Garten-Gehölze

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Produkt
Stauden - Kleine Braunelle - Prunella vulgaris Kleine Braunelle - Prunella vulgaris
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Kleine Braunelle ist eine heimische Wildstaude, die der Großblütigen Braunelle sehr ähnlich sieht, aber in allen Teilen etwas kleiner gestaltet ist. Die niedrige, teppichartig wachsende Staude ist recht variabel und blüht von Juni bis September. Dann erscheinen die hübschen, kleinen Blüten, die blauviolett gefärbt sind und zahlreiche Insekten anlocken. Damit eignet sich die Prunella vulgaris sehr gut für den Naturgarten und kann vielfältig eingesetzt werden. Mit ihrem enormen Ausbreitungsdrang bildet sie innerhalb kurzer Zeit üppige Bestände und setzt schöne Akzente an den Gehölzrand oder auf Freiflächen. Die Ausbreitung erfolgt über die kriechenden Triebe, die an den Nodien oft neue Wurzeln schlagen, aber auch die überreiche Samenbildung trägt zur Vermehrung bei. In der Natur ist die Kleine Braunelle vom mediterranen bis zum borealen Europa, aber sogar bis nach Ostasien häufig anzutreffen. Hier wächst sie auf Kriech- und Trittrasen, auf Halbtrockenrasen, auf feuchten Wiesen und Weiden sowie an Rändern von Waldwegen. Sie liebt also sonnige bis halbschattige Standorte mit einem frischen bis trockenen und humusreichen Boden. Übrigens ist die Kleine Braunelle nicht nur eine hübsche Zierde für den Garten, sondern auch eine altbekannte Heilpflanze. Sowohl bei uns als auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin wird sie gern genutzt und zum Beispiel bei Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Schwindel und Augenflimmern verwendet. Junge Blätter können vor der Blütezeit zudem in Salaten oder als Gewürz verwendet werden.


>> Weitere Infos
Gräser - Ruten-Hirse 'Shenandoah' - Panicum virgatum 'Shenandoa' Ruten-Hirse 'Shenandoah' - Panicum virgatum 'Shenandoa'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Nicht nur für Liebhaber von Ziergräsern ist Panicum virgatum 'Shenandoah' eine tolle Wahl. Mit ihren filigranen, blaugrünen Blättern, den rötlichen Spitzen und dem eleganten, leicht überhängenden Wuchs hat sie schon viele Gärtnerherzen erobert. Das ganze Jahr hindurch bietet die von Dr. Hans Simon stammende Rutenhirse einen wunderbaren Blickfang im Garten, doch ganz großes Aufsehen erregt sie im Juli, wenn sie bereits ihre Herbstfärbung annimmt und sich die Blätter in ein spektakuläres Burgunderrot hüllen. Zur gleichen Zeit erscheinen auch die zarten, bräunlichrosa Blütenrispen, die wie ein Schleier über dem Ziergras schweben. Nutzen Sie die Reize der Rutenhirse, indem Sie sie einzeln oder in kleinen Tuffs auf sonnige Freiflächen oder in Staudenbeete pflanzen. 'Shenandoah' bietet eine tolle farbliche Abwechslung und ist auch im Winter unter dem Schnee noch wunderschön anzuschauen. Sie können das nur maximal 100 cm hohe werdende Ziergras aber auch in Kübeln pflanzen und sich die Schönheit so auf Terrasse oder Balkon holen. Die äußerst robuste Pflanze verträgt Fröste gut und hat keine Probleme mit Schädlingen oder Krankheiten. Auch wenn sie eher frische Böden liebt, übersteht sie längere Trockenperioden gut.


>> Weitere Infos
Stauden - Kissen-Aster 'Lady in Blue' - Aster dumosus 'Lady in Blue' Kissen-Aster 'Lady in Blue' - Aster dumosus 'Lady in Blue'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die bereits 1955 von Perry gezüchtete Kissen-Aster 'Lady in Blue' bietet auch heute noch eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten. Im Herbst zeigt sich die spektakuläre Staude von ihrer schönsten Seite und begeistert mit zahlreichen, violett-blauen Blüten, die halbgefüllt sind. Wird die nur 30 bis 40 cm hohe Staude in größeren Gruppen gepflanzt, kommt sie am besten zur Geltung und zaubert ein wahres Blütenmeer, über das Sie sich vom September bis zum Oktober freuen können. Auch Bienen und Schmetterlinge lieben die reiche Blüte und laben sich am nahrhaften Pollen der Staude. Aster dumosus 'Lady in Blue' lässt sich also gut in naturnahen Pflanzungen und Bienenweiden verwenden, sie macht aber auch zusammen mit Gräsern eine gute Figur und bereichert moderne Arrangements. Für eine flächige Bepflanzung sollten Sie etwa zehn Stück nutzen und sie in einem Abstand von 30 bis 35 cm einpflanzen. Wählen Sie dabei einen sonnigen Standort mit einem gut durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Boden, um der Pflanze optimale Wuchsbedingungen zu garantieren. Bei einer ausreichenden Feuchtigkeits- und Nährstoffversorgung stellt der oft gefürchtete echte Mehltau kein ernsthaftes Problem dar.


>> Weitere Infos
Stauden - Stauden-Lobelie 'Alba' - Lobelia siphilitica 'Alba' Stauden-Lobelie 'Alba' - Lobelia siphilitica 'Alba'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Weiße Stauden-Lobelie 'Alba' besitzt faszinierende Blüten, die bei dieser Sorte reinweiß sind und von Juni bis September blühen. Damit setzt die Staude tolle Lichtpunkte in den Garten und leuchtet schon von Weitem auf. Die ca. 60 bis 80 Zentimeter hohe Staude besitzt zudem ein schönes lanzettliches Laub, das den perfekten Rahmen für die langen Blütenstängel bietet. Die zu den Glockenblumengewächsen gehörende Pflanze liebt frische bis feuchte Böden und ist damit ideal für den Teichrand oder entlang von Bachläufen geeignet. Schön macht sie sich aber auch auf feuchten Freiflächen und Wiesen, wo sie als Solitär genauso gut zur Geltung kommt wie in Gruppen. Die weißen Blüten harmonieren gut mit blauen und violetten Blütenstauden. Sowohl andere Staudenlobelie-Sorten als auch Glockenblumen, Garten-Blut-Weiderich, Schwertblättrige Binse sowie Sumpf-Vergissmeinnicht sind interessante Pflanzpartner mit gleichen Ansprüchen. Neben einem frischen bis feuchten und nährstoffreichen Boden liebt die Lobelia siphilitica 'Alba' sonnige Standorte. Hier bildet sie besonders viele Blüten aus und kann auch für den Schnitt genutzt werden. Lässt man die Blüten- und später die Samenstände hingegen stehen, kann man eine Selbstaussaat fördern und so langfristig üppige Bestände erzielen. An den passenden Standort gepflanzt, ist die Lobelia siphilitica 'Alba' äußerst pflegeleicht und robust. Da ihr auch Temperaturen von bis zu -28 °C keine Probleme bereiten, ist ein Winterschutz bei dieser Pflanze nicht nötig. Der Rückschnitt der alten Blütenstände kann im Herbst bzw. Spätherbst erfolgen.


>> Weitere Infos
Stauden - Katzenminze 'Walker's Low' - Nepeta x faassenii 'Walkers Low' Katzenminze 'Walker's Low' - Nepeta x faassenii 'Walkers Low'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Katzenminze 'Walker's Low' begeistert mit hohen Blüten und einer langen Blütezeit. So können Sie sich von Mai bis August über die herrlich duftenden und wunderbar anzusehenden dunkelvioletten Blütenstände freuen. Schneiden Sie diese rechtzeitig im August zurück, können Sie im September sogar noch eine reiche Nachblüte genießen und damit auch der Insektenwelt eine Freude bereiten. Schließlich laben sich Bienen und Co. gern an dem Nektar der Pflanze und finden hier reichlich Nahrung. Damit eignet sich Nepeta x faassenii 'Walker's Low' hervorragend für den naturnahen Garten und Bienenweiden. Gern wird diese 1985 gezüchtete Katzenminze aber auch als Rosenbegleiter eingesetzt und sorgt neben ihnen für ein harmonisches Bild. Die 60 bis 80 Zentimeter hoch wachsende Katzenminze 'Walker's Low' kann mit ihren aufrecht nach oben strebenden Blütenständen und dem graugrünen Blattwerk auch gut für Kübel genutzt werden. Die anspruchslose und gut standfeste Staude benötigt dabei keine besonders fruchtbare Erde. Ein durchlässiger Boden und viel Sonne lassen Nepeta x faassenii 'Walker's Low' dagegen gut gedeihen. Möchten Sie die Pflanze flächig einsetzen, sollten Sie acht bis zehn Pflanzen pro Quadratmeter einplanen. Neben Rosen sind roter Mohn und andere prächtig blühende Stauden, Gräser sowie Pflanzen mit großem Laub tolle Pflanzpartner für die hübsche Katzenminze 'Walker's Low'.


>> Weitere Infos
Stauden - Ährige Prachtscharte 'Alba' - Liatris spicata 'Alba' Ährige Prachtscharte 'Alba' - Liatris spicata 'Alba'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit ihren bis zu 120 Zentimeter hohen Blüten sorgt die Ährige Prachtscharte 'Alba' in jeder Gestaltung für Aufsehen. Ihre weißen Blüten, die von oben nach unten aufblühen, leuchten dabei schon von Weitem auf und eignen sich wunderbar für Freiflächen mit Wildstaudencharakter. Hier kann Liatris spicata 'Alba' wunderbar mit dunkelfarbigen Sorten kombiniert werden, um schöne Effekte zu erzeugen. Die attraktive Staude eignet sich aber auch für sonnige Blumenrabatten und als Bienenweide, denn sie lockt Insekten wie nützliche Bienen oder bunte Schmetterlinge magisch an. Auch für den Schnitt von üppigen Blumensträußen wird sie gern verwendet, sodass man von der Prachtscharte gern mehr im Garten haben kann. Für eine flächige Gestaltung sollten Sie 15 bis 17 Pflanzen pro Quadratmeter einkalkulieren und sie mit einem Pflanzabstand von 20 bis 30 Zentimeter setzen. Neben einer warmen und sonnigen Lage benötigt die Ährige Prachtscharte 'Alba' einen durchlässigen, aber frischen Boden mit hohem Nährstoffgehalt, um optimal zu gedeihen. Staunässe kann der Staude schaden, weshalb schwere Böden unbedingt aufgelockert werden sollten. Andererseits sollte bei Trockenheit auf eine ausreichende Wasserversorgung geachtet werden. Ansonsten beschränken sich die empfehlenswerten Pflegemaßnahmen auf einen Rückschnitt der Blüten vor dem Winter. Den Winter übersteht die Staude auch ohne Winterschutz, zurückgezogen in ihrem Wurzelballen, bevor sie im Frühjahr wieder neu austreibt und Kraft für die üppige Blüte im Sommer sammelt.


>> Weitere Infos
Stauden - Kissen-Aster 'Prof. A. Kippenberg' - Aster dumosus 'Prof. A. Kippenberg' Kissen-Aster 'Prof. A. Kippenberg' - Aster dumosus 'Prof. A. Kippenberg'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit seiner reichen Blüte und dem flachen Wuchs eignet sich die Kissen-Aster 'Prof. Anton Kippenberg' wunderbar, um tolle Akzente im Herbst zu setzen. Die zahlreichen, halbgefüllten Blüten erscheinen von September bis Oktober und bezaubern mit ihrem leuchtenden blau-violetten Ton. Setzen Sie schöne Blickfänge in Beete, Rabatten oder auf Freiflächen und pflanzen Sie die hübsche Aster dumosus 'Prof. Anton Kippenberg' am besten in Gruppen von drei bis fünf Stück. Aber auch als Bodendecker oder Randbepflanzung bietet Sie fantastische Gestaltungsmöglichkeiten. Dank ihrer Rhizome breitet sie sich so aus, dass keine kahlen Stellen im Beet bleiben. Von dieser Aster kann man nicht genug bekommen, schließlich wird sie auch gerne als Schnittpflanze genutzt, denn die Blüten halten auch in der Vase lange. Außerdem lieben Bienen und anderen nützlichen Insekten die Staude, denn ihr Pollen bietet ihnen eine reiche Nahrungsquelle im Herbst. Für einen prächtigen Wuchs benötigt die Aster dumosus 'Prof. A. Kippenberg' einen frischen, aber durchlässigen Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt sowie viel Sonne. An einem solchen Standort gilt die Sorte als überaus gesund und wird sie lange begleiten.


>> Weitere Infos
Stauden - Garten-Lobelie 'Blaue Auslese' - Lobelia siphilitica 'Blaue Auslese' Garten-Lobelie 'Blaue Auslese' - Lobelia siphilitica 'Blaue Auslese'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit der Stauden-Lobelie 'Blaue Auslese' zaubern Sie sich ein exotisches Blütenmeer in den Garten. Die reinblau blühende Sorte besitzt besonders dicht besetzte Blütenstände, die von Juli bis September blühen. Ihr leichter Duft lockt dann auch nützliche Insekten wie Bienen in den Garten. Über dem Hellgrün der lanzettlichen, gezähnten Blätter leuchten die blauen Blüten wunderbar auf und bieten die Möglichkeit, üppige Blumensträuße zu erzeugen. Die ursprünglich aus den nordamerikanischen Sumpfgebieten stammende Pflanze liebt frische bis feuchte Böden und eignet sich deshalb hervorragend für die Begrünung von Teichrändern, Bachläufen und feuchten Staudenbeeten. Bei schlammigen Teichen kann Lobelia siphilitica 'Blaue Auslese' maximal 5 Zentimeter unter der Wasseroberfläche gepflanzt werden. Dank ihres aufrechten Wuchses nimmt sie wenig Platz in Anspruch und kann gut mit anderen Stauden kombiniert werden. Die Weiße Staudenlobelie eignet sich dabei genauso als Partner wie Garten-Blut-Weiderich, Sumpf-Vergissmeinnicht, Schwertblättrige Binse oder gelb blühende Stauden, die Kontraste schaffen. Für eine reiche Blüte sollten Sie die Lobelia siphilitica 'Blaue Auslese' an einen sonnigen Standort pflanzen und auf eine gute Humus- und Nährstoffversorgung achten. An einem solchen Standort gepflanzt, wird Ihnen die pflegeleichte und robuste Pflanze kaum Aufwand bereiten. Im Winter übersteht sie Temperaturen von bis zu -28 °C und benötigt daher keinen Winterschutz. Im Herbst bzw. Spätherbst kann der Rückschnitt der alten Blütenstände erfolgen, aber mehr Pflege benötigt die Pflanze kaum. Lediglich an einem zu trockenen Standort muss auf eine regelmäßige Wässerung geachtet werden.


>> Weitere Infos
Stauden - Blut-Weiderich 'Blush' - Lythrum salicaria 'Blush' Blut-Weiderich 'Blush' - Lythrum salicaria 'Blush'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit seinen zart-rosa Blüten ist der Blut-Weiderich 'Blush' nicht nur ein schöner Schmuck für den Garten, sondern auch eine echte Schatzkammer für verschiedene Insekten. So finden die Raupen der Nachtpfauenaugen, aber auch andere Schmetterlinge, Schwebfliegen und Bienen Nahrung an den Blüten. Damit ist Lythrum salicaria 'Blush' eine wirklich interessante Pflanze für ökologisch gestaltete Gärten und lockt viele Insekten an. Der Blut-Weiderich ist darüber hinaus auch eine interessante Heilpflanze und wurde schon von den alten Römer geschätzt. Sie setzten die Pflanze gegen Ekzeme, Blutspeien und Ruhr an. In der deutschen Volksmedizin wurden die Wurzeln in Wasser gekocht und als Linderung bei Durchfall, Blutfluss oder Ruhr genutzt. Es ist also nicht verwunderlich, dass die Pflanze, die eigentlich aus Eurasien stammt, hierzulande bereits seit mehr als 400 Jahren kultiviert wird. Häufig kann man sie an Ufern von Teichen, Seen oder Bächen finden, denn sie liebt feuchte und anmoorige bis moorige Böden. Im Garten wird die Pflanze daher oft an Teichen oder Bachläufen eingesetzt. Sie findet aber auch in Kübeln Platz und bezaubert mit ihrem Blütenstand, der jeweils mehre hundert kleine Blüten in einem zarten Rosaton hervorbringt und von Juli bis September blüht. Der aufrechte Wuchs macht sie gut mit anderen Stauden kombinierbar und sorgt dafür, dass die langen Blütenkerzen schon von Weitem sichtbar sind.


>> Weitere Infos
Stauden - Gefüllte Stockrose 'Pleniflora Rosa' - Alcea rosea 'Pleniflora Rosa' Gefüllte Stockrose 'Pleniflora Rosa' - Alcea rosea 'Pleniflora Rosa'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Wer zarte Rosatöne liebt, wird von der Alcea rosea 'Pleniflora Rosa' begeistert sein. Diese herrliche Stockrose setzt mit ihren gefüllten Blüten wunderschöne Akzente in den Garten und zieht die Blicke schon von Weitem auf sich. Bei einer Höhe von bis zu 2,5 m ist sie auch kaum zu übersehen und sorgt dank ihrer langen Blütezeit für sommerliche Highlights. Von Juli bis September erstrahlen die großen Schalenblüten an dem aufrechten Blütenstand und zaubern einen romantischen Charme in ihren Garten. Nutzen Sie die imposante Zierstaude für Bauerngärten, entlang von Zäunen oder auf Freiflächen und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Stockrosen, Kletterrosen oder Prachtstauden. An einem sonnigen Standort wird Ihnen die Stockrose viel Freude bereiten und gut gedeihen. Ein frischer, aber durchlässiger und humoser Boden ist dabei ideal, um einen üppigen Wuchs zu garantieren. Setzen Sie die Staude an einen möglichst windgeschützten Standort oder sichern Sie sie mit Stäben. Da die Stockrose tiefe Pfahlwurzeln ausbildet, kann sie nicht in Kübeln gepflanzt werden. Damit die Staude im nächsten Jahr wieder austreibt, sollte sie vor der Samenbildung zurückgeschnitten werden.


>> Weitere Infos
Gräser - Wald-Rispengras - Poa chaixii Wald-Rispengras - Poa chaixii
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Das heimische Wald-Rispengras begeistert mit seinem hohen Wuchs und den einfachen, blaugrünen Blättern. Von Juni bis August schmückt es sich zudem mit einfachen, gelbgrünen Rispenblüten, aus denen dekorative Karyopsen entstehen. Als wintergrünes Gras bietet es so das ganze Jahr hindurch einen attraktiven Anblick und bereichert sonnige bis halbschattige Standorte im Garten. Nutzen Sie Poa chaixii um Waldränder aufzuwerten oder natürliches Flair auf Freiflächen zu zaubern. Einzeln oder in kleinen Gruppen bringt es schöne Akzente in den Garten und lässt sich vielfältig kombinieren. So bietet es einen reizvollen Kontrast zu farbenfrohen Blütenstauden und einjährigen Sommerblumen, kann aber auch gut zusammen mit kleinen Gehölzen gepflanzt werden. Besonders reizvoll ist dabei eine dunkle Laubfärbung, die das Gras zum Leuchten bringt. In der Natur wächst das Wald-Rispengras in frischen Bergwäldern und Bergwiesen Europas und dient als hochwertige Futter- und Nutzpflanze. Damit es gut gedeiht, braucht es einen sandig-lehmigen und leicht feuchten Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage. Hier sorgt es das ganze Jahr hindurch für eine pflegeleichte Bepflanzung und bringt zu jeder Jahreszeit wunderschöne Aspekte in den Garten. Während in der frischen Frühlingssonne Tautropfen die schönen Blätter benetzen, sorgt im Winter der Raureif für ein spannendes Bild. Somit sorgt das Gras auch in der kalten, weißen Winterwelt für eine schöne Struktur im Garten. Im Sommer verwöhnt es das Auge dagegen mit seinem satten Grün. Bei der Pflege bedarf es nicht viel. Lediglich die Gärtner, die eine Selbstaussaat des Grases verhindern wollen, schneiden die Samenstände zurück. Alle anderen freuen sich darüber, das dieses Gras seinen Weg im Garten sucht.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Purpurglöckchen 'White Cloud' - Heuchera sanguinea 'White Cloud' Purpurglöckchen 'White Cloud' - Heuchera sanguinea 'White Cloud'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Purpurglöckchen erwecken die Sammelleidenschaft von Gärtnern. Heuchera sanguinea 'White Cloud' ist der perfekte Begleiter einer solchen Passion. Diese Staude macht ihrem Sortennamen alle Ehre, denn die zarte Blütenpracht erstrahlt zwischen Juni und Juli in einem sanften Weiß und erinnert an lockere Wolken, die sich über den Himmel ausbreiten. Von dieser üppigen Blüte lassen sich zahlreiche Bestäuber anziehen, die während der Sommermonate die Artenvielfalt im heimischen Garten bereichern. Die Blattschmuckstaude fühlt sich unter halbschattigen Bedingungen wohl. Sie gedeiht bevorzugt auf einem lehmig-sandigen Boden, der nährstoffreiche und humose Eigenschaften gewährleistet. Staunässe mögen die Wurzeln nicht, weswegen die Aspekte Bewässerung und Drainage mehr Aufmerksamkeit erfordern. Im mittelhohen Staudenbeet macht Heuchera sanguinea 'White Cloud' eine besonders gute Figur, doch auch am Gehölzrand sorgt sie für eine pflanzliche Bereicherung. Pflege ist kaum nötig. Sobald die Blüten verwelkt sind, was teilweise im August der Fall ist, empfiehlt sich der Rückschnitt dieser Stängel bis in den grundständigen Blattschopf hinein. Das animiert die Blütenbildung, sodass sich Hobbygärtner an einer lange währenden Blütenpracht erfreuen dürfen. Im Herbst erfolgt kein Rückschnitt, denn als wintergrüne Staude schmückt die Sorte 'White Cloud' den Garten auch während der frostigen Jahreszeit.


>> Weitere Infos
Stauden - Kissen-Aster 'Rosenwichtel' - Aster dumosus 'Rosenwichtel' Kissen-Aster 'Rosenwichtel' - Aster dumosus 'Rosenwichtel'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Ein flacher, teppichartiger Wuchs sowie eine leuchtend dunkelrosafarbene Blüte kennzeichnen diese hübsche Mini-Kissen-Aster. Dank dieser Charakteristika eignet sich Aster dumosus 'Rosenwichtel' wunderbar für den Beetvordergrund und setzt romantische Akzente in den Herbstgarten. In kleinen Tuffs oder größeren Gruppen kommt die wunderbare Staude am besten zur Geltung und bezaubert mit ihrer überaus reichen Blüte, die von September bis Oktober erscheint - also dann, wenn die meisten Stauden bereits verblüht sind. Aufgrund ihrer späten Blüte sollte die Aster in keiner Bienenweide fehlen. Bienen, Schmetterlingen und Co. bietet sie eine reiche Nahrungsquelle im Herbst. Darüber hinaus wird die kompakte und pflegeleichte Sorte auch gerne für die Grabbepflanzung sowie als Schnittblume genutzt. Setzen Sie die winterharte Staude an einen sonnigen Standort und versorgen Sie sie mit einem nährstoffreichen Boden. Schwere Böden sollten aufgelockert werden, da der Boden gut durchlässig, aber frisch sein sollte. Mit ihren kurzen Ausläufern breitet sich die Aster an einem solchen Standort gut aus und sollte alle zwei bis vier Jahre geteilt werden, um ihre Vitalität zu erhalten. Durch einen Rückschnitt der Blütenstände vor der Samenreife vermeiden Sie zudem eine Selbstaussaat. In der Vase halten sich die Blüten lange, sodass Sie sich die wunderschöne Blütenfarbe auch ins Haus holen können.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Edelginster 'Dragonfly' - Cytisus scoparius 'Dragonfly' Edelginster 'Dragonfly' - Cytisus scoparius 'Dragonfly'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Kleiner Strauch mit gelbroten Blüten und kurzer Blütezeit. Ebenso wie der 'Boskoop Ruby' eignet sich diese Ginster Sorte sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten, aber auch im Kübel, da er ein Stickstoffsammler ist und sich somit jeder Standortposition anpassen kann. Am besten geeignet ist jedoch ein sandig-humoser, saurer, nicht zu trockener und nicht zu nasser Boden. Von Mai bis Juni versprühen die Blüten einen leichten angenehmen Duft. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Schmuckginster 'Dragonfly' ist ein Sonnenkind und benötigt daher einen vollsonnigen Standort.


>> Weitere Infos
Stauden - Garten-Blut-Weiderich 'Lady Sackville' - Lythrum salicaria 'Lady Sackville' Garten-Blut-Weiderich 'Lady Sackville' - Lythrum salicaria 'Lady Sackville'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Garten-Blut-Weiderich sollte an keinem Gartenteich fehlen, denn seine herrliche Blüte ist nicht nur schön anzusehen, sondern duftet auch herrlich. Bei der Sorte 'Lady Sackville' erscheinen von Juni bis August leuchtend magentafarbene Blüten über dem lanzettlichen Laub, das einen wunderbaren Kontrast bildet. Die langen Blütenähren werden dabei bis zu 80 Zentimeter hoch und strahlen so schon von Weitem auf. Auch für Bienen und andere Insekten sind sie ein echter Anziehungspunkt, denn sie finden hier eine gute Nahrungsquelle. Gern wird der Garten-Blut-Weiderich 'Lady Sackville' an den Teichrand gepflanzt und kommt dabei selbst mit Wassertiefen von bis zu 10 Zentimeter problemlos zurecht. Die Staude findet aber auch in Beeten, auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter und in Naturgärten Verwendung. Wichtig ist dabei stets ein durchlässiger, aber feuchter Boden sowie ein sonniger bis halbschattiger Standort. Hier wird sich die Pflanze optimal entwickeln und auch ohne größere Pflegemaßnahmen eine reiche Blütenpracht ausbilden. Meist wird Lythrum salicaria 'Lady Sackville' in kleinen Trupps von drei bis fünf oder in Gruppen von bis zu zehn Stück gepflanzt. Dabei sollten Sie einen Pflanzabstand von 30 bis 40 Zentimeter einhalten, um der Pflanze genügend Platz zur Entwicklung zu geben. Als Pflanzpartner eignen sich unter anderem Sumpf-Dotterblume, Gauklerblume sowie Bach-Ehrenpreis. Ein Winterschutz ist bei der bis zu -37 °C vertragenden Staude nicht notwendig. Der Rückschnitt der Stängel kann im Herbst oder besser erst von Februar bis März erfolgen.


>> Weitere Infos
Stauden - Garten-Erdbeere 'Dr. Bauer's' / 'Florika' - Fragaria ananassa x vesca 'Dr. Bauer´s' / 'Florika' Garten-Erdbeere 'Dr. Bauer's' / 'Florika' - Fragaria ananassa x vesca 'Dr. Bauer´s' / 'Florika'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die ertragreiche Erdbeersorte Fragaria ananassa x vesca 'Dr. Bauer´s' / 'Florika' wird nicht umsonst im Deutschen Erdbeerwiese genannt. Die Kreuzung aus Gartenerdbeere (F. ananassa) und Walderdbeere (F. vesca) besticht durch einen immergrünen, flächigen Wuchs. Diese Eigenschaften machen die Sorte zum perfekten Bodendecker im Beet und unter Obststräuchern, wo sie kleinflächig ebenso wie in größeren Gruppen ausgezeichnet zur Geltung kommt. Die schneeweißen Blüten und anschließend die leuchtend roten Früchte ragen deutlich über den dichten Blätterteppich hinaus und setzen damit optisch ansprechende Akzente zum dunklen Blattgrün. Für die anspruchslose Fragaria ananassa x vesca 'Dr. Bauer´s' / 'Florika' findet sich ein Platz in jedem Garten, denn an den Boden stellt sie geringe Ansprüche. Sie gibt sich mit einem normal durchlässigen, frischen Boden zufrieden. Das Gießen sollte gründlich erfolgen und dem Boden dazwischen Gelegenheit zum Trocknen bieten. Die Erdbeerwiese bildet bereitwillig Ausläufer und verjüngt sich auf diese Weise selbst. So gedeiht sie über viele Jahre hinweg am gleichen Standort. Für den Winter müssen keine besonderen Vorkehrungen getroffen werden, denn Fröste bis minus 20 Grad übersteht diese Erdbeersorte problemlos.


>> Weitere Infos
Stauden - Bulleys Etagen-Schlüsselblume - Primula bulleyana Bulleys Etagen-Schlüsselblume - Primula bulleyana
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die auffälligen Blüten der Bulleys Etagen-Schlüsselblume setzen schöne Akzente in den Garten und leuchten in halbschattigen Lagen wunderbar auf. Das kräftige Gelborange der in mehreren Etagen quirlartig angeordneten Blüten sorgt vor dunklen Gehölzen für Aufsehen. Von Juni bis August erhalten Sie so ein traumhaft sommerliches Farbspiel und können neben dem herrlichen Anblick einen dezenten Duft genießen. Auf dem mittelgrünen Laub heben sich die Blüten bis zu 60 Zentimeter in die Höhe und sind so kaum zu übersehen. Sehr gut macht sich die Staude am Gehölz- oder Wasserrand und kann gut mit gleichfarbigen oder anderen Primeln kombiniert werden. Daneben wirken auch Gräser und Wildstauden sehr apart neben der natürlichen Schönheit der Primula bulleyana. Im Bauerngarten erzeugt sie verspielte Akzente und im Staudenbeet macht sie sich gut für den Vordergrund. Wer möchte, kann sich die Schönheit der Blüten auch ins Haus holen und die Blütenstiele für Sträuße oder Gestecke schneiden. Für einen optimalen Wuchs sollten Sie eine gute Standortauswahl vornehmen. Wählen Sie eine halbschattige Lage mit einem durchlässigen und frischen bis stark feuchten Boden. Nur auf feuchten Boden verträgt sie etwas mehr Sonne und entwickelt sich prächtig. Als Pflegemaßnahme reicht ein Rückschnitt nach der Blüte aus, sodass sie wenig Aufwand verursacht.


>> Weitere Infos
Stauden - Langblättrige Kardendistel - Morina longifolia Langblättrige Kardendistel - Morina longifolia
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Kardendistel ist aufgrund ihrer zauberhaften Blüten auch als Elfendistel bekannt. Diese erscheinen bei der immergrünen Staude im Juli sowie August und reichen bis zu 80 Zentimeter in die Höhe. Die bis zu 3 Zentimeter großen Einzelblüten stehen dabei in Ähren angeordnet und zeigen sich zunächst in einem schönen Cremeweiß, bevor sie in ein sanftes rosarot übergehen. Interessant sind aber auch die glänzend grünen, fiederteiligen Blätter der Kardendistel. Sie sind bis zu 25 Zentimeter lang und riechen aromatisch. Wie für Disteln typisch besitzen sie spitze Zähne am ansonsten glatten Blattrand und bilden zusammen eine hübsche Rosette. Während der Blütezeit stellt die Elfendistel eine gute Nektar- oder Pollenpflanze dar und schmückt Blumenbeete oder Rabatten auf attraktive Weise. Die interessante Staude eignet sich vor allem für den Naturgarten und setzt tolle Akzente in den Prärie- oder Steingarten. Dabei sorgen die dekorativen Samenstände auch im Winter für einen schönen Schmuck im kahlen Wintergarten. Ursprünglich stammt Morina longifolia aus dem Himalaja-Gebiet und wächst dort auf Matten und Lichtungen in Höhenlagen zwischen 3.000 und 4.000 Metern. Auch im Garten sollte man ihr daher einen sonnigen Standort gönnen und sie an einen Standort mit einem nährstoffarmen bis mäßig nährstoffreichen und sehr gut durchlässigen Boden setzen. Hier können die langen Pfahlwurzeln tief in den Boden vordringen und so auch in Trockenperioden eine ausreichende Wasserversorgung garantieren. Im Herbst sollten Sie die Samenstände nicht zurückschneiden, wenn Sie ihren Schmuck auch im Winter genießen wollen.


>> Weitere Infos
Stauden - Elfenraute 'Elfenbein' - Artemisia lactiflora 'Elfenbein' Elfenraute 'Elfenbein' - Artemisia lactiflora 'Elfenbein'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Elfenraute oder Edelraute 'Elfenbein' zaubert mit seinen filigranen Blüten eine traumhafte Stimmung in den Garten. Die gut verzweigten Blütenrispen erscheinen erst recht spät und bieten somit eine Blütenfreude bis in den Herbst hinein. Auch Bienen erfreuen sich an der weißen, von September bis Oktober andauernden Blüte und holen sich hier wertvollen Nektar. Die zur Familie der Beifußgewächse gehörende Artemisia lactiflora 'Elfenbein' ist auch als Weißblühender Beifuß bekannt und besitzt das typische Duftaroma dieser Pflanzenfamilie. Setzen Sie die 100 bis 150 Zentimeter hohe Herbststaude auf warme, sonnige Freiflächen oder Gehölzränder und erfreuen Sie sich an der attraktiven Blüte sowie den gefiederten und tiefgrünen Blättern. In Beeten mit Wildstauden oder in großen Steingartenanlagen kann sie gut mit anderen Stauden und Rosen kombiniert werden. Attraktiv ist aber auch eine Solitärpflanzung am Teichrand. Ein frischer, durchlässiger Boden ist ideal für ein gutes Wachstum. Der Humusanteil muss dabei nicht besonders hoch sein, Trockenheit verträgt die Pflanze allerdings genauso wenig wie Staunässe. Wer die Artemisia lactiflora 'Elfenbein' hingegen auf nährstoffreiche Böden setzt, kann ein besonders hohes Wachstum erleben. Tipp: Die schönen Blütenstände eignen sich hervorragend für üppige Blumenarrangements und den Vasenschnitt.


>> Weitere Infos
Stauden - Bärlauch - Allium ursinum Bärlauch - Allium ursinum
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese Wildart ist in ganz Europa verbreitet und gehört zum typischen Bild eines feuchten Laubwaldes in Süddeutschland. Geschätzt wird Allium ursinum wegen der aromatischen Blätter, deren Geschmack an Knoblauch erinnert. Da sich die schwefelhaltigen Stoffe durch Erhitzen zersetzen, verliert Bärlauch beim Kochen das charakteristische Zwiebelaroma. Die glänzenden und frischgrünen Blätter liefern hauptsächlich eine Zutat für Rohkostsalat. Der Frühjahrsblüher zeigt seine unschuldige Blütenpracht, die aus sternförmigen Einzelblüten besteht, wenn die Sonne den Boden erwärmt. Besonders wohl fühlt sich Allium ursinum unter halbschattigen und feuchten Bedingungen. Sonnige und trockene Bereiche beeinträchtigen das Wachstum, da das Zwiebelgewächs unter diesen Bedingungen zu viel Wasser über die ästhetischen Blätter verliert. Bärlauch verbreitet sich an günstigen Standorten rasch im Boden, denn die Pflanze entwickelt viele Tochterknollen. Das macht das Würzkraut zum perfekten Bodendecker unter Gehölzen und Sträuchern. Auf der naturnahen Insektenweide hat es einen Ehrenplatz verdient. In Kräuter- und Duftgärten ist der Waldknoblauch eine delikate Bereicherung, die dem Frühling eine frische Atmosphäre mit würzigen Duftnoten verleiht. Das Wildgemüse gedeiht im Pflanzkübel.


>> Weitere Infos
Stauden - Kissen-Aster 'Schneekissen' - Aster dumosus 'Schneekissen' Kissen-Aster 'Schneekissen' - Aster dumosus 'Schneekissen'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Kissen-Aster 'Schneekissen' zaubert Ihnen ein weißes Blütenmeer in den Garten. Ihren großen Auftritt hat die romantische Aster im Herbst, wenn ihre zahlreichen, körbchenförmigen Blüten erscheinen. Dann begeistert sie nicht nur das menschliche Auge, sondern lockt auch viele Schmetterlinge, Bienen und andere nützliche Insekten an, die die Staude gern als Nahrungsquelle nutzen. Aster dumosus 'Schneekissen' wächst sehr kompakt sowie buschig und lässt sich damit hervorragend für den Beetvordergrund oder Randbepflanzungen einsetzen. Am besten kommt sie in Gruppen zur Geltung und bildet so wunderschöne Kissen, die von September bis Oktober mit ihren kleinen Blüten aufleuchten. Für eine flächige Pflanzung sollten Sie zehn bis elf Stück mit einem Abstand von etwa 30 cm setzen. Wie alle Kissen-Astern liebt auch die von Benary & Walther gezüchtete Sorte 'Schneekissen' einen sonnigen Standort und eine gute Nährstoffversorgung. Ein gut durchlässiger und frischer Boden mit hohem Humusgehalt ist ideal und garantieren einen üppigen sowie gesunden Wuchs. Eine Teilung alle zwei bis vier Jahre erhält die Vitalität und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, die schöne Staude zu vermehren und kahle Stellen im Garten zu bereichern.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Edelginster 'Firefly' - Cytisus scoparius 'Firefly' Edelginster 'Firefly' - Cytisus scoparius 'Firefly'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Kardinalrote, von innen gelbe Blüten zeichnen diese Ginster Sorte aus. Die schöne Blütenpracht kann von Mai bis Juni betrachtet werden und geben einen herrlichen Kontrast zu den dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern. Er ist ein wahrhaftiger anspruchsloser Edelginster, der überall wachsen kann, egal ob die Böden nass oder trocken sind. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und wird bis zu 130 cm breit. Das wunderschöne Ziergehölz eigenet sich besonder gut für den Hausgarten oder Gartenanlagen in sonniger Lage.


>> Weitere Infos
Stauden - Blut-Weiderich 'Robert' - Lythrum salicaria 'Robert' Blut-Weiderich 'Robert' - Lythrum salicaria 'Robert'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Blut-Weiderich 'Robert' eignet sich hervorragend für feuchte Standorte und begeistert mit attraktiven Blüten, die auch bei der Insektenwelt beliebt sind. Von Juli bis August erstrahlen die Blütenähren in einem dunklen Purpurrosa und wiegen sanft im Wind. Die bis zu 80 Zentimeter hohen Blütenstände werden auch gern für den Schnitt verwendet und bringen einen schönen Sommergruß ins Haus. Im Garten bietet das kräftig grüne, lanzettliche Laub einen wirkungsvollen Kontrast zu den Blüten. Nach der Blüte sorgen die festen, aufrechten Samenstände von Lythrum salicaria 'Robert' für einen schönen Anblick. So macht sich die Staude sowohl als Solitär im Beet wie auch in Gruppen gepflanzt wunderbar und zieht die Blicke auf sich. Da der Blut-Weiderich 'Robert' frische bis nasse Böden liebt, ist er ideal für den Teichrand geeignet. Er kann aber auch gut für feuchte Wiesen und Freiflächen mit Wildstaudencharakter sowie für Rabatten genutzt werden. Schöne Begleiter sind dabei neben Blütenstauden hoch wachsende Gräser, die harmonische Kompositionen erlauben. Für einen guten Wuchs und eine üppige Blüte ist ein sonniger bis halbschattiger Standort sowie ein nährstoffreicher, feuchter und ausgeglichene Boden mit einem pH-Wert von 4,6 bis 7,5 von Vorteil. Eine jährliche Düngergabe im Frühjahr deckt den hohen Nährstoffbedarf. Dafür eignet sich sowohl ein lang anhaltender, stickstoffarmer Staudendünger wie Kompost. Gern können Sie auch Pflanzenjauche verwenden. Zum Wässern der Pflanze ist Regen- oder Teichwasser am besten geeignet.


>> Weitere Infos
Stauden - Gefülltblühende Stockrose 'Pleniflora Weiß' - Alcea rosea 'Pleniflora Weiß' Gefülltblühende Stockrose 'Pleniflora Weiß' - Alcea rosea 'Pleniflora Weiß'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Elegant leuchten die gefüllten Blüten der Stockrose 'Pleniflora Weiß' und setzen romantische Akzente in den Garten oder an den Zaun. Seit alters her wird die Stockrose gern in Gärten verwendet und sollte daher in keinem Bauerngarten fehlen. Gerade am Zaun oder an der Hauswand sorgt sie mit ihrer prächtigen Höhe von bis zu 2,5 m für Aufsehen. Schöne Akzente setzt sie aber auch auf Beete oder Freiflächen. Hier sollte sie allerdings windgeschützt stehen oder gestützt werden. Kombinieren Sie die imposante Schönheit mit andersfarbigen Stockrosen oder Kletterrosen und freuen Sie sich zwischen Juli und September über eine lange Blüte. In dieser Zeit sorgen zahlreiche gefüllte Schalenblüten in einem reinen Weiß für Freude. Damit die Zierstaude gut gedeiht und üppig blüht, benötigt sie sowohl einen sonnigen Standort als auch einen guten Boden. Ideal ist ein frischer, aber durchlässiger und humoser Boden. Schalen sind aufgrund der tiefen Pfahlwurzeln der Stockrose nicht geeignet. Regelmäßige Wassergaben und etwas Dünger garantieren ein gesundes und gutes Wachstum. Zudem sorgt ein Rückschnitt im Herbst dafür, dass die Staude im nächsten Jahr erneut austreibt.


>> Weitere Infos
Stauden - Storchschnabel 'Album' - Geranium sylvaticum 'Album' Storchschnabel 'Album' - Geranium sylvaticum 'Album'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Wald-Storchschnabel-Sorte 'Album' zeigt sich mit hübschen Blüten in einem strahlenden Reinweiß und sorgt so von Juni bis Juli für eine überreiche Blütenfülle. Die Staude mit der großen Blühfreudigkeit bietet ein wirkliches Highlight für das Staudenbeet und wirkt in Gruppen gepflanzt einfach bezaubernd. Die schalenförmigen Blüten überziehen die bis zu 60 Zentimeter hoch wachsende Staude und sind mit ihrem romantischen Weiß vielseitig kombinierbar. Vor dem schönen, kräftig grünem Laub leuchten sie wunderbar auf und bieten eine harmonische Begleitung für rot oder blau blühenden Pflanzen. Setzen Sie Geranium sylvaticum 'Album' in den Vordergrund oder in die Mitte von Staudenbeeten oder pflanzen Sie sie an den Rand von Gehölzen oder auf Freiflächen. Über all macht sie eine gute Figur und zeigt sich als ausgesprochen robust, sodass sie auch für Gartenanfänger geeignet ist. Ein halbschattiger Standort sowie ein neutraler, frischer und durchlässiger Boden bieten beste Voraussetzungen für die Staude. Für eine flächige Pflanzung nutzen Sie am besten sechs Stück pro Quadratmeter. Einmal gepflanzt, sind keine besonderen Pflegemaßnahmen notwendig. Lediglich ein kräftiger Rückschnitt im Herbst garantiert einen besonders guten neuen Austrieb im kommenden Frühjahr.


>> Weitere Infos
Stauden - Tibet-Primel - Primula capitata ssp.mooreana Tibet-Primel - Primula capitata ssp.mooreana
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese faszinierende Schlüsselblume stammt ursprünglich aus dem hohen Himalaya und bietet noch spät im Jahr einen einzigartigen Schmuck. Das kleine Kleinod erfreut den Gärtner mit zarten, dunkelvioletten Blütenschöpfen. Die einzelnen glockenförmigen Blüten öffnen sich dabei aus silbergrauen Knospen und ragen keck an den hohen Blütenständen über dem spatelförmigen, hellgrünen Laub empor. So sorgt Primula capitata ssp. mooreana am Wasser- und Gehölzrand für Aufsehen, bietet aber auch einen schönen Schmuck für Beetränder und kann mit ihrer Wuchshöhe von nur 15 bis 25 Zentimeter gut in Trögen gehalten werden. In Steingärten findet sie ebenfalls ihren Platz, vorausgesetzt sie steht nicht in der prallen Sonne. Dies und Trockenheit mag sie nämlich gar nicht. Vielmehr liebt sie feuchte Stellen und wächst in ihrer Heimat in Nadelwäldern sowie entlang von Flussrändern. Da sie eher neutrale bis saure Böden liebt, sollten Sie allzu kalkhaltige Erde durch die Zugabe von etwas Torf, Nadelstreu, Kaffeesatz, Sägemehl oder elementarem Schwefel neutralisieren. An einem geeigneten Standort wird Sie die Schönheit vor allem während der Blütezeit, die von Juli bis September reicht, begeistern und vielen Insekten eine gute Nahrungsquelle bieten. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen kommt die winterharte Staude gut zur Geltung. Möchten Sie die Schönheit in Gruppen pflanzen, sollten Sie einen Pflanzabstand von etwa 20 bis 30 Zentimeter einhalten, um einen dichten Teppich zu erhalten.


>> Weitere Infos
Stauden - Blauer Stauden-Lein 'Nanum Saphir' - Linum perenne 'Nanum Saphir' Blauer Stauden-Lein 'Nanum Saphir' - Linum perenne 'Nanum Saphir'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Blaue Stauden-Lein 'Nanum Saphir' zaubert nicht nur einen romantischen Charme in den Garten, sondern ist auch ein echter Bienenmagnet. In Rabatten, Steinanlagen oder auch in Kübeln begeistert er mit seiner traumhaften Blüte und sorgt so für eine echte Bereicherung. Unermüdlich erscheinen von Juni bis August neue, himmelblaue Schalenblüten, die nur schwach duften, aber mit ihrer filigranen Ausstrahlung begeistern. Auch die nadelförmigen, graugrünen Blätter wirken äußerst zart, sodass die 20 bis 30 Zentimeter hohe Staude wirklich zauberhaft erscheint. Setzen Sie sie einzeln oder in Gruppen mit einem Pflanzabstand von 30 Zentimetern, um Ihre Schönheit im Garten oder auf dem Balkon zu genießen. Flächig eingesetzt, wächst die Pflanze nach und nach gut zusammen und bildet schöne Blütenteppiche, die sanft im Wind wiegen. Da die Pflanze Trockenheit gut verträgt, können Sie sich die Pflanze übrigens auch aufs Dach holen und herrliche Dachbegrünungen erzeugen. Als Begleiter für die blütenreiche Staude eignen sich zarte Gräser, Rosen und andere Naturstauden. Im Allgemeinen liebt Linum perenne 'Nanum Saphir' sonnige Standorte und benötigt einen Boden, der gut durchlässig, trocken und nährstoffarm ist. Idealerweise besitzt er zudem einen pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Wenn Sie die Selbstaussaat der Pflanze verhindert möchten, sollten Sie sie nach der Blüte zurückschneiden. Ansonsten benötigt sie keine besondere Pflege.


>> Weitere Infos
Stauden - Kissen-Aster 'Starlight' - Aster dumosus 'Starlight' Kissen-Aster 'Starlight' - Aster dumosus 'Starlight'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Dieser Gartenstar sollte in keinem Garten fehlen! Mit seinen leuchtenden Blüten in einem wunderschönen Purpurton zieht die Kissen-Aster 'Starlight' alle Blicke auf sich und begleitet Sie durch den September. Die halbkugelig bzw. teppichartig wachsende Staude ist daher ein toller Hingucker für Ihre Beete, Kübel oder den Steingarten. Hier kann sie wunderbar in Gruppen gepflanzt und mit filigranen Gräsern kombiniert werden. Mit der Aster dumosus 'Starlight' im Garten bieten Sie auch Insekten eine gute Stärkung für den Winter, denn an der spät blühenden Aster laben sich viele Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten. Zudem ist die Aster auch als Schnittblume nützlich und bereichert herbstliche Blumensträuße mit ihrer Leuchtkraft. Pflanzen Sie die Kissen-Aster an einen sonnigen Standort, um ihr optimale Wuchsbedingungen zu verschaffen. Der Boden sollte dabei gut durchlässig, aber frisch sein. Eine gute Nährstoffversorgung sorgt darüber hinaus für einen üppigen Wuchs und eine reiche Blüte. Um die Pflanze zusätzlich zu stärken, sollte ein Rückschnitt der Blütenstände vor der Samenreife erfolgen. Auch eine Teilung der Pflanze alle zwei bis vier Jahre hilft ihrer Vitalität, sodass Sie sich lange an der Pracht erfreuen können.


>> Weitere Infos
Stauden - Blut-Weiderich 'Robin' - Lythrum salicaria 'Robin' Blut-Weiderich 'Robin' - Lythrum salicaria 'Robin'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Wer seinen Gartenteich mit einer kraftvoll blühenden Pflanze schmücken will, liegt mit dem Blut-Weiderich genau richtig. Die Sorte 'Robin' begeistert dabei mit einer rubinroten Blüte, die um Aufmerksamkeit buhlt und angenehm duftet. Sowohl bei Gartenbesuchern wie auch in der Insektenwelt sind die von Juni bis August blühenden Ähren deshalb so beliebt. Gern kann der Blut-Weiderich 'Robin' als Solitär verwendet werden oder in Gruppen gesetzt ganze Flächen verschönern. Am Teichrand, in Rabatten oder auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter lässt er sich gut mit Stauden wie der Gauklerblume und dem Felberich oder hohen Gräsern kombinieren. Der robuste Blut-Weiderich 'Robin' ist widerstandsfähig und gut gegen Schädlinge, Schnecken und Pilzbefall gefeit. Damit die Staude optimal gedeiht, ist allerdings ein frischer bis feuchter Standort notwendig. Am besten wächst sie auf einem nährstoffreichen, lehmigen Boden in voller Sonne oder im Halbschatten. An einem zu schattigen Platz leidet ihre Blütenpracht. Wird sie hingegen mit Sonne, Nährstoffen und ausreichend Wasser verwöhnt, schenkt die pflegeleichte Staude eine reiche Blütenfülle, die gern für den Schnitt genutzt werden kann. Aus den Blüten lassen sich nicht nur schöne Sommersträuße zaubern, sondern auch wunderschöne Trockenblumen. Es lohnt sich also, dieser Gartenschönheit einen geeigneten Platz im Garten zu verschaffen und somit der Insektenwelt eine gute Nahrungsquelle zu sichern.


>> Weitere Infos
Stauden - Blaue Katzenminze 'Dropmore' - Nepeta x faassenii 'Dropmore' Blaue Katzenminze 'Dropmore' - Nepeta x faassenii 'Dropmore'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Blaue Katzenminze 'Dropmore' begeistert von Mai bis August mit einer unermüdlichen Blüte. Der schleierartige, blauviolette Blütenflor zieht dabei nicht nur alle Blicke auf sich, sondern lockt auch zahlreiche nützliche Insekten wie Bienen und Hummeln in den Garten. Sie finden hier reichlich Nahrung und laben sich an der langen Blüte. Nepeta x faassenii 'Dropmore' bezaubert zudem mit einem angenehmen Duft, weshalb die Staude gern für Aroma- und Duftgärten genutzt wird. Aber auch im Staudenbeet, im Steingarten und auf Freiflächen macht die Blaue Katzenminze 'Dropmore' eine gute Figur. Beliebt ist sie außerdem als zarter Begleiter für Rosen und wer keinen Garten besitzt, kann sich die Schönheit auch in Kübel pflanzen und auf den Balkon holen. Wählen Sie für die 40 bis 60 Zentimeter hohe und 30 bis 40 Zentimeter breite Staude einen möglichst sonnigen Standort und versorgen Sie sie mit einem warmen, durchlässigen und eher nährstoffarmen Boden. Hier gedeiht die anspruchslose und pflegeleichte Nepeta x faassenii 'Dropmore' bestens und wird Ihnen kaum Pflegeaufwand verursachen. Einzig das regelmäßige Entfernen der abgeblühten Blütenähren hilft dabei, eine üppige Nachblüte zu fördern. Der Rückschnitt der Samenstände sollte jedoch erst im Frühjahr erfolgen, da Sie so einen natürlichen Winterschutz erhalten und die Blaue Katzenminze 'Dropmore' im Winter vor Frost und Nässe schützen.


>> Weitere Infos
Stauden - Gemswurz 'Magnificum' - Doronicum orientale 'Magnificum' Gemswurz 'Magnificum' - Doronicum orientale 'Magnificum'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Gämswurz ist ein beliebter Frühjahrsblüher, der viele Gärten im April und Mai mit seiner üppigen Blüte bereichert. Die Sorte 'Magnificum' ist dabei besonders großblumig und wird gern als Schnittblume genutzt. Bis zu 50 Zentimeter hoch kann die Staude werden und ist damit gut für den Beetvordergrund geeignet. Kombinieren Sie sie hier am besten mit roten Tulpen, blauen Traubenhyazinthen, violetten Krokussen oder himmelblauen Kaukasus-Vergissmeinnicht, um üppige Farbkompositionen zu erzielen.  Solche Pflanzkombinationen erfreuen nicht nur das Auge, sondern stellen für Bienen und andere nützliche Insekten eine frühe Nahrungsquelle dar. Doronicum orientale 'Magnificum' gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Ein gut durchlässiger, sandig-humoser Gartenboden bietet ideale Wuchsbedingungen, sodass die Pflanze problemlos gedeiht. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu feucht ist. Dann benötigt sie kaum Pflege. Wir empfehlen Ihnen lediglich einen Rückschnitt nach der Blüte, um die Vitalität zu fördern. Im Herbst zieht sie sich die Staude sowieso in den Boden zurück und sammelt Kraft für das nächste Frühjahr. Dann wird Doronicum orientale 'Magnificum' Sie wieder mit einer reichen Blüte begeistern.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Elfenbein-Ginster 'Allgold' - Cytisus praecox 'Allgold' Elfenbein-Ginster 'Allgold' - Cytisus praecox 'Allgold'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Dieser Elfenbein-Ginster erweist sich als Blütenwunder, welches den Garten schon früh im Jahr in ein sommerliches Paradies verwandelt. Cytisus praecox 'Allgold' ist ab April übersät von goldgelben Blüten, die sich direkt an den Zweigen befinden. Der intensive Blütenduft schmeichelt die Nase eines jeden Hobbygärtners auf höchstem Niveau. Bis in den Juni hinein besticht der Ginster als Insektenmagnet, denn er liefert bunten Tagfaltern, wilden Bienenarten und summenden Hummeln eine wertvolle Nahrungsquelle. Als Sonnenanbeterin fühlt sich diese Sorte dort wohl, wo die Sonne zu jeder Zeit den Boden erwärmt. Hervorragende Voraussetzungen findet das Gewächs auf einem trockenen und warmen Untergrund vor, dessen Substrat durchlässig und humos ist. Sandige Böden mit leicht sauren pH-Werten sowie mageren Eigenschaften liefern ideale Wachstumsbedingungen. Eine dauerhafte Feuchtigkeit schadet den Wurzeln, für welche die natürlichen Niederschlagsmengen ausreichend sind. Cytisus praecox 'Allgold' verschönert Bauerngärten, dekoriert Heiden und wirkt in Steinanlagen ästhetisch. Das Gehölz eignet sich für die Hangbepflanzung. Harmonische Spiele entstehen in einer Pflanzung mit Blaukissen, Winter- oder Sommerheiden. Sträucher wie Rosmarinseidelbast, Tamariske oder Blasenstrauch lockern das Gesamtbild auf. Der Elfenbein-Ginster fühlt sich wohl zwischen Zwergwacholder oder Wildrosen.


>> Weitere Infos
Stauden - Bach-Nelkenwurz - Geum rivale Bach-Nelkenwurz - Geum rivale
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Bach-Nelkenwurz besitzt hübsch nickende Blüten, die Bienen magisch anlocken. Wie ihr Name es schon vermuten lässt, eignet sie sich hervorragend für das Bepflanzen von Wasserrändern oder Bachläufen. Mit der heimischen Staude können Sie zudem einen Beitrag zur Erhaltung der heimischen Pflanzenvielfalt leisten. Von Mai bis Juni zeigt die Pflanze mit dem starken, aufrechten Wuchs ihre facettenreiche Blütenpracht. Dabei erreichen die Blüten eine Höhe von bis zu 60 Zentimetern, während die Blatthorste bis zu 20 Zentimetern hoch werden. Zuerst erscheinen rot-braune Knospen an den dicken, samtigen Stielen, die sich dann zu glockenförmigen Blüten öffnen. Unter den rot-braunen Kelchblättern zeigen sich dann blassgelbe Blütenblätter. Eingerahmt werden die Blüten von einem weichen, gefiederten Laub, das wintergrün ist. Daher eignet sich die Bach-Nelkenwurz optimal für die Einfassung von Gartenteichen und anderen feuchten Stellen. Für die flächige Bepflanzung benötigen Sie bis zu zwölf Pflanzen pro Quadratmeter. Geben Sie Ihre einen absonnigen bis halbschattigen Standort in Wassernähe, um Geum rivale optimal gedeihen zu lassen. Die Pflanze kann aber auch auf Freiflächen platziert werden, wenn der Boden dort feucht genug ist. Am besten wächst die Bach-Nelkenwurz auf lehmig-sandigen, schön feuchten, aber durchlässigen Böden.


>> Weitere Infos
Stauden - Yunnan Primel - Primula chungensis Yunnan Primel - Primula chungensis
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Primula chungensis gehört zu den Etagenprimeln, die sich durch lange Blütenstängeln mit quirlförmigen Blütenständen auszeichnen. Bei dieser Art kann man sich über eine frühe Blüte ab Mai freuen und eine intensive Blütenfarbe sowie einen zarten Duft bis Juli genießen. Die einzelnen leuchtend gelben Blüten weisen eine leicht orange Tönung auf und stehen recht filigran am Blütenstiel, sodass die Staude Leichtigkeit in die Gestaltung bringt. Bis zu 40 Zentimeter ragen die Blüten über dem frischgrünen, spatelförmigen Laub empor und wirken wirklich apart. Da die aus China und Tibet stammende Pflanze den Halbschatten und feuchte Böden liebt, ist sie ideal für den Wasser- oder Gehölzrand. Allerdings verträgt Primula chungensis keine Staunässe und sollte auf einem durchlässigen und nahrhaften Boden stehen. Beliebt ist die Primel auch als Begleiter für Rabatten, Feuchtwiesen oder als Leuchtpunkt im Wald- oder Sumpfgarten. Gern kann die Pflanze zudem als Frühjahrsbote in Töpfen oder Kübeln gepflanzt werden und findet so auch auf dem Balkon oder der Terrasse Platz. Dann sollten Sie auf eine regelmäßige Wassergabe achten. Im Winter müssen Sie die Staude kaum schützen, denn sie übersteht auch Temperaturen von bis zu -20 °C problemlos. Und auch sonst benötigt die zarte Schönheit kaum Pflege. Achtung: Die meisten Primelarten enthalten Primin, das als Kontaktallergen eine Dermatitis, die sich durch Rötungen und Bläschenbildung kennzeichnet, hervorrufen kann.


>> Weitere Infos
Stauden - Gewöhnliche Küchenschelle - Pulsatilla vulgaris Gewöhnliche Küchenschelle - Pulsatilla vulgaris
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Küchenschelle bzw. Gewöhnliche Kuhschelle ist ein äußerst dekorativer heimischer Berglandbewohner. Mit ihren auffallend violett gefärbten, anemonenartigen Blüten, dem farnähnlichem Laub und den schönen fedrigen Samenständen ist sie trotz ihrer geringen Größe ein echter Hingucker im Garten und lässt sich vielfältig einsetzen. In der Natur kann man sie auf Halbtrockenrasen in der schwäbischen Alb antreffen, während sie im Garten gern für Stein-, Prärie- und Heidegärten genutzt wird. Hier kann sie zum Beispiel gut mit dem Federgras, Alpen-Edelweiß oder Wolfsmilch kombiniert werden. Auch in Beeten und Rabatten sowie Bauerngärten macht sie eine gute Figur und begeistert mit ihrer frühen Blüte. Über diese freuen sich auch viele Insekten, die die Pflanze als Nahrungsquelle nutzen. Daher ist die Pulsatilla vulgaris eine gute Bienen- und Insektenweide. An einem sonnigen Standort mit einem durchlässigen, humos-sandigen und kalkhaltigen Boden wird sich die Staude sehr wohl fühlen und verträgt - einmal etabliert - Trockenheit recht gut. Sagt ihr der Standort zu, versamt sich die Küchenschelle gern selbst und bildet so hübsche Bestände. Die dekorativen, silbrig-fedrigen Samenstände der Staude halten recht lange an der Pflanze an und sind eine schöne Bereicherung für den Garten. Nach der Blüte wachsen sie fast auf das Doppelte ihrer Höhe heran und erreichen so Wuchshöhen von bis zu 50 Zentimeter. Wer die Selbstaussaat verhindern möchte, kann sie auch entfernen. Achtung: Die Gewöhnliche Kuhschelle ist giftig und kann bei empfindlichen Personen schon durch die Berührung der Pflanze zu allergischen Hautreaktionen führen. Pulsatilla ist aber auch eine Heilpflanze und wird in der Homöopathie u. a. zur Behandlung von Ekzemen und Ausschlägen verwendet.


>> Weitere Infos
Stauden - Frühsommer-Aster 'Wartburgstern' - Aster tongolensis 'Wartburgstern' Frühsommer-Aster 'Wartburgstern' - Aster tongolensis 'Wartburgstern'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Unter den Frühsommer-Astern ist diese Sorte ein kleiner funkelnder Stern im Blumenbeet. Aster tongolensis 'Wartburgstern' verzaubert mit ihrer frühen Blütezeit und strahlt durch eine sinnliche Farbpracht. Die Körbchenblüten setzen sich aus unzähligen Einzelblüten zusammen, welche das goldgelbe Zentrum bilden. Damit fliegende Bestäuber den Weg zu den Blütenorganen finden, entwickelt diese Sorte einen Kranz aus hellblauen Strahlenblüten mit leichten violetten Nuancen. Das Gesamtbild verströmt einen warmen Charakter, der jedem Garten eine romantische Atmosphäre verleiht. Sonnige Standorte sind eine Voraussetzung, damit diese Staude ihre wahre Schönheit preisgibt. Aster tongolensis 'Wartburgstern' fühlt sich auf einem humosen und nährstoffreichen Boden wohl, der gerne frisch sein darf. Zur Vorbeugung von Staunässe empfiehlt sich ein mit Sand aufgelockertes Substrat. Hat die Pflanze ihren perfekten Wuchsort gefunden, erweist sie sich als äußerst genügsam. Der dezente Blütenduft legt sich wie ein sanfter Schleier über den Garten und sorgt für entspannte Momente. Aster tongolensis 'Wartburgstern' eignet sich nicht nur für Gruppenpflanzungen, sondern macht auch in Einzelstellung inmitten einer frischgrünen Wiese eine gute Figur. Auf dem sonnigen Balkon wächst die Schmuckstaude ebenso gut wie im Garten.


>> Weitere Infos
Stauden - Gold Lauch - Allium moly Gold Lauch - Allium moly
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Gold-Lauch gehört zu den Zwiebelpflanzen und bezaubert mit seiner goldfarbenen Blütenfülle. Von Mai bis Juni erscheinen die gelben Blütendolden mit den vielen radförmigen, sechszähligen Einzelblüten, die wunderbar mit den blaugrünen Blättern harmonieren. Wie bei den Lauchgewächsen üblich sind die schwertförmigen Blätter grundständig angeordnet und sommergrün. Allium moly ist vergleichsweise langlebig und wird etwa 15 bis 30 Zentimeter hoch. Aufgrund ihrer schönen Blätter, aber vor allem wegen ihrer leuchtenden Blüten wird der Gold-Lauch gern in den Garten gepflanzt. Hauptsächlich findet er im Steingarten Verwendung, aber er eignet sich auch für Beete und Rabatten mit normalem bis leicht feuchtem Boden und lässt sich gut verwildern. Ideale Pflanzpartner sind zum Beispiel die blau oder lila blühende Stauden wie die Katzenminze oder die Karpartenglockenblume. Pflanzen Sie Allium moly mit einem Abstand von 8 Zentimetern und versorgen Sie sie mit einem durchlässigen, normalen bis frischen Boden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für einen guten Wuchs, wobei sie mit ihrer leuchtenden Farbe vor allem für halbschattige Gartenbereiche einen schönen Blickfang bieten. Tipp: Die Blätter können wie die Bärlauchblätter geerntet und verwendet werden. Im Vergleich zum Bärlauch haben sie einen weniger dominanten Knoblauchgeschm


>> Weitere Infos
Stauden - Stauden Mittagsblume - Delosperma cooperi Stauden Mittagsblume - Delosperma cooperi
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Dieser kräftig leuchtende Bodendecker aus Südafrika ist äußerst robust und bringt schöne Akzente in Ihren Steingarten. Die Mittagsblume fühlt sich auf jedem Standort wohl, insofern er ausreichend Sonnenschein bietet, und bezaubert mit ihren feingliedrigen und strahlenförmigen kleinen Blütenköpfchen, die mit ihrer violett-purpurnen Färbung in einem schönen Kontrast zu den fleischigen, glatten Blättern stehen. So setzt Delosperma cooperi tolle Farbflecken in Beete, Steingärten, Einfassungen sowie Kübel und ist überaus pflegeleicht. Ihren deutschen Namen verdankt die Pflanze der Eigenschaft der Blüten, sich nur in der prallen Mittagssonne zu öffnen. Der teppichartige Wuchs sorgt dafür, dass die Mittagsblume wunderbar als bodendeckende Staude verwendet werden kann. Gern wird sie zusammen mit anderen Arten der Mittagsblumen, die es auch in anderen Farben gibt, genutzt. Schöne Pflanznachbarn sind zudem Fetthenne, Thymian sowie andere mediterrane Stauden, die nicht zu hoch wachsen. Dank ihrer dicken, fleischigen Blätter speichert die Staude Wasser und kann so auch längere Trockenperioden, starke Sonneneinstrahlung sowie große Hitze problemlos überstehen. Was sie dagegen gar nicht liebt, ist Staunässe. Daher sollte der Boden stets gut durchlässig sein. Ein felsiger Untergrund ist daher kein Problem, undurchlässige Böden sollten dagegen mit grobem Sand oder Kies aufgelockert werden. Wenn es auch im Winter relativ trocken ist, kann sie auch Frost vertragen. Die sukkulenten Blätter sollten bei strengeren Wintern aber besser geschützt werden. Bei der Kübelhaltung besteht auch die Möglichkeit, die Mittagsblume in frostgeschützten, aber kühlen und nicht zu dunklen Räumen zu überwintern.


>> Weitere Infos
Stauden - Weiße Küchenschelle 'Alba' - Pulsatilla vulgaris 'Alba' Weiße Küchenschelle 'Alba' - Pulsatilla vulgaris 'Alba'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Weißblühende Küchenschelle bzw. Kuhschelle 'Alba' ist eine edle Schönheit für Ihre Gartengestaltung. Die filigranen Blüten in einem reinen Weiß zeigen sich als eine der frühesten im Garten und begeistern von März bis Mai mit ihrer Pracht. Dabei locken sie auch zahlreiche Insekten an und bieten ihnen eine gute Nahrungsquelle. Im Naturgarten macht sich die Pulsatilla vulgaris 'Alba' daher genauso gut wie im Japan- oder Steingarten. Da sie pflegeleicht ist und gut mit Trockenheit zurechtkommt, wird sie auch gern in Präriegärten sowie Felssteppen verwendet und kann hier neben violett oder blau blühenden Sorten gepflanzt werden. Schöne Pflanzpartner sind aber auch Alpen-Edelweiß, Sonnenröschen, Lampenputzergras, Wolfsmilch und Primeln. Sehr apart sind bei der Weißblühende Kuhschelle 'Alba' aber nicht nur die Blüten, sondern auch der daraufhin erscheinende Samenstand. Er wird federzart und dient der Selbstaussaat der Pflanze. Die behaarten, mehrfach gefiederten Blätter sind ebenfalls hübsch anzusehen, sodass die Staude zwar klein, aber sehr ansehnlich ist. Setzen Sie die bis zu 20 Zentimeter hoch wachsende Kuhschelle mit einem Abstand von etwa 30 Zentimeter zu anderen Pflanzen und wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort für sie. Ein durchlässiger, humoser und mäßig kalkhaltiger Boden bietet ideal Wachstumsbedingungen für den absolut winterharten Frühjahrsblüher. Achtung: Passen Sie beim Umgang mit der Küchenschelle auf, denn sie ist giftig und kann bei empfindlichen Personen zu allergischen Hautreaktionen führen, wenn sie sie berühren.


>> Weitere Infos
Nadelbäume u. Koniferen - Eibe - Gemeine Eibe - Europäische Eibe - Taxus baccata Eibe - Gemeine Eibe - Europäische Eibe - Taxus baccata
Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von GartenHit24

Taxus baccata (Gemeine Eibe) Die Gemeine Eibe (Taxus baccata) ist ein immergrünes, langsam wachsendes Nadelgehölz mit breiter, kegelförmiger Wuchsform und unregelmäßig verzweigten, teils überhängenden Ästen. Sie erreicht im Alter Höhen und Breiten von fünf Metern und mehr und bildet eine dichte, strukturgebende Pflanze, die sich gleichermaßen für Heckenpflanzungen wie auch als Solitär eignet. Besonders in Kombination mit helllaubigen Gehölzen oder als Kontrast zu Mauern und Holzflächen entfaltet die Eibe ihre klassische, zeitlose Wirkung. Die 2–3 Zentimeter langen, glänzend dunkelgrünen Nadeln stehen spiralig an den Trieben und zeigen auf der Unterseite eine etwas hellere Tönung. Als immergrünes Gehölz bleibt die Eibe ganzjährig dekorativ und strukturbildend. Die unscheinbaren Blüten erscheinen – je nach Temperatur – von Februar bis Mai. Weibliche Pflanzen bilden ab dem Spätsommer scharlachrote Samenmäntel, die Vögel anziehen. In Gärten mit Kindern oder Haustieren ist zu beachten, dass alle Pflanzenteile – außer dem roten Fruchtmantel – giftig sind. Taxus baccata bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht zuverlässig auf kalkhaltigen, mäßig trockenen bis frischen, gut durchlässigen Gartenböden. Sie ist winterhart , stadtklimafest und zeigt sich ausgesprochen robust und schnittverträglich . Auch starke Rückschnitte werden gut vertragen, wodurch sie sich ideal für formale Hecken und topiäre Gestaltung eignet. Aufgrund ihres langsamen Wachstums ist sie außerdem pflegeleicht und eignet sich besonders für dauerhaft angelegte Gärten mit klassischer oder naturnaher Gestaltung.


>> Weitere Infos
Stauden - Kuhschelle 'Papageno' - Pulsatilla vulgaris 'Papageno' Kuhschelle 'Papageno' - Pulsatilla vulgaris 'Papageno'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Buntblühende Küchenschelle 'Papageno' setzt in den Garten so fröhliche Akzente wie der Vogelfänger in Mozarts Zauberflöte. Nicht umsonst hat die Sorte seinen Namen erhalten, denn die Blüten begeistern mit ihrer schönen, glockenförmigen, etwas gefransten Form und den verschiedenen Farben, in den sie aufblühen. So können Sie ab März ein tolles Spektakel genießen. Bis in den Mai hinein bietet die Pflanze aber auch Insekten eine gute Nahrungsquelle und sollte daher in keinem Naturgarten fehlen. Pulsatilla vulgaris 'Papageno' wird zudem gern in Steingärten, Felssteppen und in Beete gepflanzt. Hier macht die aufrecht wachsende Staude allein und in kleinen Gruppen eine gute Figur. Nach der Blüte bildet sie schöne Samenstände, die lange haften und ebenso hübsch sind wie das gefiederte Laub. Der Frühjahrsblüher bietet also den ganzen Sommer hindurch einen tollen Anblick. Ursprünglich war die Kuhschelle auf Halbtrockenrasen in den Bergregionen beheimatet, weshalb sie auch gern im Alpinum genutzt wird. Ein sonniger Standort sowie ein durchlässiger und humoser Boden ist dabei ideal für einen guten Wuchs. Bei einer Gruppenbepflanzung sollten Sie einen Pflanzabstand von etwa 30 Zentimeter einhalten, Sie können Pulsatilla vulgaris 'Papageno' aber auch gut mit Alpen-Edelweiß, Primeln, Sonnenröschen, Lampenputzergras und Wolfsmilch kombinieren. Achtung: Beim Umgang mit der Kuhschelle sollten insbesondere empfindliche Personen aufpassen, denn sie ist giftig und kann schon bei Hautkontakt zu allergischen Reaktionen führen.


>> Weitere Infos
Stauden - Rote Küchenschelle 'Rote Glocke' - Pulsatilla vulgaris 'Rote Glocke' Rote Küchenschelle 'Rote Glocke' - Pulsatilla vulgaris 'Rote Glocke'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Rotblühende Küchenschelle 'Rote Glocke' setzt feurige Akzente in die Gartengestaltung und verzaubert schon früh im Jahr mit einem Farbspektakel. Zwar ist die Staude nur etwa 20 Zentimeter hoch, aber ihre rotgefärbten und glockenförmigen Blüten entgehen keinem Betrachter. Ab März erscheinen sie an behaarten, aufrechten Stängeln und locken Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Doch auch nach der Blüte, die im April zu Ende geht, setzt die Pflanze schöne Akzente. So ist einerseits das gefiederte Laub schön anzusehen, sehr apart wirken aber auch die fedrig-büscheligen Samenstände, die lange erhalten bleiben. Setzen Sie also einen schönen Blickfang in Ihren Stein- und Präriegarten oder bereichern Sie Beete und Rabatten mit dem Frühjahrsblüher. Überall macht Pulsatilla vulgaris 'Rote Glocke' allein oder in kleinen Gruppen eine gute Figur und sollte mit einem Pflanzabstand von etwa 30 Zentimeter gesetzt werden. Neben andersfarbigen Küchenschellen wirkt sie genauso hübsch wie neben Alpen-Edelweiß, Primeln, Sonnenröschen, Wolfsmilch und Lampenputzergras. Gern können Sie die Rotblühende Kuhschelle 'Rote Glocke' auch in Tröge oder Kübel pflanzen und sich so auf den Balkon oder die Terrasse holen. In jedem Fall sollte die Staude einen durchlässigen und humosen Boden sowie einen sonnigen Standort erhalten. Einmal gut angewachsen, verträgt der Berglandbewohner Trockenheit recht gut und auch im Winter benötigt er keinen zusätzlichen Schutz. Tipp: Beim Umgang mit der giftigen Küchenschelle ist Achtung geboten, denn bei empfindlichen Personen kann bereits der Hautkontakt allergische Reaktionen hervorrufen.


>> Weitere Infos
Stauden - Goldhaar-Aster - Aster linosyris Goldhaar-Aster - Aster linosyris
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Goldhaar-Aster setzt außergewöhnliche Akzente in den Garten und besticht mit ihren leuchtenden Blüten. Diese erscheinen von Juli bis Oktober und zaubern einen goldigen Glanz in die Beetgestaltung. Auch Schmetterlinge und Bienen lieben die schöne Blütenpracht und laben sich am nahrhaften Nektar der heimischen Staude. Im Gegensatz zu anderen Astern besitzt Aster linosyris keine Zungenblüten, sondern nur kleine, goldgelbe Köpfchen, die in einer dichten Dolde auf unverzweigten Stängeln sitzen. An den aufrechten, buschig wachsenden Stängeln sitzen nadelartige Blätter, sodass die schöne Staude auch außerhalb der Blütezeit Struktur im Beet garantiert. Nutzen Sie die hübsche Goldaster mit den kleinen Blütenköpfchen und dem filigranen Blattwerk für naturnahe Gestaltung in Steingärten oder Beeten. Da die 40 bis 60 cm hohe Aster linosyris sehr trockenverträglich ist, kann sie auch hervorragend für Böschungen, Steppen, Trockenmauern und Dachbegrünungen genutzt werden. Überall sorgt sie für goldige Augenblicke und lässt sich wunderbar mit zartblau blühenden Stauden, Disteln und Gräsern kombinieren. Für einen optimalen Wuchs benötigt die sonnenhungrige Staude Wärme und Sonne. Der Boden sollte gut durchlässig und eher trocken sein. Beim Nährstoffbedarf ist die Staude nicht sehr anspruchsvoll, sie verträgt aber auch humusreiche Böden.


>> Weitere Infos
Stauden - Etagen-Primel 'Appleblossom' - Primula japonica 'Appleblossom' Etagen-Primel 'Appleblossom' - Primula japonica 'Appleblossom'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit ihren auf mehreren Etagen angeordneten Doldenblüten stellt die Etagen-Schlüsselblume 'Appleblossom' eine extravagante Bereicherung für jeden Garten dar. Der zartrosafarbene Blütenton und die rote Blütenmitte sorgen für ein romantisches Flair. Dank der dichten Blütenbälle, die auf langen Blütenstielen stehen, sorgt die Staude schon von Weiten für Aufsehen. Das dichte, hellgrüne Laub bietet einen schönen Untergrund. So setzt die Primula japonica 'Appleblossom' zarte Akzente an den Gehölrand oder auf Freiflächen. Im Staudenbeet eignet sich die bis zu 50 Zentimeter hohe Pflanze gut für den Vordergrund. Dabei kommt sie als Gruppe gepflanzt besonders gut zur Geltung. Um einen dichten Effekt zu erzielen, sollten mindestens neun Exemplare pro Quadratmeter mit einem Pflanzabstand von 25 bis 30 Zentimeter gesetzt werden. Die Etagen-Schlüsselblume 'Appleblossom' ist als feuchteliebende Pflanze zudem auch gut für den Teichrand geeignet und setzt mit ihrem kompakten Wuchs einen schönen Blickfang. Schöne Pflanzpartner sind hier blau oder rot blühende Stauden. Für einen guten Wuchs benötigt die Primula japonica 'Appleblossom' einen halbschattigen Standort, der vor allzu starker Mittagssonne geschützt ist. Der Boden sollte frisch bis feucht, durchlässig und schwach sauer bis neutral sein. Als einzige Pflegemaßnahme empfehlen wir den Rückschnitt nach der Blüte bis zum grundständigen Blattschopf. Ansonsten benötigt die winterharte Staude nicht viel Aufmerksamkeit. Tipp: Die langen Blütenstängel eignet sich gut für den Schnitt und bereichern sommerliche Sträuße oder Gestecke.


>> Weitere Infos
Stauden - Traubige Katzenminze - Nepeta racemosa Traubige Katzenminze - Nepeta racemosa
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Traubige Katzenminze blüht von Mai bis August unermüdlich und bringt mit ihren blauvioletten Blüten ein schönes Flair in den Garten. Die Blütenpracht können Sie dabei ohne viel Zutun genießen und sie erfreut auch die Bienenwelt, die hier reichlich Nahrung findet. Häufig besucht wird die Katzenminze zudem von Katzen, die gern an ihr knabbern. Junge Pflanzen sollten daher bei Bedarf geschützt werden, damit sie gut anwachsen können. Mit einer Wuchshöhe von 25 bis 35 Zentimetern eignet sich Nepeta racemosa hervorragend für die Beeteinfassung und den Vordergrund von Staudenbeeten. Der herrlich zitronige Duft sorgt zudem in Aromagärten für Begeisterung. Die polsterartige Struktur der Staude zaubert Ruhe in den Garten, während die Blütenwolken Leichtigkeit verspricht. So wird die Traubige Katzenminze auch gern rund um Statuen oder Brunnen herum gepflanzt, um einen romantisch-verträumten Charakter zu erzeugen. Für ein gutes Wachstum von Nepeta racemosa sollten Sie sie an einen möglichst sonnigen Standort setzen. Ein warmer, durchlässiger und eher nährstoffarmer Boden sind völlig ausreichend für die anspruchslose Staude und Pflegemaßnahmen sind kaum notwendig. Lediglich das regelmäßige Entfernen der abgeblühten Blütenähren ist ratsam, um eine üppige Nachblüte zu fördern. Damit erfreuen Sie nicht nur Ihr Auge, sondern bieten auch Bienen, Hummeln und Schmetterlingen noch möglichst lange eine reiche Nahrungsquelle. Tipp: Schneiden Sie die Samenstände erst im Frühjahr zurück, denn erhalten Sie einen natürlichen Winterschutz.


>> Weitere Infos
Stauden - Kissen-Aster 'Herbstgruß vom Bresserhof' - Aster dumosus 'Herbstgruß vom Bresserhof' Kissen-Aster 'Herbstgruß vom Bresserhof' - Aster dumosus 'Herbstgruß vom Bresserhof'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Nutzen Sie den 'Herbstgruß vom Bresserhof', um wunderbare, herbstliche Akzente in den Garten zu setzen. Ein schöner Rosaton sorgt bei dieser Aster für Aufsehen und begleitet Sie von September bis Oktober. Mit einer Höhe von 35 bis 50 cm, einem halbrunden Wuchs und der leuchtenden Blüte erzielt diese alte Sorte eine schöne Fernwirkung und sollte in keinem Garten fehlen. Die Aster dumosus 'Herbstgruß vom Bresserhof' lässt sich hervorragend für den Beetvordergrund und in Gruppen verwenden. Pro Quadratmeter benötigen Sie dabei etwa zehn Stück, die Sie in einem Abstand von ca. 30 cm setzen sollten. Kombinieren Sie die Kissen-Aster mit andersfarbigen Astern, Herbststauden oder Gräsern, um schöne Kombinationen zu erzielen. In naturnahen Gestaltungen wie in modernen Arrangements macht die Staude stets eine gute Figur und zieht nicht nur Blicke auf sich, sondern lockt auch Bienen und Schmetterlinge an. Diese laben sich gern an dem nahrhaften Nektar und freuen sich über die späte Bienenweide. Für einen guten Wuchs benötigt die Aster dumosus 'Herbstgruß vom Bresserhof' einen sonnigen Standort sowie einen frischen, aber gut durchlässigen Boden. Eine gute Nährstoffversorgung garantiert zudem eine üppige Blüte. Die Vitalität der Staude können Sie zudem durch eine regelmäßige Teilung alle zwei bis vier Jahre erhöhen. Gleichzeitig können Sie so neue Pflanzen gewinnen, um noch mehr Stellen im Garten mit dieser wunderschönen Aster zu bereichern.


>> Weitere Infos
Kletterpflanzen - Rotblättriger Baumwürger Diana (weiblich) - Celastrus orbiculatus 'Diana' Rotblättriger Baumwürger Diana (weiblich) - Celastrus orbiculatus 'Diana'
Kletterpflanzen im Online-Shop von GartenHit24

Baumwürger sind beeindruckende Schlingpflanzen, deren Haupttriebe stammdicke Ausmaße erreichen können. Celastrus orbiculatus 'Diana' ist eine zierliche und dennoch imposante Zuchtform dieser Ursprungsart, die mit ihrem Wuchs für außergewöhnliche Akzente sorgt. Die lockerbuschigen Triebe schlingen sich an geeigneten Rankhilfen in schwindelerregende Höhen empor und entfalten ihr grün leuchtendes Blätterkleid. Während die Blüten eher unscheinbar erscheinen, trumpft das Gehölz im Herbst mit einem ästhetischen Fruchtschmuck. In der ostasiatischen Heimat wächst der Baumwürger nicht nur in Laub- und Mischwäldern, sondern auch kriechend auf Wiesenhängen. Sonnige oder teilweise leicht beschattete Standorte sorgen im heimischen Garten für optimale Wachstumsbedingungen, wobei Celastrus orbiculatus 'Diana' es eher kühl mag. Diese Sorte gedeiht auf mäßig trockenen bis frischen Böden, die ein gutes Maß an Nährstoffen bieten. Der Baumwürger 'Diana' ist ein Gewächs für die Einzelstellung. Notwendig ist eine Kletterhilfe, an der die Triebe Halt finden. Sie verdecken Pergolen, Rosenbögen und Pavillons und verstecken unschöne Fassaden hinter einem grünen Schleier. Wenn die Fruchtreife vollendet ist, verwandelt sich das Gehölz in einen Lebensraum für Vögel. Die leuchtenden Beeren sind eine willkommene herbstliche Nahrungsquelle.


>> Weitere Infos
Stauden - Algier-Malve 'Primley Blue' - Malva sylvestris 'Primley Blue' Algier-Malve 'Primley Blue' - Malva sylvestris 'Primley Blue'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Zaubern Sie ein wunderschönes Blütenmeer aus Blau- und Violetttönen in den Garten und genießen Sie die reiche Blüte von Mai bis August. Den ganzen Sommer erscheinen an der Garten-Malve 'Primley Blue' neue schalenförmige Blüten aus fünf Einzelblättern. Dunkelblaue Streifen schmücken dabei die blau-violetten Blüten und das frischgrün gefärbte, rundlich geformte Laub bildet einen schönen Hintergrund für die Blütenpracht. Im Garten wird die 50 Zentimeter hohe, buschig wachsende Staude gern im vorderen oder mittleren Staudenbeet genutzt und erzeugt herrliche Sommerbilder. Auf Freiflächen findet die Wilde Malve 'Primley Blue' ebenfalls Verwendung und kann hier wunderbar mit Rosen kombiniert werden. Stilistisch gesehen passt die Garten-Malve 'Primley Blue' genauso gut in den Bauerngarten wie in den Naturgarten, denn sie gilt auch als hervorragende Bienenweide und lockt zahlreiche Insekten an. Der ideale Standort für einen optimalen Wuchs sowie eine reiche Blüte liegt in sonnigen und warmen Lagen. Auf einem trockenen bis frischen Boden mit guter Durchlässigkeit und Nährstoffversorgung wird die Malva sylvestris 'Primley Blue' prächtig gedeihen und unerlässlich blühen. Staunässe verträgt sie gar nicht, während sie am richtigen Standort gepflanzt kaum Pflege benötigt. Da sie sich im Winter zurückzieht, kann die Garten-Malve im Herbst oder Spätherbst zurückgeschnitten werden.


>> Weitere Infos
Stauden - Flammenblume 'Alpha' - Phlox maculata 'Alpha' Flammenblume 'Alpha' - Phlox maculata 'Alpha'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Phlox maculata 'Alpha', auch als Wiesen-Phlox oder Hoher Sommer-Phlox bekannt, ist eine ausdauernde Staude, die mit ihren kräftigen, violettrosa Blütenrispen in jedem Garten zum Hingucker wird. Diese Sorte ist besonders für ihre dichte, aufrechte Wuchsform bekannt und entwickelt hohe Blütenstiele, die bis zu 80 cm erreichen können. Die Blütezeit beginnt im Juli und erstreckt sich bis in den September, sodass der Phlox maculata 'Alpha' die Sommermonate über für eine leuchtende Blütenpracht sorgt. Die Blütenstände sind nicht nur farbintensiv, sondern verströmen auch einen leichten, angenehmen Duft, der Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten anlockt. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den violettrosa Blüten und sorgen für eine zusätzliche visuelle Struktur im Garten. Diese Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und benötigt einen frischen, nährstoffreichen Boden, der gut durchlässig ist. Der Phlox maculata 'Alpha' ist winterhart und übersteht auch kalte Winter zuverlässig. Mit seiner eleganten Wuchsform eignet sich diese Phlox-Sorte hervorragend als Solitärpflanze oder in Staudenbeeten. In Kombination mit Gräsern und anderen Sommerblühern bringt 'Alpha' Leichtigkeit und Farbe in naturnahe Gärten und lässt sich ideal auch als Schnittblume verwenden.


>> Weitere Infos
Stauden - Mauretanische Malve - Malva sylvestris ssp. mauritiana Mauretanische Malve - Malva sylvestris ssp. mauritiana
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Mauretanische Malve ist ein Kultivar der Wilden Malve und zeigt im Vergleich zur Wildform sehr attraktiven Blüten, die durch einen dunklen Pinkton, einen dunkelvioletten Blütengrund sowie eine hübsche Aderung auffallen. Die herrlichen Blüten blühen sehr üppig von Juni bis in den Herbst hinein und stellen dabei nicht nur eine optische Bereicherung für den Garten dar, sondern locken auch zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Für sie stellen sie eine gute Nahrungspflanze dar, während die Staude in der Gartengestaltung einen Platz in jedem Bauerngarten verdient. Die auch als Algier-Malve bekannte Staude passt mit ihrem eindrucksvollen Erscheinungsbild wunderbar in Staudenrabatten, findet aber auch im Heilkräuterbeet oder im naturnahen Garten Platz. Gern kann sie als Kübelpflanze auf den Balkon geholt werden und dort mit ihrer dunklen Blütenpracht mediterranes Flair zaubern. Ein sonniger und warmer Standort mit einem trockenen bis frischen und nährstoffreichen Boden sind ideal für einen üppigen Wuchs der bis zu 100 Zentimeter hohen Staude. Zwar ist die Malva sylvestris var. mauritiana mit einer Lebensdauer von ein bis zwei Jahren recht kurzlebig, doch sie samt sich reichlich aus und erzeugt so stets neue Generationen an Pflanzen im Garten. Dabei wird sie nicht lästig, denn die kleinen Pflänzchen lassen sich bei Bedarf einfach entfernen. Es lohnt sich allerdings, ruhig ein paar mehr Malvenpflanzen im Garten zu haben, denn ihre Blüten sind essbar und besitzen einen milden Geschmack. Zudem kann mit ihnen beruhigender Tee aufgegossen werden.


>> Weitere Infos

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.