Garten-Gehölze

Die Suche nach Sonnenhut ergibt folgende Ergebnisse:

Produkt
Stauden - Scheinsonnenhut 'Tomato Soup' ® - Echinacea purpurea 'Tomato Soup' Scheinsonnenhut 'Tomato Soup' ® - Echinacea purpurea 'Tomato Soup'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Dieser Sonnenhut macht seinem Namen alle Ehre, denn die randlich vergrößerten Zungenblüten leuchten zwischen Juli und September in kräftigen tomatenroten Farbtönen. Echinacea purpurea 'Tomato Soup' kommt in Gruppenpflanzungen besonders gut zur Geltung. Die intensiv gefärbten Blütenstände sorgen für ein prachtvolles Feuerwerk aus Farben. Wie die namensgebende Gemüsepflanzen bevorzugt auch dieser Rote Sonnenhut vollsonnige Standorte. Frische Bedingungen bieten ihm perfekte Wachstumsbedingungen, aber das Korbblütengewächs erweist sich als anpassungsfähiger und dankbarer Begleiter in jedem Beet. Eine gut durchlässige Bodenstruktur sorgt dafür, dass überschüssiges Gießwasser versickern kann. Der Sonnenhut verträgt keine nassen Füße. Im Garten präsentiert sich 'Tomato Soup' als Akzentgeber, der das Auge des Betrachters in seinen Bann zieht. Schmetterlinge, Hummeln und Wildbienen wissen die Pracht gleichermaßen zu schätzen und statten den großen Blütenständen bei warmen Temperaturen regelmäßige Besuche ab. Sollte das Wetter einmal regnerisch sein, verwandeln die abgeschnittenen Blütenstände Wohnzimmer und Küche in eine romantische Oase. Der Sonnenhut begeistert nicht nur als Blütenschmuck- sondern auch als Fruchtschmuckpflanze.


>> Weitere Infos
Stauden - Pfingstrose 'Karl Rosenfield' - Paeonia lactiflora 'Karl Rosenfield' Pfingstrose 'Karl Rosenfield' - Paeonia lactiflora 'Karl Rosenfield'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese Chinesische Edel-Pfingstrose begeistert mit üppigen, gefüllten Blütenbällen in einem intensiven Purpurrot. Sie erscheinen von Mai bis Juni und duften angenehm. Sehr attraktiv sind aber auch die Blätter, die dunkelgrün gefärbt und abgerundet sind. Nutzen Sie die blühfreudige Staude für sonnige Beete in der Hausnähe oder setzen Sie sie in Staudenrabatten. Die 1908 von Rosenfield eingeführte Pfingstrose kann gut einzeln gepflanzt werden. Gute Pflanzpartner sind aber auch Sonnenhüte und Eisenhut-Sorten. Die Paeonia lactiflora 'Karl Rosenfield' benötigt einen sonnigen Standort mit einem durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Staunässe sollte dabei in jedem Fall vermieden werden. Im Winter benötigen die sommergrünen Pfingstrosen keinen besonderen Schutz. Lediglich Neupflanzungen - besonders wenn sie erst im Oktober oder November gesetzt wurden - sollten mit Reisig abgedeckt werden. Später ist diese Maßnahme aber nicht mehr nötig. Pflanztipp: Beachten Sie beim Pflanzen, die Knospen nur flach in die Erde zu setzen. Sie sollten nicht mehr als drei bis fünf Zentimeter in der Erde liegen, da sie ansonsten nicht blühen.


>> Weitere Infos
Stauden - Rittersporn 'Atlantis' - Delphinium belladonna 'Atlantis' Rittersporn 'Atlantis' - Delphinium belladonna 'Atlantis'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit dem Verzweigten Rittersporn 'Atlantis' setzen Sie einen kräftigen Farbtupfer in den Garten. Seine leuchtend blauen Blütenrispen sind so strahlend wie das Meer, in dem die sagenumwobene Insel Atlantis versunken liegt, und besitzen kleine weiße Tupfer in ihrer Mitte. Von Juni bis Juli können Sie sich an dieser Blütenpracht erfreuen, aber durch einen rechtzeitigen Rückschnitt können Sie auch eine Nachblüte im Herbst fördern. Diese von Foerster gezüchtete Sorte ist mit 80 Zentimeter Wuchshöhe relativ niedrig, aber sehr standfest und formschön. Gleichzeitig ist Delphinium belladonna 'Atlantis' eine wirklich verlässlich blühende und gesunde Sorte, die sogar im rauen Klima des Voralpenlandes hervorragend gedeiht. Der Rittersporn sollte in keinem Staudenbeet und Bauerngarten fehlen und diese niedrige Sorte ist vielseitig kombinierbar. Mit Storchschnabel, Sonnenhut und Schafgarbe können Sie üppige Pflanzungen erzeugen. Da Delphinium belladonna 'Atlantis' 80 bis 100 Zentimeter breit wird, sollte die Staude nicht zu dicht gepflanzt werden. Zwei bis vier Stück pro Quadratmeter reichen vollkommen aus. Setzen Sie den Rittersporn auf einen nährstoffreichen und feuchten Gartenboden in sonniger Lage und freuen Sie sich über die herrliche Blüte, die jedes Jahr zuverlässig erscheint.


>> Weitere Infos
Gräser - Rutenhirse 'Külsenmoor' - Panicum virgatum 'Külsenmoor' Rutenhirse 'Külsenmoor' - Panicum virgatum 'Külsenmoor'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Die Rutenhirse 'Külsenmoor' setzt filigrane Akzente in den Garten. Mit seiner Wuchshöhe von bis zu 80 Zentimetern und einer luftig leichten Blüte lockert sie jede Gestaltung auf und ist ein idealer Lückenfüller, aber auch ein tolles Solitärgras. Das Laub der Pflanze ist zunächst blaugrün, die Spitzen nehmen aber schon bald ein markantes Violettrot an. Im Herbst färben sich die Blätter dagegen gelb, orange und rot, sodass es für eine tolle Stimmung sorgt. Auch die ab August erscheinende Blüte ist sehenswert und sorgt mit seiner filigranen Struktur für elegant-beschwingte Momente. So dient Panicum virgatum 'Külsenmoor' als bezaubernder Hingucker im Gartenbeet und bringt Struktur in Steingärten. Gern werden die kompakten Horste auch am Rasen- oder Teichrand gepflanzt und passen sowohl in klassische Bauerngärten wie in moderne Stadtgärten. Tolle Pflanzpartner sind dabei Sonnenhut, Indianernessel, Edel- und Kugeldistel, rote Kissenaster sowie Ziergräser wie Waldschmiele und Chinaschilf. Besonders gut entwickelt sich das Ziergras an sonnigen Standorten mit einem trockenen, humosen und durchlässigen Boden. Hier zeigt es sich in Einzel- oder Gruppenstellung von seiner schönsten Seite. Bei einer Gruppenpflanzung sollten Sie vier bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter einplanen und einen Pflanzabstand von 45 Zentimetern einhalten. So hat die Rutenhirse 'Külsenmoor' genügend Platz, um sich prächtig zu entwickeln, und wird Sie mit ihrem schönen Anblick begeistern. Die winterharte Pflanze sollte erst im Frühjahr zurückgeschnitten werden und kann im Winter zu hübschen Schöpfen zusammengebunden werden.


>> Weitere Infos
Stauden - Lupine 'Schlossfrau' - Lupinus polyphyllus 'Schlossfrau' Lupine 'Schlossfrau' - Lupinus polyphyllus 'Schlossfrau'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Majestätisch steht die Lupine 'Schlossfrau' im Gartenbeet und schmückt sich von Juli bis August mit einer stattlichen Blüte. Die großen Blütenkerzen sind dabei in ein romantisches Rosa-Weiß getaucht und leuchten dank ihrer Höhe von 60 bis 80 Zentimeter schon von Weitem auf. Als Solitär, in Gruppen oder zusammen mit anderen Lupinensorten erzeugen sie so tolle Stimmungen im Bauern- oder Naturgarten. Die Lupine 'Schlossfrau' passt auch gut auf Freiflächen und kann in Kombination mit anderen Prachtstauden wie Rittersporn oder Sonnenhut imposante Staudenrabatten zaubern. Steht die Lupine in Einzelstellung, kommt ihr ausladendes, fingerförmig geteiltes Laub, das mit seiner dunklen Farbe einen tollen Kontrast zur Leuchtkraft der Blüten bildet, wunderbar zur Geltung. Möchten Sie die Pflanze hingegen in Gruppen setzen, sollten Sie dies mit einem Pflanzabstand von etwa 55 Zentimetern tun. So finden drei bis fünf Exemplare auf einem Quadratmeter Platz und können sich gut ausbreiten. Ein sonniger Standort sowie ein frischer, durchlässiger, kalkfreier und lehmig-sandiger Boden bieten Lupinus polyphyllus 'Schlossfrau' optimale Wuchsbedingungen. Ideal ist es, wenn der Standort windgeschützt ist, da sich die langen Blüten so nicht zur Seite neigen oder gar umknicken. Bezüglich der Pflegemaßnahmen sind die Lupinen sehr genügsam. Ein Dünger ist bei dem Schmetterlingsblütler nicht notwendig, denn er speichert Stickstoff an den Wurzelknöllchen. Außerdem ist die sich im Winter zurückziehende Staude frosthart und benötigt keinen Schutz. Ein Rückschnitt im Herbst ist bei dieser Sorte ebenfalls nicht notwendig.


>> Weitere Infos
Stauden - Polster-Feinstrahlaster 'Mrs. E.H.Beale' - Erigeron x hybridus 'Mrs. E.H.Beale' Polster-Feinstrahlaster 'Mrs. E.H.Beale' - Erigeron x hybridus 'Mrs. E.H.Beale'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Polster-Feinstrahlaster 'Mrs. E.H. Beale' wird nur 30 bis 40 Zentimeter hoch, begeistert aber mit seinen hell-lilafarbenen Strahlenblüten, die über dem polsterartigen Laub stehen. Von Juni bis August bereichert die 1925 von Beale (GB) gezüchtete Sorte so die Pflanzung und bietet Insekten eine gute Nahrungsquelle. Dank seines kompakten, horstbildenden Wuchses eignet sich Erigeron x hybridus 'Mrs. E.H. Beale' hervorragend für den Beetvordergrund oder zur Flächenpflanzung. Sehr schön wirkt die üppig blühende neben weißem Sonnenhut, violetter Katzenminze, zartem Federgras oder aromatischer Duftnessel. Ein windgeschützter Standort in der vollen Sonne sowie ein mäßig fruchtbarer und gut durchlässiger Boden bieten ideal Voraussetzungen für ein gutes Gedeihen der sehr robusten und winterharten Staude. Da sie im Winter bis zu -35 °C problemlos übersteht, benötigt sie keinen Winterschutz. Als Pflegemaßnahme empfehlen wir lediglich, die Aster nach der Blüte abzuschneiden, um schöne kompakte Büschel zu erhalten. Gleichzeitig stimulieren Sie so eine zweite Blüte. Tipp: Nutzen Sie die Polster-Feinstrahlaster 'Mrs. E.H. Beale' als Schnittblumen. Schneiden Sie dabei nur schon geöffnete Blüten, denn die Knospen öffnen sich geschnitten nicht mehr.


>> Weitere Infos
Stauden - Fallschirm Sonnenhut 'Herbstsonne' - Rudbeckia nitida 'Herbstsonne' Fallschirm Sonnenhut 'Herbstsonne' - Rudbeckia nitida 'Herbstsonne'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Fallschirm Sonnenhut 'Herbstsonne' verschönert nicht nur im Spätsommer Ihren Garten. Auch im Frühherbst zeigen sich große Blüten über den mit Laub bedeckten Stängeln. Die hellgelb leuchtenden Blüten sind breit, zungenförmig und hängen leicht nach unten. Das auffallende Gelb harmonisiert hervorragend mit den hellgrünen Blättern. Mit einer Höhe von bis zu 200 cm und einem breitbuschigen, locker aufrechten Wuchs eignet sich der Fallschirm-Sonnenhut hervorragend als Einzelpflanze auf Freiflächen oder in kleinen Tuffs von 1 bis 3 Pflanzen. Auch im Beet oder am Wasserrand fühlt sich die Staude wohl. Es empfiehlt sich ein sonniger Standort, sowie ein nährstoffreicher, frisch-feuchter Gartenboden. Rudbeckia nidita 'Herbstsonne' harmonisiert hervorragend mit verschiedenen Gräsern und Phlox. Für ein gesundes Wachstum sollten die abgeblühten Stängel bis zum grundständigen Blattschopf zurückgeschnitten werden. Pro Meter sollte eine Pflanze gesetzt werden.


>> Weitere Infos
Gräser - Chinaschilf 'Flamingo' - Miscanthus sinensis 'Flamingo' Chinaschilf 'Flamingo' - Miscanthus sinensis 'Flamingo'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Es war wohl die beeindruckende und außergewöhnliche Färbung der Blütenstände, welche den deutschen Züchter Ernst Pagels zur Namensgebung dieser Sorte inspiriert hat. Miscanthus sinensis 'Flamingo' stammt von einer Ursprungsart, die eine große Beliebtheit unter Gartenfreunden genießt. Diese Zuchtform hebt sich durch ihre dunklen rosafarbenen Ähren ab, die den Garten von September bis Oktober zum Leuchten bringen. Das bandförmige Laub, welches durch seine bogig überhängende Gestalt für verspielte Momente sorgt, nimmt im Herbst beeindruckende rötliche Farbtöne an. Damit das Spiel der Farben zur Vollendung kommt, ist ein sonniger Wuchsort empfehlenswert. Das Chinaschilf 'Flamingo' liebt warme und lichtdurchflutete Standorte. Gleichzeitig hegt es den Anspruch an einen nahrhaften Untergrund, dessen Struktur locker ist und somit einen optimalen Wasserabfluss gewährleistet. Dennoch mag Miscanthus sinensis 'Flamingo' frische Verhältnisse. In Blumenbeeten und Staudenrabatten erweist sich das Chinaschilf 'Flamingo' als wertvolles Ziergras für die Hintergrundbepflanzung. An den Ufern von Gewässern und am Rand von Bachläufen sorgt es für eine wilde und natürliche Kulisse. Es genießt die Nachbarschaft zu Blütenpflanzen wie Herbstaster, Sonnenhut und Herbstanemone. Inmitten eines Arrangements aus Lampenputzergras, Rutenhirse und Reitgras entstehen stimmungsvolle Kunstwerke.


>> Weitere Infos
Stauden - Großer Sonnenhut - Rudbeckia maxima Großer Sonnenhut - Rudbeckia maxima
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die aus Amerika stammende Staude Rudbeckia maxima ist wahrhaftig eine Bereicherung für Ihren Garten. Sowohl im Staudenbeet als auch auf großen Freiflächen ist der Große Sonnenhut ein Blickfang. Mit seinen hängenden, gelben, bis zu 5 cm großen Blüten und dem graugrünen Laub wächst er bis zu 300 cm aufrecht und straff in die Höhe. Von August bis September erfreuen sich auch die herumfliegenden Bienen und Insekten, welche sich an den Körbchen artigen, gelben, dezent duftenden Blüten laben. An einem sonnigen bis halbschattigen Plätzchen mit nährstoffreichem, frischen bis feuchten und durchlässigen Boden kann sich der Sonnenhut prächtig entwickeln. Der pH-Wert des Bodens sollte im Idealfall ca. 5,8 bis 6,8 betragen. Von März bis April kann die Staude angelegt werden. Man sollte den Pflanzabstand von 70 bis 80 cm einhalten. Sie braucht keine außergewöhnlichen Vorbereitungen für kalte und eisige Jahreszeiten. Rudbeckia maxima ist sehr widerstandsfähig und daher auch gut für ungeübte Gärtner geeignet.


>> Weitere Infos
Stauden - Glattblatt-Aster 'Sailor Boy' - Aster novi-belgii 'Sailor Boy' Glattblatt-Aster 'Sailor Boy' - Aster novi-belgii 'Sailor Boy'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese wunderschöne, von Spijker gezüchtet Glattblattaster bereichert bereits seit 1971 Bauerngärten und Staudenbeete. Dabei sorgt sie mit großen, körbchenförmigen Blüten in einem dunklen Blauviolett für Aufsehen und ist mit Höhen von bis zu 120 cm schon von Weitem sichtbar. Auch für Bienen und andere nützliche Insekten ist die Aster novi-belgii 'Sailor Boy' äußerst attraktiv. Die kleinen Gartenbesucher laben sich gern an dem Pollen, der im September und Oktober nur noch bei wenigen Blumen zur Verfügung steht. Pflanzen Sie 'Sailor Boy' einzeln oder in kleinen Gruppen und genießen Sie den herrlichen Ausklang, den die gesunde Sorte für das Gartenjahr liefert. Wunderbare Partner für die farbintensive Staude bieten kräftige Wildstauden wie Kissen- und Glattblattastern, Rittersporn, Gelber Sonnenhut sowie Sonnenblumen. Die aufrechten Blütenstängel der schönen Herbststaude können Sie wunderbar für prachtvolle Blumensträuße verwenden und sich so die Gartenschönheit ins Haus holen. Für eine besonders üppige Blüte sollten Sie die Staude an einen sonnigen Standort und einen frischen sowie nährstoffreichen Boden setzen. Darüber hinaus hilft auch ein regelmäßiges Abknipsen einiger Blütenknospen im Frühsommer, um eine gute Verzweigung und eine noch reichere Blütenpracht zu erzeugen.


>> Weitere Infos
Stauden - Gefülltblühender Sonnenhut 'Goldquelle' - Rudbeckia laciniata 'Goldquelle' Gefülltblühender Sonnenhut 'Goldquelle' - Rudbeckia laciniata 'Goldquelle'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Rudbeckia laciniata 'Goldquelle' ist eine buschige und locker aufrecht wachsende Staude. Sie erreicht eine Wuchshöhe von ca. 70 bis 80 cm, was für eine Laciniata-Sorte sehr kompakt ist. Von August bis September zeigt der gefüllt blühende Sonnenhut seine großen, hellgelben, ballförmigen Blüten. Diese harmonisieren hervorragen mit dem frischgrünen, glatten und ganzrandigen Laub. Da der Sonnenhut kaum Ausläufer treibt, ist er bestens für kleine Gärten geeignet und darf in keinem Staudenbeet fehlen. Möglichst einzeln oder in kleinen Tuffs von 1 bis 5 Pflanzen sollte ‚Goldquelle‘ gepflanzt werden. Pro Quadratmeter sollten zwei bis drei Pflanzen gesetzt werden. Hierbei sollte ein Pflanzabstand von 60 bis 80 cm eingehalten werden. Auch als Schnittblume findet die Staude Verwendung. An einem sonnigen Standort mit feuchtem, nährstoffreichem und durchlässigem Gartenboden fühlt sich Goldquelle wohl. Sie zählt zu den standfesten Sorten. Im Herbst bis Spätherbst sollten die Stängel der Rudbeckia laciniata 'Goldquelle' zurückgeschnitten werden. Abgeblühte Stängel sollten bis zum grundständigen Blattschopf zurückgeschnitten werden.


>> Weitere Infos
Stauden - Lupine 'Fräulein' - Lupinus polyphyllus 'Fräulein' Lupine 'Fräulein' - Lupinus polyphyllus 'Fräulein'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Dieses schöne 'Fräulein' sollte in keinem Garten fehlen, denn die Lupinensorte begeistert mit ihrer imposanten, weißen Blüte. Die herrlichen Blütenkerzen erscheinen von Juli bis August und strahlen wunderbar auf. Dank ihrer Höhe von 60 bis 80 Zentimeter lenken sie die Blicke schon von Weitem auf sich. So können Sie eindrucksvolle Bilder in den Bauerngarten, auf Freiflächen und in Rabatten zaubern. Die Leuchtkraft der Blüten wird durch ihr dunkles Laub, welches fingerförmig geteilt ist, noch betont. Nutzen Sie die Lupine 'Fräulein' gern in Gruppen oder kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Lupinen. Andere Prachtstauden wie Rittersporn oder Sonnenhut sind ebenfalls tolle Pflanzpartner. Um die Leuchtkraft dieser Lupine noch zu erhöhen, können Sie sie auch vor dunkle Gehölze pflanzen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und bereichern Sie Ihren Garten mit dieser alten Staudenpflanze. Gerne können Sie sie für den Schnitt verwenden und sich ihre Pracht so ins Haus holen. Für einen kräftigen Wuchs und eine reiche Blüte benötigt Lupinus polyphyllus 'Fräulein' einen sonnigen und windgeschützten Standort sowie einen frischen, durchlässigen, kalkfreien und lehmig-sandigen Boden. Da die Lupinen als Schmetterlingsblütler Stickstoff an ihren Wurzelknöllchen speichern, ist für diese Staude keine Düngung notwendig. Zudem ist die sich im Winter zurückziehende Pflanze absolut frosthart und benötigt keinen Schutz. Als einzige Pflegemaßnahme empfehlen wir im Herbst den Rückschnitt der Pflanze auf etwa 20 Zentimeter über dem Boden.


>> Weitere Infos
Gräser - Ruten-Hirse 'Heiliger Hain' - Panicum virgatum 'Heiliger Hain' Ruten-Hirse 'Heiliger Hain' - Panicum virgatum 'Heiliger Hain'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Diese schöne Liebhabersorte besitzt eine ausgezeichnete Standfestigkeit und ihre zarten blaugrünen Blätter fallen durch kupferrote Spitzen auf. Vom Frühjahr bis in den Winter hinein sorgt das tolle Ziergras für Struktur im Garten und sorgt vor allem im Herbst, wenn sich die Blätter komplett kupferrot verfärben für einen echten Hingucker. Die Blüte ist dagegen eher unscheinbar und schweben von August bis Oktober als graugrün-rötliche Blütenrispen über den Halmen. Die Panicum virgatum 'Heiliger Hain' eignet sich wunderbar für Staudenbeete und kann zum Beispiel gut mit Chinaschilf kombiniert werden. Hohe Herbstastern, Goldmelisse, Purpursonnenhut und hohe Fetthennen sind nur einige schöne Blütenstauden, mit denen die Rutenhirse toll kontrastiert. Die Rutenhirse ist mit ihren auffälligen Halmen aber auch gut für sonnige Freiflächen geeignet und kann zudem in Kübeln sowie mobilen Grün für einen Blickfänger sorgen. Wunderschön ist dabei vor allem der Herbstaspekt, wenn sich die Blätter kupferrot färben. Die Halme kann und sollte man bis ins Frühjahr hinein stehen lassen. So gibt das Gras auch dem Wintergarten Struktur und wird nicht durch in den Wurzelbereich eindringende Nässe geschädigt. Im Frühjahr muss das Gras dann komplett zurückgeschnitten werden.


>> Weitere Infos
Gräser - Braunrote Ruten-Hirse 'Hänse Herms' - Panicum virgatum 'Hänse Herms' Braunrote Ruten-Hirse 'Hänse Herms' - Panicum virgatum 'Hänse Herms'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Die Braunrote Rutenhirse 'Hänse Herms' bietet sowohl ein schönes Laub wie auch eine tolle Blüte. Während sich das Blattwerk anfangs frischgrün präsentiert, bekommt es im Sommer einen bräunlich-roten Farbton und nimmt später eine kupferrote Herbstfärbung an. Die filigranen Blüten erscheinen von Juli bis September als lockere Rispen und verleihen dem Ziergras Leichtigkeit. So stellt Panicum virgatum 'Hänse Herms' einen schönen Blickfang dar und kann gut als Solitärgras genutzt werden. Mit seiner Wuchshöhe von bis zu 80 Zentimetern eignet sich die Rutenhirse auch gut für den Hintergrund oder als strukturbildende Pflanze in Beeten und Rabatten. Sitzplätze und Terrassen rahmt es mit seinen filigranen Halme elegant ein und bietet einen tollen Anblick, wenn die Halme im Wind schwingen. Damit ist die Braunrote Rutenhirse 'Hänse Herms' äußerst vielseitig einsetzbar und setzt eindrucksvolle Akzente in klassischen Heide- oder Steingärten wie in modernen Gestaltungen. Auch am Gartenteich sorgt es für eine tolle Stimmung und kann mit bunt blühenden Stauden kombiniert werden. Tolle Pflanzpartner sind unter anderem Indianernesseln, Edel- und Kugeldisteln, rote Kissenastern und der gelborange blühende Sonnenhut. Panicum virgatum 'Hänse Herms' kann aber auch gut mit anderen Ziergräsern wie der Waldschmiele und dem Chinaschilf zusammengepflanzt werden. Ein sonniger Standort sowie ein durchlässiger und frischer Gartenboden sind alles, was die Pflanze für einen guten Wuchs benötigt. Bei einer Gruppenpflanzung ist ein Pflanzabstand von 75 Zentimetern empfehlenswert. Im Herbst sollte kein Rückschnitt erfolgen. Das Ziergras kann aber gut zu einem Schopf zusammengebunden werden, bevor es im Frühjahr bodennah zurückgeschnitten wird.


>> Weitere Infos
Stauden - Weißblühender Sonnenhut 'Alba' - Echinacea purpurea 'Alba' Weißblühender Sonnenhut 'Alba' - Echinacea purpurea 'Alba'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Weiße Sonnenhut 'Alba' ist eine echte Bereicherung im Garten, von der nicht nur die Blicke eines jeden Hobbygärtners angezogen werden. Auch auf Bienen, Schmetterlinge und Hummeln wirkt der Blütenstand mit seinen strahlend weißen Zungenblüten äußerst attraktiv. Diese Auslese überzeugt durch eine besonders lange Blütezeit, die sich von Juli bis in den September erstreckt. Schon bevor die Blüten den Garten in eine sommerliche Atmosphäre verwandeln, dekoriert Echinacea purpurea 'Alba' das Beet mit seinem dunkelgrünen Blattwerk. Das sommergrüne Laub kommt besonders gut zur Geltung, wenn die Pflanze auf einem vollsonnigen Standort wächst. Sie bevorzugt frische Verhältnisse mit gut durchlässiger Bodenstruktur. Der Weiße Sonnenhut ist eine wärmeliebende Pflanze, die besser mit Trockenheit als mit Staunässe zurecht kommt. Die Pflege der blühfreudigen Staude beschränkt sich auf regelmäßige Wassergaben. Sie zeigt sich dankbar über eine zusätzliche Nährstoffversorgung im Frühjahr. Kompost bietet dem Sonnenhut ideale Wachstumsbedingungen. Im Spätherbst werden die verblühten Stängel abgeschnitten.


>> Weitere Infos
Stauden - Rotblühender Sonnenhut - Echinacea purpurea 'Magnus' Rotblühender Sonnenhut - Echinacea purpurea 'Magnus'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Rote Sonnenhut 'Magnus' bringt Farbe in jeden Garten. Die Sorte stammt von einer Pflanze, die ursprünglich im Norden Amerikas beheimatet ist. Hier wächst sie auf felsigen Untergründen oder in offenen Wäldern. Sie ist eine typische Art in Prärien und verleiht dem Beet einen wild-romantischen Charakter, von dem nicht nur Pflanzenliebhaber beeindruckt werden. Echinacea purpurea 'Magnus' ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Auch Wildbienen und Hummeln sind häufige Besucher, die sich am süßen Nektar der Pflanze bedienen. Für steinige Gärten ist dieser Sonnenhut genau das richtige, denn die leuchtenden Kronblätter am Rande des aufgewölbten Blütenbodens sorgen für attraktive Akzente. Von Juli bis in den September schmücken die Blüten das Beet. Auch wenn die Kronblätter verwelkt sind, ist der Sonnenhut ein echter Hingucker. Seine Fruchtstände bleiben lange erhalten und sind eine willkommene Abwechslung für nahrungssuchende Singvögel. Die robuste Pflanze benötigt keinen speziellen Winterschutz und erfordert kaum Pflege. Sie bevorzugt frische Verhältnisse.


>> Weitere Infos
Stauden - Feinstrahl 'Rosa Juwel' - Erigeron x hybridus 'Rosa Juwel' Feinstrahl 'Rosa Juwel' - Erigeron x hybridus 'Rosa Juwel'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Für ein sonniges Beet bietet die Feinstrahlaster 'Rosa Juwel' eine wunderbare Bereicherung. Von Juni bis August begeistert sis mit einer reichen Blüte in einem kräftigen Purpurrosa und beweist sich als dankbare Beetstaude. Auch als haltbare Schnittblume hat sich die horstbildende Staude bewährt. Ein Rückschnitt der Blüten ist auch sinnvoll, um eine zweite Blüte zu fördern. Mit einer Wuchshöhe von 60 bis 70 Zentimetern eignet sich die Staude gut als Partner für den Mittelpunkt üppiger Staudenbeete. Neben Katzenminzen, Sonnenhut, Duftnessel, Federgras und vielen anderen Stauden wirkt Erigeron x hybridus 'Rosa Juwel' sehr schön und kann vielfältig eingesetzt werden. Gleichzeitig bietet die Staude nicht nur einen Augenschmaus, sondern gilt auch als wertvolle Nahrungsquelle für nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge. Am besten gedeiht die Garten-Feinstrahlaster 'Rosa Juwel' an einem windgeschützten und sonnigen Standort mit einem mäßig fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Die robuste Staude übersteht im Winter bis zu -35 °C problemlos und benötigt daher keinen Winterschutz. Lediglich das Zurückschneiden nach der Blüte empfehlen wir als Pflegemaßnahme, um Erigeron x hybridus 'Rosa Juwel' kompakt zu halten und eine zweite Blüte zu stimulieren.


>> Weitere Infos
Gräser - Ruten-Hirse 'Rotstrahlbusch' - Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch' Ruten-Hirse 'Rotstrahlbusch' - Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Seinen Namen verdankt diese schöne Rutenhirse wohl seiner sehr frühen Herbstfärbung. Dann erstrahlt Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch' in einem schönen Rotbraun, das wir bis in den Winter hinein genießen können. Mit seinem aufrechten, grünen Halmen sorgt die Rutenhirse aber auch schon ab dem Frühjahr für eine echte Zierde im Garten und sorgt mit einer Höhe von bis zu 130 cm für einen echten Hingucker. Schön sind auch die eigentlich unscheinbaren, rotbraunen Blüten, die ab Juli/August über den grünen Halmen zu schweben scheinen. Auf einer sonnigen Freifläche oder einem Staudenbeet kommt Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch' am besten zur Geltung. Hier kann er mit anderen Ziergräsern oder schönen Blütenstauden wie Herbstastern, Purpursonnenhut oder Goldmelisse kombiniert werden. Auch Balkon- und Terrassenbesitzer können das zarte Gras in einen Kübel pflanzen und die beruhigende Wirkung der im Wind wiegenden Halme für Sitzflächen nutzen. Auf einem nährstoffreichen und frischen Boden gedeiht die Rutenhirse prächtig und wird Sie lange bezaubern. Sie verträgt aber auch längere Hitze- und Trockenperioden. Schneiden Sie die Rutenhirse erst im Frühjahr zurück, können Sie den schönen Winteraspekt genießen und vermeiden gleichzeitig Schäden an der Pflanze selbst.


>> Weitere Infos
Stauden - Steppen Salbei 'Ostfriesland' - Salvia nemorosa 'Ostfriesland' Steppen Salbei 'Ostfriesland' - Salvia nemorosa 'Ostfriesland'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Dieser bewährte Stauden-Salbei 'Ostfriesland' wurde bereits 1955 von Ernst Pagels gezüchtet und nach seiner geliebten Heimat benannt. Auch heute hat die Sorte viele Anhänger und sorgt für tolle Akzente im Garten. Ein straff aufrechter, buschiger Wuchs, aromatisch duftende Blätter und herrliche Blüten charakterisieren die Gartenschönheit. Die violett-blauen Blütenähren erscheinen von Juni bis September und locken während der langen Blütezeit zahlreiche nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Bereichern Sie Ihre Beete, Rabatten oder Freiflächen mit dieser wunderschönen Blütenstaude und setzen Sie sie am besten in Gruppen von fünf bis zehn Pflanzen, um besonders wirkungsvolle Akzente zu setzen. Gut macht sich Salvia nemorosa 'Ostfriesland' neben Rosen, aber auch kräftig blühende Stauden wie Katzenminze, Verbena und Sonnenhut sowie Gräser sind tolle Beetpartner. Für einen guten Wuchs benötigt Salvia nemorosa 'Ostfriesland' einen sonnigen Standort und einen durchlässigen, leicht trockenen bis frischen Boden. Pflege benötigt der Salbei kaum. Ein kräftiger Rückschnitt nach der Blüte ist allerdings ratsam, denn so regen Sie eine üppige Nachblüte an und können sich über eine verlängerte Blütezeit freuen.


>> Weitere Infos
Stauden - Leuchtender Sonnenhut 'Goldsturm' - Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' Leuchtender Sonnenhut 'Goldsturm' - Rudbeckia fulgida 'Goldsturm'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Rudbeckia fulgida var. sullivantii 'Goldsturm' wurde 1936 von dem Züchter Karl Foerster gezüchtet und ist noch heute eine sehr beliebte Staude. Von August bis Oktober sitzen an den Stängelspitzen kleine goldgelbe Blüten mit dunkler, nach außen gewölbter Mitte. Die Blütenblätter sind strahlenförmig angeordnet und erinnern mit ihrem Aussehen an kleine Sonnenblumen. Der Leuchtende Sonnenhut wächst bis zu 70 cm in die Höhe. An seinen Blütensielen wachsen tiefgrüne, zugespitzte, fein behaarte, eiförmige Blätter. Dank seines ausbreitenden und buschigen Wuchses fühlt sich die Staude sowohl als Einzelpflanze, als auch Gruppenpflanze wohl. Die Breite beträgt bis zu 60 cm. Bis zu fünf Pflanzen können auf einen Quadratmeter gepflanzt werden. Goldsturm gedeiht am besten in nährstoffreichen, durchlässigen und frischen bis feuchten Gartenböden in sonniger Lage. Er bevorzugt die direkte Sonneneinstrahlung, fühlt sich aber auch im Halbschatten wohl. Nicht nur auf Freiflächen zieht der Sonnenhut alle Blicke auf sich, auch im Topf macht er eine gute Figur. Die pflegeleichte und anspruchslose Staude eignet sich hervorragend für Anfänger. Damit die Pflanze auch noch nach Jahren schön blüht empfiehlt sich eine Verpflanzung und eventuelle Teilung. Diese sollte nach fünf bis sechs Jahren vorgenommen werden. Besonders gut harmonisiert die Staude mit verschiedenen Gräsern. Diese bringen Leichtigkeit ins Beet und erzeugen einen herrlichen Kontrast zu den leuchtenden Rudbeckia. Um ein Versamen zu vermeiden, sollte Goldsturm nach der Blüte zurückgeschnitten oder ausgeputzt werden.


>> Weitere Infos
Stauden - Deam Sonnenhut - Rudbeckia fulgida var. deamii Deam Sonnenhut - Rudbeckia fulgida var. deamii
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der prächtige Sonnenhut zählt zu den bienenfreundlichsten Stauden in unseren Gärten. Wie kleine Sonnenblumen wirken die großen, goldgelben, einfachen, strahlenförmigen Blüten der Rudbeckia. Mit seiner reichen und langen Blütezeit von August bis September zieht die Staude viele Blicke auf sich. Sowohl im Beet und auf Freiflächen, als auch an Gehölzrändern oder in der Vase als Schnittblume, ist der Sonnenhut sehr beliebt. Am besten gedeiht die 80 bis 100 cm hohe Staude in frischen bis feuchten, nährstoffreichen und durchlässigen Gartenböden. Am liebsten mag sie warme, sonnige Standorte. Rudbeckia fulgida var. Deamii, welche in Nordamerika beheimatet ist, ist trockenunempfindlich und winterhart und gut für Anfänger geeignet. Pflanzen Sie die Staude in kleinen Tuffs von 3 bis 5 Stück, oder 1 bis 2 Pflanzen pro Meter und Sie werden viel Freude damit haben.


>> Weitere Infos
Stauden - Prächtiger Sonnenhut - Rudbeckia fulgida var. speciosa Prächtiger Sonnenhut - Rudbeckia fulgida var. speciosa
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Rudbeckia fulgida var. Speciosa ist ein schöner Klassiker, der einen schönen Farbtupfer in jedes Spätsommerbeet bring. Dank den wunderschönen, großen und einfachen Blüten zieht die Staude alle Blicke auf sich. Auf den Trieben der aus Nordamerika stammenden Staude trägt sie ein bis 2 prächtige, goldgelbe Blüten, mit dunklem Auge. Diese erreichen einen Durchmesser von ca. 9 bis 12 cm und erinnern dank der Form an einen Sonnenhut. Von Juli bis Oktober gedeiht der Prächtige Sonnenhut an einem geeigneten Standort hervorragend und blüht reich und sehr lange. Er liebt nährstoffreiche, sandig bis lehmige, durchlässige humose und frische Böden. Er kann gut in Präriepflanzungen eingeplant werden und fühlt auch am Gehölzrand, in Staudenbeeten und Rabatten wohl. Auch als Schnittblume in der Vase ist die Staude ein schöner Hingucker. Rudbeckia fulgida var. Speciosa bevorzugt ein sonniges Plätzchen, kommt aber auch gut in halbschattigen Lagen zurecht. Ein Austrocknen des Bodens ist zu vermeiden und sollte regelmäßig bewässert werden. Am liebsten findet die 50 bis 70 cm große Staude einen Platz in kleinen Gruppen von ein bis drei Pflanzen ihren Platz. Man sollte darauf achten, dass ein Pflanzabstand von 40 bis 50 cm eingehalten wird. Die winterharte und genügsame Staude braucht kaum Pflegebedarf. Tipp: Bei den Stängeln des Prächtigen Sonnenhuts ist es empfehlenswert, diese nach dem Abblühen in Spätherbst zum Blattschopf zurückzuschneiden.


>> Weitere Infos
Gräser - Federborstengras 'Red Head' - Pennisetum alopecuroides 'Red Head' Federborstengras 'Red Head' - Pennisetum alopecuroides 'Red Head'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Das Federborstengras 'Red Head' sorgt mit seinen rötlichen Blütenständen für lebendige Akzente im Garten. Schon ab Juli zeigen sich die rosaroten Blüten, die später einen schwarzbraunen Farbton annehmen und bis Oktober die Gestaltung auflockern. Die dekorativen Fruchtstände bleiben sogar bis in den Winter hinein ansehnlich und bringen Struktur in den ansonsten kahlen Wintergarten. Aufgrund seiner flauschig-weichen Blütenstände ist dieses Ziergras auch als Lampenputzergras bekannt und wird sowohl als Solitär wie auch in der Gruppe verwendet. Die ausladenden Horste mit den bogig geneigten Halmen zeigen eine tiefgrüne Farbe und bieten einen schönen Rahmen für die auffälligen Blüten. So schmückt Pennisetum alopecuroides 'Red Head' Beete und Rabatten oder setzt Akzente an den Teichrand. Auch auf Freiflächen sowie im Steingarten wird die Staude gern neben anderen Ziergräsern oder Blütenstauden verwendet. Neben Rosen, Rittersporn, Phlox, Sonnenhut und Astern sorgt es für sommerliche Leichtigkeit. Besonders gut gedeiht diese neue Sorte aus Illinois in den Vereinigten Staaten wie seine Artgenossen in sonniger Lage und auf einem durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Boden. Hier bereitet es kaum Pflegeaufwand und bietet vom Sommer bis zum Winter einen tollen Anblick. Im Herbst sollte das Gras nicht zurückgeschnitten werden, da die Halme den Wurzelstock vor Feuchtigkeit und Frost schützen. Zudem sorgen sie mit winterlichem Raureif überzogen für Struktur im Garten. Tipp: Die Blüten werden gern für den Schnitt verwendet. Für die Nutzung in Trockengestecken sollten sie zuvor getrocknet werden.


>> Weitere Infos
Stauden - Weißes Leinkraut 'Alba' - Linaria purpurea 'Alba' Weißes Leinkraut 'Alba' - Linaria purpurea 'Alba'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese weiß blühende Sorte des Garten-Leinkrauts wirkt besonders elegant und schmückt den Garten mit grazilen Blüten. Von Juli bis Oktober können Sie Ihre schönen Lippenblüten genießen und Bienen, Hummeln sowie anderen nützlichen Insekten eine gute Nahrungsquelle liefern. Gern wird die 60 bis 80 Zentimeter hoch wachsende Linaria purpurea 'Alba' auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter sowie in Steinanlagen und Felssteppen verwendet. Trockene Standorte bereiten ihr dabei keine Probleme und entsprechen ganz ihren natürlichen Ansprüchen. Für einen guten Wuchs benötigt das Weiße Leinkraut zudem volle Sonne und einen lockeren, sandigen sowie humus- und nährstoffarmen Boden. An einem geeigneten Standort versamt sich das Leinkraut reichlich und breitet sich so immer weiter aus. Möchte man dies unterbinden, sollte man die abgeblühten Blütenstiele vor der Samenreife zurückschneiden. Ansonsten benötigt die gut winterharte Staude keinen Pflegeaufwand und eignet sich auch für Gartenanfänger optimal. Gute Pflanzpartner für Linaria purpurea 'Alba' sind unter anderem das Purpurblühende Leinkraut, Sonnenhut, Astern, Ziest und andere anspruchslose Naturgartenstauden sowie Gräser, mit denen sich tolle Bienenweiden und naturnah gestaltete Flächen erzeugen lassen. Gerne kann man das reich blühende Leinkraut auch für den Schnitt verwenden und zu eleganten oder bunt gemischten Sommersträußen kombinieren.


>> Weitere Infos
Stauden - Rosa Leinkraut 'Canon J. Went' - Linaria purpurea 'Canon J. Went' Rosa Leinkraut 'Canon J. Went' - Linaria purpurea 'Canon J. Went'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese rosa blühende Sorte des Leinkrauts ist äußerst grazil und bringt einen romantischen Touch in den Garten. Ihre langen Blütenkerzen erscheinen unterschiedlich getönt, da die voll aufgeblühten Blüten in einem hellen Rosa aufleuchten, während die Knospen deutlich dunkler gefärbt sind. Über dieses reizende Erscheinungsbild freuen sich nicht nur Gartenbesucher, sondern auch Bienen, Hummeln und andere nützliche Insekten. Sie können sich von Juli bis Oktober über diese Nahrungsquelle freuen. Im Garten können Sie die Linaria purpurea 'Canon J. Went' daher gut als Bienenweide für naturnahe Gestaltungen nutzen. Schön wirkt sie dabei auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter sowie in Felssteppen und Steinanlagen. Hier gedeiht die 60 bis 80 Zentimeter hohe Staude auch auf trockenen Standorten prächtig. Darüber hinaus liebt das Rosa Leinkraut 'Canon J. Went' volle Sonne sowie einen lockeren, humus- und nährstoffarmen Boden. Wenn Sie nach schönen Pflanzpartnern für Linaria purpurea 'Canon J. Went' suchen, liegen Sie mit dem Weißen Leinkraut, Sonnenhut, Steppendisteln, Baumwoll-Ziest, zarten Gräsern und anderen anspruchslosen Naturgartenstauden richtig. Pflanzen Sie ruhig mehr von dem schönen Leinkraut, denn auch in der Vase macht es eine gute Figur und eignet sich wunderbar für romantische Sommersträuße. Da sich das Leinkraut sehr stark versamt, sollten Sie - insofern Sie dies nicht wünschen - die abgeblühten Blütenstände vor der Samenreife zurückschneiden. Mehr Pflegeaufwand verursacht die gut winterharte Staude nicht und eignet sich daher selbst für Gartenanfänger.


>> Weitere Infos
Stauden - Duftnessel 'Blue Fortune' - Agastache rugosa 'Blue Fortune' Duftnessel 'Blue Fortune' - Agastache rugosa 'Blue Fortune'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Duftnessel 'Blue Fortune' besticht mit ihren langen, violettblauen Blütenähren und einem zarten Duft. Von Juli bis September kann man wunderschöne Spektakel der intensiv gefärbten Blüten genießen und vor allem bei warmen Temperaturen ihren herrlich aromatischen Duft erleben. Der Duft verzaubert nicht nur unsere Sinne, sondern wird auch wie ein Anziehungsmagnet auf Schmetterlinge und Bienen, die hier wertvollen Pollen finden. Aufgrund ihrer schlanken Silhouette kommt die Agastache 'Blue Fortune' in der Gruppe am besten zur Geltung. Sie kann allerdings vielfältig eingesetzt werden und macht sich im Beet genauso gut wie auf Freiflächen und im Kübel. Wer eine bunte Pflanzung anlegen will, kann sie zum Beispiel mit Schafgarbe, Sonnenhut oder Storchschnabel kombinieren. Im Kübel kann sie dagegen auch in Einzelstellung ihre faszinierende Wirkung entfalten und eine Augenweide auf dem Balkon oder der Terrasse werden. Die hübsche Staude aus Südamerika liebt sonnige Standorte und hat gegenüber dem Boden geringe Ansprüche. Ein durchlässiger, trockener bis frischer Boden ist ideal, nur Stau- sowie Winternässe sind zu vermeiden. Während im Freiland gepflanzte Exemplare den Winter problemlos überstehen, sollten in Kübel gehaltene Pflanzen einen Winterschutz aus Vlies, Reisig oder Stroh bekommen.


>> Weitere Infos
Stauden - Steppen Salbei 'Caradonna' - Salvia nemorosa 'Caradonna' Steppen Salbei 'Caradonna' - Salvia nemorosa 'Caradonna'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit ihren dunkelvioletten Blütenähren setzt der Steppen-Salbei 'Caradonna' sehr wirkungsvolle Akzente in den Garten. Die 50 bis 60 cm hohen Blütenstände erscheinen von Juni bis September und ziehen Blicke schon von Weitem an. Doch nicht nur Gärtner lieben die grazilen Blüten des Salbeis, auch Bienen sowie Schmetterlinge tummeln sich gern an der reichen Blüte und laben sich an der Pflanze. Damit ist Salvia nemorosa 'Caradonna' ideal für Bienenweiden geeignet. Gern wird die Staude zudem in Beeten, Rabatten und auf Freiflächen genutzt. Neben Rosen kommt sie dabei genauso gut zur Geltung wie neben üppig blühenden Stauden wie der Katzenminze, Sonnenhut und Verbena. Gute Pflanzpartner sind zudem Gräser. An einem sonnigen Standort wird Ihnen Salvia nemorosa 'Caradonna' optimal gedeihen. Versorgen Sie sie hier mit einem gut durchlässigen und leicht trockenen bis frischen Boden, müssen Sie sich kaum um die Pflanze kümmern. Auch ohne großen Pflegeaufwand wächst die buschig wachsende Staude optimal. Wer die Blütezeit verlängern möchte, kann die Staude nach der Blüte kräftig zurückschneiden und so eine Nachblüte anregen. Damit können Sie und die Insektenwelt den schönen Steppen-Salbei 'Caradonna' noch länger genießen.


>> Weitere Infos
Gräser - Garten-Federborstengras 'Little Honey' - Pennisetum alopecuroides 'Little Honey' Garten-Federborstengras 'Little Honey' - Pennisetum alopecuroides 'Little Honey'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Das Federborstengras 'Little Honey' ist eine Zwergform dieses beliebten Ziergrases und eignet sich hervorragend für kleinere Gärten, aber auch für die Kübelhaltung. Die buschigen Horste schmücken sich dabei mit dunkelgrünen Halmen, die ausladend wachsen, aber dennoch nur Breiten von ca. 30 Zentimeter erreichen. Von August bis Oktober zieren zudem hübsche, cremeweiße Blüten die Pflanze. Dank ihrer charakteristischen Form ist Pennisetum alopecuroides auch als Lampenputzergras bekannt. Vor allem in warmen Sommern kommt diese Sorte gut zur Blüte. Die ebenfalls dekorativen Fruchtstände schmücken die Horste bis in den Winter hinein, sodass die Pflanze das ganze Jahr hindurch einen attraktiven Anblick garantiert. Nutzen Sie 'Little Honey' für alle Flächen, auf denen die anderen Sorten zu groß sind, und setzen Sie tolle Akzente. Sogar kleine Landschaften in Kübeln, an kleinen Terrassen und in Steingärten sind mit dieser Sorte hervorragend möglich. Dabei kann sie gut mit anderen Ziergräsern oder sommerlichen Blumen kombiniert werden. Astern, Rittersporn, Sonnenhut und Rosen sind einige der Pflanzpartner, die sich gut für fröhlich-bunte Gestaltungen eignen. Mit seiner filigranen Form und der dezenten Farbgebung bringt Pennisetum alopecuroides 'Little Honey' Leichtigkeit und Struktur in Ihre Gestaltung. Damit die Pflanze gut gedeiht, sollten Sie für sie einen sonnigen Platz mit einem durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Boden wählen. Am richtigen Standort gepflanzt benötigt das Federborstengras kaum Pflege und muss im Herbst nicht zurückgeschnitten werden. Den kompletten Rückschnitt sollten Sie erst im Frühjahr vor dem neuen Austrieb vornehmen. So können Sie den herrlichen Winteraspekt des Ziergrases genießen und schützen die Wurzeln auf natürliche Weise vor Frost und Nässe.


>> Weitere Infos
Gräser - Federborstengras 'Weserbergland' - Pennisetum alopecuroides 'Weserbergland' Federborstengras 'Weserbergland' - Pennisetum alopecuroides 'Weserbergland'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Mit seinem kompakten Wuchs eignet sich das Federborstengras 'Weserbergland' sowohl für den kleineren Garten wie für die Kübelhaltung. Die buschigen Horste wachsen wunderbar ausladen und schmücken jede Gestaltung auf traumhafte Weise. Von August bis Oktober erscheinen über dem mittelgrünen Laub zudem die hübschen, bernsteingelben Walzenblüten, denen das Gras auch den Namen Lampenputzergras verdankt. Aus ihnen entwickeln sich anschließend ansehnliche Fruchtstände, die bis in den Winter hinein den Garten schmücken. Somit bringt die 40 bis 60 Zentimeter hoch und breit wachsende Staude Leichtigkeit und Struktur in den Garten. Auf Freiflächen, aber auch in Beeten und Rosengärten ist Pennisetum alopecuroides 'Weserbergland' daher ein gern gesehener Gast und kann gut mit Astern, Rittersporn, Phlox und Sonnenhut kombiniert werden. Das Ziergras wirkt sowohl in Solitärstellung wie auch in Gruppen bezaubernd. Achten Sie bei einer Gruppenpflanzung auf einen Pflanzabstand von etwa 40 bis 50 Zentimeter. Für einen guten Wuchs sollten Sie der Pflanze einen sonnigen Standort mit einem durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Boden gewähren. So versorgt wird das Federborstengras 'Weserbergland' Ihnen kaum Pflegeaufwand bereiten. Schneiden Sie es im Herbst nicht zurück, denn in der kahlen Winterlandschaft bietet es einen tollen Anblick, wenn es mit Raureif überzogen ist. Gleichzeitig stellen die Blätter einen natürlichen Winterschutz für die Pflanze dar. Während der Blütezeit können Sie jedoch die herrlichen Blütenstände nutzen, um sommerliche Blumensträuße und Trockengestecke aufzuwerten. Für letztere sollten Sie sie allerdings trocknen, bevor Sie sie verwenden.


>> Weitere Infos
Stauden - Indianernessel 'Croftway Pink' - Monarda fistulosa 'Croftway Pink' Indianernessel 'Croftway Pink' - Monarda fistulosa 'Croftway Pink'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Kräftige Akzente in Pink können Sie mit dieser Indianernessel-Sorte setzen. Die Monarda fistulosa 'Croftway Pink' begeistert von Juli bis September mit einem Blütenmeer aus rosafarbenen Blüten. Doch nicht nur das Auge kommt bei 'Croftway Pink' auf seine Kosten, sondern auch die Nase. Sowohl Blüten als auch Blätter verbreiten einen angenehmen Duft, der die Staude ideal als Bewohner von Aromagärten macht. Dem tollen Duft können auch Bienen und andere nützliche Insekten nicht widerstehen und kommen gern an die Pflanze, um sich an ihrem reichen Nektar zu laben. Monarda fistulosa 'Croftway Pink' ist daher eine gute Wahl, um naturnahe Gärten auf prachtvolle Weise zu verschönern und kann gut mit Sonnenhut, Rittersporn, Mädchenaugen und Lavendel, aber auch andersfarbigen Indianernessel-Sorten kombiniert werden. Die sich langsam durch Ausläufer ausbreitende Staude kann aber auch gut in Gruppen auf Freiflächen gepflanzt werden und sollte mit einem Pflanzabstand von 50 bis 60 Zentimetern verwendet werden. Die 1932 von Toybee (GB) gezüchtete Indianernessel wird zudem gern für den Vasenschnitt verwendet und kommt auch in der Küche zum Einsatz. So werden die getrockneten Blätter für Tee genutzt, während die Blüten eine tolle Bereicherung für Salate sind. Für einen guten Wuchs sollten Sie der Monarda fistulosa 'Croftway Pink' einen sonnigen Standort schenken und sie mit einem nährstoffreichen, gut durchlässigen und frischen Boden versorgen. Bei der Pflege ist lediglich ein Rückschnitt nach der Blüte ratsam. Im Winter braucht die frostharte Pflanze dagegen keinen Schutz.


>> Weitere Infos
Stauden - Indianernessel 'Cambridge Scarlet' - Monarda fistulosa 'Cambridge Scarlet' Indianernessel 'Cambridge Scarlet' - Monarda fistulosa 'Cambridge Scarlet'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit ihren scharlachroten Blütenköpfen sorgt die Indianernessel 'Cambridge Scarlet' für Aufsehen in jedem Staudenbeet. An den aufrechten Stielen stehen etagenartig die strahlenden Blütenköpfe mit ihren auffälligen Lippenblüten und bezaubern von Juli bis September den Betrachter. Auch Bienen und andere Insekten werden von den wunderbar duftenden Blüten angelockt und finden hier wertvollen Nektar. Kombinieren Sie die zauberhafte Staude beispielsweise mit Sonnenhut, Mädchenaugen, Lavendel, oder andersfarbigen Sorten der Monarda, um großartige Staudenkombinationen zu erzeugen. Einzeln oder in Gruppen bietet Monarda fistulosa 'Cambridge Scarlet' tolle Einsatzmöglichkeiten und kann auch auf Freiflächen gepflanzt werden. Aufgrund ihres tollen Blüten- und Blattduftes sollte sie in keinem Aromagarten fehlen und macht sich auch im Bauerngarten gut. Die Blüten halten sich zudem gut in der Vase und werden daher gern für den Schnitt verwendet. Die aus Nordamerika stammende Staude gehört mit einer Wuchshöhe von 80 bis 100 Zentimetern zu den größeren Stauden und ist ein echter Sonnenanbeter. Pflanzen Sie sie daher an einen sonnigen Standort und versorgen Sie sie mit einem nährstoffreichen, gut durchlässigen und trockenen bis frischen Boden. Gerade am Anfang, wenn die Staude noch ihre Wurzeln im Erdreich ausbreiten muss, sollte sie nicht austrocknen. Ansonsten benötigt sie aber kaum Pflege. Lediglich der Rückschnitt nach der Blüte ist empfehlenswert. Dank ihrer guten Winterhärte ist die Monarda fistulosa 'Cambridge Scarlet' eine langjährige Bewohnerin im Garten und bietet Ihnen tolle Möglichkeiten, eine naturnahe wie schöne und aromatische Bepflanzung zu erzeugen.


>> Weitere Infos
Gräser - Zierliches Reitgras - Calamagrostis arundinacea var. brachytricha Zierliches Reitgras - Calamagrostis arundinacea var. brachytricha
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Das Zierliche Reitgras ist eines der schönsten Ziergräser und ist aufgrund seiner Struktur auch als Diamantgras bekannt. Wenn man die Pflanze Morgentau betrachtet, versteht man leicht, warum sie so genannt wird, denn dann lässt die Sonne scheinbar Tausende von Diamanten auf dem Gras aufleuchten. Mit seinen horstartigen, aufrechten Büscheln sorgt es aber auch im Rest des Tages für einen Blickfang. Aus den dunkelgrünen Halmen erscheinen ab August die gefederten, cremefarbenen Ähren, die sehr gern für Blumensträuße und Trockengestecke verwendet werden. Verwenden Sie die 80 bis 100 Zentimeter hoch wachsende Pflanze für vertikale Akzente im Hausgarten. In Einzelstellung sorgt es für Highlights in der Präriepflanzung oder im asiatischen Garten, Sie können das Ziergras aber auch als Flächendecker nutzen. Da es sehr gern als Schnittblume ins Haus geholt wird, kann man davon nicht genug haben. In Beeten oder Staudenrabatten eignet sich Calamagrostis arundinacea var. Brachytricha gut für den Hintergrund. Phlox, Wasserdost, Herbst-Astern, Purpursonnenhut und Rosen sind dabei nur einige Beispiele für schöne Begleiter. Eine gute Figur macht das Zierliche Reitgras auch auf dem Balkon. Dann sollte es allerdings in größere Pflanzgefäße mit etwa 20 Liter Erdvolumen gepflanzt werden. Ein durchlässiger und humoser Gartenboden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort ist alles, was das Diamantgras benötigt, um gut zu gedeihen.


>> Weitere Infos
Gräser - Segge 'Frosted Curls' - Carex albula 'Frosted Curls' Segge 'Frosted Curls' - Carex albula 'Frosted Curls'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Die ursprünglich aus Neuseeland stammende Garten-Segge 'Frosted Curls' ist eine hübsche Bereicherung für den Garten. Das Zyperngrasgewächs bildet halbkugelige Horste, aus denen die hübschen Blätter aus einem grundständigen Blattschopf herausragen. Die schmalen Blätter sind attraktiv silbrig bis weißgrau gefärbt und in sich gedreht, was der ganzen Pflanze ein interessantes Aussehen gibt. Von Floristen werden die schönen Blätter gern für die Gestaltung von festlichen Gestecken verwendet, aber auch im Garten macht die Segge eine gute Figur. Ihre Blüten sind wie bei vielen ihrer Artgenossen dagegen eher unscheinbar und zeigen sich von April bis Mai als grünliche Ähren. Carex albula 'Frosted Curls' ist also vorwiegend eine Blattschmuckpflanze, die gern in Steinanlagen und Felssteppen verwendet wird. Gut zur Geltung kommt sie aber auch auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter. Hier kann sie gut mit Astern, Chrysanthemen und Sonnenhüten kombiniert werden. Setzen Sie die Pflanze an einen sonnigen bis halbschattigen Ort und versorgen Sie sie mit einem durchlässigen, kalkarmen Boden. Die Segge verträgt sowohl trockene als auch feuchte Lagen und benötigt daher nur eine geringe Pflege. Im Winter ist sie bis etwa -18 °C frosthart ist, aber ein leichter Winterschutz ist insbesondere für raue Gegenden und bei Kahlfrost angebracht.


>> Weitere Infos
Stauden - Helianthus salicifolius ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Helianthus salicifolius ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich

Der Weidenblättrige Sonnenhut, botanisch bekannt als Helianthus salicifolius, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihrer einzigartigen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre schmalen, weidenähnlichen Blätter aus, die in einem satten Grün leuchten und eine elegante, fast grasartige Textur bieten. Im Spätsommer bis Herbst entfaltet der Weidenblättrige Sonnenhut seine leuchtend gelben Blüten, die wie kleine Sonnen strahlen und eine Höhe von bis zu 2,5 Metern erreichen können. Helianthus salicifolius bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für pflegeleichte Gärten macht. Diese winterharte Staude ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie reichlich Nektar bietet. Die Pflegeansprüche sind minimal, da die Pflanze trockenheitsresistent ist und nur gelegentliches Gießen benötigt. Besonders in naturnahen Gärten oder als Hintergrundpflanze in Staudenbeeten kommt der Weidenblättrige Sonnenhut hervorragend zur Geltung. Mit seiner majestätischen Höhe und den strahlenden Blüten ist Helianthus salicifolius eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.


>> Weitere Infos
Stauden - Helianthus salicifolius Helianthus salicifolius
Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich

Der Weidenblättrige Sonnenhut, botanisch bekannt als Helianthus salicifolius, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihrer einzigartigen Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre schmalen, weidenähnlichen Blätter aus, die in einem satten Grün leuchten und eine elegante, fast grasartige Textur bieten. Im Spätsommer bis Herbst entfaltet der Weidenblättrige Sonnenhut seine leuchtend gelben Blüten, die wie kleine Sonnen strahlen und eine Höhe von bis zu 2,5 Metern erreichen können. Helianthus salicifolius bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässigen Boden, was ihn zu einer idealen Wahl für pflegeleichte Gärten macht. Diese winterharte Staude ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie reichlich Nektar bietet. Die Pflegeansprüche sind minimal, da die Pflanze trockenheitsresistent ist und nur gelegentliches Gießen benötigt. Besonders in naturnahen Gärten oder als Hintergrundpflanze in Staudenbeeten kommt der Weidenblättrige Sonnenhut hervorragend zur Geltung. Mit seiner majestätischen Höhe und den strahlenden Blüten ist Helianthus salicifolius eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.


>> Weitere Infos
Stauden - Helianthus atrorubens ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Helianthus atrorubens ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich

Der Helianthus atrorubens, auch bekannt als Dunkelroter Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten und der dunklen Mitte jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 150 cm und zieht mit ihren großen, strahlenförmigen Blüten zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem wahren Schmetterlingsmagneten macht. Die lanzettlichen, rauen Blätter des Dunkelroten Sonnenhuts bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verleihen der Pflanze eine robuste Erscheinung. Helianthus atrorubens bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, ist jedoch anpassungsfähig und gedeiht auch in weniger optimalen Bedingungen. Diese winterharte Staude benötigt nur wenig Pflege und ist ideal für naturnahe Gärten, da sie nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch äußerst widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten ist. Im Herbst kann der Dunkelrote Sonnenhut zurückgeschnitten werden, um im nächsten Jahr erneut kräftig auszutreiben. Besonders in Kombination mit anderen spätblühenden Stauden entfaltet er seine volle Pracht und sorgt für ein langanhaltendes Blütenfest im Garten. Helianthus atrorubens eignet sich hervorragend als Schnittblume und bringt mit seinen strahlenden Blüten Farbe in jede Vase. Nutzen Sie diese bienenfreundliche Pflanze, um Ihrem Garten nicht nur Schönheit, sondern auch einen ökologischen Mehrwert zu verleihen.


>> Weitere Infos
Stauden - Rudbeckia laciniata 'Goldquelle' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Rudbeckia laciniata 'Goldquelle' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich

Rudbeckia laciniata 'Goldquelle', auch bekannt als Gefüllter Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend gelben, gefüllten Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 120 cm und bildet dichte, buschige Horste, die von Juli bis September in voller Blüte stehen. Die Blätter des Gefüllten Sonnenhuts sind tief eingeschnitten und von einem satten Grün, was einen schönen Kontrast zu den goldgelben Blüten bildet. Rudbeckia laciniata 'Goldquelle' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Diese winterharte Staude ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da sie nur gelegentliches Gießen und einen Rückschnitt im Spätherbst benötigt. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil von Staudenbeeten kommt der Gefüllte Sonnenhut hervorragend zur Geltung. Seine Robustheit und die Fähigkeit, sich gut zu vermehren, machen ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich attraktive Pflanze suchen.


>> Weitere Infos
Stauden - Rudbeckia nitida 'Herbstsonne' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Rudbeckia nitida 'Herbstsonne' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich

Die Rudbeckia nitida 'Herbstsonne', auch bekannt als Scheinsonnenhut 'Herbstsonne', ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und zieht mit ihren großen, strahlenförmigen Blüten, die von Juli bis Oktober blühen, zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an. Die lanzettlichen, tiefgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den sonnigen Blüten und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung. Rudbeckia nitida 'Herbstsonne' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Diese winterharte Staude ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen fördern ein gesundes Wachstum und eine reiche Blütenpracht. Die Rudbeckia nitida 'Herbstsonne' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Stauden in naturnahen Gärten und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Ihre auffällige Erscheinung macht sie zudem zu einer beliebten Wahl für Blumensträuße und florale Arrangements. Mit der Rudbeckia nitida 'Herbstsonne' holen Sie sich ein Stück Natur in Ihren Garten, das nicht nur optisch begeistert, sondern auch ökologisch wertvoll ist.


>> Weitere Infos
Stauden - Helianthus atrorubens Helianthus atrorubens
Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich

Der Helianthus atrorubens, auch bekannt als Dunkelroter Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten und der dunklen Mitte jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 150 cm und zieht mit ihren großen, strahlenförmigen Blüten zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem wahren Schmetterlingsmagneten macht. Die lanzettlichen, rauen Blätter des Dunkelroten Sonnenhuts bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verleihen der Pflanze eine robuste Erscheinung. Helianthus atrorubens bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, ist jedoch anpassungsfähig und gedeiht auch in weniger optimalen Bedingungen. Diese winterharte Staude benötigt nur wenig Pflege und ist ideal für naturnahe Gärten, da sie nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch äußerst widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten ist. Im Herbst kann der Dunkelrote Sonnenhut zurückgeschnitten werden, um im nächsten Jahr erneut kräftig auszutreiben. Besonders in Kombination mit anderen spätblühenden Stauden entfaltet er seine volle Pracht und sorgt für ein langanhaltendes Blütenfest im Garten. Helianthus atrorubens eignet sich hervorragend als Schnittblume und bringt mit seinen strahlenden Blüten Farbe in jede Vase. Nutzen Sie diese bienenfreundliche Pflanze, um Ihrem Garten nicht nur Schönheit, sondern auch einen ökologischen Mehrwert zu verleihen.


>> Weitere Infos
Stauden - Rudbeckia nitida 'Herbstsonne' Rudbeckia nitida 'Herbstsonne'
Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich

Die Rudbeckia nitida 'Herbstsonne', auch bekannt als Scheinsonnenhut 'Herbstsonne', ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und zieht mit ihren großen, strahlenförmigen Blüten, die von Juli bis Oktober blühen, zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an. Die lanzettlichen, tiefgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den sonnigen Blüten und verleihen der Pflanze eine elegante Erscheinung. Rudbeckia nitida 'Herbstsonne' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Diese winterharte Staude ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Düngen fördern ein gesundes Wachstum und eine reiche Blütenpracht. Die Rudbeckia nitida 'Herbstsonne' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Stauden in naturnahen Gärten und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Ihre auffällige Erscheinung macht sie zudem zu einer beliebten Wahl für Blumensträuße und florale Arrangements. Mit der Rudbeckia nitida 'Herbstsonne' holen Sie sich ein Stück Natur in Ihren Garten, das nicht nur optisch begeistert, sondern auch ökologisch wertvoll ist.


>> Weitere Infos
Stauden - Rudbeckia fulgida var.speciosa ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Rudbeckia fulgida var.speciosa ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich

Die Rudbeckia fulgida var. speciosa, bekannt als Pracht-Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend goldgelben Blüten und der markanten, dunklen Mitte jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 80 cm und blüht von Juli bis Oktober, was sie zu einem langanhaltenden Blickfang macht. Die robusten, lanzettlichen Blätter sind tiefgrün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den strahlenden Blüten. Der Pracht-Sonnenhut bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Diese winterharte Staude ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch bienenfreundlich, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da die Pflanze sowohl Trockenheit als auch gelegentliche Staunässe gut verträgt. Rudbeckia fulgida var. speciosa eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Naturgärten und als Schnittblume für farbenfrohe Sträuße. Ihre Fähigkeit, sich selbst zu vermehren, macht sie zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte und zugleich ökologische Lösung suchen. Mit ihrer strahlenden Erscheinung und den geringen Pflegeanforderungen ist der Pracht-Sonnenhut eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.


>> Weitere Infos
Stauden - Rudbeckia laciniata 'Goldquelle' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Rudbeckia laciniata 'Goldquelle' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich

Rudbeckia laciniata 'Goldquelle', auch bekannt als Gefüllter Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend gelben, gefüllten Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 120 cm und bildet dichte, buschige Horste, die von Juli bis September in voller Blüte stehen. Die Blätter des Gefüllten Sonnenhuts sind tief eingeschnitten und von einem satten Grün, was einen schönen Kontrast zu den goldgelben Blüten bildet. Rudbeckia laciniata 'Goldquelle' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Diese winterharte Staude ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da sie nur gelegentliches Gießen und einen Rückschnitt im Spätherbst benötigt. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil von Staudenbeeten kommt der Gefüllte Sonnenhut hervorragend zur Geltung. Seine Robustheit und die Fähigkeit, sich gut zu vermehren, machen ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich attraktive Pflanze suchen.


>> Weitere Infos
Stauden - Rudbeckia triloba ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Rudbeckia triloba ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich

Die Rudbeckia triloba, auch bekannt als Dreilappiger Sonnenhut, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten und der kontrastreichen, dunklen Mitte jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und bildet dichte Büschel aus, die im Spätsommer und Herbst für ein wahres Blütenmeer sorgen. Die Blätter der Rudbeckia triloba sind dreilappig und verleihen der Pflanze ihren charakteristischen Namen, während sie gleichzeitig eine attraktive grüne Kulisse für die strahlenden Blüten bieten. Als pflegeleichte und winterharte Staude bevorzugt der Dreilappige Sonnenhut einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Einmal etabliert, benötigt er nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was ihn zu einer idealen Wahl für nachhaltige Gärten macht. Rudbeckia triloba ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern zieht auch zahlreiche andere Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Naturgärten und als Schnittblume, um fröhliche Akzente in Blumensträußen zu setzen. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, sich selbst auszusäen, sorgt die Rudbeckia triloba Jahr für Jahr für ein lebendiges und dynamisches Gartenbild.


>> Weitere Infos
Stauden - Rudbeckia triloba 'Prairie Glow' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Rudbeckia triloba 'Prairie Glow' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich

Rudbeckia triloba 'Prairie Glow', auch bekannt als Dreilappiger Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend gelben und orangefarbenen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren strahlenden Blüten nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge magisch an und ist somit ein wertvoller Schmetterlingsmagnet. Die Blätter sind tiefgrün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den lebhaften Blüten, die von Spätsommer bis Herbst blühen. Rudbeckia triloba 'Prairie Glow' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese pflegeleichte Staude ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Ein Rückschnitt im Spätherbst fördert das Wachstum im nächsten Jahr und sorgt für eine üppige Blütenpracht. Besonders gut eignet sich der Dreilappige Sonnenhut für naturnahe Gärten, Staudenbeete oder als Schnittblume in bunten Sträußen. Mit Rudbeckia triloba 'Prairie Glow' holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine ökologisch wertvolle Pflanze in Ihren Garten, die für ein lebendiges und nachhaltiges Gartenambiente sorgt.


>> Weitere Infos
Stauden - Rudbeckia triloba 'Prairie Glow' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Rudbeckia triloba 'Prairie Glow' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich

Rudbeckia triloba 'Prairie Glow', auch bekannt als Dreilappiger Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend gelben und orangefarbenen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren strahlenden Blüten nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge magisch an und ist somit ein wertvoller Schmetterlingsmagnet. Die Blätter sind tiefgrün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den lebhaften Blüten, die von Spätsommer bis Herbst blühen. Rudbeckia triloba 'Prairie Glow' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese pflegeleichte Staude ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Ein Rückschnitt im Spätherbst fördert das Wachstum im nächsten Jahr und sorgt für eine üppige Blütenpracht. Besonders gut eignet sich der Dreilappige Sonnenhut für naturnahe Gärten, Staudenbeete oder als Schnittblume in bunten Sträußen. Mit Rudbeckia triloba 'Prairie Glow' holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine ökologisch wertvolle Pflanze in Ihren Garten, die für ein lebendiges und nachhaltiges Gartenambiente sorgt.


>> Weitere Infos
Stauden - Rudbeckia fulgida var.speciosa Rudbeckia fulgida var.speciosa
Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich

Die Rudbeckia fulgida var. speciosa, bekannt als Pracht-Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend goldgelben Blüten und der markanten, dunklen Mitte jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 80 cm und blüht von Juli bis Oktober, was sie zu einem langanhaltenden Blickfang macht. Die robusten, lanzettlichen Blätter sind tiefgrün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den strahlenden Blüten. Der Pracht-Sonnenhut bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Diese winterharte Staude ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch bienenfreundlich, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da die Pflanze sowohl Trockenheit als auch gelegentliche Staunässe gut verträgt. Rudbeckia fulgida var. speciosa eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Naturgärten und als Schnittblume für farbenfrohe Sträuße. Ihre Fähigkeit, sich selbst zu vermehren, macht sie zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte und zugleich ökologische Lösung suchen. Mit ihrer strahlenden Erscheinung und den geringen Pflegeanforderungen ist der Pracht-Sonnenhut eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.


>> Weitere Infos
Stauden - Rudbeckia laciniata 'Goldquelle' Rudbeckia laciniata 'Goldquelle'
Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich

Rudbeckia laciniata 'Goldquelle', auch bekannt als Gefüllter Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend gelben, gefüllten Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 120 cm und bildet dichte, buschige Horste, die von Juli bis September in voller Blüte stehen. Die Blätter des Gefüllten Sonnenhuts sind tief eingeschnitten und von einem satten Grün, was einen schönen Kontrast zu den goldgelben Blüten bildet. Rudbeckia laciniata 'Goldquelle' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Diese winterharte Staude ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da sie nur gelegentliches Gießen und einen Rückschnitt im Spätherbst benötigt. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil von Staudenbeeten kommt der Gefüllte Sonnenhut hervorragend zur Geltung. Seine Robustheit und die Fähigkeit, sich gut zu vermehren, machen ihn zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich attraktive Pflanze suchen.


>> Weitere Infos
Stauden - Rudbeckia triloba Rudbeckia triloba
Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich

Die Rudbeckia triloba, auch bekannt als Dreilappiger Sonnenhut, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend gelben Blüten und der kontrastreichen, dunklen Mitte jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und bildet dichte Büschel aus, die im Spätsommer und Herbst für ein wahres Blütenmeer sorgen. Die Blätter der Rudbeckia triloba sind dreilappig und verleihen der Pflanze ihren charakteristischen Namen, während sie gleichzeitig eine attraktive grüne Kulisse für die strahlenden Blüten bieten. Als pflegeleichte und winterharte Staude bevorzugt der Dreilappige Sonnenhut einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Einmal etabliert, benötigt er nur wenig Pflege und ist äußerst trockenheitsresistent, was ihn zu einer idealen Wahl für nachhaltige Gärten macht. Rudbeckia triloba ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern zieht auch zahlreiche andere Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Naturgärten und als Schnittblume, um fröhliche Akzente in Blumensträußen zu setzen. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, sich selbst auszusäen, sorgt die Rudbeckia triloba Jahr für Jahr für ein lebendiges und dynamisches Gartenbild.


>> Weitere Infos
Stauden - Rudbeckia triloba 'Prairie Glow' Rudbeckia triloba 'Prairie Glow'
Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich

Rudbeckia triloba 'Prairie Glow', auch bekannt als Dreilappiger Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend gelben und orangefarbenen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren strahlenden Blüten nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge magisch an und ist somit ein wertvoller Schmetterlingsmagnet. Die Blätter sind tiefgrün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den lebhaften Blüten, die von Spätsommer bis Herbst blühen. Rudbeckia triloba 'Prairie Glow' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese pflegeleichte Staude ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Ein Rückschnitt im Spätherbst fördert das Wachstum im nächsten Jahr und sorgt für eine üppige Blütenpracht. Besonders gut eignet sich der Dreilappige Sonnenhut für naturnahe Gärten, Staudenbeete oder als Schnittblume in bunten Sträußen. Mit Rudbeckia triloba 'Prairie Glow' holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine ökologisch wertvolle Pflanze in Ihren Garten, die für ein lebendiges und nachhaltiges Gartenambiente sorgt.


>> Weitere Infos
Stauden - Echinacea purpurea 'Leuchtstern' Echinacea purpurea 'Leuchtstern'
Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich

Echinacea purpurea 'Leuchtstern', bekannt als Roter Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren großen, kegelförmigen Blütenköpfen nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge magisch an und fungiert somit als wahrer Schmetterlingsmagnet. Die robusten, aufrechten Stängel sind von dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern umgeben, die einen schönen Kontrast zu den strahlenden Blüten bilden. Echinacea purpurea 'Leuchtstern' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist bekannt für ihre Winterhärte, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht. Diese Staude benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und das Entfernen verblühter Blüten fördern jedoch eine längere Blütezeit. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil von Staudenbeeten kommt der Rote Sonnenhut hervorragend zur Geltung. Darüber hinaus ist Echinacea purpurea 'Leuchtstern' nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt. Ihre Wurzeln und Blüten werden zudem in der Naturheilkunde geschätzt, was sie zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten macht. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Nutzen ist diese Pflanze eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die sowohl Ästhetik als auch Nachhaltigkeit schätzen.


>> Weitere Infos

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.