Produkt | |
---|---|
![]() |
Basilikum Simply Herbs 'Try-Basil Mix' Lieferform: Portionssaatgut - Ocimum basilicum Kräuter-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Vielfalt im Handumdrehen genießen: Im Basilikum 'Try-Basil-Mix' von Kiepenkerl (Ocimum basilicum) enthält jede einzelne der ca. 20 gelieferten Multipillen Samenkörner von drei verschiedenen Basilikumsorten mit verschieden aussehenden Blättern und Farben:Basilikum vom grünen Genoveser-Typ,Basilikum vom grünen Serrata-Typ mit gezackten Blatträndern,Basilikum mit dunkelroten Blättern.Volkstümlich wird Basilikum u. a. auch Basilge, Basilienkraut, Braunsilge, Josefskräutlein, Hirnkraut, Königskraut, Königsbalsam oder Suppenbasil genannt. Zerreibt man die Blätter, duften sie herrlich pfeffrig-aromatisch und süßlich.Jede Pflanze wird ca. 30 bis 40 cm hoch. Pflanzen Sie das Basilikum an einen sonnigen bis halbschattigen, nicht zu trockenen Standort.Die Aussaat in Vorkultur erfolgt von April bis Juni. Legen Sie je eine 'Pille' auf feuchte Aussaaterde in einen 10-cm-Topf und drücken Sie sie an. Nicht mit Erde bedecken! Wässern Sie die Aussaat, damit sie gut durchfeuchtet wird. Transparentfolie als Abdeckung verhindert das rasche Austrocknen. Im Beet oder Balkonkasten sollten ein Abstand von 30 x 30 cm eingehalten werden.Die Ernte kann im Juni beginnen und bis in den August hinein andauern. Basilikum wird in unserer Küche vor allem als vielseitiges Gewürz für Salatsoßen, Tomatensoße, Pesto, Pizza und Salate verwendet. Besonders in Kombination mit Tomaten ist es unschlagbar. Wichtig ist, dass es möglichst frisch verwendet und nicht lange mitgekocht wird, da es ansonsten schnell an Aroma verliert.Für den Vorrat lässt sich Basilikum trocknen oder einfrieren. Beim Trocknen leidet jedoch die Geschmacksintensität stark, daher ist das Einfrieren die bessere Wahl. Dazu am besten waschen, hacken und in Eiswürfelbehälter mit etwas Wasser portionieren. Oder geben Sie die abgezupften Blättchen in Gefrierbeutel, denen Sie vor dem Einfrieren die Luft entziehen. Auch in jedem Speiseöl lässt sich Basilikum hervorragend konservieren und das Öl gleichzeitig aromatisieren.Als Heilpflanze ist es seit der Antike bekannt und ein wahres Universaltalent: Es stärkt die Verdauungsorgane, beruhigt bei Stress die Nerven, lindert Migräne, Fieber, zu hohen Blutdruck und Frauenleiden. Gicht und Blasenentzündungen werden gemildert. Äußerlich wirkt es bei Hautabschürfungen, Hautrissen und bei schlecht heilenden Wunden. Seine Ätherischen Öle Kampfer, Linalool, Cineol, Menthol, Anethol, Methylcavicol wirken antibakteriell, krampf- und schleimlösend.Das gesamte Saatgut von Kiepenkerl wird garantiert ohne Gentechnik gezüchtet. >> Weitere Infos |
![]() |
Schlangenkopf Lieferform: Im 9 cm Topf - Chelone obliqua Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Der Rosafarbene Schlangenkopf, auch Miesmäulchen genannt, ist eine sehr robuste Staude. Sie verträgt Regen und halbschattige, feuchte Standorte gut und läßt sich im Frühjahr leicht vermehren. Der Schlangenkopf ist eine Wildstaude, die man im besten in Gruppen zu 3-10 Pflanzen planzt. Die Blüten des Schlangenkopfes sind dunkelrosa und wachsen an endständigen Blütenähren. Nach der Blüte von Juli bis September werden die Blüten nicht abgeschnitten. >> Weitere Infos |
![]() |
Asiatische Topflilie 'Happy Memories', 2 Stück - Lilium 'Happy Memories' Frühlings-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Asiatische Topflilie 'Happy Memories': Farbenfroher Charme für Ihr Zuhause Strahlende Farbenpracht: Asiatische Topflilie 'Happy Memories' Entdecken... >> Weitere Infos |
![]() |
Schwarzäugige Susanne 'African Sunset' Lieferform: Portionssaatgut - Thunbergia alata Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Schwarzäugige Susanne "African Sunset" erhielt ihren Namen, weil sie mit ihren ockergelben, roten Blüten an den Sonnenuntergang in ihrer Heimat Afrika erinnert.Die Schwarzäugige Susanne ist sehr wuchsfreudig, üppig blühend und berankt in kürzester Zeit mühelos Zäune, Pergolen, bis zu 150 cm hohe Rankwände und alle weiteren Rankhilfen. Diese Sorte ist auch sehr gut geeignet für Ampeln und Balkonkästen, aus denen sie herunterwächst. >> Weitere Infos |
![]() |
Wimpernblättrige Gänsekresse Lieferform: Im 9 cm Topf - Arabis blepharophylla Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Wimpernblättrige Gänsekresse: Ein farbenfroher Blickfang im GartenDie Wimpernblättrige Gänsekresse mit ihren prächtigen, purpurroten Blüten verwandelt Beete, Blumenkübel, Steingärten sowie Pflanztöpfe in ein faszinierendes farbenfrohes Blütenmeer. In Kombination mit anderen Blütenfarben, besticht das tiefe Purpurrot der kleinen Blüten inmitten eines Gartens und setzt zauberhafte Akzente. Die wuchsfreudige, kleine krautige (bot.) Arabis blepharophylla benötigt am optimalen Standort wenig Pflege.Wuchs und BlätterArabis blepharophylla erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 20 Zentimetern. Sie wächst polsterartig horstbildend und besticht durch die tiefgrünen Blätter und Stängel. Selbst im Winter verlieren diese nicht ihre kräftige und schöne Farbe. Die robuste Pflanze ist gut winterhart und verträgt eisige Temperaturen bis zu -17 °C ohne Schaden zu nehmen.Blütezeit und BlütenDie hübsche Gänsekresse verfügt über einfache kleine, traubenartige Blüten. Diese beginnen ab April in herrlichen Rosatönen bis hin zu einem tiefen Purpurrot zu blühen. Zudem bezaubern sie durch ihren herrlichen Duft. Die Blütezeit der Wimpernblättrigen Gänsekresse dauert bis Ende Juni. Am schönsten wirkt die niedliche Pflanze in kleinen Tuffs angepflanzt. Auch alleine gestellt verliert sie nicht an zauberhafter Eleganz. Darüber hinaus eignet sie sich hervorragend für das flächendeckende Bepflanzen. Kombiniert mit anderen farbenfrohen Pflanzen, entwickelt sich im Garten ein schön anzusehendes Arrangement.Standort und BodenOb im Blumenbeet, im Blumenkübel, zwischen Steinfugen oder entlang einer Mauer - die üppig blühende Arabis blepharophylla wirkt an jedem Standort wunderschön. Sie bereichert den Garten, Terrassen und Balkone und ist bei Hobbygärtnern beliebt. Am besten gedeiht die Staude an einem sonnigen Standort oder an halbschattigen Standorten. Um ihre einzigartige Blütenpracht zu entfalten, eignet sich für die Wimpernblättrige Gänsekresse ein frischer, durchlässiger, normaler Gartenboden. Während längerer Trockenphasen sind regelmäßige Wassergaben von Vorteil.Pflege und VermehrungSind all diese kleinen Wünsche erfüllt, benötigt die Staude wenig Pflege und gedeiht prächtig. Das Ausbreiten der Pflanze erfolgt durch Ausläufer und wurzelnde Triebe als auch durch Rhizome. Bei Bedarf schneidet der Gärtner die Gänsekresse im Wuchs zurück. Dasselbe gilt für die verblühten Stängel der Arabis blepharophylla. So fördert er das Wachstum neuer Triebe und Blüten. Beim Einsetzen einer Gruppe, ist ein Pflanzabstand von 20 bis 30 Zentimetern einzuhalten. Auf einem Quadratmeter finden 11 bis 25 Stauden einen Platz. So hat jede Pflanze ausreichenden Platz, um sich frei zu entfalten und bestens zu gedeihen.Besondere Eigenschaftenein Bienen-Magnet im März bis Maizählt zu den Liebhaberstauden für den Steingartenein Rückschnitt erfolgt nach der Blüte bis zum Blattschopfbildet mit der Zeit große Polsterfühlt sich auch auf Mauerkronen und Steinfugen wohlWimpernblättrige Gänsekresse im GartenDie Wimpernblättrige Gänsekresse (Arabis blepharophylla) ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die im Garten als vielseitiger Bodendecker Verwendung findet. Sie ist ideal für sonnige Standorte und blüht früh im Jahr mit wunderschönen purpurroten Blüten. Diese pflegeleichte und robuste Staude ist ein Highlight in jedem Garten und zieht Bienen sowie andere Bestäuber magisch an. >> Weitere Infos |
![]() |
Anemonen-Dahlie 'Blue Bayou' - 1 Stück Liefergröße: Zwiebelgröße I - Dahlia 'Blue Bayou' Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Anemonen-Dahlie 'Blue Bayou' hat sich einen schönen Platz in jedem Garten verdient. Diese Dahlien-Sorte ist sehr anspruchslos und bezaubert mit ihrer außergewöhnlichen Blütenform und ihrer einzigartigen Farbe. Die äußeren Blütenblätter sind in einem hellen Pink-Violettton und ergänzen sich sehr schön mit den kissenartigen, bläulich-bordeauxfarbigen Blütenblättern in der gefüllten Blütenmitte.Dahlia 'Blue Bayou' ist im Gartenbeet, aber auch als Topfpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon unkompliziert und pflegeleicht. Der richtige Standort ist für diese herrliche Blume wichtig. Sie braucht einen sonnigen und windgeschützten Platz, damit sie nicht umknickt. Gerne darf sie zusätzlich noch etwas gestützt werden. Im Schatten möchte sie nicht gerne eingepflanzt werden, da sie dort nur schwach wächst und anfälliger für Krankheiten ist. Der Boden sollte durchlässig und nicht zu lehmig sein. Staunässe sollte auf jeden Fall verhindert werden, da ansonsten die Dahlienknolle fault und abstirbt. Mit Beachtung dieser Pflanztipps sollte aus einer unscheinbaren Knolle, eine prachtvolle Anemonen-Dahlie entwickeln, die eine Wuchshöhe von bis zu 100 cm erreichen kann.Nach der Blütezeit, die von Juli bis in den November anhalten kann, sollten die Dahlienknollen aus der Erde genommen werden und frostfrei gelagert werden. Nach Möglichkeit können Sie die Knolle mit ein wenig trockenem Torf bedecken, da dies vor Austrocknung schützen soll. Zur Pflanzzeit im Frühjahr, wenn der Frost aus dem Boden gewichen ist, können Sie die Knollen wieder in Ihrem Garten einpflanzen. Wenn Sie mit dem Einpflanzen nicht so lange warten möchten, können Sie die Anemonen-Dahlie 'Blue Bayou' schon vorher im Haus vorziehen und die junge Pflanze dann nach den Eisheiligen ins Freie setzen. >> Weitere Infos |
![]() |
Steppensalbei 'Caradonna' 9 cm Topf Lieferform: Im 9 cm Topf - Salvia nemorosa 'Caradonna' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Der Blüten-Salbei 'Caradonna' strahlt bereits aus der Ferne in einem aufregenden, leuchtenden Violett. Er blüht in der Zeit von Juni bis September und trägt einfache, violette, rispenförmige Blüten. Sie haben einen kräftigen Duft. Die Pflanzen werden etwa 45 cm hoch, vertragen Hitze und sind winterhart bis -29°C.Steppen Salbei gehört wie der bekannte Tee- oder Gewürzsalbei zur Gattung Salvia in der Familie der Lippenblütler ( Lamiaceae ). Diese Pflanzenfamilie hat besonders viele aromatische Mitglieder wie Rosmarin, Basilikum und Thymian. Steppensalbei ist heimisch in Europa und Nahost.Die leuchtend blauvioletten Blütenkerzen mit ihrer unglaublich langen Blütezeit auf besonders stabilen Stängeln, und dazu der kompakte, buschige Wuchs machen Caradonna zu einem Traum im Garten und auf dem Balkon.Steppen Salbei StandortSalvia sind perfekte Blühstauden für trockene Freiflächen und Beete mit trockener bis frischer Erde: Die Stauden bevorzugen einen sonnigen Standort auf lehmigem oder sandigem Boden. Die Erde darf gerne Kalk enthalten, so ist eine Bepflanzung auch in der Nähe von Mauerfundamenten kein Problem. In sehr sandig-kargen oder anmoorigen Gärten solltest du jährlich etwas Kalk und einen Stauden-Dünger geben. Die Pflanzen vertragen Trockenheit, brauchen aber Nährstoffe, um ihre Dauerblüte voll zu entfalten.Der Blüten-Salbei 'Caradonna' verträgt Frost und ist mehrjährig, wirft aber seine Belaubung im Winter ab.Pflanzung und PflanzabständeSetze den Steppen-Salbei in einen gut vorbereiteten Boden, den du vorher tief gelockert hast. Salvia nemorosa mag auch einen gewissen Nährstoffgehalt, den du im Beet am besten durch Kompost oder einen Langzeitdünger zur Verfügung stellst. Als Pflanzabstand sind 35 cm günstig, so passen 9 Pflanzen auf einen Quadratmeter. Oder du setzt sie auf einen 35 cm breiten Beet-Streifen entlang des Weges, dann solltest du pro laufenden Meter drei Steppensalbei kaufen.Steppen Salbei im KübelDie wunderschöne Blütenpflanze kannst du auch zur Pflanzung im Balkonkasten oder Kübel einplanen. Da Salvia nemorosa gerne guten Boden mag, fülle das Pflanzgefäß mit Universalerde oder einer Mischung aus Gartenerde, Sand und gut verrottetem Kompost. Jede Jungpflanze braucht 25 Liter Erde. Gerne kannst du deine Caradonna in den warmen Monaten gelegentlich mit Flüssigdünger gießen. Stelle die Pflanzgefäße über Sommer möglichst vollsonnig auf und genieße das Schauspiel unzähliger Blütenähren vor deinem Fenster.Pflege des Blüten-SalbeiDiese fast wie eine Wildstaude wirkende Salbei-Art wird am schönsten, wenn man sie einfach in Ruhe lässt.Ein Rückschnitt im Spätsommer, wenn ein Großteil der Knospen abgeblüht ist, ermöglicht eine reichere Nachblüte und einen Neuaustrieb, ist aber nicht zwingend nötig. Wenn du Caradonna blühen und danach ausreifen lässt, kannst du Steppensalbeisamen ernten und verschenken: Die traumhafte Blume lässt sich durch Teilung und durch Saatgut vermehren.Steppen-Salbei im Bio GartenDie tiefblauen Stauden sind eine hervorragende Bienenweide und werden von Honigbienen, Wildbienen und Hummeln bestäubt. Durch ihre lange Blütezeit nach der Obstblüte bieten sie vielen Insekten, darunter auch Schwebfliegen und einigen Schmetterlingen, sommerliche Nahrung. So ist die Staude als naturnahe Zierpflanze perfekt geeignet für den Bauerngarten und bringt monatelang Leben in die Beete.Die Blüten und Blätter sind genießbar, aber nicht so aromatisch wie bei Salvia officinalis, dem üblichen Gewürz- und Tee-Salbei. Zur Dekoration von Salaten und Kuchen sind die blauen essbaren Blüten von Caradonna jedoch eine schöne Kostbarkeit. Nachbarn, Kombinationen und MischkulturWie auch der Gewürzsalbei, so ist auch der Steppensalbei ein idealer Rosenpartner. Das herrliche Meer an blauvioletten Blüten bildet eine erhebende farbliche Basis für romantische englische Beetrosen oder liegt roten Kletterrosen zu Füßen. Salbeipflanzen halten Rosen gesund und sorgen für eine gute Bodenbedeckung.Salvia nemorosa sieht aber auch zwischen Gräsern toll aus, dabei kommt der Steppencharakter gut zur Geltung. Im Staudenbeet, zum Beispiel hinter einer Borte aus Weißem Polsterphlox, oder als leuchtend blaue Rabatte am Gartenweg, die vor Leben nur so summt, ist diese Sommerblume unschlagbar. >> Weitere Infos |
![]() |
Schafgarbe 'Kirschkönigin' Lieferform: Im 9 cm Topf - Achillea millef. 'Kirschkönigin' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die heilsame, duftige Schöne verzaubert auch Ihren Garten! Nur wenige Stauden schaffen es vom Heilkraut zum Gartenliebling quer durch alle Beete. Dennoch hält sich die Schafgarbe meist gerne im Hintergrund. Dabei gibt es gar keinen Anlass, sich zu verstecken. Verschiedenste Züchtungen machen es dem Staudenliebhaber zwar schwer, eine Wahl zu treffen, doch von strahlend weiß über zartrosa bis dunkelrot ist für jeden Farbwunsch etwas dabei.Die Schafgarbe 'Kirschkönigin' hebt sich schon durch ihren Namen von ihren Mitstreiterinnen ein wenig ab. Und das zu Recht: Karminrote changierende Körbchenblüten erlangen unmittelbar die Gunst des Betrachters. Wer kann schon dieser intensiven und fast überschäumenden Blütenfülle widerstehen?Vor allem in Verbindung mit Rittersporn, Salbei, Löwenmäulchen, kräftigen Rosen und Taglilien macht diese besondere Schafgarbe einen richtig guten Job. Die frisch-grünen Blätter bilden einen wunderbaren Kontrast zu der intensiven kirschroten Farbe der Blüten, die auch ein wenig ins Rosa-Violette gehen kann.Achillea millefolium ist, wie der Name schon sagt, reichblühend von Juni bis August und eine wertvolle Bienenweide. Die 50 bis 70 cm hohe Staude ist dank ihrer Größe ein idealer Partner für eine bereits vorhandene Bepflanzung und kann Lücken optisch ansprechend problemlos schließen.Die Schafgarbe 'Kirschkönigin ist auch für duftempfindliche Menschen geeignet, da sie entgegen ihrer zarten Anmutung keinen Duft verströmt. Im Garten braucht diese wertvolle Staude weniger als der herrschaftliche Name vermuten lässt. Achten Sie bei der Neupflanzung lediglich auf eine besonders gute Drainage und einen möglichst sonnigen Standort. Bei Bedarf kann bei zu sandigem Boden etwas Kompost untergemischt werden. Den Rest erledigt diese robuste Staude fast von allein. Es empfiehlt sich jedoch, die Dolden vor dem Versamen rechtzeitig zu schneiden, da die Sämlinge meist nicht mehr farbecht heranwachsen. Diese Maßnahme erlaubt der Staude außerdem eine zweite Nachblüte und verlängert mit wenig Aufwand die Blühfreude. Die winterharte und heilsame Schafgarbe blüht zuverlässig viele Jahre und ist daher auch für Garten-Neulinge empfehlenswert.Tees, Tinkturen oder Bäder sollen eine Heilkraft auf die inneren Organe und die Haut haben. Beheimatet in Europa und West-Asien hat die Schafgarbe damit einen festen Platz als Heil- und Zierpflanze in unseren Gärten. Besonders schön macht sich der hübsche Dauerblüher in einem Kiesbeet oder Steingarten. Die Schafgarbe 'Kirschkönigin' kann man sich natürlich jederzeit auch ins Haus holen. Im Blumenstrauß werden die Dolden gerne als duftig schwebendes Füllmaterial eingesetzt.Doch nicht nur Schnitt- und Trockensträuße profitieren von den doldenförmigen Blütenständen: Die zierende Schafgarbe ist tatsächlich einer der beliebtesten Landeplätze für Bienen und Hummeln. Die breiten Blütenschirme sind einfach zu einladend! Vielleicht decken auch Sie den Tisch und freuen sich an zahlreichen Gästen! >> Weitere Infos |
![]() |
XXL-Dahlie 'Lilac Time', 1 Stück Liefergröße: Zwiebelgröße I - Dahlia 'Lilac Time' Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter XXL-Dahlie 'Lilac Time': Verführerische Lilatöne für Ihren Garten Zauberhafte Eleganz: XXL-Dahlie 'Lilac Time' Erleben Sie die bezaubernde Schönheit der XXL-Dahlie 'Lilac Time', eine Dahliensorte, die mit ihren großen, intensiven lilafarbenen Blüten jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese Sorte ist perfekt für alle, die ihren Garten mit einer auffallenden und eleganten Blume bereichern möchten. Leuchtende Blütenpracht der 'Lilac Time' Die 'Lilac Time' gehört zur Familie der Dahlien und ist bekannt für ihre üppigen, lilafarbenen Blüten. Ihre beeindruckende Größe und die lebendige Lilafarbe sorgen für einen eindrucksvollen Kontrast im Garten und ziehen alle Blicke auf sich. Die Blüten dieser Dahlie erscheinen vom Frühsommer bis zum ersten Frost und bieten langanhaltende Farbpracht und Eleganz. Pflege und Standort Die XXL-Dahlie 'Lilac Time' ist pflegeleicht und eignet sich hervorragend für viele Gartenbedingungen. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Regelmäßiges Gießen und Düngen fördern eine kontinuierliche Blütenentwicklung. Vor dem ersten Frost sollten die Knollen ausgegraben und frostfrei gelagert werden. Standort: Sonnig, bevorzugt gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Wasser: Regelmäßige Bewässerung, Staunässe vermeiden. Wachstum: Beeindruckender Wuchs, erreicht eine beachtliche Größe. Pflege: Einfache Pflege, winterliche Lagerung der Knollen. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten Die 'Lilac Time' bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten im Garten: Ideal für markante Akzente in Staudenbeeten und Rabatten. Perfekt als prachtvolle Schnittblume für große florale Arrangements und Sträuße. Eine hervorragende Ergänzung für farbenfrohe Sommergärten und als Blickfang in gemischten Beeten. Auch attraktiv in großen Töpfen und Kübeln auf Terrassen oder Balkonen. Fazit Die XXL-Dahlie 'Lilac Time' ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine spektakuläre, pflegeleichte und eindrucksvolle Pflanze für ihren Garten suchen. Ihre majestätischen lilafarbenen Blüten bieten ein unvergleichliches Schauspiel der Natur. Häufig gestellte Fragen Wie lange dauert die Blütezeit der 'Lilac Time'? Die Blütezeit der 'Lilac Time' erstreckt sich vom Frühsommer bis zum ersten Frost. Wie winterhart ist die 'Lilac Time'? Als Dahlie ist 'Lilac Time' nicht winterhart, ihre Knollen sollten vor dem ersten Frost ausgegraben und frostfrei gelagert werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Stern-Polster-Glockenblume Lieferform: Im 9 cm Topf - Campanula garganica Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Ein Teppich aus Sternen - die Stern-Polster-GlockenblumeSuchen Sie einen attraktiven Bodendecker für Ihren Garten oder wollen Sie ein Dach begrünen? Mit der Stern-Polster-Glockenblume (Campanula garganica) treffen Sie eine gute Wahl. Unendlich viele kleine Blüten in zartem Hellblau erscheinen über dichtem grünen Laub. Die Blüten sind wie bei allen Campanula-Arten wie kleine Glocken geformt. Wenn sie voll geöffnet sind, zeigt sich ihre Sternenform, die der Staude den Namen gab.Die Polsterstaude erreicht nur eine Höhe von zehn bis fünfzehn Zentimetern. Bis zu zwanzig Zentimeter beträgt der Durchmesser jeder einzelnen Pflanze.Einfach zauberhaft sehen die hellblauen Blüten mit der weißen Blütenmitte aus. Sie erscheinen im Juni und entfalten bin in den Juli hinein ihre Schönheit. Auch nach der Blütezeit ist die Pflanze hübsch anzusehen. Die herzförmigen, leicht eingekerbten Blätter sind robust und behalten ihre grüne Farbe bis zum Jahresende.Die kleine Glockenblume bildet schnell dichte Polster. Nebeneinander gepflanzt eignet sie sich zur Gestaltung von Beeträndern. Im Steingarten und an Trockenmauern legen sich die Blütenteppiche sanft auf den steinigen Untergrund. Polster-Glockenblumen können zum Begrünen von Dächern und Mauerkronen verwendet werden.Die Glockenblume entwickelt sich gut an einem sonnigen Standort. Der Boden sollte durchlässig und nährstoffarm sein. Düngen brauchen Sie die Pflanzen nicht.Für den Menschen ist die Polster-Glockenblume eine Augenweide, für Bienen und blütenbesuchende Insekten ist sie eine wertvolle Nahrungsquelle. Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt und profitieren Sie von zahlreichen Bestäubern und Nützlingen in Ihrem Garten.Kombinieren Sie die Staude mit anderen polsterbildenden Arten. Polsterphlox mit weißen, violetten oder rosafarbenen Blüten ist der perfekte Pflanzpartner. Ebenso können Sie kleinbleibende Blütenstauden auf das Beet pflanzen.Übrigens, Polster-Glockenblumen wirken unwiderstehlich in Balkonkästen und Kübeln. Es müssen nicht immer Geranien sein! Bepflanzen Sie antike Gefäße aus Keramik oder Metall mit Stern-Polster-Glockenblumen und genießen Sie die überraschten Blicke Ihrer Gäste. Achten Sie auf eine dicke Drainageschicht und durchlässiges, kalkarmes Substrat. Stellen Sie die Kübelpflanzen im Winter an einen frostsicheren Ort im Haus. Im Freiland ist dagegen kein Schutz für die winterharte Pflanze erforderlich.Stern-Polster-Glockenblumen sind ausgezeichnet für Garten-Anfänger geeignet. Sie sind pflegeleicht und überstehen selbst einige heiße und trockene Tage im Sommer ohne zusätzliche Wassergaben. Entfernen Sie das Unkraut um die Pflanzen herum in regelmäßigen Abständen. Im Herbst können Sie mit einem Formschnitt die Polster harmonisch gestalten. >> Weitere Infos |
![]() |
Sonnenblume 'Sunrich Lemon' Lieferform: Portionssaatgut - Helianthus annuus Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Sonnenblume "Sunrich Lemon" gehört ebenso wie viele andere neuen Züchtungen zu den beliebten pollenlosen Sonnenblumen. Bei der Aufbewahrung in Vasen verkleben die Pollen nun nicht mehr die Tischdecke, Teppiche oder Möbel.Die zitronengelben Blütenblätter stehen in einem starken Kontrast zu der dunkelbraunen Mitte.Diese Sorte hat eine kurze Entwicklungszeit und beschert uns eine schnelle Blüte, die bis zum Herbst dauert. Immer Sommer wird sie gern von verschiedenen Insekten besucht. >> Weitere Infos |
![]() |
Feldsalat 'Gala' Powersaat Lieferform: Portionssaatgut - Valerianella locusta Gemüse-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Der Feldsalat "Gala" ist eine robuste und schossfeste Züchtung. Da sie mehltautolerant ist, ist sie auch in den feuchten Herbstmonaten sehr ertragreich, außerdem kann auf das Spritzen verzichtet werden, was der biologischen Anbaumethode entgegen kommt.Da "Gala" halb aufrecht wachsende Blätter hat, wird eine saubere und einfache Ernte ermöglicht. Die Blätter sind rund und sehr angenehm im Geschmack. Feldsalat verträgt sich in der Mischkultur oder als Nachfrucht mit jedem anderen Gemüse.Dieses Produkt ist in zwei Qualitäten erhältlich. Beide Optionen enthalten originale, sortenechte Saat. Die neue Powersaat ist allerdings zusätzlich mit einer biologischen Saatgutbeschichtung veredelt. Mehr als 20 natürliche Wirkstoffe sorgen für bessere, schnellere Ergebnisse. Wer auf Nummer sicher gehen will - wählt Powersaat!Powersaat bietet gegenüber herkömmlichem Saatgut starke Vorteile: bessere Keimung schnelleres Wachstum effektivere Nährstoffaufnahme weniger Bedarf an Düngemitteln erhöhten Widerstand gegen Krankheiten und Schädlinge >> Weitere Infos |
![]() |
Montbretie 'Emily McKenzie' Liefergröße: Zwiebelgröße 6/+ - Crocosmia 'Emily McKenzie' Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Ein Feuerwerk der Farben: Montbretie 'Emily McKenzie'Entdecken Sie die lebendige Schönheit der Montbretie 'Emily McKenzie', eine Pflanze, die Ihren Garten in ein atemberaubendes Farbspiel verwandelt.Ihre strahlenden, orangefarbenen Blüten in Kombination mit den sanften Gelb- und Rottönen verleihen der 'Emily McKenzie' ein einzigartiges und beeindruckendes Aussehen. Diese Blütenpracht erinnert an ein warmes und lebendiges Feuerwerk, das Ihren Außenbereich mit Freude und Farbenpracht erfüllt.Die Pflege dieser Montbretie gestaltet sich mühelos. Sie liebt sonnige Standorte und blüht von Juli bis Oktober, um die spätsommerliche und herbstliche Gartenlandschaft mit ihrem lebhaften Charme zu bereichern. Diese Pflanze benötigt nur wenig Pflege, um ihre volle Pracht zu entfalten.Die 'Emily McKenzie' kann sowohl in Gruppen als auch in Kombination mit anderen Pflanzen als Blickfang dienen. Ob im Blumenbeet, als Terrassenpflanze oder als Teil eines bunten Arrangements – diese Montbretie wird Ihrem Garten eine unvergleichliche Farbexplosion verleihen.Verleihen Sie Ihrem Garten eine warme und lebendige Note mit der Montbretie 'Emily McKenzie'. Ihre strahlenden Farben, ihre einzigartige Erscheinung und die unkomplizierte Pflege werden Ihren Außenbereich in eine wahre Oase der Farbenpracht verwandeln. >> Weitere Infos |
![]() |
Begonie 'Apricot Shades', 2 Stück - Begonia tuberhybrida 'Apricot Shades' Frühlings-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Begonie 'Apricot Shades': Leuchtende Farbvielfalt für Ihren Garten Sonnige Farbakzente: Begonie 'Apricot Shades' Entdecken Sie die strahlende Schön... >> Weitere Infos |
![]() |
Schwarzäugige Susanne Orange mit Auge Lieferform: Portionssaatgut - Thunbergia alata Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Schwarzäugige Susanne "Susi" hat strahlend orangene Blüten mit einem tiefschwarzen Auge. Sie ist sehr wuchsfreudig und ein wundervoller Blickfang in jedem Garten.Sie können die Schwarzäugige Susanne zum Beranken von Zäunen, Pergolen, Pyramiden und allen anderen Rankhilfen verwenden. Bitte geben Sie den Trieben dieser Schlingpflanzen schon bald nach dem Aufgang lange Stäbe, damit sie sich nicht verhaken.Eine Vorkultur auf einer warmen Fensterbank oder im Gewächshaus ist unerlässlich. >> Weitere Infos |
![]() |
Möhre 'Narbonne' F1 Saatband - Daucus carota ssp. sativus Gemüse-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Die Karotten "Narbonne" überzeugte uns mit einem besonders süßen, sehr feinen Geschmack und ihre hohen Erträge. Sie ... >> Weitere Infos |
![]() |
Lilie 'Netty's Pride' - 2 Stück Liefergröße: Zwiebelumfang 14-16 cm - Lilium 'Netty's Pride' Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Lilie "Nettys Pride" gehört zu den Asiatischen Lilien. Ihre Blüten erstrahlen in tiefdunklem Rot, die Spitzen sind in einem leicht abgetönten Weiß gefärbt. Die Mitte von "Nettys Pride" hat ein helles, leuchtendes GrünAsiatische Lilien mögen leicht saure Böden. Wenn Sie regelmäßig Rhododendronerde oder -dünger auftragen, halten Sie diese Lilien gesund und wüchsig. Die Zwiebel sollte von Sand umgeben sein, um eine Fäulniss zu verhindern. >> Weitere Infos |
![]() |
Strandnelke/Grasnelke 9 cm Topf Lieferform: Im 9 cm Topf - Armeria maritima Rosea Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Grasnelke, auch Strandnelke genannt, ist eine Polsterstaude. Ihre Blüten erfreuen uns mit ihrem leuchtendem dunklem Rosa und ihrer kugeligen Form, die sich aus vielen kleinen Trichterblüten zusammensetzt. Die grünen Blätter haben eine gerade, grasartige Form.Obwohl die Strandnelke sehr anspruchslos ist, sollten Sie auf einen sandigen, durchlässigen Boden achten. Ein idealer Standort für die Grasnelke ist ein vollsonniger Platz im Steingarten. >> Weitere Infos |
![]() |
Mini-Narzisse 'Tête-à-Tête' - Narcissus 'Tête-à-Tête' Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Die Mini-Narzisse "Tete a Tete" ist die berühmteste Mini-Narzisse und auch sehr gut zur Zimmerkultur geeignet. 2-3 ihrer strah... >> Weitere Infos |
![]() |
Zwergaster (blau) - Aster dumosus Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Zwergastern sind robuste Pflanzen , die einen kompakten Wuchs haben. Diese blaue Zwergaster zeichnet sich aus durch eine besonders reiche Blüt... >> Weitere Infos |
![]() |
Schmuckdahlie 'Dark Fubuki', 1 Stück Liefergröße: Zwiebelgröße I - Dahlia 'Dark Fubuki' Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Schmuckdahlie 'Dark Fubuki': Einzigartige Dunkelheit und Eleganz Mystische Schönheit: Schmuckdahlie 'Dark Fubuki' Entdecken Sie die faszinierende Schmuckdahlie 'Dark Fubuki', eine Dahliensorte, die mit ihren tiefdunklen, nahezu schwarzen Blüten eine mystische Atmosphäre in jeden Garten bringt. Diese Sorte ist perfekt für alle, die nach einer außergewöhnlichen und eindrucksvollen Blume suchen, um ihrem Garten eine dramatische Note zu verleihen. Verführerische Dunkelheit der 'Dark Fubuki' Die 'Dark Fubuki' gehört zur Familie der Dahlien und zeichnet sich durch ihre einzigartigen dunklen Blüten aus. Diese faszinierenden Blüten bieten einen starken Kontrast zu den üblichen Gartenfarben und ziehen alle Blicke auf sich. Die Blüten erscheinen vom Frühsommer bis zum ersten Frost und sorgen für ein langanhaltendes Farbspektakel. Pflege und Standort Die Schmuckdahlie 'Dark Fubuki' ist pflegeleicht und eignet sich hervorragend für verschiedene Gartenbedingungen. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Regelmäßiges Gießen und Düngen fördern eine kontinuierliche Blütenentwicklung. Vor dem ersten Frost sollten die Knollen ausgegraben und frostfrei gelagert werden. Standort: Sonnig, gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden. Wasser: Regelmäßige Bewässerung, Staunässe vermeiden. Wachstum: Aufrechter Wuchs, erreicht eine beeindruckende Größe. Pflege: Einfache Pflege, winterliche Lagerung der Knollen. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten Die 'Dark Fubuki' bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Garten: Ideal für dramatische Akzente in Staudenbeeten und Rabatten. Perfekt als markante Schnittblume für außergewöhnliche florale Arrangements und Sträuße. Eine hervorragende Ergänzung für moderne und kontrastreiche Gartendesigns. Auch attraktiv in großen Töpfen und Kübeln auf Terrassen oder Balkonen. Fazit Die Schmuckdahlie 'Dark Fubuki' ist eine ideale Wahl für alle, die eine außergewöhnliche, pflegeleichte und eindrucksvolle Pflanze für ihren Garten suchen. Ihre dunklen Blüten bieten ein einzigartiges Schauspiel und verleihen jedem Garten eine besondere Atmosphäre. Häufig gestellte Fragen Wie lange dauert die Blütezeit der 'Dark Fubuki'? Die Blütezeit der 'Dark Fubuki' erstreckt sich vom Frühsommer bis zum ersten Frost. Wie winterhart ist die 'Dark Fubuki'? Als Dahlie ist 'Dark Fubuki' nicht winterhart, ihre Knollen sollten vor dem ersten Frost ausgegraben und frostfrei gelagert werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Milder Mauerpfeffer - Goldmoossedum Lieferform: Im 9 cm Topf - Sedum sexangulare Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Dieses Pflänzchen trägt die Sonne in sich!Milder Mauerpfeffer, auch als Goldmoossedum bezeichnet, ist eine blütenreiche und bodendeckende Art für trockene und durchlässige Böden. Das heimische und anspruchslose Pflänzchen kommt auch auf kalkhaltigen Standorten bestens zurecht. Die kleinen Blättchen sind fleischig und gleichmäßig an kurzen Stielen angeordnet. Den Namen "Goldmoossedum" trägt es aufgrund seiner Blütenpracht, die es im Juni und Juli zur Schau stellt. Ein Meer an winzigen sternförmigen und sonnengelben Blüten zeigt sich dann. Je größer die flachen Pölster sind, desto eindrucksvoller ist das Bild. Aber auch in Spalten oder an kleinen Flecken kommt unser Milder Mauerpfeffer sehr schön zur Geltung.Sedum sexangulare ist ein Kind der Sonne. An halbschattigen oder schattigen Plätzen vergeilen die Triebe und das Wachstum lässt nach. Die Bodenbedingungen sollten trocken und durchlässig sein. Ansonsten ist unser Milder Mauerpfeffer absolut anspruchslos. Goldmoossedum breitet sich kriechend und flach polsterartig aus. Es erreicht eine Höhe zwischen 5 und 10 cm und eine Breite von maximal 20 cm. Ein Tipp vom Gärtner: die Vermehrung ist ganz leicht! Einfach ein paar Stämmchen abzwicken und direkt an anderer Stelle in die Erde stecken. Fertig!Milder Mauerpfeffer ist ein bescheidener und äußerst blühfreudiger Bodendecker. Er dient zur extensiven Dachbegrünung ebenso wie zur Bepflanzung von Steingärten und Mauerspalten. Wenig bekannt, aber umso wirkungsvoller ist die Kombination mit bunten Frühlingsblühern. Ist deren Vegetationszeit vorbei, werden sie durch das Goldmoossedum abgelöst! >> Weitere Infos |
![]() |
Alpenedelweiß Lieferform: Im 9 cm Topf - Leontopodium alpinum Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Das Alpen-Edelweiß ist eine Staude, die überwiegend im Gebirge auftaucht. Sie wird immer beliebter in unseren Gärten und wird hier als Steingartenpflanze oder zur Kübelbepflanzung verwendet. Auch in Mauerfugen fühlt sich das Alpen-Edelweiß wohl.Die Blüten des Alpen-Edelweißes sind silbrig-weiß und wollig. Sie haben eine sternenartige Form und erreichen eine Höhe von ca. 20 cm. Alpen-Edelweiß ist winterhart und benötigt einen frischen, kalkhaltigen Boden. >> Weitere Infos |
![]() |
Gartenaurikel - Primula x pubescens Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Gartenaurikel: Ein Blickfang aus den Alpen Die Aurikel (Primula auricula) gehört zur Gattung der Primeln (Primula) und zur Familie der Primelg... >> Weitere Infos |
![]() |
Alpen-Aster 'Rosa' Lieferform: Im 9 cm Topf - Aster alpinus rosa Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Alpen-Aster 'Rosa' - die duftende Schönheit aus den Bergen Mit etwas Glück können Sie bei einer Wanderung im Gebirge einer Alpen-Aster begegnen. Die Pflanze wächst in sogar in Höhenlagen der Alpen. Wer nicht bis zum Urlaub warten möchte, kann sich eine Alpen-Aster 'Rosa' in den Garten pflanzen. Die Aster alpinus rosa, wie sie mit botanischem Namen heißt, ist eine entzückende Staude. Von Mai bis Juni zeigen sich die Blütenköpfe auf etwa zwanzig Zentimeter langen, geraden Stielen. Schmale Blütenblätter in Rosa, die um eine goldgelbe Mitte herum angeordnet sind, sind das Markenzeichen der Aster. Sie sehen nicht nur zauberhaft aus, sie verströmen zusätzlich einen zarten, angenehmen Duft.Hobbygärtner, die noch nicht viel Erfahrung haben, erzielen mit der schönen Blume schnell Erfolge. Alpenastern bevorzugen einen sonnigen, trockenen Standort mit gut durchlässigem, lehmig-sandigem Boden. Die Aster mit den rosafarbenen Blüten wirkt in Einzelstellung attraktiv. Ihren wahren Zauber entfaltet sie jedoch in Gruppenpflanzung. Halten Sie zwischen den Pflanzen etwa zwanzig Zentimeter Abstand. Gestalten Sie die Flächen einfarbig oder kombinieren Sie verschiedene Farbtöne. Ein toller Blickfang entsteht, wenn Sie die rosafarbene Aster mit anderen Blühpflanzen in dem gleichen Farbspektrum arrangieren. Rosa Grasnelken, Karthäusernelken oder Sedum-Arten eignen sich ausgezeichnet als Beetpartner. Da kommen Bienen und Hummeln gern zu Besuch.Übrigens, Sie können die bezaubernde Blütenstaude auch in Töpfen kultivieren. Erwecken Sie alte Keramik- oder Metallgefäße durch die Bepflanzung mit neuem Leben. Befüllen Sie den Boden mit einer Drainage aus grobem Kies, denn Staunässe verträgt die Aster nicht. Trockenheit und volle Sonne auf dem Balkon sind dagegen kein Problem. Schnell verwandelt sie Ihre Terrasse in ein fröhliches Blütenmeer.Schneiden Sie im Frühsommer unbedingt ein paar Blütenstiele ab. Alpenastern behalten in der Vase lange ihre Schönheit. Ein bunter Strauß erzielt ebenso wie eine einzelne Blüte in einer schmalen Vase eine reizende Wirkung. Genießen Sie die harmonischen Farben und den zarten Duft. Alpenastern eignen sich aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit ausgezeichnet zur Gestaltung von Rabatten. Sie werden häufig in Parks und öffentlichen Anlagen gepflanzt. Außerhalb der Blüte kommen ihre hübschen Blattrosetten zur Geltung. Die Alpen-Aster 'Rosa' ist winterhart. Ein Winterschutz ist nicht erforderlich.Die Vermehrung der Alpen-Aster erfolgt durch Samen. Nach und nach entstehen weitere Pflanzen und immer neue Farbnuancen. Lassen Sie sich überraschen! >> Weitere Infos |
![]() |
Weißkohl 'Caraflex' Lieferform: Portionssaatgut - Brassica oleracea var. capiatata f. alba 'Caraflex' Gemüse-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Das geht aber schnell. Und zwar die Reife des Weißkohls 'Caraflex'. Denn anders als bei anderen Sorten reifen diese Kohlköpfe schon nach ca. 75 Tage, anstelle von 120 Tagen aus.Sät man nach und nach aus, hat man von Juni bis November immer wieder frische Kohlköpfe, die man wunderbar für Rohkost, Eintöpfe und Gemüsebeilage verwenden kann. Außerdem lässt sich 'Caraflex' gut einlegen. Auch im Anbau ist dies Sorte flexibel. So eigenet sich dieser Spitzkohl beispielsweise wunderbar fü Hochbeete. Diese Züchtung ist gegen den Bodenpilz Fusarium oxysporum hoch resistent. Der Kohl wiegt zwischen 0,8 und 2 kg und bildet locker geschichtete, knackige, köstliche, mildsüße Blätter aus, die auch als Ersatz für Chinakohl in Wok-Gerichten Verwendung finden. Gerade die junen Blätter sind so zart, dass sie häufig auch roh zum Einsatz kommen.Ein klassisches und vielseitiges Gemüse, das aus der europäischen Küche kaum wegzudenken ist und sich im Anbau unkompliziert verhält. >> Weitere Infos |
![]() |
Bergminze Lieferform: Im Topf - Calamintha nepeta Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Eine erfrischende Überraschung.Die Bergminze überzeugt uns, weil sie Frische und Lebendigkeit in unseren Garten bringt.Die Staude ist geradezu von Blüten übersäht und nicht nur diese kleinen hellblauen, hellvioletten bis fast weißen Blüten duften intensiv nach frischer Minze, sondern auch das gesamte Laub.Ganz wunderbar ist außerdem, dass sich die Nützlinge an ihr laben können, da etwa Bienen und Schmetterlinge leider immer weniger Lebensräume finden. >> Weitere Infos |
![]() |
Gladiole 'Passos' - 7 Stück - Gladiolus communis Frühlings-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Diese Gladiole hat eine besonders hübsche Zeichnung. Ihre Blüten sind in der Mitte in dunklem Rosa gefärbt, am Rand sind sie dunkelr... >> Weitere Infos |
![]() |
Blaukissen 'Hamburger Stadtpark' Lieferform: Im 9 cm Topf - Aubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Blaukissen 'Hamburger Stadtpark': Ein Violettblaues Blütenmeer im FrühlingEin Meer von Blüten in tiefem Violettblau erfreut im Frühling den Gartenbesitzer. Das graugrüne Laub sorgt auch im Winter für Farbe. Aubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark' bildet dichte Teppiche in Gärten und Parkanlagen. Es ist pflegeleicht und vielfältig einsetzbar. Das Blaukissen 'Hamburger Stadtpark' zeichnet sich durch einen polsterbildenden, horstigen Wuchs aus. Mit einer Höhe von maximal zehn Zentimetern ist es niedrig, wächst üppig in die Breite und bedeckt weitläufige Flächen. Seine lanzettlich geformten Blätter sind fein behaart und der Blattrand ist gekerbt. Dank ihrer feinen Behaarung schimmern sie in einem samtigen, graugrünen Farbton.Blütezeit und WuchsVon April bis Mai ist Aubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark' mit seinen kleinen, kurzstängeligen Blüten übersät. Mit ihren schalenförmig angeordneten Blütenblättern und dem leuchtenden Violettblau sorgen sie für Frühlingsgefühle. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge lassen sich gern auf den Blüten nieder, um sich dem reichhaltigen Nahrungsangebot hinzugeben.Ursprung und VerwendungDas Blaukissen 'Hamburger Stadtpark' ist eine junge Züchtung aus dem Jahre 1990 von Deutschmann & Hahn. In Vorgärten und Parkanlagen ist es häufig als Bodendecker anzutreffen. Aubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark' ist eine klassische Steingartenpflanze. Es lugt zwischen Steinfugen hervor und bedeckt Mauerkronen mit seiner Blütenpracht. In Gesellschaft von Ziergräsern und Moos kommt es hervorragend zur Geltung. Auch für den Bauerngarten ist das Blaukissen 'Hamburger Stadtpark' wunderbar geeignet. Es ist eine beliebte Pflanze für die Begrünung von Dächern. In Kübel oder Tröge gepflanzt, schmückt es den Balkon und die Terrasse.Standort und PflegeAubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark' bevorzugt einen sonnigen Standort. Für eine optimale Entwicklung benötigt es einen frischen, gut durchlässigen Boden. Dieser ist ideal mit einem neutralen pH-Wert und humusarm. Zwischen Steinen fühlt sich das Blaukissen 'Hamburger Stadtpark' geborgen, da es die von ihnen abgestrahlte Wärme liebt. Auch benötigt es die frische Kühle, die sich in den Steinfugen bildet. In dem wenigen Boden zwischen den Steinen wurzelt es hervorragend. Nach dem Einpflanzen empfiehlt es sich, Aubrieta x cultorum 'Hamburger Stadtpark' regelmäßig zu gießen, bis es sich fest eingewurzelt hat.PflegehinweiseGartenexperten raten, die mehrjährige Staude alle zwei bis drei Jahre zu teilen sowie schwache Triebe und Wurzeln zu entfernen. Danach wächst das Blaukissen 'Hamburger Stadtpark' üppiger und ist noch blühfreudiger. Nach der Blüte erfolgt ein Rückschnitt der verblühten Stängel bis zum grundständigen Blattschopf. Die wintergrüne Staude zeichnet sich durch eine gute Frosthärte aus.Besondere Eigenschaftenbildet flache Polster ausein tief-violettblaues Blütenmeer bildet sich während der Blütezeitgut geeignet für Steingärten und Mauerkronenkann auch mit anderen Aubrieta Sorten zusammen gepflanzt werdenzählt zu den bienenfreundlichen Stauden >> Weitere Infos |
![]() |
Brennende Liebe - Lichtnelke Lieferform: Im 9 cm Topf - Lychnis chalcedonica (=Silene chalcedonica) Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Wenn nicht der Name überzeugt, dann sicher die Optik!Brennende Liebe ist eine typische Bauerngartenpflanze. Sie ist auch unter den Namen Lichtnelke, Malteserkreuz oder Jerusalemer Kreuz bekannt. Letztere leiten sich aus der auffälligen Blütenform ab. Mit ihren tief eingeschnittenen Blütenblatträndern erinnert sie an das Malteserkreuz. In der Bezeichnung "Brennende Liebe" drückt sich wohl der leuchtend hellrote Farbton aus, der ansonsten selten im Garten vorzufinden ist. Die Staude bildet grundständige Rosetten aus spatelförmigen Blättern. Diese wirken durch ihre filzige Behaarung leicht silbrig. Die kugelig, doldenartigen Blütenstände der Lichtnelke stehen an hohen Stielen. Sie setzen sich aus einer Vielzahl an Einzelblüten zusammen. Mit ihren leuchtend roten Bällen ziert Brennende Liebe über Jahre hinweg die schönsten Gartenplätze!Lychnis chalcedonica ist auch unter der lateinischen Bezeichnung Silene chalcedonica zu finden. Der typische Sommerblüher liebt vollsonnige Standorte und frische bis feuchte sowie nährstoffreiche Böden. Gewähren Sie der Lichtnelke vor allem in Hitzeperioden ausreichend Wässerung! Nach der Blüte im Juli empfiehlt sich ein kräftiger Rückschnitt. Das fördert Langlebigkeit und verhindert unerwünschtes Aussamen! Brennende Liebe ist fixer Bestandteil von Bauern- und Blumengärten. Wohl auch aufgrund ihrer nektarreichen Blüten! Früher wurden die Blütenstände aufgrund ihrer langen Haltbarkeit gerne für den Vasenschnitt verwendet. Ein Tipp für alle, die bunte Sträuße lieben: setzen Sie gemeinsam mit Brennende Liebe auch Tauben-Skabiosen, Schafgarben, Rittersporn und Nachtkerzen. Das bringt nicht nur monatelange Blühfreude im Garten, sondern auch stets farbenfrohen Blumenschmuck fürs Zimmer! >> Weitere Infos |
![]() |
Bienenfutterpflanzen 'Mischung mehrjähriger Arten' Lieferform: Portionssaatgut - Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter In dieser Mischung von Bienenfutterpflanzen sind mehrjährige Pflanzen zusammengestellt, die besonders wertvoll für Honig- und Waldbienen sind. Als Aufbaufutter sind die Pollen von hoher Wichtigkeit, aus dem Nektar bereiten die Bienen den beliebten Honig.Zur Aussaat mischen Sie die Saat mit Sand, damit sich die unterschiedlich großen Samenkörner gleichmäßiger verteilen. Harken Sie sie 1-2 cm tief ein und halten Sie sie möglichst 4-6 Wochen feucht.Eine Saattüte reicht für 5-8 m². >> Weitere Infos |
![]() |
Tomate 'Premio' F1 Lieferform: Portionssaatgut - Lycopersicon lycopersicum Gemüse-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Die Tomate 'Premio' ist eine widerstandsfähige Stabtomate für Gewächshäuser und für den geschützten Freilandanbau.Von Juli bis Oktober trägt 'Premio' rote, runde , mittelgroße Tomaten mit einem Gewicht von etwa 100 g. >> Weitere Infos |
![]() |
Calla 'Durban' Liefergröße: Zwiebelgröße 14/16 - Zantedeschia 'Durban' Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Calla 'Durban': Eleganz in Violettem Glanz Elegante Schönheit in Violett: Calla 'Durban' Entdecken Sie die faszinierende Eleganz der Calla 'Durban' mit ihren violetten Blüten, eine Callasorte, die jeden Garten in eine Szene voller Stil und Farbharmonie verwandelt. Diese Sorte ist perfekt für alle, die ihren Garten mit einer anspruchsvollen und auffälligen Pflanze bereichern möchten. Violette Blütenpracht der 'Durban' Die 'Durban' gehört zur Familie der Callas und ist bekannt für ihre beeindruckenden, violetten Blüten. Diese bringen eine Atmosphäre der Eleganz und Ruhe in jeden Garten. Die Blütezeit erstreckt sich von Frühsommer bis zum ersten Frost und bietet langanhaltende Schönheit und Anziehungskraft. Pflege und Standort Die Calla 'Durban' ist pflegeleicht und passt sich gut an verschiedene Gartenbedingungen an. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen feuchten, gut durchlässigen Boden. Regelmäßiges Gießen fördert eine üppige Blüten- und Laubentwicklung. Ideal für Beete, Rabatten und als Solitärpflanze oder in Gruppen. Standort: Sonnig bis halbschattig, feuchter, gut durchlässiger Boden. Wasser: Regelmäßige Bewässerung, besonders in trockenen Perioden. Wachstum: Eleganter Wuchs, ideal für moderne Gartengestaltung. Pflege: Einfache Pflege, ideal für Liebhaber von eleganten Gartenpflanzen. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten Die 'Durban' bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Garten: Ideal für auffällige Akzente in Beeten und Rabatten. Perfekt als beeindruckender Farbakzent und für elegante Gartenthemen. Eine hervorragende Ergänzung für bunte, lebendige Gartenbereiche und als Kübelpflanze. Fazit Die Calla 'Durban' mit ihren violetten Blüten ist eine ideale Wahl für alle, die eine pflegeleichte, elegante und farbintensive Pflanze suchen. Ihre beeindruckenden violetten Blüten bringen eine einzigartige Eleganz in jeden Garten. Häufig gestellte Fragen Wie lange dauert die Blütezeit der 'Durban'? Die Blütezeit der 'Durban' erstreckt sich von Frühsommer bis zum ersten Frost. Wie pflegeleicht ist die 'Durban'? 'Durban' ist pflegeleicht und ideal für eine vielseitige Gartengestaltung. >> Weitere Infos |
![]() |
Wintergrüner Liguster 'Atrovirens' Kleincontainer, 30 - 50 cm Liefergröße: 30 - 50 cm - Ligustrum vulgare 'Atrovirens' Blütensträucher und Ziergehölze im Online-Shop von Garten Schlüter Ein Klassiker im Garten: Schwarzgrüner Liguster Atrovirens (Ligustrum vulgare) Der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens bildet, wenn du ihn schneidest, eine perfekt formbare, frischgrüne Wand, deren Höhe du selber wählst. Er ist ein hervorragender Sichtschutz, Staubfilter und ein schönes Versteck für kleine Vögel und Insekten. Wintergrüner Liguster ist ein wunderbarer Windschutz, steht stabil und lässt sich kaum etwas anhaben. Wenn du ihn seltener schneidest, blüht er im Frühjahr cremeweiß und duftet schwer und süß. Ungeschnittene Liguster bilden schwarze Beeren aus, die sich über Winter am Busch halten.Atrovirens ist eine beliebte Wahl für Gartenbesitzer, die eine robuste und dichte Heckenpflanze suchen, die nicht zu breit wird. Mit seinem tiefgrünen, fast schwarzen Laub und der anpassungsfähigen Wuchsform ist wintergrüner Liguster ideal für die Gestaltung von Gartenrändern.Ganzjähriger Sichtschutz und anspruchslose PflegeAtrovirens zeichnet sich durch seine auch im Winter grünen Blätter aus. Sie sind etwa 5 cm lang und tiefgrün bis dunkelgrün gefärbt, daher wird er auch Schwarzgrüner Liguster genannt. Er bildet auch im Winter eine dichte Hecke und behält seine wintergrünen Blätter, bis im Frühling die frischen Blätter austreiben. Diese Sorte des Ligusters ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer hervorragenden Heckenpflanze für verschiedenste Gartenstile macht.Wuchs, Höhe und Schnitt von Ligustrum vulgareLigustrum vulgare atrovirens wächst aufrecht mit dichter Verzweigung und kurzen Seitentrieben. Als junger Strauch wächst er nicht allzu schnell, etwa 30 cm pro Jahr in Höhe und Breite. So wächst er dir auch ohne Schnitt nicht gleich über den Kopf. Er kann ungeschnitten 3 bis 4 Meter hoch werden und wird im Alter breiter und lockerer, wenn du ihn lässt. Genauso gut kannst du ihn als Formhecke pflegen. Oder als Toreingang, wenn zwei groß gewachsene Heckenpflanzen, die rechts und links vom Gartentor gepflanzt wurden, als Torbogen über deinem Kopf zusammentreffen.Für eine dichte Hecke wird ein Rückschnitt zweimal pro Jahr empfohlen, einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer.Winterhart und blickdichtDer Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist bekannt für seine Robustheit und Winterhärte. Ebenso gut verträgt er Hitze. Er kommt mit einer Vielzahl von Bodenbedingungen zurecht und ist resistent gegenüber Stadtklima und Luftverschmutzung, was ihn auch für urbane Gärten ideal macht. Hier hilft der wintergrüne Liguster, das Klima zu verbessern und sorgt für Schatten und frische Luft. Der Busch selber kann auch an einem halbschattigen oder Schattenstandort wachsen. Du kannst Liguster sogar unter andere Bäume pflanzen, solange es dort nicht zu trocken ist.Ligustrum vulgare atrovirens wächst auf allen Böden, ob trocken oder feucht; vorübergehend kann er auch richtig nass stehen. Nur Salz, z.B. durch Streusalz von der Straße, mag er nicht. In sandigen oder moorigen Landschaften freut sich der Liguster über eine jährliche Gabe von kalkhaltigem Dünger.Standort: Sonnig bis schattig, kommt mit fast allen Bodenarten zurecht.Wasser: Mäßige Bewässerung, verträgt Trockenperioden gut.Pflege: Geringer Pflegeaufwand, regelmäßiger Schnitt fördert eine dichte Wuchsform.Vielseitige Verwendung im GartenOb als formale Hecke, freiwachsende Grenze oder Teil einer gemischten Pflanzung – der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist aufgrund seiner Flexibilität und seines dichten Wuchses vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Garten um eine Note von Eleganz und Struktur.Er verträgt jeden Schnitt, braucht ihn aber nicht.Wintergrüne Liguster sind nicht nur immergrün, sie haben auch ein flaches, sehr dichtes Wurzelnetz. Dieses verhindert Unkrautwuchs und kann zur Befestigung des Bodens eingesetzt werden.Blüten und FrüchteWenn du Ligustrum vulgare etwas seltener schneidest, bildet er viele duftende, weiße Blütenrispen. An ungeschnittenem Liguster bilden sich im Spätsommer blauschwarze Beeren.Achtung: Die Beeren sind für Menschen nicht essbar und können Vergiftungserscheinungen verursachen.Die Ligusterhecke als LebensraumDem Liguster kommt auch im Naturgarten eine große Rolle zu. Er ist sowohl Duftpflanze als auch Bienenweide. Die Blüten des Ligusters werden auch von Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen besucht. Die schwarzen Beeren sind für uns giftig, aber bei Vögeln sehr beliebt und noch im Spätherbst verfügbar.Gerade weil er so robust ist, ermöglicht der Liguster Atrovirens grüne Räume auch in der Stadt, und auch Kommunen und Stadtverwaltungen sind gut beraten, wenn sie für Parks oder Schulen Liguster atrovirens pflanzen. Die Raupe des noch weit verbreiteten Ligusterschwärmers ernährt sich gerne von den Blättern. Das Tier ist grün mit schmalen, lila-weißen Streifen, und da es nur einzeln auftritt, besteht kein Grund für eine Bekämpfung. Später wird es zu einem rot und braun gestreiften Schmetterling.Liguster für alleMit seiner ganzjährigen Präsenz, der Robustheit und der leichten Pflege ist der Wintergrüne Liguster Atrovirens die perfekte Wahl für alle, die einen zuverlässigen und attraktiven Sichtschutz für ihren Garten suchen. >> Weitere Infos |
![]() |
Knollenfenchel 'Dragon' Lieferform: Portionssaatgut - Foeniculum vulgare Kräuter-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Der Knollenfenchel "Dragon" ist eine schossfeste Züchtung, die sich besonders für die Sommer- und Herbsternte eignet."Dragon" hat geschlossene, große Knollen, die eine schöne weiße Farbe haben und mit einem ausgezeichneten Geschmack überzeugen. Man kann Fenchel sehr vielseitig verwenden, oft wird er in Geflügelsalaten, Suppen und Hackfleischgerichten verarbeitet.Fenchelknollen lassen sich im Herbst für kurze Zeit im Keller oder in einem Torf/Sandgemisch im Frühbeet lagern. >> Weitere Infos |
![]() |
Schmetterlingswiese Lieferform: Portionssaatgut - Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Dem ökologischen Gleichgewicht wird durch Blumenmischungen wie dieser ermöglicht, sich wieder herzustellen. Diese Mischung enthält Nahrungspflanzen für unsere Insekten, insbesondere für Schmetterlinge.Schmetterlinge fliegen nur, wenn sie genug Futter für ihre Raupen finden. In dieser Mischung sind Pflanzenarten, die als Futterpflanze für Raupen ideal geeignet sind. Da die Korngröße der Samen unterschiedlich groß ist, sollten Sie die Saat vor dem säen mit Sand mischen. Streuen Sie die Saat dünn auf lockeren Boden aus, dann ca. 2 cm tief einharken und 4 Wochen lang feucht halten. >> Weitere Infos |
![]() |
Teppich-Fettblatt 'Fuldaglut' Lieferform: Im 9 cm Topf - Sedum spurium Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Eine Pflanze für gärtnerische Härtefälle!Hinter 'Fuldaglut' verbirgt sich ein richtig harter Kerl! Zu den Sukkulenten gehörend, kann dieses Teppich-Fettblatt in seinen Organen Wasser speichern und damit lange Trockenperioden problemlos überstehen. Im Fall von 'Fuldaglut' wird das Wasser in den grünen Blättern bewahrt, weshalb diese fleischig und leicht dicklich sind. Die rundliche Form ist von einem roten Rahmen eingefasst. Das zierende Laub bleibt das ganze Jahr erhalten. Die unzähligen Einzelblüten zeigen sich hingegen in den Monaten der größten Sommerhitze, nämlich im Juli und August. Dann ist es jedoch eine wahre Farbenexplosion in Rot und Rosarot. Der polsterbildende Wuchs von 'Fuldaglut' lässt blühende Teppiche entstehen. Die schlanken Blütenblätter und der reiche Pollen laden vielerlei nützliche Insekten zur sommerlichen Jause ein!Sedum spurium 'Fuldaglut' sollte sonnig bis höchstens halbschattig stehen. Der Boden kann trocken und humusarm sein, sollte jedoch eine hohe Durchlässigkeit aufweisen. Das absolut anspruchslose Pflänzchen bleibt flach wachsend und wird nur etwa 15 cm hoch. Kriechend erreicht es jedoch eine Breite von 25 cm. Das Teppich-Fettblatt 'Fuldaglut' ist ideal für die blühende Begrünung nährstoffarmer und karger Stellen im Garten. Hierzu zählen etwa Mauerspalten und trockene Steingärten. Der polsterbildende Wuchs schmiegt sich in Ritzen und um Steine und Felsen und lässt so harte Kanten und Übergänge weich erscheinen. Auch für die extensive Dach- und Flächenbegrünung ist 'Fuldaglut' bestens geeignet, da keine zusätzlichen Gießmaßnahmen notwendig sind. >> Weitere Infos |
![]() |
Kopfsalat 'Analena' Powersaat Lieferform: Portionssaatgut - Lactuca sativa var. capitata Gemüse-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Dieses Produkt ist in zwei Qualitäten erhältlich. Beide Optionen enthalten originale, sortenechte Saat. Die neue Powersaat ist allerdings zusätzlich mit einer biologischen Saatgutbeschichtung veredelt. Mehr als 20 natürliche Wirkstoffe sorgen für bessere, schnellere Ergebnisse. Wer auf Nummer sicher gehen will - wählt Powersaat!Powersaat bietet gegenüber herkömmlichem Saatgut starke Vorteile:bessere Keimungschnelleres Wachstumeffektivere Nährstoffaufnahmeweniger Bedarf an Düngemittelnerhöhten Widerstand gegen Krankheiten und SchädlingeKopfsalat 'Analena' ist eine Sorte von Lactuca sativa, die für ihre knackigen Blätter und ihren milden Geschmack bekannt ist. Diese Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum.Die Blätter von Kopfsalat 'Analena' sind zart und knusprig mit einer hellgrünen Farbe. Diese Sorte hat einen milden Geschmack und ist daher bei vielen Menschen sehr beliebt. Kopfsalat 'Analena' bildet einen dichten, runden Kopf aus Blättern, der eine ausgezeichnete Wahl für Salate und Sandwiches ist.Kopfsalat 'Analena' ist eine sehr pflegeleichte Pflanze und kann in verschiedenen Klimazonen gedeihen. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt regelmäßige Bewässerung, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern.Die 'Analena'-Sorte von Kopfsalat wird von der Firma Kiepenkerl Powersaat vertrieben und zeichnet sich durch ihre hohe Ertragsrate und ihre ausgezeichnete Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge aus. Sie hat eine kurze Wachstumszeit und kann bereits nach 60 bis 70 Tagen geerntet werden.Kopfsalat 'Analena' ist auch eine ausgezeichnete Quelle für Nährstoffe und Vitamine. Er enthält hohe Mengen an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, was ihn zu einer sehr gesunden Wahl für die Ernährung macht.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kopfsalat 'Analena' eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gärtner ist, der eine pflegeleichte Pflanze mit hoher Ertragsrate und ausgezeichneter Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge sucht. Mit seinem milden Geschmack und seinen knackigen Blättern ist er eine hervorragende Wahl für Salate und Sandwiches und eine gesunde Quelle für Nährstoffe und Vitamine. >> Weitere Infos |
![]() |
Canna 'Picasso'- 1 Stück - Canna 'Picasso' Frühlings-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Canna 'Picasso': Exotische Eleganz in Ihrem Garten Kunstvolle Pracht: Canna 'Picasso' Entdecken Sie die exotische Schönheit der Canna 'Picasso' , e... >> Weitere Infos |
![]() |
Sonnenblume 'Sunrich Orange' - Helianthus annuus Blumensamen im Online-Shop von Garten Schlüter Sunrich Orange `Sunrich Orange´ ist frei von Pollen, der allzu leicht Fliesen und Teppiche verklebt (die Blüten werden dennoch von nekta... >> Weitere Infos |
![]() |
Kleine Margerite 'May Queen' Lieferform: Im 9 cm Topf - Leucanthem vulgare 'May Queen' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Frühlingszauber mit der Kleinen Margerite 'May Queen'Die Kleine Margerite 'May Queen', auch bekannt als Leucanthemum vulgare 'Maikönigin', erblüht im Mai und Juni und verleiht Wegrändern und Blumenwiesen einen besonderen Charme. Diese bezaubernde Pflanze findet auch in Gärten und Blumentöpfen, beispielsweise auf dem Balkon oder der Terrasse, ihren Platz. Die tellerförmigen Blüten mit einer goldgelben Mitte und weißen Blütenblättern erreichen einen Durchmesser von bis zu 10 cm.Attraktiver Gartenbewohner und BlütenschmuckBis zu 12 Exemplare der Sorte 'Maikönigin' können auf einem Quadratmeter Fläche gepflanzt werden, um sich ungehindert in voller Pracht zu entwickeln. Diese winterharte und konkurrenzstarke Pflanze übersteht selbst stärksten Frost unbeschadet und wächst neben anderen Pflanzen, ohne sich unterdrücken zu lassen. Sie stellt geringe Ansprüche an die Pflege und gedeiht an einem sonnigen Platz in nährstoffreichem, durchlässigem Boden aus Erde und Sand.Perfekt für Gartenanfänger und NaturfreundeDie Magerwiesen-Margerite eignet sich ideal für Gartenanfänger, die erste gärtnerische Erfolge erleben möchten. Die buschige Staude erreicht eine Höhe von bis zu 70 cm und vermehrt sich durch Selbstaussaat. Ein frischer bis feuchter, durchlässiger und nährstoffreicher Boden fördert das Wachstum der 'Maikönigin'. Ihr zarter, blumiger Duft lockt zahlreiche Insekten an, insbesondere Bienen und Hummeln, die sich an den Blüten erfreuen und den enthaltenen Nektar sammeln.Vielseitig einsetzbar und dekorativDie Blüten der Kleinen Margerite 'May Queen' sind auch in sommerlichen Blumensträußen von hohem dekorativen Zierwert. Sie eignet sich hervorragend für naturnahe Pflanzungen und ist ein echter Hingucker in jedem Garten.FazitMit der Kleinen Margerite 'May Queen' holen Sie sich eine pflegeleichte und winterharte Pflanze in den Garten, die sowohl in naturnahen Pflanzungen als auch in Blumentöpfen eine gute Figur macht. Ihre zahlreichen, wunderschönen Blüten und ihre Fähigkeit, sich durch Saat zu vermehren, machen sie zu einer Bereicherung für jeden Garten. >> Weitere Infos |
![]() |
St. Brigid-Anemone 'The Governor' - 15 Stück - Anemone St. Brigid 'The Governor' Frühlings-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Die Anemone "The Governor" gehört zu den St. Brigid-Anemonen. Ihre Blüten haben eine wundervolle tiefrote Farbe mit einem mitti... >> Weitere Infos |
![]() |
Zwerg-Blauschwingel 'Glaucantha' Lieferform: Im 9 cm Topf - Festuca valesiaca 'Glaucantha' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Einzigartiger Farbakzent: Zwerg-Blauschwingel 'Glaucantha'Der Zwerg-Blauschwingel 'Glaucantha' (Festuca valesiaca 'Glaucantha') ist ein immergrünes Ziergras, das durch seine blau-grauen Blätter und die markanten braunen Blüten von Juni bis Juli jeden Garten bereichert. Mit einem gedrungenen, polsterbildenden Wuchs erreicht dieses besondere Gras Größen von 15 bis 25 cm und setzt damit reizvolle Akzente in jeder Gartenlandschaft.Sein bevorzugter Standort ist sonnig mit einem durchlässigen, sandigen Gartenboden, wo es seine volle Schönheit entfalten kann. Die Kombination aus der ungewöhnlichen Blattfarbe und den braunen Blüten macht den Zwerg-Blauschwingel 'Glaucantha' zu einem Highlight in Steingärten, als Beetumrandung oder in modernen Gräsergärten.Pflege und StandortDieses pflegeleichte und robuste Gras bevorzugt sonnige Lagen und kommt mit trockenen, sandigen Böden gut zurecht. Seine immergrünen, linealen Blätter bieten auch im Winter einen attraktiven Anblick.Standort: Sonnig.Boden: Durchlässig, sandig.Blütezeit: Juni bis Juli.BesonderheitenDer Zwerg-Blauschwingel 'Glaucantha' ist nicht nur wegen seiner Farbgebung einzigartig, sondern auch wegen seiner Form ein wertvolles Element in der Gartengestaltung. Als immergrünes Gras trägt es zur Struktur des Gartens bei und bietet ganzjährig einen ansprechenden Anblick.FazitMit dem Zwerg-Blauschwingel 'Glaucantha' wählen Sie ein Gras, das mit minimalen Ansprüchen maximale Wirkung erzielt. Seine besondere Farbe und Form machen es zu einer idealen Wahl für Gärtner, die ihren Garten mit dauerhaften, pflegeleichten und stilvollen Akzenten bereichern möchten. >> Weitere Infos |
![]() |
Storchschnabel 'Spessart' Lieferform: Im Topf - Geranium mac. 'Spessart' Bodendecker im Online-Shop von Garten Schlüter Viele Arten sind dankbare Blüher mit meist tief eingeschnittenen Blättern und hübschen flachen Schalenblüten. Widerstandsfähig. Weiss-rosane Blüten. Sehr schöne Sorte. Winterhart. Als Bodendecker geeignet. >> Weitere Infos |
![]() |
Anemonen-Dahlie 'Soulman' - 1 Stück - Dahlie 'Soulman' Frühlings-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Die Anemonen Dahlie „Soulman“ präsentiert sich ab Juli mit einer dunkelroten, körbchenartigen, gefüllten Blüte . Ih... >> Weitere Infos |
![]() |
Zucchini 'Defender' Lieferform: Portionssaatgut - Cucurbita pepo Gemüse-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Defender ist eine ertragreiche Züchtung, die resistent gegen Viruserkrankungen ist und früh in der Reife.Besonders an der Züchtung ist die natürliche Resistenz gegen die Viruskrankheit (Gurkenmosaikvirus), die häufig von Läusen übertragen wird. 'Defender F1' ist wüchsig und hat eine lange Erntezeit bis in den Herbst. Die Früchte sind schön geformt in einem schmackhaften Dunkelgrün.Für gute Befruchtung benötigt man mehrere Pflanzen. Je früher die Früchte geerntet werden, desto höher ist der Ertrag. Sie sollten die Früchte nicht ausreifen lassen, denn das hindert die Entwicklung von weiteren Früchten. >> Weitere Infos |
![]() |
Chinakohl 'Kilakin' F1 Lieferform: Portionssaatgut - Brassica rapa ssp. pekinensis Gemüse-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Der Chinakohl "Kilakin" ist eine neue Züchtung mit kompaktem Wuchs und einer schönen, gelb geschichteten Mitte. Der Chinakohl erreicht ein Gewicht von 1-2 kg und ist für die Frühjahrs- und Sommerkultur sehr gut geeignet."Kilakin" ist ein Chinakohl, der sich bis zum Beginn härterer Fröste vom Beet ernten lässt und er ist im kühlen Winterlager bis ca. Februar haltbar.Der Chinakohl "Kilakin" ist von Natur aus resistent gegen Kohlhernie und widerstandsfähig gegen Schossen. Chinakohl ist sehr reich an Balaststoffen, enthält dabei aber sehr wenig Kalorien. >> Weitere Infos |
![]() |
Radicchio 'Indigo' Lieferform: Portionssaatgut - Chicorium intybus var. foliosum Gemüse-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Radicchio ist eine italienische Salatspezialität, die auch bei uns immer beliebter wird. Er wird im Frühsommer gesät und ist dann erntereif im Herbst. Diese Züchtung ist umempfindlich gegen braune Blatträndern und schossfest."Indigo" hat einen nussigen, leicht herben Geschmack. Seine Köpfe bestehen aus vielen, sehr eng geschichteten, dunkelweinroten Blättern, die durchzogen sind mit weißen Blattadern. Die festen, ballförmigen Köpfe werden mit grünen Umblättern umschlossen.Radicchio läßt sich schlecht verpflanzen, es empfiehlt sich eine Aussaat an Ort und Stelle oder in kleine Töpfe. >> Weitere Infos |
![]() |
Kopfsalat 'Analena' Lieferform: Saatband - Lactuca sativa var. capitata Gemüse-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Dieses Produkt ist in zwei Qualitäten erhältlich. Beide Optionen enthalten originale, sortenechte Saat. Die neue Powersaat ist allerdings zusätzlich mit einer biologischen Saatgutbeschichtung veredelt. Mehr als 20 natürliche Wirkstoffe sorgen für bessere, schnellere Ergebnisse. Wer auf Nummer sicher gehen will - wählt Powersaat!Powersaat bietet gegenüber herkömmlichem Saatgut starke Vorteile:bessere Keimungschnelleres Wachstumeffektivere Nährstoffaufnahmeweniger Bedarf an Düngemittelnerhöhten Widerstand gegen Krankheiten und SchädlingeKopfsalat 'Analena' ist eine Sorte von Lactuca sativa, die für ihre knackigen Blätter und ihren milden Geschmack bekannt ist. Diese Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum.Die Blätter von Kopfsalat 'Analena' sind zart und knusprig mit einer hellgrünen Farbe. Diese Sorte hat einen milden Geschmack und ist daher bei vielen Menschen sehr beliebt. Kopfsalat 'Analena' bildet einen dichten, runden Kopf aus Blättern, der eine ausgezeichnete Wahl für Salate und Sandwiches ist.Kopfsalat 'Analena' ist eine sehr pflegeleichte Pflanze und kann in verschiedenen Klimazonen gedeihen. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt regelmäßige Bewässerung, um ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern.Die 'Analena'-Sorte von Kopfsalat wird von der Firma Kiepenkerl Powersaat vertrieben und zeichnet sich durch ihre hohe Ertragsrate und ihre ausgezeichnete Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge aus. Sie hat eine kurze Wachstumszeit und kann bereits nach 60 bis 70 Tagen geerntet werden.Kopfsalat 'Analena' ist auch eine ausgezeichnete Quelle für Nährstoffe und Vitamine. Er enthält hohe Mengen an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, was ihn zu einer sehr gesunden Wahl für die Ernährung macht.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kopfsalat 'Analena' eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gärtner ist, der eine pflegeleichte Pflanze mit hoher Ertragsrate und ausgezeichneter Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge sucht. Mit seinem milden Geschmack und seinen knackigen Blättern ist er eine hervorragende Wahl für Salate und Sandwiches und eine gesunde Quelle für Nährstoffe und Vitamine. >> Weitere Infos |
![]() |
Blaue-Zwergglockenblume Lieferform: Im 9 cm Topf - Campanula carpatica Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Egal, ob als kleines Mitbringsel zum nächsten Kaffeeklatsch, auf der Terrasse oder im Beet: Die Blaue Zwergglockenblume ist bei jeder Gelegenheit gerne gesehen.Platz findet sich für diesen charmanten Sommerblüher nahezu überall. Von Juni bis August nicken die niedlichen blau-lila Glöckchen über den Rand von Steinmauern, umrahmen Kieswege oder begleiten unaufdringlich höhere Stauden in vorhandenen Beeten. Das leicht gezahnte, herzförmige mittelgrüne Blatt zeichnet sich durch einen gesunden und robusten Wuchs aus. Die kompakte Staude wird zwischen 10 und 20 cm hoch und ist als Tausendsassa eine Bereicherung für jeden Garten. Die kleinen ballonartigen Knospen bilden sich unermüdlich zu bodendeckenden Polstern. Je mehr Sonne der kleine Blühzwerg erhält, desto reicher fällt die Blüte aus.Glockenblumen sind im Allgemeinen sehr anpassungsfähig und gedeihen in fast jeder Art von Boden. Die kalkliebende Pflanze mag am liebsten Lehmböden bei denen man aber unbedingt auf eventuelle Staunässe achten sollte. In ihrer unkultivierten Form ist die Zwerg-Glockenblume meist in den Kalkgebieten der Alpen anzutreffen. In Deutschland findet man sie auch im Alpenvorland, im südlichen Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb. Besonders heimisch fühlt sich die absolut winterharte Blaue Zwergglockenblume daher am Rand von Kiesflächen, in Steingärten und kleinen Pflanzgefäßen. Als Begleiter im Beet eignet sich Thymian (Thymus), niedrige Schafgarbe (Achillea), oder Schleierkraut (Gypsophila).Bei einer Neupflanzung an zwischenzeitlich feuchten Standorten kann ein wenig Schneckenschutz notwendig sein. Für ein gut eingewachsenes Ergebnis sollten auf einem Quadratmeter zehn bis fünfzehn Pflanzen mit einem Abstand von 20 bis 30 Zentimetern gesetzt werden. Eventuell ist das Untermischen von Sand erforderlich. Überwucherung durch größere Nachbarpflanzen, sowie Staunässe und zu wenig Sonne sollten hingegen unbedingt vermieden werden. Nach der Blüte wird die Blaue-Zwergglockenblume eine Handbreit über dem Boden abgeschnitten. Gelegentliches Teilen im Frühjahr oder Herbst erhält die Blüh- und Wuchsfreude der kleinen Polsterstaude. Bei einer Pflanzung im Kübel sollte auf eine gute Drainage geachtet werden. In der Nähe eines Sitzplatzes platziert kann das wunderschöne Blau der Blüten seine beruhigende Wirkung entfalten. Auch zu Dekorationszwecken werden die essbaren zarten Blüten gerne in hübsch angerichteten Salaten und Vorspeisen eingesetzt.Als unschlagbare Nahrungsquelle ziehen die kleinen hängenden Glöckchen der Blauen Zwergglockenblume auch Hummeln, Bienen und Schmetterlinge magisch an. Schon aus diesem Grund finden naturbewusste Gärtner immer eine passende Lücke für das kleine blaue Blühwunder.Unter guten Standortbedingungen kann sich die schöne Staude wie ein kühler Wasserlauf durch den Garten schlängeln, eine Kaskade im Steingarten bilden oder einen kleinen See imitieren. Campanula carpatica macht's möglich. Vielleicht liegt Ihnen ja schon bald ein blau-violetter blühender Teppich zu Füßen. >> Weitere Infos |