Beeren
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die schwarze Johannisbeere "Titania®" begeistert uns mit ihrer Krankheitsresistenz und dem ausgeglichenem Zucker-Säure-Verhä...
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die schwarze Johannisbeere "Titania®" begeistert uns mit ihrer Krankheitsresistenz und dem ausgeglichenem Zucker-Säure-Verhältnis der Beeren, wodurch diese einen perfekten Geschmack bekommen. "Titania®" ist selbstfruchtend.Die schwarze Johannisbeere "Titania®" ist resistent gegen Rost, Mehltau, die Blattfallkrankheit und die Johannisbeergallmilbe. Die Reifezeit ist mittelfrüh und "Titania®" ist nicht spätfrostempfindlich, so dass sie uns jedes Jahr wieder mit ihren großen, schwarzen Beeren geglücken kann.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die schwarze Johannisbeere "Titania®" begeistert uns mit ihrer Krankheitsresistenz und dem ausgeglichenem Zucker-Säure-Verhältnis der Beeren, wodurch diese einen perfekten Geschmack bekommen. "Titania®" ist selbstfruchtend.Die schwarze Johannisbeere "Titania®" ist resistent gegen Rost, Mehltau, die Blattfallkrankheit und die Johannisbeergallmilbe. Die Reifezeit ist mittelfrüh und "Titania®" ist nicht spätfrostempfindlich, so dass sie uns jedes Jahr wieder mit ihren großen, schwarzen Beeren geglücken kann.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die schwarze Johannisbeere "Titania®" begeistert uns mit ihrer Krankheitsresistenz und dem ausgeglichenem Zucker-Säure-Verhältnis der Beeren, wodurch diese einen perfekten Geschmack bekommen. "Titania®" ist selbstfruchtend.Die schwarze Johannisbeere "Titania®" ist resistent gegen Rost, Mehltau, die Blattfallkrankheit und die Johannisbeergallmilbe. Die Reifezeit ist mittelfrüh und "Titania®" ist nicht spätfrostempfindlich, so dass sie uns jedes Jahr wieder mit ihren großen, schwarzen Beeren geglücken kann.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Dreifache Zitronenkraft in Beerenform!Die Schwarze Johannisbeere ist ein Klassiker jedes Obst- und Hausgartens. Die großen, schwarzen Früchte mit dem unvergleichlichen "Cassis"-Aroma sind die absoluten Spitzenreiter unter den Gartenfrüchten in Sachen Vitamin-C. In 100 g frischen Beeren sind mehr als unglaubliche 170 mg des wichtigen Vitamins enthalten. Das ist deutlich mehr als in Zitronen. Mit der Sorte 'Tsema' holen Sie sich also eine echte Vitaminbombe in den Garten. Und das ganz ohne lange Transportwege!Ribes nigrum 'Tsema' gedeiht auf sonnigen bis halbschattigen Plätzen mit normalem Gartenboden. Die unscheinbaren weißlich-grünen Einzelblüten sind in Rispen angeordnet. Schon bald zeigen sich kleine Beeren, die im Juni und Juli reif sind. Sie sitzen an kurzen Stielen, sind gut pflückbar und äußerst aromatisch. Je reifer sie sind, desto intensiver entwickelt sich der typisch süß-säuerliche Geschmack. 'Tsema' ist gut schnittverträglich. Beachten Sie, dass die Schwarze Johannisbeere, im Gegensatz zu ihrer rotfruchtigen Verwandten, am einjährigen Holz trägt. Der Wuchs ist aufrecht, locker und gut verzweigt. Es kann eine Höhe bis 150 cm erreicht werden. Beim Pflanzabstand sollte die gleiche Entfernung eingehalten werden, damit sich der Busch gut entwickeln kann und noch genug Platz zum Ernten bleibt.Schwarze Johannisbeere 'Tsema' ist geeignet für Obst- und Hausgärten sowie für naturnahe Gärten. Ebenso lassen sich mit ihr Naschbeete und Rabatten mit Kulinarik-Bonus gestalten. Die Beeren ergeben köstlichen Saft, Marmelade und Kuchenbelag.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Dreifache Zitronenkraft in Beerenform!Die Schwarze Johannisbeere ist ein Klassiker jedes Obst- und Hausgartens. Die großen, schwarzen Früchte mit dem unvergleichlichen "Cassis"-Aroma sind die absoluten Spitzenreiter unter den Gartenfrüchten in Sachen Vitamin-C. In 100 g frischen Beeren sind mehr als unglaubliche 170 mg des wichtigen Vitamins enthalten. Das ist deutlich mehr als in Zitronen. Mit der Sorte 'Tsema' holen Sie sich also eine echte Vitaminbombe in den Garten. Und das ganz ohne lange Transportwege!Ribes nigrum 'Tsema' gedeiht auf sonnigen bis halbschattigen Plätzen mit normalem Gartenboden. Die unscheinbaren weißlich-grünen Einzelblüten sind in Rispen angeordnet. Schon bald zeigen sich kleine Beeren, die im Juni und Juli reif sind. Sie sitzen an kurzen Stielen, sind gut pflückbar und äußerst aromatisch. Je reifer sie sind, desto intensiver entwickelt sich der typisch süß-säuerliche Geschmack. 'Tsema' ist gut schnittverträglich. Beachten Sie, dass die Schwarze Johannisbeere, im Gegensatz zu ihrer rotfruchtigen Verwandten, am einjährigen Holz trägt. Der Wuchs ist aufrecht, locker und gut verzweigt. Es kann eine Höhe bis 150 cm erreicht werden. Beim Pflanzabstand sollte die gleiche Entfernung eingehalten werden, damit sich der Busch gut entwickeln kann und noch genug Platz zum Ernten bleibt.Schwarze Johannisbeere 'Tsema' ist geeignet für Obst- und Hausgärten sowie für naturnahe Gärten. Ebenso lassen sich mit ihr Naschbeete und Rabatten mit Kulinarik-Bonus gestalten. Die Beeren ergeben köstlichen Saft, Marmelade und Kuchenbelag.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Schwarze Maulbeere - ein Geschmack für Gourmet's!Hier stellen wir Ihnen einen kulinarischen Geheimtipp vor! Trotz langer Gartentradition, ist die Schwarze Maulbeere in Vergessenheit geraten. Und das, obwohl die Früchte geschmacklich alles übertreffen! Die Form erinnert an Brombeeren. Das Aroma ist süß und fruchtig mit einer ganz feinen säuerlichen Note. Die kleinen Kerne sind nicht hart, sondern ergeben einen ungewöhnlichen Knusper-Effekt. Der Intensität des Geschmacks werden keine Worte gerecht! Und weil die Früchte so grandios schmecken, trennt sich die Maulbeere nicht allzu gern von ihnen. Auf den richtigen Zeitpunkt und den richtigen Dreh kommt es bei der Ernte an! Wenn Sie jedoch einmal gekostet haben, wissen Sie: es ist der Mühe Wert! Und wenn Sie es tatsächlich schaffen, nicht gleich alle direkt bei der Ernte aufzuessen, lassen sich die köstlichsten Dinge daraus bereiten!Morus nigra benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Platz auf normalem Gartenboden. Die Blätter sind breit-eiförmig und recht groß und fest. Die Früchte verstecken sich gerne darunter. Juli bis August werden die Beeren nach und nach reif und sind sofort zu genießen oder zu verarbeiten. Tipps zur Ernte: tragen Sie dunkle Kleidung, die Früchte sind äußerst saftig und hinterlassen Flecken. Nicht in die Nähe von Sitzplätzen pflanzen! Sind sie zu reif, zerdrückt man sie leicht. Sie müssen fest, dürfen aber nicht mehr rot sein. Die Früchte kurz aufgekocht, schmecken himmlisch zu Vanilleeis mit Sahne! Als Marmelade auf einem frischen Brötchen - unschlagbar! Zudem sagt man den Beeren eine schleimlösende, sowie Blutzucker- und Cholesterinsenkende Wirkung nach. Unsere liebe Birgit (gelernte Köchin und Diplom-Ingenieurin der Landschaftsarchitektur) aus dem Garten Schlüter Team sagt über die schwarze Maulbeere: "Diese Jahr habe ich meine Schwarze Maulbeere im Garten ganze fünfmal beerntet und war jedes Mal wieder fassungslos ob des grandiosen Geschmacks! Mein absoluter Pflanzen-Liebling!!"
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Sibirische Blaubeere 'Amphora'Die Sibirische Blaubeere 'Amphora' ist eine attraktive Ergänzung für jeden Garten, die nicht nur durch ihre schmackhaften Früchte, sondern auch durch ihre außergewöhnliche Wuchsform begeistert. Diese Sorte bietet eine reiche Ernte an süßen Beeren und ist dank ihrer Robustheit und Pflegeleichtigkeit ideal für Gartenliebhaber in kühleren Klimazonen.Außergewöhnliche Wuchsform und reiche Ernte'Amphora' zeichnet sich durch ihre amphorenförmige Wuchsform aus, die ihr ein dekoratives Aussehen verleiht und im Garten ein echter Blickfang ist. Von Frühsommer bis Herbst können Sie sich auf eine Fülle von dunkelblauen, aromatischen Beeren freuen, die reich an Antioxidantien und Vitaminen sind.Vorteile der 'Amphora'Einzigartige Wuchsform: Die amphorenförmige Struktur macht 'Amphora' zu einem dekorativen Highlight in jedem Garten.Reiche Ernte: Genießen Sie eine Fülle von gesunden und schmackhaften Beeren über den gesamten Sommer bis in den Herbst.Robust und pflegeleicht: 'Amphora' ist an kühle Klimazonen angepasst und zeigt eine hohe Resistenz gegenüber Krankheiten.Anpassungsfähig: Ideal für den Anbau in Beeten, als Teil von Hecken oder in Kübeln für Balkon und Terrasse.Ein gesundes Superfood aus dem eigenen GartenMit der Sibirischen Blaubeere 'Amphora' holen Sie sich nicht nur ein optisches Highlight in den Garten, sondern auch eine Quelle für gesunde und nährstoffreiche Snacks. Die Beeren sind perfekt für frische Verzehre, Desserts oder als wertvolle Zutat in Smoothies.FazitDie Sibirische Blaubeere 'Amphora' ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Schönheit, Gesundheit und einfache Pflege legen. Diese Sorte bereichert Ihren Garten mit ihrer einzigartigen Form und bietet eine reichhaltige Ernte an köstlichen Beeren.Häufig gestellte FragenWie pflege ich 'Amphora'?Für optimales Wachstum bevorzugt 'Amphora' einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen sauren, gut durchlässigen Boden. Regelmäßiges Gießen und eine Mulchschicht helfen, die Feuchtigkeit zu bewahren.Wann ist Erntezeit für 'Amphora'?Die Beeren der 'Amphora' sind typischerweise vom Frühsommer bis zum Herbst reif, wobei die Haupterntezeit im späten Sommer liegt.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Sibirische Blaubeere 'Atut': Ein Geschmackserlebnis aus der Wildnis Die Sibirische Blaubeere 'Atut' Die Sibirische Blaubeere 'Atut' ist eine exquisite Wahl für jeden Garten, bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber kühlen Temperaturen und ihre Fähigkeit, reichhaltige Ernten süßer, nährstoffreicher Beeren zu produzieren. 'Atut' vereint Robustheit mit einem hervorragenden Geschmack, der jede Ernte zu einem wahren Genuss macht. Robustheit trifft auf Geschmack Die 'Atut' zeichnet sich durch ihre kräftigen, dunkelblauen Beeren aus, die nicht nur ein Highlight in jedem Garten sind, sondern auch mit einem hohen Gehalt an Vitaminen und Antioxidantien überzeugen. Diese Sorte ist besonders für ihre Anpassungsfähigkeit an kühle Klimazonen und ihre Robustheit gegenüber Krankheiten bekannt. Vorteile der 'Atut' Anpassungsfähig: Ideal für kühle Klimazonen, mit ausgezeichneter Frostresistenz. Reichhaltige Ernte: Produziert jedes Jahr eine Fülle von süßen und gesunden Beeren. Nährstoffreich: Beeren sind eine hervorragende Quelle für Vitamine und Antioxidantien. Pflegeleicht: Einfach zu kultivieren, mit minimalen Ansprüchen an Pflege und Bodenbeschaffenheit. Eine Bereicherung für jeden Garten Ob als Teil einer essbaren Landschaft, in gemischten Beeten oder als attraktive Heckenpflanze – 'Atut' ist eine vielseitige Ergänzung für jeden Garten. Ihre pflegeleichten und gesundheitsfördernden Eigenschaften machen sie zu einer wertvollen Pflanze für Gartenliebhaber und Gesundheitsbewusste. Fazit Die Sibirische Blaubeere 'Atut' ist die perfekte Wahl für alle, die eine pflegeleichte, robuste und nährstoffreiche Beerenpflanze suchen. Genießen Sie die reichhaltigen Ernten und den exzellenten Geschmack, den 'Atut' Jahr für Jahr in Ihren Garten bringt. Häufig gestellte Fragen Wie pflege ich 'Atut'? 'Atut' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden. Eine regelmäßige Bewässerung und gelegentliche Düngung unterstützen ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte. Wann ist die beste Zeit für die Ernte? Die Beeren der 'Atut' sind typischerweise im späten Sommer bis frühen Herbst reif, abhängig von den lokalen klimatischen Bedingungen.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Sibirische Blaubeere 'Bakcarskaja'Die Sibirische Blaubeere 'Bakcarskaja' ist eine außergewöhnliche Sorte, die selbst in kühleren Klimazonen eine reichhaltige Ernte verspricht. Diese Pflanze ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit an raue Wetterbedingungen und bringt jedes Jahr eine Fülle von süßen, aromatischen Beeren hervor.Einzigartige Eigenschaften und Vorteile'Bakcarskaja', oft gelobt für ihre Robustheit und Langlebigkeit, überzeugt nicht nur durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen Frost, sondern auch durch die hohe Qualität ihrer Früchte. Die Beeren sind reich an Vitaminen, Antioxidantien und Mineralien, was sie zu einem gesunden Zusatz für jede Ernährung macht.Vorteile der 'Bakcarskaja'Robuste Pflanze: Ideal für kältere Klimazonen, zeigt hohe Frostresistenz.Reichhaltige Ernte: Produziert jedes Jahr zahlreiche süße und aromatische Beeren.Gesundheitsfördernd: Beeren sind eine Quelle von Vitaminen, Antioxidantien und Mineralien.Pflegeleicht: Benötigt minimale Pflege, sobald sie etabliert ist.Ideal für den heimischen GartenDie Sibirische Blaubeere 'Bakcarskaja' ist eine ausgezeichnete Wahl für Gartenbesitzer, die eine pflegeleichte, ertragreiche und robuste Pflanze suchen. Sie eignet sich hervorragend für Beete, als Teil einer Hecke oder einfach zum Genuss der frischen Früchte direkt vom Strauch.FazitWählen Sie die Sibirische Blaubeere 'Bakcarskaja' für Ihren Garten, um Jahr für Jahr eine reiche Ernte gesunder Beeren zu genießen. Diese Sorte bietet robuste Eigenschaften und üppige Früchte, selbst unter weniger idealen Bedingungen.Häufig gestellte FragenWie pflege ich 'Bakcarskaja'?Ein sonniger bis halbschattiger Standort und ein saurer, gut durchlässiger Boden fördern das Wachstum. Regelmäßiges Gießen und Mulchen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.Wann ist die beste Zeit für die Ernte?Die Beeren der 'Bakcarskaja' sind typischerweise von spätem Sommer bis zum frühen Herbst reif für die Ernte.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die sibirische Blaubeere "Blue Velvet" ist auch als Honigbeere bekannt und eine kompakt wachsende Selektion zur Fruchtgewinnung. Sie kann aber ebenso gut als dekorative, gesunde und winterharte Flächen- und Kübelbepflanzung dienen.Die sibirische Blaubeere "Blue Velvet" wird bis 100 cm hoch und trägt im Mai leuchtend blaue, bereifte Beeren, die eine Länge von 3-4 cm erreichen. Sie zeichen sich aus durch einen hohen Pektingehalt und sind reich an Vitamin C, B und Carotin. Die Beeren verwendet man überwiegend für Marmeladen und Säfte, man kann sie aber auch sehr gut frisch verzehren. Der Geschmack dieser Blaubeere erinnert stark an Heidelbeeren.Zur besseren Befruchtung empfehlen wir mindestens 2 Pflanzen.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Sibirsche Blaubeere 'Eisbär' ist auch unter dem Namen Honigbeere bekannt. Der Name 'Eisbär' stammt daher, das die ersten Früchte bereits im Mai reif sind. Bereits im März öffnen sich die hellen gelblichen Blüten und locken die ersten Bienen an. Die Pflanze ist ziemlich Winterhart, denn selbst Frost bis -8°C während der Blüte kann ihr nichts anhaben.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Sibirsche Blaubeere 'Eisbär' ist auch unter dem Namen Honigbeere bekannt. Der Name 'Eisbär' stammt daher, das die ersten Früchte bereits im Mai reif sind. Bereits im März öffnen sich die hellen gelblichen Blüten und locken die ersten Bienen an. Die Pflanze ist ziemlich Winterhart, denn selbst Frost bis -8°C während der Blüte kann ihr nichts anhaben.
Sibirische Blaubeere 'Kalinka'® - Honigbeere Liefergröße: 30-40 cm - Lonicera kamtschatica 'Kalinka'
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Sibirische Blaubeere 'Kalinka'®, wird auch Honigbeere und wegen ihrer großen Winterhärte bis -45 °C auch Sibirische Blaubeere genannt. Ihre Heimat liegt auch in der Taiga Sibiriens, Russlands und Nordamerikas.Die ebenfalls frostharten Blüten sind gelblich-weiß, leicht duftend und bringen schon ab Ende Mai/Juni die köstlichen 1,5 cm langen Früchte hervor. Dadurch wird die Ernte im eigenen Garten früh eröffnet. Es macht Sinn, sie mit Netzen vor den Vögeln zu schützen, die diese Beeren ebenfalls lieben. Ihre großen, süßen Früchte haben einen überzeugenden Geschmack, die nicht nur zum sofortigen Naschen im Garten einladen, sondern auch eine besondere Spezialität für Marmeladen, Gelees, Saft, Likör, Mus und Kompott sind. Auch als fruchtige Zutat in Kuchen oder Muffins sind sie einmalig. Die süßen, blaubereiften und nur leicht sauren Beeren erinnern geschmacklich an eine Mischung aus Heidel- und Himbeeren.Sie sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund: Sie liefern Antioxidantien und viel Vitamin C. Sie sollten also ruhig genutzt werden und nicht nur als Zierde dienen. Allerdings müssen sie erst ausreifen, sonst sind sie noch fade und leicht bitter. Erst wenn sich das Fruchtfleisch ebenfalls lila färbt, ist die Honigbeere äußerst schmackhaft.Seine maximale Wuchshöhe ist 1 bis 1,5 m, in der Breite erreicht er 0,8 bis 1,2 m.Sowohl in der vollen Sonne als auch im Halbschatten gedeiht sie bestens. Die Honigbeere liebt humosen, mäßig sauren bis neutralen Boden. Eine großartige Bewässerung ist in der Regel unnötig. Im Hochsommer und in trockenen Lagen sollte man jedoch gießen. Bei der Pflanzung ist ein großes Pflanzloch nötig, das mit gemischtem Humus oder Kompost verbessert werden sollte. Regelmäßiger Rückschnitt ist nicht erforderlich. Für eine bessere Befruchtung sollten mehrere Sträucher gesetzt werden. Hier bietet sich auch die Heckenkirsche als Befruchter an. Die größte Ernte werden Sie 3-4 Jahre nach dem Setzen der Pflanze erreichen.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Sibirische Blaubeere, die wegen ihres kompakten Wuchses und der großen, süßen Früchte auch Heckenkirsche und wegen ihrer unglaublichen Winterhärte auch Sibirische Blaubeere genannt wird, überzeugt uns durch ihren herausragenden Geschmack.Die Blüten sind gelblich-weiß, leicht duftend, extrem winterhart und bringen schon im Juni die köstlichenFrüchte hervor, wodurch die Ernte im eignen Gartenschon ungewöhnlich früh eröffnet wird.Die 'MyBerry® Sweet' ist einer der köstlichsten und großfruchtigsten Honigbeeren, die es gibt.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Aus dem Norden komm ich her ...Die Sibirische Blaubeere, auch Honigbeere oder Kamtschatka Heckenkirsche genannt, ist ein außergewöhnliches Beerenobst. Die Bezeichnungen verweisen sowohl auf Herkunft, als auch auf botanische Besonderheiten. Bereits ab März erscheinen creme-weiße glockenförmige Blüten noch vor dem Blattaustrieb. Und schon im Mai lassen sich erste dunkelblau bereifte, längliche Früchte ernten. Damit liefert sie nicht nur deutlich frühere Erträge als heimische Nutzpflanzen. Die zeitige Blüte ist auch eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten und Vögel freuen sich über das reiche Beerenangebot in der Brutzeit. Frisch-feuchte und sonnige Standorte sollte man "Siniglaska" bieten und einen lockeren, nährstoffreichen Boden. Das Blatt ist 5 bis 6 cm lang, oval und leicht bereift, was ihm einen silbrigen Schimmer verleiht. Geht der Sommer zur Neige, bezaubert Lonicera kamtschatica mit einer schönen orange-roten Herbstfärbung.Für eine reiche Ernte sollte die Bestäubung durch eine zweite Sorte gewährleistet werden, wie etwa durch ´Blue Velvet´ oder ´Eisbär´. Die 10 bis 15 mm langen, zylindrischen Früchte bereichern nicht nur den Obstgarten, sondern bringen auch ein neues Geschmackserlebnis: fruchtig süß mit leicht bitterer Note.Wie der Name schon vermuten lässt, ist die Sibirische Blaubeere absolut winterhart, selbst die Blüten vertragen Frost.In großen Kübeln lässt sich´Siniglaska´ebenso kultivieren wie im Garten. In naturnahe Wildgehölzhecken integriert sie sich hervorragend.Ihr lockerer, buschiger und gleichmäßiger Wuchs kann eine Höhe von 100 bis 150 cm erreichen.Die Früchte sind reich an Vitamin C und B und können sowohl frisch verzehrt, als auch zu gesunden Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Eine kulinarische Bereicherung für Johannisbeere & Co.!
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Sibirische Blaubeere 'Woloszebnica' ist eine sehr winterharte Pflanze. Sie überlebt selbst Temperaturen bis -45 °C. Sogar die kleinen weiß-gelben Blüten können bis zu -10°C aushalten. Daher besteht für eine sichere Ernte keine Spätfrostgefahr und die Ernte von Früchten aus dem eigenen Garten kann schon früh im Jahr beginnen.Der Boden sollte kalkarm, sandig, frisch und durchlässig sein. Anders als bei unseren heimischen Kulturheidelbeeren, muss der Boden nicht sauer sein. Dazu kommt, dass die Pflanze am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten gedeiht.In Beeten, größeren Kübeln oder in Rabatten findet man die 'Woloszebnica' mit ihrer Wuchshöhe von ca. 180 cm wieder.Das sommergrüne Blattwerk der Pflanze ist länglich oval, leicht samtig und sehr vital.Die Frucht ist ca. 1-3 cm lang, dunkelblau und hat einen hohen Gehalt an Vitamin B und Vitamin C. Sie ist sehr saftig und hat einen leicht süßlich-bitteren Nachgeschmack. Diese Lonicera kamtschatica ist ideal dafür geeignet, um aus den Beeren Marmelade, Gelee, Sirup oder Saft zu machen.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Himbeere "Himbo-Star®" ist eine bewährte Sorte, die besonders große, leuchtend rote Beeren trägt und mit einem au...
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Sommer-Himbeere 'Little Red Frosty®': Süße Früchte in kompakter Form Die Sommer-Himbeere 'Little Red Frosty®...
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Himbeere 'Malling Promise' - ertragreich, köstlich und gesund Wer kann schon der süßen Verlockung reifer Himbeeren widerstehen? Ihre süßen, aromatischen Früchte haben die Himbeere 'Malling Promise' (Rubus idaeus 'Malling Promise') zu einer der beliebtesten Himbeersorten gekürt. Ihr Anbau lohnt sich, denn die Sorte verspricht einen guten Ertrag.Wählen Sie für die Himbeere 'Malling Promise' einen sonnigen Standort in Ihrem Garten. Auch Halbschatten wird gut vertragen. An schattigen Plätzen fällt der Ernteertrag geringer aus. Pflanzen Sie die Himbeeren am besten in Gruppen an Mauern, Zäune oder Wände. Junge Himbeerpflanzen lassen sich durch gezielte Anordnung zu Formgehölzen erziehen. Sie eignen sich zur Begrünung oder können in Verbindung mit einer Kletterhilfe als Sicht- oder Windschutz zum Einsatz kommen.Der Wasserbedarf der ansonsten sehr pflegeleichten Pflanze ist hoch. An heißen Sommertagen empfehlen wir, die Himbeersträucher morgens und abends zu gießen. Gießen Sie nur im Wurzelbereich. Feuchtigkeit auf Blüten, Blättern und Früchten kann Fäulnis hervorrufen.Die 'Malling Promise' gehört zu den frühen Himbeersorten. Ab April blüht die Pflanze. Die weißen Blüten ziehen Bienen und Hummeln magisch an. Bereits im Juni können Sie sich auf die ersten samtig roten Beeren freuen. Auch wenn Sie es kaum erwarten können, ernten Sie nur die tiefroten Beeren. Hellrote Früchte sind noch nicht ausgereift und haben noch nicht das volle Himbeeraroma entfaltet. Die reifen Früchte sind groß und lassen sich leicht pflücken. Regelmäßig bilden sich neue Blüten und weitere Früchte entstehen. Erst Ende September neigt sich die Himbeerernte ihrem Ende entgegen.Im Herbst wird ein Rückschnitt erforderlich. Achten Sie darauf, dass die 'Malling Promise' wie die meisten Sorten erst im zweijährigen Holz trägt. Das bedeutet, dass die einjährigen Ruten nicht geschnitten werden dürfen. An diesen entstehen im nächsten Jahr wieder leckere Früchte. Schneiden Sie nur die Triebe, die bereits Früchte trugen, bodennah ab. Mit dem richtigen Schnitt legen Sie die Basis für eine reiche Ernte im nächsten Jahr.Die Sorte 'Malling Promise' ist winterhart. Selbst lange Frostperioden übersteht sie unbeschadet. Versorgen Sie die Pflanzen im Frühjahr mit Kompost. Mehr Dünger ist nicht erforderlich. Die Himbeeren schmecken am besten frisch vom Strauch. Greifen Sie ruhig zu, denn Himbeeren haben kaum Kalorien. Dafür stecken sie voller gesunder Vitamine und Mineralstoffe. Die Sorte 'Malling Promise' ist so ertragreich, dass bestimmt auch noch Beeren für erfrischende Himbeersorbets, feine Himbeertorten und köstliche Himbeermarmelade übrig bleiben. Lassen Sie sich diesen Genuss nicht entgehen!
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Diese altbewährte Himbeersorte "Meeker" bringt tolle, mittelgroße bis große Früchte hervor, die sehr fest und leicht pflückbar sind. Durch die schöne feste Konsistenz sind die Früchte auch besonders gut zu transportieren und zu lagern. Die Früchte der "Meeker" sind gut haltbar und wenig botrytisanfällig. Die Himbeere "Meeker" ist eher nicht für höhere Lagen geeignet. "Meeker" ist nicht virusanfällig. Eine sehr stark wachsende und überdurchschnittlich ertragreiche Sorte mit herrlichem Geschmack. Sie trägt an 2-jährigen Ruten. Bitte beim Rückschnitt beachten!Mit "Meeker" im Garten kann der Sommer kommen.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Sommerhimbeere 'Ottawa': Frühsommerlicher Beerenzauber Sommerhimbeere 'Ottawa': Ein süßer Start in den Sommer Die Sommerhimbeere 'Ottawa' begeister...
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Sommer-Himbeere "Rubaca®" ist eine spezielle Züchtung, die eine extrem hohe Resistenz gegen Phytophthora ausweist und zusätzlich unempfindlich gegen Rutensterben, Wurzelkrankheiten und Botrytis ist.Die Früchte der Himbeere "Rubaca®" sind groß und haben eine rundliche bis kegelförmige Form. Sie sind leuchtend rot, haben einen hocharomatischen Geschmack und eine besonders lange Haltbarkeit. Die Himbeersorte "Rubaca®" eignet sich ideal für den spritzfreien, naturnahen Anbau.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Sommer-Himbeere "Sanibelle®" ist eine extra große Gourmet-Himbeere, die einen vorzüglichen, sehr aromatischen Geschmack hat.Die Sommer-Himbeere "Lubera Sanibelle®" trägt von Ende Juli bis Ende August ihre roten Früchte und ist außerdem resistent gegen Wurzelsterben und Phytophtora, weshalb sie sehr beliebt ist, besonders bei Anfängern. Sie benötigt keinen speziellen Boden und ist pflegeleicht. Diese Himbeere erreicht eine Höhe von 100-150 cm.Wir liefern Ihnen die Sommer-Himbeere "Sanibelle®" als extra starke Pflanze im Container.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Himbeere 'Schönemann' ist eine "alte" Sorte mit großen, dunkelroten Früchten. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf humoshaltigem, sandigem Gartenboden. Diese Sorte ist eine sehr späte Sommersorte, da ihre Früchte zwischen Juli und Anfang Oktober ausreifen. Die Früchte werden am 2-jährigen Holz gebildet. Die Triebe, die im Vorjahr gewachsen sind und in dem Jahr Früchte getragen haben, sollten nach der Ernte direkt komplett zurückgeschnitten werden. Die frisch gewachsenen Triebe sollten stehen gelassen werden, damit sie im Folgejahr dann die Früchte ausbilden können.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Sommerhimbeere "TulaMagic®" ist eine verbesserte Form der beliebten Himbeere "Tulameen".Diese sommertragende Himbeersorten der neusten Generation überzeugt mit hervorragendem, intensivem und eher süßlichem Geschmack. Die früchte sind ca. 10 Tage vor der Tulameen reif (Mitte Juni), groß und hellrot.Die Himbeere "TulaMagic®" ist sehr robust, mittel bis stark wachsend und leicht bedornt, des Weiteren besitzt sie eine sehr hohe Toleranz gegenüber Wurzel- und Ruterkrankheiten.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Himbeere "Tulameen" ist eine dornenarme Züchtung, die nebenbei auch noch eine besonders hohe Fruchtqualität aufweist.Die Früchte sind sehr groß, kegelförmig bis länglich und haben eine leuchtend dunkelrote Farbe. Sie lösen sich leicht vom Zapfen und sind für den Frischverzehr und Süßspeisen besonders zu empfehlen. Deutlich hervorzuheben ist der Geschmack dieser Himbeersorte. Dieser ist mäßig süß und sehr aromatisch und liegt in Umfragen stets vorn.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Himbeere 'Twoface' ist nicht nur etwas für Liebhaber. Ihre mittelgroßen bis großen Früchte haben eine außergewöhnlich goldgelbe Fruchtfarbe, die auf den Sonnenseite leicht rosa getönt ist. Der Geschmack ist delikat süß - ein wirklich ansprechendes Aroma. Die Himbeere ist robust und ertragreich und wächst mittelstark und aufrecht. Die 'Twoface' sorgt für das gesunde Naschen zwischendurch, sowie für leckere Marmelade oder schmackhaften Kuchenbelag.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Himbeere "Valentina®" ist eine tolle Neuheit, die uns mit vielen großen Früchten begeistert. Die Früchte sind wunderschön apricot und bilden daher eine schöne Abwechslung in dem sommerlichen Beerenangebot.Die Beeren haben eine rundliche bis herzähnliche Form und ein sehr wohlschmeckendes Aroma, sind einfach zu pflücken und von Mitte Juli bis August reif.Der hohe Ertrag, die Robustheit und natürlich die hohe Widerstandskraft gegen alle bekannten Himbeerkrankheiten machen die Himbeere "Valentina®" zu einer neuen Lieblingssorte.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Süße Himbeeren schon im Juli!Himbeere 'Willamette' macht's möglich! Mit einer Erntezeit, die bereits Anfang Juli einsetzt, zählt sie zu den frühen Sorten. Die Himbeersaison startet dadurch schon deutlich zeitiger im Jahr. Und das mit äußerst aromatischen mittelgroßen Früchten! Die saftigen Beeren von 'Willamette' sind dunkelrot mit festem Fruchtfleisch und daher sehr gut zu ernten. Der süße Geschmack weist eine harmonische Säure auf. Außergewöhnlich bei Himbeere 'Willamette' ist ihr hoher Vitamin-C Gehalt. Eine gesunde und gleichzeitig wohlschmeckende Nascherei direkt aus dem Garten.Rubus idaeus 'Willamette' ist nicht nur eine kulinarische Köstlichkeit, sondern auch eine pflegeleichte und unkomplizierte Sorte. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit normalem Gartenboden ist ausreichend. 'Willamette' weist eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Wurzelsterben und Rutenkrankheiten auf und ist frosthart. Zudem ist sie selbstfruchtbar und benötigt nicht zwingend weitere Sorten zur Bestäubung. Für Qualität und Ertrag der Früchte ist Vielfalt jedoch vorteilhaft. Himbeere 'Willamette' ist eine Sommerhimbeere und trägt daher an den zweijährigen Ruten. Sind diese abgeerntet, schneidet man sie bodennah ab. Der Neutrieb des aktuellen Jahres wird hochgebunden und fruchtet im Folgejahr. Für 'Willamette' empfiehlt sich der Bau eines leichten Rankgerüstes, damit die Triebe zur Fruchtreife nicht unter der schweren Last knicken.Himbeere 'Willamette' ist eine ausgezeichnete Sorte für den Obstgarten. Die Früchte sind für Frischverzehr und Tiefkühlung geeignet. Marmeladen, Gelee, Kuchenbelag oder fruchtige Süßspeisen gelingen mit 'Willamette' immer!
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Fast dornenlose AromasorteDie Stachelbeere "Captivator" ist eine außergewöhliche Sorte, da sie kaum Dornen hat und diese auch noch von Jahr zu Jahr weniger werden. Einen großen Teil verliert sie schon einige Zeit nach dem Pflanzen.Aber die Stachelbeere "Captivator" hat noch mehr zu bieten: sie ist gegen Mehltau unempfindlich und robust und bringt im Juli und August herrliche, mittelgroße, rote Früchte hervor.Entscheiden muss man sich dann nur noch, ob man die Stachlbeeren gleich nascht, oder doch für köstliche, sommerliche Kuchen verwendet.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
In den Geheimnissen des Gartens offenbart sich eine einzigartige Schönheit – die Stachelbeere 'Crispa® Darling®'. Diese außergewöhnliche Sorte präsentiert sich nicht nur als eine bereichernde Pflanze für Ihren Garten, sondern auch als wahre Delikatesse für Ihren Gaumen.Die mittelgroßen Früchte von 'Crispa® Darling®' zeichnen sich durch ihre tiefrote Farbe aus, die nicht nur visuell ansprechend ist, sondern auch auf einen intensiven Geschmack hinweist. Die Beeren verleihen Ihrem Garten eine elegante Note und schaffen ein harmonisches Farbspiel, das die natürliche Anmut dieser Pflanze unterstreicht.Die Anpassungsfähigkeit von 'Crispa® Darling®' macht sie zu einer beliebten Wahl für Gärtner jeder Erfahrungsstufe. Egal, ob Sie Ihre ersten Gartenschritte unternehmen oder ein erfahrener Gärtner sind, diese Stachelbeere passt sich geschmeidig verschiedenen Bodenverhältnissen an und verspricht eine reichhaltige Ernte.Der kompakte Wuchs von 'Crispa® Darling®' ist nicht nur platzsparend, sondern verleiht Ihrem Garten auch eine organisierte Struktur. Diese pflegeleichte Pflanze entfaltet im Sommer ihre volle Pracht und zeigt sich als zuverlässige Begleiterin auf dem Weg zu einer opulenten Ernte.Mit 'Crispa® Darling®' holen Sie nicht nur eine Stachelbeersorte in Ihren Garten, sondern ein Stück Naturkunst. Die dunkelroten Früchte und der ausgewogene Wuchs erzählen eine faszinierende Geschichte, die Ihren Garten in ein wahres Gartenparadies verwandeln wird.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Stachelbeere 'Crispa® Goldling®': Goldene Delikatesse für den Garten Stachelbeere 'Crispa® Goldling®': Ein süßer Genuss in Goldgelb Die Stachelbeere 'Crispa® Goldling®' ist eine exzellente Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf Geschmack, Gesundheit und Ertrag legen. Diese Sorte besticht durch ihre großen, süßen und goldgelben Früchte, die sich ideal für den Frischverzehr, aber auch für Marmeladen und Desserts eignen. 'Crispa® Goldling®' ist zudem für ihre besondere Resistenz gegen Mehltau bekannt, was sie zu einer pflegeleichten und robusten Wahl für den heimischen Garten macht. Vorteile der 'Crispa® Goldling®' Goldgelbe, süße Früchte: Perfekt für den Direktverzehr und die Verarbeitung. Hohe Krankheitsresistenz: Besonders widerstandsfähig gegen Mehltau. Reiche Ernte: Freuen Sie sich auf einen üppigen Ertrag jedes Jahr. Pflegeleicht: Geringer Pflegeaufwand dank robuster Gesundheit. Pflanz- und Pflegehinweise Die Stachelbeere 'Crispa® Goldling®' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Eine regelmäßige Bewässerung fördert das Wachstum und die Fruchtbildung, während ein jährlicher Schnitt im Spätwinter die Belüftung verbessert und die Pflanze verjüngt. Achten Sie darauf, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, ohne dass Staunässe entsteht. Veredeln Sie Ihren Garten mit 'Crispa® Goldling®' Die Stachelbeere 'Crispa® Goldling®' ist nicht nur eine optische Bereicherung für jeden Garten, sondern bietet auch eine Fülle an köstlichen, gesunden Früchten. Ob im Beet, als Teil einer gemischten Hecke oder im Kübel auf Balkon und Terrasse – 'Crispa® Goldling®' ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Außenbereich.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Stachelbeere "Crispa Greenling" – Eine Delikatesse für Ihren GartenDie Stachelbeere "Crispa Greenling" ist eine bemerkenswerte Sorte, die jeden Garten bereichert. Mit ihrem einzigartigen Geschmack und ihrem attraktiven Erscheinungsbild ist sie bei Gartenliebhabern sehr beliebt. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf diese wunderbare Stachelbeersorte werfen.Die "Crispa Greenling" zeichnet sich durch ihre grünen, leicht gekräuselten Beeren aus. Diese kleinen Früchte haben eine glatte Oberfläche und sehen fast aus wie kleine Perlen. Die Beeren reifen im Sommer und sind eine wahre Augenweide. Ihr strahlendes Grün verleiht Ihrem Garten eine erfrischende Note.Der Geschmack der "Crispa Greenling" Stachelbeere ist unverwechselbar. Die Beeren sind saftig und haben eine angenehme Süße, die von einer leichten Säure begleitet wird. Dies verleiht ihnen eine erfrischende Balance, die sich hervorragend für frische Snacks, Marmeladen und Desserts eignet. Der Geschmack wird oft als subtil zitronig beschrieben und ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt.Die Pflege der "Crispa Greenling" Stachelbeere ist relativ einfach. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und einen sonnigen Standort, obwohl sie auch in teilweisem Schatten gedeihen kann. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Beschneiden, um die Form zu erhalten, sind alles, was diese Pflanze benötigt, um zu gedeihen. Sie ist zudem relativ resistent gegenüber Krankheiten und Schädlingen, was die Pflege erleichtert.Die Stachelbeere "Crispa Greenling" ist äußerst vielseitig in der Küche verwendbar. Sie können sie frisch genießen, in Obstsalaten, Joghurt oder Müsli verwenden oder zu köstlichen Marmeladen und Kompotten verarbeiten. Darüber hinaus eignet sich ihr saftiges Fruchtfleisch hervorragend für die Zubereitung von Desserts wie Törtchen und Torten. Mit ihrer einzigartigen Geschmacksnote verleiht die "Crispa Greenling" Ihren kulinarischen Kreationen eine besondere Note.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Bildmaterial wird zur Verfügung gestellt von Volmary
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Gesund und lecker - die Stachelbeere 'Giggls Green' Selbstversorger-Gärten werden immer beliebter. Wenn auch Sie davon träumen, s...
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Bildmaterial wird zur Verfügung gestellt von Volmary
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Süße Beerenfreude mit langjähriger ErfahrungMit der Sorte 'Hinnonmäki' holt man sich ein herrliche fruchtiges Stückchen Gartenkultur in die eignen Beete. Der gut verzweigt Wuchs erreiche eine Höhe und Breite von ca. 120 cm, da wird das Ernten zum reinsten Kinderspiel.Da freut man sich gleich noch mehr am saftig-süßen und fruchtigen Geschmack, den man von Juli bis August genießen kann!Ribes uva-crispa 'Hinnonmäki rot' sollte sonnig bis halbschattig stehen, damit die Früchte die entsprechende Süße entwickeln können. Normaler Gartenboden ist absolut ausreichend. 'Hinnonmäki rot' wächst gut verzweigt, aufrecht und äußerst breitbuschig. Um Form und Ertrag zu gewährleisten, sollten jährlich einige der alten Zweige ausgeschnitten werden. So haben junge Äste die Möglichkeit sich gut zu entwickeln und in den Folgejahren üppig zu tragen. Etwas Kupfer- und Universaldünger, hin und wieder angewandt, trägt das seinige dazu bei.Stachelbeere 'Hinnonmäki rot' macht Freude in jedem Obst- und Nutzgarten sowie in naturnahen Gärten. Außerdem eignet sie sich für Rabatten und größere Kübel. Aus den Früchten lassen sich köstliche Marmeladen und herrlich sommerliche Obstkuchen zaubern!
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Stachelbeere "Invicta®" ist eine der besten Sorten und deshalb sehr beliebt und verbreitet. Die zahlreichen Früchte der Stachelbeere "...
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Stachelbeere "Invicta®" ist eine der besten Sorten und deshalb sehr beliebt und verbreitet. Die zahlreichen Früchte der Stachelbeere "Invicta®" sind hellgrün und haben zur Vollreife eine hellgelbe Farbe. Sie sind sehr gut geeignet zur Grünpflücke, Konservierung oder zum Frischverzehr. Auch als Kuchenbelag sind Stachelbeeren immer sehr lecker.Die Stachelbeere "Invicta®" ist mehltauresistent. Im ersten Jahr nach der Pflanzung sollte man die Stachelbeere unterstützend mit Saprol oder Kupferspritzmittel spritzen, damit sie keine Krankheiten bekommen. Wir empfehlen außerdem eine Bodenzugabe von Excello-Basis-Kupferdünger.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Stachelbeere "Invicta®" ist eine der besten Sorten und deshalb sehr beliebt und verbreitet. Die zahlreichen Früchte der Stachelbeere "Invicta®" sind hellgrün und haben zur Vollreife eine hellgelbe Farbe. Sie sind sehr gut geeignet zur Grünpflücke, Konservierung oder zum Frischverzehr. Auch als Kuchenbelag sind Stachelbeeren immer sehr lecker.Die Stachelbeere "Invicta®" ist mehltauresistent. Im ersten Jahr nach der Pflanzung sollte man die Stachelbeere unterstützend mit Saprol oder Kupferspritzmittel spritzen, damit sie keine Krankheiten bekommen. Wir empfehlen außerdem eine Bodenzugabe von Excello-Basis-Kupferdünger.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Stachelbeere "Invicta®" ist eine der besten Sorten und deshalb sehr beliebt und verbreitet. Die zahlreichen Früchte der Stachelbeere "Invicta®" sind hellgrün und haben zur Vollreife eine hellgelbe Farbe. Sie sind sehr gut geeignet zur Grünpflücke, Konservierung oder zum Frischverzehr. Auch als Kuchenbelag sind Stachelbeeren immer sehr lecker.Die Stachelbeere "Invicta®" ist mehltauresistent. Im ersten Jahr nach der Pflanzung sollte man die Stachelbeere unterstützend mit Saprol oder Kupferspritzmittel spritzen, damit sie keine Krankheiten bekommen. Wir empfehlen außerdem eine Bodenzugabe von Excello-Basis-Kupferdünger.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Eine grüne Sorte für das Stachelbeer-Sortiment!Stachelbeere 'Karlin' ist eine grüne Sorte mit ausgeprägtem Aroma. Den süßen Geschmack verdankt 'Karlin' einem geringen Säuregehalt. Die Saftigkeit der großen Beeren verstärkt diesen Eindruck. Die Schale ist dünn und somit nicht störend beim Frischverzehr. Auch die zarten Härchen, die zwar zahlreich an den Früchten der Stachelbeere 'Karlin' vorzufinden sind, beeinträchtigen den Genuss in keinerlei Weise. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die hohe Platzfestigkeit, mit der die leckeren Früchte ausgestattet sind. Das lässt sie lange am Strauch haltbar bleiben und auch nach starken Regengüssen die Form bewahren. Reif sind die süßen Schätze im Juli. Was alle Gärtner freut: 'Karlin' ist mehltaufest und damit eine ideale Sorte mit hohem Ertrag für den Hausgarten.Ribes uva-crispa 'Karlin' benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit normalem Gartenboden. Für einen konstant hohen Ertrag empfiehlt sich die jährliche Auslichtung und die Anwendung von Kupfer- und Universaldünger. Das Laub der Stachelbeere 'Karlin' ist typisch handförmig und vital. Die unscheinbaren Blüten öffnen sich im April und Mai und locken zahlreiche fliegende Gartenhelfer an. Gut so, denn sie verwandeln die kleinen Blüten von 'Karlin' in große Früchte!Stachelbeere 'Karlin' ist eine wohlschmeckende Sorte für alle Obst- und Nutzgärten. In naturnahen Gärten hat sie aufgrund ihrer Robustheit einen Fixplatz verdient. Aber auch alle Balkon- und Terrassengärtner dürfen sich freuen, denn 'Karlin' gedeiht auch in Kübeln bestens!
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Die Stachelbeere „Laprima“ ist eine exklusive Neuheit aus der Hochschule in Geisenheim. Sie ist eine Besonderheit in vielerlei Hinsicht...
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Diese Stachelbeere trägt die Süße des Hochsommers in sich! Stachelbeeren stehen oft im Verdacht saure Früchte zu tragen. Nicht...
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Diese Stachelbeere trägt die Süße des Hochsommers in sich!Stachelbeeren stehen oft im Verdacht saure Früchte zu tragen. Nicht so die Stachelbeere 'Larell'. Denn diese Sorte darf herrlich saftig-süße, rote Beeren mit glatter Schale ihr eigen nennen. Sie profitieren von den intensiven Sonnenstrahlen des Hochsommers. 'Larell' gehört nämlich zu den spättragenden Sorten und ist im Juli und August zu beernten. Lassen Sie die Früchte am Strauch, bis sie einen kräftigen dunkelroten Farbton angenommen haben. Dann sind sie an Süße nicht zu übertreffen! Zudem sind die leckeren Beeren von 'Larell' platzfest und überstehen auch Wetterkapriolen in den letzten Tagen des Reifens. Mit einem weiteren Vorteil wartet 'Larell' noch auf: die Triebe sind kaum bestachelt und daher gut per Hand abzuernten.Ribes uva-crispa 'Larell' bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze. Der Boden sollte humos, frisch und lehmig sein. Im zeitigen Frühjahr ein wenig Hornspäne im Wurzelbereich eingebracht, fördert den Fruchtansatz der Stachelbeere 'Larell'. Achten Sie darauf, dass die Triebe nicht zu eng stehen, damit die Beeren an den Zweigen ausreichend Sonne abbekommen. Ein Entfernen der vergreisten Zweige im Spätwinter sorgt hier für die optimalen Bedingungen. Das Blatt ist vital und typisch dreilappig. Der Wuchs von 'Larell' ist gut verzweigt.Stachelbeere 'Larell' kann sowohl im Garten, als auch in größeren Kübeln auf Terrasse und Balkon gezogen werden. Die herrlichen Früchte sind ideal zum direkt Vernaschen oder für die Weiterverarbeitung zu Marmeladen und Süßspeisen.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Stachelbeer-Freunde aufgepasst!Gemeinhin gelten rote oder gelbe Stachelbeeren als reif und grüne aufgrund ihrer hohen Säure noch als ungenießbar. Ganz anders bei der Stachelbeere 'Mucurines'. Hier sind bereits die hellgrünen Früchte voll ausgereift und bereit zur Ernte. 'Mucurines' ist eine mittelspäte bis späte Sorte und ab Juli genussreif. Die Beeren sind groß mit fester Schale und leichter Behaarung. Das Aroma ist süßsäuerlich und fruchtig-frisch. Keine Spur von zu viel Säure! Bei diesen Beeren überwiegt der Anteil der Süße deutlich! Was unsere Stachelbeere 'Mucurines' sonst noch zur Besonderheit macht, ist ihre hohe Vitalität und Wuchskraft. Pro Jahr wächst sie, je nach Standortbedingungen, 10 bis 40 cm. Zudem ist sie gut widerstandsfähig gegenüber dem gefürchteten Mehltau und die, durch Pilzinfektion verursachte, Blattfallkrankheit.Ribes uva-crispa 'Mucurines' benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit normalem Gartenboden. Das Laub der Stachelbeere ist charakteristisch dreizählig gelappt. Die Oberseite ist matt dunkelgrün, die Unterseite etwas heller. Im Herbst verfärbt es sich leicht gelblich. Jährlich sollten einige der alten Triebe ausgeschnitten werden, um den neuen Platz zu machen. So wird die Stachelbeere ausgelichtet und verjüngt. Durch regelmäßige Anwendungen von Universal- und Kupferdünger erhält man reiche Ernten und wohlschmeckende Früchte.Stachelbeere 'Mucurines' verdient einen Fixplatz im Obst- und Nutzgarten. Sie kann sowohl einzeln, als auch in Gruppen gesetzt werden. Die leckeren Früchte lassen sich zu fruchtig-frischen Sommerkuchen, Marmeladen oder Muffins verarbeiten.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Stachelbeer-Freunde aufgepasst!Gemeinhin gelten rote oder gelbe Stachelbeeren als reif und grüne aufgrund ihrer hohen Säure noch als ungenießbar. Ganz anders bei der Stachelbeere 'Mucurines'. Hier sind bereits die hellgrünen Früchte voll ausgereift und bereit zur Ernte. 'Mucurines' ist eine mittelspäte bis späte Sorte und ab Juli genussreif. Die Beeren sind groß mit fester Schale und leichter Behaarung. Das Aroma ist süßsäuerlich und fruchtig-frisch. Keine Spur von zu viel Säure! Bei diesen Beeren überwiegt der Anteil der Süße deutlich! Was unsere Stachelbeere 'Mucurines' sonst noch zur Besonderheit macht, ist ihre hohe Vitalität und Wuchskraft. Pro Jahr wächst sie, je nach Standortbedingungen, 10 bis 40 cm. Zudem ist sie gut widerstandsfähig gegenüber dem gefürchteten Mehltau und die, durch Pilzinfektion verursachte, Blattfallkrankheit.Ribes uva-crispa 'Mucurines' benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit normalem Gartenboden. Das Laub der Stachelbeere ist charakteristisch dreizählig gelappt. Die Oberseite ist matt dunkelgrün, die Unterseite etwas heller. Im Herbst verfärbt es sich leicht gelblich. Jährlich sollten einige der alten Triebe ausgeschnitten werden, um den neuen Platz zu machen. So wird die Stachelbeere ausgelichtet und verjüngt. Durch regelmäßige Anwendungen von Universal- und Kupferdünger erhält man reiche Ernten und wohlschmeckende Früchte.Stachelbeere 'Mucurines' verdient einen Fixplatz im Obst- und Nutzgarten. Sie kann sowohl einzeln, als auch in Gruppen gesetzt werden. Die leckeren Früchte lassen sich zu fruchtig-frischen Sommerkuchen, Marmeladen oder Muffins verarbeiten.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Purpurrot, rund und herrlich süß!Die Stachelbeere sollte als vielfältig verwendbares und gesundes Beerenobst stets einen Fixplatz im Ernährungsplan haben. Was liegt da näher, als sie auch gleich selber erntefrisch zu genießen? Mit 'Redeva' erwirbt man eine köstliche purpurrot fruchtende Sorte für Garten, Terrasse oder Balkon. Das Aroma von 'Redeva' ist sehr süß und nur leicht säuerlich. Die Erntereife ist im Hochsommermonat Juli. Und da lohnt sich durchaus ein wenig Geduld! Lassen Sie die wenig behaarten Früchte der Stachelbeere 'Redeva' komplett am Strauch ausreifen. Dann sind sie geschmacklich am intensivsten und bilden ein hervorragendes Aroma aus! Für ein langes Verbleiben am Strauch sprechen auch die hohe Platzfestigkeit von 'Redeva' sowie die geringe Anfälligkeit gegen Sonnenbrand. Ribes uva-crispa 'Redeva' benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um geschmackvolle Früchte ausbilden zu können. Besonders in der Zeit der Fruchtbildung ist 'Redeva' dankbar für regelmäßige Wassergaben. Um einen kontinuierlichen Ertrag zu gewährleisten, sollte bei der Stachelbeere eine Basis von etwa acht Trieben gezogen werden. Ist das geschehen, entfernt man bei 'Redeva' jährlich zwei bis drei der ältesten, stacheligen Triebe und ersetzt sie durch neue, junge. So wird die Pflanze stetig verjüngt.Stachelbeere 'Redeva' ist eine besonders wohlschmeckende Sorte für den Hausgarten. In größeren Kübeln gedeiht sie auch auf Terrasse und Balkon problemlos. Die Früchte lassen sich frisch vernaschen oder zu herrlichen Marmeladen, Gelee oder Kuchenbelag weiterverarbeiten.
(Kategorie Beeren im Onlineshop von Garten Schlüter)
Purpurrot, rund und herrlich süß!Die Stachelbeere sollte als vielfältig verwendbares und gesundes Beerenobst stets einen Fixplatz im Ernährungsplan haben. Was liegt da näher, als sie auch gleich selber erntefrisch zu genießen? Mit 'Redeva' erwirbt man eine köstliche purpurrot fruchtende Sorte für Garten, Terrasse oder Balkon. Das Aroma von 'Redeva' ist sehr süß und nur leicht säuerlich. Die Erntereife ist im Hochsommermonat Juli. Und da lohnt sich durchaus ein wenig Geduld! Lassen Sie die wenig behaarten Früchte der Stachelbeere 'Redeva' komplett am Strauch ausreifen. Dann sind sie geschmacklich am intensivsten und bilden ein hervorragendes Aroma aus! Für ein langes Verbleiben am Strauch sprechen auch die hohe Platzfestigkeit von 'Redeva' sowie die geringe Anfälligkeit gegen Sonnenbrand. Ribes uva-crispa 'Redeva' benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um geschmackvolle Früchte ausbilden zu können. Besonders in der Zeit der Fruchtbildung ist 'Redeva' dankbar für regelmäßige Wassergaben. Um einen kontinuierlichen Ertrag zu gewährleisten, sollte bei der Stachelbeere eine Basis von etwa acht Trieben gezogen werden. Ist das geschehen, entfernt man bei 'Redeva' jährlich zwei bis drei der ältesten, stacheligen Triebe und ersetzt sie durch neue, junge. So wird die Pflanze stetig verjüngt.Stachelbeere 'Redeva' ist eine besonders wohlschmeckende Sorte für den Hausgarten. In größeren Kübeln gedeiht sie auch auf Terrasse und Balkon problemlos. Die Früchte lassen sich frisch vernaschen oder zu herrlichen Marmeladen, Gelee oder Kuchenbelag weiterverarbeiten.