Produkt | |
---|---|
![]() |
Affenbrot 'Babiana Mix' - 10 Stück Liefergröße: Zwiebelgröße 5/6 - Babiana stricta 'Mix' Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Affenbrot 'Babiana stricta Mix': Exotische Blütenpracht für Balkon und GartenBotanisch hört sie auf den Namen Babiana stricta und ist auch als Affenbrot 'Stricta' bekannt. Wie sie zu ihrem anderen Namen Pavianblume gekommen ist, überlassen wir mal Ihrer Fantasie. Jedenfalls bringt sie von Juli bis August herrliche Blüten in lila, violett oder karminrot hervor. In diesem Mix ist alles enthalten! Die wilden Verwandten dieser etwa 30 cm hoch und 15 cm breit werdenden Knollenpflanze leben übrigens in Südafrika.Farbenfroher BlütenmixDie Affenbrot 'Stricta' zaubert von Juli bis August eine farbenfrohe Blütenpracht in Ihren Garten oder auf Ihren Balkon. Die Blütenfarben reichen von lila und violett bis hin zu karminrot. Dieser Mix sorgt für Abwechslung und bringt exotisches Flair in Ihre grüne Oase.Standort und PflegeAm besten pflanzen Sie die 10 Knollen, die Sie erhalten, in Blumenkübel oder Balkonkästen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für das Affenbrot 'Stricta'. Achten Sie darauf, dass die Pflanze immer ausreichend Wasser erhält, damit sie munter drauf los wachsen kann. Durchlässige, humose Erde bietet den optimalen Nährboden für ein gesundes Wachstum.Exotischer UrsprungDie Affenbrot 'Stricta' stammt ursprünglich aus Südafrika und gehört zur Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Die Pflanzen erreichen eine Höhe von etwa 30 cm und eine Breite von 15 cm. Sie sind besonders gut für die Kultivierung in Kübeln geeignet und machen sowohl im Garten als auch auf dem Balkon eine gute Figur.FazitMit dem Affenbrot 'Babiana stricta Mix' holen Sie sich eine exotische und farbenfrohe Knollenpflanze in Ihren Garten oder auf Ihren Balkon. Ihre Blüten in lila, violett und karminrot sind ein echter Hingucker und sorgen für ein Stück südafrikanisches Flair. Einfach zu pflegen und ideal für Blumenkübel und Balkonkästen – eine Bereicherung für jede grüne Oase. >> Weitere Infos |
![]() |
Asiatische Topflilie 'Happy Heart', 2 Stück Liefergröße: Zwiebelumfang 14 - 16 cm - Lilium 'Happy Heart' Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Asiatische Topflilie 'Happy Heart': Lebendiges Rot für Ihr Zuhause Intensive Farbpracht: Asiatische Topflilie 'Happy Heart' Entdecken Sie die strahlende Schönheit der Asiatischen Topflilie 'Happy Heart', eine Lilienart, die mit ihren leuchtend roten Blüten jeden Raum und Garten in ein Ambiente voller Energie und Farbe verwandelt. Diese Sorte ist perfekt für alle, die eine lebendige und auffallende Pflanze für Zuhause oder den Außenbereich suchen. Leuchtende rote Blüten der 'Happy Heart' Die 'Happy Heart' gehört zur Familie der Asiatischen Lilien und ist bekannt für ihre beeindruckenden, leuchtend roten Blüten. Ihre strahlenden Blüten bringen einen Hauch von Leidenschaft und Wärme in jeden Raum oder Garten. Die Blütezeit erstreckt sich vom Frühsommer bis zum ersten Frost und sorgt für langanhaltende Farbenpracht. Pflege und Standort Die Asiatische Topflilie 'Happy Heart' ist pflegeleicht und ideal für die Kultivierung in Töpfen. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Regelmäßiges Gießen fördert eine üppige Blütenentwicklung. Die Lilie ist auch für den Balkon oder die Terrasse geeignet. Standort: Sonnig bis halbschattig, ideal für Töpfe und Container. Wasser: Regelmäßige Bewässerung, Staunässe vermeiden. Wachstum: Kompakter Wuchs, ideal für die Topfkultur und kleine Räume. Pflege: Einfache Pflege, ideal für Anfänger und beschäftigte Pflanzenliebhaber. Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten Die 'Happy Heart' bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für lebhafte Akzente auf Fensterbänken, Balkonen und Terrassen. Perfekt als auffallende Tischdekoration oder als Geschenk. Eine hervorragende Ergänzung für farbenfrohe Innenraumgestaltung. Fazit Die Asiatische Topflilie 'Happy Heart' ist eine ideale Wahl für alle, die eine pflegeleichte, lebendige und leuchtende Pflanze suchen. Ihre strahlend roten Blüten bringen Farbe und Vitalität in jeden Raum und jeden Garten. Häufig gestellte Fragen Wie lange dauert die Blütezeit der 'Happy Heart'? Die Blütezeit der 'Happy Heart' erstreckt sich vom Frühsommer bis zum ersten Frost. Wie pflegeleicht ist die 'Happy Heart'? 'Happy Heart' ist sehr pflegeleicht und ideal für Topfkultur. >> Weitere Infos |
![]() |
Gefüllte-Freesien 'Mischung' - 15 Stück Liefergröße: Zwiebelgrösse: 5/+ cm - Freesia x hybrida Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Freesien sind zart und himmlisch duftend. Sie gehören zu den bekanntesten Schnittblumen in der Welt. Diese Mischung besteht aus gefüllten Freesien.Ihr angenehmer Duft kann einen ganzen Raum erfüllen. Diese außergewöhnlich geformten Blüten blühen von ca. Juli bis September. Sie machen sich gut in jedem Beet und jedem Blumenkübel. Im Herbst sollten sie die Zwiebeln herausnehmen und vor Frost schützen. >> Weitere Infos |
![]() |
Möhre 'Narbonne' - Daucus carota ssp. sativus Gemüse-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Die Karotten "Narbonne" überzeugte uns mit einem besonders süßen, sehr feinen Geschmack und ihre hohen Erträge. Sie ... >> Weitere Infos |
![]() |
Alpen-Aster 'Rosa' Lieferform: Im 9 cm Topf - Aster alpinus rosa Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Alpen-Aster 'Rosa' - die duftende Schönheit aus den Bergen Mit etwas Glück können Sie bei einer Wanderung im Gebirge einer Alpen-Aster begegnen. Die Pflanze wächst in sogar in Höhenlagen der Alpen. Wer nicht bis zum Urlaub warten möchte, kann sich eine Alpen-Aster 'Rosa' in den Garten pflanzen. Die Aster alpinus rosa, wie sie mit botanischem Namen heißt, ist eine entzückende Staude. Von Mai bis Juni zeigen sich die Blütenköpfe auf etwa zwanzig Zentimeter langen, geraden Stielen. Schmale Blütenblätter in Rosa, die um eine goldgelbe Mitte herum angeordnet sind, sind das Markenzeichen der Aster. Sie sehen nicht nur zauberhaft aus, sie verströmen zusätzlich einen zarten, angenehmen Duft.Hobbygärtner, die noch nicht viel Erfahrung haben, erzielen mit der schönen Blume schnell Erfolge. Alpenastern bevorzugen einen sonnigen, trockenen Standort mit gut durchlässigem, lehmig-sandigem Boden. Die Aster mit den rosafarbenen Blüten wirkt in Einzelstellung attraktiv. Ihren wahren Zauber entfaltet sie jedoch in Gruppenpflanzung. Halten Sie zwischen den Pflanzen etwa zwanzig Zentimeter Abstand. Gestalten Sie die Flächen einfarbig oder kombinieren Sie verschiedene Farbtöne. Ein toller Blickfang entsteht, wenn Sie die rosafarbene Aster mit anderen Blühpflanzen in dem gleichen Farbspektrum arrangieren. Rosa Grasnelken, Karthäusernelken oder Sedum-Arten eignen sich ausgezeichnet als Beetpartner. Da kommen Bienen und Hummeln gern zu Besuch.Übrigens, Sie können die bezaubernde Blütenstaude auch in Töpfen kultivieren. Erwecken Sie alte Keramik- oder Metallgefäße durch die Bepflanzung mit neuem Leben. Befüllen Sie den Boden mit einer Drainage aus grobem Kies, denn Staunässe verträgt die Aster nicht. Trockenheit und volle Sonne auf dem Balkon sind dagegen kein Problem. Schnell verwandelt sie Ihre Terrasse in ein fröhliches Blütenmeer.Schneiden Sie im Frühsommer unbedingt ein paar Blütenstiele ab. Alpenastern behalten in der Vase lange ihre Schönheit. Ein bunter Strauß erzielt ebenso wie eine einzelne Blüte in einer schmalen Vase eine reizende Wirkung. Genießen Sie die harmonischen Farben und den zarten Duft. Alpenastern eignen sich aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit ausgezeichnet zur Gestaltung von Rabatten. Sie werden häufig in Parks und öffentlichen Anlagen gepflanzt. Außerhalb der Blüte kommen ihre hübschen Blattrosetten zur Geltung. Die Alpen-Aster 'Rosa' ist winterhart. Ein Winterschutz ist nicht erforderlich.Die Vermehrung der Alpen-Aster erfolgt durch Samen. Nach und nach entstehen weitere Pflanzen und immer neue Farbnuancen. Lassen Sie sich überraschen! >> Weitere Infos |
![]() |
Wimpernblättrige Gänsekresse Lieferform: Im 9 cm Topf - Arabis blepharophylla Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Wimpernblättrige Gänsekresse: Ein farbenfroher Blickfang im GartenDie Wimpernblättrige Gänsekresse mit ihren prächtigen, purpurroten Blüten verwandelt Beete, Blumenkübel, Steingärten sowie Pflanztöpfe in ein faszinierendes farbenfrohes Blütenmeer. In Kombination mit anderen Blütenfarben, besticht das tiefe Purpurrot der kleinen Blüten inmitten eines Gartens und setzt zauberhafte Akzente. Die wuchsfreudige, kleine krautige (bot.) Arabis blepharophylla benötigt am optimalen Standort wenig Pflege.Wuchs und BlätterArabis blepharophylla erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 20 Zentimetern. Sie wächst polsterartig horstbildend und besticht durch die tiefgrünen Blätter und Stängel. Selbst im Winter verlieren diese nicht ihre kräftige und schöne Farbe. Die robuste Pflanze ist gut winterhart und verträgt eisige Temperaturen bis zu -17 °C ohne Schaden zu nehmen.Blütezeit und BlütenDie hübsche Gänsekresse verfügt über einfache kleine, traubenartige Blüten. Diese beginnen ab April in herrlichen Rosatönen bis hin zu einem tiefen Purpurrot zu blühen. Zudem bezaubern sie durch ihren herrlichen Duft. Die Blütezeit der Wimpernblättrigen Gänsekresse dauert bis Ende Juni. Am schönsten wirkt die niedliche Pflanze in kleinen Tuffs angepflanzt. Auch alleine gestellt verliert sie nicht an zauberhafter Eleganz. Darüber hinaus eignet sie sich hervorragend für das flächendeckende Bepflanzen. Kombiniert mit anderen farbenfrohen Pflanzen, entwickelt sich im Garten ein schön anzusehendes Arrangement.Standort und BodenOb im Blumenbeet, im Blumenkübel, zwischen Steinfugen oder entlang einer Mauer - die üppig blühende Arabis blepharophylla wirkt an jedem Standort wunderschön. Sie bereichert den Garten, Terrassen und Balkone und ist bei Hobbygärtnern beliebt. Am besten gedeiht die Staude an einem sonnigen Standort oder an halbschattigen Standorten. Um ihre einzigartige Blütenpracht zu entfalten, eignet sich für die Wimpernblättrige Gänsekresse ein frischer, durchlässiger, normaler Gartenboden. Während längerer Trockenphasen sind regelmäßige Wassergaben von Vorteil.Pflege und VermehrungSind all diese kleinen Wünsche erfüllt, benötigt die Staude wenig Pflege und gedeiht prächtig. Das Ausbreiten der Pflanze erfolgt durch Ausläufer und wurzelnde Triebe als auch durch Rhizome. Bei Bedarf schneidet der Gärtner die Gänsekresse im Wuchs zurück. Dasselbe gilt für die verblühten Stängel der Arabis blepharophylla. So fördert er das Wachstum neuer Triebe und Blüten. Beim Einsetzen einer Gruppe, ist ein Pflanzabstand von 20 bis 30 Zentimetern einzuhalten. Auf einem Quadratmeter finden 11 bis 25 Stauden einen Platz. So hat jede Pflanze ausreichenden Platz, um sich frei zu entfalten und bestens zu gedeihen.Besondere Eigenschaftenein Bienen-Magnet im März bis Maizählt zu den Liebhaberstauden für den Steingartenein Rückschnitt erfolgt nach der Blüte bis zum Blattschopfbildet mit der Zeit große Polsterfühlt sich auch auf Mauerkronen und Steinfugen wohlWimpernblättrige Gänsekresse im GartenDie Wimpernblättrige Gänsekresse (Arabis blepharophylla) ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die im Garten als vielseitiger Bodendecker Verwendung findet. Sie ist ideal für sonnige Standorte und blüht früh im Jahr mit wunderschönen purpurroten Blüten. Diese pflegeleichte und robuste Staude ist ein Highlight in jedem Garten und zieht Bienen sowie andere Bestäuber magisch an. >> Weitere Infos |
![]() |
Stangenbohne 'Cobra' Lieferform: Portionssaatgut - Phaseolus vulgaris var. vulgaris &apos_Cobra&apos_ Gemüse-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Diese Stangenbohne ist sehr robust und ertragreich. "Cobra" hat ca. 20 cm lange Hülsen, die eine dunkelgrüne Farbe haben, zart und fadenlos sind und sich besonders gut zum Einfrieren eignet. Die Hülsen erntet man büschelweise. 'Cobra' hat schwarze Körner und einen aromatischen, sehr schmackhaften Geschmack.Da "Cobra" so robust ist, kann sie wunderbar im Bergland, in Küstennähe und im Allgemeinen bei ungünstigen Witterungsperioden eingesetzt werden. Die Stangenbohne ist von Natur aus hochtolerant gegenüber den Bohnenmosaikvirus. >> Weitere Infos |
![]() |
Weißbuche/Hainbuche 1,3 Liter Container, 30 - 50 cm Liefergröße: 30 - 50 cm - Carpinus betulus Hecken im Online-Shop von Garten Schlüter Die Weißbuche carpinus betulus, die ebenso unter dem Namen Hainbuche bekannt ist, ist eine besonders schöne Laubhecke.Sie passt sich an die individuellen Wünsche des Besitzers an, da sie sich durch Schnitt auf jeder beliebigen Größe halten lässt. Die Weißbuche ist sehr gut schnittverträglich und bildet rasch eine dichte, hohe Hecke. Wo sie einzeln steht, wird sie zu einem stattlichen Baum.Ihr Wuchs ist aufrecht, die Verzweigung sehr dicht. Die frischgrünen Blätter der Hainbuche werden im Herbst goldgelb bis rötlich, dann braun bevor sie von den grauen, glatten Zweigen abgeworfen werden; sie treiben im Frühjahr nach einer Ruhephase wieder neu durch.Die Hainbuche trägt, wenn sie nicht zu stark zurückgeschnitten wird, im Herbst einen hübschen Fruchtschmuck: Die Samen tragen kleine, für Menschen und Singvögel essbare Nüsschen, die wie Ahorn mit Flügeln versehen sind, um mit dem Wind davon zu treiben.Die Hainbuche im GartenDas Gehölz mag frisch-feuchte und lehmige Böden mit etwas Kalk am liebsten, ist aber auch sehr anpassungsfähig. Staunässe mag die Weißbuche oder Hagebuche nicht, verträgt aber einen recht hohen Grundwasserstand. Im Garten auf Sandböden kannst du mit etwas Kompost, Lehm und Kalk düngen, damit sich Hainbuchen bei dir wohl fühlen. Sie bilden etwa 1,50 m tiefe Wurzeln und überstehen dann auch Trockenzeiten. Das Laub wird im Herbst und Winter abgeworfen und dient als wertvoller Mulch und Kompost für dein Gemüsebeet und andere Pflanzen. Lässt du es liegen, so verbessert es den Boden.Hainbuche PflanzzeitContainerware und Topfpflanzen können ganzjährig, bei frostfreiem Boden, eingepflanzt werden. Wurzelnackt ( ohne Topf ) liefern wir Pflanzen nur im Winterhalbjahr, je nach Witterung ungefähr ab November bis März. Dieser Zeitraum ist bei Wurzelware die günstigste Zeit für die Pflanzung.PflanzabständeWillst du eine Hainbuchenhecke kaufen, die schnell blickdicht wird, rechne etwa 5 Pflanzen pro laufenden Meter. Je mehr Zeit und Geduld du hast, desto weiter kannst du die Heckenpflanzen auseinander setzen. Deine Weißbuchen können auch rechts und links von einer Pforte oder einem Weg gesetzt werden und später als Tor zusammenwachsen. Wo Carpinus Betulus als Solitärbaum groß werden darf, braucht er ausreichend Platz und Licht, um sich zu entfalten: Mindestens 2 m Breite musst du dem schnell wachsenden Baum von Anfang an für sich geben und mit den Jahren noch mehr (etwa 6 -8 m); später können kleinere Pflanzen darunter wachsen, z.B. Johannisbeeren, Bärlauch oder Buschwindröschen. Der Baum entwickelt gerne eine mehrstämmige Wuchsform.Bis deine Gehölze richtig angewachsen sind, sollte der Boden konstant feucht gehalten werden. Das Wurzelsystem dieser Art ist "Herzwurzler". Wenn sie sich bei dir eingewöhnt haben, bilden Carpinus ein dichtes und stabiles Wurzelwerk und befestigen auch die Erde an Hänge und Böschungen.Deine HainbuchenheckeDie Pflanze ist hervorragend schnittverträglich und lässt sich so formen, wie du sie brauchst: Du kannst die dichte Hecke als Sichtschutz so hoch werden lassen, wie die Bewohnerinnen und Bewohner von Haus und Garten möchten. Auch eine niedrige, hüfthohe Hecke, die eher als optische Abgrenzung dient, lässt sich aus Carpinus Betulus formen. Der alte Name des Baumes - Hagebuche - deutet auch auf seine Nutzung anstelle von Zäunen hin ( "Hag" bedeutete Einzäunung ).Rückschnitt: Am besten hält man Hainbuchenhecken in Form, wenn man sie Anfang Juni und im Spätsommer, Ende August, noch einmal schneidet. So verzweigen die Sträucher sich schön. Dank der hohen Ausschlagfähigkeit dieser Heckenpflanzen, auch aus dem Stock, lässt sich aber ein verpasster Schnitt noch nachholen und korrigieren, und die Pflanze wächst sich wieder zurecht.Heute wie damals wirken sich Gehölzhecken mit der Hagebuche positiv auf die Luftqualität im Ort aus. Sie schützen uns vor Wind und Staub und bieten Singvögeln einen Nistplatz und Lebensraum. Alle Pflanzenteile sind für Menschen und Tiere unbedenklich bis essbar, und so kann man auch zur Eingrenzung eines Kindergartens oder einer öffentlichen Fläche Hainbuche kaufen.Carpinus Betulus BotanikDer Baum aus der Familie der Birkengewächse - Betulaceae - ist mit der Haselnuss etwas näher verwandt als mit anderen Buchenarten. Hainbuchen kommen fast weltweit vor. Unsere Art Carpinus Betulus ist ein von Zentraleuropa bis in den Iran heimisches Wildgehölz und wird hier auch Gewöhnliche Hainbuche genannt, da wir immer das für gewöhnlich halten, was wir kennen. Auf Englisch heißen Hainbuchen Hornbeam oder Ironwood. Dieses deutet auf die besondere Härte des Holzes hin, hart wie Horn oder sogar Eisen. Eine frei wachsende Hainbuche an einem guten Standort kann bis zu 25 m hoch und 150 Jahre alt werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Schnecken-Knöterich 'Darjeeling Red' - Bodendecker Lieferform: Im 9 cm Topf - Bistorta affinis 'Darjeeling Red' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Der Schnecken-Knöterich Darjeeling Red hat von Juli bis September seine Blütezeit. Er wächst als kriechende Staude und heißt deshalb auch Teppichknöterich oder Teppich-Wiesenknöterich. Die unzähligenn Blütenkerzen sind beim Aufgehen rot-pink und im Verblühen blasser, wodurch sie nicht einheitlich sind, sondern eine schöne Farbmischung mit interessanten Verläufe bilden. Der Teppich-Knöterich Darjeeling Red ist sehr dekorativ auf großen Flächen. Hier bildet dieser Knöterich nach einiger Zeit ein ausgedehntes, blühendes Polster, das keine weitere Pflege mehr braucht.Im Herbstfärbung der Blätter ist orangerot. Diese Farbe bleibt bis Mai erhalten und wird relativ spät im Frühling von einem frischgrünen Austrieb überdeckt. Bistorta affinis BotanikDer Schnecken-Knöterich gehört zu den Knöterich-Gewächsen / Polygonaceae. Er wird manchmal auch noch Poygonum affine oder Persicaria affinis genannt. Zu der Pflanzenfamilie der Knöterich-Gewächse gehören auch unsere Nutzpflanzen Rhabarber und Buchweizen. Bistorta affinis stammt ursprünglich aus Nepal.Auf Englisch heißt die Pflanze Knotweed. Ganz entgegen seinem deutschen Namen gehört der Schneckenknöterich in der Tat zu den Bodendecker- Stauden, die schneckenresistent sind und auch in sehr feuchten Jahren noch unbeschadet weiter blühen.Teppich-Knöterich StandortDieser schneckenresistente Polygonum bevorzugt feuchten, humusreichen Boden und kann zum Beispiel auch am Teich oder am Rand einer feuchten Wiese wachsen. Bistorta affinis gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Platz im Garten. Da die Pflanze nicht austrocknen sollte, ist ein Halbschatten fast praktischer. Grundsätzlich ist die Pflanze frosthart. Kahlfrost, also starkem Frost ohne Abdeckung, mag sie nicht, da die Stauden in ihrem Ursprungsort im Himalaya von einer dicken Schneeschicht geschützt werden, was bei uns nicht der Fall sein wird. Setze deshalb diesen Knöterich in die Nähe von Gebäuden und Gehölzen, wo er vor Ostwind geschützt ist. Grundsätzlich ist die Pflanze frosthart.Pflanzung und Pflege von SchneckenknöterichVor der Pflanzung solltest Du den Boden besonders gründlich von Unkraut und Wurzelstückchen reinigen: So kann sich dein Teppich-Wiesenknöterich sehr schnell und ungehindert ausbreiten. PflanzabstandWir empfehlen einen Pflanzabstand von 40 cm. Um wirklich schnell den Boden zu bedecken, setze etwa 9 Pflanzen; wenn Du mehr Geduld hast, 5 Pflanzen auf einen Quadratmeter. Auch zur Pflanzung im Balkonkasten oder im Kübel für den rosaroten Blick aus dem Fenster kannst du Teppich-Knöterich kaufen. Ein 80 cm langer Balkonkasten fasst 4 bis 5 Pflanzen. Um deiner Bistorta immer genügend Feuchtigkeit zu bieten, kannst du die Erde vor der Pflanzung mit etwas Lehm oder Schafwolle anreichern oder ein Wasserspeicher-Vlies aus Wolle am Boden des Pflanzgefäßes auslegen. Pflanzenkombinationen mit Teppich-KnöterichDa der Schnecken-Knöterich nur eine Größe von 10 bis 20 Zentimetern errreicht, ist er hervorragend als Bodendecker geeignet. Besonders vor größeren Stauden macht er sich sehr gut. Teppichstauden eignen sich gut als Partner für Blumenzwiebeln wie Narzissen und Schneeglöckchen, da die Teppich-Staude den Boden gut bedeckt und schützt. Der Teppich wird dann nur im Frühling, wenn er ruht, von den Frühblühern durchbrochen.FazitWo der Standort passt und ausreichend gut mit Wasser versorgt ist, kannst du mit dieser Polygonum Sorte überhaupt nichts falsch machen. Einen Großteil vom Jahr wird dieser Stauden-Teppich in Grün, Purpurrot oder Orangegelb leuchten und dir dabei wenig Arbeit und viel Freude machen. >> Weitere Infos |
![]() |
Brennende Liebe - Lichtnelke Lieferform: Im 9 cm Topf - Lychnis chalcedonica (=Silene chalcedonica) Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Wenn nicht der Name überzeugt, dann sicher die Optik!Brennende Liebe ist eine typische Bauerngartenpflanze. Sie ist auch unter den Namen Lichtnelke, Malteserkreuz oder Jerusalemer Kreuz bekannt. Letztere leiten sich aus der auffälligen Blütenform ab. Mit ihren tief eingeschnittenen Blütenblatträndern erinnert sie an das Malteserkreuz. In der Bezeichnung "Brennende Liebe" drückt sich wohl der leuchtend hellrote Farbton aus, der ansonsten selten im Garten vorzufinden ist. Die Staude bildet grundständige Rosetten aus spatelförmigen Blättern. Diese wirken durch ihre filzige Behaarung leicht silbrig. Die kugelig, doldenartigen Blütenstände der Lichtnelke stehen an hohen Stielen. Sie setzen sich aus einer Vielzahl an Einzelblüten zusammen. Mit ihren leuchtend roten Bällen ziert Brennende Liebe über Jahre hinweg die schönsten Gartenplätze!Lychnis chalcedonica ist auch unter der lateinischen Bezeichnung Silene chalcedonica zu finden. Der typische Sommerblüher liebt vollsonnige Standorte und frische bis feuchte sowie nährstoffreiche Böden. Gewähren Sie der Lichtnelke vor allem in Hitzeperioden ausreichend Wässerung! Nach der Blüte im Juli empfiehlt sich ein kräftiger Rückschnitt. Das fördert Langlebigkeit und verhindert unerwünschtes Aussamen! Brennende Liebe ist fixer Bestandteil von Bauern- und Blumengärten. Wohl auch aufgrund ihrer nektarreichen Blüten! Früher wurden die Blütenstände aufgrund ihrer langen Haltbarkeit gerne für den Vasenschnitt verwendet. Ein Tipp für alle, die bunte Sträuße lieben: setzen Sie gemeinsam mit Brennende Liebe auch Tauben-Skabiosen, Schafgarben, Rittersporn und Nachtkerzen. Das bringt nicht nur monatelange Blühfreude im Garten, sondern auch stets farbenfrohen Blumenschmuck fürs Zimmer! >> Weitere Infos |
![]() |
XXL-Dahlie 'Break Out', 1 Stück - Dahlia 'Break Out' Frühlings-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter XXL-Dahlie 'Break Out': Majestätische Schönheit in Ihrem Garten Ein Farbenmeer in Pastell: XXL-Dahlie 'Break Out' Die XXL-Dahlie 'Break Out' ist ei... >> Weitere Infos |
![]() |
Asiatische Topflilie 'Happy Ice', 2 Stück - Lilium 'Happy Ice' Frühlings-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Asiatische Topflilie 'Happy Ice': Strahlende Eleganz für Ihr Zuhause Kristallklare Schönheit: Asiatische Topflilie 'Happy Ice' Entdecken Sie die ze... >> Weitere Infos |
![]() |
Gartenaurikel - Primula x pubescens Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Gartenaurikel: Ein Blickfang aus den Alpen Die Aurikel (Primula auricula) gehört zur Gattung der Primeln (Primula) und zur Familie der Primelg... >> Weitere Infos |
![]() |
Markerbse 'Vitara' Powersaat Lieferform: Portionssaatgut - Pisum sativum 'Vitara' Gemüse-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Die Markerbse "Vitara" ist extra so gezüchtet worden, dass Sie den Erntezeitpunkt selbst bestimmen können. Diese Erbsen müssen Sie nun glücklicherweise nicht mehr mitten in der Urlaubszeit ernten. "Vitara" blüht und fruchtet unabhängig von der Tageslänge.Diese Neuzüchtung ist sehr ertragreich und bildet zarte, appetitlich glänzende und zuckersüße Erbsenkörner. Sie lassen sich frisch verzehren und sind auch zum Einfrieren bestens geeignet. "Vitara" ist hochtolerant gegen Echten Mehltau und die Fusariumwelcke (Rasse 1).Dieses Produkt ist in zwei Qualitäten erhältlich. Beide Optionen enthalten originale, sortenechte Saat. Die neue Powersaat ist allerdings zusätzlich mit einer biologischen Saatgutbeschichtung veredelt. Mehr als 20 natürliche Wirkstoffe sorgen für bessere, schnellere Ergebnisse. Wer auf Nummer sicher gehen will - wählt Powersaat!Powersaat bietet gegenüber herkömmlichem Saatgut starke Vorteile: bessere Keimung schnelleres Wachstum effektivere Nährstoffaufnahme weniger Bedarf an Düngemitteln erhöhten Widerstand gegen Krankheiten und Schädlinge >> Weitere Infos |
![]() |
Möhre 'Nominator' Portionssaatgut Powersaat Lieferform: Portionssaatgut - Gemüse-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Dieses Produkt ist in zwei Qualitäten erhältlich. Beide Optionen enthalten originale, sortenechte Saat. Die neue Powersaat ist allerdings zusätzlich mit einer biologischen Saatgutbeschichtung veredelt. Mehr als 20 natürliche Wirkstoffe sorgen für bessere, schnellere Ergebnisse. Wer auf Nummer sicher gehen will - wählt Powersaat!Powersaat bietet gegenüber herkömmlichem Saatgut starke Vorteile:bessere Keimungschnelleres Wachstumeffektivere Nährstoffaufnahmeweniger Bedarf an Düngemittelnerhöhten Widerstand gegen Krankheiten und SchädlingeMöhren sind beliebte Gemüsesorten und finden sich in vielen Küchen weltweit. Wenn Sie nach einer zuverlässigen Sorte suchen, könnte 'Nominator' Portionssaatgut eine gute Wahl sein.'Nominator' ist eine hochwertige Sorte, die besonders für den Anbau in Deutschland und Mitteleuropa geeignet ist. Sie produziert lange, zylindrische Möhren mit einer kräftigen orange Farbe und einem ausgezeichneten Geschmack. Die Möhren sind zudem sehr gut lagerfähig und behalten ihre Qualität auch nach der Ernte.Das Portionssaatgut ist sehr praktisch, da es in kleinen, vorportionierten Beuteln verpackt ist. Jeder Beutel enthält genügend Saatgut für eine Portion, was die Aussaat erleichtert und das Risiko von Überbestellungen oder Verschwendung reduziert.Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie das Saatgut im Frühjahr aussäen, wenn der Boden ausreichend aufgewärmt ist. Lockern Sie den Boden und entfernen Sie Steine und andere Hindernisse. Säen Sie die Samen etwa 1-2 cm tief in den Boden ein und halten Sie die Saatreihe feucht, bis die Samen keimen.Nachdem die Samen gekeimt sind, sollten Sie die Sämlinge ausdünnen, damit sie genügend Platz zum Wachsen haben. Dies ist besonders wichtig, da Möhren eine lange Wachstumszeit benötigen und eine gute Belüftung benötigen, um zu vermeiden, dass sie von Pilzkrankheiten befallen werden.Insgesamt ist 'Nominator' Portionssaatgut eine hervorragende Wahl für Hobbygärtner, die hochwertige Möhren mit einem ausgezeichneten Geschmack anbauen möchten. Mit etwas Sorgfalt und Aufmerksamkeit können Sie eine reiche Ernte von saftigen, süßen Möhren genießen, die Sie für eine Vielzahl von Gerichten verwenden können. >> Weitere Infos |
![]() |
Anemonen-Dahlie 'Blue Bayou' - 1 Stück Liefergröße: Zwiebelgröße I - Dahlia 'Blue Bayou' Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Anemonen-Dahlie 'Blue Bayou' hat sich einen schönen Platz in jedem Garten verdient. Diese Dahlien-Sorte ist sehr anspruchslos und bezaubert mit ihrer außergewöhnlichen Blütenform und ihrer einzigartigen Farbe. Die äußeren Blütenblätter sind in einem hellen Pink-Violettton und ergänzen sich sehr schön mit den kissenartigen, bläulich-bordeauxfarbigen Blütenblättern in der gefüllten Blütenmitte.Dahlia 'Blue Bayou' ist im Gartenbeet, aber auch als Topfpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon unkompliziert und pflegeleicht. Der richtige Standort ist für diese herrliche Blume wichtig. Sie braucht einen sonnigen und windgeschützten Platz, damit sie nicht umknickt. Gerne darf sie zusätzlich noch etwas gestützt werden. Im Schatten möchte sie nicht gerne eingepflanzt werden, da sie dort nur schwach wächst und anfälliger für Krankheiten ist. Der Boden sollte durchlässig und nicht zu lehmig sein. Staunässe sollte auf jeden Fall verhindert werden, da ansonsten die Dahlienknolle fault und abstirbt. Mit Beachtung dieser Pflanztipps sollte aus einer unscheinbaren Knolle, eine prachtvolle Anemonen-Dahlie entwickeln, die eine Wuchshöhe von bis zu 100 cm erreichen kann.Nach der Blütezeit, die von Juli bis in den November anhalten kann, sollten die Dahlienknollen aus der Erde genommen werden und frostfrei gelagert werden. Nach Möglichkeit können Sie die Knolle mit ein wenig trockenem Torf bedecken, da dies vor Austrocknung schützen soll. Zur Pflanzzeit im Frühjahr, wenn der Frost aus dem Boden gewichen ist, können Sie die Knollen wieder in Ihrem Garten einpflanzen. Wenn Sie mit dem Einpflanzen nicht so lange warten möchten, können Sie die Anemonen-Dahlie 'Blue Bayou' schon vorher im Haus vorziehen und die junge Pflanze dann nach den Eisheiligen ins Freie setzen. >> Weitere Infos |
![]() |
Weißes Leimkraut 'Weißkehlchen' Lieferform: Im 9 cm Topf - Silene maritima 'Weißkehlchen' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Weißes Leimkraut 'Weißkehlchen': Ein Schmuckstück für Steingärten und EinfassungenDas Leimkraut 'Weißkehlchen' (Silene uniflora) ist eine wunderschöne Einfassungspflanze, die durch ihre reizvollen Blätter und zarten Blüten besticht. Diese Staude bildet flaumige Blattpolster, in die die Blüten eingebettet sind, und stellt somit einen hübschen, ergänzenden Schmuck im Steingarten dar. Auch für Wegeinfassungen, Treppen und Dachgärten eignet sich diese Pflanze hervorragend.Attraktiver Wuchs und BlütenprachtDas Leimkraut 'Weißkehlchen' bevorzugt sandig-humose, durchlässige Böden und liebt sonnige Plätze im Garten mit trockenen bis frischen Bodenverhältnissen. Es gedeiht ebenso gut in Trögen und verschiedenen anderen Pflanzgefäßen. Die graugrünen Blätter sind von Juni bis August mit weißen Blüten verziert, die in hellgrünen Kelchen sitzen und wie aufgeblasene, zarte Ballons erscheinen.Standort und BodenansprücheDie linealen bis lineallanzettlichen Blätter des Leimkrauts 'Weißkehlchen' sind wintergrün und in milderen Jahren sogar immergrün. Diese mehrjährige, gut winterharte Pflanze eignet sich ausgezeichnet für die Gartenkultur. Sie bevorzugt sonnige Standorte mit durchlässigem Boden und benötigt bei sehr trockenen Böden im Sommer regelmäßiges Gießen. Zehn bis zwölf Stauden passen gut auf einen Quadratmeter und sorgen für ein dichtes Blütenmeer und schöne Blattkissen.Verwendung im GartenDas Leimkraut 'Weißkehlchen' ist eine dankbare Staude, die mit ihrer Blütenpracht und den flauschigen Blattkissen eine dekorative Bereicherung für jeden Garten darstellt. Es verschönert ästhetisch ansprechend Stufen oder Fugen und rundet gärtnerisch gestaltete Landschaften ab. Diese Pflanze ist bescheiden und anspruchslos und erfreut ihre Betrachter mit wenig Pflegeaufwand.FazitDas Leimkraut 'Weißkehlchen' (Silene uniflora) ist eine winterharte, pflegeleichte Staude, die mit ihren graugrünen Blättern und weißen Blüten in Steingärten, Wegeinfassungen und Dachgärten eine hervorragende Figur macht. Diese Pflanze ist sehr winterhart und bleibt auch im Winter grün, wodurch sie das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick bietet. >> Weitere Infos |
![]() |
Weißbunte Kriechspindel 'Emerald'n Gaiety' Liefergröße: 15 - 20 cm - Euonymus fortunei 'Emerald'n Gaiety' Bodendecker im Online-Shop von Garten Schlüter Grün, weiß, rosa durch das Jahr!Weissbunte Kriechspindel 'Emerald Gaiety' setzt als ganz besondere Blattschmuckpflanze außergewöhnliche Farbakzente. Die Ränder der eiförmigen Blätter sind gesägt. Das Laub ist fest und ledrig. Die Farbgebung von 'Emerald Gaiety' zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Die Mitte der Blätter ist satt dunkelgrün und wird von einem reinweißen Rand umgeben. Von Blatt zu Blatt ist der Anteil an Grün und Weiß unterschiedlich, sodass sich ein lebendiges Gesamtbild ergibt. Zieht der Herbst ins Land, so verfärben sich die weißen Stellen von 'Emerald Gaiety' rötlich. Das immergrüne Gehölz ist dann in einen schönen dunkelgrün-rosa Farbverlauf getaucht. Eine echte optische Bereicherung für jeden herbstlichen Garten! Euonymus 'Emerald Gaiety' gedeiht an allen sonnigen bis schattigen Standorten. An sonnigen Plätzen ist die Zweifarbigkeit des Laubes, die sogenannte Panaschierung, jedoch intensiver ausgeprägt. Entwickeln sich rein grüne Triebe bei 'Emerald Gaiety', so sollten Sie diese regelmäßig entfernen. Normaler Gartenboden ist in der Regel ausreichend. Weissbunte Kriechspindel 'Emerald Gaiety' verträgt jedoch keine schweren, verdichteten Böden. Achten Sie in solch einem Fall auf ausreichende Bodenaufarbeitung im Wurzelbereich! Gründliche Lockerung, sowie die Beimengung von Sand und Kompost sorgen dafür, dass 'Emerald Gaiety' gut anwachsen kann. Weissbunte Kriechspindel wächst niederliegend und je nach Standort kletternd oder kriechend. Weissbunte Kriechspindel 'Emerald Gaiety' ist ein dekoratives, buntlaubiges Gehölz mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Besonders attraktiv ist die Pflanzung an Mauern oder Zäunen. Dort klettert 'Emerald Gaiety' aufwärts und setzt ungewöhnliche Farbakzente. Stellt sich dem immergrünen Gehölz hingegen kein Hindernis in den Weg, so ist der Wuchs bodendeckend. Auch unter Gehölzen, in Kübeln oder am Dachgarten eine tolle Sorte! Sehr schön ist die Kombination mit der rotlaubigen Zwerg-Berberitze 'Bagatelle' oder Roter Zwergahorn 'Shaina'. Mit Lavendel und Funkie ergeben sich dekorative Gesellschaften, die einen naturnahen, romantischen Charakter vermitteln. >> Weitere Infos |
![]() |
Asiatische Topflilie 'Happy Memories', 2 Stück - Lilium 'Happy Memories' Frühlings-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Asiatische Topflilie 'Happy Memories': Farbenfroher Charme für Ihr Zuhause Strahlende Farbenpracht: Asiatische Topflilie 'Happy Memories' Entdecken... >> Weitere Infos |
![]() |
Gardenest Gartenspritze - Gartengeräte im Online-Shop von Garten Schlüter Die Gardenest Gartenspritze ist das klassische Spritzenmodell für die Gartenbewässerung mit dem Wasserschlauch. Durch einfaches gegenläufiges Drehen können Sie mit ihrer Hilfe den Wasserstrahl vom harten Vollstrahl bis zum sanften Sprühnebel und dazwischen stufenlos in jeder beliebigen Wasserstrahlstärke einstellen.Eignet sich bestens zum Gießen empfindlicher Pflanzen mit dem Sprühnebel wie zum Reinigen der Gartengeräte von Erde mit dem kräftigen Wasserstrahl.Aus robustem ABS-Kunststoff gefertigt.Der Anschluss passt auf alle gängigen Wassersysteme mit einem 1/2" Durchmesser. >> Weitere Infos |
![]() |
Sonnenhut 'Goldsturm' 9 cm Topf Lieferform: Im 9 cm Topf - Rudbeckia fulgida var. sullivantii Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Der Sonnenhut 'Goldsturm' ist besonders reichblühend und verzaubert uns mit seinen sternförmigen, großen, goldgelben Blüten mit braunem Kopf in der Mitte. Er gehört zu den dankbarsten Schnittstauden und ist in jedem Garten willkommen.Um einen besonders wirkungsvollen Effekt zu erhalten, pflanzt man 'Goldsturm' in große Gruppen. So kann er sich richtig ausbreiten und einen flächigen Blütenteppich bilden. Dieser Garten-Sonnenhut ist ein goldgelber Massenblüher mit strahlender Wirkung. 'Goldsturm' ist eine bewährte Spitzen Sorte, die besonders reich und lange blüht.Die Staude ist eine hübsche Bienenweide und zieht Wild- und Honigbienen an. Durch die monatelange Blüte ist Rudbeckia eine tolle Wahl auch bei begrenztem Platzangebot: So kannst du auch für die Pflanzung in dein Hochbeet Rudbeckia kaufen, oder um größere Kübel für die Terrasse oder Eingangstreppe zu bepflanzen.Sonnenhut Rudbeckia fulgida var sullivantii GoldsturmRudbeckien formen eine eigene Gattung in der Familie der Korbblütler / Asteraceae. Sie sehen aus wie kleine Sonnenblumen und sind auch mit diesen verwandt, außerdem mit Astern, Löwenzahn und Kopfsalat.Die Art ist ursprünglich in Nordamerika und Kanada heimisch. Durch den Ursprung in Ländern mit kalten Wintern ist Rudbeckia winterhart bis -34° C. Der Name Sonnenhut entsteht durch die Blütenstände mit der kegelförmigen, dunklen Mitte und der gelben "Krempe". Auf Englisch heißen die Blumen der Gattung Rudbeckia Coneflower, also Kegelblume.Gewöhnlicher Sonnenhut StandortRudbeckia fulgida liebt die volle Sonne oder lichten Halbschatten und wächst auf sumpfigen sowie trockenen Plätzen gleichermaßen gut. Wenn möglich, sollte sie aber auf durchlässigen Boden gepflanzt werden, wo Regenwasser gut abläuft und kein "Matsch" entsteht. Ansonsten ist gelber Sonnenhut anspruchslos. Günstige Orte für den Sonnenhut Goldsturm sind freie Flächen mit mäßig trockenem Boden, wie Staudenbeete und sonnige Gehölzränder.Gelb ist für viele von uns eine Gute-Laune-Farbe: Nutze leuchtende Rudbeckien als Farbgeber für den Rand der Terrasse, direkt vor deinem Fenster oder im Vorgarten als fröhliche Begrüßung. Rudbeckia PflanzzeitRudbeckien können das ganze Jahr über bei frostfreiem Boden gepflanzt werden. Die Stauden werden im Pflanzabstand von mindestens 35 cm gesetzt. So werden es 6 bis 9 Pflanzen pro Quadratmeter. Als Randbepflanzung rechnet man 3 Jungpflanzen pro laufenden Meter. Gelber Sonnenhut braucht im Topf etwa 20 Liter Erde pro Pflanze. Nutze eine gute Universalerde. Sorge unbedingt dafür, dass das Gießwasser durch ein Loch am Boden gut ablaufen kann, zum Beispiel, indem du als unterste Schicht Kies oder Tonscherben ins Pflanzgefäß füllst.Pflege und SchnittDie Stauden werden ca. 70 cm hoch und blühen von Anfang Juli bis Ende September. Sie können über diese ganzen Monate hinweg hervorragend als Schnittblume für die Vase genutzt werden und bilden die schönsten Sommersträuße. Im Herbst, wenn alle Rudbeckia fulgida verblüht sind, können sie trotzdem als Unterschlupf für Insekten über Winter stehen bleiben und sollten nicht zurückgeschnitten werden. Du kannst auch eigenes Saatgut ernten. Ein Rückschnitt im März oder April, wenn es warm wird, sorgt dann für einen frischen Look im Frühjahr.Durch Teilung kannst du nach etwa 2 bis 3 Jahren ein wenig Luft und Platz für deine schwarzäugige Rudbeckie schaffen: Durch Abstechen einzelner Pflanzen oder Pflanzenteile mit dem Spaten gewinnst du neue Pflanzen. Die freiwerdende Erde fülle mit Kompost oder etwas gutem organischen Dünger, um den Pflanzen neue Kraft zu geben.Rudbeckia im Garten: Ideen und PartnerSonnenhüte sind Blumen mit toller Fernwirkung, besonders wenn viele davon zusammen stehen. Das Leuchten wird auch durch eine Kombination mit weißem oder rosa Phlox, blauem Rittersporn oder lila Astern verstärkt. Wer es farbenfroh, aber etwas ruhiger mag, kombiniert mit rotlaubigen Gehölzen wie Blutpflaume oder Perückenstrauch. Oder man nutzt die Rudbeckien als fröhliche Farbreihe am Rand vom Gemüsebeet, im Obstgarten oder zwischen dem Beerenobst. So entsteht ein üppig grünbuntes Gartenbild, das Menschen und Insekten in den Nutzgarten lockt. Durch die lange Blütezeit dieser Gartenpflanzen strahlen sie auch in der Herbstsonne noch zwischen dem sich langsam verfärbenden Laub der Bäume und Gehölze. >> Weitere Infos |
![]() |
Schattengrün 'Compacta' Liefergröße: 4 - 7 Triebe - Pachysandra terminalis 'Compacta' Bodendecker im Online-Shop von Garten Schlüter Schattengrün 'Compacta': Ein grüner Teppich für schattige PlätzeDas Niedrige Dickmännchen 'Compacta' (Pachysandra terminalis 'Compacta') ist ein idealer Bodendecker für alle, die schattige Ecken in ihrem Garten mit einem lebendigen, sattgrünen Teppich bedecken möchten. Dank seiner robusten, fleischigen Triebe und der attraktiven, großen Laubblätter ist es ein echter Hingucker zu jeder Jahreszeit.Eigenschaften von 'Compacta'Dieses immergrüne und gut winterharte Schattengrün zeichnet sich durch seinen kompakten Wuchs und seine schönen, lederartigen Blätter aus. Die weißen, zarten Blütenähren, die sich im Frühjahr zeigen, setzen geheimnisvolle Akzente im dunklen Laub.Pflege und Standort'Compacta' ist anspruchslos hinsichtlich seiner Pflege und gedeiht am besten in frischen bis feuchten, gut durchlässigen und humusreichen Böden. Ob im vollen oder lichten Schatten, dieses Schattengrün ist eine Bereicherung für jeden Garten.Wuchshöhe: 8 bis 12 cmBlütezeit: April bis MaiStandort: Vollschatten bis lichter SchattenBoden: Frisch bis feucht, gut durchlässig, humusreichVerwendungsmöglichkeitenOb als malerischer Teppich unter schattigen Bäumen, in Kombination mit anderen Schattenliebhabern wie Funkien und Farnen oder als immergrüne Bodendecke in winterlichen Gärten – 'Compacta' ist vielseitig einsetzbar und bereichert jede Pflanzung.Vorteile von 'Compacta'Mit seiner sehr niedrigen und kompakten Wuchsform, der Winterhärte und der Toleranz gegenüber Schatten und Wurzeldruck ist das Niedrige Dickmännchen 'Compacta' eine hervorragende Wahl für jeden Gartenbesitzer, der nach einer pflegeleichten und attraktiven Bodendeckerlösung sucht. >> Weitere Infos |
![]() |
Wald-Erdbeere Lieferform: Im 9 cm Topf - Fragaria vesca var. vesca Beeren im Online-Shop von Garten Schlüter Wald-Erdbeere – Süße Beerenfreuden aus dem GartenDie Wald-Erdbeere erfreut mit herrlichen, roten Beeren. Zarte Pflanzen liefern vom Sommerbeginn an, bis in den Spätherbst hinein, sonnengereifte Erdbeerfrüchte. Mit ihrem Geschmack übertrumpfen die Beeren ihre kleine Gestalt. Die leckeren Wald-Erdbeeren sind seit vielen Jahrhunderten in Europa heimisch. Aus der Wildpflanze ist ein Favorit bei Gartenfreunden geworden. (Bot.) Fragaria vesca var. vesca ist vielen Gärtnern als Monatserdbeere oder Buscherdbeere bekannt. Ertragreiche Sorten wecken die Lust auf sommerliches Naschen der Erdbeeren. Die pflegeleichte Wald-Erdbeere gedeiht im sonnigen Beet oder als Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse. Die jungen Pflanzen der Sorte Fragaria vesca var. vesca sind am besten im Frühjahr in die durchlässige, frische Erde einzusetzen. Damit ist die Grundlage für eine gute Ernte im folgenden Jahr gegeben.Standort und PflegeWald-Erdbeeren sind jedes Jahr über vorhandene Nährstoffe im Boden dankbar. Kräftige Jungpflanzen vertragen es, im zeitigen Frühjahr in den Boden zu kommen. Den ersten Fruchtbehang gibt es bei günstigem Wetter im selben Jahr. Die wuchsfreudigen Bodendecker, die zu den Rosengewächsen zählen, sind mehrjährig. Ein kräftiger Rückschnitt vor dem Winterbeginn ist nicht nötig, Fragaria vesca var. vesca ist wintergrün und sehr winterhart. Für Kübelpflanzen ist ein Winterschutz mittels Vlies im Wurzelbereich von Vorteil, um das Durchfrieren der Erde zu verhindern.Blüte und FruchtIm Mai und Juni erfreut Fragaria vesca var. vesca mit kleinen rosenähnlichen Blüten. Kurz nach der Blüte bilden sich die kleinen leckeren Beeren. Sobald sie ihre kräftig-rote Farbe erreichen, sind sie zum Ernten bereit. Erst mit dem Ende der Herbstsonne geht die Fruchtbildung zurück. Wald-Erdbeeren sind zum Naschen für Alt und Jung ein Gewinn im Garten. Nach dem Pflücken empfiehlt sich ein rascher Verzehr oder das schnelle Verarbeiten. Die reichhaltigen Früchte eignen sich perfekt als Zutat für feine Desserts und Konfitüren sowie für Likör und Kuchen. Ein köstliches Erdbeerkompott oder ein Mix mit Joghurt, ist für Leckermäuler ein Genuss.Verwendung und GeschichteAuch die Blätter sind interessant. Frische oder getrocknete Blätter der Fragaria vesca var. vesca ergeben einen Tee mit wunderbarem Aroma. Vielfältige Tee-Kompositionen lassen sich mit Erdbeerblättern, gemischt mit weiteren Gartenfrüchten, herstellen. Archäologische Funde bezeugen, dass die Wald-Erdbeere schon in der Antike bei den Römern beliebt war. Ovid, Plinius und Vergil haben die Pflanze mit Gedichten geehrt. Im Mittelalter begann der Anbau der Erdbeeren in umfangreicherem Maßstab. Die Wald-Erdbeeren haben sich einen Platz in der Kunst erobert und gelten als Symbol für Weltlust, Verlockung sowie der Sinnenfreude. Im Christentum ist die Pflanze mit den schalenförmigen Blüten, Sinnbild der Rechtschaffenheit sowie frommer und guter Gedanken. Auf mittelalterlichen Gemälden ist die Wald-Erdbeere als Begleitpflanze von Maria zu sehen. In der kleinen Fragaria vesca var. vesca steckt eine Fülle an Aromen und Kraft, die die Menschen zu solchen Gedanken bewegt. Das Gedeihen von Fragaria vesca var. vesca im eigenen Garten bedeutet, einen Schatz der Natur zu besitzen. Es ist die Freude am einzigartigen Geschmack der kleinen Erdbeeren.FazitDie Wald-Erdbeere bildet schmackhafte rote Beeren, verbreitet sich durch Ausläufer, bevorzugt halbschattige Standorte und zählt zu den bienenfreundlichen Stauden. Ein nährstoff- und humusreicher Boden ist empfehlenswert. >> Weitere Infos |
![]() |
Kaktusdahlie 'Preference' - Dahlia x hybrida Frühlings-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter "Preference", eine Kaktusdahlie mit besonders spitzen Blütenblättern, hat eine frische, gelb bis rosa farbige Blüte , die ... >> Weitere Infos |
![]() |
Monats-Erdbeere 'Verbesserte Rügen' Lieferform: Im 9 cm Topf - Fragaria vesca var. semperflorens 'Verbesserte Rügen' Beeren im Online-Shop von Garten Schlüter Erdbeere 'Verbesserte Rügen' – Vielseitige Monats-Erdbeere mit gutem FruchtertragDie Monats-Erdbeere 'Verbesserte Rügen' ist eine Sorte mit einem guten Fruchtertrag und erfreut Gartenfreunde mit ihren zahlreichen roten Früchten. Diese ausdauernde, krautige Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ihre dunkelgrünen, dreilappigen gefiederten Blätter mit gesägtem Blattrand verleihen ihr eine attraktive Optik.Standort und PflegeDie Monats-Erdbeere 'Verbesserte Rügen' favorisiert einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem bis humosem, nährstoffreichem Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Diese Erdbeere ist gut frosthart und verträgt Wurzeldruck, was sie zur idealen Bepflanzung von Baumscheiben macht. Das frische Laub im Frühjahr kann wie Spinat zubereitet werden oder fein zerkleinert als Würze für Quarkspeisen, Eintöpfe und Suppen verwendet werden.Blüte und FruchtDie insektenfreundlichen, weißen Schalenblüten der Monats-Erdbeere 'Verbesserte Rügen' erscheinen von Mai bis Oktober. Die roten Früchte dieser Erdbeere sind süß und aromatisch und eignen sich hervorragend für Eis, Kompott und Marmelade. Ab Mai sind die Früchte erntereif und bieten einen köstlichen Genuss.VerwendungDie Monats-Erdbeere 'Verbesserte Rügen' findet vielseitige Verwendung im Garten. Sie eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Böschungen, unter lichten Gehölzen und als Bodendecker. Diese Pflanze bringt nicht nur Früchte hervor, sondern ist auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten.FazitDie Monats-Erdbeere 'Verbesserte Rügen' ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten. Mit ihren attraktiven Blüten und köstlichen Früchten, sowie der Vielseitigkeit in der Nutzung, ist sie sowohl für Gärtner als auch für die heimische Tierwelt ein Gewinn. >> Weitere Infos |
Cambridge Storchschnabel 'Harz' - Geranium cantabrigiense 'Harz' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Cambridge Storchschnabel 'Harz' - Ein Blütenwunder in Weiß-Rosa Der Cambridge Storchschnabel 'Harz' verzaubert von Mai b... >> Weitere Infos |
|
![]() |
Großblumige Dahlie 'Café au Lait' - 1 Stück Lieferform: Blumenzwiebelbeutel mit Bildkarte - Dahlia Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Diese großblumige Dahlie "Café au Lait" besticht durch ihre zart aprikosenfarbigen Blütenblätter sowie ihre besonders großen, prächtigen Blüten mit bis zu 25 cm Durchmesser. Die Pflanze erreicht eine maximale Höhe von etwa 120 cm. Die Stiele sollten, obwohl sie sehr stabil sind, vorsichtshalber etwas gestützt werden, damit sie nicht bei starkem Wind umknicken. Dahlienknollen werden im Frühjahr ab Mitte April an einen sonnigen Standort gepflanzt: Graben Sie ein großes Pflanzloch in aufgelockerter, nahrhafter Erde (Kompost bringt guten Erfolg). Der Boden kann sandig bis lehmig sein, Dahlien haben geringe Ansprüche. Eine Knolle hineinlegen und ca. 4 cm hoch mit Erde bedecken, etwas andrücken und wässern. Halten Sie zwischen zwei Pflanzen einen Abstand von ca. 80 cm ein, so bilden die Dahlien im Beet eine möglichst geschlossene Fläche. Dahlien sind wahre Prachtstücke, die leider im Winter vor Frost geschützt und daher ausgegraben werden müssen. Dies erfolgt, sobald die oberirdischen Teile abgefroren sind. Die Knollen benötigen einen kühlen aber frostfreien Raum. Eine Mühe, die jeder Dahlienfreund gerne auf sich nimmt, da er im nächsten Sommer so sehr durch eine Blütenpracht belohnt wird, und das über viele Jahre hinweg. Diese Dahlie ist ein dankbarer Dauerblüher, an dem sie von August bis zum Nachtfrost monatelang Freude haben werden. Auch als Schnittblume sind sie lange haltbar.Als Pflegemaßnahmen reicht es, verblühte Blumen regelmäßig auszuputzen und die Blüte zu fördern. Das Ausbrechen der Seitenknospen hat denselben Effekt. Gießen sollten Sie nur bei längeren Trockenperioden, da zu viel Feuchtigkeit das Wachstum der Dahlienknollen beeinträchtigt. Düngen Sie mit organischen Substraten wie Kompost. Nur bei schwächelnden Pflanzen kann eine Gabe von mineralischem Volldünger sinnvoll sein. Stickstoffgaben reduzieren allerdings die Lagerfähigkeit der Knollen. >> Weitere Infos |
![]() |
Blut Storchschnabel 'Max Frei' Lieferform: Im 9 cm Topf - Geranium sanguineum 'Max Frei' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Der Storchschnabel "Max Frei" hat einen flach ausbreitenden Wuchs.Seine Blüten sind purpurrot-pink und sind rundlich und schalenförmig. Sie blühen von Mai bis September und stehen in einem ganz besonders schönen Kontrast zu dem tiefgrünen, fächerartigen Laub. >> Weitere Infos |
![]() |
Alpen Gämskresse Lieferform: Im 9 cm Topf - Pritzelago alpina Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Alpen Gämskresse: Alpine Staude mit liebreizendem CharmeDie Alpen Gämskresse (Pritzelago alpina subsp. alpina) ist eine alpine Staude mit polsterartigem und horstigem Wuchs, die sich vielseitig im Garten einbringen lässt. Sie gehört zu den klein wachsenden Stauden und ist ideal für die Bepflanzung zwischen Felsen, Steinen und Mauern. Ob in Gruppen oder einzeln als Highlight, die Alpen Gämskresse ist flexibel und bringt alpinen Charme in den Garten. Besonders schön ist ihre reinweiße Blütenpracht, die von Mai bis Juni für zauberhafte Teppiche im Garten sorgt.Vielseitige Verwendung und bezaubernde BlütenDie Blüten der Pritzelago alpina subsp. alpina sind reinweiß, einfach und in Dolden angeordnet. Sie treten in Vielzahl auf und zusammen mit dem polsterartigen Wuchs entstehen wunderschöne Teppiche im Garten. Auch als einzelnes Exemplar gesetzt, können dekorative Beete entstehen. Die Alpen Gämskresse erreicht eine Höhe von circa 5 bis 10 Zentimetern und ihre Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni. Nach der Blütezeit bildet die Staude unscheinbare Früchte aus, die eher unbedeutend sind.Attraktives Laubwerk und StandortansprücheDas Laubwerk der Alpen Gämskresse ist kräftig frischgrün bis mittelgrün gefärbt und bleibt auch im Winter als attraktiver Kontrast bestehen. Die Blätter sind fiederartig geformt, ganzrandig und glänzend. Die ideale Platzierung im Garten ist ein sonniger Standort mit einem gut durchlässigen, frisch bis feuchten Boden. Staunässe sollte vermieden werden. Die Pflanze zeigt sich anspruchslos hinsichtlich Humus- und Nährstoffbedarf und ist äußerst pflegeleicht.Pflegeleicht und ideal für SteingärtenVerblühte Blütenstände können nach der Blütezeit geschnitten werden, das frischgrüne Laubwerk bleibt bestehen und ziert den Garten durch den Winter hindurch. Bei der Pflanzung in Gruppen sollte ein Abstand von circa 10 bis 15 Zentimetern eingehalten werden, damit sich die Pflanzen bestens entfalten können. In Gruppen von etwa 10 bis 20 Pflanzen gepflanzt, eignet sich die Alpen Gämskresse hervorragend für dekorative Anpflanzungen in Steingärten, Steinfugen und im Alpinum. Mit anderen alpinen Stauden oder kleinwachsenden Exemplaren lässt sich die reinweiß blühende Schönheit perfekt kombinieren.FazitDie Alpen Gämskresse (Pritzelago alpina subsp. alpina) ist eine zauberhafte Staude, die durch ihre reinweißen Blüten und ihr attraktives Laubwerk besticht. Sie ist pflegeleicht, wintergrün und ideal für Steingärten, Steinfugen und Alpinum. Mit ihrem polsterartigen Wuchs sorgt sie für wunderschöne Akzente im Garten. >> Weitere Infos |
![]() |
Großblütige Braunelle 'Bella Blue' Lieferform: Im 9 cm Topf - Prunella grandiflora 'Bella Blue' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Großblütige Braunelle 'Bella Blue': Vielseitige Staude mit LeuchtkraftDie Prunella grandiflora 'Bella Blue' ist eine besonders vielseitig einsetzbare, mit starker Leuchtkraft ausgestattete kleine Staude. Mit ihrem kriechenden, Teppich bildenden Wuchs eignet sie sich auch für etwas außergewöhnliche Einsatzgebiete. So ist sie unter anderem sehr gut für Dachbepflanzungen geeignet. Hier besticht die Großblütige Braunelle 'Bella Blue' durch ihr lebendiges Grün ebenso wie durch die leuchtend blau-violetten, lippenförmigen Blüten. Diese sind in Ähren angeordnet und setzen durch ihre aufrechte Form attraktive Akzente.Lange Blütezeit und harmonische GesellschaftEin großer Vorteil dieser Pflanze ist die lange Blütezeit von Anfang Juni bis Ende August. Dazu fühlt sie sich auch in Gesellschaft wohl. Besonders gut lässt sie sich zum Beispiel mit dem kleinen, gelb blühenden Habichtskraut, der rosafarbenen Alpen Pechnelke oder auch mit Thymian kombinieren. Bunte Dachbepflanzungen mit der Großblütigen Braunelle 'Bella Blue' liegen schon seit einigen Jahren im Trend und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.Vorteile der DachbegrünungDoch nur mit der richtigen Auswahl an Pflanzen im Verhältnis zur durchschnittlichen Sonneneinstrahlung und Niederschlagsmenge wird die Dachbegrünung ein Erfolg. Es ist schon eine anspruchsvollere Aufgabe, welche mit umso anspruchsloseren Pflanzen begonnen werden sollte. Doch es lohnt sich in jedem Fall. Diese neu entdeckte Art der Gartenkultur bietet viele Vorteile. Sie ermöglicht die Erschaffung eines besonders naturnahen und lebendigen Mittelpunktes innerhalb eines Lebensumfeldes. Dazu kommt, deutlich spürbar, die angenehme Klimaregulation in und um die begrünten Bereiche.Vielfältige EinsatzmöglichkeitenDoch Prunella grandiflora 'Bella Blue' findet noch in vielen anderen Bereichen der Gärten und Parkanlagen ihre Liebhaber. Da sie voll sonnige bis halbschattige Standorte verträgt, wird sie gern zwischen Gehölzen oder an Gehölzrändern angesiedelt. Aber auch in den niedrigeren Bereichen von Staudenbeeten, in Kübeln oder auf Rabatten bieten das tiefe Grün und die leuchtenden Blüten einen vitalen Blickpunkt. Das Biotop wird durch die Besuche von Bienen und Hummeln vervollständigt.Winterhart und pflegeleichtIhre kriechenden Eigenschaften ergänzen sich gut mit aufrecht wachsenden Staudenpflanzen. Die Prunella grandiflora 'Bella Blue' ist winterhart bis mindestens -20 ° Celsius. Im Herbst wird das Laub abgeworfen. Durch ihre Anspruchslosigkeit in ihrer Pflege und langsamen Vermehrung wird die großblütige Braunelle 'Bella Blue' auch gern als liebevolle und lebendige Grabbepflanzung eingesetzt. Auch in diesem ganz besonderen Garten erfreut sie mit ihrer gütigen und fürsorglichen Ausstrahlung stets ihre Besucher.FazitDie Großblütige Braunelle 'Bella Blue' ist eine vielseitige Staude, die mit ihrer langen Blütezeit und leuchtend blau-violetten Blüten begeistert. Sie eignet sich ideal für Dachbepflanzungen, Beete und Rabatten und überzeugt durch ihre Winterhärte und Pflegeleichtigkeit. >> Weitere Infos |
![]() |
Hoppes Sonnenbraut Lieferform: Im 9 cm Topf - Helenium hoopesii Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Hoppes Sonnenbraut: Leuchtende Schönheit für Ihren GartenDiese schöne Pflanze ist ein Muss im Garten und unter Garten-Neueinsteigern aufgrund ihrer Pflegeleichtigkeit begehrt. Die Hoppes Sonnenbraut (bot. Helenium hoopesii) erfreut ihre Besitzer innerhalb ihrer langen Blütezeit von Mai bis Juni mit leuchtenden, tiefgelben Blüten und harmoniert mit vielen anderen Pflanzen im Beet. Die Hoppes Sonnenbraut kommt ursprünglich aus Amerika. Inzwischen erfreut sie die europäischen Gärtner mit ihrer Schönheit. In Beeten, Rabatten oder frei auf einer Wiese gepflanzt, kommt dieses wunderschöne Gewächs prachtvoll zur Geltung.Wuchs und ErscheinungDas Wachstum der Hoppes Sonnenbraut findet überwiegend in Bodennähe statt. Die Pflanze wächst in der Form eines kleinen Hügels aus lederartigen Blättern. Aus diesen Blättern sprießen die gerade und höher wachsenden Blütenköpfe heraus. Häufig teilen sie sich nach oben hin. Die Blüten ähneln in ihrer Form einem Gänseblümchen, sind jedoch größer und in ihrer Färbung komplett gelb. Die leuchtende Farbe und der Duft der Hoppes Sonnenbraut zieht Bienen und verschiedene Arten von Schmetterlingen an.Blüte und BlütezeitVon Mai bis Juni zeigt die Hoppes Sonnenbraut ihre prachtvollen, tiefgelben Blüten. Diese lange Blütezeit macht sie zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Garten. Die Blütenstände bieten einen wunderschönen Anblick und ziehen viele nützliche Insekten an, was sie zu einer perfekten Ergänzung für naturnahe Gärten macht.Standort und BodenStandort: Sonnig, idealerweise auf der Südseite des GartensBoden: Nährstoffreich, durchlässigPflege und EigenschaftenDie Hoppes Sonnenbraut ist eine pflegeleichte Staude, die einen sonnigen, warmen Standort bevorzugt. Ein nährstoffreicher, durchlässiger Boden ist ideal für das charakteristisch schnelle Wachstum dieser Pflanze. Um die Schönheit der Pflanze auszukosten, benötigt sie eine regelmäßige Versorgung mit Wasser. Die Hoppes Sonnenbraut übersteht den Winter mit seinen Minustemperaturen ohne Schwierigkeiten, sofern der Gärtner sie optimal vorbereitet. Um die Pflanze vor der winterlichen Kälte zu schützen, deckt er sie im Spätherbst gut ab, zum Beispiel mit Blättern.Vielseitige EinsatzmöglichkeitenDie Hoppes Sonnenbraut eignet sich hervorragend für Beete, Rabatten oder frei auf einer Wiese. Besonders im Sommer überzeugt die Pflanze mit goldgelben Blüten und ihrer Pflegeleichtigkeit. Ein regelmäßiger Rückschnitt der verblühten Blütenstände hilft, den Blütenreichtum über einen längeren Zeitraum zu erhalten. Um die Pflanze gesund zu halten und ihre Blütezeit zu fördern, empfiehlt es sich, die Staude alle drei bis vier Jahre umzu pflanzen und alle zwei bis drei Jahre zu teilen. Schwache Wurzeln und Triebe sollten entfernt werden.FazitDie Hoppes Sonnenbraut ist eine leuchtende Schönheit für jeden Garten. Mit ihrer langen Blütezeit von Mai bis Juni und den goldgelben Blüten ist sie ein echter Blickfang. Diese pflegeleichte Pflanze eignet sich ideal für sonnige Standorte und bereichert jedes Beet, jede Rabatte und jede Wiese. Entdecken Sie die Schönheit und Vielseitigkeit der Hoppes Sonnenbraut und genießen Sie die Blütenpracht in Ihrem Garten. >> Weitere Infos |
![]() |
Pinkfarbener Polsterphlox Lieferform: Im 9 cm Topf - Phlox subulata Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Pinkfarbener Polsterphlox: Farbenprächtiger Bodendecker für Garten und KübelIm Frühjahr von April bis Juni offenbart sich das reinste Blütenspektakel der Flammenblumen. Denn egal ob im Blumentopf oder als Gruppenbepflanzung, die vielen kleinen Blüten in tiefem Pink sorgen einfach überall für gute Laune und wirken dank ihrer starken Farbe auch noch auf größeren Flächen. In der sommerlichen Abenddämmerung ist dieses bläuliche Pink das letzte, was verblasst. Die kleine pflegeleichte Staude, oft auch pinkfarbene Flammenblume genannt, ist sehr reichblühend. Sie stellt keinerlei Ansprüche an den Boden, sondern wächst fast überall als flaches, 10 bis 15 cm hohes Polster. Selbst in Mauerspalten und auch im Steingarten oder Kübel kommt dieser wüchsige Moos-Phlox zurecht. Da die Blüten besonders viele Schmetterlinge anziehen, kann der Staudenphlox auch als schöne Wildwiese eingesetzt werden. Teppichphlox ist sehr schnell wachsend, somit auch ideal als Bodendecker verwendbar und vertreibt praktischerweise auch noch das Unkraut.Tipp:Schneide den hübschen Teppich-Phlox nach der Blüte zurück, dann ist die Chance auf eine Nachblüte sehr viel höher.Standort und Pflege von rosa PolsterphloxDer pinkfarbene Teppichphlox bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Der Boden sollte gut durchlässig und nicht zu nährstoffreich sein, damit die Pflanze optimal wachsen kann. Teppichphlox gedeiht in trockenem bis frischem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, um Wurzelfäule vorzubeugen. In der Pflege ist dieser Phlox sehr unkompliziert und benötigt nur gelegentliches Gießen, besonders in Trockenperioden. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte kann eine zweite Blühphase im Spätsommer fördern.Verwendung von Moos-PhloxDer pinkfarbene Polsterphlox gehört zur botanischen Art des Moos-Phlox und ist vielseitig einsetzbar. Er eignet sich hervorragend für Steingärten, als Randbepflanzung am Beetrand, in Pflanzgefäßen oder als flächendeckender Bodendecker. Auch um Mauerkronen anprechend zu begrünen, ist die rosafarbene Flammenblume perfekt. Dank seiner Genügsamkeit kannst du auch rosa Polsterphlox kaufen, um Mauerspalten und Fugen zu begrünen. Der rosa Polsterphlox ist winterhart bis -40°C und darf auch in Höhenlagen und an windoffenen Stellen gepflanzt werden. Diese Bodendecker-Stauden können für ein noch schöneres Ensemble mit niedrigen Glockenblumen wie Sternglockenblumen kombiniert werden.Phlox subulata pflanzenDer Polster-Phlox in pink ist, wie sein weißer Artgenosse Phlox subulata 'White delight' ein anspruchsloser Zeitgenosse, der sich seinen Dünger größtenteils selber sucht. Vielleicht hast du auch Spaß an einer farblichen Mischung und setzt die Flammenblume als rosa-weißes Band. Pflanze den Phlox in einen Steingarten und gib ihm hier einfach nur genügend Platz und ein wenig aufgelockerte Erde, die du sorgfältig von Unkraut befreit hast. Zum Anwachsen solltest du die Wurzeln einige Wochen feucht halten. Später vertragen es diese immergrünen Stauden auch mal trocken. Der flach und niedrig wachsende Polster-Phlox passt auch sehr schön in deinen Balkonkasten neben deine Küchenkräuter, er braucht hier etwa 5 Liter Erde pro Pflanze. Setz dir eine leuchtend rosafarbene Bienenweide vor deine Balkontür!Rosa Polsterphlox als LebensraumPhlox subulata ist ursprünglich in den USA heimisch und heißt auf Englisch Moss phlox oder Moss Pink. Er wächst wild in sandigen und felsigen Steppen. So ist er auch bei uns am besten in Steinanlagen oder an Böschungen zu Hause. Die Staude scheint für Schnecken zum Glück nicht lecker zu sein, dafür ist sie eine gute Bienenweide. Die reiche Blüte und die Anziehungskraft auf Schmetterlinge machen diesen Bodendecker zu einer sehr attraktiven Wahl für naturnahe Gärten und Wildwiesen.FazitDer rosa Polsterphlox ist eine pflegeleichte und blühfreudige Staude, die jeden Garten und Balkon in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandelt. Ihre Vielseitigkeit und die geringen Ansprüche an den Standort machen sie zu einer perfekten Wahl für Gartenliebhaber und Naturfreunde. Mit ihrer Fähigkeit, Unkraut zu unterdrücken und Schmetterlinge anzulocken, bereichert diese Pflanze jeden Außenbereich und sorgt für lebendige Akzente. >> Weitere Infos |
![]() |
Blauer Polsterphlox Lieferform: Im 9 cm Topf - Phlox subulata Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Dieser beliebte Polsterphlox hat blaue Blüten, die sehr hübsch an Mauern und vor hellen Hauswänden aussehen. Der blaue Polsterphlox ist sehr reichblühendund wächst auf fast jedem Boden, bevorzugt in Steingärten und in Mauerritzen. Da er sehr schnellwachsend ist, ist er auch als Bodendecker ideal zu verwenden.Die blauen Blüten erscheinen von Ende April bis Juni und ziehen besonders viele Schmetterlinge an. Im Winter ist der Polsterphlox immergrün. >> Weitere Infos |
![]() |
Weißer Polsterphlox Lieferform: Im 9 cm Topf - Phlox subulata 'White Delight' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Weißer Polsterphlox: Strahlend schöner Bodendecker für Garten und KübelIm Frühjahr offenbart sich das reinste Blütenspektakel der Flammenblumen. Denn egal ob im Blumentopf oder als Gruppenbepflanzung, die vielen kleinen Blüten in leuchtendem Weiß sind einfach überall ein absoluter Blickfang. Diese Bodendecker-Stauden können für ein noch schöneres Ensemble mit niedrigen Glockenblumen kombiniert werden. Phlox subulata `White Delight' passt auch gut in eine Pflanzung mit Aubretien (Aubrieta), zum Beispiel an einen sonnigen Hang. Hier kannst du aus Kräutern und blühenden Bodendeckern einen bunten Teppich pflanzen.Diese kleine pflegeleichte Staude, besser bekannt als weißer Polsterphlox, ist sehr reich blühend und stellt keinerlei Ansprüche an den Boden, sondern wächst fast überall. Selbst in Mauerspalten und auch im Steingarten oder Kübel kommt dieser wüchsige Moos-Phlox zurecht. Da die Blüten besonders viele Schmetterlinge anziehen, kann der Staudenphlox auch als schöne Wildwiese eingesetzt werden. Teppichphlox ist sehr schnell wachsend, somit auch ideal als Bodendecker verwendbar und vertreibt praktischerweise auch noch das Unkraut.Tipp:Schneiden Sie den hübschen Teppich-Phlox nach der Blüte zurück, dann ist die Chance auf eine Nachblüte sehr viel höher.Standort und PflegeDer weiße Polsterphlox bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Der Boden sollte gut durchlässig und nicht zu nährstoffreich sein, damit die Pflanze optimal gedeihen kann. Staunässe sollte vermieden werden, um Wurzelfäule vorzubeugen. In der Pflege ist dieser Phlox sehr unkompliziert und benötigt nur gelegentliches Gießen, besonders in Trockenperioden. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte kann eine zweite Blühphase im Spätsommer fördern.Wo sich Phlox subulata zu viel Platz nimmt, kann er leicht geteilt und an eine andere Stelle verpflanzt werden. Am besten versetzt man ihn im Herbst oder im Frühjahr.VerwendungDer weiße Polsterphlox ist vielseitig einsetzbar. Er eignet sich hervorragend für Steingärten, als Randbepflanzung, in Pflanzgefäßen oder als flächendeckender Bodendecker. Auch für immergrüne Balkonkästen kannst du Polsterphlox kaufen. Die Pflanze ist ideal zur Begrünung von Mauerspalten und Fugen. Ihre reiche Blüte und die Anziehungskraft auf Schmetterlinge machen sie zu einer attraktiven Wahl für naturnahe Gärten und Wildwiesen. In Kombination mit anderen schneckenresistenten Stauden kannst du aus Phlox subulata, Zitronenmelisse und dem Storchschnabel 'Ballerina' ein pflegeleichtes Beet pflanzen, dem die lästigen Gartenschädlinge nichts anhaben können, Dafür wird es von vielen Insekten gerne besucht.FazitDer weiße Polsterphlox White Delight ist eine pflegeleichte und blühfreudige Staude, die jeden Garten und Balkon in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Ihre Vielseitigkeit und die geringen Ansprüche an den Standort machen sie zu einer perfekten Wahl für Gartenliebhaber und Naturfreunde. Mit ihrer Fähigkeit, Unkraut zu unterdrücken und Schmetterlinge anzulocken, bereichert diese Pflanze jeden Außenbereich und sorgt für lebendige Akzente. >> Weitere Infos |
![]() |
Roter Polsterphlox Lieferform: Im 9 cm Topf - Phlox subulata Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Im Frühjahr offenbart sich das reinste Blütenspektakel der Flammenblumen. Denn egal ob im Blumentopf oder als Gruppenbepflanzungen, die vielen kleinen Blüten in tollem tiefem Purpur-Lila sind einfach überall ein absoluter Blickfang. Die Bodendecker-Stauden können für ein noch schöneres Ensemble mit niedrigen Glockenblumen kombiniert werden.Die unzähligen Blüten wirken sowohl in der Masse als auch einzeln: Die Pflanzen sehen von weitem aus wie eine kuschelig-weiche Decke, die sich ins Gelände schmiegt. Von Nahem ist der rote Polster-Phlox genauso bezaubernd: Beispielsweise, wenn man eine Pflanze bewundert, die in einer Handvoll Erde auf einer Steinplatte niedliche, leuchtende Sternblüten produziert. Oder wenn eine Phloxpflanze einem kleinen Topf oder Trog über den Rand krabbelt und dabei einen fröhlichen Farbtupfer malt.Der optimale Standort für die FlammenblumeDiese kleine pflegeleichte Staude, besser bekannt als Roter Polsterphlox, ist sehr reich blühend und stellt keine großen Ansprüche an den Boden, solange er durchlässig ist. Sie wächst fast überall und mag lediglich keine Staunässe. Selbst in Mauerspalten und auch im Steingarten oder Kübel kommt dieser wüchsige Moos-Phlox zurecht. Da die Blüten besonders viele Schmetterlinge anziehen, kann der Staudenphlox auch als schöne Wildwiese eingesetzt werden. Polster-Phlox ist sehr schnell wachsend, somit auch ideal als Bodendecker verwendbar und vertreibt praktischerweise auch noch das Unkraut.Pflanzung und PflegeFür einen Quadratmeter, zum Beispiel im Steingarten, werden durchschnittlich 10 Stauden benötigt. Setze sie im Abstand von 25 bis 30 cm; wenn du enger setzt, brauchst du mehr Jungpflanzen und bekommst schneller einen geschlossenen Pflanzenteppich; wenn du mehr Geduld hast, musst du weniger Polsterphlox kaufen für dein Beet. Die Flammenblume breitet sich ausgewachsen auf etwa 30 cm Breite aus. Bis es soweit ist, sollten die Zwischenräume hin und wieder gejätet oder gehackt werden, damit sich kein Unkraut einschleicht.Im Balkonkasten setzt du alle 25 cm eine Jungpflanze. Übliche Universalerde ist geeignet. Soll ein Polster-Phlox im Topf wachsen, so reicht ein Gefäß ab 5 Liter Erde.Nach der Pflanzung wird einmal gut angegossen. An sich braucht dieser Phlox Bodendecker danach nicht mehr viel Pflege. Nur bei sehr magerem Boden freut sich Phlox subulata über eine gelegentliche Gabe Dünger, und in kleinen Gefäßen gibst du im Frühling und Sommer etwas Flüssigdünger zum Gießwasser.Tipp:Schneide den hübschen Teppich-Phlox nach der Blüte über dem Laub zurück, dann ist die Chance auf eine Nachblüte sehr viel höher.Schneckenresistente StaudenDa unsere Polsterstaude für Schnecken kein Leckerbissen ist, kann sie sehr gut als Randbepflanzung verwendet werden, durch die andere, gefährdete Gartenpflanzen etwas geschützt werden. So könntest du an einer sonnigen Stelle am Weg einen Streifen dieser Bodendecker setzen, bevor dein Gemüsebeet beginnt. Auch der Weg zu den Dahlien wird so etwas länger und beschwerlicher für die hungrigen Plagegeister. Mit Glück sind die Schnecken beim Überqueren des hübschen Polsterphlox zu langsam, und du kannst sie bei deinem täglichen Gartenrundgang absammeln.Schöne Kombinationen mit Phlox subulataDie purpurlila Teppiche sind für sich schon eine Freude. Wer aber eindrucksvolle Komplementärfarben und Kontraste mag, pflanzt gelbe Blüten zwischen den Teppichphlox: Der anspruchslose Mauerpfeffer verstärkt mit seinen hellgelben Blüten die Tiefe des roten Polsterphlox und braucht dabei noch weniger Erde und Feuchtigkeit; Mauerpfeffer wächst sogar in den Spalten zwischen Gehwegplatten und ist eine ökologisch wertvolle Pflanze im Naturgarten.Ton-in-Ton-Kombinationen sind wegen der gleichen Wuchseigenschaften mit rosafarbenem und weißem Polsterphlox besonders harmonisch, denn die "Geschwister" gedeihen unter genau gleichen Bedingungen.Ein spannendes Zusammenspiel der Blüten ergibt sich auch mit der Marokko-Kamille, die es auch gerne sonnig mag, und dem blauen Storchschnabel 'Rozanne', der sich über etwas besseren Boden freut.Teppichphlox in seiner schönsten FarbePurpur-lila ist eine sehr erholsame und dennoch warme Farbe. Sie symbolisiert unter anderem das Amt des Priesters und den Feminismus. So dürfte der ( purpur-) rote Polsterphlox für fast alle etwas sein. Besonders gut zur Geltung kommt das Lila der Stauden in Steingärten und auf Mauerkronen. Durch seinen kriechenden Wuchs kann er auch an sehr kleinen Orten und in kleinen Gefäßen für Farbe sorgen. In jedem Fall werden die Insekten darauf fliegen und begeistert diese Bienenweide besuchen. >> Weitere Infos |
![]() |
Polsterphlox 'Candy Stripes' Lieferform: Im 9 cm Topf - Phlox subulata 'Candy Stripes' Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Wer da nicht schwach wird ...Wer auf der Suche nach einer besonders bezaubernden teppichbildenden Pflanze ist, sollte sich diese genauer ansehen! Teppich-Phlox 'Candy Stripes' zählt mit Sicherheit zu einer der außergewöhnlichsten Sorten dieser Art. Die Blütenform ist vertraut: fünf kleine, weit geöffnete Blütenblätter, die an den äußeren Rändern eine kleine Einkerbung haben. Das Besondere an 'Candy Stripes' ist die Zeichnung: jedes weiße Blütenblatt hat eine leuchtend pinkfarbene Mitte. Das führt zu einem effektvollen Streifenmuster. Im Zentrum der Blüte befindet sich ein bezauberndes rotes Auge. Dazu kommt die schier unglaubliche Menge der kleinen Blüten, die sich in der Zeit von Mai bis Juni immer und immer wieder öffnen. Während der Hauptblüte ist die Pflanze überreich mit Sternchenblüten besetzt, so dass die Blätter größtenteils verdeckt sind. Durch den Weißanteil der Blüten wird das Pink noch intensiver zum Strahlen gebracht und bringt Licht in jeden Vorgarten und auf jeden Balkon. Polster-Phlox 'Candy Stripes' ist farbenfroh und eignet sich auch für die Bepflanzung von Steinwällen und Mauern. Dabei ist er ideal, um sonnige, trockene Bereiche zu bepflanzen und unterdrückt zuverlässig Unkraut. Der Polsterphlox ist auch unter dem Namen Teppichphlox, Moosphlox oder Flammenblume bekannt. Dieser Bodendecker Phlox 'Candy Stripes' wird im Handel auch als "Mikado", "Tamanonagalei" oder "Striped Candy" gefunden. Er wird maximal zwanzig cm hoch.StandortPhlox subulata 'Candy Stripes' gedeiht auf sonnigen bis halbschattigen Standorten, Hitze wird gut vertragen. Der Boden sollte durchlässig und trocken bis frisch sein. Bevorzugt werden sandige und steinige Substrate mit geringem Nährstoffgehalt. Ein perfekter Ort ist z.B. ein Steingarten. 'Candy Stripes' bildet niedrig bleibende Teppiche mit einer Ausbreitung von 20 cm Höhe und 60 cm Breite. Die dichte Polsterbildung verdankt diese winterharte Staude ihren schmalen Blättern. Sie bilden bei Polster-Phlox 'Candy Stripes' weiche Matten, die sich in Mauerritzen und -spalten schmiegen. Um den Wuchs vital und kompakt zu halten, solltest du sie nach nach der Blüte zurückschneiden. Auch für Beete, Rabatten und Kübel oder als Wegeinfassung sind die Stauden geeignet.Willst du für eine flächige Pflanzung gestreiften Teppichphlox kaufen, so rechnest du etwa 8 bis 12 Pflanzen pro m² .Im Topf, Kübel oder Balkonkasten braucht jede subulata candy Pflanze etwa 5 Liter Erde. Sorge in den Wochen nach der Pflanzung für eine gute Wasserversorgung. Frisch gesetzte Pflanzen sollten nicht austrocknen. Später vertragen die Stauden Trockenheit gut.Kombinationen aus TeppichphloxWir bieten in unserem Sortiment von diesem niedlichen Phlox Bodendecker einige verschiedene Sorten an, die bei der gleichen Wuchsform alle in verschiedenen Farben blühen: So kannst du in deinem sonnigen Vorgarten ein dicht blühendes Polster aus weißem, rotem, pinkfarbenem und gestreiftem Phlox setzen. Zur Teppichphlox Blütezeit werden die Stauden mit ihren Sternchenblüten von Schmetterlingen und Bienen besucht und der bunte Blütenteppich summt vor Leben.Teppichphlox ist robust, pflegeleicht und immergrün und bildet das ganze Jahr über einen weichen Pflanzenteppich, der Mauern, Treppen und Kübel weich umspielt. >> Weitere Infos |
![]() |
Berg-Sandkraut Lieferform: Im 9 cm Topf - Arenaria montana Stauden im Online-Shop von Garten Schlüter Das Berg-Sandkraut - ein Blütenteppich für karge Plätzchen!Das Berg-Sandkraut (Arenaria montana) ist eine wunderschöne, niedrigwachsende Polsterstaude. Sie erreicht nur eine Höhe von maximal 10 cm. Die dichten Polster werden durch die kleinen, matt-grünen und fein behaarten Blätter dominiert. Ab Mai zeigen sich dann die bezaubernden Blüten! Sie treten so zahlreich in Erscheinung, dass es sich eigentlich um Blütenteppiche handelt! Klein, einfach und von strahlendem Weiß sind die fröhlichen, reinweißen Blütenschalen, die dicht an dicht und aufrecht stehen. Feine Äderchen laufen von der limonengelben Mitte nach außen. Die zarten Staubgefäße recken sich vorlaut in die Höhe. Das Sandkraut ist wintergrün. Im Sommer verschwinden die Laubblätter fast komplett unter den Blütenpolstern.Sorgen muss man sich um das kleine Pflänzchen übrigens keine machen: anspruchslos übersteht es eisige Temperaturen! Bis -20 Grad trotzt die immergrüne Staude auch den kältesten Winternächten! Es ist ja auch ein "Berg"-Sandkraut und wird auch Alpen-Sandkraut genannt!Sandkraut StandortArenaria montana benötigt ein sonniges Plätzchen: mindestens drei Stunden volle Sonne am Tag sollte die kleine Blume bekommen. Sie mag auch einen etwas erhöhten Standort, wie zum Beispiel zwischen anderen Stauden im Steingarten, oder im Kübel. Auch für deinen Balkon kannst du Sandkraut kaufen, es braucht nicht viel Erde und eignet sich sogar als Dachbegrünung. Der Boden sollte gut durchlässig und nicht allzu feucht sein. Ein Boden, der Kalk enthält, kommt den Ansprüchen des Sandkrautes entgegen. Auf Moor- oder Sandböden kannst du einmal im Jahr mit Kalk düngen. Die trockenheitsresistente Pflanze braucht auf Dauer kaum Bewässerung. Die Erde sollte für das Sandkraut nicht zu nährstoffreich sein. Das fröhliche Blümchen mag und braucht nicht viel, ist pflegeleicht und mit einem Magerstandort sehr zufrieden.Sandkraut pflanzenLockere den Boden mit einer Grabegabel und entferne Unkraut. Für eine Bodendecker-Pflanzung brauchst du etwa 5 Pflanzen pro Quadratmeter. Der Pflanzabstand zu anderen Stauden im Beet sollte zwischen etwa 25 cm betragen. Achte nach der Pflanzung auf gute Wässerung! Diese ist für ein gutes Anwachsen unbedingt notwendig! Danach übersteht das Berg-Sandkraut auch Trockenperioden ganz gut. Im Topf oder Kübel reichen einem Sandkraut etwa 15 Liter Erde. Achte auf einen guten Wasserablauf und fülle dafür unten im Topf eine dünne Schicht Kies oder Tonscherben ein. Im Beet ist eine Düngung mit Kompost gelegentlich möglich, aber nicht zwingend notwendig. Rückschnitte verträgt die hübsche Polsterstaude problemlos. Ist sie einmal gut angewachsen, kann sie über Teilung vermehrt werden.Sandkraut ist winterhartDie schöne Pflanze aus der Familie der Nelkengewächse stammt ursprünglich aus Spanien und Portugal, wächst dort aber im Hochgebirge. Die Herkunft macht Sandkraut winterhart: Es erträgt Frost bis -34°C und kann auch an unwirtlichen und windoffenen Stellen gesetzt werden, solange es dort sonnig genug ist. Ökologie BergsandkrautSandkraut ist eine beliebte Bienenweide und ernährt etliche Wildbienenarten mit Nektar und Pollen. Der Bodendecker bleibt von Schädlingen und Krankheiten weitgehend verschont und auch Schneccken stellen keine Gefahr dar. Diese Art ist unter den Sandkräutern eine besonders großblumige und wird auf Englisch deshalb Large-flowered sandwort genannt.-Das Berg-Sandkraut ist eine unkomplizierte und wunderschöne Pflanze für Plätze mit wenig Substrat. In Steinanlagen und -gärten, aber auch auf begrünten Dächern fühlt es sich pudelwohl! Die dichten Pölster zieren auch Gräber und sind eine hübsche Unterpflanzung in Beeten. Kombiniere das Berg-Sandkraut mit anderen Polsterstauden: Einen schönen Farbkontrast bildet es mit der zierlichen, lila blühende Grasnelke oder dem üppigen, sonnengelben Berg-Steinkraut. Struktur und interessante Formen im Beet schaffst du in einer grün-weißen Kombination mit Dachwurz und dem zierlichen Bärenfellgras. >> Weitere Infos |
![]() |
Calla 'Summer Sun' - Zantedeschia 'Summer Sun' Frühlings-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Die Calla ‚Summer Sun‘ fällt an jedem Standort durch ihre großen und hell leuchtenden Blüten auf. Dennoch verleiht die ... >> Weitere Infos |
![]() |
Calla 'Royal Valentine' - Zantedeschia spec. 'Royal Valentine' Frühlings-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Ein Königlicher Hauch: Calla 'Royal Valentine' Die Calla 'Royal Valentine' verkörpert königliche Eleganz und unvergl... >> Weitere Infos |
![]() |
Grüne Heckenberberitze Wurzelnackte Pflanze, 40 - 70 cm Liefergröße: 40 - 70 cm - Berberis thunbergii Laubbäume im Online-Shop von Garten Schlüter Dies ist nun das grüne Gegenstück zu unserer roten Heckenberberitze 'Atropurpurea'. Aus diesen beiden Sorten lassen sich nicht nur schöne Mischheckenzaubern, sondern natürlich auch schlichte Grüne mit dergrünen Heckenberberitze.Der Wuchs ist sehr verzweigt, extrem dicht und dazu noch mit langen, spitzen Dornen versehen, was auf ungebetene Gäste schon einmal abschreckend wirkt.Aber durch Ihre guten Schnitteigenschaften hat sich die grüne Heckenberberitze nicht nur als Abschreckung einen Namen gemacht, sondern auch als besonders gepflegte, unkomplizierte und dankbare Heckenpflanze, die uns manchen Kummer erspart. >> Weitere Infos |
![]() |
Weinbergtulpe 'Sylvestris' - 7 Stück - Tulipa Sylvestris Herbst-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Diese, leider stark bedrohte , Wildtulpe mit den spannenden, schlanken gelben Blüten überzeugt uns durch ihren frischen, blumigen Duft un... >> Weitere Infos |
![]() |
Prunkwinde 'Picotee Mix' Lieferform: Portionssaatgut - Ipomoea purpurea 'Picotee Mix' Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Prunkwinde "Picotee Mix" hat pinke und violette Blüten, die mit einem weißen Rand versehen sind und dadurch sehr außergewöhnlich und fröhlich aussehen.Die Blüten dieser Prunkwinde erheben sich jeden Morgen neu und erscheinen von Juni bis zum Herbst, wenn die ersten Fröste kommen. Die Prunkwinde, die auch als Trichterwinde bekannt ist, benötigt zum richtigen Wachsen Spaliere, Zäune oder andere Rankelemente. Innerhalb von wenigen Wochen sind perfekte Sichtschutze gewachsen, weshalb sie sich zu einer attraktiven, kostengünstigen Läsung zur schnellen Begrünung herausgestellt haben. Prunkwinden werden bis zu 3 Meter hoch. >> Weitere Infos |
![]() |
Markerbse 'Vitara' Lieferform: Portionssaatgut - Pisum sativum 'Vitara' Gemüse-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Die Markerbse "Vitara" ist extra so gezüchtet worden, dass Sie den Erntezeitpunkt selbst bestimmen können. Diese Erbsen müssen Sie nun glücklicherweise nicht mehr mitten in der Urlaubszeit ernten. "Vitara" blüht und fruchtet unabhängig von der Tageslänge.Diese Neuzüchtung ist sehr ertragreich und bildet zarte, appetitlich glänzende und zuckersüße Erbsenkörner. Sie lassen sich frisch verzehren und sind auch zum Einfrieren bestens geeignet. "Vitara" ist hochtolerant gegen Echten Mehltau und die Fusariumwelcke (Rasse 1).Dieses Produkt ist in zwei Qualitäten erhältlich. Beide Optionen enthalten originale, sortenechte Saat. Die neue Powersaat ist allerdings zusätzlich mit einer biologischen Saatgutbeschichtung veredelt. Mehr als 20 natürliche Wirkstoffe sorgen für bessere, schnellere Ergebnisse. Wer auf Nummer sicher gehen will - wählt Powersaat!Powersaat bietet gegenüber herkömmlichem Saatgut starke Vorteile: bessere Keimung schnelleres Wachstum effektivere Nährstoffaufnahme weniger Bedarf an Düngemitteln erhöhten Widerstand gegen Krankheiten und Schädlinge >> Weitere Infos |
![]() |
Dunkellaubige Dahlie 'Fascination' Liefergröße: Zwiebelgröße I - Dahlia 'Fascination' Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Schon seit Jahren gehört die Dunkellaubige Dahlie 'Fascination' zu den beliebtesten Gartendahlien. Sie wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und gewann unter anderem den Award of Garden Merit der Royal Horticultural Society.Ihre leuchtend pinkfarbenen Blütenblätter bilden einen schönen Kontrast zum dunklen, edlen schokoladenbraunen Laub. Während ihrer Blütezeit von Juli bis Oktober zieht sie alle Blicke auf sich. Gleichermaßen erfreut sie das Herz eines jeden Gärterns, da sie außerdem auch noch super pflegeleicht ist. Verblühte Blüten sollten entfernt werden, da dadurch die Bildung neuer Knospen angeregt wird.Besonders gut kommt die 70 bis 90 cm höhe Dahlia 'Fascination' in kleineren Pflanzengruppen von bis zu fünf Dahlien zur Geltung. Sie eignet sich aber nicht nur sehr gut als Beetpflanze, sondern auch als Schnittblume. In einer flachen Schale gefüllt mit Wasser ist sie ein echter Blickfang und erinnert an Seerosen.Die Dunkellaubige Dahlie 'Fascination' können Sie im April oder Mai, wenn der Frost vorüber ist, einpflanzen. Hierbei ist zu beachten, dass die Knolle ca. 10 cm tief in der Erde vergraben werden sollte. Sollte es nach dem Einpflanzen noch einmal zu Spätfrösten kommen, müssen Sie die Knollen unbedingt schützen, da diese nicht frosthart sind. Zum Schützen vor Spätfrösten eignet sich zum Beispiel ein Vlies. Die Dahlienknollen lassen sich aber auch bereits vor der Pflanzzeit bestens vorziehen. Legen Sie hierfür die Knolle einige Stunden ins Wasser, da dies die Wurzelbildung fördern soll. Anschließend können Sie die Knolle in Schalen oder Töpfen im Haus vorziehen. Vergessen Sie aber nicht, dass auch die Jungpflanze nicht frosthart ist und bei Spätfrösten ebenfalls geschützt werden muss. >> Weitere Infos |
![]() |
Schmuckdahlie 'Crazy Love' - 1 Stück Liefergröße: Zwiebelgröße 1 - Dahlia 'Crazy Love' Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Schmuckdahlie 'Crazy Love' bietet ein verrücktes Farbenspiel. Die Mitte der Blüte ist gelb, geht dann in weiß über und endet an der Spitze pink. Zudem sind die Blütenblattränder dieser einmaligen Sorte dunkelpink gefärbt. Einen speziellen Boden benötigt die Dahlie nicht, lediglich einen sonnigen bis halbschattigen Standort. An einem geeigneten Standort erreicht die Dahlie eine Höhe von circa 120 cm. >> Weitere Infos |
![]() |
Canna 'Happy Julia - 1 Stück Liefergröße: Knollengröße 1 - Canna indica Zwiebel- und Knollenstauden im Online-Shop von Garten Schlüter Die Zwerg-Canna ‚Happy Julia‘ überzeugt besonders mit ihrem exotischen Aussehen. Die attraktiven roten Blüten harmonieren stilvoll mit den dunklen bronzefarbenen Blättern und kreieren gemeinsam ein interessantes Farbspiel, das in jedem Beet ein echter Hingucker ist. Durch die warmen Farben der Zwerg-Canna werden grüne Bereiche im Garten schön aufgehellt und es entsteht ein tropisches Flair. Von der Insektenwelt wird die Pflanze ebenfalls sehr geschätzt.Besonders wohl fühlt sich die Canna an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wo sie ihre wunderschönen Blüten von Juni bis September präsentiert. >> Weitere Infos |
![]() |
Schmuckdahlie 'Marcel Dassault' - Dahlia 'Marcel Dassault' Frühlings-Blumenzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Ein Meisterwerk der Farbe: 'Marcel Dassault' Die Schmuckdahlie 'Marcel Dassault' ist eine Zierde für jeden Garten, bekannt f&u... >> Weitere Infos |
![]() |
Möhre 'Flyaway' Lieferform: Portionssaatgut - Daucus carota ssp. sativus Gemüse-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Diese Möhre wird dank hoher natürlicher Toleranzen gegen die Maden der Möhrenfliege immer beliebter. Grund für die Toleranz ist der Mangel an Chlorogensäure, die erforderlich für die Weiterentwicklung der Larven ist.Die Wurzeln der "Flyaway" haben einen zuckersüßen Geschmack, erreichen eine Länge von 15-18 cm und enthalten viel Carotin.Möhren mögen es gerne windig, da die Möhrenfliege dann nicht ihre Eier ablegen kann. In windgeschützten Gärten bitte mit einem Kulturschutznetz bis zur Ernte abdecken. >> Weitere Infos |
![]() |
Steckzwiebel 'Rosanna' - 70 Stück - Allium 'Rosanna' Steckzwiebeln im Online-Shop von Garten Schlüter Die Steckzwiebel 'Rosanna' kleine, süß-fruchtige Zwiebeln. Die Haut ist rosa und das Fleisch dieser schmackhaften Zwiebel ist we... >> Weitere Infos |
![]() |
Spinat 'Lazio' - Spinacia oleracea Gemüse-Samen im Online-Shop von Garten Schlüter Der Spinat "Lazio" zeichnet sich aus durch eine 7-fache Resistenz gegen den Falschen Mehltau. Er ist deshalb besonders erntesicher und mu... >> Weitere Infos |