Produkt | |
---|---|
![]() |
Tatarischer Hartriegel - Cornus alba Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Der Tatarische Hartriegel ist ein robuster Strauch aus der Familie der Hartriegelgewächse (Cornaceae). Er fällt vor allem mit seinen blutroten Trieben auf, die im Winter für farbliche Akzente sorgen. Der aus Ostasien und Teilen Osteuropas stammende Tatarische Hartriegel erreicht Wuchshöhen von einem bis vier Metern und wächst zunächst breit aufrecht. Später biegen sich die Zweige bis auf den Boden nieder, wo sie leicht Wurzeln schlagen und so ein undurchdringliches Dickicht bilden. Die gelblich-weißen Blüten erscheinen von Mai bis Juni in 3,5 bis 5 cm breiten Trugdolden. Aus ihnen bilden sich die rundlichen, erbsengroßen, weißlich-hellblauen Früchte. Sie kontrastieren sehr gut mit der gelben bis orangeroten Herbstfärbung der Blätter. Im Sommer ist das eiförmige, zugespitzte Laub dagegen lebhaft grün mit einer blaugrünen Blattunterseite. Die Früchte stellen für viele Vogelarten im Winter eine wertvolle Nahrungsquelle dar. Cornus alba gedeiht an sonnigen bis absonnigen Standorten, aber auch im Halbschatten. An den Boden stellt das beliebte Gehölz keine besonderen Ansprüche. Es toleriert trockene Böden, bevorzugt aber feuchte Standorte. Um stets die schön gefärbten Neutriebe zu fördern, werden alte Triebe gern zurückgeschnitten. >> Weitere Infos |
![]() |
Schmalblättriges Lungenkraut 'Azurea' - Pulmonaria dacica 'Azurea' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Das Schmalblättrige Lungenkraut 'Azurea' fasziniert mit einer enzianblauen Blütenfarbe, die sich wunderbar von dem dunkelgrünen, rauen Blattwerk abheben. Von März bis Mai öffnen sich die glockenförmigen Blüten aus purpurroten Knospen und locken alle Blicke auf sich. Gleichzeitig stellen die leicht duftenden Blüten, die in Trauben zusammenstehen, eine gute Bienenweide für das Frühjahr dar. Zwar benötigt die Pulmonaria dacica 'Azurea' einen warmen Standort, um zu blühen, allerdings möchte sie nicht an einem sonnigen Standort stehen. Vielmehr liebt sie den lichten Schatten und kann auch im kompletten Schatten stehen. Daher ist sie eine tolle Option für Standorte, an denen sich sonnenliebende Pflanzen nicht wohlfühlen. Schattige Bereiche in Staudenbeeten, Rabatten, Steingärten und am Gehölzrand bereichert sie mit ihrer schönen Blüte und dem dunkelgrünen Laubteppich, der auch nach der Blüte schön anzusehen ist. Achten Sie bei der Standortauswahl auch auf einen frischen, humusreichen und durchlässigen Boden. Eine lehmige Erde mit Sand ist ideal und eine ausreichende Wasserzufuhr wichtig, damit die Staude ihre volle Pracht und eine reiche Blüte entfalten kann. Auf zu trockene Böden reagiert das Schmalblättrige Lungenkraut 'Azurea' mit hängenden, schlaffen Blättern sowie eingehenden Blütenständen. Um schöne Pflanzteppiche mit dem Schmalblättrigen Lungenkraut 'Azurea' zu schaffen, können Sie die Staude gern in Gruppen pflanzen. Halten Sie dabei einen Abstand von 20 bis 30 Zentimetern zwischen den einzelnen Exemplaren ein. So bietet sie die Möglichkeit, eine niedrige und pflegeleichte Begrünung zu erhalten. >> Weitere Infos |
![]() |
Filzige Herbst-Anemone 'Robustissima' - Anemone tomentosa 'Robustissima' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die hübsche Filzige Herbst-Anemone 'Robustissima' wurde bereits 1900 von dem berühmten Züchter Lemoine ausgelesen und ist sehr robust, da sie auch Trockenheit verträgt. Mit ihren zartrosa Schalenblüten bezaubert sie von August bis Oktober und setzt letzte Akzente im Garten. Fröhliche Grüße bringt sie aber auch ins Haus, denn sie eignet sich gut für den Vasenschnitt. Da diese Sorte Sonne und trockenere Böden toleriert, kann sie gut ins Freiland und auf Beete gesetzt werden. Aber auch halbschattige Plätze am Gehölzrand sind gut geeignet. Hier setzt sie mit ihrer leuchtenden Blüte schöne Hingucker und kann mit Gräsern und zahlreichen anderen Stauden kombiniert werden. Am besten eignet sich die Anemone tomentosa 'Robustissima' für die Gruppenpflanzung. Sie kann aber auch einzeln in Kübel oder Tröge gesetzt werden. Ein Staudenring verhindert dann, dass die 100 bis 130 Zentimeter hohe Pflanze abknickt. Für ein gutes Wachstum benötigt die Herbst-Anemone einen durchlässigen und humosen Boden. An einem sonnigen Platz erscheinen an der Staude mehr Blüten als an einem halbschattigen Standort. Allerdings in bei voller Sonne darauf zu achten, die Pflanze nicht austrocknen zu lassen. Hat die Pflanze einen guten Standort gefunden, entwickelt sie sich innerhalb von zwei Jahren zu ihrer vollen Schönheit und wird Sie lange begleiten. >> Weitere Infos |
![]() |
Schmalblättriges Lungenkraut 'Blaues Meer' - Pulmonaria dacica 'Blaues Meer' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit seinen dunkelblauen Blüten setzt das Schmalblättrige Lungenkraut 'Blaues Meer' schon früh im Jahr schöne Akzente in den Schattengarten. Von März bis Mai erscheinen über den lanzettlichen, mittelgrünen Blättern die Blütentrauben mit den leuchtenden, trichterförmigen Einzelblüten, die nicht nur die Blicke aller Besucher auf sich ziehen, sondern auch zahlreiche Bienen und andere nützliche Insekten anlocken. Damit bietet es ihnen eine frühe Nahrungsquelle und eignet sich gut für den Naturgarten. Hier findet es vor allem in schattigen Bereichen Verwendung, denn zu viel Sonne verträgt die Pflanze nicht. Schmücken Sie Staudenbeete, Rabatte, Steingärten, den Gehölzrand oder das Unterholz mit der hübschen Pulmonaria dacica 'Blaues Meer'. Ein frischer, humoser und lockerer Boden lässt diese Staude besonders gut gedeihen. Hier zeigt sich das Schmalblättrige Lungenkraut 'Blaues Meer' überaus pflegeleicht und muss nur in Trockenperioden mit ausreichend Wasser versorgt werden. Im Winter ist kein besonderer Schutz notwendig, denn die Pflanze zeigt sich überaus frosthart und verträgt Temperaturen von bis zu -33 °C. Um Pulmonaria dacica 'Blaues Meer' als Bodendecker oder in Gruppen zu verwenden, sollten Sie zwischen den Exemplaren einen Pflanzabstand von etwa 20 bis 30 Zentimetern einhalten. Bei der Kübelpflanzung ist auf einen schattigen Standort sowie ausreichende Wassergaben zu achten. Tipp: Das niedrig wachsende Schmalblättrige Lungenkraut wird eher selten für den Schnitt genutzt, aber mit den Blättern und Blüten lassen sich hübsche Biedermeiersträuße kreieren. >> Weitere Infos |
![]() |
Alpenaurikel - Primula auricula Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Aurikel ist eine Primelart, die nur in den höher gelegenen Alpenregionen vorkommt und dort unter Naturschutz steht. Daher ist sie auch als Alpenschlüsselblume bekannt. Die kleine, bereits ab April blühende Pflanze ist ein Symbol für den Frühling und begeistern mit einer großartigen Farbenpracht. Während die Ursprungsart gold- bis blassgelbliche Blüten vorweist, reicht die Farbpalette der Züchtungen von Weiß über Rosa bis hin zu vielen verschiedenen Rot- und Violetttönen. Damit sorgt die Staude bis Juni für Aufsehen und bezaubert mit einem zarten Duft. Die eiförmigen, hellgrünen Blätter bieten einen schönen Rahmen für diese Blütenpracht und präsentieren sich immergrün. Die Primula auricula ist daher eine tolle Bereicherung für Steinanlagen, Staudenbeete und Freiflächen. Die anspruchslose Pflanze kann aber auch gut im Topf oder Kübel gehalten werden und so ihre fröhliche Frühlingsstimmung auf den Balkon oder die Terrasse bringen. Da sie gerne von Schnecken befallen wird, ist in manchen Fällen die Kultivation im Topf von Vorteil. Schöne Pflanzpartner im Garten wie im Topf sind u. a. die Niedliche Glockenblume, die Gewöhnliche Kuhschelle sowie die Stängellose Silberdistel. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit einem möglichst durchlässigen und lockeren Boden bietet gute Wachstumsbedingungen für die Aurikel. Sie sollten sie aber auch mit regelmäßigen Wassergaben versorgen, dabei allerdings Staunässe vermeiden. Gedüngt sollte die Staude nur sehr wenig oder gar nicht, denn sonst wird sie blühfaul. >> Weitere Infos |
![]() |
Schmalblättriges Garten-Lungenkraut 'Blue Ensign' - Pulmonaria dacica 'Blue Ensign' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Das Schmalblättrige bzw. Großgefleckte Lungenkraut 'Blue Ensign' ist eine Sorte mit herrlichen, dunkelblauen Blüten, die den Garten von April bis Mai bereichern. Auf dem kissenartig wachsenden, dunkelgrünen Laub stehen die Blüten in Trauben zusammen und verströmen einen angenehmen Duft. Damit locken sie auch Bienen und andere nützliche Insekten an und bieten ihnen eine frühe Nahrungsquelle. Die dichten Polster, die Pulmonaria dacica 'Blue Ensign' bildet, entfalten sich an einem halbschattigen Standort am besten, denn an einem zu sonnigen Standort würden die Blätter verbrennen. Dennoch benötigt sie für die Blüte gewissen Temperaturen und steht gern warm. In schattigen Bereichen von Staudenbeeten, Rabatten, Natur- und Steingärten sowie am Gehölzrand bereichert sie die Gestaltung mit ihrer ansehnlichen Blüte und dem dunkelgrünen, rauen Blattwerk. Ein frischer, humusreicher und durchlässiger Boden bietet ideale Wachstumsbedingungen für die pflegeleichte Pflanze. Lediglich ausreichend Wassergaben benötigt sie in Trockenperioden, denn andernfalls welken ihre Blätter und Blüten schnell. Im Winter muss Pulmonaria dacica 'Blue Ensign' dagegen nicht geschützt werden und zeigt sich frosthart. Möchten Sie die Staude als Bodendecker nutzen, sollten Sie sie mit einem Pflanzabstand von 20 bis 30 Zentimetern setzen. Gern können Sie sie auch in Kübel pflanzen, sollten dabei aber auf einem schattigen Standort und ausreichendes Gießen achten. Das niedrige Lungenkraut wird zwar selten für den Blumenschnitt verwendet, aber Sie können mit den Blättern und Blüten hübsche Biedermeiersträuße kreieren. >> Weitere Infos |
![]() |
Gefleckter Storchschnabel 'Chatto' - Geranium maculatum 'Chatto' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Diese hübsche Sorte mit den auffälligen, lila-rosafarbenen Blüten ist nach der berühmten englischen Gärtnerin, Gartengestalterin und Autorin Beth Chatto benannt. Ihr Kiesgarten in Colchester ist bis heute ein beliebtes Reiseziel bei Gartenliebhabern und dient vielen als Vorbild. Eingeführt wurde die Sorte 1989 allerdings vom Holländer Coen Jansen. Seitdem schmückt sie viele Liebhabergärten und bezaubert mit ihren großen, intensiv gefärbten Blüten, die von Mai bis Juli über dem glänzenden, tief eingeschnitten Laub erscheinen und eine dunkle Aderung besitzen. Die bis zu 60 cm hohe Staude stammt aus lichten Wäldern Nordost-Amerikas und eignet sich hervorragend für naturnahe Pflanzungen. Dabei liebt sie Standorte in voller Sonne oder lichtem Schatten sowie ausreichend feuchte und nährstoffreiche Böden. Am besten gedeiht sie daher am Gewässer- oder Gehölzrand, aber auch für wiesenähnliche Gestaltungen auf frischen bis feuchten Standorten ist der Gefleckte Storchschnabel 'Beth Chatto' hervorragend geeignet. Bei Bedarf können Sie die Staude zurückschneiden, allerdings verzögert sich ihr Neuaustrieb etwas. Pflege benötigt die resistente Staude also kaum und sie übersteht auch harte Winter ohne Frostschutz. 'Beth Chatto' wird Sie daher lange mit ihrer Schönheit bezaubern. >> Weitere Infos |
![]() |
Lungenkraut 'Sissinghurst White' - Pulmonaria officinalis 'Sissinghurst White' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Das Kleingefleckte Garten-Lungenkraut 'Sissinghurst White' ist eine aparte Gartenschönheit mit niedrigem Wuchs und weißer Blüte. Die trichterförmigen Blüten, die in Trauben zusammenstehen, erscheinen ab April und bereichern die Gestaltung bis in den Mai hinein. Dann bieten Sie Insekten eine gute Nahrungsquelle und werden gern von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen angeflogen. Doch auch nach der Blüte ist Pulmonaria officinalis 'Sissinghurst White' eine tolle Zierde, denn die Sorte besitzt dekorative, grüne Blätter mit weißen Flecken. So schmückt das ei- bis herzförmige Laub schattige Bereiche im Garten, bis es zum Winter hin verschwindet. Da die ca. 30 Zentimeter hohe und breite Staude sonnige Stellen nicht gern mag, sollten Sie die Blüten- und Blattschmuckstaude in den Halbschatten oder Schatten setzen. Gern kann sie am Gehölzrand oder zur Unterbepflanzung von Bäumen und Sträuchern genutzt werden. Das Kleingefleckte Garten-Lungenkraut 'Sissinghurst White' findet aber auch in Rabatten sowie Stein- und Naturgärten Verwendung. Eine Pflanzung in Kübeln ist ebenfalls möglich. Damit es gut gedeiht, sollte es einen kalkarmen, lockeren und durchlässigen Boden mit guter Wasserversorgung erhalten. Hier benötigt es kaum Pflege und wird Ihnen lange Freude bereiten. Im Winter verschwindet die Pflanze in den Untergrund, bis sie im Frühjahr wieder kräftig austreibt. Dafür benötigt sie keinen Schutz, denn sie ist absolut winterhart und verträgt Temperaturen von bis zu -35 °C. >> Weitere Infos |
![]() |
Herbst Alpenveilchen 'Album' - Cyclamen hederifolium 'Album' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Das kleine Herbst-Alpenveilchen 'Album' ist eine attraktive Alternative zu den üblicherweiße rosa blühenden Sorten. Seine Blüten, die von September bis Oktober erscheinen, leuchtend in einem schönen Weiß auf und sind ein toller Kontrast zu den dunklen Blättern. Das tiefgrüne Laub ist aufgrund seiner schönen Herzform und der silbrig-weißen markanten Fleckzeichnung ein echter Hingucker. Trotz seiner geringen Wuchshöhe von nur 10 bis 20 Zentimetern sorgt Cyclamen hederifolium 'Album' so für eine Bereicherung im Garten. Gern wird die wintergrüne Staude unter Gehölze oder am Gehölzrand genutzt. Die genügsame Pflanze findet aber auch in Steinanlagen Verwendung. Ein halbschattiger Standort und ein gut durchlässiger, trockener Gartenboden genügen ihr vollkommen, um gut zu gedeihen. Im Sommer zieht das Herbst-Alpenveilchen 'Album' sein Laub ein, sodass nur noch die runde Knolle im Boden überdauert. Im Herbst zeigen sich oft erst die Blüten und dann die Blätter, manchmal erscheinen sie aber auch zusammen. Letztere bleiben dann den ganzen Winter erhalten und sorgen so für eine attraktive Bodenbedeckung. >> Weitere Infos |
![]() |
Rotblühendes Lungenkraut - Pulmonaria rubra Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit seinem kissenartigen Wuchs und einer leuchtenden Blüte bringt das Rotblühende Lungenkraut erste Glanzpunkte in das Gartenjahr. Besonders faszinieren dabei die mattroten Trichterblüten, die in Trauben an aufrecht wachsenden Blütenstielen stehen und das lanzettliche Laub überragen. Da die Staude, die auch als Karpaten-Lungenkraut bekannt ist, halbschattige bis schattige Bereiche bevorzugt, wird sie gern am Rande von Gehölzen oder im Unterholz verwendet. Sie können die hübsche, 20 bis 30 Zentimeter hohe Staude aber auch gut für schattige Zonen in Rabatten, Naturgärten oder Staudenbeeten nutzen. Reizend wirkt sie, wenn sie verteilt über die Gestaltung gesetzt wird, aber auch als dichter Pflanzteppich bietet Pulmonaria rubra einen tollen Anblick. Lassen Sie dann beim Pflanzen einen Pflanzabstand von etwa 20 bis 30 Zentimetern zwischen den Exemplaren. Neben seinen optischen Reizen bietet das Rotblühende Lungenkraut während der Blütezeit Bienen, Hummeln und anderen nützlichen Insekten eine gute Nahrungsquelle und sollte daher in keinem Naturgarten fehlen. Den Gärtner überzeugt es zudem mit seiner Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Dafür ist allerdings eine gute Standortwahl wichtig, denn die Pflanze liebt kalkarme, durchlässige und humusreiche Böden mit ausreichender Feuchtigkeit. Während Trockenperioden sollten Sie also ausreichend gießen. Ansonsten benötigt die Pflanze kaum Aufmerksamkeit. Im Herbst können Sie die vertrockneten Blütenstängel entfernen, aber ein Winterschutz ist nicht nötig. Die sommergrüne Pflanze kommt selbst mit Temperatur von bis -22 Grad Celsius gut zurecht. >> Weitere Infos |
![]() |
Herbst-Alpenveilchen 'Rosenteppich' - Cyclamen hederifolium 'Rosenteppich' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Das zierliche Efeublättrige Alpenveilchen bzw. Herbst-Alpenveilchen 'Rosenteppich' wird nur acht bis zehn Zentimeter hoch, setzt mit seinen dekorativen Blättern und den herrlichen Blüten aber dennoch einen hübschen Blickfang. Die Blüten sind bei der Sorte Cyclamen hederifolium 'Rosenteppich' rosarot gefärbt und erscheinen vom Spätsommer bis Herbst. Attraktiv ist auch das Laub, welches herzförmig gestaltet und durch eine dekorative Zeichnung charakterisiert ist. Die wintergrünen Blätter ziehen im Frühsommer ein und die Pflanze überdauert den Sommer in ihren runden Knollen. In der Regel erscheinen die Blüten im Herbst vor den Blättern, manchmal erscheinen sie aber auch zusammen. Oft wird die hübsche Staude für Schattengärten, Gehölze oder Gehölzränder genutzt. Eine gute Figur macht sie zudem in Steinanlagen, Bauerngärten und bei der Grabgestaltung. In jedem Fall ist sie sehr genügsam und gedeiht am besten im Halbschatten. Der Boden sollte gut durchlässig sein. Trockenheit verträgt Cyclamen hederifolium 'Rosenteppich' sehr gut und auch ihr Nährstoffbedarf ist nicht hoch. Damit ist die Staude sehr pflegeleicht und wird sie viele Jahre lang begleiten. >> Weitere Infos |
![]() |
Berg-Ilex / Japanische Stechpalme 'Luxus'® - Ilex crenata 'Luxus' Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Luxus ist, wenn Gartenpflanzen nicht nur dekorativ, sondern auch gesund und pflegeleicht sind. Mit Ilex crenata 'Luxus' wird dieser Traum wahr. Denn die Japanische Stechpalme 'Luxus' weiß mit ihrem buchsbaumartigen, immergrünen Äußeren rund ums Jahr zu begeistern und ist dabei gegen typische Krankheiten und Schädlinge, welche dem alteingesessenen Buchs zusetzen, gefeit. Die kleinwüchsige Strauchpflanze ergibt in Reihen gepflanzt eine wunderbar dichte Einfassung für Beete und Wege. Da sie sich zudem als schnittverträglich erweist, bewährt sich Ilex crenata 'Luxus' gleichfalls als formschöner Blickfang auf Freiflächen und im Kübel gepflanzt auf Terrassen, Balkonen und Einfahrten. Ilex crenata 'Luxus' ist trotz ihres Namens nicht sehr anspruchsvoll, sondern gedeiht genügsam auf normaler Gartenerde sowie auf lehmigem, sandigem oder torfigem Untergrund. Auch beim Standort gewährt die Japanische Stechpalme 'Luxus' einen großen Spielraum und arrangiert sich sowohl mit sonnigen Bedingungen wie auch im Schatten. Der Pflegeaufwand beschränkt sich auf das übliche Maß. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Boden auch an frostfreien Wintertagen nicht trockenfällt, da die wintergrüne Pflanze auch in der kalten Jahreszeit der Verdunstung ausgesetzt ist. Gleichzeitig sollte durch einen lockeren Untergrund Staunässe vermieden werden. Ein gelegendlicher Rückschnitt bringt den Strauch in die gewünschte Form. Ein Winterschutz ist für die frostfeste Stechpalme nicht notwendig. >> Weitere Infos |
![]() |
Natterkopf - Echium vulgare Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Bei Echium vulgare handelt es sich um eine heimische Pflanze mit hohem Zierwert. Die großen, in einem ährigen Blütenstand von angeordneten Blüten gaben dem Gewöhnlichen Natternkopf seinen Namen, denn die langen Staubgefäße überragen die blauen Kronenblätter wie kleine Schlangenzungen. Im Zuge ihrer Reifung zwischen Mai und Oktober durchlaufen die Blüten einen aparten Farbwechsel von Pink zu Blau. Im Naturgarten wirkt die robuste Staude damit auf den Blumenfreund ebenso unwiderstehlich wie auf Wildbienen und Schmetterlinge. Dabei ist sie absolut pflegeleicht und auch für Gartenanfänger gut geeignet. Als typische Pionierart ruderaler Standort ist Echium vulgare äußerst genügsam. Mit einer tief reichenden Wurzel kommt der gewöhnliche Natternkopf gut auf trockenen und nährstoffarmen Böden wie Trockenhängen und Schotterflächen zurecht. Auch steinige Kiesböden stellen für die Wildstaude keine Herausforderung dar. Damit der Untergrund nicht zu feucht wird, sollte er gut durchlässig sein. Schwere Böden sollten entsprechend mit Splitt angereichert werden. Nach der Anwachsphase, in der eine gleichmäßige Wasserversorgung gewährleistet werden sollte, erschöpft sich die Pflege des Gewöhnlichen Natternkopfes in einem bodennahen Zurückschneiden der Samenstände. Soll die Pflanze an der Selbstaussaat gehindert werden, ist der richtige Zeitpunkt dafür direkt nach der Blüte. Ansonsten können die Samenstände auch bis in den Winter hinein stehen gelassen werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Tafelblatt - Astilboides tabularis Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Einige kennen das Tafelblatt unter dem alten Namen Rodgersia tabularis oder als Schildblatt. Das ursprünglich aus den feuchten Tälern und Hangwäldern Nordchinas sowie Nordkoreas stammende Tafelblatt bietet mit seinen riesigen Blättern einen herrlichen Blickfang im Garten. Bei einem Durchmesser von bis zu 90 Zentimetern ragen die Blätter wie große Schirme in Höhen von 70 bis 100 Zentimetern empor. Die im Juni erscheinenden Blüten der Astilboides tabularis sind eher unscheinbar. An ihren langen, dünnen Stängeln scheinen sie dennoch wie kleine, weiße Schmetterlinge über dem grünen Blättermeer zu schweben. Da die Staude buschig und breit ausladend wächst, benötigt sie viel Platz: Ein Exemplar beansprucht mehr als einen Quadratmeter! Allerdings braucht die Blattschmuckstaude mehrere Jahre, um diese imposante Größe zu erreichen. Dennoch sollte von Anfang an ein geeigneter Platz ausgewählt werden, da das Umpflanzen schwierig ist. Setzen Sie die pflegeleichte Pflanze an einen halbschattigen bis absonnigen Ort und versorgen Sie sie mit ausreichend Humus und Feuchtigkeit. Ein feucht-kühler, durchlässiger und leicht saurer Boden mit hohem Humus- und Nährstoffangebot ist ideal. Stehende Nässe wie Trockenheit mag das Tafelblatt dagegen gar nicht. Temperaturen von bis zu -28 °C machen ihm dagegen nichts aus. >> Weitere Infos |
![]() |
Montbretie 'Emily McKenzie' - Crocosmia x crocosmiiflora 'Emily McKenzie' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Nicht umsonst gehört die Montbretie 'Emily McKenzie' zu den beliebtesten Blütenstauden. Mit ihren weit geöffneten, orangefarbenen Trichterblüten und dem roten Schlund setzt sie warme Farbakzente in den Garten. Gleichzeitig blüht sie von Juli bis August unermüdlich und kann sowohl einzeln als auch in Gruppen für einen schönen Blickfang sorgen. Die gebogenen Blütenstände ragen bei den Montbretien aus den grundständig angeordneten und schön schwertförmig geformten Blättern heraus und erreichen eine stattliche Wuchshöhe von 70 bis 80 Zentimetern. So zieht 'Emily McKenzie' schon von Weitem alle Blicke auf sich und ist ein echter Star in jedem Bauerngarten, kann aber auch für elegant gestaltete englische Gärten genutzt werden. Gerne können Sie die Crocosmia x crocosmiiflora 'Emily McKenzie' auch auf Freiflächen pflanzen und dort ein Highlight setzen. Mit ihren Wurzelausläufern breitet sie sich langsam immer weiter aus und erfreut so den Gärtner mit zahlreichen Blüten, die er gern für den Schnitt verwendet kann. Wer keinen Platz im Freien hat, kann die leicht duftende Staude auch in Kübel setzen und sich die Schönheit so auf Balkon oder Terrasse holen. Ein sonniger Standort sowie ein trockener bis frischer, gut durchlässiger und nährstoffreicher Boden garantieren in jedem Fall für einen gesunden Wuchs. Damit Sie die Crocosmia x crocosmiiflora 'Emily McKenzie' Jahr um Jahr aufs Neue genießen können, sollten Sie sie in rauen Winter gut schützen, denn sie verträgt nur Temperaturen von bis zu -5 °C. Zudem ist ein Rückschnitt der alten Blütenstände im Herbst notwendig. >> Weitere Infos |
![]() |
Säckelblume 'Victoria' - Ceanothus impressus 'Victoria' Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Sie ist die Robusteste der immergrünen Säckelblumen und blüht in einem exotischen tiefblau, welches Farbe in Ihren Garten bringt. Auch im Winter behält sie ihre schmückende Struktur, aufgrund ihres immergrünen zierlichen Laubes. Bei Kombinierung mit anderen Exoten (z.B. in silbergrün oder graugrün) erstrahlt Ihr Garten in dekorativen Farbeffekten in jeder Jahreszeit. Ihre Wuchshöhe beträgt bis zu 100 cm und sie wir bis zu 70 cm breit. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juli. Ihre Blätter sind dunkelgrün und ihre Blüten duften leicht. Diese Säckelblume sollte an einen windgeschützten, sonnigen Standort gepflanzt und in kälteren Regionen eher in Kübeln gehalten werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Herbst-Anemone 'Ouvertüre' - Anemone hupehensis 'Ouvertüre' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Herbst-Anemone 'Ouvertüre' ist eine zartrosa blühende Herbstschönheit und begeistert schon früh im Herbst mit ihrem romantischem Charme. Die Sorte ist eine Verbesserung der 'Septembercharme' und konnte im Jahr 2007 bei der Staudensichtung mit der höchsten Punktzahl überzeugen. Bereits von Juli bis September öffnet die Anemone hupehensis 'Ouvertüre' ihre wunderschönen Blüten mit der leuchtend violetten Unterseite und setzt so einen tollen Auftakt für die Blütezeit der Herbstanemonen. Um einen langen Blütengenuss zu erhalten, sollten Sie diese Sorte mit später blühenden Anemonen kombinieren. Gute Pflanzpartner für die 80 bis 110 Zentimeter hohen Stauden sind aber auch Hortensien, Funkien, Prachtspieren, Eisenhut, Silberkerzen sowie kleinwüchsige Gräser. Wer keinen Garten besitzt, kann sich die schöne Staude auch in Kübeln gepflanzt auf den Balkon oder die Terrasse holen. Einen Staudenring verhindert hier, dass die Pflanze bei Regen oder Wind abknickt. Für einen optimalen Wuchs benötigt die winterharte und unkomplizierte Anemone hupehensis 'Ouvertüre' einen halbschattigen bis schattigen Standort mit einem durchlässigen, frischen sowie humusreichen Gartenboden. In Gruppenpflanzungen kommt die zarte Staude besonders gut zur Geltung. Als einzige Pflegemaßnahme empfehlen wir einen bodennahen Rückschnitt der Stängel im Spätherbst. >> Weitere Infos |
![]() |
Storchschnabel 'Bicolor' - Geranium pratense 'Bicolor' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Dieser romantische Wiesen-Storchschnabel ist eine echte Liebhabersorte, denn 'Bicolor' begeistert mit einer zweifarbigen Blüte. Die weißen Schalenblüten erscheinen überreich an der Staude und sind durch unregelmäßige, blauviolette Streifen charakterisiert. So ziehen sie von Juni bis Juli alle Blicke auf sich. Die horstbildende Geranium pratense 'Bicolor' eignet sich hervorragend für die Kombination mit anderen Wild- und Wiesenblumen. Besonders im verwilderten, naturnahen Teil des Gartens sorgt die Staude so für tolle Effekte und erinnert an unbeschwerte Tage auf Wiesen. Am besten gedeiht der aus Mittel- und Osteuropa stammende Wiesen-Storchschnabel an einem sonnigen, nicht zu trockenen Standort. Die Wildform wächst auf fruchtbaren Wiesen und gern in der Nähe von Flussläufen. 'Bicolor' können Sie daher in mäßig trockene bis feuchte, gut durchlässige Böden setzen. Die mehrjährige Pflanze verfügt über einen kräftigen Wurzelstock und samt sich gern selbst aus. Allerdings sind dabei keine sortenreinen Nachkommen zu erwarten. Um die Selbstaussaat zu verhindern, sollte die Staude stark zurückgeschnitten werden. Dieser Rückschnitt regt gleichzeitig einen zweiten Blütenflor an und sorgt so für ein verlängertes Blühvergnügen. >> Weitere Infos |
![]() |
Spanischer Lein - Linum narbonense Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Spanische Lein, auch als Narbone-Lein oder Südfranzösischer Lein bekannt, ist ein mediterraner Vertreter der Gattung Lein und bezaubert mit zarten, blau gefärbten Blüten, die von Juni bis August erscheinen. Die schalenförmigen, fünfzähligen Blüten schweben über dem lanzettlichen, blau-grünen Laub und bieten eine gute Nahrungsquelle für Insekten. Damit ist die aufrechte, horstbildende Staude ideal für Bienenweiden und naturnah gestaltete Gärten geeignet. In Gruppen gepflanzt sorgt sie für schöne Akzente auf Freiflächen mit Wildstauden- oder Steppen-Heidecharakter, sie kann aber auch einzeln bzw. in kleinen Tuffs Leichtigkeit in Staudenbeete zaubern und wirkt neben Partnern wie der Pfingst-Nelke, dem Kurilen-Beifuß oder dem Blaugrauen Schillergras herrlich. Darüber hinaus bringt sie auch in Steinanlagen eine fröhliche Sommerstimmung. An einem warmen und sonnigen Standort mit einem durchlässigen Boden gedeiht Linum narbonense gut und erreicht Höhen von etwa 40 sowie Breiten von etwa 30 Zentimeter. Zu den Pflegemaßnahmen zählt lediglich das regelmäßige Gießen bei Trockenheit. Hier empfiehlt es sich, seltener, aber gründlich zu wässern, da die Wurzeln so in tiefere Schichten vordringen und robuster gegenüber Trockenperioden werden. Ein Rückschnitt der Stängel kann im Herbst oder Spätherbst erfolgen. Da der Spanische Lein trotz seiner mediterranen Herkunft gut frostverträglich ist, benötigt er keinen besonderen Schutz für den Winter und wird Sie mit seiner Unbeschwertheit durch viele Sommer begleiten. >> Weitere Infos |
![]() |
Echte Katzenminze - Nepeta cataria Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Nepeta cataria darf sich als einzige Katzenminze als Die Echte" bezeichnen und ist als solche ein wahrer Klassiker im Garten. Mit zumeist weißen Blüten, welche sich in einem ährigen Blütenstand zu einem zarten Blickfang arrangieren, setzt die Echte Katzenminze zarte Akzente am Trockenhang, im Steingarten oder im Kübel auf Terrasse und Balkon. Die leicht zitronig bis minzig duftenden ätherischen Öle der Pflanze sind nicht nur für den Gärtner ein Genuss, sondern versetzen auch Katzen geradezu in Verzückung. Wer die beliebte Kleinstaude anpflanzt, sollte sich also entweder nicht daran stören, wenn sich ein Stubentiger daran ergötzt oder sichergehen, dass die Echte Katzenminze für Vierbeiner unzugänglich ist. Nepeta cataria fühlt sich an einem sonnigen Standort im Garten wohl und steckt auch Vollsonne problemlos weg. Dabei verlangt die robuste Staude nur ein Mindestmaß an Pflege. Bleiben Regenfälle über einen längeren Zeitraum aus, freut sich die Echte Katzenminze über eine gelegentliche Bewässerung, ohne dass dabei Staunässe aufkommt. Wer eine Selbstaussaat vermeiden und eine reiche Nachblüte anregen möchte, schneidet die Triebe nach der ersten Blüte bis zum Boden zurück. Ein erneuter Rückschnitt sollte vor dem Winter erfolgen. Auch wenn Nepeta cataria im Sommer eine Sonnenanbeterin ist, macht ihr ein frostiger Winter nichts aus. Auf einen Frostschutz kann daher verzichtet werden." >> Weitere Infos |
![]() |
Glänzende Lobelie 'Elmfeuer' - Lobelia splendens 'Elmfeuer' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Staudenlobelie 'Elmfeuer' bringt leidenschaftliche Rottöne in den Garten. Sowohl ihre herrlichen Blüten, die in Rispen zusammenstehen, als auch das Blatt sind in warmen Rotnuancen getönt. Von Juli bis September können Sie die dichten, dunkelroten Blüten genießen, die aus der horstbildenden Staude bis zu 80 Zentimeter emporwachsen und damit schon von Weitem aufleuchten. Apart sind aber auch die lanzettlichen, am Ende zugespitzten Blätter, die sich in einer rotbraunen bis purpurroten Farbe kleiden. Damit macht die Glänzende Lobelie 'Elmfeuer' sowohl in Rabatten und Beeten wie auch auf Freiflächen mit Wildstaudencharakter eine gute Figur. Gern kann sie auch in Kübel gepflanzt werden und so Terrassen, Balkone oder Sitzflächen schmücken. Da die Blütenstände in der Vase lange halten, werden sie gern für den Schnitt von prächtigen Blumensträußen verwendet. Damit sie einen guten Wuchs und eine üppige Blüte erhalten, sollten Sie die Lobelia splendens 'Elmfeuer' an einen sonnigen bis absonnigen Standort mit einem frischen bis feuchten, durchlässigen, humosen und möglichst kalkfreien Boden setzen. Zwar gedeiht die Staude auch im Halbschatten, aber hier muss man mit einer weniger reichen Blüte rechnen. Da die Staudenlobelie 'Elmfeuer' nur mäßig winterhart ist, empfiehlt es sich, bei tiefen Minusgraden einen leichten Schutz aus Laub und Reisig oder Jute anzubringen. Im Herbst oder Spätherbst ist zudem ein Rückschnitt der Stängel ratsam. >> Weitere Infos |
![]() |
Großblütige Katzenminze 'Blue Danube' - Nepeta grandiflora 'Blue Danube' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Wie eine blauviolette Welle ergießt sich Nepeta grandiflora 'Blue Danube' in den Garten, wenn sie in voller Blüte steht. Sie geizt nicht mit ihren großen Lippenblüten, welche in großer Zahl an aufrechten Ähren das grüne Laub überragen. Wie ein Magnet wirkt dieses Blütenmeer auf hungrige Insekten wie Hummeln, Bienen und Schmetterlinge. Aber auch Gartenfreunden fällt die robuste Schönheit mit Freude ins Auge. Die Großblütige Katzenminze 'Blue Danube' kann durch ihre ausladenden Ausmaße als solitärer Blickfang auf Freiflächen problemlos überzeugen. Aber auch an sonnigen Gehölzrändern und als stimmige Begleitung für das harmonische Rosenbeet macht die aus Österreich stammende Sorte eine gute Figur. Nepeta grandiflora 'Blue Danube' möchte mit ihrer reichen Blüte am liebsten in der Sonne glänzen, was bei der Standortwahl berücksichtigt werden sollte. An den Boden stellt Nepeta grandiflora 'Blue Danube' keine großen Ansprüche und begnügt sich bereitwillig mit normaler Gartenerde. Diese sollte gut durchlässig sein, damit sich keine Staunässe bilden kann. Auch das gegenteilige Extrem sollte vermieden werden, indem bei anhaltender Trockenheit mäßig gewässert wird. Wenn der erste Blühansatz beginnt zu vergehen, kann mit einem beherzten Rückschnitt bis knapp über dem Boden meist eine zweite Blüte im Spätsommer stimuliert werden. Vor der Winterruhe wird die Pflanze noch einmal bis knapp über den Boden gekürzt und treibt dann im Frühjahr wieder aus. >> Weitere Infos |
![]() |
Geaderte Katzenminze - Nepeta nervosa Stauden im Online-Shop von GartenHit24 In unseren heimischen Gärten ist die Geäderte Katzenminze Nepeta nervosa erst seit dem Ende des letzten Jahrhunderts zu finden. Mit ihren namensgebend apart geädertem Blattwerk, ihrer langen Blühphase und ihrer unwiderstehlichen Wirkung auf Insekten hat sie sich ihren Platz im Beet jedoch redlich verdient. Nicht verwunderlich also, dass die duftende Zierpflanze zunehmend Trockenmauern, Steingärten, exponierte Südhänge aber auch Terrassen in Kübelpflanzung erobert. Denn zwischen Margeriten und Schafgarben erweist sich Neptea nervosa als charmanter Pflanzpartner, welcher mit seinen Blütenähren in einem hellen Blauviolett zu bezaubern weiß. Nepeta nervosa ist robust und ohne großen Aufwand zu pflegen, sofern ihre überschaubaren Ansprüche erfüllt werden. Sie ist damit auch für den noch unerfahrenen Hobbygärtner geeignet. Die Gäderte Katzenminze schätzt einen sonnigen Standort, an dem sie ihre ganze Blütenpracht ausbilden kann. Im Halbschatten fällt die Blüte deutlich geringer aus. Nepeta nervosa benötigt nur wenig Wasser und möchte nicht zu feucht stehen. Der Boden muss entsprechend durchlässig sein, damit Regenwasser gut versickern kann. Wer möchte, kann die Geäderte Katzenminze durch einen beherzten Rückschnitt nach der ersten Blüte zu einer Neublüte anregen. Spätestens im Herbst ist ein kräftiger Schnitt zwingend ratsam, um die Pflanze auf den Winter und die nächste Blühsaison vorzubereiten. Einen Winterschutz benötigt die frostharte Pflanze nicht. >> Weitere Infos |
![]() |
Zitronen-Katzenminze / Weiße Melisse 'Citriodora' - Nepeta cataria ssp.citriodora Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Das fruchtig zitronige Aroma macht die Zitronen-Katzenminze 'Citriodora' so einzigartig und zu einer echten Bereicherung für jeden Garten. Mit seinem buschartigen Wuchs erreicht die Pflanze Wuchshöhen von bis zu einem halben Meter und setzt dank der weißen Blüte in den Sommermonaten schöne Akzente. Von Juli bis August erscheinen über dem herzförmigen, grünen und leicht behaarten Laub die quirlartigen Blütenstände. Diese locken zahlreiche Bienen und Schmetterlinge in den Garten, sodass die Pflanze ideal für Natur- und Bauerngärten ist. Dabei lässt sich Nepeta cataria ssp.citriodora vielfältig einsetzen und kann im klassischen Staudenbeet wie auf Freiflächen Verwendung finden. Wer eine ganze Wiese mit der herrlich duftenden Staude begrünen möchte, sollte vier bis sechs Exemplare pro Quadratmeter einplanen. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort perfekt. Ein nährstoffreicher Boden sorgt zudem für einen gesunden, kräftigen Wuchs bei. Ideal ist ein durchlässiges Lehm-Sand-Gemisch, das eher trocken bis frisch sein sollte. Wer keinen Garten zur Verfügung hat, kann sich die Zitronen-Katzenminze 'Citriodora' auch in Kübel pflanzen und sich das tolle Aroma so auf die Terrasse oder den südlich gelegenen Balkon holen. Tipp: Das Aroma des Laubs, das auch im getrockneten Zustand noch lange anhält, ist kurz vor der Blüte besonders intensiv. Daher lohnt es sich, die Pflanze im Juni zu schneiden und trocknen zu lassen. Die belaubten Stängel können Sie im Zimmer aufhängen und so einen angenehmen Raumduft erhalten. Als Tee bieten die Blätter nicht nur einen angenehmen Geschmack, sondern sollen auch bei fiebrigen Erkältungen sowie nervösen Verdauungsbeschwerden helfen. >> Weitere Infos |
![]() |
Lavendel 'Blue Cushion' - Lavandula angustifolia 'Blue Cushion' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Diese Sorte ist eine zwergwüchsige Form des Lavendel, welche sich trotz ihrer überschaubaren Größe nicht verstecken muss. Lavandula angustifolia 'Blue Cushion' entwickelt ab Juni ästhetische Blütenstände, die fast rund erscheinen. Sie setzen sich aus mehreren Blütenquirlen zusammen und erstrahlen in sinnlichen Farbtönen, die Nuancen von Rosa, Violett und Blau aufweisen. Diese Blütenpracht spielt mit den Farben der schmalen Blätter, die durch ihre Behaarung silbrig wirken. Das kontrastreiche Farbspiel dieser polsterförmigen Sorte benötigt sonnige Verhältnisse, damit es sich in voller Pracht entfaltet. Lavandula angustifolia 'Blue Cushion' wächst bevorzugt in trockenen Lebensräumen, denn als mediterranes Gewächs weiß es mit niederschlagsarmen Perioden umzugehen. Sandige Lehmböden oder steinige Untergründe gewährleisten eine optimale Wachstumsbasis. Diese Sorte ist sehr gut winterhart. Die Lavendelsorte 'Blue Cushion' ist der perfekte Nachbar für Pflanzen mediterraner Beete. Sie sorgt mit ihrem aromatischen Duft für sinnliche Erlebnisse und komplettiert bunte Duftgärten. Für Liebhaber von Kräutern aus dem Mittelmeerraum ist das strauchartige Gewächs unverzichtbar. Diese Sorte erweist sich als dankbare und genügsame Kübelpflanze, denn sie zeigt keine Wachstumsstörungen, wenn das Gießen für längere Zeit in Vergessenheit geraten ist. >> Weitere Infos |
![]() |
Stern-Goldkolben - Ligularia dentata Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Stern-Goldkolben ist eine prachtvolle Staude mit einer Wuchshöhe von bis zu 120 Zentimetern. Die großen leuchtenden Blüten setzen schöne Akzente in Beete und Rabatten. Gleichzeitig sind sie ein echter Bienenmagnet und locken während ihrer Blütezeit, die von August bis September andauert, unzählige Bienen und Insekten an. Die imposanten Trugdolden sind jedoch auch ein echter Augenschmaus und beeindrucken mit dem goldenen Gelb ihrer sich stolz nach oben streckenden Korbblüten. Interessant ist zudem der Kontrast zu den kräftig gefärbten, rundlichen Blättern, die mit ihrer Größe sofort auffallen. Die derben Blätter der sich bis zu 70 Zentimeter breit ausladenden Staude recken sich zu allen Seiten und stellen einen schönen Schmuck dar. So ist der noch wenig bekannte Japanische Goldkolben sowohl eine attraktive Blüten- wie Blattschmuckstaude, die sich gut für die Gestaltung von Freiflächen und Beeten, aber auch für den Gehölz- und Wasserrand eignet. Gerne können Sie mit größeren Gruppen imposante Erscheinungsbilder erzeugen. Nutzen Sie dabei bis zu drei Stück pro Quadratmeter oder kombinieren Sie passende Stauden zum Stern-Goldkolben. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit einem frischen bis feuchten, durchlässigen und nährstoffreichen Boden garantiert einen optimalen Wuchs der recht pflegeleichten Staude. Ligularia dentata bevorzugt kühlere Plätze, gedeiht aber in vollem Schatten weniger gut. Bei sonnigen Plätzen ist auf ausreichend Wasser zu achten, ansonsten verursacht sie kaum Pflegeaufwand. Lediglich ein regelmäßiges Düngen und der Rückschnitt der Pflanze im Herbst oder Frühjahr sind empfehlenswert. >> Weitere Infos |
![]() |
Traubige Katzenminze 'Odeur Citron' - Nepeta racemosa 'Odeur Citron' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Obwohl Nepeta racemosa 'Odeur Citron' wie alle Mitglieder ihrer Pflanzenfamilie Neptea den deutschen Namen Katzenminze trägt, ist sie bei Katzen wenig beliebt. Schuld daran trägt der herb-zitronige Duft, den sie bei Sonnenschein verströmt und welcher den Samtpfoten ein Graus ist. Die menschliche Nase entführt diese Sorte jedoch in angenehme Geruchswelten und verspricht einen ungetrübten Genuss der optischen Vorzüge einer Katzenminze, ohne unerwünschten Katzenbesuch zu provozieren. Nepeta racemosa 'Odeur Citron' liebt wie die meisten Katzenminzen die Sonne und kann nur dann ihre ganze Blütenpracht entfalten, wenn sie viel Licht und Wärme tanken darf. Da sie ohne viel Wasser zurechtkommt, bedeutet dies auch in heißen Sommern keinen Mehraufwand, denn es muss nur spärlich zugegossen werden. Es sollte hingegen darauf geachtet werden, dass der Untergrund gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Viele Nährstoffe benötigt Nepeta racemosa 'Odeur Citron' nicht, und kann entsprechend auf schottrigen oder lehmig-sandigen Flächen gepflegt werden. Die reichblütige Nepeta racemosa 'Odeur Citron' kann nach der ersten Blüte zu einem zweiten Blütenaustrieb stimuliert werden, welche bis in den Herbst hinein für Farbe im Garten sorgt. Dazu müssen die Triebe nach dem Abblühen zurückgeschnitten werden. Um auch einen üppigen Blütenwuchs in der nächsten Saison zu begünstigen, wird die ganze Pflanze erneut zurückgekürzt, wenn sie sich im Herbst beginnt einzuziehen. >> Weitere Infos |
![]() |
Großblütige Katzenminze 'Bramdean' - Nepeta grandiflora 'Bramdean' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der tolle Duft der Großblütigen Katzenminze 'Bramdean' wird Sie bezaubern. Die mehrjährige Staude bietet aber auch ein tolles Aussehen und ist äußerst vielseitig einsetzbar. Mit ihren hübschen, dunkellavendelblauen Blüten setzt Nepeta grandiflora 'Bramdean' schöne Kontraste zu den graugrünen Blättern und lockt zahlreiche nützliche Insekten an. So laben sich Schmetterlinge und Bienen gern an dem Nektar und besuchen die Pflanze während der Blütezeit, die von Juni bis August reicht, oft. Wenn Sie die Pflanze nach dieser ersten Blühphase zurückschneiden, können Sie sich und die Insekten später über eine schöne Nachblüte freuen. Die buschig wachsende Staude mit dem gezähnten Laub erfordert nur wenig Pflege und kann sowohl auf Freiflächen wie in Beeten genutzt werden. Mit ihren bis zu 100 Zentimeter hohen Blütenrispen eignet sie sich gut für den hinteren Beetbereich. Sehr schön macht sich Nepeta grandiflora 'Bramdean' aber auch als Rosenbegleiter, in Steinanlagen und Felssteppen, an Gehölzrändern und in Naturgärten. Da sie recht trockenverträglich ist, kann die Großblütige Katzenminze 'Bramdean' auch gut für Hänge, Steinfugen oder Trockenmauern verwendet werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von dieser schönen Bienenweide, denn die Staude ist mit ihren dunklen Blüten und den silbrigen Blättern auch gut für Blumensträuße geeignet. Ein sonniger Standort sowie ein trockener bis frischer, gut durchlässiger Kies- oder Lehmboden bieten ideale Wuchsbedingungen für die pflegeleichte und winterharte Staude. >> Weitere Infos |
![]() |
Traubige Katzenminze 'Snowflake' - Nepeta racemosa 'Snowflake' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Unter den Katzenminzen ist Nepeta racemosa 'Snowflake' eine einzigartige Schönheit. Denn sie ist die Einzige, welche mit ungetrübt weißen Blüten zu bezaubern weiß. Diese stellt sie in einer langen Blühperiode von Mai bis August zur Schau, sofern sie durch einen Rückschnitt nach der ersten Blüte zu einem zweiten Austrieb angeregt wird. Dabei begeistert sie nicht nur das Herz des Blütenliebhabers, sondern auch zahlreiche Insekten mit ihrer nektarreichen Pracht. Mit ihrem kissenförmigen, dichten Wuchs ergänzt sie nicht nur Rosenbeete harmonisch, sondern kann auch als Beeteinfassung überzeugen. Im Kübel setzt sie auf Balkon und Terrasse wunderschöne Akzente. Nepeta racemosa 'Snowflake' präsentiert sich im Garten als anspruchsloser Pflegling, der wenig Aufmerksamkeit erfordert. An einem sonnigen, nicht zu feuchten Standort findet sie alles, was sie für ein üppiges Wachstum benötigt. Normale Gartenerde genügt ihr. Nepeta racemosa 'Snowflake' ist aber auch auf lehmig-sandigen Böden zufrieden, welche Wasser gut ableiten. Werden die alten Blütenstände bis zur Reife stehen gelassen, samt sich die Kleinstaude bereitwillig selbstständig neu aus. Für den Winter sind keine besonderen Vorkehrungen nötig, da Nepeta racemosa 'Snowflake' frostresistent ist. Um in der nächsten Saison eine reiche Blüte zu stimulieren empfiehlt es sich, die Triebe im Herbst großzügig zurückzuschneiden. >> Weitere Infos |
![]() |
Kleine Silberzypresse 'Boulevard' - Chamaecyparis pisifera 'Boulevard' Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von GartenHit24 Die Sawara-Scheinzypresse ist ein ansprechendes und malerisches Nadelgehölz, das ursprünglich aus Japan stammt. Chamaecyparis pisifera 'Boulevard' erweist sich als kleines Highlight, denn die Wuchsform ist in Kombination mit der einzigartigen Nadelfärbung ein echter Hingucker. Die schuppenförmigen Blätter liegen eng am Zweig an und erstrahlen während des Sommers in silbrigblauen Nuancen. Diese aufregenden Farbschimmer verleihen dem Gewächs ein künstlerisches Antlitz, das Assoziationen an einen verschneiten Winterwald zulässt. Beste Voraussetzungen für eine vollkommene Entfaltung findet die Kleine Scheinzypresse 'Boulevard' an sonnigen bis halbschattigen Standorten vor. An diesen Wuchsorten sorgen die immergrünen Blätter im Winter für farbliche Akzente, denn das Graublau hebt sich von der tristen Umgebung ab. Der Boden muss keine speziellen Bedingungen liefern, sollte aber durchlässig sein. Normale Gartenböden eignen sich ideal für eine Bepflanzung. Das formschöne Gehölz ist winterhart und gut schnittverträglich. Es benötigt einen Platz in Einzelstellung, damit es seine kegelförmige Gestalt in voller Pracht präsentieren kann. Trotz der beeindruckenden Wuchshöhe von bis zu vier Metern eignet sich Chamaecyparis pisifera 'Boulevard' für eine Kultivierung im Kübel. Unter diesen Verhältnissen bleibt der Flachwurzler niedriger. >> Weitere Infos |
![]() |
Sitzende Katzenminze - Nepeta subsessilis Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Sitzende Katzenminze Nepeta subsessilis zeichnet sich im Vergleich zu anderen Katzenminzen durch ihre vergleichsweise großen Blüten aus, welche ab Juni in einem tiefen Blau über dem grünen Laub zur Schau getragen werden. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge fliegen die Nektarquelle gerne an, weswegen Nepeta subsessilis eine wertvolle Ergänzung im Naturgarten darstellt. Zudem weiß die Pflanze mit ihrem angenehmen Duft zu begeistern. An sonnigen Plätzen fühlt sich Nepeta subsessilis so richtig wohl und erreicht Wuchshöhen von bis zu 80 Zentimetern. Mit etwas schattigeren Standorten kommt diese grünlaubige Katzenminzenart besser zurecht als ihre graulaubigen Verwandten. Voraussetzung für einen gesunden Wuchs ist ein durchlässiger Boden, welcher Feuchtigkeit gut ableitet. Bleiben Regenfälle länger aus, sind regelmäßige Wassergaben notwendig. Denn Nepeta subsessilis verträgt zu trockene Bedingungen nicht, sondern schätzt frische bis leicht feuchte Böden. Nepeta subsessilis tendiert zur Selbstaussaat, sofern die Samenstände die Gelegenheit bekommen heranzureifen. Wer eine unkontrollierte Ausbreitung vermeiden möchte, sollte die Samenstände daher rechtzeitig zurückschneiden. Dadurch wird die Sitzende Katzenminze zudem zu einer erneuten Blüte angeregt, welche bis in den Herbst anhalten kann. Im Herbst ist ein Rückschnitt empfehlenswert, um im Folgejahr eine reiche Blüte zu gewährleisten. Damit ist die Pflanze ausreichend auf den Winter vorbereitet. Ein Frostschutz ist nicht notwendig. >> Weitere Infos |
![]() |
Großblütige Katzenminze 'Zinser's Giant' - Nepeta grandiflora 'Zinser's Giant' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit ihrem aromatischen Blatt- und Blütenduft zieht die Großblütige Katzenminze 'Zinser's Giant' die Aufmerksamkeit auf sich. Die locker verzweigten Blütenstände sind ein toller Lückenfüller und vielseitig einsetzbar. Vor allem im naturnahen Garten macht sie eine tolle Figur, mit ihrem graugrünen Laub und den schönen blauvioletten Blütenähren ist die Staude aber auch eine herrliche Ergänzung zu Rosen und Ziergräsern. Von Juni bis August betört die Großblütige Katzenminze mit ihrer Blütenpracht und bietet Bienen sowie anderen Insekten eine wichtige Nährpflanze. Magisch von der Staude angezogen werden auch Katzen. Wie der Name schon verrät, ist die Katzenminze sehr beliebt bei ihnen. Gerne lecken oder knabbern sie an den Blättern und betören sich an dem aromatischen Duft. Setzen Sie die 70 bis 80 Zentimeter hohe und 40 bis 50 Zentimeter breite Staude an einen sonnigen und trockenen Standort im Garten oder schmücken Sie mit ihr den lichtschattigen Gehölzrand. Ein warmer und durchlässiger, gern karger sowie steinreicher Boden ist ideal für Nepeta grandiflora 'Zinser's Giant', denn zu viele Nährstoffe mag sie nicht so gern. Trockenheit machen ihr dagegen keine Probleme. Damit ist die Großblütige Katzenminze 'Zinser's Giant' eine sehr pflegeleichte Staude, die nicht nur die Gärtner, sondern auch die Tierwelt begeistert. Möchten Sie die hübsche Blüte noch etwas länger genießen? Dann schneiden Sie die verblühten Blütenstände rechtzeitig zurück und fördern Sie so die Nachblüte der Staude. >> Weitere Infos |
![]() |
Myrten-Aster 'Blue Star' - Aster ericoides 'Blue Star' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit seinen sternförmigen, hellblauen Blüten zieht diese Aster-Sorte alle Blicke auf sich und bietet eine tolle Zierde für den Garten wie den Blumentopf. Nicht umsonst ist die Myrten-Aster auch als Septemberkraut bekannt, denn die spät blühenden Schönheiten bereichern den Herbstgarten von September bis Oktober. Die bisher blaueste Sorte lässt sich dabei wunderbar mit andersfarbigen Astern kombinieren. Gute Pflanzpartner für die buschige und horstbildende Staude mit einer Höhe von 40 bis 80 cm sind aber auch Gräser wie Seggen und das Lampenputzergras sowie Fetthenne, Hornveilchen, Enzian, Heide und Scheinmyrthe. Nutzen Sie die hübsche Myrten-Aster einzeln oder in kleinen Tuffs von drei bis fünf Stück und setzen Sie schöne Akzente in Beete, auf Freiflächen oder bringen Sie eine fröhliche Herbststimmung in Ihre Kübelbepflanzung. Die Staude kann dabei wunderbar als Schnittpflanze genutzt werden, bietet aber auch Bienen eine gute Nahrungsquelle und ist daher eine gute, spät blühende Staude für Ihre Bienenweide. Für einen optimalen Wuchs benötigt Aster ericoides 'Blue Star' einen sonnigen Standort sowie einen durchlässigen, humosen und nährstoffreichen Boden. Hier entwickelt sie ihre volle Pracht und benötigt kaum Pflege. Nur nach dem Abblühen sollten die Stängel entfernt werden. Ein Winterschutz ist dagegen nicht unbedingt notwendig. >> Weitere Infos |
![]() |
Przewalskis Kerzen-Goldkolben - Ligularia przewalskii Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Przewalskis Kerzen-Goldkolben setzt prachtvolle Akzente in das Staudenbeet oder auf Freiflächen. Mit ihren beeindruckenden kerzenförmigen Blütenständen und einer intensiven Blütenfarbe zieht die Staude während der Blütezeit von Juli bis August alle Blicke auf sich. Aber auch im Rest des Gartenjahrs zeigt sich das Kerzen-Greiskraut mit einem stattlichen Laub und wächst breit ausladend. Die handförmig eingeschnittenen Blätter wirken sehr attraktiv und bilden den perfekten Rahmen für die langen dunklen Blütenstängel, die mit ihren zahlreichen gelben Einzelblümchen ein bezauberndes Gesamtbild erzeugen. So leuchtet Ligularia przewalskii schon von Weitem auf und bringt Exotik an den Gehölzrand, auf Freiflächen oder in Staudenbeete. Da die aus Nordchina stammende Staude frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden liebt, wird sie auch gern am Wasserrand oder an Bachläufen eingesetzt. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht sie prächtig und wird Ihnen lange Freude bereiten, wenn sie von der intensiven Mittagssonne verschont bleibt. Gerne wird die Staude in Rabatten genutzt, aber am besten kann sie ihre Schönheit in großzügigen, exotischen Waldgärten oder am Gewässerufer von asiatischen Gärten entfalten. Hier zeigt sich Ligularia przewalskii neben anderen Hochstauden von ihrer ganzen Pracht und kann sich gut ausbreiten. Bei den Pflegemaßnahmen ist Przewalskis Kerzen-Goldkolben wie seine Verwandten sehr genügsam und muss im Winter nicht geschützt werden. Lediglich der Rückschnitt nach der Blüte ist ratsam. >> Weitere Infos |
![]() |
Sitzende Katzenminze 'Sweet Dreams' - Nepeta subsessilis 'Sweet Dreams' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit zartrosa bis hellviolett angehauchten Blüten sorgt Nepeta subsessilis 'Sweet Dreams' für wahrlich traumhafte Akzente im naturnahen Garten. Wenn die Sitzende Katzenminze 'Sweet Dreams' von Juli bis September blüht, erfüllt ein angenehmer Duft die Luft, welcher nicht nur Blumenliebhaber, sondern auch zahlreiche Insekten auf Nahrungssuche anlockt. Von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen umsummt, ist die Pflanze wie geschaffen für den stimmungsvollen, pflegearmen Naturgarten. Sowohl einzeln als auch in kleinen Tufts gesetzt, kommt der romantische Flor voll zur Geltung. Vergesellschaftet im Staudenbeet oder mit Rosen ergibt sich harmonischer Anblick, dem kaum ein Blütenfan widerstehen kann. Auch als Schnittblume in der Vase bewährt sich Nepeta subsessilis 'Sweet Dreams'. Auch wenn Nepeta subsessilis 'Sweet Dreams' wie alle Katzenminzen einen sonnigen Standort bevorzugt, gedeiht sie als grünblättrige Sorte auch an absonnigen Plätzen. Der Untergrund sollte durchlässig sein und Staunässe keine Chance bieten, aber gleichzeitig nicht zu trockenfallen. An die Beschaffenheit des Bodens stellt die Art keine besonderen Ansprüche. Ist der Standort gut gewählt, ist der Pflegeaufwand für die hübsche Staude gering. Lediglich ein Rückschnitt im Herbst ist erforderlich, damit Nepeta subsessilis 'Sweet Dreams' in der folgenden Saison wieder kraftvoll austreiben kann. Wer eine zweite Blüte anregen will, kann die Stängel zudem nach der ersten Blühperiode kürzen. Ein Winterschutz ist für die frostresistente Katzenminze überflüssig. >> Weitere Infos |
![]() |
Großblütige Katzenminze - Nepeta kubanica Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Diese Art besitzt die größten Blüten unter allen Katzenminzen und bezaubert von Juni bis Juli mit ihren herrlichen Blütenähren. Die violettblauen Blüten locken dann auch zahlreichen Insekten an und bieten ihnen eine gute Nahrungsquelle. Leuchtend heben sich die Blüten von dem frischen Grün der Blätter ab und duften wie diese wunderbar aromatisch. Die Großblütige Katzenminze hat daher einen festen Platz im Garten verdient und macht sich mit ihrer zarten Form gut als Lückenfüller. Mit einer Wuchshöhe von etwa 70 Zentimeter wirkt sie neben Rosen und Gräsern wunderschön, kann aber auch gut zu orange- und liliafarbenen Stauden kombiniert werden. Der botanische Name, Nepeta kubanica, verweist übrigens nicht auf einen kubanischen Ursprung. Vielmehr stammt die Staude aus dem nördlichen Kaukasus und wurde nach dem Fluss Kuban benannt. Heute findet die Staude gerne in Staudenbeeten, Felssteppen und an Gehölzrändern Verwendung. Damit sie hier gut gedeiht, sollte sie möglichst sonnig stehen und einen warmen, durchlässigen und eher nährstoffarmen Boden bekommen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Katzenminzen liebt Nepeta kubanica eher feuchte Standorte und kann sogar an den Gewässerrand gepflanzt werden. Pflege benötigt die robuste und kräftige Staude kaum. Aber wer auf ein regelmäßiges Entfernen der abgeblühten Rispen achtet, fördert die Nachblüte bis in den August hinein. So können Sie die Schönheit dieser herrlichen Katzenminze noch länger genießen und zahlreiche Bienen sowie Schmetterlinge anlocken. >> Weitere Infos |
![]() |
Großblütige Katzenminze 'Pool Bank' - Nepeta grandiflora 'Pool Bank' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Diese Großblütige Katzenminze ist besonders hoch und bildet unzählige Blüten, weshalb sie im Jahre 2010 vom Bund deutscher Staudengärtner zur Staude des Jahres ernannt wurde. Dabei ist 'Pool Bank' eher ein Nebendarsteller im Garten und eignet sich wunderbar, um Rosen oder orangefarbene Prachtstauden wie Fackellilien als blauviolette Wolke zu umgeben. So kommen die Blüten hübsch zur Geltung und bringen Ruhe in die Gestaltung. Die frischgrünen und silbergrauen Büsche werden bis zu 100 Zentimeter breit und 100 bis 120 Zentimeter hoch und kommen in voller Sonne am besten zur Geltung. Ab Juni zeigen sich die herrlich duftenden Blütenstände und locken zahlreiche nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Ihnen bietet sie eine reiche und wertvolle Weide, die bis August anhält. Nepeta grandiflora 'Pool Bank' weist aber auch eine gute Nachblüte auf und begeistert so lange mit den schönen wie aromatischen Blüten. Im Deutschen heißt die mehrjährige Staude nicht umsonst Katzenminze, denn die vierbeinigen Haustiere lieben sie. Gerne wälzen sich die Katzen an der Pflanze und knabbern an den Trieben. Bei den jungen Katzenminzen gilt daher Vorsicht. Um sie zu schützen, kann es sinnvoll sein, ein Drahtgeflecht anzubringen. Für ein gutes Wachstum braucht Nepeta grandiflora 'Pool Bank' viel Sonne sowie einen warmen und durchlässigen Boden. Dieser kann karg und steinig sein, denn eine Überdüngung mag sie nicht so gern. Mit Trockenheit kommt sie dagegen gut zurecht, weshalb sie als sehr pflegeleicht gilt. >> Weitere Infos |
![]() |
Traubige Garten-Katzenminze - Nepeta sibirica Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Nepeta sibirica, die Traubige Garten-Katzenminze, ist eine langblühende Bereicherung für Staudenbeete und Naturgärten, in denen Hummeln, Bienen und Schmetterlinge willkommen sind. Die blauvioletten, vergleichsweise großen Lippenblüten werden an einem ährenförmigen Blütenstand über viele Wochen zur Schau getragen und versprechen Nutzinsekten eine reiche Nektarausbeute. Die brennnesselartigen Blätter mit gekerbten Rand setzen dazu nicht nur einen schönen Kontrast, sondern verströmen auch einen angenehmen Duft. Da dieser so manche Katze fast um den Verstand bringt, ist ein geschützter Standort empfehlenswert, falls Samtpfoten im Garten verkehren. Ein sonniger Platz auf durchlässigem Grund ist eine geeignete Basis für einen üppigen, gesunden Wuchs der Traubigen Garten-Katzenminze. Anders als viele ihrer Verwandten findet sich diese Kleinstaude aber auch im Halbschatten zurecht und schätzt frische bis feuchte Böden. Staunässe und lange Trockenheit sind ihr gleichermaßen ein Graus. Ist der Standort gut gewählt, ist der Pflegeaufwand für Neptea sibirica gering und erschöpft sich in einem Zugießen an heißen Tagen und einem ein- bis zweimaligen Rückschnitt im Jahr. Durch einen Schnitt direkt nach der Blüte wird die Zierstaude zu einer Nachblüte angeregt, von welcher der Blumenfreund bis in den Frühherbst profitieren kann. Auch als Schnittblume im Strauß bleibt Nepeta sibirica lange ansehnlich. Das obligatorische Kürzen der Stängel im Herbst bereitet die Pflanze ausreichend auf die Wintersaison vor. Einen zusätzlichen Frostschutz benötigt die Traubige Garten-Katzenminze nicht. >> Weitere Infos |
![]() |
Blut-Storchschnabel 'Nanum' - Geranium sanguineum 'Nanum' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Blut-Storchschnabel ist ein Juwel unter den beliebten Zierstauden und diese Sorte weiß durch ihre unverwechselbare Erscheinung zu überzeugen. Geranium sanguineum 'Nanum' bleibt mit einer Wuchshöhe von etwa 20 Zentimeter sehr klein. Die kugeligen Horste sind ab Mai übersät von malerischen Blüten, deren Farbtöne den Garten in ein romantisches Licht rücken. Bis in den Juni hinein zeigen sich die purpurfarbenen Kronblätter, die gleichzeitig eine Vielzahl von Insekten anlocken. Intensiv und mit einer willensstarken Kraft leuchten die Schalenblüten unter sonnigen Bedingungen. Etwas schattigere Bereiche gewährleisten Erholungsmomente für diese Blütenschmuckstaude, die es frisch mag. Ihre Wachstumsfreude erweist sich als unkompliziert, denn zeitweise verträgt Geranium sanguineum 'Nanum' auch Trockenperioden. Nährstoffreiche Untergründe sind die Basis für ein gesundes Wachstum. Der Blut-Storchschnabel 'Nanum' ist die perfekte Staude für naturbelassene Gärten, denn mit dem wilden Erscheinungsbild fügt sich das Gewächs perfekt in eine unaufgeräumte Kulisse ein. Die ästhetisch geformten Blätter wirken eindrucksvoll in Beeten oder unter lichten Gehölzen, denn sie sorgen für Abwechslung. Die niedrig bleibende Sorte erweist sich als dekoratives und funktionales Element in der Böschungsbegrünung. >> Weitere Infos |
![]() |
Wald-Flammenblume 'Clouds of Perfume' - Phlox divaricata 'Clouds of Perfume' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Diese wunderschöne Wald-Flammenblume wird Sie während ihrer Blüte mit Wolken aus Düften bezaubern. Schon im April zeigt sich die zartblau-violette Blüte von Phlox divaricata 'Clouds of Perfume' und verströmt besonders in den Abendstunden, bei warmem Wetter sowie bei Windstille ihre Düfte, die Sie sogar in einigen Metern Entfernung noch wahrnehmen können. Damit eignet sich diese wunderbare Wald-Flammenblume für die Pflanzung in der Nähe von nicht zu sonnigen Terrassen und Sitzplätzen. Zusammen mit der weiß blühenden und ebenfalls intensiv duftenden Phlox 'White Perfume' bietet sie einen wahren Genuss für alle Sinne. Aufgrund ihrer Robustheit wird die nur 30 cm hohe Staude zudem gern in Kübeln und als Grabbepflanzung genutzt. Die hellblauen bis hellvioletten Blüten der Phlox divaricata 'Clouds of Perfume' stehen an etwa 30 cm langen Stängeln über dem elliptischen, grünen Blättern. Da die Staude wintergrün ist, bietet sie auch im Winter ein frisches Grün im Garten. Die robuste Sorte liebt halbschattige Standorte und einen frischen Boden ohne Staunässe. Bei einem nährstoffreichen Boden und ausgeglichenem Feuchtigkeitshaushalt gedeiht sie auch in der Sonne üppig und benötigt kaum Pflege. >> Weitere Infos |
![]() |
Asiatische Wild-Aster 'Nanus' - Aster ageratoides var. adustus 'Nanus' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Zaubern Sie mit der beliebten Ageratum-ähnlichen Aster 'Nanus' einen romantischen Hauch in den Garten. Besonders schön zeigt sich die standfeste und bodendeckende Staude im Herbst. Wenn im September und Oktober die kleinen, strahlenförmigen Blüten in einem zarten Violett erscheinen, ziehen sie nicht nur alle Blicke auf sich, sondern locken auch zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Ihnen bietet die hübsche Aster eine gute Nahrungsquelle vor dem Winter und wird dankbar angenommen. Mit der Aster ageratoides var. adustus 'Nanus' schaffen Sie also wunderschöne Bienenweiden und bereichern Ihre Pflanzung mit Wildstaudencharakter. Auf Staudenbeeten, Freiflächen, Steinanlagen, und Rabatten kommt die Staude oft zum Einsatz. Gerne wird sie aber auch am Gehölzrand verwendet. Überall breitet sie sich gut aus und wächst bodendeckend. Die 10 bis 25 cm hohe Wildstaude ist gegenüber anderen Pflanzen nicht verdrängend, wächst aber an einem optimalen Standort äußerst konkurrenzstark. Für einen guten Wuchs bietet ein frischer sowie durchlässiger Boden in sonniger Lage beste Voraussetzungen. Um eine dichte Bepflanzung zu erzielen, empfiehlt es sich, sieben bis acht Pflanzen pro Quadratmeter zu setzen. Als Pflegemaßnahmen ist einzig der Rückschnitt vor der Samenreife ratsam. Ein Winterschutz aus Reisig oder Laub ist nur in rauen Gegenden notwendig. >> Weitere Infos |
![]() |
Traubige Katzenminze 'Superba' - Nepeta racemosa 'Superba' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Niedrige Katzenminze 'Superba' wird wegen ihrer blauen Blütenpracht auch Blauminze genannt und ist eine der beliebtesten kleinbleibenden Katzenminzen. Zudem ist die schon seit 1804 bekannte Sorte die am frühesten blühende. So begeistert sie von April bis Juli mit einer unerschöpflichen Blütenfülle, die durch einen rechtzeitigen Rückschnitt sogar noch bis in den Herbst hinein verlängert werden kann. Nepeta racemosa 'Superba' ist dabei nicht nur ein wundervoller Schmuck für jeden Garten, sondern auch sehr nützlich, denn Bienen, Hummeln und Schmetterlinge laben sich gern an den unzähligen Blüten. Mit ihrer niedrigen Wuchshöhe von maximal 35 Zentimetern eignet sich die Staude hervorragend für den Beetvordergrund und als Einfassung. Sie wird aber auch gern für Freiflächen, in Aromagärten und in Steinanlagen eingesetzt. Hier überzeugt sie durch ihre Robustheit und Anspruchslosigkeit. Wer Nepeta racemosa 'Superba' flächig pflanzen möchte, sollte einen Pflanzabstand von etwa 30 Zentimeter einhalten und 10 bis 12 Exemplare pro Quadratmeter einplanen. Katzenminzen werden zudem gern als bodenbedeckende Rosenbegleiter verwendet und können auch im Kübel gehalten werden. So können Sie sich ihre zarte Schönheit und den angenehmen Blatt- und Blütenduft sogar auf den Balkon holen. Die herrlich blühende Niedrige Katzenminze 'Superba' liebt sonnige und warme Standorte sowie einen durchlässigen Boden. Während ihr Staunässe Probleme bereiten können, verträgt sie Trockenheit sehr gut. Sie ist daher eine sehr pflegeleichte Staude, die lediglich einen Rückschnitt im Jahr benötigt. >> Weitere Infos |
![]() |
Geißblatt - Rot-orangene Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' - Lonicera x brownii 'Dropmore Scarlet' Kletterpflanzen im Online-Shop von GartenHit24 Diese schöne Geißblattsorte wurde 1950 von Skinner in Kanada gezüchtet. Daher ist sie sehr frosthart. Von Juni bis September erfreut sie Gartenbesitzer mit einer großen Fülle an gelb- bis rotorangefarbenen, etwa 4 cm langen Röhrenblüten. 10 bis 15 Blüten stehen jeweils in Quirlen zusammen und sind eine wahre Pracht. Ebenfalls auffällig sind die Blätter, die an den Triebenden stängelumfassend zu rundlichen Tellern verwachsen sind. Der schwach windende Strauch wächst pro Jahr nur 10 bis 30 cm und erreicht schließlich Höhen von 2 bis 4 m. Mit einer geeigneten Kletterhilfe in Form eines Spaliers, Gitters oder Spanndrähten ist Lonicera x brownii 'Dropmore Scarlet' gut zur Begrünung von Mauern, Zäunen und Pergolen geeignet. Wie alle Geißblätter wächst 'Dropmore Scarlet' in jedem guten Gartenboden und bevorzugt neutrale bis alkalische Böden. Besonders in der Jugendphase sollten Sie bei Trockenheit ausreichend wässern, da sie frische bis feuchte Böden liebt. Gut ausgereifter Kompost oder Mist im Frühjahr sorgt für eine gute Nährstoffversorgung und lässt die Kletterpflanze optimal gedeihen. Das Geißblatt bevorzugt einen halbschattigen Standort, kann aber auch sonniger stehen, wenn ein kühler Fuß sichergestellt wird. Um die Blüte zu fördern, sollte ein Teil des alten Holzes nach der Blüte ausgelichtet werden. Mit einem gelegentlichen Verjüngungsschnitt regt man zudem den neuen Austrieb an und verhindert das Verkahlen der Strauchbasis im Alter. >> Weitere Infos |
![]() |
Scheinsteinsame 'Alba' - Lithodora diffusa 'Alba' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Die Garten-Scheinsteinsame 'Alba' bedeckt mit ihren wintergrünen Matten sonnige Flächen im Garten und kann hervorragend als niedriger Bodendecker eingesetzt werden. Dabei schmückt sie nicht nur mit ihrem lanzettlichen, mittelgrünen Laub, sondern begeistert auch mit einer langen Blüte. Von Mai bis August erscheinen immer wieder neue weiße Blüten, an denen Bienen und andere nützliche Insekten eine gute Nahrungsquelle finden. Die kleinen, trichterförmigen Blüten sind mit ihrer großen Fülle, mit der sie erscheinen, aber auch für das menschliche Auge sehr attraktiv und beleben den Garten mit leuchtenden Akzenten. Nutzen Sie Lithodora diffusa 'Alba', um schöne Matten in Stein- oder Heidegärten zu setzen, oder verwenden Sie sie als Bodendecker an sonnigen und trockenen Standorten. Auch im Kübel macht die etwa 15 Zentimeter hohe und 20 Zentimeter breite Staude eine gute Figur und kann so auf Balkon und Terrasse, aber auch am Eingang oder an Sitzflächen Platz finden. Schöne Pflanzpartner sind in jedem Fall Heide (Erica) und Besenheide (Calluna) sowie blau blühende Garten-Scheinsteinsamensorten. Gräser sorgen hingegen für einen interessanten Strukturkontrast und lassen sich ebenfalls gut kombinieren. An den richtigen Standort gepflanzt, zeigt sich Lithodora diffusa 'Alba' recht anspruchslos und pflegeleicht. Wählen Sie daher einen sonnigen und windgeschützten Ort im Garten und achten Sie auf einen gut durchlässigen Boden. Im Topf ist handelsübliche Kübelpflanzenerde gut geeignet für ein gutes Gedeihen, während im Garten jeder nicht zu schwere Boden genügt. Vielmehr benötigt die gut frostverträgliche Staude nicht, um Sie viele Jahre lang zu begleiten. >> Weitere Infos |
![]() |
Myrten-Aster 'Erlkönig' - Aster ericoides 'Erlkönig' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die fein verzweigten Triebe dieser herrlichen Myrten-Aster sind von zahlreichen, weißlich-hellvioletten Blüten übersät und zaubern auch im Herbst noch ein wunderschönes Blütenmeer in den Garten. Die zahlreichen körbchenförmigen Blüten der Staude erscheinen im September und halten bis in den November an. Damit hat sich die Aster einen festen Platz im Herbstgarten gesichert und eignet sich hervorragend für Beete, Rabatten und Freiflächen. Hier wird sie auch gern als Schnittblume genutzt, denn die Blüten eignen sich wunderbar für üppige Blumensträuße. Nützlich ist Aster ericoides 'Erlkönig' zudem als Bienenweide. Schließlich liefert er Bienen und anderen nützlichen Insekten auch im späten Herbst noch eine wichtige Nahrungsquelle. Pflanzen Sie das Septemberkraut einzeln oder in kleine Gruppen von bis zu fünf Stück und halten Sie dann einen Pflanzabstand von 45 bis 50 cm ein. Die 100 bis 120 cm hoch wachsende Aster wächst sehr lockerbuschig, weshalb eine Stütze empfehlenswert ist. An einem sonnigen Standort mit einem durchlässigen, nährstoffreichen sowie leicht trocknen bis frischen Boden wird Ihnen diese auch als Schleieraster bekannte Staude optimal gedeihen und lange Freude schenken. Eine zusätzliche Düngung im Frühjahr lässt die Aster besonders üppig blühen. >> Weitere Infos |
![]() |
Weißblühender Garten-Lavendel - Lavandula angustifolia 'Alba' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit diesem weiß blühenden Lavendel holen Sie sich den perfekten Partner für dunkler blühende Sorten in den Garten. Sie können Lavandula angustifolia 'Alba' aber auch mit anderen weißen Lavendelsorten wie 'Blue Mountain White' oder der höher wachsenden Intermedia-Sorte 'Edelweiß' kombinieren, um elegante Blütenträume zu erzielen. Die kompakte Sorte eignet sich zudem hervorragend für Töpfe und kleine Gärten. Nutzen Sie sie zum Beispiel als Beeteinfassung oder Steingärten. Von Juli bis August erscheinen die weißen Blüten von 'Alba' über dem immergrünen, silbergrauen Laub aus lanzettlich geformten Blättern. Der herrliche Duft und das ganzjährig attraktive Äußere wird Sie bezaubern und schafft ein mediterranes Flair. Wie alle Lavendelsorten liebt der Weiße Lavendel 'Alba' sonnige Lagen und einen gut durchlässigen sowie trockenen Boden. Ein höherer Nährstoffgehalt ist allerdings empfehlenswert. Zudem sollte sie regelmäßig zurückgeschnitten werden, um den kompakten Wuchs zu behalten. Bei dieser Sorte empfiehlt es sich, den Rückschnitt erst im späten Frühjahr durchzuführen, da das Laub die Staude so besser vor winterlichen Frösten schützt. Im Gegensatz zu den violett blühenden Lavendelsorten ist diese weiße Sorte nicht so frosthart. Ein guter Winterschutz ist daher zusätzlich ratsam. Dank dieser Schutzmaßnahmen werden Sie sich lange an dem schönen, schwachwüchsigen Lavendel erfreuen. >> Weitere Infos |
![]() |
Echtes Herzgespann - Leonurus cardiaca Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Das Echte Herzgespann ist eine schöne Wildstaude für den Naturgarten. Ihren Namen verdankt die Pflanze allerdings nicht ihrem Aussehen, denn weder die Blätter noch die Blüten sind herzförmig. Der Name zeigt vielmehr die frühere Verwendung als Heilpflanze bei Herzbeschwerden. Auf das Aussehen bezieht sich dagegen ein anderer Trivialname, der vom botanischen Namen Leonurus cardiaca abgeleitet ist. Mit seinen charakteristischen Blütenstängeln, an denen die Blätter in Etagen gegenständig abstehen, erinnert die Pflanze tatsächlich etwas an einen Löwenschwanz. In den Blattachseln leuchten wiederum die kleinen, hellpurpurnen Lippenblüten auf und sorgen für einen hübschen Anblick. Von Juni bis September erfreuen sie auch zahlreiche Bienen, Hummeln und andere nützliche Insekten, die die Pflanze reich umschwirren. Damit ist das Echte Herzgespann eine wunderbare Bienenweide für naturnah gestaltete Gärten und kann gut auf Freiflächen wie in Beeten verwendet werden. Mit ihrer Wuchshöhe von bis zu 100 Zentimetern ist Leonurus cardiaca vor allem für den mittleren Beetbereich geeignet und kann am Rand von Freiflächen gut in Gruppen eingesetzt werden. Dabei finden sechs bis acht Stück auf einem Quadratmeter Platz. Der Boden sollte frisch, durchlässig und humos sein. Am besten eignet sich ein lehmig-sandiger, neutraler Untergrund, auf dem die Pflanze prächtig gedeiht. Für einen guten Wuchs benötigt sie zudem Sonne oder Halbschatten und kaum Pflege. Nur im Herbst sollten die Stängel zurückgeschnitten werden. Ein Winterschutz ist dagegen nicht notwendig. >> Weitere Infos |
![]() |
Braunrote Ruten-Hirse 'Hänse Herms' - Panicum virgatum 'Hänse Herms' Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Die Braunrote Rutenhirse 'Hänse Herms' bietet sowohl ein schönes Laub wie auch eine tolle Blüte. Während sich das Blattwerk anfangs frischgrün präsentiert, bekommt es im Sommer einen bräunlich-roten Farbton und nimmt später eine kupferrote Herbstfärbung an. Die filigranen Blüten erscheinen von Juli bis September als lockere Rispen und verleihen dem Ziergras Leichtigkeit. So stellt Panicum virgatum 'Hänse Herms' einen schönen Blickfang dar und kann gut als Solitärgras genutzt werden. Mit seiner Wuchshöhe von bis zu 80 Zentimetern eignet sich die Rutenhirse auch gut für den Hintergrund oder als strukturbildende Pflanze in Beeten und Rabatten. Sitzplätze und Terrassen rahmt es mit seinen filigranen Halme elegant ein und bietet einen tollen Anblick, wenn die Halme im Wind schwingen. Damit ist die Braunrote Rutenhirse 'Hänse Herms' äußerst vielseitig einsetzbar und setzt eindrucksvolle Akzente in klassischen Heide- oder Steingärten wie in modernen Gestaltungen. Auch am Gartenteich sorgt es für eine tolle Stimmung und kann mit bunt blühenden Stauden kombiniert werden. Tolle Pflanzpartner sind unter anderem Indianernesseln, Edel- und Kugeldisteln, rote Kissenastern und der gelborange blühende Sonnenhut. Panicum virgatum 'Hänse Herms' kann aber auch gut mit anderen Ziergräsern wie der Waldschmiele und dem Chinaschilf zusammengepflanzt werden. Ein sonniger Standort sowie ein durchlässiger und frischer Gartenboden sind alles, was die Pflanze für einen guten Wuchs benötigt. Bei einer Gruppenpflanzung ist ein Pflanzabstand von 75 Zentimetern empfehlenswert. Im Herbst sollte kein Rückschnitt erfolgen. Das Ziergras kann aber gut zu einem Schopf zusammengebunden werden, bevor es im Frühjahr bodennah zurückgeschnitten wird. >> Weitere Infos |
![]() |
Lavendel 'Dwarf Blue' - Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der niedrig wachsende Provence-Lavendel 'Dwarf Blue' bringt Ihnen den Zauber der Provence in den Garten. Lassen Sie sich vom herrlichen Duft betören und nutzen Sie Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue' als Begleitstaude zu Rosen. Bei ihnen vertreibt er mit seinem intensiven Duft Läuse. Nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge zieht er dagegen an. Die blühfreudige Lavendelsorte entstand bereits 1911 im Mittelmeerraum und gehört seitdem zu den beliebtesten und bewährtesten Stauden im Garten. Hier ist er nicht nur ein toller Begleiter für Rosen, sondern lässt sich auch mit anderen mediterranen Pflanzen kombinieren, um Freiflächen, Heidegärten und Steingartenanlagen zu bereichern. Dank seines kompakten Wuchses eignet Lavandula angustifolia 'Dwarf Blue' sich auch hervorragend für eine niedrige Lavendelhecke oder Beeteinfassung. Damit er einen dichten Wuchs und seine Blühfreudigkeit behält, muss der Lavendel stets regelmäßig zurückgeschnitten werden. Für ein optimales Gedeihen ist darüber hinaus ein sonniger Standort mit einem gut durchlässigen Boden notwendig. In Bezug auf den Nährstoff- und Feuchtigkeitsbedarf ist der Lavendel sehr anspruchslos und liebt humusarme, eher trockene Böden. Bringen Sie mediterranes Flair in Ihren Garten oder auf den Balkon und nutzen Sie die duftenden Blütenstände für Trockensträuße, Duftsäckchen oder auch in der Küche. >> Weitere Infos |
![]() |
Gefülltes Sumpf-Mädesüß 'Plena' - Filipendula ulmaria 'Plena' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Filipendula ulmaria 'Plena' ist eine Variante des heimischen Echten Mädesüß, welche mit ihren herrlichen gefüllten Blüten begeistert. Wie weiße Wattewolken leuchten die lang überdauernden, dichten Blütenstände des Gefüllten Mädesüß und setzen bezaubernde Akzente zum grünen Laub. In kleinen Gruppen von drei bis fünf Pflanzen kommt Filipendula ulmaria 'Plena' besonders schön zur Geltung. Die Pflanze verströmt einen betörenden Duft nach Honig und Mandeln, den man sich mit den lange dekorativen Dolden in der Vase ins Haus holen kann. Wie das Echte Mädesüß ist das Gefüllte Mädesüß eine Pflanze feuchter bis nasser Standorte und bereichert im Garten mit Vorliebe Bachläufe und Teichufer. Ist eine ausreichender Wässerung gewährleistet, kommen Standorte in Freiflächen und Staudenbeeten in Frage, wo ihre üppigen weißen Blütenstände mit zum Beispiel mit Wasserdost und Blutweiderich harmonieren. Das Bodensubstrat sollte humos und durchlässig sein, um einen gesunden Wuchs zu fördern. Im Vergleich zur Urform ist Filipendula ulmaria 'Plena' ist weniger ausbreitungswillig und eignet sich für gezieltere Pflanzungen bei geringem Pflegeaufwand. Ein Entfernen der Samenstände kann entfallen. Die Pflanze ist bis in die hohen Minusgrade frostresistent, sodass sie selbst härtere Winter problemlos ohne zusätzlichen Schutz übersteht. >> Weitere Infos |