Garten-Gehölze

Bäume und Sträucher für Themen

Es wurde gesucht nach:

Hausbaum oder Alleebaum

 

Abelia 'Edward Goucher' - Abelie

Blütenfarbe:
weiß bis zartrosa
Blütezeit:
7-8
Breite:
1,40m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Kalkgehalt:
sauer
Boden:
humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Wuchsform:
breit
Wüchsigkeit:
10 - 30 cm/Jahr
Verwendung:
niedrige Hecken, Rabatten, Sichtschutz
Pflege:
windgeschützt; Winterschutz empfohlen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Abelie 'Edward Goucher', 20-30 cm, Abelia 'Edward Goucher', Containerware

sehr dekoratives Zwerggehölz mit weißen bis zartrosa Blüten, sehr reich blühend

Abelie 'Edward Goucher', 30-40 cm, Abelia 'Edward Goucher', Containerware

sehr dekoratives Zwerggehölz mit weißen bis zartrosa Blüten, sehr reich blühend

Abelie 'Edward Goucher', 40-60 cm, Abelia 'Edward Goucher', Containerware

sehr dekoratives Zwerggehölz mit weißen bis zartrosa Blüten, sehr reich blühend

Großblumige Abelie 'Pinky Bells' - Abelia grandiflora 'Pinky Bells'

Lange Blütenfreude für Terrasse und Balkon! Die Grossblumige Abelie 'Pinky Bells' könnte keinen passenderen Namen tragen. Groß...

Abelia mosanensis - Koreanische Abelie

Blütenfarbe:
zart Rosa weiß
Blütezeit:
5-6
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Kalkgehalt:
sauer
Boden:
Blattfarbe:
grün, im Herbst orange
Eigenschaften:
starker Duft
Wuchsform:
breitaufrecht
Wüchsigkeit:
10 - 25 cm/Jahr
Verwendung:
mobiles Grün
Pflege:
windgeschützt; Winterschutz empfohlen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Großblumige Abelie 'Pinky Bells' - Abelia grandiflora 'Pinky Bells'

Lange Blütenfreude für Terrasse und Balkon! Die Grossblumige Abelie 'Pinky Bells' könnte keinen passenderen Namen tragen. Groß...

Abelie 'Edward Goucher', 20-30 cm, Abelia 'Edward Goucher', Containerware

sehr dekoratives Zwerggehölz mit weißen bis zartrosa Blüten, sehr reich blühend

Abeliophyllum distichum - Schneeforsythie

Boden:
Verwendung:
mobiles Grün
Pflege:
windgeschützt; Frosthärte steigt im Alter an

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rosenforsythie 'Roseum' 3 Liter Container, 60 - 80 cm Liefergröße: 60 - 80 cm - Abeliophyllum distichum 'Roseum'

Rosenforsythie 'Roseum' ist ein sehr hübsches und mit seinen rosa Blüten außergewöhnliches Ziergehölz, das vor allem in kleineren Gärten immer öfter angetroffen wird, aber dennoch zu den echten Raritäten gehört. Die im März blühenden Blüten sehen aus wie die der gelben Forsythien, sind aber zart-rosa und verströmen einen tollen mandelartigen Duft.Der Wuchs der Rosenforsythie ist locker und aufrecht, die Zweige sind zierlich. Die Rosenforsythie wird zwischen 1,50 und 2 Meter hoch und trägt im Sommer kleine Nüsse, die breit geflügelt sind. Die Rosenforsythie kann in jeden normalen Gartenboden gepflanzt werden und verträgt Sonne bis Halbschatten.Sie ist in der tristen Jahreszeit ein Hingucker in jedem Garten. Im Herbst verabschiedet sich die Rosenforsythie mit einem dunkelrotem Herbstlaub.

Schneeforsythie - Abeliophyllum distichum

Schneeforsythien sind sehr hübsche und mit ihren weiße Blüten, die leicht Rosa changieren, außergewöhnliche Ziergeh&ouml...

Schneeforsythie C3 40-60 Liefergröße: 40- 60 cm - Abeliophyllum distichum

Schneeforsythien sind sehr hübsche und mit ihren weiße Blüten, die leicht Rosa changieren, außergewöhnliche Ziergehölze, die vor allem in kleineren Gärten immer öfter angetroffen werden, aber die noch zu den echten Raritäten gehören. Die im März blühenden Blüten sehen aus wie die der gelben Forsythien, sind aber weiß bis zart rosa und verströmen einen tollen Duft nach Mandeln.Der Wuchs der Schneeforsythie ist locker und aufrecht, die Zweige sind zierlich. Die Schneeforsythie wird zwischen 1,50 und 2 Meter hoch und trägt im Sommer kleine Nüsse, die breit geflügelt sind. Die Schneeforsythie kann in jeden normalen Gartenboden gepflanzt werden und verträgt Sonne bis Halbschatten. 

Schneeforsythie C3 60-80 Liefergröße: 60 - 80 cm - Abeliophyllum distichum

Schneeforsythien sind sehr hübsche und mit ihren weiße Blüten, die leicht Rosa changieren, außergewöhnliche Ziergehölze, die vor allem in kleineren Gärten immer öfter angetroffen werden, aber die noch zu den echten Raritäten gehören. Die im März blühenden Blüten sehen aus wie die der gelben Forsythien, sind aber weiß bis zart rosa und verströmen einen tollen Duft nach Mandeln.Der Wuchs der Schneeforsythie ist locker und aufrecht, die Zweige sind zierlich. Die Schneeforsythie wird zwischen 1,50 und 2 Meter hoch und trägt im Sommer kleine Nüsse, die breit geflügelt sind. Die Schneeforsythie kann in jeden normalen Gartenboden gepflanzt werden und verträgt Sonne bis Halbschatten. 

Schneeforsythie, 100-125 cm, Abeliophyllum distichum, Containerware

schöner Vorfrühlingsblüher mit weißen Blüten, reichblühend, auch für Kübel, Duft

Abies alba - Weißtanne

Toleranz:
frosthart Zone 4
Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Japanische Silber- Hängetanne - Abies veitchii 'Pendula'

Der bis zu 3 m hohe Baum erregt besonders durch seine tief herabhängenden Zweige Aufmerksamkeit. Abies veitchii 'Pendula' ist die Hängeform der japanischen Silbertanne, welche durch ihr uriges Erscheinungsbild alle Blicke auf sich zieht. Das schnell wachsende, schlanke Gewächs mit seinen grünen Nadeln ist äußerst frostresistent, was es zu einem beliebten Gehölz für Ziergärten oder zur Abgrenzung von Grundstücken macht. Aufgrund der ungewöhnlichen Wuchsform lässt sich der Nadelbaum nur als Solitärpflanze kultivieren. Durch das langsame Wachstum kann man die Silbertanne in den ersten Jahren auch im Kübel halten. Das Gewächs gilt als winterhart, im Pflanzgefäß ist jedoch ein zusätzlicher Frostschutz notwendig. Direktes und lang anhaltendes Sonnenlicht kann der hängenden Tanne Schaden zufügen. Um dauerhafte Verfärbungen der Triebe und Nadeln zu vermeiden, sollte der Standort hell, aber nicht vollsonnig sein. Das Erdreich muss sandhaltig, humusreich und locker sein. Zu trockene Böden lassen sich mit geringe Mengen Lehm vermischen. Kalk im Wasser und Substrat verstopft die Wurzeln und vermindert so die Aufnahme von Nährstoffen und Feuchtigkeit. Der Boden sollte im Frühjahr und Spätsommer gemulcht werden, gegen eine zusätzliche Schicht aus Rindenmulch oder Kompost hat die Pflanze nichts einzuwenden. Bei der Silbertanne ist ein Form- oder Rückschnitt nicht notwendig. Nur kranke, abgestorbene oder stark quer wachsende Triebe werden stammnah mit einer scharfen Säge entfernt.

Koreatanne 'Silberlocke' - Abies koreana 'Silberlocke'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung.

Nordmann Tanne / Kaukasus-Tanne - Abies nordmanniana

Die Nordmanntanne ist nicht nur ein sehr dekoratives Gehölz für Ihren Garten, sondern sie schmückt auch festlich zur Weihnachtszeit Ihr Wohnzimmer. Gewährt man dieser im Garten ausreichend Platz kann sie Höhen zwischen 15 und 25 Metern erreichen. Die Tanne bildet dekorative braune Zapfen, die zwischen den glänzenden grünen Nadeln hervorstechen. Die Nadel sind wie bei einer Bürste nach oben hin angeordnet, an der Unterseite der Nadeln zeigen zwei weiße bis silbrige Linien. Nicht nur optisch sind die Nadeln ein Blickfang sie verströmen auch ein herrliches harziges Aroma. Abies nordmanniana bildet sehr tiefe Wurzeln und gelangen somit an ausreichende Bodenfeuchte. Der Baum benötigt nur eine zusätzliche Wasserzufuhr während längere Trockenperioden. Ebenfalls ist ein Rückschnitt nicht unbedingt nötig und beeinträchtigt nur den formschönen Wuchs. Im Winter sollten junge Exemplare mit einem Vlies vor Kahlfrösten geschützt werden, ältere Exemplare hingegen vertragen frostige Temperaturen bis -29 C°. Eignen tut sich die Nordmanntanne als Weihnachtsbaum oder als Einzelgehölz im Garten.

Silber-Koreatanne 'Silver Star' - Abies koreana 'Silver Star'

Das langsam wachsende Ziergehölz ist eine Rarität in heimischen Gärten. Dabei muss sich die aparte kleine Koreatanne keineswegs verstecken. Der deutsche Trivialname Koreatanne mit Silberschein" kommt nicht von ungefähr. Denn die Nadeln sind gedreht, sodass deren silberweiße Unterseite dem Gewächs ein außergewöhnliches Aussehen verleiht. Der Wuchs ist aufrecht bis trichterförmigen, häufig auch unregelmäßige verzweigt. In 10 Jahren erreicht die Zierpflanze etwa 80 cm Höhe und 45 cm Breite. Die Zwerg-Koreatanne ist relativ anspruchslos und lässt sich durch ihren kompakten und langsamen Wuchs vielseitig im Garten kultivieren. Heidegärten lassen sich ebenso begrünen wie kahle Stellen im Steingarten oder unter Bäumen. Das Gewächs eignet sich auch zur Einfassung von Gräbern und Zierbeeten. In Kübeln und Trögen bringt es zudem im Winter Farbe auf den heimischen Balkon. Abies koreana 'Silver Star' ist winterhart. Um das Wachstum der Zierpflanze zu fördern, sollte das Substrat humusreich und durchlässig sein. Die Zwergtanne reagiert empfindlich auf Staunässe. Während im Pflanzgefäß eine Drainage Abhilfe schafft, sollte im Freiland der Boden regelmäßig aufgelockert und bei Bedarf mit Kieselsteinen vermischt werden. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich das Gewächs am wohlsten. Gedüngt wird im Frühjahr und Spätsommer mit Kompost, alternativ kann auch Langzeitdünger in reduzierter Menge zum Einsatz kommen."

Silbertanne 'Glauca' - Abies procera 'Glauca'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung

Abies balsamea 'Nana' - Zwerg-Balsam-Tanne

Höhe von:
0,50m
Höhe bis:
- 1,00m
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Unvertraeglichkeit:
Hitzestrahlung
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Wuchsform:
kugelig, nestförmig
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
flach, weit streichend
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Solitärgehölz, Rabatten, Grabbepflanzung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Zwerg-Balsamtanne 'Nana', 20-25 cm, Abies balsamea 'Nana', Containerware

flachwachsende Balsamtanne mit auffälligen kurzen dunkelgrünen Nadeln

Zwerg-Balsamtanne 'Nana', 25-30 cm, Abies balsamea 'Nana', Containerware

flachwachsende Balsamtanne mit auffälligen kurzen dunkelgrünen Nadeln

Zwerg-Balsamtanne 'Nana', 30-40 cm, Abies balsamea 'Nana', Containerware

flachwachsende Balsamtanne mit auffälligen kurzen dunkelgrünen Nadeln

Zwerg-Balsamtanne 'Piccolo' - Abies balsamea 'Piccolo'

Die Zwergtanne mit den dunkelgrünen, duftenden Nadeln gehört mit zu den kleinsten Vertretern ihrer Art. Das immergrüne Gewächs ist äußerst langsam wachsend, wodurch es häufig bei der Bepflanzung von Gräbern und Steingärten Verwendung findet. Durch den kompakten Wuchs eignet sich Abies balsamea 'Piccolo' jedoch auch für eine dauerhafte Kultivierung in Pflanzgefäßen. So muss beispielsweise der Balkon oder die Terrasse im Winter keinesfalls im tristen Grau erstrahlen. Das kugelförmig wachsende Ziergewächs ist äußerst robust und verzeiht viele Pflegefehler schnell. Anders als die größeren Vertreter reagiert die kleinwüchsige Tannensorte empfindlich auf lang anhaltendes und direktes Sonnenlicht. Frisch gepflanzte und auch junge Pflanzen sollten deswegen erst langsam an die UV-Strahlung gewöhnt werden. Wie alle immergrünen Gewächse darf auch die Miniversion der Balsamtanne im Winter nicht austrocknen. Mit einem kalkhaltigen Gießwasser und Substrat kommt die aus Nordamerika stammende Pflanze zurecht. Jedoch sollte der Boden humusreich und tiefgründig sein. Gedüngt wird im Freiland bevorzugt mit Kompost oder Rindenmulch. Die Zwergtanne ist winterhart und kommt auch ohne spezielle Vorkehrungen unbeschadet durch die kalte Jahreszeit. Ein Rückschnitt muss bei dem Ziergehölz nicht vorgenommen werden. Nur kranke oder quer wachsende Triebe werden im Frühjahr stammnah abgetrennt.

Zwerg-Balsamtanne 'Piccolo' - Abies balsamea 'Piccolo'

Kugelige Zwerg-Balsamtanne 'Piccolo': Ein Juwel für Ihren Garten Kugelige Zwerg-Balsamtanne 'Piccolo': Ein kompaktes Grünwunder Die Kugelige Zwerg-...

Abies concolor - Kolorado-Tanne

Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 25,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, frosthart Zone 4
Boden:
steinig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
grün silbrig
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Blätter duftend
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
kegelförmig, Mittelstamm durchgehend
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Parks, Gruppengehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Japanische Silber- Hängetanne - Abies veitchii 'Pendula'

Der bis zu 3 m hohe Baum erregt besonders durch seine tief herabhängenden Zweige Aufmerksamkeit. Abies veitchii 'Pendula' ist die Hängeform der japanischen Silbertanne, welche durch ihr uriges Erscheinungsbild alle Blicke auf sich zieht. Das schnell wachsende, schlanke Gewächs mit seinen grünen Nadeln ist äußerst frostresistent, was es zu einem beliebten Gehölz für Ziergärten oder zur Abgrenzung von Grundstücken macht. Aufgrund der ungewöhnlichen Wuchsform lässt sich der Nadelbaum nur als Solitärpflanze kultivieren. Durch das langsame Wachstum kann man die Silbertanne in den ersten Jahren auch im Kübel halten. Das Gewächs gilt als winterhart, im Pflanzgefäß ist jedoch ein zusätzlicher Frostschutz notwendig. Direktes und lang anhaltendes Sonnenlicht kann der hängenden Tanne Schaden zufügen. Um dauerhafte Verfärbungen der Triebe und Nadeln zu vermeiden, sollte der Standort hell, aber nicht vollsonnig sein. Das Erdreich muss sandhaltig, humusreich und locker sein. Zu trockene Böden lassen sich mit geringe Mengen Lehm vermischen. Kalk im Wasser und Substrat verstopft die Wurzeln und vermindert so die Aufnahme von Nährstoffen und Feuchtigkeit. Der Boden sollte im Frühjahr und Spätsommer gemulcht werden, gegen eine zusätzliche Schicht aus Rindenmulch oder Kompost hat die Pflanze nichts einzuwenden. Bei der Silbertanne ist ein Form- oder Rückschnitt nicht notwendig. Nur kranke, abgestorbene oder stark quer wachsende Triebe werden stammnah mit einer scharfen Säge entfernt.

Koreatanne 'Silberlocke' - Abies koreana 'Silberlocke'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung.

Nordmann Tanne / Kaukasus-Tanne - Abies nordmanniana

Die Nordmanntanne ist nicht nur ein sehr dekoratives Gehölz für Ihren Garten, sondern sie schmückt auch festlich zur Weihnachtszeit Ihr Wohnzimmer. Gewährt man dieser im Garten ausreichend Platz kann sie Höhen zwischen 15 und 25 Metern erreichen. Die Tanne bildet dekorative braune Zapfen, die zwischen den glänzenden grünen Nadeln hervorstechen. Die Nadel sind wie bei einer Bürste nach oben hin angeordnet, an der Unterseite der Nadeln zeigen zwei weiße bis silbrige Linien. Nicht nur optisch sind die Nadeln ein Blickfang sie verströmen auch ein herrliches harziges Aroma. Abies nordmanniana bildet sehr tiefe Wurzeln und gelangen somit an ausreichende Bodenfeuchte. Der Baum benötigt nur eine zusätzliche Wasserzufuhr während längere Trockenperioden. Ebenfalls ist ein Rückschnitt nicht unbedingt nötig und beeinträchtigt nur den formschönen Wuchs. Im Winter sollten junge Exemplare mit einem Vlies vor Kahlfrösten geschützt werden, ältere Exemplare hingegen vertragen frostige Temperaturen bis -29 C°. Eignen tut sich die Nordmanntanne als Weihnachtsbaum oder als Einzelgehölz im Garten.

Abies homolepis - Nikko-Tanne

Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 30,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt, Stadtklima, Hitzestrahlung
Boden:
lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
hellgrün unterseits silbrig
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
kegelförmig, säulenförmig
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz, mit Rhododendron

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Japanische Silber- Hängetanne - Abies veitchii 'Pendula'

Der bis zu 3 m hohe Baum erregt besonders durch seine tief herabhängenden Zweige Aufmerksamkeit. Abies veitchii 'Pendula' ist die Hängeform der japanischen Silbertanne, welche durch ihr uriges Erscheinungsbild alle Blicke auf sich zieht. Das schnell wachsende, schlanke Gewächs mit seinen grünen Nadeln ist äußerst frostresistent, was es zu einem beliebten Gehölz für Ziergärten oder zur Abgrenzung von Grundstücken macht. Aufgrund der ungewöhnlichen Wuchsform lässt sich der Nadelbaum nur als Solitärpflanze kultivieren. Durch das langsame Wachstum kann man die Silbertanne in den ersten Jahren auch im Kübel halten. Das Gewächs gilt als winterhart, im Pflanzgefäß ist jedoch ein zusätzlicher Frostschutz notwendig. Direktes und lang anhaltendes Sonnenlicht kann der hängenden Tanne Schaden zufügen. Um dauerhafte Verfärbungen der Triebe und Nadeln zu vermeiden, sollte der Standort hell, aber nicht vollsonnig sein. Das Erdreich muss sandhaltig, humusreich und locker sein. Zu trockene Böden lassen sich mit geringe Mengen Lehm vermischen. Kalk im Wasser und Substrat verstopft die Wurzeln und vermindert so die Aufnahme von Nährstoffen und Feuchtigkeit. Der Boden sollte im Frühjahr und Spätsommer gemulcht werden, gegen eine zusätzliche Schicht aus Rindenmulch oder Kompost hat die Pflanze nichts einzuwenden. Bei der Silbertanne ist ein Form- oder Rückschnitt nicht notwendig. Nur kranke, abgestorbene oder stark quer wachsende Triebe werden stammnah mit einer scharfen Säge entfernt.

Koreatanne 'Silberlocke' - Abies koreana 'Silberlocke'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung.

Nordmann Tanne / Kaukasus-Tanne - Abies nordmanniana

Die Nordmanntanne ist nicht nur ein sehr dekoratives Gehölz für Ihren Garten, sondern sie schmückt auch festlich zur Weihnachtszeit Ihr Wohnzimmer. Gewährt man dieser im Garten ausreichend Platz kann sie Höhen zwischen 15 und 25 Metern erreichen. Die Tanne bildet dekorative braune Zapfen, die zwischen den glänzenden grünen Nadeln hervorstechen. Die Nadel sind wie bei einer Bürste nach oben hin angeordnet, an der Unterseite der Nadeln zeigen zwei weiße bis silbrige Linien. Nicht nur optisch sind die Nadeln ein Blickfang sie verströmen auch ein herrliches harziges Aroma. Abies nordmanniana bildet sehr tiefe Wurzeln und gelangen somit an ausreichende Bodenfeuchte. Der Baum benötigt nur eine zusätzliche Wasserzufuhr während längere Trockenperioden. Ebenfalls ist ein Rückschnitt nicht unbedingt nötig und beeinträchtigt nur den formschönen Wuchs. Im Winter sollten junge Exemplare mit einem Vlies vor Kahlfrösten geschützt werden, ältere Exemplare hingegen vertragen frostige Temperaturen bis -29 C°. Eignen tut sich die Nordmanntanne als Weihnachtsbaum oder als Einzelgehölz im Garten.

Silber-Koreatanne 'Silver Star' - Abies koreana 'Silver Star'

Das langsam wachsende Ziergehölz ist eine Rarität in heimischen Gärten. Dabei muss sich die aparte kleine Koreatanne keineswegs verstecken. Der deutsche Trivialname Koreatanne mit Silberschein" kommt nicht von ungefähr. Denn die Nadeln sind gedreht, sodass deren silberweiße Unterseite dem Gewächs ein außergewöhnliches Aussehen verleiht. Der Wuchs ist aufrecht bis trichterförmigen, häufig auch unregelmäßige verzweigt. In 10 Jahren erreicht die Zierpflanze etwa 80 cm Höhe und 45 cm Breite. Die Zwerg-Koreatanne ist relativ anspruchslos und lässt sich durch ihren kompakten und langsamen Wuchs vielseitig im Garten kultivieren. Heidegärten lassen sich ebenso begrünen wie kahle Stellen im Steingarten oder unter Bäumen. Das Gewächs eignet sich auch zur Einfassung von Gräbern und Zierbeeten. In Kübeln und Trögen bringt es zudem im Winter Farbe auf den heimischen Balkon. Abies koreana 'Silver Star' ist winterhart. Um das Wachstum der Zierpflanze zu fördern, sollte das Substrat humusreich und durchlässig sein. Die Zwergtanne reagiert empfindlich auf Staunässe. Während im Pflanzgefäß eine Drainage Abhilfe schafft, sollte im Freiland der Boden regelmäßig aufgelockert und bei Bedarf mit Kieselsteinen vermischt werden. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich das Gewächs am wohlsten. Gedüngt wird im Frühjahr und Spätsommer mit Kompost, alternativ kann auch Langzeitdünger in reduzierter Menge zum Einsatz kommen."

Silbertanne 'Glauca' - Abies procera 'Glauca'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung

Abies koreana 'Sämling' - Korea-Tanne

Breite:
3,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Toleranz:
rauchhart
Boden:
nährstoffreich
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
grün
Wuchsform:
kleiner Baum, pyramidal
Wüchsigkeit:
5 - 30 cm/Jahr
Verwendung:
Hausbaum

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Korea-Tanne, 10-20 cm, Abies koreana (Sämling), Containerware

violette Zapfen, wirkungsvoll, immergrün, winterhart

Korea-Tanne, 100-125 cm, Abies koreana (Sämling), Containerware

violette Zapfen, wirkungsvoll, immergrün, winterhart

Korea-Tanne, 20-30 cm, Abies koreana (Sämling), Containerware

violette Zapfen, wirkungsvoll, immergrün, winterhart

Korea-Tanne, 40-60 cm, Abies koreana (Sämling), Containerware

violette Zapfen, wirkungsvoll, immergrün, winterhart

Koreatanne 'Sämling', 100-125 cm, Abies koreana 'Sämling', Containerware

Besonders winterharter und beliebter Haus- und Kleingartenbaum

Abies koreana (Sämling) - Korea-Tanne

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Japanische Silber- Hängetanne - Abies veitchii 'Pendula'

Der bis zu 3 m hohe Baum erregt besonders durch seine tief herabhängenden Zweige Aufmerksamkeit. Abies veitchii 'Pendula' ist die Hängeform der japanischen Silbertanne, welche durch ihr uriges Erscheinungsbild alle Blicke auf sich zieht. Das schnell wachsende, schlanke Gewächs mit seinen grünen Nadeln ist äußerst frostresistent, was es zu einem beliebten Gehölz für Ziergärten oder zur Abgrenzung von Grundstücken macht. Aufgrund der ungewöhnlichen Wuchsform lässt sich der Nadelbaum nur als Solitärpflanze kultivieren. Durch das langsame Wachstum kann man die Silbertanne in den ersten Jahren auch im Kübel halten. Das Gewächs gilt als winterhart, im Pflanzgefäß ist jedoch ein zusätzlicher Frostschutz notwendig. Direktes und lang anhaltendes Sonnenlicht kann der hängenden Tanne Schaden zufügen. Um dauerhafte Verfärbungen der Triebe und Nadeln zu vermeiden, sollte der Standort hell, aber nicht vollsonnig sein. Das Erdreich muss sandhaltig, humusreich und locker sein. Zu trockene Böden lassen sich mit geringe Mengen Lehm vermischen. Kalk im Wasser und Substrat verstopft die Wurzeln und vermindert so die Aufnahme von Nährstoffen und Feuchtigkeit. Der Boden sollte im Frühjahr und Spätsommer gemulcht werden, gegen eine zusätzliche Schicht aus Rindenmulch oder Kompost hat die Pflanze nichts einzuwenden. Bei der Silbertanne ist ein Form- oder Rückschnitt nicht notwendig. Nur kranke, abgestorbene oder stark quer wachsende Triebe werden stammnah mit einer scharfen Säge entfernt.

Koreatanne 'Silberlocke' - Abies koreana 'Silberlocke'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung.

Nordmann Tanne / Kaukasus-Tanne - Abies nordmanniana

Die Nordmanntanne ist nicht nur ein sehr dekoratives Gehölz für Ihren Garten, sondern sie schmückt auch festlich zur Weihnachtszeit Ihr Wohnzimmer. Gewährt man dieser im Garten ausreichend Platz kann sie Höhen zwischen 15 und 25 Metern erreichen. Die Tanne bildet dekorative braune Zapfen, die zwischen den glänzenden grünen Nadeln hervorstechen. Die Nadel sind wie bei einer Bürste nach oben hin angeordnet, an der Unterseite der Nadeln zeigen zwei weiße bis silbrige Linien. Nicht nur optisch sind die Nadeln ein Blickfang sie verströmen auch ein herrliches harziges Aroma. Abies nordmanniana bildet sehr tiefe Wurzeln und gelangen somit an ausreichende Bodenfeuchte. Der Baum benötigt nur eine zusätzliche Wasserzufuhr während längere Trockenperioden. Ebenfalls ist ein Rückschnitt nicht unbedingt nötig und beeinträchtigt nur den formschönen Wuchs. Im Winter sollten junge Exemplare mit einem Vlies vor Kahlfrösten geschützt werden, ältere Exemplare hingegen vertragen frostige Temperaturen bis -29 C°. Eignen tut sich die Nordmanntanne als Weihnachtsbaum oder als Einzelgehölz im Garten.

Silber-Koreatanne 'Silver Star' - Abies koreana 'Silver Star'

Das langsam wachsende Ziergehölz ist eine Rarität in heimischen Gärten. Dabei muss sich die aparte kleine Koreatanne keineswegs verstecken. Der deutsche Trivialname Koreatanne mit Silberschein" kommt nicht von ungefähr. Denn die Nadeln sind gedreht, sodass deren silberweiße Unterseite dem Gewächs ein außergewöhnliches Aussehen verleiht. Der Wuchs ist aufrecht bis trichterförmigen, häufig auch unregelmäßige verzweigt. In 10 Jahren erreicht die Zierpflanze etwa 80 cm Höhe und 45 cm Breite. Die Zwerg-Koreatanne ist relativ anspruchslos und lässt sich durch ihren kompakten und langsamen Wuchs vielseitig im Garten kultivieren. Heidegärten lassen sich ebenso begrünen wie kahle Stellen im Steingarten oder unter Bäumen. Das Gewächs eignet sich auch zur Einfassung von Gräbern und Zierbeeten. In Kübeln und Trögen bringt es zudem im Winter Farbe auf den heimischen Balkon. Abies koreana 'Silver Star' ist winterhart. Um das Wachstum der Zierpflanze zu fördern, sollte das Substrat humusreich und durchlässig sein. Die Zwergtanne reagiert empfindlich auf Staunässe. Während im Pflanzgefäß eine Drainage Abhilfe schafft, sollte im Freiland der Boden regelmäßig aufgelockert und bei Bedarf mit Kieselsteinen vermischt werden. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich das Gewächs am wohlsten. Gedüngt wird im Frühjahr und Spätsommer mit Kompost, alternativ kann auch Langzeitdünger in reduzierter Menge zum Einsatz kommen."

Silbertanne 'Glauca' - Abies procera 'Glauca'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung

Abies koreana (Veredlung) - Korea-Tanne

Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 7,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
sandig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
kegelförmig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, tief, oberflächennah
Verwendung:
kleine Gärten, Solitärgehölz, Steingarten, Innenhöfe, Gruppengehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Japanische Silber- Hängetanne - Abies veitchii 'Pendula'

Der bis zu 3 m hohe Baum erregt besonders durch seine tief herabhängenden Zweige Aufmerksamkeit. Abies veitchii 'Pendula' ist die Hängeform der japanischen Silbertanne, welche durch ihr uriges Erscheinungsbild alle Blicke auf sich zieht. Das schnell wachsende, schlanke Gewächs mit seinen grünen Nadeln ist äußerst frostresistent, was es zu einem beliebten Gehölz für Ziergärten oder zur Abgrenzung von Grundstücken macht. Aufgrund der ungewöhnlichen Wuchsform lässt sich der Nadelbaum nur als Solitärpflanze kultivieren. Durch das langsame Wachstum kann man die Silbertanne in den ersten Jahren auch im Kübel halten. Das Gewächs gilt als winterhart, im Pflanzgefäß ist jedoch ein zusätzlicher Frostschutz notwendig. Direktes und lang anhaltendes Sonnenlicht kann der hängenden Tanne Schaden zufügen. Um dauerhafte Verfärbungen der Triebe und Nadeln zu vermeiden, sollte der Standort hell, aber nicht vollsonnig sein. Das Erdreich muss sandhaltig, humusreich und locker sein. Zu trockene Böden lassen sich mit geringe Mengen Lehm vermischen. Kalk im Wasser und Substrat verstopft die Wurzeln und vermindert so die Aufnahme von Nährstoffen und Feuchtigkeit. Der Boden sollte im Frühjahr und Spätsommer gemulcht werden, gegen eine zusätzliche Schicht aus Rindenmulch oder Kompost hat die Pflanze nichts einzuwenden. Bei der Silbertanne ist ein Form- oder Rückschnitt nicht notwendig. Nur kranke, abgestorbene oder stark quer wachsende Triebe werden stammnah mit einer scharfen Säge entfernt.

Koreatanne 'Silberlocke' - Abies koreana 'Silberlocke'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung.

Nordmann Tanne / Kaukasus-Tanne - Abies nordmanniana

Die Nordmanntanne ist nicht nur ein sehr dekoratives Gehölz für Ihren Garten, sondern sie schmückt auch festlich zur Weihnachtszeit Ihr Wohnzimmer. Gewährt man dieser im Garten ausreichend Platz kann sie Höhen zwischen 15 und 25 Metern erreichen. Die Tanne bildet dekorative braune Zapfen, die zwischen den glänzenden grünen Nadeln hervorstechen. Die Nadel sind wie bei einer Bürste nach oben hin angeordnet, an der Unterseite der Nadeln zeigen zwei weiße bis silbrige Linien. Nicht nur optisch sind die Nadeln ein Blickfang sie verströmen auch ein herrliches harziges Aroma. Abies nordmanniana bildet sehr tiefe Wurzeln und gelangen somit an ausreichende Bodenfeuchte. Der Baum benötigt nur eine zusätzliche Wasserzufuhr während längere Trockenperioden. Ebenfalls ist ein Rückschnitt nicht unbedingt nötig und beeinträchtigt nur den formschönen Wuchs. Im Winter sollten junge Exemplare mit einem Vlies vor Kahlfrösten geschützt werden, ältere Exemplare hingegen vertragen frostige Temperaturen bis -29 C°. Eignen tut sich die Nordmanntanne als Weihnachtsbaum oder als Einzelgehölz im Garten.

Silber-Koreatanne 'Silver Star' - Abies koreana 'Silver Star'

Das langsam wachsende Ziergehölz ist eine Rarität in heimischen Gärten. Dabei muss sich die aparte kleine Koreatanne keineswegs verstecken. Der deutsche Trivialname Koreatanne mit Silberschein" kommt nicht von ungefähr. Denn die Nadeln sind gedreht, sodass deren silberweiße Unterseite dem Gewächs ein außergewöhnliches Aussehen verleiht. Der Wuchs ist aufrecht bis trichterförmigen, häufig auch unregelmäßige verzweigt. In 10 Jahren erreicht die Zierpflanze etwa 80 cm Höhe und 45 cm Breite. Die Zwerg-Koreatanne ist relativ anspruchslos und lässt sich durch ihren kompakten und langsamen Wuchs vielseitig im Garten kultivieren. Heidegärten lassen sich ebenso begrünen wie kahle Stellen im Steingarten oder unter Bäumen. Das Gewächs eignet sich auch zur Einfassung von Gräbern und Zierbeeten. In Kübeln und Trögen bringt es zudem im Winter Farbe auf den heimischen Balkon. Abies koreana 'Silver Star' ist winterhart. Um das Wachstum der Zierpflanze zu fördern, sollte das Substrat humusreich und durchlässig sein. Die Zwergtanne reagiert empfindlich auf Staunässe. Während im Pflanzgefäß eine Drainage Abhilfe schafft, sollte im Freiland der Boden regelmäßig aufgelockert und bei Bedarf mit Kieselsteinen vermischt werden. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich das Gewächs am wohlsten. Gedüngt wird im Frühjahr und Spätsommer mit Kompost, alternativ kann auch Langzeitdünger in reduzierter Menge zum Einsatz kommen."

Silbertanne 'Glauca' - Abies procera 'Glauca'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung

Abies lasiocarpa 'Compacta' - Kork-Tanne

Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Salzempfindlich, Stadtklima
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, steinig, durchlässig, tiefgründig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
blau grün silbrig
Eigenschaften:
Blätter duftend
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
breit, kegelförmig
Verwendung:
Mobiles Grün, Solitärgehölz, Steingarten, Innenhöfe, mit Rhododendron

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Zwerg-Korktanne 'Compacta' - Abies lasiocarpa 'Compacta'

Zwerg-Korktanne 'Compacta': Ein Zwerg mit Großer Wirkung für Ihren Garten Bringen Sie Struktur und Eleganz in Ihren Garten mit der Zwerg-Korktanne ...

Zwerg-Korktanne 'Compacta' - Abies lasiocarpa 'Compacta'

Zwerg-Korktanne 'Compacta': Ein Zwerg mit Großer Wirkung für Ihren Garten Bringen Sie Struktur und Eleganz in Ihren Garten mit der Zwerg-Korktanne ...

Kugel-Korktanne 'Green Globe', 30-40 cm, Abies lasiocarpa 'Green Globe', Containerware

kleinwüchsiger, immergrüner Nadelbaum mit dichtbuschigem, kugeligen, später kegelförmigem Wuchs, gut winterhart

Abies nordmanniana - Nordmanns-Tanne

Höhe von:
25,00m
Höhe bis:
- 30,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Wind, Oberflächenverdichtung, niedrige Luftfeuchtigkeit, Stadtklima, Hitzestrahlung
Boden:
lehmig, tiefgründig, nahrhaft
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend unterseits silbrig
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
Mittelstamm durchgehend
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Parks, Solitärgehölz, Gruppengehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Nordmann Tanne / Kaukasus-Tanne - Abies nordmanniana

Die Nordmanntanne ist nicht nur ein sehr dekoratives Gehölz für Ihren Garten, sondern sie schmückt auch festlich zur Weihnachtszeit Ihr Wohnzimmer. Gewährt man dieser im Garten ausreichend Platz kann sie Höhen zwischen 15 und 25 Metern erreichen. Die Tanne bildet dekorative braune Zapfen, die zwischen den glänzenden grünen Nadeln hervorstechen. Die Nadel sind wie bei einer Bürste nach oben hin angeordnet, an der Unterseite der Nadeln zeigen zwei weiße bis silbrige Linien. Nicht nur optisch sind die Nadeln ein Blickfang sie verströmen auch ein herrliches harziges Aroma. Abies nordmanniana bildet sehr tiefe Wurzeln und gelangen somit an ausreichende Bodenfeuchte. Der Baum benötigt nur eine zusätzliche Wasserzufuhr während längere Trockenperioden. Ebenfalls ist ein Rückschnitt nicht unbedingt nötig und beeinträchtigt nur den formschönen Wuchs. Im Winter sollten junge Exemplare mit einem Vlies vor Kahlfrösten geschützt werden, ältere Exemplare hingegen vertragen frostige Temperaturen bis -29 C°. Eignen tut sich die Nordmanntanne als Weihnachtsbaum oder als Einzelgehölz im Garten.

Nordmann-Tanne 5 Liter Container, 40 - 60 cm Liefergröße: 40 - 60 cm - Abies nordmanniana

Die Nordmann-Tanne (Abies nordmanniana) ist wohl der bekannteste und beliebteste Weihnachtsbaum von Allen. Sie wächst aufrecht, breit und pyramidenförmig. Die Nordmann-Tanne ist immergrün und ausgesprochen winterhart. Sie hat grüne Nadeln, die an der Unterseite zwei weiße Striche vorzeigt.Ihre Beliebtheit erreicht die Abies nordmanniana sicherlich dadurch, dass die Nadeln nicht stechen. Die Benadelung der Nordmann-Tanne fühlt sich bürstenartig an und die Nadeln sind nach oben angeordnet. Junge Pflanzen wachsen langsamer als ältere, die Wuchsgeschwindigkeit beginnt mit 15 cm und reicht bis zu 40 cm pro Jahr.Tipp: Bieten Sie der Nordmann-Tanne ausreichend Platz, damit Sie sich frei entfalten kann und die Benadelung bereits ab Boden beginnt.

Nordmann-Tanne Topfballen,15-20 cm Liefergröße: 15-20cm 4 jährig - Abies nordmanniana

Die Nordmann-Tanne (Abies nordmanniana) ist wohl der bekannteste und beliebteste Weihnachtsbaum von Allen. Sie wächst aufrecht, breit und pyramidenförmig. Die Nordmann-Tanne ist immergrün und ausgesprochen winterhart. Sie hat grüne Nadeln, die an der Unterseite zwei weiße Striche vorzeigt.Ihre Beliebtheit erreicht die Abies nordmanniana sicherlich dadurch, dass die Nadeln nicht stechen. Die Benadelung der Nordmann-Tanne fühlt sich bürstenartig an und die Nadeln sind nach oben angeordnet. Junge Pflanzen wachsen langsamer als ältere, die Wuchsgeschwindigkeit beginnt mit 15 cm und reicht bis zu 40 cm pro Jahr.Tipp: Bieten Sie der Nordmann-Tanne ausreichend Platz, damit Sie sich frei entfalten kann und die Benadelung bereits ab Boden beginnt.

Nordmanntanne im Topf gewachsen - 50-60 cm Liefergröße: 50 - 60 cm - Abies nordmanniana

Mini-Nordmanntanne im Topf: Der perfekte Weihnachtsbaum für kleine Räume Bringen Sie festliche Freude mit unserer Mini-Nordmanntanne im Topf Die Mini-Nordmanntanne im Topf, liebevoll gewachsen zu einer zierlichen Größe von 50 - 60 cm, ist die perfekte Lösung für alle, die den Charme eines echten Weihnachtsbaumes in kleineren Wohnräumen oder auf dem Schreibtisch genießen möchten. Diese kleine, aber prächtige Tanne fügt sich nahtlos in jedes Ambiente ein und verbreitet festliche Stimmung, wo immer Sie sie platzieren. Klein, aber oho! Trotz ihrer kompakten Größe steht unsere Mini-Nordmanntanne in nichts nach, wenn es um die Schönheit und das Aroma eines traditionellen Weihnachtsbaumes geht. Sie ist ideal für diejenigen, die Platz sparen möchten oder eine zusätzliche, kleinere Tanne zur Ergänzung ihrer Weihnachtsdekoration suchen. Umweltfreundlich und Nachhaltig Unsere Mini-Nordmanntanne im Topf ist eine umweltfreundliche Wahl für das Fest. Anstatt einen Schnittbaum zu wählen, der nach den Feiertagen entsorgt wird, können Sie diese lebende Tanne genießen und sie nach Weihnachten als Teil Ihrer Zimmerpflanzensammlung pflegen oder in Ihrem Garten einpflanzen. Perfekt für kleine Räume: Ideal für Wohnungen, Büros oder als Tischdekoration. Lebendiger Weihnachtsduft: Verströmt den natürlichen Duft von frischen Tannennadeln. Wiederverwendbar: Bietet die Möglichkeit, den Baum für kommende Feste aufzubewahren. Pflegeleicht und Langlebig Die Pflege Ihrer Mini-Nordmanntanne ist unkompliziert. Mit regelmäßigem Gießen und einem hellen Standort ohne direkte Heizungsluft bleibt sie über die Festtage hinaus frisch und grün. Fazit Die Mini-Nordmanntanne im Topf ist eine zauberhafte Ergänzung für Ihr weihnachtliches Zuhause. Klein genug, um überall Platz zu finden, und groß genug, um echte Weihnachtsstimmung zu verbreiten, ist sie die ideale Wahl für ein bewusstes und stilvolles Fest. Häufig gestellte Fragen Wie pflanze ich die Tanne nach Weihnachten ein? Wählen Sie einen geeigneten Standort im Garten und pflanzen Sie die Tanne bei frostfreiem Wetter ein. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist. Kann die Tanne in Innenräumen bleiben? Während die Mini-Nordmanntanne kurzfristig in Innenräumen bleiben kann, profitiert sie langfristig von einem Standort im Freien, wo sie natürlich wachsen kann.

Nordmann Tanne / Kaukasus-Tanne, 10-15 cm, Abies nordmanniana, Topfware

dunkelgrüne Nadeln, unterseits silbrige Streifen, immergrün, winterhart, beliebter Weihnachtsbaum

Abies pinsapo 'Kelleriis' - Spanische Blautanne

Toleranz:
Hitzeverträglich
Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Blaue Spanische Tanne 'Kelleriis', 40-60 cm, Abies pinsapo 'Kelleriis', Containerware

selten, schnell wachsend, regelmäßiger und kegelförmiger Wuchs, gut für trockene Standorte, sehr winterhart, blausilbrig bereifte Nadeln, lederartige Nadeln

Blaue Spanische Tanne 'Kelleriis', 40-60 cm, Abies pinsapo 'Kelleriis', Containerware

selten, schnell wachsend, regelmäßiger und kegelförmiger Wuchs, gut für trockene Standorte, sehr winterhart, blausilbrig bereifte Nadeln, lederartige Nadeln

Blaugrüne Spanische Tanne 'Glauca', 30-40 cm, Abies pinsapo 'Glauca', Containerware

winterhart, dekorative Zapfen, aufrecht & pyramidenförmig wachsend, immergrün

Blaugrüne Spanische Tanne 'Glauca', 60-80 cm, Abies pinsapo 'Glauca', Containerware

winterhart, dekorative Zapfen, aufrecht & pyramidenförmig wachsend, immergrün

Abies procera 'Glauca' - Silber-Tanne

Höhe von:
15,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, steinig, lehmig, durchlässig, tiefgründig, nahrhaft
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
blau weiß silbrig
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Solitärgehölz, Rabatten, Grabbepflanzung, Vogelschutzgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Silbertanne 'Glauca' - Abies procera 'Glauca'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung

Blaue Edeltanne/Silbertanne 'Glauca' - Abies procera 'Glauca'

Blaue Edeltanne 'Glauca': Eleganz und Ruhe für Ihren Garten Entdecken Sie die majestätische Schönheit der Blauen Edeltanne 'Glauca' Die Blaue Edelt...

Silbertanne 'Glauca' - Abies procera 'Glauca'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung

Abies veitchii - Veitchs-Tanne

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Japanische Silber- Hängetanne - Abies veitchii 'Pendula'

Der bis zu 3 m hohe Baum erregt besonders durch seine tief herabhängenden Zweige Aufmerksamkeit. Abies veitchii 'Pendula' ist die Hängeform der japanischen Silbertanne, welche durch ihr uriges Erscheinungsbild alle Blicke auf sich zieht. Das schnell wachsende, schlanke Gewächs mit seinen grünen Nadeln ist äußerst frostresistent, was es zu einem beliebten Gehölz für Ziergärten oder zur Abgrenzung von Grundstücken macht. Aufgrund der ungewöhnlichen Wuchsform lässt sich der Nadelbaum nur als Solitärpflanze kultivieren. Durch das langsame Wachstum kann man die Silbertanne in den ersten Jahren auch im Kübel halten. Das Gewächs gilt als winterhart, im Pflanzgefäß ist jedoch ein zusätzlicher Frostschutz notwendig. Direktes und lang anhaltendes Sonnenlicht kann der hängenden Tanne Schaden zufügen. Um dauerhafte Verfärbungen der Triebe und Nadeln zu vermeiden, sollte der Standort hell, aber nicht vollsonnig sein. Das Erdreich muss sandhaltig, humusreich und locker sein. Zu trockene Böden lassen sich mit geringe Mengen Lehm vermischen. Kalk im Wasser und Substrat verstopft die Wurzeln und vermindert so die Aufnahme von Nährstoffen und Feuchtigkeit. Der Boden sollte im Frühjahr und Spätsommer gemulcht werden, gegen eine zusätzliche Schicht aus Rindenmulch oder Kompost hat die Pflanze nichts einzuwenden. Bei der Silbertanne ist ein Form- oder Rückschnitt nicht notwendig. Nur kranke, abgestorbene oder stark quer wachsende Triebe werden stammnah mit einer scharfen Säge entfernt.

Koreatanne 'Silberlocke' - Abies koreana 'Silberlocke'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung.

Nordmann Tanne / Kaukasus-Tanne - Abies nordmanniana

Die Nordmanntanne ist nicht nur ein sehr dekoratives Gehölz für Ihren Garten, sondern sie schmückt auch festlich zur Weihnachtszeit Ihr Wohnzimmer. Gewährt man dieser im Garten ausreichend Platz kann sie Höhen zwischen 15 und 25 Metern erreichen. Die Tanne bildet dekorative braune Zapfen, die zwischen den glänzenden grünen Nadeln hervorstechen. Die Nadel sind wie bei einer Bürste nach oben hin angeordnet, an der Unterseite der Nadeln zeigen zwei weiße bis silbrige Linien. Nicht nur optisch sind die Nadeln ein Blickfang sie verströmen auch ein herrliches harziges Aroma. Abies nordmanniana bildet sehr tiefe Wurzeln und gelangen somit an ausreichende Bodenfeuchte. Der Baum benötigt nur eine zusätzliche Wasserzufuhr während längere Trockenperioden. Ebenfalls ist ein Rückschnitt nicht unbedingt nötig und beeinträchtigt nur den formschönen Wuchs. Im Winter sollten junge Exemplare mit einem Vlies vor Kahlfrösten geschützt werden, ältere Exemplare hingegen vertragen frostige Temperaturen bis -29 C°. Eignen tut sich die Nordmanntanne als Weihnachtsbaum oder als Einzelgehölz im Garten.

Silber-Koreatanne 'Silver Star' - Abies koreana 'Silver Star'

Das langsam wachsende Ziergehölz ist eine Rarität in heimischen Gärten. Dabei muss sich die aparte kleine Koreatanne keineswegs verstecken. Der deutsche Trivialname Koreatanne mit Silberschein" kommt nicht von ungefähr. Denn die Nadeln sind gedreht, sodass deren silberweiße Unterseite dem Gewächs ein außergewöhnliches Aussehen verleiht. Der Wuchs ist aufrecht bis trichterförmigen, häufig auch unregelmäßige verzweigt. In 10 Jahren erreicht die Zierpflanze etwa 80 cm Höhe und 45 cm Breite. Die Zwerg-Koreatanne ist relativ anspruchslos und lässt sich durch ihren kompakten und langsamen Wuchs vielseitig im Garten kultivieren. Heidegärten lassen sich ebenso begrünen wie kahle Stellen im Steingarten oder unter Bäumen. Das Gewächs eignet sich auch zur Einfassung von Gräbern und Zierbeeten. In Kübeln und Trögen bringt es zudem im Winter Farbe auf den heimischen Balkon. Abies koreana 'Silver Star' ist winterhart. Um das Wachstum der Zierpflanze zu fördern, sollte das Substrat humusreich und durchlässig sein. Die Zwergtanne reagiert empfindlich auf Staunässe. Während im Pflanzgefäß eine Drainage Abhilfe schafft, sollte im Freiland der Boden regelmäßig aufgelockert und bei Bedarf mit Kieselsteinen vermischt werden. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich das Gewächs am wohlsten. Gedüngt wird im Frühjahr und Spätsommer mit Kompost, alternativ kann auch Langzeitdünger in reduzierter Menge zum Einsatz kommen."

Silbertanne 'Glauca' - Abies procera 'Glauca'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung

Acanthopanax sieboldianus - Finger-Aralie

Boden:

Acer campestre - Feld-Ahorn

Blütenfarbe:
gelb grün
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
10,00m
Höhe bis:
- 15,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, windfest, frosthart Zone 5a
Boden:
sandig, steinig, humos
Blattfarbe:
stumpf grün
Gehölztyp:
Baum, Großstrauch
Wuchsform:
dicht, kegelförmig
Wurzeln:
flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Windschutz, Böschungsgrün, heimische Pflanze, Verkehrsbegleitgrün, Dachgarten, Mobiles Grün, Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
gut schnittverträglich in der Jugend; robust

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feldahorn / Maßholder - Acer campestre

Als anspruchsloses, einheimisches Gehölz ist der Feldahorn häufig in Gärten und Parkanlagen zu finden. Hier bietet er für die Solitär- oder Heckenpflanzung gute Nutzungsmöglichkeiten und überzeugt mit einem dichten Wuchs sowie markant geformten, dunkelgrünen Blättern. Im Herbst zeigt er zudem eine interessante leuchtend gelbe bis orange Färbung. Hübsch sind auch die flügelförmigen Früchte, die propellerartig durch die Luft fliegen, wenn der Wind sie von den Bäumen holt. Von Mai bis Juni blüht Acer campestre eher unscheinbar, stellt dann aber einen guten Pollenlieferanten für viele Bienen und Schmetterlinge dar. Mit seinem Jahreszuwachs von 30 bis 45 Zentimetern ist der Feldahorn ideal für den ungeduldigen Gärtner und bildet schnell dichte Hecken. Der buschige Wuchs sorgt sogar im Winter für einen gewissen Sichtschutz und eignet sich für die Bepflanzung von Knicks. Da er sehr unempfindlich gegenüber Frost, Wind und Hitze ist, wird er gern als Schutzgehölz auf weiten Flächen sowie im Stadtbereich genutzt. Vögeln bietet er hier gute Nistmöglichkeiten und trägt somit einen wichtigen Beitrag zur naturnahen Gestaltung von Freiflächen dar.

Feldahorn Mehrstämmig , Acer campestre

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Feldahorn Spalier , Acer campestre

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Feldahorn - Baum des Jahres 2015! 3 Liter Container, 80 - 100 cm Liefergröße: 80 - 100 cm - Acer campestre

Der Feldahorn ist ein heimisches Gewächs und daherökologisch sehr wertvoll. Sein Laub ist im Sommer grün und wird im Herbst leuchtend gelb bis orange.Der Feldahorn ist schnittverträglich  und kann auf die gewünschte Höhe zurückgeschnitten werden. Er ist schnell wachsend und robust.Wurzelware ist von Oktober bis April lieferbar!

Feldahorn - Baum des Jahres 2015! Wurzelnackte Pflanze, 100- 125 cm Liefergröße: 100- 125 cm - Acer campestre

Der Feldahorn ist ein heimisches Gewächs und daherökologisch sehr wertvoll. Sein Laub ist im Sommer grün und wird im Herbst leuchtend gelb bis orange.Der Feldahorn ist schnittverträglich  und kann auf die gewünschte Höhe zurückgeschnitten werden. Er ist schnell wachsend und robust.Wurzelware ist von Oktober bis April lieferbar!

Acer campestre 'Elsrijk' - Feld-Ahorn Elsrijk

Höhe von:
8,00m
Höhe bis:
- 10,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, windfest, frosthart Zone 5a
Boden:
Blattfarbe:
dunkel glänzend lila grün
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, dicht, Mittelstamm durchgehend
Verwendung:
Verkehrsbegleitgrün, Mobiles Grün, Alleebaum, Parks
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feldahorn 'Elsrijk', Acer campestre 'Elsrijk', Topfware

sommergrünes, kegelförmig wachsendes Gehölz, pflegeleicht, winterhart

Feldahorn 'Elsrijk' • Acer campestre 'Elsrijk'

Der Feldahorn 'Elsrijk' ist eine dekorative Zierpflanze, die sich hervorragend für Gärten und Parks eignet. Mit ihrem kompakten, dichten Wuchs und ihren zahlreichen Zweigen bildet die Pflanze im Frühling ein prächtiges Blätterkleid in einem satten Grün. Als besonderes Highlight erscheinen im Herbst die zarten, gelb-orangen Blätter, welche in leuchtenden Farben erstrahlen.

Mit einer Wuchshöhe von bis zu sechs Metern bei einer Breite von etwa vier Metern eignet sich der Feldahorn 'Elsrijk' auch als Sichtschutz- oder Hecke. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort sowie einen durchlässigen, feuchten Boden. Die Winterhärte des Feldahorn 'Elsrijk' ist ebenfalls beachtlich, wodurch die Pflanze auch in kälteren Regionen problemlos gedeiht.

Der Feldahorn 'Elsrijk' ist eine ideale Pflanze für jeden Gartenliebhaber, der nach einer robusten und pflegeleichten Zierpflanze ...

Feldahorn 'Elsrijk' • Acer campestre 'Elsrijk'

Der Feldahorn 'Elsrijk' ist eine dekorative Zierpflanze, die sich hervorragend für Gärten und Parks eignet. Mit ihrem kompakten, dichten Wuchs und ihren zahlreichen Zweigen bildet die Pflanze im Frühling ein prächtiges Blätterkleid in einem satten Grün. Als besonderes Highlight erscheinen im Herbst die zarten, gelb-orangen Blätter, welche in leuchtenden Farben erstrahlen.

Mit einer Wuchshöhe von bis zu sechs Metern bei einer Breite von etwa vier Metern eignet sich der Feldahorn 'Elsrijk' auch als Sichtschutz- oder Hecke. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort sowie einen durchlässigen, feuchten Boden. Die Winterhärte des Feldahorn 'Elsrijk' ist ebenfalls beachtlich, wodurch die Pflanze auch in kälteren Regionen problemlos gedeiht.

Der Feldahorn 'Elsrijk' ist eine ideale Pflanze für jeden Gartenliebhaber, der nach einer robusten und pflegeleichten Zierpflanze ...

Feldahorn 'Lienco' , Acer campestre 'Lienco'

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Acer capillipes - Roter Schlangenhaut-Ahorn

Blütenfarbe:
weiß grün
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
8,00m
Höhe bis:
- 10,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
humos, durchlässig
Blattfarbe:
rot
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum, Großstrauch
Wuchsform:
breit, kegelförmig
Verwendung:
Parks, kleine Gärten, Solitärgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Roter Schlangenhaut-Ahorn, 60-100 cm, Acer capillipes, Containerware

sehr dekorativ, rote Blätter, grünweiße Rinde, winterhart

Acer palmatum 'Skeeters Broom'

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Acer cappadocicum 'Rubrum' - Kolchischer Blut-Ahorn

Boden:
Pflege:
Jungpflanzen etwas frostempfindlich, nicht für höhere Lagen geeignet

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Roter Kolchischer Ahorn / Kolchischer Blutahorn, Acer cappadocicum 'Rubrum', Topfware

eindrucksvolle Färbung der Blätter vom Austrieb bis in den Herbst

Kolchischer Goldahorn 'Aureum', 30-40 cm, Acer cappadocicum 'Aureum', Containerware

beeindruckender Farbverlauf der Blätter, schöne Herbstfärbung, eine der attraktivsten und wertvollsten Arten dieser Gattung, breitkronige Pflanze mit dichtem Laub

Kolchischer Goldahorn 'Aureum', Acer cappadocicum 'Aureum', Topfware

beeindruckender Farbverlauf der Blätter, schöne Herbstfärbung, eine der attraktivsten und wertvollsten Arten dieser Gattung, breitkronige Pflanze mit dichtem Laub

Acer davidii - Davids-Ahorn

Blütenfarbe:
gelblich
Blütezeit:
5
Breite:
4,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
Blattfarbe:
dunkelgrün, im Herbst in verschiedenen Orangetönen
Eigenschaften:
Fruchtschmuck, auffallende Herbstfärbung
Wuchsform:
meistens mehrstämmig
Wüchsigkeit:
30 - 60 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Davids-Ahorn - Schlangenhaut-Ahorn , Acer davidii

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Davids-Ahorn / Schlangenhaut-Ahorn, 100-125 cm, Acer davidii, Containerware

dekorativ, Herbstfärbung, winterhart, windfst, starker Wuchs, auffällige Rindenfärbung

Davids-Ahorn / Schlangenhaut-Ahorn, 150-175 cm, Acer davidii, Containerware

dekorativ, Herbstfärbung, winterhart, windfst, starker Wuchs, auffällige Rindenfärbung

Davids-Ahorn / Schlangenhaut-Ahorn, 175-200 cm, Acer davidii, Containerware

dekorativ, Herbstfärbung, winterhart, windfst, starker Wuchs, auffällige Rindenfärbung

Davids-Ahorn / Schlangenhaut-Ahorn, 60-100 cm, Acer davidii, Containerware

dekorativ, Herbstfärbung, winterhart, windfst, starker Wuchs, auffällige Rindenfärbung

Acer ginnala - Feuer-Ahorn

Blütenfarbe:
grünlich
Blütezeit:
5
Breite:
4,80m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, Schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Toleranz:
frosthart
Boden:
Blattfarbe:
grün, im Herbst feurig rot
Eigenschaften:
Fruchtschmuck, auffallende Herbstfärbung
Wuchsform:
aufrecht, locker, Großstrauch
Wüchsigkeit:
35 - 40 cm/Jahr
Verwendung:
Gruppengehölz, Hecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Hausbaum
Pflege:
Boden zwei bis drei Jahre offen halten, radikaler Verjüngungsschnitt mit zunehmendem Alter wenig Erfolg versprechend

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feuerahorn / Amur-Ahorn - Acer ginnala

Aufgrund seiner imposanten Herbstfärbung ist der Acer ginnala im Deutschen auch als Feuerahorn bekannt. Mit der intensiv leuchtenden, roten Herbstfärbung setzt das als Großstrauch oder Kleinbaum wachsende Gehölz tolle Akzente in den Garten. Dekorativ sind die dreilappigen Blätter aber auch im Sommer, wenn sie sich glänzend grün zeigen. Im Mai erscheinen zudem die grünlichen Blütenrispen, aus denen sich später die flügelförmigen Früchte bilden. Wenn sie zur Erde fallen, drehen sie sich wie kleine Propeller in der Luft. Im Garten und in Parkanlagen wird der Feuerahorn, der eine breite Krone und ein majestätisches Äußeres besitzt, gern als Solitärgehölz oder für Hecken sowie Sicht- und Windschutzpflanzungen genutzt. Das attraktive Gehölz kann dabei sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen zum Einsatz kommen und benötigt einen frischen, normalen Gartenboden. Bei einem jährlichen Zuwuchs von 35 bis 40 Zentimetern erreicht der Feuerahorn relativ schnell seine maximale Wuchshöhe von 5 bis 6 Metern. Da er schnittverträglich ist, kann er aber auch für kleinere Gärten genutzt werden. Als anspruchsloses und sehr frosthartes Gehölz kommt der Feuerahorn zudem auf Böschungen und zur Bodenbefestigung zum Einsatz.

Feuerahorn Liefergröße: 80 - 100 cm - Acer ginnala

Eine breite Krone (etwa sechs Meter) sowie die leuchtende Herbstfärbung machen diesen Ahornbaum zu einer wirklich imposanten Erscheinung. Dabei erreicht er eine Höhe von etwa sechs Metern. Der Wuchs ist dabei als großstrauchig, locker und aufrecht zu beschreiben. Bereits das ganze Jahr ist dieser ursprünglich aus Mittel- und Nord-China, der Mandschurei und Japan stammende Baum ein wahrer Hingucker in jedem Garten.Der Feuerahorn (Acer ginnala) hat grüne, dreilappige Blätter. Aber auch beim Neuaustrieb zeigen sich die Blätter in einer leicht rötlichen Färbung. Im Herbst dann zeigt er, warum ihm der Name Feuerahorn zuteil wurde und kleidet sich mit einem Laub in feuerroter Färbung. Dabei reicht das Farbenspiel von einem dunklen Braunrot über ein Bordeauxrot bis hin zu einem hellen, fast pinken Rot. Er gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse und ist ein Flachwurzler.Im Mai ist Blütezeit und der Feuerahorn trägt an grünlichen Blütenrispen flügelförmige, flache Früchte.Der eher anspruchslose Feuerahorn bevorzugt lockere, frische und durchlässige Böden. Dabei kommt er an sonnigen und an schattigen Standorten gut zurecht. Dabei ist er zudem sehr gut schnittverträglich und kann auf nahezu jeder Höhe gehalten werden. Auch bei diesem Ahorn ist ein regelmäßiger Schnitt jedoch nicht erforderlich sondern bei gegebenenem Raum kann man ihn einfach frei wachsen lassen.Genießen auch Sie das beeindruckende Farbspiel der Natur und lassen Sie sich von dem unkomplizierten und gleichzeitig majestätischen Ahorn beeindrucken.

Feuerahorn, 60-100 cm, Acer ginnala, Containerware

schnellwüchsig, breit ausladende Krone, trockenheitsverträglich, leuchtend rote Herbstfarbe, sehr winterhart

Feuerahorn, 80-100 cm, Acer ginnala, Containerware

schnellwüchsig, breit ausladende Krone, trockenheitsverträglich, leuchtend rote Herbstfarbe, sehr winterhart

Acer palmatum 'Skeeters Broom'

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Acer griseum - Zimt-Ahorn

Boden:
Pflege:
verträgt kein Auslichten oder Rückschnitt

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Zimt-Ahorn , Acer griseum

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Zimtahorn Liefergröße: 60-80 cm - Acer griseum

Dieser Zimtahorn hat eine 3-lappige Belaubung, die im Austrieb eine intensive bronzefarbene Tönung aufweist. Im Sommer ist das Laub tief dunkelgrün und unterseits leicht bläulich bereift. Die Herbstfärbung ist prachtvoll schrlachrot, orange und gelb. An sonnigen oder halbschattigen Standorten wächst dieser Ahorn zu einem stattlichen Baum heran, dessen Rinde sich im Sommer papierartig abschält, an den Seiten leicht einrollt, am Stamm aber haften bleibt. Dann ändert sich die Farbe in einen Zimt-Mahagoni-Ton, weshalb der Zimtahorn auch diesen Namen trägt.Die Pflanze hat also rund um das Jahr etwas zu bieten und begleitet uns abwechslungsreich durch die Jahreszeiten.

Zimtahorn, 100-125 cm, Acer griseum, Containerware

eine wahre Zierde für den winterlichen Garten, auffallende Rinde, winterhart

Zimtahorn, 125-150 cm, Acer griseum, Ballenware

eine wahre Zierde für den winterlichen Garten, auffallende Rinde, winterhart

Zimtahorn, 125-150 cm, Acer griseum, Containerware

eine wahre Zierde für den winterlichen Garten, auffallende Rinde, winterhart

Acer japonicum 'Aconitifolium' - Japanischer Feuer-Ahorn

Blütenfarbe:
violett
Blütezeit:
4-5
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Breite:
2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer
Unvertraeglichkeit:
Staunässe, Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Wuchsform:
breit, locker
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, kleine Gärten, Solitärgehölz
Pflege:
Unterpflanzung mit schwach zehrenden Stauden, verträgt kein Graben im Wurzelbereich; Im Frühjahr nach letzten Spätfröste pflanzen; nicht zu tief setzen; verträgt keine Staunnässe und keine zu trockene Luft, deshalb gerne etwas übersprühen.

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Japanischer Feuerahorn 'Aconitifolium' 5 Liter Container, 40 - 60 cm Liefergröße: 40 - 60 cm - Acer japonicum 'Aconitifolium'

Exotischer Strauch mit majestätischem ZierwertDieses exotische Gehölz sorgt für feurige Momente im Garten, was sich bereits am aufregenden Namen erahnen lässt. Ursprünglich in Asien beheimatet hat der Japanische Feuerahorn die Herzen von Hobbygärtnern mit rasanter Geschwindigkeit und feurigem Charakter erobert. Acer japonicum 'Aconitifolium' treibt das Spiel aus Farben und Formen zu einem unvergleichbaren Höhepunkt. Das Spektakel beginnt im April, wenn sich die ersten Blütenknospen öffnen und ihr Geheimnis preisgeben. Die Kronblätter erstrahlen in purpurroten Nuancen, während das Blütenzentrum mit leuchtenden Gelbtönen malerische Akzente setzt. Die Blüten präsentieren sich mit ihren filigranen Details in traubigen Blütenständen, sodass sich das gesamte Gehölz bis in den Mai hinein zu einem Kunstwerk entwickelt.Dieser locker wachsende und breitbuschige Strauch wächst natürlicherweise zwischen artenreichen Hecken und auf Gehölzflächen. Damit der Japanische Feuerahorn 'Aconitifolium' seine vollkommene und majestätische Erscheinung entfaltet, sollte den Bodenbedingungen eine besondere Aufmerksamkeit zukommen. Das Wurzelwerk fühlt sich auf einem frischen bis feuchten Untergrund wohl, dessen pH-Wert im sauren bis neutralen Bereich liegt. Für ein optimales Wachstum und eine uneingeschränkte Vitalität sorgen nährstoffreiche Substrate, zu denen sandige Lehmböden mit einer feinen Humusauflage zählen. Das prächtige Blätterkleid, dass im Herbst ein leuchtend orangefarbenes bis rotes Farbspektakel zur Schau stellt, erreicht an sonnigen Standorten eine unvergleichbare Intensität. Gleichwohl legt das exotische Gewächs großen Wert auf einen sommerkühlen Wuchsort, sodass lichtschattige Bereiche in südlich ausgerichteten Gärten auf große Dankbarkeit stoßen.Thunbergs Fächer-Ahorn erfordert an einem geeigneten Standort kaum Pflege. Der Wasserbedarf ist gering, sofern dieser malerische und mehrstämmige Großstrauch gut eingewachsen ist. Obwohl der Japanische Feuerahorn 'Aconitifolium' eine ästhetische Form entwickelt und keine regelmäßigen Schnitte benötigt, stellen Rückschnitte kein Problem dar. Schnittwunden, die auch durch Astbrüche entstehen, sollten schnellstmöglich verschlossen werden. Das verhindert das Eindringen von Krankheitserregern. Als frostharte Sorte übersteht diese Zierpflanze Temperaturen bis minus 26 Grad Celsius ohne Schaden davon zu tragen.Der Japanischee Feuerahorn 'Aconitifolium' hat einen einzigartig hohen Zierwert, der mit Blüten, Blättern und roten Flügelfrüchten den Außenbereich dekoriert. Das märchenhaft geschlitzte Laub, welches während der Vegetationsphase in hellgrünen Tönen erstrahlt, spielt hinsichtlich der Herbstfärbung in der obersten Liga. Diese romantische Sorte versprüht eine Atmosphäre, die an den farbenfrohen Indian Summer erinnert. Das Feuerwerk der Farben kommt sowohl in Einzelstellung als auch in Form kleiner Heckenarrangements perfekt zur Geltung. Bienenweiden dürfen sich über eine nektarspendende Bereicherung freuen, was die Vielfalt an Insekten im Garten erhöht. Eine reizvolle Augenweide ist der Großstrauch im Heidegarten oder im Pflanzkübel, welcher Balkone und Terrassen schmückt.

Japanischer Feuerahorn 'Aconitifolium' Container, 80 - 100 cm Liefergröße: 80 - 100 cm - Acer japonicum 'Aconitifolium'

Exotischer Strauch mit majestätischem ZierwertDieses exotische Gehölz sorgt für feurige Momente im Garten, was sich bereits am aufregenden Namen erahnen lässt. Ursprünglich in Asien beheimatet hat der Japanische Feuerahorn die Herzen von Hobbygärtnern mit rasanter Geschwindigkeit und feurigem Charakter erobert. Acer japonicum 'Aconitifolium' treibt das Spiel aus Farben und Formen zu einem unvergleichbaren Höhepunkt. Das Spektakel beginnt im April, wenn sich die ersten Blütenknospen öffnen und ihr Geheimnis preisgeben. Die Kronblätter erstrahlen in purpurroten Nuancen, während das Blütenzentrum mit leuchtenden Gelbtönen malerische Akzente setzt. Die Blüten präsentieren sich mit ihren filigranen Details in traubigen Blütenständen, sodass sich das gesamte Gehölz bis in den Mai hinein zu einem Kunstwerk entwickelt.Dieser locker wachsende und breitbuschige Strauch wächst natürlicherweise zwischen artenreichen Hecken und auf Gehölzflächen. Damit der Japanische Feuerahorn 'Aconitifolium' seine vollkommene und majestätische Erscheinung entfaltet, sollte den Bodenbedingungen eine besondere Aufmerksamkeit zukommen. Das Wurzelwerk fühlt sich auf einem frischen bis feuchten Untergrund wohl, dessen pH-Wert im sauren bis neutralen Bereich liegt. Für ein optimales Wachstum und eine uneingeschränkte Vitalität sorgen nährstoffreiche Substrate, zu denen sandige Lehmböden mit einer feinen Humusauflage zählen. Das prächtige Blätterkleid, dass im Herbst ein leuchtend orangefarbenes bis rotes Farbspektakel zur Schau stellt, erreicht an sonnigen Standorten eine unvergleichbare Intensität. Gleichwohl legt das exotische Gewächs großen Wert auf einen sommerkühlen Wuchsort, sodass lichtschattige Bereiche in südlich ausgerichteten Gärten auf große Dankbarkeit stoßen.Thunbergs Fächer-Ahorn erfordert an einem geeigneten Standort kaum Pflege. Der Wasserbedarf ist gering, sofern dieser malerische und mehrstämmige Großstrauch gut eingewachsen ist. Obwohl der Japanische Feuerahorn 'Aconitifolium' eine ästhetische Form entwickelt und keine regelmäßigen Schnitte benötigt, stellen Rückschnitte kein Problem dar. Schnittwunden, die auch durch Astbrüche entstehen, sollten schnellstmöglich verschlossen werden. Das verhindert das Eindringen von Krankheitserregern. Als frostharte Sorte übersteht diese Zierpflanze Temperaturen bis minus 26 Grad Celsius ohne Schaden davon zu tragen.Der Japanischee Feuerahorn 'Aconitifolium' hat einen einzigartig hohen Zierwert, der mit Blüten, Blättern und roten Flügelfrüchten den Außenbereich dekoriert. Das märchenhaft geschlitzte Laub, welches während der Vegetationsphase in hellgrünen Tönen erstrahlt, spielt hinsichtlich der Herbstfärbung in der obersten Liga. Diese romantische Sorte versprüht eine Atmosphäre, die an den farbenfrohen Indian Summer erinnert. Das Feuerwerk der Farben kommt sowohl in Einzelstellung als auch in Form kleiner Heckenarrangements perfekt zur Geltung. Bienenweiden dürfen sich über eine nektarspendende Bereicherung freuen, was die Vielfalt an Insekten im Garten erhöht. Eine reizvolle Augenweide ist der Großstrauch im Heidegarten oder im Pflanzkübel, welcher Balkone und Terrassen schmückt.

Acer japonicum 'Aureum' - Japanischer Gold-Ahorn

Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer
Unvertraeglichkeit:
Bodenverdichtung, Staunässe, hoher Kalkgehalt
Boden:
sandig, humos
Blattfarbe:
grün gelb
Gehölztyp:
Strauch
Wuchsform:
breit, locker
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach
Verwendung:
Mobiles Grün, Solitärgehölz, Steingarten, Rabatten
Pflege:
Unterpflanzung mit schwach zehrenden Stauden, verträgt kein Graben im Wurzelbereich; Im Frühjahr nach letzten Spätfröste pflanzen; nicht zu tief setzen; verträgt keine Staunnässe und keine zu trockene Luft, deshalb gerne etwas übersprühen.

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Japanischer Feuerahorn 'Aconitifolium' 5 Liter Container, 40 - 60 cm Liefergröße: 40 - 60 cm - Acer japonicum 'Aconitifolium'

Exotischer Strauch mit majestätischem ZierwertDieses exotische Gehölz sorgt für feurige Momente im Garten, was sich bereits am aufregenden Namen erahnen lässt. Ursprünglich in Asien beheimatet hat der Japanische Feuerahorn die Herzen von Hobbygärtnern mit rasanter Geschwindigkeit und feurigem Charakter erobert. Acer japonicum 'Aconitifolium' treibt das Spiel aus Farben und Formen zu einem unvergleichbaren Höhepunkt. Das Spektakel beginnt im April, wenn sich die ersten Blütenknospen öffnen und ihr Geheimnis preisgeben. Die Kronblätter erstrahlen in purpurroten Nuancen, während das Blütenzentrum mit leuchtenden Gelbtönen malerische Akzente setzt. Die Blüten präsentieren sich mit ihren filigranen Details in traubigen Blütenständen, sodass sich das gesamte Gehölz bis in den Mai hinein zu einem Kunstwerk entwickelt.Dieser locker wachsende und breitbuschige Strauch wächst natürlicherweise zwischen artenreichen Hecken und auf Gehölzflächen. Damit der Japanische Feuerahorn 'Aconitifolium' seine vollkommene und majestätische Erscheinung entfaltet, sollte den Bodenbedingungen eine besondere Aufmerksamkeit zukommen. Das Wurzelwerk fühlt sich auf einem frischen bis feuchten Untergrund wohl, dessen pH-Wert im sauren bis neutralen Bereich liegt. Für ein optimales Wachstum und eine uneingeschränkte Vitalität sorgen nährstoffreiche Substrate, zu denen sandige Lehmböden mit einer feinen Humusauflage zählen. Das prächtige Blätterkleid, dass im Herbst ein leuchtend orangefarbenes bis rotes Farbspektakel zur Schau stellt, erreicht an sonnigen Standorten eine unvergleichbare Intensität. Gleichwohl legt das exotische Gewächs großen Wert auf einen sommerkühlen Wuchsort, sodass lichtschattige Bereiche in südlich ausgerichteten Gärten auf große Dankbarkeit stoßen.Thunbergs Fächer-Ahorn erfordert an einem geeigneten Standort kaum Pflege. Der Wasserbedarf ist gering, sofern dieser malerische und mehrstämmige Großstrauch gut eingewachsen ist. Obwohl der Japanische Feuerahorn 'Aconitifolium' eine ästhetische Form entwickelt und keine regelmäßigen Schnitte benötigt, stellen Rückschnitte kein Problem dar. Schnittwunden, die auch durch Astbrüche entstehen, sollten schnellstmöglich verschlossen werden. Das verhindert das Eindringen von Krankheitserregern. Als frostharte Sorte übersteht diese Zierpflanze Temperaturen bis minus 26 Grad Celsius ohne Schaden davon zu tragen.Der Japanischee Feuerahorn 'Aconitifolium' hat einen einzigartig hohen Zierwert, der mit Blüten, Blättern und roten Flügelfrüchten den Außenbereich dekoriert. Das märchenhaft geschlitzte Laub, welches während der Vegetationsphase in hellgrünen Tönen erstrahlt, spielt hinsichtlich der Herbstfärbung in der obersten Liga. Diese romantische Sorte versprüht eine Atmosphäre, die an den farbenfrohen Indian Summer erinnert. Das Feuerwerk der Farben kommt sowohl in Einzelstellung als auch in Form kleiner Heckenarrangements perfekt zur Geltung. Bienenweiden dürfen sich über eine nektarspendende Bereicherung freuen, was die Vielfalt an Insekten im Garten erhöht. Eine reizvolle Augenweide ist der Großstrauch im Heidegarten oder im Pflanzkübel, welcher Balkone und Terrassen schmückt.

Japanischer Feuerahorn 'Aconitifolium' Container, 80 - 100 cm Liefergröße: 80 - 100 cm - Acer japonicum 'Aconitifolium'

Exotischer Strauch mit majestätischem ZierwertDieses exotische Gehölz sorgt für feurige Momente im Garten, was sich bereits am aufregenden Namen erahnen lässt. Ursprünglich in Asien beheimatet hat der Japanische Feuerahorn die Herzen von Hobbygärtnern mit rasanter Geschwindigkeit und feurigem Charakter erobert. Acer japonicum 'Aconitifolium' treibt das Spiel aus Farben und Formen zu einem unvergleichbaren Höhepunkt. Das Spektakel beginnt im April, wenn sich die ersten Blütenknospen öffnen und ihr Geheimnis preisgeben. Die Kronblätter erstrahlen in purpurroten Nuancen, während das Blütenzentrum mit leuchtenden Gelbtönen malerische Akzente setzt. Die Blüten präsentieren sich mit ihren filigranen Details in traubigen Blütenständen, sodass sich das gesamte Gehölz bis in den Mai hinein zu einem Kunstwerk entwickelt.Dieser locker wachsende und breitbuschige Strauch wächst natürlicherweise zwischen artenreichen Hecken und auf Gehölzflächen. Damit der Japanische Feuerahorn 'Aconitifolium' seine vollkommene und majestätische Erscheinung entfaltet, sollte den Bodenbedingungen eine besondere Aufmerksamkeit zukommen. Das Wurzelwerk fühlt sich auf einem frischen bis feuchten Untergrund wohl, dessen pH-Wert im sauren bis neutralen Bereich liegt. Für ein optimales Wachstum und eine uneingeschränkte Vitalität sorgen nährstoffreiche Substrate, zu denen sandige Lehmböden mit einer feinen Humusauflage zählen. Das prächtige Blätterkleid, dass im Herbst ein leuchtend orangefarbenes bis rotes Farbspektakel zur Schau stellt, erreicht an sonnigen Standorten eine unvergleichbare Intensität. Gleichwohl legt das exotische Gewächs großen Wert auf einen sommerkühlen Wuchsort, sodass lichtschattige Bereiche in südlich ausgerichteten Gärten auf große Dankbarkeit stoßen.Thunbergs Fächer-Ahorn erfordert an einem geeigneten Standort kaum Pflege. Der Wasserbedarf ist gering, sofern dieser malerische und mehrstämmige Großstrauch gut eingewachsen ist. Obwohl der Japanische Feuerahorn 'Aconitifolium' eine ästhetische Form entwickelt und keine regelmäßigen Schnitte benötigt, stellen Rückschnitte kein Problem dar. Schnittwunden, die auch durch Astbrüche entstehen, sollten schnellstmöglich verschlossen werden. Das verhindert das Eindringen von Krankheitserregern. Als frostharte Sorte übersteht diese Zierpflanze Temperaturen bis minus 26 Grad Celsius ohne Schaden davon zu tragen.Der Japanischee Feuerahorn 'Aconitifolium' hat einen einzigartig hohen Zierwert, der mit Blüten, Blättern und roten Flügelfrüchten den Außenbereich dekoriert. Das märchenhaft geschlitzte Laub, welches während der Vegetationsphase in hellgrünen Tönen erstrahlt, spielt hinsichtlich der Herbstfärbung in der obersten Liga. Diese romantische Sorte versprüht eine Atmosphäre, die an den farbenfrohen Indian Summer erinnert. Das Feuerwerk der Farben kommt sowohl in Einzelstellung als auch in Form kleiner Heckenarrangements perfekt zur Geltung. Bienenweiden dürfen sich über eine nektarspendende Bereicherung freuen, was die Vielfalt an Insekten im Garten erhöht. Eine reizvolle Augenweide ist der Großstrauch im Heidegarten oder im Pflanzkübel, welcher Balkone und Terrassen schmückt.

Japanischer Ahorn 'Green Cascade', 30-40 cm, Acer japonicum 'Green Cascade', Containerware

breitwachsende Pflanze, Einzelstellung, optimal für japanische Gärten geeignet, schöne Herbstfärbung, anspruchslos

Japanischer Ahorn 'Green Cascade', 40-60 cm, Acer japonicum 'Green Cascade', Containerware

breitwachsende Pflanze, Einzelstellung, optimal für japanische Gärten geeignet, schöne Herbstfärbung, anspruchslos

Japanischer Ahorn 'Indian Summer', 100-125 cm, Acer japonicum 'Indian Summer', Containerware

kleiner, strauchartiger Ahorn-Baum, weinblättriges Laub mit intensiver Herbstfärbung

Acer japonicum 'Vitifolium' - Japanischer Ahorn

Breite:
0,70m
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer
Unvertraeglichkeit:
Staunässe, Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
hellgrün, im Herbst gelborange bis orangerot geflammt
Wuchsform:
rasch, breit ausladend
Wüchsigkeit:
5 - 15 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz
Pflege:
Unterpflanzung mit schwach zehrenden Stauden, verträgt kein Graben im Wurzelbereich; Im Frühjahr nach letzten Spätfröste pflanzen; nicht zu tief setzen; verträgt keine Staunnässe und keine zu trockene Luft, deshalb gerne etwas übersprühen.

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Japanischer Ahorn 'Vitifolium', 100-125 cm, Acer japonicum 'Vitifolium', Containerware

unvergleichliche Herbstfärbung, auffallend große Blätter, langsamer Wuchs, schöne Wuchsform

Japanischer Ahorn 'Vitifolium', 30-40 cm, Acer japonicum 'Vitifolium', Containerware

unvergleichliche Herbstfärbung, auffallend große Blätter, langsamer Wuchs, schöne Wuchsform

Japanischer Ahorn 'Vitifolium', 40-60 cm, Acer japonicum 'Vitifolium', Containerware

unvergleichliche Herbstfärbung, auffallend große Blätter, langsamer Wuchs, schöne Wuchsform

Japanischer Ahorn 'Vitifolium', 60-80 cm, Acer japonicum 'Vitifolium', Containerware

unvergleichliche Herbstfärbung, auffallend große Blätter, langsamer Wuchs, schöne Wuchsform

Japanischer Ahorn 'Vitifolium', 80-100 cm, Acer japonicum 'Vitifolium', Containerware

unvergleichliche Herbstfärbung, auffallend große Blätter, langsamer Wuchs, schöne Wuchsform

Acer monspessulanum - Französischer Ahorn

Toleranz:
Hitzeverträglich
Boden:
Pflege:
radikaler Verjüngungsschnitt in der Junged möglich, mit zunehmendem Alter weniger Erfolg versprechend; robust

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer palmatum 'Skeeters Broom'

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Acer neglectum 'Annae' - Roter Feld-Ahorn

Blütenfarbe:
gelb grün
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
4,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Breite:
3,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Unvertraeglichkeit:
Bodenverdichtung
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Wuchsform:
kugelig, Mehrere Hauptstämme
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Mobiles Grün, kleine Gärten, Solitärgehölz, Innenhöfe, Gruppengehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer palmatum 'Skeeters Broom'

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Acer negundo - Eschen-Ahorn

Blütenfarbe:
weiß gelb
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
15,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Wind
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, Hitzeverträglich, frosthart Zone 5a
Boden:
sandig, lehmig, durchlässig
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum, Großstrauch
Wuchsform:
locker, Mehrere Hauptäste
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Pioniergehölz, Uferbefestigung,

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer palmatum 'Skeeters Broom'

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Acer negundo 'Aureo Variegatum' - Goldbunter Eschen-Ahorn

Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 7,00m
Breite:
5,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Stadtklima
Toleranz:
frosthart Zone 5a, rauchhart
Boden:
sandig, lehmig, durchlässig
Blattfarbe:
grün gelb panaschiert
Wuchsform:
locker
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, kleine Gärten, Solitärgehölz, Öffentliche Grünanlagen, Hausbaum
Pflege:
gelegentliche Rückmutationen (grüne Blätter) ausschneiden; Schnitt im Spätsommer, aber starken Rückschnitt vermeiden;

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Eschenahorn 'Flamingo' Liefergröße: 60 - 100 cm - Acer negundo 'Flamingo'

Der Buntlaubige Eschenahorn 'Flamingo' ist durch seine interessante Farbgebung besonders für die Einzelstellung geeignet. Er ist kräftig wachsend und erreicht eine Höhe von 3-4 Meter. Durch Schnitt kann er jedoch kleiner gehalten werden und ist somit auch für eine Kübelpflanzung sehr geeignet. Außerdem sollte der Flamingo von Zeit zu Zeit scharf zurückgeschnitten werden, damit wird ein farbenprächtiger Austrieb gefördert.Die Blätter des Eschenahorns 'Flamingo' sind grün/cremeweiß gescheckt und haben zusätzlich einen schönen rosa Hauch. Sie ähneln in Form und Färbung den Blättern der Esche.Als Pflanzpartner eignen sich besonders Buschmalven (Lavatera olbia 'Barnsley'), Buntschopf- Salbei und Limonium sinuatum.Zierahorne mögen nicht zu tief eingepflanzt werden. Sorgen Sie stattdessen lieber für einen leichten Hügel, an dem das Wasser ablaufen kann.

Eschen-Ahorn 'Flamingo', 100-125 cm, Acer negundo 'Flamingo', Containerware

grünweiß belaubt, im Austrieb rosa umrandet, robust, winterhart

Eschen-Ahorn 'Flamingo', 60-100 cm, Acer negundo 'Flamingo', Containerware

grünweiß belaubt, im Austrieb rosa umrandet, robust, winterhart

Eschen-Ahorn 'Flamingo', 60-80 cm, Acer negundo 'Flamingo', Containerware

grünweiß belaubt, im Austrieb rosa umrandet, robust, winterhart

Eschen-Ahorn 'Flamingo', 80-100 cm, Acer negundo 'Flamingo', Containerware

grünweiß belaubt, im Austrieb rosa umrandet, robust, winterhart

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.