Bäume und Sträucher für Themen
Es wurde gesucht nach:
Hausbaum oder Alleebaum
Apfel 'Winterglocken-' - Apfel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Winterapfel 'Ingold' ist ein äußerst leicht zu ziehendes Obstgehölz, der eine leckere und reiche Ernte verspricht. Die Sorte wird sowohl in Gärten als auch auf Streuobstwiesen und im Erwerbsanbau verwendet und stellt einen hübschen Hausbaum dar. Auch in kleinen Hausgärten bietet er ab Ende September viele grüngelbe Äpfel. Bis zur Genussreife ab Anfang Oktober färben sie sich intensiv rot und versprechen einen aromatischen Geschmack mit angenehmer Säure. Bis in den März hinein liefern diese Äpfel viele Vitamine und können frisch genossen oder zu Kompott, Apfelmus oder Saft weiterverarbeitet werden. Trotz seiner großen Früchte erweist sich 'Ingol' im Garten als sehr pflegeleicht und wenig anfällig für Windschäden. Ein besonders geschützter Standort ist also nicht notwendig, aber eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem nahrhaften, durchlässigen und frischen bis feuchten Boden. Im April und Mai erscheinen die weißen bis rosafarbenen Blüten, die eine wichtige Bienenweide mit hoher Nektar- und Pollenproduktion darstellen. Da Malus domestica 'Ingold' selbstbefruchtend ist, muss keine Befruchtersorte gepflanzt werden. Allerdings erhöhen Sorten wie 'Cox' oder 'Jamba' in der Nachbarschaft die Befruchtung und garantieren eine reichere Ernte.
Die Apfelbeere 'Viking' ist eine sehr ertragreiche Sorte, deren Früchte aber etwas kleiner als bei der Sorte Nero bleiben. Als Heilpflanze hat sich das Gehölz in Russland bereits seit Längerem einen Namen gemacht und wird auch hierzulande immer beliebter. Die erbsengroßen, schwarzen Früchte, die im August oder September reifen, können zu Säften, Marmeladen sowie Likören verarbeitet werden und enthalten viel Vitamin C. Gut ausgereifte Früchte können Sie zudem frisch verzehren. Über ihren Nutzen hinaus gilt die Aronia prunifolia 'Viking' auch als attraktives Ziergehölz, das mit einem seidig glänzenden, tiefgrünen Blättern und schönen weißen Blüten bezaubert. Letztere erscheinen im Mai und werden von Insekten bestäubt. Im Herbst zeigt sich der Strauch noch einmal von einer ganz besonderen Seite und setzt dann mit seiner facettenreichen Herbstfärbung einen wunderschönen Blickfang. Der etwa 1,5 bis 2 Meter hohe Strauch eignet sich also für den Obst- wie den Ziergarten. Hier liebt er sonnige bis halbschattige Lagen. An den Boden stellt er dagegen keine besonderen Ansprüche und verträgt jeden normalen Gartenboden.
In zartem Apfelblütenrosa erscheint die traumhafte Blüte von Geranium sanguineum 'Apfelblüte'. Durch die dunklere Aderung wirken die von Juni bis August über den Blättern schwebenden Blüten noch filigraner und bereichern jeden Garten. Zudem sind auch die rundlichen, mehrteiligen Blätter eine echte Attraktion und sorgen im Herbst für ein weiteres Highlight. Dann verfärben sie sich besonders an sehr sonnigen Standorten in ein intensives Rot und bringen erneut Farbe in den Garten. Das Laub bleibt auch im Winter erhalten und bietet so das ganze Gartenjahr für eine schöne Begrünung. Mit seinem breitbuschigen Wuchs eignet sich die Sorte 'Apfelblüte' aus der artenreichen Familie der Storchschnäbel hervorragend für Steingärten. Aber auch im Beet und auf Freiflächen macht Geranium sanguineum 'Apfelblüte' eine gute Figur. Die trockenverträgliche Staude kann zudem in Kübeln und selbst auf Dachbegrünungen genutzt werden und setzt einen schönen Blickfang. Ein sonniger Standort auf einem gut durchlässigen, sandigen und steinreichen Boden sind ideale Voraussetzungen für ein üppiges Gedeihen der robusten Staude, die kaum Pflege benötigt. Dank seiner Robustheit und geringen Ansprüche ist dieser Blut-Storchschnabel zu einem der Lieblinge von Anfängern wie Profigärtnern avanciert.
Die Kahle Apfelbeere ist auch als Schwarze Apfelbeere bekannt, da sie dunkle kleine Beeren besitzt. Die erbsengroßen Früchte, die im August oder September reifen, haben einen hohen Vitamin-C-Gehalt und werden daher für die Herstellung von Säften, Marmeladen und Likören verwendet. Sie können auch frisch verzehrt werden, wenn sie gut ausgereift sind. In Russland ist das ursprünglich aus Nordamerika stammende Gehölz seit 1900 bekannt und eine beliebte Heilpflanze. Seit einiger Zeit wird es aber auch in Mitteleuropa immer öfter angebaut. Die Aronia melanocarpa ist darüber hinaus ein attraktives Gehölz mit glänzend tiefgrünem Blattwerk und schönen weißen Blüten. Sie zeigen sich im Mai und werden von Insekten bestäubt. Die Blätter bieten im Herbst ein interessantes Farbspektakel und verfärben sich braunrot. Gern können Sie den ein bis zwei Meter hohen Strauch in den Obst- oder Ziergarten pflanzen. Besondere Ansprüche stellt die Pflanze dabei nicht. Sowohl sonnige als auch halbschattige Lagen werden vertragen. Ein normaler Gartenboden genügt vollkommen, da die Aronia anspruchslos ist. Die oft in Russland angebaute Pflanze ist zudem sehr frostverträglich und muss nicht geschützt werden.
Auch Kartoffelrose oder Apfelrose genannt, besticht die Rosa rugosa alba durch ihre großen und reinweißen Blüten, die zart duften. Sie ist außerdem für ihre bereits ab Juli reifenden, aromatischen und großen Hagebutten in Kugelform beliebt. Die Pflanze ist schnittverträglich und kommt auch mit Salzwasserklima zurecht, ist insgesamt sehr robust und gedeiht auch auf schwierigen Böden. Optimal ist sie für die heckenartige Bepflanzung von Böschungen und Flächen geeignet: Sie ist sehr wuchsfreudig, bildet leicht Ausläufer und wächst nicht zu hoch. Bereits im dritten Jahr nach Anpflanzung kann die Apfelrose ihre volle Höhe erreichen. Alle zwei Jahre ist ein Rückschnitt empfohlen. Diesen belohnt die Rosa rugosa alba mit einer reichen Blütenfülle und zarteren, frischgrünen Blättern statt eher dunklen Laubs an härteren Zweigen. Zusammen mit der rosarot blühenden Rosa rugosa lassen sich mit der Kartoffelrose abwechslungsreiche Wildrosenhecken gestalten.
Apfel 'Zabergau Renette' - Apfel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Winterapfel 'Ingold' ist ein äußerst leicht zu ziehendes Obstgehölz, der eine leckere und reiche Ernte verspricht. Die Sorte wird sowohl in Gärten als auch auf Streuobstwiesen und im Erwerbsanbau verwendet und stellt einen hübschen Hausbaum dar. Auch in kleinen Hausgärten bietet er ab Ende September viele grüngelbe Äpfel. Bis zur Genussreife ab Anfang Oktober färben sie sich intensiv rot und versprechen einen aromatischen Geschmack mit angenehmer Säure. Bis in den März hinein liefern diese Äpfel viele Vitamine und können frisch genossen oder zu Kompott, Apfelmus oder Saft weiterverarbeitet werden. Trotz seiner großen Früchte erweist sich 'Ingol' im Garten als sehr pflegeleicht und wenig anfällig für Windschäden. Ein besonders geschützter Standort ist also nicht notwendig, aber eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem nahrhaften, durchlässigen und frischen bis feuchten Boden. Im April und Mai erscheinen die weißen bis rosafarbenen Blüten, die eine wichtige Bienenweide mit hoher Nektar- und Pollenproduktion darstellen. Da Malus domestica 'Ingold' selbstbefruchtend ist, muss keine Befruchtersorte gepflanzt werden. Allerdings erhöhen Sorten wie 'Cox' oder 'Jamba' in der Nachbarschaft die Befruchtung und garantieren eine reichere Ernte.
Die Apfelbeere 'Viking' ist eine sehr ertragreiche Sorte, deren Früchte aber etwas kleiner als bei der Sorte Nero bleiben. Als Heilpflanze hat sich das Gehölz in Russland bereits seit Längerem einen Namen gemacht und wird auch hierzulande immer beliebter. Die erbsengroßen, schwarzen Früchte, die im August oder September reifen, können zu Säften, Marmeladen sowie Likören verarbeitet werden und enthalten viel Vitamin C. Gut ausgereifte Früchte können Sie zudem frisch verzehren. Über ihren Nutzen hinaus gilt die Aronia prunifolia 'Viking' auch als attraktives Ziergehölz, das mit einem seidig glänzenden, tiefgrünen Blättern und schönen weißen Blüten bezaubert. Letztere erscheinen im Mai und werden von Insekten bestäubt. Im Herbst zeigt sich der Strauch noch einmal von einer ganz besonderen Seite und setzt dann mit seiner facettenreichen Herbstfärbung einen wunderschönen Blickfang. Der etwa 1,5 bis 2 Meter hohe Strauch eignet sich also für den Obst- wie den Ziergarten. Hier liebt er sonnige bis halbschattige Lagen. An den Boden stellt er dagegen keine besonderen Ansprüche und verträgt jeden normalen Gartenboden.
In zartem Apfelblütenrosa erscheint die traumhafte Blüte von Geranium sanguineum 'Apfelblüte'. Durch die dunklere Aderung wirken die von Juni bis August über den Blättern schwebenden Blüten noch filigraner und bereichern jeden Garten. Zudem sind auch die rundlichen, mehrteiligen Blätter eine echte Attraktion und sorgen im Herbst für ein weiteres Highlight. Dann verfärben sie sich besonders an sehr sonnigen Standorten in ein intensives Rot und bringen erneut Farbe in den Garten. Das Laub bleibt auch im Winter erhalten und bietet so das ganze Gartenjahr für eine schöne Begrünung. Mit seinem breitbuschigen Wuchs eignet sich die Sorte 'Apfelblüte' aus der artenreichen Familie der Storchschnäbel hervorragend für Steingärten. Aber auch im Beet und auf Freiflächen macht Geranium sanguineum 'Apfelblüte' eine gute Figur. Die trockenverträgliche Staude kann zudem in Kübeln und selbst auf Dachbegrünungen genutzt werden und setzt einen schönen Blickfang. Ein sonniger Standort auf einem gut durchlässigen, sandigen und steinreichen Boden sind ideale Voraussetzungen für ein üppiges Gedeihen der robusten Staude, die kaum Pflege benötigt. Dank seiner Robustheit und geringen Ansprüche ist dieser Blut-Storchschnabel zu einem der Lieblinge von Anfängern wie Profigärtnern avanciert.
Die Kahle Apfelbeere ist auch als Schwarze Apfelbeere bekannt, da sie dunkle kleine Beeren besitzt. Die erbsengroßen Früchte, die im August oder September reifen, haben einen hohen Vitamin-C-Gehalt und werden daher für die Herstellung von Säften, Marmeladen und Likören verwendet. Sie können auch frisch verzehrt werden, wenn sie gut ausgereift sind. In Russland ist das ursprünglich aus Nordamerika stammende Gehölz seit 1900 bekannt und eine beliebte Heilpflanze. Seit einiger Zeit wird es aber auch in Mitteleuropa immer öfter angebaut. Die Aronia melanocarpa ist darüber hinaus ein attraktives Gehölz mit glänzend tiefgrünem Blattwerk und schönen weißen Blüten. Sie zeigen sich im Mai und werden von Insekten bestäubt. Die Blätter bieten im Herbst ein interessantes Farbspektakel und verfärben sich braunrot. Gern können Sie den ein bis zwei Meter hohen Strauch in den Obst- oder Ziergarten pflanzen. Besondere Ansprüche stellt die Pflanze dabei nicht. Sowohl sonnige als auch halbschattige Lagen werden vertragen. Ein normaler Gartenboden genügt vollkommen, da die Aronia anspruchslos ist. Die oft in Russland angebaute Pflanze ist zudem sehr frostverträglich und muss nicht geschützt werden.
Auch Kartoffelrose oder Apfelrose genannt, besticht die Rosa rugosa alba durch ihre großen und reinweißen Blüten, die zart duften. Sie ist außerdem für ihre bereits ab Juli reifenden, aromatischen und großen Hagebutten in Kugelform beliebt. Die Pflanze ist schnittverträglich und kommt auch mit Salzwasserklima zurecht, ist insgesamt sehr robust und gedeiht auch auf schwierigen Böden. Optimal ist sie für die heckenartige Bepflanzung von Böschungen und Flächen geeignet: Sie ist sehr wuchsfreudig, bildet leicht Ausläufer und wächst nicht zu hoch. Bereits im dritten Jahr nach Anpflanzung kann die Apfelrose ihre volle Höhe erreichen. Alle zwei Jahre ist ein Rückschnitt empfohlen. Diesen belohnt die Rosa rugosa alba mit einer reichen Blütenfülle und zarteren, frischgrünen Blättern statt eher dunklen Laubs an härteren Zweigen. Zusammen mit der rosarot blühenden Rosa rugosa lassen sich mit der Kartoffelrose abwechslungsreiche Wildrosenhecken gestalten.
Apfel Minisäule 'Bolero' - Apfel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Winterapfel 'Ingold' ist ein äußerst leicht zu ziehendes Obstgehölz, der eine leckere und reiche Ernte verspricht. Die Sorte wird sowohl in Gärten als auch auf Streuobstwiesen und im Erwerbsanbau verwendet und stellt einen hübschen Hausbaum dar. Auch in kleinen Hausgärten bietet er ab Ende September viele grüngelbe Äpfel. Bis zur Genussreife ab Anfang Oktober färben sie sich intensiv rot und versprechen einen aromatischen Geschmack mit angenehmer Säure. Bis in den März hinein liefern diese Äpfel viele Vitamine und können frisch genossen oder zu Kompott, Apfelmus oder Saft weiterverarbeitet werden. Trotz seiner großen Früchte erweist sich 'Ingol' im Garten als sehr pflegeleicht und wenig anfällig für Windschäden. Ein besonders geschützter Standort ist also nicht notwendig, aber eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem nahrhaften, durchlässigen und frischen bis feuchten Boden. Im April und Mai erscheinen die weißen bis rosafarbenen Blüten, die eine wichtige Bienenweide mit hoher Nektar- und Pollenproduktion darstellen. Da Malus domestica 'Ingold' selbstbefruchtend ist, muss keine Befruchtersorte gepflanzt werden. Allerdings erhöhen Sorten wie 'Cox' oder 'Jamba' in der Nachbarschaft die Befruchtung und garantieren eine reichere Ernte.
Die Apfelbeere 'Viking' ist eine sehr ertragreiche Sorte, deren Früchte aber etwas kleiner als bei der Sorte Nero bleiben. Als Heilpflanze hat sich das Gehölz in Russland bereits seit Längerem einen Namen gemacht und wird auch hierzulande immer beliebter. Die erbsengroßen, schwarzen Früchte, die im August oder September reifen, können zu Säften, Marmeladen sowie Likören verarbeitet werden und enthalten viel Vitamin C. Gut ausgereifte Früchte können Sie zudem frisch verzehren. Über ihren Nutzen hinaus gilt die Aronia prunifolia 'Viking' auch als attraktives Ziergehölz, das mit einem seidig glänzenden, tiefgrünen Blättern und schönen weißen Blüten bezaubert. Letztere erscheinen im Mai und werden von Insekten bestäubt. Im Herbst zeigt sich der Strauch noch einmal von einer ganz besonderen Seite und setzt dann mit seiner facettenreichen Herbstfärbung einen wunderschönen Blickfang. Der etwa 1,5 bis 2 Meter hohe Strauch eignet sich also für den Obst- wie den Ziergarten. Hier liebt er sonnige bis halbschattige Lagen. An den Boden stellt er dagegen keine besonderen Ansprüche und verträgt jeden normalen Gartenboden.
In zartem Apfelblütenrosa erscheint die traumhafte Blüte von Geranium sanguineum 'Apfelblüte'. Durch die dunklere Aderung wirken die von Juni bis August über den Blättern schwebenden Blüten noch filigraner und bereichern jeden Garten. Zudem sind auch die rundlichen, mehrteiligen Blätter eine echte Attraktion und sorgen im Herbst für ein weiteres Highlight. Dann verfärben sie sich besonders an sehr sonnigen Standorten in ein intensives Rot und bringen erneut Farbe in den Garten. Das Laub bleibt auch im Winter erhalten und bietet so das ganze Gartenjahr für eine schöne Begrünung. Mit seinem breitbuschigen Wuchs eignet sich die Sorte 'Apfelblüte' aus der artenreichen Familie der Storchschnäbel hervorragend für Steingärten. Aber auch im Beet und auf Freiflächen macht Geranium sanguineum 'Apfelblüte' eine gute Figur. Die trockenverträgliche Staude kann zudem in Kübeln und selbst auf Dachbegrünungen genutzt werden und setzt einen schönen Blickfang. Ein sonniger Standort auf einem gut durchlässigen, sandigen und steinreichen Boden sind ideale Voraussetzungen für ein üppiges Gedeihen der robusten Staude, die kaum Pflege benötigt. Dank seiner Robustheit und geringen Ansprüche ist dieser Blut-Storchschnabel zu einem der Lieblinge von Anfängern wie Profigärtnern avanciert.
Die Kahle Apfelbeere ist auch als Schwarze Apfelbeere bekannt, da sie dunkle kleine Beeren besitzt. Die erbsengroßen Früchte, die im August oder September reifen, haben einen hohen Vitamin-C-Gehalt und werden daher für die Herstellung von Säften, Marmeladen und Likören verwendet. Sie können auch frisch verzehrt werden, wenn sie gut ausgereift sind. In Russland ist das ursprünglich aus Nordamerika stammende Gehölz seit 1900 bekannt und eine beliebte Heilpflanze. Seit einiger Zeit wird es aber auch in Mitteleuropa immer öfter angebaut. Die Aronia melanocarpa ist darüber hinaus ein attraktives Gehölz mit glänzend tiefgrünem Blattwerk und schönen weißen Blüten. Sie zeigen sich im Mai und werden von Insekten bestäubt. Die Blätter bieten im Herbst ein interessantes Farbspektakel und verfärben sich braunrot. Gern können Sie den ein bis zwei Meter hohen Strauch in den Obst- oder Ziergarten pflanzen. Besondere Ansprüche stellt die Pflanze dabei nicht. Sowohl sonnige als auch halbschattige Lagen werden vertragen. Ein normaler Gartenboden genügt vollkommen, da die Aronia anspruchslos ist. Die oft in Russland angebaute Pflanze ist zudem sehr frostverträglich und muss nicht geschützt werden.
Auch Kartoffelrose oder Apfelrose genannt, besticht die Rosa rugosa alba durch ihre großen und reinweißen Blüten, die zart duften. Sie ist außerdem für ihre bereits ab Juli reifenden, aromatischen und großen Hagebutten in Kugelform beliebt. Die Pflanze ist schnittverträglich und kommt auch mit Salzwasserklima zurecht, ist insgesamt sehr robust und gedeiht auch auf schwierigen Böden. Optimal ist sie für die heckenartige Bepflanzung von Böschungen und Flächen geeignet: Sie ist sehr wuchsfreudig, bildet leicht Ausläufer und wächst nicht zu hoch. Bereits im dritten Jahr nach Anpflanzung kann die Apfelrose ihre volle Höhe erreichen. Alle zwei Jahre ist ein Rückschnitt empfohlen. Diesen belohnt die Rosa rugosa alba mit einer reichen Blütenfülle und zarteren, frischgrünen Blättern statt eher dunklen Laubs an härteren Zweigen. Zusammen mit der rosarot blühenden Rosa rugosa lassen sich mit der Kartoffelrose abwechslungsreiche Wildrosenhecken gestalten.
Apfel Minisäule 'Maypole' - Apfel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Winterapfel 'Ingold' ist ein äußerst leicht zu ziehendes Obstgehölz, der eine leckere und reiche Ernte verspricht. Die Sorte wird sowohl in Gärten als auch auf Streuobstwiesen und im Erwerbsanbau verwendet und stellt einen hübschen Hausbaum dar. Auch in kleinen Hausgärten bietet er ab Ende September viele grüngelbe Äpfel. Bis zur Genussreife ab Anfang Oktober färben sie sich intensiv rot und versprechen einen aromatischen Geschmack mit angenehmer Säure. Bis in den März hinein liefern diese Äpfel viele Vitamine und können frisch genossen oder zu Kompott, Apfelmus oder Saft weiterverarbeitet werden. Trotz seiner großen Früchte erweist sich 'Ingol' im Garten als sehr pflegeleicht und wenig anfällig für Windschäden. Ein besonders geschützter Standort ist also nicht notwendig, aber eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem nahrhaften, durchlässigen und frischen bis feuchten Boden. Im April und Mai erscheinen die weißen bis rosafarbenen Blüten, die eine wichtige Bienenweide mit hoher Nektar- und Pollenproduktion darstellen. Da Malus domestica 'Ingold' selbstbefruchtend ist, muss keine Befruchtersorte gepflanzt werden. Allerdings erhöhen Sorten wie 'Cox' oder 'Jamba' in der Nachbarschaft die Befruchtung und garantieren eine reichere Ernte.
Die Apfelbeere 'Viking' ist eine sehr ertragreiche Sorte, deren Früchte aber etwas kleiner als bei der Sorte Nero bleiben. Als Heilpflanze hat sich das Gehölz in Russland bereits seit Längerem einen Namen gemacht und wird auch hierzulande immer beliebter. Die erbsengroßen, schwarzen Früchte, die im August oder September reifen, können zu Säften, Marmeladen sowie Likören verarbeitet werden und enthalten viel Vitamin C. Gut ausgereifte Früchte können Sie zudem frisch verzehren. Über ihren Nutzen hinaus gilt die Aronia prunifolia 'Viking' auch als attraktives Ziergehölz, das mit einem seidig glänzenden, tiefgrünen Blättern und schönen weißen Blüten bezaubert. Letztere erscheinen im Mai und werden von Insekten bestäubt. Im Herbst zeigt sich der Strauch noch einmal von einer ganz besonderen Seite und setzt dann mit seiner facettenreichen Herbstfärbung einen wunderschönen Blickfang. Der etwa 1,5 bis 2 Meter hohe Strauch eignet sich also für den Obst- wie den Ziergarten. Hier liebt er sonnige bis halbschattige Lagen. An den Boden stellt er dagegen keine besonderen Ansprüche und verträgt jeden normalen Gartenboden.
In zartem Apfelblütenrosa erscheint die traumhafte Blüte von Geranium sanguineum 'Apfelblüte'. Durch die dunklere Aderung wirken die von Juni bis August über den Blättern schwebenden Blüten noch filigraner und bereichern jeden Garten. Zudem sind auch die rundlichen, mehrteiligen Blätter eine echte Attraktion und sorgen im Herbst für ein weiteres Highlight. Dann verfärben sie sich besonders an sehr sonnigen Standorten in ein intensives Rot und bringen erneut Farbe in den Garten. Das Laub bleibt auch im Winter erhalten und bietet so das ganze Gartenjahr für eine schöne Begrünung. Mit seinem breitbuschigen Wuchs eignet sich die Sorte 'Apfelblüte' aus der artenreichen Familie der Storchschnäbel hervorragend für Steingärten. Aber auch im Beet und auf Freiflächen macht Geranium sanguineum 'Apfelblüte' eine gute Figur. Die trockenverträgliche Staude kann zudem in Kübeln und selbst auf Dachbegrünungen genutzt werden und setzt einen schönen Blickfang. Ein sonniger Standort auf einem gut durchlässigen, sandigen und steinreichen Boden sind ideale Voraussetzungen für ein üppiges Gedeihen der robusten Staude, die kaum Pflege benötigt. Dank seiner Robustheit und geringen Ansprüche ist dieser Blut-Storchschnabel zu einem der Lieblinge von Anfängern wie Profigärtnern avanciert.
Die Kahle Apfelbeere ist auch als Schwarze Apfelbeere bekannt, da sie dunkle kleine Beeren besitzt. Die erbsengroßen Früchte, die im August oder September reifen, haben einen hohen Vitamin-C-Gehalt und werden daher für die Herstellung von Säften, Marmeladen und Likören verwendet. Sie können auch frisch verzehrt werden, wenn sie gut ausgereift sind. In Russland ist das ursprünglich aus Nordamerika stammende Gehölz seit 1900 bekannt und eine beliebte Heilpflanze. Seit einiger Zeit wird es aber auch in Mitteleuropa immer öfter angebaut. Die Aronia melanocarpa ist darüber hinaus ein attraktives Gehölz mit glänzend tiefgrünem Blattwerk und schönen weißen Blüten. Sie zeigen sich im Mai und werden von Insekten bestäubt. Die Blätter bieten im Herbst ein interessantes Farbspektakel und verfärben sich braunrot. Gern können Sie den ein bis zwei Meter hohen Strauch in den Obst- oder Ziergarten pflanzen. Besondere Ansprüche stellt die Pflanze dabei nicht. Sowohl sonnige als auch halbschattige Lagen werden vertragen. Ein normaler Gartenboden genügt vollkommen, da die Aronia anspruchslos ist. Die oft in Russland angebaute Pflanze ist zudem sehr frostverträglich und muss nicht geschützt werden.
Auch Kartoffelrose oder Apfelrose genannt, besticht die Rosa rugosa alba durch ihre großen und reinweißen Blüten, die zart duften. Sie ist außerdem für ihre bereits ab Juli reifenden, aromatischen und großen Hagebutten in Kugelform beliebt. Die Pflanze ist schnittverträglich und kommt auch mit Salzwasserklima zurecht, ist insgesamt sehr robust und gedeiht auch auf schwierigen Böden. Optimal ist sie für die heckenartige Bepflanzung von Böschungen und Flächen geeignet: Sie ist sehr wuchsfreudig, bildet leicht Ausläufer und wächst nicht zu hoch. Bereits im dritten Jahr nach Anpflanzung kann die Apfelrose ihre volle Höhe erreichen. Alle zwei Jahre ist ein Rückschnitt empfohlen. Diesen belohnt die Rosa rugosa alba mit einer reichen Blütenfülle und zarteren, frischgrünen Blättern statt eher dunklen Laubs an härteren Zweigen. Zusammen mit der rosarot blühenden Rosa rugosa lassen sich mit der Kartoffelrose abwechslungsreiche Wildrosenhecken gestalten.
Apfel Minisäule 'Polka' - Apfel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Winterapfel 'Ingold' ist ein äußerst leicht zu ziehendes Obstgehölz, der eine leckere und reiche Ernte verspricht. Die Sorte wird sowohl in Gärten als auch auf Streuobstwiesen und im Erwerbsanbau verwendet und stellt einen hübschen Hausbaum dar. Auch in kleinen Hausgärten bietet er ab Ende September viele grüngelbe Äpfel. Bis zur Genussreife ab Anfang Oktober färben sie sich intensiv rot und versprechen einen aromatischen Geschmack mit angenehmer Säure. Bis in den März hinein liefern diese Äpfel viele Vitamine und können frisch genossen oder zu Kompott, Apfelmus oder Saft weiterverarbeitet werden. Trotz seiner großen Früchte erweist sich 'Ingol' im Garten als sehr pflegeleicht und wenig anfällig für Windschäden. Ein besonders geschützter Standort ist also nicht notwendig, aber eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem nahrhaften, durchlässigen und frischen bis feuchten Boden. Im April und Mai erscheinen die weißen bis rosafarbenen Blüten, die eine wichtige Bienenweide mit hoher Nektar- und Pollenproduktion darstellen. Da Malus domestica 'Ingold' selbstbefruchtend ist, muss keine Befruchtersorte gepflanzt werden. Allerdings erhöhen Sorten wie 'Cox' oder 'Jamba' in der Nachbarschaft die Befruchtung und garantieren eine reichere Ernte.
Die Apfelbeere 'Viking' ist eine sehr ertragreiche Sorte, deren Früchte aber etwas kleiner als bei der Sorte Nero bleiben. Als Heilpflanze hat sich das Gehölz in Russland bereits seit Längerem einen Namen gemacht und wird auch hierzulande immer beliebter. Die erbsengroßen, schwarzen Früchte, die im August oder September reifen, können zu Säften, Marmeladen sowie Likören verarbeitet werden und enthalten viel Vitamin C. Gut ausgereifte Früchte können Sie zudem frisch verzehren. Über ihren Nutzen hinaus gilt die Aronia prunifolia 'Viking' auch als attraktives Ziergehölz, das mit einem seidig glänzenden, tiefgrünen Blättern und schönen weißen Blüten bezaubert. Letztere erscheinen im Mai und werden von Insekten bestäubt. Im Herbst zeigt sich der Strauch noch einmal von einer ganz besonderen Seite und setzt dann mit seiner facettenreichen Herbstfärbung einen wunderschönen Blickfang. Der etwa 1,5 bis 2 Meter hohe Strauch eignet sich also für den Obst- wie den Ziergarten. Hier liebt er sonnige bis halbschattige Lagen. An den Boden stellt er dagegen keine besonderen Ansprüche und verträgt jeden normalen Gartenboden.
In zartem Apfelblütenrosa erscheint die traumhafte Blüte von Geranium sanguineum 'Apfelblüte'. Durch die dunklere Aderung wirken die von Juni bis August über den Blättern schwebenden Blüten noch filigraner und bereichern jeden Garten. Zudem sind auch die rundlichen, mehrteiligen Blätter eine echte Attraktion und sorgen im Herbst für ein weiteres Highlight. Dann verfärben sie sich besonders an sehr sonnigen Standorten in ein intensives Rot und bringen erneut Farbe in den Garten. Das Laub bleibt auch im Winter erhalten und bietet so das ganze Gartenjahr für eine schöne Begrünung. Mit seinem breitbuschigen Wuchs eignet sich die Sorte 'Apfelblüte' aus der artenreichen Familie der Storchschnäbel hervorragend für Steingärten. Aber auch im Beet und auf Freiflächen macht Geranium sanguineum 'Apfelblüte' eine gute Figur. Die trockenverträgliche Staude kann zudem in Kübeln und selbst auf Dachbegrünungen genutzt werden und setzt einen schönen Blickfang. Ein sonniger Standort auf einem gut durchlässigen, sandigen und steinreichen Boden sind ideale Voraussetzungen für ein üppiges Gedeihen der robusten Staude, die kaum Pflege benötigt. Dank seiner Robustheit und geringen Ansprüche ist dieser Blut-Storchschnabel zu einem der Lieblinge von Anfängern wie Profigärtnern avanciert.
Die Kahle Apfelbeere ist auch als Schwarze Apfelbeere bekannt, da sie dunkle kleine Beeren besitzt. Die erbsengroßen Früchte, die im August oder September reifen, haben einen hohen Vitamin-C-Gehalt und werden daher für die Herstellung von Säften, Marmeladen und Likören verwendet. Sie können auch frisch verzehrt werden, wenn sie gut ausgereift sind. In Russland ist das ursprünglich aus Nordamerika stammende Gehölz seit 1900 bekannt und eine beliebte Heilpflanze. Seit einiger Zeit wird es aber auch in Mitteleuropa immer öfter angebaut. Die Aronia melanocarpa ist darüber hinaus ein attraktives Gehölz mit glänzend tiefgrünem Blattwerk und schönen weißen Blüten. Sie zeigen sich im Mai und werden von Insekten bestäubt. Die Blätter bieten im Herbst ein interessantes Farbspektakel und verfärben sich braunrot. Gern können Sie den ein bis zwei Meter hohen Strauch in den Obst- oder Ziergarten pflanzen. Besondere Ansprüche stellt die Pflanze dabei nicht. Sowohl sonnige als auch halbschattige Lagen werden vertragen. Ein normaler Gartenboden genügt vollkommen, da die Aronia anspruchslos ist. Die oft in Russland angebaute Pflanze ist zudem sehr frostverträglich und muss nicht geschützt werden.
Auch Kartoffelrose oder Apfelrose genannt, besticht die Rosa rugosa alba durch ihre großen und reinweißen Blüten, die zart duften. Sie ist außerdem für ihre bereits ab Juli reifenden, aromatischen und großen Hagebutten in Kugelform beliebt. Die Pflanze ist schnittverträglich und kommt auch mit Salzwasserklima zurecht, ist insgesamt sehr robust und gedeiht auch auf schwierigen Böden. Optimal ist sie für die heckenartige Bepflanzung von Böschungen und Flächen geeignet: Sie ist sehr wuchsfreudig, bildet leicht Ausläufer und wächst nicht zu hoch. Bereits im dritten Jahr nach Anpflanzung kann die Apfelrose ihre volle Höhe erreichen. Alle zwei Jahre ist ein Rückschnitt empfohlen. Diesen belohnt die Rosa rugosa alba mit einer reichen Blütenfülle und zarteren, frischgrünen Blättern statt eher dunklen Laubs an härteren Zweigen. Zusammen mit der rosarot blühenden Rosa rugosa lassen sich mit der Kartoffelrose abwechslungsreiche Wildrosenhecken gestalten.
Apfel Minisäule 'Waltz' - Apfel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Winterapfel 'Ingold' ist ein äußerst leicht zu ziehendes Obstgehölz, der eine leckere und reiche Ernte verspricht. Die Sorte wird sowohl in Gärten als auch auf Streuobstwiesen und im Erwerbsanbau verwendet und stellt einen hübschen Hausbaum dar. Auch in kleinen Hausgärten bietet er ab Ende September viele grüngelbe Äpfel. Bis zur Genussreife ab Anfang Oktober färben sie sich intensiv rot und versprechen einen aromatischen Geschmack mit angenehmer Säure. Bis in den März hinein liefern diese Äpfel viele Vitamine und können frisch genossen oder zu Kompott, Apfelmus oder Saft weiterverarbeitet werden. Trotz seiner großen Früchte erweist sich 'Ingol' im Garten als sehr pflegeleicht und wenig anfällig für Windschäden. Ein besonders geschützter Standort ist also nicht notwendig, aber eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem nahrhaften, durchlässigen und frischen bis feuchten Boden. Im April und Mai erscheinen die weißen bis rosafarbenen Blüten, die eine wichtige Bienenweide mit hoher Nektar- und Pollenproduktion darstellen. Da Malus domestica 'Ingold' selbstbefruchtend ist, muss keine Befruchtersorte gepflanzt werden. Allerdings erhöhen Sorten wie 'Cox' oder 'Jamba' in der Nachbarschaft die Befruchtung und garantieren eine reichere Ernte.
Die Apfelbeere 'Viking' ist eine sehr ertragreiche Sorte, deren Früchte aber etwas kleiner als bei der Sorte Nero bleiben. Als Heilpflanze hat sich das Gehölz in Russland bereits seit Längerem einen Namen gemacht und wird auch hierzulande immer beliebter. Die erbsengroßen, schwarzen Früchte, die im August oder September reifen, können zu Säften, Marmeladen sowie Likören verarbeitet werden und enthalten viel Vitamin C. Gut ausgereifte Früchte können Sie zudem frisch verzehren. Über ihren Nutzen hinaus gilt die Aronia prunifolia 'Viking' auch als attraktives Ziergehölz, das mit einem seidig glänzenden, tiefgrünen Blättern und schönen weißen Blüten bezaubert. Letztere erscheinen im Mai und werden von Insekten bestäubt. Im Herbst zeigt sich der Strauch noch einmal von einer ganz besonderen Seite und setzt dann mit seiner facettenreichen Herbstfärbung einen wunderschönen Blickfang. Der etwa 1,5 bis 2 Meter hohe Strauch eignet sich also für den Obst- wie den Ziergarten. Hier liebt er sonnige bis halbschattige Lagen. An den Boden stellt er dagegen keine besonderen Ansprüche und verträgt jeden normalen Gartenboden.
In zartem Apfelblütenrosa erscheint die traumhafte Blüte von Geranium sanguineum 'Apfelblüte'. Durch die dunklere Aderung wirken die von Juni bis August über den Blättern schwebenden Blüten noch filigraner und bereichern jeden Garten. Zudem sind auch die rundlichen, mehrteiligen Blätter eine echte Attraktion und sorgen im Herbst für ein weiteres Highlight. Dann verfärben sie sich besonders an sehr sonnigen Standorten in ein intensives Rot und bringen erneut Farbe in den Garten. Das Laub bleibt auch im Winter erhalten und bietet so das ganze Gartenjahr für eine schöne Begrünung. Mit seinem breitbuschigen Wuchs eignet sich die Sorte 'Apfelblüte' aus der artenreichen Familie der Storchschnäbel hervorragend für Steingärten. Aber auch im Beet und auf Freiflächen macht Geranium sanguineum 'Apfelblüte' eine gute Figur. Die trockenverträgliche Staude kann zudem in Kübeln und selbst auf Dachbegrünungen genutzt werden und setzt einen schönen Blickfang. Ein sonniger Standort auf einem gut durchlässigen, sandigen und steinreichen Boden sind ideale Voraussetzungen für ein üppiges Gedeihen der robusten Staude, die kaum Pflege benötigt. Dank seiner Robustheit und geringen Ansprüche ist dieser Blut-Storchschnabel zu einem der Lieblinge von Anfängern wie Profigärtnern avanciert.
Die Kahle Apfelbeere ist auch als Schwarze Apfelbeere bekannt, da sie dunkle kleine Beeren besitzt. Die erbsengroßen Früchte, die im August oder September reifen, haben einen hohen Vitamin-C-Gehalt und werden daher für die Herstellung von Säften, Marmeladen und Likören verwendet. Sie können auch frisch verzehrt werden, wenn sie gut ausgereift sind. In Russland ist das ursprünglich aus Nordamerika stammende Gehölz seit 1900 bekannt und eine beliebte Heilpflanze. Seit einiger Zeit wird es aber auch in Mitteleuropa immer öfter angebaut. Die Aronia melanocarpa ist darüber hinaus ein attraktives Gehölz mit glänzend tiefgrünem Blattwerk und schönen weißen Blüten. Sie zeigen sich im Mai und werden von Insekten bestäubt. Die Blätter bieten im Herbst ein interessantes Farbspektakel und verfärben sich braunrot. Gern können Sie den ein bis zwei Meter hohen Strauch in den Obst- oder Ziergarten pflanzen. Besondere Ansprüche stellt die Pflanze dabei nicht. Sowohl sonnige als auch halbschattige Lagen werden vertragen. Ein normaler Gartenboden genügt vollkommen, da die Aronia anspruchslos ist. Die oft in Russland angebaute Pflanze ist zudem sehr frostverträglich und muss nicht geschützt werden.
Auch Kartoffelrose oder Apfelrose genannt, besticht die Rosa rugosa alba durch ihre großen und reinweißen Blüten, die zart duften. Sie ist außerdem für ihre bereits ab Juli reifenden, aromatischen und großen Hagebutten in Kugelform beliebt. Die Pflanze ist schnittverträglich und kommt auch mit Salzwasserklima zurecht, ist insgesamt sehr robust und gedeiht auch auf schwierigen Böden. Optimal ist sie für die heckenartige Bepflanzung von Böschungen und Flächen geeignet: Sie ist sehr wuchsfreudig, bildet leicht Ausläufer und wächst nicht zu hoch. Bereits im dritten Jahr nach Anpflanzung kann die Apfelrose ihre volle Höhe erreichen. Alle zwei Jahre ist ein Rückschnitt empfohlen. Diesen belohnt die Rosa rugosa alba mit einer reichen Blütenfülle und zarteren, frischgrünen Blättern statt eher dunklen Laubs an härteren Zweigen. Zusammen mit der rosarot blühenden Rosa rugosa lassen sich mit der Kartoffelrose abwechslungsreiche Wildrosenhecken gestalten.
Aprikose 'Ungarische Beste' - Aprikose
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Aprikose 'Ungarische Beste'Die Aprikose 'Ungarische Beste' vereint Robustheit mit einer reichen und frühen Ernte. Sie ist eine bewährte Wahl für Obstgärtner und Genießer gleichermaßen.Optimales Wachstum und prächtige BlütenDiese aus Ungarn stammende Sorte zeigt sich anspruchslos und frosthart. An geschützten, warmen Standorten entfaltet sie ihre volle Pracht, einschließlich farbenfroher Blüten und bronzenfarbener Austriebe im Frühjahr.Ein Fest für die Augen und den GaumenMit durchschnittlich 50 Gramm pro Frucht bieten die intensiv gelben Aprikosen mit rötlicher Wange nicht nur eine attraktive Optik, sondern auch ein hervorragendes Aroma und sind perfekt für die Marmeladenherstellung geeignet.Vielzahl an NutzungsmöglichkeitenOb frisch vom Baum oder verarbeitet zu Marmelade und Konfitüren – die 'Ungarische Beste' ist dank ihres hohen Pektinanteils und der guten Gelierfähigkeit eine Bereicherung für jede Küche.Eine attraktive Ergänzung für jeden GartenMit ihrem imposanten Wuchs und attraktiven Blütenstand überzeugt die Aprikose 'Ungarische Beste' nicht nur als Vitaminlieferant, sondern auch als Ziergehölz. Dank ihrer Transportstabilität eignet sie sich hervorragend für Selbstversorger und all jene, die Wert auf unkomplizierte und robuste Obstsorten legen.
Die süssen Früchte von Little Bobby sind perfekt für Kinder
Die Prunus armeniaca 'Nancy Aprikose', bekannt als Nancy Aprikose, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Früchten und zarten, rosafarbenen Blüten jeden Garten bereichert. Diese Aprikose ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein pflegeleichter und winterharter Baum, der sich ideal für Hobbygärtner eignet. Die Blätter der Nancy Aprikose sind dunkelgrün und herzförmig, was einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und Früchten bietet. Für ein optimales Wachstum bevorzugt die Prunus armeniaca 'Nancy Aprikose' einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Sie ist bienenfreundlich und zieht zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologischen Gartens macht. Die Pflegeansprüche sind gering, da sie nur gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt benötigt, um ihre Form zu bewahren. Die saftigen Früchte der Nancy Aprikose sind nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es frisch verzehrt, in Marmeladen oder als Zutat in Desserts. Mit ihrer Fähigkeit, Schmetterlinge und Bienen anzulocken, ist die Nancy Aprikose ein wahrer Schmetterlingsmagnet und ein Muss für jeden naturnahen Garten.
Die Prunus armeniaca 'Nancy Aprikose', bekannt als Nancy Aprikose, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Früchten und zarten, rosafarbenen Blüten jeden Garten bereichert. Diese Aprikose ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein pflegeleichter und winterharter Baum, der sich ideal für Hobbygärtner eignet. Die Blätter der Nancy Aprikose sind dunkelgrün und herzförmig, was einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und Früchten bietet. Für ein optimales Wachstum bevorzugt die Prunus armeniaca 'Nancy Aprikose' einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Sie ist bienenfreundlich und zieht zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologischen Gartens macht. Die Pflegeansprüche sind gering, da sie nur gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt benötigt, um ihre Form zu bewahren. Die saftigen Früchte der Nancy Aprikose sind nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es frisch verzehrt, in Marmeladen oder als Zutat in Desserts. Mit ihrer Fähigkeit, Schmetterlinge und Bienen anzulocken, ist die Nancy Aprikose ein wahrer Schmetterlingsmagnet und ein Muss für jeden naturnahen Garten.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Aprikose 'Von Nancy' - Aprikose
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die süssen Früchte von Little Bobby sind perfekt für Kinder
Die Prunus armeniaca 'Nancy Aprikose', bekannt als Nancy Aprikose, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Früchten und zarten, rosafarbenen Blüten jeden Garten bereichert. Diese Aprikose ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein pflegeleichter und winterharter Baum, der sich ideal für Hobbygärtner eignet. Die Blätter der Nancy Aprikose sind dunkelgrün und herzförmig, was einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und Früchten bietet. Für ein optimales Wachstum bevorzugt die Prunus armeniaca 'Nancy Aprikose' einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Sie ist bienenfreundlich und zieht zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologischen Gartens macht. Die Pflegeansprüche sind gering, da sie nur gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt benötigt, um ihre Form zu bewahren. Die saftigen Früchte der Nancy Aprikose sind nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es frisch verzehrt, in Marmeladen oder als Zutat in Desserts. Mit ihrer Fähigkeit, Schmetterlinge und Bienen anzulocken, ist die Nancy Aprikose ein wahrer Schmetterlingsmagnet und ein Muss für jeden naturnahen Garten.
Die Prunus armeniaca 'Nancy Aprikose', bekannt als Nancy Aprikose, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Früchten und zarten, rosafarbenen Blüten jeden Garten bereichert. Diese Aprikose ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein pflegeleichter und winterharter Baum, der sich ideal für Hobbygärtner eignet. Die Blätter der Nancy Aprikose sind dunkelgrün und herzförmig, was einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und Früchten bietet. Für ein optimales Wachstum bevorzugt die Prunus armeniaca 'Nancy Aprikose' einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Sie ist bienenfreundlich und zieht zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologischen Gartens macht. Die Pflegeansprüche sind gering, da sie nur gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt benötigt, um ihre Form zu bewahren. Die saftigen Früchte der Nancy Aprikose sind nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es frisch verzehrt, in Marmeladen oder als Zutat in Desserts. Mit ihrer Fähigkeit, Schmetterlinge und Bienen anzulocken, ist die Nancy Aprikose ein wahrer Schmetterlingsmagnet und ein Muss für jeden naturnahen Garten.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Die Aprikose 'Mino®' gehört zu den Besten, die der Markt zur Zeit kennt. Sie gedeiht in jedem Garten und ist daher sehr belieb...
Aprikose 'Wahre Große Frühe' - Aprikose
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die süssen Früchte von Little Bobby sind perfekt für Kinder
Die Prunus armeniaca 'Nancy Aprikose', bekannt als Nancy Aprikose, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Früchten und zarten, rosafarbenen Blüten jeden Garten bereichert. Diese Aprikose ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein pflegeleichter und winterharter Baum, der sich ideal für Hobbygärtner eignet. Die Blätter der Nancy Aprikose sind dunkelgrün und herzförmig, was einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und Früchten bietet. Für ein optimales Wachstum bevorzugt die Prunus armeniaca 'Nancy Aprikose' einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Sie ist bienenfreundlich und zieht zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologischen Gartens macht. Die Pflegeansprüche sind gering, da sie nur gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt benötigt, um ihre Form zu bewahren. Die saftigen Früchte der Nancy Aprikose sind nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es frisch verzehrt, in Marmeladen oder als Zutat in Desserts. Mit ihrer Fähigkeit, Schmetterlinge und Bienen anzulocken, ist die Nancy Aprikose ein wahrer Schmetterlingsmagnet und ein Muss für jeden naturnahen Garten.
Die Prunus armeniaca 'Nancy Aprikose', bekannt als Nancy Aprikose, ist ein bezaubernder Obstbaum, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Früchten und zarten, rosafarbenen Blüten jeden Garten bereichert. Diese Aprikose ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein pflegeleichter und winterharter Baum, der sich ideal für Hobbygärtner eignet. Die Blätter der Nancy Aprikose sind dunkelgrün und herzförmig, was einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und Früchten bietet. Für ein optimales Wachstum bevorzugt die Prunus armeniaca 'Nancy Aprikose' einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Sie ist bienenfreundlich und zieht zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologischen Gartens macht. Die Pflegeansprüche sind gering, da sie nur gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt benötigt, um ihre Form zu bewahren. Die saftigen Früchte der Nancy Aprikose sind nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es frisch verzehrt, in Marmeladen oder als Zutat in Desserts. Mit ihrer Fähigkeit, Schmetterlinge und Bienen anzulocken, ist die Nancy Aprikose ein wahrer Schmetterlingsmagnet und ein Muss für jeden naturnahen Garten.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Die Aprikose 'Mino®' gehört zu den Besten, die der Markt zur Zeit kennt. Sie gedeiht in jedem Garten und ist daher sehr belieb...
Aralia elata - Teufels-Krückstock
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Aralia elata, auch bekannt als Japanischer Angelikabaum, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seiner exotischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Pflanze besticht durch ihre großen, gefiederten Blätter, die im Sommer ein sattes Grün zeigen und im Herbst in leuchtende Gelb- und Rottöne übergehen. Im Spätsommer schmückt sich der Japanische Angelikabaum mit auffälligen, cremeweißen Blütenrispen, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Aralia elata bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Der Japanische Angelikabaum kann als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt werden und eignet sich hervorragend zur Gestaltung von naturnahen Gärten. Mit seiner majestätischen Wuchsform und den dekorativen Blättern bietet er das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Nutzen Sie die Aralia elata, um Ihrem Garten eine exotische Note zu verleihen und gleichzeitig einen ökologischen Beitrag zu leisten.
Die Aralia elata, auch bekannt als Japanischer Angelikabaum, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seiner exotischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Pflanze besticht durch ihre großen, gefiederten Blätter, die im Sommer ein sattes Grün zeigen und im Herbst in leuchtende Gelb- und Rottöne übergehen. Im Spätsommer schmückt sich der Japanische Angelikabaum mit auffälligen, cremeweißen Blütenrispen, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Aralia elata bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Der Japanische Angelikabaum kann als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt werden und eignet sich hervorragend zur Gestaltung von naturnahen Gärten. Mit seiner majestätischen Wuchsform und den dekorativen Blättern bietet er das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Nutzen Sie die Aralia elata, um Ihrem Garten eine exotische Note zu verleihen und gleichzeitig einen ökologischen Beitrag zu leisten.
Die Aralia elata, auch bekannt als Japanischer Angelikabaum, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seiner exotischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Pflanze besticht durch ihre großen, gefiederten Blätter, die im Sommer ein sattes Grün zeigen und im Herbst in leuchtende Gelb- und Rottöne übergehen. Im Spätsommer schmückt sich der Japanische Angelikabaum mit auffälligen, cremeweißen Blütenrispen, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Aralia elata bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Der Japanische Angelikabaum kann als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt werden und eignet sich hervorragend zur Gestaltung von naturnahen Gärten. Mit seiner majestätischen Wuchsform und den dekorativen Blättern bietet er das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Nutzen Sie die Aralia elata, um Ihrem Garten eine exotische Note zu verleihen und gleichzeitig einen ökologischen Beitrag zu leisten.
Die Aralia elata, auch bekannt als Japanischer Angelikabaum, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seiner exotischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Pflanze besticht durch ihre großen, gefiederten Blätter, die im Sommer ein sattes Grün zeigen und im Herbst in leuchtende Gelb- und Rottöne übergehen. Im Spätsommer schmückt sich der Japanische Angelikabaum mit auffälligen, cremeweißen Blütenrispen, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Aralia elata bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Der Japanische Angelikabaum kann als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt werden und eignet sich hervorragend zur Gestaltung von naturnahen Gärten. Mit seiner majestätischen Wuchsform und den dekorativen Blättern bietet er das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Nutzen Sie die Aralia elata, um Ihrem Garten eine exotische Note zu verleihen und gleichzeitig einen ökologischen Beitrag zu leisten.
Die Aralia elata, auch bekannt als Japanischer Angelikabaum, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seiner exotischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Pflanze besticht durch ihre großen, gefiederten Blätter, die im Sommer ein sattes Grün zeigen und im Herbst in leuchtende Gelb- und Rottöne übergehen. Im Spätsommer schmückt sich der Japanische Angelikabaum mit auffälligen, cremeweißen Blütenrispen, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Aralia elata bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Der Japanische Angelikabaum kann als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt werden und eignet sich hervorragend zur Gestaltung von naturnahen Gärten. Mit seiner majestätischen Wuchsform und den dekorativen Blättern bietet er das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Nutzen Sie die Aralia elata, um Ihrem Garten eine exotische Note zu verleihen und gleichzeitig einen ökologischen Beitrag zu leisten.
Aralia elata 'Variegata' - Weißbunte Aralie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Aralia elata, auch bekannt als Japanischer Angelikabaum, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seiner exotischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Pflanze besticht durch ihre großen, gefiederten Blätter, die im Sommer ein sattes Grün zeigen und im Herbst in leuchtende Gelb- und Rottöne übergehen. Im Spätsommer schmückt sich der Japanische Angelikabaum mit auffälligen, cremeweißen Blütenrispen, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Aralia elata bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Der Japanische Angelikabaum kann als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt werden und eignet sich hervorragend zur Gestaltung von naturnahen Gärten. Mit seiner majestätischen Wuchsform und den dekorativen Blättern bietet er das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Nutzen Sie die Aralia elata, um Ihrem Garten eine exotische Note zu verleihen und gleichzeitig einen ökologischen Beitrag zu leisten.
Die Aralia elata, auch bekannt als Japanischer Angelikabaum, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seiner exotischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Pflanze besticht durch ihre großen, gefiederten Blätter, die im Sommer ein sattes Grün zeigen und im Herbst in leuchtende Gelb- und Rottöne übergehen. Im Spätsommer schmückt sich der Japanische Angelikabaum mit auffälligen, cremeweißen Blütenrispen, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Aralia elata bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Der Japanische Angelikabaum kann als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt werden und eignet sich hervorragend zur Gestaltung von naturnahen Gärten. Mit seiner majestätischen Wuchsform und den dekorativen Blättern bietet er das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Nutzen Sie die Aralia elata, um Ihrem Garten eine exotische Note zu verleihen und gleichzeitig einen ökologischen Beitrag zu leisten.
Die Aralia elata, auch bekannt als Japanischer Angelikabaum, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seiner exotischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Pflanze besticht durch ihre großen, gefiederten Blätter, die im Sommer ein sattes Grün zeigen und im Herbst in leuchtende Gelb- und Rottöne übergehen. Im Spätsommer schmückt sich der Japanische Angelikabaum mit auffälligen, cremeweißen Blütenrispen, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Aralia elata bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Der Japanische Angelikabaum kann als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt werden und eignet sich hervorragend zur Gestaltung von naturnahen Gärten. Mit seiner majestätischen Wuchsform und den dekorativen Blättern bietet er das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Nutzen Sie die Aralia elata, um Ihrem Garten eine exotische Note zu verleihen und gleichzeitig einen ökologischen Beitrag zu leisten.
Die Aralia elata, auch bekannt als Japanischer Angelikabaum, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seiner exotischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Pflanze besticht durch ihre großen, gefiederten Blätter, die im Sommer ein sattes Grün zeigen und im Herbst in leuchtende Gelb- und Rottöne übergehen. Im Spätsommer schmückt sich der Japanische Angelikabaum mit auffälligen, cremeweißen Blütenrispen, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Aralia elata bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Der Japanische Angelikabaum kann als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt werden und eignet sich hervorragend zur Gestaltung von naturnahen Gärten. Mit seiner majestätischen Wuchsform und den dekorativen Blättern bietet er das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Nutzen Sie die Aralia elata, um Ihrem Garten eine exotische Note zu verleihen und gleichzeitig einen ökologischen Beitrag zu leisten.
Die Aralia elata, auch bekannt als Japanischer Angelikabaum, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seiner exotischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Pflanze besticht durch ihre großen, gefiederten Blätter, die im Sommer ein sattes Grün zeigen und im Herbst in leuchtende Gelb- und Rottöne übergehen. Im Spätsommer schmückt sich der Japanische Angelikabaum mit auffälligen, cremeweißen Blütenrispen, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Aralia elata bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Der Japanische Angelikabaum kann als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt werden und eignet sich hervorragend zur Gestaltung von naturnahen Gärten. Mit seiner majestätischen Wuchsform und den dekorativen Blättern bietet er das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Nutzen Sie die Aralia elata, um Ihrem Garten eine exotische Note zu verleihen und gleichzeitig einen ökologischen Beitrag zu leisten.
Araucaria araucana - Araucarie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Dieses Nadelgehölz erinnert an Urzeiten, die sich nur in der menschlichen Erinnerung manifestieren. Verwandte Arten dieser Andentanne haben bereits vor mehr als 90 Millionen Jahren die Erde besiedelt. Araucaria araucana versprüht mit ihrem bizarren Wuchs diese besondere Atmosphäre einer längst vergangenen Zeit. Ihre Triebe verzweigen sich regelmäßig und bilden eine ausgewogene und formschöne Krone. Die Zweige sind besetzt von unzähligen Nadeln, die dicht am Holz anliegen. Dadurch wirkt die Chilenische Schmucktanne kahl, obwohl sie gleichzeitig in frischen bis dunklen Grüntönen erstrahlt. Diese Pracht kommt an sonnigen bis halbschattigen Standorten besonders gut zur Geltung. Als Nadelgehölz bevorzugt Araucaria araucana einen kalkarmen Boden, der einen guten Wasserabfluss und viele Nährstoffe gewährleistet. Diese Araukarie hat einen Platz in Einzelstellung verdient, denn hier kann sie ihren vollen Glanz uneingeschränkt zur Schau stellen. Japanische Gärten bekommen gleichermaßen einen ästhetischen Blickfang wie der Vorgarten. Da das Gehölz beeindruckende Ausmaße erreicht, ist ein gutes Platzangebot Voraussetzung für die Pflanzung. Große Freiflächen liefern optimale Bedingungen.
Entdecken Sie die atemberaubende Chilenische Schmucktanne, auch als Andentanne bekannt, eine exotische Bereicherung für Ihren Garten. Diese beeindruckende Gartenpflanze entführt Sie auf eine Reise in die ferne Landschaft der Anden und bringt ein Stück chilenisches Flair direkt zu Ihnen nach Hause.Die Andentanne gehört zu den exotischen Pflanzen, die Ihren Garten in ein lebendiges, grünes Paradies verwandeln können. Mit ihrem majestätischen Wuchs und den auffällig geordneten, glänzenden Nadeln ist sie ein wahrer Blickfang. Wer seinen Garten gestalten möchte, sollte dieses Juwel nicht übersehen.Als einer der immergrünen Nadelbäume präsentiert die Andentanne ihre Schönheit das ganze Jahr über. Die bizarren, schraubenförmigen Zapfen dieser Baumart verleihen ihr einen einzigartigen und kunstvollen Charakter. Ihre üppige Größe und Struktur machen sie zu einer hervorragenden Wahl für all jene, die nach außergewöhnlichen Pflanzen suchen.Darüber hinaus ist die Chilenische Schmucktanne eine der pflegeleichten Pflanzen. Sie erfordert nur wenig Aufmerksamkeit und ist zudem sehr robust. Ihre Ausdauer und Resistenz gegen verschiedene Wetterbedingungen machen sie zu einer der robusten Gartenpflanzen, die Sie mit Sicherheit begeistern werden.Die Chilenische Schmucktanne ist auch eine der winterharten Pflanzen, die auch bei kaltem Wetter einen Hauch von Grün und Frische in Ihren Garten bringen. Stellen Sie sich vor, wie wunderschön diese immergrüne Tanne in der schneebedeckten Winterlandschaft aussieht.Falls Sie nach attraktiver Gartengestaltung suchen, ist die Chilenische Schmucktanne die ideale Wahl. Sie bereichert nicht nur das Erscheinungsbild Ihres Gartens, sondern bietet auch einen angenehmen Schattenspender in den warmen Sommermonaten.Die Chilenische Schmucktanne ist mehr als nur eine Pflanze - sie ist ein Stück Natur, das Ihnen hilft, Ihr eigenes grünes Paradies zu gestalten. Mit ihrer imposanten Erscheinung und ihrer Unverwüstlichkeit ist sie genau die Pflanze, die Sie gesucht haben. Zögern Sie nicht, diese atemberaubende Tanne zu Ihrem Garten hinzuzufügen und lassen Sie sich von ihrer einzigartigen Schönheit verzaubern.
Dieses Nadelgehölz erinnert an Urzeiten, die sich nur in der menschlichen Erinnerung manifestieren. Verwandte Arten dieser Andentanne haben bereits vor mehr als 90 Millionen Jahren die Erde besiedelt. Araucaria araucana versprüht mit ihrem bizarren Wuchs diese besondere Atmosphäre einer längst vergangenen Zeit. Ihre Triebe verzweigen sich regelmäßig und bilden eine ausgewogene und formschöne Krone. Die Zweige sind besetzt von unzähligen Nadeln, die dicht am Holz anliegen. Dadurch wirkt die Chilenische Schmucktanne kahl, obwohl sie gleichzeitig in frischen bis dunklen Grüntönen erstrahlt. Diese Pracht kommt an sonnigen bis halbschattigen Standorten besonders gut zur Geltung. Als Nadelgehölz bevorzugt Araucaria araucana einen kalkarmen Boden, der einen guten Wasserabfluss und viele Nährstoffe gewährleistet. Diese Araukarie hat einen Platz in Einzelstellung verdient, denn hier kann sie ihren vollen Glanz uneingeschränkt zur Schau stellen. Japanische Gärten bekommen gleichermaßen einen ästhetischen Blickfang wie der Vorgarten. Da das Gehölz beeindruckende Ausmaße erreicht, ist ein gutes Platzangebot Voraussetzung für die Pflanzung. Große Freiflächen liefern optimale Bedingungen.
Entdecken Sie die atemberaubende Chilenische Schmucktanne, auch als Andentanne bekannt, eine exotische Bereicherung für Ihren Garten. Diese beeindruckende Gartenpflanze entführt Sie auf eine Reise in die ferne Landschaft der Anden und bringt ein Stück chilenisches Flair direkt zu Ihnen nach Hause.Die Andentanne gehört zu den exotischen Pflanzen, die Ihren Garten in ein lebendiges, grünes Paradies verwandeln können. Mit ihrem majestätischen Wuchs und den auffällig geordneten, glänzenden Nadeln ist sie ein wahrer Blickfang. Wer seinen Garten gestalten möchte, sollte dieses Juwel nicht übersehen.Als einer der immergrünen Nadelbäume präsentiert die Andentanne ihre Schönheit das ganze Jahr über. Die bizarren, schraubenförmigen Zapfen dieser Baumart verleihen ihr einen einzigartigen und kunstvollen Charakter. Ihre üppige Größe und Struktur machen sie zu einer hervorragenden Wahl für all jene, die nach außergewöhnlichen Pflanzen suchen.Darüber hinaus ist die Chilenische Schmucktanne eine der pflegeleichten Pflanzen. Sie erfordert nur wenig Aufmerksamkeit und ist zudem sehr robust. Ihre Ausdauer und Resistenz gegen verschiedene Wetterbedingungen machen sie zu einer der robusten Gartenpflanzen, die Sie mit Sicherheit begeistern werden.Die Chilenische Schmucktanne ist auch eine der winterharten Pflanzen, die auch bei kaltem Wetter einen Hauch von Grün und Frische in Ihren Garten bringen. Stellen Sie sich vor, wie wunderschön diese immergrüne Tanne in der schneebedeckten Winterlandschaft aussieht.Falls Sie nach attraktiver Gartengestaltung suchen, ist die Chilenische Schmucktanne die ideale Wahl. Sie bereichert nicht nur das Erscheinungsbild Ihres Gartens, sondern bietet auch einen angenehmen Schattenspender in den warmen Sommermonaten.Die Chilenische Schmucktanne ist mehr als nur eine Pflanze - sie ist ein Stück Natur, das Ihnen hilft, Ihr eigenes grünes Paradies zu gestalten. Mit ihrer imposanten Erscheinung und ihrer Unverwüstlichkeit ist sie genau die Pflanze, die Sie gesucht haben. Zögern Sie nicht, diese atemberaubende Tanne zu Ihrem Garten hinzuzufügen und lassen Sie sich von ihrer einzigartigen Schönheit verzaubern.
Arctostaphylos uva-ursi - Bärentraube
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Arctostaphylos uva-ursi, bekannt als Bärentraube, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren dichten, ledrigen Blättern und zarten, glockenförmigen Blüten begeistert. Diese bodendeckende Schönheit ist ideal für Steingärten und Heideflächen, da sie mit ihrem kriechenden Wuchs dichte Teppiche bildet, die den Boden vor Erosion schützen. Die Bärentraube bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sauren Böden, was sie zu einer perfekten Wahl für naturnahe Gärten macht. Ihre kleinen, rosa-weißen Blüten erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, wodurch sie als bienenfreundlich gilt. Im Herbst entwickeln sich aus den Blüten leuchtend rote Beeren, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch Vögel anlocken. Die Arctostaphylos uva-ursi ist äußerst pflegeleicht und winterhart, benötigt nur wenig Wasser und ist resistent gegen Schädlinge. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für verschiedene Tierarten bietet. Mit ihrer robusten Natur und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist die Bärentraube eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und umweltfreundlichen Pflanze sucht.
Die Arctostaphylos uva-ursi, bekannt als Bärentraube, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren dichten, ledrigen Blättern und zarten, glockenförmigen Blüten begeistert. Diese bodendeckende Schönheit ist ideal für Steingärten und Heideflächen, da sie mit ihrem kriechenden Wuchs dichte Teppiche bildet, die den Boden vor Erosion schützen. Die Bärentraube bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sauren Böden, was sie zu einer perfekten Wahl für naturnahe Gärten macht. Ihre kleinen, rosa-weißen Blüten erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, wodurch sie als bienenfreundlich gilt. Im Herbst entwickeln sich aus den Blüten leuchtend rote Beeren, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch Vögel anlocken. Die Arctostaphylos uva-ursi ist äußerst pflegeleicht und winterhart, benötigt nur wenig Wasser und ist resistent gegen Schädlinge. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für verschiedene Tierarten bietet. Mit ihrer robusten Natur und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist die Bärentraube eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und umweltfreundlichen Pflanze sucht.
Die Echte Bärentraube ist ein hübscher immergrüner Zwergstrauch, der bodenaufliegend wächst. Sie hat eiförmige dunkelgrüne Blätter, die ungefähr 1-2 cm groß sind und etwas glänzen. Während die Blätter früher noch aufgrund ihres Gerbstoffgehalts zum Gerben von Leder genutzt wurden, werden sie heute in der Naturheilkunde für Heiltees eingesetzt. Die weiß-rosa Blüten der Bärentraube erscheinen je nach Standort von März bis Juni und sind meist in Trauben zusammengefasst. Sie bilden sich an den Enden der Triebe. Ab Spätsommer können dann die glänzend roten Früchte der Arctostaphylos uva-ursi geerntet und für Sirup oder Marmelade verwendet werden. Der rohe Verzehr empfiehlt sich für uns Menschen jedoch nicht, da die Beeren einen sehr mehligen Geschmack haben. Dafür erfreuen sich Hummeln und Vögel umso mehr an den Früchten, da diese eine wichtige Nahrungsquelle für die Tiere sind. Die Bärentraube kann bis zu 30 cm hoch werden, wodurch sie wunderbar in Heide- oder Steingärten zur Geltung kommt. Aber auch als Bodendecker und zur Begrünung von Hängen und Böschungen lässt sie sich gut verwenden. Sie liebt trockene und sonnige Standorte und der Boden sollte eher sauer und nährstoffarm sein. Wichtig ist eine gute Durchlässigkeit des Bodens. Außerdem ist sie völlig frosthart. Zur Düngung sollte im Herbst reifer Kompost um den Wurzelballen herum verteilt werden. Der Rückschnitt sollte am besten im Frühjahr erfolgen, ist allerdings aufgrund des langsamen Wachstums der Bärentraube nicht unbedingt nötig.
Die Arctostaphylos uva-ursi, bekannt als Bärentraube, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren dichten, ledrigen Blättern und zarten, glockenförmigen Blüten begeistert. Diese bodendeckende Schönheit ist ideal für Steingärten und Heideflächen, da sie mit ihrem kriechenden Wuchs dichte Teppiche bildet, die den Boden vor Erosion schützen. Die Bärentraube bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sauren Böden, was sie zu einer perfekten Wahl für naturnahe Gärten macht. Ihre kleinen, rosa-weißen Blüten erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, wodurch sie als bienenfreundlich gilt. Im Herbst entwickeln sich aus den Blüten leuchtend rote Beeren, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch Vögel anlocken. Die Arctostaphylos uva-ursi ist äußerst pflegeleicht und winterhart, benötigt nur wenig Wasser und ist resistent gegen Schädlinge. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für verschiedene Tierarten bietet. Mit ihrer robusten Natur und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist die Bärentraube eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und umweltfreundlichen Pflanze sucht.
Die Arctostaphylos uva-ursi, bekannt als Bärentraube, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren dichten, ledrigen Blättern und zarten, glockenförmigen Blüten begeistert. Diese bodendeckende Schönheit ist ideal für Steingärten und Heideflächen, da sie mit ihrem kriechenden Wuchs dichte Teppiche bildet, die den Boden vor Erosion schützen. Die Bärentraube bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sauren Böden, was sie zu einer perfekten Wahl für naturnahe Gärten macht. Ihre kleinen, rosa-weißen Blüten erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, wodurch sie als bienenfreundlich gilt. Im Herbst entwickeln sich aus den Blüten leuchtend rote Beeren, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch Vögel anlocken. Die Arctostaphylos uva-ursi ist äußerst pflegeleicht und winterhart, benötigt nur wenig Wasser und ist resistent gegen Schädlinge. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für verschiedene Tierarten bietet. Mit ihrer robusten Natur und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist die Bärentraube eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und umweltfreundlichen Pflanze sucht.
Aristolochia durior - Osterluzei
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die auch als Pfeifenwinde bekannte Pflanze ist ein robustes und anspruchsloses Schlinggewächs. Das Gehölz gehört mit seinen knapp 20 m Wuchshöhe zu den wichtigsten Fassadenpflanzen. Pflegeleicht und robust erklimmt es Fallrohre, Mauern oder komplette Gartenhäuschen. Auch eine dekorative, schleppenartige Wuchsform ist möglich. In den ersten Jahren wächst Aristolochia macrophylla nur mäßig. Die gesamte Energie wird in die Ausbildung der großen, herzförmigen Blätter gesteckt. Ab Mai erscheinen die kleinen, purpurbraunen bis gelbgrünen Blüten. Trotz ihrer pfeifenartigen Erscheinungsform sind diese zwischen den großen Laubblättern kaum zu entdecken. Die Pfeifenwinde eignet sich für jeden Garten, der Platzbedarf der Pflanze erstreckt sich eher in die Höhe, als in die Breite. Um wirkungsvoll Fassaden, Zäune, alte Bäume oder Säulen zu begrünen, sind stabile Rankhilfen erforderlich. Besonders bei einer waagrechten Anordnung der Triebe müssen diese in Seilsysteme eingebunden oder eingeflochten werden. Aristolochia macrophylla ist sommergrün und benötigt ein lockeres, humusreiches und feuchtes Substrat. Die Pflanzen sind weitgehend gegen Krankheiten resistent, jedoch kann Trockenheit der Pfeifenwinde erheblichen Schaden zufügen. Um dem vorzubeugen, muss zwischen März und Oktober regelmäßig gegossen werden. Die Wahl des Standorts ist nebensächlich, das anspruchslose Gewächs kommt mit sonnigen und schattigen Plätzen gleichermaßen zurecht. Pfeifenwinden sind winterhart, haben jedoch nichts gegen eine wärmende Schicht aus Rindenmulch oder Reisig einzuwenden. Dieses Material zersetzt sich langsam und gibt dabei gleichzeitig wichtige Nährstoffe ab. Ein Rück- und Auslichtungsschnitt ist nur alle 2 bis 3 Jahre erforderlich.
Die riesenblättrige Pfeifenwinde ist auch unter dem Namen Pfeifenblume sehr bekannt.Ihre großen Blätter sind mittel- bis dunkelgrün und haben eine Herzform. Sie liegen wie Schindeln übereinander und verwandelt kahle Flächen in grüne Wände. An älteren Exemplaren erscheinen die berühmten Blüten, die beige-braun gefärbt sind und eine unverwechselbare Pfeifenform haben, daher auch der Name Pfeifenwinde.Die Pfeifenblume ist auch für halbschattige und schattige Standorte geeignet.
Aristolochia macrophylla (durior) - Amerikanische Pfeifenwinde
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die auch als Pfeifenwinde bekannte Pflanze ist ein robustes und anspruchsloses Schlinggewächs. Das Gehölz gehört mit seinen knapp 20 m Wuchshöhe zu den wichtigsten Fassadenpflanzen. Pflegeleicht und robust erklimmt es Fallrohre, Mauern oder komplette Gartenhäuschen. Auch eine dekorative, schleppenartige Wuchsform ist möglich. In den ersten Jahren wächst Aristolochia macrophylla nur mäßig. Die gesamte Energie wird in die Ausbildung der großen, herzförmigen Blätter gesteckt. Ab Mai erscheinen die kleinen, purpurbraunen bis gelbgrünen Blüten. Trotz ihrer pfeifenartigen Erscheinungsform sind diese zwischen den großen Laubblättern kaum zu entdecken. Die Pfeifenwinde eignet sich für jeden Garten, der Platzbedarf der Pflanze erstreckt sich eher in die Höhe, als in die Breite. Um wirkungsvoll Fassaden, Zäune, alte Bäume oder Säulen zu begrünen, sind stabile Rankhilfen erforderlich. Besonders bei einer waagrechten Anordnung der Triebe müssen diese in Seilsysteme eingebunden oder eingeflochten werden. Aristolochia macrophylla ist sommergrün und benötigt ein lockeres, humusreiches und feuchtes Substrat. Die Pflanzen sind weitgehend gegen Krankheiten resistent, jedoch kann Trockenheit der Pfeifenwinde erheblichen Schaden zufügen. Um dem vorzubeugen, muss zwischen März und Oktober regelmäßig gegossen werden. Die Wahl des Standorts ist nebensächlich, das anspruchslose Gewächs kommt mit sonnigen und schattigen Plätzen gleichermaßen zurecht. Pfeifenwinden sind winterhart, haben jedoch nichts gegen eine wärmende Schicht aus Rindenmulch oder Reisig einzuwenden. Dieses Material zersetzt sich langsam und gibt dabei gleichzeitig wichtige Nährstoffe ab. Ein Rück- und Auslichtungsschnitt ist nur alle 2 bis 3 Jahre erforderlich.
Die riesenblättrige Pfeifenwinde ist auch unter dem Namen Pfeifenblume sehr bekannt.Ihre großen Blätter sind mittel- bis dunkelgrün und haben eine Herzform. Sie liegen wie Schindeln übereinander und verwandelt kahle Flächen in grüne Wände. An älteren Exemplaren erscheinen die berühmten Blüten, die beige-braun gefärbt sind und eine unverwechselbare Pfeifenform haben, daher auch der Name Pfeifenwinde.Die Pfeifenblume ist auch für halbschattige und schattige Standorte geeignet.
Aronia prunifolia 'Viking' - Viking-Apfelbeere
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Aronia prunifolia 'Viking', auch bekannt als Schwarze Apfelbeere, ist ein beeindruckender Strauch, der sowohl durch seine ästhetische Erscheinung als auch durch seine ökologischen Vorteile besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 2 Metern und einer dichten Verzweigung bietet dieser Strauch das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Im Frühjahr schmückt sich die Aronia 'Viking' mit einer Fülle von weißen, bienenfreundlichen Blüten, die zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange, was sie zu einem echten Hingucker in jedem Garten macht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden. Sie ist äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Die essbaren, tiefschwarzen Beeren sind reich an Antioxidantien und können zu Saft, Marmelade oder als gesunde Snack-Option verwendet werden. Die Aronia prunifolia 'Viking' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, da sie Vögeln und Insekten Nahrung bietet. Mit ihrer Vielseitigkeit und Robustheit ist die Schwarze Apfelbeere eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Aronia prunifolia 'Viking', auch bekannt als Schwarze Apfelbeere, ist ein beeindruckender Strauch, der sowohl durch seine ästhetische Erscheinung als auch durch seine ökologischen Vorteile besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 2 Metern und einer dichten Verzweigung bietet dieser Strauch das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Im Frühjahr schmückt sich die Aronia 'Viking' mit einer Fülle von weißen, bienenfreundlichen Blüten, die zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange, was sie zu einem echten Hingucker in jedem Garten macht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden. Sie ist äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Die essbaren, tiefschwarzen Beeren sind reich an Antioxidantien und können zu Saft, Marmelade oder als gesunde Snack-Option verwendet werden. Die Aronia prunifolia 'Viking' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, da sie Vögeln und Insekten Nahrung bietet. Mit ihrer Vielseitigkeit und Robustheit ist die Schwarze Apfelbeere eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Aronia prunifolia 'Viking', auch bekannt als Schwarze Apfelbeere, ist ein beeindruckender Strauch, der sowohl durch seine ästhetische Erscheinung als auch durch seine ökologischen Vorteile besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 2 Metern und einer dichten Verzweigung bietet dieser Strauch das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Im Frühjahr schmückt sich die Aronia 'Viking' mit einer Fülle von weißen, bienenfreundlichen Blüten, die zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange, was sie zu einem echten Hingucker in jedem Garten macht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden. Sie ist äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Die essbaren, tiefschwarzen Beeren sind reich an Antioxidantien und können zu Saft, Marmelade oder als gesunde Snack-Option verwendet werden. Die Aronia prunifolia 'Viking' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, da sie Vögeln und Insekten Nahrung bietet. Mit ihrer Vielseitigkeit und Robustheit ist die Schwarze Apfelbeere eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Aronia prunifolia 'Viking', auch bekannt als Schwarze Apfelbeere, ist ein beeindruckender Strauch, der sowohl durch seine ästhetische Erscheinung als auch durch seine ökologischen Vorteile besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 2 Metern und einer dichten Verzweigung bietet dieser Strauch das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Im Frühjahr schmückt sich die Aronia 'Viking' mit einer Fülle von weißen, bienenfreundlichen Blüten, die zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange, was sie zu einem echten Hingucker in jedem Garten macht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden. Sie ist äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Die essbaren, tiefschwarzen Beeren sind reich an Antioxidantien und können zu Saft, Marmelade oder als gesunde Snack-Option verwendet werden. Die Aronia prunifolia 'Viking' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, da sie Vögeln und Insekten Nahrung bietet. Mit ihrer Vielseitigkeit und Robustheit ist die Schwarze Apfelbeere eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Aronia prunifolia 'Viking', auch bekannt als Schwarze Apfelbeere, ist ein beeindruckender Strauch, der sowohl durch seine ästhetische Erscheinung als auch durch seine ökologischen Vorteile besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 2 Metern und einer dichten Verzweigung bietet dieser Strauch das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Im Frühjahr schmückt sich die Aronia 'Viking' mit einer Fülle von weißen, bienenfreundlichen Blüten, die zahlreiche Bestäuber anziehen. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange, was sie zu einem echten Hingucker in jedem Garten macht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden. Sie ist äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Die essbaren, tiefschwarzen Beeren sind reich an Antioxidantien und können zu Saft, Marmelade oder als gesunde Snack-Option verwendet werden. Die Aronia prunifolia 'Viking' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, da sie Vögeln und Insekten Nahrung bietet. Mit ihrer Vielseitigkeit und Robustheit ist die Schwarze Apfelbeere eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Aucuba japonica 'Variegata' - Japanische Aucube
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Japanische Aucube, auch als Metzgerpalme bekannt, ist mit ihren großen, fleischigen Blättern ein unverwechselbares Exemplar im Garten. Auch die gelben Sprenkel, die sich willkürlich über die Blätter verteilen, verleihen dieser Pflanze ein einzigartiges Aussehen. Ein weiterer Hingucker sind die leuchtend roten Früchte, welche ab dem Spätsommer den Strauch zieren. Da sie den ganzen Winter über hängen bleiben, bringen sie Farbe und Abwechslung in das sonst eintönige Gartenbild dieser Jahreszeit. Die Blüten der Aucube bleiben hingegen eher unscheinbar. Aucuba japonica 'Variegata' wächst zunächst aufrecht und erreicht insgesamt Höhen von bis zu 3 Metern und Breiten von bis zu 2 Metern. Später entwickelt sie sich breitbuschig und überhängend. Die besten Bedingungen für ein optimales Wachstum findet die Aucube an einem geschützten, halbschattigen bis schattigen Standort in Verbindung mit einem leicht sauren, gut durchlässigen und humosen Boden. Die immergrüne Pflanze ist im Alter winterhart und gilt als sehr robust. So verträgt sie auch das Stadtklima und kommt gut mit Trockenheit zurecht. Einen attraktiven Anblick bietet die Metzgerpalme in Kombination mit anderen immergrünen Pflanzen. Sie eignet sich für die Heckenpflanzung und ist ebenso ein interessanter Solitär. Stets fallen ihre markanten Blätter sofort ins Auge und faszinieren den Betrachter. Die laubschöne Pflanze kann darüber hinaus im Kübel gepflanzt und somit auch auf dem Balkon oder der Terrasse bewundert werden.
Die Aucuba japonica 'Variegata', auch bekannt als Buntlaubige Aukube oder Japanische Aukube, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen, glänzenden Blättern in jedem Garten ein Highlight setzt. Die Blätter sind dunkelgrün und mit goldgelben Sprenkeln verziert, was der Pflanze ein exotisches Aussehen verleiht. Im Frühjahr erscheinen kleine, purpurrote Blüten, die sich später in leuchtend rote Beeren verwandeln, sofern eine männliche Pflanze in der Nähe ist. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht hervorragend in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Die Aucuba japonica 'Variegata' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Sie ist zudem eine ausgezeichnete Wahl für schattige Ecken im Garten, wo andere Pflanzen oft Schwierigkeiten haben. Die Japanische Aukube kann sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppenpflanzungen verwendet werden und eignet sich hervorragend als immergrüner Sichtschutz. Ihre Robustheit und die Fähigkeit, auch in städtischen Umgebungen zu gedeihen, machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten.
Die Aucuba japonica 'Variegata', auch bekannt als Buntlaubige Aukube oder Japanische Aukube, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen, glänzenden Blättern in jedem Garten ein Highlight setzt. Die Blätter sind dunkelgrün und mit goldgelben Sprenkeln verziert, was der Pflanze ein exotisches Aussehen verleiht. Im Frühjahr erscheinen kleine, purpurrote Blüten, die sich später in leuchtend rote Beeren verwandeln, sofern eine männliche Pflanze in der Nähe ist. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht hervorragend in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Die Aucuba japonica 'Variegata' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Sie ist zudem eine ausgezeichnete Wahl für schattige Ecken im Garten, wo andere Pflanzen oft Schwierigkeiten haben. Die Japanische Aukube kann sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppenpflanzungen verwendet werden und eignet sich hervorragend als immergrüner Sichtschutz. Ihre Robustheit und die Fähigkeit, auch in städtischen Umgebungen zu gedeihen, machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten.
Die Aucuba japonica 'Variegata', auch bekannt als Buntlaubige Aukube oder Japanische Aukube, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen, glänzenden Blättern in jedem Garten ein Highlight setzt. Die Blätter sind dunkelgrün und mit goldgelben Sprenkeln verziert, was der Pflanze ein exotisches Aussehen verleiht. Im Frühjahr erscheinen kleine, purpurrote Blüten, die sich später in leuchtend rote Beeren verwandeln, sofern eine männliche Pflanze in der Nähe ist. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht hervorragend in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Die Aucuba japonica 'Variegata' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Sie ist zudem eine ausgezeichnete Wahl für schattige Ecken im Garten, wo andere Pflanzen oft Schwierigkeiten haben. Die Japanische Aukube kann sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppenpflanzungen verwendet werden und eignet sich hervorragend als immergrüner Sichtschutz. Ihre Robustheit und die Fähigkeit, auch in städtischen Umgebungen zu gedeihen, machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten.
Die Aucuba japonica 'Variegata', auch bekannt als Buntlaubige Aukube oder Japanische Aukube, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen, glänzenden Blättern in jedem Garten ein Highlight setzt. Die Blätter sind dunkelgrün und mit goldgelben Sprenkeln verziert, was der Pflanze ein exotisches Aussehen verleiht. Im Frühjahr erscheinen kleine, purpurrote Blüten, die sich später in leuchtend rote Beeren verwandeln, sofern eine männliche Pflanze in der Nähe ist. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht hervorragend in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Die Aucuba japonica 'Variegata' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Sie ist zudem eine ausgezeichnete Wahl für schattige Ecken im Garten, wo andere Pflanzen oft Schwierigkeiten haben. Die Japanische Aukube kann sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppenpflanzungen verwendet werden und eignet sich hervorragend als immergrüner Sichtschutz. Ihre Robustheit und die Fähigkeit, auch in städtischen Umgebungen zu gedeihen, machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten.