Produkt | |
---|---|
![]() |
Balkan Storchschnabel - Geranium macrorrhizum Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Der Südeuropäische Felsen-Storchschnabel gehört zu den anspruchslosen Blütenstauden und bietet mit seinem attraktiven Wuchs und der schönen Blüte einen echten Blickfang. Zudem zeichnet sich die Pflanze durch einen angenehmen Duft aus, der sich verbreitet, sobald man die Blätter oder Blüten berührt. Von Mai bis Juli sorgen die zahlreichen, purpurroten Blüten zudem für einen Augenschmaus und garantieren Bienen sowie anderen Insekten eine gute Nahrungsquelle. Die schalenförmigen Blüten stellen einen tollen Kontrast zum satten Grün der attraktiv geformten Blätter dar. Wie ihr botanischer Name Geranium macrorrhizum bereits verrät, breitet sie sich über Rhizome aus. Hinsichtlich des Bodens stellt sie keine besonderen Ansprüche und gedeiht auch auf kargen Standorten, wie sie in ihrer Heimat, den Geröllhalden Südosteuropas, vorkommen. Besonders gut kommt sie jedoch an sonnigen Plätzen zur Geltung. Dank seines kompakten Wuchses eignet sich der Südeuropäische Felsen-Storchschnabel nicht nur als Beimischung in einem Blumenbeet oder im Steingarten, sondern kann auch flächig als Bodendecker verwendet werden. Mit seinem dichten, kissenartigen Wuchs erzeugt er einen bis zu 30 cm hohen Pflanzenteppich, der Unkraut optimal unterdrückt, und so besonders pflegeleicht ist. Die robuste Pflanze wird zudem kaum von Schädlingen und Krankheiten befallen. >> Weitere Infos |
![]() |
Balkan Storchschnabel 'Camce' - Geranium macrorrhizum 'Camce' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Unzählige kleine hellrosa- bis fliederfarbene Blüten bieten bei der Storchschnabel-Sorte 'Camce' von Juni bis Juli ein tolles Spektakel, das von einem zarten Duft begleitet wird. Aber auch in den anderen Jahreszeiten garantiert die wintergrüne Staude eine wunderbare Möglichkeit, Akzente zu setzen. Die rundlichen Blätter sind nicht nur attraktiv geformt, sondern betören ebenfalls mit ihrem Duft, wenn man an ihnen reibt. Im Herbst verfärben sie sich zudem rötlich und sorgen so für einen weiteren Blickfang. Geranium macrorrhizum 'Camce' wird aber nicht nur von Gärtnern geliebt, sondern auch von Bienen und anderen nützlichen Insekten, die gerne auf den Blüten verweilen. Dank seiner geringen Ansprüche in Bezug auf Standort sowie Pflege gehört der Felsen-Storchschnabel zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Einzige Voraussetzung für ein optimales Wachstum ist ein gut durchlässiger Boden, denn Staunässe kann zu Pilzbefall führen. Auf einem frischen Boden in sonniger oder halbschattiger Lage wird die Pflanze dagegen kaum von Schädlingen oder Krankheiten befallen und verursacht einen sehr geringen Pflegeaufwand. Nutzen Sie den Felsen-Storchschnabel 'Camce' für üppig blühende Steinanlagen, Staudenbeete oder Kübelbepflanzungen. Aber auch unter Rosen kommt die sich kriechend ausbreitende Staude optimal zur Geltung und sorgt für eine schöne Ergänzung der Blüte. >> Weitere Infos |
![]() |
Balkan Storchschnabel 'Ingwersen' - Geranium macrorrhizum 'Ingwersen' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Diese hübsche und äußerst robuste Staude begeistert nicht nur mit ihrer Schönheit, sondern verströmt nach einer Berührung auch einen angenehm zarten Duft. Sowohl die tiefgrünen, fünffach eingekerbten Blätter als auch die rosafarbenen Blütendolden bieten dieses schöne Extra. Der Balkan-Storchschnabel ist aber auch aufgrund seines kissenartigen Wuchses beliebt und wird besonders gern in Steingärten genutzt. Wie in ihrer Heimat, in der er auf kargen Geröll- und Schutthalden gedeiht, ist die Art auch im Garten äußerst anspruchslos und liebt sonnige, trockene Standorte. Die Sorte 'Ingwersen', des gleichnamigen englischen Züchters, ist also ein echter Überlebenskünstler und bietet mit ihrer Vielzahl an kleinen, schalenförmigen Blüten von Juni bis Juli Bienen und andere Insekten eine gute Nahrungsquelle an. Das zarte Rosa der filigranen Blütendolden sowie die attraktive Färbung und Form der Blätter machen Geranium macrorrhizum 'Ingwersen' aber auch zu einer wahren Augenweide. Dank seiner Robustheit kommt die wintergrüne Staude zudem an schwierigen, trockenen Standorten wie unter Bäumen oder im trockenen Schatten zum Einsatz. Schwere Böden sollten dabei durch Splitt oder Sand durchlässiger gemacht werden. An geeigneten Standorten benötigt die Pflanze kaum Pflege, in sehr sonnigen Lagen sollte sie allerdings gegossen werden. Durch seine Rhizome wird er Ihren Garten schon bald mit einem dichten Pflanzenteppich, der kaum Unkraut durchlässt, verschönern. >> Weitere Infos |
![]() |
Balkan Storchschnabel 'Doppeldecker' - Geranium macrorrhizum 'Doppeldecker' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Auch auf Problemstandorten im trockenen Schatten sorgt diese schöne Staude für eine üppige Begrünung, die von Mai bis Juni durch eine dekorative Blüte gekrönt wird. Die kleinen Schalenblüten stehen bei Geranium macrorrhizum 'Doppeldecker' dicht nebeneinander an Blütendolden und erheben sich über den rundlichen, aromatischen Blättern. Der dichte Wuchs und die Ausbreitung über Rhizome sorgt dafür, dass der Felsenstorchschnabel 'Doppeldecker' auch größere Flächen mit einem teppichartigen Grün durch das kein Unkraut dringen kann, überzieht. Damit eignet sich die Schattenstaude optimal als pflegeleichter Bodendecker und garantiert eine schöne Unterpflanzung am Gehölzrand. Aber auch als Einfassung oder auf Freiflächen lässt sich die vielfältige Staude gut einsetzen. Mit ihrem immergrünen Laub, das sich im Herbst gelblich verfärbt, sorgt sie das ganze Jahr für hübsche Akzente und benötigt kaum Pflege. Auch in Bezug auf den Boden ist Geranium macrorrhizum 'Doppeldecker' äußerst anspruchslos. Nur Staunässe verträgt sie gar nicht, sodass schwere, undurchlässige Böden unbedingt mit Kies oder Schotter aufgelockert werden sollten. Setzen Sie sieben bis neun Pflanzen pro Quadratmeter, um einen dichten Bewuchs zu erzeugen. Breitet sich die Pflanze stark aus, können die Rhizome einfach abgestochen und so das Wachstum leicht begrenzt werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Schachbrettblume - Fritillaria meleagris Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Wer sich wundert, warum Fritillaria meleagris im Deutschen den Namen Schachbrettblume trägt, sollte die wunderschönen Blüten des Frühblühers genauer betrachten. Mit ihrem extravaganten, schachbrettartigen Muster begeistern diese seit dem 16. Jahrhundert als Zierblume in den Gärten Europas. Die Schachbrettblume ist in der heimischen Natur in lichten Wäldern und feuchten Weisen zu finden, was sie zu einer authentischen Ergänzung im naturnahen Garten macht. Fritillaria meleagris ist feuchtigkeitsliebend und muss regelmäßig gewässert werden. An feuchten Standorten in absonniger bis halbschattiger Lage vermehrt sie sich bereitwillig über Brutzwiebeln. Auf Feuchtwiesen und an Teichränder fühlt sich die Schachbrettblume wohl. Für der Wahl der Pflanzpartner ist zu beachten, dass sich die Pflanze nach der Blüte komplett in ihr Überdauerungsorgan zurückzieht und bis zum nächsten Frühjahr oberirdisch unsichtbar bleibt. Fritillaria meleagris gewinnt aus ihren Laublättern wichtige Nährstoffe für den Winter. Sie sollten daher erst entfernt werden, wenn sie vergilbt sind. Im ersten Jahr kann ein Frostschutz sinnvoll sein. Etablierte Pflanzen benötigen keinen zusätzlichen Winterschutz. Die Zwiebeln und anderen Teile der Schachbrettblume sind giftig, sodass sich während der Pflegearbeiten das Tragen von Gartenhandschuhen empfiehlt. >> Weitere Infos |
![]() |
Storchschnabel 'Olympos' - Geranium macrorrhizum 'Olympos' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Diese Balkon-Storchschnabel-Sorte wurde erst 1996 auf der Ostseite des Olymposgebirges gefunden und bietet seitdem eine schöne Bereicherung für das Sortiment an Blütenstauden für trockene Standorte. In seiner Heimat gedeiht Geranium macrorrhizum 'Olympos' auf Schutthalden und kargen Böden. Daher stellt er auch im Garten wenig Ansprüche und gibt sich auch mit sehr trockenen Standorten zufrieden. Die halbschattige bis schattige Lagen liebende Staude eignet sich wunderbar zur Unterpflanzung von Gehölzrändern und sorgt mit ihrer farbenfrohen Blüte vor allem von Mai bis Juli für einen echten Blickfang. Dann schmücken zahlreich purpurrosafarbene Blüten mit langen Staubgefäßen den kompaktwüchsigen Storchschnabel. 'Olympos' bietet aber auch im Rest des Jahres mit seinem attraktiven, wintergrünen Laub eine tolle Bereicherung für den Garten und lädt mit seinem zarten Duft zum Träumen ein. Dank des dichten, teppichartigen Wuchses eignet sich Geranium macrorrhizum 'Olympos' hervorragend als Bodendecker, der Unkraut niederhält und so für eine pflegeleichte Begrünung sorgt. Da die Storchschnabel-Sorten allesamt als sehr robust und kaum krankheitsanfällig gelten, wird man lange Freude an der Schönheit haben und kann sie vielfältig im Garten oder in Kübeln einsetzen. >> Weitere Infos |
![]() |
Balkan Storchschnabel 'White Ness' - Geranium macrorrhizum 'White Ness' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Mit dem Balkan-Storchschnabel 'White-Ness' holen Sie sich ein Stück Südosteuropa in den Garten. Diese ungewöhnliche Neuheit sorgt mit ihren reinweißen Blüten für Aufsehen und bietet eine zauberhafte Zierde für jeden Garten. Die zarte Staude begeistert von Mai bis Juli mit den kleinen, aber zahlreichen Blüten und sorgt mit dem attraktiven Laub für eine wunderbare Begrünung von Flächen auf schwierigen Standorten. Die wintergrünen Blätter sind rundlich gelappt und garantieren auch im Winter zartes Grün im Garten. Trotz ihres zierlichen Wuchses mit kleinen, aufrechten Stängeln ist Geranium macrorrhizum 'White-Ness' überaus resistent und hält auch längerer Trockenheit gut stand. Sowohl an sonnigen als auch schattigen Standorten fühlt sie sich wohl und stellt an den Boden kaum Ansprüche. Am besten gedeiht sie auf einem gut durchlässigen, nicht zu nährstoffreichen Boden. Staunässe verträgt sie allerdings gar nicht. Daher sollten schwere Böden mit Kies oder Schutt aufgelockert werden. Wie zu Hause fühlt sie sich im Steinschutt und bietet daher eine tolle Bereicherung für den Steingarten, aber auch an Treppen und Platten gedeiht sie prächtig. Kombinieren Sie die zarte Pflanze mit anderen Stauden oder den purpurroten Artgenossen und holen Sie sich ein bisschen Urlaubsstimmung in den Garten. Viel Pflege benötigt die anspruchslose und robuste Pflanze nicht, sodass Sie ihre Schönheit ungestört genießen können. >> Weitere Infos |
![]() |
Scheuchzers Teufelskralle - Phyteuma scheuchzeri Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Diese aufregende Pflanze ist außerhalb ihrer Blütezeit äußerst unscheinbar. Sobald Phyteuma scheuchzeri die ersten Blüten öffnen, verwandelt sich der Garten in eine stimmungsvolle Kulisse aus Blautönen. Scheuchzers Teufelskralle entwickelt eine unverwechselbare Blütenpracht. Zahlreiche Einzelblüten drängen sich dicht aneinander und bilden einen ährenförmigen Blütenstand. Jede Blüte ist von blauviolett gefärbten Hüllblättern umgeben, die den köpfchenähnlichen Blütenstand überragen. Trotz ihrer ausgesprochen schönen Blütenpracht gilt Phyteuma scheuchzeri noch als Geheimtipp unter den Zierpflanzen. Besonders gut kommt die Blütenpracht an einem vollsonnigen Standort zur Geltung. Als Alpenpflanze, die bevorzugt auf kalkhaltigem Boden in Felsspalten wächst, fügt sich Scheuchzers Teufelskralle perfekt in den alpinen Steingarten ein. Hier gedeiht sie in Einzelstellung oder in kleinen Gruppen. Das edle Gewächs legt großen Wert auf ein durchlässiges Substrat, das gerne lehmig-sandig oder steinig sein darf. Wenn der Boden optimale Wachstumsbedingungen liefert, fühlt sich diese Schönheit auch im Halbschatten wohl. Das anspruchslose Gewächs erfordert nicht viel Aufmerksamkeit, wenn es um die Pflege geht. Sie kann sich selbst überlassen werden und entwickelt über die Jahre schöne Horste. Schnittmaßnahmen oder Auslichtungen der Blütenstände benötigt die Staude nicht. Wenn das Gemüt nach mehreren Pflanzen strebt, empfiehlt sich eine Vermehrung über die Samen. Auch eine Teilung ist möglich, um Scheuchzers Teufelskralle zu vermehren. >> Weitere Infos |
![]() |
Gefülltes Sumpf-Mädesüß 'Plena' - Filipendula ulmaria 'Plena' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Filipendula ulmaria 'Plena' ist eine Variante des heimischen Echten Mädesüß, welche mit ihren herrlichen gefüllten Blüten begeistert. Wie weiße Wattewolken leuchten die lang überdauernden, dichten Blütenstände des Gefüllten Mädesüß und setzen bezaubernde Akzente zum grünen Laub. In kleinen Gruppen von drei bis fünf Pflanzen kommt Filipendula ulmaria 'Plena' besonders schön zur Geltung. Die Pflanze verströmt einen betörenden Duft nach Honig und Mandeln, den man sich mit den lange dekorativen Dolden in der Vase ins Haus holen kann. Wie das Echte Mädesüß ist das Gefüllte Mädesüß eine Pflanze feuchter bis nasser Standorte und bereichert im Garten mit Vorliebe Bachläufe und Teichufer. Ist eine ausreichender Wässerung gewährleistet, kommen Standorte in Freiflächen und Staudenbeeten in Frage, wo ihre üppigen weißen Blütenstände mit zum Beispiel mit Wasserdost und Blutweiderich harmonieren. Das Bodensubstrat sollte humos und durchlässig sein, um einen gesunden Wuchs zu fördern. Im Vergleich zur Urform ist Filipendula ulmaria 'Plena' ist weniger ausbreitungswillig und eignet sich für gezieltere Pflanzungen bei geringem Pflegeaufwand. Ein Entfernen der Samenstände kann entfallen. Die Pflanze ist bis in die hohen Minusgrade frostresistent, sodass sie selbst härtere Winter problemlos ohne zusätzlichen Schutz übersteht. >> Weitere Infos |
![]() |
Knollen-Brandkraut 'Bronce Flamingo' - Phlomis tuberosa 'Bronce Flamingo' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Phlomis tuberosa 'Brounce Flamino' (Lamiaceae) ist eine beeindruckende Staudenpflanze, die durch ihre purpurfarbenen Blüten und ihr kräftiges Laub besticht. Diese Sorte des Brandkrauts ist besonders für ihre auffälligen, hohen Blütenstände und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Gartenbedingungen bekannt. Mit ihren lebendigen Farben bringt sie Struktur und Lebendigkeit in sonnige und halbschattige Gartenbereiche. Die Blütezeit der Phlomis tuberosa 'Brounce Flamino' erstreckt sich vom späten Frühling bis in den Hochsommer, typischerweise von Juni bis Juli. Während dieser Zeit erscheinen die markanten, quirlförmigen Blütenstände entlang der aufrechten Stängel. Die Blüten leuchten in einem intensiven Purpurton und ziehen mit ihrer auffälligen Farbe zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an. Diese architektonischen Blütenquirle verleihen der Pflanze eine eindrucksvolle Präsenz und sind ein Blickfang in jedem Garten. Das Laub der Phlomis tuberosa 'Brounce Flamino' ist ebenso attraktiv. Die großen, herzförmigen Blätter sind tiefgrün und leicht behaart, was ihnen eine angenehme Textur verleiht. Die Blätter bilden einen dichten, buschigen Teppich, der das ganze Jahr über Struktur im Garten bietet. Diese Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Sie ist recht trockenheitstolerant und benötigt nur gelegentliche Bewässerung, insbesondere in längeren Trockenperioden. Die Phlomis tuberosa 'Brounce Flamino' ist winterhart und kann Temperaturen bis etwa -20 °C problemlos standhalten, was sie zu einer robusten Wahl für verschiedene Klimazonen macht. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann die Pflanze dazu anregen, noch mehr Blüten zu produzieren, und trägt dazu bei, das Erscheinungsbild der Pflanze zu verbessern. Mit ihren intensiven purpurfarbenen Blüten und dem attraktiven Laub bringt die Phlomis tuberosa 'Brounce Flamino' Farbe und Struktur in jeden Garten. Sie eignet sich hervorragend für Staudenbeete, Rabatten und naturhafte Pflanzungen, wo sie als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen einen lebendigen Akzent setzt. Diese Pflanze ist eine wertvolle Bereicherung für Gärten, die auf der Suche nach pflegeleichten, aber auffälligen Blütenpflanzen sind. >> Weitere Infos |
![]() |
Felsen-Storchschnabel 'Album' - Geranium macrorrhizum 'Album' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Die zarten, weißen Blüten mit den rosa Staubfäden schmücken diesen Felsenstorchschnabel und fallen bei dieser Sorte etwas kleiner aus. Damit wirkt die nur etwa 25 cm hoch werdende Staude besonders filigran und eignet sich gut als eleganter Bodendecker. Der dichte Wuchs und die Verbreitung über Rhizome garantieren dabei, dass Geranium macrorrhizum 'Album' auch größere Flächen leicht mit einem teppichartigen Grün bedeckt. Dekorativ wirken dann nicht nur die Blüten, die von Mai bis Juli erscheinen, sondern auch die gelappten, wintergrünen Blätter. Ideal lässt sich der Felsenstorchschnabel 'Album' in sonnigen bis halbschattigen Lagen verwenden. Am Gehölzrand oder unter Bäumen sorgt die schöne Staude nicht nur dafür, dass Unkraut niedergehalten wird, sondern versorgt sich gleichzeitig auch selbst mit Nährstoffen aus dem herabfallenden Laub. Eine Unterpflanzung aus Storchschnabel ist also pflegeleicht und wirkt zugleich als Laubschlucker. 'Album' kann aber auch auf Freiflächen eingesetzt werden und sollte in größeren Gruppen oder flächig gepflanzt werden, um einen schönen Effekt zu erzielen. Bezüglich des Bodens ist die Staude wenig anspruchsvoll, nur schwere, undurchlässige Böden sollten aufgelockert werden, da sie Staunässe gar nicht verträgt. Eine Kompostgabe beim Einpflanzen und ein Rückschnitt nach der Blüte ist alles, was der Felsenstorchschnabel an Pflege benötigt, um Sie mit seiner vollen Blütenpracht zu bezaubern. >> Weitere Infos |
![]() |
Pyrenäen Storchschnabel - Geranium endressii Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Der hübsche Pyrenäen-Storchschnabel ist ideal für wiesenartige Begrünungen und eignet sich auch als blütenreicher Bodendecker am Geholzrand oder unter Bäumen. Mit seinen rosafarbenen Blüten setzt er von Juni bis August über lange Zeit hinweg schöne Akzente. Wie kleine Elfen schweben die leuchtenden, schalenförmigen Blüten von Geranium endressii über dem Blatt, das ebenfalls sehr attraktiv ist. Die Blätter sind wie bei allen Storchschnabel-Arten rundlich, hier aber besonders tief, lanzettlich eingeschnitten. Geranium endressii bietet mit seinem dichten Wuchs eine schöne Möglichkeit, größere Flächen einfach zu begrünen. Wer die Blätter nach der Blüte abmäht, erhält einen erneuten frischen Austrieb, der bis weit in den Winter sehr attraktiv aussieht und Grünflächen schmückt. Pflanzen Sie den Pyrenäen-Storchschnabel auf einen normalen, gut durchlässigen Boden in und versorgen Sie ihn in Trockenperioden mit ausreichend Feuchtigkeit. Die schöne Staude gedeiht sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten und verträgt den Wurzeldruck von Gehölzen. Mit seinen Rhizomen kann sich der Storchschnabel schnell ausbreiten und Unkraut unterdrücken, sodass er ideal für pflegeextensive Begrünungen ist. >> Weitere Infos |
![]() |
Balkan Storchschnabel 'Bevan' - Geranium macrorrhizum 'Bevan' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Der Balkan- bzw. Felsen-Storchschnabel 'Bevan' bringt Ihnen etwas Urlaubsstimmung in den Garten. Mit seinen intensiv gefärbten Blütendolden garantiert er von Mai bis Juli für ein schönes Farbmeer, das auch von Bienen und anderen nützlichen Insekten geliebt wird. Der intensive Duft von Blüten und Blättern sorgt darüber hinaus für eine weitere Attraktion. Da Geranium macrorrhizum 'Bevan' trotz ihres fragilen Aussehens sehr robust und trockenresistent ist, wird er auch gern an Problemstandorten wie zwischen Gehölzen eingesetzt. Sein dichter Bewuchs und die Ausbreitung über Rhizome sorgen dafür, dass auch größere Flächen mit einem schönen Grün überzogen werden und Unkraut niedergehalten wird. Setzen Sie zehn bis zwölf Pflanzen pro Quadratmeter, um eine dichte und pflegeleichte Bepflanzung zu erhalten. Sie können 'Bevan' aber auch im Staudenbeet nutzen und neben Blütenstauden wie Fingerhut oder Ehrenpreis pflanzen. Aber auch zusammen mit Farnen und Funkien kommt er wunderbar zur Geltung. Eine klassische Verwendungsmöglichkeit ist zudem die Kombination mit Rosen. Vor allem mit weißen Rosen harmonieren die schön gefärbten Blüten perfekt. Dank seiner Anspruchslosigkeit eignet sich der Balkan-Storchschnabel 'Bevan' auch für Steinanlagen, wo er zum Beispiel mit Ziergräsern traumhaft wirkt. Die wunderschöne Staude mit dem intensiven Duft und einer schönen gelb-rötlichen Herbstfärbung bietet Ihnen also unzählige Verwendungsmöglichkeit und alles, worauf sie Wert legt, ist ein gut durchlässiger Boden und ein sonniger bis halbschattiger Boden. >> Weitere Infos |
![]() |
Zwerg Geißbart aethusifolius - Aruncus aethusifolius Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der niedrig wachsende Zwerg-Geißbart bietet mit seinen lockeren, weißen bis cremeweißen Blütenrispen eine zarte Verschönerung für den Garten. Sie ragen von Mai bis Juni über dem hübschen fiederartigen, tiefgrünen Laub hervor und bilden so schöne Kontraste. Mit ihrer fluffigen Schönheit eignen sie sich auch für den Schnitt und füllt Blumensträuße auf attraktive Weise. Im Herbst sorgen dagegen die Blätter mit ihrer rotbraunen Färbung für Aufsehen. Mit seinem kompakten Wuchs und einer Höhe von 20 bis 30 Zentimetern eignet sich Aruncus aethusifolius gut für Steingärten, kann aber auch für Freiflächen genutzt werden. Sein natürlich rustikaler Charme eignet sich gut für naturnahe Gestaltung und sorgt mehrmals im Jahr für Highlights. Kombinieren Sie die kleine Schönheit mit Gräsern oder anderen Blattschmuckstauden oder nutzen Sie die Pflanze flächig. Dann sollten Sie etwa fünf Exemplare pro Quadratmeter setzen. Der Zwerg-Geißbart besitzt tief gehende Wurzeln und ist damit sehr robust und pflegeleicht. Frische Lehmböden sowie sandige Tonböden in halbschattiger Lage bieten gute Wuchsbedingungen für die attraktive Staude. Damit sich die feinen Samen nicht mit dem Wind verbreiten, sollten die verblühten Blütenstände bei ungewünschter Selbstaussaat oberhalb des Laubes zurückgeschnitten werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Balkan Storchschnabel 'Czakor' - Geranium macrorrhizum 'Czakor' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Zaubern Sie mit dieser wunderbaren Staude ein herrliches Blütenmeer in Ihren Garten und genießen Sie die reiche Blüte, die von Mai bis Juli das tiefgrüne Blattwerk überragt. Die kleinen, rot-violetten Schalenblüten hängen bei Geranium macrorrhizum 'Czakor' in doldenartigen Blütenständen und ziehen nicht nur das Auge magisch an, sondern auch Bienen sowie andere nützliche Insekten. In seiner Heimat wächst der Felsen-Storchschnabel 'Czakor' in kalkreichen und felsigen Gebieten, wo er warme, sonnige bis halbschattige Lagen bevorzugt. Daher möchte die robuste Staude auch im Garten einen gut durchlässigen und eher trockenen Boden, der gerne mineralisch angereichert sein kann. In Bezug auf die Nährstoffversorgung ist sie dagegen genügsam und kommt auch mit schwierigen Bodenverhältnissen zurecht. Die extrem frostharte Storchschnabel-Sorte ist daher eine pflegeleichte Pflanze, die als Bodendecker am Gehölzrand oder auf Freiflächen sowie als Gruppenpflanzung an Felsentreppen geeignet ist. Dank seiner Rhizome breitet sich die Pflanze gut aus und der kissenartige Wuchs eignet sich auch für die Hangbefestigung. Unkräuter haben bei der dichten Pflanzdecke von Geranium macrorrhizum 'Czakor' keine Chance, sodass pflegeleichte Flächen entstehen. Über die vorgesehene Fläche hinauswachsende Rhizome können einfach abgestochen und zur Vermehrung genutzt werden. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, lediglich die braunen Blätter sollten im Frühjahr entfernt werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Garten-Fettblatt 'Xenox' - Sedum telephium 'Xenox' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Diese neue Sorte beeindruckt mit prächtigen, rosafarbenen Blüten und metallisch glänzenden, rot-schwarzen Blättern. Die Blütezeit erstreckt sich dabei den ganzen Sommer hindurch. Dann können Sie den Zauber zahlreicher Blüten, die in großen Dolden zusammenstehen, genießen. Die einzelnen sternförmigen Blüten sind in der Mitte kräftig rosa gefärbt und von einem weißen Rand umgeben, sodass sich zusammen mit dem dunklen Laub tolle Effekte ergeben. Die auffällig gefärbten, sukkulenten Blätter sorgen auch außerhalb der Blütezeit für eine attraktive Erscheinung der Hohen Fetthenne 'Xenox'. Nutzen Sie die 40 bis 50 cm hohe, buschig wachsende Staude einzeln oder in kleinen Gruppen in Steingärten, Felssteppen oder auf sonnigen Freiflächen. Zusammen mit Gräsern oder Astern ermöglicht sie wunderschöne Pflanzkompositionen und ist gleichzeitig sehr nützlich für die Insektenwelt. Schließlich wird Sedum telephium 'Xenox' gern von Bienen und anderen Nützlingen angeflogen und als Bienenweide genutzt. Für einen optimalen Wuchs benötigt die Hohe Fetthenne einen sonnigen Standort mit einem gut durchlässigen, trockenen bis frischen und nährstoffhaltigen Gartenboden. Zudem ist ein kompletter Rückschnitt im Frühjahr empfehlenswert. Wer im Mai oder Juni zusätzlich die Triebspitzen einkürzt, kann sich im Sommer über eine noch üppigere Blüte freuen. >> Weitere Infos |
![]() |
Hoher Wald-Geißbart 'Silvester' - Aruncus dioicus (sylvester) Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Hohe Wald-Geißbart sorgt mit seinem wunderschönen Blütenschmuck für Aufsehen und ist gleichzeitig absolut anspruchslos. Wer auffällige Akzente in den Garten setzen möchte und genug Platz hat, sollte Aruncus dioicus daher ein besonderes Plätzchen reservieren. Dank seiner Höhe von 150 bis 180 Zentimetern und den herrlichen Blütenrispen ist er nicht zu übersehen. Von Juni bis Juli erreicht er seine volle Schönheit und zeigt seine cremeweißen, bis zu 50 Zentimeter langen Rispen. Sie bilden einen schönen Kontrast zu dem dunkelgrünen Laub, das fiederartig geformt ist, und können für den Vasenschnitt genutzt werden. Als einstiger Waldbewohner liebt der Hohe Wald-Geißbart schattige bis halbschattige Plätze. Ein frischer und humusreicher sorgt zudem dafür, dass die Staude bestmöglich wächst. Nutzen Sie die aufrecht und ausladend wachsende Staude für große Freiflächen oder den Gehölzrand. Da sein Wachstum viel Platz einnimmt, sollte er mit einem Abstand von einem Meter zu anderen Pflanzen gesetzt werden. Mit anderen heimischen Wildstauden kann er zu größeren, naturnahen Pflanzungen kombiniert werden. Gut geeignet sind dafür beispielsweise Farne, Prachtspieren, breitblättrige Glockenblumen sowie der Eisenhut und der Fingerhut. >> Weitere Infos |
![]() |
Balkan Storchschnabel 'Spessart' - Geranium macrorrhizum 'Spessart' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Der schöne Balkan-Storchschnabel, der auch als Südeuropäischer Felsen-Storchschnabel bekannt ist, begeistert stets mit einem reichen Blütenmeer, dass bei der Sorte 'Spessart' rosa-weiß gefärbt ist. Von Mai bis Juli überziehen die zarten Schalenblüten das rundlich gelappte Laub und bilden einen schönen Kontrast zu ihm. Im Herbst sorgt die Staude mit der Rotfärbung der Blätter für ein weiteres Highlight. Und selbst im meist grauen Wintergarten zeigen sich die wintergrünen Blätter noch von einer schönen Seite. Damit bietet die sich mithilfe von Rhizomen kissenartig ausbreitende Pflanze zu jeder Jahreszeit ein schönes Erscheinungsbild und sollte in keinem Garten fehlen. In größeren Gruppen von drei bis sieben Exemplaren oder flächig gepflanzt, kommt Geranium macrorrhizum 'Spessart' am besten zur Geltung. So kann sie sowohl im Staudenbeet als auch im Steingarten oder in Felssteppen genutzt werden. Selbst Rosen und Gehölzränder lassen sich so wunderbar unterpflanzen und pflegeleichte Pflanzflächen schaffen. Für einen guten Wuchs benötigt die aus dem Balkan, dem Apennin und den Karpaten stammende Pflanze nicht viel. Eine sonnige bis halbschattige Lage sowie ein neutraler, trockener bis frischer Boden sind ideal. Lediglich Staunässe verträgt die zarte Schönheit gar nicht. Wer mit Geranium macrorrhizum 'Spessart' pflegeleichte Flächen, die Unkraut gut niederhalten und sich langsam weiterausbreiten, schaffen möchte, sollte sechs bis sieben Stück pro Quadratmeter pflanzen. Als einzige Pflegemaßnahme empfiehlt sich hier der Rückschnitt nach der Blüte, denn so regen Sie eine Zweitblüte an und können sich zusammen mit der Insektenwelt erneut über eine duftende Pracht freuen. Tipp: Bei größeren Flächen kann der Rückschnitt auch mit einem hoch eingestellten Rasenmäher erfolgen. >> Weitere Infos |
![]() |
Sperrige Aster 'Tradescant' - Aster divaricatus 'Tradescant' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Weiße Waldaster 'Tradescant' bringt den Charme der Astern auch in halbschattige bis schattige Lagen und verzaubert mit ihrer zarten Gestalt, die ideal für naturnahe Gestaltungen ist. Im Vergleich mit der Art ist die Sorte 'Tradescant' kompakter sowie zarter und besitzt deutlich dunklere, fast schwarze Stängel. Auf ihnen erscheinen von Juli bis Oktober die kleinen, sternförmigen Blüten, die nur wenige weiße Zungenblätter besitzen und in der Mitte gelb sind. Diese hübschen Blüten sind auch für Bienen sowie andere nützliche Insekten attraktiv und bieten Ihnen eine späte Nahrungsquelle. Die aus Nordamerika stammende Aster divaricatus 'Tradescant' bietet eine wunderbare Möglichkeit, schattige Standorte an Mauern oder unter Gehölzen mit einer spät blühenden Staude zu bereichern. Der Wurzeldruck von Bäumen und Sträuchern macht dieser Aster nichts aus. Vielmehr sie bildet ungestört schnell größere Bestände und eignet sich daher auch gut als Bodendecker. Setzen Sie die Aster divaricatus 'Tradescant' in Gruppen und nutzen Sie Astilben, Bergenien, Funkien oder das Lungenkraut, um schöne Begleiter dazuzusetzen. Auf einem gut durchlässigen und frischen Boden wird die Staude prächtig gedeihen und Sie lange mit ihrer natürlichen Schönheit begeistern. >> Weitere Infos |
![]() |
Asiatischer Straußenfarn - Matteuccia orientalis Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Der Asiatische Straußenfarn garantiert einen imposanten Blattschmuck für den Garten. Mit seinem bogig bis breit ausladenden Wuchs und dem formschönen Laub bieten die Blatthorste einen schönen Anblick. Dabei erreicht der Farn eine stattliche Höhe von bis zu 100 Zentimetern. Die einzelnen Blätter sind zweifach gefiedert, matt, weich und leuchtend grün gefärbt, sodass sie schöne Glanzpunkte an schattige Stellen im Garten setzen. Im Halbschatten oder Schatten von Gehölzen gedeiht der Asiatische Straußenfarn prächtig und wird Ihnen lange Freude bereiten. Einmal gepflanzt, sollte die langlebige Staude möglichst nicht umgesetzt werden. Wählen Sie den Standort daher gut aus und Matteuccia orientalis wird Ihnen mit seiner Robustheit und einer langen Lebensdauer danken. Besonders schön wirkt der Farn in Gruppen. Dabei sollten Sie einen Pflanzabstand von circa 60 Zentimetern beachten. Sehr hübsch sieht Matteuccia orientalis aber auch als grüner Kontrastgeber im Beet aus. Sowohl im Vordergrund wie im Hintergrund bildet er einen tollen Rahmen für blühende Stauden. Am liebsten wird der Farn jedoch am Gehölzrand eingesetzt und kann auch hier mit anderen Schattenstauden kombiniert werden, um prachtvolle Effekte zu erzielen. Der optimale Standort für den Asiatischen Straußenfarn ist ein sehr humusreicher, durchlässiger und frischer Boden. Hier wird sich die Pflanze prächtig entwickeln. Da der Asiatischer Straußenfarn keine Ausläufer bildet, brauchen Sie bei diesem Farn keine Angst vor einer unplanmäßigen Ausbreitung haben. Obwohl die ausgewachsenen Pflanzen recht winterhart sind, sollte die Pflanze in den ersten Standjahren mit einem Winterschutz versehen werden. Dazu reicht das Abdecken mit Laub oder Tannenzweigen in der Regel aus. >> Weitere Infos |
![]() |
Flachschäftiger Schlangenbart - Ophiopogon planiscapus Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Der Schlangenbart eignet sich mit seinem grasartigen Erscheinungsbild perfekt als Bodendecker und für die Einfassung von Beeten. Dabei bezaubert die immergrüne Pflanze mit einer schönen dunklen Blattfarbe. Im Juli und August erscheinen inmitten der dunkelgrünen Blätter des Maiglöckchengewächses kurze Trauben aus glockenförmigen, weißen bis blassvioletten Blüten. Aus ihnen entwickeln sich später ungenießbare blauschwarze Beeren, die ebenfalls hübsch anzusehen sind. Auch wenn Ophiopogon planiscapus ohne seine Blüte wie ein Ziergras aussieht, gehört die Pflanze dennoch zu den Stauden und begeistert das ganze Jahr mit einem tollen Anblick. Dank seines niedrigen Wuchses von nur ca. 20 Zentimetern ist der Schlangenbart ein guter Bodendecker, der sich mithilfe von kurzen Ausläufer nach und nach immer weiter ausbreitet und kleine Pflanzenteppiche bildet. Bevorzugt wächst der Schlangenbart auf einem halbschattigen Standort, aber bei ausreichend Feuchtigkeit gedeiht er auch in der Sonne gut. Ein gleichmäßig feuchter, durchlässiger, humoser und nicht zu kalkhaltiger Boden bieten beste Wachstumsbedingungen. Achten Sie aber darauf, dass sich keine Staunässe bildet, denn diese verträgt die Staude nicht. Auch im Topf kann Ophiopogon planiscapus problemlos gehalten werden, wenn auf eine ausreichende Drainage geachtet wird. Im Garten bietet er vielfältige Einsatzmöglichkeiten und wird gern zur Einfassung von Beeten verwendet. Er kann aber auch im Vordergrund von Rabatten und zur Unterpflanzunng von Gehölzen genutzt werden. In jedem Fall bietet er mit seinem attraktiv glänzenden Laub ganzjährig einen tollen Anblick. >> Weitere Infos |
![]() |
Rasiger Dost / Majoran 'Compactum' - Origanum vulgare 'Compactum' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Rasige Dost 'Compactum' zeichnet sich durch einen dichten und kompakten Wuchs aus und ist damit die ideale Pflanze für Ihren Steingarten oder Topfgarten. Dabei besticht er nicht nur mit einem schönen, wintergrünen Blattwerk, das sich aus vielen kleinen, eiförmigen Blättern zusammensetzt, sondern er kann auch in der Küche verwendet werden. Mit seinem angenehmen Duft und dem würzigen Aroma erinnert er dabei an Majoran und wird vielseitig eingesetzt. Auch im Garten überzeugen seine Blätter mit ihrem schönen Duft. Während der Blütezeit, die von Juli bis September dauert, schmückt sich die Pflanze zudem mit zahlreichen hübschen Blütendolden in einem zarten Hellrosa und lockt Bienen an. Ein sonniger Standort ist für das Kraut mit mediterranem Ursprung essentiell für ein gutes Gedeihen. Ansonsten benötigt Origanum vulgare 'Compactum' nicht viel. Ein durchlässiger, eher trockener und normaler Gartenboden sind ideal und bieten beste Wuchsbedingungen für die anspruchslose Pflanze. Dank seines kompakten, kissenartigen Wuchses lässt sich die Sorte 'Compactum' hervorragend für extensive Dachbegrünungen einsetzen. Sehr schön wirkt die Pflanze aber auch als duftende Einfassung für Beete und wer keinen Garten besitzt, holt sich die Pflanze einfach auf den Balkon und legt so einen schönen Kräutergarten an. Damit machen Sie sich nicht nur selbst eine Freude, sondern sorgen auch dafür, dass Bienen und andere nützliche Insekten eine reiche Nahrungsquelle finden. Schließlich sind die hübschen Doldenblüten des Wilden Dosts eine hervorragende Bienenweide und werden gern angeflogen. >> Weitere Infos |
![]() |
Arends Prachtspiere 'Brautschleier' - Astilbe arendsii 'Brautschleier' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Arends Prachtspiere 'Brautschleier' ist eine stattliche Blütenstaude mit 70 bis 100 Zentimeter Höhe und zarten Blütenrispen. Die zahlreichen schneeweiß gefärbten Blütenstände stehen in nickenden Rispen über dem dunkelgrünen Laub und wehen fast wie Brautschleier im Wind. Im Abblühen färben sie sich Cremegelb und schließlich apart Grün. Genießen können Sie diesen schönen Anblick von Juli bis August, aber auch außerhalb der Blütezeit bietet das satte, glänzende Grün der dicht stehenden, gefiederten Blätter einen freundlichen Anblick. Im Austrieb ist das Laub dagegen hell-bräunlichgrün gefärbt. Die 1983 gezüchtete Astilbe arendsii 'Brautschleier' ist an den passenden Standort gepflanzt sehr pflegeleicht und robust. Vor allem für halbschattige bis schattige Standorte ist diese ursprünglich aus dem Osten Asiens stammende Blütenstaude gut geeignet, bei ausreichender Bodenfeuchte kann sie aber auch an sonnigere Standorte genutzt werden. Ein frischer bis feuchter, aber durchlässiger sowie humus- und nährstoffreicher Boden bietet gute Wuchsbedingungen für die Arends Prachtspiere 'Brautschleier' und garantiert eine üppige Blüte. Nutzen Sie die zarte Schönheit für Schattenbeete, Gehölzränder und Rabatten oder setzen Sie sie in entsprechend große Kübel, um sich ihre Pracht auf den Balkon zu holen. Gerne wird die Astilbe arendsii 'Brautschleier' zudem für den Vasenschnitt verwendet, sodass es sich lohnt, etwas mehr von ihr im Garten zu haben. >> Weitere Infos |
![]() |
Arends Prachtspiere 'Fanal' - Astilbe arendsii 'Fanal' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit der Arends Prachtspiere 'Fanal' holen Sie sich ein echtes Feuerwerk in den Garten, denn die 60 bis 70 Zentimeter hohe Blütenstaude besitzt kräftig rot gefärbte Kerzenblüten. Von Juli bis August, teilweise sogar bis September hinein können Sie dieses Spektakel genießen. Die aufrechten Blütenrispen erheben sich dann über den schön gefiederten, rötlich-grün gefärbten Blättern. Gern wird die Astilbe arendsii 'Fanal' an halbschattige oder schattige Standorte gepflanzt. In sonnigen Lagen gedeiht sie ebenfalls, benötigt allerdings eine ausreichende Wasserzufuhr. Einzeln oder in kleinen Gruppen auf Beeten, am Gehölzrand oder in Rabatten kommt die Arends Prachtspiere 'Fanal' gut zur Geltung. Wer keinen Garten hat, kann sie zudem in Kübel setzen. Voraussetzung für einen guten Wuchs der ursprünglich aus dem Osten Asiens stammenden Blütenstaude ist ein frischer bis feuchter, aber durchlässiger sowie humus- und nährstoffreicher Untergrund. An einem solchen Standort benötigt die robuste Pflanze kaum Pflege und kann auch wunderbar für den Schnitt verwendet werden. Es lohnt sich also, ausreichende Exemplare dieser Schönheit im Garten zu haben. Tipp: Damit sich die Blüten in der Vase lange halten, sollte bereits das untere Drittel der Rispe geöffnet sein. >> Weitere Infos |
![]() |
Süßdolde - Myrrhis odorata Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Bei Myrrhis odorata handelt es sich um eine heimische Pflanze aus der Familie der Doldenblütler, welche im Deutschen als Süßdolde bezeichnet wird. Ihre Blätter, Früchte und Wurzeln werden aufgrund ihres anisartig süßlichen Geschmacks schon seit jeher in der Küche als Gewürz für Soßen und Fischgerichte, Zutat für Backwaren oder in Salaten geschätzt. Auch im Garten ist sie aufgrund ihrer aromatischen Eigenschaften eine Bereicherung für naturnahe Duftgärten, wo sie zudem heimischen Insekten eine frühe Nahrungsquelle bietet. Dabei macht die Süßdolde mit ihrem üppigen Wuchs, dem filigranen Blattwerk und den dekorativen Blüten- und Samenständen durchaus auch optisch etwas her. Myrrhis odorata wächst in ihren natürlichen Verbreitungsgebieten der europäischen Hochgebirge auf nährstoffreichen, kalkreichen und frischen bis feuchten Standorten. Wer diese Vorlieben auch im eigenen Garten berücksichtigt, darf sich über eine pflegeleichte, robuste Pflanze freuen. Am liebsten steht die Süßdolde an einem halbschattigen Standort, weiß sich aber auch mit sonnigen Lagen zu arrangieren. Mit ihrer tiefreichenden Pfahlwurzel kann sie sich bei Trockenheit selbst mit Wasser versorgen. Im Herbst empfiehlt sich ein Rückschnitt der alten Stängel, um die Süßdolde auf den Winter vorzubereiten. Ist eine Selbstaussamung erwünscht, sollte dies erst geschehen, nachdem die reifen Samen im Herbst abgefallen sind. >> Weitere Infos |
![]() |
Samos-Brandkraut - Phlomis samia Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Phlomis samia (Lamiaceae) in der Variante mit mattpurpurnen Blüten ist eine besondere Form des Samischen Brandkrauts, die durch ihre einzigartigen Blüten und ihr robustes Erscheinungsbild überzeugt. Diese Staudenpflanze bringt mediterranen Charme und eine exotische Farbpalette in sonnige und trockene Gartenbereiche. Die Blütezeit der Phlomis samia beginnt im späten Frühling und dauert bis in den Sommer hinein, typischerweise von Mai bis Juli. In dieser Zeit zeigt die Pflanze ihre markanten, quirlförmigen Blütenstände, die in einem sanften, mattpurpurnen Farbton leuchten. Diese ungewöhnliche Blütenfarbe verleiht der Pflanze eine besondere Eleganz und zieht zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an, die den Garten zusätzlich beleben. Die Blütenquirle sitzen an aufrechten, behaarten Stängeln und verleihen der Pflanze eine architektonische Wirkung. Das Laub der Phlomis samia ist ebenfalls ein Highlight. Die großen, samtig behaarten Blätter sind tiefgrün und bilden einen dichten, buschigen Teppich, der bis in den Herbst hinein attraktiv bleibt. Die Blätter sind herzförmig und verleihen der Pflanze ein üppiges, strukturiertes Aussehen. Diese Pflanze bevorzugt vollsonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen oder steinigen Böden. Sie ist ausgesprochen trockenheitstolerant, was sie ideal für xerophile Gärten, Steingärten und trockene Standorte macht. Die Phlomis samia ist winterhart bis etwa -15 °C und kann daher in gemäßigten Klimazonen problemlos kultiviert werden. Sie ist pflegeleicht und benötigt nur minimale Aufmerksamkeit, insbesondere nach der Etablierung. Ein Rückschnitt im Spätherbst oder frühen Frühling fördert ein gesundes Wachstum und erhält die kompakte Form der Pflanze. Mit ihren ungewöhnlichen mattpurpurnen Blüten und dem robusten Laub bringt die Phlomis samia eine subtile, aber exotische Schönheit in den Garten. Sie eignet sich hervorragend für Steingärten, Präriegärten und sonnige Rabatten, wo sie als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen einen besonderen Akzent setzt. Diese Pflanze ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten, der auf der Suche nach pflegeleichten, aber außergewöhnlichen Staudenpflanzen ist. >> Weitere Infos |
![]() |
Rotstängelige Nachtkerze - Oenothera tetragona Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Mit ihrem hübschen Aussehen bringt die Rotstängelige Nachtkerze attraktive Akzente in den Garten. Beliebt ist sie aber auch, weil sie so pflegeleicht ist. Wie der deutsche Name verrät, fällt Oenothera tetragona mit ihren roten Stängeln auf. Dieses kontrastiert mit dem glänzend dunkelgrünen Blattwerk und den großen, gelben Schalenblüten. Die leuchtenden Blüten erscheinen von Juni bis August aus den rötlichen Knospen und bilden anschließend kleine Kapseln. Auch wenn die Pflanze mit 45 bis 50 Zentimetern nicht allzu hoch wird, sticht sie so schon von Weitem ins Auge. Ob einzeln oder in Gruppen - Oenothera tetragona macht in Rabatten und Blumenbeeten stets eine gute Figur und lockt dabei viele Bienen an, denn sie ist eine gute Nektar- oder Pollenpflanze. Gern wird die üppig blühende Staude aber auch in Steppen- und Kiesgärten verwendet. Schließlich wächst die aus dem Osten der USA stammende Pionierstaude in der Natur gern an feuchten Steppen- und Präriestandorte. Oft kann man sie daher auf Brachflächen oder entlang von Verkehrswegen sehen. Im Garten wird sie zudem gern als Schnittpflanze genutzt. So können Sie sich ihre herrliche Pracht in die eigenen vier Wände holen. Damit die Rotstängelige Nachtkerze gut gedeiht und reich blüht, sollten Sie sie mit einem frischen, nährstoffreichen sowie durchlässigen Boden sowie einem sonnigen Standort versorgen. Diese wenigen Voraussetzungen genügen bereits, um die Pflanze optimal gedeihen zu lassen. Dabei benötigt kaum Pflege und eignet sich gut für extensiv gepflegte Naturgärten. >> Weitere Infos |
![]() |
Ahornblatt - Mukdenia rossii Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Das wunderschöne Ahornblatt zaubert im Frühjahr tolle Farbakzente in den Garten, denn seine charakteristischen Blätter sind im Austrieb rot. Während sie sich im Laufe der Zeit in ein schönes Grün färben, erscheinen von April bis Mai die kleinen, zarten Blüten, die wie Schmuckstücke über den Blättern stehen. Einen weiteren Höhepunkt zeigt die Staude im Herbst, wenn sich das Laub in ein Farbenspiel aus zartem Gelb und satten Rot verwandelt. Seinen Namen verdankt das Ahornblatt wiederum der auffälligen Blattform, die die Staude zu einer hervorragenden Blattschmuckstaude macht. So schmückt sie mit ihren fünflappigen Blättern kahle Stellen unter Bäumen und eignet sich als Gehölzunterpflanzung, zur Bepflanzung von Gehölzrändern sowie von anderen schattigen Stellen im Garten. Seine volle Pracht entfaltet Mukdenia rossii auf einem durchlässigen, nährstoffreichen und humosen Boden in halbschattiger Lage. Dabei liebt die ursprünglich aus China stammende Wald-Staude feuchte Stellen und wächst 10 bis 30 Zentimeter in die Höhe. Für eine Gruppenpflanzung sollten Sie das Ahornblatt mit einem Abstand von circa 40 bis 50 Zentimeter setzen, um ihm genug Platz zum Ausbreiten zu geben. Pflege benötigt die Pflanze an einem geeigneten Standort kaum und muss im Winter nicht geschützt werden. Nachdem sie sich im Winter zurückgezogen hat, wird Sie Ihnen im Frühjahr wieder einen prächtigen Anblick garantieren. >> Weitere Infos |
![]() |
Purpur-Jakobsleiter 'Purple Rain' - Polemonium yezoense 'Purple Rain' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Polemonium yezoense 'Purple Rain', auch bekannt als Dunkle Himmelsleiter, ist eine auffällige, mehrjährige Staude, die durch ihre tiefvioletten Blätter und zartblauen Blüten eine außergewöhnliche Farbkombination in den Garten bringt. Diese Sorte ist eine wunderschöne Wahl für Staudenbeete, schattige Gärten und naturnahe Pflanzungen, wo sie von Mai bis Juni ihre bezaubernden, glockenförmigen Blüten präsentiert. Die Blüten erscheinen in dichten Dolden und ziehen Bienen und Schmetterlinge an, was 'Purple Rain' zu einer wertvollen Pflanze für die Förderung der Artenvielfalt macht. Mit einer Wuchshöhe von etwa 40 bis 60 cm bleibt 'Purple Rain' kompakt und fügt sich perfekt in Staudenbeete und Rabatten ein. Die dunkelvioletten bis fast schwarzen, gefiederten Blätter sind besonders dekorativ und setzen einen eindrucksvollen Akzent, selbst wenn die Pflanze gerade nicht blüht. Diese Himmelsleiter bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten auf humusreichen, gut durchlässigen und gleichmäßig feuchten Böden. Regelmäßige Bewässerung sorgt für eine lange Blütezeit und kräftiges Wachstum. Die robuste Staude ist pflegeleicht und winterhart, sodass sie Temperaturen bis -25 °C problemlos übersteht. Sie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, lässt sich aber auch gut mit anderen Stauden kombinieren und macht sich ebenso schön in Kübeln für Terrassen und Balkone. >> Weitere Infos |
![]() |
Prachtspiere 'Europa' - Astilbe japonica 'Europa' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Frühe Prachtspiere 'Europa' blüht bereits ab Juni und sorgt mit ihren leuchtenden Blütenrispen für Aufsehen. Dank ihrer lockeren, hellrosafarbenen Blüten garantiert sie auch in schattigen Bereichen eine attraktive Bepflanzung und setzt Glanzpunkte. Neben der hübschen Blüte, die von Juni bis Juli dauert, besitzt die Astilbe japonica 'Europa' hübsch gefiederte, glänzend dunkelgrüne Blätter, die den Boden sehr dicht bedecken. Die Staude kann einzeln gepflanzt werden, vorwiegend nutzt man sie jedoch in Gruppen oder für flächige Pflanzungen mit acht bis zehn Stück pro Quadratmeter. Sehr schön macht sich die Sorte 'Europa' neben dem Tränenden Herz, aber auch Funkien und Farne sind gute Pflanzpartner für schattige Bereiche. Voraussetzung für ein gutes Wachstum der Prachtspiere ist ein durchlässiger, frischer bis feuchter sowie humoser und nährstoffreicher Boden. An einem solchen Standort wird Ihnen die Pflanze keine Probleme und wenig Pflegeaufwand bereiten. Lediglich ein Rückschnitt der Blütenstände nach der Blüte ist ratsam, um eine Selbstaussaat zu vermeiden. Die Blütenstände können Sie aber auch schon in ihrer vollen Pracht schneiden und für Blumensträuße verwenden. >> Weitere Infos |
![]() |
Sonnenauge 'Sommersonne' - Heliopsis scabra 'Sommersonne' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Das Sonnenauge 'Sommersonne' ist eine wunderschöne Rabattenstaude, die den Garten von Juli bis September in ein Meer goldgelber Blüten verwandelt. Die hübschen Blüten sind teilweise sogar gefüllt und machen mit ihrer strahlend gelben Färbung dem Sortennamen alle Ehre. So bereichert Heliopsis scabra 'Sommersonne' nicht nur Bauerngärten, sondern auch Freiflächen und Beete mit ihrer üppigen Fülle. Gerne kann die 80 bis 120 Zentimeter hohe Staude auch für den Schnitt verwendet werden. In prachtvollen Sommersträußen zeigt sie ihre ganze Schönheit und bringt den Sommer ins Haus. Das pflegeleichte Sonnenauge stellt keine besonderen Ansprüche an den Untergrund, liebt aber frische, nährstoffreiche und durchlässige Böden. Sie kann locker zehn Jahre oder länger an einem Standort bleiben, ohne ihre Blühwilligkeit einzubüßen. Hier vermehrt sie sich über Ausläufer, sollte aber nicht geteilt werden, da sie das nicht verträgt. Etwas Dünger im Frühjahr und Wasser bei lang anhaltender Trockenheit ist alles, was sie zum Gedeihen braucht. Am besten gießt man dabei in den Morgen- oder Abendstunden. Die robuste Staude ist zudem absolut winterfest und resistent gegen Schnecken sowie Mehltau. Möchten Sie die schöne Heliopsis scabra 'Sommersonne' in Gruppen setzen, wählen Sie am besten einen Pflanzabstand von 60 bis 80 Zentimeter, damit sie sich gut ausbreiten kann. Tipp: Entfernen Sie regelmäßig die alten Blüten, um die Bildung neuer Knospen zu fördern. >> Weitere Infos |
![]() |
Flammenblume 'The King' - Phlox paniculata 'The King' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit der Hohen Garten-Flammenblume 'The King' bringen Sie wahrhaft majestätische Farbtupfer in Ihren Garten. Der wunderschöne Sommer-Phlox bezaubert mit ihren großen Blütenrispen in einem kräftigen Purpurton und blüht besonders spät. So können Sie die intensive Schönheit von August bis September genießen und sich über einen schönen Ausklang des Sommers freuen. Dabei begleitet ein angenehmer Duft die späte Blüte auf angenehme Weise. Phlox paniculata 'The King' überzeugt zudem mit seiner guten Wuchskraft sowie einer ausgezeichneten Vitalität. Setzen Sie die robuste Staude am besten mit weiß blühenden Phlox-Sorten zusammen, um herrliche Kontraste zu erzeugen. Harmonische Farbkompositionen können Sie dagegen mit hellviolettem Phlox kreieren. Die 80 bis 100 cm hohe Staude eignet sich besonders für die Pflanzung in kleinen Gruppen oder in Einzelstellung und stellt eine wunderbare Insektenweide dar. Bei Gruppenpflanzungen sollten Sie der Pflanze genügend Platz lassen und einen Pflanzabstand von 50 cm einhalten. So kann sich die imposante Staude prächtig entfalten und wird Sie mit ihren großen Blüten begeistern. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem nährstoffreichen und durchlässigen Boden ist ein optimales Gedeihen garantiert. Der Phlox ist aber auch tolerant gegenüber anderen Bedingungen. Als Pflegemaßnahme ist ein Rückschnitt nach der Blüte empfehlenswert, um die Blüte zu verlängern und die Pflanze zu kräftigen. >> Weitere Infos |
![]() |
Cambridge Storchschnabel 'Saint Ola' - Geranium x cantabrigiense 'St Ola' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Dieser Cambridge-Storchschnabel ist aus der alten Sorte 'Biokovo' entstanden und ähnelt dieser stark. Allerdings ist Geranium x cantabrigiense 'St Ola' bzw. 'Saint Ola' robuster und gesünder. Eine reiche Blüte überzieht die attraktiven, aromatischen Blätter von Mai bis Juli und lockt mit ihren zarten, weißen Blüten Bienen und Schmetterlinge an. Im Abblühen verfärben sich die anmutig zurückgeschlagenen Schalenblüten mit den rundlichen, wie aufgeblasen wirkenden Kelchblättern in ein romantisches Rosa und auch die Blätter bieten ein weiteres Highlight, wenn sie im Herbst eine intensive Rotfärbung annehmen. Der lockere Wuchs mit den wintergrünen Blättern und den zauberhaften Blüten eignet sich wunderbar zur Begrünung von Stufen, Platten, Trögen und Gehölzrändern. Da der Cambridge-Storchschnabel 'St Ola' niedrige Teppiche ausbildet, eignet er sich auch als Bodendecker. Entstanden ist Geranium x cantabrigiense als Kreuzung aus G. macrorrhizum und G. Dalmaticum und benötigt wie alle Cambridge-Storchschnäbel einen durchlässigen, trockenen bis frischen Boden. In der Sonne gedeiht die Staude besonders gut, aber auch den Halbschatten verträgt sie. An idealen Standorten gepflanzt, benötigt die ausdauernde Staude kaum Pflege und ist somit auch für Anfänger gut geeignet. >> Weitere Infos |
![]() |
Buschmalve 'Burgundy Wine' - Lavatera x olbia 'Burgundy Wine' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit ihrem mediterranen Charme bringt die Garten-Buschmalve 'Burgundy Wine' einen ganz besonderen Charme in den Garten. Die großen, becherförmigen Blüten schmücken Bauerngärten, Freiflächen und Staudenbeete von Juli bis Oktober und sorgen mit ihrer purpurnen Farbe für einen Blickfang. Die zahlreichen Blüten heben sich bei dieser Sorte schön vom graugrünen, gelappten Laub ab und der dichtbuschige Wuchs sorgt für eine üppige Begrünung Ihrer Flächen. Aufgrund der Wuchshöhe von 120 bis 150 Zentimetern sollte dem Halbstrauch genügend Platz gegeben werden. Lavatera x olbia 'Burgundy Wine' können Sie als Solitär oder in kleinen Tuffs pflanzen. Halten Sie in letzterem Fall einen Pflanzabstand von 70 Zentimetern ein. Wer die Buschmalve in den Garten setzt, schafft auch eine tolle Bienenweide, an der sich zahlreiche Bienen, Hummeln sowie andere Insekten tummeln und eine gute Nahrungsquelle erhalten. Um eine besonders reiche Blüte genießen zu können, sollte Lavatera x olbia 'Burgundy Wine' an einen sonnigen Standort gesetzt werden. Ein durchlässiger, nährstoffreicher sowie trockener bis frischer Boden sorgt für ein gutes und gesundes Wachstum. Während die Pflanzen im Freiland nur bei anhaltender Trockenheit gegossen werden müssen, ist bei Kübelpflanzen eine regelmäßige Wassergabe ratsam, denn Kübel trocknen schneller aus. Für eine anhaltende Wuchskraft sowie Blühfreude sollte der Halbstrauch zudem einmal im Jahr geschnitten werden. Ein leichter Winterschutz ist nur bei strengen Wintern notwendig. >> Weitere Infos |
![]() |
Rosa Wander-Phlox 'Pink Ridge' - Phlox stolonifera 'Pink Ridge' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Wer schnell halbschattige Flächen mit einem wunderschönen Blütenmeer bedecken möchte, liegt mit dieser tollen Staude genau richtig. Aufgrund seines niedrigen, kriechenden Wuchses ist der Phlox stolonifera 'Pink Ridge' auch als Wanderphlox bezeichnet. Darüber hinaus kennt man ihn aber auch als Wilden Phlox bzw. Wilde Flammenblume. Letzterer Name verweist dabei auf die beeindruckende Blütenpracht, die Phlox stolonifera 'Pink Ridge' bietet. Von April bis Juni beeindruckt die Staude mit einem Meer aus pinkfarbenen Blüten, die auch in halbschattige Lagen leuchtende Akzente setzen. Der kleine Bruder" der Phlox-Sorte 'Blue Ridge' eignet sich wunderbar als Bodendecker und breitet sich mit seinen Ausläufern gut aus. Dabei lässt er sich wunderbar mit seinem blau blühenden Artgenossen vergesellschaften und schafft romantische Blütenteppiche, die zudem mit einem angenehmen Duft betören. Kleinere Hosta-Sorten, Anemonen, Primeln und Veilchen sind ebenfalls gute Pflanzpartner für die lang blühende Schönheit. Um einen dichten Bewuchs mit der Wilden Flammenblume 'Pink Ridge' zu erzeugen, sollten Sie etwa zehn bis zwölf Stück pro Quadratmeter pflanzen. Die polsterbildende Staude ist aber auch für die Einzelstellung oder Pflanzung im Kübel geeignet. Phlox stolonifera 'Pink Ridge' gedeiht an einem halbschattigen Bereich am Gehölzrand prächtig, verträgt aber auch Sonne. Zudem bevorzugt die reich blühende Staude nährstoffreiche, frische und durchlässige Böden. Mithilfe eines Rückschnitts der Blütenstände nach der Blüte erhalten Sie die Vitalität der Pflanze und können sich auch im nächsten Jahr wieder über eine üppige Blüte freuen." >> Weitere Infos |
![]() |
Niedriger Storchschnabel 'Biokovo' - Geranium x cantabrigiense 'Biokovo' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Diese Storchschnabel-Sorte begeistert nicht nur mit einer reichen Blüte, sondern auch mit seinem schönen, aromatisch duftenden Laub. Von Mai bis Juli erscheinen auf den grasgrünen, rundlichen Blättern die zarten Schalenblüten, die bei Geranium x cantabrigiense 'Biokovo' zunächst weiß gehalten sind und später rosa verblühen. Auch die Staubgefäße sind rosafarben und verleihen der Blüte zarte Eleganz. Wer die Hybridform, die aus der Kreuzung von G. dalmaticum mit G. Macrorrhizum entstanden ist, an einen sonnigen bis halbschattigen Standort und auf einen durchlässigen Boden pflanzt, wird sich lange an der pflegeleichten Staude erfreuen können. Dank ihrer Ausläufer breitet sie sich gern als Bodendecker aus und besitzt vielfältige Einsatzmöglichkeiten. So kommt sie in kleinen Tuffs wunderbar in Steingärten zur Geltung, kann aber auch an Treppen oder an Plattenbelägen tolle Akzente setzen. Gut eignet sich die Staude auch vor oder zwischen Gehölzen, um Unkraut niederzuhalten. Der pflegeleichte Storchschnabel kann zudem in Tröge oder Kübel gepflanzt werden und so den Balkon schmücken. Dank seiner Robustheit ist er sehr resistent gegenüber Schädlingen sowie Krankheiten und ist kaum von Schneckenfraß betroffen. >> Weitere Infos |
![]() |
Lichtnelke 'Rauhreif' - Lychnis chalcedonica 'Rauhreif' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Das die Brennende Liebe nicht immer feurig rot sein muss, zeigt diese Sorte in einem unschuldigen Weiß. Lychnis chalcedonica 'Rauhreif' zeigt ihre schönen Doldenblüten, die aus vielen kleinen Einzelblüten zusammengesetzt sind, von Juni bis Juli und lockt dabei auch zahlreiche Insekten an. Diesen dient sie als Bienen- und Schmetterlingsweide, während sie für das Auge eine schöne Pracht bietet. Mit ihrer Wuchshöhe und der leuchtend weißen Blütenfarbe ist die Brennende Liebe 'Rauhreif' schon von Weitem sichtbar und ein schöner Beetpartner für viele Stauden. Der buschig-horstartige Wuchs ist recht schmal, sodass die Pflanze sowohl als Solitär wie auch in Gruppen gut zur Geltung kommt. Nutzen Sie Lychnis chalcedonica 'Rauhreif' für sonnige Beete und Rabatten im Natur- oder Bauerngarten oder schmücken Sie Freiflächen mit der schönen wie nützlichen Staude. Da sie auch als Schnittpflanze für sommerliche Blumensträuße Verwendung findet, kann man eigentlich nicht genug von ihr haben. Zusammen mit der feurig roten Ursprungssorte oder rosa blühenden Lichtnelken-Sorten sorgt sie für üppige Arrangements. Sie kann aber auch gut mit Rittersporn, Phlox, Schleierkraut, Margeriten oder Schafgarbe kombiniert werden. Ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen, humosen und nährstoffreichen Boden garantiert einen guten Wuchs und eine reiche Blüte. Neben der ausreichenden Wasserversorgung benötigt die Staude als Pflegemaßnahme eigentlich nur einen Rückschnitt nach der Blüte. Zur Verjüngung können Sie Lychnis chalcedonica 'Rauhreif' zudem etwa alle fünf Jahre teilen. >> Weitere Infos |
![]() |
Orientalischer Mohn 'Princ. Victoria Louise' - Papaver orientale 'Princ. Victoria Louise' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit Papaver orientale 'Princ. Victoria Louise' erfährt der Garten einen bezaubernden Hauch von königlicher Anmut. Denn der Türkenmohn 'Princess Victoria Louise' besticht mit seinen lachsroten, großen Einzelblüten durch einen eher ungewöhnlichen Farbtupfer im Blumenbeet. Die aufrechte Pflanze bildet ein Highlight im farbenfrohen Blütenmeer, welches sie im Mai und Juni bereichert. Danach zieht sie sich vollständig in den Untergrund zurück und schöpft über den Sommer Kraft für ihren herbstlichen Blattaustrieb. Diese Blattrosette bleibt im Winter stehen und kündet von der königlichen Pracht, welche in der nächsten Saison erneut bestaunt werden darf. Papaver orientale 'Princ. Victoria Louise' ist trotz des royalen Namens nicht sonderlich anspruchsvoll und kann mit einem überschaubaren Aufwand im Garten gepflegt werden. Sie möchte sich im Glanz der Sonne präsentieren und dabei keine Angst vor staunassen Füßen haben. Der Standort sollte dementsprechend sonnig und der Untergrund gut durchlässig sein. Ein Langzeitdünger kann im Frühling eingebracht werden, und versorgt den Türkenmohn 'Princ. Victoria Louise' eine ganze Saison lang mit allem, was er benötigt. Nach der Blüte sollten die abgeblühten Stängel eingekürzt werden, damit Papaver orientale 'Princ. Victoria Louise' seine Energien nicht an die Samenbildung verschwendet, sondern für den nächsten Austrieb bündeln kann. Papaver orientale 'Princ. Victoria Louise' ist winterhart, sodass die wintergrüne Blattrosette keinen Frostschutz benötigt. >> Weitere Infos |
![]() |
Niedriger Storchschnabel 'Berggarten' - Geranium x cantabrigiense 'Berggarten' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Mit seinem zierlichen Habitus und der reichen Blüte bietet Geranium x cantabrigiense 'Berggarten' eine wunderschöne Möglichkeit, auch größere Flächen mit einem niedrigen, aber geschlossenen Teppich zu überziehen. Die hübsche Sorte mit den interessant geformten Blüten eignet sich also besonders dort, wo größere Geranium-Sorten zu grob erscheinen. Von Mai bis Juli schmücken zahlreiche karminrosa gefärbte Blüten mit zurückgebogenen Blütenblättern und etwas aufgeblasen wirkenden Kelchblättern den schönen Bodendecker. Im Herbst bietet die Staude ein weiteres Highlight und sorgt mit seinem intensiv roten Laub für einen tollen Blickfang im Garten. Die robuste und wüchsige Auslese 'Berggarten' gedeiht an sonnigen oder halbschattigen Standorten am besten und liebt durchlässige Böden. Damit ist sie ideal für Steingärten, aber auch zur Pflanzung an Stufen und Platten ideal. Aber auch vor und zwischen Gehölzen oder in Kübeln auf dem Balkon macht die zarte Pflanze eine gute Figur. Mit ihrem lockeren Wuchs und dem wintergrünen Laub setzt die überaus pflegeleichte Staude das ganze Jahr hindurch anmutige Akzente. Nur in kälteren Wintern zieht sich das Grün zurück. >> Weitere Infos |
![]() |
Ährige Prachtscharte 'Kobold' - Liatris spicata 'Kobold' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Ährige Prachtscharte 'Kobold' präsentiert sich von Juli bis September mit einer prachtvollen Blüte. Dabei zeigen sich an der kompakt wachsenden Staude große, fluffige Blütenähren, die Blicke und Schmetterlinge gleichermaßen anziehen. Mit ihrer violettrosa Färbung leuchten die Blüten schon von Weitem auf und setzen tolle Akzente in den Garten, da sie von oben nach unten aufblühen. Gern wird Liatris spicata 'Kobold' daher in Staudenbeete gesetzt, kann aber auch gut auf Freiflächen verwendet werden. Hier zeigt sich die 20 bis 40 Zentimeter hohe Staude mit einem aufrechten und horstigen Wuchs sowie mit schönen grasähnlichen Blättern, auf denen die Blüten gut zur Geltung kommen. Für eine flächige Bepflanzung benötigen Sie 15 bis 17 Stück pro Quadratmeter und erhalten so eine tolle Bienenweide, aber auch genug Blumen für den Schnitt. Wenn Sie Pflanzpartner für die Ährige Prachtscharte 'Kobold' suchen, liegen Sie mit Stauden wie Coreopsis, Echinacea, Erigeron und niedrigen Gräsern genau richtig, um einen attraktiven Wildstaudencharakter zu erzeugen. Um einen gesunden Wuchs zu entfalten, benötigt die 1946 gezüchtete Staude einen warmen und sonnigen Standort. Der Boden sollte durchlässig, aber zu trocken und nährstoffreich sein. Eine gute Versorgung mit Kompost und regelmäßiges Wässern bei Trockenheit ist also empfehlenswert. Darüber hinaus verlangt Liatris spicata 'Kobold' keine besondere Aufmerksamkeit. Lediglich der Rückschnitt der Blüten vor dem Winter ist ratsam, damit sie sich im nächsten Frühjahr wieder prächtig entfalten kann. >> Weitere Infos |
![]() |
Hornklee - Lotus corniculatus Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Ein ausdauerndes gelbes Blütenmeer zaubert der Gewöhnliche Hornklee in den Naturgarten. Schon vom späten Frühjahr an und bis in den August hinein kann man sich an den hübschen Schmetterlingsblüten erfreuen und zahlreiche Insekten in den Garten locken. Für sie stellt der Gewöhnliche Hornklee eine gute Nahrungsquelle dar. Die heimische Wildstaude ist auch als Wiesen-Hornklee oder Schotenklee bekannt und wächst vorwiegend auf Wiesen und Halbtrockenrasen. Man kann sie aber auch an Weg- und Waldrändern, auf Waldlichtungen und sogar in Steinbrüchen oder auf Felsen in bis zu 2.300 Metern Höhe finden. Dies zeigt, wie robust und anspruchslos die tief wurzelnde Pflanze ist. Mit ihrem niederliegenden, polsterartig wachsenden Trieben breitet sie sich bis zu 50 Zentimeter aus, wächst aber nur 10 bis 30 Zentimeter in die Höhe. An sonnigen Standorten mit einem kalkhaltigen und nicht zu stickstoffreichen Lehmboden wird der Hornklee prächtig gedeihen und samt sich gerne selbst aus. Nutzen Sie die Staude mit den weich behaarten Trieben für die Gestaltung von Blumenwiesen, Kiesbeete und Steinanlagen. Hier sorgt Lotus corniculatus nicht nur für eine aparte Zierde, sondern liefert auch wertvollen Nektar für Bienen und Hummeln. Gleichzeitig dient die Staude als wichtige Futterpflanze für die Raupen und Falter des Hauhechel-Bläulings und anderer Bläulinge. Übrigens: Da die Pflanze cyanogene Inhaltsstoffe besitzt, halten sich Schnecken von den Pflanzen fern. >> Weitere Infos |
![]() |
Ruten-Hirse 'Strictum' - Panicum virgatum 'Strictum' Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Die Rutenhirse 'Strictum' bietet mit ihrer imposanten Wuchshöhe und den filigranen Blüten einen tollen Anblick. Daher wird sie gern als Ziergras und Sichtschutz im Garten genutzt. In der Sommersonne erstrahlen die schmalen Blätter in einem saftigen Grün, während es im Herbst mit einem schönen Ockergelb begeistert. Über dem dekorativen Blattwerk erscheinen von Juli bis September schleierartige, braun-grüne Rispen, aus denen sich ein hübscher Fruchtschmuck entwickelt. So bereichert es den Gehölzrand, Freiflächen und Beete. In Staudenrabatten kann es dank seiner Höhe von 150 bis 180 Zentimetern gut in den Hintergrund gepflanzt werden. Zudem macht es als Solitär im Heidegarten oder im Kübel eine gute Figur. Auf Balkon oder Terrasse geholt bietet es einen guten Sichtschutz und die im Wind wiegenden Halme lassen den Betrachter von den weiten Steppen Nordamerikas, in denen die Rutenhirse beheimatet ist, träumen. In seiner Heimat wird Panicum virgatum als Weide- und Ackergras angebaut und dient dank seines ausgeprägten, feingliedrigen Wurzelwerks zum Schutz vor Erosionen. Zwar besitzen die bei uns kultivierten Sorten keine ganz so langen Wurzeln, aber dennoch zeichnen sie sich durch eine große Robustheit und Windfestigkeit aus. Ein eher durchlässiger, frischer bis trockener und humoser Boden sowie eine sonnige Lage sind ideal für ein gesundes Wachstum. An einem solchen Standort wird Ihnen das Ziergras kaum Probleme bereiten und Sie über viele Jahre hinweg begeistern. >> Weitere Infos |
![]() |
Feinstrahl 'Rosa Juwel' - Erigeron x hybridus 'Rosa Juwel' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Für ein sonniges Beet bietet die Feinstrahlaster 'Rosa Juwel' eine wunderbare Bereicherung. Von Juni bis August begeistert sis mit einer reichen Blüte in einem kräftigen Purpurrosa und beweist sich als dankbare Beetstaude. Auch als haltbare Schnittblume hat sich die horstbildende Staude bewährt. Ein Rückschnitt der Blüten ist auch sinnvoll, um eine zweite Blüte zu fördern. Mit einer Wuchshöhe von 60 bis 70 Zentimetern eignet sich die Staude gut als Partner für den Mittelpunkt üppiger Staudenbeete. Neben Katzenminzen, Sonnenhut, Duftnessel, Federgras und vielen anderen Stauden wirkt Erigeron x hybridus 'Rosa Juwel' sehr schön und kann vielfältig eingesetzt werden. Gleichzeitig bietet die Staude nicht nur einen Augenschmaus, sondern gilt auch als wertvolle Nahrungsquelle für nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge. Am besten gedeiht die Garten-Feinstrahlaster 'Rosa Juwel' an einem windgeschützten und sonnigen Standort mit einem mäßig fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Die robuste Staude übersteht im Winter bis zu -35 °C problemlos und benötigt daher keinen Winterschutz. Lediglich das Zurückschneiden nach der Blüte empfehlen wir als Pflegemaßnahme, um Erigeron x hybridus 'Rosa Juwel' kompakt zu halten und eine zweite Blüte zu stimulieren. >> Weitere Infos |
![]() |
Zwerg-Ysop - Hyssopus officinalis ssp. aristatus Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Zwerg-Ysop bzw. Felsen-Ysop ist eine kompakt wachsende Unterart aus den Pyrenäen und Spanien. Mit seinen tiefblauen Blüten schafft die nur 20 bis 30 Zentimeter hoch wachsende Staude einen schönen Blickfang und kann wunderbar in Steingärten, Felssteppen oder Freiflächen eingesetzt werden. Gern wird Hyssopus officinalis ssp. aristatus aber auch als aromatische Einfassung für Beete oder für Kästen und Kübel genutzt. In jedem Fall stellen die von Juli bis August erscheinenden Blüten eine gute Bienen- und Insektenweide dar. Neben seiner Schönheit wird der Zwerg-Ysop als Würzkraut geschätzt. Allerdings findet er in Mitteleuropa wegen seines bitteren, herb-zusammenziehenden Aroma kaum noch Verwendung. Traditionell wurden mit dem Kraut insbesondere Hülsenfrüchte, Kartoffel- und Fleischgerichte sowie Füllungen und Marinaden gewürzt. In Frankreich dient der Ysop als Grundlage für die Herstellung des magenfreundlichen Likörs Chartreuse und wird zum Grillen verwendet. Wenn Sie das schon lange in Klöster- und Bauerngärten wachsende Kraut nutzen möchten, sollten Sie es stets frisch verwenden, denn getrocknet verliert es schnell an Aroma. Doch auch wer den Geschmack des Ysops nicht mag, wird ihn wegen seiner Schönheit schätzen und gerne in den Garten pflanzen. Wählen Sie dafür einen möglichst sonnigen und warmen Standort an einem Südhang. Ein trockener und kalkreicher Boden bietet beste Wuchsbedingungen wie in seiner Heimat. Als einzige Pflegemaßnahme empfehlen wir einen kräftigen Rückschnitt im späten Frühjahr. So bleibt die Pflanze schön kompakt und wird Sie lange begeistern. >> Weitere Infos |
![]() |
Orientalischer Mohn 'Mrs. Perry' - Papaver orientale 'Mrs Perry' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Orientalische Mohnblume 'Mrs. Perry' (Papaver orientale 'Mrs. Perry') ist eine atemberaubende Staudenpflanze, die durch ihre großen, pastellrosa Blüten mit einem auffälligen, dunklen Zentrum besticht. Diese beeindruckende Blume ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten und zieht mit ihrer zarten, aber dennoch markanten Farbgebung alle Blicke auf sich. Die Blüten der 'Mrs. Perry' erreichen einen Durchmesser von bis zu 15 cm und erheben sich an kräftigen, aufrechten Stängeln, die eine Höhe von bis zu 80 cm erreichen können. Die Blütezeit erstreckt sich von späten Frühling bis in den frühen Sommer, typischerweise von Mai bis Juni, und sorgt für eine spektakuläre Farbshow im Garten. Das Laub der Orientalischen Mohnblume 'Mrs. Perry' ist tief eingeschnitten und graugrün, was einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten bildet. Nach der Blüte zieht sich das Laub zurück und ruht bis zur nächsten Wachstumsperiode. Diese Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden. Eine regelmäßige Bewässerung während der Wachstums- und Blütezeit ist wichtig, wobei Staunässe vermieden werden sollte, um Wurzelfäule zu verhindern. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann das Erscheinungsbild der Pflanze verbessern und hilft, die Energie für die nächste Blüteperiode zu konservieren. Die 'Mrs. Perry' ist winterhart und kann auch kalte Winter problemlos überstehen, was sie zu einer robusten Wahl für verschiedene Klimazonen macht. Mit der richtigen Pflege kann diese Mohnblume viele Jahre an einem Standort gedeihen und im Laufe der Zeit immer prachtvoller werden. Diese vielseitige Staude eignet sich hervorragend für Blumenbeete, Rabatten und als Solitärpflanze, wo sie mit ihrer leuchtenden Blütenpracht Akzente setzt. Auch als Schnittblume ist sie sehr beliebt, da ihre auffälligen Blüten lange in Vasen halten und Innenräume mit ihrer intensiven Farbe verschönern. Die Orientalische Mohnblume 'Mrs. Perry' bringt mit ihren pastellrosa Blüten und ihrem imposanten Erscheinungsbild eine elegante Schönheit und Anmut in jede Gartenlandschaft und ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten. >> Weitere Infos |
![]() |
Orientalischer Mohn 'Perry's White' - Papaver orientale 'Perrys White' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Orientalische Mohnblume 'Perry's White' (Papaver orientale 'Perry's White') ist eine besonders elegante Staudenpflanze, die durch ihre zarten, weißen Blüten mit einem subtilen Hauch von Blassrosa begeistert. Diese charmante Sorte ist eine hervorragende Wahl für Gärten, die eine raffinierte und edle Note vertragen können. Die Blüten von 'Perry's White' erreichen einen Durchmesser von bis zu 12 cm und stehen auf kräftigen, aufrechten Stängeln, die eine Höhe von bis zu 90 cm erreichen können. Die Blütezeit erstreckt sich von späten Frühling bis in den frühen Sommer, typischerweise von Mai bis Juni, und sorgt für eine dezente, aber beeindruckende Farbgebung im Garten. Das Laub der 'Perry's White' ist tief eingeschnitten und zeigt eine graugrünliche Farbe, die einen schönen Kontrast zu den eleganten Blüten bildet. Nach der Blüte zieht sich das Laub zurück und ruht bis zur nächsten Wachstumsperiode. Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen bis lehmigen Böden. Eine regelmäßige Bewässerung während der Wachstums- und Blütezeit ist wichtig, wobei Staunässe vermieden werden sollte, um Wurzelfäule zu verhindern. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann das Erscheinungsbild der Pflanze verbessern und hilft, die Energie für die nächste Blüteperiode zu konservieren. Die 'Perry's White' ist winterhart und kann auch kalte Winter problemlos überstehen, was sie zu einer robusten Wahl für verschiedene Klimazonen macht. Mit der richtigen Pflege kann diese Mohnblume viele Jahre an einem Standort gedeihen und im Laufe der Zeit immer prachtvoller werden. Diese vielseitige Staude eignet sich hervorragend für Blumenbeete, Rabatten und als Solitärpflanze, wo sie mit ihrer eleganten Blütenpracht Akzente setzt. Auch als Schnittblume ist sie sehr beliebt, da ihre auffälligen Blüten lange in Vasen halten und Innenräume mit ihrer sanften, aber dennoch eindrucksvollen Farbe verschönern. Die Orientalische Mohnblume 'Perry's White' bringt mit ihren zarten, weißen Blüten und ihrem eleganten Erscheinungsbild eine zeitlose Schönheit in jede Gartenlandschaft und ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten. >> Weitere Infos |
![]() |
Thunbergs-Prachtspiere 'Straußenfeder' - Astilbe thunbergii 'Straußenfeder' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Thunbergs Prachtspiere 'Straußenfeder' ist eine starkwüchsige Sorte, die tolle Akzente in den Garten bringt. Mit ihren überhängenden Blütenrispen in einem kräftigen Purpurrosa und einer Höhe von 80 bis 100 Zentimeter ist die Astilbe thunbergii 'Straußenfeder' schon von Weitem sichtbar und gut für den Beethintergrund geeignet. Schön macht sich die imposante Blütenstaude aber auch am Gehölzrand und an schattigen Hauswänden. Kombinieren Sie diese 1952 von Arends gezüchtete Sorte mit anderen Astilben, Farnen oder Funkien, um interessante Effekte zu erzeugen. Ihre volle Schönheit erreicht die Astilbe thunbergii 'Straußenfeder' von Juli bis August, wenn die imposanten Blütenrispen über dem glänzend grünen Laub erscheinen. Die filigranen Blätter sorgen aber auch schon vorher für einen schönen Anblick. Pflanzen Sie die Astilbe thunbergii 'Straußenfeder' am besten an einen halbschattigen Standort und versorgen Sie sie mit einem frischen, durchlässigen und humosen Gartenboden. Hier wird Ihnen die pflegeleichte Sorte kaum Sorgen bereiten. Da sie Temperaturen von bis zu -29 °C verträgt, benötigt sie keinen Winterschutz und wird Sie jedes Jahr aufs Neue mit ihrer Schönheit erfreuen. >> Weitere Infos |
![]() |
Echtes Johanniskraut - Hypericum perforatum Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Das Echte Johanniskraut, wissenschaftlich als Hypericum perforatum bezeichnet, ist eine heimische Pflanze nährstoffarmer Standorte wie Brachflächen, Wegränder, Böschungen und Heiden. Es ist damit im naturnahen Garten eine pflegeleichte Bereicherung für die magere Wildblumenwiese. Mit seinen zahlreichen, gelb leuchtenden Blüten, die wie kleine Sonnen am trugdoldigen Blütenstand erstrahlen, verzaubert es das Auge des Betrachters von Juni bis September. Die Blüten werden von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen gerne besucht, welche sich an deren Pollenreichtum laben. In der Heilmedizin wird das Johanniskraut wegen seiner beruhigenden und stimmungsaufhellenden Eigenschaften geschätzt. Hypericum perforatum liebt die Sonne, arrangiert sich jedoch auch mit leicht halbschattigen Bedingungen. Das Echte Johanniskraut benötigt zudem einen leichten, lockeren Boden in dem Wasser gut versickern kann, denn Staunässe schätzt es nicht. Bei langanhaltender Trockenheit ist darauf zu achten, dass der Boden nicht zu stark austrocknet und muss gegebenenfalls gewässert werden. Am geeigneten Standort gibt sich das Echte Johanniskraut darüber hinaus pflegeleicht und benötig kaum Aufmerksamkeit. Düngergaben sind nicht notwendig. Im Spätherbst steht ein beherzter Rückschnitt der Pflanze bis knapp über dem Boden an. Dabei ist das Tragen von Handschuhen zu empfehlen, da die Pflanze Stoffe produziert, welche die Lichtempfindlichkeit der Haut steigern können. Als winterlicher Schutz vor dem Austrocknen, sollte der Boden mit einer Schicht Laub geschützt werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Polster-Johanniskraut 'Grandiflorum' - Hypericum polyphyllum 'Grandiflorum' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Hypericum polyphyllum 'Grandiflorum' ist als kleinwüchsiges Johanniskraut gut für Gärten mit beschränktem Platzangebot sowie für die Kübelpflanzung geeignet. Sein kissenartiger Wuchs brachte ihm den deutschen Namen Polster-Johanniskraut 'Grandiflorum' ein und prädestiniert es für den Einsatz als aparter Bodendecker. Die leuchtend gelben Schalenblüten stehen in doldenförmigen Arrangements zusammen und leuchten ab Juni dem Auge des Betrachters schon von Weitem entgegen. Hypericum polyphyllum 'Grandiflorum' setz einzeln im Steingarten zwischen die Felsen gepflanzt im Sommer fröhliche Akzente. Ein unwiderstehlicher Blickfang entsteht aber auch, wenn das Polster-Johanniskraut 'Grandiflorum' in Gruppen gepflanzt goldblühende Teppiche bildet. In milden Regionen bleibt der das blaugrüne Laub des Bodendeckers auch im Winterhalbjahr erhalten und sorgt so für lebendige Kontraste in der kalten Jahreszeit. Hypericum polyphyllum 'Grandiflorum' ist ein Sonnenanbeter und gedeiht an einem sonnigen, warmen Standort am besten. Gleichzeitig benötigt der Sommerblüher ausreichend Wasser und sollte regelmäßig gegossen werden. Damit dabei keine Staunässe entsteht, sollte der Untergrund zwischen den Wassergaben abtrocknen können und gut durchlässig sein. Darüber hinaus ist für den anspruchslosen Bodendecker kaum Pflege nötig. Im Herbst oder folgenden Frühjahr können die Stängel bodennah zurückgeschnitten werden. Bei großflächigen Pflanzungen kann dies auch mit einem Rasenmäher auf höchster Schnitthöhe geschehen. Das Polster-Johanniskraut 'Grandiflorum' ist winterhart und benötigt daher keinen Frostschutz. Winterliche Nässe sollte jedoch vermieden werden, um Fäulnis vorzubeugen. >> Weitere Infos |
![]() |
Thymianblättrige Mauermiere - Paronychia kapela ssp.serpyllifolia Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Paronychia kapela ssp. serpyllifolia, auch bekannt als Thymianblättriges Nagelkraut, ist eine zierliche und robuste Staudenpflanze, die durch ihre filigranen, silbrig-weißen Blüten und ihr niedrig wachsendes, teppichbildendes Laub besticht. Diese Pflanze ist eine wunderbare Ergänzung für Steingärten, Trockenmauern und naturnahe Gärten, wo sie als Bodendecker eine reizvolle und pflegeleichte Lösung bietet. Die Blütezeit der Paronychia kapela ssp. serpyllifolia erstreckt sich vom späten Frühling bis in den Sommer, normalerweise von Mai bis Juli. Während dieser Zeit erscheinen die winzigen, sternförmigen Blüten in dichten Büscheln, die dem gesamten Teppich eine leuchtend weiße Färbung verleihen. Die Blüten sind zwar klein, aber zahlreich und verleihen der Pflanze ein feines, fast ätherisches Aussehen. Diese zarten Blüten sind eine willkommene Nahrungsquelle für Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge, was die Pflanze ökologisch wertvoll macht. Das Laub der Paronychia kapela ssp. serpyllifolia ist klein, oval und erinnert an Thymianblätter, daher der Name. Die Blätter sind dicht und bilden einen kompakten, niedrig wachsenden Teppich, der eine Höhe von etwa 5 bis 10 cm erreicht. Diese Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, eher trockenen Böden. Sie ist äußerst trockenheitstolerant und eignet sich daher hervorragend für xerophile Gärten und schwierige Standorte, wo andere Pflanzen möglicherweise nicht gedeihen. Die Paronychia kapela ssp. serpyllifolia ist winterhart und kann auch kalte Winter problemlos überstehen, was sie zu einer robusten Wahl für verschiedene Klimazonen macht. Ein weiterer Vorteil dieser Pflanze ist ihr geringer Pflegeaufwand: Sie benötigt kaum zusätzliche Bewässerung oder Düngung und kann durch gelegentliches Zurückschneiden in Form gehalten werden. Mit ihrer kompakten Wuchsform und den silbrig-weißen Blüten bringt die Paronychia kapela ssp. serpyllifolia eine subtile, aber dennoch auffällige Schönheit in jeden Garten. Sie eignet sich perfekt als Bodendecker, zur Bepflanzung von Steingärten oder als Füllpflanze in Trockenmauern und anderen anspruchsvollen Standorten. Diese Pflanze ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten, der auf der Suche nach pflegeleichten und gleichzeitig attraktiven Lösungen ist. >> Weitere Infos |