Garten-Gehölze

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Produkt
Obst - Ziererdbeere 'Pink Panda' - Fragaria vesca 'Pink Panda' Ziererdbeere 'Pink Panda' - Fragaria vesca 'Pink Panda'
Obst im Online-Shop von GartenHit24

Während der Sommermonate verwandelt diese Erdbeere den Garten in ein sinnliches Blütenmeer. Zwischen Mai und August erheben sich die zarten Blüten über den dunkelgrünen Blätterteppich. Ihre helle Färbung bietet den perfekten Kontrast zu den grob gezähnten Blättern. Die hellrosa Kronblätter stehen um ein goldgelbes Blütenzentrum, welches einen leicht süßlichen Duft in der Luft verströmt. Das sorgt nicht nur für Bewunderung bei Gartenfreunden, sondern lockt auch Wildbienen, Hummeln und Insekten an. Die Ziererdbeere 'Pink Panda' erweist sich als üppig wachsender Bodendecker. In der vollen Sonne fühlt sich die niedrige Staude wohl. Sie kommt auf der Freifläche hervorragend zur Geltung, kann aber auch an den Gehölzrand gepflanzt werden. Nachdem die Blüten erfolgreich bestäubt wurden, verwandeln sie sich in saftige Früchte. Diese bieten bis in den Spätsommer eine aromatische Erfrischung. Ein jährlicher Rückschnitt ist nicht erforderlich. Wenn die Bestände zu groß geworden sind, können sie mit einem kräftigen Rückschnitt eingedämmt werden. In lang anhaltenden Trockenzeiten erfreut sich Fragaria vesca 'Pink Panda' über eine zusätzliche Bewässerung in den sonnenarmen Morgen- und Abendstunden.


>> Weitere Infos
Stauden - Kissen-Aster 'Blaue Lagune' - Aster dumosus 'Blaue Lagune' Kissen-Aster 'Blaue Lagune' - Aster dumosus 'Blaue Lagune'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Zaubern Sie sich mit dieser wunderschönen Aster ein violett-blaues Blütenmeer in den Garten und lassen Sie sich von der Kissen-Aster 'Blaue Lagune' bezaubern. Sie bildet wunderschöne Kissen, die von September bis Oktober mit großen, violett-blauen Blüten auffallen, und sollte in keinem Garten fehlen. Schließlich bietet sie nicht nur wunderbare Gestaltungsmöglichkeiten für Beete, Rabatten, sondern ist auch bei Bienen und anderen nützlichen Insekten sehr beliebt. Ihnen stellt die Aster dumosus 'Blaue Lagune' eine gute Nahrungsquelle für den Herbst dar. Pflanzen Sie die schöne Staude am besten in Gruppen von bis zu zehn Stück und halten Sie dabei einen Pflanzabstand von 35 cm ein. Im Beetvordergrund kommt die bis zu 50 cm hohe Aster optimal zur Geltung. Sie kann aber auch gut vor Hecken gepflanzt werden und dort für einen leuchtenden Blickfang sorgen. An einem sonnigen Standort mit einem durchlässigen sowie humus- und nährstoffreichen Boden gedeiht sie üppig. Um die Staude lange in ihrer vollen Pracht genießen zu können, sollten Sie sie alle zwei bis vier Jahre teilen. So bleiben die Astern stets kräftig und gleichzeitig können Sie die Schönheit auch an anderen Stellen im Garten pflanzen oder Freunden schenken.


>> Weitere Infos
Stauden - Teppich-Flammenblume 'Crackerjack' - Phlox douglasii 'Crackerjack' Teppich-Flammenblume 'Crackerjack' - Phlox douglasii 'Crackerjack'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Teppich-Flammenblume 'Crackerjack' erzeugt einen wunderschönen Blütenteppich aus purpurroten Blüten. Von Mai bis Juni erscheinen die zarten Schalenblüten so zahlreich, dass sie das nadelartige, grüne Laub völlig überdecken und für einen tollen Hingucker sorgen. Die wirkungsvolle Farbe und die Fülle der Blüten bleibt lange erhalten und eignet sich ideal für auffällige Bepflanzungen im Steingarten, auf Felssteppen oder Mauerkronen. Hier breitet sich die nur 5 bis 10 cm hohe, aber 20 bis 30 cm breite Staude wie eine Matte über den Boden. Für einen dichten Bewuchs sollten Sie zehn bis zwölf Stück pro Quadratmeter setzen. Sie können die Staude aber auch in Einzelstellung belassen und so für Farbkleckse sorgen. Um prächtig zu gedeihen, benötigt Phlox douglasii 'Crackerjack' einen möglichst sonnigen Standort, er kommt aber auch mit einem lichten Halbschatten zurecht. Der Boden sollte dabei locker und steinreich sein. Zu schwere Böden können mit Kies oder Schotter aufgelockert werden. Damit das Erdreich nicht austrocknet, ist zusätzlich eine Mulchgabe empfehlenswert. So müssen Sie nur während längerer Trockenperioden gießen. Die Teppich-Flammenblume 'Crackerjack' ist nicht nur wunderschön, sondern auch überaus pflegeleicht und winterhart. Einen Rückschnitt, wie er bei anderen Phlox-Sorten empfehlenswert ist, benötigt er nicht. Und auch ein Winterschutz ist nur in sehr kalten Gegenden ratsam. Hier reicht etwas Reisig oder Laub bereits aus.


>> Weitere Infos
Stauden - Leuchtender Sonnenhut 'Goldsturm' - Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' Leuchtender Sonnenhut 'Goldsturm' - Rudbeckia fulgida 'Goldsturm'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Rudbeckia fulgida var. sullivantii 'Goldsturm' wurde 1936 von dem Züchter Karl Foerster gezüchtet und ist noch heute eine sehr beliebte Staude. Von August bis Oktober sitzen an den Stängelspitzen kleine goldgelbe Blüten mit dunkler, nach außen gewölbter Mitte. Die Blütenblätter sind strahlenförmig angeordnet und erinnern mit ihrem Aussehen an kleine Sonnenblumen. Der Leuchtende Sonnenhut wächst bis zu 70 cm in die Höhe. An seinen Blütensielen wachsen tiefgrüne, zugespitzte, fein behaarte, eiförmige Blätter. Dank seines ausbreitenden und buschigen Wuchses fühlt sich die Staude sowohl als Einzelpflanze, als auch Gruppenpflanze wohl. Die Breite beträgt bis zu 60 cm. Bis zu fünf Pflanzen können auf einen Quadratmeter gepflanzt werden. Goldsturm gedeiht am besten in nährstoffreichen, durchlässigen und frischen bis feuchten Gartenböden in sonniger Lage. Er bevorzugt die direkte Sonneneinstrahlung, fühlt sich aber auch im Halbschatten wohl. Nicht nur auf Freiflächen zieht der Sonnenhut alle Blicke auf sich, auch im Topf macht er eine gute Figur. Die pflegeleichte und anspruchslose Staude eignet sich hervorragend für Anfänger. Damit die Pflanze auch noch nach Jahren schön blüht empfiehlt sich eine Verpflanzung und eventuelle Teilung. Diese sollte nach fünf bis sechs Jahren vorgenommen werden. Besonders gut harmonisiert die Staude mit verschiedenen Gräsern. Diese bringen Leichtigkeit ins Beet und erzeugen einen herrlichen Kontrast zu den leuchtenden Rudbeckia. Um ein Versamen zu vermeiden, sollte Goldsturm nach der Blüte zurückgeschnitten oder ausgeputzt werden.


>> Weitere Infos
Stauden - Deam Sonnenhut - Rudbeckia fulgida var. deamii Deam Sonnenhut - Rudbeckia fulgida var. deamii
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der prächtige Sonnenhut zählt zu den bienenfreundlichsten Stauden in unseren Gärten. Wie kleine Sonnenblumen wirken die großen, goldgelben, einfachen, strahlenförmigen Blüten der Rudbeckia. Mit seiner reichen und langen Blütezeit von August bis September zieht die Staude viele Blicke auf sich. Sowohl im Beet und auf Freiflächen, als auch an Gehölzrändern oder in der Vase als Schnittblume, ist der Sonnenhut sehr beliebt. Am besten gedeiht die 80 bis 100 cm hohe Staude in frischen bis feuchten, nährstoffreichen und durchlässigen Gartenböden. Am liebsten mag sie warme, sonnige Standorte. Rudbeckia fulgida var. Deamii, welche in Nordamerika beheimatet ist, ist trockenunempfindlich und winterhart und gut für Anfänger geeignet. Pflanzen Sie die Staude in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Stück, oder 1 bis 2 Pflanzen pro Meter und Sie werden viel Freude damit haben.


>> Weitere Infos
Stauden - Prächtiger Sonnenhut - Rudbeckia fulgida var. speciosa Prächtiger Sonnenhut - Rudbeckia fulgida var. speciosa
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Rudbeckia fulgida var. Speciosa ist ein schöner Klassiker, der einen schönen Farbtupfer in jedes Spätsommerbeet bring. Dank den wunderschönen, großen und einfachen Blüten zieht die Staude alle Blicke auf sich. Auf den Trieben der aus Nordamerika stammenden Staude trägt sie ein bis 2 prächtige, goldgelbe Blüten, mit dunklem Auge. Diese erreichen einen Durchmesser von ca. 9 bis 12 cm und erinnern dank der Form an einen Sonnenhut. Von Juli bis Oktober gedeiht der Prächtige Sonnenhut an einem geeigneten Standort hervorragend und blüht reich und sehr lange. Er liebt nährstoffreiche, sandig bis lehmige, durchlässige humose und frische Böden. Er kann gut in Präriepflanzungen eingeplant werden und fühlt auch am Gehölzrand, in Staudenbeeten und Rabatten wohl. Auch als Schnittblume in der Vase ist die Staude ein schöner Hingucker. Rudbeckia fulgida var. Speciosa bevorzugt ein sonniges Plätzchen, kommt aber auch gut in halbschattigen Lagen zurecht. Ein Austrocknen des Bodens ist zu vermeiden und sollte regelmäßig bewässert werden. Am liebsten findet die 50 bis 70 cm große Staude einen Platz in kleinen Gruppen von ein bis drei Pflanzen ihren Platz. Man sollte darauf achten, dass ein Pflanzabstand von 40 bis 50 cm eingehalten wird. Die winterharte und genügsame Staude braucht kaum Pflegebedarf. Tipp: Bei den Stängeln des Prächtigen Sonnenhuts ist es empfehlenswert, diese nach dem Abblühen in Spätherbst zum Blattschopf zurückzuschneiden.


>> Weitere Infos
Stauden - Teppich-Flammenblume 'White Admiral' - Phlox douglasii 'White Admiral' Teppich-Flammenblume 'White Admiral' - Phlox douglasii 'White Admiral'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Ursprünglich beheimatet in trockenen Gebüschen und Gehölzfloren der nördlichen USA hat sich der Teppich-Phlox einen festen Platz in vielen mitteleuropäischen Gärten erkämpft. Phlox douglasii 'White Admiral' vereint nicht nur die ästhetischen Eigenschaften der Ursprungsart in sich, sondern perfektioniert die Blütenpracht auf sinnliche Weise. Wenn sich die Knospen im Mai öffnen, gibt der Bodendecker den Blick frei auf reinweiße Farbtöne. Die Blüten thronen erhaben über den dicht beblätterten und wintergrünen Kriechtrieben und sorgen bis in den Juni für aufregende Sinneserlebnisse. Als Liebhaber von trockenen Bedingungen passt ein sonniger Platz im Garten hervorragend zum weißen Admiral. Diese Sorte liebt steinige Untergründe und gedeiht auch auf Lehmböden, die durch sandige Anteile eine hohe Durchlässigkeit aufweisen. Frische Verhältnisse stellen kein Problem dar, sofern sich nicht zu viel Feuchtigkeit im Boden ansammelt. Das Milieu darf im neutralen Bereich liegen. Phlox douglasii 'White Admiral' ist die ideale Pflanze für Steingärten und Felssteppen, denn hier tritt die Kombination aus frischgrünen Blättern und weißen Blüten dezent in den Vordergrund. Mauerkronen bieten einen perfekten Lebensraum für die Teppich-Flammenblume, in welchem sie sich uneingeschränkt wohlfühlt. Ist der Standort optimal, benötigt diese Gartenschönheit kaum Pflege.


>> Weitere Infos
Stauden - Pfingst Nelke 'Feuerhexe' - Dianthus gratianopolitanus 'Feuerhexe' Pfingst Nelke 'Feuerhexe' - Dianthus gratianopolitanus 'Feuerhexe'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Pfingstnelke 'Feuerhexe' ist eine herrliche Polsterstaude, die von Mai bis Juli ein leuchtendes Blütenmeer in den Garten bringt. Die einfachen Blüten der Dianthus gratianopolitanus 'Feuerhexe', die charakteristischen Form der Nelken besitzen, sind bei dieser Sorte besonders intensiv gefärbt. Das kräftige Pink steht dabei in einem tollen Kontrast zu dem stahlblauen Laub, das hübsch zugespitzt ist. Dank des buschigen, aber flachen Wuchses mit nur 15 Zentimetern Höhe eignet sich die Staude wunderbar für den Steingarten. Eine gute Figur macht die Pfingstnelke 'Feuerhexe' zudem im sonnigen Staudenbeet. Hier ist sie besonders für den Vordergrund geeignet. Gute Beetnachbarn sind beispielsweise die Niedliche Glockenblume und die Immergrüne Schleifenblume, aber auch viele andere Stauden mit ähnlichen Ansprüchen. Wer keinen Garten besitzt, kann sich die hübsche und kompakte Staude in Kübeln oder Balkonkästen pflanzen und damit Schmetterlinge anlocken. Genießen Sie die intensive Blüte und freuen Sie sich bei dieser Sorte bis in den September hinein über eine Nachblüte. Ein sonniger Standort sowie ein durchlässiger, aber frischer Boden bieten beste Wuchsbedingungen. Ansonsten ist Dianthus gratianopolitanus 'Feuerhexe' recht anspruchslos und benötigt kaum Pflege. Wer regelmäßig verblühte Stängel entfernt, fördert damit die Bildung neuer Knospen und regt eine üppigere Nachblüte an.


>> Weitere Infos
Stauden - Großblütiger Fingerhut - Digitalis grandiflora Großblütiger Fingerhut - Digitalis grandiflora
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der großblütige Fingerhut ist eine heimische Staude und gehört zur Familie der Rachenblütler. Die krautig wachsende Staude besitzt einen aufrechten bis zu 80 Zentimeter hohen Stängel. Mit zunehmendem Alter erreicht sie eine Wuchsbreite von bis zu 40 Zentimetern. Ab Juni erscheinen kleine einfache gelbe Blüten, die sich hervorragend mit dem dunkelgrünen gefärbten Blättern zeigen. Das Gewächs ist widerstandsfähig und zeigt sich in der kalten Jahreszeit mit seinem wintergrünen Laub. Die dunkelgrün gefärbten Blätter sind länglich zugespitzt und an den Rändern leicht gezähnt. Bis einschließlich August erfreut die Staude den Betrachter mit ihrer aparten Schönheit. Der ideale Standort des Fingerhuts ist sonnig, jedoch hat er nichts gegen einen halbschattigen Pflanzort einzuwenden. Der großblütige Fingerhut ist eine pflegeleichte und robuste Pflanze. Es ist eine ideale Staude für naturnahe Gärten. Auch als schützende und dekorative Einfassung von Rabatten und Zierbeeten findet sie Verwendung.


>> Weitere Infos
Stauden - Garten-Teppich-Flammenblume 'Lilac Cloud' - Phlox douglasii 'Lilac Cloud' Garten-Teppich-Flammenblume 'Lilac Cloud' - Phlox douglasii 'Lilac Cloud'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Phlox divaricata 'Lilac Cloud' ist eine außergewöhnliche Waldphlox-Sorte, die durch ihre zarten, lilafarbenen Blüten bezaubert. Diese Staudenpflanze bringt eine frische und romantische Atmosphäre in den Garten, besonders im Frühling, wenn die Blüten ihre volle Pracht entfalten. Die Blüten sind sanft gewellt und verströmen einen leichten, angenehmen Duft, der Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber anzieht. Dadurch wird die 'Lilac Cloud' nicht nur zu einem optischen Highlight, sondern auch zu einem wertvollen Beitrag für die Biodiversität im Garten. Mit einer Wuchshöhe von etwa 10-20 cm bildet diese Sorte dichte, teppichartige Matten, die sich hervorragend als Bodendecker eignen. 'Lilac Cloud' ist besonders geeignet für halbschattige bis schattige Standorte, wie unter Bäumen, Sträuchern oder entlang von Gehwegen, wo sie mit ihrem zarten Farbspiel zauberhafte Akzente setzt. Das tiefgrüne Laub bildet einen ansprechenden Kontrast zu den lilafarbenen Blüten und sorgt dafür, dass die Pflanze auch außerhalb der Blütezeit attraktiv bleibt. Die Blütezeit der Phlox divaricata 'Lilac Cloud' erstreckt sich von April bis Mai, eine Zeit, in der viele andere Pflanzen noch nicht in Blüte stehen. Dies macht sie zu einer wertvollen Ergänzung in Staudenbeeten und naturnahen Pflanzungen. Ein weiteres Highlight dieser Pflanze ist ihre Winterhärte – sie kann Temperaturen bis zu -30 °C problemlos überstehen, was sie zu einer robusten und langlebigen Wahl für verschiedene Klimazonen macht. Pflegeleicht und anspruchslos passt sich Phlox divaricata 'Lilac Cloud' unterschiedlichen Bodenverhältnissen an, bevorzugt jedoch gut durchlässige, humusreiche Böden. Sie benötigt nur wenig Pflege und erfreut über viele Jahre hinweg mit ihrem üppigen Wuchs und den charmanten Blüten. Diese vielseitige Staude eignet sich ideal für den Einsatz in Waldgärten, Rabatten, Steingärten oder als Unterpflanzung in Mischbeeten. Mit ihrer anmutigen Erscheinung und den zauberhaften, lilafarbenen Blüten ist Phlox divaricata 'Lilac Cloud' eine wahre Bereicherung für jeden Garten, die sanfte Eleganz und natürlichen Charme vereint.


>> Weitere Infos
Stauden - Flammenblume 'Omega' - Phlox maculata 'Omega' Flammenblume 'Omega' - Phlox maculata 'Omega'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Phlox maculata 'Omega', auch Wiesen- oder Hoher Sommer-Phlox genannt, ist eine pflegeleichte Staude, die mit eleganten weißen Blütenrispen und einer langen Blütezeit von Juli bis September beeindruckt. Diese aufrecht wachsende Phlox-Sorte ist bekannt für ihre standfesten Blütenstiele und die charmante, natürliche Wirkung im Garten. Die dichten, reinweißen Blüten, die in hohen, schlanken Rispen erscheinen, verbreiten zudem einen leichten Duft und ziehen zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an. Mit einer Höhe von 80 bis 100 cm ist der Phlox maculata 'Omega' ein Blickfang in Staudenbeeten und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder für die Beetmitte. Die schmalen, dunkelgrünen Blätter harmonieren optimal mit den weißen Blüten und geben der Pflanze ein robustes Erscheinungsbild. 'Omega' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit einem frischen, nährstoffreichen Boden, der gut durchlässig ist. Bei guter Pflege und einem durchfeuchteten Standort entfaltet sich die Blütenpracht in voller Stärke und sorgt für Farbe und Struktur im Sommergarten. Dank ihrer hohen Winterhärte ist diese Sorte gut an das mitteleuropäische Klima angepasst und übersteht auch kalte Winter ohne Probleme. Ob in naturnahen Gärten, Bauerngärten oder als Schnittblume in der Vase – der Phlox maculata 'Omega' bringt eine elegante und zugleich schlichte Note in jede Gestaltung.


>> Weitere Infos
Stauden - Heimischer Fingerhut - Digitalis purpurea Heimischer Fingerhut - Digitalis purpurea
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Heimische Fingerhut ist eine hochwachsende und äußerst attraktiv blühende Zierde im Garten. Sie ist in Mitteleuropa, Europa und Marokko weit verbreitet. Die rote bis purpurfarbige Staude zeigt viele seiner strahlenden und leuchtenden Blüten, für einen schönen Anblick im Garten. Die großen, geraden Blütenstände, bestehen aus vielen kleinen, rachenförmigen Blüten. Diese öffnen sich im Juni und blühen bis in den Juli hinein. In der vollen Sonne oder im Halbschatten ist der Fingerhut bestens aufgehoben. Mit dem unverzweigten, aufrecht wachsenden Stängel, erreicht der Rote Fingerhut eine Höhe bis zu 130 Zentimeter. Mäßig Feuchte Boden sind ideal für diese Staude, Trockenheit schadet ihr. Alles was sie braucht ist ein frischer Boden, der nicht austrocknet. Der Heimische Fingerhut ist eine Ideale Staude für die Gruppe auf Freiflächen oder als Hingucker für ihr Staudenbeet. Man sieht sie in vielen Gärten und am Straßenrand oder an Autobahnen zum Bewuchs der Grünflächen. Auch Wälle begrünt der Heimische Fingerhut zuverlässig und souverän. Im Jahr 2007 wurde sie zur Giftpflanze des Jahres gewählt.


>> Weitere Infos
Stauden - Teppich-Flammenblume 'Red Admiral' - Phlox douglasii 'Red Admiral' Teppich-Flammenblume 'Red Admiral' - Phlox douglasii 'Red Admiral'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Phlox douglasii 'Red Admiral' ist eine bezaubernde, niedrig wachsende Staudenpflanze, die durch ihre auffälligen, tiefroten Blüten besticht. Diese kompakte und polsterbildende Pflanze eignet sich ideal als Bodendecker und verleiht dem Garten mit ihrer intensiven Farbgebung einen lebendigen Akzent. Die leuchtend roten Blüten, die von April bis Mai in voller Pracht erscheinen, bilden einen wunderschönen Kontrast zu dem dichten, nadelartigen, grünen Laub, das das ganze Jahr über attraktiv bleibt. Mit einer Wuchshöhe von nur 5 bis 10 cm und einer Ausbreitung von etwa 30 cm ist Phlox douglasii 'Red Admiral' perfekt für Steingärten, Trockenmauern, Beeteinfassungen und als Unterpflanzung in größeren Pflanzungen geeignet. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, eher trockenen Böden. Diese Pflanze ist extrem widerstandsfähig gegenüber Trockenheit und passt sich gut an verschiedene Bodenverhältnisse an. Phlox douglasii 'Red Admiral' ist zudem winterhart und übersteht Temperaturen bis etwa -20 °C ohne Probleme. Ihre Fähigkeit, auch in kühleren Klimazonen zu gedeihen, macht sie zu einer idealen Wahl für viele Gartenstile. Die pflegeleichte Natur dieser Pflanze bedeutet, dass sie wenig Aufmerksamkeit benötigt, aber dennoch Jahr für Jahr mit einer üppigen Blütenpracht belohnt. Mit ihrem kompakten Wuchs, den leuchtenden Blüten und der einfachen Pflege ist Phlox douglasii 'Red Admiral' eine vielseitige und attraktive Pflanze, die jeden Gartenbereich in einen farbenfrohen Hingucker verwandelt.


>> Weitere Infos
Stauden - Gemswurz 'Little Leo' - Doronicum orientale 'Little Leo' Gemswurz 'Little Leo' - Doronicum orientale 'Little Leo'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Gämswurz 'Little Leo' setzt schon früh kräftig gelbe Farbakzente in den Garten und begeistert mit ihren margeritenähnlichen Blüten. Sie öffnen sich von April bis Mai und sind ein echter Bienenmagnet. Mit seinem kompakten Wuchs und einer Höhe von maximal 40 Zentimetern eignet sich Doronicum orientale 'Little Leo' gut für den Beetvordergrund. In Gruppen kommt er hier am besten zur Geltung. Schöne Pflanzpartner für die leuchtend gelb blühende Staude sind unter anderem rote Tulpen, blaue Traubenhyazinthen oder lilafarbene Krokusse. Mit einer solchen Kombination erfreuen Sie nicht nur Gärtnerherzen, sondern bieten für Bienen und andere Insekten einen wichtigen Nahrungslieferanten im Frühjahrsgarten. Dank seiner herzförmigen Blätter, die mit ihrer grundständigen Form den Boden bedecken, eignet sich 'Little Leo' gleichzeitig perfekt als Bodendecker. Die hellgrünen Blätter der Gämswurz stehen zudem in einem schönen Kontrast zu den bis zu 5 cm großen Korbblüten. Für einen guten Wuchs benötigt Doronicum orientale 'Little Leo' einen sonnigen bis absonnigen Standort. Daher kann er auch unter lichte Gehölze gepflanzt werden. Der Boden sollte durchlässig, aber frisch und lehmig-sandig sein. Staunässe sowie ein zu trockener Boden bekommt der ansonsten anspruchslosen Staude nicht gut. Durch eine dünne Mulchschicht verhindern Sie das Austrocknen des Bodens leicht. Die winterharte Gämswurz dankt das regelmäßige Entfernen der verblühten Teile mit einer Nachblüte. Im Herbst zieht sie sich aber in den Boden zurück, um Kraft für das nächste Frühjahr zu sammeln.


>> Weitere Infos
Stauden - Dreiblütige Flammenblume 'Bill Baker' - Phlox glaberrima ssp.triflora 'Bill Baker' Dreiblütige Flammenblume 'Bill Baker' - Phlox glaberrima ssp.triflora 'Bill Baker'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Phlox glaberrima ssp. triflora 'Bill Baker' ist eine faszinierende Staudenpflanze, die durch ihre zarten, rosafarbenen Blüten und ihre aufrechte Wuchsform besticht. Diese besondere Phlox-Sorte gehört zu den Feuchtwiesen-Phloxen und gedeiht hervorragend in feuchten, aber gut durchlässigen Böden. Sie erreicht eine Höhe von etwa 40-50 cm und blüht im späten Frühling bis frühen Sommer, typischerweise von Mai bis Juni. Die Blüten der 'Bill Baker' sind in dichten, schirmartigen Dolden angeordnet und ziehen mit ihrer zarten Farbe zahlreiche Bestäuber wie Schmetterlinge und Bienen an. Diese Pflanze eignet sich besonders gut für naturnahe Gärten, Wildblumenwiesen und feuchte Standorte in Rabatten oder am Teichrand. Das Laub von Phlox glaberrima ssp. triflora 'Bill Baker' ist glänzend, grün und bleibt den ganzen Sommer über attraktiv. Diese Pflanze ist pflegeleicht und erfordert nur wenig Aufmerksamkeit, solange die Bodenfeuchtigkeit erhalten bleibt. Zudem ist sie winterhart und übersteht Temperaturen bis zu -30 °C. Mit ihrer grazilen Erscheinung und den zarten Blüten ist 'Bill Baker' eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die ihrem Garten eine natürliche, wilde Schönheit verleihen möchten.


>> Weitere Infos
Stauden - Erdbeere 'Mara de Bois' - Fragaria x ananassa 'Mara de Bois' Erdbeere 'Mara de Bois' - Fragaria x ananassa 'Mara de Bois'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Fragaria x ananassa 'Mara de Bois' ist eine absolute Delikatesse unter den Erdbeeren. Ihre mittelgroßen Früchte begeistern mit einem intensiven Geschmack nach süßen Walderdbeeren und lassen jedem Gourmet das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Ihr zartes Fruchtfleisch und das betörende Erdbeeraroma verlocken dazu, die süße Verführung frisch vom Beet zu naschen. Anders als andere Erdbeersorten produziert 'Mara de Bois' fortlaufend Blüten und trägt ihre wohlschmeckenden Früchte vom Hochsommer bis in den Herbst hinein zur Schau. Während Bienen und andere Insekten sich gerne an dem Nektar der schneeweißen Blüten laben, sind die leuchtend roten Früchte ein Augen- und Gaumenschmaus selbst für Gartenneulinge. Fragaria x ananassa 'Mara de Bois' ist eine anspruchslose Pflanze, welche im Beet ebenso gut gedeiht wie im Kübel und der Blumenampel. Das Pflanzloch sollte tief genug sein, um Neuaustriebe an der Basis zu fördern. 'Mara de Bois' bevorzugt einen feuchten Boden. Ein durchdringendes Gießen, welches ein zwischenzeitliches Abtrocknen des Bodens erlaubt, fördert einen tiefgründigen Wurzelwuchs und damit eine Resistenz gegen Trockenperioden. Die Erdbeerpflanze wächst besonders üppig, wenn sie viel Sonne tanken kann. Den Winter übersteht sie unbeschadet ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen.


>> Weitere Infos
Stauden - Ausläufer-Flammenblume 'Home Fires' - Phlox stolonifera 'Home Fires' Ausläufer-Flammenblume 'Home Fires' - Phlox stolonifera 'Home Fires'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Phlox stolonifera 'Home Fires' ist eine auffällige Staudenpflanze, die durch ihre lebhaften, rosafarbenen Blüten besticht. Diese Bodendeckerpflanze, auch als Kriech-Phlox bekannt, verwandelt schattige Gartenbereiche im späten Frühling in ein Blütenmeer. Die sternförmigen Blüten leuchten in einem intensiven Rosa und verströmen einen angenehmen Duft, der Bienen und Schmetterlinge anzieht. 'Home Fires' ist eine robuste, pflegeleichte Pflanze, die einen dichten Teppich aus hellgrünem, glänzendem Laub bildet und dadurch Unkraut effektiv unterdrückt. Mit einer Wuchshöhe von etwa 20-30 cm und einer breiten, kriechenden Wuchsform ist Phlox stolonifera 'Home Fires' ideal für die Bepflanzung von schattigen Beeten, Gehölzrändern oder als Unterpflanzung für Bäume und Sträucher. Die Pflanze bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht in feuchten, gut durchlässigen Böden. Ein großer Vorteil dieser Phlox-Art ist ihre Anpassungsfähigkeit: Sie verträgt sowohl trockene als auch feuchte Bedingungen und ist somit eine ausgezeichnete Wahl für schwierige Gartenbereiche. Diese winterharte Pflanze übersteht auch kalte Winter problemlos und blüht jedes Jahr aufs Neue. Durch ihre bodendeckenden Eigenschaften eignet sich Phlox stolonifera 'Home Fires' besonders gut zur Begrünung von größeren Flächen, wo sie mit ihrer langanhaltenden Blütenpracht für farbliche Akzente sorgt.


>> Weitere Infos
Stauden - Hohe Gold-Garbe 'Credo' - Achillea filipendulina 'Credo' Hohe Gold-Garbe 'Credo' - Achillea filipendulina 'Credo'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit der Achillea filipendulina-Hybride 'Credo' zaubern Sie ein spannendes Farbenspiel in Ihren Garten. Während die großen, Blütendolden der Gold-Garbe beim Aufblühen in einem schönen Cremgelb aufleuchten, verblassen sie beim Abblühen und verfärben sich nahezu weiß. Die kräftige Sorte wurde 1990 von Ernst Pagels gezüchtet und erhielt bei der Staudensichtung die Note sehr gut". Grund dafür war nicht nur ihre Schönheit, sondern auch ihre ausgezeichnete Standfestigkeit und der starke Wuchs. Damit eignet sich die 60 bis 80 cm hohe Achillea filipendulina 'Credo' wunderbar für Staudenbeete sowie Rabatten und sollte in keinem naturnah gestalteten Garten fehlen. Einzeln oder in kleinen Gruppen ist sie ein guter Partner für weiß oder blau blühende Wildstauden. Auch Bienen und Schmetterlinge freuen sich über die reiche Nahrungsquelle, die die Staude ihnen bietet, und besuchen sie recht häufig. Beste Wuchsbedingungen findet die Gold-Garbe 'Credo' an einem sonnigen und warmen Standort. Bekommt sie darüber hinaus noch einen durchlässigen, nicht zu feuchten und humusreichen Boden, wird sie Ihnen lange Freude bereiten. Gerne können Sie die hübschen Blütenstände auch für den Vasenschnitt oder Trockensträuße verwenden und sich die leuchtende Blüte ins Haus holen."


>> Weitere Infos
Stauden - Rosmarin 'Arp' - Rosmarinus officinalis 'Arp' Rosmarin 'Arp' - Rosmarinus officinalis 'Arp'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Rosmarinus officinalis 'Arp' – Rosmarin 'Arp' Rosmarinus officinalis 'Arp' ist ein aromatischer, immergrüner Halbstrauch mit graugrünen Nadeln und wasserblauen Blüten , der nicht nur in der Küche, sondern auch im Garten überzeugt. Die duftenden Blätter verfeinern mediterrane Speisen und Grillgerichte, während die Blüten von April bis Juni eine beliebte Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln darstellen. Mit seinem horstigen, breitbuschigen Wuchs erreicht der Rosmarin 'Arp' eine Höhe und Breite von bis zu 100 cm. Die Sorte eignet sich hervorragend für Beete, Kräutergärten, Trockenmauern sowie als duftender Kübelbewohner auf Balkon oder Terrasse. Ein Rückschnitt im Spätsommer erhält die kompakte Form und fördert einen dichten Wuchs. Als wärmeliebende Mittelmeerpflanze bevorzugt 'Arp' ganztägig sonnige Standorte und einen gut durchlässigen, trockenen bis normalen Gartenboden . Die Sorte gilt als besonders winterhart und ist wenig frostempfindlich , dennoch empfiehlt sich bei starkem, langanhaltendem Frost ein leichter Winterschutz gegen Frosttrocknis. Die Kombination aus Pflegeleichtigkeit, Duftwirkung, Blattschmuck und Trockenheitsverträglichkeit macht ihn zur idealen Wahl für naturnahe und mediterrane Gärten.


>> Weitere Infos
Stauden - Prachtspiere 'Finale' - Astilbe chinensis 'Finale' Prachtspiere 'Finale' - Astilbe chinensis 'Finale'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Chinesische Prachtspieren bringen einen Hauch von asiatischer Exotik in den eigenen Garten. Astilbe chinensis 'Finale' treibt deeren verführerische Ästhetik auf eine finale Ebene. Ihr Höhepunkt zeigt sich zwischen August und September, wenn sich über den dicht beblätterten Stauden unzählige Blütenrispen entwickeln. Sie erstrahlen in rosafarbenen Nuancen und erinnern durch ihre leicht bogig überhängende Form an fedrige Büsche. In ihrer Heimat gedeihen die Gewächse auf Wiesen und an den Rändern von Bachläufen. Sie erklimmen Höhenlagen über 3.000 Meter. Daher sind die Stauden außergewöhnlich robust. Die Sorte 'Finale' glänzt durch eine hervorragende Winterfestigkeit. Sie bevorzugt halbschattige Bereiche im Garten und gedeiht bei guter Wasserversorgung auch in der Sonne. Welche Bedingungen der Boden bietet, spielt eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist ein frisches und durchlässiges Substrat. Die Prachtspiere 'Finale' wirkt besonders hübsch als Unterpflanzung von Gehölzen. Unter dem Laubwerk der Arten genießt das chinesische Ziergewächs ein optimales Klima und sorgt zugleich für Farbe in dunklen Bereichen. Aufgrund ihrer Ausbreitungsfreudigkeit eignet sich die Sorte ideal für größere Bereiche. Hier kreieren zehn Exemplare pro Quadratmeter ein farbintensives Blütenmeer. Weiße Astilben runden das Gesamtbild ab.


>> Weitere Infos
Stauden - Zwerg-Prachtspiere - Astilbe chinensis 'Pumila' Zwerg-Prachtspiere - Astilbe chinensis 'Pumila'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Astilbe chinensis 'Pumila' veg. ist auch als Teppich-Spiere bekannt, denn sie bildet dichte Pflanzteppiche. Die Staude wächst nur 25 bis 40 cm hoch, sorgt mit seinem bodendeckenden Wuchs und seiner leuchtenden Blüte, die vom Spätsommer bis zum Herbst erscheint, für Aufsehen. Von August bis September stehen die violett-rosafarbenen Blütenkerzen dicht an dicht über dem dunkelgrünen, zwei- bis dreifach gefiederten Laub. Da diese Zwergspiere gut an halbschattigen bis schattigen Lagen wächst, ist sie ideal für die Gehölzrand- und Schattenbeetbepflanzung. Auch für die Unterpflanzung von hochwachsenden Gehölzen kann sie in Einzel- und Gruppenstellung genutzt werden. Für einen guten Wuchs sollte die Astilbe chinensis 'Pumila' veg. an einen durchlässigen, sauren bis leicht alkalischen, frischen und humosen Boden gepflanzt werden. Ideal sind luftfeuchte Standorte, sie verträgt aber auch gelegentliche Trockenheit. An einem geeigneten Standort wird Ihnen die hübsche Staude kaum Pflegeaufwand bereiten und sich mithilfe ihrer Wurzelausläufer so ausbreiten, dass schnell dichte Teppiche entstehen. Um auch im Folgejahr eine üppige Blütenpracht zu erhalten, empfehlen wir eine jährliche Kompostgabe im Herbst. Zudem sollten Sie die Blüten vor der Samenreife zurückschneiden, damit keine ungewünschte Selbstaussaat stattfindet.


>> Weitere Infos
Stauden - Prachtspiere 'Serenade' - Astilbe chinensis 'Serenade' Prachtspiere 'Serenade' - Astilbe chinensis 'Serenade'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Prachtspiere ist eine altbekannte Staude, die in Rabatten für Aufsehen sorgt. Mit der von Arends gezüchteten Sorte 'Serenade' holen Sie sich eine perfekte Solitär- und Gruppenpflanze mit auffälligen, großen, rosaroten Blütendolden, die rispenförmig zusammenstehen, in Ihren Garten. Dank ihres buschigen Wuchses eignet sie sich auch hervorragend als Lückenfüller im Beet und wird Sie von Juni bis September mit ihrer Blütenpracht begeistern. Die üppigen Blütendolden machen sich auch in der Vase sehr gut, sodass man gar nicht genug von dieser Staude haben kann. Attraktiv sind aber auch die gefiederten, glänzend dunkelgrünen Blätter, vor denen sich die Blüten wunderbar abheben. Da die Astilbe chinensis 'Serenade' gern feucht steht, eignet sie sich prima für den Teichrand. Schöne Akzente setzt sie zudem an den Gehölzrand, denn sie liebt halbschattige Standorte. Bei genügend Feuchtigkeit im Boden kann sie aber auch in einem sonnigen Beet stehen. Besonders wird die Prachtspiere jedoch für Waldmotive geschätzt. Pflege braucht die bis zu 40 cm hoch wachsende Staude kaum. Etwas Kompost im Herbst sorgt allerdings für eine üppigere Blüte und ein Rückschnitt vor der Samenreife verhindert eine ungewünschte Selbstaussaat.


>> Weitere Infos
Nadelbäume u. Koniferen - Zwergiger Kugel-Lebensbaum - Thuja occidentalis 'Danica' Zwergiger Kugel-Lebensbaum - Thuja occidentalis 'Danica'
Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von GartenHit24

Thuja occidentalis 'Danica' Thuja occidentalis 'Danica' ist ein kompakter, kugelförmig wachsender Zwerg-Lebensbaum , der sich ideal für kleinräumige Gartenbereiche , Kübelbepflanzung und Gräber eignet. Der dichte, rundliche Wuchs erreicht etwa 50 bis 60 cm in der Höhe und 80 bis 100 cm in der Breite. Durch gezielten Rückschnitt lässt sich die Pflanze dauerhaft kugelrund halten, was sie besonders dekorativ macht. Die immergrünen Nadeln zeigen im Jahresverlauf interessante Farbveränderungen: Während sie im Frühling und Sommer ein kräftiges Frischgrün präsentieren, nehmen sie im Herbst und Winter eine bräunlich-grüne bis bronzene Tönung an. Diese Eigenschaft verleiht der Pflanze auch in den farblosen Wintermonaten gestalterische Wirkung. 'Danica' gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten und bevorzugt normalen, gut durchlässigen Gartenboden . Die Sorte ist robust, pflegeleicht und überzeugt durch ihre Witterungsbeständigkeit sowie ihre Verwendungsmöglichkeiten in Heidegärten, Grabgestaltungen, Balkonkästen und kleineren Pflanzgefäßen. Ihr dekorativer Wuchs und die feine Nadelfärbung machen sie zu einem echten Blickfang in jeder Jahreszeit.


>> Weitere Infos
Stauden - Indische Kermesbeere - Phytolacca acinosa Indische Kermesbeere - Phytolacca acinosa
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Phytolacca acinosa, auch als Indische Kermesbeere bekannt, ist eine imposante, mehrjährige Staude, die im Garten für einen außergewöhnlichen Blickfang sorgt. Mit ihren dekorativen weißen Blütenkerzen, die im Sommer erscheinen, und den später reifenden tiefschwarzen Beeren bringt diese Pflanze Struktur und Farbe in Beete und naturnahe Gärten. Die dichten Blütenstände erscheinen von Juni bis August und ziehen zahlreiche Bienen und Bestäuber an. Phytolacca acinosa erreicht eine Wuchshöhe von etwa 120 bis 150 cm und bildet kräftige, grüne Blätter mit einer leicht gewellten Struktur. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Die Kermesbeere ist pflegeleicht und sehr anpassungsfähig, was sie ideal für größere Gartenflächen macht. Aufgrund ihrer Robustheit eignet sie sich hervorragend zur Bepflanzung von Beeten, Rabatten und auch zur Begrünung von Naturgärten. Wichtig: Die Beeren der Phytolacca acinosa sind zwar äußerst dekorativ, jedoch giftig für den Menschen. Sie sollten daher mit Vorsicht behandelt werden, insbesondere in Gärten mit Kindern oder Haustieren. Die Pflanze ist winterhart und übersteht Temperaturen bis -20 °C problemlos, sodass sie Jahr für Jahr zuverlässig austreibt.


>> Weitere Infos
Gräser - Federborstengras 'Japonicum' - Pennisetum alopecuroides 'Japonicum' Federborstengras 'Japonicum' - Pennisetum alopecuroides 'Japonicum'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Das Federborstengras 'Japonicum' zeichnet sich durch einen imposanten Wuchs und herrliche Blüten aus. Von August bis Oktober erscheinen die walzenförmigen Blüten, denen die Pflanze auch den Namen Lampenputzergras verdankt. Bei dieser Sorte sind sie braun gefärbt und besitzen aparte weiße Spitzen, sodass sie schöne Glanzpunkte in den Garten setzen. Mit dem bis zu 130 Zentimeter hohen Wuchs und den bogig geneigten Halmen verdient Pennisetum alopecuroides 'Japonicum' also einen besonderen Platz im Garten und kann gut als Solitär, aber auch in kleinen Gruppen genutzt werden. Das Ziergras macht dabei nicht nur im Sommer eine gute Figur, sondern bringt auch Struktur in den kahlen Wintergarten. Für Blumengärten, formale Gärten sowie für Naturgärten ist das Federborstengras 'Japonicum' gleichermaßen geeignet und wirkt neben anderen Ziergräsern genauso schön wie neben Blütenstauden. Wunderschön ist es auch im Rosengarten oder in Parkanlagen, wo es mit seinem lockeren Charme überzeugt. Beliebt ist die zauberhafte Pflanze zudem wegen ihrer Anspruchslosigkeit bezüglich der Pflege. So wird sie an einem sonnigen Platz mit einem durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Boden kaum Probleme bereiten und jedes Jahr wieder zuverlässig austreiben. Kalk macht dieser Sorte keine Probleme, nur mit Staunässe kommt sie nicht gut zurecht. Um den herrlichen Winteraspekt der Pflanze genießen zu können, sollte man die Halme im Herbst stehen lassen. Sie dienen dem Gras auch als natürlicher Schutz vor Nässe und Frost. Vor dem Neuaustrieb im Frühjahr sollten die Halme allerdings komplett entfernt werden, um ein gesundes Wachstum zu garantieren.


>> Weitere Infos
Stauden - Fingerhutförmiger Bartfaden 'Dark Towers' - Penstemon digitalis 'Dark Towers' Fingerhutförmiger Bartfaden 'Dark Towers' - Penstemon digitalis 'Dark Towers'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Penstemon digitalis 'Dark Towers' ist eine auffällige Staudenpflanze, die durch ihr dunkles Laub und ihre zarten, rosa-weißen Blüten besticht. Diese Sorte des Bartfadens bringt kontrastreiche Farben und eine anmutige Erscheinung in sonnige bis halbschattige Gartenbereiche und ist besonders beliebt in Blumenbeeten und Rabatten. Die Blütezeit des Penstemon digitalis 'Dark Towers' erstreckt sich vom späten Frühling bis zum Hochsommer, typischerweise von Juni bis August. Während dieser Zeit erscheinen die trichterförmigen Blüten in üppigen Rispen entlang der oberen Teile der Stängel. Jede Blüte hat eine zarte, rosa-weiße Färbung und bildet einen schönen Kontrast zu den tiefroten bis purpurnen Stängeln und dem Laub. Die Blüten sind etwa 2,5 cm lang und ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, was den Garten zusätzlich belebt. Das Laub des Penstemon digitalis 'Dark Towers' ist ein weiteres herausragendes Merkmal dieser Pflanze. Die Blätter sind lanzettlich und glänzend, in einer tiefen, purpurnen bis dunkelroten Farbe, die den ganzen Sommer über attraktiv bleibt. Diese Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Sie ist relativ trockenheitstolerant, sobald sie etabliert ist, und benötigt nur gelegentliche Bewässerung während längerer Trockenperioden. Der Penstemon digitalis 'Dark Towers' ist winterhart und kann Temperaturen bis etwa -28 °C standhalten, was ihn zu einer robusten Wahl für verschiedene Klimazonen macht. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann das Erscheinungsbild der Pflanze verbessern und zu einer zweiten Blüte im Spätsommer führen. Diese Pflanze ist pflegeleicht und erfordert nur minimalen Aufwand, um gesund und blühfreudig zu bleiben. Mit ihren zarten Blüten und dem attraktiven, dunklen Laub bringt der Penstemon digitalis 'Dark Towers' Eleganz und Struktur in jeden Garten. Er eignet sich hervorragend für Blumenbeete, Rabatten und naturnahe Pflanzungen, wo er in Gruppenpflanzungen einen kräftigen Farbakzent setzt. Diese Pflanze ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten, der auf der Suche nach pflegeleichten, aber auffälligen Blütenpflanzen ist.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Alpen-Gämskresse - Pritzelago alpina subsp. alpina Alpen-Gämskresse - Pritzelago alpina subsp. alpina
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Diese niedrige Staude wächst nicht besonders hoch und setzt dennoch zurückhaltende Akzente im Garten. Pritzelago alpina subsp. alpina erstrahlt zwischen Mai und Juni in voller Pracht, denn dann öffnen sich die winzigen Einzelblüten und formen einen harmonischen Blütenstand. Mit einer Höhe von zehn Zentimeter liegen die Farbtupfer tief im Beet und dicht über der Erdoberfläche. Auf diese Weise sorgt die Alpen-Gämskresse für eine Hervorhebung der Ebene, die ansonsten von höheren Stauden überwachsen wird. Damit die zierliche Pflanze ihr volles Potential entwickeln kann, benötigt sie einen sonnigen Standort. Sie gedeiht prächtig auf der mageren Blumenwiese, wenn die Bodenstruktur locker ist und eine hohe Durchlässigkeit gewährleistet. Sie legt keinen Wert auf einen hohen Nährstoff- oder Humusgehalt. Die kleinen Polster der Blattrosetten zieren Steingärten und Alpinum. Pritzelago alpina subsp. alpina wächst zwischen Steinfugen und gedeiht im Kübel. Die Alpen-Gämskresse verzichtet auf eine aufwändige Pflege. Sie entwickelt sich von selbst zu einer prachtvollen Staude, wenn sie möglichst wenig gestört wird. Rückschnitte sind nicht erforderlich. Dadurch hat die zierliche Alpenpflanze die Möglichkeit, ihre Schoten auszureifen. Diese trocknen im Spätsommer aus und öffnen sich, sodass sich die Samen verbreiten. In den nächsten Jahren sprießen die weißen Farbtupfer überall aus dem Boden.


>> Weitere Infos
Gräser - Federborstengras 'Red Head' - Pennisetum alopecuroides 'Red Head' Federborstengras 'Red Head' - Pennisetum alopecuroides 'Red Head'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Das Federborstengras 'Red Head' sorgt mit seinen rötlichen Blütenständen für lebendige Akzente im Garten. Schon ab Juli zeigen sich die rosaroten Blüten, die später einen schwarzbraunen Farbton annehmen und bis Oktober die Gestaltung auflockern. Die dekorativen Fruchtstände bleiben sogar bis in den Winter hinein ansehnlich und bringen Struktur in den ansonsten kahlen Wintergarten. Aufgrund seiner flauschig-weichen Blütenstände ist dieses Ziergras auch als Lampenputzergras bekannt und wird sowohl als Solitär wie auch in der Gruppe verwendet. Die ausladenden Horste mit den bogig geneigten Halmen zeigen eine tiefgrüne Farbe und bieten einen schönen Rahmen für die auffälligen Blüten. So schmückt Pennisetum alopecuroides 'Red Head' Beete und Rabatten oder setzt Akzente an den Teichrand. Auch auf Freiflächen sowie im Steingarten wird die Staude gern neben anderen Ziergräsern oder Blütenstauden verwendet. Neben Rosen, Rittersporn, Phlox, Sonnenhut und Astern sorgt es für sommerliche Leichtigkeit. Besonders gut gedeiht diese neue Sorte aus Illinois in den Vereinigten Staaten wie seine Artgenossen in sonniger Lage und auf einem durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Boden. Hier bereitet es kaum Pflegeaufwand und bietet vom Sommer bis zum Winter einen tollen Anblick. Im Herbst sollte das Gras nicht zurückgeschnitten werden, da die Halme den Wurzelstock vor Feuchtigkeit und Frost schützen. Zudem sorgen sie mit winterlichem Raureif überzogen für Struktur im Garten. Tipp: Die Blüten werden gern für den Schnitt verwendet. Für die Nutzung in Trockengestecken sollten sie zuvor getrocknet werden.


>> Weitere Infos
Stauden - Zwerg-Silberraute 'Nana' - Artemisia schmidtiana 'Nana' Zwerg-Silberraute 'Nana' - Artemisia schmidtiana 'Nana'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit ihrem halbkugeligen Wuchs und den filigranen Blättern sorgt die Zwerg-Silberraute 'Nana' im Steingarten für einen lieblichen Anblick. Glücklicherweise ist die Pflanze zugleich sehr pflegeleicht und stellt keine allzu hohen Erwartungen an ihren Standort. Achten Sie auf viel Sonne, ansonsten mag die Staude es trocken. Artemisia schmidtiana 'Nana' hat vor allem einen Wunsch: Sie möchte vor Staunässe geschützt werden - besonders im Winter können nasse Füße ihr schaden. Die attraktive Pflanze fällt mit ihrem weichen, schönen Laub auf. An warmen Standorten ist es wintergrün, behält also über die Wintermonate ihr sommerliches Erscheinungsbild. Anders als bei immergrünen Gewächsen kommt es allerdings doch noch zum vollständigen Absterben der Blätter, was Sie nicht erschrecken sollte. Das passiert meist während des Winters oder im frühen Frühjahr. Kurz darauf treibt die Zwerg-Silberraute aber wieder neu aus. Vor dem Austrieb ist es sinnvoll, sie zurückzuschneiden. Artemisia schmidtiana 'Nana' kann vielseitig im Garten eingesetzt werden. Wenn Sie sie auf einer Trockenmauer, in einem Steingarten oder einem Kiesbeet pflanzen, entfaltet sie sich oft wie gewünscht. In Gruppen mit vielen Exemplaren funktioniert sie sogar als Bodendecker. Ihr dichter, kompakter Wuchs unterdrückt das Unkraut im Beet. Mit Nährstoffen sollte die Zwerg-Silberraute nicht zu sehr verwöhnt werden. Ihr Wachstum würde dadurch einen unerwünschten Schub bekommen, wodurch ihr kompakter Wuchs verloren geht, für den sie so geschätzt wird. Die einzelnen Triebe wirken dann, als wären sie unschön auseinandergefallen. Es ist also nicht nötig, die Pflanze zu düngen.


>> Weitere Infos
Stauden - Coca-Cola-Strauch - Artemisia abrotanum var. maritima 'Coca Cola' Coca-Cola-Strauch - Artemisia abrotanum var. maritima 'Coca Cola'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Coca-Cola-Strauch ist eine mehrjährige Pflanze. Obwohl sie optisch ein wenig an Dill erinnert, handelt es sich um eine Variation der Eberraute (Artemisia abrotanum). Das lässt sich gut an ihrem botanischen Namen Artemisia abrotanum var. maritima 'Coca-Cola' erkennen. Der Strauch und die Eberraute sind eng miteinander verwandt. Beide Pflanzen vertragen Trockenheit sehr gut und sollten an ihrem sonnigen Standort zuverlässig vor Staunässe geschützt werden. Der Coca-Cola-Strauch besitzt allerdings ein noch intensiveres Cola-Aroma als die Eberraute. Es ist übrigens nicht süß, sondern eher würzig-bitter. Ein Winterschutz im Winter ist meist unnötig. Eine Ausnahme besteht, wenn die Temperatur unter -20 Grad fallen sollte. Für die langfristige Entwicklung der Pflanze ist es vorteilhaft, wenn sie einmal im Jahr zurückgeschnitten wird. Das sollte möglichst im Frühjahr passieren. Für den Neuaustrieb können Sie anschließend ein bisschen Kompost oder eine kleine Menge Hornspäne über den Wurzeln verteilen. Der Hunger nach Nährstoffen ist beim Coca-Cola-Strauch insgesamt nur gering ausgeprägt. Die Pflanze eignet sich zur Zubereitung eigener Kreationen des berühmten Erfrischungsgetränks oder zum Würzen von Speisen. Mit ihrem leicht würzigen und bitteren Geschmack verleiht sie vielen Gerichten eine besondere Note. Der Pflanze werden diverse positive Wirkungen auf Körper und Wohlbefinden nachgesagt, zum Beispiel für die Verdauung. Getrocknete Pflanzenteile helfen zudem im Kleiderschrank, gefräßige Kleidermotten abzuwehren. Dafür sind die wertvollen Inhaltsstoffe verantwortlich, zu denen unter anderem ätherische Öle gehören. Neben eine Sitzecke gepflanzt, hält der Duft sogar Mücken fern.


>> Weitere Infos
Stauden - Französischer Estragon - Artemisia dracunculus 'Franse Dragon' Französischer Estragon - Artemisia dracunculus 'Franse Dragon'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Französische Estragon (Artemisia dracunculus 'Franse Dragon' oder 'French Dragon') ist eine mehrjährige Staude, die ideal in den Kräutergarten passt. Auch für Balkon-Besitzer stellt sie eine gute Wahl dar, da sie sich sogar im Kübel kultivieren lässt. Sie ist relativ pflegeleicht und stellt nur geringe Ansprüche. Ab und zu muss sie gegossen werden. Da die Pflanze unter zu nassen Bedingungen zu Fäulnis neigt, sollten Sie vor dem Gießen jedoch immer warten, bis die Erde vollständig abgetrocknet ist. Die Gewürzpflanze kann einzeln oder in kleinen Gruppen mit bis zu drei Exemplaren gepflanzt werden. Bei der Auswahl ihres Standortes sollten Sie darauf achten, dass der Französische Estragon viel direktes Sonnenlicht erhält. Außerdem mag sie es windgeschützt. Als Windschutz eignen sich Mauern und höhere Pflanzen, die den Estragon das ganze Jahr lang überragen. Die wohlduftenden Blüten von Artemisia dracunculus 'Franse Dragon' ziehen Bienen, Hummeln und andere Insekten an. Leider ist die Pflanze trotzdem keine Bienenweide, da in den Blüten grundsätzlich kein Nektar enthalten ist. Sie können diesen Nachteil durch andere Gartenpflanzen ausgleichen, deren Blüten zur selben Zeit blühen, aber viel Nektar enthalten. Um die Energie der Insekten zu schonen, können Sie die Estragon-Blüten auch abschneiden, bevor sie sich öffnen. Der Französische Estragon hebt sich vom Deutschen Estragon (Artemisia dracunculus) durch sein etwas filigraneres Erscheinungsbild ab. Seine Blätter sind ein wenig schmaler und die Triebe dünner. Als Gewürz passen jedoch beide zu Saucen, Fleisch- und Geflügelgerichten, die eher fettreich sind. Darüber hinaus lassen sich Gewürzgurken mit Estragon einlegen.


>> Weitere Infos
Stauden - Feinblättriges Bruchkraut 'Serpyllifolia' - Herniaria glabra 'Serphyllifolia' Feinblättriges Bruchkraut 'Serpyllifolia' - Herniaria glabra 'Serphyllifolia'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Das Feinblättrige Bruchkraut 'Serpyllifolia' ist ein sehr genügsamer Bodendecker, der mit seinem superflachen Wuchs Steingärten, Heidegärten oder Kies-Beete bereichert. Das grazile, wintergrüne Laub erinnert dabei an Thymianblätter und liegt sehr dicht am Boden. So kann es hervorragend als kleinflächiger und immergrüner Rasenersatz genutzt werden. Auch als harmonischer, flächiger Bewuchs für die Grabbepflanzung eignet sich Herniaria glabra 'Serphyllifolia'. Im Steingarten schließt es Lücken zwischen anderen Stauden exzellent, ohne diesen die Show zu stehlen. Weitere Verwendungsmöglichkeiten finden sich im Vorgarten, der Fugenbepflanzung sowie bei der Trogbepflanzung. Von Juni bis August zeigt sich die zarte Blüte, die unscheinbar grünlich-weiß gefärbt ist. Möchten Sie die Staude in Gruppen bzw. als Bodendecker pflanzen, empfehlen wir einen Pflanzabstand von 15 bis 20 Zentimetern. So kann sich die kriechende, nur drei bis fünf Zentimeter hohe Staude gut ausbreiten. Damit das kahle Gartenbruchkraut gut gedeiht, sollte es in der vollen Sonne stehen. Trockene Böden machen ihm nichts aus, Staunässe kann dagegen Probleme bereiten. Sorgen Sie daher für eine gut drainierten, lockeren Boden. Besonders gut gedeiht die Pflanze auf kalkarmen Böden. Bei diesen Bedingungen ist sie überaus robust und wird Ihnen keine Sorgen bereiten.


>> Weitere Infos
Stauden - Schönaster 'Madiva' - Kalimeris incisa 'Madiva' Schönaster 'Madiva' - Kalimeris incisa 'Madiva'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese Schönaster hebt sich durch ihr Äußeres von ähnlichen Sorten ab, denn sie überrascht den Hobbygärtner und Liebhaber mit fantasievollen Farbwechseln während der gesamten Vegetationsperiode. Das Spektakel beginnt im Juni, wenn Kalimeris incisa 'Madiva' erstmals im Jahr ihre Blütenknospen öffnet. Eine Körbchenblüte besteht aus unzähligen Einzelblüten, die gelb gefärbt das Zentrum bilden. Ein Kranz aus hellviolett gefärbten Strahlenblüten umsäumt die inneren Röhrenblüten und kreiert sinnliche Kontraste. Bietet der Standort sonnige Bedingungen, fühlt sich die Schönaster besonders wohl. Sie wächst auf einem Boden, der gut durchlässig ist und ein reichhaltiges Angebot an Nährstoffen bietet. Farbliche Veränderungen der Blüte sind kein Resultat von Mangelerscheinungen sondern das Markenzeichen von Kalimeris incisa 'Madiva'. Ein frischer Untergrund gewährleistet eine hervorragende Vitalität bis in den Herbst. Nicht nur wegen der Blütenpracht passt die Schönaster 'Madiva' in den Bauerngarten. Hier sorgt sie vor dem Wintereinbruch für ein farbliches Feuerwerk, denn ihre Blätter verfärben sich bei sinkenden Temperaturen und nehmen ein gelbliches Orange an. In Gruppenpflanzungen kommt dieses Schauspiel perfekt zur Geltung, obwohl die Staude auch einzeln gedeiht.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Nickender Felberich - Lysimachia barystachys Nickender Felberich - Lysimachia barystachys
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Der Schwerährige Felberich gehört zur Gattung Gilbweiderich und ist aufgrund seiner charakteristischen Blüte auch als Nickender Felberich bekannt. Von Juli bis August erscheinen seine nickenden weißen Blütentrauben, die vor allem auf naturnah gestalteten Flächen wunderbar wirken und eine gute Bienenweide darstellen. Begleitet werden die schönen Blütenstängel von breitlanzettlichen Blättern mit einer frischen Farbe. Da dieser Felberich mit seinen Ausläufern eine sehr hohe Wuchskraft besitzt, ist er für kleinere Gärten eher ungeeignet. Ideal sind hingegen pflegeextensive Naturgärten, die ihm viel Platz zum ausbreiten lassen und wo er nicht lästig wird. Zudem sollte er nur mit starkwüchsigen Partnern kombiniert werden. Ein feuchter, durchlässiger und humoser sowie nährstoffreicher Boden in sonniger bis halbschattiger Lage ist ideal für einen gesunden Wuchs. Deshalb findet Lysimachia barystachys gern am Teichrand, im Sumpfbeet oder auf feuchten Wiesen bzw. Freiflächen mit Wildstaudencharakter Verwendung. Sumpf-Schwertlilie, Kleine Sumpf-Wolfsmilch, Wiesen-Storchschnabel und Hohes Pfeifengras sind einige Pflanzpartner, die ein harmonisches Bild erzeugen und dem Ausbreitungsdrang des Felberichs Paroli bieten können. Hinsichtlich der Pflege ist der Nickende Felberich sehr genügsam und verträgt im Winter Temperaturen von bis zu -28,8 °C. Ein Rückschnitt der Stängel kann im Herbst oder Spätherbst erfolgen und wer den Ausbreitungsdrang der Ausläufer begrenzen möchten, kann dies bei Bedarf tun und die Pflanze so auch vermehren. Der beste Zeitpunt für eine solche Teilung ist das Frühjahr.


>> Weitere Infos
Stauden - Garten-Lavendel 'Twickle Purple' - Lavandula angustifolia 'Twickel Purple' Garten-Lavendel 'Twickle Purple' - Lavandula angustifolia 'Twickel Purple'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die holländische Selektion verdankt ihren Namen dem Schloss Twickel in Holland und bezaubert bereits seit 1922 zahlreiche englische Gärten. Aber auch in deutschen Gärten kommt der dunkelblau blühende Lavendel gern zum Einsatz. Seine kurzen, aber auffälligen Blüten erscheinen ab Juli über dem hellgrau-grünen Laub und besitzen Flügel", die für Fülle sorgen. Die herrlich duftende Staude ist ein idealer Begleiter von Rosen und sollte in keinem Duftgarten fehlen. Auch für Beeteinfassungen oder in Einzelstellung ist Lavandula angustifolia 'Twickel Purple' geeignet. In Kombination mit andersfarbigen, möglichst niedrigeren Lavendelsorten sorgt sie für mediterranes Flair im Garten. Lavandula angustifolia 'Twickle Purple' liebt wie alle Lavendelsorten einen sonnigen und trockenen Standort. Ein gut durchlässiger, nährstoffarmer Boden bietet darüber hinaus ideale Wuchsbedingungen und sorgt dafür, dass die mediterrane Pflanze üppig gedeiht und reichlich blüht. Ein Rückschnitt der Staude nach der Blüte verhindert nicht nur das Verkahlen der Pflanze, sondern fördert auch eine Nachblüte, die bis in den Herbst reichen kann. Der Rückschnitt sollte etwa ein Drittel des belaubten Holzes betragen. Schneiden Sie aber nicht bis ins unbelaubte Holz, da dieses nur spärlich wieder austreibt. Die Blüten werden nach dem Schnitt gern getrocknet und für Schmucksträuße, Duftsäckchen oder Tee verwendet. Der Lavendel bezaubert also nicht nur im Garten, sondern findet auch als Duft- und Aromapflanze im Haushalt Verwendung."


>> Weitere Infos
Stauden - Schönaster 'Blue Star' - Kalimeris incisa 'Blue Star' Schönaster 'Blue Star' - Kalimeris incisa 'Blue Star'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der blaublühende Star unter den Schönastern ist Kalimeris incisa 'Blue Star', denn ihre eindrucksvollen Blüten erstrahlen in unvergleichbaren Farbtönen. Das Spektakel beginnt im Juni, wenn der Sommer zu Höchstformen aufläuft. Dann ist die buschig wachsende Staude von prachtvollen Körbchenblüten übersät, welche dem Gewächs eine romantische Erscheinung verleihen. Die Röhrenblüten sind kräftig gelb gefärbt, während die außen stehenden Strahlenblüten in einem sinnlichen Blau mit Nuancen von Lila erstrahlen. Die Sorte mag sowohl sonnige als auch halbschattige Standorte. Allgemein gilt Kalimeris incisa 'Blue Star' als anspruchslos, denn sie nimmt jeden normalen Gartenboden an. Durchlässige und frische Eigenschaften unterstützen ein gesundes Wachstum. Auch die Pflege gestaltet sich unkompliziert und beschränkt sich auf das Schneiden verblühter Triebe und verwelkter Stängel im Herbst. Die lange Blütezeit, welche sich bis in den September erstreckt, macht diese Schönaster zu einem wertvollen Gewächs für die Bienenweide. Sie erzeugt einen Wildstaudencharakter und schmeichelt dem Bauerngarten. Ideale Pflanzpartner sind gelbe oder rote Rosen. Zwischen weißblühenden Schleierkrautsorten wirkt der Korbblütler elegant und anmutig. Wer keinen Garten zur Verfügung hat, kann Kalimeris incisa 'Blue Star' im Kübel kultivieren.


>> Weitere Infos
Stauden - Amerikanischer Mohn 'Semiplenum' - Papaver lateritium 'Semiplenum' Amerikanischer Mohn 'Semiplenum' - Papaver lateritium 'Semiplenum'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Pfingstrose 'Lateritium Semiplenum' (Paeonia 'Lateritium Semiplenum') ist eine außergewöhnliche Staudenpflanze, die durch ihre halbgefüllten, lebhaft roten Blüten begeistert. Diese prächtigen Blüten sind nicht nur ein echter Hingucker in jedem Garten, sondern verbreiten auch einen leichten, angenehmen Duft, der Bienen und Schmetterlinge anlockt. Die Blütezeit der 'Lateritium Semiplenum' erstreckt sich von späten Frühling bis in den frühen Sommer, meist von Mai bis Juni, und bietet über Wochen hinweg ein farbenfrohes Spektakel. Neben ihren auffälligen Blüten besticht die 'Lateritium Semiplenum' auch durch ihr robustes, dunkelgrünes Laub, das einen schönen Kontrast zu den leuchtend roten Blüten bildet. Diese Pfingstrose gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten und bevorzugt gut durchlässige, humusreiche Böden. Eine regelmäßige Bewässerung ist entscheidend für eine optimale Blütenbildung, wobei Staunässe vermieden werden sollte, um Wurzelfäule zu verhindern. Ein Rückschnitt der Pflanze im Herbst nach dem Abwelken der Blätter fördert das Wachstum im folgenden Jahr, und die Anwendung eines phosphorreichen Düngers im Frühjahr unterstützt die Blütenbildung. Die 'Lateritium Semiplenum' ist winterhart und kann auch strenge Winter problemlos überstehen, was sie zu einer robusten Wahl für verschiedene Klimazonen macht. Mit der richtigen Pflege kann diese Pfingstrose viele Jahre, oft Jahrzehnte, an einem Standort gedeihen und wird im Laufe der Zeit immer prachtvoller. Diese vielseitige Staude eignet sich hervorragend für Blumenbeete und Rabatten . Auch als Schnittblume ist sie sehr beliebt, da ihre auffälligen Blüten lange in Vasen halten und Innenräume mit ihrem lebhaften Farbspiel und angenehmen Duft verschönern. Die Pfingstrose 'Lateritium Semiplenum' bringt mit ihren auffälligen, halbgefüllten roten Blüten und ihrem betörenden Duft eine einzigartige Schönheit und Anmut in jede Landschaft und ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Brauner Storchschnabel 'Album' - Geranium phaeum 'Album' Brauner Storchschnabel 'Album' - Geranium phaeum 'Album'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Der Braune Storchschnabel 'Album' begeistert mit einer langen Blütezeit, die von Mai bis August andauert. In dieser Zeit erscheinen die zarten, weißen Schalenblüten über dem Laub und laden zum Träumen ein. Ist die Blüte vorbei, ziehen vor allem die Blätter alle Blicke an und bieten mit ihrer mannigfaltigen Pigmentierung eine wunderbare Abwechslung zum einfachen Grün der meisten anderen Stauden. Geranium phaeum 'Album' kann daher sowohl als Blütenstaude als auch als Blattschmuckpflanze genutzt werden. Für eine besonders üppige Blüte benötigt der Braune Storchschnabel einen sonnigen Standort. Er kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Wichtig ist zudem ein frischer bis feuchter Boden, der frei von Staunässe ist, denn diese würde zu Dauerstress führen und bekommt den zarten Schönheiten gar nicht. Pflanzen Sie 'Album' auf einen humosen, kalkarmen Boden und kombinieren Sie ihn mit anderen, konkurrenzstarken Stauden, denn dieser Storchschnabel breitet sich gern aus. Ein regelmäßiger Rückschnitt verweist ihn aber in seine vorgesehenen Schranken und stärkt einen kompakten Wuchs. In Kombination mit Rosen oder anderen größeren Stauden bietet 'Album' die Möglichkeit, romantische Gartenbereiche zu schaffen. Er kann aber auch als Bodendecker genutzt werden und sollte dann mit einem Abstand von 30 bis 40 cm gepflanzt werden. Vor einem dunklen Hintergrund leuchten seine weißen Blüten dabei besonders schön auf.


>> Weitere Infos
Stauden - Großblütige Ballonblume 'Perlenmuttschale' - Platycodon grandiflorus 'Perlenmuttschale' Großblütige Ballonblume 'Perlenmuttschale' - Platycodon grandiflorus 'Perlenmuttschale'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Platycodon grandiflorus 'Perlenmuttschale', auch als Ballonblume oder Großblütige Ballonblume bekannt, ist eine beeindruckende, mehrjährige Staude, die sich durch ihre einzigartigen, perlmuttfarbenen Blüten auszeichnet. Von Juli bis September entfaltet diese Sorte ihre großen, sternförmigen Blüten in einem sanften, schimmernden Weiß mit einem Hauch von Rosa, die in ihrer zarten Eleganz an eine glänzende Perlmuttoberfläche erinnern. Diese außergewöhnlichen Blüten ziehen Bienen und Schmetterlinge an und bringen frische Akzente in Staudenbeete und Bauerngärten. Mit einer Wuchshöhe von etwa 40 bis 60 cm ist 'Perlenmuttschale' eine kompakte Pflanze, die sich hervorragend für die Vordergrundbepflanzung in Beeten und Rabatten oder als dekorative Kübelpflanze eignet. Die dunkelgrünen, lanzettlichen Blätter bilden einen ansprechenden Kontrast zu den zarten Blüten und sorgen für eine dichte, gesunde Optik. Die Blütenknospen der Ballonblume blähen sich ballonartig auf, bevor sie sich zu ihren charakteristischen sternförmigen Blüten entfalten – ein faszinierendes Schauspiel im Garten. Diese Ballonblume bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten auf durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden, die gleichmäßig feucht gehalten werden sollten. Die Pflanze ist pflegeleicht und äußerst winterhart, sodass sie Temperaturen bis -25 °C problemlos übersteht und Jahr für Jahr zuverlässig blüht.


>> Weitere Infos
Stauden - Zwerg-Wild-Aster 'Nanus' - Aster sedifolius 'Nanus' Zwerg-Wild-Aster 'Nanus' - Aster sedifolius 'Nanus'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Wilde Zwerg-Aster 'Nanus' zeigt sich mit kleinen, strahlenförmigen Blüten und bleibt - wie ihr Name bereits verrät - recht klein. Auffällig sind ihre zungenförmigen Blütenblätter, die recht locker am Blütenstand stehen und durch interessante, teils gelb, teils bräunlich gefärbte Pollenstempel ergänzt werden. Mit Wuchshöhen von 30 bis 40 cm passt sie wunderbar in kleinere Steingärten, sie macht sich aber auch gut im Vordergrund von Beeten und Rabatten. Hier zeigt sie sich von August bis September mit ihrer wunderschönen Blütenpracht und zieht nicht nur Blicke auf sich, sondern lockt auch zahlreiche nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Ihnen bietet sie eine gute Nahrungsquelle, sodass die Aster sedifolius 'Nanus' gut für Bienenweiden geeignet ist. Schöne Pflanzpartner für diese Aster sind unter anderem der Steppen-Salbei und die Rutenhirse. Mit ihnen erzeugt sie herrliche naturnahe Gestaltungen. Die robuste und langlebige Wilde Zwerg-Aster bevorzugt sonnige Lagen und sollte nicht von größeren Stauden oder Gehölzen beschattet werden. Bekommt sie zudem einen gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden, bildet die auch als Niedrige Ödland-Aster bekannte Staude dichte Büsche und zeigt sich von ihrer schönsten Seite.


>> Weitere Infos
Stauden - Mauer-Zimbelkraut - Cymbalaria muralis Mauer-Zimbelkraut - Cymbalaria muralis
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Das zarte Zimbelkraut ist aufgrund seines natürlichen Lebensraums auch als Mauerblümchen oder Mauer-Zimbelkraut bekannt. Im Mittelmeerraum wächst es wild in Mauerspalten, an Felsen und auf Kiesflächen. Cymbalaria muralis fand aber bereits im 16. Jahrhundert den Weg nach Mitteleuropa und wurde hier als Zier- und Heilpflanze eingebürgert. Die 10 bis 20 Zentimeter hohe Staude bildet lange, kriechende Ausläufer und bewurzelt ihre Triebe bei Erdkontakt. So kann sie große Blütenteppiche ausbilden und Mauern erklimmen. Das Laub des Zimbelkrauts ist herzförmig bis rund und bietet auch im Winter einen dunkelgrünen Blattschmuck mit einer rötlichen Unterseite. Die hellvioletten Blüten erscheinen dagegen von Mai bis September auf rötlichen Stängeln und strecken sich der Sonne entgegen. Sie gelten auch als gute Bienenweide und locken bestäubende Insekten an. Nutzen Sie das Mauerblümchen für halbschattige bis schattige Standorte im Garten und versorgen Sie es mit einem frischen, durchlässigen sowie humus- und nährstoffreichen Boden. Das winterharte Mauerblümchen ist mit seiner filigranen Blüte eine tolle Staude für Schattengärten, als Bodendecker zwischen Wegplatten oder Gehölzen und zur Flächenbegrünung im Kiesgarten. Die häufigste Verwendung ist allerdings an Natursteinmauern. Da es nicht einfach ist, das Zimbelkraut direkt in Mauerfugen anzusiedeln, wird empfohlen, die Pflanze dicht an den Fuß der Mauer zu setzen. Mithilfe ihrer langen Triebe klettert sie anschließend schnell nach oben.


>> Weitere Infos
Gräser - Japan-Gold-Segge 'Evergold' - Carex oshimensis 'Evergold' Japan-Gold-Segge 'Evergold' - Carex oshimensis 'Evergold'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Die Japan-Gold-Segge ist ein elegantes und gutwüchsiges Schattengras mit einer attraktiven Laubfärbung und eher unscheinbaren, blasgelben Blüten, die im April bis Mai erscheinen. Mit seinen grasähnlichen, grün-goldgelb gestreiften Blättern bereichert das nur 20 bis 30 cm hohe Ziergras das ganze Jahr hindurch schattige Gärten und sorgt als immergrüne Pflanze auch im Winter für hübsche Akzente unter der Schneedecke. Die ursprünglich aus trockenen Wäldern und steinigen Hängen in Japan stammende Gelbgrüne Segge bevorzugt kühle und geschützte Stellen auf kalkarmen, durchlässigen und frischen Böden. Im Schattenbeet oder Gehölzrand kommt Carex oshimensis 'Evergold' optimal zur Geltung und stellt einen wertvollen, weich wallenden Aufheller dar. Die kleine Pflanze kann aber auch in Pflanzgefäßen von mindestens 5 Liter Erdvolumen gepflanzt werden und so schattige Balkone oder Terrassen bereichern. Sowohl naturnahe als auch moderne Gestaltungen werden mit dem zarten Ziergras wunderbar aufgelockert und goldige Effekte erzeugt. An optimalen Standorten benötigt die hübsche Blattschmuckpflanze kaum Pflege und muss im Winter nur bei Kahlfrost ohne Schnee geschützt werden. An den richtigen Platz gepflanzt wird Carex oshimensis 'Evergold' Ihnen also eine lange Attraktivität schenken.


>> Weitere Infos
Stauden - Garten-Schaf-Garbe 'Lilac Beauty' - Achillea millefolium 'Lilac Beauty' Garten-Schaf-Garbe 'Lilac Beauty' - Achillea millefolium 'Lilac Beauty'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit ihrer unglaublichen Blütenfülle setzt die Schafgarbe 'Lilac Beauty' tolle Akzente in den Garten. Von Juni bis Juli zeigen sich die hübschen, hellvioletten Blüten, die sich mit der Zeit in ein Lavendelrosa aufhellen. Durch die Kombination von neuen und verblassenden alten Blütenschirmen entsteht ein sehr attraktiver Farbeffekt, den Sie wunderbar in Beeten und auf Freiflächen nutzen können. Durch den Rückschnitt nach der Blüte können Sie zudem eine Nachblüte im September erzeugen. Die gutwüchsige Schafgarbe überzeugt nicht nur uns mit ihrer Blütenfülle, sondern lockt auch Bienen und andere nützliche Insekten an. Achillea millefolium 'Lilac Beauty' eignet sich daher wunderbar für Bienenweiden und naturnah gestaltete Flächen. Dank ihres Duftes, den sie bei Berührung verströmt, findet diese Schafgarbe auch in Duftgärten Platz. Ein toller Pflanzpartner ist dabei Salvia nemorosa 'Caradonna', der mit seinen dunkelvioletten Blütenkerzen die Schönheit gut in Szene setzen kann. Die Schafgarbe 'Lilac Beauty' stellt keine großen Ansprüche an den Boden, aber sie mag es sonnig und warm. Ideal ist dennoch ein durchlässiger, trockener bis frischer und humusreicher Untergrund. Setzen Sie sie in einem Abstand von etwa 40 bis 50 cm und teilen Sie sie alle zwei bis vier Jahre, um ihre Blühfreudigkeit langfristig zu erhalten.


>> Weitere Infos
Stauden - Schafgarbe 'Paprika' - Achillea millefolium 'Paprika' Schafgarbe 'Paprika' - Achillea millefolium 'Paprika'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Feurig rot wie Paprika zeigt sich diese Schafgarbensorte und bereichert damit das Sortiment. Die schönen Blütendolden von Achillea millefolium 'Paprika' leuchten schon von Weitem und setzen von Juni bis August einen tollen Blickfang in den Garten. Die Blüten erfreuen dabei nicht nur Menschen, sondern auch Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten. Die aufrechten Blütenstängel sind ein schöner Blickfang und betören mit ihrem Duft. Setzen Sie die horstartig wachsende Schafgarbe einzeln oder in Gruppen mit einem Abstand von 40 bis 50 cm in Wild- oder Naturgärten und kombinieren Sie sie mit anderen Wildstauden. Die hübsche Staude findet aber auch auf dem Balkon Platz und kann hier in Kübel gepflanzt werden. In Form von üppigen Blumensträußen holen sich Naturliebhaber die Schafgarbe auch gern ins Haus und genießen dort ihre spektakuläre Färbung. Für einen guten Wuchs benötigt die Schafgarbe 'Paprika' einen sonnigen und warmen Platz. Dabei verträgt sie auch Trockenheit sehr gut. Optimal sind zudem ein durchlässiger und humusreicher Boden. Um die Blühfreudigkeit der Schafgarbe langfristig zu erhalten, empfehlen wir eine regelmäßige Teilung der Pflanze.


>> Weitere Infos
Gräser - Federborstengras 'Compressum' - Pennisetum alopecuroides 'Compressum' Federborstengras 'Compressum' - Pennisetum alopecuroides 'Compressum'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Pennisetum alopecuroides 'Compressum' gehört mit zu den beliebten Lampenputzergräsern. Die aparte Pflanze mit den lilabraunen Blütenständen besitzt einen leicht überhängenden Wuchs und kann eine Höhe von bis zu 110 cm erreichen. Solitär gepflanzt entfaltet das Gewächs im Staudenbeet oder in einem großen Steingarten seine volle Pracht. Im Lauf der Zeit entwickelt die Pflanze eine Wuchsbreite von bis zu 100 cm. Gärtner die nicht so lange warten möchten, können junge Ziergräser in 2er- oder 3er-Tuffs zusammensetzen. So lässt sich schnell eine optische Trennung von einzelnen Gartenbereichen erzielen. Die direkte Nähe zu größeren und starkwüchsigen Pflanznachbarn sollte vermieden werden. Denn mit Wurzeldruck kommt das Lampenputzergras nur schwer zurecht. Das getrocknete Laub in der kalten Jahreszeit bietet einen faszinierenden Anblick im heimischen Garten. Zeitgleich schützen die welken Pflanzenteile die empfindlichen Wurzeln vor Frost. Der bodennahe Rückschnitt erfolgt deswegen erst im zeitigen Frühjahr. Das aus Australien und Asien stammende Gewächs ist bedingt winterhart. Um das Ziergras sicher durch die Vegetationspause zu bringen, wird eine wärmende Schicht aus Reisig oder Rindenmulch ausgebracht. Ein windgeschützter, trockener und warmer Standort trägt ebenfalls zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit bei. Der Pflanzort muss sonnig bis halbschattig sein. Auch das Substrat sollte einige Grundvoraussetzungen erfüllen, damit das Ziergras sich im Garten wohlfühlt. Lehmige bis leicht sandige und humusreiche Böden werden bevorzugt. Der Wasserbedarf ist gering bis mäßig.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Echte Bärentraube / Europäische Bärentraube - Arctostaphylos uva ursi Echte Bärentraube / Europäische Bärentraube - Arctostaphylos uva ursi
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Die Echte Bärentraube ist ein hübscher immergrüner Zwergstrauch, der bodenaufliegend wächst. Sie hat eiförmige dunkelgrüne Blätter, die ungefähr 1-2 cm groß sind und etwas glänzen. Während die Blätter früher noch aufgrund ihres Gerbstoffgehalts zum Gerben von Leder genutzt wurden, werden sie heute in der Naturheilkunde für Heiltees eingesetzt. Die weiß-rosa Blüten der Bärentraube erscheinen je nach Standort von März bis Juni und sind meist in Trauben zusammengefasst. Sie bilden sich an den Enden der Triebe. Ab Spätsommer können dann die glänzend roten Früchte der Arctostaphylos uva-ursi geerntet und für Sirup oder Marmelade verwendet werden. Der rohe Verzehr empfiehlt sich für uns Menschen jedoch nicht, da die Beeren einen sehr mehligen Geschmack haben. Dafür erfreuen sich Hummeln und Vögel umso mehr an den Früchten, da diese eine wichtige Nahrungsquelle für die Tiere sind. Die Bärentraube kann bis zu 30 cm hoch werden, wodurch sie wunderbar in Heide- oder Steingärten zur Geltung kommt. Aber auch als Bodendecker und zur Begrünung von Hängen und Böschungen lässt sie sich gut verwenden. Sie liebt trockene und sonnige Standorte und der Boden sollte eher sauer und nährstoffarm sein. Wichtig ist eine gute Durchlässigkeit des Bodens. Außerdem ist sie völlig frosthart. Zur Düngung sollte im Herbst reifer Kompost um den Wurzelballen herum verteilt werden. Der Rückschnitt sollte am besten im Frühjahr erfolgen, ist allerdings aufgrund des langsamen Wachstums der Bärentraube nicht unbedingt nötig.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Zweifarbiges Schattengrün 'Variegata' - Pachysandra terminalis 'Variegata' Zweifarbiges Schattengrün 'Variegata' - Pachysandra terminalis 'Variegata'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Das Schattengrün 'Variegata' ist eine hübsche Sorte mit weiß-grünen Blättern, die leuchtende Akzente in schattige Bereiche des Gartens bringen. Nicht umsonst ist die Staude, die auch als Dickmännchen und Japanischer Ysander bekannt ist, einer der beliebtesten Bodendecker. Das dichte, immergrüne Blattwerk sorgt das ganze Jahr hindurch für eine schöne Begrünung und unterdrückt Unkraut zuverlässig. So können Sie mit Pachysandra terminalis 'Variegata' pflegeleichte Begrünungen unter Gehölzen und in schattigen Höfen schaffen. Auch für Gräber und Steinanlagen wird die Staude gern genutzt. Da ihr Wurzeldruck nichts ausmacht, kann das Schattengrün 'Variegata' selbst unter große Bäume gepflanzt werden. Dank seiner Ausläufer breitet es sich langsam aus und bildet schöne grüne Teppiche. Bezaubern wirken dabei die dunkelgrün gefärbten, fünflappigen Blätter, die mit ihrem weißen Rand aufleuchten. Von April bis Mai werden diese zudem durch kleine weiße Blüten geschmückt. Mit seinem etwa 15 bis 20 Zentimeter hohen Wuchs und dem dichten Blattwerk verhindert Pachysandra terminalis 'Variegata' auch an steileren Stellen Erosion und Austrocknung. Zudem gilt die Pflanze als Laubschlucker, denn zwischen ihrem Blattwerk verschwindet das Herbstlaub ganz einfach und bildet über den Winter eine nährstoffreiche Humusschicht. Da das Schattengrün nährstoffreiche Böden liebt, muss sie an solchen Stellen nicht gedüngt werden. Färben sich die Blätter hingegen gelb, sollte eine Düngergabe erfolgen. Neben einer guten Nährstoffversorgung liebt Pachysandra terminalis 'Variegata' feuchte, aber gut durchlässige Böden an schattigen bis halbschattigen Standorten.


>> Weitere Infos
Stauden - Echter Haarstrang / Arznei-Haarstrang - Peucedanum officinale Echter Haarstrang / Arznei-Haarstrang - Peucedanum officinale
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Peucedanum officinale, bekannt als Echter Haarstrang oder Arznei-Haarstrang, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie zeichnet sich durch ihren horstigen Wuchs aus und erreicht eine Höhe von etwa 15 bis 25 cm sowie eine Breite von 30 bis 50 cm. Die schmalen, grünen Blätter sind laubabwerfend und verleihen der Pflanze ein filigranes Erscheinungsbild. Von Juni bis September präsentiert der Echte Haarstrang seine zarten, fünfblättrigen Blüten, die in lockeren Büscheln an dünnen Stängeln sitzen. Die Blüten sind klein, etwa 1 cm im Durchmesser, und weisen eine zartrosa bis weißliche Färbung auf, oft mit zarten, dunkleren Adern durchzogen. Diese feinen Blüten verleihen der Pflanze ein anmutiges und leichtes Aussehen, das besonders in naturnahen Gärten und Steingärten geschätzt wird. Der Echte Haarstrang bevorzugt sonnige Standorte und durchlässige, magere Böden. Er ist äußerst trockenheitsresistent und eignet sich hervorragend für Steingärten, Mauerkronen und andere Bereiche, die wenig Wasser benötigen. Aufgrund seiner geringen Ansprüche und seiner Fähigkeit, in kargen Böden zu gedeihen, ist er eine ideale Pflanze für schwierige Standorte. Diese Pflanze ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch ideal zur Begrünung von steinigen Flächen oder als Bodendecker in trockenen, sonnigen Lagen. Mit ihrem zierlichen Wuchs und den hübschen, zarten Blüten fügt sich der Echte Haarstrang harmonisch in naturnahe Gartenbereiche ein und sorgt für eine dezente, aber reizvolle Blütenpracht im Sommer.


>> Weitere Infos
Gräser - Bärenfell Schwingel - Festuca gauteri 'Pic Carlit' Bärenfell Schwingel - Festuca gauteri 'Pic Carlit'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

1980 wurde Festuca gauteri (scoparia) 'Pic Carlit' von Dr. Hans Simon ausgelesen und verzaubert seitdem unsere Gärten. Die kleinbleibende und kompakt wachsende Sorte ist vielseitig einsetzbar. Mit einer Wuchshöhe von ca. 10 bis 20 cm ist das immergrüne Gras nicht nur für die Grabgestaltung und Beete beliebt, auch Koi-Teich Besitzer nutzen den Bärenfell-Schwingel für ihre Teichumrandung. Auch an Wegrändern und im Kübel kommt die Pflanze mit seinen nadelartigen, spitzen, piekenden Blättern gut zur Geltung. Von Juni bis August zeigen sich gelblich-braune Blütenrispen. Wählen Sie für Ihr Gras einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte trocken sein und einen geringen Nährstoffbedarf aufweisen. Achten Sie beim Pflanzen auf den Abstand von ca. 40 cm. Stoßen die Polster zweier Pflanzen zusammen, könnte es braune Stellen geben. Mit den Jahren bildet das Gras auch an teilschattigen Standorten dichte Matten aus und schenkt dem Gartenfreund das ganze Jahr über ein frisch-grünes Plätzchen im Garten.


>> Weitere Infos
Stauden - Gelenkblume 'Bouquet Rose' - Physostegia virginiana 'Bouquet Rose' Gelenkblume 'Bouquet Rose' - Physostegia virginiana 'Bouquet Rose'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Physostegia virginiana 'Bouquet Rose', auch als Rosa Gelenkblume bekannt, ist eine aufrecht wachsende, ausdauernde Staude, die von Juli bis September mit wunderschönen rosa Blütenähren den Garten bereichert. Die zahlreichen, symmetrisch angeordneten Blüten sitzen an hohen, schlanken Stängeln und bilden ein beeindruckendes Blütenmeer, das Bienen und Schmetterlinge anzieht. Durch die namensgebende Gelenkigkeit der Blütenstiele können die Blüten leicht bewegt und in jede Richtung gebogen werden, was der Pflanze eine besonders charmante Optik verleiht. Mit einer Wuchshöhe von 60 bis 100 cm ist die Physostegia virginiana 'Bouquet Rose' eine ideale Wahl für den Hintergrund von Beeten und Rabatten. Die glänzend grünen, lanzettlichen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den zartrosa Blüten und sorgen für einen dichten Wuchs. Diese Staude bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten auf frischen, nährstoffreichen Böden. Sie ist pflegeleicht und erweist sich als sehr robust und anpassungsfähig. Regelmäßige Wassergaben fördern eine lange Blütezeit und kräftiges Wachstum. Dank ihrer Winterhärte übersteht die Gelenkblume kalte Winter ohne Probleme und bringt Jahr für Jahr zuverlässige Blütenpracht hervor. Physostegia virginiana 'Bouquet Rose' eignet sich hervorragend in Kombination mit anderen Sommerblühern und ist auch eine beliebte Schnittblume für lebendige Sommersträuße.


>> Weitere Infos

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.