Produkt | |
---|---|
![]() |
Ligularia dentata 'Desdemona' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Ligularia dentata ‘Desdemona’, die Großblatt-Ligularie, ist eine markante Blattschmuckstaude, die mit ihrem kontrastreichen Laub und leuchtenden Blüten jeden Schattenbereich aufwertet. Die herz- bis schildförmigen, großflächigen Blätter zeigen oben ein tiefes, dunkles Grün bis Bronze, während die Unterseiten in warmem Purpur schimmern; im Jahresverlauf wechseln die Töne zu kupfer- und rötlichen Nuancen und setzen so lange Akzente. Ab Hoch- bis Spätsommer erscheinen auf kräftigen, aufrechten Stielen strahlend goldgelbe, margeritenartige Blüten, die sich klar über das Laub erheben und dem Beet Struktur geben. Der horstige Wuchs bleibt geordnet, wodurch sich diese Gartenstaude ideal für halbschattige bis schattige Staudenbeete, den Gehölzrand und als Solitär in Blickpunkten eignet; ebenso wirkt sie in Gruppenpflanzung als eindrucksvolle Kulisse. An Teichrand und in der Uferbepflanzung zeigt die Schildblatt-Ligularie ihre Stärke, denn sie liebt frische bis dauerhaft feuchte, humose und nährstoffreiche Böden. In großen Gefäßen dient sie als ausdrucksvolle Kübelpflanze für schattige Terrassen und Vorgärten, sofern gleichmäßige Wasserversorgung gewährleistet ist. Ein windgeschützter, nicht zu heißer Standort ohne gnadenvolle Mittagssonne erhält die Blattqualität, regelmäßiges Gießen und eine Mulchschicht sichern anhaltende Vitalität. Ein Rückschnitt nach der Blüte ordnet das Erscheinungsbild, und das Teilen älterer Horste alle paar Jahre verjüngt die Pflanze. Robust, langlebig und formstark verbindet dieser Blütenstrauch-Effekt im Staudenformat Zierwert und Struktur in naturnahen wie klassischen Gartenbildern. >> Weitere Infos |
![]() |
Forsythia 'Lynwood' Hecken im Online-Shop von Pflanzen für Dich Forsythia x intermedia ‘Lynwood’, die klassische Forsythie oder Goldglöckchen, ist ein markanter Blütenstrauch für den frühen Frühling und ein zuverlässiger Zierstrauch mit hoher Fernwirkung. Bereits im März bis April, oft noch vor dem Blattaustrieb, überzieht sich dieser Gartenstrauch mit dicht sitzenden, leuchtend gelben Glöckchenblüten entlang der Triebe und setzt damit starke Akzente in Vorgarten, Beet und Gehölzrand. Der Wuchs ist aufrecht bis leicht überhängend, buschig und gut verzweigt, mit einer Breite und Höhe, die sich harmonisch in die meisten Gärten einfügt. Nach der Blüte erscheinen frischgrüne, elliptische Blätter, die dem Strauch bis in den Herbst ein vitales, gepflegtes Erscheinungsbild verleihen. Als vielseitige Heckenpflanze, Solitär oder in der Gruppenpflanzung sorgt ‘Lynwood’ für strukturgebende Wirkung, lässt sich aber auch als robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon kultivieren, sofern das Gefäß ausreichend groß ist. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert eine üppige Blütenfülle; der Boden sollte locker, humos und durchlässig sein, Staunässe wird nicht gut vertragen. Die Sorte ist ausgesprochen winterhart und stadtklimafest, toleriert kalkhaltige Substrate und kommt nach der Etablierung mit zeitweiser Trockenheit zurecht. Für eine dauerhaft reiche Blüte empfiehlt sich der Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte, da die Forsythie am vorjährigen Holz blüht. Dabei ältere Triebe regelmäßig bodennah entnehmen und jüngere Triebe fördern, um die natürliche, elegant überhängende Form zu erhalten. In gemischten Blütenhecken, am Rasensolitär oder kombiniert mit frühjahrsblühenden Stauden und Zwiebelpflanzen zeigt ‘Lynwood’ ihre ganze Stärke. >> Weitere Infos |
![]() |
Iris x barb.-elat.'Wabash' Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Iris × barbata-elatior ‘Wabash’, die Hohe Bart-Iris bzw. Schwertlilie, ist eine charakterstarke Blütenstaude mit edlem Farbspiel, die im Frühsommer Akzente setzt. Ihre eleganten, schneeweißen Domblätter kontrastieren eindrucksvoll mit samtig tiefvioletten Hängeblättern, die fein weiß gesäumt sind; eine goldgelbe Bartleiste betont die Blütenmitte. Der horstige, aufrechte Wuchs mit straff stehenden, schwertförmigen, blaugrünen Blättern bringt Struktur ins Staudenbeet und erreicht je nach Standort eine Höhe im Bereich der Hohen Bartiris. ‘Wabash’ blüht in der Regel von Mai bis Juni und zeigt dabei oft einen leichten, angenehm süßlichen Duft, der sie auch als elegante Schnittblume empfiehlt. Als vielseitige Gartenstaude überzeugt diese Sorte im klassischen Staudenbeet, in der Rabatte und im sonnigen Vorgarten ebenso wie als Solitär, in kleinen Gruppenpflanzungen oder am Rand eines Steingartens. In einem gut drainierten Kübel auf Terrasse oder Balkon kommt die imposante Blüte ebenfalls zur Geltung. Ein vollsonniger, warmer Platz fördert die üppigste Blütenbildung; der Boden sollte locker, durchlässig und eher nährstoffarm bis mäßig nährstoffreich sein, gern mit kalkhaltiger Komponente. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, die Rhizome werden flach gesetzt, sodass ihre Oberseite leicht sichtbar bleibt und gut abtrocknen kann. Nach der Blüte empfiehlt sich das Ausputzen verwelkter Stiele, eine sparsame Nährstoffgabe im Frühjahr und alle paar Jahre eine Teilung des Horstes zur Verjüngung und Blühfreude. So präsentiert sich ‘Wabash’ über viele Jahre als langlebige, pflegeleichte Zierstaude mit klassischer Gartenwirkung. >> Weitere Infos |
![]() |
Saruma henryi Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Saruma henryi, die Gelbe Haselwurz, auch als Henrys Saruma bekannt, ist eine außergewöhnliche Schattenstaude für das gehobene Gartenambiente und eine wertvolle Waldstaude für halbschattige bis schattige Bereiche. Ihre zart schwefelgelben, dreizipfeligen Blüten erscheinen bereits ab April und ziehen sich oft bis in den Juni, mit gelegentlicher Nachblüte im Spätsommer. Das herzförmige, samtig wirkende Laub in frischem Mittelgrün bildet dichte, elegante Horste und bleibt bis in den Herbst attraktiv. Der Wuchs ist kompakt, buschig und aufrecht, meist 40 bis 60 cm hoch, wodurch sich diese Gartenstaude harmonisch in Schattenbeete einfügt und zugleich als ruhiger Blickfang überzeugt. Im schattigen Beet, am Gehölzrand und im naturhaft gestalteten Vorgarten entfaltet Saruma henryi ihre Stärken als strukturgebende Beetstaude. In Gruppenpflanzungen entsteht ein ruhiger, edler Teppich, der Farne, Hosta, Heuchera, Astilben oder Salomonssiegel hervorragend begleitet. Auch als dezente Kübelpflanze für die schattige Terrasse oder den geschützten Innenhof zeigt sie Klasse, ebenso als Solitär im Vordergrund eines Schattenbeets, wo die hellen Blüten schön leuchten. Die Pflege ist unkompliziert: Bevorzugt werden humose, nährstoffreiche, gleichmäßig frische, aber gut drainierte Böden ohne Staunässe. Ein halbschattiger bis schattiger Standort mit gleichmäßiger Bodenfeuchte und Laubmulch fördert Vitalität und Blattfülle. Leichter Rückschnitt verwelkter Stängel nach der Blüte hält die Pflanze ordentlich; ältere Horste lassen sich bei Bedarf im Frühjahr teilen. Winterhart und langlebig bereichert Saruma henryi jeden schattigen Gartenbereich mit stiller Eleganz. >> Weitere Infos |
![]() |
Trollius x cult.'Lemon Queen' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Trollius x cultorum ‘Lemon Queen’, die elegante Trollblume, präsentiert sich als leuchtende Staude mit zart zitronengelben Blüten, die von Mai bis Juni in Fülle erscheinen. Die kugelig bis schalenförmigen Blüten stehen auf aufrechten Stielen über frischgrünem, fein geschlitztem Laub und setzen klare Akzente im Staudenbeet. Mit ihrem horstigen, buschigen Wuchs erreicht diese Gartenstaude etwa 60 bis 80 cm Höhe und wirkt sowohl in der Rabatte als auch am Teichrand ausgesprochen harmonisch. Als Blütenstaude eignet sie sich ideal für Gruppenpflanzungen, wo sie eine ruhige, elegante Fläche bildet, ebenso als Solitär im Vorgarten, wo die helle Farbe den Eingangsbereich aufhellt. In großen Kübeln auf der Terrasse macht sie mit zuverlässiger Blüte ebenfalls eine gute Figur, sofern die Wasserversorgung stimmt. ‘Lemon Queen’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit frischem bis feuchtem, humusreichem und nährstoffhaltigem Boden. Eine gleichmäßige Bodenfeuchte fördert reiche Blüte und vitalen Wuchs; Staunässe sollte dennoch vermieden werden. Leichte Mulchgaben halten die Feuchtigkeit, und eine Frühjahrsdüngung unterstützt den Austrieb. Nach der Hauptblüte lohnt ein Rückschnitt verwelkter Stiele, der die Pflanze kompakt hält und oft eine dezente Nachblüte anregt. Im Zusammenspiel mit Sibirischen Schwertlilien, Farnen, Rodgersien oder Hostas entsteht ein stimmiges Bild von natürlicher Eleganz. Als Schnittblume bringt die Trollblume ihre frische Farbe auch in die Vase und sorgt im Haus wie im Garten für frühlingshafte Leichtigkeit. Diese zuverlässige Beetstaude verbindet unkomplizierte Pflege mit ausdrucksstarker, klarer Blütenwirkung. >> Weitere Infos |
![]() |
Iris x barb.-elat.'Cliffs of Dover' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Iris × barbata-elatior ‘Cliffs of Dover’, die Hohe Bart-Iris, präsentiert sich als elegante Gartenstaude mit reinweißen, seidig gewellten Blüten und zart goldgelbem Bart. Von Mai bis Juni entfaltet der Blütenstrauch-Charakter dieser klassischen Zierstaude seine volle Wirkung und setzt leuchtende Akzente in Rabatten und Staudenbeeten. Das schwertförmige, blaugrüne Laub bleibt lange attraktiv und bildet einen klaren, aufrechten Horst, der dem Beet Struktur und architektonische Linien gibt. Als Solitär im Vorgarten, in der Gruppenpflanzung entlang von Wegen oder als edler Partner in der Rosenrabatte kommt diese Blütenstaude besonders zur Geltung; in gut drainierten, großen Gefäßen eignet sie sich auch als Kübelpflanze für sonnige Terrassen. Ein vollsonniger Standort ist ideal, denn Wärme und direkte Sonne fördern Blühfreude und Standfestigkeit. Der Boden sollte durchlässig, eher mager bis mäßig nährstoffreich und kalkverträglich sein; Staunässe wird nicht toleriert, vor allem im Winter. Flach gesetzte Rhizome, die teilweise von der Sonne beschienen werden, sind wichtig für Vitalität und Blütenfülle. ‘Cliffs of Dover’ gilt als pflegeleicht: Verblühtes zeitnah entfernen, nach der Blüte das Laub ordnen und alle drei bis vier Jahre im Spätsommer die Horste teilen, um die Blühkraft zu erneuern. In Kombination mit Katzenminze, Salvia, Allium oder Pfingstrosen entsteht ein harmonisches Bild, das klassische Beete und Bauerngärten ebenso bereichert wie moderne Gestaltungskonzepte. Diese Gartenstaude vereint reine Farbe, aufrechte Wuchsform und langlebige Wirkung zu einem souveränen Blickfang. >> Weitere Infos |
![]() |
Bergenia cordifolia 'Abendglocken' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Bergenia cordifolia ‘Abendglocken’, die Herzblatt-Bergenie, ist eine robuste, immergrüne Blattschmuckstaude mit eindrucksvollen, glockenförmigen Blüten und markanten, ledrigen Blättern. Von April bis Mai erscheinen kräftige, karmin- bis purpurrosa Blütenrispen über einem dichten, glänzenden Blattpolster, das sich im Herbst und Winter dekorativ bronze- bis rötlich verfärbt. Die horstig wachsende Gartenstaude erreicht mit Blüten etwa 30–40 cm Höhe, bildet mit der Zeit breitbuschige Polster und eignet sich hervorragend als langlebiger Bodendecker am Gehölzrand, im Staudenbeet und Steingarten sowie für den Vorgarten und zur Einfassung von Wegen. Als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon setzt sie ganzjährig strukturstarke Akzente und kann in kleinen Anlagen sogar als dezenter Solitär wirken. Diese pflegeleichte Staude bevorzugt einen frischen, humosen, gut durchlässigen Boden und gedeiht in Halbschatten bis Schatten besonders schön; an sonnigen Standorten überzeugt sie bei gleichmäßiger Bodenfeuchte ebenfalls mit reicher Blüte und dichtem Laub. Kalkverträglichkeit und Winterhärte machen sie zu einem unkomplizierten Partner in Kombinationen mit Farnen, Hosta, Heuchera und Frühlingsblühern. Verblühtes entfernt man nach der Blüte, ältere Blätter können im Spätwinter zur Verjüngung zurückgeschnitten werden. Eine gelegentliche Teilung fördert Vitalität und Polsterbildung. Bergenia cordifolia ‘Abendglocken’ bringt als langlebige Staude Struktur, Farbe und Textur in Beete, Gruppenpflanzungen und Unterpflanzungen von Ziergehölzen – ein vielseitiger, dekorativer Begleiter für naturnahe und moderne Gartenbilder gleichermaßen. >> Weitere Infos |
![]() |
Pieris japonica 'Red Mill' 20-25 cm immergrüne Laubbäume im Online-Shop von Pflanzen für Dich Pieris japonica ‘Red Mill’, die Japanische Lavendelheide (auch Schattenglöckchen genannt), präsentiert sich als eleganter, immergrüner Blütenstrauch mit außergewöhnlichem Farbspiel. Im Frühjahr erscheinen lange, traubige, glockenförmige, reinweiße Blüten, die vor dem dunkelgrünen, glänzenden Laub besonders edel wirken. Das Highlight sind die leuchtend roten bis kupferroten Neuaustriebe, die sich im Jahresverlauf zu sattem Grün verfärben und dem Zierstrauch über viele Monate eine lebendige, kontrastreiche Optik verleihen. Der Wuchs ist kompakt, dicht und aufrecht, ideal für strukturgebende Pflanzungen im Beet, im Vorgarten oder als stilvolle Solitärpflanze. Ebenso kommt ‘Red Mill’ in der Gruppenpflanzung mit Rhododendren, Eriken und anderen Moorbeetgewächsen zur Geltung und eignet sich hervorragend als edle Kübelpflanze für Terrasse und schattige Eingangsbereiche; auch niedrige, lockere Einfassungen lassen sich realisieren. Als klassische Moorbeet- und Gartenstrauch-Spezialität bevorzugt die Pieris einen halbschattigen bis schattigen, windgeschützten Standort mit humosem, saurem und gut durchlässigem Boden, der gleichmäßig frisch bleibt, ohne Staunässe. Kalkhaltige Substrate und hartes Gießwasser sollten vermieden werden; Rhododendronerde und Mulch fördern Vitalität und Laubglanz. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte erhält die kompakte Form und regt einen dichten Austrieb an. In Gefäßen ist eine gute Drainage wichtig; während längerer Trockenphasen regelmäßig, aber maßvoll gießen. Mit ihrer ganzjährigen Blattwirkung, der frühen Blütezeit von März bis April und dem attraktiven Farbwechsel der Triebe setzt Pieris japonica ‘Red Mill’ exklusive Akzente in Heidegarten, Schattenbeet, Rabatte und auf der Terrasse. >> Weitere Infos |
![]() |
Cytisus scoparius 'La Coquette' 30-40 cm Blütensträucher und Ziergehölze im Online-Shop von Pflanzen für Dich Cytisus scoparius ‘La Coquette’, der Garten-Besenginster, ist ein eleganter Blütenstrauch, der mit einer außergewöhnlichen Zweifarbigkeit begeistert. Im späten Frühjahr bis zum Frühsommer öffnen sich unzählige Schmetterlingsblüten in zarten Creme- und Rosatönen, oft mit einem Hauch Apricot und feinen Purpurakzenten, die die langen, grünen Triebachsen üppig umhüllen. Das schmale, frischgrüne Laub tritt dezent zurück und betont die Fülle der Blüten, während der aufrechte, locker-struppige Wuchs eine natürliche, leicht überhängende Silhouette bildet, die als Zierstrauch im Beet, im Vorgarten oder als Solitär eindrucksvoll wirkt. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon setzt der Besenginster farbstarke Akzente, ebenso in Gruppenpflanzungen, im Heidegarten oder Steingarten, wo sein filigraner Aufbau Struktur und Leichtigkeit verleiht. ‘La Coquette’ bevorzugt einen vollsonnigen, warmen Standort und durchlässige, eher magere, sandig-humose Böden; Staunässe verträgt er nicht, auf Nährstoffarmut reagiert er dagegen ausgesprochen positiv, was ihn zu einem pflegeleichten Gartenstrauch macht. Nach der Blüte empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt der Triebspitzen, um die kompakte Form zu erhalten und eine reiche Blütenanlage für das nächste Jahr zu fördern; ein kräftiger Rückschnitt ins alte Holz sollte vermieden werden. Als niedrige, lockere Heckenpflanze entlang von Wegen oder als blühender Akzent zwischen Stauden sorgt Cytisus scoparius ‘La Coquette’ für harmonische Übergänge und saisonale Highlights, die mit anderen Frühlingsblühern hervorragend kombinierbar sind. >> Weitere Infos |
![]() |
Bergenia cordifolia 'Morgenröte' Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Bergenia cordifolia ‘Morgenröte’, die Herzblatt-Bergenie, ist eine robuste Gartenstaude mit immergrünem, herzförmigem Laub und leuchtenden Blüten in frischem Morgenrot. Von April bis Mai erscheinen kräftige, rosarote bis purpurrosa Blütendolden auf stabilen Stielen über dem dichten Blattschopf, der ganzjährig Struktur verleiht und im Winter oft attraktiv rötlich bis bronzefarben überhaucht. Der horstige, teppichbildende Wuchs macht diese Zierstaude zu einem langlebigen Bodendecker, der Beetränder, Rabatten und den Gehölzrand elegant zusammenhält und zugleich im Steingarten oder Schattengarten für farbige Akzente sorgt. Als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon setzt ‘Morgenröte’ ebenso einen charmanten Solitär-Akzent wie in Gruppenpflanzungen im Vorgarten, wo sie mit Gräsern, Farnen und Frühlingszwiebeln harmoniert. Am besten gedeiht die Bergenie an einem halbschattigen bis schattigen Standort, toleriert mit ausreichender Bodenfeuchte jedoch auch sonnige Plätze. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und durchlässig sein, gerne frisch bis mäßig feucht und leicht kalkhaltig. Nach der Blüte empfiehlt es sich, verblühte Stiele zu entfernen und im zeitigen Frühjahr alte Blätter auszuzupfen, um den Neuaustrieb zu fördern. Eine Gabe Kompost im Frühling unterstützt Vitalität und Blühfreude, längere Trockenphasen werden nach Einwurzelung gut vertragen. Mit einer Höhe von etwa 25 bis 35 cm in Blüte und einem dichten, ausladenden Blattpolster ist Bergenia cordifolia ‘Morgenröte’ ein vielseitiger Blütenstauden-Klassiker für pflegeleichte, strukturstarke Pflanzungen im Garten. >> Weitere Infos |
![]() |
Iris x barb.-elat.'Rheinländerin' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Iris × barbata-elatior ‘Rheinländerin’, die Hohe Bart-Iris oder Bart-Schwertlilie, bringt klassische Eleganz in Beet und Rabatte. Ihre edlen, himmel- bis lavendelblauen Blüten mit sanft gewelltem Rand und einem kontrastierenden, goldgelben Bart erscheinen je nach Witterung von Mai bis Juni und setzen leuchtende Akzente im Frühsommergarten. Das schwertförmige, blaugrüne Laub steht aufrecht und bildet dichte, horstige Büsche, die die vertikale Struktur im Staudenbeet betonen und auch nach der Blüte einen ordentlichen Eindruck hinterlassen. Mit einer Wuchshöhe im Bereich der Hohen Bart-Iris eignet sich diese Blütenstaude ideal als Solitär vor dunklem Hintergrund, in der Gruppenpflanzung mit Gräsern und sonnenliebenden Stauden oder als elegante Begleiterin in der klassischen Bauerngarten-Rabatte. Auch im Vorgarten oder in einem ausreichend großen, gut drainierten Kübel auf der Terrasse zeigt die Gartenstaude ihre Stärken und wirkt als repräsentatives Highlight. Ein vollsonniger, warmer Standort mit sehr gut durchlässigem, eher magerem bis sandig-lehmigem Boden ist entscheidend, Staunässe wird schlecht vertragen; leichte Kalkanteile werden geschätzt. Das Rhizom sollte flach gepflanzt und teilsonnenexponiert liegen, damit es rasch abtrocknen kann. Pflegeleicht in der Handhabung genügt ein Rückschnitt der Blütenstiele nach der Blüte, das Laub bleibt zur Assimilation stehen und wird erst bei Einzug entfernt. Zur Verjüngung empfiehlt sich eine Teilung der Horste im Spätsommer, womit die Vitalität und Blühfreude dieser langlebigen Zierstaude langfristig gesichert wird. >> Weitere Infos |
![]() |
Anemone sylvestris ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Anemone sylvestris, die Schnee-Anemone oder Wald-Windröschen, ist eine elegante Gartenstaude mit natürlichem Charme und botanischer Leichtigkeit. Ihre reinweißen, seidig schimmernden Blüten mit leuchtend gelben Staubgefäßen erscheinen im Frühjahr, meist von April bis Mai, oft mit einer zarten Nachblüte im Spätsommer. Die nickenden Knospen richten sich beim Aufblühen auf und thronen über dunkelgrünem, tief eingeschnittenem Laub, das in kompakten Horsten dicht schließt und den Boden attraktiv bedeckt. Mit einer Wuchshöhe von etwa 25 bis 35 Zentimetern bleibt der Blütenstaudenschatz übersichtlich und eignet sich hervorragend für den vorderen Beetbereich, den Steingarten und den naturnahen Gehölzrand. Als Zierstaude wirkt er in Gruppenpflanzungen ebenso überzeugend wie als kleiner Solitär im Vorgarten und lässt sich auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon stilsicher in Szene setzen. Am liebsten wächst die Anemone sylvestris in humusreicher, gut durchlässiger, eher kalkhaltiger Erde, die frisch bis mäßig trocken sein darf. Ein Standort in Sonne bis hellem Halbschatten sorgt für reichliche Blüte, Staunässe sollte vermieden werden. Die robuste Gartenstaude ist äußerst winterhart, pflegeleicht und verträgt nach der Etablierung auch kurze Trockenphasen. Eine dünne Mulchschicht hält den Boden gleichmäßig feucht, Verblühtes kann für einen ordentlichen Eindruck entfernt werden, oder man lässt es für eine dezente Selbstaussaat stehen. Nach einigen Jahren freut sich die Pflanze über Teilung, wodurch sie vital bleibt und sich über Beete und Unterpflanzungen von Ziersträuchern harmonisch verbreitet. Diese klassische Blütenstaude bringt helle, poetische Akzente in jeden Garten. >> Weitere Infos |
![]() |
Helleborus foetidus Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Helleborus foetidus, die Stinkende Nieswurz, ist eine immergrüne Gartenstaude, die als charaktervoller Winterblüher auch in der dunklen Jahreszeit Akzente setzt. Von Dezember bis in den März erscheinen zahlreiche nickende, glockenförmige Blüten in frischem Gelbgrün, oft mit purpurrotem Rand, die über fein geschlitztem, ledrigem, dunkelgrünem Laub schweben. Der buschige, aufrechte Wuchs erreicht etwa 40 bis 60 Zentimeter Höhe und bringt als strukturstarker Zier- und Blütenstrauch-Charakter im Staudenbeet, am Gehölzrand oder im Steingarten Ruhe und Tiefe in die Pflanzung. Als Solitär im Vorgarten oder in Gruppenpflanzung entfaltet die Nieswurz ebenso Wirkung, und auch als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse und schattigem Balkon überzeugt sie mit zuverlässiger Winterstruktur. Am liebsten wächst Helleborus foetidus in halbschattigen bis schattigen Lagen auf humosen, gut durchlässigen, eher kalkhaltigen Böden; Staunässe sollte vermieden werden, während kurze Trockenphasen nach der Etablierung gut toleriert werden. Ein leichter Laubmulch fördert Vitalität und hält den Boden gleichmäßig frisch. Die Staude ist robust und vollständig winterhart; ältere Horste sollten möglichst ungestört bleiben, da Helleborus eine empfindliche Pfahlwurzel bildet und sich durch Selbstaussaat stimmig verwildern kann. Für ein gepflegtes Erscheinungsbild können im Spätwinter alte, fleckige Blätter bodennah entfernt werden, sodass die zartgrünen Blütentrauben besser zur Geltung kommen. In Kombination mit Farnen, Elfenblumen, Schneeglöckchen oder anderen Christrosen entsteht ein natürlicher, ganzjährig attraktiver Schattenbereich. Beim Rückschnitt empfiehlt sich das Tragen von Handschuhen. >> Weitere Infos |
![]() |
Aquilegia flab.'Spring Magic Rosa-Weiß' Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Aquilegia flabellata ‘Spring Magic Rosa-Weiß’, die zweifarbige Akelei, verzaubert als elegante Blütenstaude mit zarten, rosa-weißen Blüten, die in lockeren Rispen über fein gegliedertem, blaugrünem Laub schweben. Die charakteristischen, leicht rückwärts geschlagenen Blüten mit kurzen Sporen erscheinen im späten Frühling bis zum Frühsommer und setzen im Staudenbeet, im Vorgarten oder im Steingarten romantische Akzente. Der kompakte, buschige Wuchs macht diese Akelei zur idealen Gartenstaude für den Beetvordergrund, als charmante Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder in naturnahen Cottage-Pflanzungen; ebenso schön wirkt sie in Gruppenpflanzung oder als zurückhaltender Solitär zwischen Ziergräsern, Hostas und frühen Zwiebelblumen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die reiche Blüte, der Boden sollte humos, durchlässig und gleichmäßig frisch sein, Staunässe wird nicht gut vertragen, kurze Trockenphasen meistert die Pflanze hingegen problemlos. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt, um einen kompakten Neuaustrieb zu fördern; wer die charaktervolle Selbstaussaat wünscht, lässt einige Blütenstände ausreifen. Aquilegia flabellata ‘Spring Magic Rosa-Weiß’ ist winterhart, pflegeleicht und zeigt sich standfest, zugleich leicht und filigran im Erscheinungsbild, wodurch sie als Zierstaude vielseitig einsetzbar ist. Ihre harmonische Farbgebung passt hervorragend zu Pastelltönen und sorgt in Rabatten, Bauerngärten und gemischten Staudenpflanzungen für ein lebendiges, zugleich stimmiges Gesamtbild, das den Garten von Mai bis Juni sichtbar aufwertet. >> Weitere Infos |
![]() |
Corydalis elata 'Spinners' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Corydalis elata ‘Spinners’, der blaue Lerchensporn, ist eine elegante Schattenstaude mit auffallend leuchtend blauen, zart duftenden Blüten. Diese Beetstaude bildet lockere, horstige Büsche mit fein gefiedertem, frischgrünem Laub, das an Farn erinnert und dem Gartenbeet eine leichte, lebendige Struktur verleiht. Von Mai bis Juli erscheinen zahlreiche, sporntragende Blüten in intensivem Kobaltblau über dunkel getönten Stielen; bei kühlem Sommerverlauf sind Nachblüten möglich. Der Wuchs ist aufrecht-buschig und zugleich filigran, ideal, um zwischen Gehölzen, am Gehölzrand oder in halbschattigen Rabatten farbige Akzente zu setzen. Als vielseitige Zierpflanze eignet sich ‘Spinners’ hervorragend für schattige bis halbschattige Beete, den Naturgarten, den schattigen Steingarten sowie für Pflanzgefäße als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. In kleinen Gruppen gepflanzt entsteht ein harmonisches Bild, doch auch als zierlicher Solitär entfaltet dieser Gartenklassiker seine Wirkung. Der Standort sollte kühl und luftig mit Morgen- oder Abendsonne sein; pralle Mittagssonne verträgt die Staude weniger gut. Ein humoser, gleichmäßig frischer, gut durchlässiger Boden mit Laub- oder Kompostanteil fördert eine reiche Blüte und ein gesundes Laub. Regelmäßiges, moderates Gießen ohne Staunässe ist wichtig, eine leichte Mulchschicht hält die Feuchtigkeit. Verblühtes Zurückschneiden kann die Blühfreude verlängern, und eine Teilung älterer Horste im Frühling oder Herbst erhält die Vitalität. Corydalis elata ‘Spinners’ ist robust, winterhart und bereichert schattige Gartenbereiche mit langlebiger, intensiver Farbe und natürlicher Eleganz. >> Weitere Infos |
![]() |
Hosta x fortunei 'Gold Standard' Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Hosta x fortunei ‘Gold Standard’, auf Deutsch als Funkie oder Herzblattlilie bekannt, ist eine elegante Blattschmuckstaude, die mit ihrem markanten Laub jeden Schattenbereich aufwertet. Die herzförmigen, breiten Blätter zeigen eine leuchtend goldgelbe Mitte, die von einem dunkelgrünen Rand eingefasst wird; im Frühjahr noch frisch chartreuse, intensiviert sich der Goldton im Laufe der Saison bei ausreichender Helligkeit. Im Sommer, etwa von Juli bis August, erheben sich über dem dichten Horst schlanke Stiele mit zartlila, glockenförmigen Blüten, die den stilvollen Blattschmuck dezent unterstreichen. Die Wuchsform ist kompakt bis breit ausladend, horstbildend und langlebig, etwa 50–60 cm hoch und bis zu 90 cm breit, ideal für strukturstarke Pflanzungen. Als Gartenstaude überzeugt ‘Gold Standard’ im Schattenbeet, im halbschattigen Vorgarten und in der Rabatte ebenso wie als Solitär im Hostagarten oder in Gruppenpflanzung mit Farnen, Astilben und Heuchera. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon wirkt die Funkie ausgesprochen dekorativ und setzt ruhige, edle Akzente. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis schattiger Standort mit humusreichem, gleichmäßig frischem, gut durchlässigem Boden; in lichteren Lagen entwickelt sich die goldene Färbung besonders intensiv, sofern der Boden nicht austrocknet. Eine lockere Mulchschicht aus Laub- oder Rindenkompost hält die Feuchtigkeit, fördert das gleichmäßige Wachstum und bewahrt die Blattqualität. Pflegeleicht und zuverlässig lässt sich die Hosta alle paar Jahre durch Teilung verjüngen, wodurch ihr horstiger Aufbau erhalten bleibt und die Blattpracht dauerhaft üppig ausfällt. >> Weitere Infos |
![]() |
Clematis Hybride 'Mrs.Cholmondeley' 40-60 cm Kletterpflanzen im Online-Shop von Pflanzen für Dich Clematis Hybride ‘Mrs. Cholmondeley’, die elegante Waldrebe, bezaubert als edle Kletterpflanze mit außergewöhnlich großen, lavendelblauen Blüten und cremefarbenen Staubgefäßen. Die samtigen, leicht überlappenden Blütenblätter erreichen beeindruckende Durchmesser und öffnen sich zunächst im späten Frühjahr, oft gefolgt von einer zweiten, üppigen Nachblüte im Spätsommer, wodurch diese Blühpflanze über Monate hinweg Akzente setzt. Der sommergrüne Ranker erreicht je nach Standort etwa 2,5 bis 3 Meter Höhe, klettert mithilfe der Blattstiele an Rankgittern, Obelisken, Spalieren und Zäunen und eignet sich ideal für die Fassadenbegrünung oder als romantischer Begleiter von Kletterrosen. Im Beet oder Vorgarten bringt sie Höhe und Leichtigkeit in Mixed Borders, als Solitär am Rosenbogen wirkt sie ebenso überzeugend wie in der Gruppenpflanzung mit Ziergräsern und Blütenstauden. Auf Terrasse und Balkon zeigt sich ‘Mrs. Cholmondeley’ als zuverlässige Kübelpflanze, wenn das Gefäß ausreichend tief ist und eine stabile Kletterhilfe bereitsteht. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit kühlem, schattiertem Wurzelbereich ist optimal; der Boden sollte humos, nährstoffreich, locker und gut drainiert sein, gleichmäßig frisch bis mäßig feucht. Eine Frühjahrsgabe organisch-mineralischen Düngers fördert die Blühfreude, Mulch hält die Wurzeln angenehm kühl. Leichter Rückschnitt nach der ersten Blüte sowie ein formgebender Schnitt im späten Winter (Schnittgruppe 2) unterstützen die reiche Nachblüte und erhalten die schlanke, elegante Wuchsform dieser klassischen Gartenpflanze. >> Weitere Infos |
![]() |
Vaccinium corymbosum 'Toro' 40-60 cm Obst im Online-Shop von Pflanzen für Dich Vaccinium corymbosum ‘Toro’, die Garten-Heidelbeere bzw. Kultur-Heidelbeere, verbindet hohen Ertrag mit dekorativem Wert und bereichert als Beerenstrauch und Zierstrauch jeden Naschgarten. Der aufrecht wachsende Gartenstrauch erreicht etwa 1,5 bis 2 Meter Höhe und trägt im späten Frühjahr zarte, glockenförmige, weißliche Blüten, gefolgt von sehr großen, festfleischigen, aromatischen Blaubeeren. Die mittelspäte Sorte reift zuverlässig ab Juli und überzeugt mit dicht besetzten Trauben, die sich leicht pflücken lassen. Das sommergrüne Laub zeigt im Herbst eine eindrucksvolle rot-orangerote Färbung, wodurch ‘Toro’ auch außerhalb der Erntezeit als attraktiver Blütenstrauch und Solitär punktet. Im Garten eignet sich die Heidelbeere für Beete und den Vorgarten, als strukturierende Heckenpflanze in niedrigen Fruchthecken sowie für die Gruppenpflanzung mit anderen Sorten zur Ertragssteigerung. Dank ihres kompakten, aufrechten Wuchses ist sie zudem eine hervorragende Kübelpflanze für Terrasse und Balkon, besonders in Rhododendronerde. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blüte und Fruchtgröße; der Boden sollte humos, torffrei sauer, kalkarm, locker und gleichmäßig frisch bis feucht sein. Eine Mulchschicht aus Nadelstreu oder Rindenmulch hält die Feuchtigkeit, senkt den pH-Wert und unterstützt die flach wurzelnde Pflanze. Gegossen wird möglichst mit weichem Wasser. Ein Auslichtungsschnitt ab dem dritten bis vierten Standjahr, bei dem altes, wenig fruchtbares Holz entfernt wird, erhält Vitalität und Ertrag. In Kombination mit anderen Heidelbeer-Sorten steigert ‘Toro’ die Erntemenge, bleibt dabei aber zuverlässig selbstfruchtbar und liefert jedes Jahr große, aromatische Beeren für den direkten Genuss oder die Küche. >> Weitere Infos |
![]() |
Iris x barb.-elat.'Natchez Trace' Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Die Hohe Bart-Iris Iris × barbata-elatior ‘Natchez Trace’, auch als Bart-Schwertlilie bekannt, setzt mit ihren edlen Blüten eindrucksvolle Akzente im Staudenbeet. Die großen, duftenden Blüten zeigen eine samtige Palette aus Rotbraun, Weinrot und mahagonifarbenen Tönen, die je nach Licht einen kupfrigen Schimmer annehmen. Ein leuchtend orangefarbener Bart bildet dazu einen markanten Kontrast. Die Blütezeit liegt im späten Frühjahr bis frühen Sommer, während das schwertförmige, graugrüne Laub den Garten als strukturstarke Zierstaude bis in den Herbst begleitet. Der horstige, aufrechte Wuchs prädestiniert diese Sorte als Solitär im Vorgarten ebenso wie für die Gruppenpflanzung in der Rabatte; auch im Kies- oder Steppenbeet sowie als elegante Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt sie mit klarer Form und intensiver Farbe. Als Blütenstaude harmoniert sie hervorragend mit Begleitern wie Salvia, Nepeta oder Rosen und bereichert zugleich die Vase als haltbare Schnittblume. Für ein dauerhaft üppiges Erscheinungsbild bevorzugt die Bart-Iris einen vollsonnigen Standort mit sehr gut durchlässigem, eher magerem, gern kalkhaltigem Boden; Staunässe wird nicht vertragen. Die Rhizome sollten flach gesetzt und nicht überdeckt werden, damit sie rasch abtrocknen. Verblühtes wird zeitnah entfernt, und zur Verjüngung empfiehlt sich das Teilen der Horste im Spätsommer im Abstand von wenigen Jahren. Mit ihrer eleganten Präsenz wird diese Iris zum ausdrucksstarken Zierakzent in Beet und Garten. >> Weitere Infos |
![]() |
Aquilegia flab.'Spring Magic Rosa-Weiß' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Aquilegia flabellata ‘Spring Magic Rosa-Weiß’, die zweifarbige Akelei, verzaubert als romantische Frühjahrsstaude mit elegantem Kontrast aus zartrosa Kronblättern und reinweißen Kelchen. Die filigranen, nickenden Blüten erscheinen zuverlässig im späten Frühling bis zum Frühsommer und thronen über frischgrünem, fein gefiedertem Laub, das eine attraktive, dichte Horstbasis bildet. Ihr kompakter, aufrechter Wuchs macht diese Akelei zur idealen Beetstaude für den Vordergrund von Rabatten und Bauerngärten, wo sie als Solitär ebenso überzeugt wie in harmonischer Gruppenpflanzung. Im Vorgarten setzt sie nostalgische Akzente, auf Terrasse und Balkon gedeiht sie als dekorative Kübelpflanze und ergänzt charmant Frühlingsarrangements. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit humosem, gleichmäßig frischem, gut durchlässigem Gartenboden; leichte, kalkhaltige Substrate werden gut vertragen, Staunässe sollte vermieden werden. Regelmäßiges Ausputzen der verblühten Stiele fördert eine längere Blüte und einen gepflegten Eindruck; wer eine dezente Selbstaussaat wünscht, lässt einen Teil der Samenkapseln ausreifen. Die winterharte, pflegeleichte Staude ist langlebig und lässt sich bei Bedarf nach einigen Jahren teilen, um die Vitalität zu erhalten. Aquilegia flabellata ‘Spring Magic Rosa-Weiß’ harmoniert besonders schön mit Begleitpflanzen wie Frauenmantel, Storchschnabel, zarten Gräsern oder Funkien und schafft stilvolle Übergänge zwischen Rosen und anderen Blütenstauden. Auch als Schnittblume bringt sie romantische Leichtigkeit in die Vase. Mit ihrer kompakten Wuchsform, der charmanten Zweifarbigkeit und der frühen Blüte ist diese Akelei eine vielseitige Bereicherung für Beete, Rabatten, Steingartenbereiche und dekorative Gefäße. >> Weitere Infos |
![]() |
Potentilla 'Goldteppich' 30-40 cm Bodendecker im Online-Shop von Pflanzen für Dich Potentilla fruticosa ‘Goldteppich’, auf Deutsch Fünffingerstrauch oder Fingerstrauch, ist ein niedrig wachsender Blütenstrauch, der mit leuchtend gelben Schalenblüten über Monate hinweg begeistert. Von Juni bis in den Oktober erscheinen ständig neue Blüten, die sich über dem dichten, fein gefiederten, sommergrünen Laub in frischem Grau? bis Mittelgrün abheben. Die Wuchsform ist kompakt, breitbuschig und teppichbildend, ideal als Bodendecker, niedriger Zierstrauch oder flächige Gruppenpflanzung. Durch seine gleichmäßige, dichte Verzweigung wirkt ‘Goldteppich’ im Vorgarten, am Beetrand und in der Rabatte besonders gepflegt, eignet sich aber ebenso als niedrige Heckenpflanze, für den Steingarten und als robuste Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon. Als Solitär in sonnigen Lagen setzt er klare Akzente und lässt sich gut mit Stauden und anderen Gartensträuchern kombinieren. Der Fingerstrauch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, eher magerem bis mäßig nahrhaftem Boden; lehmig?sandige Substrate mit leichtem Kalkanteil sind ideal. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzelgesundheit beeinträchtigt, während kurze Trockenphasen nach der Etablierung gut toleriert werden. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert die Blühfreudigkeit und hält den Gartenstrauch dauerhaft kompakt und vital. Mit seiner ausdauernden Blüte, der unkomplizierten Pflege und der vielseitigen Verwendbarkeit als Ziergehölz, Bodendecker oder kleine Heckenlösung ist Potentilla ‘Goldteppich’ eine zuverlässige Wahl für strukturierte Pflanzungen, pflegeleichte Beete und dauerhaft ansprechende Gartenbilder. >> Weitere Infos |
![]() |
Saruma henryi ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Saruma henryi, die Gelbe Haselwurz, ist eine seltene, exquisite Schattenstaude mit botanischem Charme, die an die Gattung Asarum erinnert und mit zarten, hellgelben Blüten begeistert. Die dreizähligen, sternförmigen Blüten erscheinen zuverlässig im Frühjahr von April bis Juni und setzen in dunkleren Gartenecken leuchtende Akzente, oft mit einer sporadischen Nachblüte im Sommer. Das herzförmige, samtig wirkende Laub bleibt lange attraktiv, bildet einen dichten, horstigen Teppich und unterstreicht den eleganten, buschigen Wuchs. Als Zierstaude für Schatten- und Halbschattenbereiche überzeugt Saruma henryi im Beet, im schattigen Vorgarten, am Gehölzrand und im Waldgarten ebenso wie als Randpflanze entlang von Wegen. In Gruppenpflanzung entsteht ein harmonischer, natürlicher Eindruck, während ein einzelnes Exemplar als Solitär im Schattenbeet oder in einem halbschattigen Kübel auf Terrasse und Balkon besondere Wirkung zeigt. Bevorzugt wird ein humoser, lockerer, gleichmäßig frischer Boden, der gut durchlässig ist und Staunässe vermeidet; eine leichte, konstante Feuchte fördert Blüte und Blattgesundheit, während längere Trockenphasen gemieden werden sollten. Eine Mulchschicht hält den Boden kühl und feucht, abgeblühte Stängel können unauffällig zurückgeschnitten werden. Mit moderatem, kompakt-aufrechtem Wuchs und beständigem Blattschmuck ist Saruma henryi eine ideale Schattenstaude für feine Kombinationen mit Funkien, Farnen, Epimedium und Waldgräsern und bereichert jeden Ziergarten, der elegante, zurückhaltende Blütensträucher und Gartenstauden in strukturstarken Pflanzbildern schätzt. >> Weitere Infos |
![]() |
Buxus sempervirens 'Suffruticosa' ca. 13 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) immergrüne Laubbäume im Online-Shop von Pflanzen für Dich Buxus sempervirens ‘Suffruticosa’, der klassische Einfassungs-Buchsbaum, ist ein kompakter, immergrüner Zierstrauch mit dem botanisch typischen, fein verzweigten Aufbau und sehr kleinen, glänzend dunkelgrünen Blättern. Als langsam wachsender Gartenstrauch bildet er dichte, niedrige Polster und überzeugt durch seine gleichmäßige, kugelig-buschige Wuchsform, die sich ideal für präzisen Formschnitt eignet. Die unscheinbaren, gelblich-grünen Blüten erscheinen im Frühjahr, stehen jedoch klar hinter dem dekorativen, ganzjährig attraktiven Laub zurück. ‘Suffruticosa’ ist die erste Wahl für klassische Bordüren, formale Parterres und niedrige Hecken, macht aber auch als Solitär in der Rabatte oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine hervorragende Figur. Im Vorgarten setzt dieser Blütenstrauch-Ersatz strukturstarke Akzente, rahmt Wege und Beetkanten und sorgt in Gruppenpflanzung für harmonische Übergänge. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein; in voller Sonne ist eine gleichmäßige Wasserversorgung wichtig. Bevorzugt wird ein gut durchlässiger, humoser bis lehmig-kalkhaltiger Boden ohne Staunässe. Regelmäßiger, aber moderater Rückschnitt ein- bis zweimal jährlich hält die Heckenpflanze dauerhaft kompakt und fördert die Dichte. Nach dem Anwachsen ist der Buchsbaum robust, schnittverträglich und winterhart, mit verlässlicher Formstabilität auch in der kalten Jahreszeit. Ob als Einfassung im Bauerngarten, als formales Formgehölz im Barockgarten oder als strukturgebendes Element im modernen Beet: Buxus sempervirens ‘Suffruticosa’ bringt Ordnung, Eleganz und ganzjährige Struktur in jeden Gartenraum. >> Weitere Infos |
![]() |
Euphorbia griffithii 'Fireglow' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Euphorbia griffithii ‘Fireglow’, die leuchtstarke Griffith-Wolfsmilch, ist eine ausdrucksvolle Gartenstaude, die mit feurig orange- bis rotglühenden Hochblättern im späten Frühjahr bis zum Hochsommer beeindruckt. Diese horstig wachsende Beetstaude bildet aufrechte, standfeste Triebe von etwa 70 bis 90 cm Höhe und setzt schon beim Austrieb in warmen Kupfer- und Bronzetönen farbliche Akzente. Das lanzettliche, frischgrüne Laub nimmt im Verlauf der Saison oft rötliche Schattierungen an und sorgt auch außerhalb der Blütezeit für Struktur in Rabatten und Staudenbeeten. Als Zierstaude eignet sich ‘Fireglow’ hervorragend für sonnige bis halbschattige Standorte mit humosem, gleichmäßig frischem und gut durchlässigem Boden. Sie liebt nährstoffreiche Substrate ohne Staunässe und zeigt in konstanten Feuchtigkeitsverhältnissen ihre volle Farbintensität. In größeren Gefäßen lässt sie sich auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kultivieren, wo sie als Solitär oder in Kombination mit Gräsern, Purpursonnenhut und Salvia starke Kontraste setzt. Im Vorgarten, am Gehölzrand oder in der Gruppenpflanzung bringt der Blütenstrauch-Charakter dieser robusten Staude lebendige Dynamik in moderne und klassische Pflanzkonzepte. Ein bodennaher Rückschnitt im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr hält die Pflanze vital und fördert den frischen Austrieb. Eine Teilung älterer Horste alle paar Jahre erhält die Wuchskraft und ermöglicht eine harmonische Ausbreitung im Staudenbeet. Mit ihrer klaren, aufrechten Wuchsform und der intensiven, glühenden Farbwirkung ist Euphorbia griffithii ‘Fireglow’ eine vielseitige Gartenpflanze, die Beete, Rabatten und sonnige Plätze zuverlässig in Szene setzt. >> Weitere Infos |
![]() |
Rhododendron impeditum 'Blaue Mauritius' Rhododendron im Online-Shop von Pflanzen für Dich Rhododendron impeditum ‘Blaue Mauritius’, der Zwerg-Rhododendron, begeistert als immergrüner Blütenstrauch mit intensiv blauvioletten, nahezu azur schimmernden Blüten, die je nach Witterung von April bis Mai in üppigen Büscheln erscheinen. Der kompakte Zierstrauch wächst langsam, bildet eine dicht verzweigte, rundliche bis kissenförmige Krone und erreicht meist 40 bis 60 cm Höhe und Breite. Das kleine, ledrige Laub zeigt sich grün bis graugrün, wirkt fein strukturiert und unterstreicht die edle Anmutung dieses Gartenstrauchs auch außerhalb der Blütezeit. Als niedriger Solitär setzt er im Vorgarten oder an Wegeinfassungen Akzente, eignet sich hervorragend für Steingarten und Heidegarten sowie für das Moorbeet und macht in Gruppenpflanzung einen harmonischen, flächigen Eindruck. Auf der Terrasse oder dem Balkon überzeugt ‘Blaue Mauritius’ als pflegeleichte Kübelpflanze, die mit ihrer kompakten Wuchsform auch auf kleiner Fläche zur Geltung kommt. Für bestes Gedeihen benötigt der Zwerg-Rhododendron einen halbschattigen bis lichtschattigen Standort, windgeschützt und ohne pralle Mittagssonne. Der Boden sollte humos, torf- beziehungsweise moorbeetähnlich, gleichmäßig frisch und gut durchlässig sein, vor allem aber deutlich sauer und kalkarm. Ideale Pflanzerde ist eine spezielle Rhododendron- oder Moorbeeterde; Staunässe wird vermieden, eine leichte Mulchschicht hält die Feuchte. Da Rhododendren flach wurzeln, wird nicht tief gelockert, sondern sanft gemulcht und regelmäßig, vorzugsweise mit Regenwasser, gegossen. Ein Rückschnitt ist kaum nötig; das Auskneifen verwelkter Blüten fördert die Knospenbildung. In kalten Wintern schützt ein leichter Schattier- oder Vliesverband vor Trockenschäden durch Wintersonne. >> Weitere Infos |
![]() |
Tiarella laciniata 'Arpeggio' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Tiarella laciniata ‘Arpeggio’, die elegante Schaumblüte, begeistert als schattenliebende Gartenstaude mit zarten, schaumigen Blütenrispen in Weiß bis Creme, die im Frühjahr von April bis Mai erscheinen und den halbschattigen bis schattigen Garten licht und freundlich wirken lassen. Die fein geschlitzten, tief gelappten Blätter bilden einen attraktiven Blattschmuck mit dunkler Zeichnung, halbimmergrün bis wintergrün, und sorgen das ganze Jahr über für Struktur. Der kompakte, horstige bis teppichbildende Wuchs erreicht mit Blüten etwa 25 bis 30 cm Höhe und eignet sich ideal als Bodendecker, Beetstaude und Blattschmuckstaude am Gehölzrand. Als Kübelpflanze auf der schattigen Terrasse oder im kühlen Innenhof setzt ‘Arpeggio’ elegante Akzente, im Vorgarten wirkt sie als kleiner Solitär oder in Gruppenpflanzungen besonders harmonisch und lässt sich hervorragend mit Funkien, Farnen, Brunnera oder Purpurglöckchen kombinieren. Ein humoser, lockerer, gleichmäßig frischer bis feuchter, gut durchlässiger Boden ohne Staunässe fördert Vitalität und Blühfreude; eine Schicht Laub- oder Rindenmulch hält die Feuchtigkeit im Wurzelbereich. Ein Standort in lichtem Schatten oder mit milder Morgen- und Abendsonne ist optimal, während pralle Mittagssonne zu vermeiden ist. Nach der Blüte können die Stiele einfach zurückgeschnitten werden, was den kompakten Habitus unterstützt; eine Teilung alle paar Jahre verjüngt den Bestand und fördert die Teppichbildung. Mit ihrem feinen Laubornament und den eleganten Frühlingsblüten ist Tiarella laciniata ‘Arpeggio’ eine vielseitige, pflegeleichte Staude für Beet, Gehölzrand, Schattenrabatte und schattige Kübel, die jedem Gartenbereich eine edle, natürliche Note verleiht. >> Weitere Infos |
![]() |
Cytisus scoparius 'La Coquette' Blütensträucher und Ziergehölze im Online-Shop von Pflanzen für Dich Cytisus scoparius ‘La Coquette’, der elegante Besenginster, ist ein charaktervoller Blütenstrauch, der mit seinem zierlichen Habitus und einer Fülle zweifarbiger Blüten Akzente setzt. Die Sorte zeigt im späten Frühjahr bis in den Frühsommer hinein reichblühende, schmetterlingsartige Blüten in sanften Rosé? bis Purpurtönen mit cremegelben Akzenten, die sich malerisch von den grünen, photosynthetisch aktiven Trieben abheben. Das sommergrüne Laub ist fein und tritt dezent zurück, wodurch die aufrechten, später leicht überhängenden Zweige den typischen, lockeren Ginster-Charakter unterstreichen. Der Zierstrauch wächst buschig-kompakt und eignet sich gleichermaßen als Gartenstrauch für sonnige Beete, als duftige Solitärpflanze im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung mit Heidegewächsen und Gräsern; auch in großzügigen Gefäßen macht er als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine gute Figur. In lockere, gut drainierte, eher sandig-leichte bis mäßig nährstoffarme Böden gesetzt, zeigt ‘La Coquette’ seine beste Blühfreude; Staunässe sollte vermieden, volle Sonne bevorzugt werden. Eine behutsame Pflege mit einem leichten Rückschnitt direkt nach der Blüte fördert die Verzweigung, wobei nicht ins alte, kahle Holz geschnitten werden sollte. Die robuste, winterharte Heckenpflanze für niedrige, lockere Blütenhecken punktet mit geringer Pflegeintensität und guter Trockenheitsverträglichkeit nach der Etablierung, wodurch sie in mediterran anmutenden Pflanzbildern, im Steingarten und im Heidegarten gleichermaßen überzeugend wirkt. >> Weitere Infos |
![]() |
Lonicera periclymenum 'Serotina' Kletterpflanzen im Online-Shop von Pflanzen für Dich Lonicera periclymenum ‘Serotina’, das duftstarke Wald-Geißblatt oder Jelängerjelieber, ist ein klassisches Klettergehölz für romantische Gartenbilder. Die reich verzweigte Schlingpflanze präsentiert ab Juni bis in den Herbst hinein elegante, zweifarbige Blüten: aus purpurroten Knospen entfalten sich cremeweiße bis gelblich nachreifende Röhrenblüten, die vor allem in den Abendstunden intensiv duften. Das sommergrüne Laub zeigt sich frischgrün und bildet einen attraktiven Kontrast zu den warmen Blütenfarben, während zierende Fruchtstände im Spätsommer den Saisonabschluss begleiten. ‘Serotina’ wächst kraftvoll, schlingt sich bis etwa drei bis fünf Meter empor und bleibt dabei schlank, ideal für Rankgitter, Pergola, Zaun oder Rosenbogen. Als Kletterpflanze im Kübel mit stabiler Rankhilfe verschönert sie Balkon und Terrasse genauso wie den Vorgarten und funktioniert als stimmungsvoller Solitär an einem Obelisken oder in der Gruppenpflanzung mit anderen Blütensträuchern. Am besten gedeiht dieses Geißblatt an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wo die Blütenfülle in der Sonne am größten ist, während der Wurzelbereich gerne kühl und schattig bleibt; ein humoser, durchlässiger, gleichmäßig frischer Boden ohne Staunässe fördert Vitalität und Blühfreude. Eine leichte Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit zu halten. Schnittmaßnahmen beschränken sich auf das Auslichten älterer Triebe und das Einlenken der Schlingen nach der Blüte oder im Spätwinter, um die Kletterpflanze kompakt und blühfreudig zu halten. So wird Lonicera periclymenum ‘Serotina’ zur langlebigen, stimmungsvollen Zierde im Garten. >> Weitere Infos |
![]() |
Tulbaghia violacea ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Tulbaghia violacea, der Gesellschaftsknoblauch oder Kap-Lauch, ist eine elegante Zierstaude mit botanischer Anmutung, die durch ihre filigranen, lilavioletten Blüten und ihr schmal-lineares, graugrünes Laub besticht. Von Juni bis in den Herbst hinein erscheinen zahlreiche sternförmige Blüten in lockeren Dolden auf schlanken Stielen über dem horstigen Laub, wodurch die Pflanze eine luftige, zugleich strukturgebende Präsenz erhält. Mit einer kompakten, aufrecht-horstigen Wuchsform eignet sich diese Gartenstaude hervorragend als Beetstaude für sonnige Rabatten, den Steingarten, den Vorgarten oder als duftige Akzentpflanze am Wegrand. Ebenso überzeugt sie als vielseitige Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, einzeln als Solitär oder in harmonischer Gruppenpflanzung, wo sie mediterranes Flair und leichte Eleganz vermittelt. Tulbaghia violacea liebt warme, vollsonnige Standorte und einen gut durchlässigen, eher sandig-humosen Boden ohne Staunässe. Eine mäßige, gleichmäßige Wasserversorgung sowie ein zurückhaltender Einsatz von Dünger fördern kompakten Wuchs und eine lang anhaltende Blüte. Das Entfernen verblühter Dolden regt kontinuierlich neue Knospen an und hält die Pflanze über Wochen attraktiv. In wintermilden Regionen ist ein leichter Winterschutz sinnvoll; als Kübelpflanze wird sie an einem hellen, frostfreien Ort überwintert. Ihre robuste Trockenheitstoleranz und die unkomplizierte Pflege machen den Gesellschaftsknoblauch zu einer verlässlichen Wahl für moderne Beete, mediterrane Pflanzungen und naturnahe Gestaltungsideen, in denen eine zarte, aber langlebige Blütenwirkung gewünscht ist. So wird Tulbaghia violacea zum stilvollen Blickfang, der Struktur, Farbe und Duft in jede Gartenkomposition bringt. >> Weitere Infos |
![]() |
Berberis buxifolia 'Nana' 15-20 cm Hecken im Online-Shop von Pflanzen für Dich Berberis buxifolia ‘Nana’, die buchsbättrige Zwerg-Berberitze, ist ein kompakter, dicht verzweigter Blütenstrauch mit elegant glänzendem, kleinem Laub, das an Buchs erinnert. Der immer- bis wintergrüne Gartenstrauch bildet eine rundliche, niedrige Wuchsform und erreicht als Zwergform nur geringe Höhen, was ihn ideal für Beeteinfassungen und den Vorgarten macht. Im späten Frühjahr bis in den Frühsommer erscheinen zahlreiche goldgelbe, duftende Blüten, die den Zierstrauch leuchtend schmücken. Im Anschluss zieren blau-schwarze, bereifte Beeren das Gehölz und setzen zusammen mit der feinen Bedornung einen attraktiven Akzent. Das Laub zeigt in der kalten Jahreszeit häufig eine bronzerote Note und erhöht die Zierwirkung zusätzlich. Als vielseitige Heckenpflanze für niedrige, formale Kanten, als strukturgebender Solitär oder in Gruppenpflanzung im Staudenbeet passt ‘Nana’ ebenso gut in moderne wie klassische Gestaltung. Auch im Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt die Berberitze mit ihrer kompakten, pflegeleichten Art. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blütenreichtum und dichten Aufbau; der Boden sollte gut durchlässig, humos bis sandig-lehmig sein und Staunässe vermeiden. Die robuste Berberis verträgt städtisches Klima, Wind und zeitweilige Trockenheit nach dem Einwurzeln. Schnittmaßnahmen sind kaum erforderlich, doch ist das Gehölz hervorragend schnittverträglich und lässt sich nach der Blüte oder im Spätwinter in Form halten. Eine gelegentliche Mulchgabe und maßvolle Nährstoffversorgung unterstützen die Vitalität dieses langlebigen Ziergehölzes. >> Weitere Infos |
![]() |
Dodecatheon meadia 'Alba' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Dodecatheon meadia ‘Alba’, die weiße Götterblume beziehungsweise Prärie-Götterblume, ist eine elegante Blütenstaude für naturnahe Beete und halbschattige Gartensituationen. Die zierlichen, nickenden Blüten erscheinen im späten Frühjahr bis Frühsommer, etwa von Mai bis Juni, und zeigen reinweiße, zurückgeschlagene Petalen mit zart gelbem Schlund, die an Cyclamen erinnern. Über einer dichten, frischgrünen Blattrosette erheben sich schlanke, standfeste Stiele, sodass die Pflanze in der Blütezeit auf etwa 25 bis 40 cm Höhe kommt und einen luftigen, horstigen Wuchs präsentiert. Das Laub ist spatelförmig und zieht nach der Blüte allmählich ein, was der Staude einen natürlichen, saisonalen Rhythmus verleiht. Im Garten eignet sich Dodecatheon meadia ‘Alba’ hervorragend als Gartenstaude für das Staudenbeet, den Naturgarten, den Steingarten oder den lichten Gehölzrand. In kleinen Gruppen gesetzt wirkt sie als zarte Solitärwirkung im Vordergrund ebenso überzeugend wie in harmonischer Gruppenpflanzung mit Farnen, Hosta oder Astilben. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder im geschützten Hofbereich macht der Blütencharakter Eindruck, sofern das Substrat gleichmäßig frisch bleibt. Bevorzugt werden halbschattige bis licht sonnige Standorte mit humosem, locker-durchlässigem, eher kühlem Boden, der im Frühjahr ausreichend Feuchtigkeit bietet und im Sommer nicht staunass ist. Ein schwach saurer bis neutraler pH-Wert ist ideal. Wichtig ist gute Drainage, besonders im Winter, um Wurzelschäden zu vermeiden. Nach der Blüte sollte das einziehende Laub ungestört bleiben, die Fläche kann dezent markiert und leicht gemulcht werden, damit die Staude zuverlässig wieder austreibt. >> Weitere Infos |
![]() |
Iris x barb.-elat.'Constance Wattez' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Iris × barbata-elatior ‘Constance Wattez’, die Hohe Bart-Iris beziehungsweise Bart-Schwertlilie, ist eine elegante Blütenstaude, die mit ihren zarten, seidig gewellten Blüten in pastelligem Lavendel bis Hellviolett und einem leuchtend mandarinfarbenen Bart jeden Frühsommer veredelt. Von Mai bis Juni erhebt sich der aufrechte, horstige Wuchs mit standfesten, graugrünen, schwertförmigen Blättern und trägt eindrucksvolle, duftende Einzelblüten an stabilen Stielen, ideal als Schnittblume für die Vase. Als Staude für sonnige Beete, Rabatten und den Bauerngarten setzt sie als Solitär starke Akzente, wirkt in Gruppenpflanzung besonders harmonisch und passt in gemischte Staudenbeete mit Salvia, Katzenminze oder Ziergräsern. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon macht sie in einem breiten, gut drainierten Gefäß eine souveräne Figur. Der Standort sollte vollsonnig und warm sein, der Boden locker, durchlässig, eher mager bis kalkhaltig; Staunässe wird schlecht vertragen. Das Rhizom flach pflanzen, sodass die Oberseite leicht sichtbar bleibt, denn Wärme und Licht fördern eine reiche Blüte. Nach der Blüte die Stiele zurückschneiden und ältere Horste alle drei bis vier Jahre teilen, um Vitalität und Blühfreude zu erhalten. Eine maßvolle Nährstoffgabe im Frühjahr genügt; schwerer Boden lässt sich mit Sand oder Splitt verbessern. Mit ihrer klaren, aufrechten Wuchsform, der langen Lebensdauer und dem edlen Farbspiel ist diese Gartenstaude eine zuverlässige Wahl für repräsentative Vorgärten, klassische Rabatten und stilvolle Pflanzbilder. >> Weitere Infos |
![]() |
Bergenia cordifolia 'Admiral' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Bergenia cordifolia ‘Admiral’, die Herzblatt-Bergenie, ist eine robuste, wintergrüne Blattschmuck- und Blütenstaude, die mit ledrigen, herzförmigen Blättern und kräftigen Blütenstielen jeden Ziergarten bereichert. Von April bis Mai erscheinen dichte Rispen aus leuchtend karminrosa bis kräftig purpurroten Blüten, die über dem sattgrünen Laub thronen; im Herbst und Winter färbt sich das Laub häufig dekorativ bronzerot und setzt so auch in der kalten Jahreszeit Akzente. Der kompakte, horstbildende Wuchs erreicht etwa 30 bis 40 cm Höhe und eignet sich hervorragend als Bodendecker, Einfassung und pflegeleichte Strukturpflanze im Beet und an Gehölzrändern. Als vielseitige Gartenstaude macht sich die Bergenie sowohl im Steingarten als auch im Schattengarten, im Vorgarten oder in der Rabatte schön und ist zugleich eine attraktive Kübelpflanze für Terrasse und Balkon. In Gruppenpflanzung erzeugt sie dichte, langlebige Teppiche, als Solitär betont sie Wege, Treppenaufgänge oder Teichränder. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis schattiger Standort mit humosem, lockerem, gleichmäßig frischem, gut durchlässigem Boden; in sonnigeren Lagen ist auf ausreichende Feuchtigkeit zu achten. Die Staude ist ausgesprochen langlebig und winterhart, verträgt Kalk und kommt auch mit städtischem Klima gut zurecht. Für eine dauerhaft dichte, gesunde Pflanze empfiehlt sich im Frühjahr eine leichte Startdüngung, das Entfernen verblühter Stiele sowie gelegentlich das Ausputzen älterer Blätter. Ältere Horste lassen sich alle paar Jahre teilen, um die Vitalität zu fördern und neue Flächen im Garten schnell und unkompliziert zu bepflanzen. >> Weitere Infos |
![]() |
Rosa canina 40-60 cm Rosen im Online-Shop von Pflanzen für Dich Rosa canina, die heimische Hunds-Rose, ist ein robuster Blütenstrauch, der als charakterstarker Zierstrauch im Garten sofort Natürlichkeit und Leichtigkeit ausstrahlt. Ihre schalenförmigen, zart rosafarbenen bis weißlichen Blüten erscheinen meist von Juni bis Juli in großer Zahl und verströmen einen feinen, klassischen Rosenduft. Das sommergrüne Laub ist frischgrün, gesund und setzt im Herbst mit leuchtend roten Hagebutten und gelblich bis orangefarbener Laubfärbung stimmige Akzente. Der Wuchs ist aufrecht bis bogig überhängend, gut verzweigt und dicht, ideal als Gartenstrauch für strukturstarke Pflanzungen. Als vielseitige Heckenpflanze eignet sich Rosa canina hervorragend für lockere, naturnahe Grundstücksabgrenzungen, für gemischte Blütenhecken oder als Hintergrund im Stauden- und Gehölzbeet. Ebenso wirkt sie als Solitär im Vorgarten oder in Gruppenpflanzung eindrucksvoll; in großen Kübeln auf Terrasse und Hof gelingt sie bei regelmäßiger Schnittpflege ebenfalls. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert eine reiche Blüte und eine gute Fruchtausbildung. Der Boden sollte durchlässig, mäßig nährstoffreich und gern kalkhaltig sein; Staunässe wird nicht gut vertragen. Nach der Etablierung zeigt sich die Hunds-Rose pflegeleicht und erstaunlich trockenheitstolerant. Für eine formschöne, blühfreudige Krone empfiehlt sich ein Auslichten älterer Triebe nach der Blüte oder ein Rückschnitt im späten Winter, wobei junge, kräftige Ruten gefördert werden. In gemischten Gehölzpflanzungen harmoniert Rosa canina wunderbar mit anderen Blütensträuchern und sorgt über viele Monate für abwechslungsreiche Optik – von der frischen Frühjahrsbegrünung über die sommerliche Blüte bis hin zum farbigen Herbstaspekt. >> Weitere Infos |
![]() |
Bergenia cordifolia 'Oeschberg' Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Bergenia cordifolia ‘Oeschberg’, die Herzblättrige Bergenie, ist eine charakterstarke, wintergrüne Staude mit robustem, horstbildendem Wuchs, die in jedem Garten zuverlässig Akzente setzt. Ihre dicken, ledrigen, herzförmigen Blätter bilden dichte Polster und zeigen besonders in der kalten Jahreszeit eine markante bronzerote bis burgunderrote Färbung, während sie im Sommer tiefgrün glänzen. Im zeitigen Frühjahr erscheinen kräftige, aufrechte Blütenstände mit reich besetzten, karmin- bis purpurrosa Glockenblüten, die von März bis Mai für eine frühe, ausdrucksstarke Blütenshow sorgen. Als Bodendecker überzeugt die Bergenie ‘Oeschberg’ im Beet, am Gehölzrand und im Steingarten ebenso wie im Vorgarten; sie eignet sich für Gruppenpflanzungen, Einfassungen und als strukturstarke Solitär-Staude. Auch als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon macht diese Beetstaude eine gute Figur, da ihr kompaktes, teppichbildendes Laub für Ordnung und ruhige Flächen sorgt. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen, doch auch absonnige Standorte meistert die Riesen-Bergenie verlässlich. Der Boden sollte durchlässig, humos bis schwach lehmig und eher frisch bis mäßig trocken sein; leichte Kalkverträglichkeit und eine gute Nährstoffversorgung fördern Vitalität und Blattglanz. Verblühtes kann für eine aufgeräumte Optik entfernt werden, ältere Blätter lassen sich im Spätwinter zurückschneiden. ‘Oeschberg’ gilt als pflegeleicht, langlebig und ausgesprochen winterhart, lässt sich bei Bedarf alle paar Jahre teilen und ist damit eine vielseitige, unkomplizierte Gartenstaude für pfiffige Flächenbegrünungen mit dekorativem Ganzjahreseffekt. >> Weitere Infos |
![]() |
Spiraea nipponica 'Halward's Silver' Blütensträucher und Ziergehölze im Online-Shop von Pflanzen für Dich Spiraea nipponica ‘Halward’s Silver’, die Nippon-Spiere beziehungsweise Strauchspiere, ist ein klassischer Blütenstrauch für den Ziergarten, der mit üppigen, schneeweißen Doldentrauben im späten Frühjahr bis zum Frühsommer begeistert. Die unzähligen kleinen Blüten legen sich wie ein silbriger Schimmer über die elegant überhängenden Triebe und setzen einen frischen Akzent im Vorgarten, am Gehölzrand oder im Staudenbeet. Das Laub zeigt sich sommergrün in einem attraktiven blau- bis graugrünen Ton, der im Herbst warm gelblich bis orange aufleuchten kann. Der dicht verzweigte Gartenstrauch wächst kompakt bis rundlich, erreicht je nach Standort etwa 1,2 bis 1,8 Meter Höhe und Breite und eignet sich damit hervorragend als blühende Heckenpflanze, für Gruppenpflanzungen oder als solitär stehender Blickfang. Auch in einem ausreichend großen Kübel auf Terrasse und Balkon macht diese robuste Kübelpflanze eine ausgezeichnete Figur. Am besten entwickelt sich die Sorte an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf durchlässigem, humosem bis leicht sandigem Boden; kalktolerant und stadtklimafest zeigt sie sich zudem erstaunlich pflegeleicht. Eine gleichmäßige Wasserversorgung ohne Staunässe fördert die Blütenfülle, nach dem Flor empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt der abgeblühten Triebe, da die Nippon-Spiere am vorjährigen Holz blüht und so kompakt und blühfreudig bleibt. Ob als rahmende Blütenhecke, als Zierstrauch im Mischgehölz oder als wirkungsvolles Solitärgehölz: Spiraea nipponica ‘Halward’s Silver’ bringt langanhaltende Struktur, klare Linien und eine frische, helle Blütenpracht in jeden Garten. >> Weitere Infos |
![]() |
Iris x barb.-elat.'Rheintraube' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Iris × barbata-elatior ‘Rheintraube’, die Hohe Bart-Iris ‘Rheintraube’, begeistert als elegante Blütenstaude mit üppigen, traubig angeordneten Blüten in sattem Blauviolett bis Traubenpurpur. Die großen, samtigen Dom- und Hängeblätter zeigen eine feine Zeichnung, betont durch den charakteristischen Bart in hellem Gelb bis Creme, der den edlen Kontrast zusätzlich unterstreicht. Von Mai bis Juni setzt die robuste Gartenstaude auffällige Akzente im Staudenbeet und in der Rabatte, während das schwertförmige, graugrüne Laub den Sommer über als strukturstarkes, fächerförmiges Blattwerk wirkt. Mit aufrechtem, horstigem Wuchs erreicht diese Blütenstaude je nach Standort etwa 80 bis 100 cm Höhe und eignet sich als Solitär ebenso wie für Gruppenpflanzungen im Vorgarten, Bauerngarten oder entlang von Wegen. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt sie, sofern das Gefäß sehr gut drainiert ist. Bevorzugt wird ein vollsonniger, warmer Standort mit durchlässigem, eher magerem bis sandig-lehmigem Boden ohne Staunässe; die Rhizome sollten flach gesetzt und teilweise sichtbar bleiben, damit sie rasch abtrocknen. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt der Stiele, verwelktes Laub wird im Spätsommer entfernt. Alle drei bis vier Jahre kann der Horst geteilt werden, um Vitalität und Blühfreude zu erhalten. In Kombination mit Rosen, Pfingstrosen, Salvia, Nepeta oder Ziergräsern entstehen harmonische, pflegeleichte Kompositionen, die der Hohe Bart-Iris ‘Rheintraube’ einen stilvollen Auftritt im Ziergarten sichern und zugleich hochwertige Schnittblumen liefern. >> Weitere Infos |
![]() |
Vaccinium corymbosum 'Toro' Obst im Online-Shop von Pflanzen für Dich Vaccinium corymbosum ‘Toro’, die Kultur-Heidelbeere bzw. Amerikanische Heidelbeere, ist ein vitaler Beerenstrauch mit aufrechtem, dichtem Wuchs und attraktiver Saisonwirkung. Im späten Frühjahr schmückt sich der Blütenstrauch mit zahlreichen glockenförmigen, weiß bis zart rosé gefärbten Blüten, aus denen ab Hochsommer beeindruckend große, aromatische, blau bereifte Beeren reifen. Das frischgrüne Laub des Gartenstrauchs verfärbt sich im Herbst leuchtend rot bis orange und sorgt zusätzlich für Zierwert. ‘Toro’ wächst mittelstark, kompakt-aufrecht und eignet sich sowohl als Solitär im Beet oder Vorgarten als auch für die Gruppenpflanzung in der Obsthecke; ebenso gedeiht die Heidelbeere als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo sie dekorativ und ertragreich zugleich ist. Für eine reiche Ernte bevorzugt die Gartenheidelbeere einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Entscheidend ist ein saurer, humoser, gleichmäßig frischer bis mäßig feuchter Boden mit guter Drainage und niedrigen Kalkgehalten; in Töpfen bewährt sich Rhododendron- oder Moorbeeterde. Eine Mulchschicht aus Rinden- oder Nadelmaterial hält die Feuchtigkeit und fördert die Bodenstruktur. Gegossen wird möglichst mit kalkarmem Wasser, idealerweise Regenwasser. Ein maßvolles Düngen im Frühjahr mit einem Spezialdünger für Moorbeetpflanzen unterstützt Wachstum und Fruchtansatz. Nach der Ernte lässt sich der Blüten- und Gartenstrauch durch das Entfernen älterer, wenig fruchtbarer Triebe verjüngen, wodurch junge, kräftige Ruten nachtreiben. ‘Toro’ ist grundsätzlich selbstfruchtbar, erzielt jedoch bei gemeinsamer Pflanzung mit anderen Sorten erfahrungsgemäß einen höheren Ertrag und besonders gleichmäßige, große Beeren – perfekt für den Naschgarten, als Obstgehölz im Staudenbeet oder als fruchtige Heckenpflanze. >> Weitere Infos |
![]() |
Hedera helix hibernica 60-100 cm Bodendecker im Online-Shop von Pflanzen für Dich Hedera helix hibernica, der Irische Efeu, ist ein robustes, immergrünes Klettergehölz, das mit seinem dichten, dunkelgrünen Laub das ganze Jahr über für strukturstarke Gartenbilder sorgt. Die großen, ledrigen, gelappten Blätter wirken elegant und bilden rasch eine geschlossene, gleichmäßige Fläche. Als selbstklimmende Kletterpflanze haftet dieser Efeu mit feinen Haftwurzeln an Mauern, Zäunen und Rankgittern und eignet sich ideal für Fassadenbegrünung, Pergolen und Sichtschutz. Ebenso überzeugt er als langlebiger Bodendecker unter Gehölzen, auf Böschungen oder im Schatten von Gebäuden, wo er Unkraut zuverlässig unterdrückt und Flächen optisch beruhigt. Irischer Efeu wächst wüchsig, dabei formstabil und schnittverträglich, sodass er sowohl in der Fläche als auch vertikal leicht zu lenken ist. Als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon begrünt er Obelisken, Spaliere und Rankhilfen zu einer immergrünen, pflegeleichten Gartenwand. Im Vorgarten setzt er ruhige, edle Akzente, in Gruppenpflanzung verbindet er Beetelemente, und als grüne Kulisse hebt er Blütenstauden, Ziergräser und Blütensträucher wirkungsvoll hervor. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Standorte, doch auch sonnige Plätze sind bei ausreichend gleichmäßiger Feuchte möglich. Der Boden sollte humos, locker und frisch bis mäßig feucht sein; Staunässe wird vermieden, kurze Trockenphasen werden nach Etablierung gut toleriert. Ein regelmäßiger Formschnitt hält die Triebe kompakt und fördert die Verzweigung. Hedera helix hibernica ist ausgesprochen winterhart, stadtklimafest und damit eine langlebige, vielseitige Gartenpflanze für pflegeleichte Begrünungen und dichte, immergrüne Sichtflächen. >> Weitere Infos |
![]() |
Ilex crenata 'Convexa' 15-20 cm Hecken im Online-Shop von Pflanzen für Dich Ilex crenata ‘Convexa’, die Japanische Stechpalme, ist ein immergrüner Zierstrauch mit elegant dichtem, kompakt-rundlichem Wuchs und fein strukturierendem Laub. Die kleinen, dickfleischigen, konvex gewölbten Blätter glänzen tiefgrün und verleihen diesem Gartenstrauch ganzjährig eine gepflegte, buchsbaumähnliche Anmutung. Im späten Frühjahr erscheinen unauffällige, weißliche Blüten; bei passender Befruchtung können sich zierende, schwarze Beeren bilden. ‘Convexa’ wächst langsam bis mittelstark und lässt sich hervorragend als Heckenpflanze, niedrige Einfassung, Formgehölz oder Solitär einsetzen. In Gruppenpflanzung strukturiert sie das Beet, im Vorgarten sorgt sie für klare Linien, und als Kübelpflanze macht sie auf Terrasse und Balkon eine edle Figur. Am bevorzugten Standort verträgt die Japanische Stechpalme Sonne bis Halbschatten; ein gleichmäßig frischer, gut durchlässiger, humoser und eher saurer Boden fördert dichtes, gesundes Wachstum. Kalkreiche Substrate sollten gemieden werden. Dank ausgeprägter Schnittverträglichkeit bleibt ‘Convexa’ formstabil: ein Formschnitt nach dem Austrieb und bei Bedarf im Spätsommer hält Hecken und Kugeln präzise. Regelmäßiges, moderates Gießen ohne Staunässe, eine leichte Mulchschicht und eine zurückhaltende, eher saure Langzeitdüngung im Frühjahr unterstützen die Vitalität. Als robustes, winterhartes Gehölz bewahrt es seine attraktive Belaubung über alle Jahreszeiten und setzt so verlässliche Akzente in klassischen und modernen Gärten. Ob als architektonischer Blickfang, strukturgebendes Element in Rabatten oder pflegeleichte Alternative zu Buchs, Ilex crenata ‘Convexa’ überzeugt als vielseitiger Blütenstrauch und dauerhaft attraktives Gestaltungselement. >> Weitere Infos |
![]() |
Betula pendula 'Laciniata' Laubbäume im Online-Shop von Pflanzen für Dich Betula pendula ‘Laciniata’, die gefiederblättrige Form der Hänge-Birke, ist ein elegantes Ziergehölz mit außergewöhnlich fein geschlitztem Laub, das der bekannten Sand-Birke eine luftige, filigrane Note verleiht. Im Frühjahr erscheinen die typischen Kätzchen, die das zarte Austriebsgrün begleiten, bevor sich im Sommer das frischgrüne, tief eingeschnittene Blattwerk voll entfaltet und im Herbst in leuchtendem Gelb strahlt. Charakteristisch ist die im Alter strahlend weiße, sich schälende Rinde mit dunklen Lentizellen, die auch im Winter eindrucksvolle Akzente setzt. Der Wuchs ist anmutig aufrecht mit locker überhängenden Zweigen, insgesamt schlank und hochstrebend, ideal als Solitär im Rasen, als markanter Hausbaum oder in lockeren Gruppenpflanzungen und Parkbildern. In großzügigen Vorgärten wirkt diese Laubbaum-Varietät ebenso überzeugend wie entlang von Auffahrten oder als leichte Baumreihe; junge Exemplare lassen sich für einige Jahre auch im großen Kübel auf Terrasse oder Hof kultivieren. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, mäßig nährstoffreichem, eher sandig-humosem Boden, der frisch bis mäßig feucht ist; Staunässe sollte vermieden werden, sommerliche Trockenphasen werden nur begrenzt toleriert. Das flach streichende Wurzelsystem spricht für eine großzügige Mulchschicht und zurückhaltende Unterpflanzung. Ein Schnitt ist kaum nötig; falls erforderlich, erfolgen Korrekturen vorzugsweise im Spätsommer, um den Saftfluss im Frühjahr zu vermeiden. Mit ihrer Kombination aus weißer Rinde, feingegliedertem Laub und leichter Silhouette setzt Betula pendula ‘Laciniata’ dauerhafte, edle Akzente in anspruchsvollen Gartenanlagen. >> Weitere Infos |
![]() |
Hosta x cult.'Antioch' Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Hosta x cult. ‘Antioch’, die elegante Funkie bzw. Herzblattlilie, überzeugt als zeitlose Blattschmuckstaude mit klarer Struktur und apartem Farbspiel. Charakteristisch sind die großen, herzförmigen Blätter mit sattgrünem Zentrum und cremeweißem, im Saisonverlauf breiter werdendem Rand, der jedes Schattenbeet aufhellt. Im Sommer erscheinen über den dichten, horstigen Polstern schlanke Blütenstände mit zarten, hell violett bis lavendelfarbenen Glockenblüten, die der Pflanze eine zusätzliche, luftige Note verleihen. Der kompakte, zugleich breitbuschige Wuchs macht Hosta ‘Antioch’ zur idealen Gartenstaude für schattige bis halbschattige Bereiche, an den Gehölzrand, in den Vorgarten oder als strukturstarke Staude im Beet. Ebenso wirkt sie als Solitär im Schattenbeet, in Gruppenpflanzung als flächige Blattschmuckpflanze und als robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Am liebsten steht diese Funkie in frischer, humoser, gleichmäßig feuchter, durchlässiger Erde, die im Sommer nicht austrocknet und im Winter gute Drainage bietet. Ein Standort ohne pralle Mittagssonne bewahrt die kontrastreiche Panaschierung und hält das Laub lange makellos. Regelmäßiges Wässern, eine dünne Mulchschicht und eine maßvolle Düngung im Frühjahr fördern Vitalität und Blattgröße. Das Laub zieht im Herbst ein, im Frühjahr treibt die Staude zuverlässig neu aus und formt rasch üppige, geschlossene Horste. Ältere Exemplare lassen sich zur Verjüngung und Vermehrung teilen. In Kombination mit Farnen, Astilben, Heuchera oder Tiarella entstehen harmonische, pflegeleichte Schattenbilder, die Beet, Gehölzrand und Kübel gleichermaßen veredeln. >> Weitere Infos |
![]() |
Actinidia deliciosa 'Atlas' ca. 12 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Obst im Online-Shop von Pflanzen für Dich Actinidia deliciosa ‘Atlas’, bekannt als Kiwi oder Chinesischer Strahlengriffel, ist ein vitales Klettergehölz, das mit elegantem, rankendem Wuchs und üppigem Laub besticht. Die großen, frischgrünen, herzförmigen Blätter setzen einen dekorativen Akzent, während die zahlreichen cremeweißen, leicht duftenden Blüten von Mai bis Juni erscheinen. ‘Atlas’ ist eine männliche Sorte und dient als leistungsstarker Befruchter für weibliche Kiwis der Art Actinidia deliciosa wie ‘Hayward’ oder ‘Bruno’, wodurch er sowohl als Ziergehölz als auch als funktionale Obstpflanze geschätzt wird. Mit seiner kräftigen Wuchskraft erklimmt diese Rankpflanze Pergolen, Spaliere, Zäune und Rankgitter und schafft schnell ein attraktives, grünes Blätterdach, das im Sommer für angenehme Beschattung sorgt. Im Garten überzeugt ‘Atlas’ als Solitär an einer Pergola ebenso wie in der Gruppenpflanzung zusammen mit weiblichen Sorten im Obst- und Naschgarten. Auf Terrasse oder Balkon lässt sich die Kiwi als robuste Kübelpflanze kultivieren, sofern ein großes, durchlässiges Gefäß und eine stabile Kletterhilfe bereitstehen. Ein sonniger bis halbschattiger, warmer und windgeschützter Standort fördert Blütenreichtum und Triebkraft. Der Boden sollte humos, gleichmäßig feucht, gut drainiert und idealerweise schwach sauer sein. Regelmäßiges Anbinden der Triebe, moderater Auslichtungsschnitt im Spätwinter sowie eine verlässliche Wasserversorgung in Wachstumsphasen sichern eine dichte Belaubung und harmonische Wuchsform. Jungpflanzen profitieren an rauen Standorten von leichtem Winterschutz, später zeigt sich die Kiwi zuverlässig und robust im Zier- und Nutzgarten. >> Weitere Infos |
![]() |
Clematis Hybride 'John Paul II' 40-60 cm Kletterpflanzen im Online-Shop von Pflanzen für Dich Clematis Hybride ‘John Paul II’, die großblumige Waldrebe, begeistert als elegante Kletterpflanze mit zarten, cremeweißen bis roséfarbenen Blüten, die einen feinen purpurrosa Mittelstreifen tragen und so eine edle Zweifarbigkeit zeigen. Von Juni bis September erscheinen die großen, tellerförmigen Blüten in zwei Wellen, zunächst üppig am vorjährigen Holz, später eine Nachblüte am diesjährigen Trieb, wodurch der Zierwert über den Sommer hinweg erhalten bleibt. Das sommergrüne, frischgrüne Laub bildet einen schönen Kontrast und lässt die Blüten besonders leuchten. Mit schlankem, rankendem Wuchs erobert diese Clematis Rankgitter, Pergolen, Rosenbögen, Zäune und Spaliere und eignet sich ebenso als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, wo sie als Solitär oder in Kombination mit Kletterrosen beeindruckt und auch Fassadenbegrünungen stilvoll ergänzt. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit kühlem, beschattetem Wurzelbereich sowie humoser, durchlässiger, gleichmäßig feuchter, gern leicht kalkhaltiger Erde; Staunässe sollte vermieden werden. Eine Mulchschicht oder eine niedrige Staude am Fuß sorgt für konstante Bodenfeuchte und schützt die Wurzeln. Regelmäßiges Anbinden an eine Rankhilfe, eine ausgewogene Frühjahrsdüngung und mäßiger Rückschnitt sind empfehlenswert; in der Regel zählt ‘John Paul II’ zur Schnittgruppe 2, sodass nach der ersten Blüte ein leichter Formschnitt und im Spätwinter ein vorsichtiger Rückschnitt erfolgen. Ein luftiger, nicht zu windiger Platz unterstützt trocknendes Laub und vitale Triebe. Im Vorgarten, im Staudenbeet als vertikaler Akzent, in der Gruppenpflanzung oder als Einzelstück im großen Kübel setzt diese großblumige Waldrebe romantische, dauerblühende Highlights im Garten. >> Weitere Infos |
![]() |
Iris x barb.-elat.'Superstition' Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Iris × barbata-elatior ‘Superstition’, die Hohe Bart-Iris bzw. Schwertlilie, setzt als tief purpurviolette bis nahezu schwarze Zierstaude markante Akzente im Staudenbeet. Die edlen, samtigen Blüten mit gewellten Hängeblättern erscheinen im späten Frühjahr bis Frühsommer, meist von Mai bis Juni, und verströmen einen leichten, angenehmen Duft. Ihr aufrechter, elegante Wuchs erreicht je nach Standort etwa 80 bis 100 cm Höhe, während das fächerförmig angeordnete, graugrüne Laub einen klaren, architektonischen Effekt erzeugt. Als Gartenstaude eignet sich diese Bart-Iris ideal für sonnige Rabatten, den Vorgarten und strukturstarke Beete, wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in kleineren Gruppenpflanzungen und kann in einem ausreichend großen Kübel als Kübelpflanze Terrasse oder Sitzplatz wirkungsvoll schmücken. Der Blütenstrauch-Charakter entfaltet sich besonders in Kombination mit filigranen Gräsern, Rosen, Lavendel oder Salvia, die den dunklen Farbton der Blüten kontrastieren. Ein vollsonniger, warmer Standort ist für reichhaltige Blüten unerlässlich; der Boden sollte durchlässig, kalkhaltig bis schwach alkalisch und nährstoffreich sein, Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Das Rhizom wird flach gesetzt, sodass es an der Oberfläche etwas Sonne abbekommt. Pflegeleicht und langlebig zeigt sich die Bart-Schwertlilie nach einem Rückschnitt der Blütenstiele direkt nach der Blüte von ihrer besten Seite; das Laub wird erst später eingekürzt. Eine Teilung der Horste alle drei bis vier Jahre fördert die Blühfreude und erhält die vitale Wuchsform dieser charakterstarken Gartenpflanze. >> Weitere Infos |
![]() |
Bergenia cordifolia 'Bressingham White' Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Bergenia cordifolia ‘Bressingham White’, die Herzblatt-Bergenie bzw. Riesensteinbrech, ist eine robuste, immergrüne Staude, die mit strahlend weißen Blütenrispen im Frühling Akzente setzt. Von April bis Mai erheben sich die standfesten Blütenstiele über dichten Laubrosetten und leuchten elegant über dem kräftigen, herzförmigen, ledrigen Blattwerk. Das dekorative, großblättrige Laub bleibt ganzjährig attraktiv und zeigt in der kalten Jahreszeit oft rötliche bis bronzefarbene Töne, was der Pflanze zusätzliche Strukturwirkung im Beet verleiht. Der Wuchs ist horstig bis teppichbildend, wodurch sich die Sorte sehr gut als pflegeleichter Bodendecker eignet, der Flächen zuverlässig schließt und dabei einen ruhigen, wertigen Eindruck hinterlässt. Diese Bergenie ist vielseitig einsetzbar: als dauerhafte Beetstaude im Vordergrund, in Steingärten und am Gehölzrand, im Vorgarten zur Einfassung von Wegen, als Unterpflanzung von Ziergehölzen oder in Gruppenpflanzung für harmonische, großflächige Arrangements. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt sie durch ihre langlebige, strukturstarke Präsenz und den klaren Blütenschmuck. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte, sie toleriert jedoch auch lichten Schatten. Der Boden sollte humos, durchlässig und frisch bis mäßig trocken sein; leichte Kalkverträglichkeit und kurze Trockenphasen werden gut bewältigt. Pflegehinweise sind unkompliziert: Verwelkte Blütenstände und alte Blätter entfernen, bei Bedarf nach einigen Jahren teilen, um die Vitalität zu fördern. Dank ihrer Winterhärte, Langlebigkeit und des geschlossenen Laubpolsters ist Bergenia cordifolia ‘Bressingham White’ eine beständige, elegante Wahl für strukturierte Gartenbilder mit frühlingsfrischem Weiß und dauerhaftem Blattcharakter. >> Weitere Infos |
![]() |
Cytisus purpureus Laubbäume im Online-Shop von Pflanzen für Dich Cytisus purpureus, der Purpur-Ginster oder Purpurginster, ist ein kompakter Blütenstrauch, der mit einem Meer aus purpurrosa bis magentafarbenen Schmetterlingsblüten im späten Frühjahr begeistert. Der botanisch elegante Zierstrauch bleibt niedrig und wächst breitbuschig bis halbüberhängend, wodurch er sich als flacher Gartenstrauch ideal in sonnige Beete, Steingärten und Heidegärten einfügt. Seine feinen, grünen Triebe übernehmen einen Großteil der Assimilation, die kleinen Blättchen erscheinen früh, sind zart und werden im Sommer oft teilweise abgeworfen, was den lockeren, filigranen Charakter unterstreicht. Die Blütezeit erstreckt sich meist von Mai bis Juni und sorgt in dieser Phase für eine intensive Farbwelle, die sich hervorragend mit graulaubigen Stauden, Gräsern oder niedrigen Koniferen kombinieren lässt. In der Verwendung überzeugt Cytisus purpureus als Solitär im Vorgarten, in der Gruppenpflanzung entlang sonniger Wegränder und als niedrige, informelle Heckenpflanze zur Strukturierung von Beeten. In größeren Kübeln auf Terrasse oder Dachgarten kommt seine überhängende Wuchsform besonders gut zur Geltung, sofern der Container sehr gut drainiert ist. Der Purpurginster liebt volle Sonne und magere, sandig-kiesige, gut durchlässige Böden mit schwach saurem bis neutralem pH-Wert. Staunässe verträgt er nicht, Trockenphasen meistert er dagegen zuverlässig. Eine Pflege nach der Blüte mit leichtem Einkürzen der Triebe hält den Blütenstrauch kompakt und fördert die Knospenbildung für das nächste Jahr; ins alte, unbeblätterte Holz sollte nicht zurückgeschnitten werden. Auf nährstoffreiche Düngergaben kann verzichtet werden, denn der robuste Ginster zeigt seine beste Form auf kargen Standorten mit viel Licht und Wärme. >> Weitere Infos |
![]() |
Iris x barb.-elat., weiß Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Iris × barbata-elatior, die Hohe Bart-Schwertlilie in strahlendem Weiß, überzeugt als elegante Staude mit majestätischer Ausstrahlung und klassischer Gartenwirkung. Ihre reinweißen, oft zart gewellten Blüten mit cremefarbenem bis goldgelbem Bart erscheinen je nach Witterung von Mai bis Juni und verströmen einen leichten, angenehmen Duft. Das schwertförmige, blaugrüne Laub wächst fächerförmig in aufrechten Horsten und bildet einen attraktiven Kontrast, der auch außerhalb der Blütezeit Struktur in Beet und Rabatte bringt. Mit einer Wuchshöhe von etwa 70 bis 90 cm eignet sich diese Gartenstaude ideal als Solitär im Vorgarten, als wirkungsvolle Beetstaude in der Gruppenpflanzung und als edle Schnittstaude für die Vase. Auch in einem ausreichend großen, gut drainierten Kübel bereichert sie sonnige Terrassen und Sitzplätze. Ein vollsonniger, warmer Standort und ein durchlässiger, eher magerer bis normaler, leicht kalkhaltiger Boden sind entscheidend für Blühfreude und Vitalität; Staunässe ist zu vermeiden, die Rhizome werden flach gesetzt und sollten an der Oberfläche leicht sichtbar bleiben. Pflegeleicht und winterhart zeigt sich die Bart-Iris nach dem Ausputzen verwelkter Blütenstiele zuverlässig standfest, das Laub wird erst nach dem Vergilben zurückgeschnitten. Eine Teilung der Horste im Spätsommer alle paar Jahre hält die Blühwilligkeit hoch und ermöglicht eine gleichmäßige, dichte Pflanzung in klassischen Staudenbeeten, Steingarten-Rändern oder entlang sonniger Wege. >> Weitere Infos |
![]() |
Euphorbia lathyris ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Euphorbia lathyris, die Kreuzblättrige Wolfsmilch, ist eine charakterstarke Zierstaude mit markantem, architektonischem Wuchs und elegant blaugrünem Laub. Der botanische Reiz entsteht durch die kreuzweise angeordneten, lanzettlichen Blätter und die gelbgrünen, chartreusefarbenen Hochblätter, die von Mai bis Juli für leuchtende Akzente sorgen. Als aufrecht-säulenförmig wachsender Gartenstrauch-Charakter erreicht sie je nach Standort etwa 80–120 cm Höhe und wirkt sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzungen äußerst strukturbildend. In gemischten Beeten, Präriebeeten, Kies- und Steingärten oder im modernen Vorgarten setzt Euphorbia lathyris klare Linien und harmoniert hervorragend mit Ziergräsern und trockenheitsliebenden Stauden. Auch als anspruchsarme Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt sie mit ihrem grafischen Blattschmuck und einer klaren Silhouette. Diese Wolfsmilch gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten in durchlässigen, eher mageren bis mäßig nährstoffreichen Böden; Staunässe sollte vermieden werden. Sie ist robust, wärmeliebend und nach Etablierung erstaunlich trockenheitsverträglich. Als zweijährige Strukturstaude bildet sie im ersten Jahr eine dichte Rosette und schiebt im zweiten Jahr die blühenden Triebe, woraufhin sie natürlicherweise abblüht; wer Selbstaussaat begrenzen möchte, entfernt die Fruchtstände rechtzeitig. Ein Rückschnitt nach der Blüte hält die Pflanze kompakt und unterstützt eine klare Beetstruktur. Beim Umgang ist aufgrund des milchigen Pflanzensaftes das Tragen von Handschuhen empfehlenswert. Mit ihrer klaren Formensprache ist Euphorbia lathyris die ideale Wahl für pflegeleichte, moderne Gartenbilder. >> Weitere Infos |
![]() |
Ribes nigrum 'Titania' 40-60 cm Obst im Online-Shop von Pflanzen für Dich Ribes nigrum ‘Titania’, die Schwarze Johannisbeere, ist ein bewährtes Beerenobst mit dem botanischen Charme eines robusten Obstgehölzes und der Vielseitigkeit eines kompakten Gartenstrauchs. Der aufrecht-buschige Wuchs und das frischgrüne, aromatische, gelappte Laub bilden im Frühjahr die Bühne für unauffällige, gelblich-grüne Blüten, denen ab Sommer üppige, tiefschwarze Trauben mit aromatischem Geschmack folgen. ‘Titania’ gilt als selbstfruchtbar und liefert zuverlässig hohe Erträge, ideal für Konfitüre, Saft, Kompott oder die frische Nascherei im Hausgarten. Als Beerenstrauch passt sie hervorragend ins Obstbeet, in den Naschgarten oder als lockere Fruchthecke; ebenso überzeugt sie als Solitär im Vorgarten oder in der Gruppenpflanzung mit anderen Beerensträuchern. In einem ausreichend großen Gefäß macht sie auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine gute Figur. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die Fruchtqualität, während ein humoser, nährstoffreicher, gleichmäßig frischer Boden die Grundlage für vitales Wachstum bildet. Leicht saure bis neutrale Substrate sind ideal, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und unterstützt die Bodengüte. Regelmäßiges Wässern in Trockenphasen sowie eine maßvolle Düngung im Frühjahr sorgen für kräftige Triebe und reiche Ernte. Ein sanfter Auslichtungsschnitt nach der Ernte oder im Spätwinter, bei dem ältere Triebe entfernt werden, erhält die Ertragsfreude. ‘Titania’ ist winterhart und widerstandsfähig, wächst mittelstark und bleibt formschön, wodurch sie sich als pflegeleichter Obststrauch und vielseitiger Zier- und Gartenstrauch in jedem Hausgarten bewährt. >> Weitere Infos |