Produkt | |
---|---|
![]() |
Bodendeckerrose 'The Fairy' - Rosa 'The Fairy' Rosen im Online-Shop von GartenHit24 'The Fairy' ist eine gesunde Rose, die weitgehend resistent gegen die sonst häufig bei Rosen auftretenden lästigen Pilzkrankheiten ist. Durch ihren überhängenden Wuchs eignet sie sich hervorragend für die Hangbepflanzung oder auch für Ampeln und Kübel. Sie zeigt einen sehr reichhaltigen Blütenflor im Sommer und wird daher als Dauerblüher bezeichnet. Sie ist sehr anspruchslos und robust. >> Weitere Infos |
![]() |
Winterheide 'March Seedling' - Erica carnea 'March Seedling' Rhododendren, Azaleen und Heide im Online-Shop von GartenHit24 Diese Märzenheide ist ein kleiner Vorbote des Frühlings und sorgt mit rosaroten Farbtönen für frühsommerliche Glücksgefühle. Erica carnea 'March Seedling' besticht durch eine Blütezeit, welche im März beginnt und bis in den Mai ästhetische Akzente setzt. Die strahlenden Kronblätter sind glockenförmig verwachsen, sodass nur die Blattzipfel ein schmales Loch offen lassen. Aus dieser Öffnung ragen die dunkel gefärbten Staubblätter heraus und kreieren einen harmonischen Farbkontrast. Das dunkelgrüne Laub ist nadelförmig ausgeprägt und zeigt sich auf sonnigen Standorten in voller Pracht. Erica carnea 'March Seedling' begrünt halbschattige Bereiche, ohne größere Veränderungen der Pflegemaßnahmen zu erfordern. Der pH-Wert des Bodens darf sich zwischen sauer und alkalisch bewegen, denn diese Schneeheide erweist sich als anpassungsfähig. Sie wächst prächtig auf normalen Gartenböden, wenn diese durchlässig sind und frische Eigenschaften bieten. Erica carnea 'March Seedling' ist geeignet für die ästhetische und dauerhafte Begrünung von Gräbern. In Gruppen gepflanzt wirkt sie wie ein Bodendecker, der Beete schmückt. Der Zwergstrauch fügt sich stimmungsvoll mit seinem pittoresken Antlitz in Steinanlagen und Heidegärten ein. Azaleen und Besenheiden erweisen sich als gut abgestimmte Pflanznachbarn. >> Weitere Infos |
![]() |
Frauenfarn 'Rotstiel' - Athyrium filix fimina 'Rotstiel' Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Wie der Name schon verrät, besitzt der Rotstielige Frauenfarn rote Stiele und Mittelrippen, die wunderbar mit dem saftigen Grün der Blätter kontrastieren. Der schöne Farn bezaubert aber auch mit einem breit ausladendem Wuchs und formschön gruppierten Wedel, die Höhen von 45 bis 70 cm erreichen. Besonders interessant ist der Austrieb, bei dem sich die eingerollten, roten Stiele langsam ausstrecken und die ersten grünen Blätter erscheinen. Im Sommer präsentiert sich Athyrium filix-femina 'Rotstiel' dagegen mit breiten Blättern, die sich leicht nach hinten wölben. An einem schattigen bis halbschattigen Standort leuchten die gefiederten Blätter vor einem dunklen Hintergrund besonders schön und verleihen Ihrem Garten einen natürlichen Touch. Der beliebte Frauenfarn wird gern in naturnah gestalteten Gärten verwendet und findet an schattigen Mauern und Waldrändern optimale Wuchsbedingungen. Ist für eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung gesorgt, verträgt er aber auch sonnigere Standorte. Die im Winter absterbenden Blätter sollten erst im Frühjahr geschnitten werden, da sie so den Horst vor Frösten schützen und Sie einen Winteraspekt genießen können. Sie können aber auch eine Laubschicht aufbringen, um die mehrjährige Pflanze gut durch den Winter zu bringen. >> Weitere Infos |
![]() |
Mittagsblume 'Album' - Delosperma congestum 'Album' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Mittagsblume 'Album' aus der Familie der Mittagsblumengewächse eignet sich perfekt für die Pflanzung in einem Kakteengarten oder als winterharte Kübelpflanze und lässt sich außerdem sehr gut zur Grabbepflanzung einsetzen. Etwa von April bis Juli zeigen sich zahlreiche mittelgroße weiße Blüten auf dem kriechend wachsenden und dickfleischigen Laub und im Winter bildet die Pflanze ein grünes Polster. Insgesamt erreicht sie eine Höhe zwischen 5 und 10 Zentimetern und ein Breite zwischen 10 und 20 Zentimeter. Die Mittagsblume 'Album' liebt sonnige Standorte auf trockenem Boden in Steinanlagen oder auf der Fels-Steppe. Staunässe sollte vermieden werden. Pflanzen Sie die Staude in kleinen Tuffs von 3 bis 10 Stück und mit 25 Stück pro Quadratmeter sowie einem Pflanzabstand von etwa 15 bis 20 cm. An optimalen Standorten ist kaum Pflege nötig. Schutz bei Kahlfrost ist ratsam. Die teppichartig wachsende Staude ist winterhart bei bis zu -17 Grad Celsius. >> Weitere Infos |
![]() |
Winterheide 'Isabell' - Erica carnea 'Isabell' Rhododendren, Azaleen und Heide im Online-Shop von GartenHit24 Die Besonderheit dieser immergrünen Winterheide ist, dass Sie zurzeit als Schönste weiße Sorte gilt. Ihre prächtige Blütenpracht zeigt Sie von Februar bis April und diese wird von den grünen Blättern noch unterstrichen. Nach dem Verblühen ist ein Rückschnitt erforderlich. Die Erica carnea Isabell ist eine der wenigen Heidearten, die sehr kalktolerant ist. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 20 cm und einer Wuchsbreite von bis zu 40 cm ist diese Sorte sehr bodendeckend. An sonnigen bis halbschattigen Standorten entwickelt sich die Erica carnea Isabell am besten. Sie hat einen langsamen Wuchs und eignet sich besonders gut zur Gruppenbepflanzung. >> Weitere Infos |
![]() |
Regenbogenfarn - Brokatfarn 'Ursula's Red' - Athyrium niponicum 'Ursula's Red' Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Mit seinen mehrfarbigen Blättern sorgt dieser Garten-Regenbogenfarn für einen echten Hingucker in schattigen Beeten. Die gefiederten Blätter von Athyrium niponicum 'Ursula's Red' besitzen einen rotbraunen Blattstiel und sind innen durch einen dunkelblau-violetten Streifen durchzogen, während die Spitzen silbrig leuchten. Damit macht der Schmuck-Farn seinem Namen alle Ehre und ziert mit seinen auffälligen Wedeln jeden Garten. Der trichterförmige, japanische Regenbogenfarn eignet sich wunderbar für die Bepflanzung von halbschattigen bis schattigen Staudenbeeten sowie von Gehölzrändern. Dabei harmonieren seine elegante Form sowie die markanten Blätter hervorragend mit anderen Blattschmuckpflanzen wie Funkien, aber auch mit zarten Herbstanemonen und filigranen Schattengräsern. Athyrium niponicum 'Ursula's Red' kann außerdem einzeln oder in Gruppen in Trögen und Kübeln gepflanzt seine Schönheit entfalten. Auf einem frischen bis feuchten, eher sauren Boden gedeiht er optimal und kann Höhen von bis zu 70 cm erreichen. Im Herbst sterben die Blätter ab, um im Frühjahr auf schöne Weise wieder auszutreiben. Schützen Sie den Schmuck-Farn mit einer leichten Laubschüttung vor starken Frösten und Sie werden sich über viele Jahre hinweg an dem schönen Gewächs erfreuen. >> Weitere Infos |
![]() |
Zwerg-Bartfaden 'Pygmaeus' - Penstemon hirsutus 'Pygmaeus' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Bartfaden 'Pygmaeus' (Penstemon hirsutus 'Pygmaeus') ist eine bemerkenswerte und kompakte Staudenpflanze, die durch ihre zarten Blüten und ihren ansprechenden Wuchs besticht. Diese charmante Pflanze ist ideal für Steingärten, Beete und Rabatten, wo sie mit ihrer dezenten Schönheit und ihrem niedrigen Wuchs Akzente setzt. Die Blüten von 'Pygmaeus' sind typischerweise hellviolett bis blassrosa und bilden eine wunderschöne Ergänzung zu den graugrünen Blättern. Sie erreichen eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm, wodurch sie sich perfekt für kleinere Gärten und vordere Pflanzreihen eignet. Die Blütezeit erstreckt sich von späten Frühling bis in den frühen Sommer, typischerweise von Mai bis Juli, und sorgt für eine langanhaltende Farbgebung im Garten. Das Laub von 'Pygmaeus' ist leicht behaart und verleiht der Pflanze eine interessante Textur, die auch außerhalb der Blütezeit attraktiv bleibt. Diese Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, lockerem Böden. Sie ist tolerant gegenüber trockenen Bedingungen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für trockene Standorte und Xeriscaping macht. 'Pygmaeus' ist eine robuste und winterharte Pflanze, die auch kalte Winter problemlos übersteht. Mit minimaler Pflege kann diese Pflanze viele Jahre an einem Standort gedeihen und sich im Laufe der Zeit gut etablieren. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte kann das Erscheinungsbild der Pflanze verbessern und hilft, die Energie für die nächste Blüteperiode zu konservieren. Diese vielseitige Staude eignet sich hervorragend für Steingärten, Beete und Rabatten, wo sie mit ihren zarten Blüten und ihrem kompakten Wuchs eine charmante Ergänzung darstellt. Auch als Randbepflanzung ist sie sehr beliebt, da ihre bescheidene Höhe und ihr attraktives Laub einen schönen Übergang zwischen verschiedenen Pflanzenschichten schaffen. Der Bartfaden 'Pygmaeus' bringt mit seinen zarten Blüten und seinem kompakten Erscheinungsbild eine subtile, aber dennoch ansprechende Schönheit in jede Gartenlandschaft und ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten. >> Weitere Infos |
![]() |
Ährige Prachtscharte 'Floristan Violett' - Liatris spicata 'Floristan Violett' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit ihrer violett gefärbten Blüte sorgt die Ährige Prachtscharte 'Floristan Violett' für Aufsehen. Von Juli bis September erscheinen die fluffigen Blüten, die von oben nach unten abblühen und somit ein ganz besonderer Augenschmaus sind. Liatris spicata 'Floristan Violett' ist aber nicht nur schön anzusehen, sondern auch sehr nützlich für die Insektenwelt, denn sie lockt zahlreiche nützliche Insekten an. Nutzen Sie die von Benary (D) gezüchtete Sorte für schöne Akzente im Staudenbeet oder setzen Sie einen leuchtenden Blickfang auf Freiflächen. Wenn Sie die Ährige Prachtscharte 'Floristan Violett' flächig nutzen möchten, empfehlen wir 10 bis 12 Stück pro Quadratmeter einzukalkulieren. Die Staude kann aber auch wunderbar mit andersfarbigen Sorten und Blühstauden wie Coreopsis und Echinacea, aber auch niedrigen Gräsern kombiniert werden, um eine Gestaltung mit Wildstaudencharakter zu kreieren. An einem sonnigen und warmen Standort wird Ihnen die 30 bis 80 Zentimeter hohe, horstig wachsende Staude prächtig gedeihen und viel Freude bereiten. Versorgen Sie sie mit einem durchlässigen, aber frischen, humosen und nährstoffreichen Boden, um eine reiche Blüte genießen zu können. Bei Trockenheit ist regelmäßiges Wässern notwendig. Zudem sollte nach der Blüte ein Rückschnitt erfolgen, denn so wird die unkontrollierte Aussaat vermieden. Um die Pflanze zu verjüngen, empfehlen wir, die Ährige Prachtscharte 'Floristan Violett' alle fünf Jahre zu teilen. So werden Sie Ihre Schönheit noch länger genießen können. >> Weitere Infos |
![]() |
Winterheide 'Eva' - Erica carnea 'Eva' Rhododendren, Azaleen und Heide im Online-Shop von GartenHit24 Die Winterheide Erica carnea Eva ist eine hellrot blühende Heidesorte. Diese Erica Sorte kann bis zu 50 cm hoch und 40 cm breit werden. Die Erica carnea Eva hat einen buschigen und mittelstarken Wuchs. Diese Winterheide ist winterhart und benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Nach dem Verblühen im März ist ein Rückschnitt notwendig. Diese Sorte eignet sich hervorragend für jeden Garten (zum Beispiel Stein – oder Heidegärten), für jedes Gefäß (Schalen oder Blumentröge) wie auch als Grabbepflanzung. Eine besondere Wirkung erhält sie, wenn man sie in Gruppen pflanzt. >> Weitere Infos |
![]() |
Rosablühender Lavendel 'Rosea' - Lavandula angustifolia 'Rosea' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Bei dieser Lavendelsorte ist der Name Programm: Lavandula angustifolia 'Rosea' wird Ihren Garten mit einem romantischen Meer aus rosafarbenen Blüten überziehen und Sie zum Träumen einladen. Schaffen Sie mit diesem einmalig schönen Lavendel tolle einfarbige Heckenpflanzungen oder kombinieren Sie ihn mit violett blühenden Sorten, um fantastische Kontraste zu schaffen. Der herrliche Duft der von Juli bis August blühenden Staude lockt zahlreiche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an und eignet sich daher für Bienenweiden wie für Duftgärten. Da auch die dekorativen, graugrünen Blätter wunderbar duften, bietet die Blüten- und Blattschmuckstaude im ganzen Jahr ein tolles Spektakel für alle Sinne. Damit der mediterrane Lavendel optimal gedeiht, benötigt es nicht viel. Ein sonniger Platz sollte es allerdings schon sein, um sich an vielen Blüten erfreuen zu können. Achten Sie auch auf einen gut durchlässigen Boden, denn Staunässe verträgt der Südländer nicht. Bei der Pflege begnügt sich die robuste Staude mit einem regelmäßigen Schnitt nach der Blüte. Er verhindert das Verkahlen und erhält den kompakten, im Alter halbkugeligen Wuchs von 'Rosea'. Da dieser Gartenlavendel gut winterhart ist, benötigt sie keinen besonderen Winterschutz und gilt als langlebig. >> Weitere Infos |
![]() |
Teppich-Erdbeere 'Chaval' - Fragaria chiloensis 'Chaval' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Erdbeeren gehören zu den Klassikern im Garten. Mit der Chilenischen Ziererdbeere Fragaria chiloensis 'Chaval' zeigt sich diese Pflanzengruppe von ihrer exotischen Seite. Ihr dunkelgrün glänzendes Laub trägt sie im Sommer wie im Winter in dichtwüchsigen Teppichen zur Schau. Während sie von Mai bis Juni mit erdbeertypischen weißen Blüten den Gartenfreund und nahrungssuchende Insekten gleichermaßen verzaubert, bildet Fragaria chiloensis 'Chaval' selten ihre kleinen, leuchtend roten Früchte aus. Da Fragaria chiloensis 'Chaval' eine reine Ziersorte ist, sind diese Früchte nicht essbar, sondern stellen ausschließlich einen exklusiven Augenschmaus dar. Trotz ihres heißblütigen Namens ist die Chilenische Ziererdbeere Fragaria chiloensis 'Chaval' in Deutschland winterhart und gedeiht über viele Jahre im Garten. Während der Vegetationsperiode ist sie pflegeleicht und stellt kaum Ansprüchen an den Standort. Für frische, nicht nasse Bedingungen sollte der Boden durchlässig sein und regelmäßig gewässert werden. Hat sie sich an einem sonnigen bis halbschattigen Platz etabliert, vermehrt sich Fragaria chiloensis 'Chaval' über Ausläufer selbstständig und überzieht mit ihrem hübschen Laub den Boden im Beet, an Hängen und Gehölzrändern. Mit dem teppichartigen Wuchs stellt die Pflanze einen ausgefallenen Rasenersatz dar. Um unerwünschte Wucherungen zu vermeiden, können die Ausläufer mit dem Spaten gekürzt werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Ziererdbeere 'Red Ruby' - Fragaria vesca 'Red Ruby' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Wie kleine Farbtupfer liegen die Blüten der Fragaria vesca 'Red Ruby' während der Sommermonate über einem dunkelgrünen Teppich aus glänzenden Blättern. Das aufregende Rotviolett der Kronblätter sorgt in Kombination mit dem saftigen Grün der Laubblätter für ein Farbspektakel. Davon lassen sich nicht nur Gartenfreunde beeindrucken. Auch Schmetterlinge, Wildbienen und Hummeln werden von den Farben magisch angezogen. Als Staude für sonnige und halbschattige Lagen passt diese Ziererdbeere perfekt auf die Freifläche, ins Beet oder unter lichte Gehölze. Sie fühlt sich dort wohl, wo der Boden nährstoffreich und humos ist. Frische Verhältnisse liefern dieser Sorte optimale Wachstumsbedingungen. Staunässe mögen die empfindlichen Wurzeln nicht, weswegen das Substrat gut durchlässig sein sollte. Bei einer Kultivierung im Kübel sollte auf eine regelmäßige Wassergabe geachtet werden, da das Substrat im Topf schneller austrocknet als im Beet. Wächst die Ziererdbeere im Freiland, erfreut sie sich in lang anhaltenden Trockenzeiten über Gießwasser. Ansonsten erfordert diese Prachtstaude nicht viel Aufmerksamkeit. Sie muss nicht zurückgeschnitten werden und begnügt sich mit einer jährlichen Kompostgabe im Frühjahr. >> Weitere Infos |
![]() |
Teppich-Hartriegel / Kanadischer Hartriegel - Cornus canadensis Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Dieser Zwergstrauch bildet reinweiße Blüten, die aus frischgrünen Blätter herausragen.Er ist ein seltener Vertreter seiner Sorte und wird als Bodendecker verwendet.Er kann bis zu 20 cm hoch und doppelt so breit werden. Seine Blütezeit dauert von Mai bis Juni. Zum Herbst bildet er rote Früchte. Nährstoffreiche Böden und schattige Standorte werden von ihm bevorzugt. Eignet sich herrvorragend zur Kombination mit Rhododendren und anderen immergrünen Pflanzen. >> Weitere Infos |
![]() |
Ährige Prachtscharte 'Floristan Weiß' - Liatris spicata 'Floristan Weiß' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Ährige Prachtscharte 'Floristan Weiß' macht ihrem Namen in doppelter Hinsicht alle Ehre. Die prachtvollen Blütenähren zeigen sich bei dieser Sorte in einem strahlenden Weiß und setzen tolle Akzente in den Garten. Von Juli bis September kann man die herrlichen Blüten bewundern, die von oben nach unten abblühen und zahlreiche nützliche Insekten anlocken. Mit einer Höhe von bis zu 80 Zentimeter leuchten sie schon von Weitem auf und können gut üppigen Blumenrabatten verwendet werden. Sie Schönheit eignet sich aber auch für Freiflächen mit Wildstaudencharakter. Möchten Sie die Staude flächig pflanzen, benötigen Sie 15 bis 17 Pflanzen pro Quadratmeter. Sie lässt sich aber auch gut mit anderen Sorten kombinieren, um interessante Farbspiele zu erzeugen. Da Liatris spicata 'Floristan Weiß' gut als Schnittblume geeignet ist, kann man eigentlich nicht genug von ihr im Garten haben. Um ihre ganze Schönheit zu entfalten, braucht die 1975 von Benary (D) gezüchtete Staude einen warmen und sonnigen Standort. Der Boden sollte durchlässig, aber frisch sein. Ein regelmäßiges Wässern ist bei Trockenheit also empfehlenswert. Ansonsten benötigt die Ährige Prachtscharte 'Floristan Weiß' eigentlich keine besondere Aufmerksamkeit. Einzige Pflegemaßnahme ist der Rückschnitt der Blüten vor dem Winter. Bis zur Hälfte eingekürzt übersteht sie den Winter gut und kann sich im kommenden Frühjahr wieder neu entfalten. >> Weitere Infos |
![]() |
Winterheide 'Schneekuppe' - Erica carnea 'Schneekuppe' Rhododendren, Azaleen und Heide im Online-Shop von GartenHit24 Von Februar bis Mai schmückt die Erica carnea Schneekuppe Ihren Garten mit wunderschönen weissen Blüten. Seit dem frühen 19. Jahrhundert wird Sie als Zierpflanze verwendet und hauptsächlich in England gezüchtet. Die Schneekuppe ist ein idealer Bodendecker an sonnigen bis halbschattigen Standorten, der zu einer sonst sehr blütenarmen Zeit reichliche Blüten trägt. Diese entfalten sich optimal, wenn sie in größeren zusammenhängenden Flächen gepflanzt wird. Die Erica carnea Schneekuppe hat einen breitbuschigen Wuchs. Sie wird bis zu 40 cm breit und bis zu 30 cm hoch. Sie ist sehr winterhart. >> Weitere Infos |
![]() |
Bodendeckerrose 'Sea Foam'® - Rosa 'Sea Foam'® Rosen im Online-Shop von GartenHit24 Diese Bodendeckerrose besitzt eine weiße wallende Blütenpracht, die sich wie Schaum über dem dichten Laub ausbreitet. Gut gefüllte Blüten versprühen einen leichten Duft. Die Blütenform der Sea Foam ist mittelgroß, schalenförmig und gut gefüllt. Das leuchtende Weiß mit einem Hauch zartrosa kann man von Mai bis Oktober ansehen. >> Weitere Infos |
![]() |
Teppich-Flammenblume 'Bavaria' - Phlox subulata 'Bavaria' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Phlox subulata 'Bavaria' ist eine attraktive, immergrüne Staudenpflanze, die besonders im Frühjahr durch ihre zweifarbigen Blüten beeindruckt. Diese Teppich-Phlox-Sorte zeichnet sich durch weiße Blüten aus, die von einem markanten violett-blauen Zentrum durchzogen sind. Die Kombination aus reinem Weiß und intensiver Farbe sorgt für einen einzigartigen und lebhaften Kontrast, der jedes Beet zum Strahlen bringt. Von April bis Mai bildet 'Bavaria' dichte Teppiche aus Blüten, die eine dichte, blühende Matte über dem nadelartigen, immergrünen Laub bilden. Mit einer Höhe von 10-15 cm und einer Breite von etwa 30-45 cm eignet sich diese Phlox-Sorte hervorragend als Bodendecker, um farbenfrohe Akzente in Steingärten, entlang von Wegen oder in Rabatten zu setzen. Sie ist besonders gut geeignet für sonnige Standorte und bevorzugt gut durchlässige, eher trockene Böden. Dank ihrer niedrigen Wuchshöhe und der kriechenden Ausbreitung verhindert Phlox subulata 'Bavaria' das Wachstum von Unkraut und stabilisiert den Boden, insbesondere an Hängen oder in trockenen Gartenbereichen. Diese Sorte ist extrem winterhart, was sie zu einer robusten und langlebigen Wahl für Gärten in verschiedenen Klimazonen macht. Auch nach der Blütezeit bleibt das immergrüne, nadelartige Laub attraktiv und bietet ganzjährig Struktur und Farbe im Garten. >> Weitere Infos |
![]() |
Erdbeere 'Honeoye' - Fragaria 'Honeoye' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Wer die ersten Erdbeeren der Saison nicht erwarten kann, der ist mit Fragaria 'Honeoye' bestens bedient. Noch bevor mit dem Juni der Hochsommer Einzug in den Garten erhält und andere Erdbeersorten pflückreif werden, präsentiert 'Honeoye' ihre ersten großen Früchte. Ihrem Namen macht sie mit den honigsüßen aromatischen Beeren alle Ehre. Fragaria 'Honeoye' verspricht zudem am geeigneten Standort einen reichen Ertrag und ist aus diesen Gründen in vielen Gärten zuhause. Die Früchte von Fragaria 'Honeoye' reifen früh und tanken im mitteleuropäischen Frühsommer gerne jedes bisschen Sonne, das sie bekommen können. Für den idealen Standort gilt - je sonniger, desto besser. Die Pflanze gedeiht auch im Halbschatten, wobei Abstriche im Ertrag zu erwarten sind. Um den unterhalb der Blätter auf dem Boden reifenden Früchten ausreichend Sonne zu gewähren, können große Blätter im Bedarfsfall zurückgeschnitten werden. Trotz sonniger Lage sollte der Boden nicht zu trocken fallen, sondern regelmäßig gewässert werden. Staunässe verträgt die Erdbeere nicht. Normaler, humoser Gartenboden ist ein geeignetes Substrat, welches eine großzügige Ernte ermöglicht. Die Erdbeere 'Honeoye' ist unempfindlich gegen Krankheiten und winterhart, sodass für die Frostperiode keine besonderen Vorkehrungen getroffen werden müssen. >> Weitere Infos |
![]() |
Lavendel 'Edelweiß' - Lavandula angustifolia 'Edelweiß' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der herrliche Provence-Lavendel 'Edelweiß' wächst groß und begeistert mit einer außergewöhnlichen Blütenfarbe, denn bei dieser Sorte zeigen sich schönen Blütenähren in einem reinen Weiß mit violetten Staubbeuteln. Damit stellt Lavandula angustifolia 'Edelweiß' einen tollen Kontrastpartner zu dunkelfarbigen Sorten dar und eignet sich wunderbar für zarte Trockensträuße und Kränze. Im Garten wie in der Vase betört der Provence-Lavendel 'Edelweiß' mit einem herrlichen Duft, sodass er in keinem Aromagarten fehlen sollte. Gleichzeitig ist er ein echter Bienenmagnet und eignet sich für formale wie naturnahe Gestaltungen. Als immergrüne Pflanze sorgt Lavandula angustifolia 'Edelweiß' mit seinem grau-grünen Laub zudem auch im Winter für schöne Akzente. Gerne wird der Lavendel entlang von Wegen oder Beeten gepflanzt, er kann aber auch gut ins Staudenbeet gesetzt werden. Als begleitende Bepflanzung von Gehölzen macht er sich genauso gut wie im Kübel und kann so auch auf dem Balkon mit seiner Schönheit punkten. Die mediterrane Pflanze liebt warme und sonnige Standorte und durchlässige sowie humus- und kalkarme Böden. Staunässe verträgt sie gar nicht, weshalb schwere Böden entsprechend aufgelockert werden sollten. Als Pflegemaßnahme ist beim Provence-Lavendel ein regelmäßiger Schnitt empfehlenswert. Der Rückschnitt der Blüten fördert einerseits eine Nachblüte und ein Verjüngungsschnitt verhindert das Vergreisen der verholzenden Staude. Da die Blütenstiele sich vielfältig für Dekorationen im Haus eignen, braucht man bei dieser Pflanze wahrlich keine Scheu vor dem Rückschnitt zu haben und kann sich ihren Duft auf den Tisch holen. >> Weitere Infos |
![]() |
Glatte Petersilie - Petroselinum hortense Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Diese krautige Pflanze überzeugt wie ihre Verwandten mit einem würzigen Petersilienaroma. Im Gegensatz zur Krausen Petersilie entwickelt Petroselinum hortense keine gekräuselten sondern glatte Blätter. Diese sind eine Bereicherung in der Küche und können den ganzen Sommer über geerntet werden. Als zweijährige Pflanze bildet die Glatte Petersilie erst im Folgejahr ihren doldenförmigen Blütenstand. Dieser setzt sich aus zahlreichen Einzelblüten zusammen, die grünlichgelb gefärbt sind. Das Aroma der mehrfach gefiederten Blätter entfaltet sich auf sonnigen Standorten besonders gut. Petroselinum hortense wächst üppig auf nährstoffreichen Böden, die eine lockere Struktur aufweisen. Sie darf in keinem Bauerngarten fehlen und rundet das Pflanzenarrangement in Apothekergärten ab. Auch im kleinen Nutz- oder Kräutergarten findet die mittelhohe Staude einen Platz, die im ersten Jahr nicht höher als 30 Zentimeter wächst. Durch ihren geringen Platzanspruch eignet sich die Glatte Petersilie perfekt für die Kübelpflanzung. Petroselinum hortense benötigt wenig Pflege. In heißen Sommermonaten zeigt sie sich dankbar über eine regelmäßige Bewässerung. Zwischen den Wassergaben darf die Erde leicht abtrocknen. Die Nährstoffversorgung beschränkt sich auf eine jährliche Kompostgabe im Frühjahr. Mehrere Düngungen im Jahr schaden der Pflanze, denn sie entwickelt nicht mehr das volle Petersilienaroma in den Blättern. >> Weitere Infos |
![]() |
Cranberry / Großfruchtige Moosbeere - Vaccinium macrocarpon 'Cranberry' Kletterpflanzen im Online-Shop von GartenHit24 In den Hochmooren Nordamerikas wächst eine Art, die wegen ihrer gesunden Früchte hoch geschätzt wird. Es ist die Großfrüchtige Moosbeere, von der die Sorte 'Cranberry' weltweit bekannt ist. Sie schmückt den Boden nicht nur mit ihren kriechenden Trieben, an denen sich fest anhaftende Blätter befinden, sondern auch mit einer außergewöhnlichen Blütenpracht. Die Blüten sitzen nickend an langen Blütenstielen. Ihre in zarte Rosatöne getauchten Kronblätter sind vollständig zurückgebogen, sodass die Blütenorgane spießartig hervorstechen. Die natürlichen Lebensräume sind offen und moorig. Vaccinium macrocarpon 'Cranberry' liebt vollsonnige Verhältnisse und wächst bevorzugt auf einem moorigen Boden. Dieser darf feucht sein und im sauren Bereich liegen. Ein humoses Erdreich auf einem normalen Gartenboden ist ebenfalls als Basis für eine erfolgreiche Bepflanzung geeignet. Feuchte Bereiche in Heidegärten erfahren mit der Cranberry eine abwechslungsreiche und zugleich leckere Bereicherung, denn die roten Beeren mit ihrem herbsauren Aroma sind essbar. Da sie zahlreiche gesunde Eigenschaften besitzen, erfreut sie sich als Nutzpflanze im Obstgarten großer Beliebtheit. In einer moorigen Umgebung fühlt sie sich jedoch besonders wohl. >> Weitere Infos |
![]() |
Weißliche Hainsimse - Luzula luzuloides Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Die dunkelgrünen Horste der Gewöhnliche bzw. Weißliche Hainsimse sind ein wunderbares Gestaltungselement für den Garten. Auch wenn die Pflanze nur etwa 20 Zentimeter hoch wird, sorgt sie mit ihren glänzenden, linealen Blätter für einen attraktiven Schmuck, der auch im Winter erhalten bleibt. Im Juni ziehen zudem die cremeweißen Blüten die Aufmerksamkeit auf sich. Zart schweben die locker zusammengesetzten Blütenbüscheln mit den weißlichen, gelblichen oder rötlichen Spelzen zwischen den Blättern und wiegen sanft im Wind. Damit stellt das zarte Gras einen schönen Schmuck für naturnahe Gärten dar und wird gern als Bodendecker oder am Gehölzrand verwendet. Insbesondere vor dunklen Gehölzen leuchten die Blüten schön auf. Möchten Sie Luzula luzuloides als Bodendecker verwenden, benötigen Sie bis zu zwölf Exemplare auf einem Quadratmeter, denn der Pflanzabstand sollte nicht mehr als 30 Zentimeter betragen. An einem halbschattigen bis schattigen Standort wird die heimische Pflanze gut gedeihen und stellt keine großen Ansprüche an den Boden. In der Natur findet man sie in Deutschland häufig in artenarmen Buchenwäldern oder Buchen-Eichenwäldern und liebt dort kalkfreie, mäßig frische, relativ nährstoffarme, saure bis mäßig saure Lehmböden mit guter Durchlässigkeit. Ein ähnlicher Untergrund ist also auch im Garten ideal, die Pflanze kann sich aber auch an normale Gartenböden anpassen. Im Winter benötigt die Weiße Hainsimse keinen Schutz und auch sonst kaum Pflege. Lediglich Wassergaben in Trockenperioden sind sinnvoll für ein gutes Gedeihen. >> Weitere Infos |
![]() |
Edelginster / Besenginster 'Lena' - Cytisus scoparius 'Lena' Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Kleiner Strauch, im Frühjahr überreich blühend, mit gelbroten Blüten. Dieser schöne Blütenstrauch eignet sich sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Blüten versprühen einen angenehmen Duft. Seine Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni. >> Weitere Infos |
![]() |
Winterheide 'Wintersonne' - Erica carnea 'Wintersonne' Rhododendren, Azaleen und Heide im Online-Shop von GartenHit24 In den Wintermonaten sticht diese Sorte mit ihrer besonderen dekorativen Belaubung hervor. Während dreiviertel des Jahres ihre Blätter ein frisches Grün haben, wechselt die Farbe in der tristen und eher farblosen Zeit in einen Bronze/Kupferton. Diese geben ein schön anzusehendes Farbspiel zu den rötlichen Blüten. Die Erica Carnea Wintersonne zeichnet sich besonders durch ihre späte aber reichliche Blüte aus. Diese sollte nach der Blütezeit, die von Dezember bis April andauern kann, zurückgeschnitten werden. Mit ihrer bis zu 60 cm werdende Breite und ihrer Höhe, die bis zu 35 cm betragen kann, ist sie sehr flächendeckend. Sie hat eine gute Winterhärte und ist wie die meisten Schneeheidesorten sehr kalktolerant. >> Weitere Infos |
![]() |
Wald Erdbeere - Fragaria vesca Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Seit vielen Jahrhunderten wächst die Walderdbeere wild in den Wäldern Mitteleuropas. Ihre süßen Früchte haben bei Hobbygärtnern große Beliebtheit erreicht, weswegen Fragaria vesca immer häufiger in Gärten gepflanzt wird. Die zarten weißen Blüten zeigen sich zwischen Mai und Juni. Die anschließende Fruchtreife erstreckt sich bis in den Herbst, sodass die Walderdbeere für lange Zeit den Speiseplan bereichert. Im Garten fühlt sich der niedrige Bodendecker unter halbschattigen bis sonnigen Bedingungen wohl. Ideale Standorte findet das Rosengewächs unter lichten Gehölzen vor. Wenn die Wasserversorgung stimmt, kann die Pflanze auch auf der freien Fläche gepflanzt werden. In naturnahen Gartenarrangements darf Fragaria vesca nicht fehlen. Sie liefert einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt, denn ihre nektarreichen Blüten ziehen Wildbienen, Schmetterlinge und Hummeln magisch an. Die Pflege der Walderdbeere reduziert sich auf ein Minimum. Neben gelegentlichen Wassergaben ist eine jährliche Kompostgabe im Frühjahr ausreichend. Radikale Rückschnitte vor dem Winter sind nicht notwendig, denn die Pflanzen sind wintergrün und entwickeln im kommenden Frühjahr frisches Laub. >> Weitere Infos |
![]() |
Gedrängte Mittagsblume - Delosperma congestum Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Gedrängte Mittagsblume wird etwa 10 Zentimeter hoch und 20 Zentimeter breit. Sie blüht von Anfang April bis in den Juli in einer leuchtend-gelben Farbe. Die Staude kommt ursprünglich aus Südafrika und wie alle Polsterstauden kann sie überall dort gut zum Einsatz kommen, wo ein dekorativer Bodendecker gefragt ist. Das könnte auch eine Fläche auf dem Dach sein, die sich mit der Gedrängten Mittagsblume optimal abdecken lässt - vorausgesetzt die Pflanzen werden so platziert, dass überschüssiges Wasser wieder abfließen kann. Somit kann sich keine Nässe stauen und das Dasein der kleinen, strahlend gelben Blümchen ist nicht bedroht. Sie breitet sich an sonnigen Standorten aus. Im Winter sollten unbedingt Maßnahmen zum Schutz ergriffen werden, da die Blätter der Mittagsblume sehr empfindlich sind. >> Weitere Infos |
![]() |
Edelginster / Besenginster 'Luna' - Cytisus scoparius 'Luna' Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Strahlende gelben Blüten sind charakteristisch für diesen Kurzblüher. Dieser schöne Blütenstrauch eignet sich sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten. Da er ein Stickstoffsammler ist kann er sich jedem Standort anpassen.Die Blüten duften leicht. Seine Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit.Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni und die Blätter sind dunkelgrün. >> Weitere Infos |
![]() |
Winterheide 'Winterfreude' - Erica carnea 'Winterfreude' Rhododendren, Azaleen und Heide im Online-Shop von GartenHit24 Eine intensive rote Blütenfarbe kombiniert mit grünen Blättern ergeben die Winterheidesorte Erica carnea Winterfreude. Zwischen Februar bis April zeigt sie die starke Leuchtkraft Ihrer Blütenpracht, die nach dem Verblühen zurückgeschnitten werden sollte. An sonnigen bis halbschattigen Standorten entwickelt sie sich optimal, auch wenn Sie einen vollsonnigen Platz verträgt. Sie kann eine Höhe von bis zu 40 cm erreichen und eine Breite von bis zu 15 cm. Besonders Ihre Winterhärte und ihre Kalktoleranz machen Sie zu einer beliebten Gartenpflanze, die für Stein- und Heidegärten wie auch als Grabbepflanzung gut geeignet ist. >> Weitere Infos |
![]() |
Moskitogras - Bouteloua gracilis Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Keine Sorge! Das Moskitogras lockt nicht etwa Moskitos an, sondern wird vielmehr aufgrund seiner charakteristischen Blüten nach den lästigen Insekten benannt. Mit seinem waagerechten, braunen Ährchen, die sich von Juli bis September zeigen, sieht Bouteloua gracilis tatsächlich sehr außergewöhnlich aus. Der Wuchs des Grases ist horstartig mit schmalen, bräunlich-grünen Blättern, die hübsch überhängen und eine schöne Basis für die filigranen Blüten bilden. Attraktiv ist das Gras auch, da seine Ähren schon im Wind rascheln und so an die Weiten der Prärie erinnern. Nutzen Sie dieses wertvolle Gras, das nur eine Höhe von 20 bis 40 Zentimetern erreicht, für die Vordergrundbepflanzung von Beeten, Steinanlagen und Freiflächen. Für einen guten Wuchs benötigt das aus den Prärien des westlichen Nordamerikas stammende Süßgras einen sonnigen Standort. Zudem liebt das Moskitogras einen trockenen bis feuchten, durchlässigen und kalkhaltigen Boden. Pflege ist hier kaum notwendig, denn sowohl Dünger als auch Wasser braucht das robuste Ziergras kaum. Einen bodennahen Rückschnitt der Pflanze empfehlen wir für das Frühjahr. So können Sie einerseits den hübschen Herbst- und Winteraspekt der Bouteloua gracilis genießen, schützen aber gleichzeitig auch die Pflanze vor Feuchtigkeit und Frost. >> Weitere Infos |
![]() |
Bodendeckerrose 'The Fairy rot' - Rosa 'The Fairy rot' Rosen im Online-Shop von GartenHit24 Die leicht duftenden Blüten haben einen breitbuschigen Wuchs, der bis zu 60 cm in die Höhe geht. Von Mai bis Oktober kann man die rot gefüllten Rosen ansehen. Eine Bodendeckerrose mit kleinen, gefüllten, roten Blüten und mit guten Eigenschaften der Muttersorte. >> Weitere Infos |
![]() |
Wald Simse - Luzula sylvatica Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Die Wald-Simse bzw. Wald-Marbel trägt ihren bevorzugten Standort schon im Namen und ist ein schönes wintergrünes Gras, das zu jeder Jahreszeit einen attraktiven Anblick bietet. Die flachen, breitlinealen Blätter sind glänzend frischgrün gefärbt und weisen an den Rändern eine silbrige Behaarung auf. Zusammen bilden sie lockere Horste, breiten sich aber mit ihren kurzen Ausläufern immer weiter aus, sodass die Pflanzen nach einiger Zeit ein rasenähnliches Aussehen vorweisen. Von Mai bis Juni schmücken zudem große, bräunliche Blütenähren die Pflanzen. Aus ihnen entwickeln sich später dreikantige und lang zugespitzte Kapselfrüchte, wie sie für Binsengewächse üblich sind. Dank ihres starken, lockerrasigen Wuchses ist Luzula sylvatica gut als Flächendecker unter Bäumen und am Gehölzrand geeignet. Die zu den Binsengewächsen gehörende Art wird aber auch für schattige Steingärten genutzt. In der Natur wächst das Gras in frischen Laub- und Nadelwäldern sowie feuchten Wiesen und sollte im Garten ähnliche Bedingungen vorfinden. Auf einem frischen, durchlässigen und humosen Gartenboden in halbschattiger bis schattiger Lage wird die Wald-Hainsimse daher gut gedeihen. Ideal sind zudem Standorte mit hoher Luftfeuchtigkeit, während Lagen im Garten, die im Winter der Mittagssonne ausgesetzt sind, zu meiden sind, denn die starke Wintersonne führt zu einem Verbraunen der Blätter. Möchten Sie sofort eine flächige Begrünung mit der Wald-Simse erzielen, sollten Sie die Pflanze mit einem Pflanzabstand von 35 Zentimeter setzen. Eine Pflege benötigt das Binsengewächs nicht. Allerdings sollte sie stets feucht genug stehen. Mithilfe einer Mulchschicht aus Laub können Sie die Feuchtigkeit besser im Boden halten. >> Weitere Infos |
![]() |
Zittergras - Briza media Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Das Briza media ist im Deutschen als Mittleres Zittergras bekannt und umschreibt damit schon eine wichtige Charakteristik dieses Süßgrases: Schon beim leichtesten Windzug scheinen die Halme zu zittern und wirken so noch filigraner. Die in Europa heimische Pflanze treibt von Mai ihre langen Halme, an denen tropfenförmige, 3- bis 14-blütige Rispen hängen, aus und verziert seinen Standort so bis zum August. Diese zarten, grünlich-braunen Rispen sind es, die bei einem Windhauch erzittern und für Bewegung im Garten sorgen. Mit seinem wintergrünen, blaugrün gefärbten Blättern bildet das Zittergras einen dichten Schopf, der selbst in kalten Regionen einen schönen Winteraspekt bietet. Nutzen Sie das schöne Ziergras für die Einzel- oder die Gruppenstellung und bereichern Sie Freiflächen, Stein- und Heidegärten oder Dachbegrünungen. Mit seiner neutralen Farbgebung und der schönen Struktur eignet sich das Zittergras aber für viele Gestaltungsideen. Selbst im Kübel kann es kultiviert werden und so den Balkon oder die Terrasse das ganze Jahr hindurch bereichern. Dank seiner außergewöhnlichen Tropfenblüten eignet es sich zudem für Sträuße und Trockengestecke. Wählen Sie einen sonnigen Standort für Briza media und versorgen Sie es mit einem lehmig-sandigen Boden, der eher trocken bis frisch, stark durchlässig, humusreich und kalkfrei ist. Trockenheit bereitet diesem bezaubernden Ziergras keine Probleme, aber auch kurzzeitige Nässe verträgt es. Verzichten Sie bei der Pflanze auf Dünger, denn zu viel davon lässt die Blütenstände in der Blütezeit umkippen. Auch einen Rückschnitt sollten sie vermeiden. Zupfen Sie lediglich alte Halme im Frühjahr aus. >> Weitere Infos |
![]() |
Lampionblume 'Gnome' - Physalis alkekengi var. franchettii 'Gnome' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Lampionblume erfreut sich unter Freunden exotischer Pflanzen großer Beliebtheit. Die Sorte 'Gnome' macht ihrem Namen alle Ehre, denn sie ist zwergwüchsig und hat keine hohen Platzansprüche. Als Nachtschattengewächs entwickelt die Physalis glockenförmige Blüten, die ab Juni den Garten dekorieren. Ihre einzigartigen Früchte formen sich ab August. Während der Fruchtreife bilden die Kelchblätter eine schützende Hülle, in der sich die leuchtenden Beeren entwickeln. Die getrockneten und orangerot strahlenden Kelchblätter kommen in sonnigen Lagen besonders gut zur Geltung. Auf einem sandig-lehmigen Boden gedeiht Physalis alkekengi var. franchetii 'Gnome' prächtig, wenn das Substrat frische Bedingungen gewährleistet. Bei direkter Sonneneinstrahlung benötigt das Gewächs eine ausreichende Wasserversorgung, wobei die Wurzeln keine Staunässe vertragen. Halbschattige Lagen bieten optimale Verhältnisse für die Zwergige Blasenkirsche, die auch schattige Standorte toleriert. Sie bedankt sich mit einer intensiven Blütenpracht, wenn der Untergrund humusreich ist. Eine Kompostgabe im Frühjahr unterstützt die Nährstoffversorgung. In der Floristik genießt die Physalis wegen ihrer auffälligen Früchte besondere Aufmerksamkeit. Die Fruchtstängel können abgeschnitten und in Gestecken und Trockensträußen verarbeitet werden. Innerhalb einer Gruppenpflanzung zieht die Blasenkirsche 'Gnome' alle Blicke auf sich. Sie setzt Akzente auf der Freifläche und dekoriert Beet- und Staudensäume. Sie erweist sich als ästhetisches Element im Vordergrund von Gehölzen. >> Weitere Infos |
![]() |
Weißblühender Günsel 'Alba' - Ajuga reptans 'Alba' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Weißblühende Günsel 'Alba' begeistert mit seinem Kontrast aus dunklem Laub und weißen Blüten, die bereits von April bis Juni erscheinen. Während der Blüte stehen die schneeweißen Blütenähren dicht über den Blättern und locken zahlreiche nützliche Insekten wie Bienen und Hummeln an. Im Rest des Jahres bereichert das spatelförmige, glänzend dunkelgrün gefärbte Laubkleid dieser wintergrünen Staude jede Pflanzung. Aufgrund ihrer geringen Wuchshöhe von 10 bis 20 cm eignet sich Ajuga reptans 'Alba' hervorragend für Beeteinfassungen, die Bepflanzung von Gehölzrändern und Steingärten. Auch im Beetvordergrund oder in Balkonkästen macht die hübsche Staude eine gute Figur und lässt sich vielfältig kombinieren. Nur allzu große, starkwüchsige Pflanzen bereiten ihr Probleme. Möchten Sie den Weißblühenden Günsel 'Alba' als Bodendecker nutzen, empfehlen wir, 15 bis 17 Stück pro Quadratmeter zu pflanzen. Die Ausläufer breiten sich dann teppichartig aus, sodass Sie einen dichten Bewuchs erhalten. In einer sonnigen bis halbschattigen Lage und auf einem gut durchlässigen, frischen bis feuchten Boden mit guter Nährstoffversorgung wird die Staude gut gedeihen. Nutzen Sie diese pflegeleichte Staude für Ihre naturnahe Gestaltung und erfreuen Sie sich das ganze Jahr an ihrem schönen Blätterkleid. >> Weitere Infos |
![]() |
Berg-Steinkraut 'Berggold' - Alyssum montanum 'Berggold' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Das Berg-Steinkraut 'Berggold' bringt die Faszination der Berge in den eigenen Garten. Wie sein Name bereits verrät, zaubert er eine goldige Stimmung in den Steingarten und bereichert Steinfugen, Mauerkronen und Felssteppen. Von April bis Mai erscheint die üppige Blütenpracht der genügsamen Staude und begeistert mit unzähligen intensiv gelb gefärbten Blütendolden. Im Rest des Jahres verschönert Alyssum montanum 'Berggold' Pflanzungen dagegen mit seinen linealen, gräulich behaarten Blättern, die in einem matten Graugrün gefärbt sind. Wer einen dichten Bewuchs mit der hübschen Staude erzielen möchte, setzt sie mit einem Pflanzabstand von 30 bis 40 cm. Sie wächst dann zwar flach, breitet sich aber nicht unnötig aus, da sie horstbildend ist. Aufgrund seiner Herkunft ist das Berg-Steinkraut 'Berggold' überaus anspruchslos und liebt sonnige Standorte mit einem trockenen, sandigen oder steinigen sowie gut durchlässigen Boden, denn Staunässe verträgt die Staude nicht. Dank dieser geringen Ansprüche ist die Alyssum montanum 'Berggold' nicht nur für Steinanlagen ideal, sondern eignet sich auch für Kübelbepflanzungen und extensive Dachbegrünungen. Hier bietet die flache Staude mit seinem wintergrünen Laub das gesamte Jahr hindurch einen hübschen Anblick. Der Höhepunkt der Pflanze ist allerdings im Frühjahr, wenn die goldige Blütenpracht zum Vorschein kommt. >> Weitere Infos |
![]() |
Steinkraut 'Compactum' - Alyssum saxatile 'Compactum' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Das Felsen-Steinkraut 'Compactum Goldkugel' begeistert jedes Jahr aufs Neue mit seiner Schönheit, deren Höhepunkt im Frühjahr gipfelt. Von April bis Mai erscheinen nämlich die doldenförmigen, goldgelben Blüten, die die Staude komplett überziehen und für Aufsehen sorgen. Auch auf kargen Standorten wie Mauerkronen sorgt sie so für ein tolles Blütenspektakel. Im Rest des Jahres zeigt sich die kompakte, polsterbildende Staude, die auch als Steinkresse bekannt ist, mit kleinen, zungenförmigen, fein behaarten Blättern in einem zarten Graugrün. Alyssum saxatile 'Compactum Goldkugel' ist eine anspruchslose Staude, die am besten an einem sonnigen Platz mit einem trockenen, gut durchlässigen und sandigen oder steinigen Boden wächst. Nur Staunässe verträgt sie gar nicht. Damit ist die robuste Staude ideal für Steingärten, Mauerkronen, Steinfugen und Felssteppen. Aber auch in Trögen und auf einer extensiven Dachbegrünung wächst sie sehr schön und begeistert vor allem im Frühling mit seiner Pracht. Mit seinem lockerhorstigen, niedrigen Wuchs lässt sich das Felsen-Steinkraut 'Compactum Goldkugel' gut mit anderen Stauden gleicher Art kombinieren. Bei der Pflanzung sollte man einen Abstand von 30 bis 40 cm einhalten, damit sich die Alyssum saxatile 'Compactum Goldkugel' gut ausbreiten kann. >> Weitere Infos |
![]() |
Lampionblume 'Gigantea' - Physalis alkekengi var. franchettii 'Gigantea' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Diese Sorte teilt sich ein markantes Merkmal mit ihrer Stammart. Physalis alkekengi var. franchetii 'Gigantea' entwickelt als Lampionblume auffällige Früchte. Doch es sind nicht die Beeren an sich, die zuerst ins Auge des Betrachters fallen. Ihren ausgesprochen hohen Zierwert verdankt dieser Strauch der auffälligen Fruchthülle. Diese setzt sich aus vertrockneten Kelchblättern zusammen, die nach dem Abblühen ihre Grünfärbung verlieren. Sie nehmen ein helles Orange an und legen sich schützend um die Frucht. Ideale Wachstumsbedingungen findet die Lampionblume auf einem nährstoffreichen Boden, der frische Bedingungen gewährleistet. Unter halbschattigen bis schattigen Bedingungen gedeiht der Strauch prächtig und erreicht Wuchshöhen bis zu einem Meter. Ihren Sortennamen hat Physalis alkekengi var. franchetii 'Gigantea' nicht nur wegen der hohen Wuchsform bekommen. Sie erweist sich als starkwüchsig und verbreitet sich schnell mit Hilfe ihrer Ausläufer. 'Gigantea' erweist sich als optimaler Begleiter in Wildstaudenanpflanzungen oder wilden Gartenbereichen, in denen die starke Ausbreitung nicht stört. Um das Wachstum unter Kontrolle zu behalten, empfiehlt sich vor dem Einpflanzen eine Wurzelsperre. Besondere Pflegeansprüche hat diese Lampionblume nicht. Sie erfreut sich über gelegentliche Wassergaben in den Sommermonaten, wobei Staunässe zu verhindern ist. Sie ist frosthart und gut schnittverträglich. >> Weitere Infos |
![]() |
Traubige Katzenminze 'Grog' - Nepeta racemosa 'Grog' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Traubige Katzenminze 'Grog' bezaubert mit einem frischen Zitronenduft und einer reichen Blüte. Die zarten, lippenförmigen Blüten bereichern den Garten dabei unermüdlich vom Früh- bis zum Spätsommer. Über den graugrünen Blättern wirken die blauvioletten Blütenähren sehr zart und stellen so eine schöne Begleitpflanzung zu anderen Stauden dar. Sehr schön harmoniert Nepeta racemosa 'Grog' mit Rosen, Lilien, Iris und Co. Als zurückhaltender Begleiter umrahmt sie die auffälligen Prachtstauden und lockt mit ihrer andauernden Blüten viele Insekten in den Garten. Daher wird die Traubige Katzenminze 'Grog' gern in Natur- und Steingärten verwendet. Auch trockene Hanglagen bereiten ihr dabei keine Probleme und sie kommt mit steinigem Boden gut zurecht. Mit ihrem nicht allzu hohen Wuchs eignet sich die Staude zudem hervorragend als Beet- oder Wegeinfassung und sorgt um eine Statue oder Brunnen herum gepflanzt für romantische Leichtigkeit. Der aromatische Duft der Blüten und Blätter begeistert nicht nur Menschen, sondern wirkt auch auf viele Insekten betörend. Schmetterlinge, Bienen und Hummeln laben sich gern an der reichen Blüte, während Mücken glücklicherweise eher abgeschreckt werden. Lassen Sie sich von dem Aroma und der zarten Schönheit einhüllen und schenken Sie der Katzenminze einen warmen, sonnigen Platz. Auch auf einem nährstoffarmen und steinreichen Boden wird sie gut gedeihen. Was sie hingegen gar nicht mag, ist Staunässe, deshalb sollte der Boden gut durchlässig sein. >> Weitere Infos |
![]() |
Blasenkirsche - Physalis alkekengi var. franchettii Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Dieses prachtvolle Gewächs ist vielen Botanikern als Blasenkirsche oder Erdkirsche bekannt und stammt aus der Familie der Nachtschattengewächse. Die Zugehörigkeit verdeutlicht sich beim Inspizieren der strahlenförmigen Blüten. Physalis alkekengi var. franchettii erstrahlt im Juni mit kleinen Einzelblüten, deren Kronblätter gelblichweiß gefärbt sind. Nach der Blütezeit vertrocknen die Kelchblätter und formen eine Art Lampion, in dem die rote Beerenfrucht heranreift. Die einzigartigen Früchte machen den besonderen Reiz dieser Staude aus, die sich in halbschattigen Lagen besonders wohl fühlt. Sie zeichnet sich durch ein starkes Wachstum aus und kann unter optimalen Bedingungen bis zu einem Meter hoch wachsen. Diese Varietät der Lampionblume eignet sich perfekt für den Gehölzrand und verschönert wilde Ecken in naturnahen Gärten. Ein normaler Gartenboden reicht der Staude vollkommen aus, um üppig zu wachsen. Ideal ist ein kalkhaltiges Substrat und ein windgeschützter Standort, da die Triebe bei starken Windböen leicht abknicken. Da Physalis alkekengi var. franchettii Ausläufer bildet, ist eine Wurzelsperre vor der Pflanzung sinnvoll. Der Pflegeaufwand ist gering. Während der heißen Sommermonate benötigt die krautige Pflanze ausreichend Wasser, wobei das Substrat nicht vernässen darf. Staunässe erhöht das Risiko von Wurzelfäule. >> Weitere Infos |
![]() |
Andorn - Marrubium vulgare Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Gewöhnliche Andorn ist auch als Weißer Andorn, Gemeiner Andorn, Mariennessel, Weißer Dorant oder Berghopfen bekannt und wurde früher häufig als Heilpflanze kultiviert. Deshalb wurde der Lippenblütler 2018 von Wissenschaftlern der Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres ernannt. Von Mai bis in den August hinein zeigt Marrubium vulgare kugelige Scheinquirle mit weißen Blüten an den aufrechten Stängeln. Die unregelmäßig gezähnten Blätter der Pflanze sind breit eiförmig bis kreisförmig und mit Sternhaaren bedeckt. Insbesondere die Blattunterseite und der untere Bereich der Stängel filzig behaart. Ursprünglich stammt der Andorn aus Mittelmeergebiet, wurde aber schon früh in Mitteleuropa als Heilpflanze angebaut. So verwilderte die Pflanze vor allem rund um Dörfer und bürgerte sich in wärmeren Gegenden sogar ein. Eine sonnige Lage mit einem durchlässigen und lockeren Gartenboden bieten dem Heilkraut optimale Wuchsbedingungen im Garten. Dabei benötigt die Pflanze wenig Wasser und kann auch in Kübeln oder Töpfen kultiviert werden. Die Verwendung des Andorns als Heilpflanze bei Katarrhen der Atemwege, insbesondere Bronchitis, und bei Verdauungsbeschwerden ist schon seit über 2.000 Jahren bekannt. Während der in der Pflanze enthaltene Bitterstoff Marrubiin die Speichel-, Magensaft- und Gallensekretion anregt, wirken andere Inhaltsstoffe schleimlösend. Deshalb wird das Andornkraut zur Schleimlösung bei Husten angewendet und soll auch bei festsitzendem Schleim, antientzündlich und krampflösend helfen. Dazu wird gern ein Sirup aus frischen grünen Blättern und Zucker zubereitet. Das Kraut ist laut Avril Rodway und seinem Kräuterbuch aus dem Jahre 1692 aber auch als Abführmittel sowie gegen Würmer und Vergiftungen wirksam. >> Weitere Infos |
![]() |
Waldveilchen - Viola reichenbachiana Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Viola reichenbachiana ist eine heimische Staudenpflanze, welche im Frühjahr mit ihren violetten Blüten Waldstandorte verziert. Sie trägt im Deutschen daher den Namen Waldveilchen und ist als Frühblüher auch im Garten beliebt. Bei genauer Betrachtung entpuppen sich spannende Details in der Färbung der disymmetrischen Blüten. Während die Kronenblätter in einem zarten Violett erstrahlen, ist der Sporn meist intensiver gefärbt. Im Inneren der Blüte zeigt sich zudem eine aparte, dunkelviolette Strichzeichnung auf weißem Grund. Am eindrucksvollsten wirkt Viola reichenbachiana, wenn es in größeren Gruppen angepflanzt wird. Auch wenn das Waldveilchen zart und zerbrechlich erscheint, ist es robust und pflegeleicht. Am besten gedeiht es im Halbschatten auf einem frischen bis feuchten Untergrund, und ist daher ausgezeichnet als Unterbepflanzung für Gehölze geeignet. Der Boden sollten niemals vollständig austrocknen und muss bei ausbleibendem Regen gegossen werden. Zudem sollte das Substrat humos und nährstoffreich sein, damit die kleine Staude mit allem versorgt wird, was sie benötigt. Viola reichenbachiana neigt an günstigen Standorten zur Selbstaussaat, die entsprechend kontrolliert werden sollte. Dies geschieht am einfachsten, indem die Samenstände vor der Reife entfernt werden. Da sich die Pflanze auch über Rhizome ausbreitet, muss der Wuchs dennoch gelegentlich eingedämmt werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Großblättriger Günsel 'Catlin's Gigant' - Ajuga reptans 'Catlin's Giant' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Große Purpur-Günsel 'Catlin's Giant' ist - wie sein Name schon sagt - einer der größten Günsel-Sorten, die ansonsten sehr flach bleiben. Ajuga reptans 'Catlin's Giant' wächst nicht nur bis zu 45 cm hoch, sondern besitzt auch spatelförmige Blätter mit bis zu 12 cm Länge. Diese Blätter sind zudem sehr attraktiv rotgrün gefärbt und bleiben auch im Winter erhalten. Besonders groß ausgeprägt sind bei dieser Sorte aber auch die violett-blauen Blütenkerzen, die sich von Mai bis Juni zeigen. Sie locken sowohl Blicke als auch nützliche Insekten wie Bienen und Hummeln an. Im Garten wird der Große Purpur-Günsel 'Catlin's Giant' gern als Bodendecker für Gehölzränder, Beete sowie Natur- und Steingärten eingesetzt. Hier kann er auch mit Gräsern oder Blütenstauden kombiniert werden. Sehr hübsch wirkt die Staude zudem als Beeteinfassung und bietet im gesamten Jahr einen schönen Rahmen. Für einen guten Wuchs sollten Sie Ajuga reptans 'Catlin's Giant' an einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit einem durchlässigen, frischen bis feuchten sowie nährstoffreichen Boden setzen. Hier wird die pflegeleichte Pflanze gut gedeihen und sich mit seinen Ausläufern dicht ausbreiten. >> Weitere Infos |
![]() |
Maiglöckchen - Convallaria majalis Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Das Maiglöckchen darf in keinem Frühlingsgarten fehlen und gehört mit seinem charakteristischen Duft zu den schönsten Frühlingsboten. Aber auch das Äußere der kleinen Pflanze ist attraktiv: Die breit-lanzettlichen Blätter sind matt mittelgrün und sorgen für einen schönen Rahmen der kleinen, weißen Blüten. Diese halbkugeligen Blüten stehen in zahlreichen Glöckchen an den bis zu 30 Zentimeter langen Stielen und verströmen den angenehmen Duft. Später bilden sich aus ihnen leuchtend rote, erbsengroße Beeren, die ebenfalls attraktiv sind. Während sich die Blüte ab Mai bis in den Juni hinein zeigt, bildet sich der Fruchtschmuck von Juli bis September aus. Gern werden die Blüten für kleine, duftende Blumensträuße genutzt und dabei mit den Blättern eingefasst. Bedenken sollte man jedoch, dass die Convallaria majalis in allen Teilen sehr giftig ist. Der ideale Pflanzort für das hübsche Maiglöckchen ist der Halbschatten unter Bäumen. Es wird daher gern unter Gehölzen und am Gehölzrand, aber auch vor Mauern gepflanzt. In Gruppen kommt sie besonders gut zur Geltung, wobei ein Pflanzabstand von 25 Zentimetern zu empfehlen ist. Dank ihrer flachen Rhizome breitet sich das Maiglöckchen mit der Zeit flächig aus und bereichert so größere Flächen, die im Frühjahr herrlich duften und blühen. >> Weitere Infos |
![]() |
Wald-Frauenfarn - Athyrium filix femina Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Der heimische Frauenfarn ist ideal für naturnahe Gartengestaltungen und wächst auch an den schattigsten Orten wunderbar. Mit seinen schönen 2- bis 3-fach gefiederten Wedeln und einem breiten, buschigen Wuchs ziert er Wald-, Teich- und Mauerränder wunderbar und setzt leuchtende Akzente. Besonders wenn Licht auf die hellgrünen Blätter fallen, wirkt der Waldfrauenfarn einfach zauberhaft. Setzen Sie Athyrium filix-femina einzeln oder in Gruppen auf Schattenbeete, an Waldwege oder an Wasserläufe und kombinieren Sie ihn mit anderen Farnen oder Blattschmuckpflanzen, um ein harmonisches Bild zu erzeugen. Wunderbar macht sich der Farn auch in einem Steingarten, in dem dunkle Steine verwendet werden. Der mehrjährige Frauenfarn ist sehr pflegeleicht und auch in unseren Breiten gut frosthart. An einem schattigen bis halbschattigen Standort wächst er auf einem frischen, humosen Boden optimal. Bei ausreichender Versorgung mit Feuchtigkeit kann Athyrium filix-femina aber auch in sonnigeren Lagen stehen. Um gesunde Pflanzen mit bis zu einem Meter langen Blattwedeln zu erhalten, sollten Sie die Pflanze im Frühjahr am besten mit Kompost und organischen Dünger (z. B. Hornspäne) versorgen. Im Frühjahr oder Herbst kann man ihn durch Teilung vermehren. >> Weitere Infos |
![]() |
Winteraster 'Bienchen' - Chrysanthemum hortorum 'Bienchen' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit der Winteraster 'Bienchen' zaubern Sie ein warmes Blütenmeer in Ihren Herbstgarten. Das leuchtende Tiefgelb der gefüllten Blüten lässt jedes Gärtnerherz höher schlagen und der zarte Duft umgarnt die Sinne. Setzen Sie prachtvolle Akzente und erfreuen Sie sich an der Blüte, die bei Chrysanthemum hortorum 'Bienchen' von September bis Oktober dauert. Sehr schön wirkt die Staude einzeln oder in Tuffs. Schöne Kontraste bietet sie mit lila blühenden Sorte, aber auch Gräser sind gute Begleiter für den Herbst im Bauerngarten, Staudenbeet oder Vorgarten. Gerne können Sie sich die Blüten schneiden und für üppige Blumensträuße ins Haus holen. Sie können die 60 bis 80 cm hohe Staude aber auch im Kübel halten und so Balkone oder Terrassen schmücken. Ein Winterschutz mit Vlies ist hier aber auf jeden Fall empfehlenswert. Damit Chrysanthemum hortorum 'Bienchen' optimal gedeiht, sollten Sie ihr einen geschützten, sonnigen und warmen Standort geben und sie mit einem frischen, gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden versorgen. Auch im Garten hilft ein Winterschutz - beispielsweise aus Reisig - dabei, dass die Pflanze gut durch frostige Winter kommt. >> Weitere Infos |
![]() |
Pyramiden-Günsel 'Red Crispa' - Ajuga pyramidalis 'Red Crispa' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Pyramiden-Günsel 'Red Crispa' ist ein attraktiver Bodendecker mit etwa 5 cm großen, zungenförmigen Blättern, die sich in einem dekorativen Rotbraun bis Rotgrün präsentieren. Das schöne, glänzende Laub bleibt auch im Winter erhalten, sodass sich die Staude großer Beliebtheit erfreut. Gekrönt wird die hübsche Ajuga pyramidalis 'Red Crispa' mit violetten Blütenähren, die von April bis Juni erscheinen. Diese Blüte ziehen nicht nur Blicke, sondern auch nützliche Insekten wie Bienen und Hummeln an und setzen hübsche Akzente. Nutzen Sie die etwa 10 bis 15 cm hohe Ajuga pyramidalis 'Red Crispa' für kleine, flächige Pflanzungen am Gehölzrand oder nutzen Sie sie für die Beetumrandung. Auch im Beetvordergrund, im Steingarten und im Balkonkasten macht die wintergrüne Blattschmuckstaude eine gute Figur und wird Sie lange begeistern. Optimale Wuchsbedingungen findet der Pyramiden-Günsel 'Red Crispa' an einem sonnigen bis leicht halbschattigen Standort, der einen gut durchlässigen, frischen bis feuchten Boden mit guter Nährstoffversorgung besitzt. Hier wächst die Staude dank ihrer Ausleger sehr dicht und wird Ihnen kaum Pflege bereiten. Auch im Winter benötigt die bei uns gut frostharte Pflanze keinen Schutz und wird Sie das ganze Jahr hindurch erfreuen. >> Weitere Infos |
![]() |
Winteraster 'Julia' - Chrysanthemum hortorum 'Julia' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Winteraster 'Julia' zaubert mit ihren gefüllten Blüten ein weißes Highlight in den Herbstgarten. Von September bis Oktober erscheinen zahlreiche kleine Korbblüten, die in der Mitte gelb gefärbt sind und so einen schönen Hingucker garantieren. Wer die Gartensaison verlängern will, kommt um die schönen Chrysanthemen nicht herum und mit der 1986 von Klose (D) gezüchteten Sorte 'Julia' erhält man eine dicht buschige Staude, die sehr ausdauernd und hervorragend für den Schnitt geeignet ist. Nutzen Sie die Chrysanthemum hortorum 'Julia' für Ihren Bauerngarten, Freiflächen oder Staudenbeete und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern. Die robuste Staude kann aber auch in Kübeln gepflanzt werden und so Balkone oder Terrassen noch im Herbst schmücken. Wichtig für einen guten Wuchs ist ein geschützter, warmer Standort mit einem nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Ein Winterschutz aus Reisig sorgt dafür, dass die Chrysantheme auch strenge Winter gut übersteht und Ihnen lange Freude bereiten wird. Tipp: Schneiden Sie die Staude erst im Frühjahr zurück, denn so schützt das Laub die Pflanze im Winter besser. >> Weitere Infos |
![]() |
Winteraster 'Brennpunkt' - Chrysanthemum hortorum 'Brennpunkt' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit der Winteraster 'Brennpunkt' setzen Sie einen echten Blickfang in Ihren Herbstgarten, denn die Sorte begeistert mit einer leuchtenden Blüte. Das feurige Braunrot passt wunderbar zur Herbststimmung und bringt warme Akzente in die Zeit von September bis November. So lange dauert die späte Blüte der Chrysanthemum hortorum 'Brennpunkt' an. Nutzen Sie die 70 bis 80 cm hohe, gut verzweigte Staude für die Bereicherung Ihres Staudenbeetes oder setzen Sie herbstliche Gartengrüße auf Freiflächen und in Bauerngärten. Gern können Sie sich Chrysanthemum hortorum 'Brennpunkt' auch in Kübel pflanzen und so Balkone oder Terrassen schmücken. Hier ist ein Winterschutz mit Vlies allerdings sehr empfehlenswert. Da die Chrysantheme eine gute Schnittblume ist, kann man kaum genug von dieser Schönheit im Garten haben und die Sorte 'Brennpunkt' ist besonders gut für warme Herbstgrüße für Vasen geeignet. An einem geschützten, sonnigen und warmen Standort wird die Staude gut gedeihen. Versorgen Sie sie mit einem frischen, gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden und belassen Sie das Laub im Winter an der Pflanze, um sie besser vor Feuchtigkeit und Frost zu schützen. Bis zu minus 11 °C sind für die Staude kein Problem, etwas Reisig schützt aber auch bei tieferen Temperaturen. >> Weitere Infos |
![]() |
Herbst-Chrysantheme 'Herbstbrokat' - Chrysanthemum hortorum 'Herbstbrokat' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Winteraster 'Herbstbrokat' bringt warme Akzente in den Herbst- und Wintergarten. Von Oktober bis November ist diese bewährte, 1920 von Karl Foerster gezüchtete Sorte überreich mit kleinen, duftenden Pomponblüten übersät. Die bronzefarbenen Einzelblüten besitzen dabei eine rotbraune Mitte und hellen nach außen hin auf. Sie sind sehr gut zum Schnitt geeignet und bringen Wärme ins Haus. Bei einer Wuchshöhe von 50 bis 70 cm bleibt sie relativ niedrig und wächst kompakt buschig. Damit eignen sie sich sowohl für die Pflanzung in Beete und Freiflächen als auch für Kübel. So können Sie Balkone und Terrassen bereichern und eine schöne Stimmung zaubern. Um der Chrysanthemum hortorum 'Herbstbrokat' einen guten Wuchs zu garantieren, sollten Sie sie an einen geschützten, warmen Standort mit einem nährstoffreichen Boden setzen. Da die Pflanzen Winternässe gar nicht vertragen, muss der Boden gut durchlässig sein. Empfehlenswert ist zudem ein Winterschutz aus Reisig. So geschützt wird Ihnen die Staude viele Jahre lang Freude bereiten und sie mit ihrer Schönheit sowie dem zarten Duft begeistern. Tipp: Schneiden Sie das Laub erst im Frühjahr zurück, um die Pflanze im Winter besser zu schützen. >> Weitere Infos |
![]() |
Duftnessel 'Blue Fortune' - Agastache rugosa 'Blue Fortune' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Duftnessel 'Blue Fortune' besticht mit ihren langen, violettblauen Blütenähren und einem zarten Duft. Von Juli bis September kann man wunderschöne Spektakel der intensiv gefärbten Blüten genießen und vor allem bei warmen Temperaturen ihren herrlich aromatischen Duft erleben. Der Duft verzaubert nicht nur unsere Sinne, sondern wird auch wie ein Anziehungsmagnet auf Schmetterlinge und Bienen, die hier wertvollen Pollen finden. Aufgrund ihrer schlanken Silhouette kommt die Agastache 'Blue Fortune' in der Gruppe am besten zur Geltung. Sie kann allerdings vielfältig eingesetzt werden und macht sich im Beet genauso gut wie auf Freiflächen und im Kübel. Wer eine bunte Pflanzung anlegen will, kann sie zum Beispiel mit Schafgarbe, Sonnenhut oder Storchschnabel kombinieren. Im Kübel kann sie dagegen auch in Einzelstellung ihre faszinierende Wirkung entfalten und eine Augenweide auf dem Balkon oder der Terrasse werden. Die hübsche Staude aus Südamerika liebt sonnige Standorte und hat gegenüber dem Boden geringe Ansprüche. Ein durchlässiger, trockener bis frischer Boden ist ideal, nur Stau- sowie Winternässe sind zu vermeiden. Während im Freiland gepflanzte Exemplare den Winter problemlos überstehen, sollten in Kübel gehaltene Pflanzen einen Winterschutz aus Vlies, Reisig oder Stroh bekommen. >> Weitere Infos |