Garten-Gehölze

Bäume und Sträucher für Themen

Es wurde gesucht nach:

Rabatten

 

Abelia 'Edward Goucher' - Abelie

Blütenfarbe:
weiß bis zartrosa
Blütezeit:
7-8
Breite:
1,40m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Kalkgehalt:
sauer
Boden:
humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Wuchsform:
breit
Wüchsigkeit:
10 - 30 cm/Jahr
Verwendung:
niedrige Hecken, Rabatten, Sichtschutz
Pflege:
windgeschützt; Winterschutz empfohlen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Großblumige Abelie 'Autumn Festival' Lieferform: Im 5 Liter Topf - Abelia chinensis

Entdecke die Großblumige Abelie 'Autumn Festival'Die Großblumige Abelie 'Autumn Festival' bringt Farbe und Eleganz in deinen Garten. Diese wunderschöne Pflanze beeindruckt mit ihrer rosa Blütenpracht, die von Juli bis Oktober erstrahlt. Mit ihren immergrünen Blättern und ihrer bereits erprobten Winterhärte ist sie ideal für jede Gartengestaltung.Standort und PflegeOb halbschattig oder sonnig – die Abelie fühlt sich an verschiedenen Standorten wohl und passt sich perfekt an deine Gartengegebenheiten an. Trotz ihrer Eleganz ist die Pflanze pflegeleicht. Regelmäßige Wassergaben, besonders an heißen Sommertagen, und ein Rückschnitt nach der Blühphase fördern ein gesundes Wachstum.Besondere Merkmale Blütenfarbe: Rosa Eigenschaften: Immergrün Lebensdauer: Mehrjährig, winterhart Lieferform: Topfware Duft: Je nach Standort kein bis leichter DuftBlühende MonateMit ihrer langen Blütezeit von Juli bis Oktober bereichert sie nicht nur das Gesamtbild deines Gartens, sondern bietet auch einen kontinuierlichen Farbstrahl in der späten Gartensaison. Die rosa Blüten erzeugen auf deiner Terrasse oder deinem Balkon einen warmen, einladenden Eindruck.Lieferzeitraum und VerfügbarkeitDu kannst diese wunderbare Pflanze ganzjährig bestellen. Die Lieferung erfolgt als Topfware, was sicherstellt, dass sie sich schnell und prächtig in deinem Garten etablieren kann.Verpasse nicht die Gelegenheit, diese prachtvolle Pflanze in deine grüne Oase zu integrieren! Sie ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine pflegeleichte Bereicherung für jeden Liebhaber schöner Gärten.

Großblumige Abelie 'Pinky Bells' - Abelia grandiflora 'Pinky Bells'

Lange Blütenfreude für Terrasse und Balkon! Die Grossblumige Abelie 'Pinky Bells' könnte keinen passenderen Namen tragen. Groß...

Großblumige Abelie 'Autumn Festival' Lieferform: Im 5 Liter Topf - Abelia chinensis

Entdecke die Großblumige Abelie 'Autumn Festival'Die Großblumige Abelie 'Autumn Festival' bringt Farbe und Eleganz in deinen Garten. Diese wunderschöne Pflanze beeindruckt mit ihrer rosa Blütenpracht, die von Juli bis Oktober erstrahlt. Mit ihren immergrünen Blättern und ihrer bereits erprobten Winterhärte ist sie ideal für jede Gartengestaltung.Standort und PflegeOb halbschattig oder sonnig – die Abelie fühlt sich an verschiedenen Standorten wohl und passt sich perfekt an deine Gartengegebenheiten an. Trotz ihrer Eleganz ist die Pflanze pflegeleicht. Regelmäßige Wassergaben, besonders an heißen Sommertagen, und ein Rückschnitt nach der Blühphase fördern ein gesundes Wachstum.Besondere Merkmale Blütenfarbe: Rosa Eigenschaften: Immergrün Lebensdauer: Mehrjährig, winterhart Lieferform: Topfware Duft: Je nach Standort kein bis leichter DuftBlühende MonateMit ihrer langen Blütezeit von Juli bis Oktober bereichert sie nicht nur das Gesamtbild deines Gartens, sondern bietet auch einen kontinuierlichen Farbstrahl in der späten Gartensaison. Die rosa Blüten erzeugen auf deiner Terrasse oder deinem Balkon einen warmen, einladenden Eindruck.Lieferzeitraum und VerfügbarkeitDu kannst diese wunderbare Pflanze ganzjährig bestellen. Die Lieferung erfolgt als Topfware, was sicherstellt, dass sie sich schnell und prächtig in deinem Garten etablieren kann.Verpasse nicht die Gelegenheit, diese prachtvolle Pflanze in deine grüne Oase zu integrieren! Sie ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine pflegeleichte Bereicherung für jeden Liebhaber schöner Gärten.

Großblumige Abelie 'Pinky Bells' - Abelia grandiflora 'Pinky Bells'

Lange Blütenfreude für Terrasse und Balkon! Die Grossblumige Abelie 'Pinky Bells' könnte keinen passenderen Namen tragen. Groß...

Abelia mosanensis - Koreanische Abelie

Blütenfarbe:
zart Rosa weiß
Blütezeit:
5-6
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Kalkgehalt:
sauer
Boden:
Blattfarbe:
grün, im Herbst orange
Eigenschaften:
starker Duft
Wuchsform:
breitaufrecht
Wüchsigkeit:
10 - 25 cm/Jahr
Verwendung:
mobiles Grün
Pflege:
windgeschützt; Winterschutz empfohlen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Großblumige Abelie 'Autumn Festival' Lieferform: Im 5 Liter Topf - Abelia chinensis

Entdecke die Großblumige Abelie 'Autumn Festival'Die Großblumige Abelie 'Autumn Festival' bringt Farbe und Eleganz in deinen Garten. Diese wunderschöne Pflanze beeindruckt mit ihrer rosa Blütenpracht, die von Juli bis Oktober erstrahlt. Mit ihren immergrünen Blättern und ihrer bereits erprobten Winterhärte ist sie ideal für jede Gartengestaltung.Standort und PflegeOb halbschattig oder sonnig – die Abelie fühlt sich an verschiedenen Standorten wohl und passt sich perfekt an deine Gartengegebenheiten an. Trotz ihrer Eleganz ist die Pflanze pflegeleicht. Regelmäßige Wassergaben, besonders an heißen Sommertagen, und ein Rückschnitt nach der Blühphase fördern ein gesundes Wachstum.Besondere Merkmale Blütenfarbe: Rosa Eigenschaften: Immergrün Lebensdauer: Mehrjährig, winterhart Lieferform: Topfware Duft: Je nach Standort kein bis leichter DuftBlühende MonateMit ihrer langen Blütezeit von Juli bis Oktober bereichert sie nicht nur das Gesamtbild deines Gartens, sondern bietet auch einen kontinuierlichen Farbstrahl in der späten Gartensaison. Die rosa Blüten erzeugen auf deiner Terrasse oder deinem Balkon einen warmen, einladenden Eindruck.Lieferzeitraum und VerfügbarkeitDu kannst diese wunderbare Pflanze ganzjährig bestellen. Die Lieferung erfolgt als Topfware, was sicherstellt, dass sie sich schnell und prächtig in deinem Garten etablieren kann.Verpasse nicht die Gelegenheit, diese prachtvolle Pflanze in deine grüne Oase zu integrieren! Sie ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine pflegeleichte Bereicherung für jeden Liebhaber schöner Gärten.

Großblumige Abelie 'Pinky Bells' - Abelia grandiflora 'Pinky Bells'

Lange Blütenfreude für Terrasse und Balkon! Die Grossblumige Abelie 'Pinky Bells' könnte keinen passenderen Namen tragen. Groß...

Abeliophyllum distichum - Schneeforsythie

Boden:
Verwendung:
mobiles Grün
Pflege:
windgeschützt; Frosthärte steigt im Alter an

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Abeliophyllum distichum

Abeliophyllum distichum, auch bekannt als der Weiße Forsythie, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen zarten, weißen Blüten im zeitigen Frühjahr jeden Garten erhellt. Diese bienenfreundliche Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an. Die Blüten erscheinen vor den Blättern und verleihen dem Strauch eine elegante, fast ätherische Erscheinung. Die lanzettlichen, grünen Blätter folgen später und bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten. Abeliophyllum distichum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Der Strauch ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch auffällige Pflanze suchen. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert eine dichte Wuchsform und eine reiche Blütenpracht im nächsten Jahr. Abeliophyllum distichum eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Strauchhecken und bringt einen Hauch von Frühling in jeden Garten. Mit seiner ökologischen Wertigkeit und der einfachen Pflege ist der Weiße Forsythie eine Bereicherung für naturnahe Gärten und nachhaltige Pflanzkonzepte.

Abeliophyllum distichum 40-60 cm

Abeliophyllum distichum, auch bekannt als der Weiße Forsythie, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen zarten, weißen Blüten im zeitigen Frühjahr jeden Garten erhellt. Diese bienenfreundliche Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an. Die Blüten erscheinen vor den Blättern und verleihen dem Strauch eine elegante, fast ätherische Erscheinung. Die lanzettlichen, grünen Blätter folgen später und bieten einen schönen Kontrast zu den Blüten. Abeliophyllum distichum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Der Strauch ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch auffällige Pflanze suchen. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert eine dichte Wuchsform und eine reiche Blütenpracht im nächsten Jahr. Abeliophyllum distichum eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Strauchhecken und bringt einen Hauch von Frühling in jeden Garten. Mit seiner ökologischen Wertigkeit und der einfachen Pflege ist der Weiße Forsythie eine Bereicherung für naturnahe Gärten und nachhaltige Pflanzkonzepte.

Rosenforsythie 'Roseum' 3 Liter Container, 60 - 80 cm Liefergröße: 60 - 80 cm - Abeliophyllum distichum 'Roseum'

Rosenforsythie 'Roseum' ist ein sehr hübsches und mit seinen rosa Blüten außergewöhnliches Ziergehölz, das vor allem in kleineren Gärten immer öfter angetroffen wird, aber dennoch zu den echten Raritäten gehört. Die im März blühenden Blüten sehen aus wie die der gelben Forsythien, sind aber zart-rosa und verströmen einen tollen mandelartigen Duft.Der Wuchs der Rosenforsythie ist locker und aufrecht, die Zweige sind zierlich. Die Rosenforsythie wird zwischen 1,50 und 2 Meter hoch und trägt im Sommer kleine Nüsse, die breit geflügelt sind. Die Rosenforsythie kann in jeden normalen Gartenboden gepflanzt werden und verträgt Sonne bis Halbschatten.Sie ist in der tristen Jahreszeit ein Hingucker in jedem Garten. Im Herbst verabschiedet sich die Rosenforsythie mit einem dunkelrotem Herbstlaub.

Schneeforsythie - Abeliophyllum distichum

Schneeforsythien sind sehr hübsche und mit ihren weiße Blüten, die leicht Rosa changieren, außergewöhnliche Ziergeh&ouml...

Schneeforsythie C3 40-60 Liefergröße: 40- 60 cm - Abeliophyllum distichum

Schneeforsythien sind sehr hübsche und mit ihren weiße Blüten, die leicht Rosa changieren, außergewöhnliche Ziergehölze, die vor allem in kleineren Gärten immer öfter angetroffen werden, aber die noch zu den echten Raritäten gehören. Die im März blühenden Blüten sehen aus wie die der gelben Forsythien, sind aber weiß bis zart rosa und verströmen einen tollen Duft nach Mandeln.Der Wuchs der Schneeforsythie ist locker und aufrecht, die Zweige sind zierlich. Die Schneeforsythie wird zwischen 1,50 und 2 Meter hoch und trägt im Sommer kleine Nüsse, die breit geflügelt sind. Die Schneeforsythie kann in jeden normalen Gartenboden gepflanzt werden und verträgt Sonne bis Halbschatten. 

Abies alba - Weißtanne

Toleranz:
frosthart Zone 4
Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Japanische Silber- Hängetanne - Abies veitchii 'Pendula'

Der bis zu 3 m hohe Baum erregt besonders durch seine tief herabhängenden Zweige Aufmerksamkeit. Abies veitchii 'Pendula' ist die Hängeform der japanischen Silbertanne, welche durch ihr uriges Erscheinungsbild alle Blicke auf sich zieht. Das schnell wachsende, schlanke Gewächs mit seinen grünen Nadeln ist äußerst frostresistent, was es zu einem beliebten Gehölz für Ziergärten oder zur Abgrenzung von Grundstücken macht. Aufgrund der ungewöhnlichen Wuchsform lässt sich der Nadelbaum nur als Solitärpflanze kultivieren. Durch das langsame Wachstum kann man die Silbertanne in den ersten Jahren auch im Kübel halten. Das Gewächs gilt als winterhart, im Pflanzgefäß ist jedoch ein zusätzlicher Frostschutz notwendig. Direktes und lang anhaltendes Sonnenlicht kann der hängenden Tanne Schaden zufügen. Um dauerhafte Verfärbungen der Triebe und Nadeln zu vermeiden, sollte der Standort hell, aber nicht vollsonnig sein. Das Erdreich muss sandhaltig, humusreich und locker sein. Zu trockene Böden lassen sich mit geringe Mengen Lehm vermischen. Kalk im Wasser und Substrat verstopft die Wurzeln und vermindert so die Aufnahme von Nährstoffen und Feuchtigkeit. Der Boden sollte im Frühjahr und Spätsommer gemulcht werden, gegen eine zusätzliche Schicht aus Rindenmulch oder Kompost hat die Pflanze nichts einzuwenden. Bei der Silbertanne ist ein Form- oder Rückschnitt nicht notwendig. Nur kranke, abgestorbene oder stark quer wachsende Triebe werden stammnah mit einer scharfen Säge entfernt.

Koreatanne 'Silberlocke' - Abies koreana 'Silberlocke'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung.

Nordmann Tanne / Kaukasus-Tanne - Abies nordmanniana

Die Nordmanntanne ist nicht nur ein sehr dekoratives Gehölz für Ihren Garten, sondern sie schmückt auch festlich zur Weihnachtszeit Ihr Wohnzimmer. Gewährt man dieser im Garten ausreichend Platz kann sie Höhen zwischen 15 und 25 Metern erreichen. Die Tanne bildet dekorative braune Zapfen, die zwischen den glänzenden grünen Nadeln hervorstechen. Die Nadel sind wie bei einer Bürste nach oben hin angeordnet, an der Unterseite der Nadeln zeigen zwei weiße bis silbrige Linien. Nicht nur optisch sind die Nadeln ein Blickfang sie verströmen auch ein herrliches harziges Aroma. Abies nordmanniana bildet sehr tiefe Wurzeln und gelangen somit an ausreichende Bodenfeuchte. Der Baum benötigt nur eine zusätzliche Wasserzufuhr während längere Trockenperioden. Ebenfalls ist ein Rückschnitt nicht unbedingt nötig und beeinträchtigt nur den formschönen Wuchs. Im Winter sollten junge Exemplare mit einem Vlies vor Kahlfrösten geschützt werden, ältere Exemplare hingegen vertragen frostige Temperaturen bis -29 C°. Eignen tut sich die Nordmanntanne als Weihnachtsbaum oder als Einzelgehölz im Garten.

Silber-Koreatanne 'Silver Star' - Abies koreana 'Silver Star'

Das langsam wachsende Ziergehölz ist eine Rarität in heimischen Gärten. Dabei muss sich die aparte kleine Koreatanne keineswegs verstecken. Der deutsche Trivialname Koreatanne mit Silberschein" kommt nicht von ungefähr. Denn die Nadeln sind gedreht, sodass deren silberweiße Unterseite dem Gewächs ein außergewöhnliches Aussehen verleiht. Der Wuchs ist aufrecht bis trichterförmigen, häufig auch unregelmäßige verzweigt. In 10 Jahren erreicht die Zierpflanze etwa 80 cm Höhe und 45 cm Breite. Die Zwerg-Koreatanne ist relativ anspruchslos und lässt sich durch ihren kompakten und langsamen Wuchs vielseitig im Garten kultivieren. Heidegärten lassen sich ebenso begrünen wie kahle Stellen im Steingarten oder unter Bäumen. Das Gewächs eignet sich auch zur Einfassung von Gräbern und Zierbeeten. In Kübeln und Trögen bringt es zudem im Winter Farbe auf den heimischen Balkon. Abies koreana 'Silver Star' ist winterhart. Um das Wachstum der Zierpflanze zu fördern, sollte das Substrat humusreich und durchlässig sein. Die Zwergtanne reagiert empfindlich auf Staunässe. Während im Pflanzgefäß eine Drainage Abhilfe schafft, sollte im Freiland der Boden regelmäßig aufgelockert und bei Bedarf mit Kieselsteinen vermischt werden. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich das Gewächs am wohlsten. Gedüngt wird im Frühjahr und Spätsommer mit Kompost, alternativ kann auch Langzeitdünger in reduzierter Menge zum Einsatz kommen."

Silbertanne 'Glauca' - Abies procera 'Glauca'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung

Abies balsamea 'Nana' - Zwerg-Balsam-Tanne

Höhe von:
0,50m
Höhe bis:
- 1,00m
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Unvertraeglichkeit:
Hitzestrahlung
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Wuchsform:
kugelig, nestförmig
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
flach, weit streichend
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Solitärgehölz, Rabatten, Grabbepflanzung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Abies balsamea 'Nana'

Die Abies balsamea 'Nana', auch bekannt als Zwerg-Balsam-Tanne, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, kugelförmige Wuchsform besticht. Mit einer maximalen Höhe von etwa 1 Meter und einem Durchmesser von bis zu 1,5 Metern ist diese pflegeleichte Pflanze ideal für kleine Gärten oder als dekoratives Element in Steingärten. Die Nadeln der Zwerg-Balsam-Tanne sind dunkelgrün, weich und verströmen einen angenehmen balsamischen Duft, der jeden Garten in eine duftende Oase verwandelt. Abies balsamea 'Nana' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch attraktiven Pflanze suchen. Dank ihrer kompakten Größe eignet sich die Zwerg-Balsam-Tanne hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und kann somit auch Terrassen und Balkone schmücken. Ihre dichte Struktur bietet zudem einen wertvollen Lebensraum für kleine Vögel und Insekten, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes Gartens macht. Die Abies balsamea 'Nana' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Abies balsamea 'Nana' 20-25 cm

Die Abies balsamea 'Nana', auch bekannt als Zwerg-Balsam-Tanne, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, kugelförmige Wuchsform besticht. Mit einer maximalen Höhe von etwa 1 Meter und einem Durchmesser von bis zu 1,5 Metern ist diese pflegeleichte Pflanze ideal für kleine Gärten oder als dekoratives Element in Steingärten. Die Nadeln der Zwerg-Balsam-Tanne sind dunkelgrün, weich und verströmen einen angenehmen balsamischen Duft, der jeden Garten in eine duftende Oase verwandelt. Abies balsamea 'Nana' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch attraktiven Pflanze suchen. Dank ihrer kompakten Größe eignet sich die Zwerg-Balsam-Tanne hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und kann somit auch Terrassen und Balkone schmücken. Ihre dichte Struktur bietet zudem einen wertvollen Lebensraum für kleine Vögel und Insekten, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes Gartens macht. Die Abies balsamea 'Nana' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Abies balsamea 'Nana' 20-25 cm

Die Abies balsamea 'Nana', auch bekannt als Zwerg-Balsam-Tanne, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, kugelförmige Wuchsform besticht. Mit einer maximalen Höhe von etwa 1 Meter und einem Durchmesser von bis zu 1,5 Metern ist diese pflegeleichte Pflanze ideal für kleine Gärten oder als dekoratives Element in Steingärten. Die Nadeln der Zwerg-Balsam-Tanne sind dunkelgrün, weich und verströmen einen angenehmen balsamischen Duft, der jeden Garten in eine duftende Oase verwandelt. Abies balsamea 'Nana' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch attraktiven Pflanze suchen. Dank ihrer kompakten Größe eignet sich die Zwerg-Balsam-Tanne hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und kann somit auch Terrassen und Balkone schmücken. Ihre dichte Struktur bietet zudem einen wertvollen Lebensraum für kleine Vögel und Insekten, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes Gartens macht. Die Abies balsamea 'Nana' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Abies balsamea 'Nana' 30-40 cm

Die Abies balsamea 'Nana', auch bekannt als Zwerg-Balsam-Tanne, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, kugelförmige Wuchsform besticht. Mit einer maximalen Höhe von etwa 1 Meter und einem Durchmesser von bis zu 1,5 Metern ist diese pflegeleichte Pflanze ideal für kleine Gärten oder als dekoratives Element in Steingärten. Die Nadeln der Zwerg-Balsam-Tanne sind dunkelgrün, weich und verströmen einen angenehmen balsamischen Duft, der jeden Garten in eine duftende Oase verwandelt. Abies balsamea 'Nana' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch attraktiven Pflanze suchen. Dank ihrer kompakten Größe eignet sich die Zwerg-Balsam-Tanne hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und kann somit auch Terrassen und Balkone schmücken. Ihre dichte Struktur bietet zudem einen wertvollen Lebensraum für kleine Vögel und Insekten, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes Gartens macht. Die Abies balsamea 'Nana' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Abies balsamea 'Nana' 30-40 cm

Die Abies balsamea 'Nana', auch bekannt als Zwerg-Balsam-Tanne, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, kugelförmige Wuchsform besticht. Mit einer maximalen Höhe von etwa 1 Meter und einem Durchmesser von bis zu 1,5 Metern ist diese pflegeleichte Pflanze ideal für kleine Gärten oder als dekoratives Element in Steingärten. Die Nadeln der Zwerg-Balsam-Tanne sind dunkelgrün, weich und verströmen einen angenehmen balsamischen Duft, der jeden Garten in eine duftende Oase verwandelt. Abies balsamea 'Nana' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch attraktiven Pflanze suchen. Dank ihrer kompakten Größe eignet sich die Zwerg-Balsam-Tanne hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und kann somit auch Terrassen und Balkone schmücken. Ihre dichte Struktur bietet zudem einen wertvollen Lebensraum für kleine Vögel und Insekten, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes Gartens macht. Die Abies balsamea 'Nana' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten.

Abies concolor - Kolorado-Tanne

Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 25,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, frosthart Zone 4
Boden:
steinig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
grün silbrig
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Blätter duftend
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
kegelförmig, Mittelstamm durchgehend
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Parks, Gruppengehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Abies concolor

Die Abies concolor, bekannt als die Weißtanne, ist ein majestätischer Nadelbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden, kegelförmigen Krone bietet die Weißtanne einen beeindruckenden Anblick. Ihre weichen, silbrig-blauen Nadeln verleihen dem Baum eine einzigartige Farbe, die das ganze Jahr über für visuelle Akzente sorgt. Die Weißtanne bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Die Abies concolor ist zudem ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes Gartens macht. Ihre Zapfen, die aufrecht auf den Zweigen stehen, sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Nahrungsquelle für Wildtiere. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, die Weißtanne verleiht jedem Garten eine natürliche Eleganz und ist ein wahrer Blickfang.

Abies concolor 100-125 cm

Die Abies concolor, bekannt als die Weißtanne, ist ein majestätischer Nadelbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden, kegelförmigen Krone bietet die Weißtanne einen beeindruckenden Anblick. Ihre weichen, silbrig-blauen Nadeln verleihen dem Baum eine einzigartige Farbe, die das ganze Jahr über für visuelle Akzente sorgt. Die Weißtanne bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Die Abies concolor ist zudem ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes Gartens macht. Ihre Zapfen, die aufrecht auf den Zweigen stehen, sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Nahrungsquelle für Wildtiere. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, die Weißtanne verleiht jedem Garten eine natürliche Eleganz und ist ein wahrer Blickfang.

Abies concolor 125-150 cm

Die Abies concolor, bekannt als die Weißtanne, ist ein majestätischer Nadelbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden, kegelförmigen Krone bietet die Weißtanne einen beeindruckenden Anblick. Ihre weichen, silbrig-blauen Nadeln verleihen dem Baum eine einzigartige Farbe, die das ganze Jahr über für visuelle Akzente sorgt. Die Weißtanne bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Die Abies concolor ist zudem ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes Gartens macht. Ihre Zapfen, die aufrecht auf den Zweigen stehen, sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Nahrungsquelle für Wildtiere. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, die Weißtanne verleiht jedem Garten eine natürliche Eleganz und ist ein wahrer Blickfang.

Abies concolor 200-225 cm

Die Abies concolor, bekannt als die Weißtanne, ist ein majestätischer Nadelbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden, kegelförmigen Krone bietet die Weißtanne einen beeindruckenden Anblick. Ihre weichen, silbrig-blauen Nadeln verleihen dem Baum eine einzigartige Farbe, die das ganze Jahr über für visuelle Akzente sorgt. Die Weißtanne bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Die Abies concolor ist zudem ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes Gartens macht. Ihre Zapfen, die aufrecht auf den Zweigen stehen, sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Nahrungsquelle für Wildtiere. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, die Weißtanne verleiht jedem Garten eine natürliche Eleganz und ist ein wahrer Blickfang.

Abies concolor 40-60 cm

Die Abies concolor, bekannt als die Weißtanne, ist ein majestätischer Nadelbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden, kegelförmigen Krone bietet die Weißtanne einen beeindruckenden Anblick. Ihre weichen, silbrig-blauen Nadeln verleihen dem Baum eine einzigartige Farbe, die das ganze Jahr über für visuelle Akzente sorgt. Die Weißtanne bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Die Abies concolor ist zudem ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes Gartens macht. Ihre Zapfen, die aufrecht auf den Zweigen stehen, sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Nahrungsquelle für Wildtiere. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, die Weißtanne verleiht jedem Garten eine natürliche Eleganz und ist ein wahrer Blickfang.

Abies homolepis - Nikko-Tanne

Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 30,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt, Stadtklima, Hitzestrahlung
Boden:
lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
hellgrün unterseits silbrig
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
kegelförmig, säulenförmig
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz, mit Rhododendron

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Abies homolepis

Die Abies homolepis, bekannt als Nikko-Tanne, ist ein majestätischer, immergrüner Baum, der durch seine elegante Erscheinung und seine robusten Eigenschaften besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer pyramidenförmigen Krone ist sie ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Die Nadeln der Nikko-Tanne sind dunkelgrün, glänzend und verströmen einen angenehmen Duft, der an frische Waldluft erinnert. Im Frühjahr zieren kleine, unscheinbare Blüten den Baum, die sich später in dekorative Zapfen verwandeln. Diese winterharte Tanne bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Pflege der Abies homolepis ist unkompliziert, da sie sowohl Trockenheit als auch Kälte gut verträgt und nur wenig Schnitt benötigt. Besonders geschätzt wird die Nikko-Tanne für ihre ökologische Bedeutung, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Widerstandsfähigkeit und ihr geringer Pflegeaufwand machen sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten und Parkanlagen. Die Abies homolepis ist nicht nur ein Symbol für Beständigkeit und Ruhe, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Abies homolepis 100-125 cm

Die Abies homolepis, bekannt als Nikko-Tanne, ist ein majestätischer, immergrüner Baum, der durch seine elegante Erscheinung und seine robusten Eigenschaften besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer pyramidenförmigen Krone ist sie ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Die Nadeln der Nikko-Tanne sind dunkelgrün, glänzend und verströmen einen angenehmen Duft, der an frische Waldluft erinnert. Im Frühjahr zieren kleine, unscheinbare Blüten den Baum, die sich später in dekorative Zapfen verwandeln. Diese winterharte Tanne bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Pflege der Abies homolepis ist unkompliziert, da sie sowohl Trockenheit als auch Kälte gut verträgt und nur wenig Schnitt benötigt. Besonders geschätzt wird die Nikko-Tanne für ihre ökologische Bedeutung, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Widerstandsfähigkeit und ihr geringer Pflegeaufwand machen sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten und Parkanlagen. Die Abies homolepis ist nicht nur ein Symbol für Beständigkeit und Ruhe, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Abies homolepis 125-150 cm

Die Abies homolepis, bekannt als Nikko-Tanne, ist ein majestätischer, immergrüner Baum, der durch seine elegante Erscheinung und seine robusten Eigenschaften besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer pyramidenförmigen Krone ist sie ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Die Nadeln der Nikko-Tanne sind dunkelgrün, glänzend und verströmen einen angenehmen Duft, der an frische Waldluft erinnert. Im Frühjahr zieren kleine, unscheinbare Blüten den Baum, die sich später in dekorative Zapfen verwandeln. Diese winterharte Tanne bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Pflege der Abies homolepis ist unkompliziert, da sie sowohl Trockenheit als auch Kälte gut verträgt und nur wenig Schnitt benötigt. Besonders geschätzt wird die Nikko-Tanne für ihre ökologische Bedeutung, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Widerstandsfähigkeit und ihr geringer Pflegeaufwand machen sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten und Parkanlagen. Die Abies homolepis ist nicht nur ein Symbol für Beständigkeit und Ruhe, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Abies homolepis 80-100 cm

Die Abies homolepis, bekannt als Nikko-Tanne, ist ein majestätischer, immergrüner Baum, der durch seine elegante Erscheinung und seine robusten Eigenschaften besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer pyramidenförmigen Krone ist sie ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Die Nadeln der Nikko-Tanne sind dunkelgrün, glänzend und verströmen einen angenehmen Duft, der an frische Waldluft erinnert. Im Frühjahr zieren kleine, unscheinbare Blüten den Baum, die sich später in dekorative Zapfen verwandeln. Diese winterharte Tanne bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Pflege der Abies homolepis ist unkompliziert, da sie sowohl Trockenheit als auch Kälte gut verträgt und nur wenig Schnitt benötigt. Besonders geschätzt wird die Nikko-Tanne für ihre ökologische Bedeutung, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Widerstandsfähigkeit und ihr geringer Pflegeaufwand machen sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten und Parkanlagen. Die Abies homolepis ist nicht nur ein Symbol für Beständigkeit und Ruhe, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Japanische Silber- Hängetanne - Abies veitchii 'Pendula'

Der bis zu 3 m hohe Baum erregt besonders durch seine tief herabhängenden Zweige Aufmerksamkeit. Abies veitchii 'Pendula' ist die Hängeform der japanischen Silbertanne, welche durch ihr uriges Erscheinungsbild alle Blicke auf sich zieht. Das schnell wachsende, schlanke Gewächs mit seinen grünen Nadeln ist äußerst frostresistent, was es zu einem beliebten Gehölz für Ziergärten oder zur Abgrenzung von Grundstücken macht. Aufgrund der ungewöhnlichen Wuchsform lässt sich der Nadelbaum nur als Solitärpflanze kultivieren. Durch das langsame Wachstum kann man die Silbertanne in den ersten Jahren auch im Kübel halten. Das Gewächs gilt als winterhart, im Pflanzgefäß ist jedoch ein zusätzlicher Frostschutz notwendig. Direktes und lang anhaltendes Sonnenlicht kann der hängenden Tanne Schaden zufügen. Um dauerhafte Verfärbungen der Triebe und Nadeln zu vermeiden, sollte der Standort hell, aber nicht vollsonnig sein. Das Erdreich muss sandhaltig, humusreich und locker sein. Zu trockene Böden lassen sich mit geringe Mengen Lehm vermischen. Kalk im Wasser und Substrat verstopft die Wurzeln und vermindert so die Aufnahme von Nährstoffen und Feuchtigkeit. Der Boden sollte im Frühjahr und Spätsommer gemulcht werden, gegen eine zusätzliche Schicht aus Rindenmulch oder Kompost hat die Pflanze nichts einzuwenden. Bei der Silbertanne ist ein Form- oder Rückschnitt nicht notwendig. Nur kranke, abgestorbene oder stark quer wachsende Triebe werden stammnah mit einer scharfen Säge entfernt.

Abies koreana 'Sämling' - Korea-Tanne

Breite:
3,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Toleranz:
rauchhart
Boden:
nährstoffreich
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
grün
Wuchsform:
kleiner Baum, pyramidal
Wüchsigkeit:
5 - 30 cm/Jahr
Verwendung:
Hausbaum

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Abies koreana 'Sämling'

Die Abies koreana 'Sämling', auch bekannt als Koreanische Tanne, ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine kompakte Wuchsform und seine auffälligen, violett-blauen Zapfen besticht. Diese Tanne erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze geeignet. Die Nadeln der Koreanischen Tanne sind kurz, glänzend und dunkelgrün, mit einer silbrigen Unterseite, die im Sonnenlicht schimmert und dem Baum eine elegante Erscheinung verleiht. Abies koreana 'Sämling' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese winterharte Tanne ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie als bienenfreundlich gilt und zahlreichen Insekten Unterschlupf bietet. Die Koreanische Tanne ist nicht nur ein Blickfang im Garten, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Ob als dekorativer Weihnachtsbaum im Freien oder als natürlicher Sichtschutz – die Abies koreana 'Sämling' ist vielseitig einsetzbar und verleiht jedem Garten eine besondere Note.

Abies koreana 'Sämling' 100-125 cm

Die Abies koreana 'Sämling', auch bekannt als Koreanische Tanne, ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine kompakte Wuchsform und seine auffälligen, violett-blauen Zapfen besticht. Diese Tanne erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze geeignet. Die Nadeln der Koreanischen Tanne sind kurz, glänzend und dunkelgrün, mit einer silbrigen Unterseite, die im Sonnenlicht schimmert und dem Baum eine elegante Erscheinung verleiht. Abies koreana 'Sämling' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese winterharte Tanne ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie als bienenfreundlich gilt und zahlreichen Insekten Unterschlupf bietet. Die Koreanische Tanne ist nicht nur ein Blickfang im Garten, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Ob als dekorativer Weihnachtsbaum im Freien oder als natürlicher Sichtschutz – die Abies koreana 'Sämling' ist vielseitig einsetzbar und verleiht jedem Garten eine besondere Note.

Abies koreana 'Sämling' 100-125 cm

Die Abies koreana 'Sämling', auch bekannt als Koreanische Tanne, ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine kompakte Wuchsform und seine auffälligen, violett-blauen Zapfen besticht. Diese Tanne erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze geeignet. Die Nadeln der Koreanischen Tanne sind kurz, glänzend und dunkelgrün, mit einer silbrigen Unterseite, die im Sonnenlicht schimmert und dem Baum eine elegante Erscheinung verleiht. Abies koreana 'Sämling' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese winterharte Tanne ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie als bienenfreundlich gilt und zahlreichen Insekten Unterschlupf bietet. Die Koreanische Tanne ist nicht nur ein Blickfang im Garten, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Ob als dekorativer Weihnachtsbaum im Freien oder als natürlicher Sichtschutz – die Abies koreana 'Sämling' ist vielseitig einsetzbar und verleiht jedem Garten eine besondere Note.

Abies koreana 'Sämling' 125-150 cm

Die Abies koreana 'Sämling', auch bekannt als Koreanische Tanne, ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine kompakte Wuchsform und seine auffälligen, violett-blauen Zapfen besticht. Diese Tanne erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze geeignet. Die Nadeln der Koreanischen Tanne sind kurz, glänzend und dunkelgrün, mit einer silbrigen Unterseite, die im Sonnenlicht schimmert und dem Baum eine elegante Erscheinung verleiht. Abies koreana 'Sämling' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese winterharte Tanne ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie als bienenfreundlich gilt und zahlreichen Insekten Unterschlupf bietet. Die Koreanische Tanne ist nicht nur ein Blickfang im Garten, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Ob als dekorativer Weihnachtsbaum im Freien oder als natürlicher Sichtschutz – die Abies koreana 'Sämling' ist vielseitig einsetzbar und verleiht jedem Garten eine besondere Note.

Abies koreana 'Sämling' 125-150 cm

Die Abies koreana 'Sämling', auch bekannt als Koreanische Tanne, ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine kompakte Wuchsform und seine auffälligen, violett-blauen Zapfen besticht. Diese Tanne erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze geeignet. Die Nadeln der Koreanischen Tanne sind kurz, glänzend und dunkelgrün, mit einer silbrigen Unterseite, die im Sonnenlicht schimmert und dem Baum eine elegante Erscheinung verleiht. Abies koreana 'Sämling' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese winterharte Tanne ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da sie als bienenfreundlich gilt und zahlreichen Insekten Unterschlupf bietet. Die Koreanische Tanne ist nicht nur ein Blickfang im Garten, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Ob als dekorativer Weihnachtsbaum im Freien oder als natürlicher Sichtschutz – die Abies koreana 'Sämling' ist vielseitig einsetzbar und verleiht jedem Garten eine besondere Note.

Abies koreana (Sämling) - Korea-Tanne

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Japanische Silber- Hängetanne - Abies veitchii 'Pendula'

Der bis zu 3 m hohe Baum erregt besonders durch seine tief herabhängenden Zweige Aufmerksamkeit. Abies veitchii 'Pendula' ist die Hängeform der japanischen Silbertanne, welche durch ihr uriges Erscheinungsbild alle Blicke auf sich zieht. Das schnell wachsende, schlanke Gewächs mit seinen grünen Nadeln ist äußerst frostresistent, was es zu einem beliebten Gehölz für Ziergärten oder zur Abgrenzung von Grundstücken macht. Aufgrund der ungewöhnlichen Wuchsform lässt sich der Nadelbaum nur als Solitärpflanze kultivieren. Durch das langsame Wachstum kann man die Silbertanne in den ersten Jahren auch im Kübel halten. Das Gewächs gilt als winterhart, im Pflanzgefäß ist jedoch ein zusätzlicher Frostschutz notwendig. Direktes und lang anhaltendes Sonnenlicht kann der hängenden Tanne Schaden zufügen. Um dauerhafte Verfärbungen der Triebe und Nadeln zu vermeiden, sollte der Standort hell, aber nicht vollsonnig sein. Das Erdreich muss sandhaltig, humusreich und locker sein. Zu trockene Böden lassen sich mit geringe Mengen Lehm vermischen. Kalk im Wasser und Substrat verstopft die Wurzeln und vermindert so die Aufnahme von Nährstoffen und Feuchtigkeit. Der Boden sollte im Frühjahr und Spätsommer gemulcht werden, gegen eine zusätzliche Schicht aus Rindenmulch oder Kompost hat die Pflanze nichts einzuwenden. Bei der Silbertanne ist ein Form- oder Rückschnitt nicht notwendig. Nur kranke, abgestorbene oder stark quer wachsende Triebe werden stammnah mit einer scharfen Säge entfernt.

Koreatanne 'Silberlocke' - Abies koreana 'Silberlocke'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung.

Nordmann Tanne / Kaukasus-Tanne - Abies nordmanniana

Die Nordmanntanne ist nicht nur ein sehr dekoratives Gehölz für Ihren Garten, sondern sie schmückt auch festlich zur Weihnachtszeit Ihr Wohnzimmer. Gewährt man dieser im Garten ausreichend Platz kann sie Höhen zwischen 15 und 25 Metern erreichen. Die Tanne bildet dekorative braune Zapfen, die zwischen den glänzenden grünen Nadeln hervorstechen. Die Nadel sind wie bei einer Bürste nach oben hin angeordnet, an der Unterseite der Nadeln zeigen zwei weiße bis silbrige Linien. Nicht nur optisch sind die Nadeln ein Blickfang sie verströmen auch ein herrliches harziges Aroma. Abies nordmanniana bildet sehr tiefe Wurzeln und gelangen somit an ausreichende Bodenfeuchte. Der Baum benötigt nur eine zusätzliche Wasserzufuhr während längere Trockenperioden. Ebenfalls ist ein Rückschnitt nicht unbedingt nötig und beeinträchtigt nur den formschönen Wuchs. Im Winter sollten junge Exemplare mit einem Vlies vor Kahlfrösten geschützt werden, ältere Exemplare hingegen vertragen frostige Temperaturen bis -29 C°. Eignen tut sich die Nordmanntanne als Weihnachtsbaum oder als Einzelgehölz im Garten.

Silber-Koreatanne 'Silver Star' - Abies koreana 'Silver Star'

Das langsam wachsende Ziergehölz ist eine Rarität in heimischen Gärten. Dabei muss sich die aparte kleine Koreatanne keineswegs verstecken. Der deutsche Trivialname Koreatanne mit Silberschein" kommt nicht von ungefähr. Denn die Nadeln sind gedreht, sodass deren silberweiße Unterseite dem Gewächs ein außergewöhnliches Aussehen verleiht. Der Wuchs ist aufrecht bis trichterförmigen, häufig auch unregelmäßige verzweigt. In 10 Jahren erreicht die Zierpflanze etwa 80 cm Höhe und 45 cm Breite. Die Zwerg-Koreatanne ist relativ anspruchslos und lässt sich durch ihren kompakten und langsamen Wuchs vielseitig im Garten kultivieren. Heidegärten lassen sich ebenso begrünen wie kahle Stellen im Steingarten oder unter Bäumen. Das Gewächs eignet sich auch zur Einfassung von Gräbern und Zierbeeten. In Kübeln und Trögen bringt es zudem im Winter Farbe auf den heimischen Balkon. Abies koreana 'Silver Star' ist winterhart. Um das Wachstum der Zierpflanze zu fördern, sollte das Substrat humusreich und durchlässig sein. Die Zwergtanne reagiert empfindlich auf Staunässe. Während im Pflanzgefäß eine Drainage Abhilfe schafft, sollte im Freiland der Boden regelmäßig aufgelockert und bei Bedarf mit Kieselsteinen vermischt werden. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich das Gewächs am wohlsten. Gedüngt wird im Frühjahr und Spätsommer mit Kompost, alternativ kann auch Langzeitdünger in reduzierter Menge zum Einsatz kommen."

Silbertanne 'Glauca' - Abies procera 'Glauca'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung

Abies koreana (Veredlung) - Korea-Tanne

Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 7,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
sandig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
kegelförmig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, tief, oberflächennah
Verwendung:
kleine Gärten, Solitärgehölz, Steingarten, Innenhöfe, Gruppengehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Japanische Silber- Hängetanne - Abies veitchii 'Pendula'

Der bis zu 3 m hohe Baum erregt besonders durch seine tief herabhängenden Zweige Aufmerksamkeit. Abies veitchii 'Pendula' ist die Hängeform der japanischen Silbertanne, welche durch ihr uriges Erscheinungsbild alle Blicke auf sich zieht. Das schnell wachsende, schlanke Gewächs mit seinen grünen Nadeln ist äußerst frostresistent, was es zu einem beliebten Gehölz für Ziergärten oder zur Abgrenzung von Grundstücken macht. Aufgrund der ungewöhnlichen Wuchsform lässt sich der Nadelbaum nur als Solitärpflanze kultivieren. Durch das langsame Wachstum kann man die Silbertanne in den ersten Jahren auch im Kübel halten. Das Gewächs gilt als winterhart, im Pflanzgefäß ist jedoch ein zusätzlicher Frostschutz notwendig. Direktes und lang anhaltendes Sonnenlicht kann der hängenden Tanne Schaden zufügen. Um dauerhafte Verfärbungen der Triebe und Nadeln zu vermeiden, sollte der Standort hell, aber nicht vollsonnig sein. Das Erdreich muss sandhaltig, humusreich und locker sein. Zu trockene Böden lassen sich mit geringe Mengen Lehm vermischen. Kalk im Wasser und Substrat verstopft die Wurzeln und vermindert so die Aufnahme von Nährstoffen und Feuchtigkeit. Der Boden sollte im Frühjahr und Spätsommer gemulcht werden, gegen eine zusätzliche Schicht aus Rindenmulch oder Kompost hat die Pflanze nichts einzuwenden. Bei der Silbertanne ist ein Form- oder Rückschnitt nicht notwendig. Nur kranke, abgestorbene oder stark quer wachsende Triebe werden stammnah mit einer scharfen Säge entfernt.

Koreatanne 'Silberlocke' - Abies koreana 'Silberlocke'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung.

Nordmann Tanne / Kaukasus-Tanne - Abies nordmanniana

Die Nordmanntanne ist nicht nur ein sehr dekoratives Gehölz für Ihren Garten, sondern sie schmückt auch festlich zur Weihnachtszeit Ihr Wohnzimmer. Gewährt man dieser im Garten ausreichend Platz kann sie Höhen zwischen 15 und 25 Metern erreichen. Die Tanne bildet dekorative braune Zapfen, die zwischen den glänzenden grünen Nadeln hervorstechen. Die Nadel sind wie bei einer Bürste nach oben hin angeordnet, an der Unterseite der Nadeln zeigen zwei weiße bis silbrige Linien. Nicht nur optisch sind die Nadeln ein Blickfang sie verströmen auch ein herrliches harziges Aroma. Abies nordmanniana bildet sehr tiefe Wurzeln und gelangen somit an ausreichende Bodenfeuchte. Der Baum benötigt nur eine zusätzliche Wasserzufuhr während längere Trockenperioden. Ebenfalls ist ein Rückschnitt nicht unbedingt nötig und beeinträchtigt nur den formschönen Wuchs. Im Winter sollten junge Exemplare mit einem Vlies vor Kahlfrösten geschützt werden, ältere Exemplare hingegen vertragen frostige Temperaturen bis -29 C°. Eignen tut sich die Nordmanntanne als Weihnachtsbaum oder als Einzelgehölz im Garten.

Silber-Koreatanne 'Silver Star' - Abies koreana 'Silver Star'

Das langsam wachsende Ziergehölz ist eine Rarität in heimischen Gärten. Dabei muss sich die aparte kleine Koreatanne keineswegs verstecken. Der deutsche Trivialname Koreatanne mit Silberschein" kommt nicht von ungefähr. Denn die Nadeln sind gedreht, sodass deren silberweiße Unterseite dem Gewächs ein außergewöhnliches Aussehen verleiht. Der Wuchs ist aufrecht bis trichterförmigen, häufig auch unregelmäßige verzweigt. In 10 Jahren erreicht die Zierpflanze etwa 80 cm Höhe und 45 cm Breite. Die Zwerg-Koreatanne ist relativ anspruchslos und lässt sich durch ihren kompakten und langsamen Wuchs vielseitig im Garten kultivieren. Heidegärten lassen sich ebenso begrünen wie kahle Stellen im Steingarten oder unter Bäumen. Das Gewächs eignet sich auch zur Einfassung von Gräbern und Zierbeeten. In Kübeln und Trögen bringt es zudem im Winter Farbe auf den heimischen Balkon. Abies koreana 'Silver Star' ist winterhart. Um das Wachstum der Zierpflanze zu fördern, sollte das Substrat humusreich und durchlässig sein. Die Zwergtanne reagiert empfindlich auf Staunässe. Während im Pflanzgefäß eine Drainage Abhilfe schafft, sollte im Freiland der Boden regelmäßig aufgelockert und bei Bedarf mit Kieselsteinen vermischt werden. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich das Gewächs am wohlsten. Gedüngt wird im Frühjahr und Spätsommer mit Kompost, alternativ kann auch Langzeitdünger in reduzierter Menge zum Einsatz kommen."

Silbertanne 'Glauca' - Abies procera 'Glauca'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung

Abies lasiocarpa 'Compacta' - Kork-Tanne

Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Salzempfindlich, Stadtklima
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, steinig, durchlässig, tiefgründig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
blau grün silbrig
Eigenschaften:
Blätter duftend
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
breit, kegelförmig
Verwendung:
Mobiles Grün, Solitärgehölz, Steingarten, Innenhöfe, mit Rhododendron

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Abies lasiocarpa 'Compacta'

Die Abies lasiocarpa 'Compacta', auch bekannt als die Zwerg-Felsengebirgstanne, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, kegelförmige Wuchsform besticht. Mit ihren silbrig-blauen Nadeln, die das ganze Jahr über ihre Farbe behalten, verleiht sie jedem Garten eine elegante und zugleich robuste Note. Diese winterharte Pflanze ist ideal für kleinere Gärten oder als Akzent in größeren Landschaften geeignet, da sie nur langsam wächst und eine maximale Höhe von etwa 1,5 Metern erreicht. Die Zwerg-Felsengebirgstanne bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, um ihre Form zu bewahren, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber kalten Temperaturen und ihrer geringen Anfälligkeit für Schädlinge ist sie eine langlebige Bereicherung für jeden Garten. Die Abies lasiocarpa 'Compacta' kann auch in Steingärten oder als Teil einer immergrünen Hecke verwendet werden, wo sie durch ihre einzigartige Farbe und Textur besticht. Ihre Fähigkeit, das ganze Jahr über Struktur und Farbe zu bieten, macht sie zu einem wertvollen Bestandteil jeder Landschaftsgestaltung.

Abies lasiocarpa 'Compacta' 100-125 cm

Die Abies lasiocarpa 'Compacta', auch bekannt als die Zwerg-Felsengebirgstanne, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, kegelförmige Wuchsform besticht. Mit ihren silbrig-blauen Nadeln, die das ganze Jahr über ihre Farbe behalten, verleiht sie jedem Garten eine elegante und zugleich robuste Note. Diese winterharte Pflanze ist ideal für kleinere Gärten oder als Akzent in größeren Landschaften geeignet, da sie nur langsam wächst und eine maximale Höhe von etwa 1,5 Metern erreicht. Die Zwerg-Felsengebirgstanne bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, um ihre Form zu bewahren, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber kalten Temperaturen und ihrer geringen Anfälligkeit für Schädlinge ist sie eine langlebige Bereicherung für jeden Garten. Die Abies lasiocarpa 'Compacta' kann auch in Steingärten oder als Teil einer immergrünen Hecke verwendet werden, wo sie durch ihre einzigartige Farbe und Textur besticht. Ihre Fähigkeit, das ganze Jahr über Struktur und Farbe zu bieten, macht sie zu einem wertvollen Bestandteil jeder Landschaftsgestaltung.

Abies lasiocarpa 'Compacta' 125-150 cm

Die Abies lasiocarpa 'Compacta', auch bekannt als die Zwerg-Felsengebirgstanne, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, kegelförmige Wuchsform besticht. Mit ihren silbrig-blauen Nadeln, die das ganze Jahr über ihre Farbe behalten, verleiht sie jedem Garten eine elegante und zugleich robuste Note. Diese winterharte Pflanze ist ideal für kleinere Gärten oder als Akzent in größeren Landschaften geeignet, da sie nur langsam wächst und eine maximale Höhe von etwa 1,5 Metern erreicht. Die Zwerg-Felsengebirgstanne bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, um ihre Form zu bewahren, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber kalten Temperaturen und ihrer geringen Anfälligkeit für Schädlinge ist sie eine langlebige Bereicherung für jeden Garten. Die Abies lasiocarpa 'Compacta' kann auch in Steingärten oder als Teil einer immergrünen Hecke verwendet werden, wo sie durch ihre einzigartige Farbe und Textur besticht. Ihre Fähigkeit, das ganze Jahr über Struktur und Farbe zu bieten, macht sie zu einem wertvollen Bestandteil jeder Landschaftsgestaltung.

Abies lasiocarpa 'Compacta' 30-40 cm

Die Abies lasiocarpa 'Compacta', auch bekannt als die Zwerg-Felsengebirgstanne, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, kegelförmige Wuchsform besticht. Mit ihren silbrig-blauen Nadeln, die das ganze Jahr über ihre Farbe behalten, verleiht sie jedem Garten eine elegante und zugleich robuste Note. Diese winterharte Pflanze ist ideal für kleinere Gärten oder als Akzent in größeren Landschaften geeignet, da sie nur langsam wächst und eine maximale Höhe von etwa 1,5 Metern erreicht. Die Zwerg-Felsengebirgstanne bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, um ihre Form zu bewahren, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber kalten Temperaturen und ihrer geringen Anfälligkeit für Schädlinge ist sie eine langlebige Bereicherung für jeden Garten. Die Abies lasiocarpa 'Compacta' kann auch in Steingärten oder als Teil einer immergrünen Hecke verwendet werden, wo sie durch ihre einzigartige Farbe und Textur besticht. Ihre Fähigkeit, das ganze Jahr über Struktur und Farbe zu bieten, macht sie zu einem wertvollen Bestandteil jeder Landschaftsgestaltung.

Abies lasiocarpa 'Compacta' 40-50 cm

Die Abies lasiocarpa 'Compacta', auch bekannt als die Zwerg-Felsengebirgstanne, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, kegelförmige Wuchsform besticht. Mit ihren silbrig-blauen Nadeln, die das ganze Jahr über ihre Farbe behalten, verleiht sie jedem Garten eine elegante und zugleich robuste Note. Diese winterharte Pflanze ist ideal für kleinere Gärten oder als Akzent in größeren Landschaften geeignet, da sie nur langsam wächst und eine maximale Höhe von etwa 1,5 Metern erreicht. Die Zwerg-Felsengebirgstanne bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, um ihre Form zu bewahren, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber kalten Temperaturen und ihrer geringen Anfälligkeit für Schädlinge ist sie eine langlebige Bereicherung für jeden Garten. Die Abies lasiocarpa 'Compacta' kann auch in Steingärten oder als Teil einer immergrünen Hecke verwendet werden, wo sie durch ihre einzigartige Farbe und Textur besticht. Ihre Fähigkeit, das ganze Jahr über Struktur und Farbe zu bieten, macht sie zu einem wertvollen Bestandteil jeder Landschaftsgestaltung.

Abies nordmanniana - Nordmanns-Tanne

Höhe von:
25,00m
Höhe bis:
- 30,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Wind, Oberflächenverdichtung, niedrige Luftfeuchtigkeit, Stadtklima, Hitzestrahlung
Boden:
lehmig, tiefgründig, nahrhaft
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend unterseits silbrig
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
Mittelstamm durchgehend
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Parks, Solitärgehölz, Gruppengehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Nordmann Tanne / Kaukasus-Tanne - Abies nordmanniana

Die Nordmanntanne ist nicht nur ein sehr dekoratives Gehölz für Ihren Garten, sondern sie schmückt auch festlich zur Weihnachtszeit Ihr Wohnzimmer. Gewährt man dieser im Garten ausreichend Platz kann sie Höhen zwischen 15 und 25 Metern erreichen. Die Tanne bildet dekorative braune Zapfen, die zwischen den glänzenden grünen Nadeln hervorstechen. Die Nadel sind wie bei einer Bürste nach oben hin angeordnet, an der Unterseite der Nadeln zeigen zwei weiße bis silbrige Linien. Nicht nur optisch sind die Nadeln ein Blickfang sie verströmen auch ein herrliches harziges Aroma. Abies nordmanniana bildet sehr tiefe Wurzeln und gelangen somit an ausreichende Bodenfeuchte. Der Baum benötigt nur eine zusätzliche Wasserzufuhr während längere Trockenperioden. Ebenfalls ist ein Rückschnitt nicht unbedingt nötig und beeinträchtigt nur den formschönen Wuchs. Im Winter sollten junge Exemplare mit einem Vlies vor Kahlfrösten geschützt werden, ältere Exemplare hingegen vertragen frostige Temperaturen bis -29 C°. Eignen tut sich die Nordmanntanne als Weihnachtsbaum oder als Einzelgehölz im Garten.

Abies nordmanniana

Die Nordmanntanne, botanisch bekannt als Abies nordmanniana, ist ein majestätischer immergrüner Baum, der sich durch seine dichte, symmetrische Wuchsform und die dunkelgrünen, glänzenden Nadeln auszeichnet. Diese Nadeln sind weich und nicht stechend, was sie besonders kinderfreundlich macht. Die Nordmanntanne ist ein beliebter Weihnachtsbaum, da sie ihre Nadeln lange behält und einen dezenten, angenehmen Duft verströmt. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese Tanne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gärten und Parks macht. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentliches Düngen fördern ihr Wachstum und ihre Gesundheit. Die Nordmanntanne bietet Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität. Mit ihrer beeindruckenden Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Abies nordmanniana nicht nur ein Highlight in der Weihnachtszeit, sondern auch ein langlebiger, ökologisch wertvoller Baum für jeden Garten.

Abies nordmanniana 100-125 cm

Die Nordmanntanne, botanisch bekannt als Abies nordmanniana, ist ein majestätischer immergrüner Baum, der sich durch seine dichte, symmetrische Wuchsform und die dunkelgrünen, glänzenden Nadeln auszeichnet. Diese Nadeln sind weich und nicht stechend, was sie besonders kinderfreundlich macht. Die Nordmanntanne ist ein beliebter Weihnachtsbaum, da sie ihre Nadeln lange behält und einen dezenten, angenehmen Duft verströmt. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese Tanne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gärten und Parks macht. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentliches Düngen fördern ihr Wachstum und ihre Gesundheit. Die Nordmanntanne bietet Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität. Mit ihrer beeindruckenden Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Abies nordmanniana nicht nur ein Highlight in der Weihnachtszeit, sondern auch ein langlebiger, ökologisch wertvoller Baum für jeden Garten.

Abies nordmanniana 125-150 cm

Die Nordmanntanne, botanisch bekannt als Abies nordmanniana, ist ein majestätischer immergrüner Baum, der sich durch seine dichte, symmetrische Wuchsform und die dunkelgrünen, glänzenden Nadeln auszeichnet. Diese Nadeln sind weich und nicht stechend, was sie besonders kinderfreundlich macht. Die Nordmanntanne ist ein beliebter Weihnachtsbaum, da sie ihre Nadeln lange behält und einen dezenten, angenehmen Duft verströmt. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese Tanne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gärten und Parks macht. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentliches Düngen fördern ihr Wachstum und ihre Gesundheit. Die Nordmanntanne bietet Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität. Mit ihrer beeindruckenden Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Abies nordmanniana nicht nur ein Highlight in der Weihnachtszeit, sondern auch ein langlebiger, ökologisch wertvoller Baum für jeden Garten.

Abies nordmanniana 150-175 cm

Die Nordmanntanne, botanisch bekannt als Abies nordmanniana, ist ein majestätischer immergrüner Baum, der sich durch seine dichte, symmetrische Wuchsform und die dunkelgrünen, glänzenden Nadeln auszeichnet. Diese Nadeln sind weich und nicht stechend, was sie besonders kinderfreundlich macht. Die Nordmanntanne ist ein beliebter Weihnachtsbaum, da sie ihre Nadeln lange behält und einen dezenten, angenehmen Duft verströmt. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese Tanne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gärten und Parks macht. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentliches Düngen fördern ihr Wachstum und ihre Gesundheit. Die Nordmanntanne bietet Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität. Mit ihrer beeindruckenden Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Abies nordmanniana nicht nur ein Highlight in der Weihnachtszeit, sondern auch ein langlebiger, ökologisch wertvoller Baum für jeden Garten.

Abies pinsapo 'Kelleriis' - Spanische Blautanne

Toleranz:
Hitzeverträglich
Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Japanische Silber- Hängetanne - Abies veitchii 'Pendula'

Der bis zu 3 m hohe Baum erregt besonders durch seine tief herabhängenden Zweige Aufmerksamkeit. Abies veitchii 'Pendula' ist die Hängeform der japanischen Silbertanne, welche durch ihr uriges Erscheinungsbild alle Blicke auf sich zieht. Das schnell wachsende, schlanke Gewächs mit seinen grünen Nadeln ist äußerst frostresistent, was es zu einem beliebten Gehölz für Ziergärten oder zur Abgrenzung von Grundstücken macht. Aufgrund der ungewöhnlichen Wuchsform lässt sich der Nadelbaum nur als Solitärpflanze kultivieren. Durch das langsame Wachstum kann man die Silbertanne in den ersten Jahren auch im Kübel halten. Das Gewächs gilt als winterhart, im Pflanzgefäß ist jedoch ein zusätzlicher Frostschutz notwendig. Direktes und lang anhaltendes Sonnenlicht kann der hängenden Tanne Schaden zufügen. Um dauerhafte Verfärbungen der Triebe und Nadeln zu vermeiden, sollte der Standort hell, aber nicht vollsonnig sein. Das Erdreich muss sandhaltig, humusreich und locker sein. Zu trockene Böden lassen sich mit geringe Mengen Lehm vermischen. Kalk im Wasser und Substrat verstopft die Wurzeln und vermindert so die Aufnahme von Nährstoffen und Feuchtigkeit. Der Boden sollte im Frühjahr und Spätsommer gemulcht werden, gegen eine zusätzliche Schicht aus Rindenmulch oder Kompost hat die Pflanze nichts einzuwenden. Bei der Silbertanne ist ein Form- oder Rückschnitt nicht notwendig. Nur kranke, abgestorbene oder stark quer wachsende Triebe werden stammnah mit einer scharfen Säge entfernt.

Koreatanne 'Silberlocke' - Abies koreana 'Silberlocke'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung.

Nordmann Tanne / Kaukasus-Tanne - Abies nordmanniana

Die Nordmanntanne ist nicht nur ein sehr dekoratives Gehölz für Ihren Garten, sondern sie schmückt auch festlich zur Weihnachtszeit Ihr Wohnzimmer. Gewährt man dieser im Garten ausreichend Platz kann sie Höhen zwischen 15 und 25 Metern erreichen. Die Tanne bildet dekorative braune Zapfen, die zwischen den glänzenden grünen Nadeln hervorstechen. Die Nadel sind wie bei einer Bürste nach oben hin angeordnet, an der Unterseite der Nadeln zeigen zwei weiße bis silbrige Linien. Nicht nur optisch sind die Nadeln ein Blickfang sie verströmen auch ein herrliches harziges Aroma. Abies nordmanniana bildet sehr tiefe Wurzeln und gelangen somit an ausreichende Bodenfeuchte. Der Baum benötigt nur eine zusätzliche Wasserzufuhr während längere Trockenperioden. Ebenfalls ist ein Rückschnitt nicht unbedingt nötig und beeinträchtigt nur den formschönen Wuchs. Im Winter sollten junge Exemplare mit einem Vlies vor Kahlfrösten geschützt werden, ältere Exemplare hingegen vertragen frostige Temperaturen bis -29 C°. Eignen tut sich die Nordmanntanne als Weihnachtsbaum oder als Einzelgehölz im Garten.

Silber-Koreatanne 'Silver Star' - Abies koreana 'Silver Star'

Das langsam wachsende Ziergehölz ist eine Rarität in heimischen Gärten. Dabei muss sich die aparte kleine Koreatanne keineswegs verstecken. Der deutsche Trivialname Koreatanne mit Silberschein" kommt nicht von ungefähr. Denn die Nadeln sind gedreht, sodass deren silberweiße Unterseite dem Gewächs ein außergewöhnliches Aussehen verleiht. Der Wuchs ist aufrecht bis trichterförmigen, häufig auch unregelmäßige verzweigt. In 10 Jahren erreicht die Zierpflanze etwa 80 cm Höhe und 45 cm Breite. Die Zwerg-Koreatanne ist relativ anspruchslos und lässt sich durch ihren kompakten und langsamen Wuchs vielseitig im Garten kultivieren. Heidegärten lassen sich ebenso begrünen wie kahle Stellen im Steingarten oder unter Bäumen. Das Gewächs eignet sich auch zur Einfassung von Gräbern und Zierbeeten. In Kübeln und Trögen bringt es zudem im Winter Farbe auf den heimischen Balkon. Abies koreana 'Silver Star' ist winterhart. Um das Wachstum der Zierpflanze zu fördern, sollte das Substrat humusreich und durchlässig sein. Die Zwergtanne reagiert empfindlich auf Staunässe. Während im Pflanzgefäß eine Drainage Abhilfe schafft, sollte im Freiland der Boden regelmäßig aufgelockert und bei Bedarf mit Kieselsteinen vermischt werden. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich das Gewächs am wohlsten. Gedüngt wird im Frühjahr und Spätsommer mit Kompost, alternativ kann auch Langzeitdünger in reduzierter Menge zum Einsatz kommen."

Silbertanne 'Glauca' - Abies procera 'Glauca'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung

Abies procera 'Glauca' - Silber-Tanne

Höhe von:
15,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, steinig, lehmig, durchlässig, tiefgründig, nahrhaft
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
blau weiß silbrig
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Solitärgehölz, Rabatten, Grabbepflanzung, Vogelschutzgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Silbertanne 'Glauca' - Abies procera 'Glauca'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung

Abies procera 'Glauca'

Die Edeltanne 'Glauca', botanisch bekannt als Abies procera 'Glauca', ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine auffällige, blaugrüne Benadelung besticht. Diese winterharte Konifere kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist damit ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Die Nadeln sind weich und dicht angeordnet, was der Pflanze ein volles, luxuriöses Aussehen verleiht. Abies procera 'Glauca' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese pflegeleichte Tanne benötigt nur wenig Schnitt und ist äußerst resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Besonders in großen Gärten oder als Solitärpflanze kommt sie hervorragend zur Geltung. Die Edeltanne 'Glauca' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und Lebensraum. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, auch in kälteren Klimazonen zu gedeihen, machen sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer langlebigen und ökologisch wertvollen Pflanze suchen.

Abies procera 'Glauca' 100-125 cm

Die Edeltanne 'Glauca', botanisch bekannt als Abies procera 'Glauca', ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine auffällige, blaugrüne Benadelung besticht. Diese winterharte Konifere kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist damit ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Die Nadeln sind weich und dicht angeordnet, was der Pflanze ein volles, luxuriöses Aussehen verleiht. Abies procera 'Glauca' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese pflegeleichte Tanne benötigt nur wenig Schnitt und ist äußerst resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Besonders in großen Gärten oder als Solitärpflanze kommt sie hervorragend zur Geltung. Die Edeltanne 'Glauca' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und Lebensraum. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, auch in kälteren Klimazonen zu gedeihen, machen sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer langlebigen und ökologisch wertvollen Pflanze suchen.

Abies procera 'Glauca' 150-175 cm

Die Edeltanne 'Glauca', botanisch bekannt als Abies procera 'Glauca', ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine auffällige, blaugrüne Benadelung besticht. Diese winterharte Konifere kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist damit ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Die Nadeln sind weich und dicht angeordnet, was der Pflanze ein volles, luxuriöses Aussehen verleiht. Abies procera 'Glauca' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese pflegeleichte Tanne benötigt nur wenig Schnitt und ist äußerst resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Besonders in großen Gärten oder als Solitärpflanze kommt sie hervorragend zur Geltung. Die Edeltanne 'Glauca' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und Lebensraum. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, auch in kälteren Klimazonen zu gedeihen, machen sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer langlebigen und ökologisch wertvollen Pflanze suchen.

Abies procera 'Glauca' 20-30 cm

Die Edeltanne 'Glauca', botanisch bekannt als Abies procera 'Glauca', ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine auffällige, blaugrüne Benadelung besticht. Diese winterharte Konifere kann eine Höhe von bis zu 20 Metern erreichen und ist damit ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Die Nadeln sind weich und dicht angeordnet, was der Pflanze ein volles, luxuriöses Aussehen verleiht. Abies procera 'Glauca' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese pflegeleichte Tanne benötigt nur wenig Schnitt und ist äußerst resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Besonders in großen Gärten oder als Solitärpflanze kommt sie hervorragend zur Geltung. Die Edeltanne 'Glauca' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und Lebensraum. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, auch in kälteren Klimazonen zu gedeihen, machen sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer langlebigen und ökologisch wertvollen Pflanze suchen.

Abies veitchii - Veitchs-Tanne

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Japanische Silber- Hängetanne - Abies veitchii 'Pendula'

Der bis zu 3 m hohe Baum erregt besonders durch seine tief herabhängenden Zweige Aufmerksamkeit. Abies veitchii 'Pendula' ist die Hängeform der japanischen Silbertanne, welche durch ihr uriges Erscheinungsbild alle Blicke auf sich zieht. Das schnell wachsende, schlanke Gewächs mit seinen grünen Nadeln ist äußerst frostresistent, was es zu einem beliebten Gehölz für Ziergärten oder zur Abgrenzung von Grundstücken macht. Aufgrund der ungewöhnlichen Wuchsform lässt sich der Nadelbaum nur als Solitärpflanze kultivieren. Durch das langsame Wachstum kann man die Silbertanne in den ersten Jahren auch im Kübel halten. Das Gewächs gilt als winterhart, im Pflanzgefäß ist jedoch ein zusätzlicher Frostschutz notwendig. Direktes und lang anhaltendes Sonnenlicht kann der hängenden Tanne Schaden zufügen. Um dauerhafte Verfärbungen der Triebe und Nadeln zu vermeiden, sollte der Standort hell, aber nicht vollsonnig sein. Das Erdreich muss sandhaltig, humusreich und locker sein. Zu trockene Böden lassen sich mit geringe Mengen Lehm vermischen. Kalk im Wasser und Substrat verstopft die Wurzeln und vermindert so die Aufnahme von Nährstoffen und Feuchtigkeit. Der Boden sollte im Frühjahr und Spätsommer gemulcht werden, gegen eine zusätzliche Schicht aus Rindenmulch oder Kompost hat die Pflanze nichts einzuwenden. Bei der Silbertanne ist ein Form- oder Rückschnitt nicht notwendig. Nur kranke, abgestorbene oder stark quer wachsende Triebe werden stammnah mit einer scharfen Säge entfernt.

Koreatanne 'Silberlocke' - Abies koreana 'Silberlocke'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung.

Nordmann Tanne / Kaukasus-Tanne - Abies nordmanniana

Die Nordmanntanne ist nicht nur ein sehr dekoratives Gehölz für Ihren Garten, sondern sie schmückt auch festlich zur Weihnachtszeit Ihr Wohnzimmer. Gewährt man dieser im Garten ausreichend Platz kann sie Höhen zwischen 15 und 25 Metern erreichen. Die Tanne bildet dekorative braune Zapfen, die zwischen den glänzenden grünen Nadeln hervorstechen. Die Nadel sind wie bei einer Bürste nach oben hin angeordnet, an der Unterseite der Nadeln zeigen zwei weiße bis silbrige Linien. Nicht nur optisch sind die Nadeln ein Blickfang sie verströmen auch ein herrliches harziges Aroma. Abies nordmanniana bildet sehr tiefe Wurzeln und gelangen somit an ausreichende Bodenfeuchte. Der Baum benötigt nur eine zusätzliche Wasserzufuhr während längere Trockenperioden. Ebenfalls ist ein Rückschnitt nicht unbedingt nötig und beeinträchtigt nur den formschönen Wuchs. Im Winter sollten junge Exemplare mit einem Vlies vor Kahlfrösten geschützt werden, ältere Exemplare hingegen vertragen frostige Temperaturen bis -29 C°. Eignen tut sich die Nordmanntanne als Weihnachtsbaum oder als Einzelgehölz im Garten.

Silber-Koreatanne 'Silver Star' - Abies koreana 'Silver Star'

Das langsam wachsende Ziergehölz ist eine Rarität in heimischen Gärten. Dabei muss sich die aparte kleine Koreatanne keineswegs verstecken. Der deutsche Trivialname Koreatanne mit Silberschein" kommt nicht von ungefähr. Denn die Nadeln sind gedreht, sodass deren silberweiße Unterseite dem Gewächs ein außergewöhnliches Aussehen verleiht. Der Wuchs ist aufrecht bis trichterförmigen, häufig auch unregelmäßige verzweigt. In 10 Jahren erreicht die Zierpflanze etwa 80 cm Höhe und 45 cm Breite. Die Zwerg-Koreatanne ist relativ anspruchslos und lässt sich durch ihren kompakten und langsamen Wuchs vielseitig im Garten kultivieren. Heidegärten lassen sich ebenso begrünen wie kahle Stellen im Steingarten oder unter Bäumen. Das Gewächs eignet sich auch zur Einfassung von Gräbern und Zierbeeten. In Kübeln und Trögen bringt es zudem im Winter Farbe auf den heimischen Balkon. Abies koreana 'Silver Star' ist winterhart. Um das Wachstum der Zierpflanze zu fördern, sollte das Substrat humusreich und durchlässig sein. Die Zwergtanne reagiert empfindlich auf Staunässe. Während im Pflanzgefäß eine Drainage Abhilfe schafft, sollte im Freiland der Boden regelmäßig aufgelockert und bei Bedarf mit Kieselsteinen vermischt werden. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich das Gewächs am wohlsten. Gedüngt wird im Frühjahr und Spätsommer mit Kompost, alternativ kann auch Langzeitdünger in reduzierter Menge zum Einsatz kommen."

Silbertanne 'Glauca' - Abies procera 'Glauca'

Sucht man für seinen Garten ein Gehölz mit einzigartiger Ästhetik, lohnt es sich, einen Blick auf die Koreatanne 'Silberlocke' zu werfen. Ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild verdankt sie in erster Linie ihren glänzenden, gedrehten Nadeln, welche auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig eingefärbt sind. Nicht weniger ein Blickfang sind ihre aufrecht stehenden, zylindrisch geformten Zapfen, mit denen sie sich ab Oktober schmückt. Besonders die außergewöhnliche Farbgebung fällt schnell ins Auge: Zu Beginn noch in leuchtendem Blauviolett verfärben sich die Früchte später ins Bräunliche. Abies koreana 'Silberlocke' wächst mit einem aufrechten, lockeren und pyramidalen Wuchs bis zu 5 m in die Höhe und wird ca. 2 m breit. Damit sie in ihrer Einzigartigkeit vollumfänglich zur Geltung kommen kann, ist eine Solitärpflanzung die beste Wahl. Nach einem geeigneten Standort müssen Sie dabei nicht lange suchen, denn die Koreatanne 'Silberlocke' gilt als äußerst anspruchslos und anpassungsfähig. So kommt sie mit jedem Gartenboden sowie mit unterschiedlichsten Lichtbedingungen gut zurecht. Neben ihrer Verwendung für Hausgärten ist sie auch für die Pflanzung in Steingärten hervorragend geeignet. Im jüngeren Alter kann sie darüber hinaus sogar für die Kübelpflanzung eingesetzt werden und wird mit ihrer stilvollen Optik zum Hingucker auf dem Balkon und der Terrasse. Im Winter trotzt die Koreatanne eisigen Temperaturen von bis zu -24 °C. Sie ist also äußerst frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Dadurch kommt ihr zweifarbiges Nadelkleid auch zur kalten Jahreszeit perfekt zur Geltung

Acanthopanax sieboldianus - Finger-Aralie

Boden:

Acer campestre - Feld-Ahorn

Blütenfarbe:
gelb grün
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
10,00m
Höhe bis:
- 15,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, windfest, frosthart Zone 5a
Boden:
sandig, steinig, humos
Blattfarbe:
stumpf grün
Gehölztyp:
Baum, Großstrauch
Wuchsform:
dicht, kegelförmig
Wurzeln:
flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Windschutz, Böschungsgrün, heimische Pflanze, Verkehrsbegleitgrün, Dachgarten, Mobiles Grün, Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
gut schnittverträglich in der Jugend; robust

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feldahorn / Maßholder - Acer campestre

Als anspruchsloses, einheimisches Gehölz ist der Feldahorn häufig in Gärten und Parkanlagen zu finden. Hier bietet er für die Solitär- oder Heckenpflanzung gute Nutzungsmöglichkeiten und überzeugt mit einem dichten Wuchs sowie markant geformten, dunkelgrünen Blättern. Im Herbst zeigt er zudem eine interessante leuchtend gelbe bis orange Färbung. Hübsch sind auch die flügelförmigen Früchte, die propellerartig durch die Luft fliegen, wenn der Wind sie von den Bäumen holt. Von Mai bis Juni blüht Acer campestre eher unscheinbar, stellt dann aber einen guten Pollenlieferanten für viele Bienen und Schmetterlinge dar. Mit seinem Jahreszuwachs von 30 bis 45 Zentimetern ist der Feldahorn ideal für den ungeduldigen Gärtner und bildet schnell dichte Hecken. Der buschige Wuchs sorgt sogar im Winter für einen gewissen Sichtschutz und eignet sich für die Bepflanzung von Knicks. Da er sehr unempfindlich gegenüber Frost, Wind und Hitze ist, wird er gern als Schutzgehölz auf weiten Flächen sowie im Stadtbereich genutzt. Vögeln bietet er hier gute Nistmöglichkeiten und trägt somit einen wichtigen Beitrag zur naturnahen Gestaltung von Freiflächen dar.

Acer campestre

Der Feldahorn, botanisch bekannt als Acer campestre, ist ein vielseitiger, pflegeleichter Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften eine beeindruckende Figur macht. Mit seiner kompakten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Feldahorn hervorragend als Heckenpflanze oder Solitärbaum. Seine charakteristischen, fünflappigen Blätter leuchten im Herbst in einem warmen Gelbton und bieten einen atemberaubenden Anblick. Die unscheinbaren, gelbgrünen Blüten des Feldahorns erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Acer campestre ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei er auf nahezu jedem Boden gut wächst. Der Feldahorn ist zudem winterhart und trotzt auch härteren klimatischen Bedingungen, was ihn zu einer idealen Wahl für nachhaltige Gärten macht. Seine Pflegeansprüche sind minimal, da er nur gelegentlich geschnitten werden muss, um seine Form zu bewahren. Besonders geschätzt wird der Feldahorn auch als Schmetterlingsmagnet, da er zahlreichen Schmetterlingsarten als Lebensraum dient. Nutzen Sie den Feldahorn, um Ihrem Garten eine ökologische und ästhetische Aufwertung zu verleihen, die sowohl Mensch als auch Tier begeistert.

Acer campestre 100-125 cm

Der Feldahorn, botanisch bekannt als Acer campestre, ist ein vielseitiger, pflegeleichter Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften eine beeindruckende Figur macht. Mit seiner kompakten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Feldahorn hervorragend als Heckenpflanze oder Solitärbaum. Seine charakteristischen, fünflappigen Blätter leuchten im Herbst in einem warmen Gelbton und bieten einen atemberaubenden Anblick. Die unscheinbaren, gelbgrünen Blüten des Feldahorns erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Acer campestre ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei er auf nahezu jedem Boden gut wächst. Der Feldahorn ist zudem winterhart und trotzt auch härteren klimatischen Bedingungen, was ihn zu einer idealen Wahl für nachhaltige Gärten macht. Seine Pflegeansprüche sind minimal, da er nur gelegentlich geschnitten werden muss, um seine Form zu bewahren. Besonders geschätzt wird der Feldahorn auch als Schmetterlingsmagnet, da er zahlreichen Schmetterlingsarten als Lebensraum dient. Nutzen Sie den Feldahorn, um Ihrem Garten eine ökologische und ästhetische Aufwertung zu verleihen, die sowohl Mensch als auch Tier begeistert.

Acer campestre 40-60 cm

Der Feldahorn, botanisch bekannt als Acer campestre, ist ein vielseitiger, pflegeleichter Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften eine beeindruckende Figur macht. Mit seiner kompakten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Feldahorn hervorragend als Heckenpflanze oder Solitärbaum. Seine charakteristischen, fünflappigen Blätter leuchten im Herbst in einem warmen Gelbton und bieten einen atemberaubenden Anblick. Die unscheinbaren, gelbgrünen Blüten des Feldahorns erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Acer campestre ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei er auf nahezu jedem Boden gut wächst. Der Feldahorn ist zudem winterhart und trotzt auch härteren klimatischen Bedingungen, was ihn zu einer idealen Wahl für nachhaltige Gärten macht. Seine Pflegeansprüche sind minimal, da er nur gelegentlich geschnitten werden muss, um seine Form zu bewahren. Besonders geschätzt wird der Feldahorn auch als Schmetterlingsmagnet, da er zahlreichen Schmetterlingsarten als Lebensraum dient. Nutzen Sie den Feldahorn, um Ihrem Garten eine ökologische und ästhetische Aufwertung zu verleihen, die sowohl Mensch als auch Tier begeistert.

Acer campestre 60-100 cm

Der Feldahorn, botanisch bekannt als Acer campestre, ist ein vielseitiger, pflegeleichter Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften eine beeindruckende Figur macht. Mit seiner kompakten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Feldahorn hervorragend als Heckenpflanze oder Solitärbaum. Seine charakteristischen, fünflappigen Blätter leuchten im Herbst in einem warmen Gelbton und bieten einen atemberaubenden Anblick. Die unscheinbaren, gelbgrünen Blüten des Feldahorns erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Acer campestre ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei er auf nahezu jedem Boden gut wächst. Der Feldahorn ist zudem winterhart und trotzt auch härteren klimatischen Bedingungen, was ihn zu einer idealen Wahl für nachhaltige Gärten macht. Seine Pflegeansprüche sind minimal, da er nur gelegentlich geschnitten werden muss, um seine Form zu bewahren. Besonders geschätzt wird der Feldahorn auch als Schmetterlingsmagnet, da er zahlreichen Schmetterlingsarten als Lebensraum dient. Nutzen Sie den Feldahorn, um Ihrem Garten eine ökologische und ästhetische Aufwertung zu verleihen, die sowohl Mensch als auch Tier begeistert.

Acer campestre 'Elsrijk' - Feld-Ahorn Elsrijk

Höhe von:
8,00m
Höhe bis:
- 10,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, windfest, frosthart Zone 5a
Boden:
Blattfarbe:
dunkel glänzend lila grün
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, dicht, Mittelstamm durchgehend
Verwendung:
Verkehrsbegleitgrün, Mobiles Grün, Alleebaum, Parks
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer campestre 'Elsrijk'

Acer campestre 'Elsrijk', bekannt als Feldahorn 'Elsrijk', ist ein kompakter, pflegeleichter Laubbaum, der sich ideal für städtische Gärten und Straßenbepflanzungen eignet. Mit seiner dichten, kugeligen Krone und einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern bietet dieser winterharte Baum einen hervorragenden Sichtschutz und ist gleichzeitig ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten. Die kleinen, gelbgrünen Blüten erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, was den Feldahorn 'Elsrijk' zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Im Herbst verwandeln sich die dunkelgrünen, gelappten Blätter in ein leuchtendes Gelb, das jedem Garten eine warme, einladende Atmosphäre verleiht. Acer campestre 'Elsrijk' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu allen Bodenarten, was seine Anpassungsfähigkeit unterstreicht. Dank seiner Robustheit und Trockenheitsresistenz ist dieser Baum besonders pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Beschneiden, um seine Form zu bewahren. Der Feldahorn 'Elsrijk' ist nicht nur ein ästhetischer Blickfang, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schattenspender, der zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, dieser Schmetterlingsmagnet bereichert jeden Garten mit seiner natürlichen Schönheit und Vielseitigkeit.

Acer campestre 'Elsrijk' 12-14 cm Stammumfang

Acer campestre 'Elsrijk', bekannt als Feldahorn 'Elsrijk', ist ein kompakter, pflegeleichter Laubbaum, der sich ideal für städtische Gärten und Straßenbepflanzungen eignet. Mit seiner dichten, kugeligen Krone und einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern bietet dieser winterharte Baum einen hervorragenden Sichtschutz und ist gleichzeitig ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten. Die kleinen, gelbgrünen Blüten erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, was den Feldahorn 'Elsrijk' zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Im Herbst verwandeln sich die dunkelgrünen, gelappten Blätter in ein leuchtendes Gelb, das jedem Garten eine warme, einladende Atmosphäre verleiht. Acer campestre 'Elsrijk' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu allen Bodenarten, was seine Anpassungsfähigkeit unterstreicht. Dank seiner Robustheit und Trockenheitsresistenz ist dieser Baum besonders pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Beschneiden, um seine Form zu bewahren. Der Feldahorn 'Elsrijk' ist nicht nur ein ästhetischer Blickfang, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schattenspender, der zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, dieser Schmetterlingsmagnet bereichert jeden Garten mit seiner natürlichen Schönheit und Vielseitigkeit.

Acer campestre 'Elsrijk' 14-16 cm Stammumfang

Acer campestre 'Elsrijk', bekannt als Feldahorn 'Elsrijk', ist ein kompakter, pflegeleichter Laubbaum, der sich ideal für städtische Gärten und Straßenbepflanzungen eignet. Mit seiner dichten, kugeligen Krone und einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern bietet dieser winterharte Baum einen hervorragenden Sichtschutz und ist gleichzeitig ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten. Die kleinen, gelbgrünen Blüten erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, was den Feldahorn 'Elsrijk' zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Im Herbst verwandeln sich die dunkelgrünen, gelappten Blätter in ein leuchtendes Gelb, das jedem Garten eine warme, einladende Atmosphäre verleiht. Acer campestre 'Elsrijk' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu allen Bodenarten, was seine Anpassungsfähigkeit unterstreicht. Dank seiner Robustheit und Trockenheitsresistenz ist dieser Baum besonders pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Beschneiden, um seine Form zu bewahren. Der Feldahorn 'Elsrijk' ist nicht nur ein ästhetischer Blickfang, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schattenspender, der zur Verbesserung der Luftqualität beiträgt. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, dieser Schmetterlingsmagnet bereichert jeden Garten mit seiner natürlichen Schönheit und Vielseitigkeit.

Feldahorn 'Elsrijk' • Acer campestre 'Elsrijk'

Der Feldahorn 'Elsrijk' ist eine dekorative Zierpflanze, die sich hervorragend für Gärten und Parks eignet. Mit ihrem kompakten, dichten Wuchs und ihren zahlreichen Zweigen bildet die Pflanze im Frühling ein prächtiges Blätterkleid in einem satten Grün. Als besonderes Highlight erscheinen im Herbst die zarten, gelb-orangen Blätter, welche in leuchtenden Farben erstrahlen.

Mit einer Wuchshöhe von bis zu sechs Metern bei einer Breite von etwa vier Metern eignet sich der Feldahorn 'Elsrijk' auch als Sichtschutz- oder Hecke. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort sowie einen durchlässigen, feuchten Boden. Die Winterhärte des Feldahorn 'Elsrijk' ist ebenfalls beachtlich, wodurch die Pflanze auch in kälteren Regionen problemlos gedeiht.

Der Feldahorn 'Elsrijk' ist eine ideale Pflanze für jeden Gartenliebhaber, der nach einer robusten und pflegeleichten Zierpflanze ...

Feldahorn 'Elsrijk' • Acer campestre 'Elsrijk'

Der Feldahorn 'Elsrijk' ist eine dekorative Zierpflanze, die sich hervorragend für Gärten und Parks eignet. Mit ihrem kompakten, dichten Wuchs und ihren zahlreichen Zweigen bildet die Pflanze im Frühling ein prächtiges Blätterkleid in einem satten Grün. Als besonderes Highlight erscheinen im Herbst die zarten, gelb-orangen Blätter, welche in leuchtenden Farben erstrahlen.

Mit einer Wuchshöhe von bis zu sechs Metern bei einer Breite von etwa vier Metern eignet sich der Feldahorn 'Elsrijk' auch als Sichtschutz- oder Hecke. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen oder halbschattigen Standort sowie einen durchlässigen, feuchten Boden. Die Winterhärte des Feldahorn 'Elsrijk' ist ebenfalls beachtlich, wodurch die Pflanze auch in kälteren Regionen problemlos gedeiht.

Der Feldahorn 'Elsrijk' ist eine ideale Pflanze für jeden Gartenliebhaber, der nach einer robusten und pflegeleichten Zierpflanze ...

Acer capillipes - Roter Schlangenhaut-Ahorn

Blütenfarbe:
weiß grün
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
8,00m
Höhe bis:
- 10,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
humos, durchlässig
Blattfarbe:
rot
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum, Großstrauch
Wuchsform:
breit, kegelförmig
Verwendung:
Parks, kleine Gärten, Solitärgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer capillipes

Der Acer capillipes, auch bekannt als Schlangenhaut-Ahorn, ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine auffällige Rinde und seine leuchtende Herbstfärbung besticht. Die glatte, grün-weiß gestreifte Rinde erinnert an die Haut einer Schlange und verleiht dem Baum einen einzigartigen Charakter. Im Frühjahr entfalten sich die zarten, dreilappigen Blätter, die im Herbst in einem spektakulären Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot erstrahlen. Dieser Ahorn bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Der Schlangenhaut-Ahorn ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Zudem ist er winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen. Als bienenfreundliche Pflanze zieht er zahlreiche Bestäuber an und fördert die Biodiversität im Garten. Der Acer capillipes eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen, um einen natürlichen Sichtschutz zu schaffen. Mit seiner außergewöhnlichen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist der Schlangenhaut-Ahorn eine Bereicherung für jeden Garten.

Acer capillipes 150- 200 cm

Der Acer capillipes, auch bekannt als Schlangenhaut-Ahorn, ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine auffällige Rinde und seine leuchtende Herbstfärbung besticht. Die glatte, grün-weiß gestreifte Rinde erinnert an die Haut einer Schlange und verleiht dem Baum einen einzigartigen Charakter. Im Frühjahr entfalten sich die zarten, dreilappigen Blätter, die im Herbst in einem spektakulären Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot erstrahlen. Dieser Ahorn bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Der Schlangenhaut-Ahorn ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Zudem ist er winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen. Als bienenfreundliche Pflanze zieht er zahlreiche Bestäuber an und fördert die Biodiversität im Garten. Der Acer capillipes eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen, um einen natürlichen Sichtschutz zu schaffen. Mit seiner außergewöhnlichen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist der Schlangenhaut-Ahorn eine Bereicherung für jeden Garten.

Acer capillipes 60-100 cm

Der Acer capillipes, auch bekannt als Schlangenhaut-Ahorn, ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine auffällige Rinde und seine leuchtende Herbstfärbung besticht. Die glatte, grün-weiß gestreifte Rinde erinnert an die Haut einer Schlange und verleiht dem Baum einen einzigartigen Charakter. Im Frühjahr entfalten sich die zarten, dreilappigen Blätter, die im Herbst in einem spektakulären Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot erstrahlen. Dieser Ahorn bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Der Schlangenhaut-Ahorn ist pflegeleicht und benötigt nur wenig Schnitt, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Zudem ist er winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen. Als bienenfreundliche Pflanze zieht er zahlreiche Bestäuber an und fördert die Biodiversität im Garten. Der Acer capillipes eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen, um einen natürlichen Sichtschutz zu schaffen. Mit seiner außergewöhnlichen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist der Schlangenhaut-Ahorn eine Bereicherung für jeden Garten.

Bonsaiahorn 'Crispifolium' - Acer palmatum 'Crispifolium'

Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.

Dunkelroter Schlitzahorn 'Garnet' - Acer palmatum 'Dissectum Garnet'

Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.

Acer cappadocicum 'Rubrum' - Kolchischer Blut-Ahorn

Boden:
Pflege:
Jungpflanzen etwas frostempfindlich, nicht für höhere Lagen geeignet

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer cappadocicum 'Aureum'

Der Acer cappadocicum 'Aureum', auch bekannt als Gold-Kaukasus-Ahorn, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen leuchtend gelben Blättern jeden Garten in ein strahlendes Licht taucht. Im Frühjahr entfalten sich die Blätter in einem zarten Gelb, das im Sommer in ein sattes Grün übergeht, bevor es im Herbst erneut in ein spektakuläres Goldgelb erstrahlt. Diese auffällige Farbveränderung macht den Gold-Kaukasus-Ahorn zu einem wahren Blickfang in jeder Landschaft. Der Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, feuchten Böden. Er ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und dennoch dekorativen Pflanze suchen. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern eignet sich der Acer cappadocicum 'Aureum' hervorragend als Solitärpflanze oder als Teil einer gemischten Baumgruppe. Seine dichte Krone bietet zudem wertvollen Lebensraum für Vögel und Insekten, wodurch er einen ökologischen Beitrag zum Garten leistet. Der Gold-Kaukasus-Ahorn ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch eine pflegeleichte Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Acer cappadocicum 'Aureum' 400-450 cm

Der Acer cappadocicum 'Aureum', auch bekannt als Gold-Kaukasus-Ahorn, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen leuchtend gelben Blättern jeden Garten in ein strahlendes Licht taucht. Im Frühjahr entfalten sich die Blätter in einem zarten Gelb, das im Sommer in ein sattes Grün übergeht, bevor es im Herbst erneut in ein spektakuläres Goldgelb erstrahlt. Diese auffällige Farbveränderung macht den Gold-Kaukasus-Ahorn zu einem wahren Blickfang in jeder Landschaft. Der Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, feuchten Böden. Er ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und dennoch dekorativen Pflanze suchen. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern eignet sich der Acer cappadocicum 'Aureum' hervorragend als Solitärpflanze oder als Teil einer gemischten Baumgruppe. Seine dichte Krone bietet zudem wertvollen Lebensraum für Vögel und Insekten, wodurch er einen ökologischen Beitrag zum Garten leistet. Der Gold-Kaukasus-Ahorn ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch eine pflegeleichte Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Bonsaiahorn 'Crispifolium' - Acer palmatum 'Crispifolium'

Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.

Acer davidii - Davids-Ahorn

Blütenfarbe:
gelblich
Blütezeit:
5
Breite:
4,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
Blattfarbe:
dunkelgrün, im Herbst in verschiedenen Orangetönen
Eigenschaften:
Fruchtschmuck, auffallende Herbstfärbung
Wuchsform:
meistens mehrstämmig
Wüchsigkeit:
30 - 60 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer davidii

Der Schlangenhaut-Ahorn, botanisch bekannt als Acer davidii, ist ein faszinierender Laubbaum, der durch seine einzigartige Rinde und elegante Erscheinung besticht. Die grün-weiß gestreifte Rinde erinnert an die Haut einer Schlange und verleiht dem Baum auch im Winter ein dekoratives Aussehen. Im Frühjahr entfaltet der Schlangenhaut-Ahorn seine zarten, gelb-grünen Blüten, die in Trauben angeordnet sind und Bienen sowie andere Bestäuber anlocken. Die Blätter sind oval bis herzförmig und leuchten im Herbst in einem spektakulären Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot. Acer davidii bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden und ist relativ pflegeleicht, da er nur gelegentliches Gießen und einen leichten Rückschnitt benötigt. Dieser winterharte Baum ist ideal für naturnahe Gärten und bietet Vögeln und Insekten wertvollen Lebensraum. Aufgrund seiner beeindruckenden Rinde und Herbstfärbung eignet sich der Schlangenhaut-Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Mit seiner ökologischen Bedeutung und geringen Pflegeansprüchen ist Acer davidii eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Ästhetik legt.

Acer davidii 175-200 cm

Der Schlangenhaut-Ahorn, botanisch bekannt als Acer davidii, ist ein faszinierender Laubbaum, der durch seine einzigartige Rinde und elegante Erscheinung besticht. Die grün-weiß gestreifte Rinde erinnert an die Haut einer Schlange und verleiht dem Baum auch im Winter ein dekoratives Aussehen. Im Frühjahr entfaltet der Schlangenhaut-Ahorn seine zarten, gelb-grünen Blüten, die in Trauben angeordnet sind und Bienen sowie andere Bestäuber anlocken. Die Blätter sind oval bis herzförmig und leuchten im Herbst in einem spektakulären Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot. Acer davidii bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden und ist relativ pflegeleicht, da er nur gelegentliches Gießen und einen leichten Rückschnitt benötigt. Dieser winterharte Baum ist ideal für naturnahe Gärten und bietet Vögeln und Insekten wertvollen Lebensraum. Aufgrund seiner beeindruckenden Rinde und Herbstfärbung eignet sich der Schlangenhaut-Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Mit seiner ökologischen Bedeutung und geringen Pflegeansprüchen ist Acer davidii eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Ästhetik legt.

Acer davidii 50-60 cm

Der Schlangenhaut-Ahorn, botanisch bekannt als Acer davidii, ist ein faszinierender Laubbaum, der durch seine einzigartige Rinde und elegante Erscheinung besticht. Die grün-weiß gestreifte Rinde erinnert an die Haut einer Schlange und verleiht dem Baum auch im Winter ein dekoratives Aussehen. Im Frühjahr entfaltet der Schlangenhaut-Ahorn seine zarten, gelb-grünen Blüten, die in Trauben angeordnet sind und Bienen sowie andere Bestäuber anlocken. Die Blätter sind oval bis herzförmig und leuchten im Herbst in einem spektakulären Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot. Acer davidii bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden und ist relativ pflegeleicht, da er nur gelegentliches Gießen und einen leichten Rückschnitt benötigt. Dieser winterharte Baum ist ideal für naturnahe Gärten und bietet Vögeln und Insekten wertvollen Lebensraum. Aufgrund seiner beeindruckenden Rinde und Herbstfärbung eignet sich der Schlangenhaut-Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Mit seiner ökologischen Bedeutung und geringen Pflegeansprüchen ist Acer davidii eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Ästhetik legt.

Davids-Ahorn - Schlangenhaut-Ahorn , Acer davidii

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Bonsaiahorn 'Crispifolium' - Acer palmatum 'Crispifolium'

Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.

Acer ginnala - Feuer-Ahorn

Blütenfarbe:
grünlich
Blütezeit:
5
Breite:
4,80m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, Schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Toleranz:
frosthart
Boden:
Blattfarbe:
grün, im Herbst feurig rot
Eigenschaften:
Fruchtschmuck, auffallende Herbstfärbung
Wuchsform:
aufrecht, locker, Großstrauch
Wüchsigkeit:
35 - 40 cm/Jahr
Verwendung:
Gruppengehölz, Hecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Hausbaum
Pflege:
Boden zwei bis drei Jahre offen halten, radikaler Verjüngungsschnitt mit zunehmendem Alter wenig Erfolg versprechend

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feuerahorn / Amur-Ahorn - Acer ginnala

Aufgrund seiner imposanten Herbstfärbung ist der Acer ginnala im Deutschen auch als Feuerahorn bekannt. Mit der intensiv leuchtenden, roten Herbstfärbung setzt das als Großstrauch oder Kleinbaum wachsende Gehölz tolle Akzente in den Garten. Dekorativ sind die dreilappigen Blätter aber auch im Sommer, wenn sie sich glänzend grün zeigen. Im Mai erscheinen zudem die grünlichen Blütenrispen, aus denen sich später die flügelförmigen Früchte bilden. Wenn sie zur Erde fallen, drehen sie sich wie kleine Propeller in der Luft. Im Garten und in Parkanlagen wird der Feuerahorn, der eine breite Krone und ein majestätisches Äußeres besitzt, gern als Solitärgehölz oder für Hecken sowie Sicht- und Windschutzpflanzungen genutzt. Das attraktive Gehölz kann dabei sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen zum Einsatz kommen und benötigt einen frischen, normalen Gartenboden. Bei einem jährlichen Zuwuchs von 35 bis 40 Zentimetern erreicht der Feuerahorn relativ schnell seine maximale Wuchshöhe von 5 bis 6 Metern. Da er schnittverträglich ist, kann er aber auch für kleinere Gärten genutzt werden. Als anspruchsloses und sehr frosthartes Gehölz kommt der Feuerahorn zudem auf Böschungen und zur Bodenbefestigung zum Einsatz.

Acer ginnala

Der Feuer-Ahorn, botanisch bekannt als Acer ginnala, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 5 Metern und besticht durch ihre zierlichen, dreilappigen Blätter, die im Frühling in einem frischen Grün erstrahlen. Im Sommer zieren kleine, duftende, cremeweiße Blüten den Feuer-Ahorn, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als bienenfreundlich gelten und somit zur Förderung der Biodiversität beitragen. Der Feuer-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Dank seiner Winterhärte ist Acer ginnala ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenanfänger macht. Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum und eine dichte Verzweigung. Der Feuer-Ahorn ist nicht nur ein Blickfang in Einzelstellung, sondern auch hervorragend als Heckenpflanze oder in gemischten Sträucherrabatten einsetzbar. Seine Fähigkeit, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten anzulocken, macht ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und dem Charme des Feuer-Ahorns verzaubern und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Mensch und Natur.

Acer ginnala 100-125 cm

Der Feuer-Ahorn, botanisch bekannt als Acer ginnala, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 5 Metern und besticht durch ihre zierlichen, dreilappigen Blätter, die im Frühling in einem frischen Grün erstrahlen. Im Sommer zieren kleine, duftende, cremeweiße Blüten den Feuer-Ahorn, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als bienenfreundlich gelten und somit zur Förderung der Biodiversität beitragen. Der Feuer-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Dank seiner Winterhärte ist Acer ginnala ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenanfänger macht. Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum und eine dichte Verzweigung. Der Feuer-Ahorn ist nicht nur ein Blickfang in Einzelstellung, sondern auch hervorragend als Heckenpflanze oder in gemischten Sträucherrabatten einsetzbar. Seine Fähigkeit, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten anzulocken, macht ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und dem Charme des Feuer-Ahorns verzaubern und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Mensch und Natur.

Acer ginnala 125-150 cm

Der Feuer-Ahorn, botanisch bekannt als Acer ginnala, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 5 Metern und besticht durch ihre zierlichen, dreilappigen Blätter, die im Frühling in einem frischen Grün erstrahlen. Im Sommer zieren kleine, duftende, cremeweiße Blüten den Feuer-Ahorn, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als bienenfreundlich gelten und somit zur Förderung der Biodiversität beitragen. Der Feuer-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Dank seiner Winterhärte ist Acer ginnala ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenanfänger macht. Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum und eine dichte Verzweigung. Der Feuer-Ahorn ist nicht nur ein Blickfang in Einzelstellung, sondern auch hervorragend als Heckenpflanze oder in gemischten Sträucherrabatten einsetzbar. Seine Fähigkeit, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten anzulocken, macht ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und dem Charme des Feuer-Ahorns verzaubern und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Mensch und Natur.

Acer ginnala 150-200 cm

Der Feuer-Ahorn, botanisch bekannt als Acer ginnala, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 5 Metern und besticht durch ihre zierlichen, dreilappigen Blätter, die im Frühling in einem frischen Grün erstrahlen. Im Sommer zieren kleine, duftende, cremeweiße Blüten den Feuer-Ahorn, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als bienenfreundlich gelten und somit zur Förderung der Biodiversität beitragen. Der Feuer-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Dank seiner Winterhärte ist Acer ginnala ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenanfänger macht. Regelmäßiges Gießen in Trockenperioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum und eine dichte Verzweigung. Der Feuer-Ahorn ist nicht nur ein Blickfang in Einzelstellung, sondern auch hervorragend als Heckenpflanze oder in gemischten Sträucherrabatten einsetzbar. Seine Fähigkeit, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten anzulocken, macht ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und dem Charme des Feuer-Ahorns verzaubern und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Mensch und Natur.

Acer griseum - Zimt-Ahorn

Boden:
Pflege:
verträgt kein Auslichten oder Rückschnitt

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer griseum

Der Acer griseum, bekannt als Zimt-Ahorn, ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine einzigartige, zimtfarbene Rinde besticht, die sich in dünnen Streifen abrollt und so einen faszinierenden Blickfang im Garten bietet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone ist dieser Ahorn ideal für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze geeignet. Die Blätter des Zimt-Ahorns sind dreilappig und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Spektrum von leuchtendem Rot bis Orange, was ihn zu einem echten Highlight in der herbstlichen Landschaft macht. Acer griseum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Der Zimt-Ahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. Seine robuste Natur und die Fähigkeit, sich an verschiedene Bodenverhältnisse anzupassen, machen ihn zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten. Ob als Schattenspender oder als dekoratives Element in der Gartengestaltung – der Acer griseum überzeugt durch seine Schönheit und seine pflegeleichten Eigenschaften.

Acer griseum 100-125 cm

Der Acer griseum, bekannt als Zimt-Ahorn, ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine einzigartige, zimtfarbene Rinde besticht, die sich in dünnen Streifen abrollt und so einen faszinierenden Blickfang im Garten bietet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone ist dieser Ahorn ideal für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze geeignet. Die Blätter des Zimt-Ahorns sind dreilappig und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Spektrum von leuchtendem Rot bis Orange, was ihn zu einem echten Highlight in der herbstlichen Landschaft macht. Acer griseum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Der Zimt-Ahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. Seine robuste Natur und die Fähigkeit, sich an verschiedene Bodenverhältnisse anzupassen, machen ihn zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten. Ob als Schattenspender oder als dekoratives Element in der Gartengestaltung – der Acer griseum überzeugt durch seine Schönheit und seine pflegeleichten Eigenschaften.

Acer griseum 125-150 cm

Der Acer griseum, bekannt als Zimt-Ahorn, ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine einzigartige, zimtfarbene Rinde besticht, die sich in dünnen Streifen abrollt und so einen faszinierenden Blickfang im Garten bietet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone ist dieser Ahorn ideal für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze geeignet. Die Blätter des Zimt-Ahorns sind dreilappig und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Spektrum von leuchtendem Rot bis Orange, was ihn zu einem echten Highlight in der herbstlichen Landschaft macht. Acer griseum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Der Zimt-Ahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. Seine robuste Natur und die Fähigkeit, sich an verschiedene Bodenverhältnisse anzupassen, machen ihn zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten. Ob als Schattenspender oder als dekoratives Element in der Gartengestaltung – der Acer griseum überzeugt durch seine Schönheit und seine pflegeleichten Eigenschaften.

Zimt-Ahorn , Acer griseum

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Zimtahorn • Acer griseum

Zimtahorn

Acer griseum

Der Zimt-Ahorn (Acer griseum) ist ein lockerer, malerischer Großstrauch, der hellgelbe, in Trugdolden angeordnete Blüten hervorbringt. Sie erscheinen im Mai. Besonders dekorativ ist der bernsteingelbe Jungaustrieb. Seine Rinde ist braun, abrollend. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 10 m und wird ca. 5 m breit.

Wann kann der Zimtahorn gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Zimtahorn?
Wie kann der Zimtahorn verwendet werden?
Wie wächst der Zimtahorn?
Was ist der ideale Standort für den Zimtahorn?
Wie sollte der Boden für den ...

Acer japonicum 'Aconitifolium' - Japanischer Feuer-Ahorn

Blütenfarbe:
violett
Blütezeit:
4-5
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Breite:
2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer
Unvertraeglichkeit:
Staunässe, Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Wuchsform:
breit, locker
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, kleine Gärten, Solitärgehölz
Pflege:
Unterpflanzung mit schwach zehrenden Stauden, verträgt kein Graben im Wurzelbereich; Im Frühjahr nach letzten Spätfröste pflanzen; nicht zu tief setzen; verträgt keine Staunnässe und keine zu trockene Luft, deshalb gerne etwas übersprühen.

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer japonicum 'Aconitifolium'

Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' (Acer japonicum 'Aconitifolium') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnliche Blattform und leuchtende Herbstfärbung. Die tief eingeschnittenen, farnartigen Blätter präsentieren sich im Frühjahr in einem frischen Grün, das im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Rot- und Orangetönen übergeht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für die Gestaltung von asiatisch inspirierten Gärten macht. Der Japanische Ahorn ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Seine zarten, roten Blüten im Frühjahr sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Durch seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeanforderung ist er ein idealer Kandidat für Hobbygärtner, die einen Hauch von Exotik in ihren Garten bringen möchten.

Acer japonicum 'Aconitifolium' 120 cm Stammhöhe

Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' (Acer japonicum 'Aconitifolium') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnliche Blattform und leuchtende Herbstfärbung. Die tief eingeschnittenen, farnartigen Blätter präsentieren sich im Frühjahr in einem frischen Grün, das im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Rot- und Orangetönen übergeht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für die Gestaltung von asiatisch inspirierten Gärten macht. Der Japanische Ahorn ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Seine zarten, roten Blüten im Frühjahr sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Durch seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeanforderung ist er ein idealer Kandidat für Hobbygärtner, die einen Hauch von Exotik in ihren Garten bringen möchten.

Acer japonicum 'Aconitifolium' 160 cm Stammhöhe

Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' (Acer japonicum 'Aconitifolium') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnliche Blattform und leuchtende Herbstfärbung. Die tief eingeschnittenen, farnartigen Blätter präsentieren sich im Frühjahr in einem frischen Grün, das im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Rot- und Orangetönen übergeht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für die Gestaltung von asiatisch inspirierten Gärten macht. Der Japanische Ahorn ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Seine zarten, roten Blüten im Frühjahr sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Durch seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeanforderung ist er ein idealer Kandidat für Hobbygärtner, die einen Hauch von Exotik in ihren Garten bringen möchten.

Acer japonicum 'Aconitifolium' 60-100 x 100-125 cm

Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' (Acer japonicum 'Aconitifolium') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnliche Blattform und leuchtende Herbstfärbung. Die tief eingeschnittenen, farnartigen Blätter präsentieren sich im Frühjahr in einem frischen Grün, das im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Rot- und Orangetönen übergeht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für die Gestaltung von asiatisch inspirierten Gärten macht. Der Japanische Ahorn ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Seine zarten, roten Blüten im Frühjahr sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Durch seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeanforderung ist er ein idealer Kandidat für Hobbygärtner, die einen Hauch von Exotik in ihren Garten bringen möchten.

Acer japonicum 'Aconitifolium' 60-80 cm

Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' (Acer japonicum 'Aconitifolium') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnliche Blattform und leuchtende Herbstfärbung. Die tief eingeschnittenen, farnartigen Blätter präsentieren sich im Frühjahr in einem frischen Grün, das im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Rot- und Orangetönen übergeht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für die Gestaltung von asiatisch inspirierten Gärten macht. Der Japanische Ahorn ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Seine zarten, roten Blüten im Frühjahr sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Durch seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeanforderung ist er ein idealer Kandidat für Hobbygärtner, die einen Hauch von Exotik in ihren Garten bringen möchten.

Acer japonicum 'Aureum' - Japanischer Gold-Ahorn

Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer
Unvertraeglichkeit:
Bodenverdichtung, Staunässe, hoher Kalkgehalt
Boden:
sandig, humos
Blattfarbe:
grün gelb
Gehölztyp:
Strauch
Wuchsform:
breit, locker
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach
Verwendung:
Mobiles Grün, Solitärgehölz, Steingarten, Rabatten
Pflege:
Unterpflanzung mit schwach zehrenden Stauden, verträgt kein Graben im Wurzelbereich; Im Frühjahr nach letzten Spätfröste pflanzen; nicht zu tief setzen; verträgt keine Staunnässe und keine zu trockene Luft, deshalb gerne etwas übersprühen.

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer japonicum 'Aconitifolium'

Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' (Acer japonicum 'Aconitifolium') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnliche Blattform und leuchtende Herbstfärbung. Die tief eingeschnittenen, farnartigen Blätter präsentieren sich im Frühjahr in einem frischen Grün, das im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Rot- und Orangetönen übergeht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für die Gestaltung von asiatisch inspirierten Gärten macht. Der Japanische Ahorn ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Seine zarten, roten Blüten im Frühjahr sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Durch seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeanforderung ist er ein idealer Kandidat für Hobbygärtner, die einen Hauch von Exotik in ihren Garten bringen möchten.

Acer japonicum 'Aconitifolium' 120 cm Stammhöhe

Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' (Acer japonicum 'Aconitifolium') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnliche Blattform und leuchtende Herbstfärbung. Die tief eingeschnittenen, farnartigen Blätter präsentieren sich im Frühjahr in einem frischen Grün, das im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Rot- und Orangetönen übergeht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für die Gestaltung von asiatisch inspirierten Gärten macht. Der Japanische Ahorn ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Seine zarten, roten Blüten im Frühjahr sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Durch seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeanforderung ist er ein idealer Kandidat für Hobbygärtner, die einen Hauch von Exotik in ihren Garten bringen möchten.

Acer japonicum 'Aconitifolium' 160 cm Stammhöhe

Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' (Acer japonicum 'Aconitifolium') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnliche Blattform und leuchtende Herbstfärbung. Die tief eingeschnittenen, farnartigen Blätter präsentieren sich im Frühjahr in einem frischen Grün, das im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Rot- und Orangetönen übergeht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für die Gestaltung von asiatisch inspirierten Gärten macht. Der Japanische Ahorn ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Seine zarten, roten Blüten im Frühjahr sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Durch seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeanforderung ist er ein idealer Kandidat für Hobbygärtner, die einen Hauch von Exotik in ihren Garten bringen möchten.

Acer japonicum 'Aconitifolium' 60-100 x 100-125 cm

Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' (Acer japonicum 'Aconitifolium') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnliche Blattform und leuchtende Herbstfärbung. Die tief eingeschnittenen, farnartigen Blätter präsentieren sich im Frühjahr in einem frischen Grün, das im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Rot- und Orangetönen übergeht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für die Gestaltung von asiatisch inspirierten Gärten macht. Der Japanische Ahorn ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Seine zarten, roten Blüten im Frühjahr sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Durch seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeanforderung ist er ein idealer Kandidat für Hobbygärtner, die einen Hauch von Exotik in ihren Garten bringen möchten.

Acer japonicum 'Aconitifolium' 60-80 cm

Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' (Acer japonicum 'Aconitifolium') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnliche Blattform und leuchtende Herbstfärbung. Die tief eingeschnittenen, farnartigen Blätter präsentieren sich im Frühjahr in einem frischen Grün, das im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Rot- und Orangetönen übergeht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für die Gestaltung von asiatisch inspirierten Gärten macht. Der Japanische Ahorn ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Seine zarten, roten Blüten im Frühjahr sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Durch seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeanforderung ist er ein idealer Kandidat für Hobbygärtner, die einen Hauch von Exotik in ihren Garten bringen möchten.

Acer japonicum 'Vitifolium' - Japanischer Ahorn

Breite:
0,70m
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer
Unvertraeglichkeit:
Staunässe, Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
hellgrün, im Herbst gelborange bis orangerot geflammt
Wuchsform:
rasch, breit ausladend
Wüchsigkeit:
5 - 15 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz
Pflege:
Unterpflanzung mit schwach zehrenden Stauden, verträgt kein Graben im Wurzelbereich; Im Frühjahr nach letzten Spätfröste pflanzen; nicht zu tief setzen; verträgt keine Staunnässe und keine zu trockene Luft, deshalb gerne etwas übersprühen.

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer japonicum 'Vitifolium'

Der Japanische Ahorn 'Vitifolium' (Acer japonicum 'Vitifolium') ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen großen, tief gelappten Blättern und seiner spektakulären Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Die Blätter erinnern an Weinlaub und leuchten im Herbst in intensiven Rot-, Orange- und Gelbtönen, was diesen Ahorn zu einem wahren Blickfang macht. Im Frühjahr zieren zarte, purpurrote Blüten den Strauch, die sich harmonisch mit dem frischen Grün der Blätter verbinden. Dieser pflegeleichte und winterharte Ahorn bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Er ist ideal für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze in größeren Anlagen geeignet. Der Japanische Ahorn 'Vitifolium' benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und ein jährlicher Rückschnitt genügen, um seine Form zu bewahren. Als bienenfreundliche Pflanze trägt er zur ökologischen Vielfalt im Garten bei und bietet Insekten wertvolle Nahrung. Mit seiner eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Acer japonicum 'Vitifolium' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf Ästhetik und Nachhaltigkeit legen.

Acer japonicum 'Vitifolium' 150-175 cm

Der Japanische Ahorn 'Vitifolium' (Acer japonicum 'Vitifolium') ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen großen, tief gelappten Blättern und seiner spektakulären Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Die Blätter erinnern an Weinlaub und leuchten im Herbst in intensiven Rot-, Orange- und Gelbtönen, was diesen Ahorn zu einem wahren Blickfang macht. Im Frühjahr zieren zarte, purpurrote Blüten den Strauch, die sich harmonisch mit dem frischen Grün der Blätter verbinden. Dieser pflegeleichte und winterharte Ahorn bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Er ist ideal für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze in größeren Anlagen geeignet. Der Japanische Ahorn 'Vitifolium' benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und ein jährlicher Rückschnitt genügen, um seine Form zu bewahren. Als bienenfreundliche Pflanze trägt er zur ökologischen Vielfalt im Garten bei und bietet Insekten wertvolle Nahrung. Mit seiner eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Acer japonicum 'Vitifolium' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf Ästhetik und Nachhaltigkeit legen.

Acer japonicum 'Aconitifolium'

Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' (Acer japonicum 'Aconitifolium') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnliche Blattform und leuchtende Herbstfärbung. Die tief eingeschnittenen, farnartigen Blätter präsentieren sich im Frühjahr in einem frischen Grün, das im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Rot- und Orangetönen übergeht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für die Gestaltung von asiatisch inspirierten Gärten macht. Der Japanische Ahorn ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Seine zarten, roten Blüten im Frühjahr sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Durch seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeanforderung ist er ein idealer Kandidat für Hobbygärtner, die einen Hauch von Exotik in ihren Garten bringen möchten.

Acer japonicum 'Aconitifolium' 120 cm Stammhöhe

Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' (Acer japonicum 'Aconitifolium') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnliche Blattform und leuchtende Herbstfärbung. Die tief eingeschnittenen, farnartigen Blätter präsentieren sich im Frühjahr in einem frischen Grün, das im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Rot- und Orangetönen übergeht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für die Gestaltung von asiatisch inspirierten Gärten macht. Der Japanische Ahorn ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Seine zarten, roten Blüten im Frühjahr sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Durch seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeanforderung ist er ein idealer Kandidat für Hobbygärtner, die einen Hauch von Exotik in ihren Garten bringen möchten.

Acer japonicum 'Aconitifolium' 160 cm Stammhöhe

Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' (Acer japonicum 'Aconitifolium') ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine außergewöhnliche Blattform und leuchtende Herbstfärbung. Die tief eingeschnittenen, farnartigen Blätter präsentieren sich im Frühjahr in einem frischen Grün, das im Herbst in ein spektakuläres Feuerwerk aus Rot- und Orangetönen übergeht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit gut durchlässigem, leicht saurem Boden, was sie ideal für die Gestaltung von asiatisch inspirierten Gärten macht. Der Japanische Ahorn ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die wenig Zeit für aufwendige Gartenarbeit haben. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Seine zarten, roten Blüten im Frühjahr sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Der Japanische Ahorn 'Aconitifolium' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem naturnahen Garten. Durch seine elegante Erscheinung und die geringe Pflegeanforderung ist er ein idealer Kandidat für Hobbygärtner, die einen Hauch von Exotik in ihren Garten bringen möchten.

Acer monspessulanum - Französischer Ahorn

Toleranz:
Hitzeverträglich
Boden:
Pflege:
radikaler Verjüngungsschnitt in der Junged möglich, mit zunehmendem Alter weniger Erfolg versprechend; robust

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer monspessulanum

Der Acer monspessulanum, bekannt als Französischer Ahorn oder Montpellier-Ahorn, ist ein bezaubernder, kleiner bis mittelgroßer Baum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Seine glänzenden, dreilappigen Blätter präsentieren im Herbst ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Gelb und Orange, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Im Frühjahr zieren zarte, gelbgrüne Blüten den Baum, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Der Französische Ahorn bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden, was ihn zu einer pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für viele Gärten macht. Dank seiner Trockenheitstoleranz und Winterhärte ist er ideal für mediterrane und gemäßigte Klimazonen geeignet. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Beschneiden beschränkt, ist der Acer monspessulanum ein perfekter Kandidat für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung. Seine kompakte Wuchsform macht ihn zudem zu einer ausgezeichneten Wahl für kleinere Gärten oder als dekorativer Solitärbaum. Der Französische Ahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet, der zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit und Vielseitigkeit des Acer monspessulanum inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Mensch und Natur.

Acer monspessulanum 250-300 cm

Der Acer monspessulanum, bekannt als Französischer Ahorn oder Montpellier-Ahorn, ist ein bezaubernder, kleiner bis mittelgroßer Baum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Seine glänzenden, dreilappigen Blätter präsentieren im Herbst ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Gelb und Orange, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Im Frühjahr zieren zarte, gelbgrüne Blüten den Baum, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Der Französische Ahorn bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden, was ihn zu einer pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für viele Gärten macht. Dank seiner Trockenheitstoleranz und Winterhärte ist er ideal für mediterrane und gemäßigte Klimazonen geeignet. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Beschneiden beschränkt, ist der Acer monspessulanum ein perfekter Kandidat für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung. Seine kompakte Wuchsform macht ihn zudem zu einer ausgezeichneten Wahl für kleinere Gärten oder als dekorativer Solitärbaum. Der Französische Ahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet, der zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit und Vielseitigkeit des Acer monspessulanum inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Mensch und Natur.

Acer monspessulanum 80-100 cm

Der Acer monspessulanum, bekannt als Französischer Ahorn oder Montpellier-Ahorn, ist ein bezaubernder, kleiner bis mittelgroßer Baum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Seine glänzenden, dreilappigen Blätter präsentieren im Herbst ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Gelb und Orange, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Im Frühjahr zieren zarte, gelbgrüne Blüten den Baum, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Der Französische Ahorn bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden, was ihn zu einer pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für viele Gärten macht. Dank seiner Trockenheitstoleranz und Winterhärte ist er ideal für mediterrane und gemäßigte Klimazonen geeignet. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Beschneiden beschränkt, ist der Acer monspessulanum ein perfekter Kandidat für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung. Seine kompakte Wuchsform macht ihn zudem zu einer ausgezeichneten Wahl für kleinere Gärten oder als dekorativer Solitärbaum. Der Französische Ahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet, der zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Lassen Sie sich von der zeitlosen Schönheit und Vielseitigkeit des Acer monspessulanum inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein Paradies für Mensch und Natur.

Bonsaiahorn 'Crispifolium' - Acer palmatum 'Crispifolium'

Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.

Acer neglectum 'Annae' - Roter Feld-Ahorn

Blütenfarbe:
gelb grün
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
4,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Breite:
3,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Unvertraeglichkeit:
Bodenverdichtung
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Wuchsform:
kugelig, Mehrere Hauptstämme
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Mobiles Grün, kleine Gärten, Solitärgehölz, Innenhöfe, Gruppengehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bonsaiahorn 'Crispifolium' - Acer palmatum 'Crispifolium'

Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.

Dunkelroter Schlitzahorn 'Garnet' - Acer palmatum 'Dissectum Garnet'

Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.

Fächer-Ahorn 'Skeeter´s Broom' - Acer palmatum 'Skeeter´s Broom'

Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.

Fächerahorn 'Butterfly' - Acer palmatum 'Butterfly'

Das Besondere an der Acer palmatum 'Butterfly' ist das herrliche Farbspiel Ihrer Blätter. Der Austrieb dieses Fächerahorns ist zunächst rosa, wird dann langsam grün und wechselt dann zu der Farbe weiss. Im Herbst färbt sich das weiss wieder in rosa und das gibt einen wunderschönen Kontrast zu den gelblichen Blättern. Der Wuchs des Fächerahorns 'Butterfly' ist aufrecht und etwas überhängend. Durch die Wuchshöhe, die bis zu 2 m und der Wuchsbreite, die bis zu 150 cm betragen kann, eignet sich der Acer palmatum 'Butterfly' hervorragend in Einzelstellung. Feuchte, leicht saure Böden in sonnigen bis halbschattigen Standorten werden von dem Fächerahorn 'Butterfly' bevorzugt. Jungpflanzen benötigen bei hohem Frost einen Winterschutz.

Fächerahorn 'Fireglow' - Acer palmatum 'Fireglow'

Der tiefrot belaubte Fächerahorn 'Fireglow' ist ein apartes Gehölz für den Hausgarten sowie für die Terrasse und den Balkon. Ebenso ist er hervorragend für die Pflanzung am Teichrand geeignet und kann zudem in Rabatten, Stein- und Japangärten untergebracht werden, wo er in einer Einzelstellung am besten zur Geltung kommt. Mit seinem farbprächtigen und zugleich edlen Blattwerk imponiert er während der Gartensaison seine Betrachter und weiß mit einer wunderschönen orange-roten Herbstfärbung dem Jahr ein eindrucksvolles Ende zu setzen. Die samtigen Blätter sind 5 bis 7-fach gelappt. Über die Wintermonate verliert der Ahorn sein Laub und treibt im Frühjahr mit leuchtend roten Farben neu aus. 'Fireglow' wächst aufrecht, gleichmäßig und kompakt bis zu 350 cm in die Höhe. Auch in der Breite kann er zwischen 200 und 350 cm erreichen. Es dauert jedoch einige Zeit, bis er seinen vollen Umfang entfaltet, da sein Wachstum sehr langsam ist. Den Standort wünscht sich das pflegeleichte Laubgehölz in der Sonne oder im Halbschatten und vom Boden erhofft es sich eine lockere, durchlässige und humose Beschaffenheit. In den ersten Winter empfiehlt es sich zudem, den Zierahorn mit einem Winterschutz zu unterstützen, welcher nach ein paar Jahren jedoch nicht mehr notwendig ist. Schnittmaßnahmen sind bei dem schwachwüchsigen Gehölz für gewöhnlich nur selten erforderlich.

Acer negundo - Eschen-Ahorn

Blütenfarbe:
weiß gelb
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
15,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Wind
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, Hitzeverträglich, frosthart Zone 5a
Boden:
sandig, lehmig, durchlässig
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum, Großstrauch
Wuchsform:
locker, Mehrere Hauptäste
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Pioniergehölz, Uferbefestigung,

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer negundo

Der Eschen-Ahorn, botanisch bekannt als Acer negundo, ist ein vielseitiger und schnell wachsender Laubbaum, der sich ideal für naturnahe Gärten eignet. Mit seinen gefiederten, hellgrünen Blättern, die im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annehmen, bietet der Eschen-Ahorn das ganze Jahr über ein beeindruckendes Farbspiel. Die unscheinbaren, grünlichen Blüten erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen und andere Bestäuber an, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Acer negundo bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, was ihn zu einer pflegeleichten Option für Gartenliebhaber macht. Dieser winterharte Baum ist besonders resistent gegen städtische Umweltbedingungen und eignet sich hervorragend als Schattenspender in Parks und großen Gärten. Aufgrund seiner schnellen Wachstumsrate kann der Eschen-Ahorn auch als Sichtschutz oder Windschutz eingesetzt werden. Die Pflege des Eschen-Ahorns ist unkompliziert, da er nur gelegentliches Beschneiden benötigt, um seine Form zu bewahren. Mit seiner ökologischen Bedeutung und der Fähigkeit, Lebensraum für Vögel und Insekten zu bieten, ist Acer negundo eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten.

Acer negundo 100-125 cm

Der Eschen-Ahorn, botanisch bekannt als Acer negundo, ist ein vielseitiger und schnell wachsender Laubbaum, der sich ideal für naturnahe Gärten eignet. Mit seinen gefiederten, hellgrünen Blättern, die im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annehmen, bietet der Eschen-Ahorn das ganze Jahr über ein beeindruckendes Farbspiel. Die unscheinbaren, grünlichen Blüten erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen und andere Bestäuber an, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Acer negundo bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, was ihn zu einer pflegeleichten Option für Gartenliebhaber macht. Dieser winterharte Baum ist besonders resistent gegen städtische Umweltbedingungen und eignet sich hervorragend als Schattenspender in Parks und großen Gärten. Aufgrund seiner schnellen Wachstumsrate kann der Eschen-Ahorn auch als Sichtschutz oder Windschutz eingesetzt werden. Die Pflege des Eschen-Ahorns ist unkompliziert, da er nur gelegentliches Beschneiden benötigt, um seine Form zu bewahren. Mit seiner ökologischen Bedeutung und der Fähigkeit, Lebensraum für Vögel und Insekten zu bieten, ist Acer negundo eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten.

Bonsaiahorn 'Crispifolium' - Acer palmatum 'Crispifolium'

Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.

Dunkelroter Schlitzahorn 'Garnet' - Acer palmatum 'Dissectum Garnet'

Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.

Fächer-Ahorn 'Skeeter´s Broom' - Acer palmatum 'Skeeter´s Broom'

Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.

Acer negundo 'Aureo Variegatum' - Goldbunter Eschen-Ahorn

Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 7,00m
Breite:
5,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Stadtklima
Toleranz:
frosthart Zone 5a, rauchhart
Boden:
sandig, lehmig, durchlässig
Blattfarbe:
grün gelb panaschiert
Wuchsform:
locker
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, kleine Gärten, Solitärgehölz, Öffentliche Grünanlagen, Hausbaum
Pflege:
gelegentliche Rückmutationen (grüne Blätter) ausschneiden; Schnitt im Spätsommer, aber starken Rückschnitt vermeiden;

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer negundo

Der Eschen-Ahorn, botanisch bekannt als Acer negundo, ist ein vielseitiger und schnell wachsender Laubbaum, der sich ideal für naturnahe Gärten eignet. Mit seinen gefiederten, hellgrünen Blättern, die im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annehmen, bietet der Eschen-Ahorn das ganze Jahr über ein beeindruckendes Farbspiel. Die unscheinbaren, grünlichen Blüten erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen und andere Bestäuber an, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Acer negundo bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, was ihn zu einer pflegeleichten Option für Gartenliebhaber macht. Dieser winterharte Baum ist besonders resistent gegen städtische Umweltbedingungen und eignet sich hervorragend als Schattenspender in Parks und großen Gärten. Aufgrund seiner schnellen Wachstumsrate kann der Eschen-Ahorn auch als Sichtschutz oder Windschutz eingesetzt werden. Die Pflege des Eschen-Ahorns ist unkompliziert, da er nur gelegentliches Beschneiden benötigt, um seine Form zu bewahren. Mit seiner ökologischen Bedeutung und der Fähigkeit, Lebensraum für Vögel und Insekten zu bieten, ist Acer negundo eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten.

Acer negundo 'Flamingo'

Acer negundo 'Flamingo', bekannt als Eschen-Ahorn 'Flamingo', ist ein auffälliger Laubbaum, der mit seinen einzigartigen, rosa-weiß panaschierten Blättern jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Die Blätter sind im Austrieb zart rosa und entwickeln sich zu einem faszinierenden Mix aus Grün, Weiß und Rosa, was dem Baum eine unverwechselbare Erscheinung verleiht. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht in gut durchlässigen, feuchten Böden. Acer negundo 'Flamingo' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Gartenanfänger macht. Im Frühjahr erscheinen unauffällige, gelbgrüne Blüten, die zwar klein sind, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen darstellen. Der Eschen-Ahorn 'Flamingo' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum, der Vögeln und Insekten Schutz und Nahrung bietet. Mit seiner kompakten Wuchsform eignet er sich hervorragend für kleinere Gärten oder als dekorativer Solitärbaum. Seine auffällige Blattfärbung macht ihn zudem zu einem beliebten Blickfang in öffentlichen Parks und Landschaftsgestaltungen. Acer negundo 'Flamingo' ist der perfekte Baum für alle, die ihrem Garten eine pflegeleichte, bienenfreundliche und zugleich spektakuläre Note verleihen möchten.

Acer negundo 'Flamingo' 100-125 cm

Acer negundo 'Flamingo', bekannt als Eschen-Ahorn 'Flamingo', ist ein auffälliger Laubbaum, der mit seinen einzigartigen, rosa-weiß panaschierten Blättern jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Die Blätter sind im Austrieb zart rosa und entwickeln sich zu einem faszinierenden Mix aus Grün, Weiß und Rosa, was dem Baum eine unverwechselbare Erscheinung verleiht. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht in gut durchlässigen, feuchten Böden. Acer negundo 'Flamingo' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Gartenanfänger macht. Im Frühjahr erscheinen unauffällige, gelbgrüne Blüten, die zwar klein sind, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen darstellen. Der Eschen-Ahorn 'Flamingo' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum, der Vögeln und Insekten Schutz und Nahrung bietet. Mit seiner kompakten Wuchsform eignet er sich hervorragend für kleinere Gärten oder als dekorativer Solitärbaum. Seine auffällige Blattfärbung macht ihn zudem zu einem beliebten Blickfang in öffentlichen Parks und Landschaftsgestaltungen. Acer negundo 'Flamingo' ist der perfekte Baum für alle, die ihrem Garten eine pflegeleichte, bienenfreundliche und zugleich spektakuläre Note verleihen möchten.

Acer negundo 'Flamingo' 100-150 cm

Acer negundo 'Flamingo', bekannt als Eschen-Ahorn 'Flamingo', ist ein auffälliger Laubbaum, der mit seinen einzigartigen, rosa-weiß panaschierten Blättern jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Die Blätter sind im Austrieb zart rosa und entwickeln sich zu einem faszinierenden Mix aus Grün, Weiß und Rosa, was dem Baum eine unverwechselbare Erscheinung verleiht. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht in gut durchlässigen, feuchten Böden. Acer negundo 'Flamingo' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Gartenanfänger macht. Im Frühjahr erscheinen unauffällige, gelbgrüne Blüten, die zwar klein sind, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen darstellen. Der Eschen-Ahorn 'Flamingo' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum, der Vögeln und Insekten Schutz und Nahrung bietet. Mit seiner kompakten Wuchsform eignet er sich hervorragend für kleinere Gärten oder als dekorativer Solitärbaum. Seine auffällige Blattfärbung macht ihn zudem zu einem beliebten Blickfang in öffentlichen Parks und Landschaftsgestaltungen. Acer negundo 'Flamingo' ist der perfekte Baum für alle, die ihrem Garten eine pflegeleichte, bienenfreundliche und zugleich spektakuläre Note verleihen möchten.

Acer negundo 'Flamingo' 125-150 cm

Acer negundo 'Flamingo', bekannt als Eschen-Ahorn 'Flamingo', ist ein auffälliger Laubbaum, der mit seinen einzigartigen, rosa-weiß panaschierten Blättern jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Die Blätter sind im Austrieb zart rosa und entwickeln sich zu einem faszinierenden Mix aus Grün, Weiß und Rosa, was dem Baum eine unverwechselbare Erscheinung verleiht. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht in gut durchlässigen, feuchten Böden. Acer negundo 'Flamingo' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Gartenanfänger macht. Im Frühjahr erscheinen unauffällige, gelbgrüne Blüten, die zwar klein sind, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen darstellen. Der Eschen-Ahorn 'Flamingo' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum, der Vögeln und Insekten Schutz und Nahrung bietet. Mit seiner kompakten Wuchsform eignet er sich hervorragend für kleinere Gärten oder als dekorativer Solitärbaum. Seine auffällige Blattfärbung macht ihn zudem zu einem beliebten Blickfang in öffentlichen Parks und Landschaftsgestaltungen. Acer negundo 'Flamingo' ist der perfekte Baum für alle, die ihrem Garten eine pflegeleichte, bienenfreundliche und zugleich spektakuläre Note verleihen möchten.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.