Produkt | |
---|---|
![]() |
Segge 'Verde' - Carex brunnera 'Verde' Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Diese kleine Segge aus dem asiatischen Raum bildet hübsche Horste und ziert mit seinen dunkelgrünen Blättern Steingärten, Teichränder und Beete. Die nur 30 bis 40 cm hohe Carex brunnea 'Verde' ist aber auch ideal für kleinere Vorgärten und die Bepflanzung von Kübeln und sorgt in Kombination mit passenden kleineren Blütenstauden wie Primeln für einen hübschen Effekt. Sowohl in naturnahen als auch formalen Gärten kommt die Segge zum Einsatz. Interessant ist dabei auch die Nutzung zur Beeteinfassung. Darüber hinaus wird Carex brunnea übrigens auch als Zimmerpflanze genutzt und ist als immergrünes Ziergras außerordentlich vielfältig. Um optimal zu gedeihen, benötigt Carex brunnea 'Verde' einen lockeren, feuchten und nährstoffreichen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Die wintergrüne Pflanze verträgt bis zu minus 12 °C und benötigt kaum Pflege. Eine Laubschicht dient sowohl als Schutz vor Frösten und als Dünger für das nächste Jahr. Abgestorbene Blätter entfernen Sie am besten nach dem Winter, denn die dunklen, aufrechten Horste sind auch unter einer Schneedecke noch attraktiv und verleihen dem Wintergarten etwas Struktur. So sorgt das kleine, aber hübsche Ziergras für viel Freude im ganzen Jahr. >> Weitere Infos |
![]() |
Gelber Lerchensporn - Corydalis lutea Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Erdrauchgewächse sind beeindruckend, denn sie spielen mit Formen und Farben. Diese Fähigkeit weiß der Gelbe Lerchensporn spielerisch und mit einer sommerlichen Leichtigkeit umzusetzen. Seine Farbtöne demonstrieren Charakterzüge wie frisch, freundlich und unschuldig. Wenn die dicht beblätterten Horste ab Mai von einer goldgelben Blütenpracht gespickt sind, verfällt der Gartenfreund in Träumereien. Die außergewöhnlich geformten Einzelblüten stehen in Trauben übereinander und zeigen mit ihrer Blütenöffnung nach außen. Auf diese Weise lockt Corydalis lutea fliegende Bestäuber an, die in sonnigen Bereichen aktiv sind. Ist der Wuchsort zeitweise beschattet, reduzieren sich für den Gärtner die Bewässerungsintervalle. Der Gelbe Lerchensporn legt Wert auf einen frischen oder feuchten Boden, wobei er jeden normalen Untergrund annimmt. Als Gestaltungselement ist diese Staude ein wahrer Artist, der sich durch beeindruckende Besiedlungstechniken auszeichnet. Wenn sich die Samen auf natürliche Weise verbreiten und einen geeigneten Wuchsort finden, wächst der Gelbe Lerchensporn kopfüber aus der Mauerritze eines Torbogens oder in Rissen und Fugen zwischen Klinkerplatten. Die Zwischenräume von Gehwegplatten und Treppenstufen bieten ihm die perfekte Bühne. Steinige und humusarme Umgebungen sind wie gemacht für diese Zierstaude. >> Weitere Infos |
![]() |
Weissblühendes Lippenmäulchen 'Albus' - Mazus reptans 'Albus' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit seinen hübschen weißen Blüten ist das Garten-Lippenmäulchen 'Albus' ein echter Hingucker für den Garten. Die nur fünf bis zehn Zentimeter hoch wachsende Staude zählt zu den attraktivsten Bodendeckern und bildet dichte Polster mit gut verzweigten Trieben und saftig grünen Blättern. Von April bis Juli erscheinen über dem eiförmigen Laub die unzähligen weißen Blüten, die mit ihrer Form fast wie kleine Schmetterlinge wirken. Diese reiche Blütenpracht zieht Blicke magisch auf sich, lockt aber auch zahlreiche Bienen, Hummeln und Schwebfliegen an. Somit ist Mazus reptans 'Albus' ein geschätzter Gast in vielen Gärten und wird gern in Beeten oder Rabatten verwendet. Die 20 bis 30 Zentimeter breiten Polster sind auch für Steinanlagen und den Teichrand äußerst attraktiv. Hier kann sie beispielsweise mit farbenfrohen Partnern wie Sumpf-Dotterblumen, Grasnelken und Gauklerblumen kombiniert werden. Ursprünglich stammt Mazus reptans aus dem Himalaja-Gebiet und übersteht deshalb raue Wetterlagen sowie starke Fröste von bis zu -15 °C problemlos. Im Garten zeigt sich die Pflanze ebenfalls widerstandsfähig und ist recht anspruchslos. Ein sonniger bis halbschattiger Platz sowie ein sandiger, kalkfreier und durchlässiger Boden bietet beste Wuchsbedingungen für die üppig blühende Staude. Der Wasserbedarf des Garten-Lippenmäulchens 'Albus' ist recht niedrig, sodass Sie die Pflanze nur bei langer Trockenheit gießen brauchen. Wässern Sie dann eher selten, aber durchdringend, damit sich die Wurzeln tief in die Erdschicht ausbreiten. Bezüglich der Pflege verlangt Mazus reptans 'Albus' auch sonst wenig Aufmerksamkeit und bietet aus Gartenanfängern viel Freude. >> Weitere Infos |
![]() |
Silbriger Beifuß 'Silver Queen' - Artemisia ludoviciana 'Silver Queen' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Silbrige Beifuß 'Silver Queen' bringt mit seinen herrlichen Blättern farbliche Akzente in den Garten. Besonders interessant ist, dass die kleinwüchsige Staude sich bodendeckend ausbreitet. So schmückt sie mit ihrem außergewöhnlichen silbergrauen Laub jedes Gartenbeet. Von Juni bis Juli wird die Artemisia ludoviciana 'Silver Queen' zudem durch hübsche weiß-silbrige Blüten geziert. Sie locken nicht nur die Augen der Betrachter an, sondern auch zahlreiche Bienen und andere nützliche Insekten, die den Nektar lieben. Betörend ist außerdem der aromatische Blatt- und Blütenduft der Staude. Nutzen Sie Artemisia ludoviciana 'Silver Queen' im Vordergrund von Beeten und setzen Sie funkelnde Nuancen zu dem sonst so häufig vorkommenden Grün. Da der Silbrige Beifuß 'Silver Queen' unterirdische Ausläufer bildet, kann er problemlos vermehrt werden und sich gut ausbreiten. An einem sonnigen Standort mit einem durchlässigen und nährstoffarmen Boden wird er herrlich wachsen und kaum Probleme bereiten. Auch längere Trockenheit macht ihm kaum etwas aus, sodass die einzige Pflegemaßnahme sich auf einen späten Rückschnitt bis kurz über dem Boden beschränkt. Damit hat die Staude im Winter genug Zeit, um Kräfte für das nächste Frühjahr zu sammeln. Tipp: Die 'Silver Queen' kann gut geschnitten und getrocknet werden, um schöne Akzente in Sträuße und Kränze zu setzen. >> Weitere Infos |
![]() |
Goldrand-Segge 'Gold Fountains' - Carex dolichostachya 'Gold Fountains' Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Die Goldrand-Segge bzw. Brokat-Segge kennen Gärtner sowohl unter dem Namen Carex dolichostachya 'Gold Fountains' als auch unter dem Sortennamen 'Kaga Nishiki'. Sie bietet mit ihren goldigen Blättern einen wirklich stimmungsvollen Anblick und setzt elegante Akzente in jede Gartengestaltung. Mit seinen breiten, goldgelben Blatträndern und dem horstigen Wuchs wirkt das feine Ziergras auf den Betrachter wie eine kleine, goldene Fontäne, die auch in nicht zu kalten Wintern erhalten bleibt. Während das Laub des Ziergrases für Aufsehen sorgt, ist die Blüte eher unscheinbar. Sie zeigt sich von April bis Mai und ist bräunlich gefärbt. Dank ihrer eleganten Schönheit wird die Brokat-Segge gern für Japangärten und urbane Gestaltungen verwendet. Große Farne, Hortensien oder Rhododendron eignen sich dabei als gute Pflanzpartner, die die gleichen Bodenansprüche besitzen. Die Goldrand-Segge 'Gold Fountains' kommt sowohl einzeln als auch in Gruppen gut zur Geltung und kann auch in Tröge gepflanzt werden, um Balkone zu bereichern. Die Wildform der Japan-Seggen stammt aus den Bergwäldern in Japan und Formosa. Daher lieben sie vor allem halbschattige Standorte. Steht ausreichend Bodenfeuchte zur Verfügung, ist aber auch sonniger Standort möglich. Der Boden sollte zudem locker, lehmig-sandig und humos sein. >> Weitere Infos |
![]() |
Fingerhutförmiger Bartfaden 'Husker's Red' - Penstemon digitalis 'Huskers Red' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der Penstemon 'Husker's Red' ist eine attraktive und robuste Staudenpflanze, die durch ihre auffälligen weißen Blüten und ihr rötliches Laub besticht. Diese Sorte des Bartfadens, die ursprünglich in den USA gezüchtet wurde, bringt sowohl Farbe als auch Struktur in sonnige bis halbschattige Gartenbereiche und ist besonders beliebt in Blumenbeeten und Rabatten. Die Blütezeit des Penstemon 'Husker's Red' erstreckt sich vom späten Frühling bis zum Hochsommer, typischerweise von Juni bis Juli. Während dieser Zeit erscheinen die trichterförmigen Blüten in dichten Rispen entlang der oberen Teile der Stängel. Jede Blüte hat eine reinweiße Färbung und bildet einen schönen Kontrast zu den rötlichen Stängeln und dem Laub. Die Blüten sind etwa 2,5 cm lang und ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, was den Garten zusätzlich belebt. Das Laub des Penstemon 'Husker's Red' ist ein weiteres herausragendes Merkmal dieser Pflanze. Die Blätter sind lanzettlich und glänzend, in einer rötlich-bronzenen bis purpurnen Farbe, die den ganzen Sommer über attraktiv bleibt. Diese Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Sie ist relativ trockenheitstolerant, sobald sie etabliert ist, und benötigt nur gelegentliche Bewässerung während längerer Trockenperioden. Der Penstemon 'Husker's Red' ist winterhart und kann Temperaturen bis etwa -28 °C standhalten, was ihn zu einer robusten Wahl für verschiedene Klimazonen macht. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann das Erscheinungsbild der Pflanze verbessern und zu einer zweiten Blüte im Spätsommer führen. Diese Pflanze ist pflegeleicht und erfordert nur minimalen Aufwand, um gesund und blühfreudig zu bleiben. Mit ihren zarten Blüten und dem attraktiven, rötlichen Laub bringt der Penstemon 'Husker's Red' Eleganz und Struktur in jeden Garten. Er eignet sich hervorragend für Blumenbeete, Rabatten und naturnahe Pflanzungen, wo er als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen einen kräftigen Farbakzent setzt. Diese Pflanze ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten, der auf der Suche nach pflegeleichten, aber auffälligen Blütenpflanzen ist. >> Weitere Infos |
![]() |
Syrisches Brandkraut - Phlomis russeliana Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Phlomis russeliana, auch bekannt als Türkisches Brandkraut, ist eine robuste und pflegeleichte Staudenpflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Diese aus dem östlichen Mittelmeerraum stammende Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 90 cm und bildet dichte, horstartige Bestände. Die großen, herzförmigen Blätter sind weich behaart und grau-grün gefärbt, was der Pflanze auch außerhalb der Blütezeit ein attraktives Erscheinungsbild verleiht. Von Juni bis August blüht Phlomis russeliana und zeigt große, quirlartige Blütenstände aus zahlreichen gelben, lippenförmigen Blüten. Diese Blüten ziehen viele Bestäuber an und verleihen dem Garten eine warme, sommerliche Atmosphäre. Nach der Blüte bilden sich dekorative Samenstände, die im Winter für Struktur sorgen und zusätzliches Interesse bieten. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis leicht schattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen bis lehmigen Böden. Sie ist besonders trockenheitstolerant und daher ideal für trockene, sonnige Gartenbereiche geeignet. Phlomis russeliana ist winterhart, benötigt wenig Pflege und kann sich durch Rhizome langsam ausbreiten, ohne invasiv zu werden. Sie eignet sich hervorragend als Bodendecker, in Staudenbeeten oder als Begleitpflanze in naturnahen und mediterranen Gärten. Ihr auffälliges Laub und die dekorativen Blüten machen sie zu einer attraktiven Wahl für pflegeleichte Gärten, die das ganze Jahr über Interesse bieten. >> Weitere Infos |
![]() |
Alpen-Lichtnelke - Lychnis alpina Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Trotz ihrer geringen Höhe von nur 5 bis 15 Zentimetern imponiert die Alpen-Lichtnelke mit leuchtend tief-rosafarbenen Blüten und setzt tolle Akzente in den Garten. Die ursprünglich aus Höhenlagen von bis zu 3.000 Metern vorkommende Pflanze bringt Farbe in Mauerritzen, Fugen sowie Pflanzsteine und kann zusammen mit dem gelben Fetthennen-Steinbrech auf Trockenmauern oder in Steinanlagen gesetzt werden. Auch auf dem Balkon sorgt die zierliche Pflanze für einen schönen Blickfang und kann in Kübeln gehalten werden. Die kleinen, wintergrünen Blattrosetten schmücken die Bepflanzung auch im Winter und trotzen Eis wie Schnee. Besonders schön ist die kleine Alpen-Lichtnelke allerdings von Mai bis Juni, wenn die kleinen, ballförmigen Blüten erscheinen. Die in den Alpen, den Pyrenäen, aber auch in Kanada beheimatete Staude gedeiht in voller Sonne am besten. Zudem ist sie eine Zeigerpflanze für saure Böden und liebt einen sauren bis neutralen Untergrund, der zudem gut durchlässig, frisch, sandig-humos, mineralisch und steinreich sein sollte. Die robuste und winterharte Staude kommt aber auch mit Trockenheit zurecht, nur Staunässe sollte vermieden werden. Um einen kräftigen Neuaustrieb zu fördern, empfiehlt es sich, die Fruchtstände nach der Blüte zurückzuschneiden. So kann sich die Lychnis alpina schnell regenerieren und begeistert den Besucher von Mai bis Juni mit ihrer bezaubernden Farbe. Wenn Sie die Blütenstände bis zur Samenreife stehen lassen, sät sich die Pflanze gern selbst aus und kann so größere Flächen mit ihrer zarten Schönheit besiedeln. >> Weitere Infos |
![]() |
Grüne Minze - Mentha spicata Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Diese Grüne Minze trägt viele Namen und stellt die bekannteste Art aller Minzen dar. Mentha spicata wird wegen ihrer aromatisch duftenden Blätter geschätzt, die reich an ätherischen Ölen sind. Nicht nur das frische Laub macht diese Staude so besonders. Wenn sie ab Juli ihre vielfarbigen Blütenstände entwickelt, kommen zahlreiche Schmetterlinge, Wildbienen und Hummeln in den Garten. Sie ernähren sich von dem süßen Nektar, den die weißen, blassrosa oder violetten Blüten produzieren. Wenn der Standort halbschattig oder sonnig ausgerichtet ist, fühlt die die Krause Minze besonders wohl. Sie hat keine besonderen Ansprüche an den Boden und erweist sich als anpassungsfähig. Jeder normale Gartenboden bietet der Staude optimale Wachstumsbedingungen. Sie passt ideal in den Bauerngarten und ziert die Ufer von kleinen Gewässern oder Bachläufen. Frische bis feuchte Bedingungen fördern ein vitales Wachstum. Im Gemüsegarten oder als Kübelpflanze gedeiht Mentha spicata ebenfalls prächtig. Hat die Staude einen geeigneten Standort gefunden, zeigt sie sich äußerst dankbar über eine Kompostgabe im Frühjahr. Das Substrat versorgt die Pflanze während der gesamten Saison mit Nährstoffen. Frische Blätter können bis in den Herbst geerntet werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Moschus-Malve - Malva moschata Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Moschusmalve kennt man auch als Abelmoschus und indische Hibiscus-Malve, obwohl sie eine in Europa beheimatete Pflanze ist. Mit ihren schalenförmigen Blüten zaubert sie von Juni bis September rosafarbene Farbtupfer in den Garten. Auch wenn die einzelnen Blüten nur kurz halten, erscheinen immer wieder neue. Mit ihrem angenehmen Duft lockt die Staude zudem Bienen und andere Insekten an, sodass an ihr stets ein buntes Treiben herrscht. Im Garten findet die 20 bis 60 Zentimeter hohe Staude im klassischen Staudenbeet wie im Bauerngarten Platz. Sehr schön kann man mit ihr langweilige Zäune verschönern, Leuchtpunkte an den Gehölzrand bringen und sie vielfältig im Naturgarten einsetzen. Verwendung findet die nützliche Pflanze zudem in der Naturheilkunde, denn ihre schleimlösende und entzündungshemmende Wirkung macht sie zu einer beliebten, altbekannten Heilpflanze bei Atemweg- und Harnweginfekten. Im antiken Rom schätzte man sogar die jungen Malventriebe als Gemüse und die Blüten lassen sich gut für exklusive Noten im Salat nutzen. Da sie darüber hinaus eine hervorragende Schnittblume darstellt, ist sie wirklich eine tolle Allround-Staude! In der Natur findet man die Malva moschata an Feldrändern, Böschungen und auf Wiesen, solange diese nicht bzw. erst nach der Blüte gemäht werden. Ein lehmig-sandiger, humoser und nährstoffreicher Boden in sonniger oder halbschattiger Lage ist ideal für pflegeleichte und recht robuste Staude. Nur Schwermetallbelastungen bereiten ihr Probleme. >> Weitere Infos |
![]() |
Schmiele 'Bronzeschleier' - Deschampsia cespitosa 'Bronzeschleier' Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Diese 1963 von Foerster gezüchtete Rasen-Schmiele ist ein großartiges Ziergras, das den Garten das gesamte Jahr hindurch schmückt. Im Sommer erscheinen über den filigranen, gebogenen Blättern, die zarten, rispenartigen Blüten, die mit ihrem bräunlich-grünen bis goldbraunen Farbton alle Blicke auf sich ziehen. In Gruppen gepflanzt bildet die Deschampsia caespitosa 'Bronzeschleier' wahre Blütenschleier, die mit ihrer Färbung dem Sortennamen alle Ehre machen. Die hübsche, horstartig wachsende Rasen-Schmiele 'Bronzeschleier' kann aber auch gut als Solitär gesetzt werden und sieht bei einer Wuchshöhe von bis zu 100 Zentimeter prächtig aus. Im Beet eignet sich das Süßgras vor allem für den Hintergrund und gibt Struktur, die auch im Winter erhalten bleibt. Die attraktive Pflanze kann zudem an Gehölzränder gesetzt werden und steht nicht in Konkurrenz zu den Gehölzwurzeln. Setzen Sie die Rasen-Schmiele 'Bronzeschleier' an einen sonnigen oder halbschattigen Standort und versorgen Sie sie mit einem normalen Gartenboden, der frisch bis feucht und durchlässig ist. Da das Ziergras winterhart ist, benötigt es keinen speziellen Schutz bei Frost. Die Halme sollten erst im Frühjahr zurückgeschnitten werden, um einerseits die Pflanze vor Feuchtigkeit zu schützen und andererseits den schönen Winteraspekt für die Gestaltung im Garten zu nutzen. >> Weitere Infos |
![]() |
Moschus Malve 'Alba' - Malva moschata 'Alba' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Sorte 'Alba' ist eine weißblühende Auslese der Moschusmalve, die auch als Abelmoschus oder indische Hibiscus-Malve bekannt ist. Der Name weißt dabei schon auf den angenehmen Duft der schalenförmigen Blüten hin. Von Juni bis September erscheinen die Blüten zahlreich an der buschig verzweigten Staude und bilden einen schönen Kontrast zum fächerförmigen, sattgrünen Laub. Gern werden die Blüten von Bienen und Insekten besucht, weshalb die Staude perfekt für Naturgärten geeignet ist. Aber auch in mediterranen Gärten sowie klassischen Bauerngärten macht sie eine gute Figur und kann als Solitärstaude oder in kleinen Tuffs von drei bis fünf Pflanzen verwendet werden. Neben Königskerzen, Rosen, Prachtscharten, Stockrosen und anderen Prachtstauden erzeugt sie üppige Sommerbilder. Für elegante Pflanzungen kann man sie auch wunderbar mit Gräsern und Immergrün kombinieren. Darüber hinaus ist die 50 bis 60 Zentimeter hohe Malva moschata 'Alba' für Kübel geeignet und kann so auf die Terrasse geholt werden. Wer die bienenfreundliche Pflanze mit den hibiskusähnlichen Blüten in Gruppen pflanzen möchte, sollte einen Pflanzabstand von 50 bis 60 Zentimeter einhalten. Da die Stängel dieser sommergrünen Stauden filigran und die Blüten groß sind, ist es sinnvoll, ihr mit entsprechenden Stützen Halt zu geben, wenn der Standort von stärkeren Winden betroffen ist. Für einen guten Wuchs und eine üppige Blüte bevorzugt der Sonnenanbeter sonnige Standorte, aber auch kurzzeitiger Halbschatten wird vertragen. Ein frischer, gut durchlässiger, nährstoffreicher sowie lehmig-sandiger Boden ist ideal. Vor allem bei Kübelpflanzen sollte darauf geachtet werden, regelmäßig zu gießen, denn der Boden trocknet hier wesentlich schneller aus. Eine Gabe Langzeit-Staudendünger bzw. Kompost im Frühjahr dankt die Pflanze mit einer reichen Blüte. >> Weitere Infos |
![]() |
Sand Nelke - Dianthus arenarius Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Diese zarte Sand-Nelke ist in Osteuropa heimisch und wächst von Russland bis Ostdeutschland auf kargen Sandböden in trockenen Heidelandschaften. Aufgrund ihrer feinfiedrigen, weißen Blüten ist die Staude sehr beliebt und erzeugt hübsche Effekte. Doch sie besticht nicht nur mit ihren auffälligen Blüten, sondern auch mit einem zarten Duft. Wer Dianthus arenarius im Garten nutzt, kann sich daher über einen üppig blühenden und duftenden Rasen freuen. Das feine Laub bildet einen schönen Hintergrund für die Blüte, die von Juli bis September dauert. Da die Blätter wintergrün sind, bieten sie zu jeder Jahreszeit eine hübsche Begrünung. Nutzen Sie die nur 10 bis 20 Zentimeter hoch wachsende Staude für Ihren Heidegarten oder setzen Sie sie in Tröge oder Balkonkästen. Achten Sie darauf, dass der Boden kalkarm und gut durchlässig ist. Ein Sandboden ist ideal und wird die anspruchslose Staude gut gedeihen lassen. Im Winter machen der Dianthus arenarius auch tiefe Temperaturen bis minus 40 °C nichts aus, sodass sie auch für raue Lagen geeignet ist. Übrigens: Mit der hübschen Sandnelke bereichern Sie nicht nur Ihren Garten, sondern schaffen auch eine gute Insektenweide. >> Weitere Infos |
![]() |
Scharfer-Mauerpfeffer 'Aureum' - Sedum acre 'Aureum' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Die hübsche Sorte Sedum acre 'Aureum' ist eine gelbblättrige Auslese des Mauerpfeffers und eignet sich wunderbar für Steingärten und Trockenmauern. Hier setzt sie mit ihren kleinen, fleischigen Zweigen leuchtende Akzente. Da er äußerst trockenresistent ist, wird dieser Mauerpfeffer aber auch gern als Rasenersatz für Trockenflächen verwendet. Zudem kann er für extensive Dachbegrünung genutzt und hier allein oder mit anderen Sorten kombiniert werden. Zusammen mit anders gefärbten Sorten können Sie so flächige Farbzeichnungen auf Ihr Dach bringen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Neben den leuchtend gelb gefärbten Blättern bietet Sedum acre 'Aureum' von Juni bis Juli auch eine hübsche Blüte mit gelben Dolden. Die kleinen Sternchen zeigen sich auf den 5 bis 10 cm hohen Matten, die die Staude bildet, und locken zahlreiche Insekten an. Daher wird dieser Mauerpfeffer auch gern für Bienenweiden verwendet. Um gut zu gedeihen, benötigt der Mauerpfeffer 'Aureum' fast nichts. Nur Sonne und ein gut durchlässiger Boden sind wichtig. Ansonsten gedeiht die Art auch auf trockenen und nährstoffarmen Böden und benötigt keine Pflege. >> Weitere Infos |
![]() |
Hohe Fetthenne 'Hab Grey' - Sedum telephium ssp. rupestris 'Hab Grey' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Diese Hohe Fetthenne präsentiert sich mit taubengrauem Laub und rötlichbraunen Stängeln. Von Juli bis September werden sie zudem durch hübsche, cremegelbe Blüten ergänzt. Die in Dolden angeordneten sternförmigen Einzelblüten öffnen sich dabei aus rosa überlaufenen Knospen und bieten so zusammen mit dem Laub eine sehr harmonische Farbkombination. Mit seiner späten Blüte sorgt die Liebhaberstaude nicht nur bei Menschen für Freude, sondern lockt auch viele Bienen an. Nutzen Sie das schöne Dickblattgewächs für Ihren Steingarten oder bereichern Sie Pflanzgefäße. Im Beet kann Sedum telephium ssp. ruprechtii 'Hab Gray' gut mit anderen Sedumarten, Gräsern wie dem Garten-Reitgras oder Astern kombiniert werden. Für einen optimalen Wuchs benötigt die Hohe Fetthenne 'Hab Gray' lediglich einen sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden. Ein normaler, trockener bis frischer Gartenboden reicht der Staude dabei völlig aus. Auch in Bezug auf die Pflege ist Sedum telephium ssp. ruprechtii 'Hab Gray' anspruchslos. Empfehlenswert ist allerdings ein kompletter Rückschnitt im Frühjahr. Zudem sorgt das Einkürzen der Triebspitzen im Mai oder Juni für eine üppigere Blüte sowie eine bessere Standfestigkeit. Um die Selbstaussaat zu verhindern, kann zudem ein Rückschnitt nach der Blüte angebracht sein. >> Weitere Infos |
![]() |
Krause Petersilie - Petroselinum crispum Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Schon im antiken Griechenland wussten die Menschen die positiven Eigenschaften der Petersilie zu schätzen. Bis heute ist die Beliebtheit von Petroselinum crispum als Küchenkraut ungebrochen. Die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Pflanze liefert im ersten Jahr aromatische Blätter, die vielseitig in der Küche verwendet werden. Darf die Petersilie weiter wachsen, entwickelt sie im zweiten Jahr einen dichten Blütenstand mit grünlichgelben bis leicht rötlichen Einzelblüten. Sobald die Blüte im Juni beginnt, sind die Blätter ungenießbar. Ein sonniger Standort bietet der mittelhohen krautigen Pflanze optimale Wachstumsbedingungen. Petroselinum crispum bevorzugt frische Bedingungen und verträgt keine Staunässe. Ein gut durchlässiger Boden ist besonders wichtig. Die Petersilie legt großen Wert auf ein nährstoffreiches Substrat. Wenn die Verhältnisse stimmen, gedeiht das Küchenkraut auch im Kübel und verschönert Balkone und Terrassen. Regelmäßige Wassergaben sorgen für ein üppiges Wachstum. Eine jährliche Gabe von Kompost im Frühjahr reicht aus, um die Petersilie mit lebensnotwendigen Nährstoffen zu versorgen. Durch zu häufige Düngungen geht das wertvolle Kräuteraroma verloren. Die Ernte erfolgt während der gesamten Wachstumssaison. Ein regelmäßiges Auflockern des Bodens fördert den Neuaustrieb nach der Ernte und hält unerwünschte Beikräuter in Schach. >> Weitere Infos |
![]() |
Wald Glockenblume - Campanula latifolia var. macrantha Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Die Wald-Glockenblume erreicht eine stattliche Höhe von 80 bis 100 Zentimetern und besitzt damit eine schöne Fernwirkung. An den aufrecht stehenden Stängeln zeigen sich von Juni bis Juli herrlich große, dunkel-violette Blüten, die mit ihrer Glockenform etwas Märchenhaftes in den Garten zaubern. Lassen Sie sich von dem feenhaften Charme der Campanula latifolia var. macrantha begeistern und nutzen Sie sie für Naturgärten und Gehölzränder. Vor dunklen Gehölzen leuchtet die Staude wunderbar auf und bietet mit den tiefgrünen Blättern eine schöne Bereicherung. Setzen Sie sie einzeln oder in kleinen Tuffs neben anderen Stauden wie Fingerhut, Akelei oder Silberkerze, um auffällige Akzente zu setzen. Sehr schön macht sich die Wald-Glockenblume auch im Hostabeet. Zudem stellt sie eine gute Bienenweide dar und wird während der Blüte gern von den Insekten angeflogen. Tipp: Die schönen Blüten können Sie sich auch ins Haus und prächtige Blumensträuße kreieren. Der Artname weist bereits darauf hin, dass sich diese Staude im Halbschatten oder Schatten am wohlsten fühlt. Ansonsten ist sie sehr anpassungsfähig und relativ anspruchslos. Der Boden sollte allerdings frisch, humos und locker sein, um optimale Wuchsbedingungen zu liefern. Achten Sie vor allem in heißen Sommern darauf, dass die Erde nicht austrocknet. >> Weitere Infos |
![]() |
Federborstengras - Lampenputzergras - Pennisetum alopecuroides Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Bei der Gestaltung des eigenen Gartens leisten Ziergräser einen wertvollen Beitrag. Das aus der artenreichen Familie der Süßgräser stammende Pennisetum alopecuroides ist eine ausdauernd und krautig wachsende Pflanze. Sofern die wenigen Anforderungen an das Substrat und den Pflanzort erfüllt werden, lässt sich das Lampenputzergras universell im Freiland einsetzen. Neben der schnellen und aparten Begrünung kahler Gartenecken setzt das Ziergras Akzente in Steingärten und Blumenrabatte. Einzelne Bereiche lassen sich dekorativ und optisch durch kleine Gruppen des Federborstengrases abtrennen. Auch eine ganzjährige Kultivierung im Pflanzgefäßen ist möglich. Die Ziergräser mit den bis zu 90 cm hoch wachsenden Blättern verleihen damit dem sonnigen Balkon oder der großen Terrasse eine exotische Atmosphäre. Das ursprünglich aus Australien und Asien stammende Gewächs ist frosthart. Um die kalte Jahreszeit unbeschadet zu überstehen, dürfen die oberirdischen Pflanzenteile erst im Frühjahr geschnitten werden. Zusätzlich ist bei Pflanzen im Kübel ein Schutz angebracht, damit die Wurzeln vor dem Durchfrieren geschützt sind. Pennisetum alopecuroides mag es gerne warm und sonnig. Ein halbschattiger Standort wird noch toleriert, bei Lichtmangel verkahlt die Pflanze und das gesamte Wuchsbild leidet. Stark verdichtete und sandige Böden hemmen ebenfalls das Wachstum. Bevorzugt wird ein humusreiches lockeres und mäßig feuchtes Erdreich. Gegossen wird mäßig, dafür regelmäßig. Das Lampenputzergras reagiert empfindlich auf Trockenheit, aber auch Staunässe ist der Gesundheit der Pflanze keineswegs zuträglich. >> Weitere Infos |
![]() |
Teppich-Flammenblume 'Purple Beauty' - Phlox subulata 'Purple Beauty' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Phlox subulata 'Purple Beauty', oft einfach als Teppich-Phlox bezeichnet, ist eine pflegeleichte, immergrüne Staude, die mit ihren leuchtend violetten Blüten im Frühling jedem Garten eine farbenfrohe Note verleiht. Diese bodendeckende Pflanze entwickelt sich am besten auf sonnigen Flächen und bildet einen dichten Blütenteppich, der Unkraut erfolgreich unterdrückt und den Boden schützt. Von April bis Mai entfalten sich die violetten, sternförmigen Blüten in Fülle und ziehen Bienen und Schmetterlinge an, was 'Purple Beauty' besonders für naturnahe Gärten attraktiv macht. Mit einer Wuchshöhe von nur 10 bis 15 cm bleibt der Phlox kompakt und ist somit perfekt für Steingärten, Trockenmauern oder sonnige Beete geeignet. Seine schmalen, nadelförmigen Blätter sind das ganze Jahr über grün und behalten auch im Winter ihre dekorative Wirkung. 'Purple Beauty' ist eine anspruchslose Pflanze, die in durchlässigem, eher trockenem Boden gedeiht und sogar auf mageren, sandigen Böden wächst. Auch in kälteren Regionen ist sie ideal, da sie Temperaturen bis -20 °C problemlos übersteht. Der Phlox subulata 'Purple Beauty' überzeugt als vielseitige, langlebige Gartenpflanze, die nicht nur durch ihre Farbe, sondern auch durch ihre Widerstandsfähigkeit und Unkompliziertheit besticht. >> Weitere Infos |
![]() |
Milder Mauerpfeffer 'Weiße Tatra' - Sedum sexangulare 'Weiße Tatra' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Der milde Mauerpfeffer 'Weiße Tatra', bot. Sedum sexangulare 'Weiße Tatra', ist eine winterharte Staude, die mit ihrem kriechenden, polsterartigen Wuchs gerne als Bodendecker eingesetzt wird. Besonders dekorativ zeigt sich die Pflanze von Juni bis Juli, wenn sich ihre sternförmigen, gelben Blüten über dem dichten Teppich aus grünen, sukkulenten Blättern entfalten. Diese filigranen Blüten setzen feine, elegante Akzente und dienen als Nektarquelle für Insekten. Das wintergrüne Laub sorgt auch in der kalten Jahreszeit für Struktur und Farbe im Garten. In der Höhe erreicht die Staude gerade mal bis zu 10 cm, wird aber doppelt so breit. Sie eignet sich hervorragend zur Begrünung von Steingärten, Trockenmauern und Dachflächen, kann aber auch im Kübel gepflanzt werden und verschönert so Balkone und Terrassen. Wichtig ist, dass der milde Mauerpfeffer 'Weiße Tatra' an einem sonnigen Standort untergebracht wird und die Erde nährstoffarm sowie gut durchlässig ist. Die Sorte ist sehr pflegeleicht, trockenheitsverträglich und winterhart. Der Rückschnitt empfiehlt sich im Frühjahr und alle zwei bis drei Jahre sollte die Staude geteilt werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Indianernessel 'Prärienacht' - Monarda fistulosa 'Prärienacht' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit ihrer dunklen Blütenfarbe ist die Indianernessel-Sorte 'Prärienacht' eine Hommage an ihre Herkunftsregion. Die aus Nordamerika stammende Pflanze zeigt sich von Juli bis September mit prächtigen, leuchtend violetten Blüten und lässt von den Weiten der Prärie träumen. Betörend ist nicht nur ihre Schönheit und die lange Blütezeit, sondern auch der zarte Duft, den sowohl Blüten wie auch Blätter verströmen. Damit ist die auch als Wilde Bergamotte bekannte Staude auch ein wichtiger Magnet für Bienen und Hummeln, denen sie viel Nektar schenkt. Im naturnah gestalteten Garten sollte Monarda fistulosa 'Prärienacht' daher nicht fehlen. Hier kann sie wunderbar in Rabatten und Beeten verwendet werden und zeigt sich neben Rittersporn, Lavendel, Gräsern oder Astern von ihrer schönsten Seite. Für eine intensive Farbkombination können Sie für diese Sorte auch farbenprächtige Heliopsis (Sonnenaugen) als Pflanznachbarn wählen, während mit hohen Phloxen harmonische Farbabstimmungen möglich sind. Aufgrund ihres hohen Wuchses von 100 und 150 Zentimetern findet die Staude im Beethintergrund Platz, kann aber auch gut auf Freiflächen eingesetzt werden. Im Duftgarten betört sie mit ihrem Aroma und in Bauerngärten sorgt sie für prachtvolle Farbkleckse. Ein sonniger Standort mit einem trockenen bis frischen, gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden bieten der pflegeleichten Staude ideale Wachstumsbedingungen. Tipp: Die Indianernessel ist nicht nur im Garten schön anzusehen, sondern auch eine tolle Schnittpflanze, die in der Vase bis zu zwei Wochen hält. Zudem eignen sich die aromatischen Blätter gut für die Herstellung von Tee und die Blüten eignet sich zur Dekoration von Speisen. >> Weitere Infos |
![]() |
Gelenkblume 'Summer Snow' - Physostegia virginiana 'Summer Snow' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Physostegia virginiana 'Summer Snow', auch als Weiße Gelenkblume bekannt, ist eine elegante, mehrjährige Staude, die von Juli bis September mit reinweißen Blütenähren den Garten erhellt. Die zahlreichen, röhrenförmigen Blüten sind symmetrisch an hohen, aufrechten Stängeln angeordnet und verströmen einen dezenten Duft. Diese Staude zieht Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an und unterstützt somit die Biodiversität im Garten. Mit einer Wuchshöhe von etwa 70 bis 100 cm ist 'Summer Snow' ideal für den Mittel- bis Hintergrund von Staudenbeeten geeignet. Ihre glänzend grünen, lanzettlichen Blätter bilden einen starken Kontrast zu den strahlend weißen Blüten und sorgen für ein dichtes, gesundes Erscheinungsbild. Diese Gelenkblume bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten auf frischen, durchlässigen Böden, die nährstoffreich und gleichmäßig feucht sind. Die Physostegia 'Summer Snow' ist sehr winterhart und übersteht Temperaturen bis zu -20 °C ohne Probleme. Sie ist pflegeleicht und breitet sich durch Rhizome aus, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Beete, Bauerngärten und naturnahe Gartenanlagen macht. Auch als langlebige Schnittblume eignet sie sich perfekt und sorgt in Vasen für elegante, sommerliche Sträuße. >> Weitere Infos |
![]() |
Netzblatt Schönauge 'Zagreb' - Coreopsis verticillata 'Zagreb' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Das Quirlblättrige Mädchenauge 'Zagreb' bezaubert mit seinen kleinen, strahlenförmigen Blüten, die leuchtend gelb gefärbt sind und somit für einen sonnigen Charme im Garten sorgen. Von Juni bis September können Sie diese hübsche Blütenpracht genießen und zahlreich gelbe Sonnen vor dem grünen Laub aufleuchten sehen. Da das sehr ansprechend aussehende Laub nadelartig geformt ist, kennt man diese Staude auch unter dem Namen Netzblatt-Schönauge 'Zagreb'. Nutzen Sie diese ursprünglich aus den nordamerikanischen Prärien stammende Staude für den Vordergrund in Beeten, Rabatten oder Steinanlagen, um eine kissenartige Bepflanzung mit ausdauernder Blüte zu erzeugen. Auch Bienen werden sich über die üppige Blüte und damit ein reiches Nahrungsangebot freuen. Die 1990 von Polak gezüchtete 'Zagreb' liebt sonnige Standorte und gut durchlässige, aber frische Böden. Idealerweise sind sie zudem lehmig-sandig und humos, die Staude ist aber sehr anpassungsfähig. Durch eine gute Mulchung können Sie eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung im Boden erreichen. Wer eine Selbstaussaat verhindern möchte, sollte zudem einen Rückschnitt der verblühten Stängel vornehmen. Durch das Entfernen verdorrter Blüten während der Blütezeit können Sie zudem die Bildung neuer Knospen anregen und somit die Blütezeit verlängern. >> Weitere Infos |
![]() |
Sumpfdotterblume - Caltha palustris Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Sumpfdotterblume ist ein beliebter, dekorativer Frühlingsbote und wahrscheinlich die bekannteste Wasserrand-Staude. Mit seinem buschigen, nur 30 bis 40 Zentimeter hohen Wuchs bereichert sie Wasserränder, feuchte Freiflächen und Gehölzränder. Ihr glänzendes, frischgrünes Laub ist herzförmig gestaltet und bildet die passende Untermalung für die tief- bis goldgelben Blüten, die schalenförmig sind und aufwärts zeigen. Interessant ist, dass sich die Blüte von März bis Mai erscheint, bevor sich das Laub ganz entwickelt hat. Dank seiner frischen Farbe können Sie mit Caltha palustris lebendige und natürliche Akzente an Ihren Teich oder feuchte Stellen im Garten holen. Sie garantiert Bienen und anderen nützlichen Insekten eine frühe Bienenweide und liefert ihnen einen hohen Pollen- sowie einen mittleren Nektarwert. Für Menschen stellt sie eine interessante Heilpflanze dar. Da sie Wasser filtern kann, gilt sie zudem als Repositionspflanze und wird für die Rekultivierung und Renaturierung verwendet. Entsprechend seines natürlichen Lebensraum wächst die Sumpfdotterblume am liebsten an einen sumpfartigen Standort und verträgt sowohl Sonne als auch Halbschatten. Bezüglich des Bodens bevorzugt sie einen nährstoff- und humusreichen Boden. Holen Sie sich die Staude des Jahres 1999 in den Garten und genießen Sie Ihren natürlichen Charme. >> Weitere Infos |
![]() |
Teppich-Fettblatt 'Voodoo' - Sedum spurium 'Voodoo' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Sedum spurium 'Voodoo' – Teppich-Fettblatt Sedum spurium 'Voodoo' , auch bekannt als Teppich-Fettblatt 'Voodoo' , zählt zu den dekorativsten und zugleich pflegeleichtesten Bodendeckern. Die immergrüne Staude besticht durch ihr tiefrot bis rotbraun gefärbtes Laub und kontrastierende, leuchtend rosa Blütendolden , die von Juni bis August erscheinen. Besonders eindrucksvoll zeigt sich die rötliche Blattfärbung an sonnigen Standorten , die für eine intensive Ausfärbung sorgen. Die robuste Pflanze wächst teppichartig, bodendeckend und leicht kriechend mit einer dichten Struktur, die unerwünschtes Unkraut zuverlässig unterdrückt. Sie erreicht eine geringe Wuchshöhe und bildet flächige Bestände, wodurch sie sich hervorragend für Steingärten, Dachbegrünung, Grabgestaltung oder als Lückenfüller zwischen anderen Stauden eignet. Auch in Pflanzkübeln auf sonnigen Terrassen ist 'Voodoo' ein attraktiver Blickfang. Der Anspruch an den Boden ist gering: Ein gut durchlässiger, neutraler Gartenboden reicht aus. Die Sorte ist frosthart und immergrün , benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz und kommt auch mit Trockenperioden gut zurecht – nach einer ausreichenden Bewässerung in der Anwachsphase. In Gruppen von etwa 12–15 Pflanzen pro Quadratmeter entfaltet sie ihre ganze Stärke und Wirkung. >> Weitere Infos |
![]() |
Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' - Chrysanthemum maxim. 'Wirral Supreme' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen. >> Weitere Infos |
![]() |
Rotes Lungenkraut 'Redstart' - Pulmonaria rubra 'Redstart' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Pulmonaria rubra 'Redstart', auch bekannt als Rotes Lungenkraut, ist eine frühblühende, mehrjährige Staude, die durch ihre auffälligen, leuchtend roten Blüten und ihr frisches, grünes Laub überzeugt. Diese Sorte bringt ab März Farbe in den Garten und ist eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, die früh im Jahr aktiv sind. Die glockenförmigen Blüten stehen in dichten Büscheln und setzen lebhafte Akzente in schattigen Beeten oder unter Gehölzen. Das Lungenkraut wächst kompakt und bildet mit einer Wuchshöhe von 20 bis 30 cm dichte, horstige Polster. Die lanzettlichen, frischgrünen Blätter bleiben auch nach der Blütezeit dekorativ und bilden eine attraktive Bodendecke. Pulmonaria rubra 'Redstart' bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht am besten auf humusreichen, gut durchlässigen Böden, die gleichmäßig feucht, aber nicht staunass sind. Diese pflegeleichte und robuste Pflanze ist winterhart und sorgt Jahr für Jahr für zuverlässige Blütenpracht. Sie eignet sich hervorragend für die Unterpflanzung von Sträuchern, als Bodendecker in schattigen Beeten oder für naturnahe Gärten. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert frisches Laub und ein gepflegtes Erscheinungsbild. >> Weitere Infos |
![]() |
Rotlaubiger Wegerich 'Rubrifolia' - Plantago major 'Rubrifolia' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Plantago major 'Rubrifolia', auch als Roter Breitwegerich bekannt, ist eine besondere, mehrjährige Staude, die sich durch ihre außergewöhnlichen, rötlich-braunen Blätter auszeichnet. Diese attraktive Variante des gewöhnlichen Breitwegerichs bringt einen Hauch von Farbe in naturnahe Gärten, Kräutergärten und Beete. Die großen, lanzettlichen Blätter sind nicht nur dekorativ, sondern auch essbar und lassen sich in Salaten oder als Wildgemüse verwenden. Von Juni bis September bildet Plantago major 'Rubrifolia' unscheinbare grünlich-weiße Blütenähren, die auf hohen, aufrechten Stängeln wachsen und zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Mit einer Wuchshöhe von 30 bis 40 cm ist diese Pflanze ideal zur Bodendeckung geeignet und kann sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gedeihen. Sie bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche Böden, ist jedoch sehr anpassungsfähig und kommt auch mit weniger idealen Bodenverhältnissen gut zurecht. Diese robuste Staude ist pflegeleicht und sehr winterhart. Einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Aufmerksamkeit und breitet sich durch Selbstaussaat aus. Neben ihrer dekorativen Funktion hat der Rote Breitwegerich auch heilende Eigenschaften und kann zur Linderung von Insektenstichen und kleineren Hautirritationen verwendet werden. >> Weitere Infos |
![]() |
Scheinerdbeere - Duchesnea indica Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Scheinerdbeere stammt ursprünglich aus China, Indien und Japan und wurde bei uns Dank ihrer vielen positiven Eigenschaften eingeführt. Ab dem Frühjahr zeigen sich einfache, kleine goldgelbe Blüten. Anfang März treiben drei- bis fünfteilige Blätter aus der Erde. Sie besitzen eine dunkelgrüne Farbe und sind am Blattrand gekerbt. Gleichzeitig mit der Blüte trägt sie ihre schönen Früchte. Die Früchte sind rundlich und knall rot, sie werden oft mit der Erdbeere verwechselt. Sie sind geschmacklos und bitter, aber nicht giftig. Sie erreicht eine Höhe von circa 5 bis 10 Zentimeter und eine Breite von circa 20 bis 30 Zentimeter. Duchesnea indica gehört zu den laubabwerfenden Pflanzen und bietet jedem Pflanzenfreund einen wunderschönen Anblick, ohne dabei auch nur im geringsten spezielle Ansprüche zu stellen. Ein Pflanzabstand von 25 cm reicht aus, um ein dichten Pflanzenteppich zu kreieren. Ein durchlässiger, trockner bis frischer Boden reicht der Staude aus. Die Scheinerdbeere kann in der vollen Sonne, sowie im Halbschatten einen Platz finden. Damit gestaltet sich die Standortwahl um einiges einfacher. Sie lässt sich beispielsweise ausgezeichnet als Flächenbegrüner am Gehölzrand unter größeren Gewächsen setzen. Am besten wirkt die Scheinerdbeere am Fuße von großen Bäumen. >> Weitere Infos |
![]() |
Frühlings-Hainsimse - Luzula pilosa Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Die Behaarte Hainsimse, die auch als Behaarte Marbel oder Haar-Hainsimse bekannt ist, bietet eine schöne Bereicherung für den Schattengarten. Zusammen mit anderen Frühblühern wie Buschwindröschen, Wald-Veilchen, Scharbockskraut oder Wald-Sauerklee bestimmt das einheimische Binsengewächs den Frühlingsaspekt von lichten, bodensauren Wäldern. Die kleinen Horste mit den grasartigen, glänzenden Blättern erreichen Höhen von 15 bis 40 Zentimetern und bilden lockere Rasen. Von April bis Juni erscheinen zwischen den 4 bis 12 Millimeter breiten und am Rand dicht bewimperten Blättern die aufrechten vielblütigen Blütenstände. Aus diesen bräunlichen Blüten entwickeln sich später kegelförmige Kapselfrüchte. Nutzen Sie die zarte Erscheinung der wintergrünen Frühlings-Hainsimse, um schattige Stellen im Garten mit einem frischen Grün zu ergänzen und auch im Frühling einen attraktiven Aspekt genießen zu können. Da die Pflanze absolut schattenverträglich ist, kann sie auch unter Gehölze gepflanzt werden. Gern wird die Pflanze zudem als Bodendecker für den Gehölzrand und schattige Bereiche im Garten genutzt. In diesem Fall sollten Sie Luzula pilosa mit einem Pflanzabstand von etwa 25 Zentimeter setzen und zehn bis zwölf Stauden pro Quadratmeter einplanen. In Kübel gepflanzt kann die Blattschmuckstaude auch auf dem schattigen Balkon und der Terrasse Platz finden. Achten Sie stets darauf, dass die Behaarte Hainsimse empfindlich auf starke Wintersonne reagiert und schützen Sie sie bei Bedarf entsprechend. Wenn Sie die Pflanze mit einem frischen, durchlässigen und sauren Boden versorgen, wird Sie Ihnen lange Freude bereiten, denn die Luzula pilosa ist recht robust und pflegeleicht. >> Weitere Infos |
![]() |
Ährige Prachtscharte - Liatris spicata Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die herrlichen Blüten der Ährigen Prachtscharte ziehen nicht nur alle Blicke magisch an, sondern sind auch ein echter Insektenmagnet. Mit ihren violett-rosafarbenen Blüten sorgt sie für Aufsehen, denn diese sind nicht nur wunderbar fluffig, sondern blühen auch von oben nach unten auf. Damit stellt sich für jede Gestaltung eine echte Attraktion dar und kann sowohl auf Freiflächen mit Wildstauden- oder Steppencharakter wie im Prachtstaudenbeet verwendet werden. Auch im Prärie- oder Wassergarten macht sie eine gute Figur. Darüber hinaus dient als Schnittblume und kann gern flächig eingesetzt werden. Weiße Sorte wie Liatris spicata 'Alba' stellen dabei schöne Kombinationspartner dar. Bei einem Pflanzabstand von ca. 25 Zentimetern kann sich die bis zu 120 Zentimeter hohe Staude gut entfalten. Bezüglich des Standortes liebt die Ährige Prachtscharte warme und sonnige Lagen sowie einen durchlässigen, aber frischen Untergrund mit hohem Nährstoffgehalt. Schwere Böden sollten daher aufgelockert werden, um Schäden durch Staunässe zu vermeiden. Trockenheit bekommt der Liatris spicata ebenfalls nicht gut, weshalb im Sommer auf eine ausreichende Wasserversorgung geachtet werden muss. Um den Nährstoffgehalt zu garantieren, empfiehlt sich eine Kompostgabe im Frühjahr. Ansonsten ist die Staude recht genügsam und sollte lediglich vor dem Winter zurückgeschnitten werden. Ältere Pflanzen können zudem an Kraft verlieren und sollten deshalb geteilt werden. Die Teilung nach fünf Jahren verjüngt Staude, sodass Sie sich jedes Jahr aufs Neue über Ihre Pracht freuen können. >> Weitere Infos |
![]() |
Behaarte Garten-Hainsimse 'Igel' - Luzula pilosa 'Igel' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Die hübsche, kleine Zwerg-Haarmarbel 'Igel' bildet niedrige, wintergrüne Horste mit breiten Blättern. Über diesem dunkelgrünen, am Rand bewimperten Laub erheben sich von April bis Juni zarte, bräunliche Blüten, aus denen sich später kegelförmige Kapselfrüchte entwickeln. Dank seines niedrigen Wuchses von 10 bis 20 Zentimetern eignet sich Luzula pilosa 'Igel' gut als niedriger Bodendecker für kleinflächige Unterpflanzungen. Da sie saure Böden liebt, kann die Pflanze sowohl unter Laub- wie auch Nadelgehölze gepflanzt werden. Sehr schön sind dabei Kombination mit Frühblühern wie Schneeglöckchen, Winterling und Blausternchen. Flächig bzw. in größeren Gruppen kommt die Frühlings-Hainsimse auch an Gehölzrändern und schattigen Gartenbereichen zum Einsatz. Dabei sollten Sie einen Pflanzabstand von etwa 25 Zentimeter einhalten und bis zu 16 Exemplare pro Quadratmeter einplanen. Wer wenig Platz hat, kann das heimische Binsengewächs auch für die Trogbepflanzung nutzen und sich so auf Balkon oder Terrasse holen. Auch hier ist die Kombination mit Frühjahrsblühern sehr attraktiv. Ein halbschattiger bis schattiger Standort mit einem gut durchlässigen, sauren und frischen Boden bietet beste Wuchsbedingungen für die Zwerg-Haarmarbel 'Igel'. Hier zeigt sich die robuste Staude äußerst pflegeleicht und absolut winterhart. Lediglich allzu starke Wintersonne kann der wintergrünen Frühlings-Hainsimse 'Igel' Sorgen bereiten und eine Braunfärbung der Blätter verursachen. Temperaturen von bis zu -28,8 °C übersteht die Pflanze dagegen problemlos und benötigt keinen besonderen Schutz vor Frösten. >> Weitere Infos |
![]() |
Teppich-Flammenblume 'Temiscaming' - Phlox subulata 'Temiscaming' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Die Teppich-Flammenblume 'Temiskaming' ist eine bekannte und beliebte Sorte, die mit ihren pinkfarbenen Blüten gern in Steingärten, auf Mauerkronen und in Beeten zum Einsatz kommt. Dank ihres flachen Wuchs und des immergrünen Laubs wird sie zudem gern als Rasenersatz oder für Einfassungen verwendet. Von April bis Mai, wenn seine sternförmigen Blüten erscheinen, zieht der Phlox subulata 'Temiskaming' alle Blicke auf sich und sorgt für einen lebhaften Farbklecks im Garten. Aber auch danach garantiert er mit seinen wintergrünen Blättern stets einen frischen Anblick. Da es die Polster-Phlox in vielen verschiedenen Farben gibt, kann 'Temiskaming' wunderbar mit anderen Sorten kombiniert werden und so bunte Blütenteppiche erzeugen. Für einen dichten Bewuchs sollten dabei etwa zehn bis zwölf Pflanzen pro Quadratmeter setzen und einen Pflanzabstand von ca. 25 bis 30 cm einhalten. Erfahrene Gärtner wie Anfänger schätzen die Polster-Flammenblume 'Temiskaming' gleichermaßen, da sie überaus pflegeleicht ist. Anders als die größeren Phlox-Sorten muss die Teppich-Flammenblume nicht zurückgeschnitten werden und ist trockenverträglicher. So gedeiht sie auf einem trockenen bis frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Ein vollsonniger Standort ist zudem ideal, um ein prächtiges Gedeihen zu garantieren. >> Weitere Infos |
![]() |
Silberlaubiger Lavendel 'Richard Grey' - Lavandula angustifolia 'Richard Grey' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Nutzen Sie die strahlend tiefvioletten Blüten dieses Lavendels, um schöne mediterrane Akzente in den Garten zu setzen. Der tolle Duft bezaubert nicht nur unsere Sinne, sondern lockt auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an. Die Sorte Lavandula angustifolia 'Richard Grey', auch bekannt als Lavandula dentata 'Richard Gray' bzw. Lavandula x chaytorae 'Richard Gray, ist eine Kreuzung von Lavandula angustifolia und Lavandula lanata. Die Hybridsorte hat dabei von Lavandula angustifolia eine gute Winterhärte und von Lavandula lanata die tollen silbrig-wolligen Blätter geerbt. Dieses schöne Laub schmückt die Staude auch im Winter und duftet fast genauso gut wie die von Juli bis August erscheinenden Blüten. Mit seinem aufrecht horstigen Wuchs und Höhen von bis zu 80 cm eignet sich dieser Lavendel wunderbar als Leitstaude oder zur Einzelpflanzung. Schöne Kombinationen sind unter anderem mit Astern, Salvia und Rosen möglich. Lavandula dentata 'Richard Gray' macht aber auch allein im Kübel eine gute Figur und bringt seinen zarten Duft so auf den Balkon oder an den Hauseingang. Optimale Wuchsbedingungen findet der mediterrane Lavendel an einem sonnigen, trockenen Standort mit einem gut durchlässigen und humusarmen Boden. Damit die Staude auch nach vielen Jahren noch kompakt und hübsch wächst, ist ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte empfehlenswert. Zudem ist ein leichter Winterschutz bzw. die Überwinterung der Kübel im Haus ratsam, auch wenn die Sorte als winterhart gilt. Lassen Sie sich von dieser in dem Royal Botanical Garden in Kew - einem der ältesten botanischen Gärten der Welt - gezüchteten Sorte bezaubern und nutzen Sie die Blüten auch für Trockensträuße oder Duftsäckchen. >> Weitere Infos |
![]() |
Ausdauernder Lein - Linum perenne Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Der ausdauernde Lein bzw. Stauden-Lein setzt mit seinen himmelblauen Blüten zarte Akzente in den Garten. Doch so filigran sein Erscheinungsbild ist, so robust ist sie gegenüber Trockenheit. Daher eignet sich die schöne Staude sogar für sandige Böden und wird gern in Steinanlagen, Felssteppen und naturnah gestalteten Freiflächen verwendet. Darüber hinaus bereichert sie auch Dachbegrünungen auf wundervolle Weise und setzt von Juni bis August leuchtende Akzente. Die einst in Europa und Westasien häufige Pflanze findet man heute in der Natur nur noch selten. Ein Grund mehr, die bienenfreundliche Schönheit in den Garten zu holen. Nutzen Sie die bis zu 60 Zentimeter hoch und bis zu 30 Zentimeter breit wachsende Staude zum Beispiel in Kombination mit Sedum, Katzenminze, Lavendel, Thymian oder auch zarten Gräsern und schaffen Sie duftende Oasen, die gern von nützlichen Insekten besucht werden. Zum Gedeihen benötigt Linum perenne nicht viel. Wichtig sind lediglich ein sonniger Standort und ein durchlässiger Boden, denn gerade im Winter wird Staunässe nicht vertragen. Ideal ist ein kalkhaltiger und mäßig nährstoffreicher sowie trockener bis mitteltrockener Boden. Ab Juni werden Sie sich hier über eine reiche Blüte freuen. Auch wenn die Lebensdauer der einzelnen Blüten recht kurz ist, öffnen sich ständig neue azurblaue Blüten. Durch einen Rückschnitt können Sie die Blütezeit sogar noch verlängern. Wer dagegen die letzten Blüten nicht abschneidet, kann sich über eine reiche Selbstaussaat freuen und so große Bestände der schönen Staude aufbauen. >> Weitere Infos |
![]() |
Garten-Schaf-Garbe 'Heidi' - Achillea millefolium 'Heidi' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Diese Schafgarbe erweitert das Wildstaudensortiment mit ihren schönen, purpurroten Blüten auf wundervolle Weise. Die schon von Weitem aufleuchtenden Blütendolden stehen von Juni bis August über den filigranen, gefiederten Blättern und locken zahlreiche Insekten, wie Bienen und Schmetterlinge an. Als winterharte, wuchsfreudige Staude kann die etwa 60 cm hohe Schafgarbe wunderbar zur Bepflanzung von sonnigen Beeten, Staudenrabatten und Freiflächen verwendet werden. Hier übersteht sie auch kurze Trockenperioden sehr gut. Beliebt ist Achillea millefolium 'Heidi' auch als Schnittpflanze, da sie sowohl Blumensträuße als auch Trockensträuße bereichert. Dank Ihrer Schönheit, aber auch aufgrund ihres Duftes eignet sich die Schafgarbe 'Heidi' zudem wunderbar für die Bepflanzung von Sitzplätzen und Terrassen. Setzen Sie die duftende Staude einzeln oder in kleine Gruppen mit einem Pflanzabstand von etwa 45 cm auf einen durchlässigen und humosen Gartenboden. Eine regelmäßige Teilung alle zwei bis vier Jahre garantiert Ihnen, dass die Blühkraft der Schönheit lange erhalten bleibt und die Schafgarbe 'Heidi' Sie jeden Sommer aufs Neue betört. Auch die heimische Insektenwelt wird Ihnen die Pflanzung danken. >> Weitere Infos |
![]() |
Spitzwegerich - Plantago lanceolata Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Plantago lanceolata, allgemein bekannt als Spitzwegerich, ist eine mehrjährige, robuste Wildstaude, die in vielen Gärten und Wiesen heimisch ist. Diese vielseitige Pflanze ist bekannt für ihre schmalen, lanzettlichen Blätter und die aufrecht wachsenden, dichten Blütenstände, die von Mai bis September erscheinen. Die Blüten sind unscheinbar weiß bis gelblich-braun und ziehen eine Vielzahl von Bestäubern wie Bienen und Schmetterlinge an. Mit einer Wuchshöhe von etwa 20 bis 50 cm ist der Spitzwegerich eine pflegeleichte Pflanze, die sich perfekt für naturnahe Gartenbereiche, Kräutergärten und Wildblumenwiesen eignet. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht gut auf fast allen Böden, einschließlich sandigen und trockenen Böden. Sie ist äußerst anpassungsfähig und benötigt nur wenig Pflege. Einmal etabliert, breitet sich der Spitzwegerich durch Selbstaussaat aus und kann eine dichte, bodenbedeckende Fläche bilden. Besonders wertvoll ist der Spitzwegerich aufgrund seiner medizinischen Eigenschaften. Die Blätter sind seit Jahrhunderten als Heilmittel bekannt, vor allem zur Linderung von Husten, bei Atemwegserkrankungen und bei der Wundheilung. Die frischen Blätter können direkt auf Insektenstiche oder kleinere Wunden aufgelegt werden, um Entzündungen zu lindern. >> Weitere Infos |
![]() |
Purpur-Liebesgras - Eragrostis spectabilis Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Ursprünglich in den endlosen Weiten der amerikanischen Prärielandschaft beheimatet, hat sich dieses Ziergras mittlerweile tief in die Herzen von Hobbygärtnern gebohrt. Eragrostis spectabilis trägt die romantische Bezeichnung Purpur-Liebesgras, denn diese Ursprungsart offenbart sich in Form einer Liebeserklärung an die wilde Natur. Ihre sinnlichen und malerischen Farbtöne sorgen für eine verträumte Atmosphäre im Garten. Das Spiel der Farben erreicht zwischen August und Oktober eine Vollendung, denn dann sind die lockeren Horste gespickt von einer violettbraunen Blütenpracht. Der purpurfarbene Schimmer wirkt in der Sonne wie ein herzerwärmender Reigen. Damit dieses Musikstück nicht verstummt, ist ein lehmiger bis sandiger Untergrund als Wuchsort empfehlenswert. Dieser darf gerne trockene bis frische Eigenschaften gewährleisten. In einer lockeren und durchlässigen Struktur fühlen sich die Wurzeln des Purpur-Liebesgras uneingeschränkt wohl. Eragrostis spectabilis fügt sich malerisch in das Sonnenbeet ein und verschafft Steinanlagen farbliche Akzente. Aufgrund der lockerhorstigen Erscheinung erweist sich das Gewächs als vielseitiges Gestaltungselement. Es harmoniert mit Blütenpflanzen wie der Rosa Prachtkerze und lockert das starr aufrechte Gesamtbild einer Anpflanzung aus Quirligem Salbei auf. Patagonsiches Eisenkraut und Herbst-Storchschnabel lieben die Gesellschaft zu diesem Ziergras. >> Weitere Infos |
![]() |
Berg-Ilex 'Glorie Dwarf' - Ilex crenata 'Glorie Dwarf' -S- Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Ilex crenata 'Glorie Dwarf' ist eine Neuzüchtung aus Deutschland und gehört zur Gattung der japanischen Hülse. Sie geht auf eine Mutation von 'Glorie Gem' zurück. Der Berg-Ilex 'Glorie Dwarf' hat auch den typischen schönen Blattglanz wie 'Glorien Gem', wächst aber wesentlich gedrungener als die Elternsorte. Der Name Dwarf leitet sich von den kleinen, dunkelgrünen Blättern ab und bedeutet Zwerg. Diese stehen dicht beieinander und lassen die Pflanze herrlich kompakt wachsen. So erreicht die langsam wachsende Pflanze gewöhnlich eine Höhe von bis zu 50 cm und wird bis zu 70 cm breit. Der immergrüne, winterharte Strauch gehört zu den männlichen Ilex-Sorten und trägt daher keine Beeren. 'Glorie Dwarf' ist pflegeleicht und passt sich unseren Bedingungen gut an. Sie eignet sich besonders gut für Einfassungen und zur Heckenpflanzung. Auch als Alternative zum Buchsbaum, als Solitärpflanze und als Vogelschutz und -nährpflanze findet sie Verwendung. Möchten Sie ein kleines Kunstwerk in Ihren Garten bringen, so können Sie ihr Gehölz in Form schneiden. Mit dem sogenannten Figurenschnitt machen Sie aus Ihrem Strauch einen schönen Eyecatcher. Der Berg-Ilex gedeiht optimal in humosen, lockeren, etwas sauren Gartenböden in sonniger bis halbschattiger Lage. Kalkhaltige, schwere Böden sollten eher vermieden werden. Diese können aber mit Sand, Torf und Torfersatz aufbereitet werden. Das Gewächs weist eine gute Frosthärte auf. Im Winter kann es bei Topfpflanzen zu Frostschäden an den feinen Wurzeln kommen. Es ist ratsam, den Topf bei starkem Frost zu schützen. Der optimale Pflanzzeitraum des Gewächses ist von März bis Oktober. Tipp: Sie können im Frühling Langzeitdünger verwenden. Dieser gibt alle wichtigen Nährstoffe kontinuierlich und langsam an die Pflanze ab, sodass diese über einen längeren Zeitraum gut versorgt ist. >> Weitere Infos |
![]() |
Gewürz-Fenchel - Foeniculum vulgare Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Dieser Fenchel hat es als Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze rund um den Globus in die Gärten der Welt geschafft. Sein natürliches Verbreitungsgebiet befindet sich mehr oder minder weitläufig in den Randgebieten des Mittelmeeres, wo er auf nährstoffreichen, lehmigen Böden gedeiht. Als beliebte Küchenpflanze konnte sich Foeniculum vulgare seit der Frühzeit einen Platz in vielen Nutzgärten sichern. Im Gegensatz zum Gemüsefenchel (Foeniculum vulgare var. azoricum) bildet der Gewürzfenchel (Foeniculum vulgare) nicht die schmackhafte Knolle aus. Stattdessen werden von Foeniculum vulgare die frischen Blätter, die geschmacklich an Anis erinnernden Samen und sogar der Pollen als rares Gewürz geerntet. Als angestammter Südeuropäer mag der Gewürzfenchel vollsonnige, wärmebegünstigte Standorte. Je mehr Sonne die Blattschmuckstaude tanken kann, desto intensiver entfaltet sich das Aroma der Samen. In windgeschützten Bereichen des Gartens verringert sich die Gefahr, dass die feinen Stängel und Blätter der hochwachsenden Pflanze brechen. Auch Stützstäbe sind dafür hilfreich. In Trockenperioden sollte auf eine ausreichende Wässerung geachtet werden. Die notwendigen Nährstoffe können durch das Mulchen mit Dunge bereitgestellt werden. Gewürzfenchel ist frostresistent. Wer dennoch auch Nummer sicher gehen will, bedeckt die auf handbreite zurückgekürzte Pflanze vor dem Winter mit einer Schicht Stroh. >> Weitere Infos |
![]() |
Gartenmargerite 'Gruppenstolz' - Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab. >> Weitere Infos |
![]() |
Prächtige Fetthenne 'Carmen' - Sedum spectabile 'Carmen' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Das Garten-Fettblatt 'Carmen' ist die perfekte Staude für Steingärten und trockene Standorte. Wunderbar macht sich die bis zu 60 cm hoch wachsende Sedumsorte aber auch im Frühblüherbeet. Sind diese verblüht, bedeckt Sedum spectabile 'Carmen' mit seinen sukkulenten, blaugrünen Blättern die Fläche und sorgt im Spätsommer für ein zweites Highlight. Von Juli bis September erscheinen nämlich die hübschen, hellrosafarbenen Sternblüten, die zu breiten, tellerförmigen Dolden angeordnet sind. Diese ziehen nicht nur Blicke magisch an, sondern bieten auch Insekten eine gute Nahrungsquelle. Das Dickblattgewächs sollte daher in keiner Bienenweide fehlen. Dazu kann es im Garten wie im Kübel gepflanzt werden. Da die Blütenstände auch im Winter noch attraktiv sind und für Struktur sorgen, sollten sie nicht zurückgeschnitten werden. Ein radikaler Rückschnitt im Frühjahr ist dagegen zu empfehlen, denn so treibt die Staude wieder kräftig aus. Mehr Pflege braucht die hübsche Pflanze dagegen nicht und auch ihre Standortansprüche sind sehr genügsam. Eine sonnige bis halbschattige Lage mit einem gut durchlässigen Boden sind gut geeignet, denn Staunässe wird von der Pflanze nicht vertragen. Ideal ist zudem ein trockener, sandig-lehmiger sowie humoser Boden. >> Weitere Infos |
![]() |
Schattengrün 'Green Carpet' - Pachysandra terminalis 'Green Carpet' Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24 Das Schattengrün 'Green Carpet' (R) begeistert als immergrüner Bodendecker und bringt tolle Akzente in schattige bis halbschattige Lagen. Die Pflanze, die auch als Japanischer Ysander oder Dickmännchen bekannt ist, bildet einen intensiv grünen Laubteppich aus fünflappigen Blättern, der im Austrieb goldgrün erscheint und später saftig Grün bleibt. Im Frühjahr werden die intensiv grünen Blätter durch weiße Blüten geschmückt, die in Ähren angeordnet sind und harmonische Glanzpunkte setzen. Der dichte Wuchs von Pachysandra terminalis 'Green Carpet' (R) bietet einen schönen Schmuck für schwierige Standorte. So wächst der Bodendecker auch in schattigen Bereichen unter Bäumen und an Hängen, wo es Erosion und Austrocknung verhindert. Gern wird die niedrig bleibende Staude aber auch für Steingärten und die Grabbepflanzung genutzt. Dabei wächst die 15 bis 20 Zentimeter hohe Staude so dicht, dass sie kein Unkraut hindurch lässt und pflegeleichte Pflanzungen schafft. Auch im Herbst herabfallendes Laub verschwindet einfach zwischen den Blättern der Staude, weshalb sie als Laubschlucker gilt. So sehen die mit Pachysandra terminalis 'Green Carpet' bepflanzten Flächen auch im Herbst ordentlich aus und das Laub zersetzt sich bodennah, wo es Humus bildet. Damit werden der Pflanze gleichzeitig wichtige Nährstoffe gegeben und eine zusätzliche Düngung erübrigt sich. Schließlich liebt Pachysandra terminalis 'Green Carpet' (R) humusreiche, feuchte, aber gut durchlässige Böden. Gelbe Blätter an der Pflanze deuten auf einen Nährstoffmangel hin. Dann empfiehlt sich eine Düngung im Frühjahr. >> Weitere Infos |
![]() |
Buchsblättriger Löffel-Ilex 'Dark Green' - Ilex crenata 'Dark Green'® Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Der Ilex crenata Dark Green erinnert an den Buchsbaum, ist jedoch deutlich resistenter als dieser. Weder Krankheiten wie der gefürchtete Buchsbaumpilz noch Parasiten wie der Zünsler können dem vielseitig einsetzbaren Buchs-Ilex etwas anhaben. Sogar bei aktiven Befällen kann Dark Green sofort als Ersatz gepflanzt werden. Durch sein zügiges Wachstum und den dichten Blattbesatz schließt diese Ilex crenata Zuchtform Lücken schnell und weist zudem eine hohe Schnittverträglichkeit auf. Hierdurch ist die Pflanze auch als Hecke oder Formgehölz optimal. Mehrmals jährlich kann Dark Green gestutzt werden, wodurch die gewünschte Gestalt in kurzer Zeit erreicht ist. Ohne Verschnitt ist der immergrüne Buchs-Ilex aber ebenfalls eine Bereicherung - von beeindruckender Größe. Immerhin zweieinhalb Meter Höhe kann Dark Green erreichen und lässt seine Zweige dann geschwungen überhängen. Als Kübelpflanze ist er in diesem Zustand nur noch bedingt geeignet, spätestens im Winter bietet er durch die für Vögel nahrhaften Beeren aber ein kleines Naturspektakel. Für die hohe Wuchskraft und die Ausbildung der zarten Blüten im Mai benötigt Ilex crenata einen lockeren, nährstoffreichen und durchlässigen Boden im leicht sauren ph-Bereich, alkalische oder neutrale Werte verträgt Dark Green aber ebenfalls. Bei den Lichtverhältnissen ist er weniger wählerisch. Sonne oder Schatten, dieser Ilex crenata gedeiht in beidem. >> Weitere Infos |
![]() |
Stechpalme 'Heckenzwerg' ® - Ilex aquifolium 'Heckenzwerg' ® Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Diese Stechpalme nimmt sich die ihr zur Verfügung stehende Zeit, bis sie ihre endgültige Wuchshöhe erreicht hat. Mit einem jährlichen Zuwachs von zwei bis drei Zentimeter bleibt das vieltriebige Gehölz klein. Durch diese Eigenschaft hat der 'Heckenzwerg' seinen Sortennamen mehr als verdient. Trotz der geringen Größe weiß der Strauch das Auge zu beeindrucken, denn mit dem scharf gezähnten Laubwerk ist das Gewächs eine bizarre Augenweide. Diese erfährt eine stilvolle Untermalung durch intensiv rote Steinfrüchte, die ab Oktober in den Blattachseln hängen. Ilex aquifolium 'Heckenzwerg' (R) ist eine Staude für lichtärmere Gartenbereiche, die unter halbschattigen Bedingungen perfekt gedeiht. Hinsichtlich des Bodens stellt die Sorte keine gesonderten Ansprüche. Jeder normale Untergrund ist ihr Recht. Diese unkomplizierten Facetten weiten sich auch auf die Pflege aus, denn diese Stechpalme erfordert nicht viel Aufmerksamkeit. Das Gehölz erweist sich als ehrenhafte Alternative zum beliebten Buchsbaum, der zahlreiche niedrige Hecken prägt. Gleichzeitig stellt Ilex aquifolium 'Heckenzwerg' (R) ein wertvolles Vogelschutzgehölz dar, in welchem kleine Singvögel Versteckmöglichkeiten vorfinden. Die unscheinbaren Blüten bereichern im naturnahen Garten das Nahrungsangebot. >> Weitere Infos |
![]() |
Zwerg-Lampenputzergras 'Little Bunny' - Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny' Gräser im Online-Shop von GartenHit24 Das Lampenputzergras 'Little Bunny' ist ein kleinwüchsiges Ziergras, welches durch seine dekorativen Blätter und Fruchtstände ins Auge sticht. Während das Laub des auffälligen Sommerblühers eine maximale Wuchshöhe von knapp 20 cm erreicht, überragen die walzenförmigen Blütenstände die Blätter um über 10 cm. Ab Juli bilden sich die zahlreichen Blütenähren aus und reifen erst im Winter zu Ährenfrüchten heran. Die mehrjährige und winterharte Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny' eignet sich für die Kultivierung in Steingärten, Staudenbeeten, Blumenrabatten und zur Bepflanzung von Gräbern. Im Balkonkasten oder in Pflanzgefäßen verleiht das Ziergras auch kleineren Flächen eine romantische, fast mediterrane Atmosphäre. Besonders gut kommt das Lampenputzergras in kleinen 3er- oder 5er-Gruppen gepflanzt zur Geltung. Das sommergrüne Laub verfärbt sich im Spätsommer und vertrocknet. Die welken Pflanzenteile schützen in der kalten Jahreszeit die empfindlichen Wurzeln des Ziergrases. Deswegen sollte ein starker Rückschnitt erst im Frühjahr vorgenommen werden. Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny' ist eine kleine Sonnenanbeterin. Mit dunklen Standorten kommt das kleine Pfeifengras nur unzureichend zurecht. Diese Anforderungen gelten auch für Kübelpflanzen. Ein durchlässiger, nährstoffreicher Boden fördert das Wachstum und die Ausbildung des Wurzelgeflechts. Schweres Erdreich kann vor der Pflanzung mit Sand oder feinen Kieselsteinen dauerhaft aufgelockert werden. Gedüngt wird im Frühjahr oder Spätsommer mit Hornspänen oder Kompost. Ein mageres Substrat kann besonders in der Blütezeit eine zusätzliche Versorgung mit stickstoffhaltigem Dünger notwendig machen. >> Weitere Infos |
![]() |
Rosen-Malve 'Fastigiata' - Malva alcea 'Fastigiata' Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Die auch als Sigmarskraut oder Sigmarswurzel bekannte Rosenmalve 'Fastigiata' besitzt einen zierlichen Wuchs und herrliche Blüten, die mit ihrem Tiefrosa schon von Weitem aufleuchten. Die handförmig gelappten Blütenschalen an den locker verzweigten Blütenständen kontrastieren wunderbar mit dem grünen Blattwerk und sind ein toller Schmuck für das Staudenbeet. Schön wirkt die Staude aber auch auf stilvoll arrangierten Freiflächen oder als leuchtender Akzent am Gehölzrand. Die lange Blütezeit, die von Juni bis September dauert, begeistert nicht nur die Gartenbesucher, sondern auch die Insektenwelt, die die Blüten gern besucht und als Nektarquelle nutzt. Katzenminze, Lavendel, Salbei und rotblättrige Blattschmuckstauden sind einige der geeigneten Partner für die 80 bis 100 Zentimeter hohe Malva alcea 'Fastigiata', die am besten im mittleren Bereich des Beetes angeordnet wird. Auf Freiflächen kann sie auch gut in Gruppen gesetzt werden und sollte dann einen Pflanzabstand von 50 bis 60 Zentimetern erhalten. Wie alle Malvengewächse liebt die Malva alcea 'Fastigiata' sonnige Standorte sowie trockene bis frische, durchlässige, nährstoffreiche und gern neutrale Böden. Hier gedeiht sie üppig und benötigt kaum Pflege. Lediglich im Spätherbst sollten die verblühten Blüten herunter geschnitten werden. Am besten nimmt man diesen Rückschnitt eine Handbreit über dem Boden vor. Im nächsten Frühjahr wird die sommergrüne Malve wieder neu austreiben und ihre Pracht über viele Jahre entfalten. Gleichzeitig verbreiten sich die Malven gern durch Selbstaussaat und sorgen so für neue Generationen dieser Pflanze. >> Weitere Infos |
![]() |
Niedriger Berg-Ilex 'Stokes' - Ilex crenata 'Stokes' Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24 Dank seinem kompakten Wuchs ist der Ilex crenata 'Stokes' eine optimale Alternative für den normalen Buchsbaum. Mit einem Formschnitt ist der Niedriger Berg-Ilex 'Stokes' genauso dekorativ, jedoch ist er stabiler als die meisten Buchsbaumsorten. Ebenso wird er von keiner der lästigen Buchsbaumkrankheiten befallen. Da der Ilex crenata 'Stokes' nur bis zu einem 1 m hoch und breit wird, ist er optimal geeignet für Kleingärten, zur Grabbepflanzung oder auch als niedrige Hecke. Der immergrüne Niedriger Berg-Ilex 'Stokes' hat kleine, zugespitzte, grüne Blätter die ein wenig glänzen. Er ist sehr anspruchslos und lässt sich in jedem Boden und an jedem Standort pflanzen. Seine Winterhärte ist sehr gut, allerdings ist er nicht so frostfest wie der Buchsbaum. >> Weitere Infos |
![]() |
Winterheide 'Kramer's Rote' - Erica darleyensis 'Kramer's Rote' Rhododendren, Azaleen und Heide im Online-Shop von GartenHit24 Die anspruchslose Winterheide Kramer`s Rote zeigt den ganzen Winter über ihre leuchtend roten Blütenrispen. Diese Winterheide setzt daher auch in der dunkleren Jahreszeit sehr schöne farbige Akzente im Garten. Die Kramer`s Rote hat immergrüne Blätter die sehr dicht wachsen, dadurch wirkt die Heide schön kompakt und eignet sich gut zur Beeteinfassung oder Grabbepflanzung. Kramer`s Rote kann bis zu 40 cm breit und 40 cm hoch werden. Nach dem Verblühen im April ist ein Rückschnitt notwendig. Die Winterheide ist winterhart. >> Weitere Infos |
![]() |
Chinesischer Bleiwurz - Ceratostigma plumbaginoides Stauden im Online-Shop von GartenHit24 Mit dem Chinesischen Bleiwurz holen Sie sich ein kleines Stück Asien in den Garten. Die kleinen, radförmigen Blüten erstrahlen bei dieser hübschen Wildstaude in einem kräftigen Enzianblau und schmücken die Pflanze von August bis Oktober. Ceratostigma plumbaginoides besticht aber auch mit seinen ovalen, fein behaarten und sattgrünen Blättern, die spät austreiben. Im Herbst zeigen sie sich in einem leuchtenden kupfer- bis feuerroten Ton und beleben die Gestaltung. Dank seines teppichartigen Wuchses und der niedrigen Höhe von 10 bis 30 Zentimetern eignet sich die Staude gut als Bodendecker. Da er ein konkurrenzstark ist, können mit ihr auch Böschungen pflegeleicht begrünt werden. Der Bewuchs hält Unkraut nieder und verziert die Fläche wunderbar. Attraktiv macht sich der Chinesischen Bleiwurz zudem auch am Gehölzrand, an Trockenmauern und an trockenen Teichrändern. Für eine schöne Frühlingsgestaltung empfehlen wir, die Pflanzung mit Frühblühern zu kombinieren. Setzen Sie die aus dem Himalaya stammende Staude an einen sonnigen bis halbschattigen Standort und versorgen Sie sie mit einem leicht trockenen bis frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden, um lange Freude an ihr zu haben. Besonders am Anfang und bei Kahlfrösten ist ein Winter- und Sonnenschutz empfehlenswert. >> Weitere Infos |