Gartenstauden
Es wurde gesucht nach:
Stauden für Bepflanzung in kleineren bis größeren Trupps
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.
Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.
Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.
Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.
Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.
Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.
Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.
Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.
Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.
Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.
Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.
Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.
Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.
Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.
Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.
Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.
Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.
Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.
Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.
Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.
Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.
Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.
Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.
Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.
Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.
Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.
Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.
Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.
Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.
Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.
Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.
Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.
Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.
Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.
Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.
Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.
Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.
Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.
Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.
Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.
Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.
Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.
Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.
Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.
Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.
Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.
Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.
Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.
Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.
Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.
Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.
Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.
Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.
Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.
Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.
Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.
Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.
Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Winteraster 'Poesie' bringt zum Ende des Gartenjahres einen herrlichen Blickfang in den Garten. Von Oktober bis November erscheinen ihre halbgefüllten, weißen Blüten, die eine gelbe Mitte aufweisen. Die buschig wachsende Staude ist gut verzweigt und bietet so ein wahres Blütenmeer, das späte Akzente in den Bauerngarten, den Vorgarten oder in Beete setzt. Wunderbar kann man die Staude mit andersfarbigen Stauden oder Gräsern kombinieren. Chrysanthemum hortorum 'Poesie' eignet sich aber auch für die Bepflanzung von Kübeln und bringt so einen Blumengruß auf den Balkon oder die Terrasse. Da die Staude für den Schnitt geeignet ist, kann man tolle Blumensträuße mit ihr kreieren. Zudem begeistert sie mit ihrem zarten Duft. Damit die Chrysantheme gut gedeiht, benötigt sie einen sonnigen, geschützten und warmen Standort mit einem frischen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Wichtig ist zudem ein Winterschutz zum Beispiel aus Reisig. So können Sie sich über viele Jahre hindurch über die spät blühende Schönheit freuen. Tipp: Entfernen Sie das alte Laub erst im Frühjahr, um die Pflanze besser zu schützen.
Die Sommer-Margerite 'Christine Hagemann' ist eine altbewährte und sehr beliebte Sorte, die mit ihren gefüllten Blüten auffällt. Von Juli bis August erstrahlen ihre weißen Blüten, die einen interessanten Blickfang in den Garten setzen. Umrahmt werden sie dabei von einem dunkelgrünen, lanzettlich geformten Laub. Die lockerhorstig wachsende Staude mit den aufrechten Blütenstängeln wird bis zu 80 Zentimeter hoch und verdient einen schönen Platz im Beet. Gerne kann sie hier einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden. Auch auf Freiflächen oder in große Kübel kann sie schöne Akzente setzen; nicht umsonst wurde sie bei der Staudensichtung mit 'sehr gut' bewertet. Tipp: Die außergewöhnliche Staude eignet sich auch gut für den Vasenschnitt und erzeugt hübsche Sommersträuße. Ein sonniger Standort sowie ein frischer und durchlässiger Boden mit einem hohen Nährstoffgehalt lassen die Staude prächtig gedeihen und garantieren eine üppige Blüte. Durch den Rückschnitt der abgeblühten Blütenstände können Sie einer erneute Blüte anregen. Zudem empfehlen wir die Staude alle zwei bis vier Jahre zu teilen, denn so erhält sie neue Kraft. Für raue Winter ist ein Frostschutz z. B. mithilfe einer leichten Laubschicht sinnvoll.
Die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' setzt im Somme schöne Akzente in den Garten. Die großen, weißen Blüten mit der charakteristischen gelben Mitte erscheinen über dem dichten, dunkelgrünen Blattwerk, das sie wunderbar umrahmt. Dank ihres prächtigen, horstbildenden Wuchses ist die Chrysanthemum maximum 'Gruppenstolz' ein echter Blickfang für Beete, aber auch für Freiflächen. Sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen von drei bis fünf Stück macht sie eine gute Figur. Gut gedeiht sie zudem in großen Töpfen und Kübeln. Egal ob im Beet oder im Kübel - die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' ist eine langlebige Schnittblume und eignet sich für Blumensträuße wie für Gestecke. Ein möglichst sonniger Platz sowie ein nährstoffreicher Boden bietet der Staude einen optimalen Standort. Sehr sand- oder lehmhaltige Böden sollten daher mit Kompost und guter Gartenerde aufgebessert werden. Auch Tiermist verbessert die Wuchs- und Blühkraft der Staude. Durch einen Rückschnitt nach der Hauptblüte können Sie eine erneute Blüte erreichen. Im Herbst erfolgt dagegen der komplette Rückschnitt, denn so treibt die Großblumige Margerite 'Gruppenstolz' im kommenden üppig aus. Um die Pflanzen bei starken Kahlfrösten zu schützen, decken Sie sie mit etwas Laub ab.
Die Grönland-Margerite 'Roseum' ist ein dankbarer Spätblüher für Steingärten und Staudenbeete, der noch im September und Oktober für ein schönes Blütenspektakel sorgt. Dann erscheinen die hellrosa Blüten, die im Verblühen verblassen und so ein schönes Farbenspiel erzeugen. Die buschige wachsende Staude bildet hübsche Horste mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimeter und kann sich durch Ausläufer langsam selbst ausbreiten, wird aber nicht lästig. Nutzen Sie die ursprünglich aus der Arktis stammende Chrysanthemum arcticum 'Roseum' für späte Highlights im Garten und kombinieren Sie sie mit andersfarbigen Sorten, zarten Ziergräsern oder bunten Steingartenstauden wie spätblühenden Kissen- und Bergastern oder leuchtend roten Fetthennen. In voller Sonne wird Ihnen die Grönland-Margerite 'Roseum' am besten gedeihen. Der Boden sollte dabei durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Staunässe wird von der Staude nicht vertragen. Fröste übersteht die robuste Pflanze dagegen gut, sodass sich die Pflege auf das Herausschneiden abgeblühter Stiele beschränkt. Gegossen muss Chrysanthemum arcticum 'Roseum' nur an heißen, trockenen Sommertagen. Nach zwei bis vier Jahren sollte die Pflanze zudem geteilt werden. So können Sie auch neue Pflanze gewinnen und mehr Stellen mit der Schönheit bepflanzen.
Die Großblumige Margerite 'Wirral Supreme' ist die älteste Sorte mit gefüllten Blüten und begeistert bis heute mit ihrem Charme: Strahlenförmig wachsen die einzelnen Blütenblätter nach außen und sind in der Mitte durch eine feine, fusselige Struktur mit gelbem Zentrum gekennzeichnet. Ihre auffällig großen Blütenköpfe überragen das dunkelgrüne Laub auf bis zu 90 Zentimeter langen Stängeln und sorgen so schon von Weitem für einen Hingucker. Genießen können Sie dieses Blühspektakel von Juli bis August und so interessante Akzente in Rabatten und Beete setzen. Besonders in Gruppen gepflanzt kommt sie wunderbar zur Geltung. Gute Pflanzpartner für bunte Sommerrabatten sind unter anderem Rittersporn, Lupinen, Mohn und Malven. Chrysanthemum maximum 'Wirral Supreme' kann aber auch gut für frei Räume z. B. zwischen Buchsbäumen genutzt werden. Pflanzen Sie ruhig etwas mehr von der herrlichen Staude, denn die Blüten eignen sich auch gut für den Vasenschnitt und können so ins Haus geholt werden. Für einen guten Wuchs ist ein sonniger Standort mit einem frischen, durchlässigen und nährstoffreichen Boden ideal. Entfernen Sie abgeblühte Blütenstände und bedecken Sie die Staude im Winter mit einer leichten Laubschicht, um sich im nächsten Jahr wieder an ihrer Schönheit zu erfreuen.