Garten-Gehölze

Fehlermeldung

Es wurde eine nicht erlaubte Auswahl entdeckt. Wenden Sie sich bitte an den Administrator der Website.

Bäume und Sträucher für Themen

Amelanchier ovalis - Felsenbirne

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
4-5
Höhe von:
0,50m
Höhe bis:
- 1,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Boden:
sandig, lehmig
Eigenschaften:
eßbare Frucht, zieht Schmetterlinge an, schöne Herbstfärbung, Duft
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Wuchsform:
buschig
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Verwendung:
Mobiles Grün, Solitärgehölz, Steingarten, Rabatten, Grabbepflanzung, Naturgarten, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter), Vogelfutter, Bienenweide
Pflege:
sehr robust

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Erlenblättrige Felsenbirne Greatberry ® 'Aroma' - Amelanchier alnifolia 'Greatberry Aroma'

Der mehrstämmige Strauch hat einen aufrechten und breiten Wuchs und wird zwei bis drei Meter hoch. Die dunkelgrünen und rundlichen Blätter fallen besonders im Herbst durch Ihre Herbstfärbung auf. Die weißen Blüten zeigen sich nach dem Blattaustrieb von April bis Mai in aufrechten Trauben. Besonders sind vor allem die aus den Blüten gereiften blauschwarzen Beerenfrüchte, welche einen süßen und saftigen Geschmack haben und vielfältig in der Küche zu verwenden sind. Sie sind auch sehr beliebt bei Vögeln und Insekten. Am wohlsten fühlt sich die Erlenblättrige Felsenbirne auf einem sonnig bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen Standort. Temperaturen von bis zu -28° C kann die Felsenbirnen Sorte vertragen.

Erlenblättrige Felsenbirne Greatberry ® 'Fruity' - Amelanchier alnifolia 'Greatberry Fruity'

Die aus Kanada stammende Felsenbirne ist mit ihrem hohen Ertrag an Früchten eine fruchtige Bereicherung für jeden Garten. Ab Mitte April fängt die Blütezeit der 'Greatberry Fruity' an, die jede Menge an Bienen und Insekten anzieht durch den aromatischen Nektar. Eine Befruchtersorte ist dafür nicht nötig. Zum Ende der Blütezeit gegen Mai kommen die feinen, dunkelgrünen Blätter, die den ganzen Baum umhüllen. Damit ist Sie für viele Verwendungszwecke wie die Blütenhecke, als Wildobst oder Windschutz geeignet. Die blauschwarzen Früchte können bereits Ende Juli geerntet werden und haben einen saftig- süßen Geschmack. Das Laubgehölz stellt keine besonderen Ansprüche an den Standort und gedeiht am besten in sonnig- bis halbschattigen Lagen. Einen Winterschutz benötigt die winterharte Pflanze ebenfalls nicht

Erlenblättrige Felsenbirne Greatberry ® 'Garden' - Amelanchier alnifolia 'Greatberry Garden'

Die Felsenbirne Amelanchier alnifolia 'Greatberry Garden' besticht durch hohe Erträge an süß-saftigen, blauschwarzen Früchten und bereichert somit kulinarisch jeden Garten. Sie ist winterhart und bietet zudem eine auffällige und sehr dekorative Herbstfärbung, die einfachen, weißen Blüten sind insektenfreundlich und schmücken diese Pflanze ab Ende April bis in den Mai hinein. Die Früchte erscheinen zahlreich zwischen Juli und August und sind sowohl in der Küche gern gesehen als auch für den direkten Frischverzehr geeignet. Auch eine Pflanzung als Blühhecke ist eine wunderbare Verwendungsmöglichkeit, da diese Sorte ein wahrer Bienen- und Hummelmagnet ist, die zudem auch einen guten Windschutz bietet. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig gelegen sein und einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden bieten. Die dunkelgrünen Blätter verfärben sich im Herbst in ein Farbspektrum zwischen gelb und rot, was der Pflanze nochmal eine gute Abwechslung bietet. Der Wuchs ist aufrecht und mehrstämmig, diese Sorte erreicht Höhen von bis zu ca. 300 cm und wird in etwa genauso breit. Auch das Thema Winterhärte ist mit dieser Sorte in der Regel kein Problem – Temperaturen von bis zu -40° C werden überstanden. Die ‘Greatberry Garden‘ ist selbstbefruchtend, sodass keine zusätzlichen Pflanzen nötig sind, jedoch fördert dies positiv die Erntemenge. Auch eine Pflanzung als Solitär in Einzelstellung ist möglich und bringt diese Pflanze besonders gut zur Geltung.

Felsenbirne 'Greatberry Farm' - Amelanchier alnifolia 'Greatberry Farm'

Die ursprünglich aus Kanada stammende Erlenblättrige Felsenbirne war bereits den Indianern bekannt. Die Ureinwohner schätzten die dunkelroten Früchte, die an Aroniabeeren erinnern. Bei der Züchtung 'Greatberry (R) Farm' wurde das Hauptaugenmerk auf die Frucht gelegt. Nachdem die cremeweißen Blüten im Mai verblüht sind, tragen die baum- oder strauchförmigen Exemplare unzählige Beeren. Ihre tief dunkle Färbung lässt einem beim Anblick das Wasser im Mund zusammenlaufen. Als anspruchsloses Gehölz wächst Amelanchier alnifolia auf nahezu allen Böden, die nicht zur Staunässe neigen. An sonnigen Standorten auf der Bienenweide im naturnah gestalteten Garten kommen die Gewächse gut zur Geltung. Sie gedeihen auch an halbschattigen Plätzen und eignen sich für kleinere Vorgärten. Im Herbst überzeugen diese Felsenbirnen mit einer intensiven Blattfärbung. Wenn das Laub abgefallen ist, zeigen sich filigrane Verzweigungen. Die Sorte erweist sich als pflegeleichtes Gehölz, das nur während langer Trockenperioden zusätzliche Gießeinheiten benötigt. Düngen Sie den Strauch vor der Wachstumsphase im Frühjahr und zur Fruchtreife im Herbst. Schnittmaßnahmen sind nicht notwendig. Gerät das Gehölz aus der Form, empfiehlt sich im Herbst ein Pflegeschnitt.

Felsenbirne 'Rainbow Pillar' ® - Amelanchier lamarckii 'Rainbow Pillar' ®

Wenn die Gartensaison beginnt, zeigt Amelanchier lamarckii 'Rainbow Pillar' ihre Vorzüge. Mit einem leuchtend rot gefärbten Blattaustrieb zieht das säulenartig wachsende Gehölz die Aufmerksamkeit auf sich. Wenn sich die Blätter entfalten, verändert sich Rotfärbung allmählich in Grüntöne. Im April entwickeln sich die ersten Blüten, die dem Garten mit ihren weiß gefärbten Kronblättern eine sommerliche Atmosphäre verleihen. Innerhalb kurzer Zeit gleicht die Krone einem prachtvollen Blütenmeer. Die Blütenpracht der Felsenbirne kommt auf sonnigen Standorten besonders gut zur Geltung. Als wärmeliebendes Gehölz bevorzugt Amelanchier lamarckii gut durchlässige und trockene Bedingungen. Die Sorte gedeiht auch auf feuchtem Gartenboden und bereichert Bienenweiden, naturnah gestaltete Gärten mit Vogelnährgehölzen oder Wildobstwiesen. Als Solitär oder in kleineren Gehölzgruppen sorgt 'Rainbow Pillar' bis in den Herbst für optische Reize. Die Herbstfärbung mit gelben, orangefarbenen und roten Tönen machen die Sorte besonders attraktiv. Als anspruchsloses Gewächs benötigt die Felsenbirne kaum Pflege. Schnittmaßnahmen sind notwendig, wenn die Säulenform verwildert erscheint oder das Gehölz zu hoch wächst. Ab Juni sind die dunkel gefärbten Beerenfrüchte reif für die Ernte und Weiterverarbeitung.

Calluna vulgaris - Gemeines Heidekraut Besenheide

Blütenfarbe:
rosa lila
Blütezeit:
7-8
Höhe von:
0,20m
Höhe bis:
- 0,80m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Stadtklima
Toleranz:
rohe Böden, rauchhart
Boden:
sandig, lehmig, torfig
Blattfarbe:
grün silbrig
Eigenschaften:
heimische Pflanze
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, oberflächennah
Verwendung:
Naturgarten, Heidegarten, Gruppengehölz, Bodendecker, Grabbepflanzung, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
leichter Rückschnitt alle 2-3 Jahre zum Winterende; empfindlich gegen mineralischen Dünger

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Sommerheide 'J. H. Hamilton' Liefergröße: 10-15 cm hoch - Calluna vulgaris 'J. H. Hamilton'

Die Sommerheide "J. H. Hamilton" ist eine reinrosa Sorte. Sie gehört zu den wertvollsten Sommerheiden und ist besonders breitwachsend und niedrig bleibend.Die Blüten der Sommerheide "J. H. Hamilton" sind dicht gefüllt und haben damit eine glockenähnliche Form.Ein Rückschnitt sollte im Frühjahr kurz vor dem Austrieb oder nach der Blüte erfolgen. Der Boden für Sommerheide sollte kalkfrei sein und einen saurern pH-Wert haben (4-5). Eine Verwendung in kleinen Gruppen in der Nähe von anderen Stauden, Gräsern und Nadelgehölzen ist ideal für die Calluna "J. H. Hamilton".

Besenheide Gardengirls® 'Golden Angie' - Calluna vulgaris Gardengirls® 'Golden Angie'

Golden Angie" überzeugt als Highlight in Beeten, auf Balkon und Terrasse durch ihre einzigartige, farbliche Kombination aus grasgrünem und goldgelbem Laub mit roten Blütenknospen ab Oktober. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden. Die Heide "Golden Angie" ist pflegeleicht und robust, im Frühjahr kann sie zurückgeschnitten werden und treibt dann wieder neu aus. Sie zeichnet sich besonders durch Ihre lange Haltbarkeit bis in den Winter aus. Die Heide lässt sich aufgrund ihres goldgelben Laubes sehr gut mit goldenen Teelichtern oder Herzen auf Tischen oder Kommoden kombinieren. Aber auch als Geschenk für gute Freunde kommt Golden Angie immer gut an. Die warme Farbe dieser Sorte sorgen für eine beruhigende Wirkung und zaubern jedem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht. "

Knospenheide 'Sunset Fire' - Calluna vulgaris Gardengirls® 'Sunset Fire'

Die brandneue Marke Sunset Fire® sorgt mit den Trio-Kombinationen für feurige Momente während der kühlen und tristen Herbstzeit im Innen- und Außenbereich. Die Farben des Laubes erstrahlen in gelb, orange, kupferrot, grün, silber und schwarz. Auzeichnen tut sich diese Heide durch lange Haltbarkeit und ein flammenartiges Farbspiel in zahlreichen Kombinationen. Von Oktober bis in den März bringt sie fröhliche Stimmung in den Garten, auf die Terasse oder den Balkon. Die Sunset Fire® Heide eignet sich besonders gut für Zusammenpflanzungen in Beeten oder Kübeln, um die feurig-farbigen Akzente noch mehr zu unterstreichen. Aber auch als Einzelpflanze ist sie ein absoluter Eyecatcher auf Tischen im Außenbereich. Damit sie sich in ihrer Farbe voll ausfärben kann, ist ein sonniger Standort optimal.

Knospenheide Gardengirls® 'Fluffy' - Calluna vulgaris Gardengirls® 'Fluffy'

Die neue Marke Fluffy® - die Samt-Heide sorgt mit seinen flauschigen, samtigen Trieben im Herbst und Winter für eine schöne Atmospäre im Innen- und Außenbereich. Sie lässt sich sehr gut mit anderen Heidesorten kombinieren. Die Knospenheide bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässige Erde. Durch ihr silbriges Laub lässt es sich zu schönen Dekoelementen weiterverarbeiten. Kugeln oder Kränze halten über mehrere Monate frisch.

Knospenheide Gardengirls® 'Herbstlavendel' - Calluna vulgaris Gardengirls® 'Herbstlavendel'

Wie eine Lavendelfeld blüht diese Neuheit! Durch Ihre lavendelfarbenen Blütenknospen und Ihren aufrechten Wuchs bringt die Heide 'Herbstlavendel' einen miditerranes Flair in Ihren Garten, auf die Terasse und den Balkon. Durch ihre späte Blütezeit von September bis November bringt sie Urlaubsstimmung und das Sommergefühl mit. 'Herbstlavendel' zeichnet sich durch eine lange Blühdauer und einen schönen kompakten Wuchs aus. Die Heidesorte ist vielseitig einsetzbar - ob als lilafarbener Blühtenteppich im Garten oder als Dekoration für die Floristik.

Carpinus betulus - Hainbuche

Blütezeit:
3-4
Höhe von:
15,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, Schatten
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Immission
Toleranz:
rohe Böden, fliessendes Grundwasser, Hitzeverträglich, frosthart Zone 5a, schnittfest, rauchhart
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, kegelförmig, Mehrere Hauptstämme
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, Herzwurzel
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Naturgarten, Verkehrsbegleitgrün, Solitärgehölz, Historische Gärten, Schnitt, Füllgehölz, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter), Vogelfu
Pflege:
auch radikalen Verjüngungsschnitt im Alter gut vertragend, Regeneration durch Stockausschläge und Wurzelausläufer

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Hainbuche / Weißbuche - Carpinus betulus

Die Hainbuche, die vielen Deutschen auch unter den Namen Weißbuche oder Hagebuche kennen, ist aus der Garten- und Parkgestaltung kaum wegzudenken. Ihre vielseitigen Einsetzmöglichkeiten, die Robustheit sowie der malerische Wuchs und das satte Grün der Blätter bieten Gärtnern tolle Gestaltungsmöglichkeiten. So wird Carpinus betulus gern für Heckenpflanzungen genutzt, aber auch als Solitär kommt das heimische Gehölz zum Einsatz. Da es sehr gut wieder austreibt, kann es dabei auch als Formgehölz oder geschnittene Hecke verwendet werden. Selbst einen Rückschnitt ins alte Holz verträgt die Hainbuche ohne Probleme und lässt sich somit in jede gewünschte Form bringen. In Form von Hecken kann sie so einen dichten Sicht- und Windschutz liefern und Ihren Garten hübsch umfrieden oder einteilen. Dabei sind Höhen von einem bis vier Meter kein Problem. Als frei wachsender Baum benötigt die in der Natur bis zu 25 Meter hoch wachsende Hainbuche genügend Platz und entfaltet dann einen malerischen Wuchs mit einer breiten, ovalen Krone. Einige Sorten der Hainbuche bleiben aber auch im Alter säulenförmig und eignen sich somit am besten für Alleepflanzungen und kleinere Gärten. Die frostharte Hainbuche ist relativ genügsam und kommt sowohl mit sonnigen als auch schattigen Plätzen zurecht. Auch an den Boden stellt sie kaum Ansprüche. Das Einzige, was sie nicht verträgt, ist Staunässe. Lockern Sie schwere Böden daher vor dem Pflanzen der Weißbuche entsprechend auf. In den Anfangsjahren können Kompostgaben und eine Mulchschicht für ein schnelleres Wachstum sorgen und vor dem Austrocknen des Boden schützen. Bei älteren Pflanzen sind diese Maßnahmen allerdings nicht mehr nötig. Die robuste und kaum krankheitsanfällige Hainbuche ist daher sehr gut für pflegeleichte Gärten geeignet.

Carpinus betulus

Die Hainbuche, botanisch bekannt als Carpinus betulus, ist ein vielseitiger Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften als Hecke oder Solitärpflanze geschätzt wird. Mit ihrer dichten, ovalen Krone und den charakteristischen, gezähnten Blättern, die im Herbst eine leuchtend gelbe Farbe annehmen, bietet die Hainbuche das ganze Jahr über visuelle Attraktivität. Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und entwickeln sich zu kleinen, nussartigen Früchten, die Vögel anziehen. Carpinus betulus ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, feuchte Böden bevorzugt. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und erfordert nur gelegentliches Schneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Heckenpflanze bietet die Hainbuche nicht nur Sichtschutz, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel, was sie zu einer ökologisch wertvollen Wahl macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Luftverschmutzung zu tolerieren, machen sie ideal für städtische Umgebungen. Die Hainbuche ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Carpinus betulus 100-125 cm

Die Hainbuche, botanisch bekannt als Carpinus betulus, ist ein vielseitiger Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften als Hecke oder Solitärpflanze geschätzt wird. Mit ihrer dichten, ovalen Krone und den charakteristischen, gezähnten Blättern, die im Herbst eine leuchtend gelbe Farbe annehmen, bietet die Hainbuche das ganze Jahr über visuelle Attraktivität. Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und entwickeln sich zu kleinen, nussartigen Früchten, die Vögel anziehen. Carpinus betulus ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, feuchte Böden bevorzugt. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und erfordert nur gelegentliches Schneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Heckenpflanze bietet die Hainbuche nicht nur Sichtschutz, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel, was sie zu einer ökologisch wertvollen Wahl macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Luftverschmutzung zu tolerieren, machen sie ideal für städtische Umgebungen. Die Hainbuche ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Carpinus betulus 100-125 cm

Die Hainbuche, botanisch bekannt als Carpinus betulus, ist ein vielseitiger Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften als Hecke oder Solitärpflanze geschätzt wird. Mit ihrer dichten, ovalen Krone und den charakteristischen, gezähnten Blättern, die im Herbst eine leuchtend gelbe Farbe annehmen, bietet die Hainbuche das ganze Jahr über visuelle Attraktivität. Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und entwickeln sich zu kleinen, nussartigen Früchten, die Vögel anziehen. Carpinus betulus ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, feuchte Böden bevorzugt. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und erfordert nur gelegentliches Schneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Heckenpflanze bietet die Hainbuche nicht nur Sichtschutz, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel, was sie zu einer ökologisch wertvollen Wahl macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Luftverschmutzung zu tolerieren, machen sie ideal für städtische Umgebungen. Die Hainbuche ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Carpinus betulus 125-150 cm

Die Hainbuche, botanisch bekannt als Carpinus betulus, ist ein vielseitiger Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften als Hecke oder Solitärpflanze geschätzt wird. Mit ihrer dichten, ovalen Krone und den charakteristischen, gezähnten Blättern, die im Herbst eine leuchtend gelbe Farbe annehmen, bietet die Hainbuche das ganze Jahr über visuelle Attraktivität. Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und entwickeln sich zu kleinen, nussartigen Früchten, die Vögel anziehen. Carpinus betulus ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, feuchte Böden bevorzugt. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und erfordert nur gelegentliches Schneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Heckenpflanze bietet die Hainbuche nicht nur Sichtschutz, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel, was sie zu einer ökologisch wertvollen Wahl macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Luftverschmutzung zu tolerieren, machen sie ideal für städtische Umgebungen. Die Hainbuche ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Cornus sanguinea - Roter Hartriegel

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden, rauchhart
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze, schöne Rindenfärbung
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, oberflächennah
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Böschungsgrün, Pioniergehölz, Bienenweide, Naturgarten, Füllgehölz, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Roter Hartriegel - Cornus sanguinea

Der Rote Hartriegel gilt als sehr robustes Gehölz mit einer schönen Herbstfärbung und setzt mit seinen dunkelblutrot gefärbten jungen Trieben auch im Winter noch tolle Akzente. Mit dieser fantastischen Farbenpracht macht Cornus sanguinea seinem Namen alle Ehre. Hübsch, wenn auch nicht so auffällig, sind zudem die Blüten, die sich ab Mai als weiße Trugdolden zeigen. Aus ihnen entwickeln sich später die runden, schwarz-violetten Früchte, die im September reifen und gern von Vögeln verspeist werden. Für den Menschen sind sie dagegen leicht giftig und sollten daher nicht verzehrt werden. Nutzen Sie den zunächst aufrecht und später auch breitwüchsig wachsenden Strauch für frei wachsende Hecken oder als Landschaftsgehölz. Gern wird das drei bis fünf Meter hohe, einheimische Pioniergehölz aber auch für Knicks verwendet. Optimale Wuchsbedingungen findet Cornus sanguinea auf einem frischen, humosen Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Die intensive Rotfärbung der Triebe erscheint vor allem auf der sonnigen Seite des Strauchs und sorgt auch im Winter für Farbe.

Cornus sanguinea

Der Hartriegel, botanisch bekannt als Cornus sanguinea, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner leuchtenden Herbstfärbung und den zarten weißen Blüten im Frühling jeden Garten bereichert. Die Blätter des Hartriegels sind oval und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Im Frühling erscheinen dichte Dolden aus kleinen, cremeweißen Blüten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Cornus sanguinea ist äußerst pflegeleicht und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei er sich an eine Vielzahl von Bodenarten anpasst. Dieser winterharte Strauch ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit seinen Blüten und späteren Beeren eine Vielzahl von Insekten und Vögeln an. Die Pflege des Hartriegels ist unkompliziert, da er nur gelegentliches Beschneiden benötigt, um seine Form zu bewahren. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil einer Hecke ist der Hartriegel eine wertvolle Ergänzung, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch überzeugt. Seine Robustheit und Vielseitigkeit machen ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine nachhaltige und pflegeleichte Pflanze suchen. Cornus sanguinea ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.

Cornus sanguinea 100-125 cm

Der Hartriegel, botanisch bekannt als Cornus sanguinea, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner leuchtenden Herbstfärbung und den zarten weißen Blüten im Frühling jeden Garten bereichert. Die Blätter des Hartriegels sind oval und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Im Frühling erscheinen dichte Dolden aus kleinen, cremeweißen Blüten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Cornus sanguinea ist äußerst pflegeleicht und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei er sich an eine Vielzahl von Bodenarten anpasst. Dieser winterharte Strauch ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit seinen Blüten und späteren Beeren eine Vielzahl von Insekten und Vögeln an. Die Pflege des Hartriegels ist unkompliziert, da er nur gelegentliches Beschneiden benötigt, um seine Form zu bewahren. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil einer Hecke ist der Hartriegel eine wertvolle Ergänzung, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch überzeugt. Seine Robustheit und Vielseitigkeit machen ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine nachhaltige und pflegeleichte Pflanze suchen. Cornus sanguinea ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.

Cornus sanguinea 100-125 cm

Der Hartriegel, botanisch bekannt als Cornus sanguinea, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner leuchtenden Herbstfärbung und den zarten weißen Blüten im Frühling jeden Garten bereichert. Die Blätter des Hartriegels sind oval und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Im Frühling erscheinen dichte Dolden aus kleinen, cremeweißen Blüten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Cornus sanguinea ist äußerst pflegeleicht und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei er sich an eine Vielzahl von Bodenarten anpasst. Dieser winterharte Strauch ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit seinen Blüten und späteren Beeren eine Vielzahl von Insekten und Vögeln an. Die Pflege des Hartriegels ist unkompliziert, da er nur gelegentliches Beschneiden benötigt, um seine Form zu bewahren. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil einer Hecke ist der Hartriegel eine wertvolle Ergänzung, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch überzeugt. Seine Robustheit und Vielseitigkeit machen ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine nachhaltige und pflegeleichte Pflanze suchen. Cornus sanguinea ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.

Cornus sanguinea 125-150 cm

Der Hartriegel, botanisch bekannt als Cornus sanguinea, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner leuchtenden Herbstfärbung und den zarten weißen Blüten im Frühling jeden Garten bereichert. Die Blätter des Hartriegels sind oval und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Im Frühling erscheinen dichte Dolden aus kleinen, cremeweißen Blüten, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Cornus sanguinea ist äußerst pflegeleicht und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei er sich an eine Vielzahl von Bodenarten anpasst. Dieser winterharte Strauch ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit seinen Blüten und späteren Beeren eine Vielzahl von Insekten und Vögeln an. Die Pflege des Hartriegels ist unkompliziert, da er nur gelegentliches Beschneiden benötigt, um seine Form zu bewahren. Besonders in naturnahen Gärten oder als Teil einer Hecke ist der Hartriegel eine wertvolle Ergänzung, die sowohl ökologisch als auch ästhetisch überzeugt. Seine Robustheit und Vielseitigkeit machen ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner, die eine nachhaltige und pflegeleichte Pflanze suchen. Cornus sanguinea ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Biodiversität im Garten.

Crataegus monogyna - Eingriffliger Weiß-Dorn

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 7,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
frosthart Zone 5a, rauchhart
Boden:
steinig, lehmig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze, strenger Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
pyramidenförmig
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Windschutz, Haldenbefestigung, Naturgarten, Gruppengehölz, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter), Bienenweide
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Weißdorn - Crataegus monogyna

Zu den Vogelnähr- und Schutzgehölzen zählt der (eingriffelige) Weißdorn. Botanisch Crataegus genannt. Dieses anspruchsloses Wildgehölz zeigt ab September tolle, rote Beeren, welche gerne von unseren heimischen Vögeln verzehrt werden. Von Mai bis Juli erscheinen sehr zahlreiche, kleine, einfache, weiße Blüten. Bei älteren Einzelexemplaren erscheint dann ein prachtvolles Blütenmeer. Auf Grund seiner starken Dornen kann man unüberwindbare Hecken formen, die so einige unerwünschte Gäste fern halten.

Crataegus monogyna Pumila

Der Crataegus monogyna Pumila, auch bekannt als Zwerg-Weißdorn, ist ein kompakter, winterharter Strauch, der sich ideal für kleinere Gärten oder als Heckenpflanze eignet. Mit einer maximalen Höhe von etwa 1,5 Metern ist dieser pflegeleichte Weißdorn perfekt für begrenzte Platzverhältnisse. Im Frühling schmückt er sich mit einer Fülle von duftenden, weißen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die dunkelgrünen, gelappten Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb- und Rottönen. Der Zwerg-Weißdorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden. Seine Robustheit und Trockenheitstoleranz machen ihn zu einer idealen Wahl für pflegeleichte Gärten. Neben seiner ökologischen Bedeutung als bienenfreundliche Pflanze bietet Crataegus monogyna Pumila auch Schutz und Nahrung für Vögel, die seine kleinen, roten Beeren im Herbst schätzen. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, dieser Schmetterlingsmagnet verleiht jedem Garten eine natürliche Schönheit und ökologische Vielfalt.

Crataegus monogyna Pumila 80 cm Stammhöhe

Der Crataegus monogyna Pumila, auch bekannt als Zwerg-Weißdorn, ist ein kompakter, winterharter Strauch, der sich ideal für kleinere Gärten oder als Heckenpflanze eignet. Mit einer maximalen Höhe von etwa 1,5 Metern ist dieser pflegeleichte Weißdorn perfekt für begrenzte Platzverhältnisse. Im Frühling schmückt er sich mit einer Fülle von duftenden, weißen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die dunkelgrünen, gelappten Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb- und Rottönen. Der Zwerg-Weißdorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden. Seine Robustheit und Trockenheitstoleranz machen ihn zu einer idealen Wahl für pflegeleichte Gärten. Neben seiner ökologischen Bedeutung als bienenfreundliche Pflanze bietet Crataegus monogyna Pumila auch Schutz und Nahrung für Vögel, die seine kleinen, roten Beeren im Herbst schätzen. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, dieser Schmetterlingsmagnet verleiht jedem Garten eine natürliche Schönheit und ökologische Vielfalt.

Eingriffeliger Weißdorn • Crataegus monogyna

Eingriffeliger Weißdorn

Crataegus monogyna

Der Eingriffelige Weißdorn ist in unseren Breitengraden heimisch. Mit einer Kombination von Sonne und Schatten ist er völlig zufrieden. Er wächst sehr schön buschig und dicht und wird durchschnittlich 4 Meter hoch. Da er sich in jeder Gestalt und Höhe zuschneiden lässt, wird er als Hecke ebenso wie als Formgehölz geschätzt. Im Herbst zeigt er sich im dunkelroten bis orangefarbenen Blätterkleid und roten Früchten.

Wann kann der Eingriffeliger Weißdorn gepflanzt werden werden?
Wann bildet der Eingriffeliger Weißdorn seine Blüten?
Wie pflege ich den Eingriffeligen Weißdorn?
Wie kann der Eingriffelige Weißdorn verwendet werden?

Eingriffeliger Weißdorn • Crataegus monogyna

Eingriffeliger Weißdorn

Crataegus monogyna

Der Eingriffelige Weißdorn ist in unseren Breitengraden heimisch. Mit einer Kombination von Sonne und Schatten ist er völlig zufrieden. Er wächst sehr schön buschig und dicht und wird durchschnittlich 4 Meter hoch. Da er sich in jeder Gestalt und Höhe zuschneiden lässt, wird er als Hecke ebenso wie als Formgehölz geschätzt. Im Herbst zeigt er sich im dunkelroten bis orangefarbenen Blätterkleid und roten Früchten.

Wann kann der Eingriffeliger Weißdorn gepflanzt werden werden?
Wann bildet der Eingriffeliger Weißdorn seine Blüten?
Wie pflege ich den Eingriffeligen Weißdorn?
Wie kann der Eingriffelige Weißdorn verwendet werden?

Euonymus europaeus - Pfaffenhütchen

Blütenfarbe:
grün gelb
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Stadtklima
Toleranz:
rauchhart, frosthart Zone 4
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, giftig, heimische Pflanze, schöne Rindenfärbung
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
innerhalb der Kronentraufe,
Verwendung:
Naturgarten, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter), Bienenweide
Pflege:
Rücschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Pfaffenhütchen / Gemeiner Spindelbaum - Euonymus europaeus

Das Pfaffchenhütchen - auch als Gemeiner Spindelbaum bekannt - ist ein äußerst robuster und attraktiver einheimischer Strauch, der gern in Hecken, aber auch in Einzelstellung gepflanzt wird. Hier schmückt Euonymus europaeus den Garten vor allem im Herbst, wenn seine charakteristischen Früchten und das farbenprächtige Herbstlaub erscheinen. Die korallenrote Früchte mit dem karminrosafarbenen Mantel sind wie Pfaffenhüte geformt und damit namensgebend für das Gehölz. Die im Sommer grünen Blätter bieten mit ihrer Herbstfärbung, die von gelborange bis dunkelrot reicht, alle Schattierungen und sorgen so für einen tollen Hingucker. Die von Mai bis Juni erscheinenden Blüten sind dagegen eher unscheinbar, grünlich-gelb bis grünlich-weiß gefärbt. Das einheimische Wildgehölz wächst gewöhnlich in Knicks, an Bachläufen sowie an Waldrändern und stellt eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel dar. Für den Menschen ist es dagegen in allen Teilen giftig. Nutzen Sie den schönen Großstrauch für sonnige bis halbschattige Lagen. Einen besonderen Boden benötigt Euonymus europaeus hier nicht.

Euonymus europaeus

Der Europäische Spindelstrauch, botanisch bekannt als Euonymus europaeus, ist ein faszinierender Laubstrauch, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung und den auffälligen, pink-orangefarbenen Früchten jeden Garten in ein farbenfrohes Spektakel verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und ist ideal für Hecken oder als Solitärpflanze geeignet. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter des Spindelstrauchs bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz, bevor sie im Herbst in ein intensives Rot übergehen. Euonymus europaeus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer äußerst anpassungsfähigen Gartenpflanze macht. Der Spindelstrauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, doch die auffälligen Früchte ziehen Vögel magisch an und bieten ihnen eine wertvolle Nahrungsquelle. Als bienenfreundliche Pflanze trägt der Spindelstrauch zur Förderung der Biodiversität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens. Ob als dekorativer Blickfang oder als Teil einer Hecke, der Europäische Spindelstrauch ist ein vielseitiger und pflegeleichter Begleiter, der das ganze Jahr über Freude bereitet.

Euonymus europaeus 125-150 cm

Der Europäische Spindelstrauch, botanisch bekannt als Euonymus europaeus, ist ein faszinierender Laubstrauch, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung und den auffälligen, pink-orangefarbenen Früchten jeden Garten in ein farbenfrohes Spektakel verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und ist ideal für Hecken oder als Solitärpflanze geeignet. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter des Spindelstrauchs bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz, bevor sie im Herbst in ein intensives Rot übergehen. Euonymus europaeus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer äußerst anpassungsfähigen Gartenpflanze macht. Der Spindelstrauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, doch die auffälligen Früchte ziehen Vögel magisch an und bieten ihnen eine wertvolle Nahrungsquelle. Als bienenfreundliche Pflanze trägt der Spindelstrauch zur Förderung der Biodiversität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens. Ob als dekorativer Blickfang oder als Teil einer Hecke, der Europäische Spindelstrauch ist ein vielseitiger und pflegeleichter Begleiter, der das ganze Jahr über Freude bereitet.

Euonymus europaeus 40-60 cm

Der Europäische Spindelstrauch, botanisch bekannt als Euonymus europaeus, ist ein faszinierender Laubstrauch, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung und den auffälligen, pink-orangefarbenen Früchten jeden Garten in ein farbenfrohes Spektakel verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und ist ideal für Hecken oder als Solitärpflanze geeignet. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter des Spindelstrauchs bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz, bevor sie im Herbst in ein intensives Rot übergehen. Euonymus europaeus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer äußerst anpassungsfähigen Gartenpflanze macht. Der Spindelstrauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, doch die auffälligen Früchte ziehen Vögel magisch an und bieten ihnen eine wertvolle Nahrungsquelle. Als bienenfreundliche Pflanze trägt der Spindelstrauch zur Förderung der Biodiversität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens. Ob als dekorativer Blickfang oder als Teil einer Hecke, der Europäische Spindelstrauch ist ein vielseitiger und pflegeleichter Begleiter, der das ganze Jahr über Freude bereitet.

Euonymus europaeus 60-100 cm

Der Europäische Spindelstrauch, botanisch bekannt als Euonymus europaeus, ist ein faszinierender Laubstrauch, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung und den auffälligen, pink-orangefarbenen Früchten jeden Garten in ein farbenfrohes Spektakel verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und ist ideal für Hecken oder als Solitärpflanze geeignet. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter des Spindelstrauchs bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz, bevor sie im Herbst in ein intensives Rot übergehen. Euonymus europaeus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer äußerst anpassungsfähigen Gartenpflanze macht. Der Spindelstrauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, doch die auffälligen Früchte ziehen Vögel magisch an und bieten ihnen eine wertvolle Nahrungsquelle. Als bienenfreundliche Pflanze trägt der Spindelstrauch zur Förderung der Biodiversität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens. Ob als dekorativer Blickfang oder als Teil einer Hecke, der Europäische Spindelstrauch ist ein vielseitiger und pflegeleichter Begleiter, der das ganze Jahr über Freude bereitet.

Hedera helix - Gemeiner Efeu

Blütenfarbe:
grün gelb
Blütezeit:
10-10
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
absonnig, halbschattig, Schatten
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, schnittfest, rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
grün hell gezeichnet
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Haftwurzeln
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, oberflächennah
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Naturgarten, Grabbepflanzung, Bodendecker, Einfassung, Wandbegrünung, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gewöhnlicher Efeu - Hedera helix

Efeu zählt im Hinblick auf Bodenbeschaffenheit und Standort zu den besonders anspruchslosen und robusten Bodendeckern. Vor allem die grünblättrigen Sorten vertragen Lichtmangel ebenso wie schwankende Temperaturen gut, wenn auch nicht alle frosthart sind. Der Hedera helix besticht als Freilandpflanze durch seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in Garten, auf der Terrasse und dem Balkon. Dort kann er zur schnell wachsenden Flächendeckung genauso eingesetzt werden wie als solitäre Topfpflanze. Aufgrund seiner Haftwurzeln sind außerdem Wandbegrünungen und die Bewucherung von vertikalen Struktur- und Rankelementen möglich. Auch zur Innenraumbegrünung eignet Efeu sich ausgezeichnet. Neben den grünblättrigen Sorten finden sich Schattierungen wie etwa weiß-bunte Sorten, die allerdings hellere Standorte bevorzugen.

Großblättriger irischer Efeu - Hedera helix hibernica

Der Großblättrige Irische Efeu zeichnet sich durch besonders auffällige Blätter aus und bietet mit seinem schnellen Wuchs eine tolle Möglichkeit, rasch Fassaden oder auch Freiflächen zu begrünen. Wie bereits sein Name verrät, besitzt er größere Blätter als andere Efeuarten. Mit ihnen sorgt er im Sommer wie im Winter für eine dichte Begrünung, die sich durch ein sattes Dunkelgrün mit gelblichen Adern charakterisiert. Mithilfe seiner Haftwurzeln kann sich Hedera helix hibernica leicht an Fassaden oder Baumstämmen emporklimmen und erreicht mit einem jährlichen Zuwachs von 50 bis 120 cm pro Jahr schnell Höhen von bis zu zehn Metern und mehr. Damit die Pflanze mit dem üppigen Blattwerk nicht durch starke Winde von der Fassade gerissen wird, empfiehlt sich dennoch eine robuste Rankhilfe, die der Pflanze zusätzlichen Halt gibt. Diese wunderschöne Efeusorte kann aber nicht nur vertikale Grünflächen schaffen, sondern auch hervorragend als Bodendecker eingesetzt werden. Ohne einen entsprechenden Halt breitet sich Hedera helix hibernica buschig in die Breite aus und sorgt für einen dichten Bewuchs des Bodens. So hat Unkraut keine Chance und Sie können auch auf größeren Flächen schnell eine pflegeleichte sowie immergrüne Begrünung schaffen. Neben dem Zierwert erhalten Sie so auch eine bei Insekten und Vögeln beliebte Bepflanzung. Während Erstere die von September bis Oktober erscheinenden, gelb-grünen Blüten lieben, laben sich Letztere im Frühjahr an den Früchten. Bis es zu einer Blüte kommt, müssen Sie sich allerdings eine ganze Weile (oft 10 Jahre!) gedulden.

Hedera helix

Der Efeu, botanisch bekannt als Hedera helix, ist eine immergrüne Kletterpflanze, die mit ihren dichten, glänzenden Blättern eine faszinierende Ergänzung für jeden Garten darstellt. Die Blätter des Efeus sind dunkelgrün und ledrig, oft mit einer markanten, helleren Aderung, die ihm ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Im Herbst erscheinen unscheinbare, grünlich-gelbe Blüten, die sich zu kleinen, schwarzen Beeren entwickeln und eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Hedera helix ist äußerst pflegeleicht und gedeiht sowohl in schattigen als auch in halbschattigen Standorten, was ihn zu einer idealen Wahl für schwierige Gartenbereiche macht. Diese winterharte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und bietet wertvollen Lebensraum für zahlreiche Insekten, was sie besonders bienenfreundlich macht. Efeu benötigt wenig Pflege, lediglich ein gelegentlicher Rückschnitt ist erforderlich, um sein Wachstum zu kontrollieren. Dank seiner robusten Natur eignet sich der Efeu hervorragend zur Begrünung von Fassaden, Mauern und Zäunen, wo er mit seinen Haftwurzeln mühelos emporwächst. Darüber hinaus kann er als Bodendecker verwendet werden, um kahle Flächen im Garten zu füllen und Unkraut zu unterdrücken. Mit seiner Fähigkeit, das ganze Jahr über grün zu bleiben, verleiht Hedera helix jedem Garten eine zeitlose Eleganz und ökologische Vielfalt.

Hedera helix 100-150 cm

Der Efeu, botanisch bekannt als Hedera helix, ist eine immergrüne Kletterpflanze, die mit ihren dichten, glänzenden Blättern eine faszinierende Ergänzung für jeden Garten darstellt. Die Blätter des Efeus sind dunkelgrün und ledrig, oft mit einer markanten, helleren Aderung, die ihm ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Im Herbst erscheinen unscheinbare, grünlich-gelbe Blüten, die sich zu kleinen, schwarzen Beeren entwickeln und eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Hedera helix ist äußerst pflegeleicht und gedeiht sowohl in schattigen als auch in halbschattigen Standorten, was ihn zu einer idealen Wahl für schwierige Gartenbereiche macht. Diese winterharte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und bietet wertvollen Lebensraum für zahlreiche Insekten, was sie besonders bienenfreundlich macht. Efeu benötigt wenig Pflege, lediglich ein gelegentlicher Rückschnitt ist erforderlich, um sein Wachstum zu kontrollieren. Dank seiner robusten Natur eignet sich der Efeu hervorragend zur Begrünung von Fassaden, Mauern und Zäunen, wo er mit seinen Haftwurzeln mühelos emporwächst. Darüber hinaus kann er als Bodendecker verwendet werden, um kahle Flächen im Garten zu füllen und Unkraut zu unterdrücken. Mit seiner Fähigkeit, das ganze Jahr über grün zu bleiben, verleiht Hedera helix jedem Garten eine zeitlose Eleganz und ökologische Vielfalt.

Hedera helix 150-200 cm

Der Efeu, botanisch bekannt als Hedera helix, ist eine immergrüne Kletterpflanze, die mit ihren dichten, glänzenden Blättern eine faszinierende Ergänzung für jeden Garten darstellt. Die Blätter des Efeus sind dunkelgrün und ledrig, oft mit einer markanten, helleren Aderung, die ihm ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Im Herbst erscheinen unscheinbare, grünlich-gelbe Blüten, die sich zu kleinen, schwarzen Beeren entwickeln und eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Hedera helix ist äußerst pflegeleicht und gedeiht sowohl in schattigen als auch in halbschattigen Standorten, was ihn zu einer idealen Wahl für schwierige Gartenbereiche macht. Diese winterharte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und bietet wertvollen Lebensraum für zahlreiche Insekten, was sie besonders bienenfreundlich macht. Efeu benötigt wenig Pflege, lediglich ein gelegentlicher Rückschnitt ist erforderlich, um sein Wachstum zu kontrollieren. Dank seiner robusten Natur eignet sich der Efeu hervorragend zur Begrünung von Fassaden, Mauern und Zäunen, wo er mit seinen Haftwurzeln mühelos emporwächst. Darüber hinaus kann er als Bodendecker verwendet werden, um kahle Flächen im Garten zu füllen und Unkraut zu unterdrücken. Mit seiner Fähigkeit, das ganze Jahr über grün zu bleiben, verleiht Hedera helix jedem Garten eine zeitlose Eleganz und ökologische Vielfalt.

Hydrangea serrata 'Koreana' - Kleinwüchsige Gartenhortensie

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
7-8
Breite:
0,45m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart
Boden:
durchlässige , nährstoffreich
Blattfarbe:
mittelgrün
Wuchsform:
kompakt, buschig und breit
Wüchsigkeit:
5 - 15 cm/Jahr
Verwendung:
Schmetterlige (Nektar)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kleinwüchsige Tellerhortensie 'Koreana' - Hydrangea serrata 'Koreana'

Kleinwüchsige Tellerhortensie 'Koreana' Die Kleinwüchsige Tellerhortensie 'Koreana' , auch als Gesägte Hortensie bek...

Kleinwüchsige Tellerhortensie 'Koreana', 3 Liter, 20 - 30 cm Liefergröße: 20 - 30 cm - Hydrangea serrata 'Koreana'

Kleinwüchsige Tellerhortensie 'Koreana'Die Kleinwüchsige Tellerhortensie 'Koreana', auch als Gesägte Hortensie bekannt, bereichert jeden Garten mit ihren prachtvollen blau und rosa schimmernden Blüten ab Juli. Ihre frischgrünen Blattknospen signalisieren schon im Frühjahr den baldigen Farbenrausch.Blütenpracht im KompaktformatMit ihrer kompakten Wuchshöhe von bis zu 50 cm ist 'Koreana' perfekt, um die prächtigen Blütenteller zur Schau zu stellen. Die Pflanze entwickelt sich zu einem breiten Busch und bietet eine kontinuierliche Blütenschau von den Frühlingsblühern bis zum späten Herbst.Pflege und StandortDieses robuste und winterharte Ziergehölz bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen humosen, sauren bis neutralen, gut durchlässigen Boden. Die Blütenfarbe variiert je nach Säuregrad des Bodens von bläulich bis rosa, was der Hortensie 'Koreana' eine faszinierende Vielseitigkeit verleiht.Vielfältige VerwendungsmöglichkeitenOb als beeindruckende Einzelpflanze, in Gruppen für einen dichten Blütenteppich oder in Kübeln für Balkon und Terrasse – 'Koreana' ist ein Highlight für jeden Außenbereich. Ihre geringe Höhe macht sie zudem ideal für pflegeleichte und attraktive Vorgärten.Entdecken Sie die Kleinwüchsige Tellerhortensie 'Koreana' als winterharte, robuste und zugleich zierende Bereicherung für Ihren Garten oder Außenbereich.

Kleinwüchsige Tellerhortensie 'Koreana', 3 Liter, 30 - 40 cm Liefergröße: 30 - 40 cm - Hydrangea serrata 'Koreana'

Kleinwüchsige Tellerhortensie 'Koreana'Die Kleinwüchsige Tellerhortensie 'Koreana', auch als Gesägte Hortensie bekannt, bereichert jeden Garten mit ihren prachtvollen blau und rosa schimmernden Blüten ab Juli. Ihre frischgrünen Blattknospen signalisieren schon im Frühjahr den baldigen Farbenrausch.Blütenpracht im KompaktformatMit ihrer kompakten Wuchshöhe von bis zu 50 cm ist 'Koreana' perfekt, um die prächtigen Blütenteller zur Schau zu stellen. Die Pflanze entwickelt sich zu einem breiten Busch und bietet eine kontinuierliche Blütenschau von den Frühlingsblühern bis zum späten Herbst.Pflege und StandortDieses robuste und winterharte Ziergehölz bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen humosen, sauren bis neutralen, gut durchlässigen Boden. Die Blütenfarbe variiert je nach Säuregrad des Bodens von bläulich bis rosa, was der Hortensie 'Koreana' eine faszinierende Vielseitigkeit verleiht.Vielfältige VerwendungsmöglichkeitenOb als beeindruckende Einzelpflanze, in Gruppen für einen dichten Blütenteppich oder in Kübeln für Balkon und Terrasse – 'Koreana' ist ein Highlight für jeden Außenbereich. Ihre geringe Höhe macht sie zudem ideal für pflegeleichte und attraktive Vorgärten.Entdecken Sie die Kleinwüchsige Tellerhortensie 'Koreana' als winterharte, robuste und zugleich zierende Bereicherung für Ihren Garten oder Außenbereich.

Bauernhortensie 'Blue Deckle' - Hydrangea serrata 'Blue Deckle'

Diese einnehmende Buschhortensie schmeichelt dem Auge vom Beginn der Vegetationssaison bis weit in den Herbst hinein. Im Frühjahr treiben die markant ausgeformten Blätter in ihren frischen Grüntönen aus. Wenn der Sommer langsam seinen höchsten Punkt erreicht hat, sorgt Hydrangea serrata 'Blue Deckle' für gute Laune. Ab Juli erscheinen die imposanten Blütenstände, die auch an den Seitentrieben wachsen. Dadurch wirkt der Blütenflor deutlich voller als bei ähnlichen Sorten. Auf einem normalen Gartenboden erstrahlt diese Berghortensie in zarten Rosatönen. Je saurer der pH-Wert ausfällt, desto mehr nehmen die Hochblätter blaue Schattierungen an. So ist es nicht selten, dass Hydrangea serrata 'Blue Deckle' sowohl rosa als auch hellblau mit violetten Nuancen erblüht. Dieses Farbenspiel kommt unter sonnigen bis halbschattigen Bedingungen zur Geltung, wobei die Zierstaude frische Verhältnisse benötigt. Die Buschhortensie 'Blue Deckle' regt die Fantasie an. Sie verdient einen gebührenden Platz in Einzelstellung, wo sich der Busch in seiner vollkommenen Schönheit entfalten kann. Aufgrund der sinnlichen Blütenfarben und der beeindruckenden Intensität passt der Zierstrauch perfekt in den Bauerngarten.

Ligustrum vulgare - Gemeiner Liguster

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, Schatten
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, Hitzeverträglich, frosthart Zone 5a, schnittfest, Vogelschutzgehölz
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze, strenger Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, oberflächennah
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelf, Pioniergehölz, Naturgarten, Unterpflanzung, Gruppengehölz, SchnittheckenWindschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Unterpflanzung, Gruppengehölz, Schnitthecken, Grabbepflanzung, Schmetterlinge (Nektar), Schm
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Wintergrüner Liguster 'Atrovirens' Wurzelnackte Pflanze, 100 - 150 cm Liefergröße: 100 - 150 cm - Ligustrum vulgare 'Atrovirens'

Ein Klassiker im Garten: Schwarzgrüner Liguster Atrovirens (Ligustrum vulgare) Der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens bildet, wenn du ihn schneidest, eine perfekt formbare, frischgrüne Wand, deren Höhe du selber wählst. Er ist ein hervorragender Sichtschutz, Staubfilter und ein schönes Versteck für kleine Vögel und Insekten. Wintergrüner Liguster ist ein wunderbarer Windschutz, steht stabil und lässt sich kaum etwas anhaben. Wenn du ihn seltener schneidest, blüht er im Frühjahr cremeweiß und duftet schwer und süß. Ungeschnittene Liguster bilden schwarze Beeren aus, die sich über Winter am Busch halten.Atrovirens ist eine beliebte Wahl für Gartenbesitzer, die eine robuste und dichte Heckenpflanze suchen, die nicht zu breit wird. Mit seinem tiefgrünen, fast schwarzen Laub und der anpassungsfähigen Wuchsform ist wintergrüner Liguster ideal für die Gestaltung von Gartenrändern.Ganzjähriger Sichtschutz und anspruchslose PflegeAtrovirens zeichnet sich durch seine auch im Winter grünen Blätter aus. Sie sind etwa 5 cm lang und tiefgrün bis dunkelgrün gefärbt, daher wird er auch Schwarzgrüner Liguster genannt. Er bildet auch im Winter eine dichte Hecke und behält seine wintergrünen Blätter, bis im Frühling die frischen Blätter austreiben. Diese Sorte des Ligusters ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer hervorragenden Heckenpflanze für verschiedenste Gartenstile macht.Wuchs, Höhe und Schnitt von Ligustrum vulgareLigustrum vulgare atrovirens wächst aufrecht mit dichter Verzweigung und kurzen Seitentrieben. Als junger Strauch wächst er nicht allzu schnell, etwa 30 cm pro Jahr in Höhe und Breite. So wächst er dir auch ohne Schnitt nicht gleich über den Kopf. Er kann ungeschnitten 3 bis 4 Meter hoch werden und wird im Alter breiter und lockerer, wenn du ihn lässt. Genauso gut kannst du ihn als Formhecke pflegen. Oder als Toreingang, wenn zwei groß gewachsene Heckenpflanzen, die rechts und links vom Gartentor gepflanzt wurden, als Torbogen über deinem Kopf zusammentreffen.Für eine dichte Hecke wird ein Rückschnitt zweimal pro Jahr empfohlen, einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer.Winterhart und blickdichtDer Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist bekannt für seine Robustheit und Winterhärte. Ebenso gut verträgt er Hitze. Er kommt mit einer Vielzahl von Bodenbedingungen zurecht und ist resistent gegenüber Stadtklima und Luftverschmutzung, was ihn auch für urbane Gärten ideal macht. Hier hilft der wintergrüne Liguster, das Klima zu verbessern und sorgt für Schatten und frische Luft. Der Busch selber kann auch an einem halbschattigen oder Schattenstandort wachsen. Du kannst Liguster sogar unter andere Bäume pflanzen, solange es dort nicht zu trocken ist.Ligustrum vulgare atrovirens wächst auf allen Böden, ob trocken oder feucht; vorübergehend kann er auch richtig nass stehen. Nur Salz, z.B. durch Streusalz von der Straße, mag er nicht. In sandigen oder moorigen Landschaften freut sich der Liguster über eine jährliche Gabe von kalkhaltigem Dünger.Standort: Sonnig bis schattig, kommt mit fast allen Bodenarten zurecht.Wasser: Mäßige Bewässerung, verträgt Trockenperioden gut.Pflege: Geringer Pflegeaufwand, regelmäßiger Schnitt fördert eine dichte Wuchsform.Vielseitige Verwendung im GartenOb als formale Hecke, freiwachsende Grenze oder Teil einer gemischten Pflanzung – der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist aufgrund seiner Flexibilität und seines dichten Wuchses vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Garten um eine Note von Eleganz und Struktur.Er verträgt jeden Schnitt, braucht ihn aber nicht.Wintergrüne Liguster sind nicht nur immergrün, sie haben auch ein flaches, sehr dichtes Wurzelnetz. Dieses verhindert Unkrautwuchs und kann zur Befestigung des Bodens eingesetzt werden.Blüten und FrüchteWenn du Ligustrum vulgare etwas seltener schneidest, bildet er viele duftende, weiße Blütenrispen. An ungeschnittenem Liguster bilden sich im Spätsommer blauschwarze Beeren.Achtung: Die Beeren sind für Menschen nicht essbar und können Vergiftungserscheinungen verursachen.Die Ligusterhecke als LebensraumDem Liguster kommt auch im Naturgarten eine große Rolle zu. Er ist sowohl Duftpflanze als auch Bienenweide. Die Blüten des Ligusters werden auch von Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen besucht. Die schwarzen Beeren sind für uns giftig, aber bei Vögeln sehr beliebt und noch im Spätherbst verfügbar.Gerade weil er so robust ist, ermöglicht der Liguster Atrovirens grüne Räume auch in der Stadt, und auch Kommunen und Stadtverwaltungen sind gut beraten, wenn sie für Parks oder Schulen Liguster atrovirens pflanzen. Die Raupe des noch weit verbreiteten Ligusterschwärmers ernährt sich gerne von den Blättern. Das Tier ist grün mit schmalen, lila-weißen Streifen, und da es nur einzeln auftritt, besteht kein Grund für eine Bekämpfung. Später wird es zu einem rot und braun gestreiften Schmetterling.Liguster für alleMit seiner ganzjährigen Präsenz, der Robustheit und der leichten Pflege ist der Wintergrüne Liguster Atrovirens die perfekte Wahl für alle, die einen zuverlässigen und attraktiven Sichtschutz für ihren Garten suchen.

Goldliguster 'Aureum' - Ligustrum ovalifolium 'Aureum'

Mit dem schönen Goldliguster zaubern Sie eine herrliche Farbharmonie in den Garten und können eine pflegeleichte Hecke oder Bepflanzung schaffen. Der ursprünglich aus Japan und Korea stammende Strauch gehört aufgrund seiner Robustheit und Anspruchslosigkeit zu den beliebtesten Gartengehölzen und ist überaus schnittfest, sodass er gern für Formhecken verwendet wird. Gern nutzt man ihn aber auch als Formgehölz oder Hochstamm, um Akzente am Gartentor oder dem Sitzbereich zu schaffen. In jedem Fall wird der Ligustrum ovalifolium 'Aureum' Sie mit seinem panaschierten Laub in Zartgrün und Goldgelb begeistern. Die Blätter bleiben dabei in milden Wintern erhalten und bieten so einen optimalen Sichtschutz. Im Frühjahr wechselt das Gehölz dagegen sein Laubkleid und treibt wieder frisch aus. Dies geschieht auch bei Gehölzen, die in strengen Wintern ihre Blätter schon früher verloren haben. Setzen Sie den Goldliguster an einen möglichst sonnigen Standort, damit er seine volle Schönheit entwickeln kann. In Bezug auf den Boden stellt er kaum Ansprüche und verträgt auch Trockenheit recht gut. Nässe bereitet ihm dagegen Probleme. Formhecken sollten mindestens zweimal pro Jahr geschnitten werden, denn mit einer Wuchsgeschwindigkeit von 40 bis 60 Zentimetern wächst der Goldliguster recht schnell. Führen Sie den Schnitt stets außerhalb der Brutzeit der Vögel, also erst gegen Ende Juni durch, denn das dichte Gehölz ist ein beliebter Nistplatz für unsere Gartengäste, die nicht gestört werden sollten.

Ovalblättriger Liguster - Ligustrum ovalifolium

Der Ovalblättrige Liguster gilt als der schönste Liguster und stellt mit seinem mittelgrünen, eiförmigen Laub eine tolle Heckenpflanze für den Garten dar. Die absolut robuste und anspruchslose Pflanze kann vielseitig verwendet werden und ist sehr schnittfest, sodass Sie jede Heckenform oder auch Formgehölze mit dem Ligustrum ovalifolium erzielen können. Bei einer Wuchsgeschwindigkeit von 15 bis 30 Zentimetern pro Jahr erreicht das Gehölz relativ schnell seine maximale Wuchshöhe von 2,5 bis 5 Metern. Ohne entsprechenden Formschnitt erreicht der strauchartig, leicht überneigend wachsende Liguster Breiten von 1,5 bis 3 Metern und kann so auch für die Einzelstellung genutzt werden. Dank seines dichten Wuchses bietet Ligustrum ovalifolium nicht nur einen guten Sichtschutz, sondern auch attraktive Nistplätze für Vögel. Die glänzend schwarzen Beeren, die sich aus den 10 cm langen, weißlichen Blütenrispen entwickeln, sind ebenfalls bei Vögeln beliebt und stellen eine gute Nahrungsquelle dar. Setzen Sie den Ovalblättrigen Liguster an einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf einen normalen Boden. Die Pflanze ist sehr anspruchslos, einzig kalte oder schattige Standorte mag sie nicht. Im Winter behält Ligustrum ovalifolium normalerweise sein Blätterkleid, um es erst gegen Ende Winter/Frühjahr gegen ein neues auszutauschen. In strengen Winter können die Blätter auch schon früher abgeworfen werden, aber im Frühjahr wird der Liguster dennoch wieder kräftig austreiben und Sie mit seinem satten Grün begeistern.

Wintergrüner Liguster - Ligustrum vulgare 'Atrovirens'

Dieser schöne Liguster zählt aufgrund seiner Anspruchslosigkeit schon seit dem Barock zu den beliebtesten Heckenpflanzen für den Garten und kann vielseitig verwendet werden. Wegen seiner dunkelgrünen Blattfärbung ist der Strauch auch als Schwarzgrüner Liguster bekannt. Dank des schnellen Wuchses von 40 bis 100 Zentimeter pro Jahr stellt Ligustrum vulgare 'Atrovierens' eine gute Pflanze für Hecken dar und kann problemlos geschnitten werden. Bei einer Wuchshöhe von 3 bis 4 Metern bietet der Liguster 'Atrovierens' einen guten Sicht- und Windschutz und bietet einen schönen Rahmen für Ihren Garten, Vorgarten oder den Sitzbereich. Der dicht verästelte Strauch kann aber auch als Einzelgehölz neben farben- und blütenreiche Büsche und Stauden gesetzt werden. Hier strahlt er mit seinen kleinen, dunklen Blättern Ruhe aus und sorgt auch während milder Winter noch für einen grünen Hingucker. Wird es nicht zu kalt, wirft dieser Liguster seine dann ins Violette gefärbten Blätter erst zum Ende des Winters komplett ab und treibt anschließend wieder neu aus. Ligustrum vulgare 'Atrovierens' gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Vollschatten und ist gegenüber dem Boden ebenfalls sehr anspruchslos. Trockenheit bereitet ihm genauso wenig Probleme wie Fröste und das raue Stadtklima.

Zwergliguster 'Lodense' - Ligustrum vulgare 'Lodense'

Dieser Zwergliguster ist mit seinem niedrigen Wuchs eine tolle Alternative zum klassischen Buchsbaum. Als niedrige Hecke oder Randstreifen eignet sich der schöne, wintergrüne Strauch hervorragend und erreicht langsam wachsend Wuchshöhen von 50 bis 100 Zentimeter. Nutzen Sie Ligustrum vulgare 'Lodense' zum Beispiel für die Beet- oder Grabeinfassung und lassen Sie sich von dem herrlich dunkelgrünen Laub, das zum Winter hin bronzefarben wird, bezaubern. Von Juni bis Juli zeigen sich an dem dicht wachsenden Strauch die kleinen, weißen Blüten, die zahlreiche Bienen anlocken und ihnen als Bienenweide dienen. Die später erscheinenden schwarzen Beeren sind dagegen bei Vögeln beliebt. Optimal gedeiht Ligustrum vulgare 'Lodense' an einem sonnigen bis halbschattigen Ort und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Zudem ist er resistent gegen Pilze und unempfindlich gegen Salz, Rauch und raues Stadtklima. Zu seiner Anspruchslosigkeit kommt der geringe Pflegeaufwand, sodass er ein ideales Gehölz für Anfänger sowie pflegeextensive Flächen ist. Gern können Sie den Kleinstrauch zurückschneiden und so in jede beliebige Form bringen.

Lonicera caprifolium - Jelängerjelieber

Blütenfarbe:
weiß gelb rot
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkel blau grün
Eigenschaften:
Duft, heimische Pflanze, zieht Schmetterlinge an (Nachtfalter)
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Schlingstrauch
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Naturgarten, Solitärgehölz, Pergola, Bodendecker, freiwachsende Hecken, Wandbegrünung, Vogelfutter, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Jelängerjelieber - Echtes Geißblatt - Lonicera caprifolium

Das Echte Geißblatt, auch unter dem Namen Jelängerjelieber bekannt, ist eine mehrjährige Schlingpflanze aus Südosteuropa, die sich seit geraumer Zeit auch in Mitteleuropa etabliert hat und sich wunderbar für die Gartenkultur eignet. Mit ihren Ranken erreicht die schnell wachsende Pflanze leicht 5 m und mehr. Dabei wächst sie pro Jahr 50 bis 100 cm. Im Mai und Juni bezaubert sie mit vielen weißen bis cremegelben, röhrenförmigen Blüten, die besonders in den Abendstunden herrlich süß duften. Die Blüten sind eine gute Nahrungsquelle für Insekten und werden daher gern von ihnen besucht. Ab August erscheinen zudem eiförmige, rote Früchte, die für den Menschen nicht genießbar sind. Besonders gut gefällt es dem Geißblatt in sonnigen bis leicht halbschattigen Lagen auf gut durchlässigen, aber frischen Böden, die nicht austrocknen. In heißen Sommer sollte die Pflanze daher regelmäßig gewässert werden. Lonicera caprifolium ist gut zur Begrünung von Mauern, Zäunen und Pergolen geeignet, benötigt dazu allerdings eine Kletterhilfe. Soll sich das Geißblatt an einem Baum hochschlingen, sollte dieser einen Stammdurchmesser von mindestens 10 cm besitzen, um keinen Schaden zu nehmen.

Lonicera caprifolium

Die Lonicera caprifolium, bekannt als Jelängerjelieber oder Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem üppigen Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren cremeweißen bis blassgelben Blüten, die sich im Sommer in ein zartes Rosa verwandeln und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen dichten Hintergrund, der die leuchtenden Blüten perfekt zur Geltung bringt. Lonicera caprifolium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Pergolen, Zäune oder als Sichtschutz, da sie schnell wächst und eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen kann. Die Pflege ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die Form. Als bienenfreundliche Pflanze trägt das Geißblatt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit ihrer robusten Natur und ihrem romantischen Charme ist die Lonicera caprifolium eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze sucht.

Lonicera caprifolium 100-150 cm

Die Lonicera caprifolium, bekannt als Jelängerjelieber oder Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem üppigen Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren cremeweißen bis blassgelben Blüten, die sich im Sommer in ein zartes Rosa verwandeln und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen dichten Hintergrund, der die leuchtenden Blüten perfekt zur Geltung bringt. Lonicera caprifolium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Pergolen, Zäune oder als Sichtschutz, da sie schnell wächst und eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen kann. Die Pflege ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die Form. Als bienenfreundliche Pflanze trägt das Geißblatt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit ihrer robusten Natur und ihrem romantischen Charme ist die Lonicera caprifolium eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze sucht.

Lonicera caprifolium 40-60 cm

Die Lonicera caprifolium, bekannt als Jelängerjelieber oder Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem üppigen Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren cremeweißen bis blassgelben Blüten, die sich im Sommer in ein zartes Rosa verwandeln und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen dichten Hintergrund, der die leuchtenden Blüten perfekt zur Geltung bringt. Lonicera caprifolium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Pergolen, Zäune oder als Sichtschutz, da sie schnell wächst und eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen kann. Die Pflege ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die Form. Als bienenfreundliche Pflanze trägt das Geißblatt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit ihrer robusten Natur und ihrem romantischen Charme ist die Lonicera caprifolium eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze sucht.

Lonicera caprifolium 60-100 cm

Die Lonicera caprifolium, bekannt als Jelängerjelieber oder Geißblatt, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem üppigen Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren cremeweißen bis blassgelben Blüten, die sich im Sommer in ein zartes Rosa verwandeln und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und Bienen magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen dichten Hintergrund, der die leuchtenden Blüten perfekt zur Geltung bringt. Lonicera caprifolium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Pergolen, Zäune oder als Sichtschutz, da sie schnell wächst und eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen kann. Die Pflege ist unkompliziert: Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die Form. Als bienenfreundliche Pflanze trägt das Geißblatt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit ihrer robusten Natur und ihrem romantischen Charme ist die Lonicera caprifolium eine wertvolle Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze sucht.

Lonicera periclymenum - Wald-Geißblatt

Boden:
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Lonicera periclymenum - Wald-Geißschlinge / Wald-Geißblatt - Lonicera periclymenum

Diese Ursprungsart zeichnet sich durch ein kraftvolles Wachstum aus. Lonicera periclymenum ist die botanische Bezeichnung für das Wald-Geißblatt, welches an Waldrändern und in buschreichen Lebensräumen vorkommt. Es entwickelt zahlreiche schlingende Triebe, die sich wie ein hölzernes Geflecht um Bäume winden. Die wahre Pracht zeigt sich in den Sommermonaten, denn dann ist die Kletterpflanze übersät von kopfigen Blütenständen, in denen sich Lippenblüten dicht aneinander drängen. Die Blüten ruhen während des Tages, um sich auf das Insektenleben in der Abenddämmerung vorzubereiten. In dieser Zeit sind Schwärmer, Eulenfalter und gelegentlich langrüsselige Hummeln unterwegs, die mit ihren Mundwerkzeugen an die tief verborgene Nektarquelle gelangen. Damit Lonicera periclymenum diese besondere Eigenschaft zeigt und gesund wächst, ist eine Pflanzung auf nährstoffreichen und konstant frischen Böden empfehlenswert. Im naturnahen Garten hat das Wald-Geißblatt einen Ehrenplatz verdient, denn es bereichert die Artenvielfalt und verführt die Sinne mit einem dezenten Blütenduft. Das Gewächs schenkt toten Baumstämmen ein zweites Leben und versteckt unschöne Hausfassaden hinter einem ästhetischen Schleier. Steht keine Rankhilfe zur Verfügung, breiten sich die Triebe auf dem Boden aus.

Lonicera periclymenum

Die Lonicera periclymenum, bekannt als Wald-Geißblatt oder Jelängerjelieber, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem dichten Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze trägt von Juni bis September cremeweiße bis gelblich-rote Blüten, die sich in der Abenddämmerung öffnen und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und andere Bestäuber magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Das Wald-Geißblatt bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren und das Wachstum zu fördern. Lonicera periclymenum eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen und Lauben und bietet gleichzeitig wertvollen Lebensraum für Insekten. Ihre Fähigkeit, schnell zu wachsen und sich an verschiedene Bedingungen anzupassen, macht sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten. Mit ihrem Charme und ihrer ökologischen Bedeutung ist das Wald-Geißblatt ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden umweltbewussten Gartens.

Lonicera periclymenum 40-60 cm

Die Lonicera periclymenum, bekannt als Wald-Geißblatt oder Jelängerjelieber, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem dichten Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze trägt von Juni bis September cremeweiße bis gelblich-rote Blüten, die sich in der Abenddämmerung öffnen und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und andere Bestäuber magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Das Wald-Geißblatt bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren und das Wachstum zu fördern. Lonicera periclymenum eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen und Lauben und bietet gleichzeitig wertvollen Lebensraum für Insekten. Ihre Fähigkeit, schnell zu wachsen und sich an verschiedene Bedingungen anzupassen, macht sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten. Mit ihrem Charme und ihrer ökologischen Bedeutung ist das Wald-Geißblatt ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden umweltbewussten Gartens.

Lonicera periclymenum 60-100 cm

Die Lonicera periclymenum, bekannt als Wald-Geißblatt oder Jelängerjelieber, ist eine bezaubernde Kletterpflanze, die mit ihren duftenden Blüten und ihrem dichten Laub jeden Garten in ein romantisches Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze trägt von Juni bis September cremeweiße bis gelblich-rote Blüten, die sich in der Abenddämmerung öffnen und einen betörenden Duft verströmen, der Schmetterlinge und andere Bestäuber magisch anzieht. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Blüten und bleiben bis in den Herbst hinein attraktiv. Das Wald-Geißblatt bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist winterhart und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um ihre Form zu bewahren und das Wachstum zu fördern. Lonicera periclymenum eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Pergolen und Lauben und bietet gleichzeitig wertvollen Lebensraum für Insekten. Ihre Fähigkeit, schnell zu wachsen und sich an verschiedene Bedingungen anzupassen, macht sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten. Mit ihrem Charme und ihrer ökologischen Bedeutung ist das Wald-Geißblatt ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden umweltbewussten Gartens.

Waldgeißblatt Liefergröße: 40 - 60 cm - Lonicera periclymenum

Das Waldgeißblatt (Lonicera periclymenum) ist ein reschtswindendes Klettergehölz. Die Blätter tragen eine sommergrüne Farbe.Verwendung findet die schöne Kletterpflanze bei der Begrünung von Zäunen oder Mauern. Eine Kletterhilfe ist für die bis zu 4 Meter hoch wachsende Pflanze erforderlich. Das wüchsige Klettergehölz hat eine Wuchsgeschwindigkeit von 40-80 cm pro Jahr (wird durch die Kletterhilfe beeinflusst).Die duftenden Blüten in gestielten Ähren schmücken das Gehölz während der Blütezeit zwischen Mai und Juli. Im Herbst ist roter Beerenschmuck für dieses in Westeuropa heimische Gehölz bezeichnend. Der Fruchtschmuck ist nicht zum Verzehr geeignet da es schwach giftig ist.Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Orte. An den Boden werden keine besonderen Anforderungen gestellt.Den Namen verdanken die ca. 180 Lonicera-Arten dem Frankfurter Stadtphysikus Adam Lonitzer, welcher Mitte des 16. Jahrhunderts lebte. Er war Naturforscher Verfasser eines bekannten Kräuterbuches. Diese Gattung wurde in Gedanken an ihn benannt.

Picea abies - Rotfichte

Höhe von:
30,00m
Höhe bis:
- 40,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Salzempfindlich, Stadtklima, Hitzestrahlung, Immission
Toleranz:
rohe Böden, schnittfest, frosthart Zone 3
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
kegelförmig, Mittelstamm durchgehend
Wurzeln:
flach, oberflächennah
Verwendung:
Naturgarten, Solitärgehölz, Schnitthecken, Gruppengehölz, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Picea abies

Die Picea abies, bekannt als Gemeine Fichte, ist ein majestätischer Nadelbaum, der in vielen europäischen Wäldern heimisch ist und sich durch seine beeindruckende Höhe von bis zu 50 Metern auszeichnet. Mit ihren dunkelgrünen, nadelförmigen Blättern, die in dichten Spiralen um die Zweige angeordnet sind, bietet die Gemeine Fichte das ganze Jahr über einen immergrünen Anblick. Die hängenden, zylindrischen Zapfen, die im Herbst reifen, verleihen der Picea abies eine zusätzliche dekorative Note. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Als pflegeleichter Baum benötigt die Gemeine Fichte nur wenig Aufmerksamkeit, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Ihre dichten Zweige bieten Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und Lebensraum, während sie gleichzeitig als Windschutz und Sichtschutz dient. Die Picea abies ist nicht nur ein ökologisch wertvoller Baum, sondern auch ein beliebter Weihnachtsbaum, der in der Adventszeit viele Wohnzimmer schmückt. Mit ihrer Fähigkeit, CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, trägt die Gemeine Fichte wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität bei. Ihre vielseitige Verwendung und ihr geringer Pflegeaufwand machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in nachhaltigen Gartenkonzepten.

Picea abies 150-175 cm

Die Picea abies, bekannt als Gemeine Fichte, ist ein majestätischer Nadelbaum, der in vielen europäischen Wäldern heimisch ist und sich durch seine beeindruckende Höhe von bis zu 50 Metern auszeichnet. Mit ihren dunkelgrünen, nadelförmigen Blättern, die in dichten Spiralen um die Zweige angeordnet sind, bietet die Gemeine Fichte das ganze Jahr über einen immergrünen Anblick. Die hängenden, zylindrischen Zapfen, die im Herbst reifen, verleihen der Picea abies eine zusätzliche dekorative Note. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Als pflegeleichter Baum benötigt die Gemeine Fichte nur wenig Aufmerksamkeit, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Ihre dichten Zweige bieten Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und Lebensraum, während sie gleichzeitig als Windschutz und Sichtschutz dient. Die Picea abies ist nicht nur ein ökologisch wertvoller Baum, sondern auch ein beliebter Weihnachtsbaum, der in der Adventszeit viele Wohnzimmer schmückt. Mit ihrer Fähigkeit, CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, trägt die Gemeine Fichte wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität bei. Ihre vielseitige Verwendung und ihr geringer Pflegeaufwand machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in nachhaltigen Gartenkonzepten.

Picea abies 40-60 cm

Die Picea abies, bekannt als Gemeine Fichte, ist ein majestätischer Nadelbaum, der in vielen europäischen Wäldern heimisch ist und sich durch seine beeindruckende Höhe von bis zu 50 Metern auszeichnet. Mit ihren dunkelgrünen, nadelförmigen Blättern, die in dichten Spiralen um die Zweige angeordnet sind, bietet die Gemeine Fichte das ganze Jahr über einen immergrünen Anblick. Die hängenden, zylindrischen Zapfen, die im Herbst reifen, verleihen der Picea abies eine zusätzliche dekorative Note. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Als pflegeleichter Baum benötigt die Gemeine Fichte nur wenig Aufmerksamkeit, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Ihre dichten Zweige bieten Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und Lebensraum, während sie gleichzeitig als Windschutz und Sichtschutz dient. Die Picea abies ist nicht nur ein ökologisch wertvoller Baum, sondern auch ein beliebter Weihnachtsbaum, der in der Adventszeit viele Wohnzimmer schmückt. Mit ihrer Fähigkeit, CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, trägt die Gemeine Fichte wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität bei. Ihre vielseitige Verwendung und ihr geringer Pflegeaufwand machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in nachhaltigen Gartenkonzepten.

Picea abies 60-80 cm

Die Picea abies, bekannt als Gemeine Fichte, ist ein majestätischer Nadelbaum, der in vielen europäischen Wäldern heimisch ist und sich durch seine beeindruckende Höhe von bis zu 50 Metern auszeichnet. Mit ihren dunkelgrünen, nadelförmigen Blättern, die in dichten Spiralen um die Zweige angeordnet sind, bietet die Gemeine Fichte das ganze Jahr über einen immergrünen Anblick. Die hängenden, zylindrischen Zapfen, die im Herbst reifen, verleihen der Picea abies eine zusätzliche dekorative Note. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Als pflegeleichter Baum benötigt die Gemeine Fichte nur wenig Aufmerksamkeit, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Ihre dichten Zweige bieten Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und Lebensraum, während sie gleichzeitig als Windschutz und Sichtschutz dient. Die Picea abies ist nicht nur ein ökologisch wertvoller Baum, sondern auch ein beliebter Weihnachtsbaum, der in der Adventszeit viele Wohnzimmer schmückt. Mit ihrer Fähigkeit, CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, trägt die Gemeine Fichte wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität bei. Ihre vielseitige Verwendung und ihr geringer Pflegeaufwand machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in nachhaltigen Gartenkonzepten.

Picea abies 60-80 cm

Die Picea abies, bekannt als Gemeine Fichte, ist ein majestätischer Nadelbaum, der in vielen europäischen Wäldern heimisch ist und sich durch seine beeindruckende Höhe von bis zu 50 Metern auszeichnet. Mit ihren dunkelgrünen, nadelförmigen Blättern, die in dichten Spiralen um die Zweige angeordnet sind, bietet die Gemeine Fichte das ganze Jahr über einen immergrünen Anblick. Die hängenden, zylindrischen Zapfen, die im Herbst reifen, verleihen der Picea abies eine zusätzliche dekorative Note. Diese winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Als pflegeleichter Baum benötigt die Gemeine Fichte nur wenig Aufmerksamkeit, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Ihre dichten Zweige bieten Vögeln und anderen Kleintieren Schutz und Lebensraum, während sie gleichzeitig als Windschutz und Sichtschutz dient. Die Picea abies ist nicht nur ein ökologisch wertvoller Baum, sondern auch ein beliebter Weihnachtsbaum, der in der Adventszeit viele Wohnzimmer schmückt. Mit ihrer Fähigkeit, CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, trägt die Gemeine Fichte wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität bei. Ihre vielseitige Verwendung und ihr geringer Pflegeaufwand machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in nachhaltigen Gartenkonzepten.

Populus tremula - Zitter-Pappel

Blütezeit:
3-4
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 25,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, frosthart Zone 2, rauchhart
Boden:
sandig, lehmig, nahrhaft
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Baum
Wurzeln:
flach, tief, weit streichend, Ausläufer
Verwendung:
Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Naturgarten, Verkehrsbegleitgrün, Gruppengehölz, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Populus nigra 'Italica'

Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.

Populus nigra 'Italica' 150-200 cm

Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.

Pyrus communis - Gemeine Birne

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
4-5
Höhe von:
8,00m
Höhe bis:
- 15,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, Hitzeverträglich, frosthart Zone 4
Boden:
durchlässig, tiefgründig, nahrhaft
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
eßbare Frucht, auffallende Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
kegelförmig
Wurzeln:
tief, Herzwurzel
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Windschutz, Naturgarten, Verkehrsbegleitgrün, Parks, Solitärgehölz, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Pyrus communis

Die Pyrus communis, besser bekannt als die Kulturbirne, ist ein beeindruckender Obstbaum, der sowohl in Gärten als auch in Obstplantagen eine herausragende Rolle spielt. Mit ihrer eleganten, aufrechten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 15 Metern bietet die Kulturbirne nicht nur köstliche Früchte, sondern auch einen ästhetischen Anblick. Im Frühling schmückt sich der Baum mit einer Fülle von weißen, duftenden Blüten, die Bienen und andere Bestäuber magisch anziehen, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen im Sommer für angenehmen Schatten. Pyrus communis bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Die Pflege der Kulturbirne ist relativ einfach, da sie als winterhart gilt und nur gelegentliches Beschneiden benötigt, um ihre Form zu bewahren und die Fruchtproduktion zu fördern. Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit der Birnenfrüchte, die frisch verzehrt, zu Saft verarbeitet oder in köstlichen Desserts verwendet werden können. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Wert, pflegeleichten Eigenschaften und ökologischer Bedeutung ist die Pyrus communis eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der sowohl Schönheit als auch Nutzen schätzt.

Pyrus communis 60-100 cm

Die Pyrus communis, besser bekannt als die Kulturbirne, ist ein beeindruckender Obstbaum, der sowohl in Gärten als auch in Obstplantagen eine herausragende Rolle spielt. Mit ihrer eleganten, aufrechten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 15 Metern bietet die Kulturbirne nicht nur köstliche Früchte, sondern auch einen ästhetischen Anblick. Im Frühling schmückt sich der Baum mit einer Fülle von weißen, duftenden Blüten, die Bienen und andere Bestäuber magisch anziehen, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und sorgen im Sommer für angenehmen Schatten. Pyrus communis bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Die Pflege der Kulturbirne ist relativ einfach, da sie als winterhart gilt und nur gelegentliches Beschneiden benötigt, um ihre Form zu bewahren und die Fruchtproduktion zu fördern. Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit der Birnenfrüchte, die frisch verzehrt, zu Saft verarbeitet oder in köstlichen Desserts verwendet werden können. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Wert, pflegeleichten Eigenschaften und ökologischer Bedeutung ist die Pyrus communis eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der sowohl Schönheit als auch Nutzen schätzt.

Kulturbirne • Pyrus communis

Kulturbirne

Pyrus Communis

Pyrus Communis, auch Kulturbirne/ Wildbirne genannt, ist die Ursprungssorte der heutigen Birnen-Sorten. Dank Ihrer Blütenpracht im Frühjahr und Ihren Früchten im Herbst weiß sie das ganze Jahr zu überzeugen.

 

Wann kann die Kulturbirne gepflanzt werden?
Wann blüht die Kulturbirne?
Wie pflege ich die Kulturbirne?
Wie kann die Kulturbirne verwendet werden?
Wie wächst die Kulturbirne?
Was ist der ideale Standort für die Kulturbirne?
Wie sollte der Boden für die Kulturbirne beschaffen sein?
Was für eine Wurzel besitzt die Kulturbirne?
...

Kulturbirne • Pyrus communis

Kulturbirne

Pyrus Communis

Pyrus Communis, auch Kulturbirne/ Wildbirne genannt, ist die Ursprungssorte der heutigen Birnen-Sorten. Dank Ihrer Blütenpracht im Frühjahr und Ihren Früchten im Herbst weiß sie das ganze Jahr zu überzeugen.

 

Wann kann die Kulturbirne gepflanzt werden?
Wann blüht die Kulturbirne?
Wie pflege ich die Kulturbirne?
Wie kann die Kulturbirne verwendet werden?
Wie wächst die Kulturbirne?
Was ist der ideale Standort für die Kulturbirne?
Wie sollte der Boden für die Kulturbirne beschaffen sein?
Was für eine Wurzel besitzt die Kulturbirne?
...

Birne 'Conference' - Pyrus communis 'Conference'

Dank seiner hohen und regelmäßigen Erträge ist die Birne 'Conference' eine der am meisten angebauten Sorten. Der ursprünglich aus Großbritannien stammende Baum liefert süß-saftige und wohlschmeckende Früchte und begeistert im Frühjahr mit einem schönen Blütenmeer. Die weißen Blüten erscheinen zwischen April und Mai und locken eine Vielzahl an Bienen, Hummeln und anderen Insekten an. Ab Anfang September sind die Birnen pflückreif. Bei rund 5 bis 8 °C lassen sie sich bis Ende Dezember lagern. Die Früchte von Pyrus communis 'Conference' besitzen eine glatte und druckfeste Schale, unter der sich das grün-gelbliche Fruchtfleisch verbirgt. Die würzig schmeckenden, überaus saftigen Früchte werden vor allem frisch verzehrt oder für Kuchenbeläge genutzt. Auch Säfte, Süßspeisen oder Kompott lassen sich aus ihnen zaubern, sodass der Baum in keinem Obstgarten fehlen sollte. Pyrus communis 'Conference' wird bis zu vier Meter hoch sowie drei Meter breit und entwickelt sich auf einem nährstoffreichen und ausreichend feuchten Boden am besten. Ideal ist zudem ein sonniger bis halbschattiger sowie windgeschützter Platz. Selbst in Höhenlagen von bis zu 1.000 Metern gedeiht er gut, sollte aber regelmäßig geschnitten werden. Durch den Rückschnitt im Januar oder Februar erhält der gesamte Baum ausreichend Sonne.

Rosa canina - Hunds-Rose

Blütenfarbe:
rosa
Blütezeit:
6-
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden
Boden:
durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
eßbare Frucht, Duft, heimische Pflanze, Dornen
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief, Ausläufer
Verwendung:
Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Bienenweide, Magerweiden, Naturgarten, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Bienenweide, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Hundsrose - Heckenrose - Rosa canina

Diese klassische Wildrose, auch Hundsrose genannt, ist ein stark, bogig wachsender Strauch mit vielen, kräftigen Stacheln und Wurzelausläufern. Zwar duften die ab Juni erblühenden Blüten nur leicht, aber mit einem eleganten, lieblichen Duft. Er begleitet die einfachblättrigen, weiß-roséfarbenen Blüten, die sich üppig über den ganzen Strauch verteilen. Ab September zeigen sich scharlachrote, leuchtende Hagebutten, die exzellent schmecken, mit ihrem hohen Vitamin C-Gehalt sehr gesund sind und sich wunderbar in der Küche verwenden lassen. Gleichzeitig ziehen sie die verschiedensten Vogelarten an und verbleiben dank des zahlreichen Wuchses häufig über den Winter bis in den nächsten Frühling erhalten. Das macht die Rosa canina zu einer Ganzjahresrose, die vom Frühling an mit ihrer Farbpracht beglückt und vollkommen frosthart ist.

Rosa canina

Die Rosa canina, bekannt als Hundsrose, ist ein bezaubernder, pflegeleichter Strauch, der in vielen Gärten als ökologisch wertvolle Pflanze geschätzt wird. Mit ihren zarten, rosafarbenen Blüten, die von Mai bis Juli erblühen, zieht sie nicht nur Blicke auf sich, sondern ist auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich. Die Blätter der Hundsrose sind gefiedert und von einem satten Grün, das im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annimmt. Diese winterharte Pflanze gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist äußerst anpassungsfähig, was sie ideal für naturnahe Gärten macht. Die Pflege der Rosa canina ist unkompliziert; sie benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Besonders hervorzuheben sind die leuchtend roten Hagebutten, die im Herbst erscheinen und nicht nur dekorativ sind, sondern auch reich an Vitamin C. Diese Früchte können zu Marmeladen oder Tees verarbeitet werden, was die Hundsrose zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Vögel und Insekten anzulocken, machen die Hundsrose zu einer wertvollen Pflanze für die Förderung der Biodiversität. Ob als Heckenpflanze oder Solitärstrauch, die Rosa canina verleiht jedem Garten eine natürliche Schönheit und ökologische Bedeutung.

Rosa canina 40-60 cm

Die Rosa canina, bekannt als Hundsrose, ist ein bezaubernder, pflegeleichter Strauch, der in vielen Gärten als ökologisch wertvolle Pflanze geschätzt wird. Mit ihren zarten, rosafarbenen Blüten, die von Mai bis Juli erblühen, zieht sie nicht nur Blicke auf sich, sondern ist auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich. Die Blätter der Hundsrose sind gefiedert und von einem satten Grün, das im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annimmt. Diese winterharte Pflanze gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist äußerst anpassungsfähig, was sie ideal für naturnahe Gärten macht. Die Pflege der Rosa canina ist unkompliziert; sie benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Besonders hervorzuheben sind die leuchtend roten Hagebutten, die im Herbst erscheinen und nicht nur dekorativ sind, sondern auch reich an Vitamin C. Diese Früchte können zu Marmeladen oder Tees verarbeitet werden, was die Hundsrose zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Vögel und Insekten anzulocken, machen die Hundsrose zu einer wertvollen Pflanze für die Förderung der Biodiversität. Ob als Heckenpflanze oder Solitärstrauch, die Rosa canina verleiht jedem Garten eine natürliche Schönheit und ökologische Bedeutung.

Rosa canina 60-100 cm

Die Rosa canina, bekannt als Hundsrose, ist ein bezaubernder, pflegeleichter Strauch, der in vielen Gärten als ökologisch wertvolle Pflanze geschätzt wird. Mit ihren zarten, rosafarbenen Blüten, die von Mai bis Juli erblühen, zieht sie nicht nur Blicke auf sich, sondern ist auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich. Die Blätter der Hundsrose sind gefiedert und von einem satten Grün, das im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annimmt. Diese winterharte Pflanze gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist äußerst anpassungsfähig, was sie ideal für naturnahe Gärten macht. Die Pflege der Rosa canina ist unkompliziert; sie benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Besonders hervorzuheben sind die leuchtend roten Hagebutten, die im Herbst erscheinen und nicht nur dekorativ sind, sondern auch reich an Vitamin C. Diese Früchte können zu Marmeladen oder Tees verarbeitet werden, was die Hundsrose zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Vögel und Insekten anzulocken, machen die Hundsrose zu einer wertvollen Pflanze für die Förderung der Biodiversität. Ob als Heckenpflanze oder Solitärstrauch, die Rosa canina verleiht jedem Garten eine natürliche Schönheit und ökologische Bedeutung.

Hundsrose - 50 Pflanzen 60 - 100 cm hoch für 25 Meter Hecke - Rosa canina

Die Hundsrose  blüht im Juni/Juli mit  weißrosa Blüten , die angenehm  duften. Ab September trägt sie dann hell...

Rubus caesius - Kratzbeere

Boden:
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter), Vogelfutter, Vogelschutzgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

4-Monats Himbeere 'Lucky Berry'® - Rubus idaeus 'Lucky Berry'®

Die Himbeere 'Lucky Berry'(R) sorgt 4 Monate lang für leckeren Genuss. Ab Juli verspricht die Sorte eine reiche Ernte an aromatischen, süßen bis süß-säuerlichen Früchten. Die kleinen, roten Früchte eignen sich dabei hervorragend für den Frischverzehr, sind aber auch für Süßspeisen, Gelees und Marmeladen geeignet. Wer die Früchte einfriert, kann sie zudem das ganze Jahr hindurch frisch genießen oder tolle Törtchen zaubern. Da die Früchte nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund sind, kann man von dieser köstlichen wie ertragreichen Sorte eigentlich gar nicht genug haben. So bietet die Himbeere 'Lucky Berry'(R) viel Kalium sowie Eisen und wirkt antibiotisch sowie immunstärkend. Sowohl im Garten als auch im Kübel kann Rubus idaeus 'Lucky Berry'(R) leicht angebaut werden. Mit ihrem kompakten, buschigen Wuchs ist die Sorte sogar bei Balkongärtnern sehr beliebt und verspricht eine reiche Ernte direkt vor dem Wohnzimmerfenster. Wichtig ist in jedem Fall ein nährstoffreicher und ausreichend feuchter Boden in sonniger bis halbschattiger Lage. Hier gedeihen die rot-braunen Triebe prächtig und sind überaus pflegeleicht. Jährliche Düngergaben und ein Rückschnitt der alten Triebe ist alles, was das Beerengehölz an Pflege benötigt. Weil die von Mai bis Juli blühende Himbeere stark von Bienen, Hummeln sowie Schwebfliegen angeflogen wird, ist sie zudem eine hervorragende Bienenweide und nicht nur bei den Menschen äußerst beliebt.

4-Monats-Brombeere Lucky Berry® - Rubus fruticosus 'Lucky Berry'®

Die Brombeere 'Lucky Berry'(R) ist auch als 4-Monats-Brombeere bekannt, da sie über so lange Zeit hinweg leckere Früchte liefert. Schon ab Juli können Sie bei dieser Sorte die ersten Brombeeren genießen und sich bis Oktober über eine reiche Ernte freuen. Die schmackhaften wie gesunden Früchte können Sie direkt vom Strauch frisch verzehren oder zu Marmeladen, Gelees und Süßspeisen verarbeiten. Gerne können Sie die Früchte auch einfrieren und so das ganze Jahr hindurch frisch genießen. Dank ihres hohen Gehaltes an Vitaminen (insbesondere Vitamin A und E), Magnesium und Antioxidantien sind die schwarzen Brombeeren ein überaus gesundes Naschobst für die ganze Familie und stärken Knochen sowie Zähne. Gleichzeitig beugen sie Altererscheinungen vor. Pflanzen Sie Rubus 'Lucky Berry'(R) daher in den Garten oder holen Sie sich den kompakten Strauch ganz einfach auf den Balkon. Mit einer Wuchshöhe von 80 bis 100 Zentimetern ist diese Brombeersorte ideal für Kübel geeignet und perfekt für den Urban Gardener. Sowohl im Garten als auch im Kübel benötigt die 'Lucky Berry'(R) einen nährstoffreichen und ausreichend feuchten Boden in halbschattiger Lage. Von Juni bis September bezaubert der Strauch mit seinen hübschen weißen Blüten, die auch die Insektenwelt begeistern. Sie werden gern von Bienen und Co. angeflogen und stellen deshalb eine gute Bienenweide dar. In puncto Pflege ist bei der Brombeere lediglich auf ausreichend Dünger- und Wassergaben zu achten. Dank der guten Schnittverträglichkeit kann der Strauch zudem auf die gewünschte Höhe zurechtgeschnitten werden.

Brombeere 'Black Satin' - Rubus fruticosus 'Black Satin'

Naschkatzen kommen mit dieser leckeren Brombeersorte voll auf ihre Kosten. Die robuste und bewährte Sorte bietet zwischen Anfang August und Mitte Oktober an den zweijährigen Trieben große, aromatische und saftige Beeren und ist mit ihren dornenlosen Trieben ein Schmuck für den Garten. Die bis zu 2 m hohe, strauchartige Pflanze mit überhängenden Zweigen ist daher ideal für den Naschgarten oder auch als Sichtschutz für die Terrasse. Für ein optimales Wachstum benötigt Rubus fruticosus 'Black Satin' einen normalen, humosen Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage. Die ertragsreiche Sorte blüht sehr früh und ist somit etwas Spätfrost gefährdet. Bienen und andere Insekten besuchen die weißen Blütendolden gern und sorgen so für die Bestäubung der Art. Nach der langen Reifezeit können Sie im Herbst mit einer sehr hohen Ernte rechnen und die glänzend schwarzen Beeren gut an den frei wachsenden Fruchtständen pflücken, wenn Sie die Ertragsruten vorher an ein Stützgerüst gebunden haben. Anschließend schneiden Sie die abgeernteten Triebe bodennah ab und erhalten so jedes Jahr wieder gesunde und kräftige Jungtriebe. Binden Sie die zweijährigen Triebe an waagerechte Spaliere oder Ähnliches, da sie so mehr Blüten und Früchte ausbilden.

Brombeere 'Chester Thornless' - Rubus fruticosus 'Chester Thornless'

Diese Brombeersorte zeichnet sich durch ihr starkes Wachstum aus. Ihre Blütezeit beginnt bereits im Mai und erstreckt sich über den gesamten Sommer. Die reinweißen Blüten wirken wie ein Insektenmagnet, denn sie verströmen einen süßlichen Duft und locken wichtige Bestäuber an. Hummeln, Wildbienen und Schmetterlinge tummeln sich an sonnigen und warmen Tagen um die großen Blüten und sorgen dafür, dass sich ab Juli die ersten Früchte entwickeln. Rubus fruticosus 'Chester Thornless' ist besonders leicht zu ernten, denn die Sorte entwickelt keine Stacheln. Ihre tief schwarzen Früchte schimmern leicht rötlich und entwickeln zur Vollreife ein kräftiges und süßes Aroma. Sie eignen sich ideal für den Frischverzehr und können zu Marmeladen und Gelees verarbeitet werden. An sonnigen Standorten fühlt sich der buschige Strauch besonders wohl, wenn die Wasserversorgung stimmt. Auch im Halbschatten sorgt das Gehölz für eine reichhaltige Ernte. Die Brombeere fügt sich perfekt in Obstwiesen ein und kann solitär in Vorgärten gepflanzt werden. Bei einer Gruppenpflanzung empfiehlt sich ein Abstand von etwa 50 Zentimeter zwischen den einzelnen Sträuchern, damit sich die bogig überhängenden Triebe prächtig entfalten können.

Brombeere 'Loch Ness' - Rubus fruticosus 'Loch Ness'

Diese Kulturbrombeere überzeugt mit einer charmanten Wuchsform, süßen Früchten und einer dezenten Dominanz. Ihre tiefschwarzen Früchte lassen erahnen, warum die Sorte den Namen 'Loch Ness' bekam. Bereits ab Juli können die dicken und aromatischen Brombeeren geerntet werden. Weil die Triebe keine Stacheln bilden, macht die Ernte noch mehr Spaß. Rubus fruticosus 'Loch Ness '(R) liefert hohe Erträge auf einem nährstoffreichen Substrat. Der Strauch legt großen Wert auf eine lockere Bodenstruktur und möchte häufiger gegossen werden. Die weitere Pflege reduziert sich auf ein Minimum, sodass auch Anfänger große Erfolge erzielen. Ein Stützgerüst gibt den Blütenständen Stabilität und verhindert Windbruch, wenn die Ruten im Sommer mit saftigen Früchten überfüllt sind. Der Brombeerstrauch fühlt sich an einem sonnigen Standort im Garten wohl und wächst in der Einzelstellung besonders üppig. Die reinweißen Blüten liefern Bienen, Schmetterlingen und Hummeln eine wertvolle Nahrungsquelle. Je besser der Strauch besucht wird, desto höher ist der spätere Ernteertrag. Kleine Singvögel nutzen den Strauch als Rückzugsort und naschen gelegentlich von den süß-säuerlichen Brombeeren.

Salix caprea - Sal-Weide

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 8,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Toleranz:
rohe Böden, frosthart Zone 4
Boden:
sandig, lehmig, humos
Blattfarbe:
stumpf grün
Eigenschaften:
heimische Pflanze
Gehölztyp:
Baum, Großstrauch
Wurzeln:
flach
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Bienenweide, Uferbefestigung, Naturgarten, Gruppengehölz, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Sal-Weide / Palmkätzchen-Weide - Salix caprea

Salix caprea, allgemein bekannt als Sal-Weide oder Palmkätzchen-Weide, ist ein kleiner, sommergrüner Baum oder Strauch, der durch seine frühblühenden, flauschigen Kätzchen und robuste Natur besticht. Diese heimische Weidenart ist ein wertvoller Bestandteil naturnaher Gärten und Landschaften. Ihre dekorativen Blütenkätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr, oft schon im Februar bis März, noch bevor die Blätter austreiben, und sind eine unverzichtbare Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Die Sal-Weide erreicht eine Wuchshöhe von 6 bis 10 Metern und entwickelt eine breit ausladende, unregelmäßige Krone. Die großen, ovalen Blätter sind auf der Oberseite grün und auf der Unterseite weißlich behaart, was einen schönen Kontrast bietet. Ihre Fähigkeit, auch auf schwierigen Böden zu gedeihen, macht sie zu einer beliebten Wahl für Renaturierungsprojekte, Böschungssicherung oder als Windschutzgehölz. Salix caprea ist äußerst anpassungsfähig und wächst sowohl auf feuchten als auch auf trockeneren Böden, bevorzugt jedoch Standorte mit guter Sonneneinstrahlung. Sie ist winterhart und pflegeleicht, benötigt jedoch gelegentlich einen Rückschnitt, um eine kompakte Form zu bewahren. Durch ihre attraktiven Blüten und ihre ökologische Bedeutung ist die Sal-Weide ein echter Gewinn für jeden Garten.

Hängende Kätzchenweide - Salix caprea 'Pendula'

Die Salix caprea Pendula, im Volksmund Kätzchenweide, ist eine pflegeleichte Pflanze und besonders beliebt für ihre üppig nach unten geneigten Zweige und dekorativen Kätzchen"-Bewuchs. Eine ideale Wahl auch für durchgängig feuchte Gärten, liebt die Salix caprea Pendula es dennoch sonnig, kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Durch ihren geringen Platzanspruch ist die Kätzchenweide auch wunderbar für kleine Gärten und sogar für große Kübel auf Balkon und Terrasse geeignet. Ab Februar, aber meist im März und April erblühen zunächst die namensgebenden, silbrig-weißen Kätzchen. Darauf folgen die gelben, männlichen Kätzchen, die besonders bei Bienen und anderen Pollensammlern beliebt sind. Der Beschnitt der Kätzchenweide kann entweder durch eine starke Einkürzung der hängenden Triebe oder durch eine Bescheidung bis zum Stamm erfolgen. Über den Sommer bildet die Salix caprea 'Pendula' dann wieder eine junge, gesunde Krone aus. Übers Jahr hat sie etwa 30 bis 70 cm Zuwachs. "

Harlekinweide / Zierweide 'Hakuro Nishiki' - Salix integra 'Hakuro Nishiki'

Salix integra 'Hakuro Nishiki' Die Harlekinweide 'Hakuro Nishiki' ist ein äußerst dekoratives Ziergehölz, das durch seine außergewöhnliche Blattfärbung und die elegante Wuchsform sofort ins Auge fällt. Ihre länglich-lanzettlichen Blätter zeigen sich grünweiß panaschiert und treiben im Frühjahr mit einem zarten Rosaton aus, der in der Kombination mit dem weißbunten Laub ein besonders farbenfrohes Erscheinungsbild ergibt. Die Krone bildet sich halbkugelig bis überhängend aus, besonders wenn die Pflanze auf Stamm veredelt ist, was sie zu einem echten Blickfang in Einzelstellung oder im Kübel macht. Die Wuchshöhe liegt – abhängig von der Veredelungsform – zwischen 150 und 300 Zentimetern, während die Breite rund 80 bis 150 Zentimeter betragen kann. ‘Hakuro Nishiki’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit normalem Gartenboden , zeigt sich jedoch insgesamt sehr anpassungsfähig und kommt auch mit wechselnden Bodenverhältnissen gut zurecht. Die unscheinbaren gelben Blüten erscheinen im Frühjahr von März bis April und spielen bei dieser Sorte eine untergeordnete Rolle, da der Blattschmuck das Hauptziermerkmal darstellt. Für eine gleichmäßige Kronenbildung und kompakte Wuchsform ist ein jährlicher Rückschnitt empfehlenswert, idealerweise im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr. Die Harlekinweide ist sehr gut winterhart und übersteht auch frostige Temperaturen problemlos. Dank ihrer harmonischen Wuchsform und auffälligen Belaubung eignet sich ‘Hakuro Nishiki’ hervorragend zur Gestaltung moderner Gartenbereiche, als Solitärpflanze auf Rasenflächen oder als lebendiger Farbgeber auf Terrassen und Balkonen.

Korb-Weide / Hanf-Weide / Flecht-Weide - Salix viminalis

Salix viminalis, auch bekannt als Korb-Weide oder Hanfschuh-Weide, ist ein schnellwachsender, laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum, der besonders für seine langen, flexiblen Triebe geschätzt wird. Diese Weidenart ist eine der wichtigsten Pflanzen für die Herstellung von Flechtwerk, wie Körben, Zäunen oder Rankhilfen. Zudem wird sie häufig für die Renaturierung von Flussufern, als Windschutz oder zur Stabilisierung von Böschungen eingesetzt. Die Korb-Weide erreicht eine Wuchshöhe von 4 bis 8 Metern und bildet eine ausladende, buschige Krone. Ihre schmalen, lanzettlichen Blätter sind auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig behaart, was der Pflanze einen besonderen Charme verleiht. Im zeitigen Frühjahr erscheinen gelblich-grüne Kätzchen, die wichtige Nahrungsquellen für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Salix viminalis ist äußerst robust und anpassungsfähig. Sie gedeiht sowohl in feuchten als auch in trockeneren Böden und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Dank ihrer schnellen Wuchskraft und ihrer Schnittverträglichkeit ist diese Weide ideal für die Gewinnung von Flechtmaterial und für ökologische Projekte.

Korkenzieherweide 'Tortuosa' - Salix matsudana 'Tortuosa'

Die Korkenzieherweide Tortuosa ist eine sehr stark wachsende Pflanze. Sie kann eine Höhe von 300-400 cm erreichen. Ihre Zweige sind stark in sich verdreht. Im Winter sind die Zweige der Salix matsudana Tortuosa sehr auffällig, da sie sehr schön gelblich schimmern. Man kann diese Pflanze als kleinen Strauch oder Baum aufziehen, dies können sie durch den Schnitt beeinflussen. Diese Salix Sorte ist sehr widerstandsfähig und gut schnittverträglich. An den Boden stellt sie keine besonderen Ansprüche, am besten ist ein sonniger bis halbschattiger Standort. Die Blätter haben eine längliche Form und sind von der Unterseite gräulich.

Salix cinerea - Grauweide

Toleranz:
frosthart Zone 3
Boden:
Verwendung:
Naturgarten, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Salix cinerea

Die Salix cinerea, bekannt als Grau-Weide, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner silbrig-grauen Rinde und den samtigen Kätzchen im Frühjahr jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 6 Metern und bildet dichte, buschige Wuchsformen, die ideal als Sichtschutz oder Windschutz dienen. Die lanzettlichen Blätter der Grau-Weide sind auf der Oberseite dunkelgrün und auf der Unterseite silbrig behaart, was einen faszinierenden Kontrast bietet. Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie im Frühjahr zahlreiche Bestäuber an, die sich an den nektarreichen Blüten erfreuen. Die Salix cinerea bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenbereiche macht. Ihre Winterhärte ermöglicht es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überleben, ohne besonderen Schutz zu benötigen. Die Grau-Weide ist nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch ein Schmetterlingsmagnet, der zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Zurückschneiden beschränkt, ist die Salix cinerea eine ideale Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung. Nutzen Sie die Grau-Weide, um Ihrem Garten eine natürliche, wilde Schönheit zu verleihen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der heimischen Tierwelt zu leisten.

Salix cinerea 60-100 cm

Die Salix cinerea, bekannt als Grau-Weide, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner silbrig-grauen Rinde und den samtigen Kätzchen im Frühjahr jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 6 Metern und bildet dichte, buschige Wuchsformen, die ideal als Sichtschutz oder Windschutz dienen. Die lanzettlichen Blätter der Grau-Weide sind auf der Oberseite dunkelgrün und auf der Unterseite silbrig behaart, was einen faszinierenden Kontrast bietet. Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie im Frühjahr zahlreiche Bestäuber an, die sich an den nektarreichen Blüten erfreuen. Die Salix cinerea bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenbereiche macht. Ihre Winterhärte ermöglicht es ihr, auch in kälteren Klimazonen problemlos zu überleben, ohne besonderen Schutz zu benötigen. Die Grau-Weide ist nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch ein Schmetterlingsmagnet, der zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Zurückschneiden beschränkt, ist die Salix cinerea eine ideale Wahl für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung. Nutzen Sie die Grau-Weide, um Ihrem Garten eine natürliche, wilde Schönheit zu verleihen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der heimischen Tierwelt zu leisten.

Hängende Kätzchenweide - Salix caprea 'Pendula'

Die Salix caprea Pendula, im Volksmund Kätzchenweide, ist eine pflegeleichte Pflanze und besonders beliebt für ihre üppig nach unten geneigten Zweige und dekorativen Kätzchen"-Bewuchs. Eine ideale Wahl auch für durchgängig feuchte Gärten, liebt die Salix caprea Pendula es dennoch sonnig, kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Durch ihren geringen Platzanspruch ist die Kätzchenweide auch wunderbar für kleine Gärten und sogar für große Kübel auf Balkon und Terrasse geeignet. Ab Februar, aber meist im März und April erblühen zunächst die namensgebenden, silbrig-weißen Kätzchen. Darauf folgen die gelben, männlichen Kätzchen, die besonders bei Bienen und anderen Pollensammlern beliebt sind. Der Beschnitt der Kätzchenweide kann entweder durch eine starke Einkürzung der hängenden Triebe oder durch eine Bescheidung bis zum Stamm erfolgen. Über den Sommer bildet die Salix caprea 'Pendula' dann wieder eine junge, gesunde Krone aus. Übers Jahr hat sie etwa 30 bis 70 cm Zuwachs. "

Harlekinweide / Zierweide 'Hakuro Nishiki' - Salix integra 'Hakuro Nishiki'

Salix integra 'Hakuro Nishiki' Die Harlekinweide 'Hakuro Nishiki' ist ein äußerst dekoratives Ziergehölz, das durch seine außergewöhnliche Blattfärbung und die elegante Wuchsform sofort ins Auge fällt. Ihre länglich-lanzettlichen Blätter zeigen sich grünweiß panaschiert und treiben im Frühjahr mit einem zarten Rosaton aus, der in der Kombination mit dem weißbunten Laub ein besonders farbenfrohes Erscheinungsbild ergibt. Die Krone bildet sich halbkugelig bis überhängend aus, besonders wenn die Pflanze auf Stamm veredelt ist, was sie zu einem echten Blickfang in Einzelstellung oder im Kübel macht. Die Wuchshöhe liegt – abhängig von der Veredelungsform – zwischen 150 und 300 Zentimetern, während die Breite rund 80 bis 150 Zentimeter betragen kann. ‘Hakuro Nishiki’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit normalem Gartenboden , zeigt sich jedoch insgesamt sehr anpassungsfähig und kommt auch mit wechselnden Bodenverhältnissen gut zurecht. Die unscheinbaren gelben Blüten erscheinen im Frühjahr von März bis April und spielen bei dieser Sorte eine untergeordnete Rolle, da der Blattschmuck das Hauptziermerkmal darstellt. Für eine gleichmäßige Kronenbildung und kompakte Wuchsform ist ein jährlicher Rückschnitt empfehlenswert, idealerweise im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr. Die Harlekinweide ist sehr gut winterhart und übersteht auch frostige Temperaturen problemlos. Dank ihrer harmonischen Wuchsform und auffälligen Belaubung eignet sich ‘Hakuro Nishiki’ hervorragend zur Gestaltung moderner Gartenbereiche, als Solitärpflanze auf Rasenflächen oder als lebendiger Farbgeber auf Terrassen und Balkonen.

Korb-Weide / Hanf-Weide / Flecht-Weide - Salix viminalis

Salix viminalis, auch bekannt als Korb-Weide oder Hanfschuh-Weide, ist ein schnellwachsender, laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum, der besonders für seine langen, flexiblen Triebe geschätzt wird. Diese Weidenart ist eine der wichtigsten Pflanzen für die Herstellung von Flechtwerk, wie Körben, Zäunen oder Rankhilfen. Zudem wird sie häufig für die Renaturierung von Flussufern, als Windschutz oder zur Stabilisierung von Böschungen eingesetzt. Die Korb-Weide erreicht eine Wuchshöhe von 4 bis 8 Metern und bildet eine ausladende, buschige Krone. Ihre schmalen, lanzettlichen Blätter sind auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig behaart, was der Pflanze einen besonderen Charme verleiht. Im zeitigen Frühjahr erscheinen gelblich-grüne Kätzchen, die wichtige Nahrungsquellen für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Salix viminalis ist äußerst robust und anpassungsfähig. Sie gedeiht sowohl in feuchten als auch in trockeneren Böden und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Dank ihrer schnellen Wuchskraft und ihrer Schnittverträglichkeit ist diese Weide ideal für die Gewinnung von Flechtmaterial und für ökologische Projekte.

Salix purpurea - Purpur- Korb-Weide

Blütenfarbe:
rot
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht, naß
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Immission
Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden, schnittfest, frosthart Zone 4
Boden:
sandig, steinig, lehmig
Blattfarbe:
stumpf grün
Eigenschaften:
heimische Pflanze
Gehölztyp:
Strauch
Wuchsform:
dicht
Wurzeln:
flach
Verwendung:
Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Uferbefestigung, Naturgarten, Verkehrsbegleitgrün, Gruppengehölz, am Wasser, Bienenweide, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Purpur-Weide / Korbweide - Salix purpurea

Salix purpurea, auch bekannt als Purpur-Weide, ist ein eleganter, schnellwachsender Strauch oder kleiner Baum, der durch seine schmalen, blaugrünen Blätter und zarten, rötlichen Zweige besticht. Diese robuste Weidenart ist in Europa heimisch und wird häufig in naturnahen Gärten, zur Uferbefestigung oder für Flechtarbeiten verwendet. Ihre schlichten, aber dekorativen Blütenkätzchen erscheinen im Frühjahr und bieten Bienen sowie anderen Bestäubern eine wichtige Nahrungsquelle. Die Purpur-Weide erreicht eine Wuchshöhe von 2 bis 5 Metern und bildet eine dichte, aufrechte bis ausladende Krone. Die schmalen, lanzettlichen Blätter sind blaugrün und auf der Unterseite silbrig gefärbt, was der Pflanze einen eleganten Look verleiht. Die purpurfarbenen bis roten, dünnen Zweige machen diese Weidenart besonders dekorativ, vor allem im Winter, wenn sie einen farblichen Akzent in der kargen Landschaft setzen. Salix purpurea ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl auf feuchten als auch auf trockenen Böden. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist sehr schnittverträglich, was sie ideal für Hecken, Sichtschutz oder kreative Flechtarbeiten macht. Zudem ist sie winterhart und erfordert wenig Pflege.

Hängende Kätzchenweide - Salix caprea 'Pendula'

Die Salix caprea Pendula, im Volksmund Kätzchenweide, ist eine pflegeleichte Pflanze und besonders beliebt für ihre üppig nach unten geneigten Zweige und dekorativen Kätzchen"-Bewuchs. Eine ideale Wahl auch für durchgängig feuchte Gärten, liebt die Salix caprea Pendula es dennoch sonnig, kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Durch ihren geringen Platzanspruch ist die Kätzchenweide auch wunderbar für kleine Gärten und sogar für große Kübel auf Balkon und Terrasse geeignet. Ab Februar, aber meist im März und April erblühen zunächst die namensgebenden, silbrig-weißen Kätzchen. Darauf folgen die gelben, männlichen Kätzchen, die besonders bei Bienen und anderen Pollensammlern beliebt sind. Der Beschnitt der Kätzchenweide kann entweder durch eine starke Einkürzung der hängenden Triebe oder durch eine Bescheidung bis zum Stamm erfolgen. Über den Sommer bildet die Salix caprea 'Pendula' dann wieder eine junge, gesunde Krone aus. Übers Jahr hat sie etwa 30 bis 70 cm Zuwachs. "

Harlekinweide / Zierweide 'Hakuro Nishiki' - Salix integra 'Hakuro Nishiki'

Salix integra 'Hakuro Nishiki' Die Harlekinweide 'Hakuro Nishiki' ist ein äußerst dekoratives Ziergehölz, das durch seine außergewöhnliche Blattfärbung und die elegante Wuchsform sofort ins Auge fällt. Ihre länglich-lanzettlichen Blätter zeigen sich grünweiß panaschiert und treiben im Frühjahr mit einem zarten Rosaton aus, der in der Kombination mit dem weißbunten Laub ein besonders farbenfrohes Erscheinungsbild ergibt. Die Krone bildet sich halbkugelig bis überhängend aus, besonders wenn die Pflanze auf Stamm veredelt ist, was sie zu einem echten Blickfang in Einzelstellung oder im Kübel macht. Die Wuchshöhe liegt – abhängig von der Veredelungsform – zwischen 150 und 300 Zentimetern, während die Breite rund 80 bis 150 Zentimeter betragen kann. ‘Hakuro Nishiki’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit normalem Gartenboden , zeigt sich jedoch insgesamt sehr anpassungsfähig und kommt auch mit wechselnden Bodenverhältnissen gut zurecht. Die unscheinbaren gelben Blüten erscheinen im Frühjahr von März bis April und spielen bei dieser Sorte eine untergeordnete Rolle, da der Blattschmuck das Hauptziermerkmal darstellt. Für eine gleichmäßige Kronenbildung und kompakte Wuchsform ist ein jährlicher Rückschnitt empfehlenswert, idealerweise im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr. Die Harlekinweide ist sehr gut winterhart und übersteht auch frostige Temperaturen problemlos. Dank ihrer harmonischen Wuchsform und auffälligen Belaubung eignet sich ‘Hakuro Nishiki’ hervorragend zur Gestaltung moderner Gartenbereiche, als Solitärpflanze auf Rasenflächen oder als lebendiger Farbgeber auf Terrassen und Balkonen.

Korb-Weide / Hanf-Weide / Flecht-Weide - Salix viminalis

Salix viminalis, auch bekannt als Korb-Weide oder Hanfschuh-Weide, ist ein schnellwachsender, laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum, der besonders für seine langen, flexiblen Triebe geschätzt wird. Diese Weidenart ist eine der wichtigsten Pflanzen für die Herstellung von Flechtwerk, wie Körben, Zäunen oder Rankhilfen. Zudem wird sie häufig für die Renaturierung von Flussufern, als Windschutz oder zur Stabilisierung von Böschungen eingesetzt. Die Korb-Weide erreicht eine Wuchshöhe von 4 bis 8 Metern und bildet eine ausladende, buschige Krone. Ihre schmalen, lanzettlichen Blätter sind auf der Oberseite grün und auf der Unterseite silbrig behaart, was der Pflanze einen besonderen Charme verleiht. Im zeitigen Frühjahr erscheinen gelblich-grüne Kätzchen, die wichtige Nahrungsquellen für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Salix viminalis ist äußerst robust und anpassungsfähig. Sie gedeiht sowohl in feuchten als auch in trockeneren Böden und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Dank ihrer schnellen Wuchskraft und ihrer Schnittverträglichkeit ist diese Weide ideal für die Gewinnung von Flechtmaterial und für ökologische Projekte.

Korkenzieherweide 'Tortuosa' - Salix matsudana 'Tortuosa'

Die Korkenzieherweide Tortuosa ist eine sehr stark wachsende Pflanze. Sie kann eine Höhe von 300-400 cm erreichen. Ihre Zweige sind stark in sich verdreht. Im Winter sind die Zweige der Salix matsudana Tortuosa sehr auffällig, da sie sehr schön gelblich schimmern. Man kann diese Pflanze als kleinen Strauch oder Baum aufziehen, dies können sie durch den Schnitt beeinflussen. Diese Salix Sorte ist sehr widerstandsfähig und gut schnittverträglich. An den Boden stellt sie keine besonderen Ansprüche, am besten ist ein sonniger bis halbschattiger Standort. Die Blätter haben eine längliche Form und sind von der Unterseite gräulich.

Sorbus aucuparia - Gemeine Eberesche Vogelbeere

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-
Höhe von:
10,00m
Höhe bis:
- 15,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Stadtklima
Toleranz:
frosthart Zone 4, rauchhart
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos, torfig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze, strenger Duft
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
Mittelstamm durchgehend, Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Naturgarten, Parks, kleine Gärten, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Vogelfutter, Bienenweide, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter), Vogelschutzgehölz, Hausbaum
Pflege:
gut schnittverträglich; starker Schnitt nicht emfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Vogelbeere / Eberesche - Sorbus aucuparia

Sorbus aucuparia, auch bekannt als Eberesche oder Vogelbeere, ist ein heimischer, laubabwerfender Baum, der durch seine weißen Blütendolden im Frühjahr und die leuchtend roten Beeren im Herbst besticht. Dieser vielseitige Baum ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll, da er zahlreichen Vögeln und Insekten Nahrung und Lebensraum bietet. Die Eberesche erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern und bildet eine locker verzweigte, rundliche Krone. Von Mai bis Juni schmückt sie sich mit cremeweißen, duftenden Blütendolden, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Im Herbst reifen die leuchtend roten, kugeligen Beeren, die eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel sind. Auch für den Menschen sind die Beeren nach Verarbeitung (z. B. als Gelee oder Likör) genießbar, roh jedoch leicht giftig. Sorbus aucuparia bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf fast allen Böden, von nährstoffarm bis humos. Sie ist frosthart, windresistent und anpassungsfähig, was sie zur perfekten Wahl für naturnahe Gärten, Straßenbegrünungen oder als Solitärbaum macht.

Eberesche Spalier , Sorbus aucuparia

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Vogelbeere / Eberesche • Sorbus aucuparia

Vogelbeere-Eberesche

Sorbus aucuparia

Die heimische Eberesche (Sorbus aucuparia) ist ein wertvolles Insekten- und Vogelnährgehölz. Als kleiner bis mittelgroßer Baum oft auch mehrstämmig wachsend. Weiße Blüten, orangerote Früchte und gelborange Herbstfärbung. Was will man mehr.

Wann kann die Eberesche gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Eberesche?
Wie kann die Eberesche verwendet werden?
Wie wächst die Eberesche?
Was ist der ideale Standort für die Eberesche?
Wie sollte der Boden für die Eberesche beschaffen sein?
Welche Frosthärte weißt die Eberesche auf?

Vogelbeere / Eberesche • Sorbus aucuparia

Vogelbeere-Eberesche

Sorbus aucuparia

Die heimische Eberesche (Sorbus aucuparia) ist ein wertvolles Insekten- und Vogelnährgehölz. Als kleiner bis mittelgroßer Baum oft auch mehrstämmig wachsend. Weiße Blüten, orangerote Früchte und gelborange Herbstfärbung. Was will man mehr.

Wann kann die Eberesche gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Eberesche?
Wie kann die Eberesche verwendet werden?
Wie wächst die Eberesche?
Was ist der ideale Standort für die Eberesche?
Wie sollte der Boden für die Eberesche beschaffen sein?
Welche Frosthärte weißt die Eberesche auf?

Vogelbeere / Eberesche • Sorbus aucuparia

Vogelbeere-Eberesche

Sorbus aucuparia

Die heimische Eberesche (Sorbus aucuparia) ist ein wertvolles Insekten- und Vogelnährgehölz. Als kleiner bis mittelgroßer Baum oft auch mehrstämmig wachsend. Weiße Blüten, orangerote Früchte und gelborange Herbstfärbung. Was will man mehr.

Wann kann die Eberesche gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Eberesche?
Wie kann die Eberesche verwendet werden?
Wie wächst die Eberesche?
Was ist der ideale Standort für die Eberesche?
Wie sollte der Boden für die Eberesche beschaffen sein?
Welche Frosthärte weißt die Eberesche auf?

Syringa vulgaris - Gemeiner Flieder Wild-Flieder

Blütenfarbe:
lila
Blütezeit:
5
Höhe von:
4,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, frosthart Zone 3
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Verkehrsbegleitgrün, Parks, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Naturgarten, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Boden 2-3 Jahre offen lassen

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gemeiner Flieder / Wildflieder - Syringa vulgaris

Wildflieder - ein duftender Blütentraum für Ihren Garten   Wer hätte nicht gerne einen opulenten Fliederstrauch in seinem Garte...

Duft-Flieder 'Beauty of Moscow' - Syringa vulg.'Beauty of Moscow'

'Beauty of Moscow', auch genannt 'Krasavitsa Moskvy', ist eine der besten Züchtungen des Russen Kolesnikow (1947). Sie wird von vielen Liebhabern als die schönste helle Vulgaris-Hybride angesehen. Der Duftflieder ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber zu empfehlen. Er erreicht Höhen von bis zu 6 Metern und wird bis zu 3 Meter breit. Zu Beginn aufrecht wachsend entwickelt sich die 'Schöne aus Moskau' später zu einem eher strauchartigen Wuchs. Rosa Knospen öffnen sich zu dicht gefüllten, cremeweißen Blüten in üppigen Rispen, welche mit einem zarten rosa Ton überzogen sind und von Mai bis Juni ihren Garten zum Strahlen bringen. Umgeben werden diese von sommergrünen, herzförmig, lang zugespitzten dunkelgrünen, 5 bis 12 cm langen Blättern. Der herrlich duftende Strauch ist ein ansprechendes Zierelement, welches sowohl im Solitärbereich als auch als Gruppenpflanze Verwendung findet. Der Edelflieder bevorzugt frische, humose, nahrhaft, kalkhaltige und nahrhafte Böden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er gilt als besonders frosthart, windresistent und schnittverträglich. Da der Flieder am zweijährigen Holz blüht, sollten Sie die Pflanze nach der Blüte lediglich auslichten lassen oder zu groß gewordenen Pflanze in Form bringen.

Edel-Flieder 'Katherine Havemeyer' - Syringa vulg.'Katharine Havemeyer'

Der Edelflieder 'Katherine Havemeyer' ist eine sehr schöne Sorte, welche im Jahr 1922 von dem französischen Züchter Èmile Lemoie geschaffen wurde. Benannt wurde der Flieder nach der Ehefrau des US-amerikanischen Zuckerindustriellen T. A. Havemeyer. In der Blütezeit von Mai bis Juni verzückt uns die Pflanze mit ihren gefüllten Blüten. Ihre breiten, bis zu 30 cm langen Blütenrispen, welche fast kegelförmig zusammenlaufen, präsentieren die großen Einzelblüten des Edelflieders. Die Knospen erstrahlen in einer altrosa, etwas violetten Farbe. Aufgeblüht begeistert 'Katharine Havemeyer' in einem hellrosa. Um auch im nächste Jahr viele schöne Blüten an dem Strauch zu haben, sollten Sie direkt nach der Blüte (Juli) die verblühten Rispen entfernen. Einen einmal-jährlichen Rückschnitt braucht die Pflanze jedoch nicht. Dieses Farbspiel ergibt einen besonders schönen Kontrast zu den ei- bis herzförmigen grünen Blättern. Der dicht verzweigte Großstrauch erreicht Höhen von bis zu 600 Zentimetern und wird bis zu 500 Zentimeter breit. Der Edelflieder ist sehr frosthart, liebt die Wärme und zeigt sich widerstandsfähig gegen Wind und Hitze. Am schönsten gedeiht die Pflanze in sonniger bis halbschattiger Lage, auf mäßig trockenen, durchlässigen, nährstoffreichen, humosen und kalkreichen Böden. Als strauchartige Pflanze mit starkem Wuchs eignet sich die Pflanze hervorragend als Kübelpflanze. Auch als Deckstrauch, als Windschutzpflanzung, an Böschungen gepflanzt oder als freiwachsende Hecke findet die angenehm duftende Pflanze in unseren Gärten Verwendung.

Edel-Flieder 'Mme.Florent Stepman' - Syringa vulg.'Mme.Florent Stepman'

Der Edelflieder 'Mme. Florent Stepman' ist einer der beliebtesten weißblüher Fliedersorten. Gezüchtet wurde die Sorte im Jahr 1908 in Belgien. Sie ist eine Widmung des Fliederzüchters Florent Stepman de Messemaeker an seine Frau Maie Joséphe de Messemaeker. Von Mai bis Juni schmückt die Pflanze sich mit ihren wunderschönen weißen, circa 10 Zentimeter langen Blütenrispen, welche einen starken, aber angenehmen Duft verbreiten. Als besonderer Kontrast wirken die sattgrünen und schwachglänzenden Blätter, welche herzförmig sind. Durch sein überschwängliches weißes Blütenmehr ist der Syringa vulgaris 'Mme Florent Stepman' ein richtiger Hingucker in Ihrem Garten, welcher auch viele Insekten magisch anzieht. Der Edelflieder wächst buschig, aufrecht breit und erreicht gewöhnlich eine Höhe von vier bis sechs Metern. Er erreicht eine Breite von 4 bis 5 Metern. Daher findet er vor allem in Bauerngärten, als Ziergehölz oder freistehende Heckenpflanze Verwendung. Dennoch eignet er sich auch besonders gut in der Vase zur Innendekoration und bringt somit jeden Raum zum Erstrahlen. Der Großstrauch gedeiht optimal in normalen Gartenböden in sonniger Lage. Er ist relativ pflegeleicht und ist besonders für unerfahrene Pflanzenliebhaber empfehlenswert. Ein Rückschnitt ist bei dieser Pflanze optimal im Juli ratsam.

Edelflieder 'Amethyst' - Syringa vulgaris 'Amethyst'

Wenn der Flieder blüht, hat das Frühjahr seine Hochform erreicht. Zu seinen schönsten Sorten gehört Syringa vulgaris 'Amethyst'. Dessen Knospen zeigen sich zunächst in einem purpurvioletten Farbton, der beim vollständigen Erblühen ins Blaue wechselt. Je länger der Flieder blüht, desto mehr färben sich die blauen Blüten in das Lila eines Amethystes. Ihr kräftiger, angenehmer Blütenduft erfüllt den ganzen Garten. Syringa vulgaris 'Amethyst' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in gemischten Staudenbeeten. Hier zieht er im Frühling durch seine Blütenfülle alle Blicke auf sich. Es können auch mehrere Fliedersträucher nebeneinander als attraktive Dufthecke gepflanzt werden. Sogar im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon macht der amethystfarbene Flieder eine gute Figur. Syringa vulgaris 'Amethyst' gedeiht sehr gut an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen durchlässigen, leicht sauren Gartenboden in dem ein Zuviel an Wasser gut abfließen kann. Staunässe wirkt sich auf das Wachstum des Flieders negativ aus. Wird er im Kübel kultiviert, kann die Einbringung einer Drainage hilfreich sein. Die Fliederblüten treiben am zweijährigen Holz aus, daher sind radikale Rückschnitte zu vermeiden. Verblühte Reste der Blüten können entfernt, zu starke Austriebe gekürzt werden.

Tilia platyphyllos - Linde

Blütenfarbe:
gelb grün
Blütezeit:
6
Höhe von:
30,00m
Höhe bis:
- 40,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Stadtklima, Immission
Toleranz:
frosthart Zone 4
Boden:
humos, tiefgründig, nahrhaft
Blattfarbe:
hellgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, kegelförmig
Wurzeln:
tief, weit streichend, oberflächennah
Verwendung:
Windschutz, Naturgarten, Parks, Solitärgehölz, Historische Gärten, Hausbaum, Gruppengehölz, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Sommerlinde • Tilia platyphyllos

Mit Recht ein vielbesungener Baum! Der „Linde“ gebührt ein Solo-Auftritt! Oft erhält sie ihn in Parks und größeren Gärten. Wer immer den Platz hat, sollte das Laubgehölz ebenfalls auf diese Weise würdigen. Es besitzt mit seinen großen, herzförmigen Blättern eine regelrecht heitere Ausstrahlung. Lindenblüten spenden hochwertigen Honig und liefern heilkräftigen Tee. Sammeln und trocknen kann man sie im Juni und Juli. Der sommergrüne Baum möchte sonnig oder halbschattig stehen.

Synonym

Synonyme (botanisch): Tilia grandiflora.

Verwendungen

Solitär, Bienenweide

Wuchs

Sommerlinde ist ein rundlich wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 40 m und wird ca. 18 - 25 m breit. In der Regel wächst sie 40 - 45 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Normaler Bod...

Sommerlinde • Tilia platyphyllos

Mit Recht ein vielbesungener Baum! Der „Linde“ gebührt ein Solo-Auftritt! Oft erhält sie ihn in Parks und größeren Gärten. Wer immer den Platz hat, sollte das Laubgehölz ebenfalls auf diese Weise würdigen. Es besitzt mit seinen großen, herzförmigen Blättern eine regelrecht heitere Ausstrahlung. Lindenblüten spenden hochwertigen Honig und liefern heilkräftigen Tee. Sammeln und trocknen kann man sie im Juni und Juli. Der sommergrüne Baum möchte sonnig oder halbschattig stehen.

Synonym

Synonyme (botanisch): Tilia grandiflora.

Verwendungen

Solitär, Bienenweide

Wuchs

Sommerlinde ist ein rundlich wachsender Großbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 30 - 40 m und wird ca. 18 - 25 m breit. In der Regel wächst sie 40 - 45 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Normaler Bod...

Tilia henryana

Die Tilia henryana, bekannt als Henrys Linde, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen einzigartigen, herzförmigen Blättern und zarten, duftenden Blüten jeden Garten bereichert. Die Blätter sind besonders auffällig durch ihre gezackten Ränder und die bronzefarbene Behaarung, die im Frühling einen faszinierenden Kontrast bietet. Im Spätsommer erscheinen die cremeweißen Blüten, die nicht nur einen angenehmen Duft verströmen, sondern auch als wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Henrys Linde bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung eignet sich die Tilia henryana hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre ökologischen Vorteile machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten, die auf Biodiversität setzen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist Henrys Linde eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze suchen.

Tilia henryana 125 cm Stammhöhe

Die Tilia henryana, bekannt als Henrys Linde, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen einzigartigen, herzförmigen Blättern und zarten, duftenden Blüten jeden Garten bereichert. Die Blätter sind besonders auffällig durch ihre gezackten Ränder und die bronzefarbene Behaarung, die im Frühling einen faszinierenden Kontrast bietet. Im Spätsommer erscheinen die cremeweißen Blüten, die nicht nur einen angenehmen Duft verströmen, sondern auch als wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Henrys Linde bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung eignet sich die Tilia henryana hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre ökologischen Vorteile machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten, die auf Biodiversität setzen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist Henrys Linde eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze suchen.

Zwetschge 'Schönberger Zwetsche' - Zwetschge

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
EF
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Boden:
durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
eßbare Frucht
Erntezeit:
8-9
Gehölztyp:
Kleinbaum
Wuchsform:
lichte Krone
Wüchsigkeit:
schnell
Wurzeln:
herzförmig
Verwendung:
Solitärgehölz, Obstgarten, Hausbaum, Spalier, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupen), Bienenweide

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Zwetschge 'Bühler Frühzwetschge' • Prunus domestica 'Bühler Frühzwetschge'

Ob in Knödeln oder als Mus, die Zwetschge ist ein Geschenk des Himmels, das viele Köche zu schätzen wissen. Wer einen Baum in seinem Garten hat, wird kaum an ihm vorübergehen können, ohne sich eine blaue Frucht zu pflücken. Unter wolkenlosem Himmel und strahlender Sonne gibt er ab August seine Köstlichkeit als Zutat zum Hochsommer preis. Das sommergrüne, kräftige Obstgehölz liebt milde Lagen mit sonnigem bis halbschattigem Charakter. Dort wächst es bis 6 Meter hoch.

Synonym

Zwetsche 'Bühler Frühzwetsche' ist auch unter diesem Namen bekannt: Zwetschke, Zwetsche oder Quetsche.

Verwendungen

Bienenweide, Verzehr, Frischverzehr, Marmelade, Backen, Likör

Wuchs

Zwetsche 'Bühler Frühzwetsche' ist ein buschig, aufrecht und breit wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 4 - 6 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 50 c...

Zwetschge 'Bühler Frühzwetschge' • Prunus domestica 'Bühler Frühzwetschge'

Ob in Knödeln oder als Mus, die Zwetschge ist ein Geschenk des Himmels, das viele Köche zu schätzen wissen. Wer einen Baum in seinem Garten hat, wird kaum an ihm vorübergehen können, ohne sich eine blaue Frucht zu pflücken. Unter wolkenlosem Himmel und strahlender Sonne gibt er ab August seine Köstlichkeit als Zutat zum Hochsommer preis. Das sommergrüne, kräftige Obstgehölz liebt milde Lagen mit sonnigem bis halbschattigem Charakter. Dort wächst es bis 6 Meter hoch.

Synonym

Zwetsche 'Bühler Frühzwetsche' ist auch unter diesem Namen bekannt: Zwetschke, Zwetsche oder Quetsche.

Verwendungen

Bienenweide, Verzehr, Frischverzehr, Marmelade, Backen, Likör

Wuchs

Zwetsche 'Bühler Frühzwetsche' ist ein buschig, aufrecht und breit wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 4 - 6 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 50 c...

Zwetschge 'Bühler Frühzwetschge' • Prunus domestica 'Bühler Frühzwetschge'

Ob in Knödeln oder als Mus, die Zwetschge ist ein Geschenk des Himmels, das viele Köche zu schätzen wissen. Wer einen Baum in seinem Garten hat, wird kaum an ihm vorübergehen können, ohne sich eine blaue Frucht zu pflücken. Unter wolkenlosem Himmel und strahlender Sonne gibt er ab August seine Köstlichkeit als Zutat zum Hochsommer preis. Das sommergrüne, kräftige Obstgehölz liebt milde Lagen mit sonnigem bis halbschattigem Charakter. Dort wächst es bis 6 Meter hoch.

Synonym

Zwetsche 'Bühler Frühzwetsche' ist auch unter diesem Namen bekannt: Zwetschke, Zwetsche oder Quetsche.

Verwendungen

Bienenweide, Verzehr, Frischverzehr, Marmelade, Backen, Likör

Wuchs

Zwetsche 'Bühler Frühzwetsche' ist ein buschig, aufrecht und breit wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 4 - 6 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 50 c...

Rubus idaeus - Himbeere

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-7
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral
Boden:
humos, nahrhaft
Blattfarbe:
hellgrün unterseits weiß
Eigenschaften:
eßbare Frucht, Duft, Dornen, heimische Pflanze
Erntezeit:
G
Gehölztyp:
Strauch
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
flach, Ausläufer
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Naschgarten, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Bienenweide, Naturgarten, Unterpflanzung, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; Auslichtungsschnitt im zweijährigen Turnus

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Rubus idaeus Boheme

Rubus idaeus 'Boheme', bekannt als Himbeere 'Boheme', ist eine ertragreiche und pflegeleichte Pflanze, die in keinem naturnahen Garten fehlen sollte. Diese sommergrüne Strauchpflanze beeindruckt mit ihren aufrechten, leicht überhängenden Ruten, die von Juni bis August mit saftigen, roten Beeren übersät sind. Die Blätter der Himbeere 'Boheme' sind dunkelgrün, gefiedert und bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Früchten. Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie zahlreiche Bestäuber an und fördert die Biodiversität im Garten. Die Himbeere 'Boheme' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Sie ist winterhart und benötigt nur einen minimalen Rückschnitt im Frühjahr, um gesund und produktiv zu bleiben. Diese Sorte ist ideal für den Frischverzehr, zur Herstellung von Marmeladen oder als Zutat in Desserts. Mit ihrer Fähigkeit, Schmetterlinge und Bienen anzulocken, ist die Himbeere 'Boheme' nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Garten.

Rubus idaeus Boheme 30-40 cm

Rubus idaeus 'Boheme', bekannt als Himbeere 'Boheme', ist eine ertragreiche und pflegeleichte Pflanze, die in keinem naturnahen Garten fehlen sollte. Diese sommergrüne Strauchpflanze beeindruckt mit ihren aufrechten, leicht überhängenden Ruten, die von Juni bis August mit saftigen, roten Beeren übersät sind. Die Blätter der Himbeere 'Boheme' sind dunkelgrün, gefiedert und bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Früchten. Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie zahlreiche Bestäuber an und fördert die Biodiversität im Garten. Die Himbeere 'Boheme' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Sie ist winterhart und benötigt nur einen minimalen Rückschnitt im Frühjahr, um gesund und produktiv zu bleiben. Diese Sorte ist ideal für den Frischverzehr, zur Herstellung von Marmeladen oder als Zutat in Desserts. Mit ihrer Fähigkeit, Schmetterlinge und Bienen anzulocken, ist die Himbeere 'Boheme' nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Garten.

Rubus idaeus Glen Ample

Die Rubus idaeus 'Glen Ample', bekannt als Himbeere 'Glen Ample', ist eine herausragende Sorte, die sich durch ihre üppigen, saftigen Früchte und ihre pflegeleichte Natur auszeichnet. Diese sommergrüne Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und bildet aufrechte, dornlose Ruten, die das Ernten der köstlichen Beeren erleichtern. Die Blätter der Himbeere 'Glen Ample' sind tiefgrün und gefiedert, was der Pflanze ein frisches, lebendiges Aussehen verleiht. Im Frühjahr erscheinen kleine, weiße Blüten, die nicht nur hübsch anzusehen sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anlocken, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für jeden Garten macht. Diese Himbeersorte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, um optimal zu gedeihen. Die Pflege der Rubus idaeus 'Glen Ample' ist unkompliziert: Regelmäßiges Gießen und ein jährlicher Rückschnitt der alten Ruten fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Besonders hervorzuheben ist ihre Robustheit und Winterhärte, die sie zu einer idealen Wahl für Gärtner in kälteren Klimazonen macht. Die Himbeere 'Glen Ample' ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten, da sie Vögeln und Insekten Nahrung bietet. Ob als frischer Snack direkt vom Strauch, in Desserts oder als Marmelade – die vielseitige Verwendung der Früchte macht diese Himbeere zu einem unverzichtbaren Bestandteil des heimischen Obstgartens.

Rubus idaeus Glen Ample 40-50 cm

Die Rubus idaeus 'Glen Ample', bekannt als Himbeere 'Glen Ample', ist eine herausragende Sorte, die sich durch ihre üppigen, saftigen Früchte und ihre pflegeleichte Natur auszeichnet. Diese sommergrüne Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und bildet aufrechte, dornlose Ruten, die das Ernten der köstlichen Beeren erleichtern. Die Blätter der Himbeere 'Glen Ample' sind tiefgrün und gefiedert, was der Pflanze ein frisches, lebendiges Aussehen verleiht. Im Frühjahr erscheinen kleine, weiße Blüten, die nicht nur hübsch anzusehen sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anlocken, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für jeden Garten macht. Diese Himbeersorte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, um optimal zu gedeihen. Die Pflege der Rubus idaeus 'Glen Ample' ist unkompliziert: Regelmäßiges Gießen und ein jährlicher Rückschnitt der alten Ruten fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Besonders hervorzuheben ist ihre Robustheit und Winterhärte, die sie zu einer idealen Wahl für Gärtner in kälteren Klimazonen macht. Die Himbeere 'Glen Ample' ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten, da sie Vögeln und Insekten Nahrung bietet. Ob als frischer Snack direkt vom Strauch, in Desserts oder als Marmelade – die vielseitige Verwendung der Früchte macht diese Himbeere zu einem unverzichtbaren Bestandteil des heimischen Obstgartens.

Rubus idaeus Preussen II

Rubus idaeus 'Preussen II', bekannt als Himbeere 'Preussen II', ist eine robuste und ertragreiche Sorte, die sich ideal für den heimischen Garten eignet. Diese sommergrüne Pflanze beeindruckt mit ihren aufrechten, leicht überhängenden Ruten, die von Juni bis August mit saftigen, roten Beeren übersät sind. Die Blätter der Himbeere 'Preussen II' sind dunkelgrün, gefiedert und bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Früchten. Als pflegeleichte Pflanze bevorzugt sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Die Himbeere 'Preussen II' ist winterhart und benötigt nur einen minimalen Rückschnitt im Frühjahr, um gesund und produktiv zu bleiben. Diese Sorte ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch bienenfreundlich, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten. Die köstlichen Beeren sind ideal für den Frischverzehr, Marmeladen oder Desserts und machen die Pflanze zu einem wertvollen Bestandteil eines jeden Naschgartens. Mit ihrer Kombination aus einfacher Pflege und hohem ökologischen Nutzen ist die Himbeere 'Preussen II' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf Nachhaltigkeit und Genuss legen.

Cornus mas - Kornelkirsche

Blütenfarbe:
gelb grün
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 7,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, frosthart Zone 5a, schnittfest, rauchhart
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
glänzend grün
Eigenschaften:
eßbare Frucht, heimische Pflanze
Erntezeit:
GH
Gehölztyp:
Großstrauch
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, tief, oberflächennah
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Naschgarten, Windschutz, Bienenweide, Naturgarten, Mobiles Grün, Parks, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kornelkirsche - Cornus mas

Frühjahrsblüher mit goldgelben Blüten und roten Früchten. Sein Fruchtschmuck ist essbar und sollte geerntet werden, wenn er sich dunkel-schwarzrot gefärbt hat. Gebildet werden die Früchte im August. Das schöne, grüne Blatt dieser Sorte färbt sich zum Herbst rotorange. Die Blütezeit dauert von März bis April. Die Wuchshöhe bei diesem Großstrauch beträgt bis zu 500 cm und die Breite bis zu 350 cm. Gut geeignet zur Heckenbepflanzung wie auch in Einzelstellung.

Cornus mas

Die Kornelkirsche, botanisch bekannt als Cornus mas, ist ein vielseitiger Strauch, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die bereits im zeitigen Frühjahr erscheinen, ist sie ein wahrer Vorbote des Frühlings und ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Cornus mas bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Sie gedeiht in nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist, und benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von einem gelegentlichen Rückschnitt zur Formgebung. Die essbaren, kirschroten Früchte der Kornelkirsche sind nicht nur ein dekorativer Blickfang, sondern auch reich an Vitamin C und können zu köstlichen Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Als ökologisch wertvolle Pflanze zieht sie zahlreiche Vögel und Insekten an und fördert die Biodiversität im Garten. Cornus mas ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen und naturnahen Garten.

Cornus mas 100-125 cm

Die Kornelkirsche, botanisch bekannt als Cornus mas, ist ein vielseitiger Strauch, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die bereits im zeitigen Frühjahr erscheinen, ist sie ein wahrer Vorbote des Frühlings und ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Cornus mas bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Sie gedeiht in nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist, und benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von einem gelegentlichen Rückschnitt zur Formgebung. Die essbaren, kirschroten Früchte der Kornelkirsche sind nicht nur ein dekorativer Blickfang, sondern auch reich an Vitamin C und können zu köstlichen Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Als ökologisch wertvolle Pflanze zieht sie zahlreiche Vögel und Insekten an und fördert die Biodiversität im Garten. Cornus mas ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen und naturnahen Garten.

Cornus mas 100-125 cm

Die Kornelkirsche, botanisch bekannt als Cornus mas, ist ein vielseitiger Strauch, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die bereits im zeitigen Frühjahr erscheinen, ist sie ein wahrer Vorbote des Frühlings und ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Cornus mas bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Sie gedeiht in nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist, und benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von einem gelegentlichen Rückschnitt zur Formgebung. Die essbaren, kirschroten Früchte der Kornelkirsche sind nicht nur ein dekorativer Blickfang, sondern auch reich an Vitamin C und können zu köstlichen Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Als ökologisch wertvolle Pflanze zieht sie zahlreiche Vögel und Insekten an und fördert die Biodiversität im Garten. Cornus mas ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen und naturnahen Garten.

Cornus mas 125-150 cm

Die Kornelkirsche, botanisch bekannt als Cornus mas, ist ein vielseitiger Strauch, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die bereits im zeitigen Frühjahr erscheinen, ist sie ein wahrer Vorbote des Frühlings und ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Cornus mas bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Sie gedeiht in nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist, und benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von einem gelegentlichen Rückschnitt zur Formgebung. Die essbaren, kirschroten Früchte der Kornelkirsche sind nicht nur ein dekorativer Blickfang, sondern auch reich an Vitamin C und können zu köstlichen Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Als ökologisch wertvolle Pflanze zieht sie zahlreiche Vögel und Insekten an und fördert die Biodiversität im Garten. Cornus mas ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen und naturnahen Garten.

Sambucus nigra - Schwarzer Holunder

Blütezeit:
6-7
Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 7,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden, Hitzeverträglich, rauchhart
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
eßbare Frucht, strenger Duft
Erntezeit:
IJ
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Naschgarten, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Uferbefestigung, Naturgarten, Gruppengehölz, freiwachsende Heckenn, Vogelfutter, Bienenweide, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schwarzer Holunder - Sambucus nigra

Sambucus nigra, in Norddeutschland Schwarzer Flieder" und in Bayern "Holler" genannt, ist ein heimischer Strauch oder Kleinbaum, der sich gerne an Wegrändern, in lichten Wäldern und auf Ruderalfluren ansiedelt. In alten Zeiten war ein Schwarzer Holunder auf jedem Bauernhof als Schutz vor Hexen zu finden. Der Kleinbaum kann bis zu 10 Metern hoch werden, seine ausladenden Zweige sind zum Teil nach unten gebogen. Etwa ab Ende Mai zieht er durch seine auffanden Blüten alle Blicke auf sich. Unzählige weiße bis gelbliche Einzelblüten stehen in großen, flachen Schirmrispen und verbreiten den typischen Holunderduft. Aus ihnen wird der beliebte Holundersirup gewonnen. Im Herbst entwickeln sich die schwarzen Holunderbeeren, die als Marmelade gekocht, als Wein angesetzt oder zu Saft gepresst als Heilmittel verwendet werden können. Sambucus nigra ist eine robuste, frostharte und starkwüchsige Pflanze, die an Standort und Boden nur geringe Ansprüche stellt. Sie gedeiht in der Sonne und im Schatten, der Boden sollte frische und humos sein. Auch stickstoffreiche und leicht saure Lehmböden bieten für den Holunder eine gute Grundlage. Während der Schwarze Holunder in freier Natur ungehindert wachsen darf, verträgt er im Garten jedes Jahre einen moderaten Rückschnitt."

Gelblaubiger Säulen-Holunder 'Golden Tower' ® - Sambucus nigra 'Golden Tower' ®

Bei Sambucus nigra 'Golden Tower' (R) handelt es sich um eine besondere Züchtung des Schwarzen Holunders. Er fällt auf durch seinen eleganten und aufstrebenden Säulenwuchs, sowie die tief gefiederten grün- bis gold-gelben Blätter. 'Golden Tower' wird bis zu 3 m hoch, allerdings nur etwa 100 cm breit. Das macht ihn für kleinere Gärten interessant. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse zieht dieser besondere Säulenholunder aufgrund des auffälligen Laubes alle Blicke auf sich. Etwa im Juni bildet er Dolden mit unzähligen kleinen, weißen Blüten aus. Nach der Blüte entwickelt sich aus ihnen ein Fruchtschmuck, der jedoch eine reine Zierde darstellt. Die Beeren sind nicht essbar. Im unreifen Zustand enthalten sie, wie auch andere Pflanzenteile, ein Gift, welches Haut und Augen reizt. Daher sollten bei der Pflanzung des Säulenholunders, sowie bei den jährlichen Rückschnitten immer Handschuhe, falls erforderlich auch eine Schutzbrille, getragen werden. Sambucus nigra 'Golden Tower' (R) ist bis etwa -22 Grad winterhart und fühlt sich an einem Platz in der Sonne oder im Halbschatten besonders Wohl. Der Boden sollte durchlässig, feucht, humos und nährstoffreich sein. Allerdings kommt der Schwarze Holunder auch mit einem kalkhaltigen Boden zurecht.

Säulen-Holunder 'Black Tower' ® - Sambucus nigra 'Black Tower' ®

Aus der Wildform des Schwarzen Holunders wurden mittlerweile die verschiedensten Sorten herausgezüchtet, so unter anderem auch Sambucus nigra 'Black Tower' (R). Es handelt sich hier um einen durchschnittlich 2 m hohen Strauch, der locker in Form einer Säule wächst. Seine Erscheinung sorgt im Garten besonders im Frühjahr für Aufsehen. Ab dem Wonnemonat Mai bis in den September hinein bildet der Strauch rosa Blütenschirme aus, die ihre Umgebung mit einem zarten Zitronenduft verwöhnen. Die rosa Blüten stehen in auffälligem Kontrast zu den gefiederten, schwarz-roten Blättern. Die Blätter halten den ganzen Sommer über ihre satte Farbe, erst im Herbst färben sie sich gelb. Im Spätsommer sind die schwarzen Holunderbeeren reif. Sie sind essbar und können für Säfte, Marmeladen, Likör oder Wein verwendet werden. Ein Tee aus Holunderbeeren lindert sogar die Symptome einer Erkältung. Sambucus nigra 'Black Tower' (R) weist eine gute Frosthärte auf. Er gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden dort sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein, prinzipiell ein normaler Gartenboden. Der schwarze Säulenholunder ist absolut unempfindlich und kommt auch mit kalkhaltigen Böden und einem Platz im Schatten zurecht. Im Frühjahr kann er auf das gewünschte Maß zurück geschnitten werden.

Schwarzer Holunder 'Black Beauty' ® - Sambucus nigra 'Black Beauty' ®

Beinahe jeder kennt Sambucus nigra unter dem deutschen Namen Schwarzer Holunder". Die besondere Züchtung 'Black Beauty' (R) unterscheidet sich vom bekannten Holunder in Wald und Feld durch seine schwarz-roten Blätter, die bis zum Herbst ihre kräftige Farbe behalten. Bemerkenswert sind die großen, stark duftenden rosa Blütenschirme im Frühjahr. Im Garten ist Sambucus nigra 'Black Beauty' (R) der absolute Hingucker, vor allem, wenn er seine volle Größe von etwa 5 m erreicht. Der leichte Zitronenduft der großen Blüten erfüllt den ganzen Garten und bringt Frühlingsstimmung. Bereits die Blüten können geerntet und zu "Hollerküchlein", ein ausgefallenes und schmackhaftes Dessert, ausgebacken werden. Gegen Ende des Sommers reifen die schwarzen, essbaren Holunderbeeren. Sie werden zu Marmelade, Saft, Mus oder Wein verarbeitet. Auch die Vögel holen sich gern eine Beerenmahlzeit. Sambucus nigra 'Black Beauty' (R) gedeiht an sonnigen bis schattigen Plätzen, wobei das schwarzrote Laub am besten in der Sonne seine kräftige Farbe entwickelt. Er liebt nährstoffreiche, mittelschwere Böden, die auch etwas Kalk enthalten können. Der Schwarze Holunder ist absolut winterhart und verträgt im Herbst oder Frühjahr einen moderaten Rückschnitt."

Schwarzer Holunder 'Black Lace'® - Sambucus nigra 'Black Lace'®

Geschlitzte, purpurrote Blätter wachsen an dem Sambucus nigra 'Black Lace'. Im Juni stechen die blühenden rosafarbenen Blüten hinter dem dunklen Hintergrund hervor. Sie verströmem einen frischen zitronigen Duft. Er wird bis zu 3,5 m hoch und bis zu 3 m breit. Mitte September bis Oktober kann man die saftigen Früchte der Schwarzer Holunder 'Black Lace' ernten und verzehren. Auch bei Vögeln ist die Sorte sehr beliebt. Er hat einen lockeren, aufrechten Wuchs und eignet sich Blütenhecken, Strauchgruppen oder Einzelstellung. An sonnigen bis halbschattigen Standorten mit einem feuchten und nährstoffreichen Boden werden von der Sambucus nigra 'Black Lace' bevorzugt.

Berberis vulgaris - Gewöhnliche Berberitze

Toleranz:
frosthart Zone 4, rauchhart
Boden:
Erntezeit:
J
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Naschgarten, Naturgarten, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter), Bienenweide
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt bis ins Alter möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gewöhnliche Berberitze - Berberis vulgaris

Die Gewöhnliche Berberitze ist auch als Echte Berberitze, Sauerdorn oder Essigbeere bekannt und in Asien sowie Europa verbreitet. Der robuste und anspruchslose Strauch wird gern als Ziergehölz verwendet und bildet Früchte, die essbar sind. Im Frühjahr begeistert das dicht verzweigte Gehölz mit gelben Blüten, die Bienen und Schmetterlinge anlocken. Sie leuchten vor dem Dunkelgrün der Blätter wunderbar auf. Im Herbst entwickeln sich aus ihnen scharlachrote Früchte, die wiederum sehr schön mit der orangefarbenen Herbstfärbung des Laubs kontrastieren. Nutzen Sie Berberis vulgaris als Einzelgehölz, für die Vorpflanzung von Bäumen und als Hecke. Vollsonnige bis halbschattige Standorte sind dabei ideal. Da das Gehölz unempfindlich gegenüber Abgasen und Feinstaub ist, kann es auch in Städten entlang von Wegen und Straßen angepflanzt werden. Resistent ist die Berberitze zudem gegenüber Trockenheit und daher sehr pflegeleicht. Nut ein regelmäßiger Rückschnitt ist empfehlenswert. Wer den sommergrünen Strauch als Hecke pflanzen möchte, sollte pro Meter zwei bis drei Pflanzen verwenden. So schafft man nicht nur einen dichten Sicht- und Windschutz, sondern schafft auch für Vögel einen attraktiven Nistplatz und eine gesunde Nahrungsquelle für Mensch wie Tier.

Berberis vulgaris

Die Berberis vulgaris, auch bekannt als Gewöhnliche Berberitze oder Sauerdorn, ist ein vielseitiger, laubabwerfender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und scharlachroten Beeren ein echter Hingucker in jedem Garten ist. Die Blätter der Berberis vulgaris sind klein, oval und von einem satten Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Rot verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Die Berberitze ist nicht nur winterhart, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Strukturierung von Gartenbereichen. Die Berberis vulgaris ist zudem bekannt für ihre Verwendung in der Naturheilkunde, da ihre Beeren reich an Vitamin C sind und oft zu Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Ihre Dornen bieten einen natürlichen Schutz, was sie zu einer idealen Wahl für Vogelschutzhecken macht. Insgesamt ist die Gewöhnliche Berberitze eine ökologisch wertvolle Pflanze, die mit minimalem Pflegeaufwand maximale Wirkung erzielt.

Berberis vulgaris 25-30 cm

Die Berberis vulgaris, auch bekannt als Gewöhnliche Berberitze oder Sauerdorn, ist ein vielseitiger, laubabwerfender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und scharlachroten Beeren ein echter Hingucker in jedem Garten ist. Die Blätter der Berberis vulgaris sind klein, oval und von einem satten Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Rot verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Die Berberitze ist nicht nur winterhart, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Strukturierung von Gartenbereichen. Die Berberis vulgaris ist zudem bekannt für ihre Verwendung in der Naturheilkunde, da ihre Beeren reich an Vitamin C sind und oft zu Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Ihre Dornen bieten einen natürlichen Schutz, was sie zu einer idealen Wahl für Vogelschutzhecken macht. Insgesamt ist die Gewöhnliche Berberitze eine ökologisch wertvolle Pflanze, die mit minimalem Pflegeaufwand maximale Wirkung erzielt.

Berberis vulgaris 40-60 cm

Die Berberis vulgaris, auch bekannt als Gewöhnliche Berberitze oder Sauerdorn, ist ein vielseitiger, laubabwerfender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und scharlachroten Beeren ein echter Hingucker in jedem Garten ist. Die Blätter der Berberis vulgaris sind klein, oval und von einem satten Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Rot verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Die Berberitze ist nicht nur winterhart, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Strukturierung von Gartenbereichen. Die Berberis vulgaris ist zudem bekannt für ihre Verwendung in der Naturheilkunde, da ihre Beeren reich an Vitamin C sind und oft zu Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Ihre Dornen bieten einen natürlichen Schutz, was sie zu einer idealen Wahl für Vogelschutzhecken macht. Insgesamt ist die Gewöhnliche Berberitze eine ökologisch wertvolle Pflanze, die mit minimalem Pflegeaufwand maximale Wirkung erzielt.

Berberis vulgaris 60-80 cm

Die Berberis vulgaris, auch bekannt als Gewöhnliche Berberitze oder Sauerdorn, ist ein vielseitiger, laubabwerfender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und scharlachroten Beeren ein echter Hingucker in jedem Garten ist. Die Blätter der Berberis vulgaris sind klein, oval und von einem satten Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Rot verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Die Berberitze ist nicht nur winterhart, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Strukturierung von Gartenbereichen. Die Berberis vulgaris ist zudem bekannt für ihre Verwendung in der Naturheilkunde, da ihre Beeren reich an Vitamin C sind und oft zu Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Ihre Dornen bieten einen natürlichen Schutz, was sie zu einer idealen Wahl für Vogelschutzhecken macht. Insgesamt ist die Gewöhnliche Berberitze eine ökologisch wertvolle Pflanze, die mit minimalem Pflegeaufwand maximale Wirkung erzielt.

Prunus spinosa - Schlehe

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
4-5
Höhe von:
4,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden
Boden:
sandig, steinig, lehmig, durchlässig
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
eßbare Frucht, auffallende Frucht, Dornen, heimische Pflanze, Duft
Erntezeit:
JK
Gehölztyp:
Großstrauch
Wurzeln:
tief, weit streichend, Ausläufer
Verwendung:
Naschgarten, Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Bienenweide, Naturgarten, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Prunus spinosa

Der Schlehdorn, botanisch bekannt als Prunus spinosa, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner dichten, dornigen Struktur und den zarten, weißen Blüten im Frühling jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wertvoller Schmetterlingsmagnet. Die dunkelgrünen, ovalen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel. Prunus spinosa ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Der Schlehdorn ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Seine tiefblauen, herben Früchte sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine wertvolle Zutat für Marmeladen und Liköre. Als ökologisch wertvolle Pflanze bietet der Schlehdorn Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel. Er eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur natürlichen Begrenzung von Grundstücken. Mit Prunus spinosa holen Sie sich ein Stück Natur in den Garten, das sowohl optisch als auch ökologisch überzeugt.

Prunus spinosa 125-150 cm

Der Schlehdorn, botanisch bekannt als Prunus spinosa, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner dichten, dornigen Struktur und den zarten, weißen Blüten im Frühling jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wertvoller Schmetterlingsmagnet. Die dunkelgrünen, ovalen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel. Prunus spinosa ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Der Schlehdorn ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Seine tiefblauen, herben Früchte sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine wertvolle Zutat für Marmeladen und Liköre. Als ökologisch wertvolle Pflanze bietet der Schlehdorn Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel. Er eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur natürlichen Begrenzung von Grundstücken. Mit Prunus spinosa holen Sie sich ein Stück Natur in den Garten, das sowohl optisch als auch ökologisch überzeugt.

Prunus spinosa 40-60 cm

Der Schlehdorn, botanisch bekannt als Prunus spinosa, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner dichten, dornigen Struktur und den zarten, weißen Blüten im Frühling jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wertvoller Schmetterlingsmagnet. Die dunkelgrünen, ovalen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel. Prunus spinosa ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Der Schlehdorn ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Seine tiefblauen, herben Früchte sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine wertvolle Zutat für Marmeladen und Liköre. Als ökologisch wertvolle Pflanze bietet der Schlehdorn Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel. Er eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur natürlichen Begrenzung von Grundstücken. Mit Prunus spinosa holen Sie sich ein Stück Natur in den Garten, das sowohl optisch als auch ökologisch überzeugt.

Prunus spinosa 60-100 cm

Der Schlehdorn, botanisch bekannt als Prunus spinosa, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner dichten, dornigen Struktur und den zarten, weißen Blüten im Frühling jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wertvoller Schmetterlingsmagnet. Die dunkelgrünen, ovalen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel. Prunus spinosa ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Der Schlehdorn ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Seine tiefblauen, herben Früchte sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine wertvolle Zutat für Marmeladen und Liköre. Als ökologisch wertvolle Pflanze bietet der Schlehdorn Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel. Er eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur natürlichen Begrenzung von Grundstücken. Mit Prunus spinosa holen Sie sich ein Stück Natur in den Garten, das sowohl optisch als auch ökologisch überzeugt.

Prunus spinosa 60-100 cm

Der Schlehdorn, botanisch bekannt als Prunus spinosa, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner dichten, dornigen Struktur und den zarten, weißen Blüten im Frühling jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wertvoller Schmetterlingsmagnet. Die dunkelgrünen, ovalen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel. Prunus spinosa ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Der Schlehdorn ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Seine tiefblauen, herben Früchte sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine wertvolle Zutat für Marmeladen und Liköre. Als ökologisch wertvolle Pflanze bietet der Schlehdorn Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel. Er eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur natürlichen Begrenzung von Grundstücken. Mit Prunus spinosa holen Sie sich ein Stück Natur in den Garten, das sowohl optisch als auch ökologisch überzeugt.

(1-5 Ziffern angeben)

.