Kürzlich habe ich auf der Facebookseite ein paar Bilder aus einem Wohngebiet bei uns in der Nähe geteilt.
Die Bilder haben so großen Anklang gefunden, dass ich beschlossen habe, noch ein paar Worte dazu zu schreiben.
Im Mittelpunkt der Pflanzung steht momentan der Schein-Sonnenhut (Echinacea purpurea).
Der Artname purpurea bezieht sich auf die Wildart aus den amerikanischen Prärien.
Es gibt inzwischen viele verschiedenen Zuchtsorten in Purpur, weiß und gelb.
Leider sind viele davon nicht sehr beständig, sondern verschwinden nach ein paar Jahren, wie ich kürzlich von einer Staudengärtnerei gelernt habe.
Zu schaffen machen ihnen vor allem Jahre, wo es nach milden Winter-Temperaturen noch mal spät heftigen Frost gibt.
Entscheidend ist auch ein durchlässiger Boden, ansonsten sind die Pflanzen sehr robust.
Die Staudensichtung bemüht sich seit Jahren, robuste Sorten zu selektieren und kennzeichnet diese nach demSternesystem, das wir auch als Kriterien in unserer Stauden-Datenbank aufgenommen haben.
Echincea ist eine Pflanze der s.g. Präriegärten, dazu gibt es schon zwei Blog-Beiträge mit weiterführenden Informationen.
https://www.gartenstauden.de/garten-blog/praeriegarten-bienenfreude-im-spaetsommer
https://www.gartenstauden.de/garten-blog/besuch-im-schau-und-sichtungsgarten-hermannshof
Diese Pflanzung ist geeignet für pflegeleichten mit etwas nahrhaftem Boden und Sonne, wobei die Echinacea relativ tolerant ist gegenüber Bodenfeuchte und pH-Wert.
Schauen wir uns doch einfach Beispielhaft die Pflanzen an, die Du benötigst, um ein vergleichbares Beet wie auf diesem Bild zu gestalten:
Etwas Platz sollte schon vorhanden sein, da die Pflanzen bis zu einem Meter hoch werden und nur wirken, wenn sie sich etwsa ausbreiten können und sich die Farben rhytmisch wiederholen.
Echinacea-Sorten mit mindestens einer Sternbewertung.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen: (Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Scheinsonnenhut 'Daydream', Echinacea purpurea 'Daydream', Containerware
Diese Neuzüchtung bezaubert mit einem feinen süßlichen Duft, welcher sie zu einer wertvollen Bienenweide erhebt.
Scheinsonnenhut 'Daydream', Echinacea purpurea 'Daydream', Topfware
Diese Neuzüchtung bezaubert mit einem feinen süßlichen Duft, welcher sie zu einer wertvollen Bienenweide erhebt.
Echinacea purpurea 'Leuchtstern'
Echinacea purpurea 'Leuchtstern', bekannt als Roter Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren großen, kegelförmigen Blütenköpfen nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge magisch an und fungiert somit als wahrer Schmetterlingsmagnet. Die robusten, aufrechten Stängel sind von dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern umgeben, die einen schönen Kontrast zu den strahlenden Blüten bilden. Echinacea purpurea 'Leuchtstern' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist bekannt für ihre Winterhärte, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht. Diese Staude benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und das Entfernen verblühter Blüten fördern jedoch eine längere Blütezeit. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil von Staudenbeeten kommt der Rote Sonnenhut hervorragend zur Geltung. Darüber hinaus ist Echinacea purpurea 'Leuchtstern' nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt. Ihre Wurzeln und Blüten werden zudem in der Naturheilkunde geschätzt, was sie zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten macht. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Nutzen ist diese Pflanze eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die sowohl Ästhetik als auch Nachhaltigkeit schätzen.
Echinacea purpurea 'Leuchtstern' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
Echinacea purpurea 'Leuchtstern', bekannt als Roter Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren großen, kegelförmigen Blütenköpfen nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge magisch an und fungiert somit als wahrer Schmetterlingsmagnet. Die robusten, aufrechten Stängel sind von dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern umgeben, die einen schönen Kontrast zu den strahlenden Blüten bilden. Echinacea purpurea 'Leuchtstern' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist bekannt für ihre Winterhärte, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht. Diese Staude benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und das Entfernen verblühter Blüten fördern jedoch eine längere Blütezeit. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil von Staudenbeeten kommt der Rote Sonnenhut hervorragend zur Geltung. Darüber hinaus ist Echinacea purpurea 'Leuchtstern' nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt. Ihre Wurzeln und Blüten werden zudem in der Naturheilkunde geschätzt, was sie zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten macht. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Nutzen ist diese Pflanze eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die sowohl Ästhetik als auch Nachhaltigkeit schätzen.
Blütenfarbe:
Blütezeit: 7-9 Mengenbedarf: 5 St./qm |
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen: (Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Echinacea purpurea 'Leuchtstern'
Echinacea purpurea 'Leuchtstern', bekannt als Roter Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren großen, kegelförmigen Blütenköpfen nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge magisch an und fungiert somit als wahrer Schmetterlingsmagnet. Die robusten, aufrechten Stängel sind von dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern umgeben, die einen schönen Kontrast zu den strahlenden Blüten bilden. Echinacea purpurea 'Leuchtstern' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist bekannt für ihre Winterhärte, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht. Diese Staude benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und das Entfernen verblühter Blüten fördern jedoch eine längere Blütezeit. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil von Staudenbeeten kommt der Rote Sonnenhut hervorragend zur Geltung. Darüber hinaus ist Echinacea purpurea 'Leuchtstern' nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt. Ihre Wurzeln und Blüten werden zudem in der Naturheilkunde geschätzt, was sie zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten macht. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Nutzen ist diese Pflanze eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die sowohl Ästhetik als auch Nachhaltigkeit schätzen.
Echinacea purpurea 'Leuchtstern' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
Echinacea purpurea 'Leuchtstern', bekannt als Roter Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren großen, kegelförmigen Blütenköpfen nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge magisch an und fungiert somit als wahrer Schmetterlingsmagnet. Die robusten, aufrechten Stängel sind von dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern umgeben, die einen schönen Kontrast zu den strahlenden Blüten bilden. Echinacea purpurea 'Leuchtstern' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist bekannt für ihre Winterhärte, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht. Diese Staude benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und das Entfernen verblühter Blüten fördern jedoch eine längere Blütezeit. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil von Staudenbeeten kommt der Rote Sonnenhut hervorragend zur Geltung. Darüber hinaus ist Echinacea purpurea 'Leuchtstern' nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt. Ihre Wurzeln und Blüten werden zudem in der Naturheilkunde geschätzt, was sie zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten macht. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Nutzen ist diese Pflanze eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die sowohl Ästhetik als auch Nachhaltigkeit schätzen.
Rotblühender Sonnenhut - Echinacea purpurea 'Magnus'
Der Rote Sonnenhut 'Magnus' bringt Farbe in jeden Garten. Die Sorte stammt von einer Pflanze, die ursprünglich im Norden Amerikas beheimatet ist. Hier wächst sie auf felsigen Untergründen oder in offenen Wäldern. Sie ist eine typische Art in Prärien und verleiht dem Beet einen wild-romantischen Charakter, von dem nicht nur Pflanzenliebhaber beeindruckt werden. Echinacea purpurea 'Magnus' ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Auch Wildbienen und Hummeln sind häufige Besucher, die sich am süßen Nektar der Pflanze bedienen. Für steinige Gärten ist dieser Sonnenhut genau das richtige, denn die leuchtenden Kronblätter am Rande des aufgewölbten Blütenbodens sorgen für attraktive Akzente. Von Juli bis in den September schmücken die Blüten das Beet. Auch wenn die Kronblätter verwelkt sind, ist der Sonnenhut ein echter Hingucker. Seine Fruchtstände bleiben lange erhalten und sind eine willkommene Abwechslung für nahrungssuchende Singvögel. Die robuste Pflanze benötigt keinen speziellen Winterschutz und erfordert kaum Pflege. Sie bevorzugt frische Verhältnisse.
Scheinsonnenhut 'Tomato Soup' ® - Echinacea purpurea 'Tomato Soup'
Dieser Sonnenhut macht seinem Namen alle Ehre, denn die randlich vergrößerten Zungenblüten leuchten zwischen Juli und September in kräftigen tomatenroten Farbtönen. Echinacea purpurea 'Tomato Soup' kommt in Gruppenpflanzungen besonders gut zur Geltung. Die intensiv gefärbten Blütenstände sorgen für ein prachtvolles Feuerwerk aus Farben. Wie die namensgebende Gemüsepflanzen bevorzugt auch dieser Rote Sonnenhut vollsonnige Standorte. Frische Bedingungen bieten ihm perfekte Wachstumsbedingungen, aber das Korbblütengewächs erweist sich als anpassungsfähiger und dankbarer Begleiter in jedem Beet. Eine gut durchlässige Bodenstruktur sorgt dafür, dass überschüssiges Gießwasser versickern kann. Der Sonnenhut verträgt keine nassen Füße. Im Garten präsentiert sich 'Tomato Soup' als Akzentgeber, der das Auge des Betrachters in seinen Bann zieht. Schmetterlinge, Hummeln und Wildbienen wissen die Pracht gleichermaßen zu schätzen und statten den großen Blütenständen bei warmen Temperaturen regelmäßige Besuche ab. Sollte das Wetter einmal regnerisch sein, verwandeln die abgeschnittenen Blütenstände Wohnzimmer und Küche in eine romantische Oase. Der Sonnenhut begeistert nicht nur als Blütenschmuck- sondern auch als Fruchtschmuckpflanze.
Blütenfarbe:
Blütezeit: 7-9 Mengenbedarf: 4 St./qm |
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen: (Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Großblumiges Mädchenauge 'Early Sunrise' - Coreopsis grandiflora 'Early Sunrise'
Das großblumige Mädchenauge 'Early Sunrise' hat große gelbe Blüten , die halbgefüllt sind und in der Zeit von Juni bis N...
Bastard-Schaumblüte 'Alabama Sunrise', x Heucherella tiarelloides 'Alabama Sunrise', Topfware
Staude mit jahreszeitabhängig wechselnder Blattfarbe, wintergrün und winterhart
Funkie 'Rainforest Sunrise', Hosta x cultorum 'Rainforest Sunrise', Topfware
leuchtende Blattschmuckstaude, langlebig und ausdauernd, winterhart
Großblumiges Mädchenauge 'Early Sunrise', Coreopsis grandiflora 'Early Sunrise', Containerware
Prachtstaude für die Blumenvase, unermüdlicher Sommerblüher auf frischen Böden
Großblumiges Mädchenauge 'Early Sunrise', Coreopsis grandiflora 'Early Sunrise', Topfware
Prachtstaude für die Blumenvase, unermüdlicher Sommerblüher auf frischen Böden
Blütenfarbe:
Blütezeit: 7-9 Mengenbedarf: 4 St./qm |
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen: (Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Scheinsonnenhut 'Tomato Soup' ® - Echinacea purpurea 'Tomato Soup'
Dieser Sonnenhut macht seinem Namen alle Ehre, denn die randlich vergrößerten Zungenblüten leuchten zwischen Juli und September in kräftigen tomatenroten Farbtönen. Echinacea purpurea 'Tomato Soup' kommt in Gruppenpflanzungen besonders gut zur Geltung. Die intensiv gefärbten Blütenstände sorgen für ein prachtvolles Feuerwerk aus Farben. Wie die namensgebende Gemüsepflanzen bevorzugt auch dieser Rote Sonnenhut vollsonnige Standorte. Frische Bedingungen bieten ihm perfekte Wachstumsbedingungen, aber das Korbblütengewächs erweist sich als anpassungsfähiger und dankbarer Begleiter in jedem Beet. Eine gut durchlässige Bodenstruktur sorgt dafür, dass überschüssiges Gießwasser versickern kann. Der Sonnenhut verträgt keine nassen Füße. Im Garten präsentiert sich 'Tomato Soup' als Akzentgeber, der das Auge des Betrachters in seinen Bann zieht. Schmetterlinge, Hummeln und Wildbienen wissen die Pracht gleichermaßen zu schätzen und statten den großen Blütenständen bei warmen Temperaturen regelmäßige Besuche ab. Sollte das Wetter einmal regnerisch sein, verwandeln die abgeschnittenen Blütenstände Wohnzimmer und Küche in eine romantische Oase. Der Sonnenhut begeistert nicht nur als Blütenschmuck- sondern auch als Fruchtschmuckpflanze.
Scheinsonnenhut 'Tomato Soup' ®, Echinacea purpurea 'Tomato Soup' ®, Containerware
aufrecht wachsende Staude mit kräftigen Farben, auch als Schnittblume geeignet, robust
Scheinsonnenhut 'Tomato Soup' ®, Echinacea purpurea 'Tomato Soup' ®, Topfware
aufrecht wachsende Staude mit kräftigen Farben, auch als Schnittblume geeignet, robust
Echinacea purpurea 'Leuchtstern'
Echinacea purpurea 'Leuchtstern', bekannt als Roter Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren großen, kegelförmigen Blütenköpfen nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge magisch an und fungiert somit als wahrer Schmetterlingsmagnet. Die robusten, aufrechten Stängel sind von dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern umgeben, die einen schönen Kontrast zu den strahlenden Blüten bilden. Echinacea purpurea 'Leuchtstern' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist bekannt für ihre Winterhärte, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht. Diese Staude benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und das Entfernen verblühter Blüten fördern jedoch eine längere Blütezeit. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil von Staudenbeeten kommt der Rote Sonnenhut hervorragend zur Geltung. Darüber hinaus ist Echinacea purpurea 'Leuchtstern' nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt. Ihre Wurzeln und Blüten werden zudem in der Naturheilkunde geschätzt, was sie zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten macht. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Nutzen ist diese Pflanze eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die sowohl Ästhetik als auch Nachhaltigkeit schätzen.
Echinacea purpurea 'Leuchtstern' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
Echinacea purpurea 'Leuchtstern', bekannt als Roter Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren großen, kegelförmigen Blütenköpfen nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge magisch an und fungiert somit als wahrer Schmetterlingsmagnet. Die robusten, aufrechten Stängel sind von dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern umgeben, die einen schönen Kontrast zu den strahlenden Blüten bilden. Echinacea purpurea 'Leuchtstern' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist bekannt für ihre Winterhärte, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht. Diese Staude benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und das Entfernen verblühter Blüten fördern jedoch eine längere Blütezeit. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil von Staudenbeeten kommt der Rote Sonnenhut hervorragend zur Geltung. Darüber hinaus ist Echinacea purpurea 'Leuchtstern' nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt. Ihre Wurzeln und Blüten werden zudem in der Naturheilkunde geschätzt, was sie zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten macht. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Nutzen ist diese Pflanze eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die sowohl Ästhetik als auch Nachhaltigkeit schätzen.
Blütenfarbe:
Blütezeit: 7-9 Mengenbedarf: 4 St./qm |
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen: (Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Scheinsonnenhut 'Augustkönigin', Echinacea purpurea 'Augustkönigin', Topfware
Sonnenliebende Zierpflanze mit einem leichten Blütendurft und rosafarbenen Blüten
Echinacea purpurea 'Leuchtstern'
Echinacea purpurea 'Leuchtstern', bekannt als Roter Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren großen, kegelförmigen Blütenköpfen nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge magisch an und fungiert somit als wahrer Schmetterlingsmagnet. Die robusten, aufrechten Stängel sind von dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern umgeben, die einen schönen Kontrast zu den strahlenden Blüten bilden. Echinacea purpurea 'Leuchtstern' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist bekannt für ihre Winterhärte, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht. Diese Staude benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und das Entfernen verblühter Blüten fördern jedoch eine längere Blütezeit. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil von Staudenbeeten kommt der Rote Sonnenhut hervorragend zur Geltung. Darüber hinaus ist Echinacea purpurea 'Leuchtstern' nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt. Ihre Wurzeln und Blüten werden zudem in der Naturheilkunde geschätzt, was sie zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten macht. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Nutzen ist diese Pflanze eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die sowohl Ästhetik als auch Nachhaltigkeit schätzen.
Echinacea purpurea 'Leuchtstern' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
Echinacea purpurea 'Leuchtstern', bekannt als Roter Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren großen, kegelförmigen Blütenköpfen nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge magisch an und fungiert somit als wahrer Schmetterlingsmagnet. Die robusten, aufrechten Stängel sind von dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern umgeben, die einen schönen Kontrast zu den strahlenden Blüten bilden. Echinacea purpurea 'Leuchtstern' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist bekannt für ihre Winterhärte, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht. Diese Staude benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und das Entfernen verblühter Blüten fördern jedoch eine längere Blütezeit. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil von Staudenbeeten kommt der Rote Sonnenhut hervorragend zur Geltung. Darüber hinaus ist Echinacea purpurea 'Leuchtstern' nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt. Ihre Wurzeln und Blüten werden zudem in der Naturheilkunde geschätzt, was sie zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten macht. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Nutzen ist diese Pflanze eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die sowohl Ästhetik als auch Nachhaltigkeit schätzen.
Rotblühender Sonnenhut - Echinacea purpurea 'Magnus'
Der Rote Sonnenhut 'Magnus' bringt Farbe in jeden Garten. Die Sorte stammt von einer Pflanze, die ursprünglich im Norden Amerikas beheimatet ist. Hier wächst sie auf felsigen Untergründen oder in offenen Wäldern. Sie ist eine typische Art in Prärien und verleiht dem Beet einen wild-romantischen Charakter, von dem nicht nur Pflanzenliebhaber beeindruckt werden. Echinacea purpurea 'Magnus' ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Auch Wildbienen und Hummeln sind häufige Besucher, die sich am süßen Nektar der Pflanze bedienen. Für steinige Gärten ist dieser Sonnenhut genau das richtige, denn die leuchtenden Kronblätter am Rande des aufgewölbten Blütenbodens sorgen für attraktive Akzente. Von Juli bis in den September schmücken die Blüten das Beet. Auch wenn die Kronblätter verwelkt sind, ist der Sonnenhut ein echter Hingucker. Seine Fruchtstände bleiben lange erhalten und sind eine willkommene Abwechslung für nahrungssuchende Singvögel. Die robuste Pflanze benötigt keinen speziellen Winterschutz und erfordert kaum Pflege. Sie bevorzugt frische Verhältnisse.
Blütenfarbe:
Blütezeit: 7-9 Mengenbedarf: 4 St./qm |
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen: (Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Scheinsonnenhut 'Little Magnus' ®, Echinacea purpurea 'Little Magnus' ®, Topfware
aufrecht wachsende Beetstaude, anspruchslos, rosafarbenen Blüten, igelartige Blütenmitte
Echinacea purpurea 'Leuchtstern'
Echinacea purpurea 'Leuchtstern', bekannt als Roter Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren großen, kegelförmigen Blütenköpfen nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge magisch an und fungiert somit als wahrer Schmetterlingsmagnet. Die robusten, aufrechten Stängel sind von dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern umgeben, die einen schönen Kontrast zu den strahlenden Blüten bilden. Echinacea purpurea 'Leuchtstern' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist bekannt für ihre Winterhärte, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht. Diese Staude benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und das Entfernen verblühter Blüten fördern jedoch eine längere Blütezeit. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil von Staudenbeeten kommt der Rote Sonnenhut hervorragend zur Geltung. Darüber hinaus ist Echinacea purpurea 'Leuchtstern' nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt. Ihre Wurzeln und Blüten werden zudem in der Naturheilkunde geschätzt, was sie zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten macht. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Nutzen ist diese Pflanze eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die sowohl Ästhetik als auch Nachhaltigkeit schätzen.
Echinacea purpurea 'Leuchtstern' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
Echinacea purpurea 'Leuchtstern', bekannt als Roter Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren großen, kegelförmigen Blütenköpfen nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge magisch an und fungiert somit als wahrer Schmetterlingsmagnet. Die robusten, aufrechten Stängel sind von dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern umgeben, die einen schönen Kontrast zu den strahlenden Blüten bilden. Echinacea purpurea 'Leuchtstern' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist bekannt für ihre Winterhärte, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht. Diese Staude benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und das Entfernen verblühter Blüten fördern jedoch eine längere Blütezeit. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil von Staudenbeeten kommt der Rote Sonnenhut hervorragend zur Geltung. Darüber hinaus ist Echinacea purpurea 'Leuchtstern' nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt. Ihre Wurzeln und Blüten werden zudem in der Naturheilkunde geschätzt, was sie zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten macht. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Nutzen ist diese Pflanze eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die sowohl Ästhetik als auch Nachhaltigkeit schätzen.
Rotblühender Sonnenhut - Echinacea purpurea 'Magnus'
Der Rote Sonnenhut 'Magnus' bringt Farbe in jeden Garten. Die Sorte stammt von einer Pflanze, die ursprünglich im Norden Amerikas beheimatet ist. Hier wächst sie auf felsigen Untergründen oder in offenen Wäldern. Sie ist eine typische Art in Prärien und verleiht dem Beet einen wild-romantischen Charakter, von dem nicht nur Pflanzenliebhaber beeindruckt werden. Echinacea purpurea 'Magnus' ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Auch Wildbienen und Hummeln sind häufige Besucher, die sich am süßen Nektar der Pflanze bedienen. Für steinige Gärten ist dieser Sonnenhut genau das richtige, denn die leuchtenden Kronblätter am Rande des aufgewölbten Blütenbodens sorgen für attraktive Akzente. Von Juli bis in den September schmücken die Blüten das Beet. Auch wenn die Kronblätter verwelkt sind, ist der Sonnenhut ein echter Hingucker. Seine Fruchtstände bleiben lange erhalten und sind eine willkommene Abwechslung für nahrungssuchende Singvögel. Die robuste Pflanze benötigt keinen speziellen Winterschutz und erfordert kaum Pflege. Sie bevorzugt frische Verhältnisse.
Blütenfarbe:
Blütezeit: 7-9 Mengenbedarf: 5 St./qm |
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen: (Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Scheinsonnenhut 'Purity', Echinacea purpurea 'Purity', Topfware
kompakter Sonnenhut mit großer,schöner Blüte und geringem Anspruch
Echinacea purpurea 'Leuchtstern'
Echinacea purpurea 'Leuchtstern', bekannt als Roter Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren großen, kegelförmigen Blütenköpfen nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge magisch an und fungiert somit als wahrer Schmetterlingsmagnet. Die robusten, aufrechten Stängel sind von dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern umgeben, die einen schönen Kontrast zu den strahlenden Blüten bilden. Echinacea purpurea 'Leuchtstern' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist bekannt für ihre Winterhärte, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht. Diese Staude benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und das Entfernen verblühter Blüten fördern jedoch eine längere Blütezeit. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil von Staudenbeeten kommt der Rote Sonnenhut hervorragend zur Geltung. Darüber hinaus ist Echinacea purpurea 'Leuchtstern' nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt. Ihre Wurzeln und Blüten werden zudem in der Naturheilkunde geschätzt, was sie zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten macht. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Nutzen ist diese Pflanze eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die sowohl Ästhetik als auch Nachhaltigkeit schätzen.
Echinacea purpurea 'Leuchtstern' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
Echinacea purpurea 'Leuchtstern', bekannt als Roter Sonnenhut, ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend purpurroten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren großen, kegelförmigen Blütenköpfen nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge magisch an und fungiert somit als wahrer Schmetterlingsmagnet. Die robusten, aufrechten Stängel sind von dunkelgrünen, lanzettlichen Blättern umgeben, die einen schönen Kontrast zu den strahlenden Blüten bilden. Echinacea purpurea 'Leuchtstern' bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden und ist bekannt für ihre Winterhärte, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht. Diese Staude benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und das Entfernen verblühter Blüten fördern jedoch eine längere Blütezeit. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil von Staudenbeeten kommt der Rote Sonnenhut hervorragend zur Geltung. Darüber hinaus ist Echinacea purpurea 'Leuchtstern' nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zur Erhaltung der Artenvielfalt beiträgt. Ihre Wurzeln und Blüten werden zudem in der Naturheilkunde geschätzt, was sie zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten macht. Mit ihrer Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Nutzen ist diese Pflanze eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die sowohl Ästhetik als auch Nachhaltigkeit schätzen.
Rotblühender Sonnenhut - Echinacea purpurea 'Magnus'
Der Rote Sonnenhut 'Magnus' bringt Farbe in jeden Garten. Die Sorte stammt von einer Pflanze, die ursprünglich im Norden Amerikas beheimatet ist. Hier wächst sie auf felsigen Untergründen oder in offenen Wäldern. Sie ist eine typische Art in Prärien und verleiht dem Beet einen wild-romantischen Charakter, von dem nicht nur Pflanzenliebhaber beeindruckt werden. Echinacea purpurea 'Magnus' ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Auch Wildbienen und Hummeln sind häufige Besucher, die sich am süßen Nektar der Pflanze bedienen. Für steinige Gärten ist dieser Sonnenhut genau das richtige, denn die leuchtenden Kronblätter am Rande des aufgewölbten Blütenbodens sorgen für attraktive Akzente. Von Juli bis in den September schmücken die Blüten das Beet. Auch wenn die Kronblätter verwelkt sind, ist der Sonnenhut ein echter Hingucker. Seine Fruchtstände bleiben lange erhalten und sind eine willkommene Abwechslung für nahrungssuchende Singvögel. Die robuste Pflanze benötigt keinen speziellen Winterschutz und erfordert kaum Pflege. Sie bevorzugt frische Verhältnisse.
Blütenfarbe:
Blütezeit: 7-9 Mengenbedarf: 5 St./qm |
Wir wählen dazu eine cremfarbene Taglilien mit passender Blütezeit, die zwischen den Farben der verschiedenen Echinaceen vermittelt.
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen: (Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Taglilie 'White Teptation' - Hemerocallis 'White Temptation'
Dank der vielen, sich weit öffnenden Blüten, überzeugt die Taglilie 'White Temptation' jeden Gartenfreund. Sie besticht durch den üppigen Wuchs, welcher bei dieser Sorte erst Ende August beginnt und durch ihr elegantes Aussehen. Bis in den September öffnen sich die fast schneeweißen Blüten. Wie der Name schon sagt, blühen sie nur einen Tag. Doch jeden Tag aufs Neue können wir ein eindrucksvolles Spektakel im Gartenbeet erleben, wenn sich eine neue Blüte öffnet. Die mittelgroßen, weißen, schalenförmigen Blüten mit grüner Mitte geben einen tollen Kontrast zu den hellgrünen, leicht gerüschten Blätter. Lilienliebhaber, die Taglilien mit weißer Blüte bevorzugen, werden von `White Temptatio` begeistert sein. Die ausgesprochen schöne Blütenstaude kann hervorragend mit früh blühenden weißen Taglilien kombiniert werden. So kann man lange einen wunderschönen Anblick von weiß blühenden Taglilien genießen. Wie ihre Artgenossen stellt die Taglilie `White Temptation` keine hohen Ansprüche an ihren Standort. Sie bevorzugt frische, durchlässige und nährstoffreiche Gartenböden in voller Sonne bis Halbschatten. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze ausreichend mit Wasser versorgt wird. Die Düngergabe vor der Blühzeit fördert das Blütenwachstum. Die 'White Temptation' ist eine dankbare und pflegeleichte Schmuckstaude. Sie eignet sich daher gut für die Pflanzung in einem Staudenbeet, aber auch am lichten Gehölzrand oder in Teichnähe kommt sie hervorragend zur Geltung.
Taglilie 'White Temptation', Hemerocallis x cultorum 'White Temptation', Containerware
aufrecht wachsende, spät blühende Staude mit schmalen, lanzettlichem Laub, anspruchslos
Taglilie 'White Temptation', Hemerocallis x cultorum 'White Temptation', Topfware
aufrecht wachsende, spät blühende Staude mit schmalen, lanzettlichem Laub, anspruchslos
Hemerocallis lilioasphodelus
Die Hemerocallis lilioasphodelus, bekannt als Gelbe Taglilie, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend gelben, trompetenförmigen Blüten jeden Garten in ein sommerliches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die schmalen, grasartigen Blätter der Gelben Taglilie bilden dichte Horste, die auch nach der Blütezeit für Struktur und Farbe im Beet sorgen. Hemerocallis lilioasphodelus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Staude ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Einmal etabliert, ist die Gelbe Taglilie trockenheitsresistent und erfordert nur gelegentliches Gießen. Sie eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Rabatten, als Randbepflanzung oder in naturnahen Gärten, wo sie mit ihrer langen Blütezeit von Mai bis Juli Akzente setzt. Die Hemerocallis lilioasphodelus ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Garten.
Hemerocallis lilioasphodelus ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
Die Hemerocallis lilioasphodelus, bekannt als Gelbe Taglilie, ist eine bezaubernde Staude, die mit ihren leuchtend gelben, trompetenförmigen Blüten jeden Garten in ein sommerliches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die schmalen, grasartigen Blätter der Gelben Taglilie bilden dichte Horste, die auch nach der Blütezeit für Struktur und Farbe im Beet sorgen. Hemerocallis lilioasphodelus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Staude ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Einmal etabliert, ist die Gelbe Taglilie trockenheitsresistent und erfordert nur gelegentliches Gießen. Sie eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von Rabatten, als Randbepflanzung oder in naturnahen Gärten, wo sie mit ihrer langen Blütezeit von Mai bis Juli Akzente setzt. Die Hemerocallis lilioasphodelus ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Garten.
Blütenfarbe:
Blütezeit: 8 Mengenbedarf: 5 St./qm |
Dazu passt dieses zierliches blassgelbes Mädchenauge mit filigraner Leuchtkraft:
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen: (Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Netzblatt Schönauge 'Moonbeam' - Coreopsis verticillata 'Moonbeam'
Der reiche Blütenflor des Netzblatt-Schönauges 'Moonbeam' leuchtet so sanft wie der Mond. Vor dem schönen Grün des Laubes erstrahlen die sternförmigen Blüten in einem hellen Gelb und sind ein echter Blickfang für den Garten. Grazil wie die Blüten sind auch die nadelartigen Blätter geformt und haben so für den deutschen Artname gesorgt. Holen Sie sich diese Staude mit der üppigen Blütenpracht, die von Juni bis September dauert, in den Garten und nutzen Sie sie auf Freiflächen oder in Beeten und Rabatten. Dank ihrer geringen Ansprüche und der kissenbildenden Form bietet Coreopsis verticillata 'Moonbeam' viele Verwendungsmöglichkeiten. Gerne können Sie die Staude auch als Schnittblume nutzen. Zudem freuen sich Bienen, Hummeln und Schmetterlinge über die reiche Blütenpracht und nutzen sie als wertvolle Nahrungsquelle. Ideal ist es daher die Staude in Gruppen zu pflanzen. Nutzen Sie dabei 10 bis 12 Stauden pro Quadratmeter und kombinieren Sie sie mit Ehrenpreis, Ziersalbei, Rittersporn oder Astern, die für wunderschöne Farbkontraste sorgen. Harmonische Gestaltung kann man mit Gräsern wie dem Federgras oder dem Lampenputzergras erzeugen. Für einen gesunden Wuchs benötigt die Coreopsis verticillata 'Moonbeam' einen sonnigen Standort mit einem nährstoffreichen, frischen und durchlässigen Boden.
Netzblatt Schönauge 'Moonbeam', Coreopsis verticillata 'Moonbeam', Containerware
kissenartig wachsende Staude mit strahlenförmigen, kleinen Blüten und linealartigen Blättern, bienenfreundlich, sehr winterhart
Netzblatt Schönauge 'Moonbeam', Coreopsis verticillata 'Moonbeam', Topfware
kissenartig wachsende Staude mit strahlenförmigen, kleinen Blüten und linealartigen Blättern, bienenfreundlich, sehr winterhart
Netzblatt Schönauge 'Moonbeam' - Coreopsis verticillata 'Moonbeam'
Der reiche Blütenflor des Netzblatt-Schönauges 'Moonbeam' leuchtet so sanft wie der Mond. Vor dem schönen Grün des Laubes erstrahlen die sternförmigen Blüten in einem hellen Gelb und sind ein echter Blickfang für den Garten. Grazil wie die Blüten sind auch die nadelartigen Blätter geformt und haben so für den deutschen Artname gesorgt. Holen Sie sich diese Staude mit der üppigen Blütenpracht, die von Juni bis September dauert, in den Garten und nutzen Sie sie auf Freiflächen oder in Beeten und Rabatten. Dank ihrer geringen Ansprüche und der kissenbildenden Form bietet Coreopsis verticillata 'Moonbeam' viele Verwendungsmöglichkeiten. Gerne können Sie die Staude auch als Schnittblume nutzen. Zudem freuen sich Bienen, Hummeln und Schmetterlinge über die reiche Blütenpracht und nutzen sie als wertvolle Nahrungsquelle. Ideal ist es daher die Staude in Gruppen zu pflanzen. Nutzen Sie dabei 10 bis 12 Stauden pro Quadratmeter und kombinieren Sie sie mit Ehrenpreis, Ziersalbei, Rittersporn oder Astern, die für wunderschöne Farbkontraste sorgen. Harmonische Gestaltung kann man mit Gräsern wie dem Federgras oder dem Lampenputzergras erzeugen. Für einen gesunden Wuchs benötigt die Coreopsis verticillata 'Moonbeam' einen sonnigen Standort mit einem nährstoffreichen, frischen und durchlässigen Boden.
Netzblatt Schönauge 'Zagreb' - Coreopsis verticillata 'Zagreb'
Das Quirlblättrige Mädchenauge 'Zagreb' bezaubert mit seinen kleinen, strahlenförmigen Blüten, die leuchtend gelb gefärbt sind und somit für einen sonnigen Charme im Garten sorgen. Von Juni bis September können Sie diese hübsche Blütenpracht genießen und zahlreich gelbe Sonnen vor dem grünen Laub aufleuchten sehen. Da das sehr ansprechend aussehende Laub nadelartig geformt ist, kennt man diese Staude auch unter dem Namen Netzblatt-Schönauge 'Zagreb'. Nutzen Sie diese ursprünglich aus den nordamerikanischen Prärien stammende Staude für den Vordergrund in Beeten, Rabatten oder Steinanlagen, um eine kissenartige Bepflanzung mit ausdauernder Blüte zu erzeugen. Auch Bienen werden sich über die üppige Blüte und damit ein reiches Nahrungsangebot freuen. Die 1990 von Polak gezüchtete 'Zagreb' liebt sonnige Standorte und gut durchlässige, aber frische Böden. Idealerweise sind sie zudem lehmig-sandig und humos, die Staude ist aber sehr anpassungsfähig. Durch eine gute Mulchung können Sie eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung im Boden erreichen. Wer eine Selbstaussaat verhindern möchte, sollte zudem einen Rückschnitt der verblühten Stängel vornehmen. Durch das Entfernen verdorrter Blüten während der Blütezeit können Sie zudem die Bildung neuer Knospen anregen und somit die Blütezeit verlängern.
Blütenfarbe:
Blütezeit: 7-8 Mengenbedarf: 9 St./qm |
Eines von vielen passenden Gräsern mit Bezug zur Präriepflanzung ist das
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen: (Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Panicum virgatum 'Hänse Herms'
Panicum virgatum 'Hänse Herms', auch bekannt als Rutenhirse 'Hänse Herms', ist ein beeindruckendes Ziergras, das mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Die aufrechten, schlanken Halme erreichen eine Höhe von bis zu 120 cm und präsentieren sich in einem faszinierenden Farbspiel von grün bis rot, das besonders im Herbst zur Geltung kommt. Die feinen, luftigen Blütenrispen erscheinen im Spätsommer und verleihen dem Garten eine zarte, schwebende Leichtigkeit. Die Rutenhirse ist pflegeleicht und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Panicum virgatum 'Hänse Herms' ist zudem bienenfreundlich und bietet wertvollen Lebensraum für Insekten, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich auch in der Verwendung als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder als Teil von Präriegärten. Mit ihrer anmutigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Rutenhirse 'Hänse Herms' ein wahrer Blickfang und eine Bereicherung für jeden Garten.
Panicum virgatum 'Hänse Herms' 3-5 Liter Container (Wuchs jahreszeitlich)
Panicum virgatum 'Hänse Herms', auch bekannt als Rutenhirse 'Hänse Herms', ist ein beeindruckendes Ziergras, das mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Die aufrechten, schlanken Halme erreichen eine Höhe von bis zu 120 cm und präsentieren sich in einem faszinierenden Farbspiel von grün bis rot, das besonders im Herbst zur Geltung kommt. Die feinen, luftigen Blütenrispen erscheinen im Spätsommer und verleihen dem Garten eine zarte, schwebende Leichtigkeit. Die Rutenhirse ist pflegeleicht und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Panicum virgatum 'Hänse Herms' ist zudem bienenfreundlich und bietet wertvollen Lebensraum für Insekten, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich auch in der Verwendung als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder als Teil von Präriegärten. Mit ihrer anmutigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Rutenhirse 'Hänse Herms' ein wahrer Blickfang und eine Bereicherung für jeden Garten.
Panicum virgatum 'Hänse Herms' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
Panicum virgatum 'Hänse Herms', auch bekannt als Rutenhirse 'Hänse Herms', ist ein beeindruckendes Ziergras, das mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Die aufrechten, schlanken Halme erreichen eine Höhe von bis zu 120 cm und präsentieren sich in einem faszinierenden Farbspiel von grün bis rot, das besonders im Herbst zur Geltung kommt. Die feinen, luftigen Blütenrispen erscheinen im Spätsommer und verleihen dem Garten eine zarte, schwebende Leichtigkeit. Die Rutenhirse ist pflegeleicht und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Sie ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Panicum virgatum 'Hänse Herms' ist zudem bienenfreundlich und bietet wertvollen Lebensraum für Insekten, was sie zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil des Gartens macht. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich auch in der Verwendung als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder als Teil von Präriegärten. Mit ihrer anmutigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Rutenhirse 'Hänse Herms' ein wahrer Blickfang und eine Bereicherung für jeden Garten.
Braunrote Ruten-Hirse 'Hänse Herms' - Panicum virgatum 'Hänse Herms'
Die Braunrote Rutenhirse 'Hänse Herms' bietet sowohl ein schönes Laub wie auch eine tolle Blüte. Während sich das Blattwerk anfangs frischgrün präsentiert, bekommt es im Sommer einen bräunlich-roten Farbton und nimmt später eine kupferrote Herbstfärbung an. Die filigranen Blüten erscheinen von Juli bis September als lockere Rispen und verleihen dem Ziergras Leichtigkeit. So stellt Panicum virgatum 'Hänse Herms' einen schönen Blickfang dar und kann gut als Solitärgras genutzt werden. Mit seiner Wuchshöhe von bis zu 80 Zentimetern eignet sich die Rutenhirse auch gut für den Hintergrund oder als strukturbildende Pflanze in Beeten und Rabatten. Sitzplätze und Terrassen rahmt es mit seinen filigranen Halme elegant ein und bietet einen tollen Anblick, wenn die Halme im Wind schwingen. Damit ist die Braunrote Rutenhirse 'Hänse Herms' äußerst vielseitig einsetzbar und setzt eindrucksvolle Akzente in klassischen Heide- oder Steingärten wie in modernen Gestaltungen. Auch am Gartenteich sorgt es für eine tolle Stimmung und kann mit bunt blühenden Stauden kombiniert werden. Tolle Pflanzpartner sind unter anderem Indianernesseln, Edel- und Kugeldisteln, rote Kissenastern und der gelborange blühende Sonnenhut. Panicum virgatum 'Hänse Herms' kann aber auch gut mit anderen Ziergräsern wie der Waldschmiele und dem Chinaschilf zusammengepflanzt werden. Ein sonniger Standort sowie ein durchlässiger und frischer Gartenboden sind alles, was die Pflanze für einen guten Wuchs benötigt. Bei einer Gruppenpflanzung ist ein Pflanzabstand von 75 Zentimetern empfehlenswert. Im Herbst sollte kein Rückschnitt erfolgen. Das Ziergras kann aber gut zu einem Schopf zusammengebunden werden, bevor es im Frühjahr bodennah zurückgeschnitten wird.
Garten-Ruten-Hirse 'Hänse Herms' C3 Lieferform: Im 3 Liter Topf - Panicum virgatum 'Hänse Herms'
Die braunrote Ruten-Hirse 'Hänse Herms' ist ein Dauerbrenner unter den Rutenhirsen. Bekannt ist sie auch unter dem Namen 'Rotstrahlbusch'. Die intensive kupferrote Herbstfärbung ist eindrucksvoll und macht diese Pflanze zu einem absuluten Glanzpunkt in Ihrem Garten.Die Blütenstände sitzen locker und bräunliche Rispen zieren diese Ruten-Hirse von Juli bis September. Bereits im Juli beginen die frischgrünen Blätter sich rötlich zu Färben. Im Herbst können Sie dann das flammende Kupferrot bestaunen. Lassen Sie diese Ruten-Hirse zu Ihrer persönlichen, jeden Herbst wiederkehrenden Freude werden.Die 'Hänse Herms' hat einen aufrechten, leicht überhängenden und horstbildenden Wuchs. Sie erreicht eine Höhe von 80-100 cm. Sonnige Orte werden von der Ruten-Hirse bevorzugt. Staunässe sollte vermieden werden um sich jahrelang an der immer wieder kehrenden Herbstpracht zu erfreuen. Der Boden sollte frisch, humosreich und nicht zu trocken sein. Ein Winterschutz in der kalten Jahreszeit sollte hier bedacht werden.
Blütenfarbe:
Blütezeit: 7-9 Mengenbedarf: 2 St./qm |
(Die Bilder sind freundlicherweise zur Verfügung gestellt von unserer Partner-Baumschule Horstmann, bei der Ihr die Pflanzen bestellen könnt.
Da es sich um bewährte Sorten handelt, findet Ihr sie aber auch bei Stauden-Gärtnereien und Baumschulen vor Ort.)
Weitere Gräser für den Präriegarten
findest Du in unserer Datenbank mit entsprechender Suche bei Verwendung.