Hier das Tagebuch unseres aktuellen Grünkohls:
Der Grünkohl blieb über Winter stehen, blühte im März bildete Samen aus und kommt jetzt im Juni zur zweiten Blüte und schiebt dazu viele leckere Blätter.
Somit ist er das perfekte Gemüse, nicht nur für den Kochtopf oder zarte Spitzen roh im Salat, sondern auch Schmaus für Augen und Insekten.
Inhaltsverzeichnis:
22. Oktober 2019 Unbeschwerte Jungendtage
23. April 2020 Nach Regen kommt Sonnenschein
6. Mai 2020 Was meinte sie nur mit "Das war's dann wohl bald"?
8. Juni 2020 Dieses "Das war's dann wohl bald" hat sie zurück genommen.
15. Juli 2020 jetzt bin ich schon ein Dreivirtel Jahr alt und es geht mir besser denn je.
2. Januar 2021 Gut über den Winter gekommen
8. April 2021 Bald stehen wir wieder in voller Blüte
15. Mai 2021 Späte Blüte und erstes Kind
22. Oktober 2019 Unbeschwerte Jungendtage
Im besten Grünkohlalter im Februar 2020, meine Kollegen sehen schrecklich aus.
4. April 2020 Ohweh, was haben sie mit mir gemacht?
Ich fühle mich wie eine gerupfte Gans.
Zum Glück geht es meinen Freunden auch nicht besser.
Aber es besteht Hoffnung, unser Herz schlägt noch.
23. April 2020: Nach Regen kommt Sonnenschein
Ich fühle mich in der Blüte meines Lebens und hatte noch nie so viel Besuch.
Sie hat es schon wieder getan und alle unsere Blätter abgemacht. Wenigstens fühlt man sich mit Blüte nicht ganz so nackt.
6. Mai 2020 Was meinte sie nur mit "Das war's dann wohl bald"?
8. Juni 2020 Dieses "Das war's dann wohl bald" hat sie zurück genommen.
Ich kann alles. Blühen, Samen bilden, neue Blätter schieben.
Die Bilder sind übrigens NACH der letzten Ernte gemacht.
Ich denke nicht, dass sie mich noch mal her gibt.
Nur das junge Gemüse im Beet nervt. Dagegen komme ich mir schon ganz schön alt vor.
Aber die müssen ja erst mal leisten, was ich schon geleistet habe.
Schaut mal, wer alles zu Besuch kommt (Wieldbiene und Steinhummel)
15. Juli 2020 jetzt bin ich schon ein Dreivirtel Jahr alt und es geht mir besser denn je.
Oobwohl sie schon mehrfach Blätter abgemacht hat.
Es scheint fast, je mehr sie erntet, desto besser geht es mir.
Hier ein Bild von vorgestern:
Meine Blätter gaben zusammen mit Linsen, Möhren und Brokkoli ein Essen für zwei Tage.
Sie hat mich roh gekostet und fest gestellt, dass ich total bitter bin.
Hähä, er hat sie dann aufgeklärt: Meine gesundheitliche Wirkung liegt darin, dass ich leicht giftig bin und deshalb das Immunsystem auf eine gesunde Art und Weise anrege.
Je bitter, desto besser.
Aber dann haben sie festgestellt, dass ich im gekochten Zustand gar nicht mehr bitter schmecke, sondern sehr lecker. Auch ohne Frost.
Und vermutlich bin ich jetzt noch viel gesünder, als im Winter, weil ich 100e zarte Triebspitzen gebildet habe, die voller Vitamine stecken.
Das war die Ernte:
Aber man sieht ja kaum, dass etwas fehlt:
Dadurch, dass alle Triebspitzen gekappt wurden, gehe ich nicht in Blüte und das beschert mir vielleicht ein noch viel längeres Leben.
Wer weiß das schon so genau.
11. August 2020 In der größten Hitze.
Uns Grünkohls sagt man ja nach, dass wir ein Wintergemüse seien und nur bei Frost lecker schmecken und uns bei Hitze nicht so richtig wohl fühlen.
Aber seht selbst, was sich in den letzten drei Wochen getan hat, obwohl fast ständig über 25°C waren.
Natürlich hat unsere Pflegerin uns immer schön gegossen.
Wir drei sind kern gesund. Nur ein paar weiße Fliegen kitzeln, aber das ist im Winter auch nicht anders und stört uns nicht weiter.
Nach der Ernte hat unsere Kosmetikerin alle braunen Blätter entfernt, damit nichts fault und wir unverdrossen weiter wachsen können.
Puh ist das schön, wenn es wieder etwas luftiger ist.
Unser Kollege in der Mitte darf noch weiter wachsen, sonst wäre es auch für zwei Tage viel zu viel Grünzeug gewesen.
2. Januar 2021 Gut über den Winter gekommen
Jetzt habt Ihr lange nichts von mir und meinen Grünkohl-Brüdern gehört.
Das Leben ist halt doch etwas eintönig.
Unser erster Geburtstag im Herbst ging vorrüber, ohne dass jemand eine Feier ausgerichtet hätte.
Jahreszeitlich bedingt, war von uns nicht viel zu holen.
Unsere Gärtnerin hat sich mehr mit den vier neuen Pflanzen beschäftigt und dort die unteren Blätter geerntet, damit die nicht braun werden.
Jetzt aber hat sie endlich gemerkt, dass wir wieder erntereif sind und eine große Schüssel Blätter abgemacht.
Zwar ist es mehr Mühe, uns zu ernten, als bei diesen Jungspunden, die nur oben ein Herz haben.
Dafürsagt unsere Gärtnerin, dass sie es toll findet, dass wir so viele zarte Herzchen haben.
Nach der Ernte sehen wir natürlich wieder mickerig aus.
Aber mal sehen, ob wir nicht noch mal eine zweite Saison packen.
Im Herbst hat unsere Gärtnerin uns mit einer Mischung aus Trauben-Laub und abgefallenen Trauben dick gemulcht und im Frühling bekommen wir wieder Kompost und etwas Bio-Dünger.
08. April 2021: Bald stehen wir wieder in voller Blüte
Noch liegt Schnee, aber das kann doch einen Grünkohl nicht erschrecken. Ich und meine beiden Kumpel werden bald blühen.
Unsere Freunde, die letztes Jahr gepflanzt wurden, wurden heute geerntet und sehen jetzt genauso schrecklich aus, wie wir vor einem Jahr.
Meine Kumpel sehen nicht so gut aus. Mal sehen, ob sie sich nach der Blüte noch mal erholen.
Aus mir ist inzwischen ein stattlicher Grünkohlbaum geworden:
15. Mai 2021 Späte Blüte und erstes Kind
Dieses Jahr blühen wir sehr spät. Ob es daran liegt, dass meine Gärtner-Leute so viel Blütenknospen für Salat geerntet haben?
Die konnten sich ja gar nicht mehr beherrschen.
Wir sind noch zu Dritt von 2019. Aber der ganz links wird vielleicht nicht mehr so lange leben.
Jedes Mal wenn unsere Gärtnerin vorbei kommt, überlegt sie laut, ob sie ihn nicht raus nehmen soll, weil er mickert. Sie tuts aber dann doch nie.
Und wir würden den Tomaten Schatten machen. Nun ja, sobald die Blüte vorbei ist, wird sie wieder von uns wieder ernten und dann ist vorbei mit dem Schattenwurf.
Jetzt dürfen wir uns noch austoben.
Hier ist unser erster und einziger Nachwuchs, der diesen April von alleine aufging.
Den hat unsere Gärtnerin in das neue große Beet umgesetzt, wo er mehr Platz hat und nicht in unserem Schatten steht.
(OBen in der Mitte, unten ist Mangold)