Garten-Gehölze

Stauden

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Kugelrunde Blütenfreude!Disteln im Garten sind meist nur etwas für jene, die ihren Garten möglichst naturnahe gestalten wollen. Und ökologisch wertvoll sind sie ja tatsächlich. Das mit der Optik ist allerdings meist so eine Sache. Ganz anders bei der Kugeldistel! Die ist nicht nur für allerlei Gartennützlinge wertvoll, sondern auch noch ein echter Schmuck. Damit ist sie sowohl etwas für Freunde des naturnahen Gartens, als auch für jene, die einen Ziergarten bevorzugen. Der Grund dafür sind die außergewöhnlichen Blüten. Sie sitzen auf hohen, mehrfach verzweigten schlanken Stielen und sind kugelrund. Dabei erstrahlen sie wunderschön hellblau bis lila. Selbst der bei Hummeln und Bienen so beliebte Pollen ist blau gefärbt. Form und Farbe machen die Kugeldistel zu einer dekorativen Gartenpflanze. Echinops ritro bedarf eines sonnigen Platzes mit durchlässigem, lockerem und frischen Boden. Das Laub ist fest, fiederteilig und weist einen leicht silbrigen Schimmer auf. Vor Stacheln muss man sich nicht so sehr in Acht nehmen, denn  an den Blättern sitzt nur dann und wann mal ein spitzes Ende. Sind die Blütenbälle noch nicht durch die Staubgefäße etwas aufgelockert, können die einzelnen Blütenblätter aber schon sehr pieksig sein. Die schönen Blüten erscheinen von August bis September. Der Wuchs der Kugeldistel ist horstbildend und locker aufrecht. Bis zu 100 cm hoch wird sie hoch und fast ebenso breit. Die Kugeldistel ist eine außergewöhnliche Schmuckstaude für den Natur- aber auch für den Ziergarten. In Rabatten und Beeten setzt sie schöne Akzente. Die Blüten können in Gestecken und Vasen arrangiert werden und eignen sich auch als Trockenblumen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das Lampenputzergras 'Hameln' ist aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Es bringt eine natürlich-wilde Atmosphäre in den Garten und wirkt malerisch zwischen Stauden. Von Juli bis September bereichert es den spätsommerlichen Garten mit seinen hohen Blütenähren. Die zwischen 40 und 80 cm hohen, rötlichen Rispen bleiben lange stehen und haben auch im Winter einen hohen Zierwert. Pennisetum eignet sich auch toll als Trockengras für Kränze und Gestecke. Die filigranen Blätter sind frischgrün und werden im Herbst gelblich.BotanikDie Gattung Pennisetum gehört zur Pflanzenfamilie der Süßgräser / Poaceae. In dieser Familie finden sich die meisten unserer Getreidearten, wie Mais, Weizen und Reis. Lampenputzergräser tragen Blütenstände, die an Flaschenbürsten erinnern. Manchmal wird das Gras deshalb auch Flaschenputzergras oder Pfeifenputzergras genannt, eine weitere Bezeichnung ist Federborstengras. Auf Englisch heißt es wegen seiner hübschen Wuchsform Chinese Fountain Grass, wörtlich "chinesisches Springbrunnen-Gras".Lampenputzergras StandortDas Lampen Putzergras 'Hameln' ist sehr anspruchslos und wächst auf fast jedem Boden. Es mag gerne Sonne und ist für große Steingärten hervorragend geeignet, sowie für andere freie Flächen mit trockenem bis frischem Boden. Auch als Auflockerung und Ruhepunkt in Staudenbeeten ist 'Hameln' zu verwenden.Die Pflanze selber kommt mit wenig Nährstoffen zurecht und braucht auf normalem Gartenboden keinen zusätzlichen Dünger. In Trockenzeiten mag sie gelegentlich ein wenig zusätzliche Bewässerung. Um einem sehr sandigen Boden für das Lampen Putzergras mehr Wasserhaltekraft zu geben, kannst du vor dem Pflanzen etwas Lehm, Bentonit, Schafwolle oder mit Flüssigdünger getränkte Holzkohle einarbeiten.Lampenputzergras im KübelSehr schön ist ein Topf oder Kasten mit Federborstengras draußen auf der Fensterbank. Es zeigt weich schwingend den leisesten Windhauch an und bildet einen feinen, halb durchsichtigen Rahmen für den Blick nach draußen. Auch als schicken Strand-Hintergrund für den Lieblingsplatz im Liegestuhl auf der Terrasse könnte man Lampenputzergras kaufen.PflanzabständeDu brauchst etwa 2 bis 4 Pflanzen pro Quadratmeter, je nachdem, ob du eher eine Grasfläche oder Einzelpflanzen sehen möchtest. Da das Ziergras hübsche Büschel bildet, die, einzeln gepflanzt, wie Blumensträße überhängen, ist eine "weite" Pflanzung auch in Beeten optisch überhaupt kein Nachteil. Als Faustregel gilt ein Pflanzabstand von gut 60 cm.Im Topf oder Gefäß braucht jede Pflanze ca. 30 Liter Erde für sich. Dekorative Gräser gedeihen meist besser in einer nährstoffarmen Erde als in einer zu stark gedüngten. Du kannst auch Universalerde mit Sand abmagern, oder eine eigene Mischung aus der Hälfte Sand und je einem Viertel Kompost und Gartenerde verwenden. Verwende Töpfe mit Wasserabzuglöchern und Untersetzer. So kannst du den Wurzelballen gelegentlich "von unten" durch Füllen des Untersetzers wässern.RückschnittDas Pfeifenputzergras sollte erst im Frühling zurückgeschnitten werden. Es sieht über Winter mit seinen bewegten Blütenständen sehr schön aus, besonders wenn es nach einer Frostnacht mit Raureif überzogen ist. Das gelb werdende Gras schützt die Wurzel vor Frost und bietet Insekten einen Überwinterungsort in deinem Garten. Im April kann das Gras etwa 15 cm über dem Boden abgeschnitten werden, um Platz für den frischen Austrieb zu machen.Natürlich kannst du ab dem Spätsommer immer wieder blühende Halme des Grases für Sträuße oder Kränze schneiden.Ideen und Kombinationen mit FlaschenputzergrasAls Begleitpflanze passt Pennisetum alopecuroides wunderbar zu Wildstauden und verleiht dem Staudenbeet eine sanfte, bewegte Struktur: Der Muskateller Salbei oder die rote Gartenlupine stellen ihre prächtigen Blütenkerzen wunderbar in dem prärieartigen Flair von Gräsern zur Schau. Auch die Pflanzung neben Edeldisteln oder ein leuchtender Teppich aus blutrotem Storchschnabel zwischen den im Wind wiegenden Gräsern sieht sehr schön aus.Eine reine Kombination verschiedener Ziergräser im Kübel oder Hochbeet ist eine angenehme Gesellschaft. Federgras, kleines Pampasgras und Garten-Reitgras passen gut zu Pennisetum. Auf dem sonnigen Balkon oder Dachgarten erinnern sie an Dünen oder grasbewachsene Berge und können den Erholungswert eines Sitzplatzes sehr steigern.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das Lampenputzergras "Hameln" ist aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Von August bis September bereichert es den spätsom...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das Lampenputzergras 'Hameln' ist aus unseren Gärten nicht mehr wegzudenken. Es bringt eine natürlich-wilde Atmosphäre in den Garten und wirkt malerisch zwischen Stauden. Von Juli bis September bereichert es den spätsommerlichen Garten mit seinen hohen Blütenähren. Die zwischen 40 und 80 cm hohen, rötlichen Rispen bleiben lange stehen und haben auch im Winter einen hohen Zierwert. Pennisetum eignet sich auch toll als Trockengras für Kränze und Gestecke. Die filigranen Blätter sind frischgrün und werden im Herbst gelblich.BotanikDie Gattung Pennisetum gehört zur Pflanzenfamilie der Süßgräser / Poaceae. In dieser Familie finden sich die meisten unserer Getreidearten, wie Mais, Weizen und Reis. Lampenputzergräser tragen Blütenstände, die an Flaschenbürsten erinnern. Manchmal wird das Gras deshalb auch Flaschenputzergras oder Pfeifenputzergras genannt, eine weitere Bezeichnung ist Federborstengras. Auf Englisch heißt es wegen seiner hübschen Wuchsform Chinese Fountain Grass, wörtlich "chinesisches Springbrunnen-Gras".Lampenputzergras StandortDas Lampen Putzergras 'Hameln' ist sehr anspruchslos und wächst auf fast jedem Boden. Es mag gerne Sonne und ist für große Steingärten hervorragend geeignet, sowie für andere freie Flächen mit trockenem bis frischem Boden. Auch als Auflockerung und Ruhepunkt in Staudenbeeten ist 'Hameln' zu verwenden.Die Pflanze selber kommt mit wenig Nährstoffen zurecht und braucht auf normalem Gartenboden keinen zusätzlichen Dünger. In Trockenzeiten mag sie gelegentlich ein wenig zusätzliche Bewässerung. Um einem sehr sandigen Boden für das Lampen Putzergras mehr Wasserhaltekraft zu geben, kannst du vor dem Pflanzen etwas Lehm, Bentonit, Schafwolle oder mit Flüssigdünger getränkte Holzkohle einarbeiten.Lampenputzergras im KübelSehr schön ist ein Topf oder Kasten mit Federborstengras draußen auf der Fensterbank. Es zeigt weich schwingend den leisesten Windhauch an und bildet einen feinen, halb durchsichtigen Rahmen für den Blick nach draußen. Auch als schicken Strand-Hintergrund für den Lieblingsplatz im Liegestuhl auf der Terrasse könnte man Lampenputzergras kaufen.PflanzabständeDu brauchst etwa 2 bis 4 Pflanzen pro Quadratmeter, je nachdem, ob du eher eine Grasfläche oder Einzelpflanzen sehen möchtest. Da das Ziergras hübsche Büschel bildet, die, einzeln gepflanzt, wie Blumensträße überhängen, ist eine "weite" Pflanzung auch in Beeten optisch überhaupt kein Nachteil. Als Faustregel gilt ein Pflanzabstand von gut 60 cm.Im Topf oder Gefäß braucht jede Pflanze ca. 30 Liter Erde für sich. Dekorative Gräser gedeihen meist besser in einer nährstoffarmen Erde als in einer zu stark gedüngten. Du kannst auch Universalerde mit Sand abmagern, oder eine eigene Mischung aus der Hälfte Sand und je einem Viertel Kompost und Gartenerde verwenden. Verwende Töpfe mit Wasserabzuglöchern und Untersetzer. So kannst du den Wurzelballen gelegentlich "von unten" durch Füllen des Untersetzers wässern.RückschnittDas Pfeifenputzergras sollte erst im Frühling zurückgeschnitten werden. Es sieht über Winter mit seinen bewegten Blütenständen sehr schön aus, besonders wenn es nach einer Frostnacht mit Raureif überzogen ist. Das gelb werdende Gras schützt die Wurzel vor Frost und bietet Insekten einen Überwinterungsort in deinem Garten. Im April kann das Gras etwa 15 cm über dem Boden abgeschnitten werden, um Platz für den frischen Austrieb zu machen.Natürlich kannst du ab dem Spätsommer immer wieder blühende Halme des Grases für Sträuße oder Kränze schneiden.Ideen und Kombinationen mit FlaschenputzergrasAls Begleitpflanze passt Pennisetum alopecuroides wunderbar zu Wildstauden und verleiht dem Staudenbeet eine sanfte, bewegte Struktur: Der Muskateller Salbei oder die rote Gartenlupine stellen ihre prächtigen Blütenkerzen wunderbar in dem prärieartigen Flair von Gräsern zur Schau. Auch die Pflanzung neben Edeldisteln oder ein leuchtender Teppich aus blutrotem Storchschnabel zwischen den im Wind wiegenden Gräsern sieht sehr schön aus.Eine reine Kombination verschiedener Ziergräser im Kübel oder Hochbeet ist eine angenehme Gesellschaft. Federgras, kleines Pampasgras und Garten-Reitgras passen gut zu Pennisetum. Auf dem sonnigen Balkon oder Dachgarten erinnern sie an Dünen oder grasbewachsene Berge und können den Erholungswert eines Sitzplatzes sehr steigern.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Lampionblume ist eine winterharte Staude, die uns mit ihren kleinen Lampions den Herbst verschönert. Die Lampions sind orange und können in der Vase (ohne Wasser) oder zum Trocknen verwendet werden. Sie sind eine wunderbare Herbstdeko, die für sich allein wirkt.Die Lampionblume sollte in Ecken des Gartens gepflanzt werden, in denen sie wuchern kann. Auch sollte darauf geachtet werden, dass sie außer Reichweite von kleinen Kindern wächst, da sie giftig ist.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Duftende Eleganz: Lavendel 'Aromatica Silver®' Der Lavendel 'Aromatica Silver®' , botanisch Lavandula angustifolia 'Aro...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Lavendel 'Essence Purple' Lavendula x intermedia ist eine wunderschöne und duftende Pflanze, die für ihre tief violette Farbe und ihr intensives Aroma bekannt ist. Es handelt sich um eine Hybride aus Lavandula angustifolia und Lavandula latifolia und hat daher eine einzigartige Kombination aus Eigenschaften beider Pflanzen.Diese Pflanze wächst als aufrechter, buschiger Strauch und kann eine Höhe von etwa 60 bis 90 Zentimetern erreichen. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und benötigt nur mäßig Wasser. Lavendel 'Essence Purple' ist eine sehr pflegeleichte Pflanze und eignet sich daher ideal für die Landschaftsgestaltung und für Gärten.Das intensive Aroma von Lavendel 'Essence Purple' wird oft für Parfüms, Seifen und andere Produkte verwendet. Die duftenden Blütenstände werden von Bienen und Schmetterlingen angezogen und sind daher auch eine hervorragende Wahl für die Bestäubung von Pflanzen in Ihrem Garten.Lavendel 'Essence Purple' ist auch eine ausgezeichnete Pflanze für die Verwendung in der Küche. Die Blüten können getrocknet und als Gewürz für Gerichte wie Desserts, Tees oder Salate verwendet werden. Das Aroma und der Geschmack von Lavendel verleihen jedem Gericht eine besondere Note und verleihen ihm ein einzigartiges Aroma.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lavendel 'Essence Purple' Lavendula x intermedia eine wunderschöne und vielseitige Pflanze ist, die in der Landschaftsgestaltung, in der Küche und in der Kosmetikindustrie verwendet werden kann. Mit ihrem intensiven Aroma und ihrer tiefvioletten Farbe ist sie eine großartige Wahl für diejenigen, die nach einer attraktiven und nützlichen Pflanze suchen, die nicht viel Pflege benötigt

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Lavendel 'Essence Purple' Lavendula x intermedia ist eine wunderschöne und duftende Pflanze, die für ihre tief violette Farbe und ihr intensives Aroma bekannt ist. Es handelt sich um eine Hybride aus Lavandula angustifolia und Lavandula latifolia und hat daher eine einzigartige Kombination aus Eigenschaften beider Pflanzen.Diese Pflanze wächst als aufrechter, buschiger Strauch und kann eine Höhe von etwa 60 bis 90 Zentimetern erreichen. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und benötigt nur mäßig Wasser. Lavendel 'Essence Purple' ist eine sehr pflegeleichte Pflanze und eignet sich daher ideal für die Landschaftsgestaltung und für Gärten.Das intensive Aroma von Lavendel 'Essence Purple' wird oft für Parfüms, Seifen und andere Produkte verwendet. Die duftenden Blütenstände werden von Bienen und Schmetterlingen angezogen und sind daher auch eine hervorragende Wahl für die Bestäubung von Pflanzen in Ihrem Garten.Lavendel 'Essence Purple' ist auch eine ausgezeichnete Pflanze für die Verwendung in der Küche. Die Blüten können getrocknet und als Gewürz für Gerichte wie Desserts, Tees oder Salate verwendet werden. Das Aroma und der Geschmack von Lavendel verleihen jedem Gericht eine besondere Note und verleihen ihm ein einzigartiges Aroma.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lavendel 'Essence Purple' Lavendula x intermedia eine wunderschöne und vielseitige Pflanze ist, die in der Landschaftsgestaltung, in der Küche und in der Kosmetikindustrie verwendet werden kann. Mit ihrem intensiven Aroma und ihrer tiefvioletten Farbe ist sie eine großartige Wahl für diejenigen, die nach einer attraktiven und nützlichen Pflanze suchen, die nicht viel Pflege benötigt

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Lavendel Hidcote Blue: Tief blauviolette Blütenpracht im GartenDer Lavendel 'Hidcote Blue' / 'Strain' besticht jeden Pflanzenfreund. Im Garten erweist er sich als gern gesehener und vielseitiger Begleiter. Dort passt er mit seinen tief blauvioletten bis hellblauen Blüten gut in ein Kiesbeet, zu Staudenpflanzungen und besonders gut zu Rosen. Etwas ganz außergewöhnliches sind die graugrünen Blätter. Zu den Blüten, die in Scheinähren aufrecht stehen, bildet dieses nadelartige Laub einen aparten Kontrast. Seinen besonderen Charme entfaltet (bot.) Lavandula angustifolia Hidcote Blue ('Strain') als Beeteinfassung. Und selbst wenn die Pflanze, die früher auch als Speik oder Spiklavendel bezeichnet wurde, verblüht ist, bleibt sie ein schöner Anblick. Ganz zu schweigen vom hohen Wert der Blüten, die tief-blauviolett bis hellblau und getrocknet das Highlight in jedem Blütenpotpourri sind und einen heilenden und beruhigenden Duft verbreiten.Echter Lavendel: Historischer Charme und unverwechselbarer DuftHidcote Blue ist eine alte Sorte und dient traditionell als Heil- und Duftpflanze für Hecken und Rosen-Einfassungen. Die Sorte wurde zuerst in England bekannt durch Major Lawrence Johnston (1871-1958) und seinen "Hidcote Manor Garden", stammt aber vermutlich ursprünglich aus Frankreich. Sie ist auch unter der Sortenbezeichnung 'Strain' im Handel. Die Pflanze wächst kompakt und eignet sich gut für niedrige Heckenpflanzung auch in kleinen Gärten. Natürlich passt sie auch bestens in ein Beet mit mediterranen Küchenkräutern oder in eine Kräuterspirale.BlütenIm Juli beginnt der Lavendel Hidcote Blue zu blühen. Bis weit in den September hinein zeigt er seine unverkennbaren ährenförmigen Blüten. Die Triebe der Pflanze werden bis zu 30 cm hoch. In der Blütezeit erreicht die Staude, die auch zu den Halbsträuchern zählt, eine Höhe von 40 cm. Die Ernte der Blüten sollte stattfinden, wenn die Knospen sich gerade erst geöffnet haben und am intensivsten duften. Schneide die Blütenstängel relativ weit unten ab und trockne sie als Sträußchen kopfüber hängend.Heilwirkung und MischkulturLavendelblüten werden traditionell getrocknet, um sie als Lavendelsäckchen zwischen Wäsche zu legen. Auch als Seifenduft sind sie sehr beliebt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die antiseptische, desinfizierende Wirkung der Pflanze erforscht, sie soll unter anderem auch die Wundheilung fördern.Als Tee sind die violetten Blütenstände Teil vieler Abend-Kräutermischungen. Sie sollen beruhigend und klärend wirken, stärken die Nerven und begünstigen einen ruhigen Schlaf. Auch Pflanzen profitieren von der Wirkung: In der Zeit seiner Blüte hält Lavandula angustifolia mit seinem intensiven Duft unerwünschten Besuch von Rosen fern. Der Lavendel begleitet allgemein gern andere Pflanzen, deren Schönheit er uneigennützig zur Geltung bringt. So passt er im Staudenbeet gut zu gelben Sonnenröschen, und im Gemüsebeet oder auf der Terrasse profitieren Chilis und Paprika von der Nachbarschaft mit Hidcote Blue.Standort und BodenansprücheLavandula angustifolia Hidcote Blue fühlt sich nur an einem sehr sonnigen und warmen Standort wohl. Dankbar ist er für einen windgeschützten Platz, etwa an einer Mauer oder an der Hauswand, die aber von der Sonne bestrahlt werden muss. Der Lavendel Hidcote Blue stellt zwar spezifische, dafür aber keine großen Ansprüche. Ein durchlässiger, humusarmer und trockener Boden reicht ihm. Es genügt, ihn einmal im Jahr zu düngen. Ein wenig Kompost ist genug. Staunässe mag er nicht, seine Wurzeln reagieren auf zu viel Feuchtigkeit empfindlich.Lavendel pflanzenBei der Pflanzung nimmst du die gelieferten Pflänzchen vorsichtig aus dem Topf und lockerst den Erdballen ein wenig auf. Um eine Hecke oder eine Rabatte zu setzen, brauchst du 4 bis 5 Pflanzen pro laufenden Meter. Für einen Quadratmeter Beet solltest du etwa 6 bis 8 Lavendel Hidcote Blue kaufen. Achte darauf, dass du den Wurzelballen gut andrückst und gieße nach der Pflanzung. Lavendel wächst auch sehr gut im Topf: Kräutertöpfe auf der Eingangstreppe oder auf der Fensterbank schaffen ein mediterranes Flair. Hidcote blue ist auch im Topf zufrieden mit einer relativ mageren Pflanzerde, zum Beispiel Kräuter- und Aussaaterde, oder mit einer selbstgemachten Mischung aus Sand, Gartenerde und etwas reifem Kompost. Pro Pflanze braucht es mindestens 15 Liter Erde oder 25 cm Platz im Balkonkasten.Rückschnitt und WuchsFür einen kompakten und buschigen Wuchs und gegen Verkahlen empfiehlt es sich, direkt nach der Blüte Lavendel 'Hidcote Blue' / 'Strain' um zwei Drittel der mit Laub besetzten Trieblänge zurückzuschneiden. Weil Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue / Strain' zu den Halbsträuchern gehört, verholzt er nur unten. An den Schnittstellen verzweigt sich der Lavendel. Das fördert einen buschigen Wuchs. Im Wachstum ist Lavandula angustifolia etwas langsam. Das macht ihn zu einer idealen Wahl für eine niedrige Hecke, die in der Blüte ein tief-blauviolettes Band zeigt und auch verblüht eine Zierde ist.Ist Lavendel winterhart?Hidcote Blue ist im Garten völlig frosthart. Im Topf oder Kübel empfiehlt sich ein Winterschutz aus Vlies, Wolle oder Jute, damit der Wurzelballen nicht durchfriert. Ebenso hilft ein solcher Schutz im Sommer, damit sich schwarze Töpfe nicht zu sehr erhitzen.ÖkologieLavendel angustifolia stammt aus dem Mittelmeerraum. Dort wächst er ursprünglich am Hang und auf Felsgestein. Er mag grundsätzlich trockene Füße und Kalk, das kommt ihm auch an Trockenmauern und in der Nähe von Fundamenten zu Gute. Dabei wurzelt er tief und versorgt sich weitgehend selbst.Lavandula angustifolia ist eine unermüdlich umschwärmte Insekten- und Bienenweide. Er zählt zu den nektar- und pollenreichsten Pflanzen überhaupt. Mit dieser Pflanze bringst du Leben an jede Stelle in Hof und Garten.FazitDiese pflegeleichte und winterharte Pflanze überzeugt mit ihrer schönen Blütenfarbe und dem angenehmen Duft von Blatt und Blüte. Ein Rückschnitt nach der Blüte bis zum oberen Blattschopf ist empfehlenswert, um die Pflanze gesund und kompakt zu halten. Genieße die Vielseitigkeit und den Charme des Lavendels Hidcote Blue in deinem Garten!

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Lavendelblau - die Farbe der Sehnsucht Schon lange ist das bekannte Blühwunder nicht mehr nur im Land der Liebe zu finden. Der Duft der Provence hat längst unsere heimischen Gefilde erobert. Viele Gärtner machen sich die beeindruckende Fernwirkung der intensiven Färbung zu Nutze. So bezaubern jedes Jahr viele verschiedene Lavendel-Züchtungen das Herz aufs Neue. Vor allem als Gruppenbepflanzung setzt das kräftige dunkelviolett schöne Kontraste zu sommerblühenden Stauden und Gehölzen. Gerne werden sie auch als Pflanzenschutz unter Rosen eingesetzt.Lavandula angustifolia 'Imperial Gem' wurde 1980 aus England eingeführt und gewinnt seitdem mit einer Wuchshöhe von nur 40 cm als Duftpflanze im Kübel oder im Beet immer mehr Anhänger. Gerade für den Vorgarten ist die extrem winterharte Pflanze beliebt. Denn Lavendel ist auch im Winter grün und hinterlässt so keine unschönen Lücken. Die silbrigen graugrünen Nadeln wirken zurückhaltend und setzen zu jeder Jahreszeit einen schönen Akzent. Durch seine festen Stiele lässt sich sogar bei Bedarf eine niedrige Einfassung gestalten. Im Vergleich zu anderen Lavendelvertretern ist die Sorte 'Imperial Gem' kompakt im Wuchs und blüht etwas später von Juli bis August. Auch Bienen und Schmetterlinge freuen sich über die ährenförmigen mittelgroßen Blüten, die in trockenen Sommermonaten noch als willkommene Nahrungsquelle dienen. Julihitze und duftender Lavendel sind der Inbegriff des Sommers. Schon Van Gogh hat diese besondere Stimmung in seinen Gemälden verewigt. Denn Licht und Lavendel gehören einfach zusammen. So schimmert die sonnenliebende Pflanze sogar im Mondschein verheißungsvoll. Direkt neben dem Sitzplatz gepflanzt, halten die ätherischen Öle nicht nur lästige Stechmücken fern, sondern bieten auch das richtige Ambiente für lange Sommernächte.Dabei ist Lavendel keineswegs anspruchsvoll. Sogar in Schotter fühlt sich diese trockenheitsliebende Pflanze wohl. Sie verträgt allerdings keinen verdichteten Boden. Im Idealfall ist dieser frei von Stau- und Winternässe, kalkhaltig und durchlässig. Ein regelmäßiger aber zurückhaltender Rückschnitt im Frühjahr und auch nach der Blüte bietet sich nicht nur zur Ernte des intensiv duftenden Lavendels an, sondern hält die ansonsten anspruchslose Pflanze auch ganzjährig in Form. Im Bad als wohlriechender Potpourri, als Lavendelsäckchen im Kleiderschrank, als Aufguss oder Öl lässt sich Lavendel so vielseitig einsetzen wie kaum ein anderer Sommerblüher.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Lavendel 'Phenomenal(Niko)' - faszinierende Optik und bezaubernder Duft Schon die Römer waren begeistert von seinem intensiven Aroma und dem angenehmen Geschmack. Sie gaben ihm seinen Namen. Lavendel leitet sich ab vom lateinischen "lavare" und bedeutet "Waschen". Da die Pflanze selbst keine waschaktiven Substanzen enthält, wurde sie wohl als duftender Zusatz bei der Wäsche verwendet. Mönche entdeckten die heilenden Kräfte der Pflanze und führten Lavendel nördlich der Alpen ein. In keinem Kloster- oder Bauerngarten durfte die beruhigende und schmerzlindernde Heilpflanze fehlen.Die Wildform des Lavendel (Lavandula angustifolia) hat seine Heimat rund um das Mittelmeer. Sie ist Grundlage aller gärtnerischen Züchtungen. Dutzende neue Sorten lassen bei der Gartengestaltung keine Wünsche offen.Besondere Aufmerksamkeit verdient die Sorte Lavendel 'Phenomenal(Niko)'. Diese US-Amerikanische Züchtung aus dem Jahr 2007 besticht durch tiefblaue bis violette Blüten, die an langen Stielen sitzen. Mit dieser intensiven Farbe lässt "Phenomenal/Niko" ihre südfranzösischen Vorfahren sehr blass aussehen. Das silbrig-grüne Laub schmiegt sich unauffällig hinter die Blütenpracht und sorgt so für einen perfekten Hintergrund. Die Sorte ist immergrün und auch für mitteleuropäische Winter ausreichend hart. Auch sonst ist Lavendula intermedia 'Phenomenal' / 'Niko' trotz ihres herausragenden Aussehens alles andere, als eine Diva. Sie ist genügsam und robust. Trockene, nährstoffarme Böden sind kein Problem. Längere Trockenperioden werden von sämtlichen Lavendel-Sorten locker gemeistert.Zeigen Sie Ihren Nachbarn, wie professionelle Beetgestaltung geht!Lassen Sie sich von den, für Lavendel besonders großen und üppigen Blüten bezaubern. Mit den richtigen Beetpartnern sorgen die Pflanzen für neidische Nachbarn. Sie werden für Ihren grünen Daumen und das Gespür für eine gelungene Gartenplanung bewundert werden!Lavendel gehört zu den klassischen Rosenkavalieren. Die lila-blaue Farbe sorgt für Harmonie im rosa, rot oder weiß gestalteten Rosenbeet. Ton in Ton findet das Auge hier Ruhe und stilvolle Perfektion. Vor gelb blühenden Beet- oder Kletterrosen zaubert das reine Lavendel-Blau als Komplementärfarbe einen kunstvollen Kontrast. Ganz nebenbei schützt der Lavendel durch seine besonders an warmen Sommertagen verströmenden ätherischen Öle und Duftstoffe seine Beetnachbarn vor Blattläusen und anderen beißenden Schädlingen. Eine unvergessliche, farblich überschäumende Wirkung erreichen Sie bei der Verwendung von Lavendel "Phenomenal/Niko" in großen Gruppen vor immergrünen oder weiß blühenden Ziergehölzen. Mit einer Höhe von etwa 70 Zentimetern (mit Blüte) und einer ebensolchen Breite benötigen Sie nur drei Pflanzen pro Quadratmeter Beetfläche. In Kombination mit mittelhohen Gräsern, wie zum Beispiel:Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides)  oder Federgras (Stipa tenuissima) kreieren Sie moderne Gartenträume.Als ein von der Sonne verwöhnter Südeuropäer fühlt sich Lavendel auch an vollsonnigen, recht trockenen Standorten zu Hause. Seine geringen Ansprüche an den Boden und die Toleranz gegenüber Hitze und Kälte prädestinieren ihn zur stilsicheren Auflockerung von Kies- und Schotterbeeten. Die für diese Sorte typische intensive aromatische Duftstärke lockt unzählige Insekten an. So versorgen Sie hungrige Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge mit lebensspendendem Nektar und Pollen, und die Nachbarn mit dem schönsten Vorgarten Ihrer Straße.Auch die Lavendelsorte "Phenomenal/Niko" lockt mit essbaren Blüten und Blättern. Mit einer Tischdekoration aus frischen Lavendelblütenstielen sind Sie bei der nächsten Gartenparty ganz weit vorne! Die Stiele mit den kleinen, aromatischen Blättern sorgen als Gewürz genutzt sofort für Urlaubsfeeling.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Lavendelblaue Katzenminze ist eine sehr wüchsige Sorte, die blauen Blüten ähneln denen der Lavendelpflanze. Sie stehen in Rispen über dem grünen Blattwerk und ziehen im Sommer Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und andere Nützlinge an.Die Blätter der Lavendelblauen Katzenminze sind etwas runzelig, haben eine matte graugrüne Farbe und verströmen einen wunderbaren Duft der sehr an Minze erinnert. Katzenminze bevorzugt sonnige und warme Standorte, zum Beispiel auf Dachgärten, zwischen Rosenbeeten und auf Kiesflächen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Lavendelblaue Katzenminze ist eine sehr wüchsige Sorte, die blauen Blüten ähneln denen der Lavendelpflanze. Sie stehen in Rispen über dem grünen Blattwerk und ziehen im Sommer Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und andere Nützlinge an.Die Blätter der Lavendelblauen Katzenminze sind etwas runzelig, haben eine matte graugrüne Farbe und verströmen einen wunderbaren Duft der sehr an Minze erinnert. Katzenminze bevorzugt sonnige und warme Standorte, zum Beispiel auf Dachgärten, zwischen Rosenbeeten und auf Kiesflächen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Lilientraube 'Big Blue': Ein Schmuckstück für schattige Gärten Wer eine pflegeleichte und robuste Staude für einen dunk...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Dieses wunderschöne Mädchenauge 'Mercury Rising' verschönert jeden Garten. Die samtig dunkelroten Blüten mit gelben Augen zeigen ihre Pracht in großer Menge von Juni bis Oktober. 'Mercury Rising' ist winterhart und für Beete, Rabatten und Steingärten bestens geeignet.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Dieses Mädchenauge ist besonders beliebt in Steingärten und in kleinen Gärten, da es nur eine Höhe von ungefähr 40 cm erre...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das Mädchenauge, auch unter dem Namen 'Schöngesicht' bekannt, ist eine der beliebtesten Stauden, weil sie sehr blühfreudig und unkompliziert ist.Die goldgelben Schalenblüten erscheinen sehr reichlich kurz über dem gefiederten, grünen Laub. Das Mädchenauge wächst in Büschen und ist ideal für die Bepflanzung von Staudenbeeten geeignet. Bis zum Spätherbst blühen die Blüten des Mädchenauges und erfreuen uns mit ihrem strahlenden Gelb.Das Schöngesicht mag durchlässigen Boden und einen vollsonnigen Standort.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Als wären es rosa Blütenwolken ...Allein der Name Mädesüss lässt Herzen bereits höher schlagen! Das ist die Bezeichnung für diese, auch als Rosa Spierstaude bekannte, Staude. Die Blüten der Sorte 'Venusta' haben eine liebliche rosarote Färbung. Kugelig klein erscheinen die geschlossenen Knospen, während die geöffneten Blüten federartig wirken. Die Doldenrispen sind üppig und luftig-leicht zugleich. Die Fernwirkung von Mädesüss 'Venusta' ist unverwechselbar. Üppige rosarote Blütenwolken scheinen an bis zu 150 cm hohen Stielen zu thronen! Auch im Winter sind die Blütenstände mit den kleinen, kastanienbraunen Kapselfrüchten eine echte Zierde. Das matt grüne Laub hat gesägte Ränder und ist tief gelappt. 'Venusta' ist eine wunderschöne Sorte, die sich seit 1853 bewährt. Ihre Qualitäten wurden 1993 von der Königlichen Gartenbaugesellschaft Großbritanniens mit dem "Award of Garden Merit" ausgezeichnet! Damit ist Mädesüss 'Venusta' besondere optische Attraktivität und ein einfacher Anbau ganz offiziell bescheinigt! Das können wir nur bestätigen!Filipendula rubra 'Venusta' ist auf sonnige Lagen mit nährstoffreichen und feuchten bis frischen Böden angewiesen. Die standfeste, vitale Staude weist gute Wüchsigkeit auf. Da 'Venusta' jedoch keine Ausläufer bildet, kann sie sehr gut in Zaum gehalten werden. Gewähren Sie ihr nur ausreichend Platz zu angrenzenden Pflanzen, damit sie ihre volle Schönheit entfalten kann!Mädesüss 'Venusta' gedeiht bestens an Teichrändern, in feuchten Beeten und in Regionen mit hohem Niederschlag. Die als Bienenweide bekannte Staude harmoniert schön mit Sibirischer Iris und Blut-Weiderich!

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das Maiglöckchen 'Lovely White' ist eine heimische Staude, die gerade in Waldgebieten häufig vertreten ist. Die Auslieferung erfolgt bereits vorgezogen im Topf, was dazu führt das sie bereits im ersten Standjahr erblühen.Ihre besonders hübschen und zarten, weißen Glockenblüten blühen von Mai bis Juni in Rispen. Sie verströmen einen wunderbaren lieblichen Duft, der einzigartig ist.Maiglöckchen lassen sich besonders gut unter Sträuchern und Bäumen pflanzen, denn sie bevorzugen Schatten. Maiglöckchen sollten über mehrere Jahre hinweg ungestört wachsen können, das Laub bitte nicht zurückschneiden.Trotz aller Schönheit geht von ihr eine gewisse Gefahr aus, denn das Maiglöckchen ist in all ihren Teilen hoch giftig. Aufgrund ihrer Ähnlichkeit im Blatt, sollten Maiglöckchen und Bärlauch weit voneinander entfernt gepflanzt werden.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das rosa blühende Maiglöckchen hat die gleichen Blüten wie das Weiße Maiglöckchen, bezaubert uns aber mit einer zarten rosa Farbe. Auch sie ist in all ihren Teilen giftig und sollte außerhalb der Hand von Kindern gepflanzt werden.Das Rosa Maiglöckchen ist sehr schattenverträglich und gedeiht besonders gut unter Bäumen und Sträuchern. Es eignet sich gut zum Verwildern. Sie sollten Rosa Maiglöckchen über mehrere Jahre hinweg ungestört wachsen lassen.Eine Liefereinheit besteht aus 3 Wurzelstöcken.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Das Maiglöckchen ist eine heimische Staude, die in all ihren Teilen hoch giftig ist. Ihre besonders hübschen und zarten, weißen Glockenblüten blühen von Mai bis Juni. Sie verströmen einen wunderbaren lieblichen Duft, der unverwechselbar ist.Maiglöckchen lassen sich besonders gut unter Sträucher und Bäume pflanzen, sie mögen Schatten. Maiglöckchen sollten über mehrere Jahre hinweg ungestört wachsen können, das Laub bitte nicht zurückschneiden.Eine Liefereinheit besteht aus 15 Wurzelstöcken.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Margerite "Broadway Lights" ist eine sehr robuste Sorte. Sie bringt hellgelbe Blüten hervor, die einfach sind und besonders reich blühen. Die Blütenblätter sind leicht nach hinten geneigt.Diese Margerite fühlt sich besonders an sonnigen, aber auch an halbschattigen Standorten wohl und erreicht eine Höhe von 60-70 cm. Nach der Blüte von Juli bis September sollte die Margerite zurückgeschnitten werden, damit sie Kraft fürs nächste Jahr sammelt.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Großblumige Margerite 'Madonna' – Ein Sommertraum in WeißDie Großblumige Margerite 'Madonna' bringt mit ihren strahlend weißen Blüten und der kräftig gelben Mitte ein Leuchten in jeden Garten. Diese von Fleuroselect ausgezeichnete Sorte besticht durch ihre Einheitlichkeit und Schönheit.Ein preisgekröntes Blütenwunder‚Madonna‘ wurde für ihre exzellente Züchtungsleistung und herausragende Sortenschönheit mit der Goldmedaille von Fleuroselect geehrt. Ihre großen Blüten und die innovative Eigenschaft, dass neue Knospen oberhalb der alten wachsen, machen sie zu einem Highlight in jedem Garten.Winterhart und PflegeleichtDiese robuste Staude ist besonders winter- und frosthart und erweist sich als äußerst pflegeleicht. Ein sonniger Standort fördert eine üppige Blütenpracht von Juli bis September, ohne dass ein Ausputzen notwendig wird.Vielseitige VerwendungOb in Blumen- oder Staudenbeeten, in Kübeln oder als haltbare Schnittblume für Sommersträuße – 'Madonna' ist vielseitig einsetzbar und verleiht jedem Ambiente eine besondere Note.Strahlend weiße Blüten: Ein Highlight von Sommer bis Herbst.Winterhart und robust: Übersteht auch kältere Temperaturen ohne Probleme.Fleuroselect Goldmedaille: Anerkannt für Züchtungsleistung und Schönheit.Vielseitig einsetzbar: Perfekt für Beete, Kübel und als Schnittblume.Ein Sommertraum in WeißDie Großblumige Margerite 'Madonna' überzeugt nicht nur durch ihre Schönheit und Robustheit, sondern auch durch ihre einfache Pflege. Sie ist die ideale Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf Langlebigkeit und Pracht legen.FazitMit der 'Madonna' holen Sie sich eine großblumige Margerite in Ihren Garten, die mit ihrer strahlenden Blütenpracht und Robustheit begeistert. Ein Muss für jeden Garten, der mit wenig Aufwand ein Maximum an Schönheit erreichen möchte.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Großblumige Margerite 'Madonna' – Ein Sommertraum in WeißDie Großblumige Margerite 'Madonna' bringt mit ihren strahlend weißen Blüten und der kräftig gelben Mitte ein Leuchten in jeden Garten. Diese von Fleuroselect ausgezeichnete Sorte besticht durch ihre Einheitlichkeit und Schönheit.Ein preisgekröntes Blütenwunder‚Madonna‘ wurde für ihre exzellente Züchtungsleistung und herausragende Sortenschönheit mit der Goldmedaille von Fleuroselect geehrt. Ihre großen Blüten und die innovative Eigenschaft, dass neue Knospen oberhalb der alten wachsen, machen sie zu einem Highlight in jedem Garten.Winterhart und PflegeleichtDiese robuste Staude ist besonders winter- und frosthart und erweist sich als äußerst pflegeleicht. Ein sonniger Standort fördert eine üppige Blütenpracht von Juli bis September, ohne dass ein Ausputzen notwendig wird.Vielseitige VerwendungOb in Blumen- oder Staudenbeeten, in Kübeln oder als haltbare Schnittblume für Sommersträuße – 'Madonna' ist vielseitig einsetzbar und verleiht jedem Ambiente eine besondere Note.Strahlend weiße Blüten: Ein Highlight von Sommer bis Herbst.Winterhart und robust: Übersteht auch kältere Temperaturen ohne Probleme.Fleuroselect Goldmedaille: Anerkannt für Züchtungsleistung und Schönheit.Vielseitig einsetzbar: Perfekt für Beete, Kübel und als Schnittblume.Ein Sommertraum in WeißDie Großblumige Margerite 'Madonna' überzeugt nicht nur durch ihre Schönheit und Robustheit, sondern auch durch ihre einfache Pflege. Sie ist die ideale Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf Langlebigkeit und Pracht legen.FazitMit der 'Madonna' holen Sie sich eine großblumige Margerite in Ihren Garten, die mit ihrer strahlenden Blütenpracht und Robustheit begeistert. Ein Muss für jeden Garten, der mit wenig Aufwand ein Maximum an Schönheit erreichen möchte.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Margerite 'Silberprinzesschen' ist eine sehr reichblühende Margerite, die einen kompakten Wuchs hat.Ihre Blüten sind weiß und haben eine gelbe Mitte. Im Gegensatz zu anderen Margeriten wird die 'Silberprinzesschen' nur ca. 30-40 cm hoch. Sie eignet sich auf Grund ihrer Höhe ideal für die Vorbepflanzung auf Rabatten und Beeten. Besonders wirkungsvoll ist eine Pflanzung in Gruppen.Diese weiße Margerite blüht von Juni bis September und ist winterhart.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Eine traditionsreiche Staude in einer klassischen Farbe.Die Glockenblumen zählen zu den wohl bekanntesten Stauden unsere Zeit. In Sonne und Halbschatten gedeihen sie am besten und werden zwischen 40 und 70 cm hoch. Neben den verschiedensten Beetvariationen bietet die Marien-Glockenblume auch die Verwendung als Schnittblume an und ist ausgesprochen lange haltbar.Auch als Rosenbegleiter für helle Rosen eignet sich die Marien-Glockenblume wunderbar.Die blau-lia Glockenblüten wirken edel und schön in Kombination mit anderen Sorten der Marien-Glockenblumen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Glockenblumen gehören zu den bekanntesten Stauden schlechthin.Die Marien-Glockenblumen erreichen eine Wuchshöhe von 40 - 70 cm, sind daher auch wunderbar für den Vasenschnitt geeignet und halten auch in der Vase besonders lange. Die Blütezeit liegt mitten im Sommer und die niedlichen, rosafarbenen Glockenblüten kommen vor dem dunkelgrünen Laub sehr schön zur Geltung. Gerade in Kombination mit den anderen Farben verzaubern uns die Marien-Glockenblumen nicht nur in vielerlei Beeten, sondern sogar als Rosenbegleiter.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die bekannte Marien-Glockenblume in unschuldigem Weiß ist der ewige Klassiker.Nicht nur, dass sie aufgrund der Wuchshöhe und der enormen Haltbarkeit herrlich als Schnittblume zu verwenden ist, auch für die unterschiedlichsten Bepflanzungen ist diese hübsche Staude der richtige Kandidat.Zu den anderen Marien-Glockenblumen bildet die weiße Sorte immer einen tollen Kontrast und wirkt daher auch in Kombination mit ihnen besonders schön. Auch in reinweißen Gartenbildern darf sie nicht fehlen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

In dieser herrlichen Farbenmischung haben wir die drei wichtigsten Farben für Sie zusammengestellt. Sie erhalten drei rosafarbene, drei r...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Diese Hübsche dunkelrote Stockmalve, auch Algiermalve oder Bauernmalve genannt, blüht freudig von Juni bis September. Am liebsten präsentiert sie sich in voller Sonneneinstrahlung, wobei sie sehr robust und pflegeleicht ist.Die Bauernmalve hat einen aufrechten Wuchs und erreicht ca. 1 m Höhe, weshalb sie sich auch so wunderbar als Schnittstaude eignet.Durch ihre praktische, unkomplizierte Art ist die Bauernmalve nicht nur für jeden Garten eine Bereicherung, sondern auch in der Vase im Haus. Außerdem ist die Muretanische Malve ein altes Hausmittel gegen Husten, da die enthaltenen Schleimstoffe den Hustenreiz lindern, darum werden ihre Blüten auch häufig in Käuterteemischungen verwendet. 

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Mazedonische Witwenblume 'Melton Pastels': Farbenpracht und Langlebigkeit für Ihren GartenDie Mazedonische Witwenblume 'Melton Pastels' begeistert im Garten mit ihrer langen Blühdauer und ihrer tollen Farbvielfalt. Während die Wildart Knautia macedonica in einem recht einfachen Purpurrot blüht, gibt die Sorte (bot.) Knautia macedonica 'Melton Pastels' die herrlichsten Farbtöne zum Besten. Die Farben reichen von einem leichten Hellrosa zu einem zarten Flieder bis zu spektakulärem Purpur. Die Mazedonische Witwenblume 'Melton Pastels' bildet zarttransparente Horste und füllt mit ihrer großartigen Präsenz Lücken im Staudenbeet. Die niedlichen Blüten sind beliebte Landeplätze von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen sowie von kleinen Faltern.Blüte und BlütezeitDie auffallend blühfreudige Mazedonische Witwenblume 'Melton Pastels' treibt ihre unzähligen Blüten in der Zeit von August bis September und ist damit eine willkommene späte Nahrungsquelle vieler kleiner Insekten. Die Blütenfarben variieren von Hellrosa über Flieder bis hin zu Purpur und bieten einen faszinierenden Anblick.Wuchs und LaubDer Wuchs von Knautia macedonica 'Melton Pastels' ist aufrecht und locker. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 80 cm und eine Breite von 40 bis 60 cm. Sie ist sommergrün und schmückt sich mit eiförmigen Blättern. Diese Staude ist anspruchslos, sehr robust und langlebig.Standort und BodenStandort: SonnigBoden: Nährstoffreich, locker und durchlässigEin sonniger Standort gefällt der Mazedonischen Witwenblume 'Melton Pastels' am besten. Der ideale Boden ist nährstoffreich, locker und durchlässig. Regelmäßige Wassergaben sind für die Pflanze und den Blütenreichtum unerlässlich.PflegehinweiseDiese Staude ist sehr pflegeleicht und benötigt keinen Winterschutz, da sie Temperaturen bis zu -28°C verträgt. Ein Rückschnitt der verblühten Blüten fördert die Bildung neuer Blüten und verlängert die Blütezeit. Sie ist gut winterhart und kommt auch mit kalten Wintern bestens zurecht.Verwendung und BesonderheitenDie Mazedonische Witwenblume 'Melton Pastels' ist eine beliebte Staude im Bauern- oder Steppengarten und dient im naturnahen Garten als wichtige Nahrungsquelle vieler Insekten. Als ideale Pflanzpartner bieten sich die beispielsweise die Palmlilie oder auch der wunderschöne Steppen-Salbei an.FazitMit ihrer langen Blühdauer und den herrlichen Farbtönen ist die Mazedonische Witwenblume 'Melton Pastels' eine farbenfrohe Bereicherung für jeden Garten. Diese robuste und winterharte Staude zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an und sorgt mit ihrer beeindruckenden Blütenpracht für Freude von August bis September. Entdecken Sie die Vielseitigkeit und Schönheit dieser Pflanze und genießen Sie die lebendige Farbenpracht in Ihrem Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Tanzende Blütenköpfchen für locker-leichte Pflanzungen!Die Mazedonische Witwenblume, auch als Purpur-Witwenblume bezeichnet, ist eine reich blühende und anspruchslose Wildstaude. Die halbkugeligen Blütenköpfchen sind intensiv purpurrot bis tief dunkelrot. Sie stehen an drahtigen, aufrecht verzweigten Stielen, die 1 m Höhe erreichen können. Die Blüten scheinen regelrecht über dem grünlich-silbrigen Laub zu tanzen. Aus diesem Grund vermittelt unsere Mazedonische Witwenblume leichten, luftigen Charakter. Die Staude bringt immer wieder neue Blütenköpfchen hervor, was zu einer durchgehenden Blütezeit von Juni bis September führt. Knautia macedonica ist bestens für vollsonnige Standorte geeignet. Sie bevorzugt durchlässige und frische Böden, ist jedoch auch gut trockenheitsverträglich. Bei zu nährstoffreichen Böden neigen die eleganten, hohen Stiele zum Umfallen. An geeigneten Standorten vermehrt sich die Mazedonische Witwenblume mit der Zeit über Selbstaussaat. Sie wird dabei jedoch keineswegs lästig. Die dekorative Wildstaude ist absolut pflegeleicht und bedarf keiner großen Zuwendungen. Schneiden Sie im Oktober lediglich die verblühten Stiele zurück. Das führt dazu, dass die Mazedonische Witwenblume kräftige Rosetten ausbilden und so die kalte Winterzeit gut überstehen kann. Im Folgejahr freuen sich dann nicht nur Gartenbesitzer, sondern auch Schmetterlinge und Bienen wieder üppigen Blüten!Die Mazedonische Witwenblume ist eine beliebte Staude für naturnahe Pflanzungen und Steppengärten, aber auch für Beete und Rabatten in strukturierten Gärten. Ihr lockerer Wuchs sorgt für harmonische Gestaltungsmöglichkeiten mit anderen Stauden. Unsere Mazedonische Witwenblume wird typischerweise von Iris, Katzenminze oder Palmlilie begleitet.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Dieses Pflänzchen trägt die Sonne in sich!Milder Mauerpfeffer, auch als Goldmoossedum bezeichnet, ist eine blütenreiche und bodendeckende Art für trockene und durchlässige Böden. Das heimische und anspruchslose Pflänzchen kommt auch auf kalkhaltigen Standorten bestens zurecht. Die kleinen Blättchen sind fleischig und gleichmäßig an kurzen Stielen angeordnet. Den Namen "Goldmoossedum" trägt es aufgrund seiner Blütenpracht, die es im Juni und Juli zur Schau stellt. Ein Meer an winzigen sternförmigen und sonnengelben Blüten zeigt sich dann. Je größer die flachen Pölster sind, desto eindrucksvoller ist das Bild. Aber auch in Spalten oder an kleinen Flecken kommt unser Milder Mauerpfeffer sehr schön zur Geltung.Sedum sexangulare ist ein Kind der Sonne. An halbschattigen oder schattigen Plätzen vergeilen die Triebe und das Wachstum lässt nach. Die Bodenbedingungen sollten trocken und durchlässig sein. Ansonsten ist unser Milder Mauerpfeffer absolut anspruchslos. Goldmoossedum breitet sich kriechend und flach polsterartig aus. Es erreicht eine Höhe zwischen 5 und 10 cm und eine Breite von maximal 20 cm. Ein Tipp vom Gärtner: die Vermehrung ist ganz leicht! Einfach ein paar Stämmchen abzwicken und direkt an anderer Stelle in die Erde stecken. Fertig!Milder Mauerpfeffer ist ein bescheidener und äußerst blühfreudiger Bodendecker. Er dient zur extensiven Dachbegrünung ebenso wie zur Bepflanzung von Steingärten und Mauerspalten. Wenig bekannt, aber umso wirkungsvoller ist die Kombination mit bunten Frühlingsblühern. Ist deren Vegetationszeit vorbei, werden sie durch das Goldmoossedum abgelöst!

Produkt im Shop ansehen.

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Herrlich farbenfroh entlockt uns dieses kleine Wunder immer wieder ein Lächeln. Die vielen kräftigen Blüten sind dreifarbig. Au&szli...

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Mittagsblume 'SunDiamonds Red': Leidenschaftliche Eleganz für Ihren GartenDie Mittagsblume 'SunDiamonds Red' ist ein lebhaftes Highlight in jedem Garten. Mit ihrer leuchtend roten Blütenpracht und der strahlend gelben Mitte zieht sie alle Blicke auf sich. Diese mehrjährige und winterharte Pflanze blüht von Mai bis November und zaubert somit über viele Monate hinweg eine leidenschaftliche Atmosphäre in Ihren Außenbereich.Attraktive Blütenpracht und dichter WuchsDie 'SunDiamonds Red' zeichnet sich durch ihre extrem vielen Blüten und ihren vollen, dichten Wuchs aus. Diese Eigenschaften machen sie zu einer auffälligen und begehrten Pflanze in jedem Garten. Die Blüten öffnen sich tagsüber und schließen sich bei Einbruch der Dunkelheit, wodurch sie immer wieder neue visuelle Akzente setzt.Pflegeleicht und robustDiese Mittagsblume benötigt keine Vernalisation und ist somit besonders pflegeleicht. Sie ist winterhart bis -12°C und übersteht kalte Temperaturen problemlos. Ein sonniger bis halbschattiger Standort sowie ein leichter, gut durchlässiger Boden sind ideal für ihr Wachstum. Sie eignet sich perfekt für kleine Töpfe, Blumenkästen, Ampeln oder Staudenbeete und bereichert jede Gartenlandschaft.FazitDie Mittagsblume 'SunDiamonds Red' bringt eine erfrischende Portion Leidenschaft in Ihren Garten. Ihre leuchtend roten Blüten setzen aufregende Akzente und verleihen Ihrem Außenbereich eine ganz besondere Note. Robust, pflegeleicht und anpassungsfähig ist sie eine ideale Wahl für alle, die sich an einer langlebigen Blütenpracht erfreuen möchten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Mittagsblume 'SunDiamonds Yellow': Sonnenschein für Ihren GartenDie Mittagsblume 'SunDiamonds Yellow' ist eine sonnenverwöhnte Schönheit, die Ihren Garten das ganze Jahr über erstrahlen lässt. Diese mehrjährige und winterharte Pflanze ist perfekt für sonnige bis halbschattige Standorte und bringt mit ihren hellgelben Blüten und der leuchtend gelben Mitte eine strahlende Atmosphäre in Ihren Außenbereich. Die 'SunDiamonds Yellow' ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch äußerst pflegeleicht. Sie trotzt den Jahreszeiten und blüht von Mai bis November unermüdlich. Ihre Blüten öffnen sich tagsüber in der Sonne und schließen sich bei Einbruch der Dunkelheit.Ein Meer aus BlütenDie Mittagsblume 'SunDiamonds Yellow' beeindruckt mit extrem vielen Blüten und einem vollen, dichten Wuchs. Diese Pflanze benötigt keine Vernalisation und zeigt sich dank ihrer guten Winterhärte bis -12°C auch in kälteren Monaten von ihrer besten Seite. Mit einer Wuchshöhe von 10 bis 15 Zentimetern und einer Wuchsbreite von 25 bis 30 Zentimetern eignet sich die Mittagsblume hervorragend für kleine Töpfe, Blumenkästen, Ampeln oder Staudenbeete. Die hellgelben Blüten mit gelber Mitte erscheinen von Mai bis November und sorgen für ein fröhliches und lebendiges Gartenbild.Pflegeleicht und robustVerleihen Sie Ihrem Garten eine elegante Note mit der Mittagsblume 'SunDiamonds Yellow'. Ihre leuchtenden Blüten schaffen einen fröhlichen Anblick und setzen den perfekten Kontrast zu anderen Pflanzen. Diese Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in leichtem, gut durchlässigem Boden. Mit minimalem Pflegeaufwand ist die 'SunDiamonds Yellow' eine perfekte Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer unkomplizierten und dennoch beeindruckenden Blütenpracht suchen.FazitDie Mittagsblume 'SunDiamonds Yellow' bringt Farbe und Freude in jeden Garten. Dank ihrer extremen Blütenfülle, des dichten Wuchses und der hervorragenden Winterhärte ist sie eine wunderbare Bereicherung für sonnige bis halbschattige Standorte. Ob in kleinen Töpfen, Blumenkästen, Ampeln oder Staudenbeeten – die 'SunDiamonds Yellow' sorgt für strahlende Momente im Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Diese Kollektion besteht aus 2 Sorten der beliebten Mittagsblume: 3x Mittagsblume purpur - Delosperma Cooperi 3x Mittagsblume goldgelb - Delosperma CongestumMittagsblumen sind reichblühende Bodendecker, die es besonders gerne warm und sonnig mögen. Sie blühen durchgehend vom Mai bis zum Frostbeginn und leuchten mit ihren kräftigen Farben. Sie sind ideal geeignet für Steingärten und erreichen nur eine Höhe von 5-10 cm.Eine Liefereinheit besteht aus 6 Pflanzen.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Eleganz im Garten: Moor-Kopfgras / Moor-BlaugrasDas Moor-Blaugras, auch bekannt als Moor-Kopfgras, ist ein wundervolles Ziergras für jeden Garten. Durch seine dichte, polsterartige Wuchsform wirkt es in jeder Situation attraktiv. Zur Bepflanzung heller und sonniger Bereiche zwischen Gehölzen und Stauden eignet es sich hervorragend. Auch für Moorbeete und feuchte Gartenecken ist Sesleria caerulea gut geeignet. An jedem Standort wirkt das Gras als schöner Farbtupfer. Da es wintergrün ist, erfreut das Moor-Blaugras auch zur kalten Jahreszeit im Garten.Habitus und WachstumDas Moor-Blaugras wächst auf eine Breite von bis zu 40 cm und erreicht mit seinen Halmen eine Wuchshöhe von circa 30 cm. Die Wuchsform ist halbkugelig und horstbildend, besonders mehrere Pflanzen dieser Art erzeugen einen polsterartigen Eindruck. Dies macht das Gras zu einem schönen Bodendecker.BlätterDie blaugrünen, leicht bereiften und üppigen Blätter von Sesleria caerulea machen es zu einem attraktiven Füll- oder Deckgras, das für dekorative Akzente sorgt. Im Herbst färben sich die Blätter bronzefarben bis hellbraun, was dem Garten zusätzliche Farbnuancen verleiht.BlüteVon März bis Mai bildet das Moor-Blaugras ährenförmige Blütenstände, die aufrecht nach oben wachsen und sehr dekorativ wirken. In einem faszinierenden Schwarzviolett oder Blauschwarz ziehen die Blüten die Blicke auf sich und verleihen ihrem Umfeld einen ganz besonderen Charme.Standort und BodenDas Moor-Blaugras bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und liebt warme Temperaturen. Optimal wächst es auf sandigem und humosem Untergrund mit einem hohen Anteil an Kalk. Es ist jedoch anpassungsfähig und kommt auch mit sauren Böden gut zurecht, wodurch es eine gute Wahl für Moorbeete ist.FrosthärteDiese Pflanze ist äußerst winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -34°C. Ein zusätzlicher Winterschutz ist nicht erforderlich, da das Gras Feuchtigkeit durch Niederschläge gut verträgt.PflegeDas Moor-Blaugras ist pflegeleicht und stellt keine hohen Ansprüche an den Gärtner. Ein Rückschnitt erfolgt erst im Frühjahr, kurz vor dem Neuaustrieb, um die attraktive Farbe im Winter zu erhalten und Kontrastpunkte in Beeten und Freiflächen zu setzen.VerwendungenDas Moor-Blaugras ist vielseitig einsetzbar:Als Füll- oder Deckgras im Staudenbeet.Zur Bepflanzung von Gehölzrändern.In Moorbeeten und feuchten Gartenecken.In Kombination mit rotblühenden Stauden für malerische Kontraste.Im Steingarten oder am Gewässerrand.Moor-Blaugras im GartenDas Sesleria caerulea fügt sich wunderbar in den Garten ein und setzt elegante Farbakzente. Besonders malerisch sieht es aus, wenn es zwischen rotblühenden Stauden seinen Platz findet. Auch in Kombination mit Pflanzen wie der Purpur-Fetthenne, Blauschwingel oder Japanischem Blutgras entfaltet es seine volle Schönheit. Für größere Areale setzen Sie bis zu sechs Pflanzen pro Quadratmeter. Ein Pflanzabstand von circa 40 cm ist ideal für einen Saum entlang eines Weges.FazitDas Moor-Blaugras ist ein elegantes und vielseitiges Ziergras, das mit seinen blaugrünen Blättern und dekorativen Blütenständen jeden Gartenbereich bereichert. Seine pflegeleichten Eigenschaften und die Eignung für feuchte Standorte machen es zu einer hervorragenden Wahl für Gartenliebhaber.Häufig gestellte FragenWie tief sollten Moor-Blaugras-Pflanzen gepflanzt werden?Die Pflanzentiefe sollte so gewählt werden, dass die Wurzeln gut bedeckt sind, etwa fünf bis zehn Zentimeter tief.Benötigt 'Sesleria caerulea' besonderen Schutz im Winter?Nein, das Moor-Blaugras ist äußerst winterhart und benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz.Kann 'Sesleria caerulea' in feuchten Lagen gepflanzt werden?Ja, das Moor-Blaugras gedeiht besonders gut in feuchten Gartenecken und Moorbeeten.Wie oft muss 'Sesleria caerulea' gegossen werden?Das Gras verträgt längere Feuchtigkeitsperioden gut und benötigt nur in extremen Trockenperioden zusätzliches Gießwasser.Wann sollte 'Sesleria caerulea' zurückgeschnitten werden?Ein Rückschnitt erfolgt im Frühjahr, kurz vor dem Neuaustrieb, um Platz für frische Blätter zu schaffen und die Pflanze kompakt und gesund zu halten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Ein Blütenpolster in Dunkelpink!Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg' ist eine Staude, die nicht nur in der Blütezeit zierend ist, sondern auch in den übrigen Monaten. Der kompakte polsterbildende Wuchs bietet in den winterlichen Monaten schöne, grüne Akzente. Die moosartigen, grünen Blättchen von 'Harder Zwerg' bilden kleine Rosetten. Besonders hübsch ist die Pflanze natürlich von April bis Mai, wenn sich die zahlreichen Blüten zeigen. An purpurroten Stängeln stehen sie zu mehrt über dem Laub. Bei Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg' sind sie dunkelpink mit einer kleinen, weißen Mitte. Die gelben Staubgefäße ragen zart daraus hervor. Die einfache und weit geöffnete Blütenform macht diese Sorte besonders bezaubernd.Saxifraga x arendsii 'Harder Zwerg' kann sonnig, aber auch halbschattig stehen. Er gedeiht auf frischen bis trockenen Gartenböden. Wichtig ist eine ausreichende Durchlässigkeit des Substrats. Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg' wird nur 10 cm hoch, wächst aber mit 30 cm deutlich in die Breite. Er neigt nicht zum Wuchern und kann problemlos an den Rändern abgestochen werden, falls er zu groß wird. Eine Verjüngung erfolgt am besten alle drei bis fünf Jahre. Teilen Sie 'Harder Zwerg' dann einfach mit einem Spaten und setzen Sie die einzelnen Teile woanders wieder ein. Moos-Steinbrech 'Harder Zwerg' ist eine hübsche, polsterbildende Strukturpflanze für Steingärten, Mauerkronen oder Steinfugen. Pflanzpartner sind hier Streifenfarn oder Polsterphlox. Auch in Beeten, Rabatten und Kübeln oder als Wegeinfassung ist 'Harder Zwerg' äußerst dekorativ.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Manchmal möchte man etwas Neues im Beet haben, das wieder ein bisschen Farbe in den Garten bringt. Viele Stauden benötigen für eine reiche Blüte jedoch viel Sonne. Nicht aber der Moos-Steinbrech 'Highlander Rosa'!Diese niedrige, moosartige Staude ist mit den hübschen rosafarbenen Blüten ein attraktiver Farbtupfer für den Halbschatten oder Schatten. Die Blütezeit dieser immergrünen Staude erstreckt sich für gewöhnlich von Mai bis Juni. Lustig nicken dann die zarten Blüten in Steingärten, neben Gehwegplatten oder präsentieren sich als überbordende Mauerkronen. Auch für niedrige Gefäße oder als Grabschmuck ist die Polsterstaude aufgrund ihrer niedrigen Wuchshöhe beliebt. Moos-Steinbrech gibt es in zahlreichen Züchtungen und unterschiedlichen Wuchshöhen. Mit seiner geringen Höhe von bis zu 10 cm lässt sich der Moos-Steinbrech 'Highlander Rosa leicht in vorhandene Beete integrieren.Die dunkelgrünen, nadelförmigen Blätter bilden einen aparten Kontrast zu den niedlichen runden Blüten, die in mehreren Rosatönen changieren und auf liebenswerte Art überall für Lebendigkeit sorgen. Am richtigen Standort kann diese schöne Polsterstaude viele Jahre überdauern. Nötig ist einzig ein eher frischer, kalkhaltiger Boden, bei dem auf eine gute Durchlässigkeit geachtet werden sollte.Wer den Moos-Steinbrech in den Halbschatten pflanzt, fördert den unermüdlichen Blühwillen dieser kleinen Staude und kann gleichzeitig Staunässe unterbinden. Kein Wunder, dass sandig-kiesige Erde das bevorzugte Terrain des kleinen charmanten Frühlingsblühers ist. Doch auch wenn die Erde gerne einmal abtrocknen darf, sollte für eine ausreichende Wasserversorgung stets gesorgt werden. Ein durchdringender Guß in den Morgenstunden ist besser als häufiges Gießen. Die Pflanzenwurzeln werden dadurch angeregt, in tiefer liegende Bodenschichten vorzudringen und können so Trockenperioden leichter überstehen. Vor allem vor der Neupflanzung sollten Sie den Topfballen des Moos-Steinbrechs tauchen, damit er sich für einen guten Start mit Wasser vollsaugen kann. Auch im Winter ist gelegentliches Wässern von Bedeutung, wenn Sonne und kalter Wind schnell zu einem unerwünschten Austrocknen führen können.Wer der Polsterstaude etwas Gutes tun möchte, kann eingewachsene, kompakte Pflanzen alle zwei bis drei Jahre teilen und schwache oder kranke Wurzeln entfernen. Es können aber auch Stecklinge abgenommen werden, um die Staude zu vermehren. Geschnitten im Spätherbst bewurzeln sich diese im unbeheizten Frühbeet oder Gewächshaus ausreichend für das Auspflanzen im Frühjahr.Eigentlich kann man gar nicht genug von diesem robusten Zwergblüher haben, denn die beliebte Steingartenpflanze Saxifrage x arendsii 'Highlander rosa' macht sowohl im Schatten als auch im Halbschatten stets etwas her. In verschieden hohen Pflanzgefäßen auf der Terrasse oder dem Eingangsbereich kann mit dem Moos-Steinbrech 'Highlander Rosa sogar ein kleiner Topf-Steingarten ansprechend zusammengestellt werden. Aber egal ob im Beet, in Trockenmauern oder im Arrangement mit anderen Pflanzen: Der kleine Tausendsassa erobert sich mühelos in jedem Garten seinen wohlverdienten Platz!

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Zauberhafte Eleganz: Moos-Steinbrech 'Peter Pan'Das immergrüne Garten-Moos-Steinbrech 'Peter Pan' entführt Sie in eine wunderbare Welt voller zauberhafter Momente. Diese adrette Züchtung schmückt sich von März bis April mit einer Vielzahl an kleinen karminrosa Blüten, die sehr dicht zusammenstehen. Dank ihres kompakten, polsterartigen Wuchses ist diese ausdauernde Staude perfekt für Beeteinfassungen geeignet.Habitus und WachstumDer Moos-Steinbrech 'Peter Pan' bildet rosettenartige, dichte Polster und erreicht eine Höhe von bis zu 15 cm. Diese immergrüne Staude fügt sich hervorragend in kleine Gruppen, Mauern und Felsspalten ein und sorgt dort für farbenfrohe Akzente. Ihr kompakter Wuchs macht sie zu einer idealen Wahl für Beeteinfassungen und andere dekorative Gartenbereiche.BlätterDie Blätter des Moos-Steinbrech 'Peter Pan' sind rosettenartig angeordnet und bilden dichte, kompakte Polster. Diese immergrünen Blätter tragen zur ganzjährigen Attraktivität der Pflanze bei.BlüteVon März bis April erblüht der 'Peter Pan' in einer Vielzahl an karminrosa Blüten, die sehr dicht zusammenstehen. Diese Blütenpracht verdankt die Pflanze ihrem kompakten Wuchs und sorgt für zauberhafte Momente im Garten.Standort und BodenDer Moos-Steinbrech 'Peter Pan' bevorzugt einen frischen und durchlässigen Boden. Ideal sind steinreiche Böden, in denen die Pflanze optimal gedeihen kann. Diese Staude ist auch für Grabstätten geeignet, wo sie mit ihrer eleganten Erscheinung einen besonderen Akzent setzt.FrosthärteDiese Staude ist winterhart und kommt gut mit den klimatischen Bedingungen in Mitteleuropa zurecht. Ein zusätzlicher Winterschutz ist in der Regel nicht erforderlich.PflegeDer 'Peter Pan' ist pflegeleicht. Verblühte Blütenstände sollten zugunsten der Pflanze zurückgeschnitten werden, um neues Wachstum zu fördern und die Pflanze gesund zu halten.VerwendungenDer Moos-Steinbrech 'Peter Pan' ist vielseitig einsetzbar:Als Bodendecker in Beeten und Rabatten.Zur Bepflanzung von Mauern und Felsspalten.Ideal für Beeteinfassungen und dekorative Gartenbereiche.Perfekt geeignet für Grabstätten.FazitDer Moos-Steinbrech 'Peter Pan' ist eine zauberhafte und dekorative Staude, die mit ihren karminrosa Blüten und ihrem kompakten Wuchs jeden Gartenbereich bereichert. Ihre pflegeleichten Eigenschaften und die beeindruckende Blütenpracht machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Gartenliebhaber.Häufig gestellte FragenWie tief sollten Moos-Steinbrech-Pflanzen gepflanzt werden?Die Pflanzentiefe sollte so gewählt werden, dass die Wurzeln gut bedeckt sind, etwa fünf bis zehn Zentimeter tief.Benötigt 'Peter Pan' besonderen Schutz im Winter?Nein, diese Sorte ist winterhart und benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz.Kann 'Peter Pan' in halbschattigen Lagen gepflanzt werden?Ja, der Moos-Steinbrech 'Peter Pan' gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen.Wie oft muss 'Peter Pan' gegossen werden?Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in Trockenperioden, wobei Staunässe vermieden werden sollte.Wann sollte 'Peter Pan' zurückgeschnitten werden?Verblühte Blütenstände sollten regelmäßig zurückgeschnitten werden, um die Pflanze gesund zu halten und neues Wachstum zu fördern.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Morgenstern Segge: Exotischer Blickfang für Teich und GartenDiese tolle Staude ist ein grandioser Blickfang am Gartenteich! Die Morgenstern Segge ist ein anspruchsloses Gras. Sie gedeiht im sumpfigen Wasserrand ebenso wie in frischen oder normalen Böden. Am Teichrand, am Waldrand, im Garten und im Kübel fühlt sich die bis -17°C winterharte (bot. Carex grayi) heimisch. Diese schöne Pflanze benötigt das Sonnenlicht. Standorte in der direkten Sonne oder im Halbschatten sind ideal. Das Ziergras mit den formschönen, unaufdringlichen Blüten ziert gerne sonnige Bachläufe. Fließendes Wasser bevorzugt diese Segge genauso wie stehende Gewässer. Kein Wunder, dass dieses Gras gleichermaßen bei Gartenliebhabern und in der Floristik populär ist!Besondere Merkmale der Morgenstern SeggeDie exotischen Fruchtstände machen Carex grayi zu einem auffälligen Schmuck, der dem Garten eine besondere Ehre verleiht. Die Morgenstern Segge bietet dem Betrachter in Vasen und Gestecken einen unglaublich attraktiven Anblick. Im Vergleich zu vielen anderen Gräsern ist diese Segge pflegeleicht. Carex grayi stellt wenige Ansprüche an den Boden und breitet sich nicht übermäßig aus. In Einzelfällen vermehrt sich das mehrjährige Gras durch Selbstaussaat. Dieser zurückhaltende und ungiftige Blickfang im Garten ist absolut kinder- und haustierfreundlich.Optimale Pflanzbedingungen und PflegeBevorzugt frische bis feuchte Böden: Ideal für sumpfige Wasserränder und frische Gartenböden.Attraktive Fruchtstände: Die Blätter überragen den Fruchtstand und bieten einen einzigartigen Anblick.Pflegeleicht: Kein Rückschnitt im Herbst notwendig, einfaches Entfernen alter Blätter im Frühjahr.Zum Schnitt geeignet: Frische oder getrocknete Fruchtstände sind ideal für Gestecke und Vasen.Standort: Sonnige bis halbschattige Plätze bevorzugt.Vielseitige EinsatzmöglichkeitenDie Morgenstern Segge ist frisch oder getrocknet ein schönes Element für Gestecke. Auch in der Vase, kombiniert mit anderen Blumen oder als Dekoration auf dem Jahreszeitentisch, ist sie eine attraktive Variante. Die sommerlichen Blüten sind unscheinbar, kleine grüne Bälle schweben über den dreikantigen Blättern. Das absolute Highlight entsteht nach der Blüte, wenn sich die hellgrünen Fruchtstände bilden, die lange an der Pflanze erhalten bleiben.Pflegehinweise und StandortwahlEinen lehmigen oder zu festen Boden lockert der Gärtner mit Sand oder Kies auf. Diese Mühe sorgt für ein gut durchlässiges Erdreich. Auch Humus in kleinen Mengen ist hilfreich. Das Gras verankert seine Wurzeln tief im Erdreich. Im Kübel hat sich für die Morgenstern Segge eine Mixtur aus Pflanzerde und Torf oder Humus bewährt. Die perfekte Erde im Kübel ist feucht und durchlässig, dem Freiland nachempfunden. Im Frühjahr ist die Pflanze für eine Gabe von Hornspänen oder Gartendünger dankbar. Am naturbelassenen Teichrand, an natürlichen Gehölzrändern und in Bachläufen ist das jährliche Düngen nicht nötig. Die alten, trockenen Blätter der Segge entfernt der Gärtner zwischen Herbst und Frühjahr. In Trockenperioden benötigt das Gras zusätzliche Wassergaben, wenn es nicht am sumpfigen Wasserrand wächst.FazitCarex grayi ist ein anspruchsloser und pflegeleichter Pflanzpartner. Das Gras verträgt sich mit allen Pflanzen, die den gleichen Boden und Standort bevorzugen. Mit den exotischen Fruchtständen und den unaufdringlichen Blüten bietet die Morgenstern Segge das ganze Jahr über einen beeindruckenden Anblick und ist eine Bereicherung für jeden Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Carex ist die Staude des Jahres 2015.Das kommt nicht nur wegen ihrer ausgesprochen guten Vitalität, sondern auch wegen der vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten. In der unterschiedlichsten Gartenstilen findet die Segge sicher ihren Platz. Ebenso unkompliziert verhält es sich auch mit der Wahl des Standortes, denn selbst Staunässe kann der Morgenstern-Segge 'Saladin' nichts anhaben. Der Wuchs ist horstbildend und das lange Blattwerk teilweise leicht überhängend, was einen besonders schönen Effekt hat. Die Blüten- und Fruchtstände der Segge 'Saladin' sind sternförmig und bieten nicht nur frisch und knackiggrün, sondern auch getrocknet ud braun einen besonders verzückenden Anblick.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Die Nachtviole (Hesperis matronalis), auch bekannt als Gewöhnliche Nachtviole, ist eine bezaubernde heimische Staude mit einem reichen kulturellen und botanischen Erbe. Sie zeichnet sich durch ihren buschartigen, aufrechten Wuchs aus und erreicht eine Höhe von 60-70 cm sowie eine Wuchsbreite von 30-50 cm. Die Pflanze ist zweijährig bis staudig/kurzlebig und bevorzugt humusreiche Böden. Besonders auffällig sind ihre schalenförmigen, violetten Blüten, die zwischen Juni und August erscheinen und einen angenehmen Duft verströmen. Dieser Duft, der besonders am Abend intensiv wird, zieht Nachtfalter und Schwebefliegen an und hat der Pflanze den Beinamen "Mondscheindufter" eingebracht.Interessanterweise wurde die Nachtviole bereits im 17. Jahrhundert in Mitteleuropa erwähnt und damals wegen ihres Duftes und ihrer heilpflanzlichen Wirkungen geschätzt. Sie wurde zur Herstellung von Heilmitteln und Salben verwendet und war für ihre schweiß- und harntreibenden Eigenschaften bekannt. Heute findet sie eher selten Verwendung in der Heilpflanzenkunde, aber ihre historische Bedeutung als Allheilmittel ist bemerkenswert. Die Nachtviole gedeiht in Höhen bis zu 1200 Metern und bevorzugt nährstoffreiche, frische, durchlässige Böden, die teils steinig, sandig oder lehmig sein können. Sie fühlt sich besonders wohl bei Sträuchern und Laubbäumen und ist ideal für Freiflächen und am Gehölzrand.Die Blüten der Nachtviole können nicht nur als dekorative Elemente in Gärten verwendet werden, sondern auch als essbare Dekoration für süße Nachspeisen. Sie sollten jedoch in moderaten Mengen verzehrt werden. Historisch fand die Nachtviole ihren Platz in Bauerngärten, wo sie einen bezaubernden Kontrast zu anderen Pflanzen wie Stockrosen bildete. Auch heute noch ist sie in Kräutergärten zu finden, nicht nur als Würzmittel für Salate, sondern auch wegen ihres anhaltenden kulturellen und botanischen Wertes. Die winterharte Pflanze kann auch getrocknet und als Duftdekor verwendet werden, um Räumen einen angenehmen Duft zu verleihen

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Diese Staude bringt gute Laune mit. Die vielen Blüten strahlen in kräftigem gelb für uns von Mai bis Juli und auch Bienen und Schmetterlinge laben sich an den Blüten.Mit der orangefarbenen Geum-Sorte 'Surfers Sunset' entsteht im Beet eine besonders schöne und harmonische Kombination.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Eine moderne Züchtung, dich sich wunderbar an die Ansprüchen von vielen Gartenbesitzern anpasst. Sie blüht lange, brauch keinen besonderen Boden und keinen besonderen Dünger, sie ist winterhart, die Blüte ist schön und leuchtend orange und auch der Standort kann von voller Sonne bis Halbschattig sein. Außerdem bieten die Blüten eine tolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge. So unkompliziert kann Gärtnern sein.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Blütenpracht mit der Niedrigen Margerite 'Western Star'Die Niedrige Margerite 'Western Star', auch bekannt als Western Star Taurus, ist eine atemberaubende Staude, die den Garten mit einem Meer aus weißen Blüten und einer goldgelben Mitte verzaubert. Vor lauter Blüten sieht man kein Laub mehr! Diese beeindruckende Pflanze zieht bunte Schmetterlinge an und ist eine der bienenfreundlichsten Stauden, die in keinem Garten fehlen sollte.Ein echter SommerboteDie Margerite 'Western Star' verzweigt stark und knickt im Sommerwind nicht ab. Sie ist ein echter Sommerbote und eignet sich perfekt für Kübel und später ausgepflanzt im Beet. Mit einer Wuchshöhe von 25 bis 50 cm und einer Blütezeit von Juni bis August sorgt sie für eine lange andauernde Blütenpracht. Die grünen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den riesigen weißen Blüten, die Ihre Gartenlandschaft erhellen.Vielseitig einsetzbar und dekorativDie Niedrige Margerite 'Western Star' ist nicht nur ein Blickfang im Garten, sondern auch eine hervorragende Schnittblume. Ihre Blüten sind ideal für sommerliche Sträuße und Gestecke. Als Kübelpflanze verschönert sie Balkone und Terrassen und kann später in Beete ausgepflanzt werden, um dort für farbenfrohe Akzente zu sorgen.Pflegeleicht und robustDiese Margerite stellt keine besonderen Ansprüche an die Pflege. Ein sonniger Standort und ein durchlässiger, nährstoffreicher Boden sind optimal für ihr Wachstum. Sie ist robust und pflegeleicht, was sie zu einer idealen Pflanze für Gartenanfänger macht. Ihre Blüten locken zahlreiche Bienen und andere Insekten an, was sie zu einer wertvollen Insektenweide macht.FazitMit der Niedrigen Margerite 'Western Star' holen Sie sich eine pflegeleichte und bienenfreundliche Staude in den Garten, die sowohl in Kübeln als auch in Beeten eine hervorragende Figur macht. Ihre riesigen weißen Blüten und die lange Blütezeit machen sie zu einem unverzichtbaren Highlight in jeder Gartenlandschaft.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Schlichte Eleganz: Niedriger Frauenmantel 'Alma®'Dieser schlichte und schöne Bodendecker ist ein Muss für jeden Pflanzenliebhaber. Der Zwergige Frauenmantel 'Alma', botanisch Alchemilla erythropoda 'Alma', besticht durch seine saftig grünen Blätter, in denen sich die Tautropfen nach einem Regen fangen, und macht jeden Garten zum verwunschenen Paradies. Mit seiner schlichten Eleganz und vielseitigen Verwendung fügt sich diese Staude perfekt in jedes Gartenumfeld ein.Habitus und WachstumDer Zwergige Frauenmantel 'Alma' gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und ist ursprünglich in den Gebirgen von Europa, dem Balkan und dem Kaukasus heimisch. In heimischen Gärten ist er als dekorativer Lückenfüller nicht mehr wegzudenken und wird gern in Steingärten, Rabatten oder Bauerngärten verwendet. Diese anspruchslose und widerstandsfähige Staude ist winterhart und robust, benötigt jedoch im Winter gerne einen Schneeschutz. Im Frühjahr schmückt sie sich mit frischgrünen, zart gefächerten Blättern, die mit kleinen Härchen bedeckt sind.BlätterDie Blätter des Alchemilla erythropoda 'Alma' sind saftig grün und zart gefächert, mit kleinen Härchen, die Wasser abweisen und einen Lotuseffekt erzeugen. Diese Blätter fangen nach Regen Tautropfen ein und verleihen dem Garten einen verwunschenen Charme.BlüteIm Juni erscheinen die ersten gelbgrünen, kleinen Blüten, die wie ein zarter Schaum auf den Blättern wirken. Diese Blüten bleiben den ganzen Sommer über präsent und bilden eine schöne Ergänzung zu den grünen Blättern. Die Blütezeit dauert von Juni bis Juli, und das Entfernen der ersten verblühten Blüten stärkt die Pflanze und kann einen zweiten Austrieb bis in den Herbst hinein bewirken.Standort und BodenDer Niedrige Frauenmantel 'Alma' ist überaus anspruchslos und passt sich fast jedem Standort an. Er bevorzugt einen frischen, durchlässigen Boden und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. In einer Gruppenstellung ergeben fünf bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter einen schönen, dichten Blumenteppich.FrosthärteDiese Staude ist winterhart und robust. Ein Schneeschutz im Winter ist jedoch empfehlenswert, um die Pflanze zusätzlich zu schützen.PflegeDer 'Alma' ist pflegeleicht. Das rasche Entfernen der ersten verblühten Blüten stärkt die Pflanze und kann einen zweiten Austrieb bis in den Herbst hinein bewirken. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nicht notwendig, kann aber durchgeführt werden, um die Pflanze kompakt und gesund zu halten.VerwendungenDer Zwergige Frauenmantel 'Alma' ist vielseitig einsetzbar:Als Bodendecker in Steingärten.Zur Bepflanzung von Rabatten und Bauerngärten.Als dekorativer Lückenfüller in Staudenbeeten.In Kombination mit höheren Pflanzen für einen schönen Kontrast.Ideal für die Begrünung von Beeträndern.FazitDer Zwergige Frauenmantel 'Alma' ist eine vielseitige und dekorative Staude, die mit ihrer schlichten Eleganz und robusten Eigenschaften jeden Gartenbereich bereichert. Ihre pflegeleichten Eigenschaften und die schönen, zarten Blüten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Gartenliebhaber.Häufig gestellte FragenWie tief sollten Frauenmantelpflanzen gepflanzt werden?Die Pflanzentiefe sollte so gewählt werden, dass die Wurzeln gut bedeckt sind, etwa fünf bis zehn Zentimeter tief.Benötigt 'Alma' besonderen Schutz im Winter?Ein Schneeschutz im Winter ist empfehlenswert, obwohl die Pflanze winterhart und robust ist.Kann 'Alma' in halbschattigen Lagen gepflanzt werden?Ja, der Frauenmantel 'Alma' gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen.Wie oft muss 'Alma' gegossen werden?Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in Trockenperioden, wobei Staunässe vermieden werden sollte.Wann sollte 'Alma' zurückgeschnitten werden?Ein Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, kann aber durchgeführt werden, um die Pflanze kompakt und gesund zu halten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Ochsenauge 'Golden Yellow': Sommerliche Blütenpracht für Ihren GartenDas Ochsenauge 'Golden Yellow' (bot. Buphthalmum salicifolium) erwacht in den letzten Maitagen zu voller Blüte. Ab sofort lockt es den ganzen Sommer Bienen und andere Insekten in das Gartenbeet. Kaum eine Pflanze gedeiht und blüht ähnlich lange und beharrlich wie die Buphthalmum salicifolium. Zudem verkündet sie ausdauernd den Sommer.Blütenpracht und ErscheinungDie aparten runden Blütenköpfe des Ochsenauges 'Golden Yellow' verleihen ihm bis in die letzten Augusttage hinein ein fröhliches, niedlich-wildes Aussehen. Die auch als Goldmargerite bekannte Pflanze legt mit nicht enden wollender Freude an jedem neuen Sommertag Blüten in reichlicher Fülle nach. Das tiefe Gelb der strahlenförmigen Blütenblätter verleiht Buphthalmum salicifolium das typische Aussehen einer Margerite. Fedrig gelbe Blütenblätter leuchten freundlich und bilden einen deutlichen Kontrast zum satten, dunklen Grün ihrer schmalen, langen Blätter. Leicht wippen die gelbgoldenen Köpfchen auf zarten Stängeln im Wind und lassen sich den ganzen langen Sommer von Insekten umschwärmen.Standort und BodenStandort: Sonnig bis halbschattigBoden: Trockener bis frischer, kalkhaltiger BodenDie Goldmargerite gedeiht ohne Sorgen in normalem Gartenboden und bevorzugt einen trockenen bis frischen, kalkhaltigen Untergrund. Staunässe verträgt sie nicht, aber kürzere Trockenphasen schaden ihr nicht. Ist der Boden um ihre Wurzeln herum zu schwer, sorgt der Gartenfreund mit Split oder Sand für einen guten Wasserabzug. Gegen Wind benötigt sie keinen Extraschutz.PflegehinweiseDas Ochsenauge 'Golden Yellow' ist anspruchslos und wächst ohne Sorgen. Für ein schönes Wachstum benötigt sie keinen Dünger, lediglich im Frühjahr ist eine Kalkgabe hilfreich, besonders wenn sie in saurer Umgebung steht. Ein Rückschnitt im Spätherbst, handbreit über dem Boden, fördert ihre Blühfreude und sorgt für einen kräftigen Austrieb im nächsten Frühjahr.VerwendungenDie Goldmargerite ist eine prächtige und robuste Pflanze, die sich wunderbar für Beete, Rabatten und Steingärten eignet. Sie ist auch eine beliebte Schnittblume und begeistert in einem bunten Blumenstrauß. In einer Gruppe dient sie als unterstützende Staude und unterstreicht andere Pflanzen als farbiger Kontrast. Mit ihrer geringen Höhe von rund 50 Zentimetern setzt sie im Vordergrund stehende Akzente.FazitDas Ochsenauge 'Golden Yellow' ist eine pflegeleichte, winterharte und bienenfreundliche Pflanze mit einer langen Blütezeit von Ende Mai bis August. Die zahlreichen gelben, strahlenförmigen Blüten verleihen Ihrem Garten ein fröhliches und lebendiges Aussehen. Ideal für sonnige bis halbschattige Standorte und kalkhaltige Böden. Entdecken Sie die Schönheit und Vielseitigkeit des Ochsenauges 'Golden Yellow' und genießen Sie die sommerliche Blütenpracht in Ihrem Garten.

Zum Vergröern bitte klicken!

(Kategorie Stauden im Onlineshop von Garten Schlüter)

Rosarote Sternenblüten auf hellgrünem LaubIm Spätsommer, zwischen Anfang August und Ende September, entfaltet die Oktoberfetthenne 'Robustum' ihre volle Schönheit. Dann erscheinen unzählige rosarote Sternenblüten und bilden einen wunderschönen Kontrast zu den dickfleischigen grüngrauen Blättern.Kaum eine andere Blütenstaude ist so anspruchslos wie die Oktoberfetthenne 'Robustum'. Sie wächst selbst an trockenen, steinigen Stellen. Die Oktoberfetthenne eignet sich perfekt als Steingartenpflanze sowie zur Begrünung von Dächern und Mauern.Bereits mit wenigen Exemplaren der Sorte 'Robustum' können Sie dekorative Beetbegrenzungen formen. Schnell bilden sich dichte grüne Polster, die den Boden vor Austrocknung schützen. Wenn die Pflanzen im Spätsommer rosarot blühen, wird Ihr Garten zum Paradies für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten.Unser Tipp: Pflanzen Sie die Oktoberfetthenne in Balkonkästen oder Kübel. Verwenden Sie als Pflanzsubstrat Kakteenerde oder mischen Sie Blumenerde mit Sand und Kies. Der überhängende Wuchs der Sorte Sedum cauticola 'Robustum' wirkt in schlichten Keramikschalen oder antiken Gefäßen einfach zauberhaft! Mit ihren sternenförmigen Blüten in Rosa gehört die Oktoberfetthenne zu den Favoriten bei der Gestaltung eines Lieblingsplatzes im romantischen Garten. Selbst außerhalb der Blütezeit ist der dichte, grüne Blattschmuck mit dem silbrigen Schimmer schön anzusehen.Viel Pflege braucht die Oktoberfetthenne nicht. Die Stauden sind robust und pflegeleicht. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Pflanze bevorzugt nährstoffarmen, gut durchlässigen Boden. Feuchtigkeit oder Staunässe hemmen das Wachstum und die Blütenpracht.Die Oktoberfetthenne 'Robustum' ist mehrjährig und vollständig winterhart.Ein Schnitt ist nicht unbedingt erforderlich. Wir empfehlen einen Formschnitt im Herbst. Die Pflanzen lassen sich auf diese Weise nach Wunsch gestalten, der Neuaustrieb wird angeregt und der Wuchs wird dichter.Die Oktoberfetthenne breitet sich schnell aus. Sie vermehrt sich durch Selbstaussaat und bildet Ableger. Sie können die Ableger problemlos an andere Orte pflanzen oder als Mitbringsel aus dem Garten verschenken.Krankheiten oder Schädlinge haben bei der Oktoberfetthenne keine Chance, so lange sie trocken und sonnig steht. Feuchte, schattige Standorte hemmen den Wuchs.Kombinieren Sie die Oktoberfetthenne 'Robustum' mit anderen Sedum-Sorten! Wir empfehlen als Pflanzpartner das Oktober-Fettblatt 'Sedum sieboldii' oder den strahlend gelben Mauerpfeffer 'Sedum Acre'.Floristen lieben die robuste Oktoberfetthenne aufgrund ihrer biegsamen Blütenstängel. Mit ihnen können zauberhafte Kränze geformt werden.Wer die vielen Vorzüge der Fettblattgewächse einmal erkannt hat, wird schnell zum Fan dieser pflegeleichten und attraktiven Pflanzenart.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)
RSS - Stauden abonnieren Pflanzensortiment abonnieren

.