Garten-Gehölze

Gartenstauden

Es wurde gesucht nach:

Stauden für Bepflanzung in kleineren bis größeren Trupps

 

Familie:
Compositae
Blütenstand:
endständig
Blütenform:
gefüllte kugekförmige Korbblüte
Blütenfarbe:
 
gelb
Blütezeit:
8-9
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
leichten Winterschutz; Kompost; Stäben; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.

Edelweiß-Margerite 'Christine Hagemann' - Chrysanthemum maxim. 'Christine Hagemann'

Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.

Gartenmargerite 'Gruppenstolz' - Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz'

Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.

Grönland-Margerite 'Roseum' - Chrysanthemum arcticum 'Roseum'

Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.

Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' - Chrysanthemum maxim. 'Wirral Supreme'

Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
Korbblüte
Blütenfarbe:
rosa
Blütezeit:
8-9
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
leichten Winterschutz; Kompost; Stäben; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.

Edelweiß-Margerite 'Christine Hagemann' - Chrysanthemum maxim. 'Christine Hagemann'

Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.

Gartenmargerite 'Gruppenstolz' - Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz'

Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.

Grönland-Margerite 'Roseum' - Chrysanthemum arcticum 'Roseum'

Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.

Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' - Chrysanthemum maxim. 'Wirral Supreme'

Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
endständig
Blütenform:
gefüllte Korbblüte
Blütenfarbe:
 
rosalila
Blütezeit:
7-8
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
leichten Winterschutz; Kompost; Stäben; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.

Edelweiß-Margerite 'Christine Hagemann' - Chrysanthemum maxim. 'Christine Hagemann'

Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.

Gartenmargerite 'Gruppenstolz' - Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz'

Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.

Grönland-Margerite 'Roseum' - Chrysanthemum arcticum 'Roseum'

Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.

Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' - Chrysanthemum maxim. 'Wirral Supreme'

Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
endständig
Blütenform:
gefüllte Korbblüte
Blütenfarbe:
 
kupfer braun
Blütezeit:
7-10
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
leichten Winterschutz; Kompost; Stäben; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.

Edelweiß-Margerite 'Christine Hagemann' - Chrysanthemum maxim. 'Christine Hagemann'

Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.

Gartenmargerite 'Gruppenstolz' - Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz'

Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.

Grönland-Margerite 'Roseum' - Chrysanthemum arcticum 'Roseum'

Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.

Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' - Chrysanthemum maxim. 'Wirral Supreme'

Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
endständig
Blütenform:
halbgefüllte Korbblüte
Blütenfarbe:
dunkle Mitte, lilarosa
Blütezeit:
8-9
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
leichten Winterschutz; Kompost; Stäben; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.

Edelweiß-Margerite 'Christine Hagemann' - Chrysanthemum maxim. 'Christine Hagemann'

Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.

Gartenmargerite 'Gruppenstolz' - Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz'

Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.

Grönland-Margerite 'Roseum' - Chrysanthemum arcticum 'Roseum'

Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.

Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' - Chrysanthemum maxim. 'Wirral Supreme'

Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
endständig
Blütenform:
gefüllte Korbblüte
Blütenfarbe:
hell gelb
Blütezeit:
8-10
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
leichten Winterschutz; Kompost; Stäben; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.

Edelweiß-Margerite 'Christine Hagemann' - Chrysanthemum maxim. 'Christine Hagemann'

Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.

Gartenmargerite 'Gruppenstolz' - Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz'

Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.

Grönland-Margerite 'Roseum' - Chrysanthemum arcticum 'Roseum'

Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.

Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' - Chrysanthemum maxim. 'Wirral Supreme'

Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
Korbblüte
Blütenfarbe:
 
creme weiß
Blütezeit:
8-10
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
leichten Winterschutz; Kompost; Stäben; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.

Edelweiß-Margerite 'Christine Hagemann' - Chrysanthemum maxim. 'Christine Hagemann'

Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.

Gartenmargerite 'Gruppenstolz' - Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz'

Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.

Grönland-Margerite 'Roseum' - Chrysanthemum arcticum 'Roseum'

Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.

Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' - Chrysanthemum maxim. 'Wirral Supreme'

Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
endständig
Blütenform:
halbgefüllte Korbblüte
Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
8-9
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
leichten Winterschutz; Kompost; Stäben; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.

Edelweiß-Margerite 'Christine Hagemann' - Chrysanthemum maxim. 'Christine Hagemann'

Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.

Gartenmargerite 'Gruppenstolz' - Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz'

Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.

Grönland-Margerite 'Roseum' - Chrysanthemum arcticum 'Roseum'

Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.

Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' - Chrysanthemum maxim. 'Wirral Supreme'

Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
endständig
Blütenform:
gefüllte Korbblüte
Blütenfarbe:
 
wein rot
Blütezeit:
8-9
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
leichten Winterschutz; Kompost; Stäben; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.

Edelweiß-Margerite 'Christine Hagemann' - Chrysanthemum maxim. 'Christine Hagemann'

Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.

Gartenmargerite 'Gruppenstolz' - Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz'

Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.

Grönland-Margerite 'Roseum' - Chrysanthemum arcticum 'Roseum'

Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.

Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' - Chrysanthemum maxim. 'Wirral Supreme'

Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
endständig
Blütenform:
gefüllte Korbblüte
Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
7-8
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
leichten Winterschutz; Kompost; Stäben; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.

Edelweiß-Margerite 'Christine Hagemann' - Chrysanthemum maxim. 'Christine Hagemann'

Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.

Gartenmargerite 'Gruppenstolz' - Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz'

Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.

Grönland-Margerite 'Roseum' - Chrysanthemum arcticum 'Roseum'

Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.

Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' - Chrysanthemum maxim. 'Wirral Supreme'

Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
endständig
Blütenform:
gefüllte Korbblüte
Blütenfarbe:
 
bernstein gelbbraun
Blütezeit:
8-9
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
leichten Winterschutz; Kompost; Stäben; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.

Edelweiß-Margerite 'Christine Hagemann' - Chrysanthemum maxim. 'Christine Hagemann'

Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.

Gartenmargerite 'Gruppenstolz' - Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz'

Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.

Grönland-Margerite 'Roseum' - Chrysanthemum arcticum 'Roseum'

Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.

Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' - Chrysanthemum maxim. 'Wirral Supreme'

Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
Korbblüte
Blütenfarbe:
 
hell gelb
Blütezeit:
10-11
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
leichten Winterschutz; Kompost; Stäben; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.

Edelweiß-Margerite 'Christine Hagemann' - Chrysanthemum maxim. 'Christine Hagemann'

Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.

Gartenmargerite 'Gruppenstolz' - Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz'

Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.

Grönland-Margerite 'Roseum' - Chrysanthemum arcticum 'Roseum'

Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.

Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' - Chrysanthemum maxim. 'Wirral Supreme'

Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
Korbblüte
Blütenfarbe:
purpurlila
Blütezeit:
8-9
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
leichten Winterschutz; Kompost; Stäben; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.

Edelweiß-Margerite 'Christine Hagemann' - Chrysanthemum maxim. 'Christine Hagemann'

Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.

Gartenmargerite 'Gruppenstolz' - Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz'

Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.

Grönland-Margerite 'Roseum' - Chrysanthemum arcticum 'Roseum'

Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.

Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' - Chrysanthemum maxim. 'Wirral Supreme'

Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
endständig
Blütenform:
halbgefüllte Korbblüte
Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
7-9
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
leichten Winterschutz; Kompost; Stäben; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.

Edelweiß-Margerite 'Christine Hagemann' - Chrysanthemum maxim. 'Christine Hagemann'

Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.

Gartenmargerite 'Gruppenstolz' - Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz'

Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.

Grönland-Margerite 'Roseum' - Chrysanthemum arcticum 'Roseum'

Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.

Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' - Chrysanthemum maxim. 'Wirral Supreme'

Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
Korbblüte
Blütenfarbe:
 
rosa
Blütezeit:
7-8
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
leichten Winterschutz; Kompost; Stäben; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.

Edelweiß-Margerite 'Christine Hagemann' - Chrysanthemum maxim. 'Christine Hagemann'

Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.

Gartenmargerite 'Gruppenstolz' - Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz'

Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.

Grönland-Margerite 'Roseum' - Chrysanthemum arcticum 'Roseum'

Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.

Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' - Chrysanthemum maxim. 'Wirral Supreme'

Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.

Familie:
Compositae
Blütenstand:
endständig
Blütenform:
halbgefüllte Korbblüte
Blütenfarbe:
 
wein rot
Blütezeit:
9-10
Blattfarbe:
graugrün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
alkalisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
durchlässig, humos
Lebensraum:
Beet
Eigenschaft:
duftend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
5
Pflege:
leichten Winterschutz; Kompost; Stäben; sofort nach der Blüte zurückschneiden
Vermehrung:
Teilung; Stecklinge

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.

Edelweiß-Margerite 'Christine Hagemann' - Chrysanthemum maxim. 'Christine Hagemann'

Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.

Gartenmargerite 'Gruppenstolz' - Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz'

Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.

Grönland-Margerite 'Roseum' - Chrysanthemum arcticum 'Roseum'

Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.

Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' - Chrysanthemum maxim. 'Wirral Supreme'

Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.

Familie:
Compositae
Synonym:
Leucanthemum vulgare
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
Korbblüte
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
6
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
spatelförmig
Höhe von:
20cm
Höhe bis:
- 50cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
sauer
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
lehmig, humos
Lebensraum:
Wiese
Eigenschaft:
versamend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Vogelfutter, Schnittpflanze, Naturgarten, Bauerngarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Wiesen-Margerite Lieferform: Im 9 cm Topf - Chrysanthemum leucanthemum (Leucanthemum vulgare)

Wiesen-Margerite: Eine strahlende Blütenschönheit für sonnige BeeteDie Wiesen-Margerite ist eine bezaubernde Staude, die jedem Garten mit ihren großen, reinweißen Blüten ein sommerliches Flair verleiht. Als Beet- und Schnittstaude ist sie vielseitig einsetzbar und bereichert Blumenbeete genauso wie bunte Sommersträuße. Ihre Blüten erscheinen von Mai bis Juni und remontieren bei guter Pflege.Standort und BodenansprücheWiesen-Margeriten lieben sonnige, mäßig trockene Lagen und bevorzugen frische, nährstoffreiche, humose Böden. Ein Standort in voller Sonne fördert ihre Blühfreudigkeit und lässt die strahlenden Blüten besonders gut zur Geltung kommen.Wuchs und BlüteDie Wiesen-Margerite erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm. Ihre Blüten sind groß und reinweiß, was sie zu einem echten Blickfang im Garten macht. Dank ihrer Wintertauglichkeit übersteht sie auch kalte Monate ohne Probleme und blüht Jahr für Jahr aufs Neue.BegleitpflanzenDie Wiesen-Margerite harmoniert wunderbar mit anderen Stauden und bildet zusammen mit Alant, Feinstrahlaster, Jakobsleiter, Nelkenwurz, Pechnelke, Salbei 'Mainacht' (schwarzblau) und dem Tränenden Herz (Dicentra) ein farbenfrohes und abwechslungsreiches Gartenbeet.PflegehinweiseDie Pflege der Wiesen-Margerite ist unkompliziert. Sie benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Phasen. Um die Blüte zu verlängern und eine zweite Blühphase zu fördern, sollten verwelkte Blüten regelmäßig entfernt werden. Im Herbst empfiehlt sich ein Rückschnitt, um die Pflanze auf den Winter vorzubereiten.FazitDie Wiesen-Margerite ist eine pflegeleichte und robuste Staude, die mit ihren strahlend weißen Blüten jedes Beet bereichert. Sie ist winterhart und eignet sich hervorragend für sonnige, mäßig trockene Standorte. Ihre Vielseitigkeit macht sie zur idealen Wahl für Gärten und Blumensträuße gleichermaßen.

Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.

Edelweiß-Margerite 'Christine Hagemann' - Chrysanthemum maxim. 'Christine Hagemann'

Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.

Gartenmargerite 'Gruppenstolz' - Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz'

Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.

Grönland-Margerite 'Roseum' - Chrysanthemum arcticum 'Roseum'

Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.

Familie:
Compositae
Synonym:
Leucanthemum vulgare
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
Korbblüte
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
5-6
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
spatelförmig
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
sauer
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
lehmig, humos
Lebensraum:
Beet
Eigenschaft:
versamend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Bauerngarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
alle paar Jahre teilen; bei Trockenheit wässern
Vermehrung:
Teilung; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Margerite 'Maikönigin' - Chrysanthemum leucanthemum 'Maikönigin'

Die Sorte 'Maikönigin' ist eine außerordentlich reich und früh blühende Gartenform unser heimischen Wiesenblume. Schon im Mai und Juni zeigt sich die Wiesen-Margerite 'Maikönigin' in ihrer ganzen Pracht und bezaubert mit zahlreichen weißen Korbblüten. Im September kann man sich zudem über eine zweite Blüte freuen. Die 70 bis 80 cm hohe, horstbildende Staude passt mit ihrer natürlichen Schönheit perfekt in naturnahe Pflanzungen. Hier sieht sie nicht nur gut aus, sondern lockt auch Bienen und andere nützliche Insekten an. Sehr gut eignet sie sich auch für Mahdwiesen, da ein Rückschnitt nach der Blüte für sie ideal ist. Die schlichten, aber charmanten ungefüllten Blüten sind zudem perfekt für hübsche Wiesensträuße geeignet und bringen den natürlichen Charme unserer Wiesen ins Haus. Da Chrysanthemum leucanthemum 'Maikönigin' sehr anspruchslos an Boden und Pflege ist, eignet sie sich auch für Gartenanfänger und erhält sich durch Selbstaussaat. Setzen Sie die Pflanze an einen sonnigen Ort mit einem frischen Boden und kombinieren Sie sie mit Bergflockenblumen, Akeleien, Kornblumen, Klatschmohn und ähnlichen Wildstauden. Tipp: Wer empfindlich gegenüber Korbblütlern ist, sollte einen Hautkontakt vermeiden, da er Hautreizungen hervorrufen kann.

Margeriten 'Wiesen-Margerite' Lieferform: Portionssaatgut - Chrysanthemum leucanthemum

Besonders wohl fühlt sich die Wiesenmargerite auf Grasplätzen, in Blumenwiesen oder am Waldesrand. Säen Sie die mit Sand vermischten Samen direkt an Ort und Stelle oder vorab auf ein Saatbeet.Die Blütenköpfe stehen einzeln und werden ca. 5 cm groß. Die Zungenblüten sind weiß, die Röhrenblüten hingegen erstrahlen in einem sonnigen Gelb.Die Wiesenmargerite können Sie idealerweise zusammen mit Luzerne, Gräsern oder anderen Stauden pflanzen.

Wiesen-Margerite Lieferform: Im 9 cm Topf - Chrysanthemum leucanthemum (Leucanthemum vulgare)

Wiesen-Margerite: Eine strahlende Blütenschönheit für sonnige BeeteDie Wiesen-Margerite ist eine bezaubernde Staude, die jedem Garten mit ihren großen, reinweißen Blüten ein sommerliches Flair verleiht. Als Beet- und Schnittstaude ist sie vielseitig einsetzbar und bereichert Blumenbeete genauso wie bunte Sommersträuße. Ihre Blüten erscheinen von Mai bis Juni und remontieren bei guter Pflege.Standort und BodenansprücheWiesen-Margeriten lieben sonnige, mäßig trockene Lagen und bevorzugen frische, nährstoffreiche, humose Böden. Ein Standort in voller Sonne fördert ihre Blühfreudigkeit und lässt die strahlenden Blüten besonders gut zur Geltung kommen.Wuchs und BlüteDie Wiesen-Margerite erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm. Ihre Blüten sind groß und reinweiß, was sie zu einem echten Blickfang im Garten macht. Dank ihrer Wintertauglichkeit übersteht sie auch kalte Monate ohne Probleme und blüht Jahr für Jahr aufs Neue.BegleitpflanzenDie Wiesen-Margerite harmoniert wunderbar mit anderen Stauden und bildet zusammen mit Alant, Feinstrahlaster, Jakobsleiter, Nelkenwurz, Pechnelke, Salbei 'Mainacht' (schwarzblau) und dem Tränenden Herz (Dicentra) ein farbenfrohes und abwechslungsreiches Gartenbeet.PflegehinweiseDie Pflege der Wiesen-Margerite ist unkompliziert. Sie benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Phasen. Um die Blüte zu verlängern und eine zweite Blühphase zu fördern, sollten verwelkte Blüten regelmäßig entfernt werden. Im Herbst empfiehlt sich ein Rückschnitt, um die Pflanze auf den Winter vorzubereiten.FazitDie Wiesen-Margerite ist eine pflegeleichte und robuste Staude, die mit ihren strahlend weißen Blüten jedes Beet bereichert. Sie ist winterhart und eignet sich hervorragend für sonnige, mäßig trockene Standorte. Ihre Vielseitigkeit macht sie zur idealen Wahl für Gärten und Blumensträuße gleichermaßen.

Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.

Edelweiß-Margerite 'Christine Hagemann' - Chrysanthemum maxim. 'Christine Hagemann'

Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.

Familie:
Compositae
Synonym:
Leucanthemum vulgare
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
Korbblüte
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
5-6
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
spatelförmig
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
sauer
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
lehmig, humos
Lebensraum:
Beet
Eigenschaft:
versamend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Bauerngarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
alle paar Jahre teilen; bei Trockenheit wässern
Vermehrung:
Teilung; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kleinblumige Taglilie 'Maikönigin' - Hemerocallis 'Maikönigin'

Die 'Maikönigin' macht ihrem Namen alle Ehre und bezaubert die Gärten schon im Mai mit ihren zahlreichen filigranen Blüten. Die eher kleinen, aber leuchtend goldgelb gefärbten Blüten bleiben bis zum Juni erhalten und setzen einen wunderbaren Blickfang in Beete, auf Freiflächen oder an Gehölzränder. Gleichzeitig verströmen sie einen angenehmen Duft und laden so zum Träumen ein. Wunderbar lassen sie sich mit der blau bis lila blühenden Iris sibirica kombinieren und sorgen für tolle Kontraste. Im Beet können Sie die Hemerocallis 'Maikönigin' aber auch zu anderen später blühenden Taglilien setzen, um schon früh im Jahr die Schönheit dieser herrlichen Stauden genießen zu können. Tipp: Die schönen Blütenstände, deren Einzelblüten jeweils nur einen Tag blühen, können Sie auch für Blumensträuße verwenden und sich so den beginnenden Sommer ins Haus holen. Wie alle Taglilien ist die 'Maikönigin' sehr pflegeleicht und benötigt nur im Frühjahr etwas Kompost oder Dünger. Voraussetzung für einen guten Wuchs sowie eine üppige Blüte ist allerdings ein sonniger Standort mit einem frischen und nährstoffreichen Boden. Hier wird ihnen die prachtvolle, 1906 von van Veen gezüchtete Staude kaum Sorgen bereiten und Sie mit unzähligen Blüten verwöhnen.

Margerite 'Maikönigin' - Chrysanthemum leucanthemum 'Maikönigin'

Die Sorte 'Maikönigin' ist eine außerordentlich reich und früh blühende Gartenform unser heimischen Wiesenblume. Schon im Mai und Juni zeigt sich die Wiesen-Margerite 'Maikönigin' in ihrer ganzen Pracht und bezaubert mit zahlreichen weißen Korbblüten. Im September kann man sich zudem über eine zweite Blüte freuen. Die 70 bis 80 cm hohe, horstbildende Staude passt mit ihrer natürlichen Schönheit perfekt in naturnahe Pflanzungen. Hier sieht sie nicht nur gut aus, sondern lockt auch Bienen und andere nützliche Insekten an. Sehr gut eignet sie sich auch für Mahdwiesen, da ein Rückschnitt nach der Blüte für sie ideal ist. Die schlichten, aber charmanten ungefüllten Blüten sind zudem perfekt für hübsche Wiesensträuße geeignet und bringen den natürlichen Charme unserer Wiesen ins Haus. Da Chrysanthemum leucanthemum 'Maikönigin' sehr anspruchslos an Boden und Pflege ist, eignet sie sich auch für Gartenanfänger und erhält sich durch Selbstaussaat. Setzen Sie die Pflanze an einen sonnigen Ort mit einem frischen Boden und kombinieren Sie sie mit Bergflockenblumen, Akeleien, Kornblumen, Klatschmohn und ähnlichen Wildstauden. Tipp: Wer empfindlich gegenüber Korbblütlern ist, sollte einen Hautkontakt vermeiden, da er Hautreizungen hervorrufen kann.

Großblumige Margerite 'Maikönigin' (BIO) - Vivara

Leucanthemum vulgare 'Maikönigin' ist eine besonders frühblühende Form der Wiesen-Margerite. Ihre großen, reinweißen Blüten mit gelber Mitte erscheinen bereits im Mai und sind ein wertvoller Nektarspender für viele Insektenarten. Die Staude wächst kompakt, ist pflegeleicht und besonders langlebig. Sie eignet sich hervorragend für Naturgärten, Blumenwiesen und sonnige Rabatten und bringt Leichtigkeit und Natürlichkeit in jedes Beet.Vorteile für Gartentiere:Unverzichtbare Nahrungsquelle für viele Wildbienen, Schwebfliegen und Tagfalter.Gestaltungsideen:Ideal mit Salbei, Skabiosen und Gräsern in naturnahen Beeten oder Wildblumenflächen.Heimischer Status:Zuchtform einer heimischen Art - ökologisch sehr wertvoll.Pflegehinweise:•    Pflanzzeit: Frühjahr oder Herbst•    Licht & Boden: Sonnig, frisch, durchlässig•    Pflege: Rückschnitt nach der Blüte verlängert Lebensdauer•    Überwinterung: Winterhart•    Lebenszyklus: Mehrjährig, horstbildend. Geeignet für: Biene, Vogel,

Margerite 'Maikönigin' - Chrysanthemum leucanthemum 'Maikönigin'

Die Sorte 'Maikönigin' ist eine außerordentlich reich und früh blühende Gartenform unser heimischen Wiesenblume. Schon im Mai und Juni zeigt sich die Wiesen-Margerite 'Maikönigin' in ihrer ganzen Pracht und bezaubert mit zahlreichen weißen Korbblüten. Im September kann man sich zudem über eine zweite Blüte freuen. Die 70 bis 80 cm hohe, horstbildende Staude passt mit ihrer natürlichen Schönheit perfekt in naturnahe Pflanzungen. Hier sieht sie nicht nur gut aus, sondern lockt auch Bienen und andere nützliche Insekten an. Sehr gut eignet sie sich auch für Mahdwiesen, da ein Rückschnitt nach der Blüte für sie ideal ist. Die schlichten, aber charmanten ungefüllten Blüten sind zudem perfekt für hübsche Wiesensträuße geeignet und bringen den natürlichen Charme unserer Wiesen ins Haus. Da Chrysanthemum leucanthemum 'Maikönigin' sehr anspruchslos an Boden und Pflege ist, eignet sie sich auch für Gartenanfänger und erhält sich durch Selbstaussaat. Setzen Sie die Pflanze an einen sonnigen Ort mit einem frischen Boden und kombinieren Sie sie mit Bergflockenblumen, Akeleien, Kornblumen, Klatschmohn und ähnlichen Wildstauden. Tipp: Wer empfindlich gegenüber Korbblütlern ist, sollte einen Hautkontakt vermeiden, da er Hautreizungen hervorrufen kann.

Margeriten 'Wiesen-Margerite' Lieferform: Portionssaatgut - Chrysanthemum leucanthemum

Besonders wohl fühlt sich die Wiesenmargerite auf Grasplätzen, in Blumenwiesen oder am Waldesrand. Säen Sie die mit Sand vermischten Samen direkt an Ort und Stelle oder vorab auf ein Saatbeet.Die Blütenköpfe stehen einzeln und werden ca. 5 cm groß. Die Zungenblüten sind weiß, die Röhrenblüten hingegen erstrahlen in einem sonnigen Gelb.Die Wiesenmargerite können Sie idealerweise zusammen mit Luzerne, Gräsern oder anderen Stauden pflanzen.

Familie:
Compositae
Synonym:
Leucanthemum vulgare
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
gefüllte Korbblüte
Blütenfarbe:
 
weiß
Blütezeit:
5-6
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
spatelförmig
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
sauer
Nährstoffgehalt des Bodens:
Boden:
lehmig, humos
Lebensraum:
Beet
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze, Bauerngarten
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
9
Pflege:
alle paar Jahre teilen; bei Trockenheit wässern
Vermehrung:
Teilung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Margerite 'Maikönigin' - Chrysanthemum leucanthemum 'Maikönigin'

Die Sorte 'Maikönigin' ist eine außerordentlich reich und früh blühende Gartenform unser heimischen Wiesenblume. Schon im Mai und Juni zeigt sich die Wiesen-Margerite 'Maikönigin' in ihrer ganzen Pracht und bezaubert mit zahlreichen weißen Korbblüten. Im September kann man sich zudem über eine zweite Blüte freuen. Die 70 bis 80 cm hohe, horstbildende Staude passt mit ihrer natürlichen Schönheit perfekt in naturnahe Pflanzungen. Hier sieht sie nicht nur gut aus, sondern lockt auch Bienen und andere nützliche Insekten an. Sehr gut eignet sie sich auch für Mahdwiesen, da ein Rückschnitt nach der Blüte für sie ideal ist. Die schlichten, aber charmanten ungefüllten Blüten sind zudem perfekt für hübsche Wiesensträuße geeignet und bringen den natürlichen Charme unserer Wiesen ins Haus. Da Chrysanthemum leucanthemum 'Maikönigin' sehr anspruchslos an Boden und Pflege ist, eignet sie sich auch für Gartenanfänger und erhält sich durch Selbstaussaat. Setzen Sie die Pflanze an einen sonnigen Ort mit einem frischen Boden und kombinieren Sie sie mit Bergflockenblumen, Akeleien, Kornblumen, Klatschmohn und ähnlichen Wildstauden. Tipp: Wer empfindlich gegenüber Korbblütlern ist, sollte einen Hautkontakt vermeiden, da er Hautreizungen hervorrufen kann.

Margeriten 'Wiesen-Margerite' Lieferform: Portionssaatgut - Chrysanthemum leucanthemum

Besonders wohl fühlt sich die Wiesenmargerite auf Grasplätzen, in Blumenwiesen oder am Waldesrand. Säen Sie die mit Sand vermischten Samen direkt an Ort und Stelle oder vorab auf ein Saatbeet.Die Blütenköpfe stehen einzeln und werden ca. 5 cm groß. Die Zungenblüten sind weiß, die Röhrenblüten hingegen erstrahlen in einem sonnigen Gelb.Die Wiesenmargerite können Sie idealerweise zusammen mit Luzerne, Gräsern oder anderen Stauden pflanzen.

Wiesen-Margerite Lieferform: Im 9 cm Topf - Chrysanthemum leucanthemum (Leucanthemum vulgare)

Wiesen-Margerite: Eine strahlende Blütenschönheit für sonnige BeeteDie Wiesen-Margerite ist eine bezaubernde Staude, die jedem Garten mit ihren großen, reinweißen Blüten ein sommerliches Flair verleiht. Als Beet- und Schnittstaude ist sie vielseitig einsetzbar und bereichert Blumenbeete genauso wie bunte Sommersträuße. Ihre Blüten erscheinen von Mai bis Juni und remontieren bei guter Pflege.Standort und BodenansprücheWiesen-Margeriten lieben sonnige, mäßig trockene Lagen und bevorzugen frische, nährstoffreiche, humose Böden. Ein Standort in voller Sonne fördert ihre Blühfreudigkeit und lässt die strahlenden Blüten besonders gut zur Geltung kommen.Wuchs und BlüteDie Wiesen-Margerite erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm. Ihre Blüten sind groß und reinweiß, was sie zu einem echten Blickfang im Garten macht. Dank ihrer Wintertauglichkeit übersteht sie auch kalte Monate ohne Probleme und blüht Jahr für Jahr aufs Neue.BegleitpflanzenDie Wiesen-Margerite harmoniert wunderbar mit anderen Stauden und bildet zusammen mit Alant, Feinstrahlaster, Jakobsleiter, Nelkenwurz, Pechnelke, Salbei 'Mainacht' (schwarzblau) und dem Tränenden Herz (Dicentra) ein farbenfrohes und abwechslungsreiches Gartenbeet.PflegehinweiseDie Pflege der Wiesen-Margerite ist unkompliziert. Sie benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Phasen. Um die Blüte zu verlängern und eine zweite Blühphase zu fördern, sollten verwelkte Blüten regelmäßig entfernt werden. Im Herbst empfiehlt sich ein Rückschnitt, um die Pflanze auf den Winter vorzubereiten.FazitDie Wiesen-Margerite ist eine pflegeleichte und robuste Staude, die mit ihren strahlend weißen Blüten jedes Beet bereichert. Sie ist winterhart und eignet sich hervorragend für sonnige, mäßig trockene Standorte. Ihre Vielseitigkeit macht sie zur idealen Wahl für Gärten und Blumensträuße gleichermaßen.

Chrysantheme 'Poesie' - Chrysanthemum hortorum 'Poesie'

Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.

Edelweiß-Margerite 'Christine Hagemann' - Chrysanthemum maxim. 'Christine Hagemann'

Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.