Produkt | |
---|---|
![]() |
Offene Gauklerblume - Mimulus ringens Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Sind Sie auf der Suche nach einer Pflanze mit romantischem Flair für stets feuchte Freiflächen oder den Wasserrand? Dann liegen Sie mit der Offenen Gauklerblume genau richtig. Das zarte Gewächs wird als Liebhabersorte geschätzt und verzaubert mit einer wunderschönen Blüte, die von Juni bis August erscheint. Die kleinen, rachenförmigen Blüten mit dem gelben Schlund stehen dann überreich an den stark und aufrecht wachsenden, frischgrünen Stängeln. Die lanzettlichen, hellgrünen Blätter bilden dabei einen schönen Kontrast zur Blüte. Mit ihrem hellvioletten Farbton bringt Mimulus ringens einen besonderen, natürlichen Charme in den Garten und erzeugt lebendige Gestaltungen. Die bis zu 80 Zentimeter hohe Pflanze kann gut einzeln oder in Gruppen mit anderen Pflanzen am Teichrand arrangiert werden. Für eine Bepflanzung von einem Quadratmeter sind dabei bis zu sechs Exemplare notwendig. Als Pflanzpartner eignen sich vor allem weiß oder rot blühende Pflanzen, die gut ausgewählt werden sollten. Neben der Verwendung als Teichrandpflanze steht die Offene Gauklerblume auch für die Gestaltung von dauerhaft feuchten Freiflächen zur Verfügung und erzeugt auch hier stimmungsvolle Sommerbilder. Als typische Wasserrandstaude liebt Mimulus ringens einen durchlässigen, sumpfig-feuchten bis nassen Boden und steht gern an vollsonnigen bis halbschattigen Standorten. Hier kann sie sich bestens entfalten und erfordert kaum Pflege. Ratsam ist jedoch ein kräftiger Rückschnitt der Stängel im Herbst oder Spätherbst, damit die Pflanze bestmöglich überwintern kann. So treibt sie im nächsten Jahr wieder kraftvoll aus und erweist sich als ausdauernde und gut winterharte Staudenpflanze. Mit ihren kurzen unterirdischen Rhizome kann sie sich langsam ausbreiten, neigt dabei aber nicht zum Wuchern. >> Weitere Infos |
![]() |
Sumpfkalla - Calla palustris Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Sumpfkalla setzt einen wunderbaren Blickfang in den Gartenteich und ist vielen Gärtnern auch als Schlangen- oder Drachenwurz bekannt. Diesen Namen verdankt sie ihren schlangenähnlichen Rhizomen. Sehenswert ist die einheimische Sumpfpflanze aber vor allem wegen ihrer wachsartigen, rundlich-herzförmigen Blättern und den dekorativen Blüten. Letztere erscheinen von Juni bis Juli als lange, grüngelbe Blütenkolben, die von einem einzigen Hochblatt umhüllt sind. Dessen strahlend weiße Farbe leuchtet vor dem Grün der Blätter schön auf und bietet einen attraktiven Akzent für den Gartenteich. Nach der Blüte bilden sich an den Kolben kleine, rote Fruchtstände, deren Beeren giftig sind. Die mehrjährige Calla palustris ist sehr robust und eignet sich hervorragend für den Uferbereich Ihres Teiches. Sie kann aber auch in kleinere Sumpfbecken oder Moorbeete gesetzt werden. Mit Wuchshöhen von nur 15 bis 30 Zentimetern bleibt die Sumpfkalla recht klein, kann sich dank ihres Rhizoms aber schnell ausbreiten und wächst schnell, sodass sie bei wenig Konkurrenz schon in kurzer Zeit dichte Bestände bildet. Am besten pflanzen Sie die wertvolle Sumpfpflanze im späten Frühjahr, wenn Boden und Wasser warm genug sind. Dann wachsen sie schnell an. Wer einen dichten Bewuchs wünscht, sollte bis zu acht Pflanzen pro Quadratmeter setzen und einen sonnigen bis halbschattigen Standort wählen. Im Sumpf- oder Flachwasserbereich fühlt sie sich am wohlsten und verträgt Wassertiefen von bis zu zehn Zentimetern. Die Sumpfkalla liebt zudem humusreiche, kalkarme und lehmige Böden, die sauer bis neutral sind. >> Weitere Infos |
![]() |
Schnee-Marbel - Luzula nivea Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Die zur Gattung der Heinsimsen gehörende Schnee-Marbel bringt von Juni bis August wunderschöne Blütenstände in den Garten. Federleicht scheinen diese im Wind hin und her zu schwingen und bereichern so den Naturgarten auf herrliche Weise. Mit seinen wintergrünen, grasartigen Blättern bezaubert die Schnee-Marbel aber auch außerhalb der Blütezeit. Die lockeren, tiefgrünen Horste bedecken den Boden also auch im Winter mit ihrem schönen Laub und setzen attraktive Akzente. So schmücken sich die langen, schmalen Blätter am Rand mit zarten, grauweißen Wimpern und bieten einen schönen Rahmen für die büschelartigen, cremeweißen Blütenstände sowie die später erscheinenden Fruchtstände. Mit seiner Wuchshöhe von nur 40 Zentimeter eignet sich Luzula nivea gut für das vordere oder mittlere Staudenbeet. Dabei kann das Gras gut in Gruppen zusammengepflanzt werden. Seine Leichtigkeit sorgt aber auch vor Gehölzen, am Gehölzrand sowie in Steingärten für eine Portion Verspieltheit und setzt mit der hellen Blüte schön Lichtpunkte vor dunklem Grün. Bezüglich des Standortes liebt die Schnee-Marbel den Halbschatten und gedeiht am besten auf einem normalen, frischen und durchlässigen Boden. Das Binsengewächs ist also recht anspruchslos, lediglich Staunässe verträgt sie gar nicht. Möchten Sie den natürlichen Charme der Schnee-Marbel auf Freiflächen genießen, sollten Sie bis zu zehn Exemplare auf einem Quadratmeter mit einem Pflanzabstand von 30 bis 35 Zentimeter pflanzen. Die genügsame Pflanze verlangt kaum Pflegemaßnahmen und ist absolut winterhart. Wer eine unkontrollierte Selbstaussaat verhindern möchte, sollte die Pflanze jedoch vor der Samenreife zurückschneiden. Andererseits können sie der Schnee-Marbel auch eine freie Entfaltung belassen und sie nur nach Bedarf schneiden. >> Weitere Infos |
![]() |
Moor-Pfeifengras 'Edith Dudszus' - Molinia caerulea 'Edith Dudscus' Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Die zierliche Molinia caerulea 'Edith Dudscus' gehört zu den kleineren Pfeifengras-Arten. Wie viele heimische Pflanzen ist auch dieses Ziergras einfach zu kultivieren und stellt nur wenig Anforderung an den Hobbygärtner. Entfernt erinnert das äußere Erscheinungsbild des Gewächses an Prärie- oder Dünengras. Wie eben solches streckt die Pflanze ihre grasartigen Blätter nach oben. Die ährenförmigen, schwarzbraunen Blüten sitzen an langen Stängeln und überragen das Laub um ein vielfaches. Zur Gestaltung von Heidegärten, Blumenrabatten und Steingärten ist das Kleine Pfeifengras ebenso geeignet wie zur Grabbepflanzung und für die dauerhafte Haltung in ausreichend großen Pflanzkübeln. Das dekorative Gewächs macht nicht nur im Freiland eine gute Figur. Einzelne Pflanzenteile werten Trockensträuße und Schnittblumen optisch auf. Ein Form- oder Auslichtungsschnitt ist bei dem sommergrünen Ziergras nicht notwendig. In der kalten Jahreszeit bleiben die abgestorbenen Blätter stehen. Sie dienen als winterliche Zierde und schützen die Wurzeln vor Frost. Erst im zeitigen Frühjahr werden die oberirdischen Pflanzenteile bodennah abgeschnitten. Molinia caerulea 'Edith Dudscus' ist eine elegante Pflanze, welche einen humosen, frisch bis feuchten Boden benötigt. Denn nur so kann sich der horstartige Wuchs des Ziergrases optimal entfalten. Direktes Sonnenlicht wird toleriert, nur reagieren besonders junge und frisch gepflanzte Gewächse empfindlich auf die harte UV-Strahlung am Mittag. Ideal ist ein Standort im lichten Halbschatten. Trockenheit und auch Staunässe können die Wurzeln des Pfeifengrases schädigen. Bei Kübelpflanzen sorgt eine Drainage am Gefäßboden dafür, dass überschüssiges Wasser schneller abfließen kann. Im Freiland hingegen sollte das Erdreich regelmäßig gemulcht werden. Bei einem stark verdichteten Substrat kann der Boden vor der Pflanzung zusätzlich mit Kieselsteinen vermischt werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Lanzettblättriges Mädchenauge 'Goldteppich' - Coreopsis lanceolata 'Goldteppich' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Kreieren Sie einen wunderbaren Goldteppich für Ihren Garten, indem Sie diese wunderbare Sorte des Zwergigen Mädchenauge verwenden. Die margeritenähnlichen Blüten der Coreopsis lanceolata 'Goldteppich' verzaubern jedes Gartenbeet und setzt von Juni bis September farbenfrohe Akzente. Das intensive Goldgelb der Blüten wird dabei durch ein zartes rötlich-braunes Auge akzentuiert. Gleichzeitig werden die Blüten von einem hübschen mattgrünen Laub umrahmt. Nutzen Sie diese 25 Zentimeter hoch wachsende und reich blühende Staude für sonnige Beete, Rabatten und Steingärten. Auch im Kübel macht sie eine gute Figur und bringt eine fröhliche Stimmung auf den Balkon oder die Terrasse. Wer von der Blütenpracht nicht genug bekommt, kann die Coreopsis lanceolata 'Goldteppich' auch als Schnittblume nutzen und leuchtende Blumensträuße zaubern. Das hübsche Zwergige Mädchenauge 'Goldteppich' gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort am besten und benötigt einen gut durchlässigen, frischen sowie humus- und nährstoffreichen Boden. Um Staunässe zu vermeiden, sollten Sie schwere Lehmböden mit Sand und/oder Kompost auflockern. Im Winter empfehlen wir einen geeigneten Schutz, um die Coreopsis lanceolata 'Goldteppich' vor Frösten zu schützen. >> Weitere Infos |
![]() |
Monats-Erdbeere 'Rügen' - Fragaria vesca semperflorens 'Rügen' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Diese Sorte zählt zu den Monatserdbeeren, die von Juni bis zu den ersten Frösten im November Früchte tragen. Die mehrjährige Staude erfreut den Gartenbesitzer bereits ab dem ersten Jahr mit einer Blütenpracht aus weißen Blüten. Ihre länglichen Erdbeeren überzeugen mit einem intensiven Aroma und einer saftigen Konsistenz. Nicht nur die Früchte sind eine Bereicherung in der Küche. Auch die Blätter können genutzt werden. Fragaria vesca semperflorens 'Rügen' fühlt sich über viele Jahre am gleichen Standort wohl, sofern dieser humusreiche und durchlässige Bedingungen bietet. Ideal sind sonnige bis halbschattige Plätze und frische bis feuchte Bedingungen, damit diese Monatserdbeere üppig blüht und reich trägt. Selbst im Kübel erweist sich die Pflanze als äußerst robust. Die Sorte 'Rügen' ist besonders pflegeleicht, da sie über lange Zeit am gleichen Standort stehen kann. Jährliche Rückschnitte sind nicht erforderlich, um die Blühfreudigkeit zu unterstützen. Intensive Rückschnittsmaßnahmen empfehlen sich lediglich für zu alt gewordene Bestände. Diese können mit Hilfe der an den Ausläufern entstandenen Jungpflanzen verjüngt werden. In lang anhaltenden Trockenzeiten zeigt sich die Fruchtschmuckstaude dankbar über eine zusätzliche Bewässerung. >> Weitere Infos |
![]() |
Apfelminze - Mentha suaveolens Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Diese Minze genießt den Titel eines beliebten Teekrauts, welches einen starken Drang zur selbstständigen Ausbreitung hat. Durch ihre Ausläufer bedeckt Mentha suaveolens in kurzer Zeit große Flächen mit einem lockeren Teppich aus pelzig behaarten Blättern. Diese treiben ständig neu aus, wenn die Minze regelmäßig geerntet wird. Die Apfelminze entwickelt einen geringeren Mentholgehalt als verwandte Arten und ist deshalb bei Kindern sehr beliebt. Auch Insekten verschmähen das Kraut nicht, wenn es sich mitten in der Blütezeit befindet. Zwischen Juli und August sind Schmetterlinge und Hummeln tägliche Blütenbesucher. Damit die niedrig wachsende Staude ihr volles Aroma entwickelt, ist ein sonniger Standort empfehlenswert. Die Apfelminze hat keine besonderen Ansprüche an den Boden. Lediglich die Wasserversorgung ist ein wichtiger Aspekt, damit die Staude kräftig wächst. Sie gedeiht im Nutzgarten in kleinen Gruppen oder im Kübel, der sonnige Balkone und Terrassen verschönert. Mentha suaveolens erweist sich als gut schnittverträglich und kann während der gesamten Saison geerntet werden. Ein radikaler Rückschnitt bis kurz über den Boden erfolgt erst kurz vor dem Winter. Kübelpflanzen können warm überwintert und ganzjährig gezogen werden. Regelmäßige Wassergaben ohne Bildung von Staunässe fördern ein gesundes Wachstum. >> Weitere Infos |
![]() |
Mädchenauge 'Walter' - Coreopsis lanceolata 'Walter' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Holen Sie sich die Sonne in den Garten! Mit dem Zwergigen Mädchenauge 'Walter' verzaubern Sie jedes Gartenbeet. Die farbenfroh blühende Staude eignet sich aber nicht nur für Beete, sondern bringt auch in den Steingärten und sogar in Kübel fröhliche Akzente. Die einfachen, strahlenförmigen Blüten strahlen mit ihrer sonnengelben Färbung vor dem matt-grünen Laub wunderschön auf. Eine rötlich-braune Mitte (Auge) sorgt gleichzeitig für ein interessantes Farbspiel. Dank der langen Blütezeit von Juni bis September ist die Coreopsis lanceolata 'Walter' wirklich ein tolles Highlight im Garten und auf dem Balkon. Übrigens: Die hübschen Blüten locken nicht nur Blicke von Gartenbesuchern, sondern auch zahlreiche Insekten wie nützliche Bienen an und bieten Ihnen eine lang anhaltende Nahrungsquelle. Die hübsche Coreopsis lanceolata 'Sterntaler' wächst an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen durchlässigen, frischen sowie humus- und nährstoffreichen Boden. Da die Staude Staunässe nicht verträgt, sollten Sie schwere Böden mit Sand oder Kompost auflockern. Im Winter kann das Zwergige Mädchenauge 'Walter' durch Frost geschädigt werden, daher empfehlen wir einen geeigneten Schutz vor der Kälte. >> Weitere Infos |
![]() |
Ananas-Minze 'Variegata' - Mentha suaveolens 'Variegata' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Diese Sorte blickt auf eine mehrere hundert Jahre alte Vergangenheit zurück, in der Mentha suaveolens 'Variegata' zur Beeteinfassung englischer Gärten genutzt wurde. Bis heute ist die Beliebtheit der Ananas-Minze ungebrochen, denn die aromatischen Blätter haben einen herb-würzigen Geschmack, der an Bitter-Lemon und Eberraute erinnert. Wegen des geringen Mentholgehalts sind die Blätter auch bei Kindern beliebt. Sie sind wegen ihrer panaschierten Färbung als Dekoration verschiedener Speisen geeignet, können in Kräuterlimonaden und Tees verwendet oder gebraten werden. Die Ananas-Minze zeichnet sich durch ein horstiges Wachstum aus. Selbst an optimalen Standorten in sonnigen Lagen bleibt die Sorte vergleichsweise klein. Sie gedeiht auf humosen Böden und zeigt sich dankbar über einen sandigen Anteil, der die Struktur auflockert. Frische bis feuchte Verhältnisse sorgen für ein gesundes Wachstum. Mentha suaveolens 'Variegata' ist spät austreibend und frische Blätter können bis zum Herbst geerntet werden. Regelmäßige Wassergaben sind in heißen Sommermonaten empfehlenswert. Die Sorte ist weniger gut winterhart als andere Minzsorten und benötigt in rauen Lagen einen geeigneten Winterschutz. Zwischen anderen Kräutern oder Primeln machst die Ananas-Minze eine besonders gute Figur. >> Weitere Infos |
![]() |
Garten-Flockenblume 'Grandiflora' - Centaurea montana 'Grandiflora' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Berg- bzw. Garten-Flockenblume 'Grandiflora' besticht mit besonders großen Blüten in einem kräftigen Enzianblau. Sie erscheinen schon im Vorsommer und bereichern den Garten mit ihren markant gefransten Blütenblättern von Mai bis Juni. Die großblumige Kornblume bietet aber auch ein dekoratives, grau-grünes Laub und wirken so einfach bezaubernd. Mit etwas Glück überrascht die Berg-Flockenblume etwas später in der Saison mit einer zweiten Blüte. Im Staudengarten und in Rabatten sollte die Schönheit daher nicht fehlen. Hier stellen sie sowohl eine gute Bienenweide als auch eine tolle Schnittblume dar. In naturnahen Gärten sorgt sie als Vorsommerblüher für einen Blickfang, aber auch gepflegten Staudenbeeten setzt sie dank ihrer großen, leuchtenden Korbblüten schöne Akzente. Da Centaurea montana 'Grandiflora' mit jedem gut durchlässigen Boden zufrieden ist, kann sie überall da angepflanzt werden, wo es sonnig ist. Trockenheit bereitet der Staude keine Probleme und auch sonst ist sie überaus pflegeleicht. Lediglich eine Extraportion Kalk pro Jahr unterstützt sie bei der Blüte. Damit die 40 bis 60 Zentimeter hohe Pflanze nicht umknickt, ist an windigen Stellen eine leichte Stütze empfehlenswert. >> Weitere Infos |
![]() |
Zwergige Garten-Margerite 'Silberprinzeßchen' - Chrysanthemum maximum 'Silberprinzeßchen' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die aus den Pyrenäen stammende Niedrige Stauden- bzw. Sommer-Margerite 'Silberprinzeßchen' ist deutlich kompakter als unser einheimische Wiesenmargerite (Chrysanthemum leucanthemum) und bereichert Beete auf charmante Weise. Von Juni bis September erscheinen ihre hübschen weißen Schalenblüten mit der charakteristischen gelben Mitte und sorgen für lange Freude. Chrysanthemum maximum 'Silberprinzeßchen' ist eine Neuzüchtung, die besonders prächtig blüht und zu den pflegeleichtesten Margariten gehört. Dank ihrer Wuchshöhe von nur 30 bis 40 Zentimetern ist sie auch für Steingärten geeignet, aber auch im Vordergrund von Beeten bzw. als Lückenfüller macht sie sich hervorragend. Gerne können die Blüten für den Schnitt verwendet werden und so sommerliche Grüße ins Haus bringen. Die Ansprüche der Chrysanthemum maximum 'Silberprinzeßchen' sind recht gering: Ein sonniger Standort sollte es allerdings sein. An den Boden stellt sie kaum Anforderungen und verträgt auch trockene Lagen. Die Pflege beschränkt sich ebenfalls auf wenige Maßnahmen. Wer die braun gewordenen Blüten entfernen möchte, sollte dies vorsichtig tun, denn an den Seitentrieben erscheinen jeweils neue Knospen. Daher sollten diese nicht entfernt werden. Die Silberprinzessin samt sich gut aus, wenn man die verblühten Stängel nicht entfernt. Im Winter schützt eine leichte Laubschicht die Staude vor Frösten. >> Weitere Infos |
![]() |
Moor-Pfeifengras 'Variegata' - Molinia caerulea 'Variegata' Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Das Moor-Pfeifengras Variegata mit seinen panaschierten Blättern ist bereits seit dem 19. Jahrhundert bekannt und vielerorts in Gärten anzutreffen. Die kleine Ziergras-Art besticht durch ein rundliches, horstig wachsendes Erscheinungsbild. Im Herbst nimmt die Pflanze eine goldorange Färbung an. Molinia caerulea 'Variegata' ist relativ unkompliziert in der Pflege. Durch das grüne Laub mit den cremefarbenen Rändern kommt das Gewächs besonders in kleinen Gruppen gesetzt gut zur Geltung. Die Feuchtigkeit liebende Pflanze ist für Heidegärten, zur Grabbepflanzung und den sumpfigen Bereich von Kräuterspiralen geeignet. In der unmittelbaren Nachbarschaft fühlen sich Pflanzen wie Dost, Enzian oder auch andere Molinia caerulea-Sorten wohl. Auf der Terrasse oder im Balkonkasten lässt sich das Ziergras dauerhaft auch in ausreichend großen Gefäßen kultivieren. Molinia caerulea 'Variegata' bevorzugt einen vollsonnigen bis halbschattigen Standort. Bei Lichtmangel knicken die aufrecht wachsenden Blütenstängel schnell ab. Das Moor-Pfeifengras benötigt ein mageres, humos-torfiges Erdreich. Bereits geringe Mengen Kalk im Boden oder Gießwasser können die kleinwüchsige Pflanze schädigen. Auch mit Trockenheit kommt das Ziergras kaum zurecht. An heißen Sommertagen sollte deswegen regelmäßig mit kalkfreiem Regenwasser gegossen werden. Das weitverbreitete Riedgras ist winterhart. Selbst zweistellige Minustemperaturen können dem Gewächs keinen dauerhaften Schaden zufügen. Die einzige Ausnahme bilden jedoch Kübelpflanzen. Damit die Wurzeln des Ziergrases nicht vollständig durchfrieren, wird das Pflanzgefäß mit Sackleinen oder einem speziellen Vlies umwickelt. >> Weitere Infos |
![]() |
Niedriges Moor-Pfeifengras 'Dauerstrahl' - Molinia caerulea 'Dauerstrahl' Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Das Kleine Pfeifengras 'Dauerstrahl' ist eine hübsche Sorte des einheimischen Süßgrases und wächst etwas niedriger. Seine schön dicht und buschig wachsenden Halme bestehen aus attraktiv hellgrünen Blättern. Das schmale und grazile Laub bereichert den Garten vom Frühjahr bis in den Winter hinein und bietet im Herbst eine schöne goldgelbe Färbung. Ab Mitte August gesellen sich außerdem lockere Blüten zum Blattwerk, aus dem sie leicht hinausragen. Auch wenn die einzelnen Blüten eher unscheinbar sind, sorgt ihr filigraner Gesamtaspekt für eine heitere Stimmung. Da das gesamte Gras recht standfest ist, sorgt es auch im Winter lange für eine schöne Struktur im Garten. Die zarte Erscheinung von Molinia caerulea 'Dauerstrahl' schätzen Gärtner für die Bereicherung von Staudenbeeten oder nutzen sie in Steinanlagen. Auch in der Uferbepflanzung ist das Ziergras ein gern gesehener Gast und wird sowohl als Solitär wie auch in Gruppen genutzt. Die feinen Blätter und die sanft im Wind wiegenden Blüten lockern den Garten optisch auf. Gleichzeitig ist die Pflanze sehr unkompliziert und pflegeleicht. So ist ein Rückschnitt nur notwendig, um abgestorbene Blätter und Blütenstängel zu entfernen. Nehmen Sie diese Maßnahme erst im Frühjahr vor, können Sie den schönen Winteraspekt des Pfeifengrases genießen und bieten Insekten Schutz vor Schnee und Kälte. An einem sonnigen bis halbschattigen Platz mit einem anmoorigen bis moorigen, leicht sauren und gut durchlässigen Boden wird das Niedrige Moor-Pfeifengras 'Dauerstrahl' gut gedeihen und sich über viele Jahre hinweg wohlfühlen. >> Weitere Infos |
![]() |
Indianernessel 'Jacob Cline' - Monarda fistulosa 'Jacob Cline' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit seinen außergewöhnlichen, quirlähnlichen Blütenständen und einer intensiv leuchtenden Farbe sorgt die Indianernessel 'Jacob Cline' für Aufsehen im Garten. Von Juni bis August begeistert sie mit den scharlachroten Blüten, die jedes Beet bereichern. Sowohl in Einzelstellung wie auch in Tuffs von bis zu fünf Pflanzen setzt sie großartige Akzente und lässt sich vielfältig verwenden. Ihr herrlicher Duft macht sie ideal für Aromagärten, aber auch auf Freiflächen, in Beeten und Rabatten macht sie eine gute Figur. Als gute Bienenweide ist sie auch in Naturgärten gern gesehen und kann dort auch als Schnittblume verwendet werden. Dank einer stattlichen Höhe von bis zu 120 Zentimetern leuchtet die Monarda fistulosa 'Jacob Cline' schon von Weitem auf und ist der Star in jeder Gestaltung. Trotz ihrer Höhe ist die vitale Sorte des amerikanischen Züchters Cline gut standfest. Darüber hinaus präsentiert sich die ausläuferbildende Pflanze robust und voll frosthart, sodass sie Sie an einem geeigneten Standort gepflanzt lange erfreuen wird. Für einen optimalen Wuchs und eine reiche Blüte benötigt die Indianernessel vor allem viel Sonne. An den Boden stellt sie keine besonderen Ansprüche, solange er frisch und nährstoffreich ist. Tipp: Die herrlichen Blüten der Indianernessel 'Jacob Cline' sind nicht nur ein wahrer Augenschmaus, sondern auch essbar und dekorieren Ihre Salate auf wunderbare Weise. Außerdem können auch die aromatischen Blätter in der Küche genutzt werden. Sie finden sowohl als wohltuender Tee mit minzigem Geschmack wie auch als Blattgemüse Verwendung. Interessant sind sie zudem als Zutat in einem grünen Smoothie. >> Weitere Infos |
![]() |
Lärchenblättrige Miere - Minuartia laricifolia Stauden im Online-Shop von GartenHit24 In der Natur kommt die Lärchenblättrige Miere in den Pyrenäen und den südlichen Alpen sowie in den montanen Vegetationsstufen des Balkans vor und ist daher eine tolle Pflanze für das Alpinium. Die etwa 15 Zentimeter hoch wachsende Staude bildet tolle Polster, die sich im Laufe der Zeit durch sich selbst bewurzelnde Sprossausläufer langsam ausbreiten und so schöne Teppiche bilden. Die Nadelblättrige Miere ist dabei wintergrün und bietet das ganze Jahr einen schönen Anblick. Sowohl der botanische wie der deutsche Name verweisen auf die nadelartige Form der Blätter. Die sind in der von Juli bis August andauernden Blüte aber kaum noch zu erkennen, denn dann überdecken unzählige becherförmige Blüten die Staude. Mit ihrer eleganten cremeweißen Färbung sorgen sie so für einen herrlichen Anblick, der in keiner Felssteppe fehlen sollte. Neben der Nutzung im Steingarten und Alpinium kommt die Minuartia laricifolia auch in Terrassen- bzw. Balkongärten zum Einsatz, denn sie ist gut für Pflanzgefäße geeignet. Ein weiterer interessanter Einsatzbereich sind Gründächer, die mit der wintergrünen Staude belebt werden. Bezüglich des Bodens liebt Minuartia laricifolia kalkarme bis kalkfreie, stickstoffarme Felsstandorte mit gut drainierten und flachgründigen Substraten. Auch bei regelmäßigen Niederschlägen sollte der Boden gut abtrocknen. Die konkurrenzschwache Art gedeiht auch in Extremsituationen wie Spalten über Felsen und Mauern und verursacht einen relativ geringen Pflegeaufwand. Solange es keine Staunässe und Konkurrenz von anderen Pflanzen gibt, wird Ihnen die Lärchenblättrige Miere lange Freude bereiten. >> Weitere Infos |
![]() |
Mehrfarbiger Günsel 'Burgundy Glow' - Ajuga reptans 'Burgundy Glow' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Mehrfarbige Günsel 'Burgundy Glow' ist ein spektakulär gefärbter Bodendecker. Seine spatelförmigen Blätter zeigen sich gleich in drei Farben: Grün, Rosa und Weiß. Damit ist Ajuga reptans 'Burgundy Glow' eine tolle Blattschmuckpflanze, die im Sommer wie im Winter Beete und Freiflächen akzentuiert. Bereichert wird die hübsche Staude durch violett-blauen Blütenähren, die von Mai bis Juni erscheinen und nützliche Insekten wie Bienen und Hummeln anlocken. Nutzen Sie die schöne, 10 bis 15 cm hohe Blattschmuckstaude für die Bepflanzung von Beeten und Steingärten. Auch Gehölz- und Teichränder können mit der auffälligen Staude gut gestaltet werden. Eine flächendeckende Bepflanzung erzielen Sie mit 15 bis 17 Stück pro Quadratmeter. Sie können Ajuga reptans 'Black Scallop' auch mit anderen Bodendeckern, Gräsern oder Stauden zusammensetzen. Ideale Standortbedingungen findet der pflegeleichte Mehrfarbige Günsel 'Burgundy Glow' an einem sonnigen bis halbschattigen Platz. Ein durchlässiger, frischer bis feuchter und nährstoffreicher Boden lässt ihn gut gedeihen. Dann wird er mit seinen Ausläufern dichte Pflanzteppiche bilden und Sie lange erfreuen. Dank seiner wintergrünen Blätter setzt er auch in der kalten Jahreszeit schöne Akzente und sollte daher in keinem Garten fehlen. >> Weitere Infos |
![]() |
Perlgras 'Atropurpurea' - Melica altissima 'Atropurpurea' Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Das schlank wachsende Perlgras 'Atropurpurea' ist ein gern gesehener Gast in vielen Gärten, da es gut mit Trockenheit und intensiver Sonneneinstrahlung auskommt. Mit seinen aufrechten Horsten und dem dichten, weichen Laub setzt es schöne Akzente in die Freiflächengestaltung. Das graugrüne Laub treibt auch nach strengen Wintern wieder zuverlässig aus und bildet einen schönen Rahmen für die zarten Blütenähren. Letztere erscheinen von Mai bis Juni und zeichnen sich durch eine purpurrote Farbe aus, die wunderbar mit dem Grün des Laubes kontrastiert. Im Abblühen färben sich die Rispen dagegen weiß und bilden anschließend dekorative Samenstände aus. Im Garten wird Melica altissima 'Atropurpurea' gern für die Gestaltung von Freiflächen, Steinanlagen und Blumenbeeten genutzt. Mit seiner filigranen Struktur und der imposante Wuchshöhe von ca. 100 Zentimetern sorgt das Ziergras für Auflockerung und wird auch gern als Solitär oder in Gruppen an Teichanlagen gepflanzt. Hier sollte es allerdings eher im oberen Bereich Platz finden, da der Boden nicht dauerfeucht sein sollte. Größere Gruppen des Perlgrases bieten zudem schöne Möglichkeiten, um bestimmte Bereiche im Garten voneinander abzugrenzen und einen natürlichen Charme zu zaubern. Für ein gutes Gedeihen benötigt das absolut robuste und sehr gut winterharte Ziergras einen sonnigen Standort mit einem gut durchlässigen und kalkarmen Boden. Sowohl auf kargen wie auch auf humosen Untergrund wächst es gleich gut und benötigt kaum Pflege. Der Rückschnitt der Pflanze sollte erst im Frühjahr erfolgen, da man so den attraktiven Winteraspekt genießen kann und gleichzeitig Insekten eine schöne Überwinterungsmöglichkeit bietet. >> Weitere Infos |
![]() |
Zierliches Reitgras - Calamagrostis arundinacea var. brachytricha Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Das Zierliche Reitgras ist eines der schönsten Ziergräser und ist aufgrund seiner Struktur auch als Diamantgras bekannt. Wenn man die Pflanze Morgentau betrachtet, versteht man leicht, warum sie so genannt wird, denn dann lässt die Sonne scheinbar Tausende von Diamanten auf dem Gras aufleuchten. Mit seinen horstartigen, aufrechten Büscheln sorgt es aber auch im Rest des Tages für einen Blickfang. Aus den dunkelgrünen Halmen erscheinen ab August die gefederten, cremefarbenen Ähren, die sehr gern für Blumensträuße und Trockengestecke verwendet werden. Verwenden Sie die 80 bis 100 Zentimeter hoch wachsende Pflanze für vertikale Akzente im Hausgarten. In Einzelstellung sorgt es für Highlights in der Präriepflanzung oder im asiatischen Garten, Sie können das Ziergras aber auch als Flächendecker nutzen. Da es sehr gern als Schnittblume ins Haus geholt wird, kann man davon nicht genug haben. In Beeten oder Staudenrabatten eignet sich Calamagrostis arundinacea var. Brachytricha gut für den Hintergrund. Phlox, Wasserdost, Herbst-Astern, Purpursonnenhut und Rosen sind dabei nur einige Beispiele für schöne Begleiter. Eine gute Figur macht das Zierliche Reitgras auch auf dem Balkon. Dann sollte es allerdings in größere Pflanzgefäße mit etwa 20 Liter Erdvolumen gepflanzt werden. Ein durchlässiger und humoser Gartenboden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort ist alles, was das Diamantgras benötigt, um gut zu gedeihen. >> Weitere Infos |
![]() |
Zyperngras - Cyperus longus Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Das Hohe Zyperngras ist eine heimische Wildstaude, die im Garten einen Hauch von Exotik versprüht. Mit ihrem ausläuferbildenden Wuchs sorgt Cyperus longus für ein dichtbuschiges Erscheinungsbild, welches von Weitem an die Papyruspflanze erinnert. Im Juli präsentieren sich die sparrigen Blütenrispen in dunklen Farbtönen, die von Braun bis Rot reichen. Sie sorgen bis in den September für eine dezente und harmonische Untermalung der Farbenpracht. Als einziges winterhartes Sauergras aus der Gattung Cyperus erfreut sich das Lange Zyperngras einer besonderen Beliebtheit. Es schmückt nicht nur sonnige Bereiche, sondern fühlt sich auch im Halbschatten wohl. Das Gewächs legt großen Wert auf einen lehmigen Boden mit humosen und nährstoffreichen Eigenschaften. Dieser darf gerne frisch bis feucht sein. Cyperus longus kreiert eine besondere Kulisse am Teichrand oder in der Flachwasserzone, die bis 20 Zentimeter tief sein darf. Mit dem Ziergras wirken Randbereiche von Swimmingpools wie eine Oase. Um eine unkontrollierte Verbreitung über Ausläufer zu unterbinden, empfiehlt sich die Verwendung eines Pflanzkorbes. Im Kübel fühlt sich das Gewächs wohl, wenn dieser ein Volumen von mindestens zehn Liter gewährleistet. >> Weitere Infos |
![]() |
Salbei 'Tricolor' - Salvia officinalis 'Tricolor' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Große Beliebtheit hat diese Pflanze wegen ihrer außergewöhnlichen Blattfärbung. Salvia officinalis 'Tricolor' entwickelt grüne Blätter, deren Blattrand weiß erscheint. Die Sonneneinstrahlung sorgt dafür, dass sich auf den Blättern ein violettgrüner Schimmer ausbreitet. Das Laub ist samtartig behaart und sehr weich. Wenn sich im Juni die ersten Lippenblüten öffnen, erstrahlen Kräuterspiralen, Nutzpflanzenbeete und Topfgärten in ästhetischen hellblauen bis violetten Farbtönen, von denen sich auch fliegende Gartenbesucher beeindrucken lassen. Ein windgeschützter und vollsonniger Standort bietet dem Salbei 'Tricolor' alles, was er für ein gesundes Wachstum benötigt. Die Pflanze fühlt sich auf einem lockeren und gut durchlässigen Substrat wohl, das humusarm ist. Wie die Stammart bevorzugt auch diese Sorte trockene und warme Bedingungen. Um die Blütezeit zu verlängern, sollten die verblühten Triebe regelmäßig zurückgeschnitten werden. Im Frühjahr sorgen Rückschnittmaßnahmen für einen kompakten Wuchs. Gedeiht die Staude im Kübel, erfreut sie sich über regelmäßige Wassergaben. Gegenüber Staunässe reagieren die Wurzeln äußert empfindlich. Obwohl Salvia officinalis 'Tricolor' als winterhart gilt, zeigt sie sich dankbar über einen Schutz. Kübelpflanzen überwintern auf der hellen Fensterbank, während Freilandpflanzen die kalte Jahreszeit unter Reisig verbringen. >> Weitere Infos |
![]() |
Rotblättriger Günsel 'Atropurpurea' - Ajuga reptans 'Atropurpurea' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Rotblättrige Günsel 'Atropurpurea' ist eine zarte Blattschmuckstaude, die mit ihren rotbraunen Blättern auffällt. Dank ihres wintergrünen Laubs zählt die nur 10 bis 15 cm hoch wachsende Staude zu den beliebtesten Bodendeckern und wird gern am Gehölzrand, auf Beeten und in Steingärten verwendet. Zum schönen Blätterkleid gesellen sich im Mai und Juni zudem die leuchtend violett-blauen Blütenähren, die einen tollen Kontrast zum dunklen Laub bilden. Während der Blütezeit locken sie zudem zahlreiche nützliche Insekten wie Bienen und Hummeln an und stellen so eine Bereicherung für den Naturgarten dar. Um einen flächendeckenden Bewuchs zu erreichen, sollten Sie 15 bis 17 Stück pro Quadratmeter pflanzen. Sie können die Ajuga reptans 'Atropurpurea' aber auch zwischen andere Bodendecker oder Beetpflanzen setzen. Die Staude liebt frische bis feuchte Böden und kann daher gut in die Nähe eines Gartenteiches gepflanzt werden. Staunässe sollte allerdings vermieden werden, um ein Faulen der kleinen Wurzeln zu vermeiden. Am besten gedeiht der Rotblättrige Günsel 'Atropurpurea' in einer sonnigen bis halbschattigen Lage mit einem durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Dank seiner Ausläufer bildet er schöne Pflanzteppiche und wird Sie lange - im Sommer wie im Winter - begeistern. >> Weitere Infos |
![]() |
Rotblättrige Japan Petersilie - Cryptotaenia jap. f. atropurpurea Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Japanische Purpur-Petersilie ist zugleich Würz- und Zierpflanze mit einem fremdartigen Reiz. Ihr herrlich purpur-schwarz gefärbtes Laub macht sie zu einer äußerst dekorativen Blattschmuckpflanze und kann sowohl im Kräuterbeet wie auch im Ziergarten genutzt werden. Sehr schön wirkt sie mit ihren dreigeteilten und fein gesägten Blättern beispielsweise neben (ebenfalls essbaren!) gelbblättrigen Hostas, die tolle Kontraste bieten. Aber auch Farne und Schattengräser sind gute Beetnachbarn mit ähnlichen Ansprüchen. Während Cryptotaenia jap. f. atropurpurea in Japan sehr beliebt ist, kennt sie hierzulande kaum jemand. Das Aroma ist für unsere europäischen Gaumen eher fremdartig, aber sehr interessant. Einige Geschmacksbeschreibungen ordnen es irgendwo zwischen Sellerie, Engelwurz und Petersilie" ein. In der Küche lassen sich die Stängel und Blätter der Japanischen Petersilie roh und gedünstet verwenden und bereichern asiatische Wokgerichte oder Sushi. Als kleine Sämlinge werden die Pflanzen auch bündelweise in Wasabi gedippt und als pikante Sushibeilage serviert. Um stets genug von der interessanten Würzpflanze im Garten zu haben, sollten Sie sie auf einen frischen bis feuchten und nährstoffreichen Boden setzen. In schattigen Lagen wird die Pflanze prächtig gedeihen, weshalb sie ein guter Partner für Schattenstauden ist. Bedenken Sie, dass die Pflanze eher kurzlebig ist, und lassen Sie sie daher blühen und aussamen. So sorgen Sie stets für Nachwuchs und können sich jahrelang an der schönen Pflanze erfreuen. " >> Weitere Infos |
![]() |
Zwerg-Pfingst-Nelke 'La Bourboule Blanche' - Dianthus gratianopolitanus 'La Bourboule Blanche' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Zwerg-Pfingstnelke 'La Bourboule Blanche' setzt mit ihren schönen Blättern einen ganzjährigen Blickfang in den Steingarten oder in Schalen. Der Höhepunkt der Pflanze ist jedoch im Mai und Juni, wenn die zarten Blüten erscheinen. Sie sind bei der seltenen Sorte reinweiß gefärbt und lassen sich somit gut mit anderen Stauden oder auch Gräsern kombinieren. Dank ihres flachen, polsterartigen Wuchses eignet sich Dianthus gratianopolitanus 'La Bourboule Blanche' hervorragend für kleine und größere Steingärten, bereichert Steinmauern oder verschönert Schalen, die Sie auf den Balkon oder in den Garten stellen können. Gerne können Sie die nur drei bis fünf Zentimeter hoch wachsende Staude mit Frühjahrsblüher, blauen Glockenblumen oder Ziergräsern kombinieren. Mit ihrem immergrünen Laub setzt die Zwerg-Pfingstnelke stets schöne Akzente und begeistern nicht nur während der Blütezeit. Wenn ihre aromatisch duftenden Blüten erscheinen, sind sie jedoch ein echter Anziehungsmagnet für viele Insekten wie Schmetterlinge und Co. Setzen Sie die pflegeleichte und robuste Staude an einen sonnigen Standort und versorgen Sie sie mit einem gut durchlässigen, trockenen bis frischen Boden. Hier wird die Pflanze ohne Probleme gedeihen und Ihnen viel Freude bereiten. Durch einen Rückschnitt nach der Blüte können Sie auch ältere Pflanzen wieder in schon in Form bringen und kräftigen. >> Weitere Infos |
![]() |
Zierliche Segge - Carex acuta (gracilis) Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Die Schlanke Segge ist eine einheimische Wasserpflanze, die jeden natürlich gestalteten Gartenteich bereichert. Ihre Halme wachsen aufrecht nach oben und erreichen Höhen von bis zu 1,2 Metern. Am Ende der Halme befinden sich die eher unscheinbaren Blüten, die vor allem in den Sommermonaten Juni bis Juli erscheinen. Wie das Laub ist auch die Blüte in einem frischen Grün gehalten, wird aber durch braune Elemente bereichert. Insgesamt ist das Erscheinungsbild der Carex acuta ideal für eine naturnahe Gestaltung im Garten geeignet. Nutzen Sie die Pflanze daher in einen Teich oder in sumpfigen Bereichen und schaffen Sie so ein wertvolles Biotop, das auch bei der Tierwelt Anklang findet. Achten Sie dabei darauf, dass die Pflanze nicht zu tief im Wasser steht. Ideal ist eine Wassertiefe von fünf bis zehn Zentimetern. In der freien Natur kann man die Schlanke Segge in Gräben, Teichen, nasse Wiesen oder Flutmulden finden. Entsprechend feucht sollte der Pflanzort gestaltet sein. Ein wenig durchlässiger, leicht lehmiger und kalkhaltiger Boden sowie Sonne oder Halbschatten werden von der Pflanze bevorzugt. Hier wird die Schlanke Segge viele Jahre zuverlässig gedeihen und sich durch Ausläufer selbstständig vermehren. >> Weitere Infos |
![]() |
Gefülltblühende Scheinkamille 'Plenum' - Chamaemelum nobile 'Plenum' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Lieben Sie Kontraste und zarte Düfte? Dann können Sie mit der Gefülltblühenden Scheinkamille 'Plenum' einen tollen Blickfang in den Garten holen. Die sehr niedrig wachsende und sich teppichartig ausbreitende Pflanze wird vor allem für die Gestaltung von Beetvordergründen, Kräutergärten und Freiflächen verwendet. Dank ihres Duftes und des schnellen, mattenartigen Wuchses eignet sich die Chamaemelum nobile 'Plenum' auch für sogenannte Duftrasen, die eine tolle, pflegeleichte Alternative zum herkömmlichen Rasen darstellen. Die Staude mit dem dichten Blatt- und Blütenwerk kann auch hervorragend in eine Wiese integriert bzw. mit anderen Wild- und Duftkräutern kombiniert werden. Dank ihrer kleinen, gefüllten Blüten bietet die Chamaemelum nobile 'Plenum' einen reizenden Anblick und verströmt einen angenehmen Duft nach Kamille. Diese Blüten werden auch von Insekten geliebt und stellen eine gute Nahrungsquelle für Bienen und Co. dar. Die attraktiven, zart gefiederten Blätter bieten ebenfalls einen aromatischen Duft und bereichern die Pflanzfläche auch im Winter. Da die Gefülltblühende Scheinkamille 'Plenum' sehr anpassungsfähig an verschiedene Böden und Lichtverhältnisse ist, kann sie vielseitig eingesetzt werden. Besonders gern wird die Staude mit dem geringen Wasser- und Nährstoffbedarf für trockene Lagen verwendet. Neben sonnigen Plätzen sind auch absonnige Bereiche von Gärten geeignet, um sie mit dieser hübschen Staude zu bereichern. >> Weitere Infos |
![]() |
Zwerg Günsel 'Chocolate Chip' - Ajuga reptans 'Chocolate Chip' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Rotblättrige Günsel 'Chocolate Chip' ist ein flachwüchsiger Bodendecker mit attraktiven Blättern. Das kleine, spatelförmige Laub ist glänzend rotbraun gefärbt und ziert die Staude auch im Winter. Damit eignet sich die Ajuga reptans 'Chocolate Chip' wunderbar für Beeteinfassungen und flächige Gestaltung an Gehölzrändern, auf Beeten und in Steingärten. Dank ihrer natürlichen Schönheit und der hübschen Blüte, die von Mai bis Juni nützliche Insekten wie Bienen und Hummeln anlockt, eignet sich die Staude auch für Naturgärten ganz hervorragend. Um einen dichten Bewuchs mit der nur 10 bis 15 cm hohen Ajuga reptans 'Chocolate Chip' zu erzielen, sollten Sie 15 bis 17 Stück pro Quadratmeter setzen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort garantiert eine üppige Blüte und ein gut durchlässiger, frischer bis feuchter sowie nährstoffreicher Boden einen optimalen Wuchs. Dank seiner Ausläufer wird sich die Pflanze dicht ausbreiten und Ihnen lange Freude schenken. Da die Staude nur schwachwüchsig ist, eignet sie sich besonders für kleinere Flächen. Achten Sie darauf, dass sie nicht von großen und starkwüchsigen Pflanzen verdrängt wird. Dann wird Sie der Rotblättrige Günsel 'Chocolate Chip' über viele Jahre hinweg begeistern und kaum Pflege verursachen. >> Weitere Infos |
![]() |
Scheinkamille 'Treneague' - Chamaemelum nobile 'Treneague' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Scheinkamille 'Treneague' blüht nur selten, begeistert aber mit seinem attraktiven Laub, das zart duftet. Die ursprünglich aus Süd- und Westeuropa stammende Staude wird aufgrund ihrer Verwendung auch als Duftrasenkamille bezeichnet. Auch größere Flächen überzieht sie schnell mit einem herrlich grünen Teppich, der gleichzeitig einen angenehmen Duft verströmt, und so eine tolle Alternative zum herkömmlichen Rasen darstellt. Dieser Duftrasen ist zwar nur in Maßen begehbar, punktet allerdings mit einer sehr geringen Pflegebedürftigkeit und einer auch im Winter schönen, dunkelgrünen Färbung. Selbst mehrere Wochen ohne Regen oder Gießen bereiten der Chamaemelum nobile 'Treneague' keine Probleme. Vielmehr mag sie trockene und gut durchlässige Böden. Auch der Nährstoffbedarf der Staude ist gering. Sonne mag sie dagegen sehr gern. Nutzen Sie den schnellen, teppichartigen Wuchs der Scheinkamille 'Treneague' für Duftrasen oder bereichern Sie Mauerkronen, Steingärten und Naturgärten mit Wildwuchscharakter. So zaubern Sie samtig weiche Matten mit gefiederten, wintergrünen Blättern. Die Sorte 'Treneague' blüht zwar nur selten bis überhaupt nicht, sorgt aber auch mit ihrem Blattwerk für eine schöne Attraktion und einen fruchtigen Duft nach frischen Äpfeln. Übrigens besitzt die Scheinkamille ähnlich wie die echte Kamille beruhigende Eigenschaften und wird vor allem für den Magen-Darm-Trakt, aber auch gegen Nervosität, Schwächezustände, Menstruationsbeschwerden und für Kräuterbäder eingesetzt. >> Weitere Infos |
![]() |
Sumpf Segge - Carex acutiformis Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Die Sumpf-Segge ist eine sehr wuchsfreudige Wasserpflanze, die das Teichwasser filtert und mit seiner grasähnlichen Form besticht. Ihre langen, lanzettlichen Blätter sind grün gefärbt und werden durch eine leicht bläuliche Blattspreite akzentuiert. Bei einer Wuchshöhe von bis zu 1,30 Meter fällt sie so sofort ins Auge und bereichert jede Pflanzung. Von Mai bis Juli bildet Carex acutiformis zudem kleine, leicht rötliche Blüten, die in einem schönen Kontrast zu dem grünen Laub stehen. Aufgrund ihrer natürlichen Schönheit wird die Sumpf-Segge gern für naturnahe Gärten verwendet. Sowohl im Teich als auch in sumpfigen Bereichen kommt sie gut zur Geltung. Sie kann auch zur Befestigung der Ufer von Naturteichen genutzt werden. So vereint man Optik, Pflegeleichtigkeit und praktischen Nutzen. Bis zu 10 Zentimeter Wassertiefe machen der Pflanze keinerlei Probleme. Wie der Name schon anzeigt, fühlt sich die Sumpf-Segge in einen nährstoffreichen, frischen und feuchten Boden am wohlsten. Ideal ist zudem ein halbschattiger bis sonniger Platz. An so einem Standort wird die Pflanze gut gedeihen und sich mit ihren Ausläufern problemlos vermehren. Damit breitet sich die hübsche Sumpfpflanze wunderbar aus und wird Ihnen viel Freude schenken. >> Weitere Infos |
![]() |
Segge 'Frosted Curls' - Carex albula 'Frosted Curls' Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Die ursprünglich aus Neuseeland stammende Garten-Segge 'Frosted Curls' ist eine hübsche Bereicherung für den Garten. Das Zyperngrasgewächs bildet halbkugelige Horste, aus denen die hübschen Blätter aus einem grundständigen Blattschopf herausragen. Die schmalen Blätter sind attraktiv silbrig bis weißgrau gefärbt und in sich gedreht, was der ganzen Pflanze ein interessantes Aussehen gibt. Von Floristen werden die schönen Blätter gern für die Gestaltung von festlichen Gestecken verwendet, aber auch im Garten macht die Segge eine gute Figur. Ihre Blüten sind wie bei vielen ihrer Artgenossen dagegen eher unscheinbar und zeigen sich von April bis Mai als grünliche Ähren. Carex albula 'Frosted Curls' ist also vorwiegend eine Blattschmuckpflanze, die gern in Steinanlagen und Felssteppen verwendet wird. Gut zur Geltung kommt sie aber auch auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter. Hier kann sie gut mit Astern, Chrysanthemen und Sonnenhüten kombiniert werden. Setzen Sie die Pflanze an einen sonnigen bis halbschattigen Ort und versorgen Sie sie mit einem durchlässigen, kalkarmen Boden. Die Segge verträgt sowohl trockene als auch feuchte Lagen und benötigt daher nur eine geringe Pflege. Im Winter ist sie bis etwa -18 °C frosthart ist, aber ein leichter Winterschutz ist insbesondere für raue Gegenden und bei Kahlfrost angebracht. >> Weitere Infos |
![]() |
Sibirischer Portulak, Tellerkraut - Montia sibirica Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Sibirische Portulak ist eine hervorragende Staude, die auf halbschattigen bis schattigen Flächen als Bodendecker genutzt werden kann. Dabei kann man sie gut verwildern lassen und ihre zarte Schönheit genießen. Das Tolle an der Pflanze ist aber auch, dass sie einen ganz vorzüglichen Salat bietet - und das sogar im Winter. Während sich die meisten Pflanzen im Winterschlaf befinden, zeigt Montia sibirica ein frisches Blattgrün und die fleischigen Blätter können bündelweise geerntet werden. Auf Butterbrot oder zusammen mit anderen Winterkräutern, wie dem Löffelkraut oder der Barbarakresse, können die Blätter als Salat genossen werden. Abgesehen von seiner Eignung als vorzüglicher Wintersalat begeistert Montia sibirica auch als Problemlöser für schwierige Standorte. Selbst tiefschattige Lagen mit starkem Wurzeldruck und großer Trockenheit bereiten der Pflanze keine Schwierigkeiten und unermüdlich breitet sich die kurzlebige Staude über Selbstaussaat aus. Da die kleinen Sämlinge problemlos entfernt werden können, wird sie dabei kaum lästig. Während das frische Grün im Handumdrehen Flächen begrünt, sorgen die kleinen Blüten von April bis Juni für einen zusätzlichen Charme. Am besten gedeiht Montia sibirica in lockerer, humoser und nicht zu trockener Erde, aber auch Trockenheit übersteht sie ohne zu murren. Behaupten kann sie sich auch im tiefen Schatten und unter Nadelbäumen, sodass sie wirklich Achtung verdient. Um größere Flächen schnell zu begrünen, sollten Sie die Pflanze mit einem Pflanzabstand von 30 Zentimetern setzen. >> Weitere Infos |
![]() |
Finger-Segge - Carex digitata Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Die Finger-Segge bzw. Gefiederte Segge ist eine sehr kleiner und zarter Vertreter aus der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae). Ihre Wuchshöhe beträgt nur etwa 10 bis 30 Zentimetern, sodass sie wirklich in jeden Garten passt. Wie alle Seggen liebt Carex digitata feuchte Standorte und eignet sich so perfekt für die Bepflanzung von Teichrändern oder feuchten Schattenbeeten. Mit seinen dunkelgrünen Blättern, die zwei bis vier Millimeter breit sind, bildet sie hübsche Horste und zeigt sich auch im Winter von einer schönen Seite. Charakteristisch für die Finger-Segge sind die purpurrot gefärbten Blattscheiden. Die Blüte erscheint von April bis Mai und zeigt sich als hellbraune Ähren mit gestielten männlichen und weiblichen Blüten sowie rotbraunen Spelzen. Pflanzen Sie die immergrüne, ausdauernde Finger-Segge an einen feuchten und nährstoffreichen Standort in halbschattiger bis schattiger Lage. Da diese Seggenart keine Ausläufer ausbildet, breitet sie sich nicht von selbst aus und kann kleine Teichränder, aber auch schattige Standorte auf dekorative Weise schmücken. Beachten Sie, dass die Pflanze feucht, aber nicht staunass stehen sollte. In der Natur wächst sie nämlich in Laub- und Mischwäldern mit steinigen und tiefgründigen Böden in warmen Lagen. Besonders liebt sie basenreiche und lockere Lehmböden, die auch kalkarm sein dürfen. >> Weitere Infos |
![]() |
Kümmel - Carum carvi Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Echte Kümmel oder Wiesenkümmel, wissenschaftlich als Carum carvi bezeichnet, wird seit über 5000 Jahren als Nutzpflanze verwendet. Er stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien, konnte sich inzwischen aber auch in Europa wild etablieren. In der Küche finden seine Samen nicht nur Anwendung bei Fleisch-, Kohl- und Fischgerichten, sondern werden auch für Backwaren und verdauungsfördernde Tees genutzt. Wer die Einsatzmöglichkeiten des Kümmels selbst nutzen möchte, sollte ihm eine sonnig-warme Ecke im Bauern- und Nutzgarten reservieren. Hier präsentiert er im zweiten Jahre seine weißen bis rosaroten Blüten in mehrstrahligen Dolden und ist dann zur Ernte bereit. Der Echte Kümmel steht gerne an einem lichtreichen Fleck im Garten, toleriert aber auch Halbschatten. Der Boden sollte locker, humos und tiefgründig sein. Daher ist ein Umgraben des Beetes vor dem Besatz mit Carum carvi zu empfehlen. Generell mag es das Würzkraut eher feuchter als zu trocken und sollte regelmäßig gewässert werden. Staunässe gilt es jedoch ebenso zu vermeiden wie ein Trockenfallen des Bodens. Durch das gelegentliche Auflockern des Bodens wird Nässe gut abgeleitet. Auch Unkräuter sollten regelmäßig entfernt werden, um dem Kümmel einen konkurrenzfreien Wuchs zu ermöglichen. Gegen den Befall mit Möhrenfliegen schützt ein über den Pflanzen ausgebrachtes Vlies. >> Weitere Infos |
![]() |
Kriechender Günsel - Ajuga reptans Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Kriechende Günsel ist ein heimischer Bodendecker, der hübsch violettblau blüht und zahlreiche nützliche Insekten anlockt. Natürlicherweise kommt Ajuga reptans auf Wiesen, an Waldrändern und in Laubwäldern in großen Teilen Europas, aber auch in Nordafrika, dem Kaukasus und dem Iran vor. Im Garten wird die nur 10 bis 15 cm hohe Staude gern zwischen andere Bodendecker oder Beetpflanzen gesetzt. Im Freiland wie am Waldrand sorgt der äußerst pflegeleichte Kriechende Günsel für ein fröhliches Bild. Die 1995 mit 'Gut' bewertete Staude ist aber auch für Steingärten geeignet und bietet mit seinen kleinen Blütenähren Bienen sowie Hummeln während der Blütezeit von Mai bis Juni eine zusätzliche Nahrungsquelle. Da Ajuga reptans frische bis feuchte Böden liebt, kann man den Bodendecker auch gut in die Nähe eines Gartenteiches pflanzen. Allerdings sollte er nicht zu feucht stehen, denn die kleinen Wurzeln fangen schnell an zu faulen. Ideal ist zudem ein sonniger bis halbschattiger Standort und eine gute Nährstoffversorgung. Dann wird die Staude üppig gedeihen und mit seinen langen, kräftigen Ausläufern gut ausbreiten. Die Ableger können auch für die Gewinnung neuer Pflanzen genutzt werden und an einen anderen Standort gepflanzt werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Riesen Wald Segge - Hänge-Segge - Carex pendula Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Die Riesen-Segge gehört - wie der Name schon verrät - zu den größten Seggen, die man für eine ansprechende Gartengestaltung nutzen kann. Mit ihrem horstigen Wuchs und den bogig überhängenden, dunkelgrünen Blättern setzt die bis zu 1,2 m hohe Carex pendula tolle Akzente im Garten und kann sowohl am Teichrand oder Bachlauf als auch vor Mauern oder in Beeten genutzt werden. Dabei benötigt das tolle Ziergras allerdings einen feuchten und schattigen Standort. Die pralle Wintersonne mag sie gar nicht. Daher sollte sie einen entsprechenden Standort bekommen. An einem nährstoffreichen Standort mit den genannten Voraussetzungen wird Sie Ihnen lange Freude bereiten. Setzen Sie die Riesen-Segge als Solitär, um einen schönen Blickfang zu schaffen, oder kombinieren Sie sie mit anderen ähnlich mächtigen Schattenstauden. Vor einer schattigen Mauer oder am Wasserrand sorgt die imposante, heimische Segge für einen grünen Kontrapunkt und garantiert eine naturnahe Gestaltung. Die glänzenden Blätter des wintergrünen Ziergrases sind auch im Winter noch attraktiv und bereichern den Garten. Um eine unerwünschte Ausbreitung der Pflanze zu verhindern, sollten Sie die Blüten vor der Samenreife entfernten. Ansonsten ist das Ziergras recht pflegeleicht und robust. >> Weitere Infos |
![]() |
Bananenminze 'Banana' - Mentha arvensis 'Banana' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mentha arvensis 'Banana' wird im Deutschen als Bananenminze bezeichnet und ihr Name ist Programm. Mit einem milden Duft nach fruchtiger Banane weiß die zierliche Pflanze Mensch und nahrungssuchende Insekten zu betören. Es handelt sich um eine Zuchtform der heimischen Ackerminze, welche im Vergleich zur Pfefferminze eine geringere Konzentration an ätherischen Ölen aufweist. Entsprechend ist auch bei der Bananenminze als Abkömmling dieser Art das Minzaroma eher mild ausgeprägt. Die ab August zu erntenden Blätter und Blüten der Bananenminze eignen sich gut für Tees, Obstsalate und andere Süßspeisen sowie deftige Fleischgerichte. Mentha arvensis 'Banana' gedeiht auf normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage. Um ihr genügen Nährstoffe bereitzustellen, kann im Frühjahr organischer Dünger wie Kompost oder Hornspäne in den Boden eingearbeitet werden. Von einer Überdüngung ist abzusehen, da es das Aroma negativ beeinflusst. Wie alle Minzen verträgt die Bananenminze Trockenheit eher schlecht. Der Boden sollte daher jederzeit mäßig feucht, aber nicht staunass sein. Bei Trockenheit muss zugegossen werden. Durch eine ausgebrachte Schicht Mulch wird die Feuchtigkeit besser im Boden gehalten. Im Vergleich zu anderen Minzen neigt die Bananenminze weniger stark zum Wuchern. Dennoch wächst sie eher breit als hoch und bildet aparte Teppiche. Die Bananenminze ist eine vergleichsweise frostempfindliche Minzsorte. Ist mit einer längeren Frostperiode zu rechnen, ist ein Winterschutz aus einer Lage Reisig zu empfehlen. >> Weitere Infos |
![]() |
Waldglockenblume 'Alba' - Campanula latifolia var. macrantha 'Alba' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Die Wald-Glockenblume 'Alba' ist eine wirkungsvolle Staude, die durch ihren hohen Wuchs eine tolle Fernwirkung besitzt. 60 bis 120 Zentimeter ragt sie empor und zeigt wunderschöne Blüten an den straff aufrecht stehenden Stängeln. Die strahlend weißen Blüten stehen in einzelnen Trauben an den oberen Stängeln und setzen beeindruckende Akzente in den Garten. Besonders schön wirkt die von Juni bis Juli blühende Staude in Naturgärten sowie vor dunklen Gehölzen. Hier können Sie sie einzeln oder in kleine Tuffs setzen und mit anderen Staudenarten Fingerhut, Akelei oder Silberkerze kombinieren. Interessant ist zudem eine Pflanzung im Hostabeet. Deren große Blätter bieten einen schönen Rahmen für die leuchtenden Blüten der Campanula latifolia var. macrantha 'Alba'. Wer sich die edlen Blüten ins Haus holen möchte, kann die aufrechten Stängel auch für den Schnitt verwenden und wunderschöne Blumensträuße kreieren. Im Halbschatten fühlt sich die anpassungsfähige und relativ anspruchslose Staude am wohlsten. Ein frischer und lockerer Gartenboden liefert zudem ideale Wuchsbedingungen. Vor allem im Sommer sollten Sie darauf achten, dass die Erde nicht austrocknet. Weitere Pflegemaßnahmen sind kaum notwendig. Nur der Rückschnitt nach der Blüte ist empfehlenswert, damit die Staude sich nicht selbst aussät. >> Weitere Infos |
![]() |
Buntblättrige Zitronenmelisse 'Aureovariegata' - Melissa officinalis 'Aureovariegata' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Melissa officinalis 'Aureovariegata' heißt im Deutschen nicht umsonst Buntblättrige Zitronenmelisse, sondern ist eine Pflanze, die alle Sinne gleichermaßen anspricht. Mit einer kontrastreichen Blattzeichnung von Grün und Gelb oder Weiß fällt die Küchenpflanze im Kräutergarten auf. Auch im Zierbeet und im Kübel auf Balkon oder Terrasse setzt die buschig wachsende Melissa officinalis 'Aureovariegata' mit ihren nesselartigen, Blättern aparte Akzente. Hinzu kommt der feine Duft nach Zitrone, welche die Blätter und die Blüten verströmen, und damit zu einer angenehmen Wohlfühlatmosphäre beitragen. Sie geben eine Ahnung von der geschmacklichen Note, welche die Blätter im Sorbet, im Tee oder als Salatbeilage entfalten. Melissa officinalis 'Aureovariegata' gedeiht in Sonne oder Halbschatten, wobei sich das Aroma an sonnigen Standorten intensiver entfaltet. Der Boden darf mäßig trocken bis mäßig feucht sein und sollte viele Nährstoffe enthalten. Im Herbst oder zeitigen Frühjahr kann einmalig mit einem organischen Dünger oder Kompost nachgedüngt werden. Die beste Erntezeit mit besonders aromatischen Blättern ist kurz vor der Blüte im Mai. Wie ihre grünblättrige Stammform neigt die Buntblättrige Zitronenmelisse dazu, sich reichlich selbst auszusäen, wenn die Samenstände nicht rechtzeitig vor der Samenreife zurückgeschnitten werden. Spätestens im Herbst sollten die Stängel bis zum Boden zurückgeschnitten werden. Eine weitere Vorbereitung auf den Winter ist nicht notwendig, denn die Buntblättrige Zitronenmelisse ist frostresistent. >> Weitere Infos |
![]() |
Polsterartige Segge 'The Beatles' - Carex caryophyllea 'The Beatles' Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Diese Polsterartige Segge ist nach der wohl bekanntesten britischen Band benannt. Mit ihren frischgrünen Schöpfen könnte man Carex caryophyllea 'The Beatles' sogar als kleine Pilzköpfe" bezeichnen. Die sehr schmalen, überhängenden Blätter sind immergrün und bieten damit das ganze Jahr hindurch einen schönen Anblick. Da die bräunlich-grünen Blüten eher unscheinbar sind, ist diese Segge eher als Blattschmuckpflanze zu bezeichnen. Aufgrund ihrer Robustheit und Trittfestigkeit ist sie gut für Wegeinfassungen oder als Pflanzung zwischen Trittplatten geeignet. Am besten pflanzt man dieses nur 20 cm hohe Gras in kleinen Gruppen von drei bis neun Stück oder flächig. So bietet sie als Schattenpflanze, Flächenbegrüner bzw. Bodendecker, für Japangärten, Rabatten und Beete sowie für Balkonkästen vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Auch für kleinflächige Unterbepflanzungen von Gehölzen ist die Polsterartige Segge 'The Beatles' gut geeignet. Die Pflanze mag sonnige bis halbschattige Standorte sowie sandig-humose, durchlässige Gartenböden mit einer guten Wasserspeicherung. Schneiden Sie die immergrüne Segge nicht zurück, um auch im Winter Struktur im Garten zu haben. Wenn nötig, können Sie die Carex caryophyllea 'The Beatles' im Frühjahr vor dem Neuaustrieb zurückschneiden. Dank ihrer Robustheit und Winterhärte benötigt sie kaum Pflege und wird Sie lange begeistern." >> Weitere Infos |
![]() |
Gelbe Gauklerblume - Mimulus luteus Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Gelbe Gauklerblume ist ideal, um am Ufer eines Gartenteiches leuchtende Akzente zu setzen. Dank ihrer sehr langen Blütezeit begeistert sie den ganzen Sommer über und präsentiert von Mai bis in den August goldgelbe Blütenkelche mit auffälligen rotbraunen Punkten. Die Blüten stehen dabei überreich an den straff aufrechten Trieben, die mit dem frischgrünen Laub eine buschige Staude ergeben. Die kräftige Blütenfarbe scheint nicht nur für das menschliche Auge äußerst attraktiv, sondern lockt auch zahlreiche Bienen und Hummeln an. Da die Gelbe Gauklerblume schon nach kurzer Zeit seitliche Ausläufer bildet, ist sie ideal, um Lücken am Gartenteich zu schließen. Ihrem natürlichen Habitat am Rand von Seen und Fließgewässern gemäß lieben die Wurzeln der Pflanze Nässe. Am Gartenteich oder Bachlauf wird sie am besten in kleinen Tuffs mit drei bis fünf Pflanzen gesetzt und passt dabei gut in die Nachbarschaft von Sumpfdotterblumen und Sumpf-Vergissmeinnicht. Möchten Sie dem Ausbreitungsdrang der Wassergartenstaude begrenzen, können Sie sie einfach zwischen größere Steine pflanzen. Diese bilden dann eine natürliche Barriere. Setzen Sie die Mimulus luteus direkt in den sumpfigen Boden des Teichrands, denn die Wurzeln wollen im Wasser stehen und die Pflanze verträgt Wassertiefen von bis zu 10 Zentimetern. Um ihre üppige Blütenpracht voll entfalten zu können, braucht sie ein nährstoffreiches Substrat, wie es in Teichen in der Regel anzutreffen ist. Ideal ist ein feuchter und humusreicher Lehmboden in geschützter, sonniger Lage. Im Halbschatten fällt die Blüte deutlich weniger reich aus. >> Weitere Infos |
![]() |
Edelweiß-Margerite 'Christine Hagemann' - Chrysanthemum maxim. 'Christine Hagemann' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll. >> Weitere Infos |
![]() |
Niedrige Glockenblume 'Blaue Clips' - Campanula carpatica 'Blaue Clips' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Die Karpaten-Glockenblume 'Blaue Clips' ist aufgrund ihres niedrigen Wuchses auch als Niedrige Glockenblume bekannt und bezaubert mit leuchtenden Blüten. Sie erscheinen von Juni bis Juli und strecken sich in einem wunderschönen Blau-Lila der Sonne entgegen. So erfreuen sie nicht nur den Gartenbetrachter, sondern ziehen auch zahlreiche nützliche Insekten nahezu magisch an. Sehr schön wirkt zudem das tiefgrüne Laub, von dem sich die Glockenblüten hervorragen abheben. Die nur 20 bis 25 cm hoch wachsende Campanula carpatica 'Blaue Clips' wird sehr gern für Steinanlagen genutzt. Zwischen Felsen, Steinen und in Steinfugen setzt Sie mit ihren flachen Polstern leuchtende Akzente. Als pflegeleichte Staude wird sie aber auch gern auf Dachgärten verwendet und bietet Bienen und Co. eine wichtige Nahrungsquelle. Setzen Sie die Karpaten-Glockenblume 'Blaue Clips' an einen sonnigen bis absonnigen Standort und versorgen Sie sie mit einem steinreichen und gut durchlässigen, aber frischen Boden. Einen Winterschutz benötigt die frostharte und laubabwerfende Pflanze nicht und ist somit überaus pflegeleicht. Daher eignet sie sich hervorragend für Hobbygärtner, die sich jedes Jahr aufs Neue ohne viel Aufwand an einer reichhaltigen Blüte erfreuen möchten. >> Weitere Infos |
![]() |
Zitronenmelisse - Melissa officinalis Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Die Zitronenmelisse, mit dem wissenschaftlichen Namen Melissa officinalis, ist als vielseitig einsetzbare Genusspflanze bei Gärtnern beliebt. Ihre Blätter mit dem zitronigen Aroma eignen sich als Geschmacksträger für sommerlich erfrischende Getränke, als Salatbeilage, für Süßspeisen und für aromatische Entspannungsbäder. Dabei ist die Zitronenmelisse anspruchslos und gibt sich mit einer naturnahen Ecke des Gartens zufrieden. Hier ist sie für Wildbienen und Hummeln während ihrer Blütezeit im Sommer eine beliebte Nektarquelle und sorgt für reichlich Flugverkehr. Für das menschliche Auge sind die Blüten zu unscheinbar, um als schmückend empfunden zu werden. Dafür füllen die nesselartigen Blätter der Zitronenmelisse auf dekorative Weise pflanzliche Lücken. Die Zitronenmelisse ist unkompliziert und ausgesprochen pflegeleicht. Sie arrangiert sich mit fast jedem Boden und gedeiht gut in mäßig trockenen bis mäßig feuchten Verhältnissen. Lediglich zu lange Trockenphasen und Staunässe sollten vermieden werden, damit die Pflanze gesund wachsen kann. Am richtigen Standort kann die Zitronenmelisse ohne Weiteres zwei bis drei Jahrzehnte alt werden. Hinzu kommt, dass sie sich bereitwillig selbst aussät, wenn man sie gewähren lässt, sodass man sich um Nachschub keine Sorgen machen braucht. Wer ein unkontrolliertes Ausbreiten der Pflanze vermeiden will, sollte sie während der Blüte zurückkürzen oder abernten. Die Blätter können frisch verwendet oder getrocknet aufbewahrt werden. Die Zitronenmelisse ist winterhart. Im Kübel gepflanzte Exemplare sollten jedoch in einem frostfreien Raum überwintert werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Tiefviolettblühender Lavendel - Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Dieser immergrüne Halbstrauch schmückt Ihren Garten mit dunkelvioletten Blüten. Diese zeigen sich von Juli bis August. Die graugrünen Blätter unterstreichen die Farbkraft der Blüten. Sonnige Standorte und nährstoffreiche Böden werden von ihm bevorzugt. Nach dem Verblühen sollte man ihn zurückschneiden, da er anschließend einen kompakteren Wuchs erzielt. Die Lavendel wurde 2008 zur Heilpflanze des Jahres gewählt. Mit seinen atherischen Ölen hat er eine beruhigende und schmerzlinderne Wirkung auf uns Menschen. Weil er so herrlich duftet, wird er auch gerne als Parfumextrakt verwendet zum Beispiel für Seifen und Waschmittel. Diese Pflanze ist auch eine wichtige Begrünung für Ihren Garten in den kalten Wintermonaten, wo sonst alles eher trist und farblos erscheint. >> Weitere Infos |
![]() |
Gelber Dost 'Thumbles' - Origanum vulgare 'Thumbles' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Origanum vulgare 'Thumbles', auch bekannt als Oregano 'Thumbles', ist eine kompakte, aromatische Staude, die sich ideal für Kräutergärten, Steingärten und Balkonkästen eignet. Diese besonders niedrig wachsende Sorte zeichnet sich durch ihren kriechenden, dichten Wuchs und ihre kleinen, aromatischen, grün bis leicht goldfarbenen Blätter aus, die sowohl dekorativ als auch vielseitig in der Küche einsetzbar sind. Ihr mildes, würziges Aroma macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für mediterrane Gerichte, Tees und Gewürzmischungen. Von Juli bis September erscheinen zarte, rosafarbene bis violette Blüten, die in kleinen Dolden über den dichten Blättern schweben. Die Blüten locken Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, was die Biodiversität im Garten unterstützt. Mit einer Wuchshöhe von etwa 5 bis 15 cm ist 'Thumbles' eine der kleinsten Oregano-Sorten und ideal als Bodendecker oder als Einfassungspflanze. Diese Sorte bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten auf durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Sie ist trockenheitsresistent und winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber macht. Regelmäßiges Schneiden fördert einen dichten Wuchs und erhält die Würzkraft der Blätter. >> Weitere Infos |
![]() |
Blumen-Dost 'Rosenkuppel' - Origanum x cultorum 'Rosenkuppel' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Origanum x cultorum 'Rosenkuppel', auch bekannt als Zier-Oregano 'Rosenkuppel', ist eine bezaubernde, mehrjährige Staude, die durch ihre auffälligen, rosafarbenen Blüten und ihr aromatisches Laub besticht. Diese Sorte wurde speziell als Zierpflanze gezüchtet, eignet sich aber auch als dezentes Würzkraut in der Küche. Ihre dichten, kompakten Blütenstände in kräftigem Rosa erscheinen von Juli bis September und sorgen für romantische Akzente in Staudenbeeten, Steingärten oder Balkonkästen. Die Blüten sind ein wahrer Magnet für Bienen und Schmetterlinge und fördern die Biodiversität. Die grünlich-grauen, ovalen Blätter sind leicht aromatisch und verleihen der Pflanze auch außerhalb der Blütezeit einen besonderen Reiz. Mit einer Wuchshöhe von etwa 30 bis 40 cm wächst 'Rosenkuppel' kompakt und buschig und eignet sich daher ideal für vordergründige Bepflanzungen oder als Einfassungspflanze. Diese Oregano-Sorte bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in durchlässigen, mageren bis mäßig nährstoffreichen Böden. Sie ist pflegeleicht, trockenheitsresistent und winterhart, wodurch sie eine unkomplizierte Wahl für den Garten ist. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Langlebigkeit der Pflanze. >> Weitere Infos |
![]() |
Borstiger Dost / Pizza-Oregano - Origanum vulgare ssp. hirtum Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Origanum vulgare ssp. hirtum, auch bekannt als Griechischer Oregano, ist eine mehrjährige, aromatische Kräuterpflanze, die besonders für ihre intensiv duftenden Blätter und ihren kräftigen Geschmack geschätzt wird. Diese Wildform des Oregano ist eine unverzichtbare Zutat in der mediterranen Küche und eignet sich hervorragend zum Würzen von Pizza, Pasta, Fleisch- und Gemüsegerichten. Die Blätter enthalten einen hohen Anteil an ätherischen Ölen, die für das kräftige Aroma verantwortlich sind. Von Juni bis September ziert der Griechische Oregano den Garten mit zarten, weißen Blüten, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Mit einer Wuchshöhe von etwa 20 bis 50 cm bleibt diese Pflanze kompakt und passt ideal in Kräuterbeete, Steingärten oder Töpfe auf Balkonen und Terrassen. Origanum vulgare ssp. hirtum bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht auf durchlässigen, mageren bis mäßig nährstoffreichen Böden. Die Pflanze ist trockenheitsresistent und sehr pflegeleicht, wodurch sie auch für unerfahrene Gärtner ideal ist. Sie ist winterhart, benötigt jedoch in sehr kalten Regionen einen leichten Winterschutz. Regelmäßiges Ernten der Blätter fördert ein buschiges Wachstum und hält die Pflanze vital. >> Weitere Infos |
![]() |
Mauerpfeffer 'Yellow Queen' - Sedum acre 'Yellow Queen' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Der Mauerpfeffer 'Yellow Queen' begeistert mit seiner tollen Färbung und zählt zu den beliebtesten Bodendeckern für trockene und nährstoffarme Standorte. Auch ohne aufwendige Pflegemaßnahmen breitet er sich unermüdlich aus und zeigt sich das ganze Jahr hindurch von einer schönen Seite. Im Sommer bietet die 5 bis 10 cm hohe Staude ein schönes, grünes Blatt, das von Juni bis Juli durch eine reiche Blüte aus zahlreichen sternförmigen, gelben Einzelblüten gekrönt wird. Im Winter bestechen die sukkulenten Blätter dagegen mit ihrer gelben Spitze und sorgen für etwas Farbe im Garten. Nutzen Sie Sedum acre 'Yellow Queen' für Gestaltungen in Ihrem Steingarten, auf Mauerkronen oder an der Trockenmauer. Gern werden sie aber auch für extensive Dachbegrünungen und zur Trogbepflanzung genutzt. Um optimal zu gedeihen, benötigt die Fetthenne nicht viel, sonnig sollte der Standort allerdings sein. Optimal ist zudem ein trockener, durchlässiger sowie möglichst sandiger oder steinreicher Boden. Damit lässt sich der Mauerpfeffer auch dort einsetzen, wo ansonsten kaum etwas wächst. Durch einfaches Teilen lässt sich die Staude zudem ganz leicht vermehren. >> Weitere Infos |
![]() |
Kampfeberraute 'Camphorata' - Artemisia abrotanum 'Camphorata' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Kampfereberraute besitzt im Gegensatz zur gewöhnlichen Eberraute eher kleine, unscheinbare Blüten. Dafür kann die Staude mit einem starken Kampfergeruch und einem strengeren Geschmack punkten. Dieser herbe, moschusartige Duft ist ein Highlight für jeden Duftgarten und sollte hier nicht fehlen. Artemisia abrotanum var. camphorata duftet nicht nur intensiv, sondern bietet auch eine ästhetische Bereicherung für den Garten, denn das feinfiedrige, graue Laub ist sehr schön anzusehen. Von Juli bis September erscheinen zudem die kleinen, gelblichen Korbblüten. Bereits im Mittelalter wurde die aus Vorderasien stammende Eberraute in vielen Klostergärten verwendet und erfreut Gartenbesitzer bis heute mit ihrer Schönheit sowie dem intensiven Aroma. An einem sonnigen und warmen Standort mit einem gut durchlässigen, mageren Boden wird Ihnen die ca. 50 Zentimeter hoch wachsende Kampfereberraute viel Freude bereiten und kann wunderbar in Duft- und Steingärten gepflanzt werden. Auch zur Einfassung von Beeten bietet sie mit ihrem silbergrauem Laub tolle Möglichkeiten. Für hübsche Kombinationen mit Artemisia abrotanum var. camphorata eignen sich mediterrane Stauden wie der Lavendel, Rosmarin, Wermut, Heiligenkraut, Salbei und Kugeldisteln. Sie können sie naturnah oder formal miteinander kombiniert werden, um interessante Effekte zu erzielen. >> Weitere Infos |
![]() |
Spatelblättriges Fettblatt 'Purpureum' - Sedum spathulifolium 'Purpureum' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Das Spatelblättrige Fettblatt 'Purpureum' ist auch als Rotspatel-Fettblatt bekannt. Der Name zeigt schon, dass die spatelförmigen Blätter, die in dichten Rosetten zusammensitzen, bei dieser Sorte Rot überhaucht sind. Die rötlichen Spitzen bieten dabei einen schönen Kontrast zu den graugrünen, sukkulenten Blättern und machen die Pflanze zu einer attraktiven Blattschmuckstaude, die vielfältig genutzt werden kann. Im Steingarten, auf Trockenmauern, als Beeteinfassung, in Schalen und auf Dachgärten - überall macht Sedum spathulifolium 'Purpureum' eine gute Figur und bildet dichte, bodennahe Teppiche. Von Juni bis Juli gesellen sich zudem kleine, gelbe Blütendolden zu den hübschen Blättern und bilden einen schönen Kontrast. Gleichzeitig locken sie auch Bienen an und sind damit sehr nützlich. Setzen Sie das anspruchslose Spatelblättrige Fettblatt 'Purpureum' an einen sonnigen Ort und achten Sie auf einen durchlässigen Boden, der gern trocken und nährstoffarm sein darf. Fette Böden sollten Sie mit Sand oder Kies auflockern, sodass sich keine Staunässe bildet. Einmal etabliert, benötigt diese Sedumart kaum Pflege und wird Sie lange erfreuen. Tipp: In kalten Wintern ist ein leichter Schutz ratsam. >> Weitere Infos |
![]() |
Cyperngras-Segge - Carex pseudocyperus Gräser im Online-Shop von GartenHit24 ie Cyperngras-Segge ist ein echter Hingucker in Bereichen, die spezielle Wachstumsbedingungen bieten. Das Sauergras glänzt mit dichten Horsten, deren grüne Farbtöne frische Akzente erzeugen. Im Juni beginnt die Blütezeit dieser einzigartigen Carex. Bis in den Juli sind die Blatthorste gespickt von bogig überhängenden Blütenständen, die ihr Geheimnis beim genauen Hinschauen preisgeben. Männliche und weibliche Blüten sitzen getrennt voneinander und unterscheiden sich in ihrer Erscheinung. Sonnige Plätze bieten perfekte Lichtverhältnisse für Carex pseudocyperus, obwohl die Art auch auf halbschattigen Standorten gedeiht. Die Cyperngras-Segge legt Wert auf einen Untergrund, der nährstoffreich ist. Die Sumpfpflanze mag nasse Bedingungen, sodass der Boden gerne verdichtet sein darf. Kalkreiche Substrate fördern ein starkes Wachstum. Hat das Ziergras den optimalen Standort gefunden, benötigt es kaum Pflege und Aufmerksamkeit. Das Sauergras erzielt sowohl in Einzelstellung als auch in kleineren Gruppen mit drei bis fünf Exemplaren eine ästhetische Wirkung. Diese Art kommt in Betracht bei der Anlage von neuen Teichen und Wasseroasen, denn Wasserränder oder Bachläufe zählen zu den bevorzugten Lebensräumen. Zwischen Blutweiderich, Wiesen-Schwertlilie und Schwanenblume sorgt das Gewächs für stimmungsvolle und harmonische Akzente. Carex pseudocyperus erweist sich auch neben einer Wasserschale als dekorativ. >> Weitere Infos |