Garten-Gehölze

Bäume, Sträucher und sonstige Baumschulpflanzen für Zierhecken

Es wurde gesucht nach:

Zierhecken

 

Amelanchier lamarckii - Kupfer-Felsenbirne

Blütezeit:
4-4
Höhe von:
6,00m
Höhe bis:
- 8,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, frosthart Zone 4
Boden:
humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
eßbare Frucht, Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
locker, Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
flach, weit streichend
Verwendung:
Bienenweide, Dachgarten, Mobiles Grün, Parks, Solitärgehölz, Öffentliche Grünanlagen, Zierhecken, Raupenfutter, Vogelfutter, Hausbaum
Pflege:
starker Schnitt nicht emfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kupfer-Felsenbirne - Amelanchier lamarckii

Bringt leckere Beeren und weiße Blüten hervor.Mit einer Wuchshöhe von bis zu 400 cm und einer Breite von bis zu 700 cm eignet er sich super als Sichtschutz.Seine Blüten zeigen sich von April bis Mai und seine im Sommer grünen Blätter, die im Frühjahr einen kupferroten Austrieb haben, färben sich zum Herbst gelbrot. Die Beeren dieses Strauches erscheinen in einem violettrotem Ton und sind vielseitig verwendbar. Zum einen kann man sie roh verzehren oder auch zum Backen von Obstkuchen benutzen. Selbst Marmelade kann man aus ihnen herstellen. Er wächst an sonnigen wie auch an schattigen Standorten sehr gut, sollte aber eher sonnig gepflanzt werden, weil das die Größe und den Geschmack seiner Früchte steigert.

Amelanchier lamarckii

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier lamarckii 100-125 cm

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier lamarckii 100-125 cm

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier lamarckii 125-150 cm

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier lamarckii 'Ballerina' - Kupfer-Felsenbirne

Blütezeit:
4-4
Höhe von:
6,00m
Höhe bis:
- 8,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, frosthart Zone 5a
Boden:
humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
eßbare Frucht
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
locker, Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
flach, weit streichend
Verwendung:
Bienenweide, Dachgarten, Mobiles Grün, Parks, Solitärgehölz, Öffentliche Grünanlagen, Zierhecken, Vogelfutter, Hausbaum
Pflege:
Rückschnitt der Schönheit wegen nicht empfehlenswert, jedoch möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Felsenbirne 'Rainbow Pillar' ® - Amelanchier lamarckii 'Rainbow Pillar' ®

Wenn die Gartensaison beginnt, zeigt Amelanchier lamarckii 'Rainbow Pillar' ihre Vorzüge. Mit einem leuchtend rot gefärbten Blattaustrieb zieht das säulenartig wachsende Gehölz die Aufmerksamkeit auf sich. Wenn sich die Blätter entfalten, verändert sich Rotfärbung allmählich in Grüntöne. Im April entwickeln sich die ersten Blüten, die dem Garten mit ihren weiß gefärbten Kronblättern eine sommerliche Atmosphäre verleihen. Innerhalb kurzer Zeit gleicht die Krone einem prachtvollen Blütenmeer. Die Blütenpracht der Felsenbirne kommt auf sonnigen Standorten besonders gut zur Geltung. Als wärmeliebendes Gehölz bevorzugt Amelanchier lamarckii gut durchlässige und trockene Bedingungen. Die Sorte gedeiht auch auf feuchtem Gartenboden und bereichert Bienenweiden, naturnah gestaltete Gärten mit Vogelnährgehölzen oder Wildobstwiesen. Als Solitär oder in kleineren Gehölzgruppen sorgt 'Rainbow Pillar' bis in den Herbst für optische Reize. Die Herbstfärbung mit gelben, orangefarbenen und roten Tönen machen die Sorte besonders attraktiv. Als anspruchsloses Gewächs benötigt die Felsenbirne kaum Pflege. Schnittmaßnahmen sind notwendig, wenn die Säulenform verwildert erscheint oder das Gehölz zu hoch wächst. Ab Juni sind die dunkel gefärbten Beerenfrüchte reif für die Ernte und Weiterverarbeitung.

Kupfer-Felsenbirne - Amelanchier lamarckii

Bringt leckere Beeren und weiße Blüten hervor.Mit einer Wuchshöhe von bis zu 400 cm und einer Breite von bis zu 700 cm eignet er sich super als Sichtschutz.Seine Blüten zeigen sich von April bis Mai und seine im Sommer grünen Blätter, die im Frühjahr einen kupferroten Austrieb haben, färben sich zum Herbst gelbrot. Die Beeren dieses Strauches erscheinen in einem violettrotem Ton und sind vielseitig verwendbar. Zum einen kann man sie roh verzehren oder auch zum Backen von Obstkuchen benutzen. Selbst Marmelade kann man aus ihnen herstellen. Er wächst an sonnigen wie auch an schattigen Standorten sehr gut, sollte aber eher sonnig gepflanzt werden, weil das die Größe und den Geschmack seiner Früchte steigert.

Amelanchier lamarckii

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier lamarckii 100-125 cm

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Amelanchier lamarckii 100-125 cm

Die Kupfer-Felsenbirne, botanisch bekannt als Amelanchier lamarckii, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner Vielseitigkeit und Schönheit jeden Garten bereichert. Im Frühling schmückt sie sich mit einer Fülle von weißen, sternförmigen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, bronzefarbenen Blätter entfalten sich im Frühjahr und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus leuchtendem Rot und Orange. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Kupfer-Felsenbirne ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner aller Erfahrungsstufen macht. Ihre essbaren, süßen Früchte sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu köstlichen Marmeladen verarbeitet werden. Als Solitärpflanze oder in einer Hecke gepflanzt, bietet Amelanchier lamarckii das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Kupfer-Felsenbirne eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung.

Buddleja davidii 'Reve de Papillon' - Schmetterlings-Strauch

Blütenfarbe:
rosa
Blütezeit:
7-9
Breite:
1,40m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, Hitzeverträglich
Boden:
sandig, steinig, durchlässig
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
Duft
Wuchsform:
aufrecht, breitbuschig
Wüchsigkeit:
20 - 50 cm/Jahr
Verwendung:
Zierhecken
Pflege:
leichter Rückschnitt alle 2-3 Jahre zum Winterende; keine tiefe Bodenlockerung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'Reve de Papillon' ® Blue - Buddleja davidii 'Reve de Papillon Blue'

Der aus Frankreich stammende Sommerflieder 'Reve de Papillon Blue' ist eine Augenweide in jedem Garten. Das bis zu zwei Meter hohe und breite Gehölz ist sehr auffällig mit den von Juni bis Oktober blühenden großen Blütenrispen. Aufgrund der Wuchshöhe und -breite sollte man das Fliedergewächs in Einzelstellung pflanzen. Dabei gibt es aber viele Möglichkeiten der Verwendung, als Kübelpflanze, in einem Steinbeet oder auch in Verbindung mit anderen Pflanzen. Diese sind ein sehr gutes Mittel, um das außergewöhnliche strahlende Blau der Blüten hervorzuheben. Die hellgrünen Blätter sind ebenfalls ein guter Kontrast zu den Blüten. Diese verstreuen einen einzigartigen Geruch und locken damit zahlreiche Bienen und Insekten an, die sich an den Blüten erfreuen und die Pollen aufnehmen können. Durch einen starken Rückschnitt nach dem Frost im Frühjahr und einem zweiten nach der Blütezeit, kommt noch einmal eine großzügige Nachblüte. Der Schmetterlingsflieder steht am liebsten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und bevorzugt einen durchlässigen und humusreichen Boden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass sich keine Staunässe bildet. Trotz der Winterhärte bis minus 10 Grad sollte bei langanhaltenden Wintern ein leichter Schutz angewendet werden.

Riesenblütiger Sommerflieder 'Gulliver' - Buddleja davidii 'Gulliver'

Mit seinen auffällig großen Blütenrispen hebt sich der Riesenblütige Sommerflieder ‘Gulliver‘ von den anderen Fliedern ab. Mit einer Größe von bis zu 30 cm werden die Blütenrispen auch dementsprechend groß und dick. Sie entwickeln von Juli bis September auf jeder Rispe über hundert Einzelblüten, die in einem unverkennbaren lila mit einem orangenen Auge in der Mitte blühen. Durch den Duft und dem Nektar der Blüten werden zahlreiche Bienen und Insekten angezogen, welche gleichzeitig für die Bestäubung der Blüten sorgen. Die länglichen Blätter des Sommerflieder ‘Gulliver‘ zeigen sich in dunkelgrün mit einer silbrigen Unterseite. In einer sonnig- bis halbschattigen Umgebung fühlt sich der Sommerflieder am wohlsten. Der Boden sollte dabei locker und durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Längere Trockenheitsphasen sind für den anspruchslosen und pflegeleichten Strauch auch kein Problem. Zudem überzeugt das Gehölz auch mit seiner Winterhärte. Der laubabwerfende Riesenblütige Sommerflieder ‘Gulliver‘ wächst aufrecht und kompakt heran, trotz seiner großen Blütenrispen, und erreicht eine Höhe von 150 bis 180 cm und eine Wuchsbreite von bis zu 150 cm. Da die Blüten bereits im ersten Jahr erscheinen ist eine jährlicher Rückschnitt zu empfehlen. Dieser verstärkt dann noch einmal das Wachstum des Gehölzes. Um den Sommerflieder nochmal zu einer großzügigen Nachblüte im September anzuregen, kann man die verblühten Stände noch einmal zurückschneiden. In einer Gruppenpflanzung macht der Sommerflieder ‘Gulliver‘ einiges her, ebenso wie als solitärer Blickfang.

Schmetterlingsflieder 'White Chip' - Buddleja davidii 'White Chip' ®

Buddleja davidii 'White Chip'(R), der hübsche Zwerg-Sommerflieder oder auch besser bekannt als Schmetterlingsflieder, besticht mit stark duftenden, anmutigen Blüten. Diese sitzen an den hängenden Seitenzweigen, welche mit den aufrecht wachsenden Hauptzweigen dem Strauch einen romantischen Anblick verleihen. Bereits Anfang Juli beginnt die Blüte von Buddleja davidii und kann bis Ende Oktober andauern. Kontinuierlich bildet die Pflanze große, reinweiße Blütenrispen aus, die bis zum ersten Frost im Garten ihren lieblichen Duft verströmen. Der üppige Strauch besitzt silbergrüne, lanzettförmige Blätter, die einen auffälligen Kontrast zum strahlenden Weiß der Blüten bilden. Der weiße Schmetterlingsstrauch liebt einen warmen Platz in der vollen Sonne. Aber auch im Halbschatten gedeiht er prächtig. An den Boden stellt er keine großen Ansprüche, allerdings sollte die Erde frisch und durchlässig sein. Buddleja davidii 'White Chip'(R) wächst buschig, besitzt aber leicht überhängende Triebe. Er eignet sich als imposantes Soliltärgehölz in Beeten oder Rabatten, als Flächenbepflanzung, Heckenpflanze oder auch als Hingucker im Kübel auf der Terrasse. Ganz typisch ist seine Anziehungskraft für Schmetterlinge und Hummeln, die dem Duft seiner Blüten nicht widerstehen können. Es lohnt sich für jeden Naturfreund, dem beeindruckenden Schmetterlingsflieder, dem auch das raue Stadtklima nichts ausmacht, einen Platz im Garten zu geben. Leichte Fröste im Winter können ihm ebenso nichts anhaben.

Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'Miss Ruby' - Buddleja davidii 'Miss Ruby'

​Der Sommerflieder 'Miss Ruby' (Buddleja davidii 'Miss Ruby') ist ein kompakt wachsender, laubabwerfender Strauch mit einer Höhe und Breite von etwa 1,2 bis 1,5 Metern. Zwischen Juni und September trägt er leuchtend magentafarbene Blüten in endständigen Rispen, die einen angenehmen Duft verströmen und Schmetterlinge sowie andere Bestäuber anziehen. Die Blätter sind oberseits grün und unterseits graugrün gefärbt. Für eine optimale Entwicklung bevorzugt 'Miss Ruby' einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. In kälteren Regionen kann der Strauch im Winter bis zum Boden zurückfrieren, treibt jedoch im Frühjahr erneut aus. Ein jährlicher Rückschnitt im späten Winter oder frühen Frühjahr fördert einen kräftigen Wuchs und eine reiche Blüte. Zudem gilt diese Sorte als nicht invasiv, da sie wenige Samen bildet und selten Ausläufer treibt.

Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch 'Nanho Blue' - Buddleja davidii 'Nanho Blue'

Dieses Gewächs weiß mit den Farben zu spielen. Buddleja davidii 'Nanho Blue' entwickelt im Frühjahr mit dem Laubaustrieb interessante Farbnuancen, denn die Blätter schimmern in graugrünen Tönen. In Kombination mit der länglichen Form ähneln sie dem Blattwerk von Silberweiden. Harmonische und markante Kontraste entstehen während der Blütezeit, die im Sommer beginnt und bis in den Herbst für Aufsehen sorgt. Die dicht besetzten Blütenrispen neigen sich unter ihrem Gewicht leicht über und erstrahlen in satten violettblauen Farben. Um diese Farbenpracht uneingeschränkt zu genießen, empfiehlt sich eine Pflanzung in vollsonnigen Bereichen. Ein warmer, durchlässiger und humoser Boden liefert diesem Gehölz eine optimale Wachstumsbasis. Was den pH-Wert betrifft, so zeigt sich der Sommerflieder 'Nanho Blue' tolerant gegenüber sauren und kalkhaltigen Bedingungen. Im Duftgarten hat sich dieser Schmetterlingsflieder einen Ehrenplatz verdient, denn 'Nanho Blue' überzeugt mit einem stärkeren Sommerduft. Dieser lockt bunte Schmetterlinge und summende Hummeln an, sodass sich das Gewächs perfekt in die Bienenweide einfügt. Neben der Goldgelben Rose entsteht ein vielfältiges Gesamtkunstwert. Als Kübelpflanze verschönert es Sitzbereiche auf Terrassen oder lässt das Balkongeländer verschwinden.

Callicarpa bodinieri 'Profusion' - Liebesperlen-Strauch

Blütenfarbe:
rosa lila
Blütezeit:
7-8
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Unvertraeglichkeit:
Frost
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
stumpf grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, innerhalb der Kronentraufe, oberflächennah
Verwendung:
Mobiles Grün, Solitärgehölz, Zierhecken, Vogelfutter
Pflege:
in der Jugend Frostanfällig; Schnitt nicht empfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schönfrucht 'Profusion' • Callicarpa bodinieri 'Profusion'

Beginnt der Garten an Farbe zu verlieren, dann überrascht die Schönfrucht mit purpurfarbenen Beeren. Nicht umsonst wird die Pflanze auch Liebesperlenstrauch genannt. Kinder sollten dies allerdings nicht allzu wörtlich nehmen, denn die Beeren einiger Arten sind leicht giftig. Im Sommer sind die rosa und weißen Blüten bei Bienen beliebt. Für die Schönfrucht sollten Sie einen sonnigen Standort auswählen. Die Pflanze steht gern geschützt und für den Winter ist ein Schutz aus Tannenzweigen oder Vlies notwendig.

Synonym

Chinesische Schönfrucht 'Profusion' ist auch unter diesem Namen bekannt: Liebesperlenstrauch Synonyme (botanisch): Callicarpa bodinieri 'Profusion'.

Verwendungen

Solitär, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz, Bienenweide

Wuchs

Chinesische Schönfrucht 'Profusion' ist ein locker wachsender Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich ei...

Schönfrucht 'Profusion' • Callicarpa bodinieri 'Profusion'

Beginnt der Garten an Farbe zu verlieren, dann überrascht die Schönfrucht mit purpurfarbenen Beeren. Nicht umsonst wird die Pflanze auch Liebesperlenstrauch genannt. Kinder sollten dies allerdings nicht allzu wörtlich nehmen, denn die Beeren einiger Arten sind leicht giftig. Im Sommer sind die rosa und weißen Blüten bei Bienen beliebt. Für die Schönfrucht sollten Sie einen sonnigen Standort auswählen. Die Pflanze steht gern geschützt und für den Winter ist ein Schutz aus Tannenzweigen oder Vlies notwendig.

Synonym

Chinesische Schönfrucht 'Profusion' ist auch unter diesem Namen bekannt: Liebesperlenstrauch Synonyme (botanisch): Callicarpa bodinieri 'Profusion'.

Verwendungen

Solitär, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz, Bienenweide

Wuchs

Chinesische Schönfrucht 'Profusion' ist ein locker wachsender Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich ei...

Liebesperlenstrauch / Schönfrucht 'Profusion' 3 Liter Container, 30-40 cm Liefergröße: 30 - 40 cm - Callicarpa bodinieri 'Profusion'

Die Schönfrucht, auch Liebesperlenstrauch genannt, ist besonders beliebt wegen ihres Fruchtschmucks.Ihre Blüten, die von Juli-August blühen, sind lila-pink mit gelben Staubgefäßen. Das besondere an dem Liebesperlenstrauch sind die Früchte, die sehr reichlich erscheinen. Sie sind klein, glänzend rotviolett und sehr auffallend. Auch nach dem Fall der Blätter bleibt der hübsche Fruchtschmuck bestehen, der Liebesperlen ähnelt.Der Wuchs der Schönfrucht ist aufrecht und locker.

Liebesperlenstrauch / Schönfrucht 'Profusion', 3 - 5 Liter, 60 - 80 cm Liefergröße: 60 - 80 cm - Callicarpa bodinieri 'Profusion'

Die Schönfrucht, auch Liebesperlenstrauch genannt, ist besonders beliebt wegen ihres Fruchtschmucks.Ihre Blüten, die von Juli-August blühen, sind lila-pink mit gelben Staubgefäßen. Das besondere an dem Liebesperlenstrauch sind die Früchte, die sehr reichlich erscheinen. Sie sind klein, glänzend rotviolett und sehr auffallend. Auch nach dem Fall der Blätter bleibt der hübsche Fruchtschmuck bestehen, der Liebesperlen ähnelt.Der Wuchs der Schönfrucht ist aufrecht und locker.

Schönfrucht 'Profusion' • Callicarpa bodinieri 'Profusion'

Beginnt der Garten an Farbe zu verlieren, dann überrascht die Schönfrucht mit purpurfarbenen Beeren. Nicht umsonst wird die Pflanze auch Liebesperlenstrauch genannt. Kinder sollten dies allerdings nicht allzu wörtlich nehmen, denn die Beeren einiger Arten sind leicht giftig. Im Sommer sind die rosa und weißen Blüten bei Bienen beliebt. Für die Schönfrucht sollten Sie einen sonnigen Standort auswählen. Die Pflanze steht gern geschützt und für den Winter ist ein Schutz aus Tannenzweigen oder Vlies notwendig.

Synonym

Chinesische Schönfrucht 'Profusion' ist auch unter diesem Namen bekannt: Liebesperlenstrauch Synonyme (botanisch): Callicarpa bodinieri 'Profusion'.

Verwendungen

Solitär, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz, Bienenweide

Wuchs

Chinesische Schönfrucht 'Profusion' ist ein locker wachsender Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich ei...

Chaenomeles 'Crimson & Gold' - Zierquitte

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
4-4
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 1,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt
Toleranz:
Hitzeverträglich, schnittfest, rauchhart
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
eßbare Frucht, Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
weit streichend, Ausläufer
Verwendung:
Parks, kleine Gärten, Solitärgehölz, Zierhecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter
Pflege:
radikaler Verjüngungsschnitt möglich, führt jedoch zu blütenlosen Langtrieben, besser ist ein Auslichtungsschnitt im Turnus von 2-3 Jahren

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chinesische Zierquitte 'Orange Storm' - Chaenomeles speciosa 'Orange Storm'

In den Gebirgsregionen von China und Japan ist die Chinesische Zierquitte heimisch, welche die Elternart für diese atemberaubende Sorte darstellt. 'Orange Storm' überzeugt zum Sommerbeginn mit einem aufregenden Blütenmeer. Wenn das kompakt wachsende Gehölz ab April mit der gefüllten Blütenpracht übersät ist, zieht es garantiert die Aufmerksamkeit auf sich. Die gefüllten Blüten erinnern an Rosen oder Kamelien und sorgen für eine märchenhafte Atmosphäre. Die zwischen fünf und zehn Zentimeter großen Einzelblüten bilden mit ihren intensiv roten bis orangefarbenen Farbtönen den perfekten Kontrast zu den rundlichen Blättern, die sich im Herbst gelblich verfärben. Das Gehölz verschönert Vorgärten, die sonnige bis halbschattige Verhältnisse bieten. Es eignet sich perfekt als Solitär und harmoniert in Heckengestaltungen mit später blühenden Sträuchern. Als anspruchsloser Strauch benötigt Chaenomeles speciosa 'Orange Storm' kaum Pflege. Die Sorte bevorzugt trockene Bedingungen und ist gut schnittverträglich. Verjüngungsschnitte sind kein Problem. Wenn Sie die Triebe bis auf ein Drittel ihrer Länge kürzen, hat der Strauch genügend Reserven für die Entwicklung frischer Triebe. Die Blühfreudigkeit wird durch regelmäßige Rückschnitte nach der Blütezeit unterstützt.

Chinesische Zierquitte 'Pink Storm' - Chaenomeles speciosa 'Pink Storm'

Das Rosengewächs bereichert jeden Garten mit seinen kamelienartigen Blüten, die intensiv Rot bis Rosa gefärbt sind. Als Frühblüher setzt 'Pink Storm' Akzente im Garten, wenn sich andere Gehölze noch in der Winterruhe befinden. Die langsam wachsende Zierquitte wird mit den Jahren zunehmend schöner und verleiht dem Garten eine asiatisch anmutende Atmosphäre. Als Gewächs der Bergregionen Japans ist Chaenomeles speciosa sehr gut winterhart. Diese Vorzüge hat die Sorte 'Pink Storm' geerbt. Die exklusive Sorte verzaubert als Solitärgehölz die Umgebung mit einer romantischen Atmosphäre. Das Gehölz harmoniert mit anderen Sträuchern, die ähnliche Standortbedingungen zeigen. Auf einem gut durchlässigen und humosen Untergrund verschönert die Zierquitte blühende Hecken. Wegen ihrer langsamen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich 'Pink Storm' für die Bepflanzung von Kübeln, die Terrassen oder Balkone schmücken. Sonnige bis halbschattige Lagen lassen die Sträucher optimal zur Geltung kommen. Als sehr gut schnittverträgliches Gehölz eignet sich 'Pink Storm' für kräftige Schnittmaßnahmen. Warten Sie das Ende der Blütezeit ab, bevor Sie die Triebe auf ein Drittel kürzen und das Zentrum auslichten. Anschließend treibt die Zierquitte neu aus. Pflegeschnitte sind ganzjährig möglich.

Chinesische Zierquitte - Chaenomeles speciosa

Die Chinesische Zierquitte kündigt mit seinen bezaubernden Blüten schon März und April die Gartensaison an. Die Blüten erscheinen dabei an den zunächst noch unbelaubten Zweigen und leuchten in einem kräftigen Rosa bis Dunkelrot. Aus ihnen entwickeln sich im Laufe des Sommers die gelb-grünen bis bräunlichen, essbaren Früchte, die bis zu 8 cm lang werden. Attraktiv wirkt Chaenomeles speciosa auch mit seinem ausladenden, strauchartigen Wuchs sowie den spitz zulaufenden, glänzend dunkelgrünen Blättern. Aufgrund ihrer Schönheit und der ausgesprochen frühen Blüte wird der kleine Strauch gern als Ziergehölz genutzt. Die ursprünglich aus China und Japan stammende Chinesische Zierquitte ist bereits seit 1796 in Kultur und wird hauptsächlich als Solitärgehölz verwendet. Pflanzen Sie Chaenomeles speciosa an einen sonnigen Standort mit einem lehmigen und nährstoffreichen Boden. Das Gehölz kommt als Solitär gut zur Geltung, kann aber auch in die Nähe von Felsenmispeln gepflanzt werden. Sehr dekorativ ist zudem eine Unterpflanzung von Narzissen und Maiglöckchen.

Japanische Zierquitte 'Nivalis' - Chaenomeles 'Nivalis'

Die japanische Zierquitte 'Nivalis' ist ein kleiner breitbuschiger Strauch. Von April bis Mai zeigen sich duftende reinweiße Blüten, die wiederholte Blüte kommt in Juli bis August vor. Die essbaren Früchte haben eine gelbe Oberfläche und können im August zu Gelee oder Mus verarbeitet werden. Dieser sommergrüne Strauch wird knapp 150 cm hoch und wächst eher aufrecht. Er ist als Blüten- und Fruchtgehölz verwendbar. Die japanische Zierquitte ist anspruchslos, sie benötigt nur normalen Gartenboden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Japanische Zierquitte - Chaenomeles japonica

Zaubern Sie asiatisches Flair in Ihren Garten und nutzen Sie diesen herrlich blühenden Zierstrauch für einen aparten Blickfang. Die Japanische Zierquitte kündigt mit ihren wundervollen Blüten bereits im März und April die Gartensaison an. Dann erscheinen die orangeroten Schalenblüten, aus deren Mitte jeweils ein Büschel goldgelber Staubgefäße herausragt, am vorjährigen Holz und locken Blicke wie Bienen an. Nachdem das Gehölz im Frühjahr mit seiner einzigartigen Blüte begeistert hat, zeigt es sich im Herbst mit hübschen, apfelförmigen, goldgelben Quitten, die angenehm duften und sich gut vom frischgrünen Laub abheben. Der bedornte Strauch wächst mit einer Wuchshöhe von 80 bis 100 Zentimetern relativ kompakt und eignet sich daher auch für kleine Gärten. Das beliebte Ziergehölz kann sowohl für die Einzelstellung als auch für Gruppen und Hecken verwendet werden. Dabei kann es auch in Form geschnitten werden. Allerdings beeinträchtigt diese Maßnahme die Blüte im kommenden Jahr. Bevorzugt steht die Chaenomeles japonica an einem halbschattigen Standort. Bei ausreichend Feuchtigkeit kommt sie aber auch gut mit sonnigen Lagen zurecht. Besondere Ansprüche an den Boden stellt sie dagegen nicht.

Chaenomeles 'Elly Mossel' - Zierquitte

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
4-4
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt
Toleranz:
Hitzeverträglich, schnittfest, rauchhart
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
eßbare Frucht, Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
weit streichend, Ausläufer
Verwendung:
Parks, kleine Gärten, Solitärgehölz, Zierhecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter
Pflege:
radikaler Verjüngungsschnitt möglich, führt jedoch zu blütenlosen Langtrieben, besser ist ein Auslichtungsschnitt im Turnus von 2-3 Jahren

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chinesische Zierquitte 'Orange Storm' - Chaenomeles speciosa 'Orange Storm'

In den Gebirgsregionen von China und Japan ist die Chinesische Zierquitte heimisch, welche die Elternart für diese atemberaubende Sorte darstellt. 'Orange Storm' überzeugt zum Sommerbeginn mit einem aufregenden Blütenmeer. Wenn das kompakt wachsende Gehölz ab April mit der gefüllten Blütenpracht übersät ist, zieht es garantiert die Aufmerksamkeit auf sich. Die gefüllten Blüten erinnern an Rosen oder Kamelien und sorgen für eine märchenhafte Atmosphäre. Die zwischen fünf und zehn Zentimeter großen Einzelblüten bilden mit ihren intensiv roten bis orangefarbenen Farbtönen den perfekten Kontrast zu den rundlichen Blättern, die sich im Herbst gelblich verfärben. Das Gehölz verschönert Vorgärten, die sonnige bis halbschattige Verhältnisse bieten. Es eignet sich perfekt als Solitär und harmoniert in Heckengestaltungen mit später blühenden Sträuchern. Als anspruchsloser Strauch benötigt Chaenomeles speciosa 'Orange Storm' kaum Pflege. Die Sorte bevorzugt trockene Bedingungen und ist gut schnittverträglich. Verjüngungsschnitte sind kein Problem. Wenn Sie die Triebe bis auf ein Drittel ihrer Länge kürzen, hat der Strauch genügend Reserven für die Entwicklung frischer Triebe. Die Blühfreudigkeit wird durch regelmäßige Rückschnitte nach der Blütezeit unterstützt.

Chinesische Zierquitte 'Pink Storm' - Chaenomeles speciosa 'Pink Storm'

Das Rosengewächs bereichert jeden Garten mit seinen kamelienartigen Blüten, die intensiv Rot bis Rosa gefärbt sind. Als Frühblüher setzt 'Pink Storm' Akzente im Garten, wenn sich andere Gehölze noch in der Winterruhe befinden. Die langsam wachsende Zierquitte wird mit den Jahren zunehmend schöner und verleiht dem Garten eine asiatisch anmutende Atmosphäre. Als Gewächs der Bergregionen Japans ist Chaenomeles speciosa sehr gut winterhart. Diese Vorzüge hat die Sorte 'Pink Storm' geerbt. Die exklusive Sorte verzaubert als Solitärgehölz die Umgebung mit einer romantischen Atmosphäre. Das Gehölz harmoniert mit anderen Sträuchern, die ähnliche Standortbedingungen zeigen. Auf einem gut durchlässigen und humosen Untergrund verschönert die Zierquitte blühende Hecken. Wegen ihrer langsamen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich 'Pink Storm' für die Bepflanzung von Kübeln, die Terrassen oder Balkone schmücken. Sonnige bis halbschattige Lagen lassen die Sträucher optimal zur Geltung kommen. Als sehr gut schnittverträgliches Gehölz eignet sich 'Pink Storm' für kräftige Schnittmaßnahmen. Warten Sie das Ende der Blütezeit ab, bevor Sie die Triebe auf ein Drittel kürzen und das Zentrum auslichten. Anschließend treibt die Zierquitte neu aus. Pflegeschnitte sind ganzjährig möglich.

Chinesische Zierquitte - Chaenomeles speciosa

Die Chinesische Zierquitte kündigt mit seinen bezaubernden Blüten schon März und April die Gartensaison an. Die Blüten erscheinen dabei an den zunächst noch unbelaubten Zweigen und leuchten in einem kräftigen Rosa bis Dunkelrot. Aus ihnen entwickeln sich im Laufe des Sommers die gelb-grünen bis bräunlichen, essbaren Früchte, die bis zu 8 cm lang werden. Attraktiv wirkt Chaenomeles speciosa auch mit seinem ausladenden, strauchartigen Wuchs sowie den spitz zulaufenden, glänzend dunkelgrünen Blättern. Aufgrund ihrer Schönheit und der ausgesprochen frühen Blüte wird der kleine Strauch gern als Ziergehölz genutzt. Die ursprünglich aus China und Japan stammende Chinesische Zierquitte ist bereits seit 1796 in Kultur und wird hauptsächlich als Solitärgehölz verwendet. Pflanzen Sie Chaenomeles speciosa an einen sonnigen Standort mit einem lehmigen und nährstoffreichen Boden. Das Gehölz kommt als Solitär gut zur Geltung, kann aber auch in die Nähe von Felsenmispeln gepflanzt werden. Sehr dekorativ ist zudem eine Unterpflanzung von Narzissen und Maiglöckchen.

Japanische Zierquitte 'Nivalis' - Chaenomeles 'Nivalis'

Die japanische Zierquitte 'Nivalis' ist ein kleiner breitbuschiger Strauch. Von April bis Mai zeigen sich duftende reinweiße Blüten, die wiederholte Blüte kommt in Juli bis August vor. Die essbaren Früchte haben eine gelbe Oberfläche und können im August zu Gelee oder Mus verarbeitet werden. Dieser sommergrüne Strauch wird knapp 150 cm hoch und wächst eher aufrecht. Er ist als Blüten- und Fruchtgehölz verwendbar. Die japanische Zierquitte ist anspruchslos, sie benötigt nur normalen Gartenboden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Japanische Zierquitte - Chaenomeles japonica

Zaubern Sie asiatisches Flair in Ihren Garten und nutzen Sie diesen herrlich blühenden Zierstrauch für einen aparten Blickfang. Die Japanische Zierquitte kündigt mit ihren wundervollen Blüten bereits im März und April die Gartensaison an. Dann erscheinen die orangeroten Schalenblüten, aus deren Mitte jeweils ein Büschel goldgelber Staubgefäße herausragt, am vorjährigen Holz und locken Blicke wie Bienen an. Nachdem das Gehölz im Frühjahr mit seiner einzigartigen Blüte begeistert hat, zeigt es sich im Herbst mit hübschen, apfelförmigen, goldgelben Quitten, die angenehm duften und sich gut vom frischgrünen Laub abheben. Der bedornte Strauch wächst mit einer Wuchshöhe von 80 bis 100 Zentimetern relativ kompakt und eignet sich daher auch für kleine Gärten. Das beliebte Ziergehölz kann sowohl für die Einzelstellung als auch für Gruppen und Hecken verwendet werden. Dabei kann es auch in Form geschnitten werden. Allerdings beeinträchtigt diese Maßnahme die Blüte im kommenden Jahr. Bevorzugt steht die Chaenomeles japonica an einem halbschattigen Standort. Bei ausreichend Feuchtigkeit kommt sie aber auch gut mit sonnigen Lagen zurecht. Besondere Ansprüche an den Boden stellt sie dagegen nicht.

Chaenomeles 'Fire Dance' - Zierquitte

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
4-4
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt
Toleranz:
Hitzeverträglich, schnittfest, rauchhart
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
eßbare Frucht, Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
weit streichend, Ausläufer
Verwendung:
Parks, kleine Gärten, Solitärgehölz, Zierhecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter
Pflege:
radikaler Verjüngungsschnitt möglich, führt jedoch zu blütenlosen Langtrieben, besser ist ein Auslichtungsschnitt im Turnus von 2-3 Jahren

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Zierquitte 'Fire Dance' - Chaenomeles 'Fire Dance'

Zierquitten passen nicht nur in Japan- oder Chinagärten, sie sind für jeden Garten eine Bereicherung. Die Zierquitte 'Fire Dance' präsentiert sich mit sehr zahlreichen großen, roten Blüten. Im April stellen sie dann ihre gute Fernwirkung unter Beweis. Ab September entwickeln sie sich zu grün, gelblichen essbaren Früchten. Zierquitten können als Solitär, als Fassadenbegrünung und als Hecke genutzt werden. Auch im Pflanzkübel machen sie sich hervorragend. Zierquitten wachsen nur langsam. Außerdem benötigen sie nicht viel Pflege. Wichtig sind ein guter Standort mit reichlich Sonne und ein nährstoffreiches Substrat. Einmal angewachsen benötigt das Gehölz weder viel Wasser noch Dünger. Allerdings sollte die Zierquitte regelmäßig geschnitten werden, besonders in den ersten Jahren.

Chaenomeles 'Fire Dance'

Die Chaenomeles 'Fire Dance', auch bekannt als Zierquitte 'Fire Dance', ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Blüten im Frühling jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem reichen Nektarangebot zahlreiche Insekten an, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den feurigen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein dekorativ. Die Zierquitte 'Fire Dance' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist äußerst winterhart und kann Temperaturen bis zu -25°C problemlos überstehen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern eignet sich die Chaenomeles 'Fire Dance' hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken. Ihre pflegeleichten Ansprüche beschränken sich auf einen gelegentlichen Rückschnitt, um die Form zu wahren und die Blütenfülle zu fördern. Die essbaren Früchte, die im Herbst erscheinen, sind reich an Vitamin C und können zu köstlichen Gelees und Marmeladen verarbeitet werden. Die Zierquitte 'Fire Dance' ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Garten.

Chaenomeles 'Fire Dance' 40-60 cm

Die Chaenomeles 'Fire Dance', auch bekannt als Zierquitte 'Fire Dance', ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Blüten im Frühling jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem reichen Nektarangebot zahlreiche Insekten an, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den feurigen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein dekorativ. Die Zierquitte 'Fire Dance' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist äußerst winterhart und kann Temperaturen bis zu -25°C problemlos überstehen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern eignet sich die Chaenomeles 'Fire Dance' hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken. Ihre pflegeleichten Ansprüche beschränken sich auf einen gelegentlichen Rückschnitt, um die Form zu wahren und die Blütenfülle zu fördern. Die essbaren Früchte, die im Herbst erscheinen, sind reich an Vitamin C und können zu köstlichen Gelees und Marmeladen verarbeitet werden. Die Zierquitte 'Fire Dance' ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Garten.

Chaenomeles 'Fire Dance' 60-80 cm

Die Chaenomeles 'Fire Dance', auch bekannt als Zierquitte 'Fire Dance', ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Blüten im Frühling jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem reichen Nektarangebot zahlreiche Insekten an, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den feurigen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein dekorativ. Die Zierquitte 'Fire Dance' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist äußerst winterhart und kann Temperaturen bis zu -25°C problemlos überstehen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern eignet sich die Chaenomeles 'Fire Dance' hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken. Ihre pflegeleichten Ansprüche beschränken sich auf einen gelegentlichen Rückschnitt, um die Form zu wahren und die Blütenfülle zu fördern. Die essbaren Früchte, die im Herbst erscheinen, sind reich an Vitamin C und können zu köstlichen Gelees und Marmeladen verarbeitet werden. Die Zierquitte 'Fire Dance' ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Garten.

Chaenomeles 'Fire Dance' 80 cm Stammhöhe

Die Chaenomeles 'Fire Dance', auch bekannt als Zierquitte 'Fire Dance', ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Blüten im Frühling jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem reichen Nektarangebot zahlreiche Insekten an, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den feurigen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein dekorativ. Die Zierquitte 'Fire Dance' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist äußerst winterhart und kann Temperaturen bis zu -25°C problemlos überstehen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern eignet sich die Chaenomeles 'Fire Dance' hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken. Ihre pflegeleichten Ansprüche beschränken sich auf einen gelegentlichen Rückschnitt, um die Form zu wahren und die Blütenfülle zu fördern. Die essbaren Früchte, die im Herbst erscheinen, sind reich an Vitamin C und können zu köstlichen Gelees und Marmeladen verarbeitet werden. Die Zierquitte 'Fire Dance' ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Garten.

Chaenomeles 'Nicoline' - Zierquitte

Blütenfarbe:
karmin rot
Blütezeit:
4-4
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt
Toleranz:
Hitzeverträglich, schnittfest, rauchhart
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
eßbare Frucht, Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
weit streichend, Ausläufer
Verwendung:
Parks, kleine Gärten, Solitärgehölz, Zierhecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter
Pflege:
radikaler Verjüngungsschnitt möglich, führt jedoch zu blütenlosen Langtrieben, besser ist ein Auslichtungsschnitt im Turnus von 2-3 Jahren

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Zierquitte 'Nicoline' - Chaenomeles 'Nicoline'

Die Zierquitte 'Nicoline' blüht von April bis Mai in einem strahlendem scharlachrot. Der Frühblüher zieht damit viele Insektenarten an. Die Früchte strahlen von Oktober bis November in einem leuchtenden gelb und lassen sich zu köstlichen Gelee, Mus oder Likör verarbeiten und ist durchaus für den Verzehr geeignet. Der Zierquitte ist es egal, welchen Standort sie bekommt. Sie ist durchaus anspruchslos und anpassungsfähig. Sie liebt sonnige bis halbschattige Standorte. 'Nicoline' ist sehr gut winterhart, verträgt auch Trockenzeiten. Alles in allem ein gesunder Kleinstrauch mit langer Blütezeit und vitaminreichen Früchten. Tipp: Es empfiehlt sich, im Winter das sehr alte Holz stark zurück zu schneiden, damit sich die Zierquitte schön kräftig weiter entwickeln kann.

Chaenomeles 'Nicoline'

Die Chaenomeles 'Nicoline', auch bekannt als Zierquitte 'Nicoline', ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Blüten im Frühling jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als Teil einer gemischten Hecke. Die Blüten der Zierquitte 'Nicoline' sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den intensiven Blütenfarben und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Chaenomeles 'Nicoline' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst winterhart, was sie zu einer robusten Ergänzung für jeden Garten macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da die Pflanze sowohl Trockenheit als auch gelegentliche Vernachlässigung gut verträgt. Neben ihrer Rolle als Zierpflanze können die kleinen, apfelähnlichen Früchte der Zierquitte 'Nicoline' im Herbst geerntet und zu Gelees oder Marmeladen verarbeitet werden. Diese vielseitige Pflanze ist nicht nur ein optischer Genuss, sondern auch ein ökologisch wertvoller Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens. Mit ihrer Fähigkeit, sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppenpflanzungen zu glänzen, ist die Chaenomeles 'Nicoline' ein wahrer Alleskönner im Garten.

Chaenomeles 'Nicoline' 100-125 cm

Die Chaenomeles 'Nicoline', auch bekannt als Zierquitte 'Nicoline', ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Blüten im Frühling jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als Teil einer gemischten Hecke. Die Blüten der Zierquitte 'Nicoline' sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den intensiven Blütenfarben und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Chaenomeles 'Nicoline' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst winterhart, was sie zu einer robusten Ergänzung für jeden Garten macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da die Pflanze sowohl Trockenheit als auch gelegentliche Vernachlässigung gut verträgt. Neben ihrer Rolle als Zierpflanze können die kleinen, apfelähnlichen Früchte der Zierquitte 'Nicoline' im Herbst geerntet und zu Gelees oder Marmeladen verarbeitet werden. Diese vielseitige Pflanze ist nicht nur ein optischer Genuss, sondern auch ein ökologisch wertvoller Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens. Mit ihrer Fähigkeit, sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppenpflanzungen zu glänzen, ist die Chaenomeles 'Nicoline' ein wahrer Alleskönner im Garten.

Chaenomeles 'Nicoline' 40-60 cm

Die Chaenomeles 'Nicoline', auch bekannt als Zierquitte 'Nicoline', ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Blüten im Frühling jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als Teil einer gemischten Hecke. Die Blüten der Zierquitte 'Nicoline' sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den intensiven Blütenfarben und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Chaenomeles 'Nicoline' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst winterhart, was sie zu einer robusten Ergänzung für jeden Garten macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da die Pflanze sowohl Trockenheit als auch gelegentliche Vernachlässigung gut verträgt. Neben ihrer Rolle als Zierpflanze können die kleinen, apfelähnlichen Früchte der Zierquitte 'Nicoline' im Herbst geerntet und zu Gelees oder Marmeladen verarbeitet werden. Diese vielseitige Pflanze ist nicht nur ein optischer Genuss, sondern auch ein ökologisch wertvoller Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens. Mit ihrer Fähigkeit, sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppenpflanzungen zu glänzen, ist die Chaenomeles 'Nicoline' ein wahrer Alleskönner im Garten.

Chaenomeles 'Nicoline' 80 cm Stammhöhe

Die Chaenomeles 'Nicoline', auch bekannt als Zierquitte 'Nicoline', ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Blüten im Frühling jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als Teil einer gemischten Hecke. Die Blüten der Zierquitte 'Nicoline' sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den intensiven Blütenfarben und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Chaenomeles 'Nicoline' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst winterhart, was sie zu einer robusten Ergänzung für jeden Garten macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da die Pflanze sowohl Trockenheit als auch gelegentliche Vernachlässigung gut verträgt. Neben ihrer Rolle als Zierpflanze können die kleinen, apfelähnlichen Früchte der Zierquitte 'Nicoline' im Herbst geerntet und zu Gelees oder Marmeladen verarbeitet werden. Diese vielseitige Pflanze ist nicht nur ein optischer Genuss, sondern auch ein ökologisch wertvoller Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens. Mit ihrer Fähigkeit, sowohl in Einzelstellung als auch in Gruppenpflanzungen zu glänzen, ist die Chaenomeles 'Nicoline' ein wahrer Alleskönner im Garten.

Chaenomeles speciosa - Hohe Scheinquitte

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt
Toleranz:
rauchhart, rauchhart
Boden:
sandig, lehmig
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Dornen, Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Mobiles Grün, Solitärgehölz, Zierhecken, Vogelschutzgehölz
Pflege:
leidet unter tiefem Graben im Wurzelbereich, keinen starken Verjüngungsschnitt

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chinesische Zierquitte - Chaenomeles speciosa

Die Chinesische Zierquitte kündigt mit seinen bezaubernden Blüten schon März und April die Gartensaison an. Die Blüten erscheinen dabei an den zunächst noch unbelaubten Zweigen und leuchten in einem kräftigen Rosa bis Dunkelrot. Aus ihnen entwickeln sich im Laufe des Sommers die gelb-grünen bis bräunlichen, essbaren Früchte, die bis zu 8 cm lang werden. Attraktiv wirkt Chaenomeles speciosa auch mit seinem ausladenden, strauchartigen Wuchs sowie den spitz zulaufenden, glänzend dunkelgrünen Blättern. Aufgrund ihrer Schönheit und der ausgesprochen frühen Blüte wird der kleine Strauch gern als Ziergehölz genutzt. Die ursprünglich aus China und Japan stammende Chinesische Zierquitte ist bereits seit 1796 in Kultur und wird hauptsächlich als Solitärgehölz verwendet. Pflanzen Sie Chaenomeles speciosa an einen sonnigen Standort mit einem lehmigen und nährstoffreichen Boden. Das Gehölz kommt als Solitär gut zur Geltung, kann aber auch in die Nähe von Felsenmispeln gepflanzt werden. Sehr dekorativ ist zudem eine Unterpflanzung von Narzissen und Maiglöckchen.

Chinesische Zierquitte 'Orange Storm' - Chaenomeles speciosa 'Orange Storm'

In den Gebirgsregionen von China und Japan ist die Chinesische Zierquitte heimisch, welche die Elternart für diese atemberaubende Sorte darstellt. 'Orange Storm' überzeugt zum Sommerbeginn mit einem aufregenden Blütenmeer. Wenn das kompakt wachsende Gehölz ab April mit der gefüllten Blütenpracht übersät ist, zieht es garantiert die Aufmerksamkeit auf sich. Die gefüllten Blüten erinnern an Rosen oder Kamelien und sorgen für eine märchenhafte Atmosphäre. Die zwischen fünf und zehn Zentimeter großen Einzelblüten bilden mit ihren intensiv roten bis orangefarbenen Farbtönen den perfekten Kontrast zu den rundlichen Blättern, die sich im Herbst gelblich verfärben. Das Gehölz verschönert Vorgärten, die sonnige bis halbschattige Verhältnisse bieten. Es eignet sich perfekt als Solitär und harmoniert in Heckengestaltungen mit später blühenden Sträuchern. Als anspruchsloser Strauch benötigt Chaenomeles speciosa 'Orange Storm' kaum Pflege. Die Sorte bevorzugt trockene Bedingungen und ist gut schnittverträglich. Verjüngungsschnitte sind kein Problem. Wenn Sie die Triebe bis auf ein Drittel ihrer Länge kürzen, hat der Strauch genügend Reserven für die Entwicklung frischer Triebe. Die Blühfreudigkeit wird durch regelmäßige Rückschnitte nach der Blütezeit unterstützt.

Chinesische Zierquitte 'Pink Storm' - Chaenomeles speciosa 'Pink Storm'

Das Rosengewächs bereichert jeden Garten mit seinen kamelienartigen Blüten, die intensiv Rot bis Rosa gefärbt sind. Als Frühblüher setzt 'Pink Storm' Akzente im Garten, wenn sich andere Gehölze noch in der Winterruhe befinden. Die langsam wachsende Zierquitte wird mit den Jahren zunehmend schöner und verleiht dem Garten eine asiatisch anmutende Atmosphäre. Als Gewächs der Bergregionen Japans ist Chaenomeles speciosa sehr gut winterhart. Diese Vorzüge hat die Sorte 'Pink Storm' geerbt. Die exklusive Sorte verzaubert als Solitärgehölz die Umgebung mit einer romantischen Atmosphäre. Das Gehölz harmoniert mit anderen Sträuchern, die ähnliche Standortbedingungen zeigen. Auf einem gut durchlässigen und humosen Untergrund verschönert die Zierquitte blühende Hecken. Wegen ihrer langsamen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich 'Pink Storm' für die Bepflanzung von Kübeln, die Terrassen oder Balkone schmücken. Sonnige bis halbschattige Lagen lassen die Sträucher optimal zur Geltung kommen. Als sehr gut schnittverträgliches Gehölz eignet sich 'Pink Storm' für kräftige Schnittmaßnahmen. Warten Sie das Ende der Blütezeit ab, bevor Sie die Triebe auf ein Drittel kürzen und das Zentrum auslichten. Anschließend treibt die Zierquitte neu aus. Pflegeschnitte sind ganzjährig möglich.

Chinesische Zierquitte - Chaenomeles speciosa

Die Chinesische Zierquitte kündigt mit seinen bezaubernden Blüten schon März und April die Gartensaison an. Die Blüten erscheinen dabei an den zunächst noch unbelaubten Zweigen und leuchten in einem kräftigen Rosa bis Dunkelrot. Aus ihnen entwickeln sich im Laufe des Sommers die gelb-grünen bis bräunlichen, essbaren Früchte, die bis zu 8 cm lang werden. Attraktiv wirkt Chaenomeles speciosa auch mit seinem ausladenden, strauchartigen Wuchs sowie den spitz zulaufenden, glänzend dunkelgrünen Blättern. Aufgrund ihrer Schönheit und der ausgesprochen frühen Blüte wird der kleine Strauch gern als Ziergehölz genutzt. Die ursprünglich aus China und Japan stammende Chinesische Zierquitte ist bereits seit 1796 in Kultur und wird hauptsächlich als Solitärgehölz verwendet. Pflanzen Sie Chaenomeles speciosa an einen sonnigen Standort mit einem lehmigen und nährstoffreichen Boden. Das Gehölz kommt als Solitär gut zur Geltung, kann aber auch in die Nähe von Felsenmispeln gepflanzt werden. Sehr dekorativ ist zudem eine Unterpflanzung von Narzissen und Maiglöckchen.

Japanische Zierquitte 'Nivalis' - Chaenomeles 'Nivalis'

Die japanische Zierquitte 'Nivalis' ist ein kleiner breitbuschiger Strauch. Von April bis Mai zeigen sich duftende reinweiße Blüten, die wiederholte Blüte kommt in Juli bis August vor. Die essbaren Früchte haben eine gelbe Oberfläche und können im August zu Gelee oder Mus verarbeitet werden. Dieser sommergrüne Strauch wird knapp 150 cm hoch und wächst eher aufrecht. Er ist als Blüten- und Fruchtgehölz verwendbar. Die japanische Zierquitte ist anspruchslos, sie benötigt nur normalen Gartenboden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Chaenomeles speciosa 'Nivalis' - Zierquitte

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
4-4
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt
Toleranz:
Hitzeverträglich, schnittfest, rauchhart
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
eßbare Frucht, Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
weit streichend, Ausläufer
Verwendung:
Parks, kleine Gärten, Solitärgehölz, Zierhecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter
Pflege:
leidet unter tiefem Graben im Wurzelbereich, keinen starken Verjüngungsschnitt

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chinesische Zierquitte 'Orange Storm' - Chaenomeles speciosa 'Orange Storm'

In den Gebirgsregionen von China und Japan ist die Chinesische Zierquitte heimisch, welche die Elternart für diese atemberaubende Sorte darstellt. 'Orange Storm' überzeugt zum Sommerbeginn mit einem aufregenden Blütenmeer. Wenn das kompakt wachsende Gehölz ab April mit der gefüllten Blütenpracht übersät ist, zieht es garantiert die Aufmerksamkeit auf sich. Die gefüllten Blüten erinnern an Rosen oder Kamelien und sorgen für eine märchenhafte Atmosphäre. Die zwischen fünf und zehn Zentimeter großen Einzelblüten bilden mit ihren intensiv roten bis orangefarbenen Farbtönen den perfekten Kontrast zu den rundlichen Blättern, die sich im Herbst gelblich verfärben. Das Gehölz verschönert Vorgärten, die sonnige bis halbschattige Verhältnisse bieten. Es eignet sich perfekt als Solitär und harmoniert in Heckengestaltungen mit später blühenden Sträuchern. Als anspruchsloser Strauch benötigt Chaenomeles speciosa 'Orange Storm' kaum Pflege. Die Sorte bevorzugt trockene Bedingungen und ist gut schnittverträglich. Verjüngungsschnitte sind kein Problem. Wenn Sie die Triebe bis auf ein Drittel ihrer Länge kürzen, hat der Strauch genügend Reserven für die Entwicklung frischer Triebe. Die Blühfreudigkeit wird durch regelmäßige Rückschnitte nach der Blütezeit unterstützt.

Chinesische Zierquitte 'Pink Storm' - Chaenomeles speciosa 'Pink Storm'

Das Rosengewächs bereichert jeden Garten mit seinen kamelienartigen Blüten, die intensiv Rot bis Rosa gefärbt sind. Als Frühblüher setzt 'Pink Storm' Akzente im Garten, wenn sich andere Gehölze noch in der Winterruhe befinden. Die langsam wachsende Zierquitte wird mit den Jahren zunehmend schöner und verleiht dem Garten eine asiatisch anmutende Atmosphäre. Als Gewächs der Bergregionen Japans ist Chaenomeles speciosa sehr gut winterhart. Diese Vorzüge hat die Sorte 'Pink Storm' geerbt. Die exklusive Sorte verzaubert als Solitärgehölz die Umgebung mit einer romantischen Atmosphäre. Das Gehölz harmoniert mit anderen Sträuchern, die ähnliche Standortbedingungen zeigen. Auf einem gut durchlässigen und humosen Untergrund verschönert die Zierquitte blühende Hecken. Wegen ihrer langsamen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich 'Pink Storm' für die Bepflanzung von Kübeln, die Terrassen oder Balkone schmücken. Sonnige bis halbschattige Lagen lassen die Sträucher optimal zur Geltung kommen. Als sehr gut schnittverträgliches Gehölz eignet sich 'Pink Storm' für kräftige Schnittmaßnahmen. Warten Sie das Ende der Blütezeit ab, bevor Sie die Triebe auf ein Drittel kürzen und das Zentrum auslichten. Anschließend treibt die Zierquitte neu aus. Pflegeschnitte sind ganzjährig möglich.

Chinesische Zierquitte - Chaenomeles speciosa

Die Chinesische Zierquitte kündigt mit seinen bezaubernden Blüten schon März und April die Gartensaison an. Die Blüten erscheinen dabei an den zunächst noch unbelaubten Zweigen und leuchten in einem kräftigen Rosa bis Dunkelrot. Aus ihnen entwickeln sich im Laufe des Sommers die gelb-grünen bis bräunlichen, essbaren Früchte, die bis zu 8 cm lang werden. Attraktiv wirkt Chaenomeles speciosa auch mit seinem ausladenden, strauchartigen Wuchs sowie den spitz zulaufenden, glänzend dunkelgrünen Blättern. Aufgrund ihrer Schönheit und der ausgesprochen frühen Blüte wird der kleine Strauch gern als Ziergehölz genutzt. Die ursprünglich aus China und Japan stammende Chinesische Zierquitte ist bereits seit 1796 in Kultur und wird hauptsächlich als Solitärgehölz verwendet. Pflanzen Sie Chaenomeles speciosa an einen sonnigen Standort mit einem lehmigen und nährstoffreichen Boden. Das Gehölz kommt als Solitär gut zur Geltung, kann aber auch in die Nähe von Felsenmispeln gepflanzt werden. Sehr dekorativ ist zudem eine Unterpflanzung von Narzissen und Maiglöckchen.

Zierquitte 'Red Kimono' - Chaenomeles speciosa 'Red Kimono'

Die Blüten dieser Zierquitte ließen ihre Züchter ins Schwärmen kommen. Der rote Farbrausch führte zum poetischen Namen 'Red Kimono'. Zwischen April und Mai öffnen sich die leuchtend roten Blüten mit den gelben Blütenorganen. Ihre Kronblätter schmücken den gesamten Strauch und lassen die nackten Zweige verschwinden. Nach der Blütezeit hört die Pracht nicht auf, denn dann zeigen sich glänzende dunkelgrüne Blätter. Wenn der Sommer zu Ende geht, ist der Strauch übersät von goldgelben Früchten. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht Chaenomeles speciosa optimal. Da das Gehölz kompakt wächst, eignet es sich für kleine Hausgärten oder Vorgärten. Die Zierquitte ist der perfekte Begleiter in blühenden Hecken und erweist sich als Vogelschutzgehölz und Nahrungsquelle für Hummeln, Wildbienen und Schmetterlinge. Im Naturgarten darf 'Red Kimono' nicht fehlen. Die Pflege gestaltet sich nicht schwierig. Da diese Sorte keine Stacheln entwickelt, kann sie problemlos beschnitten werden. Ein jährlicher Rückschnitt ist nicht erforderlich, denn das Gehölz bleibt kompakt. Während heißer Sommermonate erfreut sich die Zierquitte über eine gelegentliche Bewässerung. Ihr Wasserbedarf ist mäßig bis mittel. Als winterhartes Ziergehölz übersteht 'Red Kimono' auch frostige Temperaturen problemlos.

Zierquitte 'Scarlet Storm' - Chaenomeles speciosa 'Scarlet Storm'

Diese Chinesische Zierquitte verzaubert Ihren Garten mit einer aufregenden Blütenpracht. Wenn sich ab April die gefüllten Blüten mit ihren dunkelroten Kronblättern öffnen, legt sich ein farbintensiver Schleier über den Garten. Sie erinnern in ihrer Form an die Blüten von Kamelien und ziehen garantiert die Blicke auf sich. Als anspruchsloser Strauch gedeiht 'Scarlet Storm' sowohl auf sonnigen als auch auf schattigen Standorten. Trockene Bedingungen bereiten der robusten Sorte keine Probleme. Über zusätzliche Wassergaben erfreut sie sich während heißer Sommermonate. Normale Gartenerde bietet dem Gehölz optimale Wachstumsbedingungen. Die Wurzeln fühlen sich in einem gut durchlässigen und humosen Substrat wohl. Die Zierquitte harmoniert mit anderen Gehölzen in blühenden Hecken. Sie eignet sich perfekt für die Bepflanzung großer Flächen. In Einzelstellung gepflanzt sind farbenfrohe Akzente gewiss. Im Gegensatz zur Stammart entwickelt 'Scarlet Storm' keine Dornen, weswegen Schnittmaßnahmen problemlos möglich sind. Als kompakt wachsendes Gehölz benötigt diese Zierquitte keinen jährlich wiederkehrenden Rückschnitt. Entfernen Sie bei Bedarf abgestorbene Äste und lichten Sie den Strauch hin und wieder von Innen aus. Das regt die Bildung neuer Verzweigungen an.

Chaenomeles speciosa 'Simonii' - Zierquitte

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
4-4
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 1,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt
Toleranz:
Hitzeverträglich, schnittfest
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
eßbare Frucht, Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
weit streichend, Ausläufer
Verwendung:
Parks, kleine Gärten, Solitärgehölz, Zierhecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter
Pflege:
leidet unter tiefem Graben im Wurzelbereich, keinen starken Verjüngungsschnitt

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chinesische Zierquitte 'Orange Storm' - Chaenomeles speciosa 'Orange Storm'

In den Gebirgsregionen von China und Japan ist die Chinesische Zierquitte heimisch, welche die Elternart für diese atemberaubende Sorte darstellt. 'Orange Storm' überzeugt zum Sommerbeginn mit einem aufregenden Blütenmeer. Wenn das kompakt wachsende Gehölz ab April mit der gefüllten Blütenpracht übersät ist, zieht es garantiert die Aufmerksamkeit auf sich. Die gefüllten Blüten erinnern an Rosen oder Kamelien und sorgen für eine märchenhafte Atmosphäre. Die zwischen fünf und zehn Zentimeter großen Einzelblüten bilden mit ihren intensiv roten bis orangefarbenen Farbtönen den perfekten Kontrast zu den rundlichen Blättern, die sich im Herbst gelblich verfärben. Das Gehölz verschönert Vorgärten, die sonnige bis halbschattige Verhältnisse bieten. Es eignet sich perfekt als Solitär und harmoniert in Heckengestaltungen mit später blühenden Sträuchern. Als anspruchsloser Strauch benötigt Chaenomeles speciosa 'Orange Storm' kaum Pflege. Die Sorte bevorzugt trockene Bedingungen und ist gut schnittverträglich. Verjüngungsschnitte sind kein Problem. Wenn Sie die Triebe bis auf ein Drittel ihrer Länge kürzen, hat der Strauch genügend Reserven für die Entwicklung frischer Triebe. Die Blühfreudigkeit wird durch regelmäßige Rückschnitte nach der Blütezeit unterstützt.

Chinesische Zierquitte 'Pink Storm' - Chaenomeles speciosa 'Pink Storm'

Das Rosengewächs bereichert jeden Garten mit seinen kamelienartigen Blüten, die intensiv Rot bis Rosa gefärbt sind. Als Frühblüher setzt 'Pink Storm' Akzente im Garten, wenn sich andere Gehölze noch in der Winterruhe befinden. Die langsam wachsende Zierquitte wird mit den Jahren zunehmend schöner und verleiht dem Garten eine asiatisch anmutende Atmosphäre. Als Gewächs der Bergregionen Japans ist Chaenomeles speciosa sehr gut winterhart. Diese Vorzüge hat die Sorte 'Pink Storm' geerbt. Die exklusive Sorte verzaubert als Solitärgehölz die Umgebung mit einer romantischen Atmosphäre. Das Gehölz harmoniert mit anderen Sträuchern, die ähnliche Standortbedingungen zeigen. Auf einem gut durchlässigen und humosen Untergrund verschönert die Zierquitte blühende Hecken. Wegen ihrer langsamen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich 'Pink Storm' für die Bepflanzung von Kübeln, die Terrassen oder Balkone schmücken. Sonnige bis halbschattige Lagen lassen die Sträucher optimal zur Geltung kommen. Als sehr gut schnittverträgliches Gehölz eignet sich 'Pink Storm' für kräftige Schnittmaßnahmen. Warten Sie das Ende der Blütezeit ab, bevor Sie die Triebe auf ein Drittel kürzen und das Zentrum auslichten. Anschließend treibt die Zierquitte neu aus. Pflegeschnitte sind ganzjährig möglich.

Chinesische Zierquitte - Chaenomeles speciosa

Die Chinesische Zierquitte kündigt mit seinen bezaubernden Blüten schon März und April die Gartensaison an. Die Blüten erscheinen dabei an den zunächst noch unbelaubten Zweigen und leuchten in einem kräftigen Rosa bis Dunkelrot. Aus ihnen entwickeln sich im Laufe des Sommers die gelb-grünen bis bräunlichen, essbaren Früchte, die bis zu 8 cm lang werden. Attraktiv wirkt Chaenomeles speciosa auch mit seinem ausladenden, strauchartigen Wuchs sowie den spitz zulaufenden, glänzend dunkelgrünen Blättern. Aufgrund ihrer Schönheit und der ausgesprochen frühen Blüte wird der kleine Strauch gern als Ziergehölz genutzt. Die ursprünglich aus China und Japan stammende Chinesische Zierquitte ist bereits seit 1796 in Kultur und wird hauptsächlich als Solitärgehölz verwendet. Pflanzen Sie Chaenomeles speciosa an einen sonnigen Standort mit einem lehmigen und nährstoffreichen Boden. Das Gehölz kommt als Solitär gut zur Geltung, kann aber auch in die Nähe von Felsenmispeln gepflanzt werden. Sehr dekorativ ist zudem eine Unterpflanzung von Narzissen und Maiglöckchen.

Zierquitte 'Red Kimono' - Chaenomeles speciosa 'Red Kimono'

Die Blüten dieser Zierquitte ließen ihre Züchter ins Schwärmen kommen. Der rote Farbrausch führte zum poetischen Namen 'Red Kimono'. Zwischen April und Mai öffnen sich die leuchtend roten Blüten mit den gelben Blütenorganen. Ihre Kronblätter schmücken den gesamten Strauch und lassen die nackten Zweige verschwinden. Nach der Blütezeit hört die Pracht nicht auf, denn dann zeigen sich glänzende dunkelgrüne Blätter. Wenn der Sommer zu Ende geht, ist der Strauch übersät von goldgelben Früchten. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht Chaenomeles speciosa optimal. Da das Gehölz kompakt wächst, eignet es sich für kleine Hausgärten oder Vorgärten. Die Zierquitte ist der perfekte Begleiter in blühenden Hecken und erweist sich als Vogelschutzgehölz und Nahrungsquelle für Hummeln, Wildbienen und Schmetterlinge. Im Naturgarten darf 'Red Kimono' nicht fehlen. Die Pflege gestaltet sich nicht schwierig. Da diese Sorte keine Stacheln entwickelt, kann sie problemlos beschnitten werden. Ein jährlicher Rückschnitt ist nicht erforderlich, denn das Gehölz bleibt kompakt. Während heißer Sommermonate erfreut sich die Zierquitte über eine gelegentliche Bewässerung. Ihr Wasserbedarf ist mäßig bis mittel. Als winterhartes Ziergehölz übersteht 'Red Kimono' auch frostige Temperaturen problemlos.

Zierquitte 'Scarlet Storm' - Chaenomeles speciosa 'Scarlet Storm'

Diese Chinesische Zierquitte verzaubert Ihren Garten mit einer aufregenden Blütenpracht. Wenn sich ab April die gefüllten Blüten mit ihren dunkelroten Kronblättern öffnen, legt sich ein farbintensiver Schleier über den Garten. Sie erinnern in ihrer Form an die Blüten von Kamelien und ziehen garantiert die Blicke auf sich. Als anspruchsloser Strauch gedeiht 'Scarlet Storm' sowohl auf sonnigen als auch auf schattigen Standorten. Trockene Bedingungen bereiten der robusten Sorte keine Probleme. Über zusätzliche Wassergaben erfreut sie sich während heißer Sommermonate. Normale Gartenerde bietet dem Gehölz optimale Wachstumsbedingungen. Die Wurzeln fühlen sich in einem gut durchlässigen und humosen Substrat wohl. Die Zierquitte harmoniert mit anderen Gehölzen in blühenden Hecken. Sie eignet sich perfekt für die Bepflanzung großer Flächen. In Einzelstellung gepflanzt sind farbenfrohe Akzente gewiss. Im Gegensatz zur Stammart entwickelt 'Scarlet Storm' keine Dornen, weswegen Schnittmaßnahmen problemlos möglich sind. Als kompakt wachsendes Gehölz benötigt diese Zierquitte keinen jährlich wiederkehrenden Rückschnitt. Entfernen Sie bei Bedarf abgestorbene Äste und lichten Sie den Strauch hin und wieder von Innen aus. Das regt die Bildung neuer Verzweigungen an.

Cotinus coggygria 'Royal Purple' - Purpur-Perücken-Strauch

Blütenfarbe:
grün rot
Blütezeit:
6-7
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rohe Böden, Hitzeverträglich
Boden:
sandig, humos
Blattfarbe:
rot braun
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, weit streichend
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Solitärgehölz, Innenhöfe, Gruppengehölz, Parks, Zierhecken
Pflege:
Schnitt nicht empfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' - Cotinus coggygria 'Royal Purple'

Seine gelblichrote Blüte harmoniert mit seinen dunkelroten Blätter. Die Wuchshöhe kann bis zu 300 cm und die Breite bis zu 300 cm betragen. Die Blütezeit dauert von Juni bis Juli. Er bevorzugt sonnige Standorte mit kalkhaltigen Böden. Zum Herbst verfärben sich seine Blätter in ein etwas helleres Rot. Seine rötlichen Früchte, die perückenartig erscheinen, geben diesem Zierstrauch seinen Namen. Hervorragend geeignet in Einzelstellung.

Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' • Cotinus coggygria 'Royal Purple'

Der rote Perückenstrauch – ein außergewöhnlicher Name für eine extravagante Pflanze! Wenn Sonnenlicht auf das intensiv gefärbte Laub dieses Ziergehölzes trifft, erstrahlt das dunkelrote Laub in seiner ganzen Pracht! Bizarr sind gleichzeitig die rosa bis silbrig getönten Blütenstände und die watteähnlichen Fruchtstände.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Verwendungen

Kübel, Landschaft, Balkon/Terrasse, Klein-/Vorgarten

Wuchs

Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' ist ein buschig, ausladend und breit wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 1 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 50 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Keine besonderen Ansprüche Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Wasser

Die P...

Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' • Cotinus coggygria 'Royal Purple'

Der rote Perückenstrauch – ein außergewöhnlicher Name für eine extravagante Pflanze! Wenn Sonnenlicht auf das intensiv gefärbte Laub dieses Ziergehölzes trifft, erstrahlt das dunkelrote Laub in seiner ganzen Pracht! Bizarr sind gleichzeitig die rosa bis silbrig getönten Blütenstände und die watteähnlichen Fruchtstände.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Verwendungen

Kübel, Landschaft, Balkon/Terrasse, Klein-/Vorgarten

Wuchs

Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' ist ein buschig, ausladend und breit wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 1 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 50 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Keine besonderen Ansprüche Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Wasser

Die P...

Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' • Cotinus coggygria 'Royal Purple'

Der rote Perückenstrauch – ein außergewöhnlicher Name für eine extravagante Pflanze! Wenn Sonnenlicht auf das intensiv gefärbte Laub dieses Ziergehölzes trifft, erstrahlt das dunkelrote Laub in seiner ganzen Pracht! Bizarr sind gleichzeitig die rosa bis silbrig getönten Blütenstände und die watteähnlichen Fruchtstände.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Verwendungen

Kübel, Landschaft, Balkon/Terrasse, Klein-/Vorgarten

Wuchs

Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' ist ein buschig, ausladend und breit wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 1 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 50 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Keine besonderen Ansprüche Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Wasser

Die P...

Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' • Cotinus coggygria 'Royal Purple'

Der rote Perückenstrauch – ein außergewöhnlicher Name für eine extravagante Pflanze! Wenn Sonnenlicht auf das intensiv gefärbte Laub dieses Ziergehölzes trifft, erstrahlt das dunkelrote Laub in seiner ganzen Pracht! Bizarr sind gleichzeitig die rosa bis silbrig getönten Blütenstände und die watteähnlichen Fruchtstände.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Verwendungen

Kübel, Landschaft, Balkon/Terrasse, Klein-/Vorgarten

Wuchs

Roter Perückenstrauch 'Royal Purple' ist ein buschig, ausladend und breit wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3 m und wird ca. 1 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 50 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Keine besonderen Ansprüche Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Wasser

Die P...

Cotinus coggygria 'Young Lady' - Perückenstrauch

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
5-6
Breite:
0,70m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rohe Böden, Hitzeverträglich
Boden:
sandig, humos
Blattfarbe:
grün, im Herbst gelbrot
Eigenschaften:
auffallende Herbstfärbung
Wuchsform:
kompakt
Wüchsigkeit:
5 - 20 cm/Jahr
Verwendung:
Mobiles Grün, Zierhecken

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Cotinus coggygria 'Young Lady' -S-

Der Perückenstrauch 'Young Lady' (Cotinus coggygria 'Young Lady') ist ein faszinierender Zierstrauch, der mit seinen einzigartigen, federartigen Blütenständen und seiner pflegeleichten Natur begeistert. Diese kompakte Sorte erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als eindrucksvoller Blickfang in größeren Pflanzungen. Die Blätter des Perückenstrauchs sind oval und leuchten in einem frischen Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Orange-Rot verwandelt, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Die auffälligen, flauschigen Blütenstände, die im Sommer erscheinen, erinnern an zarte Perücken und ziehen zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was den Strauch zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Cotinus coggygria 'Young Lady' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Der Strauch ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die kompakte Form des Strauchs. Der Perückenstrauch 'Young Lady' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Rabatten oder als Teil einer Heckenpflanzung, wo er mit seiner außergewöhnlichen Erscheinung und ökologischen Wertigkeit überzeugt.

Cotinus coggygria 'Young Lady' -S- 40-60 cm

Der Perückenstrauch 'Young Lady' (Cotinus coggygria 'Young Lady') ist ein faszinierender Zierstrauch, der mit seinen einzigartigen, federartigen Blütenständen und seiner pflegeleichten Natur begeistert. Diese kompakte Sorte erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als eindrucksvoller Blickfang in größeren Pflanzungen. Die Blätter des Perückenstrauchs sind oval und leuchten in einem frischen Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Orange-Rot verwandelt, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Die auffälligen, flauschigen Blütenstände, die im Sommer erscheinen, erinnern an zarte Perücken und ziehen zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was den Strauch zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Cotinus coggygria 'Young Lady' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Der Strauch ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die kompakte Form des Strauchs. Der Perückenstrauch 'Young Lady' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Rabatten oder als Teil einer Heckenpflanzung, wo er mit seiner außergewöhnlichen Erscheinung und ökologischen Wertigkeit überzeugt.

Cotinus coggygria 'Young Lady' -S- 80-100 cm

Der Perückenstrauch 'Young Lady' (Cotinus coggygria 'Young Lady') ist ein faszinierender Zierstrauch, der mit seinen einzigartigen, federartigen Blütenständen und seiner pflegeleichten Natur begeistert. Diese kompakte Sorte erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und ist damit ideal für kleinere Gärten oder als eindrucksvoller Blickfang in größeren Pflanzungen. Die Blätter des Perückenstrauchs sind oval und leuchten in einem frischen Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Orange-Rot verwandelt, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Die auffälligen, flauschigen Blütenstände, die im Sommer erscheinen, erinnern an zarte Perücken und ziehen zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was den Strauch zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Cotinus coggygria 'Young Lady' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Der Strauch ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die kompakte Form des Strauchs. Der Perückenstrauch 'Young Lady' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Rabatten oder als Teil einer Heckenpflanzung, wo er mit seiner außergewöhnlichen Erscheinung und ökologischen Wertigkeit überzeugt.

Perückenstrauch 'Young Lady' Liefergröße: 30 - 40 cm - Cotinus coggygria 'Young Lady'

Der Perückenstrauch 'Young Lady': Romantische GartenakzenteDer Perückenstrauch 'Young Lady' ist eine zauberhafte Bereicherung für jeden Garten, bekannt für seine hauchzarten, fedrigen Blütenrispen in Weißrosa von Mai bis Juni und die silbrigroten, spektakulären Früchte im Spätsommer.Blütenzauber und FruchtprachtDie filigranen Blüten und später die wollig behaarten Fruchtstände verleihen 'Young Lady' einen außergewöhnlichen, perrückenartigen Anblick, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Seine herzförmigen Blätter ergänzen dieses Bild perfekt und faszinieren im Herbst mit intensiven gelben und rötlichen Farben.GestaltungsmöglichkeitenOb als prachtvoller Solitär auf Rasenflächen, in Gruppen als Blütenhecke oder als Hintergrund in Beeten und Rabatten – 'Young Lady' setzt überall malerische Akzente. Seine kompakte Form macht ihn auch für die Bepflanzung in großen Töpfen ideal.Blütezeit: Mai bis JuniFrüchte: Silbrigrote, wollig behaarte Fäden im SpätsommerLaub: Rundlich bis herzförmig, im Herbst gelb und rötlichWuchs: Kompakt und gut verzweigt, 100-120 cm hochPflege und Standort'Young Lady' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und kommt mit normalen, nährstoffreichen Gartenböden gut zurecht. Sie ist trockenheits- und hitzeverträglich, winterhart und widerstandsfähig gegen Schädlinge.FazitMit dem Perückenstrauch 'Young Lady' holen Sie sich ein Stück Märchen in Ihren Garten. Seine einzigartige Optik, die Robustheit und die geringen Ansprüche an Pflege machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung für jede Gartenlandschaft.

Perückenstrauch 'Lilla' ® - Cotinus coggygria 'Lilla'

Der Perückenstrauch Cotinus coggygria 'Lilla' ist eine pflegeleichte Bereicherung für den Garten, der von Frühjahr bis in den Herbst hinein mit leuchtenden, roten Blättern und Zweigen zu begeistern weiß. Die Pflanze ist im Alter sowohl recht hitzetolerant als auch winterhart, was sie besonders pflegeleicht macht. Das dunkelrot-gefärbte Laub ergänzt sich in den Monaten Juni und Juli gut mit den einfachen, roten Blüten, die sich in Blüterispen anordnen. Im Herbst verfärben sich die Blätter bis in einen gelb – gelborangenen Farbton, bevor der Strauch zu Beginn des Winters sein Blattwerk abwirft. Je nach Standort kann diese Sorte eine Breite von bis zu 300 cm und eine Höhe von bis zu ca. 150 cm entwickeln, somit sollte der Standort gut gewählt sein. Ein sandig, leicht kalkhaltiger und durchlässiger Boden der sonnig, bis halbschattig gelegen ist, ist für die Pflanze optimal. In schattigeren Standorten können die Blätter sich leicht ins Grüne verfärben. Bei einer Pflanzung im Kübel mit entsprechendem Rückschnitt bring diese Sorte auch besonderen Flair auf Terrassen und Balkons, selbst bei Stadtklima. Besonders gut kommt diese Pflanze als Solitär, sowie auch in Gruppenpflanzungen zur Geltung und ist bei richtiger Pflege ein langjähriger Teil des Gartens.

Cotoneaster divaricatus - Breite Strauchmispel

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Strauch
Wuchsform:
breit
Verwendung:
Gruppengehölz, Zierhecken, freiwachsende Hecken
Pflege:
starker Schnitt nicht emfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Sparrige Strauchmispel - Cotoneaster divaricatus

Die aus China stammende Sparrige Strauchmispel wächst meist breiter als hoch und zeigt einen stark verzweigten Wuchs. Mit ihren kleinen, dunkelgrünen Blättern und der interessanten Herbstfärbung sowie den leuchtenden Früchten bietet sie eine schöne Bereicherung für den Garten. Ihre Blüten sind zwar eher unscheinbar, aber bei Bienen, Hummeln und anderen Insekten sehr beliebt. Die zahlreichen im September und Oktober reifenden, glänzend roten Früchte sind wiederum bei Vögeln begehrt und schmücken die Pflanze bis in den Winter hinein. Gern wird der zwei bis drei Meter hoch wachsende Strauch als sommergrünes Ziergehölz genutzt. Da er gut schnittverträglich ist, wird er oft für attraktive Heckenpflanzungen verwendet, aber auch als Solitär und in Gruppen macht der Cotoneaster divaricatus eine gute Figur. Dabei kann man ihn gut mit der Schneebeere oder Feuerdornen kombinieren. Optimale Wuchsbedingungen findet die robuste Sparrige Strauchmispel an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie verträgt aber auch Schatten. An den Boden stellt sie dabei keine besonderen Ansprüche und verträgt Hitze und Trockenheit sehr gut. Das raue Stadtklima bereitet ihr genauso wenig Probleme wie starke Fröste, weshalb sie gern in Skandinavien und Osteuropa angepflanzt wird.

Diels Zwergmispel - Cotoneaster dielsianus

Die Diels Zwergmispel besitzt einen malerischen Wuchs und einen wunderbaren Fruchtschmuck. Der aus China stammende Strauch wird daher gern für die Einzelstellung im Garten verwendet. Ebenfalls gut macht er sich in Gehölzgruppen sowie in Hecken. Dafür kann er auch geschnitten werden. Aufgrund seines breiten Wuchs wird der Cotoneaster dielsianus zudem für Böschungen genutzt und setzt im Laufe des Jahres tolle Akzente. Während im Juni die kleinen, rosafarbenen Blüten vor dem dunklen Laub aufleuchten und nützliche Insekten wie Bienen anlocken, bieten die glänzend korallenroten Früchte im Herbst einen herrlichen Blickfang. Dann verfärbt sich auch das Laub rötlichgelb, bevor es abfällt und nur die Früchte hängenbleiben. Der anspruchslose Strauch gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort optimal und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Da er Hitze und Trockenheit gut verträgt, benötigt er kaum Pflege und kann auch in Kübel gepflanzt werden. So bereichert er selbst Terrassen und Sitzflächen mit seinem Charme.

Fächermispel - Cotoneaster horizontalis

Wird als Bodendecker verwendet und bildet unscheinbare, weißrosa Blüten. Dieses kleinwüchsige Gehölz, mit einer Wuchshöhe von bis zu 100 cm und einer Breite von bis zu 200 cm, ist eine anspruchslose Pflanze und entwickelt sich an verschiedenen Standorten gut. Die eiförmigen, grünen Blätter umspielen die Blüten, die im Juni kurz aufblühen und dienen sonst zum Schutz der roten Früchte, die diese Pflanze im Herbst bildet. Als Kübelpflanze herrvorragend geeignet.

Franchets Zwergmispel - Cotoneaster franchetii

Die aus China stammende Franchets Zwergmispel ist äußerst stadtklimafest und setzt farbenfrohe Akzente in den Garten. Sowohl als Solitärstrauch wie als Heckengehölz sorgt es mit seinen intensiv gefärbten Früchten für Aufsehen und wird gern verwendet. Der mittelgroße Strauch wächst trichterförmig und bildet später überhängende Seitenäste. So erreicht er Wuchshöhen und -breiten von bis zu zwei Metern. Die weißen bis rosafarbenen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Deutlich auffälliger sind jedoch die roten Steinfrüchte. Auch die zwei bis vier Zentimeter langen, elliptischen, glänzend grünen Blätter besitzen eine tolle Herbstfärbung und leuchten dann in einem schönen Orangegelb. An den Standort stellt das Gehölz keine größeren Ansprüche, nur sonnig und geschützt sollte er sein. Gern mag es der Cotoneaster franchetii warm und liebt das Weinbauklima. Er verträgt Kalk und Trockenheit, gedeiht auf nährstoffreichen Böden aber am besten. Setzen Sie dieses schöne Gehölz als Solitär oder in Hecken und genießen Sie im Herbst sein schönes Farbspiel.

Hohe Blütenmispel / Vielblütige Zwergmispel - Cotoneaster multiflorus

Die Hohe Blütenmispel ist ein reich blühender Strauch aus China, der mit seinen unzähligen, weißen Schirmrispen von Mai bis Juni begeistert. Aus ihnen entstehen eirunde, sechs bis neun Millimeter lange Früchte in einem intensiven Rot. Sie kontrastieren wunderbar mit den auffällig großen, breit eiförmigen Blättern und werden gern von Vögeln gefressen. Für den Menschen sind sie dagegen leicht giftig. Der zwei bis drei Meter hoch wachsende Blütenstrauch kann sowohl für die Solitärstellung als auch die Gruppenbepflanzung genutzt werden. Sehr schön macht er sich in frei wachsenden Blütenhecken, wo er mit anderen Gehölzen kombiniert werden kann. Dank seiner flachen Wurzeln eignet sich Cotoneaster multiflorus zudem für Pflanzgefäße. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort toleriert die Hohe Blütenmispel alle kultivierten, schwach sauren bis alkalischen Böden und verträgt auch trockene Lagen. Im Winter übersteht er auch starke Fröste und Temperaturen von bis zu -28 °C problemlos. Ein Winterschutz ist bei dem sommergrünen Strauch daher nicht nötig.

Deutzia elegantissima 'Rosealind' - Sternchenstrauch

Blütenfarbe:
karmin gelb über orange bis rot
Blütezeit:
5-6
Breite:
0,80m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
feucht
Boden:
nährstoffreich
Blattfarbe:
hellgrün
Wuchsform:
strauchartig, aufrecht, oben breiter
Wüchsigkeit:
20 - 50 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz, Zierhecken

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gefüllte Sternchenstrauch 'Candidissima' - Deutzia scabra 'Candidissima'

Der Gefüllte Sternchenstrauch 'Candidissima' sorgt mit seinen zahlreichen Blütenrispen im Juni und Juli für Aufsehen im Garten. Während die geschlossenen Knospen zart rötlich erscheinen, zeigen sich die geöffneten Blüten, die an bis zu einem Zentimeter langen Blütenrispen angeordnet sind, in einem eleganten Reinweiß und kontrastieren gut zu den dunklen Blättern. Wenn die gefüllten Blüten erscheinen, stellt das Gehölz eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere nützliche Insekten dar und sollte daher in keinem naturnahen Garten fehlen. Aber auch für den Menschen bietet die Deutzia scabra 'Candidissima' attraktive Nutzungsmöglichkeiten und wird daher gern als Solitär- oder Gruppengehölz verwendet. In Blütenhecken macht sich der zunächst straff aufrecht, später aber eher breit überhängend wachsende Strauch sehr schön neben anderen Blütengehölzen wie Hibiskus und Weigelie. Dunkel blühende Sorten bieten dabei besonders schöne Kontraste zu dem leuchtend weiß blühenden Zierstrauch. Setzen Sie den anspruchslosen Maiblumenstrauch 'Candidissima' an einen sonnigen bis maximal halbschattigen Standort und versorgen Sie ihn mit einem nahrhaften, feuchten Boden. Sollte der Strauch zu üppig wachsen, können Sie ihn problemlos zurückschneiden. Alle zwei bis drei Jahre ist ein Auslichtungsschnitt nach der Blüte empfehlenswert.

Gefüllter Sternchenstrauch - Deutzia scabra 'Plena'

Ein Zierstrauch, der sein märchenhaftes Aussehen seinen strahlend weißen Blüten mit romantischer rosa Umrandung verdankt. Seine gefüllten Blüten verleihen ihn einen schönen Anblick. Nach seiner Blütezeit (von Juni bis Juli) sollte er geschnitten werden, damit der nächsten Blütenpracht nichts im Wege steht. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 350 cm und er wird bis zu 250 cm breit. Seine Blüten sind geruchlos.

Hoher Sternchenstrauch - Deutzia magnifica

Dieser Hohe Sternchenstrauch wird Sie mit seiner Blütenpracht begeistern, denn ab Ende Mai ist er übersät mit leuchtend weißen, dicht gefüllten Blüten. Die rosettenartigen Blüten sind dabei bis zu drei Zentimeter groß und stehen in großen Doldenrispen zusammen. Aufgrund seiner frühen Blütezeit ist die Deutzia magnifica auch als Hoher Maiblumenstrauch bekannt und ein beliebtes Ziergehölz für den Garten. In den ersten Jahren wächst der Strauch hier straff aufrecht bis trichterförmig, während er später breitbuschig und ausladend wächst. Da er aber auch einen Schnitt sehr gut verträgt, kann er leicht in Form gehalten werden. Mit Wuchshöhen von zwei bis drei Metern setzt der Flachwurzler tolle Akzente in Einzel- wie in Gruppenstellung. Auch für Blütenhecken ist das Gehölz gut geeignet und stellt einen beliebten Landeplatz für viele Insekten dar. Für einen optimalen Wuchs sollten Sie die Deutzia magnifica an einen sonnigen bis leicht absonnigen Standort mit einem nahrhaften sowie gleichmäßig feuchten Boden setzen. Schöne Pflanzkombinationen sind hier beispielsweise mit der Weigelie-Hybride Newport Red, der Zwerg-Blutpflaume sowie der Weigelie-Hybride Bristol Ruby möglich.

Kalmiendeutzie - Deutzia kalmiiflora

Die Kalmiendeutzie begeistert mit einer reichen Blütenpracht in einem romantischen Weißrosa und sorgt vor allem im Juni für einen wunderbaren Hingucker im Garten. Das locker aufrecht bis überhängend wachsende Gehölz erreicht Wuchshöhen und -breiten von 100 bis 150 cm und ist damit auch für kleinere Gärten sehr gut geeignet. Die Deutzien gehören zu den beliebtesten Blütengehölzen und die Deutzia kalmiiflora zu den schönsten Vertretern ihrer Art. Die von Juni bis Juli im Überfluss erscheinenden großen Doldenrispen sind aus sternchenförmigen Blüten zusammengesetzt. Daher ist die Kalmiendeutzia bei vielen Gärtnern auch als Sternchenstrauch bekannt. Das Ziergehölz kann sowohl in Einzel- als auch Gruppenstellung gepflanzt werden und bereichert Blütenhecken auf tolle Weise. Für einen optimalen Wuchs sollten in Hecken zwei bis drei Pflanzen gesetzt werden. Wunderschön zeigt sich die Deutzia kalmiiflora neben Weigelien und Berberitzen, aber auch Lupinen, Pfingstrosen, Türkenmohn und Levkojen sind gute Nachbarn für den massenhaft blühenden Strauch. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für die Deutzie. Dennoch gilt die Regel: je sonniger die Lage, desto üppiger die Blütenpracht. Zudem sorgt ein durchlässiger, aber leicht feuchter sowie nahrhafter Boden für optimale Wuchsbedingungen. Der Rückschnitt ist zwar nicht unbedingt notwendig, aber sinnvoll, wenn die Blütenbildung nachlässt. Ein Winterschutz ist dagegen nur bei Kübelpflanzen ratsam.

Mai-Blumenstrauch / Sternchenstrauch - Deutzia lemoinei

Aufgrund seiner zahlreichen hübschen Blüten, die Ende Mai bis Ende Juni erscheinen, ist die Deutzia lemoinei im Deutschen als Sternchen- oder Maiblumenstrauch bekannt. Der dekorative Strauch ist ideal für pflegeleichte Gärten und macht sich in kleinen wie größeren Gärten wunderbar. Dank seines niedrigen und kompakten Wuchses setzt er sowohl als Solitärstrauch als auch in Gruppenbepflanzung tolle Akzente. Während bei Beginn der Gartensaison die üppige rahmweiße Blüte, die gut zum mattgrünen Laub passt, auffällt, setzt das Hortensiengewächs im Herbst mit der gelben Verfärbung der Blätter ein neues Highlight. Der robuste Sternchenstrauch stellt nur geringe Ansprüche an den Pflanzort und verursacht bei geeigneter Standortwahl wenig Pflegeaufwand. Zwar toleriert das Gehölz halbschattige Standorte, zu wenig Sonne führt allerdings zu deutlich weniger Blütenbildung. Am besten gedeiht es jedoch in feuchten, aber wasserdurchlässigen Böden. Ein regelmäßiges Gießen ist bei anhaltender Trockenheit daher wichtig, um den Strauch vor Austrocknen zu schützen. Ein regelmäßiger Schnitt ist bei der langsam wachsenden Deutzia lemoinei dagegen nicht notwendig. Gleiches gilt für den Winterschutz der frostharten Pflanze.

Deutzia gracilis - Maiblumen-Strauch

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
0,50m
Höhe bis:
- 0,80m
Breite:
0,80m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rauchhart
Boden:
sandig, steinig
Blattfarbe:
grün
Verwendung:
Rabatten, Gruppengehölz, Zierhecken, Bienenweide, Einfassung
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Maiblumenstrauch / Zierliche Deutzie - Deutzia gracilis

Die aus Ostasien stammende zierliche Deutzie, ist ein relativ anspruchsloses, schnittverträgliches und winterhartes Hortensiengewächs, welches man in unseren Gärten meist als Heckenpflanze wiederfindet. Durch die sternförmigen Blüten, die meist leuchtend weiß oder leicht rosa überzogen sind, ist der blühfreudige Maiblumenstrauch, der auch als Sternchenstrauch bekannt ist, ein richtiger Hingucker. Dank der dekorativen Blüten, welche einen angenehmen Duft verbreiten, wird er häufig auch als Zierstrauch verwendet. Da es nur bei ausreichendem Sonnenlicht zu einer tollen Blütenbildung kommt, macht sich dieses Gehölz auch gut als Solitär oder wird im Vorgarten gepflanzt. Auch als Topfpflanze eignet sie sich hervorragend. Man sollte nur wissen, dass sie im Kübel empfindlicher ist, als ausgepflanzt. Die Blüte fällt schwächer aus, je schattiger sie steht. Dennoch sollte darauf geachtet werden, dass der Strauch geschützt steht. Zugige Standorte sollten deshalb vermieden werden. Besonders harmonisiert er mit Blühsträuchern wie Pfeifenstrauch oder Spierstrauch. Das buschige, feinzweigige Gewächs erreicht eine Breite von 50 bis 80 Zentimeter und ragt bis maximal einen Meter in die Höhe. Der jährliche Zuwachs beträgt circa 20 Zentimeter. Seine wunderschönen Blüten öffnet das Gewächs von Mai bis Juni. Nicht nur während der Wachstumszeit, wo zusätzliche Wassergaben wichtig sind, braucht die beliebte Pflanze viel Flüssigkeit. Es soll deshalb darauf geachtet werden, dass es zu keiner Ballentrockenheit kommt. Da der Maiblumenstrauch als widerstandsfähig gilt, übersteht er gut den Winter.

Deutzia gracilis

Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung.

Deutzia gracilis 3L 30- 40

Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung.

Deutzia gracilis 40- 60 cm

Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung.

Deutzia gracilis 9 cm Topf - Größe nach Saison 2-5 Tr. Rundtopf 10- 15

Leider steht zu diesem Artikel keine Beschreibung zur Verfügung.

Deutzia hybrida 'Mont Rose' - Rosen-Deutzie

Blütenfarbe:
rosa
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, tief, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Gruppengehölz, Zierhecken
Pflege:
leichter Rückschnitt alle 2-3 Jahre zum Winterende

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rosendeutzie - Deutzia hybrida 'Mont Rose'

Die sternförmigen rosa Blüten lassen diese Deutzie zu einer der Schönsten seiner Art werden. Sie braucht einen trockenen Boden. Die Vielzahl ihrer Blüten machen diesen Zierstrauch perfekt zum Verschönern von Blühlücken in Hecken. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 200 cm und sie wird bis zu 150 cm breit. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni und die Blüten sind geruchlos. Ihre Blätter sind dunkelgrün.

Rosen-Deutzie 'Mont Rose' • Deutzia hybrida 'Mont Rose'

Der Sommer könnte nicht schöner sein und beginnt so richtig, wenn sich die rosa Schalenblüten der Rosendeutzie "Mont Rose" öffnen. Für den Einzelstand können Sie diesen Zierstrauch ebenso verwenden wie für die Gruppenpflanzung. Deutzien stellen keine großen Ansprüche an den Gärtner und begeistern mit reicher Blüte, sofern Sie das Gießen nicht vergessen. Die Rosendeutzie wächst vergleichsweise langsam und kann Höhen von bis zu zwei Metern erreichen.

Verwendungen

Solitär, Park, Hecke, Klein-/Vorgarten

Wuchs

Rosendeutzie 'Mont Rose' ist ein aufrecht und locker wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird ca. 1 - 1,5 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 50 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Normaler Boden.

Wasser

Die Pflanze hat einen mi...

Rosendeutzie 'Mont Rose' 60 - 80 cm, gestäbt Liefergröße: 60 - 80 cm - Deutzia hybrida 'Mont Rose'

Rosendeutzie 'Mont Rose' - Ein Blütenwunder für Ihren Garten Rosendeutzie 'Mont Rose': Ein Blütenwunder für Ihren Garten Überblick Die Rosendeutzie 'Mont Rose' ist bekannt für ihre spektakulären rosa Blüten, die jeden Frühling bis Frühsommer Gärten in ein farbenfrohes Paradies verwandeln. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre Robustheit und Pflegeleichtigkeit aus und ist damit eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber. Vorteile Üppige Blüte: Dichte rosa Blütentrauben, die im Frühling erscheinen und den Garten beleben. Pflegeleicht: Einmal etabliert, benötigt die Rosendeutzie 'Mont Rose' nur minimale Pflege. Anpassungsfähig: Geeignet für eine Vielzahl von Standorten, von sonnig bis halbschattig. Pflegehinweise Um die beste Blüte zu fördern, pflanzen Sie die Rosendeutzie 'Mont Rose' in gut durchlässigen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte unterstützt ein kompaktes Wachstum und fördert die Blütenbildung im nächsten Jahr. Verleihen Sie Ihrem Garten mit der Rosendeutzie 'Mont Rose' einen Hauch von Farbe und Eleganz. Jetzt kaufen.

Rosendeutzie 'Mont Rose' 3 Liter, 40 - 60 cm Liefergröße: 40 - 60 cm - Deutzia hybrida 'Mont Rose'

Rosendeutzie 'Mont Rose' - Ein Blütenwunder für Ihren Garten Rosendeutzie 'Mont Rose': Ein Blütenwunder für Ihren Garten Überblick Die Rosendeutzie 'Mont Rose' ist bekannt für ihre spektakulären rosa Blüten, die jeden Frühling bis Frühsommer Gärten in ein farbenfrohes Paradies verwandeln. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre Robustheit und Pflegeleichtigkeit aus und ist damit eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber. Vorteile Üppige Blüte: Dichte rosa Blütentrauben, die im Frühling erscheinen und den Garten beleben. Pflegeleicht: Einmal etabliert, benötigt die Rosendeutzie 'Mont Rose' nur minimale Pflege. Anpassungsfähig: Geeignet für eine Vielzahl von Standorten, von sonnig bis halbschattig. Pflegehinweise Um die beste Blüte zu fördern, pflanzen Sie die Rosendeutzie 'Mont Rose' in gut durchlässigen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte unterstützt ein kompaktes Wachstum und fördert die Blütenbildung im nächsten Jahr. Verleihen Sie Ihrem Garten mit der Rosendeutzie 'Mont Rose' einen Hauch von Farbe und Eleganz. Jetzt kaufen.

Rosendeutzie - Deutzia hybrida 'Mont Rose'

Die sternförmigen rosa Blüten lassen diese Deutzie zu einer der Schönsten seiner Art werden. Sie braucht einen trockenen Boden. Die Vielzahl ihrer Blüten machen diesen Zierstrauch perfekt zum Verschönern von Blühlücken in Hecken. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 200 cm und sie wird bis zu 150 cm breit. Die Blütezeit dauert von Mai bis Juni und die Blüten sind geruchlos. Ihre Blätter sind dunkelgrün.

Deutzia kalmiiflora - Kalmiendeutzie

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
6
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
feucht
Boden:
Blattfarbe:
grün
Wuchsform:
locker aufrecht, überhängende Triebe
Wüchsigkeit:
15 - 40 cm/Jahr
Verwendung:
Zierhecken
Pflege:
leichter Rückschnitt alle 2-3 Jahre zum Winterende

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kalmiendeutzie - Deutzia kalmiiflora

Die Kalmiendeutzie begeistert mit einer reichen Blütenpracht in einem romantischen Weißrosa und sorgt vor allem im Juni für einen wunderbaren Hingucker im Garten. Das locker aufrecht bis überhängend wachsende Gehölz erreicht Wuchshöhen und -breiten von 100 bis 150 cm und ist damit auch für kleinere Gärten sehr gut geeignet. Die Deutzien gehören zu den beliebtesten Blütengehölzen und die Deutzia kalmiiflora zu den schönsten Vertretern ihrer Art. Die von Juni bis Juli im Überfluss erscheinenden großen Doldenrispen sind aus sternchenförmigen Blüten zusammengesetzt. Daher ist die Kalmiendeutzia bei vielen Gärtnern auch als Sternchenstrauch bekannt. Das Ziergehölz kann sowohl in Einzel- als auch Gruppenstellung gepflanzt werden und bereichert Blütenhecken auf tolle Weise. Für einen optimalen Wuchs sollten in Hecken zwei bis drei Pflanzen gesetzt werden. Wunderschön zeigt sich die Deutzia kalmiiflora neben Weigelien und Berberitzen, aber auch Lupinen, Pfingstrosen, Türkenmohn und Levkojen sind gute Nachbarn für den massenhaft blühenden Strauch. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für die Deutzie. Dennoch gilt die Regel: je sonniger die Lage, desto üppiger die Blütenpracht. Zudem sorgt ein durchlässiger, aber leicht feuchter sowie nahrhafter Boden für optimale Wuchsbedingungen. Der Rückschnitt ist zwar nicht unbedingt notwendig, aber sinnvoll, wenn die Blütenbildung nachlässt. Ein Winterschutz ist dagegen nur bei Kübelpflanzen ratsam.

Kalmien-Deutzie, 5 Liter, 60 - 100 cm gest. Liefergröße: 60 - 100 cm, gestäbt - Deutzia kalmiiflora

Die Kalmiendeutzie: Ein Sternchenstrauch in Rosa und WeißDie Kalmiendeutzie (bot. Deutzia kalmiiflora), auch bekannt als Sternchenstrauch, verzaubert Gartenfreunde von Juni bis Juli mit einer Blütenpracht in Rosa und Weiß. Ihre kleinen, zarten Blüten erscheinen in großen Doldenrispen an überhängenden Zweigen und machen das Gehölz zu einem spektakulären Blickfang.Standort und PflegeDieser zauberhafte Blütentraum gedeiht am besten an einem geschützten und sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Kalmiendeutzie ist anspruchslos bezüglich des Bodens und wächst auf nahezu jedem durchlässigen, frischen und nahrhaften Gartenboden. Eine gleichmäßige Feuchte und gegebenenfalls häufigeres Gießen im Sommer fördern eine üppige Blüte.Wuchs und BlüteMit ihrem lockeren, aufrechten Wuchs und weit überhängenden Trieben erreicht die Kalmiendeutzie eine Größe von bis zu 150 Zentimetern in Höhe und Breite. Der jährliche Zuwachs von 15 bis 40 Zentimetern macht sie ideal für kleine Gärten, Vorgärten sowie als Teil von Blütenhecken und Gehölzrabatten.Blütezeit: Juni bis JuliFarbe: Zartrosa Blüten mit weißem InnerenPflege: Pflegeleicht und gut winterhartWinterpflege und RückschnittDie Kalmiendeutzie ist winterhart und benötigt im Beet keinen besonderen Schutz. Kübelpflanzen sollten jedoch mit Vlies umwickelt und an einer schützenden Hauswand überwintert werden. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Vitalität und Blütenbildung in den folgenden Jahren.FazitOb in Kombination mit Weigelien und Berberitzen oder als Nachbar zu Lupinen und Pfingstrosen – die Kalmiendeutzie bereichert jeden Garten mit ihrer prächtigen Blütenfülle. Ihre Pflegeleichtigkeit und Winterhärte machen sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber.Häufig gestellte FragenWie hoch und breit wird die Kalmiendeutzie?Sie erreicht eine Höhe und Breite von bis zu 150 Zentimetern.Wie pflegeleicht ist die Kalmiendeutzie?Sie ist sehr pflegeleicht und benötigt nur minimale Pflege, um Jahr für Jahr mit ihrer Blütenpracht zu begeistern.

Gefüllte Sternchenstrauch 'Candidissima' - Deutzia scabra 'Candidissima'

Der Gefüllte Sternchenstrauch 'Candidissima' sorgt mit seinen zahlreichen Blütenrispen im Juni und Juli für Aufsehen im Garten. Während die geschlossenen Knospen zart rötlich erscheinen, zeigen sich die geöffneten Blüten, die an bis zu einem Zentimeter langen Blütenrispen angeordnet sind, in einem eleganten Reinweiß und kontrastieren gut zu den dunklen Blättern. Wenn die gefüllten Blüten erscheinen, stellt das Gehölz eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere nützliche Insekten dar und sollte daher in keinem naturnahen Garten fehlen. Aber auch für den Menschen bietet die Deutzia scabra 'Candidissima' attraktive Nutzungsmöglichkeiten und wird daher gern als Solitär- oder Gruppengehölz verwendet. In Blütenhecken macht sich der zunächst straff aufrecht, später aber eher breit überhängend wachsende Strauch sehr schön neben anderen Blütengehölzen wie Hibiskus und Weigelie. Dunkel blühende Sorten bieten dabei besonders schöne Kontraste zu dem leuchtend weiß blühenden Zierstrauch. Setzen Sie den anspruchslosen Maiblumenstrauch 'Candidissima' an einen sonnigen bis maximal halbschattigen Standort und versorgen Sie ihn mit einem nahrhaften, feuchten Boden. Sollte der Strauch zu üppig wachsen, können Sie ihn problemlos zurückschneiden. Alle zwei bis drei Jahre ist ein Auslichtungsschnitt nach der Blüte empfehlenswert.

Gefüllter Sternchenstrauch - Deutzia scabra 'Plena'

Ein Zierstrauch, der sein märchenhaftes Aussehen seinen strahlend weißen Blüten mit romantischer rosa Umrandung verdankt. Seine gefüllten Blüten verleihen ihn einen schönen Anblick. Nach seiner Blütezeit (von Juni bis Juli) sollte er geschnitten werden, damit der nächsten Blütenpracht nichts im Wege steht. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 350 cm und er wird bis zu 250 cm breit. Seine Blüten sind geruchlos.

Hoher Sternchenstrauch - Deutzia magnifica

Dieser Hohe Sternchenstrauch wird Sie mit seiner Blütenpracht begeistern, denn ab Ende Mai ist er übersät mit leuchtend weißen, dicht gefüllten Blüten. Die rosettenartigen Blüten sind dabei bis zu drei Zentimeter groß und stehen in großen Doldenrispen zusammen. Aufgrund seiner frühen Blütezeit ist die Deutzia magnifica auch als Hoher Maiblumenstrauch bekannt und ein beliebtes Ziergehölz für den Garten. In den ersten Jahren wächst der Strauch hier straff aufrecht bis trichterförmig, während er später breitbuschig und ausladend wächst. Da er aber auch einen Schnitt sehr gut verträgt, kann er leicht in Form gehalten werden. Mit Wuchshöhen von zwei bis drei Metern setzt der Flachwurzler tolle Akzente in Einzel- wie in Gruppenstellung. Auch für Blütenhecken ist das Gehölz gut geeignet und stellt einen beliebten Landeplatz für viele Insekten dar. Für einen optimalen Wuchs sollten Sie die Deutzia magnifica an einen sonnigen bis leicht absonnigen Standort mit einem nahrhaften sowie gleichmäßig feuchten Boden setzen. Schöne Pflanzkombinationen sind hier beispielsweise mit der Weigelie-Hybride Newport Red, der Zwerg-Blutpflaume sowie der Weigelie-Hybride Bristol Ruby möglich.

Deutzia magnifica - Deutzie

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Toleranz:
rauchhart
Boden:
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, tief, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Gruppengehölz, Zierhecken, Bienenweide
Pflege:
leichter Rückschnitt alle 2-3 Jahre zum Winterende

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Hoher Sternchenstrauch - Deutzia magnifica

Dieser Hohe Sternchenstrauch wird Sie mit seiner Blütenpracht begeistern, denn ab Ende Mai ist er übersät mit leuchtend weißen, dicht gefüllten Blüten. Die rosettenartigen Blüten sind dabei bis zu drei Zentimeter groß und stehen in großen Doldenrispen zusammen. Aufgrund seiner frühen Blütezeit ist die Deutzia magnifica auch als Hoher Maiblumenstrauch bekannt und ein beliebtes Ziergehölz für den Garten. In den ersten Jahren wächst der Strauch hier straff aufrecht bis trichterförmig, während er später breitbuschig und ausladend wächst. Da er aber auch einen Schnitt sehr gut verträgt, kann er leicht in Form gehalten werden. Mit Wuchshöhen von zwei bis drei Metern setzt der Flachwurzler tolle Akzente in Einzel- wie in Gruppenstellung. Auch für Blütenhecken ist das Gehölz gut geeignet und stellt einen beliebten Landeplatz für viele Insekten dar. Für einen optimalen Wuchs sollten Sie die Deutzia magnifica an einen sonnigen bis leicht absonnigen Standort mit einem nahrhaften sowie gleichmäßig feuchten Boden setzen. Schöne Pflanzkombinationen sind hier beispielsweise mit der Weigelie-Hybride Newport Red, der Zwerg-Blutpflaume sowie der Weigelie-Hybride Bristol Ruby möglich.

Hoher Sternchenstrauch / Maiblumenstrauch / Deutzie Liefergröße: 60 - 100 cm - Deutzia magnifica

Weiße Sternchen, wohin das Auge blickt!Unser Hoher Sternchenstrauch, auch Deutzie oder Maiblumenstrauch genannt, gehört eigentlich zu den Gartenklassikern. Trotzdem kann er gar nicht oft genug erwähnt werden, so prachtvoll ist er. Von Mai bis Juni zeigen sich die wunderschönen weißen und dicht gefüllten Blüten in kurzen Rispen. In solch einer Üppigkeit erscheinen sie, dass der Strauch in reinweißem Gewand dasteht. Verstärkt wird dieser Eindruck dadurch, dass die Blüten besonders lange haltbar sind und so zu den alten immer und immer wieder neue hinzukommen. Auch in der Vase sind die Zweige eine lange währende Freude!Deutzia magnifica ist äußerst robust und anspruchslos. Sie gedeiht auf sonnigen bis halbschattigen Plätzen. Einzig Staunässe verträgt sie nicht, ansonsten kommt sie gut auf lockerem Boden zurecht. Das Blatt ist frischgrün, matt und stabil. Ein jährlicher Rückschnitt fördert sowohl Verzweigung, als auch Blüte im Folgejahr. Der Wuchs der Deutzie ist großstrauchartig, buschig und locker aufrecht. Sie kann bis zu 3 m hoch und halb so breit werden. Wenn Sie dem robusten Gehölz etwas Gutes tun möchten, verabreichen Sie hin und wieder Universaldünger.Unser Hoher Sternchenstrauch ist eine bezaubernde Besetzung für Wild- und Blühhecken. Rabatten und Beete verschönert man im Handumdrehen mit dem robusten Blühwunder. Und wenn Sie Böschungen zu gestalten haben, dann ist die Deutzie ideal. Denn Herzwurzel und zahlreiche Feinwurzeln festigen tiefere und oberflächliche Erdschichten.

Gefüllte Sternchenstrauch 'Candidissima' - Deutzia scabra 'Candidissima'

Der Gefüllte Sternchenstrauch 'Candidissima' sorgt mit seinen zahlreichen Blütenrispen im Juni und Juli für Aufsehen im Garten. Während die geschlossenen Knospen zart rötlich erscheinen, zeigen sich die geöffneten Blüten, die an bis zu einem Zentimeter langen Blütenrispen angeordnet sind, in einem eleganten Reinweiß und kontrastieren gut zu den dunklen Blättern. Wenn die gefüllten Blüten erscheinen, stellt das Gehölz eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere nützliche Insekten dar und sollte daher in keinem naturnahen Garten fehlen. Aber auch für den Menschen bietet die Deutzia scabra 'Candidissima' attraktive Nutzungsmöglichkeiten und wird daher gern als Solitär- oder Gruppengehölz verwendet. In Blütenhecken macht sich der zunächst straff aufrecht, später aber eher breit überhängend wachsende Strauch sehr schön neben anderen Blütengehölzen wie Hibiskus und Weigelie. Dunkel blühende Sorten bieten dabei besonders schöne Kontraste zu dem leuchtend weiß blühenden Zierstrauch. Setzen Sie den anspruchslosen Maiblumenstrauch 'Candidissima' an einen sonnigen bis maximal halbschattigen Standort und versorgen Sie ihn mit einem nahrhaften, feuchten Boden. Sollte der Strauch zu üppig wachsen, können Sie ihn problemlos zurückschneiden. Alle zwei bis drei Jahre ist ein Auslichtungsschnitt nach der Blüte empfehlenswert.

Gefüllter Sternchenstrauch - Deutzia scabra 'Plena'

Ein Zierstrauch, der sein märchenhaftes Aussehen seinen strahlend weißen Blüten mit romantischer rosa Umrandung verdankt. Seine gefüllten Blüten verleihen ihn einen schönen Anblick. Nach seiner Blütezeit (von Juni bis Juli) sollte er geschnitten werden, damit der nächsten Blütenpracht nichts im Wege steht. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 350 cm und er wird bis zu 250 cm breit. Seine Blüten sind geruchlos.

Hoher Sternchenstrauch - Deutzia magnifica

Dieser Hohe Sternchenstrauch wird Sie mit seiner Blütenpracht begeistern, denn ab Ende Mai ist er übersät mit leuchtend weißen, dicht gefüllten Blüten. Die rosettenartigen Blüten sind dabei bis zu drei Zentimeter groß und stehen in großen Doldenrispen zusammen. Aufgrund seiner frühen Blütezeit ist die Deutzia magnifica auch als Hoher Maiblumenstrauch bekannt und ein beliebtes Ziergehölz für den Garten. In den ersten Jahren wächst der Strauch hier straff aufrecht bis trichterförmig, während er später breitbuschig und ausladend wächst. Da er aber auch einen Schnitt sehr gut verträgt, kann er leicht in Form gehalten werden. Mit Wuchshöhen von zwei bis drei Metern setzt der Flachwurzler tolle Akzente in Einzel- wie in Gruppenstellung. Auch für Blütenhecken ist das Gehölz gut geeignet und stellt einen beliebten Landeplatz für viele Insekten dar. Für einen optimalen Wuchs sollten Sie die Deutzia magnifica an einen sonnigen bis leicht absonnigen Standort mit einem nahrhaften sowie gleichmäßig feuchten Boden setzen. Schöne Pflanzkombinationen sind hier beispielsweise mit der Weigelie-Hybride Newport Red, der Zwerg-Blutpflaume sowie der Weigelie-Hybride Bristol Ruby möglich.

Deutzia purpurascens 'Kalmiiflora' - Kalmien-Deutzie

Blütenfarbe:
weiß rosa
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Toleranz:
rauchhart
Boden:
Blattfarbe:
hellgrün
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, tief, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Gruppengehölz, Zierhecken
Pflege:
leichter Rückschnitt alle 2-3 Jahre zum Winterende

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gefüllte Sternchenstrauch 'Candidissima' - Deutzia scabra 'Candidissima'

Der Gefüllte Sternchenstrauch 'Candidissima' sorgt mit seinen zahlreichen Blütenrispen im Juni und Juli für Aufsehen im Garten. Während die geschlossenen Knospen zart rötlich erscheinen, zeigen sich die geöffneten Blüten, die an bis zu einem Zentimeter langen Blütenrispen angeordnet sind, in einem eleganten Reinweiß und kontrastieren gut zu den dunklen Blättern. Wenn die gefüllten Blüten erscheinen, stellt das Gehölz eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere nützliche Insekten dar und sollte daher in keinem naturnahen Garten fehlen. Aber auch für den Menschen bietet die Deutzia scabra 'Candidissima' attraktive Nutzungsmöglichkeiten und wird daher gern als Solitär- oder Gruppengehölz verwendet. In Blütenhecken macht sich der zunächst straff aufrecht, später aber eher breit überhängend wachsende Strauch sehr schön neben anderen Blütengehölzen wie Hibiskus und Weigelie. Dunkel blühende Sorten bieten dabei besonders schöne Kontraste zu dem leuchtend weiß blühenden Zierstrauch. Setzen Sie den anspruchslosen Maiblumenstrauch 'Candidissima' an einen sonnigen bis maximal halbschattigen Standort und versorgen Sie ihn mit einem nahrhaften, feuchten Boden. Sollte der Strauch zu üppig wachsen, können Sie ihn problemlos zurückschneiden. Alle zwei bis drei Jahre ist ein Auslichtungsschnitt nach der Blüte empfehlenswert.

Gefüllter Sternchenstrauch - Deutzia scabra 'Plena'

Ein Zierstrauch, der sein märchenhaftes Aussehen seinen strahlend weißen Blüten mit romantischer rosa Umrandung verdankt. Seine gefüllten Blüten verleihen ihn einen schönen Anblick. Nach seiner Blütezeit (von Juni bis Juli) sollte er geschnitten werden, damit der nächsten Blütenpracht nichts im Wege steht. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 350 cm und er wird bis zu 250 cm breit. Seine Blüten sind geruchlos.

Hoher Sternchenstrauch - Deutzia magnifica

Dieser Hohe Sternchenstrauch wird Sie mit seiner Blütenpracht begeistern, denn ab Ende Mai ist er übersät mit leuchtend weißen, dicht gefüllten Blüten. Die rosettenartigen Blüten sind dabei bis zu drei Zentimeter groß und stehen in großen Doldenrispen zusammen. Aufgrund seiner frühen Blütezeit ist die Deutzia magnifica auch als Hoher Maiblumenstrauch bekannt und ein beliebtes Ziergehölz für den Garten. In den ersten Jahren wächst der Strauch hier straff aufrecht bis trichterförmig, während er später breitbuschig und ausladend wächst. Da er aber auch einen Schnitt sehr gut verträgt, kann er leicht in Form gehalten werden. Mit Wuchshöhen von zwei bis drei Metern setzt der Flachwurzler tolle Akzente in Einzel- wie in Gruppenstellung. Auch für Blütenhecken ist das Gehölz gut geeignet und stellt einen beliebten Landeplatz für viele Insekten dar. Für einen optimalen Wuchs sollten Sie die Deutzia magnifica an einen sonnigen bis leicht absonnigen Standort mit einem nahrhaften sowie gleichmäßig feuchten Boden setzen. Schöne Pflanzkombinationen sind hier beispielsweise mit der Weigelie-Hybride Newport Red, der Zwerg-Blutpflaume sowie der Weigelie-Hybride Bristol Ruby möglich.

Kalmiendeutzie - Deutzia kalmiiflora

Die Kalmiendeutzie begeistert mit einer reichen Blütenpracht in einem romantischen Weißrosa und sorgt vor allem im Juni für einen wunderbaren Hingucker im Garten. Das locker aufrecht bis überhängend wachsende Gehölz erreicht Wuchshöhen und -breiten von 100 bis 150 cm und ist damit auch für kleinere Gärten sehr gut geeignet. Die Deutzien gehören zu den beliebtesten Blütengehölzen und die Deutzia kalmiiflora zu den schönsten Vertretern ihrer Art. Die von Juni bis Juli im Überfluss erscheinenden großen Doldenrispen sind aus sternchenförmigen Blüten zusammengesetzt. Daher ist die Kalmiendeutzia bei vielen Gärtnern auch als Sternchenstrauch bekannt. Das Ziergehölz kann sowohl in Einzel- als auch Gruppenstellung gepflanzt werden und bereichert Blütenhecken auf tolle Weise. Für einen optimalen Wuchs sollten in Hecken zwei bis drei Pflanzen gesetzt werden. Wunderschön zeigt sich die Deutzia kalmiiflora neben Weigelien und Berberitzen, aber auch Lupinen, Pfingstrosen, Türkenmohn und Levkojen sind gute Nachbarn für den massenhaft blühenden Strauch. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für die Deutzie. Dennoch gilt die Regel: je sonniger die Lage, desto üppiger die Blütenpracht. Zudem sorgt ein durchlässiger, aber leicht feuchter sowie nahrhafter Boden für optimale Wuchsbedingungen. Der Rückschnitt ist zwar nicht unbedingt notwendig, aber sinnvoll, wenn die Blütenbildung nachlässt. Ein Winterschutz ist dagegen nur bei Kübelpflanzen ratsam.

Mai-Blumenstrauch / Sternchenstrauch - Deutzia lemoinei

Aufgrund seiner zahlreichen hübschen Blüten, die Ende Mai bis Ende Juni erscheinen, ist die Deutzia lemoinei im Deutschen als Sternchen- oder Maiblumenstrauch bekannt. Der dekorative Strauch ist ideal für pflegeleichte Gärten und macht sich in kleinen wie größeren Gärten wunderbar. Dank seines niedrigen und kompakten Wuchses setzt er sowohl als Solitärstrauch als auch in Gruppenbepflanzung tolle Akzente. Während bei Beginn der Gartensaison die üppige rahmweiße Blüte, die gut zum mattgrünen Laub passt, auffällt, setzt das Hortensiengewächs im Herbst mit der gelben Verfärbung der Blätter ein neues Highlight. Der robuste Sternchenstrauch stellt nur geringe Ansprüche an den Pflanzort und verursacht bei geeigneter Standortwahl wenig Pflegeaufwand. Zwar toleriert das Gehölz halbschattige Standorte, zu wenig Sonne führt allerdings zu deutlich weniger Blütenbildung. Am besten gedeiht es jedoch in feuchten, aber wasserdurchlässigen Böden. Ein regelmäßiges Gießen ist bei anhaltender Trockenheit daher wichtig, um den Strauch vor Austrocknen zu schützen. Ein regelmäßiger Schnitt ist bei der langsam wachsenden Deutzia lemoinei dagegen nicht notwendig. Gleiches gilt für den Winterschutz der frostharten Pflanze.

Deutzia Rosea - Niedriger Sternchen-Strauch

Blütenfarbe:
weiß rosa
Blütezeit:
6-7
Höhe von:
0,80m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, tief, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Gruppengehölz, Zierhecken
Pflege:
leichter Rückschnitt alle 2-3 Jahre zum Winterende

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gefüllte Sternchenstrauch 'Candidissima' - Deutzia scabra 'Candidissima'

Der Gefüllte Sternchenstrauch 'Candidissima' sorgt mit seinen zahlreichen Blütenrispen im Juni und Juli für Aufsehen im Garten. Während die geschlossenen Knospen zart rötlich erscheinen, zeigen sich die geöffneten Blüten, die an bis zu einem Zentimeter langen Blütenrispen angeordnet sind, in einem eleganten Reinweiß und kontrastieren gut zu den dunklen Blättern. Wenn die gefüllten Blüten erscheinen, stellt das Gehölz eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere nützliche Insekten dar und sollte daher in keinem naturnahen Garten fehlen. Aber auch für den Menschen bietet die Deutzia scabra 'Candidissima' attraktive Nutzungsmöglichkeiten und wird daher gern als Solitär- oder Gruppengehölz verwendet. In Blütenhecken macht sich der zunächst straff aufrecht, später aber eher breit überhängend wachsende Strauch sehr schön neben anderen Blütengehölzen wie Hibiskus und Weigelie. Dunkel blühende Sorten bieten dabei besonders schöne Kontraste zu dem leuchtend weiß blühenden Zierstrauch. Setzen Sie den anspruchslosen Maiblumenstrauch 'Candidissima' an einen sonnigen bis maximal halbschattigen Standort und versorgen Sie ihn mit einem nahrhaften, feuchten Boden. Sollte der Strauch zu üppig wachsen, können Sie ihn problemlos zurückschneiden. Alle zwei bis drei Jahre ist ein Auslichtungsschnitt nach der Blüte empfehlenswert.

Gefüllter Sternchenstrauch - Deutzia scabra 'Plena'

Ein Zierstrauch, der sein märchenhaftes Aussehen seinen strahlend weißen Blüten mit romantischer rosa Umrandung verdankt. Seine gefüllten Blüten verleihen ihn einen schönen Anblick. Nach seiner Blütezeit (von Juni bis Juli) sollte er geschnitten werden, damit der nächsten Blütenpracht nichts im Wege steht. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 350 cm und er wird bis zu 250 cm breit. Seine Blüten sind geruchlos.

Hoher Sternchenstrauch - Deutzia magnifica

Dieser Hohe Sternchenstrauch wird Sie mit seiner Blütenpracht begeistern, denn ab Ende Mai ist er übersät mit leuchtend weißen, dicht gefüllten Blüten. Die rosettenartigen Blüten sind dabei bis zu drei Zentimeter groß und stehen in großen Doldenrispen zusammen. Aufgrund seiner frühen Blütezeit ist die Deutzia magnifica auch als Hoher Maiblumenstrauch bekannt und ein beliebtes Ziergehölz für den Garten. In den ersten Jahren wächst der Strauch hier straff aufrecht bis trichterförmig, während er später breitbuschig und ausladend wächst. Da er aber auch einen Schnitt sehr gut verträgt, kann er leicht in Form gehalten werden. Mit Wuchshöhen von zwei bis drei Metern setzt der Flachwurzler tolle Akzente in Einzel- wie in Gruppenstellung. Auch für Blütenhecken ist das Gehölz gut geeignet und stellt einen beliebten Landeplatz für viele Insekten dar. Für einen optimalen Wuchs sollten Sie die Deutzia magnifica an einen sonnigen bis leicht absonnigen Standort mit einem nahrhaften sowie gleichmäßig feuchten Boden setzen. Schöne Pflanzkombinationen sind hier beispielsweise mit der Weigelie-Hybride Newport Red, der Zwerg-Blutpflaume sowie der Weigelie-Hybride Bristol Ruby möglich.

Kalmiendeutzie - Deutzia kalmiiflora

Die Kalmiendeutzie begeistert mit einer reichen Blütenpracht in einem romantischen Weißrosa und sorgt vor allem im Juni für einen wunderbaren Hingucker im Garten. Das locker aufrecht bis überhängend wachsende Gehölz erreicht Wuchshöhen und -breiten von 100 bis 150 cm und ist damit auch für kleinere Gärten sehr gut geeignet. Die Deutzien gehören zu den beliebtesten Blütengehölzen und die Deutzia kalmiiflora zu den schönsten Vertretern ihrer Art. Die von Juni bis Juli im Überfluss erscheinenden großen Doldenrispen sind aus sternchenförmigen Blüten zusammengesetzt. Daher ist die Kalmiendeutzia bei vielen Gärtnern auch als Sternchenstrauch bekannt. Das Ziergehölz kann sowohl in Einzel- als auch Gruppenstellung gepflanzt werden und bereichert Blütenhecken auf tolle Weise. Für einen optimalen Wuchs sollten in Hecken zwei bis drei Pflanzen gesetzt werden. Wunderschön zeigt sich die Deutzia kalmiiflora neben Weigelien und Berberitzen, aber auch Lupinen, Pfingstrosen, Türkenmohn und Levkojen sind gute Nachbarn für den massenhaft blühenden Strauch. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für die Deutzie. Dennoch gilt die Regel: je sonniger die Lage, desto üppiger die Blütenpracht. Zudem sorgt ein durchlässiger, aber leicht feuchter sowie nahrhafter Boden für optimale Wuchsbedingungen. Der Rückschnitt ist zwar nicht unbedingt notwendig, aber sinnvoll, wenn die Blütenbildung nachlässt. Ein Winterschutz ist dagegen nur bei Kübelpflanzen ratsam.

Mai-Blumenstrauch / Sternchenstrauch - Deutzia lemoinei

Aufgrund seiner zahlreichen hübschen Blüten, die Ende Mai bis Ende Juni erscheinen, ist die Deutzia lemoinei im Deutschen als Sternchen- oder Maiblumenstrauch bekannt. Der dekorative Strauch ist ideal für pflegeleichte Gärten und macht sich in kleinen wie größeren Gärten wunderbar. Dank seines niedrigen und kompakten Wuchses setzt er sowohl als Solitärstrauch als auch in Gruppenbepflanzung tolle Akzente. Während bei Beginn der Gartensaison die üppige rahmweiße Blüte, die gut zum mattgrünen Laub passt, auffällt, setzt das Hortensiengewächs im Herbst mit der gelben Verfärbung der Blätter ein neues Highlight. Der robuste Sternchenstrauch stellt nur geringe Ansprüche an den Pflanzort und verursacht bei geeigneter Standortwahl wenig Pflegeaufwand. Zwar toleriert das Gehölz halbschattige Standorte, zu wenig Sonne führt allerdings zu deutlich weniger Blütenbildung. Am besten gedeiht es jedoch in feuchten, aber wasserdurchlässigen Böden. Ein regelmäßiges Gießen ist bei anhaltender Trockenheit daher wichtig, um den Strauch vor Austrocknen zu schützen. Ein regelmäßiger Schnitt ist bei der langsam wachsenden Deutzia lemoinei dagegen nicht notwendig. Gleiches gilt für den Winterschutz der frostharten Pflanze.

Deutzia scabra 'Plena' - Gefüllter Sternchen-Strauch

Blütenfarbe:
weiß rosa
Blütezeit:
6-7
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, tief, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Gruppengehölz, Zierhecken
Pflege:
leichter Rückschnitt alle 2-3 Jahre zum Winterende

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gefüllter Sternchenstrauch - Deutzia scabra 'Plena'

Ein Zierstrauch, der sein märchenhaftes Aussehen seinen strahlend weißen Blüten mit romantischer rosa Umrandung verdankt. Seine gefüllten Blüten verleihen ihn einen schönen Anblick. Nach seiner Blütezeit (von Juni bis Juli) sollte er geschnitten werden, damit der nächsten Blütenpracht nichts im Wege steht. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 350 cm und er wird bis zu 250 cm breit. Seine Blüten sind geruchlos.

Sternchenstrauch 'Plena' Wurzelnackte Pflanze, 60 - 100 cm, 4 Triebe, 5 Stück Liefergröße: 60 - 80cm 3 Triebe - Deutzia scabra 'Plena'

Der Sternchenstrauch, auch Maiblumenstrauch oder einfach Deutzia genannt, wird bis zu 3 Meter hoch.Besonders eindrucksvoll sind die Blüten des Maiblumenstrauches. Sie sind gefüllt, die Kronblätter sind rosa. An bis zu 12 cm langen Doldenrispen stehen sie eng zusammen und haben ein federleichtes Aussehen. Sie können sich von Mai bis Juni an diesen außergewöhnlichen Blüten erfreuen.Der Sternchenstrauch liebt Sonne und ist ein idealer Sichtschutz, da er einen sehr dichten Wuchs hat.

Sternchenstrauch 'Plena' - Deutzia scabra 'Plena'

Der Sternchenstrauch , auch Maiblumenstrauch oder einfach Deutzia genannt, wird bis zu 3 Meter hoch. Besonders eindrucksvoll sind die Blüten d...

Sternchenstrauch 'Plena', 3 - 5 Liter, 60 - 100 cm Liefergröße: 60 - 100 cm - Deutzia scabra 'Plena'

Der Sternchenstrauch, auch Maiblumenstrauch oder einfach Deutzia genannt, wird bis zu 3 Meter hoch.Besonders eindrucksvoll sind die Blüten des Maiblumenstrauches. Sie sind gefüllt, die Kronblätter sind rosa. An bis zu 12 cm langen Doldenrispen stehen sie eng zusammen und haben ein federleichtes Aussehen. Sie können sich von Mai bis Juni an diesen außergewöhnlichen Blüten erfreuen.Der Sternchenstrauch liebt Sonne und ist ein idealer Sichtschutz, da er einen sehr dichten Wuchs hat.

Gefüllte Sternchenstrauch 'Candidissima' - Deutzia scabra 'Candidissima'

Der Gefüllte Sternchenstrauch 'Candidissima' sorgt mit seinen zahlreichen Blütenrispen im Juni und Juli für Aufsehen im Garten. Während die geschlossenen Knospen zart rötlich erscheinen, zeigen sich die geöffneten Blüten, die an bis zu einem Zentimeter langen Blütenrispen angeordnet sind, in einem eleganten Reinweiß und kontrastieren gut zu den dunklen Blättern. Wenn die gefüllten Blüten erscheinen, stellt das Gehölz eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere nützliche Insekten dar und sollte daher in keinem naturnahen Garten fehlen. Aber auch für den Menschen bietet die Deutzia scabra 'Candidissima' attraktive Nutzungsmöglichkeiten und wird daher gern als Solitär- oder Gruppengehölz verwendet. In Blütenhecken macht sich der zunächst straff aufrecht, später aber eher breit überhängend wachsende Strauch sehr schön neben anderen Blütengehölzen wie Hibiskus und Weigelie. Dunkel blühende Sorten bieten dabei besonders schöne Kontraste zu dem leuchtend weiß blühenden Zierstrauch. Setzen Sie den anspruchslosen Maiblumenstrauch 'Candidissima' an einen sonnigen bis maximal halbschattigen Standort und versorgen Sie ihn mit einem nahrhaften, feuchten Boden. Sollte der Strauch zu üppig wachsen, können Sie ihn problemlos zurückschneiden. Alle zwei bis drei Jahre ist ein Auslichtungsschnitt nach der Blüte empfehlenswert.

Exochorda macrantha 'The Bride' - The Bride Prunkspiere

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
hoher Kalkgehalt
Boden:
tiefgründig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz, Zierhecken
Pflege:
starker Schnitt nicht emfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Exochorda macrantha 'The Bride'

Exochorda macrantha 'The Bride', bekannt als Brautspiere, ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen schneeweißen Blüten jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Die üppigen Blütenrispen erscheinen im späten Frühling und ziehen mit ihrem zarten Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was die Brautspiere zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen eleganten Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen auch nach der Blütezeit für ein attraktives Erscheinungsbild. Exochorda macrantha 'The Bride' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Dieser pflegeleichte Strauch ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentlich einen Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Dank ihrer kompakten Wuchsform eignet sich die Brautspiere hervorragend für kleinere Gärten, als Solitärpflanze oder in gemischten Rabatten. Ihre Fähigkeit, Trockenperioden zu überstehen, macht sie zu einer idealen Wahl für nachhaltige Gartenkonzepte. Mit Exochorda macrantha 'The Bride' holen Sie sich nicht nur einen Schmetterlingsmagneten in Ihren Garten, sondern auch eine pflegeleichte Schönheit, die das ganze Jahr über Freude bereitet.

Exochorda macrantha 'The Bride' 100-125 cm

Exochorda macrantha 'The Bride', bekannt als Brautspiere, ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen schneeweißen Blüten jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Die üppigen Blütenrispen erscheinen im späten Frühling und ziehen mit ihrem zarten Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was die Brautspiere zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen eleganten Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen auch nach der Blütezeit für ein attraktives Erscheinungsbild. Exochorda macrantha 'The Bride' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Dieser pflegeleichte Strauch ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentlich einen Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Dank ihrer kompakten Wuchsform eignet sich die Brautspiere hervorragend für kleinere Gärten, als Solitärpflanze oder in gemischten Rabatten. Ihre Fähigkeit, Trockenperioden zu überstehen, macht sie zu einer idealen Wahl für nachhaltige Gartenkonzepte. Mit Exochorda macrantha 'The Bride' holen Sie sich nicht nur einen Schmetterlingsmagneten in Ihren Garten, sondern auch eine pflegeleichte Schönheit, die das ganze Jahr über Freude bereitet.

Exochorda macrantha 'The Bride' 120 cm Stammhöhe

Exochorda macrantha 'The Bride', bekannt als Brautspiere, ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen schneeweißen Blüten jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Die üppigen Blütenrispen erscheinen im späten Frühling und ziehen mit ihrem zarten Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was die Brautspiere zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen eleganten Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen auch nach der Blütezeit für ein attraktives Erscheinungsbild. Exochorda macrantha 'The Bride' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Dieser pflegeleichte Strauch ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentlich einen Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Dank ihrer kompakten Wuchsform eignet sich die Brautspiere hervorragend für kleinere Gärten, als Solitärpflanze oder in gemischten Rabatten. Ihre Fähigkeit, Trockenperioden zu überstehen, macht sie zu einer idealen Wahl für nachhaltige Gartenkonzepte. Mit Exochorda macrantha 'The Bride' holen Sie sich nicht nur einen Schmetterlingsmagneten in Ihren Garten, sondern auch eine pflegeleichte Schönheit, die das ganze Jahr über Freude bereitet.

Exochorda macrantha 'The Bride' 150-175 cm

Exochorda macrantha 'The Bride', bekannt als Brautspiere, ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen schneeweißen Blüten jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Die üppigen Blütenrispen erscheinen im späten Frühling und ziehen mit ihrem zarten Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was die Brautspiere zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen eleganten Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen auch nach der Blütezeit für ein attraktives Erscheinungsbild. Exochorda macrantha 'The Bride' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Dieser pflegeleichte Strauch ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentlich einen Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Dank ihrer kompakten Wuchsform eignet sich die Brautspiere hervorragend für kleinere Gärten, als Solitärpflanze oder in gemischten Rabatten. Ihre Fähigkeit, Trockenperioden zu überstehen, macht sie zu einer idealen Wahl für nachhaltige Gartenkonzepte. Mit Exochorda macrantha 'The Bride' holen Sie sich nicht nur einen Schmetterlingsmagneten in Ihren Garten, sondern auch eine pflegeleichte Schönheit, die das ganze Jahr über Freude bereitet.

Exochorda macrantha 'The Bride' 175-200 cm

Exochorda macrantha 'The Bride', bekannt als Brautspiere, ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen schneeweißen Blüten jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Die üppigen Blütenrispen erscheinen im späten Frühling und ziehen mit ihrem zarten Duft zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was die Brautspiere zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen eleganten Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen auch nach der Blütezeit für ein attraktives Erscheinungsbild. Exochorda macrantha 'The Bride' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Dieser pflegeleichte Strauch ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentlich einen Rückschnitt, um seine Form zu bewahren. Dank ihrer kompakten Wuchsform eignet sich die Brautspiere hervorragend für kleinere Gärten, als Solitärpflanze oder in gemischten Rabatten. Ihre Fähigkeit, Trockenperioden zu überstehen, macht sie zu einer idealen Wahl für nachhaltige Gartenkonzepte. Mit Exochorda macrantha 'The Bride' holen Sie sich nicht nur einen Schmetterlingsmagneten in Ihren Garten, sondern auch eine pflegeleichte Schönheit, die das ganze Jahr über Freude bereitet.

Forsythia intermedia 'Beatrix Farrand' - Forsythie Beatrix Farrand

Blütenfarbe:
dunkel gelb
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden
Boden:
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz, Zierhecken
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Auslichtungsschnitt im mehrjährigen Turnus

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Forsythie 'Goldrausch' - Forsythia intermedia 'Goldrausch'

Mit ihrer wunderschönen, goldgelben Blütenpracht macht die Forsythie 'Goldrausch' den April zu einem leuchtenden Monat. Sie harmoniert hervorragend mit anderen Pflanzen wie Flieder oder Schlehe, kommt aber auch für eine Einzelstellung infrage. Ihre Wuchshöhe beträgt bis zu 300 cm und sie kann ebenso breit werden. Forsythia intermedia 'Goldrausch' ist pflegeleicht schnittverträglich und winterhart. Sie trägt frischgrüne Blätter, die sie über den Winter hinweg abwirft. Das Laub treibt erst nach der Blütezeit im Frühjahr wieder aus. Wer sich für die Forsythie 'Goldrausch' entscheidet, bereichert seinen Garten mit einem bildschönen, robusten Strauch.

Forsythie 'Week End'® - Forsythia intermedia 'Week End'®

Die Forsythie 'Weekend' (Forsythia × intermedia 'Weekend') ist ein bewährter Frühlingsstrauch, der durch seine frühe Blüte und seine pflegeleichte Art begeistert. Bereits ab März, noch vor dem Laubaustrieb, schmücken unzählige goldgelbe, glockenförmige Blüten die Zweige und bringen Gärten und Grünanlagen zum Strahlen. Das sommergrüne Laub ist mittelgrün, lanzettlich und gezähnt. Im Herbst nimmt es eine gelbliche Färbung an. Mit einer Endhöhe von etwa 170 cm und einer Breite von rund 150 cm wächst die Sorte aufrecht, dicht verzweigt und leicht überhängend. Der Standort liegt idealerweise sonnig bis halbschattig – je mehr Sonne der Strauch erhält, desto reicher fällt die Blüte aus. An den Boden stellt 'Weekend' keine besonderen Ansprüche und wächst auf allen normalen, gut durchlässigen Gartenböden. Die Forsythie ist schnittverträglich und sollte idealerweise direkt nach der Blüte zurückgeschnitten werden, um eine reiche Blüte im Folgejahr zu fördern. Ansonsten benötigt sie kaum Pflege und ist sehr frosthart und robust. Verwendet wird das Goldglöckchen 'Weekend' gerne als Solitär, für Gruppenpflanzungen, in gemischten Hecken oder als blühender Sichtschutz.

Goldglöckchen 'Maree d'Or' ® - Forsythia intermedia 'Maree d'Or'

Das Goldglöckchen Forsythia intermedia 'Maree d'Or' zieht Gartenfreunde mit einem beeindruckendem Blütenmeer zwischen März und April in seinen Bann. Der kompakte Wuchs erreicht je nach Standort eine Höhe von bis zu 80 cm, in die Breite wächst diese Sorte je nach Standort bis zu 150 cm. Die lanzettlichen Blätter sind von hellgrüner Farbe und eröffnen einen herrlichen Kontrast zur Fülle der zitronengelben, einfachen Blüten, die auch bei Bienen, Hummeln und anderen Insekten eine gern angenommene Anlaufstelle zur Nahrungsversorgung darstellen. Da diese Sorte bereits im März diesen wunderbaren Blütenschleier ausbildet eröffnet sie farbenfroh das Gartenjahr und lockt oft auch zu noch kälteren Temperaturen Betrachter in den Garten. Mit einem Formschnitt kann diese Pflanze auch als formschöne Hecke überzeugen. Der Boden sollte nährstoffreiche und durchlässige Eigenschaften aufweisen, insbesondere im Sommer sollte eine regelmäßige Wasserversorgung gegeben sein, da die Pflanze dann an den alten und neuen Zweigen die Blüten anlegt. Ein halbschattiger Standort eignet sich, an sonnigen Standorten jedoch zeigen sich die Blüten besonders leuchtend und intensiv. Ein Auslichtungsschnitt sollte bei älteren Pflanzen regelmäßig vorgenommen werden, um einer Vergreisung vorzubeugen. Auch Frost verträgt die Pflanze gut und ist in den meisten Klimazonen ohne zusätzlichen Schutz winterhart. Der niedrige und buschige Wuchs in Kombination mit diesem Meer an Blüten, und dass bereits so früh im Jahr, macht die Forsythia intermedia 'Maree d'Or' zu einer der beliebtesten Frühjahrsboten

Goldglöckchen 'Minigold' - Forsythia intermedia 'Minigold'

Mit ihren goldgelben Blüten setzt die Forsythie 'Minigold' bereits im März und April tolle Akzente in den Garten und kündigt das neue Gartenjahr an. Die Sorte 'Minigold' bleibt mit einer maximalen Höhe von 100 bis 150 Zentimetern eher klein, blüht dafür aber umso üppiger und über mehrere Wochen hinweg. Gern können Sie die blühenden Zweige für den Vasenschnitt verwenden und sich einen hübschen Gartengruß ins Haus holen. Tipp: Bringen Sie die Zweige schon Anfang des Jahres ins Warme und erfreuen Sie sich an den hier aufblühenden Zweigen. Der trichterförmige Strauch eignet sich hervorragend als Solitär für kleine Gärten und Vorgärten, kann aber auch in Gruppen gesetzt werden. Gut eignet sich die kleine Sorte zudem für Randbepflanzungen und die Abgrenzung von Grundstücken sowie Rasenflächen. Für einen optimalen Wuchs und eine gute Blüte sollte die Forsythie an einen möglichst sonnigen und warmen Standort gesetzt werden. Ein normaler Gartenboden genügt dem Gehölz dabei vollkommen. Ebenso anspruchslos ist es bei der Pflege. Ein regelmäßiger Auslichtungsschnitt, der direkt nach der Blüte vorgenommen werden kann, sollte aber spätestens alle zwei Jahre erfolgen.

Goldglöckchen 'Spectabilis' - Forsythia intermedia 'Spectabilis'

Jedes Jahr auf's Neue sorgt die Forsythie für ein tolles Blütenspektakel im Frühjahr und läutet damit das Gartenjahr ein. Die Forsythia intermedia 'Spectabilis' begeistert ab März/April mit einer überreichen Blütenpracht in einem leuchtenden Gelbton. Wichtig für eine üppige Blüte ist allerdings ein regelmäßiger Rückschnitt der verblühten Triebe. Gern werden die blühenden Zweige auch für den Vasenschnitt verwendet und sorgen zu Ostern für schöne Akzente. Der mittelhohe Strauch mit den bogig überhängenden Trieben besitzt eine sehr gleichmäßige Verzweigung und sorgt auch nach der Blüte für einen schönen Hingucker. Die im Sommer frischgrün erscheinenden Blätter verfärben sich im Herbst gelblich mit einem violetten Stich. Die Forsythie bzw. Glockenblume 'Spectabilis' kann wunderbar als Solitärgehölz mit einem trichterförmigen Wuchs eingesetzt werden. Gut eignet sie sich aber auch für informelle Hecken. Diese bieten zwar keinen blickdichten Schutz, sind aber sehr dekorativ und ideal für Randbepflanzungen. Setzen Sie das Gehölz an einen möglichst sonnigen Platz, denn an sonnigen und warmen Standorten erreicht es beste Blütenbildung. In Bezug auf den Boden ist die Forsythie recht anspruchslos, nahrhafte und ausreichend feuchte Lagen sorgen aber für einen besseren Wuchs.

Forsythia intermedia 'Goldzauber' - Forsythie Goldzauber

Blütenfarbe:
gold gelb
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden
Boden:
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz, Zierhecken
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Auslichtungsschnitt im mehrjährigen Turnus

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Forsythie 'Goldrausch' - Forsythia intermedia 'Goldrausch'

Mit ihrer wunderschönen, goldgelben Blütenpracht macht die Forsythie 'Goldrausch' den April zu einem leuchtenden Monat. Sie harmoniert hervorragend mit anderen Pflanzen wie Flieder oder Schlehe, kommt aber auch für eine Einzelstellung infrage. Ihre Wuchshöhe beträgt bis zu 300 cm und sie kann ebenso breit werden. Forsythia intermedia 'Goldrausch' ist pflegeleicht schnittverträglich und winterhart. Sie trägt frischgrüne Blätter, die sie über den Winter hinweg abwirft. Das Laub treibt erst nach der Blütezeit im Frühjahr wieder aus. Wer sich für die Forsythie 'Goldrausch' entscheidet, bereichert seinen Garten mit einem bildschönen, robusten Strauch.

Forsythie 'Week End'® - Forsythia intermedia 'Week End'®

Die Forsythie 'Weekend' (Forsythia × intermedia 'Weekend') ist ein bewährter Frühlingsstrauch, der durch seine frühe Blüte und seine pflegeleichte Art begeistert. Bereits ab März, noch vor dem Laubaustrieb, schmücken unzählige goldgelbe, glockenförmige Blüten die Zweige und bringen Gärten und Grünanlagen zum Strahlen. Das sommergrüne Laub ist mittelgrün, lanzettlich und gezähnt. Im Herbst nimmt es eine gelbliche Färbung an. Mit einer Endhöhe von etwa 170 cm und einer Breite von rund 150 cm wächst die Sorte aufrecht, dicht verzweigt und leicht überhängend. Der Standort liegt idealerweise sonnig bis halbschattig – je mehr Sonne der Strauch erhält, desto reicher fällt die Blüte aus. An den Boden stellt 'Weekend' keine besonderen Ansprüche und wächst auf allen normalen, gut durchlässigen Gartenböden. Die Forsythie ist schnittverträglich und sollte idealerweise direkt nach der Blüte zurückgeschnitten werden, um eine reiche Blüte im Folgejahr zu fördern. Ansonsten benötigt sie kaum Pflege und ist sehr frosthart und robust. Verwendet wird das Goldglöckchen 'Weekend' gerne als Solitär, für Gruppenpflanzungen, in gemischten Hecken oder als blühender Sichtschutz.

Goldglöckchen 'Maree d'Or' ® - Forsythia intermedia 'Maree d'Or'

Das Goldglöckchen Forsythia intermedia 'Maree d'Or' zieht Gartenfreunde mit einem beeindruckendem Blütenmeer zwischen März und April in seinen Bann. Der kompakte Wuchs erreicht je nach Standort eine Höhe von bis zu 80 cm, in die Breite wächst diese Sorte je nach Standort bis zu 150 cm. Die lanzettlichen Blätter sind von hellgrüner Farbe und eröffnen einen herrlichen Kontrast zur Fülle der zitronengelben, einfachen Blüten, die auch bei Bienen, Hummeln und anderen Insekten eine gern angenommene Anlaufstelle zur Nahrungsversorgung darstellen. Da diese Sorte bereits im März diesen wunderbaren Blütenschleier ausbildet eröffnet sie farbenfroh das Gartenjahr und lockt oft auch zu noch kälteren Temperaturen Betrachter in den Garten. Mit einem Formschnitt kann diese Pflanze auch als formschöne Hecke überzeugen. Der Boden sollte nährstoffreiche und durchlässige Eigenschaften aufweisen, insbesondere im Sommer sollte eine regelmäßige Wasserversorgung gegeben sein, da die Pflanze dann an den alten und neuen Zweigen die Blüten anlegt. Ein halbschattiger Standort eignet sich, an sonnigen Standorten jedoch zeigen sich die Blüten besonders leuchtend und intensiv. Ein Auslichtungsschnitt sollte bei älteren Pflanzen regelmäßig vorgenommen werden, um einer Vergreisung vorzubeugen. Auch Frost verträgt die Pflanze gut und ist in den meisten Klimazonen ohne zusätzlichen Schutz winterhart. Der niedrige und buschige Wuchs in Kombination mit diesem Meer an Blüten, und dass bereits so früh im Jahr, macht die Forsythia intermedia 'Maree d'Or' zu einer der beliebtesten Frühjahrsboten

Goldglöckchen 'Minigold' - Forsythia intermedia 'Minigold'

Mit ihren goldgelben Blüten setzt die Forsythie 'Minigold' bereits im März und April tolle Akzente in den Garten und kündigt das neue Gartenjahr an. Die Sorte 'Minigold' bleibt mit einer maximalen Höhe von 100 bis 150 Zentimetern eher klein, blüht dafür aber umso üppiger und über mehrere Wochen hinweg. Gern können Sie die blühenden Zweige für den Vasenschnitt verwenden und sich einen hübschen Gartengruß ins Haus holen. Tipp: Bringen Sie die Zweige schon Anfang des Jahres ins Warme und erfreuen Sie sich an den hier aufblühenden Zweigen. Der trichterförmige Strauch eignet sich hervorragend als Solitär für kleine Gärten und Vorgärten, kann aber auch in Gruppen gesetzt werden. Gut eignet sich die kleine Sorte zudem für Randbepflanzungen und die Abgrenzung von Grundstücken sowie Rasenflächen. Für einen optimalen Wuchs und eine gute Blüte sollte die Forsythie an einen möglichst sonnigen und warmen Standort gesetzt werden. Ein normaler Gartenboden genügt dem Gehölz dabei vollkommen. Ebenso anspruchslos ist es bei der Pflege. Ein regelmäßiger Auslichtungsschnitt, der direkt nach der Blüte vorgenommen werden kann, sollte aber spätestens alle zwei Jahre erfolgen.

Goldglöckchen 'Spectabilis' - Forsythia intermedia 'Spectabilis'

Jedes Jahr auf's Neue sorgt die Forsythie für ein tolles Blütenspektakel im Frühjahr und läutet damit das Gartenjahr ein. Die Forsythia intermedia 'Spectabilis' begeistert ab März/April mit einer überreichen Blütenpracht in einem leuchtenden Gelbton. Wichtig für eine üppige Blüte ist allerdings ein regelmäßiger Rückschnitt der verblühten Triebe. Gern werden die blühenden Zweige auch für den Vasenschnitt verwendet und sorgen zu Ostern für schöne Akzente. Der mittelhohe Strauch mit den bogig überhängenden Trieben besitzt eine sehr gleichmäßige Verzweigung und sorgt auch nach der Blüte für einen schönen Hingucker. Die im Sommer frischgrün erscheinenden Blätter verfärben sich im Herbst gelblich mit einem violetten Stich. Die Forsythie bzw. Glockenblume 'Spectabilis' kann wunderbar als Solitärgehölz mit einem trichterförmigen Wuchs eingesetzt werden. Gut eignet sie sich aber auch für informelle Hecken. Diese bieten zwar keinen blickdichten Schutz, sind aber sehr dekorativ und ideal für Randbepflanzungen. Setzen Sie das Gehölz an einen möglichst sonnigen Platz, denn an sonnigen und warmen Standorten erreicht es beste Blütenbildung. In Bezug auf den Boden ist die Forsythie recht anspruchslos, nahrhafte und ausreichend feuchte Lagen sorgen aber für einen besseren Wuchs.

Forsythia intermedia 'Lynwood' - Forsythie Lynwood

Blütenfarbe:
gold gelb
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden
Boden:
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz, Zierhecken
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Auslichtungsschnitt im mehrjährigen Turnus

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Goldglöckchen / Forsythie 'Lynwood' - Forsythia intermedia 'Lynwood'

Die Forsythie 'Lynwood' (Forsythia × intermedia 'Lynwood') zählt zu den beliebtesten Frühlingsblühern. Noch bevor im März und April die Blätter austreiben, schmücken unzählige goldgelbe, glockenförmige Blüten die Zweige und setzen strahlende Akzente im Garten. Das vielseitige Laubgehölz eignet sich ideal für lockere Blühhecken, Kübel oder als eindrucksvoller Solitär im Garten. Auch als Osterstrauch oder Vasenpflanze ist die Forsythie 'Lynwood' äußerst beliebt und bringt frühlingshafte Akzente auf Balkon und Terrasse oder direkt in die eigene Wohnung. Die robuste und pflegeleichte Forsythien-Sorte wächst zunächst aufrecht und entwickelt sich im Laufe der Zeit zu einem dicht verzweigten, ausladenden Strauch mit bogig überhängenden Trieben. Sie erreicht eine Höhe von etwa 200 bis 300 cm und eine Breite von rund 100 bis 150 cm. Das Laub des sommergrünen Gehölzes ist mittelgrün und am Rand leicht gezähnt. Im Herbst verfärbt es sich in ein dezentes Gelb. 'Lynwood' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht in nahezu allen durchlässigen, nährstoffreichen Gartenböden. Der Strauch ist schnittverträglich und sollte direkt nach der Blüte zurückgeschnitten werden, um die Blühfreudigkeit zu erhalten. Wassergaben sind nur in längeren Trockenperioden erforderlich – Staunässe sollte dabei unbedingt vermieden werden. Insgesamt ist 'Lynwood' sehr winterhart und robust.

Forsythie 'Goldrausch' - Forsythia intermedia 'Goldrausch'

Mit ihrer wunderschönen, goldgelben Blütenpracht macht die Forsythie 'Goldrausch' den April zu einem leuchtenden Monat. Sie harmoniert hervorragend mit anderen Pflanzen wie Flieder oder Schlehe, kommt aber auch für eine Einzelstellung infrage. Ihre Wuchshöhe beträgt bis zu 300 cm und sie kann ebenso breit werden. Forsythia intermedia 'Goldrausch' ist pflegeleicht schnittverträglich und winterhart. Sie trägt frischgrüne Blätter, die sie über den Winter hinweg abwirft. Das Laub treibt erst nach der Blütezeit im Frühjahr wieder aus. Wer sich für die Forsythie 'Goldrausch' entscheidet, bereichert seinen Garten mit einem bildschönen, robusten Strauch.

Forsythie 'Week End'® - Forsythia intermedia 'Week End'®

Die Forsythie 'Weekend' (Forsythia × intermedia 'Weekend') ist ein bewährter Frühlingsstrauch, der durch seine frühe Blüte und seine pflegeleichte Art begeistert. Bereits ab März, noch vor dem Laubaustrieb, schmücken unzählige goldgelbe, glockenförmige Blüten die Zweige und bringen Gärten und Grünanlagen zum Strahlen. Das sommergrüne Laub ist mittelgrün, lanzettlich und gezähnt. Im Herbst nimmt es eine gelbliche Färbung an. Mit einer Endhöhe von etwa 170 cm und einer Breite von rund 150 cm wächst die Sorte aufrecht, dicht verzweigt und leicht überhängend. Der Standort liegt idealerweise sonnig bis halbschattig – je mehr Sonne der Strauch erhält, desto reicher fällt die Blüte aus. An den Boden stellt 'Weekend' keine besonderen Ansprüche und wächst auf allen normalen, gut durchlässigen Gartenböden. Die Forsythie ist schnittverträglich und sollte idealerweise direkt nach der Blüte zurückgeschnitten werden, um eine reiche Blüte im Folgejahr zu fördern. Ansonsten benötigt sie kaum Pflege und ist sehr frosthart und robust. Verwendet wird das Goldglöckchen 'Weekend' gerne als Solitär, für Gruppenpflanzungen, in gemischten Hecken oder als blühender Sichtschutz.

Goldglöckchen 'Maree d'Or' ® - Forsythia intermedia 'Maree d'Or'

Das Goldglöckchen Forsythia intermedia 'Maree d'Or' zieht Gartenfreunde mit einem beeindruckendem Blütenmeer zwischen März und April in seinen Bann. Der kompakte Wuchs erreicht je nach Standort eine Höhe von bis zu 80 cm, in die Breite wächst diese Sorte je nach Standort bis zu 150 cm. Die lanzettlichen Blätter sind von hellgrüner Farbe und eröffnen einen herrlichen Kontrast zur Fülle der zitronengelben, einfachen Blüten, die auch bei Bienen, Hummeln und anderen Insekten eine gern angenommene Anlaufstelle zur Nahrungsversorgung darstellen. Da diese Sorte bereits im März diesen wunderbaren Blütenschleier ausbildet eröffnet sie farbenfroh das Gartenjahr und lockt oft auch zu noch kälteren Temperaturen Betrachter in den Garten. Mit einem Formschnitt kann diese Pflanze auch als formschöne Hecke überzeugen. Der Boden sollte nährstoffreiche und durchlässige Eigenschaften aufweisen, insbesondere im Sommer sollte eine regelmäßige Wasserversorgung gegeben sein, da die Pflanze dann an den alten und neuen Zweigen die Blüten anlegt. Ein halbschattiger Standort eignet sich, an sonnigen Standorten jedoch zeigen sich die Blüten besonders leuchtend und intensiv. Ein Auslichtungsschnitt sollte bei älteren Pflanzen regelmäßig vorgenommen werden, um einer Vergreisung vorzubeugen. Auch Frost verträgt die Pflanze gut und ist in den meisten Klimazonen ohne zusätzlichen Schutz winterhart. Der niedrige und buschige Wuchs in Kombination mit diesem Meer an Blüten, und dass bereits so früh im Jahr, macht die Forsythia intermedia 'Maree d'Or' zu einer der beliebtesten Frühjahrsboten

Goldglöckchen 'Minigold' - Forsythia intermedia 'Minigold'

Mit ihren goldgelben Blüten setzt die Forsythie 'Minigold' bereits im März und April tolle Akzente in den Garten und kündigt das neue Gartenjahr an. Die Sorte 'Minigold' bleibt mit einer maximalen Höhe von 100 bis 150 Zentimetern eher klein, blüht dafür aber umso üppiger und über mehrere Wochen hinweg. Gern können Sie die blühenden Zweige für den Vasenschnitt verwenden und sich einen hübschen Gartengruß ins Haus holen. Tipp: Bringen Sie die Zweige schon Anfang des Jahres ins Warme und erfreuen Sie sich an den hier aufblühenden Zweigen. Der trichterförmige Strauch eignet sich hervorragend als Solitär für kleine Gärten und Vorgärten, kann aber auch in Gruppen gesetzt werden. Gut eignet sich die kleine Sorte zudem für Randbepflanzungen und die Abgrenzung von Grundstücken sowie Rasenflächen. Für einen optimalen Wuchs und eine gute Blüte sollte die Forsythie an einen möglichst sonnigen und warmen Standort gesetzt werden. Ein normaler Gartenboden genügt dem Gehölz dabei vollkommen. Ebenso anspruchslos ist es bei der Pflege. Ein regelmäßiger Auslichtungsschnitt, der direkt nach der Blüte vorgenommen werden kann, sollte aber spätestens alle zwei Jahre erfolgen.

Forsythia intermedia 'Minigold' - Forsythie Minigold

Blütenfarbe:
hell gelb
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden
Boden:
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz, Zierhecken
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Auslichtungsschnitt im mehrjährigen Turnus

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Goldglöckchen 'Minigold' - Forsythia intermedia 'Minigold'

Mit ihren goldgelben Blüten setzt die Forsythie 'Minigold' bereits im März und April tolle Akzente in den Garten und kündigt das neue Gartenjahr an. Die Sorte 'Minigold' bleibt mit einer maximalen Höhe von 100 bis 150 Zentimetern eher klein, blüht dafür aber umso üppiger und über mehrere Wochen hinweg. Gern können Sie die blühenden Zweige für den Vasenschnitt verwenden und sich einen hübschen Gartengruß ins Haus holen. Tipp: Bringen Sie die Zweige schon Anfang des Jahres ins Warme und erfreuen Sie sich an den hier aufblühenden Zweigen. Der trichterförmige Strauch eignet sich hervorragend als Solitär für kleine Gärten und Vorgärten, kann aber auch in Gruppen gesetzt werden. Gut eignet sich die kleine Sorte zudem für Randbepflanzungen und die Abgrenzung von Grundstücken sowie Rasenflächen. Für einen optimalen Wuchs und eine gute Blüte sollte die Forsythie an einen möglichst sonnigen und warmen Standort gesetzt werden. Ein normaler Gartenboden genügt dem Gehölz dabei vollkommen. Ebenso anspruchslos ist es bei der Pflege. Ein regelmäßiger Auslichtungsschnitt, der direkt nach der Blüte vorgenommen werden kann, sollte aber spätestens alle zwei Jahre erfolgen.

Forsythie 'Goldrausch' - Forsythia intermedia 'Goldrausch'

Mit ihrer wunderschönen, goldgelben Blütenpracht macht die Forsythie 'Goldrausch' den April zu einem leuchtenden Monat. Sie harmoniert hervorragend mit anderen Pflanzen wie Flieder oder Schlehe, kommt aber auch für eine Einzelstellung infrage. Ihre Wuchshöhe beträgt bis zu 300 cm und sie kann ebenso breit werden. Forsythia intermedia 'Goldrausch' ist pflegeleicht schnittverträglich und winterhart. Sie trägt frischgrüne Blätter, die sie über den Winter hinweg abwirft. Das Laub treibt erst nach der Blütezeit im Frühjahr wieder aus. Wer sich für die Forsythie 'Goldrausch' entscheidet, bereichert seinen Garten mit einem bildschönen, robusten Strauch.

Forsythie 'Week End'® - Forsythia intermedia 'Week End'®

Die Forsythie 'Weekend' (Forsythia × intermedia 'Weekend') ist ein bewährter Frühlingsstrauch, der durch seine frühe Blüte und seine pflegeleichte Art begeistert. Bereits ab März, noch vor dem Laubaustrieb, schmücken unzählige goldgelbe, glockenförmige Blüten die Zweige und bringen Gärten und Grünanlagen zum Strahlen. Das sommergrüne Laub ist mittelgrün, lanzettlich und gezähnt. Im Herbst nimmt es eine gelbliche Färbung an. Mit einer Endhöhe von etwa 170 cm und einer Breite von rund 150 cm wächst die Sorte aufrecht, dicht verzweigt und leicht überhängend. Der Standort liegt idealerweise sonnig bis halbschattig – je mehr Sonne der Strauch erhält, desto reicher fällt die Blüte aus. An den Boden stellt 'Weekend' keine besonderen Ansprüche und wächst auf allen normalen, gut durchlässigen Gartenböden. Die Forsythie ist schnittverträglich und sollte idealerweise direkt nach der Blüte zurückgeschnitten werden, um eine reiche Blüte im Folgejahr zu fördern. Ansonsten benötigt sie kaum Pflege und ist sehr frosthart und robust. Verwendet wird das Goldglöckchen 'Weekend' gerne als Solitär, für Gruppenpflanzungen, in gemischten Hecken oder als blühender Sichtschutz.

Goldglöckchen 'Maree d'Or' ® - Forsythia intermedia 'Maree d'Or'

Das Goldglöckchen Forsythia intermedia 'Maree d'Or' zieht Gartenfreunde mit einem beeindruckendem Blütenmeer zwischen März und April in seinen Bann. Der kompakte Wuchs erreicht je nach Standort eine Höhe von bis zu 80 cm, in die Breite wächst diese Sorte je nach Standort bis zu 150 cm. Die lanzettlichen Blätter sind von hellgrüner Farbe und eröffnen einen herrlichen Kontrast zur Fülle der zitronengelben, einfachen Blüten, die auch bei Bienen, Hummeln und anderen Insekten eine gern angenommene Anlaufstelle zur Nahrungsversorgung darstellen. Da diese Sorte bereits im März diesen wunderbaren Blütenschleier ausbildet eröffnet sie farbenfroh das Gartenjahr und lockt oft auch zu noch kälteren Temperaturen Betrachter in den Garten. Mit einem Formschnitt kann diese Pflanze auch als formschöne Hecke überzeugen. Der Boden sollte nährstoffreiche und durchlässige Eigenschaften aufweisen, insbesondere im Sommer sollte eine regelmäßige Wasserversorgung gegeben sein, da die Pflanze dann an den alten und neuen Zweigen die Blüten anlegt. Ein halbschattiger Standort eignet sich, an sonnigen Standorten jedoch zeigen sich die Blüten besonders leuchtend und intensiv. Ein Auslichtungsschnitt sollte bei älteren Pflanzen regelmäßig vorgenommen werden, um einer Vergreisung vorzubeugen. Auch Frost verträgt die Pflanze gut und ist in den meisten Klimazonen ohne zusätzlichen Schutz winterhart. Der niedrige und buschige Wuchs in Kombination mit diesem Meer an Blüten, und dass bereits so früh im Jahr, macht die Forsythia intermedia 'Maree d'Or' zu einer der beliebtesten Frühjahrsboten

Goldglöckchen 'Minigold' - Forsythia intermedia 'Minigold'

Mit ihren goldgelben Blüten setzt die Forsythie 'Minigold' bereits im März und April tolle Akzente in den Garten und kündigt das neue Gartenjahr an. Die Sorte 'Minigold' bleibt mit einer maximalen Höhe von 100 bis 150 Zentimetern eher klein, blüht dafür aber umso üppiger und über mehrere Wochen hinweg. Gern können Sie die blühenden Zweige für den Vasenschnitt verwenden und sich einen hübschen Gartengruß ins Haus holen. Tipp: Bringen Sie die Zweige schon Anfang des Jahres ins Warme und erfreuen Sie sich an den hier aufblühenden Zweigen. Der trichterförmige Strauch eignet sich hervorragend als Solitär für kleine Gärten und Vorgärten, kann aber auch in Gruppen gesetzt werden. Gut eignet sich die kleine Sorte zudem für Randbepflanzungen und die Abgrenzung von Grundstücken sowie Rasenflächen. Für einen optimalen Wuchs und eine gute Blüte sollte die Forsythie an einen möglichst sonnigen und warmen Standort gesetzt werden. Ein normaler Gartenboden genügt dem Gehölz dabei vollkommen. Ebenso anspruchslos ist es bei der Pflege. Ein regelmäßiger Auslichtungsschnitt, der direkt nach der Blüte vorgenommen werden kann, sollte aber spätestens alle zwei Jahre erfolgen.

Forsythia intermedia 'Spectabilis' - Forsythie Spectabilis

Blütenfarbe:
gold gelb
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden
Boden:
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz, Zierhecken
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Auslichtungsschnitt im mehrjährigen Turnus

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Goldglöckchen 'Spectabilis' - Forsythia intermedia 'Spectabilis'

Jedes Jahr auf's Neue sorgt die Forsythie für ein tolles Blütenspektakel im Frühjahr und läutet damit das Gartenjahr ein. Die Forsythia intermedia 'Spectabilis' begeistert ab März/April mit einer überreichen Blütenpracht in einem leuchtenden Gelbton. Wichtig für eine üppige Blüte ist allerdings ein regelmäßiger Rückschnitt der verblühten Triebe. Gern werden die blühenden Zweige auch für den Vasenschnitt verwendet und sorgen zu Ostern für schöne Akzente. Der mittelhohe Strauch mit den bogig überhängenden Trieben besitzt eine sehr gleichmäßige Verzweigung und sorgt auch nach der Blüte für einen schönen Hingucker. Die im Sommer frischgrün erscheinenden Blätter verfärben sich im Herbst gelblich mit einem violetten Stich. Die Forsythie bzw. Glockenblume 'Spectabilis' kann wunderbar als Solitärgehölz mit einem trichterförmigen Wuchs eingesetzt werden. Gut eignet sie sich aber auch für informelle Hecken. Diese bieten zwar keinen blickdichten Schutz, sind aber sehr dekorativ und ideal für Randbepflanzungen. Setzen Sie das Gehölz an einen möglichst sonnigen Platz, denn an sonnigen und warmen Standorten erreicht es beste Blütenbildung. In Bezug auf den Boden ist die Forsythie recht anspruchslos, nahrhafte und ausreichend feuchte Lagen sorgen aber für einen besseren Wuchs.

Forsythia intermedia 'Spectabilis'

Die Forsythia intermedia 'Spectabilis', bekannt als Goldglöckchen, ist ein wahrer Frühlingsbote, der mit seinen leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und beeindruckt mit einem dichten, aufrechten Wuchs, der sich ideal als Hecke oder Solitärpflanze eignet. Die Blüten erscheinen bereits im März und April, noch bevor die grünen, lanzettlichen Blätter austreiben, und ziehen mit ihrem intensiven Farbspiel zahlreiche Bienen und andere Bestäuber an. Forsythia intermedia 'Spectabilis' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Gartenboden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenanfänger macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Neben ihrer Funktion als Ziergehölz kann die Forsythie auch als natürlicher Sichtschutz dienen und bietet Vögeln einen geschützten Nistplatz. Mit ihrer strahlenden Blütenfülle und den geringen Ansprüchen ist die Forsythia intermedia 'Spectabilis' ein unverzichtbarer Bestandteil in jedem bienenfreundlichen Garten.

Forsythia intermedia 'Spectabilis' 100-125 cm

Die Forsythia intermedia 'Spectabilis', bekannt als Goldglöckchen, ist ein wahrer Frühlingsbote, der mit seinen leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und beeindruckt mit einem dichten, aufrechten Wuchs, der sich ideal als Hecke oder Solitärpflanze eignet. Die Blüten erscheinen bereits im März und April, noch bevor die grünen, lanzettlichen Blätter austreiben, und ziehen mit ihrem intensiven Farbspiel zahlreiche Bienen und andere Bestäuber an. Forsythia intermedia 'Spectabilis' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Gartenboden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenanfänger macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Neben ihrer Funktion als Ziergehölz kann die Forsythie auch als natürlicher Sichtschutz dienen und bietet Vögeln einen geschützten Nistplatz. Mit ihrer strahlenden Blütenfülle und den geringen Ansprüchen ist die Forsythia intermedia 'Spectabilis' ein unverzichtbarer Bestandteil in jedem bienenfreundlichen Garten.

Forsythia intermedia 'Spectabilis' 125-150 cm

Die Forsythia intermedia 'Spectabilis', bekannt als Goldglöckchen, ist ein wahrer Frühlingsbote, der mit seinen leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und beeindruckt mit einem dichten, aufrechten Wuchs, der sich ideal als Hecke oder Solitärpflanze eignet. Die Blüten erscheinen bereits im März und April, noch bevor die grünen, lanzettlichen Blätter austreiben, und ziehen mit ihrem intensiven Farbspiel zahlreiche Bienen und andere Bestäuber an. Forsythia intermedia 'Spectabilis' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Gartenboden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenanfänger macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Neben ihrer Funktion als Ziergehölz kann die Forsythie auch als natürlicher Sichtschutz dienen und bietet Vögeln einen geschützten Nistplatz. Mit ihrer strahlenden Blütenfülle und den geringen Ansprüchen ist die Forsythia intermedia 'Spectabilis' ein unverzichtbarer Bestandteil in jedem bienenfreundlichen Garten.

Forsythia intermedia 'Spectabilis' 150-200 cm

Die Forsythia intermedia 'Spectabilis', bekannt als Goldglöckchen, ist ein wahrer Frühlingsbote, der mit seinen leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und beeindruckt mit einem dichten, aufrechten Wuchs, der sich ideal als Hecke oder Solitärpflanze eignet. Die Blüten erscheinen bereits im März und April, noch bevor die grünen, lanzettlichen Blätter austreiben, und ziehen mit ihrem intensiven Farbspiel zahlreiche Bienen und andere Bestäuber an. Forsythia intermedia 'Spectabilis' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Gartenboden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenanfänger macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Neben ihrer Funktion als Ziergehölz kann die Forsythie auch als natürlicher Sichtschutz dienen und bietet Vögeln einen geschützten Nistplatz. Mit ihrer strahlenden Blütenfülle und den geringen Ansprüchen ist die Forsythia intermedia 'Spectabilis' ein unverzichtbarer Bestandteil in jedem bienenfreundlichen Garten.

Forsythia intermedia 'Spring Glory' - Forsythie Spring Glory

Blütenfarbe:
hell gelb
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden
Boden:
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz, Zierhecken
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Auslichtungsschnitt im mehrjährigen Turnus

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Forsythie 'Goldrausch' - Forsythia intermedia 'Goldrausch'

Mit ihrer wunderschönen, goldgelben Blütenpracht macht die Forsythie 'Goldrausch' den April zu einem leuchtenden Monat. Sie harmoniert hervorragend mit anderen Pflanzen wie Flieder oder Schlehe, kommt aber auch für eine Einzelstellung infrage. Ihre Wuchshöhe beträgt bis zu 300 cm und sie kann ebenso breit werden. Forsythia intermedia 'Goldrausch' ist pflegeleicht schnittverträglich und winterhart. Sie trägt frischgrüne Blätter, die sie über den Winter hinweg abwirft. Das Laub treibt erst nach der Blütezeit im Frühjahr wieder aus. Wer sich für die Forsythie 'Goldrausch' entscheidet, bereichert seinen Garten mit einem bildschönen, robusten Strauch.

Forsythie 'Week End'® - Forsythia intermedia 'Week End'®

Die Forsythie 'Weekend' (Forsythia × intermedia 'Weekend') ist ein bewährter Frühlingsstrauch, der durch seine frühe Blüte und seine pflegeleichte Art begeistert. Bereits ab März, noch vor dem Laubaustrieb, schmücken unzählige goldgelbe, glockenförmige Blüten die Zweige und bringen Gärten und Grünanlagen zum Strahlen. Das sommergrüne Laub ist mittelgrün, lanzettlich und gezähnt. Im Herbst nimmt es eine gelbliche Färbung an. Mit einer Endhöhe von etwa 170 cm und einer Breite von rund 150 cm wächst die Sorte aufrecht, dicht verzweigt und leicht überhängend. Der Standort liegt idealerweise sonnig bis halbschattig – je mehr Sonne der Strauch erhält, desto reicher fällt die Blüte aus. An den Boden stellt 'Weekend' keine besonderen Ansprüche und wächst auf allen normalen, gut durchlässigen Gartenböden. Die Forsythie ist schnittverträglich und sollte idealerweise direkt nach der Blüte zurückgeschnitten werden, um eine reiche Blüte im Folgejahr zu fördern. Ansonsten benötigt sie kaum Pflege und ist sehr frosthart und robust. Verwendet wird das Goldglöckchen 'Weekend' gerne als Solitär, für Gruppenpflanzungen, in gemischten Hecken oder als blühender Sichtschutz.

Goldglöckchen 'Maree d'Or' ® - Forsythia intermedia 'Maree d'Or'

Das Goldglöckchen Forsythia intermedia 'Maree d'Or' zieht Gartenfreunde mit einem beeindruckendem Blütenmeer zwischen März und April in seinen Bann. Der kompakte Wuchs erreicht je nach Standort eine Höhe von bis zu 80 cm, in die Breite wächst diese Sorte je nach Standort bis zu 150 cm. Die lanzettlichen Blätter sind von hellgrüner Farbe und eröffnen einen herrlichen Kontrast zur Fülle der zitronengelben, einfachen Blüten, die auch bei Bienen, Hummeln und anderen Insekten eine gern angenommene Anlaufstelle zur Nahrungsversorgung darstellen. Da diese Sorte bereits im März diesen wunderbaren Blütenschleier ausbildet eröffnet sie farbenfroh das Gartenjahr und lockt oft auch zu noch kälteren Temperaturen Betrachter in den Garten. Mit einem Formschnitt kann diese Pflanze auch als formschöne Hecke überzeugen. Der Boden sollte nährstoffreiche und durchlässige Eigenschaften aufweisen, insbesondere im Sommer sollte eine regelmäßige Wasserversorgung gegeben sein, da die Pflanze dann an den alten und neuen Zweigen die Blüten anlegt. Ein halbschattiger Standort eignet sich, an sonnigen Standorten jedoch zeigen sich die Blüten besonders leuchtend und intensiv. Ein Auslichtungsschnitt sollte bei älteren Pflanzen regelmäßig vorgenommen werden, um einer Vergreisung vorzubeugen. Auch Frost verträgt die Pflanze gut und ist in den meisten Klimazonen ohne zusätzlichen Schutz winterhart. Der niedrige und buschige Wuchs in Kombination mit diesem Meer an Blüten, und dass bereits so früh im Jahr, macht die Forsythia intermedia 'Maree d'Or' zu einer der beliebtesten Frühjahrsboten

Goldglöckchen 'Minigold' - Forsythia intermedia 'Minigold'

Mit ihren goldgelben Blüten setzt die Forsythie 'Minigold' bereits im März und April tolle Akzente in den Garten und kündigt das neue Gartenjahr an. Die Sorte 'Minigold' bleibt mit einer maximalen Höhe von 100 bis 150 Zentimetern eher klein, blüht dafür aber umso üppiger und über mehrere Wochen hinweg. Gern können Sie die blühenden Zweige für den Vasenschnitt verwenden und sich einen hübschen Gartengruß ins Haus holen. Tipp: Bringen Sie die Zweige schon Anfang des Jahres ins Warme und erfreuen Sie sich an den hier aufblühenden Zweigen. Der trichterförmige Strauch eignet sich hervorragend als Solitär für kleine Gärten und Vorgärten, kann aber auch in Gruppen gesetzt werden. Gut eignet sich die kleine Sorte zudem für Randbepflanzungen und die Abgrenzung von Grundstücken sowie Rasenflächen. Für einen optimalen Wuchs und eine gute Blüte sollte die Forsythie an einen möglichst sonnigen und warmen Standort gesetzt werden. Ein normaler Gartenboden genügt dem Gehölz dabei vollkommen. Ebenso anspruchslos ist es bei der Pflege. Ein regelmäßiger Auslichtungsschnitt, der direkt nach der Blüte vorgenommen werden kann, sollte aber spätestens alle zwei Jahre erfolgen.

Goldglöckchen 'Spectabilis' - Forsythia intermedia 'Spectabilis'

Jedes Jahr auf's Neue sorgt die Forsythie für ein tolles Blütenspektakel im Frühjahr und läutet damit das Gartenjahr ein. Die Forsythia intermedia 'Spectabilis' begeistert ab März/April mit einer überreichen Blütenpracht in einem leuchtenden Gelbton. Wichtig für eine üppige Blüte ist allerdings ein regelmäßiger Rückschnitt der verblühten Triebe. Gern werden die blühenden Zweige auch für den Vasenschnitt verwendet und sorgen zu Ostern für schöne Akzente. Der mittelhohe Strauch mit den bogig überhängenden Trieben besitzt eine sehr gleichmäßige Verzweigung und sorgt auch nach der Blüte für einen schönen Hingucker. Die im Sommer frischgrün erscheinenden Blätter verfärben sich im Herbst gelblich mit einem violetten Stich. Die Forsythie bzw. Glockenblume 'Spectabilis' kann wunderbar als Solitärgehölz mit einem trichterförmigen Wuchs eingesetzt werden. Gut eignet sie sich aber auch für informelle Hecken. Diese bieten zwar keinen blickdichten Schutz, sind aber sehr dekorativ und ideal für Randbepflanzungen. Setzen Sie das Gehölz an einen möglichst sonnigen Platz, denn an sonnigen und warmen Standorten erreicht es beste Blütenbildung. In Bezug auf den Boden ist die Forsythie recht anspruchslos, nahrhafte und ausreichend feuchte Lagen sorgen aber für einen besseren Wuchs.

Forsythia ovata 'Tetragold' - Forsythie Tetragold

Blütenfarbe:
dunkel gelb
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden
Boden:
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Solitärgehölz, Gruppengehölz, Zierhecken
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Auslichtungsschnitt im mehrjährigen Turnus

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Forsythie 'Goldrausch' - Forsythia intermedia 'Goldrausch'

Mit ihrer wunderschönen, goldgelben Blütenpracht macht die Forsythie 'Goldrausch' den April zu einem leuchtenden Monat. Sie harmoniert hervorragend mit anderen Pflanzen wie Flieder oder Schlehe, kommt aber auch für eine Einzelstellung infrage. Ihre Wuchshöhe beträgt bis zu 300 cm und sie kann ebenso breit werden. Forsythia intermedia 'Goldrausch' ist pflegeleicht schnittverträglich und winterhart. Sie trägt frischgrüne Blätter, die sie über den Winter hinweg abwirft. Das Laub treibt erst nach der Blütezeit im Frühjahr wieder aus. Wer sich für die Forsythie 'Goldrausch' entscheidet, bereichert seinen Garten mit einem bildschönen, robusten Strauch.

Forsythie 'Week End'® - Forsythia intermedia 'Week End'®

Die Forsythie 'Weekend' (Forsythia × intermedia 'Weekend') ist ein bewährter Frühlingsstrauch, der durch seine frühe Blüte und seine pflegeleichte Art begeistert. Bereits ab März, noch vor dem Laubaustrieb, schmücken unzählige goldgelbe, glockenförmige Blüten die Zweige und bringen Gärten und Grünanlagen zum Strahlen. Das sommergrüne Laub ist mittelgrün, lanzettlich und gezähnt. Im Herbst nimmt es eine gelbliche Färbung an. Mit einer Endhöhe von etwa 170 cm und einer Breite von rund 150 cm wächst die Sorte aufrecht, dicht verzweigt und leicht überhängend. Der Standort liegt idealerweise sonnig bis halbschattig – je mehr Sonne der Strauch erhält, desto reicher fällt die Blüte aus. An den Boden stellt 'Weekend' keine besonderen Ansprüche und wächst auf allen normalen, gut durchlässigen Gartenböden. Die Forsythie ist schnittverträglich und sollte idealerweise direkt nach der Blüte zurückgeschnitten werden, um eine reiche Blüte im Folgejahr zu fördern. Ansonsten benötigt sie kaum Pflege und ist sehr frosthart und robust. Verwendet wird das Goldglöckchen 'Weekend' gerne als Solitär, für Gruppenpflanzungen, in gemischten Hecken oder als blühender Sichtschutz.

Goldglöckchen 'Maree d'Or' ® - Forsythia intermedia 'Maree d'Or'

Das Goldglöckchen Forsythia intermedia 'Maree d'Or' zieht Gartenfreunde mit einem beeindruckendem Blütenmeer zwischen März und April in seinen Bann. Der kompakte Wuchs erreicht je nach Standort eine Höhe von bis zu 80 cm, in die Breite wächst diese Sorte je nach Standort bis zu 150 cm. Die lanzettlichen Blätter sind von hellgrüner Farbe und eröffnen einen herrlichen Kontrast zur Fülle der zitronengelben, einfachen Blüten, die auch bei Bienen, Hummeln und anderen Insekten eine gern angenommene Anlaufstelle zur Nahrungsversorgung darstellen. Da diese Sorte bereits im März diesen wunderbaren Blütenschleier ausbildet eröffnet sie farbenfroh das Gartenjahr und lockt oft auch zu noch kälteren Temperaturen Betrachter in den Garten. Mit einem Formschnitt kann diese Pflanze auch als formschöne Hecke überzeugen. Der Boden sollte nährstoffreiche und durchlässige Eigenschaften aufweisen, insbesondere im Sommer sollte eine regelmäßige Wasserversorgung gegeben sein, da die Pflanze dann an den alten und neuen Zweigen die Blüten anlegt. Ein halbschattiger Standort eignet sich, an sonnigen Standorten jedoch zeigen sich die Blüten besonders leuchtend und intensiv. Ein Auslichtungsschnitt sollte bei älteren Pflanzen regelmäßig vorgenommen werden, um einer Vergreisung vorzubeugen. Auch Frost verträgt die Pflanze gut und ist in den meisten Klimazonen ohne zusätzlichen Schutz winterhart. Der niedrige und buschige Wuchs in Kombination mit diesem Meer an Blüten, und dass bereits so früh im Jahr, macht die Forsythia intermedia 'Maree d'Or' zu einer der beliebtesten Frühjahrsboten

Goldglöckchen 'Minigold' - Forsythia intermedia 'Minigold'

Mit ihren goldgelben Blüten setzt die Forsythie 'Minigold' bereits im März und April tolle Akzente in den Garten und kündigt das neue Gartenjahr an. Die Sorte 'Minigold' bleibt mit einer maximalen Höhe von 100 bis 150 Zentimetern eher klein, blüht dafür aber umso üppiger und über mehrere Wochen hinweg. Gern können Sie die blühenden Zweige für den Vasenschnitt verwenden und sich einen hübschen Gartengruß ins Haus holen. Tipp: Bringen Sie die Zweige schon Anfang des Jahres ins Warme und erfreuen Sie sich an den hier aufblühenden Zweigen. Der trichterförmige Strauch eignet sich hervorragend als Solitär für kleine Gärten und Vorgärten, kann aber auch in Gruppen gesetzt werden. Gut eignet sich die kleine Sorte zudem für Randbepflanzungen und die Abgrenzung von Grundstücken sowie Rasenflächen. Für einen optimalen Wuchs und eine gute Blüte sollte die Forsythie an einen möglichst sonnigen und warmen Standort gesetzt werden. Ein normaler Gartenboden genügt dem Gehölz dabei vollkommen. Ebenso anspruchslos ist es bei der Pflege. Ein regelmäßiger Auslichtungsschnitt, der direkt nach der Blüte vorgenommen werden kann, sollte aber spätestens alle zwei Jahre erfolgen.

Goldglöckchen 'Spectabilis' - Forsythia intermedia 'Spectabilis'

Jedes Jahr auf's Neue sorgt die Forsythie für ein tolles Blütenspektakel im Frühjahr und läutet damit das Gartenjahr ein. Die Forsythia intermedia 'Spectabilis' begeistert ab März/April mit einer überreichen Blütenpracht in einem leuchtenden Gelbton. Wichtig für eine üppige Blüte ist allerdings ein regelmäßiger Rückschnitt der verblühten Triebe. Gern werden die blühenden Zweige auch für den Vasenschnitt verwendet und sorgen zu Ostern für schöne Akzente. Der mittelhohe Strauch mit den bogig überhängenden Trieben besitzt eine sehr gleichmäßige Verzweigung und sorgt auch nach der Blüte für einen schönen Hingucker. Die im Sommer frischgrün erscheinenden Blätter verfärben sich im Herbst gelblich mit einem violetten Stich. Die Forsythie bzw. Glockenblume 'Spectabilis' kann wunderbar als Solitärgehölz mit einem trichterförmigen Wuchs eingesetzt werden. Gut eignet sie sich aber auch für informelle Hecken. Diese bieten zwar keinen blickdichten Schutz, sind aber sehr dekorativ und ideal für Randbepflanzungen. Setzen Sie das Gehölz an einen möglichst sonnigen Platz, denn an sonnigen und warmen Standorten erreicht es beste Blütenbildung. In Bezug auf den Boden ist die Forsythie recht anspruchslos, nahrhafte und ausreichend feuchte Lagen sorgen aber für einen besseren Wuchs.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.