Produkt | |
---|---|
![]() |
Clematis montana 'Pink Perfection' 40-60 cm Kletterpflanzen im Online-Shop von Pflanzen für Dich Clematis montana ‘Pink Perfection’, die Frühlings-Waldrebe, ist eine üppig wachsende Kletterpflanze mit enormer Blütenfülle und romantischem Charme. Diese starkwüchsige Rankpflanze schmückt sich im späten Frühjahr, meist von Mai bis Juni, mit zahllosen zart rosafarbenen, einfachen Blüten, deren gelbe Staubgefäße einen leuchtenden Kontrast setzen. Das junge Laub treibt oft bronzefarben aus und wird später frischgrün, wodurch die Blütenrebe auch außerhalb der Blütezeit attraktiv wirkt. Mit ihrem dichten, schlingenden Wuchs berankt sie Zäune, Pergolen, Spaliere, Rosenbögen und Hauswände im Handumdrehen und ist als Solitär am Rankgerüst ebenso eindrucksvoll wie in der Gruppenpflanzung zur Fassadenbegrünung oder als natürlicher Sichtschutz im Garten. Am besten gedeiht Clematis montana ‘Pink Perfection’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wobei der obere Bereich Licht liebt, während der Wurzelbereich gerne kühl und schattiert bleibt, etwa durch Mulch oder niedrige Begleitstauden. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein, gleichmäßig feucht, jedoch ohne Staunässe. Diese Waldrebe eignet sich auch für große Kübel auf Terrasse oder Balkon, wenn ein stabiles Rankgerüst vorhanden ist und eine regelmäßige Wasser- und Nährstoffversorgung sichergestellt wird. Pflegeleicht in Rückschnittgruppe 1 benötigt sie nur einen behutsamen Auslichtungsschnitt unmittelbar nach der Blüte, um die formschöne, reich verzweigte Struktur zu erhalten. Robust und winterhart, verbindet dieser Kletterstrauch romantische Blütenpracht mit vitalem Wachstum und setzt als Zierpflanze im Vorgarten, an der Hauswand oder am Zaun zeitlos elegante Akzente. >> Weitere Infos |
![]() |
Clematis montana 'Pink Perfection' Kletterpflanzen im Online-Shop von Pflanzen für Dich Clematis montana ‘Pink Perfection’, die zartrosa blühende Berg-Waldrebe, begeistert als starkwüchsige Kletterpflanze mit üppiger Frühlingspracht. Von April bis Juni öffnet der Blütenranker unzählige einfache, schalenförmige Blüten in sanftem Rosa mit goldgelben Staubgefäßen und einem leichten, süßlichen Duft, der an Vanille erinnert. Das frische, später sattgrüne Laub treibt oft bronzefarben aus und bildet einen attraktiven Kontrast zur Blüte. Als robuste Schlingpflanze erklimmt sie Zäune, Pergolen, Spaliere, Rosenbögen und Hauswände, eignet sich für die Fassadenbegrünung ebenso wie für Lauben und Obelisken im Ziergarten und setzt als Solitär an einem Rankgerüst markante Akzente. In größeren Gefäßen lässt sie sich auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon kultivieren, sofern ein stabiles Klettergerüst vorhanden ist. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert eine reiche Blüte; ideal ist ein „kühler Fuß, warmer Kopf“ mit beschatteter Wurzelzone durch Mulch oder Bodendecker. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, locker und gleichmäßig frisch, jedoch gut durchlässig sein, Staunässe wird nicht vertragen. Nach dem Anwachsen dankt die Waldrebe eine maßvolle Nährstoffgabe im Frühjahr und regelmäßiges Gießen in trockenen Phasen. Da ‘Pink Perfection’ am vorjährigen Holz blüht, beschränkt sich der Rückschnitt auf ein leichtes Auslichten direkt nach der Blüte, um die Wuchsfreude zu lenken und die Blütenfülle im nächsten Jahr zu sichern. So wird dieser Blütenranker im Beet, im Vorgarten oder entlang von Sichtschutz-Elementen zum zuverlässigen Höhepunkt der Frühlingssaison. >> Weitere Infos |
![]() |
Pyracantha 'Saphyr Rouge' -R- Hecken im Online-Shop von Pflanzen für Dich Pyracantha ‘Saphyr Rouge’ –R–, der Feuerdorn ‘Saphyr Rouge’, ist ein immergrüner Zierstrauch mit dichtem, aufrechterem Wuchs und glänzend dunkelgrünem Laub, der als Blütenstrauch und Gartenstrauch ganzjährig Struktur verleiht. Im späten Frühjahr erscheinen zahlreiche cremeweiße Blüten in Dolden, die ab dem Spätsommer in auffallend leuchtend rote Beeren übergehen und den Strauch bis in den Winter hinein schmücken. Die dornigen Triebe sorgen für eine besonders kompakte, blickdichte Erscheinung, wodurch sich diese Sorte ideal als Heckenpflanze, für die Gruppenpflanzung oder als markanter Solitär eignet. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als Spalier an warmen Hauswänden macht der Feuerdorn eine hervorragende Figur und setzt farbige Akzente im Vorgarten wie im Staudenbeet. ‘Saphyr Rouge’ bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht in durchlässigen, mäßig nahrhaften Böden, gerne mit leicht kalkhaltiger Komponente. Kurzzeitige Trockenheit wird nach der Anwachsphase gut toleriert, Staunässe gilt es zu vermeiden. Der robuste Strauch ist winterhart und windverträglich, zugleich sehr schnittfest: Ein behutsamer Rückschnitt nach der Fruchtphase erhält die Form, fördert die Verzweigung und unterstützt eine dichte Heckenstruktur. Dank seines gleichmäßigen, eher kompakten Wuchses bleibt der Pflegeaufwand überschaubar, und die Pflanze lässt sich hervorragend mit Gräsern und immergrünen Stauden kombinieren. Ob als lebendige Grundstücksbegrenzung, als dekorativer Blickfang im Beet oder zur Fassadengestaltung – Pyracantha ‘Saphyr Rouge’ verbindet zeitlose Eleganz mit starker Farbwirkung und vielseitiger Verwendung im Garten. >> Weitere Infos |
![]() |
Iris x barb.-elat.'Night Owl' Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Iris x barbata-elatior ‘Night Owl’, die Hohe Bart-Iris ‘Night Owl’, beeindruckt als charakterstarke Gartenstaude mit tief dunkelvioletten, nahezu schwarzen Hängeblättern und edlen, samtigen Standards; ein kontrastierend heller, creme- bis weißlicher Bart setzt ein ausdrucksstarkes Detail. Die prächtigen, welligen Blüten erscheinen in der Regel von Mai bis Juni und thronen auf stabilen, aufrechten Stielen über dem fächerförmig angeordneten, schwertförmigen Laub in frischem Grau-Grün. Als horstig wachsende, rhizombildende Staude erreicht sie etwa 80 bis 100 cm Höhe und wirkt sowohl als Solitärstaude im Zierbeet als auch in kleineren Gruppenpflanzungen in der Rabatte, im Bauerngarten oder am sonnigen Vorgartenrand besonders eindrucksvoll. Auch im größeren Kübel auf Terrasse und Dachgarten entfaltet diese Zierpflanze ihren eleganten Auftritt und lässt sich schön mit früh blühenden Zwiebelpflanzen oder niedrigen, silbriglaubigen Begleitern kombinieren, die ihre dunkle Blütenfarbe unterstreichen. Für eine reiche Blüte bevorzugt ‘Night Owl’ einen vollsonnigen, warmen Standort mit gut drainiertem, eher nährstoff- und kalkreichem, durchlässigem Boden; Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, die Rhizome werden flach gesetzt, sodass sie leicht von der Sonne erwärmt werden. Pflegeleicht und robust zeigt sie sich schnittfreundlich: Verblühtes zeitnah entfernen, das Laub nach der Blüte sauber halten und den Horst alle drei bis vier Jahre teilen, um die Blühfreude zu erhalten. Moderate Wassergaben genügen, besonders nach dem Pflanzen und während längerer Trockenphasen. >> Weitere Infos |
![]() |
Chamaecyparis lawsoniana 'Alumii' Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von Pflanzen für Dich Chamaecyparis lawsoniana ‘Alumii’, die Lawson-Zypresse ‘Alumii’, ist ein elegantes, immergrünes Nadelgehölz mit dichtem, aufrechtem und schlank säulenförmigem Wuchs, das durch sein stahlblau bis blaugrün schimmerndes Laub sofort ins Auge fällt. Die feinen, schuppenförmigen Nadeln liegen weich an den Trieben an und bilden eine gleichmäßige, dichte Struktur, die ganzjährig für Farbe und klare Linien im Garten sorgt. Als Ziergehölz und Gartenkonifere überzeugt ‘Alumii’ mit einer harmonischen, konischen Silhouette und bleibt dabei kompakt genug für Vorgarten, Beetkante und repräsentative Eingangsbereiche, eignet sich aber ebenso hervorragend als Solitär im Rasen oder in Gruppenpflanzung für strukturierte, immergrüne Gartenbilder. Besonders beliebt ist sie als Heckenpflanze für formale Sichtschutzhecken, da sie gut schnittverträglich ist und bei regelmäßigem, maßvollem Rückschnitt eine geschlossene, elegante Wand bildet; dabei sollte nicht tief ins alte Holz geschnitten werden. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon macht diese Lawson-Zypresse mit ihrem edlen Blau eine ausgezeichnete Figur, sofern der Kübel gut drainiert ist. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit frischem, humosem, gleichmäßig feuchtem, durchlässigem Boden ohne Staunässe; leicht saure bis neutrale Substrate fördern die intensive Blattfarbe. Eine ausgeglichene Wasserversorgung in Trockenphasen, gelegentliches Mulchen und ein zurückhaltender Formschnitt nach dem Austrieb sichern dauerhaft die dichte Benadelung und den straffen Aufbau. Damit bietet ‘Alumii’ ein pflegeleichtes, formschönes Nadelgehölz für zeitlose Gartengestaltung und ganzjährigen Strukturwert. >> Weitere Infos |
![]() |
Helleborus argutifolius Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Helleborus argutifolius, die Korsische Nieswurz, auch als Korsische Christrose bekannt, ist eine charakterstarke, immergrüne Gartenstaude, die mit früh einsetzender Blüte und markantem Laub für Struktur im Winterbeet sorgt. Ihre schalenförmigen, hellgrünen bis chartreusefarbenen Blüten erscheinen je nach Witterung von Januar bis April in reich verzweigten Trugdolden und kontrastieren eindrucksvoll mit den tiefgrünen, ledrigen, scharf gezähnten Blättern. Der horstige, aufrechte Wuchs erreicht etwa 60 bis 90 cm Höhe und macht die robuste Blütenstaude zu einer langlebigen Strukturpflanze im Staudenbeet, am Gehölzrand oder im Vorgarten. Als Solitärstaude setzt sie wirkungsvolle Akzente, eignet sich aber ebenso für die Gruppenpflanzung, um größere Winterbilder zu gestalten, und kann als pflegeleichte Kübelpflanze Eingangsbereiche und Terrassen schmücken. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Standorte mit durchlässigem, humosem, gern kalkhaltigem Boden; Staunässe wird nicht vertragen, während die Staude nach der Etablierung auch mit zeitweiliger Trockenheit zurechtkommt. Ein geschützter Platz vor kalten Ostwinden unterstützt die frühe Blüte. Für ein gepflegtes Erscheinungsbild empfiehlt sich, alte oder fleckige Blätter im Spätwinter vor dem Austrieb zu entfernen, sodass die frischen Blütenrispen ungehindert zur Geltung kommen. In Rabatten, Steingartenbereichen mit ausreichend Humus und als Unterpflanzung von Ziergehölzen zeigt Helleborus argutifolius ihre Stärken als zuverlässiger Winterblüher, der dem Garten ganzjährig Substanz verleiht und in Kombination mit Farnen, Epimedien und frühen Zwiebelblumen harmonische, naturnahe Bilder schafft. >> Weitere Infos |
![]() |
Clematis alpina 40-60 cm Kletterpflanzen im Online-Shop von Pflanzen für Dich Clematis alpina, die Alpen-Waldrebe, ist eine elegante Kletterpflanze mit natürlichem Charme, die als Rankpflanze und Zierpflanze im Garten ebenso überzeugt wie auf Balkon und Terrasse. Ihre zarten, nickenden, glockenförmigen Blüten in Blau bis Violett, je nach Sorte auch rosé nuanciert, erscheinen bereits im zeitigen Frühjahr von April bis Mai und bringen frische Farbe in den Garten, wenn andere Gehölze noch im Austrieb sind. Das fein gefiederte, sommergrüne Laub unterstreicht die filigrane Wirkung, während die silbrig-seidigen Fruchtstände bis in den Spätsommer dekorativ nachwirken. Mit einem schlanken, kletternden Wuchs erreicht die Alpen-Waldrebe etwa 2 bis 3 Meter Höhe und haftet mithilfe ihrer Blattstiele an Rankgittern, Obelisken, Pergolen oder am Spalier, wodurch sie sich ideal zur Fassadenbegrünung, für Rosenbögen oder als romantischer Blickfang im Vorgarten eignet. Im Beet steigt sie locker durch Ziersträucher oder Rosen und setzt als Solitär am Rankgerüst stimmungsvolle Akzente; in großen Gefäßen funktioniert sie auch als Kübelpflanze auf der Terrasse. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, humusreichem, gleichmäßig frischem Boden ist ideal, der Wurzelbereich darf gerne beschattet und kühl gehalten werden, etwa durch Mulch oder eine flache Begleitpflanzung. Staunässe wird nicht vertragen. Ein leichter, nach der Blüte erfolgender Erhaltungsschnitt fördert die Blühfreude, kräftiger Rückschnitt ist bei dieser frühblühenden Waldrebe nicht nötig. Mäßige Nährstoffgaben im Frühjahr und regelmäßiges Angießen nach dem Pflanzen sichern eine vitale Entwicklung und eine verlässliche Frühjahrsblüte. >> Weitere Infos |
![]() |
Lonicera caprifolium Kletterpflanzen im Online-Shop von Pflanzen für Dich Lonicera caprifolium, die Caprifole oder Geißblatt (auch Jelängerjelieber), ist eine klassische, stark duftende Kletterpflanze, die mit ihren eleganten Blüten jeden Garten in ein romantisches Refugium verwandelt. Von Mai bis Juli erscheinen cremeweiße bis zart roségelbe, röhrenförmige Blüten, die sich im Verlauf warmgelb verfärben und in den Abendstunden einen intensiven Duft verströmen; im Spätsommer folgen dekorative rotorange Beeren. Das blaugrüne, gegenständige Laub ist gesund, die obersten, tassenförmig verwachsenen Blätter verleihen dem Schlinggewächs eine besondere Anmut. Mit ihrem rankenden, windenden Wuchs erreicht die robuste Rankpflanze je nach Standort 3 bis 6 Meter Höhe und begrünt Pergolen, Rosenbögen, Sichtschutzwände und Spaliere ebenso souverän wie Zäune oder Hauswände mit Rankhilfe. Als Klettergehölz bevorzugt Lonicera caprifolium sonnige bis halbschattige Standorte, blüht jedoch am reichsten mit sonnigem „Kopf“ und schattiert-kühlen „Wurzeln“. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig trocken, gut durchlässig und gern leicht kalkhaltig sein. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen unterstützt die Blühfreude. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte fördert die Verzweigung und hält die Pflanze formschön; ältere Triebe können gelegentlich ausgelichtet werden. Als Kletterpflanze für Terrasse und Balkon eignet sie sich auch als Kübelpflanze, sofern ein stabiles Rankgerüst und eine gleichmäßige Wasser- und Nährstoffversorgung gewährleistet sind. In der Gartengestaltung wirkt das Geißblatt als duftstarke Fassadenbegrünung, als romantischer Blickfang am Sitzplatz und als stimmungsvolle Ergänzung in Kombination mit anderen Blütenkletterern oder als solitär geführter Akzent auf Obelisken. >> Weitere Infos |
![]() |
Iris x barb.-elat.'Immortality' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Iris × barbata-elatior ‘Immortality’, die Hohe Bart-Iris bzw. weiße Schwertlilie, ist eine elegante Blütenstaude mit zeitloser Ausstrahlung. Ihre großen, seidig-weißen, leicht gewellten Blüten mit kontrastierendem Bart verströmen einen zarten Duft und erscheinen zuverlässig im späten Frühjahr; als remontierende Sorte legt sie im Spätsommer bis in den Frühherbst oft eine zweite Blühphase nach. Das schwertförmige, graugrüne Laub steht in aufrechten Fächern und bildet mit der Zeit dichte, horstige Tuffs, die Beeten und Rabatten eine klare Struktur geben. Mit einer Wuchshöhe von etwa 80 bis 90 Zentimetern eignet sich diese Gartenstaude hervorragend als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung im Staudenbeet und in klassischen gemischten Borders; auch in einem ausreichend großen, gut drainierten Kübel auf Terrasse oder Hof setzt sie edle Akzente und liefert zudem hervorragende Schnittblumen für die Vase. Ein sonniger, warmer Standort ist die Grundlage für reiche Blüte; der Boden sollte durchlässig, eher mager bis mäßig nährstoffreich und neutral bis kalkhaltig sein, Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Die Rhizome werden flach gesetzt, sodass die Oberseite leicht sichtbar bleibt und rasch abtrocknen kann. Pflegeleicht und langlebig zeigt sich ‘Immortality’ mit moderatem Wasserbedarf, einer zurückhaltenden Frühjahrsdüngung und dem Entfernen verblühter Stiele. Alle drei bis vier Jahre empfiehlt sich das Teilen der Horste nach der Blüte, um Blühfreude und Vitalität dieser edlen Schwertlilie dauerhaft zu erhalten. >> Weitere Infos |
![]() |
Bergenia cordifolia 'Morgenröte' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Bergenia cordifolia ‘Morgenröte’, die Herzblättrige Bergenie oder Riesensteinbrech, ist eine robuste, wintergrüne Staude, die mit frühen Blüten und markantem Laub punktet. Bereits im zeitigen Frühjahr erscheinen kräftige, rosarote bis altrosa Blütentrauben über kurzen, stabilen Stielen, die den Horst wie kleine Fackeln überragen. Das rundliche, herzförmige, ledrige Laub bleibt ganzjährig attraktiv, verfärbt sich in der kalten Jahreszeit oft rötlich-bronze und bildet dichte, bodendeckende Polster. Der Wuchs ist horstbildend, kompakt und breit, mit Blütenhöhen von etwa 30 bis 40 cm, wodurch die Bergenie sowohl als Zierstaude im Beet als auch als pflegeleichter Bodendecker überzeugt. Im Garten lässt sich ‘Morgenröte’ vielseitig einsetzen: als Randbepflanzung an Wegen, im Staudenbeet, am Gehölzrand, im Steingarten oder im Vorgarten, ebenso in Schalen und größeren Töpfen als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. In Gruppenpflanzung entstehen geschlossene, dekorative Teppiche; als Solitär setzt sie ruhige, strukturgebende Akzente vor immergrünen oder blühenden Gartensträuchern. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen, auch lichter Schatten ist geeignet. Der Boden sollte humos, durchlässig und frisch bis mäßig trocken sein, Staunässe wird vermieden. Pflegearbeiten beschränken sich auf das Entfernen verwelkter Blütenstiele und älterer Blätter; eine Teilung alle paar Jahre erhält Vitalität und Blühfreude. ‘Morgenröte’ zeigt sich insgesamt ausgesprochen unkompliziert, langlebig und standfest und sorgt als Blütenstaude und Polsterstaude über viele Jahre für strukturstarke, frühlingshelle Akzente. >> Weitere Infos |
![]() |
Bergenia cordifolia 'Baby Doll' Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Bergenia cordifolia ‘Baby Doll’, die Herzblatt-Bergenie, ist eine kompakte, immergrüne Staude mit charmanten, zartrosa Blüten, die auf rötlichen Stielen von März bis Mai über dem dichten Laub schweben. Ihre rundlich-herzförmigen, ledrigen Blätter bilden attraktive Horste und verfärben sich in der kalten Jahreszeit oft rötlich bis bronzefarben, was der Beetstaude auch im Winter Struktur verleiht. Der Wuchs bleibt niedrig und breitbuschig, wodurch ‘Baby Doll’ sich hervorragend als Bodendecker eignet und Wege, Beeteinfassungen und den Steingarten wirkungsvoll akzentuiert. Im Staudenbeet setzt sie ruhige, langlebige Flächen, funktioniert im Vorgarten ebenso wie auf der Terrasse als Kübelpflanze und kann in Gruppenpflanzung oder als kleiner Solitär wirkungsvolle Blickpunkte schaffen. Die Herzblatt-Bergenie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humosem bis lehmigem Boden; leichte Kalkverträglichkeit, gute Winterhärte und eine ausgeprägte Robustheit machen sie zu einer pflegeleichten Gartenstaude. Nach dem Einwachsen kommt sie mit kurzen Trockenphasen zurecht, ein frischer, gleichmäßig feuchter Boden fördert jedoch Blühfreude und Blattgesundheit. Ein Rückschnitt der alten, unansehnlich gewordenen Blätter nach dem Winter hält den Horst kompakt, und durch Teilung alle paar Jahre lässt sich die Pflanze verjüngen und leicht vermehren. In Kombination mit Farnen, Hosta, Gräsern oder Frühblühern bildet Bergenia cordifolia ‘Baby Doll’ harmonische Kontraste und sorgt vom zeitigen Frühling bis in den Winter hinein für zuverlässige Struktur im Ziergarten. >> Weitere Infos |
![]() |
Anemone nemorosa 'Robinsoniana' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Anemone nemorosa ‘Robinsoniana’, das zart lavendelblaue Buschwindröschen, ist eine frühe Frühlingsstaude von besonderer Eleganz. Die kultivierte Form der Wald-Anemone überzeugt mit schalenförmigen, hell violettblauen bis blass fliederfarbenen Blüten, die je nach Licht silbrig schimmern und von März bis April einen bezaubernden Teppich über fein geschlitztem, frischgrünem Laub bilden. Der Wuchs bleibt niedrig und teppichbildend, dabei locker und natürlich wirkend, sodass sich diese Staude ideal zum Unterpflanzen von Ziersträuchern und Gehölzen eignet. Im Schatten- bis Halbschattenbereich, etwa am Gehölzrand, im Schattenbeet oder im naturnahen Rabattenbereich des Vorgartens, entfaltet dieses frühjahrsaktive Juwel seine ganze Wirkung. Als zarter Bodendecker in Gruppen gepflanzt oder in flachen Schalen und Kübeln auf der Terrasse sorgt es für poetische Frühlingsmomente; ebenso harmoniert es in Gruppenpflanzungen mit Farnen, Hosta, Leberblümchen oder Schneeglöckchen. Der ideale Standort ist humos, locker, gut durchlässig und gleichmäßig frisch, gerne mit Laubkompost angereichert; kurzzeitig mehr Sonne wird im zeitigen Frühjahr toleriert, solange der Boden nicht austrocknet. ‘Robinsoniana’ ist pflegeleicht und winterhart, breitet sich mit den Jahren moderat über kurze Rhizome aus und wirkt in naturnahen Beeten wie in klassischen Staudenrabatten gleichermaßen stimmig. Nach der Blüte zieht sie ein und macht Platz für sommeraktive Staudenpartner; das Laub sollte vor dem Vergilben nicht entfernt werden. Eine behutsame Teilung nach einigen Jahren kann zur Verjüngung und zur flächigen Verdichtung beitragen. >> Weitere Infos |
![]() |
Anemone ranunculoides Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Anemone ranunculoides, das Gelbe Windröschen, ist eine zierliche Frühlingsstaude, die mit leuchtend gelben, schalenförmigen Blüten den Garten bereits im März und April erhellt. Die zarten, tief gelappten, frischgrünen Blätter bilden zusammen mit den 2–3 cm großen Blüten einen natürlichen Teppich und verleihen Beeten und Gehölzrändern eine elegante, frühe Saisonwirkung. Diese niedrig wachsende Staude erreicht etwa 10–20 cm Höhe, breitet sich mit kurzen Ausläufern moderat aus und eignet sich damit hervorragend als pflegeleichter Bodendecker im halbschattigen bis schattigen Bereich. Im Garten entfaltet das Gelbe Windröschen seine Stärken als Unterpflanzung von Ziersträuchern und Bäumen, im Schattenbeet, im Vorgarten sowie in naturnahen Gruppenpflanzungen; auch in einem schattigen Steingarten oder als dezente Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon macht der Frühlingsblüher eine gute Figur, besonders in Kombination mit anderen Frühjahrsstauden. Bevorzugt werden humose, lockere und gleichmäßig frische, gut durchlässige Böden, idealerweise mit Laubhumus angereichert. Staunässe sollte vermieden werden, während sommerliche Trockenphasen mit einer leichten Mulchschicht besser überstanden werden. Nach der Blüte zieht das Laub allmählich ein, weshalb die Staude sich besonders gut mit später austreibenden Gartenstauden wie Farnen oder Funkien kombinieren lässt, die die Fläche optisch übernehmen. Anemone ranunculoides ist insgesamt robust, langlebig und in sonnengeschützten Lagen zuverlässig, ob als feiner Akzent im Beetvordergrund, als flächige Gartenstaude oder als zierlicher Solitär in kleinen Gruppen. >> Weitere Infos |
![]() |
Euonymus europaeus 40-60 cm Laubbäume im Online-Shop von Pflanzen für Dich Euonymus europaeus, das Europäische Pfaffenhütchen oder Gewöhnlicher Spindelstrauch, ist ein charismatischer Zierstrauch mit besonderem Fruchtschmuck, der jeden Garten akzentuiert. Die unscheinbaren, grünlich-gelben Blüten erscheinen im späten Frühling, doch seine wahre Show beginnt im Herbst: leuchtend pink- bis karminrote Kapseln öffnen sich und geben orangefarbene Samenmäntel frei, während das Laub in intensive Gelb-, Orange- und Rottöne verfärbt. Der Wuchs ist aufrecht bis breitbuschig, gut verzweigt und mit der Zeit zu einem stattlichen Gartenstrauch oder kleinen Gehölz heranreifend, der als Solitär ebenso Wirkung entfaltet wie in der Gruppenpflanzung oder als strukturstarke Heckenpflanze. In großzügigen Kübeln auf Terrasse und Vorgarten setzt das Pfaffenhütchen dekorative Akzente, besonders in der herbstlichen Saison. Am liebsten steht Euonymus europaeus in sonniger bis halbschattiger Lage, wo sich Laubfärbung und Fruchtansatz am stärksten entwickeln. Er gedeiht auf frischen, durchlässigen, nährstoffreichen Böden, verträgt Kalk und kommt auch mit lehmigen Gartenböden gut zurecht; Staunässe sollte vermieden werden. Das Gehölz ist ausgesprochen frosthart, windfest und schnittverträglich, wodurch eine dichte, formschöne Hecke oder ein gepflegter Blütenstrauch leicht zu erhalten ist. Ein Rückschnitt erfolgt idealerweise im Spätwinter oder direkt nach der Fruchtsaison, um die natürliche Silhouette zu bewahren. Eine Mulchschicht hält den Boden gleichmäßig feucht, nach dem Anwachsen zeigt sich das Pfaffenhütchen pflegeleicht und robust. Hinweis: Die Früchte sind ungenießbar, weshalb bei Pflanzung in Familiengärten auf entsprechende Platzierung geachtet werden sollte. >> Weitere Infos |
![]() |
Convallaria majalis 'Rosea' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Convallaria majalis ‘Rosea’, das rosablühende Maiglöckchen, verzaubert als zarte Schattenstaude mit romantischem Charme und betörendem Duft. Diese besondere Form der klassischen Gartenstaude zeigt im späten Frühling elegante, nickende Glöckchen in sanftem Rosé, die über frischgrünem, lanzettlichem Laub leuchten. Der kompakte, teppichbildende Wuchs mit kurzen, unterirdischen Rhizomen macht das rosa Maiglöckchen zum idealen Bodendecker für schattige bis halbschattige Bereiche, wo es mit einer Höhe von etwa 15 bis 20 Zentimetern dichte, pflegeleichte Teppiche bildet. Im Beet am Gehölzrand, im Schattenbeet, im Vorgarten oder als zarte Akzentpflanze im Kübel auf Terrasse und Balkon kommt dieser Blütenklassiker gleichermaßen zur Geltung und eignet sich besonders für Gruppenpflanzungen, um eine natürliche, waldartige Atmosphäre zu schaffen. Als Duftstaude setzt Convallaria majalis ‘Rosea’ in der Blütezeit von Mai bis Juni romantische Akzente, die auch in naturnahen Gartenbereichen subtil und elegant wirken. Der optimale Standort ist humos, locker und gleichmäßig frisch bis leicht feucht, gern mit Lauberde angereichert; Staunässe sollte vermieden werden, während kalkverträgliche, nährstoffreiche Böden das Wachstum fördern. In pflegeleichter Manier genügt ein Rückschnitt des verwelkten Laubs im Spätsommer, während eine Teilung nach der Blüte die Verjüngung und Ausbreitung unterstützt. Als langlebige Gartenstaude erweist sich das rosafarbene Maiglöckchen als robuste, zuverlässige Wahl für schattige Plätze, die mit Duft, Farbe und natürlicher Eleganz aufgewertet werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Iris x barb.-media 'Libellula' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Die Iris x barbata-media ‘Libellula’, bei uns als mittelhohe Bart-Iris bekannt, ist eine elegante Blütenstaude, die mit edlen, welligen Blüten in leuchtendem Blau bis Violett und kontrastierendem gelblich-weißem Bart begeistert. Ihre Blütezeit liegt in der späten Frühlings- bis frühen Sommerperiode, meist von Mai bis Juni, wenn die fächerförmig wachsenden, schwertförmigen, graugrünen Blätter einen attraktiven Rahmen für die aufrechten Blütenstiele bilden. Diese langlebige Zierstaude wächst horstig, bleibt kompakt und eignet sich hervorragend für sonnige Beete, Rabatten und den Vorgarten, wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in Gruppenpflanzung und kann als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon mit guter Drainage eindrucksvoll in Szene gesetzt werden. Als klassischer Blütenstrauch-Ersatz im Staudenbeet setzt sie vertikale Akzente und harmoniert mit Gräsern, Steppenstauden und Rosen. Ein vollsonniger, warm gelegener Standort mit durchlässigem, eher nährstoffreichem, kalkverträglichem Boden fördert eine üppige Blüte; Staunässe sollte vermieden werden, denn die Rhizome lieben luftige, leicht erwärmte Oberflächen. Für eine anhaltend reiche Blütenpracht empfiehlt sich das flache Setzen der Rhizome, das Entfernen verwelkter Blüten sowie eine Teilung der Horste alle paar Jahre nach der Blüte. ‘Libellula’ ist winterhart, pflegeleicht und verlässlich, verströmt einen dezenten Duft und bringt als Gartenstaude mit charismatischer Wuchsform, klarer Farbwirkung und schnittgeeigneten Blüten zeitlose Eleganz in klassische wie moderne Pflanzkonzepte. >> Weitere Infos |
![]() |
Iris x barb.-elat.'Immortality' Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Iris × barbata-elatior ‘Immortality’, die edle Bart-Iris beziehungsweise Hohe Schwertlilie, überzeugt als charakterstarke Gartenstaude mit reinweißen, seidig schimmernden Blüten und zartem Duft. Die Sorte zählt zu den zuverlässig remontierenden Iris germanica-Hybriden: Nach einer ersten Hauptblüte von Mai bis Juni zeigt sie bei guten Bedingungen eine eindrucksvolle Nachblüte im Spätsommer bis in den Herbst hinein. Der aufrechte Wuchs erreicht etwa 80 bis 90 cm, das graugrüne, schwertförmige Laub bildet dekorative Fächer, die der Pflanze auch außerhalb der Blütezeit Struktur verleihen. Als Blütenstaude setzt ‘Immortality’ im Staudenbeet, in der klassischen Rabatte und im Bauerngarten elegante Akzente, geeignet sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung. In großen, gut drainierten Gefäßen kann sie ebenso als Kübelpflanze auf Terrasse oder im Vorgarten beeindrucken. Für beste Ergebnisse bevorzugt die Bart-Schwertlilie einen vollsonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, eher magerem bis kalkhaltigem Boden; Staunässe wird nicht vertragen. Die Rhizome sollten flach gesetzt werden, sodass die obere Oberfläche leicht sichtbar bleibt. Eine maßvolle Nährstoffversorgung fördert die Blühfreudigkeit, besonders nach der ersten Blüte, um die spätsommerliche Nachblüte anzuregen. Regelmäßige Teilung im Spätsommer alle drei bis vier Jahre hält den Horst vital und blühstark. ‘Immortality’ harmoniert hervorragend mit Rosen, Pfingstrosen, Ziergräsern und Lavendel und schafft als Zierstaude in jedem Blütenstrauch- und Staudenarrangement eine lichtvolle, zeitlose Wirkung. Robust und winterhart, bringt diese Gartenstaude verlässlich strahlendes Weiß in Beete, Vorgärten und repräsentative Pflanzungen. >> Weitere Infos |
![]() |
Mertensia virginica Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Mertensia virginica, bekannt als Virginia Bluebells oder häufig als Virginia-Glockenblume bezeichnet, ist eine elegante Frühjahrsstaude, die mit zarten, nickenden Blütenglöckchen begeistert. Aus rosigen Knospen entwickeln sich strahlend himmelblaue bis violettblaue Blüten, die von April bis Mai über frisch austreibendem, blaugrünem Laub schweben. Die weichen, ovalen Blätter bilden dichte Horste, der Wuchs bleibt kompakt bis locker aufrecht und erreicht etwa mittlere Staudenhöhe, wodurch diese Gartenstaude ideal mit anderen Frühjahrs- und Schattenstauden kombinierbar ist. Nach der Blüte zieht Mertensia virginica ein und macht Platz für spätere Begleiter, was sie am Gehölzrand, unter Sträuchern und in naturnahen Pflanzungen zu einem stimmigen Bestandteil vielschichtiger Beete macht. Als Zierstaude setzt sie in Rabatten und im Vorgarten sanfte Farbakzente; in größeren Gruppen gepflanzt entsteht ein dichter Blütenteppich, während sie als Solitär in einem halbschattigen Beet oder in einem ausreichend tiefen Kübel auf der schattigen Terrasse ihre elegante Anmut entfaltet. Bevorzugt werden humose, locker-durchlässige, im Frühjahr gleichmäßig frische Böden, gerne mit Laubmulch und leichtem Kalkgehalt, wobei sommerliche Trockenphasen nach dem Einziehen gut toleriert werden. Ein Standort im lichten Schatten bis Halbschatten, etwa unter laubabwerfenden Gehölzen, unterstützt den natürlichen Rhythmus dieses Frühjahrsblühers. Pflegeleicht und zuverlässig kommt die Staude mit minimalem Aufwand aus; eine behutsame Teilung älterer Horste oder das Belassen des Falllaubs fördert Vitalität und Beständigkeit im Beet. >> Weitere Infos |
![]() |
Cyclamen coum ssp.coum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Cyclamen coum ssp. coum, das Vorfrühlings- oder Balkan-Alpenveilchen, ist eine zauberhafte, winterharte Staude aus Knollen, die bereits im Spätwinter ihre zarten Blüten zeigt. Von Januar bis März erheben sich über dem dekorativ marmorierten, rundlichen Laub kleine, elegant zurückgeschlagene Blüten in Tönen von zartrosa bis kräftig purpur, gelegentlich auch reinweiß, und bringen Licht in schattige Gartenpartien. Die kompakte, flächige Wuchsform macht diese niedrige Staude zu einem hervorragenden Bodendecker am Gehölzrand und im Schattengarten, ebenso wirkt sie im Steingarten, im naturnahen Beet oder im Vorgarten als stimmungsvoller Blütenakzent. Als Kübelpflanze in Schalen auf Terrasse und Balkon überzeugt sie ebenso wie in Gruppenpflanzung, wo sie sich mit der Zeit zu lockeren Teppichen entwickelt, oder als kleiner Solitär in Kombination mit Schneeglöckchen und Lenzrosen. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Standorte mit humosem, gut durchlässigem, gerne kalkhaltigem bis neutralem Boden; Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Der Pflegeaufwand ist gering: Ein wenig Laubkompost im Herbst fördert Vitalität und Blühfreude, während die Pflanze im Sommer in ihre natürliche Ruhephase geht und das Laub einzieht. In geschützten Lagen zeigt sich Cyclamen coum ssp. coum robust und langlebig, besonders wenn es ungestört wachsen darf. So bereichert dieser edle Blüten- und Gartenstauden-Klassiker als Zierpflanze zuverlässig die kalte Jahreszeit und setzt subtile, elegante Farbakzente unter Laubgehölzen und zwischen Farnen. >> Weitere Infos |
![]() |
Ribes sanguineum 'King Edward VII' Hecken im Online-Shop von Pflanzen für Dich Ribes sanguineum ‘King Edward VII’, die Blutjohannisbeere, ist ein charakterstarker Blütenstrauch für alle, die den Frühling im Garten früh und farbintensiv begrüßen möchten. Der laubabwerfende Gartenstrauch blüht bereits von März bis April mit dichten, herabhängenden Trauben in kräftigem Karminrot, die vor oder mit dem frischen Austrieb erscheinen und einen milden Duft verströmen. Das gelappte, aromatische Laub zeigt sich sattgrün und unterstreicht den aufrechten, dicht verzweigten Wuchs, der je nach Standort rund 1,5 bis 2 Meter Höhe und etwa 1,2 bis 1,5 Meter Breite erreicht. Im Sommer folgen bereifte, dunkelblaue Früchte mit zierendem Charakter. Als vielseitiger Zierstrauch eignet sich ‘King Edward VII’ hervorragend als Solitär im Vorgarten, für lockere Blütenhecken, in Gruppenpflanzungen mit anderen Frühjahrsblühern oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Hof. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die reichhaltige Blüte, während ein humoser, gut durchlässiger, gleichmäßig frischer Boden die Vitalität unterstützt; Staunässe gilt es zu vermeiden und in Trockenphasen empfiehlt sich moderates Gießen sowie eine Mulchschicht. Der robuste Strauch ist ausgesprochen winterhart und schnittverträglich; ein Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte erhält die kompakte Form und verjüngt durch das Entfernen älterer Triebe aus der Basis. ‘King Edward VII’ fügt sich stilsicher in Bauerngärten, Rabatten und Mischpflanzungen ein und bringt als Blütenstrauch verlässlich Struktur und Farbe in Beete, Hecken und kleinere Gärten. >> Weitere Infos |
![]() |
Salvia uliginosa ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Salvia uliginosa, der Sumpf-Salbei, ist eine elegante Blütenstaude mit außergewöhnlich himmelblauen Blüten, die von Spätsommer bis in den Herbst hinein erscheinen und jeden Garten mit einer luftigen, leichten Anmutung bereichern. Die langen, schlanken Blütenrispen schweben über frischgrünem, leicht aromatisch duftendem Laub; die lanzettlichen Blätter betonen den aufrechten, locker verzweigten Wuchs. Mit einer Höhe von etwa 120 bis 180 cm entwickelt sich diese Staude zu einer markanten Hintergrundpflanze, die in Staudenrabatten, Präriegärten und am Teichrand gleichermaßen überzeugt. Als Solitär setzt sie eindrucksvolle Akzente, in der Gruppenpflanzung bildet sie flirrende, lichtdurchlässige Farbflächen. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon macht der Sumpf-Salbei eine hervorragende Figur, sofern regelmäßig gegossen wird. Am liebsten steht Salvia uliginosa sonnig bis absonnig, warm und windgeschützt. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gleichmäßig frisch bis feucht sein, gleichzeitig gut durchlässig, damit sich im Winter keine Staunässe hält. In ausreichend feuchtem Gartenboden zeigt er eine zuverlässige Blühfreude und kann über kurze Ausläufer zu lockeren Horsten heranwachsen. Ein Rückschnitt erst im zeitigen Frühjahr schützt die Triebe über den Winter; in rauen Lagen empfiehlt sich eine Abdeckung mit Laub oder Mulch. Als Schnittblume bringt der Sumpf-Salbei die zarten Blautöne ins Haus und harmoniert im Beet wunderbar mit Ziergräsern, Sonnenhut, Gaura und Verbena. Diese robuste, langblühende Beetstaude ist eine vielseitige Wahl für Vorgarten, Beet und Teichrand, wenn eine ausdrucksstarke, zugleich leichte Optik gefragt ist. >> Weitere Infos |
![]() |
Camassia leichtlinii 'Alba' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Camassia leichtlinii ‘Alba’, die weiße Prärielilie, ist eine elegante Zwiebelpflanze mit kerzenförmigen Blütenständen, die von Mai bis Juni in reinem Weiß erstrahlen. Die zahlreichen sternförmigen Einzelblüten öffnen sich nacheinander entlang der aufrechten Ähre und sorgen über Wochen für ein ruhiges, edles Bild im Staudenbeet. Das schmale, riemenförmige Laub erscheint früh im Jahr, bildet einen attraktiven grünen Horst und zieht nach der Blüte langsam ein, wodurch die Pflanze ihren charakteristischen, jahreszeitlichen Wuchszyklus zeigt. Diese langlebige Blütenstaude überzeugt als Zierpflanze sowohl in Gruppenpflanzung als auch als Solitär im Vorgarten, entlang von Wegeinfassungen oder im klassischen Blütenbeet; in großen Gefäßen macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon ebenfalls eine gute Figur. Besonders schön wirkt die Prärielilie in naturhaften Pflanzungen neben Gräsern, Iris, Staudenlupinen und Zierlauch, wo ihr aufrechter Wuchs ruhige vertikale Akzente setzt. Ein sonniger bis halbschattiger Standort auf humosem, nährstoffreichem, frischem bis feuchtem, zugleich gut durchlässigem Boden fördert üppige Blüten und standfeste Stiele; im Frühjahr darf der Boden gerne gleichmäßig feucht sein, während eine leichte Sommertrockenheit nach dem Einziehen gut vertragen wird. Pflegeleicht und robust benötigt Camassia ‘Alba’ nur wenig Aufmerksamkeit: das Laub erst entfernen, wenn es vollständig vergilbt ist, im zeitigen Frühjahr etwas Kompost einarbeiten und den Horst in Ruhe verwildern lassen. Als Gartenstaude und Blütenpflanze mit klarer, weißer Farbwirkung setzt sie wirkungsvolle Highlights in Beet, Rabatte und Pflanzkübel. >> Weitere Infos |
![]() |
Iris x barb.-elat.'Babbeling Brook' Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Iris × barbata-elatior ‘Babbling Brook’, die Hohe Bart-Iris ‘Babbling Brook’, ist eine elegante Blütenstaude mit klassischem Charme und einem ausgesprochen klaren Farbspiel. Ihre großen, gewellten Blüten in sanftem Himmel- bis Silbergrau-Blau zeigen kontrastierende, etwas tiefer gefärbte Hängeblätter und einen warm gelblichen Bart, der dem floralen Gesamteindruck Tiefe verleiht. Die Blütezeit erstreckt sich von Ende Mai bis Juni und wird von einem zarten, angenehmen Duft begleitet. Das schwertförmige, graugrüne Laub bildet dichte, fächerartige Horste und sorgt auch nach der Blüte für strukturgebende Akzente im Staudenbeet. Mit einem aufrechten, eleganten Wuchs eignet sich diese Gartenstaude hervorragend als Solitär im Vorgarten, als Blickfang in der Rabatte oder in harmonischer Gruppenpflanzung mit Rosen, Pfingstrosen und Zierlauch. Auch in einem ausreichend großen Kübel auf sonniger Terrasse oder Eingangssituation entfaltet die Iris ihren repräsentativen Charakter und dient zugleich als ausgezeichnete Schnittblume. Ein vollsonniger Standort ist ideal, der Boden sollte durchlässig, eher nährstoffreich und kalkverträglich sein; Staunässe wird nicht toleriert, die Rhizome sitzen flach und profitieren von etwas Wärme. Nach der Blüte fördert das Entfernen verwelkter Stiele die Vitalität, und eine Teilung der Horste alle paar Jahre hält die Sorte blühfreudig und kompakt. Anspruchslos in der Pflege, robust und zuverlässig winterhart, bereichert Iris × barbata-elatior ‘Babbling Brook’ als edle Zierpflanze jedes klassische Stauden- und Rosenbeet. >> Weitere Infos |
![]() |
Clematis macropetala 'Rosy o´Grady' 40-60 cm Kletterpflanzen im Online-Shop von Pflanzen für Dich Clematis macropetala ‘Rosy o’Grady’, die zartrosa Form der Alpen-Waldrebe, verbindet romantischen Blütenzauber mit zuverlässiger Wuchskraft und ist als Kletterpflanze ein stilvolles Highlight im Garten. Von April bis Mai zeigen sich anmutig nickende, halbgefüllte, glockenförmige Blüten in weichem Rosa mit hellerem Zentrum, die der Rankpflanze eine feine, frühe Frühlingsnote verleihen. Im Sommer folgen silbrig schimmernde, federartige Fruchtstände, die das dekorative Bild des Rankgehölzes lange abrunden. Das sommergrüne, fein geteilte Laub unterstreicht die elegante, luftige Erscheinung, während der kletternde, schlanke Wuchs an Rankhilfe, Spalier, Obelisk oder Rosenbogen auf etwa 2 bis 3 Meter Höhe führt und so auch kleinere Gärten, Vorgärten und Terrassen bereichert. Als vielseitige Gartenpflanze eignet sich ‘Rosy o’Grady’ für Fassadenbegrünung, Pergolen und Zäune ebenso wie für den großen Kübel auf Balkon oder Terrasse, wo sie als Solitär ebenso überzeugt wie in harmonischer Kombination mit Ziersträuchern oder als leichte Ergänzung in einer Gruppenpflanzung. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal; die Blatt- und Blütenpartie liebt Licht, während der Wurzelbereich kühl und schattiert sein sollte, etwa durch Mulch oder eine niedrige Staude am Fuß. Der Boden sollte humos, durchlässig und gleichmäßig frisch sein, Staunässe wird vermieden. Die Pflege bleibt unkompliziert: regelmäßiges Gießen in Trockenphasen, ein stabiler Halt zum Ranken und ein schonender Schnitt direkt nach der Blüte zur Auslichtung, da diese frühe Waldrebe zur Schnittgruppe 1 zählt. So entfaltet die Blütenkletterin jedes Jahr aufs Neue ihre charmante, rosa Frühlingspracht. >> Weitere Infos |
![]() |
Clematis macropetala 40-60 cm Kletterpflanzen im Online-Shop von Pflanzen für Dich Clematis macropetala, die gefüllte Alpen-Waldrebe, ist eine elegante Kletterpflanze mit früh erscheinenden, zart hängenden Glockenblüten in Blau- bis Lavendeltönen, oft halb- bis vollgefüllt mit helleren inneren Tepalen. Von April bis Mai überzieht sie Rankgerüst, Pergola oder Spalier mit einem romantischen Blütenflor, der von dekorativen, silbrig-schimmernden Samenständen abgelöst wird. Das frischgrüne, fein gefiederte Laub unterstreicht den natürlichen Charakter dieser Clematis und bildet einen attraktiven Kontrast zur Blüte. Mit ihrem lockeren, kletternden Wuchs erreicht sie je nach Standort etwa zwei bis drei Meter und eignet sich hervorragend zur Fassadenbegrünung, für Rosenbögen, Obelisken oder zum Einwachsen in locker aufgeastete Sträucher, wo sie als Solitär oder in einer harmonischen Gruppenpflanzung begeistert. Auch als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse kommt der zierliche Blütenkletterer hervorragend zur Geltung, sofern eine stabile Rankhilfe vorhanden ist. Ein sonniger bis halbschattiger Platz mit kühlem, beschattetem Wurzelbereich ist ideal; humoser, gut drainierter, gleichmäßig frischer Boden fördert Vitalität und Blühfreude, Staunässe sollte vermieden werden. Ein leichter Rückschnitt unmittelbar nach der Blüte dient dem Auslichten, denn als frühblühende Waldrebe gehört sie zur Schnittgruppe 1. Mulch hält die Wurzeln angenehm kühl, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen und eine maßvolle Frühjahrsdüngung sichern eine reiche Blüte. Robust und zuverlässig bereichert Clematis macropetala Beete, Vorgärten und Sitzplätze als zeitlose Rankpflanze mit besonderem Zierwert. >> Weitere Infos |
![]() |
Clematis montana 'Tetrarose' Kletterpflanzen im Online-Shop von Pflanzen für Dich Clematis montana ‘Tetrarose’, die Berg-Waldrebe, ist eine außergewöhnlich reich blühende Kletterpflanze, die im Frühjahr jeden Garten in ein zart rosafarbenes Blütenmeer taucht. Die Sorte bildet unzählige, etwa 5–6 cm große, vierzählige Blüten in warmem Rosé mit leicht dunklerer Mittelrippe, die von Mai bis Juni erscheinen und einen angenehmen, dezenten Duft verströmen. Das frisch austreibende Laub zeigt oft einen bronzefarbenen Schimmer, später ist es sattgrün, gefiedert und bildet einen attraktiven Hintergrund für die Blüten. Mit ihrem kräftigen, vitalen Wuchs erklimmt dieser Blütenkletterer Rankgerüste, Zäune, Pergolen, Rosenbögen und Spaliere in kurzer Zeit und eignet sich ideal zur Fassadenbegrünung oder als Sichtschutz; als Solitär an einem stabilen Rankgerüst setzt er eindrucksvolle Akzente. In sehr großen Kübeln auf Terrasse oder Balkon gedeiht sie bei ausreichender Kletterhilfe ebenfalls zuverlässig. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die Blütenfülle, während die Wurzelzone kühl und schattiert gehalten werden sollte, etwa durch Mulch oder bodendeckende Begleiter. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein; Staunässe wird nicht vertragen. Eine Pflanzung etwas tiefer als der Ballen schützt vor Austrocknung und fördert einen kräftigen Neuaustrieb. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen und eine ausgewogene Düngergabe im Frühjahr unterstützen Vitalität und Blühfreude. Der Schnitt erfolgt sparsam direkt nach der Blüte, indem verblühte Triebe eingekürzt und altes Holz ausgelichtet werden. So bleibt Clematis montana ‘Tetrarose’ als anspruchslose, robuste Rankpflanze ein dauerhaftes Highlight im Beet, im Vorgarten und rund um Sitzplätze. >> Weitere Infos |
![]() |
Picea glauca 'Zuckerhut' Nadelbäume u. Koniferen im Online-Shop von Pflanzen für Dich Picea glauca ‘Zuckerhut’, die Zuckerhutfichte, ist ein besonders kompakter Auslese-Klon der Weiß-Fichte, der als dicht verzweigtes, immergrünes Nadelgehölz mit perfekter, gleichmäßiger Kegelform begeistert. Die feinen, frisch- bis mittelgrünen Nadeln stehen dicht an den Trieben und verleihen dem Ziergehölz eine edle, ruhige Präsenz im Garten. Der Wuchs ist langsam, gleichmäßig und aufrecht, wodurch ein formstabiles, konisches Erscheinungsbild entsteht, das ohne Schnitt seine charakteristische Zuckerhut-Silhouette bewahrt. Blüten sind bei dieser Konifere unauffällig, gelegentlich erscheinen kleine Zapfen, die den natürlichen Charakter unterstreichen. Als Solitär setzt die Zwergfichte im Vorgarten, in Kies- und Steingärten sowie in architektonisch gestalteten Rabatten klare Akzente; ebenso eignet sie sich für die Gruppenpflanzung mit anderen immergrünen Strukturbildnern oder als niedrige, formale Einfassung. Dank der kompakten Größe ist Picea glauca ‘Zuckerhut’ eine ideale Kübelpflanze für Terrasse, Balkon und Eingangsbereiche, wo sie ganzjährig Struktur und Farbe bietet. Der optimale Standort ist sonnig bis halbschattig, windoffen und nicht staunass. Ein gleichmäßig frischer, gut drainierter, humoser bis schwach saurer Gartenboden fördert den dichten Nadelbesatz und die gesunde Entwicklung. Pflegeleicht und schnittarm benötigt das Nadelgehölz nur moderate Wassergaben in Trockenphasen, eine dünne Mulchschicht zur Feuchtespeicherung und bei Bedarf im Frühjahr eine maßvolle Düngung für Koniferen. In kalten Wintern erweist sich die Zuckerhutfichte als sehr frosthart und dauerhaft formtreu, was sie zu einem zuverlässigen, langlebigen Strukturgehölz für kleine und große Gärten macht. >> Weitere Infos |
![]() |
Actinidia chinensis 'Hayward' ca. 12 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Obst im Online-Shop von Pflanzen für Dich Actinidia chinensis ‘Hayward’, die klassische Kiwi oder Chinesischer Strahlengriffel, ist eine kräftig wachsende Kletterpflanze und wertvolles Obstgehölz für Garten und Terrasse. Die weibliche Sorte bildet bei passender Bestäubung durch eine männliche Kiwi wie ‘Tomuri’ oder ‘Atlas’ große, aromatische, braun behaarte Früchte mit saftig grünem Fruchtfleisch. Ab späten Frühling erscheinen cremeweiße, zart duftende Blüten, das frischgrüne, herzförmige Laub sorgt den Sommer über für üppige Blattmasse und verwandelt Pergola, Rankgitter oder Spalier in eine schattige Laube. Mit Rankhilfe entwickelt die robuste Rankpflanze einen kräftigen, bis mehrere Meter langen Wuchs und eignet sich als Sichtschutz, für Spalierobst an der Hauswand oder als dominante Solitärpflanze im Obst- und Ziergarten; in großen Gefäßen funktioniert sie auch als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse, sofern eine stabile Kletterhilfe vorhanden ist. Ein sonniger, warmer, windgeschützter Standort fördert Blüte und Fruchtansatz; der Boden sollte tiefgründig, humos, gleichmäßig feucht und gut durchlässig sein, eher schwach kalkhaltig bis leicht sauer. Während des Austriebs ist die Kiwi etwas spätfrostempfindlich, junge Triebe profitieren an kühlen Lagen von Schutz. Regelmäßiges Wässern in Trockenphasen sowie eine ausgewogene, kaliumbetonte Düngung unterstützen Vitalität und Ertrag. Ein fachgerechter Schnitt im Sommer und im Spätwinter lenkt die Triebe, erhält die Form am Spalier und fördert fruchttragendes Jungholz. In klimatisch begünstigten Regionen reifen die Früchte je nach Witterung bis in den Herbst heran und bereichern den Garten als dekorative, ertragreiche Gartenpflanze mit mediterranem Flair. >> Weitere Infos |
![]() |
Tulbaghia violacea Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Tulbaghia violacea, der Gesellschaftsknoblauch, ist eine elegante Gartenstaude mit zierlauchähnlichem Charakter, die mit feinen, lilavioletten Blüten und schmalklingigem, graugrünem Laub mediterranes Flair ins Beet und auf die Terrasse bringt. Von Juni bis in den Oktober erscheinen zarte, sternförmige Blüten in lockeren Dolden über schlanken Stielen, die sich anmutig über den horstigen Blattschopf erheben und dem Ziergarten eine leichte, luftige Note verleihen. Das Laub verströmt beim Berühren eine knoblauchartige Würze, was den südafrikanischen Lauch auch als Duftstaude interessant macht. Mit seinem kompakten, aufrechten Wuchs eignet sich Tulbaghia violacea hervorragend als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse, als Vordergrundpflanze im Staudenbeet, für den Steingarten oder zur Einfassung von Wegen; in kleinen Gruppen gepflanzt, entfaltet der Blütenstrauch-Charakter eine besonders harmonische Wirkung, als Solitär im Topf setzt er klare Akzente. Am besten gedeiht diese Zierstaude an einem vollsonnigen, warmen Standort in durchlässigem, eher sandig-humos bis leicht lehmigem Boden. Staunässe sollte vermieden werden, mäßige Wassergaben und sparsame Düngung fördern eine reiche, lange Blüte. Verblühtes regelmäßig entfernen, um die Bildung neuer Knospen anzuregen, und den Horst bei Bedarf im Frühjahr teilen. In milden Regionen bleibt das Laub oft halbimmergrün; in kälteren Lagen empfiehlt sich Winterschutz oder eine kühle, helle Überwinterung im Kübel. In Kombination mit Lavendel, Salvia oder feinen Gräsern entsteht ein stimmiges, pflegeleichtes Bild für Vorgarten, Terrasse und Beetrand. >> Weitere Infos |
![]() |
Aquilegia vulgaris 'William Guiness' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Aquilegia vulgaris ‘William Guiness’, die außergewöhnliche Akelei (Gewöhnliche Akelei), überzeugt als charakterstarke Blütenstaude mit eindrucksvoller Zweifarbigkeit: Fast schwarzpurpurne Kelchblätter treffen auf eine reinweiße, elegante Blütenmitte mit zierlichen Spornen und sorgen im späten Frühling bis frühen Sommer, meist von Mai bis Juni, für einen ausdrucksstarken Kontrast im Staudenbeet. Das zart blaugrüne, fein gefiederte Laub bildet einen attraktiven Horst, der aufrecht und locker buschig wächst, etwa 60 bis 80 cm Höhe und 30 bis 40 cm Breite erreicht und damit als Gartenstaude sowohl in der Rabatte als auch im Bauerngarten oder am Gehölzrand harmonisch wirkt. Als Blütenstaude eignet sie sich für Gruppenpflanzungen ebenso wie als Solitär in kleinen Beeten, im Vorgarten oder als saisonal wirkungsvolle Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon; zugleich ist sie eine ausgezeichnete Schnittblume für die Vase. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit frischem, humosem, gut durchlässigem und gern leicht kalkhaltigem Boden; Staunässe ist zu vermeiden. Eine gleichmäßige, maßvolle Wasserversorgung und eine leichte Startdüngung im Frühjahr fördern einen vitalen Wuchs. Nach der Blüte lohnt ein Rückschnitt für kompakten Neuaustrieb; das Ausputzen kann die Blühdauer verlängern. ‘William Guiness’ versamt sich standorttreu, wodurch sich natürliche, charmante Bestände im Ziergarten entwickeln. Hübsche Partner sind Storchschnabel, Allium, Bart-Iris, Ziergräser, Farne und Hosta, die die dunkle, edle Blütenfarbe der Akelei effektvoll unterstreichen. >> Weitere Infos |
![]() |
Euphorbia x martinii ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Euphorbia x martinii, die immergrüne Wolfsmilch, überzeugt als charakterstarke Gartenstaude mit markantem Erscheinungsbild und langer Zierwirkung. Von März bis Juni erscheinen dichte, aufrechte Blütenständen mit leuchtend gelbgrünen Hochblättern und einem dezenten rötlichen Auge, die das blaugrüne, lanzettliche Laub elegant kontrastieren. Der kompakte, buschige Wuchs bleibt formschön und strukturiert und erreicht je nach Standort etwa 40 bis 60 cm Höhe sowie ähnliche Breite, wodurch die Pflanze sowohl als Solitär im Vorgarten als auch in Gruppenpflanzung in Beeten und Rabatten eine hochwertige, architektonische Note setzt. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon entfaltet diese Wolfsmilch mediterranes Flair und fügt sich perfekt in Steingärten oder sonnige, modern gestaltete Pflanzflächen ein. Am besten gedeiht Euphorbia x martinii an einem warmen, sonnigen bis halbschattigen Standort in gut durchlässigem, eher magerem bis sandig-lehmigem Boden; Staunässe wird nicht vertragen, während kurze Trockenphasen gut überstanden werden. Ein kalkverträgliches Substrat ist ideal, eine Drainageschicht fördert die Vitalität. Nach der Blüte werden die abgeblühten Triebe bodennah herausgenommen, damit sich frische, blühfreudige Sprosse bilden und die dichte Silhouette erhalten bleibt. In rauen Lagen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz des Wurzelbereichs, denn das immergrüne Laub zeigt auch in der kalten Jahreszeit Struktur. Diese pflegeleichte Beetstaude verbindet grafische Präsenz mit ausdauernder Wirkung und ist ein zuverlässiger Partner zu Ziergräsern, Lavendel, Salbei oder silbriglaubigen Begleitern in zeitgemäßen Gartenkompositionen. >> Weitere Infos |
![]() |
Asarum caudatum Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Asarum caudatum, die Schwanz-Haselwurz, ist eine attraktive Schattenstaude aus der Familie der Osterluzeigewächse und überzeugt als wintergrüner Bodendecker mit elegantem, teppichbildendem Wuchs. Die rundlich bis herzförmigen, glänzenden Blätter liegen dicht über dem Boden und bilden eine geschlossene, edel wirkende Laubdecke in sattem Dunkelgrün. Im Frühling erscheinen nahe am Boden raffinierte, kastanienbraune bis purpurrote Blüten mit charakteristischen langen „Schwänzen“, die zwischen April und Juni für botanischen Reiz sorgen, auch wenn sie sich oft geheimnisvoll unter dem Blattwerk verbergen. Die horst- bis ausläuferbildende Staude erreicht etwa 10 bis 15 cm Höhe und breitet sich langsam, aber zuverlässig aus, ideal zur Flächenbegrünung am Gehölzrand. Im Garten eignet sich Asarum caudatum hervorragend für schattige Beete, den Waldgarten, den Vorgarten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Ziergehölzen. Auch als Kübelpflanze für halbschattige bis schattige Terrassenbereiche setzt sie ruhige, elegante Akzente und ergänzt Gruppenpflanzungen ebenso stimmig wie Solitärsituationen im schattigen Steingarten. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer bis feuchter, gut durchlässiger Boden ohne Staunässe; eine mulchgedeckte, locker-humose Erde hält die Feuchtigkeit und fördert die Blattgesundheit. Ein windgeschützter, schattiger Standort ohne direkte Mittagssonne ist ideal, kurze Trockenphasen sollten vermieden werden. Pflegeleicht und schnittarm genügt es, im zeitigen Frühjahr altes Laub behutsam zu entfernen und bei Bedarf mit Laubkompost nachzudüngen, damit die Schwanz-Haselwurz dauerhaft dichte, edle Teppiche bildet. >> Weitere Infos |
![]() |
Iris x barb.-elat.'Ola Kala' Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Iris × barbata-elatior ‘Ola Kala’, die Hohe Bart-Schwertlilie, präsentiert sich als leuchtend goldgelbe Blütenstaude mit klassischer Eleganz. Die großen, samtigen Blüten in intensivem Gelb zeigen klare, reine Töne ohne Zeichnung und erscheinen je nach Witterung von Mai bis Juni, oft in der Hauptblüte der Bart-Iris. Aufrechte Stiele tragen die auffälligen Blüten über schmalem, schwertförmigem, graugrünem Laub, das in dichten Horsten wächst und dem Beet auch außerhalb der Blüte eine klare Struktur verleiht. Mit einer Wuchshöhe von etwa 80 bis 100 cm eignet sich diese Schwertlilie als markanter Solitär ebenso wie für Gruppenpflanzungen im Staudenbeet, in der Rabatte und im klassischen Bauerngarten; auch im Vorgarten setzt sie strahlende Akzente und dient als hervorragende Schnittblume in der Vase. In großen, gut drainierten Gefäßen kann sie als Kübelpflanze auf sonnigen Terrassen überzeugen, wo ihre aufrechte, elegante Wuchsform besonders zur Geltung kommt. Ein vollsonniger, warmer Standort ist ideal, der Boden sollte durchlässig, eher mager bis mäßig nahrhaft und kalkhaltig bis neutral sein; Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Die Rhizome werden flach gesetzt, sodass die Oberseite leicht sichtbar bleibt, was die Blühfreude fördert. Nach der Blüte empfiehlt sich das Entfernen der Stiele, und alle drei bis vier Jahre sorgt das Teilen der Horste im Spätsommer für Vitalität und eine üppige Blütenpracht in der nächsten Saison. >> Weitere Infos |
![]() |
Betula pendula 'Royal Frost' ca. 12 cm Topf 30-40 cm Laubbäume im Online-Shop von Pflanzen für Dich Betula pendula ‘Royal Frost’, die Edelform der Hänge-Birke, verbindet den botanischen Charme der Betula pendula mit spektakulärem Laub und markanter, früh aufhellender Rinde. Der Austrieb erscheint kupferrot bis purpur, im Sommer präsentiert sich die Krone in sattem Bordeaux und bildet einen starken Kontrast zur später kreideweißen, leicht schuppenden Borke. Im Herbst leuchten die Blätter orange- bis rotgolden, bevor sie fallen; im Frühjahr zeigen sich zierende Kätzchen, die die elegante Silhouette zusätzlich betonen. Der Wuchs ist zügig, aufrecht bis locker pyramidal mit später ovaler Krone, wodurch sich dieses Ziergehölz hervorragend als Zierbaum, Hausbaum und Solitär eignet. In großzügigen Vorgärten, als Parkbaum, in der lockeren Gruppenpflanzung oder als leichter Alleebaum setzt ‘Royal Frost’ moderne, farbstarke Akzente; in jungen Jahren ist die Birke auch für große Kübel auf Terrasse und Hof geeignet, wo sie luftiges, gefiltertes Licht spendet. Am liebsten steht sie sonnig bis licht halbschattig auf humosem, frisch bis gleichmäßig feuchtem, durchlässigem Boden, gern leicht sauer bis neutral; kurzzeitige Trockenheit verträgt sie, längere Hitzephasen sollten mit Bewässerung und Mulch abgefedert werden. Der Gartenbaum ist flachwurzelnd, daher empfiehlt sich ein unkrautfreier, locker gehaltener Wurzelbereich. Pflegeleicht in der Erhaltung, benötigt die Birke höchstens formgebende Schnitte in der saftarmen Zeit des Spätsommers. Mit ihrem edlen Farbspiel und der kontrastreichen Stammfarbe ist Betula pendula ‘Royal Frost’ ein eindrucksvoller Blattschmuckbaum für designorientierte Gärten. >> Weitere Infos |
![]() |
Aconitum x cammarum 'Blue Lagoon' Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Aconitum x cammarum ‘Blue Lagoon’, der zweifarbige Garten-Eisenhut, begeistert als edle Staude mit tiefblauen, helmförmigen Blüten, die von Juli bis September in üppigen Rispen erscheinen. Die elegant eingeschnittenen, dunkelgrünen Blätter bilden einen dichten Horst, aus dem die straff aufrechten Stiele bis etwa mittlere bis hohe Beet-Höhen aufragen. Als Zierstaude und klassische Rabattenstaude bringt dieser Blütenakzent Struktur und kühle Farbtiefe ins Staudenbeet und erinnert mit seiner majestätischen Erscheinung an Rittersporn, ist jedoch robuster und langlebig. ‘Blue Lagoon’ eignet sich ideal für die Hintergrundpflanzung, als Solitär im Vorgarten oder in harmonischer Gruppenpflanzung mit Farnen, Hosta und Astilben; auch als Schnittblume setzt er markante Akzente in sommerlichen Sträußen. In größeren Gefäßen lässt er sich als Kübelpflanze auf schattigen Terrassen kultivieren, wo sein aufrechter Wuchs Ruhe und Eleganz ausstrahlt. Der Eisenhut bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit frischem, humosem, gleichmäßig feuchtem und nährstoffreichem Boden; ein kühler Wurzelbereich durch Mulch und eine konstante Wasserversorgung ohne Staunässe fördern Vitalität und Blühfreude. Leichte Stütze an windoffenen Plätzen hält die Stiele aufrecht, ein Rückschnitt verblühter Rispen regt einen sauberen Aufbau an. Die winterharte Gartenstaude ist pflegeleicht und dauerhaft, setzt in klassischen Bauerngärten ebenso Akzente wie in modernen, naturnahen Pflanzkonzepten mit Gräsern. Hinweis: Alle Pflanzenteile sind giftig; beim Schneiden Handschuhe tragen und nicht in Reichweite von Kindern oder Haustieren pflanzen. >> Weitere Infos |
![]() |
Helleborus argutifolius ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Helleborus argutifolius, die Korsische Nieswurz, ist eine immergrüne Staude, die als strukturbildender Winterblüher im Ziergarten begeistert. Ihre kräftigen, lederartigen, dreigeteilten Blätter mit dekorativ gezähntem Rand setzen ganzjährig Akzente, während von Spätwinter bis ins Frühjahr zahlreiche nickende, schalenförmige Blüten in zartem Gelbgrün erscheinen. Der horstige, breit aufrechte Wuchs erreicht je nach Standort etwa 60–90 cm Höhe und verleiht Beeten, Schattenrabatten und dem Gehölzrand eine langlebige, naturnahe Eleganz. Als Schattenstaude überzeugt sie im Vorgarten ebenso wie im halbschattigen Beet, eignet sich für die Gruppenpflanzung als dichte Strukturpflanze oder als Solitär, und macht in größeren Gefäßen auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Hauseingang eine ausgezeichnete Figur. Die Korsische Nieswurz bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen, geschützten Standort mit humusreichem, gut durchlässigem, eher kalkhaltigem bis neutralem Boden, der frisch bis mäßig feucht bleibt und Staunässe vermeidet. In sonnigeren Lagen gedeiht sie bei ausreichender Bodenfeuchte zuverlässig. Pflegeleicht und robust benötigt sie nur wenig Aufwand: Verblühte Stängel nach der Blüte bodennah entfernen, alte Blätter vor dem Austrieb zurückschneiden und im Frühjahr mit Laubkompost mulchen. Ein dauerhaft gleichmäßiger Wasserhaushalt fördert die Blütenfülle und das gesunde Laub. In Kombination mit Farnen, Elfenblumen, Carex und frühen Zwiebelblühern entsteht ein stimmiges Bild, das den Garten schon sehr früh im Jahr belebt und zugleich über die Saison hinweg Struktur und Tiefe liefert. >> Weitere Infos |
![]() |
Clematis Hybride 'Dr. Ruppel' 40-60 cm Kletterpflanzen im Online-Shop von Pflanzen für Dich Clematis Hybride ‘Dr. Ruppel’, die großblütige Waldrebe, zählt zu den edelsten Kletterpflanzen für Garten und Terrasse und begeistert mit markanten, zweifarbigen Blüten. Die bis zu 15–18 cm großen Sterne leuchten in zartem Rosa mit kräftigem karminrotem Mittelstreifen und cremegelben Staubgefäßen und erscheinen in einer reichen Hauptblüte von Mai bis Juni sowie in einer zuverlässigen Nachblüte im Spätsommer. Das frischgrüne, sommergrüne Laub bildet einen attraktiven Kontrast und lässt die elegante Rankpflanze an Spalieren, Pergolen, Rosenbögen, Obelisken oder Zäunen schnell zur dekorativen Vertikalbegrünung werden. Mit einer Wuchshöhe von etwa 2–3 m eignet sich diese Clematis ideal als Solitär am Rankgerüst, als Sichtschutz an der Terrasse, zur Fassadenbegrünung im Vorgarten oder als Kübelpflanze auf Balkon und Dachgarten, wo sie mit ihrem Zierwert jeden Platz aufwertet und in harmonischer Gruppenpflanzung mit Kletterrosen oder Blütensträuchern Akzente setzt. Für üppige Blüten bevorzugt die Waldrebe einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit absonnigen, kühlen “Wurzeln” und durchlässigem, humusreichem, gleichmäßig feuchtem Boden ohne Staunässe, gern neutral bis leicht alkalisch. Eine Beschattung des Wurzelbereichs durch Mulch, Steine oder niedrige Stauden fördert Vitalität und Blühfreude. Regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen und eine maßvolle Düngung im Frühjahr unterstützen das Wachstum. ‘Dr. Ruppel’ gehört zur Schnittgruppe 2: Nach der ersten Blüte leicht auslichten und im Spätwinter nur moderat zurückschneiden, um die Blütenanlagen für die nächste Saison zu erhalten. An einem geschützten Platz zeigt sich die robuste Kletterstaude zuverlässig winterhart und dauerhaft blühstark. >> Weitere Infos |
![]() |
Iris x barb.-elat.'Imperator' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Iris × barbata-elatior ‘Imperator’, die klassische Hohe Bart-Iris bzw. Bart-Schwertlilie, bringt mit ihren edlen, samtig purpurvioletten bis tief violettschwarzen Blüten und der kontrastierenden gold?orangefarbenen Bartzeichnung noble Dramatik ins Staudenbeet. Von Mai bis Juni erscheinen die großen, gewellten Blüten auf straff aufrechten Stielen über einem fächerförmigen Horst aus schwertförmigem, blaugrünem Laub, das der Zierstaude auch außerhalb der Blütezeit Struktur verleiht. Die Wuchsform bleibt kompakt-horstig und erreicht je nach Standort etwa 70 bis 90 cm Höhe, womit ‘Imperator’ sich sowohl als Solitär wirkungsvoll in Szene setzen lässt als auch in Gruppenpflanzungen, Rabatten und im klassischen Bauerngarten überzeugt. In sonnigen Vorgärten, auf durchlässigen, kalkhaltigen bis neutralen, eher nährstoffarmen, sandig-lehmigen Böden zeigt diese Blütenstaude ihre volle Pracht; Staunässe wird nicht toleriert, weshalb eine gute Drainage essenziell ist. Als Kübelpflanze fühlt sich die Bart-Iris in großen Gefäßen mit mineralischem, gut entwässerndem Substrat wohl und setzt auf Terrasse oder Dachgarten markante Akzente. Nach dem Anwachsen gilt sie als ausgesprochen trockenheitsverträglich, benötigt nur mäßige Wassergaben und profitiert von einer maßvollen, kalibetonten Frühjahrsdüngung. Verblühtes wird zeitnah entfernt, das Laub bleibt bis zum Herbst stehen. Für Vitalität und Blühfreude empfiehlt sich ein Teilen der Rhizome im Spätsommer im Rhythmus von drei bis vier Jahren, wobei die Rhizome flach gepflanzt und sonnig positioniert werden, damit sich dieser elegante Blütenstar als Gartenstaude, Zierpflanze und Schnittblume verlässlich entfaltet. >> Weitere Infos |
![]() |
Bergenia cordifolia 'Oeschberg' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Bergenia cordifolia ‘Oeschberg’, die Herzblatt-Bergenie oder Riesensteinbrech, ist eine robuste, immergrüne Gartenstaude mit ledrigem, herzförmigem Laub und intensiver Frühlingsblüte. Von März bis Mai erscheinen standfeste Blütenrispen in einem tiefen Purpur- bis Karminrot, das über den dekorativen Blattschöpfen leuchtet. Das reich strukturierte Laub bleibt ganzjährig attraktiv und färbt sich in der kalten Jahreszeit eindrucksvoll bronzerot bis weinrot, wodurch die Pflanze auch im Winter Struktur und Farbe in Beet und Vorgarten bringt. Der horstige, teppichbildende Wuchs sorgt für geschlossene Flächen, die Unkraut unterdrücken, und erreicht je nach Standort etwa 20 bis 30 cm Höhe, zur Blüte bis circa 40 cm. Als vielseitige Bodendecker- und Polsterstaude eignet sich ‘Oeschberg’ hervorragend für Beete, Rabatten, Steingärten und die Einfassung von Wegen, macht sich aber ebenso gut als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als ruhiger Begleiter in Gruppenpflanzungen unter Gehölzen. Besonders wirkungsvoll ist die Bergenie in Kombination mit Zwiebelblühern, Gräsern und schattenverträglichen Stauden, wo sie als langlebiger Strukturgeber Akzente setzt. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, verträgt auch lichten Schatten und gedeiht in humosen, gut durchlässigen, gern kalkhaltigen Böden. Nach dem Winter fördert das Entfernen älterer, geschädigter Blätter den frischen Austrieb; abgeblühte Stiele werden schlicht zurückgeschnitten. Etablierte Pflanzen kommen mit vorübergehender Trockenheit gut zurecht, lassen sich bei Bedarf nach einigen Jahren teilen und sind insgesamt pflegeleicht, winterhart und dauerhaft. >> Weitere Infos |
![]() |
Hepatica nobilis ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Hepatica nobilis, das heimische Leberblümchen, ist eine zierliche Frühlings-Staude, die mit ihren anmutigen, sternförmigen Blüten jeden Schattengarten veredelt. Die Blüten leuchten je nach Selektion in zartem Himmelblau bis kräftigem Violettblau, gelegentlich auch in Rosé oder Weiß, und erscheinen sehr früh im Jahr, meist von Februar bis April, wenn der Garten noch ruht. Das ledrige, dreilappige Laub ist oft wintergrün, attraktiv gezeichnet und bildet mit der Zeit dichte, horstige Polster, die den Boden dezent bedecken, ohne zu wuchern. Der Wuchs bleibt kompakt und niedrig, ideal für den Vordergrund von Beeten, den Gehölzrand, schattige Steingärten und als feine Unterpflanzung unter laubabwerfenden Gehölzen. Als Gartenstaude kommt Hepatica nobilis sowohl in natürlicher Gruppenpflanzung als auch als kleine Solitärwirkung zur Geltung. In Trog und Schale überzeugt sie als elegante Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon, sofern der Standort halbschattig bis schattig bleibt. Ein humoser, lockerer, kalkhaltiger und gut durchlässiger Boden fördert Vitalität und Blühfreude; Staunässe wird nicht vertragen. Eine dünne Laubmulchschicht im Herbst imitiert den Waldboden, hält die Feuchtigkeit und versorgt die Pflanze sanft mit Nährstoffen. Im zeitigen Frühjahr kann altes Laub behutsam entfernt werden, damit die Knospen frei zur Geltung kommen. Während der Blüte gleichmäßig frisch halten, im Sommer darf der Wurzelbereich leicht abtrocknen. Das Leberblümchen liebt ruhige Plätze ohne häufiges Umpflanzen, etabliert sich langsam, bleibt dafür langlebig und bereichert den Garten als zeitloser Frühlingsbote und feine Blütenstaude. >> Weitere Infos |
![]() |
Eucalyptus 'Silver Dollar' 40-60 cm immergrüne Laubbäume im Online-Shop von Pflanzen für Dich Eucalyptus cinerea ‘Silver Dollar’, der rundblättrige Eukalyptus, bringt mit seinen silbrig-blaugrünen, aromatisch duftenden Blättern sofort mediterranes Flair in den Garten. Dieses immergrüne Ziergehölz überzeugt als dekorativer Gartenstrauch mit elegant aufrechtem, locker verzweigtem Wuchs und der charakteristischen, kreisrunden Junglaub-Form, die in der Floristik besonders geschätzt wird. Die zarten, cremeweißen Blüten erscheinen je nach Bedingungen im Sommer eher unauffällig, doch das attraktive Laub steht klar im Vordergrund und liefert das ganze Jahr über frische Struktur und Farbe. Als Kübelpflanze für Terrasse, Balkon und Eingangsbereich macht ‘Silver Dollar’ eine hervorragende Figur und setzt als Solitär eindrucksvolle Akzente. Ebenso eignet er sich in milden Lagen für das Beet im Vorgarten oder als Strukturgehölz in modernen Pflanzungen, wo er Gräsern und Stauden ein edles, kontrastreiches Gegenüber bietet. Ein sonniger, warmer Standort fördert den kompakten Wuchs und die intensive Blattfärbung. Der Boden sollte gut durchlässig, eher nährstoffarm bis mäßig nährstoffreich und leicht sauer bis neutral sein; Staunässe wird nicht vertragen. Nach dem Anwachsen ist der Eukalyptus erstaunlich trockenheitsverträglich, gleichmäßiges Gießen ohne Vernässung bleibt dennoch sinnvoll. Regelmäßiger Rückschnitt im zeitigen Frühjahr erhält die dichte, buschige Form und fördert das begehrte runde Junglaub. In kühleren Regionen empfiehlt sich ein geschützter Platz und, als Kübelpflanze, eine helle, kühle Überwinterung. So bleibt Eucalyptus ‘Silver Dollar’ ein langlebiges, pflegeleichtes Ziergehölz für stilvolle Garten- und Terrassengestaltung. >> Weitere Infos |
![]() |
Anemone palmata ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Die Palmen-Anemone (Anemone palmata), auch als palmenblättriges Windröschen bekannt, ist eine zarte Frühlings-Staude mit mediterranem Charme und leuchtend gelben, schalenförmigen Blüten. Von April bis Mai erscheinen die strahlenden Blüten über elegant, handförmig geteiltem Laub, das dem Namen dieser Gartenstaude alle Ehre macht. Der kompakte, horstbildende Wuchs bleibt mit etwa 15–25 cm Höhe niedrig und passt ideal in den Vordergrund von Beeten, in den Steingarten oder ins Alpinum. Als zierliche Solitär im Topf sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon setzt Anemone palmata frische Farbakzente, harmoniert im Vorgarten mit anderen Frühlingsblühern und wirkt in kleinen Gruppen besonders eindrucksvoll. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit gut durchlässigem, eher sandig-humosem Substrat; kalkhaltige Böden werden gut toleriert. Wichtig ist Drainage, denn Winternässe wird nicht vertragen. Während der Vegetationszeit mäßig gießen, im Sommer darf der Boden abtrocknen, da die Pflanze eine kurze Sommerruhe einlegt. Eine leichte Kompostgabe im Herbst oder zeitigen Frühjahr genügt, zusätzliche Düngung ist selten nötig. Nach der Blüte zieht das Laub unauffällig ein; nicht zurückschneiden, bis es vollständig vergilbt ist. In kälteren Regionen schützt eine mineralische Abdeckung mit Splitt vor Nässe und fördert die Winterhärte. Im Staudenbeet lässt sich diese Zierstaude wunderbar mit Muscari, Iberis, kleinen Tulpen oder Polster-Phlox kombinieren. Als Steingartenpflanze und Beetstaude bringt sie natürliche Leichtigkeit ins Pflanzkonzept und eignet sich für die Gruppenpflanzung ebenso wie für das liebevoll gestaltete Einzelstück im Topf. >> Weitere Infos |
![]() |
Vaccinium corymbosum 'Duke' Obst im Online-Shop von Pflanzen für Dich Vaccinium corymbosum ‘Duke’, die Kultur-Heidelbeere bzw. Blaubeere, ist ein bewährtes Beerenobst mit frühem Erntetermin und aromatischen, festeren Beeren. Als aufrecht wachsender Beerenstrauch erreicht dieser Gartenstrauch je nach Standort etwa 1,5 bis 2 Meter Höhe und zeigt im Frühjahr eine reiche, cremeweiße bis zartrosa Blüte in glockenförmigen Trauben, die von April bis Mai erscheinen. Im Sommer, meist ab Juni bis Juli, reifen zahlreiche mittelgroße bis große Früchte mit feiner Säure und guter Lager- und Transportfestigkeit; im Herbst leuchtet das Laub in attraktiven Rot- und Orangetönen und sorgt für zusätzlichen Zierwert. ‘Duke’ eignet sich als Obstgehölz für den Naschgarten ebenso wie als Solitär im Vorgarten, in der lockeren Gruppenpflanzung im Beet oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, wo die kompakte, gut verzweigte Wuchsform besonders zur Geltung kommt. Für eine zuverlässige Erntemenge bevorzugt die Heidelbeere einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gleichmäßig frischer bis feuchter, humoser, durchlässiger und vor allem saurer Erde; kalkarme Bedingungen sind wichtig, ideal ist Rhododendron-Substrat im Topf. Regelmäßige Bewässerung mit weichem Wasser fördert Fruchtansatz und Beerenqualität, eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit. Die Sorte ist selbstfruchtbar, erzielt jedoch mit weiterer Heidelbeere in der Nähe noch höhere Erträge. Ein moderater Rückschnitt älterer Triebe nach der Ernte erhält die Vitalität und fördert junge, fruchtbare Ruten. Robust und winterhart, zeigt ‘Duke’ als Blütenstrauch wie auch als Fruchtstrauch über das Jahr hinweg Zier- und Nutzwert. >> Weitere Infos |
![]() |
Aquilegia vulgaris 'William Guiness' Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Aquilegia vulgaris ‘William Guiness’, die Gewöhnliche Akelei, ist eine elegante Blütenstaude, die mit zweifarbigen Blüten in tiefem Purpur bis Schwarzviolett und klaren weißen Spitzen sofort ins Auge fällt. Die markanten, nickenden Blüten mit den typischen Sporen erscheinen reichlich von Mai bis Juni und schweben über feingelapptem, blaugrünem Laub, das dem Beet auch nach der Blüte eine zarte, leicht fernartige Struktur verleiht. Der horstige, aufrecht-lockere Wuchs erreicht mittlere Höhe und macht diese Akelei zur vielseitigen Beetpflanze für Bauerngarten, Staudenrabatte und Vorgarten, ebenso überzeugend als Solitär in kleineren Flächen oder in lockeren Gruppen, wo sie ihre besondere Kontrastwirkung entfaltet. In halbschattigen bis sonnigen Lagen zeigt sich die Blütenstaude robust und zuverlässig; ein humoser, durchlässiger, gleichmäßig frischer Gartenboden fördert Vitalität und Blühfreude, Staunässe sollte vermieden werden. Im Kübel auf Terrasse oder Balkon gedeiht sie ebenfalls gut, wenn eine gute Drainage und regelmäßige, maßvolle Wasserversorgung gewährleistet sind. Ein Rückschnitt der verblühten Stiele hält die Pflanze kompakt und kann zu einer verlängerten Blüte beitragen, während eine spätere Komplettabnahme des Laubs Platz für frischen Austrieb schafft. Als Begleiter empfehlen sich Funkien, Farne, Storchschnabel und Lupinen, die das edle Farbspiel stimmig betonen. Auch als Schnittblume bringt ‘William Guiness’ mit ihren aparten, kontrastreichen Blüten einen raffinierten, romantischen Akzent in Vasenarrangements. So wird diese charaktervolle Gartenstaude zum Highlight im Blumenbeet und zur stilsicheren Wahl für klassische wie moderne Gartensituationen. >> Weitere Infos |
![]() |
Zantedeschia aethiopica ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Zantedeschia aethiopica, die Äthiopische Kalla oder Calla-Lilie, ist eine edle Blütenstaude mit klarer, skulpturaler Wirkung, die als Zierstaude im Garten ebenso überzeugt wie als exklusive Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Charakteristisch sind die großen, schneeweißen Spathen, die den warm gelben Kolben elegant umrahmen und von sattgrünem, pfeilförmigem Laub kontrastreich getragen werden. Von späten Frühlingstagen bis in den Sommer hinein zeigt die Calla ihre aufrechten Blüten, die je nach Standort leicht duften und jedem Beet einen zeitlosen, architektonischen Akzent verleihen. Der Wuchs ist horstig, straff und aufrecht, ideal für eine ruhige, moderne Gestaltung als Solitär oder in harmonischer Gruppenpflanzung am Beetrand, im Vorgarten oder am Teichrand, wo die Staude ihre Vorliebe für frische bis feuchte, humose und nährstoffreiche Böden ausspielen kann. In sonnigen bis halbschattigen Lagen entwickelt Zantedeschia aethiopica besonders starke Blütenstiele; in voller Sonne ist eine gleichmäßige Wasserversorgung wichtig, während im lichten Halbschatten die Blätter tiefgrün bleiben. Als Kübelpflanze schätzt sie ein durchlässiges, humoses Substrat und regelmäßige Düngergaben während der Wachstumsphase. Verblühtes wird zeitnah entfernt, um neue Knospen anzuregen. In rauen Regionen empfiehlt sich eine frostfreie, kühle Überwinterung mit reduzierter Wassergabe, da die Pflanze in der Ruhezeit einzieht; in milden Lagen kann sie geschützt im Freien verbleiben und treibt im Frühjahr zuverlässig wieder durch. >> Weitere Infos |
![]() |
Betula pendula 'Fastigiata' Laubbäume im Online-Shop von Pflanzen für Dich Betula pendula ‘Fastigiata’, die Säulen-Birke, ist eine elegante Form der heimischen Hänge-Birke mit markant aufrechter, schmaler Krone und der typischen weißen, später dekorativ abblätternden Rinde. Als Zierbaum und Gartenbaum überzeugt dieses Ziergehölz durch frisches, dreieckiges Laub, das im Frühjahr lebhaft austreibt, im Sommer dicht grün schimmert und im Herbst in ein warmes Goldgelb verfärbt. Im April bis Mai erscheinen zarte Kätzchenblüten, die den natürlichen Charakter dieses Blütengehölzes unterstreichen, während die klare Silhouette das ganze Jahr über Struktur in den Garten bringt. Dank ihres streng aufrechten Wuchses eignet sich die Säulen-Birke ideal für schmale Vorgärten, moderne Architektur-Gärten, Reihenpflanzungen entlang von Einfahrten sowie als schlanker Solitär, der Höhe und Vertikale betont, ohne viel Platz zu beanspruchen. In Gruppenpflanzung entsteht ein harmonisches Bild als lockerer Alleebaum-Ersatz, ebenso setzt sie als Formgehölz am Rand von Rasenflächen, Terrassen oder Beeten wirkungsvolle Akzente. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit frischen, durchlässigen, eher sandig-humosen Böden; leicht saure bis neutrale Reaktionen sind optimal, Staunässe wird gemieden. Die Pflege gilt als unkompliziert: junge Pflanzen in längeren Trockenphasen wässern, den flachwurzelnden Bereich möglichst unverdichtet halten und eine lockere Mulchschicht gegen Austrocknung einsetzen. Robust, windfest und winterhart präsentiert sich Betula pendula ‘Fastigiata’ als langlebiges Gehölz, das als Gartenstrauch im weiteren Sinne beziehungsweise schmaler Hausbaum urbanes Grün, klare Linien und natürliche Leichtigkeit vereint. >> Weitere Infos |
![]() |
Pyracantha 'Mohave' 40-60 cm immergrüne Laubbäume im Online-Shop von Pflanzen für Dich Pyracantha ‘Mohave’, der Feuerdorn, ist ein immergrüner Zierstrauch mit beeindruckender Zierwirkung, der als Blütenstrauch und Gartenstrauch gleichermaßen überzeugt. Im späten Frühjahr erscheinen dichte Schirme aus cremeweißen Blüten, die den robusten Strauch überspielen. Ab Spätsommer entwickeln sich daraus leuchtend orange-rote Beeren, die bis in den Winter haften und einen starken Farbakzent setzen. Das glänzend dunkelgrüne, feste Laub bleibt ganzjährig attraktiv, die Wuchsform ist dicht verzweigt, aufrecht und später leicht überhängend, mit markanten, wehrhaften Dornen, die dem Strauch zusätzliche Struktur geben. Als Heckenpflanze eignet sich ‘Mohave’ hervorragend für blickdichte Grundstücksgrenzen oder den Vorgarten, lässt sich an Wänden und Spalieren erziehen und wirkt als Solitär im Beet ebenso eindrucksvoll wie in der Gruppenpflanzung. Auf Terrasse oder Balkon fühlt er sich in großen Gefäßen als Kübelpflanze wohl, besonders an einem geschützten, sonnigen bis halbschattigen Platz. Ein Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem, eher kalkverträglichem Boden fördert Blütenfülle und Fruchtansatz; Staunässe ist zu vermeiden. Der Feuerdorn ist zuverlässig winterhart und schnittverträglich, formgebender Rückschnitt erfolgt am besten nach der Blüte oder im Spätwinter. In Trockenphasen nach der Pflanzung empfiehlt sich maßvolles Gießen, später zeigt sich die Sorte vergleichsweise genügsam. Mit seiner Kombination aus üppiger Blüte, intensiver Herbst- und Winterfärbung durch die Beeren und immergrünem Laub ist Pyracantha ‘Mohave’ eine vielseitige Wahl für strukturstarke Hecken, lebendige Fassadenbegrünung und dauerhafte Akzente im Ziergarten. >> Weitere Infos |
![]() |
Buddleja davidii 'Peacock' Blütensträucher und Ziergehölze im Online-Shop von Pflanzen für Dich Buddleja davidii ‘Peacock’, der Schmetterlingsflieder ‘Peacock’, ist ein ausdrucksstarker Blütenstrauch, der mit langen, dicht besetzten Rispen in kräftigem Purpur-Pink begeistert und jeden Ziergarten bereichert. Die sommergrüne Pflanze zeigt von Juli bis September eine reiche, nach Sommer duftende Blüte über silbrig-grün unterseitigem, lanzettlichem Laub. Als elegant aufgebauter Gartenstrauch wächst sie aufrecht mit leicht überhängenden Trieben und erreicht je nach Standort etwa 2 bis 3 Meter Höhe bei guter Breite, wodurch sie sich gleichermaßen als Solitär, für lockere Gruppenpflanzungen oder als frei wachsende Heckenpflanze anbietet. In Beet und Rabatte setzt ‘Peacock’ farbintensive Akzente, auf Terrasse und im Vorgarten schafft sie einen lebhaften Fokus; in großen Gefäßen ist sie zudem als robuste Kübelpflanze überzeugend. Ein sonniger, warmer Standort fördert die üppige Blütenbildung, während ein gut drainierter, mäßig nährstoffreicher Gartenboden mit leicht sandigem Anteil die Wurzelgesundheit unterstützt. Nach der Etablierung zeigt sich der Zierstrauch erstaunlich trockenheitsverträglich, reagiert aber auf regelmäßiges Gießen in längeren Trockenphasen mit noch üppigerem Flor. Ein kräftiger Rückschnitt im zeitigen Frühjahr auf mehrere kräftige Triebe regt die Bildung langer, frischer Blütenrispen an und erhält eine kompakte, vitale Wuchsform. Als pflegeleichter Blütenstrauch harmoniert Buddleja davidii ‘Peacock’ hervorragend mit Stauden wie Salvia, Perovskia oder Gaura sowie mit anderen sommerblühenden Gartensträuchern, wodurch lebendige, farbintensive Kombinationen entstehen, die den Hochsommer bis in den Frühherbst hinein prachtvoll ausfüllen. >> Weitere Infos |
![]() |
Cyclamen hederifolium 'Album' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich) Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Cyclamen hederifolium ‘Album’, das efeublättrige Herbst-Alpenveilchen in der reinweißen Form, ist eine elegante Knollenstaude für halbschattige bis schattige Bereiche im Garten. Die zarten, aufrechten Blüten erscheinen ab Spätsommer bis in den späten Herbst und leuchten klarweiß über dem Boden, während die charakteristischen, efeuähnlichen Blätter mit silbriger Marmorierung kurz darauf austreiben. Der niedrige, kompakte Wuchs macht diese Blütenstaude zu einer idealen Wahl für den Gehölzrand, den Steingarten und als Bodendecker unter Laubgehölzen. Im Winter bleibt das attraktive Laub meist erhalten, im Sommer zieht die Staude ein und geht in eine natürliche Ruhephase über. Als vielseitige Gartenstaude eignet sich Cyclamen hederifolium ‘Album’ hervorragend zur Unterpflanzung, für den Vorgarten, in Beeten und Rabatten sowie als dezenter Solitär in naturnahen Pflanzungen. Auch im Kübel oder Trog auf Terrasse und Balkon sorgt sie für feine, herbstliche Akzente. Ein humoser, locker-durchlässiger, eher kalkhaltiger bis neutraler Boden ohne Staunässe ist ideal; eine Abdeckung mit Laubhumus unterstützt die Entwicklung. Der Standort sollte halbschattig bis schattig sein, etwa unter Sträuchern und Ziergehölzen, wo die Knollen im sommerlichen Trockenstress geschützt sind. Gießen Sie während der Wachstumszeit maßvoll und halten Sie die Erde in der Ruhephase eher trocken. Diese pflegeleichte Zierstaude bildet mit der Zeit dichte Teppiche aus eleganten Rosetten und fügt sich harmonisch in Gruppenpflanzungen ein. Ihre zeitige Herbstblüte, das wintergrüne, gemusterte Laub und der verlässliche, robuste Charakter machen das Herbst-Alpenveilchen zu einem langlebigen Highlight im Schattengarten. >> Weitere Infos |
![]() |
Convallaria majalis 'Pleniflora' Stauden im Online-Shop von Pflanzen für Dich Convallaria majalis ‘Pleniflora’, das gefüllt blühende Maiglöckchen, verzaubert als edle Gartenstaude mit üppigen, reinweißen, doppelt gefüllten Glöckchen, die im Mai ihren klassischen, intensiven Duft verströmen. Die elegant aufrecht stehenden, frischgrünen, elliptischen Blätter bilden rasch dichte Teppiche und setzen im Schatten lebendige Akzente. Als robuste Schattenstaude mit teppichbildender Wuchsform erreicht sie etwa knieumspielende Höhe und wirkt durch ihre gleichmäßige Struktur besonders harmonisch. Im Staudenbeet, als Bodendecker unter Gehölzen, im naturnahen Bereich am Gehölzrand oder im Vorgarten sorgt dieses Maiglöckchen für eine geschlossene, immer wiederkehrende Frühlingswirkung; in halbschattigen Kübeln und Schalen auf der Terrasse entfaltet es seinen Charme ebenso zuverlässig. Ideal ist ein halbschattiger bis schattiger Standort mit humosem, frischem, locker-durchlässigem Boden; leichte Kalkverträglichkeit und gute Winterhärte machen die Pflege unkompliziert. Nach dem Einwachsen zeigt sich die Gartenstaude langlebig und ausdauernd, verträgt kurzzeitige Trockenphasen besser, wenn der Boden zuvor gleichmäßig feucht gehalten wurde, und profitiert von einer dünnen Laubmulchschicht. ‘Pleniflora’ eignet sich hervorragend zur flächigen Gruppenpflanzung, als elegante Unterpflanzung von Ziergehölzen und als ruhiger, duftender Akzent entlang von Wegen, wo die gefüllten Blütentrauben ihre Wirkung voll entfalten. Für ein vitales Wachstum empfiehlt sich eine Pflanzung in lockerer Erde mit guter Drainage sowie eine maßvolle Nährstoffgabe im Frühjahr; verblühte Stiele können entfernt werden, das Laub zieht im Sommer ein und versorgt die Rhizome für den nächsten Blütenflor. >> Weitere Infos |