Garten-Gehölze

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Produkt
Stauden - Großblütige Braunelle 'Gruß an Isernhagen' - Prunella grandiflora 'Gruß an Isernhagen' Großblütige Braunelle 'Gruß an Isernhagen' - Prunella grandiflora 'Gruß an Isernhagen'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Großblütige Braunelle 'Gruß an Isernhagen' bringt mit ihren purpurroten Blüten fröhliche Akzente in den Garten oder auf die Dachbegrünung. Die in Rispen stehenden Lippenblüten erscheinen von Juli bis September zahlreich und bieten einen schönen Kontrast zu dem lanzettlichen, mittelgrünen Laub. Dabei faszinieren die Blütenstände nicht nur den Betrachter, sondern locken auch zahlreiche nützliche Insekten an. So schwirren Bienen, Hummeln und Co gern um die reiche Blüte. Daher sollte Prunella grandiflora 'Gruß an Isernhagen' in keinem Naturgarten fehlen. Mit dem teppichartigen Wuchs eignet sich die Staude dabei gut als Bodendecker für den Gehölzrand und Freiflächen. Sie macht aber auch in Steingärten und sogar auf der Dachbegrünung eine gute Figur. Da sie sehr robust ist, kann sie problemlos in Steintröge gepflanzt werden und benötigt hier wenig Aufmerksamkeit. Nur in langen Trockenperioden sollte sie regelmäßig gegossen werden, ansonsten bevorzugt sie trockene bis frische, gut durchlässige und eher karge, nicht zu nährstoffreiche Böden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für eine reiche Blütenbildung. Möchten Sie die Pflanze als Bodendecker nutzen, sollten Sie einen Pflanzabstand von etwa 15 bis 25 Zentimetern einhalten. Um den Neuaustrieb und die Wuchs- sowie Blühkraft zu fördern, sollten Sie die verblühten Blütenstände im Herbst zurückschneiden und die Pflanze alle zwei bis drei Jahre teilen. Entfernen Sie dabei schwache Wurzeln und Triebe.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Edelginster 'Burkwoodii' - Cytisus scoparius 'Burkwoodii' Edelginster 'Burkwoodii' - Cytisus scoparius 'Burkwoodii'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Dieser karminrot blühende Edelginster ist aufgrund seiner leicht duftenden Blütenpracht ein beliebtes Gartengewächs. Er hat einen lockeren verzweigten Wuchs. Da er ein Stickstoffsammler ist, kann er sich jedem Standort anpassen. Die Blüten sind geruchslos. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 150 cm und er wird bis zu 130 cm breit. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni und macht ihn zu einem Kurzblüher.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Japan Storchschnabel - Geranium yesoense var. nipponicum Japan Storchschnabel - Geranium yesoense var. nipponicum
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Diese japanische Schönheit bezaubert mit pinkfarbenen Blüten, die einen eigentümlichen Blaustich und eine dunkle Aderung besitzen. Von Juni bis September erscheinen diese einfachen, aber effektvollen Schalenblüten und leuchten vor dem dunklen, tief eingeschnittenen Laub kräftig auf. Neben den Blüten bieten die Blätter im Herbst einen weiteren Höhepunkt, wenn sie sich orangerot verfärben. Damit setzt Geranium yesoense var. nipponicum gleich mehrmals im Jahr einen wunderbaren Blickfang in Ihren Garten. Nutzen Sie die buschig wachsende Staude, um sie in Form kleiner Tuffs oder größerer Gruppen den Steingarten zu bereichern und eine attraktive Bienenweide zu schaffen. Die aus Japan stammende Art kann aber auch flächig auf Freiflächen oder am Gehölzrand eingesetzt werden. In jedem Fall wird sie kaum Pflegeaufwand verursachen und sät sich selbst aus, ohne lästig zu werden. Ein gut durchlässiger, frischer Boden ist ideal für ein gutes Wachstum und sorgt dafür, dass der Japanische Storchschnabel Sie über viele Jahre hinweg begleiten wird. Ist die Selbstaussaat nicht erwünscht, sollte ein Rückschnitt nach der Blüte erfolgen. Mehr Pflege benötigt die robuste und gegen Krankheiten wie Schädlinge resistente nicht.


>> Weitere Infos
Stauden - Lichtnelke, Brennende Liebe - Lychnis chalcedonica Lichtnelke, Brennende Liebe - Lychnis chalcedonica
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese beeindruckende Lichtnelke ist auch unter dem Namen Brennende Liebe bekannt. Dank ihrer feurig roten, doldenförmigen Blüten hat sie diesen romantischen Namen sicherlich zu Recht verdient und setzt leidenschaftliche Akzente in den Garten. Ihre volle Schönheit können Sie zwischen Juni und Juli genießen. Dann erscheinen die wirkungsvollen Blüten an aufrechten Stängeln über dem stängelumfassenden, eiförmigen und fein behaarten Laub, das kontrastreich in einem schicken Tiefgrün gefärbt ist. Die mittelgroßen Blütendolden sind dabei aus unzähligen kleinen Blüten zusammengesetzt und erzielen aufgrund ihrer Wuchshöhe von bis zu 100 Zentimetern eine gute Fernwirkung. Mit ihrem buschigen und horstartigen Wuchs eignet sich Lychnis chalcedonica gut für sonnige Beete und Rabatten an Gebäuden sowie für Freiflächen. Da die Pflanze eine gute Nahrungsquelle für Insekten bietet, ist sie zudem eine gute Bienenweide und findet darüber hinaus als Schnittpflanze für üppige Blumensträuße Verwendung. Tolle Partner für Beet und Vase sind Schleierkraut, Margeriten, Schafgarbe, Rittersporn und Phlox. Für einen guten Wuchs benötigt die Brennende Liebe nicht nur viel Sonne, sondern auch einen frischen, humosen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden. An einem solchen Standort wird Sie Ihnen lange Freude bereiten und Ihnen viele herrliche Blüten schenken. Um die Bildung neuer Triebe anzuregen, sollten Sie die Pflanze nach der Blüte etwa 10 Zentimeter über dem Boden abschneiden. Vielmehr Pflege benötigt sie nicht, wenn sie ausreichend mit Wasser versorgt ist. Machen Sie Ihrem Garten eine echte Liebeserklärung und reservieren Sie dieser Schönheit einen ganz besonderen Platz.


>> Weitere Infos
Stauden - Malve 'Zebrina' - Malva sylvestris 'Zebrina' Malve 'Zebrina' - Malva sylvestris 'Zebrina'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Garten-Malve bzw. Wilde Malve bereichert jeden Garten mit ihren zahlreichen tellerförmigen Blüten, die bei der Sorte 'Zebrina' durch einen weiß-rosa Grundton und intensiven violettrosa Streifen gekennzeichnet sind. So bringen die hübschen Blüten von Juni bis September schöne Lichtpunkte in den Garten und locken zahlreiche Bienen an. Die buschig wachsende Malva sylvestris 'Zebrina' ist eine tolle Rabattenpflanze sowie Beetstaude für bunte Beete im Bauerngarten und eignet sich mit ihrer Höhe von 80 bis 120 Zentimeter für den hinteren Bereich in der Rabatte. Oft wird die Malve mit Rosen kombiniert, gern gesehen ist der prachtvolle Sommerblüher aber auch im Naturgarten, denn er stellt eine wunderbare Bienenweide dar. Wer keinen Garten besitzt, kann sich die hübsche Staude mit den rundlichen Blättern auch in Kübel pflanzen und auf den Balkon oder die Terrasse holen. An einem sonnigen und warmen Standort mit einem trockenen bis frischen, gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden gedeiht die Garten-Malve 'Zebrina' sicher gut und benötigt kaum Pflege. Lediglich im Kübel gepflanzt, sollte die Staude regelmäßig gegossen werden, da die Erde hier schneller austrocknet. Je nach Trockenheit sollte die Malve aber auch im Garten gewässert werden. Schneiden Sie die Staude, die sich im Winter zurückzieht, am besten im Herbst oder Spätherbst zurück und freuen Sie sich im nächsten Jahr wieder auf eine bunte Blütenpracht. Auch ohne viel Aufwand wird die Wilde Malve 'Zebrina' Sie Jahr für Jahr im Garten erfreuen und eine summende Insektenwelt anlocken.


>> Weitere Infos
Stauden - Flammenblume 'Mrs Lingard' - Phlox maculata 'Mrs Lingard' Flammenblume 'Mrs Lingard' - Phlox maculata 'Mrs Lingard'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese reich blühende Flammenblume sorgt für ein romantisches Blütenmeer in Ihrem Garten. Nicht umsonst wird die Staude im Volksmund auch Hochzeitsblume bekannt: 'Mrs Lingard' verzaubert alle mit ihrer reinweißen Blütenpracht, die ideal für den Vasenschnitt geeignet ist. In der Vase oder im Garten betört der Phlox paniculata 'Mrs Lingard' zudem mit einem zarten Duft und unterstreicht so seine Sinnlichkeit. Die prachtvollen Blütendolden der Flammenblume 'Mrs Lingard' sind aus unzähligen kleinen Blütentellern zusammengesetzt und leuchten vor dem dunklen Grün des Laubes besonders schön auf. Von Juni bis August ziert die üppige Blüte nicht nur den Garten, sondern lockt auch zahlreiche nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Mit ihrer weißen Farbe lässt sich diese Flammenblume mit vielen anderen Blütenstauden in allen Farben kombinieren und vielfältig einsetzen. Optimale Partner sind zum Beispiel andersfarbige Phlox-Sorten, Astern und Rittersporn, aber Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass der Phlox paniculata 'Mrs Lingard' einen sonnigen Standort mit einem frischen und nährstoffreichen Boden erhält. Hier wird er üppig gedeihen und Sie lange erfreuen. Durch das Teilen älterer Pflanzen können Sie sich besonders lange an seiner Pracht erfreuen. Zudem fördert ein Rückschnitt der verblühten Dolden die Blütenfülle und verlängert die Zeit, in der Sie die Gartenschönheit genießen können.


>> Weitere Infos
Stauden - Rosmarin - Rosmarinus officinalis Rosmarin - Rosmarinus officinalis
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Dieses beliebte Küchenkraut mit den aromatischen Blättern stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Mittlerweile ist es kaum aus den heimischen Gärten wegzudenken. Rosmarinus officinalis verschönert als immergrüner Strauch vielfältige Pflanzenarrangements. Ab April dekorieren die hellvioletten Einzelblüten den gesamten Strauch und bilden einen aufregenden Kontrast zum dunklen Grün der Blätter. Der Rosmarin benötigt einen vollsonnigen Standort auf tiefgründigem Boden. Die Pflanze ist ausgesprochen hitzeverträglich und toleriert auch längere Trockenperioden ohne zusätzliche Bewässerung. Unter mediterranen Bedingungen bleiben die Blüten fast das ganze Jahr über erhalten und bringen Beet und Fensterbank zum Strahlen. Ein lehmig-sandiger Boden entspricht dem natürlichen Lebensraum. Zu viel Feuchtigkeit schadet die feinen Wurzeln und kann zum Absterben der gesamten Pflanze führen. Staunässe lässt sich durch eine Drainage im Boden vermeiden. Eine Schicht Kies am Grund des Kübels und im Pflanzloch sorgt dafür, dass überschüssiges Gießwasser absickert. Im Frühjahr erfreut sich Rosmarinus officinalis über einen Schnitt und bedankt sich mit frischen Austrieben und dichten Verzweigungen. Die regelmäßige Ernte ist eine Art Formschnitt, der die Wuchsfreudigkeit des Strauchs unterstützt. Die Überwinterung erfolgt in milden Räumen.


>> Weitere Infos
Stauden - Alpen-Akelei - Aquilegia alpina Alpen-Akelei - Aquilegia alpina
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Alpen-Akelei kann mit ihren Blüten bezaubernde Akzente setzen. Romantisch stehen von Mai bis Juni die auffällig geformten Blütenköpfe auf langen, dünnen Stängeln und zeigen sich bei dieser Wildform zart hellblau bis blau-violett. Auf der demütig nickenden Blüte stehen kurze und gekrümmte Sporne, die ihr einen kronengleichen Anblick verleihen. Nutzen Sie die zarte Aquilegia alpina für die Bepflanzung von halbschattigen Bereichen an Gehölzen, Mauern und Steingärten oder setzen Sie sie in sonnige Beete. In naturnahen Gestaltungen und Bauerngärten macht sich die Alpen-Akelei dabei genauso gut wie in formal gestalteten Beeten und lockt nützliche Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Tolle Pflanzpartner für die Alpenschönheit sind beispielsweise Glockenblumen, Fingerhut, Elfenblumen, Waldanemonen, Hosta und Purpurgünsel. Meist wird Aquilegia alpina in Einzelstellung verwendet, aber man kann auch zehn bis zwölf Exemplare auf einen Quadratmeter pflanzen, um tolle Effekte zu erzielen. Als Alpenpflanze bevorzugt die Staude sonnige bis halbschattige Lagen mit einem frischen bis feuchten, durchlässigen sowie humusreichen Untergrund. Hier wird sie üppig gedeihen und Ihnen keinerlei Probleme bereiten. Selbst Schnecken fressen die Pflanze nicht, sodass sie stets ein formschönes Highlight bietet.


>> Weitere Infos
Stauden - Große Braunelle 'Loveliness' - Prunella grandiflora 'Loveliness' Große Braunelle 'Loveliness' - Prunella grandiflora 'Loveliness'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Großblütige Braunelle 'Loveliness' zeigt sich mit einer überaus beeindruckenden Blütenpracht und stellt eine tolle Möglichkeit dar, trockene Flächen wunderschön zu begrünen. Mit ihrem kriechenden Wuchs bildet sie schöne, dichte Teppiche mit einem hübschen ovalen Laub. Über den tiefgrünen Blättern zeigen sich von Juli bis September zudem die wunderschönen, ährenförmigen Blüten, die mit ihrer hellvioletten Farbe bezaubern. Die einzelnen Blüten sind lippenartig geformt und bilden zusammenstehen große Ähren, die bereits von Weitem aufleuchten. Sie locken aber nicht nur die Blicke der Betrachter an sich, sondern stellen auch eine gute Bienenweide dar. Mit ihrem kriechenden, polsterbildenden Wuchs ist Prunella grandiflora 'Loveliness' ein ausgezeichneter Bodendecker und kann mit anderen Stauden kombiniert werden. Damit jedes einzelne Exemplar genügend Platz hat, sollte dabei ein Pflanzabstand von circa 25 bis 30 Zentimetern eingehalten werden. Nutzen Sie die Großblütige Braunelle 'Loveliness' für Freiflächen und den Gehölzrand oder bereichern Sie Dachbegrünungen mit der pflegeleichten Schönheit. Zahlreiche Bienen und Schmetterlinge werden die Blüten der 10 bis 20 Zentimeter hohen Staude oft besuchen und so dem Gartenbesitzer ein buntes Treiben garantieren. Standorte in der vollen Sonne oder im Halbschatten bieten gute Bedingungen für eine reiche Blüte, während ein trockener bis frischer und gut durchlässiger Boden ideale Wuchsbedingungen garantiert. Außer dem Entfernen der verblühten Blütenstände im Herbst verursacht die Großblütige Braunelle 'Loveliness' kaum Pflegeaufwand und wird Sie jedes Jahr aufs Neue wieder erfreuen.


>> Weitere Infos
Stauden - Blauer Strandflieder - Limonium latifolium Blauer Strandflieder - Limonium latifolium
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Blaue Strandflieder ist aufgrund seiner Blütenfarbe auch als Meerlavendel bekannt, ist aber nicht mit ihm verwandt. Vielmehr ist die Küsten- und Steppenpflanze mit den locker verzweigten, schleierartigen Blütenrispen ein Verwandter der Grasnelke und ähnlich anspruchslos. Der Blütenschleier, der einen wunderschönen Schmuck für den Garten, aber auch für Blumensträuße darstellt, schwebt über den bis zu 15 Zentimeter breiten, dunkelgrünen, ledrigen Blättern, die in einer Rosette angeordnet sind. Im Garten ist Limonium latifolium ein schöner Partner für dauerblühende Strauchrosen und kann gut für trockene Stein- oder Kiesbeete verwendet werden. Die Pflanze eignet sich aber auch für Kübel und liebt magere, gut durchlässige und kalkhaltige Böden. Für ein gutes Gedeihen ist zudem ein vollsonniger Standort wichtig. Hier blüht der Strandflieder von Mai bis Juli unermüdlich und lockt zahlreiche Insekten an. Windige und salzhaltige Standorte machen der Pflanzen dabei keinerlei Probleme. Auch wenn die Staude aus den Küstengebieten Ost- und Südosteuropas stammt, ist sie recht frosthart und benötigt keinen Winterschutz. Bei den Pflegemaßnahmen ist daher nur eine Teilung alle zwei bis drei Jahre notwendig. Dies verjüngt die Staude und erhält ihre Blühfreude.


>> Weitere Infos
Gräser - Ruten-Hirse 'Rotstrahlbusch' - Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch' Ruten-Hirse 'Rotstrahlbusch' - Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Seinen Namen verdankt diese schöne Rutenhirse wohl seiner sehr frühen Herbstfärbung. Dann erstrahlt Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch' in einem schönen Rotbraun, das wir bis in den Winter hinein genießen können. Mit seinem aufrechten, grünen Halmen sorgt die Rutenhirse aber auch schon ab dem Frühjahr für eine echte Zierde im Garten und sorgt mit einer Höhe von bis zu 130 cm für einen echten Hingucker. Schön sind auch die eigentlich unscheinbaren, rotbraunen Blüten, die ab Juli/August über den grünen Halmen zu schweben scheinen. Auf einer sonnigen Freifläche oder einem Staudenbeet kommt Panicum virgatum 'Rotstrahlbusch' am besten zur Geltung. Hier kann er mit anderen Ziergräsern oder schönen Blütenstauden wie Herbstastern, Purpursonnenhut oder Goldmelisse kombiniert werden. Auch Balkon- und Terrassenbesitzer können das zarte Gras in einen Kübel pflanzen und die beruhigende Wirkung der im Wind wiegenden Halme für Sitzflächen nutzen. Auf einem nährstoffreichen und frischen Boden gedeiht die Rutenhirse prächtig und wird Sie lange bezaubern. Sie verträgt aber auch längere Hitze- und Trockenperioden. Schneiden Sie die Rutenhirse erst im Frühjahr zurück, können Sie den schönen Winteraspekt genießen und vermeiden gleichzeitig Schäden an der Pflanze selbst.


>> Weitere Infos
Stauden - Flammenblume 'Alpha' - Phlox maculata 'Alpha' Flammenblume 'Alpha' - Phlox maculata 'Alpha'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Phlox maculata 'Alpha', auch als Wiesen-Phlox oder Hoher Sommer-Phlox bekannt, ist eine ausdauernde Staude, die mit ihren kräftigen, violettrosa Blütenrispen in jedem Garten zum Hingucker wird. Diese Sorte ist besonders für ihre dichte, aufrechte Wuchsform bekannt und entwickelt hohe Blütenstiele, die bis zu 80 cm erreichen können. Die Blütezeit beginnt im Juli und erstreckt sich bis in den September, sodass der Phlox maculata 'Alpha' die Sommermonate über für eine leuchtende Blütenpracht sorgt. Die Blütenstände sind nicht nur farbintensiv, sondern verströmen auch einen leichten, angenehmen Duft, der Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten anlockt. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den violettrosa Blüten und sorgen für eine zusätzliche visuelle Struktur im Garten. Diese Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und benötigt einen frischen, nährstoffreichen Boden, der gut durchlässig ist. Der Phlox maculata 'Alpha' ist winterhart und übersteht auch kalte Winter zuverlässig. Mit seiner eleganten Wuchsform eignet sich diese Phlox-Sorte hervorragend als Solitärpflanze oder in Staudenbeeten. In Kombination mit Gräsern und anderen Sommerblühern bringt 'Alpha' Leichtigkeit und Farbe in naturnahe Gärten und lässt sich ideal auch als Schnittblume verwenden.


>> Weitere Infos
Stauden - Beet-Aster 'Jungfrau' - Aster x frikartii 'Jungfrau' Beet-Aster 'Jungfrau' - Aster x frikartii 'Jungfrau'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Frikarts Aster 'Jungfrau' wurde 2007 mit sehr gut" bewertet und bietet schöne Farbtupfer für den August und September. Dann erscheinen die schönen violetten Blüten der attraktiven Staude und garantieren noch einmal einen tollen Höhepunkt für das Ende des Gartenjahres. Mit seinem filigranen, dunkel gefärbten Laub und dem buschigen Wuchs bietet die Aster x frikartii 'Jungfrau' auch schon vor der Blüte eine attraktive Erscheinung. So richtig imposant wird die Staude aber erst, wenn die zarten, tellerförmigen Blüten erscheinen und zahlreiche Bienen sowie andere nützliche Insekten anlocken. Wunderbar eignen sich die Blütenstände auch für den Schnitt. Spätestens im Spätherbst sollte man die Blütenstände dann eh zurückschneiden, um die Samenbildung zu vermeiden. Ansonsten ist die Aster sehr pflegeleicht und benötigt keinen Winterschutz. An den Feuchtigkeitshaushalt stellt sie ebenfalls geringe Ansprüche und kommt auch mit trockeneren Standorten klar. Nur bei länger anhaltender Trockenheit sollte gegossen werden. An einem sonnigen Standort mit einem lehmig-sandigen, kalkreichen, humus- und nährstoffreichen Boden wird sie prächtig gedeihen und Ihnen schöne Herbsttage im Garten garantieren. Lassen Sie das Gartenjahr noch einmal mit einem echten Highlight ausklingen und nutzen Sie die natürliche Schönheit der Aster x frikartii 'Jungfrau'."


>> Weitere Infos
Stauden - Etagen-Primel 'Appleblossom' - Primula japonica 'Appleblossom' Etagen-Primel 'Appleblossom' - Primula japonica 'Appleblossom'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit ihren auf mehreren Etagen angeordneten Doldenblüten stellt die Etagen-Schlüsselblume 'Appleblossom' eine extravagante Bereicherung für jeden Garten dar. Der zartrosafarbene Blütenton und die rote Blütenmitte sorgen für ein romantisches Flair. Dank der dichten Blütenbälle, die auf langen Blütenstielen stehen, sorgt die Staude schon von Weiten für Aufsehen. Das dichte, hellgrüne Laub bietet einen schönen Untergrund. So setzt die Primula japonica 'Appleblossom' zarte Akzente an den Gehölrand oder auf Freiflächen. Im Staudenbeet eignet sich die bis zu 50 Zentimeter hohe Pflanze gut für den Vordergrund. Dabei kommt sie als Gruppe gepflanzt besonders gut zur Geltung. Um einen dichten Effekt zu erzielen, sollten mindestens neun Exemplare pro Quadratmeter mit einem Pflanzabstand von 25 bis 30 Zentimeter gesetzt werden. Die Etagen-Schlüsselblume 'Appleblossom' ist als feuchteliebende Pflanze zudem auch gut für den Teichrand geeignet und setzt mit ihrem kompakten Wuchs einen schönen Blickfang. Schöne Pflanzpartner sind hier blau oder rot blühende Stauden. Für einen guten Wuchs benötigt die Primula japonica 'Appleblossom' einen halbschattigen Standort, der vor allzu starker Mittagssonne geschützt ist. Der Boden sollte frisch bis feucht, durchlässig und schwach sauer bis neutral sein. Als einzige Pflegemaßnahme empfehlen wir den Rückschnitt nach der Blüte bis zum grundständigen Blattschopf. Ansonsten benötigt die winterharte Staude nicht viel Aufmerksamkeit. Tipp: Die langen Blütenstängel eignet sich gut für den Schnitt und bereichern sommerliche Sträuße oder Gestecke.


>> Weitere Infos
Stauden - Blaue Katzenminze 'Alba' - Nepeta x faassenii 'Alba' Blaue Katzenminze 'Alba' - Nepeta x faassenii 'Alba'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Katzenminze 'Alba' ist eine weißblühende Sorte der bei Mensch und Katze so beliebten Staude. Mit ihrem angenehmen Blatt- und Blütenduft sorgt die Pflanze für ein tolles Aroma im Garten und die graugrünen Blätter strahlen eine wohltuende Ruhe aus. Während sich die Vierbeiner gern an der Pflanze reiben und an ihr lecken, fühlen sich Insekten magisch von der Blüte angelockt. So kann man während der langen Blütezeit, die von Mai bis August dauert, zahlreiche Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an den zarten Blütenähren sehen. Wenn Sie die Blütezeit noch verlängern möchten, sollten Sie die verwelkten Blüten rechtzeitig zurückschneiden. Dann können Sie sogar noch im September die zarten, weißen Blüten genießen. Die anspruchslose Staude Nepeta x faassenii 'Alba' wird nur etwa 20 bis 30 Zentimeter hoch und lässt sich daher vielfältig einsetzen. In Steingärten, Beeten und Rabatten findet sie genauso Verwendung wie auf Freiflächen von Bauern- und Naturgärten. Dank ihrer niedrigen Wuchshöhe eignet sie sich vor allem für den Beetvordergrund und zur Einfassung von Beeten oder Wegen. Sehr schön ist sie zudem zum Begrünen von Mauern und Gründächern. Sie kann aber auch als Bodendecker verwendet werden. Dann sollten Sie einen Pflanzabstand von 25 Zentimeter einhalten und etwa 15 bis 17 Stück pro Quadratmeter setzen. Kombinationen dieser weißblühenden Katzenminze mit den lilablühenden Katzenminzen-Sorten wirken dabei sehr harmonisch. In Bezug auf den Standort stellt Nepeta x faassenii 'Alba' wenig Ansprüche. Unerlässlich für ein gutes Gedeihen sind jedoch viel Sonne sowie ein durchlässiger Boden. Winternässe verträgt die Staude nämlich gar nicht. Trockenheit bereiten ihr dagegen keine Probleme.


>> Weitere Infos
Stauden - Wiesen-Flammenblume 'Natascha' - Phlox maculata 'Natascha' Wiesen-Flammenblume 'Natascha' - Phlox maculata 'Natascha'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die grazilen, zweifarbig gestreiften Blüten dieser tollen Wiesen-Flammenblumensorte bieten einen tollen Hingucker im Garten und in der Vase. Von Juni bis August erscheinen die rosa-weiß gestreiften Blütendolden, deren Einzelblüten lockerer und graziler stehen als bei der Garten-Flammenblume, und ziehen alle Blicke auf sich. Mit einer Höhe von 100 bis 120 cm kann man Phlox maculata 'Natascha' kaum übersehen. Daher eignet sich die robuste Staude wunderbar als Leitstaude und kann zum Beispiel mit weiß blühendem Schleierkraut kombiniert werden. Damit sich die Pflanze optimal entfalten kann, sollte man ihr genügen Platz geben und nur drei bis fünf Stück auf einen Quadratmeter pflanzen. Besonders gut gedeiht die Wiesen-Flammenblume 'Natascha' an einem sonnigen Standort. Sie verträgt aber auch absonnige Lagen und liebt einen nährstoffreichen, kalkfreien sowie frischen bis feuchten Boden. Dessen pH-Wert sollte zwischen 4,6 und 6,9 liegen, kann also durchaus etwas sauer sein. Basische Böden verträgt sie dagegen gar nicht. Bei der Pflege sollten Sie auf einen rechtzeitigen Rückschnitt der verblühten Blütenstände achten, denn so können Sie sich über eine zweite Blütenpracht freuen. Im Winter braucht die robuste Pflanze keinen Schutz, sodass sie auch von Gartenanfängern gerne genutzt wird.


>> Weitere Infos
Stauden - Strahlen Windröschen 'Blue Shades' - Anemone blanda 'Blue Shades' Strahlen Windröschen 'Blue Shades' - Anemone blanda 'Blue Shades'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit der wunderschönen Anemone blanda 'Blue Shades' können Sie bereits im zeitigen Frühjahr einen herrlichen Blütenteppich in den Garten zaubern. Wie der Sortenname verrät, erhalten Sie so zahlreiche blaue Schattierungen, die jedes Gärtnerherz erfreuen und auf spektakuläre Weise in das Gartenjahr einstimmen. Nutzen Sie die zarte Frühlingsanemone für Freiflächen, den Gehölzrand oder zur Unterpflanzung von Laubgehölzen. Von März bis April wird sie hier mit ihren hübschen Schalenblüten in leuchtenden Blautönen begeistern. Das recht dunkle Laub erhöht dabei die Strahlkraft der Blüten und sorgt für einen herrlichen Anblick. Wer Kontraste liebt, sollte die blaue Anemone mit gelb blühenden Frühjahrsblühern wie die hellgelbe Schlüsselblume kombinieren. Hübsch wirkt der dichte Blütenteppich, den die Anemone mit der Zeit durch Selbstaussaat bildet, auch mit Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen. Geben Sie der Strahlen-Anemone 'Blue Shades' einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf einem etwas lehmigen bis tonigen Boden. Wer Sandböden besitzt, sollte die Erde mit Tonmineralen anreichern, denn so gedeiht die Anemone üppiger. Einmal an einen guten Standort gepflanzt, wird die Anemone von selbst verwildern und üppige Pflanzteppiche bilden. Nachdem sie sich im Winter komplett zurückgezogen hat, erscheint sie im nächsten Frühjahr wieder mit neuer Kraft.


>> Weitere Infos
Stauden - Rosmarin 'Barbecue' - Rosmarinus officinalis 'Barbecue' Rosmarin 'Barbecue' - Rosmarinus officinalis 'Barbecue'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Rosmarin wird bereits seit mehr als 1.000 Jahren als Küchen- und Gewürzkraut kultiviert. Noch recht neu ist die Sorte Rosmarinus officinalis 'Barbecue', die im Süden der USA gezüchtet wurde. Ihre nadelförmigen Blätter entwickeln beim Zerreiben ein intensives Aroma, welches Grillgerichten eine individuelle Note verleiht. Die immergrünen Pflanzenteile sind reich an ätherischen Ölen, die für den kräftigen Geschmack verantwortlich sind. Nicht nur geschmacklich ist die Sorte 'Barbecue' ein echtes Highlight. Wenn sich ab April die ersten Blüten öffnen, verwandelt sich das sonnige Beet in eine hellviolette Oase mit blauem Schimmer. Ein gut lockerer Boden mit sandigem Anteil fördert die Vitalität der wärmeliebenden Pflanze. Wie ihre Stammart legt auch dieser Rosmarin hohe Ansprüche an milde Bedingungen. Daher eignet sich der Strauch perfekt für den mediterranen Garten oder die besonnte Fensterbank. Aufwändige Pflegemaßnahmen sind nicht notwendig, um in den Geschmack dieser Gewürzpflanze zu kommen. Selbst länger anhaltende Trockenperioden bereiten Rosmarinus officinalis 'Barbecue' keine Probleme. Eine regelmäßige Ernte sorgt dafür, dass der verholzenden Strauch frisch austreibt und kontinuierlich dichte Verzweigungen entwickelt. Im Winter benötigt der Rosmarin ein frostfreies Quartier und gelegentliche Wassergaben.


>> Weitere Infos
Stauden - Großblütiger Bartfaden 'Apple Blossom' - Penstemon x cultorum 'Apple Blossom' Großblütiger Bartfaden 'Apple Blossom' - Penstemon x cultorum 'Apple Blossom'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Bartfaden (Penstemon x cultorum 'Apple Blossom') ist eine bezaubernde Staudenpflanze, die durch ihre eleganten, zweifarbigen Blüten und ihren aufrechten Wuchs besticht. Diese Hybridsorte zeichnet sich durch ihre sanft rosa bis weiß gefärbten Blüten aus, die wie die zarten Blüten einer Apfelblüte wirken. Die Blüten sind röhrenförmig, mit einem leichten Hauch von Rosa, das zur Mitte hin intensiver wird, während die Ränder oft in einem reinen Weiß erstrahlen. Die Blüten erreichen eine Höhe von etwa 60 bis 80 cm und erheben sich stolz auf schlanken, kräftigen Stängeln, die die zarten Blüten elegant zur Schau stellen. Die Blütezeit von 'Apple Blossom' erstreckt sich über den Sommer, typischerweise von Juni bis August, und bietet eine langanhaltende Farbpräsenz im Garten. Das Laub ist lanzettlich und dunkelgrün, was einen schönen Kontrast zu den pastellfarbenen Blüten bildet. Diese Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig fruchtbaren Böden. Sie ist relativ trockenheitstolerant, benötigt aber während der Blütezeit eine gleichmäßige Bewässerung, um ihre volle Pracht zu entfalten. Staunässe sollte vermieden werden, da sie zu Wurzelfäule führen kann. 'Apple Blossom' ist eine winterharte Pflanze, die milde Winter problemlos übersteht. In kälteren Klimazonen kann ein leichter Winterschutz sinnvoll sein, um die Wurzeln vor Frostschäden zu bewahren. Ein Rückschnitt im Spätherbst oder frühen Frühjahr fördert neues Wachstum und unterstützt eine üppige Blüte im nächsten Jahr. Diese vielseitige Staude eignet sich hervorragend für Blumenbeete, Rabatten und naturnahe Gärten, wo sie mit ihren pastellfarbenen Blüten eine ruhige, aber dennoch eindrucksvolle Atmosphäre schafft. Auch als Schnittblume ist sie sehr beliebt, da ihre Blüten lange in Vasen halten und Innenräume mit ihrem sanften Farbspiel verschönern. Der Bartfaden 'Apple Blossom' bringt mit seinen zarten, rosa-weißen Blüten und seinem aufrechten Wuchs eine sanfte Eleganz in jede Gartenlandschaft und ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten. Diese Pflanze ist ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte, dennoch anmutige Staude suchen, die den ganzen Sommer über blüht und dabei sowohl im Garten als auch in der Vase eine gute Figur macht.


>> Weitere Infos
Stauden - Großblütige Braunelle 'Pink Loveliness' - Prunella grandiflora 'Pink Loveliness' Großblütige Braunelle 'Pink Loveliness' - Prunella grandiflora 'Pink Loveliness'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Großblütige Braunelle 'Pink Loveliness' bezaubert mit einem dichten, mittelgrünen Laub, auf dem von Juni bis August pinkfarbene Blüten erscheinen. Die Blütentrauben kontrastieren dabei wunderbar mit den Blättern und bieten vielen Insekten eine hervorragende Nahrungsquelle. So fliegen zahlreiche Hummeln, Bienen und andere nützliche Insekten die Blüten an und genießen den reichen Nektar. Damit ist Prunella grandiflora 'Pink Loveliness' gut für den Naturgarten geeignet. Gern wird die Staude als Bodendecker, der mit seinem dichten Wuchs Wildkräuter unterdrückt, genutzt. Die Großblütige Braunelle 'Pink Loveliness' kann aber auch gut für Steinanlagen, als Lückenfüller im Beetvordergrund und auf Dachbegrünungen verwendet werden. Die gut winterharte und pflegeleichte Staude entwickelt sich auf einem sonnigen bis halbschattigen Platz am besten und verlangt nach einem lockeren und durchlässigen Boden. Möchten Sie die Pflanze in Gruppen setzen oder als Bodendecker verwenden, sollte sie mit einem Pflanzabstand von etwa 15 bis 25 Zentimetern gepflanzt werden. So kann sie auch größere Flächen hübsch begrünen und sorgt mit ihrem dichten Pflanzteppich sogar nach der Blüte noch für einen schönen Anblick. Dank ihrer Robustheit benötigt die Großblütige Braunelle 'Pink Loveliness' kaum Aufmerksamkeit. Durch einen Rückschnitt der verblühten Blütenstände im Herbst und eine Teilung alle zwei bis drei Jahre fördern Sie allerdings den Neuaustrieb sowie eine kräftige Blüte. Die geteilten Pflanzen können Sie zur Bereicherung neuer Stellen im Garten nutzen.


>> Weitere Infos
Stauden - Blaue Katzenminze 'Kit Cat' - Nepeta x faassenii 'Kit Cat' Blaue Katzenminze 'Kit Cat' - Nepeta x faassenii 'Kit Cat'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die blauvioletten bis blauen Blüten der Katzenminze 'Kit Cat' stehen recht locker an der buschig wachsenden Staude und begeistern mit einer langen Blütezeit. Von Mai bis August erscheinen immer wieder neue Blüten an den langen Blütenähren und locken zahlreiche nützliche Insekten an. So laben sich Bienen, Hummeln und Schmetterlinge gern an der Pflanze. Wenn Sie die Katzenminze im August rechtzeitig zurückschneiden, können Sie die Blütezeit sogar noch verlängern und auch im September eine reiche Nachblüte genießen. Mit einer Wuchshöhe von nur 20 bis 30 Zentimetern und einer Breite von 25 bis 40 Zentimetern bleibt die Sorte 'Kit Cat' recht kompakt und eignet sich gut für kleine Gärten und Kübel. Ihr schöner, aromatischer Duft macht die Staude ideal für Duft- und Aromagärten, sie findet aber auch in Felssteppen und Steinanlagen Verwendung. Beliebt ist sie zudem als Rosenbegleiter, bei der Grabbepflanzung und für Vorgärten. Oft findet man Nepeta x faassenii 'Kit Cat' in öffentlichen Anlagen oder als Straßenbegleitgrün, wo sie aufgrund ihrer Pflegeleichtigkeit und Resistenz geschätzt wird. Alles, was die robuste Pflanze für einen guten Wuchs benötigt, ist viel Sonne und ein durchlässiger Boden. Der Untergrund darf dabei gern nährstoffarm und steinreich sein. Trockenheit verträgt die Katzenminze recht gut und Schädlinge oder Krankheiten bereiten ihr keine Probleme.


>> Weitere Infos
Stauden - Garten-Flammenblume 'Rosalinde' - Phlox maculata 'Rosalinde' Garten-Flammenblume 'Rosalinde' - Phlox maculata 'Rosalinde'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Wiesen-Flammenblumensorte 'Rosalinde' besitzt lange, walzenförmige Blütenstände, die mit ihrer karminrosa Färbung für einen tollen Blickfang im Garten sorgen. Die über 10 cm langen Blütenstände erscheinen von Juni bis August auf der locker aufrecht sowie buschig wachsenden Staude mit den schmalen, dunkelgrün glänzenden Blättern und ziehen nicht nur Blicke, sondern auch Bienen und Schmetterlinge an. Die Nützlinge lassen sich dabei genauso wie menschliche Betrachter vom angenehmen Duft der hübschen Staude betören. Die schönen Blütenstände werden zudem gern für üppige Blumensträuße verwendet und erzielen so auch im Haus oder beim Gartenfest eine prächtige Wirkung. Im Garten können Sie Phlox maculata 'Rosalinde' wunderbar für Bauerngärten, Beete oder Freiflächen verwenden. Kombinationen mit anderen Phlox-Sorten, Rittersporn, Margeriten oder Schleierkraut sorgen dabei für eine wunderbare Blütenpracht, die Ihren Sommer herrlich bereichern wird. Die wüchsige Garten-Flammenblume 'Rosalinde' liebt sonnige Standorte und nährstoffreiche, durchlässige und frische bis feuchte Böden. Ein rechtzeitiger Rückschnitt der verblühten Blütenstände kann eine zweite Blütenpracht fördern und stärkt die Pflanze, sodass sie auch im nächsten Jahr wieder üppig und reich blühen kann. Die pflegeleichte und winterharte Staude bereitet auch Gartenanfängern kaum Probleme und bereichert den Garten mit seiner prächtigen Blüte.


>> Weitere Infos
Stauden - Balkan-Strahlen-Anemone 'Charmer' - Anemone blanda 'Charmer' Balkan-Strahlen-Anemone 'Charmer' - Anemone blanda 'Charmer'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Frühlingsanemone Anemone blanda 'Charmer' begeistert bereits ab März mit zahlreichen, leuchtend rosafarbenen Schalenblüten. Ihre strahlende Wirkung wird durch einen zarten weißen Ring im Blütenzentrum zusätzlich betont. Die zarten Blüten stehen elegant über dem dunklen, fein gefiederten Laub und bringen früh im Jahr lebendige Farbe in den Garten. Mit einer Wuchshöhe von etwa 10 bis 15 cm bildet sie dichte, flächige Teppiche und eignet sich damit hervorragend zur Unterpflanzung von frühblühenden Gehölzen oder zur Kombination mit anderen Frühlingsblühern wie Tulpen, Narzissen, Hyazinthen oder auch blauen und weißen Anemonen-Sorten wie 'Blue Shades' oder 'White Splendour'. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem und leicht saurem Boden. Kalkarme Erde wird besonders gut vertragen. Einmal eingewachsen, vermehrt sich die Pflanze zuverlässig durch Selbstaussaat und Brutknollen – ideal zum Verwildern in natürlichen Pflanzungen. Nach der Blüte im April zieht sich das Laub vollständig zurück, während die Knollen im Boden Kraft für das nächste Jahr sammeln. So kehrt 'Charmer' jedes Frühjahr aufs Neue zurück und zaubert fröhliche Farbakzente in jeden Frühlingsgarten.


>> Weitere Infos
Stauden - Rosmarin 'Upright Blue' - Rosmarinus officinalis 'Upright Blue' Rosmarin 'Upright Blue' - Rosmarinus officinalis 'Upright Blue'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese Sorte entstammt einer Züchtungsserie, die sich auf das Wachstum des Rosmarins spezialisiert hat. Rosmarinus officinalis 'Upright Blue' überzeugt mit einem straff aufrechten Wuchs. Die einzelnen Triebe streben gerade in die Höhe und erzeugen ein symmetrisches Gemälde im Beet. Dieses wird durch lavendelblaue Farbtupfer gekrönt, wenn sich zwischen Mai und August zahlreiche Lippenblüten öffnen. Sonnige Standorte liefern dem trockenheitsliebenden Gewächs optimale Bedingungen für ein gesundes Wachstum. Da sich die Wurzeln empfindlich gegenüber Staunässe zeigen, ist ein gut durchlässiger Boden oder eine Drainageschicht empfehlenswert. Ein hoher Anteil an Sand verleiht lehmigen Gartenböden eine lockere Struktur. Als Gewächs des Mittelmeerraums fühlt sich der Rosmarin 'Upright Blue' auf steinigen Untergründen wohl, die maximal im Halbschatten liegen. Während der gesamten Vegetationsperiode lassen sich die aromatischen Blättern ernten, die zahlreichen Gerichten eine mediterrane Note verleihen. Solche Schnittmaßnahmen regen den Strauch zu Neuaustrieben an. Er entwickelt sich im Laufe der Zeit zunehmend schöner und dichter. Den Winter verbringt Rosmarinus officinalis 'Upright Blue' im Kübel an einem frostfreien Ort. Der immergrüne Strauch benötigt auch im Winter Licht.


>> Weitere Infos
Stauden - Großblütige Braunelle 'Rubra' - Prunella grandiflora 'Rubra' Großblütige Braunelle 'Rubra' - Prunella grandiflora 'Rubra'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Großblütige Braunelle 'Rubra' ist mit ihrem niedrigen, teppichartigen Wuchs eine schöne Pflanze für den Beetvordergrund oder Steinanlagen. Hier bezaubert sie mit karminroten Blüten, die von Juli bis August erscheinen und eine hervorragende Nahrungsquelle für viele Insekten darstellen. Nicht umsonst umschwirren zahlreiche Hummeln, Bienen und andere Nützlinge die Blüten und laben sich an dem reichen Nektar. Die Prunella grandiflora 'Rubra' ist also ideal für den Naturgarten geeignet und bringt mit ihrem etwa 20 Zentimeter hohen und bis zu 25 Zentimeter breiten Pflanzteppichen schöne Akzente in die Gestaltung. Durch den dichten Wuchs unterdrückt sie dabei Wildkräuter und wird gern auf Dachbegrünungen eingesetzt. Auch als Lückenfüller eignet sich die hübsche Staude mit den lanzettlichen, am Rand gesägten Blättern. Das Laub bildet mit seiner mittelgrünen Farbe einen schönen Rahmen für die zahlreichen Blütentrauben und entwickelt sich auf einem vollsonnigen Platz am besten. Auch nach der Blüte stellen die dichten Pflanzteppiche, die die Großblütige Braunelle 'Rubra' bildet, noch einen schönen Anblick dar. Ein lockerer und gut durchlässiger Boden ist für ein gesundes Wachstum ideal. Möchten Sie die Staude als Bodendecker verwenden, können Sie die Exemplare mit einem Pflanzabstand von etwa 15 bis 25 Zentimetern setzen und so größere Flächen hübsch begrünen. Indem Sie die Pflanze alle zwei bis drei Jahre teilen und die verblühten Blütenstände im Herbst zurückschneiden, fördern Sie den Neuaustrieb sowie die Wuchs- und Blühkraft.


>> Weitere Infos
Gräser - Rotbraune Rutenhirse 'Rehbraun' - Panicum virgatum 'Rehbraun' Rotbraune Rutenhirse 'Rehbraun' - Panicum virgatum 'Rehbraun'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Die schönen Rutenhirsen bringen ein Hauch von Prärie in den Garten und bezaubern mit einer tollen Herbstfärbung. Panicum virgatum 'Rehbraun' erobert die Gärtnerherzen vor allem mit seinen fragilen, rotbraunen Blütenrispen und einer kupferroten Herbstfärbung an den Spitzen der Blätter. Die recht frühe Herbstfärbung setzt schon im Juli ein und dauert bis in den September. Wie ein Schleier hängen dann die zuerst rotbraunen, später intensiv roten und schließlich orange bis kupferroten Blütenrispen über den Blättern. Die beliebte Sorte mit ihrem kompakten Wuchs und einer Höhe von maximal 120 bis 160 cm eignet sich sowohl für kleinere und größere Staudenbeete und macht sich in kleinen Tuffs gepflanzt auch auf sonnigen Freiflächen gut. Dank ihrer schönen Struktur sorgt sie für einen echten Blickfang und kann sowohl mit anderen Ziergräsern als auch mit Blütenstauden kombiniert werden. Besonders gut kommt die Rutenhirse in naturnahen Gärten zur Geltung. Eine Pflanzung mit farbenfrohen Stauden sorgt dabei für ein interessantes Zusammenspiel. Panicum virgatum 'Rehbraun' können Sie aber auch in Kübeln pflanzen und die sanft wiegenden Halme auf der Terrasse oder dem Balkon genießen.


>> Weitere Infos
Stauden - Kissen-Aster 'Herbstpurzel' - Aster dumosus 'Herbstpurzel' Kissen-Aster 'Herbstpurzel' - Aster dumosus 'Herbstpurzel'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der kleine 'Herbstpurzel' bringt ein leuchtendes Hellblau in Ihren Herbstgarten. Die nur 10 bis 25 cm hohe Kissen-Aster breitet sich wunderbar aus und sorgt für einen schönen Blickfang im Bauerngarten, in Beeten oder im Kübel. Dank ihres niedrigen, aber breiten Wuchses eignet sich die Staude auch wunderbar für Einfassungen und garantiert von August bis September zahlreiche, kleine Blüten. Sie ziehen nicht nur alle Blicke auf sich, sondern locken auch Bienen und andere nützliche Insekten an, sodass sich diese Kissen-Aster hervorragend für Bienen- und Insektenweiden eignet. Gern werden die schönen, körbchenförmigen Blüten auch für bunte Herbststräuße geschnitten. In der Vase halten sie sich lange und bringen Farbe ins Haus. Um sich an einem gesunden Wuchs und einer reichen Blüte erfreuen zu können, sollten Sie die Aster dumosus 'Herbstpurzel' an einen sonnigen Standort pflanzen und mit einem gut durchlässigen, aber frischen Boden versorgen. Geben Sie dem Boden beim Einpflanzen auch etwas Kompost bei, um eine gute Nährstoff- und Humusversorgung zu garantieren. An einem solchen Standort wird Ihnen die hübsche Staude kaum Sorgen und Pflegeaufwand bereiten. Nur der Rückschnitt vor der Samenbildung ist zu empfehlen. Zudem kann eine Teilung der Pflanze im Abstand von zwei bis vier Jahren ihre Vitalität stärken.


>> Weitere Infos
Stauden - Kuhschelle 'Blaue Glocke' - Pulsatilla vulgaris 'Blaue Glocke' Kuhschelle 'Blaue Glocke' - Pulsatilla vulgaris 'Blaue Glocke'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Küchenschelle bzw. Gewöhnliche Kuhschelle 'Blaue Glocke' sorgt schon früh im Jahr für Aufsehen und begeistert mit großen, glockenförmigen Blüten, die leicht überhängen und sanft im Wind wiegen. Auch wenn die Pflanze nur 20 bis 30 Zentimeter hoch wird, entgehen die schönen, blau-lila gefärbten Blüten keinem Besucher. Auffällig sind aber nicht nur die Blüten, die über dem fiedrigen, dunkelgrünen Laub schweben, sondern auch die Samenstände, die fedrig leicht wirken und für die Selbstaussaat der Pflanze sorgen. Die in der Natur auf Halbtrockenrasen anzutreffende Kuhschelle wird gern in Stein-, Prärie- und Heidegärten, kommt aber auch in Beeten und Rabatten zum Einsatz. Da sie eine gute Bienenweide ist, darf sie in keinem Naturgarten fehlen. Gute Pflanzpartner sind u. a. das Alpen-Edelweiß, Wolfsmilch, Sonnenröschen, Lampenputzergras und Primeln. Wählen Sie für die Küchenschelle 'Blaue Glocke' einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, humos-sandigen und leicht kalkhaltigen Boden aus. Hier wird sich die Staude gut etablieren und verträgt - gut angewachsen - auch Trockenheit recht gut. Pflegeaufwand wird Ihnen die hübsche Pulsatilla vulgaris 'Blaue Glocke' dabei kaum bereiten, denn sie ist recht winterhart und benötigt wenig Aufmerksamkeit. Wer die Gartenschönheit in Gruppen pflanzen möchte, sollte einen Pflanzabstand von etwa 25 Zentimeter einhalten. Achtung: Die Küchenschelle ist giftig und kann bei empfindlichen Personen bereits durch die Berührung der Pflanze zu allergischen Hautreaktionen führen.


>> Weitere Infos
Stauden - Bastard-Katzenminze 'Senior' - Nepeta x faassenii 'Senior' Bastard-Katzenminze 'Senior' - Nepeta x faassenii 'Senior'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Bastard-Katzenminze 'Senior' sorgt mit ihren graugrünen Blättern und den blauvioletten Blüten für einen edlen Touch im Garten. Die zarte Staude strahlt dabei eine angenehme Ruhe aus und verströmt einen aromatischen Duft. Von diesem werden sowohl Katzen als auch zahlreiche nützliche Insekten angelockt. Während erstere gern an den Blättern lecken oder knabbern, laben sich Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an der reichen Blütenflor. Da diese von Mai bis August andauert, ist die Staude eine tolle Bienenweide. Durch einen Rückschnit der verwelkten Blüten können Sie diese Blütezeit sogar noch verlängern. Mit ihrer Wuchshöhe von nur 25 bis 30 Zentimeter ist Nepeta x faassenii 'Senior' gut für den Beetvordergrund geeignet und kann auch als Einfassung für Beete genutzt werden. Katzenminzen sind zudem ideale Rosenbegleiter und werden gern im öffentlichen Grün sowie als Straßenbegleitgrün eingesetzt. Ihre Anspruchslosigkeit macht sie auch für Steinanlagen und Felssteppen ideal, denn sie stellt wenig Ansprüche an den Standort. Sowohl auf kargen wie auch auf üblichem Gartenboden gedeiht die Staude wunderbar und bereitet kaum Probleme. Alles, was sie unbedingt benötigt, sind viel Sonne und ein durchlässiger Boden. Schließlich verträgt die Katzenminze 'Senior' Winternässe gar nicht gut. Trockenheit bereitet ihr dagegen keine Probleme und auch von Schädlingen oder Krankheiten wird die ausdauernd blühende Schönheit mit dem aromatischen Blatt- und Blütenduft kaum befallen.


>> Weitere Infos
Stauden - Großblütiger Bartfaden 'Paul Schönholzer' - Penstemon x cultorum 'Paul Schönholzer' Großblütiger Bartfaden 'Paul Schönholzer' - Penstemon x cultorum 'Paul Schönholzer'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Bartfaden (Penstemon x cultorum 'Paul Schönholzer') ist eine herausragende Staudenpflanze, die durch ihre leuchtend roten bis purpurroten Blüten und ihren eleganten Wuchs besticht. Diese Sorte gehört zu den Penstemon-Hybriden und ist besonders wegen ihrer intensiven Blütenfarbe und der langen Blütezeit beliebt. Die Blüten von 'Paul Schönholzer' sind röhrenförmig, satt gefärbt und bilden einen beeindruckenden Kontrast zum dunkelgrünen Laub. Sie wachsen an aufrechten, schlanken Stängeln, die eine Höhe von etwa 60 bis 80 cm erreichen und verleihen der Pflanze eine anmutige Erscheinung. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Oktober, wodurch 'Paul Schönholzer' eine der langanhaltendsten Blütenperioden unter den Penstemon-Sorten bietet. Das Laub dieser Pflanze ist lanzettlich, dunkelgrün und harmoniert perfekt mit den kräftigen Blütenfarben. Diese Staude bevorzugt sonnige bis leicht halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig fruchtbaren Böden. Sie ist pflegeleicht und trockenheitstolerant, benötigt aber während der Blütezeit eine gleichmäßige Bewässerung, um ihre volle Blütenpracht zu entfalten. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. 'Paul Schönholzer' ist winterhart, jedoch kann in besonders kalten Regionen ein leichter Winterschutz von Vorteil sein, um die Pflanze vor extremen Temperaturen zu schützen. Ein Rückschnitt nach der Blüte oder im frühen Frühjahr fördert das neue Wachstum und sorgt für eine reiche Blüte im kommenden Jahr. Diese Pflanze eignet sich hervorragend für Blumenbeete, Rabatten und naturnahe Gärten, wo sie mit ihren intensiven Blütenfarben für lebendige Farbakzente sorgt. Auch als Schnittblume ist 'Paul Schönholzer' sehr geschätzt, da die Blüten lange in Vasen halten und Innenräume mit ihrer intensiven Farbe verschönern. Der Bartfaden 'Paul Schönholzer' ist eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte, dennoch auffällige Staude suchen. Mit seinen leuchtend roten bis purpurroten Blüten und seinem eleganten Wuchs bringt 'Paul Schönholzer' eine lebendige und gleichzeitig stilvolle Note in jede Gartenlandschaft und ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten.


>> Weitere Infos
Stauden - Kleine Braunelle - Prunella vulgaris Kleine Braunelle - Prunella vulgaris
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Kleine Braunelle ist eine heimische Wildstaude, die der Großblütigen Braunelle sehr ähnlich sieht, aber in allen Teilen etwas kleiner gestaltet ist. Die niedrige, teppichartig wachsende Staude ist recht variabel und blüht von Juni bis September. Dann erscheinen die hübschen, kleinen Blüten, die blauviolett gefärbt sind und zahlreiche Insekten anlocken. Damit eignet sich die Prunella vulgaris sehr gut für den Naturgarten und kann vielfältig eingesetzt werden. Mit ihrem enormen Ausbreitungsdrang bildet sie innerhalb kurzer Zeit üppige Bestände und setzt schöne Akzente an den Gehölzrand oder auf Freiflächen. Die Ausbreitung erfolgt über die kriechenden Triebe, die an den Nodien oft neue Wurzeln schlagen, aber auch die überreiche Samenbildung trägt zur Vermehrung bei. In der Natur ist die Kleine Braunelle vom mediterranen bis zum borealen Europa, aber sogar bis nach Ostasien häufig anzutreffen. Hier wächst sie auf Kriech- und Trittrasen, auf Halbtrockenrasen, auf feuchten Wiesen und Weiden sowie an Rändern von Waldwegen. Sie liebt also sonnige bis halbschattige Standorte mit einem frischen bis trockenen und humusreichen Boden. Übrigens ist die Kleine Braunelle nicht nur eine hübsche Zierde für den Garten, sondern auch eine altbekannte Heilpflanze. Sowohl bei uns als auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin wird sie gern genutzt und zum Beispiel bei Kopfschmerzen, Bluthochdruck, Schwindel und Augenflimmern verwendet. Junge Blätter können vor der Blütezeit zudem in Salaten oder als Gewürz verwendet werden.


>> Weitere Infos
Stauden - Gold-Flachs 'Compactum' - Linum flavum 'Compactum' Gold-Flachs 'Compactum' - Linum flavum 'Compactum'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Sorte 'Compactum' ist eine beliebte, kompakt wachsende Auslese unseres heimischen Gold-Flachses mit einer Wuchshöhe von nur 20 Zentimetern. Von Juni bis August begeistert die zarte Staude mit einer reichen Fülle an leuchtend gelben Blüten und setzt goldene Akzente in den Garten. Gern wird Linum flavum 'Compactum' daher als Blickfang in Stein- oder Kiesgärten, steppenartigen Pflanzungen sowie auf Mauerkronen gepflanzt. Sie können sich die Schönheit aber auch in Tröge setzen und so Balkon, Terrasse oder Ihren Eingangsbereich verschönern. Schöne Kontrast bieten dabei Pflanzpartner wie Lavendel, Kuhschellen, niedrige Glockenblumen und Blauschwingel. Die kompakte Sorte passt zudem gut zu aromatischen Kräutern wie Thymian, Origanum oder anderen kleinwüchsigen Steingartenstauden und erzeugt pflegeleichte Pflanzungen. Der natürlicherweise auf Trockenrasen, an Waldsäumen sowie in trockenen Föhrenwäldern vorkommende Goldlein liebt warme, sonnige Lagen und kalkhaltige Böden. Trockenheit bereitet ihm keine Probleme, sodass er wirklich pflegeleicht und anspruchslos ist. Im Winter verträgt er bis zu 28,8 °C, benötigt also keinen Winterschutz. Auch wenn die Pflanzen meist nur kurzlebig ist, samen sie sich an ihr zusagenden Standorten selbst aus und können so viele Jahre lang genossen werden. Da Linum flavum 'Compactum' gern von Bienen besucht wird, machen Sie mit ihm auch der Insektenwelt eine Freude und schaffen eine attraktive Bienenweide.


>> Weitere Infos
Gräser - Ruten-Hirse 'Shenandoah' - Panicum virgatum 'Shenandoa' Ruten-Hirse 'Shenandoah' - Panicum virgatum 'Shenandoa'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Nicht nur für Liebhaber von Ziergräsern ist Panicum virgatum 'Shenandoah' eine tolle Wahl. Mit ihren filigranen, blaugrünen Blättern, den rötlichen Spitzen und dem eleganten, leicht überhängenden Wuchs hat sie schon viele Gärtnerherzen erobert. Das ganze Jahr hindurch bietet die von Dr. Hans Simon stammende Rutenhirse einen wunderbaren Blickfang im Garten, doch ganz großes Aufsehen erregt sie im Juli, wenn sie bereits ihre Herbstfärbung annimmt und sich die Blätter in ein spektakuläres Burgunderrot hüllen. Zur gleichen Zeit erscheinen auch die zarten, bräunlichrosa Blütenrispen, die wie ein Schleier über dem Ziergras schweben. Nutzen Sie die Reize der Rutenhirse, indem Sie sie einzeln oder in kleinen Tuffs auf sonnige Freiflächen oder in Staudenbeete pflanzen. 'Shenandoah' bietet eine tolle farbliche Abwechslung und ist auch im Winter unter dem Schnee noch wunderschön anzuschauen. Sie können das nur maximal 100 cm hohe werdende Ziergras aber auch in Kübeln pflanzen und sich die Schönheit so auf Terrasse oder Balkon holen. Die äußerst robuste Pflanze verträgt Fröste gut und hat keine Probleme mit Schädlingen oder Krankheiten. Auch wenn sie eher frische Böden liebt, übersteht sie längere Trockenperioden gut.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Zottiges Purpurglöckchen 'Macrorrhiza' - Heuchera villosa var. 'Macrorrhiza' Zottiges Purpurglöckchen 'Macrorrhiza' - Heuchera villosa var. 'Macrorrhiza'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Dieses zottige Purpurglöckchen steht der Ursprungsart von allen Sorten am nächsten, denn es ist keine Zuchtform, sondern stellt eine natürlich entstandene Varietät dar. Heuchera villosa var. macrorrhiza weiß mit einer attraktiven Blattfärbung zu überzeugen, die zwischen der Grünfärbung des Kräuterlikörs Chartreuse und dem Farbton von Limetten liegt. Von Frühjahr bis Herbst sorgt das Purpurglöckchen für lichte Momente, bevor die leuchtend orangerote Herbstfärbung den Winter ankündigt. Heuchera villosa var. macrorrhiza gedeiht sowohl unter halbschattigen als auch sonnigen Bedingungen. Die dezente Blütenpracht in sanften Weißtönen entwickelt sich in vollem Ausmaß, wenn die Staude ausreichend Feuchtigkeit und Nährstoffe bekommt. Ab Juli öffnen sich die ersten Blüten, deren Attraktivität bei optimalen Bedingungen und Temperaturen weit in den Herbst hineinreicht. Ideale Wachstumsbedingungen findet das zottig behaarte Purpurglöckchen auf lehmig-sandigen Böden, die humos und nährstoffreich sind. Hat der Wuchsort perfekte Eigenschaften, benötigt die attraktive Blattschmuckstaude kaum Pflegezuwendung. Sie bedankt sich für regelmäßige Auslichtungen verwelkter Blütenstände mit einer verlängerten Blütezeit. Ein herbstlicher Schnitt entfällt, da die Blätter den gesamten Winter erhalten bleiben und erst im Frühjahr eine Erneuerung erfahren. Zu dieser Zeit erfreut sich Heuchera villosa var. macrorrhiza über eine zusätzliche Kompostgabe.


>> Weitere Infos
Stauden - Kissen-Aster 'Kassel' - Aster dumosus 'Kassel' Kissen-Aster 'Kassel' - Aster dumosus 'Kassel'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die purpurroten Blüten der Kissen-Aster 'Kassel' begleiten Sie auf wunderbare Weise in und durch den Herbst und bieten einen wunderschönen Blickfang im Garten, wenn viele andere Stauden bereits verblüht sind. Von Mitte August bis Anfang Oktober können Sie sich an dem reichen Blütenflor der Aster dumosus 'Kassel' erfreuen. Auch Bienen und Schmetterlinge werden sich über die späte Blüte freuen und sich an dem nahrhaften Nektar laben. Nutzen Sie die schöne Staude, um sie in Gruppen oder auch als Bodendecker in Beeten zu. Gute Pflanzpartner für 'Kassel' sind neben andersfarbigen Astern vor allem Gräser, die mit ihrer filigranen Form eine tolle Ergänzung zur Leuchtkraft der Aster-Blüten bieten. Eine gute Figur macht die Kissen-Aster aber auch im Steingarten oder im Pflanzkübel. Wer sich die leuchtenden Blüten ins Haus holen möchte, kann die Staude hervorragend für den Schnitt nutzen. An einem sonnigen Standort mit einem gut durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Boden wird Ihnen die Staude gut gedeihen und kaum Probleme bereiten. Um lange von der Schönheit zu profitieren, empfiehlt es sich, die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen. Die neu gewonnen Pflanzen können Sie dann anderorts verwenden.


>> Weitere Infos
Stauden - Katzenminze 'Six Hills Giant' - Nepeta x faassenii 'Six Hills Giant' Katzenminze 'Six Hills Giant' - Nepeta x faassenii 'Six Hills Giant'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Katzenminze 'Six Hills Giant' des britischen Züchters Elliot ist eine ältere und sehr geschätzte Sorte, die 2008 erneut mit 'Ausgezeichnet' bewertet wurde. Ihr starker Blatt- und Blütenduft wirkt auf Mensch wie Katze betörend. Während sich erstere an der Schönheit der blau-violetten Blüten erfeuen, lieben die Vierbeiner den aromatischen Duft und lecken gern an den Blättern. Auch die Insektenwelt ist von dieser Staude begeistert und findet hier an den zahlreichen Blüten eine gute Nahrungsquelle. Die lange andauernde Blütezeit, die von Mai bis August reicht, können Sie durch einen rechtzeitigen Rückschnitt der alten Blüten im August sogar noch bis in den September hinein verlängern. Die buschig und 60 bis 80 Zentimeter hoch wachsende Katzenminze 'Six Hills Giant' bereichert Stein-, Aroma- und Vorgärten, wird aber auch gern für die Wegbegleitung genutzt. Auch im öffentlichen Grün findet die anspruchslose Sorte gern Verwendung und wird häufig neben Rosen oder auf Verkehrsinseln gepflanzt. Für einen guten Wuchs benötigt Nepeta x faassenii 'Six Hills Giant' vor allem viel Sonne sowie einen durchlässigen Boden, den Winternässe verträgt die Katzenminze gar nicht gut. Ansonsten sind die Ansprüche an den Untergrund recht geringe und er darf gern nährstoffarm und steinreich sein. Trockenheit bereiten der Katzenminze genauso wie Schädlinge oder Krankheiten kaum Probleme. Daher ist die ausdauernd blühende Schönheit ein echtes Muss für den pflegeleichten Garten.


>> Weitere Infos
Stauden - Ährige Prachtscharte 'Alba' - Liatris spicata 'Alba' Ährige Prachtscharte 'Alba' - Liatris spicata 'Alba'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit ihren bis zu 120 Zentimeter hohen Blüten sorgt die Ährige Prachtscharte 'Alba' in jeder Gestaltung für Aufsehen. Ihre weißen Blüten, die von oben nach unten aufblühen, leuchten dabei schon von Weitem auf und eignen sich wunderbar für Freiflächen mit Wildstaudencharakter. Hier kann Liatris spicata 'Alba' wunderbar mit dunkelfarbigen Sorten kombiniert werden, um schöne Effekte zu erzeugen. Die attraktive Staude eignet sich aber auch für sonnige Blumenrabatten und als Bienenweide, denn sie lockt Insekten wie nützliche Bienen oder bunte Schmetterlinge magisch an. Auch für den Schnitt von üppigen Blumensträußen wird sie gern verwendet, sodass man von der Prachtscharte gern mehr im Garten haben kann. Für eine flächige Gestaltung sollten Sie 15 bis 17 Pflanzen pro Quadratmeter einkalkulieren und sie mit einem Pflanzabstand von 20 bis 30 Zentimeter setzen. Neben einer warmen und sonnigen Lage benötigt die Ährige Prachtscharte 'Alba' einen durchlässigen, aber frischen Boden mit hohem Nährstoffgehalt, um optimal zu gedeihen. Staunässe kann der Staude schaden, weshalb schwere Böden unbedingt aufgelockert werden sollten. Andererseits sollte bei Trockenheit auf eine ausreichende Wasserversorgung geachtet werden. Ansonsten beschränken sich die empfehlenswerten Pflegemaßnahmen auf einen Rückschnitt der Blüten vor dem Winter. Den Winter übersteht die Staude auch ohne Winterschutz, zurückgezogen in ihrem Wurzelballen, bevor sie im Frühjahr wieder neu austreibt und Kraft für die üppige Blüte im Sommer sammelt.


>> Weitere Infos
Stauden - Großblütiger Bartfaden 'White Bedder' - Penstemon x cultorum 'White Bedder' Großblütiger Bartfaden 'White Bedder' - Penstemon x cultorum 'White Bedder'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Bartfaden (Penstemon x cultorum 'White Bedder') ist eine elegante Staudenpflanze, die durch ihre reinweißen Blüten und ihren aufrechten Wuchs besticht. Diese Hybridsorte ist besonders geschätzt wegen ihrer strahlenden, schneeweißen Blüten, die in Gruppen an langen, schlanken Stängeln stehen und einen wunderschönen Kontrast zum dunkelgrünen Laub bilden. Die Blüten sind röhrenförmig und erreichen eine Höhe von etwa 60 bis 70 cm, wodurch sie sich ideal für die mittleren bis hinteren Bereiche von Blumenbeeten und Rabatten eignen. Die Blütezeit von 'White Bedder' erstreckt sich von Juni bis Oktober, was eine langanhaltende Farbpräsenz im Garten gewährleistet. Diese Pflanze bevorzugt sonnige bis leicht halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig fruchtbaren Böden. Sie ist relativ trockenheitstolerant, benötigt jedoch während der Blütezeit eine gleichmäßige Bewässerung, um ihre volle Blütenpracht zu entfalten. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. 'White Bedder' ist winterhart, doch in kälteren Regionen kann ein leichter Winterschutz sinnvoll sein, um die Pflanze vor extremen Temperaturen zu schützen. Ein Rückschnitt nach der Blüte oder im frühen Frühjahr fördert neues Wachstum und sorgt für eine üppige Blüte im folgenden Jahr. Diese Pflanze eignet sich hervorragend für Blumenbeete, Rabatten und Steingärten, wo ihre reinweißen Blüten eine frische, klare Note in die Gartenlandschaft bringen. Auch als Schnittblume ist 'White Bedder' beliebt, da ihre Blüten lange in Vasen halten und Innenräume mit ihrer eleganten, weißen Farbe verschönern. Der Bartfaden 'White Bedder' ist eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch auffällige Staude suchen. Mit ihren reinen, weißen Blüten und dem aufrechten Wuchs bringt 'White Bedder' eine edle und frische Note in jede Gartenlandschaft und ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten.


>> Weitere Infos
Stauden - Kissen-Aster 'Lady in Blue' - Aster dumosus 'Lady in Blue' Kissen-Aster 'Lady in Blue' - Aster dumosus 'Lady in Blue'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die bereits 1955 von Perry gezüchtete Kissen-Aster 'Lady in Blue' bietet auch heute noch eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten. Im Herbst zeigt sich die spektakuläre Staude von ihrer schönsten Seite und begeistert mit zahlreichen, violett-blauen Blüten, die halbgefüllt sind. Wird die nur 30 bis 40 cm hohe Staude in größeren Gruppen gepflanzt, kommt sie am besten zur Geltung und zaubert ein wahres Blütenmeer, über das Sie sich vom September bis zum Oktober freuen können. Auch Bienen und Schmetterlinge lieben die reiche Blüte und laben sich am nahrhaften Pollen der Staude. Aster dumosus 'Lady in Blue' lässt sich also gut in naturnahen Pflanzungen und Bienenweiden verwenden, sie macht aber auch zusammen mit Gräsern eine gute Figur und bereichert moderne Arrangements. Für eine flächige Bepflanzung sollten Sie etwa zehn Stück nutzen und sie in einem Abstand von 30 bis 35 cm einpflanzen. Wählen Sie dabei einen sonnigen Standort mit einem gut durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Boden, um der Pflanze optimale Wuchsbedingungen zu garantieren. Bei einer ausreichenden Feuchtigkeits- und Nährstoffversorgung stellt der oft gefürchtete echte Mehltau kein ernsthaftes Problem dar.


>> Weitere Infos
Stauden - Stauden-Lobelie 'Alba' - Lobelia siphilitica 'Alba' Stauden-Lobelie 'Alba' - Lobelia siphilitica 'Alba'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Weiße Stauden-Lobelie 'Alba' besitzt faszinierende Blüten, die bei dieser Sorte reinweiß sind und von Juni bis September blühen. Damit setzt die Staude tolle Lichtpunkte in den Garten und leuchtet schon von Weitem auf. Die ca. 60 bis 80 Zentimeter hohe Staude besitzt zudem ein schönes lanzettliches Laub, das den perfekten Rahmen für die langen Blütenstängel bietet. Die zu den Glockenblumengewächsen gehörende Pflanze liebt frische bis feuchte Böden und ist damit ideal für den Teichrand oder entlang von Bachläufen geeignet. Schön macht sie sich aber auch auf feuchten Freiflächen und Wiesen, wo sie als Solitär genauso gut zur Geltung kommt wie in Gruppen. Die weißen Blüten harmonieren gut mit blauen und violetten Blütenstauden. Sowohl andere Staudenlobelie-Sorten als auch Glockenblumen, Garten-Blut-Weiderich, Schwertblättrige Binse sowie Sumpf-Vergissmeinnicht sind interessante Pflanzpartner mit gleichen Ansprüchen. Neben einem frischen bis feuchten und nährstoffreichen Boden liebt die Lobelia siphilitica 'Alba' sonnige Standorte. Hier bildet sie besonders viele Blüten aus und kann auch für den Schnitt genutzt werden. Lässt man die Blüten- und später die Samenstände hingegen stehen, kann man eine Selbstaussaat fördern und so langfristig üppige Bestände erzielen. An den passenden Standort gepflanzt, ist die Lobelia siphilitica 'Alba' äußerst pflegeleicht und robust. Da ihr auch Temperaturen von bis zu -28 °C keine Probleme bereiten, ist ein Winterschutz bei dieser Pflanze nicht nötig. Der Rückschnitt der alten Blütenstände kann im Herbst bzw. Spätherbst erfolgen.


>> Weitere Infos
Stauden - Sibirisches Herzgespann - Leonurus sibiricus Sibirisches Herzgespann - Leonurus sibiricus
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Das Sibirische Herzgespann wird aufgrund seines charakteristischen Blütenstands auch Sibirischer Löwenschwanz genannt und ist eine schöne Bereicherung für den Naturgarten. Die attraktive Wildstaude aus der Familie der Lippenblütler blüht den ganzen Sommer und erfreut uns auch auch noch spät im Herbst. Die kleinen, rosa-violetten Blüten zeigen sich bei der Pflanze als Scheinquirle in den Blattachseln der gegenständig vom Blütenstand abstehenden Blätter und erzeugen so einen echten Hingucker, obwohl die einzelnen Blüten nur sehr klein sind. Auch wenn die Pflanze meist nur ein- oder zweijährig wächst, sät sie sich gerne selbst aus und begleitet so die Pflanzfläche über viele Jahre hinweg. Wer dies hingegen verhindern möchte, sollte den Blütenstand vor der Reife der Klausenfrüchte im September zurückschneiden. Gerne können Sie die dekorativen Blüten auch für die Vase schneiden. Nutzen Sie Leonurus sibiricus zum Beispiel im Bauerngarten oder in Wildstaudenbeeten und geben Sie der Pflanze einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte dabei idealerweise gut durchlässig sein. In seiner Heimat, die von Sibirien über die Mongolei bis nach China reicht, wächst der Sibirische Löwenschwanz auf steinigen oder sandigen Grasländern und Kiefernwäldern. Pflege benötigt die Pflanze keine, sodass sie sich hervorragend für extensive Naturgärten eignet. Leonurus sibiricus ist übrigens nicht nur als Zierpflanze beliebt, sondern wird in der chinesischen Medizin als Mittel bei Menstruationsbeschwerden genutzt. Außerdem wird die Pflanze pharmazeutisch in blutdrucksendenken Medikamenten verwendet und besitzt antikarzinogene, antibakterielle und gerinnungshemmende Wirkungen.


>> Weitere Infos
Stauden - Katzenminze 'Walker's Low' - Nepeta x faassenii 'Walkers Low' Katzenminze 'Walker's Low' - Nepeta x faassenii 'Walkers Low'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Katzenminze 'Walker's Low' begeistert mit hohen Blüten und einer langen Blütezeit. So können Sie sich von Mai bis August über die herrlich duftenden und wunderbar anzusehenden dunkelvioletten Blütenstände freuen. Schneiden Sie diese rechtzeitig im August zurück, können Sie im September sogar noch eine reiche Nachblüte genießen und damit auch der Insektenwelt eine Freude bereiten. Schließlich laben sich Bienen und Co. gern an dem Nektar der Pflanze und finden hier reichlich Nahrung. Damit eignet sich Nepeta x faassenii 'Walker's Low' hervorragend für den naturnahen Garten und Bienenweiden. Gern wird diese 1985 gezüchtete Katzenminze aber auch als Rosenbegleiter eingesetzt und sorgt neben ihnen für ein harmonisches Bild. Die 60 bis 80 Zentimeter hoch wachsende Katzenminze 'Walker's Low' kann mit ihren aufrecht nach oben strebenden Blütenständen und dem graugrünen Blattwerk auch gut für Kübel genutzt werden. Die anspruchslose und gut standfeste Staude benötigt dabei keine besonders fruchtbare Erde. Ein durchlässiger Boden und viel Sonne lassen Nepeta x faassenii 'Walker's Low' dagegen gut gedeihen. Möchten Sie die Pflanze flächig einsetzen, sollten Sie acht bis zehn Pflanzen pro Quadratmeter einplanen. Neben Rosen sind roter Mohn und andere prächtig blühende Stauden, Gräser sowie Pflanzen mit großem Laub tolle Pflanzpartner für die hübsche Katzenminze 'Walker's Low'.


>> Weitere Infos
Stauden - Elfenraute 'Guizhou' - Artemisia lactiflora 'Guizhou' Elfenraute 'Guizhou' - Artemisia lactiflora 'Guizhou'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Artemisia lactiflora ist aufgrund seiner zarten Blütenstände im Deutschen auch als Elfenraute oder Edelraute bekannt. Wegen seiner Verwandtschaft wird die aus Westchina stammende Art aber auch als China-Beifuß bezeichnet. Die Sorte mannshohe 'Guizhou' bezaubert mit mahagoniroten Stielen und wächst etwas schwächer als die Art. Das Laub der locker aufrecht wachsenden Staude ist ebenfalls rötlich überhaucht und bietet besonders zur cremeweißen Blüte einen herrlichen Kontrast. Bei einer Blütezeit, die von Juli bis Oktober dauert, bietet die Elfenraute über viele Monate hinweg einen schönen Anblick. Die locker verzweigten Blütenrispen können zudem als filigraner Part in Sträußen verwendet werden. Mit seinen zarten Blüten eignet sich die Elfenraute 'Guizho' hervorragend für tolle Akzente im Staudenbeet. Zwischen Blattschmuckpflanzen kommt sie dabei am besten zur Geltung. Gute Pflanzpartner sind aber auch der Sommerphlox, der Kerzen-Knöterich und Herbst-Anemonen. Setzen Sie die Pflanze am besten in einen leichten Halbschatten. In der Sonne werden die Blätter sehr hell, im Schatten dagegen recht dunkel. Trockenheit verträgt die Artemisia lactiflora 'Guizho' sehr gut, ideal ist jedoch ein feuchter, nährstoffreicher Boden. Hier wächst die Staude mannshoch, an trockenen Standorten bleibt sie hingegen deutlich kleiner.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Purpurglöckchen 'White Cloud' - Heuchera sanguinea 'White Cloud' Purpurglöckchen 'White Cloud' - Heuchera sanguinea 'White Cloud'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Purpurglöckchen erwecken die Sammelleidenschaft von Gärtnern. Heuchera sanguinea 'White Cloud' ist der perfekte Begleiter einer solchen Passion. Diese Staude macht ihrem Sortennamen alle Ehre, denn die zarte Blütenpracht erstrahlt zwischen Juni und Juli in einem sanften Weiß und erinnert an lockere Wolken, die sich über den Himmel ausbreiten. Von dieser üppigen Blüte lassen sich zahlreiche Bestäuber anziehen, die während der Sommermonate die Artenvielfalt im heimischen Garten bereichern. Die Blattschmuckstaude fühlt sich unter halbschattigen Bedingungen wohl. Sie gedeiht bevorzugt auf einem lehmig-sandigen Boden, der nährstoffreiche und humose Eigenschaften gewährleistet. Staunässe mögen die Wurzeln nicht, weswegen die Aspekte Bewässerung und Drainage mehr Aufmerksamkeit erfordern. Im mittelhohen Staudenbeet macht Heuchera sanguinea 'White Cloud' eine besonders gute Figur, doch auch am Gehölzrand sorgt sie für eine pflanzliche Bereicherung. Pflege ist kaum nötig. Sobald die Blüten verwelkt sind, was teilweise im August der Fall ist, empfiehlt sich der Rückschnitt dieser Stängel bis in den grundständigen Blattschopf hinein. Das animiert die Blütenbildung, sodass sich Hobbygärtner an einer lange währenden Blütenpracht erfreuen dürfen. Im Herbst erfolgt kein Rückschnitt, denn als wintergrüne Staude schmückt die Sorte 'White Cloud' den Garten auch während der frostigen Jahreszeit.


>> Weitere Infos
Stauden - Kissen-Aster 'Prof. A. Kippenberg' - Aster dumosus 'Prof. A. Kippenberg' Kissen-Aster 'Prof. A. Kippenberg' - Aster dumosus 'Prof. A. Kippenberg'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit seiner reichen Blüte und dem flachen Wuchs eignet sich die Kissen-Aster 'Prof. Anton Kippenberg' wunderbar, um tolle Akzente im Herbst zu setzen. Die zahlreichen, halbgefüllten Blüten erscheinen von September bis Oktober und bezaubern mit ihrem leuchtenden blau-violetten Ton. Setzen Sie schöne Blickfänge in Beete, Rabatten oder auf Freiflächen und pflanzen Sie die hübsche Aster dumosus 'Prof. Anton Kippenberg' am besten in Gruppen von drei bis fünf Stück. Aber auch als Bodendecker oder Randbepflanzung bietet Sie fantastische Gestaltungsmöglichkeiten. Dank ihrer Rhizome breitet sie sich so aus, dass keine kahlen Stellen im Beet bleiben. Von dieser Aster kann man nicht genug bekommen, schließlich wird sie auch gerne als Schnittpflanze genutzt, denn die Blüten halten auch in der Vase lange. Außerdem lieben Bienen und anderen nützlichen Insekten die Staude, denn ihr Pollen bietet ihnen eine reiche Nahrungsquelle im Herbst. Für einen prächtigen Wuchs benötigt die Aster dumosus 'Prof. A. Kippenberg' einen frischen, aber durchlässigen Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt sowie viel Sonne. An einem solchen Standort gilt die Sorte als überaus gesund und wird sie lange begleiten.


>> Weitere Infos
Stauden - Garten-Lobelie 'Blaue Auslese' - Lobelia siphilitica 'Blaue Auslese' Garten-Lobelie 'Blaue Auslese' - Lobelia siphilitica 'Blaue Auslese'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit der Stauden-Lobelie 'Blaue Auslese' zaubern Sie sich ein exotisches Blütenmeer in den Garten. Die reinblau blühende Sorte besitzt besonders dicht besetzte Blütenstände, die von Juli bis September blühen. Ihr leichter Duft lockt dann auch nützliche Insekten wie Bienen in den Garten. Über dem Hellgrün der lanzettlichen, gezähnten Blätter leuchten die blauen Blüten wunderbar auf und bieten die Möglichkeit, üppige Blumensträuße zu erzeugen. Die ursprünglich aus den nordamerikanischen Sumpfgebieten stammende Pflanze liebt frische bis feuchte Böden und eignet sich deshalb hervorragend für die Begrünung von Teichrändern, Bachläufen und feuchten Staudenbeeten. Bei schlammigen Teichen kann Lobelia siphilitica 'Blaue Auslese' maximal 5 Zentimeter unter der Wasseroberfläche gepflanzt werden. Dank ihres aufrechten Wuchses nimmt sie wenig Platz in Anspruch und kann gut mit anderen Stauden kombiniert werden. Die Weiße Staudenlobelie eignet sich dabei genauso als Partner wie Garten-Blut-Weiderich, Sumpf-Vergissmeinnicht, Schwertblättrige Binse oder gelb blühende Stauden, die Kontraste schaffen. Für eine reiche Blüte sollten Sie die Lobelia siphilitica 'Blaue Auslese' an einen sonnigen Standort pflanzen und auf eine gute Humus- und Nährstoffversorgung achten. An einem solchen Standort gepflanzt, wird Ihnen die pflegeleichte und robuste Pflanze kaum Aufwand bereiten. Im Winter übersteht sie Temperaturen von bis zu -28 °C und benötigt daher keinen Winterschutz. Im Herbst bzw. Spätherbst kann der Rückschnitt der alten Blütenstände erfolgen, aber mehr Pflege benötigt die Pflanze kaum. Lediglich an einem zu trockenen Standort muss auf eine regelmäßige Wässerung geachtet werden.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Teppich-Flammenblume 'G. F. Wilson' - Phlox subulata 'G.F. Wilson' Teppich-Flammenblume 'G. F. Wilson' - Phlox subulata 'G.F. Wilson'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Phlox subulata G.F. Wilson, auch bekannt als Polster-Phlox oder Teppich-Phlox, ist eine faszinierende, bodendeckende Staude, die sich durch ihre zarten hellblauen bis fast weißen Blüten auszeichnet. Diese Pflanze ist eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich farbenfrohe Bodendeckerpflanze suchen. Von April bis Mai verwandelt sie Beete, Steingärten, Böschungen oder Mauerkronen in ein bezauberndes Blütenmeer und zieht mit ihrer üppigen Blütenfülle alle Blicke auf sich. Die Sorte G.F. Wilson überzeugt durch ihre besonders zarte, elegante Blütenfarbe, die dem Garten einen frischen und freundlichen Charakter verleiht. Wie andere Sorten der Teppich-Phlox-Familie ist auch Phlox subulata G.F. Wilson äußerst robust und winterhart. Sie gedeiht am besten in sonnigen Lagen und auf gut durchlässigen, eher trockenen Böden, wodurch sie sich ideal für Standorte mit wenig Wasser eignet. Mit ihrer niedrigen Wuchshöhe von etwa 10 bis 15 Zentimetern bildet sie dichte Polster, die große Flächen bedecken und somit als effektiver Bodendecker dienen. Diese Pflanze ist besonders beliebt, weil sie auch auf kargen Böden gut wächst und wenig Pflege benötigt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchslose Gärtner macht. Phlox subulata G.F. Wilson trägt zudem zur Förderung der Biodiversität bei, indem sie Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten anzieht. Ein Rückschnitt nach der Blüte sorgt für einen kompakten Wuchs und fördert die Blühfreudigkeit im nächsten Jahr. Dank ihrer Vielseitigkeit, ihrer Robustheit und ihrer bezaubernden Blüten ist Phlox subulata G.F. Wilson eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten, ob als Bodendecker, für Steingärten oder zur Hangbefestigung.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Geißblatt - Geißschlinge 'American Beauty' - Lonicera heckrottii 'American Beauty' Geißblatt - Geißschlinge 'American Beauty' - Lonicera heckrottii 'American Beauty'
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Das mit auffälligen Blüten begeisternde Geißblatt 'American Beauty' ist ein aufrecht wachsender, buschiger Schlingstrauch, der auch als Geißschlinge bekannt ist und eine stattliche Höhe von ca. 2,5 bis 4 m erreicht. Purpurrot leuchtend schlingen sich die jungen Triebe an Kletterhilfen wie Pergolen, Rankgerüsten oder gespannten Drähten hoch und überziehen sie mit breiten, blaugrünen Blättern. Von Juni bis September begeistern die wunderschönen Blütenstände mit 15 bis 30 etwa 4 cm langen, außen purpurroten und innen hellgelben Röhrenblüten und verströmen in den Abendstunden einen angenehm süßlichen Duft. So werden Hauswände, Pergolen und Sichtschutzwände wunderbar bereichert und eine tolle Blütenpracht für laue Sommernächte erzeugt. In sonnigen bis halbschattigen Standorten auf durchlässigen und nahrhaften Böden entfaltet die Schönheit ihre volle Pracht und zeigt im Spätsommer dekorativ rote, aber nicht verzehrbare Beeren. Als Kübelpflanze bringt Lonicera heckrottii 'American Beauty' auch Farbe auf den Balkon oder die Terrasse und schützt vor neugierigen Blicken.


>> Weitere Infos
Stauden - Blut-Weiderich 'Blush' - Lythrum salicaria 'Blush' Blut-Weiderich 'Blush' - Lythrum salicaria 'Blush'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit seinen zart-rosa Blüten ist der Blut-Weiderich 'Blush' nicht nur ein schöner Schmuck für den Garten, sondern auch eine echte Schatzkammer für verschiedene Insekten. So finden die Raupen der Nachtpfauenaugen, aber auch andere Schmetterlinge, Schwebfliegen und Bienen Nahrung an den Blüten. Damit ist Lythrum salicaria 'Blush' eine wirklich interessante Pflanze für ökologisch gestaltete Gärten und lockt viele Insekten an. Der Blut-Weiderich ist darüber hinaus auch eine interessante Heilpflanze und wurde schon von den alten Römer geschätzt. Sie setzten die Pflanze gegen Ekzeme, Blutspeien und Ruhr an. In der deutschen Volksmedizin wurden die Wurzeln in Wasser gekocht und als Linderung bei Durchfall, Blutfluss oder Ruhr genutzt. Es ist also nicht verwunderlich, dass die Pflanze, die eigentlich aus Eurasien stammt, hierzulande bereits seit mehr als 400 Jahren kultiviert wird. Häufig kann man sie an Ufern von Teichen, Seen oder Bächen finden, denn sie liebt feuchte und anmoorige bis moorige Böden. Im Garten wird die Pflanze daher oft an Teichen oder Bachläufen eingesetzt. Sie findet aber auch in Kübeln Platz und bezaubert mit ihrem Blütenstand, der jeweils mehre hundert kleine Blüten in einem zarten Rosaton hervorbringt und von Juli bis September blüht. Der aufrechte Wuchs macht sie gut mit anderen Stauden kombinierbar und sorgt dafür, dass die langen Blütenkerzen schon von Weitem sichtbar sind.


>> Weitere Infos
Stauden - Gefüllte Stockrose 'Pleniflora Rosa' - Alcea rosea 'Pleniflora Rosa' Gefüllte Stockrose 'Pleniflora Rosa' - Alcea rosea 'Pleniflora Rosa'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Wer zarte Rosatöne liebt, wird von der Alcea rosea 'Pleniflora Rosa' begeistert sein. Diese herrliche Stockrose setzt mit ihren gefüllten Blüten wunderschöne Akzente in den Garten und zieht die Blicke schon von Weitem auf sich. Bei einer Höhe von bis zu 2,5 m ist sie auch kaum zu übersehen und sorgt dank ihrer langen Blütezeit für sommerliche Highlights. Von Juli bis September erstrahlen die großen Schalenblüten an dem aufrechten Blütenstand und zaubern einen romantischen Charme in ihren Garten. Nutzen Sie die imposante Zierstaude für Bauerngärten, entlang von Zäunen oder auf Freiflächen und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Stockrosen, Kletterrosen oder Prachtstauden. An einem sonnigen Standort wird Ihnen die Stockrose viel Freude bereiten und gut gedeihen. Ein frischer, aber durchlässiger und humoser Boden ist dabei ideal, um einen üppigen Wuchs zu garantieren. Setzen Sie die Staude an einen möglichst windgeschützten Standort oder sichern Sie sie mit Stäben. Da die Stockrose tiefe Pfahlwurzeln ausbildet, kann sie nicht in Kübeln gepflanzt werden. Damit die Staude im nächsten Jahr wieder austreibt, sollte sie vor der Samenbildung zurückgeschnitten werden.


>> Weitere Infos

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.