Garten-Gehölze

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein!
Produkt
Stauden - Lampionblume 'Gigantea' - Physalis alkekengi var. franchettii 'Gigantea' Lampionblume 'Gigantea' - Physalis alkekengi var. franchettii 'Gigantea'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese Sorte teilt sich ein markantes Merkmal mit ihrer Stammart. Physalis alkekengi var. franchetii 'Gigantea' entwickelt als Lampionblume auffällige Früchte. Doch es sind nicht die Beeren an sich, die zuerst ins Auge des Betrachters fallen. Ihren ausgesprochen hohen Zierwert verdankt dieser Strauch der auffälligen Fruchthülle. Diese setzt sich aus vertrockneten Kelchblättern zusammen, die nach dem Abblühen ihre Grünfärbung verlieren. Sie nehmen ein helles Orange an und legen sich schützend um die Frucht. Ideale Wachstumsbedingungen findet die Lampionblume auf einem nährstoffreichen Boden, der frische Bedingungen gewährleistet. Unter halbschattigen bis schattigen Bedingungen gedeiht der Strauch prächtig und erreicht Wuchshöhen bis zu einem Meter. Ihren Sortennamen hat Physalis alkekengi var. franchetii 'Gigantea' nicht nur wegen der hohen Wuchsform bekommen. Sie erweist sich als starkwüchsig und verbreitet sich schnell mit Hilfe ihrer Ausläufer. 'Gigantea' erweist sich als optimaler Begleiter in Wildstaudenanpflanzungen oder wilden Gartenbereichen, in denen die starke Ausbreitung nicht stört. Um das Wachstum unter Kontrolle zu behalten, empfiehlt sich vor dem Einpflanzen eine Wurzelsperre. Besondere Pflegeansprüche hat diese Lampionblume nicht. Sie erfreut sich über gelegentliche Wassergaben in den Sommermonaten, wobei Staunässe zu verhindern ist. Sie ist frosthart und gut schnittverträglich.


>> Weitere Infos
Stauden - Traubige Katzenminze 'Grog' - Nepeta racemosa 'Grog' Traubige Katzenminze 'Grog' - Nepeta racemosa 'Grog'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Traubige Katzenminze 'Grog' bezaubert mit einem frischen Zitronenduft und einer reichen Blüte. Die zarten, lippenförmigen Blüten bereichern den Garten dabei unermüdlich vom Früh- bis zum Spätsommer. Über den graugrünen Blättern wirken die blauvioletten Blütenähren sehr zart und stellen so eine schöne Begleitpflanzung zu anderen Stauden dar. Sehr schön harmoniert Nepeta racemosa 'Grog' mit Rosen, Lilien, Iris und Co. Als zurückhaltender Begleiter umrahmt sie die auffälligen Prachtstauden und lockt mit ihrer andauernden Blüten viele Insekten in den Garten. Daher wird die Traubige Katzenminze 'Grog' gern in Natur- und Steingärten verwendet. Auch trockene Hanglagen bereiten ihr dabei keine Probleme und sie kommt mit steinigem Boden gut zurecht. Mit ihrem nicht allzu hohen Wuchs eignet sich die Staude zudem hervorragend als Beet- oder Wegeinfassung und sorgt um eine Statue oder Brunnen herum gepflanzt für romantische Leichtigkeit. Der aromatische Duft der Blüten und Blätter begeistert nicht nur Menschen, sondern wirkt auch auf viele Insekten betörend. Schmetterlinge, Bienen und Hummeln laben sich gern an der reichen Blüte, während Mücken glücklicherweise eher abgeschreckt werden. Lassen Sie sich von dem Aroma und der zarten Schönheit einhüllen und schenken Sie der Katzenminze einen warmen, sonnigen Platz. Auch auf einem nährstoffarmen und steinreichen Boden wird sie gut gedeihen. Was sie hingegen gar nicht mag, ist Staunässe, deshalb sollte der Boden gut durchlässig sein.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Felsen-Fettblatt - Sedum cauticola Felsen-Fettblatt - Sedum cauticola
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Das schnell wachsende Felsen-Fettblatt bietet mit seiner schönen Farbgebung tolle Möglichkeiten, hübsche Pflanzpolster in den Garten zu setzen. Rasch füllt er Lücken im Pflanzbeet und eignet sich hervorragend für Felssteppen. Auch auf Mauerkronen wächst die anspruchslose Pflanze optimal und sorgt mit seinen interessant gefärbten Blättern für einen Hingucker. Die blaugrauen Blätter sind von einem roten Rand umgeben und werden von August bis September durch eine hübsche purpurrote Blüte ergänzt. Die doldenförmigen Blüten bieten auch für Insekten eine Attraktion. Daher wird die aus Japan stammende Fetthenne gern für Bienenweiden eingesetzt. Zudem kommt sie auch auf extensiven Dachbegrünungen zum Einsatz. Setzen Sie die 10 bis 12 cm hohe Staude an einen möglichst sonnigen Standort und versorgen Sie sie mit einem gut durchlässigen Boden. Ansprüche an Nährstoffe und Wasser hat sie kaum und kann daher auch auf steinige, trockene und nährstoffarme Böden gesetzt werden. Unermüdlich breitet sie sich hier zu dichten Matten aus und wächst dabei niederliegend bis aufrecht. Einmal gepflanzt werden Sie sich lange an der schönen Staude erfreuen und eine pflegeleichte Begrünung schaffen.


>> Weitere Infos
Stauden - Etagen-Primel 'Alba' - Primula japonica 'Alba' Etagen-Primel 'Alba' - Primula japonica 'Alba'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese weiß blühende Form der Etagen-Schlüsselblume stellt eine tolle Bereicherung für das Sortiment dar. Das Besondere sind ihre auf mehreren Etagen angeordneten Blütendolden, die so bis zu 60 Zentimeter Wuchshöhe erreichen. Das strahlende Weiß der einzelnen Blüten wird durch eine gelbe Mitte bereichert, sodass die Sorte sommerlich frisch erscheint. Eine belebende Wirkung erzielen auch die dichten Blatthorste mit ihrem hellgrünen Laub, das im Winter einzieht. Nutzen Sie Primula japonica 'Alba' für helle Akzente an schattigen Gehölzrändern oder sorgen Sie für Farbtupfer auf Freiflächen. Im Staudenbeet sollten Sie die Staude in Gruppen in den Vordergrund pflanzen. Ein Pflanzabstand von 20 bis 30 Zentimetern ist dabei ideal. Die Etagen-Schlüsselblume 'Alba' setzt auch hübsche Akzente an den Teich- und Wasserrand und macht sich hier in Tuffs am besten. Ein halbschattiger Standort mit einem lehmig-sandigen sowie humus- und nährstoffreichen Boden bieten ideale Wachstumsbedingungen und sorgen dafür, dass Sie die Staude lange genießen werden. Pflege benötigt sie dabei kaum. Lediglich der Rückschnitt nach der Blüte bis zum grundständigen Blattschopf ist empfehlenswert. Ansonsten braucht die winterharte Staude kaum Aufmerksamkeit. Tipp: Wer sich einen sommerlichen Gruß ins Haus oder auf die Terrasse holen möchte, kann die langen Blütenstängel für den Schnitt verwenden und so hübsche Sträuße oder Gestecke bereichern.


>> Weitere Infos
Stauden - Bartfaden 'Coccineus' - Penstemon barbatus 'Coccineus' Bartfaden 'Coccineus' - Penstemon barbatus 'Coccineus'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Penstemon barbatus 'Coccineus', auch bekannt als Scharlachroter Bartfaden, ist eine auffällige und anmutige Staudenpflanze, die durch ihre leuchtend roten, röhrenförmigen Blüten und ihre aufrechten, schlanken Stängel besticht. Diese Pflanze, die ursprünglich in den südwestlichen USA beheimatet ist, bringt lebendige Farben und eine attraktive Höhe in sonnige Gartenbereiche und ist besonders beliebt in Prärie- und Wildblumengärten. Die Blütezeit des Penstemon barbatus 'Coccineus' erstreckt sich vom späten Frühling bis zum Hochsommer, typischerweise von Juni bis August. Während dieser Zeit erscheinen die leuchtend scharlachroten Blüten in dichten Trauben entlang der oberen Teile der Stängel. Jede Blüte hat eine röhrenförmige Form, die ideal ist, um Kolibris und Schmetterlinge anzulocken, was den Garten zusätzlich belebt. Die Blüten sind etwa 2,5 cm lang und kontrastieren wunderschön mit dem dunkelgrünen Laub. Das Laub des Penstemon barbatus 'Coccineus' besteht aus langen, schmalen Blättern, die eine lanzettliche Form haben. Die Blätter sind am Stängel gegenüberliegend angeordnet und bilden eine attraktive, bodenständige Rosette, aus der die Blütenstängel emporwachsen. Diese Pflanze bevorzugt vollsonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen bis lehmigen Böden. Sie ist relativ trockenheitstolerant, sobald sie etabliert ist, und benötigt nur gelegentliche Bewässerung während längerer Trockenperioden. Der Penstemon barbatus 'Coccineus' ist winterhart und kann Temperaturen bis etwa -20 °C standhalten, was ihn zu einer robusten Wahl für verschiedene Klimazonen macht. Ein Rückschnitt nach der Blüte kann das Erscheinungsbild der Pflanze verbessern und zu einer zweiten Blüte im Spätsommer führen. Diese Pflanze ist pflegeleicht und erfordert nur minimalen Aufwand, um gesund und blühfreudig zu bleiben. Mit ihren leuchtend roten Blüten und dem attraktiven, aufrechten Wuchs bringt der Penstemon barbatus 'Coccineus' lebendige Farbe und Struktur in jeden Garten. Er eignet sich hervorragend für Blumenbeete, Rabatten und naturnahe Pflanzungen, wo er  in Gruppenpflanzungen einen kräftigen Farbakzent setzt. Diese Pflanze ist eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten, der auf der Suche nach pflegeleichten, aber auffälligen Blütenpflanzen ist.


>> Weitere Infos
Stauden - Gelenkblume 'Red Beauty' - Physostegia virginiana 'Red Beauty' Gelenkblume 'Red Beauty' - Physostegia virginiana 'Red Beauty'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Physostegia virginiana 'Red Beauty', auch als Rote Gelenkblume bekannt, ist eine robuste und auffällige Staude, die mit ihren leuchtend roten Blütenähren von Juli bis September für intensive Farbakzente im Garten sorgt. Die röhrenförmigen, scharlachroten Blüten sind symmetrisch an den aufrechten Stängeln angeordnet und ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber magisch an. Die namensgebende Gelenkigkeit der Blüten erlaubt es, die Blütenstiele flexibel zu bewegen, was dieser Pflanze ihren besonderen Charme verleiht. Mit einer Wuchshöhe von etwa 60 bis 90 cm ist 'Red Beauty' ideal für die Mittel- bis Hintergrundbepflanzung von Staudenbeeten geeignet. Die dunkelgrünen, lanzettlichen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für einen dichten Wuchs. Diese Sorte gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten und bevorzugt frische, gut durchlässige Böden, die nährstoffreich sind. Physostegia 'Red Beauty' ist pflegeleicht und wächst zuverlässig, besonders wenn der Boden gleichmäßig feucht gehalten wird. Diese Staude ist sehr winterhart und übersteht Temperaturen bis -20 °C ohne Probleme, was sie ideal für das mitteleuropäische Klima macht. Ob als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Stauden – 'Red Beauty' bringt durch ihre lebendigen Farben Struktur und Leuchtkraft in den Garten und eignet sich auch als langlebige Schnittblume für Sommersträuße.


>> Weitere Infos
Stauden - Breitblättriger Gewürz Salbei - Salvia officinalis 'Berggarten' Breitblättriger Gewürz Salbei - Salvia officinalis 'Berggarten'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Breitblättrige Gewürz-Salbei 'Berggarten' zaubert wunderschöne Pflanzpolster mit breit-ovalen Blättern in den Garten. Das graugrüne, fein behaarte Laub duftet zudem aromatisch und ist eine echte Zierde für den Aroma- wie den Ziergarten. Gern wird die bekannte Gewürzpflanze in Beete, Steingärten und Freiflächen gesetzt. Dabei dient sie mit ihren hübschen, violetten Blüten auch als hervorragende Bienenweide und lockt Bienen wie Schmetterlinge an. Die Blütenähren können zudem für den Schnitt genutzt werden und so den tollen Salbeiduft ins Haus bringen. Tipp: Die breiten, aromatischen Blätter dieser Sorte sind ideal für Saltimbocca. Dazu einfach im Teig frittieren und mit etwas Salz servieren. Optimale Wuchsbedingungen findet die aus dem mediterranen Raum stammende Salbeisorte an einem sonnigen Standort. Ein sandiger bzw. steinreicher, humusarmer und trockener ist ideal. Im Winter kommt die Sorte Salvia officinalis 'Berggarten' mit Temperaturen von bis zu -23 °C zurecht. In rauen Gegenden ist dennoch ein Winterschutz empfehlenswert. Zudem sollte davon abgesehen werden, die Staude im Herbst zurückzuschneiden. Diese Maßnahme, die die Pflanze kompakt hält, nimmt man besser im Frühjahr vor.


>> Weitere Infos
Stauden - Gold-Flachs 'Compactum' - Linum flavum 'Compactum' Gold-Flachs 'Compactum' - Linum flavum 'Compactum'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Sorte 'Compactum' ist eine beliebte, kompakt wachsende Auslese unseres heimischen Gold-Flachses mit einer Wuchshöhe von nur 20 Zentimetern. Von Juni bis August begeistert die zarte Staude mit einer reichen Fülle an leuchtend gelben Blüten und setzt goldene Akzente in den Garten. Gern wird Linum flavum 'Compactum' daher als Blickfang in Stein- oder Kiesgärten, steppenartigen Pflanzungen sowie auf Mauerkronen gepflanzt. Sie können sich die Schönheit aber auch in Tröge setzen und so Balkon, Terrasse oder Ihren Eingangsbereich verschönern. Schöne Kontrast bieten dabei Pflanzpartner wie Lavendel, Kuhschellen, niedrige Glockenblumen und Blauschwingel. Die kompakte Sorte passt zudem gut zu aromatischen Kräutern wie Thymian, Origanum oder anderen kleinwüchsigen Steingartenstauden und erzeugt pflegeleichte Pflanzungen. Der natürlicherweise auf Trockenrasen, an Waldsäumen sowie in trockenen Föhrenwäldern vorkommende Goldlein liebt warme, sonnige Lagen und kalkhaltige Böden. Trockenheit bereitet ihm keine Probleme, sodass er wirklich pflegeleicht und anspruchslos ist. Im Winter verträgt er bis zu 28,8 °C, benötigt also keinen Winterschutz. Auch wenn die Pflanzen meist nur kurzlebig ist, samen sie sich an ihr zusagenden Standorten selbst aus und können so viele Jahre lang genossen werden. Da Linum flavum 'Compactum' gern von Bienen besucht wird, machen Sie mit ihm auch der Insektenwelt eine Freude und schaffen eine attraktive Bienenweide.


>> Weitere Infos
Laubbäume - Hainbuche / Weißbuche - Carpinus betulus Hainbuche / Weißbuche - Carpinus betulus
Laubbäume im Online-Shop von GartenHit24

Die Hainbuche, die vielen Deutschen auch unter den Namen Weißbuche oder Hagebuche kennen, ist aus der Garten- und Parkgestaltung kaum wegzudenken. Ihre vielseitigen Einsetzmöglichkeiten, die Robustheit sowie der malerische Wuchs und das satte Grün der Blätter bieten Gärtnern tolle Gestaltungsmöglichkeiten. So wird Carpinus betulus gern für Heckenpflanzungen genutzt, aber auch als Solitär kommt das heimische Gehölz zum Einsatz. Da es sehr gut wieder austreibt, kann es dabei auch als Formgehölz oder geschnittene Hecke verwendet werden. Selbst einen Rückschnitt ins alte Holz verträgt die Hainbuche ohne Probleme und lässt sich somit in jede gewünschte Form bringen. In Form von Hecken kann sie so einen dichten Sicht- und Windschutz liefern und Ihren Garten hübsch umfrieden oder einteilen. Dabei sind Höhen von einem bis vier Meter kein Problem. Als frei wachsender Baum benötigt die in der Natur bis zu 25 Meter hoch wachsende Hainbuche genügend Platz und entfaltet dann einen malerischen Wuchs mit einer breiten, ovalen Krone. Einige Sorten der Hainbuche bleiben aber auch im Alter säulenförmig und eignen sich somit am besten für Alleepflanzungen und kleinere Gärten. Die frostharte Hainbuche ist relativ genügsam und kommt sowohl mit sonnigen als auch schattigen Plätzen zurecht. Auch an den Boden stellt sie kaum Ansprüche. Das Einzige, was sie nicht verträgt, ist Staunässe. Lockern Sie schwere Böden daher vor dem Pflanzen der Weißbuche entsprechend auf. In den Anfangsjahren können Kompostgaben und eine Mulchschicht für ein schnelleres Wachstum sorgen und vor dem Austrocknen des Boden schützen. Bei älteren Pflanzen sind diese Maßnahmen allerdings nicht mehr nötig. Die robuste und kaum krankheitsanfällige Hainbuche ist daher sehr gut für pflegeleichte Gärten geeignet.


>> Weitere Infos
Stauden - Steppen Salbei 'Amethyst' - Salvia nemorosa 'Amethyst' Steppen Salbei 'Amethyst' - Salvia nemorosa 'Amethyst'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Blüten-Salbei 'Amethyst' begeistert mit einem besonders hohen Wuchs und einer außergewöhnlichen Farbgebung. Über den dunklen Blättern erscheinen von Juni bis September die herrlichen, purpurvioletten Blütenähren, die schon von Weitem alle Blicke auf sich ziehen. Die Blüten sind zudem bei Bienen und Schmetterlingen beliebt, sodass sie sich hervorragend für Bienenweiden eignen. Sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppen gepflanzt macht Salvia nemorosa 'Amethyst' eine tolle Figur und sorgt für einen Blickfang im Beet oder in der Rabatte. Wegen seines 70 bis 80 cm hohen Wuchses eignet er sich gut für den mittleren oder hinteren Beetbereich. Die Staude kann aber auch auf Freiflächen gesetzt werden. Gern wird sie zudem für die Begleitung von Rosen genutzt und ergänzt diese wunderbar. Besonders schöne Kontraste bildet sie dabei mit weißen und cremefarbenen Rosen. Pflanzen Sie Salvia nemorosa 'Amethyst' an einen sonnigen Standort und achten Sie auf einen durchlässigen Boden. Gern darf dieser kalkreich sein. Bei der Pflege ist der Salbei recht anspruchslos. Ein kräftiger Rückschnitt nach der Blüte regt allerdings eine üppige Nachblüte an und verlängert so die Blütezeit.


>> Weitere Infos
Stauden - Sizilianischer Zierlauch - Nectaroscordum siculum ssp.siculum Sizilianischer Zierlauch - Nectaroscordum siculum ssp.siculum
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Sizilianische Zierlauch, auch Sizilianischer Honiglauch genannt, trägt den wissenschaftlichen Namen Nectaroscordum siculum ssp. siculum. Er ist in unseren Gärten nicht sehr häufig zu sehen. Dabei bietet die Zwiebelpflanze mit ihren hoch aufragenden, exotisch anmutenden lockeren Blütendolden ab Mai einen unvergleichlichen Anblick. Die bis zu dreißig großen Glockenblüten pro Dolde changieren zwischen einer weißen und grünen Färbung und werden im Inneren von aparten weinroten Streifen geziert. Sie erscheinen im Mai nach den schmalen, lanzettlichen Blättern. Bei der Wahl geeigneter Pflanzpartner sollte berücksichtigt werden, dass sie die gesamte Pflanze nach der Blüte im Juni zurückzieht und einen leeren Platz im Beet hinterlässt. Nectaroscordum siculum ssp. siculum möchte an einem sonnigen bis halbschattigen Standort stehen. Der Boden sollte nicht zu feucht und zur Vermeidung von Staunässe gut durchlässig sein. Im Frühjahr sollten dem Boden mittels Düngung ausreichend Nährstoffe zugeführt werden, welche die kräftige Pflanze für einen gesunden Wuchs benötigt. Der Sizilianische Zierlauch ist ein mehrjähriger Geophyt, welcher in einer unterirdischen Zwiebel überwintert. Damit diese die heimischen Fröste gut übersteht, empfiehlt es sich, eine Schicht Laub oder Kompost aufzutragen. Im Topf angepflanzt, sollte Nectaroscordum siculum ssp. siculum an einem frostfreien Platz überwintert werden.


>> Weitere Infos
Stauden - Steppen Salbei 'Caradonna' - Salvia nemorosa 'Caradonna' Steppen Salbei 'Caradonna' - Salvia nemorosa 'Caradonna'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit ihren dunkelvioletten Blütenähren setzt der Steppen-Salbei 'Caradonna' sehr wirkungsvolle Akzente in den Garten. Die 50 bis 60 cm hohen Blütenstände erscheinen von Juni bis September und ziehen Blicke schon von Weitem an. Doch nicht nur Gärtner lieben die grazilen Blüten des Salbeis, auch Bienen sowie Schmetterlinge tummeln sich gern an der reichen Blüte und laben sich an der Pflanze. Damit ist Salvia nemorosa 'Caradonna' ideal für Bienenweiden geeignet. Gern wird die Staude zudem in Beeten, Rabatten und auf Freiflächen genutzt. Neben Rosen kommt sie dabei genauso gut zur Geltung wie neben üppig blühenden Stauden wie der Katzenminze, Sonnenhut und Verbena. Gute Pflanzpartner sind zudem Gräser. An einem sonnigen Standort wird Ihnen Salvia nemorosa 'Caradonna' optimal gedeihen. Versorgen Sie sie hier mit einem gut durchlässigen und leicht trockenen bis frischen Boden, müssen Sie sich kaum um die Pflanze kümmern. Auch ohne großen Pflegeaufwand wächst die buschig wachsende Staude optimal. Wer die Blütezeit verlängern möchte, kann die Staude nach der Blüte kräftig zurückschneiden und so eine Nachblüte anregen. Damit können Sie und die Insektenwelt den schönen Steppen-Salbei 'Caradonna' noch länger genießen.


>> Weitere Infos
Stauden - Steppen Salbei 'Marcus' - Salvia nemorosa 'Marcus'® Steppen Salbei 'Marcus' - Salvia nemorosa 'Marcus'®
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Blüten-Salbei 'Marcus'® garantiert von Juni bis September für eine unermüdliche Blüte und zeichnet sich durch einen besonders niedrigen Wuchs aus. Mit nur 20 bis 30 cm Höhe gehört er zu den niedrigsten Salbeisorten und eignet sich auch für kleine Beete hervorragend. Auch im Heide- und Steingarten macht die kompakte Sorte eine gute Figur und kommt mit seinen tiefviolett gefärbten Blütenähren ganz groß raus. Die dunklen Blüten harmonieren dabei sehr gut mit dem tiefgrünen Laub und duften wie diese angenehm aromatisch. Auch Bienen und Schmetterlinge lassen sich gern von der Staude verzaubern und umfliegen sie auf der Suche nach Nahrung. Daher eignet sich Salvia nemorosa 'Marcus'® hervorragend als Bienenweide und sollte in keinem naturnahen Garten fehlen. Die kompakte Pflanze bringt im Kübel ein Stück Natur auf den Balkon oder die Terrasse und sorgt auch dort für eine lange, bezaubernde Blüte. Um optimal zu gedeihen, benötigt Salvia nemorosa 'Marcus'® einen sonnigen Standort sowie einen durchlässigen Boden, der leicht trocken bis frisch sein sollte. Gießen ist daher nur im Kübel regelmäßig notwendig. Bei längeren Trockenperioden sollten Sie die Pflanze aber auch im Garten mit ausreichend Wasser versorgen. Tipp: Durch einen Rückschnitt nach der Sommerblüte regen Sie eine Nachblüte an.


>> Weitere Infos
Stauden - Alpen-Edelweiß - Leontopodium alpinum Alpen-Edelweiß - Leontopodium alpinum
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit seinem edlen Weiß und seiner schönen Blütenform steht das Leontopodium alpinum als Symbol für die gesamte Alpenregion. Das in der Natur unter strengem Schutz stehende Alpen-Edelweiß macht aber auch im Garten eine gute Figur und sollte in keinem Alpinium fehlen. Die auf steinigen Lagen, Geröll oder Felsen wachsende Pflanze kann ebenso in Steinanlagen sowie in Tröge und Steinfugen gepflanzt werden. Hier begeistert der Korbblütler mit seinen edlen, reinweißen Blüten, die eine charakteristische Sternform aufweisen. Wie die graugrünen Blätter zeigen sie sich wollig behaart und blühen von Juni bis August, also den gesamten Sommer hindurch. Auch wenn die Staude nur etwa 20 Zentimeter erreicht, gilt Leontopodium alpinum als Königin unter den Alpenblumen und wächst auch in rauen Lagen in 1.500 bis 3.500 Metern Höhe. Möchten Sie sich den alpinen Charme der Staude in den Garten holen, sollten Sie ihr einen humus- und nährstoffarmen, durchlässigen und kalkhaltigen Boden, der gern steinig und felsig sein darf, bereitstellen. In sonniger Lage gedeiht die sommergrüne Pflanze am besten, da sie in den Bergen Südlagen bevorzugt. Wollen Sie das Alpen-Edelweiß in Gruppen pflanzen, empfiehlt es sich, einen Pflanzabstand von etwa 10 bis 20 Zentimetern einzuhalten. So können Sie schöne Matten mit der Alpenschönheit erzeugen. Übrigens: Das Alpen-Edelweiß ist nicht nur eine symbolträchtige Zier-, sondern auch eine Heilpflanze.


>> Weitere Infos
Stauden - Liebstöckel - Levisticum officinale Liebstöckel - Levisticum officinale
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese Staude spricht alle Sinne an und entführt Hobbygärtner in eine andere Welt. Die Ursprungsart Levisticum officinale, die besser bekannt ist als Liebstöckel oder Maggikraut, versprüht mit ihren frischgrünen Fiederblättern einen intensiv würzigen Geruch im Garten. Dieser entsteht durch leichtes Berühren der Blätter, sodass eine sanfte Windböe die Geruchsexplosion bereits in Gang setzt. Wenn der Hochsommer in den Startschuhen steht, öffnet die hochwüchsige Staude ihre Blütenpracht. Die Einzelblüten drängen sich in gleichmäßig verzweigten Doppeldolden zusammen und sorgen für eine interessante Symmetrie. Die grünlichgelbe Färbung dieser Blütenstände tritt an sonnigen Standorten in den Vordergrund. Liebstöckel legt Wert auf eine gute Nährstoffversorgung in Form von jährlichen Kompostgaben. Ein humusreicher Boden, der tiefgründig ist und im mäßig feuchten Bereich liegt, schafft optimale Wachstumsvoraussetzungen. Levisticum officinale ist die ideale Pflanze für den wilden Garten, denn mit ihrer buschigen Wuchsform benötigt sie viel Platz für eine ungestörte Ausdehnung. Die Blütendolden spenden kleineren Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle, die bis in den August fliegende Bestäuber anlockt. Daher erweist sich das Maggikraut als ästhetische Ergänzung auf Bienen- und Insektenweiden. Es fungiert außerdem als Abgrenzung und Sichtschutz.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Weißblühender Lavendel 'Nana Alba' - Lavandula angustifolia 'Nana Alba' Weißblühender Lavendel 'Nana Alba' - Lavandula angustifolia 'Nana Alba'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Der Weiße Zwerg-Lavendel 'Nana Alba' ist die ideale Wahl, um den herrlichen Lavendelduft in kleine Gärten zu bringen. Auffällig ist bei dieser Sorte aber nicht nur die geringe Höhe von 10 bis 15 Zentimeter, sondern auch die weiße Blüte. Sie stellt einen tollen Kontrast zu dunkelfarbigen Sorten sowie Blütenstauden dar und duftet angenehm. Damit sollte Lavandula angustifolia 'Nana Alba' in keinem Duft- und Aromagarten fehlen. Der kleine Halbstrauch eignet sich für Beete wie für Kübel und bringt den Duft der Provence in Ihren Garten. Neben lilafarbenen Lavendelsorten wirkt er ebenso bezaubernd wie neben Rosen und Kräutern. Die Blüten sind gleichzeitig ein Bienenmagnet und eignen sich wunderbar für den Schnitt. Durch den Schnitt der Blüte können Sie sich nicht nur tolle Trockensträuße ins Haus holen, sondern regen auch eine Nachblüte an. Als mediterrane Pflanze liebt Lavandula angustifolia 'Nana Alba' warme sowie sonnige Standorte. Der Boden sollte durchlässig sowie humus- und kalkarm sein. Insbesondere bei Kübelpflanzen ist daher auf eine ausreichende Drainage zu achten, aber auch im Garten sollte Staunässe durch entsprechende Maßnahmen wie das Einbringen von Sand oder Kies vermieden werden. Da die Pflanze gut winterhart ist, benötigt sie in der Regel keinen Schutz und ist auch ansonsten sehr pflegeleicht. Damit eignet sich der herrlich duftende Lavendel auch für Anfänger und begleitet sie über viele Jahre hinweg.


>> Weitere Infos
Stauden - Marokkanische Minze 'Maroccan' - Mentha spicata 'Maroccan' Marokkanische Minze 'Maroccan' - Mentha spicata 'Maroccan'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Diese Sorte ist eine Züchtung der Grünen Minze, die unter dem Namen Marokkanische Minze bekannt ist. Sie entwickelt wie ihre Stammart krause Minzblätter, die ein würziges Aroma im Garten verbreiten. Diese können während der gesamten Vegetationsperiode geerntet und zu erfrischenden Tees verarbeitet werden. Zwischen Juli und August entwickeln sich die ährenförmigen Blütenstände, deren lilaweiße Farbe einen ästhetischen Kontrast zu den Blättern bilden. Unter sonnigen bis halbschattigen Bedingungen fühlt sich Mentha spicata 'Maroccan' wohl. Die Staude bevorzugt einen Standort am Beetrand oder auf der Freifläche zwischen heimischen Wildstauden. Sie rundet das Pflanzenarrangement auf Bienenweiden ab und darf in keinem Kräutergarten fehlen. Zwischen Lavendel, Melisse und Thymian kommt das Gewächs zur Geltung. Auch im Topf gedeiht die Minze prächtig und kreiert einen Duftgarten auf Balkon und Terrasse. Wenn die Marokkanische Minze den perfekten Platz gefunden hat, wächst sie rasch und prächtig. Mit Hilfe ihrer unterirdischen Ausläufer verbreitet sie sich in der Umgebung, weswegen ein regelmäßiger Auslichtungsschnitt empfehlenswert ist. Gelegentliche Wassergaben während der heißen Sommermonate unterstützen ein kräftiges und gesundes Wachstum. Eine jährliche Kompostgabe im Frühjahr ist ausreichend, um Mentha spicata 'Maroccan' für die Vegetationsperiode mit Nährstoffen zu versorgen.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Goldrand Wald Simse 'Marginata' - Luzula sylvatica 'Marginata' Goldrand Wald Simse 'Marginata' - Luzula sylvatica 'Marginata'
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Die Goldrand-Wald-Simse 'Marginata' bezaubert mit ihrem attraktiven, zweifarbigen Laub. Da das breitlineale, grasartige Laub wintergrün ist, schmückt es den Garten auch im Winter und begeistert zu jeder Jahreszeit mit seiner beeindruckenden Färbung. So erscheinen die Blätter in einem dunklen Grün, während der mit feinen Wimpern versehene Rand zunächst goldgelb und später silbrigweiß gefärbt ist. Zu diesem kontrastreichen Laub gesellen sich von Mai bis Juni filigrane Blüten. Aus diesen ährenförmigen und braun gefärbten Blüten entwickeln sich später wiederum für Binsengewächse übliche, dreikantige und lang zugespitzte Kapselfrüchte. Die lockerhorstig wachsende Goldrand-Wald-Simse 'Marginata' eignet sich mit ihren teils aufrechten, teils bogig überhängenden Blättern wunderbar für die Bereicherung von schattigen Stellen im Garten. So eignet sich die 20 bis 60 Zentimeter hohe und 25 bis 30 Zentimeter breite Staude, die der deutsche Züchter Foerster 1961 auf den Markt brachte, wunderbar für Gehölzränder und zur Bodenbedeckung unter lichten Gehölzen. Mit ihrem hellen Blattrand leuchtet sie vor dunkellaubigen Gehölzen herrlich auf und setzt schöne Akzente. Möchten Sie Luzula sylvatica 'Marginata' als Bodendecker verwenden, sollten Sie acht bis zwölf Stauden pro Quadratmeter nutzen und sie mit einem Pflanzabstand von 30 Zentimetern setzen. Wer keinen Garten besitzt, kann sich die Blattschmuckstaude auch in Kübel pflanzen und so auf den Balkon und die Terrasse holen. Wählen Sie stets einen halbschattigen bis schattigen Standort, denn auch gegen Wintersonne ist die Wald-Simse empfindlich. Der Boden sollte frisch, durchlässig und humos sein. An einem solchen Standort zeigt sich die Pflanze robust und pflegeleicht. Im Frühjahr ist es sinnvoll, braune Pflanzenteile zu entfernen, um einen üppigen Wuchs der frischen Blätter zu fördern.


>> Weitere Infos
Stauden - Virginia-Goldkörbchen - Chrysogonum virginianum Virginia-Goldkörbchen - Chrysogonum virginianum
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Das Virginia-Goldkörbchen ist dank seiner wintergrünen Blätter ganzjährig wirkungsvoll, besonders schön ist es allerdings während der Blüte. Da diese von Mai bis August andauert, ist die Staude ein echter Dauerblüher. Genießen Sie das leuchtende Gelb des verzweigten, körbchenartigen Blütenstands und setzen Sie hübsche Akzente im Garten. Die sternenförmigen Blüten, aber auch die lanzettlichen, gesägten Blätter sind ein echter Schmuck für den Garten. Sie werden gern von Floristikern als Blattschmuck verwendet und stehen im Sommer wie im Winter zur Verfügung.  Am besten pflanzt man die Chrysogonum virginianum in kleinen Trupps von 3 Stück oder in Gruppen von 10 bis 20 Pflanzen, da sie so am besten zur Geltung kommt. Die winterharte Staude ist vielseitig einsetzbar und kann auf Freiflächen wie am Gehölzrand oder in Steingärten genutzt werden. Überall stellt sie eine pflegeleichte Staude und eine tolle Bienenweide dar. Optimale Wuchsbedingungen findet Sie an sonnigen Plätzen mit einem durchlässigen, frischen bis feuchten und nährstoffreichen Boden. An einen geeigneten Standort gepflanzt, wird Ihnen das leuchtend blühende Virginia-Goldkörbchen kaum Pflegeaufwand bereiten und eine üppige Blüte schenken.


>> Weitere Infos
Stauden - Kartäuser Nelke - Dianthus carthusianorum Kartäuser Nelke - Dianthus carthusianorum
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Kartäuser-Nelke ist eine heimische Schönheit, die jeden Naturgarten mit ihren lockeren Polstern bereichert. Schon die alten Griechen schätzten die Nelken und widmeten sie dem Göttervater Zeus. Der botanische Gattungsname Dianthus bedeutet daher so viel wie göttliche Blume" und verweist auf die Wichtigkeit dieser Blumen. Zaubern auch Sie einen Hauch göttlicher Pracht in Ihren Garten und nutzen Sie Dianthus carthusianorum für Ihren Steingarten, Trockenmauern oder Beeteinfassungen. Die Staude wird nur 15 bis 40 Zentimeter hoch und zeigt ihre schmalen, grasartigen Blätter das ganze Jahr. Im Frühjahr treiben die Blütenstiele aus, auf denen jeweils mehrere Blütenköpfchen sitzen. Anfang Juni beginnen diese dann zu erblühen und bieten eine tolle purpurrote Blütenfläche mit einem unvergleichlichen Duft. Jede Blüte ist etwa 2 bis 2,5 Zentimeter groß und ungefüllt, sodass Schmetterlinge gut an den Nektar kommen. An den äußeren Rändern sind die Blütenblätter gezähnt und bieten einen wunderschönen Anblick. Die aus West- und Mitteleuropa stammende Kartäuser-Nelke ist in Österreich auch als Stein-Nelke bekannt, da sie sehr anspruchslos ist und auf trockenen bis frischen, nährstoffarmen Böden gedeiht. Sie liebt vollsonnige sowie warme Lagen und ist deshalb ideal für Steingärten. Setzen Sie diese herrliche, winterharte Staude neben weiße und blaue Steingartenpflanzen wie die Polsterglockenblume und erfreuen Sie sich bis in den September hinein an der Duft- und Blütenfülle."


>> Weitere Infos
Stauden - Indianernessel 'Feuerschopf' - Monarda fistulosa 'Feuerschopf' Indianernessel 'Feuerschopf' - Monarda fistulosa 'Feuerschopf'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Kleine Feuerwerke an Farbexplosionen bringt diese schöne Indianernessel in den Garten, denn die Sorte 'Feuerschopf' zeichnet sich durch mittelgroße, lippenartige Blüten, die quirl- bis etagenartig angeordnet sind und einen Durchmesser von 5 bis 10 Zentimetern erreichen. Das schönste ist jedoch ihre orangerote Farbe, die von Juli bis September kräftig und intensiv leuchtet. Gleichzeitig verströmen die Blüten, aber auch die Blätter einen zarten Duft und betören so alle Sinne. Die auch als Wilde Bergamotte bekannten Staude zählt zu den wichtigen Nährstauden für Bienen und Hummeln und schenkt ihnen viel Nektar. Deshalb sollte die Monarda fistulosa 'Feuerschopf' in keinen naturnah gestalteten Garten fehlen. Mit ihrem buschigen, aufrechten Wuchs kann die Indianernessel 'Feuerschopf' eine Höhe von 100 und 120 Zentimeteren erreichen und eignet sich somit gut für den Beethintergrund. In üppigen Blumenrabatten macht sie sich dabei genauso gut wie in Duft- und Bauerngärten oder als Gruppe auf Freiflächen. Ein sonniger Standort sowie ein trockener bis frischer Boden mit guter Durchlässigkeit und Nährstoffversorgung bieten ideale Wachstumsbedingungen für die ansonsten pflegeleichte Staude. Wer möchte, kann einzelne alte Blüten zurückschneiden, um eine neue Blütenbildung anzuregen. Aber der eigentliche Rückschnitt erfolgt nach der Blüte im Herbst oder auch Spätherbst. Im Winter zieht sich die Staude in den Boden zurück, um im folgenden Frühjahr wieder kräftig und schön auszutreiben. Einen Winterschutz braucht die frostharte Indianernessel dabei nicht.


>> Weitere Infos
Gräser - Lampenputzergras 'Cassian' - Pennisetum alopecuroides 'Cassian' Lampenputzergras 'Cassian' - Pennisetum alopecuroides 'Cassian'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Mit dem Federborstengras 'Cassian' hat die Suche nach einer robusten und mehrjährigen Pflanze für den Steingarten oder das kahle Staudenbeet ein Ende gefunden. Mit einer Wuchshöhe von etwa 100 cm dominiert das Ziergras seinen Pflanzort. Die lanzettlich geformten Blätter treiben im Frühjahr nur schwach aus. Der Anblick der jungen Triebe erinnert dabei eher an eine Frühlingswiese, anstelle an ein imposantes Gewächs. Erst im Frühsommer zeigt sich das Ziergras in seiner vollen Pracht. Pennisetum alopecuroides 'Cassian' kann in kleinen Gruppen gepflanzt werden, macht jedoch auch als Solitärpflanze eine eindrucksvolle Figur. Sofern die wenigen Anforderungen des sonnenhungrigen Gewächses erfüllt werden, gibt sich das Ziergras auch mit einer Kultivierung als Kübelpflanze zufrieden. Auch das Herbstkleid des Lampenputzergrases ist eine Augenweide. Denn das sommergrüne Laub erstrahlt in einer goldenen Farbenpracht. Pennisetum alopecuroides 'Cassian' braucht zur Ausbildung seiner zylinderförmigen, hellbraunen Blüten einen vollsonnigen Standort. Herkömmliche Gartenerde wird toleriert, sofern sie nährstoffreich und locker ist. Stark verdichtete Böden lassen sich durch geringe Mengen Sand oder Kies auflockern. Das beugt gleichzeitig Staunässe vor, welche den Pflanzwurzeln gefährlich werden kann. Der Wasserbedarf liegt im mittleren Bereich. Während Gewächse im Kübel eine regelmäßige Gabe von Flüssigdünger dankbar annehmen, geben sich Pflanzen im Freiland mit dem Ausbringen von Kompost oder Hornspänen zufrieden. Das dem Steppengras ähnelnde Ziergewächs ist winterhart, der Rückschnitt erfolgt ab Mitte Februar.


>> Weitere Infos
Stauden - Indianernessel 'Gardenview Scarlet' - Monarda fistulosa 'Gardenview Scarlet' Indianernessel 'Gardenview Scarlet' - Monarda fistulosa 'Gardenview Scarlet'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit ihren auffällig gefärbten und in Quirlen angeordneten Blüten sorgt die Indianernessel 'Gardenview Scarlet' für Aufsehen. Die leuchtende, purpurrote Farbe bietet dabei einen wundervollen Kontrast zu dem tiefgrünen Laub. Gleichzeitig betören sowohl Blüten wie auch Blätter mit einem angenehmen Duft. Daher werden sie gerne in der Küche verwendet. Während man aus den Blättern köstliche Tees bereitet, werden die Blüten vor allem als Dekoration für Salate und andere Speisen genutzt. Im Garten ist die Monarda fistulosa 'Gardenview Scarlet' zudem ein Leckerbissen für viele Insekten. Bienen und Schmetterlinge finden an der Staude eine reiche Nektarquelle und besuchen sie deshalb gern und oft. Somit ist die Indianernessel 'Gardenview Scarlet' ein echtes Muss für den naturnahen Duft- und Aromagarten. Mit ihrem buschigen, horstigen Wuchs und einer Wuchshöhe von bis zu 1 Meter eignet sich die Staude vor allem für den Beethintergrund. Sie kann aber auch in Gruppen auf Freiflächen Platz finden und sollte dann mit einem Pflanzabstand von 40 bis 50 Zentimetern gepflanzt werden. Auf einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden in sonniger wird die aus Nordamerika stammende Pflanze gut gedeihen. Da die Monarda fistulosa 'Gardenview Scarlet' auch hervorragend für den Vasenschnitt geeignet ist und als besonders haltbar gilt, kann man von der Schönheit kaum genug im Garten haben. Ihre Pflegeleichtigkeit macht sie auch bei Gartenanfängern beliebt, denn einzig der Rückschnitt nach der Blüte ist bezüglich der Pflege ratsam.


>> Weitere Infos
Gräser - Federborstengras 'Herbstzauber' - Pennisetum alopecuroides 'Herbstzauber' Federborstengras 'Herbstzauber' - Pennisetum alopecuroides 'Herbstzauber'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Gelbbraune bis silbrige, wunderbar flaumige Blütenähren schmücken dieses Ziergras jedes Jahr zuverlässig und stellen einen tollen Blickfang für den Garten dar. Das Federborstengras 'Herbstzauber' ist aufgrund seiner markanten walzenförmigen Blütenform auch als Lampenputzergras bekannt und blüht von August bis September. Danach bilden sich die hübschen Fruchtstände, die das Gras auch im Winter noch zieren und Struktur in die kahle Winterlandschaft bringen. Auch die langen, spitzen Laubblätter sind mit ihrer dunkelgrünen Farbe ein toller Schmuck und wenn sie sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb bis Ocker verfärben, wirken sie ebenfalls bezaubernd. Mit seinen dicken, bis zu 80 Zentimeter hohen Horsten und den geneigten Halmen setzt Pennisetum alopecuroides 'Herbstzauber' so ganzjährig tolle Akzente und kann vielseitig eingesetzt werden. Sowohl als Solitärgras wie auch in Gruppen stellt es einen schönen Blickfang im Garten dar. Auf Freiflächen oder im Beet kann es gut mit anderen Ziergräsern oder Herbstblumen kombiniert werden. Sehr schön hebt es sich auch aus flachen Bodendeckern hervor. Auf dem Balkon findet es ebenfalls Platz, denn es eignet sich sehr gut für die Kübelhaltung. Zudem wird es gern für den Schnitt verwendet und gilt als optimaler Füller für fröhliche Blumensträuße. Wer das Gras für Trockengestecke nutzen möchte, sollte es zunächst trocknen. An sonnigen Standorten mit einem durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Boden wird das Federborstengras 'Herbstzauber' gut gedeihen. Da es frostbeständig und äußerst pflegeleicht ist, gehört es zu den beliebtesten Pflanzen. Um den herrlichen Winteraspekt des Grases zu genießen und ihm einen natürlichen Winterschutz zu belassen, sollten die Halme im Herbst nicht zurückgeschnitten werden. Der komplette Rückschnitt erfolgt erst im Frühling. Die neuen Triebe erscheinen dann recht spät im Mai.


>> Weitere Infos
Stauden - Indianernessel 'Croftway Pink' - Monarda fistulosa 'Croftway Pink' Indianernessel 'Croftway Pink' - Monarda fistulosa 'Croftway Pink'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Kräftige Akzente in Pink können Sie mit dieser Indianernessel-Sorte setzen. Die Monarda fistulosa 'Croftway Pink' begeistert von Juli bis September mit einem Blütenmeer aus rosafarbenen Blüten. Doch nicht nur das Auge kommt bei 'Croftway Pink' auf seine Kosten, sondern auch die Nase. Sowohl Blüten als auch Blätter verbreiten einen angenehmen Duft, der die Staude ideal als Bewohner von Aromagärten macht. Dem tollen Duft können auch Bienen und andere nützliche Insekten nicht widerstehen und kommen gern an die Pflanze, um sich an ihrem reichen Nektar zu laben. Monarda fistulosa 'Croftway Pink' ist daher eine gute Wahl, um naturnahe Gärten auf prachtvolle Weise zu verschönern und kann gut mit Sonnenhut, Rittersporn, Mädchenaugen und Lavendel, aber auch andersfarbigen Indianernessel-Sorten kombiniert werden. Die sich langsam durch Ausläufer ausbreitende Staude kann aber auch gut in Gruppen auf Freiflächen gepflanzt werden und sollte mit einem Pflanzabstand von 50 bis 60 Zentimetern verwendet werden. Die 1932 von Toybee (GB) gezüchtete Indianernessel wird zudem gern für den Vasenschnitt verwendet und kommt auch in der Küche zum Einsatz. So werden die getrockneten Blätter für Tee genutzt, während die Blüten eine tolle Bereicherung für Salate sind. Für einen guten Wuchs sollten Sie der Monarda fistulosa 'Croftway Pink' einen sonnigen Standort schenken und sie mit einem nährstoffreichen, gut durchlässigen und frischen Boden versorgen. Bei der Pflege ist lediglich ein Rückschnitt nach der Blüte ratsam. Im Winter braucht die frostharte Pflanze dagegen keinen Schutz.


>> Weitere Infos
Stauden - Indianernessel 'Scorpion' - Monarda fistulosa 'Scorpion' Indianernessel 'Scorpion' - Monarda fistulosa 'Scorpion'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Indianernessel 'Scorpion' verzaubert mit einem tiefgrünen Blattwerk und prachtvollen purpurvioletten Blüten. Von Juli bis September können Sie diese herrlichen Blüten mit ihrer außergewöhnlichen Quirlform genießen und Bienen eine gute Nährpflanze bieten. Zudem verströmen sowohl das Blattwerk als auch die Blüten einen wunderbaren Duft, der Sie betören wird. Damit macht sich Monarda fistulosa 'Scorpion' einzeln, aber auch in Gruppen gepflanzt wunderbar für den Duft- und Aromagarten und setzt tolle Akzente in Beete. Wer ein ganzes Blütenmeer schaffen will, kann mindestens fünf Exemplare pro Quadratmeter setzen. So können auch Freiflächen eindrucksvoll verschönert werden. Da die Indianernessel gern für den Vasenschnitt genutzt wird und auch in der Küche als Tee oder zur Dekoration von Speisen Verwendung findet, kann man kaum genug von der Schönheit haben. Mit ihren Ausläufern breitet sie sich zudem langsam aus und kann bei Bedarf geteilt werden. Wer nach Kombinationspartnern für die Monarda fistulosa 'Scorpion' sucht, ist mit Rittersporn, Lavendel, Astern, Phlox, Sonnenauge und Gräsern gut beraten und kann üppige oder harmonische Farbkombinationen mit der bis zu 1 Meter hohen Staude erzeugen. Bezüglich der Pflege ist die Indianernessel 'Scorpion' sehr genügsam und auf einem trockenen bis frischen, gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden in sonniger Lage wird Sie Ihnen prächtig gedeihen und auch der Insektenwelt viel Freude bereiten. Als einzige Pflegemaßnahme empfehlen wir für diese Staude den Rückschnitt nach der Blüte. Ein Winterschutz ist dagegen nicht notwendig.


>> Weitere Infos
Stauden - Indianernessel 'Marshall's Delight' - Monarda fistulosa 'Marshall's Delight' Indianernessel 'Marshall's Delight' - Monarda fistulosa 'Marshall's Delight'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die rosafarbenen Blüten der Indianernessel 'Marshall's Delight' setzt intensive Akzente in den Garten und leuchtet schon von Weitem auf. Zahlreiche lippenförmige Einzelblüten sind bei ihr so am Stängel angeordnet, dass sie optisch große, ballförmige Blüten bilden. Diese sind nicht nur schön anzusehen, sondern duften auch angenehm und heben sich toll von dem dunkelgrünen, ebenfalls duftenden Blattwerk ab. Deshalb stellt Monarda fistulosa 'Marshall's Delight' eine prachtvolle Bereicherung für Beete im Duft- und Aromagarten, aber auch im Bauerngarten dar. In Gruppen gepflanzt sorgt die 70 bis 80 Zentimeter hohe Staude für Aufsehen auf Freiflächen, während sie einzeln in Kübeln Platz findet und so auf Terrasse oder Balkon geholt werden kann. Die Indianernessel kann aber auch wunderbar rund um Sitzplätze gepflanzt werden und bringt als hervorragende Bienen- und Insektenweide Leben in jeden Garten. Ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden bieten dabei optimale Wuchsbedingungen. Staunässe verträgt die aus Nordamerika stammende Staude gar nicht, aber ansonsten ist sie sehr robust und pflegeleicht. Empfehlenswert ist ein Rückschnitt vor dem Winter und wer der Indianernessel 'Marshall's Delight' mehr Kraft zum Blühen schenken möchte, kann abgeblühte Stängel auch schon vorher abschneiden. Tipp: Mit ihrem angenehmen Duft und der intensiven Blütenfarbe eignet sich die Monarda fistulosa 'Marshall's Delight' gut als Schnittpflanze für sommerliche Blumensträuße. Leider verfliegt der Duft recht schnell, aber die Stängel halten sich recht lange in der Vase.


>> Weitere Infos
Stauden - Indianernessel 'Schneewittchen' - Monarda fistulosa 'Schneewittchen' Indianernessel 'Schneewittchen' - Monarda fistulosa 'Schneewittchen'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Wer nach einer weißen Sorte der Indianernessel sucht, wird von dieser bezaubert werden. Mit ihren reinweißen, ballförmigen Blüten sorgt Monarda fistulosa 'Schneewittchen' für leuchtende Akzente im Garten und begeistert von Juli bis September mit einem reichen Blütenmeer. Die 1956 von Foerster (D) gezüchtete Sorte betört gleichzeitig mit einem angenehmen Duft, der sowohl von den Blüten als auch den Blättern ausgeht. In Duft- und Aromagärten findet die Staude daher genauso Verwendung wie in naturnah gestalteten Gärten. Hier lockt sie zahlreiche Insekten an und bieten Bienen wie Schmetterlingen eine gute Nektarquelle. Im Beet sollte die bis zu 1 Meter hohe Staude eher im Hintergrund Platz finden und kann gut mit Rittersporn, Schafgarbe, Goldrute, Schleierkraut oder andersfarbigen Indianernessel-Sorten kombiniert werden. Die Indianernessel wird aber nicht nur im Garten, sondern auch in der Naturheilkunde und Küche verwendet. So soll ein Tee aus Indianernessel bei Übelkeit, Blähungen, Erbrechen, Menstruationsbeschwerden und Erkältungen helfen. Die Blüten finden dagegen als leckere Dekoration auf Speisen und Salaten Verwendung. Zudem gilt die Indianernessel als gute Schnittblume, deren Blütenstängel lange halten und für sommerliche Freude im Haus sorgen. Möchten Sie einen guten Wuchs und eine reiche Ernte erreichen, sollten Sie die Monarda fistulosa 'Schneewittchen' an einen sonnigen Standort setzen. Auf einem frischen, gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden wird Sie Ihnen kaum Probleme und Pflegeaufwand bereiten. Lediglich ein Rückschnitt nach der Blüte ist bei dieser pflegeleichten Staude ratsam.


>> Weitere Infos
Gräser - Garten-Federborstengras 'Little Honey' - Pennisetum alopecuroides 'Little Honey' Garten-Federborstengras 'Little Honey' - Pennisetum alopecuroides 'Little Honey'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Das Federborstengras 'Little Honey' ist eine Zwergform dieses beliebten Ziergrases und eignet sich hervorragend für kleinere Gärten, aber auch für die Kübelhaltung. Die buschigen Horste schmücken sich dabei mit dunkelgrünen Halmen, die ausladend wachsen, aber dennoch nur Breiten von ca. 30 Zentimeter erreichen. Von August bis Oktober zieren zudem hübsche, cremeweiße Blüten die Pflanze. Dank ihrer charakteristischen Form ist Pennisetum alopecuroides auch als Lampenputzergras bekannt. Vor allem in warmen Sommern kommt diese Sorte gut zur Blüte. Die ebenfalls dekorativen Fruchtstände schmücken die Horste bis in den Winter hinein, sodass die Pflanze das ganze Jahr hindurch einen attraktiven Anblick garantiert. Nutzen Sie 'Little Honey' für alle Flächen, auf denen die anderen Sorten zu groß sind, und setzen Sie tolle Akzente. Sogar kleine Landschaften in Kübeln, an kleinen Terrassen und in Steingärten sind mit dieser Sorte hervorragend möglich. Dabei kann sie gut mit anderen Ziergräsern oder sommerlichen Blumen kombiniert werden. Astern, Rittersporn, Sonnenhut und Rosen sind einige der Pflanzpartner, die sich gut für fröhlich-bunte Gestaltungen eignen. Mit seiner filigranen Form und der dezenten Farbgebung bringt Pennisetum alopecuroides 'Little Honey' Leichtigkeit und Struktur in Ihre Gestaltung. Damit die Pflanze gut gedeiht, sollten Sie für sie einen sonnigen Platz mit einem durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Boden wählen. Am richtigen Standort gepflanzt benötigt das Federborstengras kaum Pflege und muss im Herbst nicht zurückgeschnitten werden. Den kompletten Rückschnitt sollten Sie erst im Frühjahr vor dem neuen Austrieb vornehmen. So können Sie den herrlichen Winteraspekt des Ziergrases genießen und schützen die Wurzeln auf natürliche Weise vor Frost und Nässe.


>> Weitere Infos
Stauden - Eberraute - Artemisia abrotanum Eberraute - Artemisia abrotanum
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Artemisia abrotanum hat viele deutsche Namen, zum Beispiel Cola-Kraut, Zitronenkraut oder Stabwurz. Der gängigste Name ist jedoch Eberraute. Es handelt sich um einen Halbstrauch, der im unteren Teil verholzt. Die eng mit Beifuß, Estragon und Wermut verwandte Pflanze ist pflegeleicht und kommt hervorragend mit Trockenheit und intensiver Sonneneinstrahlung zurecht. Staunässe ist aber unbedingt zu vermeiden. In Europa hat die Eberraute eine lange Tradition als Heil- und Gewürzpflanze. Dank ihrer wertvollen ätherischen Öle hat Artemisia abrotanum in Bauern- und Klostergärten, in Potpourris und in der Küche Bedeutung erlangt. So dienen die feinen Triebspitzen dieser Pflanze - ähnlich wie beim Gewöhnlichen Beifuß - als Gewürz, das deftige Fleischgerichte bekömmlicher machen soll. Die Eberraute kann allerdings auch giftig sein, wenn sie viel Thujon enthält. Die tatsächliche Menge des neurotoxischen Inhaltsstoffs in den Pflanzenteilen ist von ihrem Standort abhängig. Da sie auch einen bitteren Geschmack besitzt, wird sie aber nur selten oder in sehr geringen Mengen verzehrt. Ihr werden dennoch weitere positive Wirkungen nachgesagt, etwa bei der Abwehr von Schadinsekten. Im Haus lassen sich ihre getrockneten Triebe gegen Kleidermotten einsetzen. Wer die Eberraute im Gemüsegarten pflanzt, setzt unter anderem Zwiebelfliegen und Schnecken etwas entgegen. Im Garten fällt sie mit ihrem aromatischen Duft auf, der teilweise an Cola erinnert und eine leicht zitronige Note besitzt. Noch intensiver ist diese Eigenschaft bei einer Varietät dieser Art ausgeprägt: dem Coca-Cola-Strauch (Artemisia abrotanum var. maritima 'Coca-Cola').


>> Weitere Infos
Gräser - Federborstengras 'Weserbergland' - Pennisetum alopecuroides 'Weserbergland' Federborstengras 'Weserbergland' - Pennisetum alopecuroides 'Weserbergland'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Mit seinem kompakten Wuchs eignet sich das Federborstengras 'Weserbergland' sowohl für den kleineren Garten wie für die Kübelhaltung. Die buschigen Horste wachsen wunderbar ausladen und schmücken jede Gestaltung auf traumhafte Weise. Von August bis Oktober erscheinen über dem mittelgrünen Laub zudem die hübschen, bernsteingelben Walzenblüten, denen das Gras auch den Namen Lampenputzergras verdankt. Aus ihnen entwickeln sich anschließend ansehnliche Fruchtstände, die bis in den Winter hinein den Garten schmücken. Somit bringt die 40 bis 60 Zentimeter hoch und breit wachsende Staude Leichtigkeit und Struktur in den Garten. Auf Freiflächen, aber auch in Beeten und Rosengärten ist Pennisetum alopecuroides 'Weserbergland' daher ein gern gesehener Gast und kann gut mit Astern, Rittersporn, Phlox und Sonnenhut kombiniert werden. Das Ziergras wirkt sowohl in Solitärstellung wie auch in Gruppen bezaubernd. Achten Sie bei einer Gruppenpflanzung auf einen Pflanzabstand von etwa 40 bis 50 Zentimeter. Für einen guten Wuchs sollten Sie der Pflanze einen sonnigen Standort mit einem durchlässigen, frischen und nährstoffreichen Boden gewähren. So versorgt wird das Federborstengras 'Weserbergland' Ihnen kaum Pflegeaufwand bereiten. Schneiden Sie es im Herbst nicht zurück, denn in der kahlen Winterlandschaft bietet es einen tollen Anblick, wenn es mit Raureif überzogen ist. Gleichzeitig stellen die Blätter einen natürlichen Winterschutz für die Pflanze dar. Während der Blütezeit können Sie jedoch die herrlichen Blütenstände nutzen, um sommerliche Blumensträuße und Trockengestecke aufzuwerten. Für letztere sollten Sie sie allerdings trocknen, bevor Sie sie verwenden.


>> Weitere Infos
Stauden - Indianernessel 'Beauty of Cobham' - Monarda fistulosa 'Beauty of Cobham' Indianernessel 'Beauty of Cobham' - Monarda fistulosa 'Beauty of Cobham'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Indianernessel 'Beauty of Cobham' besitzt eine faszinierende Leuchtkraft und begeistert von Juli bis September mit purpurrosafarbenen Blüten. Die Lippenblüten sind dabei ballförmig über den violetten Hochblättern angeordnet und die kontrastreiche Leuchtkraft der Blüten wird durch das Dunkelgrün der eiförmigen Blätter noch verstärkt. So bieten sie ein zauberhaftes Blütenmeer, das auch viele Insekten anlockt. Sie finden hier viel Nektar, weshalb die Pflanze für naturnah gestalteten Gärten wie für üppige Blumenrabatten gleichermaßen gut geeignet ist. Gleichzeitig kann sie in Gruppen auf Freiflächen verwendet werden und sollte dann mit einem Pflanzabstand von 50 bis 70 Zentimeter gesetzt werden. Bezaubern wird die Monarda fistulosa 'Beauty of Cobham' Sie nicht nur mit ihrer Schönheit, sondern auch mit ihrem Duft, den sowohl die Blüten wie auch die Blätter verbreiten. Deshalb gilt die Indianernessel auch als leckere Teepflanze und die Blüten werden zur Dekoration von Speisen verwendet. Zudem halten sich die Blütenstängel lange in der Vase und werden gern für den Schnitt von üppigen Sommersträußen genutzt. Grund genug also, um sich genug Exemplare dieser Schönheit in den Garten zu holen. Mit ihren Ausläufern breitet sich die Staude langsam aus und kann so auch vermehrt werden. Wenn Sie der Indianernessel einen frischen, gut durchlässigen sowie nährstoffreichen Boden an einem sonnigen Standort gönnen, wird Sie Ihnen lange Freude bereiten und Sie mit einem üppigen Wuchs verwöhnen. Die pflegeleichte und winterharte Staude benötigt hier auch nicht viel Aufmerksamkeit. Lediglich den Rückschnitt nach der Blüte empfehlen wir als Pflegemaßnahme.


>> Weitere Infos
Stauden - Indianernessel 'Blaustrumpf' - Monarda fistulosa 'Blaustrumpf' Indianernessel 'Blaustrumpf' - Monarda fistulosa 'Blaustrumpf'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Röhrige Indianernessel 'Blaustrumpf' begeistert mit ihren dunkelvioletten Blüten, die herrlich duften und auch der Insektenwelt eine wahre Freude bereiten. Die von Juli bis September blühende Staude gilt als hervorragende Bienenweide und sollte in keinem Naturgarten fehlen. Mit ihrer prächtigen Höhe von 100 bis 120 Zentimetern setzt die Staude mit den hübschen, quirlartigen Blütenständen aber auch attraktive Akzente ins Beet und bietet tolle Einsatzmöglichkeiten. Die tiefgrünen, samtig überzogenen und breitlanzettlichen Blätter stellen dabei einen tollen Kontrast zu den Blüten dar und verströmen ebenfalls einen angenehmen Duft. So lässt sich diese hübsche Staude in bunten Staudenbeeten verwenden und betört dabei alle Sinne. Kombinieren Sie Monarda fistulosa 'Blaustrumpf' mit weißblühenden Stauden, um ein harmonisches Bild zu schaffen, oder nutzen Sie kräftige Farbkombination mit orangen Blüten und setzen Sie spannende Glanzpunkte in den Garten. In jedem Fall ist die Staude ein echter Blickfang und macht sich auch im Kübel sehr schön. So können Sie ihren Duft und die außergewöhnliche Schönheit auf Balkon und Terrasse bringen. Ideal ist hier wie im Garten ein vollsonniger Standort. In Bezug auf den Boden ist die standfeste Staude dagegen wenig anspruchsvoll. Optimal sind jedoch durchlässige, pH-neutrale und mit Kompost angereicherte Böden. Hier gedeiht sie gut und breitet sich dank ihrer Ausläufer immer weiter aus. Wer die Röhrige Indianernessel 'Blaustrumpf' in Gruppen setzen möchte, um wirkungsvolle Effekte zu erzielen, sollte sie mit einem Pflanzabstand von 60 Zentimetern pflanzen, also zwei bis vier Exemplare pro Quadratmeter wählen.


>> Weitere Infos
Stauden - Indianernessel 'Cambridge Scarlet' - Monarda fistulosa 'Cambridge Scarlet' Indianernessel 'Cambridge Scarlet' - Monarda fistulosa 'Cambridge Scarlet'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit ihren scharlachroten Blütenköpfen sorgt die Indianernessel 'Cambridge Scarlet' für Aufsehen in jedem Staudenbeet. An den aufrechten Stielen stehen etagenartig die strahlenden Blütenköpfe mit ihren auffälligen Lippenblüten und bezaubern von Juli bis September den Betrachter. Auch Bienen und andere Insekten werden von den wunderbar duftenden Blüten angelockt und finden hier wertvollen Nektar. Kombinieren Sie die zauberhafte Staude beispielsweise mit Sonnenhut, Mädchenaugen, Lavendel, oder andersfarbigen Sorten der Monarda, um großartige Staudenkombinationen zu erzeugen. Einzeln oder in Gruppen bietet Monarda fistulosa 'Cambridge Scarlet' tolle Einsatzmöglichkeiten und kann auch auf Freiflächen gepflanzt werden. Aufgrund ihres tollen Blüten- und Blattduftes sollte sie in keinem Aromagarten fehlen und macht sich auch im Bauerngarten gut. Die Blüten halten sich zudem gut in der Vase und werden daher gern für den Schnitt verwendet. Die aus Nordamerika stammende Staude gehört mit einer Wuchshöhe von 80 bis 100 Zentimetern zu den größeren Stauden und ist ein echter Sonnenanbeter. Pflanzen Sie sie daher an einen sonnigen Standort und versorgen Sie sie mit einem nährstoffreichen, gut durchlässigen und trockenen bis frischen Boden. Gerade am Anfang, wenn die Staude noch ihre Wurzeln im Erdreich ausbreiten muss, sollte sie nicht austrocknen. Ansonsten benötigt sie aber kaum Pflege. Lediglich der Rückschnitt nach der Blüte ist empfehlenswert. Dank ihrer guten Winterhärte ist die Monarda fistulosa 'Cambridge Scarlet' eine langjährige Bewohnerin im Garten und bietet Ihnen tolle Möglichkeiten, eine naturnahe wie schöne und aromatische Bepflanzung zu erzeugen.


>> Weitere Infos
Stauden - Immenblatt - Melittis melissophyllum Immenblatt - Melittis melissophyllum
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Suchen Sie eine heimische Wildstaude für sonnige bis halbschattige Gehölzränder, um wertvolle Pflanzungen in naturnahen Gärten und Parks zu schaffen? Das großblütige Immenblatt ist dafür die richtige Wahl. Die taubnesselähnliche Pflanze besitzt hübsche achselständige Blüten, die weiß, rosa oder auch dunkelrot gefärbt sein können und meist eine etwas dunkler getönte Unterlippe aufweisen. Sie erscheinen von Mai bis Juni und läuten so den Sommer ein. Einen schönen Kontrast zu den Blüten bilden die eiförmigen, frischgrünen Blätter, die einen feinen Honigduft verströmen. Damit betört das Immenblatt alle Sinne und lockt zahlreiche Hummeln und Schmetterlinge in den Garten. In der Wildnis kommt es in vielen Regionen Deutschlands vor, ist aber in den nördlichen Bundesländern stark bedroht. Besonders gern wächst Melittis melissophyllum in wärmeliebenden Edellaubwäldern der collinen bis montanen Höhenstufe. Ideal sind dabei mäßig frische, kalkhaltige, lockere und humose Ton- und Lehmböden. Setzen Sie die Pflanze daher auch im Garten an entsprechend warme Standorte. Ein sonniger, absonniger oder halbschattiger Gehölzrand bietet die perfekten Wuchsbedingungen, insofern die oben genannten Bodenverhältnisse garantiert sind. Mit ihrem natürlichen Charme und dem tollen Duft ist das 30 bis 50 Zentimeter hohe Immenblatt so ein schöner Schmuck für den Garten und gleichzeitig eine wichtige Nektarpflanze für Insekten. Am besten pflanzen Sie die Wildstaude in kleine Gruppen mit einem Pflanzabstand von etwa 35 Zentimetern.


>> Weitere Infos
Stauden - Weißblühende Vexiernelke 'Alba' - Lychnis coronaria 'Alba' Weißblühende Vexiernelke 'Alba' - Lychnis coronaria 'Alba'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Weißblühende Kronen-Lichtnelke 'Alba' ist eine sehr elegante Sorte der sonst so feurig rot blühenden Staude. 'Alba' zeigt sich hingegen in einem märchenhaften silbrig-weißen Kleid. Sowohl die filzig behaarten Blätter und Stängel als auch die zarte weiße Blüte, die im Juni und Juli erscheint, tragen zu diesem zauberhaften Gesamtbild bei. Somit eignet sich die buschig und etwa 60 bis 80 hoch wachsende Staude für zahlreiche Gestaltungen und zaubert Stil in den Garten. Dank ihrer neutralen Farbgebung kann sie sehr schön mit anderen weißen Blütenstauden oder den verschiedenen Grüntönen von Blattschmuckpflanzen kombiniert werden. Sie eignet sich aber auch für die Kombination mit sanften Pastelltönen oder frischen Blau- und Violettnuancen. In der Rabatte macht Lychnis coronaria 'Alba' ebenso eine gute Figur wie am sonnigen Rand von Gehölzen oder Freiflächen. Da ihr Trockenheit nichts ausmacht, ist sie zudem gut für Steinanlagen geeignet und kann auch steinige Hänge auf wunderbare Weise zieren. Obwohl die Pflanze meist nur zwei bis drei Jahre alt wird, erhält sich ihr Bestand durch Selbstaussaat. Dazu muss es allerdings genug offenen Boden geben, denn in sehr dichten Bepflanzungen haben ihre Keimlinge keine Chance zum Wachsen. Geben Sie der robusten und gut winterharten Staude einen sonnigen Standort sowie einen gut durchlässigen, schwach sauren bis neutralen und trockenen bis frischen Boden und die Kronen-Lichtnelke 'Alba' wird Ihnen prächtig gedeihen. Tipp: Mit dem Rückschnitt sollten Sie stets warten, bis sich die Pflanze ausgesamt hat.


>> Weitere Infos
Stauden - Lavendel 'Siesta' - Lavandula angustifolia 'Siesta' Lavendel 'Siesta' - Lavandula angustifolia 'Siesta'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Bei dieser wunderschönen Lavendelsorte lädt nicht nur der Name, sondern auch die Blüte und der herrliche Duft zum Träumen ein. Lassen Sie sich vom mediterranen Charme des Lavandula angustifolia 'Siesta' bezaubern und setzen Sie schöne Akzente in den Garten oder auf den Balkon. Auch über den Sommer, wenn die Staude besonders dunkel und kräftig blüht, hinaus bereichert dieser Lavendel den Garten und sorgt mit seinem schönen, grau-grünen Laub für Aufsehen. Die intensiv gefärbte 'Siesta' lässt sich wunderbar im Staudenbeet, zur Beeteinfassung oder als niedrige Hecke nutzen und kann mit weiß, hellblau oder sogar violett blühenden Lavendelsorten kombiniert werden. Neben Ton-in-Ton-Arrangement eignet sie sich aber auch für akzentvolle Kontraste mit gelb, weiß oder rot blühenden Stauden. Am Hauseingang sowie auf Balkon oder Terrasse kann die robuste und wuchsfreudige Lavendelsorte auch im Kübel gezogen werden. Für einen optimalen Wuchs benötigt der Lavendel nicht viel, aber ein sonniger und trockener Platz ist Grundvoraussetzung. Ein humusarmer, sandig-lehmiger Boden ist darüber hinaus ideal. Auf solchen Standorten erreicht die Sorte schnell ihre Höhe von 40 cm und blüht kräftig. Um den kompakten Wuchs zu erhalten, sollten alle Lavendel nach der Blüte zurückgeschnitten werden. Die schönen Blüten werden gern zur Herstellung von Trockensträußen und Duftsäckchen verwendet und kommen in Maßen auch in der Küche zum Einsatz.


>> Weitere Infos
Stauden - Wegwarte - Cichorium intybus Wegwarte - Cichorium intybus
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

In der Natur stellt die Wegwarte eine typische Begleitpflanze von Ackerrandstreifen dar. Ihre hellblaue Blütenfärbung gehört zum unverkennbaren Charakter deutscher Kulturlandschaften und sorgt für eine sommerliche Atmosphäre. Wer Cichorium intybus in den eigenen Garten pflanzt, leistet einen wertvollen Beitrag zum Naturschutz. Die sinnlich gefärbten Blüten erscheinen zwischen Juli und September. Sie öffnen sich in den frühen Morgenstunden, wenn die Sonne langsam den Boden erwärmt. Vollsonnige Standorte sind ein Muss für die Kultivierung dieser Blütenschönheit. Die farbliche Explosion endet täglich am späten Nachmittag, wenn die Intensität der Sonnenstrahlen nachlässt. Cichorium intybus verschönert Böden, die von feuchtigkeitsliebenden Pflanzen gemieden werden. Sie zeigt keine Probleme mit trockenen Substraten, wobei sie ihre volle Pracht auf lehmig-sandigen Untergründen mit einem guten Angebot an Nährstoffen entwickelt. Im naturnahen Garten darf die Wegwarte nicht fehlen. Ihre nektargefüllten Blütenköpfchen bieten Wildbienen, Schmetterlingen und Hummeln eine wertvolle Nahrungsquelle. Als alte Heilpflanze verdient Cichorium intybus einen Platz im Kräuter- und Nutzgarten, denn die Wurzeln sind ein schmackhafter Kaffeeersatz. Die zarten Blätter, die im Frühling aus der Erde sprießen, liefern eine bitterliche Zugabe zu Salaten.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Bärwurz - Meum athamanticum Bärwurz - Meum athamanticum
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Diese würzig duftende Staude ist auf den Gebirgswiesen heimisch und galt im Erzgebirge als beliebte Zutat in der traditionellen Köpernikelsuppe. Meum athamanticum ist ein unterschätztes Kraut, welches sich nicht nur als Gewürzpflanze sondern auch als Heilkraut erweist. Sowohl die filigranen Blätter, die nach Kümmel, Dill, Liebstöckel und Fenchel duften, als auch Blüten und Samen können vielseitig in der Küche verwendet werden. Diese Aromen verfeinern Kartoffelzubereitungen, Salate und Suppen. Die Bärwurz passt außerdem in Senfsaucen, die zu Eierspeisen gereicht werden. Meum athamanticum fühlt sich in sonnigen Lagen besonders wohl. Die Staude hat keine großen Ansprüche an die Nährstoffversorgung. Sie gedeiht auf nährstoff- und kalkarmen Böden, die frische Verhältnisse bieten und einen guten Wasserablauf gewährleisten. Im Duftgarten verströmt die Bärwurz würzige Aromen. Sie passt in naturnahe Gestaltungen und Topfgärten. Die anpassungsfähige und genügsame Pflanze benötigt kaum Aufmerksamkeit. Hat die Bärwurz den perfekten Standort gefunden, treibt sie jedes Jahr neu aus ihrem tief in den Boden reichenden Rhizom aus. Ein Rückschnitt ist im Frühjahr vor dem Neuaustrieb empfehlenswert.


>> Weitere Infos
Stauden - Garten-Schaf-Garbe 'Kirschkönigin' - Achillea millefolium 'Kirschkönigin' Garten-Schaf-Garbe 'Kirschkönigin' - Achillea millefolium 'Kirschkönigin'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Schafgarbe 'Kirschkönigin' zeigt sich mit einer kirschroten Blüte und bezaubert jeden Garten. Von Juni bis August erscheinen die schon von Weitem leuchtenden Blütendolden der 50 bis 70 cm hohen Staude und ziehen alle Blicke auf sich. Gleichzeitig locken sie auch viele Insekten an und bieten ihnen eine gute Nahrungsquelle. Damit sollte Achillea millefolium 'Kirschkönigin' in keinem Natur- oder Wildgarten fehlen. Nutzen Sie die Staude einzeln oder in Gruppen und setzen Sie sie mit einem Pflanzabstand von 40 bis 50 cm. Die üppig blühende Schafgarbe kann aber auch in Kübel gepflanzt werden und so Balkone oder Terrassen verschönern. Gern wird sie zudem für den Vasenschnitt verwendet. Die Schönheit ist ein Sonnenkind und liebt warme Standorte. Auf einem durchlässigen, frischen bis trockenen und humusreichen Boden wird sie optimale gedeihen, sie verträgt aber auch andere Bodenarten. Wichtig für eine langfristige Blühfreudigkeit ist die regelmäßige Teilung, die alle zwei bis vier Jahre erfolgen sollte. Die Teilung können Sie auch zur Vermehrung nutzen und so weitere Standorte mit der hübschen Schafgarbe bereichern.


>> Weitere Infos
Stauden - Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie' Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.


>> Weitere Infos
Gräser - Blauschwingel - Festuca glauca 'Elijah Blue' Blauschwingel - Festuca glauca 'Elijah Blue'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Mit dem Zierstrauch `Elijah Blue´ setzten Sie ein schönes Highlight in Ihren Garten. Der beeindruckende Blauschwingel hat länglich, schmal und spitz zulaufende Blätter. Die graublauen bis grünblauen Blätter, welche von der Ferne leicht silberfarben wirken, sind ein richtiger Hingucker in Ihrem Beet. Durch das intensive Blau des Laubes kommen die Beige-braunen Rispen von Juni bis Juli eher weniger zur Geltung. Die pflegeleichte und anspruchslose Pflanze wächst kugelig und horstbildend und eignet sich auch besonders gut für die Verwendung in Rabatten und Steingärten. Auch in größeren Kübeln fühlt sich der Blauschwingel wohl. Einen sonnigen, trockenen und warmen Standort setzt der hitzeliebende Zierstrauch voraus. Der Boden sollte locker und durchlässig sein. Staunässe und ein zu dichter Boden sollten vermieden werden.


>> Weitere Infos
Bodendecker - Weicher - Großblättriger Frauenmantel - Alchemilla mollis Weicher - Großblättriger Frauenmantel - Alchemilla mollis
Bodendecker im Online-Shop von GartenHit24

Der ursprünglich aus Westasien und Südosteuropa stammende Großblättrige bzw. Weiche Frauenmantel hat sich nicht ohne Grund in vielen deutschen Gärten etabliert. Denn die anspruchslose Pflanze ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch besonders vielseitig. Die horstartige Staude wächst schnell und bezaubert mit ihrem dichten Laub, das sowohl in einer Einzelpflanzung als auch in flächigen Pflanzungen optimal zur Geltung kommt. Gern wird Alchemilla mollis als flächiger Bodendecker zum Beispiel unter Gehölzen gepflanzt, gute Verwendung findet dieser Frauenmantel aber auch als Randeinfassung von Beeten. Die schlichte Eleganz des Frauenmantels drängt dabei die Reize anderer Stauden nicht in den Hintergrund. Als Bodendecker unterdrückt die 30 bis 50 Zentimeter hoch wachsende Pflanze Unkräuter mit ihrem dichten Laub auf natürliche Weise. Von Juni bis September schmückt sie zudem mit ihren schleierartigen, gelbgrünen Blütenständen den Garten. Die Blüten können auch wunderbar für Blumensträuße genutzt werden. Damit vermeiden Sie gleichzeitig die Samenbildung und das unkontrollierte Ausbreiten der Pflanze. Um eine zweite Blüte zu fördern, sollten Sie die Pflanze direkt nach der ersten Blüte radikal zurückschneiden. Auf großen Flächen können Sie dies auch mit dem Rasenmäher erledigen.


>> Weitere Infos
Stauden - Lippenmäulchen - Mazus reptans Lippenmäulchen - Mazus reptans
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Die hübschen blauvioletten Blüten machen das Lippenmäulchen zu einem der attraktivsten Bodendecker für den Garten. Gleichzeitig müssen seine dichten Polster kaum gepflegt werden und sind somit bei vielen Gartenfreunden äußerst beliebt. Reich verzweigte Triebe mit ovalen, grünen Blättern sorgen für eine dichte Bodenbedeckung und bilden den perfekten Untergrund für die reiche Blütenpracht, die von Mai bis Juli erscheint. Die glockenförmigen Blüten überziehen die grünen Polster dann mit einem leuchtenden Blütenmeer und machen die Bepflanzung zu einer echten Augenweide. Dabei wirken die vielen Glockenblüten zusammen wie ein ganzer Schwarm von Schmetterlingen. Der ursprünglich aus dem Himalaja-Gebiet stammende Bodendecker macht sich mit seinem niedrigen Wuchs von nur 3 bis 8 Zentimetern wunderbar, um Steingärten, Beete und Rabatten zu bereichern und breitet sich bis zu 30 Zentimeter aus. Schöne Kontraste können Sie dabei mit rosafarbenen Grasnelken oder gelbblühendem Frauenschuh setzen. Wünschen Sie dagegen eine eher elegant-harmonische Gestaltung sind weißblühende Stauden wie das Filzhornkraut interessante Pflanzpartner. In seiner Heimat übersteht Mazus reptans raue Wetterlagen sowie stark Fröste und beweist sich auch im Garten als überaus widerstandsfähig. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit einem sandigen und durchlässigen Boden bietet beste Wuchsbedingungen für die reich blühende Staude. Wassergaben benötigt das Lippenmäulchen nur bei langer Trockenheit und auch sonst verlangt es wenig Aufmerksamkeit. Mit seiner üppigen Blütenpracht zieht es jedoch alle Blicke auf sich und ist auch bei Gartenanfängern und extensiven Gestaltungen sehr begehrt.


>> Weitere Infos
Stauden - Gelber Lerchensporn - Corydalis lutea Gelber Lerchensporn - Corydalis lutea
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Erdrauchgewächse sind beeindruckend, denn sie spielen mit Formen und Farben. Diese Fähigkeit weiß der Gelbe Lerchensporn spielerisch und mit einer sommerlichen Leichtigkeit umzusetzen. Seine Farbtöne demonstrieren Charakterzüge wie frisch, freundlich und unschuldig. Wenn die dicht beblätterten Horste ab Mai von einer goldgelben Blütenpracht gespickt sind, verfällt der Gartenfreund in Träumereien. Die außergewöhnlich geformten Einzelblüten stehen in Trauben übereinander und zeigen mit ihrer Blütenöffnung nach außen. Auf diese Weise lockt Corydalis lutea fliegende Bestäuber an, die in sonnigen Bereichen aktiv sind. Ist der Wuchsort zeitweise beschattet, reduzieren sich für den Gärtner die Bewässerungsintervalle. Der Gelbe Lerchensporn legt Wert auf einen frischen oder feuchten Boden, wobei er jeden normalen Untergrund annimmt. Als Gestaltungselement ist diese Staude ein wahrer Artist, der sich durch beeindruckende Besiedlungstechniken auszeichnet. Wenn sich die Samen auf natürliche Weise verbreiten und einen geeigneten Wuchsort finden, wächst der Gelbe Lerchensporn kopfüber aus der Mauerritze eines Torbogens oder in Rissen und Fugen zwischen Klinkerplatten. Die Zwischenräume von Gehwegplatten und Treppenstufen bieten ihm die perfekte Bühne. Steinige und humusarme Umgebungen sind wie gemacht für diese Zierstaude.


>> Weitere Infos
Stauden - Weissblühendes Lippenmäulchen 'Albus' - Mazus reptans 'Albus' Weissblühendes Lippenmäulchen 'Albus' - Mazus reptans 'Albus'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Mit seinen hübschen weißen Blüten ist das Garten-Lippenmäulchen 'Albus' ein echter Hingucker für den Garten. Die nur fünf bis zehn Zentimeter hoch wachsende Staude zählt zu den attraktivsten Bodendeckern und bildet dichte Polster mit gut verzweigten Trieben und saftig grünen Blättern. Von April bis Juli erscheinen über dem eiförmigen Laub die unzähligen weißen Blüten, die mit ihrer Form fast wie kleine Schmetterlinge wirken. Diese reiche Blütenpracht zieht Blicke magisch auf sich, lockt aber auch zahlreiche Bienen, Hummeln und Schwebfliegen an. Somit ist Mazus reptans 'Albus' ein geschätzter Gast in vielen Gärten und wird gern in Beeten oder Rabatten verwendet. Die 20 bis 30 Zentimeter breiten Polster sind auch für Steinanlagen und den Teichrand äußerst attraktiv. Hier kann sie beispielsweise mit farbenfrohen Partnern wie Sumpf-Dotterblumen, Grasnelken und Gauklerblumen kombiniert werden. Ursprünglich stammt Mazus reptans aus dem Himalaja-Gebiet und übersteht deshalb raue Wetterlagen sowie starke Fröste von bis zu -15 °C problemlos. Im Garten zeigt sich die Pflanze ebenfalls widerstandsfähig und ist recht anspruchslos. Ein sonniger bis halbschattiger Platz sowie ein sandiger, kalkfreier und durchlässiger Boden bietet beste Wuchsbedingungen für die üppig blühende Staude. Der Wasserbedarf des Garten-Lippenmäulchens 'Albus' ist recht niedrig, sodass Sie die Pflanze nur bei langer Trockenheit gießen brauchen. Wässern Sie dann eher selten, aber durchdringend, damit sich die Wurzeln tief in die Erdschicht ausbreiten. Bezüglich der Pflege verlangt Mazus reptans 'Albus' auch sonst wenig Aufmerksamkeit und bietet aus Gartenanfängern viel Freude.


>> Weitere Infos
Stauden - Estragon - Artemisia dracunculus Estragon - Artemisia dracunculus
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Estragon ist eine mehrjährige Staude. Anders als die trockenheitsliebenden Arten der Gattung Artemisia braucht sie für ihr Wohlbefinden einen Windschutz und ab und zu etwas Wasser. Es ist jedoch auch bei dieser Art wichtig, es mit dem Gießen nicht zu übertreiben, um Fäulnis zu vermeiden. Unser Tipp: Bevor Sie die Pflanze erneut gießen, sollte die Erde schon wieder abgetrocknet sein. Im Kräutergarten zwischen Rosmarin und Lavendel gepflanzt darf Artemisia dracunculus auf keinen Fall fehlen. Der Geschmack der Blätter ist intensiv würzig. Damit verleiht diese Zutat Fleischgerichten, Suppen und Salaten den letzten Schliff. Außerdem sollen die Inhaltsstoffe des Küchenkrauts unter anderem die Verdauung verbessern, also auch eine gewisse Heilwirkung aufweisen. Zum Ernten der Blätter ist die Zeit zwischen Juni und August am besten geeignet. Die Blüten des Estragons sind gelb und unscheinbar. Sie überzeugen mit ihrem angenehmen Duft. Den wissen auch Insekten zu schätzen: Estragon wird gern von Bienen und Hummeln besucht, sobald die Blütezeit beginnt. Leider finden sie in den Blüten keinen Nektar. Um die Insekten trotzdem zu unterstützen, können Sie in Ihrem Garten für zusätzliche nektarreiche Blühpflanzen sorgen, die zeitgleich blühen. Mit seinen langen, aber schmalen Blättern und dem aufrecht buschigen Wuchs macht Estragon sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen etwas her. Ältere Teile der Pflanze verholzen mit der Zeit. Die Sorte Artemisia dracunculus 'Franse Dragon' ist der Französische Estragon. Die beiden Pflanzen unterscheiden sich nur geringfügig. Die französische Variante hat zum Beispiel ein etwas filigraneres Erscheinungsbild.


>> Weitere Infos
Gräser - Segge 'Verde' - Carex brunnera 'Verde' Segge 'Verde' - Carex brunnera 'Verde'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Diese kleine Segge aus dem asiatischen Raum bildet hübsche Horste und ziert mit seinen dunkelgrünen Blättern Steingärten, Teichränder und Beete. Die nur 30 bis 40 cm hohe Carex brunnea 'Verde' ist aber auch ideal für kleinere Vorgärten und die Bepflanzung von Kübeln und sorgt in Kombination mit passenden kleineren Blütenstauden wie Primeln für einen hübschen Effekt. Sowohl in naturnahen als auch formalen Gärten kommt die Segge zum Einsatz. Interessant ist dabei auch die Nutzung zur Beeteinfassung. Darüber hinaus wird Carex brunnea übrigens auch als Zimmerpflanze genutzt und ist als immergrünes Ziergras außerordentlich vielfältig. Um optimal zu gedeihen, benötigt Carex brunnea 'Verde' einen lockeren, feuchten und nährstoffreichen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Die wintergrüne Pflanze verträgt bis zu minus 12 °C und benötigt kaum Pflege. Eine Laubschicht dient sowohl als Schutz vor Frösten und als Dünger für das nächste Jahr. Abgestorbene Blätter entfernen Sie am besten nach dem Winter, denn die dunklen, aufrechten Horste sind auch unter einer Schneedecke noch attraktiv und verleihen dem Wintergarten etwas Struktur. So sorgt das kleine, aber hübsche Ziergras für viel Freude im ganzen Jahr.


>> Weitere Infos
Gräser - Goldrand-Segge 'Gold Fountains' - Carex dolichostachya 'Gold Fountains' Goldrand-Segge 'Gold Fountains' - Carex dolichostachya 'Gold Fountains'
Gräser im Online-Shop von GartenHit24

Die Goldrand-Segge bzw. Brokat-Segge kennen Gärtner sowohl unter dem Namen Carex dolichostachya 'Gold Fountains' als auch unter dem Sortennamen 'Kaga Nishiki'. Sie bietet mit ihren goldigen Blättern einen wirklich stimmungsvollen Anblick und setzt elegante Akzente in jede Gartengestaltung. Mit seinen breiten, goldgelben Blatträndern und dem horstigen Wuchs wirkt das feine Ziergras auf den Betrachter wie eine kleine, goldene Fontäne, die auch in nicht zu kalten Wintern erhalten bleibt. Während das Laub des Ziergrases für Aufsehen sorgt, ist die Blüte eher unscheinbar. Sie zeigt sich von April bis Mai und ist bräunlich gefärbt. Dank ihrer eleganten Schönheit wird die Brokat-Segge gern für Japangärten und urbane Gestaltungen verwendet. Große Farne, Hortensien oder Rhododendron eignen sich dabei als gute Pflanzpartner, die die gleichen Bodenansprüche besitzen. Die Goldrand-Segge 'Gold Fountains' kommt sowohl einzeln als auch in Gruppen gut zur Geltung und kann auch in Tröge gepflanzt werden, um Balkone zu bereichern. Die Wildform der Japan-Seggen stammt aus den Bergwäldern in Japan und Formosa. Daher lieben sie vor allem halbschattige Standorte. Steht ausreichend Bodenfeuchte zur Verfügung, ist aber auch sonniger Standort möglich. Der Boden sollte zudem locker, lehmig-sandig und humos sein.


>> Weitere Infos
Stauden - Silbriger Beifuß 'Silver Queen' - Artemisia ludoviciana 'Silver Queen' Silbriger Beifuß 'Silver Queen' - Artemisia ludoviciana 'Silver Queen'
Stauden im Online-Shop von GartenHit24

Der Silbrige Beifuß 'Silver Queen' bringt mit seinen herrlichen Blättern farbliche Akzente in den Garten. Besonders interessant ist, dass die kleinwüchsige Staude sich bodendeckend ausbreitet. So schmückt sie mit ihrem außergewöhnlichen silbergrauen Laub jedes Gartenbeet. Von Juni bis Juli wird die Artemisia ludoviciana 'Silver Queen' zudem durch hübsche weiß-silbrige Blüten geziert. Sie locken nicht nur die Augen der Betrachter an, sondern auch zahlreiche Bienen und andere nützliche Insekten, die den Nektar lieben. Betörend ist außerdem der aromatische Blatt- und Blütenduft der Staude. Nutzen Sie Artemisia ludoviciana 'Silver Queen' im Vordergrund von Beeten und setzen Sie funkelnde Nuancen zu dem sonst so häufig vorkommenden Grün. Da der Silbrige Beifuß 'Silver Queen' unterirdische Ausläufer bildet, kann er problemlos vermehrt werden und sich gut ausbreiten. An einem sonnigen Standort mit einem durchlässigen und nährstoffarmen Boden wird er herrlich wachsen und kaum Probleme bereiten. Auch längere Trockenheit macht ihm kaum etwas aus, sodass die einzige Pflegemaßnahme sich auf einen späten Rückschnitt bis kurz über dem Boden beschränkt. Damit hat die Staude im Winter genug Zeit, um Kräfte für das nächste Frühjahr zu sammeln. Tipp: Die 'Silver Queen' kann gut geschnitten und getrocknet werden, um schöne Akzente in Sträuße und Kränze zu setzen.


>> Weitere Infos

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.