Garten-Gehölze

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Produkt
Stauden - Scharfer Oregano - Origanum vulgare 'Hot and Spicy' Scharfer Oregano - Origanum vulgare 'Hot and Spicy'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Origanum vulgare 'Hot and Spicy', auch bekannt als Wilder Majoran oder Scharfer Oregano, ist eine besonders aromatische, mehrjährige Kräuterpflanze, die durch ihren intensiven, würzigen Geschmack und ihre Robustheit überzeugt. Diese Sorte ist ideal für die mediterrane Küche und verleiht Pizza, Pasta, Fleisch- und Gemüsegerichten eine kräftige, pikante Note. Der hohe Gehalt an ätherischen Ölen macht 'Hot and Spicy' besonders geschmacksintensiv. Die Pflanze wächst buschig und kompakt und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 30 bis 50 cm. Von Juni bis September erscheinen zahlreiche kleine, rosa bis violette Blüten, die in dichten Dolden angeordnet sind. Sie locken Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, was sie zu einer ökologisch wertvollen Wahl für Kräutergärten macht. Die Blätter sind dunkelgrün, oval und leicht behaart, ideal für die Ernte und Verarbeitung. Origanum vulgare 'Hot and Spicy' bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Sie ist pflegeleicht, trockenheitsresistent und winterhart. Regelmäßiges Zurückschneiden fördert einen buschigen Wuchs und hält die Pflanze vital. Diese Oregano-Sorte eignet sich hervorragend für Kräuterbeete, Steingärten, Topfkultur oder als würzig-aromatischer Bodendecker.


>> Weitere Infos
Stauden - Kugeldistel - Echinops ritro Kugeldistel - Echinops ritro
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit ihren runden Blütenköpfchen ist die Ruthenische Kugeldistel ein auffälliger Hingucker für Ihren Garten. Die hellviolett-blau gefärbten Blüten erscheinen von August bis September und stellen dann einen echten Bienen- und Schmetterlingsmagnet dar. Zuvor beeindrucken bereits die Knospen mit einem Durchmesser von zwei bis vier Zentimeter, voll aufgeblüht sind die Blütenstände fünf bis zehn Zentimeter groß. Da die Pflanze je nach Standort eine Höhe von 60 bis 100 Zentimeter erreicht, ist sie ein schöner Blickfang für den Garten und kann gut mit anderen Stauden kombiniert werden. Die sommergrüne Distel besitzt zudem attraktive, graugrüne Blätter, deren Ränder fiederteilig und derb gestaltet sind. Im Naturgarten überzeugt Echinops ritro nicht nur als wertvolle Nektarquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, sondern bietet mit seinen attraktiven Samenstände sowohl eine Augenweide als auch eine Futterquelle für Vögel. Die ursprünglich aus Ost- und Südeuropa sowie Asien stammende Staude liebt sonnige Standorte und kommt auch mit Trockenheit klar. Der Boden kann aber auch feucht sein, solange er gut durchlässig ist. Setzen Sie einen schönen Akzent in den Garten und nutzen Sie diese pflegeleichte Staude auch als Schnittpflanze.


>> Weitere Infos
Stauden - Schopflilie - Eucomis bicolor Schopflilie - Eucomis bicolor
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Eucomis bicolor stammt ursprünglich aus dem östlichen Südafrika, fand als Ziergewächs aber bereits im 18 Jahrhundert den Weg nach Europa. Der Blütenstand der Schopflilie erinnert entfernt an eine Ananas, was ihr auch den deutschen Namen Ananaslilie einbrachte. An einem dicken Stängel, der bis zehn Zentimeter über die Blattrosette hinaus ragt, stehen die hübschen Sternblüten dicht beisammen und verströmen einen intensiven Duft. Die Schopflilie steht gerne an einem warmen Plätzchen in der Sonne oder geschützt an einem halbschattigen Standort. Der tiefgründig gelockerte Boden sollte zwischen den regelmäßigen Wassergaben antrocknen dürfen aber nicht vollständig austrocknen. Eine gute Nährstoffversorgung muss in der Wachstumsperiode gewährleistet werden. Über regelmäßige Düngergaben sobald sich die ersten Blätter zeigen, freut sich die Schopflilie und dankt es mit einem kraftvollen Wuchs. Da Eucomis bicolor nicht winterfest ist, empfiehlt sich eine Pflanzung im Topf, sodass sie in der kalten Jahreszeit ins Haus geholt werden kann. Wer eine Pflanzung im Beet in Betracht zieht, sollte bis nach den Spätfrösten warten. Ein Überwintern im Beet kommt jedoch nur in milden Regionen und mit einem guten Winterschutz in Frage. Sicherer ist es, die Zwiebeln im Herbst auszugraben und frostfrei und dunkel im Haus zu lagern. Zuvor werden die bereits vergilbten Blätter zurückgeschnitten.


>> Weitere Infos
Stauden - Garten-Silber-Raute 'Boughton Silver' - Artemisia stelleriana 'Boughton Silver' Garten-Silber-Raute 'Boughton Silver' - Artemisia stelleriana 'Boughton Silver'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Garten-Silberraute ist eine kompakt wachsende Staude mit wundervollem Blattschmuck. Mit ihren attraktiven silbergrauen Blättern fällt sie auf. Neben der eleganten Farbe findet die gefiederte Blattform Gefallen bei vielen Menschen. Hinzu kommt der angenehm weiche Filz auf den Blattoberflächen. Obwohl die Sorte 'Boughton Silver' sommergrün ist und ihre Blätter und Triebe im Herbst absterben, eignen sich die verwelkten Pflanzenteile als Dekor im winterlichen Garten. Schneiden Sie die Staude daher möglichst erst im Frühjahr zwischen März und Mai zurück. Anschließend treibt sie wieder neu aus. Zwar blüht die Garten-Silberraute, doch sie bildet eher unscheinbare Blüten aus. Sie sind hellgelb und wie Bällchen geformt. Wie bei anderen Artemisia-Arten findet die Fortpflanzung allerdings über die Windbestäubung statt. Daher riechen die Blüten nicht und sind für Insekten weitgehend uninteressant. Die ungiftige Pflanze ist im Beet ein guter Bodendecker, da sie mit der Zeit Teppiche ausbildet. Wer mag, kann die Garten-Silberraute auch in Kübel pflanzen. Sie ist besonders schön in kleinen Gruppen mit bis zu drei Exemplaren. Artemisia stelleriana 'Boughton Silver' braucht zum Gedeihen einen trockenen Boden und viel Sonne. Im Garten muss sie selbst im Sommer nur selten gegossen werden. Das bedeutet aber auch, dass sie einen zuverlässigen Schutz vor Staunässe braucht, vor allem im Winter. Sie stammt ursprünglich aus Felssteppen, weshalb sie von Natur aus an raue Bedingungen gewöhnt ist. Für die Herausforderungen durch den Klimawandel ist sie mit diesen Eigenschaften jedoch bestens gewappnet.


>> Weitere Infos
Stauden - Blumen-Dost 'Purple Charme' - Origanum laevigatum 'Purple Charm' Blumen-Dost 'Purple Charme' - Origanum laevigatum 'Purple Charm'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Ab Juli setzt der Blüten-Dost 'Purple Charm' mit seinen purpurroten Blüten auffällige Akzente in den Garten und lockt zahlreiche Insekten an. Bienen und andere nützliche Insekten finden hier eine gute Nahrungsquelle und umschwirren die Blüten bis zum September zahlreich. Die dunklen Blütendolden von Origanum laevigatum 'Purple Charm' erheben sich über dem eiförmigen Laub, das mit seinem ansehnlichen Graugrün einen schönen Rahmen bildet. So setzt die bis zu 40 Zentimeter hohe und etwa 30 Zentimeter breite Staude einen schönen Blickfang in Steingärten, Steppenheiden und Freiflächen. Die kompakte Pflanze kann aber auch gut in Kübel gesetzt werden und so Ihren Balkon oder die Terrasse bereichern. Der Standort sollte für den Blüten-Dost 'Purple Charm' warm und sonnig sein. Ein gut durchlässiger, trockener Gartenboden bieten optimale Wuchsbedingungen. Am schönsten wirkt die sommergrüne Staude, wenn sie in kleine Tuffs von drei bis fünf Stück oder flächig gepflanzt wird. Dann benötigen Sie etwa 10 Stück pro Quadratmeter und sollten einen Pflanzabstand von ca. 30 Zentimeter einhalten. An einem guten Standort benötigt Origanum laevigatum 'Purple Charm' kaum Pflege. Wer die Selbstaussaat verhindert will, sollte einen Rückschnitt der Blütenstände vor der Samenreife vornehmen. Da die Sorte bis zu -17,7 Grad Celsius verträgt, benötigt sie nur in sehr rauen Lagen einen leichten Winterschutz. Tipp: Die duftenden Blätter und Blütenstängel können Sie für aromatische Duftpotpourris oder feine Duftsäckchen nutzen.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Elfenblume 'Ellen Wilmott' - Epimedium x warleyense 'Ellen Willmott' Elfenblume 'Ellen Wilmott' - Epimedium x warleyense 'Ellen Willmott'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Diese wunderschöne Elfenblume sorgt nach einer spektakulären Blüte mit einem dekorativen Laub für ein weiteres Highlight und ist damit das ganze Gartenjahr ein echter Blickfang. Im April und Mai erscheinen ihre zarten, orangefarbenen Blüten, die an langen Rispen hängen und wie Elfen über dem Boden schweben. Ist die lang anhaltende Blüte vorbei, begeistert Epimedium x warleyense 'Ellen Willmott' mit einem großen, herzförmigen Laub, das an geschützten Stellen auch im Winter grün bleibt. Die robuste und pflegeleichte Sorte gedeiht am besten auf einem gut durchlässigen Boden und ist dank ihrer Ausläufer ein guter Bodendecker für den Gehölzrand. Damit ist die Elfenblume 'Ellen Willmott' eine perfekte Staude für halbschattige bis schattige Standorte und wird Ihnen lange Freude schenken.


>> Weitere Infos
Stauden - Blumen-Dost 'Herrenhausen' - Origanum laevigatum 'Herrenhausen' Blumen-Dost 'Herrenhausen' - Origanum laevigatum 'Herrenhausen'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Blumen-Dost 'Herrenhausen' ist ein echtes Schmuckstück für Ihren Garten und verströmt gleichzeitig einen angenehm aromatischen Duft. Die unzähligen tief-purpurrosafarbenen Blütentrauben erscheinen von August bis September und sind von dunkel-braunrot gefärbten Deckblättern umgeben. So stellen sie einen wirkungsvollen Blickfang über den kleinen, graugrünen Blättern dar. Gern wird der 1981 von dem Züchter Hagemann aus Origanum vulgare und Origanum laevigatum gekreuzte Blumen-Dost 'Herrenhausen' in Duft- und Aromagärten verwendet. Der natürliche Charme seiner Blütenpracht überzeugt aber auch in naturnahen und mediterranen Gärten sowie in Bauern-, Kies- und Heidegärten. Wenn Sie sein Aroma bei jedem Spaziergang durch den Garten genießen wollen, können Sie ihn gut an Wege oder Mauern pflanzen. In Beeten und Rabatten macht sich die Staude hervorragend als Vordergrund- oder Füllpflanze und stellt gleichzeitig eine optimale Bienen- und Schmetterlingsweide dar. Wie viele andere Kräuter kann der 40 bis 60 Zentimeter hohe Blumen-Dost 'Herrenhausen' zudem gut in Kübel oder Balkonkästen gepflanzt werden. Setzen Sie die locker buschig, aufrecht und horstbildend wachsende Staude einzeln oder in kleinen Gruppen von bis zu fünf Exemplaren an einen sonnigen und warmen Standort. Achten Sie dabei auf einen gut durchlässigen Boden und lockern Sie ihn bei Bedarf auf. Ansonsten stellte Origanum laevigatum 'Herrenhausen' keine besonderen Ansprüche an den Boden und gibt sich mit normalem Gartenboden zufrieden. Gießen müssen Sie die Pflanze nur bei Hitze und länger andauernder Trockenheit.


>> Weitere Infos
Stauden - Blumen-Dost 'Hopleys' - Origanum laevigatum 'Hopley' Blumen-Dost 'Hopleys' - Origanum laevigatum 'Hopley'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit seinem intensiven Duft und einer herrlichen Blüte bezaubert der Blüten- bzw. Blumen-Dost 'Hopley' alle Sinne. Der echte Dauerblüher verströmt sowohl mit seinen kleinen graugrünen Blättern wie auch mit den unzähligen kleinen Blüten, die in traubigen Blütenständen zusammenstehen, ein herrliches Aroma. Deshalb ist die Pflanze nicht nur im Garten gern gesehen, sondern wird auch gern für den Schnitt und für Duftsäckchen verwendet. Begeistert von den intensiv leuchtendem Rotviolett der Blüten sind auch verschiedene Insekten. So laben sich Bienen, Hummeln und Co. während der Blütezeit an dem Blumen-Dost 'Hopley'. Im Garten wird Origanum laevigatum 'Hopley' insbesondere in kleinen Gruppen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auf einem Quadratmeter finden dabei maximal zehn Exemplare Platz. Er verschönert so nicht nur Gartenbeete, Freiflächen und Steinanlagen, sondern kann auch gut auf Dachbegrünungen eingesetzt werden. Schließlich ist der Blüten-Dost 'Hopley' recht trockentolerant und anspruchslos. Schenken die der sonnenliebenden Staude einen vollsonnigen und warmen Standort und wählen Sie einen gut durchlässigen Boden. Die vom Züchter Barker aus Großbritannien gekreuzte Pflanze ist sehr pflegeleicht und bildet an einem guten Standort schöne, dichte Teppiche, die sich während der Blütezeit in einen wahren Dufttraum verwandeln. Möchten Sie die Selbstaussaat verhindert, ist ein Rückschnitt kurz vor der Samenreife notwendig. Ansonsten müssen Sie sich kaum um 'Hopley' kümmern und können sich sorglos an seinem natürlichen Charme erfreuen.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Nachtkerze 'Erica Robin' - Oenothera tetragona 'Erica Robin' Nachtkerze 'Erica Robin' - Oenothera tetragona 'Erica Robin'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Diese in England sehr beliebte Nachtkerze setzt mit ihren tollen Farbtönen auch tolle Akzente in deutsche Gärten. Das wundervolle Hellgelb der großen Schalenblüten leuchtet strahlend und hebt sich gut von den dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern, die eine tiefe, purpurfarbene Tönung zeigen, ab. Nachdem die Pflanze im Frühjahr auffällige, rote Austriebe bildet, ist sie von Juni bis August in ein warmes Blütenmeer getaucht und wird von unzähligen Bienen besucht, denn die Nachtkerze ist eine gut Pollen- und Nektarpflanze. Zudem überzeugt 'Erica Robin' mit ihrem einzigartigen, fruchtigen Duft. Im Herbst zeigt sich die Oenothera tetragona 'Erica Robin' von ihrer bunten Seite und färbt ihr Laub intensiv rot. Mit ihrer Wuchshöhe von 40 bis 50 Zentimetern lässt sich die buschig, aufrecht und horstartig wachsende Staude vielfältig einsetzen. So wird sie gern in Staudenbeeten und Rabatten verwendet. Schön wirkt sie aber auch in Stein- und Präriegärten oder auf Freiflächen. Hier kann sie sich optimal ausbreiten und ihre volle Wirkung entfalten. Setzen Sie die Nachtkerze 'Erica Robin' am besten in kleinen Gruppen von drei bis fünf Exemplaren und halten Sie dabei einen Pflanzabstand von etwa 20 bis 30 Zentimeter ein. Auf einem sonnigen Standort mit einem gut durchlässigen und frischen Boden wird die äußerst anspruchslose Pflanze gut gedeihen und wenig bis keine Pflege benötigen. Zwischen Herbst und Spätherbst ist es ratsamen, die verblühten Stängel herunter zuschneiden, aber mehr Pflege benötigt die Pflanze eigentlich nicht.


>> Weitere Infos
Stauden - Gewöhnliche Eselsdistel - Onopordum acanthium Gewöhnliche Eselsdistel - Onopordum acanthium
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Gewöhnliche Eselsdistel ist eine tolle Pflanze für den Naturgarten und ein hervorragender Pollen- und Nektarspender für Bienen. Daher wird die imposante Pflanze gern für Bienenweiden genutzt, sie findet aber auch in Blumenbeeten, Steingärten und Wildblumenwiesen Verwendung. Die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Pflanze wird bei uns häufig als Unkraut bekämpft, während sie Disteln bei den Schotten als Nationalblume gelten und sogar in Schlossparks und Gärten gezielt angepflanzt werden. Lässt man die zweijährige Eselsdistel gewähren, erreicht sie imposante Höhen von bis zu 3 Metern und bezaubert mit ihren rosa-violetten Blüten. Von Juni bis August ist sie so ein echter Hingucker im Naturgarten. In der Insektenwelt ist die Onopordum acanthium insbesondere bei der Dreizahn-Stängelbiene, der Wollfussigen Blattschneiderbiene, der Flockenblumen-Langhornbiene und der Gekerbten Löcherbiene beliebt. Nach der Blüte bildet die zweijährige Pflanze 8.500 bis 40.000 Samenfrüchte aus. Da diese ölhaltigen Samen ein wichtiges Winterfutter für Vögel wie den Distelfinken und den Grünfinken ist, sollten die Samenstände im Herbst nicht abgeschnitten werden. Am besten gedeiht die Gewöhnliche Eselsdistel an einem sonnigen Standort und auf einem nährstoffreichen sowie sandig-humosen Boden. Trockenheit verträgt sie dabei recht gut und ist somit sehr pflegeleicht. Übrigens: Der deutsche Name von Onopordum acanthium geht wahrscheinlich darauf zurück, dass sie gerne von Eseln verspeist werden. Auch für den Menschen ist die Pflanze nicht giftig. Teile der Pflanze sind essbar und Blütenböden können ähnlich wie Artischocken zubereitet werden.


>> Weitere Infos
Stauden - Winterharte Fuchsie - Fuchsia magellanica Winterharte Fuchsie - Fuchsia magellanica
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Fuchsien begeistern Gartenliebhaber weltweit mit ihren wunderschönen vielzähligen Blüten. Während sich die meisten Sorten in Deutschland ausschließlich als Kübelpflanze eignen, übersteht Fuchsia magellanica den Winter im Freiland und treibt im nächsten Frühjahr frisch aus. Deshalb trägt sie im Deutschen die Bezeichnungen Freilandfuchsie und Winterharte Fuchsie. Sie ist eine zauberhaft blühende Alternative für Hobbygärtner und Gartenprofis, für die Kübelpflanzen nicht in Frage kommen. Der optimale Standort für Fuchsia magellanica im Garten ist eine wärmebegünstigte Lage im Halbschatten. Sonnige Standorte werden toleriert, wenn die Pflanze in den Mittagsstunden abgeschattet wird und eine hohe Luftfeuchte gewährt werden kann. Unter anhaltend trockenen Bedingungen empfiehlt es sich, den Strauch regelmäßig zu gießen und gegebenenfalls anzusprühen. Fuchsia magellanica gedeiht im feucht-milden Klima Schottlands und Irlands in mehrjährigen Hecken. In Deutschland stirbt die Pflanze in den frostreichen Wintern oberirdisch ab und regeneriert sich im aus den unterirdischen Pflanzenteilen. Die abgestorbenen oberirdischen Pflanzenteile sollten über die kalte Jahreszeit als Winterschutz stehen gelassen werden. In frostreichen Regionen kann eine Reißigschicht die Überwinterung erleichtern. Der Rückschnitt der Freilandfuchsie erfolgt im Frühjahr und sorgt für einen kompakten, frischen Austrieb.


>> Weitere Infos
Stauden - Weißblühende Sommerhyazinthe - Galtonia candicans Weißblühende Sommerhyazinthe - Galtonia candicans
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Eine besonders aparte Bereicherung für den Blumengarten ist Galtonia candicans, die mit ihren aufrechten, lockeren Blütenständen alle Blicke auf sich zieht. Über zwei Dutzend weiße, glockenförmige Blüten reihen sich an einem kräftigen Schaft ein und setzen im Sommer elegant nickende Akzente. Abgerundet wird das florale Bild durch einen gesunden Blattschopf aus mittelgrünen Blättern, welche eine Länge von etwa 50 Zentimetern erreichen. Im Wildstaudenbeet neben Katzenminzen und Glockenblumen kommt die Sommerhyatzinthe in kleinen Grüppchen besonders schön zur Geltung. Als Schnittblume erweist sie sich als langlebig und begeistert über viele Tage in der Vase im Haus. Galtonia candicans hat einen mäßigen Wasserbedarf. Sowohl Trockenheit als auch Staunässe gilt es, zu vermeiden. Der Boden sollte daher gut durchlässig sein und im Sommer bei Bedarf gewässert werden. Insbesondere Winternässe muss jedoch vorgebeugt werden, da die Zwiebeln der Sommerhyazinthe sonst leicht faulen und absterben. Leichten Frost können die Zwiebeln hingegen unter einem angemessenen Winterschutz unbeschadet überstehen. Wer die hübsche Pflanze sicher in die nächste Saison retten möchte, sollte die Zwiebel im Winterhalbjahr an einem kühlen, dunklen und frostfreien Ort verbringen. Dazu wird sie im Oktober ins Haus geholt. Bevor die Pflanze im Frühjahr wieder ins Freie gesetzt wird, empfiehlt es sich, den Boden mit organischem Dünger vorzubereiten, um ausreichend Nährstoffe bereitzustellen.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Gelbbunter Hartriegel - Cornus alba 'Spaethii' Gelbbunter Hartriegel - Cornus alba 'Spaethii'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Seine grünen Blätter mit gelber Umrandung heben sich gut von seinem rötlichen Gehölz hervor. Er kann bis zu 300 cm hoch und bis zu 250 cm breit werden, was ihn dank seines dichten Wuchses zu einem guten Sicht- und Windschutz macht. Die weißen Blüten zeigen sich von Mai bis Juni und stellen einen schönen Kontrast zu seinen Blätter dar. Im Herbst trägt er bläuliche Früchte, die aufgrund seiner orangeroten Blätterfärbung hervorstechen. Dieser schnittverträglicher Strauch bevorzugt nährstoffreiche Böden und sonnige Standorte. Besonders geeignet als Hecken- wie auch als Einzelbepflanzung.


>> Weitere Infos
Gräser - Brauns Schildfarn - Polystichum braunii Brauns Schildfarn - Polystichum braunii
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Wer einen schattigen Garten naturnah, aber elegant gestalten möchte, liegt mit Brauns Schildfarn genau richtig. Die trichterförmigen Horste mit den aufrecht bis bogig geneigten Wedeln bieten einen tollen Schmuck für Ihre Gestaltung. Mit seiner Höhe von 50 bis 80 Zentimetern stellt dieser Farn schon von Weitem einen attraktiven Blickfang dar. Die zweifach gefiederten Wedel sind dabei braungrün gefärbt und wintergrün, sodass sie das ganze Jahr hindurch einen hübschen Anblick bieten. Verantwortlich für die bräunliche Färbung der Wedel sind die Spreuschuppen, mit denen sie dicht besetzt sind. Nutzen Sie den dekorativen Farn für die Gestaltung unter Gehölzen oder an Bachläufen. Gern können Sie Polystichum braunii auch in Kübel pflanzen, wenn Sie diese in schattige Lagen stellen und mit ausreichend Feuchtigkeit versorgen. Da der heimische Farn Insekten und Kleintieren einen Rückzugsort bietet, ist er ideal für naturnahe Gärten. Schöne Pflanzpartner stellen unter anderem Alpenrosen und schattenliebende Wildblumen dar. Ein gut durchlässiger, aber frischer bis feuchter Boden mit guter Nährstoffversorgung bietet optimale Wuchsbedingungen für Polystichum braunii. Hier zeigt er sich pflegeleicht und breitet sich gut aus, sodass er nach einigen Jahren gern geteilt werden kann. Möchten Sie dagegen sofort einen großflächigeren Bewuchs erzeugen, sollten Sie Brauns Schildfarn mit einem Pflanzabstand von etwa 50 bis 60 Zentimetern setzen. Im Winter braucht die Pflanze keinen Schutz, allerdings sind die jungen Austriebe bei einem Spätfrost im Frühjahr für einen Frostschutz dankbar.


>> Weitere Infos
Stauden - Hohe Flammenblume 'Bright Eyes' - Phlox paniculata 'Bright Eyes' Hohe Flammenblume 'Bright Eyes' - Phlox paniculata 'Bright Eyes'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese weitverbreitete Phloxsorte setzt wunderbare Akzente in Ihren Bauerngarten oder Staudenbeete. Lassen Sie sich von ihren wunderschönen Blüten und einem angenehm aromatischen Blütenduft bezaubern und genießen Sie die Blütenpracht von Juli bis August. Dann erscheinen an der 60 bis 80 cm hohen Sommer-Flammenblume die hübschen, rosafarbenen Blüten mit ihrem dunklen Auge und ziehen alle Blicke auf sich. Der besonderen Farbgebung verdankt der schöne Phlox paniculata 'Bright Eyes' auch seinen Namen. Die Hohe Garten-Flammenblume bietet aber nicht nur einen ästhetischen Augenschmaus, sondern lockt auch zahlreiche Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an und stellt ihnen eine nützliche Weide dar. In üppigen Staudenbeeten kommt die Gartenschönheit wunderbar zur Geltung und lässt sich gut mit Margeriten, Rittersporn und Ehrenpreis kombinieren. Auch als Begleiter von Rosen ist die prachtvolle Staude beliebt. Inmitten von weiß, rosa oder rot blühenden Rosensorten setzt sie tolle Akzente und sollte in Gruppen von zwei bis drei Pflanzen gesetzt werden. Halten Sie dabei einen Pflanzabstand von 70 cm ein, um der Pflanze genug Platz zur Entfaltung zu geben. An einem sonnigen Standort gedeiht die Staude am besten. Sie verträgt aber auch lichten Halbschatten und liebt nährstoffreiche, durchlässige sowie frische bis feuchte Böden. Damit der Phlox lange blüht und seine Kräfte nicht bei der Samenbildung einbüßt, ist ein Rückschnitt nach der Blüte ratsam.


>> Weitere Infos
Stauden - Tränendes Herz / Herzblume - Dicentra spectabilis Tränendes Herz / Herzblume - Dicentra spectabilis
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Das Tränende Herz besitzt eine sehr auffällige Wuchs- und Blütenform: An den bogig überhängenden Blütenständen zeigen sich zahlreiche herzförmige Blüten, dessen tiefes Rosa durch den weißen, tropfenartigen Fortsatz akzentuiert wird. So setzt Dicentra spectabilis tolle Akzente in den Garten. Schon ab Mai können Sie diese spektakuläre Blüte genießen. Bis Juni zeigen sich zahlreiche Blüten, die den Sommer auf herzliche Weise einläuten. Anschließend bietet das wunderschöne, blaugrüne Blattwerk, das dreilappig, matt und weich geformt ist, einen hübschen Anblick. Ob in Einzelstellung oder in der Gruppe - die etwa 60 bis 80 Zentimeter hohe Staude stellt stets einen Blickfang im Garten dar. Da sie leichten Schatten verträgt, ist sie auch eine romantische Möglichkeit für die Unterpflanzung von Sträuchern und lichten Gehölzen. Zudem kann sie in Pflanzgefäße gesetzt auch auf den Balkon oder die Terrasse geholt werden. Die natürlicherweise in den lichten Laubwäldern Chinas und Koreas wachsende Staude liebt halbschattige Standorte, verträgt aber auch Sonne. Der Boden sollte frisch, durchlässig sowie humus- und nährstoffreich sein. Bei einem trockenen Standort zieht sich Dicentra spectabilis schnell zurück, während sie in frischer Erde bis in den Herbst schön stehen bleibt.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Blauer Storchschnabel - 'Orion' - Geranium pratense 'Orion' Blauer Storchschnabel - 'Orion' - Geranium pratense 'Orion'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Ganz wie das auffälligste Sternbild am Himmel sorgt Geranium pratense 'Orion' für einen echten Blickfang, denn der Star unter den Storchschnabel-Sorten fällt durch seine großen, leuchtend violett-blauen Schalenblüten und die lange Blütezeit auf. Die wunderschönen Blüten sitzen doldenähnlich zusammen und erscheinen überaus reichhaltig, sodass Sie sich mit dieser Sorte ein echtes Blütenmeer ins Beet zaubern. Zu Füßen von hochwachsenden, weißen oder hellgelben Rosen sorgt die schöne Staude für Aufsehen und schlingt sich sanft um die Triebe der Rosen. Sie macht aber auch im Staudenbeet eine gute Figur und begeistert im Herbst mit einer rötlichen Färbung der gelappten Blätter. Die 1995 vom niederländischen Züchter Kabbes vorgestellte Sorte sieht übrigens nicht nur gut aus, sondern bietet auch Schmetterlingen und Bienen eine gute Nahrungsquelle und eignet sich somit für naturnahe Gestaltungen. Pflanzen Sie die bis zu 70 cm hoch wachsende Staude an einen sonnigen bis absonnigen Bereich mit einem normalen, frischen Boden, der gut durchlässig ist, da Staunässe von dieser Sorte nicht vertragen wird. Ein Rückschnitt nach der Blüte vermeidet, dass sich der Wiesen-Storchschnabel 'Orion' selbst aussät und allzu stark vermehrt. Außer einem Rückschnitt der Stängel im Herbst ist aber kaum weitere Pflege notwendig.


>> Weitere Infos
Stauden - Leuchtende Lobelie - Lobelia cardinalis Leuchtende Lobelie - Lobelia cardinalis
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Leuchtende Lobelie zieht während ihrer Blütezeit alle Blicke auf sich. Mit ihren leuchtend roten, rispenförmigen Blütenständen sorgt sie nicht nur im Garten für Aufsehen, sondern wird auch gern als Schmuck für Vasen ins Haus geholt. Aufgrund ihrer intensiven Blütenfarbe ist sie auch als Kardinals-Lobelie bekannt. Ihre Blüten überzeugen aber sowohl mit ihrer Farbe als auch mit ihrer Länge von circa 20 Zentimetern. So erreicht sie stolze Höhen von 60 bis 120 Zentimetern und kann gut im Staudenbeet, Rabatten oder auch auf Freiflächen eingesetzt werden. Ihre dunkelroten bis grünlichen Blätter bieten dabei einen schönen Rahmen, weshalb die Lobelia cardinalis auch gern als Solitärpflanze im Garten genutzt wird. Die zwischen Juli und September blühende Staude kann aber auch gut mit anderen Blumenarten kombiniert werden. Besonders schön wirken dabei violette Blütenstauden wie großblütige Glockenblumen. Ursprünglich stammt die Staude aus den Sumpfgebieten des mittleren und östlichen Nordamerikas. Dort findet man sie häufig an Flussläufen oder Seen, da sich die Leuchtende Lobelie auf frischen bis feuchten Standorten wohlfühlt. Im Garten ist daher ein Standort am Bachlauf oder an Teichen ebenso ideal. Für einen guten Wuchs und eine reiche Blüte benötigt die Pflanze zudem viel Sonne. Im Halbschatten muss man dagegen mit einer weniger üppigen Blüte rechnen. Ein humoser und nährstoffreicher Boden bieten ebenfalls gute Wachstumsbedingungen. Bezüglich der Pflege sollte man auf eine gute Wasserversorgung achten. Zudem ist die Staude nur mäßig winterhart und benötigt bei tiefen Minusgraden einen leichten Winterschutz aus Laub und Reisig oder Jute.


>> Weitere Infos
Stauden - Rosablühender Lavendel 'Hidcote Pink' - Lavandula angustifolia 'Hidcote Pink' Rosablühender Lavendel 'Hidcote Pink' - Lavandula angustifolia 'Hidcote Pink'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese wunderschöne Sorte ist der rosablühende Pedant zu Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue'. Mit ihm oder anderen dunkelblühenden Lavendelsorten lässt sich Lavandula angustifolia 'Hidcote Pink' wunderbar kombinieren, um auffällige Kontraste zu schaffen. Aber auch allein eignet sich der von Juli bis August blühende Gartenlavendel für die Pflanzung in Steingärten, Beeten oder auch als Heckenpflanzung. Die 40 bis 60 cm hohe Staude lockt Bienen an und ist damit eine ideale Randbepflanzung für Gemüsebeete oder Obstbäume. Auch als Begleiter von Rosen ist der Lavendel unverzichtbar und setzt schöne Kontrapunkte. Um optimal zu gedeihen, benötigt die mediterrane Pflanze einen trockenen, sonnigen Standort. Der Boden sollte dabei humusarm und gut durchlässig sein, da Staunässe dem Lavendel schadet. Schneiden Sie Lavandula angustifolia 'Hidcote Pink' nach der Blüte um etwa ein Drittel zurück, ohne ins unbelaubte Holz zu schneiden. So verhindern Sie, dass die kleinen Büsche sparrig werden. Der Lavendel ist nicht nur eine wahre Augenweide, sondern bietet mit seinem intensiven Duft auch einen weiteren Pluspunkt und sollte damit in keinem Duftgarten fehlen. Zudem lassen sich die Blütenstände trocknen und für Schmuck- und Duftsträuße sowie Tee verwenden. In Duftsäckchen gefüllt, vertreiben die getrockneten Blüten zudem Motten und sorgen im Kleiderschrank für einen angenehmen Duft.


>> Weitere Infos
Stauden - Weißbunter Polster-Phlox 'Variegata' - Phlox procumbens 'Variegata' Weißbunter Polster-Phlox 'Variegata' - Phlox procumbens 'Variegata'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Phlox procumbens 'Variegata', auch bekannt als Buntlaubiger Teppich-Phlox, ist eine kompakte, kriechende Staude, die durch ihr auffälliges, panaschiertes Laub und ihre zarten, lilafarbenen Blüten besticht. Diese Sorte eignet sich hervorragend als Bodendecker für sonnige bis halbschattige Standorte und bringt von April bis Juni Farbe in Steingärten, Beetränder oder Kübel. Die kleinen, sternförmigen Blüten sind in einem zarten Lila mit einem dunkleren Auge gehalten und bilden einen schönen Kontrast zu den grün-weiß panaschierten Blättern. Auch außerhalb der Blütezeit bleibt das Laub ein dekorativer Blickfang. Mit ihrer niedrigen Wuchshöhe von etwa 10 bis 15 cm und ihrem breiten, teppichartigen Wuchs ist Phlox procumbens 'Variegata' ideal, um kleine Flächen zu begrünen oder Lücken zwischen größeren Pflanzen zu schließen. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt durchlässige, mäßig nährstoffreiche Böden und ist trockenheitsresistent, sobald sie gut eingewachsen ist. Sie ist winterhart, wobei in sehr kalten Regionen ein leichter Winterschutz empfohlen wird, um die dekorative Blattfärbung zu bewahren. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert einen dichten Wuchs und eine erneute Blütenbildung im nächsten Jahr.


>> Weitere Infos
Gräser - Japanischer Schildfarn - Polystichum polyblepharum Japanischer Schildfarn - Polystichum polyblepharum
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Mit seiner Wuchshöhe von bis zu einem Meter und den filigranen Blättern setzt der Japanische Schildfarn auffällige Akzente in den Garten. Die dunkelgrünen, zweifach gefiederten Wedel mit den braunen Stielen sorgen dabei für einen Hauch von fernöstlichem Flair und bleiben auch in der kalten Jahreszeit ansehnlich, da die Pflanze wintergrün ist. Dank seiner hohen, horstbildenden Wuchsform lässt er sich vielseitig einsetzen und bringt eine schöne Begrünung an kahle Stellen in schattigen Bereichen. So verschönert der Farn Stein- und Hanganlagen, sorgt für ein belebendes Grün am Gehölzrand und lässt sich gut für die Bepflanzung entlang von Gewässern einsetzen. Auch in großen Kübeln oder Trögen gesetzt, macht er eine gute Figur, insofern er schattig aufgestellt wird. Dabei kann er sowohl als optischer Blickfang wie zum dekorativen Abgrenzen genutzt werden. Polystichum polyblepharum zeichnet sich durch seine Robustheit und einen geringen Pflegeaufwand aus. Ein halbschattiger Standort ist ideal für das Wachstum der feinen Blätter, denn vollsonnige Standorte mag er nicht. Auf einem frischen bis feuchten und humosen Substrat entwickelt sich der Farn nicht nur prächtig, sondern ist auch sehr langlebig. Da die Wedel auch im Winter erhalten bleiben, sollte sie im Herbst nicht zurückgeschnitten werden. Abgestorbene Pflanzenteile können bei Bedarf im Frühjahr vor dem Austrieb entfernt werden. Durch seinen natürlichen Schutz der Blätter im Winter verträgt der Japanische Schildfarn auch länger anhaltende Fröste recht gut und benötigt keinen zusätzlichen Schutz.


>> Weitere Infos
Stauden - Hohe Flammenblume 'Düsterlohe' - Phlox paniculata 'Düsterlohe' Hohe Flammenblume 'Düsterlohe' - Phlox paniculata 'Düsterlohe'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Lassen Sie sich von dieser faszinieren Staude verführen und setzen Sie mit der üppig blühenden Sommer-Flammenblume 'Düsterlohe' einen tollen Blickfang in den Garten. Der Phlox paniculata 'Düsterlohe' wird Ihre Sinne betören: Während die großen, dunkel-purpurvioletten Blütendolden ein wahrer Augenschmaus sind, überzieht der Blütenduft den Garten mit seinem tollen Aroma. Liebhaber intensiver Kontraste können diese bis zu 120 cm hohe Staude mit weiß blühenden Phlox-Sorten kombinieren und wunderschöne Bepflanzungen auf Beeten und Freiflächen kreieren. Da sich die Blütenstände auch in der Vase einige Tage halten, wird Phlox paniculata 'Düsterlohe' gern als Schnittblume angepflanzt. In jedem Fall benötigt sie einen nährstoff- und humusreichen, frischen bis feuchten, aber gut durchlässigen Boden ohne Staunässe, um optimal zu gedeihen. Zusätzlich ist eine sonnige bis halbschattige Lage ratsam. An einem solchen Standort bereitet die pflegeleichte Staude auch Gartenanfängern kaum Probleme und wird sie mit ihrer prächtigen Schönheit begeistern. Einzige Pflegemaßnahme, die Sie jedes Jahr durchführen sollten, um die Vitalität der Sommer-Flammenblume 'Düsterlohe' zu stärken, ist der Rückschnitt der Blütenstände nach der Blüte. Durch den Winter kommt die frostharte Pflanze auch ohne zusätzlichen Schutz und treibt im Frühjahr stets zuverlässig aus.


>> Weitere Infos
Stauden - Aschgrauer Storchschnabel - Geranium cinereum ssp. subcaul. 'Purpureum' Aschgrauer Storchschnabel - Geranium cinereum ssp. subcaul. 'Purpureum'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Bei dem Geranium cinerum ssp. Subcual. 'Purpureum' ist jede einzelne der leuchtenden Blüten ein kleines Geschenk. Das dunkel gefärbte Zentrum setzt einen intensiven Kontrast zum intensiven Magenta der Blütenblätter und leitet bereitwillige Bienen und Schmetterlinge zur begehrten Nektarquelle. Das polsterartig wachsende graugrüne Laub untermalt das Farbenmeer und bietet mit den zart gelappten Blättern einen eigenständigen Blickfang. In milden Wintern bleiben diese über die kalte Jahreszeit erhalten. Der Aschgraue Storchschnabel 'Purpureum' ist ein Freund eher heller und warmer Standorte in voller Sonne. Zu feuchte und im schlimmsten Fall staunasse Bedingungen setzen ihm vor allem im Winter stark zu. Besser sind frische bis trockene Böden auf sandig-steinigem Untergrund, welche Niederschläge zügig ableiten. Der Boden sollte mager sein und nicht zu viele Nährstoffe bieten. Mit diesen Ansprüchen bereichert Geranium cinerum ssp. Subcual. 'Purpureum' gerne Stein- und Kiesgärten, wo sie im Vordergrund gut zur Geltung kommen. Als einzelne Pölsterchen in Steinfugen kommt die Pflanze ebenso gut zur Geltung wie ein in kleinen Gruppen angepflanzt bodendeckender Laubteppich. Der Pflegeaufwand ist gering, sodass 'Purpureum' dem Anfänger sehenswerte Blüherfolge verspricht. Ein Rückschnitt nach der Blüte gewährleistet einen kräftigeren Wuchs im Folgejahr.


>> Weitere Infos
Stauden - Wald-Phlox 'Chattahoochee' - Phlox divaricata 'Chattahoochee' Wald-Phlox 'Chattahoochee' - Phlox divaricata 'Chattahoochee'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Phlox divaricata 'Chattahoochee' ist eine bezaubernde, niedrig wachsende Staudenpflanze, die durch ihre duftenden, lavendelblauen Blüten mit auffälligen violetten Augen besticht. Diese farbenfrohe Pflanze ist eine hervorragende Wahl für halbschattige bis schattige Standorte und eignet sich besonders gut für naturnahe Gärten, Waldgärten und schattige Staudenbeete. Die Blüten erscheinen im späten Frühling, typischerweise von April bis Mai, und sorgen in dieser Zeit für einen wahren Farbtupfer im Garten. Der 'Chattahoochee' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 20 bis 30 cm und breitet sich teppichartig aus, wodurch er ideal als Bodendecker geeignet ist. Sein feines, dunkelgrünes Laub bildet einen dichten Teppich, der auch nach der Blütezeit attraktiv bleibt. Diese Pflanze bevorzugt gut durchlässige, humusreiche Böden und benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders in trockenen Perioden. Phlox divaricata 'Chattahoochee' ist winterhart und kann kalte Winter problemlos überstehen, was ihn zu einer pflegeleichten und robusten Wahl für viele Gärten macht. Dank seines kompakten Wuchses und der leuchtenden Blüten bringt der 'Chattahoochee' Leben in schattige Bereiche und ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Gewöhnlicher Gilbweiderich - Lysimachia vulgaris Gewöhnlicher Gilbweiderich - Lysimachia vulgaris
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Mit seinen goldgelben Rispen gehört der Gemeine Gilbweiderich zu den beliebtesten Lysimachia-Arten für Bauerngärten und Teichränder. Die schöne Wildart, die auch als Felberich oder Gelbweiderich bekannt ist, kommt fast im gesamten europäischen Raum vor und wächst auch in Höhenlagen von bis zu 1.800 Metern. Hier gedeiht sie bevorzugt auf feuchten Wiesen, an Uferböschungen und Entwässerungsgräben sowie in lichten Wäldern und Mooren. Da sie einen starken Drang zur Ausläuferbildung besitzt, eignet sich die Pflanze gut zum Verwildern sowie zur raschen Befestigung und Begrünung von nassen, zeitweise überfluteten Standorten. Der hübsche Felberich, der früher auch als Heilpflanze genutzt wurde, passt zudem gut in Staudenbeete. Allerdings sollte er mit konkurrenzstarken Partnern wie Blutweiderich oder dem Teichschachtelhalm kombiniert werden oder eine Wurzelsperre aus dicker Folie bekommen, die den Ausbreitungsdrang der Ausläufer eingrenzt. Da ihm Stauwasser nichts ausmacht, kann er in die Flachwasserzone des Gartenteichs gepflanzt werden. Auch Wurzeldruck macht der Staude keine Probleme, sodass sie sich gut als Unterpflanzung von Gehölzen eignet. Seine gelben Blüten erscheinen von Juni bis August und setzen mit ihrer Höhe von bis zu 1,3 Meter leuchtende Akzente. Neben ihrem schönen Anblick bieten die Blüten auch wertvollen Pollen für die Auen- und Wald-Schenkelbienen, sodass sich ihre Anpflanzung auch im Naturgarten lohnt. Damit Lysimachia vulgaris gut gedeiht, sollte für sie ein sonniger bis halbschattiger Standort mit einem frischen bis feuchten und humusreichen Boden gewählt werden. Hier wird sie schnell wachsen und sich mit ihren Ausläufern gut ausbreiten.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Immergrüne Kugelberberitze 'Amstelveen' - Berberis frikartii 'Amstelveen' Immergrüne Kugelberberitze 'Amstelveen' - Berberis frikartii 'Amstelveen'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Diese sehr reichblühende Kugelberberitze gehört mit zu den schnellwachsenden Sorten. Sie wächst ca. 15 cm im Jahr und Ihr wuchs ist überhängend kugelförmig. Ihre Blüten sind hellgelb und die Blütezeit geht von Mai bis Juni. Die Unterseite des Blattes hat eine blauweiße Farbe. An den Boden stellt sie keine großen Ansprüche ist, daher ist sie sehr standorttolerant. Sie sollte an einen sonnigen bis halbschattigen Ort gepflanzt werden. Die Berberis frikartii 'Amstelveen' eignet sich gut als Kübelpflanze aber auch so im Garten ist sie ein toller Blickfang.


>> Weitere Infos
Gräser - Großer Filigranfarn 'Herrenhausen' - Polystichum setiferum 'Herrenhausen' Großer Filigranfarn 'Herrenhausen' - Polystichum setiferum 'Herrenhausen'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Dieser Farn macht seiner Sortenbezeichnung alle Ehre und sorgt für einen eleganten Schmuck im Garten. So wie die berühmten Herrenhäuser Gärten ist der Große Filigranfarn 'Proliferum Herrenhausen' ein echter Blickfang und sorgt für schöne Strukturen. Die zwei- bis dreifach gefiederten Wedel sind weich und tiefgrün gefärbt und sorgen für Leichtigkeit. Daher werden sie nicht nur im Garten gern verwendet, sondern auch für den Schnitt. Das filigrane Grün umrahmt Blumensträuße auf herrliche Weise und bringt so üppige Sommergrüße zum Leuchten. Im Garten wird Polystichum setiferum 'Proliferum Herrenhausen' vielfältig eingesetzt. Voraussetzung ist allerdings ein halbschattiger und ausreichend feuchter Standort. Gehölzränder und hohe Bäume sind daher ideal für die Bepflanzung mit dem eleganten Farn. Hier sorgt er in Einzelstellung oder in kleinen Tuffs für einen schon von Weitem sichtbaren Hingucker und lockert die Gestaltung wunderbar auf. Da der Farn wintergrün ist, sorgt er das ganze Jahr hindurch für einen tollen Anblick und bringt frisches Grün in den Wintergarten.  Vorausgesetzt er steht an einem halbschattigen, frischen und gut humusreichen Boden ist der Große Filigranfarn 'Proliferum Herrenhausen' überaus pflegeleicht und muss im Herbst nicht zurückgeschnitten werden. Abgestorbene Wedel bieten vielmehr einen natürlichen Schutz im Winter und können im Frühjahr vor dem Neuaustrieb entfernt werden. Da Polystichum setiferum 'Proliferum Herrenhausen' recht flach und ausladend wächst, sollte er mit genügend Abstand zu anderen Pflanzen gepflanzt werden. Halten Sie daher einen Pflanzabstand von 60 bis 80 Zentimeter ein.


>> Weitere Infos
Stauden - Flammenblume 'Fujiyama' - Phlox paniculata 'Fujiyama' Flammenblume 'Fujiyama' - Phlox paniculata 'Fujiyama'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die üppig blühende Sommer-Flammenblume 'Fujiyama' setzt mit ihren weißen Blütendolden romantische Akzente in den Garten und lässt sich wunderbar mit anderen Phlox-Sorten oder Stauden wie Ehrenpreis, Margeriten und Rittersporn kombinieren. Gern wird sie auch in Bauerngärten oder als pflegeleichte Begleitpflanze von Rosen verwendet. Der bis zu 80 cm hohe Phlox paniculata 'Fujiyama' bezaubert von Juli bis August mit seiner herrlichen Blüte und lockt mit seinem zarten Duft zahlreiche Insekten wie Bienen, Schmetterlinge und Hummeln an. Setzen Sie die schöne Staude einzeln oder in kleinen Gruppen von zwei bis drei Stück in Beete und Rabatten. In der Nähe von Terrassen oder Sitzplätzen gepflanzt können Sie die Staude, die in keinem Garten fehlen sollte, besonders gut genießen. Zudem können Sie sich die schönen Blüten auch ins Haus holen und üppige Blumensträuße erzeugen. Für einen optimalen Wuchs benötigt Phlox paniculata 'Fujiyama' einen nährstoffreichen und frischen bis feuchten Boden sowie einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Schneiden Sie die Blütenstände der Garten-Flammenblume nach der Blüte zurück, um ihre Vitalität zu stärken. So werden Sie lange Freude an dieser einzigartigen Staude haben und den Garten jeden Sommer aufs Neue in ein üppiges Blütenmeer tauchen.


>> Weitere Infos
Stauden - Herbst Anemone 'Bressingham Glow' - Anemone japonica 'Bressingham Glow' Herbst Anemone 'Bressingham Glow' - Anemone japonica 'Bressingham Glow'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Japan-Herbst-Anemone 'Bressingham Glow' ist ein herrlicher Herbstblüher, der Farbe in dunkle Ecken bringt. Mit ihren halbgefüllten und purpurrosa getönten Blüten erstrahlt sie von August bis September und sorgt für einen schönen Ausklang des Gartenjahres. Zugleich bietet sie Bienen noch einmal eine gute Nahrungsquelle. Die 1968 von Alan Bloom, dem Begründer der bekannten Gärtnerei Blooms of Bressingham", gezüchtete Sorte erhielt bei der Staudensichtung 2007 eine gute Bewertung mit drei Sternen und bringt eine freundliche Atmosphäre in den Garten. Setzen Sie die Anemone japonica 'Bressingham Glow' an einen halbschattigen Platz mit einem möglichst humusreichen, feuchten und lockeren Boden. Optimal sind Rabatten vor und zwischen licht stehenden Gehölzen sowie an Nordwänden. Bei einem nicht zu trockenen Standort gedeiht die Staude aber auch in der Sonne. Da die Japan-Herbst-Anemone 'Bressingham Glow' mit der Zeit größere Bestände bildet, empfehlen wir einen ausreichenden Pflanzabstand zu anderen Pflanzen zu achten. Im ersten Winter ist zudem ein Winterschutz aus Reisig und Laub notwendig. Nach der Blüte kann die Anemone japonica 'Bressingham Glow' bodennah zurückgeschnitten werden."


>> Weitere Infos
Bodendecker - Schwarzmeer-Elfenblume - Epimedium pinnatum ssp. colchicum Schwarzmeer-Elfenblume - Epimedium pinnatum ssp. colchicum
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Diese niedrig und horstig wachsende Staude begeistert Gartenfreunde mit ihrem wunderschön gezeichneten Blattwerk und zarten, elfengleichen Blüten, die im April und Mai über dem Blättermeer zu schweben scheinen. Die von Pagels gezüchtete Sorte zeichnet sich zudem durch ledrige, glattrandige, dunkelgrüne bis bräunliche Blätter aus, die eine auffällige grüne Blattzeichnung vorweisen. Im Herbst färben sich die auffälligen Blätter von Epimedium colchicum rotbraun und bieten auch noch im Winter einen attraktiven Schmuck für schattige Gärten und schwierige Standorte. Ideale Wuchsbedingungen findet Pagels Kleine Elfenblume unter Laubbäumen und am Gehölzrand, aber auch in Schattengärten und -beeten kommt sie wunderbar zur Geltung. Damit Sie lange Freude an der schönen Staude haben, sollten Sie auf einen durchlässigen Boden mit guter Nährstoffversorgung achten. Ansonsten ist die Blattschmuckstaude recht anspruchslos und äußerst robust.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Storchschnabel 'Johnsons Blue' - Geranium him. x prat. 'Johnson's Blue' Storchschnabel 'Johnsons Blue' - Geranium him. x prat. 'Johnson's Blue'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Diese bereits 1950 vom englischen Züchter Johnson beeindruckt mit einer intensiven, blauen Farbe. Die flachen Schalenblüten erscheinen von Juni bis August und besitzen eine dunkle Aderung sowie eine helle Mitte, die sie zu echten Hinguckern macht. Einen Blickfang garantieren aber auch die attraktiv geformten, sommergrünen Blätter, von denen sich die hübschen Blüten wunderbar abheben. Mit seinem lockeren, horstigen Wuchs begrünt Geranium him. x prat. 'Johnson's Blue' auch größere Flächen auf wunderbare Weise. Die kurzen Ausläufer sorgen dabei dafür, dass sie sich gut ausbreitet, aber andere Blütenstauden nicht überwuchert. Nutzen Sie den Blauen Storchschnabel für sonnige Freiflächen und Beete, wo Sie ihn wunderbar mit gelben Rosen oder Hemerocallis sowie blaublättrigen Hosta kombinieren können. Neben einem sonnigen Standort benötigt die Staude einen gut durchlässigen, frischen Boden ohne Staunässe, um optimal zu gedeihen. Da diese Geranium Pratense-Hybride nach der Blüte auseinanderfällt, sollte sie unbedingt zurückgeschnitten werden, um einen kompakten Neuaustrieb zu sichern. Mehr Pflege benötigt die robuste Staude allerdings nicht. Auch ein Winterschutz ist nicht nötig, denn der Storchschnabel treibt im Frühjahr sicher wieder aus und wird Sie ab Juni mit seiner langen, auffälligen Blüte begeistern.


>> Weitere Infos
Gräser - Kleiner Schildfarn 'Congestum' - Polystichum setiferum 'Congestum' Kleiner Schildfarn 'Congestum' - Polystichum setiferum 'Congestum'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Die leuchtend grünen Wedel des Kleinen Schildfarns 'Congestum' setzen hübsche Akzente an schattige Stellen im Garten. Mit seinem kleinen Wuchs und den attraktiv gefiederten Wedel ist er vielseitig einsetzbar. Die horstig angeordneten Wedel haben rundlich gesägte Fiederchen mit kräftigen Stachelborsten und werden auch sehr für den Schnitt geschätzt. So schmückt er prachtvolle Blumensträuße und bietet auch im Haus einen schönen Schmuck. Im Garten wird Polystichum setiferum 'Congestum' gern unter Gehölzen sowie am Gehölzrand eingesetzt. Dabei können Sie sechs bis neun Exemplare pro Quadratmeter pflanzen. Besonders schön wirkt das Kleine Schildfarn 'Congestum' in Tuffs von drei bis maximal zehn Pflanzen. Auf diese Weise erzeugen Sie auch eine schöne Fernwirkung. Um seine ruhige Ausstrahlung zu unterstreichen, können Sie ihn gern mit Steinen kombinieren und attraktive Oasen der Ruhe schaffen. Da der Farn wintergrün ist, bietet er so das ganze Jahr hindurch einen fantastischen Anblick. Hübsche Pflanzpartner sind dagegen die Träubel-Glöckchentraube sowie die Vogelmiere. Optimal gedeiht dieser anpassungsfähige und pflegeleichte Farn in luftfeuchten, absonnigen bis halbschattigen Lagen mit frischen und humosen Böden. Bei genügend Feuchtigkeit kann er aber auch in sonnigen Lagen verwendet werden. Bezüglich der Pflege zeigt sich Polystichum setiferum 'Congestum' sehr anspruchslos und benötigt auch im Winter keinen Schutz. Da die Pflanze wintergrün ist, muss sie im Herbst nicht zurückgeschnitten werden. Abgestorbene Wedel können im Frühling vor dem Neuaustrieb entfernt werden.


>> Weitere Infos
Stauden - Mannsschild - Androsace mucronifolia Mannsschild - Androsace mucronifolia
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese Mannsschild-Art ist ein ganz kleiner Vertreter seiner etwa 194 bis 223 Arten umfassenden Gattung und besitzt kleine Rosetten, die maximal 1 cm groß werden. Androsace mucronifolia blüht ziemlich früh in einem zarten Rosa. Die Blütenstände tragen von April bis Mai mehrere schalenförmige, fünfzählige Blüten, die hübsch mit dem satten Grün der Blattrosetten harmoniert. Das Highlight der Blüte ist jedoch der angenehme Duft, den die Blüten verströmen. Die einfachen, immergrünen Blätter sind verkehrt eiförmig und quirlständig angeordnet. Da diese Staude sehr langsam und nur 5 bis 10 cm hoch wächst, sollte sie nicht neben konkurrenzstarke Nachbarn gesetz werden. Ideal sind dagegen Mauerspalten, kleine Steingärten, Felssteppen und Trogbepflanzungen. Allerdings sollte die Pflanze nicht zu trocken stehen. Ein sonniger Standort mit einem frischen bis feuchten und gut durchlässigen Kies- oder Sandboden ist ideal für einen guten Wuchs. Staunässe kann der frostharten Staude aus dem Himalaya, Tibet und Afghanistan dagegen schaden. Im Winter vertragen sie dagegen Temperaturen von bis zu -29 °C. Wer die kleine Schönheit vermehren möchte, kann dies durch Teilung oder Aussaat tun.


>> Weitere Infos
Stauden - Hohe Flammenblume 'Blue Boy' - Phlox paniculata 'Blue Boy' Hohe Flammenblume 'Blue Boy' - Phlox paniculata 'Blue Boy'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Phlox paniculata 'Blue Boy', bekannt als Hoher Sommer-Phlox, ist eine prächtige Staude, die mit ihren zart blau-violetten Blütenrispen von Juli bis September eine elegante Atmosphäre in den Garten bringt. Die kräftigen Blüten erscheinen in dichten Dolden an stabilen, aufrechten Stängeln, die bis zu 90 cm hoch werden und einen angenehmen, süßlichen Duft verströmen. 'Blue Boy' zieht zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an, was ihn zu einer wertvollen Pflanze für naturnahe Gärten macht. Diese Staude bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten auf einem frischen, gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Die dunkelgrünen, lanzettlichen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den blauen Blüten, die sich in Gruppen an den Stängeln entfalten und so einen harmonischen Blickfang schaffen. Regelmäßiges Gießen während der Blütezeit fördert das kräftige Wachstum und sorgt für eine lange Blütenfreude. Der Phlox paniculata 'Blue Boy' ist sehr winterhart und an das mitteleuropäische Klima angepasst, sodass er problemlos kalte Winter übersteht. Ob als Solitärpflanze, in Staudenbeeten oder Bauerngärten, diese Sorte bringt Struktur und zarte Farbtupfer in den Garten und ist auch als Schnittblume beliebt.


>> Weitere Infos
Gräser - Flaumfeder-Filigranfarn 'Plumosum Densum' - Polystichum setiferum 'Plumosum Densum' Flaumfeder-Filigranfarn 'Plumosum Densum' - Polystichum setiferum 'Plumosum Densum'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Bei dem Flaumfeder-Filigranfarn 'Plumosum Densum' ist der Name Programm und die anmutigen Wedel sorgen für stimmungsvolle Akzente in der Gartengestaltung. Aufgrund ihrer weichen, fein gezähnten Blätter, die dreifach gefiedert sind, wirkt die Staude samtig elegant. Die horstig wachsende Staude mit den bogig geneigten Blättern wird nur 30 bis 40 Zentimeter hoch, aber 40 bis 50 Zentimeter breit und ist daher auch für kleinere Gärten gut geeignet. Mit dem tiefgrün gefärbten Flaumfeder-Filigranfarn 'Plumosum Densum' setzen sie das ganze Jahr hindurch einen schönen Blickfang in schattige Stellen im Garten. Wunderbar eignet sich die Pflanze für den Gehölzrand, aber auch in schattigen Staudenbeeten kommt sie gut zur Geltung. Dabei kann sie hervorragend mit hellen Gräsern oder blühenden Stauden in Szene gesetzt werden. Sehr hübsch macht sich Polystichum setiferum 'Plumosum Densum' auch im Steingarten, wo er gern einzeln oder in kleinen Gruppen genutzt wird. Bei einer Gruppenpflanzung sollten Sie auf einen Pflanzabstand von etwa 45 Zentimeter achten und vier bis sechs Exemplare pro Quadratmeter setzen. Auf einem frischen bis feuchtem Boden in halbschattiger Lage gedeiht der schöne Farn prächtig, wenn die Erde gut durchlässig ist und einen hohen Humusanteil aufweist. Die im Jahr 1875 vom britischen Züchter Jones U. Fox gezüchtete Sorte 'Plumosum Densum' liebt zudem neutrale bis saure Böden und benötigt wenig Pflege. Wird sie mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt, erweist sie sich als überaus langlebig und verträgt im Winter Temperaturen von bis zu -18 °C problemlos.


>> Weitere Infos
Stauden - Flammenblume 'Junior Dance' - Phlox paniculata 'Junior Dance' Flammenblume 'Junior Dance' - Phlox paniculata 'Junior Dance'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese romantisch gefärbte Sommer-Flammenblume wurde 2004 vom Züchter M. Vester selektiert und bereichert seither Gärten mit ihren großen Blütendolden aus lachsfarbenen Einzelblüten. Jede dieser zauberhaften Einzelblüten ist zusätzlich mit einem weißen Auge ausgestattet, sodass die Staude schon von Weitem aufleuchtet. Zusätzlich zu der langen von Juli bis September erscheinenden und zart duftenden Blüte sorgt der schöne, aufrechte Wuchs sowie die stattliche Höhe von 90 bis 100 cm für ein prächtiges Erscheinen der Phlox paniculata 'Junior Dance'. Die Staude eignet sich damit bestens als Blickfang im Beet, auf Freiflächen und kann einzeln oder in kleinen Gruppen gesetzt werden. Wunderbare Pflanzpartner sind andersfarbige Phlox-Sorten sowie kräftige Stauden wie Rittersporn, Margeriten und Ehrenpreis. Die Garten-Flammenblumen werden aber auch gern zu Rosen gesetzt. Mit ihrer tollen Färbung eignet sich die 'Junior Dance' dabei besonders für weiße Rosen. Damit die prächtige Staude, die in keinem Garten fehlen sollte, optimal gedeiht, benötigt sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen nährstoffreichen, gut durchlässigen sowie frischen bis feuchten Boden. An einen geeigneten Standort gepflanzt, wird Ihnen die Hohe Garten-Flammenblume 'Junior Dance' kaum Probleme bereiten und als einzige Pflegemaßnahme ist ein Rückschnitt der Blütenstände nach der Blüte im Herbst empfehlenswert.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Storchschnabel 'Baby Blue' - Geranium himalayense 'Baby Blue' Storchschnabel 'Baby Blue' - Geranium himalayense 'Baby Blue'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Die auffälligen, blau-violetten Blüten haben dieser Staude zu ihrem Sortennamen verholfen und zeichnen sich zudem durch ihre besondere Größe aus. Von Mai bis Juni leuchten die schönen Schalenblüten über dem ebenfalls sehr attraktiven Laub und sorgen für einen echten Hingucker. Darüber hinaus verfärben sich die charakteristisch eingeschnittenen Blätter im Herbst in ein leuchtendes Orange bis Rot, bevor sie sich zurückziehen. Ein Schnitt nach der Blüte fördert die Nachblüte und stärkt die Staude, die dann wieder kompakt austreibt. Nutzen Sie die Schönheit in Steingärten, Rabatten oder wiesenartigen Gestaltungen. Mit seinem dichten, buschigen Wuchs eignet sich Geranium himalayense 'Baby Blue' aber auch als Bodendecker am Gehölzrand oder unter Gehölzen. Dabei sollte sie allerdings einen sonnigen bis halbschattigen Standort bekommen, um optimal zu gedeihen. In Bezug auf den Boden mag es die Himalaya-Storchschnabel-Sorte nicht zu trocken. Ein frischer bis feuchter, sandig- lehmiger Boden sind ideal für ein gutes Wachstum. An einen passenden Standort gepflanzt, benötigt 'Baby Blue' kaum Pflege und als robuste Staude ist sie äußerst resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Selbst Schnecken können ihr nichts anhaben, sodass Sie ihre große Blüte und das attraktive Grün der Blätter ungestört genießen können.


>> Weitere Infos
Stauden - Krause Zwergspiere 'Perkeo' - Astilbe crispa 'Perkeo' Krause Zwergspiere 'Perkeo' - Astilbe crispa 'Perkeo'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Krause Zwergspiere 'Perkeo' bleibt mit einer Wuchshöhe von nur 15 bis 20 Zentimetern recht kompakt, setzt aber dennoch interessante Akzente. Zum einen sind ihre Blätter attraktiv gekräuselt und glänzend Dunkelgrün gefärbt, besonderes Aufsehen erregen jedoch die fedrigen, rosafarbenen Blütenrispen. Sie erscheinen von Juni bis August und leuchten schon von Weitem auf. Die 1927 vom Wuppertaler Staudengärtner Arends eingeführte Astilbe crispa 'Perkeo' gilt als Liebhabersorte und bereichert halbschattige bis schattige Standorte. Sie liebt frisch-feuchte Untergründe und kann bei ausreichender Bodenfeuchte auch an sonnigere Lagen gesetzt werden. Gern wird sie vereinzelt oder in kleinere Gruppen verwendet und kann vielseitig kombiniert werden. Schöne Pflanzpartner sind beispielsweise kleinere Funkien, Sterndolden, Frauenmantel und Farne wie der Hirschzungenfarn. Ein durchlässiger, frischer bis feuchter sowie humoser und nährstoffreicher Boden sorgt für ein optimales Wachstum der pflegeleichten Blütenstaude. An einem solchen Standort werden Sie sich kaum um die robuste Pflanze kümmern müssen. Lediglich eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung ist während trockener Perioden sicherzustellen. Ein Rückschnitt und ein Winterschutz sind dagegen nicht notwendig.


>> Weitere Infos
Stauden - Hohe Flammenblume 'Europa' - Phlox paniculata 'Europa' Hohe Flammenblume 'Europa' - Phlox paniculata 'Europa'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Phlox paniculata 'Europa', auch bekannt als Sommer-Phlox, ist eine elegante, mehrjährige Staude, die den Garten von Juli bis September mit großen, rosa-weißen Blütenrispen verzaubert. Die Blüten der Sorte 'Europa' zeigen eine helle Grundfarbe mit einem zarten rosa Zentrum und verleihen Beeten eine edle, sanfte Farbnote. Diese Duftblume zieht Bienen und Schmetterlinge an und ist ideal für naturnahe Gartenkonzepte. Mit einer Wuchshöhe von 80 bis 100 cm ist Phlox paniculata 'Europa' besonders gut für die Mittel- und Hintergrundbepflanzung geeignet. Die dunkelgrünen, lanzettlichen Blätter bieten einen ansprechenden Kontrast zu den zarten Blüten und sorgen für einen dichten Wuchs. 'Europa' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten auf frischen, gut durchlässigen und nährstoffreichen Böden. Regelmäßiges Wässern in der Blütezeit fördert ein üppiges Blütenwachstum und sorgt für langanhaltende Blühfreude. Durch ihre hohe Winterhärte und Robustheit übersteht diese Phlox-Sorte kalte Winter mühelos und sorgt Jahr für Jahr für eine prächtige Blüte. Ob in Bauerngärten, Staudenbeeten oder als Schnittblume in der Vase – Phlox paniculata 'Europa' bringt natürliche Eleganz und dezente Farbigkeit in jeden Garten.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Storchschnabel 'Mavis Simpson' - Geranium riversleaianum 'Mavis Simpson' Storchschnabel 'Mavis Simpson' - Geranium riversleaianum 'Mavis Simpson'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Der zarte Garten-Storchschnabel 'Mavis Simpson' bietet eine schöne Möglichkeit, Farbe in den Garten zu bringen. Die filigranen Blüten leuchten von Juni bis Oktober in einem intensiven Rosa und bilden einen wunderbaren Kontrast zu den graugrünen Blättern, die meist drei- oder mehrteilig sind. Ihre Schönheit hat die langblühende Staude aber auch dem kompakten, niedrigen Wuchs zu verdanken. Mit ihrer Wuchshöhe von 20 cm überzieht sie Flächen mit einem schönen, dichten Teppich und begeistert mit ihrem Farbspiel. Zaubern Sie mit Geranium riversleaianum 'Mavis Simpson' Harmonie in den Garten und nutzen Sie die pflegeleichte Staude in kleinen Tuffs für Steinanlagen oder Felssteppen. Insofern sie einen trockenen und sonnigen Standort bekommt, wächst sie aber auch am Gehölzrand und setzt dort vor den Gehölzen besonders leuchtende Akzente. Wer größere Flächen mit dem wunderschönen Storchschnabel bepflanzen möchte, sollte etwa acht bis zehn Pflanzen pro Quadratmeter setzen. Da sie sehr robust und trockenverträglich ist, kann sie auch für die Bepflanzung von Mauerkronen genutzt werden. Dort bildet sie hübsche Polster, die Farbe auf das Mauerwerk bringen. An den passenden Standort gepflanzt, benötigt sie kaum Pflege und begeistert mit ihrer langen Blüte. Nur in rauen Lagen ist etwas Winterschutz notwendig.


>> Weitere Infos
Gräser - Tsushima-Schildfarn - Polystichum tsus-simense Tsushima-Schildfarn - Polystichum tsus-simense
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Der aus Westasien stammende Tsushima-Schildfarn wird auch Koreanischer Felsenfarn genannt. Mit seinen bis zu 30 Zentimeter langen, dunkelgünen Wedeln setzt er edle Akzente in die Gestaltung. Besonders auffällig an der Art ist die kräftige schwarze Aderung der Spreiten, wodurch die Fiedern reliefartig hervorhoben werden und eine bezaubernde Wirkung entsteht. Damit lässt er sich vielseitig einsetzen und belebt gepflegte Gehölzränder und Beete. Zusammen mit kleinen Funkien oder Raritäten sorgt er für eine exotische Stimmung. Dank seines kleinen Wuchses von 30 bis 40 Zentimeter wird er sowohl im Garten wie auf dem Balkon und im Haus eingesetzt. Ein halbschattiger Standort und ein durchlässiger, humoser und frischer, aber nicht zu feuchter Boden sind ideal für ein gutes Wachstum. Achten Sie daher bei einer Topfpflanzung auf eine durchlässige Mischung, wie sie torffreie Substrate für Zierpflanzen oder Sukkulenten bieten. Im Garten sollte die Erde bei Bedarf mit Sand, Bimskies oder Tongranulat aufgelockert werden. Schließlich wächst dieser Farn in seinem natürlichen Lebensraum auch auf oder zwischen Felsen. Wer Polystichum tsus-simense (bzw. Polystichum luctuosum) im Haus hält, sollte sie im Winter kühl bis temperiert bei 3 bis 15 °C überwintern. Draußen verträgt sie kurzzeitig Frost und sollte bei Kahlfrösten mit Laub und Reisig geschützt werden. Als wintergrüne Pflanze muss der Koreanischer Felsenfarn im Herbst nicht zurückgeschnitten werden und bietet auch in der kalten Jahreszeit einen tollen Anblick.


>> Weitere Infos
Stauden - Hohe Flammenblume 'Amethyst' - Phlox paniculata 'Amethyst' Hohe Flammenblume 'Amethyst' - Phlox paniculata 'Amethyst'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Phlox paniculata 'Amethyst', auch bekannt als Hoher Sommer-Phlox, ist eine farbenprächtige, ausdauernde Staude, die jeden Garten mit intensiven, violett-lila Blütenrispen verschönert. Die kräftigen Blüten erscheinen von Juli bis September und stehen in dichten Dolden an stabilen, aufrechten Stängeln, die bis zu 100 cm hoch werden können. Mit ihrer leuchtenden Farbe und ihrem zarten Duft lockt 'Amethyst' zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an und trägt somit zur Förderung der Biodiversität bei. Diese robuste Pflanze wächst horstig und kompakt und eignet sich hervorragend für sonnige bis halbschattige Standorte. Die Blätter sind lanzettlich und dunkelgrün, was einen schönen Kontrast zu den Blütenrispen bildet. Phlox paniculata 'Amethyst' bevorzugt einen frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Bei gleichmäßiger Bodenfeuchte blüht diese Sorte besonders üppig und sorgt für ein beeindruckendes Farbenspiel im Spätsommergarten. Dank ihrer hohen Winterhärte ist 'Amethyst' perfekt für das mitteleuropäische Klima geeignet und übersteht problemlos kalte Winter. Ob in naturnahen Gärten, Staudenbeeten oder Bauerngärten – der Phlox paniculata 'Amethyst' bringt eine lebendige, langanhaltende Blütenpracht und ist auch als Schnittblume eine ideale Wahl.


>> Weitere Infos
Stauden - Hohe Flammenblume 'Danielle' - Phlox paniculata 'Danielle' Hohe Flammenblume 'Danielle' - Phlox paniculata 'Danielle'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Phlox paniculata 'Danielle', auch bekannt als Hoher Sommer-Phlox, ist eine edle, mehrjährige Staude, die mit ihren reinweißen Blütenrispen eine elegante Atmosphäre in den Garten bringt. Von Juli bis September öffnet 'Danielle' ihre duftenden Blüten in dichten Dolden, die Bienen und Schmetterlinge anziehen und eine naturnahe Gartengestaltung bereichern. Die strahlend weißen Blüten heben sich wunderschön von dem dunkelgrünen Laub ab und verleihen Beeten und Rabatten eine frische, zeitlose Note. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 60-80 cm und einer horstigen, aufrechten Wuchsform ist diese Phlox-Sorte ideal für die Mittel- bis Hintergrundbepflanzung von Staudenbeeten geeignet. Phlox paniculata 'Danielle' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden, der gleichmäßig feucht gehalten werden sollte, um eine üppige Blüte zu gewährleisten. Ihre widerstandsfähigen, lanzettlichen Blätter bleiben auch im Sommer robust und gesund, was die Pflege dieser Pflanze besonders unkompliziert macht. Dank ihrer hohen Winterhärte übersteht 'Danielle' auch kalte Winter problemlos und bringt Jahr für Jahr zuverlässig ihre elegante Blütenpracht hervor. Diese Sorte eignet sich hervorragend für Kombinationen mit anderen Sommerblühern und ist auch als Schnittblume beliebt, da sie in der Vase lange hält.


>> Weitere Infos
Gräser - Westamerikanischer Schwertfarn - Polystichum munitum Westamerikanischer Schwertfarn - Polystichum munitum
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Der Westamerikanische Schwertfarn gehört er zu den häufigsten Farnen im Westen Nordamerikas und ist aufgrund seines schönen Aussehens auch in unseren heimischen Gärten ein gern gesehener Gast. Bis zu 80 Zentimeter ragen die dunkelgrünen Wedel des Farns aus den Horsten und bieten einen dekorativen Anblick. Die Wedel sind einfach gefiedert und die einzelnen Blattfiedern alternierend angeordnet. Diesen 1 bis 15 Zentimeter langen Fiedern verdankt der Schwertfarn seinen Namen, denn an der Basis verfügen sie über einen kleinen, aufwärts zeigenden Lappen, der einem Schwertgriff ähnlich sieht. Mit seinen gesägten Rändern sind die Wedel eine hübsche Zierde für schattige Bereiche im Garten und bringen Struktur in die Gestaltung. Gern wird Polystichum munitum am Gehölzrand oder im Unterholz eingesetzt, aber auch in schattigen Naturgärten findet er häufig Verwendung. Hier kann er unter anderem mit Purpurglöckchen, Funkien und der Langspornigen Akelei kombiniert werden, um schöne Akzente zu setzen. Damit er gut gedeiht, benötigt er einen durchlässigen, aber feuchten, humosen und eher sauren Boden. Ein halbschattiger bis schattiger Standort entspricht seinen natürlichen Wuchsbedingungen. Hier wird er Ihnen lange Freude bereiten und verursacht wenig Pflegeaufwand. Ein Rückschnitt der Wedel im Herbst ist nicht notwendig, denn sie dienen dem Farn als natürlichen Winterschutz und bleiben auch in der kalten Jahreszeit grün. Übrigens: In seiner Heimat wurden die Rhizome von Polystichum munitum im Frühjahr von den Indianer als Nahrungsmittel verwendet.


>> Weitere Infos
Stauden - Hohe Flammenblume 'Orange' / 'Orange Perfection' - Phlox paniculata 'Orange' Hohe Flammenblume 'Orange' / 'Orange Perfection' - Phlox paniculata 'Orange'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese wunderschöne Phlox-Sorte verdankt ihren Namen eindeutig der herrlich leuchtenden, orange-roten Blüte. So setzt Phlox paniculata 'Orange', auch als Phlox paniculata 'Orange Perfection' bekannt, einen strahlenden Blickfang in den Garten. In Staudenbeeten und Rabatten zieht sie schon von Weitem alle Blicke auf sich und harmoniert wunderbar mit andersfarbigen Phlox-Sorten oder üppigen Blütenstauden wie Rittersporn und Ehrenpreis. Auch Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten lassen sich von der Schönheit sowie dem Duft betören und nutzen die von Juli bis September erscheinenden Blütendolden als Weide. Pflanzen Sie die Hohe Garten-Flammenblume am besten in Gruppen von zwei bis drei Stück und halten Sie dabei einen Pflanzabstand von 60 bis 80 cm ein. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem nährstoffreichen, frischen bis feuchten und durchlässigen Boden wird Ihnen die Sommer-Flammenblume prächtig gedeihen. Die Blütenfarbe kann entsprechend der Lichtverhältnisse variieren und fällt bei voller Sonne besonders schön aus. Um die Vitalität der Staude zu fördern, sollten die Blütenstände nach der Blüte abgeschnitten werden. Ansonsten benötigt der Phlox kaum Pflege und ist winterhart. Gartenanfänger wie Profis sind daher von der Garten-Flammenblume 'Orange' begeistert und holen sich die herrlichen Blütenstände auch gern ins Haus.


>> Weitere Infos
Stauden - Japan-Herbst-Anemone 'Whirlwind' - Anemone japonica 'Whirlwind' Japan-Herbst-Anemone 'Whirlwind' - Anemone japonica 'Whirlwind'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die hübsche, weiß blühende Japan-Herbst-Anemone 'Whirlwind' bringt eine fröhliche Stimmung in den Spätsommer und Herbst. Dann erscheinen bei diesem Wirbelwind" die halbgefüllten, bewegt wirkenden Blüten, die durch ihre meist propellerartig verdrehten inneren Blütenblättern auffallen. Da die Blüten sehr haltbar sind, können sie auch hervorragend für den Schnitt genutzt werden. Im Garten belebt die historische, 1887 von James Wick & Sons stammende Sorte halbschattige Plätze unter oder vor Bäumen und setzt leuchtende Akzente. In Rabatten am Gehölzrand oder unter lichten Gehölzen kann die Anemone japonica 'Whirlwind' gut mit anderen Stauden wie Sterndolden, Silberkerzen und Herzblattlilien kombiniert werden. Solange sie nicht in der prallen Sonne steht und ausreichend Feuchtigkeit erhält, kann die Japan-Herbst-Anemone 'Whirlwind' auch in Freilandpflanzungen mit Wildstaudencharakter gesetzt werden. Einzeln oder in kleinen Gruppen kommt sie hier gut zur Geltung. An einen halbschattigen Standort mit einem humusreichen, frischen und lockeren Boden wird die Anemone japonica 'Whirlwind' optimal gedeihen und sich gut ausbreiten. Die pflegeleichte Pflanze sollte in den ersten beiden Wintern mit Reisig und Laub geschützt und nach der Blüte bodennah zurückgeschnitten werden."


>> Weitere Infos
Stauden - Schleier-Aster 'Ideal' - Aster cordifolius 'Ideal' Schleier-Aster 'Ideal' - Aster cordifolius 'Ideal'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Schleier-Aster 'Ideal' gehört zu den spät blühenden Astern und verzaubert den Garten im September und Oktober mit ihrer Blütenpracht. Dank des buschigen, 80 bis 100 cm hohen Wuchses sind die hübschen, körbchenförmigen Blüten schon von Weitem sichtbar und leuchten mit ihrem hellvioletten Ton wunderbar auf. Diese schönen Blüten werden auch gern zum Schnitt genutzt und bereichern Herbststräuße für den Esstisch. Doch nicht nur Naturliebhaber finden die schöne Aster cordifolius 'Ideal' attraktiv, sondern auch Bienen sowie andere nützliche Insekten. Sie nutzen die Schleier-Aster gern als späte Weide und laben sich am Pollen. Nutzen Sie die prächtige Aster für kleine Gruppenpflanzungen von drei bis fünf Stück, um sie ganz groß rauszubringen. Die 50 bis 70 cm breite Staude kann aber auch in Einzelstellung gesetzt werden. Wunderbare Begleiter sind sowohl Gräser wie das Lampenputzergras, als auch andere Stauden mit ähnlicher Wuchshöhe. Vor allem weiß blühende Stauden harmonieren gut mit dem Violett der Aster cordifolius 'Ideal'. Ideale Wuchsbedingungen findet die Wildstaude auf einem frischen, durchlässigen sowie nährstoff- und humusreichen Boden. Zudem liebt sie viel Sonne. Bekommt sie einen angemessenen Standort, wird sie Sie auch ohne großen Pflegeaufwand mit einer reichen Blütenpracht belohnen.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Schnee Storchschnabel 'Album' - Geranium sanguineum 'Album' Schnee Storchschnabel 'Album' - Geranium sanguineum 'Album'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Mit seinen zahlreichen reinweißen Blüten macht der Schnee-Storchschnabel 'Album' seinem Namen alle Ehre. Die weiße Pracht leuchtet vor dem tiefgrünen, gelappten Laub wunderschön auf und sorgt so für einen echten Blickfang, der vielfältig genutzt werden kann. Sowohl in Beeten und Steinanlagen als auch unter Sträuchern und am Gehölzrand macht Geranium sanguineum 'Album' eine gute Figur und sorgt das ganze Jahr hindurch für eine schöne Zierde. Von Mai bis August bezaubert die schöne Staude mit ihren Blüten, während im Herbst das sich gelblich verfärbte Laub alle Blicke auf sich zieht. Im Winter wird es dann wieder dunkler und bleibt wintergrün. Der anspruchslose Storchschnabel ist übrigens nicht nur im Garten beliebt, sondern wird auch gerne für die extensive Dachbegrünung genutzt. Da er einen gut durchlässigen, lockeren Boden in voller Sonne bevorzugt, findet er auf Dächern ideale Wuchsbedingungen und überzeugt an solchen Standort mit einer besonders üppigen Blütenpracht. Mit seinem ausladenden, teppichartigen Wuchs wird Geranium sanguineum 'Album' gern als Bodendecker genutzt und begrünt Flächen mit seinen Ausläufern optimal. Diese Storchschnabelsorte kann aber auch mit anderen Stauden kombiniert werden und zauberhafte Kombinationen schaffen. Ideale Pflanzpartner sind unter anderem Glockenblumen, Fingerkräuter, Alant und die Fette Henne. Möchte man die Aussaat verhindern, sollten die Blütenstängel nach der Blüte abgeschnitten werden.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Storchschnabel 'Canon Miles' - Geranium sanguineum 'Canon Miles' Storchschnabel 'Canon Miles' - Geranium sanguineum 'Canon Miles'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Überziehen Sie Ihren Garten mit einem romantischen Hauch und setzen Sie die zart rosablühende Storchschnabel-Sorte 'Canon Miles' in Staudenbeete oder Rabatten. Die äußerst lange Blüte setzt aber auch tolle Akzente in Steingärten. Als kompakte Staude ist der Blut-Storchschnabel zudem ideal für Kübel und Balkonkästen und übersteht Trockenperioden problemlos. Bei Geranium sanguineum 'Canon Miles' fasziniert nicht nur die rosafarbene Blüte mit dem weißen Auge, der zarten Aderung und dem hellen Rand, sondern auch die dekarotiv geformten, rundlich, gelappten Blätter. Sie bleiben auch im Winter erhalten und zeigen sich im Herbst in einer rötlichen Färbung. Kombinieren Sie den Blut-Storchschnabel 'Canon Miles' zu anderen sonnenhungrigen Stauden und setzten Sie die Staude in kleinen Tuffs zusammen. Der flache, polsterartige Wuchs eignet sich gut für den vorderen Beetrand in staffelartigen Gestaltungen und breitet sich langsam aus, ohne zu wuchern. An einem trockenen, gut durchlässigen Standort gepflanzt, benötigt die Staude kaum Pflege und wird Sie jedes Jahr ab Mai wieder mit seiner Blüte begeistern. Auch Bienen und Schmetterlinge lieben die Blüten, weshalb die Art gerne für Bienenweiden und naturnahe Gestaltungen genutzt wird.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Roter Hartriegel - Cornus sanguinea Roter Hartriegel - Cornus sanguinea
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Der Rote Hartriegel gilt als sehr robustes Gehölz mit einer schönen Herbstfärbung und setzt mit seinen dunkelblutrot gefärbten jungen Trieben auch im Winter noch tolle Akzente. Mit dieser fantastischen Farbenpracht macht Cornus sanguinea seinem Namen alle Ehre. Hübsch, wenn auch nicht so auffällig, sind zudem die Blüten, die sich ab Mai als weiße Trugdolden zeigen. Aus ihnen entwickeln sich später die runden, schwarz-violetten Früchte, die im September reifen und gern von Vögeln verspeist werden. Für den Menschen sind sie dagegen leicht giftig und sollten daher nicht verzehrt werden. Nutzen Sie den zunächst aufrecht und später auch breitwüchsig wachsenden Strauch für frei wachsende Hecken oder als Landschaftsgehölz. Gern wird das drei bis fünf Meter hohe, einheimische Pioniergehölz aber auch für Knicks verwendet. Optimale Wuchsbedingungen findet Cornus sanguinea auf einem frischen, humosen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Die intensive Rotfärbung der Triebe erscheint vor allem auf der sonnigen Seite des Strauchs und sorgt auch im Winter für Farbe.


>> Weitere Infos

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.