Garten-Gehölze

Gartenstauden

Es wurde gesucht nach:

Stauden für Bepflanzung in kleineren bis größeren Trupps

 

Familie:
Violaceae
Synonym:
Viola sororia
Blütenstand:
einzeln endständig
Blütenform:
Spornblüte
Blütenfarbe:
weiße Mitte, violett
Blütezeit:
4-6
Blattfarbe:
dunkelgrün
Blattform:
nierenförmig
Höhe von:
10cm
Höhe bis:
- 20cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
humos, durchlässig
Lebensraum:
Gehölzrand
Eigenschaft:
versamend
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Bodendecker
Gruppierung:
Trupps, flächig
Mengenbedarf / qm:
20
Pflege:
robuste Pflanze
Vermehrung:
Teilung; Saat

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Waldveilchen - Viola reichenbachiana

Viola reichenbachiana ist eine heimische Staudenpflanze, welche im Frühjahr mit ihren violetten Blüten Waldstandorte verziert. Sie trägt im Deutschen daher den Namen Waldveilchen und ist als Frühblüher auch im Garten beliebt. Bei genauer Betrachtung entpuppen sich spannende Details in der Färbung der disymmetrischen Blüten. Während die Kronenblätter in einem zarten Violett erstrahlen, ist der Sporn meist intensiver gefärbt. Im Inneren der Blüte zeigt sich zudem eine aparte, dunkelviolette Strichzeichnung auf weißem Grund. Am eindrucksvollsten wirkt Viola reichenbachiana, wenn es in größeren Gruppen angepflanzt wird. Auch wenn das Waldveilchen zart und zerbrechlich erscheint, ist es robust und pflegeleicht. Am besten gedeiht es im Halbschatten auf einem frischen bis feuchten Untergrund, und ist daher ausgezeichnet als Unterbepflanzung für Gehölze geeignet. Der Boden sollten niemals vollständig austrocknen und muss bei ausbleibendem Regen gegossen werden. Zudem sollte das Substrat humos und nährstoffreich sein, damit die kleine Staude mit allem versorgt wird, was sie benötigt. Viola reichenbachiana neigt an günstigen Standorten zur Selbstaussaat, die entsprechend kontrolliert werden sollte. Dies geschieht am einfachsten, indem die Samenstände vor der Reife entfernt werden. Da sich die Pflanze auch über Rhizome ausbreitet, muss der Wuchs dennoch gelegentlich eingedämmt werden.

Salvia nemorosa 'Viola Klose'

Salvia nemorosa 'Viola Klose', bekannt als Steppen-Salbei, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren tiefvioletten Blütenähren jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem reichen Nektarangebot zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die lanzettlichen, graugrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verleihen dem Steppen-Salbei eine elegante Erscheinung. Salvia nemorosa 'Viola Klose' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Steingärten und sonnige Rabatten macht. Diese winterharte Staude ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um die Blütenfülle zu fördern. Dank ihrer Trockenheitstoleranz eignet sie sich hervorragend für nachhaltige Gartenkonzepte und reduziert den Wasserverbrauch. Die vielseitige Verwendungsmöglichkeit als Schnittblume oder in naturnahen Pflanzungen macht sie zu einem wertvollen Bestandteil jedes Gartens. Mit ihrer langen Blütezeit von Juni bis September sorgt Salvia nemorosa 'Viola Klose' für anhaltende Freude und ist ein unverzichtbares Element für jeden, der einen ökologisch wertvollen und pflegeleichten Garten anstrebt.

Salvia nemorosa 'Viola Klose' 2-3 Liter Container (Wuchs jahreszeitlich)

Salvia nemorosa 'Viola Klose', bekannt als Steppen-Salbei, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren tiefvioletten Blütenähren jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem reichen Nektarangebot zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die lanzettlichen, graugrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verleihen dem Steppen-Salbei eine elegante Erscheinung. Salvia nemorosa 'Viola Klose' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Steingärten und sonnige Rabatten macht. Diese winterharte Staude ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um die Blütenfülle zu fördern. Dank ihrer Trockenheitstoleranz eignet sie sich hervorragend für nachhaltige Gartenkonzepte und reduziert den Wasserverbrauch. Die vielseitige Verwendungsmöglichkeit als Schnittblume oder in naturnahen Pflanzungen macht sie zu einem wertvollen Bestandteil jedes Gartens. Mit ihrer langen Blütezeit von Juni bis September sorgt Salvia nemorosa 'Viola Klose' für anhaltende Freude und ist ein unverzichtbares Element für jeden, der einen ökologisch wertvollen und pflegeleichten Garten anstrebt.

Salvia nemorosa 'Viola Klose' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Salvia nemorosa 'Viola Klose', bekannt als Steppen-Salbei, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren tiefvioletten Blütenähren jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem reichen Nektarangebot zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die lanzettlichen, graugrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verleihen dem Steppen-Salbei eine elegante Erscheinung. Salvia nemorosa 'Viola Klose' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Steingärten und sonnige Rabatten macht. Diese winterharte Staude ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um die Blütenfülle zu fördern. Dank ihrer Trockenheitstoleranz eignet sie sich hervorragend für nachhaltige Gartenkonzepte und reduziert den Wasserverbrauch. Die vielseitige Verwendungsmöglichkeit als Schnittblume oder in naturnahen Pflanzungen macht sie zu einem wertvollen Bestandteil jedes Gartens. Mit ihrer langen Blütezeit von Juni bis September sorgt Salvia nemorosa 'Viola Klose' für anhaltende Freude und ist ein unverzichtbares Element für jeden, der einen ökologisch wertvollen und pflegeleichten Garten anstrebt.

Viola cornuta 'Etain'

Die Viola cornuta 'Etain', auch bekannt als Hornveilchen 'Etain', ist eine bezaubernde, pflegeleichte Pflanze, die mit ihren zarten, zweifarbigen Blüten in sanftem Gelb und Lavendel jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Staude ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an. Die immergrünen, herzförmigen Blätter bilden einen dichten Teppich, der das ganze Jahr über für Struktur im Beet sorgt. Viola cornuta 'Etain' bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für die Bepflanzung von Steingärten, Rabatten oder als Unterpflanzung von Sträuchern geeignet. Mit minimalem Pflegeaufwand erfreut sie den Gärtner über viele Monate hinweg mit ihrer Blütenpracht. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert die Bildung neuer Knospen und verlängert die Blütezeit. Viola cornuta 'Etain' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt im Garten.

Familie:
Liliaceae
Blütenstand:
Trauben
Blütenform:
Sternchen
Blütenfarbe:
 
 
grüner Mittelfleck, weiß
Blütezeit:
6-8
Blattfarbe:
grün
Blattform:
lanzettlich
Höhe von:
50cm
Höhe bis:
- 100cm
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Nährstoffgehalt des Bodens:
reich
Boden:
sandig, humos
Lebensraum:
Gehölzrand
ungiftig:
ungiftig
Verwendung:
Schnittpflanze
Gruppierung:
Trupps
Mengenbedarf / qm:
7
Vermehrung:
Saat

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.