Wildrosen
(Kategorie Wildrosen im Onlineshop von Garten Schlüter)
Dünenrose / Bibernellrose (Rosa pimpinellifolia)Die Dünenrose, auch bekannt als Bibernellrose, ist eine Wildrose mit historischer Bedeutung und beeindruckender Robustheit. Sie gedeiht seit Jahrhunderten in den harschen Bedingungen Europas und Asiens.Robuste SchönheitDie Dünenrose zeichnet sich durch einfache, weiße Blüten aus, die von Mai bis Juni blühen und einen zarten Duft verströmen. Ihr Blattwerk mit rotem Schimmer und die Herbstfärbung in Gelb machen sie zu einem attraktiven Ziergehölz.Extrem anpassungsfähigDiese Rose ist extrem salz- und windtolerant, wächst optimal an sonnigen Wald- und Gebüschsäumen sowie auf Kalk-Magerrasen. Ihre Ausläufer helfen, Böschungen zu stabilisieren und Landschaften zu rekultivieren.Ökologische BedeutungDie Dünenrose dient als wichtige Bienenweide und ihre Hagebutten bieten Vögeln und Kleintieren wertvolle Nahrungsquellen im Winter. Trotz ihrer kleinen Früchte hat die Rose eine wichtige ökologische Rolle in ihren natürlichen Habitaten.Pflege und StandortDiese pflegeleichte und winterharte Rose bevorzugt vollsonnige Standorte und kommt mit den meisten Bodenarten zurecht, solange sie gut drainiert sind. Ideal für Küstengärten und Naturgartenprojekte.
(Kategorie Wildrosen im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Glanzblättrige Rose trägt von Mai bis Juni leuchtend rosa Blüten . Ab Herbst trägt die reichblühende Wildrose dann kug...
(Kategorie Wildrosen im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Glanzblättrige Rose trägt von Mai bis Juni leuchtend rosa Blüten. Ab Herbst trägt die reichblühende Wildrose dann kugelige, rote Hagebutten. Sie wächst aufrecht und erreicht eine Höhe von ca. 50 bis 80 cm. Die glanzblättrige Rose ist sehr winterhart und eignet sich zur Bepflanzung von Böschungen und Wällen.
(Kategorie Wildrosen im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Wildrose Rosa carolina kommt gut mit sandigem Boden zurecht und ist sehr winterhart. . Sie blüht von Juni bis August mit hellrosa Blüten. Von September bis zum Winter reifen dann kleine, rundliche, kaminrote Hagebutten an der Wildrose. Diese werden gerne von Vögeln verzehrt. Sie hat einen strauchartigen, dichten und stacheligen Wuchs und erreicht eine Höhe von ca. 100 bis 150cm.