Garten-Gehölze

Apfel

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Baumschule Venovi)

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Baumschule Venovi)

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Baumschule Venovi)

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Winterapfel 'Altländer Pfannkuchenapfel'

Malus 'Altländer Pfannkuchenapfel'

Der Apfel Altländer Pfannkuchenapfel ist eine Bereicherung für jeden Obstgarten. Die Sorte ist gut verträglich für Allergiker, wenig krankheitsanfällig, robust und reich an Vitamin C. Mit seiner Wuchshöhe von maximal 4m ist er leicht zu ernten. Im Frühjahr ist er ein wahrer Bienen- und Insektenmagnet. Vögeln bietet er ausreichend Schutz. Und wenn die Früchte im Oktober saftig grüngelb bis rot vom Baum leuchten, kann einfach niemand mehr diesem köstlichen Anblick widerstehen.

Wann kann der Apfel Altländer Pfannkuchenapfel gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Apfel Altländer Pfannkuchenapfel ?
Wie kann der Apfel Altländer Pfannkuchenapfel verw...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Die Apfelsorte 'Biesterfelder Renette' ist eine beliebte Wahl unter Liebhabern von knackigen, saftigen Äpfeln. Die Frucht hat eine leuchtend gelbe Grundfarbe, die von roten Streifen und Flecken durchzogen ist. Ihr Aroma ist angenehm süß und leicht säuerlich, was zu einem unverwechselbaren Geschmack führt.

Die Biesterfelder Renette eignet sich hervorragend sowohl als Tafelobst als auch zur Verarbeitung in Kuchen und Kompotten. Die Pflanze ist eine mittelgroße Sorte, die eine Höhe von bis zu 6 Metern und einen Durchmesser von bis zu 3 Metern erreichen kann. Sie bevorzugt sonnige Standorte und sollte regelmäßig gegossen werden, um ein optimales Wachstum und eine reiche Ernte zu gewährleisten.

Die 'Biesterfelder Renette' ist eine robuste und widerstandsfähige Sorte und eignet sich daher auch für den Anbau in Regionen mit einem strengen Winterklima. Die Obstbaumsorte ist eine Kreuzung aus...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Mitte des 19. Jahrhunderts wurde im holländischen Boskoop eine neue Apfelsorte geboren. Heute liebt jedes Kind die großen rundlichen Früchte, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch etwas eigenwillig erscheinen und ungleichmäßige Formen besitzen. Auf ihrer Sonnenseite tragen die grünlichgelben Früchte rote Bäckchen. Ab Mitte Oktober kann die Ernte beginnen. Trocken gelagert ist Ihnen mit dem Apfel 'Boskoop' ein Obstvorrat bis zum nächsten Frühjahr sicher.

Synonym

Synonyme (botanisch): Malus 'Schöner von Boskoop', Malus 'Renette von Montfort', Malus domestica 'Gelber Boskoop'.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2,5 - 3,5 m breit.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage....

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Mitte des 19. Jahrhunderts wurde im holländischen Boskoop eine neue Apfelsorte geboren. Heute liebt jedes Kind die großen rundlichen Früchte, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch etwas eigenwillig erscheinen und ungleichmäßige Formen besitzen. Auf ihrer Sonnenseite tragen die grünlichgelben Früchte rote Bäckchen. Ab Mitte Oktober kann die Ernte beginnen. Trocken gelagert ist Ihnen mit dem Apfel 'Boskoop' ein Obstvorrat bis zum nächsten Frühjahr sicher.

Synonym

Synonyme (botanisch): Malus 'Schöner von Boskoop', Malus 'Renette von Montfort', Malus domestica 'Gelber Boskoop'.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2,5 - 3,5 m breit.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage....

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Apfelbaum Cox Orange Renette

Malus Cox Orange Renette

Die Früchte der Sorte 'Cox Orange' besitzen eine zweifarbige, feste Schale und ein saftiges Fruchtfleisch süßsauren Aromas. Wegen ihrer säuerlichen Note werden diese Tafeläpfel häufig für die Herstellung von Nachspeisen verwendet. Genussreife: Oktober - März

Wann kann der Apfelbaum Cox Orange Renette gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Apfelbaum Cox Orange Renette?
Wie kann der Apfelbaum Cox Orange Renette verwendet werden?
Wie wächst der Apfelbaum Cox Orange Renette?
Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Cox Orange Renette?
Wie sollte der Boden für den Apfe...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Apfelbaum Cox Orange Renette

Malus Cox Orange Renette

Die Früchte der Sorte 'Cox Orange' besitzen eine zweifarbige, feste Schale und ein saftiges Fruchtfleisch süßsauren Aromas. Wegen ihrer säuerlichen Note werden diese Tafeläpfel häufig für die Herstellung von Nachspeisen verwendet. Genussreife: Oktober - März

Wann kann der Apfelbaum Cox Orange Renette gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Apfelbaum Cox Orange Renette?
Wie kann der Apfelbaum Cox Orange Renette verwendet werden?
Wie wächst der Apfelbaum Cox Orange Renette?
Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Cox Orange Renette?
Wie sollte der Boden für den Apfe...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Apfelbaum Elstar

Malus Elstar

Das weißgelbliche Fruchtfleisch der Apfelsorte 'Elstar' ist wegen seiner angenehmen Süße besonders beliebt! Ursprünglich stammt die Sorte 'Elstar' aus den Niederlanden. Dieses Obstgehölz zeigt sich gegenüber vieler Krankheiten äußerst resistent und besitzt eine wunderschöne, weiß-rosa Blüte.

Wann kann der Apfelbaum Elstar gepflanzt werden werden?
Wie pflege ich den Apfelbaum Elstar ?
Wie kann der Apfelbaum Elstar verwendet werden?
Wie wächst der Apfelbaum Elstar ?
Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Elstar?
Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Elstar beschaffen sein?

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Apfelbaum Elstar

Malus Elstar

Das weißgelbliche Fruchtfleisch der Apfelsorte 'Elstar' ist wegen seiner angenehmen Süße besonders beliebt! Ursprünglich stammt die Sorte 'Elstar' aus den Niederlanden. Dieses Obstgehölz zeigt sich gegenüber vieler Krankheiten äußerst resistent und besitzt eine wunderschöne, weiß-rosa Blüte.

Wann kann der Apfelbaum Elstar gepflanzt werden werden?
Wie pflege ich den Apfelbaum Elstar ?
Wie kann der Apfelbaum Elstar verwendet werden?
Wie wächst der Apfelbaum Elstar ?
Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Elstar?
Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Elstar beschaffen sein?

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Apfelbaum Elstar

Malus Elstar

Das weißgelbliche Fruchtfleisch der Apfelsorte 'Elstar' ist wegen seiner angenehmen Süße besonders beliebt! Ursprünglich stammt die Sorte 'Elstar' aus den Niederlanden. Dieses Obstgehölz zeigt sich gegenüber vieler Krankheiten äußerst resistent und besitzt eine wunderschöne, weiß-rosa Blüte.

Wann kann der Apfelbaum Elstar gepflanzt werden werden?
Wie pflege ich den Apfelbaum Elstar ?
Wie kann der Apfelbaum Elstar verwendet werden?
Wie wächst der Apfelbaum Elstar ?
Was ist der ideale Standort für den Apfelbaum Elstar?
Wie sollte der Boden für den Apfelbaum Elstar beschaffen sein?

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Apfelbaum Finkenwerder Herbstprinz

Malus Finkenwerder Herbstprinz

Der Apfelbaum Finkenwerder Herbstprinz ist eine alte norddeutsche Apfelsorte. Sie verdankt ihren Namen der Elbinsel Finkenwerder auf der Mitte des 19. Jahrhunderts das erste Mal angebaut wurde.

Noch bis in die 1960er Jahre war er im Hamburger Raum ein weit verbreiteter Speiseapfel jedoch wurde er zusehends von neueren Apfelsorten verdrängt, heute findet man ihn nur noch selten. Doch mit seinem fein säuerlichen bis herb-süßen Geschmack überzeugt er auch heute noch Apfelliebhaber.

Wann kann der Finkenwerder Herbstprinz gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Finkenwerder Herbstprinz?
Wie kann der Finkenwerder Herbstprinz verwendet werden?
...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Apfelbaum Finkenwerder Herbstprinz

Malus Finkenwerder Herbstprinz

Der Apfelbaum Finkenwerder Herbstprinz ist eine alte norddeutsche Apfelsorte. Sie verdankt ihren Namen der Elbinsel Finkenwerder auf der Mitte des 19. Jahrhunderts das erste Mal angebaut wurde.

Noch bis in die 1960er Jahre war er im Hamburger Raum ein weit verbreiteter Speiseapfel jedoch wurde er zusehends von neueren Apfelsorten verdrängt, heute findet man ihn nur noch selten. Doch mit seinem fein säuerlichen bis herb-süßen Geschmack überzeugt er auch heute noch Apfelliebhaber.

Wann kann der Finkenwerder Herbstprinz gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Finkenwerder Herbstprinz?
Wie kann der Finkenwerder Herbstprinz verwendet werden?
...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Die Apfelsorte 'Geheimrat Dr. Oldenburg' ist ein beliebter Klassiker unter den Obstbäumen. Die Früchte sind mittelgroß, rund und haben eine leuchtend rote Farbe auf grünlich-gelbem Hintergrund. Das Fruchtfleisch ist fest, saftig und hat einen aromatischen Geschmack. Die Erntezeit beginnt Mitte September und die Lagerfähigkeit beträgt circa zwei Monate.

Die 'Geheimrat Dr. Oldenburg' eignet sich hervorragend für den Anbau in Hausgärten und Kleingärten. Der Baum hat eine aufrechte, kompakte Wuchsform und wird in der Regel nicht höher als 4-5 Meter. Die Sorte ist robust und widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Krankheiten und Schädlingen.

Die 'Geheimrat Dr. Oldenburg' ist ein Selbstfruchter und kann somit auch einzeln gepflanzt werden. Jedoch verbessert sich der Fruchtansatz durch Befruchtung mit anderen Apfelsorten, insbesondere mit späten Sorten.

Insgesamt ist die 'Geheimrat Dr. Old...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Die Apfelsorte 'Gloster 69' ist eine beliebte Pflanze in Gärten und Obstplantagen. Der Baum wächst mittelstark und hat eine pyramidenförmige Krone. Die Äste sind gerade und besitzen dunkelrotbraune Rindenpigmente. Im Frühling bildet die Pflanze hübsche rosa-weiße Blüten aus, die den Garten in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandeln.

Die Früchte des 'Gloster 69' sind mittelgroß und haben eine schöne runde Form. Die Schale ist leuchtend rot, mit gelben Streifen und punktförmigen Flecken. Das Fruchtfleisch ist saftig und süß-aromatisch, mit einem ausgewogenen Verhältnis von Süße und Säure. Die Äpfel sind ab Anfang Oktober erntereif und können bis Januar gelagert werden.

Die Pflanze eignet sich sowohl für den Anbau im Garten als auch in Obstplantagen. Sie ist robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Der 'Gloster 69' bevorzugt sonnige und windgeschützte Standorte mit ein...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Die Apfelsorte 'Gloster 69' ist eine beliebte Pflanze in Gärten und Obstplantagen. Der Baum wächst mittelstark und hat eine pyramidenförmige Krone. Die Äste sind gerade und besitzen dunkelrotbraune Rindenpigmente. Im Frühling bildet die Pflanze hübsche rosa-weiße Blüten aus, die den Garten in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandeln.

Die Früchte des 'Gloster 69' sind mittelgroß und haben eine schöne runde Form. Die Schale ist leuchtend rot, mit gelben Streifen und punktförmigen Flecken. Das Fruchtfleisch ist saftig und süß-aromatisch, mit einem ausgewogenen Verhältnis von Süße und Säure. Die Äpfel sind ab Anfang Oktober erntereif und können bis Januar gelagert werden.

Die Pflanze eignet sich sowohl für den Anbau im Garten als auch in Obstplantagen. Sie ist robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge. Der 'Gloster 69' bevorzugt sonnige und windgeschützte Standorte mit ein...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Der ertragreiche Apfel 'Golden Delicious' stammt ursprünglich aus West Virginia und ist wegen des süßen Aromas der saftigen Früchte bekannt geworden. Äpfel der 'Golden Delicious' enthalten nur wenig Säure und oxidieren nach Aufbrechen der Schale langsam im Vergleich zu anderen Sorten. Das sommergrüne Obstgehölz selbst bildet eine ausladende Krone, die keinen vollständigen Schatten wirft.

Synonym

Synonyme (botanisch): Malus domestica 'Gelber Köstlicher'.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel 'Golden Delicious' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Golden Delicious' bevorzugt nährs...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Zu den ältesten Sorten unter den Apfelbäumen zählt die Sorte 'Goldparmäne'. Charakteristisch für diese Früchte sind die rötlichen Streifen der Schale und eine leicht nussige Note im Geschmack. Nach der Ernte sollten die Früchte einige Zeit gelagert werden, um das Geschmacksergebnis zu optimieren. Den höchsten Ertrag erreichen Sie bei richtigem Rückschnitt!
Genussreife: Oktober - Januar

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Winterapfel 'Goldparmäne' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Goldparmäne' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Er...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Zu den ältesten Sorten unter den Apfelbäumen zählt die Sorte 'Goldparmäne'. Charakteristisch für diese Früchte sind die rötlichen Streifen der Schale und eine leicht nussige Note im Geschmack. Nach der Ernte sollten die Früchte einige Zeit gelagert werden, um das Geschmacksergebnis zu optimieren. Den höchsten Ertrag erreichen Sie bei richtigem Rückschnitt!
Genussreife: Oktober - Januar

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Winterapfel 'Goldparmäne' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Goldparmäne' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Er...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Die Apfelsorte 'Goldrenette Fr.v.Berlepsch' ist eine besonders beliebte Sorte, die für ihren weinwürzigen, feinen Fruchtsäuregeschmack und dem saftigen Fruchtfleisch bekannt ist. Die Früchte sind mittelgroß bis groß und zeigen sich rot gestreift auf goldigem Grund. Das Fruchtfleisch dieses Winterapfels ist fest und saftig und hat eine hervorragende Balance zwischen Süße und Säure. Die 'Goldrenette Fr.v.Berlepsch' ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die auch für den Anbau im Garten geeignet ist. Sie produziert regelmäßig eine hohe Ernte an Äpfeln, die sich für die Verarbeitung zu Kompott, Saft oder zum Backen von Apfelkuchen eignen. Diese Sorte ist auch für ihre lange Haltbarkeit bekannt und kann für mehrere Monate im Kühlschrank gelagert werden, ohne dass sie an Geschmack oder Qualität verliert. Für eine reiche Ernte ist eine der folgenden Befruchtersorten in der Nähe nötig: A...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Sehr guter Tafelapfel, der bis Ende Dezember gelagert werden kann.

Synonym

Synonyme (botanisch): Malus domestica 'Grafenapfel'.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel 'Gravensteiner' ist ein aufrecht, breit und buschig wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 30 - 50 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Gravensteiner' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflan...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Sehr guter Tafelapfel, der bis Ende Dezember gelagert werden kann.

Synonym

Synonyme (botanisch): Malus domestica 'Grafenapfel'.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel 'Gravensteiner' ist ein aufrecht, breit und buschig wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 30 - 50 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Gravensteiner' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflan...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Der Herbstapfel Holsteiner Cox gilt als gut verträglich bei Allergikern. Der laubabwerfende Apfelbaum ist auf einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit normalen, lockeren Gartenboden angewiesen. Da der Wuchs sehr breit und stark ausladend ist, sollte der Standort gut gewählt sein. Dabei zu berücksichtigen ist auch seine starkwachsenden Wurzeln. An Höhe kann der Holsteiner Cox 200 bis 400 cm erreichen, die Breite ist mit 200 bis 300 cm anzugeben. Insgesamt wächst er 20 bis 40 cm im Jahr. Die einfachen Blüten sind weiß bis rosafarben. Das sehr gesunde ovale Blattwerk hat eine kräftig grüne Färbung und ist an Rand gezahnt. Im Herbst verfärbt es sich kaum

Der beliebte Klassiker

Die Frucht des bereits um 1900 gezüchteten Holsteiner Cox ist mittelgroß bis groß. Während die Schale grüngelblich mit einer roten Schattierung an der Sonnenseite gefärbt ist, ist das weiße Fruchtfl...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Herbstzeit ist Apfelzeit und mit dem 'Holsteiner Cox' pflanzen Sie eine besonders ertragreiche Sorte an, die sich in unseren Breiten wohlfühlt. Um 1900 entstand diese Apfelsorte in Schleswig Holstein. Unter einer ausladenden Krone hat der 'Holsteiner Cox' viel Platz zum Reifen. Die grüngelben Früchte lassen sich von der Herbstsonne rote Bäckchen verpassen. Ab Anfang Oktober dürfen die Äpfel geerntet werden. Verbrauchen Sie den 'Holsteiner Cox' am besten frisch, denn nach längerer Lagerung werden die Früchte schnell mehlig.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Herbstapfel 'Holsteiner Cox' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Bo...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Wer die perfekte Obstbaumsorte für einen feuchten Standort sucht, trifft mit 'Ingrid Marie' eine gute Wahl! Das Laubgehölz bildet süß-saure Apfelfrüchte aus, die oft zweifarbig rot-gelb gefärbt sind. Gezüchtet wurde 'Ingrid Marie' in Dänemark. Der schnittverträgliche Baum selbst besticht durch seine arttypischen hellrosafarbenen Blüten. Zur Blütezeit verströmen sie einen angenehmen Duft.

Synonym

Apfel 'Ingrid Marie' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weihnachtsapfel.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel 'Ingrid Marie' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2,5 - 3,5 m breit. In der Regel wächst er 20 - 30 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Ingrid Marie' bev...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Wer die perfekte Obstbaumsorte für einen feuchten Standort sucht, trifft mit 'Ingrid Marie' eine gute Wahl! Das Laubgehölz bildet süß-saure Apfelfrüchte aus, die oft zweifarbig rot-gelb gefärbt sind. Gezüchtet wurde 'Ingrid Marie' in Dänemark. Der schnittverträgliche Baum selbst besticht durch seine arttypischen hellrosafarbenen Blüten. Zur Blütezeit verströmen sie einen angenehmen Duft.

Synonym

Apfel 'Ingrid Marie' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weihnachtsapfel.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel 'Ingrid Marie' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2,5 - 3,5 m breit. In der Regel wächst er 20 - 30 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Ingrid Marie' bev...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Die Apfelsorte 'Jacob Lebel' ist eine wunderschöne Pflanze mit einer üppigen Blütenpracht im Frühling. Die Blüten sind rosa und weiß und verströmen einen angenehmen Duft. Im Sommer trägt der Baum dann eine Vielzahl an mittelgroßen, runden Äpfeln, die eine gelbe bis grüne Färbung haben und nach der Ernte eine leichte Rötung bekommen. Die Früchte sind saftig und süß-säuerlich im Geschmack und eignen sich sowohl zum direkten Verzehr als auch zur Verarbeitung zu Mus oder Saft. Die 'Jacob Lebel' ist eine robuste und pflegeleichte Sorte, die auch für den Hausgarten geeignet ist. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden. Die Pflanze bildet eine mittelgroße Krone und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 4 Metern.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Wer beißt nicht gern in einen saftigen Apfel? Der Kulturapfel ist mit seiner ausladenden Baumkrone auch ein willkommener Schattenspender im sommerlichen Garten. Der Kulturapfel ging aus dem heute noch wild vorkommenden Holzapfel hervor. Es werden auch Einkreuzungen des Asiatischen Wildapfels vermutet. Der Kulturapfel zählt zu den Rosengewächsen und kann bis zu 15 Meter an Wuchshöhe erreichen. Bevorzugt werden ein sonniger Standort und ein nährstoffreicher Boden.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel 'Jakob Fischer' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2,5 - 4,5 m und wird ca. 2,5 - 3,5 m breit. In der Regel wächst er 30 - 50 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Jakob Fischer' bevorzugt nährstof...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Wer beißt nicht gern in einen saftigen Apfel? Der Kulturapfel ist mit seiner ausladenden Baumkrone auch ein willkommener Schattenspender im sommerlichen Garten. Der Kulturapfel ging aus dem heute noch wild vorkommenden Holzapfel hervor. Es werden auch Einkreuzungen des Asiatischen Wildapfels vermutet. Der Kulturapfel zählt zu den Rosengewächsen und kann bis zu 15 Meter an Wuchshöhe erreichen. Bevorzugt werden ein sonniger Standort und ein nährstoffreicher Boden.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel 'Jakob Fischer' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2,5 - 4,5 m und wird ca. 2,5 - 3,5 m breit. In der Regel wächst er 30 - 50 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Jakob Fischer' bevorzugt nährstof...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Die Sorte 'James Grieve' ist für den hohen Saftanteil seiner aromatischen Äpfel bekannt. Ihren Ursprung hat die Sorte in Schottland, wo sie vor über hundert Jahren gezüchtet worden ist. Auch tragen die hellrosafarbenen Blüten den arttypischen angenehmen Duft der Apfelbäume. Die sauren Früchte sind gelb bis leuchtend rot und werden auch zum Alkoholbrennen genutzt.

Synonym

Apfel 'James Grieve' ist auch unter diesem Namen bekannt: Sommerapfel.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel 'James Grieve' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'James Grieve' bevorzugt nährstoffreiche, ausreiche...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Erst in den späten Sechzigern nahm die Geschichte der amerikanischen Sorte 'Jonagold' ihren Lauf. Das sommergrüne Gehölz zeichnet sich durch einen schlanken Wuchs und die Ausbildung langer Triebe aus. Aus den duftenden Blüten bilden sich große Früchte, deren saftiges Fruchtfleisch eine feine Säure und eine intensive Süße aufweist. Die Sorte ist schnittverträglich und winterhart.

Synonym

Synonyme (botanisch): Malus domestica 'Jonagold Highwood', Malus domestica 'Wilmuta'.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel 'Jonagold' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Jonagold' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Malus Kaiser Wilhelm ist eine alte, robuste und gesunde Apfelsorte, die es bereits seit 1864 gibt. Der Apfelbusch wächst am besten auf normalen bis sandig-lehmigen Boden. Er sollte an einem sonnigen bis halbschattigen Ort gepflanzt werden. Der Apfelbusch wirft im Herbst grünes Laub ab. Die Pflanze ist widerstandsfähig gegenüber Krankheiten. Der Busch hat einen starken bis sehr starken Wuchs und erreicht so 350 bis 500 Zentimeter Höhe und 300 bis 450 Zentimeter Breite. Im Jahr wächst der Busch ca. 30 bis 50 Zentimeter.

Er gilt als majestätischer Apfel und zählt zu einer der beliebtesten Apfelsorten.

Die Apfelfarbe ist rotgelb und die bis zu 170 Gramm schweren Früchte sind mittelgroß. Die Erntezeit ist Mitte Oktober, dann wird der Apfel allerdings erst gelagert, denn die Genussreife ist erst Anfang Dezember erreicht und hält dann bis in den April an. Das gelbweiße Frucht...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Malus Kaiser Wilhelm ist eine alte, robuste und gesunde Apfelsorte, die es bereits seit 1864 gibt. Der Apfelbusch wächst am besten auf normalen bis sandig-lehmigen Boden. Er sollte an einem sonnigen bis halbschattigen Ort gepflanzt werden. Der Apfelbusch wirft im Herbst grünes Laub ab. Die Pflanze ist widerstandsfähig gegenüber Krankheiten. Der Busch hat einen starken bis sehr starken Wuchs und erreicht so 350 bis 500 Zentimeter Höhe und 300 bis 450 Zentimeter Breite. Im Jahr wächst der Busch ca. 30 bis 50 Zentimeter.

Er gilt als majestätischer Apfel und zählt zu einer der beliebtesten Apfelsorten.

Die Apfelfarbe ist rotgelb und die bis zu 170 Gramm schweren Früchte sind mittelgroß. Die Erntezeit ist Mitte Oktober, dann wird der Apfel allerdings erst gelagert, denn die Genussreife ist erst Anfang Dezember erreicht und hält dann bis in den April an. Das gelbweiße Frucht...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Die Apfelsorte 'Landsberger Renette' ist eine beliebte Sorte unter Apfel-Liebhabern. Die Früchte haben eine mittelgroße bis große Größe und sind gelblich bis grünlich gefärbt mit roten Streifen und Flecken. Das Fruchtfleisch ist saftig und hat einen süß-säuerlichen Geschmack. Die 'Landsberger Renette' ist ein guter Tafelapfel und eignet sich auch hervorragend zum Backen und Kochen. Sie ist eine sehr robuste Sorte und benötigt wenig Pflege. Die Pflanze ist sehr winterhart und bringt jedes Jahr eine hohe Ernte hervor. Die Blüten sind weiß und erscheinen im Frühling. Die 'Landsberger Renette' ist eine ideale Wahl für Hobbygärtner, die leckere und gesunde Äpfel direkt aus dem eigenen Garten ernten wollen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Die Apfelsorte 'Landsberger Renette' ist eine beliebte Sorte unter Apfel-Liebhabern. Die Früchte haben eine mittelgroße bis große Größe und sind gelblich bis grünlich gefärbt mit roten Streifen und Flecken. Das Fruchtfleisch ist saftig und hat einen süß-säuerlichen Geschmack. Die 'Landsberger Renette' ist ein guter Tafelapfel und eignet sich auch hervorragend zum Backen und Kochen. Sie ist eine sehr robuste Sorte und benötigt wenig Pflege. Die Pflanze ist sehr winterhart und bringt jedes Jahr eine hohe Ernte hervor. Die Blüten sind weiß und erscheinen im Frühling. Die 'Landsberger Renette' ist eine ideale Wahl für Hobbygärtner, die leckere und gesunde Äpfel direkt aus dem eigenen Garten ernten wollen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Die Apfelsorte 'McIntosh Rogers' ist eine mäßig große, rote und süße Sorte mit einem knackigen, saftigen Fruchtfleisch. Der Baum wächst langsam und erreicht eine mittlere Größe, ist jedoch robust und gut gegen Krankheiten und Schädlinge geschützt. Die Früchte haben eine späte Reifezeit und können bis in den Oktober hinein geerntet werden, wodurch sie ideal für den Herbst und die Winterzeit sind. Ihr süßer Geschmack und ihr knackiges Fleisch machen diese Sorte zu einer hervorragenden Wahl für die Herstellung von Kompott, Saft und Backwaren. Die 'McIntosh Rogers' ist eine der ältesten und bekanntesten Apfelsorten in den USA und ihre robuste Natur und ihr erfrischender Geschmack machen sie zu einer wertvollen Ergänzung jedes Obstgartens.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Der Apfel 'Ontario' ist eine ertragreiche und robuste Sorte mit einem süßen und saftigen Geschmack. Die Früchte sind mittelgroß, rund und haben eine glänzende, gelb-grüne Schale, die teilweise von roten Streifen durchzogen ist. Diese Sorte reift im Herbst und kann bis zu sechs Monate gelagert werden, ohne an Geschmacksqualität zu verlieren. Der Baum wächst stark und kann eine Höhe von bis zu fünf Metern erreichen. Er ist resistent gegen Schorf und Pflegeaufwand ist gering. Der 'Ontario' ist eine ausgezeichnete Wahl für den Anbau im eigenen Garten oder in Streuobstwiesen. Die Früchte können frisch verzehrt oder auch zu Saft oder Kuchen verarbeitet werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Der Apfel 'Ontario' ist eine ertragreiche und robuste Sorte mit einem süßen und saftigen Geschmack. Die Früchte sind mittelgroß, rund und haben eine glänzende, gelb-grüne Schale, die teilweise von roten Streifen durchzogen ist. Diese Sorte reift im Herbst und kann bis zu sechs Monate gelagert werden, ohne an Geschmacksqualität zu verlieren. Der Baum wächst stark und kann eine Höhe von bis zu fünf Metern erreichen. Er ist resistent gegen Schorf und Pflegeaufwand ist gering. Der 'Ontario' ist eine ausgezeichnete Wahl für den Anbau im eigenen Garten oder in Streuobstwiesen. Die Früchte können frisch verzehrt oder auch zu Saft oder Kuchen verarbeitet werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Die Apfelsorte 'Pilot' ist eine hochwertige und beliebte Frucht, die für ihren knackigen und saftigen Geschmack bekannt ist. Die Früchte sind mittelgroß bis groß und haben eine runde bis leicht konische Form. Die Schale ist glatt und glänzend, mit einer kräftig roten Farbe auf der Sonnenseite und einem grünlich-gelben Farbton auf der Schattenseite. Das Fruchtfleisch ist weißlich bis gelblich und besitzt einen süßen, leicht säuerlichen Geschmack, der sehr erfrischend wirkt.

Die Apfelsorte 'Pilot' ist eine frühe Sorte und kann bereits im August geerntet werden. Die Pflanze ist mittelstark wachsend und bildet eine breite Krone aus. Sie eignet sich auch sehr gut für kleinere Gärten, Terrassen oder Balkone. Diese Sorte benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen durchlässigen, humusreichen Boden. Die Pflege gestaltet sich relativ einfach, regelmäßiges Gießen und Düngen förd...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Wer beißt nicht gern in einen saftigen Apfel? Der Kulturapfel ist mit seiner ausladenden Baumkrone auch ein willkommener Schattenspender im sommerlichen Garten. Der Kulturapfel ging aus dem heute noch wild vorkommenden Holzapfel hervor. Es werden auch Einkreuzungen des Asiatischen Wildapfels vermutet. Der Kulturapfel zählt zu den Rosengewächsen und kann bis zu 15 Meter an Wuchshöhe erreichen. Bevorzugt werden ein sonniger Standort und ein nährstoffreicher Boden.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Winterapfel 'Pommerscher Krummstiel' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Pommerscher Krummstiel' be...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Wer beißt nicht gern in einen saftigen Apfel? Der Kulturapfel ist mit seiner ausladenden Baumkrone auch ein willkommener Schattenspender im sommerlichen Garten. Der Kulturapfel ging aus dem heute noch wild vorkommenden Holzapfel hervor. Es werden auch Einkreuzungen des Asiatischen Wildapfels vermutet. Der Kulturapfel zählt zu den Rosengewächsen und kann bis zu 15 Meter an Wuchshöhe erreichen. Bevorzugt werden ein sonniger Standort und ein nährstoffreicher Boden.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Winterapfel 'Pommerscher Krummstiel' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Pommerscher Krummstiel' be...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Apfelbaum Prinz Albrecht von Preussen

Malus Prinz Albrecht von Preussen

Wer beißt nicht gern in einen saftigen Apfel? Der Kulturapfel ist mit seiner ausladenden Baumkrone auch ein willkommener Schattenspender im sommerlichen Garten. Der Kulturapfel ging aus dem heute noch wild vorkommenden Holzapfel hervor. Es werden auch Einkreuzungen des Asiatischen Wildapfels vermutet. Der Kulturapfel zählt zu den Rosengewächsen und kann bis zu 15 Meter an Wuchshöhe erreichen. Bevorzugt werden ein sonniger Standort und ein nährstoffreicher Boden.

Wann kann der Prinz Albrecht von Preussen gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Prinz Albrecht von Preussen?
Wie kann der Prinz Albrecht von Preussen verwendet werden?

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Apfelbaum Prinz Albrecht von Preussen

Malus Prinz Albrecht von Preussen

Wer beißt nicht gern in einen saftigen Apfel? Der Kulturapfel ist mit seiner ausladenden Baumkrone auch ein willkommener Schattenspender im sommerlichen Garten. Der Kulturapfel ging aus dem heute noch wild vorkommenden Holzapfel hervor. Es werden auch Einkreuzungen des Asiatischen Wildapfels vermutet. Der Kulturapfel zählt zu den Rosengewächsen und kann bis zu 15 Meter an Wuchshöhe erreichen. Bevorzugt werden ein sonniger Standort und ein nährstoffreicher Boden.

Wann kann der Prinz Albrecht von Preussen gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Prinz Albrecht von Preussen?
Wie kann der Prinz Albrecht von Preussen verwendet werden?

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Die Apfelsorte 'Rebella' zeichnet sich durch ihre mittelgroßen Früchte aus, die eine grünliche Grundfarbe mit roten Streifen aufweisen. Der Geschmack ist erfrischend fruchtig-süß mit einer leicht säuerlichen Note. Die Erntezeit beginnt gegen Ende September und hält bis Mitte Oktober an. 'Rebella' eignet sich besonders gut zur Herstellung von Apfelsaft, -mus oder -kompott, aber auch zum Backen oder Kochen. Die Pflanze ist robust und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und eignet sich auch für den Anbau im eigenen Garten. Mit einer mittelstarken Wuchsform wird ein durchschnittlicher Ertrag erzielt. Die Apfelsorte 'Rebella' ist eine vielseitige und leckere Wahl für den Obst- und Gartenliebhaber.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Die Apfelsorte 'Reglindis' ist eine wunderbare Wahl für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einem leckeren und ertragreichen Apfelbaum ist. Die Früchte dieser Sorte sind mittelgroß bis groß und haben eine grüne bis gelbe Farbe mit einem leichten Rotanteil. Das Fruchtfleisch ist saftig und süß-säuerlich aromatisch.

Der 'Reglindis' Apfelbaum ist eine robuste Sorte, die eine Höhe von bis zu 4-5 Metern erreicht. Er ist selbstfruchtbar und befruchtet auch andere Apfelsorten in der Nähe. Die Blütezeit beginnt im Mai und die Erntezeit fällt in den Zeitraum September bis Oktober.

Dieser Apfelbaum bevorzugt sonnige Standorte und nährstoffreiche Böden. Regelmäßiges Düngen und Bewässern fördert das Wachstum und die Fruchtbildung. Der 'Reglindis' Apfelbaum eignet sich sowohl für den Anbau im Garten als auch in größeren Gefäßen auf Balkon oder Terrasse.

Die robuste und ertragreiche 'Regl...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Der Rheinische Bohnapfel ist eine alte Apfelsorte, die seit Jahrhunderten in deutschen Gärten angebaut wird. Diese robuste und widerstandsfähige Pflanze produziert eine Fülle von mittelgroßen bis großen, runden Früchten mit ausgeprägtem süß-säuerlichem Geschmack und einer festen, knackigen Textur.

Die Farbe der Äpfel variiert von gelblich-grün bis hin zu einem satten rötlichen Ton und ist oft von Braunfäule und feinen Rostflecken bedeckt - Charakteristika, die typisch für diese Sorte sind und ihrem rustikalen Charme Ausdruck verleihen.

Der Rheinische Bohnapfel ist ein mittelstarker Wuchsbaum mit aufrechtem Habitus und dunkelgrünen Blättern. Die Pflanze gedeiht am besten in sonnigen, durchlässigen und fruchtbaren Böden und blüht im Frühjahr mit hübschen weißen Blüten.

Mit seiner hohen Produktivität und Robustheit ist der Rheinische Bohnapfel die ideale Sorte für Liebhaber traditionelle...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Der Rheinische Bohnapfel ist eine alte Apfelsorte, die seit Jahrhunderten in deutschen Gärten angebaut wird. Diese robuste und widerstandsfähige Pflanze produziert eine Fülle von mittelgroßen bis großen, runden Früchten mit ausgeprägtem süß-säuerlichem Geschmack und einer festen, knackigen Textur.

Die Farbe der Äpfel variiert von gelblich-grün bis hin zu einem satten rötlichen Ton und ist oft von Braunfäule und feinen Rostflecken bedeckt - Charakteristika, die typisch für diese Sorte sind und ihrem rustikalen Charme Ausdruck verleihen.

Der Rheinische Bohnapfel ist ein mittelstarker Wuchsbaum mit aufrechtem Habitus und dunkelgrünen Blättern. Die Pflanze gedeiht am besten in sonnigen, durchlässigen und fruchtbaren Böden und blüht im Frühjahr mit hübschen weißen Blüten.

Mit seiner hohen Produktivität und Robustheit ist der Rheinische Bohnapfel die ideale Sorte für Liebhaber traditionelle...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Der Malus 'Rote Sternrenette' ist ein traditioneller Apfelbaum, der für seine robusten Eigenschaften und schmackhaften Früchte bekannt ist. Seine mittelgroßen, runden Äpfel haben eine tiefrote Schale und sind oft von einem zarten Sternmuster geprägt. Das Fruchtfleisch ist fest, saftig und hat ein ausgewogenes süß-säuerliches Aroma. Diese Sorte eignet sich hervorragend zum Rohverzehr, zum Backen oder für die Herstellung von Apfelsaft. Der Baum ist pflegeleicht und wächst gut in verschiedenen Bodenarten, während er im Herbst eine beeindruckende Ernte liefert.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Winterapfel 'Rote Sternrenette' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Stand...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Apfel im Onlineshop von Garten von Ehren)

Zu den traditionsreichen Apfelsorten gehört der beliebte und bewährte 'Rote Berlepsch'. Dieser Apfel zeigt seine Reife mit einer wunderschönen roten Farbprägung schon Ende September. Wie alle Äpfel, ist er sehr gesund, enthält aber gleichzeitig auch einen sehr hohen Anteil an Vitamin C. Dem Zauber seiner rosaroten Blüten von April bis Mai kann sich niemand entziehen. Ein Baum für den Bauerngarten oder eine schöne Rasenfläche.

Verwendungen

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wuchs

Apfel 'Roter Berlepsch' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 4 - 6 m breit.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Malus domestica 'Roter Berlepsch' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Wasser

Regelmäßig gießen und die E...

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)
RSS - Apfel abonnieren Pflanzensortiment abonnieren

.