Produkt | |
---|---|
![]() |
Weißrandige Glöckchentraube 'Variegata' - Liriope muscari 'Variegata' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Glöckchentraube 'Variegata' besitzt nicht nur eine tolle Blüte, sondern beeindruckt auch mit einem zweifarbig gestreiften Laub. So zeigen sich grasartigen Laubbüschel in einem glänzenden Sattgrün mit goldgelben Streifen und setzen einen wunderbaren Kontrast zu den traubenartigen Blüten, die von August bis Oktober erscheinen und violett gefärbt sind. Da die Blätter wintergrün sind, bieten sie Ihren herrlichen Anblick auch in der kalten Jahreszeit und die Staude kann vielfältig eingesetzt werden. Sowohl als Unterpflanzung mit anderen asiatischen Waldstauden als auch am Gehölzrand gepflanzt, sorgt Liriope muscari 'Variegata' für Aufsehen. Gern wird die robuste Staude aber auch als Einfassung und in Gruppen für absonnige Freiflächen, Beete oder Steinanlagen genutzt. Eine gute Figur macht der Herbstblüher zudem in Töpfen oder Kübeln und kann so auf den Balkon geholt werden. Wenn Sie die Lilientraube 'Variegata' an einen passenden Standort pflanzen, wird Sie sie mit einer langen Lebensdauer und guter Robustheit belohnen. Ein lichter Schatten ist ideal, aber die Staude verträgt auch Schatten und gedeiht auf einem gut durchlässigen, neutralen und frischen Boden mit einem hohen Humus- und Nährstoffgehalt optimal. Hier verursacht sie wenig Pflegeaufwand, während sie im Topf und bei anhaltender Trockenheit regelmäßig gewässert werden muss. Dabei sollte allerdings keine Staunässe entstehen, denn diese verträgt sie nicht. Da die Pflanze auch im Winter ihr schönes Laub zeigt, sollte sie erst im Frühjahr zurückgeschnitten werden. So können die neuen Blätter, die im April und Anfang Mai erscheinen, gut austreiben. >> Weitere Infos |
![]() |
Orientalischer Mohn 'Türkenlouis' - Papaver orientale 'Türkenlouis' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Orientalische Mohnblume 'Türkenlouis' (Papaver orientale 'Türkenlouis') ist eine faszinierende Staudenpflanze, die durch ihre leuchtend scharlachroten Blüten mit gezackten Blütenblättern und einem auffälligen, dunklen Zentrum besticht. Diese prächtige Blume ist ein echter Blickfang in jedem Garten und zieht mit ihrer intensiven Farbe und außergewöhnlichen Blütenform alle Blicke auf sich. Die Blüten der 'Türkenlouis' erreichen einen Durchmesser von bis zu 15 cm und erheben sich an kräftigen, aufrechten Stängeln, die eine Höhe von bis zu 80 cm erreichen können. Die Blütezeit erstreckt sich von späten Frühling bis in den frühen Sommer, typischerweise von Mai bis Juni, und sorgt für eine spektakuläre Farbshow im Garten. Das Laub der Orientalischen Mohnblume 'Türkenlouis' ist tief eingeschnitten und graugrün, was einen schönen Kontrast zu den leuchtend roten Blüten bildet. Nach der Blüte zieht sich das Laub zurück und ruht bis zur nächsten Wachstumsperiode. Diese Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen bis lehmigen Böden. Eine regelmäßige Bewässerung während der Wachstums- und Blütezeit ist wichtig, wobei Staunässe vermieden werden sollte, um Wurzelfäule zu verhindern. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann das Erscheinungsbild der Pflanze verbessern und hilft, die Energie für die nächste Blüteperiode zu konservieren. Die 'Türkenlouis' ist winterhart und kann auch kalte Winter problemlos überstehen, was sie zu einer robusten Wahl für verschiedene Klimazonen macht. Mit der richtigen Pflege kann diese Mohnblume viele Jahre an einem Standort gedeihen und im Laufe der Zeit immer prachtvoller werden. Diese vielseitige Staude eignet sich hervorragend für Blumenbeete, Rabatten und wo sie mit ihrer leuchtenden Blütenpracht Akzente setzt. Auch als Schnittblume ist sie sehr beliebt, da ihre auffälligen Blüten lange in Vasen halten und Innenräume mit ihrer intensiven Farbe verschönern. Die Orientalische Mohnblume 'Türkenlouis' bringt mit ihren scharlachroten Blüten und ihrem imposanten Erscheinungsbild eine dramatische Schönheit und Eleganz in jede Gartenlandschaft und ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten. >> Weitere Infos |
![]() |
Sterndolde 'Margery Fish' - Astrantia major 'Margery Fish' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Sterndolde 'Margery Fish' ('Shaggy') ist eine zauberhafte Wildstaude, die als Geheimtipp unter Pflanzenliebhabern gilt. Sehr hübsch sind ihre fingerförmigen, sattgrünen Blätter, ihre volle Schönheit entfaltet sie jedoch während der Blüte von Juni bis August. Dann erheben sich die weißen Blütendolden stolz über dem Laub und glitzern wie silbrig-weiße Sterne. Fackelgleich wiegen sie sich dann sanft im Wind und locken zahlreiche nützliche Insekten wie Bienen an. Die 60 bis 70 Zentimeter hoch wachsende Astrantia major 'Margery Fish' ('Shaggy') eignet sich wunderbar für die Bereicherung von Beeten, Freiflächen und Gehölzrändern. In Kombination mit Rosen, Wildstauden, Mohn, Geranien, Farnen oder Gräsern bietet sie liebreizende Gestaltungsmöglichkeiten. Setzen Sie die Astrantia major 'Margery Fish' ('Shaggy') an einen halbschattigen Standort und versorgen Sie sie mit einem frischen und durchlässigen Boden, damit sie ihre volle Pracht entwickeln kann. Wer sie in größeren Gruppen pflanzen möchten, sollte vier bis sechs Stück pro Quadratmeter einplanen und die Sterndolde 'Margery Fish' ('Shaggy') mit einem Pflanzabstand von 45 cm setzen. >> Weitere Infos |
![]() |
Astlose Graslilie - Anthericum liliago Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Astlose Graslilie ist ein echter Bienenmagnet und bereichert von Mai bis Juni mit ihren zarten Blüten jeden Garten. Die weißen, sternchenförmigen Blüten, die in Trauben zusammenstehen, wirken an ihrem Blütenstand fast lilienartig und betören mit einem zarten Duft. Inmitten der grasähnlichen, dunkel gefärbten Blätter sieht sie einfach bezaubernd aus und setzt schöne Akzente. Obwohl Anthericum liliago wie eine exotische Schönheit wirkt, ist sie eine heimische Pflanze, die man in hellen Kiefern- oder Eichenwäldern finden kann. Allerdings ist sie in der Natur nur noch selten anzutreffen. Die wohl schönste Vertreterin aus der Familie der Grasliliengewächse liebt trockene und warme Standorte. Auf einem nährstoffreichen, trockenen, kalkarmen und basenreichen Boden in sonniger Lage fühlt sie sich am wohlsten und wird prächtig gedeihen. oknNutzen Sie die zarte, 20 bis 50 Zentimeter hohe Staude um eine leuchtende Gestaltung auf Freiflächen, an den Gehölzrand oder in Steinanlagen zu bringen. Die Blütenstände können auch für den Vasenschnitt genutzt werden. Um eine Selbstaussaat zu verhindern, sollten sie nach der Blüte sowieso zurückgeschnitten werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Ästige Graslilie - Anthericum ramosum Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Rispige bzw. Ästige Graslilie ist eine echte Attraktion für den Garten. Zahlreich stehen die sternförmigen Blüten an den gut verzweigten Blütenständen und leuchten mit ihrem schönen Weiß wie Sternchen auf. In Einzelstellung wie in Gruppen sorgen sie so für einen eleganten Auftritt, der von Juni bis August anhält. Mit ihrem buschigen Wuchs bietet die 20 bis 60 Zentimeter hohe Staude vielfältige Einsatzmöglichkeiten. In Gärten wird sie genauso geschätzt wie in Parkanlagen und bereichert Beete, Staudenbeete, Rabatten sowie Steinanlagen mit ihren zarten Blütenwolken. Trotz ihres fast exotischen Aussehens ist Anthericum ramosum eine heimische Pflanze, die sonnige Standorte liebt. Auf einem kalkhaltigen, durchlässigen und lockeren Boden findet sie gute Wuchsbedingungen. Dank ihrer tief reichenden Wurzeln bereitet ihr Trockenheit keine Probleme, und auch im Winter ist die filigran aussehende, aber sehr robuste Schönheit gut winterhart. Genießen Sie die grazile sowie äußerst anspruchslose Ästige Graslilie und nutzen Sie ihre Blüten für die Bereicherung von Blumensträußen. An geeigneten Standorten werden Sie und die Insektenwelt lange Freude an der zarten Staude haben. >> Weitere Infos |
![]() |
Kaukasus Storchschnabel - Geranium renardii Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Der Kaukasus-Storchschnabel besticht sowohl mit einer zauberhaft zarten Blüte als auch mit dekorativem Laub und lässt sich daher auch hervorragend als Blattschmuckpflanze einsetzen. Die wildlederartigen, salbeigrünen Blätter mit dem gekräuselten Rand besitzen kleine Narben und einen grauen Schimmer und wirken neben Gräsern oder Salbei wunderbar. Im Juni und Juli bezaubert die Staude zudem mit einer zarten, weißen Blüte, die durch ihre violetten Adern auffällt und für eine harmonische Gestaltung sorgt. Setzen Sie Geranium renardii in Gruppen, um einen teppichartigen Effekt zu erreichen, oder nutzen Sie die schöne Pflanze zwischen bunten Blütenstauden und erzielen Sie so ein harmonisches Ergebnis. Am Gehölzrand oder unter Bäumen bietet die Storchschnabel-Sorte außerdem einen guten Bodendecker, der nicht wuchert, aber Unkraut unterdrückt. Zudem kommt die Staude gut in Kübeln oder Kästen zur Geltung und kann Balkone auf natürliche Art bereichern. Der kompakte und äußerst langlebige Storchschnabel gedeiht am besten auf schottrigen oder sandigen, nährstoffarmen Böden in voller Sonne. Aber auch mit Halbschatten kommt er gut zurecht. Pflege benötigt die robuste Pflanze dabei kaum. An einen passenden Standort gepflanzt begrünt er auch im Winter das Erdreich mit seinen schönen Blättern und wird Ihnen viel Freude schenken. >> Weitere Infos |
![]() |
Kaukasus Storchschnabel 'Philippe Vapelle' - Geranium renardii 'Phillipe Vapelle' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Als pflegeleichte Staude, die sehr gute" Sichtungsbewertungen bekommen hat, ist Geranium renardii 'Phillipe Vapelle' sowohl bei Anfängern als auch leidenschaftlichen Gärtnerprofis beliebt. Den besonderen Reiz machen die leuchtenden, violetten Schalenblüten mit der dunklen Aderung aus. Sie überziehen die nur etwa 20 bis 30 cm hoch wachsende Pflanze von Juni bis Juli mit einem schönen Blütenmeer und lassen den Betrachter träumen. Seit der Kaukasus-Storchschnabel 'Philippe Vapelle' 1991 vom Belgier Louette gezüchtet wurde, ist er nicht mehr aus unseren Gärten wegzudenken und bietet trotz ihres fragilen Aussehens eine robuste Staude, die sich vielseitig einsetzen lässt. In Steinanlagen und Felssteppen kommt sie in Tuffs gesetzt genauso gut zur Geltung wie flächig auf Beeten und Freiflächen. Für einen optimalen Wuchs benötigt die Pflanze nicht viel und kommt auch mit nährstoffarmen, trockenen Böden gut zurecht. Einzig Staunässe verträgt sie gar nicht, weshalb schwere Böden gut aufgelockert werden sollten. An einem sonnigen bis halbschattigen Ort mit einem sandigen bis steinreichen Boden gepflanzt, wird Sie diese schöne Sorte lange mit ihrer Blütenpracht und den attraktiv geformten Blättern begeistern. Zudem bietet sie auch Bienen und Schmetterlinge eine gute Nahrungsquelle und schafft eine nützliche Bienenweide." >> Weitere Infos |
![]() |
Kaukasus Storchschnabel 'Terre Franche' - Geranium renardii 'Terre Franche' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Die mittelgroßen, violetten Blüten dieses Kaukasus-Storchschnabels sorgen im Garten für Aufsehen und zeigen ihre Pracht von Mai bis Juli. Dann heben sich die schön gefärbten Schalenblüten mit der dunklen Aderung wunderbar vom graugrünen Laub ab. Darüber hinaus sorgen die rundlichen, gelappten Blätter für einen Hingucker und bieten eine attraktive Begrünung für Steinanlagen, Felssteppen und Freiflächen. Die sich flach und nur langsam ausbreitende Staude ist aber auch für stufenartig gestaltete Beete geeignet und findet im vorderen Teil einen perfekten Standort, um ihre Schönheit zu zeigen. Besonders wohl fühlt sich reich blühende Pflanze an einem sonnigen Standort. Geranium renardii 'Terre Franche' gedeiht aber auch im Halbschatten. Wichtig ist ein gut durchlässiger Boden, denn Staunässe wird wie bei fast allem Storchschnabel-Sorten nicht vertragen. Ein sandiger bis steiniger Boden, trockener oder frischer Boden ist ideal. Hier benötigt Staude, die nur kurze Rhizome ausbildet, kaum Pflege. Für eine flächige Bepflanzung setzen Sie zehn Pflanzen mit einem Abstand von 25 bis 30 cm auf einen Quadratmeter und lassen Sie sich von dem schönen Blütenmeer bezaubern. Gleichzeitig können Sie mit der wunderbaren Staude auch eine gute Weide für Bienen und Schmetterlinge schaffen und so die Nützlinge anlocken. >> Weitere Infos |
![]() |
Zimmerknoblauch - Tulbaghia violacea Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Tulbaghia violacea trägt im Deutschen so sprechende Namen wie Zimmerknoblauch, Kaplauch und Knoblauchlilie. Sie weisen auf die südafrikanische Heimat, auf das an Knoblauch erinnernden Aroma und auf die dekorative Blüte hin. Mit einem zarten Violett bezaubern die in Dolden zusammenstehenden Sternblüten in einer langen Blütezeit vom Sommer bis zum Herbst. Bei Berührung verströmt die Pflanze einen herben Knoblauchgeruch. Die Blätter und Blüten können in Salaten und Soßen als Knoblauchersatz verwendet werden. Im Garten angepflanzt vertreibt das intensive Aroma der Knoblauchlilie auf natürliche Weise Wühlmäuse und Maulwürfe. Mit der Wahl des Pflanzgefäßes kann die Wuchsform von Tulbaghia violacea maßgeblich beeinflusst werden. Erhalten die Wurzeln viel Platz, treibt die Pflanze oberirdisch verstärkt Blattwerk aus. Unter beengten Bedingungen investiert sie mehr Energie in die Blüten. Da die Knoblauchlilie Feuchtigkeit in der Zwiebel speichert, kann sie kürzere Trockenperioden überstehen. Im Sommer ist es jedoch empfehlenswert, den Boden nicht austrocknen zu lassen. In milden Regionen und mit einem geeigneten Schutz übersteht Tulbaghia violacea den Winter auch im Garten, wenn sie keinen Frösten unter minus 8 Grad ausgesetzt ist. Winternässe sollte dabei unbedingt vermieden werden, da sonst Zwiebelfäule droht. Wer auf Nummer sichergehen will, holt die Knoblauchlilie ab September ins frostfreie Haus. >> Weitere Infos |
![]() |
Sonnenbraut 'Rubinzwerg' - Helenium hybride 'Rubinzwerg' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit der Sonnenbraut 'Rubinzwerg' holen Sie sich den Sommer von seiner schönsten Seite in den Garten. Schon von Weitem leuchtet die Staude auf und zeigt ihre hübschen, tellerförmigen Blüten mit ihrer intensiven Färbung. Jede Blüte ist dabei ein kleines Kunstwerk für sich und zeigt sich in einem warmen Braun-Rot, das am Rand teilweise etwas gelb meliert. Die halbkugelige Mitte mit ihren Röhrenblüten erblüht dagegen in einem edlen Braun. So läutet die Helenium Hybride 'Rubinzwerg' von Juli bis August den Hochsommer perfekt ein und ist nicht nur im Garten gern gesehen. Auch als Schnittblume erfreut sie sich großer Beliebtheit und bringt einen üppigen Charme ins Haus. Im Garten findet die Sonnenbraut 'Rubinzwerg' gern in Staudenrabatten, aber auch auf Freiflächen verwendet. Am besten kommt die Staude in Gruppen mit einem Pflanzabstand von 50 bis 60 Zentimetern zur Geltung. Mit ihrer Höhe von 80 bis 100 Zentimetern bringt der gar nicht so kleine 'Rubinzwerg' Höhe und Fülle ins Staudenbeet. Die ursprünglich aus der nordamerikanischen Prärie stammende Pflanze liebt sonnige Standorte und gedeiht auf einem nährstoffreichen und durchlässigen Boden am besten. Etwas Wasser bei Trockenheit ist alles, was sie an Pflege benötigt. So werden Sie lange Freude an der pflegeleichten und robusten Staude haben. >> Weitere Infos |
![]() |
Lilientraube 'Big Blue' - Liriope muscari 'Big Blue' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Blütenkerzen der Lilientrauben erinnern an die Traubenhyazinthen, sind aber deutlich größer und erscheinen im Herbst. Bei der Sorte 'Big Blue' sind die violetten Einzelblüten des Blütenstandes besonders groß ausgeprägt und ragen aus einem kurzen, grasartigen Laubschopf heraus. So erreicht die Sorte Wuchshöhen von 40 bis 50 Zentimetern und kann vielfältig eingesetzt werden. Gern wird der wintergrüne Herbstblüher zur Einfassung von Beeten oder zur Unterpflanzung von Gehölzen genutzt. Gut kommt Liriope muscari 'Big Blue' aber auch am Gehölzrand und in absonnigen Beeten zur Geltung. Während ihrer Blütezeit, die von August bis Oktober dauert, setzt sie hier einen schönen Ausklang für das Gartenjahr. Aus den blau-violetten Blütenkerzen bilden sich anschließend schwarzblaue Kapseln und das Laub färbt sich im Herbst attraktiv gelb. Auch im Winter schmücken die grasähnlichen Laubschöpfe den Garten, bevor sie im Frühjahr wieder neu austreiben. Damit dies gut gelingt, empfehlen wir, das Laub im zeitigen Frühjahr zurückzuschneiden. Für einen guten Wuchs sollten Sie für die Pflanze zudem einen absonnigen bis halbschattigen Standort wählen und sie mit einem locker-humosen, feuchten, nährstoffreichen sowie kalkarmen Boden versorgen. Bekommt die aus Asien stammende Pflanze viel Wintersonne, sollte sie mit Reisig vor der Austrocknung geschützt werden. Bei Trockenheit ist die Lilientraube zudem regelmäßig zu wässern. >> Weitere Infos |
![]() |
Zwergige Funkie / Zwerg-Funkie - Hosta minor Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Hosta minor zeigt sich ganz besonders zierlich und eignet sich sowohl für den Garten als auch für die Kübelbepflanzung. Die ursprünglich aus Korea stammende Art zeichnet sich durch sehr kleine Blätter und waagerecht stehende, lilafarbene Blüten aus. Da die schmalen, glänzenden Blätter der Zwerg-Funkie leicht gewellt sind, sorgt die Art für eine lebendige Struktur im Garten. Außergewöhnlich sind aber auch die trichterförmigen, recht langen Blüten, die sich von Juli bis August an aufrechten Stängeln waagerecht über den Blättern erheben. In kleine Tuffs gesetzt, bietet sie so einen echten Hingucker für kleine Gärten, Steinanlagen und Tröge. Aufgrund ihrer kompakten Größe und der guten Schattenverträglichkeit ist sie auch für eine elegante Grabbepflanzung geeignet. An einem frischen, halbschattigen Standort gedeiht die Funkie optimal. Sie verträgt aber auch etwas Sonne und Schatten. Durch kriechende Rhizome breitet sie sich selbst leicht aus und ist recht pflegeleicht. Die langlebige Staude liebt es nicht, umgepflanzt zu werden. Daher sollte sie in den ersten Jahren einen festen Standort bekommen. Außer einem Rückschnitt nach der Blüte benötigt die Hosta minor keine weiteren Pflegemaßnahmen und wird Sie lange bezaubern. >> Weitere Infos |
![]() |
Prachtkerze - Gaura lindheimeri 'Sunset Dreams' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Prachtkerzen stammen ursprünglich aus Nordamerika und sind immer häufiger in den Gärten Mitteleuropas zu finden. Die Sorte 'Sunset Dreams' bereichert Staudenrabatte und Beete mit einer sinnlichen Blütenpracht. Wegen der intensiven Farbtöne, die je nach Tageszeit variieren, bekam diese Züchtung ihren Sortennamen. Die bogig überhängenden Blütenrispen sorgen für farbliche Akzente im Garten, welche an die prachtvollen Farbtöne eines Sonnenuntergangs erinnern. Auf steinigen Böden fühlt sich diese anspruchslose Pflanze wohl. Sie bevorzugt trockene Lebensräume, deren Böden hohe Anteile an Sand aufweisen. Eine gute Durchlässigkeit ist von Bedeutung, da Gaura lindheimeri keine nassen Füße mag. Ein nährstoffarmer Boden sorgt für ein prachtvolles Wachstum dieser buschig wachsenden Staude. Auch für Pflanzkübel ist diese Sorte geeignet. Sie passt sich den gegebenen Platzbedingungen an und verschönert Balkone oder Terrassen. 'Sunset Dreams' erfordert keine aufwändigen Pflegemaßnahmen. Trockenheit übersteht die Pflanze gut. Sollte eine Hitzeperiode länger andauern, erfreut sich die Staude über eine zusätzliche Bewässerung. Düngungen sind nicht notwendig, da diese Prachtkerze von Natur aus auf mageren Standorten wächst. Bevor der Winter anbricht, werden vertrocknete Stängel zurückgeschnitten und die Erde mit Reisig bedeckt. >> Weitere Infos |
![]() |
Palmblatt-Goldkolben - Ligularia x palmatiloba Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Palmblatt-Ligularie kennen vielen unter dem Namen Palmblatt-Goldkolben, denn der Blütenstand zeigt sich im Juni und Juli in einer leuchtend goldgelben Farbe. Die Beliebtheit der Pflanze beruht aber auch auf ihrer Vielseitigkeit, dank der sie sich in nahezu jedem Gartenbereich verwenden lässt. Sowohl im Staudenbeet als auch auf Freiflächen und am Gehölzrand zeigt sich die Staude von ihrer schönen Seite und begeistert mit einem wunderbar dichten Wuchs und einem hübsch gelappten Blatt. Über die Präsenz im Garten freuen sich aber nicht nur Besucher, sondern auch nützliche Insekten, die den Nektar des Palmblatt-Goldkolben als wertvolle Bienenweide nutzen. Da Ligularia x palmatiloba feuchte Plätze liebt, gefällt ihr ein Standort am Wasserrand und sorgt mit ihrem ansprechenden Wuchs für einen schönen Blickfang. Mit ihrer imposanten Höhe von bis zu 120 Zentimeter leuchten die Blütenköpfe schon von Weitem auf. Die Staude sorgt aber auch nach der Blüte für Aufsehen und bezaubert mit pomponartigen Fruchtständen. So eignet sich die Pflanze wunderbar für prachtvolle Arrangements und kann gut mit blauen und violetten Blütenstauden, aber auch mit Gräsern kombiniert werden. Für einen dichten Bewuchs benötigen Sie pro Quadratmeter bis zu 4 Stauden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte dabei durchlässig, aber frisch bis feucht sein. An einem solchen Standort wird Ihnen Ligularia x palmatiloba lange Freude bereiten. >> Weitere Infos |
![]() |
Schleierkraut 'Bristol Fairy' - Gypsophila paniculata 'Bristol Fairy' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die zahlreichen weißen Blüten des Rispigen Schleierkrauts 'Bristol Fairy' wiegen bei Wind wie luftige Schaumkronen auf dem Meer. Schneeweiß stehen sie im Juli und August in Dolden über dem graugrünen Laub und werden dann gern für den Schnitt verwendet. Die grazilen, gefüllten Blüten bereichern dabei sowohl elegante Sträuße wie rustikale Sommergebinde und Trockensträuße. Gypsophila paniculata 'Bristol Fairy' kann eine Wuchshöhe von 50 bis 100 Zentimetern erreichen und wächst schön buschig. Die lockeren Blütenwolken eignen sich besonders gut als zarter Rosenbegleiter, werden aber auch gerne auf Beeten und Freiflächen genutzt. In sonnigen Lagen gedeiht die Staude sehr gut und blüht außergewöhnlich reich, während Halbschatten und Schatten der Pflanze nicht gut tun. Der Boden sollte idealerweise frisch, durchlässig und nährstoffreich sein. Feuchte, schwere Böden mag die Staude nicht. Sie sollten mit grobem Sand oder Splitt aufgelockert werden, um Staunässe zu verhindern. In längeren Trockenperioden ist eine mäßige Wassergabe empfehlenswert. Das Gießen sollte aber von der Seite erfolgen, denn Feuchtigkeit auf Blättern und Blüten verträgt die Pflanze nicht. Ein Rückschnitt erfolgt nach der Blüte und setzt knapp über dem Laub an. Im Winter benötigt das Schleierkraut keine Abdeckung, sodass die Pflegemaßnahmen gering ausfallen. Bei guter Nährstoffversorgung treibt die Staude jedes Frühjahr wieder kräftig aus. >> Weitere Infos |
![]() |
Funkie 'Blue Mouse Ears' - Hosta tokudama 'Blue Mouse Ears' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Ein witziger Name ist nicht alles, was Hosta tokudama 'Blue Mouse Ears' zu bieten hat. An blaufarbige Mausohren sollen ihre blaugrünen rundlichen Blätter erinnern. Zweifellos sind sie mit ihrer einzigartigen Tönung ein besonderer Blickfang an den dunkleren Stellen des Gartens. Während einer langen Blühzeit von Juni bis August vervollständigen große, blauviolette Blüten das aparte Bild der kühlen Farben. Sie sind auch für Bienen attraktiv und damit eine Bereicherung im insektenfreundlichen Garten. Im Vergleich zu anderen Funkien bleibt Hosta tokudama 'Blue Mouse Ears' eher klein und kann daher auch als harmonische Unterbepflanzung für Kleingehölze verwendet werden. Am geeigneten Standort beschränkt sich die Pflege der attraktiven Funkie mit den blauen Mausohren auf ein Mindestmaß. Viel Licht benötigt sie nicht und bevorzugt stattdessen eher halbschattige bis schattige Verhältnisse. Ein durchlässiger Untergrund kommt Hosta tokudama 'Blue Mouse Ears' zugute, indem er Staunässe vorbeugt. Der Boden sollte humusreich und stets frisch sein. Zwischen den Wassergaben sollte er jedoch leicht antrocknen dürfen. Ein Rückschnitt der Funkie 'Blue Mouse Ears' ist nicht notwendig. Allenfalls sollten gelegentlich schwache Blätter ausgedünnt werden, um einen Neuaustrieb zu fördern. Auch ein Winterschutz ist für Hosta tokudama 'Blue Mouse Ears' überflüssig, denn Temperaturen bis minus 28 Grad Celsius stellen kein Problem dar. >> Weitere Infos |
![]() |
Sonnenbraut 'Moerheim Beauty' - Helenium hybride 'Moerheim Beauty' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Sonnenbraut 'Moerheim Beauty' begeistert mit ihren vielen, kleinen Blüten, die an kupferrote Sonnen erinnern. Von Juni an schmücken die herrlichen Blüten den Garten und zeigen ihre fröhliche Leuchtkraft bis in den Herbst hinein. Die Sorte 'Moerheim Beauty' fasziniert mit ihren feinen Farbnuancen und der für die Helenium Hybriden typische Blütenform mit zunächst waagerecht und im Verblühen nach unten hängenden Blütenblättern sowie der halbkugeligen, braunen Blütenmitte. Daneben besitzt die Staude ein schönes, schmales Blattwerk, das sich mit seinem Dunkelgrün schön vom kräftigen Braunrot der Blüten abhebt. Wegen ihrer schönen Optik und ihrer imposanten Höhe von bis zu 100 Zentimetern wird die Sonnenbraut gern in Rabatten und Staudenbeete, aber auch auf Freiflächen gesetzt. Hier kann sie zu Gruppen mit drei bis fünf Stück pro Quadratmeter gepflanzt werden. So erfreut sie auch die Insektenwelt und bietet ihnen reichlich Nahrung. Daneben ist die Staude hervorragend als Schnittblume geeignet und bereichert Blumensträuße auf üppige Weise. Ein durchlässiger, frischer und nährstoffreicher Boden sowie ein möglichst sonniger Standort garantiert der Helenium Hybride 'Moerheim Beauty' einen prachtvollen Wuchs. Pflege benötigt sie dagegen kaum. Nur regelmäßige Wassergaben bei Trockenheit ist empfehlenswert. Zudem kann ein feuchtigkeitsspendender Mulch sinnvoll sein. >> Weitere Infos |
![]() |
Überhängendes Zebra-Chinaschilf - Miscanthus sinensis 'Zebrinus' Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Ein besonderer Hingucker durch seine grünen Blätter mit gelben Verzierungen. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 175 cm und der Wuchs ist, wie der Name der Sorte schon sagt, überhängend. Seine silberfarbigen Blüten zeigen sich von September bis Oktober. Sonnige Standorte und feuchte Böden werden von ihm bevorzugt. Dieses immergrüne Gehölz ist eine wichtige Begrünung in Ihrem Garten in den Wintermonaten, wo sonst alles eher trist und farblos erscheint. Hervorragend geeignet zur Bepflanzung von Terassen, Kübel, Beete und Balkone wie auch zur Pflanzung in Einzel- und Gruppenstellung. >> Weitere Infos |
![]() |
Sonnenbraut 'Flammenrad' - Helenium hybride 'Flammenrad' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Diese Sonnenbraut ist eine Züchtung von Karl Foerster, die mit ihrer zweifarbigen Blüte begeistert: Außen gelb mit brauner Mitte und braunrot geflammt macht sie ihrem Sortennamen 'Flammenrad' alle Ehre und zieht Blicke magisch an. Daher wurde sie in der Staudensichtung mit der Note sehr gut" bewertet. Die Staude begeistert aber nicht nur mit ihrer tollen Blüte, die sich von Juli bis September zeigt, sondern auch mit einer stattlichen Wuchshöhe von nahezu 150 Zentimetern. Damit ragt sie über viele andere Stauden hinweg und kann gut im Hintergrund von Beeten und Rabatten oder auch als Gruppe auf Freiflächen genutzt werden. Da Helenium hybride 'Flammenrad' gern als Schnittblume genutzt, lohnt es sich durchaus, viele Exemplare von der Gartenschönheit zu besitzen. Auch Naturliebhaber schätzen die Pflanze, denn sie ist eine gute Bienenweide und lockt zahlreiche Insekten an. Damit sie gut gedeiht, benötigt die Staude einen möglichst sonnigen Platz sowie einen humosen, durchlässigen, neutralen sowie leicht lehmigen Boden. Unter diesen Bedingungen wird sie Ihnen viel Freude schenken und wenig Mühe verursachen. Selbst im Winter benötigt die Pflanze keinen Schutz, da sie bis zu -28 °C übersteht. Lediglich Winternässe kann ihr Probleme bereiten." >> Weitere Infos |
![]() |
Sonnenbraut 'Goldrausch' - Helenium hybride 'Goldrausch' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Sonnenbraut 'Goldrausch' ist eine üppige Blume, die stattliche 1,5 Meter erreicht und viele andere Stauden überragt. Ihre Blüten sind wunderschön goldgelb gefärbt und leuchten von Juli bis September herrlich in der Sonne. Sehr auffällig ist aber auch die halbkugelige, dunkle Blütenmitte, die den Schalenblüten ihr charakteristisches Erscheinungsbild verleiht. Die frischgrünen Blätter sind dagegen lanzettlich geformt und gezähnt. Setzen Sie die Helenium hybride 'Goldrausch' an einen sonnigen Ort auf Freiflächen oder in Staudenbeete und Rabatten. Sie eignet sich gut für die Pflanzung in Gruppen und benötigt dann einen Pflanzabstand von 60 bis 80 Zentimetern. Da die Staude hervorragend als Schnittblume nutzbar ist, kann man von ihr eigentlich nicht genug im Garten haben. Liebhaber üppiger Sommerblumensträuße werden die Pflanze zu schätzen wissen, aber auch im Garten verströmt sie ein lebensfrohes, sommerliches Flair. Diesem Charme können selbst Bienen nicht widerstehen und so fliegen sie die Blüten gern an. Damit sie gut gedeiht, benötigt sie nicht nur viel Sonne, sondern auch einen guten Boden. Der Untergrund sollte daher gut durchlässig, frisch und nährstoffreich sein. Empfehlenswert ist zudem ein neutraler pH-Wert. Da sich die Staude durch eine hervorragende Winterhärte auszeichnet, braucht sie keinen Winterschutz. >> Weitere Infos |
![]() |
Sonnenbraut 'Kanaria' - Helenium hybride 'Kanaria' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Leuchtend Gelb wie ein Kanarienvogel zeigt sich die Sonnenbraut 'Kanaria'. Von Juli bis August setzen die einheitlich gelben Blüten der Staude fröhliche Farbtupfer in den Garten und lassen das Gärtnerherz höherschlagen. Zunächst sind die strahlenförmigen Blütenblätter waagerecht angeordnet und im Verblühen hängen sie nach unten. In der Mitte besitzt die Helenium Hybride 'Kanaria' die für die Art typische halbkugelige Erhebung aus Röhrenblüten. Auch sie sind bei dieser charmanten Sorte gelb gefärbt. Umgeben ist die locker aufrecht wachsende Pflanze von einem schönen, lanzettlich geformten, mattgrünen Laub, sodass sie geschmackvolle Akzente in den Garten setzt. Besonders gern wird die Staude in Bauerngärten, Rabatten und Beeten verwendet, aber auch auf Freiflächen sorgt sie in Gruppen für einen schönen Hingucker. Bei einer Höhe von 100 bis 120 Zentimetern leuchtet sie schon von Weitem auf. Doch nicht nur Blicke zieht sie magisch an, sondern auch Bienen, denn die Pflanze ist eine hervorragende Bienenweide. Zudem hat sie sich als Schnittblume bewährt und bereichert Blumensträuße auf fröhliche Weise. Ein frischer, aber durchlässiger und nährstoffreicher Boden sorgt für einen optimalen Wuchs. Zudem ist möglichst viel Sonne wichtig. Pflege benötigt die Staude dagegen kaum. Nur etwas Wasser bei Trockenheit und das Entfernen verblühter Stängel sind sinnvolle Maßnahmen, um sich lange an der Pracht zu erfreuen. >> Weitere Infos |
![]() |
Sonnenbraut 'Kupferzwerg' - Helenium hybride 'Kupferzwerg' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Wie der Sortenname schon andeutet, zeigt sich diese Sonnenbraut mit einer herrlich rotbraunen bis kupferroten Blüte. Von August bis September ist 'Kupferzwerg' mit dieser Blütenpracht verziert und ist dabei gar nicht so klein, wie man vermuten könnte. Mit seiner Höhe von bis zu 100 Zentimetern überragt die Helenium Hybride 'Kupferzwerg' viele andere Stauden und leuchtet der Sonne entgegen. Das frische Grün der lanzettlich geformten Blätter begleitet sie dabei auf stimmige Weise, sodass die Sonnenbraut wirklich jedes Gärtnerherz höherschlagen lässt. 'Kupferzwerg' eignet sich wunderbar als Beetstaude und kann in Gruppen von maximal vier Stück pro Quadratmeter gepflanzt werden. Dank ihrer üppigen Blüte wird sie gern als Schnittblume genutzt und bereichert prachtvolle Sommersträuße auf tolle Weise. Begeistert ist von der Staude auch die Insektenwelt, die sich gern an ihr labt. Während der Blütezeit stellt sie eine tolle Bienenweide dar und wird gern von Bienen und Co. Angeflogen. Setzen Sie die Sonnenbraut 'Kupferzwerg' an einen möglichst sonnigen Platz, denn den Schatten hat sie nicht besonders gern. Der Boden sollte durchlässig und sandig-lehmig sein sowie einen guten Anteil an Humus aufweisen. Bei Trockenheit ist es sinnvoll, die Pflanze zu gießen, um lange Freude an der Pflanze zu haben. Ansonsten benötigt sie kaum Pflege und zeigt sich auch im Winter sehr robust. >> Weitere Infos |
![]() |
Funkie 'El Nino' - Hosta x fortunei 'El Nino' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Weißrand-Funkie Hosta x fortunei 'El Nino' macht ihrem deutschen Namen alle Ehre. Das graugrüne Blatt ist am Rand weiß abgesetzt und bildet so besonders kontrastreiche Blatthorste, die sich als wahre Hingucker entpuppen. Hosta x fortunei 'El Nino' kommt in Gruppenpflanzung ebenso gut zur Geltung wie an einem Einzelstandort oder im Kübel. Die hübsche Funkie gewinnt zweifellos in erster Linie mit ihrem hübschen Blattwerk das Herz des Gärtners. Dennoch sind auch die hellvioletten Blütenstände im Zusammenspiel mit dem Laub hübsch anzusehen und versorgen zudem Bienen mit heiß begehrtem Nektar. Wie alle Funkien gibt sich Hosta x fortunei 'El Nino' genügsam und kann am geeigneten Standort viele Jahre überdauern. Direkte Sonneneinstrahlung, vor allem in der Mittagszeit, sollte ihr nicht zugemutet werden. Besser ist ein schattiges bis halbschattiges Plätzchen mit einem nährstoffreichen Untergrund geeignet. Der Boden sollte durchlässig sein, damit sich bei der benötigten Feuchtigkeit keine Staunässe bilden kann. Ein vollständiges Austrocknen ist ebenfalls zu vermeiden. Es empfiehlt sich, den vergehende Blütenstand bodennah zu kürzen. Die Weißrand-Funkie 'El Nino' ist frosthart und muss im Winter nicht zusätzlich geschützt werden. Das welkende Laub kann in der kalten Jahreszeit im Beet verbleiben und wird im Frühjahr entfernt, damit sich die frischen Blätter frei entfalten können. >> Weitere Infos |
![]() |
Gelbe Garten-Schwertlilie - Iris barbata-elatior 'Gelb' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Besonderes Merkmal der Elatior-Gruppe ist der Bart, welcher sich auf den äußeren Hängeblättern der Blüte befindet. Er ist ein dezenter Hingucker und macht das Gesamtbild dieser Gartenschönheiten perfekt. Diese gelbe Iris barbata-elatior zeichnet sich durch eine harmonische Farbgebung aus, denn die großen Blüten erstrahlen in sonnengelben Nuancen. Zum Blütenrand bleichen die Töne leicht aus, was für eine einzigartige Stimmung sorgt. Der haarige Bart ist mit seiner Gelbfärbung perfekt auf seine Kulisse abgestimmt. Das Spektakel beginnt im Mai und zieht sich in den Juni. Passend zur Färbung fühlt sich diese Bartiris an sonnigen Standorten wohl, wobei auch halbschattige Wuchsorte kein Problem darstellen. Um ein gesundes Wachstum zu fördern, sind trockene bis leicht frische Böden von Vorteil. Die gelbe Iris barbata-elatior legt Wert auf einen nährstoffreichen Untergrund. Ihr Rhizom bevorzugt eine gut durchlässige Struktur, damit keine Fäulnis entsteht. Beeindruckende Farbspiele erzeugt diese Bartiris in Gruppenpflanzungen mit verwandten Sorten. Blau blühende Exemplare setzen farbliche Akzente, sodass sich ein kontrastreiches Arrangement ergibt. Etwas dezenter wirkt die Sorte in Grüppchen mit weißen Elatior-Arten. Wer nicht genügend Platz für die Pflanzung mehrerer Gewächse hat, setzt diese formschöne Iris in Einzelstellung auf eine freie Fläche. >> Weitere Infos |
![]() |
Kriechende Jakobsleiter 'Touch Of Class' - Polemonium reptans 'Touch of Class' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Polemonium reptans 'Touch of Class', auch bekannt als Kriechende Himmelsleiter, ist eine wunderschöne, kompakte Staude, die sich durch ihre einzigartigen, cremeweiß gerandeten Blätter und zarten, hellblauen Blüten auszeichnet. Diese Sorte bringt eine besondere Eleganz in den Garten und eignet sich hervorragend für schattige bis halbschattige Beete, Steingärten und naturnahe Pflanzungen. Die Blüten erscheinen von April bis Juni in traubenförmigen Dolden und ziehen Bienen und Schmetterlinge an, wodurch sie zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Mit einer Wuchshöhe von etwa 30 bis 40 cm und einem breiten, kriechenden Wuchs ist 'Touch of Class' ideal als Bodendecker oder als Unterpflanzung in Staudenbeeten geeignet. Die attraktiven, gefiederten Blätter mit ihrem cremefarbenen Rand verleihen dieser Sorte auch außerhalb der Blütezeit einen hohen Zierwert. Die Pflanze bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht am besten an halbschattigen bis schattigen Standorten. Dank ihrer kompakten Größe eignet sie sich auch hervorragend für Pflanzkübel auf schattigen Terrassen und Balkonen. Diese Staude ist pflegeleicht, robust und winterhart, sodass sie problemlos kalte Winter bis -25 °C übersteht. Die 'Touch of Class' Himmelsleiter ist eine pflegeleichte Bereicherung für jeden Garten, die das ganze Jahr über mit ihrem attraktiven Laub und ihrer zarten Blüte überzeugt. >> Weitere Infos |
![]() |
Teppichlobelie 'Treadwellii' - Isotoma angulata 'Treadwellii' / Pratia angulata 'Treadwellii' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Diese Teppichlobelie weiß, wie sie ihre Betrachter in größtmöglichem Ausmaß beeindruckt. Pratia angulata 'Treadwellii', die ursprünglich einer anderen Gattung zugeordnet wurde und daher unter dem Synonym Isotoma angulata bekannt ist, stammt von einer in Australien beheimateten Ursprungsart ab. Das Glockenblumengewächs erweist sich als Dauerblüher und schenkt dem Garten von Mai bis in den September hinein eine sinnliche Blütenharmonie. Die Kronblätter sind weiß gefärbt und ungleichmäßig geformt, was ihnen eine märchenhafte Ausstrahlung verleiht. Der ideale Standort liefert sonnige Verhältnisse, denn die Teppichlobelie 'Treadwellii' genießt die volle Sonneneinstrahlung. Unter halbschattigen Bedingungen fühlt sie sich wohl, sofern der Platz licht ist. In Bezug auf den Boden zeigt sich das Gewächs anspruchslos. Wichtig ist ein durchlässiger Untergrund mit frischen Eigenschaften. Der pH-Wert liegt idealerweise im neutralen Bereich. Als Zierpflanze schmückt Pratia angulata 'Treadwellii' südlich ausgerichtete Terrassenhänge oder unansehnliche Freiflächen, die eine rasche Begrünung benötigen. Aufgrund ihrer kriechenden Gestalt fungiert die Teppichlobelie als Bodendecker. Dadurch eignet sie sich für die Bepflanzung von Gräbern. Hier sorgen die wintergrünen Blättchen auch während der kalten Jahreszeit für frische Farbtöne. Im Kübel kommen die starkwüchsigen Triebe gut zur Geltung, wenn sie mit der Zeit über den Topfrand hinauswachsen. >> Weitere Infos |
![]() |
Hohe Schwertlilie 'Cliffs of Dover' - Iris barbata-elatior 'Cliffs of Dover' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Im Jahr 1952 entstand eine Schwertliliensorte, dessen Anmut bis heute überzeugt. Die Züchtung gehört zur Elatior-Gruppe und trägt den malerischen Namen 'Cliffs of Dover'. Bei Betrachtung der märchenhaften Blütenpracht, die sich von Mai bis Juni zeigt, kommen Hobbygärtner ins Schwärmen. Schnell wird klar, aus welchem Grund der Züchter seinen Sortennamen wählte. Das milchige Weiß der Blütenblätter erinnert an die weißlichen Farbtöne des Kalkgesteins rund um Dover, welche sich auch im umspülenden Wasser wiederfinden. Der gelb gefärbte Bart rundet das Gesamtbild auf harmonische Weise ab. Iris barbata-elatior 'Cliffs of Dover' verehrt die Sonne. Die Staude gedeiht mit uneingeschränkter Kraft auf vollsonnigen Standorten, die trockene bis mäßig frische Verhältnisse zu bieten haben. Wichtig für eine gesunde Rhizomentwicklung ist ein durchlässiger Boden. Die Bartiris hat einen hohen Nährstoffbedarf und freut sich über regelmäßige Düngungen. Lehmige Untergründe mit einem großzügigen Sandanteil liefern die perfekte Wachstumsbasis. Diese Sorte lässt sich mit sämtlichen Pflanzen kombinieren, welche ähnliche Ansprüche an den Standort haben. Durch die weiße Farbgebung erweist sich Iris barbata-elatior 'Cliffs of Dover' als neutraler Pflanzpartner und harmoniert mit Katzenminze, Lavendel oder Euphorbien. >> Weitere Infos |
![]() |
Schwarzviolette Garten-Schwertlilie - Iris barbata-elatior 'Schwarz' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Diese Schwarzviolette Garten-Schwertlilie verströmt eine besondere Magie, die ihresgleichen sucht. Nicht ohne Grund galten derart dunkel gefärbte Schwertlilien während des Mittelalters als Magiepflanzen. Wenn die Temperaturen im Mai immer höher steigen, zeigt diese Iris barbata-elatior ihre einzigartige Blütenpracht in violettschwarzen Farbtönen. Die Sorte hebt sich von anderen Iris-Arten dadurch ab, dass ihre Blütenstängel verzweigt sind und gleich mehrere der aufregenden Blüten trägt. Die Kräuselung der intensiv gefärbten Blütenblätter macht den märchenhaften Anschein perfekt. Die unwirkliche Farbgebung dieser Gartenschönheit kommt unter vollsonnigen Bedingungen perfekt zur Geltung. Diese schwarze Iris barbata-elatior gilt als Verehrerin trockener und warmer Standorte, die sich auf sandigen bis steinigen Böden wohl fühlt. Sie bevorzugt einen nährstoffreichen und gut durchlässigen Untergrund. Steinanlagen sind optimale Lebensräume für diese unvergleichbare Schwarzviolette Garten-Schwertlilie. Sie bereichert Duftgärten und sorgt für ein dezentes Geruchserlebnis, wenn laue Sommerwinde ihr Aroma im Garten verbreiten. Die duftenden Blüten eignen sich ideal als Schnittblumen für die Vase. In Trockenbeeten setzt das Gewächs dunkle Akzente zwischen weiß oder gelb blühenden Pflanznachbarn. Ihre Verwendungsmöglichkeiten sind so vielseitig wie die Iris selbst. Sie bringt Parkanlagen genauso zum Leuchten wie Bauerngärten oder Teichränder. >> Weitere Infos |
![]() |
Zwerg-Salomonssiegel - Polygonatum humile Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Polygonatum humile, auch bekannt als Zwerg-Salomonssiegel, ist eine kompakte, mehrjährige Waldstaude, die sich perfekt für schattige Gartenbereiche eignet. Diese kleine, aber elegante Pflanze bringt einen Hauch von Natürlichkeit in Staudenbeete, schattige Rabatten und Waldränder. Die Pflanze besticht durch ihre anmutig gebogenen Stängel und die hübschen, lanzettlichen Blätter, die paarweise entlang der Stängel angeordnet sind. Von Mai bis Juni erscheinen zarte, cremeweiße, glockenförmige Blüten, die direkt unter den Blättern hängen und einen leichten, angenehmen Duft verströmen. Nach der Blüte entwickeln sich kleine, dunkelviolette bis schwarze Beeren, die einen zusätzlichen Zierwert bieten. Die Blüten und Früchte ziehen Bienen und Bestäuber an, was Polygonatum humile zu einer wertvollen Pflanze für naturnahe Gärten macht. Mit einer Wuchshöhe von nur etwa 15 bis 30 cm ist das Zwerg-Salomonssiegel ideal für die Vordergrundbepflanzung und als Bodendecker geeignet. Die Pflanze bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht am besten in humusreichen, gut durchlässigen und gleichmäßig feuchten Böden. Einmal etabliert, bildet sie dichte Kolonien und breitet sich durch unterirdische Rhizome langsam aus, ohne dabei invasiv zu werden. Diese pflegeleichte und winterharte Staude ist eine ausgezeichnete Wahl für Waldgärten, schattige Steingärten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Polygonatum humile ist robust und trotzt problemlos kalten Wintern. >> Weitere Infos |
![]() |
Weiße Garten-Schwertlilie - Iris barbata-elatior 'Weiß' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Unter den Schwertlilien zählen die Sorten der Elatior-Gruppe zu den kleinen Stars, denn sie glänzen durch eine ästhetische Blütenpracht und erweisen sich als äußerst robust. Diese weiß blühende Iris barbata-elatior mit einer Größe von knapp einem Meter entfaltet ihre malerisch geformten Blütenblätter ab Mai und lässt den Garten in einem anderen Licht erstrahlen. Durch das frischgrün gefärbte Laub entsteht ein abwechslungsreiches Farbspiel, welches sowohl kontrastreich als auch harmonisch ist. Wie zahlreiche ähnliche Sorten so mag auch diese Bart-Iris einen Standort, der ganztägig von der Sonne beschienen wird. Prächtig gedeiht die Schmuckstaude auf Böden mit nährstoffreichen Bedingungen. Als trockenheitsverträgliche Schwertlilie sind wasserarme bis mäßig frische Untergründe kein Problem. Dagegen nimmt das Rhizom leicht Schaden, wenn es zu Staunässe kommt. Eine Auflockerung mit Sand schafft eine poröse und durchlässige Struktur. Leicht frische Uferbereiche gelten als Lebensraum der Bart-Iris. Diese cremeweiße Sorte gedeiht sehr gut auf der Freifläche, wo sie in Einzelstellung oder als Teil einer Gruppe überzeugt. Bauerngärten bekommen mit dieser Prachtstaude eine märchenhafte Bereicherung. Die dezenten Blüten lassen sich vielfältig kombinieren. Katzenminze, Lavendel oder Santolina sind schöne Pflanzpartner und schaffen eine traumhafte Kulisse auf sandigen Standorten. >> Weitere Infos |
![]() |
Rosenwurz - Rhodiola rosea Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Aus dem hohen Norden der arktischen Regionen kommt die Rosenwurz Rhodiola rosea in den heimischen Garten. Hier weiß das immergrüne Dickblattgewächs rund ums Jahr zu begeistern. Aus einem unterirdischen Stamm treiben dicke, fleischige Stängel an die Oberfläche, welche einen kompakten, kugeligen Horst ausbilden. Sie sind mit kleinen, blaugrünen Blättern besetzt, die vor Leben zu strotzen scheinen. Ab Mai treten die endständigen Trugdolden zutage, welche bei den weiblichen Pflanzen gelb und bei den männlichen purpurfarben sind. Im Herbst werden die Blüten von einem roten Fruchtschmuck abgelöst, der nicht minder dekorativ erscheint. Rhodiola rosea ist damit die perfekte Bepflanzung für Steingärten und Trockenmauern. Rhodiola rosea ist extrem pflegeleicht und erfordert kaum die Aufmerksamkeit des Gärtners. Der ideale Standort im Garten ist sonnig, kalkfrei und weist nur wenige Nährstoffe auf. Der Untergrund sollte gut durchlässig sein, und damit Staunässe keine Chance bieten. Im zuvor aufgelockerten Boden bildet die frisch gesetzte Rosenwurz bald eine lange Pfahlwurzel aus, die Feuchtigkeit aus den tiefen Bodenregionen ziehen kann. Nur wenn der Boden im Sommer auszutrocknen droht, ist daher eine gelegentliche Zuwässerung erforderlich. Seiner Herkunft entsprechend können Eis, Schnee und Frost dem robusten Dickblattgewächs nichts anhaben. Auf einen Winterschutz kann daher getrost verzichtet werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Feines Federborstengras 'Karley Rose' - Pennisetum orientale 'Karley Rose' Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Das hübsche Federborstengras 'Karley Rose' bietet tolle Gestaltungsmöglichkeiten für den Garten und sorgt mit seiner zarten Blüte und dem auffälligen Fruchtschmuck für Leichtigkeit in der Gestaltung. Von Juli bis Oktober können Sie sich über die zart-rosa Blütenähren mit einem silbrigen Glanz freuen, aber auch danach bietet der Fruchtschmuck einen tollen Anblick bis in den Winter hinein. Mit seinem horstigen Wuchs und der hübsch emporragenden Blüte kann das zu den Lampenputzgräsern gehörende Ziergras vielfältig genutzt werden. Neben stark dominierenden Blütenstaude setzt es dezente Kontraste, es kann aber auch gut mit anderen Ziergräsern kombiniert werden und ist mit seiner Wuchshöhe von bis zu 120 Zentimetern ein echter Blickfang im Arrangement. So bereichert Pennisetum orientale 'Karley Rose' den Hintergrund von Beeten genauso wie Steinanlagen, Freiflächen und Terrassen. Da es auch im Kübel gut wächst, eignet es sich zudem für Topfgärten und präsentiert sich überaus pflegeleicht. Um seine ganze Pracht zu entwickeln, benötigt es lediglich viel Sonne und einen möglichst warmen Standort. Der Boden sollte neutral und frisch bis trocken sein. Möchten Sie die Pflanze in Gruppen setzen, sollten Sie einen Pflanzabstand von ca. 50 Zentimeter einhalten und bis zu vier Stück auf einen Quadratmeter setzen. Sie können Pennisetum Orientale 'Karley Rose' aber auch gut inmitten von anderen Pflanzen setzen, um sie nicht einsam wirken zu lassen. Den Rückschnitt des Ziergrases sollten Sie erst im Frühjahr vornehmen, um die Pflanze im Winter zu schützen. >> Weitere Infos |
![]() |
Blaue Garten-Schwertlilie - Iris barbata-elatior 'Blau' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Diese ästhetisch anmutende Schwertlilie überzeugt auf ganzer Linie. Iris barbata-elatior zeichnet eine außergewöhnliche Stärke aus. Sie gilt als äußerst robust und verzaubert jeden Garten mit sinnlich blauen Blüten. Diese sind dreiteilig und setzen sich aus jeweils drei Dorn- und Hängeblättern zusammen. Die Pracht ist von Mai bis Juni zu sehen und thront über den dichten Horsten, die aus schwertförmigen Blättern bestehen. Das Laub ist zugleich ein besonderes Merkmal dieser Sorte, denn es bleibt im Winter erhalten und sorgt für frischgrüne Farbtupfer. Iris barbata-elatior genießt die volle Sonneneinstrahlung. Bereiche im lichten Schatten stellen bei optimalen Bodenbedingungen kein Problem dar. Sie gedeiht prächtig, wenn der Untergrund trockene oder frische Eigenschaften aufweist. Gut aufgelockerte Böden mit einer hohen Wasserdurchlässigkeit gewährleisten ein gesundes Rhizomwachstum. Der Boden sollte ausreichend Nährstoffe zur Verfügung stellen. Die Hohe Bartiris darf in keinem rustikalen Bauerngarten fehlen. Sie hinterlässt imposante Farbsprenkel in sonst grünen Röhrichten und gedeiht am Uferrand, wenn die Bodenbedingungen optimal und nicht zu feucht sind. In Einzelstellung wirkt die blaue Iris barbata-elatior als Blickfang, während Arrangements aus vier bis sechs Pflanzen verführerische Tuffs in Vorgärten oder Gartensparten bilden. >> Weitere Infos |
![]() |
Polster-Feinstrahlaster 'Mrs. E.H.Beale' - Erigeron x hybridus 'Mrs. E.H.Beale' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Polster-Feinstrahlaster 'Mrs. E.H. Beale' wird nur 30 bis 40 Zentimeter hoch, begeistert aber mit seinen hell-lilafarbenen Strahlenblüten, die über dem polsterartigen Laub stehen. Von Juni bis August bereichert die 1925 von Beale (GB) gezüchtete Sorte so die Pflanzung und bietet Insekten eine gute Nahrungsquelle. Dank seines kompakten, horstbildenden Wuchses eignet sich Erigeron x hybridus 'Mrs. E.H. Beale' hervorragend für den Beetvordergrund oder zur Flächenpflanzung. Sehr schön wirkt die üppig blühende neben weißem Sonnenhut, violetter Katzenminze, zartem Federgras oder aromatischer Duftnessel. Ein windgeschützter Standort in der vollen Sonne sowie ein mäßig fruchtbarer und gut durchlässiger Boden bieten ideal Voraussetzungen für ein gutes Gedeihen der sehr robusten und winterharten Staude. Da sie im Winter bis zu -35 °C problemlos übersteht, benötigt sie keinen Winterschutz. Als Pflegemaßnahme empfehlen wir lediglich, die Aster nach der Blüte abzuschneiden, um schöne kompakte Büschel zu erhalten. Gleichzeitig stimulieren Sie so eine zweite Blüte. Tipp: Nutzen Sie die Polster-Feinstrahlaster 'Mrs. E.H. Beale' als Schnittblumen. Schneiden Sie dabei nur schon geöffnete Blüten, denn die Knospen öffnen sich geschnitten nicht mehr. >> Weitere Infos |
![]() |
Vielblütige Weißwurz 'Giganteum' - Polygonatum multiflorum 'Giganteum' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Polygonatum multiflorum 'Giganteum', auch bekannt als Großes Vielblütiges Salomonssiegel, ist eine majestätische, mehrjährige Staude, die durch ihre stattliche Größe und ihre elegante Erscheinung beeindruckt. Diese Sorte ist eine der größten ihrer Art und erreicht beeindruckende Höhen von bis zu 150 cm. Die bogenförmig überhängenden Stängel mit den zahlreichen, cremeweißen Blütentrauben verleihen jedem schattigen Gartenbereich eine besondere Eleganz. Die Blüten erscheinen im späten Frühling, von Mai bis Juni, und hängen in kleinen Trauben paarweise unter den langen, geschwungenen Stängeln. Sie verströmen einen zarten Duft und locken Bienen und Schmetterlinge an. Nach der Blütezeit entwickeln sich dekorative, blauschwarze Beeren, die bis in den Herbst hinein für zusätzlichen Zierwert sorgen. Die breit-lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter dieser Pflanze bilden einen schönen Kontrast zu den cremefarbenen Blüten und bleiben bis zum Herbst attraktiv. Diese imposante Staude ist ideal als Solitärpflanze oder für die Hinterpflanzung von Beeten geeignet und schafft eine dramatische Kulisse in Wald- und Schattengärten. Polygonatum multiflorum 'Giganteum' bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht am besten auf feuchten, humusreichen und gut durchlässigen Böden. Die Pflanze ist pflegeleicht, winterhart und sehr langlebig. Einmal etabliert, breitet sich das Salomonssiegel langsam über Rhizome aus und bildet dichte Bestände. >> Weitere Infos |
![]() |
Weißrandiges Salomonssiegel 'Variegatum' - Polygonatum odoratum var.plurifl. 'Variegatum' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Polygonatum odoratum var. pluriflorum 'Variegatum', auch bekannt als Buntlaubiges Duft-Salomonssiegel, ist eine außergewöhnlich elegante, mehrjährige Staude, die sich durch ihre auffällig panaschierten Blätter und zart duftenden Blüten auszeichnet. Diese seltene Sorte bringt sowohl Struktur als auch Farbe in schattige Gartenbereiche und ist ideal für Staudenbeete, Waldgärten und schattige Rabatten. Von Mai bis Juni schmückt sich die Pflanze mit cremeweißen, glockenförmigen Blüten, die paarweise unter den geschwungenen Stängeln hängen und einen angenehmen, süßen Duft verströmen. Die Blüten locken Bienen und Schmetterlinge an und tragen so zur Förderung der Biodiversität im Garten bei. Nach der Blüte bilden sich kleine, blau-schwarze Beeren, die dekorativ, aber giftig sind. Die grün-weißen, länglich-lanzettlichen Blätter von 'Variegatum' sind mit cremefarbenen Rändern gesäumt und verleihen der Pflanze das ganze Jahr über eine attraktive Optik, auch außerhalb der Blütezeit. Diese Sorte erreicht eine Wuchshöhe von etwa 40 bis 60 cm und hat eine elegante, bogenförmige Wuchsform. Das Duft-Salomonssiegel breitet sich langsam über Rhizome aus und eignet sich hervorragend als Bodendecker in halbschattigen bis schattigen Gartenbereichen. Polygonatum odoratum var. pluriflorum 'Variegatum' bevorzugt feuchte, humusreiche und gut durchlässige Böden. Einmal etabliert, ist die Pflanze äußerst pflegeleicht und sehr winterhart, sodass sie Temperaturen bis -30 °C problemlos übersteht. >> Weitere Infos |
![]() |
Salmonssiegel 'Grace Barker' - Polygonatum x cultorum 'Grace Barker' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Polygonatum × cultorum 'Grace Barker', auch bekannt als Hybrid-Salomonssiegel 'Grace Barker', ist eine elegante, mehrjährige Staude, die sich durch ihre auffälligen, cremeweiß gerandeten Blätter und zarten, glockenförmigen Blüten auszeichnet. Diese besondere Sorte bringt sowohl Struktur als auch helle Farbakzente in schattige und halbschattige Gartenbereiche und eignet sich hervorragend für naturnahe Gärten, schattige Beete oder als Bodendecker unter Bäumen und Sträuchern. Von Mai bis Juni erscheinen die cremeweißen, glockenförmigen Blüten, die in kleinen Trauben an den bogenförmigen Stängeln hängen. Diese Blüten verströmen einen zarten Duft und ziehen Bienen und Schmetterlinge an, was die Biodiversität im Garten fördert. Nach der Blüte bilden sich dekorative, dunkelblaue bis schwarze Beeren, die bis in den Herbst hinein für zusätzlichen Zierwert sorgen. Diese Früchte sind jedoch giftig und sollten nicht verzehrt werden. Polygonatum 'Grace Barker' zeichnet sich durch seine attraktiven, cremeweiß panaschierten Blätter aus, die auch außerhalb der Blütezeit dekorativ bleiben. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60 bis 80 cm und breitet sich langsam über unterirdische Rhizome aus, wodurch sie sich hervorragend als Bodendecker eignet. Diese Hybrid-Sorte bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht am besten auf feuchten, humusreichen und gut durchlässigen Böden. >> Weitere Infos |
![]() |
Quirlblättrige Weißwurz - Polygonatum verticillatum Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Polygonatum verticillatum, auch bekannt als Quirlblättriges Salomonssiegel, ist eine elegante, mehrjährige Waldstaude, die sich durch ihre schlanke, aufrechte Wuchsform und ihre charakteristischen, quirlförmig angeordneten Blätter auszeichnet. Diese seltene und attraktive Pflanze verleiht schattigen Gartenbereichen eine besondere Struktur und ist ideal für naturnahe Pflanzungen und Waldgärten geeignet. Von Mai bis Juli erscheinen zarte, cremeweiße bis grünliche Blüten, die in Trauben direkt aus den Blattquirlen wachsen. Die schmalen, glockenförmigen Blüten hängen elegant an den Stängeln und ziehen Bienen und Schmetterlinge an, was zur Förderung der Biodiversität im Garten beiträgt. Nach der Blüte entwickeln sich kleine, kugelige, tiefschwarze Beeren, die bis in den Herbst hinein an der Pflanze bleiben und einen dekorativen Akzent setzen. Diese Früchte sind jedoch giftig und sollten nicht verzehrt werden. Mit einer Wuchshöhe von etwa 60 bis 100 cm ist Polygonatum verticillatum eine höhere Salomonssiegel-Art, die sich ideal für den Hintergrund von Staudenbeeten oder als Solitärpflanze eignet. Die schmalen, lanzettlichen Blätter sind in quirlförmigen Gruppen um den Stängel angeordnet und verleihen der Pflanze ein einzigartiges Erscheinungsbild. Diese Staude bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht am besten auf humusreichen, gut durchlässigen Böden, die gleichmäßig feucht sind. Polygonatum verticillatum ist sehr winterhart und pflegeleicht. Einmal etabliert, benötigt die Pflanze wenig Pflege und kann sich über die Jahre durch unterirdische Rhizome langsam ausbreiten, ohne invasiv zu werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Zitronengelbe Taglilie - Hemerocallis citrina Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Ende des 19. Jahrhunderts kam die Hemerocallis citrina von China nach Europa und verzaubert seitdem unsere Gärten. Die Staude ist eine hervorragend schöne Art, mit länglichen, trichterförmigen, schön duftenden, hellgelben bis zitronengelben Blüten. Besonders in den Abendstunden verströmen diese einen herrlichen Zitronenduft im Garten. Die leuchtenden Blüten harmonisieren hervorragend mit dem schmalen, ganzrandigen, grünen Laub. Die Staude hat kaum Ansprüche an den Gartenboden oder die Umgebung. Sie gedeiht besonders gut in einem frischen und durchlässigen Boden und liebt einen Standort in der Sonne. Auch unerfahrene Gärtner können die Hemerocallis citrina mit geringem Pflegeaufwand hervorragend zum Blühen bekommen. Die Taglilie verträgt sich gut mit anderen Stauden, wie zum Beispiel Phlox paniculata und kann auch gut in Kombination mit Gräsern gepflanzt werden. Hierfür eignet sich besonders gut Miscanthus sinensis. Die Staude kann bis zu 120 cm in die Höhe wachsen. Sie ist ein richtiger Hingucker im Staudenbeet, erweist sich aber als Einzelpflanze oder in Kombination mit anders farbigen Taglilien als wahres Schmuckstück. Beim Pflanzen sollte darauf geachtet werden, dass ein Abstand von 50 bis 70 cm eingehalten werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Glöckchentraube 'Moneymaker' - Liriope muscari 'Moneymaker' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit ihrer überreichen Blüte sorgt die Lilientraube 'Money Maker' für Aufsehen im Garten und garantiert von August bis Oktober für einen herrlichen Anblick. Die kerzenförmigen Blütenstände in einem leuchtenden Violett ragen bei den Glöckchentrauben über den grasartigen Laubbüscheln hervor und harmonieren gut mit anderen asiatischen Waldstauden. Als Unterpflanzung von Gehölzen oder als Saum am Gehölzrand macht sich die wintergrüne Staude wunderbar. Sie setzt aber auch tolle Akzente als Bodendecker auf absonnige Freiflächen oder wird in Gruppen für Beete, Steinanlagen sowie Einfassungen genutzt. Balkonbesitzer können die Pflanze auch in Kübeln setzen und sich im Sommer wie im Winter an ihr erfreuen. An den passenden Standort gepflanzt, zeigt sich Liriope muscari 'Moneymaker' sehr robust und besitzt eine hohe Lebensdauer. Ideal ist für die bis zu 45 Zentimeter hoch wachsende Pflanze ein Standort mit lichtem Schatten, sie verträgt aber auch Schatten. Gut durchlässige, neutrale und frische Böden mit einem hohen Humus- und Nährstoffgehalt garantieren ein optimales Wachstum und geringen Pflegeaufwand. Bei anhaltender Trockenheit sollten Sie die Lilientraube allerdings regelmäßig gießen. Achten Sie dabei darauf, dass sie Staunässe nicht verträgt und wässern Sie stets in den Morgen- oder Abendstunden. Ein Rückschnitt der Pflanze sollte erst im Frühjahr erfolgen, denn im Winter bleibt das Laub grün und der Neuaustrieb erfolgt erst im April und Anfang Mai. >> Weitere Infos |
![]() |
Schleierkraut 'Flamingo' - Gypsophila paniculata 'Flamingo' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit seinen gefüllten Blüten in zartem Rosaton ist das hochwachsende Schleierkraut Gypsophila paniculata 'Flamingo' ein erfrischender Blickfang im heimischen Garten. Die reichblütigen Rispen an rötlich überlaufenen Stängeln ragen über den grau-grün beblätterten Horst hinaus und fallen schon aus der Entfernung ins Auge. In Reinstellung weiß das Schleierkraut 'Flamingo' als Einzelelement auf Freiflächen und in Gruppen als Beeteinfassung zu begeistern. Es fügt sich gleichermaßen harmonisch in Staudenbeete ein und bildet eine entzückende Einheit mit anderen pastellig blühenden Pflanzen. Ihr ausladender Wuchs und die lange sommerliche Blütezeit prädestinieren die Staude zum Lückenfüller neben früh blühenden Zwiebelpflanzen. Gypsophila paniculata 'Flamingo' bevorzugt vollsonnige Standorte auf einem Boden, der ausreichend Nährstoffe für einen kräftigen Wuchs bereitstellt. Ein durchlässiger, sandig-humoser Boden erweist sich als optimal. Staunässe, vor allem im Winter, ist zu vermeiden, damit der Wurzelstock nicht verfault. Weitere Vorsichtsmaßnahmen für den Winter sind nicht notwendig, da Gypsophila paniculata 'Flamingo' Fröste schadlos übersteht. Die Pflege des aparten Schleierkrautes beläuft sich auf ein Minimum. Nach der Blüte sollten die Blütenstände bis zu den Laubblättern zurückgeschnitten werden. Es empfiehlt es sich, schwache Triebe alle zwei Jahre auszudünnen, um einen kräftigen Wuchs zu fördern. >> Weitere Infos |
![]() |
Blauer Zwerg-Wacholder - Juniperus squamata 'Blue Star' Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von GartenHit24 Auffällige blaue Nadeln schmücken diesen Zwergstrauch. Er hat einen runden Wuchs und ist sehr pflegeleicht. Dadurch hervorragend geeignet für Gräber, Schalen, Kästen und Steinkästen, sowie zur Pflanzung in Einzel- und Gruppenstellung. Er wird bis zu 100 cm hoch und bis zu 150 cm breit. Sonnige Standorte werden von ihm bevorzugt. An den Boden stellt er keine Ansprüche. Sein Wuchs ist langsam und dunkle Fruchtzapfen zieren seine Äste.Seine immergrünen Nadeln sind eine wichtige Begrünung für Ihren Garten in den sonst so tristen und farblosen Wintermonaten. >> Weitere Infos |
![]() |
Japanisches Geißblatt - Gelbbunte Geißschlinge - Lonicera japonica 'Halliana' Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Mit dem japanischen Geißblatt bringen Sie zarte Eleganz in Ihren Garten. Die filigranen, weißen bis blassgelben Blüten der immergrünen Kletterpflanze leuchten wunderbar auf dem dunklen Grün der dekorativen Blätter und duften stark teejasminartig. Vom Sommer bis in den Spätherbst, teilweise sogar bis in den November tauchen sie so Pergolen und Gartenlauben in voller Sonne oder lichtem Halbschatten in ein duftendes Meer, das auch gern von Insekten besucht wird. Von Oktober bis November wird das japanische Geißblatt zudem von kleinen, schwarzen Beeren, die nicht zum Verzehr geeignet sind, geschmückt. Daher gilt Lonicera japonica 'Halliana' als eine der besten Kletterpflanzen mit starkem, aber nicht übermäßigen Wuchs. Die einzelnen Triebe werden bis zu 10 m lang und beranken Pergolen schnell und langanhaltend, ohne zusätzliche Stützen zu benötigen. Bei Bedarf kann die Pflanze geschnitten werden, um sie in Form zu bringen und nicht verdichten zu lassen. Die in China und Japan heimische Art wird übrigens auch wegen seiner Inhaltsstoffe geschätzt. So werden sein ätherisches Öl und die Salizylsäure bei Schmerzen und entzündlichen Erkrankungen genutzt. >> Weitere Infos |
![]() |
Busch-Windröschen 'Robinsoniana' - Anemone nemorosa 'Robinsoniana' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Das Blaue Busch-Windröschen 'Robinsoniana' zeigt sich von März bis Mai mit einer zarten, lavendelblauen Blüte. Die zierlichen Schalenblüten mit den gelben Staubgefäßen stehen auf braunen Blütenstängeln und nicken sanft im Wind. Auch Bienen lassen sich von der üppigen Blüte der Anemone nemorosa 'Robinsoniana' bezaubern und umschwirren sie eifrig. Nutzen Sie die 1883 im botanischen Garten in Oxford gefundene und nach dem Vater der Naturgartenbewegung Englands, William Robinson, benannte Sorte für die Unterpflanzung von Gehölzen und den Gehölzrand. An einem geeigneten Standort bildet sie leicht üppige Blütenteppiche und verwildert gern. Schöne Kombinationen können Sie mit Frühjahrsblühern, der dunkellaubigen Viola labradorica und zarten Elfenblumen schaffen. Um optimal zu gedeihen, benötigt die Anemone nemorosa 'Robinsoniana' einen halbschattigen bis schattigen Standort sowie einen frischen, lockeren sowie humusreichen Boden. Zur Förderung der Blütenpracht können Sie ihr gelegentlich kleine Humusgaben geben. Ansonsten ist das Busch-Windröschen recht pflegeleicht und anspruchslos. Nach der Blüte zieht sich die Staude zurück, um im nächsten Frühling wieder mit voller Kraft zu erstrahlen. Ein Winterschutz sowie andere Pflegemaßnahmen sind daher nicht notwendig und die Staude auch für Gartenanfänger geeignet. >> Weitere Infos |
![]() |
Zweiblütiges Salomonssiegel - Polygonatum biflorum Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Polygonatum biflorum, auch bekannt als Kleinblütiges Salomonssiegel oder Zweiblütiges Salomonssiegel, ist eine elegante, mehrjährige Waldstaude, die schattige Gartenbereiche mit ihrer natürlichen Schönheit bereichert. Diese Staude besticht durch ihre elegant gebogenen, bogenförmig überhängenden Stängel, die mit lanzettlichen, mittelgrünen Blättern besetzt sind. Von Mai bis Juni schmückt sich das Salomonssiegel mit zarten, cremeweißen, glockenförmigen Blüten, die in Paaren direkt unter den Blättern hängen. Die Blüten verströmen einen angenehmen Duft und ziehen Bienen und andere Bestäuber an. Nach der Blüte entwickeln sich dekorative, blauschwarze Beeren, die bis in den Herbst hinein an den Pflanzen verbleiben und zusätzlichen Zierwert bieten. Polygonatum biflorum erreicht eine Wuchshöhe von etwa 50 bis 80 cm und eignet sich hervorragend für schattige bis halbschattige Standorte, wie Waldränder, schattige Beete oder naturbelassene Gärten. Die Pflanze bevorzugt einen humusreichen, gut durchlässigen Boden, der gleichmäßig feucht, aber nicht nass ist. Diese pflegeleichte Staude ist winterhart und anpassungsfähig. Einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Pflege und breitet sich durch Rhizome langsam aus, ohne dabei invasiv zu werden. Das Kleinblütige Salomonssiegel ist ideal zur Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern und fügt sich nahtlos in naturnahe Pflanzungen ein. >> Weitere Infos |
![]() |
Afrikanische Schmucklilie - Agapanthus africanus Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Ursprünglich stammt diese blütenreiche Schönheit aus den endlosen Weiten Südafrikas, wo die Pflanze unter der wärmenden Sonne ihre volle Blütenpracht entfaltet. Die bogenförmig überhängenden Blätter der Afrikanischen Schmucklilie erinnern sie an einen dichten Haarschopf, über den sich während der Sommermonate ein prächtiger Blütenstand erhebt. Die langen Blütenstandsschäfte enden in einer dichten Anordnung vieler Einzelblüten. Sie verwandeln den Garten in eine traumhafte Oase und setzen blaue Akzente. Die Blütezeit beginnt im Juni. Die letzten Blüten öffnen sich im späten August. In sonnigen Lagen zeigt sich Agapanthus africanus besonders blühfreudig, wenn die Pflanze regelmäßig mit Wasser versorgt wird. Das ideale Substrat ist gut durchlässig und bietet Nährstoffe für ein gesundes Wachstum. Die Afrikanische Schmucklilie erweist sich als äußerst dekorativ mit ihren wintergrünen Blättern, die sich sanft im Wind bewegen. Sie ist vielseitig einsetzbar und gedeiht im Beet prächtig oder zieht in Einzelstellung die Aufmerksamkeit auf sich. Ein regelmäßiger Abschnitt verblühter Triebe fördert neue Blüten. Da sie in Deutschland nicht winterhart ist, empfiehlt sich ein guter Winterschutz. Ideal ist eine Kultivierung im Kübel, der während der Wintermonate in ein mildes Winterquartier wandert. >> Weitere Infos |
![]() |
Wintergrüner Liguster - Ligustrum vulgare 'Atrovirens' Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Dieser schöne Liguster zählt aufgrund seiner Anspruchslosigkeit schon seit dem Barock zu den beliebtesten Heckenpflanzen für den Garten und kann vielseitig verwendet werden. Wegen seiner dunkelgrünen Blattfärbung ist der Strauch auch als Schwarzgrüner Liguster bekannt. Dank des schnellen Wuchses von 40 bis 100 Zentimeter pro Jahr stellt Ligustrum vulgare 'Atrovierens' eine gute Pflanze für Hecken dar und kann problemlos geschnitten werden. Bei einer Wuchshöhe von 3 bis 4 Metern bietet der Liguster 'Atrovierens' einen guten Sicht- und Windschutz und bietet einen schönen Rahmen für Ihren Garten, Vorgarten oder den Sitzbereich. Der dicht verästelte Strauch kann aber auch als Einzelgehölz neben farben- und blütenreiche Büsche und Stauden gesetzt werden. Hier strahlt er mit seinen kleinen, dunklen Blättern Ruhe aus und sorgt auch während milder Winter noch für einen grünen Hingucker. Wird es nicht zu kalt, wirft dieser Liguster seine dann ins Violette gefärbten Blätter erst zum Ende des Winters komplett ab und treibt anschließend wieder neu aus. Ligustrum vulgare 'Atrovierens' gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Vollschatten und ist gegenüber dem Boden ebenfalls sehr anspruchslos. Trockenheit bereitet ihm genauso wenig Probleme wie Fröste und das raue Stadtklima. >> Weitere Infos |
![]() |
Sonnenröschen 'Sterntaler' - Helianthemum hybride 'Sterntaler' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Das zarte Sonnenröschen 'Sterntaler' bereichert vor allem Steinanlagen, Mauerkronen und Felssteppen und beeindruckt vor allem im Sommer mit seiner überreichen Blütenpracht. Die niedrige Polsterstaude wird aber auch gern genutzt, weil sie wintergrün ist. Von Juni bis August zeigt die vom deutschen Züchter Müller ausgelesene Pflanze kleine, tief-gelbe Blüten, die sich nach der Sonne ausrichten und sich bei Dunkelheit schließen. Besonders in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück setzt Heliantheum Hybride 'Sterntaler' tolle Akzente in den Garten. Dabei erfreut sie nicht nur das Auge, sondern dient auch als Bienenweide. Schmetterlinge, Bienen und Hummeln werden von ihr angelockt, denn sie laben sich gern an dem reichen Nektar. Nutzen Sie die Staude für sonnige Steingärten und als Beet- oder Wegeinfassung. Sie gedeiht aber auch in Balkonkästen bzw. Kübel und auf Mauerkronen gepflanzt und bildet hier schnell herrliche, hängende Blütenteppiche aus. Für einen guten Wuchs benötigt Helianthemum x cultorum 'Sterntaler' einen durchlässigen, gern steinreichen Boden sowie einen sonnigen Standort. Bei schweren Böden ist das Einarbeiten von feinem Kies oder Sand sinnvoll, um den Untergrund aufzulockern. Auch wenn regelmäßige Wassergaben an heißen Sommertagen wichtig sind, muss Staunässe vermieden werden. Ein Schnitt nach der Blüte im Sommer erhält die Vitalität der Pflanze und fördert einen kompakten Wuchs sowie die Blühfreudigkeit im nächsten Jahr. >> Weitere Infos |
![]() |
Stauden-Sonnenblume 'Monarch' - Helianthus atrorubens 'Monarch' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Aufgrund seiner Ähnlichkeit zur Sonnenblume ist diese Staude auch als Stauden-Sonnenblume bekannt. Die Sorte 'Monarch' zeigt ihre Blütenpracht spät im Jahr und blüht von August bis Oktober. Dabei setzt die 1,6 bis 1,8 Meter hohe Staude einen tollen Blickfang und betört mit dem tiefen und goldenen Gelb der Blüte. Am besten entfaltet Helianthus atrorubens 'Monarch' seine Schönheit in kleinen Gruppen und lockt dann nicht nur alle Blicke auf sich, sondern zieht auch Bienen an. Sie nutzen die spät blühende Staude, um noch einmal Nahrung zu sammeln. Das fein behaarte Laub der aufrecht wachsenden Staude ist breitlanzettlich und bietet ebenfalls einen schönen Anblick. Nutzen Sie die üppige Staude für die Bereicherung von Beeten oder Freiflächen und schneiden Sie herrliche Blumensträuße, die den Sommer ins Haus bringen, wenn schon längst der Herbst vor der Tür steht. Helianthus atrorubens 'Monarch' ist nicht nur wegen seiner Schönheit bei Gärtnern beliebt, sondern ist auch leicht in der Pflege und bis -20 °C winterfest. Eine sonnige Lage und ein frischer, durchlässiger sowie nährstoffreicher Boden sind ideal für einen guten Wuchs. Dank ihres dichten und üppigen Wuchses verdrängen sie jedes Unkraut und sind auch daher perfekte Stauden für pflegeleichte Blüteninseln in Freiflächen oder am lichten Gehölzrand. >> Weitere Infos |
![]() |
Zierliche Garten-Elfenblume 'Niveum' - Epimedium x youngianum 'Niveum' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Dem graziösen Wuchs verdankt die Zierliche Elfenblume ihren Namen. Sie wird zwar nur 20 cm hoch, bietet mit ihren weißen Blütenglocken aber eine lang anhaltende und wunderschöne Blüte für schattige Gärten. Nach der Blüte bereichert die zarte Staude den Garten mit dreieckig-ovalen, grünen Blättern. Die eher schwachwüchsige Epimedium x youngianum 'Niveum' ist mit ihren sommergrünen Blättern ideal für gemischte Pflanzungen in Steingärten und Trögen. Kombinieren Sie die Schönheit mit anderen Schattenstauden, Schattengräsern oder Farnen und zaubern Sie einen Hauch Romantik unter Gehölze oder Schattengärten. Entstanden ist die Ursprungsform aus E. grandiflorum und E. diphyllum. Wobei sie ihre spornlosen, glockigen Blüten von E. diphyllum geerbt hat. Mit ihnen läutet sie auf wunderbare Weise das Gartenjahr ein und bringt eine elfenhafte Stimmung in den Garten oder schattige Höfe. >> Weitere Infos |