Garten-Gehölze

Trockenheits- und Hitzeresistente Bäume und Sträucher

Die letzten Sommer waren in vielen Regionen Deutschlands geprägt von extremer Hitze und Trockenheit.

Auch wenn die zu erwartende Zunahme von Extrewetterlagen nicht immer mit Trockenheit einhergenen muss, sondern wir genauso mit anhaltendem Starkregen rechnen müssen, gibt es Standorte, die meistens trocken und heiß sind.
Das betrifft Südhanglagen oder aufgeschüttete Böden mit extrem gutem Wasserabzug.
Und natürlich betrifft es viele Standorte in der Stadt, wo zur Hitze noch trockene Luft dazu kommt und diese Luft ist zudem belastet.
Bäume, die Stadtklima trotzen, zählen wir noch an anderer Stelle auf.

Bäume mit besonderer Hitze- und Trockenheitsresistenz werden im Handel auch Klimabäume genannt.

In dem Zusammenhang wird jetzt häufig auf Bäume aus dem Mittelmeerraum oder sonstigen fremdländischen Regionen verwiesen.
Solche Arten sind aber oft für die heimische Insektenwelt ohne Nutzen oder bringen sogar fremde Schädlinge ein, wie z.B. den Buchsbaumzünsler.
Manche Arten sind auch invasiv, d.h. sie verdrängen heimische Arten und sollten zumindest nicht in der freien Landschaft gepflanzt werden.

Bitte achtet bei der Auswahl darauf, ob der Standort nur besonders warm oder zudem noch sehr trocken ist.
Letzteres ist vor allem in Kübeln oder im Windschatten großer Bäume oder Mauern der Fall.

Damit die Bäume und Sträucher den Hitze- und Trockenheits-Stress gut aushalten, sollten sie ansonsten auf den Standort optimal angepasst sein.
Dazu gehört vor allem die Unterscheidung nach stark kalkhaltigen oder stark saufen Böden.
Deshalb haben wir dafür jeweils Listen angeheftet.

Selbstverständlich könnt Ihr die Listen weiter filtern, z.B. Höhenangaben machen.

Listen mit Bäumen und Sträuchern, die Hitzeresistent sind:

(1-5 Ziffern angeben)
RSS - Trockenheits- und Hitzeresistente Bäume und Sträucher abonnieren

.