Garten-Gehölze

Humulus lupulus - Hopfen

Diesen Schmetterlingen dient die Pflanze als Raupenfutter:
(Bitte klicke auf das Bild, um mehr über den Schmetterling zu erfahren)

Verwendung: 
Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Echter Hopfen - Humulus lupulus

Echter Hopfen ist eine vielseitig nutzbare Pflanze, lässt sich dabei auch dekorativ im heimischen Garten einsetzen. Die schnell wachsende Staude begrünt mit ihrem herzförmig gelappten Laub rasch Hausfassaden und Zäune. Durch die fehlenden Haftwurzeln der Schlingpflanze entstehen keine Schäden am Untergrund. Nur ein stabiles Rankgerüst in Form von Seilen oder Gittern ist notwendig. Humulus lupulus dominiert den Pflanzort und sollte deswegen nur als Solitärgewächs gepflanzt werden. Echter Hopfen zieht sich zu Beginn der kalten Jahreszeit auf Bodenniveau zurück, die oberen Triebe sind einjährig, vertrocknen und sterben ab. Zwischen Dezember und Februar können diese toten Pflanzenteile großzügig entfernt werden. Ein Form- oder Auslichtungsschnitt ist bei der Schlingpflanze nicht notwendig und wenig sinnvoll. Denn in der Hauptvegetationszeit kann Echter Hopfen 1 m pro Woche wachsen. Frost oder zweistellige Minustemperaturen fügen dem fleischigen, dicken Wurzelstock von Humulus lupulus keinen Schaden zu. Um eine Wuchshöhe von bis über 10 m zu erreichen, benötigt das Gewächs einen durchlässigen, stickstoff- und humusreichen Boden. Auf stehende Nässe reagiert Hopfen empfindlich. Schweres Erdreich sollte deswegen mit Kieselsteinen aufgelockert werden. Mit vollsonnigen Standorten kommt das Schlinggewächs zurecht, fühlt sich allerdings eher im lichten Halbschatten wohl. Von März bis Oktober wird mäßig, dafür regelmäßig gegossen. Die Versorgung mit Nährstoffen erfolgt in Form von ausgebrachtem Kompost oder Hornspänen.

Wilder Hopfen Liefergröße: 40 - 60 cm - Humulus lupulus

Der Wilde Hopfen ist eine schnell wachsende Kletterpflanze, die jährlich bis zu 4-5 Meter hoch werden kann. Sie bedeckt somit spielend leicht unschöne Hauswände, Zäune oder Schuppen und spendet über Pergolen angenehmen Schatten. Er kann überall hochranken, wo er eine Kletterhilfe findet. Da der Hopfen keine dicken Stämme bildet sondern sich im Herbst in den Boden zurückzieht, überstehen die Gebäude die Berankung schadlos.Im Frühjahr treibt der Hopfen jeden Jahr neu aus und kann bei warmer Witterung sogar bis zu 1 Meter pro Woche wachsen. Teilweise erreicht Hopfen sogar eine Höhe von 10 Meter und erinnern mit seinen Blättern, die von April bis Oktober die dünnen Triebe schmücken, leicht an Wein. Die charakteristischen hellgrünen weiblichen Kätzchen erscheinen im Herbst und sehen aus wie kleine Tannenzapfen.Da der Hopfen sich im Winter vollständig in die Erde zurückzieht, können Sie die Triebe bei Lieferung eventuell noch nicht sehen. Im Frühjahr treiben die Triebe dann aus dem Wurzelballen aus.

Hopfen, 150-175 cm, Humulus lupulus, Containerware

sehr starkwüchsige Schlingpflanze, zieht sich im Herbst zurück

Hopfen, Humulus lupulus, Containerware

sehr starkwüchsige Schlingpflanze, zieht sich im Herbst zurück

Humulus lupulus 'Hallertauer Tradition'

Humulus lupulus 'Hallertauer Tradition', bekannt als Hallertauer Hopfen, ist eine beeindruckende Kletterpflanze, die sowohl im Garten als auch in der Landschaftsgestaltung vielseitig einsetzbar ist. Diese robuste Pflanze zeichnet sich durch ihre kräftigen, grünen Blätter und die charakteristischen, zapfenförmigen Blütenstände aus, die im Spätsommer erscheinen und einen angenehmen, würzigen Duft verströmen. Der Hallertauer Hopfen ist winterhart und pflegeleicht, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden, um optimal zu gedeihen. Die Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Humulus lupulus 'Hallertauer Tradition' kann als natürlicher Sichtschutz oder zur Begrünung von Zäunen und Pergolen verwendet werden, da er schnell wächst und eine dichte Blattmasse bildet. Die Hopfenzapfen sind zudem für ihre Verwendung in der Bierherstellung bekannt, was dem Garten eine zusätzliche kulinarische Dimension verleiht. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Zurückschneiden und Bewässern beschränkt, ist dieser Hopfen eine hervorragende Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sein soll.

(1-5 Ziffern angeben)

.