Bäume und Sträucher für Themen
Es wurde gesucht nach:
Moorbeet und Rhododendrongarten
Andromeda polifolia 'Compacta' - Lavendelheide
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Andromeda polifolia 'Compacta', bekannt als Rosmarinheide, ist eine bezaubernde, immergrüne Zwergstrauchpflanze, die mit ihrer kompakten Wuchsform und den zarten, nadelartigen Blättern besticht. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 30 cm und bildet dichte, kissenartige Polster, die sich ideal für Moorbeete oder als Bodendecker eignen. Im späten Frühling bis Frühsommer schmückt sich die Rosmarinheide mit zarten, glockenförmigen Blüten in einem sanften Rosa, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als bienenfreundlich gelten. Die Blätter sind schmal, ledrig und von einem silbrigen Grün, das einen schönen Kontrast zu den Blüten bildet. Andromeda polifolia 'Compacta' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit saurem, feuchtem Boden, was sie zur perfekten Wahl für Moor- und Heidegärten macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Gießen und einem sauren Substrat, um optimal zu gedeihen. Besonders in naturnahen Gärten ist sie ein ökologisch wertvoller Blickfang, der durch seine Robustheit und Anpassungsfähigkeit überzeugt. Die Rosmarinheide ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Bestandteil für die Förderung der Biodiversität im Garten. Mit ihrer einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Andromeda polifolia 'Compacta' eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber.
Andromeda polifolia 'Compacta', bekannt als Rosmarinheide, ist eine bezaubernde, immergrüne Zwergstrauchpflanze, die mit ihrer kompakten Wuchsform und den zarten, nadelartigen Blättern besticht. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 30 cm und bildet dichte, kissenartige Polster, die sich ideal für Moorbeete oder als Bodendecker eignen. Im späten Frühling bis Frühsommer schmückt sich die Rosmarinheide mit zarten, glockenförmigen Blüten in einem sanften Rosa, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als bienenfreundlich gelten. Die Blätter sind schmal, ledrig und von einem silbrigen Grün, das einen schönen Kontrast zu den Blüten bildet. Andromeda polifolia 'Compacta' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit saurem, feuchtem Boden, was sie zur perfekten Wahl für Moor- und Heidegärten macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Gießen und einem sauren Substrat, um optimal zu gedeihen. Besonders in naturnahen Gärten ist sie ein ökologisch wertvoller Blickfang, der durch seine Robustheit und Anpassungsfähigkeit überzeugt. Die Rosmarinheide ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Bestandteil für die Förderung der Biodiversität im Garten. Mit ihrer einzigartigen Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Andromeda polifolia 'Compacta' eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber.
Die Andromeda polifolia, bekannt als Rosmarinheide, ist eine bezaubernde, immergrüne Pflanze, die mit ihren zarten, rosafarbenen bis weißen Blüten jeden Garten in ein blühendes Paradies verwandelt. Diese kompakte Schönheit erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und besticht durch ihre schmalen, ledrigen Blätter, die an Rosmarin erinnern und einen silbrig-blauen Schimmer aufweisen. Die Rosmarinheide bevorzugt einen feuchten, sauren Boden und gedeiht hervorragend in Moorbeeten oder als Unterpflanzung in Heidegärten. Sie ist winterhart und pflegeleicht, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Blüten der Andromeda polifolia sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Nektarspender für Bienen und Schmetterlinge, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Diese bienenfreundliche Pflanze benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von gelegentlichem Gießen und einem sauren Substrat, um ihre volle Pracht zu entfalten. Die Rosmarinheide eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Teichrändern oder als Teil einer naturnahen Gartengestaltung. Mit ihrer Fähigkeit, auch in kühleren Klimazonen zu gedeihen, ist die Andromeda polifolia ein wahrer Schmetterlingsmagnet und ein Muss für jeden, der seinen Garten in ein blühendes, ökologisches Refugium verwandeln möchte.
Andromeda polifolia 'Blue Ice', auch bekannt als Lavendelheide, ist eine bezaubernde, immergrüne Pflanze, die mit ihren zarten, bläulich-grünen Blättern und eleganten, rosa-weißen Blüten jeden Garten in ein botanisches Paradies verwandelt. Diese kompakte Schönheit erreicht eine Höhe von etwa 30 cm und bildet dichte, kissenartige Polster, die sich ideal als Bodendecker eignen. Die Lavendelheide bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie zur perfekten Wahl für Heidegärten und Moorbeete macht. Ihre Blüten erscheinen im späten Frühling und ziehen mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden bienenfreundlichen Garten macht. Andromeda polifolia 'Blue Ice' ist zudem winterhart und pflegeleicht, benötigt lediglich gelegentliches Gießen in trockenen Perioden und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre kompakte Form zu bewahren. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologischer Gewinn, da sie Lebensraum und Nahrung für Bestäuber bietet. Ihre einzigartige Farbgebung und die Fähigkeit, in sauren Böden zu gedeihen, machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner, die nach einer pflegeleichten und dennoch auffälligen Pflanze suchen. Nutzen Sie die Lavendelheide, um Ihrem Garten Struktur und Farbe zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität zu leisten.
Andromeda polifolia 'Blue Ice', auch bekannt als Lavendelheide, ist eine bezaubernde, immergrüne Pflanze, die mit ihren zarten, bläulich-grünen Blättern und eleganten, rosa-weißen Blüten jeden Garten in ein botanisches Paradies verwandelt. Diese kompakte Schönheit erreicht eine Höhe von etwa 30 cm und bildet dichte, kissenartige Polster, die sich ideal als Bodendecker eignen. Die Lavendelheide bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie zur perfekten Wahl für Heidegärten und Moorbeete macht. Ihre Blüten erscheinen im späten Frühling und ziehen mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden bienenfreundlichen Garten macht. Andromeda polifolia 'Blue Ice' ist zudem winterhart und pflegeleicht, benötigt lediglich gelegentliches Gießen in trockenen Perioden und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre kompakte Form zu bewahren. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologischer Gewinn, da sie Lebensraum und Nahrung für Bestäuber bietet. Ihre einzigartige Farbgebung und die Fähigkeit, in sauren Böden zu gedeihen, machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner, die nach einer pflegeleichten und dennoch auffälligen Pflanze suchen. Nutzen Sie die Lavendelheide, um Ihrem Garten Struktur und Farbe zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität zu leisten.
Kalmia angustifolia 'Rubra' - Kleiner Berglorbeer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Lorbeerrose "Rubra" , die auch als Lorbeerröslein bekannt ist, ist ein immergrüner Strauch, der uns zusätzlich mit seh...
Die Lorbeerrose "Rubra" , die auch als Lorbeerröslein bekannt ist, ist ein immergrüner Strauch, der uns zusätzlich mit seh...
Aus dem weit entfernten Kanada stammt diese prachtvolle Art, die zu den Heidekrautgewächsen gehört. Kalmia polifolia lockt mit ihrer intensiv gefärbten Blütenpracht fliegende Bestäuber an, welche sich an dem süßen Nektar erfreuen. Nicht nur die Insektenwelt weiß das rosafarbene Blütenmeer zu schätzen. Im Garten erzeugt der Kleinstrauch mit seinen schalenförmigen Blüten eine romantische Atmosphäre. Diese erzeugen einen aufregenden Kontrast zu den ledrigen Blättern, dessen Ränder nach unten eingerollt sind. Der Zwerg-Berglorbeer bevorzugt einen nicht allzu sonnigen Standort. Ideal gedeiht die Pflanze im Halbschatten. Ihre Ansprüche an den Standort führten zu der Bezeichnung Sumpf-Lorbeer. Das Gehölz kann nicht genug Wasser abbekommen und fühlt sich auf feuchten bis nassen Böden uneingeschränkt wohl, wobei das Substrat gerne durchlässig sein darf. Als Liebhaberin von moorigen Standorten zeigt sich Kalmia polifoila dankbar über einen sauren pH-Wert. Dieses Heidekrautgewächs verschönert lichtärmere Bereiche des Gartens, der wegen seiner feuchten Eigenschaften von kaum einer blühfreudigen Pflanze toleriert wird. Kalmia polifolia schmückt Ufersäume an Teichen und fügt sich in das naturnahe Gesamtbild von wilden Bachläufen ein. In Moorbeeten darf das sparrig verzweigte Gewächs nicht zwischen sinnlichen Orchideen fehlen.
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Kalmia latifolia - Großer Berglorbeer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Aus dem weit entfernten Kanada stammt diese prachtvolle Art, die zu den Heidekrautgewächsen gehört. Kalmia polifolia lockt mit ihrer intensiv gefärbten Blütenpracht fliegende Bestäuber an, welche sich an dem süßen Nektar erfreuen. Nicht nur die Insektenwelt weiß das rosafarbene Blütenmeer zu schätzen. Im Garten erzeugt der Kleinstrauch mit seinen schalenförmigen Blüten eine romantische Atmosphäre. Diese erzeugen einen aufregenden Kontrast zu den ledrigen Blättern, dessen Ränder nach unten eingerollt sind. Der Zwerg-Berglorbeer bevorzugt einen nicht allzu sonnigen Standort. Ideal gedeiht die Pflanze im Halbschatten. Ihre Ansprüche an den Standort führten zu der Bezeichnung Sumpf-Lorbeer. Das Gehölz kann nicht genug Wasser abbekommen und fühlt sich auf feuchten bis nassen Böden uneingeschränkt wohl, wobei das Substrat gerne durchlässig sein darf. Als Liebhaberin von moorigen Standorten zeigt sich Kalmia polifoila dankbar über einen sauren pH-Wert. Dieses Heidekrautgewächs verschönert lichtärmere Bereiche des Gartens, der wegen seiner feuchten Eigenschaften von kaum einer blühfreudigen Pflanze toleriert wird. Kalmia polifolia schmückt Ufersäume an Teichen und fügt sich in das naturnahe Gesamtbild von wilden Bachläufen ein. In Moorbeeten darf das sparrig verzweigte Gewächs nicht zwischen sinnlichen Orchideen fehlen.
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Rhododendron ferrugineum - Echte Alpenrose
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Rhododendron 'Anne Frank' ist eine wunderschöne Pflanze, die durch ihre einzigartigen Merkmale besticht. Diese Rhododendronsorte hat eine auffällige Blütenpracht, die ab Mai blüht und in einem herrlichen karminrot strahlt. Auch außerhalb der Blütezeit begeistert der wintergrüne Strauch mit seinem dunkelgrünen Blattwerk. Der Rhododendron 'Anne Frank' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht am besten auf einem sauren, humusreichen Boden.
Die Japanische Azalee 'Fridoline' ist eine schöner und elegante Zierstrauch mit einer kompakten Wuchsform, der von Mai bis Juni eine Fülle von leuchtend roten Blüten hervorbringt. Die Blätter sind mittelgrün und glänzend und bilden einen schönen Kontrast zu den roten Blüten. Der Strauch wird in der Regel etwa 45 Cm hoch und 70 cm breit, wodurch er ideal geeignet ist für kleine Gärten, Terrassen oder Balkone.
Eine besondere Farbkombination von grün-weißen Blätter und roten Blüten machen diese Sorte zu einem Hingucker. Die Blütezeit beginnt im Mai und erstreckt sich bis Ende Juni. Sonnige Standorte und saure Böden werden von ihr bevorzugt. Diese immergrüne Pflanze ist ein wichtiger 'Farbbringer' für die Wintermonate, da sonst der Garten eher trist und farblos erscheint.Sie kann bis zu 50 cm hoch und bis zu 60 cm breit werden.. Besonders geeignet zur Pflanzung in Einzel- und Gruppenstellung sowie zur Bepflanzung in Hausgärten und Parkanlagen.
Auffällige Sorte durch ihre rosa Blüten mit weißer Umrandung. Ihre frischgrünen Blätter unterstreichen das hell-strahlende Blütenkleid, deren Blütezeit von Mai bis Juni dauert. Sonnige Standorte und saure Böden werden von ihr bevorzugt. Diese immergrüne Pflanze ist ein wichtiger 'Farbbringer' für die Wintermonate, da sonst der Garten eher trist und farblos erscheint. Sie kann bis zu 70 cm hoch und bis zu 100 cm breit werden. Besonders geeignet zur Pflanzung in Einzel- und Gruppenstellung sowie zur Bepflanzung in Hausgärten und Parkanlagen.
Schnee im Mai gleicht einem romantischen Traum, den diese besondere Sorte zur Realität werden lässt. Rhododendron obtusum 'Maischnee' entwickelt pünktlich zum Sommerbeginn eine reinweiße Blütenpracht, deren einzelne Bestandteile eine beachtliche Größe von etwa zehn Zentimeter erreichen. Wenn der breitkompakte Busch bis in den Juni hinein von Blüten übersät ist, die ein Zentrum mit grünlichen Nuancierungen aufweisen, verfallen Betrachter in einen Zustand der entspannten Erfüllung. Das Gewächs sorgt für märchenhafte Stimmungen und bringt jeden Garten zum Leuchten. Halbschattige Standorte bekommen mit der Sorte 'Maischnee' eine bisher unbekannte Bereicherung, denn die farblichen Kontraste zwischen Dunkelgrün und Weiß vereinen sich in spielerischer Harmonie. Um die breite Wuchsform optimal zu fördern, setzt der Gärtner diesen Rhododendron auf ein durchlässiges und humoses Substrat. Dieses sollte frische oder leicht feuchte Bedingungen aufweisen und einen sauren pH-Wert gewährleisten. Diese Sorte animiert die Fantasie und fordert zu kreativen Gartengestaltungen auf. Rhododendron obtusum 'Maischnee' setzt nicht nur in Einzelstellung malerische Akzente, sondern wirkt auch in Nachbarschaft zu bunt blühenden Artgenossen attraktiv. Als Unterpflanzung von Gehölzen oder in Beetumrandungen kommt der Busch perfekt zur Geltung.
Viburnum davidii - Immergrüner Kissen-Schneeball
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Immergrüner Kissen-Schneeball: Eleganz und Duft für den HalbschattenDer Immergrüne Kissen-Schneeball, mit seinem dichten, bodendeckenden Wuchs und großen, ovalen, ledrigen Blättern, ist eine Bereicherung für jeden Garten. Von Juni bis zur Fruchtbildung bietet er ein attraktives Schauspiel aus weiß-rosafarbenen Blüten und später stahlblauen Beeren.Dieses immergrüne Zwerggehölz gedeiht am besten an einem halbschattigen, geschützten Standort, wo es mit seinen bis zu 80 cm hohen und bis zu 100 cm breiten Polstern den Boden bedeckt. Es bevorzugt ein feuchtes, humusreiches Substrat mit einem leicht sauren pH-Wert.Standort und PflegeDer Immergrüne Kissen-Schneeball ist für schattige bis halbschattige Bereiche prädestiniert, wo er vor starker Wintersonne geschützt ist. Sein flaches Wurzelsystem etabliert sich am besten in einem feuchten, aber gut durchlässigen Boden. Nach dem Anwachsen benötigt die Pflanze minimalen Pflegeaufwand und ist mit leichtem Winterschutz gut winterhart.Standort: Halbschatten, geschützt.Boden: Feucht, humusreich, leicht sauer.Blütezeit: Juni.Verwendung: Bodendecker, Unterbepflanzung, Kübel.Warum den Immergrünen Kissen-Schneeball wählen?Wählen Sie den Immergrünen Kissen-Schneeball für seinen charmanten, niedrigen Wuchs, seine ganzjährige Attraktivität durch glänzendes Laub und die auffälligen Blüten und Beeren. Ein idealer Bewohner für schattige Gartenecken, der mit minimaler Pflege auskommt und den Garten das ganze Jahr über bereichert.
Immergrüner Kissen-Schneeball: Eleganz und Duft für den HalbschattenDer Immergrüne Kissen-Schneeball, mit seinem dichten, bodendeckenden Wuchs und großen, ovalen, ledrigen Blättern, ist eine Bereicherung für jeden Garten. Von Juni bis zur Fruchtbildung bietet er ein attraktives Schauspiel aus weiß-rosafarbenen Blüten und später stahlblauen Beeren.Dieses immergrüne Zwerggehölz gedeiht am besten an einem halbschattigen, geschützten Standort, wo es mit seinen bis zu 80 cm hohen und bis zu 100 cm breiten Polstern den Boden bedeckt. Es bevorzugt ein feuchtes, humusreiches Substrat mit einem leicht sauren pH-Wert.Standort und PflegeDer Immergrüne Kissen-Schneeball ist für schattige bis halbschattige Bereiche prädestiniert, wo er vor starker Wintersonne geschützt ist. Sein flaches Wurzelsystem etabliert sich am besten in einem feuchten, aber gut durchlässigen Boden. Nach dem Anwachsen benötigt die Pflanze minimalen Pflegeaufwand und ist mit leichtem Winterschutz gut winterhart.Standort: Halbschatten, geschützt.Boden: Feucht, humusreich, leicht sauer.Blütezeit: Juni.Verwendung: Bodendecker, Unterbepflanzung, Kübel.Warum den Immergrünen Kissen-Schneeball wählen?Wählen Sie den Immergrünen Kissen-Schneeball für seinen charmanten, niedrigen Wuchs, seine ganzjährige Attraktivität durch glänzendes Laub und die auffälligen Blüten und Beeren. Ein idealer Bewohner für schattige Gartenecken, der mit minimaler Pflege auskommt und den Garten das ganze Jahr über bereichert.
Der Breitdoldige Schneeball Viburnum dilatatum 'Cardinal Candy' weiß mit einem intensiven Blütenduft, sehr dekorativen Zierfrüchten, sowie zahlreichen, cremeweißen Blüten Gartenfreunde, Vögel, Bienen, Hummeln und viele weitere Insekten zu bezaubern. Der Wuchs ist aufrecht und buschig, je nach Standort erreicht der eher kompakte Busch im Alter eine Höhe, sowie Breite von circa 200 cm. Zwischen Mai und Juni bildet sich die intensiv-duftende Blütenpracht, die einen herrlichen Kontrast zum grünen Laub bietet, was sich im Herbst ins Rosarote verfärbt. Aus den Blüten entwickeln sich gegen Ende Juli bis August knallrote Beeren, die Vögeln eine gute Nahrungsquelle bieten und gern angenommen werden, für Menschen hingegen jedoch giftig sind. Die Pflanze ist pflegeleicht und verfügt auch über eine gute Winterhärte, lediglich bei einer Pflanzung im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon sollten Sie als zusätzlichen Schutz ein Vlies oder Ähnliches umwickeln. Der Standort sollte halbschattig bis sonnig gelegen sein und einen durchlässigen, nährstoffreichen Boden aufweisen. In der Anwuchsphase kann das Gießwasser durch etwas Flüssigdünger bereichert werden, um der Pflanze durch zusätzliche Nährstoffe ein gutes Anwachsen zu ermöglichen. Eine weitere Düngerbeigabe ist in der Regel nicht erforderlich. Als kompakte, kleinere Sorte unter den Schneebällen ist Viburnum dilatatum 'Cardinal Candy' begehrt und bei Gartenfreunden, sowie deren tierischen Besuchern sehr beliebt.
Ein beliebter, leichtwüchsiger und reichblütiger Strauch mit weißen Blüten. Diese sitzen eng beieinander und bilden einen großen, runden Ball, daher auch der Name 'Schneeball'. An einem guten Standort wächst die Pflanze recht schnell und erreicht fast eine Wuchshöhe von 200 cm und eine Breite von bis zu 300 cm. Die Hauptblütezeit ist im Juni. Die Blätter färben sich im Herbst schwach weinrot und sorgen so für einen zusätzlichen Blickfang. Ab August bis September bringt der Schneeball essbare Früchte hervor, die man sogar zum Saft oder zur Marmelade verarbeiten kann.
Dieser Zwergstrauch bildet weiße Blüten mit leichtem Duft. Das sommergrüne Laub ist frischgrün, die Herbstfärbung ist weinrot. Die weißen Blüten blühen den ganzen Sommer über bis zu den ersten Frösten. Durch den kompakten Wuchs und der sehr langen Blühtezeit ist er ein wertvoller Sommerblüher. Ideal für kleine Gärten, Rabatten und Staudenbeete. Er erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 200 cm und eine Breite von bis zu 150 cm.Die Blütezeit beginnt im Mai und erstreckt sich bis Ende Oktober.