Garten-Gehölze

Bäume und Sträucher für Themen

Es wurde gesucht nach:

Steingarten

 

Acer platanoides 'Eurostar' - Spitz-Ahorn

Toleranz:
rauchhart,
Boden:
Pflege:
Schnitt vom Laubfall bis Januar

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer platanoides

Der Acer platanoides, bekannt als Spitzahorn, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone jeden Garten in ein grünes Paradies verwandelt. Seine charakteristischen, handförmigen Blätter, die im Herbst in leuchtenden Gelb- und Orangetönen erstrahlen, machen ihn zu einem echten Blickfang. Der Spitzahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch pflegeleicht und anpassungsfähig, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Im Frühjahr schmückt er sich mit unscheinbaren, gelbgrünen Blüten, die eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Der Acer platanoides ist zudem winterhart und trotzt selbst strengen Frostperioden, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Dank seiner dichten Belaubung bietet er im Sommer angenehmen Schatten und ist ein beliebter Rückzugsort für Vögel. Der Spitzahorn eignet sich hervorragend als Solitärbaum oder in Gruppenpflanzungen und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil naturnaher Gärten. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist der Spitzahorn eine ausgezeichnete Wahl für nachhaltige und bienenfreundliche Gartenprojekte.

Acer platanoides 'Ample Surprice'

Acer platanoides 'Ample Surprise', bekannt als Spitzahorn 'Ample Surprise', ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine außergewöhnliche Blattfärbung und robuste Natur besticht. Die großen, handförmigen Blätter zeigen im Frühjahr ein leuchtendes Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Gelb-Orange verwandelt, was diesen Baum zu einem wahren Blickfang in jedem Garten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet der Spitzahorn 'Ample Surprise' nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch wertvollen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedenste Gartenbedingungen macht. Der Spitzahorn ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Pflanze macht. Acer platanoides 'Ample Surprise' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit seiner beeindruckenden Herbstfärbung und seiner Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist dieser Baum eine ausgezeichnete Wahl für öffentliche Parks und private Gärten gleichermaßen. Der Spitzahorn 'Ample Surprise' ist nicht nur ein pflegeleichter, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum, der jedem Garten eine besondere Note verleiht.

Acer platanoides 'Ample Surprice' 150 cm Stammhöhe

Acer platanoides 'Ample Surprise', bekannt als Spitzahorn 'Ample Surprise', ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine außergewöhnliche Blattfärbung und robuste Natur besticht. Die großen, handförmigen Blätter zeigen im Frühjahr ein leuchtendes Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Gelb-Orange verwandelt, was diesen Baum zu einem wahren Blickfang in jedem Garten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet der Spitzahorn 'Ample Surprise' nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch wertvollen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedenste Gartenbedingungen macht. Der Spitzahorn ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Pflanze macht. Acer platanoides 'Ample Surprise' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit seiner beeindruckenden Herbstfärbung und seiner Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist dieser Baum eine ausgezeichnete Wahl für öffentliche Parks und private Gärten gleichermaßen. Der Spitzahorn 'Ample Surprise' ist nicht nur ein pflegeleichter, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum, der jedem Garten eine besondere Note verleiht.

Acer platanoides 'Crimson King'

Der Acer platanoides 'Crimson King', bekannt als Blut-Ahorn, ist ein majestätischer Baum, der mit seinen tiefroten bis purpurfarbenen Blättern einen eindrucksvollen Akzent in jedem Garten setzt. Diese auffällige Laubfärbung bleibt von Frühling bis Herbst erhalten und macht den Baum zu einem echten Blickfang. Im Frühjahr erscheinen kleine, gelbgrüne Blüten, die einen schönen Kontrast zu den dunklen Blättern bilden und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Der Blut-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Er ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Acer platanoides 'Crimson King' hervorragend als Solitärbaum oder zur Schaffung von Schattenbereichen in größeren Gärten. Seine dichte Krone bietet zudem Lebensraum für Vögel und andere Kleintiere, was ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Der Blut-Ahorn ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Acer platanoides 'Crimson King' ca. 30 Liter Container 10-14 cm Stammumfang

Der Acer platanoides 'Crimson King', bekannt als Blut-Ahorn, ist ein majestätischer Baum, der mit seinen tiefroten bis purpurfarbenen Blättern einen eindrucksvollen Akzent in jedem Garten setzt. Diese auffällige Laubfärbung bleibt von Frühling bis Herbst erhalten und macht den Baum zu einem echten Blickfang. Im Frühjahr erscheinen kleine, gelbgrüne Blüten, die einen schönen Kontrast zu den dunklen Blättern bilden und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Der Blut-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Er ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Acer platanoides 'Crimson King' hervorragend als Solitärbaum oder zur Schaffung von Schattenbereichen in größeren Gärten. Seine dichte Krone bietet zudem Lebensraum für Vögel und andere Kleintiere, was ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Der Blut-Ahorn ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Acer platanoides 'Faassen' - Blut-Ahorn

Blütenfarbe:
purpur
Blütezeit:
3-4
Breite:
7,50m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Bodenverdichtung, Staunässe, Wind, Oberflächenverdichtung, Stadtklima
Toleranz:
rauchhart,
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkelrot
Wuchsform:
breitkugelig
Wüchsigkeit:
30 - 60 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz
Pflege:
Schnitt vom Laubfall bis Januar

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer platanoides

Der Acer platanoides, bekannt als Spitzahorn, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone jeden Garten in ein grünes Paradies verwandelt. Seine charakteristischen, handförmigen Blätter, die im Herbst in leuchtenden Gelb- und Orangetönen erstrahlen, machen ihn zu einem echten Blickfang. Der Spitzahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch pflegeleicht und anpassungsfähig, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Im Frühjahr schmückt er sich mit unscheinbaren, gelbgrünen Blüten, die eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Der Acer platanoides ist zudem winterhart und trotzt selbst strengen Frostperioden, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Dank seiner dichten Belaubung bietet er im Sommer angenehmen Schatten und ist ein beliebter Rückzugsort für Vögel. Der Spitzahorn eignet sich hervorragend als Solitärbaum oder in Gruppenpflanzungen und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil naturnaher Gärten. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist der Spitzahorn eine ausgezeichnete Wahl für nachhaltige und bienenfreundliche Gartenprojekte.

Acer platanoides 'Ample Surprice'

Acer platanoides 'Ample Surprise', bekannt als Spitzahorn 'Ample Surprise', ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine außergewöhnliche Blattfärbung und robuste Natur besticht. Die großen, handförmigen Blätter zeigen im Frühjahr ein leuchtendes Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Gelb-Orange verwandelt, was diesen Baum zu einem wahren Blickfang in jedem Garten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet der Spitzahorn 'Ample Surprise' nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch wertvollen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedenste Gartenbedingungen macht. Der Spitzahorn ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Pflanze macht. Acer platanoides 'Ample Surprise' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit seiner beeindruckenden Herbstfärbung und seiner Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist dieser Baum eine ausgezeichnete Wahl für öffentliche Parks und private Gärten gleichermaßen. Der Spitzahorn 'Ample Surprise' ist nicht nur ein pflegeleichter, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum, der jedem Garten eine besondere Note verleiht.

Acer platanoides 'Ample Surprice' 150 cm Stammhöhe

Acer platanoides 'Ample Surprise', bekannt als Spitzahorn 'Ample Surprise', ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine außergewöhnliche Blattfärbung und robuste Natur besticht. Die großen, handförmigen Blätter zeigen im Frühjahr ein leuchtendes Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Gelb-Orange verwandelt, was diesen Baum zu einem wahren Blickfang in jedem Garten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet der Spitzahorn 'Ample Surprise' nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch wertvollen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedenste Gartenbedingungen macht. Der Spitzahorn ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Pflanze macht. Acer platanoides 'Ample Surprise' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit seiner beeindruckenden Herbstfärbung und seiner Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist dieser Baum eine ausgezeichnete Wahl für öffentliche Parks und private Gärten gleichermaßen. Der Spitzahorn 'Ample Surprise' ist nicht nur ein pflegeleichter, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum, der jedem Garten eine besondere Note verleiht.

Acer platanoides 'Crimson King'

Der Acer platanoides 'Crimson King', bekannt als Blut-Ahorn, ist ein majestätischer Baum, der mit seinen tiefroten bis purpurfarbenen Blättern einen eindrucksvollen Akzent in jedem Garten setzt. Diese auffällige Laubfärbung bleibt von Frühling bis Herbst erhalten und macht den Baum zu einem echten Blickfang. Im Frühjahr erscheinen kleine, gelbgrüne Blüten, die einen schönen Kontrast zu den dunklen Blättern bilden und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Der Blut-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Er ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Acer platanoides 'Crimson King' hervorragend als Solitärbaum oder zur Schaffung von Schattenbereichen in größeren Gärten. Seine dichte Krone bietet zudem Lebensraum für Vögel und andere Kleintiere, was ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Der Blut-Ahorn ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Acer platanoides 'Crimson King' ca. 30 Liter Container 10-14 cm Stammumfang

Der Acer platanoides 'Crimson King', bekannt als Blut-Ahorn, ist ein majestätischer Baum, der mit seinen tiefroten bis purpurfarbenen Blättern einen eindrucksvollen Akzent in jedem Garten setzt. Diese auffällige Laubfärbung bleibt von Frühling bis Herbst erhalten und macht den Baum zu einem echten Blickfang. Im Frühjahr erscheinen kleine, gelbgrüne Blüten, die einen schönen Kontrast zu den dunklen Blättern bilden und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Der Blut-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Er ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Acer platanoides 'Crimson King' hervorragend als Solitärbaum oder zur Schaffung von Schattenbereichen in größeren Gärten. Seine dichte Krone bietet zudem Lebensraum für Vögel und andere Kleintiere, was ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Der Blut-Ahorn ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Acer platanoides 'Faassen's Black' - Schwarz-Ahorn

Höhe von:
10,00m
Höhe bis:
- 15,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Staunässe
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, Hitzeverträglich, frosthart Zone 4
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
rot purpur schwarz
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, kegelförmig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, Herzwurzel
Verwendung:
Bienenweide, Verkehrsbegleitgrün, Alleebaum, Parks, Solitärgehölz, Gruppengehölz
Pflege:
Schnitt vom Laubfall bis Januar

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer platanoides

Der Acer platanoides, bekannt als Spitzahorn, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone jeden Garten in ein grünes Paradies verwandelt. Seine charakteristischen, handförmigen Blätter, die im Herbst in leuchtenden Gelb- und Orangetönen erstrahlen, machen ihn zu einem echten Blickfang. Der Spitzahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch pflegeleicht und anpassungsfähig, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Im Frühjahr schmückt er sich mit unscheinbaren, gelbgrünen Blüten, die eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Der Acer platanoides ist zudem winterhart und trotzt selbst strengen Frostperioden, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Dank seiner dichten Belaubung bietet er im Sommer angenehmen Schatten und ist ein beliebter Rückzugsort für Vögel. Der Spitzahorn eignet sich hervorragend als Solitärbaum oder in Gruppenpflanzungen und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil naturnaher Gärten. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist der Spitzahorn eine ausgezeichnete Wahl für nachhaltige und bienenfreundliche Gartenprojekte.

Acer platanoides 'Ample Surprice'

Acer platanoides 'Ample Surprise', bekannt als Spitzahorn 'Ample Surprise', ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine außergewöhnliche Blattfärbung und robuste Natur besticht. Die großen, handförmigen Blätter zeigen im Frühjahr ein leuchtendes Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Gelb-Orange verwandelt, was diesen Baum zu einem wahren Blickfang in jedem Garten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet der Spitzahorn 'Ample Surprise' nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch wertvollen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedenste Gartenbedingungen macht. Der Spitzahorn ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Pflanze macht. Acer platanoides 'Ample Surprise' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit seiner beeindruckenden Herbstfärbung und seiner Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist dieser Baum eine ausgezeichnete Wahl für öffentliche Parks und private Gärten gleichermaßen. Der Spitzahorn 'Ample Surprise' ist nicht nur ein pflegeleichter, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum, der jedem Garten eine besondere Note verleiht.

Acer platanoides 'Ample Surprice' 150 cm Stammhöhe

Acer platanoides 'Ample Surprise', bekannt als Spitzahorn 'Ample Surprise', ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine außergewöhnliche Blattfärbung und robuste Natur besticht. Die großen, handförmigen Blätter zeigen im Frühjahr ein leuchtendes Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Gelb-Orange verwandelt, was diesen Baum zu einem wahren Blickfang in jedem Garten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet der Spitzahorn 'Ample Surprise' nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch wertvollen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedenste Gartenbedingungen macht. Der Spitzahorn ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Pflanze macht. Acer platanoides 'Ample Surprise' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit seiner beeindruckenden Herbstfärbung und seiner Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist dieser Baum eine ausgezeichnete Wahl für öffentliche Parks und private Gärten gleichermaßen. Der Spitzahorn 'Ample Surprise' ist nicht nur ein pflegeleichter, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum, der jedem Garten eine besondere Note verleiht.

Acer platanoides 'Crimson King'

Der Acer platanoides 'Crimson King', bekannt als Blut-Ahorn, ist ein majestätischer Baum, der mit seinen tiefroten bis purpurfarbenen Blättern einen eindrucksvollen Akzent in jedem Garten setzt. Diese auffällige Laubfärbung bleibt von Frühling bis Herbst erhalten und macht den Baum zu einem echten Blickfang. Im Frühjahr erscheinen kleine, gelbgrüne Blüten, die einen schönen Kontrast zu den dunklen Blättern bilden und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Der Blut-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Er ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Acer platanoides 'Crimson King' hervorragend als Solitärbaum oder zur Schaffung von Schattenbereichen in größeren Gärten. Seine dichte Krone bietet zudem Lebensraum für Vögel und andere Kleintiere, was ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Der Blut-Ahorn ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Acer platanoides 'Crimson King' ca. 30 Liter Container 10-14 cm Stammumfang

Der Acer platanoides 'Crimson King', bekannt als Blut-Ahorn, ist ein majestätischer Baum, der mit seinen tiefroten bis purpurfarbenen Blättern einen eindrucksvollen Akzent in jedem Garten setzt. Diese auffällige Laubfärbung bleibt von Frühling bis Herbst erhalten und macht den Baum zu einem echten Blickfang. Im Frühjahr erscheinen kleine, gelbgrüne Blüten, die einen schönen Kontrast zu den dunklen Blättern bilden und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Der Blut-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Er ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Acer platanoides 'Crimson King' hervorragend als Solitärbaum oder zur Schaffung von Schattenbereichen in größeren Gärten. Seine dichte Krone bietet zudem Lebensraum für Vögel und andere Kleintiere, was ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Der Blut-Ahorn ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Acer platanoides 'Farlakes Green' - Spitz-Ahorn

Höhe von:
15,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Staunässe
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, Hitzeverträglich, frosthart Zone 4
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Duft
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
rundlich, kegelförmig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, Herzwurzel
Verwendung:
Verkehrsbegleitgrün, Alleebaum, Parks
Pflege:
Schnitt vom Laubfall bis Januar

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer platanoides

Der Acer platanoides, bekannt als Spitzahorn, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone jeden Garten in ein grünes Paradies verwandelt. Seine charakteristischen, handförmigen Blätter, die im Herbst in leuchtenden Gelb- und Orangetönen erstrahlen, machen ihn zu einem echten Blickfang. Der Spitzahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch pflegeleicht und anpassungsfähig, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Im Frühjahr schmückt er sich mit unscheinbaren, gelbgrünen Blüten, die eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Der Acer platanoides ist zudem winterhart und trotzt selbst strengen Frostperioden, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Dank seiner dichten Belaubung bietet er im Sommer angenehmen Schatten und ist ein beliebter Rückzugsort für Vögel. Der Spitzahorn eignet sich hervorragend als Solitärbaum oder in Gruppenpflanzungen und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil naturnaher Gärten. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist der Spitzahorn eine ausgezeichnete Wahl für nachhaltige und bienenfreundliche Gartenprojekte.

Acer platanoides 'Ample Surprice'

Acer platanoides 'Ample Surprise', bekannt als Spitzahorn 'Ample Surprise', ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine außergewöhnliche Blattfärbung und robuste Natur besticht. Die großen, handförmigen Blätter zeigen im Frühjahr ein leuchtendes Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Gelb-Orange verwandelt, was diesen Baum zu einem wahren Blickfang in jedem Garten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet der Spitzahorn 'Ample Surprise' nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch wertvollen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedenste Gartenbedingungen macht. Der Spitzahorn ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Pflanze macht. Acer platanoides 'Ample Surprise' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit seiner beeindruckenden Herbstfärbung und seiner Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist dieser Baum eine ausgezeichnete Wahl für öffentliche Parks und private Gärten gleichermaßen. Der Spitzahorn 'Ample Surprise' ist nicht nur ein pflegeleichter, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum, der jedem Garten eine besondere Note verleiht.

Acer platanoides 'Ample Surprice' 150 cm Stammhöhe

Acer platanoides 'Ample Surprise', bekannt als Spitzahorn 'Ample Surprise', ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine außergewöhnliche Blattfärbung und robuste Natur besticht. Die großen, handförmigen Blätter zeigen im Frühjahr ein leuchtendes Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Gelb-Orange verwandelt, was diesen Baum zu einem wahren Blickfang in jedem Garten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet der Spitzahorn 'Ample Surprise' nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch wertvollen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedenste Gartenbedingungen macht. Der Spitzahorn ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Pflanze macht. Acer platanoides 'Ample Surprise' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit seiner beeindruckenden Herbstfärbung und seiner Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist dieser Baum eine ausgezeichnete Wahl für öffentliche Parks und private Gärten gleichermaßen. Der Spitzahorn 'Ample Surprise' ist nicht nur ein pflegeleichter, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum, der jedem Garten eine besondere Note verleiht.

Acer platanoides 'Crimson King'

Der Acer platanoides 'Crimson King', bekannt als Blut-Ahorn, ist ein majestätischer Baum, der mit seinen tiefroten bis purpurfarbenen Blättern einen eindrucksvollen Akzent in jedem Garten setzt. Diese auffällige Laubfärbung bleibt von Frühling bis Herbst erhalten und macht den Baum zu einem echten Blickfang. Im Frühjahr erscheinen kleine, gelbgrüne Blüten, die einen schönen Kontrast zu den dunklen Blättern bilden und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Der Blut-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Er ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Acer platanoides 'Crimson King' hervorragend als Solitärbaum oder zur Schaffung von Schattenbereichen in größeren Gärten. Seine dichte Krone bietet zudem Lebensraum für Vögel und andere Kleintiere, was ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Der Blut-Ahorn ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Acer platanoides 'Globosum' - Kugel-Ahorn

Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 7,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, Hitzeverträglich, frosthart Zone 4
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Duft
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
kugelig
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, Herzwurzel
Verwendung:
Verkehrsbegleitgrün, Mobiles Grün, Alleebaum, kleine Gärten, Innenhöfe, Hausbaum
Pflege:
Schnitt vom Laubfall bis Januar

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kugelahorn 'Globosum' • Acer platanoides 'Globosum'

Kugelahorn

Acer platanoides Globosum

Dieser gleichmäßig geformte Ahorn wird gerne an Auffahrten oder Eingangsbereichen gepflanzt. Er zeichnet sich auch durch seine Stadklimaverträglichkeit aus.

Wann kann der Kugelahorn gepflanzt werden?
Wann blüht der Kugelahorn?
Wie pflege ich den Kugelahorn?
Wie kann der Kugelahorn verwendet werden?
Wie wächst der Kugelahorn?
Was ist der ideale Standort für den Kugelahorn?
Wie sollte der Boden für den Kugelahorn beschaffen sein?
Was für eine Wurzel besitzt der Kugelahorn?
Welche Frosthärte hat der Kugelahorn?

Kugelahorn 'Globosum' • Acer platanoides 'Globosum'

Kugelahorn

Acer platanoides Globosum

Dieser gleichmäßig geformte Ahorn wird gerne an Auffahrten oder Eingangsbereichen gepflanzt. Er zeichnet sich auch durch seine Stadklimaverträglichkeit aus.

Wann kann der Kugelahorn gepflanzt werden?
Wann blüht der Kugelahorn?
Wie pflege ich den Kugelahorn?
Wie kann der Kugelahorn verwendet werden?
Wie wächst der Kugelahorn?
Was ist der ideale Standort für den Kugelahorn?
Wie sollte der Boden für den Kugelahorn beschaffen sein?
Was für eine Wurzel besitzt der Kugelahorn?
Welche Frosthärte hat der Kugelahorn?

Kugelahorn 'Globosum' • Acer platanoides 'Globosum'

Kugelahorn

Acer platanoides Globosum

Dieser gleichmäßig geformte Ahorn wird gerne an Auffahrten oder Eingangsbereichen gepflanzt. Er zeichnet sich auch durch seine Stadklimaverträglichkeit aus.

Wann kann der Kugelahorn gepflanzt werden?
Wann blüht der Kugelahorn?
Wie pflege ich den Kugelahorn?
Wie kann der Kugelahorn verwendet werden?
Wie wächst der Kugelahorn?
Was ist der ideale Standort für den Kugelahorn?
Wie sollte der Boden für den Kugelahorn beschaffen sein?
Was für eine Wurzel besitzt der Kugelahorn?
Welche Frosthärte hat der Kugelahorn?

Kugelahorn 'Globosum' • Acer platanoides 'Globosum'

Kugelahorn

Acer platanoides Globosum

Dieser gleichmäßig geformte Ahorn wird gerne an Auffahrten oder Eingangsbereichen gepflanzt. Er zeichnet sich auch durch seine Stadklimaverträglichkeit aus.

Wann kann der Kugelahorn gepflanzt werden?
Wann blüht der Kugelahorn?
Wie pflege ich den Kugelahorn?
Wie kann der Kugelahorn verwendet werden?
Wie wächst der Kugelahorn?
Was ist der ideale Standort für den Kugelahorn?
Wie sollte der Boden für den Kugelahorn beschaffen sein?
Was für eine Wurzel besitzt der Kugelahorn?
Welche Frosthärte hat der Kugelahorn?

Kugelahorn 'Globosum' • Acer platanoides 'Globosum'

Kugelahorn

Acer platanoides Globosum

Dieser gleichmäßig geformte Ahorn wird gerne an Auffahrten oder Eingangsbereichen gepflanzt. Er zeichnet sich auch durch seine Stadklimaverträglichkeit aus.

Wann kann der Kugelahorn gepflanzt werden?
Wann blüht der Kugelahorn?
Wie pflege ich den Kugelahorn?
Wie kann der Kugelahorn verwendet werden?
Wie wächst der Kugelahorn?
Was ist der ideale Standort für den Kugelahorn?
Wie sollte der Boden für den Kugelahorn beschaffen sein?
Was für eine Wurzel besitzt der Kugelahorn?
Welche Frosthärte hat der Kugelahorn?

Acer platanoides 'Olmstedt' - Spitz-Ahorn

Höhe von:
10,00m
Höhe bis:
- 15,00m
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, Hitzeverträglich, frosthart Zone 4
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
Duft
Wuchsform:
locker, säulenförmig, Mittelstamm durchgehend
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, Herzwurzel
Verwendung:
Verkehrsbegleitgrün, Alleebaum, kleine Gärten, Solitärgehölz
Pflege:
Schnitt vom Laubfall bis Januar

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer platanoides

Der Acer platanoides, bekannt als Spitzahorn, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone jeden Garten in ein grünes Paradies verwandelt. Seine charakteristischen, handförmigen Blätter, die im Herbst in leuchtenden Gelb- und Orangetönen erstrahlen, machen ihn zu einem echten Blickfang. Der Spitzahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch pflegeleicht und anpassungsfähig, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Im Frühjahr schmückt er sich mit unscheinbaren, gelbgrünen Blüten, die eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Der Acer platanoides ist zudem winterhart und trotzt selbst strengen Frostperioden, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Dank seiner dichten Belaubung bietet er im Sommer angenehmen Schatten und ist ein beliebter Rückzugsort für Vögel. Der Spitzahorn eignet sich hervorragend als Solitärbaum oder in Gruppenpflanzungen und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil naturnaher Gärten. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist der Spitzahorn eine ausgezeichnete Wahl für nachhaltige und bienenfreundliche Gartenprojekte.

Acer platanoides 'Ample Surprice'

Acer platanoides 'Ample Surprise', bekannt als Spitzahorn 'Ample Surprise', ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine außergewöhnliche Blattfärbung und robuste Natur besticht. Die großen, handförmigen Blätter zeigen im Frühjahr ein leuchtendes Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Gelb-Orange verwandelt, was diesen Baum zu einem wahren Blickfang in jedem Garten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet der Spitzahorn 'Ample Surprise' nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch wertvollen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedenste Gartenbedingungen macht. Der Spitzahorn ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Pflanze macht. Acer platanoides 'Ample Surprise' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit seiner beeindruckenden Herbstfärbung und seiner Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist dieser Baum eine ausgezeichnete Wahl für öffentliche Parks und private Gärten gleichermaßen. Der Spitzahorn 'Ample Surprise' ist nicht nur ein pflegeleichter, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum, der jedem Garten eine besondere Note verleiht.

Acer platanoides 'Ample Surprice' 150 cm Stammhöhe

Acer platanoides 'Ample Surprise', bekannt als Spitzahorn 'Ample Surprise', ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine außergewöhnliche Blattfärbung und robuste Natur besticht. Die großen, handförmigen Blätter zeigen im Frühjahr ein leuchtendes Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Gelb-Orange verwandelt, was diesen Baum zu einem wahren Blickfang in jedem Garten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet der Spitzahorn 'Ample Surprise' nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch wertvollen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedenste Gartenbedingungen macht. Der Spitzahorn ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Pflanze macht. Acer platanoides 'Ample Surprise' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit seiner beeindruckenden Herbstfärbung und seiner Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist dieser Baum eine ausgezeichnete Wahl für öffentliche Parks und private Gärten gleichermaßen. Der Spitzahorn 'Ample Surprise' ist nicht nur ein pflegeleichter, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum, der jedem Garten eine besondere Note verleiht.

Acer platanoides 'Crimson King'

Der Acer platanoides 'Crimson King', bekannt als Blut-Ahorn, ist ein majestätischer Baum, der mit seinen tiefroten bis purpurfarbenen Blättern einen eindrucksvollen Akzent in jedem Garten setzt. Diese auffällige Laubfärbung bleibt von Frühling bis Herbst erhalten und macht den Baum zu einem echten Blickfang. Im Frühjahr erscheinen kleine, gelbgrüne Blüten, die einen schönen Kontrast zu den dunklen Blättern bilden und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Der Blut-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Er ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Acer platanoides 'Crimson King' hervorragend als Solitärbaum oder zur Schaffung von Schattenbereichen in größeren Gärten. Seine dichte Krone bietet zudem Lebensraum für Vögel und andere Kleintiere, was ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Der Blut-Ahorn ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Acer platanoides 'Crimson King' ca. 30 Liter Container 10-14 cm Stammumfang

Der Acer platanoides 'Crimson King', bekannt als Blut-Ahorn, ist ein majestätischer Baum, der mit seinen tiefroten bis purpurfarbenen Blättern einen eindrucksvollen Akzent in jedem Garten setzt. Diese auffällige Laubfärbung bleibt von Frühling bis Herbst erhalten und macht den Baum zu einem echten Blickfang. Im Frühjahr erscheinen kleine, gelbgrüne Blüten, die einen schönen Kontrast zu den dunklen Blättern bilden und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Der Blut-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Er ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Acer platanoides 'Crimson King' hervorragend als Solitärbaum oder zur Schaffung von Schattenbereichen in größeren Gärten. Seine dichte Krone bietet zudem Lebensraum für Vögel und andere Kleintiere, was ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Der Blut-Ahorn ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Acer platanoides 'Royal Red' - Spitz-Ahorn

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
4-4
Höhe von:
10,00m
Höhe bis:
- 10,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, Hitzeverträglich, frosthart Zone 4
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
rot
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, kegelförmig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, Herzwurzel
Verwendung:
Verkehrsbegleitgrün, Parks, Solitärgehölz
Pflege:
Schnitt vom Laubfall bis Januar

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Blutahorn 'Royal Red' • Acer platanoides 'Royal Red'

Der Spitzahorn wächst in rundlicher Form und besticht schon durch sein farbintensives Grün. Sein Blütenstand ist weithin sichtbar, denn er strahlt in zitronengelber Farbenpracht . Da er über 20 Meter hoch wird, entwickelt er sich im Laufe der Zeit immer mehr zu einem Highlight mit einem Hauch von fernöstlichem Flair. Als alleinstehendes Gehölz, das sowohl die Sonne wie den Halbschatten mag, zieht er alle Blicke auf sich.

Verwendungen

Solitär

Wuchs

Oregon-Blutahorn ist ein kegelförmig und breit wachsender Großbaum mit lockerer Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 12 - 15 m und wird ca. 6 - 8 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Keine besonderen Ansprüche.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf...

Blutahorn 'Royal Red' • Acer platanoides 'Royal Red'

Der Spitzahorn wächst in rundlicher Form und besticht schon durch sein farbintensives Grün. Sein Blütenstand ist weithin sichtbar, denn er strahlt in zitronengelber Farbenpracht . Da er über 20 Meter hoch wird, entwickelt er sich im Laufe der Zeit immer mehr zu einem Highlight mit einem Hauch von fernöstlichem Flair. Als alleinstehendes Gehölz, das sowohl die Sonne wie den Halbschatten mag, zieht er alle Blicke auf sich.

Verwendungen

Solitär

Wuchs

Oregon-Blutahorn ist ein kegelförmig und breit wachsender Großbaum mit lockerer Krone. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 12 - 15 m und wird ca. 6 - 8 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 30 - 40 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Keine besonderen Ansprüche.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf...

Acer platanoides

Der Acer platanoides, bekannt als Spitzahorn, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone jeden Garten in ein grünes Paradies verwandelt. Seine charakteristischen, handförmigen Blätter, die im Herbst in leuchtenden Gelb- und Orangetönen erstrahlen, machen ihn zu einem echten Blickfang. Der Spitzahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch pflegeleicht und anpassungsfähig, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Im Frühjahr schmückt er sich mit unscheinbaren, gelbgrünen Blüten, die eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Der Acer platanoides ist zudem winterhart und trotzt selbst strengen Frostperioden, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Dank seiner dichten Belaubung bietet er im Sommer angenehmen Schatten und ist ein beliebter Rückzugsort für Vögel. Der Spitzahorn eignet sich hervorragend als Solitärbaum oder in Gruppenpflanzungen und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil naturnaher Gärten. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist der Spitzahorn eine ausgezeichnete Wahl für nachhaltige und bienenfreundliche Gartenprojekte.

Acer platanoides 'Ample Surprice'

Acer platanoides 'Ample Surprise', bekannt als Spitzahorn 'Ample Surprise', ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine außergewöhnliche Blattfärbung und robuste Natur besticht. Die großen, handförmigen Blätter zeigen im Frühjahr ein leuchtendes Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Gelb-Orange verwandelt, was diesen Baum zu einem wahren Blickfang in jedem Garten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet der Spitzahorn 'Ample Surprise' nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch wertvollen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedenste Gartenbedingungen macht. Der Spitzahorn ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Pflanze macht. Acer platanoides 'Ample Surprise' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit seiner beeindruckenden Herbstfärbung und seiner Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist dieser Baum eine ausgezeichnete Wahl für öffentliche Parks und private Gärten gleichermaßen. Der Spitzahorn 'Ample Surprise' ist nicht nur ein pflegeleichter, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum, der jedem Garten eine besondere Note verleiht.

Acer platanoides 'Ample Surprice' 150 cm Stammhöhe

Acer platanoides 'Ample Surprise', bekannt als Spitzahorn 'Ample Surprise', ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine außergewöhnliche Blattfärbung und robuste Natur besticht. Die großen, handförmigen Blätter zeigen im Frühjahr ein leuchtendes Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Gelb-Orange verwandelt, was diesen Baum zu einem wahren Blickfang in jedem Garten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet der Spitzahorn 'Ample Surprise' nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch wertvollen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedenste Gartenbedingungen macht. Der Spitzahorn ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Pflanze macht. Acer platanoides 'Ample Surprise' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit seiner beeindruckenden Herbstfärbung und seiner Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist dieser Baum eine ausgezeichnete Wahl für öffentliche Parks und private Gärten gleichermaßen. Der Spitzahorn 'Ample Surprise' ist nicht nur ein pflegeleichter, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum, der jedem Garten eine besondere Note verleiht.

Acer platanoides 'Schwedleri' - Blut-Ahorn

Blütenfarbe:
gelb grün
Blütezeit:
4-4
Höhe von:
15,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, Hitzeverträglich, frosthart Zone 4
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
rot grün olive
Eigenschaften:
Duft
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, dicht, kegelförmig
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, Herzwurzel
Verwendung:
Bienenweide, Verkehrsbegleitgrün, Parks, Solitärgehölz
Pflege:
Schnitt vom Laubfall bis Januar

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer platanoides

Der Acer platanoides, bekannt als Spitzahorn, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone jeden Garten in ein grünes Paradies verwandelt. Seine charakteristischen, handförmigen Blätter, die im Herbst in leuchtenden Gelb- und Orangetönen erstrahlen, machen ihn zu einem echten Blickfang. Der Spitzahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch pflegeleicht und anpassungsfähig, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Im Frühjahr schmückt er sich mit unscheinbaren, gelbgrünen Blüten, die eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Der Acer platanoides ist zudem winterhart und trotzt selbst strengen Frostperioden, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Dank seiner dichten Belaubung bietet er im Sommer angenehmen Schatten und ist ein beliebter Rückzugsort für Vögel. Der Spitzahorn eignet sich hervorragend als Solitärbaum oder in Gruppenpflanzungen und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil naturnaher Gärten. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist der Spitzahorn eine ausgezeichnete Wahl für nachhaltige und bienenfreundliche Gartenprojekte.

Acer platanoides 'Ample Surprice'

Acer platanoides 'Ample Surprise', bekannt als Spitzahorn 'Ample Surprise', ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine außergewöhnliche Blattfärbung und robuste Natur besticht. Die großen, handförmigen Blätter zeigen im Frühjahr ein leuchtendes Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Gelb-Orange verwandelt, was diesen Baum zu einem wahren Blickfang in jedem Garten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet der Spitzahorn 'Ample Surprise' nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch wertvollen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedenste Gartenbedingungen macht. Der Spitzahorn ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Pflanze macht. Acer platanoides 'Ample Surprise' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit seiner beeindruckenden Herbstfärbung und seiner Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist dieser Baum eine ausgezeichnete Wahl für öffentliche Parks und private Gärten gleichermaßen. Der Spitzahorn 'Ample Surprise' ist nicht nur ein pflegeleichter, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum, der jedem Garten eine besondere Note verleiht.

Acer platanoides 'Ample Surprice' 150 cm Stammhöhe

Acer platanoides 'Ample Surprise', bekannt als Spitzahorn 'Ample Surprise', ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine außergewöhnliche Blattfärbung und robuste Natur besticht. Die großen, handförmigen Blätter zeigen im Frühjahr ein leuchtendes Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Gelb-Orange verwandelt, was diesen Baum zu einem wahren Blickfang in jedem Garten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet der Spitzahorn 'Ample Surprise' nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch wertvollen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedenste Gartenbedingungen macht. Der Spitzahorn ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Pflanze macht. Acer platanoides 'Ample Surprise' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit seiner beeindruckenden Herbstfärbung und seiner Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist dieser Baum eine ausgezeichnete Wahl für öffentliche Parks und private Gärten gleichermaßen. Der Spitzahorn 'Ample Surprise' ist nicht nur ein pflegeleichter, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum, der jedem Garten eine besondere Note verleiht.

Acer platanoides 'Crimson King'

Der Acer platanoides 'Crimson King', bekannt als Blut-Ahorn, ist ein majestätischer Baum, der mit seinen tiefroten bis purpurfarbenen Blättern einen eindrucksvollen Akzent in jedem Garten setzt. Diese auffällige Laubfärbung bleibt von Frühling bis Herbst erhalten und macht den Baum zu einem echten Blickfang. Im Frühjahr erscheinen kleine, gelbgrüne Blüten, die einen schönen Kontrast zu den dunklen Blättern bilden und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Der Blut-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Er ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Acer platanoides 'Crimson King' hervorragend als Solitärbaum oder zur Schaffung von Schattenbereichen in größeren Gärten. Seine dichte Krone bietet zudem Lebensraum für Vögel und andere Kleintiere, was ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Der Blut-Ahorn ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Acer platanoides 'Crimson King' ca. 30 Liter Container 10-14 cm Stammumfang

Der Acer platanoides 'Crimson King', bekannt als Blut-Ahorn, ist ein majestätischer Baum, der mit seinen tiefroten bis purpurfarbenen Blättern einen eindrucksvollen Akzent in jedem Garten setzt. Diese auffällige Laubfärbung bleibt von Frühling bis Herbst erhalten und macht den Baum zu einem echten Blickfang. Im Frühjahr erscheinen kleine, gelbgrüne Blüten, die einen schönen Kontrast zu den dunklen Blättern bilden und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Der Blut-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Er ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Acer platanoides 'Crimson King' hervorragend als Solitärbaum oder zur Schaffung von Schattenbereichen in größeren Gärten. Seine dichte Krone bietet zudem Lebensraum für Vögel und andere Kleintiere, was ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Der Blut-Ahorn ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Acer platanoides 'Summershade' - Schatten-Ahorn

Höhe von:
10,00m
Höhe bis:
- 15,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, Hitzeverträglich, frosthart Zone 4
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, locker, Mittelstamm durchgehend, eiförmig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, Herzwurzel
Verwendung:
Bienenweide, Verkehrsbegleitgrün, Parks, Solitärgehölz
Pflege:
Schnitt vom Laubfall bis Januar

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer platanoides

Der Acer platanoides, bekannt als Spitzahorn, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone jeden Garten in ein grünes Paradies verwandelt. Seine charakteristischen, handförmigen Blätter, die im Herbst in leuchtenden Gelb- und Orangetönen erstrahlen, machen ihn zu einem echten Blickfang. Der Spitzahorn ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch pflegeleicht und anpassungsfähig, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Im Frühjahr schmückt er sich mit unscheinbaren, gelbgrünen Blüten, die eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Der Acer platanoides ist zudem winterhart und trotzt selbst strengen Frostperioden, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Dank seiner dichten Belaubung bietet er im Sommer angenehmen Schatten und ist ein beliebter Rückzugsort für Vögel. Der Spitzahorn eignet sich hervorragend als Solitärbaum oder in Gruppenpflanzungen und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil naturnaher Gärten. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist der Spitzahorn eine ausgezeichnete Wahl für nachhaltige und bienenfreundliche Gartenprojekte.

Acer platanoides 'Ample Surprice'

Acer platanoides 'Ample Surprise', bekannt als Spitzahorn 'Ample Surprise', ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine außergewöhnliche Blattfärbung und robuste Natur besticht. Die großen, handförmigen Blätter zeigen im Frühjahr ein leuchtendes Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Gelb-Orange verwandelt, was diesen Baum zu einem wahren Blickfang in jedem Garten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet der Spitzahorn 'Ample Surprise' nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch wertvollen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedenste Gartenbedingungen macht. Der Spitzahorn ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Pflanze macht. Acer platanoides 'Ample Surprise' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit seiner beeindruckenden Herbstfärbung und seiner Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist dieser Baum eine ausgezeichnete Wahl für öffentliche Parks und private Gärten gleichermaßen. Der Spitzahorn 'Ample Surprise' ist nicht nur ein pflegeleichter, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum, der jedem Garten eine besondere Note verleiht.

Acer platanoides 'Ample Surprice' 150 cm Stammhöhe

Acer platanoides 'Ample Surprise', bekannt als Spitzahorn 'Ample Surprise', ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine außergewöhnliche Blattfärbung und robuste Natur besticht. Die großen, handförmigen Blätter zeigen im Frühjahr ein leuchtendes Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Gelb-Orange verwandelt, was diesen Baum zu einem wahren Blickfang in jedem Garten macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet der Spitzahorn 'Ample Surprise' nicht nur ästhetischen Wert, sondern auch wertvollen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedenste Gartenbedingungen macht. Der Spitzahorn ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, aber dennoch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Pflanze macht. Acer platanoides 'Ample Surprise' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch als Windschutz oder Sichtschutz verwendet werden. Mit seiner beeindruckenden Herbstfärbung und seiner Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, ist dieser Baum eine ausgezeichnete Wahl für öffentliche Parks und private Gärten gleichermaßen. Der Spitzahorn 'Ample Surprise' ist nicht nur ein pflegeleichter, sondern auch ein ökologisch wertvoller Baum, der jedem Garten eine besondere Note verleiht.

Acer platanoides 'Crimson King'

Der Acer platanoides 'Crimson King', bekannt als Blut-Ahorn, ist ein majestätischer Baum, der mit seinen tiefroten bis purpurfarbenen Blättern einen eindrucksvollen Akzent in jedem Garten setzt. Diese auffällige Laubfärbung bleibt von Frühling bis Herbst erhalten und macht den Baum zu einem echten Blickfang. Im Frühjahr erscheinen kleine, gelbgrüne Blüten, die einen schönen Kontrast zu den dunklen Blättern bilden und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Der Blut-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Er ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Acer platanoides 'Crimson King' hervorragend als Solitärbaum oder zur Schaffung von Schattenbereichen in größeren Gärten. Seine dichte Krone bietet zudem Lebensraum für Vögel und andere Kleintiere, was ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Der Blut-Ahorn ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Acer platanoides 'Crimson King' ca. 30 Liter Container 10-14 cm Stammumfang

Der Acer platanoides 'Crimson King', bekannt als Blut-Ahorn, ist ein majestätischer Baum, der mit seinen tiefroten bis purpurfarbenen Blättern einen eindrucksvollen Akzent in jedem Garten setzt. Diese auffällige Laubfärbung bleibt von Frühling bis Herbst erhalten und macht den Baum zu einem echten Blickfang. Im Frühjahr erscheinen kleine, gelbgrüne Blüten, die einen schönen Kontrast zu den dunklen Blättern bilden und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Der Blut-Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Er ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern eignet sich der Acer platanoides 'Crimson King' hervorragend als Solitärbaum oder zur Schaffung von Schattenbereichen in größeren Gärten. Seine dichte Krone bietet zudem Lebensraum für Vögel und andere Kleintiere, was ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Der Blut-Ahorn ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Acer pseudoplatanus - Berg-Ahorn

Blütenfarbe:
gelb grün
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 40,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Stadtklima
Toleranz:
rohe Böden, frosthart Zone 4
Boden:
steinig, lehmig, durchlässig, tiefgründig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, locker, rundlich
Wurzeln:
tief, Herzwurzel
Verwendung:
Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Bienenweide, Verkehrsbegleitgrün, Parks, Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
Schnitt vom Laubfall bis Januar

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bonsaiahorn 'Crispifolium' - Acer palmatum 'Crispifolium'

Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.

Dunkelroter Schlitzahorn 'Garnet' - Acer palmatum 'Dissectum Garnet'

Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.

Fächer-Ahorn 'Skeeter´s Broom' - Acer palmatum 'Skeeter´s Broom'

Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.

Fächerahorn 'Butterfly' - Acer palmatum 'Butterfly'

Das Besondere an der Acer palmatum 'Butterfly' ist das herrliche Farbspiel Ihrer Blätter. Der Austrieb dieses Fächerahorns ist zunächst rosa, wird dann langsam grün und wechselt dann zu der Farbe weiss. Im Herbst färbt sich das weiss wieder in rosa und das gibt einen wunderschönen Kontrast zu den gelblichen Blättern. Der Wuchs des Fächerahorns 'Butterfly' ist aufrecht und etwas überhängend. Durch die Wuchshöhe, die bis zu 2 m und der Wuchsbreite, die bis zu 150 cm betragen kann, eignet sich der Acer palmatum 'Butterfly' hervorragend in Einzelstellung. Feuchte, leicht saure Böden in sonnigen bis halbschattigen Standorten werden von dem Fächerahorn 'Butterfly' bevorzugt. Jungpflanzen benötigen bei hohem Frost einen Winterschutz.

Fächerahorn 'Fireglow' - Acer palmatum 'Fireglow'

Der tiefrot belaubte Fächerahorn 'Fireglow' ist ein apartes Gehölz für den Hausgarten sowie für die Terrasse und den Balkon. Ebenso ist er hervorragend für die Pflanzung am Teichrand geeignet und kann zudem in Rabatten, Stein- und Japangärten untergebracht werden, wo er in einer Einzelstellung am besten zur Geltung kommt. Mit seinem farbprächtigen und zugleich edlen Blattwerk imponiert er während der Gartensaison seine Betrachter und weiß mit einer wunderschönen orange-roten Herbstfärbung dem Jahr ein eindrucksvolles Ende zu setzen. Die samtigen Blätter sind 5 bis 7-fach gelappt. Über die Wintermonate verliert der Ahorn sein Laub und treibt im Frühjahr mit leuchtend roten Farben neu aus. 'Fireglow' wächst aufrecht, gleichmäßig und kompakt bis zu 350 cm in die Höhe. Auch in der Breite kann er zwischen 200 und 350 cm erreichen. Es dauert jedoch einige Zeit, bis er seinen vollen Umfang entfaltet, da sein Wachstum sehr langsam ist. Den Standort wünscht sich das pflegeleichte Laubgehölz in der Sonne oder im Halbschatten und vom Boden erhofft es sich eine lockere, durchlässige und humose Beschaffenheit. In den ersten Winter empfiehlt es sich zudem, den Zierahorn mit einem Winterschutz zu unterstützen, welcher nach ein paar Jahren jedoch nicht mehr notwendig ist. Schnittmaßnahmen sind bei dem schwachwüchsigen Gehölz für gewöhnlich nur selten erforderlich.

Acer pseudoplatanus 'Erectum' - Berg-Ahorn

Höhe von:
15,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
niedrige Luftfeuchtigkeit
Toleranz:
rauchhart, Windfest, rohe Böden, frosthart Zone 4
Boden:
steinig, lehmig, durchlässig
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
säulenförmig, eiförmig
Wurzeln:
tief, Herzwurzel
Verwendung:
Verkehrsbegleitgrün, Alleebaum, Parks
Pflege:
Schnitt vom Laubfall bis Januar

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum'

Der Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum', auch bekannt als der Bergahorn 'Brilliantissimum', ist ein wahrer Hingucker in jedem Garten. Mit seinen auffälligen, im Frühjahr leuchtend rosa bis lachsfarbenen Blättern, die sich im Sommer in ein sanftes Gelbgrün verwandeln, bietet dieser Baum das ganze Jahr über ein faszinierendes Farbspiel. Die Blätter sind handförmig gelappt und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Der Bergahorn 'Brilliantissimum' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Er ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Mit einer maximalen Höhe von etwa 5 Metern eignet er sich hervorragend für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze. Seine kompakte Wuchsform und die beeindruckende Blattfärbung machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Gartengestaltung. Nutzen Sie den Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum', um Ihrem Garten eine pflegeleichte und zugleich beeindruckende Note zu verleihen.

Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum' 150 cm Stammhöhe

Der Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum', auch bekannt als der Bergahorn 'Brilliantissimum', ist ein wahrer Hingucker in jedem Garten. Mit seinen auffälligen, im Frühjahr leuchtend rosa bis lachsfarbenen Blättern, die sich im Sommer in ein sanftes Gelbgrün verwandeln, bietet dieser Baum das ganze Jahr über ein faszinierendes Farbspiel. Die Blätter sind handförmig gelappt und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Der Bergahorn 'Brilliantissimum' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Er ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Mit einer maximalen Höhe von etwa 5 Metern eignet er sich hervorragend für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze. Seine kompakte Wuchsform und die beeindruckende Blattfärbung machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Gartengestaltung. Nutzen Sie den Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum', um Ihrem Garten eine pflegeleichte und zugleich beeindruckende Note zu verleihen.

Acer pseudoplatanus 'Negenia' - Kegelförmiger

Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 25,00m
Breite:
6,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rauchhart, Windfest, rohe Böden, frosthart Zone 4
Boden:
steinig, lehmig, durchlässig
Blattfarbe:
dunkelgrün
Wuchsform:
dicht, kegelförmig
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
tief, Herzwurzel
Verwendung:
Verkehrsbegleitgrün, Alleebaum, Parks, Solitärgehölz
Pflege:
Schnitt vom Laubfall bis Januar

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum'

Der Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum', auch bekannt als der Bergahorn 'Brilliantissimum', ist ein wahrer Hingucker in jedem Garten. Mit seinen auffälligen, im Frühjahr leuchtend rosa bis lachsfarbenen Blättern, die sich im Sommer in ein sanftes Gelbgrün verwandeln, bietet dieser Baum das ganze Jahr über ein faszinierendes Farbspiel. Die Blätter sind handförmig gelappt und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Der Bergahorn 'Brilliantissimum' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Er ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Mit einer maximalen Höhe von etwa 5 Metern eignet er sich hervorragend für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze. Seine kompakte Wuchsform und die beeindruckende Blattfärbung machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Gartengestaltung. Nutzen Sie den Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum', um Ihrem Garten eine pflegeleichte und zugleich beeindruckende Note zu verleihen.

Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum' 150 cm Stammhöhe

Der Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum', auch bekannt als der Bergahorn 'Brilliantissimum', ist ein wahrer Hingucker in jedem Garten. Mit seinen auffälligen, im Frühjahr leuchtend rosa bis lachsfarbenen Blättern, die sich im Sommer in ein sanftes Gelbgrün verwandeln, bietet dieser Baum das ganze Jahr über ein faszinierendes Farbspiel. Die Blätter sind handförmig gelappt und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Der Bergahorn 'Brilliantissimum' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Er ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Mit einer maximalen Höhe von etwa 5 Metern eignet er sich hervorragend für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze. Seine kompakte Wuchsform und die beeindruckende Blattfärbung machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Gartengestaltung. Nutzen Sie den Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum', um Ihrem Garten eine pflegeleichte und zugleich beeindruckende Note zu verleihen.

Acer pseudoplatanus 'Rotterdam' - Breitkegelförmiger

Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 25,00m
Breite:
8,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rauchhart, Windfest, rohe Böden, frosthart Zone 4
Boden:
steinig, lehmig, durchlässig
Blattfarbe:
dunkelgrün
Wuchsform:
breit, locker, kegelförmig
Wurzeln:
tief, Herzwurzel
Verwendung:
Verkehrsbegleitgrün, Alleebaum, Parks, Solitärgehölz
Pflege:
Schnitt vom Laubfall bis Januar

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum'

Der Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum', auch bekannt als der Bergahorn 'Brilliantissimum', ist ein wahrer Hingucker in jedem Garten. Mit seinen auffälligen, im Frühjahr leuchtend rosa bis lachsfarbenen Blättern, die sich im Sommer in ein sanftes Gelbgrün verwandeln, bietet dieser Baum das ganze Jahr über ein faszinierendes Farbspiel. Die Blätter sind handförmig gelappt und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Der Bergahorn 'Brilliantissimum' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Er ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Mit einer maximalen Höhe von etwa 5 Metern eignet er sich hervorragend für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze. Seine kompakte Wuchsform und die beeindruckende Blattfärbung machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Gartengestaltung. Nutzen Sie den Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum', um Ihrem Garten eine pflegeleichte und zugleich beeindruckende Note zu verleihen.

Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum' 150 cm Stammhöhe

Der Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum', auch bekannt als der Bergahorn 'Brilliantissimum', ist ein wahrer Hingucker in jedem Garten. Mit seinen auffälligen, im Frühjahr leuchtend rosa bis lachsfarbenen Blättern, die sich im Sommer in ein sanftes Gelbgrün verwandeln, bietet dieser Baum das ganze Jahr über ein faszinierendes Farbspiel. Die Blätter sind handförmig gelappt und verleihen dem Baum eine elegante Erscheinung. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Der Bergahorn 'Brilliantissimum' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Hobbygärtner macht. Er ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Mit einer maximalen Höhe von etwa 5 Metern eignet er sich hervorragend für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze. Seine kompakte Wuchsform und die beeindruckende Blattfärbung machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Gartengestaltung. Nutzen Sie den Acer pseudoplatanus 'Brilliantissimum', um Ihrem Garten eine pflegeleichte und zugleich beeindruckende Note zu verleihen.

Acer rubrum - Rot-Ahorn

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
3-3
Höhe von:
7,00m
Höhe bis:
- 9,00m
Breite:
4,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt
Toleranz:
rauchhart, rohe Böden, frosthart Zone 4
Boden:
sandig, lehmig, moorig
Blattfarbe:
rot grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Wuchsform:
dicht, kegelförmig, Mittelstamm durchgehend
Wurzeln:
Herzwurzel
Verwendung:
Parks, Solitärgehölz
Pflege:
Nicht schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rotahorn • Acer rubrum

Der Rotahorn ist in Nordamerika beheimatet. Seine botanische Bezeichnung lautet Acer rubrum. In Nordamerika ist er weit verbreitet und ist ein typischer Baum für den Indian Sommer. Junge Pflanzen wachsen oftmals eher buschig und werden erst später ein- oder mehrstämmig. Durch seine reiche Blüte im Frühjahr und die auffällige leuchtend rote Herbstfärbung ist er ein interessanter Gartenbaum. Er benötigt einen sonnigen Standort mit frischem feuchtem Boden. Die Wuchsform ist schlank und schmalkronig mit feiner Verzweigung. Die Blätter des Rotahorns können sehr unterschiedliche Formen haben. Die meisten von ihnen sind aber fünf lappig und grün mit gesägtem Blattrand. Die Blätter können bis zu zehn Zentimetern lang werden. Der Blattstiel ist rötlich und lang. Die Blattoberseite ist dunkelgr...

Rotahorn • Acer rubrum

Der Rotahorn ist in Nordamerika beheimatet. Seine botanische Bezeichnung lautet Acer rubrum. In Nordamerika ist er weit verbreitet und ist ein typischer Baum für den Indian Sommer. Junge Pflanzen wachsen oftmals eher buschig und werden erst später ein- oder mehrstämmig. Durch seine reiche Blüte im Frühjahr und die auffällige leuchtend rote Herbstfärbung ist er ein interessanter Gartenbaum. Er benötigt einen sonnigen Standort mit frischem feuchtem Boden. Die Wuchsform ist schlank und schmalkronig mit feiner Verzweigung. Die Blätter des Rotahorns können sehr unterschiedliche Formen haben. Die meisten von ihnen sind aber fünf lappig und grün mit gesägtem Blattrand. Die Blätter können bis zu zehn Zentimetern lang werden. Der Blattstiel ist rötlich und lang. Die Blattoberseite ist dunkelgr...

Bonsaiahorn 'Crispifolium' - Acer palmatum 'Crispifolium'

Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.

Dunkelroter Schlitzahorn 'Garnet' - Acer palmatum 'Dissectum Garnet'

Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.

Fächer-Ahorn 'Skeeter´s Broom' - Acer palmatum 'Skeeter´s Broom'

Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.

Acer rubrum 'Armstrong' - Schmalkroniger

Höhe von:
10,00m
Höhe bis:
- 15,00m
Breite:
3,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Bodenverdichtung, Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt
Toleranz:
rauchhart, rohe Böden, frosthart Zone 4
Boden:
sandig, lehmig, moorig
Blattfarbe:
grün
Wuchsform:
dicht, säulenförmig, Mittelstamm durchgehend
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, Herzwurzel
Verwendung:
Verkehrsbegleitgrün, Mobiles Grün, Alleebaum, Parks, Öffentliche Grünanlagen
Pflege:
Nicht schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer rubrum 'Brandywine'

Der Acer rubrum 'Brandywine', auch bekannt als Rot-Ahorn 'Brandywine', ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner spektakulären Herbstfärbung jeden Garten in ein leuchtendes Farbenmeer verwandelt. Die Blätter des Rot-Ahorns sind tiefgrün und verwandeln sich im Herbst in ein atemberaubendes Spektrum von leuchtendem Rot bis hin zu Purpur, was ihn zu einem wahren Blickfang macht. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Der Acer rubrum 'Brandywine' ist nicht nur winterhart, sondern auch resistent gegen viele Krankheiten, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 12 Metern eignet sich dieser Ahorn hervorragend als Solitärbaum oder als Teil einer gemischten Baumreihe. Seine dichte Krone bietet im Sommer angenehmen Schatten und ist ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten. Der Rot-Ahorn 'Brandywine' ist zudem bienenfreundlich und trägt zur Förderung der Biodiversität im Garten bei. Durch seine geringe Pflegeanforderung und seine ökologische Bedeutung ist der Acer rubrum 'Brandywine' eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der seinen Garten mit einem Hauch von natürlicher Eleganz bereichern möchte.

Acer rubrum 'Green Pillar'

Der Acer rubrum 'Green Pillar', auch bekannt als Säulen-Roter Ahorn, ist ein beeindruckender, schmal wachsender Baum, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Diese Sorte des Rot-Ahorns zeichnet sich durch ihre aufrechte, säulenartige Wuchsform aus, die sie ideal für kleinere Gärten oder als markanter Akzent in größeren Landschaften macht. Die Blätter sind im Sommer tiefgrün und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Rot, das Blicke auf sich zieht und Vögel anlockt. Der Säulen-Roter Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Er ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und dennoch dekorativen Pflanze suchen. Mit seiner Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, eignet sich der Acer rubrum 'Green Pillar' hervorragend für die Bepflanzung von Straßenrändern und städtischen Gärten. Diese Sorte ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. Der Säulen-Roter Ahorn ist ein wahres Juwel für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Ästhetik und Umweltfreundlichkeit legt.

Acer rubrum 'Green Pillar' 100 cm Stammhöhe

Der Acer rubrum 'Green Pillar', auch bekannt als Säulen-Roter Ahorn, ist ein beeindruckender, schmal wachsender Baum, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Diese Sorte des Rot-Ahorns zeichnet sich durch ihre aufrechte, säulenartige Wuchsform aus, die sie ideal für kleinere Gärten oder als markanter Akzent in größeren Landschaften macht. Die Blätter sind im Sommer tiefgrün und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Rot, das Blicke auf sich zieht und Vögel anlockt. Der Säulen-Roter Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Er ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und dennoch dekorativen Pflanze suchen. Mit seiner Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, eignet sich der Acer rubrum 'Green Pillar' hervorragend für die Bepflanzung von Straßenrändern und städtischen Gärten. Diese Sorte ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. Der Säulen-Roter Ahorn ist ein wahres Juwel für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Ästhetik und Umweltfreundlichkeit legt.

Acer rubrum 'Green Pillar' 125 cm Stammhöhe

Der Acer rubrum 'Green Pillar', auch bekannt als Säulen-Roter Ahorn, ist ein beeindruckender, schmal wachsender Baum, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Diese Sorte des Rot-Ahorns zeichnet sich durch ihre aufrechte, säulenartige Wuchsform aus, die sie ideal für kleinere Gärten oder als markanter Akzent in größeren Landschaften macht. Die Blätter sind im Sommer tiefgrün und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Rot, das Blicke auf sich zieht und Vögel anlockt. Der Säulen-Roter Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Er ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und dennoch dekorativen Pflanze suchen. Mit seiner Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, eignet sich der Acer rubrum 'Green Pillar' hervorragend für die Bepflanzung von Straßenrändern und städtischen Gärten. Diese Sorte ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. Der Säulen-Roter Ahorn ist ein wahres Juwel für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Ästhetik und Umweltfreundlichkeit legt.

Acer rubrum 'Green Pillar' 150 cm Stammhöhe

Der Acer rubrum 'Green Pillar', auch bekannt als Säulen-Roter Ahorn, ist ein beeindruckender, schmal wachsender Baum, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung jeden Garten in ein Farbenmeer verwandelt. Diese Sorte des Rot-Ahorns zeichnet sich durch ihre aufrechte, säulenartige Wuchsform aus, die sie ideal für kleinere Gärten oder als markanter Akzent in größeren Landschaften macht. Die Blätter sind im Sommer tiefgrün und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Rot, das Blicke auf sich zieht und Vögel anlockt. Der Säulen-Roter Ahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Er ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und dennoch dekorativen Pflanze suchen. Mit seiner Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, eignet sich der Acer rubrum 'Green Pillar' hervorragend für die Bepflanzung von Straßenrändern und städtischen Gärten. Diese Sorte ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Insekten und Vögeln Nahrung und Schutz bietet. Der Säulen-Roter Ahorn ist ein wahres Juwel für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Ästhetik und Umweltfreundlichkeit legt.

Acer rufinerve - Rostbart-Ahorn

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt, Stadtklima
Boden:
lehmig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum, Großstrauch
Wuchsform:
Mehrere Hauptstämme
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, weit streichend, oberflächennah
Verwendung:
Mobiles Grün, Parks, Solitärgehölz, Innenhöfe

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer rufinerve

Acer rufinerve, bekannt als Rostbart-Ahorn, ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine auffällige Rinde und seine elegante Wuchsform besticht. Die glatte, grünlich-blaue Rinde ist mit weißen Streifen durchzogen, was dem Baum auch im Winter ein attraktives Erscheinungsbild verleiht. Im Frühling entfaltet der Rostbart-Ahorn seine zarten, gelbgrünen Blüten, die in Trauben angeordnet sind und Bienen sowie andere Bestäuber anlocken. Die Blätter sind dreilappig, tiefgrün und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, das jeden Garten in ein Farbenmeer taucht. Acer rufinerve bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Dieser Ahorn ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und dennoch dekorativen Pflanze suchen. Aufgrund seiner kompakten Größe eignet sich der Rostbart-Ahorn hervorragend für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze in größeren Anlagen. Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft bietet er auch ökologischen Nutzen, indem er Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insektenarten bereitstellt. Mit Acer rufinerve holen Sie sich nicht nur einen Blickfang in Ihren Garten, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Acer rufinerve 150-200 cm

Acer rufinerve, bekannt als Rostbart-Ahorn, ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine auffällige Rinde und seine elegante Wuchsform besticht. Die glatte, grünlich-blaue Rinde ist mit weißen Streifen durchzogen, was dem Baum auch im Winter ein attraktives Erscheinungsbild verleiht. Im Frühling entfaltet der Rostbart-Ahorn seine zarten, gelbgrünen Blüten, die in Trauben angeordnet sind und Bienen sowie andere Bestäuber anlocken. Die Blätter sind dreilappig, tiefgrün und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, das jeden Garten in ein Farbenmeer taucht. Acer rufinerve bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Dieser Ahorn ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und dennoch dekorativen Pflanze suchen. Aufgrund seiner kompakten Größe eignet sich der Rostbart-Ahorn hervorragend für kleinere Gärten oder als Solitärpflanze in größeren Anlagen. Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft bietet er auch ökologischen Nutzen, indem er Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insektenarten bereitstellt. Mit Acer rufinerve holen Sie sich nicht nur einen Blickfang in Ihren Garten, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Rotnervige Schlangenhaut-Ahorn , Acer rufinerve

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Bonsaiahorn 'Crispifolium' - Acer palmatum 'Crispifolium'

Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.

Dunkelroter Schlitzahorn 'Garnet' - Acer palmatum 'Dissectum Garnet'

Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.

Acer saccharinum - Silber-Ahorn

Blütenfarbe:
grün rot
Blütezeit:
3-3
Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 40,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Wind, hoher Kalkgehalt
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, frosthart Zone 4
Boden:
sandig, humos, tiefgründig
Blattfarbe:
grün unterseits silbrig
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
locker, kegelförmig, Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, weit streichend, oberflächennah
Verwendung:
Mobiles Grün, Parks, Solitärgehölz, Gruppengehölz
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Wunden gut verschließen wegen Empfindlichkeit gegen Krankheitskeime

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bonsaiahorn 'Crispifolium' - Acer palmatum 'Crispifolium'

Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.

Dunkelroter Schlitzahorn 'Garnet' - Acer palmatum 'Dissectum Garnet'

Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.

Fächer-Ahorn 'Skeeter´s Broom' - Acer palmatum 'Skeeter´s Broom'

Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.

Fächerahorn 'Butterfly' - Acer palmatum 'Butterfly'

Das Besondere an der Acer palmatum 'Butterfly' ist das herrliche Farbspiel Ihrer Blätter. Der Austrieb dieses Fächerahorns ist zunächst rosa, wird dann langsam grün und wechselt dann zu der Farbe weiss. Im Herbst färbt sich das weiss wieder in rosa und das gibt einen wunderschönen Kontrast zu den gelblichen Blättern. Der Wuchs des Fächerahorns 'Butterfly' ist aufrecht und etwas überhängend. Durch die Wuchshöhe, die bis zu 2 m und der Wuchsbreite, die bis zu 150 cm betragen kann, eignet sich der Acer palmatum 'Butterfly' hervorragend in Einzelstellung. Feuchte, leicht saure Böden in sonnigen bis halbschattigen Standorten werden von dem Fächerahorn 'Butterfly' bevorzugt. Jungpflanzen benötigen bei hohem Frost einen Winterschutz.

Fächerahorn 'Fireglow' - Acer palmatum 'Fireglow'

Der tiefrot belaubte Fächerahorn 'Fireglow' ist ein apartes Gehölz für den Hausgarten sowie für die Terrasse und den Balkon. Ebenso ist er hervorragend für die Pflanzung am Teichrand geeignet und kann zudem in Rabatten, Stein- und Japangärten untergebracht werden, wo er in einer Einzelstellung am besten zur Geltung kommt. Mit seinem farbprächtigen und zugleich edlen Blattwerk imponiert er während der Gartensaison seine Betrachter und weiß mit einer wunderschönen orange-roten Herbstfärbung dem Jahr ein eindrucksvolles Ende zu setzen. Die samtigen Blätter sind 5 bis 7-fach gelappt. Über die Wintermonate verliert der Ahorn sein Laub und treibt im Frühjahr mit leuchtend roten Farben neu aus. 'Fireglow' wächst aufrecht, gleichmäßig und kompakt bis zu 350 cm in die Höhe. Auch in der Breite kann er zwischen 200 und 350 cm erreichen. Es dauert jedoch einige Zeit, bis er seinen vollen Umfang entfaltet, da sein Wachstum sehr langsam ist. Den Standort wünscht sich das pflegeleichte Laubgehölz in der Sonne oder im Halbschatten und vom Boden erhofft es sich eine lockere, durchlässige und humose Beschaffenheit. In den ersten Winter empfiehlt es sich zudem, den Zierahorn mit einem Winterschutz zu unterstützen, welcher nach ein paar Jahren jedoch nicht mehr notwendig ist. Schnittmaßnahmen sind bei dem schwachwüchsigen Gehölz für gewöhnlich nur selten erforderlich.

Acer saccharinum 'Pyramidale' - Schmaler Silber-Ahorn

Höhe von:
15,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Wind, hoher Kalkgehalt
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, frosthart Zone 4
Boden:
sandig, humos, tiefgründig
Blattfarbe:
grün unterseits silbrig
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, locker, Mehrere Hauptstämme
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, weit streichend, oberflächennah
Verwendung:
Verkehrsbegleitgrün, Alleebaum, Parks, Solitärgehölz
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Wunden gut verschließen wegen Empfindlichkeit gegen Krankheitskeime

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bonsaiahorn 'Crispifolium' - Acer palmatum 'Crispifolium'

Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.

Dunkelroter Schlitzahorn 'Garnet' - Acer palmatum 'Dissectum Garnet'

Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.

Acer saccharinum 'Wieri' - Geschlitzter Silber-Ahorn

Boden:
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Wunden gut verschließen wegen Empfindlichkeit gegen Krankheitskeime

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bonsaiahorn 'Crispifolium' - Acer palmatum 'Crispifolium'

Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.

Dunkelroter Schlitzahorn 'Garnet' - Acer palmatum 'Dissectum Garnet'

Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.

Acer saccharum - Kanadischer Ahorn

Blütenfarbe:
Grün gelblich
Blütezeit:
4-4
Breite:
3,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Wind, hoher Kalkgehalt
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, frosthart Zone 4
Boden:
sandig, humos, tiefgründig
Blattfarbe:
mittelgrün, im Herbst gelb, auch orange bis feurig rot
Eigenschaften:
auffallende Herbstfärbung
Wuchsform:
Großstrauch, meist baumartig
Wüchsigkeit:
20 - 50 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Wunden gut verschließen wegen Empfindlichkeit gegen Krankheitskeime

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Acer saccharum

Der Acer saccharum, bekannt als Zucker-Ahorn, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Höhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Seine charakteristischen, fünflappigen Blätter erstrahlen im Herbst in einem spektakulären Farbenspiel aus leuchtendem Rot, Orange und Gelb, was ihn zu einem wahren Blickfang macht. Die unscheinbaren, gelbgrünen Blüten erscheinen im Frühjahr und bieten eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, wodurch der Zucker-Ahorn als bienenfreundlich gilt. Bevorzugt wächst dieser Baum an sonnigen bis halbschattigen Standorten und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Der Zucker-Ahorn ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum. Neben seiner ästhetischen Schönheit ist der Acer saccharum auch ökologisch wertvoll, da er Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Tierarten bietet. Besonders in großen Gärten oder als Solitärbaum in Parkanlagen entfaltet er seine volle Pracht. Der Zucker-Ahorn ist nicht nur ein Symbol für die nordamerikanische Landschaft, sondern auch ein vielseitiger Schattenspender und Schmetterlingsmagnet, der jeden Garten bereichert.

Acer saccharum 60-100 cm

Der Acer saccharum, bekannt als Zucker-Ahorn, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Höhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Seine charakteristischen, fünflappigen Blätter erstrahlen im Herbst in einem spektakulären Farbenspiel aus leuchtendem Rot, Orange und Gelb, was ihn zu einem wahren Blickfang macht. Die unscheinbaren, gelbgrünen Blüten erscheinen im Frühjahr und bieten eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, wodurch der Zucker-Ahorn als bienenfreundlich gilt. Bevorzugt wächst dieser Baum an sonnigen bis halbschattigen Standorten und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Der Zucker-Ahorn ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum. Neben seiner ästhetischen Schönheit ist der Acer saccharum auch ökologisch wertvoll, da er Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Tierarten bietet. Besonders in großen Gärten oder als Solitärbaum in Parkanlagen entfaltet er seine volle Pracht. Der Zucker-Ahorn ist nicht nur ein Symbol für die nordamerikanische Landschaft, sondern auch ein vielseitiger Schattenspender und Schmetterlingsmagnet, der jeden Garten bereichert.

Bonsaiahorn 'Crispifolium' - Acer palmatum 'Crispifolium'

Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.

Dunkelroter Schlitzahorn 'Garnet' - Acer palmatum 'Dissectum Garnet'

Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.

Fächer-Ahorn 'Skeeter´s Broom' - Acer palmatum 'Skeeter´s Broom'

Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.

Acer shirasawanum 'Aureum' - Japanischer Gold-Ahorn

Breite:
2,60m
Licht:
halbschattig, Schatten
Boden:
humos
Blattfarbe:
sattes gelb
Wuchsform:
kompakt, klein
Wüchsigkeit:
10 - 15 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz, Mobiles Grün

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Goldahorn - Japanischer Goldahorn - Acer shirasawanum 'Aureum'

Der japanische Goldahorn ist ein rares und durch seine leuchtende Blattfarbe auffälliges Gehölz. Er ist so kompakt, dass er auch kleinere Gärten, Terrassen und selbst Balkons schmückt, ohne zu dominieren. Sein Laub erstrahlt in einem von weither sichtbaren Gelb, zu dem die rötlichen Blattstiele einen aparten Kontrast bilden. Er eignet sich besonders gut als Aufheller dunkler Gartenecken oder schattiger Flächen, in denen die sonnige Blattfarbe besonders zur Geltung kommt. Soll der Acer shirasawanum 'Aureum' seine ganze Größe erreichen, wird er bis zu 3,50 m groß und fast genauso breit.

Acer shirasawanum 'Aureum'

Der Japanische Goldahorn, botanisch bekannt als Acer shirasawanum 'Aureum', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine leuchtend goldgelben Blätter, die im Herbst in ein spektakuläres Orange-Rot übergehen. Diese kompakte, langsam wachsende Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Die zarten, fächerförmigen Blätter verleihen dem Japanischen Goldahorn eine elegante Erscheinung, die durch die kleinen, unauffälligen Blüten im Frühjahr ergänzt wird. Bevorzugt gedeiht dieser Ahorn an einem halbschattigen bis schattigen Standort, wo er vor intensiver Mittagssonne geschützt ist, um Blattverbrennungen zu vermeiden. Der Japanische Goldahorn ist pflegeleicht und benötigt lediglich einen gut durchlässigen, leicht sauren Boden, um optimal zu wachsen. Er ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen, was ihn zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Diese bienenfreundliche Pflanze bietet nicht nur einen ästhetischen Mehrwert, sondern unterstützt auch die lokale Fauna, indem sie Insekten Nahrung bietet. Der Japanische Goldahorn ist ein wahres Juwel für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze ist, die das ganze Jahr über Freude bereitet.

Acer shirasawanum 'Aureum' 100-125 cm

Der Japanische Goldahorn, botanisch bekannt als Acer shirasawanum 'Aureum', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine leuchtend goldgelben Blätter, die im Herbst in ein spektakuläres Orange-Rot übergehen. Diese kompakte, langsam wachsende Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Die zarten, fächerförmigen Blätter verleihen dem Japanischen Goldahorn eine elegante Erscheinung, die durch die kleinen, unauffälligen Blüten im Frühjahr ergänzt wird. Bevorzugt gedeiht dieser Ahorn an einem halbschattigen bis schattigen Standort, wo er vor intensiver Mittagssonne geschützt ist, um Blattverbrennungen zu vermeiden. Der Japanische Goldahorn ist pflegeleicht und benötigt lediglich einen gut durchlässigen, leicht sauren Boden, um optimal zu wachsen. Er ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen, was ihn zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Diese bienenfreundliche Pflanze bietet nicht nur einen ästhetischen Mehrwert, sondern unterstützt auch die lokale Fauna, indem sie Insekten Nahrung bietet. Der Japanische Goldahorn ist ein wahres Juwel für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze ist, die das ganze Jahr über Freude bereitet.

Acer shirasawanum 'Aureum' 25-30 cm

Der Japanische Goldahorn, botanisch bekannt als Acer shirasawanum 'Aureum', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine leuchtend goldgelben Blätter, die im Herbst in ein spektakuläres Orange-Rot übergehen. Diese kompakte, langsam wachsende Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Die zarten, fächerförmigen Blätter verleihen dem Japanischen Goldahorn eine elegante Erscheinung, die durch die kleinen, unauffälligen Blüten im Frühjahr ergänzt wird. Bevorzugt gedeiht dieser Ahorn an einem halbschattigen bis schattigen Standort, wo er vor intensiver Mittagssonne geschützt ist, um Blattverbrennungen zu vermeiden. Der Japanische Goldahorn ist pflegeleicht und benötigt lediglich einen gut durchlässigen, leicht sauren Boden, um optimal zu wachsen. Er ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen, was ihn zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Diese bienenfreundliche Pflanze bietet nicht nur einen ästhetischen Mehrwert, sondern unterstützt auch die lokale Fauna, indem sie Insekten Nahrung bietet. Der Japanische Goldahorn ist ein wahres Juwel für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze ist, die das ganze Jahr über Freude bereitet.

Acer shirasawanum 'Aureum' 40-50 cm

Der Japanische Goldahorn, botanisch bekannt als Acer shirasawanum 'Aureum', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine leuchtend goldgelben Blätter, die im Herbst in ein spektakuläres Orange-Rot übergehen. Diese kompakte, langsam wachsende Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Die zarten, fächerförmigen Blätter verleihen dem Japanischen Goldahorn eine elegante Erscheinung, die durch die kleinen, unauffälligen Blüten im Frühjahr ergänzt wird. Bevorzugt gedeiht dieser Ahorn an einem halbschattigen bis schattigen Standort, wo er vor intensiver Mittagssonne geschützt ist, um Blattverbrennungen zu vermeiden. Der Japanische Goldahorn ist pflegeleicht und benötigt lediglich einen gut durchlässigen, leicht sauren Boden, um optimal zu wachsen. Er ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen, was ihn zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Diese bienenfreundliche Pflanze bietet nicht nur einen ästhetischen Mehrwert, sondern unterstützt auch die lokale Fauna, indem sie Insekten Nahrung bietet. Der Japanische Goldahorn ist ein wahres Juwel für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze ist, die das ganze Jahr über Freude bereitet.

Acer shirasawanum 'Yasemin' - Fächer-Ahorn

Breite:
1,60m
Licht:
Sonne
Boden:
durchlässig
Blattfarbe:
samtrot
Wuchsform:
kompakt
Wüchsigkeit:
5 - 15 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz, Steingarten, Japanische Gärten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Goldahorn - Japanischer Goldahorn - Acer shirasawanum 'Aureum'

Der japanische Goldahorn ist ein rares und durch seine leuchtende Blattfarbe auffälliges Gehölz. Er ist so kompakt, dass er auch kleinere Gärten, Terrassen und selbst Balkons schmückt, ohne zu dominieren. Sein Laub erstrahlt in einem von weither sichtbaren Gelb, zu dem die rötlichen Blattstiele einen aparten Kontrast bilden. Er eignet sich besonders gut als Aufheller dunkler Gartenecken oder schattiger Flächen, in denen die sonnige Blattfarbe besonders zur Geltung kommt. Soll der Acer shirasawanum 'Aureum' seine ganze Größe erreichen, wird er bis zu 3,50 m groß und fast genauso breit.

Acer shirasawanum 'Aureum'

Der Japanische Goldahorn, botanisch bekannt als Acer shirasawanum 'Aureum', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine leuchtend goldgelben Blätter, die im Herbst in ein spektakuläres Orange-Rot übergehen. Diese kompakte, langsam wachsende Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Die zarten, fächerförmigen Blätter verleihen dem Japanischen Goldahorn eine elegante Erscheinung, die durch die kleinen, unauffälligen Blüten im Frühjahr ergänzt wird. Bevorzugt gedeiht dieser Ahorn an einem halbschattigen bis schattigen Standort, wo er vor intensiver Mittagssonne geschützt ist, um Blattverbrennungen zu vermeiden. Der Japanische Goldahorn ist pflegeleicht und benötigt lediglich einen gut durchlässigen, leicht sauren Boden, um optimal zu wachsen. Er ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen, was ihn zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Diese bienenfreundliche Pflanze bietet nicht nur einen ästhetischen Mehrwert, sondern unterstützt auch die lokale Fauna, indem sie Insekten Nahrung bietet. Der Japanische Goldahorn ist ein wahres Juwel für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze ist, die das ganze Jahr über Freude bereitet.

Acer shirasawanum 'Aureum' 100-125 cm

Der Japanische Goldahorn, botanisch bekannt als Acer shirasawanum 'Aureum', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine leuchtend goldgelben Blätter, die im Herbst in ein spektakuläres Orange-Rot übergehen. Diese kompakte, langsam wachsende Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Die zarten, fächerförmigen Blätter verleihen dem Japanischen Goldahorn eine elegante Erscheinung, die durch die kleinen, unauffälligen Blüten im Frühjahr ergänzt wird. Bevorzugt gedeiht dieser Ahorn an einem halbschattigen bis schattigen Standort, wo er vor intensiver Mittagssonne geschützt ist, um Blattverbrennungen zu vermeiden. Der Japanische Goldahorn ist pflegeleicht und benötigt lediglich einen gut durchlässigen, leicht sauren Boden, um optimal zu wachsen. Er ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen, was ihn zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Diese bienenfreundliche Pflanze bietet nicht nur einen ästhetischen Mehrwert, sondern unterstützt auch die lokale Fauna, indem sie Insekten Nahrung bietet. Der Japanische Goldahorn ist ein wahres Juwel für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze ist, die das ganze Jahr über Freude bereitet.

Acer shirasawanum 'Aureum' 25-30 cm

Der Japanische Goldahorn, botanisch bekannt als Acer shirasawanum 'Aureum', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine leuchtend goldgelben Blätter, die im Herbst in ein spektakuläres Orange-Rot übergehen. Diese kompakte, langsam wachsende Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Die zarten, fächerförmigen Blätter verleihen dem Japanischen Goldahorn eine elegante Erscheinung, die durch die kleinen, unauffälligen Blüten im Frühjahr ergänzt wird. Bevorzugt gedeiht dieser Ahorn an einem halbschattigen bis schattigen Standort, wo er vor intensiver Mittagssonne geschützt ist, um Blattverbrennungen zu vermeiden. Der Japanische Goldahorn ist pflegeleicht und benötigt lediglich einen gut durchlässigen, leicht sauren Boden, um optimal zu wachsen. Er ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen, was ihn zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Diese bienenfreundliche Pflanze bietet nicht nur einen ästhetischen Mehrwert, sondern unterstützt auch die lokale Fauna, indem sie Insekten Nahrung bietet. Der Japanische Goldahorn ist ein wahres Juwel für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze ist, die das ganze Jahr über Freude bereitet.

Acer shirasawanum 'Aureum' 40-50 cm

Der Japanische Goldahorn, botanisch bekannt als Acer shirasawanum 'Aureum', ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und besticht durch seine leuchtend goldgelben Blätter, die im Herbst in ein spektakuläres Orange-Rot übergehen. Diese kompakte, langsam wachsende Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Gehölzen. Die zarten, fächerförmigen Blätter verleihen dem Japanischen Goldahorn eine elegante Erscheinung, die durch die kleinen, unauffälligen Blüten im Frühjahr ergänzt wird. Bevorzugt gedeiht dieser Ahorn an einem halbschattigen bis schattigen Standort, wo er vor intensiver Mittagssonne geschützt ist, um Blattverbrennungen zu vermeiden. Der Japanische Goldahorn ist pflegeleicht und benötigt lediglich einen gut durchlässigen, leicht sauren Boden, um optimal zu wachsen. Er ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius problemlos überstehen, was ihn zu einer idealen Wahl für gemäßigte Klimazonen macht. Diese bienenfreundliche Pflanze bietet nicht nur einen ästhetischen Mehrwert, sondern unterstützt auch die lokale Fauna, indem sie Insekten Nahrung bietet. Der Japanische Goldahorn ist ein wahres Juwel für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze ist, die das ganze Jahr über Freude bereitet.

Acer tataricum ginnala - Feuer-Ahorn

Toleranz:
frosthart Zone 3
Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bonsaiahorn 'Crispifolium' - Acer palmatum 'Crispifolium'

Der Acer palmatum 'Crispifolium', auch bekannt als Bonsaiahorn, zeichnet sich durch sein gewelltes Blattwerk aus. Diese Blätter sind aber nicht nur gedreht, sondern haben auch einen eingeschnittenen Rand, was ihnen ein besonderes Erscheinungsbild verleiht. Vom Austrieb im Frühjahr bis zum Herbstbeginn präsentiert sich das Laub in einer mittelgrünen Farbgebung. Danach verfärbt es sich in schöne Orange- bis Rottöne und sorgt so für einen stimmungsvollen Abschluss des Gartenjahres. Mit einem jährlichen Zuwachs von 5 bis 10 cm gilt 'Crispifolium' als schwachwüchsig. In der Endhöhe kann der buschige Ahorn bis zu 2 m erreichen, in der Breite sind bis zu 1,5 m möglich. Damit eignet er sich gut zur Kübelbepflanzung und verschönert mit seinem besonderen Laub Balkone und Terrassen. Auch in Stein- und Japangärten kann 'Crispifolium' hervorragend untergebracht werden. Bei der Wahl des Standortes lohnt es sich, auf sonnige Lichtverhältnisse und humose, nährstoffreiche sowie durchlässige Bodenbedingungen zu achten. Staunässe verträgt die Sorte nicht und sollte daher vermieden werden. Der Pflegeaufwand rund um den hübschen Bonsaiahorn ist gering. Er hat einen mittleren Wasserbedarf und ist gut schnittverträglich, wobei ein Rückschnitt nicht zwingend notwendig ist. Im Winter verträgt er Temperaturen bis zu -17 °C.

Dunkelroter Schlitzahorn 'Garnet' - Acer palmatum 'Dissectum Garnet'

Der Dunkelrote Schlitzahorn 'Garnet' ist ein ausgezeichnetes Gehölz für jeden Gartenbesitzer, der seinem Garten dauerhaft Farbe verleihen möchte. In eindrucksvollem Purpur- bis Schwarzrot sorgt das tiefeingeschnittene Laub für Variation zwischen grün belaubten Sträuchern, ohne selbst zum Vergrünen zu neigen. Der bogig nach unten hängende Wuchs der Blätter lässt sie dabei besonders graziös erscheinen. Mit dem Herbstbeginn verfärbt sich das Laub in prächtiges, leuchtendes Rot, bevor es über den Winter abgestoßen wird. Acer palmatum 'Dissectum Garnet' wächst gedrungen, flachkugelig und breitausladend mit leicht überhängenden Ästen. In der Endhöhe und -breite erreicht er bis zu 1,5 m und hat einen jährlichen Zuwachs von 5 – 15 cm. Damit zählt er zu den schwachwüchsigen Sträuchern, was den Vorteil bringt, dass er nur selten zurückgeschnitten werden muss. Seinen Standort wünscht sich der Zierahorn in sonniger bis halbschattiger und windgeschützter Lage, wobei der Boden hier optimalerweise durchlässig und nährstoffreich ist. Die Winterhärte dieser Sorte ist gut. 'Dissectum Garnet' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und wird so zu einer eleganten Zierde für Balkon und Terrasse. Auch im Vorgarten oder am Teichrand macht er eine gute Figur und fügt sich wunderbar in Heide- sowie Steingärten ein. Als Solitär gepflanzt wird er mit seinem charmanten roten Laub zum Blickfang. Er lässt sich aber auch hervorragend mit anderen Ahornsorten kombinieren und sorgt so für einen malerischen Anblick.

Fächer-Ahorn 'Skeeter´s Broom' - Acer palmatum 'Skeeter´s Broom'

Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.

Fächerahorn 'Butterfly' - Acer palmatum 'Butterfly'

Das Besondere an der Acer palmatum 'Butterfly' ist das herrliche Farbspiel Ihrer Blätter. Der Austrieb dieses Fächerahorns ist zunächst rosa, wird dann langsam grün und wechselt dann zu der Farbe weiss. Im Herbst färbt sich das weiss wieder in rosa und das gibt einen wunderschönen Kontrast zu den gelblichen Blättern. Der Wuchs des Fächerahorns 'Butterfly' ist aufrecht und etwas überhängend. Durch die Wuchshöhe, die bis zu 2 m und der Wuchsbreite, die bis zu 150 cm betragen kann, eignet sich der Acer palmatum 'Butterfly' hervorragend in Einzelstellung. Feuchte, leicht saure Böden in sonnigen bis halbschattigen Standorten werden von dem Fächerahorn 'Butterfly' bevorzugt. Jungpflanzen benötigen bei hohem Frost einen Winterschutz.

Fächerahorn 'Fireglow' - Acer palmatum 'Fireglow'

Der tiefrot belaubte Fächerahorn 'Fireglow' ist ein apartes Gehölz für den Hausgarten sowie für die Terrasse und den Balkon. Ebenso ist er hervorragend für die Pflanzung am Teichrand geeignet und kann zudem in Rabatten, Stein- und Japangärten untergebracht werden, wo er in einer Einzelstellung am besten zur Geltung kommt. Mit seinem farbprächtigen und zugleich edlen Blattwerk imponiert er während der Gartensaison seine Betrachter und weiß mit einer wunderschönen orange-roten Herbstfärbung dem Jahr ein eindrucksvolles Ende zu setzen. Die samtigen Blätter sind 5 bis 7-fach gelappt. Über die Wintermonate verliert der Ahorn sein Laub und treibt im Frühjahr mit leuchtend roten Farben neu aus. 'Fireglow' wächst aufrecht, gleichmäßig und kompakt bis zu 350 cm in die Höhe. Auch in der Breite kann er zwischen 200 und 350 cm erreichen. Es dauert jedoch einige Zeit, bis er seinen vollen Umfang entfaltet, da sein Wachstum sehr langsam ist. Den Standort wünscht sich das pflegeleichte Laubgehölz in der Sonne oder im Halbschatten und vom Boden erhofft es sich eine lockere, durchlässige und humose Beschaffenheit. In den ersten Winter empfiehlt es sich zudem, den Zierahorn mit einem Winterschutz zu unterstützen, welcher nach ein paar Jahren jedoch nicht mehr notwendig ist. Schnittmaßnahmen sind bei dem schwachwüchsigen Gehölz für gewöhnlich nur selten erforderlich.

Actinidia chinensis 'Atlas' - Kiwi

Blütenfarbe:
weiß gelblich
Blütezeit:
5-6
Breite:
3,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
feucht
Kalkgehalt:
sauer
Boden:
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
eßbar, Fruchtschmuck, Duft
Wuchsform:
kletternd, aufrecht, hochwachsenden, dichter wuchs
Wüchsigkeit:
100 - 400 cm/Jahr
Verwendung:
Naschgarten, Pergola, Wandbegrünung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chinesischer Strahlengriffel - Actinidia chinensis

Der Chinesische Strahlengriffel wird wegen seiner essbaren Früchte auch schlicht Kiwi genannt und bereichert mit seinen schlingenden Lianen den Garten. Dabei dient die hübsche Kletterpflanze nicht nur als Obstpflanze, sondern wegen ihrer großen, dekorativen Blätter auch als Sicht- und Sonnenschutz. Im Mai und Juni schmücken zudem unzählige weiße bis gelbliche Blüten die Pflanze. Da die Kiwi zweihäusig ist, befinden sich die männlichen und weiblichen Blüten an verschiedenen Pflanzen. Für eine erfolgreiche Bestäubung und Fruchtausbildung sind daher je ein weibliches und männliches Exemplar notwendig. Haben Hummeln und Bienen die weiblichen Blüten erfolgreich bestäubt, reifen im Oktober die leckeren Früchte. Die bräunlichen, behaarten Früchte sind echte Vitaminbomben und enthalten in ihrem grünen Fruchtfleisch viel Vitamin C. Die laubabwerfende Kiwi ist ideal zur sommerlichen Beschattung von Fassaden, Lauben und Pergolen und wächst auf einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden in einem sonnigen Standort hervorragend. Um den hohen Wasserverlust durch die Verdunstung der üppigen Blattmasse auszugleichen, sollte Actinidia chinensis im Sommer regelmäßig gegossen werden. Der Chinesische Strahlengriffel ist mäßig winterhart und sollte in geschützte Lagen gepflanzt werden. Besonders Jungpflanzen benötigen einen zusätzlichen Winterschutz.

Kiwi 'Boskoop' - Actinidia chinensis 'Boskoop'

Die Kiwisorte 'Boskoop' ist zwittrig, befruchtet sich also selbst, und sorgt bereits nach 2 bis 3 Jahren für erste leckere Früchte, während Sie bei anderen Sorten bis zu 7 Jahre auf einen ersten Fruchtansatz warten müssen. Die großen Früchte von 'Boskoop' sind von Ende September bis Oktober erntereif und können roh gegessen werden. So bleiben besonders viele der Vitamine und ihr leckerer Geschmack erhalten. Größere Erntemengen können aber auch gut zu Marmelade, Säften, Weinen, Kuchen und vielem mehr verarbeitet werden. Pflanzen Sie Actinidia chinensis 'Boskoop' an einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um eine besonders reiche Ernte genießen zu können. Auf einem humusreichen, durchlässigen und relativ feuchten Boden gedeiht die Kiwi bestens und kann bis zu 5 m in die Höhe wachsen. Dazu benötigt sie eine Kletterhilfe und kann so Fassaden, Lauben und Pergolen wunderbar begrünen. Mit ihren großen, dunkelgrünen Blättern bietet sie Ihnen auch einen wunderbaren Sonnen- und Sichtschutz für Ihren Balkon und zaubert exotisches Flair in den Garten. Actinidia chinensis 'Boskoop' verträgt Temperaturen von über -20 °C problemlos, nur junge Pflanzen sollte man noch schützen.

Kiwi 'Solo' - Actinidia chinensis 'Solo'

Die Kiwisorte 'Solo' ist selbstbefruchtend und besitzt mittelgroße, behaarte Früchte mit einem süß-säuerlichen Geschmack und einem grünen Fruchtfleisch. Als mittelstark wachsende Kiwi erklimmt die Schlingpflanze mit ihren pelzig behaarten Trieben schnell Rankgerüste und kann Fassaden, Pergolen und Zäune auf nützliche Weise begrünen. Im Juni erscheinen die gelben Blüten, aus denen sich Ende Oktober bis Anfang November die leckeren Früchte entwickeln. Die Vitaminbomben kann man roh genießen oder Marmeladen, Säfte und vieles mehr herstellen. In einer kühlen Umgebung lassen sich die Früchte der Kiwi 'Solo' bis in den März lagern. Actinidia chinensis 'Solo' ist zwar selbstbestäubend, aber die Nähe einer männlichen Kiwi z. B. der Sorte 'Males' steigert den Fruchtansatz erheblich. Beste Ernteergebnisse können Sie an einem warmen, sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem humusreichen und durchlässigen Boden erwarten. In trockenen Sommern sollte die Kiwi regelmäßig gegossen werden, da sie mit ihrer üppigen Blattmasse viel Feuchtigkeit verdunstet. Pflanzen Sie die Kiwi an eine entsprechende Kletterhilfe und schützen Sie die junge Pflanze im Winter vor Frost. Bereits nach zwei bis drei Jahren können Sie bei 'Solo' mit einer reichen und regelmäßigen Ernte rechnen.

Kiwi 'Tomuri' - Actinidia chinensis 'Tomuri'

Dieser männliche Befruchter ist ideal für weibliche Kiwipflanzen. Actinidia chinensis 'Tomuri' (männlich) bildet von Mai bis Juni schöne cremeweiße bis blassgelbe Blüten und trägt selbst keine Früchte. Damit er weibliche Kiwipflanzen bestäuben kann, sollte er in deren unmittelbare Nähe gepflanzt werden. Ein männliches Exemplar reicht für 3 bis 5 weibliche Kiwis aus. Die Bestäubungsarbeit übernehmen Bienen und Hummeln. Daher sind Kiwis eine wunderbare Bienenweide. Actinidia chinensis 'Tomuri' ist aber auch eine dekorative Kletterpflanze, die mit ihren großen, dunkelgrünen Blättern exotisches Flair in den Garten bringt und für einen guten Sicht- und Sonnenschutz sorgt. Um eine üppige Blatt- und Blütenpracht zu erreichen, sollte die Pflanze an einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit humusreichem und durchlässigem Boden gepflanzt werden. Aufgrund der großen Blattmasse verdunstet die Kiwi viel Wasser und sollte in trockenen Sommern regelmäßig gegossen werden. Die starkwüchsige Kiwi kann Höhen bis zu 10 m erreichen. Dies wird im Garten allerdings durch die Höhe der Rankhilfe begrenzt. So begrünt sie auf wunderbare Weise Pergolen, Fassaden oder Lauben. In Kübeln gepflanzt sorgt Actinidia chinensis 'Tomuri' zudem für einen attraktiven Sichtschutz auf Balkonen.

Kiwi 'Yennie' - Actinidia chinensis 'Yennie - Jenny'

Die Kiwisorte 'Jenny' bzw. 'Yennie' ist selbstbefruchtend und schenkt Garten- und Balkonbesitzern leckere, 3 bis 5 cm große Früchte. Die Kletterpflanze ist aber nicht nur als Obstgehölz beliebt, sondern schenkt mit seinen großen, dunkelgrünen Blättern auch kühlenden Schatten und einen wunderbaren Sichtschutz. Damit ist sie ideal für die Begrünung von Pergolen, Rankgerüsten und Lauben. Zaubern Sie ein exotisches Flair in den Garten und ernten Sie leckere Früchte. Von Mai bis Juni bildet Actinidia chinensis 'Jenny' cremeweiße Blüten, aus denen sich Ende Oktober bis Anfang November die bräunlichen, behaarten Früchte entwickeln. Wenn Sie eine männliche oder eine weitere zwittrige Pflanze in die Nähe setzen, können Sie den Ertrag der selbstbefruchtenden Sorte zusätzlich erhöhen und besonders viele der Vitaminbomben mit dem grünen Fruchtfleisch ernten. Die Früchte schmecken sowohl roh als auch zu Marmeladen, Säften, Wein usw. verarbeitet. An einem warmen, sonnigen bis halbschattigen Standort sowie einem humusreichen und durchlässigen Boden gedeiht die Kiwi bestens und benötigt wenig Pflege. Nur in trockenen Sommern sollte die Kiwi regelmäßig gegossen werden. Junge Pflanzen benötigen zudem einen Frostschutz.

Actinidia deliciosa - Kiwi

Boden:
Verwendung:
Naschgarten
Pflege:
Braucht stabiles Rankgerüst; über Sommer leicht feucht halten, am besten Mulchen; Winterschutz in der Jugend

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bunter Strahlengriffel - Actinidia kolomikta

Die Buntblättrige Kiwi ist eine wunderbare Mischung aus Zier- und Nutzpflanze. Während die männlichen Pflanzen dekorative grüne Blätter mit zunächst weißen, später rosafarbenen Spitzen besitzen, bieten weibliche Pflanzen kugelige, gelbgrüne Früchte - vorausgesetzt natürlich man hat Exemplare beider Geschlechter im Garten angepflanzt. Von Mai bis Juni bezaubert die Pflanze zusätzlich mit zart duftenden Blüten, die eine gute Bienenweide darstellen. Ab August können an den weiblichen Pflanzen die essbaren Früchte gesammelt werden. Actinidia kolomikta eignet sich auch für schattige Standorte, allerdings fällt die Blattfärbung an sonnigen Standorten prächtiger aus. Auf einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden rankt sich die auch als Flamingo oder Japanischer Strahlengriffel bekannte Kletterpflanze bis zu 4 m in die Höhe und begrünt mit einer entsprechenden Kletterhilfe Fassaden, Pergolen, Rankgitter und Mauern. In naturnahen Gärten und Bauerngärten kommt die schöne Schlingpflanze optimal zur Geltung und benötigt wenig Platz. Die Zier-Kiwi wächst recht langsam und ist winterhart sowie sehr robust. Bei Trockenheit sollte sie aber regelmäßig gewässert werden.

Chinesischer Strahlengriffel - Actinidia chinensis

Der Chinesische Strahlengriffel wird wegen seiner essbaren Früchte auch schlicht Kiwi genannt und bereichert mit seinen schlingenden Lianen den Garten. Dabei dient die hübsche Kletterpflanze nicht nur als Obstpflanze, sondern wegen ihrer großen, dekorativen Blätter auch als Sicht- und Sonnenschutz. Im Mai und Juni schmücken zudem unzählige weiße bis gelbliche Blüten die Pflanze. Da die Kiwi zweihäusig ist, befinden sich die männlichen und weiblichen Blüten an verschiedenen Pflanzen. Für eine erfolgreiche Bestäubung und Fruchtausbildung sind daher je ein weibliches und männliches Exemplar notwendig. Haben Hummeln und Bienen die weiblichen Blüten erfolgreich bestäubt, reifen im Oktober die leckeren Früchte. Die bräunlichen, behaarten Früchte sind echte Vitaminbomben und enthalten in ihrem grünen Fruchtfleisch viel Vitamin C. Die laubabwerfende Kiwi ist ideal zur sommerlichen Beschattung von Fassaden, Lauben und Pergolen und wächst auf einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden in einem sonnigen Standort hervorragend. Um den hohen Wasserverlust durch die Verdunstung der üppigen Blattmasse auszugleichen, sollte Actinidia chinensis im Sommer regelmäßig gegossen werden. Der Chinesische Strahlengriffel ist mäßig winterhart und sollte in geschützte Lagen gepflanzt werden. Besonders Jungpflanzen benötigen einen zusätzlichen Winterschutz.

Honigbeere - Trauben- Kiwi 'Ken's Red' - Actinidia arguta 'Ken's Red'

Diese außergewöhnliche Rarität bietet nicht nur intensiv gefärbte Früchte, sondern auch echte Vitaminbomben. Die kleinen rot-violetten Kiwis garantieren ein echtes Geschmackserlebnis sowie wertvolles Vitamin C, Phenole und Anthocyane. Damit ist die aus Neuseeland stammende Zuchtsorte 'Ken's Red' eine gute Bereicherung für den Naschgarten und schmückt Pergolen oder Fassaden auf dekorative Weise. Die mittelstark wachsende Kletterpflanze benötigt eine Kletterhilfe an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und sollte gut geschützt sein. Denn sie ist zwar bis zu -23 °C winterhart, aber der Neuaustrieb kann durch Spätfröste geschädigt werden. Auf einem durchlässigen, humusreichen sowie ausreichend feuchten Boden wächst Actinidia arguta 'Ken's Red' schnell und wird Sie mit einer reichen Ernte beglücken. In trockenen Sommern sollte sie zudem zwei- bis dreimal pro Woche gegossen werden, um die große Verdunstung durch die reichhaltige Blattmasse auszugleichen. Die duftenden Blüten der Pflanze sind eine gute Bienenweide, während die Früchte auch von Vögeln geliebt werden. Zur Befruchtung ist eine männliche Pflanze nötig. Mithilfe von Bienen und Hummeln kann sie auch mehrere weibliche Trauben-Kiwis bestäuben.

Kiwi 'Boskoop' - Actinidia chinensis 'Boskoop'

Die Kiwisorte 'Boskoop' ist zwittrig, befruchtet sich also selbst, und sorgt bereits nach 2 bis 3 Jahren für erste leckere Früchte, während Sie bei anderen Sorten bis zu 7 Jahre auf einen ersten Fruchtansatz warten müssen. Die großen Früchte von 'Boskoop' sind von Ende September bis Oktober erntereif und können roh gegessen werden. So bleiben besonders viele der Vitamine und ihr leckerer Geschmack erhalten. Größere Erntemengen können aber auch gut zu Marmelade, Säften, Weinen, Kuchen und vielem mehr verarbeitet werden. Pflanzen Sie Actinidia chinensis 'Boskoop' an einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um eine besonders reiche Ernte genießen zu können. Auf einem humusreichen, durchlässigen und relativ feuchten Boden gedeiht die Kiwi bestens und kann bis zu 5 m in die Höhe wachsen. Dazu benötigt sie eine Kletterhilfe und kann so Fassaden, Lauben und Pergolen wunderbar begrünen. Mit ihren großen, dunkelgrünen Blättern bietet sie Ihnen auch einen wunderbaren Sonnen- und Sichtschutz für Ihren Balkon und zaubert exotisches Flair in den Garten. Actinidia chinensis 'Boskoop' verträgt Temperaturen von über -20 °C problemlos, nur junge Pflanzen sollte man noch schützen.

Kiwi 'Solo' - Actinidia chinensis 'Solo'

Die Kiwisorte 'Solo' ist selbstbefruchtend und besitzt mittelgroße, behaarte Früchte mit einem süß-säuerlichen Geschmack und einem grünen Fruchtfleisch. Als mittelstark wachsende Kiwi erklimmt die Schlingpflanze mit ihren pelzig behaarten Trieben schnell Rankgerüste und kann Fassaden, Pergolen und Zäune auf nützliche Weise begrünen. Im Juni erscheinen die gelben Blüten, aus denen sich Ende Oktober bis Anfang November die leckeren Früchte entwickeln. Die Vitaminbomben kann man roh genießen oder Marmeladen, Säfte und vieles mehr herstellen. In einer kühlen Umgebung lassen sich die Früchte der Kiwi 'Solo' bis in den März lagern. Actinidia chinensis 'Solo' ist zwar selbstbestäubend, aber die Nähe einer männlichen Kiwi z. B. der Sorte 'Males' steigert den Fruchtansatz erheblich. Beste Ernteergebnisse können Sie an einem warmen, sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem humusreichen und durchlässigen Boden erwarten. In trockenen Sommern sollte die Kiwi regelmäßig gegossen werden, da sie mit ihrer üppigen Blattmasse viel Feuchtigkeit verdunstet. Pflanzen Sie die Kiwi an eine entsprechende Kletterhilfe und schützen Sie die junge Pflanze im Winter vor Frost. Bereits nach zwei bis drei Jahren können Sie bei 'Solo' mit einer reichen und regelmäßigen Ernte rechnen.

Actinidia kolomikta - Rosa Strahlengriffel

Boden:
Eigenschaften:
Duft
Pflege:
Nur bei Bedarf im Spätsommer schneiden.

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bunter Strahlengriffel - Actinidia kolomikta

Die Buntblättrige Kiwi ist eine wunderbare Mischung aus Zier- und Nutzpflanze. Während die männlichen Pflanzen dekorative grüne Blätter mit zunächst weißen, später rosafarbenen Spitzen besitzen, bieten weibliche Pflanzen kugelige, gelbgrüne Früchte - vorausgesetzt natürlich man hat Exemplare beider Geschlechter im Garten angepflanzt. Von Mai bis Juni bezaubert die Pflanze zusätzlich mit zart duftenden Blüten, die eine gute Bienenweide darstellen. Ab August können an den weiblichen Pflanzen die essbaren Früchte gesammelt werden. Actinidia kolomikta eignet sich auch für schattige Standorte, allerdings fällt die Blattfärbung an sonnigen Standorten prächtiger aus. Auf einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden rankt sich die auch als Flamingo oder Japanischer Strahlengriffel bekannte Kletterpflanze bis zu 4 m in die Höhe und begrünt mit einer entsprechenden Kletterhilfe Fassaden, Pergolen, Rankgitter und Mauern. In naturnahen Gärten und Bauerngärten kommt die schöne Schlingpflanze optimal zur Geltung und benötigt wenig Platz. Die Zier-Kiwi wächst recht langsam und ist winterhart sowie sehr robust. Bei Trockenheit sollte sie aber regelmäßig gewässert werden.

Bunter Strahlengriffel - Actinidia kolomikta

Die Buntblättrige Kiwi ist eine wunderbare Mischung aus Zier- und Nutzpflanze. Während die männlichen Pflanzen dekorative grüne Blätter mit zunächst weißen, später rosafarbenen Spitzen besitzen, bieten weibliche Pflanzen kugelige, gelbgrüne Früchte - vorausgesetzt natürlich man hat Exemplare beider Geschlechter im Garten angepflanzt. Von Mai bis Juni bezaubert die Pflanze zusätzlich mit zart duftenden Blüten, die eine gute Bienenweide darstellen. Ab August können an den weiblichen Pflanzen die essbaren Früchte gesammelt werden. Actinidia kolomikta eignet sich auch für schattige Standorte, allerdings fällt die Blattfärbung an sonnigen Standorten prächtiger aus. Auf einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden rankt sich die auch als Flamingo oder Japanischer Strahlengriffel bekannte Kletterpflanze bis zu 4 m in die Höhe und begrünt mit einer entsprechenden Kletterhilfe Fassaden, Pergolen, Rankgitter und Mauern. In naturnahen Gärten und Bauerngärten kommt die schöne Schlingpflanze optimal zur Geltung und benötigt wenig Platz. Die Zier-Kiwi wächst recht langsam und ist winterhart sowie sehr robust. Bei Trockenheit sollte sie aber regelmäßig gewässert werden.

Chinesischer Strahlengriffel - Actinidia chinensis

Der Chinesische Strahlengriffel wird wegen seiner essbaren Früchte auch schlicht Kiwi genannt und bereichert mit seinen schlingenden Lianen den Garten. Dabei dient die hübsche Kletterpflanze nicht nur als Obstpflanze, sondern wegen ihrer großen, dekorativen Blätter auch als Sicht- und Sonnenschutz. Im Mai und Juni schmücken zudem unzählige weiße bis gelbliche Blüten die Pflanze. Da die Kiwi zweihäusig ist, befinden sich die männlichen und weiblichen Blüten an verschiedenen Pflanzen. Für eine erfolgreiche Bestäubung und Fruchtausbildung sind daher je ein weibliches und männliches Exemplar notwendig. Haben Hummeln und Bienen die weiblichen Blüten erfolgreich bestäubt, reifen im Oktober die leckeren Früchte. Die bräunlichen, behaarten Früchte sind echte Vitaminbomben und enthalten in ihrem grünen Fruchtfleisch viel Vitamin C. Die laubabwerfende Kiwi ist ideal zur sommerlichen Beschattung von Fassaden, Lauben und Pergolen und wächst auf einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden in einem sonnigen Standort hervorragend. Um den hohen Wasserverlust durch die Verdunstung der üppigen Blattmasse auszugleichen, sollte Actinidia chinensis im Sommer regelmäßig gegossen werden. Der Chinesische Strahlengriffel ist mäßig winterhart und sollte in geschützte Lagen gepflanzt werden. Besonders Jungpflanzen benötigen einen zusätzlichen Winterschutz.

Honigbeere - Trauben- Kiwi 'Ken's Red' - Actinidia arguta 'Ken's Red'

Diese außergewöhnliche Rarität bietet nicht nur intensiv gefärbte Früchte, sondern auch echte Vitaminbomben. Die kleinen rot-violetten Kiwis garantieren ein echtes Geschmackserlebnis sowie wertvolles Vitamin C, Phenole und Anthocyane. Damit ist die aus Neuseeland stammende Zuchtsorte 'Ken's Red' eine gute Bereicherung für den Naschgarten und schmückt Pergolen oder Fassaden auf dekorative Weise. Die mittelstark wachsende Kletterpflanze benötigt eine Kletterhilfe an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und sollte gut geschützt sein. Denn sie ist zwar bis zu -23 °C winterhart, aber der Neuaustrieb kann durch Spätfröste geschädigt werden. Auf einem durchlässigen, humusreichen sowie ausreichend feuchten Boden wächst Actinidia arguta 'Ken's Red' schnell und wird Sie mit einer reichen Ernte beglücken. In trockenen Sommern sollte sie zudem zwei- bis dreimal pro Woche gegossen werden, um die große Verdunstung durch die reichhaltige Blattmasse auszugleichen. Die duftenden Blüten der Pflanze sind eine gute Bienenweide, während die Früchte auch von Vögeln geliebt werden. Zur Befruchtung ist eine männliche Pflanze nötig. Mithilfe von Bienen und Hummeln kann sie auch mehrere weibliche Trauben-Kiwis bestäuben.

Kiwi 'Boskoop' - Actinidia chinensis 'Boskoop'

Die Kiwisorte 'Boskoop' ist zwittrig, befruchtet sich also selbst, und sorgt bereits nach 2 bis 3 Jahren für erste leckere Früchte, während Sie bei anderen Sorten bis zu 7 Jahre auf einen ersten Fruchtansatz warten müssen. Die großen Früchte von 'Boskoop' sind von Ende September bis Oktober erntereif und können roh gegessen werden. So bleiben besonders viele der Vitamine und ihr leckerer Geschmack erhalten. Größere Erntemengen können aber auch gut zu Marmelade, Säften, Weinen, Kuchen und vielem mehr verarbeitet werden. Pflanzen Sie Actinidia chinensis 'Boskoop' an einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um eine besonders reiche Ernte genießen zu können. Auf einem humusreichen, durchlässigen und relativ feuchten Boden gedeiht die Kiwi bestens und kann bis zu 5 m in die Höhe wachsen. Dazu benötigt sie eine Kletterhilfe und kann so Fassaden, Lauben und Pergolen wunderbar begrünen. Mit ihren großen, dunkelgrünen Blättern bietet sie Ihnen auch einen wunderbaren Sonnen- und Sichtschutz für Ihren Balkon und zaubert exotisches Flair in den Garten. Actinidia chinensis 'Boskoop' verträgt Temperaturen von über -20 °C problemlos, nur junge Pflanzen sollte man noch schützen.

Actinidia kolomikta (männl.) - Scharfzähniger Strahlengriffel

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
Blattfarbe:
stumpfgrün
Wuchsform:
Schlingpflanze
Pflege:
Nur bei Bedarf im Spätsommer schneiden; robust

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bunter Strahlengriffel - Actinidia kolomikta

Die Buntblättrige Kiwi ist eine wunderbare Mischung aus Zier- und Nutzpflanze. Während die männlichen Pflanzen dekorative grüne Blätter mit zunächst weißen, später rosafarbenen Spitzen besitzen, bieten weibliche Pflanzen kugelige, gelbgrüne Früchte - vorausgesetzt natürlich man hat Exemplare beider Geschlechter im Garten angepflanzt. Von Mai bis Juni bezaubert die Pflanze zusätzlich mit zart duftenden Blüten, die eine gute Bienenweide darstellen. Ab August können an den weiblichen Pflanzen die essbaren Früchte gesammelt werden. Actinidia kolomikta eignet sich auch für schattige Standorte, allerdings fällt die Blattfärbung an sonnigen Standorten prächtiger aus. Auf einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden rankt sich die auch als Flamingo oder Japanischer Strahlengriffel bekannte Kletterpflanze bis zu 4 m in die Höhe und begrünt mit einer entsprechenden Kletterhilfe Fassaden, Pergolen, Rankgitter und Mauern. In naturnahen Gärten und Bauerngärten kommt die schöne Schlingpflanze optimal zur Geltung und benötigt wenig Platz. Die Zier-Kiwi wächst recht langsam und ist winterhart sowie sehr robust. Bei Trockenheit sollte sie aber regelmäßig gewässert werden.

Chinesischer Strahlengriffel - Actinidia chinensis

Der Chinesische Strahlengriffel wird wegen seiner essbaren Früchte auch schlicht Kiwi genannt und bereichert mit seinen schlingenden Lianen den Garten. Dabei dient die hübsche Kletterpflanze nicht nur als Obstpflanze, sondern wegen ihrer großen, dekorativen Blätter auch als Sicht- und Sonnenschutz. Im Mai und Juni schmücken zudem unzählige weiße bis gelbliche Blüten die Pflanze. Da die Kiwi zweihäusig ist, befinden sich die männlichen und weiblichen Blüten an verschiedenen Pflanzen. Für eine erfolgreiche Bestäubung und Fruchtausbildung sind daher je ein weibliches und männliches Exemplar notwendig. Haben Hummeln und Bienen die weiblichen Blüten erfolgreich bestäubt, reifen im Oktober die leckeren Früchte. Die bräunlichen, behaarten Früchte sind echte Vitaminbomben und enthalten in ihrem grünen Fruchtfleisch viel Vitamin C. Die laubabwerfende Kiwi ist ideal zur sommerlichen Beschattung von Fassaden, Lauben und Pergolen und wächst auf einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden in einem sonnigen Standort hervorragend. Um den hohen Wasserverlust durch die Verdunstung der üppigen Blattmasse auszugleichen, sollte Actinidia chinensis im Sommer regelmäßig gegossen werden. Der Chinesische Strahlengriffel ist mäßig winterhart und sollte in geschützte Lagen gepflanzt werden. Besonders Jungpflanzen benötigen einen zusätzlichen Winterschutz.

Honigbeere - Trauben- Kiwi 'Ken's Red' - Actinidia arguta 'Ken's Red'

Diese außergewöhnliche Rarität bietet nicht nur intensiv gefärbte Früchte, sondern auch echte Vitaminbomben. Die kleinen rot-violetten Kiwis garantieren ein echtes Geschmackserlebnis sowie wertvolles Vitamin C, Phenole und Anthocyane. Damit ist die aus Neuseeland stammende Zuchtsorte 'Ken's Red' eine gute Bereicherung für den Naschgarten und schmückt Pergolen oder Fassaden auf dekorative Weise. Die mittelstark wachsende Kletterpflanze benötigt eine Kletterhilfe an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und sollte gut geschützt sein. Denn sie ist zwar bis zu -23 °C winterhart, aber der Neuaustrieb kann durch Spätfröste geschädigt werden. Auf einem durchlässigen, humusreichen sowie ausreichend feuchten Boden wächst Actinidia arguta 'Ken's Red' schnell und wird Sie mit einer reichen Ernte beglücken. In trockenen Sommern sollte sie zudem zwei- bis dreimal pro Woche gegossen werden, um die große Verdunstung durch die reichhaltige Blattmasse auszugleichen. Die duftenden Blüten der Pflanze sind eine gute Bienenweide, während die Früchte auch von Vögeln geliebt werden. Zur Befruchtung ist eine männliche Pflanze nötig. Mithilfe von Bienen und Hummeln kann sie auch mehrere weibliche Trauben-Kiwis bestäuben.

Kiwi 'Boskoop' - Actinidia chinensis 'Boskoop'

Die Kiwisorte 'Boskoop' ist zwittrig, befruchtet sich also selbst, und sorgt bereits nach 2 bis 3 Jahren für erste leckere Früchte, während Sie bei anderen Sorten bis zu 7 Jahre auf einen ersten Fruchtansatz warten müssen. Die großen Früchte von 'Boskoop' sind von Ende September bis Oktober erntereif und können roh gegessen werden. So bleiben besonders viele der Vitamine und ihr leckerer Geschmack erhalten. Größere Erntemengen können aber auch gut zu Marmelade, Säften, Weinen, Kuchen und vielem mehr verarbeitet werden. Pflanzen Sie Actinidia chinensis 'Boskoop' an einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um eine besonders reiche Ernte genießen zu können. Auf einem humusreichen, durchlässigen und relativ feuchten Boden gedeiht die Kiwi bestens und kann bis zu 5 m in die Höhe wachsen. Dazu benötigt sie eine Kletterhilfe und kann so Fassaden, Lauben und Pergolen wunderbar begrünen. Mit ihren großen, dunkelgrünen Blättern bietet sie Ihnen auch einen wunderbaren Sonnen- und Sichtschutz für Ihren Balkon und zaubert exotisches Flair in den Garten. Actinidia chinensis 'Boskoop' verträgt Temperaturen von über -20 °C problemlos, nur junge Pflanzen sollte man noch schützen.

Kiwi 'Solo' - Actinidia chinensis 'Solo'

Die Kiwisorte 'Solo' ist selbstbefruchtend und besitzt mittelgroße, behaarte Früchte mit einem süß-säuerlichen Geschmack und einem grünen Fruchtfleisch. Als mittelstark wachsende Kiwi erklimmt die Schlingpflanze mit ihren pelzig behaarten Trieben schnell Rankgerüste und kann Fassaden, Pergolen und Zäune auf nützliche Weise begrünen. Im Juni erscheinen die gelben Blüten, aus denen sich Ende Oktober bis Anfang November die leckeren Früchte entwickeln. Die Vitaminbomben kann man roh genießen oder Marmeladen, Säfte und vieles mehr herstellen. In einer kühlen Umgebung lassen sich die Früchte der Kiwi 'Solo' bis in den März lagern. Actinidia chinensis 'Solo' ist zwar selbstbestäubend, aber die Nähe einer männlichen Kiwi z. B. der Sorte 'Males' steigert den Fruchtansatz erheblich. Beste Ernteergebnisse können Sie an einem warmen, sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem humusreichen und durchlässigen Boden erwarten. In trockenen Sommern sollte die Kiwi regelmäßig gegossen werden, da sie mit ihrer üppigen Blattmasse viel Feuchtigkeit verdunstet. Pflanzen Sie die Kiwi an eine entsprechende Kletterhilfe und schützen Sie die junge Pflanze im Winter vor Frost. Bereits nach zwei bis drei Jahren können Sie bei 'Solo' mit einer reichen und regelmäßigen Ernte rechnen.

Aesculus carnea - Rotblühende-Roßkastanie

Blütenfarbe:
hell rot
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
10,00m
Höhe bis:
- 15,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart
Boden:
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
dicht, rundlich, Mehrere Hauptstämme
Wurzeln:
tief, Herzwurzel
Verwendung:
Alleebaum, Parks, Solitärgehölz, Historische Gärten, Gruppengehölz, Hausbaum
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Wunden gut verschließen wegen Krankheitskeimen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Aesculus carnea 'Briotii'

Die Aesculus carnea 'Briotii', bekannt als der Rote Kastanienbaum, ist ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Mit seinen leuchtend roten Blüten, die im späten Frühling in dichten, aufrechten Rispen erscheinen, zieht er nicht nur bewundernde Blicke, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was ihn zu einem wertvollen Schmetterlingsmagnet macht. Die großen, handförmigen Blätter sind dunkelgrün und bieten im Sommer einen angenehmen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Aesculus carnea 'Briotii' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Hobbygärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum. Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft bietet der Rote Kastanienbaum auch ökologischen Nutzen, indem er Lebensraum und Nahrung für Insekten bereitstellt. Ob als Solitärbaum im Garten oder als Teil einer Allee, Aesculus carnea 'Briotii' verleiht jedem Außenbereich eine majestätische Note.

Aesculus carnea 'Briotii' 100-125 cm

Die Aesculus carnea 'Briotii', bekannt als der Rote Kastanienbaum, ist ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Mit seinen leuchtend roten Blüten, die im späten Frühling in dichten, aufrechten Rispen erscheinen, zieht er nicht nur bewundernde Blicke, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was ihn zu einem wertvollen Schmetterlingsmagnet macht. Die großen, handförmigen Blätter sind dunkelgrün und bieten im Sommer einen angenehmen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Aesculus carnea 'Briotii' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Hobbygärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum. Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft bietet der Rote Kastanienbaum auch ökologischen Nutzen, indem er Lebensraum und Nahrung für Insekten bereitstellt. Ob als Solitärbaum im Garten oder als Teil einer Allee, Aesculus carnea 'Briotii' verleiht jedem Außenbereich eine majestätische Note.

Aesculus flava 'Vestita'

Aesculus flava 'Vestita', bekannt als Gelbe Rosskastanie, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner majestätischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, handförmig zusammengesetzten Blätter aus, die im Herbst in leuchtenden Gelbtönen erstrahlen und so ein spektakuläres Farbenspiel bieten. Im Frühjahr schmückt sich die Gelbe Rosskastanie mit aufrechten, gelblich-weißen Blütenkerzen, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Aesculus flava 'Vestita' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die einen imposanten, aber unkomplizierten Baum suchen. Aufgrund ihrer Größe und ihres dichten Laubwerks eignet sich die Gelbe Rosskastanie hervorragend als Schattenspender in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, machen sie zudem zu einer ausgezeichneten Wahl für die Begrünung urbaner Räume. Mit Aesculus flava 'Vestita' holen Sie sich nicht nur einen dekorativen Baum in Ihren Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Förderung der Biodiversität beiträgt.

Aesculus flava 'Vestita' 125-150 cm

Aesculus flava 'Vestita', bekannt als Gelbe Rosskastanie, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner majestätischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, handförmig zusammengesetzten Blätter aus, die im Herbst in leuchtenden Gelbtönen erstrahlen und so ein spektakuläres Farbenspiel bieten. Im Frühjahr schmückt sich die Gelbe Rosskastanie mit aufrechten, gelblich-weißen Blütenkerzen, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Aesculus flava 'Vestita' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die einen imposanten, aber unkomplizierten Baum suchen. Aufgrund ihrer Größe und ihres dichten Laubwerks eignet sich die Gelbe Rosskastanie hervorragend als Schattenspender in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, machen sie zudem zu einer ausgezeichneten Wahl für die Begrünung urbaner Räume. Mit Aesculus flava 'Vestita' holen Sie sich nicht nur einen dekorativen Baum in Ihren Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Förderung der Biodiversität beiträgt.

Aesculus flava 'Vestita' 150-175 cm

Aesculus flava 'Vestita', bekannt als Gelbe Rosskastanie, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner majestätischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, handförmig zusammengesetzten Blätter aus, die im Herbst in leuchtenden Gelbtönen erstrahlen und so ein spektakuläres Farbenspiel bieten. Im Frühjahr schmückt sich die Gelbe Rosskastanie mit aufrechten, gelblich-weißen Blütenkerzen, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Aesculus flava 'Vestita' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die einen imposanten, aber unkomplizierten Baum suchen. Aufgrund ihrer Größe und ihres dichten Laubwerks eignet sich die Gelbe Rosskastanie hervorragend als Schattenspender in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, machen sie zudem zu einer ausgezeichneten Wahl für die Begrünung urbaner Räume. Mit Aesculus flava 'Vestita' holen Sie sich nicht nur einen dekorativen Baum in Ihren Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Förderung der Biodiversität beiträgt.

Aesculus carnea 'Briottii' - Rotblühende-Roßkastanie

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
10,00m
Höhe bis:
- 15,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart
Boden:
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
dicht, rundlich, Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
tief, Herzwurzel
Verwendung:
Alleebaum, Parks, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Hausbaum
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Wunden gut verschließen wegen Krankheitskeimen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Aesculus carnea 'Briotii'

Die Aesculus carnea 'Briotii', bekannt als der Rote Kastanienbaum, ist ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Mit seinen leuchtend roten Blüten, die im späten Frühling in dichten, aufrechten Rispen erscheinen, zieht er nicht nur bewundernde Blicke, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was ihn zu einem wertvollen Schmetterlingsmagnet macht. Die großen, handförmigen Blätter sind dunkelgrün und bieten im Sommer einen angenehmen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Aesculus carnea 'Briotii' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Hobbygärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum. Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft bietet der Rote Kastanienbaum auch ökologischen Nutzen, indem er Lebensraum und Nahrung für Insekten bereitstellt. Ob als Solitärbaum im Garten oder als Teil einer Allee, Aesculus carnea 'Briotii' verleiht jedem Außenbereich eine majestätische Note.

Aesculus carnea 'Briotii' 100-125 cm

Die Aesculus carnea 'Briotii', bekannt als der Rote Kastanienbaum, ist ein beeindruckender Blickfang in jedem Garten. Mit seinen leuchtend roten Blüten, die im späten Frühling in dichten, aufrechten Rispen erscheinen, zieht er nicht nur bewundernde Blicke, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was ihn zu einem wertvollen Schmetterlingsmagnet macht. Die großen, handförmigen Blätter sind dunkelgrün und bieten im Sommer einen angenehmen Schatten. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Aesculus carnea 'Briotii' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Hobbygärtner macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum. Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft bietet der Rote Kastanienbaum auch ökologischen Nutzen, indem er Lebensraum und Nahrung für Insekten bereitstellt. Ob als Solitärbaum im Garten oder als Teil einer Allee, Aesculus carnea 'Briotii' verleiht jedem Außenbereich eine majestätische Note.

Rotblühende Edelkastanie 'Briotii' • Aesculus carnea 'Briotii'

Wer kennt sie nicht – die Rosskastanie. Schon als Kinder haben Sie sicher im Herbst kleine Männchen aus den Samen dieses Baumes gebastelt. Doch auch die Blüten sind im Frühjahr ein echter Hingucker! Bis zu 30 cm lange Blütenkerzen in Weiß oder Rot stellt die Rosskastanie zur Schau. Die Blütenblätter tragen einen gelben Fleck, welcher den Insekten verrät, dass es hier noch Nektar zu holen gibt. Wurde die Blüte bereits bestäubt, so färbt sich diese rot.

Synonym

Synonyme (botanisch): Aesculus rubicunda.

Verwendungen

Solitär, Medizin, Park

Wuchs

Scharlachkastanie 'Briotii' ist ein breit und rundlich wachsender Baum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 8 - 15 m und wird ca. 6 - 10 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger ...

Aesculus flava 'Vestita' - Gelbe Pavien-Kastanie

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Aesculus flava 'Vestita'

Aesculus flava 'Vestita', bekannt als Gelbe Rosskastanie, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner majestätischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, handförmig zusammengesetzten Blätter aus, die im Herbst in leuchtenden Gelbtönen erstrahlen und so ein spektakuläres Farbenspiel bieten. Im Frühjahr schmückt sich die Gelbe Rosskastanie mit aufrechten, gelblich-weißen Blütenkerzen, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Aesculus flava 'Vestita' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die einen imposanten, aber unkomplizierten Baum suchen. Aufgrund ihrer Größe und ihres dichten Laubwerks eignet sich die Gelbe Rosskastanie hervorragend als Schattenspender in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, machen sie zudem zu einer ausgezeichneten Wahl für die Begrünung urbaner Räume. Mit Aesculus flava 'Vestita' holen Sie sich nicht nur einen dekorativen Baum in Ihren Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Förderung der Biodiversität beiträgt.

Aesculus flava 'Vestita' 125-150 cm

Aesculus flava 'Vestita', bekannt als Gelbe Rosskastanie, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner majestätischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, handförmig zusammengesetzten Blätter aus, die im Herbst in leuchtenden Gelbtönen erstrahlen und so ein spektakuläres Farbenspiel bieten. Im Frühjahr schmückt sich die Gelbe Rosskastanie mit aufrechten, gelblich-weißen Blütenkerzen, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Aesculus flava 'Vestita' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die einen imposanten, aber unkomplizierten Baum suchen. Aufgrund ihrer Größe und ihres dichten Laubwerks eignet sich die Gelbe Rosskastanie hervorragend als Schattenspender in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, machen sie zudem zu einer ausgezeichneten Wahl für die Begrünung urbaner Räume. Mit Aesculus flava 'Vestita' holen Sie sich nicht nur einen dekorativen Baum in Ihren Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Förderung der Biodiversität beiträgt.

Aesculus flava 'Vestita' 150-175 cm

Aesculus flava 'Vestita', bekannt als Gelbe Rosskastanie, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner majestätischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, handförmig zusammengesetzten Blätter aus, die im Herbst in leuchtenden Gelbtönen erstrahlen und so ein spektakuläres Farbenspiel bieten. Im Frühjahr schmückt sich die Gelbe Rosskastanie mit aufrechten, gelblich-weißen Blütenkerzen, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Aesculus flava 'Vestita' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die einen imposanten, aber unkomplizierten Baum suchen. Aufgrund ihrer Größe und ihres dichten Laubwerks eignet sich die Gelbe Rosskastanie hervorragend als Schattenspender in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, machen sie zudem zu einer ausgezeichneten Wahl für die Begrünung urbaner Räume. Mit Aesculus flava 'Vestita' holen Sie sich nicht nur einen dekorativen Baum in Ihren Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Förderung der Biodiversität beiträgt.

Gelbe Pavie 'Vestita' , Aesculus flava 'Vestita'

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Aesculus flava 'Vestita'

Aesculus flava 'Vestita', bekannt als Gelbe Rosskastanie, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner majestätischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, handförmig zusammengesetzten Blätter aus, die im Herbst in leuchtenden Gelbtönen erstrahlen und so ein spektakuläres Farbenspiel bieten. Im Frühjahr schmückt sich die Gelbe Rosskastanie mit aufrechten, gelblich-weißen Blütenkerzen, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Aesculus flava 'Vestita' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die einen imposanten, aber unkomplizierten Baum suchen. Aufgrund ihrer Größe und ihres dichten Laubwerks eignet sich die Gelbe Rosskastanie hervorragend als Schattenspender in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, städtische Bedingungen zu tolerieren, machen sie zudem zu einer ausgezeichneten Wahl für die Begrünung urbaner Räume. Mit Aesculus flava 'Vestita' holen Sie sich nicht nur einen dekorativen Baum in Ihren Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Förderung der Biodiversität beiträgt.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.