Flugzeit der Falter im Monat:
123456789101112Raupen erscheinen in Monat:
123456789101112Puppen erscheinen in Monat:
123456789101112
Häufigkeit: häufig
Lebensraum: Man trifft ihn auch auf intensiv bewirtschafteten Wiesen, Gärten und Parks, Magerwiesen, Waldrändern und an Bachläufe ect. Überall da wo Brennnesseln vorkommen.
Überwinterung: Die Falter überwintern in Kellern, Schuppen und Scheunen und in Höhlen.
Sonstiges: Der Kulturfolger ist sehr flexibel.
Das kannst Du in Deinem Garten tun:
- Einen halbschattiger Platz mit Brennnesseln für die Raupen anlegen
- Späte Blütenpflanzen wie Dahlien und Fetthenne geben vor dem Winter Kraft
- Unbeheizte Überwinterungsquartiere zur Verfügung stellen: Holzstapel, Gartenhäuschen, offene Dachfirste
- Im Frühling Fenster und Türen des Überwinterungsquartiers offen halten, damit er ausfliegen kann
- Brennnesseln nicht vor September mähen
Futterpflanzen der Falter:
Cirsium acaule - Stengellose Kratzdistel Info
Cirsium canum - Graue Kratzdistel Info
Cirsium eriophorum - Wollköpf. Kratzdistel Info
Cirsium palustre - Sumpfkratzdistel Info
Eupatorium cannabinum - Wasserdost Info
(ähnliche Abb.)
Sedum telephium - Purpurrotes Sedum Info
Hedera helix - Gemeiner Efeu Info
Futterpflanze bei Partnerbaumschule ansehen:
Origanum vulgare - Wilder Dost Info
(ähnliche Abb.)
Gewöhnlicher Löwenzahn - Taraxacum officinale Info
Acker-Kratzdistel - Cirsium arvense Info
Centaurea scabiosa - Skabiosen-Flockenblume Info
(ähnliche Abb.)
Inula salycina - Weidenalant Info
Hyssopus officinalis - Ysop Info