Garten-Gehölze

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Produkt
Stauden - Orientalischer Mohn 'Perry's White' - Papaver orientale 'Perrys White' Orientalischer Mohn 'Perry's White' - Papaver orientale 'Perrys White'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Orientalische Mohnblume 'Perry's White' (Papaver orientale 'Perry's White') ist eine besonders elegante Staudenpflanze, die durch ihre zarten, weißen Blüten mit einem subtilen Hauch von Blassrosa begeistert. Diese charmante Sorte ist eine hervorragende Wahl für Gärten, die eine raffinierte und edle Note vertragen können. Die Blüten von 'Perry's White' erreichen einen Durchmesser von bis zu 12 cm und stehen auf kräftigen, aufrechten Stängeln, die eine Höhe von bis zu 90 cm erreichen können. Die Blütezeit erstreckt sich von späten Frühling bis in den frühen Sommer, typischerweise von Mai bis Juni, und sorgt für eine dezente, aber beeindruckende Farbgebung im Garten. Das Laub der 'Perry's White' ist tief eingeschnitten und zeigt eine graugrünliche Farbe, die einen schönen Kontrast zu den eleganten Blüten bildet. Nach der Blüte zieht sich das Laub zurück und ruht bis zur nächsten Wachstumsperiode. Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen bis lehmigen Böden. Eine regelmäßige Bewässerung während der Wachstums- und Blütezeit ist wichtig, wobei Staunässe vermieden werden sollte, um Wurzelfäule zu verhindern. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann das Erscheinungsbild der Pflanze verbessern und hilft, die Energie für die nächste Blüteperiode zu konservieren. Die 'Perry's White' ist winterhart und kann auch kalte Winter problemlos überstehen, was sie zu einer robusten Wahl für verschiedene Klimazonen macht. Mit der richtigen Pflege kann diese Mohnblume viele Jahre an einem Standort gedeihen und im Laufe der Zeit immer prachtvoller werden. Diese vielseitige Staude eignet sich hervorragend für Blumenbeete, Rabatten und als Solitärpflanze, wo sie mit ihrer eleganten Blütenpracht Akzente setzt. Auch als Schnittblume ist sie sehr beliebt, da ihre auffälligen Blüten lange in Vasen halten und Innenräume mit ihrer sanften, aber dennoch eindrucksvollen Farbe verschönern. Die Orientalische Mohnblume 'Perry's White' bringt mit ihren zarten, weißen Blüten und ihrem eleganten Erscheinungsbild eine zeitlose Schönheit in jede Gartenlandschaft und ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten.


>> Weitere Infos
Stauden - Rotblühender Sonnenhut - Echinacea purpurea 'Magnus' Rotblühender Sonnenhut - Echinacea purpurea 'Magnus'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Rote Sonnenhut 'Magnus' bringt Farbe in jeden Garten. Die Sorte stammt von einer Pflanze, die ursprünglich im Norden Amerikas beheimatet ist. Hier wächst sie auf felsigen Untergründen oder in offenen Wäldern. Sie ist eine typische Art in Prärien und verleiht dem Beet einen wild-romantischen Charakter, von dem nicht nur Pflanzenliebhaber beeindruckt werden. Echinacea purpurea 'Magnus' ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Auch Wildbienen und Hummeln sind häufige Besucher, die sich am süßen Nektar der Pflanze bedienen. Für steinige Gärten ist dieser Sonnenhut genau das richtige, denn die leuchtenden Kronblätter am Rande des aufgewölbten Blütenbodens sorgen für attraktive Akzente. Von Juli bis in den September schmücken die Blüten das Beet. Auch wenn die Kronblätter verwelkt sind, ist der Sonnenhut ein echter Hingucker. Seine Fruchtstände bleiben lange erhalten und sind eine willkommene Abwechslung für nahrungssuchende Singvögel. Die robuste Pflanze benötigt keinen speziellen Winterschutz und erfordert kaum Pflege. Sie bevorzugt frische Verhältnisse.


>> Weitere Infos
Stauden - Kahle Prachtspiere 'Sprite' - Astilbe glaberrima 'Sprite' Kahle Prachtspiere 'Sprite' - Astilbe glaberrima 'Sprite'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Kahle Prachtspiere 'Sprite' bezaubert mit fluffigen Blütenrispen und einem fein geteilten Laub. Von Juli bis August erscheinen über den fiederartigen, grünen bis metallisch glänzenden Blättern die lockeren Blütenrispen in einem zarten Rosa und ziehen damit alle Blicke auf sich. Die 20 bis 35 Zentimeter hohe Blütenstaude eignet sich damit gut für die Bepflanzung von schattigen Beeten, Rabatten und Gehölzrändern und kann hervorragend mit anderen Prachtspieren unterschiedlicher Höhe und Farbgebung kombiniert werden, um interessante Effekte zu erzielen. Gute Pflanzpartner sind zudem Farne und Funkien. Die Astilbe glaberrima 'Sprite' kann aber auch gut als Bodendeckerstaude genutzt werden, da sie einen dichten kissenartigen Wuchs besitzt. In Steinanlagen macht sie sich ebenfalls schön. Während die Blüten dieser Astilbe im Spätsommer für Aufsehen sorgen, bietet der Fruchtschmuck schöne Aspekte für den Herbst und Winter. Attraktiv ist zudem das attraktiv geformte Laub, das dicht den Boden bedeckt. Optimale Wuchsbedingungen findet die pflegeleichte Staude an halbschattigen bis schattigen Standorten mit frischen bis feuchten, durchlässigen und humosen Böden. Hier wird sie Sie viele Jahre lang erfreuen und kaum Sorgen bereiten.


>> Weitere Infos
Stauden - Thymianblättrige Mauermiere - Paronychia kapela ssp.serpyllifolia Thymianblättrige Mauermiere - Paronychia kapela ssp.serpyllifolia
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Paronychia kapela ssp. serpyllifolia, auch bekannt als Thymianblättriges Nagelkraut, ist eine zierliche und robuste Staudenpflanze, die durch ihre filigranen, silbrig-weißen Blüten und ihr niedrig wachsendes, teppichbildendes Laub besticht. Diese Pflanze ist eine wunderbare Ergänzung für Steingärten, Trockenmauern und naturnahe Gärten, wo sie als Bodendecker eine reizvolle und pflegeleichte Lösung bietet. Die Blütezeit der Paronychia kapela ssp. serpyllifolia erstreckt sich vom späten Frühling bis in den Sommer, normalerweise von Mai bis Juli. Während dieser Zeit erscheinen die winzigen, sternförmigen Blüten in dichten Büscheln, die dem gesamten Teppich eine leuchtend weiße Färbung verleihen. Die Blüten sind zwar klein, aber zahlreich und verleihen der Pflanze ein feines, fast ätherisches Aussehen. Diese zarten Blüten sind eine willkommene Nahrungsquelle für Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge, was die Pflanze ökologisch wertvoll macht. Das Laub der Paronychia kapela ssp. serpyllifolia ist klein, oval und erinnert an Thymianblätter, daher der Name. Die Blätter sind dicht und bilden einen kompakten, niedrig wachsenden Teppich, der eine Höhe von etwa 5 bis 10 cm erreicht. Diese Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, eher trockenen Böden. Sie ist äußerst trockenheitstolerant und eignet sich daher hervorragend für xerophile Gärten und schwierige Standorte, wo andere Pflanzen möglicherweise nicht gedeihen. Die Paronychia kapela ssp. serpyllifolia ist winterhart und kann auch kalte Winter problemlos überstehen, was sie zu einer robusten Wahl für verschiedene Klimazonen macht. Ein weiterer Vorteil dieser Pflanze ist ihr geringer Pflegeaufwand: Sie benötigt kaum zusätzliche Bewässerung oder Düngung und kann durch gelegentliches Zurückschneiden in Form gehalten werden. Mit ihrer kompakten Wuchsform und den silbrig-weißen Blüten bringt die Paronychia kapela ssp. serpyllifolia eine subtile, aber dennoch auffällige Schönheit in jeden Garten. Sie eignet sich perfekt als Bodendecker, zur Bepflanzung von Steingärten oder als Füllpflanze in Trockenmauern und anderen anspruchsvollen Standorten. Diese Pflanze ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten, der auf der Suche nach pflegeleichten und gleichzeitig attraktiven Lösungen ist.


>> Weitere Infos
Gräser - Hohes Pfeifengras 'Cordoba' - Molinia arundinacea 'Cordoba' Hohes Pfeifengras 'Cordoba' - Molinia arundinacea 'Cordoba'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Ziergräser sind ein beliebtes Gestaltungselement, um dem Außenbereich mehr Struktur und klare Akzente zu verleihen. Das Hohe Pfeifengras 'Cordoba' reiht sich ein in die Auswahl solcher Gewächse und doch hebt es sich deutlich von seinen Mitstreitern ab. Der Grund liegt in den auffallend breiten Blättern, die dem Horst einen malerischen Charakter verleihen. Sie bewegen sich locker im Wind und kreieren eine luftige Erscheinung. Rispenförmige Blütenstände in dezenten Farbtönen komplettieren das Kunstwerk. Molinia arundinacea 'Cordoba' bevorzugt sonnige Wuchsorte und erweist sich als tolerant gegenüber halbschattigen Bereichen. Damit das wüchsige Ziergras üppig und gesund wächst, sind frische bis feuchte Substrate mit einer guten Durchlässigkeit empfehlenswert. Das Pfeifengras fühlt sich in einem Milieu wohl, welches neutrale Bedingungen gewährleistet. Um den dekorativen Wert dieser akzentuierenden Staude in den Vordergrund zu stellen, ist eine Pflanzung in kleinen Tuffs von drei bis fünf Gräsern auf der Freifläche ratsam. Bei ausreichenden Platzverhältnissen verschönert die Sorte 'Cordoba' Beete im Vorgarten. Eine wilde und naturnahe Kulisse entsteht, wenn sie im Vordergrund von Gehölzen wachsen darf. Das Ziergras verschönert die Uferbereiche von Teichen und Bachläufen.


>> Weitere Infos
Stauden - Pracht-Spiere 'Irrlicht' - Astilbe japonica 'Irrlicht' Pracht-Spiere 'Irrlicht' - Astilbe japonica 'Irrlicht'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Prachtspiere 'Irrlicht' sollte in keinem Schattenbereich fehlen. Ihre leuchtend weißen, pyramidenförmigen Blütenrispen sind schon von Weitem ein Blickfang und bringen einen fröhlichen Schwung in den Garten. Sehr schön ist auch ihr Kontrast zu den mehrfach gefiederten, glänzend dunkelgrünen Blättern, über denen sie aufragen. Mit einer Höhe von 40 bis 60 Zentimetern bleibt die kompakte Staude dennoch recht klein und eignet sich auch für Gruppenpflanzungen mit zehn bis fünfzehn Stück optimal. Die Astilbe japonica 'Irrlicht' kann aber auch in Einzelstellung auf Beete und Rabatten gesetzt werden. Vorwiegend findet sie jedoch am Gehölzrand oder unter hohen Gehölzen Verwendung. Bestens gedeiht sie hier auf einem durchlässigen, frischen bis feuchten und humosen Gartenboden. Bei ausreichend Feuchtigkeit kann die attraktive Sommerstaude jedoch auch an sonnige Standorte gesetzt werden. Die Pflegemaßnahmen beschränken sich bei der Prachtspiere daher auch auf die Vermeidung von Trockenheit. Eine Mulchschicht ist hierfür sehr hilfreich und versorgt die Pflanze gleichzeitig mit Nährstoffen. Empfehlenswert ist zudem ein Rückschnitt der Blütenstände nach der Blüte, da so die Selbstaussaat verhindert wird. Ein Winterschutz ist für die robuste Staude dagegen nicht notwendig.


>> Weitere Infos
Stauden - Griechische Silber-Garbe umbellata - Achillea umbellata Griechische Silber-Garbe umbellata - Achillea umbellata
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die aus Griechenland stammende Silbergarbe Achillea umbellata wurde nach Achilles, dem Heros der griechischen Mythologie benannt. Sie verzaubert mit ihren weißen Blüteblättern, welche von Innen creme-weiß erscheinen und bringt griechischen Flair in unseren Garten. Das silbergraue, fiederartige Schmale Laub mit ganz feiner, weicher Behaarung, bildet neben der schönen Blüte ein weiteres Highlight dieser Staude. Von Juni bis Juli zeigt sich die Sonnenanbeterin an trockenen und durchlässigen Standorten von ihrer schönsten Seite. Dank ihres dichten und polsterartigen Wuchses wird sie meist zur Bepflanzung von Steingärten aller Art genutzt. Mit ihrer Höhe von 15 cm und einer Breite von ca. 30 cm eignet sie sich auch hervorragen zur Bepflanzung eines Gefäßes. Die robuste und pflegeleichte Staude benötigt keinen Rückschnitt oder besondere Pflege. Sie ist daher auch für Anfänger gut geeignet. Pro Quadratmeter sollten 13 Pflanzen gesetzt werden, mit einem Abstand von ca. 20 bis 30 cm.


>> Weitere Infos
Stauden - Feinstrahl 'Rosa Juwel' - Erigeron x hybridus 'Rosa Juwel' Feinstrahl 'Rosa Juwel' - Erigeron x hybridus 'Rosa Juwel'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Für ein sonniges Beet bietet die Feinstrahlaster 'Rosa Juwel' eine wunderbare Bereicherung. Von Juni bis August begeistert sis mit einer reichen Blüte in einem kräftigen Purpurrosa und beweist sich als dankbare Beetstaude. Auch als haltbare Schnittblume hat sich die horstbildende Staude bewährt. Ein Rückschnitt der Blüten ist auch sinnvoll, um eine zweite Blüte zu fördern. Mit einer Wuchshöhe von 60 bis 70 Zentimetern eignet sich die Staude gut als Partner für den Mittelpunkt üppiger Staudenbeete. Neben Katzenminzen, Sonnenhut, Duftnessel, Federgras und vielen anderen Stauden wirkt Erigeron x hybridus 'Rosa Juwel' sehr schön und kann vielfältig eingesetzt werden. Gleichzeitig bietet die Staude nicht nur einen Augenschmaus, sondern gilt auch als wertvolle Nahrungsquelle für nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge. Am besten gedeiht die Garten-Feinstrahlaster 'Rosa Juwel' an einem windgeschützten und sonnigen Standort mit einem mäßig fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Die robuste Staude übersteht im Winter bis zu -35 °C problemlos und benötigt daher keinen Winterschutz. Lediglich das Zurückschneiden nach der Blüte empfehlen wir als Pflegemaßnahme, um Erigeron x hybridus 'Rosa Juwel' kompakt zu halten und eine zweite Blüte zu stimulieren.


>> Weitere Infos
Stauden - Zwerg-Ysop - Hyssopus officinalis ssp. aristatus Zwerg-Ysop - Hyssopus officinalis ssp. aristatus
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Zwerg-Ysop bzw. Felsen-Ysop ist eine kompakt wachsende Unterart aus den Pyrenäen und Spanien. Mit seinen tiefblauen Blüten schafft die nur 20 bis 30 Zentimeter hoch wachsende Staude einen schönen Blickfang und kann wunderbar in Steingärten, Felssteppen oder Freiflächen eingesetzt werden. Gern wird Hyssopus officinalis ssp. aristatus aber auch als aromatische Einfassung für Beete oder für Kästen und Kübel genutzt. In jedem Fall stellen die von Juli bis August erscheinenden Blüten eine gute Bienen- und Insektenweide dar. Neben seiner Schönheit wird der Zwerg-Ysop als Würzkraut geschätzt. Allerdings findet er in Mitteleuropa wegen seines bitteren, herb-zusammenziehenden Aroma kaum noch Verwendung. Traditionell wurden mit dem Kraut insbesondere Hülsenfrüchte, Kartoffel- und Fleischgerichte sowie Füllungen und Marinaden gewürzt. In Frankreich dient der Ysop als Grundlage für die Herstellung des magenfreundlichen Likörs Chartreuse und wird zum Grillen verwendet. Wenn Sie das schon lange in Klöster- und Bauerngärten wachsende Kraut nutzen möchten, sollten Sie es stets frisch verwenden, denn getrocknet verliert es schnell an Aroma. Doch auch wer den Geschmack des Ysops nicht mag, wird ihn wegen seiner Schönheit schätzen und gerne in den Garten pflanzen. Wählen Sie dafür einen möglichst sonnigen und warmen Standort an einem Südhang. Ein trockener und kalkreicher Boden bietet beste Wuchsbedingungen wie in seiner Heimat. Als einzige Pflegemaßnahme empfehlen wir einen kräftigen Rückschnitt im späten Frühjahr. So bleibt die Pflanze schön kompakt und wird Sie lange begeistern.


>> Weitere Infos
Stauden - Waldaster - Aster cordifolius 'Silver Spray' Waldaster - Aster cordifolius 'Silver Spray'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese als Wald- oder Schleieraster bekannte Aster cordifolius 'Silver Spray' sorgt im Herbst für einen wunderbaren Blickfang. Mit ihren feinen, weißen Blütensternen können Sie einen zarten Kontrast zu eher kräftigen Herbsttönen setzen und Natur- und Bauerngärten auf wundervolle bereichern. Im September und Oktober erscheinen an den 90 bis 110 cm hohen Stängeln der horstartig wachsenden Staude zahlreiche weiße Blüten, die durch einzeln stehende Zungenblüten und eine gelbe Mitte besonders zart wirken. Kombinieren Sie die weißeste Sorte von Aster cordifolius mit anderen Pracht- oder Wildstauden für schöne Farbkontraste oder setzen Sie sie neben Gräser, um strukturreiche Pflanzungen zu erzielen. Die Aster cordifolius 'Silver Spray' kann einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden und benötigt einen Pflanzabstand von 40 bis 50 cm. Um optimal zu gedeihen, sollte sie einen halbschattigen bis sonnigen Standort mit einem sandigen, gut durchlässigen und frischen Boden bekommen. Einmal gepflanzt wird Ihnen die winterharte Staude viele Jahre hindurch Freude bereiten und kann durch Teilung vermehrt werden. So können Sie auch andere Gartenbereiche mit der pflegeleichten und robusten Herbstschönheit bepflanzen.


>> Weitere Infos
Stauden - Basilikum - Ocimum basilicum Basilikum - Ocimum basilicum
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Das einjährige Basilikum sollte in keinem Kräutergarten fehlen, denn sein würzig-pfeffriger Geschmack ist der ideale Begleiter für Tomaten und leckere Salate. Auch für ein schnelles Pesto eignen sich die reich und schnell nachwachsenden Blätter perfekt. Damit Sie reichlich von dem beliebten Kraut ernten können, sollten Sie für die Pflanze einen sehr hellen Standort, aber keine pralle Sonne mit einem feuchten sowie nährstoffreichen Untergrund wählen. Da Ocimum basilicum frostempfindlich ist, sollten Sie ihn erst nach den Eisheiligen nach draußen pflanzen. Sie können die Basilikumpflanze aber auch gut im Topf auf der Fensterbank oder im Gewächshaus halten. Ein regelmäßiges Bewässern ist für ein gutes Gedeihen wichtig und wer eine besonders buschige Pflanze erziehen möchte, sollte stets die Blattspitzen ernten, denn so verzweigt sich das Basilikum besonders gut und verkahlt nicht. Zudem empfehlen wir regelmäßig die Blüten abzuzwicken, um lange von den Blättern ernten zu können. So können Sie von Mai bis September stets frische, grüne Blätter ernten und sich das tolle Aroma in die Küche holen. Das blühende Basilikum ist allerdings ein schöner Schmuck für den Garten und erfreut die Insektenwelt, die ihn gern besucht. Wer die Samenstände erntet, kann im nächsten Jahr selbst neues Basilikum aussäen. Tipp: Pflanzen Sie Ihr Basilikum neben Tomaten, denn dieser fördert so deren Aroma und kann zudem zusammen mit den Tomaten geerntet werden, um leckere Salate zu zaubern.


>> Weitere Infos
Stauden - Dunkelblättriger Fenchel 'Atropurpureum' - Foeniculum vulgare 'Atropurpureum' Dunkelblättriger Fenchel 'Atropurpureum' - Foeniculum vulgare 'Atropurpureum'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Bei dem Dunkelblättrigen Gartenfenchel Foeniculum vulgare 'Atropurpureum' handelt es sich um eine Pflanze, welche nicht zuletzt wegen ihres imposanten Wuchses im Garten auffällt. Die feingliedrigen Blätter sind hübsch rot überlaufen und brachten der Pflanze den Namen Bronze-Fenchel ein. Alle Teile der Pflanze verströmen einen angenehmen Duft und werden in der Küche geschätzt als schmackhafte Zutaten für Tees, Suppen und Fisch. Ist der Standort gut gewählt, gedeiht der Dunkelblättrige Fenchel ohne viel Aufwand. Trockenperioden verträgt er nicht gut. Ist es anhaltend trocken, muss er regelmäßig gegossen werden. Zuviel Düngung verdirbt das Kräuteraroma und ist nicht zu empfehlen. Die in zierenden Dolden zusammen stehenden gelben Einzelblüten erscheinen ab Juli und locken mit ihrem Nektarreichtum Bienen und andere Insekten an. Die Ernte des Fenchels erfolgt im September. Den Frost übersteht die zweijährige Pflanze unbeschadet. Der Dunkelblättrige Fenchel säht sich bereitwillig selbst aus, sofern er nicht durch frühzeitigen Rückschnitt der Samenstände daran gehindert wird. Auf diese Weise bleibt der Dunkelblättrige Fenchel trotz der Kurzlebigkeit der Einzelpflanze viele Jahre am gleichen Standort erhalten.


>> Weitere Infos
Nadelbäume u. Koniferen - Blaue Scheinzypresse - Chamaecyparis lawsoniana 'Columnaris' Blaue Scheinzypresse - Chamaecyparis lawsoniana 'Columnaris'
Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von GartenHit24

Die blaue Scheinzypresse ist eine pflegeleichte Pflanze für jeden Garten. Mit ihren stahlblauen Nadeln bringt sie jederzeit Farbe ins Spiel. Ideal für Hecken, weil sie problemlos in Form, Breite und Höhe gehalten werden kann. Da sie sehr dicht wächst ist es auch ein guter Sichtschutz. Auch in Gruppen oder sogar in Einzelstellung kann man sich an ihrem säulenförmigen, lockeren Anblick erfreuen. Bitte unbedingt Staunässe und verdichtete Böden meiden. Es besteht ansonsten die Gefahr von Pilzerkrankungen.


>> Weitere Infos
Stauden - Braunrotes Stachelnüsschen 'Kupferteppich' - Acaena microphylla 'Kupferteppich' Braunrotes Stachelnüsschen 'Kupferteppich' - Acaena microphylla 'Kupferteppich'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Schaffen Sie mit dem Braunen Stachelnüsschen 'Kupferteppich' einen wunderschönen Pflanzteppich in Rotbraun. Der attraktive Bodendecker sorgt vor allem im Spätsommer und Herbst für einen tollen Blickfang, denn dann bilden sich aus den zunächst unscheinbaren Blüten die auffallend spektakulären Fruchtstände. Die zahlreichen, stacheligen Fruchtnüsschen bilden mit ihrem Dunkelrotbraun einen tollen Kontrast zu den rotbraunen Blättern und garantieren einen tollen Hingucker im Garten. Beliebt ist Acaena microphylla 'Kupferteppich' aber auch, weil es sehr ausdauernd ist und üppig wächst. Damit kann sich die Staude innerhalb kürzester Zeit auf der Fläche ausbreiten und unterdrückt Unkraut wirkungsvoll. Nutzen Sie den hübschen Bodendecker für Freiflächen, Steingärten, Matten oder Felssteppen. Gut eignet sich die nur 5 bis 10 cm hohe Staude aber auch für Mauerfugen, Dachbegrünungen, Einfassungen und Tröge. Als Pflanzpartner sind vor allem Helianthemum, Gräser, Thymian und kleine Zwiebelpflanzen empfehlenswert. Die aus Neuseeland stammende Pflanze benötigt viel Sonne für einen optimalen Wuchs. Ein durchlässiger, trockener bis frischer Boden ist zudem unerlässlich. Gern kann der Boden steinreich, mineralisch und sandig-lehmig sein. Die wintergrüne Staude verträgt auch große Sommertrockenheit und ist somit äußerst pflegeleicht.


>> Weitere Infos
Stauden - Absinth / Echter Wermut - Artemisia absinthium Absinth / Echter Wermut - Artemisia absinthium
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Echte Wermut ist ein mehrjähriger und teilweise verholzender Halbstrauch mit dekorativem Laub. Er braucht nicht viel Pflege, kommt mit wenig Wasser aus und wächst sogar auf Schotter. Wichtig ist, Staunässe zu vermeiden, vor allem im Winter. Rückschnitte sind wichtig, damit der schöne buschige Wuchs erhalten bleibt. Der Echte Wermut sollte aber höchstens einmal im Jahr zurückgeschnitten werden. Die beste Zeit dafür ist im Frühjahr vor dem Neuaustrieb. Die Pflanze ist für positive Heilwirkungen bekannt. Sie eignet sich für die Zubereitung von Wermutwein nach einem Rezept von Hildegard von Bingen und zum Würzen deftiger Fleisch-Gerichte. Für den Verzehr sollten aber stets nur kleine Mengen genutzt werden. Ein Zuviel des Guten kann durchaus der Gesundheit schaden. Das liegt vor allem am enthaltenen Thujon, das neurotoxisch wirkt. Wermut sollte daher auch nicht regelmäßig konsumiert werden. Wer den Echten Wermut ins Beet pflanzt, wird vielleicht feststellen, dass die Fläche seltener von Schadinsekten besucht wird. Viele Insekten mögen den Geruch der Pflanze nicht, zum Beispiel Schnecken. Dennoch wird Artemisia absinthium manchmal selbst von Blattläusen befallen. Für einige nützliche Insektenarten ist der Echte Wermut ein großer Gewinn. Die Blätter werden gern von Raupen gefressen. Sie bilden auch ihre Kokons zwischen den Trieben dieser alten Gewürz- und Heilpflanze. Leider gibt es unzählige Pflanzenarten, die sich in ihrer direkten Umgebung ebenfalls nicht wohlfühlen. Sie reagieren auf Stoffe, die über die Wurzeln des Echten Wermuts ausgeschieden werden. Gut geeignet für die Vergesellschaftung sind Garten-Dost, Ysop und Blauraute.


>> Weitere Infos
Stauden - Prachtspiere 'Mainz' - Astilbe japonica 'Mainz' Prachtspiere 'Mainz' - Astilbe japonica 'Mainz'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Beet-Prachtspiere 'Mainz' garantiert eine imposante, aber pflegeleichte Bepflanzung für Ihren Garten. Die fluffigen Blütenrispen leuchten in einem schönen Lila-Rosa auf und heben sich wunderbar vom zart gefiederten, dunkelgrünen Laub ab. Von Juni bis Juli sorgt die Staude so für großes Aufsehen und leuchtet besonders in der Abenddämmerung herrlich auf. Die Astilbe japonica 'Mainz' verschönert aber nicht nur laue Sommerabende, sondern kann mit seinen Fruchtständen auch im Winter dekorativ wirken. Im Frühjahr treibt die 30 bis 50 Zentimeter hohe Staude bronzefarbene bis rote Triebe aus, aus denen sich bis zum Sommer die hübschen Blätter entfalten. Nutzen Sie diese beliebte Sorte für Beete, Freiflächen oder den Gehölzrand, um schöne Akzente zu setzen. Die Leuchtkraft der Astilbe japonica 'Mainz' kommt aber auch im Schatten von Gehölzen zur Geltung und kann daher gut zur Unterpflanzung genutzt werden. Voraussetzung für ein optimales Wachstum der Beet-Prachtspiere ist ein durchlässiger, frischer und nährstoffreicher Gartenboden. Bei ausreichender Feuchtigkeit kommt die pflegeleichte Sommerstaude auch mit sonnigen Standorten klar, ansonsten verträgt sie halbschattige bis schattige Lagen. Die winterharte Astilbe japonica 'Mainz' benötigt kaum Pflege, aber ein Rückschnitt im Frühjahr kräftigt ihren Wuchs.


>> Weitere Infos
Gräser - Grünweiße Segge 'Everest' - Carex oshimensis 'Everest' Grünweiße Segge 'Everest' - Carex oshimensis 'Everest'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Seggen gehören zu den Ziergräsern, die dem Außenbereich eine einzigartige Struktur verleihen und gleichzeitig Arrangements mit Blütenpflanzen auflockern. Carex oshimensis 'Everest' übernimmt diese Aufgaben mit einer unvergleichbaren Eleganz. Das feine Blattwerk dieser Sorte zeichnet sich durch eine kontrastreiche Färbung aus, welche das ganze Jahr über für aufregende Akzente sorgt. Von Weitem entsteht die Erscheinung von grün-weiß gestreiften Blatthorsten, denn das Laub erscheint dick weiß gerandet. Anders als zahlreiche verwandte Arten bevorzugt Carex oshimensis 'Everest' einen nicht zu nassen Standort im Garten, der im Halbschatten liegt. Ist der Boden frisch und humos, findet das Ziergewächs eine gute Wachstumsgrundlage vor. Es gedeiht prächtig auf sandigen Lehmböden, ohne Ausläufer zu bilden. Diese Eigenschaft macht diese Carex zu einem beliebten Pflanznachbarn. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Die Segge 'Everest' harmoniert in Nachbarschaft mit niedrigen Farngewächsen und verziert Bachläufe und Teichränder. Auf der Freifläche sorgt sie für punktuelle Akzente, wenn sie in Einzelstellung glänzen darf. Steingärten bekommen mit dieser grün-weißen Carex aufregende Farbtupfer, die auch eine Kulisse mit Kleinsträuchern gekonnt unterstreichen. Mediterrane Gewächse erweisen sich als harmonierende Pflanznachbarn.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Bronze-Fenchel 'Rubrum' - Foeniculum vulgare 'Rubrum' Bronze-Fenchel 'Rubrum' - Foeniculum vulgare 'Rubrum'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Auch wenn Foeniculum vulgare 'Rubrum' als Nutzpflanze die gleichen leckeren Eigenschaften wie der gewöhnliche Gewürzfenchel aufweist, so begeistert der Bronzefenchel in erster Linie mit seinem namensgebenden, optischen Merkmal. Die fein gefiederten, zarten Blätter sind bei Foeniculum vulgare 'Rubrum' rotbraun überlaufen und setzen damit nicht nur im Kräutergarten überaus aparte Akzente. Auch im Staudenbeet macht er eine ausgezeichnete Figur. Insbesondere, wenn ab Juli die feinen, gelben Blumenwolken das Bild ergänzen, ist der Bronzefenchel trotz seiner zarten Strukturen nicht mehr zu übersehen und präsentiert sich als unverwechselbarer Blickfang. Der Bronzefenchel benötigt einen vollsonnigen Standort im Garten, um sein volles Aroma ausbilden zu können. Insbesondere bevor er richtig verwurzelt ist, benötigt er viel Wasser. Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Entsprechend ist ein durchlässiger Boden zu empfehlen. Auch ausreichend Nährstoffe sollte dieser bieten, was durch das Einarbeiten von Kompost vor der Pflanzung gewährleistet werden kann. Wer den Bronzefenchel als Nutzpflanze anbaut, kann die Blätter von Mai bis Juni ernten. Wird auch Wert auf die Blüten und Samen gelegt, sollte dem Bronze-Fenchel ab Juli eine Verschnaufpause gegönnt werden, damit er seine Dolden ausbilden und heranreifen kann. Die Dolden eignen sich auch als dekorative Schnittblume. Zum Winter wird die Pflanze bis auf eine Handbreit über dem Boden zurückgeschnitten.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Storchschnabel 'Plenum' 'Birch Double' - Geranium himalayense 'Plenum' 'Birch Double' Storchschnabel 'Plenum' 'Birch Double' - Geranium himalayense 'Plenum' 'Birch Double'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Dieser Himalaya-Storchschnabel fällt mit seinen gefüllten, blau-violetten Blüten, die wie kleine Röschen aussehen, auf. Von Juni bis Juli erscheint diese hübsche Blüte, aber auch im Rest des Jahres muss sich Geranium himalayense 'Plenum', das auch als 'Birch Double' bekannt ist, nicht verstecken, denn die gelappten Blätter sind ebenfalls attraktiv. Bevor sie sich im Winter zurückziehen, zeigen sie sich in einer schönen Herbstfärbung und sorgen so für ein weiteres Highlight im Gartenjahr. Zudem können Sie bei dem Storchschnabel eine zweite Blüte anregen, indem Sie die Staude nach der ersten Blüte zurückschneiden. Mehr Pflege benötigt die robuste und äußerst resistente Pflanze aus dem Himalaya nicht. An den richtigen Standort gepflanzt, wird sie Ihnen also lange Freude und wenig Mühe bereiten. Setzen Sie die 'Birch Double' an einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem frischen, gut durchlässigen Gartenboden und genießen Sie ihre Blütenpracht zusammen mit anderen Blütenstauden. Trotz seiner kurzen Ausläufer wächst die Staude eher schwach und lässt sich so gut mit anderen Stauden kombinieren. Wunderbar eignet sich der Himalaya-Storchschnabel 'Birch Double' als Begleiter für gelbe oder weiße Rosen, aber auch neben anderen Storchschnäbeln, Sterndolden, Akelei, Prachtspieren, Sommerastern, Taglilien, Frauenmantel oder Funkien kommt die Staude gut zur Geltung.


>> Weitere Infos
Stauden - Woll-Wegerich - Plantago nivalis Woll-Wegerich - Plantago nivalis
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Plantago nivalis, auch bekannt als Schneewegerich oder Silberblatt-Wegerich, ist eine seltene und besonders attraktive, mehrjährige Staude aus den Hochgebirgen Spaniens. Diese kompakte Pflanze besticht durch ihre silbrig behaarten, lanzettlichen Blätter, die einen dichten, niedrigen Teppich bilden und an schneebedeckte Landschaften erinnern – daher auch ihr Name. Die feinen Härchen auf den Blättern schützen die Pflanze vor Trockenheit und machen sie besonders anpassungsfähig an raue Bedingungen. Von Juli bis August erscheinen die kleinen, weißlichen Blütenstände, die auf kurzen Stängeln emporragen und einen dezenten Charme ausstrahlen. Die Blüten locken Bestäuber wie Bienen an und sind eine wertvolle Nahrungsquelle in alpinen Gärten. Mit einer Wuchshöhe von nur 10 bis 15 cm ist der Schneewegerich ideal für Steingärten, Trockenmauern und andere sonnige, gut durchlässige Standorte geeignet. Plantago nivalis bevorzugt volle Sonne und benötigt einen durchlässigen, eher trockenen Boden. Diese Pflanze ist äußerst pflegeleicht und winterhart bis etwa -20 °C, was sie zu einer robusten Wahl für Gärten in kälteren Klimazonen macht. Sie eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Steingärten, wo sie durch ihre silbrigen Blätter besondere Akzente setzt.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Sand-Thymian - Thymus serpyllum Sand-Thymian - Thymus serpyllum
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Dieser wildwachsende Thymian hat sich auf kühlere Regionen spezialisiert und ist in Mitteleuropa heimisch. Thymus serpyllum bildet bodenbedeckende Wuchsformen, die durch zahlreiche kriechende Ausläufer entstehen. Ab Juni sind die dichten Teppiche von einer strahlenden Blütenpracht übersät. Die Lippenblüten drängen sich dicht aneinander und strahlen in purpurrosa bis tiefvioletten Farbtönen. Das wirkt nicht nur auf den Betrachter attraktiv, sondern zieht auch wilde Bestäuber an. Sein deutscher Name Sand-Thymian deutet auf den bevorzugten Standort dieser Gewürzpflanze hin. Unter vollsonnigen Bedingungen auf steinig-sandigen Böden gedeiht Thymus serpyllum prächtig. Der verholzende Strauch legt keinen großen Wert auf nährstoffreiche Böden. Er toleriert magere Standorte, wobei gelegentliche Kompostgaben ein gesundes Pflanzenwachstum fördern. Genauso wie seine Verwandten aus dem mediterranen Raum hat auch der Sand-Thymian einen geringen Wasseranspruch. In sehr lang anhaltenden Trockenperioden zeigt sich der Strauch dankbar über eine Bewässerung. Thymus serpyllum verträgt regelmäßige Schnittmaßnahmen, wenn der Bedarf nach Gewürzen in der Küche steigt. Triebe und Blätter liefern eine aromatische Zutat für viele Speisen. Nach dem Rückschnitt treibt der Thymian mit frischen Trieben aus. Alle drei Jahre ist der Thymian bereit für eine Teilung, die den Strauch verjüngt. Im Winter schützt ein Gartenvlies.


>> Weitere Infos
Stauden - Gewöhnliche Pestwurz - Petasites hybridus Gewöhnliche Pestwurz - Petasites hybridus
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Pestwurz (Petasites hybridus), auch bekannt als Gewöhnliche Pestwurz oder Große Pestwurz, ist eine imposante Staudenpflanze, die durch ihre großen, herzförmigen Blätter und ihre Fähigkeit, sich in feuchten Standorten auszubreiten, auffällt. Diese Pflanze ist in Europa weit verbreitet und findet sich häufig an Flussufern, in feuchten Wäldern und an Bachläufen. Sie gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und wird oft wegen ihrer robusten Natur und ihrer einzigartigen Wuchsform geschätzt. Die Blätter der Pestwurz sind beeindruckend groß und können einen Durchmesser bis zu 60 cm erreichen. Sie sind tiefgrün, herzförmig und an den Rändern gezähnt. Die Blätter erscheinen erst nach der Blütezeit, die von März bis April stattfindet. Zu Beginn des Frühjahrs erscheinen zuerst die Blütenstände, die aus zahlreichen, dicht beieinander stehenden, rosa bis rötlichen Blüten bestehen. Diese Blütenstände wachsen auf fleischigen, purpurfarbenen Stängeln, die etwa 20 bis 40 cm hoch werden können. Nach der Blütezeit entwickeln sich die charakteristischen, großen Blätter, die der Pflanze ein üppiges Erscheinungsbild verleihen. Die Pestwurz bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden und gedeiht besonders gut an schattigen bis halbschattigen Standorten. Aufgrund ihrer Vorliebe für feuchte Bedingungen findet man sie häufig in der Nähe von Gewässern. Diese Pflanze ist sehr robust und kann sich schnell ausbreiten, weshalb sie in einigen Regionen als invasiv gilt. Die Pestwurz wird traditionell in der Volksmedizin verwendet, insbesondere bei Atemwegserkrankungen, Migräne und Magen-Darm-Beschwerden. Jedoch sollte man bei der Anwendung vorsichtig sein, da die Pflanze Pyrrolizidinalkaloide enthält, die in größeren Mengen toxisch wirken können. In der Gartengestaltung eignet sich die Pestwurz besonders für naturnahe Gärten, wo sie an Teichrändern oder in feuchten Bereichen gepflanzt werden kann. Ihre großen Blätter bieten eine ausgezeichnete Bodendeckung und können dazu beitragen, unerwünschtes Unkraut zu unterdrücken. Aufgrund ihrer kräftigen Wurzelausläufer sollte sie jedoch mit Bedacht gepflanzt werden, da sie sonst schnell andere Pflanzen verdrängen kann. Insgesamt ist die Pestwurz eine interessante Pflanze für spezielle Gartenbereiche, die feucht und schattig sind. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den großen, schirmartigen Blättern bringt sie eine unverwechselbare Atmosphäre in den Garten und eignet sich gut für Standorte, an denen andere Pflanzen Schwierigkeiten haben, zu gedeihen.


>> Weitere Infos
Stauden - Mediterrane Junkerlilie - Asphodeline lutea Mediterrane Junkerlilie - Asphodeline lutea
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Mediterrane Junkerlilie bezaubert mit einem sonnigen Charme. Von Mai bis Juni erstrahlen die kerzenförmigen Blütenstände mit ihren zahlreichen, sternenförmigen Einzelblüten in einem leuchtenden Gelb und bringt Mittelmeerflair in den Garten. Ein leichter Duft umschwebt die Pflanze und zahlreiche Bienen erfreuen sich an der reichen Nahrungsquelle. Nach der Blüte bieten die Fruchtstände und die hübschen Blattschöpfe eine attraktive Bereicherung für den Garten. Der wintergrünen, blau-grünen Blätter bleiben als lauchähnliche Horste selbst im Winter hübsch anzusehen. Besonders in Steppengärten, Steinhängen und Geröllsteingärten, aber auch in lichten Wäldern und Gebüschen setzt die Asphodeline lutea herrliche Akzente. Da sie sich selbst verbreitet, bildet sie mit der Zeit tolle Kolonien, die jeden Betrachter erfreuen. Obwohl die Mediterrane Junkerlilie aus dem Mittelmeerraum stammt, passt sie sich dem mitteleuropäischen Klima gut an und ist auch in unseren Breiten frosthart. Daher kann sie bedenkenlos in deutschen Gärten gepflanzt werden. Setzen Sie sie einfach an einen sonnigen Standort mit einem mäßig trockenen, gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Die herrliche Staude kann lange auf dem gleichen Platz stehen bleiben und nimmt im Laufe der Zeit noch an Schönheit zu.


>> Weitere Infos
Stauden - Schleierkraut 'Schneeflocke' - Gypsophila paniculata 'Schneeflocke' Schleierkraut 'Schneeflocke' - Gypsophila paniculata 'Schneeflocke'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit seinen lockeren weißen Blütendolden zaubert Gypsophila paniculata 'Schneeflocke' verspielte Leichtigkeit in den Garten. Im Zusammenspiel mit der vornehmen Eleganz von Rosen und Lilien ist der Zierwert dieser hübschen Begleitstaude kaum zu übertreffen. Nahtlos fügt sich das Schleierkraut 'Schneeflocke' im Bauerngarten zwischen Salbei und andere Kräuter und weiß in Einzelstellung als Umrahmung von Sitzplätzen sein dekoratives Talent auszuschöpfen. In Blumensträußen verkörpern die von den Blüten weiß betupften Zweige Unschuld und Frohsinn und bezaubern lang anhaltend mit ihrem filigranen Wuchs. An Gypsophila paniculata 'Schneeflocke' haben Gartenprofis und unerfahrene Pflanzenliebhaber gleichermaßen ihre Freude. Anspruchslos bereichert es mit Vorliebe sonnige Bereiche des Gartens und erfordert einen geringen Pflegeaufwand. Die hübsche Blütenstaude hat einen bescheidenen Wasserbedarf und reagiert im Gegenzug auf Staunässe empfindlich. Sandige, durchlässige Böden bieten ihr ideale Bedingungen für einen gesunden, kraftvollen Wuchs. Dieser wird ebenso wie eine zweite Blüte durch einen beherzten Rückschnitt der Triebe nach der Erstblüte gefördert. Für die Gesunderhaltung der Staude ist es sinnvoll, sie regelmäßig zu teilen und von schwachen Trieben und Wurzeln zu befreien. Trotz seiner zarten Gestalt arrangiert sich das Schleierkraut 'Schneeflocke' problemlos mit winterlichen Temperaturen und benötigt keinen zusätzlichen Frostschutz.


>> Weitere Infos
Stauden - Bulleys Etagen-Schlüsselblume - Primula bulleyana Bulleys Etagen-Schlüsselblume - Primula bulleyana
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die auffälligen Blüten der Bulleys Etagen-Schlüsselblume setzen schöne Akzente in den Garten und leuchten in halbschattigen Lagen wunderbar auf. Das kräftige Gelborange der in mehreren Etagen quirlartig angeordneten Blüten sorgt vor dunklen Gehölzen für Aufsehen. Von Juni bis August erhalten Sie so ein traumhaft sommerliches Farbspiel und können neben dem herrlichen Anblick einen dezenten Duft genießen. Auf dem mittelgrünen Laub heben sich die Blüten bis zu 60 Zentimeter in die Höhe und sind so kaum zu übersehen. Sehr gut macht sich die Staude am Gehölz- oder Wasserrand und kann gut mit gleichfarbigen oder anderen Primeln kombiniert werden. Daneben wirken auch Gräser und Wildstauden sehr apart neben der natürlichen Schönheit der Primula bulleyana. Im Bauerngarten erzeugt sie verspielte Akzente und im Staudenbeet macht sie sich gut für den Vordergrund. Wer möchte, kann sich die Schönheit der Blüten auch ins Haus holen und die Blütenstiele für Sträuße oder Gestecke schneiden. Für einen optimalen Wuchs sollten Sie eine gute Standortauswahl vornehmen. Wählen Sie eine halbschattige Lage mit einem durchlässigen und frischen bis stark feuchten Boden. Nur auf feuchten Boden verträgt sie etwas mehr Sonne und entwickelt sich prächtig. Als Pflegemaßnahme reicht ein Rückschnitt nach der Blüte aus, sodass sie wenig Aufwand verursacht.


>> Weitere Infos
Stauden - Mauretanische Malve - Malva sylvestris ssp. mauritiana Mauretanische Malve - Malva sylvestris ssp. mauritiana
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Mauretanische Malve ist ein Kultivar der Wilden Malve und zeigt im Vergleich zur Wildform sehr attraktiven Blüten, die durch einen dunklen Pinkton, einen dunkelvioletten Blütengrund sowie eine hübsche Aderung auffallen. Die herrlichen Blüten blühen sehr üppig von Juni bis in den Herbst hinein und stellen dabei nicht nur eine optische Bereicherung für den Garten dar, sondern locken auch zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Für sie stellen sie eine gute Nahrungspflanze dar, während die Staude in der Gartengestaltung einen Platz in jedem Bauerngarten verdient. Die auch als Algier-Malve bekannte Staude passt mit ihrem eindrucksvollen Erscheinungsbild wunderbar in Staudenrabatten, findet aber auch im Heilkräuterbeet oder im naturnahen Garten Platz. Gern kann sie als Kübelpflanze auf den Balkon geholt werden und dort mit ihrer dunklen Blütenpracht mediterranes Flair zaubern. Ein sonniger und warmer Standort mit einem trockenen bis frischen und nährstoffreichen Boden sind ideal für einen üppigen Wuchs der bis zu 100 Zentimeter hohen Staude. Zwar ist die Malva sylvestris var. mauritiana mit einer Lebensdauer von ein bis zwei Jahren recht kurzlebig, doch sie samt sich reichlich aus und erzeugt so stets neue Generationen an Pflanzen im Garten. Dabei wird sie nicht lästig, denn die kleinen Pflänzchen lassen sich bei Bedarf einfach entfernen. Es lohnt sich allerdings, ruhig ein paar mehr Malvenpflanzen im Garten zu haben, denn ihre Blüten sind essbar und besitzen einen milden Geschmack. Zudem kann mit ihnen beruhigender Tee aufgegossen werden.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Edelginster 'Boskoop Ruby' - Cytisus scoparius 'Boskoop Ruby' Edelginster 'Boskoop Ruby' - Cytisus scoparius 'Boskoop Ruby'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Kleiner Strauch mit roten Blüten und kurzer Blütezeit. Dieser schöne Blütenstrauch eignet sich sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 170 cm und er wird bis zu 150 cm breit. Die Blüten versprühen einen angenehmen Duft und die Blütezeit dauert von Mai bis Juni.


>> Weitere Infos
Stauden - Blaue Katzenminze 'Dropmore' - Nepeta x faassenii 'Dropmore' Blaue Katzenminze 'Dropmore' - Nepeta x faassenii 'Dropmore'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Blaue Katzenminze 'Dropmore' begeistert von Mai bis August mit einer unermüdlichen Blüte. Der schleierartige, blauviolette Blütenflor zieht dabei nicht nur alle Blicke auf sich, sondern lockt auch zahlreiche nützliche Insekten wie Bienen und Hummeln in den Garten. Sie finden hier reichlich Nahrung und laben sich an der langen Blüte. Nepeta x faassenii 'Dropmore' bezaubert zudem mit einem angenehmen Duft, weshalb die Staude gern für Aroma- und Duftgärten genutzt wird. Aber auch im Staudenbeet, im Steingarten und auf Freiflächen macht die Blaue Katzenminze 'Dropmore' eine gute Figur. Beliebt ist sie außerdem als zarter Begleiter für Rosen und wer keinen Garten besitzt, kann sich die Schönheit auch in Kübel pflanzen und auf den Balkon holen. Wählen Sie für die 40 bis 60 Zentimeter hohe und 30 bis 40 Zentimeter breite Staude einen möglichst sonnigen Standort und versorgen Sie sie mit einem warmen, durchlässigen und eher nährstoffarmen Boden. Hier gedeiht die anspruchslose und pflegeleichte Nepeta x faassenii 'Dropmore' bestens und wird Ihnen kaum Pflegeaufwand verursachen. Einzig das regelmäßige Entfernen der abgeblühten Blütenähren hilft dabei, eine üppige Nachblüte zu fördern. Der Rückschnitt der Samenstände sollte jedoch erst im Frühjahr erfolgen, da Sie so einen natürlichen Winterschutz erhalten und die Blaue Katzenminze 'Dropmore' im Winter vor Frost und Nässe schützen.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Japan Storchschnabel - Geranium yesoense var. nipponicum Japan Storchschnabel - Geranium yesoense var. nipponicum
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Diese japanische Schönheit bezaubert mit pinkfarbenen Blüten, die einen eigentümlichen Blaustich und eine dunkle Aderung besitzen. Von Juni bis September erscheinen diese einfachen, aber effektvollen Schalenblüten und leuchten vor dem dunklen, tief eingeschnittenen Laub kräftig auf. Neben den Blüten bieten die Blätter im Herbst einen weiteren Höhepunkt, wenn sie sich orangerot verfärben. Damit setzt Geranium yesoense var. nipponicum gleich mehrmals im Jahr einen wunderbaren Blickfang in Ihren Garten. Nutzen Sie die buschig wachsende Staude, um sie in Form kleiner Tuffs oder größerer Gruppen den Steingarten zu bereichern und eine attraktive Bienenweide zu schaffen. Die aus Japan stammende Art kann aber auch flächig auf Freiflächen oder am Gehölzrand eingesetzt werden. In jedem Fall wird sie kaum Pflegeaufwand verursachen und sät sich selbst aus, ohne lästig zu werden. Ein gut durchlässiger, frischer Boden ist ideal für ein gutes Wachstum und sorgt dafür, dass der Japanische Storchschnabel Sie über viele Jahre hinweg begleiten wird. Ist die Selbstaussaat nicht erwünscht, sollte ein Rückschnitt nach der Blüte erfolgen. Mehr Pflege benötigt die robuste und gegen Krankheiten wie Schädlinge resistente nicht.


>> Weitere Infos
Stauden - Tibet-Primel - Primula capitata ssp.mooreana Tibet-Primel - Primula capitata ssp.mooreana
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese faszinierende Schlüsselblume stammt ursprünglich aus dem hohen Himalaya und bietet noch spät im Jahr einen einzigartigen Schmuck. Das kleine Kleinod erfreut den Gärtner mit zarten, dunkelvioletten Blütenschöpfen. Die einzelnen glockenförmigen Blüten öffnen sich dabei aus silbergrauen Knospen und ragen keck an den hohen Blütenständen über dem spatelförmigen, hellgrünen Laub empor. So sorgt Primula capitata ssp. mooreana am Wasser- und Gehölzrand für Aufsehen, bietet aber auch einen schönen Schmuck für Beetränder und kann mit ihrer Wuchshöhe von nur 15 bis 25 Zentimeter gut in Trögen gehalten werden. In Steingärten findet sie ebenfalls ihren Platz, vorausgesetzt sie steht nicht in der prallen Sonne. Dies und Trockenheit mag sie nämlich gar nicht. Vielmehr liebt sie feuchte Stellen und wächst in ihrer Heimat in Nadelwäldern sowie entlang von Flussrändern. Da sie eher neutrale bis saure Böden liebt, sollten Sie allzu kalkhaltige Erde durch die Zugabe von etwas Torf, Nadelstreu, Kaffeesatz, Sägemehl oder elementarem Schwefel neutralisieren. An einem geeigneten Standort wird Sie die Schönheit vor allem während der Blütezeit, die von Juli bis September reicht, begeistern und vielen Insekten eine gute Nahrungsquelle bieten. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen kommt die winterharte Staude gut zur Geltung. Möchten Sie die Schönheit in Gruppen pflanzen, sollten Sie einen Pflanzabstand von etwa 20 bis 30 Zentimeter einhalten, um einen dichten Teppich zu erhalten.


>> Weitere Infos
Stauden - Lichtnelke, Brennende Liebe - Lychnis chalcedonica Lichtnelke, Brennende Liebe - Lychnis chalcedonica
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese beeindruckende Lichtnelke ist auch unter dem Namen Brennende Liebe bekannt. Dank ihrer feurig roten, doldenförmigen Blüten hat sie diesen romantischen Namen sicherlich zu Recht verdient und setzt leidenschaftliche Akzente in den Garten. Ihre volle Schönheit können Sie zwischen Juni und Juli genießen. Dann erscheinen die wirkungsvollen Blüten an aufrechten Stängeln über dem stängelumfassenden, eiförmigen und fein behaarten Laub, das kontrastreich in einem schicken Tiefgrün gefärbt ist. Die mittelgroßen Blütendolden sind dabei aus unzähligen kleinen Blüten zusammengesetzt und erzielen aufgrund ihrer Wuchshöhe von bis zu 100 Zentimetern eine gute Fernwirkung. Mit ihrem buschigen und horstartigen Wuchs eignet sich Lychnis chalcedonica gut für sonnige Beete und Rabatten an Gebäuden sowie für Freiflächen. Da die Pflanze eine gute Nahrungsquelle für Insekten bietet, ist sie zudem eine gute Bienenweide und findet darüber hinaus als Schnittpflanze für üppige Blumensträuße Verwendung. Tolle Partner für Beet und Vase sind Schleierkraut, Margeriten, Schafgarbe, Rittersporn und Phlox. Für einen guten Wuchs benötigt die Brennende Liebe nicht nur viel Sonne, sondern auch einen frischen, humosen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden. An einem solchen Standort wird Sie Ihnen lange Freude bereiten und Ihnen viele herrliche Blüten schenken. Um die Bildung neuer Triebe anzuregen, sollten Sie die Pflanze nach der Blüte etwa 10 Zentimeter über dem Boden abschneiden. Vielmehr Pflege benötigt sie nicht, wenn sie ausreichend mit Wasser versorgt ist. Machen Sie Ihrem Garten eine echte Liebeserklärung und reservieren Sie dieser Schönheit einen ganz besonderen Platz.


>> Weitere Infos
Stauden - Malve 'Zebrina' - Malva sylvestris 'Zebrina' Malve 'Zebrina' - Malva sylvestris 'Zebrina'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Garten-Malve bzw. Wilde Malve bereichert jeden Garten mit ihren zahlreichen tellerförmigen Blüten, die bei der Sorte 'Zebrina' durch einen weiß-rosa Grundton und intensiven violettrosa Streifen gekennzeichnet sind. So bringen die hübschen Blüten von Juni bis September schöne Lichtpunkte in den Garten und locken zahlreiche Bienen an. Die buschig wachsende Malva sylvestris 'Zebrina' ist eine tolle Rabattenpflanze sowie Beetstaude für bunte Beete im Bauerngarten und eignet sich mit ihrer Höhe von 80 bis 120 Zentimeter für den hinteren Bereich in der Rabatte. Oft wird die Malve mit Rosen kombiniert, gern gesehen ist der prachtvolle Sommerblüher aber auch im Naturgarten, denn er stellt eine wunderbare Bienenweide dar. Wer keinen Garten besitzt, kann sich die hübsche Staude mit den rundlichen Blättern auch in Kübel pflanzen und auf den Balkon oder die Terrasse holen. An einem sonnigen und warmen Standort mit einem trockenen bis frischen, gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden gedeiht die Garten-Malve 'Zebrina' sicher gut und benötigt kaum Pflege. Lediglich im Kübel gepflanzt, sollte die Staude regelmäßig gegossen werden, da die Erde hier schneller austrocknet. Je nach Trockenheit sollte die Malve aber auch im Garten gewässert werden. Schneiden Sie die Staude, die sich im Winter zurückzieht, am besten im Herbst oder Spätherbst zurück und freuen Sie sich im nächsten Jahr wieder auf eine bunte Blütenpracht. Auch ohne viel Aufwand wird die Wilde Malve 'Zebrina' Sie Jahr für Jahr im Garten erfreuen und eine summende Insektenwelt anlocken.


>> Weitere Infos
Stauden - Bärlauch - Allium ursinum Bärlauch - Allium ursinum
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese Wildart ist in ganz Europa verbreitet und gehört zum typischen Bild eines feuchten Laubwaldes in Süddeutschland. Geschätzt wird Allium ursinum wegen der aromatischen Blätter, deren Geschmack an Knoblauch erinnert. Da sich die schwefelhaltigen Stoffe durch Erhitzen zersetzen, verliert Bärlauch beim Kochen das charakteristische Zwiebelaroma. Die glänzenden und frischgrünen Blätter liefern hauptsächlich eine Zutat für Rohkostsalat. Der Frühjahrsblüher zeigt seine unschuldige Blütenpracht, die aus sternförmigen Einzelblüten besteht, wenn die Sonne den Boden erwärmt. Besonders wohl fühlt sich Allium ursinum unter halbschattigen und feuchten Bedingungen. Sonnige und trockene Bereiche beeinträchtigen das Wachstum, da das Zwiebelgewächs unter diesen Bedingungen zu viel Wasser über die ästhetischen Blätter verliert. Bärlauch verbreitet sich an günstigen Standorten rasch im Boden, denn die Pflanze entwickelt viele Tochterknollen. Das macht das Würzkraut zum perfekten Bodendecker unter Gehölzen und Sträuchern. Auf der naturnahen Insektenweide hat es einen Ehrenplatz verdient. In Kräuter- und Duftgärten ist der Waldknoblauch eine delikate Bereicherung, die dem Frühling eine frische Atmosphäre mit würzigen Duftnoten verleiht. Das Wildgemüse gedeiht im Pflanzkübel.


>> Weitere Infos
Stauden - Flammenblume 'Mrs Lingard' - Phlox maculata 'Mrs Lingard' Flammenblume 'Mrs Lingard' - Phlox maculata 'Mrs Lingard'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese reich blühende Flammenblume sorgt für ein romantisches Blütenmeer in Ihrem Garten. Nicht umsonst wird die Staude im Volksmund auch Hochzeitsblume bekannt: 'Mrs Lingard' verzaubert alle mit ihrer reinweißen Blütenpracht, die ideal für den Vasenschnitt geeignet ist. In der Vase oder im Garten betört der Phlox paniculata 'Mrs Lingard' zudem mit einem zarten Duft und unterstreicht so seine Sinnlichkeit. Die prachtvollen Blütendolden der Flammenblume 'Mrs Lingard' sind aus unzähligen kleinen Blütentellern zusammengesetzt und leuchten vor dem dunklen Grün des Laubes besonders schön auf. Von Juni bis August ziert die üppige Blüte nicht nur den Garten, sondern lockt auch zahlreiche nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Mit ihrer weißen Farbe lässt sich diese Flammenblume mit vielen anderen Blütenstauden in allen Farben kombinieren und vielfältig einsetzen. Optimale Partner sind zum Beispiel andersfarbige Phlox-Sorten, Astern und Rittersporn, aber Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass der Phlox paniculata 'Mrs Lingard' einen sonnigen Standort mit einem frischen und nährstoffreichen Boden erhält. Hier wird er üppig gedeihen und Sie lange erfreuen. Durch das Teilen älterer Pflanzen können Sie sich besonders lange an seiner Pracht erfreuen. Zudem fördert ein Rückschnitt der verblühten Dolden die Blütenfülle und verlängert die Zeit, in der Sie die Gartenschönheit genießen können.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Edelginster 'Burkwoodii' - Cytisus scoparius 'Burkwoodii' Edelginster 'Burkwoodii' - Cytisus scoparius 'Burkwoodii'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Dieser karminrot blühende Edelginster ist aufgrund seiner leicht duftenden Blütenpracht ein beliebtes Gartengewächs. Er hat einen lockeren verzweigten Wuchs. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Blüten sind geruchslos. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni und macht ihn zu einem Kurzblüher.


>> Weitere Infos
Gräser - Ruten-Hirse 'Rotstrahlbusch' - Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch' Ruten-Hirse 'Rotstrahlbusch' - Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Seinen Namen verdankt diese schöne Rutenhirse wohl seiner sehr frühen Herbstfärbung. Dann erstrahlt Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch' in einem schönen Rotbraun, das wir bis in den Winter hinein genießen können. Mit seinem aufrechten, grünen Halmen sorgt die Rutenhirse aber auch schon ab dem Frühjahr für eine echte Zierde im Garten und sorgt mit einer Höhe von bis zu 130 cm für einen echten Hingucker. Schön sind auch die eigentlich unscheinbaren, rotbraunen Blüten, die ab Juli/August über den grünen Halmen zu schweben scheinen. Auf einer sonnigen Freifläche oder einem Staudenbeet kommt Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch' am besten zur Geltung. Hier kann er mit anderen Ziergräsern oder schönen Blütenstauden wie Herbstastern, Purpursonnenhut oder Goldmelisse kombiniert werden. Auch Balkon- und Terrassenbesitzer können das zarte Gras in einen Kübel pflanzen und die beruhigende Wirkung der im Wind wiegenden Halme für Sitzflächen nutzen. Auf einem nährstoffreichen und frischen Boden gedeiht die Rutenhirse prächtig und wird Sie lange bezaubern. Sie verträgt aber auch längere Hitze- und Trockenperioden. Schneiden Sie die Rutenhirse erst im Frühjahr zurück, können Sie den schönen Winteraspekt genießen und vermeiden gleichzeitig Schäden an der Pflanze selbst.


>> Weitere Infos
Stauden - Beet-Aster 'Jungfrau' - Aster x frikartii 'Jungfrau' Beet-Aster 'Jungfrau' - Aster x frikartii 'Jungfrau'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Frikarts Aster 'Jungfrau' wurde 2007 mit sehr gut" bewertet und bietet schöne Farbtupfer für den August und September. Dann erscheinen die schönen violetten Blüten der attraktiven Staude und garantieren noch einmal einen tollen Höhepunkt für das Ende des Gartenjahres. Mit seinem filigranen, dunkel gefärbten Laub und dem buschigen Wuchs bietet die Aster x frikartii 'Jungfrau' auch schon vor der Blüte eine attraktive Erscheinung. So richtig imposant wird die Staude aber erst, wenn die zarten, tellerförmigen Blüten erscheinen und zahlreiche Bienen sowie andere nützliche Insekten anlocken. Wunderbar eignen sich die Blütenstände auch für den Schnitt. Spätestens im Spätherbst sollte man die Blütenstände dann eh zurückschneiden, um die Samenbildung zu vermeiden. Ansonsten ist die Aster sehr pflegeleicht und benötigt keinen Winterschutz. An den Feuchtigkeitshaushalt stellt sie ebenfalls geringe Ansprüche und kommt auch mit trockeneren Standorten klar. Nur bei länger anhaltender Trockenheit sollte gegossen werden. An einem sonnigen Standort mit einem lehmig-sandigen, kalkreichen, humus- und nährstoffreichen Boden wird sie prächtig gedeihen und Ihnen schöne Herbsttage im Garten garantieren. Lassen Sie das Gartenjahr noch einmal mit einem echten Highlight ausklingen und nutzen Sie die natürliche Schönheit der Aster x frikartii 'Jungfrau'."


>> Weitere Infos
Stauden - Blaue Katzenminze 'Alba' - Nepeta x faassenii 'Alba' Blaue Katzenminze 'Alba' - Nepeta x faassenii 'Alba'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Katzenminze 'Alba' ist eine weißblühende Sorte der bei Mensch und Katze so beliebten Staude. Mit ihrem angenehmen Blatt- und Blütenduft sorgt die Pflanze für ein tolles Aroma im Garten und die graugrünen Blätter strahlen eine wohltuende Ruhe aus. Während sich die Vierbeiner gern an der Pflanze reiben und an ihr lecken, fühlen sich Insekten magisch von der Blüte angelockt. So kann man während der langen Blütezeit, die von Mai bis August dauert, zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an den zarten Blütenähren sehen. Wenn Sie die Blütezeit noch verlängern möchten, sollten Sie die verwelkten Blüten rechtzeitig zurückschneiden. Dann können Sie sogar noch im September die zarten, weißen Blüten genießen. Die anspruchslose Staude Nepeta x faassenii 'Alba' wird nur etwa 20 bis 30 Zentimeter hoch und lässt sich daher vielfältig einsetzen. In Steingärten, Beeten und Rabatten findet sie genauso Verwendung wie auf Freiflächen von Bauern- und Naturgärten. Dank ihrer niedrigen Wuchshöhe eignet sie sich vor allem für den Beetvordergrund und zur Einfassung von Beeten oder Wegen. Sehr schön ist sie zudem zum Begrünen von Mauern und Gründächern. Sie kann aber auch als Bodendecker verwendet werden. Dann sollten Sie einen Pflanzabstand von 25 Zentimeter einhalten und etwa 15 bis 17 Stück pro Quadratmeter setzen. Kombinationen dieser weißblühenden Katzenminze mit den lilablühenden Katzenminzen-Sorten wirken dabei sehr harmonisch. In Bezug auf den Standort stellt Nepeta x faassenii 'Alba' wenig Ansprüche. Unerlässlich für ein gutes Gedeihen sind jedoch viel Sonne sowie ein durchlässiger Boden. Winternässe verträgt die Staude nämlich gar nicht. Trockenheit bereiten ihr dagegen keine Probleme.


>> Weitere Infos
Stauden - Wiesen-Flammenblume 'Natascha' - Phlox maculata 'Natascha' Wiesen-Flammenblume 'Natascha' - Phlox maculata 'Natascha'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die grazilen, zweifarbig gestreiften Blüten dieser tollen Wiesen-Flammenblumensorte bieten einen tollen Hingucker im Garten und in der Vase. Von Juni bis August erscheinen die rosa-weiß gestreiften Blütendolden, deren Einzelblüten lockerer und graziler stehen als bei der Garten-Flammenblume, und ziehen alle Blicke auf sich. Mit einer Höhe von 100 bis 120 cm kann man Phlox maculata 'Natascha' kaum übersehen. Daher eignet sich die robuste Staude wunderbar als Leitstaude und kann zum Beispiel mit weiß blühendem Schleierkraut kombiniert werden. Damit sich die Pflanze optimal entfalten kann, sollte man ihr genügen Platz geben und nur drei bis fünf Stück auf einen Quadratmeter pflanzen. Besonders gut gedeiht die Wiesen-Flammenblume 'Natascha' an einem sonnigen Standort. Sie verträgt aber auch absonnige Lagen und liebt einen nährstoffreichen, kalkfreien sowie frischen bis feuchten Boden. Dessen pH-Wert sollte zwischen 4,6 und 6,9 liegen, kann also durchaus etwas sauer sein. Basische Böden verträgt sie dagegen gar nicht. Bei der Pflege sollten Sie auf einen rechtzeitigen Rückschnitt der verblühten Blütenstände achten, denn so können Sie sich über eine zweite Blütenpracht freuen. Im Winter braucht die robuste Pflanze keinen Schutz, sodass sie auch von Gartenanfängern gerne genutzt wird.


>> Weitere Infos
Stauden - Strahlen Windröschen 'Blue Shades' - Anemone blanda 'Blue Shades' Strahlen Windröschen 'Blue Shades' - Anemone blanda 'Blue Shades'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit der wunderschönen Anemone blanda 'Blue Shades' können Sie bereits im zeitigen Frühjahr einen herrlichen Blütenteppich in den Garten zaubern. Wie der Sortenname verrät, erhalten Sie so zahlreiche blaue Schattierungen, die jedes Gärtnerherz erfreuen und auf spektakuläre Weise in das Gartenjahr einstimmen. Nutzen Sie die zarte Frühlingsanemone für Freiflächen, den Gehölzrand oder zur Unterpflanzung von Laubgehölzen. Von März bis April wird sie hier mit ihren hübschen Schalenblüten in leuchtenden Blautönen begeistern. Das recht dunkle Laub erhöht dabei die Strahlkraft der Blüten und sorgt für einen herrlichen Anblick. Wer Kontraste liebt, sollte die blaue Anemone mit gelb blühenden Frühjahrsblühern wie die hellgelbe Schlüsselblume kombinieren. Hübsch wirkt der dichte Blütenteppich, den die Anemone mit der Zeit durch Selbstaussaat bildet, auch mit Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen. Geben Sie der Strahlen-Anemone 'Blue Shades' einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf einem etwas lehmigen bis tonigen Boden. Wer Sandböden besitzt, sollte die Erde mit Tonmineralen anreichern, denn so gedeiht die Anemone üppiger. Einmal an einen guten Standort gepflanzt, wird die Anemone von selbst verwildern und üppige Pflanzteppiche bilden. Nachdem sie sich im Winter komplett zurückgezogen hat, erscheint sie im nächsten Frühjahr wieder mit neuer Kraft.


>> Weitere Infos
Stauden - Rosmarin - Rosmarinus officinalis Rosmarin - Rosmarinus officinalis
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Dieses beliebte Küchenkraut mit den aromatischen Blättern stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Mittlerweile ist es kaum aus den heimischen Gärten wegzudenken. Rosmarinus officinalis verschönert als immergrüner Strauch vielfältige Pflanzenarrangements. Ab April dekorieren die hellvioletten Einzelblüten den gesamten Strauch und bilden einen aufregenden Kontrast zum dunklen Grün der Blätter. Der Rosmarin benötigt einen vollsonnigen Standort auf tiefgründigem Boden. Die Pflanze ist ausgesprochen hitzeverträglich und toleriert auch längere Trockenperioden ohne zusätzliche Bewässerung. Unter mediterranen Bedingungen bleiben die Blüten fast das ganze Jahr über erhalten und bringen Beet und Fensterbank zum Strahlen. Ein lehmig-sandiger Boden entspricht dem natürlichen Lebensraum. Zu viel Feuchtigkeit schadet die feinen Wurzeln und kann zum Absterben der gesamten Pflanze führen. Staunässe lässt sich durch eine Drainage im Boden vermeiden. Eine Schicht Kies am Grund des Kübels und im Pflanzloch sorgt dafür, dass überschüssiges Gießwasser absickert. Im Frühjahr erfreut sich Rosmarinus officinalis über einen Schnitt und bedankt sich mit frischen Austrieben und dichten Verzweigungen. Die regelmäßige Ernte ist eine Art Formschnitt, der die Wuchsfreudigkeit des Strauchs unterstützt. Die Überwinterung erfolgt in milden Räumen.


>> Weitere Infos
Stauden - Alpen-Akelei - Aquilegia alpina Alpen-Akelei - Aquilegia alpina
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Alpen-Akelei kann mit ihren Blüten bezaubernde Akzente setzen. Romantisch stehen von Mai bis Juni die auffällig geformten Blütenköpfe auf langen, dünnen Stängeln und zeigen sich bei dieser Wildform zart hellblau bis blau-violett. Auf der demütig nickenden Blüte stehen kurze und gekrümmte Sporne, die ihr einen kronengleichen Anblick verleihen. Nutzen Sie die zarte Aquilegia alpina für die Bepflanzung von halbschattigen Bereichen an Gehölzen, Mauern und Steingärten oder setzen Sie sie in sonnige Beete. In naturnahen Gestaltungen und Bauerngärten macht sich die Alpen-Akelei dabei genauso gut wie in formal gestalteten Beeten und lockt nützliche Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Tolle Pflanzpartner für die Alpenschönheit sind beispielsweise Glockenblumen, Fingerhut, Elfenblumen, Waldanemonen, Hosta und Purpurgünsel. Meist wird Aquilegia alpina in Einzelstellung verwendet, aber man kann auch zehn bis zwölf Exemplare auf einen Quadratmeter pflanzen, um tolle Effekte zu erzielen. Als Alpenpflanze bevorzugt die Staude sonnige bis halbschattige Lagen mit einem frischen bis feuchten, durchlässigen sowie humusreichen Untergrund. Hier wird sie üppig gedeihen und Ihnen keinerlei Probleme bereiten. Selbst Schnecken fressen die Pflanze nicht, sodass sie stets ein formschönes Highlight bietet.


>> Weitere Infos
Stauden - Blauer Strandflieder - Limonium latifolium Blauer Strandflieder - Limonium latifolium
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Blaue Strandflieder ist aufgrund seiner Blütenfarbe auch als Meerlavendel bekannt, ist aber nicht mit ihm verwandt. Vielmehr ist die Küsten- und Steppenpflanze mit den locker verzweigten, schleierartigen Blütenrispen ein Verwandter der Grasnelke und ähnlich anspruchslos. Der Blütenschleier, der einen wunderschönen Schmuck für den Garten, aber auch für Blumensträuße darstellt, schwebt über den bis zu 15 Zentimeter breiten, dunkelgrünen, ledrigen Blättern, die in einer Rosette angeordnet sind. Im Garten ist Limonium latifolium ein schöner Partner für dauerblühende Strauchrosen und kann gut für trockene Stein- oder Kiesbeete verwendet werden. Die Pflanze eignet sich aber auch für Kübel und liebt magere, gut durchlässige und kalkhaltige Böden. Für ein gutes Gedeihen ist zudem ein vollsonniger Standort wichtig. Hier blüht der Strandflieder von Mai bis Juli unermüdlich und lockt zahlreiche Insekten an. Windige und salzhaltige Standorte machen der Pflanzen dabei keinerlei Probleme. Auch wenn die Staude aus den Küstengebieten Ost- und Südosteuropas stammt, ist sie recht frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Bei den Pflegemaßnahmen ist daher nur eine Teilung alle zwei bis drei Jahre notwendig. Dies verjüngt die Staude und erhält ihre Blühfreude.


>> Weitere Infos
Stauden - Yunnan Primel - Primula chungensis Yunnan Primel - Primula chungensis
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Primula chungensis gehört zu den Etagenprimeln, die sich durch lange Blütenstängeln mit quirlförmigen Blütenständen auszeichnen. Bei dieser Art kann man sich über eine frühe Blüte ab Mai freuen und eine intensive Blütenfarbe sowie einen zarten Duft bis Juli genießen. Die einzelnen leuchtend gelben Blüten weisen eine leicht orange Tönung auf und stehen recht filigran am Blütenstiel, sodass die Staude Leichtigkeit in die Gestaltung bringt. Bis zu 40 Zentimeter ragen die Blüten über dem frischgrünen, spatelförmigen Laub empor und wirken wirklich apart. Da die aus China und Tibet stammende Pflanze den Halbschatten und feuchte Böden liebt, ist sie ideal für den Wasser- oder Gehölzrand. Allerdings verträgt Primula chungensis keine Staunässe und sollte auf einem durchlässigen und nahrhaften Boden stehen. Beliebt ist die Primel auch als Begleiter für Rabatten, Feuchtwiesen oder als Leuchtpunkt im Wald- oder Sumpfgarten. Gern kann die Pflanze zudem als Frühjahrsbote in Töpfen oder Kübeln gepflanzt werden und findet so auch auf dem Balkon oder der Terrasse Platz. Dann sollten Sie auf eine regelmäßige Wassergabe achten. Im Winter müssen Sie die Staude kaum schützen, denn sie übersteht auch Temperaturen von bis zu -20 °C problemlos. Und auch sonst benötigt die zarte Schönheit kaum Pflege. Achtung: Die meisten Primelarten enthalten Primin, das als Kontaktallergen eine Dermatitis, die sich durch Rötungen und Bläschenbildung kennzeichnet, hervorrufen kann.


>> Weitere Infos
Stauden - Blaue Katzenminze 'Kit Cat' - Nepeta x faassenii 'Kit Cat' Blaue Katzenminze 'Kit Cat' - Nepeta x faassenii 'Kit Cat'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die blauvioletten bis blauen Blüten der Katzenminze 'Kit Cat' stehen recht locker an der buschig wachsenden Staude und begeistern mit einer langen Blütezeit. Von Mai bis August erscheinen immer wieder neue Blüten an den langen Blütenähren und locken zahlreiche nützliche Insekten an. So laben sich Bienen, Hummeln und Schmetterlinge gern an der Pflanze. Wenn Sie die Katzenminze im August rechtzeitig zurückschneiden, können Sie die Blütezeit sogar noch verlängern und auch im September eine reiche Nachblüte genießen. Mit einer Wuchshöhe von nur 20 bis 30 Zentimetern und einer Breite von 25 bis 40 Zentimetern bleibt die Sorte 'Kit Cat' recht kompakt und eignet sich gut für kleine Gärten und Kübel. Ihr schöner, aromatischer Duft macht die Staude ideal für Duft- und Aromagärten, sie findet aber auch in Felssteppen und Steinanlagen Verwendung. Beliebt ist sie zudem als Rosenbegleiter, bei der Grabbepflanzung und für Vorgärten. Oft findet man Nepeta x faassenii 'Kit Cat' in öffentlichen Anlagen oder als Straßenbegleitgrün, wo sie aufgrund ihrer Pflegeleichtigkeit und Resistenz geschätzt wird. Alles, was die robuste Pflanze für einen guten Wuchs benötigt, ist viel Sonne und ein durchlässiger Boden. Der Untergrund darf dabei gern nährstoffarm und steinreich sein. Trockenheit verträgt die Katzenminze recht gut und Schädlinge oder Krankheiten bereiten ihr keine Probleme.


>> Weitere Infos
Stauden - Gewöhnliche Küchenschelle - Pulsatilla vulgaris Gewöhnliche Küchenschelle - Pulsatilla vulgaris
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Küchenschelle bzw. Gewöhnliche Kuhschelle ist ein äußerst dekorativer heimischer Berglandbewohner. Mit ihren auffallend violett gefärbten, anemonenartigen Blüten, dem farnähnlichem Laub und den schönen fedrigen Samenständen ist sie trotz ihrer geringen Größe ein echter Hingucker im Garten und lässt sich vielfältig einsetzen. In der Natur kann man sie auf Halbtrockenrasen in der schwäbischen Alb antreffen, während sie im Garten gern für Stein-, Prärie- und Heidegärten genutzt wird. Hier kann sie zum Beispiel gut mit dem Federgras, Alpen-Edelweiß oder Wolfsmilch kombiniert werden. Auch in Beeten und Rabatten sowie Bauerngärten macht sie eine gute Figur und begeistert mit ihrer frühen Blüte. Über diese freuen sich auch viele Insekten, die die Pflanze als Nahrungsquelle nutzen. Daher ist die Pulsatilla vulgaris eine gute Bienen- und Insektenweide. An einem sonnigen Standort mit einem durchlässigen, humos-sandigen und kalkhaltigen Boden wird sich die Staude sehr wohl fühlen und verträgt - einmal etabliert - Trockenheit recht gut. Sagt ihr der Standort zu, versamt sich die Küchenschelle gern selbst und bildet so hübsche Bestände. Die dekorativen, silbrig-fedrigen Samenstände der Staude halten recht lange an der Pflanze an und sind eine schöne Bereicherung für den Garten. Nach der Blüte wachsen sie fast auf das Doppelte ihrer Höhe heran und erreichen so Wuchshöhen von bis zu 50 Zentimeter. Wer die Selbstaussaat verhindern möchte, kann sie auch entfernen. Achtung: Die Gewöhnliche Kuhschelle ist giftig und kann bei empfindlichen Personen schon durch die Berührung der Pflanze zu allergischen Hautreaktionen führen. Pulsatilla ist aber auch eine Heilpflanze und wird in der Homöopathie u. a. zur Behandlung von Ekzemen und Ausschlägen verwendet.


>> Weitere Infos
Stauden - Garten-Flammenblume 'Rosalinde' - Phlox maculata 'Rosalinde' Garten-Flammenblume 'Rosalinde' - Phlox maculata 'Rosalinde'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Wiesen-Flammenblumensorte 'Rosalinde' besitzt lange, walzenförmige Blütenstände, die mit ihrer karminrosa Färbung für einen tollen Blickfang im Garten sorgen. Die über 10 cm langen Blütenstände erscheinen von Juni bis August auf der locker aufrecht sowie buschig wachsenden Staude mit den schmalen, dunkelgrün glänzenden Blättern und ziehen nicht nur Blicke, sondern auch Bienen und Schmetterlinge an. Die Nützlinge lassen sich dabei genauso wie menschliche Betrachter vom angenehmen Duft der hübschen Staude betören. Die schönen Blütenstände werden zudem gern für üppige Blumensträuße verwendet und erzielen so auch im Haus oder beim Gartenfest eine prächtige Wirkung. Im Garten können Sie Phlox maculata 'Rosalinde' wunderbar für Bauerngärten, Beete oder Freiflächen verwenden. Kombinationen mit anderen Phlox-Sorten, Rittersporn, Margeriten oder Schleierkraut sorgen dabei für eine wunderbare Blütenpracht, die Ihren Sommer herrlich bereichern wird. Die wüchsige Garten-Flammenblume 'Rosalinde' liebt sonnige Standorte und nährstoffreiche, durchlässige und frische bis feuchte Böden. Ein rechtzeitiger Rückschnitt der verblühten Blütenstände kann eine zweite Blütenpracht fördern und stärkt die Pflanze, sodass sie auch im nächsten Jahr wieder üppig und reich blühen kann. Die pflegeleichte und winterharte Staude bereitet auch Gartenanfängern kaum Probleme und bereichert den Garten mit seiner prächtigen Blüte.


>> Weitere Infos
Stauden - Balkan-Strahlen-Anemone 'Charmer' - Anemone blanda 'Charmer' Balkan-Strahlen-Anemone 'Charmer' - Anemone blanda 'Charmer'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Frühlingsanemone Anemone blanda 'Charmer' begeistert bereits ab März mit zahlreichen, leuchtend rosafarbenen Schalenblüten. Ihre strahlende Wirkung wird durch einen zarten weißen Ring im Blütenzentrum zusätzlich betont. Die zarten Blüten stehen elegant über dem dunklen, fein gefiederten Laub und bringen früh im Jahr lebendige Farbe in den Garten. Mit einer Wuchshöhe von etwa 10 bis 15 cm bildet sie dichte, flächige Teppiche und eignet sich damit hervorragend zur Unterpflanzung von frühblühenden Gehölzen oder zur Kombination mit anderen Frühlingsblühern wie Tulpen, Narzissen, Hyazinthen oder auch blauen und weißen Anemonen-Sorten wie 'Blue Shades' oder 'White Splendour'. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem und leicht saurem Boden. Kalkarme Erde wird besonders gut vertragen. Einmal eingewachsen, vermehrt sich die Pflanze zuverlässig durch Selbstaussaat und Brutknollen – ideal zum Verwildern in natürlichen Pflanzungen. Nach der Blüte im April zieht sich das Laub vollständig zurück, während die Knollen im Boden Kraft für das nächste Jahr sammeln. So kehrt 'Charmer' jedes Frühjahr aufs Neue zurück und zaubert fröhliche Farbakzente in jeden Frühlingsgarten.


>> Weitere Infos
Gräser - Rotbraune Rutenhirse 'Rehbraun' - Panicum virgatum 'Rehbraun' Rotbraune Rutenhirse 'Rehbraun' - Panicum virgatum 'Rehbraun'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Die schönen Rutenhirsen bringen ein Hauch von Prärie in den Garten und bezaubern mit einer tollen Herbstfärbung. Panicum virgatum 'Rehbraun' erobert die Gärtnerherzen vor allem mit seinen fragilen, rotbraunen Blütenrispen und einer kupferroten Herbstfärbung an den Spitzen der Blätter. Die recht frühe Herbstfärbung setzt schon im Juli ein und dauert bis in den September. Wie ein Schleier hängen dann die zuerst rotbraunen, später intensiv roten und schließlich orange bis kupferroten Blütenrispen über den Blättern. Die beliebte Sorte mit ihrem kompakten Wuchs und einer Höhe von maximal 120 bis 160 cm eignet sich sowohl für kleinere und größere Staudenbeete und macht sich in kleinen Tuffs gepflanzt auch auf sonnigen Freiflächen gut. Dank ihrer schönen Struktur sorgt sie für einen echten Blickfang und kann sowohl mit anderen Ziergräsern als auch mit Blütenstauden kombiniert werden. Besonders gut kommt die Rutenhirse in naturnahen Gärten zur Geltung. Eine Pflanzung mit farbenfrohen Stauden sorgt dabei für ein interessantes Zusammenspiel. Panicum virgatum 'Rehbraun' können Sie aber auch in Kübeln pflanzen und die sanft wiegenden Halme auf der Terrasse oder dem Balkon genießen.


>> Weitere Infos
Stauden - Kissen-Aster 'Herbstpurzel' - Aster dumosus 'Herbstpurzel' Kissen-Aster 'Herbstpurzel' - Aster dumosus 'Herbstpurzel'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der kleine 'Herbstpurzel' bringt ein leuchtendes Hellblau in Ihren Herbstgarten. Die nur 10 bis 25 cm hohe Kissen-Aster breitet sich wunderbar aus und sorgt für einen schönen Blickfang im Bauerngarten, in Beeten oder im Kübel. Dank ihres niedrigen, aber breiten Wuchses eignet sich die Staude auch wunderbar für Einfassungen und garantiert von August bis September zahlreiche, kleine Blüten. Sie ziehen nicht nur alle Blicke auf sich, sondern locken auch Bienen und andere nützliche Insekten an, sodass sich diese Kissen-Aster hervorragend für Bienen- und Insektenweiden eignet. Gern werden die schönen, körbchenförmigen Blüten auch für bunte Herbststräuße geschnitten. In der Vase halten sie sich lange und bringen Farbe ins Haus. Um sich an einem gesunden Wuchs und einer reichen Blüte erfreuen zu können, sollten Sie die Aster dumosus 'Herbstpurzel' an einen sonnigen Standort pflanzen und mit einem gut durchlässigen, aber frischen Boden versorgen. Geben Sie dem Boden beim Einpflanzen auch etwas Kompost bei, um eine gute Nährstoff- und Humusversorgung zu garantieren. An einem solchen Standort wird Ihnen die hübsche Staude kaum Sorgen und Pflegeaufwand bereiten. Nur der Rückschnitt vor der Samenbildung ist zu empfehlen. Zudem kann eine Teilung der Pflanze im Abstand von zwei bis vier Jahren ihre Vitalität stärken.


>> Weitere Infos

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.