Garten-Gehölze

Bäume und Sträucher für Themen

Es wurde gesucht nach:

Naturgarten

 

Fagus sylvatica - Rot-Buche

Blütenfarbe:
grün gelb
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
30,00m
Höhe bis:
- 40,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Stadtklima
Toleranz:
rauchhart
Boden:
lehmig, humos, nahrhaft
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
eßbare Frucht, auffallende Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit
Wurzeln:
weit streichend, oberflächennah
Verwendung:
Naturgarten, Parks, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Schnitt nicht emfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rotbuche - Fagus sylvatica

Der hier als Rotbuche bekannte, heimische Waldbaum ist ein majestätischer Solitär, aber auch als blickdichte Heckenpflanze wunderbar geeignet, die auch im Winter ihr trockenes Laubkleid behält. Die Rotbuche lässt sich problemlos schneiden und hat ein starkes, gesundes Wachstum von bis zu 30 cm jährlich. Sowohl frei wachsend als auch geschnitten kommt die Rotbuche so schnell auf eine Heckenhöhe von zwei Metern. Das im Sommer glatte, mittelgrüne Blattwerk wandelt sich im Herbst zu einem leuchtenden Gelbbraun und markanten Rotbraun, durchsetzt mit für Vögel und Kleintiere delikaten Bucheckern. Fagus sylvatica ist schattenverträglich und windresistent und kann so auch an problematischen Standorten eingesetzt werden.

Fagus sylvatica

Die Fagus sylvatica, bekannt als Rotbuche, ist ein majestätischer Laubbaum, der in vielen europäischen Wäldern heimisch ist und sich durch seine beeindruckende Erscheinung auszeichnet. Mit einer Höhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet die Rotbuche einen imposanten Anblick, der jeden Garten in ein grünes Paradies verwandelt. Die glatte, silbergraue Rinde und die glänzenden, dunkelgrünen Blätter, die sich im Herbst in ein leuchtendes Rotbraun verwandeln, machen sie zu einem echten Blickfang. Die Rotbuche bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Die Rotbuche ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zahlreichen Vogelarten und Insekten, darunter auch Bienen, Lebensraum und Nahrung bietet. Ihre dichte Belaubung eignet sich hervorragend als Sichtschutz oder Windschutzhecke, während ihre Fähigkeit, CO2 zu binden, einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leistet. Ob als Solitärbaum im Park oder als Heckenpflanze im Garten, die Fagus sylvatica ist ein vielseitiger und nachhaltiger Begleiter, der mit seiner natürlichen Schönheit und ökologischen Bedeutung überzeugt.

Fagus sylvatica 100-125 cm

Die Fagus sylvatica, bekannt als Rotbuche, ist ein majestätischer Laubbaum, der in vielen europäischen Wäldern heimisch ist und sich durch seine beeindruckende Erscheinung auszeichnet. Mit einer Höhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet die Rotbuche einen imposanten Anblick, der jeden Garten in ein grünes Paradies verwandelt. Die glatte, silbergraue Rinde und die glänzenden, dunkelgrünen Blätter, die sich im Herbst in ein leuchtendes Rotbraun verwandeln, machen sie zu einem echten Blickfang. Die Rotbuche bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Die Rotbuche ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zahlreichen Vogelarten und Insekten, darunter auch Bienen, Lebensraum und Nahrung bietet. Ihre dichte Belaubung eignet sich hervorragend als Sichtschutz oder Windschutzhecke, während ihre Fähigkeit, CO2 zu binden, einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leistet. Ob als Solitärbaum im Park oder als Heckenpflanze im Garten, die Fagus sylvatica ist ein vielseitiger und nachhaltiger Begleiter, der mit seiner natürlichen Schönheit und ökologischen Bedeutung überzeugt.

Fagus sylvatica 100-125 cm

Die Fagus sylvatica, bekannt als Rotbuche, ist ein majestätischer Laubbaum, der in vielen europäischen Wäldern heimisch ist und sich durch seine beeindruckende Erscheinung auszeichnet. Mit einer Höhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet die Rotbuche einen imposanten Anblick, der jeden Garten in ein grünes Paradies verwandelt. Die glatte, silbergraue Rinde und die glänzenden, dunkelgrünen Blätter, die sich im Herbst in ein leuchtendes Rotbraun verwandeln, machen sie zu einem echten Blickfang. Die Rotbuche bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Die Rotbuche ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zahlreichen Vogelarten und Insekten, darunter auch Bienen, Lebensraum und Nahrung bietet. Ihre dichte Belaubung eignet sich hervorragend als Sichtschutz oder Windschutzhecke, während ihre Fähigkeit, CO2 zu binden, einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leistet. Ob als Solitärbaum im Park oder als Heckenpflanze im Garten, die Fagus sylvatica ist ein vielseitiger und nachhaltiger Begleiter, der mit seiner natürlichen Schönheit und ökologischen Bedeutung überzeugt.

Fagus sylvatica 125-150 cm

Die Fagus sylvatica, bekannt als Rotbuche, ist ein majestätischer Laubbaum, der in vielen europäischen Wäldern heimisch ist und sich durch seine beeindruckende Erscheinung auszeichnet. Mit einer Höhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet die Rotbuche einen imposanten Anblick, der jeden Garten in ein grünes Paradies verwandelt. Die glatte, silbergraue Rinde und die glänzenden, dunkelgrünen Blätter, die sich im Herbst in ein leuchtendes Rotbraun verwandeln, machen sie zu einem echten Blickfang. Die Rotbuche bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Die Rotbuche ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zahlreichen Vogelarten und Insekten, darunter auch Bienen, Lebensraum und Nahrung bietet. Ihre dichte Belaubung eignet sich hervorragend als Sichtschutz oder Windschutzhecke, während ihre Fähigkeit, CO2 zu binden, einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leistet. Ob als Solitärbaum im Park oder als Heckenpflanze im Garten, die Fagus sylvatica ist ein vielseitiger und nachhaltiger Begleiter, der mit seiner natürlichen Schönheit und ökologischen Bedeutung überzeugt.

Fraxinus excelsior - Esche

Blütenfarbe:
grün
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
30,00m
Höhe bis:
- 40,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rohe Böden, frosthart Zone 4, rauchhart
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, pyramidenförmig, Mittelstamm durchgehend
Wurzeln:
tief, weit streichend, Herzwurzel
Verwendung:
Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Uferbefestigung, Naturgarten, Parks, Gruppengehölz, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; auch auf den Stock setzen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Fraxinus ornus 'Mecsek'

Fraxinus ornus 'Mecsek', auch bekannt als Blumen-Esche 'Mecsek', ist ein kompakter, kugelförmiger Baum, der mit seiner dichten Krone und den glänzend grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 4 bis 6 Metern und ist ideal für kleinere Gärten oder als dekorativer Solitärbaum. Im Frühjahr schmückt sich die Blumen-Esche 'Mecsek' mit cremeweißen, duftenden Blütenrispen, die nicht nur ein optisches Highlight darstellen, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen. Die Blätter sind gefiedert und verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Fraxinus ornus 'Mecsek' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Dank ihrer kompakten Wuchsform eignet sich die Blumen-Esche 'Mecsek' hervorragend für die Bepflanzung von Vorgärten, Terrassen oder als Teil einer gemischten Hecke. Ihre ökologische Wertigkeit und die Fähigkeit, als Schmetterlingsmagnet zu fungieren, machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten.

Fraxinus ornus 'Mecsek' 175-200 cm

Fraxinus ornus 'Mecsek', auch bekannt als Blumen-Esche 'Mecsek', ist ein kompakter, kugelförmiger Baum, der mit seiner dichten Krone und den glänzend grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 4 bis 6 Metern und ist ideal für kleinere Gärten oder als dekorativer Solitärbaum. Im Frühjahr schmückt sich die Blumen-Esche 'Mecsek' mit cremeweißen, duftenden Blütenrispen, die nicht nur ein optisches Highlight darstellen, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen. Die Blätter sind gefiedert und verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Fraxinus ornus 'Mecsek' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Dank ihrer kompakten Wuchsform eignet sich die Blumen-Esche 'Mecsek' hervorragend für die Bepflanzung von Vorgärten, Terrassen oder als Teil einer gemischten Hecke. Ihre ökologische Wertigkeit und die Fähigkeit, als Schmetterlingsmagnet zu fungieren, machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten.

Fraxinus ornus 'Mecsek' 80 cm Stammhöhe

Fraxinus ornus 'Mecsek', auch bekannt als Blumen-Esche 'Mecsek', ist ein kompakter, kugelförmiger Baum, der mit seiner dichten Krone und den glänzend grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 4 bis 6 Metern und ist ideal für kleinere Gärten oder als dekorativer Solitärbaum. Im Frühjahr schmückt sich die Blumen-Esche 'Mecsek' mit cremeweißen, duftenden Blütenrispen, die nicht nur ein optisches Highlight darstellen, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen. Die Blätter sind gefiedert und verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Fraxinus ornus 'Mecsek' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Dank ihrer kompakten Wuchsform eignet sich die Blumen-Esche 'Mecsek' hervorragend für die Bepflanzung von Vorgärten, Terrassen oder als Teil einer gemischten Hecke. Ihre ökologische Wertigkeit und die Fähigkeit, als Schmetterlingsmagnet zu fungieren, machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten.

Genista sagittalis - Pfeil- Flügel-Ginster

Blütenfarbe:
gold gelb
Blütezeit:
6-7
Höhe von:
0,20m
Höhe bis:
- 0,30m
Breite:
0,40m
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Frost
Toleranz:
Hitzeverträglich
Boden:
sandig, steinig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
heimische Pflanze
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Pioniergehölz, Naturgarten, Steingarten, Heidegarten, Gruppengehölz
Pflege:
vor Wildfraß schützen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Balkan-Ginster / Kriechginster / Steinginster - Genista lydia

Strauchartiges Gehölz mit leuchtend, gelben Blüten. Diese, als Bodendecker verwendete, Pflanze bevorzugt trockene Böden und sonnige Standorte, die windgeschützt sein sollten. Er ist sehr dekorativ in Steingärten und sollte in Gruppenstellung gepflanzt werden. Um eine gute Blütenausbeute für das nächste Jahr zu sichern, sollte er nach seiner Blütezeit, die im Mai beginnt und sich bis Ende Juni erstreckt, zurückgeschnitten werden. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 50 cm und die Breite bis zu 60 cm.

Genista 'Porlock'

Der Genista 'Porlock', auch bekannt als Porlock-Ginster, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft und der üppigen Blütenpracht zahlreiche Bestäuber an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die schmalen, lanzettlichen Blätter des Porlock-Ginsters sind von einem satten Grün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den goldgelben Blüten. Genista 'Porlock' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn zu einer idealen Wahl für Steingärten und trockene Standorte macht. Dieser pflegeleichte Strauch ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was ihn besonders für Gartenanfänger attraktiv macht. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Porlock-Ginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen trockenheitsresistenten Pflanzen, um ein harmonisches Landschaftsbild zu schaffen. Mit seiner Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen, ist Genista 'Porlock' nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet. Lassen Sie sich von der robusten Schönheit und der ökologischen Bedeutung des Porlock-Ginsters inspirieren und bereichern Sie Ihren Garten mit dieser vielseitigen Pflanze.

Genista 'Porlock' 20-30 cm

Der Genista 'Porlock', auch bekannt als Porlock-Ginster, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft und der üppigen Blütenpracht zahlreiche Bestäuber an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die schmalen, lanzettlichen Blätter des Porlock-Ginsters sind von einem satten Grün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den goldgelben Blüten. Genista 'Porlock' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn zu einer idealen Wahl für Steingärten und trockene Standorte macht. Dieser pflegeleichte Strauch ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was ihn besonders für Gartenanfänger attraktiv macht. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Porlock-Ginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen trockenheitsresistenten Pflanzen, um ein harmonisches Landschaftsbild zu schaffen. Mit seiner Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen, ist Genista 'Porlock' nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet. Lassen Sie sich von der robusten Schönheit und der ökologischen Bedeutung des Porlock-Ginsters inspirieren und bereichern Sie Ihren Garten mit dieser vielseitigen Pflanze.

Genista anglica

Der Englische Ginster, botanisch bekannt als Genista anglica, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm und ist ideal für sonnige Standorte, wo sie ihre volle Pracht entfalten kann. Die schmalen, lanzettlichen Blätter des Englischen Ginsters sind von einem satten Grün und bieten einen schönen Kontrast zu den goldgelben Blüten, die von Mai bis Juli erscheinen. Genista anglica ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie zahlreichen Insekten als Nahrungsquelle dient. Diese winterharte Pflanze ist besonders robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Der Englische Ginster gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden und ist perfekt für Heidegärten oder als Teil einer Wildblumenwiese geeignet. Seine Fähigkeit, auch auf kargen Böden zu wachsen, macht ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jeder Gartenlandschaft. Nutzen Sie Genista anglica, um Ihrem Garten eine natürliche, lebendige Note zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten.

Genista anglica 2 Liter Container (Wuchs jahreszeitlich)

Der Englische Ginster, botanisch bekannt als Genista anglica, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm und ist ideal für sonnige Standorte, wo sie ihre volle Pracht entfalten kann. Die schmalen, lanzettlichen Blätter des Englischen Ginsters sind von einem satten Grün und bieten einen schönen Kontrast zu den goldgelben Blüten, die von Mai bis Juli erscheinen. Genista anglica ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie zahlreichen Insekten als Nahrungsquelle dient. Diese winterharte Pflanze ist besonders robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Der Englische Ginster gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden und ist perfekt für Heidegärten oder als Teil einer Wildblumenwiese geeignet. Seine Fähigkeit, auch auf kargen Böden zu wachsen, macht ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jeder Gartenlandschaft. Nutzen Sie Genista anglica, um Ihrem Garten eine natürliche, lebendige Note zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten.

Genista tinctoria - Färber-Ginster

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
7-8
Höhe von:
0,80m
Höhe bis:
- 1,00m
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
hoher Kalkgehalt
Toleranz:
rauchhart, rohe Böden
Boden:
sandig, steinig, torfig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
heimische Pflanze
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Naturgarten, Steingarten, Heidegarten, Zierhecken, Bienenweide
Pflege:
vor Wildfraß schützen; Auslichtungsschnitt im mehrjährigen Turnus

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Balkan-Ginster / Kriechginster / Steinginster - Genista lydia

Strauchartiges Gehölz mit leuchtend, gelben Blüten. Diese, als Bodendecker verwendete, Pflanze bevorzugt trockene Böden und sonnige Standorte, die windgeschützt sein sollten. Er ist sehr dekorativ in Steingärten und sollte in Gruppenstellung gepflanzt werden. Um eine gute Blütenausbeute für das nächste Jahr zu sichern, sollte er nach seiner Blütezeit, die im Mai beginnt und sich bis Ende Juni erstreckt, zurückgeschnitten werden. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 50 cm und die Breite bis zu 60 cm.

Genista 'Porlock'

Der Genista 'Porlock', auch bekannt als Porlock-Ginster, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft und der üppigen Blütenpracht zahlreiche Bestäuber an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die schmalen, lanzettlichen Blätter des Porlock-Ginsters sind von einem satten Grün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den goldgelben Blüten. Genista 'Porlock' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn zu einer idealen Wahl für Steingärten und trockene Standorte macht. Dieser pflegeleichte Strauch ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was ihn besonders für Gartenanfänger attraktiv macht. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Porlock-Ginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen trockenheitsresistenten Pflanzen, um ein harmonisches Landschaftsbild zu schaffen. Mit seiner Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen, ist Genista 'Porlock' nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet. Lassen Sie sich von der robusten Schönheit und der ökologischen Bedeutung des Porlock-Ginsters inspirieren und bereichern Sie Ihren Garten mit dieser vielseitigen Pflanze.

Genista 'Porlock' 20-30 cm

Der Genista 'Porlock', auch bekannt als Porlock-Ginster, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft und der üppigen Blütenpracht zahlreiche Bestäuber an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die schmalen, lanzettlichen Blätter des Porlock-Ginsters sind von einem satten Grün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den goldgelben Blüten. Genista 'Porlock' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn zu einer idealen Wahl für Steingärten und trockene Standorte macht. Dieser pflegeleichte Strauch ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was ihn besonders für Gartenanfänger attraktiv macht. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Porlock-Ginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen trockenheitsresistenten Pflanzen, um ein harmonisches Landschaftsbild zu schaffen. Mit seiner Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen, ist Genista 'Porlock' nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet. Lassen Sie sich von der robusten Schönheit und der ökologischen Bedeutung des Porlock-Ginsters inspirieren und bereichern Sie Ihren Garten mit dieser vielseitigen Pflanze.

Genista anglica

Der Englische Ginster, botanisch bekannt als Genista anglica, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm und ist ideal für sonnige Standorte, wo sie ihre volle Pracht entfalten kann. Die schmalen, lanzettlichen Blätter des Englischen Ginsters sind von einem satten Grün und bieten einen schönen Kontrast zu den goldgelben Blüten, die von Mai bis Juli erscheinen. Genista anglica ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie zahlreichen Insekten als Nahrungsquelle dient. Diese winterharte Pflanze ist besonders robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Der Englische Ginster gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden und ist perfekt für Heidegärten oder als Teil einer Wildblumenwiese geeignet. Seine Fähigkeit, auch auf kargen Böden zu wachsen, macht ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jeder Gartenlandschaft. Nutzen Sie Genista anglica, um Ihrem Garten eine natürliche, lebendige Note zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten.

Genista anglica 2 Liter Container (Wuchs jahreszeitlich)

Der Englische Ginster, botanisch bekannt als Genista anglica, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm und ist ideal für sonnige Standorte, wo sie ihre volle Pracht entfalten kann. Die schmalen, lanzettlichen Blätter des Englischen Ginsters sind von einem satten Grün und bieten einen schönen Kontrast zu den goldgelben Blüten, die von Mai bis Juli erscheinen. Genista anglica ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie zahlreichen Insekten als Nahrungsquelle dient. Diese winterharte Pflanze ist besonders robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Der Englische Ginster gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden und ist perfekt für Heidegärten oder als Teil einer Wildblumenwiese geeignet. Seine Fähigkeit, auch auf kargen Böden zu wachsen, macht ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jeder Gartenlandschaft. Nutzen Sie Genista anglica, um Ihrem Garten eine natürliche, lebendige Note zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten.

Hedera helix - Gemeiner Efeu

Blütenfarbe:
grün gelb
Blütezeit:
10-10
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
absonnig, halbschattig, Schatten
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, schnittfest, rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
grün hell gezeichnet
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Haftwurzeln
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, oberflächennah
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Naturgarten, Grabbepflanzung, Bodendecker, Einfassung, Wandbegrünung, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gewöhnlicher Efeu - Hedera helix

Efeu zählt im Hinblick auf Bodenbeschaffenheit und Standort zu den besonders anspruchslosen und robusten Bodendeckern. Vor allem die grünblättrigen Sorten vertragen Lichtmangel ebenso wie schwankende Temperaturen gut, wenn auch nicht alle frosthart sind. Der Hedera helix besticht als Freilandpflanze durch seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in Garten, auf der Terrasse und dem Balkon. Dort kann er zur schnell wachsenden Flächendeckung genauso eingesetzt werden wie als solitäre Topfpflanze. Aufgrund seiner Haftwurzeln sind außerdem Wandbegrünungen und die Bewucherung von vertikalen Struktur- und Rankelementen möglich. Auch zur Innenraumbegrünung eignet Efeu sich ausgezeichnet. Neben den grünblättrigen Sorten finden sich Schattierungen wie etwa weiß-bunte Sorten, die allerdings hellere Standorte bevorzugen.

Großblättriger irischer Efeu - Hedera helix hibernica

Der Großblättrige Irische Efeu zeichnet sich durch besonders auffällige Blätter aus und bietet mit seinem schnellen Wuchs eine tolle Möglichkeit, rasch Fassaden oder auch Freiflächen zu begrünen. Wie bereits sein Name verrät, besitzt er größere Blätter als andere Efeuarten. Mit ihnen sorgt er im Sommer wie im Winter für eine dichte Begrünung, die sich durch ein sattes Dunkelgrün mit gelblichen Adern charakterisiert. Mithilfe seiner Haftwurzeln kann sich Hedera helix hibernica leicht an Fassaden oder Baumstämmen emporklimmen und erreicht mit einem jährlichen Zuwachs von 50 bis 120 cm pro Jahr schnell Höhen von bis zu zehn Metern und mehr. Damit die Pflanze mit dem üppigen Blattwerk nicht durch starke Winde von der Fassade gerissen wird, empfiehlt sich dennoch eine robuste Rankhilfe, die der Pflanze zusätzlichen Halt gibt. Diese wunderschöne Efeusorte kann aber nicht nur vertikale Grünflächen schaffen, sondern auch hervorragend als Bodendecker eingesetzt werden. Ohne einen entsprechenden Halt breitet sich Hedera helix hibernica buschig in die Breite aus und sorgt für einen dichten Bewuchs des Bodens. So hat Unkraut keine Chance und Sie können auch auf größeren Flächen schnell eine pflegeleichte sowie immergrüne Begrünung schaffen. Neben dem Zierwert erhalten Sie so auch eine bei Insekten und Vögeln beliebte Bepflanzung. Während Erstere die von September bis Oktober erscheinenden, gelb-grünen Blüten lieben, laben sich Letztere im Frühjahr an den Früchten. Bis es zu einer Blüte kommt, müssen Sie sich allerdings eine ganze Weile (oft 10 Jahre!) gedulden.

Hedera helix

Der Efeu, botanisch bekannt als Hedera helix, ist eine immergrüne Kletterpflanze, die mit ihren dichten, glänzenden Blättern eine faszinierende Ergänzung für jeden Garten darstellt. Die Blätter des Efeus sind dunkelgrün und ledrig, oft mit einer markanten, helleren Aderung, die ihm ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Im Herbst erscheinen unscheinbare, grünlich-gelbe Blüten, die sich zu kleinen, schwarzen Beeren entwickeln und eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Hedera helix ist äußerst pflegeleicht und gedeiht sowohl in schattigen als auch in halbschattigen Standorten, was ihn zu einer idealen Wahl für schwierige Gartenbereiche macht. Diese winterharte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und bietet wertvollen Lebensraum für zahlreiche Insekten, was sie besonders bienenfreundlich macht. Efeu benötigt wenig Pflege, lediglich ein gelegentlicher Rückschnitt ist erforderlich, um sein Wachstum zu kontrollieren. Dank seiner robusten Natur eignet sich der Efeu hervorragend zur Begrünung von Fassaden, Mauern und Zäunen, wo er mit seinen Haftwurzeln mühelos emporwächst. Darüber hinaus kann er als Bodendecker verwendet werden, um kahle Flächen im Garten zu füllen und Unkraut zu unterdrücken. Mit seiner Fähigkeit, das ganze Jahr über grün zu bleiben, verleiht Hedera helix jedem Garten eine zeitlose Eleganz und ökologische Vielfalt.

Hedera helix 100-150 cm

Der Efeu, botanisch bekannt als Hedera helix, ist eine immergrüne Kletterpflanze, die mit ihren dichten, glänzenden Blättern eine faszinierende Ergänzung für jeden Garten darstellt. Die Blätter des Efeus sind dunkelgrün und ledrig, oft mit einer markanten, helleren Aderung, die ihm ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Im Herbst erscheinen unscheinbare, grünlich-gelbe Blüten, die sich zu kleinen, schwarzen Beeren entwickeln und eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Hedera helix ist äußerst pflegeleicht und gedeiht sowohl in schattigen als auch in halbschattigen Standorten, was ihn zu einer idealen Wahl für schwierige Gartenbereiche macht. Diese winterharte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und bietet wertvollen Lebensraum für zahlreiche Insekten, was sie besonders bienenfreundlich macht. Efeu benötigt wenig Pflege, lediglich ein gelegentlicher Rückschnitt ist erforderlich, um sein Wachstum zu kontrollieren. Dank seiner robusten Natur eignet sich der Efeu hervorragend zur Begrünung von Fassaden, Mauern und Zäunen, wo er mit seinen Haftwurzeln mühelos emporwächst. Darüber hinaus kann er als Bodendecker verwendet werden, um kahle Flächen im Garten zu füllen und Unkraut zu unterdrücken. Mit seiner Fähigkeit, das ganze Jahr über grün zu bleiben, verleiht Hedera helix jedem Garten eine zeitlose Eleganz und ökologische Vielfalt.

Hedera helix 150-200 cm

Der Efeu, botanisch bekannt als Hedera helix, ist eine immergrüne Kletterpflanze, die mit ihren dichten, glänzenden Blättern eine faszinierende Ergänzung für jeden Garten darstellt. Die Blätter des Efeus sind dunkelgrün und ledrig, oft mit einer markanten, helleren Aderung, die ihm ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Im Herbst erscheinen unscheinbare, grünlich-gelbe Blüten, die sich zu kleinen, schwarzen Beeren entwickeln und eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Hedera helix ist äußerst pflegeleicht und gedeiht sowohl in schattigen als auch in halbschattigen Standorten, was ihn zu einer idealen Wahl für schwierige Gartenbereiche macht. Diese winterharte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und bietet wertvollen Lebensraum für zahlreiche Insekten, was sie besonders bienenfreundlich macht. Efeu benötigt wenig Pflege, lediglich ein gelegentlicher Rückschnitt ist erforderlich, um sein Wachstum zu kontrollieren. Dank seiner robusten Natur eignet sich der Efeu hervorragend zur Begrünung von Fassaden, Mauern und Zäunen, wo er mit seinen Haftwurzeln mühelos emporwächst. Darüber hinaus kann er als Bodendecker verwendet werden, um kahle Flächen im Garten zu füllen und Unkraut zu unterdrücken. Mit seiner Fähigkeit, das ganze Jahr über grün zu bleiben, verleiht Hedera helix jedem Garten eine zeitlose Eleganz und ökologische Vielfalt.

Hippophae rhamnoides - Sanddorn

Blütezeit:
4-4
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden, Salztolerant, Hitzeverträglich, frosthart Zone 3, rauchhart
Boden:
sandig, steinig
Blattfarbe:
silbrig
Eigenschaften:
eßbare Frucht, auffallende Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Großstrauch
Wurzeln:
Ausläufer
Verwendung:
Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Uferbefestigung, Naturgarten, Verkehrsbegleitgrün, Parks, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Hippophae rhamnoides

Der Sanddorn, botanisch bekannt als Hippophae rhamnoides, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese robuste Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Die kleinen, unscheinbaren Blüten des Sanddorns erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, wodurch er als bienenfreundlich gilt. Sanddorn bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht besonders gut in sandigen, gut durchlässigen Böden, was ihn perfekt für Küstenregionen oder trockene Gartenbereiche macht. Einmal etabliert, benötigt der Sanddorn nur wenig Wasser und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Die vitaminreichen Beeren sind nicht nur ein wertvolles Nahrungsmittel für Vögel, sondern können auch zu köstlichen Säften, Marmeladen und Ölen verarbeitet werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht der Sanddorn zudem zahlreiche Schmetterlinge an und fördert die Biodiversität im Garten. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert er die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Der Sanddorn ist somit nicht nur ein ökologisch wertvoller, sondern auch ein vielseitig einsetzbarer Strauch, der in keinem naturnahen Garten fehlen sollte.

Hippophae rhamnoides 40-60 cm

Der Sanddorn, botanisch bekannt als Hippophae rhamnoides, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese robuste Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Die kleinen, unscheinbaren Blüten des Sanddorns erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, wodurch er als bienenfreundlich gilt. Sanddorn bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht besonders gut in sandigen, gut durchlässigen Böden, was ihn perfekt für Küstenregionen oder trockene Gartenbereiche macht. Einmal etabliert, benötigt der Sanddorn nur wenig Wasser und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Die vitaminreichen Beeren sind nicht nur ein wertvolles Nahrungsmittel für Vögel, sondern können auch zu köstlichen Säften, Marmeladen und Ölen verarbeitet werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht der Sanddorn zudem zahlreiche Schmetterlinge an und fördert die Biodiversität im Garten. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert er die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Der Sanddorn ist somit nicht nur ein ökologisch wertvoller, sondern auch ein vielseitig einsetzbarer Strauch, der in keinem naturnahen Garten fehlen sollte.

Hippophae rhamnoides 60-100 cm

Der Sanddorn, botanisch bekannt als Hippophae rhamnoides, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese robuste Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Die kleinen, unscheinbaren Blüten des Sanddorns erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, wodurch er als bienenfreundlich gilt. Sanddorn bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht besonders gut in sandigen, gut durchlässigen Böden, was ihn perfekt für Küstenregionen oder trockene Gartenbereiche macht. Einmal etabliert, benötigt der Sanddorn nur wenig Wasser und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Die vitaminreichen Beeren sind nicht nur ein wertvolles Nahrungsmittel für Vögel, sondern können auch zu köstlichen Säften, Marmeladen und Ölen verarbeitet werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht der Sanddorn zudem zahlreiche Schmetterlinge an und fördert die Biodiversität im Garten. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert er die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Der Sanddorn ist somit nicht nur ein ökologisch wertvoller, sondern auch ein vielseitig einsetzbarer Strauch, der in keinem naturnahen Garten fehlen sollte.

Sanddorn 'Pollmix' männlich - Hippophae rhamnoides 'Pollmix'

Diese rein männliche Sorte des heimischen Sanddorns dient als wichtiger Bestäuber für weibliche Sorten wie 'Leikora'. Ein Exemplar von Hippophae rhamnoides 'Pollmix' reicht dabei aus, um bis zu sechs weibliche Sträucher zu befruchten und garantiert so eine reiche Ernte. Die Befruchtung erfolgt dabei durch Windbestäubung. Hippophae rhamnoides 'Pollmix' ist aber nicht nur nützlich, sondern auch ein attraktives Ziergehölz für den Garten. So bringt er mit seinen silbrig-grauen Blättern und dem unregelmäßigen Wuchs viel Charme in den Garten. Besonders gut eignet er sich für naturnah gestaltete Gärten und Hecken. Für eine dichte Hecke setzen Sie am besten zwei Pflanzen pro laufenden Meter. Durch Ausläufer vermehrt sich der Sanddorn übrigens selbst. Sollte eine Ausbreitung nicht erwünscht sein, ist ein Rhizomsperre empfehlenswert. Als Pioniergehölz wächst der Sanddorn auch auf Sandböden und liebt gut durchlässige Substrate. Auf sonnigen Lagen gedeiht die lichthungrige Pflanze optimal, sie kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Darüber hinaus verträgt sie Hitze, Wind, Salz und Fröste ebenfalls hervorragend. Nicht umsonst wird sie sogar an der Küste als Schutzgehölz angepflanzt.

Sanddorn weiblich 'Leikora' - Hippophae rhamnoides 'Leikora'

Diese attraktive weibliche Sorte des Sanddorns liefert größere Früchte als die Art und zaubert mit ihrem silbernen Laub einen schönen Blickfang in den Garten. Das schmale Laub ähnelt Weidenblättern und steht an dicht verzweigten, dornigen Zweigen. Dank seines sparrigen Wuchses eignet sich der Sanddorn 'Leikora' wunderbar als Heckengehölz und bietet undurchdringlichen Schutz. Auch Vögel sind hier vor Fressfeinden sicher und finden hier einen guten Nist- und Brutplatz. Die saftigen gelb-orangefarbenen Früchte sind bei Mensch und Tier beliebt. Gerne werden sie verwendet, um Vitamin C-reiche Säfte und Gelees herzustellen. Wenn sie nicht gepflückt werden, bleiben sie bis in den Januar/Februar hinein hängen und bezaubern mit ihrer Leuchtkraft. Damit Sie eine reiche Fruchtausbeute erhalten, empfehlen wir Ihnen die männliche Sorte 'Pollmix' als Befruchter. Ein Exemplar kann dabei mehrere weibliche Pflanzen befruchten. Wie die Wildart ist Hippophae rhamnoides 'Leikora' sehr anspruchslos und bevorzugt einen sandigen und gut durchlässigen Boden in sonniger Lage. Darüber hinaus ist der Strauch hitze- und windverträglich, frosthart und rauchfest. Bei Bedarf verträgt sie auch einen Rückschnitt problemlos.

Humulus lupulus - Hopfen

Boden:
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Echter Hopfen - Humulus lupulus

Echter Hopfen ist eine vielseitig nutzbare Pflanze, lässt sich dabei auch dekorativ im heimischen Garten einsetzen. Die schnell wachsende Staude begrünt mit ihrem herzförmig gelappten Laub rasch Hausfassaden und Zäune. Durch die fehlenden Haftwurzeln der Schlingpflanze entstehen keine Schäden am Untergrund. Nur ein stabiles Rankgerüst in Form von Seilen oder Gittern ist notwendig. Humulus lupulus dominiert den Pflanzort und sollte deswegen nur als Solitärgewächs gepflanzt werden. Echter Hopfen zieht sich zu Beginn der kalten Jahreszeit auf Bodenniveau zurück, die oberen Triebe sind einjährig, vertrocknen und sterben ab. Zwischen Dezember und Februar können diese toten Pflanzenteile großzügig entfernt werden. Ein Form- oder Auslichtungsschnitt ist bei der Schlingpflanze nicht notwendig und wenig sinnvoll. Denn in der Hauptvegetationszeit kann Echter Hopfen 1 m pro Woche wachsen. Frost oder zweistellige Minustemperaturen fügen dem fleischigen, dicken Wurzelstock von Humulus lupulus keinen Schaden zu. Um eine Wuchshöhe von bis über 10 m zu erreichen, benötigt das Gewächs einen durchlässigen, stickstoff- und humusreichen Boden. Auf stehende Nässe reagiert Hopfen empfindlich. Schweres Erdreich sollte deswegen mit Kieselsteinen aufgelockert werden. Mit vollsonnigen Standorten kommt das Schlinggewächs zurecht, fühlt sich allerdings eher im lichten Halbschatten wohl. Von März bis Oktober wird mäßig, dafür regelmäßig gegossen. Die Versorgung mit Nährstoffen erfolgt in Form von ausgebrachtem Kompost oder Hornspänen.

Wilder Hopfen Liefergröße: 40 - 60 cm - Humulus lupulus

Der Wilde Hopfen ist eine schnell wachsende Kletterpflanze, die jährlich bis zu 4-5 Meter hoch werden kann. Sie bedeckt somit spielend leicht unschöne Hauswände, Zäune oder Schuppen und spendet über Pergolen angenehmen Schatten. Er kann überall hochranken, wo er eine Kletterhilfe findet. Da der Hopfen keine dicken Stämme bildet sondern sich im Herbst in den Boden zurückzieht, überstehen die Gebäude die Berankung schadlos.Im Frühjahr treibt der Hopfen jeden Jahr neu aus und kann bei warmer Witterung sogar bis zu 1 Meter pro Woche wachsen. Teilweise erreicht Hopfen sogar eine Höhe von 10 Meter und erinnern mit seinen Blättern, die von April bis Oktober die dünnen Triebe schmücken, leicht an Wein. Die charakteristischen hellgrünen weiblichen Kätzchen erscheinen im Herbst und sehen aus wie kleine Tannenzapfen.Da der Hopfen sich im Winter vollständig in die Erde zurückzieht, können Sie die Triebe bei Lieferung eventuell noch nicht sehen. Im Frühjahr treiben die Triebe dann aus dem Wurzelballen aus.

Echter Hopfen 'Hallertauer Aroma' - Humulus lupulus 'Hallertauer Aroma'

Der Hopfen ist eine altbekannte Kulturpflanze, die wegen ihrer Inhaltsstoffe hoch geschätzt wird. Humulus lupulus 'Hallertauer Aroma' bringt eine unverwechselbare Atmosphäre in den Garten, denn die Kletterpflanze breitet sich an einer geeigneten Kletterhilfe mit raschem Tempo aus. Im Mai ragen unzählige Ähren und Rispen aus dem Dickicht der Blätter hervor, an welchen männliche und weibliche Blüten sitzen. Sie schenken der Rankpflanze warme Grüntöne mit gelblichen Nuancen und locken fliegende Bestäuber an. Humulus lupulus 'Hallertauer Aroma' gilt als wärmeliebendes Gewächs, welches einen sonnigen Standort bevorzugt. Dieser begünstigt die Aromenentfaltung, während eine laue Windböe den verführerischen Blütenduft im Garten verbreitet. Halbschattige Gartenbereiche erfahren mit dieser Sorte eine optische Aufwertung. Sie nimmt normale Gartenböden an, wobei sie sich auf durchlässigen und nährstoffreichen Böden besonders wohlfühlt. Die Hopfensorte 'Hallertauer Aroma' ist eine perfekte Begleitung für den naturbelassenen Garten. Auf der Bienenweide stellt das Gewächs eine wahre Bereicherung dar, denn es gilt als Magnet für tüchtige Schwebfliegen. Pergolen, Spaliere oder Rosenbögen liefern optimale Klettergerüste, welche von dieser Blattschmuckstaude dankend angenommen werden. Auf Balkonen und Terrassen sorgt die Kletterpflanze im Kübel für malerische Akzente.

Echter Hopfen - Humulus lupulus

Echter Hopfen ist eine vielseitig nutzbare Pflanze, lässt sich dabei auch dekorativ im heimischen Garten einsetzen. Die schnell wachsende Staude begrünt mit ihrem herzförmig gelappten Laub rasch Hausfassaden und Zäune. Durch die fehlenden Haftwurzeln der Schlingpflanze entstehen keine Schäden am Untergrund. Nur ein stabiles Rankgerüst in Form von Seilen oder Gittern ist notwendig. Humulus lupulus dominiert den Pflanzort und sollte deswegen nur als Solitärgewächs gepflanzt werden. Echter Hopfen zieht sich zu Beginn der kalten Jahreszeit auf Bodenniveau zurück, die oberen Triebe sind einjährig, vertrocknen und sterben ab. Zwischen Dezember und Februar können diese toten Pflanzenteile großzügig entfernt werden. Ein Form- oder Auslichtungsschnitt ist bei der Schlingpflanze nicht notwendig und wenig sinnvoll. Denn in der Hauptvegetationszeit kann Echter Hopfen 1 m pro Woche wachsen. Frost oder zweistellige Minustemperaturen fügen dem fleischigen, dicken Wurzelstock von Humulus lupulus keinen Schaden zu. Um eine Wuchshöhe von bis über 10 m zu erreichen, benötigt das Gewächs einen durchlässigen, stickstoff- und humusreichen Boden. Auf stehende Nässe reagiert Hopfen empfindlich. Schweres Erdreich sollte deswegen mit Kieselsteinen aufgelockert werden. Mit vollsonnigen Standorten kommt das Schlinggewächs zurecht, fühlt sich allerdings eher im lichten Halbschatten wohl. Von März bis Oktober wird mäßig, dafür regelmäßig gegossen. Die Versorgung mit Nährstoffen erfolgt in Form von ausgebrachtem Kompost oder Hornspänen.

Gold-Hopfen - Humulus lupulus 'Aureus'

Gold-Hopfen ist eine beliebte Blattschmuckpflanze und vielerorts in Zier- und Bauerngärten anzutreffen. Das mehrjährige Gewächs kann eine Wuchshöhe von bis zu 6 m erreichen und erfreut im Hochsommer den Betrachter mit einer weiß-grünen Blütenpracht. Charakteristisch für Humulus lupulus 'Aureus' ist sein grün-gelb gefärbtes Laub. Das robuste Ziergewächs ist für Staudengärten und Ziergärten geeignet. Selbst Zäune und Terrassen lassen sich damit vertikal begrünen. Diese Sorte ist langsam wachsend und kann deswegen auch gezielt an kleineren Standorten einsetzt werden. Einzige Voraussetzung dafür ist ein stabiles Rankgerüst oder -Gitter. Eine Kultivierung in größeren Pflanzgefäßen ist möglich. Der winterharte Zierhopfen bildet keine Hopfenzäpfchen aus. Humulus lupulus 'Aureus' mag es gerne etwas schattig. Vollsonnige Standorte werden toleriert, jedoch vergrünt die Pflanze und verliert dadurch den Goldton ihrer Blätter. Wenige Sonnenstunden am frühen Morgen oder Nachmittag reichen aus, um die Widerstandsfähigkeit und das Wachstum des Gehölzes zu fördern. Das Substrat sollte sandhaltig, durchlässig und humusreich sein. Schnecken meiden die grüne Hopfenpracht, jedoch reagiert die Pflanze äußerst empfindlich auf Staunässe. Gedüngt wird im Frühjahr und Spätsommer mit Kompost, Reisig oder Hornspänen. Ein spezieller Schutz im Winter ist nicht zwingend notwendig. Jedoch hat der Gold-Hopfen auch nichts gegen eine wärmende Schicht aus Rindenmulch einzuwenden. Das Gefäß von Kübelpflanzen wird für die kalte Jahreszeit mit Sackleinen umwickelt.

Ilex aquifolium - Stechpalme

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
8,00m
Höhe bis:
- 10,00m
Licht:
absonnig, halbschattig, Schatten
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
sandig, lehmig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Großstrauch, Baumartiger Strauch
Wuchsform:
kegelförmig
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, tief, weit streichend, oberflächennah
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Naturgarten, Gruppengehölz, Einfassung, freiwachsende Hecken, Grabbepflanzung, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Berg-Ilex 'Glorie Dwarf' - Ilex crenata 'Glorie Dwarf' -S-

Ilex crenata 'Glorie Dwarf' ist eine Neuzüchtung aus Deutschland und gehört zur Gattung der japanischen Hülse. Sie geht auf eine Mutation von 'Glorie Gem' zurück. Der Berg-Ilex 'Glorie Dwarf' hat auch den typischen schönen Blattglanz wie 'Glorien Gem', wächst aber wesentlich gedrungener als die Elternsorte. Der Name Dwarf leitet sich von den kleinen, dunkelgrünen Blättern ab und bedeutet Zwerg. Diese stehen dicht beieinander und lassen die Pflanze herrlich kompakt wachsen. So erreicht die langsam wachsende Pflanze gewöhnlich eine Höhe von bis zu 50 cm und wird bis zu 70 cm breit. Der immergrüne, winterharte Strauch gehört zu den männlichen Ilex-Sorten und trägt daher keine Beeren. 'Glorie Dwarf' ist pflegeleicht und passt sich unseren Bedingungen gut an. Sie eignet sich besonders gut für Einfassungen und zur Heckenpflanzung. Auch als Alternative zum Buchsbaum, als Solitärpflanze und als Vogelschutz und -nährpflanze findet sie Verwendung. Möchten Sie ein kleines Kunstwerk in Ihren Garten bringen, so können Sie ihr Gehölz in Form schneiden. Mit dem sogenannten Figurenschnitt machen Sie aus Ihrem Strauch einen schönen Eyecatcher. Der Berg-Ilex gedeiht optimal in humosen, lockeren, etwas sauren Gartenböden in sonniger bis halbschattiger Lage. Kalkhaltige, schwere Böden sollten eher vermieden werden. Diese können aber mit Sand, Torf und Torfersatz aufbereitet werden. Das Gewächs weist eine gute Frosthärte auf. Im Winter kann es bei Topfpflanzen zu Frostschäden an den feinen Wurzeln kommen. Es ist ratsam, den Topf bei starkem Frost zu schützen. Der optimale Pflanzzeitraum des Gewächses ist von März bis Oktober. Tipp: Sie können im Frühling Langzeitdünger verwenden. Dieser gibt alle wichtigen Nährstoffe kontinuierlich und langsam an die Pflanze ab, sodass diese über einen längeren Zeitraum gut versorgt ist.

Berg-Ilex 'Mariesii' - Ilex crenata 'Mariesii'

Diese Japanische Stechpalme überzeugt auf ganzer Linie, denn sie sorgt das ganze Jahr hindurch für Aufsehen. Während die sinnliche Blütenpracht in cremeweißen Farbtönen die Frühlingsmonate bereichert, sorgen schwarze Beerenfrüchte im Herbst für ein stimmungsvolles Gesamtbild. Sie bleiben lange am Gehölz erhalten und spenden Singvögeln eine willkommene Nahrungsquelle. Die Pracht lässt im Winter nicht nach, denn Ilex crenata 'Mariesii' ist immergrün und versorgt den tristen Außenbereich in den frostigen Monaten mit frischen Farben. Im heimischen Garten fühlt sich die Stechpalme 'Mariesii' fast überall wohl. Sie legt großen Wert auf ein gut durchlässiges Substrat, das idealerweise sandige Bedingungen gewährleistet. Ist der Standort sonnig, steht einem vitalen Wachstum kein Hindernis im Weg. Unter halbschattigen Verhältnissen wächst das säulenförmige Gehölz gleichermaßen prachtvoll. Wer die Säulenform genießen möchte, pflanzt Ilex crenata 'Mariesii' in Einzelstellung an den Terrassenhang oder in den Vorgarten. Da sich diese Sorte als uneingeschränkt schnittverträglich präsentiert, ist sie eine perfekte Alternative in Schnitthecken. Hier ersetzt sie den weit verbreiteten Buchsbaum und lockert das Gesamtbild auf. Formschnitte stellen kein Problem dar. Die Stechpalme gedeiht genauso gut ohne Schnitteingriffe im naturnahen Garten.

Berg-Ilex / Japanische Stechpalme 'Luxus'® - Ilex crenata 'Luxus'

Luxus ist, wenn Gartenpflanzen nicht nur dekorativ, sondern auch gesund und pflegeleicht sind. Mit Ilex crenata 'Luxus' wird dieser Traum wahr. Denn die Japanische Stechpalme 'Luxus' weiß mit ihrem buchsbaumartigen, immergrünen Äußeren rund ums Jahr zu begeistern und ist dabei gegen typische Krankheiten und Schädlinge, welche dem alteingesessenen Buchs zusetzen, gefeit. Die kleinwüchsige Strauchpflanze ergibt in Reihen gepflanzt eine wunderbar dichte Einfassung für Beete und Wege. Da sie sich zudem als schnittverträglich erweist, bewährt sich Ilex crenata 'Luxus' gleichfalls als formschöner Blickfang auf Freiflächen und im Kübel gepflanzt auf Terrassen, Balkonen und Einfahrten. Ilex crenata 'Luxus' ist trotz ihres Namens nicht sehr anspruchsvoll, sondern gedeiht genügsam auf normaler Gartenerde sowie auf lehmigem, sandigem oder torfigem Untergrund. Auch beim Standort gewährt die Japanische Stechpalme 'Luxus' einen großen Spielraum und arrangiert sich sowohl mit sonnigen Bedingungen wie auch im Schatten. Der Pflegeaufwand beschränkt sich auf das übliche Maß. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Boden auch an frostfreien Wintertagen nicht trockenfällt, da die wintergrüne Pflanze auch in der kalten Jahreszeit der Verdunstung ausgesetzt ist. Gleichzeitig sollte durch einen lockeren Untergrund Staunässe vermieden werden. Ein gelegendlicher Rückschnitt bringt den Strauch in die gewünschte Form. Ein Winterschutz ist für die frostfeste Stechpalme nicht notwendig.

Bergilex 'Robustico' - Ilex crenata 'Robustico'

Der schnellwüchsige Bergilex Ilex crenata 'Robustico' lässt das Herz von Gestaltungsgärtnern und Heckenfreunden höherschlagen. Denn als gefeierter Buchsersatz vereint er die optischen Qualitäten des Buchsbaums mit robuster Gesundheit, der auch der gefürchtete Buchsbaumzünsler und der Buchsbaumpilz nichts anhaben können. Wie beim Buchs schmückt kleinblättriges, glänzendes Laub den Berg Ilex 'Robustico' im Sommer wie im Winter. Mit seiner Schnittverträglichkeit eignet sich das Gehölz perfekt für den Formschnitt von ganzjährig blickdichten Hecken oder kreativ gestalteten Einzelelementen. Die kleinen Blüten von Ilex crenata 'Robustico' fallen optisch wenig ins Gewicht, sind aber umso verlockender für zahlreiche Insekten. Auch die später erscheinenden kleinen schwarzen Beeren bereichern den naturnahen Garten, werden sie doch gerne von heimischen Singvögeln gefressen. Bei Ilex crenata 'Robustico' ist der Name Programm. So gibt er sich selbst in Kübelpflanzung gänzlich unbeeindruckt vom stressigen Stadtklima oder frostigen Bedingungen im Winter. Er gedeiht sowohl unter sonnigen wie auch schattigen Bedingungen und begnügt sich mit normaler Gartenerde. Staunässe verträgt der Bergilex 'Robustico' jedoch nicht. Schon vor dem Anpflanzen sollte daher die Durchlässigkeit des Untergrunds gewährleistet werden. Als immergrüne Pflanze stellt Wassermangel im Winter eine Gefahr für Ilex crenata 'Robustico' dar. An frostfreien Tagen sollte daher gewässert werden. Ein- bis zweimal im Jahr freut sich Ilex crenata 'Robustico' zudem über Düngergaben in Form von Hornspänen.

Buchsblättriger Löffel-Ilex 'Dark Green' - Ilex crenata 'Dark Green'®

Der Ilex crenata Dark Green erinnert an den Buchsbaum, ist jedoch deutlich resistenter als dieser. Weder Krankheiten wie der gefürchtete Buchsbaumpilz noch Parasiten wie der Zünsler können dem vielseitig einsetzbaren Buchs-Ilex etwas anhaben. Sogar bei aktiven Befällen kann Dark Green sofort als Ersatz gepflanzt werden. Durch sein zügiges Wachstum und den dichten Blattbesatz schließt diese Ilex crenata Zuchtform Lücken schnell und weist zudem eine hohe Schnittverträglichkeit auf. Hierdurch ist die Pflanze auch als Hecke oder Formgehölz optimal. Mehrmals jährlich kann Dark Green gestutzt werden, wodurch die gewünschte Gestalt in kurzer Zeit erreicht ist. Ohne Verschnitt ist der immergrüne Buchs-Ilex aber ebenfalls eine Bereicherung - von beeindruckender Größe. Immerhin zweieinhalb Meter Höhe kann Dark Green erreichen und lässt seine Zweige dann geschwungen überhängen. Als Kübelpflanze ist er in diesem Zustand nur noch bedingt geeignet, spätestens im Winter bietet er durch die für Vögel nahrhaften Beeren aber ein kleines Naturspektakel. Für die hohe Wuchskraft und die Ausbildung der zarten Blüten im Mai benötigt Ilex crenata einen lockeren, nährstoffreichen und durchlässigen Boden im leicht sauren ph-Bereich, alkalische oder neutrale Werte verträgt Dark Green aber ebenfalls. Bei den Lichtverhältnissen ist er weniger wählerisch. Sonne oder Schatten, dieser Ilex crenata gedeiht in beidem.

Laburnum anagyroides - Gemeiner Goldregen

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 7,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden, Hitzeverträglich
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün olive
Eigenschaften:
auffallende Frucht, giftig, heimische Pflanze, Duft
Gehölztyp:
Großstrauch, Baumartiger Strauch
Wuchsform:
breit
Wurzeln:
innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Naturgarten, Solitärgehölz, Gruppengehölz, mit Rhododendron, Schmetterlinge (Raupenfutter), Bienenweide
Pflege:
Schnitt nicht empfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gemeiner Goldregen , Laburnum anagyroides

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Laburnum anagyroides 'Sunspire'

Der Goldregen 'Sunspire' (Laburnum anagyroides 'Sunspire') ist ein beeindruckender, pflegeleichter Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blütentrauben jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im späten Frühling zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den goldenen Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Der Goldregen 'Sunspire' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Dank seiner Winterhärte ist er ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Diese Pflanze eignet sich hervorragend als Solitär im Garten oder als Teil einer gemischten Hecke, wo sie mit ihrer Blütenpracht Akzente setzt. Der Goldregen 'Sunspire' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.

Laburnum anagyroides 'Sunspire' 80 cm Stammhöhe

Der Goldregen 'Sunspire' (Laburnum anagyroides 'Sunspire') ist ein beeindruckender, pflegeleichter Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blütentrauben jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im späten Frühling zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den goldenen Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Der Goldregen 'Sunspire' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Dank seiner Winterhärte ist er ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Diese Pflanze eignet sich hervorragend als Solitär im Garten oder als Teil einer gemischten Hecke, wo sie mit ihrer Blütenpracht Akzente setzt. Der Goldregen 'Sunspire' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.

Laburnum watereri 'Vossii'

Der Goldregen, botanisch bekannt als Laburnum watereri 'Vossii', ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen langen, herabhängenden Blütentrauben in leuchtendem Gelb jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im späten Frühling zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die glänzenden, dreiteiligen Blätter des Goldregens bieten einen eleganten Kontrast zu den goldenen Blüten und verleihen dem Strauch eine anmutige Erscheinung. Laburnum watereri 'Vossii' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden. Der Goldregen ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Aufgrund seiner giftigen Bestandteile sollte der Goldregen jedoch mit Vorsicht gepflanzt werden, insbesondere in Gärten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, verleiht der Goldregen jedem Garten eine majestätische Note und ist ein unverzichtbares Highlight in der Frühlings- und Frühsommerlandschaft.

Laburnum watereri 'Vossii' 100-125 cm

Der Goldregen, botanisch bekannt als Laburnum watereri 'Vossii', ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen langen, herabhängenden Blütentrauben in leuchtendem Gelb jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im späten Frühling zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die glänzenden, dreiteiligen Blätter des Goldregens bieten einen eleganten Kontrast zu den goldenen Blüten und verleihen dem Strauch eine anmutige Erscheinung. Laburnum watereri 'Vossii' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden. Der Goldregen ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Aufgrund seiner giftigen Bestandteile sollte der Goldregen jedoch mit Vorsicht gepflanzt werden, insbesondere in Gärten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, verleiht der Goldregen jedem Garten eine majestätische Note und ist ein unverzichtbares Highlight in der Frühlings- und Frühsommerlandschaft.

Larix decidua - Europäische Lärche

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
25,00m
Höhe bis:
- 30,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, niedrige Luftfeuchtigkeit, Salzempfindlich, Stadtklima, Hitzestrahlung, Immission
Toleranz:
rohe Böden, frosthart Zone 3
Boden:
lehmig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
hellgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze, Blätter duftend
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
kegelförmig
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Naturgarten, Alleebaum, Parks, Gruppengehölz, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Larix decidua

Die Europäische Lärche, botanisch bekannt als Larix decidua, ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine einzigartige Erscheinung und ökologische Bedeutung besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 40 Metern und einer ausladenden Krone ist sie ein beeindruckender Anblick in jedem Garten oder Park. Die weichen, hellgrünen Nadeln der Lärche verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Goldgelb, bevor sie abfallen, was sie zu einem der wenigen laubabwerfenden Nadelbäume macht. Ihre kleinen, zarten Zapfen sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Nahrungsquelle für Vögel. Larix decidua bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Sie ist äußerst winterhart und pflegeleicht, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die Europäische Lärche ist zudem ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bietet Lebensraum für zahlreiche Insektenarten, was sie zu einer bienenfreundlichen Option für umweltbewusste Gärtner macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, auch in höheren Lagen zu gedeihen, machen sie zu einem vielseitigen Baum, der sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppenpflanzungen eine gute Figur macht. Nutzen Sie die Europäische Lärche, um Ihrem Garten eine natürliche, zeitlose Schönheit zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Biodiversität zu leisten.

Larix decidua 100-125 cm

Die Europäische Lärche, botanisch bekannt als Larix decidua, ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine einzigartige Erscheinung und ökologische Bedeutung besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 40 Metern und einer ausladenden Krone ist sie ein beeindruckender Anblick in jedem Garten oder Park. Die weichen, hellgrünen Nadeln der Lärche verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Goldgelb, bevor sie abfallen, was sie zu einem der wenigen laubabwerfenden Nadelbäume macht. Ihre kleinen, zarten Zapfen sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Nahrungsquelle für Vögel. Larix decidua bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Sie ist äußerst winterhart und pflegeleicht, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die Europäische Lärche ist zudem ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bietet Lebensraum für zahlreiche Insektenarten, was sie zu einer bienenfreundlichen Option für umweltbewusste Gärtner macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, auch in höheren Lagen zu gedeihen, machen sie zu einem vielseitigen Baum, der sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppenpflanzungen eine gute Figur macht. Nutzen Sie die Europäische Lärche, um Ihrem Garten eine natürliche, zeitlose Schönheit zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Biodiversität zu leisten.

Larix decidua 125-150 cm

Die Europäische Lärche, botanisch bekannt als Larix decidua, ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine einzigartige Erscheinung und ökologische Bedeutung besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 40 Metern und einer ausladenden Krone ist sie ein beeindruckender Anblick in jedem Garten oder Park. Die weichen, hellgrünen Nadeln der Lärche verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Goldgelb, bevor sie abfallen, was sie zu einem der wenigen laubabwerfenden Nadelbäume macht. Ihre kleinen, zarten Zapfen sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Nahrungsquelle für Vögel. Larix decidua bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Sie ist äußerst winterhart und pflegeleicht, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die Europäische Lärche ist zudem ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bietet Lebensraum für zahlreiche Insektenarten, was sie zu einer bienenfreundlichen Option für umweltbewusste Gärtner macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, auch in höheren Lagen zu gedeihen, machen sie zu einem vielseitigen Baum, der sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppenpflanzungen eine gute Figur macht. Nutzen Sie die Europäische Lärche, um Ihrem Garten eine natürliche, zeitlose Schönheit zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Biodiversität zu leisten.

Larix decidua 150-200 cm

Die Europäische Lärche, botanisch bekannt als Larix decidua, ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine einzigartige Erscheinung und ökologische Bedeutung besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 40 Metern und einer ausladenden Krone ist sie ein beeindruckender Anblick in jedem Garten oder Park. Die weichen, hellgrünen Nadeln der Lärche verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Goldgelb, bevor sie abfallen, was sie zu einem der wenigen laubabwerfenden Nadelbäume macht. Ihre kleinen, zarten Zapfen sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Nahrungsquelle für Vögel. Larix decidua bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Sie ist äußerst winterhart und pflegeleicht, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die Europäische Lärche ist zudem ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bietet Lebensraum für zahlreiche Insektenarten, was sie zu einer bienenfreundlichen Option für umweltbewusste Gärtner macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, auch in höheren Lagen zu gedeihen, machen sie zu einem vielseitigen Baum, der sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppenpflanzungen eine gute Figur macht. Nutzen Sie die Europäische Lärche, um Ihrem Garten eine natürliche, zeitlose Schönheit zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Biodiversität zu leisten.

Larix decidua 200-250 cm

Die Europäische Lärche, botanisch bekannt als Larix decidua, ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine einzigartige Erscheinung und ökologische Bedeutung besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 40 Metern und einer ausladenden Krone ist sie ein beeindruckender Anblick in jedem Garten oder Park. Die weichen, hellgrünen Nadeln der Lärche verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Goldgelb, bevor sie abfallen, was sie zu einem der wenigen laubabwerfenden Nadelbäume macht. Ihre kleinen, zarten Zapfen sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein wichtiger Nahrungsquelle für Vögel. Larix decidua bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Sie ist äußerst winterhart und pflegeleicht, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die Europäische Lärche ist zudem ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bietet Lebensraum für zahlreiche Insektenarten, was sie zu einer bienenfreundlichen Option für umweltbewusste Gärtner macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, auch in höheren Lagen zu gedeihen, machen sie zu einem vielseitigen Baum, der sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppenpflanzungen eine gute Figur macht. Nutzen Sie die Europäische Lärche, um Ihrem Garten eine natürliche, zeitlose Schönheit zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Biodiversität zu leisten.

Ledum palustre - Mottenkraut

Boden:
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Ligustrum vulgare - Gemeiner Liguster

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, Schatten
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, Hitzeverträglich, frosthart Zone 5a, schnittfest, Vogelschutzgehölz
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze, strenger Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, oberflächennah
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelf, Pioniergehölz, Naturgarten, Unterpflanzung, Gruppengehölz, SchnittheckenWindschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Unterpflanzung, Gruppengehölz, Schnitthecken, Grabbepflanzung, Schmetterlinge (Nektar), Schm
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Wintergrüner Liguster 'Atrovirens' Wurzelnackte Pflanze, 100 - 150 cm Liefergröße: 100 - 150 cm - Ligustrum vulgare 'Atrovirens'

Ein Klassiker im Garten: Schwarzgrüner Liguster Atrovirens (Ligustrum vulgare) Der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens bildet, wenn du ihn schneidest, eine perfekt formbare, frischgrüne Wand, deren Höhe du selber wählst. Er ist ein hervorragender Sichtschutz, Staubfilter und ein schönes Versteck für kleine Vögel und Insekten. Wintergrüner Liguster ist ein wunderbarer Windschutz, steht stabil und lässt sich kaum etwas anhaben. Wenn du ihn seltener schneidest, blüht er im Frühjahr cremeweiß und duftet schwer und süß. Ungeschnittene Liguster bilden schwarze Beeren aus, die sich über Winter am Busch halten.Atrovirens ist eine beliebte Wahl für Gartenbesitzer, die eine robuste und dichte Heckenpflanze suchen, die nicht zu breit wird. Mit seinem tiefgrünen, fast schwarzen Laub und der anpassungsfähigen Wuchsform ist wintergrüner Liguster ideal für die Gestaltung von Gartenrändern.Ganzjähriger Sichtschutz und anspruchslose PflegeAtrovirens zeichnet sich durch seine auch im Winter grünen Blätter aus. Sie sind etwa 5 cm lang und tiefgrün bis dunkelgrün gefärbt, daher wird er auch Schwarzgrüner Liguster genannt. Er bildet auch im Winter eine dichte Hecke und behält seine wintergrünen Blätter, bis im Frühling die frischen Blätter austreiben. Diese Sorte des Ligusters ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer hervorragenden Heckenpflanze für verschiedenste Gartenstile macht.Wuchs, Höhe und Schnitt von Ligustrum vulgareLigustrum vulgare atrovirens wächst aufrecht mit dichter Verzweigung und kurzen Seitentrieben. Als junger Strauch wächst er nicht allzu schnell, etwa 30 cm pro Jahr in Höhe und Breite. So wächst er dir auch ohne Schnitt nicht gleich über den Kopf. Er kann ungeschnitten 3 bis 4 Meter hoch werden und wird im Alter breiter und lockerer, wenn du ihn lässt. Genauso gut kannst du ihn als Formhecke pflegen. Oder als Toreingang, wenn zwei groß gewachsene Heckenpflanzen, die rechts und links vom Gartentor gepflanzt wurden, als Torbogen über deinem Kopf zusammentreffen.Für eine dichte Hecke wird ein Rückschnitt zweimal pro Jahr empfohlen, einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer.Winterhart und blickdichtDer Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist bekannt für seine Robustheit und Winterhärte. Ebenso gut verträgt er Hitze. Er kommt mit einer Vielzahl von Bodenbedingungen zurecht und ist resistent gegenüber Stadtklima und Luftverschmutzung, was ihn auch für urbane Gärten ideal macht. Hier hilft der wintergrüne Liguster, das Klima zu verbessern und sorgt für Schatten und frische Luft. Der Busch selber kann auch an einem halbschattigen oder Schattenstandort wachsen. Du kannst Liguster sogar unter andere Bäume pflanzen, solange es dort nicht zu trocken ist.Ligustrum vulgare atrovirens wächst auf allen Böden, ob trocken oder feucht; vorübergehend kann er auch richtig nass stehen. Nur Salz, z.B. durch Streusalz von der Straße, mag er nicht. In sandigen oder moorigen Landschaften freut sich der Liguster über eine jährliche Gabe von kalkhaltigem Dünger.Standort: Sonnig bis schattig, kommt mit fast allen Bodenarten zurecht.Wasser: Mäßige Bewässerung, verträgt Trockenperioden gut.Pflege: Geringer Pflegeaufwand, regelmäßiger Schnitt fördert eine dichte Wuchsform.Vielseitige Verwendung im GartenOb als formale Hecke, freiwachsende Grenze oder Teil einer gemischten Pflanzung – der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist aufgrund seiner Flexibilität und seines dichten Wuchses vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Garten um eine Note von Eleganz und Struktur.Er verträgt jeden Schnitt, braucht ihn aber nicht.Wintergrüne Liguster sind nicht nur immergrün, sie haben auch ein flaches, sehr dichtes Wurzelnetz. Dieses verhindert Unkrautwuchs und kann zur Befestigung des Bodens eingesetzt werden.Blüten und FrüchteWenn du Ligustrum vulgare etwas seltener schneidest, bildet er viele duftende, weiße Blütenrispen. An ungeschnittenem Liguster bilden sich im Spätsommer blauschwarze Beeren.Achtung: Die Beeren sind für Menschen nicht essbar und können Vergiftungserscheinungen verursachen.Die Ligusterhecke als LebensraumDem Liguster kommt auch im Naturgarten eine große Rolle zu. Er ist sowohl Duftpflanze als auch Bienenweide. Die Blüten des Ligusters werden auch von Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen besucht. Die schwarzen Beeren sind für uns giftig, aber bei Vögeln sehr beliebt und noch im Spätherbst verfügbar.Gerade weil er so robust ist, ermöglicht der Liguster Atrovirens grüne Räume auch in der Stadt, und auch Kommunen und Stadtverwaltungen sind gut beraten, wenn sie für Parks oder Schulen Liguster atrovirens pflanzen. Die Raupe des noch weit verbreiteten Ligusterschwärmers ernährt sich gerne von den Blättern. Das Tier ist grün mit schmalen, lila-weißen Streifen, und da es nur einzeln auftritt, besteht kein Grund für eine Bekämpfung. Später wird es zu einem rot und braun gestreiften Schmetterling.Liguster für alleMit seiner ganzjährigen Präsenz, der Robustheit und der leichten Pflege ist der Wintergrüne Liguster Atrovirens die perfekte Wahl für alle, die einen zuverlässigen und attraktiven Sichtschutz für ihren Garten suchen.

Goldliguster 'Aureum' - Ligustrum ovalifolium 'Aureum'

Mit dem schönen Goldliguster zaubern Sie eine herrliche Farbharmonie in den Garten und können eine pflegeleichte Hecke oder Bepflanzung schaffen. Der ursprünglich aus Japan und Korea stammende Strauch gehört aufgrund seiner Robustheit und Anspruchslosigkeit zu den beliebtesten Gartengehölzen und ist überaus schnittfest, sodass er gern für Formhecken verwendet wird. Gern nutzt man ihn aber auch als Formgehölz oder Hochstamm, um Akzente am Gartentor oder dem Sitzbereich zu schaffen. In jedem Fall wird der Ligustrum ovalifolium 'Aureum' Sie mit seinem panaschierten Laub in Zartgrün und Goldgelb begeistern. Die Blätter bleiben dabei in milden Wintern erhalten und bieten so einen optimalen Sichtschutz. Im Frühjahr wechselt das Gehölz dagegen sein Laubkleid und treibt wieder frisch aus. Dies geschieht auch bei Gehölzen, die in strengen Wintern ihre Blätter schon früher verloren haben. Setzen Sie den Goldliguster an einen möglichst sonnigen Standort, damit er seine volle Schönheit entwickeln kann. In Bezug auf den Boden stellt er kaum Ansprüche und verträgt auch Trockenheit recht gut. Nässe bereitet ihm dagegen Probleme. Formhecken sollten mindestens zweimal pro Jahr geschnitten werden, denn mit einer Wuchsgeschwindigkeit von 40 bis 60 Zentimetern wächst der Goldliguster recht schnell. Führen Sie den Schnitt stets außerhalb der Brutzeit der Vögel, also erst gegen Ende Juni durch, denn das dichte Gehölz ist ein beliebter Nistplatz für unsere Gartengäste, die nicht gestört werden sollten.

Ovalblättriger Liguster - Ligustrum ovalifolium

Der Ovalblättrige Liguster gilt als der schönste Liguster und stellt mit seinem mittelgrünen, eiförmigen Laub eine tolle Heckenpflanze für den Garten dar. Die absolut robuste und anspruchslose Pflanze kann vielseitig verwendet werden und ist sehr schnittfest, sodass Sie jede Heckenform oder auch Formgehölze mit dem Ligustrum ovalifolium erzielen können. Bei einer Wuchsgeschwindigkeit von 15 bis 30 Zentimetern pro Jahr erreicht das Gehölz relativ schnell seine maximale Wuchshöhe von 2,5 bis 5 Metern. Ohne entsprechenden Formschnitt erreicht der strauchartig, leicht überneigend wachsende Liguster Breiten von 1,5 bis 3 Metern und kann so auch für die Einzelstellung genutzt werden. Dank seines dichten Wuchses bietet Ligustrum ovalifolium nicht nur einen guten Sichtschutz, sondern auch attraktive Nistplätze für Vögel. Die glänzend schwarzen Beeren, die sich aus den 10 cm langen, weißlichen Blütenrispen entwickeln, sind ebenfalls bei Vögeln beliebt und stellen eine gute Nahrungsquelle dar. Setzen Sie den Ovalblättrigen Liguster an einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf einen normalen Boden. Die Pflanze ist sehr anspruchslos, einzig kalte oder schattige Standorte mag sie nicht. Im Winter behält Ligustrum ovalifolium normalerweise sein Blätterkleid, um es erst gegen Ende Winter/Frühjahr gegen ein neues auszutauschen. In strengen Winter können die Blätter auch schon früher abgeworfen werden, aber im Frühjahr wird der Liguster dennoch wieder kräftig austreiben und Sie mit seinem satten Grün begeistern.

Wintergrüner Liguster - Ligustrum vulgare 'Atrovirens'

Dieser schöne Liguster zählt aufgrund seiner Anspruchslosigkeit schon seit dem Barock zu den beliebtesten Heckenpflanzen für den Garten und kann vielseitig verwendet werden. Wegen seiner dunkelgrünen Blattfärbung ist der Strauch auch als Schwarzgrüner Liguster bekannt. Dank des schnellen Wuchses von 40 bis 100 Zentimeter pro Jahr stellt Ligustrum vulgare 'Atrovierens' eine gute Pflanze für Hecken dar und kann problemlos geschnitten werden. Bei einer Wuchshöhe von 3 bis 4 Metern bietet der Liguster 'Atrovierens' einen guten Sicht- und Windschutz und bietet einen schönen Rahmen für Ihren Garten, Vorgarten oder den Sitzbereich. Der dicht verästelte Strauch kann aber auch als Einzelgehölz neben farben- und blütenreiche Büsche und Stauden gesetzt werden. Hier strahlt er mit seinen kleinen, dunklen Blättern Ruhe aus und sorgt auch während milder Winter noch für einen grünen Hingucker. Wird es nicht zu kalt, wirft dieser Liguster seine dann ins Violette gefärbten Blätter erst zum Ende des Winters komplett ab und treibt anschließend wieder neu aus. Ligustrum vulgare 'Atrovierens' gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Vollschatten und ist gegenüber dem Boden ebenfalls sehr anspruchslos. Trockenheit bereitet ihm genauso wenig Probleme wie Fröste und das raue Stadtklima.

Zwergliguster 'Lodense' - Ligustrum vulgare 'Lodense'

Dieser Zwergliguster ist mit seinem niedrigen Wuchs eine tolle Alternative zum klassischen Buchsbaum. Als niedrige Hecke oder Randstreifen eignet sich der schöne, wintergrüne Strauch hervorragend und erreicht langsam wachsend Wuchshöhen von 50 bis 100 Zentimeter. Nutzen Sie Ligustrum vulgare 'Lodense' zum Beispiel für die Beet- oder Grabeinfassung und lassen Sie sich von dem herrlich dunkelgrünen Laub, das zum Winter hin bronzefarben wird, bezaubern. Von Juni bis Juli zeigen sich an dem dicht wachsenden Strauch die kleinen, weißen Blüten, die zahlreiche Bienen anlocken und ihnen als Bienenweide dienen. Die später erscheinenden schwarzen Beeren sind dagegen bei Vögeln beliebt. Optimal gedeiht Ligustrum vulgare 'Lodense' an einem sonnigen bis halbschattigen Ort und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Zudem ist er resistent gegen Pilze und unempfindlich gegen Salz, Rauch und raues Stadtklima. Zu seiner Anspruchslosigkeit kommt der geringe Pflegeaufwand, sodass er ein ideales Gehölz für Anfänger sowie pflegeextensive Flächen ist. Gern können Sie den Kleinstrauch zurückschneiden und so in jede beliebige Form bringen.

Lonicera caprifolium - Jelängerjelieber

Blütenfarbe:
weiß gelb rot
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkel blau grün
Eigenschaften:
Duft, heimische Pflanze, zieht Schmetterlinge an (Nachtfalter)
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Schlingstrauch
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Naturgarten, Solitärgehölz, Pergola, Bodendecker, freiwachsende Hecken, Wandbegrünung, Vogelfutter, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Jelängerjelieber - Echtes Geißblatt - Lonicera caprifolium

Das Echte Geißblatt, auch unter dem Namen Jelängerjelieber bekannt, ist eine mehrjährige Schlingpflanze aus Südosteuropa, die sich seit geraumer Zeit auch in Mitteleuropa etabliert hat und sich wunderbar für die Gartenkultur eignet. Mit ihren Ranken erreicht die schnell wachsende Pflanze leicht 5 m und mehr. Dabei wächst sie pro Jahr 50 bis 100 cm. Im Mai und Juni bezaubert sie mit vielen weißen bis cremegelben, röhrenförmigen Blüten, die besonders in den Abendstunden herrlich süß duften. Die Blüten sind eine gute Nahrungsquelle für Insekten und werden daher gern von ihnen besucht. Ab August erscheinen zudem eiförmige, rote Früchte, die für den Menschen nicht genießbar sind. Besonders gut gefällt es dem Geißblatt in sonnigen bis leicht halbschattigen Lagen auf gut durchlässigen, aber frischen Böden, die nicht austrocknen. In heißen Sommer sollte die Pflanze daher regelmäßig gewässert werden. Lonicera caprifolium ist gut zur Begrünung von Mauern, Zäunen und Pergolen geeignet, benötigt dazu allerdings eine Kletterhilfe. Soll sich das Geißblatt an einem Baum hochschlingen, sollte dieser einen Stammdurchmesser von mindestens 10 cm besitzen, um keinen Schaden zu nehmen.

Lonicera caprifolium

Die Lonicera caprifolium, bekannt als Jelängerjelieber oder Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem üppigen Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren cremeweißen bis blassgelben Blüten, die sich im Sommer in ein zartes Rosa verwandeln und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen dichten Hintergrund, der die leuchtenden Blüten perfekt zur Geltung bringt. Lonicera caprifolium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Pergolen, Zäune oder als Sichtschutz, da sie schnell wächst und eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen kann. Die Pflege ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die Form. Als bienenfreundliche Pflanze trägt das Geißblatt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit ihrer robusten Natur und ihrem romantischen Charme ist die Lonicera caprifolium eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze sucht.

Lonicera caprifolium 100-150 cm

Die Lonicera caprifolium, bekannt als Jelängerjelieber oder Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem üppigen Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren cremeweißen bis blassgelben Blüten, die sich im Sommer in ein zartes Rosa verwandeln und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen dichten Hintergrund, der die leuchtenden Blüten perfekt zur Geltung bringt. Lonicera caprifolium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Pergolen, Zäune oder als Sichtschutz, da sie schnell wächst und eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen kann. Die Pflege ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die Form. Als bienenfreundliche Pflanze trägt das Geißblatt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit ihrer robusten Natur und ihrem romantischen Charme ist die Lonicera caprifolium eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze sucht.

Lonicera caprifolium 40-60 cm

Die Lonicera caprifolium, bekannt als Jelängerjelieber oder Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem üppigen Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren cremeweißen bis blassgelben Blüten, die sich im Sommer in ein zartes Rosa verwandeln und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen dichten Hintergrund, der die leuchtenden Blüten perfekt zur Geltung bringt. Lonicera caprifolium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Pergolen, Zäune oder als Sichtschutz, da sie schnell wächst und eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen kann. Die Pflege ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die Form. Als bienenfreundliche Pflanze trägt das Geißblatt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit ihrer robusten Natur und ihrem romantischen Charme ist die Lonicera caprifolium eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze sucht.

Lonicera caprifolium 60-100 cm

Die Lonicera caprifolium, bekannt als Jelängerjelieber oder Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem üppigen Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren cremeweißen bis blassgelben Blüten, die sich im Sommer in ein zartes Rosa verwandeln und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen dichten Hintergrund, der die leuchtenden Blüten perfekt zur Geltung bringt. Lonicera caprifolium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Pergolen, Zäune oder als Sichtschutz, da sie schnell wächst und eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen kann. Die Pflege ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die Form. Als bienenfreundliche Pflanze trägt das Geißblatt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit ihrer robusten Natur und ihrem romantischen Charme ist die Lonicera caprifolium eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze sucht.

Lonicera periclymenum - Wald-Geißblatt

Boden:
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Lonicera periclymenum - Wald-Geißschlinge / Wald-Geißblatt - Lonicera periclymenum

Diese Ursprungsart zeichnet sich durch ein kraftvolles Wachstum aus. Lonicera periclymenum ist die botanische Bezeichnung für das Wald-Geißblatt, welches an Waldrändern und in buschreichen Lebensräumen vorkommt. Es entwickelt zahlreiche schlingende Triebe, die sich wie ein hölzernes Geflecht um Bäume winden. Die wahre Pracht zeigt sich in den Sommermonaten, denn dann ist die Kletterpflanze übersät von kopfigen Blütenständen, in denen sich Lippenblüten dicht aneinander drängen. Die Blüten ruhen während des Tages, um sich auf das Insektenleben in der Abenddämmerung vorzubereiten. In dieser Zeit sind Schwärmer, Eulenfalter und gelegentlich langrüsselige Hummeln unterwegs, die mit ihren Mundwerkzeugen an die tief verborgene Nektarquelle gelangen. Damit Lonicera periclymenum diese besondere Eigenschaft zeigt und gesund wächst, ist eine Pflanzung auf nährstoffreichen und konstant frischen Böden empfehlenswert. Im naturnahen Garten hat das Wald-Geißblatt einen Ehrenplatz verdient, denn es bereichert die Artenvielfalt und verführt die Sinne mit einem dezenten Blütenduft. Das Gewächs schenkt toten Baumstämmen ein zweites Leben und versteckt unschöne Hausfassaden hinter einem ästhetischen Schleier. Steht keine Rankhilfe zur Verfügung, breiten sich die Triebe auf dem Boden aus.

Lonicera periclymenum

Die Lonicera periclymenum, bekannt als Wald-Geißblatt oder Jelängerjelieber, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem dichten Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze trägt von Juni bis September cremeweiße bis gelblich-rote Blüten, die sich in der Abenddämmerung öffnen und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und andere Bestäuber magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Das Wald-Geißblatt bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren und das Wachstum zu fördern. Lonicera periclymenum eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen und Lauben und bietet gleichzeitig wertvollen Lebensraum für Insekten. Ihre Fähigkeit, schnell zu wachsen und sich an verschiedene Bedingungen anzupassen, macht sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten. Mit ihrem Charme und ihrer ökologischen Bedeutung ist das Wald-Geißblatt ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden umweltbewussten Gartens.

Lonicera periclymenum 40-60 cm

Die Lonicera periclymenum, bekannt als Wald-Geißblatt oder Jelängerjelieber, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem dichten Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze trägt von Juni bis September cremeweiße bis gelblich-rote Blüten, die sich in der Abenddämmerung öffnen und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und andere Bestäuber magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Das Wald-Geißblatt bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren und das Wachstum zu fördern. Lonicera periclymenum eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen und Lauben und bietet gleichzeitig wertvollen Lebensraum für Insekten. Ihre Fähigkeit, schnell zu wachsen und sich an verschiedene Bedingungen anzupassen, macht sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten. Mit ihrem Charme und ihrer ökologischen Bedeutung ist das Wald-Geißblatt ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden umweltbewussten Gartens.

Lonicera periclymenum 60-100 cm

Die Lonicera periclymenum, bekannt als Wald-Geißblatt oder Jelängerjelieber, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem dichten Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze trägt von Juni bis September cremeweiße bis gelblich-rote Blüten, die sich in der Abenddämmerung öffnen und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und andere Bestäuber magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Das Wald-Geißblatt bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren und das Wachstum zu fördern. Lonicera periclymenum eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen und Lauben und bietet gleichzeitig wertvollen Lebensraum für Insekten. Ihre Fähigkeit, schnell zu wachsen und sich an verschiedene Bedingungen anzupassen, macht sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten. Mit ihrem Charme und ihrer ökologischen Bedeutung ist das Wald-Geißblatt ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden umweltbewussten Gartens.

Waldgeißblatt Liefergröße: 40 - 60 cm - Lonicera periclymenum

Das Waldgeißblatt (Lonicera periclymenum) ist ein reschtswindendes Klettergehölz. Die Blätter tragen eine sommergrüne Farbe.Verwendung findet die schöne Kletterpflanze bei der Begrünung von Zäunen oder Mauern. Eine Kletterhilfe ist für die bis zu 4 Meter hoch wachsende Pflanze erforderlich. Das wüchsige Klettergehölz hat eine Wuchsgeschwindigkeit von 40-80 cm pro Jahr (wird durch die Kletterhilfe beeinflusst).Die duftenden Blüten in gestielten Ähren schmücken das Gehölz während der Blütezeit zwischen Mai und Juli. Im Herbst ist roter Beerenschmuck für dieses in Westeuropa heimische Gehölz bezeichnend. Der Fruchtschmuck ist nicht zum Verzehr geeignet da es schwach giftig ist.Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Orte. An den Boden werden keine besonderen Anforderungen gestellt.Den Namen verdanken die ca. 180 Lonicera-Arten dem Frankfurter Stadtphysikus Adam Lonitzer, welcher Mitte des 16. Jahrhunderts lebte. Er war Naturforscher Verfasser eines bekannten Kräuterbuches. Diese Gattung wurde in Gedanken an ihn benannt.

Lonicera xylosteum - Gemeine Heckenkirsche

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart, rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, giftig, heimische Pflanze, Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Windschutz, Naturgarten, Unterpflanzung, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Lonicera xylosteum

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Lonicera xylosteum 125-150 cm

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Lonicera xylosteum 150-200 cm

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Lonicera xylosteum 60-100 cm

Die Rote Heckenkirsche, botanisch bekannt als Lonicera xylosteum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten Verzweigung und den samtigen, graugrünen Blättern jeden Garten bereichert. Im späten Frühling entfaltet sie ihre zarten, cremeweißen Blüten, die einen dezenten, süßen Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagnete fungieren. Diese bienenfreundliche Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die Rote Heckenkirsche bevorzugt halbschattige bis sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie zu einer äußerst pflegeleichten und anpassungsfähigen Wahl für Gärtner macht. Ihre Robustheit und Winterhärte ermöglichen es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überwintern. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze, die sowohl Vögeln als auch Insekten Schutz und Nahrung bietet. Die roten Beeren, die im Sommer erscheinen, sind zwar für den Menschen ungenießbar, ziehen jedoch zahlreiche Vogelarten an. Lonicera xylosteum ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein ökologisch wertvolles Element, das zur Erhaltung der heimischen Tierwelt beiträgt.

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Malus sylvestris - Wildapfel

Toleranz:
frosthart Zone 4, rauchhart
Boden:
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Naturgarten, Vogelfutter, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Malus sylvestris CAC

Der Malus sylvestris, bekannt als Europäischer Wildapfel, ist ein bezaubernder, kleiner Laubbaum, der mit seiner natürlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet er einen malerischen Anblick. Im Frühling schmückt sich der Wildapfel mit zarten, weißen bis rosafarbenen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die Blätter sind oval, leicht gezähnt und leuchten im Herbst in warmen Gelbtönen, was dem Garten eine herbstliche Pracht verleiht. Der Malus sylvestris bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für naturnahe Gärten macht. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da die kleinen, sauren Früchte im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Der Europäische Wildapfel eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Hecken und trägt zur Förderung der Biodiversität bei. Mit seiner robusten Natur und seinem ökologischen Wert ist der Malus sylvestris eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der einen Beitrag zum Erhalt der heimischen Flora leisten möchte.

Malus sylvestris CAC 60-100 cm

Der Malus sylvestris, bekannt als Europäischer Wildapfel, ist ein bezaubernder, kleiner Laubbaum, der mit seiner natürlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet er einen malerischen Anblick. Im Frühling schmückt sich der Wildapfel mit zarten, weißen bis rosafarbenen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die Blätter sind oval, leicht gezähnt und leuchten im Herbst in warmen Gelbtönen, was dem Garten eine herbstliche Pracht verleiht. Der Malus sylvestris bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für naturnahe Gärten macht. Besonders hervorzuheben ist ihre ökologische Bedeutung, da die kleinen, sauren Früchte im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Der Europäische Wildapfel eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Hecken und trägt zur Förderung der Biodiversität bei. Mit seiner robusten Natur und seinem ökologischen Wert ist der Malus sylvestris eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der einen Beitrag zum Erhalt der heimischen Flora leisten möchte.

Apfel 'Ingold' - Malus domestica 'Ingold'

Der Winterapfel 'Ingold' ist ein äußerst leicht zu ziehendes Obstgehölz, der eine leckere und reiche Ernte verspricht. Die Sorte wird sowohl in Gärten als auch auf Streuobstwiesen und im Erwerbsanbau verwendet und stellt einen hübschen Hausbaum dar. Auch in kleinen Hausgärten bietet er ab Ende September viele grüngelbe Äpfel. Bis zur Genussreife ab Anfang Oktober färben sie sich intensiv rot und versprechen einen aromatischen Geschmack mit angenehmer Säure. Bis in den März hinein liefern diese Äpfel viele Vitamine und können frisch genossen oder zu Kompott, Apfelmus oder Saft weiterverarbeitet werden. Trotz seiner großen Früchte erweist sich 'Ingol' im Garten als sehr pflegeleicht und wenig anfällig für Windschäden. Ein besonders geschützter Standort ist also nicht notwendig, aber eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem nahrhaften, durchlässigen und frischen bis feuchten Boden. Im April und Mai erscheinen die weißen bis rosafarbenen Blüten, die eine wichtige Bienenweide mit hoher Nektar- und Pollenproduktion darstellen. Da Malus domestica 'Ingold' selbstbefruchtend ist, muss keine Befruchtersorte gepflanzt werden. Allerdings erhöhen Sorten wie 'Cox' oder 'Jamba' in der Nachbarschaft die Befruchtung und garantieren eine reichere Ernte.

Herbstapfel 'Alkmene' - Malus domestica 'Alkmene'

Tafelobstsorte 'Alkmene' ist eine alte und äußerst beliebte Apfelsorte, die wegen ihrer Früchte, aber auch ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Schorf und Mehltau geschätzt wird. Die von Anfang September bis Anfang Oktober erntereifen Äpfel sind klein bis mittelgroß und besitzen ein edles Aroma mit einer zarten Säure. Die dünne, glatte Schale ist goldgelb gefärbt und zeigt sich auf der Sonnenseite mit Rottönen. Der Herbstapfel besticht mit einem gelblich-weißen und feinzelligen Fruchtfleisch und ist bis November lagerfähig. Neben dem Frischverzehr eignet sich die Sorte hervorragend für die Herstellung von Säften, Mus und Obstsalaten und wird gern als Kuchenbelag verwendet. Mit einem Jahreszuwachs von 20 und 40 Zentimetern wächst der Apfelbaum zunächst kräftig, später aber langsamer. Ausgewachsen erreicht Malus domestica 'Alkmene' eine Wuchshöhe von 200 bis 400 Zentimeter sowie eine Breite von 200 bis 300 Zentimetern in der Breite. Für einen gesunden Wuchs und eine reiche Ernte benötigt der Baum einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem tiefgründigen und nährstoffreichen Boden. Da die Sorte sehr robust ist, eignet sie sich auch für die Höhenlagen. Sowohl im Hausgarten als auch im Erwerbsanbau ist die traditionelle Sorte beliebt und lässt sich dank ihrer geringen Wuchshöhe besonders einfach abernten. Im Frühling bietet der Apfelbaum mit seiner Blütenfülle einen herrlichen Anblick und wird von einer Vielzahl an Bienen und Hummeln umschwirrt.

Herbstapfel 'Braeburn' - Malus domestica 'Braeburn'

Diese Sorte des Kulturapfels ist ein Highlight in jedem Garten, denn Malus domestica 'Braeburn' bringt saftige und knackige Äpfel mit einem unvergleichbar hohen Gehalt an Vitamin C hervor. Schon beim Anblick der außergewöhnlich großen Früchte läuft dem Gärtner das Wasser im Mund zusammen, denn die Außenhaut ist grünlichgelb gefärbt und weist eine kräftige rote Marmorierung auf der Sonnenseite auf. Die Schattenseite erscheint dagegen dunkelrot gestreift. Das Fruchtfleisch zeichnet sich durch ein abgerundetes Gleichgewicht aus Fruchtsüße und Säure aus. Damit die Äpfel zur Vollendung ausreifen, ist eine Pflanzung unter sonnigen und warmen Bedingungen ratsam. Je schattiger der Standort ist, desto geringer fällt das Fruchtaroma aus. An den Boden legt Malus domestica 'Braeburn' kaum Ansprüche. Der Untergrund ist idealerweise gut locker, tiefgründig und nahrhaft. Wer kaum Platz im Garten zur Verfügung hat, trifft mit diesem Minigehölz die richtige Wahl. Der Kulturapfel 'Braeburn' benötigt nicht viel Fläche und wächst problemlos in Vorgärten oder im Kübel. Obstgärten bekommen mit dieser Sorte eine wertvolle Bereicherung. Die Ernteerträge fallen höher aus, wenn Befruchtersorten wie 'Pinova'; 'Gloster', 'Elstar' oder 'Gala' in der Nachbarschaft wachsen.

Myrica gale - Gagelstrauch

Boden:
Verwendung:
, Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Myrica gale

Die Myrica gale, auch bekannt als Gagelstrauch, ist ein faszinierender, laubabwerfender Strauch, der mit seiner einzigartigen Erscheinung und ökologischen Bedeutung begeistert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet der Gagelstrauch eine attraktive Struktur für naturnahe Gärten. Die schmalen, lanzettlichen Blätter verströmen einen aromatischen Duft und färben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was dem Garten eine warme Note verleiht. Im Frühjahr erscheinen die unscheinbaren, aber dennoch charmanten Blütenstände, die in dichten Kätzchen angeordnet sind und eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Der Gagelstrauch bevorzugt feuchte, saure Böden und gedeiht hervorragend an sonnigen bis halbschattigen Standorten, was ihn ideal für Moorbeete und Uferzonen macht. Pflegeleicht und winterhart, benötigt er nur wenig Aufmerksamkeit und ist somit perfekt für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte, bienenfreundliche Pflanze suchen. Besonders hervorzuheben ist seine Verwendung in der Naturheilkunde und als Gewürz in der Küche, wo seine aromatischen Blätter und Zweige für besondere Geschmacksnoten sorgen. Der Gagelstrauch ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet, der zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Mit seiner Vielseitigkeit und Robustheit ist die Myrica gale eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und natürliche Schönheit setzt.

Myrica gale 40-60 cm

Die Myrica gale, auch bekannt als Gagelstrauch, ist ein faszinierender, laubabwerfender Strauch, der mit seiner einzigartigen Erscheinung und ökologischen Bedeutung begeistert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet der Gagelstrauch eine attraktive Struktur für naturnahe Gärten. Die schmalen, lanzettlichen Blätter verströmen einen aromatischen Duft und färben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was dem Garten eine warme Note verleiht. Im Frühjahr erscheinen die unscheinbaren, aber dennoch charmanten Blütenstände, die in dichten Kätzchen angeordnet sind und eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Der Gagelstrauch bevorzugt feuchte, saure Böden und gedeiht hervorragend an sonnigen bis halbschattigen Standorten, was ihn ideal für Moorbeete und Uferzonen macht. Pflegeleicht und winterhart, benötigt er nur wenig Aufmerksamkeit und ist somit perfekt für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte, bienenfreundliche Pflanze suchen. Besonders hervorzuheben ist seine Verwendung in der Naturheilkunde und als Gewürz in der Küche, wo seine aromatischen Blätter und Zweige für besondere Geschmacksnoten sorgen. Der Gagelstrauch ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet, der zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Mit seiner Vielseitigkeit und Robustheit ist die Myrica gale eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und natürliche Schönheit setzt.

Myrica gale 80-100 cm

Die Myrica gale, auch bekannt als Gagelstrauch, ist ein faszinierender, laubabwerfender Strauch, der mit seiner einzigartigen Erscheinung und ökologischen Bedeutung begeistert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet der Gagelstrauch eine attraktive Struktur für naturnahe Gärten. Die schmalen, lanzettlichen Blätter verströmen einen aromatischen Duft und färben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was dem Garten eine warme Note verleiht. Im Frühjahr erscheinen die unscheinbaren, aber dennoch charmanten Blütenstände, die in dichten Kätzchen angeordnet sind und eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Der Gagelstrauch bevorzugt feuchte, saure Böden und gedeiht hervorragend an sonnigen bis halbschattigen Standorten, was ihn ideal für Moorbeete und Uferzonen macht. Pflegeleicht und winterhart, benötigt er nur wenig Aufmerksamkeit und ist somit perfekt für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte, bienenfreundliche Pflanze suchen. Besonders hervorzuheben ist seine Verwendung in der Naturheilkunde und als Gewürz in der Küche, wo seine aromatischen Blätter und Zweige für besondere Geschmacksnoten sorgen. Der Gagelstrauch ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet, der zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Mit seiner Vielseitigkeit und Robustheit ist die Myrica gale eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und natürliche Schönheit setzt.

Myrica gale

Die Myrica gale, auch bekannt als Gagelstrauch, ist ein faszinierender, laubabwerfender Strauch, der mit seiner einzigartigen Erscheinung und ökologischen Bedeutung begeistert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet der Gagelstrauch eine attraktive Struktur für naturnahe Gärten. Die schmalen, lanzettlichen Blätter verströmen einen aromatischen Duft und färben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was dem Garten eine warme Note verleiht. Im Frühjahr erscheinen die unscheinbaren, aber dennoch charmanten Blütenstände, die in dichten Kätzchen angeordnet sind und eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Der Gagelstrauch bevorzugt feuchte, saure Böden und gedeiht hervorragend an sonnigen bis halbschattigen Standorten, was ihn ideal für Moorbeete und Uferzonen macht. Pflegeleicht und winterhart, benötigt er nur wenig Aufmerksamkeit und ist somit perfekt für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte, bienenfreundliche Pflanze suchen. Besonders hervorzuheben ist seine Verwendung in der Naturheilkunde und als Gewürz in der Küche, wo seine aromatischen Blätter und Zweige für besondere Geschmacksnoten sorgen. Der Gagelstrauch ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet, der zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Mit seiner Vielseitigkeit und Robustheit ist die Myrica gale eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und natürliche Schönheit setzt.

Myrica gale 40-60 cm

Die Myrica gale, auch bekannt als Gagelstrauch, ist ein faszinierender, laubabwerfender Strauch, der mit seiner einzigartigen Erscheinung und ökologischen Bedeutung begeistert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet der Gagelstrauch eine attraktive Struktur für naturnahe Gärten. Die schmalen, lanzettlichen Blätter verströmen einen aromatischen Duft und färben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was dem Garten eine warme Note verleiht. Im Frühjahr erscheinen die unscheinbaren, aber dennoch charmanten Blütenstände, die in dichten Kätzchen angeordnet sind und eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Der Gagelstrauch bevorzugt feuchte, saure Böden und gedeiht hervorragend an sonnigen bis halbschattigen Standorten, was ihn ideal für Moorbeete und Uferzonen macht. Pflegeleicht und winterhart, benötigt er nur wenig Aufmerksamkeit und ist somit perfekt für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte, bienenfreundliche Pflanze suchen. Besonders hervorzuheben ist seine Verwendung in der Naturheilkunde und als Gewürz in der Küche, wo seine aromatischen Blätter und Zweige für besondere Geschmacksnoten sorgen. Der Gagelstrauch ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet, der zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Mit seiner Vielseitigkeit und Robustheit ist die Myrica gale eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und natürliche Schönheit setzt.

Picea abies - Rotfichte

Höhe von:
30,00m
Höhe bis:
- 40,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Salzempfindlich, Stadtklima, Hitzestrahlung, Immission
Toleranz:
rohe Böden, schnittfest, frosthart Zone 3
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
kegelförmig, Mittelstamm durchgehend
Wurzeln:
flach, oberflächennah
Verwendung:
Naturgarten, Solitärgehölz, Schnitthecken, Gruppengehölz, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Picea abies

Die Picea abies, bekannt als Gemeine Fichte, ist ein majestätischer Nadelbaum, der in vielen europäischen Wäldern heimisch ist und sich durch seine beeindruckende Höhe von bis zu 50 Metern auszeichnet. Mit ihren dunkelgrünen, nadelförmigen Blättern, die in dichten Spiralen um die Zweige angeordnet sind, bietet die Gemeine Fichte das ganze Jahr über einen immergrünen Anblick. Die hängenden, zylindrischen Zapfen, die im Herbst reifen, verleihen der Picea abies eine zusätzliche dekorative Note. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Als pflegeleichter Baum benötigt die Gemeine Fichte nur wenig Aufmerksamkeit, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Ihre dichten Zweige bieten Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und Lebensraum, während sie gleichzeitig als Windschutz und Sichtschutz dient. Die Picea abies ist nicht nur ein ökologisch wertvoller Baum, sondern auch ein beliebter Weihnachtsbaum, der in der Adventszeit viele Wohnzimmer schmückt. Mit ihrer Fähigkeit, CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, trägt die Gemeine Fichte wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität bei. Ihre vielseitige Verwendung und ihr geringer Pflegeaufwand machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in nachhaltigen Gartenkonzepten.

Picea abies 150-175 cm

Die Picea abies, bekannt als Gemeine Fichte, ist ein majestätischer Nadelbaum, der in vielen europäischen Wäldern heimisch ist und sich durch seine beeindruckende Höhe von bis zu 50 Metern auszeichnet. Mit ihren dunkelgrünen, nadelförmigen Blättern, die in dichten Spiralen um die Zweige angeordnet sind, bietet die Gemeine Fichte das ganze Jahr über einen immergrünen Anblick. Die hängenden, zylindrischen Zapfen, die im Herbst reifen, verleihen der Picea abies eine zusätzliche dekorative Note. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Als pflegeleichter Baum benötigt die Gemeine Fichte nur wenig Aufmerksamkeit, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Ihre dichten Zweige bieten Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und Lebensraum, während sie gleichzeitig als Windschutz und Sichtschutz dient. Die Picea abies ist nicht nur ein ökologisch wertvoller Baum, sondern auch ein beliebter Weihnachtsbaum, der in der Adventszeit viele Wohnzimmer schmückt. Mit ihrer Fähigkeit, CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, trägt die Gemeine Fichte wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität bei. Ihre vielseitige Verwendung und ihr geringer Pflegeaufwand machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in nachhaltigen Gartenkonzepten.

Picea abies 40-60 cm

Die Picea abies, bekannt als Gemeine Fichte, ist ein majestätischer Nadelbaum, der in vielen europäischen Wäldern heimisch ist und sich durch seine beeindruckende Höhe von bis zu 50 Metern auszeichnet. Mit ihren dunkelgrünen, nadelförmigen Blättern, die in dichten Spiralen um die Zweige angeordnet sind, bietet die Gemeine Fichte das ganze Jahr über einen immergrünen Anblick. Die hängenden, zylindrischen Zapfen, die im Herbst reifen, verleihen der Picea abies eine zusätzliche dekorative Note. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Als pflegeleichter Baum benötigt die Gemeine Fichte nur wenig Aufmerksamkeit, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Ihre dichten Zweige bieten Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und Lebensraum, während sie gleichzeitig als Windschutz und Sichtschutz dient. Die Picea abies ist nicht nur ein ökologisch wertvoller Baum, sondern auch ein beliebter Weihnachtsbaum, der in der Adventszeit viele Wohnzimmer schmückt. Mit ihrer Fähigkeit, CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, trägt die Gemeine Fichte wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität bei. Ihre vielseitige Verwendung und ihr geringer Pflegeaufwand machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in nachhaltigen Gartenkonzepten.

Picea abies 60-80 cm

Die Picea abies, bekannt als Gemeine Fichte, ist ein majestätischer Nadelbaum, der in vielen europäischen Wäldern heimisch ist und sich durch seine beeindruckende Höhe von bis zu 50 Metern auszeichnet. Mit ihren dunkelgrünen, nadelförmigen Blättern, die in dichten Spiralen um die Zweige angeordnet sind, bietet die Gemeine Fichte das ganze Jahr über einen immergrünen Anblick. Die hängenden, zylindrischen Zapfen, die im Herbst reifen, verleihen der Picea abies eine zusätzliche dekorative Note. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Als pflegeleichter Baum benötigt die Gemeine Fichte nur wenig Aufmerksamkeit, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Ihre dichten Zweige bieten Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und Lebensraum, während sie gleichzeitig als Windschutz und Sichtschutz dient. Die Picea abies ist nicht nur ein ökologisch wertvoller Baum, sondern auch ein beliebter Weihnachtsbaum, der in der Adventszeit viele Wohnzimmer schmückt. Mit ihrer Fähigkeit, CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, trägt die Gemeine Fichte wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität bei. Ihre vielseitige Verwendung und ihr geringer Pflegeaufwand machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in nachhaltigen Gartenkonzepten.

Picea abies 60-80 cm

Die Picea abies, bekannt als Gemeine Fichte, ist ein majestätischer Nadelbaum, der in vielen europäischen Wäldern heimisch ist und sich durch seine beeindruckende Höhe von bis zu 50 Metern auszeichnet. Mit ihren dunkelgrünen, nadelförmigen Blättern, die in dichten Spiralen um die Zweige angeordnet sind, bietet die Gemeine Fichte das ganze Jahr über einen immergrünen Anblick. Die hängenden, zylindrischen Zapfen, die im Herbst reifen, verleihen der Picea abies eine zusätzliche dekorative Note. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Als pflegeleichter Baum benötigt die Gemeine Fichte nur wenig Aufmerksamkeit, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Ihre dichten Zweige bieten Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und Lebensraum, während sie gleichzeitig als Windschutz und Sichtschutz dient. Die Picea abies ist nicht nur ein ökologisch wertvoller Baum, sondern auch ein beliebter Weihnachtsbaum, der in der Adventszeit viele Wohnzimmer schmückt. Mit ihrer Fähigkeit, CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, trägt die Gemeine Fichte wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität bei. Ihre vielseitige Verwendung und ihr geringer Pflegeaufwand machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in nachhaltigen Gartenkonzepten.

Pinus cembra - Zirbel-Kiefer Arve

Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Immission
Toleranz:
rohe Böden, frosthart Zone 3, rauchhart
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
blau grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze, Blätter duftend
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Verwendung:
Naturgarten, Parks, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Pinus cembra

Die Zirbelkiefer, botanisch bekannt als Pinus cembra, ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine elegante Erscheinung und seine ökologischen Vorteile besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 25 Metern und einer dichten, pyramidenförmigen Krone bietet die Zirbelkiefer einen beeindruckenden Anblick in jedem Garten. Ihre weichen, blaugrünen Nadeln sind in Büscheln angeordnet und verleihen der Pflanze eine anmutige Textur. Die Zirbelkiefer ist bekannt für ihre robusten, holzigen Zapfen, die im Herbst reifen und eine wichtige Nahrungsquelle für Wildtiere darstellen. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Als pflegeleichte Pflanze benötigt die Zirbelkiefer nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine wartungsarme Option suchen. Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, als Windschutz und Schattenspender zu fungieren, während sie gleichzeitig einen Lebensraum für Vögel und Insekten bietet. Die Zirbelkiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, der jeden Garten in ein kleines Naturparadies verwandelt.

Pinus cembra 100-125 cm

Die Zirbelkiefer, botanisch bekannt als Pinus cembra, ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine elegante Erscheinung und seine ökologischen Vorteile besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 25 Metern und einer dichten, pyramidenförmigen Krone bietet die Zirbelkiefer einen beeindruckenden Anblick in jedem Garten. Ihre weichen, blaugrünen Nadeln sind in Büscheln angeordnet und verleihen der Pflanze eine anmutige Textur. Die Zirbelkiefer ist bekannt für ihre robusten, holzigen Zapfen, die im Herbst reifen und eine wichtige Nahrungsquelle für Wildtiere darstellen. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Als pflegeleichte Pflanze benötigt die Zirbelkiefer nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine wartungsarme Option suchen. Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, als Windschutz und Schattenspender zu fungieren, während sie gleichzeitig einen Lebensraum für Vögel und Insekten bietet. Die Zirbelkiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, der jeden Garten in ein kleines Naturparadies verwandelt.

Pinus cembra 125-150 cm

Die Zirbelkiefer, botanisch bekannt als Pinus cembra, ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine elegante Erscheinung und seine ökologischen Vorteile besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 25 Metern und einer dichten, pyramidenförmigen Krone bietet die Zirbelkiefer einen beeindruckenden Anblick in jedem Garten. Ihre weichen, blaugrünen Nadeln sind in Büscheln angeordnet und verleihen der Pflanze eine anmutige Textur. Die Zirbelkiefer ist bekannt für ihre robusten, holzigen Zapfen, die im Herbst reifen und eine wichtige Nahrungsquelle für Wildtiere darstellen. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Als pflegeleichte Pflanze benötigt die Zirbelkiefer nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine wartungsarme Option suchen. Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, als Windschutz und Schattenspender zu fungieren, während sie gleichzeitig einen Lebensraum für Vögel und Insekten bietet. Die Zirbelkiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, der jeden Garten in ein kleines Naturparadies verwandelt.

Pinus cembra 125-150 cm

Die Zirbelkiefer, botanisch bekannt als Pinus cembra, ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine elegante Erscheinung und seine ökologischen Vorteile besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 25 Metern und einer dichten, pyramidenförmigen Krone bietet die Zirbelkiefer einen beeindruckenden Anblick in jedem Garten. Ihre weichen, blaugrünen Nadeln sind in Büscheln angeordnet und verleihen der Pflanze eine anmutige Textur. Die Zirbelkiefer ist bekannt für ihre robusten, holzigen Zapfen, die im Herbst reifen und eine wichtige Nahrungsquelle für Wildtiere darstellen. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Als pflegeleichte Pflanze benötigt die Zirbelkiefer nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine wartungsarme Option suchen. Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, als Windschutz und Schattenspender zu fungieren, während sie gleichzeitig einen Lebensraum für Vögel und Insekten bietet. Die Zirbelkiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, der jeden Garten in ein kleines Naturparadies verwandelt.

Pinus cembra 150-175 cm

Die Zirbelkiefer, botanisch bekannt als Pinus cembra, ist ein majestätischer Nadelbaum, der durch seine elegante Erscheinung und seine ökologischen Vorteile besticht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 25 Metern und einer dichten, pyramidenförmigen Krone bietet die Zirbelkiefer einen beeindruckenden Anblick in jedem Garten. Ihre weichen, blaugrünen Nadeln sind in Büscheln angeordnet und verleihen der Pflanze eine anmutige Textur. Die Zirbelkiefer ist bekannt für ihre robusten, holzigen Zapfen, die im Herbst reifen und eine wichtige Nahrungsquelle für Wildtiere darstellen. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Als pflegeleichte Pflanze benötigt die Zirbelkiefer nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine wartungsarme Option suchen. Besonders hervorzuheben ist ihre Fähigkeit, als Windschutz und Schattenspender zu fungieren, während sie gleichzeitig einen Lebensraum für Vögel und Insekten bietet. Die Zirbelkiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität, der jeden Garten in ein kleines Naturparadies verwandelt.

Pinus mugo - Berg-Kiefer Latsche

Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Breite:
3,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Salzempfindlich, Immission
Toleranz:
Stadtklima, Hitzeverträglich, frosthart Zone 2, rauchhart
Boden:
humos, moorig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze
Wuchsform:
breit, rundlich, kegelförmig, Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Verwendung:
Naturgarten, Mobiles Grün, Steingarten, Heidegarten, Grabbepflanzung, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Schmetterlinge (Raupenfutter), Vogelschutzgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Zwergkiefer - Pinus mugo var. pumilio

Die Zwerglatsche bzw. Zwergkiefer ist aufgrund ihres Wuchses auch als Kriechkiefer oder Kniekiefer bekannt. Mit ihrem kissenförmigen bis flachkugeligen Wuchs bereichert Sie viele Gärten und wächst nur sehr langsam, denn der jährliche Zuwachs beträgt nur 5 bis 15 Zentimeter pro Jahr. Mit dem Alter breitet sich der Zwergstrauch weiter aus, sodass er 2 bis 3 breit wird, aber nur 1 bis 1,5 Meter hoch. Einige der Äste wachsen flach kriechen am Boden, während einige ihrer kurzen Zweige aufwärtsgerichtet sind und einen dichten grünen Teppich bilden. Dank der immergrünen Benadelung bleibt das Gehölz auch im Winter attraktiv und bringt sattes Grün in den Wintergarten. Sehr hübsch sind auch die eiförmigen bis kugeligen Zapfen, die ab dem zweiten Jahr nach der Blüte reifen. Im ersten Jahr weisen sie eine bläulichviolette Färbung auf, bevor sie im zweiten Reifejahr dunkelbraun werden. Die wintergrüne und anspruchslose Zwerglatsche bzw. Zwergkiefer eignet sich für viele pflegeleichte Bepflanzungen und wird vielfältig eingesetzt. Sowohl in Parkanlagen als auch Gärten wird Pinus mugo var. pumilio als freiwachsende oder in Form geschnittene Hecke sowie als Einzelgehölz genutzt. Gern wird sie aufgrund ihres geringen Wachstums auch für Steingärten, Gräber und Terrassen verwendet. Die extrem winterharte Pflanze gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten und benötigt einen frischen bis mäßig trockenen, durchlässigen und humosen Untergrund für ein gutes Gedeihen.

Pinus mugo mughus

Die Pinus mugo mughus, auch bekannt als Krummholz-Kiefer oder Bergkiefer, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der sich hervorragend für Steingärten und als Kübelpflanze eignet. Mit ihrer dichten, buschigen Wuchsform und den dunkelgrünen, nadelartigen Blättern bietet sie das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Diese pflegeleichte Pflanze ist besonders winterhart und trotzt selbst den härtesten Wetterbedingungen, was sie zu einer idealen Wahl für exponierte Standorte macht. Die Krummholz-Kiefer bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer umweltfreundlichen Option für nachhaltige Gärten macht. Die Pinus mugo mughus ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten, die in ihrem dichten Geäst Schutz finden. Ihre kompakte Größe und die Fähigkeit, in schwierigen Lagen zu gedeihen, machen sie zu einer vielseitigen Pflanze für kreative Gartenprojekte. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, die Krummholz-Kiefer verleiht jedem Garten eine natürliche, alpine Note.

Pinus mugo mughus 15-20 cm

Die Pinus mugo mughus, auch bekannt als Krummholz-Kiefer oder Bergkiefer, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der sich hervorragend für Steingärten und als Kübelpflanze eignet. Mit ihrer dichten, buschigen Wuchsform und den dunkelgrünen, nadelartigen Blättern bietet sie das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Diese pflegeleichte Pflanze ist besonders winterhart und trotzt selbst den härtesten Wetterbedingungen, was sie zu einer idealen Wahl für exponierte Standorte macht. Die Krummholz-Kiefer bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer umweltfreundlichen Option für nachhaltige Gärten macht. Die Pinus mugo mughus ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten, die in ihrem dichten Geäst Schutz finden. Ihre kompakte Größe und die Fähigkeit, in schwierigen Lagen zu gedeihen, machen sie zu einer vielseitigen Pflanze für kreative Gartenprojekte. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, die Krummholz-Kiefer verleiht jedem Garten eine natürliche, alpine Note.

Pinus mugo mughus 20-25 cm

Die Pinus mugo mughus, auch bekannt als Krummholz-Kiefer oder Bergkiefer, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der sich hervorragend für Steingärten und als Kübelpflanze eignet. Mit ihrer dichten, buschigen Wuchsform und den dunkelgrünen, nadelartigen Blättern bietet sie das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Diese pflegeleichte Pflanze ist besonders winterhart und trotzt selbst den härtesten Wetterbedingungen, was sie zu einer idealen Wahl für exponierte Standorte macht. Die Krummholz-Kiefer bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer umweltfreundlichen Option für nachhaltige Gärten macht. Die Pinus mugo mughus ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten, die in ihrem dichten Geäst Schutz finden. Ihre kompakte Größe und die Fähigkeit, in schwierigen Lagen zu gedeihen, machen sie zu einer vielseitigen Pflanze für kreative Gartenprojekte. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, die Krummholz-Kiefer verleiht jedem Garten eine natürliche, alpine Note.

Pinus mugo mughus 25-30 cm

Die Pinus mugo mughus, auch bekannt als Krummholz-Kiefer oder Bergkiefer, ist ein kompakter, immergrüner Nadelbaum, der sich hervorragend für Steingärten und als Kübelpflanze eignet. Mit ihrer dichten, buschigen Wuchsform und den dunkelgrünen, nadelartigen Blättern bietet sie das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Diese pflegeleichte Pflanze ist besonders winterhart und trotzt selbst den härtesten Wetterbedingungen, was sie zu einer idealen Wahl für exponierte Standorte macht. Die Krummholz-Kiefer bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer umweltfreundlichen Option für nachhaltige Gärten macht. Die Pinus mugo mughus ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten, die in ihrem dichten Geäst Schutz finden. Ihre kompakte Größe und die Fähigkeit, in schwierigen Lagen zu gedeihen, machen sie zu einer vielseitigen Pflanze für kreative Gartenprojekte. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, die Krummholz-Kiefer verleiht jedem Garten eine natürliche, alpine Note.

Pinus mugo mugus - Krummholz-Kiefer

Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Breite:
2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Salzempfindlich, Immission
Toleranz:
Stadtklima, Hitzeverträglich, frosthart Zone 2, rauchhart
Boden:
humos, moorig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze
Wuchsform:
breit, rundlich, kegelförmig, Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Verwendung:
Naturgarten, Mobiles Grün, Steingarten, Heidegarten, Grabbepflanzung, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Berg-Kiefer 'Benjamin' - Pinus mugo 'Benjamin'

Der kugelförmige Zwerglatschenkiefer ist ein attraktives Kleingehölz, welcher sich hervorragend für Heide-, Stein- oder Dachgärten eignet. Mit seiner langsam und dicht wachsenden Kugelform garantiert er hübsche Akzente und zeigt sich im Alter leicht schirmförmig. Die schöne Zwergform wird durch steife, immergrüne Nadeln, die mit einem dunklen Grün bezaubern, ergänzt. Bei einem jährlichen Zuwachs von ca. sechs bis acht Zentimeter zeigt sich ein zehn Jahre altes Exemplar mit einer Höhe von etwa 100 Zentimetern und einer Breite von circa 150 Zentimetern. Daher eignet sich das Gehölz nicht nur für kleine Gärten, sondern auch für Kübel und kann so Sitzplätze oder Terrassen bereichern. Optimal gedeiht Pinus mugo 'Benjamin' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, sandigen bis lehmigen Boden. Die anspruchslose Konifere verträgt Trockenheit, Hitze und Kalk sehr gut, sodass sie vielseitig einsetzbar ist. Das immergrüne Laub wird Sie auch im Winter bezaubern und setzt grüne Akzente in die Schneedecke.

Berg-Kiefer 'Carstens Wintergold' - Pinus mugo 'Carsten's Wintergold'

Wer im Winter tolle Farbakzente setzen will, liegt mit dieser wintergelben Zwergbergkiefer genau richtig. Während Pinus mugo 'Carsten's Wintergold' im Frühjahr einen frischgrünen Austrieb besitzt und im Sommer mit einer intensiven, grünen Nadelfärbung bezaubert, verwandelt sich die Pflanze zum Herbst komplett. Dann färben sich die Nadeln leuchtend gelb und zaubern warme Kupfertöne in die Nadelspitzen. Diese goldgelbe Winterfärbung können Sie bis zum Frühjahr genießen, bevor das Farbspiel aufs Neue beginnt. Dieses Farbspiel geht übrigens nicht auf eine Züchtung, sondern eine Mutation zurück. Bis heute wird dieser Effekt nur durch Veredelung weitervermehrt. Die breitbuschig und kompakt wachsende Zwergbergkiefer ist also eine interessante Pflanze für Stein- bzw. Heidegärten und kommt vor einem dunklen Hintergrund besonders gut zur Geltung. Auch im Alter wird sie nicht mehr als 1 m hoch, wächst aber bis zu 1,4 m in die Breite. Daher ist sie auch für den Einsatz in Kübeln und Trögen geeignet. Hier ist der frostunemfindliche Wurzelballen absolut winterfest. In sonniger bis halbschattiger Lage auf stark sauren bis schwach alkalischen Böden gedeiht die pflegeleichte Zwergbergkiefersorte am besten. Staunässe liebt sie dagegen überhaupt nicht.

Berg-Kiefer, Latschenkiefer 'Columnaris' - Pinus mugo 'Columnaris'

Mit einer unverkennbaren Wuchsform zieht dieses Nadelgehölz die Blicke auf sich. Pinus mugo 'Columnaris' entwickelt sich im Laufe der Jahre zu einer kegelförmigen Säule, dessen Triebe dichtbuschig erscheinen. Die frischen und dunklen Grüntöne geben der Bergkiefer einen individuellen Charakter. Sie bilden einen einzigartigen Kontrast mit den rosaroten Zapfenblüten, die sich im Sommer zeigen. Wenn die Früchte im Herbst heranreifen, sind Assoziationen an eine bergige Landschaft mit Nadelbäumen garantiert. Das Kieferngewächs gedeiht dort, wo die Sonne den Boden gelegentlich erwärmt. Sonnige bis halbschattige Gartenbereiche liefern Pinus mugo 'Columnaris' optimale Voraussetzungen, um die vollkommene Schönheit zu entfalten. Als Nadelbaum fühlt sich die Sorte auf steinigen bis sandigen Böden wohl. Diese dürfen mäßig trockene bis frische Eigenschaften aufweisen und sollten nährstoffreich und locker sein. Die Bergkiefer ist ein Paradeexemplar für Solitärgehölze, denn in Einzelstellung darf sich das Gewächs uneingeschränkt entwickeln. Die Säulenform von Pinus mugo 'Columnaris' kommt auf der Freifläche oder am Hang richtig zur Geltung. Niedrig wachsende Ziersträucher wie Pfaffenhütchen oder Gemeiner Liguster erweisen sich als gute Pflanzpartner.

Blaue Mädchenkiefer 'Glauca' - Pinus parviflora 'Glauca'

Diese Mädchen-Kiefer gehört zu den schönsten Sorten, denn Pinus parviflora 'Glauca' bringt eine märchenhafte und malerische Stimmung in den Garten. Während Jungbäume eindrucksvoll kegelförmig wachsen, dehnt sich die Krone mit zunehmendem Alter auf bizarre und zugleich verwunschene Weise in die Breite aus. Der Kleinbaum ist übersät von silberblauen Nadeln, welche sich dicht um die Äste drängen und eine pinselartige Erscheinung kreieren. Pinus parviflora 'Glauca' fühlt sich auf besonnten Standorten uneingeschränkt wohl. Als Nadelgehölz kommt die Mädchen-Kiefer mit trockenen Bedingungen gut zurecht, sofern diese wasserarmen Perioden nicht zu lange anhalten. Frische Bodenverhältnisse gewährleisten eine gute Pflanzengesundheit, wobei das Substrat durchlässig und mäßig nährstoffreich sein sollte. Die besondere Gestalt dieser Sorte ist der Grund, warum sie einen solitären Platz verdient hat. In Einzelstellung auf freien Ebenen darf sich Pinus parviflora 'Glauca' uneingeschränkt entfalten und ihre vollkommene Schönheit zur Schau stellen. Aufgrund der besonderen Wuchsformen liefert die Mädchen-Kiefer ein perfektes Objekt für die Bonsaigestaltung.

Kleine Tränenkiefer 'Densa Hill' - Pinus wallichiana 'Densa Hill'

Mit ihren sanft herabhängenden Nadelbüscheln wirkt diese Tränen-Kiefer wie durchgekämmt. Die beeindruckend langen Nadeln erinnern ein wenig an die Zweige von Trauerweiden, obwohl sie alles andere als eine melancholische Atmosphäre erschaffen. Pinus wallichiana 'Densa Hill' erweist sich als Miniatur-Ausgabe der Himalaja-Kiefer, die von einem blaugrünen Schleier aus Kiefernnadeln überzogen ist. Auf höchstem Niveau beeindruckt diese Sorte, wenn sie einen freien Standort in der vollen Sonne bekommt. Sie mag einen windgeschützten Platz, dessen Untergrund eine lockere Struktur aufweist und nährstoffreich ist. Der Wasserbedarf von Pinus wallichiana 'Densa Hill' ist gering, sodass die Sorte auch länger anhaltende Trockenperioden ohne Schäden übersteht. Da die Tränen-Kiefer 'Densa Hill' überschaubare Ausmaße erreicht und zu einem nicht allzu breiten Kleinbaum heranwächst, eignet sie sich hervorragend für die Verschönerung von Vorgärten. Im Hausgarten wirkt sie als dekorativer Blickfang auf der freien Fläche. Sie sorgt für lauschige Plätze mit einer privaten Stimmung. Eine stilvolle Gestaltungsmöglichkeit sind kreisförmig angelegte Blumenbeete und Staudenrabatte mit dem Nadelbaum im Zentrum.

Pinus mugo pumilio - Kriech-Kiefer

Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 1,00m
Breite:
3,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Salzempfindlich, Immission
Toleranz:
Stadtklima, Hitzeverträglich, frosthart Zone 2, rauchhart
Boden:
humos, moorig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze
Wuchsform:
breit, rundlich, kegelförmig, Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Verwendung:
Naturgarten, Mobiles Grün, Steingarten, Heidegarten, Grabbepflanzung, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Berg-Kiefer 'Benjamin' - Pinus mugo 'Benjamin'

Der kugelförmige Zwerglatschenkiefer ist ein attraktives Kleingehölz, welcher sich hervorragend für Heide-, Stein- oder Dachgärten eignet. Mit seiner langsam und dicht wachsenden Kugelform garantiert er hübsche Akzente und zeigt sich im Alter leicht schirmförmig. Die schöne Zwergform wird durch steife, immergrüne Nadeln, die mit einem dunklen Grün bezaubern, ergänzt. Bei einem jährlichen Zuwachs von ca. sechs bis acht Zentimeter zeigt sich ein zehn Jahre altes Exemplar mit einer Höhe von etwa 100 Zentimetern und einer Breite von circa 150 Zentimetern. Daher eignet sich das Gehölz nicht nur für kleine Gärten, sondern auch für Kübel und kann so Sitzplätze oder Terrassen bereichern. Optimal gedeiht Pinus mugo 'Benjamin' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, sandigen bis lehmigen Boden. Die anspruchslose Konifere verträgt Trockenheit, Hitze und Kalk sehr gut, sodass sie vielseitig einsetzbar ist. Das immergrüne Laub wird Sie auch im Winter bezaubern und setzt grüne Akzente in die Schneedecke.

Berg-Kiefer 'Carstens Wintergold' - Pinus mugo 'Carsten's Wintergold'

Wer im Winter tolle Farbakzente setzen will, liegt mit dieser wintergelben Zwergbergkiefer genau richtig. Während Pinus mugo 'Carsten's Wintergold' im Frühjahr einen frischgrünen Austrieb besitzt und im Sommer mit einer intensiven, grünen Nadelfärbung bezaubert, verwandelt sich die Pflanze zum Herbst komplett. Dann färben sich die Nadeln leuchtend gelb und zaubern warme Kupfertöne in die Nadelspitzen. Diese goldgelbe Winterfärbung können Sie bis zum Frühjahr genießen, bevor das Farbspiel aufs Neue beginnt. Dieses Farbspiel geht übrigens nicht auf eine Züchtung, sondern eine Mutation zurück. Bis heute wird dieser Effekt nur durch Veredelung weitervermehrt. Die breitbuschig und kompakt wachsende Zwergbergkiefer ist also eine interessante Pflanze für Stein- bzw. Heidegärten und kommt vor einem dunklen Hintergrund besonders gut zur Geltung. Auch im Alter wird sie nicht mehr als 1 m hoch, wächst aber bis zu 1,4 m in die Breite. Daher ist sie auch für den Einsatz in Kübeln und Trögen geeignet. Hier ist der frostunemfindliche Wurzelballen absolut winterfest. In sonniger bis halbschattiger Lage auf stark sauren bis schwach alkalischen Böden gedeiht die pflegeleichte Zwergbergkiefersorte am besten. Staunässe liebt sie dagegen überhaupt nicht.

Berg-Kiefer, Latschenkiefer 'Columnaris' - Pinus mugo 'Columnaris'

Mit einer unverkennbaren Wuchsform zieht dieses Nadelgehölz die Blicke auf sich. Pinus mugo 'Columnaris' entwickelt sich im Laufe der Jahre zu einer kegelförmigen Säule, dessen Triebe dichtbuschig erscheinen. Die frischen und dunklen Grüntöne geben der Bergkiefer einen individuellen Charakter. Sie bilden einen einzigartigen Kontrast mit den rosaroten Zapfenblüten, die sich im Sommer zeigen. Wenn die Früchte im Herbst heranreifen, sind Assoziationen an eine bergige Landschaft mit Nadelbäumen garantiert. Das Kieferngewächs gedeiht dort, wo die Sonne den Boden gelegentlich erwärmt. Sonnige bis halbschattige Gartenbereiche liefern Pinus mugo 'Columnaris' optimale Voraussetzungen, um die vollkommene Schönheit zu entfalten. Als Nadelbaum fühlt sich die Sorte auf steinigen bis sandigen Böden wohl. Diese dürfen mäßig trockene bis frische Eigenschaften aufweisen und sollten nährstoffreich und locker sein. Die Bergkiefer ist ein Paradeexemplar für Solitärgehölze, denn in Einzelstellung darf sich das Gewächs uneingeschränkt entwickeln. Die Säulenform von Pinus mugo 'Columnaris' kommt auf der Freifläche oder am Hang richtig zur Geltung. Niedrig wachsende Ziersträucher wie Pfaffenhütchen oder Gemeiner Liguster erweisen sich als gute Pflanzpartner.

Blaue Mädchenkiefer 'Glauca' - Pinus parviflora 'Glauca'

Diese Mädchen-Kiefer gehört zu den schönsten Sorten, denn Pinus parviflora 'Glauca' bringt eine märchenhafte und malerische Stimmung in den Garten. Während Jungbäume eindrucksvoll kegelförmig wachsen, dehnt sich die Krone mit zunehmendem Alter auf bizarre und zugleich verwunschene Weise in die Breite aus. Der Kleinbaum ist übersät von silberblauen Nadeln, welche sich dicht um die Äste drängen und eine pinselartige Erscheinung kreieren. Pinus parviflora 'Glauca' fühlt sich auf besonnten Standorten uneingeschränkt wohl. Als Nadelgehölz kommt die Mädchen-Kiefer mit trockenen Bedingungen gut zurecht, sofern diese wasserarmen Perioden nicht zu lange anhalten. Frische Bodenverhältnisse gewährleisten eine gute Pflanzengesundheit, wobei das Substrat durchlässig und mäßig nährstoffreich sein sollte. Die besondere Gestalt dieser Sorte ist der Grund, warum sie einen solitären Platz verdient hat. In Einzelstellung auf freien Ebenen darf sich Pinus parviflora 'Glauca' uneingeschränkt entfalten und ihre vollkommene Schönheit zur Schau stellen. Aufgrund der besonderen Wuchsformen liefert die Mädchen-Kiefer ein perfektes Objekt für die Bonsaigestaltung.

Kleine Tränenkiefer 'Densa Hill' - Pinus wallichiana 'Densa Hill'

Mit ihren sanft herabhängenden Nadelbüscheln wirkt diese Tränen-Kiefer wie durchgekämmt. Die beeindruckend langen Nadeln erinnern ein wenig an die Zweige von Trauerweiden, obwohl sie alles andere als eine melancholische Atmosphäre erschaffen. Pinus wallichiana 'Densa Hill' erweist sich als Miniatur-Ausgabe der Himalaja-Kiefer, die von einem blaugrünen Schleier aus Kiefernnadeln überzogen ist. Auf höchstem Niveau beeindruckt diese Sorte, wenn sie einen freien Standort in der vollen Sonne bekommt. Sie mag einen windgeschützten Platz, dessen Untergrund eine lockere Struktur aufweist und nährstoffreich ist. Der Wasserbedarf von Pinus wallichiana 'Densa Hill' ist gering, sodass die Sorte auch länger anhaltende Trockenperioden ohne Schäden übersteht. Da die Tränen-Kiefer 'Densa Hill' überschaubare Ausmaße erreicht und zu einem nicht allzu breiten Kleinbaum heranwächst, eignet sie sich hervorragend für die Verschönerung von Vorgärten. Im Hausgarten wirkt sie als dekorativer Blickfang auf der freien Fläche. Sie sorgt für lauschige Plätze mit einer privaten Stimmung. Eine stilvolle Gestaltungsmöglichkeit sind kreisförmig angelegte Blumenbeete und Staudenrabatte mit dem Nadelbaum im Zentrum.

Pinus nigra 'Nana' - Schwarz-Kiefer

Toleranz:
rauchhart
Boden:
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Pinus nigra 'Nana'

Die Pinus nigra 'Nana', auch bekannt als Zwerg-Schwarzkiefer, ist eine kompakte, immergrüne Konifere, die mit ihrem dichten, kugeligen Wuchs und den tiefgrünen Nadeln einen markanten Akzent in jedem Garten setzt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern und ist ideal für kleinere Gärten oder als Teil von Steingärten geeignet. Die Nadeln der Zwerg-Schwarzkiefer sind robust und widerstandsfähig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für windige oder exponierte Standorte macht. Pinus nigra 'Nana' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Die Zwerg-Schwarzkiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch wertvollen Lebensraum für Vögel und Insekten. Ihre kompakte Form macht sie zudem zu einer ausgezeichneten Wahl für die Bepflanzung von Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Pinus nigra 'Nana' eine Bereicherung für jeden Garten, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Gärtner begeistern wird.

Pinus nigra 'Nana' 100-125 cm

Die Pinus nigra 'Nana', auch bekannt als Zwerg-Schwarzkiefer, ist eine kompakte, immergrüne Konifere, die mit ihrem dichten, kugeligen Wuchs und den tiefgrünen Nadeln einen markanten Akzent in jedem Garten setzt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern und ist ideal für kleinere Gärten oder als Teil von Steingärten geeignet. Die Nadeln der Zwerg-Schwarzkiefer sind robust und widerstandsfähig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für windige oder exponierte Standorte macht. Pinus nigra 'Nana' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Die Zwerg-Schwarzkiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch wertvollen Lebensraum für Vögel und Insekten. Ihre kompakte Form macht sie zudem zu einer ausgezeichneten Wahl für die Bepflanzung von Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Pinus nigra 'Nana' eine Bereicherung für jeden Garten, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Gärtner begeistern wird.

Pinus nigra 'Nana' 25-30 cm

Die Pinus nigra 'Nana', auch bekannt als Zwerg-Schwarzkiefer, ist eine kompakte, immergrüne Konifere, die mit ihrem dichten, kugeligen Wuchs und den tiefgrünen Nadeln einen markanten Akzent in jedem Garten setzt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern und ist ideal für kleinere Gärten oder als Teil von Steingärten geeignet. Die Nadeln der Zwerg-Schwarzkiefer sind robust und widerstandsfähig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für windige oder exponierte Standorte macht. Pinus nigra 'Nana' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Die Zwerg-Schwarzkiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch wertvollen Lebensraum für Vögel und Insekten. Ihre kompakte Form macht sie zudem zu einer ausgezeichneten Wahl für die Bepflanzung von Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Pinus nigra 'Nana' eine Bereicherung für jeden Garten, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Gärtner begeistern wird.

Pinus nigra 'Nana' 30-40 cm

Die Pinus nigra 'Nana', auch bekannt als Zwerg-Schwarzkiefer, ist eine kompakte, immergrüne Konifere, die mit ihrem dichten, kugeligen Wuchs und den tiefgrünen Nadeln einen markanten Akzent in jedem Garten setzt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern und ist ideal für kleinere Gärten oder als Teil von Steingärten geeignet. Die Nadeln der Zwerg-Schwarzkiefer sind robust und widerstandsfähig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für windige oder exponierte Standorte macht. Pinus nigra 'Nana' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Die Zwerg-Schwarzkiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch wertvollen Lebensraum für Vögel und Insekten. Ihre kompakte Form macht sie zudem zu einer ausgezeichneten Wahl für die Bepflanzung von Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Pinus nigra 'Nana' eine Bereicherung für jeden Garten, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Gärtner begeistern wird.

Pinus nigra 'Nana' 40-50 cm

Die Pinus nigra 'Nana', auch bekannt als Zwerg-Schwarzkiefer, ist eine kompakte, immergrüne Konifere, die mit ihrem dichten, kugeligen Wuchs und den tiefgrünen Nadeln einen markanten Akzent in jedem Garten setzt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern und ist ideal für kleinere Gärten oder als Teil von Steingärten geeignet. Die Nadeln der Zwerg-Schwarzkiefer sind robust und widerstandsfähig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für windige oder exponierte Standorte macht. Pinus nigra 'Nana' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Die Zwerg-Schwarzkiefer ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch wertvollen Lebensraum für Vögel und Insekten. Ihre kompakte Form macht sie zudem zu einer ausgezeichneten Wahl für die Bepflanzung von Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Pinus nigra 'Nana' eine Bereicherung für jeden Garten, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Gärtner begeistern wird.

Pinus nigra nigra - Schwarz-Kiefer

Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 30,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Immission
Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden, Hitzeverträglich, rauchhart
Boden:
sandig, steinig, lehmig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
breit, kegelförmig
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Verwendung:
Naturgarten, kleine Gärten, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Vogelschutzgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Berg-Kiefer 'Benjamin' - Pinus mugo 'Benjamin'

Der kugelförmige Zwerglatschenkiefer ist ein attraktives Kleingehölz, welcher sich hervorragend für Heide-, Stein- oder Dachgärten eignet. Mit seiner langsam und dicht wachsenden Kugelform garantiert er hübsche Akzente und zeigt sich im Alter leicht schirmförmig. Die schöne Zwergform wird durch steife, immergrüne Nadeln, die mit einem dunklen Grün bezaubern, ergänzt. Bei einem jährlichen Zuwachs von ca. sechs bis acht Zentimeter zeigt sich ein zehn Jahre altes Exemplar mit einer Höhe von etwa 100 Zentimetern und einer Breite von circa 150 Zentimetern. Daher eignet sich das Gehölz nicht nur für kleine Gärten, sondern auch für Kübel und kann so Sitzplätze oder Terrassen bereichern. Optimal gedeiht Pinus mugo 'Benjamin' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, sandigen bis lehmigen Boden. Die anspruchslose Konifere verträgt Trockenheit, Hitze und Kalk sehr gut, sodass sie vielseitig einsetzbar ist. Das immergrüne Laub wird Sie auch im Winter bezaubern und setzt grüne Akzente in die Schneedecke.

Berg-Kiefer 'Carstens Wintergold' - Pinus mugo 'Carsten's Wintergold'

Wer im Winter tolle Farbakzente setzen will, liegt mit dieser wintergelben Zwergbergkiefer genau richtig. Während Pinus mugo 'Carsten's Wintergold' im Frühjahr einen frischgrünen Austrieb besitzt und im Sommer mit einer intensiven, grünen Nadelfärbung bezaubert, verwandelt sich die Pflanze zum Herbst komplett. Dann färben sich die Nadeln leuchtend gelb und zaubern warme Kupfertöne in die Nadelspitzen. Diese goldgelbe Winterfärbung können Sie bis zum Frühjahr genießen, bevor das Farbspiel aufs Neue beginnt. Dieses Farbspiel geht übrigens nicht auf eine Züchtung, sondern eine Mutation zurück. Bis heute wird dieser Effekt nur durch Veredelung weitervermehrt. Die breitbuschig und kompakt wachsende Zwergbergkiefer ist also eine interessante Pflanze für Stein- bzw. Heidegärten und kommt vor einem dunklen Hintergrund besonders gut zur Geltung. Auch im Alter wird sie nicht mehr als 1 m hoch, wächst aber bis zu 1,4 m in die Breite. Daher ist sie auch für den Einsatz in Kübeln und Trögen geeignet. Hier ist der frostunemfindliche Wurzelballen absolut winterfest. In sonniger bis halbschattiger Lage auf stark sauren bis schwach alkalischen Böden gedeiht die pflegeleichte Zwergbergkiefersorte am besten. Staunässe liebt sie dagegen überhaupt nicht.

Berg-Kiefer, Latschenkiefer 'Columnaris' - Pinus mugo 'Columnaris'

Mit einer unverkennbaren Wuchsform zieht dieses Nadelgehölz die Blicke auf sich. Pinus mugo 'Columnaris' entwickelt sich im Laufe der Jahre zu einer kegelförmigen Säule, dessen Triebe dichtbuschig erscheinen. Die frischen und dunklen Grüntöne geben der Bergkiefer einen individuellen Charakter. Sie bilden einen einzigartigen Kontrast mit den rosaroten Zapfenblüten, die sich im Sommer zeigen. Wenn die Früchte im Herbst heranreifen, sind Assoziationen an eine bergige Landschaft mit Nadelbäumen garantiert. Das Kieferngewächs gedeiht dort, wo die Sonne den Boden gelegentlich erwärmt. Sonnige bis halbschattige Gartenbereiche liefern Pinus mugo 'Columnaris' optimale Voraussetzungen, um die vollkommene Schönheit zu entfalten. Als Nadelbaum fühlt sich die Sorte auf steinigen bis sandigen Böden wohl. Diese dürfen mäßig trockene bis frische Eigenschaften aufweisen und sollten nährstoffreich und locker sein. Die Bergkiefer ist ein Paradeexemplar für Solitärgehölze, denn in Einzelstellung darf sich das Gewächs uneingeschränkt entwickeln. Die Säulenform von Pinus mugo 'Columnaris' kommt auf der Freifläche oder am Hang richtig zur Geltung. Niedrig wachsende Ziersträucher wie Pfaffenhütchen oder Gemeiner Liguster erweisen sich als gute Pflanzpartner.

Blaue Mädchenkiefer 'Glauca' - Pinus parviflora 'Glauca'

Diese Mädchen-Kiefer gehört zu den schönsten Sorten, denn Pinus parviflora 'Glauca' bringt eine märchenhafte und malerische Stimmung in den Garten. Während Jungbäume eindrucksvoll kegelförmig wachsen, dehnt sich die Krone mit zunehmendem Alter auf bizarre und zugleich verwunschene Weise in die Breite aus. Der Kleinbaum ist übersät von silberblauen Nadeln, welche sich dicht um die Äste drängen und eine pinselartige Erscheinung kreieren. Pinus parviflora 'Glauca' fühlt sich auf besonnten Standorten uneingeschränkt wohl. Als Nadelgehölz kommt die Mädchen-Kiefer mit trockenen Bedingungen gut zurecht, sofern diese wasserarmen Perioden nicht zu lange anhalten. Frische Bodenverhältnisse gewährleisten eine gute Pflanzengesundheit, wobei das Substrat durchlässig und mäßig nährstoffreich sein sollte. Die besondere Gestalt dieser Sorte ist der Grund, warum sie einen solitären Platz verdient hat. In Einzelstellung auf freien Ebenen darf sich Pinus parviflora 'Glauca' uneingeschränkt entfalten und ihre vollkommene Schönheit zur Schau stellen. Aufgrund der besonderen Wuchsformen liefert die Mädchen-Kiefer ein perfektes Objekt für die Bonsaigestaltung.

Pinus strobus - Weymouth-Kiefer

Toleranz:
frosthart Zone 4
Boden:
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter), Vogelschutzgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Berg-Kiefer 'Benjamin' - Pinus mugo 'Benjamin'

Der kugelförmige Zwerglatschenkiefer ist ein attraktives Kleingehölz, welcher sich hervorragend für Heide-, Stein- oder Dachgärten eignet. Mit seiner langsam und dicht wachsenden Kugelform garantiert er hübsche Akzente und zeigt sich im Alter leicht schirmförmig. Die schöne Zwergform wird durch steife, immergrüne Nadeln, die mit einem dunklen Grün bezaubern, ergänzt. Bei einem jährlichen Zuwachs von ca. sechs bis acht Zentimeter zeigt sich ein zehn Jahre altes Exemplar mit einer Höhe von etwa 100 Zentimetern und einer Breite von circa 150 Zentimetern. Daher eignet sich das Gehölz nicht nur für kleine Gärten, sondern auch für Kübel und kann so Sitzplätze oder Terrassen bereichern. Optimal gedeiht Pinus mugo 'Benjamin' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, sandigen bis lehmigen Boden. Die anspruchslose Konifere verträgt Trockenheit, Hitze und Kalk sehr gut, sodass sie vielseitig einsetzbar ist. Das immergrüne Laub wird Sie auch im Winter bezaubern und setzt grüne Akzente in die Schneedecke.

Berg-Kiefer 'Carstens Wintergold' - Pinus mugo 'Carsten's Wintergold'

Wer im Winter tolle Farbakzente setzen will, liegt mit dieser wintergelben Zwergbergkiefer genau richtig. Während Pinus mugo 'Carsten's Wintergold' im Frühjahr einen frischgrünen Austrieb besitzt und im Sommer mit einer intensiven, grünen Nadelfärbung bezaubert, verwandelt sich die Pflanze zum Herbst komplett. Dann färben sich die Nadeln leuchtend gelb und zaubern warme Kupfertöne in die Nadelspitzen. Diese goldgelbe Winterfärbung können Sie bis zum Frühjahr genießen, bevor das Farbspiel aufs Neue beginnt. Dieses Farbspiel geht übrigens nicht auf eine Züchtung, sondern eine Mutation zurück. Bis heute wird dieser Effekt nur durch Veredelung weitervermehrt. Die breitbuschig und kompakt wachsende Zwergbergkiefer ist also eine interessante Pflanze für Stein- bzw. Heidegärten und kommt vor einem dunklen Hintergrund besonders gut zur Geltung. Auch im Alter wird sie nicht mehr als 1 m hoch, wächst aber bis zu 1,4 m in die Breite. Daher ist sie auch für den Einsatz in Kübeln und Trögen geeignet. Hier ist der frostunemfindliche Wurzelballen absolut winterfest. In sonniger bis halbschattiger Lage auf stark sauren bis schwach alkalischen Böden gedeiht die pflegeleichte Zwergbergkiefersorte am besten. Staunässe liebt sie dagegen überhaupt nicht.

Berg-Kiefer, Latschenkiefer 'Columnaris' - Pinus mugo 'Columnaris'

Mit einer unverkennbaren Wuchsform zieht dieses Nadelgehölz die Blicke auf sich. Pinus mugo 'Columnaris' entwickelt sich im Laufe der Jahre zu einer kegelförmigen Säule, dessen Triebe dichtbuschig erscheinen. Die frischen und dunklen Grüntöne geben der Bergkiefer einen individuellen Charakter. Sie bilden einen einzigartigen Kontrast mit den rosaroten Zapfenblüten, die sich im Sommer zeigen. Wenn die Früchte im Herbst heranreifen, sind Assoziationen an eine bergige Landschaft mit Nadelbäumen garantiert. Das Kieferngewächs gedeiht dort, wo die Sonne den Boden gelegentlich erwärmt. Sonnige bis halbschattige Gartenbereiche liefern Pinus mugo 'Columnaris' optimale Voraussetzungen, um die vollkommene Schönheit zu entfalten. Als Nadelbaum fühlt sich die Sorte auf steinigen bis sandigen Böden wohl. Diese dürfen mäßig trockene bis frische Eigenschaften aufweisen und sollten nährstoffreich und locker sein. Die Bergkiefer ist ein Paradeexemplar für Solitärgehölze, denn in Einzelstellung darf sich das Gewächs uneingeschränkt entwickeln. Die Säulenform von Pinus mugo 'Columnaris' kommt auf der Freifläche oder am Hang richtig zur Geltung. Niedrig wachsende Ziersträucher wie Pfaffenhütchen oder Gemeiner Liguster erweisen sich als gute Pflanzpartner.

Blaue Mädchenkiefer 'Glauca' - Pinus parviflora 'Glauca'

Diese Mädchen-Kiefer gehört zu den schönsten Sorten, denn Pinus parviflora 'Glauca' bringt eine märchenhafte und malerische Stimmung in den Garten. Während Jungbäume eindrucksvoll kegelförmig wachsen, dehnt sich die Krone mit zunehmendem Alter auf bizarre und zugleich verwunschene Weise in die Breite aus. Der Kleinbaum ist übersät von silberblauen Nadeln, welche sich dicht um die Äste drängen und eine pinselartige Erscheinung kreieren. Pinus parviflora 'Glauca' fühlt sich auf besonnten Standorten uneingeschränkt wohl. Als Nadelgehölz kommt die Mädchen-Kiefer mit trockenen Bedingungen gut zurecht, sofern diese wasserarmen Perioden nicht zu lange anhalten. Frische Bodenverhältnisse gewährleisten eine gute Pflanzengesundheit, wobei das Substrat durchlässig und mäßig nährstoffreich sein sollte. Die besondere Gestalt dieser Sorte ist der Grund, warum sie einen solitären Platz verdient hat. In Einzelstellung auf freien Ebenen darf sich Pinus parviflora 'Glauca' uneingeschränkt entfalten und ihre vollkommene Schönheit zur Schau stellen. Aufgrund der besonderen Wuchsformen liefert die Mädchen-Kiefer ein perfektes Objekt für die Bonsaigestaltung.

Kleine Tränenkiefer 'Densa Hill' - Pinus wallichiana 'Densa Hill'

Mit ihren sanft herabhängenden Nadelbüscheln wirkt diese Tränen-Kiefer wie durchgekämmt. Die beeindruckend langen Nadeln erinnern ein wenig an die Zweige von Trauerweiden, obwohl sie alles andere als eine melancholische Atmosphäre erschaffen. Pinus wallichiana 'Densa Hill' erweist sich als Miniatur-Ausgabe der Himalaja-Kiefer, die von einem blaugrünen Schleier aus Kiefernnadeln überzogen ist. Auf höchstem Niveau beeindruckt diese Sorte, wenn sie einen freien Standort in der vollen Sonne bekommt. Sie mag einen windgeschützten Platz, dessen Untergrund eine lockere Struktur aufweist und nährstoffreich ist. Der Wasserbedarf von Pinus wallichiana 'Densa Hill' ist gering, sodass die Sorte auch länger anhaltende Trockenperioden ohne Schäden übersteht. Da die Tränen-Kiefer 'Densa Hill' überschaubare Ausmaße erreicht und zu einem nicht allzu breiten Kleinbaum heranwächst, eignet sie sich hervorragend für die Verschönerung von Vorgärten. Im Hausgarten wirkt sie als dekorativer Blickfang auf der freien Fläche. Sie sorgt für lauschige Plätze mit einer privaten Stimmung. Eine stilvolle Gestaltungsmöglichkeit sind kreisförmig angelegte Blumenbeete und Staudenrabatte mit dem Nadelbaum im Zentrum.

Pinus sylvestris - Föhre Waldkiefer

Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 30,00m
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Toleranz:
frosthart Zone 2, rauchhart
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos, torfig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
grün silbrig
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
Mittelstamm durchgehend
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter), Vogelschutzgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Pinus sylvestris

Die Pinus sylvestris, bekannt als Gemeine Kiefer oder Waldkiefer, ist ein majestätischer Nadelbaum, der mit seiner charakteristischen rötlich-braunen Rinde und den langen, schlanken Nadeln beeindruckt. Diese immergrüne Pflanze kann Höhen von bis zu 40 Metern erreichen und ist ein Symbol für Robustheit und Anpassungsfähigkeit. Die Nadeln der Gemeinen Kiefer sind paarweise angeordnet und verleihen dem Baum eine elegante, luftige Erscheinung. Pinus sylvestris bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für trockene und nährstoffarme Standorte macht. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst resistent gegenüber widrigen Wetterbedingungen. Die Gemeine Kiefer ist nicht nur ein Blickfang in großen Gärten und Parks, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tierarten, darunter Vögel und Insekten. Ihre Zapfen bieten Nahrung für Eichhörnchen und Vögel, während die dichten Nadeln Schutz und Nistmöglichkeiten bieten. Mit ihrer Fähigkeit, CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, trägt die Pinus sylvestris zudem zur Verbesserung der Luftqualität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jeder Landschaft.

Pinus sylvestris 40-60 cm

Die Pinus sylvestris, bekannt als Gemeine Kiefer oder Waldkiefer, ist ein majestätischer Nadelbaum, der mit seiner charakteristischen rötlich-braunen Rinde und den langen, schlanken Nadeln beeindruckt. Diese immergrüne Pflanze kann Höhen von bis zu 40 Metern erreichen und ist ein Symbol für Robustheit und Anpassungsfähigkeit. Die Nadeln der Gemeinen Kiefer sind paarweise angeordnet und verleihen dem Baum eine elegante, luftige Erscheinung. Pinus sylvestris bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für trockene und nährstoffarme Standorte macht. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst resistent gegenüber widrigen Wetterbedingungen. Die Gemeine Kiefer ist nicht nur ein Blickfang in großen Gärten und Parks, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tierarten, darunter Vögel und Insekten. Ihre Zapfen bieten Nahrung für Eichhörnchen und Vögel, während die dichten Nadeln Schutz und Nistmöglichkeiten bieten. Mit ihrer Fähigkeit, CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, trägt die Pinus sylvestris zudem zur Verbesserung der Luftqualität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jeder Landschaft.

Pinus sylvestris 40-60 cm

Die Pinus sylvestris, bekannt als Gemeine Kiefer oder Waldkiefer, ist ein majestätischer Nadelbaum, der mit seiner charakteristischen rötlich-braunen Rinde und den langen, schlanken Nadeln beeindruckt. Diese immergrüne Pflanze kann Höhen von bis zu 40 Metern erreichen und ist ein Symbol für Robustheit und Anpassungsfähigkeit. Die Nadeln der Gemeinen Kiefer sind paarweise angeordnet und verleihen dem Baum eine elegante, luftige Erscheinung. Pinus sylvestris bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für trockene und nährstoffarme Standorte macht. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst resistent gegenüber widrigen Wetterbedingungen. Die Gemeine Kiefer ist nicht nur ein Blickfang in großen Gärten und Parks, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tierarten, darunter Vögel und Insekten. Ihre Zapfen bieten Nahrung für Eichhörnchen und Vögel, während die dichten Nadeln Schutz und Nistmöglichkeiten bieten. Mit ihrer Fähigkeit, CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, trägt die Pinus sylvestris zudem zur Verbesserung der Luftqualität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jeder Landschaft.

Pinus sylvestris 80-100 cm

Die Pinus sylvestris, bekannt als Gemeine Kiefer oder Waldkiefer, ist ein majestätischer Nadelbaum, der mit seiner charakteristischen rötlich-braunen Rinde und den langen, schlanken Nadeln beeindruckt. Diese immergrüne Pflanze kann Höhen von bis zu 40 Metern erreichen und ist ein Symbol für Robustheit und Anpassungsfähigkeit. Die Nadeln der Gemeinen Kiefer sind paarweise angeordnet und verleihen dem Baum eine elegante, luftige Erscheinung. Pinus sylvestris bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht auf gut durchlässigen, sandigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für trockene und nährstoffarme Standorte macht. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst resistent gegenüber widrigen Wetterbedingungen. Die Gemeine Kiefer ist nicht nur ein Blickfang in großen Gärten und Parks, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tierarten, darunter Vögel und Insekten. Ihre Zapfen bieten Nahrung für Eichhörnchen und Vögel, während die dichten Nadeln Schutz und Nistmöglichkeiten bieten. Mit ihrer Fähigkeit, CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, trägt die Pinus sylvestris zudem zur Verbesserung der Luftqualität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jeder Landschaft.

Waldkiefer Hochstamm , Pinus sylvestris

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Populus canescens - Grau-Pappel

Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 30,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, fliessendes Grundwasser, frosthart Zone 5a
Boden:
tiefgründig
Blattfarbe:
grün unterseits silbrig
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
Mittelstamm durchgehend
Wurzeln:
flach, tief, weit streichend, Ausläufer
Verwendung:
Windschutz, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Uferbefestigung, Naturgarten, Gruppengehölz
Pflege:
Schnitt nicht empfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Populus nigra 'Italica'

Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.

Populus nigra 'Italica' 150-200 cm

Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.

Populus nigra - Schwarz-Pappel

Toleranz:
rohe Böden, frosthart Zone 4, rauchhart
Boden:
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Raupenfutter),

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Populus nigra 'Italica'

Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.

Populus nigra 'Italica' 150-200 cm

Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.

Populus tremula - Zitter-Pappel

Blütezeit:
3-4
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 25,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, frosthart Zone 2, rauchhart
Boden:
sandig, lehmig, nahrhaft
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Baum
Wurzeln:
flach, tief, weit streichend, Ausläufer
Verwendung:
Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Naturgarten, Verkehrsbegleitgrün, Gruppengehölz, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Populus nigra 'Italica'

Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.

Populus nigra 'Italica' 150-200 cm

Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.

Prunus avium - Vogel-Kirsche

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
4-5
Höhe von:
15,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rauchhart, frosthart Zone 4
Boden:
lehmig, tiefgründig, nahrhaft
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
eßbare Frucht, auffallende Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
Mittelstamm durchgehend
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Naturgarten, Parks, Solitärgehölz, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Schmetterlinge (Raupenfutter), Bienenweide

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Vogelkirsche , Prunus avium

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Vogelkirsche • Prunus avium

Im Frühling gibt es keinen schöneren Anblick als die Vogel-Kirsche, wenn die Mutter aller Süßkirschen uns als schneeweiße Blütenkönigin gegenübertritt. Ist das Blütenmeer vorrüber, dann wächst die Freude auf die saftigen Früchte und im Herbst färbt sich das Laub in den schönsten Nuancen. Auch die Vögel lieben die Vogelkirsche und die gefiederten Freunde werden mit Ihnen um die Wette ernten. Ein sonniger Standort und ein lockerer Boden sichert reiche Erträge.

Synonym

Süßkirsche ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche.

Verwendungen

Ziergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft

Wuchs

Süßkirsche ist ein eiförmig wachsender Baum, der eine Höhe von 15 - 20 m und eine Breite von 10 - 15 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windg...

Vogelkirsche • Prunus avium

Im Frühling gibt es keinen schöneren Anblick als die Vogel-Kirsche, wenn die Mutter aller Süßkirschen uns als schneeweiße Blütenkönigin gegenübertritt. Ist das Blütenmeer vorrüber, dann wächst die Freude auf die saftigen Früchte und im Herbst färbt sich das Laub in den schönsten Nuancen. Auch die Vögel lieben die Vogelkirsche und die gefiederten Freunde werden mit Ihnen um die Wette ernten. Ein sonniger Standort und ein lockerer Boden sichert reiche Erträge.

Synonym

Süßkirsche ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche.

Verwendungen

Ziergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft

Wuchs

Süßkirsche ist ein eiförmig wachsender Baum, der eine Höhe von 15 - 20 m und eine Breite von 10 - 15 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windg...

Vogelkirsche • Prunus avium

Im Frühling gibt es keinen schöneren Anblick als die Vogel-Kirsche, wenn die Mutter aller Süßkirschen uns als schneeweiße Blütenkönigin gegenübertritt. Ist das Blütenmeer vorrüber, dann wächst die Freude auf die saftigen Früchte und im Herbst färbt sich das Laub in den schönsten Nuancen. Auch die Vögel lieben die Vogelkirsche und die gefiederten Freunde werden mit Ihnen um die Wette ernten. Ein sonniger Standort und ein lockerer Boden sichert reiche Erträge.

Synonym

Süßkirsche ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche.

Verwendungen

Ziergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft

Wuchs

Süßkirsche ist ein eiförmig wachsender Baum, der eine Höhe von 15 - 20 m und eine Breite von 10 - 15 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windg...

Vogelkirsche • Prunus avium

Im Frühling gibt es keinen schöneren Anblick als die Vogel-Kirsche, wenn die Mutter aller Süßkirschen uns als schneeweiße Blütenkönigin gegenübertritt. Ist das Blütenmeer vorrüber, dann wächst die Freude auf die saftigen Früchte und im Herbst färbt sich das Laub in den schönsten Nuancen. Auch die Vögel lieben die Vogelkirsche und die gefiederten Freunde werden mit Ihnen um die Wette ernten. Ein sonniger Standort und ein lockerer Boden sichert reiche Erträge.

Synonym

Süßkirsche ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche.

Verwendungen

Ziergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft

Wuchs

Süßkirsche ist ein eiförmig wachsender Baum, der eine Höhe von 15 - 20 m und eine Breite von 10 - 15 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windg...

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.