Garten-Gehölze

Bäume und Sträucher für Themen

Corylus avellana 'Webbs Preisnuss' - Haselnuß

Breite:
2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
steinig, lehmig, humos
Eigenschaften:
essbar
Wuchsform:
breitkronig, mittelstark
Wüchsigkeit:
30 - 100 cm/Jahr

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Haselnuss 'Webbs Preisnuss' • Corylus avellana 'Webbs Preisnuss'

In Deutschland zu Hause ist die Waldhasel. Sie wächst durchschnittlich 5 Meter hoch und ist ein recht robustes, kräftiges Laubgehölz, das sehr gern von Bienen besucht wird. Ein Platz an der Sonne ist für sie in Ordnung, aber sie gedeiht genauso gut im Halbschatten. Ihre wunderhübschen Kätzchen werden bis zu 7 Zentimeter lang und präsentieren sich von März bis April. Im September ist die Zeit für die Nussernte gekommen.

Verwendungen

Solitär, Ziergehölz, Verzehr

Wuchs

Haselnuss 'Webbs Preisnuss' ist ein breit und mehrstämmig wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 6 m und wird ca. 1,5 - 2,5 m breit. In der Regel wächst sie 0,3 - 1 m pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis schattiger Lage.

Boden

Normaler Boden.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

Aufrechte Korkenzieherhasel - Corylus avellana 'Twister - Scooter'

Corylus avellana 'Twister' (Scooter) ist eine dekorative Zierde für den eigenen Garten. Das aufrechte und breite Laubgehölz besitzt einen starken, straffen Wuchs. Besonders auffällig sind die korkenzieherartig gewundenen Triebe. Diese verleihen der Korkenzieher-Haselnuss ein bizarres Aussehen. Der mehrstämmige Strauch ist damit eine Augenweide in kleineren und größeren Gärten. Durch seine Höhe von maximal 3 m findet das Gehölz jedoch auch in Steingärten und in Kübeln Platz. Die männlichen Blüten der Pflanze, auch als Kätzchen" bezeichnet, gehören mit zu den ersten Boten des nahenden Frühlings. Im Herbst bietet die Korkenzieher-Hasel mit ihrem orangefarbenen Laub ein lebendiges und farbenfrohes Bild. Die schön gedrehten Zweige der Pflanze geben jedoch ganzjährig auch in einer Vase eine gute Figur ab. Im September kann mit der Ernte der schmackhaften und aromatischen Nussfrüchte begonnen werden. Die Korkenzieher-Haselnuss besitzt einen kräftigen Jahreszuwachs. Ein jährlicher Rückschnitt ist deswegen empfehlenswert. Dafür trennt man ältere, verholzte Triebe stammnah mit einer scharfen Säge ab. Durch diese Maßnahme werden auch der buschige Austrieb des Gehölzes und eine reichhaltige Blüte im Folgejahr gefördert. Corylus avellana 'Twister' gedeiht optimal an einem sonnigen Standort, hat jedoch auch gegen einen halbschattigen Platz nichts einzuwenden. Die Anforderungen an das Substrat sind minimal. Damit sich die Wurzeln der Pflanze richtig entwickeln können, sollte das Erdreich allerdings nährstoffreich, locker und tiefgründig sein. Eine Versorgung mit künstlichem Dünger ist nicht notwendig. Lediglich im Frühjahr und Spätsommer sollte der Boden mit Kompost oder Hornspänen angereichert werden. Junge und frisch gepflanzte Gehölze reagieren empfindlich auf Trockenheit."

Korkenzieherhasel 'Contorta' - Corylus avellana 'Contorta'

Die Äste dieses Laubgehölzes sind dekorativ vielseitig einsetzbar. Eignet sich gut als 'Schmuckstrauch', da man ihn schön behängen kann und sein extravaganter Wuchs alles noch viel edler aussehen lässt. Dieser Frühblüher wird bis zu 250 cm hoch und bis zu 200 cm breit. Seine grüngelben Blüten, die sich von Februar bis März zeigen, hängen graziös an ihm herunter. Unterstrichen werden seine Blüten von seinen grünen Blättern.Verwendbar in Steingärten, als Terassen-oder Kübelpflanze und in Einzelstellung in Ihrem Garten.

Corylus avellana 'Contorta'

Die Korkenzieher-Hasel, botanisch bekannt als Corylus avellana 'Contorta', ist eine faszinierende Bereicherung für jeden Garten, die mit ihren einzigartig gedrehten Zweigen sofort ins Auge fällt. Diese laubabwerfende Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und beeindruckt mit ihren skurrilen, spiralförmigen Ästen, die im Winter besonders zur Geltung kommen. Im Frühjahr schmückt sich die Korkenzieher-Hasel mit gelben Kätzchen, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen darstellen. Die Blätter sind herzförmig und von einem satten Grün, das im Herbst in ein warmes Gelb übergeht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch auffällige Pflanze suchen. Die Korkenzieher-Hasel eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Sträuchern und bietet das ganze Jahr über Struktur und Interesse im Garten. Ihre ungewöhnlichen Zweige sind zudem ein beliebtes Material für floristische Arrangements und Dekorationen. Mit ihrer einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Corylus avellana 'Contorta' eine ökologisch wertvolle und ästhetisch ansprechende Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Corylus avellana 'Contorta' 40-60 cm

Die Korkenzieher-Hasel, botanisch bekannt als Corylus avellana 'Contorta', ist eine faszinierende Bereicherung für jeden Garten, die mit ihren einzigartig gedrehten Zweigen sofort ins Auge fällt. Diese laubabwerfende Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und beeindruckt mit ihren skurrilen, spiralförmigen Ästen, die im Winter besonders zur Geltung kommen. Im Frühjahr schmückt sich die Korkenzieher-Hasel mit gelben Kätzchen, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen darstellen. Die Blätter sind herzförmig und von einem satten Grün, das im Herbst in ein warmes Gelb übergeht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch auffällige Pflanze suchen. Die Korkenzieher-Hasel eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Sträuchern und bietet das ganze Jahr über Struktur und Interesse im Garten. Ihre ungewöhnlichen Zweige sind zudem ein beliebtes Material für floristische Arrangements und Dekorationen. Mit ihrer einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Corylus avellana 'Contorta' eine ökologisch wertvolle und ästhetisch ansprechende Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Corylus avellelana 'Fertile de Nottingham' - Haselnuß

Blütenfarbe:
rot
Breite:
2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Boden:
steinig, lehmig, humos
Eigenschaften:
essbar
Wuchsform:
dicht, breitkugelig
Wüchsigkeit:
30 - 100 cm/Jahr

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Aufrechte Korkenzieherhasel - Corylus avellana 'Twister - Scooter'

Corylus avellana 'Twister' (Scooter) ist eine dekorative Zierde für den eigenen Garten. Das aufrechte und breite Laubgehölz besitzt einen starken, straffen Wuchs. Besonders auffällig sind die korkenzieherartig gewundenen Triebe. Diese verleihen der Korkenzieher-Haselnuss ein bizarres Aussehen. Der mehrstämmige Strauch ist damit eine Augenweide in kleineren und größeren Gärten. Durch seine Höhe von maximal 3 m findet das Gehölz jedoch auch in Steingärten und in Kübeln Platz. Die männlichen Blüten der Pflanze, auch als Kätzchen" bezeichnet, gehören mit zu den ersten Boten des nahenden Frühlings. Im Herbst bietet die Korkenzieher-Hasel mit ihrem orangefarbenen Laub ein lebendiges und farbenfrohes Bild. Die schön gedrehten Zweige der Pflanze geben jedoch ganzjährig auch in einer Vase eine gute Figur ab. Im September kann mit der Ernte der schmackhaften und aromatischen Nussfrüchte begonnen werden. Die Korkenzieher-Haselnuss besitzt einen kräftigen Jahreszuwachs. Ein jährlicher Rückschnitt ist deswegen empfehlenswert. Dafür trennt man ältere, verholzte Triebe stammnah mit einer scharfen Säge ab. Durch diese Maßnahme werden auch der buschige Austrieb des Gehölzes und eine reichhaltige Blüte im Folgejahr gefördert. Corylus avellana 'Twister' gedeiht optimal an einem sonnigen Standort, hat jedoch auch gegen einen halbschattigen Platz nichts einzuwenden. Die Anforderungen an das Substrat sind minimal. Damit sich die Wurzeln der Pflanze richtig entwickeln können, sollte das Erdreich allerdings nährstoffreich, locker und tiefgründig sein. Eine Versorgung mit künstlichem Dünger ist nicht notwendig. Lediglich im Frühjahr und Spätsommer sollte der Boden mit Kompost oder Hornspänen angereichert werden. Junge und frisch gepflanzte Gehölze reagieren empfindlich auf Trockenheit."

Bluthasel / Purpurhasel 'Purpurea' - Corylus maxima 'Purpurea'

Dunkelrote Blätter geben dieser Sorte ihren Namen. Dieser Zierstrauch ist sehr schnittveträglich und wird bis zu 300 cm hoch. Die Breite kann bis zu 220 cm betragen. Die männliche Pflanze bildet rote Blüten, die sich von März bis April zeigen, während bei der weiblichen Pflanze die Blüten eher unscheinbar sind. Im Herbst trägt er essbare Nüsse, die im Geschmack intensiver werden, wenn dieses Ziergehölze an sonnigen Standorten wächst. Ebenfalls wird ein lehmiger Boden bevorzugt. Geeignet ist dieser aufrechtwachsender Strauch als Kübelpflanze, wie auch in Einzel- und Gruppenstellung.

Haselnuss / Waldhasel - Corylus avellana

Die Haselnuss bzw. Waldhasel ist ein attraktives Wildgehölz, das in keinem Garten fehlen sollte. Die Früchte sind sowohl beim Menschen als auch in der Tierwelt beliebt und bieten beispielsweise Eichhörnchen eine gute Futterquelle. Corylus avellana ist aber nicht nur nützlich, sondern auch ein schönes Ziergehölz. Die rundlichen, leicht herzförmigen Blätter färben sich im Herbst von dem sommerlichen Grün in ein leuchtendes Gelb. Noch vor dem Blattaustrieb erscheinen im Spätwinter von Februar bis April die männlichen und weiblichen Blütenstände. Während die männlichen Kätzchen drei bis sieben Zentimeter lang und leuchtend gelb gestaltet sind, bleiben die weiblichen Blüten eher unscheinbar. Aus ihnen entwickeln sich jedoch die leckeren Früchte. Attraktiv ist auch der Gesamtaspekt der Haselnuss. Sie wächst als mehrstämmiger Strauch mit breit ausladender Krone und wird bis zu fünf Meter hoch. Da das Gehölz sehr schnittverträglich ist, kann es aber auch in Form gehalten werden. Gern wird die anspruchslose Haselnuss in Knicks, als Windschutz sowie an Waldrändern verwendet. Hier dient es nicht nur als guter Futterspender für einheimische Wildtiere, sondern die Triebe können auch zum Basteln und für die Korbflechterei verwendet werden.

Korkenzieherhasel 'Contorta' - Corylus avellana 'Contorta'

Die Äste dieses Laubgehölzes sind dekorativ vielseitig einsetzbar. Eignet sich gut als 'Schmuckstrauch', da man ihn schön behängen kann und sein extravaganter Wuchs alles noch viel edler aussehen lässt. Dieser Frühblüher wird bis zu 250 cm hoch und bis zu 200 cm breit. Seine grüngelben Blüten, die sich von Februar bis März zeigen, hängen graziös an ihm herunter. Unterstrichen werden seine Blüten von seinen grünen Blättern.Verwendbar in Steingärten, als Terassen-oder Kübelpflanze und in Einzelstellung in Ihrem Garten.

Corylus avellana

Die Corylus avellana, bekannt als Gemeine Hasel, ist ein vielseitiger Strauch, der in vielen Gärten als pflegeleichter und ökologisch wertvoller Begleiter geschätzt wird. Mit einer Wuchshöhe von bis zu sechs Metern bildet die Hasel dichte, verzweigte Büsche, die im Frühjahr mit ihren charakteristischen, gelben Kätzchenblüten bezaubern. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Hasel zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die rundlichen, gezackten Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, das jedem Garten Farbe verleiht. Die Gemeine Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie äußerst anpassungsfähig und pflegeleicht macht. Sie ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen macht. Die Haselnüsse, die im Herbst reifen, sind nicht nur eine Delikatesse für Eichhörnchen und Vögel, sondern auch für den Menschen ein gesunder Snack. Aufgrund ihrer dichten Wuchsform eignet sich die Corylus avellana hervorragend als Heckenpflanze oder als natürlicher Sichtschutz. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer einfachen Pflege ist die Gemeine Hasel eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Corylus colurna - Baum-Hasel

Blütenfarbe:
grün gelb
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
15,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Immission
Toleranz:
Stadtklima, Hitzeverträglich, rauchhart
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
eßbare Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
kegelförmig, eiförmig
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Verkehrsbegleitgrün, Alleebaum, Parks, Solitärgehölz, Öffentliche Grünanlagen, Gruppengehölz, Schmetterlinge (Raupenfutter), Vogelfutter

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Baum-Hasel • Corylus colurna

Wer Eichhörnchen liebt, pflanzt sich eine „Hasel“ in den Garten. Zugegebenermaßen stellt man die schmackhaften Haselnüsse dann wohl in erster Linie für die possierlichen Garten-Mitbewohner zur Verfügung, denn die werden nicht viel übrig lassen. Das Laubgehölz erfreut den tierliebenden Gartenbesitzer mit seinen samtenen Kätzchen, die als gelber Frühjahrsschmuck herabhängen. Das Ziergehölz, das auch als Solitär formidabel ist, blickt auf eine Jahrmillionen alte Entwicklung zurück. Auch die Steinzeitmenschen aßen bereits diese Nüsse.

Verwendungen

Solitär, Ziergehölz

Wuchs

Baumhasel ist ein kegelförmig wachsender Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 18 m und wird ca. 8 - 12 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 35 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Normaler Boden.

Aufrechte Korkenzieherhasel - Corylus avellana 'Twister - Scooter'

Corylus avellana 'Twister' (Scooter) ist eine dekorative Zierde für den eigenen Garten. Das aufrechte und breite Laubgehölz besitzt einen starken, straffen Wuchs. Besonders auffällig sind die korkenzieherartig gewundenen Triebe. Diese verleihen der Korkenzieher-Haselnuss ein bizarres Aussehen. Der mehrstämmige Strauch ist damit eine Augenweide in kleineren und größeren Gärten. Durch seine Höhe von maximal 3 m findet das Gehölz jedoch auch in Steingärten und in Kübeln Platz. Die männlichen Blüten der Pflanze, auch als Kätzchen" bezeichnet, gehören mit zu den ersten Boten des nahenden Frühlings. Im Herbst bietet die Korkenzieher-Hasel mit ihrem orangefarbenen Laub ein lebendiges und farbenfrohes Bild. Die schön gedrehten Zweige der Pflanze geben jedoch ganzjährig auch in einer Vase eine gute Figur ab. Im September kann mit der Ernte der schmackhaften und aromatischen Nussfrüchte begonnen werden. Die Korkenzieher-Haselnuss besitzt einen kräftigen Jahreszuwachs. Ein jährlicher Rückschnitt ist deswegen empfehlenswert. Dafür trennt man ältere, verholzte Triebe stammnah mit einer scharfen Säge ab. Durch diese Maßnahme werden auch der buschige Austrieb des Gehölzes und eine reichhaltige Blüte im Folgejahr gefördert. Corylus avellana 'Twister' gedeiht optimal an einem sonnigen Standort, hat jedoch auch gegen einen halbschattigen Platz nichts einzuwenden. Die Anforderungen an das Substrat sind minimal. Damit sich die Wurzeln der Pflanze richtig entwickeln können, sollte das Erdreich allerdings nährstoffreich, locker und tiefgründig sein. Eine Versorgung mit künstlichem Dünger ist nicht notwendig. Lediglich im Frühjahr und Spätsommer sollte der Boden mit Kompost oder Hornspänen angereichert werden. Junge und frisch gepflanzte Gehölze reagieren empfindlich auf Trockenheit."

Bluthasel / Purpurhasel 'Purpurea' - Corylus maxima 'Purpurea'

Dunkelrote Blätter geben dieser Sorte ihren Namen. Dieser Zierstrauch ist sehr schnittveträglich und wird bis zu 300 cm hoch. Die Breite kann bis zu 220 cm betragen. Die männliche Pflanze bildet rote Blüten, die sich von März bis April zeigen, während bei der weiblichen Pflanze die Blüten eher unscheinbar sind. Im Herbst trägt er essbare Nüsse, die im Geschmack intensiver werden, wenn dieses Ziergehölze an sonnigen Standorten wächst. Ebenfalls wird ein lehmiger Boden bevorzugt. Geeignet ist dieser aufrechtwachsender Strauch als Kübelpflanze, wie auch in Einzel- und Gruppenstellung.

Haselnuss / Waldhasel - Corylus avellana

Die Haselnuss bzw. Waldhasel ist ein attraktives Wildgehölz, das in keinem Garten fehlen sollte. Die Früchte sind sowohl beim Menschen als auch in der Tierwelt beliebt und bieten beispielsweise Eichhörnchen eine gute Futterquelle. Corylus avellana ist aber nicht nur nützlich, sondern auch ein schönes Ziergehölz. Die rundlichen, leicht herzförmigen Blätter färben sich im Herbst von dem sommerlichen Grün in ein leuchtendes Gelb. Noch vor dem Blattaustrieb erscheinen im Spätwinter von Februar bis April die männlichen und weiblichen Blütenstände. Während die männlichen Kätzchen drei bis sieben Zentimeter lang und leuchtend gelb gestaltet sind, bleiben die weiblichen Blüten eher unscheinbar. Aus ihnen entwickeln sich jedoch die leckeren Früchte. Attraktiv ist auch der Gesamtaspekt der Haselnuss. Sie wächst als mehrstämmiger Strauch mit breit ausladender Krone und wird bis zu fünf Meter hoch. Da das Gehölz sehr schnittverträglich ist, kann es aber auch in Form gehalten werden. Gern wird die anspruchslose Haselnuss in Knicks, als Windschutz sowie an Waldrändern verwendet. Hier dient es nicht nur als guter Futterspender für einheimische Wildtiere, sondern die Triebe können auch zum Basteln und für die Korbflechterei verwendet werden.

Korkenzieherhasel 'Contorta' - Corylus avellana 'Contorta'

Die Äste dieses Laubgehölzes sind dekorativ vielseitig einsetzbar. Eignet sich gut als 'Schmuckstrauch', da man ihn schön behängen kann und sein extravaganter Wuchs alles noch viel edler aussehen lässt. Dieser Frühblüher wird bis zu 250 cm hoch und bis zu 200 cm breit. Seine grüngelben Blüten, die sich von Februar bis März zeigen, hängen graziös an ihm herunter. Unterstrichen werden seine Blüten von seinen grünen Blättern.Verwendbar in Steingärten, als Terassen-oder Kübelpflanze und in Einzelstellung in Ihrem Garten.

Corylus maxima 'Cosford' - Cosford-Hasel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bluthasel / Purpurhasel 'Purpurea' - Corylus maxima 'Purpurea'

Dunkelrote Blätter geben dieser Sorte ihren Namen. Dieser Zierstrauch ist sehr schnittveträglich und wird bis zu 300 cm hoch. Die Breite kann bis zu 220 cm betragen. Die männliche Pflanze bildet rote Blüten, die sich von März bis April zeigen, während bei der weiblichen Pflanze die Blüten eher unscheinbar sind. Im Herbst trägt er essbare Nüsse, die im Geschmack intensiver werden, wenn dieses Ziergehölze an sonnigen Standorten wächst. Ebenfalls wird ein lehmiger Boden bevorzugt. Geeignet ist dieser aufrechtwachsender Strauch als Kübelpflanze, wie auch in Einzel- und Gruppenstellung.

Corylus maxima 'Purpurea'

Die Corylus maxima 'Purpurea', bekannt als Purpur-Hasel, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen tief purpurfarbenen Blättern und anmutigen Kätzchenblüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren auffälligen, herzförmigen Blättern, die im Herbst eine spektakuläre Farbveränderung durchlaufen. Der Purpur-Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als winterharte Pflanze ist sie ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Corylus maxima 'Purpurea' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bietet. Ihre dekorativen Kätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze kann als Solitär, in Hecken oder als Teil einer gemischten Pflanzung verwendet werden, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist die Purpur-Hasel eine hervorragende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine nachhaltige und attraktive Gartengestaltung legt.

Corylus maxima 'Purpurea' 60-100 cm

Die Corylus maxima 'Purpurea', bekannt als Purpur-Hasel, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen tief purpurfarbenen Blättern und anmutigen Kätzchenblüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren auffälligen, herzförmigen Blättern, die im Herbst eine spektakuläre Farbveränderung durchlaufen. Der Purpur-Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als winterharte Pflanze ist sie ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Corylus maxima 'Purpurea' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bietet. Ihre dekorativen Kätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze kann als Solitär, in Hecken oder als Teil einer gemischten Pflanzung verwendet werden, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist die Purpur-Hasel eine hervorragende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine nachhaltige und attraktive Gartengestaltung legt.

Bluthasel 'Purpurea' - Purpurhasel Liefergröße: 60 - 100 cm - Corylus maxima 'Purpurea'

Die Bluthasel 'Purpurea' ist ein mittelhoher Strauch. Er wird maximal 2 bis 3 m hoch. Seine frischen Blätter sind leuchtend rot und werden später im Sommer schwarz-rot. Durch seinen vitalen Wuchs eignet sich der Strauch sowohl für naturnahe Gärten, als auch für Hecken sowie in Einzel- und Gruppenstellung im Ziergarten. Außerdem als Böschungsgrün, zur Haldenbefestigung, als Pioniergehölz, für die Bienenweide, auf Magerweiden und als Uferbefestigung geeignet. Die Bluthasel bildet einen wunderschönen Kontrast zu allen grünlaubigen Gehölzen und wird 2 bis 3 m hoch sowie 1,5 bis 2,5 m breit. Vor dem Laubaustrieb im März/April bekommt der Strauch rote, bis zu 6 cm lange Blüten-Kätzchen. Sie sind schon im zeitigen Frühjahr eine schöne Zierde im Garten. Im Herbst haben nicht nur Kinder Spaß daran, die Früchte der Bluthasel, rot-braune essbare Nüsse zu ernten.Die Bluthasel liebt die Sonne aber auch an einem halbschattigen Standort vergrünt das dekorative Laub nicht. Der Wuchs ist bei der jungen Pflanze noch straff und aufrecht wachsend, im Alter zunehmend schirmförmig. Da das Wurzelwerk sich weit ausbreitet ist ein guter, nahrhafter Oberboden notwendig. Gedüngt werden kann mit Hornspäne oder mit Universaldünger. Ansonsten ist der Strauch völlig anspruchslos und winterhart.Ein starker Verjüngungsschnitt ist möglich.

Rote Korkenzieherhaselnuss 'Red Majestic' Liefergröße: 60 - 80 cm - Corylus maxima 'Red Majestic'

Die Korkenzieherhaselnuss 'Red Majestic' wächst breit und aufrecht mit purpur-rotem Laub und korkenzieherartig gedrehten Zweigen. Die männlichen Kätzchen sind purpur-rot. Die Haselnussfrucht reift im Herbst.

Corylus maxima 'Hallesche Riesen' - Hallesche Riesenhasel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bluthasel / Purpurhasel 'Purpurea' - Corylus maxima 'Purpurea'

Dunkelrote Blätter geben dieser Sorte ihren Namen. Dieser Zierstrauch ist sehr schnittveträglich und wird bis zu 300 cm hoch. Die Breite kann bis zu 220 cm betragen. Die männliche Pflanze bildet rote Blüten, die sich von März bis April zeigen, während bei der weiblichen Pflanze die Blüten eher unscheinbar sind. Im Herbst trägt er essbare Nüsse, die im Geschmack intensiver werden, wenn dieses Ziergehölze an sonnigen Standorten wächst. Ebenfalls wird ein lehmiger Boden bevorzugt. Geeignet ist dieser aufrechtwachsender Strauch als Kübelpflanze, wie auch in Einzel- und Gruppenstellung.

Corylus maxima 'Purpurea'

Die Corylus maxima 'Purpurea', bekannt als Purpur-Hasel, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen tief purpurfarbenen Blättern und anmutigen Kätzchenblüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren auffälligen, herzförmigen Blättern, die im Herbst eine spektakuläre Farbveränderung durchlaufen. Der Purpur-Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als winterharte Pflanze ist sie ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Corylus maxima 'Purpurea' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bietet. Ihre dekorativen Kätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze kann als Solitär, in Hecken oder als Teil einer gemischten Pflanzung verwendet werden, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist die Purpur-Hasel eine hervorragende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine nachhaltige und attraktive Gartengestaltung legt.

Corylus maxima 'Purpurea' 60-100 cm

Die Corylus maxima 'Purpurea', bekannt als Purpur-Hasel, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen tief purpurfarbenen Blättern und anmutigen Kätzchenblüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren auffälligen, herzförmigen Blättern, die im Herbst eine spektakuläre Farbveränderung durchlaufen. Der Purpur-Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als winterharte Pflanze ist sie ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Corylus maxima 'Purpurea' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bietet. Ihre dekorativen Kätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze kann als Solitär, in Hecken oder als Teil einer gemischten Pflanzung verwendet werden, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist die Purpur-Hasel eine hervorragende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine nachhaltige und attraktive Gartengestaltung legt.

Bluthasel 'Purpurea' - Purpurhasel Liefergröße: 60 - 100 cm - Corylus maxima 'Purpurea'

Die Bluthasel 'Purpurea' ist ein mittelhoher Strauch. Er wird maximal 2 bis 3 m hoch. Seine frischen Blätter sind leuchtend rot und werden später im Sommer schwarz-rot. Durch seinen vitalen Wuchs eignet sich der Strauch sowohl für naturnahe Gärten, als auch für Hecken sowie in Einzel- und Gruppenstellung im Ziergarten. Außerdem als Böschungsgrün, zur Haldenbefestigung, als Pioniergehölz, für die Bienenweide, auf Magerweiden und als Uferbefestigung geeignet. Die Bluthasel bildet einen wunderschönen Kontrast zu allen grünlaubigen Gehölzen und wird 2 bis 3 m hoch sowie 1,5 bis 2,5 m breit. Vor dem Laubaustrieb im März/April bekommt der Strauch rote, bis zu 6 cm lange Blüten-Kätzchen. Sie sind schon im zeitigen Frühjahr eine schöne Zierde im Garten. Im Herbst haben nicht nur Kinder Spaß daran, die Früchte der Bluthasel, rot-braune essbare Nüsse zu ernten.Die Bluthasel liebt die Sonne aber auch an einem halbschattigen Standort vergrünt das dekorative Laub nicht. Der Wuchs ist bei der jungen Pflanze noch straff und aufrecht wachsend, im Alter zunehmend schirmförmig. Da das Wurzelwerk sich weit ausbreitet ist ein guter, nahrhafter Oberboden notwendig. Gedüngt werden kann mit Hornspäne oder mit Universaldünger. Ansonsten ist der Strauch völlig anspruchslos und winterhart.Ein starker Verjüngungsschnitt ist möglich.

Rote Korkenzieherhaselnuss 'Red Majestic' Liefergröße: 60 - 80 cm - Corylus maxima 'Red Majestic'

Die Korkenzieherhaselnuss 'Red Majestic' wächst breit und aufrecht mit purpur-rotem Laub und korkenzieherartig gedrehten Zweigen. Die männlichen Kätzchen sind purpur-rot. Die Haselnussfrucht reift im Herbst.

Corylus maxima 'Purpurea' - Purpurhasel

Blütezeit:
3-4
Breite:
1,80m
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rohe Böden, rauchhart
Boden:
steinig, lehmig, humos
Blattfarbe:
schwarzrot, bei Austrieb leuchtend rot
Wuchsform:
breit buschig
Wüchsigkeit:
30 - 60 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz, Sichtschutz, Vogelschutzgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bluthasel / Purpurhasel 'Purpurea' - Corylus maxima 'Purpurea'

Dunkelrote Blätter geben dieser Sorte ihren Namen. Dieser Zierstrauch ist sehr schnittveträglich und wird bis zu 300 cm hoch. Die Breite kann bis zu 220 cm betragen. Die männliche Pflanze bildet rote Blüten, die sich von März bis April zeigen, während bei der weiblichen Pflanze die Blüten eher unscheinbar sind. Im Herbst trägt er essbare Nüsse, die im Geschmack intensiver werden, wenn dieses Ziergehölze an sonnigen Standorten wächst. Ebenfalls wird ein lehmiger Boden bevorzugt. Geeignet ist dieser aufrechtwachsender Strauch als Kübelpflanze, wie auch in Einzel- und Gruppenstellung.

Corylus maxima 'Purpurea'

Die Corylus maxima 'Purpurea', bekannt als Purpur-Hasel, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen tief purpurfarbenen Blättern und anmutigen Kätzchenblüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren auffälligen, herzförmigen Blättern, die im Herbst eine spektakuläre Farbveränderung durchlaufen. Der Purpur-Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als winterharte Pflanze ist sie ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Corylus maxima 'Purpurea' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bietet. Ihre dekorativen Kätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze kann als Solitär, in Hecken oder als Teil einer gemischten Pflanzung verwendet werden, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist die Purpur-Hasel eine hervorragende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine nachhaltige und attraktive Gartengestaltung legt.

Corylus maxima 'Purpurea' 60-100 cm

Die Corylus maxima 'Purpurea', bekannt als Purpur-Hasel, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen tief purpurfarbenen Blättern und anmutigen Kätzchenblüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren auffälligen, herzförmigen Blättern, die im Herbst eine spektakuläre Farbveränderung durchlaufen. Der Purpur-Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als winterharte Pflanze ist sie ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Corylus maxima 'Purpurea' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bietet. Ihre dekorativen Kätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze kann als Solitär, in Hecken oder als Teil einer gemischten Pflanzung verwendet werden, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist die Purpur-Hasel eine hervorragende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine nachhaltige und attraktive Gartengestaltung legt.

Bluthasel 'Purpurea' - Purpurhasel Liefergröße: 60 - 100 cm - Corylus maxima 'Purpurea'

Die Bluthasel 'Purpurea' ist ein mittelhoher Strauch. Er wird maximal 2 bis 3 m hoch. Seine frischen Blätter sind leuchtend rot und werden später im Sommer schwarz-rot. Durch seinen vitalen Wuchs eignet sich der Strauch sowohl für naturnahe Gärten, als auch für Hecken sowie in Einzel- und Gruppenstellung im Ziergarten. Außerdem als Böschungsgrün, zur Haldenbefestigung, als Pioniergehölz, für die Bienenweide, auf Magerweiden und als Uferbefestigung geeignet. Die Bluthasel bildet einen wunderschönen Kontrast zu allen grünlaubigen Gehölzen und wird 2 bis 3 m hoch sowie 1,5 bis 2,5 m breit. Vor dem Laubaustrieb im März/April bekommt der Strauch rote, bis zu 6 cm lange Blüten-Kätzchen. Sie sind schon im zeitigen Frühjahr eine schöne Zierde im Garten. Im Herbst haben nicht nur Kinder Spaß daran, die Früchte der Bluthasel, rot-braune essbare Nüsse zu ernten.Die Bluthasel liebt die Sonne aber auch an einem halbschattigen Standort vergrünt das dekorative Laub nicht. Der Wuchs ist bei der jungen Pflanze noch straff und aufrecht wachsend, im Alter zunehmend schirmförmig. Da das Wurzelwerk sich weit ausbreitet ist ein guter, nahrhafter Oberboden notwendig. Gedüngt werden kann mit Hornspäne oder mit Universaldünger. Ansonsten ist der Strauch völlig anspruchslos und winterhart.Ein starker Verjüngungsschnitt ist möglich.

Bluthasel / Purpurhasel 'Purpurea' - Corylus maxima 'Purpurea'

Dunkelrote Blätter geben dieser Sorte ihren Namen. Dieser Zierstrauch ist sehr schnittveträglich und wird bis zu 300 cm hoch. Die Breite kann bis zu 220 cm betragen. Die männliche Pflanze bildet rote Blüten, die sich von März bis April zeigen, während bei der weiblichen Pflanze die Blüten eher unscheinbar sind. Im Herbst trägt er essbare Nüsse, die im Geschmack intensiver werden, wenn dieses Ziergehölze an sonnigen Standorten wächst. Ebenfalls wird ein lehmiger Boden bevorzugt. Geeignet ist dieser aufrechtwachsender Strauch als Kübelpflanze, wie auch in Einzel- und Gruppenstellung.

Corylus maxima 'Purpurea' - Blut-Hasel

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
3-3
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
steinig, lehmig, humos
Blattfarbe:
rot
Eigenschaften:
eßbare Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
Mehrere Hauptstämme
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Bienenweide, Magerweiden, Uferbefestigung, Naturgarten, Gruppengehölz, Solitärgehölz, Vogelschutzgehölz
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bluthasel / Purpurhasel 'Purpurea' - Corylus maxima 'Purpurea'

Dunkelrote Blätter geben dieser Sorte ihren Namen. Dieser Zierstrauch ist sehr schnittveträglich und wird bis zu 300 cm hoch. Die Breite kann bis zu 220 cm betragen. Die männliche Pflanze bildet rote Blüten, die sich von März bis April zeigen, während bei der weiblichen Pflanze die Blüten eher unscheinbar sind. Im Herbst trägt er essbare Nüsse, die im Geschmack intensiver werden, wenn dieses Ziergehölze an sonnigen Standorten wächst. Ebenfalls wird ein lehmiger Boden bevorzugt. Geeignet ist dieser aufrechtwachsender Strauch als Kübelpflanze, wie auch in Einzel- und Gruppenstellung.

Corylus maxima 'Purpurea'

Die Corylus maxima 'Purpurea', bekannt als Purpur-Hasel, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen tief purpurfarbenen Blättern und anmutigen Kätzchenblüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren auffälligen, herzförmigen Blättern, die im Herbst eine spektakuläre Farbveränderung durchlaufen. Der Purpur-Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als winterharte Pflanze ist sie ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Corylus maxima 'Purpurea' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bietet. Ihre dekorativen Kätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze kann als Solitär, in Hecken oder als Teil einer gemischten Pflanzung verwendet werden, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist die Purpur-Hasel eine hervorragende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine nachhaltige und attraktive Gartengestaltung legt.

Corylus maxima 'Purpurea' 60-100 cm

Die Corylus maxima 'Purpurea', bekannt als Purpur-Hasel, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen tief purpurfarbenen Blättern und anmutigen Kätzchenblüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren auffälligen, herzförmigen Blättern, die im Herbst eine spektakuläre Farbveränderung durchlaufen. Der Purpur-Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als winterharte Pflanze ist sie ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Corylus maxima 'Purpurea' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bietet. Ihre dekorativen Kätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze kann als Solitär, in Hecken oder als Teil einer gemischten Pflanzung verwendet werden, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist die Purpur-Hasel eine hervorragende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine nachhaltige und attraktive Gartengestaltung legt.

Bluthasel 'Purpurea' - Purpurhasel Liefergröße: 60 - 100 cm - Corylus maxima 'Purpurea'

Die Bluthasel 'Purpurea' ist ein mittelhoher Strauch. Er wird maximal 2 bis 3 m hoch. Seine frischen Blätter sind leuchtend rot und werden später im Sommer schwarz-rot. Durch seinen vitalen Wuchs eignet sich der Strauch sowohl für naturnahe Gärten, als auch für Hecken sowie in Einzel- und Gruppenstellung im Ziergarten. Außerdem als Böschungsgrün, zur Haldenbefestigung, als Pioniergehölz, für die Bienenweide, auf Magerweiden und als Uferbefestigung geeignet. Die Bluthasel bildet einen wunderschönen Kontrast zu allen grünlaubigen Gehölzen und wird 2 bis 3 m hoch sowie 1,5 bis 2,5 m breit. Vor dem Laubaustrieb im März/April bekommt der Strauch rote, bis zu 6 cm lange Blüten-Kätzchen. Sie sind schon im zeitigen Frühjahr eine schöne Zierde im Garten. Im Herbst haben nicht nur Kinder Spaß daran, die Früchte der Bluthasel, rot-braune essbare Nüsse zu ernten.Die Bluthasel liebt die Sonne aber auch an einem halbschattigen Standort vergrünt das dekorative Laub nicht. Der Wuchs ist bei der jungen Pflanze noch straff und aufrecht wachsend, im Alter zunehmend schirmförmig. Da das Wurzelwerk sich weit ausbreitet ist ein guter, nahrhafter Oberboden notwendig. Gedüngt werden kann mit Hornspäne oder mit Universaldünger. Ansonsten ist der Strauch völlig anspruchslos und winterhart.Ein starker Verjüngungsschnitt ist möglich.

Bluthasel / Purpurhasel 'Purpurea' - Corylus maxima 'Purpurea'

Dunkelrote Blätter geben dieser Sorte ihren Namen. Dieser Zierstrauch ist sehr schnittveträglich und wird bis zu 300 cm hoch. Die Breite kann bis zu 220 cm betragen. Die männliche Pflanze bildet rote Blüten, die sich von März bis April zeigen, während bei der weiblichen Pflanze die Blüten eher unscheinbar sind. Im Herbst trägt er essbare Nüsse, die im Geschmack intensiver werden, wenn dieses Ziergehölze an sonnigen Standorten wächst. Ebenfalls wird ein lehmiger Boden bevorzugt. Geeignet ist dieser aufrechtwachsender Strauch als Kübelpflanze, wie auch in Einzel- und Gruppenstellung.

Corylus maxima 'Red Majestic' - Rotblätttrige Korkenzieherhasel

Blütezeit:
2-3
Breite:
2,20m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Boden:
steinig, lehmig, humos
Blattfarbe:
rot
Wuchsform:
buschig aufrecht, gedreht
Wüchsigkeit:
30 - 60 cm/Jahr
Verwendung:
Steingarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rote Korkenzieherhaselnuss 'Red Majestic' Liefergröße: 60 - 80 cm - Corylus maxima 'Red Majestic'

Die Korkenzieherhaselnuss 'Red Majestic' wächst breit und aufrecht mit purpur-rotem Laub und korkenzieherartig gedrehten Zweigen. Die männlichen Kätzchen sind purpur-rot. Die Haselnussfrucht reift im Herbst.

Bluthasel / Purpurhasel 'Purpurea' - Corylus maxima 'Purpurea'

Dunkelrote Blätter geben dieser Sorte ihren Namen. Dieser Zierstrauch ist sehr schnittveträglich und wird bis zu 300 cm hoch. Die Breite kann bis zu 220 cm betragen. Die männliche Pflanze bildet rote Blüten, die sich von März bis April zeigen, während bei der weiblichen Pflanze die Blüten eher unscheinbar sind. Im Herbst trägt er essbare Nüsse, die im Geschmack intensiver werden, wenn dieses Ziergehölze an sonnigen Standorten wächst. Ebenfalls wird ein lehmiger Boden bevorzugt. Geeignet ist dieser aufrechtwachsender Strauch als Kübelpflanze, wie auch in Einzel- und Gruppenstellung.

Corylus maxima 'Purpurea'

Die Corylus maxima 'Purpurea', bekannt als Purpur-Hasel, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen tief purpurfarbenen Blättern und anmutigen Kätzchenblüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren auffälligen, herzförmigen Blättern, die im Herbst eine spektakuläre Farbveränderung durchlaufen. Der Purpur-Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als winterharte Pflanze ist sie ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Corylus maxima 'Purpurea' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bietet. Ihre dekorativen Kätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze kann als Solitär, in Hecken oder als Teil einer gemischten Pflanzung verwendet werden, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist die Purpur-Hasel eine hervorragende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine nachhaltige und attraktive Gartengestaltung legt.

Corylus maxima 'Purpurea' 60-100 cm

Die Corylus maxima 'Purpurea', bekannt als Purpur-Hasel, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen tief purpurfarbenen Blättern und anmutigen Kätzchenblüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren auffälligen, herzförmigen Blättern, die im Herbst eine spektakuläre Farbveränderung durchlaufen. Der Purpur-Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als winterharte Pflanze ist sie ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Corylus maxima 'Purpurea' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bietet. Ihre dekorativen Kätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze kann als Solitär, in Hecken oder als Teil einer gemischten Pflanzung verwendet werden, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist die Purpur-Hasel eine hervorragende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine nachhaltige und attraktive Gartengestaltung legt.

Bluthasel 'Purpurea' - Purpurhasel Liefergröße: 60 - 100 cm - Corylus maxima 'Purpurea'

Die Bluthasel 'Purpurea' ist ein mittelhoher Strauch. Er wird maximal 2 bis 3 m hoch. Seine frischen Blätter sind leuchtend rot und werden später im Sommer schwarz-rot. Durch seinen vitalen Wuchs eignet sich der Strauch sowohl für naturnahe Gärten, als auch für Hecken sowie in Einzel- und Gruppenstellung im Ziergarten. Außerdem als Böschungsgrün, zur Haldenbefestigung, als Pioniergehölz, für die Bienenweide, auf Magerweiden und als Uferbefestigung geeignet. Die Bluthasel bildet einen wunderschönen Kontrast zu allen grünlaubigen Gehölzen und wird 2 bis 3 m hoch sowie 1,5 bis 2,5 m breit. Vor dem Laubaustrieb im März/April bekommt der Strauch rote, bis zu 6 cm lange Blüten-Kätzchen. Sie sind schon im zeitigen Frühjahr eine schöne Zierde im Garten. Im Herbst haben nicht nur Kinder Spaß daran, die Früchte der Bluthasel, rot-braune essbare Nüsse zu ernten.Die Bluthasel liebt die Sonne aber auch an einem halbschattigen Standort vergrünt das dekorative Laub nicht. Der Wuchs ist bei der jungen Pflanze noch straff und aufrecht wachsend, im Alter zunehmend schirmförmig. Da das Wurzelwerk sich weit ausbreitet ist ein guter, nahrhafter Oberboden notwendig. Gedüngt werden kann mit Hornspäne oder mit Universaldünger. Ansonsten ist der Strauch völlig anspruchslos und winterhart.Ein starker Verjüngungsschnitt ist möglich.

Corylus maxima 'Webbs Preisnuss' - Webbs Preis-Haselnuss

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bluthasel / Purpurhasel 'Purpurea' - Corylus maxima 'Purpurea'

Dunkelrote Blätter geben dieser Sorte ihren Namen. Dieser Zierstrauch ist sehr schnittveträglich und wird bis zu 300 cm hoch. Die Breite kann bis zu 220 cm betragen. Die männliche Pflanze bildet rote Blüten, die sich von März bis April zeigen, während bei der weiblichen Pflanze die Blüten eher unscheinbar sind. Im Herbst trägt er essbare Nüsse, die im Geschmack intensiver werden, wenn dieses Ziergehölze an sonnigen Standorten wächst. Ebenfalls wird ein lehmiger Boden bevorzugt. Geeignet ist dieser aufrechtwachsender Strauch als Kübelpflanze, wie auch in Einzel- und Gruppenstellung.

Corylus maxima 'Purpurea'

Die Corylus maxima 'Purpurea', bekannt als Purpur-Hasel, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen tief purpurfarbenen Blättern und anmutigen Kätzchenblüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren auffälligen, herzförmigen Blättern, die im Herbst eine spektakuläre Farbveränderung durchlaufen. Der Purpur-Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als winterharte Pflanze ist sie ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Corylus maxima 'Purpurea' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bietet. Ihre dekorativen Kätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze kann als Solitär, in Hecken oder als Teil einer gemischten Pflanzung verwendet werden, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist die Purpur-Hasel eine hervorragende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine nachhaltige und attraktive Gartengestaltung legt.

Corylus maxima 'Purpurea' 60-100 cm

Die Corylus maxima 'Purpurea', bekannt als Purpur-Hasel, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen tief purpurfarbenen Blättern und anmutigen Kätzchenblüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren auffälligen, herzförmigen Blättern, die im Herbst eine spektakuläre Farbveränderung durchlaufen. Der Purpur-Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als winterharte Pflanze ist sie ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Corylus maxima 'Purpurea' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bietet. Ihre dekorativen Kätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze kann als Solitär, in Hecken oder als Teil einer gemischten Pflanzung verwendet werden, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist die Purpur-Hasel eine hervorragende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine nachhaltige und attraktive Gartengestaltung legt.

Bluthasel 'Purpurea' - Purpurhasel Liefergröße: 60 - 100 cm - Corylus maxima 'Purpurea'

Die Bluthasel 'Purpurea' ist ein mittelhoher Strauch. Er wird maximal 2 bis 3 m hoch. Seine frischen Blätter sind leuchtend rot und werden später im Sommer schwarz-rot. Durch seinen vitalen Wuchs eignet sich der Strauch sowohl für naturnahe Gärten, als auch für Hecken sowie in Einzel- und Gruppenstellung im Ziergarten. Außerdem als Böschungsgrün, zur Haldenbefestigung, als Pioniergehölz, für die Bienenweide, auf Magerweiden und als Uferbefestigung geeignet. Die Bluthasel bildet einen wunderschönen Kontrast zu allen grünlaubigen Gehölzen und wird 2 bis 3 m hoch sowie 1,5 bis 2,5 m breit. Vor dem Laubaustrieb im März/April bekommt der Strauch rote, bis zu 6 cm lange Blüten-Kätzchen. Sie sind schon im zeitigen Frühjahr eine schöne Zierde im Garten. Im Herbst haben nicht nur Kinder Spaß daran, die Früchte der Bluthasel, rot-braune essbare Nüsse zu ernten.Die Bluthasel liebt die Sonne aber auch an einem halbschattigen Standort vergrünt das dekorative Laub nicht. Der Wuchs ist bei der jungen Pflanze noch straff und aufrecht wachsend, im Alter zunehmend schirmförmig. Da das Wurzelwerk sich weit ausbreitet ist ein guter, nahrhafter Oberboden notwendig. Gedüngt werden kann mit Hornspäne oder mit Universaldünger. Ansonsten ist der Strauch völlig anspruchslos und winterhart.Ein starker Verjüngungsschnitt ist möglich.

Rote Korkenzieherhaselnuss 'Red Majestic' Liefergröße: 60 - 80 cm - Corylus maxima 'Red Majestic'

Die Korkenzieherhaselnuss 'Red Majestic' wächst breit und aufrecht mit purpur-rotem Laub und korkenzieherartig gedrehten Zweigen. Die männlichen Kätzchen sind purpur-rot. Die Haselnussfrucht reift im Herbst.

Corylus maxima 'Wunder von Bollweiler' - Haselnuß

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bluthasel / Purpurhasel 'Purpurea' - Corylus maxima 'Purpurea'

Dunkelrote Blätter geben dieser Sorte ihren Namen. Dieser Zierstrauch ist sehr schnittveträglich und wird bis zu 300 cm hoch. Die Breite kann bis zu 220 cm betragen. Die männliche Pflanze bildet rote Blüten, die sich von März bis April zeigen, während bei der weiblichen Pflanze die Blüten eher unscheinbar sind. Im Herbst trägt er essbare Nüsse, die im Geschmack intensiver werden, wenn dieses Ziergehölze an sonnigen Standorten wächst. Ebenfalls wird ein lehmiger Boden bevorzugt. Geeignet ist dieser aufrechtwachsender Strauch als Kübelpflanze, wie auch in Einzel- und Gruppenstellung.

Corylus maxima 'Purpurea'

Die Corylus maxima 'Purpurea', bekannt als Purpur-Hasel, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen tief purpurfarbenen Blättern und anmutigen Kätzchenblüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren auffälligen, herzförmigen Blättern, die im Herbst eine spektakuläre Farbveränderung durchlaufen. Der Purpur-Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als winterharte Pflanze ist sie ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Corylus maxima 'Purpurea' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bietet. Ihre dekorativen Kätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze kann als Solitär, in Hecken oder als Teil einer gemischten Pflanzung verwendet werden, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist die Purpur-Hasel eine hervorragende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine nachhaltige und attraktive Gartengestaltung legt.

Corylus maxima 'Purpurea' 60-100 cm

Die Corylus maxima 'Purpurea', bekannt als Purpur-Hasel, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen tief purpurfarbenen Blättern und anmutigen Kätzchenblüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren auffälligen, herzförmigen Blättern, die im Herbst eine spektakuläre Farbveränderung durchlaufen. Der Purpur-Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als winterharte Pflanze ist sie ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Corylus maxima 'Purpurea' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bietet. Ihre dekorativen Kätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze kann als Solitär, in Hecken oder als Teil einer gemischten Pflanzung verwendet werden, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist die Purpur-Hasel eine hervorragende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine nachhaltige und attraktive Gartengestaltung legt.

Bluthasel 'Purpurea' - Purpurhasel Liefergröße: 60 - 100 cm - Corylus maxima 'Purpurea'

Die Bluthasel 'Purpurea' ist ein mittelhoher Strauch. Er wird maximal 2 bis 3 m hoch. Seine frischen Blätter sind leuchtend rot und werden später im Sommer schwarz-rot. Durch seinen vitalen Wuchs eignet sich der Strauch sowohl für naturnahe Gärten, als auch für Hecken sowie in Einzel- und Gruppenstellung im Ziergarten. Außerdem als Böschungsgrün, zur Haldenbefestigung, als Pioniergehölz, für die Bienenweide, auf Magerweiden und als Uferbefestigung geeignet. Die Bluthasel bildet einen wunderschönen Kontrast zu allen grünlaubigen Gehölzen und wird 2 bis 3 m hoch sowie 1,5 bis 2,5 m breit. Vor dem Laubaustrieb im März/April bekommt der Strauch rote, bis zu 6 cm lange Blüten-Kätzchen. Sie sind schon im zeitigen Frühjahr eine schöne Zierde im Garten. Im Herbst haben nicht nur Kinder Spaß daran, die Früchte der Bluthasel, rot-braune essbare Nüsse zu ernten.Die Bluthasel liebt die Sonne aber auch an einem halbschattigen Standort vergrünt das dekorative Laub nicht. Der Wuchs ist bei der jungen Pflanze noch straff und aufrecht wachsend, im Alter zunehmend schirmförmig. Da das Wurzelwerk sich weit ausbreitet ist ein guter, nahrhafter Oberboden notwendig. Gedüngt werden kann mit Hornspäne oder mit Universaldünger. Ansonsten ist der Strauch völlig anspruchslos und winterhart.Ein starker Verjüngungsschnitt ist möglich.

Rote Korkenzieherhaselnuss 'Red Majestic' Liefergröße: 60 - 80 cm - Corylus maxima 'Red Majestic'

Die Korkenzieherhaselnuss 'Red Majestic' wächst breit und aufrecht mit purpur-rotem Laub und korkenzieherartig gedrehten Zweigen. Die männlichen Kätzchen sind purpur-rot. Die Haselnussfrucht reift im Herbst.

Cotinus coggygria - Grüner Perücken-Strauch

Blütenfarbe:
grün gelb
Blütezeit:
6-7
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rohe Böden, Hitzeverträglich
Boden:
sandig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, weit streichend
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Solitärgehölz, Innenhöfe, Gruppengehölz
Pflege:
Schnitt nicht empfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Perückenstrauch 'Lilla' ® - Cotinus coggygria 'Lilla'

Der Perückenstrauch Cotinus coggygria 'Lilla' ist eine pflegeleichte Bereicherung für den Garten, der von Frühjahr bis in den Herbst hinein mit leuchtenden, roten Blättern und Zweigen zu begeistern weiß. Die Pflanze ist im Alter sowohl recht hitzetolerant als auch winterhart, was sie besonders pflegeleicht macht. Das dunkelrot-gefärbte Laub ergänzt sich in den Monaten Juni und Juli gut mit den einfachen, roten Blüten, die sich in Blüterispen anordnen. Im Herbst verfärben sich die Blätter bis in einen gelb – gelborangenen Farbton, bevor der Strauch zu Beginn des Winters sein Blattwerk abwirft. Je nach Standort kann diese Sorte eine Breite von bis zu 300 cm und eine Höhe von bis zu ca. 150 cm entwickeln, somit sollte der Standort gut gewählt sein. Ein sandig, leicht kalkhaltiger und durchlässiger Boden der sonnig, bis halbschattig gelegen ist, ist für die Pflanze optimal. In schattigeren Standorten können die Blätter sich leicht ins Grüne verfärben. Bei einer Pflanzung im Kübel mit entsprechendem Rückschnitt bring diese Sorte auch besonderen Flair auf Terrassen und Balkons, selbst bei Stadtklima. Besonders gut kommt diese Pflanze als Solitär, sowie auch in Gruppenpflanzungen zur Geltung und ist bei richtiger Pflege ein langjähriger Teil des Gartens.

Roter Perückenstrauch 'Dusky Maiden' - Cotinus coggygria 'Dusky Maiden'

Cotinus coggygria 'Dusky Maiden' wurde vom Engländer Peter Moore in über zehnjähriger Arbeit gezüchtet. Dusky Maiden, auf Deutsch 'Perückenbaum', ist ein gut verzweigter, buschiger Strauch, der etwa 150 cm hoch wird. Seine besonders schönen ovalen Blätter mit dem gezackten Rand sind in jedem Garten ein echter Hingucker. Während des Frühjahrs und auch im Sommer leuchten die Blätter in einem violett-roten Farbton. Je mehr Sonne 'Dusky Maiden' erhält, desto rötlicher färben sich die Blätter. Im Herbst wechselt die Farbe zu einem orange-rot. Beeindruckend sind im Sommer die langen und luftigen rosa Blütenfedern. Sie sehen aus wie aufsteigender Rauch oder wie wuschelige Perücken. Ihnen verdankt Cotinus coggygria 'Dusky Maiden' seinen deutschen Namen: Perückenbaum. In England wird er Smoke bush" genannt. 'Dusky Maiden' stellt keine großen Ansprüche an die Pflanzerde. Sie sollte lediglich gut durchlässig und humos sein. Der hübsche Zierstrauch kann im Freiland in Gruppen oder als Solitär gepflanzt werden. Auch in einem Pflanzkübel auf der Terrasse fühlt sich 'Dusky Maiden' wohl. Der ältere Strauch wird in etwa so breit wie er hoch ist. Aber aufgrund seiner guten Schnittverträglichkeit, kann er immer wieder in die gewünschte Form zurück geschnitten werden."

Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' - Cotinus coggygria 'Royal Purple'

Seine gelblichrote Blüte harmoniert mit seinen dunkelroten Blätter. Die Wuchshöhe kann bis zu 300 cm und die Breite bis zu 300 cm betragen. Die Blütezeit dauert von Juni bis Juli. Er bevorzugt sonnige Standorte mit kalkhaltigen Böden. Zum Herbst verfärben sich seine Blätter in ein etwas helleres Rot. Seine rötlichen Früchte, die perückenartig erscheinen, geben diesem Zierstrauch seinen Namen. Hervorragend geeignet in Einzelstellung.

Cotinus coggygria 'Young Lady' -S-

Der Perückenstrauch 'Young Lady' (Cotinus coggygria 'Young Lady') ist ein faszinierender Zierstrauch, der mit seinen einzigartigen, federartigen Blütenständen und seiner pflegeleichten Natur begeistert. Diese kompakte Sorte erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als eindrucksvoller Blickfang in größeren Pflanzungen. Die Blätter des Perückenstrauchs sind oval und leuchten in einem frischen Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Orange-Rot verwandelt, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Die auffälligen, flauschigen Blütenstände, die im Sommer erscheinen, erinnern an zarte Perücken und ziehen zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was den Strauch zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Cotinus coggygria 'Young Lady' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Der Strauch ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die kompakte Form des Strauchs. Der Perückenstrauch 'Young Lady' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Rabatten oder als Teil einer Heckenpflanzung, wo er mit seiner außergewöhnlichen Erscheinung und ökologischen Wertigkeit überzeugt.

Cotinus coggygria 'Young Lady' -S- 40-60 cm

Der Perückenstrauch 'Young Lady' (Cotinus coggygria 'Young Lady') ist ein faszinierender Zierstrauch, der mit seinen einzigartigen, federartigen Blütenständen und seiner pflegeleichten Natur begeistert. Diese kompakte Sorte erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als eindrucksvoller Blickfang in größeren Pflanzungen. Die Blätter des Perückenstrauchs sind oval und leuchten in einem frischen Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Orange-Rot verwandelt, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Die auffälligen, flauschigen Blütenstände, die im Sommer erscheinen, erinnern an zarte Perücken und ziehen zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was den Strauch zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Cotinus coggygria 'Young Lady' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Der Strauch ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die kompakte Form des Strauchs. Der Perückenstrauch 'Young Lady' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Rabatten oder als Teil einer Heckenpflanzung, wo er mit seiner außergewöhnlichen Erscheinung und ökologischen Wertigkeit überzeugt.

Cotinus coggygria 'Golden Spirit' - Goldgelber Perückenstrauch

Breite:
1,70m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rohe Böden, Hitzeverträglich
Boden:
sandig, humos
Blattfarbe:
gelb
Wuchsform:
breitaufrecht
Wüchsigkeit:
5 - 15 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Perückenstrauch 'Golden Spirit' Liefergröße: 40-60 cm - Cotinus coggygria 'Golden Spirit'

Der Perückenstrauch "Golden Spirit" hat wunderschöne goldgelbe Blätter, die im Herbst wunderschön ihre Farbe wechseln, erst werden sie gelb, dann rötlich und später magenta.Der Name "Perückenstrauch" ist zurückzuführen auf die ca. 20 cm langen, sehr feingliedrigen rosa Fruchtstände, die den Strauch nach der Blüte der unscheinbar gelblichen Blüten schmücken, von weitem sehen diese aus wie eine Perücke.Der Perückenstrauch ist eine sehr robuste Pflanze, die Rückschnitte verträgt, stadtklimafest ist und besonders gerne in Einzelstellung eingesetzt wird. Der Wuchs ist strauchartig und locker, er wird ca. 2-3 Meter hoch und wächst bis zu einem halben Meter im Jahr. Die Fruchtstände werden gerne in Trockengestecken und -sträuße verwendet.

Perückenstrauch 'Lilla' ® - Cotinus coggygria 'Lilla'

Der Perückenstrauch Cotinus coggygria 'Lilla' ist eine pflegeleichte Bereicherung für den Garten, der von Frühjahr bis in den Herbst hinein mit leuchtenden, roten Blättern und Zweigen zu begeistern weiß. Die Pflanze ist im Alter sowohl recht hitzetolerant als auch winterhart, was sie besonders pflegeleicht macht. Das dunkelrot-gefärbte Laub ergänzt sich in den Monaten Juni und Juli gut mit den einfachen, roten Blüten, die sich in Blüterispen anordnen. Im Herbst verfärben sich die Blätter bis in einen gelb – gelborangenen Farbton, bevor der Strauch zu Beginn des Winters sein Blattwerk abwirft. Je nach Standort kann diese Sorte eine Breite von bis zu 300 cm und eine Höhe von bis zu ca. 150 cm entwickeln, somit sollte der Standort gut gewählt sein. Ein sandig, leicht kalkhaltiger und durchlässiger Boden der sonnig, bis halbschattig gelegen ist, ist für die Pflanze optimal. In schattigeren Standorten können die Blätter sich leicht ins Grüne verfärben. Bei einer Pflanzung im Kübel mit entsprechendem Rückschnitt bring diese Sorte auch besonderen Flair auf Terrassen und Balkons, selbst bei Stadtklima. Besonders gut kommt diese Pflanze als Solitär, sowie auch in Gruppenpflanzungen zur Geltung und ist bei richtiger Pflege ein langjähriger Teil des Gartens.

Roter Perückenstrauch 'Dusky Maiden' - Cotinus coggygria 'Dusky Maiden'

Cotinus coggygria 'Dusky Maiden' wurde vom Engländer Peter Moore in über zehnjähriger Arbeit gezüchtet. Dusky Maiden, auf Deutsch 'Perückenbaum', ist ein gut verzweigter, buschiger Strauch, der etwa 150 cm hoch wird. Seine besonders schönen ovalen Blätter mit dem gezackten Rand sind in jedem Garten ein echter Hingucker. Während des Frühjahrs und auch im Sommer leuchten die Blätter in einem violett-roten Farbton. Je mehr Sonne 'Dusky Maiden' erhält, desto rötlicher färben sich die Blätter. Im Herbst wechselt die Farbe zu einem orange-rot. Beeindruckend sind im Sommer die langen und luftigen rosa Blütenfedern. Sie sehen aus wie aufsteigender Rauch oder wie wuschelige Perücken. Ihnen verdankt Cotinus coggygria 'Dusky Maiden' seinen deutschen Namen: Perückenbaum. In England wird er Smoke bush" genannt. 'Dusky Maiden' stellt keine großen Ansprüche an die Pflanzerde. Sie sollte lediglich gut durchlässig und humos sein. Der hübsche Zierstrauch kann im Freiland in Gruppen oder als Solitär gepflanzt werden. Auch in einem Pflanzkübel auf der Terrasse fühlt sich 'Dusky Maiden' wohl. Der ältere Strauch wird in etwa so breit wie er hoch ist. Aber aufgrund seiner guten Schnittverträglichkeit, kann er immer wieder in die gewünschte Form zurück geschnitten werden."

Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' - Cotinus coggygria 'Royal Purple'

Seine gelblichrote Blüte harmoniert mit seinen dunkelroten Blätter. Die Wuchshöhe kann bis zu 300 cm und die Breite bis zu 300 cm betragen. Die Blütezeit dauert von Juni bis Juli. Er bevorzugt sonnige Standorte mit kalkhaltigen Böden. Zum Herbst verfärben sich seine Blätter in ein etwas helleres Rot. Seine rötlichen Früchte, die perückenartig erscheinen, geben diesem Zierstrauch seinen Namen. Hervorragend geeignet in Einzelstellung.

Cotinus coggygria 'Young Lady' -S-

Der Perückenstrauch 'Young Lady' (Cotinus coggygria 'Young Lady') ist ein faszinierender Zierstrauch, der mit seinen einzigartigen, federartigen Blütenständen und seiner pflegeleichten Natur begeistert. Diese kompakte Sorte erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als eindrucksvoller Blickfang in größeren Pflanzungen. Die Blätter des Perückenstrauchs sind oval und leuchten in einem frischen Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Orange-Rot verwandelt, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Die auffälligen, flauschigen Blütenstände, die im Sommer erscheinen, erinnern an zarte Perücken und ziehen zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was den Strauch zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Cotinus coggygria 'Young Lady' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Der Strauch ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die kompakte Form des Strauchs. Der Perückenstrauch 'Young Lady' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Rabatten oder als Teil einer Heckenpflanzung, wo er mit seiner außergewöhnlichen Erscheinung und ökologischen Wertigkeit überzeugt.

Cotinus coggygria 'Royal Purple' - Purpur-Perücken-Strauch

Blütenfarbe:
grün rot
Blütezeit:
6-7
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rohe Böden, Hitzeverträglich
Boden:
sandig, humos
Blattfarbe:
rot braun
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, weit streichend
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Solitärgehölz, Innenhöfe, Gruppengehölz, Parks, Zierhecken
Pflege:
Schnitt nicht empfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' - Cotinus coggygria 'Royal Purple'

Seine gelblichrote Blüte harmoniert mit seinen dunkelroten Blätter. Die Wuchshöhe kann bis zu 300 cm und die Breite bis zu 300 cm betragen. Die Blütezeit dauert von Juni bis Juli. Er bevorzugt sonnige Standorte mit kalkhaltigen Böden. Zum Herbst verfärben sich seine Blätter in ein etwas helleres Rot. Seine rötlichen Früchte, die perückenartig erscheinen, geben diesem Zierstrauch seinen Namen. Hervorragend geeignet in Einzelstellung.

Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' • Cotinus coggygria 'Royal Purple'

Der rote Perückenstrauch – ein außergewöhnlicher Name für eine extravagante Pflanze! Wenn Sonnenlicht auf das intensiv gefärbte Laub dieses Ziergehölzes trifft, erstrahlt das dunkelrote Laub in seiner ganzen Pracht! Bizarr sind gleichzeitig die rosa bis silbrig getönten Blütenstände und die watteähnlichen Fruchtstände.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Verwendungen

Kübel, Landschaft, Balkon/Terrasse, Klein-/Vorgarten

Wuchs

Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' ist ein buschig, ausladend und breit wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 1 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 50 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Keine besonderen Ansprüche Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Wasser

Die P...

Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' • Cotinus coggygria 'Royal Purple'

Der rote Perückenstrauch – ein außergewöhnlicher Name für eine extravagante Pflanze! Wenn Sonnenlicht auf das intensiv gefärbte Laub dieses Ziergehölzes trifft, erstrahlt das dunkelrote Laub in seiner ganzen Pracht! Bizarr sind gleichzeitig die rosa bis silbrig getönten Blütenstände und die watteähnlichen Fruchtstände.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Verwendungen

Kübel, Landschaft, Balkon/Terrasse, Klein-/Vorgarten

Wuchs

Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' ist ein buschig, ausladend und breit wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 1 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 50 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Keine besonderen Ansprüche Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Wasser

Die P...

Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' • Cotinus coggygria 'Royal Purple'

Der rote Perückenstrauch – ein außergewöhnlicher Name für eine extravagante Pflanze! Wenn Sonnenlicht auf das intensiv gefärbte Laub dieses Ziergehölzes trifft, erstrahlt das dunkelrote Laub in seiner ganzen Pracht! Bizarr sind gleichzeitig die rosa bis silbrig getönten Blütenstände und die watteähnlichen Fruchtstände.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Verwendungen

Kübel, Landschaft, Balkon/Terrasse, Klein-/Vorgarten

Wuchs

Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' ist ein buschig, ausladend und breit wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 1 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 50 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Keine besonderen Ansprüche Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Wasser

Die P...

Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' • Cotinus coggygria 'Royal Purple'

Der rote Perückenstrauch – ein außergewöhnlicher Name für eine extravagante Pflanze! Wenn Sonnenlicht auf das intensiv gefärbte Laub dieses Ziergehölzes trifft, erstrahlt das dunkelrote Laub in seiner ganzen Pracht! Bizarr sind gleichzeitig die rosa bis silbrig getönten Blütenstände und die watteähnlichen Fruchtstände.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Verwendungen

Kübel, Landschaft, Balkon/Terrasse, Klein-/Vorgarten

Wuchs

Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' ist ein buschig, ausladend und breit wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 1 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 50 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Keine besonderen Ansprüche Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Wasser

Die P...

Cotinus coggygria 'Young Lady' - Perückenstrauch

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
5-6
Breite:
0,70m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rohe Böden, Hitzeverträglich
Boden:
sandig, humos
Blattfarbe:
grün, im Herbst gelbrot
Eigenschaften:
auffallende Herbstfärbung
Wuchsform:
kompakt
Wüchsigkeit:
5 - 20 cm/Jahr
Verwendung:
Mobiles Grün, Zierhecken

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cotinus coggygria 'Young Lady' -S-

Der Perückenstrauch 'Young Lady' (Cotinus coggygria 'Young Lady') ist ein faszinierender Zierstrauch, der mit seinen einzigartigen, federartigen Blütenständen und seiner pflegeleichten Natur begeistert. Diese kompakte Sorte erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als eindrucksvoller Blickfang in größeren Pflanzungen. Die Blätter des Perückenstrauchs sind oval und leuchten in einem frischen Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Orange-Rot verwandelt, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Die auffälligen, flauschigen Blütenstände, die im Sommer erscheinen, erinnern an zarte Perücken und ziehen zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was den Strauch zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Cotinus coggygria 'Young Lady' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Der Strauch ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die kompakte Form des Strauchs. Der Perückenstrauch 'Young Lady' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Rabatten oder als Teil einer Heckenpflanzung, wo er mit seiner außergewöhnlichen Erscheinung und ökologischen Wertigkeit überzeugt.

Cotinus coggygria 'Young Lady' -S- 40-60 cm

Der Perückenstrauch 'Young Lady' (Cotinus coggygria 'Young Lady') ist ein faszinierender Zierstrauch, der mit seinen einzigartigen, federartigen Blütenständen und seiner pflegeleichten Natur begeistert. Diese kompakte Sorte erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als eindrucksvoller Blickfang in größeren Pflanzungen. Die Blätter des Perückenstrauchs sind oval und leuchten in einem frischen Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Orange-Rot verwandelt, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Die auffälligen, flauschigen Blütenstände, die im Sommer erscheinen, erinnern an zarte Perücken und ziehen zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was den Strauch zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Cotinus coggygria 'Young Lady' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Der Strauch ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die kompakte Form des Strauchs. Der Perückenstrauch 'Young Lady' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Rabatten oder als Teil einer Heckenpflanzung, wo er mit seiner außergewöhnlichen Erscheinung und ökologischen Wertigkeit überzeugt.

Cotinus coggygria 'Young Lady' -S- 80-100 cm

Der Perückenstrauch 'Young Lady' (Cotinus coggygria 'Young Lady') ist ein faszinierender Zierstrauch, der mit seinen einzigartigen, federartigen Blütenständen und seiner pflegeleichten Natur begeistert. Diese kompakte Sorte erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als eindrucksvoller Blickfang in größeren Pflanzungen. Die Blätter des Perückenstrauchs sind oval und leuchten in einem frischen Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Orange-Rot verwandelt, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Die auffälligen, flauschigen Blütenstände, die im Sommer erscheinen, erinnern an zarte Perücken und ziehen zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was den Strauch zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Cotinus coggygria 'Young Lady' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Der Strauch ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die kompakte Form des Strauchs. Der Perückenstrauch 'Young Lady' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Rabatten oder als Teil einer Heckenpflanzung, wo er mit seiner außergewöhnlichen Erscheinung und ökologischen Wertigkeit überzeugt.

Perückenstrauch 'Young Lady' Liefergröße: 30 - 40 cm - Cotinus coggygria 'Young Lady'

Der Perückenstrauch 'Young Lady': Romantische GartenakzenteDer Perückenstrauch 'Young Lady' ist eine zauberhafte Bereicherung für jeden Garten, bekannt für seine hauchzarten, fedrigen Blütenrispen in Weißrosa von Mai bis Juni und die silbrigroten, spektakulären Früchte im Spätsommer.Blütenzauber und FruchtprachtDie filigranen Blüten und später die wollig behaarten Fruchtstände verleihen 'Young Lady' einen außergewöhnlichen, perrückenartigen Anblick, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Seine herzförmigen Blätter ergänzen dieses Bild perfekt und faszinieren im Herbst mit intensiven gelben und rötlichen Farben.GestaltungsmöglichkeitenOb als prachtvoller Solitär auf Rasenflächen, in Gruppen als Blütenhecke oder als Hintergrund in Beeten und Rabatten – 'Young Lady' setzt überall malerische Akzente. Seine kompakte Form macht ihn auch für die Bepflanzung in großen Töpfen ideal.Blütezeit: Mai bis JuniFrüchte: Silbrigrote, wollig behaarte Fäden im SpätsommerLaub: Rundlich bis herzförmig, im Herbst gelb und rötlichWuchs: Kompakt und gut verzweigt, 100-120 cm hochPflege und Standort'Young Lady' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und kommt mit normalen, nährstoffreichen Gartenböden gut zurecht. Sie ist trockenheits- und hitzeverträglich, winterhart und widerstandsfähig gegen Schädlinge.FazitMit dem Perückenstrauch 'Young Lady' holen Sie sich ein Stück Märchen in Ihren Garten. Seine einzigartige Optik, die Robustheit und die geringen Ansprüche an Pflege machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung für jede Gartenlandschaft.

Perückenstrauch 'Lilla' ® - Cotinus coggygria 'Lilla'

Der Perückenstrauch Cotinus coggygria 'Lilla' ist eine pflegeleichte Bereicherung für den Garten, der von Frühjahr bis in den Herbst hinein mit leuchtenden, roten Blättern und Zweigen zu begeistern weiß. Die Pflanze ist im Alter sowohl recht hitzetolerant als auch winterhart, was sie besonders pflegeleicht macht. Das dunkelrot-gefärbte Laub ergänzt sich in den Monaten Juni und Juli gut mit den einfachen, roten Blüten, die sich in Blüterispen anordnen. Im Herbst verfärben sich die Blätter bis in einen gelb – gelborangenen Farbton, bevor der Strauch zu Beginn des Winters sein Blattwerk abwirft. Je nach Standort kann diese Sorte eine Breite von bis zu 300 cm und eine Höhe von bis zu ca. 150 cm entwickeln, somit sollte der Standort gut gewählt sein. Ein sandig, leicht kalkhaltiger und durchlässiger Boden der sonnig, bis halbschattig gelegen ist, ist für die Pflanze optimal. In schattigeren Standorten können die Blätter sich leicht ins Grüne verfärben. Bei einer Pflanzung im Kübel mit entsprechendem Rückschnitt bring diese Sorte auch besonderen Flair auf Terrassen und Balkons, selbst bei Stadtklima. Besonders gut kommt diese Pflanze als Solitär, sowie auch in Gruppenpflanzungen zur Geltung und ist bei richtiger Pflege ein langjähriger Teil des Gartens.

Cotoneaster adpressus - Kissenmispel

Blütenfarbe:
rosa rot
Blütezeit:
5-7
Höhe von:
0,25m
Höhe bis:
- 0,25m
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken
Toleranz:
rauchhart
Boden:
steinig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Steingarten, Felssteppen, Grabbepflanzung, Gruppengehölz, Bodendecker, Einfassung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii

Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.

Hohe Blütenmispel / Vielblütige Zwergmispel - Cotoneaster multiflorus

Die Hohe Blütenmispel ist ein reich blühender Strauch aus China, der mit seinen unzähligen, weißen Schirmrispen von Mai bis Juni begeistert. Aus ihnen entstehen eirunde, sechs bis neun Millimeter lange Früchte in einem intensiven Rot. Sie kontrastieren wunderbar mit den auffällig großen, breit eiförmigen Blättern und werden gern von Vögeln gefressen. Für den Menschen sind sie dagegen leicht giftig. Der zwei bis drei Meter hoch wachsende Blütenstrauch kann sowohl für die Solitärstellung als auch die Gruppenbepflanzung genutzt werden. Sehr schön macht er sich in frei wachsenden Blütenhecken, wo er mit anderen Gehölzen kombiniert werden kann. Dank seiner flachen Wurzeln eignet sich Cotoneaster multiflorus zudem für Pflanzgefäße. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort toleriert die Hohe Blütenmispel alle kultivierten, schwach sauren bis alkalischen Böden und verträgt auch trockene Lagen. Im Winter übersteht er auch starke Fröste und Temperaturen von bis zu -28 °C problemlos. Ein Winterschutz ist bei dem sommergrünen Strauch daher nicht nötig.

Kriechmispel 'Cooper' - Cotoneaster dammeri 'Cooper'

'Cooper' gehört zu den schwach wachsenden Zwergmispeln und eignet sich deshalb besonders für kleinere Flächen im Garten oder zur Grabbepflanzung. Seine kleinen, derb-robusten Blätter verfärben sich im Herbst zu einem attraktiven rötlichen Gelb. Die Äste erstrahlen in einem ungewöhnlich kräftigen Rotton, der in markantem Kontrast zum Sattgrün des Blattwerkes steht. Zwischen Mai und Juni zeigen sich hübsche weiße Blüten, die hernach im September bis Oktober von hellroten Kugelfrüchten abgelöst werden. Damit eignet diese Zwergmispel sich als Ziergehölz, ist aber auch eine Bereicherung als pflegeleichte Bienenweide für sonnige bis lichtschattige Standorte. 'Cooper' verträgt regelmäßiges Auslichten problemlos.

Cotoneaster bullatus - Großblättrige Strauchmispel

Blütenfarbe:
weiß rot
Blütezeit:
8-10
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Hitzestrahlung, Immission
Toleranz:
Hitzeverträglich, rauchhart
Boden:
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Mobiles Grün, Parks, Solitärgehölz, Unterpflanzung, Gruppengehölz, Bienenweide
Pflege:
starker Schnitt nicht emfehlenswert; keine tiefe Bodenlockerung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii

Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.

Hohe Blütenmispel / Vielblütige Zwergmispel - Cotoneaster multiflorus

Die Hohe Blütenmispel ist ein reich blühender Strauch aus China, der mit seinen unzähligen, weißen Schirmrispen von Mai bis Juni begeistert. Aus ihnen entstehen eirunde, sechs bis neun Millimeter lange Früchte in einem intensiven Rot. Sie kontrastieren wunderbar mit den auffällig großen, breit eiförmigen Blättern und werden gern von Vögeln gefressen. Für den Menschen sind sie dagegen leicht giftig. Der zwei bis drei Meter hoch wachsende Blütenstrauch kann sowohl für die Solitärstellung als auch die Gruppenbepflanzung genutzt werden. Sehr schön macht er sich in frei wachsenden Blütenhecken, wo er mit anderen Gehölzen kombiniert werden kann. Dank seiner flachen Wurzeln eignet sich Cotoneaster multiflorus zudem für Pflanzgefäße. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort toleriert die Hohe Blütenmispel alle kultivierten, schwach sauren bis alkalischen Böden und verträgt auch trockene Lagen. Im Winter übersteht er auch starke Fröste und Temperaturen von bis zu -28 °C problemlos. Ein Winterschutz ist bei dem sommergrünen Strauch daher nicht nötig.

Kriechmispel 'Cooper' - Cotoneaster dammeri 'Cooper'

'Cooper' gehört zu den schwach wachsenden Zwergmispeln und eignet sich deshalb besonders für kleinere Flächen im Garten oder zur Grabbepflanzung. Seine kleinen, derb-robusten Blätter verfärben sich im Herbst zu einem attraktiven rötlichen Gelb. Die Äste erstrahlen in einem ungewöhnlich kräftigen Rotton, der in markantem Kontrast zum Sattgrün des Blattwerkes steht. Zwischen Mai und Juni zeigen sich hübsche weiße Blüten, die hernach im September bis Oktober von hellroten Kugelfrüchten abgelöst werden. Damit eignet diese Zwergmispel sich als Ziergehölz, ist aber auch eine Bereicherung als pflegeleichte Bienenweide für sonnige bis lichtschattige Standorte. 'Cooper' verträgt regelmäßiges Auslichten problemlos.

Cotoneaster cochleatus - Kissenmispel

Toleranz:
rauchhart
Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii

Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.

Hohe Blütenmispel / Vielblütige Zwergmispel - Cotoneaster multiflorus

Die Hohe Blütenmispel ist ein reich blühender Strauch aus China, der mit seinen unzähligen, weißen Schirmrispen von Mai bis Juni begeistert. Aus ihnen entstehen eirunde, sechs bis neun Millimeter lange Früchte in einem intensiven Rot. Sie kontrastieren wunderbar mit den auffällig großen, breit eiförmigen Blättern und werden gern von Vögeln gefressen. Für den Menschen sind sie dagegen leicht giftig. Der zwei bis drei Meter hoch wachsende Blütenstrauch kann sowohl für die Solitärstellung als auch die Gruppenbepflanzung genutzt werden. Sehr schön macht er sich in frei wachsenden Blütenhecken, wo er mit anderen Gehölzen kombiniert werden kann. Dank seiner flachen Wurzeln eignet sich Cotoneaster multiflorus zudem für Pflanzgefäße. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort toleriert die Hohe Blütenmispel alle kultivierten, schwach sauren bis alkalischen Böden und verträgt auch trockene Lagen. Im Winter übersteht er auch starke Fröste und Temperaturen von bis zu -28 °C problemlos. Ein Winterschutz ist bei dem sommergrünen Strauch daher nicht nötig.

Kriechmispel 'Cooper' - Cotoneaster dammeri 'Cooper'

'Cooper' gehört zu den schwach wachsenden Zwergmispeln und eignet sich deshalb besonders für kleinere Flächen im Garten oder zur Grabbepflanzung. Seine kleinen, derb-robusten Blätter verfärben sich im Herbst zu einem attraktiven rötlichen Gelb. Die Äste erstrahlen in einem ungewöhnlich kräftigen Rotton, der in markantem Kontrast zum Sattgrün des Blattwerkes steht. Zwischen Mai und Juni zeigen sich hübsche weiße Blüten, die hernach im September bis Oktober von hellroten Kugelfrüchten abgelöst werden. Damit eignet diese Zwergmispel sich als Ziergehölz, ist aber auch eine Bereicherung als pflegeleichte Bienenweide für sonnige bis lichtschattige Standorte. 'Cooper' verträgt regelmäßiges Auslichten problemlos.

Cotoneaster dammeri 'Cardinal' - Immergrüne Kriechmispel

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
0,25m
Höhe bis:
- 0,35m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
blau grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Wurzeln:
weit streichend, oberflächennah
Verwendung:
Bodendecker, Steingarten, Dachgarten, Mobiles Grün, Einfassung
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kriechmispel 'Cooper' - Cotoneaster dammeri 'Cooper'

'Cooper' gehört zu den schwach wachsenden Zwergmispeln und eignet sich deshalb besonders für kleinere Flächen im Garten oder zur Grabbepflanzung. Seine kleinen, derb-robusten Blätter verfärben sich im Herbst zu einem attraktiven rötlichen Gelb. Die Äste erstrahlen in einem ungewöhnlich kräftigen Rotton, der in markantem Kontrast zum Sattgrün des Blattwerkes steht. Zwischen Mai und Juni zeigen sich hübsche weiße Blüten, die hernach im September bis Oktober von hellroten Kugelfrüchten abgelöst werden. Damit eignet diese Zwergmispel sich als Ziergehölz, ist aber auch eine Bereicherung als pflegeleichte Bienenweide für sonnige bis lichtschattige Standorte. 'Cooper' verträgt regelmäßiges Auslichten problemlos.

Kriechmispel 'Skogholm' - Cotoneaster dammeri 'Skogholm'

Die Kriechmispel Cotoneaster dammeri 'Skogholm' ist kein einfacher Bodendecker. Sie überzeugt zum einen durch ihre problemlose Kultivierung und zum anderen durch ihren teppichartigen Wuchs, mit dem schnell auch große Flächen bedeckt werden. Ab Mai bildet sie eine Vielzahl an kleinen, weißen Blüten aus, die in Kombination mit den eiförmigen, ebenfalls kleinen, dunkelgrünen Blättern einen wunderbaren Kontrast erzielen. Sie beeindrucken jeden Betrachter. Auch im Herbst sorgt die Kriechmispel für Aufsehen. Aus den weißen Blüten haben sich während des Sommers 1 cm große, korallrote Beeren entwickelt, die, dicht an dicht an den langen Zweigen, bis in den Winter hinein für ein wenig Farbe im Garten sorgen. Cotoneaster dammeri 'Skogholm' hat einen flachen Wuchs, ihre überhängenden Zweige sind dicht in einander verwachsen und ergeben einen dicken Teppich, den Unkraut nur schwer durchwachsen kann. Die Mispel ist relativ stark wüchsig und verträgt jährlich einen kräftigen Rückschnitt. Der ideale Standort sollte in der Sonne bzw. im Halbschatten liegen. Der Boden ist nährstoffreich und enthält reichlich Humus. Bei der Pflanzung der Kriechmispel muss auf mögliche Staunässe geachtet werden. Diese wird nicht vertragen, Cotoneaster dammeri 'Skogholm' neigt zur Wurzelfäule.

Niedrige Kriechzwergmispel 'Eichholz' - Cotoneaster dammeri 'Eichholz'

Die Zwergmispel 'Eichholz' ist mit ihrem kleinen, immergrünen Laub und dem dichten, überhängenden Wuchs ein wunderbarer Bodendecker für kleine und große Flächen. Das dunkle, blaugrüne Blatt steht an rötlichen Trieben und wird im Juni von einer hübschen, cremeweißen Blüte ergänzt. Im Spätsommer zeigen sich dagegen leuchtend orangerote Beeren, die bis in den Winter hinein am Zwergstrauch hängen bleiben. Somit ist der Bodendecker auch in der kalten Jahreszeit ein toller Schmuck für Ihren Garten, Balkon oder die Grabbepflanzung. Ein weiterer Pluspunkt für den bis zu 50 cm hoch wachsenden Cotoneaster dammeri ´Eichholz´ ist seine Anspruchslosigkeit. So sind selbst schwierige Standorte für ihn kein Problem und er überzieht rasch jede Fläche. Wegen seines flächendeckenden Wuchses und der immergrünen Belaubung wird er auch gern für Hänge und Böschungen genutzt und wächst an Mauern hübsch überhängend. Der Cotoneaster dammeri 'Eichholz' ist zudem für die Tierwelt interessant. Während sich die Insekten an seiner überreichen Blüte laben, bietet er mit seinen roten Früchten im Herbst und Winter eine gute Nahrungsquelle für Vögel. Erfahren Sie hier also mehr über diesen bei Menschen wie Tieren beliebten Bodendecker und entdecken Sie seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten.

Teppichmispel / Kriechmispel 'Radicans' - Cotoneaster dammeri radicans

Mit seinem niedrigen, flächendeckenden Wuchs ist diese Zwergmispel eine der beliebtesten Bodendecker, der vielfältige Verwendungsmöglichkeiten bietet. Die flach auf den Boden aufliegenden Zweige von Cotoneaster dammeri radicans werden nur bis zu 20 cm hoch und gern für die schwierige Begrünung von Böschungen, Hängen und Freiflächen genutzt. Dank seines schnellen Wuchses breitet die Teppichmispel sich gut aus und unterdrückt Unkraut zuverlässig, sodass pflegeleichte, immergrüne Bepflanzungen entstehen. Die wunderschönen, dunkelgrünen Blätter bieten auch im Winter ein sattes Grün. Besonders schön wirkt der Bodendecker jedoch während seiner üppigen Blüte von Mai bis Juli. Dann stellen die zahlreichen weißen Schalenblüten einen tollen Kontrast zum dunklen Laub dar. Im Herbst garantiert der Cotoneaster dammeri radicans dagegen ein weiteres Highlight, denn dann verfärben sich die Blätter und bekommen einen rötlichen Stich. Sie fallen aber nicht von der Pflanze ab und werden durch viele, hellrote Beeren ergänzt, sodass eine angenehme herbstliche Stimmung aufkommt. Die Kriechmispel 'Radicans' wird aber nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch aufgrund seiner Anspruchslosigkeit geliebt. So stellt er keine besonderen Anforderungen an den Boden und verträgt direkte Sonnen gleichermaßen wie einen Platz im Vollschatten. Zudem zeichnet sich die Art durch eine außerordentliche Winterhärte aus. Temperaturen von bis zu -30 °C können ihr nichts anhaben.

Teppichmispel / Kriechmispel / Zwergmispel 'Coral Beauty' - Cotoneaster dammeri 'Coral Beauty'

Die Zwergmispel 'Coral Beauty' ist ein besonders robuster Bodendecker mit dichtem, teppichartigem Wuchs. Die langen Triebe wachsen teils kriechend, teils leicht überhängend und können dabei Höhen von bis zu 60 cm erreichen. Das Besondere an diesem Bodendecker: Er ist äußerst anspruchslos und gedeiht an nahezu jedem Standort. So wächst die Teppichmispel sowohl in sonnigen Lagen als auch in schattigen Bereichen unter Gehölzen problemlos. Darüber hinaus eignet sie sich ideal zur Hang- und Böschungssicherung, als pflegeleichte Grabpflanze oder als flächiger Lückenfüller im Beet. Im Mai und Juni zeigt sich 'Coral Beauty' von ihrer blühfreudigen Seite und bringt zahlreiche kleine, weißliche Blüten hervor, die stark von Bienen und anderen Insekten angeflogen werden. Ab Spätsommer entwickeln sich daraus leuchtend korallenrote Beeren. Diese bleiben bis in den Winter hinein haften und dienen als wertvolle Nahrungsquelle für Vögel. Das immergrüne, glänzend dunkelgrüne Laub verleiht der Zwergmispel das ganze Jahr über ein gepflegtes, dekoratives Erscheinungsbild. 'Coral Beauty' ist äußerst pflegeleicht, gut schnittverträglich und widerstandsfähig gegenüber Wind. Aufgrund ihrer guten Winterhärte ist kein zusätzlicher Winterschutz erforderlich und dank ihrer Robustheit kommt sie selbst mit dem rauen Stadtklima problemlos zurecht. Somit kann diese Teppichmispel nahezu überall gepflanzt werden und verleiht Beeten und Flächen das ganze Jahr über bei minimalem Pflegeaufwand Struktur.

Cotoneaster dammeri 'Coral Beauty' -

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
1,00m
Breite:
2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rohe Böden, rauchhart, rauchhart
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
weit streichend, oberflächennah
Verwendung:
Böschungsgrün, Bodendecker, Steingarten, Dachgarten, Mobiles Grün, Einfassung
Pflege:
junge Pflanzen gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Teppichmispel / Kriechmispel / Zwergmispel 'Coral Beauty' - Cotoneaster dammeri 'Coral Beauty'

Die Zwergmispel 'Coral Beauty' ist ein besonders robuster Bodendecker mit dichtem, teppichartigem Wuchs. Die langen Triebe wachsen teils kriechend, teils leicht überhängend und können dabei Höhen von bis zu 60 cm erreichen. Das Besondere an diesem Bodendecker: Er ist äußerst anspruchslos und gedeiht an nahezu jedem Standort. So wächst die Teppichmispel sowohl in sonnigen Lagen als auch in schattigen Bereichen unter Gehölzen problemlos. Darüber hinaus eignet sie sich ideal zur Hang- und Böschungssicherung, als pflegeleichte Grabpflanze oder als flächiger Lückenfüller im Beet. Im Mai und Juni zeigt sich 'Coral Beauty' von ihrer blühfreudigen Seite und bringt zahlreiche kleine, weißliche Blüten hervor, die stark von Bienen und anderen Insekten angeflogen werden. Ab Spätsommer entwickeln sich daraus leuchtend korallenrote Beeren. Diese bleiben bis in den Winter hinein haften und dienen als wertvolle Nahrungsquelle für Vögel. Das immergrüne, glänzend dunkelgrüne Laub verleiht der Zwergmispel das ganze Jahr über ein gepflegtes, dekoratives Erscheinungsbild. 'Coral Beauty' ist äußerst pflegeleicht, gut schnittverträglich und widerstandsfähig gegenüber Wind. Aufgrund ihrer guten Winterhärte ist kein zusätzlicher Winterschutz erforderlich und dank ihrer Robustheit kommt sie selbst mit dem rauen Stadtklima problemlos zurecht. Somit kann diese Teppichmispel nahezu überall gepflanzt werden und verleiht Beeten und Flächen das ganze Jahr über bei minimalem Pflegeaufwand Struktur.

Kriechmispel 'Cooper' - Cotoneaster dammeri 'Cooper'

'Cooper' gehört zu den schwach wachsenden Zwergmispeln und eignet sich deshalb besonders für kleinere Flächen im Garten oder zur Grabbepflanzung. Seine kleinen, derb-robusten Blätter verfärben sich im Herbst zu einem attraktiven rötlichen Gelb. Die Äste erstrahlen in einem ungewöhnlich kräftigen Rotton, der in markantem Kontrast zum Sattgrün des Blattwerkes steht. Zwischen Mai und Juni zeigen sich hübsche weiße Blüten, die hernach im September bis Oktober von hellroten Kugelfrüchten abgelöst werden. Damit eignet diese Zwergmispel sich als Ziergehölz, ist aber auch eine Bereicherung als pflegeleichte Bienenweide für sonnige bis lichtschattige Standorte. 'Cooper' verträgt regelmäßiges Auslichten problemlos.

Kriechmispel 'Skogholm' - Cotoneaster dammeri 'Skogholm'

Die Kriechmispel Cotoneaster dammeri 'Skogholm' ist kein einfacher Bodendecker. Sie überzeugt zum einen durch ihre problemlose Kultivierung und zum anderen durch ihren teppichartigen Wuchs, mit dem schnell auch große Flächen bedeckt werden. Ab Mai bildet sie eine Vielzahl an kleinen, weißen Blüten aus, die in Kombination mit den eiförmigen, ebenfalls kleinen, dunkelgrünen Blättern einen wunderbaren Kontrast erzielen. Sie beeindrucken jeden Betrachter. Auch im Herbst sorgt die Kriechmispel für Aufsehen. Aus den weißen Blüten haben sich während des Sommers 1 cm große, korallrote Beeren entwickelt, die, dicht an dicht an den langen Zweigen, bis in den Winter hinein für ein wenig Farbe im Garten sorgen. Cotoneaster dammeri 'Skogholm' hat einen flachen Wuchs, ihre überhängenden Zweige sind dicht in einander verwachsen und ergeben einen dicken Teppich, den Unkraut nur schwer durchwachsen kann. Die Mispel ist relativ stark wüchsig und verträgt jährlich einen kräftigen Rückschnitt. Der ideale Standort sollte in der Sonne bzw. im Halbschatten liegen. Der Boden ist nährstoffreich und enthält reichlich Humus. Bei der Pflanzung der Kriechmispel muss auf mögliche Staunässe geachtet werden. Diese wird nicht vertragen, Cotoneaster dammeri 'Skogholm' neigt zur Wurzelfäule.

Niedrige Kriechzwergmispel 'Eichholz' - Cotoneaster dammeri 'Eichholz'

Die Zwergmispel 'Eichholz' ist mit ihrem kleinen, immergrünen Laub und dem dichten, überhängenden Wuchs ein wunderbarer Bodendecker für kleine und große Flächen. Das dunkle, blaugrüne Blatt steht an rötlichen Trieben und wird im Juni von einer hübschen, cremeweißen Blüte ergänzt. Im Spätsommer zeigen sich dagegen leuchtend orangerote Beeren, die bis in den Winter hinein am Zwergstrauch hängen bleiben. Somit ist der Bodendecker auch in der kalten Jahreszeit ein toller Schmuck für Ihren Garten, Balkon oder die Grabbepflanzung. Ein weiterer Pluspunkt für den bis zu 50 cm hoch wachsenden Cotoneaster dammeri ´Eichholz´ ist seine Anspruchslosigkeit. So sind selbst schwierige Standorte für ihn kein Problem und er überzieht rasch jede Fläche. Wegen seines flächendeckenden Wuchses und der immergrünen Belaubung wird er auch gern für Hänge und Böschungen genutzt und wächst an Mauern hübsch überhängend. Der Cotoneaster dammeri 'Eichholz' ist zudem für die Tierwelt interessant. Während sich die Insekten an seiner überreichen Blüte laben, bietet er mit seinen roten Früchten im Herbst und Winter eine gute Nahrungsquelle für Vögel. Erfahren Sie hier also mehr über diesen bei Menschen wie Tieren beliebten Bodendecker und entdecken Sie seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten.

Teppichmispel / Kriechmispel 'Radicans' - Cotoneaster dammeri radicans

Mit seinem niedrigen, flächendeckenden Wuchs ist diese Zwergmispel eine der beliebtesten Bodendecker, der vielfältige Verwendungsmöglichkeiten bietet. Die flach auf den Boden aufliegenden Zweige von Cotoneaster dammeri radicans werden nur bis zu 20 cm hoch und gern für die schwierige Begrünung von Böschungen, Hängen und Freiflächen genutzt. Dank seines schnellen Wuchses breitet die Teppichmispel sich gut aus und unterdrückt Unkraut zuverlässig, sodass pflegeleichte, immergrüne Bepflanzungen entstehen. Die wunderschönen, dunkelgrünen Blätter bieten auch im Winter ein sattes Grün. Besonders schön wirkt der Bodendecker jedoch während seiner üppigen Blüte von Mai bis Juli. Dann stellen die zahlreichen weißen Schalenblüten einen tollen Kontrast zum dunklen Laub dar. Im Herbst garantiert der Cotoneaster dammeri radicans dagegen ein weiteres Highlight, denn dann verfärben sich die Blätter und bekommen einen rötlichen Stich. Sie fallen aber nicht von der Pflanze ab und werden durch viele, hellrote Beeren ergänzt, sodass eine angenehme herbstliche Stimmung aufkommt. Die Kriechmispel 'Radicans' wird aber nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch aufgrund seiner Anspruchslosigkeit geliebt. So stellt er keine besonderen Anforderungen an den Boden und verträgt direkte Sonnen gleichermaßen wie einen Platz im Vollschatten. Zudem zeichnet sich die Art durch eine außerordentliche Winterhärte aus. Temperaturen von bis zu -30 °C können ihr nichts anhaben.

Cotoneaster dammeri 'Eichholz' - Teppichmispel

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
5-6
Breite:
0,60m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, Schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rohe Böden, rauchhart, rauchhart
Boden:
anspruchslos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
Fruchtschmuck, auffallende Herbstfärbung
Wuchsform:
kriechend
Wüchsigkeit:
5 - 15 cm/Jahr
Verwendung:
Böschungsgrün, Rabatten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Niedrige Kriechzwergmispel 'Eichholz' - Cotoneaster dammeri 'Eichholz'

Die Zwergmispel 'Eichholz' ist mit ihrem kleinen, immergrünen Laub und dem dichten, überhängenden Wuchs ein wunderbarer Bodendecker für kleine und große Flächen. Das dunkle, blaugrüne Blatt steht an rötlichen Trieben und wird im Juni von einer hübschen, cremeweißen Blüte ergänzt. Im Spätsommer zeigen sich dagegen leuchtend orangerote Beeren, die bis in den Winter hinein am Zwergstrauch hängen bleiben. Somit ist der Bodendecker auch in der kalten Jahreszeit ein toller Schmuck für Ihren Garten, Balkon oder die Grabbepflanzung. Ein weiterer Pluspunkt für den bis zu 50 cm hoch wachsenden Cotoneaster dammeri ´Eichholz´ ist seine Anspruchslosigkeit. So sind selbst schwierige Standorte für ihn kein Problem und er überzieht rasch jede Fläche. Wegen seines flächendeckenden Wuchses und der immergrünen Belaubung wird er auch gern für Hänge und Böschungen genutzt und wächst an Mauern hübsch überhängend. Der Cotoneaster dammeri 'Eichholz' ist zudem für die Tierwelt interessant. Während sich die Insekten an seiner überreichen Blüte laben, bietet er mit seinen roten Früchten im Herbst und Winter eine gute Nahrungsquelle für Vögel. Erfahren Sie hier also mehr über diesen bei Menschen wie Tieren beliebten Bodendecker und entdecken Sie seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten.

Teppichmispel / Kriechmispel 'Eichholz' Liefergröße: 15 - 20 cm - Cotoneaster dammeri 'Eichholz'

Effektiver Bodendecker: Teppichmispel / Kriechmispel 'Eichholz'Entdecken Sie die robuste Vielseitigkeit der Teppichmispel / Kriechmispel 'Eichholz', eine ideale Bodendeckerpflanze für die Begrünung von Flächen und Hängen. Mit ihrem dichten Wachstum und den attraktiven weißen Blüten bietet sie eine effektive und ästhetische Lösung für viele Gartensituationen.Dichtes Grün und Weiße BlütenprachtDie 'Eichholz' Teppichmispel zeichnet sich durch ihre dichte, flache Wuchsform und ihre kleinen, glänzenden Blätter aus. Im Frühjahr und Sommer schmückt sie sich mit auffälligen weißen Blüten, die einen schönen Kontrast zum dunkelgrünen Laub bieten und später zu roten Früchten reifen.Pflege und StandortDiese pflegeleichte Bodendeckerpflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt mit den meisten Bodenarten gut zurecht. Einmal etabliert, ist die Teppichmispel 'Eichholz' trockenheitstolerant und bedarf nur minimaler Pflege.Standort: Sonnig bis halbschattig, anpassungsfähig an verschiedene Bodentypen.Wasser: Mäßiges Gießen, verträgt Trockenheit gut.Pflege: Geringer Pflegeaufwand, ideal für pflegeleichte Gartenbereiche.Vielseitige EinsatzmöglichkeitenDie Teppichmispel / Kriechmispel 'Eichholz' bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Garten:Ideal als Bodendecker für Flächen, Hänge und unter Bäumen.Perfekt für die Begrünung von schwierigen Bereichen wie Böschungen oder Gartenrändern.Eine hervorragende Wahl für die Schaffung von pflegeleichten, dichten und attraktiven Grünflächen.FazitDie Teppichmispel / Kriechmispel 'Eichholz' ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine pflegeleichte, robuste und dekorative Bodendeckerpflanze suchen. Ihre dichte Wuchsform und die attraktiven weißen Blüten machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Garten.Häufig gestellte FragenWie schnell wächst die Teppichmispel / Kriechmispel 'Eichholz'?Sie wächst moderat und bildet schnell eine dichte grüne Fläche.Wie pflegeleicht ist die 'Eichholz'?Die Teppichmispel / Kriechmispel 'Eichholz' ist sehr pflegeleicht und ideal für pflegeleichte Gärten und Landschaften.

Kriechmispel 'Cooper' - Cotoneaster dammeri 'Cooper'

'Cooper' gehört zu den schwach wachsenden Zwergmispeln und eignet sich deshalb besonders für kleinere Flächen im Garten oder zur Grabbepflanzung. Seine kleinen, derb-robusten Blätter verfärben sich im Herbst zu einem attraktiven rötlichen Gelb. Die Äste erstrahlen in einem ungewöhnlich kräftigen Rotton, der in markantem Kontrast zum Sattgrün des Blattwerkes steht. Zwischen Mai und Juni zeigen sich hübsche weiße Blüten, die hernach im September bis Oktober von hellroten Kugelfrüchten abgelöst werden. Damit eignet diese Zwergmispel sich als Ziergehölz, ist aber auch eine Bereicherung als pflegeleichte Bienenweide für sonnige bis lichtschattige Standorte. 'Cooper' verträgt regelmäßiges Auslichten problemlos.

Kriechmispel 'Skogholm' - Cotoneaster dammeri 'Skogholm'

Die Kriechmispel Cotoneaster dammeri 'Skogholm' ist kein einfacher Bodendecker. Sie überzeugt zum einen durch ihre problemlose Kultivierung und zum anderen durch ihren teppichartigen Wuchs, mit dem schnell auch große Flächen bedeckt werden. Ab Mai bildet sie eine Vielzahl an kleinen, weißen Blüten aus, die in Kombination mit den eiförmigen, ebenfalls kleinen, dunkelgrünen Blättern einen wunderbaren Kontrast erzielen. Sie beeindrucken jeden Betrachter. Auch im Herbst sorgt die Kriechmispel für Aufsehen. Aus den weißen Blüten haben sich während des Sommers 1 cm große, korallrote Beeren entwickelt, die, dicht an dicht an den langen Zweigen, bis in den Winter hinein für ein wenig Farbe im Garten sorgen. Cotoneaster dammeri 'Skogholm' hat einen flachen Wuchs, ihre überhängenden Zweige sind dicht in einander verwachsen und ergeben einen dicken Teppich, den Unkraut nur schwer durchwachsen kann. Die Mispel ist relativ stark wüchsig und verträgt jährlich einen kräftigen Rückschnitt. Der ideale Standort sollte in der Sonne bzw. im Halbschatten liegen. Der Boden ist nährstoffreich und enthält reichlich Humus. Bei der Pflanzung der Kriechmispel muss auf mögliche Staunässe geachtet werden. Diese wird nicht vertragen, Cotoneaster dammeri 'Skogholm' neigt zur Wurzelfäule.

Niedrige Kriechzwergmispel 'Eichholz' - Cotoneaster dammeri 'Eichholz'

Die Zwergmispel 'Eichholz' ist mit ihrem kleinen, immergrünen Laub und dem dichten, überhängenden Wuchs ein wunderbarer Bodendecker für kleine und große Flächen. Das dunkle, blaugrüne Blatt steht an rötlichen Trieben und wird im Juni von einer hübschen, cremeweißen Blüte ergänzt. Im Spätsommer zeigen sich dagegen leuchtend orangerote Beeren, die bis in den Winter hinein am Zwergstrauch hängen bleiben. Somit ist der Bodendecker auch in der kalten Jahreszeit ein toller Schmuck für Ihren Garten, Balkon oder die Grabbepflanzung. Ein weiterer Pluspunkt für den bis zu 50 cm hoch wachsenden Cotoneaster dammeri ´Eichholz´ ist seine Anspruchslosigkeit. So sind selbst schwierige Standorte für ihn kein Problem und er überzieht rasch jede Fläche. Wegen seines flächendeckenden Wuchses und der immergrünen Belaubung wird er auch gern für Hänge und Böschungen genutzt und wächst an Mauern hübsch überhängend. Der Cotoneaster dammeri 'Eichholz' ist zudem für die Tierwelt interessant. Während sich die Insekten an seiner überreichen Blüte laben, bietet er mit seinen roten Früchten im Herbst und Winter eine gute Nahrungsquelle für Vögel. Erfahren Sie hier also mehr über diesen bei Menschen wie Tieren beliebten Bodendecker und entdecken Sie seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten.

Cotoneaster dammeri 'Juliette' - Kriechmispel

Blütezeit:
5-6
Breite:
1,30m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rohe Böden, rauchhart, rauchhart
Boden:
anspruchslos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
grün mit zartem weißen Rand
Wüchsigkeit:
5 - 15 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz, Vorgarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kriechmispel 'Cooper' - Cotoneaster dammeri 'Cooper'

'Cooper' gehört zu den schwach wachsenden Zwergmispeln und eignet sich deshalb besonders für kleinere Flächen im Garten oder zur Grabbepflanzung. Seine kleinen, derb-robusten Blätter verfärben sich im Herbst zu einem attraktiven rötlichen Gelb. Die Äste erstrahlen in einem ungewöhnlich kräftigen Rotton, der in markantem Kontrast zum Sattgrün des Blattwerkes steht. Zwischen Mai und Juni zeigen sich hübsche weiße Blüten, die hernach im September bis Oktober von hellroten Kugelfrüchten abgelöst werden. Damit eignet diese Zwergmispel sich als Ziergehölz, ist aber auch eine Bereicherung als pflegeleichte Bienenweide für sonnige bis lichtschattige Standorte. 'Cooper' verträgt regelmäßiges Auslichten problemlos.

Kriechmispel 'Skogholm' - Cotoneaster dammeri 'Skogholm'

Die Kriechmispel Cotoneaster dammeri 'Skogholm' ist kein einfacher Bodendecker. Sie überzeugt zum einen durch ihre problemlose Kultivierung und zum anderen durch ihren teppichartigen Wuchs, mit dem schnell auch große Flächen bedeckt werden. Ab Mai bildet sie eine Vielzahl an kleinen, weißen Blüten aus, die in Kombination mit den eiförmigen, ebenfalls kleinen, dunkelgrünen Blättern einen wunderbaren Kontrast erzielen. Sie beeindrucken jeden Betrachter. Auch im Herbst sorgt die Kriechmispel für Aufsehen. Aus den weißen Blüten haben sich während des Sommers 1 cm große, korallrote Beeren entwickelt, die, dicht an dicht an den langen Zweigen, bis in den Winter hinein für ein wenig Farbe im Garten sorgen. Cotoneaster dammeri 'Skogholm' hat einen flachen Wuchs, ihre überhängenden Zweige sind dicht in einander verwachsen und ergeben einen dicken Teppich, den Unkraut nur schwer durchwachsen kann. Die Mispel ist relativ stark wüchsig und verträgt jährlich einen kräftigen Rückschnitt. Der ideale Standort sollte in der Sonne bzw. im Halbschatten liegen. Der Boden ist nährstoffreich und enthält reichlich Humus. Bei der Pflanzung der Kriechmispel muss auf mögliche Staunässe geachtet werden. Diese wird nicht vertragen, Cotoneaster dammeri 'Skogholm' neigt zur Wurzelfäule.

Niedrige Kriechzwergmispel 'Eichholz' - Cotoneaster dammeri 'Eichholz'

Die Zwergmispel 'Eichholz' ist mit ihrem kleinen, immergrünen Laub und dem dichten, überhängenden Wuchs ein wunderbarer Bodendecker für kleine und große Flächen. Das dunkle, blaugrüne Blatt steht an rötlichen Trieben und wird im Juni von einer hübschen, cremeweißen Blüte ergänzt. Im Spätsommer zeigen sich dagegen leuchtend orangerote Beeren, die bis in den Winter hinein am Zwergstrauch hängen bleiben. Somit ist der Bodendecker auch in der kalten Jahreszeit ein toller Schmuck für Ihren Garten, Balkon oder die Grabbepflanzung. Ein weiterer Pluspunkt für den bis zu 50 cm hoch wachsenden Cotoneaster dammeri ´Eichholz´ ist seine Anspruchslosigkeit. So sind selbst schwierige Standorte für ihn kein Problem und er überzieht rasch jede Fläche. Wegen seines flächendeckenden Wuchses und der immergrünen Belaubung wird er auch gern für Hänge und Böschungen genutzt und wächst an Mauern hübsch überhängend. Der Cotoneaster dammeri 'Eichholz' ist zudem für die Tierwelt interessant. Während sich die Insekten an seiner überreichen Blüte laben, bietet er mit seinen roten Früchten im Herbst und Winter eine gute Nahrungsquelle für Vögel. Erfahren Sie hier also mehr über diesen bei Menschen wie Tieren beliebten Bodendecker und entdecken Sie seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten.

Teppichmispel / Kriechmispel 'Radicans' - Cotoneaster dammeri radicans

Mit seinem niedrigen, flächendeckenden Wuchs ist diese Zwergmispel eine der beliebtesten Bodendecker, der vielfältige Verwendungsmöglichkeiten bietet. Die flach auf den Boden aufliegenden Zweige von Cotoneaster dammeri radicans werden nur bis zu 20 cm hoch und gern für die schwierige Begrünung von Böschungen, Hängen und Freiflächen genutzt. Dank seines schnellen Wuchses breitet die Teppichmispel sich gut aus und unterdrückt Unkraut zuverlässig, sodass pflegeleichte, immergrüne Bepflanzungen entstehen. Die wunderschönen, dunkelgrünen Blätter bieten auch im Winter ein sattes Grün. Besonders schön wirkt der Bodendecker jedoch während seiner üppigen Blüte von Mai bis Juli. Dann stellen die zahlreichen weißen Schalenblüten einen tollen Kontrast zum dunklen Laub dar. Im Herbst garantiert der Cotoneaster dammeri radicans dagegen ein weiteres Highlight, denn dann verfärben sich die Blätter und bekommen einen rötlichen Stich. Sie fallen aber nicht von der Pflanze ab und werden durch viele, hellrote Beeren ergänzt, sodass eine angenehme herbstliche Stimmung aufkommt. Die Kriechmispel 'Radicans' wird aber nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch aufgrund seiner Anspruchslosigkeit geliebt. So stellt er keine besonderen Anforderungen an den Boden und verträgt direkte Sonnen gleichermaßen wie einen Platz im Vollschatten. Zudem zeichnet sich die Art durch eine außerordentliche Winterhärte aus. Temperaturen von bis zu -30 °C können ihr nichts anhaben.

Teppichmispel / Kriechmispel / Zwergmispel 'Coral Beauty' - Cotoneaster dammeri 'Coral Beauty'

Die Zwergmispel 'Coral Beauty' ist ein besonders robuster Bodendecker mit dichtem, teppichartigem Wuchs. Die langen Triebe wachsen teils kriechend, teils leicht überhängend und können dabei Höhen von bis zu 60 cm erreichen. Das Besondere an diesem Bodendecker: Er ist äußerst anspruchslos und gedeiht an nahezu jedem Standort. So wächst die Teppichmispel sowohl in sonnigen Lagen als auch in schattigen Bereichen unter Gehölzen problemlos. Darüber hinaus eignet sie sich ideal zur Hang- und Böschungssicherung, als pflegeleichte Grabpflanze oder als flächiger Lückenfüller im Beet. Im Mai und Juni zeigt sich 'Coral Beauty' von ihrer blühfreudigen Seite und bringt zahlreiche kleine, weißliche Blüten hervor, die stark von Bienen und anderen Insekten angeflogen werden. Ab Spätsommer entwickeln sich daraus leuchtend korallenrote Beeren. Diese bleiben bis in den Winter hinein haften und dienen als wertvolle Nahrungsquelle für Vögel. Das immergrüne, glänzend dunkelgrüne Laub verleiht der Zwergmispel das ganze Jahr über ein gepflegtes, dekoratives Erscheinungsbild. 'Coral Beauty' ist äußerst pflegeleicht, gut schnittverträglich und widerstandsfähig gegenüber Wind. Aufgrund ihrer guten Winterhärte ist kein zusätzlicher Winterschutz erforderlich und dank ihrer Robustheit kommt sie selbst mit dem rauen Stadtklima problemlos zurecht. Somit kann diese Teppichmispel nahezu überall gepflanzt werden und verleiht Beeten und Flächen das ganze Jahr über bei minimalem Pflegeaufwand Struktur.

Cotoneaster dammeri 'Jürgl' - Teppichmispel

Blütenfarbe:
weiß rosa
Blütezeit:
5-6
Breite:
0,90m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, Schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rohe Böden, rauchhart, rauchhart
Boden:
anspruchslos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
stumpfgrün
Eigenschaften:
Fruchtschmuck
Wuchsform:
kriechend, teils bogig überhängend
Wüchsigkeit:
5 - 20 cm/Jahr
Verwendung:
Bodendecker

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kriechmispel 'Cooper' - Cotoneaster dammeri 'Cooper'

'Cooper' gehört zu den schwach wachsenden Zwergmispeln und eignet sich deshalb besonders für kleinere Flächen im Garten oder zur Grabbepflanzung. Seine kleinen, derb-robusten Blätter verfärben sich im Herbst zu einem attraktiven rötlichen Gelb. Die Äste erstrahlen in einem ungewöhnlich kräftigen Rotton, der in markantem Kontrast zum Sattgrün des Blattwerkes steht. Zwischen Mai und Juni zeigen sich hübsche weiße Blüten, die hernach im September bis Oktober von hellroten Kugelfrüchten abgelöst werden. Damit eignet diese Zwergmispel sich als Ziergehölz, ist aber auch eine Bereicherung als pflegeleichte Bienenweide für sonnige bis lichtschattige Standorte. 'Cooper' verträgt regelmäßiges Auslichten problemlos.

Kriechmispel 'Skogholm' - Cotoneaster dammeri 'Skogholm'

Die Kriechmispel Cotoneaster dammeri 'Skogholm' ist kein einfacher Bodendecker. Sie überzeugt zum einen durch ihre problemlose Kultivierung und zum anderen durch ihren teppichartigen Wuchs, mit dem schnell auch große Flächen bedeckt werden. Ab Mai bildet sie eine Vielzahl an kleinen, weißen Blüten aus, die in Kombination mit den eiförmigen, ebenfalls kleinen, dunkelgrünen Blättern einen wunderbaren Kontrast erzielen. Sie beeindrucken jeden Betrachter. Auch im Herbst sorgt die Kriechmispel für Aufsehen. Aus den weißen Blüten haben sich während des Sommers 1 cm große, korallrote Beeren entwickelt, die, dicht an dicht an den langen Zweigen, bis in den Winter hinein für ein wenig Farbe im Garten sorgen. Cotoneaster dammeri 'Skogholm' hat einen flachen Wuchs, ihre überhängenden Zweige sind dicht in einander verwachsen und ergeben einen dicken Teppich, den Unkraut nur schwer durchwachsen kann. Die Mispel ist relativ stark wüchsig und verträgt jährlich einen kräftigen Rückschnitt. Der ideale Standort sollte in der Sonne bzw. im Halbschatten liegen. Der Boden ist nährstoffreich und enthält reichlich Humus. Bei der Pflanzung der Kriechmispel muss auf mögliche Staunässe geachtet werden. Diese wird nicht vertragen, Cotoneaster dammeri 'Skogholm' neigt zur Wurzelfäule.

Niedrige Kriechzwergmispel 'Eichholz' - Cotoneaster dammeri 'Eichholz'

Die Zwergmispel 'Eichholz' ist mit ihrem kleinen, immergrünen Laub und dem dichten, überhängenden Wuchs ein wunderbarer Bodendecker für kleine und große Flächen. Das dunkle, blaugrüne Blatt steht an rötlichen Trieben und wird im Juni von einer hübschen, cremeweißen Blüte ergänzt. Im Spätsommer zeigen sich dagegen leuchtend orangerote Beeren, die bis in den Winter hinein am Zwergstrauch hängen bleiben. Somit ist der Bodendecker auch in der kalten Jahreszeit ein toller Schmuck für Ihren Garten, Balkon oder die Grabbepflanzung. Ein weiterer Pluspunkt für den bis zu 50 cm hoch wachsenden Cotoneaster dammeri ´Eichholz´ ist seine Anspruchslosigkeit. So sind selbst schwierige Standorte für ihn kein Problem und er überzieht rasch jede Fläche. Wegen seines flächendeckenden Wuchses und der immergrünen Belaubung wird er auch gern für Hänge und Böschungen genutzt und wächst an Mauern hübsch überhängend. Der Cotoneaster dammeri 'Eichholz' ist zudem für die Tierwelt interessant. Während sich die Insekten an seiner überreichen Blüte laben, bietet er mit seinen roten Früchten im Herbst und Winter eine gute Nahrungsquelle für Vögel. Erfahren Sie hier also mehr über diesen bei Menschen wie Tieren beliebten Bodendecker und entdecken Sie seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten.

Teppichmispel / Kriechmispel 'Radicans' - Cotoneaster dammeri radicans

Mit seinem niedrigen, flächendeckenden Wuchs ist diese Zwergmispel eine der beliebtesten Bodendecker, der vielfältige Verwendungsmöglichkeiten bietet. Die flach auf den Boden aufliegenden Zweige von Cotoneaster dammeri radicans werden nur bis zu 20 cm hoch und gern für die schwierige Begrünung von Böschungen, Hängen und Freiflächen genutzt. Dank seines schnellen Wuchses breitet die Teppichmispel sich gut aus und unterdrückt Unkraut zuverlässig, sodass pflegeleichte, immergrüne Bepflanzungen entstehen. Die wunderschönen, dunkelgrünen Blätter bieten auch im Winter ein sattes Grün. Besonders schön wirkt der Bodendecker jedoch während seiner üppigen Blüte von Mai bis Juli. Dann stellen die zahlreichen weißen Schalenblüten einen tollen Kontrast zum dunklen Laub dar. Im Herbst garantiert der Cotoneaster dammeri radicans dagegen ein weiteres Highlight, denn dann verfärben sich die Blätter und bekommen einen rötlichen Stich. Sie fallen aber nicht von der Pflanze ab und werden durch viele, hellrote Beeren ergänzt, sodass eine angenehme herbstliche Stimmung aufkommt. Die Kriechmispel 'Radicans' wird aber nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch aufgrund seiner Anspruchslosigkeit geliebt. So stellt er keine besonderen Anforderungen an den Boden und verträgt direkte Sonnen gleichermaßen wie einen Platz im Vollschatten. Zudem zeichnet sich die Art durch eine außerordentliche Winterhärte aus. Temperaturen von bis zu -30 °C können ihr nichts anhaben.

Teppichmispel / Kriechmispel / Zwergmispel 'Coral Beauty' - Cotoneaster dammeri 'Coral Beauty'

Die Zwergmispel 'Coral Beauty' ist ein besonders robuster Bodendecker mit dichtem, teppichartigem Wuchs. Die langen Triebe wachsen teils kriechend, teils leicht überhängend und können dabei Höhen von bis zu 60 cm erreichen. Das Besondere an diesem Bodendecker: Er ist äußerst anspruchslos und gedeiht an nahezu jedem Standort. So wächst die Teppichmispel sowohl in sonnigen Lagen als auch in schattigen Bereichen unter Gehölzen problemlos. Darüber hinaus eignet sie sich ideal zur Hang- und Böschungssicherung, als pflegeleichte Grabpflanze oder als flächiger Lückenfüller im Beet. Im Mai und Juni zeigt sich 'Coral Beauty' von ihrer blühfreudigen Seite und bringt zahlreiche kleine, weißliche Blüten hervor, die stark von Bienen und anderen Insekten angeflogen werden. Ab Spätsommer entwickeln sich daraus leuchtend korallenrote Beeren. Diese bleiben bis in den Winter hinein haften und dienen als wertvolle Nahrungsquelle für Vögel. Das immergrüne, glänzend dunkelgrüne Laub verleiht der Zwergmispel das ganze Jahr über ein gepflegtes, dekoratives Erscheinungsbild. 'Coral Beauty' ist äußerst pflegeleicht, gut schnittverträglich und widerstandsfähig gegenüber Wind. Aufgrund ihrer guten Winterhärte ist kein zusätzlicher Winterschutz erforderlich und dank ihrer Robustheit kommt sie selbst mit dem rauen Stadtklima problemlos zurecht. Somit kann diese Teppichmispel nahezu überall gepflanzt werden und verleiht Beeten und Flächen das ganze Jahr über bei minimalem Pflegeaufwand Struktur.

Cotoneaster dammeri 'Major' - Immergrüne Teppichmispel

Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Teppichmispel Liefergröße: 15 - 20 cm - Cotoneaster dammeri var. 'Radicans' , 'Major'

Wer so oft eingesetzt wird, muss gut sein!Dieser niedrig wachsende Bodendecker stammt aus China, ist aber auch bei uns seit Jahrzehnten sehr beliebt. Sie zählt zum Standard-Repertoire bei der Begrünung größerer Flächen oder schwieriger Böschungen. Auch in der Bepflanzung öffentlicher Grünflächen spielt das anspruchslose und robuste Gehölz eine wichtige Rolle, da es Stadtklima verträgt. Die Teppichmispel ist gartentechnisch somit auf Herz und Nieren geprüft. Auf sie ist Verlass.  Ihre bodendeckende Eigenschaft verdankt die Teppichmispel ihrem schnellen, dichten und niedrigen Wuchs. Sie wird nur etwa 10 cm hoch, bildet jedoch bis zu 70 cm lange, flächendeckende Triebe aus. Diese sind mit zahlreichen elliptischen, glänzenden Blättchen besetzt, die den Boden wirkungsvoll bedecken. Die Blätter sind etwa 1 cm lang und oval. Die Zweige liegen flach und niedrig. Wo sie den Boden berühren, bilden sie Wurzeln. Im Winter verbleibt das immergrüne Laub an der Teppichmispel, färbt sich jedoch mit den ersten kalten Nächten leicht rötlich. Das kommt besonders gut zur Geltung, weil gleichzeitig zahlreiche kleine, hellrote Kugelfrüchte an den Zweigen sitzen.Zuvor erfreut der Bodendecker noch von Mai bis Juni mit einer üppigen Blütenpracht. Die schalenförmigen Blüten sind weiß bis rötlich. Fünf Blütenblätter umfassen die runde Mitte, die mit gelben Staubfäden und dunkelroten Staubbeuteln ausgestattet ist.Die Gattung CotoneasterDie Teppich- oder Zwergmispel gehört zur Familie der Rosengewächse - Rosaceae. Sie sind botanisch verwandt mit Rosen, Erdbeeren und Apfelbäumen und haben, von Nahem betrachtet, einen ähnlichen Blütenaufbau.Teppichmispeln sind Teil der Gattung Cotoneaster. Die Gattung umfasst etwa 50 Arten, fast alle sind Büsche und Gehölze mit weißen bis rosa Blüten und einem reichen Fruchtbehang, der lang am Strauch haften bleibt und einen schönen Winteraspekt bietet. Viele Zwergmispeln sind problemlose Bodendecker.'Radicans' ist eher die alte Sortenbezeichnung, heute wird die Sorte 'Major' genannt. Manchmal wird der Name der Pflanze Kotanjaster geschrieben. Das ist zwar nicht korrekt, führt aber auch zu den richtigen Suchergebnissen. Auf Englisch heißt sie Bearberry cotoneaster.Bienenweide und VogelnährgehölzUnsere Teppichmispel ist nicht nur schön anzuschauen, sie ist auch ökologisch wertvoll. Die Blüten werden gerne von Wildbienen, Hummeln und Honigbienen aufgesucht und auch von Schmetterlingen als reichhaltige Futterquelle genutzt! Die herbstlichen Beeren der Teppichmispel sind bei Singvögeln sehr beliebt!Zwergmispel StandortCotoneaster dammeri var. radicans (oder neu: 'Major') verträgt sowohl sonnige Standorte als auch Halbschatten. Die anspruchslose Teppichmispel stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Selbst schwierige Plätze werden besiedelt. Da die Pflanze flach wurzelt, muss nur etwa 40 cm dick Boden vorhanden sein. Die ausgesprochene Winterhärte bis -29°C verdankt sie ihrem natürlichen Vorkommen in Gebirgsregionen. Zudem ist sie industriefest und eignet sich daher für die Verwendung als pflegeleichtes Straßenbegleitgrün. Die starke Hauptwurzel der Teppichmispel macht sie zu einem idealen Kandidaten für die Bepflanzung von Hängen und Böschungen. Durch den kriechenden Wuchs und die leuchtend roten Beeren auch für die Begrünung von Wall- und Mauerkronen geeignet! Zwergmispeln sind auch schöne Pflanzen für Steingärten.Teppich Zwergmispel pflanzenDie Pflanzung ist ganzjährig möglich, solange der Boden frostfrei ist; dabei ist der Herbst, wie für viele Gehölze, die optimale Pflanzzeit. Alle Teppichzwergmispeln werden schöner, wenn man ihnen ausreichend Platz lässt:Von unserer Sorte reichen im Garten etwa 4 Pflanzen für einen Quadratmeter. Soll eine Fläche sehr schnell bedeckt werden, kannst du pro Quadratmeter auch 6 Jungpflanzen der Zwergmispel kaufen.Bereite den Boden gut vor und lockere ihn tief. Da Cotoneaster dammeri radicans auch gerne ein paar Nährstoffe an ihren flachen Wurzeln hat, kannst du auf das vorbereitete Beet eine Schicht reifen Kompost geben oder einen Langzeitdünger untermischen.Zur Pflanzung im Kübel oder in Trögen ist diese Zwergmispel Sorte auch geeignet: Gib jeder Jungpflanze etwa 25 Liter Erde. Universalerde oder eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand ist gut geeignet.Nach der Pflanzung ist es sinnvoll, reichlich zu wässern, damit die Wurzeln guten Kontakt zur Erde bekommen.Pflege der ZwergmispelAn sich ist die Pflanze besonders pflegeleicht. Wenn möglich, mag sie es gerne gleichmäßig feucht, so könntest du ihr mit einer Bewässerung in Trockenzeiten einen Gefallen tun. Zum Frühjahr kannst du die Teppichzwergmispel mit etwas Kompost und Dünger auf das Jahr vorbereiten. Ein Rückschnitt ist nicht nötig, die winterharten Gartenpflanzen sind aber bei Bedarf gut schnittverträglich, falls sie irgendwo stören sollten.Kombinationen und Ideen mit TeppichzwergmispelUnsere Zwergmispeln sind übers Jahr zeitweise eher unauffällige Pflanzen, bieten aber eine hervorragend stabile und dauerhafte Begrünung. So können die niedrigen Sträucher auch zur Unterpflanzung von Strauchgruppen oder als Pflanzpartner eingesetzt werden:  Zum Beispiel kommen die reinweißen Blütenwolken der Prunkspiere über der dunkelgrünen Teppich-Zwergmispel besonders gut zur Geltung. Oder du kombinierst sie mit Felsenbirnen, so hast du im Sommer selber süße lilafarbene Beeren zum Naschen. Und im Herbst und Winter können deine Gartenvögel kleine Beeren vom Strauch ernten.  Als Farbkontrast für eine niedrige Pflanzung oder als Nachbar im Kübel eignet sich das leuchtend gelbe Hypericum, eine Johanniskraut-Art.

Kriechmispel 'Cooper' - Cotoneaster dammeri 'Cooper'

'Cooper' gehört zu den schwach wachsenden Zwergmispeln und eignet sich deshalb besonders für kleinere Flächen im Garten oder zur Grabbepflanzung. Seine kleinen, derb-robusten Blätter verfärben sich im Herbst zu einem attraktiven rötlichen Gelb. Die Äste erstrahlen in einem ungewöhnlich kräftigen Rotton, der in markantem Kontrast zum Sattgrün des Blattwerkes steht. Zwischen Mai und Juni zeigen sich hübsche weiße Blüten, die hernach im September bis Oktober von hellroten Kugelfrüchten abgelöst werden. Damit eignet diese Zwergmispel sich als Ziergehölz, ist aber auch eine Bereicherung als pflegeleichte Bienenweide für sonnige bis lichtschattige Standorte. 'Cooper' verträgt regelmäßiges Auslichten problemlos.

Kriechmispel 'Skogholm' - Cotoneaster dammeri 'Skogholm'

Die Kriechmispel Cotoneaster dammeri 'Skogholm' ist kein einfacher Bodendecker. Sie überzeugt zum einen durch ihre problemlose Kultivierung und zum anderen durch ihren teppichartigen Wuchs, mit dem schnell auch große Flächen bedeckt werden. Ab Mai bildet sie eine Vielzahl an kleinen, weißen Blüten aus, die in Kombination mit den eiförmigen, ebenfalls kleinen, dunkelgrünen Blättern einen wunderbaren Kontrast erzielen. Sie beeindrucken jeden Betrachter. Auch im Herbst sorgt die Kriechmispel für Aufsehen. Aus den weißen Blüten haben sich während des Sommers 1 cm große, korallrote Beeren entwickelt, die, dicht an dicht an den langen Zweigen, bis in den Winter hinein für ein wenig Farbe im Garten sorgen. Cotoneaster dammeri 'Skogholm' hat einen flachen Wuchs, ihre überhängenden Zweige sind dicht in einander verwachsen und ergeben einen dicken Teppich, den Unkraut nur schwer durchwachsen kann. Die Mispel ist relativ stark wüchsig und verträgt jährlich einen kräftigen Rückschnitt. Der ideale Standort sollte in der Sonne bzw. im Halbschatten liegen. Der Boden ist nährstoffreich und enthält reichlich Humus. Bei der Pflanzung der Kriechmispel muss auf mögliche Staunässe geachtet werden. Diese wird nicht vertragen, Cotoneaster dammeri 'Skogholm' neigt zur Wurzelfäule.

Niedrige Kriechzwergmispel 'Eichholz' - Cotoneaster dammeri 'Eichholz'

Die Zwergmispel 'Eichholz' ist mit ihrem kleinen, immergrünen Laub und dem dichten, überhängenden Wuchs ein wunderbarer Bodendecker für kleine und große Flächen. Das dunkle, blaugrüne Blatt steht an rötlichen Trieben und wird im Juni von einer hübschen, cremeweißen Blüte ergänzt. Im Spätsommer zeigen sich dagegen leuchtend orangerote Beeren, die bis in den Winter hinein am Zwergstrauch hängen bleiben. Somit ist der Bodendecker auch in der kalten Jahreszeit ein toller Schmuck für Ihren Garten, Balkon oder die Grabbepflanzung. Ein weiterer Pluspunkt für den bis zu 50 cm hoch wachsenden Cotoneaster dammeri ´Eichholz´ ist seine Anspruchslosigkeit. So sind selbst schwierige Standorte für ihn kein Problem und er überzieht rasch jede Fläche. Wegen seines flächendeckenden Wuchses und der immergrünen Belaubung wird er auch gern für Hänge und Böschungen genutzt und wächst an Mauern hübsch überhängend. Der Cotoneaster dammeri 'Eichholz' ist zudem für die Tierwelt interessant. Während sich die Insekten an seiner überreichen Blüte laben, bietet er mit seinen roten Früchten im Herbst und Winter eine gute Nahrungsquelle für Vögel. Erfahren Sie hier also mehr über diesen bei Menschen wie Tieren beliebten Bodendecker und entdecken Sie seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten.

Teppichmispel / Kriechmispel 'Radicans' - Cotoneaster dammeri radicans

Mit seinem niedrigen, flächendeckenden Wuchs ist diese Zwergmispel eine der beliebtesten Bodendecker, der vielfältige Verwendungsmöglichkeiten bietet. Die flach auf den Boden aufliegenden Zweige von Cotoneaster dammeri radicans werden nur bis zu 20 cm hoch und gern für die schwierige Begrünung von Böschungen, Hängen und Freiflächen genutzt. Dank seines schnellen Wuchses breitet die Teppichmispel sich gut aus und unterdrückt Unkraut zuverlässig, sodass pflegeleichte, immergrüne Bepflanzungen entstehen. Die wunderschönen, dunkelgrünen Blätter bieten auch im Winter ein sattes Grün. Besonders schön wirkt der Bodendecker jedoch während seiner üppigen Blüte von Mai bis Juli. Dann stellen die zahlreichen weißen Schalenblüten einen tollen Kontrast zum dunklen Laub dar. Im Herbst garantiert der Cotoneaster dammeri radicans dagegen ein weiteres Highlight, denn dann verfärben sich die Blätter und bekommen einen rötlichen Stich. Sie fallen aber nicht von der Pflanze ab und werden durch viele, hellrote Beeren ergänzt, sodass eine angenehme herbstliche Stimmung aufkommt. Die Kriechmispel 'Radicans' wird aber nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch aufgrund seiner Anspruchslosigkeit geliebt. So stellt er keine besonderen Anforderungen an den Boden und verträgt direkte Sonnen gleichermaßen wie einen Platz im Vollschatten. Zudem zeichnet sich die Art durch eine außerordentliche Winterhärte aus. Temperaturen von bis zu -30 °C können ihr nichts anhaben.

Cotoneaster dammeri 'Radicans' -

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
0,10m
Höhe bis:
- 0,10m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rohe Böden, rauchhart
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
glänzend grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
weit streichend, oberflächennah, Ausläufer
Verwendung:
Böschungsgrün, Bodendecker, Steingarten, Dachgarten, Mobiles Grün, Grabbepflanzung, Einfassung
Pflege:
junge Pflanzen gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Teppichmispel / Kriechmispel 'Radicans' - Cotoneaster dammeri 'Radicans'

Effektiver Bodendecker: Teppichmispel / Kriechmispel 'Eichholz' Entdecken Sie die robuste Vielseitigkeit der Teppichmispel / Kriechmispel &...

Teppichmispel Liefergröße: 15 - 20 cm - Cotoneaster dammeri var. 'Radicans' , 'Major'

Wer so oft eingesetzt wird, muss gut sein!Dieser niedrig wachsende Bodendecker stammt aus China, ist aber auch bei uns seit Jahrzehnten sehr beliebt. Sie zählt zum Standard-Repertoire bei der Begrünung größerer Flächen oder schwieriger Böschungen. Auch in der Bepflanzung öffentlicher Grünflächen spielt das anspruchslose und robuste Gehölz eine wichtige Rolle, da es Stadtklima verträgt. Die Teppichmispel ist gartentechnisch somit auf Herz und Nieren geprüft. Auf sie ist Verlass.  Ihre bodendeckende Eigenschaft verdankt die Teppichmispel ihrem schnellen, dichten und niedrigen Wuchs. Sie wird nur etwa 10 cm hoch, bildet jedoch bis zu 70 cm lange, flächendeckende Triebe aus. Diese sind mit zahlreichen elliptischen, glänzenden Blättchen besetzt, die den Boden wirkungsvoll bedecken. Die Blätter sind etwa 1 cm lang und oval. Die Zweige liegen flach und niedrig. Wo sie den Boden berühren, bilden sie Wurzeln. Im Winter verbleibt das immergrüne Laub an der Teppichmispel, färbt sich jedoch mit den ersten kalten Nächten leicht rötlich. Das kommt besonders gut zur Geltung, weil gleichzeitig zahlreiche kleine, hellrote Kugelfrüchte an den Zweigen sitzen.Zuvor erfreut der Bodendecker noch von Mai bis Juni mit einer üppigen Blütenpracht. Die schalenförmigen Blüten sind weiß bis rötlich. Fünf Blütenblätter umfassen die runde Mitte, die mit gelben Staubfäden und dunkelroten Staubbeuteln ausgestattet ist.Die Gattung CotoneasterDie Teppich- oder Zwergmispel gehört zur Familie der Rosengewächse - Rosaceae. Sie sind botanisch verwandt mit Rosen, Erdbeeren und Apfelbäumen und haben, von Nahem betrachtet, einen ähnlichen Blütenaufbau.Teppichmispeln sind Teil der Gattung Cotoneaster. Die Gattung umfasst etwa 50 Arten, fast alle sind Büsche und Gehölze mit weißen bis rosa Blüten und einem reichen Fruchtbehang, der lang am Strauch haften bleibt und einen schönen Winteraspekt bietet. Viele Zwergmispeln sind problemlose Bodendecker.'Radicans' ist eher die alte Sortenbezeichnung, heute wird die Sorte 'Major' genannt. Manchmal wird der Name der Pflanze Kotanjaster geschrieben. Das ist zwar nicht korrekt, führt aber auch zu den richtigen Suchergebnissen. Auf Englisch heißt sie Bearberry cotoneaster.Bienenweide und VogelnährgehölzUnsere Teppichmispel ist nicht nur schön anzuschauen, sie ist auch ökologisch wertvoll. Die Blüten werden gerne von Wildbienen, Hummeln und Honigbienen aufgesucht und auch von Schmetterlingen als reichhaltige Futterquelle genutzt! Die herbstlichen Beeren der Teppichmispel sind bei Singvögeln sehr beliebt!Zwergmispel StandortCotoneaster dammeri var. radicans (oder neu: 'Major') verträgt sowohl sonnige Standorte als auch Halbschatten. Die anspruchslose Teppichmispel stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Selbst schwierige Plätze werden besiedelt. Da die Pflanze flach wurzelt, muss nur etwa 40 cm dick Boden vorhanden sein. Die ausgesprochene Winterhärte bis -29°C verdankt sie ihrem natürlichen Vorkommen in Gebirgsregionen. Zudem ist sie industriefest und eignet sich daher für die Verwendung als pflegeleichtes Straßenbegleitgrün. Die starke Hauptwurzel der Teppichmispel macht sie zu einem idealen Kandidaten für die Bepflanzung von Hängen und Böschungen. Durch den kriechenden Wuchs und die leuchtend roten Beeren auch für die Begrünung von Wall- und Mauerkronen geeignet! Zwergmispeln sind auch schöne Pflanzen für Steingärten.Teppich Zwergmispel pflanzenDie Pflanzung ist ganzjährig möglich, solange der Boden frostfrei ist; dabei ist der Herbst, wie für viele Gehölze, die optimale Pflanzzeit. Alle Teppichzwergmispeln werden schöner, wenn man ihnen ausreichend Platz lässt:Von unserer Sorte reichen im Garten etwa 4 Pflanzen für einen Quadratmeter. Soll eine Fläche sehr schnell bedeckt werden, kannst du pro Quadratmeter auch 6 Jungpflanzen der Zwergmispel kaufen.Bereite den Boden gut vor und lockere ihn tief. Da Cotoneaster dammeri radicans auch gerne ein paar Nährstoffe an ihren flachen Wurzeln hat, kannst du auf das vorbereitete Beet eine Schicht reifen Kompost geben oder einen Langzeitdünger untermischen.Zur Pflanzung im Kübel oder in Trögen ist diese Zwergmispel Sorte auch geeignet: Gib jeder Jungpflanze etwa 25 Liter Erde. Universalerde oder eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand ist gut geeignet.Nach der Pflanzung ist es sinnvoll, reichlich zu wässern, damit die Wurzeln guten Kontakt zur Erde bekommen.Pflege der ZwergmispelAn sich ist die Pflanze besonders pflegeleicht. Wenn möglich, mag sie es gerne gleichmäßig feucht, so könntest du ihr mit einer Bewässerung in Trockenzeiten einen Gefallen tun. Zum Frühjahr kannst du die Teppichzwergmispel mit etwas Kompost und Dünger auf das Jahr vorbereiten. Ein Rückschnitt ist nicht nötig, die winterharten Gartenpflanzen sind aber bei Bedarf gut schnittverträglich, falls sie irgendwo stören sollten.Kombinationen und Ideen mit TeppichzwergmispelUnsere Zwergmispeln sind übers Jahr zeitweise eher unauffällige Pflanzen, bieten aber eine hervorragend stabile und dauerhafte Begrünung. So können die niedrigen Sträucher auch zur Unterpflanzung von Strauchgruppen oder als Pflanzpartner eingesetzt werden:  Zum Beispiel kommen die reinweißen Blütenwolken der Prunkspiere über der dunkelgrünen Teppich-Zwergmispel besonders gut zur Geltung. Oder du kombinierst sie mit Felsenbirnen, so hast du im Sommer selber süße lilafarbene Beeren zum Naschen. Und im Herbst und Winter können deine Gartenvögel kleine Beeren vom Strauch ernten.  Als Farbkontrast für eine niedrige Pflanzung oder als Nachbar im Kübel eignet sich das leuchtend gelbe Hypericum, eine Johanniskraut-Art.

Kriechmispel 'Cooper' - Cotoneaster dammeri 'Cooper'

'Cooper' gehört zu den schwach wachsenden Zwergmispeln und eignet sich deshalb besonders für kleinere Flächen im Garten oder zur Grabbepflanzung. Seine kleinen, derb-robusten Blätter verfärben sich im Herbst zu einem attraktiven rötlichen Gelb. Die Äste erstrahlen in einem ungewöhnlich kräftigen Rotton, der in markantem Kontrast zum Sattgrün des Blattwerkes steht. Zwischen Mai und Juni zeigen sich hübsche weiße Blüten, die hernach im September bis Oktober von hellroten Kugelfrüchten abgelöst werden. Damit eignet diese Zwergmispel sich als Ziergehölz, ist aber auch eine Bereicherung als pflegeleichte Bienenweide für sonnige bis lichtschattige Standorte. 'Cooper' verträgt regelmäßiges Auslichten problemlos.

Kriechmispel 'Skogholm' - Cotoneaster dammeri 'Skogholm'

Die Kriechmispel Cotoneaster dammeri 'Skogholm' ist kein einfacher Bodendecker. Sie überzeugt zum einen durch ihre problemlose Kultivierung und zum anderen durch ihren teppichartigen Wuchs, mit dem schnell auch große Flächen bedeckt werden. Ab Mai bildet sie eine Vielzahl an kleinen, weißen Blüten aus, die in Kombination mit den eiförmigen, ebenfalls kleinen, dunkelgrünen Blättern einen wunderbaren Kontrast erzielen. Sie beeindrucken jeden Betrachter. Auch im Herbst sorgt die Kriechmispel für Aufsehen. Aus den weißen Blüten haben sich während des Sommers 1 cm große, korallrote Beeren entwickelt, die, dicht an dicht an den langen Zweigen, bis in den Winter hinein für ein wenig Farbe im Garten sorgen. Cotoneaster dammeri 'Skogholm' hat einen flachen Wuchs, ihre überhängenden Zweige sind dicht in einander verwachsen und ergeben einen dicken Teppich, den Unkraut nur schwer durchwachsen kann. Die Mispel ist relativ stark wüchsig und verträgt jährlich einen kräftigen Rückschnitt. Der ideale Standort sollte in der Sonne bzw. im Halbschatten liegen. Der Boden ist nährstoffreich und enthält reichlich Humus. Bei der Pflanzung der Kriechmispel muss auf mögliche Staunässe geachtet werden. Diese wird nicht vertragen, Cotoneaster dammeri 'Skogholm' neigt zur Wurzelfäule.

Niedrige Kriechzwergmispel 'Eichholz' - Cotoneaster dammeri 'Eichholz'

Die Zwergmispel 'Eichholz' ist mit ihrem kleinen, immergrünen Laub und dem dichten, überhängenden Wuchs ein wunderbarer Bodendecker für kleine und große Flächen. Das dunkle, blaugrüne Blatt steht an rötlichen Trieben und wird im Juni von einer hübschen, cremeweißen Blüte ergänzt. Im Spätsommer zeigen sich dagegen leuchtend orangerote Beeren, die bis in den Winter hinein am Zwergstrauch hängen bleiben. Somit ist der Bodendecker auch in der kalten Jahreszeit ein toller Schmuck für Ihren Garten, Balkon oder die Grabbepflanzung. Ein weiterer Pluspunkt für den bis zu 50 cm hoch wachsenden Cotoneaster dammeri ´Eichholz´ ist seine Anspruchslosigkeit. So sind selbst schwierige Standorte für ihn kein Problem und er überzieht rasch jede Fläche. Wegen seines flächendeckenden Wuchses und der immergrünen Belaubung wird er auch gern für Hänge und Böschungen genutzt und wächst an Mauern hübsch überhängend. Der Cotoneaster dammeri 'Eichholz' ist zudem für die Tierwelt interessant. Während sich die Insekten an seiner überreichen Blüte laben, bietet er mit seinen roten Früchten im Herbst und Winter eine gute Nahrungsquelle für Vögel. Erfahren Sie hier also mehr über diesen bei Menschen wie Tieren beliebten Bodendecker und entdecken Sie seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten.

Cotoneaster dammeri radicans - Teppichmispel

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Breite:
0,60m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, Schattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rohe Böden, rauchhart, rauchhart
Boden:
anspruchslos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
Fruchtschmuck
Wuchsform:
dicht, kompakt
Wüchsigkeit:
5 - 15 cm/Jahr
Verwendung:
Böschungsgrün

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cotoneaster dammeri radicans

Der Cotoneaster dammeri 'Radicans', auch bekannt als Kriechmispel, ist eine vielseitige, immergrüne Pflanze, die sich hervorragend als Bodendecker eignet. Mit ihren dichten, glänzend dunkelgrünen Blättern, die im Herbst eine bronzefarbene Tönung annehmen, bietet sie das ganze Jahr über ein attraktives Erscheinungsbild. Im späten Frühling schmückt sich die Kriechmispel mit kleinen, weißen Blüten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Gärten mit unterschiedlichen Bedingungen macht. Cotoneaster dammeri 'Radicans' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders für Gartenanfänger attraktiv macht. Ihre Fähigkeit, schnell dichte Teppiche zu bilden, macht sie perfekt zur Erosionskontrolle an Hängen oder zur Begrünung von großen Flächen. Darüber hinaus ist die Kriechmispel ein hervorragender Schmetterlingsmagnet und trägt zur Förderung der Biodiversität im Garten bei. Mit ihrer robusten Natur und den ökologischen Vorteilen ist die Kriechmispel eine wertvolle Ergänzung für jeden naturnahen Garten.

Cotoneaster dammeri radicans ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Der Cotoneaster dammeri 'Radicans', auch bekannt als Kriechmispel, ist eine vielseitige, immergrüne Pflanze, die sich hervorragend als Bodendecker eignet. Mit ihren dichten, glänzend dunkelgrünen Blättern, die im Herbst eine bronzefarbene Tönung annehmen, bietet sie das ganze Jahr über ein attraktives Erscheinungsbild. Im späten Frühling schmückt sich die Kriechmispel mit kleinen, weißen Blüten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Gärten mit unterschiedlichen Bedingungen macht. Cotoneaster dammeri 'Radicans' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders für Gartenanfänger attraktiv macht. Ihre Fähigkeit, schnell dichte Teppiche zu bilden, macht sie perfekt zur Erosionskontrolle an Hängen oder zur Begrünung von großen Flächen. Darüber hinaus ist die Kriechmispel ein hervorragender Schmetterlingsmagnet und trägt zur Förderung der Biodiversität im Garten bei. Mit ihrer robusten Natur und den ökologischen Vorteilen ist die Kriechmispel eine wertvolle Ergänzung für jeden naturnahen Garten.

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii

Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.

Cotoneaster dielsianus - Graue Strauchmispel

Blütenfarbe:
weiß rosa
Blütezeit:
6-7
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
Blattfarbe:
grün silbrig
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, weit streichend
Verwendung:
Mobiles Grün, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken
Pflege:
starker Schnitt nicht emfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii

Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.

Hohe Blütenmispel / Vielblütige Zwergmispel - Cotoneaster multiflorus

Die Hohe Blütenmispel ist ein reich blühender Strauch aus China, der mit seinen unzähligen, weißen Schirmrispen von Mai bis Juni begeistert. Aus ihnen entstehen eirunde, sechs bis neun Millimeter lange Früchte in einem intensiven Rot. Sie kontrastieren wunderbar mit den auffällig großen, breit eiförmigen Blättern und werden gern von Vögeln gefressen. Für den Menschen sind sie dagegen leicht giftig. Der zwei bis drei Meter hoch wachsende Blütenstrauch kann sowohl für die Solitärstellung als auch die Gruppenbepflanzung genutzt werden. Sehr schön macht er sich in frei wachsenden Blütenhecken, wo er mit anderen Gehölzen kombiniert werden kann. Dank seiner flachen Wurzeln eignet sich Cotoneaster multiflorus zudem für Pflanzgefäße. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort toleriert die Hohe Blütenmispel alle kultivierten, schwach sauren bis alkalischen Böden und verträgt auch trockene Lagen. Im Winter übersteht er auch starke Fröste und Temperaturen von bis zu -28 °C problemlos. Ein Winterschutz ist bei dem sommergrünen Strauch daher nicht nötig.

Cotoneaster divaricatus - Breite Strauchmispel

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Strauch
Wuchsform:
breit
Verwendung:
Gruppengehölz, Zierhecken, freiwachsende Hecken
Pflege:
starker Schnitt nicht emfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Sparrige Strauchmispel - Cotoneaster divaricatus

Die aus China stammende Sparrige Strauchmispel wächst meist breiter als hoch und zeigt einen stark verzweigten Wuchs. Mit ihren kleinen, dunkelgrünen Blättern und der interessanten Herbstfärbung sowie den leuchtenden Früchten bietet sie eine schöne Bereicherung für den Garten. Ihre Blüten sind zwar eher unscheinbar, aber bei Bienen, Hummeln und anderen Insekten sehr beliebt. Die zahlreichen im September und Oktober reifenden, glänzend roten Früchte sind wiederum bei Vögeln begehrt und schmücken die Pflanze bis in den Winter hinein. Gern wird der zwei bis drei Meter hoch wachsende Strauch als sommergrünes Ziergehölz genutzt. Da er gut schnittverträglich ist, wird er oft für attraktive Heckenpflanzungen verwendet, aber auch als Solitär und in Gruppen macht der Cotoneaster divaricatus eine gute Figur. Dabei kann man ihn gut mit der Schneebeere oder Feuerdornen kombinieren. Optimale Wuchsbedingungen findet die robuste Sparrige Strauchmispel an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie verträgt aber auch Schatten. An den Boden stellt sie dabei keine besonderen Ansprüche und verträgt Hitze und Trockenheit sehr gut. Das raue Stadtklima bereitet ihr genauso wenig Probleme wie starke Fröste, weshalb sie gern in Skandinavien und Osteuropa angepflanzt wird.

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii

Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.

Hohe Blütenmispel / Vielblütige Zwergmispel - Cotoneaster multiflorus

Die Hohe Blütenmispel ist ein reich blühender Strauch aus China, der mit seinen unzähligen, weißen Schirmrispen von Mai bis Juni begeistert. Aus ihnen entstehen eirunde, sechs bis neun Millimeter lange Früchte in einem intensiven Rot. Sie kontrastieren wunderbar mit den auffällig großen, breit eiförmigen Blättern und werden gern von Vögeln gefressen. Für den Menschen sind sie dagegen leicht giftig. Der zwei bis drei Meter hoch wachsende Blütenstrauch kann sowohl für die Solitärstellung als auch die Gruppenbepflanzung genutzt werden. Sehr schön macht er sich in frei wachsenden Blütenhecken, wo er mit anderen Gehölzen kombiniert werden kann. Dank seiner flachen Wurzeln eignet sich Cotoneaster multiflorus zudem für Pflanzgefäße. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort toleriert die Hohe Blütenmispel alle kultivierten, schwach sauren bis alkalischen Böden und verträgt auch trockene Lagen. Im Winter übersteht er auch starke Fröste und Temperaturen von bis zu -28 °C problemlos. Ein Winterschutz ist bei dem sommergrünen Strauch daher nicht nötig.

Cotoneaster floccosus - Immergrüne Strauchmispel

Toleranz:
rauchhart
Boden:

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii

Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.

Hohe Blütenmispel / Vielblütige Zwergmispel - Cotoneaster multiflorus

Die Hohe Blütenmispel ist ein reich blühender Strauch aus China, der mit seinen unzähligen, weißen Schirmrispen von Mai bis Juni begeistert. Aus ihnen entstehen eirunde, sechs bis neun Millimeter lange Früchte in einem intensiven Rot. Sie kontrastieren wunderbar mit den auffällig großen, breit eiförmigen Blättern und werden gern von Vögeln gefressen. Für den Menschen sind sie dagegen leicht giftig. Der zwei bis drei Meter hoch wachsende Blütenstrauch kann sowohl für die Solitärstellung als auch die Gruppenbepflanzung genutzt werden. Sehr schön macht er sich in frei wachsenden Blütenhecken, wo er mit anderen Gehölzen kombiniert werden kann. Dank seiner flachen Wurzeln eignet sich Cotoneaster multiflorus zudem für Pflanzgefäße. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort toleriert die Hohe Blütenmispel alle kultivierten, schwach sauren bis alkalischen Böden und verträgt auch trockene Lagen. Im Winter übersteht er auch starke Fröste und Temperaturen von bis zu -28 °C problemlos. Ein Winterschutz ist bei dem sommergrünen Strauch daher nicht nötig.

Kriechmispel 'Cooper' - Cotoneaster dammeri 'Cooper'

'Cooper' gehört zu den schwach wachsenden Zwergmispeln und eignet sich deshalb besonders für kleinere Flächen im Garten oder zur Grabbepflanzung. Seine kleinen, derb-robusten Blätter verfärben sich im Herbst zu einem attraktiven rötlichen Gelb. Die Äste erstrahlen in einem ungewöhnlich kräftigen Rotton, der in markantem Kontrast zum Sattgrün des Blattwerkes steht. Zwischen Mai und Juni zeigen sich hübsche weiße Blüten, die hernach im September bis Oktober von hellroten Kugelfrüchten abgelöst werden. Damit eignet diese Zwergmispel sich als Ziergehölz, ist aber auch eine Bereicherung als pflegeleichte Bienenweide für sonnige bis lichtschattige Standorte. 'Cooper' verträgt regelmäßiges Auslichten problemlos.

Cotoneaster franchetii - Immergrüne Fruchtmispel

Blütenfarbe:
weiß rot
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
durchlässig
Laub:
wintergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün unterseits silbrig
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, weit streichend
Verwendung:
Gruppengehölz, freiwachsende Hecken

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii

Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii

Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.

Hohe Blütenmispel / Vielblütige Zwergmispel - Cotoneaster multiflorus

Die Hohe Blütenmispel ist ein reich blühender Strauch aus China, der mit seinen unzähligen, weißen Schirmrispen von Mai bis Juni begeistert. Aus ihnen entstehen eirunde, sechs bis neun Millimeter lange Früchte in einem intensiven Rot. Sie kontrastieren wunderbar mit den auffällig großen, breit eiförmigen Blättern und werden gern von Vögeln gefressen. Für den Menschen sind sie dagegen leicht giftig. Der zwei bis drei Meter hoch wachsende Blütenstrauch kann sowohl für die Solitärstellung als auch die Gruppenbepflanzung genutzt werden. Sehr schön macht er sich in frei wachsenden Blütenhecken, wo er mit anderen Gehölzen kombiniert werden kann. Dank seiner flachen Wurzeln eignet sich Cotoneaster multiflorus zudem für Pflanzgefäße. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort toleriert die Hohe Blütenmispel alle kultivierten, schwach sauren bis alkalischen Böden und verträgt auch trockene Lagen. Im Winter übersteht er auch starke Fröste und Temperaturen von bis zu -28 °C problemlos. Ein Winterschutz ist bei dem sommergrünen Strauch daher nicht nötig.

Cotoneaster horizontalis - Fächermispel

Blütenfarbe:
weiß rot
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Breite:
2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Frost
Toleranz:
rauchhart, Hitzeverträglich
Boden:
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Wurzeln:
flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Bienenweide, Mobiles Grün, Steingarten, Innenhöfe, Felssteppen, Bodendecker, Vogelschutzgehölz
Pflege:
leichter Rückschnitt alle 2-3 Jahre zum Winterende

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Fächerzwergmispel 2 Liter Container, 25 - 30 cm Liefergröße: 25 - 30 cm - Cotoneaster horizontalis

Die Fächermispel ist ein besonders schöner Bodendecker und mit dunkelgrünem, kleinem Laub, das leicht glänzt. Im Juni blüht die Fächermispel mit weißrosa Blüten und die im Herbst auftretenden Beeren sind leuchtend rot und sehr dekorativ. Der Wuchs der Fächermispel ist niedrig und sehr breit. Die Zweige gehen wie Fächer auseinander und wachsen sogar leicht an Wänden empor, wenn man die Fächermispel in die unmittelbare Nähe pflanzt. Neben der Verwendung als Bodendecker lässt sich diese Mispel auch sehr gut im Stein- oder Heidegarten einsetzen oder aber als Soliärpflanze.Die Fächermispel hat keine besonderen Bodenansprüche und ist sehr pflegeleicht.

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii

Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.