Garten-Gehölze

Bäume, Sträucher und sonstige Baumschulpflanzen für den Steingarten

Es wurde gesucht nach:

Steingarten

 

Rosa 'Clementine' - Zwergrose

Blütenfarbe:
apricot orange weiß
Blütezeit:
6-10
Höhe von:
0,40m
Höhe bis:
- 0,50m
Breite:
0,30m
Licht:
Sonne
Boden:
tiefgründig
Blattfarbe:
mittelgrün
Wuchsform:
aufrecht buschig
Verwendung:
Steingarten, Grabbepflanzung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Erica carnea 'Rosalie'

Erica carnea ‘Rosalie’, die Winter- oder Schneeheide, ist ein kompakter Zwergstrauch aus der Heidekrautfamilie, der mit zart rosafarbenen bis purpurrosa Blütenglöckchen schon im Spätwinter für Farbe sorgt. Von etwa Januar bis April schmücken unzählige dicht stehende Blüten die kurzen Triebe, während das immergrüne, nadelförmige Laub in frischem Dunkelgrün einen attraktiven Kontrast bildet. Der wuchskräftige, dennoch niedrige Gartenstrauch wächst polster- bis teppichbildend, bleibt mit 10 bis 20 cm Höhe angenehm flach und eignet sich hervorragend als Bodendecker für Steingarten, Heidegarten, Vorgarten und Beetrand. Als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon zeigt die Sorte ihre Qualitäten ebenso wie in Gruppenpflanzungen am Gehölzrand, wo sie harmonisch mit Zwergkoniferen, Ziergräsern und frühen Zwiebelblühern wie Krokus oder Schneeglöckchen kombiniert werden kann; auch als kleiner Solitär in Schalen setzt sie stimmige Akzente. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert reiche Blüte, der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig und gleichmäßig frisch sein; Staunässe wird schlecht vertragen. Im Vergleich zu anderen Heidekraut-Arten zeigt die Schneeheide eine gewisse Kalktoleranz, gedeiht jedoch besonders gut in leicht saurem Substrat. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte erhält die dichte, buschige Form und regt die Knospenbildung für das nächste Jahr an. Mäßiges Gießen in Trockenphasen und eine dünne Mulchschicht aus Rindenhumus stabilisieren die Bodenfeuchte und unterstützen die gesunde Entwicklung dieses pflegeleichten, winterharten Zierstrauchs.

Erica carnea 'Rosalie' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Erica carnea ‘Rosalie’, die Schneeheide bzw. Winterheide, ist ein immergrünes Heidekraut mit zarten, rosafarbenen bis kräftig rosé leuchtenden Blüten, die bereits im Spätwinter bis ins Frühjahr für Farbe sorgen. Der kompakte, teppichbildende Zwergstrauch trägt feine, nadelförmige, dunkelgrüne Blätter und wächst niedrig und dicht, wodurch er als Bodendecker im Beet, im Steingarten und im Heidegarten sehr geschätzt wird. Als Zierstrauch für den Vorgarten setzt er frische Akzente, lässt sich in Gruppenpflanzung harmonisch kombinieren und wirkt als kleiner Solitär ebenso überzeugend. In Schalen, Balkonkästen und als Kübelpflanze auf Terrasse und Eingang sorgt ‘Rosalie’ für einen gepflegten, ganzjährig ansehnlichen Eindruck und eignet sich zudem hervorragend für Rabatten und die dezente Grabgestaltung. Am liebsten steht Erica carnea ‘Rosalie’ sonnig bis halbschattig an einem gut durchlässigen, lockeren, eher sandig-humosen Boden. Im Gegensatz zu vielen anderen Heidearten toleriert sie auch leicht kalkhaltige Substrate, solange keine Staunässe entsteht. Eine gleichmäßige, mäßige Feuchte ist ideal, kurze Trockenphasen werden gut verkraftet. Nach der Blüte fördert ein leichter Rückschnitt die kompakte Wuchsform und die reiche Knospenbildung für die nächste Saison. In Kombination mit Zwergkoniferen, Gräsern oder anderen Frühblühern entfaltet dieser Gartenstrauch eine natürliche, dauerhafte Struktur. Mit ihrer niedrigen, breiten Wuchsform, der frühen Blütezeit und dem immergrünen Laub ist die Winterheide ‘Rosalie’ eine vielseitige, pflegeleichte Wahl für Beeteinfassungen, Steinschüttungen, Hänge und alle Standorte, an denen ein dauerhaft dichter, farbfreudiger Teppich gewünscht ist.

Malus 'Dark Rosaleen'

Malus ‘Dark Rosaleen’, der Zierapfel ‘Dark Rosaleen’, ist ein edles Ziergehölz für kleine und große Gärten, das als kompakter Blütenbaum mit rundlicher Krone begeistert. Im Frühjahr öffnet der Gartenbaum seine reichhaltigen, dunkel purpurrosa bis weinroten Blüten, die vor dem noch rötlich austreibenden Laub besonders intensiv wirken. Das Laub zeigt sich zunächst tief purpur, vergrünt im Sommer mit bronzenem Schimmer und sorgt so für kontrastreiche Akzente. Im Spätsommer bis Herbst schmücken zahlreiche kleine, glänzend dunkelrote Zierfrüchte die Triebe und verlängern den dekorativen Effekt weit in die kühle Jahreszeit. Der Wuchs ist moderat, gleichmäßig und gut verzweigt, ideal für den Einsatz als Solitär im Vorgarten, auf dem Rasen oder in der Nähe der Terrasse. Dieses robuste Ziergehölz eignet sich ebenso für einen größeren Kübel auf der Terrasse oder dem städtischen Innenhof, wo es als kompakter Kleinbaum oder formschönes Gartengehölz punktet. In Rabatten und gemischten Pflanzungen harmoniert es mit farbigen Stauden und Gräsern, lässt sich aber auch als akzentsetzender Gartenstrauch in lockeren Gruppen kombinieren. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort; je mehr Sonne, desto intensiver erscheinen Blatt- und Blütenfarben. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein, frisch bis mäßig feucht, Staunässe wird vermieden. Nach dem Einpflanzen hilft gleichmäßiges Wässern beim Anwachsen, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit. Ein Rückschnitt ist kaum nötig; falls gewünscht, wird behutsam zur Kronenpflege in der laubfreien Zeit geschnitten. So bleibt Malus ‘Dark Rosaleen’ dauerhaft formschön und vital.

Malus 'Dark Rosaleen' 60-100 cm

Malus ‘Dark Rosaleen’, der Zierapfel ‘Dark Rosaleen’, ist ein eindrucksvoller Blütenstrauch bzw. kleinkroniger Gartenbaum, der mit dunklem Laub und intensiver Frühlingsblüte elegante Akzente setzt. Im Austrieb purpur bis bronzerot, verfärben sich die Blätter im Sommer zu einem tiefen, glänzenden Dunkelgrün mit rötlichem Schimmer und leuchten im Herbst erneut in warmen Tönen. Im April bis Mai zeigt dieser Zierapfel eine üppige, dicht besetzte Blüte in kräftigem Purpurrosa bis karmin, die die fein verzweigte, aufrecht-ovale Krone effektvoll betont. Aus den Blüten entwickeln sich zahlreiche kleine, rötliche bis dunkelrote Zieräpfel, die lange am Gehölz haften und den Blütenstrauch bis weit in den Spätherbst dekorativ machen. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Malus ‘Dark Rosaleen’ ideal als Solitär im Vorgarten, als strukturgebender Kleinstbaum im Staudenbeet, für naturnahe Gruppenpflanzungen oder als akzentstarke Heckenpflanze mit saisonalem Farbspiel. In größeren Kübeln auf Terrasse oder Hof entfaltet er ebenfalls seine Qualität als formschöne Kübelpflanze, sofern ausreichend Substratvolumen zur Verfügung steht. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blütenfülle, Fruchtansatz und die intensive Laubfarbe; der Boden sollte durchlässig, humos und gleichmäßig frisch sein, Staunässe ist zu vermeiden. Das Gehölz ist frosthart, standfest und gut schnittverträglich; ein moderater Formschnitt direkt nach der Blüte erhält die kompakte, harmonische Wuchsform. Mit seiner Kombination aus dunklem Laub, reicher Blüte und lang haftenden Früchten ist Malus ‘Dark Rosaleen’ eine charakterstarke Wahl für anspruchsvolle Gartenkonzepte.

Rhododendron makinoi 'Rosa Perle'

Rhododendron makinoi ‘Rosa Perle’, die immergrüne Alpenrose, verbindet elegante Blattzierde mit zarten, perlmuttrosa Blüten und bereichert als edler Blütenstrauch jeden Garten. Die kugeligen Dolden erscheinen im späten Frühjahr bis frühen Sommer und zeigen weiche Rosatöne mit leichtem Schimmer, die von dunkelgrünem, schmal-lanzettlichem Laub mit dekorativ filziger Unterseite wirkungsvoll untermalt werden. Der kompakte, dicht verzweigte Wuchs bleibt mittelgroß und rundlich und eignet sich ideal als Zierstrauch für den Vorgarten, als harmonischer Gartenstrauch in Beeten und Rabatten oder als ausdrucksstarker Solitär vor immergrünem Hintergrund. Ebenso macht ‘Rosa Perle’ in der Gruppenpflanzung im Moorbeet oder Heidegarten eine hervorragende Figur und kann, locker gesetzt, auch eine niedrige Blütenhecke strukturieren; in großzügigen Gefäßen gedeiht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und geschütztem Balkon zuverlässig. Bevorzugt werden halbschattige bis lichtschattige Standorte, etwa am lichten Gehölzrand, die vor winterlicher Mittagssonne und austrocknenden Winden schützen. Der Boden sollte humos, locker, gleichmäßig frisch und deutlich sauer sein, frei von Kalk und Staunässe; eine Mulchschicht hält Feuchtigkeit und Wurzelbereich konstant. Gießen mit kalkarmem Wasser und eine maßvolle Düngung mit Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützen Blühfreude und tiefgrünes Laub. Schnitt ist kaum nötig; das vorsichtige Ausbrechen verwelkter Blütenstände fördert die Knospenbildung. Mit ihrer langlebigen, formschönen Erscheinung bringt Rhododendron makinoi ‘Rosa Perle’ stilvolle Farbe und Struktur in anspruchsvolle Garten- und Terrassengestaltungen.

Rosa 'Goldjuwel' - Zwergrose

Blütenfarbe:
gold Rosa rot
Blütezeit:
6-10
Höhe von:
0,40m
Höhe bis:
- 0,50m
Licht:
Sonne
Boden:
tiefgründig
Blattfarbe:
mittelgrün
Wuchsform:
rundbuschig, gedrungen
Verwendung:
Steingarten, Grabbepflanzung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Erica carnea 'Rosalie'

Erica carnea ‘Rosalie’, die Winter- oder Schneeheide, ist ein kompakter Zwergstrauch aus der Heidekrautfamilie, der mit zart rosafarbenen bis purpurrosa Blütenglöckchen schon im Spätwinter für Farbe sorgt. Von etwa Januar bis April schmücken unzählige dicht stehende Blüten die kurzen Triebe, während das immergrüne, nadelförmige Laub in frischem Dunkelgrün einen attraktiven Kontrast bildet. Der wuchskräftige, dennoch niedrige Gartenstrauch wächst polster- bis teppichbildend, bleibt mit 10 bis 20 cm Höhe angenehm flach und eignet sich hervorragend als Bodendecker für Steingarten, Heidegarten, Vorgarten und Beetrand. Als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon zeigt die Sorte ihre Qualitäten ebenso wie in Gruppenpflanzungen am Gehölzrand, wo sie harmonisch mit Zwergkoniferen, Ziergräsern und frühen Zwiebelblühern wie Krokus oder Schneeglöckchen kombiniert werden kann; auch als kleiner Solitär in Schalen setzt sie stimmige Akzente. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert reiche Blüte, der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig und gleichmäßig frisch sein; Staunässe wird schlecht vertragen. Im Vergleich zu anderen Heidekraut-Arten zeigt die Schneeheide eine gewisse Kalktoleranz, gedeiht jedoch besonders gut in leicht saurem Substrat. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte erhält die dichte, buschige Form und regt die Knospenbildung für das nächste Jahr an. Mäßiges Gießen in Trockenphasen und eine dünne Mulchschicht aus Rindenhumus stabilisieren die Bodenfeuchte und unterstützen die gesunde Entwicklung dieses pflegeleichten, winterharten Zierstrauchs.

Erica carnea 'Rosalie' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Erica carnea ‘Rosalie’, die Schneeheide bzw. Winterheide, ist ein immergrünes Heidekraut mit zarten, rosafarbenen bis kräftig rosé leuchtenden Blüten, die bereits im Spätwinter bis ins Frühjahr für Farbe sorgen. Der kompakte, teppichbildende Zwergstrauch trägt feine, nadelförmige, dunkelgrüne Blätter und wächst niedrig und dicht, wodurch er als Bodendecker im Beet, im Steingarten und im Heidegarten sehr geschätzt wird. Als Zierstrauch für den Vorgarten setzt er frische Akzente, lässt sich in Gruppenpflanzung harmonisch kombinieren und wirkt als kleiner Solitär ebenso überzeugend. In Schalen, Balkonkästen und als Kübelpflanze auf Terrasse und Eingang sorgt ‘Rosalie’ für einen gepflegten, ganzjährig ansehnlichen Eindruck und eignet sich zudem hervorragend für Rabatten und die dezente Grabgestaltung. Am liebsten steht Erica carnea ‘Rosalie’ sonnig bis halbschattig an einem gut durchlässigen, lockeren, eher sandig-humosen Boden. Im Gegensatz zu vielen anderen Heidearten toleriert sie auch leicht kalkhaltige Substrate, solange keine Staunässe entsteht. Eine gleichmäßige, mäßige Feuchte ist ideal, kurze Trockenphasen werden gut verkraftet. Nach der Blüte fördert ein leichter Rückschnitt die kompakte Wuchsform und die reiche Knospenbildung für die nächste Saison. In Kombination mit Zwergkoniferen, Gräsern oder anderen Frühblühern entfaltet dieser Gartenstrauch eine natürliche, dauerhafte Struktur. Mit ihrer niedrigen, breiten Wuchsform, der frühen Blütezeit und dem immergrünen Laub ist die Winterheide ‘Rosalie’ eine vielseitige, pflegeleichte Wahl für Beeteinfassungen, Steinschüttungen, Hänge und alle Standorte, an denen ein dauerhaft dichter, farbfreudiger Teppich gewünscht ist.

Malus 'Dark Rosaleen'

Malus ‘Dark Rosaleen’, der Zierapfel ‘Dark Rosaleen’, ist ein edles Ziergehölz für kleine und große Gärten, das als kompakter Blütenbaum mit rundlicher Krone begeistert. Im Frühjahr öffnet der Gartenbaum seine reichhaltigen, dunkel purpurrosa bis weinroten Blüten, die vor dem noch rötlich austreibenden Laub besonders intensiv wirken. Das Laub zeigt sich zunächst tief purpur, vergrünt im Sommer mit bronzenem Schimmer und sorgt so für kontrastreiche Akzente. Im Spätsommer bis Herbst schmücken zahlreiche kleine, glänzend dunkelrote Zierfrüchte die Triebe und verlängern den dekorativen Effekt weit in die kühle Jahreszeit. Der Wuchs ist moderat, gleichmäßig und gut verzweigt, ideal für den Einsatz als Solitär im Vorgarten, auf dem Rasen oder in der Nähe der Terrasse. Dieses robuste Ziergehölz eignet sich ebenso für einen größeren Kübel auf der Terrasse oder dem städtischen Innenhof, wo es als kompakter Kleinbaum oder formschönes Gartengehölz punktet. In Rabatten und gemischten Pflanzungen harmoniert es mit farbigen Stauden und Gräsern, lässt sich aber auch als akzentsetzender Gartenstrauch in lockeren Gruppen kombinieren. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort; je mehr Sonne, desto intensiver erscheinen Blatt- und Blütenfarben. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein, frisch bis mäßig feucht, Staunässe wird vermieden. Nach dem Einpflanzen hilft gleichmäßiges Wässern beim Anwachsen, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit. Ein Rückschnitt ist kaum nötig; falls gewünscht, wird behutsam zur Kronenpflege in der laubfreien Zeit geschnitten. So bleibt Malus ‘Dark Rosaleen’ dauerhaft formschön und vital.

Malus 'Dark Rosaleen' 60-100 cm

Malus ‘Dark Rosaleen’, der Zierapfel ‘Dark Rosaleen’, ist ein eindrucksvoller Blütenstrauch bzw. kleinkroniger Gartenbaum, der mit dunklem Laub und intensiver Frühlingsblüte elegante Akzente setzt. Im Austrieb purpur bis bronzerot, verfärben sich die Blätter im Sommer zu einem tiefen, glänzenden Dunkelgrün mit rötlichem Schimmer und leuchten im Herbst erneut in warmen Tönen. Im April bis Mai zeigt dieser Zierapfel eine üppige, dicht besetzte Blüte in kräftigem Purpurrosa bis karmin, die die fein verzweigte, aufrecht-ovale Krone effektvoll betont. Aus den Blüten entwickeln sich zahlreiche kleine, rötliche bis dunkelrote Zieräpfel, die lange am Gehölz haften und den Blütenstrauch bis weit in den Spätherbst dekorativ machen. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Malus ‘Dark Rosaleen’ ideal als Solitär im Vorgarten, als strukturgebender Kleinstbaum im Staudenbeet, für naturnahe Gruppenpflanzungen oder als akzentstarke Heckenpflanze mit saisonalem Farbspiel. In größeren Kübeln auf Terrasse oder Hof entfaltet er ebenfalls seine Qualität als formschöne Kübelpflanze, sofern ausreichend Substratvolumen zur Verfügung steht. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blütenfülle, Fruchtansatz und die intensive Laubfarbe; der Boden sollte durchlässig, humos und gleichmäßig frisch sein, Staunässe ist zu vermeiden. Das Gehölz ist frosthart, standfest und gut schnittverträglich; ein moderater Formschnitt direkt nach der Blüte erhält die kompakte, harmonische Wuchsform. Mit seiner Kombination aus dunklem Laub, reicher Blüte und lang haftenden Früchten ist Malus ‘Dark Rosaleen’ eine charakterstarke Wahl für anspruchsvolle Gartenkonzepte.

Rhododendron makinoi 'Rosa Perle'

Rhododendron makinoi ‘Rosa Perle’, die immergrüne Alpenrose, verbindet elegante Blattzierde mit zarten, perlmuttrosa Blüten und bereichert als edler Blütenstrauch jeden Garten. Die kugeligen Dolden erscheinen im späten Frühjahr bis frühen Sommer und zeigen weiche Rosatöne mit leichtem Schimmer, die von dunkelgrünem, schmal-lanzettlichem Laub mit dekorativ filziger Unterseite wirkungsvoll untermalt werden. Der kompakte, dicht verzweigte Wuchs bleibt mittelgroß und rundlich und eignet sich ideal als Zierstrauch für den Vorgarten, als harmonischer Gartenstrauch in Beeten und Rabatten oder als ausdrucksstarker Solitär vor immergrünem Hintergrund. Ebenso macht ‘Rosa Perle’ in der Gruppenpflanzung im Moorbeet oder Heidegarten eine hervorragende Figur und kann, locker gesetzt, auch eine niedrige Blütenhecke strukturieren; in großzügigen Gefäßen gedeiht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und geschütztem Balkon zuverlässig. Bevorzugt werden halbschattige bis lichtschattige Standorte, etwa am lichten Gehölzrand, die vor winterlicher Mittagssonne und austrocknenden Winden schützen. Der Boden sollte humos, locker, gleichmäßig frisch und deutlich sauer sein, frei von Kalk und Staunässe; eine Mulchschicht hält Feuchtigkeit und Wurzelbereich konstant. Gießen mit kalkarmem Wasser und eine maßvolle Düngung mit Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützen Blühfreude und tiefgrünes Laub. Schnitt ist kaum nötig; das vorsichtige Ausbrechen verwelkter Blütenstände fördert die Knospenbildung. Mit ihrer langlebigen, formschönen Erscheinung bringt Rhododendron makinoi ‘Rosa Perle’ stilvolle Farbe und Struktur in anspruchsvolle Garten- und Terrassengestaltungen.

Rosa 'Hobby' - Zwergrose

Blütenfarbe:
dunkel gorange
Blütezeit:
7-10
Höhe von:
0,40m
Höhe bis:
- 0,50m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
tiefgründig
Blattfarbe:
mittelgrün
Wuchsform:
dicht, üppig
Verwendung:
Steingarten, Grabbepflanzung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Erica carnea 'Rosalie'

Erica carnea ‘Rosalie’, die Winter- oder Schneeheide, ist ein kompakter Zwergstrauch aus der Heidekrautfamilie, der mit zart rosafarbenen bis purpurrosa Blütenglöckchen schon im Spätwinter für Farbe sorgt. Von etwa Januar bis April schmücken unzählige dicht stehende Blüten die kurzen Triebe, während das immergrüne, nadelförmige Laub in frischem Dunkelgrün einen attraktiven Kontrast bildet. Der wuchskräftige, dennoch niedrige Gartenstrauch wächst polster- bis teppichbildend, bleibt mit 10 bis 20 cm Höhe angenehm flach und eignet sich hervorragend als Bodendecker für Steingarten, Heidegarten, Vorgarten und Beetrand. Als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon zeigt die Sorte ihre Qualitäten ebenso wie in Gruppenpflanzungen am Gehölzrand, wo sie harmonisch mit Zwergkoniferen, Ziergräsern und frühen Zwiebelblühern wie Krokus oder Schneeglöckchen kombiniert werden kann; auch als kleiner Solitär in Schalen setzt sie stimmige Akzente. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert reiche Blüte, der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig und gleichmäßig frisch sein; Staunässe wird schlecht vertragen. Im Vergleich zu anderen Heidekraut-Arten zeigt die Schneeheide eine gewisse Kalktoleranz, gedeiht jedoch besonders gut in leicht saurem Substrat. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte erhält die dichte, buschige Form und regt die Knospenbildung für das nächste Jahr an. Mäßiges Gießen in Trockenphasen und eine dünne Mulchschicht aus Rindenhumus stabilisieren die Bodenfeuchte und unterstützen die gesunde Entwicklung dieses pflegeleichten, winterharten Zierstrauchs.

Erica carnea 'Rosalie' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Erica carnea ‘Rosalie’, die Schneeheide bzw. Winterheide, ist ein immergrünes Heidekraut mit zarten, rosafarbenen bis kräftig rosé leuchtenden Blüten, die bereits im Spätwinter bis ins Frühjahr für Farbe sorgen. Der kompakte, teppichbildende Zwergstrauch trägt feine, nadelförmige, dunkelgrüne Blätter und wächst niedrig und dicht, wodurch er als Bodendecker im Beet, im Steingarten und im Heidegarten sehr geschätzt wird. Als Zierstrauch für den Vorgarten setzt er frische Akzente, lässt sich in Gruppenpflanzung harmonisch kombinieren und wirkt als kleiner Solitär ebenso überzeugend. In Schalen, Balkonkästen und als Kübelpflanze auf Terrasse und Eingang sorgt ‘Rosalie’ für einen gepflegten, ganzjährig ansehnlichen Eindruck und eignet sich zudem hervorragend für Rabatten und die dezente Grabgestaltung. Am liebsten steht Erica carnea ‘Rosalie’ sonnig bis halbschattig an einem gut durchlässigen, lockeren, eher sandig-humosen Boden. Im Gegensatz zu vielen anderen Heidearten toleriert sie auch leicht kalkhaltige Substrate, solange keine Staunässe entsteht. Eine gleichmäßige, mäßige Feuchte ist ideal, kurze Trockenphasen werden gut verkraftet. Nach der Blüte fördert ein leichter Rückschnitt die kompakte Wuchsform und die reiche Knospenbildung für die nächste Saison. In Kombination mit Zwergkoniferen, Gräsern oder anderen Frühblühern entfaltet dieser Gartenstrauch eine natürliche, dauerhafte Struktur. Mit ihrer niedrigen, breiten Wuchsform, der frühen Blütezeit und dem immergrünen Laub ist die Winterheide ‘Rosalie’ eine vielseitige, pflegeleichte Wahl für Beeteinfassungen, Steinschüttungen, Hänge und alle Standorte, an denen ein dauerhaft dichter, farbfreudiger Teppich gewünscht ist.

Malus 'Dark Rosaleen'

Malus ‘Dark Rosaleen’, der Zierapfel ‘Dark Rosaleen’, ist ein edles Ziergehölz für kleine und große Gärten, das als kompakter Blütenbaum mit rundlicher Krone begeistert. Im Frühjahr öffnet der Gartenbaum seine reichhaltigen, dunkel purpurrosa bis weinroten Blüten, die vor dem noch rötlich austreibenden Laub besonders intensiv wirken. Das Laub zeigt sich zunächst tief purpur, vergrünt im Sommer mit bronzenem Schimmer und sorgt so für kontrastreiche Akzente. Im Spätsommer bis Herbst schmücken zahlreiche kleine, glänzend dunkelrote Zierfrüchte die Triebe und verlängern den dekorativen Effekt weit in die kühle Jahreszeit. Der Wuchs ist moderat, gleichmäßig und gut verzweigt, ideal für den Einsatz als Solitär im Vorgarten, auf dem Rasen oder in der Nähe der Terrasse. Dieses robuste Ziergehölz eignet sich ebenso für einen größeren Kübel auf der Terrasse oder dem städtischen Innenhof, wo es als kompakter Kleinbaum oder formschönes Gartengehölz punktet. In Rabatten und gemischten Pflanzungen harmoniert es mit farbigen Stauden und Gräsern, lässt sich aber auch als akzentsetzender Gartenstrauch in lockeren Gruppen kombinieren. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort; je mehr Sonne, desto intensiver erscheinen Blatt- und Blütenfarben. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein, frisch bis mäßig feucht, Staunässe wird vermieden. Nach dem Einpflanzen hilft gleichmäßiges Wässern beim Anwachsen, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit. Ein Rückschnitt ist kaum nötig; falls gewünscht, wird behutsam zur Kronenpflege in der laubfreien Zeit geschnitten. So bleibt Malus ‘Dark Rosaleen’ dauerhaft formschön und vital.

Malus 'Dark Rosaleen' 60-100 cm

Malus ‘Dark Rosaleen’, der Zierapfel ‘Dark Rosaleen’, ist ein eindrucksvoller Blütenstrauch bzw. kleinkroniger Gartenbaum, der mit dunklem Laub und intensiver Frühlingsblüte elegante Akzente setzt. Im Austrieb purpur bis bronzerot, verfärben sich die Blätter im Sommer zu einem tiefen, glänzenden Dunkelgrün mit rötlichem Schimmer und leuchten im Herbst erneut in warmen Tönen. Im April bis Mai zeigt dieser Zierapfel eine üppige, dicht besetzte Blüte in kräftigem Purpurrosa bis karmin, die die fein verzweigte, aufrecht-ovale Krone effektvoll betont. Aus den Blüten entwickeln sich zahlreiche kleine, rötliche bis dunkelrote Zieräpfel, die lange am Gehölz haften und den Blütenstrauch bis weit in den Spätherbst dekorativ machen. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Malus ‘Dark Rosaleen’ ideal als Solitär im Vorgarten, als strukturgebender Kleinstbaum im Staudenbeet, für naturnahe Gruppenpflanzungen oder als akzentstarke Heckenpflanze mit saisonalem Farbspiel. In größeren Kübeln auf Terrasse oder Hof entfaltet er ebenfalls seine Qualität als formschöne Kübelpflanze, sofern ausreichend Substratvolumen zur Verfügung steht. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blütenfülle, Fruchtansatz und die intensive Laubfarbe; der Boden sollte durchlässig, humos und gleichmäßig frisch sein, Staunässe ist zu vermeiden. Das Gehölz ist frosthart, standfest und gut schnittverträglich; ein moderater Formschnitt direkt nach der Blüte erhält die kompakte, harmonische Wuchsform. Mit seiner Kombination aus dunklem Laub, reicher Blüte und lang haftenden Früchten ist Malus ‘Dark Rosaleen’ eine charakterstarke Wahl für anspruchsvolle Gartenkonzepte.

Rhododendron makinoi 'Rosa Perle'

Rhododendron makinoi ‘Rosa Perle’, die immergrüne Alpenrose, verbindet elegante Blattzierde mit zarten, perlmuttrosa Blüten und bereichert als edler Blütenstrauch jeden Garten. Die kugeligen Dolden erscheinen im späten Frühjahr bis frühen Sommer und zeigen weiche Rosatöne mit leichtem Schimmer, die von dunkelgrünem, schmal-lanzettlichem Laub mit dekorativ filziger Unterseite wirkungsvoll untermalt werden. Der kompakte, dicht verzweigte Wuchs bleibt mittelgroß und rundlich und eignet sich ideal als Zierstrauch für den Vorgarten, als harmonischer Gartenstrauch in Beeten und Rabatten oder als ausdrucksstarker Solitär vor immergrünem Hintergrund. Ebenso macht ‘Rosa Perle’ in der Gruppenpflanzung im Moorbeet oder Heidegarten eine hervorragende Figur und kann, locker gesetzt, auch eine niedrige Blütenhecke strukturieren; in großzügigen Gefäßen gedeiht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und geschütztem Balkon zuverlässig. Bevorzugt werden halbschattige bis lichtschattige Standorte, etwa am lichten Gehölzrand, die vor winterlicher Mittagssonne und austrocknenden Winden schützen. Der Boden sollte humos, locker, gleichmäßig frisch und deutlich sauer sein, frei von Kalk und Staunässe; eine Mulchschicht hält Feuchtigkeit und Wurzelbereich konstant. Gießen mit kalkarmem Wasser und eine maßvolle Düngung mit Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützen Blühfreude und tiefgrünes Laub. Schnitt ist kaum nötig; das vorsichtige Ausbrechen verwelkter Blütenstände fördert die Knospenbildung. Mit ihrer langlebigen, formschönen Erscheinung bringt Rhododendron makinoi ‘Rosa Perle’ stilvolle Farbe und Struktur in anspruchsvolle Garten- und Terrassengestaltungen.

Rosa 'Honeymilk' - Zwergrose

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
7-9
Höhe von:
0,40m
Höhe bis:
- 0,50m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
tiefgründig
Blattfarbe:
mittelgrün
Wuchsform:
kompakt
Verwendung:
Mobiles Grün, Steingarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Erica carnea 'Rosalie'

Erica carnea ‘Rosalie’, die Winter- oder Schneeheide, ist ein kompakter Zwergstrauch aus der Heidekrautfamilie, der mit zart rosafarbenen bis purpurrosa Blütenglöckchen schon im Spätwinter für Farbe sorgt. Von etwa Januar bis April schmücken unzählige dicht stehende Blüten die kurzen Triebe, während das immergrüne, nadelförmige Laub in frischem Dunkelgrün einen attraktiven Kontrast bildet. Der wuchskräftige, dennoch niedrige Gartenstrauch wächst polster- bis teppichbildend, bleibt mit 10 bis 20 cm Höhe angenehm flach und eignet sich hervorragend als Bodendecker für Steingarten, Heidegarten, Vorgarten und Beetrand. Als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon zeigt die Sorte ihre Qualitäten ebenso wie in Gruppenpflanzungen am Gehölzrand, wo sie harmonisch mit Zwergkoniferen, Ziergräsern und frühen Zwiebelblühern wie Krokus oder Schneeglöckchen kombiniert werden kann; auch als kleiner Solitär in Schalen setzt sie stimmige Akzente. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert reiche Blüte, der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig und gleichmäßig frisch sein; Staunässe wird schlecht vertragen. Im Vergleich zu anderen Heidekraut-Arten zeigt die Schneeheide eine gewisse Kalktoleranz, gedeiht jedoch besonders gut in leicht saurem Substrat. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte erhält die dichte, buschige Form und regt die Knospenbildung für das nächste Jahr an. Mäßiges Gießen in Trockenphasen und eine dünne Mulchschicht aus Rindenhumus stabilisieren die Bodenfeuchte und unterstützen die gesunde Entwicklung dieses pflegeleichten, winterharten Zierstrauchs.

Erica carnea 'Rosalie' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Erica carnea ‘Rosalie’, die Schneeheide bzw. Winterheide, ist ein immergrünes Heidekraut mit zarten, rosafarbenen bis kräftig rosé leuchtenden Blüten, die bereits im Spätwinter bis ins Frühjahr für Farbe sorgen. Der kompakte, teppichbildende Zwergstrauch trägt feine, nadelförmige, dunkelgrüne Blätter und wächst niedrig und dicht, wodurch er als Bodendecker im Beet, im Steingarten und im Heidegarten sehr geschätzt wird. Als Zierstrauch für den Vorgarten setzt er frische Akzente, lässt sich in Gruppenpflanzung harmonisch kombinieren und wirkt als kleiner Solitär ebenso überzeugend. In Schalen, Balkonkästen und als Kübelpflanze auf Terrasse und Eingang sorgt ‘Rosalie’ für einen gepflegten, ganzjährig ansehnlichen Eindruck und eignet sich zudem hervorragend für Rabatten und die dezente Grabgestaltung. Am liebsten steht Erica carnea ‘Rosalie’ sonnig bis halbschattig an einem gut durchlässigen, lockeren, eher sandig-humosen Boden. Im Gegensatz zu vielen anderen Heidearten toleriert sie auch leicht kalkhaltige Substrate, solange keine Staunässe entsteht. Eine gleichmäßige, mäßige Feuchte ist ideal, kurze Trockenphasen werden gut verkraftet. Nach der Blüte fördert ein leichter Rückschnitt die kompakte Wuchsform und die reiche Knospenbildung für die nächste Saison. In Kombination mit Zwergkoniferen, Gräsern oder anderen Frühblühern entfaltet dieser Gartenstrauch eine natürliche, dauerhafte Struktur. Mit ihrer niedrigen, breiten Wuchsform, der frühen Blütezeit und dem immergrünen Laub ist die Winterheide ‘Rosalie’ eine vielseitige, pflegeleichte Wahl für Beeteinfassungen, Steinschüttungen, Hänge und alle Standorte, an denen ein dauerhaft dichter, farbfreudiger Teppich gewünscht ist.

Malus 'Dark Rosaleen'

Malus ‘Dark Rosaleen’, der Zierapfel ‘Dark Rosaleen’, ist ein edles Ziergehölz für kleine und große Gärten, das als kompakter Blütenbaum mit rundlicher Krone begeistert. Im Frühjahr öffnet der Gartenbaum seine reichhaltigen, dunkel purpurrosa bis weinroten Blüten, die vor dem noch rötlich austreibenden Laub besonders intensiv wirken. Das Laub zeigt sich zunächst tief purpur, vergrünt im Sommer mit bronzenem Schimmer und sorgt so für kontrastreiche Akzente. Im Spätsommer bis Herbst schmücken zahlreiche kleine, glänzend dunkelrote Zierfrüchte die Triebe und verlängern den dekorativen Effekt weit in die kühle Jahreszeit. Der Wuchs ist moderat, gleichmäßig und gut verzweigt, ideal für den Einsatz als Solitär im Vorgarten, auf dem Rasen oder in der Nähe der Terrasse. Dieses robuste Ziergehölz eignet sich ebenso für einen größeren Kübel auf der Terrasse oder dem städtischen Innenhof, wo es als kompakter Kleinbaum oder formschönes Gartengehölz punktet. In Rabatten und gemischten Pflanzungen harmoniert es mit farbigen Stauden und Gräsern, lässt sich aber auch als akzentsetzender Gartenstrauch in lockeren Gruppen kombinieren. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort; je mehr Sonne, desto intensiver erscheinen Blatt- und Blütenfarben. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein, frisch bis mäßig feucht, Staunässe wird vermieden. Nach dem Einpflanzen hilft gleichmäßiges Wässern beim Anwachsen, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit. Ein Rückschnitt ist kaum nötig; falls gewünscht, wird behutsam zur Kronenpflege in der laubfreien Zeit geschnitten. So bleibt Malus ‘Dark Rosaleen’ dauerhaft formschön und vital.

Malus 'Dark Rosaleen' 60-100 cm

Malus ‘Dark Rosaleen’, der Zierapfel ‘Dark Rosaleen’, ist ein eindrucksvoller Blütenstrauch bzw. kleinkroniger Gartenbaum, der mit dunklem Laub und intensiver Frühlingsblüte elegante Akzente setzt. Im Austrieb purpur bis bronzerot, verfärben sich die Blätter im Sommer zu einem tiefen, glänzenden Dunkelgrün mit rötlichem Schimmer und leuchten im Herbst erneut in warmen Tönen. Im April bis Mai zeigt dieser Zierapfel eine üppige, dicht besetzte Blüte in kräftigem Purpurrosa bis karmin, die die fein verzweigte, aufrecht-ovale Krone effektvoll betont. Aus den Blüten entwickeln sich zahlreiche kleine, rötliche bis dunkelrote Zieräpfel, die lange am Gehölz haften und den Blütenstrauch bis weit in den Spätherbst dekorativ machen. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Malus ‘Dark Rosaleen’ ideal als Solitär im Vorgarten, als strukturgebender Kleinstbaum im Staudenbeet, für naturnahe Gruppenpflanzungen oder als akzentstarke Heckenpflanze mit saisonalem Farbspiel. In größeren Kübeln auf Terrasse oder Hof entfaltet er ebenfalls seine Qualität als formschöne Kübelpflanze, sofern ausreichend Substratvolumen zur Verfügung steht. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blütenfülle, Fruchtansatz und die intensive Laubfarbe; der Boden sollte durchlässig, humos und gleichmäßig frisch sein, Staunässe ist zu vermeiden. Das Gehölz ist frosthart, standfest und gut schnittverträglich; ein moderater Formschnitt direkt nach der Blüte erhält die kompakte, harmonische Wuchsform. Mit seiner Kombination aus dunklem Laub, reicher Blüte und lang haftenden Früchten ist Malus ‘Dark Rosaleen’ eine charakterstarke Wahl für anspruchsvolle Gartenkonzepte.

Rhododendron makinoi 'Rosa Perle'

Rhododendron makinoi ‘Rosa Perle’, die immergrüne Alpenrose, verbindet elegante Blattzierde mit zarten, perlmuttrosa Blüten und bereichert als edler Blütenstrauch jeden Garten. Die kugeligen Dolden erscheinen im späten Frühjahr bis frühen Sommer und zeigen weiche Rosatöne mit leichtem Schimmer, die von dunkelgrünem, schmal-lanzettlichem Laub mit dekorativ filziger Unterseite wirkungsvoll untermalt werden. Der kompakte, dicht verzweigte Wuchs bleibt mittelgroß und rundlich und eignet sich ideal als Zierstrauch für den Vorgarten, als harmonischer Gartenstrauch in Beeten und Rabatten oder als ausdrucksstarker Solitär vor immergrünem Hintergrund. Ebenso macht ‘Rosa Perle’ in der Gruppenpflanzung im Moorbeet oder Heidegarten eine hervorragende Figur und kann, locker gesetzt, auch eine niedrige Blütenhecke strukturieren; in großzügigen Gefäßen gedeiht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und geschütztem Balkon zuverlässig. Bevorzugt werden halbschattige bis lichtschattige Standorte, etwa am lichten Gehölzrand, die vor winterlicher Mittagssonne und austrocknenden Winden schützen. Der Boden sollte humos, locker, gleichmäßig frisch und deutlich sauer sein, frei von Kalk und Staunässe; eine Mulchschicht hält Feuchtigkeit und Wurzelbereich konstant. Gießen mit kalkarmem Wasser und eine maßvolle Düngung mit Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützen Blühfreude und tiefgrünes Laub. Schnitt ist kaum nötig; das vorsichtige Ausbrechen verwelkter Blütenstände fördert die Knospenbildung. Mit ihrer langlebigen, formschönen Erscheinung bringt Rhododendron makinoi ‘Rosa Perle’ stilvolle Farbe und Struktur in anspruchsvolle Garten- und Terrassengestaltungen.

Rosa 'Orange Babyflor' - Zwergrose

Blütenfarbe:
orange rosa
Blütezeit:
6-9
Höhe von:
0,30m
Höhe bis:
- 0,40m
Licht:
Sonne
Boden:
tiefgründig
Blattfarbe:
dunkelgrün
Wuchsform:
buschig
Verwendung:
Steingarten, Grabbepflanzung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Erica carnea 'Rosalie'

Erica carnea ‘Rosalie’, die Winter- oder Schneeheide, ist ein kompakter Zwergstrauch aus der Heidekrautfamilie, der mit zart rosafarbenen bis purpurrosa Blütenglöckchen schon im Spätwinter für Farbe sorgt. Von etwa Januar bis April schmücken unzählige dicht stehende Blüten die kurzen Triebe, während das immergrüne, nadelförmige Laub in frischem Dunkelgrün einen attraktiven Kontrast bildet. Der wuchskräftige, dennoch niedrige Gartenstrauch wächst polster- bis teppichbildend, bleibt mit 10 bis 20 cm Höhe angenehm flach und eignet sich hervorragend als Bodendecker für Steingarten, Heidegarten, Vorgarten und Beetrand. Als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon zeigt die Sorte ihre Qualitäten ebenso wie in Gruppenpflanzungen am Gehölzrand, wo sie harmonisch mit Zwergkoniferen, Ziergräsern und frühen Zwiebelblühern wie Krokus oder Schneeglöckchen kombiniert werden kann; auch als kleiner Solitär in Schalen setzt sie stimmige Akzente. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert reiche Blüte, der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig und gleichmäßig frisch sein; Staunässe wird schlecht vertragen. Im Vergleich zu anderen Heidekraut-Arten zeigt die Schneeheide eine gewisse Kalktoleranz, gedeiht jedoch besonders gut in leicht saurem Substrat. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte erhält die dichte, buschige Form und regt die Knospenbildung für das nächste Jahr an. Mäßiges Gießen in Trockenphasen und eine dünne Mulchschicht aus Rindenhumus stabilisieren die Bodenfeuchte und unterstützen die gesunde Entwicklung dieses pflegeleichten, winterharten Zierstrauchs.

Erica carnea 'Rosalie' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Erica carnea ‘Rosalie’, die Schneeheide bzw. Winterheide, ist ein immergrünes Heidekraut mit zarten, rosafarbenen bis kräftig rosé leuchtenden Blüten, die bereits im Spätwinter bis ins Frühjahr für Farbe sorgen. Der kompakte, teppichbildende Zwergstrauch trägt feine, nadelförmige, dunkelgrüne Blätter und wächst niedrig und dicht, wodurch er als Bodendecker im Beet, im Steingarten und im Heidegarten sehr geschätzt wird. Als Zierstrauch für den Vorgarten setzt er frische Akzente, lässt sich in Gruppenpflanzung harmonisch kombinieren und wirkt als kleiner Solitär ebenso überzeugend. In Schalen, Balkonkästen und als Kübelpflanze auf Terrasse und Eingang sorgt ‘Rosalie’ für einen gepflegten, ganzjährig ansehnlichen Eindruck und eignet sich zudem hervorragend für Rabatten und die dezente Grabgestaltung. Am liebsten steht Erica carnea ‘Rosalie’ sonnig bis halbschattig an einem gut durchlässigen, lockeren, eher sandig-humosen Boden. Im Gegensatz zu vielen anderen Heidearten toleriert sie auch leicht kalkhaltige Substrate, solange keine Staunässe entsteht. Eine gleichmäßige, mäßige Feuchte ist ideal, kurze Trockenphasen werden gut verkraftet. Nach der Blüte fördert ein leichter Rückschnitt die kompakte Wuchsform und die reiche Knospenbildung für die nächste Saison. In Kombination mit Zwergkoniferen, Gräsern oder anderen Frühblühern entfaltet dieser Gartenstrauch eine natürliche, dauerhafte Struktur. Mit ihrer niedrigen, breiten Wuchsform, der frühen Blütezeit und dem immergrünen Laub ist die Winterheide ‘Rosalie’ eine vielseitige, pflegeleichte Wahl für Beeteinfassungen, Steinschüttungen, Hänge und alle Standorte, an denen ein dauerhaft dichter, farbfreudiger Teppich gewünscht ist.

Malus 'Dark Rosaleen'

Malus ‘Dark Rosaleen’, der Zierapfel ‘Dark Rosaleen’, ist ein edles Ziergehölz für kleine und große Gärten, das als kompakter Blütenbaum mit rundlicher Krone begeistert. Im Frühjahr öffnet der Gartenbaum seine reichhaltigen, dunkel purpurrosa bis weinroten Blüten, die vor dem noch rötlich austreibenden Laub besonders intensiv wirken. Das Laub zeigt sich zunächst tief purpur, vergrünt im Sommer mit bronzenem Schimmer und sorgt so für kontrastreiche Akzente. Im Spätsommer bis Herbst schmücken zahlreiche kleine, glänzend dunkelrote Zierfrüchte die Triebe und verlängern den dekorativen Effekt weit in die kühle Jahreszeit. Der Wuchs ist moderat, gleichmäßig und gut verzweigt, ideal für den Einsatz als Solitär im Vorgarten, auf dem Rasen oder in der Nähe der Terrasse. Dieses robuste Ziergehölz eignet sich ebenso für einen größeren Kübel auf der Terrasse oder dem städtischen Innenhof, wo es als kompakter Kleinbaum oder formschönes Gartengehölz punktet. In Rabatten und gemischten Pflanzungen harmoniert es mit farbigen Stauden und Gräsern, lässt sich aber auch als akzentsetzender Gartenstrauch in lockeren Gruppen kombinieren. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort; je mehr Sonne, desto intensiver erscheinen Blatt- und Blütenfarben. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein, frisch bis mäßig feucht, Staunässe wird vermieden. Nach dem Einpflanzen hilft gleichmäßiges Wässern beim Anwachsen, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit. Ein Rückschnitt ist kaum nötig; falls gewünscht, wird behutsam zur Kronenpflege in der laubfreien Zeit geschnitten. So bleibt Malus ‘Dark Rosaleen’ dauerhaft formschön und vital.

Malus 'Dark Rosaleen' 60-100 cm

Malus ‘Dark Rosaleen’, der Zierapfel ‘Dark Rosaleen’, ist ein eindrucksvoller Blütenstrauch bzw. kleinkroniger Gartenbaum, der mit dunklem Laub und intensiver Frühlingsblüte elegante Akzente setzt. Im Austrieb purpur bis bronzerot, verfärben sich die Blätter im Sommer zu einem tiefen, glänzenden Dunkelgrün mit rötlichem Schimmer und leuchten im Herbst erneut in warmen Tönen. Im April bis Mai zeigt dieser Zierapfel eine üppige, dicht besetzte Blüte in kräftigem Purpurrosa bis karmin, die die fein verzweigte, aufrecht-ovale Krone effektvoll betont. Aus den Blüten entwickeln sich zahlreiche kleine, rötliche bis dunkelrote Zieräpfel, die lange am Gehölz haften und den Blütenstrauch bis weit in den Spätherbst dekorativ machen. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Malus ‘Dark Rosaleen’ ideal als Solitär im Vorgarten, als strukturgebender Kleinstbaum im Staudenbeet, für naturnahe Gruppenpflanzungen oder als akzentstarke Heckenpflanze mit saisonalem Farbspiel. In größeren Kübeln auf Terrasse oder Hof entfaltet er ebenfalls seine Qualität als formschöne Kübelpflanze, sofern ausreichend Substratvolumen zur Verfügung steht. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blütenfülle, Fruchtansatz und die intensive Laubfarbe; der Boden sollte durchlässig, humos und gleichmäßig frisch sein, Staunässe ist zu vermeiden. Das Gehölz ist frosthart, standfest und gut schnittverträglich; ein moderater Formschnitt direkt nach der Blüte erhält die kompakte, harmonische Wuchsform. Mit seiner Kombination aus dunklem Laub, reicher Blüte und lang haftenden Früchten ist Malus ‘Dark Rosaleen’ eine charakterstarke Wahl für anspruchsvolle Gartenkonzepte.

Rhododendron makinoi 'Rosa Perle'

Rhododendron makinoi ‘Rosa Perle’, die immergrüne Alpenrose, verbindet elegante Blattzierde mit zarten, perlmuttrosa Blüten und bereichert als edler Blütenstrauch jeden Garten. Die kugeligen Dolden erscheinen im späten Frühjahr bis frühen Sommer und zeigen weiche Rosatöne mit leichtem Schimmer, die von dunkelgrünem, schmal-lanzettlichem Laub mit dekorativ filziger Unterseite wirkungsvoll untermalt werden. Der kompakte, dicht verzweigte Wuchs bleibt mittelgroß und rundlich und eignet sich ideal als Zierstrauch für den Vorgarten, als harmonischer Gartenstrauch in Beeten und Rabatten oder als ausdrucksstarker Solitär vor immergrünem Hintergrund. Ebenso macht ‘Rosa Perle’ in der Gruppenpflanzung im Moorbeet oder Heidegarten eine hervorragende Figur und kann, locker gesetzt, auch eine niedrige Blütenhecke strukturieren; in großzügigen Gefäßen gedeiht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und geschütztem Balkon zuverlässig. Bevorzugt werden halbschattige bis lichtschattige Standorte, etwa am lichten Gehölzrand, die vor winterlicher Mittagssonne und austrocknenden Winden schützen. Der Boden sollte humos, locker, gleichmäßig frisch und deutlich sauer sein, frei von Kalk und Staunässe; eine Mulchschicht hält Feuchtigkeit und Wurzelbereich konstant. Gießen mit kalkarmem Wasser und eine maßvolle Düngung mit Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützen Blühfreude und tiefgrünes Laub. Schnitt ist kaum nötig; das vorsichtige Ausbrechen verwelkter Blütenstände fördert die Knospenbildung. Mit ihrer langlebigen, formschönen Erscheinung bringt Rhododendron makinoi ‘Rosa Perle’ stilvolle Farbe und Struktur in anspruchsvolle Garten- und Terrassengestaltungen.

Rosa 'Peach Clementine' - Zwergrose

Blütenfarbe:
pfirsich rot
Blütezeit:
6-10
Höhe von:
0,40m
Höhe bis:
- 0,50m
Breite:
0,25m
Licht:
Sonne
Boden:
tiefgründig
Blattfarbe:
mittelgrün
Wuchsform:
kompakt, guter Durchtrieb
Verwendung:
Steingarten, Grabbepflanzung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Erica carnea 'Rosalie'

Erica carnea ‘Rosalie’, die Winter- oder Schneeheide, ist ein kompakter Zwergstrauch aus der Heidekrautfamilie, der mit zart rosafarbenen bis purpurrosa Blütenglöckchen schon im Spätwinter für Farbe sorgt. Von etwa Januar bis April schmücken unzählige dicht stehende Blüten die kurzen Triebe, während das immergrüne, nadelförmige Laub in frischem Dunkelgrün einen attraktiven Kontrast bildet. Der wuchskräftige, dennoch niedrige Gartenstrauch wächst polster- bis teppichbildend, bleibt mit 10 bis 20 cm Höhe angenehm flach und eignet sich hervorragend als Bodendecker für Steingarten, Heidegarten, Vorgarten und Beetrand. Als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon zeigt die Sorte ihre Qualitäten ebenso wie in Gruppenpflanzungen am Gehölzrand, wo sie harmonisch mit Zwergkoniferen, Ziergräsern und frühen Zwiebelblühern wie Krokus oder Schneeglöckchen kombiniert werden kann; auch als kleiner Solitär in Schalen setzt sie stimmige Akzente. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert reiche Blüte, der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig und gleichmäßig frisch sein; Staunässe wird schlecht vertragen. Im Vergleich zu anderen Heidekraut-Arten zeigt die Schneeheide eine gewisse Kalktoleranz, gedeiht jedoch besonders gut in leicht saurem Substrat. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte erhält die dichte, buschige Form und regt die Knospenbildung für das nächste Jahr an. Mäßiges Gießen in Trockenphasen und eine dünne Mulchschicht aus Rindenhumus stabilisieren die Bodenfeuchte und unterstützen die gesunde Entwicklung dieses pflegeleichten, winterharten Zierstrauchs.

Erica carnea 'Rosalie' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Erica carnea ‘Rosalie’, die Schneeheide bzw. Winterheide, ist ein immergrünes Heidekraut mit zarten, rosafarbenen bis kräftig rosé leuchtenden Blüten, die bereits im Spätwinter bis ins Frühjahr für Farbe sorgen. Der kompakte, teppichbildende Zwergstrauch trägt feine, nadelförmige, dunkelgrüne Blätter und wächst niedrig und dicht, wodurch er als Bodendecker im Beet, im Steingarten und im Heidegarten sehr geschätzt wird. Als Zierstrauch für den Vorgarten setzt er frische Akzente, lässt sich in Gruppenpflanzung harmonisch kombinieren und wirkt als kleiner Solitär ebenso überzeugend. In Schalen, Balkonkästen und als Kübelpflanze auf Terrasse und Eingang sorgt ‘Rosalie’ für einen gepflegten, ganzjährig ansehnlichen Eindruck und eignet sich zudem hervorragend für Rabatten und die dezente Grabgestaltung. Am liebsten steht Erica carnea ‘Rosalie’ sonnig bis halbschattig an einem gut durchlässigen, lockeren, eher sandig-humosen Boden. Im Gegensatz zu vielen anderen Heidearten toleriert sie auch leicht kalkhaltige Substrate, solange keine Staunässe entsteht. Eine gleichmäßige, mäßige Feuchte ist ideal, kurze Trockenphasen werden gut verkraftet. Nach der Blüte fördert ein leichter Rückschnitt die kompakte Wuchsform und die reiche Knospenbildung für die nächste Saison. In Kombination mit Zwergkoniferen, Gräsern oder anderen Frühblühern entfaltet dieser Gartenstrauch eine natürliche, dauerhafte Struktur. Mit ihrer niedrigen, breiten Wuchsform, der frühen Blütezeit und dem immergrünen Laub ist die Winterheide ‘Rosalie’ eine vielseitige, pflegeleichte Wahl für Beeteinfassungen, Steinschüttungen, Hänge und alle Standorte, an denen ein dauerhaft dichter, farbfreudiger Teppich gewünscht ist.

Malus 'Dark Rosaleen'

Malus ‘Dark Rosaleen’, der Zierapfel ‘Dark Rosaleen’, ist ein edles Ziergehölz für kleine und große Gärten, das als kompakter Blütenbaum mit rundlicher Krone begeistert. Im Frühjahr öffnet der Gartenbaum seine reichhaltigen, dunkel purpurrosa bis weinroten Blüten, die vor dem noch rötlich austreibenden Laub besonders intensiv wirken. Das Laub zeigt sich zunächst tief purpur, vergrünt im Sommer mit bronzenem Schimmer und sorgt so für kontrastreiche Akzente. Im Spätsommer bis Herbst schmücken zahlreiche kleine, glänzend dunkelrote Zierfrüchte die Triebe und verlängern den dekorativen Effekt weit in die kühle Jahreszeit. Der Wuchs ist moderat, gleichmäßig und gut verzweigt, ideal für den Einsatz als Solitär im Vorgarten, auf dem Rasen oder in der Nähe der Terrasse. Dieses robuste Ziergehölz eignet sich ebenso für einen größeren Kübel auf der Terrasse oder dem städtischen Innenhof, wo es als kompakter Kleinbaum oder formschönes Gartengehölz punktet. In Rabatten und gemischten Pflanzungen harmoniert es mit farbigen Stauden und Gräsern, lässt sich aber auch als akzentsetzender Gartenstrauch in lockeren Gruppen kombinieren. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort; je mehr Sonne, desto intensiver erscheinen Blatt- und Blütenfarben. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein, frisch bis mäßig feucht, Staunässe wird vermieden. Nach dem Einpflanzen hilft gleichmäßiges Wässern beim Anwachsen, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit. Ein Rückschnitt ist kaum nötig; falls gewünscht, wird behutsam zur Kronenpflege in der laubfreien Zeit geschnitten. So bleibt Malus ‘Dark Rosaleen’ dauerhaft formschön und vital.

Malus 'Dark Rosaleen' 60-100 cm

Malus ‘Dark Rosaleen’, der Zierapfel ‘Dark Rosaleen’, ist ein eindrucksvoller Blütenstrauch bzw. kleinkroniger Gartenbaum, der mit dunklem Laub und intensiver Frühlingsblüte elegante Akzente setzt. Im Austrieb purpur bis bronzerot, verfärben sich die Blätter im Sommer zu einem tiefen, glänzenden Dunkelgrün mit rötlichem Schimmer und leuchten im Herbst erneut in warmen Tönen. Im April bis Mai zeigt dieser Zierapfel eine üppige, dicht besetzte Blüte in kräftigem Purpurrosa bis karmin, die die fein verzweigte, aufrecht-ovale Krone effektvoll betont. Aus den Blüten entwickeln sich zahlreiche kleine, rötliche bis dunkelrote Zieräpfel, die lange am Gehölz haften und den Blütenstrauch bis weit in den Spätherbst dekorativ machen. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Malus ‘Dark Rosaleen’ ideal als Solitär im Vorgarten, als strukturgebender Kleinstbaum im Staudenbeet, für naturnahe Gruppenpflanzungen oder als akzentstarke Heckenpflanze mit saisonalem Farbspiel. In größeren Kübeln auf Terrasse oder Hof entfaltet er ebenfalls seine Qualität als formschöne Kübelpflanze, sofern ausreichend Substratvolumen zur Verfügung steht. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blütenfülle, Fruchtansatz und die intensive Laubfarbe; der Boden sollte durchlässig, humos und gleichmäßig frisch sein, Staunässe ist zu vermeiden. Das Gehölz ist frosthart, standfest und gut schnittverträglich; ein moderater Formschnitt direkt nach der Blüte erhält die kompakte, harmonische Wuchsform. Mit seiner Kombination aus dunklem Laub, reicher Blüte und lang haftenden Früchten ist Malus ‘Dark Rosaleen’ eine charakterstarke Wahl für anspruchsvolle Gartenkonzepte.

Rhododendron makinoi 'Rosa Perle'

Rhododendron makinoi ‘Rosa Perle’, die immergrüne Alpenrose, verbindet elegante Blattzierde mit zarten, perlmuttrosa Blüten und bereichert als edler Blütenstrauch jeden Garten. Die kugeligen Dolden erscheinen im späten Frühjahr bis frühen Sommer und zeigen weiche Rosatöne mit leichtem Schimmer, die von dunkelgrünem, schmal-lanzettlichem Laub mit dekorativ filziger Unterseite wirkungsvoll untermalt werden. Der kompakte, dicht verzweigte Wuchs bleibt mittelgroß und rundlich und eignet sich ideal als Zierstrauch für den Vorgarten, als harmonischer Gartenstrauch in Beeten und Rabatten oder als ausdrucksstarker Solitär vor immergrünem Hintergrund. Ebenso macht ‘Rosa Perle’ in der Gruppenpflanzung im Moorbeet oder Heidegarten eine hervorragende Figur und kann, locker gesetzt, auch eine niedrige Blütenhecke strukturieren; in großzügigen Gefäßen gedeiht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und geschütztem Balkon zuverlässig. Bevorzugt werden halbschattige bis lichtschattige Standorte, etwa am lichten Gehölzrand, die vor winterlicher Mittagssonne und austrocknenden Winden schützen. Der Boden sollte humos, locker, gleichmäßig frisch und deutlich sauer sein, frei von Kalk und Staunässe; eine Mulchschicht hält Feuchtigkeit und Wurzelbereich konstant. Gießen mit kalkarmem Wasser und eine maßvolle Düngung mit Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützen Blühfreude und tiefgrünes Laub. Schnitt ist kaum nötig; das vorsichtige Ausbrechen verwelkter Blütenstände fördert die Knospenbildung. Mit ihrer langlebigen, formschönen Erscheinung bringt Rhododendron makinoi ‘Rosa Perle’ stilvolle Farbe und Struktur in anspruchsvolle Garten- und Terrassengestaltungen.

Rosa 'Pink Babyflor' - Zwergrose

Blütenfarbe:
orange
Blütezeit:
6-8
Höhe von:
0,40m
Höhe bis:
- 0,60m
Licht:
Sonne
Boden:
tiefgründig
Blattfarbe:
frischgrün
Wuchsform:
buschig
Verwendung:
Steingarten, Grabbepflanzung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Erica carnea 'Rosalie'

Erica carnea ‘Rosalie’, die Winter- oder Schneeheide, ist ein kompakter Zwergstrauch aus der Heidekrautfamilie, der mit zart rosafarbenen bis purpurrosa Blütenglöckchen schon im Spätwinter für Farbe sorgt. Von etwa Januar bis April schmücken unzählige dicht stehende Blüten die kurzen Triebe, während das immergrüne, nadelförmige Laub in frischem Dunkelgrün einen attraktiven Kontrast bildet. Der wuchskräftige, dennoch niedrige Gartenstrauch wächst polster- bis teppichbildend, bleibt mit 10 bis 20 cm Höhe angenehm flach und eignet sich hervorragend als Bodendecker für Steingarten, Heidegarten, Vorgarten und Beetrand. Als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon zeigt die Sorte ihre Qualitäten ebenso wie in Gruppenpflanzungen am Gehölzrand, wo sie harmonisch mit Zwergkoniferen, Ziergräsern und frühen Zwiebelblühern wie Krokus oder Schneeglöckchen kombiniert werden kann; auch als kleiner Solitär in Schalen setzt sie stimmige Akzente. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert reiche Blüte, der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig und gleichmäßig frisch sein; Staunässe wird schlecht vertragen. Im Vergleich zu anderen Heidekraut-Arten zeigt die Schneeheide eine gewisse Kalktoleranz, gedeiht jedoch besonders gut in leicht saurem Substrat. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte erhält die dichte, buschige Form und regt die Knospenbildung für das nächste Jahr an. Mäßiges Gießen in Trockenphasen und eine dünne Mulchschicht aus Rindenhumus stabilisieren die Bodenfeuchte und unterstützen die gesunde Entwicklung dieses pflegeleichten, winterharten Zierstrauchs.

Erica carnea 'Rosalie' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Erica carnea ‘Rosalie’, die Schneeheide bzw. Winterheide, ist ein immergrünes Heidekraut mit zarten, rosafarbenen bis kräftig rosé leuchtenden Blüten, die bereits im Spätwinter bis ins Frühjahr für Farbe sorgen. Der kompakte, teppichbildende Zwergstrauch trägt feine, nadelförmige, dunkelgrüne Blätter und wächst niedrig und dicht, wodurch er als Bodendecker im Beet, im Steingarten und im Heidegarten sehr geschätzt wird. Als Zierstrauch für den Vorgarten setzt er frische Akzente, lässt sich in Gruppenpflanzung harmonisch kombinieren und wirkt als kleiner Solitär ebenso überzeugend. In Schalen, Balkonkästen und als Kübelpflanze auf Terrasse und Eingang sorgt ‘Rosalie’ für einen gepflegten, ganzjährig ansehnlichen Eindruck und eignet sich zudem hervorragend für Rabatten und die dezente Grabgestaltung. Am liebsten steht Erica carnea ‘Rosalie’ sonnig bis halbschattig an einem gut durchlässigen, lockeren, eher sandig-humosen Boden. Im Gegensatz zu vielen anderen Heidearten toleriert sie auch leicht kalkhaltige Substrate, solange keine Staunässe entsteht. Eine gleichmäßige, mäßige Feuchte ist ideal, kurze Trockenphasen werden gut verkraftet. Nach der Blüte fördert ein leichter Rückschnitt die kompakte Wuchsform und die reiche Knospenbildung für die nächste Saison. In Kombination mit Zwergkoniferen, Gräsern oder anderen Frühblühern entfaltet dieser Gartenstrauch eine natürliche, dauerhafte Struktur. Mit ihrer niedrigen, breiten Wuchsform, der frühen Blütezeit und dem immergrünen Laub ist die Winterheide ‘Rosalie’ eine vielseitige, pflegeleichte Wahl für Beeteinfassungen, Steinschüttungen, Hänge und alle Standorte, an denen ein dauerhaft dichter, farbfreudiger Teppich gewünscht ist.

Malus 'Dark Rosaleen'

Malus ‘Dark Rosaleen’, der Zierapfel ‘Dark Rosaleen’, ist ein edles Ziergehölz für kleine und große Gärten, das als kompakter Blütenbaum mit rundlicher Krone begeistert. Im Frühjahr öffnet der Gartenbaum seine reichhaltigen, dunkel purpurrosa bis weinroten Blüten, die vor dem noch rötlich austreibenden Laub besonders intensiv wirken. Das Laub zeigt sich zunächst tief purpur, vergrünt im Sommer mit bronzenem Schimmer und sorgt so für kontrastreiche Akzente. Im Spätsommer bis Herbst schmücken zahlreiche kleine, glänzend dunkelrote Zierfrüchte die Triebe und verlängern den dekorativen Effekt weit in die kühle Jahreszeit. Der Wuchs ist moderat, gleichmäßig und gut verzweigt, ideal für den Einsatz als Solitär im Vorgarten, auf dem Rasen oder in der Nähe der Terrasse. Dieses robuste Ziergehölz eignet sich ebenso für einen größeren Kübel auf der Terrasse oder dem städtischen Innenhof, wo es als kompakter Kleinbaum oder formschönes Gartengehölz punktet. In Rabatten und gemischten Pflanzungen harmoniert es mit farbigen Stauden und Gräsern, lässt sich aber auch als akzentsetzender Gartenstrauch in lockeren Gruppen kombinieren. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort; je mehr Sonne, desto intensiver erscheinen Blatt- und Blütenfarben. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein, frisch bis mäßig feucht, Staunässe wird vermieden. Nach dem Einpflanzen hilft gleichmäßiges Wässern beim Anwachsen, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit. Ein Rückschnitt ist kaum nötig; falls gewünscht, wird behutsam zur Kronenpflege in der laubfreien Zeit geschnitten. So bleibt Malus ‘Dark Rosaleen’ dauerhaft formschön und vital.

Malus 'Dark Rosaleen' 60-100 cm

Malus ‘Dark Rosaleen’, der Zierapfel ‘Dark Rosaleen’, ist ein eindrucksvoller Blütenstrauch bzw. kleinkroniger Gartenbaum, der mit dunklem Laub und intensiver Frühlingsblüte elegante Akzente setzt. Im Austrieb purpur bis bronzerot, verfärben sich die Blätter im Sommer zu einem tiefen, glänzenden Dunkelgrün mit rötlichem Schimmer und leuchten im Herbst erneut in warmen Tönen. Im April bis Mai zeigt dieser Zierapfel eine üppige, dicht besetzte Blüte in kräftigem Purpurrosa bis karmin, die die fein verzweigte, aufrecht-ovale Krone effektvoll betont. Aus den Blüten entwickeln sich zahlreiche kleine, rötliche bis dunkelrote Zieräpfel, die lange am Gehölz haften und den Blütenstrauch bis weit in den Spätherbst dekorativ machen. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Malus ‘Dark Rosaleen’ ideal als Solitär im Vorgarten, als strukturgebender Kleinstbaum im Staudenbeet, für naturnahe Gruppenpflanzungen oder als akzentstarke Heckenpflanze mit saisonalem Farbspiel. In größeren Kübeln auf Terrasse oder Hof entfaltet er ebenfalls seine Qualität als formschöne Kübelpflanze, sofern ausreichend Substratvolumen zur Verfügung steht. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blütenfülle, Fruchtansatz und die intensive Laubfarbe; der Boden sollte durchlässig, humos und gleichmäßig frisch sein, Staunässe ist zu vermeiden. Das Gehölz ist frosthart, standfest und gut schnittverträglich; ein moderater Formschnitt direkt nach der Blüte erhält die kompakte, harmonische Wuchsform. Mit seiner Kombination aus dunklem Laub, reicher Blüte und lang haftenden Früchten ist Malus ‘Dark Rosaleen’ eine charakterstarke Wahl für anspruchsvolle Gartenkonzepte.

Rhododendron makinoi 'Rosa Perle'

Rhododendron makinoi ‘Rosa Perle’, die immergrüne Alpenrose, verbindet elegante Blattzierde mit zarten, perlmuttrosa Blüten und bereichert als edler Blütenstrauch jeden Garten. Die kugeligen Dolden erscheinen im späten Frühjahr bis frühen Sommer und zeigen weiche Rosatöne mit leichtem Schimmer, die von dunkelgrünem, schmal-lanzettlichem Laub mit dekorativ filziger Unterseite wirkungsvoll untermalt werden. Der kompakte, dicht verzweigte Wuchs bleibt mittelgroß und rundlich und eignet sich ideal als Zierstrauch für den Vorgarten, als harmonischer Gartenstrauch in Beeten und Rabatten oder als ausdrucksstarker Solitär vor immergrünem Hintergrund. Ebenso macht ‘Rosa Perle’ in der Gruppenpflanzung im Moorbeet oder Heidegarten eine hervorragende Figur und kann, locker gesetzt, auch eine niedrige Blütenhecke strukturieren; in großzügigen Gefäßen gedeiht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und geschütztem Balkon zuverlässig. Bevorzugt werden halbschattige bis lichtschattige Standorte, etwa am lichten Gehölzrand, die vor winterlicher Mittagssonne und austrocknenden Winden schützen. Der Boden sollte humos, locker, gleichmäßig frisch und deutlich sauer sein, frei von Kalk und Staunässe; eine Mulchschicht hält Feuchtigkeit und Wurzelbereich konstant. Gießen mit kalkarmem Wasser und eine maßvolle Düngung mit Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützen Blühfreude und tiefgrünes Laub. Schnitt ist kaum nötig; das vorsichtige Ausbrechen verwelkter Blütenstände fördert die Knospenbildung. Mit ihrer langlebigen, formschönen Erscheinung bringt Rhododendron makinoi ‘Rosa Perle’ stilvolle Farbe und Struktur in anspruchsvolle Garten- und Terrassengestaltungen.

Rosa 'Rote Apart' - Bodendeckerrose

Blütenfarbe:
pastell rosa
Breite:
0,50m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
humos
Blattfarbe:
hellgrün
Eigenschaften:
starker Duft
Wuchsform:
breitbuschig
Verwendung:
Steingarten, Mobiles Grün, Grabbepflanzung, Dachgarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Erica carnea 'Rosalie'

Erica carnea ‘Rosalie’, die Winter- oder Schneeheide, ist ein kompakter Zwergstrauch aus der Heidekrautfamilie, der mit zart rosafarbenen bis purpurrosa Blütenglöckchen schon im Spätwinter für Farbe sorgt. Von etwa Januar bis April schmücken unzählige dicht stehende Blüten die kurzen Triebe, während das immergrüne, nadelförmige Laub in frischem Dunkelgrün einen attraktiven Kontrast bildet. Der wuchskräftige, dennoch niedrige Gartenstrauch wächst polster- bis teppichbildend, bleibt mit 10 bis 20 cm Höhe angenehm flach und eignet sich hervorragend als Bodendecker für Steingarten, Heidegarten, Vorgarten und Beetrand. Als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon zeigt die Sorte ihre Qualitäten ebenso wie in Gruppenpflanzungen am Gehölzrand, wo sie harmonisch mit Zwergkoniferen, Ziergräsern und frühen Zwiebelblühern wie Krokus oder Schneeglöckchen kombiniert werden kann; auch als kleiner Solitär in Schalen setzt sie stimmige Akzente. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert reiche Blüte, der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig und gleichmäßig frisch sein; Staunässe wird schlecht vertragen. Im Vergleich zu anderen Heidekraut-Arten zeigt die Schneeheide eine gewisse Kalktoleranz, gedeiht jedoch besonders gut in leicht saurem Substrat. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte erhält die dichte, buschige Form und regt die Knospenbildung für das nächste Jahr an. Mäßiges Gießen in Trockenphasen und eine dünne Mulchschicht aus Rindenhumus stabilisieren die Bodenfeuchte und unterstützen die gesunde Entwicklung dieses pflegeleichten, winterharten Zierstrauchs.

Erica carnea 'Rosalie' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Erica carnea ‘Rosalie’, die Schneeheide bzw. Winterheide, ist ein immergrünes Heidekraut mit zarten, rosafarbenen bis kräftig rosé leuchtenden Blüten, die bereits im Spätwinter bis ins Frühjahr für Farbe sorgen. Der kompakte, teppichbildende Zwergstrauch trägt feine, nadelförmige, dunkelgrüne Blätter und wächst niedrig und dicht, wodurch er als Bodendecker im Beet, im Steingarten und im Heidegarten sehr geschätzt wird. Als Zierstrauch für den Vorgarten setzt er frische Akzente, lässt sich in Gruppenpflanzung harmonisch kombinieren und wirkt als kleiner Solitär ebenso überzeugend. In Schalen, Balkonkästen und als Kübelpflanze auf Terrasse und Eingang sorgt ‘Rosalie’ für einen gepflegten, ganzjährig ansehnlichen Eindruck und eignet sich zudem hervorragend für Rabatten und die dezente Grabgestaltung. Am liebsten steht Erica carnea ‘Rosalie’ sonnig bis halbschattig an einem gut durchlässigen, lockeren, eher sandig-humosen Boden. Im Gegensatz zu vielen anderen Heidearten toleriert sie auch leicht kalkhaltige Substrate, solange keine Staunässe entsteht. Eine gleichmäßige, mäßige Feuchte ist ideal, kurze Trockenphasen werden gut verkraftet. Nach der Blüte fördert ein leichter Rückschnitt die kompakte Wuchsform und die reiche Knospenbildung für die nächste Saison. In Kombination mit Zwergkoniferen, Gräsern oder anderen Frühblühern entfaltet dieser Gartenstrauch eine natürliche, dauerhafte Struktur. Mit ihrer niedrigen, breiten Wuchsform, der frühen Blütezeit und dem immergrünen Laub ist die Winterheide ‘Rosalie’ eine vielseitige, pflegeleichte Wahl für Beeteinfassungen, Steinschüttungen, Hänge und alle Standorte, an denen ein dauerhaft dichter, farbfreudiger Teppich gewünscht ist.

Malus 'Dark Rosaleen'

Malus ‘Dark Rosaleen’, der Zierapfel ‘Dark Rosaleen’, ist ein edles Ziergehölz für kleine und große Gärten, das als kompakter Blütenbaum mit rundlicher Krone begeistert. Im Frühjahr öffnet der Gartenbaum seine reichhaltigen, dunkel purpurrosa bis weinroten Blüten, die vor dem noch rötlich austreibenden Laub besonders intensiv wirken. Das Laub zeigt sich zunächst tief purpur, vergrünt im Sommer mit bronzenem Schimmer und sorgt so für kontrastreiche Akzente. Im Spätsommer bis Herbst schmücken zahlreiche kleine, glänzend dunkelrote Zierfrüchte die Triebe und verlängern den dekorativen Effekt weit in die kühle Jahreszeit. Der Wuchs ist moderat, gleichmäßig und gut verzweigt, ideal für den Einsatz als Solitär im Vorgarten, auf dem Rasen oder in der Nähe der Terrasse. Dieses robuste Ziergehölz eignet sich ebenso für einen größeren Kübel auf der Terrasse oder dem städtischen Innenhof, wo es als kompakter Kleinbaum oder formschönes Gartengehölz punktet. In Rabatten und gemischten Pflanzungen harmoniert es mit farbigen Stauden und Gräsern, lässt sich aber auch als akzentsetzender Gartenstrauch in lockeren Gruppen kombinieren. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort; je mehr Sonne, desto intensiver erscheinen Blatt- und Blütenfarben. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein, frisch bis mäßig feucht, Staunässe wird vermieden. Nach dem Einpflanzen hilft gleichmäßiges Wässern beim Anwachsen, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit. Ein Rückschnitt ist kaum nötig; falls gewünscht, wird behutsam zur Kronenpflege in der laubfreien Zeit geschnitten. So bleibt Malus ‘Dark Rosaleen’ dauerhaft formschön und vital.

Malus 'Dark Rosaleen' 60-100 cm

Malus ‘Dark Rosaleen’, der Zierapfel ‘Dark Rosaleen’, ist ein eindrucksvoller Blütenstrauch bzw. kleinkroniger Gartenbaum, der mit dunklem Laub und intensiver Frühlingsblüte elegante Akzente setzt. Im Austrieb purpur bis bronzerot, verfärben sich die Blätter im Sommer zu einem tiefen, glänzenden Dunkelgrün mit rötlichem Schimmer und leuchten im Herbst erneut in warmen Tönen. Im April bis Mai zeigt dieser Zierapfel eine üppige, dicht besetzte Blüte in kräftigem Purpurrosa bis karmin, die die fein verzweigte, aufrecht-ovale Krone effektvoll betont. Aus den Blüten entwickeln sich zahlreiche kleine, rötliche bis dunkelrote Zieräpfel, die lange am Gehölz haften und den Blütenstrauch bis weit in den Spätherbst dekorativ machen. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Malus ‘Dark Rosaleen’ ideal als Solitär im Vorgarten, als strukturgebender Kleinstbaum im Staudenbeet, für naturnahe Gruppenpflanzungen oder als akzentstarke Heckenpflanze mit saisonalem Farbspiel. In größeren Kübeln auf Terrasse oder Hof entfaltet er ebenfalls seine Qualität als formschöne Kübelpflanze, sofern ausreichend Substratvolumen zur Verfügung steht. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blütenfülle, Fruchtansatz und die intensive Laubfarbe; der Boden sollte durchlässig, humos und gleichmäßig frisch sein, Staunässe ist zu vermeiden. Das Gehölz ist frosthart, standfest und gut schnittverträglich; ein moderater Formschnitt direkt nach der Blüte erhält die kompakte, harmonische Wuchsform. Mit seiner Kombination aus dunklem Laub, reicher Blüte und lang haftenden Früchten ist Malus ‘Dark Rosaleen’ eine charakterstarke Wahl für anspruchsvolle Gartenkonzepte.

Rhododendron makinoi 'Rosa Perle'

Rhododendron makinoi ‘Rosa Perle’, die immergrüne Alpenrose, verbindet elegante Blattzierde mit zarten, perlmuttrosa Blüten und bereichert als edler Blütenstrauch jeden Garten. Die kugeligen Dolden erscheinen im späten Frühjahr bis frühen Sommer und zeigen weiche Rosatöne mit leichtem Schimmer, die von dunkelgrünem, schmal-lanzettlichem Laub mit dekorativ filziger Unterseite wirkungsvoll untermalt werden. Der kompakte, dicht verzweigte Wuchs bleibt mittelgroß und rundlich und eignet sich ideal als Zierstrauch für den Vorgarten, als harmonischer Gartenstrauch in Beeten und Rabatten oder als ausdrucksstarker Solitär vor immergrünem Hintergrund. Ebenso macht ‘Rosa Perle’ in der Gruppenpflanzung im Moorbeet oder Heidegarten eine hervorragende Figur und kann, locker gesetzt, auch eine niedrige Blütenhecke strukturieren; in großzügigen Gefäßen gedeiht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und geschütztem Balkon zuverlässig. Bevorzugt werden halbschattige bis lichtschattige Standorte, etwa am lichten Gehölzrand, die vor winterlicher Mittagssonne und austrocknenden Winden schützen. Der Boden sollte humos, locker, gleichmäßig frisch und deutlich sauer sein, frei von Kalk und Staunässe; eine Mulchschicht hält Feuchtigkeit und Wurzelbereich konstant. Gießen mit kalkarmem Wasser und eine maßvolle Düngung mit Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützen Blühfreude und tiefgrünes Laub. Schnitt ist kaum nötig; das vorsichtige Ausbrechen verwelkter Blütenstände fördert die Knospenbildung. Mit ihrer langlebigen, formschönen Erscheinung bringt Rhododendron makinoi ‘Rosa Perle’ stilvolle Farbe und Struktur in anspruchsvolle Garten- und Terrassengestaltungen.

Rosa 'Sea Foam' - Bodendeckerrose

Blütenfarbe:
rosa
Blütezeit:
6-9
Höhe von:
0,40m
Höhe bis:
- 0,60m
Breite:
0,60m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
humos, tiefgründig, nährstoffreich
Wuchsform:
breit buschig
Verwendung:
Steingarten, Vorgarten, Gruppengehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Erica carnea 'Rosalie'

Erica carnea ‘Rosalie’, die Winter- oder Schneeheide, ist ein kompakter Zwergstrauch aus der Heidekrautfamilie, der mit zart rosafarbenen bis purpurrosa Blütenglöckchen schon im Spätwinter für Farbe sorgt. Von etwa Januar bis April schmücken unzählige dicht stehende Blüten die kurzen Triebe, während das immergrüne, nadelförmige Laub in frischem Dunkelgrün einen attraktiven Kontrast bildet. Der wuchskräftige, dennoch niedrige Gartenstrauch wächst polster- bis teppichbildend, bleibt mit 10 bis 20 cm Höhe angenehm flach und eignet sich hervorragend als Bodendecker für Steingarten, Heidegarten, Vorgarten und Beetrand. Als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon zeigt die Sorte ihre Qualitäten ebenso wie in Gruppenpflanzungen am Gehölzrand, wo sie harmonisch mit Zwergkoniferen, Ziergräsern und frühen Zwiebelblühern wie Krokus oder Schneeglöckchen kombiniert werden kann; auch als kleiner Solitär in Schalen setzt sie stimmige Akzente. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert reiche Blüte, der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig und gleichmäßig frisch sein; Staunässe wird schlecht vertragen. Im Vergleich zu anderen Heidekraut-Arten zeigt die Schneeheide eine gewisse Kalktoleranz, gedeiht jedoch besonders gut in leicht saurem Substrat. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte erhält die dichte, buschige Form und regt die Knospenbildung für das nächste Jahr an. Mäßiges Gießen in Trockenphasen und eine dünne Mulchschicht aus Rindenhumus stabilisieren die Bodenfeuchte und unterstützen die gesunde Entwicklung dieses pflegeleichten, winterharten Zierstrauchs.

Erica carnea 'Rosalie' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Erica carnea ‘Rosalie’, die Schneeheide bzw. Winterheide, ist ein immergrünes Heidekraut mit zarten, rosafarbenen bis kräftig rosé leuchtenden Blüten, die bereits im Spätwinter bis ins Frühjahr für Farbe sorgen. Der kompakte, teppichbildende Zwergstrauch trägt feine, nadelförmige, dunkelgrüne Blätter und wächst niedrig und dicht, wodurch er als Bodendecker im Beet, im Steingarten und im Heidegarten sehr geschätzt wird. Als Zierstrauch für den Vorgarten setzt er frische Akzente, lässt sich in Gruppenpflanzung harmonisch kombinieren und wirkt als kleiner Solitär ebenso überzeugend. In Schalen, Balkonkästen und als Kübelpflanze auf Terrasse und Eingang sorgt ‘Rosalie’ für einen gepflegten, ganzjährig ansehnlichen Eindruck und eignet sich zudem hervorragend für Rabatten und die dezente Grabgestaltung. Am liebsten steht Erica carnea ‘Rosalie’ sonnig bis halbschattig an einem gut durchlässigen, lockeren, eher sandig-humosen Boden. Im Gegensatz zu vielen anderen Heidearten toleriert sie auch leicht kalkhaltige Substrate, solange keine Staunässe entsteht. Eine gleichmäßige, mäßige Feuchte ist ideal, kurze Trockenphasen werden gut verkraftet. Nach der Blüte fördert ein leichter Rückschnitt die kompakte Wuchsform und die reiche Knospenbildung für die nächste Saison. In Kombination mit Zwergkoniferen, Gräsern oder anderen Frühblühern entfaltet dieser Gartenstrauch eine natürliche, dauerhafte Struktur. Mit ihrer niedrigen, breiten Wuchsform, der frühen Blütezeit und dem immergrünen Laub ist die Winterheide ‘Rosalie’ eine vielseitige, pflegeleichte Wahl für Beeteinfassungen, Steinschüttungen, Hänge und alle Standorte, an denen ein dauerhaft dichter, farbfreudiger Teppich gewünscht ist.

Malus 'Dark Rosaleen'

Malus ‘Dark Rosaleen’, der Zierapfel ‘Dark Rosaleen’, ist ein edles Ziergehölz für kleine und große Gärten, das als kompakter Blütenbaum mit rundlicher Krone begeistert. Im Frühjahr öffnet der Gartenbaum seine reichhaltigen, dunkel purpurrosa bis weinroten Blüten, die vor dem noch rötlich austreibenden Laub besonders intensiv wirken. Das Laub zeigt sich zunächst tief purpur, vergrünt im Sommer mit bronzenem Schimmer und sorgt so für kontrastreiche Akzente. Im Spätsommer bis Herbst schmücken zahlreiche kleine, glänzend dunkelrote Zierfrüchte die Triebe und verlängern den dekorativen Effekt weit in die kühle Jahreszeit. Der Wuchs ist moderat, gleichmäßig und gut verzweigt, ideal für den Einsatz als Solitär im Vorgarten, auf dem Rasen oder in der Nähe der Terrasse. Dieses robuste Ziergehölz eignet sich ebenso für einen größeren Kübel auf der Terrasse oder dem städtischen Innenhof, wo es als kompakter Kleinbaum oder formschönes Gartengehölz punktet. In Rabatten und gemischten Pflanzungen harmoniert es mit farbigen Stauden und Gräsern, lässt sich aber auch als akzentsetzender Gartenstrauch in lockeren Gruppen kombinieren. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort; je mehr Sonne, desto intensiver erscheinen Blatt- und Blütenfarben. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein, frisch bis mäßig feucht, Staunässe wird vermieden. Nach dem Einpflanzen hilft gleichmäßiges Wässern beim Anwachsen, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit. Ein Rückschnitt ist kaum nötig; falls gewünscht, wird behutsam zur Kronenpflege in der laubfreien Zeit geschnitten. So bleibt Malus ‘Dark Rosaleen’ dauerhaft formschön und vital.

Malus 'Dark Rosaleen' 60-100 cm

Malus ‘Dark Rosaleen’, der Zierapfel ‘Dark Rosaleen’, ist ein eindrucksvoller Blütenstrauch bzw. kleinkroniger Gartenbaum, der mit dunklem Laub und intensiver Frühlingsblüte elegante Akzente setzt. Im Austrieb purpur bis bronzerot, verfärben sich die Blätter im Sommer zu einem tiefen, glänzenden Dunkelgrün mit rötlichem Schimmer und leuchten im Herbst erneut in warmen Tönen. Im April bis Mai zeigt dieser Zierapfel eine üppige, dicht besetzte Blüte in kräftigem Purpurrosa bis karmin, die die fein verzweigte, aufrecht-ovale Krone effektvoll betont. Aus den Blüten entwickeln sich zahlreiche kleine, rötliche bis dunkelrote Zieräpfel, die lange am Gehölz haften und den Blütenstrauch bis weit in den Spätherbst dekorativ machen. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich Malus ‘Dark Rosaleen’ ideal als Solitär im Vorgarten, als strukturgebender Kleinstbaum im Staudenbeet, für naturnahe Gruppenpflanzungen oder als akzentstarke Heckenpflanze mit saisonalem Farbspiel. In größeren Kübeln auf Terrasse oder Hof entfaltet er ebenfalls seine Qualität als formschöne Kübelpflanze, sofern ausreichend Substratvolumen zur Verfügung steht. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blütenfülle, Fruchtansatz und die intensive Laubfarbe; der Boden sollte durchlässig, humos und gleichmäßig frisch sein, Staunässe ist zu vermeiden. Das Gehölz ist frosthart, standfest und gut schnittverträglich; ein moderater Formschnitt direkt nach der Blüte erhält die kompakte, harmonische Wuchsform. Mit seiner Kombination aus dunklem Laub, reicher Blüte und lang haftenden Früchten ist Malus ‘Dark Rosaleen’ eine charakterstarke Wahl für anspruchsvolle Gartenkonzepte.

Rhododendron makinoi 'Rosa Perle'

Rhododendron makinoi ‘Rosa Perle’, die immergrüne Alpenrose, verbindet elegante Blattzierde mit zarten, perlmuttrosa Blüten und bereichert als edler Blütenstrauch jeden Garten. Die kugeligen Dolden erscheinen im späten Frühjahr bis frühen Sommer und zeigen weiche Rosatöne mit leichtem Schimmer, die von dunkelgrünem, schmal-lanzettlichem Laub mit dekorativ filziger Unterseite wirkungsvoll untermalt werden. Der kompakte, dicht verzweigte Wuchs bleibt mittelgroß und rundlich und eignet sich ideal als Zierstrauch für den Vorgarten, als harmonischer Gartenstrauch in Beeten und Rabatten oder als ausdrucksstarker Solitär vor immergrünem Hintergrund. Ebenso macht ‘Rosa Perle’ in der Gruppenpflanzung im Moorbeet oder Heidegarten eine hervorragende Figur und kann, locker gesetzt, auch eine niedrige Blütenhecke strukturieren; in großzügigen Gefäßen gedeiht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und geschütztem Balkon zuverlässig. Bevorzugt werden halbschattige bis lichtschattige Standorte, etwa am lichten Gehölzrand, die vor winterlicher Mittagssonne und austrocknenden Winden schützen. Der Boden sollte humos, locker, gleichmäßig frisch und deutlich sauer sein, frei von Kalk und Staunässe; eine Mulchschicht hält Feuchtigkeit und Wurzelbereich konstant. Gießen mit kalkarmem Wasser und eine maßvolle Düngung mit Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützen Blühfreude und tiefgrünes Laub. Schnitt ist kaum nötig; das vorsichtige Ausbrechen verwelkter Blütenstände fördert die Knospenbildung. Mit ihrer langlebigen, formschönen Erscheinung bringt Rhododendron makinoi ‘Rosa Perle’ stilvolle Farbe und Struktur in anspruchsvolle Garten- und Terrassengestaltungen.

Salix caprea 'Pendula' - Kätzchen-Weide

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
3-5
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Toleranz:
frosthart Zone 4
Boden:
steinig, lehmig
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
Trauerform
Wurzeln:
flach
Verwendung:
Mobiles Grün, kleine Gärten, Solitärgehölz, Steingarten, Hausbaum

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Salix caprea 'Mas'

Salix caprea ‘Mas’, die Sal?Weide oder Kätzchenweide, ist ein charakterstarkes Ziergehölz, das als Blütenstrauch und kleiner Gartenbaum im Frühjahr mit auffallend großen, silbrig schimmernden Kätzchen begeistert, die sich später gelb färben. Der breitbuschige, aufrechte Wuchs bildet einen dichten Gartenstrauch mit kräftigen Trieben, das sommergrüne Laub zeigt sich eiförmig, frischgrün und leicht filzig auf der Unterseite, im Herbst gelblich ausklingend. Als Solitär im Vorgarten setzt diese Palmweide markante Akzente, ebenso in Gruppenpflanzung am Beetrand oder am Teichrand, wo die natürliche Anmut besonders zur Geltung kommt. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Dachgarten zeigt sich Salix caprea ‘Mas’ als formschöne Kübelpflanze mit hoher Schnittverträglichkeit, die nach der Blüte problemlos zurückgeschnitten werden kann, um eine kompakte Krone und reiche Kätzchenbildung am mehrjährigen Holz zu fördern. Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig, der Boden sollte frisch bis feucht, humos und nährstoffreich sein; auch lehmige oder kalkhaltige Substrate werden gut toleriert. Kurzzeitige Staunässe wird eher verziehen als längere Trockenphasen, dennoch hilft eine gleichmäßige Wasserversorgung in den Sommermonaten, Vitalität und Blühfreude zu erhalten. Dank der robusten Natur eignet sich die Sal?Weide auch für freiere, locker geschnittene Heckenpflanzungen oder als unkompliziertes Ziergehölz im Bauerngarten. Windfest, frosthart und anpassungsfähig empfiehlt sich Salix caprea ‘Mas’ als langlebiger Blütenstrauch, der bereits sehr früh im Jahr den Garten strukturiert und mit seiner klaren Silhouette sowohl klassische Staudenbeete als auch moderne Pflanzkonzepte wirkungsvoll ergänzt.

Salix caprea 'Mas' 150-175 cm

Salix caprea ‘Mas’, die Sal-Weide oder Kätzchenweide, ist ein ausdrucksstarkes Ziergehölz, das als kleiner Baum oder groß werdender Gartenstrauch begeistert. Die männliche Auslese ‘Mas’ zeigt bereits sehr früh im Jahr, oft von Februar bis April, eindrucksvolle, silbrig schimmernde Kätzchen, die sich später leuchtend gelb verfärben und den Blütenstrauch zu einem markanten Blickfang machen. Das Laub treibt frischgrün und oval aus, mit leicht filziger Unterseite, im Sommer sattgrün und im Herbst gelblich ausklingend. Der Wuchs ist kräftig, dicht verzweigt und je nach Erziehungsform mehrstämmig strauchig oder mit kurzer Krone, wodurch sich die Weide sowohl als prägnanter Solitär im Vorgarten als auch in lockeren Gruppenpflanzungen gut integrieren lässt. Als vielseitiges Ziergehölz eignet sich Salix caprea ‘Mas’ für sonnige bis halbschattige Standorte und bevorzugt frische bis feuchte, nährstoffreiche Gartenböden, ist jedoch erstaunlich bodentolerant und stadtklimafest. An Teichrändern, im naturnahen Beet oder als freiwachsende Heckenpflanze entfaltet sie ihre natürliche Wirkung, während sie in größeren Kübeln auf Terrasse und Hof mit ihrer frühen Blüte Akzente setzt. Regelmäßiger Rückschnitt direkt nach der Blüte fördert kompakte Triebe und reiches Kätzchenholz, ältere Exemplare lassen sich problemlos verjüngen. Eine gleichmäßige Wasserversorgung, insbesondere als Kübelpflanze, unterstützt gesundes Wachstum, während robuste Winterhärte und Windfestigkeit die Pflege erleichtern. Als Blütengehölz, Gartenstrauch und charakterstarker Blickpunkt verbindet Salix caprea ‘Mas’ frühe Saisonwirkung mit unkomplizierter Kultur.

Salix caprea 'Nico'

Salix caprea ‘Nico’, die Kätzchen-Weide bzw. Salweide, ist ein besonders attraktiver Blütenstrauch, der mit früh erscheinenden, silbrig glänzenden Kätzchen begeistert, die sich im Verlauf in dekorative, gelblich überstäubte Ähren verwandeln. Der kompakte, dicht verzweigte Gartenstrauch wächst gleichmäßig aufrecht bis leicht rundlich und bleibt angenehm platzsparend, wodurch er sich als Zierstrauch für Beet und Vorgarten ebenso eignet wie als formschöne Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon. Das sommergrüne Laub ist breit-eiförmig, frischgrün mit leicht heller Unterseite und sorgt nach der Blüte für eine vital-grüne Kulisse; im Herbst zeigt sich ein gelbliches Farbspiel. ‘Nico’ punktet mit einer sehr frühen Blütezeit von Spätwinter bis Frühling und bringt damit Struktur und Saisonauftakt in Rabatten, Gruppenpflanzungen oder als kleiner Solitär nahe Sitzplätzen und Eingängen. Am wohlsten fühlt sich die Sorte an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in einem frischen, humosen, nährstoffreichen Boden, der gleichmäßig feucht gehalten wird und dennoch gut drainiert ist. Kurze Trockenphasen werden toleriert, regelmäßiges Gießen fördert jedoch den kräftigen Austrieb, vor allem im Kübel. Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte unterstützt die kompakte Wuchsform und regt die Bildung junger Triebe für besonders üppige Kätzchen im Folgejahr an; ältere Triebe können dabei problemlos auf jüngere Partien abgeleitet werden. Salix caprea ‘Nico’ ist robust, winterhart und windverträglich und lässt sich vielseitig mit Stauden und anderen Blütengehölzen kombinieren, um harmonische, naturnahe Gartenbilder mit klarer Struktur und frühem Blühaspekt zu schaffen.

Salix caprea 'Nico' 40 cm Stammhöhe

Salix caprea ‘Nico’, die Salweide oder Kätzchenweide, ist ein besonders kompakter Zierstrauch auf kleinem Stämmchen und setzt bereits ab Spätwinter eindrucksvolle Akzente. Die auffälligen, silbrig-grauen Kätzchen erscheinen meist von Februar bis April an rötlichen Trieben und wirken später goldgelb, bevor das frische, mittelgrüne Laub austreibt. Die Blätter sind oberseits glatt, unterseits leicht silbrig und unterstreichen den natürlichen Charme dieses Blütengehölzes. Die Krone wächst dicht, rundlich und gleichmäßig, was ‘Nico’ zu einem formschönen Gartenstrauch macht, der kaum Platz beansprucht und dennoch eine starke Präsenz als Solitär entfaltet. Als Kübelpflanze auf Terrasse, Balkon oder im Eingangsbereich zeigt sich die Kätzchenweide von ihrer besten Seite, ebenso als Blickfang im Vorgarten oder als Akzent im Staudenbeet. In Gruppenpflanzungen bringt sie Struktur in Frühlingsarrangements und harmoniert gut mit frühen Zwiebelblühern. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert reiche Kätzchenbildung; der Boden sollte humos, nährstoffreich und gleichmäßig frisch sein, kurzfristige Trockenphasen werden toleriert, Staunässe jedoch vermieden. Ein Rückschnitt direkt nach der Blüte erhält die kompakte, kugelige Krone und regt die Bildung neuer Blütentriebe an; wilde Austriebe unterhalb der Veredlungsstelle werden regelmäßig entfernt. ‘Nico’ ist robust, gut winterhart und stadtklimaverträglich, damit ideal für moderne Gärten mit wenig Pflegeaufwand. So verbindet diese kleine Hochstamm-Weide natürliche Eleganz mit unkomplizierter Kultur und zuverlässiger Frühjahrswirkung.

Salix caprea 'Nico' 60 cm Stammhöhe

Salix caprea ‘Nico’, die Sal-Weide oder Kätzchenweide, präsentiert sich als kompaktes Blütengehölz mit früh erscheinenden, silbrig schimmernden Kätzchen, die noch vor dem Laubaustrieb für einen eleganten, frühlingshaften Akzent sorgen. Nach der Blüte entfaltet der Zierstrauch ein dichtes, mittelgrünes Laub mit leicht glänzenden, ovalen Blättern, das bis in den Herbst hinein eine gepflegte, harmonische Optik bietet. ‘Nico’ wächst gleichmäßig, bildet eine rundliche, gut verzweigte Krone und bleibt insgesamt handlich, wodurch sich dieser Gartenstrauch hervorragend für kleine Gärten, den Vorgarten oder als charmanter Blickfang auf Terrasse und Balkon eignet. Als Kübelpflanze überzeugt er mit ordentlicher Form und hoher Schnittverträglichkeit; ein Rückschnitt direkt nach der Blüte fördert eine dichte Krone und einen vitalen Neuaustrieb. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in frischem, humosem, gut durchlässigem Boden, der gleichmäßig feucht gehalten werden sollte, ohne Staunässe zuzulassen. In Gruppenpflanzung bringt ‘Nico’ strukturierende Ruhe ins Beet, als Solitär setzt er einen klaren, modernen Akzent, und in niedrigen Blütenhecken verbindet er Zierwert mit ordentlicher Form. Die robuste, frostharte Sorte ist windfest, pflegeleicht und verzeiht auch kräftige Form- und Erhaltungsschnitte. Regelmäßiges Gießen, besonders im Kübel, sowie gelegentliche Nährstoffgaben im Frühjahr sichern eine üppige Kätzchenbildung und eine geschlossene, dekorative Krone für eine dauerhaft ansprechende Gartengestaltung.

Syringa microphylla 'Superba' - Herbst-Flieder

Blütenfarbe:
rosa lila
Blütezeit:
6-9
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, Hitzeverträglich
Boden:
durchlässig, nahrhaft
Blattfarbe:
grün unterseits silbrig
Eigenschaften:
Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wuchsform:
breit
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, oberflächennah
Verwendung:
Bienenweide, Mobiles Grün, Parks, kleine Gärten, Solitärgehölz, Steingarten
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Syringa microphylla 'Superba'

Syringa microphylla ‘Superba’, der kleinlaubige Zwergflieder, vereint den typischen Fliederduft mit kompakter Wuchskraft und eignet sich ideal für moderne Gärten. Dieser sommergrüne Blütenstrauch bildet von Mai bis Juni zahlreiche, zart rosafarbene bis purpurrosa Rispen, die intensiv duften und mit feinem Laub kontrastieren. Häufig folgt im Spätsommer eine zweite, leichtere Nachblüte, die den Garten lange schmückt. Der Gartenstrauch wächst buschig, dicht verzweigt und bleibt mit etwa 1,2 bis 1,6 Metern Höhe und Breite angenehm kompakt, wodurch er auch in kleineren Beeten, im Vorgarten oder als niedrige Heckenpflanze hervorragend zur Geltung kommt. Als Solitär neben Sitzplätzen entfaltet er seinen Duft besonders wirkungsvoll, ebenso überzeugt er in der Gruppenpflanzung oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Bevorzugt wird ein sonniger Standort, der die Blütenfülle steigert; in hellem Halbschatten blüht er ebenfalls zuverlässig. Der Boden sollte durchlässig, humos und eher kalkhaltig bis schwach alkalisch sein, Staunässe ist zu vermeiden. Nach dem Anwachsen zeigt sich der Zierstrauch erstaunlich robust und trockenheitsverträglich, regelmäßige Wassergaben in trockenen Phasen unterstützen dennoch eine reiche Knospenbildung. Eine leichte Düngung im Frühjahr mit Kompost genügt, übermäßiger Stickstoff fördert Blattmasse statt Blüten. Der Rückschnitt erfolgt unmittelbar nach der Hauptblüte: Verwelkte Rispen entfernen, ältere Triebe auslichten und die Krone behutsam formen, so bleibt der Wuchs kompakt und die Nachblüte wird begünstigt. Mit seiner eleganten, duftenden Blütenpracht und dem feinen Laub ist Syringa microphylla ‘Superba’ eine vielseitige Bereicherung als Blütenstrauch in Beet, Rabatte und Kübel.

Syringa microphylla 'Superba' 100 cm Stammhöhe

Syringa microphylla ‘Superba’, der Kleinblättrige Flieder, verbindet nostalgischen Fliederduft mit moderner, kompakter Wuchsform und präsentiert sich als eleganter Blütenstrauch auf Hochstamm. Im späten Frühjahr schmückt er sich mit unzähligen rispigen Blüten in zart rosavioletten bis pinken Tönen, die sich aus rötlichen Knospen entfalten und einen intensiven Duft verströmen; häufig folgt im Spätsommer eine dezente Nachblüte. Das kleine, frischgrüne Laub ist dicht angeordnet, bleibt bis in den Herbst attraktiv und unterstreicht die rundliche, gut verzweigte Krone. Als Zierstrauch mit Hochstamm-Charakter setzt ‘Superba’ besondere Akzente im Vorgarten, im Staudenbeet und auf der Terrasse; in großen Gefäßen eignet er sich hervorragend als Kübelpflanze und Solitär am Sitzplatz oder Eingangsbereich, ebenso wirkt er in Gruppenpflanzungen harmonisch und kann lockere Blütenhecken auflockern. Am liebsten steht dieser Gartenstrauch sonnig bis halbschattig, in durchlässigem, humosem, gerne kalkhaltigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, während kurzzeitige Trockenheit nach dem Anwachsen gut toleriert wird. Eine moderate Düngung im Frühjahr unterstützt die Blütenfülle, regelmäßiges Ausputzen verwelkter Rispen fördert die Nachblüte. Der Schnitt erfolgt direkt nach der Hauptblüte, um den Blütenansatz des Folgejahres zu erhalten; ältere Triebe können bei Bedarf verjüngt werden, was die Krone kompakt und blühfreudig hält. Robust und winterhart, bleibt ‘Superba’ über Jahre formschön, wächst langsam bis mäßig und bietet in kleineren Gärten ebenso wie in repräsentativen Anlagen eine langlebige, pflegeleichte Option für Duft- und Blütengenuss.

Syringa microphylla 'Superba' 100-125 cm

Syringa microphylla ‘Superba’, der Kleinblättrige Flieder, präsentiert sich als kompakter Blütenstrauch mit hohem Zierwert und intensivem Duft. Im späten Frühjahr öffnen sich aus rosaroten Knospen unzählige, in Rispen angeordnete Blüten, die zu zartrosa bis hellrosa übergehen und eine zweite, oft üppige Nachblüte im Spätsommer zeigen. Das fein ovale, kleinblättrige, frischgrüne Laub unterstreicht den eleganten Charakter dieses Gartenstrauchs, der rundlich-dicht verzweigt wächst und in der Regel etwa 1,2 bis 1,8 Meter Höhe erreicht. Als Zierstrauch eignet er sich hervorragend für den Vorgarten, als charmante Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder als niedrige, blühfreudige Heckenpflanze; ebenso gedeiht er als robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo sein Duft besonders zur Geltung kommt. ‘Superba’ bevorzugt einen sonnigen Standort, gedeiht aber auch in lichtem Halbschatten. Ein gut durchlässiger, nährstoffreicher Gartenboden mit leicht kalkhaltiger Note ist ideal; Staunässe sollte vermieden werden, während der Strauch nach dem Einwurzeln als recht trockenheitsverträglich gilt. Eine maßvolle Düngung im Frühjahr sowie gleichmäßiges Gießen während längerer Trockenphasen unterstützen die Blühfreude. Ein Rückschnitt direkt nach der ersten Blüte fördert die kompakte Wuchsform und regt die Ausbildung neuer Blütenknospen an, ohne den natürlichen Habitus zu beeinträchtigen. Dank seiner Robustheit und Winterhärte ist Syringa microphylla ‘Superba’ ein vielseitiger, pflegeleichter Blütenstrauch, der Beete, Rabatten und Sitzplätze gleichermaßen bereichert und sich zudem für duftende Schnittzweige eignet.

Syringa microphylla 'Superba' 100-125 cm

Syringa microphylla ‘Superba’, der Kleinblättrige Flieder, präsentiert sich als kompakter Blütenstrauch mit hohem Zierwert und intensivem Duft. Im späten Frühjahr öffnen sich aus rosaroten Knospen unzählige, in Rispen angeordnete Blüten, die zu zartrosa bis hellrosa übergehen und eine zweite, oft üppige Nachblüte im Spätsommer zeigen. Das fein ovale, kleinblättrige, frischgrüne Laub unterstreicht den eleganten Charakter dieses Gartenstrauchs, der rundlich-dicht verzweigt wächst und in der Regel etwa 1,2 bis 1,8 Meter Höhe erreicht. Als Zierstrauch eignet er sich hervorragend für den Vorgarten, als charmante Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder als niedrige, blühfreudige Heckenpflanze; ebenso gedeiht er als robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo sein Duft besonders zur Geltung kommt. ‘Superba’ bevorzugt einen sonnigen Standort, gedeiht aber auch in lichtem Halbschatten. Ein gut durchlässiger, nährstoffreicher Gartenboden mit leicht kalkhaltiger Note ist ideal; Staunässe sollte vermieden werden, während der Strauch nach dem Einwurzeln als recht trockenheitsverträglich gilt. Eine maßvolle Düngung im Frühjahr sowie gleichmäßiges Gießen während längerer Trockenphasen unterstützen die Blühfreude. Ein Rückschnitt direkt nach der ersten Blüte fördert die kompakte Wuchsform und regt die Ausbildung neuer Blütenknospen an, ohne den natürlichen Habitus zu beeinträchtigen. Dank seiner Robustheit und Winterhärte ist Syringa microphylla ‘Superba’ ein vielseitiger, pflegeleichter Blütenstrauch, der Beete, Rabatten und Sitzplätze gleichermaßen bereichert und sich zudem für duftende Schnittzweige eignet.

Syringa microphylla 'Superba' 125-150 cm

Syringa microphylla ‘Superba’, die Kleinblättrige Flieder-Sorte, vereint üppige Blütenfülle mit kompakter, elegant buschiger Wuchsform und ist damit ein vielseitiger Blütenstrauch für Garten und Terrasse. Von April bis Mai öffnen sich zahlreich zart rosé bis mauvefarbene, duftende Rispen, deren Knospen etwas dunkler anmuten und einen harmonischen Farbverlauf erzeugen. Häufig zeigt sich im Spätsommer eine willkommene Nachblüte, die den Zierstrauch erneut in Szene setzt. Das kleine, frischgrüne Laub ist dicht angeordnet, bleibt gesund und unterstreicht die feine Textur dieses Gartenstrauchs, der rundlich bis locker aufrecht wächst und auch in kleineren Gärten formschön bleibt. Als Solitär im Vorgarten, in gemischten Strauchpflanzungen, für niedrige Blütenhecken oder als duftende Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse überzeugt ‘Superba’ mit ganzjähriger Strukturwirkung. In Staudenrabatten lässt er sich hervorragend mit frühen Zwiebelblühern und sommerblühenden Stauden kombinieren, wo seine duftenden Rispen Wege, Sitzplätze und Eingänge stimmungsvoll rahmen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blütenreichtum und kompakten Aufbau; der Boden sollte durchlässig, humos und eher schwach sauer bis kalkhaltig sein, Staunässe wird nicht vertragen. Nach der Hauptblüte empfiehlt sich ein moderater Rückschnitt, bei dem abgeblühte Rispen entfernt und ältere Triebe gelegentlich ausgelichtet werden, um die Vitalität zu fördern und die Blühfreude zu steigern. ‘Superba’ gilt als robust und winterhart, zeigt eine gute Anpassungsfähigkeit und kommt mit stadtklimatischen Bedingungen zurecht. So wird dieser fein duftende Flieder zum formschönen Blickfang im Beet, zur attraktiven Heckenpflanze auf kleiner Fläche und zur stilvollen Kübelpflanze, die über Jahre hinweg zuverlässig blüht und den Garten mit klassischem Fliederflair bereichert.

Thuja occidentalis 'Rheingold' - Gelber Kegel- Lebensbaum

Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, niedrige Luftfeuchtigkeit, Salzempfindlich
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
grün gelb
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
schlank, kegelförmig
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
flach, oberflächennah
Verwendung:
Solitärgehölz, Steingarten, Rabatten, Mobiles Grün

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Thuja occidentalis 'Rheingold'

Thuja occidentalis ‘Rheingold’, der Abendländische Lebensbaum ‘Rheingold’, ist eine attraktive Zwergkonifere mit warmem, goldgelbem bis bernsteinfarbenem Laub, das im Winter oft ins kupferorange spielt. Als immergrünes Nadelgehölz mit feinen, weichen Schuppenblättern überzeugt dieser Lebensbaum durch einen dichten, kompakt-rundlichen bis leicht kegelförmigen Wuchs und eine gleichmäßige Struktur, die das ganze Jahr über für Ordnung und Farbe sorgt. Die Sorte eignet sich hervorragend als Zierstrauch im Vorgarten, als niedrige Heckenpflanze oder als Solitär im Beet, ebenso als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo sie Akzente setzt und sich gut mit Stauden und anderen Gartensträuchern kombinieren lässt. In Gruppenpflanzungen entstehen harmonische, ruhige Bilder, während ein einzelnes Exemplar als Blickfang fungiert. Für die intensive Goldfärbung empfiehlt sich ein sonniger bis halbschattiger Standort; je mehr Sonne, desto leuchtender die Nadeln, ohne zu verbrennen, sofern der Boden ausreichend feucht gehalten wird. Der Lebensbaum bevorzugt durchlässige, humose, frische bis mäßig trockene, schwach saure bis neutrale Böden und reagiert auf Staunässe empfindlich. Regelmäßige Wassergaben in den ersten Standjahren fördern ein dichtes, gesundes Wachstum, im Kübel ist eine gleichmäßige Versorgung besonders wichtig. Ein leichter Formschnitt ist gut verträglich und erhält die kompakte Silhouette, umfangreicher Rückschnitt ist selten nötig. ‘Rheingold’ ist winterhart, windfest und trotz seines ruhigen Zuwachses dauerhaft formschön, wodurch er sowohl in modernen als auch klassischen Gartenkonzepten eine verlässliche Rolle übernimmt.

Thuja occidentalis 'Rheingold' 15-20 cm

Thuja occidentalis ‘Rheingold’, der Abendländische Lebensbaum ‘Rheingold’, ist ein kompaktes, immergrünes Nadelgehölz mit besonderem Zierwert. Das feinfiedrige Laub zeigt im Frühjahr und Sommer ein leuchtendes Goldgelb bis Warmgelb, während es im Herbst und Winter in attraktive kupfer- bis bronzefarbene Töne übergeht. Die Sorte wächst langsam, dicht und gleichmäßig kugelig bis kegelförmig und erreicht auf Dauer eine moderate Höhe mit ähnlicher Breite, ideal für kleine Gärten, Vorgärten und strukturierte Beete. Unauffällige Blütenzapfen stehen nicht im Vordergrund, vielmehr überzeugt dieser Zierstrauch durch seine ganzjährige Blatt- und Farbwirkung. Als vielseitiges Gartengehölz eignet sich ‘Rheingold’ hervorragend als Solitär im Staudenbeet, in der Gruppenpflanzung mit anderen Koniferen, als niedrige Heckenpflanze oder als formschöne Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. In Steingärten, entlang von Wegen oder als ruhiger Pol in modernen Gestaltungen bringt der Gartenstrauch Ordnung und Farbe. Ein sonniger bis halbschattiger Standort verstärkt die goldene Nadelzeichnung, wobei volle Sonne die intensivste Ausfärbung liefert. Der Boden sollte humos, durchlässig und frisch bis mäßig feucht sein; Staunässe wird nicht gut vertragen, gleichmäßige Wasserversorgung und eine schützende Mulchschicht fördern die Vitalität. Leichte Formschnitte sind im späten Frühjahr möglich, ein starker Rückschnitt ins alte Holz sollte vermieden werden. ‘Rheingold’ ist robust und winterhart; in exponierten Lagen empfiehlt sich ein windgeschützter Platz, um die Winterfärbung und den kompakten Wuchs optimal zu erhalten. So wird dieser Blüten- und Gartenstrauch zum dauerhaft pflegeleichten Blickfang.

Thuja occidentalis 'Rheingold' 20-30 cm

Thuja occidentalis ‘Rheingold’, der Abendländische Lebensbaum ‘Rheingold’, ist eine besonders attraktive Zwergkonifere mit leuchtend goldgelbem Laub, das im Winter in warme bronzeorange Töne übergeht. Der immergrüne Zierstrauch wächst langsam, kompakt und dicht verzweigt, meist kugelig bis breit kegelförmig, und setzt ganzjährig strukturstarke Akzente im Garten. Das feine Schuppenlaub zeigt bei jüngeren Trieben oft nadelartige, zart gefärbte Spitzen und verströmt den typisch harzig-aromatischen Duft der Thuja. Als Blütenstrauch ist er nicht zu bezeichnen, doch überzeugt er als formschönes Nadelgehölz mit ausgeprägter Farbwirkung und harmoniert mit Stauden, Gräsern und anderen Gartensträuchern. ‘Rheingold’ eignet sich hervorragend als Solitär im Vorgarten, für Beete und Rabatten, den Steingarten oder in der Gruppenpflanzung, ebenso als niedrige Heckenpflanze zur Einfassung von Wegen und Flächen. In größeren Gefäßen macht er als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine gute Figur und bleibt durch die moderate Wuchskraft dauerhaft pflegeleicht. Ein sonniger bis halbschattiger Standort bringt die goldene Färbung am stärksten zur Geltung. Der Lebensbaum bevorzugt frische, gut durchlässige, humose Böden ohne Staunässe und verträgt leicht saure bis neutrale Bedingungen. Regelmäßiges, aber maßvolles Gießen in trockenen Phasen sowie eine dünne Mulchschicht unterstützen die Vitalität. Ein sanfter Formschnitt im späten Frühjahr erhält die dichte Silhouette; nicht ins alte Holz schneiden. ‘Rheingold’ ist robust, winterhart und windverträglich, bleibt dabei formstabil und bietet das ganze Jahr über dekorative, farbintensive Struktur in jeder Gartenkomposition.

Thuja occidentalis 'Rheingold' 20-30 cm

Thuja occidentalis ‘Rheingold’, der Abendländische Lebensbaum ‘Rheingold’, ist eine besonders attraktive Zwergkonifere mit leuchtend goldgelbem Laub, das im Winter in warme bronzeorange Töne übergeht. Der immergrüne Zierstrauch wächst langsam, kompakt und dicht verzweigt, meist kugelig bis breit kegelförmig, und setzt ganzjährig strukturstarke Akzente im Garten. Das feine Schuppenlaub zeigt bei jüngeren Trieben oft nadelartige, zart gefärbte Spitzen und verströmt den typisch harzig-aromatischen Duft der Thuja. Als Blütenstrauch ist er nicht zu bezeichnen, doch überzeugt er als formschönes Nadelgehölz mit ausgeprägter Farbwirkung und harmoniert mit Stauden, Gräsern und anderen Gartensträuchern. ‘Rheingold’ eignet sich hervorragend als Solitär im Vorgarten, für Beete und Rabatten, den Steingarten oder in der Gruppenpflanzung, ebenso als niedrige Heckenpflanze zur Einfassung von Wegen und Flächen. In größeren Gefäßen macht er als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine gute Figur und bleibt durch die moderate Wuchskraft dauerhaft pflegeleicht. Ein sonniger bis halbschattiger Standort bringt die goldene Färbung am stärksten zur Geltung. Der Lebensbaum bevorzugt frische, gut durchlässige, humose Böden ohne Staunässe und verträgt leicht saure bis neutrale Bedingungen. Regelmäßiges, aber maßvolles Gießen in trockenen Phasen sowie eine dünne Mulchschicht unterstützen die Vitalität. Ein sanfter Formschnitt im späten Frühjahr erhält die dichte Silhouette; nicht ins alte Holz schneiden. ‘Rheingold’ ist robust, winterhart und windverträglich, bleibt dabei formstabil und bietet das ganze Jahr über dekorative, farbintensive Struktur in jeder Gartenkomposition.

Thuja occidentalis 'Rheingold' 30-40 cm

Thuja occidentalis ‘Rheingold’, der Lebensbaum ‘Rheingold’, ist ein kompakt wachsendes Nadelgehölz mit außergewöhnlich leuchtendem Laub, das jeden Garten sofort aufwertet. Die Sorte präsentiert feine, schuppenförmige Triebe in intensivem Goldgelb, die im Frühjahr frisches Gelbgrün zeigen und zum Herbst hin einen warmen, bronze-orangen Ton annehmen. Der Wuchs ist dicht, gleichmäßig und eher langsam, von kugelig bis leicht kegelförmig, wodurch dieser Gartenstrauch sehr pflegeleicht bleibt und dauerhaft eine saubere, ordentliche Silhouette bildet. Als Ziergehölz eignet sich ‘Rheingold’ hervorragend für den Vorgarten, das Staudenbeet als strukturgebende Immergrün-Kulisse, den Steingarten sowie als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon. In Gruppenpflanzung setzt er ruhige, edle Akzente, als Solitär wirkt er besonders eindrucksvoll, und in niedrigen Einfassungen oder lockeren, niedrigen Hecken schafft er strukturierte, ganzjährig attraktive Gartenräume. Am besten entwickelt sich die Sorte an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wobei die goldene Färbung in voller Sonne am intensivsten ausfällt. Der Boden sollte humos, gleichmäßig frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein, schwach sauer bis neutral; Staunässe bitte vermeiden. In längeren Trockenphasen empfiehlt sich ergänzendes Gießen, eine dünne Mulchschicht hält die Bodenfeuchte. Thuja ‘Rheingold’ ist schnittverträglich und behält ohne großen Aufwand seine Form; leichte Korrekturen sind im Spätwinter möglich, starke Rückschnitte ins alte Holz sollten vermieden werden. Ein geschützter Platz mindert im Winter Verbräunungen durch Kahlfrost und starke Wintersonne. So bleibt dieser immergrüne Lebensbaum ganzjährig eine elegante, farbkräftige Bereicherung.

Viburnum tinus 'Gwenllian' - Lorbeer-Schneeball

Breite:
0,80m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Toleranz:
schnittfest
Boden:
humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
Duft, Fruchtschmuck
Wuchsform:
kompakt, breit
Wüchsigkeit:
5 - 20 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz, Rabatten, Steingarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Viburnum tinus 'Gwenllian'

Viburnum tinus ‘Gwenllian’, der immergrüne Schneeball, ist ein eleganter Blütenstrauch, der mit ganzjährig attraktivem Laub und außergewöhnlich langer Blütezeit überzeugt. Von Spätherbst bis in das Frühjahr öffnen sich aus zart rosafarbenen Knospen zahlreiche cremeweiße bis hellrosa Blüten, die vor dem dunkelgrünen, glänzenden Laub besonders zur Geltung kommen. Nach der Blüte schmücken metallisch blau-schwarze Fruchtstände den Gartenstrauch und verlängern die dekorative Wirkung weit über die Hauptsaison hinaus. Der Wuchs ist kompakt, dicht verzweigt und rundlich, meist 1,2 bis 1,8 Meter hoch und ähnlich breit, wodurch ‘Gwenllian’ sowohl als Solitär im Vorgarten als auch in Gruppenpflanzung im Beet eine sehr gute Figur macht. Als vielseitige Kübelpflanze bereichert dieser Zierstrauch Terrassen und Eingangsbereiche und eignet sich ebenso für lockere, immergrüne Heckenpflanzungen, die Struktur und Farbe in die kalte Jahreszeit bringen. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige, geschützte Lagen, etwa an einer warmen Hauswand. Der Boden sollte durchlässig, humos und mäßig nährstoffreich sein; leichte Kalkverträglichkeit ist gegeben, Staunässe wird nicht toleriert. Ein gleichmäßiger Wasserhaushalt ohne extremes Austrocknen fördert vitalen Wuchs und reiche Blütenbildung. Nach der Blüte kann ein sanfter Rückschnitt erfolgen, um die dichte, kompakte Form zu erhalten und altes Holz zu verjüngen. Eine dezente Frühjahrsdüngung sowie eine schützende Mulchschicht unterstützen die Vitalität. In raueren Lagen empfiehlt sich für Exemplare im Kübel ein geschützter Standort und Winterschutz am Topfballen, damit Viburnum tinus ‘Gwenllian’ seine dekorative Wirkung zuverlässig Jahr für Jahr entfaltet.

Viburnum tinus 'Gwenllian' 30-40 cm

Viburnum tinus ‘Gwenllian’, der immergrüne Lorbeer-Schneeball, ist ein eleganter Blütenstrauch mit ganzjährig ansprechender Wirkung. Seine glänzenden, dunkelgrünen Blätter bilden den perfekten Hintergrund für roséfarbene Knospen, aus denen sich von Spätherbst bis ins Frühjahr hinein zarte, weißlich-rosa Blüten öffnen. Der kompakte, dicht verzweigte Wuchs wirkt rundlich bis buschig und macht diesen Zierstrauch zu einem vielseitigen Gartenstrauch, der sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung überzeugt. Nach der Blüte zieren metallisch blau-schwarze Fruchtstände den Strauch und unterstreichen den dekorativen Charakter. Im Garten eignet sich Viburnum tinus ‘Gwenllian’ hervorragend für den Vorgarten, das Staudenbeet oder als immergrüne Heckenpflanze mit ruhiger Struktur. Als Kübelpflanze setzt er auf Terrasse und Balkon winterliche Akzente und bleibt dank seines kompakten Wuchses gut formierbar. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert reiche Blütenbildung, windgeschützte Lagen unterstützen die frühe Blüte in kühleren Regionen. Der Boden sollte durchlässig, humos und gleichmäßig frisch sein; auf schweren Böden empfiehlt sich Drainage. Eine leichte Schnittpflege direkt nach der Blüte erhält die dichte Krone, ältere Triebe können dabei moderat ausgelichtet werden. In längeren Trockenphasen regelmäßig wässern, Staunässe vermeiden. In rauen Lagen ist Winterschutz im Wurzelbereich sinnvoll, Kübel im Winter geschützt stellen. Mit seinem immergrünen Laub, der langen Blütezeit und der ordentlichen Standfestigkeit ist ‘Gwenllian’ ein pflegeleichter, ganzjährig attraktiver Blüten- und Zierstrauch für vielfältige Garten- und Terrassengestaltungen.

Viburnum tinus

Viburnum tinus, der immergrüne Lorbeerschneeball, ist ein attraktiver Blütenstrauch, der mit seinem dichten, ganzjährig grünen Laub und der außergewöhnlich langen Blütezeit überzeugt. Aus rosafarbenen Knospen entfalten sich von Spätherbst bis ins Frühjahr hinein zahlreiche weiße bis cremefarbene Blüten, die häufig zart duften und dem Garten in den kühlen Monaten frische Akzente verleihen. Im Anschluss schmücken metallisch blau-schwarze Beeren den Zierstrauch und setzen zusätzliche Kontraste zum glänzend dunkelgrünen Laub. Als kompakter, rundlicher Gartenstrauch mit mittlerem Zuwachs eignet sich Viburnum tinus ideal als Solitär im Vorgarten, in der Gruppenpflanzung als strukturstarker Begleiter oder als formschöne, halbhohe Heckenpflanze. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon macht der immergrüne Schneeball eine hervorragende Figur und fungiert als eleganter Sichtschutz. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige, geschützte Standorte, an denen der Lorbeerschneeball zuverlässig und reich blüht. Der Boden sollte durchlässig, humos und mäßig nährstoffreich sein; Staunässe wird nicht vertragen, leichte Kalkgehalte sind unproblematisch. Nach dem Einwurzeln zeigt sich die Kübelpflanze vergleichsweise trockenheitsverträglich, eine gleichmäßige Wasserversorgung fördert jedoch Vitalität und Blühfreude. Ein behutsamer Rückschnitt direkt nach der Blüte erhält die kompakte Wuchsform und stärkt die Verzweigung. In milden Lagen gilt Viburnum tinus als gut winterhart; in rauen Regionen empfiehlt sich ein geschützter Platz sowie Winterschutz für Wurzelbereich und Kübel, damit dieser vielseitige Blüten- und Zierstrauch seine Vorzüge Jahr für Jahr zuverlässig entfaltet.

Viburnum tinus 'Eve Price'

Viburnum tinus ‘Eve Price’, der immergrüne Lorbeerschneeball, ist ein dekorativer Blütenstrauch mit kompaktem, dicht verzweigten Wuchs, der ganzjährig Struktur in den Garten bringt. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Hintergrund für die rosa angehauchten Knospen, aus denen von Spätherbst über Winter bis ins Frühjahr hinein elegante, weiß bis zartrosa Blütenschirme erscheinen. Im Anschluss zieren blauschwarze, metallisch schimmernde Fruchtstände den Gartenstrauch und setzen lange anhaltende Akzente. ‘Eve Price’ wächst rundlich-buschig und bleibt angenehm kompakt, wodurch sich der Zierstrauch ideal für den Vorgarten, als Solitär im Beet, für gemischte Gruppenpflanzungen und als niedrigere, immergrüne Heckenpflanze eignet. Auch im großen Kübel auf Terrasse, Balkon oder am Hauseingang überzeugt die vielseitige Kübelpflanze mit winterlicher Blüte und gepflegter Erscheinung. Am besten gedeiht Viburnum tinus ‘Eve Price’ an einem sonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Standort. Ein humoser, durchlässiger, mäßig nährstoffreicher Boden ohne Staunässe fördert Vitalität und Blühfreude; in warmen, städtischen Lagen sowie in geschützten Innenhöfen zeigt sich die Sorte besonders zuverlässig. Nach dem Flor kann ein leichter Rückschnitt erfolgen, um die kompakte Wuchsform zu erhalten, während eine ausgewogene Düngung im Frühjahr das Wachstum unterstützt. In längeren Trockenphasen ist gleichmäßige Wasserversorgung hilfreich, vor allem bei der Kultur als Kübelpflanze. In raueren Regionen empfiehlt sich ein geschützter Platz nahe einer Hauswand, sodass die immergrüne Staude im weitesten Sinne ihre dekorative Wirkung auch in kälteren Wintern behält. So wird ‘Eve Price’ zum stilvollen, pflegeleichten Blickfang mit dauerhaftem Zierwert.

Viburnum tinus 'Eve Price' 30-40 cm

Viburnum tinus ‘Eve Price’, der Lorbeerschneeball (botanisch Laurustinus), ist ein immergrüner Blütenstrauch, der mit seinem dichten, rundlich-kompakten Wuchs und glänzend dunkelgrünem, lederartigem Laub ganzjährig Struktur in den Gartenstrauch-Bestand bringt. Bereits im Spätherbst zeigen sich roséfarbene Knospen, aus denen sich von Winter bis ins Frühjahr zahlreiche weißliche Blütenschirme entwickeln; die zart duftenden Blüten kontrastieren elegant mit dem Laub und werden im Anschluss oft von attraktiven, metallisch blau-schwarzen Früchten begleitet. ‘Eve Price’ bleibt angenehm kompakt und eignet sich dadurch hervorragend als Zierstrauch für den Vorgarten, als Solitär im Beet, für Gruppenpflanzungen und als niedrige, formschöne Heckenpflanze. In großen Kübeln verschönert der immergrüne Schneeball Terrasse, Balkon oder den Eingangsbereich und überzeugt als pflegeleichte Kübelpflanze mit hoher Schnittverträglichkeit und guter Formbarkeit. Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig, möglichst warm und windgeschützt; in milden Lagen zeigt sich die Sorte besonders zuverlässig. Der Boden sollte durchlässig, humos und gleichmäßig frisch sein, Staunässe ist zu vermeiden. Eine Frühjahrsgabe Langzeitdünger unterstützt Blühfreude und Vitalität, ein leichter Rückschnitt nach der Blüte hält den Blütenstrauch kompakt. In kühleren Regionen ist Winterschutz empfehlenswert, vor allem im Kübel, wo eine isolierende Unterlage und ein geschützter Platz an der Hauswand vorteilhaft sind. Mit ihrer langen Blütezeit, dem eleganten immergrünen Laub und der vielseitigen Verwendbarkeit ist Viburnum tinus ‘Eve Price’ eine wertvolle Wahl für stilvolle, ganzjährig ansprechende Garten- und Terrassengestaltungen.

Lycium barbarum - Gemeiner Bocksdorn

Blütenfarbe:
violett
Blütezeit:
5-9
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden, Hitzeverträglich
Boden:
sandig, steinig, lehmig
Blattfarbe:
grün silbrig
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Erntezeit:
HIJ
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Naschgarten, Böschungsgrün, Verkehrsbegleitgrün, Steingarten, Felssteppen, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.