Schutzgehölze für Vögel

Neben Futter brauchen Vögel vor allem Schutz vor Raubtieren -nicht nur in der Brutzeit, sondern auch im Winter.
Viele der aufgelisteten Pflanzen, bieten Schutz und Futter. Neben Vögeln profitieren oft auch Insekten und mit essbaren Früchten nutzen sie auch uns Menschen.
Solche Allrounder im Naturgarten sind natürlich besonders wertvoll und sollten jederzeit Vorrang vor fremdländischen Pflanzen haben, die höchstens als Nistgehölz nützlich sind.
Schutzgehölze haben häufig Dornen, aber im Grunde ist jeder Baum / Strauch gut geeignet, der dicht und gut verzweigt wächst.
Ein Schnitt kann dazu beitragen, dass sich gute Astverzweigungen ausbilden, die als Nistplatz geeignet sind.
Ideal ist natürlich eine frei wachsende oder geschnittene Hecke aus heimischen Wildgehölzen, aber wenn kein Platz für eine Wildhecke ist, dann ist dennoch jeder Strauch oder Baum ein Gewinn.
Auch wenn ein Garten kein Erstatz sein kann für echte Biotope, können wir einen gewissen Ausgleich bieten für die leergeräumten Landschaften.
Zum Dank können wir uns dann am Gezwitscher der Vögel erfreuen und profitieren von den fleißigen Raupen- und Blattlaus-Sammlern.
Bitte beachtet auch die regional unterschiedlichen Bestimmungen zum Gehölzeschnitt, der zur Brutzeit nur stark eingeschränkt stattfinden darf.
Weiterführende Infos findet Ihr hier:
