Garten-Gehölze

Bäume und Sträucher für Themen

Es wurde gesucht nach:

Pergola

 

Clematis viticella 'Polonez' - Clematis

Blütenfarbe:
wein rot
Blütezeit:
6-10
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Wuchsform:
kletternd
Verwendung:
Rankgerüst, Pergola, Vogelschutzgehölz
Pflege:
Rückschnitt auf 30-50 cm im März

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Clematis 'Blue Belle' - Clematis viticella 'Blue Belle'

Diese Sorte weist eine filigranere Wuchsform auf als ihre Stammart. Dennoch weiß Clematis viticella 'Blue Belle' die Blicke auf sich zu ziehen, denn mit ihren kletternden Trieben erobert sie die vertikale Richtung bis in vier Meter Höhe. Voll entwickelt zeigt sich das komplette Ausmaß dieser beeindruckenden Staude. Unter den Waldreben blüht diese Züchtung vergleichsweise spät, denn sie öffnet ihre sinnliche Blütenpracht erst im Juli und beginnt die Fruchtreife im späten September. Die Ansprüche von Clematis viticella 'Blue Belle' sind ganz im Sinne einer Italienischen Waldrebe, die natürlicherweise auf lichten Bereichen gedeiht und kalkhaltige sowie feuchte Böden bevorzugt. Sind diese tiefgründig und durchlässig, findet die Zierstaude perfekte Wachstumsbedingungen. Sie fühlt sich in warmen Gartenbereichen wohl und erweist sich als sehr gut frostfest. Als Rankpflanze dient Clematis viticella 'Blue Belle' in erster Linie zur vertikalen Begrünung. Sie nimmt Rankhilfen für sich in Anspruch und sorgt für einen wilden und naturnahen Charakter. Die Waldrebe wirkt als beeindruckendes Highlight, wenn sie an alten Steinmauern wächst. Hoher Wald-Geißbart, Prachtspieren und Schildfarn erweisen sich als harmonisch abgestimmte Pflanzpartner.

Italienische Waldrebe - Clematis viticella

Verspielt, märchenhaft und undurchsichtig präsentiert sich diese Ursprungsart, die trotz ihres Namens unter mitteleuropäischen Klimabedingungen gedeiht. Die Italienische Waldrebe trägt ein dichtes Blätterkleid in frischen Grüntönen, aus dem auffallend lange Blütenstiele emporragen. Am Ende dieser Stängel sitzen nickende Einzelblüten, die von weitem an Glockenblumen erinnern. Ihre Kronblätter sind verwachsen und leuchten in variablen Farbtönen. Die Palette reicht von Rosa über Blau zu Rot, sodass Clematis viticella von Juni bis September immer wieder für eine Überraschung sorgt. Eine Ästhetik auf höchstem Niveau entwickelt die Waldrebe unter vollsonnigen Bedingungen, wobei der Boden gerne kühl und etwas frischer sein darf. Zudem mag Clematis viticella ein durchlässiges und lockeres Substrat, das nährstoffreiche Eigenschaften besitzt. Die meisten Gartenböden stellen kein Problem für das malerische Gewächs dar, welches sich auch unter halbschattigen Bedingungen wohlfühlt. Die Italienische Waldrebe erlaubt kreative Gestaltungen des Gartens. Eine Forsythie am Terrassenhang bekommt mit dieser Kletterpflanze eine zweite Blüte geschenkt. Clematis viticella zieht sich mit ihren schlingenden Trieben zwischen den Zweigen von Flieder in die Höhe und dekoriert knorrige Stämme von Magnolien oder bizarr geformte Wacholdersträucher. Sie eignet sich perfekt als Kübelpflanze.

Waldrebe 'Royal Velours' - Clematis viticella 'Royal Velours'

Diese Waldrebe besitzt ein wahrhaft königliches Antlitz, mit welchem sie jeden Staudenliebhaber in eine Laune der glückseligen Freude versetzt. Clematis viticella 'Royal Velours' kommt mit einer Blütenpracht, die sich nicht zu verstecken braucht. Die Kronblätter wirken wie samtartige Stofftücher in dunkelroten Farbtönen mit violetten Nuancen und rosafarbenen Schattierungen. Diese filigranen Details erinnern an ein vollkommenes Meisterwerk, woran sich der Hobbygärtner von Juni bis Oktober erfreuen darf. Ein fachgerechter Rückschnitt zwischen November und März auf 30 bis 50 Zentimeter animiert die Waldrebe zur Bildung frischer Triebe, was die Blühfreudigkeit positiv beeinflusst. Clematis viticella 'Royal Velours' zeigt ihre majestätische Schönheit auf sonnigen oder teilweise beschatteten Plätzen. Sie gedeiht auf jedem normalen Gartenboden, der humos ist und eine lockere Struktur aufweist. Als ideale Pflanzpartner für diese dunkle Waldrebe erweisen sich weiß blühende Kletterrosen. Dieses Pflanzarrangement sorgt an verschiedenen Rankhilfen wie Pergolen, Pavillons, Rosenbögen oder Maschendrahtzäunen für ein romantisches Bild. Eine solche Kombination ist besonders beliebt in englischen Gärten. Clematis viticella 'Royal Velours' gedeiht ebenfalls prächtig in einem ausreichend großen Kübel.

Clematis viticella 'Mikelite'

Die Clematis viticella 'Mikelite', auch bekannt als Italienische Waldrebe, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren üppigen, violett-blauen Blüten jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Schönheit blüht von Juni bis September und zieht mit ihren auffälligen Blüten zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines jeden bienenfreundlichen Gartens macht. Die lanzettlichen, tiefgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Die Clematis 'Mikelite' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Diese winterharte Kletterpflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Rankgittern. Mit ihrem geringen Pflegeaufwand ist sie ideal für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenpracht der Clematis viticella 'Mikelite'. Ihre Fähigkeit, schnell und dicht zu wachsen, macht sie zu einem perfekten Sichtschutz und einem lebendigen Element in naturnahen Gärten.

Clematis viticella 'Mikelite' 40-60 cm

Die Clematis viticella 'Mikelite', auch bekannt als Italienische Waldrebe, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren üppigen, violett-blauen Blüten jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Schönheit blüht von Juni bis September und zieht mit ihren auffälligen Blüten zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines jeden bienenfreundlichen Gartens macht. Die lanzettlichen, tiefgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Die Clematis 'Mikelite' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Diese winterharte Kletterpflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Rankgittern. Mit ihrem geringen Pflegeaufwand ist sie ideal für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenpracht der Clematis viticella 'Mikelite'. Ihre Fähigkeit, schnell und dicht zu wachsen, macht sie zu einem perfekten Sichtschutz und einem lebendigen Element in naturnahen Gärten.

Clematis viticella 'Södertälje' - Clematis

Blütenfarbe:
Rosa purpurrot
Blütezeit:
6-9
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Wuchsform:
kletternd
Verwendung:
Pergola, Rankgerüst, Vogelschutzgehölz
Pflege:
Rückschnitt auf 30-50 cm im März

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Clematis 'Blue Belle' - Clematis viticella 'Blue Belle'

Diese Sorte weist eine filigranere Wuchsform auf als ihre Stammart. Dennoch weiß Clematis viticella 'Blue Belle' die Blicke auf sich zu ziehen, denn mit ihren kletternden Trieben erobert sie die vertikale Richtung bis in vier Meter Höhe. Voll entwickelt zeigt sich das komplette Ausmaß dieser beeindruckenden Staude. Unter den Waldreben blüht diese Züchtung vergleichsweise spät, denn sie öffnet ihre sinnliche Blütenpracht erst im Juli und beginnt die Fruchtreife im späten September. Die Ansprüche von Clematis viticella 'Blue Belle' sind ganz im Sinne einer Italienischen Waldrebe, die natürlicherweise auf lichten Bereichen gedeiht und kalkhaltige sowie feuchte Böden bevorzugt. Sind diese tiefgründig und durchlässig, findet die Zierstaude perfekte Wachstumsbedingungen. Sie fühlt sich in warmen Gartenbereichen wohl und erweist sich als sehr gut frostfest. Als Rankpflanze dient Clematis viticella 'Blue Belle' in erster Linie zur vertikalen Begrünung. Sie nimmt Rankhilfen für sich in Anspruch und sorgt für einen wilden und naturnahen Charakter. Die Waldrebe wirkt als beeindruckendes Highlight, wenn sie an alten Steinmauern wächst. Hoher Wald-Geißbart, Prachtspieren und Schildfarn erweisen sich als harmonisch abgestimmte Pflanzpartner.

Italienische Waldrebe - Clematis viticella

Verspielt, märchenhaft und undurchsichtig präsentiert sich diese Ursprungsart, die trotz ihres Namens unter mitteleuropäischen Klimabedingungen gedeiht. Die Italienische Waldrebe trägt ein dichtes Blätterkleid in frischen Grüntönen, aus dem auffallend lange Blütenstiele emporragen. Am Ende dieser Stängel sitzen nickende Einzelblüten, die von weitem an Glockenblumen erinnern. Ihre Kronblätter sind verwachsen und leuchten in variablen Farbtönen. Die Palette reicht von Rosa über Blau zu Rot, sodass Clematis viticella von Juni bis September immer wieder für eine Überraschung sorgt. Eine Ästhetik auf höchstem Niveau entwickelt die Waldrebe unter vollsonnigen Bedingungen, wobei der Boden gerne kühl und etwas frischer sein darf. Zudem mag Clematis viticella ein durchlässiges und lockeres Substrat, das nährstoffreiche Eigenschaften besitzt. Die meisten Gartenböden stellen kein Problem für das malerische Gewächs dar, welches sich auch unter halbschattigen Bedingungen wohlfühlt. Die Italienische Waldrebe erlaubt kreative Gestaltungen des Gartens. Eine Forsythie am Terrassenhang bekommt mit dieser Kletterpflanze eine zweite Blüte geschenkt. Clematis viticella zieht sich mit ihren schlingenden Trieben zwischen den Zweigen von Flieder in die Höhe und dekoriert knorrige Stämme von Magnolien oder bizarr geformte Wacholdersträucher. Sie eignet sich perfekt als Kübelpflanze.

Waldrebe 'Royal Velours' - Clematis viticella 'Royal Velours'

Diese Waldrebe besitzt ein wahrhaft königliches Antlitz, mit welchem sie jeden Staudenliebhaber in eine Laune der glückseligen Freude versetzt. Clematis viticella 'Royal Velours' kommt mit einer Blütenpracht, die sich nicht zu verstecken braucht. Die Kronblätter wirken wie samtartige Stofftücher in dunkelroten Farbtönen mit violetten Nuancen und rosafarbenen Schattierungen. Diese filigranen Details erinnern an ein vollkommenes Meisterwerk, woran sich der Hobbygärtner von Juni bis Oktober erfreuen darf. Ein fachgerechter Rückschnitt zwischen November und März auf 30 bis 50 Zentimeter animiert die Waldrebe zur Bildung frischer Triebe, was die Blühfreudigkeit positiv beeinflusst. Clematis viticella 'Royal Velours' zeigt ihre majestätische Schönheit auf sonnigen oder teilweise beschatteten Plätzen. Sie gedeiht auf jedem normalen Gartenboden, der humos ist und eine lockere Struktur aufweist. Als ideale Pflanzpartner für diese dunkle Waldrebe erweisen sich weiß blühende Kletterrosen. Dieses Pflanzarrangement sorgt an verschiedenen Rankhilfen wie Pergolen, Pavillons, Rosenbögen oder Maschendrahtzäunen für ein romantisches Bild. Eine solche Kombination ist besonders beliebt in englischen Gärten. Clematis viticella 'Royal Velours' gedeiht ebenfalls prächtig in einem ausreichend großen Kübel.

Clematis viticella 'Mikelite'

Die Clematis viticella 'Mikelite', auch bekannt als Italienische Waldrebe, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren üppigen, violett-blauen Blüten jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Schönheit blüht von Juni bis September und zieht mit ihren auffälligen Blüten zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines jeden bienenfreundlichen Gartens macht. Die lanzettlichen, tiefgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Die Clematis 'Mikelite' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Diese winterharte Kletterpflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Rankgittern. Mit ihrem geringen Pflegeaufwand ist sie ideal für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenpracht der Clematis viticella 'Mikelite'. Ihre Fähigkeit, schnell und dicht zu wachsen, macht sie zu einem perfekten Sichtschutz und einem lebendigen Element in naturnahen Gärten.

Clematis viticella 'Mikelite' 40-60 cm

Die Clematis viticella 'Mikelite', auch bekannt als Italienische Waldrebe, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren üppigen, violett-blauen Blüten jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Schönheit blüht von Juni bis September und zieht mit ihren auffälligen Blüten zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines jeden bienenfreundlichen Gartens macht. Die lanzettlichen, tiefgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Die Clematis 'Mikelite' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Diese winterharte Kletterpflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Rankgittern. Mit ihrem geringen Pflegeaufwand ist sie ideal für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenpracht der Clematis viticella 'Mikelite'. Ihre Fähigkeit, schnell und dicht zu wachsen, macht sie zu einem perfekten Sichtschutz und einem lebendigen Element in naturnahen Gärten.

Clematis viticella 'Walenburg' - Clematis

Blütenfarbe:
violett lila
Blütezeit:
7-9
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Wuchsform:
kletternd
Verwendung:
Pergola, Rankgerüst, Vogelschutzgehölz
Pflege:
Rückschnitt auf 30-50 cm im März

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Clematis 'Walenburg' - Clematis viticella 'Walenburg'

Clematis 'Walenburg' - eine echte Königin, durch und durch! Was für ein majestätischer Name für eine Clematis! Und der passt ni...

Clematis 'Blue Belle' - Clematis viticella 'Blue Belle'

Diese Sorte weist eine filigranere Wuchsform auf als ihre Stammart. Dennoch weiß Clematis viticella 'Blue Belle' die Blicke auf sich zu ziehen, denn mit ihren kletternden Trieben erobert sie die vertikale Richtung bis in vier Meter Höhe. Voll entwickelt zeigt sich das komplette Ausmaß dieser beeindruckenden Staude. Unter den Waldreben blüht diese Züchtung vergleichsweise spät, denn sie öffnet ihre sinnliche Blütenpracht erst im Juli und beginnt die Fruchtreife im späten September. Die Ansprüche von Clematis viticella 'Blue Belle' sind ganz im Sinne einer Italienischen Waldrebe, die natürlicherweise auf lichten Bereichen gedeiht und kalkhaltige sowie feuchte Böden bevorzugt. Sind diese tiefgründig und durchlässig, findet die Zierstaude perfekte Wachstumsbedingungen. Sie fühlt sich in warmen Gartenbereichen wohl und erweist sich als sehr gut frostfest. Als Rankpflanze dient Clematis viticella 'Blue Belle' in erster Linie zur vertikalen Begrünung. Sie nimmt Rankhilfen für sich in Anspruch und sorgt für einen wilden und naturnahen Charakter. Die Waldrebe wirkt als beeindruckendes Highlight, wenn sie an alten Steinmauern wächst. Hoher Wald-Geißbart, Prachtspieren und Schildfarn erweisen sich als harmonisch abgestimmte Pflanzpartner.

Italienische Waldrebe - Clematis viticella

Verspielt, märchenhaft und undurchsichtig präsentiert sich diese Ursprungsart, die trotz ihres Namens unter mitteleuropäischen Klimabedingungen gedeiht. Die Italienische Waldrebe trägt ein dichtes Blätterkleid in frischen Grüntönen, aus dem auffallend lange Blütenstiele emporragen. Am Ende dieser Stängel sitzen nickende Einzelblüten, die von weitem an Glockenblumen erinnern. Ihre Kronblätter sind verwachsen und leuchten in variablen Farbtönen. Die Palette reicht von Rosa über Blau zu Rot, sodass Clematis viticella von Juni bis September immer wieder für eine Überraschung sorgt. Eine Ästhetik auf höchstem Niveau entwickelt die Waldrebe unter vollsonnigen Bedingungen, wobei der Boden gerne kühl und etwas frischer sein darf. Zudem mag Clematis viticella ein durchlässiges und lockeres Substrat, das nährstoffreiche Eigenschaften besitzt. Die meisten Gartenböden stellen kein Problem für das malerische Gewächs dar, welches sich auch unter halbschattigen Bedingungen wohlfühlt. Die Italienische Waldrebe erlaubt kreative Gestaltungen des Gartens. Eine Forsythie am Terrassenhang bekommt mit dieser Kletterpflanze eine zweite Blüte geschenkt. Clematis viticella zieht sich mit ihren schlingenden Trieben zwischen den Zweigen von Flieder in die Höhe und dekoriert knorrige Stämme von Magnolien oder bizarr geformte Wacholdersträucher. Sie eignet sich perfekt als Kübelpflanze.

Waldrebe 'Royal Velours' - Clematis viticella 'Royal Velours'

Diese Waldrebe besitzt ein wahrhaft königliches Antlitz, mit welchem sie jeden Staudenliebhaber in eine Laune der glückseligen Freude versetzt. Clematis viticella 'Royal Velours' kommt mit einer Blütenpracht, die sich nicht zu verstecken braucht. Die Kronblätter wirken wie samtartige Stofftücher in dunkelroten Farbtönen mit violetten Nuancen und rosafarbenen Schattierungen. Diese filigranen Details erinnern an ein vollkommenes Meisterwerk, woran sich der Hobbygärtner von Juni bis Oktober erfreuen darf. Ein fachgerechter Rückschnitt zwischen November und März auf 30 bis 50 Zentimeter animiert die Waldrebe zur Bildung frischer Triebe, was die Blühfreudigkeit positiv beeinflusst. Clematis viticella 'Royal Velours' zeigt ihre majestätische Schönheit auf sonnigen oder teilweise beschatteten Plätzen. Sie gedeiht auf jedem normalen Gartenboden, der humos ist und eine lockere Struktur aufweist. Als ideale Pflanzpartner für diese dunkle Waldrebe erweisen sich weiß blühende Kletterrosen. Dieses Pflanzarrangement sorgt an verschiedenen Rankhilfen wie Pergolen, Pavillons, Rosenbögen oder Maschendrahtzäunen für ein romantisches Bild. Eine solche Kombination ist besonders beliebt in englischen Gärten. Clematis viticella 'Royal Velours' gedeiht ebenfalls prächtig in einem ausreichend großen Kübel.

Clematis viticella 'Mikelite'

Die Clematis viticella 'Mikelite', auch bekannt als Italienische Waldrebe, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren üppigen, violett-blauen Blüten jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Schönheit blüht von Juni bis September und zieht mit ihren auffälligen Blüten zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines jeden bienenfreundlichen Gartens macht. Die lanzettlichen, tiefgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Die Clematis 'Mikelite' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Diese winterharte Kletterpflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Rankgittern. Mit ihrem geringen Pflegeaufwand ist sie ideal für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenpracht der Clematis viticella 'Mikelite'. Ihre Fähigkeit, schnell und dicht zu wachsen, macht sie zu einem perfekten Sichtschutz und einem lebendigen Element in naturnahen Gärten.

Clematis viticella 'White Magic' - Clematis

Blütenfarbe:
rein weiß
Blütezeit:
7-10
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Wuchsform:
kletternd
Verwendung:
Rankgerüst, Pergola, Vogelschutzgehölz
Pflege:
Rückschnitt auf 30-50 cm im März

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Clematis 'Blue Belle' - Clematis viticella 'Blue Belle'

Diese Sorte weist eine filigranere Wuchsform auf als ihre Stammart. Dennoch weiß Clematis viticella 'Blue Belle' die Blicke auf sich zu ziehen, denn mit ihren kletternden Trieben erobert sie die vertikale Richtung bis in vier Meter Höhe. Voll entwickelt zeigt sich das komplette Ausmaß dieser beeindruckenden Staude. Unter den Waldreben blüht diese Züchtung vergleichsweise spät, denn sie öffnet ihre sinnliche Blütenpracht erst im Juli und beginnt die Fruchtreife im späten September. Die Ansprüche von Clematis viticella 'Blue Belle' sind ganz im Sinne einer Italienischen Waldrebe, die natürlicherweise auf lichten Bereichen gedeiht und kalkhaltige sowie feuchte Böden bevorzugt. Sind diese tiefgründig und durchlässig, findet die Zierstaude perfekte Wachstumsbedingungen. Sie fühlt sich in warmen Gartenbereichen wohl und erweist sich als sehr gut frostfest. Als Rankpflanze dient Clematis viticella 'Blue Belle' in erster Linie zur vertikalen Begrünung. Sie nimmt Rankhilfen für sich in Anspruch und sorgt für einen wilden und naturnahen Charakter. Die Waldrebe wirkt als beeindruckendes Highlight, wenn sie an alten Steinmauern wächst. Hoher Wald-Geißbart, Prachtspieren und Schildfarn erweisen sich als harmonisch abgestimmte Pflanzpartner.

Italienische Waldrebe - Clematis viticella

Verspielt, märchenhaft und undurchsichtig präsentiert sich diese Ursprungsart, die trotz ihres Namens unter mitteleuropäischen Klimabedingungen gedeiht. Die Italienische Waldrebe trägt ein dichtes Blätterkleid in frischen Grüntönen, aus dem auffallend lange Blütenstiele emporragen. Am Ende dieser Stängel sitzen nickende Einzelblüten, die von weitem an Glockenblumen erinnern. Ihre Kronblätter sind verwachsen und leuchten in variablen Farbtönen. Die Palette reicht von Rosa über Blau zu Rot, sodass Clematis viticella von Juni bis September immer wieder für eine Überraschung sorgt. Eine Ästhetik auf höchstem Niveau entwickelt die Waldrebe unter vollsonnigen Bedingungen, wobei der Boden gerne kühl und etwas frischer sein darf. Zudem mag Clematis viticella ein durchlässiges und lockeres Substrat, das nährstoffreiche Eigenschaften besitzt. Die meisten Gartenböden stellen kein Problem für das malerische Gewächs dar, welches sich auch unter halbschattigen Bedingungen wohlfühlt. Die Italienische Waldrebe erlaubt kreative Gestaltungen des Gartens. Eine Forsythie am Terrassenhang bekommt mit dieser Kletterpflanze eine zweite Blüte geschenkt. Clematis viticella zieht sich mit ihren schlingenden Trieben zwischen den Zweigen von Flieder in die Höhe und dekoriert knorrige Stämme von Magnolien oder bizarr geformte Wacholdersträucher. Sie eignet sich perfekt als Kübelpflanze.

Waldrebe 'Royal Velours' - Clematis viticella 'Royal Velours'

Diese Waldrebe besitzt ein wahrhaft königliches Antlitz, mit welchem sie jeden Staudenliebhaber in eine Laune der glückseligen Freude versetzt. Clematis viticella 'Royal Velours' kommt mit einer Blütenpracht, die sich nicht zu verstecken braucht. Die Kronblätter wirken wie samtartige Stofftücher in dunkelroten Farbtönen mit violetten Nuancen und rosafarbenen Schattierungen. Diese filigranen Details erinnern an ein vollkommenes Meisterwerk, woran sich der Hobbygärtner von Juni bis Oktober erfreuen darf. Ein fachgerechter Rückschnitt zwischen November und März auf 30 bis 50 Zentimeter animiert die Waldrebe zur Bildung frischer Triebe, was die Blühfreudigkeit positiv beeinflusst. Clematis viticella 'Royal Velours' zeigt ihre majestätische Schönheit auf sonnigen oder teilweise beschatteten Plätzen. Sie gedeiht auf jedem normalen Gartenboden, der humos ist und eine lockere Struktur aufweist. Als ideale Pflanzpartner für diese dunkle Waldrebe erweisen sich weiß blühende Kletterrosen. Dieses Pflanzarrangement sorgt an verschiedenen Rankhilfen wie Pergolen, Pavillons, Rosenbögen oder Maschendrahtzäunen für ein romantisches Bild. Eine solche Kombination ist besonders beliebt in englischen Gärten. Clematis viticella 'Royal Velours' gedeiht ebenfalls prächtig in einem ausreichend großen Kübel.

Clematis viticella 'Mikelite'

Die Clematis viticella 'Mikelite', auch bekannt als Italienische Waldrebe, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren üppigen, violett-blauen Blüten jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Schönheit blüht von Juni bis September und zieht mit ihren auffälligen Blüten zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines jeden bienenfreundlichen Gartens macht. Die lanzettlichen, tiefgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Die Clematis 'Mikelite' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Diese winterharte Kletterpflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Rankgittern. Mit ihrem geringen Pflegeaufwand ist sie ideal für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenpracht der Clematis viticella 'Mikelite'. Ihre Fähigkeit, schnell und dicht zu wachsen, macht sie zu einem perfekten Sichtschutz und einem lebendigen Element in naturnahen Gärten.

Clematis viticella 'Mikelite' 40-60 cm

Die Clematis viticella 'Mikelite', auch bekannt als Italienische Waldrebe, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren üppigen, violett-blauen Blüten jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Schönheit blüht von Juni bis September und zieht mit ihren auffälligen Blüten zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines jeden bienenfreundlichen Gartens macht. Die lanzettlichen, tiefgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Die Clematis 'Mikelite' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Diese winterharte Kletterpflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Rankgittern. Mit ihrem geringen Pflegeaufwand ist sie ideal für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenpracht der Clematis viticella 'Mikelite'. Ihre Fähigkeit, schnell und dicht zu wachsen, macht sie zu einem perfekten Sichtschutz und einem lebendigen Element in naturnahen Gärten.

Hedera helix 'Glacier' - Weißgrüner Efeu

Blütenfarbe:
grünlich
Blütezeit:
9-10
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, schnittfest, rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
graugrün
Wuchsform:
kletternd
Verwendung:
Pergola, Wandbegrünung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Hedera helix 'Glacier'

Hedera helix 'Glacier', bekannt als der Efeu 'Glacier', ist eine bezaubernde, immergrüne Kletterpflanze, die mit ihren auffälligen, weiß-grün panaschierten Blättern jeden Garten oder Innenraum verschönert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für schattige Standorte und kann sowohl im Freien als auch als Zimmerpflanze kultiviert werden. Der Efeu 'Glacier' ist winterhart und trotzt selbst den kältesten Temperaturen, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Seine dichten Blätter bieten nicht nur einen attraktiven Sichtschutz, sondern sind auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Insekten, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Ergänzung für jeden Garten macht. Mit minimalem Pflegeaufwand gedeiht der Efeu 'Glacier' prächtig, benötigt lediglich gelegentliches Gießen und kann bei Bedarf zurückgeschnitten werden, um seine Form zu bewahren. Diese vielseitige Pflanze kann als Bodendecker, an Mauern oder in Hängekörben verwendet werden, um vertikale Akzente zu setzen. Der Efeu 'Glacier' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein effektiver Luftreiniger, der das Raumklima verbessert. Seine Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, schnell zu wachsen, machen ihn zu einer idealen Wahl für Anfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen. Entdecken Sie die Schönheit und Vielseitigkeit des Efeu 'Glacier' und lassen Sie sich von seiner pflegeleichten Natur und seinem ökologischen Nutzen begeistern.

Hedera helix 'Glacier' 60-80 cm

Hedera helix 'Glacier', bekannt als der Efeu 'Glacier', ist eine bezaubernde, immergrüne Kletterpflanze, die mit ihren auffälligen, weiß-grün panaschierten Blättern jeden Garten oder Innenraum verschönert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für schattige Standorte und kann sowohl im Freien als auch als Zimmerpflanze kultiviert werden. Der Efeu 'Glacier' ist winterhart und trotzt selbst den kältesten Temperaturen, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Seine dichten Blätter bieten nicht nur einen attraktiven Sichtschutz, sondern sind auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Insekten, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Ergänzung für jeden Garten macht. Mit minimalem Pflegeaufwand gedeiht der Efeu 'Glacier' prächtig, benötigt lediglich gelegentliches Gießen und kann bei Bedarf zurückgeschnitten werden, um seine Form zu bewahren. Diese vielseitige Pflanze kann als Bodendecker, an Mauern oder in Hängekörben verwendet werden, um vertikale Akzente zu setzen. Der Efeu 'Glacier' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein effektiver Luftreiniger, der das Raumklima verbessert. Seine Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, schnell zu wachsen, machen ihn zu einer idealen Wahl für Anfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen. Entdecken Sie die Schönheit und Vielseitigkeit des Efeu 'Glacier' und lassen Sie sich von seiner pflegeleichten Natur und seinem ökologischen Nutzen begeistern.

Hedera helix 'Glacier' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Hedera helix 'Glacier', bekannt als der Efeu 'Glacier', ist eine bezaubernde, immergrüne Kletterpflanze, die mit ihren auffälligen, weiß-grün panaschierten Blättern jeden Garten oder Innenraum verschönert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für schattige Standorte und kann sowohl im Freien als auch als Zimmerpflanze kultiviert werden. Der Efeu 'Glacier' ist winterhart und trotzt selbst den kältesten Temperaturen, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Seine dichten Blätter bieten nicht nur einen attraktiven Sichtschutz, sondern sind auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Insekten, was ihn zu einer ökologisch wertvollen Ergänzung für jeden Garten macht. Mit minimalem Pflegeaufwand gedeiht der Efeu 'Glacier' prächtig, benötigt lediglich gelegentliches Gießen und kann bei Bedarf zurückgeschnitten werden, um seine Form zu bewahren. Diese vielseitige Pflanze kann als Bodendecker, an Mauern oder in Hängekörben verwendet werden, um vertikale Akzente zu setzen. Der Efeu 'Glacier' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein effektiver Luftreiniger, der das Raumklima verbessert. Seine Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, schnell zu wachsen, machen ihn zu einer idealen Wahl für Anfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen. Entdecken Sie die Schönheit und Vielseitigkeit des Efeu 'Glacier' und lassen Sie sich von seiner pflegeleichten Natur und seinem ökologischen Nutzen begeistern.

Efeu 'Green Ripple' - Hedera helix 'Green Ripple'

Eine ausgesprochen dekorative Efeusorte mit auffällig fünflappigen Blättern in einem besonders frischen Grün, die bis zu 10 cm lang und 7 cm breit werden können. Der 'Green Ripple' wächst mittelstark bei guter Verzweigung und einem dichten Blattwerk. Als Bodendecker eignet sich dieser Efeu eher für wintermilde Gegenden, da er nur mäßig frosthart ist. Dort kann er für alle Flächenabdeckungen und auch auf Gräbern eingesetzt werden, fühlt sich aber auch im Innenraum in Ampeln oder Töpfen wohl. Abgesehen von den klimatischen Anforderungen ist der 'Green Ripple' anspruchslos, robust und pflegeleicht, solange er in nährstoffreicher, frischer Gartenerde angepflanzt wird. Dann gedeiht er an sonnigen wie schattigen Standorten ausgezeichnet.

Efeu 'Heron' - Hedera helix 'Heron'

Die kleinen, kompakt wirkenden Blätter des Hedera helix 'Heron' zeigen eine für Efeupflanzen ausgefallene Pfeilform mit satter grüner Farbe und kräftiger Blattaderung. Sie entwickeln ein dichtes Blattwerk, das, falls erwünscht, Jahr für Jahr verschiedensten Vogelarten ein Nistquartier bieten kann. Der 'Heron' ist ein robuster, winterharter und sehr pflegeleichter Bodendecker, der mittelstark wächst. Obwohl er sich nicht durch ausgeprägte Rankeigenschaften auszeichnet, eignet er sich doch gut für halbhohe Pergolen, Flechtzäune oder niedrige Mauern. Sonnige bis halbschattige Standorte sind ideal. An den Boden stellt dieser Efeu kaum Ansprüche, er passt sich so gut wie fast allen Gartenerden an. Seine ausgezeichnete Schnittverträglichkeit macht ihn zu einem flexiblen Gartenbegleiter mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.

Hedera helix 'Goldchild' - Gelbbunter Efeu

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
5
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, schnittfest, rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
grüngelb
Wuchsform:
schwach bis mäßig stark, kletternd
Wüchsigkeit:
20 - 30 cm/Jahr
Verwendung:
Pergola, Wandbegrünung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gelbbunter Efeu 'Goldchild' - Hedera helix 'Goldchild'

Goldchild zeichnet sich durch graugrüne Blätter und eine leuchtend gelbe Randpanaschierung aus. Die einzelnen Blätter der selbstverzweigenden Ranken können relativ groß werden (bis zu 7 cm) und sind meist dreilappig. Wie alle Efeusorten verfügt der Goldchild über Haftwurzeln, die ihn zu einem kompakten, kriechenden Bodendecker von bis zu 15 cm Höhe ebenso wie zur dekorativen Kletterpflanze machen. Als Solitärpflanze in Töpfen oder Hängeampeln gepflanzt und an Deko-Elementen hochgezogen, zeigt der Goldchild seine außergewöhnliche Blattschattierung besonders auffällig. Im Außenbereich fühlt sich diese Efeusorte allerdings nur von April bis Mitte Oktober wohl, da sie nicht winterhart ist. Sie sollte deshalb in mobilen Behältnissen gepflanzt werden. Dort bevorzugt der Goldchild nährstoffreichen Boden, stellt aber keine besonderen Lichtansprüche und ist sehr pflegeleicht.

Hedera helix 'Goldchild'

Hedera helix 'Goldchild', bekannt als der Goldene Efeu, ist eine bezaubernde, immergrüne Kletterpflanze, die mit ihren auffälligen, goldgeränderten Blättern jeden Garten oder Innenraum verschönert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Hingucker, da ihre leuchtend grünen Blätter mit einem goldgelben Rand das ganze Jahr über für Farbe sorgen. Der Goldene Efeu ist besonders anpassungsfähig und gedeiht sowohl in schattigen als auch in halbschattigen Standorten, was ihn zu einer idealen Wahl für schwierige Gartenbereiche macht. Als winterharte Pflanze kann Hedera helix 'Goldchild' Temperaturen bis zu -20°C standhalten, was sie zu einer robusten Option für Gärten in kälteren Klimazonen macht. Die Pflege dieser Pflanze ist unkompliziert, da sie nur gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt benötigt, um ihre Form zu bewahren. Hedera helix 'Goldchild' ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie als bienenfreundliche Pflanze Insekten Nahrung bietet. Diese vielseitige Pflanze kann als Bodendecker, Kletterpflanze oder in Hängekörben verwendet werden, um vertikale Akzente zu setzen. Mit ihrer Fähigkeit, Mauern und Zäune zu begrünen, ist der Goldene Efeu ein hervorragender Schmetterlingsmagnet und trägt zur Förderung der Biodiversität bei. Entdecken Sie die Schönheit und Vielseitigkeit von Hedera helix 'Goldchild' und verwandeln Sie Ihren Garten in ein lebendiges Paradies.

Hedera helix 'Goldchild' 40-60 cm

Hedera helix 'Goldchild', bekannt als der Goldene Efeu, ist eine bezaubernde, immergrüne Kletterpflanze, die mit ihren auffälligen, goldgeränderten Blättern jeden Garten oder Innenraum verschönert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Hingucker, da ihre leuchtend grünen Blätter mit einem goldgelben Rand das ganze Jahr über für Farbe sorgen. Der Goldene Efeu ist besonders anpassungsfähig und gedeiht sowohl in schattigen als auch in halbschattigen Standorten, was ihn zu einer idealen Wahl für schwierige Gartenbereiche macht. Als winterharte Pflanze kann Hedera helix 'Goldchild' Temperaturen bis zu -20°C standhalten, was sie zu einer robusten Option für Gärten in kälteren Klimazonen macht. Die Pflege dieser Pflanze ist unkompliziert, da sie nur gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt benötigt, um ihre Form zu bewahren. Hedera helix 'Goldchild' ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie als bienenfreundliche Pflanze Insekten Nahrung bietet. Diese vielseitige Pflanze kann als Bodendecker, Kletterpflanze oder in Hängekörben verwendet werden, um vertikale Akzente zu setzen. Mit ihrer Fähigkeit, Mauern und Zäune zu begrünen, ist der Goldene Efeu ein hervorragender Schmetterlingsmagnet und trägt zur Förderung der Biodiversität bei. Entdecken Sie die Schönheit und Vielseitigkeit von Hedera helix 'Goldchild' und verwandeln Sie Ihren Garten in ein lebendiges Paradies.

Hedera helix 'Goldchild' 60-100 cm

Hedera helix 'Goldchild', bekannt als der Goldene Efeu, ist eine bezaubernde, immergrüne Kletterpflanze, die mit ihren auffälligen, goldgeränderten Blättern jeden Garten oder Innenraum verschönert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Hingucker, da ihre leuchtend grünen Blätter mit einem goldgelben Rand das ganze Jahr über für Farbe sorgen. Der Goldene Efeu ist besonders anpassungsfähig und gedeiht sowohl in schattigen als auch in halbschattigen Standorten, was ihn zu einer idealen Wahl für schwierige Gartenbereiche macht. Als winterharte Pflanze kann Hedera helix 'Goldchild' Temperaturen bis zu -20°C standhalten, was sie zu einer robusten Option für Gärten in kälteren Klimazonen macht. Die Pflege dieser Pflanze ist unkompliziert, da sie nur gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt benötigt, um ihre Form zu bewahren. Hedera helix 'Goldchild' ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie als bienenfreundliche Pflanze Insekten Nahrung bietet. Diese vielseitige Pflanze kann als Bodendecker, Kletterpflanze oder in Hängekörben verwendet werden, um vertikale Akzente zu setzen. Mit ihrer Fähigkeit, Mauern und Zäune zu begrünen, ist der Goldene Efeu ein hervorragender Schmetterlingsmagnet und trägt zur Förderung der Biodiversität bei. Entdecken Sie die Schönheit und Vielseitigkeit von Hedera helix 'Goldchild' und verwandeln Sie Ihren Garten in ein lebendiges Paradies.

Hedera helix 'Goldchild' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Hedera helix 'Goldchild', bekannt als der Goldene Efeu, ist eine bezaubernde, immergrüne Kletterpflanze, die mit ihren auffälligen, goldgeränderten Blättern jeden Garten oder Innenraum verschönert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Hingucker, da ihre leuchtend grünen Blätter mit einem goldgelben Rand das ganze Jahr über für Farbe sorgen. Der Goldene Efeu ist besonders anpassungsfähig und gedeiht sowohl in schattigen als auch in halbschattigen Standorten, was ihn zu einer idealen Wahl für schwierige Gartenbereiche macht. Als winterharte Pflanze kann Hedera helix 'Goldchild' Temperaturen bis zu -20°C standhalten, was sie zu einer robusten Option für Gärten in kälteren Klimazonen macht. Die Pflege dieser Pflanze ist unkompliziert, da sie nur gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt benötigt, um ihre Form zu bewahren. Hedera helix 'Goldchild' ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie als bienenfreundliche Pflanze Insekten Nahrung bietet. Diese vielseitige Pflanze kann als Bodendecker, Kletterpflanze oder in Hängekörben verwendet werden, um vertikale Akzente zu setzen. Mit ihrer Fähigkeit, Mauern und Zäune zu begrünen, ist der Goldene Efeu ein hervorragender Schmetterlingsmagnet und trägt zur Förderung der Biodiversität bei. Entdecken Sie die Schönheit und Vielseitigkeit von Hedera helix 'Goldchild' und verwandeln Sie Ihren Garten in ein lebendiges Paradies.

Hydrangea anomala petiolaris - Kletter-Hortensie

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
6-7
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 7,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, niedrige Luftfeuchtigkeit, hoher Kalkgehalt
Toleranz:
rauchhart
Boden:
sandig, humos
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Strauch, Haftwurzeln
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, tief, weit streichend, oberflächennah
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Dachgarten, Mobiles Grün, Solitärgehölz, Innenhöfe, Pergola, Bodendecker, Wandbegrünung
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Ballhortensie 'Annabelle' - Hydrangea arborescens 'Annabelle'

Diese Ballhortensie ist bei einer kleinen bis mittelhohen Größe von 100 bis 130 cm ideal für kompakte Gärten, die sich dennoch durch eine vielfältige Blüte auszeichnen sollen. Denn die 'Annabelle' beeindruckt mit großzügig über den Strauch verteilten, opulenten Blütenbällen, die zwischen Ende Juni und Anfang September aufgehen. Ihr zuerst frisches Grün, dann strahlendes Reinweiß steht in harmonischem Kontrast zum mittleren Grün des eiförmigen Blattwerks. Die Blütenbälle werden bis zu 25 cm im Durchmesser groß. 'Annabelle' ist frostsicher, schnittverträglich und insgesamt pflegeleicht, solange sie vor allem die Blütezeit hindurch ausreichend feucht gehalten wird. Dafür stellt sie an den Gartenboden keine besonderen Sprüche. Sie verträgt Sonne wie Schatten und gedeiht bei einer Wuchsbreite von 80 bis 130 cm als Solitär wie auch in der Gruppe.

Ballhortensie 'Bavaria' - Hydrangea macrophylla 'Bavaria'

Diese einzigartige Hortensie umgarnt Liebhaber mit einer ganz besonderen Eigenheit. Hydrangea macrophylla 'Bavaria' entwickelt ballförmige bis halbkugelige Blütenstände, in denen sich zahlreiche Einzelblüten dicht aneinander drängen. Diese besitzen jedoch keine sichtbaren Kronblätter, sondern ziehen die Aufmerksamkeit mit Hilfe attraktiv gefärbter Hochblätter auf sich. Die Farbgebung erinnert an die Landesfarben des südlichen Bundeslandes, was den Züchter zum einprägsamen Sortennamen inspirierte. Im Zentrum erscheinen die Blätter bläulich, während sie sich zum Rand in ein reines Weiß verwandeln. Dieses zweifarbige Prachtwerk möchte auf einem sonnigen Standort wachsen, denn hier kommen die Blütenfarben auf eindrucksvolle Weise zur Geltung. Wichtig sind frische oder feuchte Verhältnisse, denn gegen Trockenheit sind die zarten Wurzeln nicht gerüstet. Sie beziehen ihre Energie aus einem nährstoffreichen Substrat, welches gleichzeitig eine gute Durchlässigkeit bietet. Der Fantasie sind bei der Gestaltung mit der Ballhortensie 'Bavaria' keine Grenzen gesetzt. Der kompakte und reich verzweigte Strauch erfüllt den Vorgarten, setzt Akzente am Gartenteich und verwandelt eintönige Rasenflächen in eine märchenhafte Kulisse. Zwischen lichten Gehölzen sorgt das Gewächs für mehr Farbe. Es erweist sich als perfekte Umrandung für Beete oder Rabatte und gedeiht auch im Kübel.

Ballhortensie 'Dolly Buster' ® - Hydrangea macrophylla 'Dolly Buster' ®

Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® blüht von Juli bis Oktober mit einer leuchtenden pinken Blüte. Je nach Bodenreaktion kann die Blüte auch hell-rosa bis bläulich werden. Die Blütenstände sind riesig und blühen am einjährigen Holz. Im Herbst verzaubern die verblühten Blüten in einem sanften Altrosa bis violett, das mit grünen Akzenten eine Farbenfrohe Herbstfärbung erzeugt. Als Schnittblume macht sie sich fantastisch in einer Vase. Die spektakuläre Neuzüchtung hat einen kräftigen Wuchs und wird bis zu 150 cm hoch und breit. Die starken, stabilen Triebe trotzen selbst Wind und Wetter und knicken trotz riesiger Blütenbälle nicht ab. Diese Hortensie ist ein wahrer Eye-Catcher" im Garten, Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® eignet sich für alle Gärten. Sie ist nicht anspruchsvoll, blüht sowohl in der Sonne als auch in den halbschattig gelegenen Ecken. Der Boden sollte feucht und durchlässig sein. Im Winter übersteht die Bauernhortensie Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius.   "

Ballhortensie 'Hovaria Hobergine' - Hydrangea macrophylla 'Hobergine'®

Es ist die sinnliche und beeindruckende Infloreszenz, welche Bauernhortensien zu beliebten Ziersträuchern macht. Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) bringt diese Charaktereigenschaft zur Perfektion, was der Gärtner im Sommer in vollen Zügen genießen darf. Die halbkugeligen und prall gefüllten Blütendolden erstrahlen in violetten Farbtönen. Jedes Hochblatt ist von feinen weißen Linien durchzogen und am Grund in weiße bis gelbliche Farben getaucht. Wie die meisten Gartenhortensien erfordert auch 'Hobergine' (R) einen Platz unter lichtärmeren Bedingungen. Obwohl der beeindruckende Kleinstrauch auch im Schatten erblüht, wächst er bei halbschattigen Lichtverhältnissen etwas besser. Seine Wurzeln fühlen sich in einem konstant feuchten und humosen Boden wohl, der niedrige pH-Werte aufweist. Wunderschöne Kulissen entstehen, wenn Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) im Vordergrund von höheren Gehölzen wächst. Sie erweist sich als Blickfang in Einzelstellung und fühlt sich in blütenreichen Hecken mit hell blühenden Hortensien wohl. Nördlich ausgerichtete Vorgärten bieten den optimalen Schauplatz für diesen Schmuckstrauch, der sich am Rand eines Gewässers wohlfühlt und im Kübel prachtvoll gedeiht.

Ballhortensie 'Leuchtfeuer' - Hydrangea macrophylla 'Leuchtfeuer'

Leuchtende und eindrucksvolle Momente sind mit dieser Japanhortensie sicher. Sie verzaubert mit einer Blütenpracht, die sich zu einem wahren Leuchtfeuer entwickelt. Beim Anblick der farbintensiven Doldenblüten mit ihren rosaroten Tönen ist nachvollziehbar, warum sich der Züchter für diesen Sortennamen entschied. Das Feuerwerk der Farben startet im Juli, wenn der Sommer zu Höchstformen aufläuft. Der lockere Strauch ist bis in den September übersät von magischen Blüten, dessen Hochblätter eine sinnliche Farbe annehmen. Hydrangea macrophylla 'Leuchtfeuer' ist eine außergewöhnliche Sorte, denn sie fühlt sich nicht nur unter halbschattigen Bedingungen wohl. Bei ausreichender und konstanter Bodenfeuchte wächst diese Schmuckstaude unter sonnigeren Verhältnissen. Ihre flach ausgebreiteten Wurzeln sind immer auf der Suche nach Nährstoffen, sodass eine jährliche Langzeitdüngung von Vorteil ist. Die Ballhortensie 'Leuchtfeuer' setzt malerische Akzente an der Terrasse, wo die feinen Wasserperlen des Morgentaus für glitzernde und märchenhafte Momente sorgen. Als Kübelpflanze verschönert das Gewächs Balkone oder Hauseingänge und sorgt für eine lauschige Stimmung. Geheimnisvolle Sitzecken im Garten verwandeln sich mit einer Hortensienhecke in eine romantische Oase. Gräser oder mittelhohe Stauden erweisen sich als perfekte Pflanznachbarn.

Hydrangea petiolaris - Kletterhortensie

Blütenfarbe:
rein Rosa weiß
Blütezeit:
6-7
Breite:
4,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart
Boden:
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Herbstfärbung
Wuchsform:
selbst kletternd
Wüchsigkeit:
80 - 100 cm/Jahr
Verwendung:
Pergola

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kletter-Hortensie - Hydrangea petiolaris

Dekorative Kletterpflanze in jeder Jahreszeit. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden, wobei er eine Kletterhilfe benötigt. Ohne diese Hilfe wächst er bodendeckend. Er kann bis zu 1200 cm hoch und bis zu 500 cm breit werden. (bodendeckend bildet er einen 100 cm großen Strauch) Seine Blütezeit dauert von Juni bis Juli, in der er reinweisse Blüten mit süsslichem Duft trägt, die einen herrlichen, farblichen Kontrast zu seinen dunkelgrünen Blätter bilden. Schattige Standorte und feuchte Böden werden von ihm bevorzugt. Im Herbst strahlt er mit seinen gelben Blätter und im Winter sticht er mit dekorativen rotbraunen Trieben hervor. Ein Rückschnitt im Frühjahr ist empfehlenswert.

Kletterhortensie • Hydrangea petiolaris

Kletterhortensie

Hydrangea petiolaris

Die Kletterhortensie Hydrangea petiolaris nimmt sich gerne einige Jahre Zeit, bis sie ihre ersten, weißen, hübsch anzuschauenden Blüten präsentiert. Bis es soweit ist, macht sie diesen Umstand jedoch mit ihrer zauberhaften Herbstfärbung und ihren dekorativen, rot-braunen Trieben im Winter mehr als wett. Obwohl die Kletterhortensie über Haftwurzeln verfügt, ist es vor allem in den ersten Jahren ratsam, sie mit einer Kletterhilfe zu unterstützen.

Wann kann die Kletterhortensie gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Kletterhortensie?
Wie kann die Kletterhortensie verwendet werden?
Wie wächst die Kletterhortensie?
Was ...

Kletterhortensie • Hydrangea petiolaris

Kletterhortensie

Hydrangea petiolaris

Die Kletterhortensie Hydrangea petiolaris nimmt sich gerne einige Jahre Zeit, bis sie ihre ersten, weißen, hübsch anzuschauenden Blüten präsentiert. Bis es soweit ist, macht sie diesen Umstand jedoch mit ihrer zauberhaften Herbstfärbung und ihren dekorativen, rot-braunen Trieben im Winter mehr als wett. Obwohl die Kletterhortensie über Haftwurzeln verfügt, ist es vor allem in den ersten Jahren ratsam, sie mit einer Kletterhilfe zu unterstützen.

Wann kann die Kletterhortensie gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Kletterhortensie?
Wie kann die Kletterhortensie verwendet werden?
Wie wächst die Kletterhortensie?
Was ...

Kletterhortensie • Hydrangea petiolaris

Kletterhortensie

Hydrangea petiolaris

Die Kletterhortensie Hydrangea petiolaris nimmt sich gerne einige Jahre Zeit, bis sie ihre ersten, weißen, hübsch anzuschauenden Blüten präsentiert. Bis es soweit ist, macht sie diesen Umstand jedoch mit ihrer zauberhaften Herbstfärbung und ihren dekorativen, rot-braunen Trieben im Winter mehr als wett. Obwohl die Kletterhortensie über Haftwurzeln verfügt, ist es vor allem in den ersten Jahren ratsam, sie mit einer Kletterhilfe zu unterstützen.

Wann kann die Kletterhortensie gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Kletterhortensie?
Wie kann die Kletterhortensie verwendet werden?
Wie wächst die Kletterhortensie?
Was ...

Ballhortensie 'Annabelle' - Hydrangea arborescens 'Annabelle'

Diese Ballhortensie ist bei einer kleinen bis mittelhohen Größe von 100 bis 130 cm ideal für kompakte Gärten, die sich dennoch durch eine vielfältige Blüte auszeichnen sollen. Denn die 'Annabelle' beeindruckt mit großzügig über den Strauch verteilten, opulenten Blütenbällen, die zwischen Ende Juni und Anfang September aufgehen. Ihr zuerst frisches Grün, dann strahlendes Reinweiß steht in harmonischem Kontrast zum mittleren Grün des eiförmigen Blattwerks. Die Blütenbälle werden bis zu 25 cm im Durchmesser groß. 'Annabelle' ist frostsicher, schnittverträglich und insgesamt pflegeleicht, solange sie vor allem die Blütezeit hindurch ausreichend feucht gehalten wird. Dafür stellt sie an den Gartenboden keine besonderen Sprüche. Sie verträgt Sonne wie Schatten und gedeiht bei einer Wuchsbreite von 80 bis 130 cm als Solitär wie auch in der Gruppe.

Lonicera brownii 'Dropmore Scarlet' - Rotes Geißblatt

Blütenfarbe:
rot orange
Blütezeit:
6-10
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
humos, nahrhaft
Blattfarbe:
blau grün
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Schlingstrauch
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Pergola, Spalier, Wandbegrünung
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Fuchsienblütige Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' Liefergröße: 60 - 100 cm - Lonicera brownii fuchsioides

Das Fuchsien-Geißblatt ist eine sehr wertvolle Pflanze.Ihre wunderschönen, an Trompeten erinnernden Blüten erscheinen von Juni bis August und stehen in kleinen Grüppchen zusammen. Sie haben eine orangerote Farbe.Das Geißblatt gehört zu den beliebtesten Kletterpflanzen, weil es unkompliziert, robust und pflegeleicht ist. Dieser Schlinger benötigt eine Kletterhilfe wie zum Beispiel ein Rankgerüst.

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Böschungsmyrthe - Lonicera pileata

Die aus Ostasien stammende Lonicera pileata wird in Deutschland vor allem für die Begrünung von Böschungen im Garten oder an Straßenrändern verwendet, daher stammt der Name Böschungsmyrthe. Durch seine dicht belaubten Triebe und seinen niedrigen und flachen Wuchs kann dieser eine höhe von bis zu einem Meter und ein breite von bis zu zwei Meter erreichen. Die länglich-ovalen Blätter glänzen in hellgrün und erreichen eine Länge von zwei Zentimeter. Von Mai bis Juli blüht die Böschungsmythe mit kleinen gelben Blüten, woraus sich im Herbst violette runde Früchte entwickeln, die sich als netten Blickfang präsentieren. Die Lonicera pileata ist ein perfekter Bodendecker und kann unter halbhohen Sträuchern gepflanzt werden. Sie eignet sich dazu auch als Begrenzung von Wegen und Beeten, aber auch als Flächenbegrünung. Sonne, Halbschatten oder Schatten, die Pflanze fühlt sich an jedem Standort wohl. Ein Standort an einer geschützten Stelle wirkt sich zudem positiv auf das Wachstum aus, vor allem ein windgeschützter Platz ist für die Böschungsmyrthe empfehlenswert. Die Pflanze kommt ohne Probleme mit Hitze und Trockenheit, Schatten und Stadtklima gut zurecht. Im Frühjahr sorgt ein kräftiger Rückschnitt dafür, dass die Pflanze kräftig austreibt und gleichzeitig deren Form erhalten bleibt.Der starke Rückschnitt schadet der Pflanze keinesfalls, sondern regt diese immer wieder zum Austreiben an. Allerdings muss der Rückschnitt vor dem Austreiben der Pflanze im Frühjahr im März oder April erfolgen.Die Lonicera pileata kann bei besten Bedingungen von Bodenbeschaffenheit und günstigem Standort eine Wuchs-Geschwindigkeit von etwa 50 bis 60 Zentimeter im Jahr erreichen. Ein humoser und ausreichend feuchter Boden eignet sich bestens als Standort für den robusten Bodendecker. Bei der Pflanzung sind fünf bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter ausreichend und eine regelmäßige Wässerung hilft den Pflanzen beim Anwachsen. Der immergrüne Strauch kann aber als Heckenpflanze genutzt werden, wenn die Hecke in niedriger Wuchshöhe ausreichend ist.

Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii

Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Geißblatt 'Serotina' - Lonicera periclymenum 'Serotina'

Lonicera periclymenum 'Serotina' gehört zu den Waldgeißblättern. Das imposante Gewächs kann Wuchshöhen von bis zu 4 Metern erreichen und ist schon allein deshalb kaum zu übersehen. Doch vor allem während der langen Blütezeit vom Hochsommer bis in den Herbst ist Lonicera periclymenum 'Serotina' ein beeindruckender Blickfang. Mit langen, roten Knospen kündigt sich die baldige Blütenpracht an. Wenn diese sich öffnen, enthüllen sie bezaubernde, hellrosa Blüten, welche sowohl Mensch als auch nahrungssuchende Insekten begeistern. Abends verströmen sie einen betörenden Duft, was der Pflanze den Spitznamen Duftgeißblatt 'Serotina' einbrachte. Auch die nach der Blüte erscheinenden, dunkelroten Früchte tragen zum Zierwert des großen Strauches bei. Lonicera periclymenum 'Serotina' ist anspruchslos. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht der Schlingstrauch auf normaler Gartenerde. Kalk verträgt das Waldgeißblatt 'Serotina' jedoch nicht und sollte vermieden werden. Der Untergrund sollte stets frisch bis feucht sein, sodass bei Bedarf gegossen werden muss. Das Einbringen von Mulch im Frühjahr hilft dabei, die Bodenverdunstung zu minimieren. Die kletterfreudige Pflanze eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Mauern und Gerüsten, wobei ihr dafür eine Kletterhilfe geboten werden sollte, die zügig in Anspruch genommen wird. Ein Winterschutz ist nicht notwendig, da Lonicera periclymenum 'Serotina' vollständig frosthart ist.

Lonicera brownii 'Fuchsioides' - Fuchsienblütiges Geißblatt

Blütenfarbe:
rot orange
Blütezeit:
5-8
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Staunässe
Toleranz:
rauchhart
Boden:
humos, nahrhaft
Blattfarbe:
blau grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Schlingstrauch
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Pergola, Spalier, Wandbegrünung
Pflege:
gut schnittverträglich; Unterpflanzung von schwachwüchsigen Stauden

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Fuchsienblütige Geißschlinge 'Dropmore Scarlet' Liefergröße: 60 - 100 cm - Lonicera brownii fuchsioides

Das Fuchsien-Geißblatt ist eine sehr wertvolle Pflanze.Ihre wunderschönen, an Trompeten erinnernden Blüten erscheinen von Juni bis August und stehen in kleinen Grüppchen zusammen. Sie haben eine orangerote Farbe.Das Geißblatt gehört zu den beliebtesten Kletterpflanzen, weil es unkompliziert, robust und pflegeleicht ist. Dieser Schlinger benötigt eine Kletterhilfe wie zum Beispiel ein Rankgerüst.

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Böschungsmyrthe - Lonicera pileata

Die aus Ostasien stammende Lonicera pileata wird in Deutschland vor allem für die Begrünung von Böschungen im Garten oder an Straßenrändern verwendet, daher stammt der Name Böschungsmyrthe. Durch seine dicht belaubten Triebe und seinen niedrigen und flachen Wuchs kann dieser eine höhe von bis zu einem Meter und ein breite von bis zu zwei Meter erreichen. Die länglich-ovalen Blätter glänzen in hellgrün und erreichen eine Länge von zwei Zentimeter. Von Mai bis Juli blüht die Böschungsmythe mit kleinen gelben Blüten, woraus sich im Herbst violette runde Früchte entwickeln, die sich als netten Blickfang präsentieren. Die Lonicera pileata ist ein perfekter Bodendecker und kann unter halbhohen Sträuchern gepflanzt werden. Sie eignet sich dazu auch als Begrenzung von Wegen und Beeten, aber auch als Flächenbegrünung. Sonne, Halbschatten oder Schatten, die Pflanze fühlt sich an jedem Standort wohl. Ein Standort an einer geschützten Stelle wirkt sich zudem positiv auf das Wachstum aus, vor allem ein windgeschützter Platz ist für die Böschungsmyrthe empfehlenswert. Die Pflanze kommt ohne Probleme mit Hitze und Trockenheit, Schatten und Stadtklima gut zurecht. Im Frühjahr sorgt ein kräftiger Rückschnitt dafür, dass die Pflanze kräftig austreibt und gleichzeitig deren Form erhalten bleibt.Der starke Rückschnitt schadet der Pflanze keinesfalls, sondern regt diese immer wieder zum Austreiben an. Allerdings muss der Rückschnitt vor dem Austreiben der Pflanze im Frühjahr im März oder April erfolgen.Die Lonicera pileata kann bei besten Bedingungen von Bodenbeschaffenheit und günstigem Standort eine Wuchs-Geschwindigkeit von etwa 50 bis 60 Zentimeter im Jahr erreichen. Ein humoser und ausreichend feuchter Boden eignet sich bestens als Standort für den robusten Bodendecker. Bei der Pflanzung sind fünf bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter ausreichend und eine regelmäßige Wässerung hilft den Pflanzen beim Anwachsen. Der immergrüne Strauch kann aber als Heckenpflanze genutzt werden, wenn die Hecke in niedriger Wuchshöhe ausreichend ist.

Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii

Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Geißblatt 'Serotina' - Lonicera periclymenum 'Serotina'

Lonicera periclymenum 'Serotina' gehört zu den Waldgeißblättern. Das imposante Gewächs kann Wuchshöhen von bis zu 4 Metern erreichen und ist schon allein deshalb kaum zu übersehen. Doch vor allem während der langen Blütezeit vom Hochsommer bis in den Herbst ist Lonicera periclymenum 'Serotina' ein beeindruckender Blickfang. Mit langen, roten Knospen kündigt sich die baldige Blütenpracht an. Wenn diese sich öffnen, enthüllen sie bezaubernde, hellrosa Blüten, welche sowohl Mensch als auch nahrungssuchende Insekten begeistern. Abends verströmen sie einen betörenden Duft, was der Pflanze den Spitznamen Duftgeißblatt 'Serotina' einbrachte. Auch die nach der Blüte erscheinenden, dunkelroten Früchte tragen zum Zierwert des großen Strauches bei. Lonicera periclymenum 'Serotina' ist anspruchslos. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht der Schlingstrauch auf normaler Gartenerde. Kalk verträgt das Waldgeißblatt 'Serotina' jedoch nicht und sollte vermieden werden. Der Untergrund sollte stets frisch bis feucht sein, sodass bei Bedarf gegossen werden muss. Das Einbringen von Mulch im Frühjahr hilft dabei, die Bodenverdunstung zu minimieren. Die kletterfreudige Pflanze eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Mauern und Gerüsten, wobei ihr dafür eine Kletterhilfe geboten werden sollte, die zügig in Anspruch genommen wird. Ein Winterschutz ist nicht notwendig, da Lonicera periclymenum 'Serotina' vollständig frosthart ist.

Lonicera caprifolium - Jelängerjelieber

Blütenfarbe:
weiß gelb rot
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkel blau grün
Eigenschaften:
Duft, heimische Pflanze, zieht Schmetterlinge an (Nachtfalter)
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Schlingstrauch
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Naturgarten, Solitärgehölz, Pergola, Bodendecker, freiwachsende Hecken, Wandbegrünung, Vogelfutter, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Jelängerjelieber - Echtes Geißblatt - Lonicera caprifolium

Das Echte Geißblatt, auch unter dem Namen Jelängerjelieber bekannt, ist eine mehrjährige Schlingpflanze aus Südosteuropa, die sich seit geraumer Zeit auch in Mitteleuropa etabliert hat und sich wunderbar für die Gartenkultur eignet. Mit ihren Ranken erreicht die schnell wachsende Pflanze leicht 5 m und mehr. Dabei wächst sie pro Jahr 50 bis 100 cm. Im Mai und Juni bezaubert sie mit vielen weißen bis cremegelben, röhrenförmigen Blüten, die besonders in den Abendstunden herrlich süß duften. Die Blüten sind eine gute Nahrungsquelle für Insekten und werden daher gern von ihnen besucht. Ab August erscheinen zudem eiförmige, rote Früchte, die für den Menschen nicht genießbar sind. Besonders gut gefällt es dem Geißblatt in sonnigen bis leicht halbschattigen Lagen auf gut durchlässigen, aber frischen Böden, die nicht austrocknen. In heißen Sommer sollte die Pflanze daher regelmäßig gewässert werden. Lonicera caprifolium ist gut zur Begrünung von Mauern, Zäunen und Pergolen geeignet, benötigt dazu allerdings eine Kletterhilfe. Soll sich das Geißblatt an einem Baum hochschlingen, sollte dieser einen Stammdurchmesser von mindestens 10 cm besitzen, um keinen Schaden zu nehmen.

Lonicera caprifolium

Die Lonicera caprifolium, bekannt als Jelängerjelieber oder Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem üppigen Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren cremeweißen bis blassgelben Blüten, die sich im Sommer in ein zartes Rosa verwandeln und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen dichten Hintergrund, der die leuchtenden Blüten perfekt zur Geltung bringt. Lonicera caprifolium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Pergolen, Zäune oder als Sichtschutz, da sie schnell wächst und eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen kann. Die Pflege ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die Form. Als bienenfreundliche Pflanze trägt das Geißblatt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit ihrer robusten Natur und ihrem romantischen Charme ist die Lonicera caprifolium eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze sucht.

Lonicera caprifolium 100-150 cm

Die Lonicera caprifolium, bekannt als Jelängerjelieber oder Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem üppigen Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren cremeweißen bis blassgelben Blüten, die sich im Sommer in ein zartes Rosa verwandeln und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen dichten Hintergrund, der die leuchtenden Blüten perfekt zur Geltung bringt. Lonicera caprifolium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Pergolen, Zäune oder als Sichtschutz, da sie schnell wächst und eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen kann. Die Pflege ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die Form. Als bienenfreundliche Pflanze trägt das Geißblatt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit ihrer robusten Natur und ihrem romantischen Charme ist die Lonicera caprifolium eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze sucht.

Lonicera caprifolium 40-60 cm

Die Lonicera caprifolium, bekannt als Jelängerjelieber oder Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem üppigen Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren cremeweißen bis blassgelben Blüten, die sich im Sommer in ein zartes Rosa verwandeln und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen dichten Hintergrund, der die leuchtenden Blüten perfekt zur Geltung bringt. Lonicera caprifolium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Pergolen, Zäune oder als Sichtschutz, da sie schnell wächst und eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen kann. Die Pflege ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die Form. Als bienenfreundliche Pflanze trägt das Geißblatt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit ihrer robusten Natur und ihrem romantischen Charme ist die Lonicera caprifolium eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze sucht.

Lonicera caprifolium 60-100 cm

Die Lonicera caprifolium, bekannt als Jelängerjelieber oder Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem üppigen Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren cremeweißen bis blassgelben Blüten, die sich im Sommer in ein zartes Rosa verwandeln und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen dichten Hintergrund, der die leuchtenden Blüten perfekt zur Geltung bringt. Lonicera caprifolium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Pergolen, Zäune oder als Sichtschutz, da sie schnell wächst und eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen kann. Die Pflege ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die Form. Als bienenfreundliche Pflanze trägt das Geißblatt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit ihrer robusten Natur und ihrem romantischen Charme ist die Lonicera caprifolium eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze sucht.

Lonicera heckrottii - Feuer-Geißblatt

Blütenfarbe:
gelb rot
Blütezeit:
6-10
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
humos, nahrhaft
Blattfarbe:
blau grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Schlingstrauch
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Solitärgehölz, Pergola, Spalier, Gruppengehölz, Wandbegrünung, Bienenweide
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii

Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Feuer-Geißblatt Liefergröße: 40 - 60 cm - Lonicera heckrottii

Feuer-Geißblatt: Leuchtende Farben und lebendige Anziehungskraft Feuer-Geißblatt: Ein strahlender Blickfang in jedem Garten Das Feuer-Geißblatt ist bekannt für seine auffälligen, leuchtend orangen bis roten Blüten, die nicht nur eine visuelle Bereicherung für jeden Garten darstellen, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge sind. Diese Kletterpflanze verleiht Strukturen wie Zäunen, Mauern und Pergolen mit ihrer üppigen Blütenpracht und dem süßen Duft eine ganz besondere Note. Vorteile des Feuer-Geißblatts Leuchtende Blüten: Zieht mit seinen orangen bis roten Blüten alle Blicke auf sich. Anziehungspunkt für Bestäuber: Bietet Bienen und Schmetterlingen reichlich Nektar. Kletternde Wuchsform: Ideal zur natürlichen Begrünung von Gartenstrukturen. Pflegeleicht: Robust und anspruchslos, benötigt wenig Pflege nach der Etablierung. Pflanz- und Pflegehinweise Das Feuer-Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Eine regelmäßige Bewässerung während der Anwachsphase und eine leichte Düngung im Frühjahr fördern ein kräftiges Wachstum und eine reiche Blütenbildung. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder frühen Frühjahr hilft, die Pflanze in Form zu halten und fördert die Verzweigung. Verwandeln Sie Ihren Garten in ein Farbenmeer Mit dem Feuer-Geißblatt bringen Sie lebendige Farben und süße Düfte in Ihren Garten. Seine Kletterfähigkeit und die Anziehungskraft auf nützliche Bestäuber machen es zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten, der natürliche Schönheit und ökologischen Wert schätzt.

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Böschungsmyrthe - Lonicera pileata

Die aus Ostasien stammende Lonicera pileata wird in Deutschland vor allem für die Begrünung von Böschungen im Garten oder an Straßenrändern verwendet, daher stammt der Name Böschungsmyrthe. Durch seine dicht belaubten Triebe und seinen niedrigen und flachen Wuchs kann dieser eine höhe von bis zu einem Meter und ein breite von bis zu zwei Meter erreichen. Die länglich-ovalen Blätter glänzen in hellgrün und erreichen eine Länge von zwei Zentimeter. Von Mai bis Juli blüht die Böschungsmythe mit kleinen gelben Blüten, woraus sich im Herbst violette runde Früchte entwickeln, die sich als netten Blickfang präsentieren. Die Lonicera pileata ist ein perfekter Bodendecker und kann unter halbhohen Sträuchern gepflanzt werden. Sie eignet sich dazu auch als Begrenzung von Wegen und Beeten, aber auch als Flächenbegrünung. Sonne, Halbschatten oder Schatten, die Pflanze fühlt sich an jedem Standort wohl. Ein Standort an einer geschützten Stelle wirkt sich zudem positiv auf das Wachstum aus, vor allem ein windgeschützter Platz ist für die Böschungsmyrthe empfehlenswert. Die Pflanze kommt ohne Probleme mit Hitze und Trockenheit, Schatten und Stadtklima gut zurecht. Im Frühjahr sorgt ein kräftiger Rückschnitt dafür, dass die Pflanze kräftig austreibt und gleichzeitig deren Form erhalten bleibt.Der starke Rückschnitt schadet der Pflanze keinesfalls, sondern regt diese immer wieder zum Austreiben an. Allerdings muss der Rückschnitt vor dem Austreiben der Pflanze im Frühjahr im März oder April erfolgen.Die Lonicera pileata kann bei besten Bedingungen von Bodenbeschaffenheit und günstigem Standort eine Wuchs-Geschwindigkeit von etwa 50 bis 60 Zentimeter im Jahr erreichen. Ein humoser und ausreichend feuchter Boden eignet sich bestens als Standort für den robusten Bodendecker. Bei der Pflanzung sind fünf bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter ausreichend und eine regelmäßige Wässerung hilft den Pflanzen beim Anwachsen. Der immergrüne Strauch kann aber als Heckenpflanze genutzt werden, wenn die Hecke in niedriger Wuchshöhe ausreichend ist.

Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii

Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Lonicera henryi - Immergrünes Geißblatt

Blütenfarbe:
gelb rot
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Boden:
humos, nahrhaft
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
hellgrün glänzend
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Schlingstrauch
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Solitärgehölz, Pergola, Spalier, Gruppengehölz, Bodendecker, Wandbegrünung, Vogelfutter
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Immergrüne Geißschlinge - Lonicera henryi

Wie der Name schon sagt, schmückt diese Sorte durch sein immergrünes Laub jede Fassade. Durch seine frischgrünen Blätter, die das ganze Jahr über ihre Farbe behalten, ist er ein wichtiger Grünbringer im Winter, da sonst alles so trist und farblos im Freien ist. Im Frühjahr sollte er zurückgeschnitten werden. Die Wuchshöhe kann bis zu 450 cm und die Breite bis zu 250 cm betragen. Von Juni bis Juli schmücken gelbrote, trompetenförmige Blüten diese Kletterpflanze, die aus den grünen Blättern sehr hervorstechen. Diese Schlingpflanze stellt keine Ansprüche an Boden und Standort. Er wächst an sonnigen, wie auch an schattigen Plätzen. Besonders geeignet für Hauswände, Zäune und Mauern. Benötigt Kletterhilfe.

Immergrünes Geißblatt Liefergröße: 40 - 60 cm - Lonicera henryi

Das immergrüne Geißblatt ist das einzige Geißblatt, deren Blätter immergrün sind.Die Blätter sind dunkelgrün, leicht glänzend und groß. Jelängerjelieber, wie das Geißblatt auch oft genannt wird, ist eine der beliebtesten Kletterpflanzen, da sie schnell und üppig wächst und anspruchslos ist. Im Sommer erscheinen die rotgelben Blüten, die in ihrer Form an Trompeten erinnern. Eine Kletterhilfe in Form von Rankgerüsten oder Maschendrahtzaun sollte gegeben sein.

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Böschungsmyrthe - Lonicera pileata

Die aus Ostasien stammende Lonicera pileata wird in Deutschland vor allem für die Begrünung von Böschungen im Garten oder an Straßenrändern verwendet, daher stammt der Name Böschungsmyrthe. Durch seine dicht belaubten Triebe und seinen niedrigen und flachen Wuchs kann dieser eine höhe von bis zu einem Meter und ein breite von bis zu zwei Meter erreichen. Die länglich-ovalen Blätter glänzen in hellgrün und erreichen eine Länge von zwei Zentimeter. Von Mai bis Juli blüht die Böschungsmythe mit kleinen gelben Blüten, woraus sich im Herbst violette runde Früchte entwickeln, die sich als netten Blickfang präsentieren. Die Lonicera pileata ist ein perfekter Bodendecker und kann unter halbhohen Sträuchern gepflanzt werden. Sie eignet sich dazu auch als Begrenzung von Wegen und Beeten, aber auch als Flächenbegrünung. Sonne, Halbschatten oder Schatten, die Pflanze fühlt sich an jedem Standort wohl. Ein Standort an einer geschützten Stelle wirkt sich zudem positiv auf das Wachstum aus, vor allem ein windgeschützter Platz ist für die Böschungsmyrthe empfehlenswert. Die Pflanze kommt ohne Probleme mit Hitze und Trockenheit, Schatten und Stadtklima gut zurecht. Im Frühjahr sorgt ein kräftiger Rückschnitt dafür, dass die Pflanze kräftig austreibt und gleichzeitig deren Form erhalten bleibt.Der starke Rückschnitt schadet der Pflanze keinesfalls, sondern regt diese immer wieder zum Austreiben an. Allerdings muss der Rückschnitt vor dem Austreiben der Pflanze im Frühjahr im März oder April erfolgen.Die Lonicera pileata kann bei besten Bedingungen von Bodenbeschaffenheit und günstigem Standort eine Wuchs-Geschwindigkeit von etwa 50 bis 60 Zentimeter im Jahr erreichen. Ein humoser und ausreichend feuchter Boden eignet sich bestens als Standort für den robusten Bodendecker. Bei der Pflanzung sind fünf bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter ausreichend und eine regelmäßige Wässerung hilft den Pflanzen beim Anwachsen. Der immergrüne Strauch kann aber als Heckenpflanze genutzt werden, wenn die Hecke in niedriger Wuchshöhe ausreichend ist.

Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii

Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Lonicera japonica 'Purpurea' - Japanisches Geißblatt

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
6-8
Breite:
2,20m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
humos
Laub:
wintergrün
Blattfarbe:
im Austrieb rötlich, später kräftig grün
Eigenschaften:
Duft
Wuchsform:
kletternd
Wüchsigkeit:
30 - 50 cm/Jahr
Verwendung:
Pergola, Wandbegrünung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Japanisches Geißblatt - Gelbbunte Geißschlinge - Lonicera japonica 'Halliana'

Mit dem japanischen Geißblatt bringen Sie zarte Eleganz in Ihren Garten. Die filigranen, weißen bis blassgelben Blüten der immergrünen Kletterpflanze leuchten wunderbar auf dem dunklen Grün der dekorativen Blätter und duften stark teejasminartig. Vom Sommer bis in den Spätherbst, teilweise sogar bis in den November tauchen sie so Pergolen und Gartenlauben in voller Sonne oder lichtem Halbschatten in ein duftendes Meer, das auch gern von Insekten besucht wird. Von Oktober bis November wird das japanische Geißblatt zudem von kleinen, schwarzen Beeren, die nicht zum Verzehr geeignet sind, geschmückt. Daher gilt Lonicera japonica 'Halliana' als eine der besten Kletterpflanzen mit starkem, aber nicht übermäßigen Wuchs. Die einzelnen Triebe werden bis zu 10 m lang und beranken Pergolen schnell und langanhaltend, ohne zusätzliche Stützen zu benötigen. Bei Bedarf kann die Pflanze geschnitten werden, um sie in Form zu bringen und nicht verdichten zu lassen. Die in China und Japan heimische Art wird übrigens auch wegen seiner Inhaltsstoffe geschätzt. So werden sein ätherisches Öl und die Salizylsäure bei Schmerzen und entzündlichen Erkrankungen genutzt.

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Böschungsmyrthe - Lonicera pileata

Die aus Ostasien stammende Lonicera pileata wird in Deutschland vor allem für die Begrünung von Böschungen im Garten oder an Straßenrändern verwendet, daher stammt der Name Böschungsmyrthe. Durch seine dicht belaubten Triebe und seinen niedrigen und flachen Wuchs kann dieser eine höhe von bis zu einem Meter und ein breite von bis zu zwei Meter erreichen. Die länglich-ovalen Blätter glänzen in hellgrün und erreichen eine Länge von zwei Zentimeter. Von Mai bis Juli blüht die Böschungsmythe mit kleinen gelben Blüten, woraus sich im Herbst violette runde Früchte entwickeln, die sich als netten Blickfang präsentieren. Die Lonicera pileata ist ein perfekter Bodendecker und kann unter halbhohen Sträuchern gepflanzt werden. Sie eignet sich dazu auch als Begrenzung von Wegen und Beeten, aber auch als Flächenbegrünung. Sonne, Halbschatten oder Schatten, die Pflanze fühlt sich an jedem Standort wohl. Ein Standort an einer geschützten Stelle wirkt sich zudem positiv auf das Wachstum aus, vor allem ein windgeschützter Platz ist für die Böschungsmyrthe empfehlenswert. Die Pflanze kommt ohne Probleme mit Hitze und Trockenheit, Schatten und Stadtklima gut zurecht. Im Frühjahr sorgt ein kräftiger Rückschnitt dafür, dass die Pflanze kräftig austreibt und gleichzeitig deren Form erhalten bleibt.Der starke Rückschnitt schadet der Pflanze keinesfalls, sondern regt diese immer wieder zum Austreiben an. Allerdings muss der Rückschnitt vor dem Austreiben der Pflanze im Frühjahr im März oder April erfolgen.Die Lonicera pileata kann bei besten Bedingungen von Bodenbeschaffenheit und günstigem Standort eine Wuchs-Geschwindigkeit von etwa 50 bis 60 Zentimeter im Jahr erreichen. Ein humoser und ausreichend feuchter Boden eignet sich bestens als Standort für den robusten Bodendecker. Bei der Pflanzung sind fünf bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter ausreichend und eine regelmäßige Wässerung hilft den Pflanzen beim Anwachsen. Der immergrüne Strauch kann aber als Heckenpflanze genutzt werden, wenn die Hecke in niedriger Wuchshöhe ausreichend ist.

Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii

Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Geißblatt 'Serotina' - Lonicera periclymenum 'Serotina'

Lonicera periclymenum 'Serotina' gehört zu den Waldgeißblättern. Das imposante Gewächs kann Wuchshöhen von bis zu 4 Metern erreichen und ist schon allein deshalb kaum zu übersehen. Doch vor allem während der langen Blütezeit vom Hochsommer bis in den Herbst ist Lonicera periclymenum 'Serotina' ein beeindruckender Blickfang. Mit langen, roten Knospen kündigt sich die baldige Blütenpracht an. Wenn diese sich öffnen, enthüllen sie bezaubernde, hellrosa Blüten, welche sowohl Mensch als auch nahrungssuchende Insekten begeistern. Abends verströmen sie einen betörenden Duft, was der Pflanze den Spitznamen Duftgeißblatt 'Serotina' einbrachte. Auch die nach der Blüte erscheinenden, dunkelroten Früchte tragen zum Zierwert des großen Strauches bei. Lonicera periclymenum 'Serotina' ist anspruchslos. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht der Schlingstrauch auf normaler Gartenerde. Kalk verträgt das Waldgeißblatt 'Serotina' jedoch nicht und sollte vermieden werden. Der Untergrund sollte stets frisch bis feucht sein, sodass bei Bedarf gegossen werden muss. Das Einbringen von Mulch im Frühjahr hilft dabei, die Bodenverdunstung zu minimieren. Die kletterfreudige Pflanze eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Mauern und Gerüsten, wobei ihr dafür eine Kletterhilfe geboten werden sollte, die zügig in Anspruch genommen wird. Ein Winterschutz ist nicht notwendig, da Lonicera periclymenum 'Serotina' vollständig frosthart ist.

Lonicera periclymenum 'Graham Thomas' - Wald-Geißblatt

Blütenfarbe:
creme weiß
Blütezeit:
5-7
Breite:
2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
Blattfarbe:
dunkelgrün
Wuchsform:
kletternd mit einer Hilfe
Wüchsigkeit:
40 - 80 cm/Jahr
Verwendung:
Pergola

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Geißblatt 'Serotina' - Lonicera periclymenum 'Serotina'

Lonicera periclymenum 'Serotina' gehört zu den Waldgeißblättern. Das imposante Gewächs kann Wuchshöhen von bis zu 4 Metern erreichen und ist schon allein deshalb kaum zu übersehen. Doch vor allem während der langen Blütezeit vom Hochsommer bis in den Herbst ist Lonicera periclymenum 'Serotina' ein beeindruckender Blickfang. Mit langen, roten Knospen kündigt sich die baldige Blütenpracht an. Wenn diese sich öffnen, enthüllen sie bezaubernde, hellrosa Blüten, welche sowohl Mensch als auch nahrungssuchende Insekten begeistern. Abends verströmen sie einen betörenden Duft, was der Pflanze den Spitznamen Duftgeißblatt 'Serotina' einbrachte. Auch die nach der Blüte erscheinenden, dunkelroten Früchte tragen zum Zierwert des großen Strauches bei. Lonicera periclymenum 'Serotina' ist anspruchslos. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht der Schlingstrauch auf normaler Gartenerde. Kalk verträgt das Waldgeißblatt 'Serotina' jedoch nicht und sollte vermieden werden. Der Untergrund sollte stets frisch bis feucht sein, sodass bei Bedarf gegossen werden muss. Das Einbringen von Mulch im Frühjahr hilft dabei, die Bodenverdunstung zu minimieren. Die kletterfreudige Pflanze eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Mauern und Gerüsten, wobei ihr dafür eine Kletterhilfe geboten werden sollte, die zügig in Anspruch genommen wird. Ein Winterschutz ist nicht notwendig, da Lonicera periclymenum 'Serotina' vollständig frosthart ist.

Lonicera periclymenum - Wald-Geißschlinge / Wald-Geißblatt - Lonicera periclymenum

Diese Ursprungsart zeichnet sich durch ein kraftvolles Wachstum aus. Lonicera periclymenum ist die botanische Bezeichnung für das Wald-Geißblatt, welches an Waldrändern und in buschreichen Lebensräumen vorkommt. Es entwickelt zahlreiche schlingende Triebe, die sich wie ein hölzernes Geflecht um Bäume winden. Die wahre Pracht zeigt sich in den Sommermonaten, denn dann ist die Kletterpflanze übersät von kopfigen Blütenständen, in denen sich Lippenblüten dicht aneinander drängen. Die Blüten ruhen während des Tages, um sich auf das Insektenleben in der Abenddämmerung vorzubereiten. In dieser Zeit sind Schwärmer, Eulenfalter und gelegentlich langrüsselige Hummeln unterwegs, die mit ihren Mundwerkzeugen an die tief verborgene Nektarquelle gelangen. Damit Lonicera periclymenum diese besondere Eigenschaft zeigt und gesund wächst, ist eine Pflanzung auf nährstoffreichen und konstant frischen Böden empfehlenswert. Im naturnahen Garten hat das Wald-Geißblatt einen Ehrenplatz verdient, denn es bereichert die Artenvielfalt und verführt die Sinne mit einem dezenten Blütenduft. Das Gewächs schenkt toten Baumstämmen ein zweites Leben und versteckt unschöne Hausfassaden hinter einem ästhetischen Schleier. Steht keine Rankhilfe zur Verfügung, breiten sich die Triebe auf dem Boden aus.

Lonicera periclymenum

Die Lonicera periclymenum, bekannt als Wald-Geißblatt oder Jelängerjelieber, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem dichten Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze trägt von Juni bis September cremeweiße bis gelblich-rote Blüten, die sich in der Abenddämmerung öffnen und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und andere Bestäuber magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Das Wald-Geißblatt bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren und das Wachstum zu fördern. Lonicera periclymenum eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen und Lauben und bietet gleichzeitig wertvollen Lebensraum für Insekten. Ihre Fähigkeit, schnell zu wachsen und sich an verschiedene Bedingungen anzupassen, macht sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten. Mit ihrem Charme und ihrer ökologischen Bedeutung ist das Wald-Geißblatt ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden umweltbewussten Gartens.

Lonicera periclymenum 'Serotina'

Die Lonicera periclymenum 'Serotina', bekannt als Waldgeißblatt oder Jelängerjelieber, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden, röhrenförmigen Blüten in Rot- und Cremetönen jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Nektar nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge magisch an und ist somit ein wertvoller Schmetterlingsmagnet. Die Blätter des Waldgeißblatts sind oval, dunkelgrün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den farbenfrohen Blüten. Lonicera periclymenum 'Serotina' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren. Sie eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Lauben und bietet gleichzeitig Sichtschutz und Lebensraum für nützliche Insekten. Mit ihrer langen Blütezeit von Juni bis September sorgt sie für anhaltende Farbakzente im Garten. Das Waldgeißblatt ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Lonicera periclymenum 'Serotina' 150-200 cm

Die Lonicera periclymenum 'Serotina', bekannt als Waldgeißblatt oder Jelängerjelieber, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden, röhrenförmigen Blüten in Rot- und Cremetönen jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Nektar nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge magisch an und ist somit ein wertvoller Schmetterlingsmagnet. Die Blätter des Waldgeißblatts sind oval, dunkelgrün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den farbenfrohen Blüten. Lonicera periclymenum 'Serotina' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem, humusreichem Boden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren. Sie eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Lauben und bietet gleichzeitig Sichtschutz und Lebensraum für nützliche Insekten. Mit ihrer langen Blütezeit von Juni bis September sorgt sie für anhaltende Farbakzente im Garten. Das Waldgeißblatt ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Lonicera tellmanniana - Gold-Geißblatt

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
nahrhaft
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Schlingstrauch
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Solitärgehölz, Pergola, Spalier, Gruppengehölz, Wandbegrünung
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gold-Geißschlinge - Lonicera tellmanniana

Durch seine gelben, röhrenförmige Blüten ein besonderer Hingucker. Dieser Schlingstrauch verbreitet nicht nur durch seine Blütenfarbe den Sommer, sondern auch durch seine orangefarbenen, kleinen Früchte. Diese harmonische Farbkombination wird von seinen tiefgrünen Blätter noch hervorgehoben. Sonnige Standorte sind besonders zur Unterstreichung der Blüten und Früchte vorteilhaft, jedoch sollte hierbei der Wurzelbereich vor der Sonneneinwirkung geschützt werden. Die Wuchshöhe kann bis zu 500 cm und die Breite bis zu 350 cm betragen. Die Blütezeit beginnt im Mai und erstreckt sich bis Ende Juli. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Lonicera tellmanniana

Die Lonicera tellmanniana, bekannt als Tellmanns Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren leuchtend gelben bis orangefarbenen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft nicht nur Insekten, sondern auch bewundernde Blicke auf sich. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den auffälligen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein eine Zierde. Tellmanns Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Schmetterlingsmagnet eignet sich Lonicera tellmanniana hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Lauben und schafft so lebendige, ökologische Lebensräume. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, schnell zu wachsen, machen sie zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine unkomplizierte, aber wirkungsvolle Begrünung suchen. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist Tellmanns Geißblatt eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Lonicera tellmanniana 100-150 cm

Die Lonicera tellmanniana, bekannt als Tellmanns Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren leuchtend gelben bis orangefarbenen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft nicht nur Insekten, sondern auch bewundernde Blicke auf sich. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den auffälligen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein eine Zierde. Tellmanns Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Schmetterlingsmagnet eignet sich Lonicera tellmanniana hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Lauben und schafft so lebendige, ökologische Lebensräume. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, schnell zu wachsen, machen sie zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine unkomplizierte, aber wirkungsvolle Begrünung suchen. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist Tellmanns Geißblatt eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Lonicera tellmanniana 150-200 cm

Die Lonicera tellmanniana, bekannt als Tellmanns Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren leuchtend gelben bis orangefarbenen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft nicht nur Insekten, sondern auch bewundernde Blicke auf sich. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den auffälligen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein eine Zierde. Tellmanns Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Schmetterlingsmagnet eignet sich Lonicera tellmanniana hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Lauben und schafft so lebendige, ökologische Lebensräume. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, schnell zu wachsen, machen sie zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine unkomplizierte, aber wirkungsvolle Begrünung suchen. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist Tellmanns Geißblatt eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Lonicera tellmanniana 40-60 cm

Die Lonicera tellmanniana, bekannt als Tellmanns Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren leuchtend gelben bis orangefarbenen Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft nicht nur Insekten, sondern auch bewundernde Blicke auf sich. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den auffälligen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein eine Zierde. Tellmanns Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Schmetterlingsmagnet eignet sich Lonicera tellmanniana hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen oder Lauben und schafft so lebendige, ökologische Lebensräume. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, schnell zu wachsen, machen sie zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine unkomplizierte, aber wirkungsvolle Begrünung suchen. Mit ihrer Kombination aus Schönheit und Funktionalität ist Tellmanns Geißblatt eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Polygonum aubertii - Schling-Knöterich

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
8-9
Höhe von:
8,00m
Höhe bis:
- 15,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Schlingstrauch
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
weit streichend
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Pergola, Spalier, Wandbegrünung
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schlingknöterich / Knöterich - Polygonum aubertii / Fallopia baldschuanica

Wuchsfreudigste Kletterpflanze mit weißen Blüten. Diese Schlingpflanze dient zur Verschönerung und Begrünung von Hauswänden, Zäunen und Mauern. Allerdings benötigt er eine Kletterhilfe. Seine Blüten zeigen sich von Juli bis Oktober und werden durch seine frischgrünen Blätter hervorgehoben. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 1200 cm und er kann halb so breit werden. Sonnige Standorte mit feuchten Böden werden von ihm bevorzugt. Im Winter sollte er zurückgeschnitten werden. Sein dichter Wuchs sind bei Vögel sehr beliebt um dort zu nisten. Hundehalter sollten darauf achten, dass ihre Tiere nicht an den Blüten naschen, da diese Magenschmerzen und Durchfall bei den Tieren hervorrufen können.

Knöterich / Schlingknöterich, 2 Liter, 40 - 60 cm, gest. Liefergröße: 40 - 60 cm - Fallopia baldschuanica (alt: Polygonum aubertii)

Knöterich / Schlingknöterich: Der vielseitige KlettererDer Knöterich, bekannt für seine Schnellwüchsigkeit, ist eine Schlingpflanze, die jeden Garten mit ihren weißen Blüten und mattgrünen Blättern bereichert. Von Juli bis Oktober schmückt er sich mit bis zu 20 cm langen Blütenrispen.Schnellwüchsig und anspruchslosAls extrem frostharte und anspruchslose Pflanze gedeiht der Knöterich auf allen Gartenböden und erreicht eine beeindruckende Höhe von mehr als 8 Metern. Ob in voller Sonne, im Halbschatten oder sogar Vollschatten, er findet überall seinen Platz.Vielseitige VerwendungMit seiner Fähigkeit, problemlos in Bäume hineinzuranken oder Flechtzäune zu begrünen, bietet der Knöterich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Garten. Eine Rankhilfe unterstützt sein imposantes Wachstum.Leichte PflegeDer Rückschnitt wird vom Knöterich gut vertragen, was ihn zu einer pflegeleichten Ergänzung für jeden Garten macht. Er meidet lediglich zu trockene Standorte und bevorzugt eine ausgewogene Bewässerung.FazitMit seinem schnellen Wachstum, den attraktiven weißen Blüten und der leichten Pflege ist der Knöterich eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine robuste und dekorative Schlingpflanze suchen.

Knöterich / Schlingknöterich, 2 Liter, 60 - 100 cm Liefergröße: 60 - 100 cm - Fallopia baldschuanica (alt: Polygonum aubertii)

Knöterich / Schlingknöterich: Der vielseitige KlettererDer Knöterich, bekannt für seine Schnellwüchsigkeit, ist eine Schlingpflanze, die jeden Garten mit ihren weißen Blüten und mattgrünen Blättern bereichert. Von Juli bis Oktober schmückt er sich mit bis zu 20 cm langen Blütenrispen.Schnellwüchsig und anspruchslosAls extrem frostharte und anspruchslose Pflanze gedeiht der Knöterich auf allen Gartenböden und erreicht eine beeindruckende Höhe von mehr als 8 Metern. Ob in voller Sonne, im Halbschatten oder sogar Vollschatten, er findet überall seinen Platz.Vielseitige VerwendungMit seiner Fähigkeit, problemlos in Bäume hineinzuranken oder Flechtzäune zu begrünen, bietet der Knöterich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Garten. Eine Rankhilfe unterstützt sein imposantes Wachstum.Leichte PflegeDer Rückschnitt wird vom Knöterich gut vertragen, was ihn zu einer pflegeleichten Ergänzung für jeden Garten macht. Er meidet lediglich zu trockene Standorte und bevorzugt eine ausgewogene Bewässerung.FazitMit seinem schnellen Wachstum, den attraktiven weißen Blüten und der leichten Pflege ist der Knöterich eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine robuste und dekorative Schlingpflanze suchen.

Schlingknöterich / Knöterich - Polygonum aubertii / Fallopia baldschuanica

Wuchsfreudigste Kletterpflanze mit weißen Blüten. Diese Schlingpflanze dient zur Verschönerung und Begrünung von Hauswänden, Zäunen und Mauern. Allerdings benötigt er eine Kletterhilfe. Seine Blüten zeigen sich von Juli bis Oktober und werden durch seine frischgrünen Blätter hervorgehoben. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 1200 cm und er kann halb so breit werden. Sonnige Standorte mit feuchten Böden werden von ihm bevorzugt. Im Winter sollte er zurückgeschnitten werden. Sein dichter Wuchs sind bei Vögel sehr beliebt um dort zu nisten. Hundehalter sollten darauf achten, dass ihre Tiere nicht an den Blüten naschen, da diese Magenschmerzen und Durchfall bei den Tieren hervorrufen können.

Knöterich / Schlingknöterich, 2 Liter, 40 - 60 cm, gest. Liefergröße: 40 - 60 cm - Fallopia baldschuanica (alt: Polygonum aubertii)

Knöterich / Schlingknöterich: Der vielseitige KlettererDer Knöterich, bekannt für seine Schnellwüchsigkeit, ist eine Schlingpflanze, die jeden Garten mit ihren weißen Blüten und mattgrünen Blättern bereichert. Von Juli bis Oktober schmückt er sich mit bis zu 20 cm langen Blütenrispen.Schnellwüchsig und anspruchslosAls extrem frostharte und anspruchslose Pflanze gedeiht der Knöterich auf allen Gartenböden und erreicht eine beeindruckende Höhe von mehr als 8 Metern. Ob in voller Sonne, im Halbschatten oder sogar Vollschatten, er findet überall seinen Platz.Vielseitige VerwendungMit seiner Fähigkeit, problemlos in Bäume hineinzuranken oder Flechtzäune zu begrünen, bietet der Knöterich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Garten. Eine Rankhilfe unterstützt sein imposantes Wachstum.Leichte PflegeDer Rückschnitt wird vom Knöterich gut vertragen, was ihn zu einer pflegeleichten Ergänzung für jeden Garten macht. Er meidet lediglich zu trockene Standorte und bevorzugt eine ausgewogene Bewässerung.FazitMit seinem schnellen Wachstum, den attraktiven weißen Blüten und der leichten Pflege ist der Knöterich eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine robuste und dekorative Schlingpflanze suchen.

Rosa 'Alberic Barbier' - Ramblerrose

Blütezeit:
6-7
Höhe von:
6,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
starker Duft
Wuchsform:
kräftig
Verwendung:
Pergola

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bodendeckerrose 'The Fairy' - Rosa 'The Fairy'

'The Fairy' ist eine gesunde Rose, die weitgehend resistent gegen die sonst häufig bei Rosen auftretenden lästigen Pilzkrankheiten ist. Durch ihren überhängenden Wuchs eignet sie sich hervorragend für die Hangbepflanzung oder auch für Ampeln und Kübel. Sie zeigt einen sehr reichhaltigen Blütenflor im Sommer und wird daher als Dauerblüher bezeichnet. Sie ist sehr anspruchslos und robust.

Bodendeckerrose 'Sea Foam'® - Rosa 'Sea Foam'®

Diese Bodendeckerrose besitzt eine weiße wallende Blütenpracht, die sich wie Schaum über dem dichten Laub ausbreitet. Gut gefüllte Blüten versprühen einen leichten Duft. Die Blütenform der Sea Foam ist mittelgroß, schalenförmig und gut gefüllt. Das leuchtende Weiß mit einem Hauch zartrosa kann man von Mai bis Oktober ansehen.

Bodendeckerrose 'The Fairy rot' - Rosa 'The Fairy rot'

Die leicht duftenden Blüten haben einen breitbuschigen Wuchs, der bis zu 60 cm in die Höhe geht. Von Mai bis Oktober kann man die rot gefüllten Rosen ansehen. Eine Bodendeckerrose mit kleinen, gefüllten, roten Blüten und mit guten Eigenschaften der Muttersorte.

Dünenrose - Rosa carolina

Rosa carolina, auch bekannt als Carolina-Rose, ist eine zierliche Wildrosenart aus Nordamerika, die sich durch ihre zarten rosafarbenen Blüten und ihre Anspruchslosigkeit auszeichnet. Diese pflegeleichte und robuste Rose wächst als kompakter Strauch, erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60 bis 150 cm und ist ideal für naturnahe Gärten, freiwachsende Hecken oder als Bodenbedecker geeignet. Von Juni bis Juli schmückt sich die Carolina-Rose mit schalenförmigen, einfachen Blüten in einem kräftigen Rosa, die einen Durchmesser von etwa 5 bis 7 cm haben. Die leicht duftenden Blüten locken Bienen und Schmetterlinge an und fördern so die Artenvielfalt im Garten. Nach der Blütezeit bilden sich im Herbst leuchtend rote Hagebutten, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Die Blätter der Rosa carolina sind gefiedert, mittelgrün und verleihen dem Strauch eine elegante, natürliche Optik. Im Herbst färbt sich das Laub in gelblichen bis rötlichen Tönen und sorgt für einen zusätzlichen Farbakzent. Diese Wildrose bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf durchlässigen, humosen bis leicht sandigen Böden. Sie ist äußerst winterhart, pflegeleicht und schnittverträglich, was sie ideal für naturnahe Gärten und Hecken macht.

Glanz-Rose - Rosa nitida

Rosa nitida, die Glanzblättrige Rose, ist eine robuste und pflegeleichte Wildrosenart, die vor allem durch ihr glänzendes, dunkelgrünes Laub und ihre leuchtenden Blüten begeistert. Sie wächst kompakt und niedrig, mit einer Höhe von 50 bis maximal 100 cm, und bildet dichte, buschige Bestände. Damit eignet sie sich hervorragend als Bodendecker, für naturnahe Gärten oder als Unterpflanzung. Von Juni bis Juli schmücken sich die Pflanzen mit zahlreichen zarten, rosafarbenen Blüten, die einen Durchmesser von etwa 3 bis 5 cm haben. Diese duftenden Blüten ziehen Bienen und andere Bestäuber an und fördern so die Artenvielfalt im Garten. Im Herbst bildet Rosa nitida kleine, leuchtend rote Hagebutten aus, die Vögeln als wertvolle Nahrungsquelle dienen. Gleichzeitig verfärbt sich das Laub in eindrucksvolle Rot- und Orangetöne und sorgt so für einen besonderen Farbakzent. Rosa nitida bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt mit nahezu allen Böden zurecht, solange sie gut durchlässig sind. Die Pflanze ist äußerst winterhart und widerstandsfähig, was sie ideal für pflegeleichte Gärten macht. Ihre dichten, dornigen Triebe eignen sich auch hervorragend als Schutzpflanzung oder zur Begrünung von Böschungen.

Rosa 'Albertine' - Ramblerrose

Blütezeit:
6-9
Höhe von:
2,50m
Höhe bis:
- 5,50m
Breite:
3,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
starker Duft
Wuchsform:
stark wüchsig
Verwendung:
Rankgerüst, Pergola, Wandbegrünung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bodendeckerrose 'The Fairy' - Rosa 'The Fairy'

'The Fairy' ist eine gesunde Rose, die weitgehend resistent gegen die sonst häufig bei Rosen auftretenden lästigen Pilzkrankheiten ist. Durch ihren überhängenden Wuchs eignet sie sich hervorragend für die Hangbepflanzung oder auch für Ampeln und Kübel. Sie zeigt einen sehr reichhaltigen Blütenflor im Sommer und wird daher als Dauerblüher bezeichnet. Sie ist sehr anspruchslos und robust.

Bodendeckerrose 'Sea Foam'® - Rosa 'Sea Foam'®

Diese Bodendeckerrose besitzt eine weiße wallende Blütenpracht, die sich wie Schaum über dem dichten Laub ausbreitet. Gut gefüllte Blüten versprühen einen leichten Duft. Die Blütenform der Sea Foam ist mittelgroß, schalenförmig und gut gefüllt. Das leuchtende Weiß mit einem Hauch zartrosa kann man von Mai bis Oktober ansehen.

Bodendeckerrose 'The Fairy rot' - Rosa 'The Fairy rot'

Die leicht duftenden Blüten haben einen breitbuschigen Wuchs, der bis zu 60 cm in die Höhe geht. Von Mai bis Oktober kann man die rot gefüllten Rosen ansehen. Eine Bodendeckerrose mit kleinen, gefüllten, roten Blüten und mit guten Eigenschaften der Muttersorte.

Dünenrose - Rosa carolina

Rosa carolina, auch bekannt als Carolina-Rose, ist eine zierliche Wildrosenart aus Nordamerika, die sich durch ihre zarten rosafarbenen Blüten und ihre Anspruchslosigkeit auszeichnet. Diese pflegeleichte und robuste Rose wächst als kompakter Strauch, erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60 bis 150 cm und ist ideal für naturnahe Gärten, freiwachsende Hecken oder als Bodenbedecker geeignet. Von Juni bis Juli schmückt sich die Carolina-Rose mit schalenförmigen, einfachen Blüten in einem kräftigen Rosa, die einen Durchmesser von etwa 5 bis 7 cm haben. Die leicht duftenden Blüten locken Bienen und Schmetterlinge an und fördern so die Artenvielfalt im Garten. Nach der Blütezeit bilden sich im Herbst leuchtend rote Hagebutten, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Die Blätter der Rosa carolina sind gefiedert, mittelgrün und verleihen dem Strauch eine elegante, natürliche Optik. Im Herbst färbt sich das Laub in gelblichen bis rötlichen Tönen und sorgt für einen zusätzlichen Farbakzent. Diese Wildrose bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf durchlässigen, humosen bis leicht sandigen Böden. Sie ist äußerst winterhart, pflegeleicht und schnittverträglich, was sie ideal für naturnahe Gärten und Hecken macht.

Glanz-Rose - Rosa nitida

Rosa nitida, die Glanzblättrige Rose, ist eine robuste und pflegeleichte Wildrosenart, die vor allem durch ihr glänzendes, dunkelgrünes Laub und ihre leuchtenden Blüten begeistert. Sie wächst kompakt und niedrig, mit einer Höhe von 50 bis maximal 100 cm, und bildet dichte, buschige Bestände. Damit eignet sie sich hervorragend als Bodendecker, für naturnahe Gärten oder als Unterpflanzung. Von Juni bis Juli schmücken sich die Pflanzen mit zahlreichen zarten, rosafarbenen Blüten, die einen Durchmesser von etwa 3 bis 5 cm haben. Diese duftenden Blüten ziehen Bienen und andere Bestäuber an und fördern so die Artenvielfalt im Garten. Im Herbst bildet Rosa nitida kleine, leuchtend rote Hagebutten aus, die Vögeln als wertvolle Nahrungsquelle dienen. Gleichzeitig verfärbt sich das Laub in eindrucksvolle Rot- und Orangetöne und sorgt so für einen besonderen Farbakzent. Rosa nitida bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt mit nahezu allen Böden zurecht, solange sie gut durchlässig sind. Die Pflanze ist äußerst winterhart und widerstandsfähig, was sie ideal für pflegeleichte Gärten macht. Ihre dichten, dornigen Triebe eignen sich auch hervorragend als Schutzpflanzung oder zur Begrünung von Böschungen.

Rosa 'Aloha' - Kletterrose

Blütezeit:
6-9
Höhe von:
2,50m
Höhe bis:
- 3,00m
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
Duft
Wuchsform:
schnell wachsend
Verwendung:
Rankgerüst, Pergola, Wandbegrünung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bodendeckerrose 'The Fairy' - Rosa 'The Fairy'

'The Fairy' ist eine gesunde Rose, die weitgehend resistent gegen die sonst häufig bei Rosen auftretenden lästigen Pilzkrankheiten ist. Durch ihren überhängenden Wuchs eignet sie sich hervorragend für die Hangbepflanzung oder auch für Ampeln und Kübel. Sie zeigt einen sehr reichhaltigen Blütenflor im Sommer und wird daher als Dauerblüher bezeichnet. Sie ist sehr anspruchslos und robust.

Bodendeckerrose 'Sea Foam'® - Rosa 'Sea Foam'®

Diese Bodendeckerrose besitzt eine weiße wallende Blütenpracht, die sich wie Schaum über dem dichten Laub ausbreitet. Gut gefüllte Blüten versprühen einen leichten Duft. Die Blütenform der Sea Foam ist mittelgroß, schalenförmig und gut gefüllt. Das leuchtende Weiß mit einem Hauch zartrosa kann man von Mai bis Oktober ansehen.

Bodendeckerrose 'The Fairy rot' - Rosa 'The Fairy rot'

Die leicht duftenden Blüten haben einen breitbuschigen Wuchs, der bis zu 60 cm in die Höhe geht. Von Mai bis Oktober kann man die rot gefüllten Rosen ansehen. Eine Bodendeckerrose mit kleinen, gefüllten, roten Blüten und mit guten Eigenschaften der Muttersorte.

Dünenrose - Rosa carolina

Rosa carolina, auch bekannt als Carolina-Rose, ist eine zierliche Wildrosenart aus Nordamerika, die sich durch ihre zarten rosafarbenen Blüten und ihre Anspruchslosigkeit auszeichnet. Diese pflegeleichte und robuste Rose wächst als kompakter Strauch, erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60 bis 150 cm und ist ideal für naturnahe Gärten, freiwachsende Hecken oder als Bodenbedecker geeignet. Von Juni bis Juli schmückt sich die Carolina-Rose mit schalenförmigen, einfachen Blüten in einem kräftigen Rosa, die einen Durchmesser von etwa 5 bis 7 cm haben. Die leicht duftenden Blüten locken Bienen und Schmetterlinge an und fördern so die Artenvielfalt im Garten. Nach der Blütezeit bilden sich im Herbst leuchtend rote Hagebutten, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Die Blätter der Rosa carolina sind gefiedert, mittelgrün und verleihen dem Strauch eine elegante, natürliche Optik. Im Herbst färbt sich das Laub in gelblichen bis rötlichen Tönen und sorgt für einen zusätzlichen Farbakzent. Diese Wildrose bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf durchlässigen, humosen bis leicht sandigen Böden. Sie ist äußerst winterhart, pflegeleicht und schnittverträglich, was sie ideal für naturnahe Gärten und Hecken macht.

Glanz-Rose - Rosa nitida

Rosa nitida, die Glanzblättrige Rose, ist eine robuste und pflegeleichte Wildrosenart, die vor allem durch ihr glänzendes, dunkelgrünes Laub und ihre leuchtenden Blüten begeistert. Sie wächst kompakt und niedrig, mit einer Höhe von 50 bis maximal 100 cm, und bildet dichte, buschige Bestände. Damit eignet sie sich hervorragend als Bodendecker, für naturnahe Gärten oder als Unterpflanzung. Von Juni bis Juli schmücken sich die Pflanzen mit zahlreichen zarten, rosafarbenen Blüten, die einen Durchmesser von etwa 3 bis 5 cm haben. Diese duftenden Blüten ziehen Bienen und andere Bestäuber an und fördern so die Artenvielfalt im Garten. Im Herbst bildet Rosa nitida kleine, leuchtend rote Hagebutten aus, die Vögeln als wertvolle Nahrungsquelle dienen. Gleichzeitig verfärbt sich das Laub in eindrucksvolle Rot- und Orangetöne und sorgt so für einen besonderen Farbakzent. Rosa nitida bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt mit nahezu allen Böden zurecht, solange sie gut durchlässig sind. Die Pflanze ist äußerst winterhart und widerstandsfähig, was sie ideal für pflegeleichte Gärten macht. Ihre dichten, dornigen Triebe eignen sich auch hervorragend als Schutzpflanzung oder zur Begrünung von Böschungen.

Rosa 'Amadeus' - Kletterrose

Blütezeit:
6-9
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 2,50m
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
Duft
Wuchsform:
aufrecht buschig
Verwendung:
Rankgerüst, Pergola, Wandbegrünung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bodendeckerrose 'The Fairy' - Rosa 'The Fairy'

'The Fairy' ist eine gesunde Rose, die weitgehend resistent gegen die sonst häufig bei Rosen auftretenden lästigen Pilzkrankheiten ist. Durch ihren überhängenden Wuchs eignet sie sich hervorragend für die Hangbepflanzung oder auch für Ampeln und Kübel. Sie zeigt einen sehr reichhaltigen Blütenflor im Sommer und wird daher als Dauerblüher bezeichnet. Sie ist sehr anspruchslos und robust.

Bodendeckerrose 'Sea Foam'® - Rosa 'Sea Foam'®

Diese Bodendeckerrose besitzt eine weiße wallende Blütenpracht, die sich wie Schaum über dem dichten Laub ausbreitet. Gut gefüllte Blüten versprühen einen leichten Duft. Die Blütenform der Sea Foam ist mittelgroß, schalenförmig und gut gefüllt. Das leuchtende Weiß mit einem Hauch zartrosa kann man von Mai bis Oktober ansehen.

Bodendeckerrose 'The Fairy rot' - Rosa 'The Fairy rot'

Die leicht duftenden Blüten haben einen breitbuschigen Wuchs, der bis zu 60 cm in die Höhe geht. Von Mai bis Oktober kann man die rot gefüllten Rosen ansehen. Eine Bodendeckerrose mit kleinen, gefüllten, roten Blüten und mit guten Eigenschaften der Muttersorte.

Dünenrose - Rosa carolina

Rosa carolina, auch bekannt als Carolina-Rose, ist eine zierliche Wildrosenart aus Nordamerika, die sich durch ihre zarten rosafarbenen Blüten und ihre Anspruchslosigkeit auszeichnet. Diese pflegeleichte und robuste Rose wächst als kompakter Strauch, erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60 bis 150 cm und ist ideal für naturnahe Gärten, freiwachsende Hecken oder als Bodenbedecker geeignet. Von Juni bis Juli schmückt sich die Carolina-Rose mit schalenförmigen, einfachen Blüten in einem kräftigen Rosa, die einen Durchmesser von etwa 5 bis 7 cm haben. Die leicht duftenden Blüten locken Bienen und Schmetterlinge an und fördern so die Artenvielfalt im Garten. Nach der Blütezeit bilden sich im Herbst leuchtend rote Hagebutten, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Die Blätter der Rosa carolina sind gefiedert, mittelgrün und verleihen dem Strauch eine elegante, natürliche Optik. Im Herbst färbt sich das Laub in gelblichen bis rötlichen Tönen und sorgt für einen zusätzlichen Farbakzent. Diese Wildrose bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf durchlässigen, humosen bis leicht sandigen Böden. Sie ist äußerst winterhart, pflegeleicht und schnittverträglich, was sie ideal für naturnahe Gärten und Hecken macht.

Glanz-Rose - Rosa nitida

Rosa nitida, die Glanzblättrige Rose, ist eine robuste und pflegeleichte Wildrosenart, die vor allem durch ihr glänzendes, dunkelgrünes Laub und ihre leuchtenden Blüten begeistert. Sie wächst kompakt und niedrig, mit einer Höhe von 50 bis maximal 100 cm, und bildet dichte, buschige Bestände. Damit eignet sie sich hervorragend als Bodendecker, für naturnahe Gärten oder als Unterpflanzung. Von Juni bis Juli schmücken sich die Pflanzen mit zahlreichen zarten, rosafarbenen Blüten, die einen Durchmesser von etwa 3 bis 5 cm haben. Diese duftenden Blüten ziehen Bienen und andere Bestäuber an und fördern so die Artenvielfalt im Garten. Im Herbst bildet Rosa nitida kleine, leuchtend rote Hagebutten aus, die Vögeln als wertvolle Nahrungsquelle dienen. Gleichzeitig verfärbt sich das Laub in eindrucksvolle Rot- und Orangetöne und sorgt so für einen besonderen Farbakzent. Rosa nitida bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt mit nahezu allen Böden zurecht, solange sie gut durchlässig sind. Die Pflanze ist äußerst winterhart und widerstandsfähig, was sie ideal für pflegeleichte Gärten macht. Ihre dichten, dornigen Triebe eignen sich auch hervorragend als Schutzpflanzung oder zur Begrünung von Böschungen.

Rosa 'Amaretto' - Kletterrose

Blütezeit:
6-9
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 2,50m
Breite:
1,10m
Licht:
Sonne
Kalkgehalt:
sauer
Boden:
lehmig, tiefgründig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
starker Duft
Wuchsform:
kletternd
Verwendung:
Rankgerüst, Pergola

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bodendeckerrose 'The Fairy' - Rosa 'The Fairy'

'The Fairy' ist eine gesunde Rose, die weitgehend resistent gegen die sonst häufig bei Rosen auftretenden lästigen Pilzkrankheiten ist. Durch ihren überhängenden Wuchs eignet sie sich hervorragend für die Hangbepflanzung oder auch für Ampeln und Kübel. Sie zeigt einen sehr reichhaltigen Blütenflor im Sommer und wird daher als Dauerblüher bezeichnet. Sie ist sehr anspruchslos und robust.

Bodendeckerrose 'Sea Foam'® - Rosa 'Sea Foam'®

Diese Bodendeckerrose besitzt eine weiße wallende Blütenpracht, die sich wie Schaum über dem dichten Laub ausbreitet. Gut gefüllte Blüten versprühen einen leichten Duft. Die Blütenform der Sea Foam ist mittelgroß, schalenförmig und gut gefüllt. Das leuchtende Weiß mit einem Hauch zartrosa kann man von Mai bis Oktober ansehen.

Bodendeckerrose 'The Fairy rot' - Rosa 'The Fairy rot'

Die leicht duftenden Blüten haben einen breitbuschigen Wuchs, der bis zu 60 cm in die Höhe geht. Von Mai bis Oktober kann man die rot gefüllten Rosen ansehen. Eine Bodendeckerrose mit kleinen, gefüllten, roten Blüten und mit guten Eigenschaften der Muttersorte.

Dünenrose - Rosa carolina

Rosa carolina, auch bekannt als Carolina-Rose, ist eine zierliche Wildrosenart aus Nordamerika, die sich durch ihre zarten rosafarbenen Blüten und ihre Anspruchslosigkeit auszeichnet. Diese pflegeleichte und robuste Rose wächst als kompakter Strauch, erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60 bis 150 cm und ist ideal für naturnahe Gärten, freiwachsende Hecken oder als Bodenbedecker geeignet. Von Juni bis Juli schmückt sich die Carolina-Rose mit schalenförmigen, einfachen Blüten in einem kräftigen Rosa, die einen Durchmesser von etwa 5 bis 7 cm haben. Die leicht duftenden Blüten locken Bienen und Schmetterlinge an und fördern so die Artenvielfalt im Garten. Nach der Blütezeit bilden sich im Herbst leuchtend rote Hagebutten, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Die Blätter der Rosa carolina sind gefiedert, mittelgrün und verleihen dem Strauch eine elegante, natürliche Optik. Im Herbst färbt sich das Laub in gelblichen bis rötlichen Tönen und sorgt für einen zusätzlichen Farbakzent. Diese Wildrose bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf durchlässigen, humosen bis leicht sandigen Böden. Sie ist äußerst winterhart, pflegeleicht und schnittverträglich, was sie ideal für naturnahe Gärten und Hecken macht.

Glanz-Rose - Rosa nitida

Rosa nitida, die Glanzblättrige Rose, ist eine robuste und pflegeleichte Wildrosenart, die vor allem durch ihr glänzendes, dunkelgrünes Laub und ihre leuchtenden Blüten begeistert. Sie wächst kompakt und niedrig, mit einer Höhe von 50 bis maximal 100 cm, und bildet dichte, buschige Bestände. Damit eignet sie sich hervorragend als Bodendecker, für naturnahe Gärten oder als Unterpflanzung. Von Juni bis Juli schmücken sich die Pflanzen mit zahlreichen zarten, rosafarbenen Blüten, die einen Durchmesser von etwa 3 bis 5 cm haben. Diese duftenden Blüten ziehen Bienen und andere Bestäuber an und fördern so die Artenvielfalt im Garten. Im Herbst bildet Rosa nitida kleine, leuchtend rote Hagebutten aus, die Vögeln als wertvolle Nahrungsquelle dienen. Gleichzeitig verfärbt sich das Laub in eindrucksvolle Rot- und Orangetöne und sorgt so für einen besonderen Farbakzent. Rosa nitida bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt mit nahezu allen Böden zurecht, solange sie gut durchlässig sind. Die Pflanze ist äußerst winterhart und widerstandsfähig, was sie ideal für pflegeleichte Gärten macht. Ihre dichten, dornigen Triebe eignen sich auch hervorragend als Schutzpflanzung oder zur Begrünung von Böschungen.

Rosa 'Apple Blossom' - Ramblerrose

Blütenfarbe:
zart weiss mit gelblicher Mitte
Blütezeit:
6-9
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Breite:
1,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
humos
Blattfarbe:
mittelgrün
Eigenschaften:
Duft
Wuchsform:
stark, kletternd
Verwendung:
Rankgerüst, Pergola, Wandbegrünung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Ramblerrose 'Apple Blossom' - Rosa 'Apple Blossom'

Ramblerrose 'Apple Blossom' - Eleganz und Robustheit vereint Die Ramblerrose 'Apple Blossom' verzaubert mit ihrem anmutigen Bl&uuml...

Bodendeckerrose 'The Fairy' - Rosa 'The Fairy'

'The Fairy' ist eine gesunde Rose, die weitgehend resistent gegen die sonst häufig bei Rosen auftretenden lästigen Pilzkrankheiten ist. Durch ihren überhängenden Wuchs eignet sie sich hervorragend für die Hangbepflanzung oder auch für Ampeln und Kübel. Sie zeigt einen sehr reichhaltigen Blütenflor im Sommer und wird daher als Dauerblüher bezeichnet. Sie ist sehr anspruchslos und robust.

Bodendeckerrose 'Sea Foam'® - Rosa 'Sea Foam'®

Diese Bodendeckerrose besitzt eine weiße wallende Blütenpracht, die sich wie Schaum über dem dichten Laub ausbreitet. Gut gefüllte Blüten versprühen einen leichten Duft. Die Blütenform der Sea Foam ist mittelgroß, schalenförmig und gut gefüllt. Das leuchtende Weiß mit einem Hauch zartrosa kann man von Mai bis Oktober ansehen.

Bodendeckerrose 'The Fairy rot' - Rosa 'The Fairy rot'

Die leicht duftenden Blüten haben einen breitbuschigen Wuchs, der bis zu 60 cm in die Höhe geht. Von Mai bis Oktober kann man die rot gefüllten Rosen ansehen. Eine Bodendeckerrose mit kleinen, gefüllten, roten Blüten und mit guten Eigenschaften der Muttersorte.

Dünenrose - Rosa carolina

Rosa carolina, auch bekannt als Carolina-Rose, ist eine zierliche Wildrosenart aus Nordamerika, die sich durch ihre zarten rosafarbenen Blüten und ihre Anspruchslosigkeit auszeichnet. Diese pflegeleichte und robuste Rose wächst als kompakter Strauch, erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60 bis 150 cm und ist ideal für naturnahe Gärten, freiwachsende Hecken oder als Bodenbedecker geeignet. Von Juni bis Juli schmückt sich die Carolina-Rose mit schalenförmigen, einfachen Blüten in einem kräftigen Rosa, die einen Durchmesser von etwa 5 bis 7 cm haben. Die leicht duftenden Blüten locken Bienen und Schmetterlinge an und fördern so die Artenvielfalt im Garten. Nach der Blütezeit bilden sich im Herbst leuchtend rote Hagebutten, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Die Blätter der Rosa carolina sind gefiedert, mittelgrün und verleihen dem Strauch eine elegante, natürliche Optik. Im Herbst färbt sich das Laub in gelblichen bis rötlichen Tönen und sorgt für einen zusätzlichen Farbakzent. Diese Wildrose bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf durchlässigen, humosen bis leicht sandigen Böden. Sie ist äußerst winterhart, pflegeleicht und schnittverträglich, was sie ideal für naturnahe Gärten und Hecken macht.

Rosa 'Bobby James' - Ramblerrose

Blütenfarbe:
rahm weiß
Blütezeit:
6-7
Höhe von:
8,00m
Höhe bis:
- 10,00m
Breite:
2,20m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
humos
Blattfarbe:
graugrün
Eigenschaften:
starker Duft
Wuchsform:
starkwüchsig
Verwendung:
Bienenweide, Pergola, Rankgerüst

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Historische Ramblerrose 'Bobby James®' Wurzelnackte Pflanze Lieferform: wurzelnackte Pflanze in A-Qualität, mindestens 2 Triebe - Rosa 'Bobby James®'

Ramblerrose 'Bobby James' – Ein Traum in RahmweißDie Ramblerrose 'Bobby James' verwandelt jede Gartenlandschaft in ein weißes Blütenmeer. Diese Sorte beeindruckt mit einer überreichen Blütenpracht von einfachen, kleinen Blumen und einem außergewöhnlich intensiven Duft.Von üppigen Blüten bis zu dekorativen HagebuttenNach der Blütezeit im Sommer schmückt sich 'Bobby James' mit attraktiven roten Hagebutten, die sich besonders eindrucksvoll vom graugrünen, zum Herbst hin rötlich werdenden Laub abheben.Vielseitige Verwendung und robuste NaturDank ihrer Frostbeständigkeit und starken Wuchsform eignet sich 'Bobby James' hervorragend zur Begrünung von Pergolen, Mauern oder auch Bäumen, wo sie jedes Jahr aufs Neue beeindruckt.Mit ihrer einmaligen Blüte im Frühsommer und dem folgenden Schauspiel der Hagebutten bietet diese Ramblerrose von Juni bis in den Herbst hinein eine anhaltende Attraktion für jeden Garten.

Historische Ramblerrose 'Bobby James®', 5 Liter, A-Qualität, 2 - 3 Triebe Lieferform: Im 5 Liter Topf - Rosa 'Bobby James®'

Ramblerrose 'Bobby James' – Ein Traum in RahmweißDie Ramblerrose 'Bobby James' verwandelt jede Gartenlandschaft in ein weißes Blütenmeer. Diese Sorte beeindruckt mit einer überreichen Blütenpracht von einfachen, kleinen Blumen und einem außergewöhnlich intensiven Duft.Von üppigen Blüten bis zu dekorativen HagebuttenNach der Blütezeit im Sommer schmückt sich 'Bobby James' mit attraktiven roten Hagebutten, die sich besonders eindrucksvoll vom graugrünen, zum Herbst hin rötlich werdenden Laub abheben.Vielseitige Verwendung und robuste NaturDank ihrer Frostbeständigkeit und starken Wuchsform eignet sich 'Bobby James' hervorragend zur Begrünung von Pergolen, Mauern oder auch Bäumen, wo sie jedes Jahr aufs Neue beeindruckt.Mit ihrer einmaligen Blüte im Frühsommer und dem folgenden Schauspiel der Hagebutten bietet diese Ramblerrose von Juni bis in den Herbst hinein eine anhaltende Attraktion für jeden Garten.

Bodendeckerrose 'The Fairy' - Rosa 'The Fairy'

'The Fairy' ist eine gesunde Rose, die weitgehend resistent gegen die sonst häufig bei Rosen auftretenden lästigen Pilzkrankheiten ist. Durch ihren überhängenden Wuchs eignet sie sich hervorragend für die Hangbepflanzung oder auch für Ampeln und Kübel. Sie zeigt einen sehr reichhaltigen Blütenflor im Sommer und wird daher als Dauerblüher bezeichnet. Sie ist sehr anspruchslos und robust.

Bodendeckerrose 'Sea Foam'® - Rosa 'Sea Foam'®

Diese Bodendeckerrose besitzt eine weiße wallende Blütenpracht, die sich wie Schaum über dem dichten Laub ausbreitet. Gut gefüllte Blüten versprühen einen leichten Duft. Die Blütenform der Sea Foam ist mittelgroß, schalenförmig und gut gefüllt. Das leuchtende Weiß mit einem Hauch zartrosa kann man von Mai bis Oktober ansehen.

Bodendeckerrose 'The Fairy rot' - Rosa 'The Fairy rot'

Die leicht duftenden Blüten haben einen breitbuschigen Wuchs, der bis zu 60 cm in die Höhe geht. Von Mai bis Oktober kann man die rot gefüllten Rosen ansehen. Eine Bodendeckerrose mit kleinen, gefüllten, roten Blüten und mit guten Eigenschaften der Muttersorte.

Rosa 'Cinderella' - Strauchrose

Blütenfarbe:
zart rosa
Blütezeit:
6-9
Höhe von:
1,50m
Höhe bis:
- 1,50m
Breite:
0,70m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
Duft
Wuchsform:
bogig überhängend
Verwendung:
Rankgerüst, Pergola, Wandbegrünung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Nostalgische Strauchrose 'Cinderella®' Wurzelnackte Pflanze Liefergröße: mind. 3 starke Triebe - Rosa 'Cinderella®'

Strauchrose 'Cinderella'® - Ein Hauch von Märchen im eigenen GartenDie Strauchrose 'Cinderella'® verzaubert mit ihrer nostalgischen Schönheit und dem sinnlichen Duft nach reifen Äpfeln. Ihre elegante Erscheinung macht sie zu einer königlichen Bereicherung für jeden Garten.Ein Farbenspiel aus der MärchenweltDie Blüten dieser Strauchrose erstrahlen in einem zarten Pastellrosa, umrahmt von dunkelgrünem, glänzendem Laub. Die puderigen Rosa-Töne der Blüten bilden einen reizvollen Kontrast zum kräftigen Grün der Blätter, ähnlich den Rosenhecken aus alten Märchen.Kultivierung und Pflege'Cinderella'® gedeiht hervorragend in sonniger bis halbschattiger Lage und erreicht eine Höhe von bis zu 1,70 Metern. Der ideale Standort und der richtige Boden – frisch, feucht und nährstoffreich – sind wichtig für ihre Entwicklung und ihre wiederholte Blüte von Juni bis September.Pflegeleicht und robustDiese Strauchrose ist nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern auch für ihre Robustheit und Winterhärte. Sie benötigt wenig Pflege, ist öfterblühend und duftend. Ein Rückschnitt im Frühjahr und eine angemessene Düngung unterstützen ihre Gesundheit und Vitalität.Vielseitige VerwendungOb als Einzelsetzung in Beeten und Rabatten oder als Teil einer Hecke, 'Cinderella'® ist vielseitig einsetzbar und verleiht jedem Garten einen romantischen Flair. Ihre strauchförmige Wuchsart und die Fähigkeit, auch als Kletterrose eingesetzt zu werden, machen sie besonders attraktiv.

Bodendeckerrose 'The Fairy' - Rosa 'The Fairy'

'The Fairy' ist eine gesunde Rose, die weitgehend resistent gegen die sonst häufig bei Rosen auftretenden lästigen Pilzkrankheiten ist. Durch ihren überhängenden Wuchs eignet sie sich hervorragend für die Hangbepflanzung oder auch für Ampeln und Kübel. Sie zeigt einen sehr reichhaltigen Blütenflor im Sommer und wird daher als Dauerblüher bezeichnet. Sie ist sehr anspruchslos und robust.

Bodendeckerrose 'Sea Foam'® - Rosa 'Sea Foam'®

Diese Bodendeckerrose besitzt eine weiße wallende Blütenpracht, die sich wie Schaum über dem dichten Laub ausbreitet. Gut gefüllte Blüten versprühen einen leichten Duft. Die Blütenform der Sea Foam ist mittelgroß, schalenförmig und gut gefüllt. Das leuchtende Weiß mit einem Hauch zartrosa kann man von Mai bis Oktober ansehen.

Bodendeckerrose 'The Fairy rot' - Rosa 'The Fairy rot'

Die leicht duftenden Blüten haben einen breitbuschigen Wuchs, der bis zu 60 cm in die Höhe geht. Von Mai bis Oktober kann man die rot gefüllten Rosen ansehen. Eine Bodendeckerrose mit kleinen, gefüllten, roten Blüten und mit guten Eigenschaften der Muttersorte.

Dünenrose - Rosa carolina

Rosa carolina, auch bekannt als Carolina-Rose, ist eine zierliche Wildrosenart aus Nordamerika, die sich durch ihre zarten rosafarbenen Blüten und ihre Anspruchslosigkeit auszeichnet. Diese pflegeleichte und robuste Rose wächst als kompakter Strauch, erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60 bis 150 cm und ist ideal für naturnahe Gärten, freiwachsende Hecken oder als Bodenbedecker geeignet. Von Juni bis Juli schmückt sich die Carolina-Rose mit schalenförmigen, einfachen Blüten in einem kräftigen Rosa, die einen Durchmesser von etwa 5 bis 7 cm haben. Die leicht duftenden Blüten locken Bienen und Schmetterlinge an und fördern so die Artenvielfalt im Garten. Nach der Blütezeit bilden sich im Herbst leuchtend rote Hagebutten, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Die Blätter der Rosa carolina sind gefiedert, mittelgrün und verleihen dem Strauch eine elegante, natürliche Optik. Im Herbst färbt sich das Laub in gelblichen bis rötlichen Tönen und sorgt für einen zusätzlichen Farbakzent. Diese Wildrose bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf durchlässigen, humosen bis leicht sandigen Böden. Sie ist äußerst winterhart, pflegeleicht und schnittverträglich, was sie ideal für naturnahe Gärten und Hecken macht.

Rosa 'Crown Princess Margareta' - Englische Rose

Blütenfarbe:
apricot orange bernsteingelb
Blütezeit:
7-9
Höhe von:
1,20m
Höhe bis:
- 1,70m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
tiefgründig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Duft
Wuchsform:
bogig, leicht überhängend
Verwendung:
Pergola

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bodendeckerrose 'The Fairy' - Rosa 'The Fairy'

'The Fairy' ist eine gesunde Rose, die weitgehend resistent gegen die sonst häufig bei Rosen auftretenden lästigen Pilzkrankheiten ist. Durch ihren überhängenden Wuchs eignet sie sich hervorragend für die Hangbepflanzung oder auch für Ampeln und Kübel. Sie zeigt einen sehr reichhaltigen Blütenflor im Sommer und wird daher als Dauerblüher bezeichnet. Sie ist sehr anspruchslos und robust.

Bodendeckerrose 'Sea Foam'® - Rosa 'Sea Foam'®

Diese Bodendeckerrose besitzt eine weiße wallende Blütenpracht, die sich wie Schaum über dem dichten Laub ausbreitet. Gut gefüllte Blüten versprühen einen leichten Duft. Die Blütenform der Sea Foam ist mittelgroß, schalenförmig und gut gefüllt. Das leuchtende Weiß mit einem Hauch zartrosa kann man von Mai bis Oktober ansehen.

Bodendeckerrose 'The Fairy rot' - Rosa 'The Fairy rot'

Die leicht duftenden Blüten haben einen breitbuschigen Wuchs, der bis zu 60 cm in die Höhe geht. Von Mai bis Oktober kann man die rot gefüllten Rosen ansehen. Eine Bodendeckerrose mit kleinen, gefüllten, roten Blüten und mit guten Eigenschaften der Muttersorte.

Dünenrose - Rosa carolina

Rosa carolina, auch bekannt als Carolina-Rose, ist eine zierliche Wildrosenart aus Nordamerika, die sich durch ihre zarten rosafarbenen Blüten und ihre Anspruchslosigkeit auszeichnet. Diese pflegeleichte und robuste Rose wächst als kompakter Strauch, erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60 bis 150 cm und ist ideal für naturnahe Gärten, freiwachsende Hecken oder als Bodenbedecker geeignet. Von Juni bis Juli schmückt sich die Carolina-Rose mit schalenförmigen, einfachen Blüten in einem kräftigen Rosa, die einen Durchmesser von etwa 5 bis 7 cm haben. Die leicht duftenden Blüten locken Bienen und Schmetterlinge an und fördern so die Artenvielfalt im Garten. Nach der Blütezeit bilden sich im Herbst leuchtend rote Hagebutten, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Die Blätter der Rosa carolina sind gefiedert, mittelgrün und verleihen dem Strauch eine elegante, natürliche Optik. Im Herbst färbt sich das Laub in gelblichen bis rötlichen Tönen und sorgt für einen zusätzlichen Farbakzent. Diese Wildrose bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf durchlässigen, humosen bis leicht sandigen Böden. Sie ist äußerst winterhart, pflegeleicht und schnittverträglich, was sie ideal für naturnahe Gärten und Hecken macht.

Glanz-Rose - Rosa nitida

Rosa nitida, die Glanzblättrige Rose, ist eine robuste und pflegeleichte Wildrosenart, die vor allem durch ihr glänzendes, dunkelgrünes Laub und ihre leuchtenden Blüten begeistert. Sie wächst kompakt und niedrig, mit einer Höhe von 50 bis maximal 100 cm, und bildet dichte, buschige Bestände. Damit eignet sie sich hervorragend als Bodendecker, für naturnahe Gärten oder als Unterpflanzung. Von Juni bis Juli schmücken sich die Pflanzen mit zahlreichen zarten, rosafarbenen Blüten, die einen Durchmesser von etwa 3 bis 5 cm haben. Diese duftenden Blüten ziehen Bienen und andere Bestäuber an und fördern so die Artenvielfalt im Garten. Im Herbst bildet Rosa nitida kleine, leuchtend rote Hagebutten aus, die Vögeln als wertvolle Nahrungsquelle dienen. Gleichzeitig verfärbt sich das Laub in eindrucksvolle Rot- und Orangetöne und sorgt so für einen besonderen Farbakzent. Rosa nitida bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt mit nahezu allen Böden zurecht, solange sie gut durchlässig sind. Die Pflanze ist äußerst winterhart und widerstandsfähig, was sie ideal für pflegeleichte Gärten macht. Ihre dichten, dornigen Triebe eignen sich auch hervorragend als Schutzpflanzung oder zur Begrünung von Böschungen.

Rosa 'Elfe' - Kletterrose

Blütenfarbe:
grünlich elfenbeinartiger Schimmer rot
Blütezeit:
6-9
Höhe von:
2,50m
Höhe bis:
- 3,00m
Breite:
0,90m
Licht:
Sonne
Boden:
humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
Duft
Wuchsform:
aufrecht klimmend
Verwendung:
Rankgerüst, Pergola, Wandbegrünung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kletterrose 'Elfe®' Wurzelnackte Pflanze, 2 - 3 Triebe Lieferform: wurzelnackte Pflanze in A-Qualität, mindestens 2 Triebe - Rosa 'Elfe®'

Kletterrose 'Elfe' ® - Ein Hauch von Märchen im GartenEntdecken Sie die außergewöhnliche Schönheit der Kletterrose 'Elfe' ®, deren Blüten wie silbriges Elfenbein im Mondlicht schimmern und jede Gartenszene verzaubern.Märchenhafte BlütenprachtDie elfenbeinfarbenen Blüten der 'Elfe' ® mit einem Hauch von Grün am Rand verströmen einen intensiv fruchtigen Duft und bringen romantische Nostalgie in Ihren Garten. Die Kletterrose ist öfterblühend und erfreut durchgängig von Frühsommer bis in den Herbst hinein.Vorzügliche EigenschaftenDie 'Elfe' ® ist eine robuste Sorte, die bis zu 300 cm hoch klettern kann, ideal für Pavillons oder Rosenbögen. Ihr dunkelgrünes, gefiedertes Laub ist äußerst resistent gegen Pilzkrankheiten, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht.Optimaler Standort und PflegeUm ihre volle Schönheit zu entfalten, benötigt Rosa 'Elfe' ® einen sonnigen bis halbschattigen Standort und eine gute Kletterhilfe. Ein gut durchlüfteter Standort schützt die dicht gefüllten Blüten vor Regenschäden, während die Pflanze Hitze gut verträgt.KombinationsmöglichkeitenIn weiß dominierten Gärten oder als Kontrast zu dunkleren Hintergründen entfaltet die 'Elfe' ® ihre volle Wirkung. Sie harmoniert besonders gut mit anderen romantischen Pflanzen wie Lavendel oder Rittersporn, was ihren märchenhaften Charme unterstreicht.

Kletterrose 'Elfe®', 5 Liter, 2 - 3 starke Triebe, A-Qualität Liefergröße: 2 - 3 starke Triebe, A-Qualität - Rosa 'Elfe®'

Kletterrose 'Elfe' ® - Ein Hauch von Märchen im GartenEntdecken Sie die außergewöhnliche Schönheit der Kletterrose 'Elfe' ®, deren Blüten wie silbriges Elfenbein im Mondlicht schimmern und jede Gartenszene verzaubern.Märchenhafte BlütenprachtDie elfenbeinfarbenen Blüten der 'Elfe' ® mit einem Hauch von Grün am Rand verströmen einen intensiv fruchtigen Duft und bringen romantische Nostalgie in Ihren Garten. Die Kletterrose ist öfterblühend und erfreut durchgängig von Frühsommer bis in den Herbst hinein.Vorzügliche EigenschaftenDie 'Elfe' ® ist eine robuste Sorte, die bis zu 300 cm hoch klettern kann, ideal für Pavillons oder Rosenbögen. Ihr dunkelgrünes, gefiedertes Laub ist äußerst resistent gegen Pilzkrankheiten, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht.Optimaler Standort und PflegeUm ihre volle Schönheit zu entfalten, benötigt Rosa 'Elfe' ® einen sonnigen bis halbschattigen Standort und eine gute Kletterhilfe. Ein gut durchlüfteter Standort schützt die dicht gefüllten Blüten vor Regenschäden, während die Pflanze Hitze gut verträgt.KombinationsmöglichkeitenIn weiß dominierten Gärten oder als Kontrast zu dunkleren Hintergründen entfaltet die 'Elfe' ® ihre volle Wirkung. Sie harmoniert besonders gut mit anderen romantischen Pflanzen wie Lavendel oder Rittersporn, was ihren märchenhaften Charme unterstreicht.

Bodendeckerrose 'The Fairy' - Rosa 'The Fairy'

'The Fairy' ist eine gesunde Rose, die weitgehend resistent gegen die sonst häufig bei Rosen auftretenden lästigen Pilzkrankheiten ist. Durch ihren überhängenden Wuchs eignet sie sich hervorragend für die Hangbepflanzung oder auch für Ampeln und Kübel. Sie zeigt einen sehr reichhaltigen Blütenflor im Sommer und wird daher als Dauerblüher bezeichnet. Sie ist sehr anspruchslos und robust.

Bodendeckerrose 'Sea Foam'® - Rosa 'Sea Foam'®

Diese Bodendeckerrose besitzt eine weiße wallende Blütenpracht, die sich wie Schaum über dem dichten Laub ausbreitet. Gut gefüllte Blüten versprühen einen leichten Duft. Die Blütenform der Sea Foam ist mittelgroß, schalenförmig und gut gefüllt. Das leuchtende Weiß mit einem Hauch zartrosa kann man von Mai bis Oktober ansehen.

Bodendeckerrose 'The Fairy rot' - Rosa 'The Fairy rot'

Die leicht duftenden Blüten haben einen breitbuschigen Wuchs, der bis zu 60 cm in die Höhe geht. Von Mai bis Oktober kann man die rot gefüllten Rosen ansehen. Eine Bodendeckerrose mit kleinen, gefüllten, roten Blüten und mit guten Eigenschaften der Muttersorte.

Rosa 'Falstaff' - Englische Rose

Blütenfarbe:
dunkel karmin rosa, am Rand aufgehellt
Blütezeit:
7-9
Höhe von:
1,20m
Höhe bis:
- 2,80m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
Blattfarbe:
mittelgrün
Eigenschaften:
starker Duft
Wuchsform:
buschig
Verwendung:
Pergola

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bodendeckerrose 'The Fairy' - Rosa 'The Fairy'

'The Fairy' ist eine gesunde Rose, die weitgehend resistent gegen die sonst häufig bei Rosen auftretenden lästigen Pilzkrankheiten ist. Durch ihren überhängenden Wuchs eignet sie sich hervorragend für die Hangbepflanzung oder auch für Ampeln und Kübel. Sie zeigt einen sehr reichhaltigen Blütenflor im Sommer und wird daher als Dauerblüher bezeichnet. Sie ist sehr anspruchslos und robust.

Bodendeckerrose 'Sea Foam'® - Rosa 'Sea Foam'®

Diese Bodendeckerrose besitzt eine weiße wallende Blütenpracht, die sich wie Schaum über dem dichten Laub ausbreitet. Gut gefüllte Blüten versprühen einen leichten Duft. Die Blütenform der Sea Foam ist mittelgroß, schalenförmig und gut gefüllt. Das leuchtende Weiß mit einem Hauch zartrosa kann man von Mai bis Oktober ansehen.

Bodendeckerrose 'The Fairy rot' - Rosa 'The Fairy rot'

Die leicht duftenden Blüten haben einen breitbuschigen Wuchs, der bis zu 60 cm in die Höhe geht. Von Mai bis Oktober kann man die rot gefüllten Rosen ansehen. Eine Bodendeckerrose mit kleinen, gefüllten, roten Blüten und mit guten Eigenschaften der Muttersorte.

Dünenrose - Rosa carolina

Rosa carolina, auch bekannt als Carolina-Rose, ist eine zierliche Wildrosenart aus Nordamerika, die sich durch ihre zarten rosafarbenen Blüten und ihre Anspruchslosigkeit auszeichnet. Diese pflegeleichte und robuste Rose wächst als kompakter Strauch, erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60 bis 150 cm und ist ideal für naturnahe Gärten, freiwachsende Hecken oder als Bodenbedecker geeignet. Von Juni bis Juli schmückt sich die Carolina-Rose mit schalenförmigen, einfachen Blüten in einem kräftigen Rosa, die einen Durchmesser von etwa 5 bis 7 cm haben. Die leicht duftenden Blüten locken Bienen und Schmetterlinge an und fördern so die Artenvielfalt im Garten. Nach der Blütezeit bilden sich im Herbst leuchtend rote Hagebutten, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Die Blätter der Rosa carolina sind gefiedert, mittelgrün und verleihen dem Strauch eine elegante, natürliche Optik. Im Herbst färbt sich das Laub in gelblichen bis rötlichen Tönen und sorgt für einen zusätzlichen Farbakzent. Diese Wildrose bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf durchlässigen, humosen bis leicht sandigen Böden. Sie ist äußerst winterhart, pflegeleicht und schnittverträglich, was sie ideal für naturnahe Gärten und Hecken macht.

Glanz-Rose - Rosa nitida

Rosa nitida, die Glanzblättrige Rose, ist eine robuste und pflegeleichte Wildrosenart, die vor allem durch ihr glänzendes, dunkelgrünes Laub und ihre leuchtenden Blüten begeistert. Sie wächst kompakt und niedrig, mit einer Höhe von 50 bis maximal 100 cm, und bildet dichte, buschige Bestände. Damit eignet sie sich hervorragend als Bodendecker, für naturnahe Gärten oder als Unterpflanzung. Von Juni bis Juli schmücken sich die Pflanzen mit zahlreichen zarten, rosafarbenen Blüten, die einen Durchmesser von etwa 3 bis 5 cm haben. Diese duftenden Blüten ziehen Bienen und andere Bestäuber an und fördern so die Artenvielfalt im Garten. Im Herbst bildet Rosa nitida kleine, leuchtend rote Hagebutten aus, die Vögeln als wertvolle Nahrungsquelle dienen. Gleichzeitig verfärbt sich das Laub in eindrucksvolle Rot- und Orangetöne und sorgt so für einen besonderen Farbakzent. Rosa nitida bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt mit nahezu allen Böden zurecht, solange sie gut durchlässig sind. Die Pflanze ist äußerst winterhart und widerstandsfähig, was sie ideal für pflegeleichte Gärten macht. Ihre dichten, dornigen Triebe eignen sich auch hervorragend als Schutzpflanzung oder zur Begrünung von Böschungen.

Rosa 'Francois Juranville' - Ramblerrose

Blütenfarbe:
lachs weiß
Blütezeit:
6-7
Höhe von:
6,00m
Höhe bis:
- 8,00m
Breite:
3,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
Duft
Verwendung:
Pergola

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Bodendeckerrose 'The Fairy' - Rosa 'The Fairy'

'The Fairy' ist eine gesunde Rose, die weitgehend resistent gegen die sonst häufig bei Rosen auftretenden lästigen Pilzkrankheiten ist. Durch ihren überhängenden Wuchs eignet sie sich hervorragend für die Hangbepflanzung oder auch für Ampeln und Kübel. Sie zeigt einen sehr reichhaltigen Blütenflor im Sommer und wird daher als Dauerblüher bezeichnet. Sie ist sehr anspruchslos und robust.

Bodendeckerrose 'Sea Foam'® - Rosa 'Sea Foam'®

Diese Bodendeckerrose besitzt eine weiße wallende Blütenpracht, die sich wie Schaum über dem dichten Laub ausbreitet. Gut gefüllte Blüten versprühen einen leichten Duft. Die Blütenform der Sea Foam ist mittelgroß, schalenförmig und gut gefüllt. Das leuchtende Weiß mit einem Hauch zartrosa kann man von Mai bis Oktober ansehen.

Bodendeckerrose 'The Fairy rot' - Rosa 'The Fairy rot'

Die leicht duftenden Blüten haben einen breitbuschigen Wuchs, der bis zu 60 cm in die Höhe geht. Von Mai bis Oktober kann man die rot gefüllten Rosen ansehen. Eine Bodendeckerrose mit kleinen, gefüllten, roten Blüten und mit guten Eigenschaften der Muttersorte.

Dünenrose - Rosa carolina

Rosa carolina, auch bekannt als Carolina-Rose, ist eine zierliche Wildrosenart aus Nordamerika, die sich durch ihre zarten rosafarbenen Blüten und ihre Anspruchslosigkeit auszeichnet. Diese pflegeleichte und robuste Rose wächst als kompakter Strauch, erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60 bis 150 cm und ist ideal für naturnahe Gärten, freiwachsende Hecken oder als Bodenbedecker geeignet. Von Juni bis Juli schmückt sich die Carolina-Rose mit schalenförmigen, einfachen Blüten in einem kräftigen Rosa, die einen Durchmesser von etwa 5 bis 7 cm haben. Die leicht duftenden Blüten locken Bienen und Schmetterlinge an und fördern so die Artenvielfalt im Garten. Nach der Blütezeit bilden sich im Herbst leuchtend rote Hagebutten, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Die Blätter der Rosa carolina sind gefiedert, mittelgrün und verleihen dem Strauch eine elegante, natürliche Optik. Im Herbst färbt sich das Laub in gelblichen bis rötlichen Tönen und sorgt für einen zusätzlichen Farbakzent. Diese Wildrose bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf durchlässigen, humosen bis leicht sandigen Böden. Sie ist äußerst winterhart, pflegeleicht und schnittverträglich, was sie ideal für naturnahe Gärten und Hecken macht.

Glanz-Rose - Rosa nitida

Rosa nitida, die Glanzblättrige Rose, ist eine robuste und pflegeleichte Wildrosenart, die vor allem durch ihr glänzendes, dunkelgrünes Laub und ihre leuchtenden Blüten begeistert. Sie wächst kompakt und niedrig, mit einer Höhe von 50 bis maximal 100 cm, und bildet dichte, buschige Bestände. Damit eignet sie sich hervorragend als Bodendecker, für naturnahe Gärten oder als Unterpflanzung. Von Juni bis Juli schmücken sich die Pflanzen mit zahlreichen zarten, rosafarbenen Blüten, die einen Durchmesser von etwa 3 bis 5 cm haben. Diese duftenden Blüten ziehen Bienen und andere Bestäuber an und fördern so die Artenvielfalt im Garten. Im Herbst bildet Rosa nitida kleine, leuchtend rote Hagebutten aus, die Vögeln als wertvolle Nahrungsquelle dienen. Gleichzeitig verfärbt sich das Laub in eindrucksvolle Rot- und Orangetöne und sorgt so für einen besonderen Farbakzent. Rosa nitida bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt mit nahezu allen Böden zurecht, solange sie gut durchlässig sind. Die Pflanze ist äußerst winterhart und widerstandsfähig, was sie ideal für pflegeleichte Gärten macht. Ihre dichten, dornigen Triebe eignen sich auch hervorragend als Schutzpflanzung oder zur Begrünung von Böschungen.

Rosa 'Golden Gate' - Kletterrose

Blütenfarbe:
gold gelb
Blütezeit:
6-9
Höhe von:
2,30m
Höhe bis:
- 2,50m
Breite:
0,90m
Licht:
Sonne
Boden:
Blattfarbe:
mattgrün
Eigenschaften:
eßbar, starker Duft
Wuchsform:
buschig, aufrecht, kletternd
Verwendung:
Rankgerüst, Pergola, Wandbegrünung

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kletterrose 'Golden Gate®' ADR- Rose Wurzelnackte Pflanze, 2 - 3 Triebe Liefergröße: mind. 3 starke Triebe - Rosa 'Golden Gate®'

Kletterrose 'Golden Gate' ® - Ein goldener TraumDie Kletterrose 'Golden Gate' ®, ausgezeichnet mit dem ADR-Prädikat, bringt einen Hauch von Eleganz und lebendiger Farbe in jeden Garten. Mit ihrem erfrischenden Duft nach Limetten und Zitronen zieht sie alle Aufmerksamkeit auf sich.Zauberhafte Blütenpracht von Juni bis OktoberDie halbgefüllten, warmgelben Blüten der 'Golden Gate' ® erblühen von Juni bis Oktober und bilden dichte, schalenförmige Dolden. Jede Blüte erreicht einen Durchmesser von bis zu neun Zentimetern, erstrahlt in leuchtendem Goldgelb und wechselt zu reinem Gelb beim Aufblühen.Ideal für Pergolen und RosenbögenDiese liebliche Kletterrose eignet sich hervorragend, um Pergolen, Rosenbögen oder Rankgitter zu beranken. Ihre langen, kräftigen Triebe klettern bis zu drei Meter hoch und schaffen beeindruckende, natürliche Strukturen, die an die berühmte Golden Gate Bridge erinnern.Pflegeleicht und robustTrotz ihrer Schönheit ist die 'Golden Gate' ® besonders pflegeleicht und robust. Sie bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten auf humosem, lehmhaltigem Boden. Die Rose ist winterhart und zeigt sich unempfindlich gegenüber den üblichen Rosenkrankheiten.Die regelmäßige Entfernung verblühter Blüten fördert die Gesundheit und die Blühfreudigkeit der Rose, während die attraktiven Hagebutten im Herbst und Winter einen zusätzlichen dekorativen Wert bieten.Die Kletterrose 'Golden Gate' ® verzaubert nicht nur mit ihrer Optik, sondern auch mit ihrem duftenden Aroma, das Gartenliebhaber den ganzen Sommer über begleitet. Eine perfekte Wahl für jeden, der seinem Garten einen Hauch von Luxus und Naturverbundenheit verleihen möchte.

Kletterrose 'Golden Gate®' ADR- Rose, 5 Liter, 3 starke Triebe, A-Qualität Lieferform: Im 6 Liter Topf - Rosa 'Golden Gate®'

Kletterrose 'Golden Gate' ® - Ein goldener TraumDie Kletterrose 'Golden Gate' ®, ausgezeichnet mit dem ADR-Prädikat, bringt einen Hauch von Eleganz und lebendiger Farbe in jeden Garten. Mit ihrem erfrischenden Duft nach Limetten und Zitronen zieht sie alle Aufmerksamkeit auf sich.Zauberhafte Blütenpracht von Juni bis OktoberDie halbgefüllten, warmgelben Blüten der 'Golden Gate' ® erblühen von Juni bis Oktober und bilden dichte, schalenförmige Dolden. Jede Blüte erreicht einen Durchmesser von bis zu neun Zentimetern, erstrahlt in leuchtendem Goldgelb und wechselt zu reinem Gelb beim Aufblühen.Ideal für Pergolen und RosenbögenDiese liebliche Kletterrose eignet sich hervorragend, um Pergolen, Rosenbögen oder Rankgitter zu beranken. Ihre langen, kräftigen Triebe klettern bis zu drei Meter hoch und schaffen beeindruckende, natürliche Strukturen, die an die berühmte Golden Gate Bridge erinnern.Pflegeleicht und robustTrotz ihrer Schönheit ist die 'Golden Gate' ® besonders pflegeleicht und robust. Sie bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten auf humosem, lehmhaltigem Boden. Die Rose ist winterhart und zeigt sich unempfindlich gegenüber den üblichen Rosenkrankheiten.Die regelmäßige Entfernung verblühter Blüten fördert die Gesundheit und die Blühfreudigkeit der Rose, während die attraktiven Hagebutten im Herbst und Winter einen zusätzlichen dekorativen Wert bieten.Die Kletterrose 'Golden Gate' ® verzaubert nicht nur mit ihrer Optik, sondern auch mit ihrem duftenden Aroma, das Gartenliebhaber den ganzen Sommer über begleitet. Eine perfekte Wahl für jeden, der seinem Garten einen Hauch von Luxus und Naturverbundenheit verleihen möchte.

Bodendeckerrose 'The Fairy' - Rosa 'The Fairy'

'The Fairy' ist eine gesunde Rose, die weitgehend resistent gegen die sonst häufig bei Rosen auftretenden lästigen Pilzkrankheiten ist. Durch ihren überhängenden Wuchs eignet sie sich hervorragend für die Hangbepflanzung oder auch für Ampeln und Kübel. Sie zeigt einen sehr reichhaltigen Blütenflor im Sommer und wird daher als Dauerblüher bezeichnet. Sie ist sehr anspruchslos und robust.

Bodendeckerrose 'Sea Foam'® - Rosa 'Sea Foam'®

Diese Bodendeckerrose besitzt eine weiße wallende Blütenpracht, die sich wie Schaum über dem dichten Laub ausbreitet. Gut gefüllte Blüten versprühen einen leichten Duft. Die Blütenform der Sea Foam ist mittelgroß, schalenförmig und gut gefüllt. Das leuchtende Weiß mit einem Hauch zartrosa kann man von Mai bis Oktober ansehen.

Bodendeckerrose 'The Fairy rot' - Rosa 'The Fairy rot'

Die leicht duftenden Blüten haben einen breitbuschigen Wuchs, der bis zu 60 cm in die Höhe geht. Von Mai bis Oktober kann man die rot gefüllten Rosen ansehen. Eine Bodendeckerrose mit kleinen, gefüllten, roten Blüten und mit guten Eigenschaften der Muttersorte.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.