Garten-Gehölze

Bäume, Sträucher und sonstige Baumschulpflanzen für den Steingarten

Es wurde gesucht nach:

Steingarten

 

Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis' - Zwerg-Muschelzypresse

Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, niedrige Luftfeuchtigkeit, Hitzestrahlung
Boden:
sandig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Gehölztyp:
Zwergstrauch, Nadelgehölz
Wuchsform:
kegelförmig, kugelig
Verwendung:
Mobiles Grün, Solitärgehölz, Steingarten, Rabatten, Innenhöfe, Grabbepflanzung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Zwerg- Muschelzypresse 'Nana Gracilis' - Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis'

Die Zwerg-Muschel-Zypresse besitzt ein außergewöhnliches Erscheinungsbild. Durch die leicht gedrehten Zweige und dem muschelförmigen Wuchs kommt die frisch-grüne Färbung der etwa 6 mm langen, dicken Nadeln voll zur Geltung. Aufgrund ihres langsamen und dekorativen Wuchs eignet sich Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis' als Ziergehölz für Vorgärten und Zierbeete. Neben einer Kultivierung als Solitärpflanze bietet das Gewächs auch in Gruppen gepflanzt einen interessanten Blickfang. Dadurch lassen sich beispielsweise Gartenwege und Beete wirkungsvoll einfassen. Auch gegen eine dauerhafte Pflanzung in großen Kübeln hat der Zierstrauch nichts einzuwenden. In den ersten Jahren wächst die kleine Muschel-Zypresse kompakt rundlich, erst mit zunehmendem Alter entwickelt sie einen kegelförmigen, häufig unregelmäßigen Wuchs. Dabei kann sie eine Höhe von bis zu 3 m erreichen, durch die maximale Breite von 2 m dominiert sie ihren Standort. Ein Rückschnitt ist dennoch nicht erforderlich. Das Ziergehölz mit seiner rotbraunen Borke ist widerstandsfähig und robust. Die aus Asien stammende Konifere kommt mit vollsonnigen Plätzen ebenso zurecht wie mit einem Pflanzort im Schatten. Dabei bevorzugt sie ein nährstoffreiches und lockeres Substrat mit einem schwach alkalischen bis sauren ph-Wert. Zu sandhaltige Böden können dafür mit geringen Mengen Lehm vermischt werden. Als immergrünes Gewächs darf Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis' auch im Winter nicht vollständig austrocknen. Staunässe kann dem Gehölz jedoch Schaden zufügen. Die Versorgung mit Nährstoffen erfolgt von März bis August, alternativ wird im Frühjahr und Spätsommer mit Kompost gedüngt.

Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis'

Die Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis', auch bekannt als Muschelzypresse, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, muschelförmige Wuchsform besticht. Mit einer maximalen Höhe von etwa 1,5 Metern und einer Breite von bis zu einem Meter eignet sich diese Zwergkonifere hervorragend für kleine Gärten, Steingärten oder als Akzentpflanze in größeren Pflanzungen. Die dunkelgrünen, schuppenförmigen Nadeln der Muschelzypresse sind weich und verleihen der Pflanze eine elegante, strukturierte Erscheinung. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Die Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formgebung sind die einzigen Pflegeansprüche dieser robusten Konifere. Ihre kompakte Größe und die ansprechende Wuchsform machen sie auch zu einer beliebten Wahl für die Gestaltung von Bonsai. Die Muschelzypresse ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch einen ökologischen Mehrwert, indem sie Lebensraum und Schutz für kleine Vögel und Insekten bietet. Mit ihrer einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis' eine Bereicherung für jeden Garten.

Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis' 15-20 cm

Die Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis', auch bekannt als Muschelzypresse, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, muschelförmige Wuchsform besticht. Mit einer maximalen Höhe von etwa 1,5 Metern und einer Breite von bis zu einem Meter eignet sich diese Zwergkonifere hervorragend für kleine Gärten, Steingärten oder als Akzentpflanze in größeren Pflanzungen. Die dunkelgrünen, schuppenförmigen Nadeln der Muschelzypresse sind weich und verleihen der Pflanze eine elegante, strukturierte Erscheinung. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Die Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formgebung sind die einzigen Pflegeansprüche dieser robusten Konifere. Ihre kompakte Größe und die ansprechende Wuchsform machen sie auch zu einer beliebten Wahl für die Gestaltung von Bonsai. Die Muschelzypresse ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch einen ökologischen Mehrwert, indem sie Lebensraum und Schutz für kleine Vögel und Insekten bietet. Mit ihrer einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis' eine Bereicherung für jeden Garten.

Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis' 20-25 cm

Die Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis', auch bekannt als Muschelzypresse, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, muschelförmige Wuchsform besticht. Mit einer maximalen Höhe von etwa 1,5 Metern und einer Breite von bis zu einem Meter eignet sich diese Zwergkonifere hervorragend für kleine Gärten, Steingärten oder als Akzentpflanze in größeren Pflanzungen. Die dunkelgrünen, schuppenförmigen Nadeln der Muschelzypresse sind weich und verleihen der Pflanze eine elegante, strukturierte Erscheinung. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Die Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formgebung sind die einzigen Pflegeansprüche dieser robusten Konifere. Ihre kompakte Größe und die ansprechende Wuchsform machen sie auch zu einer beliebten Wahl für die Gestaltung von Bonsai. Die Muschelzypresse ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch einen ökologischen Mehrwert, indem sie Lebensraum und Schutz für kleine Vögel und Insekten bietet. Mit ihrer einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis' eine Bereicherung für jeden Garten.

Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis' 30-35 cm

Die Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis', auch bekannt als Muschelzypresse, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der durch seine dichte, muschelförmige Wuchsform besticht. Mit einer maximalen Höhe von etwa 1,5 Metern und einer Breite von bis zu einem Meter eignet sich diese Zwergkonifere hervorragend für kleine Gärten, Steingärten oder als Akzentpflanze in größeren Pflanzungen. Die dunkelgrünen, schuppenförmigen Nadeln der Muschelzypresse sind weich und verleihen der Pflanze eine elegante, strukturierte Erscheinung. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Die Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt zur Formgebung sind die einzigen Pflegeansprüche dieser robusten Konifere. Ihre kompakte Größe und die ansprechende Wuchsform machen sie auch zu einer beliebten Wahl für die Gestaltung von Bonsai. Die Muschelzypresse ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch einen ökologischen Mehrwert, indem sie Lebensraum und Schutz für kleine Vögel und Insekten bietet. Mit ihrer einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis' eine Bereicherung für jeden Garten.

Chamaecyparis pisifera 'Boulevard' - Zwerg-Silber-Zypresse

Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
niedrige Luftfeuchtigkeit, Salzempfindlich, Hitzestrahlung
Boden:
humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
blau silbrig
Gehölztyp:
Zwergstrauch, Nadelgehölz
Wuchsform:
kegelförmig
Verwendung:
Mobiles Grün, Solitärgehölz, Steingarten, Innenhöfe, Grabbepflanzung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kleine Silberzypresse 'Boulevard' - Chamaecyparis pisifera 'Boulevard'

Die Sawara-Scheinzypresse ist ein ansprechendes und malerisches Nadelgehölz, das ursprünglich aus Japan stammt. Chamaecyparis pisifera 'Boulevard' erweist sich als kleines Highlight, denn die Wuchsform ist in Kombination mit der einzigartigen Nadelfärbung ein echter Hingucker. Die schuppenförmigen Blätter liegen eng am Zweig an und erstrahlen während des Sommers in silbrigblauen Nuancen. Diese aufregenden Farbschimmer verleihen dem Gewächs ein künstlerisches Antlitz, das Assoziationen an einen verschneiten Winterwald zulässt. Beste Voraussetzungen für eine vollkommene Entfaltung findet die Kleine Scheinzypresse 'Boulevard' an sonnigen bis halbschattigen Standorten vor. An diesen Wuchsorten sorgen die immergrünen Blätter im Winter für farbliche Akzente, denn das Graublau hebt sich von der tristen Umgebung ab. Der Boden muss keine speziellen Bedingungen liefern, sollte aber durchlässig sein. Normale Gartenböden eignen sich ideal für eine Bepflanzung. Das formschöne Gehölz ist winterhart und gut schnittverträglich. Es benötigt einen Platz in Einzelstellung, damit es seine kegelförmige Gestalt in voller Pracht präsentieren kann. Trotz der beeindruckenden Wuchshöhe von bis zu vier Metern eignet sich Chamaecyparis pisifera 'Boulevard' für eine Kultivierung im Kübel. Unter diesen Verhältnissen bleibt der Flachwurzler niedriger.

Chamaecyparis pisifera 'Boulevard'

Die Chamaecyparis pisifera 'Boulevard', auch bekannt als Blaue Scheinzypresse, ist ein immergrüner Nadelbaum, der mit seiner dichten, kegelartigen Wuchsform und den weichen, silbrig-blauen Nadeln beeindruckt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als dekorativer Akzent in größeren Landschaften. Die Blaue Scheinzypresse bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Dank ihrer Winterhärte ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Gärten in kälteren Klimazonen. Die Pflege der Chamaecyparis pisifera 'Boulevard' ist unkompliziert; regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen fördern ein gesundes Wachstum. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Ihre kompakte Form und die attraktive Färbung machen sie zudem ideal für die Gestaltung von Hecken oder als Solitärpflanze in Kübeln. Die Blaue Scheinzypresse ist ein wahrer Hingucker, der mit minimalem Pflegeaufwand maximale Wirkung erzielt.

Chamaecyparis pisifera 'Boulevard' 20-30 cm

Die Chamaecyparis pisifera 'Boulevard', auch bekannt als Blaue Scheinzypresse, ist ein immergrüner Nadelbaum, der mit seiner dichten, kegelartigen Wuchsform und den weichen, silbrig-blauen Nadeln beeindruckt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als dekorativer Akzent in größeren Landschaften. Die Blaue Scheinzypresse bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Dank ihrer Winterhärte ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Gärten in kälteren Klimazonen. Die Pflege der Chamaecyparis pisifera 'Boulevard' ist unkompliziert; regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen fördern ein gesundes Wachstum. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Ihre kompakte Form und die attraktive Färbung machen sie zudem ideal für die Gestaltung von Hecken oder als Solitärpflanze in Kübeln. Die Blaue Scheinzypresse ist ein wahrer Hingucker, der mit minimalem Pflegeaufwand maximale Wirkung erzielt.

Zwerg-Silberzypresse 'Boulevard' - Chamaecyparis pisifera 'Boulevard'

Die Zwergsilberzypresse 'Boulevard' - Ein Juwel im Garten Die Zwergsilberzypresse 'Boulevard' (Chamaecyparis pisifera 'Boulevar...

Kleine Silberzypresse 'Boulevard' - Chamaecyparis pisifera 'Boulevard'

Die Sawara-Scheinzypresse ist ein ansprechendes und malerisches Nadelgehölz, das ursprünglich aus Japan stammt. Chamaecyparis pisifera 'Boulevard' erweist sich als kleines Highlight, denn die Wuchsform ist in Kombination mit der einzigartigen Nadelfärbung ein echter Hingucker. Die schuppenförmigen Blätter liegen eng am Zweig an und erstrahlen während des Sommers in silbrigblauen Nuancen. Diese aufregenden Farbschimmer verleihen dem Gewächs ein künstlerisches Antlitz, das Assoziationen an einen verschneiten Winterwald zulässt. Beste Voraussetzungen für eine vollkommene Entfaltung findet die Kleine Scheinzypresse 'Boulevard' an sonnigen bis halbschattigen Standorten vor. An diesen Wuchsorten sorgen die immergrünen Blätter im Winter für farbliche Akzente, denn das Graublau hebt sich von der tristen Umgebung ab. Der Boden muss keine speziellen Bedingungen liefern, sollte aber durchlässig sein. Normale Gartenböden eignen sich ideal für eine Bepflanzung. Das formschöne Gehölz ist winterhart und gut schnittverträglich. Es benötigt einen Platz in Einzelstellung, damit es seine kegelförmige Gestalt in voller Pracht präsentieren kann. Trotz der beeindruckenden Wuchshöhe von bis zu vier Metern eignet sich Chamaecyparis pisifera 'Boulevard' für eine Kultivierung im Kübel. Unter diesen Verhältnissen bleibt der Flachwurzler niedriger.

Chamaecyparis pisifera 'Filifera Nana' - Grüne Fadenzypresse

Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Breite:
2,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Salzempfindlich
Toleranz:
rauchhart
Boden:
sandig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
hellgrün
Wuchsform:
rundlich, kegelförmig
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Solitärgehölz, Steingarten, Rabatten, Innenhöfe

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chamaecyparis pisifera 'Filifera Nana'

Die Chamaecyparis pisifera 'Filifera Nana', auch bekannt als Zwergfaden-Scheinzypresse, ist ein kompakter, immergrüner Strauch, der durch seine feinen, fadenförmigen Zweige besticht. Diese Zwergform erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 90 cm und bildet eine dichte, kissenartige Struktur, die in jedem Garten ein Blickfang ist. Die nadelartigen Blätter sind weich und schuppenförmig, mit einer frischen, grünen Farbe, die das ganze Jahr über erhalten bleibt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Chamaecyparis pisifera 'Filifera Nana' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Sie ist besonders geeignet für Steingärten, als Bodendecker oder zur Gestaltung von japanischen Gärten. Dank ihrer kompakten Größe eignet sie sich auch hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und kann Terrassen und Balkone schmücken. Diese Scheinzypresse ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag, da sie Lebensraum für kleine Insekten bietet.

Chamaecyparis pisifera 'Filifera Nana' 20-25 cm

Die Chamaecyparis pisifera 'Filifera Nana', auch bekannt als Zwergfaden-Scheinzypresse, ist ein kompakter, immergrüner Strauch, der durch seine feinen, fadenförmigen Zweige besticht. Diese Zwergform erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 90 cm und bildet eine dichte, kissenartige Struktur, die in jedem Garten ein Blickfang ist. Die nadelartigen Blätter sind weich und schuppenförmig, mit einer frischen, grünen Farbe, die das ganze Jahr über erhalten bleibt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Chamaecyparis pisifera 'Filifera Nana' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Sie ist besonders geeignet für Steingärten, als Bodendecker oder zur Gestaltung von japanischen Gärten. Dank ihrer kompakten Größe eignet sie sich auch hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und kann Terrassen und Balkone schmücken. Diese Scheinzypresse ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag, da sie Lebensraum für kleine Insekten bietet.

Chamaecyparis pisifera 'Filifera Nana' 25-30 cm

Die Chamaecyparis pisifera 'Filifera Nana', auch bekannt als Zwergfaden-Scheinzypresse, ist ein kompakter, immergrüner Strauch, der durch seine feinen, fadenförmigen Zweige besticht. Diese Zwergform erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 90 cm und bildet eine dichte, kissenartige Struktur, die in jedem Garten ein Blickfang ist. Die nadelartigen Blätter sind weich und schuppenförmig, mit einer frischen, grünen Farbe, die das ganze Jahr über erhalten bleibt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Chamaecyparis pisifera 'Filifera Nana' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Sie ist besonders geeignet für Steingärten, als Bodendecker oder zur Gestaltung von japanischen Gärten. Dank ihrer kompakten Größe eignet sie sich auch hervorragend für die Bepflanzung von Kübeln und kann Terrassen und Balkone schmücken. Diese Scheinzypresse ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag, da sie Lebensraum für kleine Insekten bietet.

Grüne Fadenzypresse 'Filifera Nana' - Chamaecyparis pisifera 'Filifera Nana'

Zwerg-Muschelzypresse 'Filifera Nana': Ein immergrüner Zwerg für Ihren Garten Die Zwerg-Muschelzypresse 'Filifera Nana' i...

Grüne Fadenzypresse 'Filifera Nana' 3 Liter Container, ca. 25 - 30 cm breit Liefergröße: ca. 25 - 30 cm breit - Chamaecyparis pisifera 'Filifera Nana'

Zwerg-Muschelzypresse 'Filifera Nana': Ein immergrüner Zwerg für Ihren GartenDie Zwerg-Muschelzypresse 'Filifera Nana' ist ein herausragendes Ziergehölz, das mit seinen muschelförmig gedrehten Zweigen und dunkelgrünen Nadeln eine besondere Struktur in jeden Garten bringt. Diese immergrüne Pflanze zeichnet sich durch ihren halbkugeligen bis kegelförmigen Wuchs aus und bleibt dabei kompakt und überschaubar.Einzigartiges ErscheinungsbildDie Zwerg-Muschelzypresse 'Filifera Nana' fasziniert mit ihrer unverwechselbaren Form. Die langen, fadenförmigen Nadeln hängen elegant von den Zweigen herab, was der Pflanze ein weiches, fast fließendes Aussehen verleiht. Diese Struktur macht die 'Filifera Nana' zu einem wahren Blickfang in Ihrem Garten.Pflegeleicht und AnpassungsfähigTrotz ihres exotischen Aussehens ist die Zwerg-Muschelzypresse 'Filifera Nana' überraschend anspruchslos und robust. Sie gedeiht in vollsonnigen bis halbschattigen Lagen und passt sich unterschiedlichen Bodenverhältnissen an, bevorzugt jedoch nährstoffreiche und gut feuchte Erden.Standort: Vollsonnig bis halbschattig für optimale Nadelfärbung.Boden: Bevorzugt nährstoffreiche, gut feuchte Böden, ist aber anpassungsfähig.Pflege: Dank ihrer Schnittverträglichkeit lässt sich die Form der Zypresse leicht erhalten.Vielzahl von EinsatzmöglichkeitenOb als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder als Teil einer immergrünen Hecke, die Zwerg-Muschelzypresse 'Filifera Nana' verleiht jedem Garten Struktur und Farbe. Ihre kompakte Größe macht sie auch ideal für kleinere Gärten oder zur Kübelbepflanzung auf Terrassen und Balkonen.Integrieren Sie die Zwerg-Muschelzypresse 'Filifera Nana' in Ihr Gartenkonzept und genießen Sie ihre Schönheit und Eleganz das ganze Jahr über.

Chamaecyparis pisifera 'Filifera Nana Aurea' - Gelbe Fadenzypresse

Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Salzempfindlich
Toleranz:
rauchhart
Boden:
sandig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
goldgelb
Wuchsform:
rundlich, kegelförmig
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Solitärgehölz, Steingarten, Rabatten, Innenhöfe

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kleine Silberzypresse 'Boulevard' - Chamaecyparis pisifera 'Boulevard'

Die Sawara-Scheinzypresse ist ein ansprechendes und malerisches Nadelgehölz, das ursprünglich aus Japan stammt. Chamaecyparis pisifera 'Boulevard' erweist sich als kleines Highlight, denn die Wuchsform ist in Kombination mit der einzigartigen Nadelfärbung ein echter Hingucker. Die schuppenförmigen Blätter liegen eng am Zweig an und erstrahlen während des Sommers in silbrigblauen Nuancen. Diese aufregenden Farbschimmer verleihen dem Gewächs ein künstlerisches Antlitz, das Assoziationen an einen verschneiten Winterwald zulässt. Beste Voraussetzungen für eine vollkommene Entfaltung findet die Kleine Scheinzypresse 'Boulevard' an sonnigen bis halbschattigen Standorten vor. An diesen Wuchsorten sorgen die immergrünen Blätter im Winter für farbliche Akzente, denn das Graublau hebt sich von der tristen Umgebung ab. Der Boden muss keine speziellen Bedingungen liefern, sollte aber durchlässig sein. Normale Gartenböden eignen sich ideal für eine Bepflanzung. Das formschöne Gehölz ist winterhart und gut schnittverträglich. Es benötigt einen Platz in Einzelstellung, damit es seine kegelförmige Gestalt in voller Pracht präsentieren kann. Trotz der beeindruckenden Wuchshöhe von bis zu vier Metern eignet sich Chamaecyparis pisifera 'Boulevard' für eine Kultivierung im Kübel. Unter diesen Verhältnissen bleibt der Flachwurzler niedriger.

Chamaecyparis pisifera 'Baby Blue'

Die Chamaecyparis pisifera 'Baby Blue', auch bekannt als Scheinzypresse 'Baby Blue', ist ein bezaubernder, immergrüner Zwergstrauch, der mit seinem kompakten Wuchs und den auffallend blauen Nadeln jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Konifere erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten, Steingärten oder als Akzentpflanze in größeren Pflanzungen geeignet. Die weichen, fächerförmigen Nadeln schimmern in einem intensiven Blau, das besonders im Winter für farbliche Akzente sorgt. Die Scheinzypresse 'Baby Blue' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Sie ist äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum und eine dichte Wuchsform. Diese Scheinzypresse ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Vögeln und Insekten Schutz und Lebensraum. Mit ihrer einzigartigen Farbe und Form ist die Chamaecyparis pisifera 'Baby Blue' eine hervorragende Wahl für alle, die ihrem Garten eine besondere Note verleihen möchten.

Chamaecyparis pisifera 'Baby Blue' 20-30 cm

Die Chamaecyparis pisifera 'Baby Blue', auch bekannt als Scheinzypresse 'Baby Blue', ist ein bezaubernder, immergrüner Zwergstrauch, der mit seinem kompakten Wuchs und den auffallend blauen Nadeln jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Konifere erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten, Steingärten oder als Akzentpflanze in größeren Pflanzungen geeignet. Die weichen, fächerförmigen Nadeln schimmern in einem intensiven Blau, das besonders im Winter für farbliche Akzente sorgt. Die Scheinzypresse 'Baby Blue' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Sie ist äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum und eine dichte Wuchsform. Diese Scheinzypresse ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Vögeln und Insekten Schutz und Lebensraum. Mit ihrer einzigartigen Farbe und Form ist die Chamaecyparis pisifera 'Baby Blue' eine hervorragende Wahl für alle, die ihrem Garten eine besondere Note verleihen möchten.

Chamaecyparis pisifera 'Baby Blue' 40 cm Stammhöhe

Die Chamaecyparis pisifera 'Baby Blue', auch bekannt als Scheinzypresse 'Baby Blue', ist ein bezaubernder, immergrüner Zwergstrauch, der mit seinem kompakten Wuchs und den auffallend blauen Nadeln jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Konifere erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten, Steingärten oder als Akzentpflanze in größeren Pflanzungen geeignet. Die weichen, fächerförmigen Nadeln schimmern in einem intensiven Blau, das besonders im Winter für farbliche Akzente sorgt. Die Scheinzypresse 'Baby Blue' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Sie ist äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum und eine dichte Wuchsform. Diese Scheinzypresse ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Vögeln und Insekten Schutz und Lebensraum. Mit ihrer einzigartigen Farbe und Form ist die Chamaecyparis pisifera 'Baby Blue' eine hervorragende Wahl für alle, die ihrem Garten eine besondere Note verleihen möchten.

Chamaecyparis pisifera 'Baby Blue' ca. 13 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Die Chamaecyparis pisifera 'Baby Blue', auch bekannt als Scheinzypresse 'Baby Blue', ist ein bezaubernder, immergrüner Zwergstrauch, der mit seinem kompakten Wuchs und den auffallend blauen Nadeln jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Konifere erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten, Steingärten oder als Akzentpflanze in größeren Pflanzungen geeignet. Die weichen, fächerförmigen Nadeln schimmern in einem intensiven Blau, das besonders im Winter für farbliche Akzente sorgt. Die Scheinzypresse 'Baby Blue' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Sie ist äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum und eine dichte Wuchsform. Diese Scheinzypresse ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Vögeln und Insekten Schutz und Lebensraum. Mit ihrer einzigartigen Farbe und Form ist die Chamaecyparis pisifera 'Baby Blue' eine hervorragende Wahl für alle, die ihrem Garten eine besondere Note verleihen möchten.

Clematis 'Frau Mikiko' - Clematis

Blütenfarbe:
dunkel blau
Blütezeit:
6-9
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Stadtklima
Toleranz:
rauchhart
Boden:
lehmig, humos
Wuchsform:
kletternd
Verwendung:
Mobiles Grün, Steingarten, Vogelschutzgehölz
Pflege:
leichter Schnitt ab September

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Anemonen-Waldrebe 'Willsonii' - Clematis montana 'Willsonii'

Mit ihrer üppigen Blüte und einem einzigartigen Duft nach heißer Schokolade ist diese Clematissorte ein echtes Highlight für Ihren Garten. Die Schönheit der Pflanze zeigt sich vor allem von Mai bis Juli, wenn auf dem dunkelgrünen Laub die großen, cremeweißen Blüten erscheinen und den Garten in den tollen Duft hüllen. Clematis montana 'Wilsonii' ist aber auch ein wahrer Klettermeister, der mit seinen Blattranken schnell 5 bis 10 m Höhe erreicht und Pergolen sowie Klettergerüste in sonnigen bis halbschattigen Lagen mit einem schönen Grün überzieht. Die beliebte Berg-Waldrebe liebt humose Böden und einen schattigen Fußbereich. Während sie ihre Blüten gern der Sonne entgegenstreckt, sollten Sie den Fuß durch Mulch oder eine konkurrenzschwache Bepflanzung kühl und schattig halten. Diese einfache Pflegemaßnahme dankt die Pflanze mit üppigem Wuchs und einer reichen Blüte über viele Jahre hinweg. Pflanzen Sie die Clematis montana 'Wilsonii' am besten in die unmittelbare Nähe der Haustür, dem Gartentor, dem Carport oder der Terrasse, denn so können Sie sich täglich vom Duft verzaubern lassen und ihre verschwenderische Schönheit genießen. An einem ausreichend großen Platz kann sich die Kletterpflanze optimal entfalten und ist absolut winterhart. Nur in den ersten Jahren nach der Pflanzung sollte sie mit einem Winterschutz versehen werden. Ein regelmäßiger Rückschnitt direkt nach der Blüte sorgt zudem der Verkahlung der Pflanze vor.

Berg-Waldrebe 'Fragrant Spring' - Clematis montana 'Fragrant Spring'

Diese seltene Anemonen-Waldrebensorte zaubert von Mai bis Juni einen zarten, hellrosafarbenen Blütenteppich auf Pergolen, Hauswände, Mauern, Zäune und Klettergerüste. Starkwachsend rankt sich die Clematis montana 'Fragrant Spring' mithilfe ihrer Blattranken bis in 10 m Höhe. Auf dem grünen Laub mit bronzefarbenen Austrieben kommen die großen, anemonenähnlichen Blüten, die gern von Insekten besucht werden, wunderbar zur Geltung und verzaubern den Garten. In Kübeln gepflanzt sind sie aber auch ein toller Schmuck für die Terrasse und den Balkon und bieten einen dekorativen Sichtschutz. Um optimal zu gedeihen, braucht die Kletterpflanze einen sonnigen bis leicht halbschattigen Standort. Während sich die Pflanze gern in die Sonne streckt, sollte ihr Fuß gut beschattet werden. Dazu kann man Mulch nutzen oder aber eine dekorative, konkurrenzschwache Beipflanzung zum Beispiel mit Frauenmantel anlegen. Anemonen-Waldreben sind aus Laubwäldern stammende Kletterpflanzen, die einen nährstoffreichen, durchlässigen sowie frischen bis feuchten Boden lieben und wenig Pflege benötigen. Allzu lange Triebe können nach der Blüte beschnitten werden. Beachten Sie dabei, dass die folgende Blüte jeweils auf dem Holz des Vorjahres erfolgt. Ältere Pflanzen sind gut winterhart, jüngere Pflanzen sollten dagegen mit einem Winterschutz versehen werden.

Berg-Waldrebe 'Freda' - Clematis montana 'Freda'

Die Clematis montana 'Freda' ist eine der farbenprächtigsten Sorten innerhalb der Montana-Züchtungen. Auf ihrem schönen, dunkelgrünen Laub kommen die großen, kräftig rosafarbenen Blüten wunderbar zur Geltung und überziehen Höhen von bis zu 7 m mit einer leicht duftenden Pracht. Auf nährstoffreichen, frischen bis feuchten Böden in sonnigen bis halbschattigen Lagen gedeiht sie besonders gut und stellt wenig Ansprüche an die Pflege. Nur auf eine Regel sollte man wie bei allen Clematissorten achten: Kühler, schattiger Fuß und warmer, sonniger Kopf. Durch eine Mulchschicht oder eine konkurrenzschwache Bepflanzung kann man die Bedingungen des natürlichen Lebensraums der Kletterpflanze nachempfinden und für gutes Wachstum sowie eine reiche Blütenpracht sorgen. Dank ihrer vierzähligen, anemonenähnlichen Blüten, die im Mai bis Juni das vorjährige Holz verschwenderisch schmücken, wird die Clematisart auch Anemonen-Waldrebe genannt. Mithilfe ihrer Blattranken klettert die graziöse Pflanze an stabilen Kletterhilfen oder Bäumen hoch und überzieht Hauswände, Pergolen oder Gartenlauben mit schnell mit ihrem dunklen Grün. Wird die Pflanze dabei zu groß, kann sie nach der Blütezeit zurückgeschnitten werden. Notwendig ist dieser Rückschnitt allerdings nicht. Zudem sollte dabei darauf geachtet werden, dass die Kletterpflanze am Holz des Vorjahres blüht.

Berg-Waldrebe 'Grandiflora' - Clematis montana 'Grandiflora'

Ursprünglich stammt diese wunderbare Kletterpflanze aus China und dem Himalaya, beeindruckt heute aber in vielen Gärten mit ihrem kräftigen Wuchs und herrlichen Blüten. Die mit 5 bis 6 m hohe Clematis montana Grandiflora bietet eine außerordentliche Fülle an weißen, 3 bis 5 cm großen Blüten, die von Mai bis Juni auch die Nordseite eines Hauses wunderbar mit ihren Blüten überziehen. Am besten wächst die relativ anspruchslose Pflanze auf humusreichen, gleichmäßig feuchten Böden und kann wegen ihres starken Wachstums auch große Flächen begrünen. In Kombination mit Blauregen bietet sie vom Frühling bis zum Frühsommer ein echtes Blütenspektakel. Neben der Fassadenbegrünung eignet sie sich auch hervorragend zur Berankung von Sicht- oder Windschutzwänden und kann Zäune oder Pergolen überhängen bewachsen. Da die Bergwaldrebe sehr stark wuchert, ist ein gelegentlicher Auslichtungsschnitt nach der Blüte ratsam, aber meist schwierig. Wird die Pflanze zu groß, kann man einen radikalen Rückschnitt vornehmen. Die schnittverträgliche Kletterpflanze treibt normalerweise auch nach starkem Zurückschneiden bis auf altes Holz wieder gut aus. Durch Absenker oder Steckling im Sommer kann sie vermehrt werden.

Berg-Waldrebe 'Mayleen' - Clematis montana 'Mayleen'

Die Clematis montana 'Mayleen' ist eine wunderschön und üppig rosablühende Kletterpflanze, die Hauswände und Pergolen in ein wunderbares Blütenmeer taucht. Zusammen mit historischen Kletterrosen sorgt sie für eine langanhaltende Freude mit berauschendem Duft und zarten Farben. Dank ihrer Blattranken klettert die stark wachsende Pflanze auf einem frischen bis feuchten, nährstoffreichen und durchlässigen Boden in der Sonne oder lichtem Schatten bis in 4 bis 7 m Höhe. Wer zudem den Wurzelfuß durch Mulch oder eine konkurrenzschwache Bepflanzung kühl und schattig hält, kann sich über viele Jahre hinweg an der schönen Pflanze erfreuen. Bodendecker wie Frauenmantel oder Funkien bedecken den Wurzelbereich auf dekorative Weise und bieten der aus Laubwäldern stammenden Kletterpflanze einen natürlichen Schutz. Die Anemonen-Waldreben sind nicht nur für Gartenliebhaber eine interessante Attraktion, sondern auch für Bienen und andere Insekten, die in den schönen Blüten reichlich Nahrung finden. Während ihrer üppigen Blüte von Mai bis Juli lockt Clematis montana 'Mayleen' daher nützliche Insekten an und verzaubert den Garten mit einem betörenden Vanilleduft.

Clematis alpina - Alpen-Waldrebe

Blütenfarbe:
violett rot
Blütezeit:
4-6
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
steinig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Kletterstrauch
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen
Verwendung:
Steingarten, Pergola, Spalier, Bodendecker, Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter), Vogelschutzgehölz
Pflege:
radikaler Rückschnitt vor dem Austrieb oder Verjüngungsschnitt nach der Blüte möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Clematis alpina

Die Clematis alpina, auch bekannt als Alpen-Waldrebe, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren zarten, glockenförmigen Blüten jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Schönheit blüht im Frühjahr und beeindruckt mit ihren violett-blauen Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 5 cm erreichen können. Die filigranen, gefiederten Blätter der Clematis alpina bieten einen attraktiven Hintergrund für die leuchtenden Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein grün. Als winterharte Pflanze gedeiht sie am besten an einem halbschattigen bis sonnigen Standort, wobei der Wurzelbereich kühl und schattig gehalten werden sollte. Die Clematis alpina ist bienenfreundlich und zieht mit ihren nektarreichen Blüten zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologischen Gartens macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern eignet sie sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Rankgittern. Die Pflege der Alpen-Waldrebe ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Blütenbildung im nächsten Jahr. Diese Kletterpflanze ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine ideale Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch beeindruckende Pflanze suchen.

Clematis alpina 100-150 cm

Die Clematis alpina, auch bekannt als Alpen-Waldrebe, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren zarten, glockenförmigen Blüten jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Schönheit blüht im Frühjahr und beeindruckt mit ihren violett-blauen Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 5 cm erreichen können. Die filigranen, gefiederten Blätter der Clematis alpina bieten einen attraktiven Hintergrund für die leuchtenden Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein grün. Als winterharte Pflanze gedeiht sie am besten an einem halbschattigen bis sonnigen Standort, wobei der Wurzelbereich kühl und schattig gehalten werden sollte. Die Clematis alpina ist bienenfreundlich und zieht mit ihren nektarreichen Blüten zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologischen Gartens macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern eignet sie sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Rankgittern. Die Pflege der Alpen-Waldrebe ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Blütenbildung im nächsten Jahr. Diese Kletterpflanze ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine ideale Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch beeindruckende Pflanze suchen.

Clematis alpina 40-60 cm

Die Clematis alpina, auch bekannt als Alpen-Waldrebe, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren zarten, glockenförmigen Blüten jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Schönheit blüht im Frühjahr und beeindruckt mit ihren violett-blauen Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 5 cm erreichen können. Die filigranen, gefiederten Blätter der Clematis alpina bieten einen attraktiven Hintergrund für die leuchtenden Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein grün. Als winterharte Pflanze gedeiht sie am besten an einem halbschattigen bis sonnigen Standort, wobei der Wurzelbereich kühl und schattig gehalten werden sollte. Die Clematis alpina ist bienenfreundlich und zieht mit ihren nektarreichen Blüten zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologischen Gartens macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern eignet sie sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Rankgittern. Die Pflege der Alpen-Waldrebe ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Blütenbildung im nächsten Jahr. Diese Kletterpflanze ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine ideale Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch beeindruckende Pflanze suchen.

Clematis alpina 60-100 cm

Die Clematis alpina, auch bekannt als Alpen-Waldrebe, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren zarten, glockenförmigen Blüten jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Schönheit blüht im Frühjahr und beeindruckt mit ihren violett-blauen Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 5 cm erreichen können. Die filigranen, gefiederten Blätter der Clematis alpina bieten einen attraktiven Hintergrund für die leuchtenden Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein grün. Als winterharte Pflanze gedeiht sie am besten an einem halbschattigen bis sonnigen Standort, wobei der Wurzelbereich kühl und schattig gehalten werden sollte. Die Clematis alpina ist bienenfreundlich und zieht mit ihren nektarreichen Blüten zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologischen Gartens macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern eignet sie sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Rankgittern. Die Pflege der Alpen-Waldrebe ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Blütenbildung im nächsten Jahr. Diese Kletterpflanze ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine ideale Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch beeindruckende Pflanze suchen.

Clematis alpina 80-100 cm

Die Clematis alpina, auch bekannt als Alpen-Waldrebe, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren zarten, glockenförmigen Blüten jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Schönheit blüht im Frühjahr und beeindruckt mit ihren violett-blauen Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 5 cm erreichen können. Die filigranen, gefiederten Blätter der Clematis alpina bieten einen attraktiven Hintergrund für die leuchtenden Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein grün. Als winterharte Pflanze gedeiht sie am besten an einem halbschattigen bis sonnigen Standort, wobei der Wurzelbereich kühl und schattig gehalten werden sollte. Die Clematis alpina ist bienenfreundlich und zieht mit ihren nektarreichen Blüten zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologischen Gartens macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 3 Metern eignet sie sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Rankgittern. Die Pflege der Alpen-Waldrebe ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Blütenbildung im nächsten Jahr. Diese Kletterpflanze ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine ideale Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch beeindruckende Pflanze suchen.

Clematis integrifolia 'Blue Boy' - Clematis

Blütezeit:
6-9
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Toleranz:
rauchhart
Boden:
humos
Wuchsform:
halbstrauchig, aufrecht oder kriechend
Verwendung:
Steingarten, Vogelschutzgehölz
Pflege:
Rückschnitt auf 30-50 cm im März

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Staudenwaldrebe 'Aljonushka' - Clematis integrifolia 'Aljonushka'

Mit anmutiger Schönheit und Ähnlichkeit zu romantischen Aquilegia-Arten präsentiert sich diese Gartenschönheit. Die Waldrebe 'Aljonushka' ist eine Züchtung der Staudenwaldreben, die anders als ihre Verwandten nicht verholzen. Ihre rankenden Triebe bleiben krautig und schmücken den Garten mit frischen Grüntönen. Diese sind während des Sommers durchsetzt von märchenhaften Farbtönen. Ab Juni sprießen unzählige Einzelblüten an der Staude und stellen ihre dunklen und rosafarbenen Kronblätter zur Schau. Wenn sich die Blüten glockenförmig entfalten, lacht nicht nur das Herz eines jeden Hobbygärtners. Wildbienen, Schmetterlinge und Hummeln erfreuen sich gleichermaßen an der üppigen Nektarquelle, die auf sonnigen Standorten noch verführerischer wirkt. Lässt die Bepflanzung im Garten ausschließlich halbschattige Bedingungen zu, stellt das kein Hindernis für Clematis integrifolia 'Aljonushka' dar. Solange der Boden locker und durchlässig sowie humos und mäßig frisch ist, fühlt sich die Staude wohl. Im Staudenbeet komplettiert die Staudenwaldrebe 'Aljonushka' das harmonische Kunstwerk aus Blütenformen und -farben. Ein stimmiges Gesamtbild ergibt sich in Kombination mit Hohem Wald-Geißbart, Schildfarnen oder Prachtspieren. Aufgrund der geringen Wuchshöhe eignet sich diese Sorte gleichermaßen gut für eine Kübelpflanzung.

Duft-Clematis 'Aromatica' Liefergröße: 40 - 60 cm - Clematis integrifolia 'Aromatica'

Die Duft-Clematis "Aromatica" ist eine relativ neue Züchtung, die mit ihrem intensiven Duft auf sich aufmerksam macht.Ihre Blüten haben eine wundervolle dunkelblau-violette Farbe und sind vierblättrig und zierlich. Sie erscheinen zahlreich von Juli bis August an der Clematis und verströmen dann auch ihren aromatischen Duft. Die Duft-Clematis "Aromatica" eignet sich besonders zum Beranken von dünnen Zäunen, Mauern und verschiedenen Gehölzen wie Hecken oder Bäumen. Im März empfehlen wir einen Rückschnitt auf 30 - 50 cm. Die Blüten dieser Clematis blühen am Neuholz.

Stauden-Clematis 'Arabella' Liefergröße: 40 - 60 cm - Clematis integrifolia 'Arabella'

Die Stauden-Clematis 'Arabella' zeigt von Juli bis September wunderschöne blaueviolette Blüten. Diese blühen am Neuholz. Sie bevorzugt einen sonnigen Platz in Ihrem Garten. Maximal erreicht sie eine Wuchshöhe von bis zu 150 cm.Der Fuß der Clematis sollte immer beschattet und kühl sein.

Stauden-Clematis 'Durandii' Liefergröße: 40 - 60 cm - Clematis integrifolia 'Durandii'

Eine Clematis mit ungewöhnlichen Eigenschaften!Die Stauden-Clematis 'Durandii' wurde 1870 entdeckt und zählt damit zu einer der ältesten Clematis-Sorten. Und trotzdem weiß kaum jemand um ihre Existenz! Obwohl 'Durandii' in ihrem Aussehen der allgemein bekannten Clematis gleicht, unterscheidet sie sich von dieser doch in zwei wesentlichen Merkmalen. Zum einen sterben ihre alljährlich gebildeten Triebe mit Beginn des Winters ab. Die unterirdisch liegenden Pflanzenteile von 'Durandii' überwintern hingegen mühelos. Im folgenden Frühjahr erfolgt aus ihnen der Neuaustrieb. Das zweite Unterscheidungsmerkmal findet sich in der fehlenden Rankfähigkeit. Die Stauden-Clematis 'Durandii' erreicht zwar locker eine Höhe von 2 m. Die notwendigen Ranken zum eigenständigen Festhalten fehlen ihr jedoch. Das bedeutet für Clematis-Freunde regelmäßiges Festbinden an entsprechenden Stützen. Die Blüten von 'Durandii' sind hingegen genauso schön wie wir sie von anderen Exemplaren gewohnt sind. Groß und einfach bezaubern sie mit einem kräftigen mittelblauen bis violetten Farbton!Clematis integrifolia 'Durandii' liebt sonnige Standorte. Das Substrat darf gerne frisch und nährstoffreich sein. Ansonsten gilt sie jedoch als anspruchslos. Stauden-Clematis 'Durandii' bevorzugt einen sonnengeschützten Standfuß. Das macht sie zur idealen Besetzung in dichten Staudenbeeten!'Durandii' ist eine wunderschöne, alte Sorte für Kübel und Beete. In bunten Staudenbeeten macht sie sich neben Wald-Geissbart und Prachtspiere besonders gut. Bei entsprechendem Anbinden berankt sie Pergolen, Zäune oder Gitter. Die aufrecht wachsenden Triebe von Stauden-Clematis 'Durandii' können sehr dekorativ für den Vasenschnitt verwendet werden.

Anemonen-Waldrebe 'Willsonii' - Clematis montana 'Willsonii'

Mit ihrer üppigen Blüte und einem einzigartigen Duft nach heißer Schokolade ist diese Clematissorte ein echtes Highlight für Ihren Garten. Die Schönheit der Pflanze zeigt sich vor allem von Mai bis Juli, wenn auf dem dunkelgrünen Laub die großen, cremeweißen Blüten erscheinen und den Garten in den tollen Duft hüllen. Clematis montana 'Wilsonii' ist aber auch ein wahrer Klettermeister, der mit seinen Blattranken schnell 5 bis 10 m Höhe erreicht und Pergolen sowie Klettergerüste in sonnigen bis halbschattigen Lagen mit einem schönen Grün überzieht. Die beliebte Berg-Waldrebe liebt humose Böden und einen schattigen Fußbereich. Während sie ihre Blüten gern der Sonne entgegenstreckt, sollten Sie den Fuß durch Mulch oder eine konkurrenzschwache Bepflanzung kühl und schattig halten. Diese einfache Pflegemaßnahme dankt die Pflanze mit üppigem Wuchs und einer reichen Blüte über viele Jahre hinweg. Pflanzen Sie die Clematis montana 'Wilsonii' am besten in die unmittelbare Nähe der Haustür, dem Gartentor, dem Carport oder der Terrasse, denn so können Sie sich täglich vom Duft verzaubern lassen und ihre verschwenderische Schönheit genießen. An einem ausreichend großen Platz kann sich die Kletterpflanze optimal entfalten und ist absolut winterhart. Nur in den ersten Jahren nach der Pflanzung sollte sie mit einem Winterschutz versehen werden. Ein regelmäßiger Rückschnitt direkt nach der Blüte sorgt zudem der Verkahlung der Pflanze vor.

Clematis integrifolia 'Sizaja Ptitsa' - Clematis

Blütenfarbe:
violett purpur
Blütezeit:
6-10
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Toleranz:
rauchhart
Boden:
humos
Laub:
Blatt
Wuchsform:
aufrecht
Verwendung:
Mobiles Grün, Steingarten, Vogelschutzgehölz
Pflege:
Rückschnitt auf 30-50 cm im März

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Staudenwaldrebe 'Aljonushka' - Clematis integrifolia 'Aljonushka'

Mit anmutiger Schönheit und Ähnlichkeit zu romantischen Aquilegia-Arten präsentiert sich diese Gartenschönheit. Die Waldrebe 'Aljonushka' ist eine Züchtung der Staudenwaldreben, die anders als ihre Verwandten nicht verholzen. Ihre rankenden Triebe bleiben krautig und schmücken den Garten mit frischen Grüntönen. Diese sind während des Sommers durchsetzt von märchenhaften Farbtönen. Ab Juni sprießen unzählige Einzelblüten an der Staude und stellen ihre dunklen und rosafarbenen Kronblätter zur Schau. Wenn sich die Blüten glockenförmig entfalten, lacht nicht nur das Herz eines jeden Hobbygärtners. Wildbienen, Schmetterlinge und Hummeln erfreuen sich gleichermaßen an der üppigen Nektarquelle, die auf sonnigen Standorten noch verführerischer wirkt. Lässt die Bepflanzung im Garten ausschließlich halbschattige Bedingungen zu, stellt das kein Hindernis für Clematis integrifolia 'Aljonushka' dar. Solange der Boden locker und durchlässig sowie humos und mäßig frisch ist, fühlt sich die Staude wohl. Im Staudenbeet komplettiert die Staudenwaldrebe 'Aljonushka' das harmonische Kunstwerk aus Blütenformen und -farben. Ein stimmiges Gesamtbild ergibt sich in Kombination mit Hohem Wald-Geißbart, Schildfarnen oder Prachtspieren. Aufgrund der geringen Wuchshöhe eignet sich diese Sorte gleichermaßen gut für eine Kübelpflanzung.

Duft-Clematis 'Aromatica' Liefergröße: 40 - 60 cm - Clematis integrifolia 'Aromatica'

Die Duft-Clematis "Aromatica" ist eine relativ neue Züchtung, die mit ihrem intensiven Duft auf sich aufmerksam macht.Ihre Blüten haben eine wundervolle dunkelblau-violette Farbe und sind vierblättrig und zierlich. Sie erscheinen zahlreich von Juli bis August an der Clematis und verströmen dann auch ihren aromatischen Duft. Die Duft-Clematis "Aromatica" eignet sich besonders zum Beranken von dünnen Zäunen, Mauern und verschiedenen Gehölzen wie Hecken oder Bäumen. Im März empfehlen wir einen Rückschnitt auf 30 - 50 cm. Die Blüten dieser Clematis blühen am Neuholz.

Stauden-Clematis 'Arabella' Liefergröße: 40 - 60 cm - Clematis integrifolia 'Arabella'

Die Stauden-Clematis 'Arabella' zeigt von Juli bis September wunderschöne blaueviolette Blüten. Diese blühen am Neuholz. Sie bevorzugt einen sonnigen Platz in Ihrem Garten. Maximal erreicht sie eine Wuchshöhe von bis zu 150 cm.Der Fuß der Clematis sollte immer beschattet und kühl sein.

Stauden-Clematis 'Durandii' Liefergröße: 40 - 60 cm - Clematis integrifolia 'Durandii'

Eine Clematis mit ungewöhnlichen Eigenschaften!Die Stauden-Clematis 'Durandii' wurde 1870 entdeckt und zählt damit zu einer der ältesten Clematis-Sorten. Und trotzdem weiß kaum jemand um ihre Existenz! Obwohl 'Durandii' in ihrem Aussehen der allgemein bekannten Clematis gleicht, unterscheidet sie sich von dieser doch in zwei wesentlichen Merkmalen. Zum einen sterben ihre alljährlich gebildeten Triebe mit Beginn des Winters ab. Die unterirdisch liegenden Pflanzenteile von 'Durandii' überwintern hingegen mühelos. Im folgenden Frühjahr erfolgt aus ihnen der Neuaustrieb. Das zweite Unterscheidungsmerkmal findet sich in der fehlenden Rankfähigkeit. Die Stauden-Clematis 'Durandii' erreicht zwar locker eine Höhe von 2 m. Die notwendigen Ranken zum eigenständigen Festhalten fehlen ihr jedoch. Das bedeutet für Clematis-Freunde regelmäßiges Festbinden an entsprechenden Stützen. Die Blüten von 'Durandii' sind hingegen genauso schön wie wir sie von anderen Exemplaren gewohnt sind. Groß und einfach bezaubern sie mit einem kräftigen mittelblauen bis violetten Farbton!Clematis integrifolia 'Durandii' liebt sonnige Standorte. Das Substrat darf gerne frisch und nährstoffreich sein. Ansonsten gilt sie jedoch als anspruchslos. Stauden-Clematis 'Durandii' bevorzugt einen sonnengeschützten Standfuß. Das macht sie zur idealen Besetzung in dichten Staudenbeeten!'Durandii' ist eine wunderschöne, alte Sorte für Kübel und Beete. In bunten Staudenbeeten macht sie sich neben Wald-Geissbart und Prachtspiere besonders gut. Bei entsprechendem Anbinden berankt sie Pergolen, Zäune oder Gitter. Die aufrecht wachsenden Triebe von Stauden-Clematis 'Durandii' können sehr dekorativ für den Vasenschnitt verwendet werden.

Anemonen-Waldrebe 'Willsonii' - Clematis montana 'Willsonii'

Mit ihrer üppigen Blüte und einem einzigartigen Duft nach heißer Schokolade ist diese Clematissorte ein echtes Highlight für Ihren Garten. Die Schönheit der Pflanze zeigt sich vor allem von Mai bis Juli, wenn auf dem dunkelgrünen Laub die großen, cremeweißen Blüten erscheinen und den Garten in den tollen Duft hüllen. Clematis montana 'Wilsonii' ist aber auch ein wahrer Klettermeister, der mit seinen Blattranken schnell 5 bis 10 m Höhe erreicht und Pergolen sowie Klettergerüste in sonnigen bis halbschattigen Lagen mit einem schönen Grün überzieht. Die beliebte Berg-Waldrebe liebt humose Böden und einen schattigen Fußbereich. Während sie ihre Blüten gern der Sonne entgegenstreckt, sollten Sie den Fuß durch Mulch oder eine konkurrenzschwache Bepflanzung kühl und schattig halten. Diese einfache Pflegemaßnahme dankt die Pflanze mit üppigem Wuchs und einer reichen Blüte über viele Jahre hinweg. Pflanzen Sie die Clematis montana 'Wilsonii' am besten in die unmittelbare Nähe der Haustür, dem Gartentor, dem Carport oder der Terrasse, denn so können Sie sich täglich vom Duft verzaubern lassen und ihre verschwenderische Schönheit genießen. An einem ausreichend großen Platz kann sich die Kletterpflanze optimal entfalten und ist absolut winterhart. Nur in den ersten Jahren nach der Pflanzung sollte sie mit einem Winterschutz versehen werden. Ein regelmäßiger Rückschnitt direkt nach der Blüte sorgt zudem der Verkahlung der Pflanze vor.

Corylus maxima 'Red Majestic' - Rotblätttrige Korkenzieherhasel

Blütezeit:
2-3
Breite:
2,20m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Boden:
steinig, lehmig, humos
Blattfarbe:
rot
Wuchsform:
buschig aufrecht, gedreht
Wüchsigkeit:
30 - 60 cm/Jahr
Verwendung:
Steingarten

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bluthasel / Purpurhasel 'Purpurea' - Corylus maxima 'Purpurea'

Dunkelrote Blätter geben dieser Sorte ihren Namen. Dieser Zierstrauch ist sehr schnittveträglich und wird bis zu 300 cm hoch. Die Breite kann bis zu 220 cm betragen. Die männliche Pflanze bildet rote Blüten, die sich von März bis April zeigen, während bei der weiblichen Pflanze die Blüten eher unscheinbar sind. Im Herbst trägt er essbare Nüsse, die im Geschmack intensiver werden, wenn dieses Ziergehölze an sonnigen Standorten wächst. Ebenfalls wird ein lehmiger Boden bevorzugt. Geeignet ist dieser aufrechtwachsender Strauch als Kübelpflanze, wie auch in Einzel- und Gruppenstellung.

Corylus maxima 'Purpurea'

Die Corylus maxima 'Purpurea', bekannt als Purpur-Hasel, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen tief purpurfarbenen Blättern und anmutigen Kätzchenblüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren auffälligen, herzförmigen Blättern, die im Herbst eine spektakuläre Farbveränderung durchlaufen. Der Purpur-Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als winterharte Pflanze ist sie ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Corylus maxima 'Purpurea' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bietet. Ihre dekorativen Kätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze kann als Solitär, in Hecken oder als Teil einer gemischten Pflanzung verwendet werden, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist die Purpur-Hasel eine hervorragende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine nachhaltige und attraktive Gartengestaltung legt.

Corylus maxima 'Purpurea' 60-100 cm

Die Corylus maxima 'Purpurea', bekannt als Purpur-Hasel, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen tief purpurfarbenen Blättern und anmutigen Kätzchenblüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren auffälligen, herzförmigen Blättern, die im Herbst eine spektakuläre Farbveränderung durchlaufen. Der Purpur-Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als winterharte Pflanze ist sie ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Corylus maxima 'Purpurea' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bietet. Ihre dekorativen Kätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze kann als Solitär, in Hecken oder als Teil einer gemischten Pflanzung verwendet werden, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist die Purpur-Hasel eine hervorragende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine nachhaltige und attraktive Gartengestaltung legt.

Bluthasel 'Purpurea' - Purpurhasel Liefergröße: 60 - 100 cm - Corylus maxima 'Purpurea'

Die Bluthasel 'Purpurea' ist ein mittelhoher Strauch. Er wird maximal 2 bis 3 m hoch. Seine frischen Blätter sind leuchtend rot und werden später im Sommer schwarz-rot. Durch seinen vitalen Wuchs eignet sich der Strauch sowohl für naturnahe Gärten, als auch für Hecken sowie in Einzel- und Gruppenstellung im Ziergarten. Außerdem als Böschungsgrün, zur Haldenbefestigung, als Pioniergehölz, für die Bienenweide, auf Magerweiden und als Uferbefestigung geeignet. Die Bluthasel bildet einen wunderschönen Kontrast zu allen grünlaubigen Gehölzen und wird 2 bis 3 m hoch sowie 1,5 bis 2,5 m breit. Vor dem Laubaustrieb im März/April bekommt der Strauch rote, bis zu 6 cm lange Blüten-Kätzchen. Sie sind schon im zeitigen Frühjahr eine schöne Zierde im Garten. Im Herbst haben nicht nur Kinder Spaß daran, die Früchte der Bluthasel, rot-braune essbare Nüsse zu ernten.Die Bluthasel liebt die Sonne aber auch an einem halbschattigen Standort vergrünt das dekorative Laub nicht. Der Wuchs ist bei der jungen Pflanze noch straff und aufrecht wachsend, im Alter zunehmend schirmförmig. Da das Wurzelwerk sich weit ausbreitet ist ein guter, nahrhafter Oberboden notwendig. Gedüngt werden kann mit Hornspäne oder mit Universaldünger. Ansonsten ist der Strauch völlig anspruchslos und winterhart.Ein starker Verjüngungsschnitt ist möglich.

Aufrechte Korkenzieherhasel - Corylus avellana 'Twister - Scooter'

Corylus avellana 'Twister' (Scooter) ist eine dekorative Zierde für den eigenen Garten. Das aufrechte und breite Laubgehölz besitzt einen starken, straffen Wuchs. Besonders auffällig sind die korkenzieherartig gewundenen Triebe. Diese verleihen der Korkenzieher-Haselnuss ein bizarres Aussehen. Der mehrstämmige Strauch ist damit eine Augenweide in kleineren und größeren Gärten. Durch seine Höhe von maximal 3 m findet das Gehölz jedoch auch in Steingärten und in Kübeln Platz. Die männlichen Blüten der Pflanze, auch als Kätzchen" bezeichnet, gehören mit zu den ersten Boten des nahenden Frühlings. Im Herbst bietet die Korkenzieher-Hasel mit ihrem orangefarbenen Laub ein lebendiges und farbenfrohes Bild. Die schön gedrehten Zweige der Pflanze geben jedoch ganzjährig auch in einer Vase eine gute Figur ab. Im September kann mit der Ernte der schmackhaften und aromatischen Nussfrüchte begonnen werden. Die Korkenzieher-Haselnuss besitzt einen kräftigen Jahreszuwachs. Ein jährlicher Rückschnitt ist deswegen empfehlenswert. Dafür trennt man ältere, verholzte Triebe stammnah mit einer scharfen Säge ab. Durch diese Maßnahme werden auch der buschige Austrieb des Gehölzes und eine reichhaltige Blüte im Folgejahr gefördert. Corylus avellana 'Twister' gedeiht optimal an einem sonnigen Standort, hat jedoch auch gegen einen halbschattigen Platz nichts einzuwenden. Die Anforderungen an das Substrat sind minimal. Damit sich die Wurzeln der Pflanze richtig entwickeln können, sollte das Erdreich allerdings nährstoffreich, locker und tiefgründig sein. Eine Versorgung mit künstlichem Dünger ist nicht notwendig. Lediglich im Frühjahr und Spätsommer sollte der Boden mit Kompost oder Hornspänen angereichert werden. Junge und frisch gepflanzte Gehölze reagieren empfindlich auf Trockenheit."

Cotoneaster adpressus - Kissenmispel

Blütenfarbe:
rosa rot
Blütezeit:
5-7
Höhe von:
0,25m
Höhe bis:
- 0,25m
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken
Toleranz:
rauchhart
Boden:
steinig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Steingarten, Felssteppen, Grabbepflanzung, Gruppengehölz, Bodendecker, Einfassung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii

Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.

Hohe Blütenmispel / Vielblütige Zwergmispel - Cotoneaster multiflorus

Die Hohe Blütenmispel ist ein reich blühender Strauch aus China, der mit seinen unzähligen, weißen Schirmrispen von Mai bis Juni begeistert. Aus ihnen entstehen eirunde, sechs bis neun Millimeter lange Früchte in einem intensiven Rot. Sie kontrastieren wunderbar mit den auffällig großen, breit eiförmigen Blättern und werden gern von Vögeln gefressen. Für den Menschen sind sie dagegen leicht giftig. Der zwei bis drei Meter hoch wachsende Blütenstrauch kann sowohl für die Solitärstellung als auch die Gruppenbepflanzung genutzt werden. Sehr schön macht er sich in frei wachsenden Blütenhecken, wo er mit anderen Gehölzen kombiniert werden kann. Dank seiner flachen Wurzeln eignet sich Cotoneaster multiflorus zudem für Pflanzgefäße. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort toleriert die Hohe Blütenmispel alle kultivierten, schwach sauren bis alkalischen Böden und verträgt auch trockene Lagen. Im Winter übersteht er auch starke Fröste und Temperaturen von bis zu -28 °C problemlos. Ein Winterschutz ist bei dem sommergrünen Strauch daher nicht nötig.

Kriechmispel 'Cooper' - Cotoneaster dammeri 'Cooper'

'Cooper' gehört zu den schwach wachsenden Zwergmispeln und eignet sich deshalb besonders für kleinere Flächen im Garten oder zur Grabbepflanzung. Seine kleinen, derb-robusten Blätter verfärben sich im Herbst zu einem attraktiven rötlichen Gelb. Die Äste erstrahlen in einem ungewöhnlich kräftigen Rotton, der in markantem Kontrast zum Sattgrün des Blattwerkes steht. Zwischen Mai und Juni zeigen sich hübsche weiße Blüten, die hernach im September bis Oktober von hellroten Kugelfrüchten abgelöst werden. Damit eignet diese Zwergmispel sich als Ziergehölz, ist aber auch eine Bereicherung als pflegeleichte Bienenweide für sonnige bis lichtschattige Standorte. 'Cooper' verträgt regelmäßiges Auslichten problemlos.

Cotoneaster dammeri 'Cardinal' - Immergrüne Kriechmispel

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
0,25m
Höhe bis:
- 0,35m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
blau grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Wurzeln:
weit streichend, oberflächennah
Verwendung:
Bodendecker, Steingarten, Dachgarten, Mobiles Grün, Einfassung
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kriechmispel 'Cooper' - Cotoneaster dammeri 'Cooper'

'Cooper' gehört zu den schwach wachsenden Zwergmispeln und eignet sich deshalb besonders für kleinere Flächen im Garten oder zur Grabbepflanzung. Seine kleinen, derb-robusten Blätter verfärben sich im Herbst zu einem attraktiven rötlichen Gelb. Die Äste erstrahlen in einem ungewöhnlich kräftigen Rotton, der in markantem Kontrast zum Sattgrün des Blattwerkes steht. Zwischen Mai und Juni zeigen sich hübsche weiße Blüten, die hernach im September bis Oktober von hellroten Kugelfrüchten abgelöst werden. Damit eignet diese Zwergmispel sich als Ziergehölz, ist aber auch eine Bereicherung als pflegeleichte Bienenweide für sonnige bis lichtschattige Standorte. 'Cooper' verträgt regelmäßiges Auslichten problemlos.

Kriechmispel 'Skogholm' - Cotoneaster dammeri 'Skogholm'

Die Kriechmispel Cotoneaster dammeri 'Skogholm' ist kein einfacher Bodendecker. Sie überzeugt zum einen durch ihre problemlose Kultivierung und zum anderen durch ihren teppichartigen Wuchs, mit dem schnell auch große Flächen bedeckt werden. Ab Mai bildet sie eine Vielzahl an kleinen, weißen Blüten aus, die in Kombination mit den eiförmigen, ebenfalls kleinen, dunkelgrünen Blättern einen wunderbaren Kontrast erzielen. Sie beeindrucken jeden Betrachter. Auch im Herbst sorgt die Kriechmispel für Aufsehen. Aus den weißen Blüten haben sich während des Sommers 1 cm große, korallrote Beeren entwickelt, die, dicht an dicht an den langen Zweigen, bis in den Winter hinein für ein wenig Farbe im Garten sorgen. Cotoneaster dammeri 'Skogholm' hat einen flachen Wuchs, ihre überhängenden Zweige sind dicht in einander verwachsen und ergeben einen dicken Teppich, den Unkraut nur schwer durchwachsen kann. Die Mispel ist relativ stark wüchsig und verträgt jährlich einen kräftigen Rückschnitt. Der ideale Standort sollte in der Sonne bzw. im Halbschatten liegen. Der Boden ist nährstoffreich und enthält reichlich Humus. Bei der Pflanzung der Kriechmispel muss auf mögliche Staunässe geachtet werden. Diese wird nicht vertragen, Cotoneaster dammeri 'Skogholm' neigt zur Wurzelfäule.

Niedrige Kriechzwergmispel 'Eichholz' - Cotoneaster dammeri 'Eichholz'

Die Zwergmispel 'Eichholz' ist mit ihrem kleinen, immergrünen Laub und dem dichten, überhängenden Wuchs ein wunderbarer Bodendecker für kleine und große Flächen. Das dunkle, blaugrüne Blatt steht an rötlichen Trieben und wird im Juni von einer hübschen, cremeweißen Blüte ergänzt. Im Spätsommer zeigen sich dagegen leuchtend orangerote Beeren, die bis in den Winter hinein am Zwergstrauch hängen bleiben. Somit ist der Bodendecker auch in der kalten Jahreszeit ein toller Schmuck für Ihren Garten, Balkon oder die Grabbepflanzung. Ein weiterer Pluspunkt für den bis zu 50 cm hoch wachsenden Cotoneaster dammeri ´Eichholz´ ist seine Anspruchslosigkeit. So sind selbst schwierige Standorte für ihn kein Problem und er überzieht rasch jede Fläche. Wegen seines flächendeckenden Wuchses und der immergrünen Belaubung wird er auch gern für Hänge und Böschungen genutzt und wächst an Mauern hübsch überhängend. Der Cotoneaster dammeri 'Eichholz' ist zudem für die Tierwelt interessant. Während sich die Insekten an seiner überreichen Blüte laben, bietet er mit seinen roten Früchten im Herbst und Winter eine gute Nahrungsquelle für Vögel. Erfahren Sie hier also mehr über diesen bei Menschen wie Tieren beliebten Bodendecker und entdecken Sie seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten.

Teppichmispel / Kriechmispel 'Radicans' - Cotoneaster dammeri radicans

Mit seinem niedrigen, flächendeckenden Wuchs ist diese Zwergmispel eine der beliebtesten Bodendecker, der vielfältige Verwendungsmöglichkeiten bietet. Die flach auf den Boden aufliegenden Zweige von Cotoneaster dammeri radicans werden nur bis zu 20 cm hoch und gern für die schwierige Begrünung von Böschungen, Hängen und Freiflächen genutzt. Dank seines schnellen Wuchses breitet die Teppichmispel sich gut aus und unterdrückt Unkraut zuverlässig, sodass pflegeleichte, immergrüne Bepflanzungen entstehen. Die wunderschönen, dunkelgrünen Blätter bieten auch im Winter ein sattes Grün. Besonders schön wirkt der Bodendecker jedoch während seiner üppigen Blüte von Mai bis Juli. Dann stellen die zahlreichen weißen Schalenblüten einen tollen Kontrast zum dunklen Laub dar. Im Herbst garantiert der Cotoneaster dammeri radicans dagegen ein weiteres Highlight, denn dann verfärben sich die Blätter und bekommen einen rötlichen Stich. Sie fallen aber nicht von der Pflanze ab und werden durch viele, hellrote Beeren ergänzt, sodass eine angenehme herbstliche Stimmung aufkommt. Die Kriechmispel 'Radicans' wird aber nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch aufgrund seiner Anspruchslosigkeit geliebt. So stellt er keine besonderen Anforderungen an den Boden und verträgt direkte Sonnen gleichermaßen wie einen Platz im Vollschatten. Zudem zeichnet sich die Art durch eine außerordentliche Winterhärte aus. Temperaturen von bis zu -30 °C können ihr nichts anhaben.

Teppichmispel / Kriechmispel / Zwergmispel 'Coral Beauty' - Cotoneaster dammeri 'Coral Beauty'

Die Zwergmispel 'Coral Beauty' ist ein besonders robuster Bodendecker mit dichtem, teppichartigem Wuchs. Die langen Triebe wachsen teils kriechend, teils leicht überhängend und können dabei Höhen von bis zu 60 cm erreichen. Das Besondere an diesem Bodendecker: Er ist äußerst anspruchslos und gedeiht an nahezu jedem Standort. So wächst die Teppichmispel sowohl in sonnigen Lagen als auch in schattigen Bereichen unter Gehölzen problemlos. Darüber hinaus eignet sie sich ideal zur Hang- und Böschungssicherung, als pflegeleichte Grabpflanze oder als flächiger Lückenfüller im Beet. Im Mai und Juni zeigt sich 'Coral Beauty' von ihrer blühfreudigen Seite und bringt zahlreiche kleine, weißliche Blüten hervor, die stark von Bienen und anderen Insekten angeflogen werden. Ab Spätsommer entwickeln sich daraus leuchtend korallenrote Beeren. Diese bleiben bis in den Winter hinein haften und dienen als wertvolle Nahrungsquelle für Vögel. Das immergrüne, glänzend dunkelgrüne Laub verleiht der Zwergmispel das ganze Jahr über ein gepflegtes, dekoratives Erscheinungsbild. 'Coral Beauty' ist äußerst pflegeleicht, gut schnittverträglich und widerstandsfähig gegenüber Wind. Aufgrund ihrer guten Winterhärte ist kein zusätzlicher Winterschutz erforderlich und dank ihrer Robustheit kommt sie selbst mit dem rauen Stadtklima problemlos zurecht. Somit kann diese Teppichmispel nahezu überall gepflanzt werden und verleiht Beeten und Flächen das ganze Jahr über bei minimalem Pflegeaufwand Struktur.

Cotoneaster dammeri 'Coral Beauty' -

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
1,00m
Breite:
2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rohe Böden, rauchhart, rauchhart
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
weit streichend, oberflächennah
Verwendung:
Böschungsgrün, Bodendecker, Steingarten, Dachgarten, Mobiles Grün, Einfassung
Pflege:
junge Pflanzen gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Teppichmispel / Kriechmispel / Zwergmispel 'Coral Beauty' - Cotoneaster dammeri 'Coral Beauty'

Die Zwergmispel 'Coral Beauty' ist ein besonders robuster Bodendecker mit dichtem, teppichartigem Wuchs. Die langen Triebe wachsen teils kriechend, teils leicht überhängend und können dabei Höhen von bis zu 60 cm erreichen. Das Besondere an diesem Bodendecker: Er ist äußerst anspruchslos und gedeiht an nahezu jedem Standort. So wächst die Teppichmispel sowohl in sonnigen Lagen als auch in schattigen Bereichen unter Gehölzen problemlos. Darüber hinaus eignet sie sich ideal zur Hang- und Böschungssicherung, als pflegeleichte Grabpflanze oder als flächiger Lückenfüller im Beet. Im Mai und Juni zeigt sich 'Coral Beauty' von ihrer blühfreudigen Seite und bringt zahlreiche kleine, weißliche Blüten hervor, die stark von Bienen und anderen Insekten angeflogen werden. Ab Spätsommer entwickeln sich daraus leuchtend korallenrote Beeren. Diese bleiben bis in den Winter hinein haften und dienen als wertvolle Nahrungsquelle für Vögel. Das immergrüne, glänzend dunkelgrüne Laub verleiht der Zwergmispel das ganze Jahr über ein gepflegtes, dekoratives Erscheinungsbild. 'Coral Beauty' ist äußerst pflegeleicht, gut schnittverträglich und widerstandsfähig gegenüber Wind. Aufgrund ihrer guten Winterhärte ist kein zusätzlicher Winterschutz erforderlich und dank ihrer Robustheit kommt sie selbst mit dem rauen Stadtklima problemlos zurecht. Somit kann diese Teppichmispel nahezu überall gepflanzt werden und verleiht Beeten und Flächen das ganze Jahr über bei minimalem Pflegeaufwand Struktur.

Immergrüne Kriechmispel 'Coral Beauty' Liefergröße: 15 - 20 cm - Cotoneaster dammeri 'Coral Beauty'

Die immergrüne Kriechmispel "Coral Beauty" ist ein besonders beliebter Bodendecker, der ideal für kahle Stellen im Garten oder an der Auffahrt eingesetzt werden kann.Die immergrüne Kriechmispel ist reichblühend und sehr stark fruchtend. Ihre Früchte sind erbsengroß, rund und sind orange-rot gefärbt. Sie halten bis in den Winter.Der Wuchs dieser Kriechmispel ist bogig abstehend, trotzdem kriechend und kompakt.Nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll!Die Immergrüne Kriechmispel, auch Teppichmispel genannt, findet in beinahe jedem Gartenstil Anwendung. Das Gehölz mit den typischen, kleinen oval-runden, dunkelgrün glänzenden Blättern passt sowohl in naturnahe Gärten, als auch in strukturierte Ziergärten. Sie bewächst wilde Mauerkronen ebenso wie gepflegte Auffahrten und ist für jede noch so kahle Stelle im Garten zu haben. Mit der Sorte 'Coral Beauty' holt man sich zudem ein besonders attraktives Exemplar ins Haus. Der Wuchs ist kompakt und erreicht Höhen bis etwa 60 cm. Die langen Triebe sind fischgrätenartig verzweigt. Sie wachsen teils kriechend, teils bogig geformt. So bildet die Immergrüne Kriechmispel schöne, lockere Teppiche. Die Blüten von 'Coral Beauty' erscheinen im Mai und Juni. Sie sind klein, weiß und einfach. Bienen und Hummeln lieben sie. Damit erfüllt die Immergrüne Kriechmispel 'Coral Beauty' einen wichtigen ökologischen Nutzen! Aus den Blüten reifen im Spätsommer die Früchte. Die erbsengroßen Beeren sind rund und leuchtend orange-rot. Sie zieren das Gehölz den ganzen Winter hindurch. Wenn nicht Amsel, Drossel und Fink sich an den bei Singvögeln begehrten Früchten laben!Cotoneaster 'Coral Beauty' ist ein pflegeleichtes Gehölz, das an jedem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht. Normaler Gartenboden ist ausreichend. Ist 'Coral Beauty' einmal gut angewachsen, so ist Gießen nur in langen Trockenperioden notwendig. Ansonsten sorgt die kräftige Hauptwurzel für die ausreichende Versorgung mit Wasser und Nährstoffen. Weiters zeichnet Immergrüne Kriechmispel 'Coral Beauty' eine gute Schnittverträglichkeit und Frosthärte aus. Immergrüne Kriechmispel 'Coral Beauty' ist ein ökologisch wertvoller Bodendecker. Besonders geeignet ist sie für die Bepflanzung steiler Böschungen. Hier bietet 'Coral Beauty' wirkungsvollen Erosionsschutz! Auch Terrassengärten und malerische Steinmauern profitieren von der schönen Optik. Besonders mit Ginster als Pflanzpartner! Die beerenbesetzten Zweige von 'Coral Beauty' machen sich gut in weihnachtlichen Dekorationen!

Kriechmispel 'Cooper' - Cotoneaster dammeri 'Cooper'

'Cooper' gehört zu den schwach wachsenden Zwergmispeln und eignet sich deshalb besonders für kleinere Flächen im Garten oder zur Grabbepflanzung. Seine kleinen, derb-robusten Blätter verfärben sich im Herbst zu einem attraktiven rötlichen Gelb. Die Äste erstrahlen in einem ungewöhnlich kräftigen Rotton, der in markantem Kontrast zum Sattgrün des Blattwerkes steht. Zwischen Mai und Juni zeigen sich hübsche weiße Blüten, die hernach im September bis Oktober von hellroten Kugelfrüchten abgelöst werden. Damit eignet diese Zwergmispel sich als Ziergehölz, ist aber auch eine Bereicherung als pflegeleichte Bienenweide für sonnige bis lichtschattige Standorte. 'Cooper' verträgt regelmäßiges Auslichten problemlos.

Kriechmispel 'Skogholm' - Cotoneaster dammeri 'Skogholm'

Die Kriechmispel Cotoneaster dammeri 'Skogholm' ist kein einfacher Bodendecker. Sie überzeugt zum einen durch ihre problemlose Kultivierung und zum anderen durch ihren teppichartigen Wuchs, mit dem schnell auch große Flächen bedeckt werden. Ab Mai bildet sie eine Vielzahl an kleinen, weißen Blüten aus, die in Kombination mit den eiförmigen, ebenfalls kleinen, dunkelgrünen Blättern einen wunderbaren Kontrast erzielen. Sie beeindrucken jeden Betrachter. Auch im Herbst sorgt die Kriechmispel für Aufsehen. Aus den weißen Blüten haben sich während des Sommers 1 cm große, korallrote Beeren entwickelt, die, dicht an dicht an den langen Zweigen, bis in den Winter hinein für ein wenig Farbe im Garten sorgen. Cotoneaster dammeri 'Skogholm' hat einen flachen Wuchs, ihre überhängenden Zweige sind dicht in einander verwachsen und ergeben einen dicken Teppich, den Unkraut nur schwer durchwachsen kann. Die Mispel ist relativ stark wüchsig und verträgt jährlich einen kräftigen Rückschnitt. Der ideale Standort sollte in der Sonne bzw. im Halbschatten liegen. Der Boden ist nährstoffreich und enthält reichlich Humus. Bei der Pflanzung der Kriechmispel muss auf mögliche Staunässe geachtet werden. Diese wird nicht vertragen, Cotoneaster dammeri 'Skogholm' neigt zur Wurzelfäule.

Niedrige Kriechzwergmispel 'Eichholz' - Cotoneaster dammeri 'Eichholz'

Die Zwergmispel 'Eichholz' ist mit ihrem kleinen, immergrünen Laub und dem dichten, überhängenden Wuchs ein wunderbarer Bodendecker für kleine und große Flächen. Das dunkle, blaugrüne Blatt steht an rötlichen Trieben und wird im Juni von einer hübschen, cremeweißen Blüte ergänzt. Im Spätsommer zeigen sich dagegen leuchtend orangerote Beeren, die bis in den Winter hinein am Zwergstrauch hängen bleiben. Somit ist der Bodendecker auch in der kalten Jahreszeit ein toller Schmuck für Ihren Garten, Balkon oder die Grabbepflanzung. Ein weiterer Pluspunkt für den bis zu 50 cm hoch wachsenden Cotoneaster dammeri ´Eichholz´ ist seine Anspruchslosigkeit. So sind selbst schwierige Standorte für ihn kein Problem und er überzieht rasch jede Fläche. Wegen seines flächendeckenden Wuchses und der immergrünen Belaubung wird er auch gern für Hänge und Böschungen genutzt und wächst an Mauern hübsch überhängend. Der Cotoneaster dammeri 'Eichholz' ist zudem für die Tierwelt interessant. Während sich die Insekten an seiner überreichen Blüte laben, bietet er mit seinen roten Früchten im Herbst und Winter eine gute Nahrungsquelle für Vögel. Erfahren Sie hier also mehr über diesen bei Menschen wie Tieren beliebten Bodendecker und entdecken Sie seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten.

Cotoneaster dammeri 'Radicans' -

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
0,10m
Höhe bis:
- 0,10m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rohe Böden, rauchhart
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
glänzend grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
weit streichend, oberflächennah, Ausläufer
Verwendung:
Böschungsgrün, Bodendecker, Steingarten, Dachgarten, Mobiles Grün, Grabbepflanzung, Einfassung
Pflege:
junge Pflanzen gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Teppichmispel / Kriechmispel 'Radicans' - Cotoneaster dammeri 'Radicans'

Effektiver Bodendecker: Teppichmispel / Kriechmispel 'Eichholz' Entdecken Sie die robuste Vielseitigkeit der Teppichmispel / Kriechmispel &...

Teppichmispel Liefergröße: 15 - 20 cm - Cotoneaster dammeri var. 'Radicans' , 'Major'

Wer so oft eingesetzt wird, muss gut sein!Dieser niedrig wachsende Bodendecker stammt aus China, ist aber auch bei uns seit Jahrzehnten sehr beliebt. Sie zählt zum Standard-Repertoire bei der Begrünung größerer Flächen oder schwieriger Böschungen. Auch in der Bepflanzung öffentlicher Grünflächen spielt das anspruchslose und robuste Gehölz eine wichtige Rolle, da es Stadtklima verträgt. Die Teppichmispel ist gartentechnisch somit auf Herz und Nieren geprüft. Auf sie ist Verlass.  Ihre bodendeckende Eigenschaft verdankt die Teppichmispel ihrem schnellen, dichten und niedrigen Wuchs. Sie wird nur etwa 10 cm hoch, bildet jedoch bis zu 70 cm lange, flächendeckende Triebe aus. Diese sind mit zahlreichen elliptischen, glänzenden Blättchen besetzt, die den Boden wirkungsvoll bedecken. Die Blätter sind etwa 1 cm lang und oval. Die Zweige liegen flach und niedrig. Wo sie den Boden berühren, bilden sie Wurzeln. Im Winter verbleibt das immergrüne Laub an der Teppichmispel, färbt sich jedoch mit den ersten kalten Nächten leicht rötlich. Das kommt besonders gut zur Geltung, weil gleichzeitig zahlreiche kleine, hellrote Kugelfrüchte an den Zweigen sitzen.Zuvor erfreut der Bodendecker noch von Mai bis Juni mit einer üppigen Blütenpracht. Die schalenförmigen Blüten sind weiß bis rötlich. Fünf Blütenblätter umfassen die runde Mitte, die mit gelben Staubfäden und dunkelroten Staubbeuteln ausgestattet ist.Die Gattung CotoneasterDie Teppich- oder Zwergmispel gehört zur Familie der Rosengewächse - Rosaceae. Sie sind botanisch verwandt mit Rosen, Erdbeeren und Apfelbäumen und haben, von Nahem betrachtet, einen ähnlichen Blütenaufbau.Teppichmispeln sind Teil der Gattung Cotoneaster. Die Gattung umfasst etwa 50 Arten, fast alle sind Büsche und Gehölze mit weißen bis rosa Blüten und einem reichen Fruchtbehang, der lang am Strauch haften bleibt und einen schönen Winteraspekt bietet. Viele Zwergmispeln sind problemlose Bodendecker.'Radicans' ist eher die alte Sortenbezeichnung, heute wird die Sorte 'Major' genannt. Manchmal wird der Name der Pflanze Kotanjaster geschrieben. Das ist zwar nicht korrekt, führt aber auch zu den richtigen Suchergebnissen. Auf Englisch heißt sie Bearberry cotoneaster.Bienenweide und VogelnährgehölzUnsere Teppichmispel ist nicht nur schön anzuschauen, sie ist auch ökologisch wertvoll. Die Blüten werden gerne von Wildbienen, Hummeln und Honigbienen aufgesucht und auch von Schmetterlingen als reichhaltige Futterquelle genutzt! Die herbstlichen Beeren der Teppichmispel sind bei Singvögeln sehr beliebt!Zwergmispel StandortCotoneaster dammeri var. radicans (oder neu: 'Major') verträgt sowohl sonnige Standorte als auch Halbschatten. Die anspruchslose Teppichmispel stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Selbst schwierige Plätze werden besiedelt. Da die Pflanze flach wurzelt, muss nur etwa 40 cm dick Boden vorhanden sein. Die ausgesprochene Winterhärte bis -29°C verdankt sie ihrem natürlichen Vorkommen in Gebirgsregionen. Zudem ist sie industriefest und eignet sich daher für die Verwendung als pflegeleichtes Straßenbegleitgrün. Die starke Hauptwurzel der Teppichmispel macht sie zu einem idealen Kandidaten für die Bepflanzung von Hängen und Böschungen. Durch den kriechenden Wuchs und die leuchtend roten Beeren auch für die Begrünung von Wall- und Mauerkronen geeignet! Zwergmispeln sind auch schöne Pflanzen für Steingärten.Teppich Zwergmispel pflanzenDie Pflanzung ist ganzjährig möglich, solange der Boden frostfrei ist; dabei ist der Herbst, wie für viele Gehölze, die optimale Pflanzzeit. Alle Teppichzwergmispeln werden schöner, wenn man ihnen ausreichend Platz lässt:Von unserer Sorte reichen im Garten etwa 4 Pflanzen für einen Quadratmeter. Soll eine Fläche sehr schnell bedeckt werden, kannst du pro Quadratmeter auch 6 Jungpflanzen der Zwergmispel kaufen.Bereite den Boden gut vor und lockere ihn tief. Da Cotoneaster dammeri radicans auch gerne ein paar Nährstoffe an ihren flachen Wurzeln hat, kannst du auf das vorbereitete Beet eine Schicht reifen Kompost geben oder einen Langzeitdünger untermischen.Zur Pflanzung im Kübel oder in Trögen ist diese Zwergmispel Sorte auch geeignet: Gib jeder Jungpflanze etwa 25 Liter Erde. Universalerde oder eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand ist gut geeignet.Nach der Pflanzung ist es sinnvoll, reichlich zu wässern, damit die Wurzeln guten Kontakt zur Erde bekommen.Pflege der ZwergmispelAn sich ist die Pflanze besonders pflegeleicht. Wenn möglich, mag sie es gerne gleichmäßig feucht, so könntest du ihr mit einer Bewässerung in Trockenzeiten einen Gefallen tun. Zum Frühjahr kannst du die Teppichzwergmispel mit etwas Kompost und Dünger auf das Jahr vorbereiten. Ein Rückschnitt ist nicht nötig, die winterharten Gartenpflanzen sind aber bei Bedarf gut schnittverträglich, falls sie irgendwo stören sollten.Kombinationen und Ideen mit TeppichzwergmispelUnsere Zwergmispeln sind übers Jahr zeitweise eher unauffällige Pflanzen, bieten aber eine hervorragend stabile und dauerhafte Begrünung. So können die niedrigen Sträucher auch zur Unterpflanzung von Strauchgruppen oder als Pflanzpartner eingesetzt werden:  Zum Beispiel kommen die reinweißen Blütenwolken der Prunkspiere über der dunkelgrünen Teppich-Zwergmispel besonders gut zur Geltung. Oder du kombinierst sie mit Felsenbirnen, so hast du im Sommer selber süße lilafarbene Beeren zum Naschen. Und im Herbst und Winter können deine Gartenvögel kleine Beeren vom Strauch ernten.  Als Farbkontrast für eine niedrige Pflanzung oder als Nachbar im Kübel eignet sich das leuchtend gelbe Hypericum, eine Johanniskraut-Art.

Kriechmispel 'Cooper' - Cotoneaster dammeri 'Cooper'

'Cooper' gehört zu den schwach wachsenden Zwergmispeln und eignet sich deshalb besonders für kleinere Flächen im Garten oder zur Grabbepflanzung. Seine kleinen, derb-robusten Blätter verfärben sich im Herbst zu einem attraktiven rötlichen Gelb. Die Äste erstrahlen in einem ungewöhnlich kräftigen Rotton, der in markantem Kontrast zum Sattgrün des Blattwerkes steht. Zwischen Mai und Juni zeigen sich hübsche weiße Blüten, die hernach im September bis Oktober von hellroten Kugelfrüchten abgelöst werden. Damit eignet diese Zwergmispel sich als Ziergehölz, ist aber auch eine Bereicherung als pflegeleichte Bienenweide für sonnige bis lichtschattige Standorte. 'Cooper' verträgt regelmäßiges Auslichten problemlos.

Kriechmispel 'Skogholm' - Cotoneaster dammeri 'Skogholm'

Die Kriechmispel Cotoneaster dammeri 'Skogholm' ist kein einfacher Bodendecker. Sie überzeugt zum einen durch ihre problemlose Kultivierung und zum anderen durch ihren teppichartigen Wuchs, mit dem schnell auch große Flächen bedeckt werden. Ab Mai bildet sie eine Vielzahl an kleinen, weißen Blüten aus, die in Kombination mit den eiförmigen, ebenfalls kleinen, dunkelgrünen Blättern einen wunderbaren Kontrast erzielen. Sie beeindrucken jeden Betrachter. Auch im Herbst sorgt die Kriechmispel für Aufsehen. Aus den weißen Blüten haben sich während des Sommers 1 cm große, korallrote Beeren entwickelt, die, dicht an dicht an den langen Zweigen, bis in den Winter hinein für ein wenig Farbe im Garten sorgen. Cotoneaster dammeri 'Skogholm' hat einen flachen Wuchs, ihre überhängenden Zweige sind dicht in einander verwachsen und ergeben einen dicken Teppich, den Unkraut nur schwer durchwachsen kann. Die Mispel ist relativ stark wüchsig und verträgt jährlich einen kräftigen Rückschnitt. Der ideale Standort sollte in der Sonne bzw. im Halbschatten liegen. Der Boden ist nährstoffreich und enthält reichlich Humus. Bei der Pflanzung der Kriechmispel muss auf mögliche Staunässe geachtet werden. Diese wird nicht vertragen, Cotoneaster dammeri 'Skogholm' neigt zur Wurzelfäule.

Niedrige Kriechzwergmispel 'Eichholz' - Cotoneaster dammeri 'Eichholz'

Die Zwergmispel 'Eichholz' ist mit ihrem kleinen, immergrünen Laub und dem dichten, überhängenden Wuchs ein wunderbarer Bodendecker für kleine und große Flächen. Das dunkle, blaugrüne Blatt steht an rötlichen Trieben und wird im Juni von einer hübschen, cremeweißen Blüte ergänzt. Im Spätsommer zeigen sich dagegen leuchtend orangerote Beeren, die bis in den Winter hinein am Zwergstrauch hängen bleiben. Somit ist der Bodendecker auch in der kalten Jahreszeit ein toller Schmuck für Ihren Garten, Balkon oder die Grabbepflanzung. Ein weiterer Pluspunkt für den bis zu 50 cm hoch wachsenden Cotoneaster dammeri ´Eichholz´ ist seine Anspruchslosigkeit. So sind selbst schwierige Standorte für ihn kein Problem und er überzieht rasch jede Fläche. Wegen seines flächendeckenden Wuchses und der immergrünen Belaubung wird er auch gern für Hänge und Böschungen genutzt und wächst an Mauern hübsch überhängend. Der Cotoneaster dammeri 'Eichholz' ist zudem für die Tierwelt interessant. Während sich die Insekten an seiner überreichen Blüte laben, bietet er mit seinen roten Früchten im Herbst und Winter eine gute Nahrungsquelle für Vögel. Erfahren Sie hier also mehr über diesen bei Menschen wie Tieren beliebten Bodendecker und entdecken Sie seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten.

Cotoneaster horizontalis - Fächermispel

Blütenfarbe:
weiß rot
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Breite:
2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Frost
Toleranz:
rauchhart, Hitzeverträglich
Boden:
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Wurzeln:
flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Bienenweide, Mobiles Grün, Steingarten, Innenhöfe, Felssteppen, Bodendecker, Vogelschutzgehölz
Pflege:
leichter Rückschnitt alle 2-3 Jahre zum Winterende

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Fächerzwergmispel 2 Liter Container, 25 - 30 cm Liefergröße: 25 - 30 cm - Cotoneaster horizontalis

Die Fächermispel ist ein besonders schöner Bodendecker und mit dunkelgrünem, kleinem Laub, das leicht glänzt. Im Juni blüht die Fächermispel mit weißrosa Blüten und die im Herbst auftretenden Beeren sind leuchtend rot und sehr dekorativ. Der Wuchs der Fächermispel ist niedrig und sehr breit. Die Zweige gehen wie Fächer auseinander und wachsen sogar leicht an Wänden empor, wenn man die Fächermispel in die unmittelbare Nähe pflanzt. Neben der Verwendung als Bodendecker lässt sich diese Mispel auch sehr gut im Stein- oder Heidegarten einsetzen oder aber als Soliärpflanze.Die Fächermispel hat keine besonderen Bodenansprüche und ist sehr pflegeleicht.

Fächerzwergmispel, 3 Liter, 30 - 40 cm Liefergröße: 30 - 40 cm - Cotoneaster horizontalis

Die Fächermispel ist ein besonders schöner Bodendecker und mit dunkelgrünem, kleinem Laub, das leicht glänzt. Im Juni blüht die Fächermispel mit weißrosa Blüten und die im Herbst auftretenden Beeren sind leuchtend rot und sehr dekorativ. Der Wuchs der Fächermispel ist niedrig und sehr breit. Die Zweige gehen wie Fächer auseinander und wachsen sogar leicht an Wänden empor, wenn man die Fächermispel in die unmittelbare Nähe pflanzt. Neben der Verwendung als Bodendecker lässt sich diese Mispel auch sehr gut im Stein- oder Heidegarten einsetzen oder aber als Soliärpflanze.Die Fächermispel hat keine besonderen Bodenansprüche und ist sehr pflegeleicht.

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Cotoneaster horizontalis 'Saxatilis' - Fächermispel

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
6
Breite:
0,50m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Frost
Toleranz:
rauchhart, Hitzeverträglich
Boden:
Blattfarbe:
dunkelgrün, im Herbst leuchtend rot
Eigenschaften:
Fruchtschmuck, auffallende Herbstfärbung
Wuchsform:
fischgrätenartig
Wüchsigkeit:
5 - 8 cm/Jahr
Verwendung:
Bodendecker, Steingarten, Mobiles Grün, Vogelschutzgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Fächerzwergmispel 2 Liter Container, 25 - 30 cm Liefergröße: 25 - 30 cm - Cotoneaster horizontalis

Die Fächermispel ist ein besonders schöner Bodendecker und mit dunkelgrünem, kleinem Laub, das leicht glänzt. Im Juni blüht die Fächermispel mit weißrosa Blüten und die im Herbst auftretenden Beeren sind leuchtend rot und sehr dekorativ. Der Wuchs der Fächermispel ist niedrig und sehr breit. Die Zweige gehen wie Fächer auseinander und wachsen sogar leicht an Wänden empor, wenn man die Fächermispel in die unmittelbare Nähe pflanzt. Neben der Verwendung als Bodendecker lässt sich diese Mispel auch sehr gut im Stein- oder Heidegarten einsetzen oder aber als Soliärpflanze.Die Fächermispel hat keine besonderen Bodenansprüche und ist sehr pflegeleicht.

Fächerzwergmispel, 3 Liter, 30 - 40 cm Liefergröße: 30 - 40 cm - Cotoneaster horizontalis

Die Fächermispel ist ein besonders schöner Bodendecker und mit dunkelgrünem, kleinem Laub, das leicht glänzt. Im Juni blüht die Fächermispel mit weißrosa Blüten und die im Herbst auftretenden Beeren sind leuchtend rot und sehr dekorativ. Der Wuchs der Fächermispel ist niedrig und sehr breit. Die Zweige gehen wie Fächer auseinander und wachsen sogar leicht an Wänden empor, wenn man die Fächermispel in die unmittelbare Nähe pflanzt. Neben der Verwendung als Bodendecker lässt sich diese Mispel auch sehr gut im Stein- oder Heidegarten einsetzen oder aber als Soliärpflanze.Die Fächermispel hat keine besonderen Bodenansprüche und ist sehr pflegeleicht.

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Cotoneaster praecox - Felsenmispel

Blütenfarbe:
weiß rot
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
0,80m
Höhe bis:
- 1,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Wuchsform:
kugelig
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Bienenweide, Dachgarten, Mobiles Grün, Steingarten, Felssteppen, Grabbepflanzung, Bodendecker, Einfassung
Pflege:
leichter Rückschnitt alle 2-3 Jahre zum Winterende

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii

Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.

Hohe Blütenmispel / Vielblütige Zwergmispel - Cotoneaster multiflorus

Die Hohe Blütenmispel ist ein reich blühender Strauch aus China, der mit seinen unzähligen, weißen Schirmrispen von Mai bis Juni begeistert. Aus ihnen entstehen eirunde, sechs bis neun Millimeter lange Früchte in einem intensiven Rot. Sie kontrastieren wunderbar mit den auffällig großen, breit eiförmigen Blättern und werden gern von Vögeln gefressen. Für den Menschen sind sie dagegen leicht giftig. Der zwei bis drei Meter hoch wachsende Blütenstrauch kann sowohl für die Solitärstellung als auch die Gruppenbepflanzung genutzt werden. Sehr schön macht er sich in frei wachsenden Blütenhecken, wo er mit anderen Gehölzen kombiniert werden kann. Dank seiner flachen Wurzeln eignet sich Cotoneaster multiflorus zudem für Pflanzgefäße. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort toleriert die Hohe Blütenmispel alle kultivierten, schwach sauren bis alkalischen Böden und verträgt auch trockene Lagen. Im Winter übersteht er auch starke Fröste und Temperaturen von bis zu -28 °C problemlos. Ein Winterschutz ist bei dem sommergrünen Strauch daher nicht nötig.

Kriechmispel 'Cooper' - Cotoneaster dammeri 'Cooper'

'Cooper' gehört zu den schwach wachsenden Zwergmispeln und eignet sich deshalb besonders für kleinere Flächen im Garten oder zur Grabbepflanzung. Seine kleinen, derb-robusten Blätter verfärben sich im Herbst zu einem attraktiven rötlichen Gelb. Die Äste erstrahlen in einem ungewöhnlich kräftigen Rotton, der in markantem Kontrast zum Sattgrün des Blattwerkes steht. Zwischen Mai und Juni zeigen sich hübsche weiße Blüten, die hernach im September bis Oktober von hellroten Kugelfrüchten abgelöst werden. Damit eignet diese Zwergmispel sich als Ziergehölz, ist aber auch eine Bereicherung als pflegeleichte Bienenweide für sonnige bis lichtschattige Standorte. 'Cooper' verträgt regelmäßiges Auslichten problemlos.

Cotoneaster procumbens 'Streibs Findling' - Felsenmispel

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
0,10m
Höhe bis:
- 0,15m
Breite:
0,70m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
glänzend grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
weit streichend, oberflächennah
Verwendung:
Bodendecker, Steingarten, Dachgarten, Mobiles Grün, Grabbepflanzung, Einfassung
Pflege:
starker Rückschnitt nicht empfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii

Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.

Hohe Blütenmispel / Vielblütige Zwergmispel - Cotoneaster multiflorus

Die Hohe Blütenmispel ist ein reich blühender Strauch aus China, der mit seinen unzähligen, weißen Schirmrispen von Mai bis Juni begeistert. Aus ihnen entstehen eirunde, sechs bis neun Millimeter lange Früchte in einem intensiven Rot. Sie kontrastieren wunderbar mit den auffällig großen, breit eiförmigen Blättern und werden gern von Vögeln gefressen. Für den Menschen sind sie dagegen leicht giftig. Der zwei bis drei Meter hoch wachsende Blütenstrauch kann sowohl für die Solitärstellung als auch die Gruppenbepflanzung genutzt werden. Sehr schön macht er sich in frei wachsenden Blütenhecken, wo er mit anderen Gehölzen kombiniert werden kann. Dank seiner flachen Wurzeln eignet sich Cotoneaster multiflorus zudem für Pflanzgefäße. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort toleriert die Hohe Blütenmispel alle kultivierten, schwach sauren bis alkalischen Böden und verträgt auch trockene Lagen. Im Winter übersteht er auch starke Fröste und Temperaturen von bis zu -28 °C problemlos. Ein Winterschutz ist bei dem sommergrünen Strauch daher nicht nötig.

Kriechmispel 'Cooper' - Cotoneaster dammeri 'Cooper'

'Cooper' gehört zu den schwach wachsenden Zwergmispeln und eignet sich deshalb besonders für kleinere Flächen im Garten oder zur Grabbepflanzung. Seine kleinen, derb-robusten Blätter verfärben sich im Herbst zu einem attraktiven rötlichen Gelb. Die Äste erstrahlen in einem ungewöhnlich kräftigen Rotton, der in markantem Kontrast zum Sattgrün des Blattwerkes steht. Zwischen Mai und Juni zeigen sich hübsche weiße Blüten, die hernach im September bis Oktober von hellroten Kugelfrüchten abgelöst werden. Damit eignet diese Zwergmispel sich als Ziergehölz, ist aber auch eine Bereicherung als pflegeleichte Bienenweide für sonnige bis lichtschattige Standorte. 'Cooper' verträgt regelmäßiges Auslichten problemlos.

Cotoneaster radicans 'Eichholz' - Niedrige Kriechmispel

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
0,10m
Höhe bis:
- 0,10m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rauchhart
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
weit streichend, oberflächennah, Ausläufer
Verwendung:
Böschungsgrün, Bodendecker, Steingarten, Dachgarten, Mobiles Grün
Pflege:
junge Pflanzen gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cotoneaster radicans 'Eichholz'

Der Cotoneaster radicans 'Eichholz', auch bekannt als Kriechmispel 'Eichholz', ist eine vielseitige, immergrüne Pflanze, die sich hervorragend als Bodendecker eignet. Mit ihren dichten, glänzend dunkelgrünen Blättern, die im Herbst eine bronzefarbene Tönung annehmen, bietet sie das ganze Jahr über ein attraktives Erscheinungsbild. Im späten Frühling schmückt sich die Kriechmispel mit kleinen, weißen Blüten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für Steingärten und Hänge macht. Der Cotoneaster radicans 'Eichholz' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders für Gartenanfänger attraktiv macht. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert ein dichtes Wachstum und erhält die gewünschte Form. Dank seiner robusten Natur und der Fähigkeit, Erosion zu verhindern, ist er auch hervorragend zur Begrünung von Böschungen geeignet. Die Kriechmispel 'Eichholz' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Garten. Mit ihrer Fähigkeit, Lebensraum und Nahrung für Insekten zu bieten, ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens.

Cotoneaster radicans 'Eichholz' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Der Cotoneaster radicans 'Eichholz', auch bekannt als Kriechmispel 'Eichholz', ist eine vielseitige, immergrüne Pflanze, die sich hervorragend als Bodendecker eignet. Mit ihren dichten, glänzend dunkelgrünen Blättern, die im Herbst eine bronzefarbene Tönung annehmen, bietet sie das ganze Jahr über ein attraktives Erscheinungsbild. Im späten Frühling schmückt sich die Kriechmispel mit kleinen, weißen Blüten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für Steingärten und Hänge macht. Der Cotoneaster radicans 'Eichholz' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders für Gartenanfänger attraktiv macht. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert ein dichtes Wachstum und erhält die gewünschte Form. Dank seiner robusten Natur und der Fähigkeit, Erosion zu verhindern, ist er auch hervorragend zur Begrünung von Böschungen geeignet. Die Kriechmispel 'Eichholz' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Garten. Mit ihrer Fähigkeit, Lebensraum und Nahrung für Insekten zu bieten, ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens.

Cotoneaster radicans 'Eichholz'

Der Cotoneaster radicans 'Eichholz', auch bekannt als Kriechmispel 'Eichholz', ist eine vielseitige, immergrüne Pflanze, die sich hervorragend als Bodendecker eignet. Mit ihren dichten, glänzend dunkelgrünen Blättern, die im Herbst eine bronzefarbene Tönung annehmen, bietet sie das ganze Jahr über ein attraktives Erscheinungsbild. Im späten Frühling schmückt sich die Kriechmispel mit kleinen, weißen Blüten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für Steingärten und Hänge macht. Der Cotoneaster radicans 'Eichholz' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders für Gartenanfänger attraktiv macht. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert ein dichtes Wachstum und erhält die gewünschte Form. Dank seiner robusten Natur und der Fähigkeit, Erosion zu verhindern, ist er auch hervorragend zur Begrünung von Böschungen geeignet. Die Kriechmispel 'Eichholz' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Garten. Mit ihrer Fähigkeit, Lebensraum und Nahrung für Insekten zu bieten, ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens.

Cotoneaster radicans 'Eichholz' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Der Cotoneaster radicans 'Eichholz', auch bekannt als Kriechmispel 'Eichholz', ist eine vielseitige, immergrüne Pflanze, die sich hervorragend als Bodendecker eignet. Mit ihren dichten, glänzend dunkelgrünen Blättern, die im Herbst eine bronzefarbene Tönung annehmen, bietet sie das ganze Jahr über ein attraktives Erscheinungsbild. Im späten Frühling schmückt sich die Kriechmispel mit kleinen, weißen Blüten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für Steingärten und Hänge macht. Der Cotoneaster radicans 'Eichholz' ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders für Gartenanfänger attraktiv macht. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert ein dichtes Wachstum und erhält die gewünschte Form. Dank seiner robusten Natur und der Fähigkeit, Erosion zu verhindern, ist er auch hervorragend zur Begrünung von Böschungen geeignet. Die Kriechmispel 'Eichholz' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Garten. Mit ihrer Fähigkeit, Lebensraum und Nahrung für Insekten zu bieten, ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens.

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Cotoneaster salicifolius 'Herbstfeuer' - Immergrüne Kriechmispel

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
0,30m
Höhe bis:
- 0,40m
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rauchhart
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
flach, tief, weit streichend, Ausläufer
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Steingarten, Grabbepflanzung, Bodendecker

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Weidenblättrige Hängemispel - Cotoneaster salicifolius floccosus

Die Weidenblättrige Hängemispel ist ein bis zu fünf Meter hoher Strauch mit hübschen Blüten und attraktivem Beerenschmuck, der das ganze Jahr hindurch einen schönen Aspekt bietet. Im Juni zeigen sich kleine, weiße Blüten, aus denen sich im September und Oktober rote Früchte entwickeln. Sie zieren den immergrünen Strauch bis in den Winter hinein und bietet einen schönen Kontrast zum glänzend dunkelgrünen Laub. Nutzen Sie das buschig wachsende Gehölz mit den überhängenden Seitenästen als Zierstrauch für windgeschützte, sonnige bis halbschattige Standorte. Sehr schön macht er sich dabei an Hauswänden und Mauern. In großen Pflanzgefäßen bereichert der Cotoneaster salicifolius floccosus auch Balkone und Terrassen auf attraktive Weise. Versorgen Sie die Pflanze mit einem normalen, durchlässigen, schwach sauren bis alkalischen Boden und genießen Sie ihre Schönheit über Jahre hinweg. Mit seinen Blüten und Früchten bietet die pflegeleichte Hängemispel hier Bienen und Vögeln eine gute Nahrungsquelle. Für den Menschen sind die Früchte hingegen leicht giftig.

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii

Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.

Hohe Blütenmispel / Vielblütige Zwergmispel - Cotoneaster multiflorus

Die Hohe Blütenmispel ist ein reich blühender Strauch aus China, der mit seinen unzähligen, weißen Schirmrispen von Mai bis Juni begeistert. Aus ihnen entstehen eirunde, sechs bis neun Millimeter lange Früchte in einem intensiven Rot. Sie kontrastieren wunderbar mit den auffällig großen, breit eiförmigen Blättern und werden gern von Vögeln gefressen. Für den Menschen sind sie dagegen leicht giftig. Der zwei bis drei Meter hoch wachsende Blütenstrauch kann sowohl für die Solitärstellung als auch die Gruppenbepflanzung genutzt werden. Sehr schön macht er sich in frei wachsenden Blütenhecken, wo er mit anderen Gehölzen kombiniert werden kann. Dank seiner flachen Wurzeln eignet sich Cotoneaster multiflorus zudem für Pflanzgefäße. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort toleriert die Hohe Blütenmispel alle kultivierten, schwach sauren bis alkalischen Böden und verträgt auch trockene Lagen. Im Winter übersteht er auch starke Fröste und Temperaturen von bis zu -28 °C problemlos. Ein Winterschutz ist bei dem sommergrünen Strauch daher nicht nötig.

Cotoneaster salicifolius 'Parkteppich' - Immergrüne Kriechmispel

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
0,30m
Höhe bis:
- 0,40m
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rauchhart
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Steingarten, Grabbepflanzung, Bodendecker

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Weidenblättrige Hängemispel - Cotoneaster salicifolius floccosus

Die Weidenblättrige Hängemispel ist ein bis zu fünf Meter hoher Strauch mit hübschen Blüten und attraktivem Beerenschmuck, der das ganze Jahr hindurch einen schönen Aspekt bietet. Im Juni zeigen sich kleine, weiße Blüten, aus denen sich im September und Oktober rote Früchte entwickeln. Sie zieren den immergrünen Strauch bis in den Winter hinein und bietet einen schönen Kontrast zum glänzend dunkelgrünen Laub. Nutzen Sie das buschig wachsende Gehölz mit den überhängenden Seitenästen als Zierstrauch für windgeschützte, sonnige bis halbschattige Standorte. Sehr schön macht er sich dabei an Hauswänden und Mauern. In großen Pflanzgefäßen bereichert der Cotoneaster salicifolius floccosus auch Balkone und Terrassen auf attraktive Weise. Versorgen Sie die Pflanze mit einem normalen, durchlässigen, schwach sauren bis alkalischen Boden und genießen Sie ihre Schönheit über Jahre hinweg. Mit seinen Blüten und Früchten bietet die pflegeleichte Hängemispel hier Bienen und Vögeln eine gute Nahrungsquelle. Für den Menschen sind die Früchte hingegen leicht giftig.

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii

Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.

Hohe Blütenmispel / Vielblütige Zwergmispel - Cotoneaster multiflorus

Die Hohe Blütenmispel ist ein reich blühender Strauch aus China, der mit seinen unzähligen, weißen Schirmrispen von Mai bis Juni begeistert. Aus ihnen entstehen eirunde, sechs bis neun Millimeter lange Früchte in einem intensiven Rot. Sie kontrastieren wunderbar mit den auffällig großen, breit eiförmigen Blättern und werden gern von Vögeln gefressen. Für den Menschen sind sie dagegen leicht giftig. Der zwei bis drei Meter hoch wachsende Blütenstrauch kann sowohl für die Solitärstellung als auch die Gruppenbepflanzung genutzt werden. Sehr schön macht er sich in frei wachsenden Blütenhecken, wo er mit anderen Gehölzen kombiniert werden kann. Dank seiner flachen Wurzeln eignet sich Cotoneaster multiflorus zudem für Pflanzgefäße. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort toleriert die Hohe Blütenmispel alle kultivierten, schwach sauren bis alkalischen Böden und verträgt auch trockene Lagen. Im Winter übersteht er auch starke Fröste und Temperaturen von bis zu -28 °C problemlos. Ein Winterschutz ist bei dem sommergrünen Strauch daher nicht nötig.

Cotoneaster salicifolius 'Pendulus' - Hängemispel

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
0,80m
Höhe bis:
- 2,00m
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
Laub:
wintergrün
Blattfarbe:
glänzend grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, strenger Duft
Wuchsform:
Trauerform
Wurzeln:
flach, tief, weit streichend, Ausläufer
Verwendung:
Mobiles Grün, Steingarten, Innenhöfe, Bodendecker
Pflege:
Winterschutz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Weidenblättrige Hängemispel - Cotoneaster salicifolius floccosus

Die Weidenblättrige Hängemispel ist ein bis zu fünf Meter hoher Strauch mit hübschen Blüten und attraktivem Beerenschmuck, der das ganze Jahr hindurch einen schönen Aspekt bietet. Im Juni zeigen sich kleine, weiße Blüten, aus denen sich im September und Oktober rote Früchte entwickeln. Sie zieren den immergrünen Strauch bis in den Winter hinein und bietet einen schönen Kontrast zum glänzend dunkelgrünen Laub. Nutzen Sie das buschig wachsende Gehölz mit den überhängenden Seitenästen als Zierstrauch für windgeschützte, sonnige bis halbschattige Standorte. Sehr schön macht er sich dabei an Hauswänden und Mauern. In großen Pflanzgefäßen bereichert der Cotoneaster salicifolius floccosus auch Balkone und Terrassen auf attraktive Weise. Versorgen Sie die Pflanze mit einem normalen, durchlässigen, schwach sauren bis alkalischen Boden und genießen Sie ihre Schönheit über Jahre hinweg. Mit seinen Blüten und Früchten bietet die pflegeleichte Hängemispel hier Bienen und Vögeln eine gute Nahrungsquelle. Für den Menschen sind die Früchte hingegen leicht giftig.

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii

Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.

Hohe Blütenmispel / Vielblütige Zwergmispel - Cotoneaster multiflorus

Die Hohe Blütenmispel ist ein reich blühender Strauch aus China, der mit seinen unzähligen, weißen Schirmrispen von Mai bis Juni begeistert. Aus ihnen entstehen eirunde, sechs bis neun Millimeter lange Früchte in einem intensiven Rot. Sie kontrastieren wunderbar mit den auffällig großen, breit eiförmigen Blättern und werden gern von Vögeln gefressen. Für den Menschen sind sie dagegen leicht giftig. Der zwei bis drei Meter hoch wachsende Blütenstrauch kann sowohl für die Solitärstellung als auch die Gruppenbepflanzung genutzt werden. Sehr schön macht er sich in frei wachsenden Blütenhecken, wo er mit anderen Gehölzen kombiniert werden kann. Dank seiner flachen Wurzeln eignet sich Cotoneaster multiflorus zudem für Pflanzgefäße. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort toleriert die Hohe Blütenmispel alle kultivierten, schwach sauren bis alkalischen Böden und verträgt auch trockene Lagen. Im Winter übersteht er auch starke Fröste und Temperaturen von bis zu -28 °C problemlos. Ein Winterschutz ist bei dem sommergrünen Strauch daher nicht nötig.

Cotoneaster suecicus 'Jürgl' - Kleinblättrige Kriechmispel

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
0,40m
Höhe bis:
- 0,60m
Breite:
0,80m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
glänzend grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
weit streichend, oberflächennah
Verwendung:
Bodendecker, Steingarten, Dachgarten, Mobiles Grün
Pflege:
junge Pflanzen gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii

Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.

Hohe Blütenmispel / Vielblütige Zwergmispel - Cotoneaster multiflorus

Die Hohe Blütenmispel ist ein reich blühender Strauch aus China, der mit seinen unzähligen, weißen Schirmrispen von Mai bis Juni begeistert. Aus ihnen entstehen eirunde, sechs bis neun Millimeter lange Früchte in einem intensiven Rot. Sie kontrastieren wunderbar mit den auffällig großen, breit eiförmigen Blättern und werden gern von Vögeln gefressen. Für den Menschen sind sie dagegen leicht giftig. Der zwei bis drei Meter hoch wachsende Blütenstrauch kann sowohl für die Solitärstellung als auch die Gruppenbepflanzung genutzt werden. Sehr schön macht er sich in frei wachsenden Blütenhecken, wo er mit anderen Gehölzen kombiniert werden kann. Dank seiner flachen Wurzeln eignet sich Cotoneaster multiflorus zudem für Pflanzgefäße. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort toleriert die Hohe Blütenmispel alle kultivierten, schwach sauren bis alkalischen Böden und verträgt auch trockene Lagen. Im Winter übersteht er auch starke Fröste und Temperaturen von bis zu -28 °C problemlos. Ein Winterschutz ist bei dem sommergrünen Strauch daher nicht nötig.

Kriechmispel 'Cooper' - Cotoneaster dammeri 'Cooper'

'Cooper' gehört zu den schwach wachsenden Zwergmispeln und eignet sich deshalb besonders für kleinere Flächen im Garten oder zur Grabbepflanzung. Seine kleinen, derb-robusten Blätter verfärben sich im Herbst zu einem attraktiven rötlichen Gelb. Die Äste erstrahlen in einem ungewöhnlich kräftigen Rotton, der in markantem Kontrast zum Sattgrün des Blattwerkes steht. Zwischen Mai und Juni zeigen sich hübsche weiße Blüten, die hernach im September bis Oktober von hellroten Kugelfrüchten abgelöst werden. Damit eignet diese Zwergmispel sich als Ziergehölz, ist aber auch eine Bereicherung als pflegeleichte Bienenweide für sonnige bis lichtschattige Standorte. 'Cooper' verträgt regelmäßiges Auslichten problemlos.

Cotoneaster suecicus 'Skogholm' - Immergrüne Böschungsmispel

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
1,00m
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rohe Böden, rauchhart, Stadtklima
Boden:
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
glänzend grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
weit streichend, oberflächennah
Verwendung:
Böschungsgrün, Bodendecker, Steingarten, Dachgarten, Mobiles Grün
Pflege:
junge Pflanzen gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii

Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.

Hohe Blütenmispel / Vielblütige Zwergmispel - Cotoneaster multiflorus

Die Hohe Blütenmispel ist ein reich blühender Strauch aus China, der mit seinen unzähligen, weißen Schirmrispen von Mai bis Juni begeistert. Aus ihnen entstehen eirunde, sechs bis neun Millimeter lange Früchte in einem intensiven Rot. Sie kontrastieren wunderbar mit den auffällig großen, breit eiförmigen Blättern und werden gern von Vögeln gefressen. Für den Menschen sind sie dagegen leicht giftig. Der zwei bis drei Meter hoch wachsende Blütenstrauch kann sowohl für die Solitärstellung als auch die Gruppenbepflanzung genutzt werden. Sehr schön macht er sich in frei wachsenden Blütenhecken, wo er mit anderen Gehölzen kombiniert werden kann. Dank seiner flachen Wurzeln eignet sich Cotoneaster multiflorus zudem für Pflanzgefäße. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort toleriert die Hohe Blütenmispel alle kultivierten, schwach sauren bis alkalischen Böden und verträgt auch trockene Lagen. Im Winter übersteht er auch starke Fröste und Temperaturen von bis zu -28 °C problemlos. Ein Winterschutz ist bei dem sommergrünen Strauch daher nicht nötig.

Kriechmispel 'Cooper' - Cotoneaster dammeri 'Cooper'

'Cooper' gehört zu den schwach wachsenden Zwergmispeln und eignet sich deshalb besonders für kleinere Flächen im Garten oder zur Grabbepflanzung. Seine kleinen, derb-robusten Blätter verfärben sich im Herbst zu einem attraktiven rötlichen Gelb. Die Äste erstrahlen in einem ungewöhnlich kräftigen Rotton, der in markantem Kontrast zum Sattgrün des Blattwerkes steht. Zwischen Mai und Juni zeigen sich hübsche weiße Blüten, die hernach im September bis Oktober von hellroten Kugelfrüchten abgelöst werden. Damit eignet diese Zwergmispel sich als Ziergehölz, ist aber auch eine Bereicherung als pflegeleichte Bienenweide für sonnige bis lichtschattige Standorte. 'Cooper' verträgt regelmäßiges Auslichten problemlos.

Cytisus beanii - Duftender Kriech-Ginster

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
0,30m
Höhe bis:
- 0,40m
Breite:
0,80m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Toleranz:
Hitzeverträglich
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Duft
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
flach, weit streichend
Verwendung:
Mobiles Grün, Steingarten, Heidegarten, Gruppengehölz
Pflege:
vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cytisus beanii

Der Cytisus beanii, auch bekannt als Beans Geißklee, ist ein kompakter, immergrüner Strauch, der mit seiner dichten, buschigen Wuchsform und den leuchtend gelben Blüten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 60 cm und ist ideal für Steingärten oder als Bodendecker geeignet. Die Blüten erscheinen im späten Frühling und ziehen mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was den Cytisus beanii zu einem wertvollen Schmetterlingsmagneten macht. Die kleinen, dunkelgrünen Blätter sind ganzjährig attraktiv und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Bevorzugt wird ein sonniger Standort mit gut durchlässigem Boden, da der Beans Geißklee Trockenheit gut verträgt und winterhart ist. Einmal etabliert, benötigt er nur wenig Pflege und ist somit ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch auffällige Pflanze suchen. Der Cytisus beanii eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Hängen oder als Teil einer naturnahen Gartenlandschaft. Seine Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, macht ihn zudem zu einer ökologisch wertvollen Ergänzung für jeden Garten. Mit seiner Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist der Beans Geißklee eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Gartenliebhaber.

Cytisus beanii 30-40 cm

Der Cytisus beanii, auch bekannt als Beans Geißklee, ist ein kompakter, immergrüner Strauch, der mit seiner dichten, buschigen Wuchsform und den leuchtend gelben Blüten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 60 cm und ist ideal für Steingärten oder als Bodendecker geeignet. Die Blüten erscheinen im späten Frühling und ziehen mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was den Cytisus beanii zu einem wertvollen Schmetterlingsmagneten macht. Die kleinen, dunkelgrünen Blätter sind ganzjährig attraktiv und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Bevorzugt wird ein sonniger Standort mit gut durchlässigem Boden, da der Beans Geißklee Trockenheit gut verträgt und winterhart ist. Einmal etabliert, benötigt er nur wenig Pflege und ist somit ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch auffällige Pflanze suchen. Der Cytisus beanii eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Hängen oder als Teil einer naturnahen Gartenlandschaft. Seine Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, macht ihn zudem zu einer ökologisch wertvollen Ergänzung für jeden Garten. Mit seiner Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist der Beans Geißklee eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Gartenliebhaber.

Edelginster 'Apricot Gem' - Cytisus scoparius 'Apricot Gem'

Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist ein wahrhaft bezauberndes Juwel unter den Ginstergewächsen. Seine dunkelgrün gefärbten Triebe und Blätter zeugen von kraftvollem Leben und stellen es auf einer imposanten Höhe von bis zu zwei Metern selbstbewusst zur Schau. Ein Highlight ist die überreiche Blüte, die den Strauch im Mai und Juni regelrecht in Flammen aufgehen lässt. Denn die apricotfarbenen bis orangegelben Einzelblüten überziehen den Edelginster 'Apricot Gem' mit feurigem Eifer und setzen einen unwiderstehlichen Kontrast zum tiefen Grün des Laubes. Ein leuchtendes Schmuckstück, welches am besten in Einzelstellung glänzt. Wer Cytisus scoparius 'Apricot Gem' optimale Bedingungen bieten möchte, platziert ihn an einem möglichst sonnigen und warmen Platz im Garten. Steht die Pflanze zu dunkel, kümmert sie oder geht ein. Mit trockenen Bodenverhältnissen kann der Edelginster 'Apricot Gem' gut umgehen. Staunässe setzt ihm jedoch zu, weswegen ein durchlässiger Untergrund anzuraten ist. An den Boden stellt Cytisus scoparius 'Apricot Gem' kaum Ansprüche. Als Lippenblütler ist der Edelginster in der Lage Luftstickstoff aufzunehmen und im Boden anzureichern. Karge Böden können ihn daher nicht schrecken. Nur zu viel Kalk sollte vermieden werden. Einmal im Garten etabliert, benötigt der Strauch kaum Pflege. Wie bei allen Ginstern sollte ein Rückschnitt nur mit Bedacht erfolgen, denn massive Rückschnitte nimmt er übel. Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist vollständig winterhart und benötigt keinen Forstschutz.

Edelginster 'Boskoop Ruby' - Cytisus scoparius 'Boskoop Ruby'

Kleiner Strauch mit roten Blüten und kurzer Blütezeit. Dieser schöne Blütenstrauch eignet sich sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 170 cm und er wird bis zu 150 cm breit. Die Blüten versprühen einen angenehmen Duft und die Blütezeit dauert von Mai bis Juni.

Edelginster 'Burkwoodii' - Cytisus scoparius 'Burkwoodii'

Dieser karminrot blühende Edelginster ist aufgrund seiner leicht duftenden Blütenpracht ein beliebtes Gartengewächs. Er hat einen lockeren verzweigten Wuchs. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Blüten sind geruchslos. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni und macht ihn zu einem Kurzblüher.

Cytisus decumbens - Kissen-Ginster

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
0,25m
Höhe bis:
- 0,25m
Breite:
0,60m
Licht:
absonnig
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Wurzeln:
flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Mobiles Grün, Steingarten, Heidegarten, Gruppengehölz, Bodendecker
Pflege:
vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Edelginster 'Apricot Gem' - Cytisus scoparius 'Apricot Gem'

Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist ein wahrhaft bezauberndes Juwel unter den Ginstergewächsen. Seine dunkelgrün gefärbten Triebe und Blätter zeugen von kraftvollem Leben und stellen es auf einer imposanten Höhe von bis zu zwei Metern selbstbewusst zur Schau. Ein Highlight ist die überreiche Blüte, die den Strauch im Mai und Juni regelrecht in Flammen aufgehen lässt. Denn die apricotfarbenen bis orangegelben Einzelblüten überziehen den Edelginster 'Apricot Gem' mit feurigem Eifer und setzen einen unwiderstehlichen Kontrast zum tiefen Grün des Laubes. Ein leuchtendes Schmuckstück, welches am besten in Einzelstellung glänzt. Wer Cytisus scoparius 'Apricot Gem' optimale Bedingungen bieten möchte, platziert ihn an einem möglichst sonnigen und warmen Platz im Garten. Steht die Pflanze zu dunkel, kümmert sie oder geht ein. Mit trockenen Bodenverhältnissen kann der Edelginster 'Apricot Gem' gut umgehen. Staunässe setzt ihm jedoch zu, weswegen ein durchlässiger Untergrund anzuraten ist. An den Boden stellt Cytisus scoparius 'Apricot Gem' kaum Ansprüche. Als Lippenblütler ist der Edelginster in der Lage Luftstickstoff aufzunehmen und im Boden anzureichern. Karge Böden können ihn daher nicht schrecken. Nur zu viel Kalk sollte vermieden werden. Einmal im Garten etabliert, benötigt der Strauch kaum Pflege. Wie bei allen Ginstern sollte ein Rückschnitt nur mit Bedacht erfolgen, denn massive Rückschnitte nimmt er übel. Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist vollständig winterhart und benötigt keinen Forstschutz.

Edelginster 'Boskoop Ruby' - Cytisus scoparius 'Boskoop Ruby'

Kleiner Strauch mit roten Blüten und kurzer Blütezeit. Dieser schöne Blütenstrauch eignet sich sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 170 cm und er wird bis zu 150 cm breit. Die Blüten versprühen einen angenehmen Duft und die Blütezeit dauert von Mai bis Juni.

Edelginster 'Burkwoodii' - Cytisus scoparius 'Burkwoodii'

Dieser karminrot blühende Edelginster ist aufgrund seiner leicht duftenden Blütenpracht ein beliebtes Gartengewächs. Er hat einen lockeren verzweigten Wuchs. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Blüten sind geruchslos. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni und macht ihn zu einem Kurzblüher.

Edelginster 'Dragonfly' - Cytisus scoparius 'Dragonfly'

Kleiner Strauch mit gelbroten Blüten und kurzer Blütezeit. Ebenso wie der 'Boskoop Ruby' eignet sich diese Ginster Sorte sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten, aber auch im Kübel, da er ein Stickstoffsammler ist und sich somit jeder Standortposition anpassen kann. Am besten geeignet ist jedoch ein sandig-humoser, saurer, nicht zu trockener und nicht zu nasser Boden. Von Mai bis Juni versprühen die Blüten einen leichten angenehmen Duft. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Schmuckginster 'Dragonfly' ist ein Sonnenkind und benötigt daher einen vollsonnigen Standort.

Edelginster 'Firefly' - Cytisus scoparius 'Firefly'

Kardinalrote, von innen gelbe Blüten zeichnen diese Ginster Sorte aus. Die schöne Blütenpracht kann von Mai bis Juni betrachtet werden und geben einen herrlichen Kontrast zu den dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern. Er ist ein wahrhaftiger anspruchsloser Edelginster, der überall wachsen kann, egal ob die Böden nass oder trocken sind. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und wird bis zu 130 cm breit. Das wunderschöne Ziergehölz eigenet sich besonder gut für den Hausgarten oder Gartenanlagen in sonniger Lage.

Cytisus kewensis - Zwerg-Elfenbein-Ginster

Blütenfarbe:
weiß gelb
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
0,30m
Höhe bis:
- 0,50m
Licht:
absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Wurzeln:
flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Mobiles Grün, Steingarten, Heidegarten, Gruppengehölz, Bodendecker
Pflege:
vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cytisus kewensis

Der Cytisus kewensis, auch bekannt als Kew-Ginster, ist ein bezaubernder, niedrig wachsender Strauch, der mit seinen zarten, cremeweißen bis blassgelben Blüten im Frühling und Frühsommer jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die schmalen, lanzettlichen Blätter des Kew-Ginsters sind von einem satten Grün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten. Als pflegeleichter und winterharter Strauch bevorzugt der Cytisus kewensis einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Hänge macht. Einmal etabliert, benötigt er nur wenig Wasser und Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner mit wenig Zeit macht. Der Kew-Ginster ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine hervorragende Option für die Bepflanzung von Kübeln und Terrassen, wo er mit seiner kompakten Wuchsform begeistert. Durch seinen dichten Wuchs eignet er sich zudem hervorragend als Bodendecker, der Unkraut unterdrückt und den Garten pflegeleicht hält. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen, ist der Cytisus kewensis eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Garten.

Cytisus kewensis 20-30 cm

Der Cytisus kewensis, auch bekannt als Kew-Ginster, ist ein bezaubernder, niedrig wachsender Strauch, der mit seinen zarten, cremeweißen bis blassgelben Blüten im Frühling und Frühsommer jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die schmalen, lanzettlichen Blätter des Kew-Ginsters sind von einem satten Grün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten. Als pflegeleichter und winterharter Strauch bevorzugt der Cytisus kewensis einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Hänge macht. Einmal etabliert, benötigt er nur wenig Wasser und Pflege, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner mit wenig Zeit macht. Der Kew-Ginster ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine hervorragende Option für die Bepflanzung von Kübeln und Terrassen, wo er mit seiner kompakten Wuchsform begeistert. Durch seinen dichten Wuchs eignet er sich zudem hervorragend als Bodendecker, der Unkraut unterdrückt und den Garten pflegeleicht hält. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen, ist der Cytisus kewensis eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Garten.

Edelginster 'Apricot Gem' - Cytisus scoparius 'Apricot Gem'

Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist ein wahrhaft bezauberndes Juwel unter den Ginstergewächsen. Seine dunkelgrün gefärbten Triebe und Blätter zeugen von kraftvollem Leben und stellen es auf einer imposanten Höhe von bis zu zwei Metern selbstbewusst zur Schau. Ein Highlight ist die überreiche Blüte, die den Strauch im Mai und Juni regelrecht in Flammen aufgehen lässt. Denn die apricotfarbenen bis orangegelben Einzelblüten überziehen den Edelginster 'Apricot Gem' mit feurigem Eifer und setzen einen unwiderstehlichen Kontrast zum tiefen Grün des Laubes. Ein leuchtendes Schmuckstück, welches am besten in Einzelstellung glänzt. Wer Cytisus scoparius 'Apricot Gem' optimale Bedingungen bieten möchte, platziert ihn an einem möglichst sonnigen und warmen Platz im Garten. Steht die Pflanze zu dunkel, kümmert sie oder geht ein. Mit trockenen Bodenverhältnissen kann der Edelginster 'Apricot Gem' gut umgehen. Staunässe setzt ihm jedoch zu, weswegen ein durchlässiger Untergrund anzuraten ist. An den Boden stellt Cytisus scoparius 'Apricot Gem' kaum Ansprüche. Als Lippenblütler ist der Edelginster in der Lage Luftstickstoff aufzunehmen und im Boden anzureichern. Karge Böden können ihn daher nicht schrecken. Nur zu viel Kalk sollte vermieden werden. Einmal im Garten etabliert, benötigt der Strauch kaum Pflege. Wie bei allen Ginstern sollte ein Rückschnitt nur mit Bedacht erfolgen, denn massive Rückschnitte nimmt er übel. Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist vollständig winterhart und benötigt keinen Forstschutz.

Edelginster 'Boskoop Ruby' - Cytisus scoparius 'Boskoop Ruby'

Kleiner Strauch mit roten Blüten und kurzer Blütezeit. Dieser schöne Blütenstrauch eignet sich sehr gut für die Einpflanzung in Stein-, Heide- und Staudengärten. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 170 cm und er wird bis zu 150 cm breit. Die Blüten versprühen einen angenehmen Duft und die Blütezeit dauert von Mai bis Juni.

Edelginster 'Burkwoodii' - Cytisus scoparius 'Burkwoodii'

Dieser karminrot blühende Edelginster ist aufgrund seiner leicht duftenden Blütenpracht ein beliebtes Gartengewächs. Er hat einen lockeren verzweigten Wuchs. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Blüten sind geruchslos. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni und macht ihn zu einem Kurzblüher.

Cytisus praecox - Elfenbein-Ginster

Blütenfarbe:
blaß gelb
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer
Unvertraeglichkeit:
Spätfrost
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
strenger Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Mobiles Grün, Steingarten, Rabatten, Heidegarten, Felssteppen
Pflege:
leichter Rückschnitt unbedingt notwendig; starker Schnitt nicht emfehlenswert; vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cytisus praecox

Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen zarten, elfenbeinfarbenen Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit einem dichten, buschigen Wuchs, der ideal für die Gestaltung von Hecken oder als Solitärpflanze geeignet ist. Die schmalen, grünen Blätter des Elfenbeinginsters sind ganzjährig attraktiv und bieten einen schönen Kontrast zu den üppigen Blüten. Cytisus praecox bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässige, sandige Böden, was ihn zu einer idealen Wahl für trockene, nährstoffarme Gartenbereiche macht. Dieser winterharte Strauch benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Der Elfenbeinginster ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da er zahlreichen Insekten Nahrung bietet. Mit seiner Fähigkeit, auch in schwierigen Lagen zu gedeihen, ist der Elfenbeinginster eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und ökologische Pflanzkonzepte.

Cytisus praecox 30-40 cm

Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen zarten, elfenbeinfarbenen Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit einem dichten, buschigen Wuchs, der ideal für die Gestaltung von Hecken oder als Solitärpflanze geeignet ist. Die schmalen, grünen Blätter des Elfenbeinginsters sind ganzjährig attraktiv und bieten einen schönen Kontrast zu den üppigen Blüten. Cytisus praecox bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässige, sandige Böden, was ihn zu einer idealen Wahl für trockene, nährstoffarme Gartenbereiche macht. Dieser winterharte Strauch benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Der Elfenbeinginster ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da er zahlreichen Insekten Nahrung bietet. Mit seiner Fähigkeit, auch in schwierigen Lagen zu gedeihen, ist der Elfenbeinginster eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und ökologische Pflanzkonzepte.

Cytisus praecox 40-60 cm

Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen zarten, elfenbeinfarbenen Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit einem dichten, buschigen Wuchs, der ideal für die Gestaltung von Hecken oder als Solitärpflanze geeignet ist. Die schmalen, grünen Blätter des Elfenbeinginsters sind ganzjährig attraktiv und bieten einen schönen Kontrast zu den üppigen Blüten. Cytisus praecox bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässige, sandige Böden, was ihn zu einer idealen Wahl für trockene, nährstoffarme Gartenbereiche macht. Dieser winterharte Strauch benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Der Elfenbeinginster ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da er zahlreichen Insekten Nahrung bietet. Mit seiner Fähigkeit, auch in schwierigen Lagen zu gedeihen, ist der Elfenbeinginster eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und ökologische Pflanzkonzepte.

Farbenfrohes Ginster SET - Cytisus praecox/ scoparius

Dieses Set bringt Farbe in Ihren Garten. Von April bis Juni tragen die Ginster gelbe, orangene oder rote Blüten , welche einen leichten Duft v...

Edelginster 'Apricot Gem' - Cytisus scoparius 'Apricot Gem'

Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist ein wahrhaft bezauberndes Juwel unter den Ginstergewächsen. Seine dunkelgrün gefärbten Triebe und Blätter zeugen von kraftvollem Leben und stellen es auf einer imposanten Höhe von bis zu zwei Metern selbstbewusst zur Schau. Ein Highlight ist die überreiche Blüte, die den Strauch im Mai und Juni regelrecht in Flammen aufgehen lässt. Denn die apricotfarbenen bis orangegelben Einzelblüten überziehen den Edelginster 'Apricot Gem' mit feurigem Eifer und setzen einen unwiderstehlichen Kontrast zum tiefen Grün des Laubes. Ein leuchtendes Schmuckstück, welches am besten in Einzelstellung glänzt. Wer Cytisus scoparius 'Apricot Gem' optimale Bedingungen bieten möchte, platziert ihn an einem möglichst sonnigen und warmen Platz im Garten. Steht die Pflanze zu dunkel, kümmert sie oder geht ein. Mit trockenen Bodenverhältnissen kann der Edelginster 'Apricot Gem' gut umgehen. Staunässe setzt ihm jedoch zu, weswegen ein durchlässiger Untergrund anzuraten ist. An den Boden stellt Cytisus scoparius 'Apricot Gem' kaum Ansprüche. Als Lippenblütler ist der Edelginster in der Lage Luftstickstoff aufzunehmen und im Boden anzureichern. Karge Böden können ihn daher nicht schrecken. Nur zu viel Kalk sollte vermieden werden. Einmal im Garten etabliert, benötigt der Strauch kaum Pflege. Wie bei allen Ginstern sollte ein Rückschnitt nur mit Bedacht erfolgen, denn massive Rückschnitte nimmt er übel. Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist vollständig winterhart und benötigt keinen Forstschutz.

Cytisus praecox 'Allgold' - Edel-Ginster Allgold

Blütenfarbe:
gold gelb
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer
Unvertraeglichkeit:
Spätfrost
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
strenger Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Mobiles Grün, Steingarten, Rabatten, Heidegarten, Felssteppen
Pflege:
leichter Rückschnitt unbedingt notwendig; starker Schnitt nicht emfehlenswert; vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Elfenbein-Ginster 'Allgold' - Cytisus praecox 'Allgold'

Dieser Elfenbein-Ginster erweist sich als Blütenwunder, welches den Garten schon früh im Jahr in ein sommerliches Paradies verwandelt. Cytisus praecox 'Allgold' ist ab April übersät von goldgelben Blüten, die sich direkt an den Zweigen befinden. Der intensive Blütenduft schmeichelt die Nase eines jeden Hobbygärtners auf höchstem Niveau. Bis in den Juni hinein besticht der Ginster als Insektenmagnet, denn er liefert bunten Tagfaltern, wilden Bienenarten und summenden Hummeln eine wertvolle Nahrungsquelle. Als Sonnenanbeterin fühlt sich diese Sorte dort wohl, wo die Sonne zu jeder Zeit den Boden erwärmt. Hervorragende Voraussetzungen findet das Gewächs auf einem trockenen und warmen Untergrund vor, dessen Substrat durchlässig und humos ist. Sandige Böden mit leicht sauren pH-Werten sowie mageren Eigenschaften liefern ideale Wachstumsbedingungen. Eine dauerhafte Feuchtigkeit schadet den Wurzeln, für welche die natürlichen Niederschlagsmengen ausreichend sind. Cytisus praecox 'Allgold' verschönert Bauerngärten, dekoriert Heiden und wirkt in Steinanlagen ästhetisch. Das Gehölz eignet sich für die Hangbepflanzung. Harmonische Spiele entstehen in einer Pflanzung mit Blaukissen, Winter- oder Sommerheiden. Sträucher wie Rosmarinseidelbast, Tamariske oder Blasenstrauch lockern das Gesamtbild auf. Der Elfenbein-Ginster fühlt sich wohl zwischen Zwergwacholder oder Wildrosen.

Cytisus praecox 'Allgold'

Der Cytisus praecox 'Allgold', bekannt als Frühlings-Ginster, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die zarten, lanzettlichen Blätter des Frühlings-Ginster sind von einem frischen Grün, das einen schönen Kontrast zu den goldgelben Blüten bildet. Der Schmetterlingsflieder bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden. Als pflegeleichter Strauch benötigt er nur wenig Aufmerksamkeit und ist zudem winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Der Cytisus praecox 'Allgold' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Steingärten, als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern. Seine Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen, macht ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes naturnahen Gartens. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, Trockenheit zu tolerieren, ist dieser Ginster eine nachhaltige Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Cytisus praecox 'Allgold' 30-40 cm

Der Cytisus praecox 'Allgold', bekannt als Frühlings-Ginster, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die zarten, lanzettlichen Blätter des Frühlings-Ginster sind von einem frischen Grün, das einen schönen Kontrast zu den goldgelben Blüten bildet. Der Schmetterlingsflieder bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden. Als pflegeleichter Strauch benötigt er nur wenig Aufmerksamkeit und ist zudem winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Der Cytisus praecox 'Allgold' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Steingärten, als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern. Seine Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen, macht ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes naturnahen Gartens. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, Trockenheit zu tolerieren, ist dieser Ginster eine nachhaltige Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Cytisus praecox 'Allgold' 40-60 cm

Der Cytisus praecox 'Allgold', bekannt als Frühlings-Ginster, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die zarten, lanzettlichen Blätter des Frühlings-Ginster sind von einem frischen Grün, das einen schönen Kontrast zu den goldgelben Blüten bildet. Der Schmetterlingsflieder bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden. Als pflegeleichter Strauch benötigt er nur wenig Aufmerksamkeit und ist zudem winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Der Cytisus praecox 'Allgold' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Steingärten, als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern. Seine Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen, macht ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jedes naturnahen Gartens. Mit seiner robusten Natur und der Fähigkeit, Trockenheit zu tolerieren, ist dieser Ginster eine nachhaltige Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Edelginster 'Allgold' Liefergröße: 40-60 cm - Cytisus praecox 'Allgold'

Der Edelginster 'Allgold' - Ein goldener FrühlingsboteDer Edelginster 'Allgold' (botanisch: Cytisus praecox 'Allgold') ist eine spektakuläre Bereicherung für jeden Garten, die mit ihren intensiv gelben Blüten von Mai bis Juni nicht nur eine optische Augenweide bietet, sondern auch einen angenehmen, zarten Duft verströmt. Dieser Kleinstrauch, eine Kreuzung aus zwei Wildarten, ist in Mitteleuropa heimisch und gilt als der bekannteste und beliebteste Vertreter seiner Art.Blütenpracht und DufterlebnisDie reiche gelbe Blüte und der teils starke, angenehme Duft des 'Allgold' sind charakteristisch für diesen Ginster. Er findet optimalen Einsatz in Heide-, Bauern- und Steingärten und setzt neben Pflanzpartnern wie Schleifenblume, Blaukissen oder Sommer- und Winterheide wunderschöne Akzente.Pflege und StandortDer Edelginster 'Allgold' bevorzugt einen warmen, geschützten und sonnigen Standort, um seine volle Blütenpracht zu entfalten. Er reagiert empfindlich auf Kalk und bevorzugt daher einen leicht sauren Boden. Trotz seiner Vorliebe für sonnige Plätze ist er winterhart und verträgt Rückschnitte gut, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht.Standort: Vollsonnig für beste Blütenpracht.Boden: Leicht sauer, gut durchlässig.Pflege: Verträgt Rückschnitte, winterhart.GestaltungstippsAls Hangpflanze, im Vorgarten oder in dekorativen Pflanzgefäßen auf Balkon und Terrasse – der Edelginster 'Allgold' macht überall eine gute Figur. Er ist die perfekte Wahl für Gartenliebhaber, die sich eine pflegeleichte und dennoch auffällige Pflanze wünschen, die sowohl visuell als auch olfaktorisch überzeugt.

Cytisus praecox 'Hollandia' - Edel-Ginster Hollandia

Blütenfarbe:
purpur rot
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer
Unvertraeglichkeit:
Spätfrost
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
strenger Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Mobiles Grün, Steingarten, Rabatten, Heidegarten, Felssteppen
Pflege:
leichter Rückschnitt unbedingt notwendig; starker Schnitt nicht emfehlenswert; vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cytisus praecox 'Hollandia'

Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox 'Hollandia', ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit ihren zarten, lanzettlichen Blättern, die einen schönen Kontrast zu den üppigen Blüten bilden. Der Elfenbeinginster ist besonders bienenfreundlich und zieht zahlreiche Bestäuber an, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Er bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Standorte macht. Dank seiner Winterhärte übersteht er auch kalte Temperaturen problemlos und erfordert nur minimalen Pflegeaufwand. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Elfenbeinginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit seiner robusten Natur und den leuchtenden Blüten ist Cytisus praecox 'Hollandia' eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze sucht.

Cytisus praecox 'Hollandia' 30-40 cm

Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox 'Hollandia', ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit ihren zarten, lanzettlichen Blättern, die einen schönen Kontrast zu den üppigen Blüten bilden. Der Elfenbeinginster ist besonders bienenfreundlich und zieht zahlreiche Bestäuber an, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Er bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Standorte macht. Dank seiner Winterhärte übersteht er auch kalte Temperaturen problemlos und erfordert nur minimalen Pflegeaufwand. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Elfenbeinginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit seiner robusten Natur und den leuchtenden Blüten ist Cytisus praecox 'Hollandia' eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze sucht.

Cytisus praecox 'Hollandia' 40-60 cm

Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox 'Hollandia', ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit ihren zarten, lanzettlichen Blättern, die einen schönen Kontrast zu den üppigen Blüten bilden. Der Elfenbeinginster ist besonders bienenfreundlich und zieht zahlreiche Bestäuber an, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Er bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Standorte macht. Dank seiner Winterhärte übersteht er auch kalte Temperaturen problemlos und erfordert nur minimalen Pflegeaufwand. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Elfenbeinginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit seiner robusten Natur und den leuchtenden Blüten ist Cytisus praecox 'Hollandia' eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze sucht.

Cytisus praecox 'Hollandia' 60 cm Stammhöhe

Der Elfenbeinginster, botanisch bekannt als Cytisus praecox 'Hollandia', ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und beeindruckt mit ihren zarten, lanzettlichen Blättern, die einen schönen Kontrast zu den üppigen Blüten bilden. Der Elfenbeinginster ist besonders bienenfreundlich und zieht zahlreiche Bestäuber an, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Er bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn ideal für Steingärten und trockene Standorte macht. Dank seiner Winterhärte übersteht er auch kalte Temperaturen problemlos und erfordert nur minimalen Pflegeaufwand. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Elfenbeinginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Frühlingsblühern und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit seiner robusten Natur und den leuchtenden Blüten ist Cytisus praecox 'Hollandia' eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze sucht.

Elfenbein-Ginster 'Allgold' - Cytisus praecox 'Allgold'

Dieser Elfenbein-Ginster erweist sich als Blütenwunder, welches den Garten schon früh im Jahr in ein sommerliches Paradies verwandelt. Cytisus praecox 'Allgold' ist ab April übersät von goldgelben Blüten, die sich direkt an den Zweigen befinden. Der intensive Blütenduft schmeichelt die Nase eines jeden Hobbygärtners auf höchstem Niveau. Bis in den Juni hinein besticht der Ginster als Insektenmagnet, denn er liefert bunten Tagfaltern, wilden Bienenarten und summenden Hummeln eine wertvolle Nahrungsquelle. Als Sonnenanbeterin fühlt sich diese Sorte dort wohl, wo die Sonne zu jeder Zeit den Boden erwärmt. Hervorragende Voraussetzungen findet das Gewächs auf einem trockenen und warmen Untergrund vor, dessen Substrat durchlässig und humos ist. Sandige Böden mit leicht sauren pH-Werten sowie mageren Eigenschaften liefern ideale Wachstumsbedingungen. Eine dauerhafte Feuchtigkeit schadet den Wurzeln, für welche die natürlichen Niederschlagsmengen ausreichend sind. Cytisus praecox 'Allgold' verschönert Bauerngärten, dekoriert Heiden und wirkt in Steinanlagen ästhetisch. Das Gehölz eignet sich für die Hangbepflanzung. Harmonische Spiele entstehen in einer Pflanzung mit Blaukissen, Winter- oder Sommerheiden. Sträucher wie Rosmarinseidelbast, Tamariske oder Blasenstrauch lockern das Gesamtbild auf. Der Elfenbein-Ginster fühlt sich wohl zwischen Zwergwacholder oder Wildrosen.

Cytisus purpureus - Purpur-Ginster

Blütenfarbe:
rot purpur
Blütezeit:
6-7
Höhe von:
0,40m
Höhe bis:
- 0,60m
Breite:
0,80m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, Hitzeverträglich
Boden:
durchlässig
Blattfarbe:
grün
Wurzeln:
flach
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Steingarten, Heidegarten, Gruppengehölz
Pflege:
vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cytisus purpureus

Der Purpur-Ginster, botanisch bekannt als Cytisus purpureus, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die zarten, lanzettlichen Blätter des Purpur-Ginsters sind von einem frischen Grün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den intensiven Blütenfarben. Als pflegeleichter und winterharter Strauch bevorzugt der Purpur-Ginster einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und naturnahe Pflanzungen macht. Er benötigt nur wenig Pflege, da er Trockenheit gut verträgt und kaum anfällig für Schädlinge ist. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Purpur-Ginster eignet sich hervorragend als Bodendecker oder zur Hangbefestigung und bringt Farbe in jede Gartenlandschaft. Seine ökologische Wertigkeit und die einfache Kultivierung machen ihn zu einer beliebten Wahl für umweltbewusste Gärtner. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielseitigkeit des Purpur-Ginsters inspirieren und bereichern Sie Ihren Garten mit diesem charmanten Strauch.

Cytisus purpureus 20-30 cm

Der Purpur-Ginster, botanisch bekannt als Cytisus purpureus, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die zarten, lanzettlichen Blätter des Purpur-Ginsters sind von einem frischen Grün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den intensiven Blütenfarben. Als pflegeleichter und winterharter Strauch bevorzugt der Purpur-Ginster einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und naturnahe Pflanzungen macht. Er benötigt nur wenig Pflege, da er Trockenheit gut verträgt und kaum anfällig für Schädlinge ist. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Purpur-Ginster eignet sich hervorragend als Bodendecker oder zur Hangbefestigung und bringt Farbe in jede Gartenlandschaft. Seine ökologische Wertigkeit und die einfache Kultivierung machen ihn zu einer beliebten Wahl für umweltbewusste Gärtner. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielseitigkeit des Purpur-Ginsters inspirieren und bereichern Sie Ihren Garten mit diesem charmanten Strauch.

Cytisus purpureus 40-60 cm

Der Purpur-Ginster, botanisch bekannt als Cytisus purpureus, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die zarten, lanzettlichen Blätter des Purpur-Ginsters sind von einem frischen Grün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den intensiven Blütenfarben. Als pflegeleichter und winterharter Strauch bevorzugt der Purpur-Ginster einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Steingärten und naturnahe Pflanzungen macht. Er benötigt nur wenig Pflege, da er Trockenheit gut verträgt und kaum anfällig für Schädlinge ist. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Purpur-Ginster eignet sich hervorragend als Bodendecker oder zur Hangbefestigung und bringt Farbe in jede Gartenlandschaft. Seine ökologische Wertigkeit und die einfache Kultivierung machen ihn zu einer beliebten Wahl für umweltbewusste Gärtner. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielseitigkeit des Purpur-Ginsters inspirieren und bereichern Sie Ihren Garten mit diesem charmanten Strauch.

Purpurginster (Rosenginster) Liefergröße: 30 - 40 cm - Cytisus purpureus

Dieser Purpurginster ist außerordentlich blühfreudig und wie der Name schon erahnen lässt, erstrahlt die Blüte im Mai und Juni in herrlichen Purpur-Nuancen.Sein lockerer, buschiger Wuchs macht ihn besonders vielseitig. Mit einer Höhe von ca. 50 cm und einer Breite von 80 cm eignet er sich nicht nur für Einzel- und Gruppenpflanzungen, sondern auch für der Größe entsprechende Pflanzkübel.Sein Laub hat ein kräftiges Grün und wird im Herbst abgelegt. Der Rosenginster bevorzugt, so wie alle Ginster, eher sandigen Boden.Zudem ist der Rosenginster anspruchslos und schnittverträglich.

Edelginster 'Apricot Gem' - Cytisus scoparius 'Apricot Gem'

Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist ein wahrhaft bezauberndes Juwel unter den Ginstergewächsen. Seine dunkelgrün gefärbten Triebe und Blätter zeugen von kraftvollem Leben und stellen es auf einer imposanten Höhe von bis zu zwei Metern selbstbewusst zur Schau. Ein Highlight ist die überreiche Blüte, die den Strauch im Mai und Juni regelrecht in Flammen aufgehen lässt. Denn die apricotfarbenen bis orangegelben Einzelblüten überziehen den Edelginster 'Apricot Gem' mit feurigem Eifer und setzen einen unwiderstehlichen Kontrast zum tiefen Grün des Laubes. Ein leuchtendes Schmuckstück, welches am besten in Einzelstellung glänzt. Wer Cytisus scoparius 'Apricot Gem' optimale Bedingungen bieten möchte, platziert ihn an einem möglichst sonnigen und warmen Platz im Garten. Steht die Pflanze zu dunkel, kümmert sie oder geht ein. Mit trockenen Bodenverhältnissen kann der Edelginster 'Apricot Gem' gut umgehen. Staunässe setzt ihm jedoch zu, weswegen ein durchlässiger Untergrund anzuraten ist. An den Boden stellt Cytisus scoparius 'Apricot Gem' kaum Ansprüche. Als Lippenblütler ist der Edelginster in der Lage Luftstickstoff aufzunehmen und im Boden anzureichern. Karge Böden können ihn daher nicht schrecken. Nur zu viel Kalk sollte vermieden werden. Einmal im Garten etabliert, benötigt der Strauch kaum Pflege. Wie bei allen Ginstern sollte ein Rückschnitt nur mit Bedacht erfolgen, denn massive Rückschnitte nimmt er übel. Cytisus scoparius 'Apricot Gem' ist vollständig winterhart und benötigt keinen Forstschutz.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.