Garten-Gehölze

Gartenstauden

Familie:
Compositae
Blütenstand:
meist einzeln endständig
Blütenform:
kugelige Köpfe
Blütenfarbe:
 
purpur
Blütezeit:
7-8
Blattfarbe:
silbrig
Blattform:
elliptisch gebuchtet
Höhe von:
100cm
Höhe bis:
- 200cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
sandig, lehmig, durchlässig
Lebensraum:
Freiflächen
Eigenschaft:
2-jährig, versamend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Vogelfutter, Solitärpflanze, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Gruppierung:
einzeln
Mengenbedarf / qm:
1
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gewöhnliche Eselsdistel - Onopordum acanthium

Die Gewöhnliche Eselsdistel ist eine tolle Pflanze für den Naturgarten und ein hervorragender Pollen- und Nektarspender für Bienen. Daher wird die imposante Pflanze gern für Bienenweiden genutzt, sie findet aber auch in Blumenbeeten, Steingärten und Wildblumenwiesen Verwendung. Die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Pflanze wird bei uns häufig als Unkraut bekämpft, während sie Disteln bei den Schotten als Nationalblume gelten und sogar in Schlossparks und Gärten gezielt angepflanzt werden. Lässt man die zweijährige Eselsdistel gewähren, erreicht sie imposante Höhen von bis zu 3 Metern und bezaubert mit ihren rosa-violetten Blüten. Von Juni bis August ist sie so ein echter Hingucker im Naturgarten. In der Insektenwelt ist die Onopordum acanthium insbesondere bei der Dreizahn-Stängelbiene, der Wollfussigen Blattschneiderbiene, der Flockenblumen-Langhornbiene und der Gekerbten Löcherbiene beliebt. Nach der Blüte bildet die zweijährige Pflanze 8.500 bis 40.000 Samenfrüchte aus. Da diese ölhaltigen Samen ein wichtiges Winterfutter für Vögel wie den Distelfinken und den Grünfinken ist, sollten die Samenstände im Herbst nicht abgeschnitten werden. Am besten gedeiht die Gewöhnliche Eselsdistel an einem sonnigen Standort und auf einem nährstoffreichen sowie sandig-humosen Boden. Trockenheit verträgt sie dabei recht gut und ist somit sehr pflegeleicht. Übrigens: Der deutsche Name von Onopordum acanthium geht wahrscheinlich darauf zurück, dass sie gerne von Eseln verspeist werden. Auch für den Menschen ist die Pflanze nicht giftig. Teile der Pflanze sind essbar und Blütenböden können ähnlich wie Artischocken zubereitet werden.

Gewöhnliche Eselsdistel - Onopordum acanthium

Die Gewöhnliche Eselsdistel ist eine tolle Pflanze für den Naturgarten und ein hervorragender Pollen- und Nektarspender für Bienen. Daher wird die imposante Pflanze gern für Bienenweiden genutzt, sie findet aber auch in Blumenbeeten, Steingärten und Wildblumenwiesen Verwendung. Die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Pflanze wird bei uns häufig als Unkraut bekämpft, während sie Disteln bei den Schotten als Nationalblume gelten und sogar in Schlossparks und Gärten gezielt angepflanzt werden. Lässt man die zweijährige Eselsdistel gewähren, erreicht sie imposante Höhen von bis zu 3 Metern und bezaubert mit ihren rosa-violetten Blüten. Von Juni bis August ist sie so ein echter Hingucker im Naturgarten. In der Insektenwelt ist die Onopordum acanthium insbesondere bei der Dreizahn-Stängelbiene, der Wollfussigen Blattschneiderbiene, der Flockenblumen-Langhornbiene und der Gekerbten Löcherbiene beliebt. Nach der Blüte bildet die zweijährige Pflanze 8.500 bis 40.000 Samenfrüchte aus. Da diese ölhaltigen Samen ein wichtiges Winterfutter für Vögel wie den Distelfinken und den Grünfinken ist, sollten die Samenstände im Herbst nicht abgeschnitten werden. Am besten gedeiht die Gewöhnliche Eselsdistel an einem sonnigen Standort und auf einem nährstoffreichen sowie sandig-humosen Boden. Trockenheit verträgt sie dabei recht gut und ist somit sehr pflegeleicht. Übrigens: Der deutsche Name von Onopordum acanthium geht wahrscheinlich darauf zurück, dass sie gerne von Eseln verspeist werden. Auch für den Menschen ist die Pflanze nicht giftig. Teile der Pflanze sind essbar und Blütenböden können ähnlich wie Artischocken zubereitet werden.

Familie:
Boraginaceae
Blütenstand:
Trauben
Blütenform:
keulenförmig
Blütenfarbe:
 
zitronen gelb
Blütezeit:
5-7
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
linealisch
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
durchlässig, steinig
Lebensraum:
Steingarten
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Fugen, Schotterflächen, Mauerkrone
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
12
Pflege:
vor Winternässe schützen
Vermehrung:
Saat
Familie:
Boraginaceae
Blütenstand:
einseitswendige Wickeltrauben
Blütenform:
Röhrenblüte
Blütenfarbe:
hell gelb
Blütezeit:
6-7
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
linealisch
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Steingarten
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Fugen
Gruppierung:
einzeln
Pflege:
vor Winternässe schützen
Vermehrung:
Saat
Familie:
Cactaceae
Blütenfarbe:
 
zart gelb
Blütezeit:
6-7
Blattfarbe:
grün
Blattform:
rund bis eiförmig
Laub:
immergrün
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
durchlässig, sandig, lehmig
Lebensraum:
Steingarten, Freiflächen
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schotterflächen, Fugen, Solitärpflanze
Gruppierung:
einzeln
Pflege:
Winterschutz evt. nötig
Vermehrung:
Stecklinge
Familie:
Cactaceae
Blütenfarbe:
 
karmin rot
Blütezeit:
6-7
Blattfarbe:
grün
Blattform:
elliptische Glieder
Laub:
immergrün
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
durchlässig, sandig, lehmig
Lebensraum:
Freiflächen, Steingarten
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schotterflächen, Solitärpflanze
Gruppierung:
einzeln
Pflege:
Winterschutz evt. nötig
Vermehrung:
Saat; Steckling
Familie:
Labiatae
Blütenstand:
Quirl
Blütenform:
Lippenblüten mit gefärbten Hochblättern
Blütenfarbe:
 
rosapurpur
Blütezeit:
7-10
Blattfarbe:
blaubereift
Blattform:
oval
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Freiflächen
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schotterflächen
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
10
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Blumen-Dost 'Herrenhausen' - Origanum laevigatum 'Herrenhausen'

Der Blumen-Dost 'Herrenhausen' ist ein echtes Schmuckstück für Ihren Garten und verströmt gleichzeitig einen angenehm aromatischen Duft. Die unzähligen tief-purpurrosafarbenen Blütentrauben erscheinen von August bis September und sind von dunkel-braunrot gefärbten Deckblättern umgeben. So stellen sie einen wirkungsvollen Blickfang über den kleinen, graugrünen Blättern dar. Gern wird der 1981 von dem Züchter Hagemann aus Origanum vulgare und Origanum laevigatum gekreuzte Blumen-Dost 'Herrenhausen' in Duft- und Aromagärten verwendet. Der natürliche Charme seiner Blütenpracht überzeugt aber auch in naturnahen und mediterranen Gärten sowie in Bauern-, Kies- und Heidegärten. Wenn Sie sein Aroma bei jedem Spaziergang durch den Garten genießen wollen, können Sie ihn gut an Wege oder Mauern pflanzen. In Beeten und Rabatten macht sich die Staude hervorragend als Vordergrund- oder Füllpflanze und stellt gleichzeitig eine optimale Bienen- und Schmetterlingsweide dar. Wie viele andere Kräuter kann der 40 bis 60 Zentimeter hohe Blumen-Dost 'Herrenhausen' zudem gut in Kübel oder Balkonkästen gepflanzt werden. Setzen Sie die locker buschig, aufrecht und horstbildend wachsende Staude einzeln oder in kleinen Gruppen von bis zu fünf Exemplaren an einen sonnigen und warmen Standort. Achten Sie dabei auf einen gut durchlässigen Boden und lockern Sie ihn bei Bedarf auf. Ansonsten stellte Origanum laevigatum 'Herrenhausen' keine besonderen Ansprüche an den Boden und gibt sich mit normalem Gartenboden zufrieden. Gießen müssen Sie die Pflanze nur bei Hitze und länger andauernder Trockenheit.

Großer Filigranfarn 'Herrenhausen' - Polystichum setiferum 'Herrenhausen'

Dieser Farn macht seiner Sortenbezeichnung alle Ehre und sorgt für einen eleganten Schmuck im Garten. So wie die berühmten Herrenhäuser Gärten ist der Große Filigranfarn 'Proliferum Herrenhausen' ein echter Blickfang und sorgt für schöne Strukturen. Die zwei- bis dreifach gefiederten Wedel sind weich und tiefgrün gefärbt und sorgen für Leichtigkeit. Daher werden sie nicht nur im Garten gern verwendet, sondern auch für den Schnitt. Das filigrane Grün umrahmt Blumensträuße auf herrliche Weise und bringt so üppige Sommergrüße zum Leuchten. Im Garten wird Polystichum setiferum 'Proliferum Herrenhausen' vielfältig eingesetzt. Voraussetzung ist allerdings ein halbschattiger und ausreichend feuchter Standort. Gehölzränder und hohe Bäume sind daher ideal für die Bepflanzung mit dem eleganten Farn. Hier sorgt er in Einzelstellung oder in kleinen Tuffs für einen schon von Weitem sichtbaren Hingucker und lockert die Gestaltung wunderbar auf. Da der Farn wintergrün ist, sorgt er das ganze Jahr hindurch für einen tollen Anblick und bringt frisches Grün in den Wintergarten.  Vorausgesetzt er steht an einem halbschattigen, frischen und gut humusreichen Boden ist der Große Filigranfarn 'Proliferum Herrenhausen' überaus pflegeleicht und muss im Herbst nicht zurückgeschnitten werden. Abgestorbene Wedel bieten vielmehr einen natürlichen Schutz im Winter und können im Frühjahr vor dem Neuaustrieb entfernt werden. Da Polystichum setiferum 'Proliferum Herrenhausen' recht flach und ausladend wächst, sollte er mit genügend Abstand zu anderen Pflanzen gepflanzt werden. Halten Sie daher einen Pflanzabstand von 60 bis 80 Zentimeter ein.

Polystichum setiferum 'Herrenhausen', gen.

Der Polystichum setiferum 'Herrenhausen', auch bekannt als der Filigranfarn 'Herrenhausen', ist eine faszinierende Bereicherung für jeden schattigen Gartenbereich. Mit seinen fein gefiederten, dunkelgrünen Wedeln, die eine elegante, bogenförmige Wuchsform aufweisen, verleiht dieser Farn jedem Garten eine anmutige und zugleich exotische Note. Die Blätter des Filigranfarns sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch äußerst robust und winterhart, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber macht. Ideal gedeiht der Polystichum setiferum 'Herrenhausen' an halbschattigen bis schattigen Standorten, wo er in humusreichen, gut durchlässigen Böden seine volle Pracht entfaltet. Die Pflegeansprüche sind minimal, da dieser Farn wenig Wasser benötigt und kaum anfällig für Schädlinge ist. Besonders hervorzuheben ist seine ökologische Bedeutung, da er als Unterschlupf für nützliche Insekten dient und somit zur Biodiversität im Garten beiträgt. Der Filigranfarn 'Herrenhausen' eignet sich hervorragend als Bodendecker unter Gehölzen oder als dekorativer Akzent in schattigen Staudenbeeten. Mit seiner anmutigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist dieser Farn eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze bereichern möchten.

Polystichum setiferum 'Herrenhausen', gen. 40-60 cm

Der Polystichum setiferum 'Herrenhausen', auch bekannt als der Filigranfarn 'Herrenhausen', ist eine faszinierende Bereicherung für jeden schattigen Gartenbereich. Mit seinen fein gefiederten, dunkelgrünen Wedeln, die eine elegante, bogenförmige Wuchsform aufweisen, verleiht dieser Farn jedem Garten eine anmutige und zugleich exotische Note. Die Blätter des Filigranfarns sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch äußerst robust und winterhart, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber macht. Ideal gedeiht der Polystichum setiferum 'Herrenhausen' an halbschattigen bis schattigen Standorten, wo er in humusreichen, gut durchlässigen Böden seine volle Pracht entfaltet. Die Pflegeansprüche sind minimal, da dieser Farn wenig Wasser benötigt und kaum anfällig für Schädlinge ist. Besonders hervorzuheben ist seine ökologische Bedeutung, da er als Unterschlupf für nützliche Insekten dient und somit zur Biodiversität im Garten beiträgt. Der Filigranfarn 'Herrenhausen' eignet sich hervorragend als Bodendecker unter Gehölzen oder als dekorativer Akzent in schattigen Staudenbeeten. Mit seiner anmutigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist dieser Farn eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze bereichern möchten.

Polystichum setiferum 'Herrenhausen', gen. ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Der Polystichum setiferum 'Herrenhausen', auch bekannt als der Filigranfarn 'Herrenhausen', ist eine faszinierende Bereicherung für jeden schattigen Gartenbereich. Mit seinen fein gefiederten, dunkelgrünen Wedeln, die eine elegante, bogenförmige Wuchsform aufweisen, verleiht dieser Farn jedem Garten eine anmutige und zugleich exotische Note. Die Blätter des Filigranfarns sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch äußerst robust und winterhart, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber macht. Ideal gedeiht der Polystichum setiferum 'Herrenhausen' an halbschattigen bis schattigen Standorten, wo er in humusreichen, gut durchlässigen Böden seine volle Pracht entfaltet. Die Pflegeansprüche sind minimal, da dieser Farn wenig Wasser benötigt und kaum anfällig für Schädlinge ist. Besonders hervorzuheben ist seine ökologische Bedeutung, da er als Unterschlupf für nützliche Insekten dient und somit zur Biodiversität im Garten beiträgt. Der Filigranfarn 'Herrenhausen' eignet sich hervorragend als Bodendecker unter Gehölzen oder als dekorativer Akzent in schattigen Staudenbeeten. Mit seiner anmutigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist dieser Farn eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze bereichern möchten.

Familie:
Labiatae
Blütenstand:
Quirl
Blütenform:
Lippenblüten mit gefärbten Hochblättern
Blütenfarbe:
 
rosapurpur
Blütezeit:
7-10
Blattfarbe:
graublau
Blattform:
oval
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Freiflächen
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schotterflächen
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
10
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Blumen-Dost 'Hopleys' - Origanum laevigatum 'Hopley'

Mit seinem intensiven Duft und einer herrlichen Blüte bezaubert der Blüten- bzw. Blumen-Dost 'Hopley' alle Sinne. Der echte Dauerblüher verströmt sowohl mit seinen kleinen graugrünen Blättern wie auch mit den unzähligen kleinen Blüten, die in traubigen Blütenständen zusammenstehen, ein herrliches Aroma. Deshalb ist die Pflanze nicht nur im Garten gern gesehen, sondern wird auch gern für den Schnitt und für Duftsäckchen verwendet. Begeistert von den intensiv leuchtendem Rotviolett der Blüten sind auch verschiedene Insekten. So laben sich Bienen, Hummeln und Co. während der Blütezeit an dem Blumen-Dost 'Hopley'. Im Garten wird Origanum laevigatum 'Hopley' insbesondere in kleinen Gruppen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auf einem Quadratmeter finden dabei maximal zehn Exemplare Platz. Er verschönert so nicht nur Gartenbeete, Freiflächen und Steinanlagen, sondern kann auch gut auf Dachbegrünungen eingesetzt werden. Schließlich ist der Blüten-Dost 'Hopley' recht trockentolerant und anspruchslos. Schenken die der sonnenliebenden Staude einen vollsonnigen und warmen Standort und wählen Sie einen gut durchlässigen Boden. Die vom Züchter Barker aus Großbritannien gekreuzte Pflanze ist sehr pflegeleicht und bildet an einem guten Standort schöne, dichte Teppiche, die sich während der Blütezeit in einen wahren Dufttraum verwandeln. Möchten Sie die Selbstaussaat verhindert, ist ein Rückschnitt kurz vor der Samenreife notwendig. Ansonsten müssen Sie sich kaum um 'Hopley' kümmern und können sich sorglos an seinem natürlichen Charme erfreuen.

Origanum laevigatum 'Hopley'

Origanum laevigatum 'Hopley', bekannt als Zier-Oregano, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die in jedem Garten ein mediterranes Flair verbreitet. Diese bienenfreundliche Pflanze beeindruckt mit ihren zarten, rosa-violetten Blüten, die von Juli bis September in dichten, aufrechten Dolden erscheinen und ein wahrer Schmetterlingsmagnet sind. Die Blätter des Zier-Oreganos sind klein, oval und von einem attraktiven, graugrünen Farbton, der das ganze Jahr über für Struktur im Beet sorgt. Origanum laevigatum 'Hopley' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, eher trockenem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Steingärten und Trockenmauern macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenfülle im Sommer. Neben ihrer dekorativen Funktion kann der Zier-Oregano auch als aromatische Ergänzung in der Küche verwendet werden, um mediterrane Gerichte zu verfeinern. Origanum laevigatum 'Hopley' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten. Mit ihrer robusten Natur und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist diese Pflanze ein Muss für jeden naturnahen Gartenliebhaber.

Origanum laevigatum 'Hopley' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Origanum laevigatum 'Hopley', bekannt als Zier-Oregano, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die in jedem Garten ein mediterranes Flair verbreitet. Diese bienenfreundliche Pflanze beeindruckt mit ihren zarten, rosa-violetten Blüten, die von Juli bis September in dichten, aufrechten Dolden erscheinen und ein wahrer Schmetterlingsmagnet sind. Die Blätter des Zier-Oreganos sind klein, oval und von einem attraktiven, graugrünen Farbton, der das ganze Jahr über für Struktur im Beet sorgt. Origanum laevigatum 'Hopley' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem, eher trockenem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Steingärten und Trockenmauern macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenfülle im Sommer. Neben ihrer dekorativen Funktion kann der Zier-Oregano auch als aromatische Ergänzung in der Küche verwendet werden, um mediterrane Gerichte zu verfeinern. Origanum laevigatum 'Hopley' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten. Mit ihrer robusten Natur und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist diese Pflanze ein Muss für jeden naturnahen Gartenliebhaber.

Blumen-Dost 'Herrenhausen' - Origanum laevigatum 'Herrenhausen'

Der Blumen-Dost 'Herrenhausen' ist ein echtes Schmuckstück für Ihren Garten und verströmt gleichzeitig einen angenehm aromatischen Duft. Die unzähligen tief-purpurrosafarbenen Blütentrauben erscheinen von August bis September und sind von dunkel-braunrot gefärbten Deckblättern umgeben. So stellen sie einen wirkungsvollen Blickfang über den kleinen, graugrünen Blättern dar. Gern wird der 1981 von dem Züchter Hagemann aus Origanum vulgare und Origanum laevigatum gekreuzte Blumen-Dost 'Herrenhausen' in Duft- und Aromagärten verwendet. Der natürliche Charme seiner Blütenpracht überzeugt aber auch in naturnahen und mediterranen Gärten sowie in Bauern-, Kies- und Heidegärten. Wenn Sie sein Aroma bei jedem Spaziergang durch den Garten genießen wollen, können Sie ihn gut an Wege oder Mauern pflanzen. In Beeten und Rabatten macht sich die Staude hervorragend als Vordergrund- oder Füllpflanze und stellt gleichzeitig eine optimale Bienen- und Schmetterlingsweide dar. Wie viele andere Kräuter kann der 40 bis 60 Zentimeter hohe Blumen-Dost 'Herrenhausen' zudem gut in Kübel oder Balkonkästen gepflanzt werden. Setzen Sie die locker buschig, aufrecht und horstbildend wachsende Staude einzeln oder in kleinen Gruppen von bis zu fünf Exemplaren an einen sonnigen und warmen Standort. Achten Sie dabei auf einen gut durchlässigen Boden und lockern Sie ihn bei Bedarf auf. Ansonsten stellte Origanum laevigatum 'Herrenhausen' keine besonderen Ansprüche an den Boden und gibt sich mit normalem Gartenboden zufrieden. Gießen müssen Sie die Pflanze nur bei Hitze und länger andauernder Trockenheit.

Blumen-Dost 'Hopleys' - Origanum laevigatum 'Hopley'

Mit seinem intensiven Duft und einer herrlichen Blüte bezaubert der Blüten- bzw. Blumen-Dost 'Hopley' alle Sinne. Der echte Dauerblüher verströmt sowohl mit seinen kleinen graugrünen Blättern wie auch mit den unzähligen kleinen Blüten, die in traubigen Blütenständen zusammenstehen, ein herrliches Aroma. Deshalb ist die Pflanze nicht nur im Garten gern gesehen, sondern wird auch gern für den Schnitt und für Duftsäckchen verwendet. Begeistert von den intensiv leuchtendem Rotviolett der Blüten sind auch verschiedene Insekten. So laben sich Bienen, Hummeln und Co. während der Blütezeit an dem Blumen-Dost 'Hopley'. Im Garten wird Origanum laevigatum 'Hopley' insbesondere in kleinen Gruppen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auf einem Quadratmeter finden dabei maximal zehn Exemplare Platz. Er verschönert so nicht nur Gartenbeete, Freiflächen und Steinanlagen, sondern kann auch gut auf Dachbegrünungen eingesetzt werden. Schließlich ist der Blüten-Dost 'Hopley' recht trockentolerant und anspruchslos. Schenken die der sonnenliebenden Staude einen vollsonnigen und warmen Standort und wählen Sie einen gut durchlässigen Boden. Die vom Züchter Barker aus Großbritannien gekreuzte Pflanze ist sehr pflegeleicht und bildet an einem guten Standort schöne, dichte Teppiche, die sich während der Blütezeit in einen wahren Dufttraum verwandeln. Möchten Sie die Selbstaussaat verhindert, ist ein Rückschnitt kurz vor der Samenreife notwendig. Ansonsten müssen Sie sich kaum um 'Hopley' kümmern und können sich sorglos an seinem natürlichen Charme erfreuen.

Familie:
Labiateae
Blütenfarbe:
rosa
Blütezeit:
6-9
Blattfarbe:
grün
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
Lebensraum:
Freiflächen
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Gewürzpflanze

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Blumen-Dost 'Herrenhausen' - Origanum laevigatum 'Herrenhausen'

Der Blumen-Dost 'Herrenhausen' ist ein echtes Schmuckstück für Ihren Garten und verströmt gleichzeitig einen angenehm aromatischen Duft. Die unzähligen tief-purpurrosafarbenen Blütentrauben erscheinen von August bis September und sind von dunkel-braunrot gefärbten Deckblättern umgeben. So stellen sie einen wirkungsvollen Blickfang über den kleinen, graugrünen Blättern dar. Gern wird der 1981 von dem Züchter Hagemann aus Origanum vulgare und Origanum laevigatum gekreuzte Blumen-Dost 'Herrenhausen' in Duft- und Aromagärten verwendet. Der natürliche Charme seiner Blütenpracht überzeugt aber auch in naturnahen und mediterranen Gärten sowie in Bauern-, Kies- und Heidegärten. Wenn Sie sein Aroma bei jedem Spaziergang durch den Garten genießen wollen, können Sie ihn gut an Wege oder Mauern pflanzen. In Beeten und Rabatten macht sich die Staude hervorragend als Vordergrund- oder Füllpflanze und stellt gleichzeitig eine optimale Bienen- und Schmetterlingsweide dar. Wie viele andere Kräuter kann der 40 bis 60 Zentimeter hohe Blumen-Dost 'Herrenhausen' zudem gut in Kübel oder Balkonkästen gepflanzt werden. Setzen Sie die locker buschig, aufrecht und horstbildend wachsende Staude einzeln oder in kleinen Gruppen von bis zu fünf Exemplaren an einen sonnigen und warmen Standort. Achten Sie dabei auf einen gut durchlässigen Boden und lockern Sie ihn bei Bedarf auf. Ansonsten stellte Origanum laevigatum 'Herrenhausen' keine besonderen Ansprüche an den Boden und gibt sich mit normalem Gartenboden zufrieden. Gießen müssen Sie die Pflanze nur bei Hitze und länger andauernder Trockenheit.

Blumen-Dost 'Hopleys' - Origanum laevigatum 'Hopley'

Mit seinem intensiven Duft und einer herrlichen Blüte bezaubert der Blüten- bzw. Blumen-Dost 'Hopley' alle Sinne. Der echte Dauerblüher verströmt sowohl mit seinen kleinen graugrünen Blättern wie auch mit den unzähligen kleinen Blüten, die in traubigen Blütenständen zusammenstehen, ein herrliches Aroma. Deshalb ist die Pflanze nicht nur im Garten gern gesehen, sondern wird auch gern für den Schnitt und für Duftsäckchen verwendet. Begeistert von den intensiv leuchtendem Rotviolett der Blüten sind auch verschiedene Insekten. So laben sich Bienen, Hummeln und Co. während der Blütezeit an dem Blumen-Dost 'Hopley'. Im Garten wird Origanum laevigatum 'Hopley' insbesondere in kleinen Gruppen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auf einem Quadratmeter finden dabei maximal zehn Exemplare Platz. Er verschönert so nicht nur Gartenbeete, Freiflächen und Steinanlagen, sondern kann auch gut auf Dachbegrünungen eingesetzt werden. Schließlich ist der Blüten-Dost 'Hopley' recht trockentolerant und anspruchslos. Schenken die der sonnenliebenden Staude einen vollsonnigen und warmen Standort und wählen Sie einen gut durchlässigen Boden. Die vom Züchter Barker aus Großbritannien gekreuzte Pflanze ist sehr pflegeleicht und bildet an einem guten Standort schöne, dichte Teppiche, die sich während der Blütezeit in einen wahren Dufttraum verwandeln. Möchten Sie die Selbstaussaat verhindert, ist ein Rückschnitt kurz vor der Samenreife notwendig. Ansonsten müssen Sie sich kaum um 'Hopley' kümmern und können sich sorglos an seinem natürlichen Charme erfreuen.

Blumen-Dost 'Purple Charme' - Origanum laevigatum 'Purple Charm'

Ab Juli setzt der Blüten-Dost 'Purple Charm' mit seinen purpurroten Blüten auffällige Akzente in den Garten und lockt zahlreiche Insekten an. Bienen und andere nützliche Insekten finden hier eine gute Nahrungsquelle und umschwirren die Blüten bis zum September zahlreich. Die dunklen Blütendolden von Origanum laevigatum 'Purple Charm' erheben sich über dem eiförmigen Laub, das mit seinem ansehnlichen Graugrün einen schönen Rahmen bildet. So setzt die bis zu 40 Zentimeter hohe und etwa 30 Zentimeter breite Staude einen schönen Blickfang in Steingärten, Steppenheiden und Freiflächen. Die kompakte Pflanze kann aber auch gut in Kübel gesetzt werden und so Ihren Balkon oder die Terrasse bereichern. Der Standort sollte für den Blüten-Dost 'Purple Charm' warm und sonnig sein. Ein gut durchlässiger, trockener Gartenboden bieten optimale Wuchsbedingungen. Am schönsten wirkt die sommergrüne Staude, wenn sie in kleine Tuffs von drei bis fünf Stück oder flächig gepflanzt wird. Dann benötigen Sie etwa 10 Stück pro Quadratmeter und sollten einen Pflanzabstand von ca. 30 Zentimeter einhalten. An einem guten Standort benötigt Origanum laevigatum 'Purple Charm' kaum Pflege. Wer die Selbstaussaat verhindert will, sollte einen Rückschnitt der Blütenstände vor der Samenreife vornehmen. Da die Sorte bis zu -17,7 Grad Celsius verträgt, benötigt sie nur in sehr rauen Lagen einen leichten Winterschutz. Tipp: Die duftenden Blätter und Blütenstängel können Sie für aromatische Duftpotpourris oder feine Duftsäckchen nutzen.

Blumen-Dost 'Rosenkuppel' - Origanum x cultorum 'Rosenkuppel'

Origanum x cultorum 'Rosenkuppel', auch bekannt als Zier-Oregano 'Rosenkuppel', ist eine bezaubernde, mehrjährige Staude, die durch ihre auffälligen, rosafarbenen Blüten und ihr aromatisches Laub besticht. Diese Sorte wurde speziell als Zierpflanze gezüchtet, eignet sich aber auch als dezentes Würzkraut in der Küche. Ihre dichten, kompakten Blütenstände in kräftigem Rosa erscheinen von Juli bis September und sorgen für romantische Akzente in Staudenbeeten, Steingärten oder Balkonkästen. Die Blüten sind ein wahrer Magnet für Bienen und Schmetterlinge und fördern die Biodiversität. Die grünlich-grauen, ovalen Blätter sind leicht aromatisch und verleihen der Pflanze auch außerhalb der Blütezeit einen besonderen Reiz. Mit einer Wuchshöhe von etwa 30 bis 40 cm wächst 'Rosenkuppel' kompakt und buschig und eignet sich daher ideal für vordergründige Bepflanzungen oder als Einfassungspflanze. Diese Oregano-Sorte bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in durchlässigen, mageren bis mäßig nährstoffreichen Böden. Sie ist pflegeleicht, trockenheitsresistent und winterhart, wodurch sie eine unkomplizierte Wahl für den Garten ist. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Langlebigkeit der Pflanze.

Borstiger Dost / Pizza-Oregano - Origanum vulgare ssp. hirtum

Origanum vulgare ssp. hirtum, auch bekannt als Griechischer Oregano, ist eine mehrjährige, aromatische Kräuterpflanze, die besonders für ihre intensiv duftenden Blätter und ihren kräftigen Geschmack geschätzt wird. Diese Wildform des Oregano ist eine unverzichtbare Zutat in der mediterranen Küche und eignet sich hervorragend zum Würzen von Pizza, Pasta, Fleisch- und Gemüsegerichten. Die Blätter enthalten einen hohen Anteil an ätherischen Ölen, die für das kräftige Aroma verantwortlich sind. Von Juni bis September ziert der Griechische Oregano den Garten mit zarten, weißen Blüten, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Mit einer Wuchshöhe von etwa 20 bis 50 cm bleibt diese Pflanze kompakt und passt ideal in Kräuterbeete, Steingärten oder Töpfe auf Balkonen und Terrassen. Origanum vulgare ssp. hirtum bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht auf durchlässigen, mageren bis mäßig nährstoffreichen Böden. Die Pflanze ist trockenheitsresistent und sehr pflegeleicht, wodurch sie auch für unerfahrene Gärtner ideal ist. Sie ist winterhart, benötigt jedoch in sehr kalten Regionen einen leichten Winterschutz. Regelmäßiges Ernten der Blätter fördert ein buschiges Wachstum und hält die Pflanze vital.

Familie:
Labiatae
Blütenstand:
nickende Ähre
Blütenform:
Lippenblüte mit auffälligen Hochblättern
Blütenfarbe:
 
 
hell violett
Blütezeit:
7-8
Blattfarbe:
grün
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Steingarten
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schotterflächen
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
10
Vermehrung:
Teilung; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Blumen-Dost 'Herrenhausen' - Origanum laevigatum 'Herrenhausen'

Der Blumen-Dost 'Herrenhausen' ist ein echtes Schmuckstück für Ihren Garten und verströmt gleichzeitig einen angenehm aromatischen Duft. Die unzähligen tief-purpurrosafarbenen Blütentrauben erscheinen von August bis September und sind von dunkel-braunrot gefärbten Deckblättern umgeben. So stellen sie einen wirkungsvollen Blickfang über den kleinen, graugrünen Blättern dar. Gern wird der 1981 von dem Züchter Hagemann aus Origanum vulgare und Origanum laevigatum gekreuzte Blumen-Dost 'Herrenhausen' in Duft- und Aromagärten verwendet. Der natürliche Charme seiner Blütenpracht überzeugt aber auch in naturnahen und mediterranen Gärten sowie in Bauern-, Kies- und Heidegärten. Wenn Sie sein Aroma bei jedem Spaziergang durch den Garten genießen wollen, können Sie ihn gut an Wege oder Mauern pflanzen. In Beeten und Rabatten macht sich die Staude hervorragend als Vordergrund- oder Füllpflanze und stellt gleichzeitig eine optimale Bienen- und Schmetterlingsweide dar. Wie viele andere Kräuter kann der 40 bis 60 Zentimeter hohe Blumen-Dost 'Herrenhausen' zudem gut in Kübel oder Balkonkästen gepflanzt werden. Setzen Sie die locker buschig, aufrecht und horstbildend wachsende Staude einzeln oder in kleinen Gruppen von bis zu fünf Exemplaren an einen sonnigen und warmen Standort. Achten Sie dabei auf einen gut durchlässigen Boden und lockern Sie ihn bei Bedarf auf. Ansonsten stellte Origanum laevigatum 'Herrenhausen' keine besonderen Ansprüche an den Boden und gibt sich mit normalem Gartenboden zufrieden. Gießen müssen Sie die Pflanze nur bei Hitze und länger andauernder Trockenheit.

Blumen-Dost 'Hopleys' - Origanum laevigatum 'Hopley'

Mit seinem intensiven Duft und einer herrlichen Blüte bezaubert der Blüten- bzw. Blumen-Dost 'Hopley' alle Sinne. Der echte Dauerblüher verströmt sowohl mit seinen kleinen graugrünen Blättern wie auch mit den unzähligen kleinen Blüten, die in traubigen Blütenständen zusammenstehen, ein herrliches Aroma. Deshalb ist die Pflanze nicht nur im Garten gern gesehen, sondern wird auch gern für den Schnitt und für Duftsäckchen verwendet. Begeistert von den intensiv leuchtendem Rotviolett der Blüten sind auch verschiedene Insekten. So laben sich Bienen, Hummeln und Co. während der Blütezeit an dem Blumen-Dost 'Hopley'. Im Garten wird Origanum laevigatum 'Hopley' insbesondere in kleinen Gruppen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auf einem Quadratmeter finden dabei maximal zehn Exemplare Platz. Er verschönert so nicht nur Gartenbeete, Freiflächen und Steinanlagen, sondern kann auch gut auf Dachbegrünungen eingesetzt werden. Schließlich ist der Blüten-Dost 'Hopley' recht trockentolerant und anspruchslos. Schenken die der sonnenliebenden Staude einen vollsonnigen und warmen Standort und wählen Sie einen gut durchlässigen Boden. Die vom Züchter Barker aus Großbritannien gekreuzte Pflanze ist sehr pflegeleicht und bildet an einem guten Standort schöne, dichte Teppiche, die sich während der Blütezeit in einen wahren Dufttraum verwandeln. Möchten Sie die Selbstaussaat verhindert, ist ein Rückschnitt kurz vor der Samenreife notwendig. Ansonsten müssen Sie sich kaum um 'Hopley' kümmern und können sich sorglos an seinem natürlichen Charme erfreuen.

Blumen-Dost 'Purple Charme' - Origanum laevigatum 'Purple Charm'

Ab Juli setzt der Blüten-Dost 'Purple Charm' mit seinen purpurroten Blüten auffällige Akzente in den Garten und lockt zahlreiche Insekten an. Bienen und andere nützliche Insekten finden hier eine gute Nahrungsquelle und umschwirren die Blüten bis zum September zahlreich. Die dunklen Blütendolden von Origanum laevigatum 'Purple Charm' erheben sich über dem eiförmigen Laub, das mit seinem ansehnlichen Graugrün einen schönen Rahmen bildet. So setzt die bis zu 40 Zentimeter hohe und etwa 30 Zentimeter breite Staude einen schönen Blickfang in Steingärten, Steppenheiden und Freiflächen. Die kompakte Pflanze kann aber auch gut in Kübel gesetzt werden und so Ihren Balkon oder die Terrasse bereichern. Der Standort sollte für den Blüten-Dost 'Purple Charm' warm und sonnig sein. Ein gut durchlässiger, trockener Gartenboden bieten optimale Wuchsbedingungen. Am schönsten wirkt die sommergrüne Staude, wenn sie in kleine Tuffs von drei bis fünf Stück oder flächig gepflanzt wird. Dann benötigen Sie etwa 10 Stück pro Quadratmeter und sollten einen Pflanzabstand von ca. 30 Zentimeter einhalten. An einem guten Standort benötigt Origanum laevigatum 'Purple Charm' kaum Pflege. Wer die Selbstaussaat verhindert will, sollte einen Rückschnitt der Blütenstände vor der Samenreife vornehmen. Da die Sorte bis zu -17,7 Grad Celsius verträgt, benötigt sie nur in sehr rauen Lagen einen leichten Winterschutz. Tipp: Die duftenden Blätter und Blütenstängel können Sie für aromatische Duftpotpourris oder feine Duftsäckchen nutzen.

Blumen-Dost 'Rosenkuppel' - Origanum x cultorum 'Rosenkuppel'

Origanum x cultorum 'Rosenkuppel', auch bekannt als Zier-Oregano 'Rosenkuppel', ist eine bezaubernde, mehrjährige Staude, die durch ihre auffälligen, rosafarbenen Blüten und ihr aromatisches Laub besticht. Diese Sorte wurde speziell als Zierpflanze gezüchtet, eignet sich aber auch als dezentes Würzkraut in der Küche. Ihre dichten, kompakten Blütenstände in kräftigem Rosa erscheinen von Juli bis September und sorgen für romantische Akzente in Staudenbeeten, Steingärten oder Balkonkästen. Die Blüten sind ein wahrer Magnet für Bienen und Schmetterlinge und fördern die Biodiversität. Die grünlich-grauen, ovalen Blätter sind leicht aromatisch und verleihen der Pflanze auch außerhalb der Blütezeit einen besonderen Reiz. Mit einer Wuchshöhe von etwa 30 bis 40 cm wächst 'Rosenkuppel' kompakt und buschig und eignet sich daher ideal für vordergründige Bepflanzungen oder als Einfassungspflanze. Diese Oregano-Sorte bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in durchlässigen, mageren bis mäßig nährstoffreichen Böden. Sie ist pflegeleicht, trockenheitsresistent und winterhart, wodurch sie eine unkomplizierte Wahl für den Garten ist. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Langlebigkeit der Pflanze.

Borstiger Dost / Pizza-Oregano - Origanum vulgare ssp. hirtum

Origanum vulgare ssp. hirtum, auch bekannt als Griechischer Oregano, ist eine mehrjährige, aromatische Kräuterpflanze, die besonders für ihre intensiv duftenden Blätter und ihren kräftigen Geschmack geschätzt wird. Diese Wildform des Oregano ist eine unverzichtbare Zutat in der mediterranen Küche und eignet sich hervorragend zum Würzen von Pizza, Pasta, Fleisch- und Gemüsegerichten. Die Blätter enthalten einen hohen Anteil an ätherischen Ölen, die für das kräftige Aroma verantwortlich sind. Von Juni bis September ziert der Griechische Oregano den Garten mit zarten, weißen Blüten, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Mit einer Wuchshöhe von etwa 20 bis 50 cm bleibt diese Pflanze kompakt und passt ideal in Kräuterbeete, Steingärten oder Töpfe auf Balkonen und Terrassen. Origanum vulgare ssp. hirtum bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht auf durchlässigen, mageren bis mäßig nährstoffreichen Böden. Die Pflanze ist trockenheitsresistent und sehr pflegeleicht, wodurch sie auch für unerfahrene Gärtner ideal ist. Sie ist winterhart, benötigt jedoch in sehr kalten Regionen einen leichten Winterschutz. Regelmäßiges Ernten der Blätter fördert ein buschiges Wachstum und hält die Pflanze vital.

Familie:
Labiatae
Blütenstand:
Trugdolde
Blütenform:
Lippenblüte
Blütenfarbe:
 
lilarosa
Blütezeit:
7-9
Blattfarbe:
golgelb
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Gehölzrand, Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Schotterflächen
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
12
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Borstiger Dost / Pizza-Oregano - Origanum vulgare ssp. hirtum

Origanum vulgare ssp. hirtum, auch bekannt als Griechischer Oregano, ist eine mehrjährige, aromatische Kräuterpflanze, die besonders für ihre intensiv duftenden Blätter und ihren kräftigen Geschmack geschätzt wird. Diese Wildform des Oregano ist eine unverzichtbare Zutat in der mediterranen Küche und eignet sich hervorragend zum Würzen von Pizza, Pasta, Fleisch- und Gemüsegerichten. Die Blätter enthalten einen hohen Anteil an ätherischen Ölen, die für das kräftige Aroma verantwortlich sind. Von Juni bis September ziert der Griechische Oregano den Garten mit zarten, weißen Blüten, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Mit einer Wuchshöhe von etwa 20 bis 50 cm bleibt diese Pflanze kompakt und passt ideal in Kräuterbeete, Steingärten oder Töpfe auf Balkonen und Terrassen. Origanum vulgare ssp. hirtum bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht auf durchlässigen, mageren bis mäßig nährstoffreichen Böden. Die Pflanze ist trockenheitsresistent und sehr pflegeleicht, wodurch sie auch für unerfahrene Gärtner ideal ist. Sie ist winterhart, benötigt jedoch in sehr kalten Regionen einen leichten Winterschutz. Regelmäßiges Ernten der Blätter fördert ein buschiges Wachstum und hält die Pflanze vital.

Echter Dost / Oregano / Majoran - Origanum vulgare

Der Origano ist ein beliebtes Küchenkraut, das vor allem in der mediterranen Küche nicht fehlen darf. Obwohl die Pflanze aus wärmeren Gefilden stammt, wächst sie auch in Deutschland gut und ist unter verschiedenen Namen bekannt. So wird sie häufig als Echter Dost, Wilder Majoran, Wohlgemut oder Müllerkraut bezeichnet. Die Blätter von Origanum vulgare verströmen ein herbwürziges und etwas süßliches Aroma, das getrocknet ein Klassiker auf Pizza und vielen anderen Gerichten ist. So vielfältig wie das Kraut in der Küche eingesetzt werden kann, lässt es sich auch im Garten verwenden. Als mediterranes Kraut liebt es sonnige Plätze und sorgt von Juli bis September für eine hübsche Blütenpracht. Dann erscheinen zahlreiche rosa-violette, seltener auch weiße Blütendolden, die gern von Insekten angeflogen werden. Bienen und andere nützliche Insekten laben sich gern an den nektarhaltigen Blüten. Im Garten können Sie die 30 und 50 Zentimeter hohe, buschig wachsende Staude in sonnigen Staudenbeeten, Stein- und Kräutergärten oder auf Dachgärten verwenden. Durch seine kurzen Rhizome dehnt sich die Pflanze seitlich aus und nimmt schnell Breiten von 30 und 60 Zentimeter ein. Der trockenresistente Origano lässt sich auch wunderbar im Kübel halten und kann so auf dem Balkon Platz finden. Der Boden sollte dabei gut durchlässig sein. Übrigens: Der Origano wird häufig mit dem eng verwandten Majoran verwechselt. Die Art Origanum majoran besitzt allerdings ein ganz anderes Würzspektrum.

Gelber Dost 'Thumbles' - Origanum vulgare 'Thumbles'

Origanum vulgare 'Thumbles', auch bekannt als Oregano 'Thumbles', ist eine kompakte, aromatische Staude, die sich ideal für Kräutergärten, Steingärten und Balkonkästen eignet. Diese besonders niedrig wachsende Sorte zeichnet sich durch ihren kriechenden, dichten Wuchs und ihre kleinen, aromatischen, grün bis leicht goldfarbenen Blätter aus, die sowohl dekorativ als auch vielseitig in der Küche einsetzbar sind. Ihr mildes, würziges Aroma macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für mediterrane Gerichte, Tees und Gewürzmischungen. Von Juli bis September erscheinen zarte, rosafarbene bis violette Blüten, die in kleinen Dolden über den dichten Blättern schweben. Die Blüten locken Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, was die Biodiversität im Garten unterstützt. Mit einer Wuchshöhe von etwa 5 bis 15 cm ist 'Thumbles' eine der kleinsten Oregano-Sorten und ideal als Bodendecker oder als Einfassungspflanze. Diese Sorte bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten auf durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Sie ist trockenheitsresistent und winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber macht. Regelmäßiges Schneiden fördert einen dichten Wuchs und erhält die Würzkraft der Blätter.

Rasiger Dost / Majoran 'Compactum' - Origanum vulgare 'Compactum'

Der Rasige Dost 'Compactum' zeichnet sich durch einen dichten und kompakten Wuchs aus und ist damit die ideale Pflanze für Ihren Steingarten oder Topfgarten. Dabei besticht er nicht nur mit einem schönen, wintergrünen Blattwerk, das sich aus vielen kleinen, eiförmigen Blättern zusammensetzt, sondern er kann auch in der Küche verwendet werden. Mit seinem angenehmen Duft und dem würzigen Aroma erinnert er dabei an Majoran und wird vielseitig eingesetzt. Auch im Garten überzeugen seine Blätter mit ihrem schönen Duft. Während der Blütezeit, die von Juli bis September dauert, schmückt sich die Pflanze zudem mit zahlreichen hübschen Blütendolden in einem zarten Hellrosa und lockt Bienen an. Ein sonniger Standort ist für das Kraut mit mediterranem Ursprung essentiell für ein gutes Gedeihen. Ansonsten benötigt Origanum vulgare 'Compactum' nicht viel. Ein durchlässiger, eher trockener und normaler Gartenboden sind ideal und bieten beste Wuchsbedingungen für die anspruchslose Pflanze. Dank seines kompakten, kissenartigen Wuchses lässt sich die Sorte 'Compactum' hervorragend für extensive Dachbegrünungen einsetzen. Sehr schön wirkt die Pflanze aber auch als duftende Einfassung für Beete und wer keinen Garten besitzt, holt sich die Pflanze einfach auf den Balkon und legt so einen schönen Kräutergarten an. Damit machen Sie sich nicht nur selbst eine Freude, sondern sorgen auch dafür, dass Bienen und andere nützliche Insekten eine reiche Nahrungsquelle finden. Schließlich sind die hübschen Doldenblüten des Wilden Dosts eine hervorragende Bienenweide und werden gern angeflogen.

Scharfer Oregano - Origanum vulgare 'Hot and Spicy'

Origanum vulgare 'Hot and Spicy', auch bekannt als Wilder Majoran oder Scharfer Oregano, ist eine besonders aromatische, mehrjährige Kräuterpflanze, die durch ihren intensiven, würzigen Geschmack und ihre Robustheit überzeugt. Diese Sorte ist ideal für die mediterrane Küche und verleiht Pizza, Pasta, Fleisch- und Gemüsegerichten eine kräftige, pikante Note. Der hohe Gehalt an ätherischen Ölen macht 'Hot and Spicy' besonders geschmacksintensiv. Die Pflanze wächst buschig und kompakt und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 30 bis 50 cm. Von Juni bis September erscheinen zahlreiche kleine, rosa bis violette Blüten, die in dichten Dolden angeordnet sind. Sie locken Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, was sie zu einer ökologisch wertvollen Wahl für Kräutergärten macht. Die Blätter sind dunkelgrün, oval und leicht behaart, ideal für die Ernte und Verarbeitung. Origanum vulgare 'Hot and Spicy' bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Sie ist pflegeleicht, trockenheitsresistent und winterhart. Regelmäßiges Zurückschneiden fördert einen buschigen Wuchs und hält die Pflanze vital. Diese Oregano-Sorte eignet sich hervorragend für Kräuterbeete, Steingärten, Topfkultur oder als würzig-aromatischer Bodendecker.

Familie:
Labiatae
Blütenstand:
Trugdolde
Blütenform:
Lippenblüte
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
7-9
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Gehölzrand, Beet
Eigenschaft:
duftend, versamend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Schotterflächen
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
12
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Amerikanischer Storchschnabel 'Album' - Geranium maculatum 'Album'

Der Amerikanische Storchschnabel Geranium maculatum 'Album' reckt in seiner Blütezeit von Mai bis Juni auffällig große und flach ausgebreitete weiße Blüten hoch über sein dunkelgrünes Blattwerk. Damit zaubert der Bodendecker sehenswerte Kontraste unter Hecken, Einzelpflanze in Rabatten und im Kübel auf den Balkon. Nach der Blüte kann die Pflanze als ansprechende Blattschmuckstaude überzeugen. Mit seiner dekorativen Wirkung und dem gleichzeitig geringen Anspruch begeistert Geranium maculatum 'Album' erfahrene Gärtner und Einsteiger gleichermaßen. In seiner Heimat im Nordosten Amerikas besiedelt der Amerikanische Storchschnabel lichte Wälder. Ebenso lichte Stellen am Fuße von Gehölzen und in absonnigen Freiflächen sind für den Amerikanischen Storchschnabel im heimischen Garten geeignet. Ist der Boden frisch und reichhaltig, belohnt Geranium maculatum 'Album' mit einer üppigen Blüte früh im Jahr. Er kommt einzeln angepflanzt und in Gruppen gut zur Geltung. Staunässe und Trockenheit bekommen der Pflanze nicht gut. Ein durchlässiger Bodengrund und zusätzliche Wassergaben bei anhaltender Trockenheit erweisen sich als nützlich. Darüber hinaus ist der Pflegeaufwand gering und beschränkt sich auf einen Rückschnitt im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr. Die frostharte Pflanze kommt ohne zusätzlichen Schutz durch den Winter.

Brauner Storchschnabel 'Album' - Geranium phaeum 'Album'

Der Braune Storchschnabel 'Album' begeistert mit einer langen Blütezeit, die von Mai bis August andauert. In dieser Zeit erscheinen die zarten, weißen Schalenblüten über dem Laub und laden zum Träumen ein. Ist die Blüte vorbei, ziehen vor allem die Blätter alle Blicke an und bieten mit ihrer mannigfaltigen Pigmentierung eine wunderbare Abwechslung zum einfachen Grün der meisten anderen Stauden. Geranium phaeum 'Album' kann daher sowohl als Blütenstaude als auch als Blattschmuckpflanze genutzt werden. Für eine besonders üppige Blüte benötigt der Braune Storchschnabel einen sonnigen Standort. Er kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Wichtig ist zudem ein frischer bis feuchter Boden, der frei von Staunässe ist, denn diese würde zu Dauerstress führen und bekommt den zarten Schönheiten gar nicht. Pflanzen Sie 'Album' auf einen humosen, kalkarmen Boden und kombinieren Sie ihn mit anderen, konkurrenzstarken Stauden, denn dieser Storchschnabel breitet sich gern aus. Ein regelmäßiger Rückschnitt verweist ihn aber in seine vorgesehenen Schranken und stärkt einen kompakten Wuchs. In Kombination mit Rosen oder anderen größeren Stauden bietet 'Album' die Möglichkeit, romantische Gartenbereiche zu schaffen. Er kann aber auch als Bodendecker genutzt werden und sollte dann mit einem Abstand von 30 bis 40 cm gepflanzt werden. Vor einem dunklen Hintergrund leuchten seine weißen Blüten dabei besonders schön auf.

Dalmatien- Schnee Storchschnabel 'Album' - Geranium dalmaticum 'Album'

Diese zarte Liebhaberstaude eignet sich hervorragend für Steinanlagen und Felsmatten. Selbst kleine Steinfugen überzieht die trockenverträgliche und sonnenhungrige Staude mit einem schönen teppichartigen Polster, das von Juni bis August mit einer hübschen Blüte bezaubert. Die doldenartig angeordneten, weißen Schalenblüten sind mit einem Hauch Rosa überzogen und besitzen lange, rosafarbene Staubgefäße. Der Dalmatien-Storchschnabel ist aber auch wegen seiner attraktiv geformten Blätter beliebt. Das rundliche, gelappte Laub färbt sich im Herbst zudem rötlich und bietet so ein weiteres Highlight für natürlich gestaltete Anlagen. Dank seines flachen Wuchses sowie der Ausbreitung über Ausläufer eignet er sich wunderbar als Bodendecker und unterdrückt Unkraut. Auch Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten freuen sich über die reiche Weide, die die schöne Staude ihnen bietet. Wie in seiner Heimat, den steinigen Gebirgslagen Südosteuropas, sollte Geranium dalmaticum 'Album' möglichst sonnig und trocken stehen, um Sie lange mit seiner Schönheit zu erfreuen. An einen solchen Standort gepflanzt, benötigt die robuste Staude kaum Pflege und übersteht auch strengere Winter problemlos. Dann kann er zwar seine Blätter verlieren, treibt aber im Frühjahr wieder zuverlässig aus.

Felsen-Storchschnabel 'Album' - Geranium macrorrhizum 'Album'

Die zarten, weißen Blüten mit den rosa Staubfäden schmücken diesen Felsenstorchschnabel und fallen bei dieser Sorte etwas kleiner aus. Damit wirkt die nur etwa 25 cm hoch werdende Staude besonders filigran und eignet sich gut als eleganter Bodendecker. Der dichte Wuchs und die Verbreitung über Rhizome garantieren dabei, dass Geranium macrorrhizum 'Album' auch größere Flächen leicht mit einem teppichartigen Grün bedeckt. Dekorativ wirken dann nicht nur die Blüten, die von Mai bis Juli erscheinen, sondern auch die gelappten, wintergrünen Blätter. Ideal lässt sich der Felsenstorchschnabel 'Album' in sonnigen bis halbschattigen Lagen verwenden. Am Gehölzrand oder unter Bäumen sorgt die schöne Staude nicht nur dafür, dass Unkraut niedergehalten wird, sondern versorgt sich gleichzeitig auch selbst mit Nährstoffen aus dem herabfallenden Laub. Eine Unterpflanzung aus Storchschnabel ist also pflegeleicht und wirkt zugleich als Laubschlucker. 'Album' kann aber auch auf Freiflächen eingesetzt werden und sollte in größeren Gruppen oder flächig gepflanzt werden, um einen schönen Effekt zu erzielen. Bezüglich des Bodens ist die Staude wenig anspruchsvoll, nur schwere, undurchlässige Böden sollten aufgelockert werden, da sie Staunässe gar nicht verträgt. Eine Kompostgabe beim Einpflanzen und ein Rückschnitt nach der Blüte ist alles, was der Felsenstorchschnabel an Pflege benötigt, um Sie mit seiner vollen Blütenpracht zu bezaubern.

Großer Wasserdost 'Album' - Eupatorium fistulosum 'Album'

Der Weiße Wasserdost ist eine eindrucksvolle Staude, die am besten als Solitär zur Geltung kommt. Ihre großen, weißen Trugdolden erreichen Wuchshöhen von 1,5 bis zu 2 Meter und duften angenehm. Damit eignet sich bestens für den Hintergrund von Rabatten oder für die Uferzone eines größeren Teiches. Selbst in Parkanlagen wird die Staude gern verwendet und passt hier auch an den Gehölzrand. Wenn die großen Blüten von Juli bis September über den lanzettlichen, mattgrünen Blättern erscheinen, ist Eupatorium fistulosum 'Album' ein echter Magnet für Insekten wie Bienen und vor allem Schmetterlinge. Die Pflanze wird darüber hinaus als Schnittblume genutzt. Im Herbst verfärbt sich das Laub in leuchtendes Gelb und duftet dabei wundervoll nach Marzipan, während sich die Blütenstände zu flauschigen Samenständen verwandeln und so eine interessante Silhouette für Herbst und Winter bietet. Für einen guten Wuchs benötigt der Weiße Wasserdost einen frischen bis feuchten, lehmigen, kalkhaltigen und nährstoffreichen Boden sowie einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten. Da der Herbst- und Winteraspekt beeindruckend ist, sollte die Staude erst gegen Ende des Winters bodennah zurückgeschnitten werden.

Familie:
Labiatae
Blütenstand:
Trugdolde
Blütenform:
Lippenblüte
Blütenfarbe:
rosalila
Blütezeit:
7-9
Blattfarbe:
golgelb
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Gehölzrand, Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Schotterflächen
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
12
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Scharfer-Mauerpfeffer 'Aureum' - Sedum acre 'Aureum'

Die hübsche Sorte Sedum acre 'Aureum' ist eine gelbblättrige Auslese des Mauerpfeffers und eignet sich wunderbar für Steingärten und Trockenmauern. Hier setzt sie mit ihren kleinen, fleischigen Zweigen leuchtende Akzente. Da er äußerst trockenresistent ist, wird dieser Mauerpfeffer aber auch gern als Rasenersatz für Trockenflächen verwendet. Zudem kann er für extensive Dachbegrünung genutzt und hier allein oder mit anderen Sorten kombiniert werden. Zusammen mit anders gefärbten Sorten können Sie so flächige Farbzeichnungen auf Ihr Dach bringen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Neben den leuchtend gelb gefärbten Blättern bietet Sedum acre 'Aureum' von Juni bis Juli auch eine hübsche Blüte mit gelben Dolden. Die kleinen Sternchen zeigen sich auf den 5 bis 10 cm hohen Matten, die die Staude bildet, und locken zahlreiche Insekten an. Daher wird dieser Mauerpfeffer auch gern für Bienenweiden verwendet. Um gut zu gedeihen, benötigt der Mauerpfeffer 'Aureum' fast nichts. Nur Sonne und ein gut durchlässiger Boden sind wichtig. Ansonsten gedeiht die Art auch auf trockenen und nährstoffarmen Böden und benötigt keine Pflege.

Milium effusum 'Aureum'

Milium effusum 'Aureum', bekannt als Gold-Segge oder Goldenes Waldhirsegras, ist eine bezaubernde Ziergrasart, die mit ihrem leuchtend gelben Laub jeden schattigen Gartenbereich erhellt. Die zarten, schmalen Blätter dieser pflegeleichten Pflanze bilden dichte Büschel, die im Frühjahr und Sommer besonders intensiv leuchten. Im späten Frühling erscheinen die filigranen, rispenartigen Blütenstände, die sanft im Wind wiegen und dem Garten eine natürliche Eleganz verleihen. Gold-Segge bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht am besten in feuchten, gut durchlässigen Böden, was sie ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Diese winterharte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Milium effusum 'Aureum' ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen sowie das Entfernen abgestorbener Blätter, um ihre Schönheit zu bewahren. Sie eignet sich hervorragend als Bodendecker oder zur Unterpflanzung von Gehölzen und kann auch in naturnahen Gärten als Akzentpflanze eingesetzt werden. Mit ihrer strahlenden Farbe und der Fähigkeit, schattige Ecken zu beleben, ist die Gold-Segge eine unverzichtbare Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und bienenfreundlichen Pflanze sucht.

Milium effusum 'Aureum' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Milium effusum 'Aureum', bekannt als Gold-Segge oder Goldenes Waldhirsegras, ist eine bezaubernde Ziergrasart, die mit ihrem leuchtend gelben Laub jeden schattigen Gartenbereich erhellt. Die zarten, schmalen Blätter dieser pflegeleichten Pflanze bilden dichte Büschel, die im Frühjahr und Sommer besonders intensiv leuchten. Im späten Frühling erscheinen die filigranen, rispenartigen Blütenstände, die sanft im Wind wiegen und dem Garten eine natürliche Eleganz verleihen. Gold-Segge bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht am besten in feuchten, gut durchlässigen Böden, was sie ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Diese winterharte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Insekten und Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Milium effusum 'Aureum' ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen sowie das Entfernen abgestorbener Blätter, um ihre Schönheit zu bewahren. Sie eignet sich hervorragend als Bodendecker oder zur Unterpflanzung von Gehölzen und kann auch in naturnahen Gärten als Akzentpflanze eingesetzt werden. Mit ihrer strahlenden Farbe und der Fähigkeit, schattige Ecken zu beleben, ist die Gold-Segge eine unverzichtbare Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der nach einer pflegeleichten und bienenfreundlichen Pflanze sucht.

Origanum vulgare 'Aureum'

Origanum vulgare 'Aureum', bekannt als Gold-Oregano, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die mit ihren leuchtend goldgelben Blättern jeden Garten bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren zarten, rosa bis purpurfarbenen Blüten im Sommer zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Der Gold-Oregano bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Dank seiner winterharten Eigenschaften übersteht er auch kältere Jahreszeiten problemlos und sorgt für ganzjährigen Charme im Kräutergarten. Die aromatischen Blätter sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine köstliche Ergänzung in der Küche, ideal für mediterrane Gerichte. Origanum vulgare 'Aureum' ist zudem hervorragend für Steingärten, Kräuterspiralen oder als Bodendecker geeignet, da er sich schnell ausbreitet und Unkraut unterdrückt. Mit minimalem Pflegeaufwand, der lediglich gelegentliches Zurückschneiden umfasst, bleibt der Gold-Oregano vital und formschön. Diese vielseitige Pflanze ist ein Muss für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf ökologische Vielfalt und ästhetische Akzente legt.

Origanum vulgare 'Aureum' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Origanum vulgare 'Aureum', bekannt als Gold-Oregano, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die mit ihren leuchtend goldgelben Blättern jeden Garten bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren zarten, rosa bis purpurfarbenen Blüten im Sommer zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Der Gold-Oregano bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Dank seiner winterharten Eigenschaften übersteht er auch kältere Jahreszeiten problemlos und sorgt für ganzjährigen Charme im Kräutergarten. Die aromatischen Blätter sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine köstliche Ergänzung in der Küche, ideal für mediterrane Gerichte. Origanum vulgare 'Aureum' ist zudem hervorragend für Steingärten, Kräuterspiralen oder als Bodendecker geeignet, da er sich schnell ausbreitet und Unkraut unterdrückt. Mit minimalem Pflegeaufwand, der lediglich gelegentliches Zurückschneiden umfasst, bleibt der Gold-Oregano vital und formschön. Diese vielseitige Pflanze ist ein Muss für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf ökologische Vielfalt und ästhetische Akzente legt.

Familie:
Labiatae
Blütenstand:
Trugdolde
Blütenform:
Lippenblüte
Blütenfarbe:
 
rosalila
Blütezeit:
7-9
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Gehölzrand, Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Schotterflächen
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
10
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gold-Flachs 'Compactum' - Linum flavum 'Compactum'

Die Sorte 'Compactum' ist eine beliebte, kompakt wachsende Auslese unseres heimischen Gold-Flachses mit einer Wuchshöhe von nur 20 Zentimetern. Von Juni bis August begeistert die zarte Staude mit einer reichen Fülle an leuchtend gelben Blüten und setzt goldene Akzente in den Garten. Gern wird Linum flavum 'Compactum' daher als Blickfang in Stein- oder Kiesgärten, steppenartigen Pflanzungen sowie auf Mauerkronen gepflanzt. Sie können sich die Schönheit aber auch in Tröge setzen und so Balkon, Terrasse oder Ihren Eingangsbereich verschönern. Schöne Kontrast bieten dabei Pflanzpartner wie Lavendel, Kuhschellen, niedrige Glockenblumen und Blauschwingel. Die kompakte Sorte passt zudem gut zu aromatischen Kräutern wie Thymian, Origanum oder anderen kleinwüchsigen Steingartenstauden und erzeugt pflegeleichte Pflanzungen. Der natürlicherweise auf Trockenrasen, an Waldsäumen sowie in trockenen Föhrenwäldern vorkommende Goldlein liebt warme, sonnige Lagen und kalkhaltige Böden. Trockenheit bereitet ihm keine Probleme, sodass er wirklich pflegeleicht und anspruchslos ist. Im Winter verträgt er bis zu 28,8 °C, benötigt also keinen Winterschutz. Auch wenn die Pflanzen meist nur kurzlebig ist, samen sie sich an ihr zusagenden Standorten selbst aus und können so viele Jahre lang genossen werden. Da Linum flavum 'Compactum' gern von Bienen besucht wird, machen Sie mit ihm auch der Insektenwelt eine Freude und schaffen eine attraktive Bienenweide.

Rasiger Dost / Majoran 'Compactum' - Origanum vulgare 'Compactum'

Der Rasige Dost 'Compactum' zeichnet sich durch einen dichten und kompakten Wuchs aus und ist damit die ideale Pflanze für Ihren Steingarten oder Topfgarten. Dabei besticht er nicht nur mit einem schönen, wintergrünen Blattwerk, das sich aus vielen kleinen, eiförmigen Blättern zusammensetzt, sondern er kann auch in der Küche verwendet werden. Mit seinem angenehmen Duft und dem würzigen Aroma erinnert er dabei an Majoran und wird vielseitig eingesetzt. Auch im Garten überzeugen seine Blätter mit ihrem schönen Duft. Während der Blütezeit, die von Juli bis September dauert, schmückt sich die Pflanze zudem mit zahlreichen hübschen Blütendolden in einem zarten Hellrosa und lockt Bienen an. Ein sonniger Standort ist für das Kraut mit mediterranem Ursprung essentiell für ein gutes Gedeihen. Ansonsten benötigt Origanum vulgare 'Compactum' nicht viel. Ein durchlässiger, eher trockener und normaler Gartenboden sind ideal und bieten beste Wuchsbedingungen für die anspruchslose Pflanze. Dank seines kompakten, kissenartigen Wuchses lässt sich die Sorte 'Compactum' hervorragend für extensive Dachbegrünungen einsetzen. Sehr schön wirkt die Pflanze aber auch als duftende Einfassung für Beete und wer keinen Garten besitzt, holt sich die Pflanze einfach auf den Balkon und legt so einen schönen Kräutergarten an. Damit machen Sie sich nicht nur selbst eine Freude, sondern sorgen auch dafür, dass Bienen und andere nützliche Insekten eine reiche Nahrungsquelle finden. Schließlich sind die hübschen Doldenblüten des Wilden Dosts eine hervorragende Bienenweide und werden gern angeflogen.

Steinkraut 'Compactum' - Alyssum saxatile 'Compactum'

Das Felsen-Steinkraut 'Compactum Goldkugel' begeistert jedes Jahr aufs Neue mit seiner Schönheit, deren Höhepunkt im Frühjahr gipfelt. Von April bis Mai erscheinen nämlich die doldenförmigen, goldgelben Blüten, die die Staude komplett überziehen und für Aufsehen sorgen. Auch auf kargen Standorten wie Mauerkronen sorgt sie so für ein tolles Blütenspektakel. Im Rest des Jahres zeigt sich die kompakte, polsterbildende Staude, die auch als Steinkresse bekannt ist, mit kleinen, zungenförmigen, fein behaarten Blättern in einem zarten Graugrün. Alyssum saxatile 'Compactum Goldkugel' ist eine anspruchslose Staude, die am besten an einem sonnigen Platz mit einem trockenen, gut durchlässigen und sandigen oder steinigen Boden wächst. Nur Staunässe verträgt sie gar nicht. Damit ist die robuste Staude ideal für Steingärten, Mauerkronen, Steinfugen und Felssteppen. Aber auch in Trögen und auf einer extensiven Dachbegrünung wächst sie sehr schön und begeistert vor allem im Frühling mit seiner Pracht. Mit seinem lockerhorstigen, niedrigen Wuchs lässt sich das Felsen-Steinkraut 'Compactum Goldkugel' gut mit anderen Stauden gleicher Art kombinieren. Bei der Pflanzung sollte man einen Abstand von 30 bis 40 cm einhalten, damit sich die Alyssum saxatile 'Compactum Goldkugel' gut ausbreiten kann.

Geranium sanguineum Compactum

Das Geranium sanguineum 'Compactum', auch bekannt als Blutroter Storchschnabel, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die in keinem naturnahen Garten fehlen sollte. Mit seinen leuchtend purpurroten Blüten, die von Mai bis Juli erscheinen, zieht dieser Schmetterlingsmagnet zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an. Die tief eingeschnittenen, dunkelgrünen Blätter des Blutroten Storchschnabels bieten einen attraktiven Kontrast zu den intensiven Blütenfarben und färben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot. Diese winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Dank ihrer kompakten Wuchsform eignet sich das Geranium sanguineum 'Compactum' hervorragend für Steingärten, Beeteinfassungen oder als Bodendecker in naturnahen Pflanzungen. Die Pflege dieser robusten Staude ist unkompliziert: Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine zweite Blüte und erhält die kompakte Form. Zudem ist der Blutrote Storchschnabel resistent gegen Schneckenfraß und benötigt nur wenig Wasser, was ihn zu einer idealen Wahl für pflegeleichte Gärten macht. Nutzen Sie diese bienenfreundliche Pflanze, um Ihrem Garten Farbe und Leben zu verleihen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität zu leisten.

Geranium sanguineum Compactum 2 Liter Container (Wuchs jahreszeitlich)

Das Geranium sanguineum 'Compactum', auch bekannt als Blutroter Storchschnabel, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Staude, die in keinem naturnahen Garten fehlen sollte. Mit seinen leuchtend purpurroten Blüten, die von Mai bis Juli erscheinen, zieht dieser Schmetterlingsmagnet zahlreiche Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an. Die tief eingeschnittenen, dunkelgrünen Blätter des Blutroten Storchschnabels bieten einen attraktiven Kontrast zu den intensiven Blütenfarben und färben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot. Diese winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Dank ihrer kompakten Wuchsform eignet sich das Geranium sanguineum 'Compactum' hervorragend für Steingärten, Beeteinfassungen oder als Bodendecker in naturnahen Pflanzungen. Die Pflege dieser robusten Staude ist unkompliziert: Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine zweite Blüte und erhält die kompakte Form. Zudem ist der Blutrote Storchschnabel resistent gegen Schneckenfraß und benötigt nur wenig Wasser, was ihn zu einer idealen Wahl für pflegeleichte Gärten macht. Nutzen Sie diese bienenfreundliche Pflanze, um Ihrem Garten Farbe und Leben zu verleihen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität zu leisten.

Familie:
Labiatae
Blütenstand:
Trugdolde
Blütenform:
Lippenblüte
Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
7-9
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Gehölzrand, Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker, Schotterflächen
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
10
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Borstiger Dost / Pizza-Oregano - Origanum vulgare ssp. hirtum

Origanum vulgare ssp. hirtum, auch bekannt als Griechischer Oregano, ist eine mehrjährige, aromatische Kräuterpflanze, die besonders für ihre intensiv duftenden Blätter und ihren kräftigen Geschmack geschätzt wird. Diese Wildform des Oregano ist eine unverzichtbare Zutat in der mediterranen Küche und eignet sich hervorragend zum Würzen von Pizza, Pasta, Fleisch- und Gemüsegerichten. Die Blätter enthalten einen hohen Anteil an ätherischen Ölen, die für das kräftige Aroma verantwortlich sind. Von Juni bis September ziert der Griechische Oregano den Garten mit zarten, weißen Blüten, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Mit einer Wuchshöhe von etwa 20 bis 50 cm bleibt diese Pflanze kompakt und passt ideal in Kräuterbeete, Steingärten oder Töpfe auf Balkonen und Terrassen. Origanum vulgare ssp. hirtum bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht auf durchlässigen, mageren bis mäßig nährstoffreichen Böden. Die Pflanze ist trockenheitsresistent und sehr pflegeleicht, wodurch sie auch für unerfahrene Gärtner ideal ist. Sie ist winterhart, benötigt jedoch in sehr kalten Regionen einen leichten Winterschutz. Regelmäßiges Ernten der Blätter fördert ein buschiges Wachstum und hält die Pflanze vital.

Echter Dost / Oregano / Majoran - Origanum vulgare

Der Origano ist ein beliebtes Küchenkraut, das vor allem in der mediterranen Küche nicht fehlen darf. Obwohl die Pflanze aus wärmeren Gefilden stammt, wächst sie auch in Deutschland gut und ist unter verschiedenen Namen bekannt. So wird sie häufig als Echter Dost, Wilder Majoran, Wohlgemut oder Müllerkraut bezeichnet. Die Blätter von Origanum vulgare verströmen ein herbwürziges und etwas süßliches Aroma, das getrocknet ein Klassiker auf Pizza und vielen anderen Gerichten ist. So vielfältig wie das Kraut in der Küche eingesetzt werden kann, lässt es sich auch im Garten verwenden. Als mediterranes Kraut liebt es sonnige Plätze und sorgt von Juli bis September für eine hübsche Blütenpracht. Dann erscheinen zahlreiche rosa-violette, seltener auch weiße Blütendolden, die gern von Insekten angeflogen werden. Bienen und andere nützliche Insekten laben sich gern an den nektarhaltigen Blüten. Im Garten können Sie die 30 und 50 Zentimeter hohe, buschig wachsende Staude in sonnigen Staudenbeeten, Stein- und Kräutergärten oder auf Dachgärten verwenden. Durch seine kurzen Rhizome dehnt sich die Pflanze seitlich aus und nimmt schnell Breiten von 30 und 60 Zentimeter ein. Der trockenresistente Origano lässt sich auch wunderbar im Kübel halten und kann so auf dem Balkon Platz finden. Der Boden sollte dabei gut durchlässig sein. Übrigens: Der Origano wird häufig mit dem eng verwandten Majoran verwechselt. Die Art Origanum majoran besitzt allerdings ein ganz anderes Würzspektrum.

Gelber Dost 'Thumbles' - Origanum vulgare 'Thumbles'

Origanum vulgare 'Thumbles', auch bekannt als Oregano 'Thumbles', ist eine kompakte, aromatische Staude, die sich ideal für Kräutergärten, Steingärten und Balkonkästen eignet. Diese besonders niedrig wachsende Sorte zeichnet sich durch ihren kriechenden, dichten Wuchs und ihre kleinen, aromatischen, grün bis leicht goldfarbenen Blätter aus, die sowohl dekorativ als auch vielseitig in der Küche einsetzbar sind. Ihr mildes, würziges Aroma macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für mediterrane Gerichte, Tees und Gewürzmischungen. Von Juli bis September erscheinen zarte, rosafarbene bis violette Blüten, die in kleinen Dolden über den dichten Blättern schweben. Die Blüten locken Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, was die Biodiversität im Garten unterstützt. Mit einer Wuchshöhe von etwa 5 bis 15 cm ist 'Thumbles' eine der kleinsten Oregano-Sorten und ideal als Bodendecker oder als Einfassungspflanze. Diese Sorte bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten auf durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Sie ist trockenheitsresistent und winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber macht. Regelmäßiges Schneiden fördert einen dichten Wuchs und erhält die Würzkraft der Blätter.

Rasiger Dost / Majoran 'Compactum' - Origanum vulgare 'Compactum'

Der Rasige Dost 'Compactum' zeichnet sich durch einen dichten und kompakten Wuchs aus und ist damit die ideale Pflanze für Ihren Steingarten oder Topfgarten. Dabei besticht er nicht nur mit einem schönen, wintergrünen Blattwerk, das sich aus vielen kleinen, eiförmigen Blättern zusammensetzt, sondern er kann auch in der Küche verwendet werden. Mit seinem angenehmen Duft und dem würzigen Aroma erinnert er dabei an Majoran und wird vielseitig eingesetzt. Auch im Garten überzeugen seine Blätter mit ihrem schönen Duft. Während der Blütezeit, die von Juli bis September dauert, schmückt sich die Pflanze zudem mit zahlreichen hübschen Blütendolden in einem zarten Hellrosa und lockt Bienen an. Ein sonniger Standort ist für das Kraut mit mediterranem Ursprung essentiell für ein gutes Gedeihen. Ansonsten benötigt Origanum vulgare 'Compactum' nicht viel. Ein durchlässiger, eher trockener und normaler Gartenboden sind ideal und bieten beste Wuchsbedingungen für die anspruchslose Pflanze. Dank seines kompakten, kissenartigen Wuchses lässt sich die Sorte 'Compactum' hervorragend für extensive Dachbegrünungen einsetzen. Sehr schön wirkt die Pflanze aber auch als duftende Einfassung für Beete und wer keinen Garten besitzt, holt sich die Pflanze einfach auf den Balkon und legt so einen schönen Kräutergarten an. Damit machen Sie sich nicht nur selbst eine Freude, sondern sorgen auch dafür, dass Bienen und andere nützliche Insekten eine reiche Nahrungsquelle finden. Schließlich sind die hübschen Doldenblüten des Wilden Dosts eine hervorragende Bienenweide und werden gern angeflogen.

Scharfer Oregano - Origanum vulgare 'Hot and Spicy'

Origanum vulgare 'Hot and Spicy', auch bekannt als Wilder Majoran oder Scharfer Oregano, ist eine besonders aromatische, mehrjährige Kräuterpflanze, die durch ihren intensiven, würzigen Geschmack und ihre Robustheit überzeugt. Diese Sorte ist ideal für die mediterrane Küche und verleiht Pizza, Pasta, Fleisch- und Gemüsegerichten eine kräftige, pikante Note. Der hohe Gehalt an ätherischen Ölen macht 'Hot and Spicy' besonders geschmacksintensiv. Die Pflanze wächst buschig und kompakt und erreicht eine Wuchshöhe von etwa 30 bis 50 cm. Von Juni bis September erscheinen zahlreiche kleine, rosa bis violette Blüten, die in dichten Dolden angeordnet sind. Sie locken Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, was sie zu einer ökologisch wertvollen Wahl für Kräutergärten macht. Die Blätter sind dunkelgrün, oval und leicht behaart, ideal für die Ernte und Verarbeitung. Origanum vulgare 'Hot and Spicy' bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Sie ist pflegeleicht, trockenheitsresistent und winterhart. Regelmäßiges Zurückschneiden fördert einen buschigen Wuchs und hält die Pflanze vital. Diese Oregano-Sorte eignet sich hervorragend für Kräuterbeete, Steingärten, Topfkultur oder als würzig-aromatischer Bodendecker.

Familie:
Labiatae
Blütenstand:
Trugdolde
Blütenform:
Lippenblüte
Blütenfarbe:
 
rosalila
Blütezeit:
9-10
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
arm
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Gehölzrand, Beet
Eigenschaft:
duftend, versamend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Naturgarten, Bodendecker, Schotterflächen, Gewürzpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
10
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Borstiger Dost / Pizza-Oregano - Origanum vulgare ssp. hirtum

Origanum vulgare ssp. hirtum, auch bekannt als Griechischer Oregano, ist eine mehrjährige, aromatische Kräuterpflanze, die besonders für ihre intensiv duftenden Blätter und ihren kräftigen Geschmack geschätzt wird. Diese Wildform des Oregano ist eine unverzichtbare Zutat in der mediterranen Küche und eignet sich hervorragend zum Würzen von Pizza, Pasta, Fleisch- und Gemüsegerichten. Die Blätter enthalten einen hohen Anteil an ätherischen Ölen, die für das kräftige Aroma verantwortlich sind. Von Juni bis September ziert der Griechische Oregano den Garten mit zarten, weißen Blüten, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Mit einer Wuchshöhe von etwa 20 bis 50 cm bleibt diese Pflanze kompakt und passt ideal in Kräuterbeete, Steingärten oder Töpfe auf Balkonen und Terrassen. Origanum vulgare ssp. hirtum bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht auf durchlässigen, mageren bis mäßig nährstoffreichen Böden. Die Pflanze ist trockenheitsresistent und sehr pflegeleicht, wodurch sie auch für unerfahrene Gärtner ideal ist. Sie ist winterhart, benötigt jedoch in sehr kalten Regionen einen leichten Winterschutz. Regelmäßiges Ernten der Blätter fördert ein buschiges Wachstum und hält die Pflanze vital.

Echter Dost / Oregano / Majoran - Origanum vulgare

Der Origano ist ein beliebtes Küchenkraut, das vor allem in der mediterranen Küche nicht fehlen darf. Obwohl die Pflanze aus wärmeren Gefilden stammt, wächst sie auch in Deutschland gut und ist unter verschiedenen Namen bekannt. So wird sie häufig als Echter Dost, Wilder Majoran, Wohlgemut oder Müllerkraut bezeichnet. Die Blätter von Origanum vulgare verströmen ein herbwürziges und etwas süßliches Aroma, das getrocknet ein Klassiker auf Pizza und vielen anderen Gerichten ist. So vielfältig wie das Kraut in der Küche eingesetzt werden kann, lässt es sich auch im Garten verwenden. Als mediterranes Kraut liebt es sonnige Plätze und sorgt von Juli bis September für eine hübsche Blütenpracht. Dann erscheinen zahlreiche rosa-violette, seltener auch weiße Blütendolden, die gern von Insekten angeflogen werden. Bienen und andere nützliche Insekten laben sich gern an den nektarhaltigen Blüten. Im Garten können Sie die 30 und 50 Zentimeter hohe, buschig wachsende Staude in sonnigen Staudenbeeten, Stein- und Kräutergärten oder auf Dachgärten verwenden. Durch seine kurzen Rhizome dehnt sich die Pflanze seitlich aus und nimmt schnell Breiten von 30 und 60 Zentimeter ein. Der trockenresistente Origano lässt sich auch wunderbar im Kübel halten und kann so auf dem Balkon Platz finden. Der Boden sollte dabei gut durchlässig sein. Übrigens: Der Origano wird häufig mit dem eng verwandten Majoran verwechselt. Die Art Origanum majoran besitzt allerdings ein ganz anderes Würzspektrum.

Oregano / Echter Dost Lieferform: Im 9 cm Topf - Origanum vulgare

Oregano / Echter Dost: Würziges Kraut für Küche und GartenDer Oregano / Echter Dost verströmt mit seinen Blättern ein herbwürziges und zugleich leicht süßliches Aroma. Getrocknet ist das Kraut der Klassiker auf Pizza und gibt vielen Speisen ihren einzigartigen Geschmack. In Küche und Garten lässt sich die ausdauernde Staude vielseitig einsetzen. Die sonnenliebende Pflanze verwandelt von Juli bis September trockene Plätze mit ihrem rosa-violetten, seltener auch weißen Blütenreichtum. Insekten lieben die nektarhaltigen Blüten und lassen sich in Scharen auf den doldenförmigen Blütenständen zur Futtersuche nieder.Attraktiver GartenbewohnerBevorzugt wächst (bot.) Origanum vulgare auf mageren, trockenen Wiesen. An Böschungen dehnt er sich mit Vorliebe aus. Die robuste, mehrjährige Staude erreicht Höhen zwischen 30 und 50 cm. Ihre aufrechten Triebe bilden buschige Horste, die schnell an der Basis verholzen. Seitlich dehnt sich die Pflanze durch kurze Rhizome aus und nimmt eine Breite zwischen 30 und 60 cm ein.Vielseitig einsetzbarSoweit ihr der Boden zusagt, lässt sie sich leicht im Garten oder in einem Pflanzkübel kultivieren. In ein sonniges Staudenbeet oder in einen Steingarten bringt eine kleine Gruppe mediterrane Blütenfülle und lockt zahlreiche Insekten an. Der Oregano / Echter Dost ist eine Pflanzenart in der Gattung Dost aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Er ist eng verwandt mit der Art Origanum majoran, die jedoch ein ganz anderes Würzspektrum besitzt. Die winterharte Pflanze ist in Mitteleuropa an Steinbrüchen, trockenen Wiesen und vor Hecken zu finden.Pflegeleicht und robustIm späten Herbst reifen Klausenfrüchte mit jeweils einem Samenkorn. Der Wind verbreitet diese bei trockenem Wetter. Der wärmeliebende, ausdauernde Oregano / Echter Dost steht gerne auf steinig-schotterigem Boden. Optimal ist ein durchlässiges und mageres Substrat. An einem vollsonnigen, heißen Standort etabliert sich die Würzpflanze schnell. Je trockener und wärmer das Umfeld ist, desto mehr Aromastoffe produzieren ihre Blätter. Die Staude wächst gut in einem Pflanzgefäß und steht am besten in Küchennähe an einem sonnigen Platz.FazitMit dem Oregano / Echten Dost holen Sie sich ein beliebtes, pflegeleichtes und winterhartes Würzkraut in den Garten. Seine aromatischen Blätter und die duftenden, insektenfreundlichen Blüten machen ihn zu einer Bereicherung für jede grüne Oase. Ideal für sonnige Standorte und trockene Böden – ein Muss für jeden Kräutergarten.

Blumen-Dost 'Herrenhausen' - Origanum laevigatum 'Herrenhausen'

Der Blumen-Dost 'Herrenhausen' ist ein echtes Schmuckstück für Ihren Garten und verströmt gleichzeitig einen angenehm aromatischen Duft. Die unzähligen tief-purpurrosafarbenen Blütentrauben erscheinen von August bis September und sind von dunkel-braunrot gefärbten Deckblättern umgeben. So stellen sie einen wirkungsvollen Blickfang über den kleinen, graugrünen Blättern dar. Gern wird der 1981 von dem Züchter Hagemann aus Origanum vulgare und Origanum laevigatum gekreuzte Blumen-Dost 'Herrenhausen' in Duft- und Aromagärten verwendet. Der natürliche Charme seiner Blütenpracht überzeugt aber auch in naturnahen und mediterranen Gärten sowie in Bauern-, Kies- und Heidegärten. Wenn Sie sein Aroma bei jedem Spaziergang durch den Garten genießen wollen, können Sie ihn gut an Wege oder Mauern pflanzen. In Beeten und Rabatten macht sich die Staude hervorragend als Vordergrund- oder Füllpflanze und stellt gleichzeitig eine optimale Bienen- und Schmetterlingsweide dar. Wie viele andere Kräuter kann der 40 bis 60 Zentimeter hohe Blumen-Dost 'Herrenhausen' zudem gut in Kübel oder Balkonkästen gepflanzt werden. Setzen Sie die locker buschig, aufrecht und horstbildend wachsende Staude einzeln oder in kleinen Gruppen von bis zu fünf Exemplaren an einen sonnigen und warmen Standort. Achten Sie dabei auf einen gut durchlässigen Boden und lockern Sie ihn bei Bedarf auf. Ansonsten stellte Origanum laevigatum 'Herrenhausen' keine besonderen Ansprüche an den Boden und gibt sich mit normalem Gartenboden zufrieden. Gießen müssen Sie die Pflanze nur bei Hitze und länger andauernder Trockenheit.

Blumen-Dost 'Hopleys' - Origanum laevigatum 'Hopley'

Mit seinem intensiven Duft und einer herrlichen Blüte bezaubert der Blüten- bzw. Blumen-Dost 'Hopley' alle Sinne. Der echte Dauerblüher verströmt sowohl mit seinen kleinen graugrünen Blättern wie auch mit den unzähligen kleinen Blüten, die in traubigen Blütenständen zusammenstehen, ein herrliches Aroma. Deshalb ist die Pflanze nicht nur im Garten gern gesehen, sondern wird auch gern für den Schnitt und für Duftsäckchen verwendet. Begeistert von den intensiv leuchtendem Rotviolett der Blüten sind auch verschiedene Insekten. So laben sich Bienen, Hummeln und Co. während der Blütezeit an dem Blumen-Dost 'Hopley'. Im Garten wird Origanum laevigatum 'Hopley' insbesondere in kleinen Gruppen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auf einem Quadratmeter finden dabei maximal zehn Exemplare Platz. Er verschönert so nicht nur Gartenbeete, Freiflächen und Steinanlagen, sondern kann auch gut auf Dachbegrünungen eingesetzt werden. Schließlich ist der Blüten-Dost 'Hopley' recht trockentolerant und anspruchslos. Schenken die der sonnenliebenden Staude einen vollsonnigen und warmen Standort und wählen Sie einen gut durchlässigen Boden. Die vom Züchter Barker aus Großbritannien gekreuzte Pflanze ist sehr pflegeleicht und bildet an einem guten Standort schöne, dichte Teppiche, die sich während der Blütezeit in einen wahren Dufttraum verwandeln. Möchten Sie die Selbstaussaat verhindert, ist ein Rückschnitt kurz vor der Samenreife notwendig. Ansonsten müssen Sie sich kaum um 'Hopley' kümmern und können sich sorglos an seinem natürlichen Charme erfreuen.

Familie:
Liliaceae
Blütenstand:
einseitswendige Traube
Blütenform:
glockenförmig
Stauden-Typ:
Zwiebelpflanze
Blütenfarbe:
 
Blütenblätter mit grünem Mittelstreifen, weiß
Blütezeit:
5
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
länglich
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
lehmig
Lebensraum:
Gehölzrand
Eigenschaft:
versamend, giftig
Verwendung:
Naturgarten
Gruppierung:
einzeln
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
Pflanztiefe 10 cm
Vermehrung:
Brutzwiebeln; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Ornithogalum umbellatum

Der Dolden-Milchstern, botanisch bekannt als Ornithogalum umbellatum, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Pflanze, die mit ihren sternförmigen, weißen Blüten jeden Garten in ein leuchtendes Blütenmeer verwandelt. Diese mehrjährige Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und bildet dichte Horste aus schmalen, grasartigen Blättern, die einen attraktiven grünen Teppich bilden. Die Blüten erscheinen im späten Frühling und öffnen sich nur bei Sonnenschein, was ihnen den charmanten Beinamen Stern von Bethlehem eingebracht hat. Der Dolden-Milchstern bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig feuchten Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Ornithogalum umbellatum ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Sie eignet sich hervorragend für Steingärten, Rabatten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Mit ihrer Fähigkeit, sich durch Tochterzwiebeln zu vermehren, bildet sie schnell dichte Bestände und sorgt für eine langanhaltende Blütenpracht im Garten.

Ornithogalum umbellatum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Der Dolden-Milchstern, botanisch bekannt als Ornithogalum umbellatum, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Pflanze, die mit ihren sternförmigen, weißen Blüten jeden Garten in ein leuchtendes Blütenmeer verwandelt. Diese mehrjährige Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und bildet dichte Horste aus schmalen, grasartigen Blättern, die einen attraktiven grünen Teppich bilden. Die Blüten erscheinen im späten Frühling und öffnen sich nur bei Sonnenschein, was ihnen den charmanten Beinamen Stern von Bethlehem eingebracht hat. Der Dolden-Milchstern bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig feuchten Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Ornithogalum umbellatum ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Sie eignet sich hervorragend für Steingärten, Rabatten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Mit ihrer Fähigkeit, sich durch Tochterzwiebeln zu vermehren, bildet sie schnell dichte Bestände und sorgt für eine langanhaltende Blütenpracht im Garten.

Milchstern - 1 Stück Liefergröße: Zwiebelgröße 18/+ - Ornithogalum saundersiae

Der Name 'Milchstern' kommt nicht von irgendwo her. Die Pflanze beeindruckt nämlich vor allem durch ihre Blütenblätter, die wunderschön zu einem sternartigen Gebilde zusammengefasst sind. Außerdem wird der 'Milchstern' auch gerne Vogelmilch genannt: Der botanische Name der Gattung und der Tribus leitet sich von den griechischen Wörtern ornis für Vogel und gala für Milch ab. Sie sind in Europa, aber auch im westlichen Asien und Afrika beheimatet.Die Pflanze ist pflegeleicht, robust, lässt sich gut pflegen und eignet sich auch gut als Geschenk. Der 'Milchstern' ist durchaus dekorativ, v.a. als Zimmerpflanze.

Familie:
Liliaceae
Blütenstand:
Doldentraube
Blütenform:
Sternchen
Stauden-Typ:
Zwiebelpflanze
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
4-5
Blattfarbe:
grün mit weißem Mittelstreifen
Blattform:
linealisch
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
lehmig, tiefgründig
Lebensraum:
Gehölzrand
Eigenschaft:
versamend, wuchernd, giftig
Verwendung:
Naturgarten, Bauerngarten, Bodendecker, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Gruppierung:
einzeln, Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
16
Pflege:
robuste Pflanze; Pflanztiefe 10 cm
Vermehrung:
Brutzwiebeln; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Ornithogalum umbellatum

Der Dolden-Milchstern, botanisch bekannt als Ornithogalum umbellatum, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Pflanze, die mit ihren sternförmigen, weißen Blüten jeden Garten in ein leuchtendes Blütenmeer verwandelt. Diese mehrjährige Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und bildet dichte Horste aus schmalen, grasartigen Blättern, die einen attraktiven grünen Teppich bilden. Die Blüten erscheinen im späten Frühling und öffnen sich nur bei Sonnenschein, was ihnen den charmanten Beinamen Stern von Bethlehem eingebracht hat. Der Dolden-Milchstern bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig feuchten Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Ornithogalum umbellatum ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Sie eignet sich hervorragend für Steingärten, Rabatten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Mit ihrer Fähigkeit, sich durch Tochterzwiebeln zu vermehren, bildet sie schnell dichte Bestände und sorgt für eine langanhaltende Blütenpracht im Garten.

Ornithogalum umbellatum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Der Dolden-Milchstern, botanisch bekannt als Ornithogalum umbellatum, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Pflanze, die mit ihren sternförmigen, weißen Blüten jeden Garten in ein leuchtendes Blütenmeer verwandelt. Diese mehrjährige Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und bildet dichte Horste aus schmalen, grasartigen Blättern, die einen attraktiven grünen Teppich bilden. Die Blüten erscheinen im späten Frühling und öffnen sich nur bei Sonnenschein, was ihnen den charmanten Beinamen Stern von Bethlehem eingebracht hat. Der Dolden-Milchstern bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig feuchten Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Ornithogalum umbellatum ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Sie eignet sich hervorragend für Steingärten, Rabatten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Mit ihrer Fähigkeit, sich durch Tochterzwiebeln zu vermehren, bildet sie schnell dichte Bestände und sorgt für eine langanhaltende Blütenpracht im Garten.

Ornithogalum umbellatum

Der Dolden-Milchstern, botanisch bekannt als Ornithogalum umbellatum, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Pflanze, die mit ihren sternförmigen, weißen Blüten jeden Garten in ein leuchtendes Blütenmeer verwandelt. Diese mehrjährige Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und bildet dichte Horste aus schmalen, grasartigen Blättern, die einen attraktiven grünen Teppich bilden. Die Blüten erscheinen im späten Frühling und öffnen sich nur bei Sonnenschein, was ihnen den charmanten Beinamen Stern von Bethlehem eingebracht hat. Der Dolden-Milchstern bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig feuchten Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Ornithogalum umbellatum ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Sie eignet sich hervorragend für Steingärten, Rabatten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Mit ihrer Fähigkeit, sich durch Tochterzwiebeln zu vermehren, bildet sie schnell dichte Bestände und sorgt für eine langanhaltende Blütenpracht im Garten.

Ornithogalum umbellatum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Der Dolden-Milchstern, botanisch bekannt als Ornithogalum umbellatum, ist eine bezaubernde, pflegeleichte Pflanze, die mit ihren sternförmigen, weißen Blüten jeden Garten in ein leuchtendes Blütenmeer verwandelt. Diese mehrjährige Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und bildet dichte Horste aus schmalen, grasartigen Blättern, die einen attraktiven grünen Teppich bilden. Die Blüten erscheinen im späten Frühling und öffnen sich nur bei Sonnenschein, was ihnen den charmanten Beinamen Stern von Bethlehem eingebracht hat. Der Dolden-Milchstern bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig feuchten Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Ornithogalum umbellatum ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Sie eignet sich hervorragend für Steingärten, Rabatten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen. Mit ihrer Fähigkeit, sich durch Tochterzwiebeln zu vermehren, bildet sie schnell dichte Bestände und sorgt für eine langanhaltende Blütenpracht im Garten.

Milchstern - 1 Stück Liefergröße: Zwiebelgröße 18/+ - Ornithogalum saundersiae

Der Name 'Milchstern' kommt nicht von irgendwo her. Die Pflanze beeindruckt nämlich vor allem durch ihre Blütenblätter, die wunderschön zu einem sternartigen Gebilde zusammengefasst sind. Außerdem wird der 'Milchstern' auch gerne Vogelmilch genannt: Der botanische Name der Gattung und der Tribus leitet sich von den griechischen Wörtern ornis für Vogel und gala für Milch ab. Sie sind in Europa, aber auch im westlichen Asien und Afrika beheimatet.Die Pflanze ist pflegeleicht, robust, lässt sich gut pflegen und eignet sich auch gut als Geschenk. Der 'Milchstern' ist durchaus dekorativ, v.a. als Zimmerpflanze.

Familie:
Araceae
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
Kolben
Blütenfarbe:
 
gelb
Blütezeit:
5-6
Blattfarbe:
grün unterseits silbrig
Blattform:
eiförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
naß, Wasser 0,3m
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
lehmig
Lebensraum:
Wasser
Eigenschaft:
versamend
ungiftig:
ungiftig
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
leichter Winterschutz Flachwasser – 0;3 m
Vermehrung:
Saat; Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Orontium aquaticum

Orontium aquaticum, bekannt als Goldkolben, ist eine faszinierende Wasserpflanze, die mit ihren leuchtend gelben Blüten und eleganten, lanzettlichen Blättern jeden Teich in ein optisches Highlight verwandelt. Diese mehrjährige Pflanze gedeiht prächtig in flachen Gewässern und ist ideal für die Uferzone von Gartenteichen geeignet. Der Goldkolben ist nicht nur ein pflegeleichter, sondern auch ein ökologisch wertvoller Teichbewohner, der mit seinen Blüten zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anzieht. Die Blätter sind dunkelgrün und besitzen eine wachsartige Oberfläche, die das Wasser abperlen lässt und so für einen besonderen Glanz sorgt. Orontium aquaticum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und benötigt einen nährstoffreichen, feuchten Boden, um optimal zu gedeihen. Diese winterharte Pflanze erfordert nur minimale Pflege und ist somit ideal für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich attraktive Wasserpflanze suchen. Der Goldkolben kann auch in großen Kübeln kultiviert werden, was ihn zu einer vielseitigen Option für Balkone und Terrassen macht. Mit seiner einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Orontium aquaticum eine Bereicherung für jeden naturnah gestalteten Garten.

Orontium aquaticum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Orontium aquaticum, bekannt als Goldkolben, ist eine faszinierende Wasserpflanze, die mit ihren leuchtend gelben Blüten und eleganten, lanzettlichen Blättern jeden Teich in ein optisches Highlight verwandelt. Diese mehrjährige Pflanze gedeiht prächtig in flachen Gewässern und ist ideal für die Uferzone von Gartenteichen geeignet. Der Goldkolben ist nicht nur ein pflegeleichter, sondern auch ein ökologisch wertvoller Teichbewohner, der mit seinen Blüten zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anzieht. Die Blätter sind dunkelgrün und besitzen eine wachsartige Oberfläche, die das Wasser abperlen lässt und so für einen besonderen Glanz sorgt. Orontium aquaticum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und benötigt einen nährstoffreichen, feuchten Boden, um optimal zu gedeihen. Diese winterharte Pflanze erfordert nur minimale Pflege und ist somit ideal für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich attraktive Wasserpflanze suchen. Der Goldkolben kann auch in großen Kübeln kultiviert werden, was ihn zu einer vielseitigen Option für Balkone und Terrassen macht. Mit seiner einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Orontium aquaticum eine Bereicherung für jeden naturnah gestalteten Garten.

Orontium aquaticum

Orontium aquaticum, bekannt als Goldkolben, ist eine faszinierende Wasserpflanze, die mit ihren leuchtend gelben Blüten und eleganten, lanzettlichen Blättern jeden Teich in ein optisches Highlight verwandelt. Diese mehrjährige Pflanze gedeiht prächtig in flachen Gewässern und ist ideal für die Uferzone von Gartenteichen geeignet. Der Goldkolben ist nicht nur ein pflegeleichter, sondern auch ein ökologisch wertvoller Teichbewohner, der mit seinen Blüten zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anzieht. Die Blätter sind dunkelgrün und besitzen eine wachsartige Oberfläche, die das Wasser abperlen lässt und so für einen besonderen Glanz sorgt. Orontium aquaticum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und benötigt einen nährstoffreichen, feuchten Boden, um optimal zu gedeihen. Diese winterharte Pflanze erfordert nur minimale Pflege und ist somit ideal für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich attraktive Wasserpflanze suchen. Der Goldkolben kann auch in großen Kübeln kultiviert werden, was ihn zu einer vielseitigen Option für Balkone und Terrassen macht. Mit seiner einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Orontium aquaticum eine Bereicherung für jeden naturnah gestalteten Garten.

Orontium aquaticum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Orontium aquaticum, bekannt als Goldkolben, ist eine faszinierende Wasserpflanze, die mit ihren leuchtend gelben Blüten und eleganten, lanzettlichen Blättern jeden Teich in ein optisches Highlight verwandelt. Diese mehrjährige Pflanze gedeiht prächtig in flachen Gewässern und ist ideal für die Uferzone von Gartenteichen geeignet. Der Goldkolben ist nicht nur ein pflegeleichter, sondern auch ein ökologisch wertvoller Teichbewohner, der mit seinen Blüten zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anzieht. Die Blätter sind dunkelgrün und besitzen eine wachsartige Oberfläche, die das Wasser abperlen lässt und so für einen besonderen Glanz sorgt. Orontium aquaticum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und benötigt einen nährstoffreichen, feuchten Boden, um optimal zu gedeihen. Diese winterharte Pflanze erfordert nur minimale Pflege und ist somit ideal für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich attraktive Wasserpflanze suchen. Der Goldkolben kann auch in großen Kübeln kultiviert werden, was ihn zu einer vielseitigen Option für Balkone und Terrassen macht. Mit seiner einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Orontium aquaticum eine Bereicherung für jeden naturnah gestalteten Garten.

Familie:
Crassulaceae
Synonym:
Cotyledon spinosa
Blütenstand:
zylindrische Traube
Blütenform:
Sternchen
Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
7-8
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
linealisch
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
durchlässig
Lebensraum:
Steingarten
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schotterflächen, Fugen, Mauerkrone
Gruppierung:
einzeln
Pflege:
Schutz vor Winternässe
Vermehrung:
Saat; Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Orostachys spinosus

Orostachys spinosus, auch bekannt als Spinniger Orostachys, ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihrer einzigartigen Erscheinung jeden Garten oder Balkon bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze bildet dichte Rosetten aus fleischigen, spitz zulaufenden Blättern, die in einem attraktiven Graugrün schimmern. Im Spätsommer bis Herbst überrascht der Spinnige Orostachys mit seinen auffälligen, kerzenartigen Blütenständen, die in zarten Weiß- bis Rosatönen erstrahlen und ein wahrer Schmetterlingsmagnet sind. Diese bienenfreundliche Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht hervorragend in gut durchlässigen, sandigen Böden. Orostachys spinosus ist winterhart und benötigt nur wenig Wasser, was sie ideal für Steingärten und Trockenmauern macht. Ihre Fähigkeit, auch in kargen Umgebungen zu überleben, macht sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten. Die Pflegeansprüche sind minimal, da sie Trockenheit gut verträgt und kaum gedüngt werden muss. Mit ihrer exotischen Optik und den geringen Ansprüchen ist Orostachys spinosus eine perfekte Wahl für alle, die eine pflegeleichte und zugleich dekorative Pflanze suchen.

Orostachys spinosus ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Orostachys spinosus, auch bekannt als Spinniger Orostachys, ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihrer einzigartigen Erscheinung jeden Garten oder Balkon bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze bildet dichte Rosetten aus fleischigen, spitz zulaufenden Blättern, die in einem attraktiven Graugrün schimmern. Im Spätsommer bis Herbst überrascht der Spinnige Orostachys mit seinen auffälligen, kerzenartigen Blütenständen, die in zarten Weiß- bis Rosatönen erstrahlen und ein wahrer Schmetterlingsmagnet sind. Diese bienenfreundliche Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht hervorragend in gut durchlässigen, sandigen Böden. Orostachys spinosus ist winterhart und benötigt nur wenig Wasser, was sie ideal für Steingärten und Trockenmauern macht. Ihre Fähigkeit, auch in kargen Umgebungen zu überleben, macht sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten. Die Pflegeansprüche sind minimal, da sie Trockenheit gut verträgt und kaum gedüngt werden muss. Mit ihrer exotischen Optik und den geringen Ansprüchen ist Orostachys spinosus eine perfekte Wahl für alle, die eine pflegeleichte und zugleich dekorative Pflanze suchen.

Orostachys spinosus

Orostachys spinosus, auch bekannt als Spinniger Orostachys, ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihrer einzigartigen Erscheinung jeden Garten oder Balkon bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze bildet dichte Rosetten aus fleischigen, spitz zulaufenden Blättern, die in einem attraktiven Graugrün schimmern. Im Spätsommer bis Herbst überrascht der Spinnige Orostachys mit seinen auffälligen, kerzenartigen Blütenständen, die in zarten Weiß- bis Rosatönen erstrahlen und ein wahrer Schmetterlingsmagnet sind. Diese bienenfreundliche Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht hervorragend in gut durchlässigen, sandigen Böden. Orostachys spinosus ist winterhart und benötigt nur wenig Wasser, was sie ideal für Steingärten und Trockenmauern macht. Ihre Fähigkeit, auch in kargen Umgebungen zu überleben, macht sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten. Die Pflegeansprüche sind minimal, da sie Trockenheit gut verträgt und kaum gedüngt werden muss. Mit ihrer exotischen Optik und den geringen Ansprüchen ist Orostachys spinosus eine perfekte Wahl für alle, die eine pflegeleichte und zugleich dekorative Pflanze suchen.

Orostachys spinosus ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Orostachys spinosus, auch bekannt als Spinniger Orostachys, ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihrer einzigartigen Erscheinung jeden Garten oder Balkon bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze bildet dichte Rosetten aus fleischigen, spitz zulaufenden Blättern, die in einem attraktiven Graugrün schimmern. Im Spätsommer bis Herbst überrascht der Spinnige Orostachys mit seinen auffälligen, kerzenartigen Blütenständen, die in zarten Weiß- bis Rosatönen erstrahlen und ein wahrer Schmetterlingsmagnet sind. Diese bienenfreundliche Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht hervorragend in gut durchlässigen, sandigen Böden. Orostachys spinosus ist winterhart und benötigt nur wenig Wasser, was sie ideal für Steingärten und Trockenmauern macht. Ihre Fähigkeit, auch in kargen Umgebungen zu überleben, macht sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten. Die Pflegeansprüche sind minimal, da sie Trockenheit gut verträgt und kaum gedüngt werden muss. Mit ihrer exotischen Optik und den geringen Ansprüchen ist Orostachys spinosus eine perfekte Wahl für alle, die eine pflegeleichte und zugleich dekorative Pflanze suchen.

Familie:
Osmundaceae
Synonym:
Osmunda cinnamomea
Stauden-Typ:
Farn
Blütenfarbe:
Blattfarbe:
grün braun behaart
Blattform:
doppelt gefiedert
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
feucht
Kalkgehalt:
sauer
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
humos, lehmig
Lebensraum:
Gehölze, Gehölzrand, Wasser
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Solitärpflanze
Gruppierung:
einzeln, Trupps
Mengenbedarf / qm:
1
Vermehrung:
Teilung; Sporen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Osmunda cinnamomea

Osmunda cinnamomea, bekannt als der Zimtfarn, ist eine beeindruckende, mehrjährige Pflanze, die mit ihren eleganten, fächerförmigen Wedeln jeden Garten in eine grüne Oase verwandelt. Die Wedel des Zimtfarns erreichen eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und zeichnen sich durch ihre leuchtend grüne Farbe aus, die im Herbst in ein warmes Zimtbraun übergeht. Diese Pflanze ist besonders für ihre auffälligen, zimtfarbenen Sporenstände bekannt, die im Frühjahr erscheinen und dem Farn seinen deutschen Namen verleihen. Osmunda cinnamomea bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht am besten an halbschattigen bis schattigen Standorten, was sie ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Der Zimtfarn ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Er benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Gießen in trockenen Perioden und dem Entfernen abgestorbener Wedel im Frühjahr. Als ökologisch wertvolle Pflanze bietet der Zimtfarn Lebensraum und Schutz für zahlreiche Insekten und Kleintiere, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil eines naturnahen Gartens macht. Seine majestätische Erscheinung und die Fähigkeit, feuchte Standorte zu verschönern, machen Osmunda cinnamomea zu einer inspirierenden Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze ist.

Osmunda cinnamomea ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Osmunda cinnamomea, bekannt als der Zimtfarn, ist eine beeindruckende, mehrjährige Pflanze, die mit ihren eleganten, fächerförmigen Wedeln jeden Garten in eine grüne Oase verwandelt. Die Wedel des Zimtfarns erreichen eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und zeichnen sich durch ihre leuchtend grüne Farbe aus, die im Herbst in ein warmes Zimtbraun übergeht. Diese Pflanze ist besonders für ihre auffälligen, zimtfarbenen Sporenstände bekannt, die im Frühjahr erscheinen und dem Farn seinen deutschen Namen verleihen. Osmunda cinnamomea bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht am besten an halbschattigen bis schattigen Standorten, was sie ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Der Zimtfarn ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Er benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Gießen in trockenen Perioden und dem Entfernen abgestorbener Wedel im Frühjahr. Als ökologisch wertvolle Pflanze bietet der Zimtfarn Lebensraum und Schutz für zahlreiche Insekten und Kleintiere, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil eines naturnahen Gartens macht. Seine majestätische Erscheinung und die Fähigkeit, feuchte Standorte zu verschönern, machen Osmunda cinnamomea zu einer inspirierenden Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze ist.

Osmunda cinnamomea

Osmunda cinnamomea, bekannt als der Zimtfarn, ist eine beeindruckende, mehrjährige Pflanze, die mit ihren eleganten, fächerförmigen Wedeln jeden Garten in eine grüne Oase verwandelt. Die Wedel des Zimtfarns erreichen eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und zeichnen sich durch ihre leuchtend grüne Farbe aus, die im Herbst in ein warmes Zimtbraun übergeht. Diese Pflanze ist besonders für ihre auffälligen, zimtfarbenen Sporenstände bekannt, die im Frühjahr erscheinen und dem Farn seinen deutschen Namen verleihen. Osmunda cinnamomea bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht am besten an halbschattigen bis schattigen Standorten, was sie ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Der Zimtfarn ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Er benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Gießen in trockenen Perioden und dem Entfernen abgestorbener Wedel im Frühjahr. Als ökologisch wertvolle Pflanze bietet der Zimtfarn Lebensraum und Schutz für zahlreiche Insekten und Kleintiere, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil eines naturnahen Gartens macht. Seine majestätische Erscheinung und die Fähigkeit, feuchte Standorte zu verschönern, machen Osmunda cinnamomea zu einer inspirierenden Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze ist.

Osmunda cinnamomea ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Osmunda cinnamomea, bekannt als der Zimtfarn, ist eine beeindruckende, mehrjährige Pflanze, die mit ihren eleganten, fächerförmigen Wedeln jeden Garten in eine grüne Oase verwandelt. Die Wedel des Zimtfarns erreichen eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und zeichnen sich durch ihre leuchtend grüne Farbe aus, die im Herbst in ein warmes Zimtbraun übergeht. Diese Pflanze ist besonders für ihre auffälligen, zimtfarbenen Sporenstände bekannt, die im Frühjahr erscheinen und dem Farn seinen deutschen Namen verleihen. Osmunda cinnamomea bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht am besten an halbschattigen bis schattigen Standorten, was sie ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Der Zimtfarn ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine robuste und langlebige Pflanze suchen. Er benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Gießen in trockenen Perioden und dem Entfernen abgestorbener Wedel im Frühjahr. Als ökologisch wertvolle Pflanze bietet der Zimtfarn Lebensraum und Schutz für zahlreiche Insekten und Kleintiere, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil eines naturnahen Gartens macht. Seine majestätische Erscheinung und die Fähigkeit, feuchte Standorte zu verschönern, machen Osmunda cinnamomea zu einer inspirierenden Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der auf der Suche nach einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze ist.

Osmunda regalis

Die Königsfarn, botanisch bekannt als Osmunda regalis, ist eine majestätische Erscheinung in jedem Garten, die mit ihren beeindruckenden, bis zu zwei Meter hohen Wedeln ein wahres Highlight darstellt. Diese prächtige Pflanze besticht durch ihre leuchtend grünen, gefiederten Blätter, die im Herbst eine spektakuläre goldene Färbung annehmen. Der Königsfarn bevorzugt feuchte, schattige Standorte und gedeiht hervorragend in der Nähe von Teichen oder Bachläufen, wo er seine volle Pracht entfalten kann. Als pflegeleichte Pflanze benötigt Osmunda regalis nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von einer ausreichenden Wasserversorgung und gelegentlichem Rückschnitt abgestorbener Wedel. Diese winterharte Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zahlreichen Insekten und Kleintieren Unterschlupf bietet. Besonders in naturnahen Gärten ist der Königsfarn ein unverzichtbares Element, das durch seine imposante Größe und Struktur beeindruckt. Mit seiner Fähigkeit, auch in schattigen Bereichen zu gedeihen, ist er eine ideale Wahl für Gärtner, die schwierige Standorte begrünen möchten. Die Verwendungsmöglichkeiten des Königsfarns sind vielfältig, von der Gestaltung von Waldgärten bis hin zur Integration in moderne Landschaftsdesigns, wo er als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, eine eindrucksvolle Wirkung erzielt.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.