Bäume und Sträucher für Themen
Es wurde gesucht nach:
Haldenbefestigung
Acer pseudoplatanus - Berg-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
großer Baum für Plätze, Höfe, Alleen, Dorfbaum, Vogelnährgehölz, leuchtend gelbe Herbstfärbung, bienenfreundlich, winterhart
großer Baum für Plätze, Höfe, Alleen, Dorfbaum, Vogelnährgehölz, leuchtend gelbe Herbstfärbung, bienenfreundlich, winterhart
großer Baum für Plätze, Höfe, Alleen, Dorfbaum, Vogelnährgehölz, leuchtend gelbe Herbstfärbung, bienenfreundlich, winterhart
großer Baum für Plätze, Höfe, Alleen, Dorfbaum, Vogelnährgehölz, leuchtend gelbe Herbstfärbung, bienenfreundlich, winterhart
großer Baum für Plätze, Höfe, Alleen, Dorfbaum, Vogelnährgehölz, leuchtend gelbe Herbstfärbung, bienenfreundlich, winterhart
Alnus glutinosa - Rot- Schwarz-Erle
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
schön lockerer Aufbau, rundliche Blätter, wächst als Großstrauch
schön lockerer Aufbau, rundliche Blätter, wächst als Großstrauch
schön lockerer Aufbau, rundliche Blätter, wächst als Großstrauch
Die Alnus glutinosa 'Imperialis', bekannt als Kaiser-Erle, ist ein beeindruckender Baum, der durch seine filigranen, tief eingeschnittenen Blätter besticht, die ihm ein fast farnartiges Aussehen verleihen. Diese elegante Erscheinung macht die Kaiser-Erle zu einem besonderen Blickfang in jedem Garten. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit unscheinbaren, aber charmanten Kätzchen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die Kaiser-Erle bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenstandorte macht. Als winterharte Pflanze ist sie robust und pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden. Die Alnus glutinosa 'Imperialis' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und fördert das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit ihrer einzigartigen Blattstruktur und ökologischen Vorzügen ist die Kaiser-Erle eine inspirierende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.
Alnus incana - Grau- Weiß-Erle
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
schnell wachsende Pionierpflanze für offene, lichtreiche Standorte, trockenheitsverträglich, verträgt temporäre Überflutung, gut geeignet für Böschungsbefestigungen, winterhart
schnell wachsende Pionierpflanze für offene, lichtreiche Standorte, trockenheitsverträglich, verträgt temporäre Überflutung, gut geeignet für Böschungsbefestigungen, winterhart
Die Alnus glutinosa 'Imperialis', bekannt als Kaiser-Erle, ist ein beeindruckender Baum, der durch seine filigranen, tief eingeschnittenen Blätter besticht, die ihm ein fast farnartiges Aussehen verleihen. Diese elegante Erscheinung macht die Kaiser-Erle zu einem besonderen Blickfang in jedem Garten. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit unscheinbaren, aber charmanten Kätzchen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die Kaiser-Erle bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenstandorte macht. Als winterharte Pflanze ist sie robust und pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden. Die Alnus glutinosa 'Imperialis' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und fördert das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit ihrer einzigartigen Blattstruktur und ökologischen Vorzügen ist die Kaiser-Erle eine inspirierende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.
Die Alnus glutinosa 'Imperialis', bekannt als Kaiser-Erle, ist ein beeindruckender Baum, der durch seine filigranen, tief eingeschnittenen Blätter besticht, die ihm ein fast farnartiges Aussehen verleihen. Diese elegante Erscheinung macht die Kaiser-Erle zu einem besonderen Blickfang in jedem Garten. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit unscheinbaren, aber charmanten Kätzchen, die Bienen und andere Bestäuber anziehen, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Die Kaiser-Erle bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenstandorte macht. Als winterharte Pflanze ist sie robust und pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden. Die Alnus glutinosa 'Imperialis' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten bietet. Ihre Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und fördert das Wachstum benachbarter Pflanzen. Mit ihrer einzigartigen Blattstruktur und ökologischen Vorzügen ist die Kaiser-Erle eine inspirierende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.
Amorpha fruticosa - Falscher Indigo
Betula pendula - Weiß-Birke
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Betula pendula, bekannt als die Hängebirke oder Weißbirke, ist ein eleganter Laubbaum, der mit seiner charakteristischen weißen Rinde und den zarten, herabhängenden Zweigen jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Ihre leuchtend grünen, dreieckigen Blätter sorgen im Frühling und Sommer für ein frisches Erscheinungsbild, während sie im Herbst in einem goldgelben Farbton erstrahlen. Die Hängebirke ist ein pflegeleichter Baum, der sich hervorragend für sonnige bis halbschattige Standorte eignet und auf nahezu jedem Boden gedeiht, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Als winterharte Pflanze trotzt sie selbst den kältesten Temperaturen und bietet das ganze Jahr über einen ansprechenden Anblick. Die Betula pendula ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zahlreichen Insekten, insbesondere Bienen, Nahrung bietet. Ihre zarten Kätzchenblüten im Frühjahr sind ein wahrer Schmetterlingsmagnet und tragen zur Artenvielfalt im Garten bei. Dank ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, Luftverschmutzung zu tolerieren, ist die Hängebirke auch eine beliebte Wahl für städtische Begrünungsprojekte. Ob als Solitärbaum oder in Gruppen gepflanzt, die Betula pendula verleiht jedem Außenbereich eine natürliche Eleganz und ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens.
Die Betula pendula, bekannt als die Hängebirke oder Weißbirke, ist ein eleganter Laubbaum, der mit seiner charakteristischen weißen Rinde und den zarten, herabhängenden Zweigen jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Ihre leuchtend grünen, dreieckigen Blätter sorgen im Frühling und Sommer für ein frisches Erscheinungsbild, während sie im Herbst in einem goldgelben Farbton erstrahlen. Die Hängebirke ist ein pflegeleichter Baum, der sich hervorragend für sonnige bis halbschattige Standorte eignet und auf nahezu jedem Boden gedeiht, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Als winterharte Pflanze trotzt sie selbst den kältesten Temperaturen und bietet das ganze Jahr über einen ansprechenden Anblick. Die Betula pendula ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zahlreichen Insekten, insbesondere Bienen, Nahrung bietet. Ihre zarten Kätzchenblüten im Frühjahr sind ein wahrer Schmetterlingsmagnet und tragen zur Artenvielfalt im Garten bei. Dank ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, Luftverschmutzung zu tolerieren, ist die Hängebirke auch eine beliebte Wahl für städtische Begrünungsprojekte. Ob als Solitärbaum oder in Gruppen gepflanzt, die Betula pendula verleiht jedem Außenbereich eine natürliche Eleganz und ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
landschaftsprägender Baum, schöne weißgraue Rinde, lockere Krone, Blätter mit leuchtend goldgelber Herbstfärbung, anspruchslos und winterhart
landschaftsprägender Baum, schöne weißgraue Rinde, lockere Krone, Blätter mit leuchtend goldgelber Herbstfärbung, anspruchslos und winterhart
Carpinus betulus - Hainbuche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Hainbuche, botanisch bekannt als Carpinus betulus, ist ein vielseitiger Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften als Hecke oder Solitärpflanze geschätzt wird. Mit ihrer dichten, ovalen Krone und den charakteristischen, gezähnten Blättern, die im Herbst eine leuchtend gelbe Farbe annehmen, bietet die Hainbuche das ganze Jahr über visuelle Attraktivität. Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und entwickeln sich zu kleinen, nussartigen Früchten, die Vögel anziehen. Carpinus betulus ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, feuchte Böden bevorzugt. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und erfordert nur gelegentliches Schneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Heckenpflanze bietet die Hainbuche nicht nur Sichtschutz, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel, was sie zu einer ökologisch wertvollen Wahl macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Luftverschmutzung zu tolerieren, machen sie ideal für städtische Umgebungen. Die Hainbuche ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.
Die Hainbuche, botanisch bekannt als Carpinus betulus, ist ein vielseitiger Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften als Hecke oder Solitärpflanze geschätzt wird. Mit ihrer dichten, ovalen Krone und den charakteristischen, gezähnten Blättern, die im Herbst eine leuchtend gelbe Farbe annehmen, bietet die Hainbuche das ganze Jahr über visuelle Attraktivität. Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und entwickeln sich zu kleinen, nussartigen Früchten, die Vögel anziehen. Carpinus betulus ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, feuchte Böden bevorzugt. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und erfordert nur gelegentliches Schneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Heckenpflanze bietet die Hainbuche nicht nur Sichtschutz, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel, was sie zu einer ökologisch wertvollen Wahl macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Luftverschmutzung zu tolerieren, machen sie ideal für städtische Umgebungen. Die Hainbuche ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.
Die Hainbuche, botanisch bekannt als Carpinus betulus, ist ein vielseitiger Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften als Hecke oder Solitärpflanze geschätzt wird. Mit ihrer dichten, ovalen Krone und den charakteristischen, gezähnten Blättern, die im Herbst eine leuchtend gelbe Farbe annehmen, bietet die Hainbuche das ganze Jahr über visuelle Attraktivität. Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und entwickeln sich zu kleinen, nussartigen Früchten, die Vögel anziehen. Carpinus betulus ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, feuchte Böden bevorzugt. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und erfordert nur gelegentliches Schneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Heckenpflanze bietet die Hainbuche nicht nur Sichtschutz, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel, was sie zu einer ökologisch wertvollen Wahl macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Luftverschmutzung zu tolerieren, machen sie ideal für städtische Umgebungen. Die Hainbuche ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.
Die Hainbuche, botanisch bekannt als Carpinus betulus, ist ein vielseitiger Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften als Hecke oder Solitärpflanze geschätzt wird. Mit ihrer dichten, ovalen Krone und den charakteristischen, gezähnten Blättern, die im Herbst eine leuchtend gelbe Farbe annehmen, bietet die Hainbuche das ganze Jahr über visuelle Attraktivität. Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und entwickeln sich zu kleinen, nussartigen Früchten, die Vögel anziehen. Carpinus betulus ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, feuchte Böden bevorzugt. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und erfordert nur gelegentliches Schneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Heckenpflanze bietet die Hainbuche nicht nur Sichtschutz, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel, was sie zu einer ökologisch wertvollen Wahl macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Luftverschmutzung zu tolerieren, machen sie ideal für städtische Umgebungen. Die Hainbuche ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.
Die Hainbuche, botanisch bekannt als Carpinus betulus, ist ein vielseitiger Laubbaum, der in vielen Gärten und Landschaften als Hecke oder Solitärpflanze geschätzt wird. Mit ihrer dichten, ovalen Krone und den charakteristischen, gezähnten Blättern, die im Herbst eine leuchtend gelbe Farbe annehmen, bietet die Hainbuche das ganze Jahr über visuelle Attraktivität. Die unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und entwickeln sich zu kleinen, nussartigen Früchten, die Vögel anziehen. Carpinus betulus ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, feuchte Böden bevorzugt. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und erfordert nur gelegentliches Schneiden, um ihre Form zu bewahren. Als Heckenpflanze bietet die Hainbuche nicht nur Sichtschutz, sondern auch Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel, was sie zu einer ökologisch wertvollen Wahl macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Luftverschmutzung zu tolerieren, machen sie ideal für städtische Umgebungen. Die Hainbuche ist nicht nur ein ästhetischer Gewinn für jeden Garten, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.
Corylus avellana - Haselnuß
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Corylus avellana, bekannt als Gemeine Hasel, ist ein vielseitiger Strauch, der in vielen Gärten als pflegeleichter und ökologisch wertvoller Begleiter geschätzt wird. Mit einer Wuchshöhe von bis zu sechs Metern bildet die Hasel dichte, verzweigte Büsche, die im Frühjahr mit ihren charakteristischen, gelben Kätzchenblüten bezaubern. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Hasel zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die rundlichen, gezackten Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, das jedem Garten Farbe verleiht. Die Gemeine Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie äußerst anpassungsfähig und pflegeleicht macht. Sie ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen macht. Die Haselnüsse, die im Herbst reifen, sind nicht nur eine Delikatesse für Eichhörnchen und Vögel, sondern auch für den Menschen ein gesunder Snack. Aufgrund ihrer dichten Wuchsform eignet sich die Corylus avellana hervorragend als Heckenpflanze oder als natürlicher Sichtschutz. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer einfachen Pflege ist die Gemeine Hasel eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Corylus avellana, bekannt als Gemeine Hasel, ist ein vielseitiger Strauch, der in vielen Gärten als pflegeleichter und ökologisch wertvoller Begleiter geschätzt wird. Mit einer Wuchshöhe von bis zu sechs Metern bildet die Hasel dichte, verzweigte Büsche, die im Frühjahr mit ihren charakteristischen, gelben Kätzchenblüten bezaubern. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Hasel zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die rundlichen, gezackten Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, das jedem Garten Farbe verleiht. Die Gemeine Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie äußerst anpassungsfähig und pflegeleicht macht. Sie ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen macht. Die Haselnüsse, die im Herbst reifen, sind nicht nur eine Delikatesse für Eichhörnchen und Vögel, sondern auch für den Menschen ein gesunder Snack. Aufgrund ihrer dichten Wuchsform eignet sich die Corylus avellana hervorragend als Heckenpflanze oder als natürlicher Sichtschutz. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer einfachen Pflege ist die Gemeine Hasel eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Corylus avellana, bekannt als Gemeine Hasel, ist ein vielseitiger Strauch, der in vielen Gärten als pflegeleichter und ökologisch wertvoller Begleiter geschätzt wird. Mit einer Wuchshöhe von bis zu sechs Metern bildet die Hasel dichte, verzweigte Büsche, die im Frühjahr mit ihren charakteristischen, gelben Kätzchenblüten bezaubern. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Hasel zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die rundlichen, gezackten Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, das jedem Garten Farbe verleiht. Die Gemeine Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie äußerst anpassungsfähig und pflegeleicht macht. Sie ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen macht. Die Haselnüsse, die im Herbst reifen, sind nicht nur eine Delikatesse für Eichhörnchen und Vögel, sondern auch für den Menschen ein gesunder Snack. Aufgrund ihrer dichten Wuchsform eignet sich die Corylus avellana hervorragend als Heckenpflanze oder als natürlicher Sichtschutz. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer einfachen Pflege ist die Gemeine Hasel eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Corylus avellana, bekannt als Gemeine Hasel, ist ein vielseitiger Strauch, der in vielen Gärten als pflegeleichter und ökologisch wertvoller Begleiter geschätzt wird. Mit einer Wuchshöhe von bis zu sechs Metern bildet die Hasel dichte, verzweigte Büsche, die im Frühjahr mit ihren charakteristischen, gelben Kätzchenblüten bezaubern. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Hasel zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die rundlichen, gezackten Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, das jedem Garten Farbe verleiht. Die Gemeine Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie äußerst anpassungsfähig und pflegeleicht macht. Sie ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen macht. Die Haselnüsse, die im Herbst reifen, sind nicht nur eine Delikatesse für Eichhörnchen und Vögel, sondern auch für den Menschen ein gesunder Snack. Aufgrund ihrer dichten Wuchsform eignet sich die Corylus avellana hervorragend als Heckenpflanze oder als natürlicher Sichtschutz. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer einfachen Pflege ist die Gemeine Hasel eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Corylus avellana, bekannt als Gemeine Hasel, ist ein vielseitiger Strauch, der in vielen Gärten als pflegeleichter und ökologisch wertvoller Begleiter geschätzt wird. Mit einer Wuchshöhe von bis zu sechs Metern bildet die Hasel dichte, verzweigte Büsche, die im Frühjahr mit ihren charakteristischen, gelben Kätzchenblüten bezaubern. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Hasel zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die rundlichen, gezackten Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, das jedem Garten Farbe verleiht. Die Gemeine Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was sie äußerst anpassungsfähig und pflegeleicht macht. Sie ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen macht. Die Haselnüsse, die im Herbst reifen, sind nicht nur eine Delikatesse für Eichhörnchen und Vögel, sondern auch für den Menschen ein gesunder Snack. Aufgrund ihrer dichten Wuchsform eignet sich die Corylus avellana hervorragend als Heckenpflanze oder als natürlicher Sichtschutz. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer einfachen Pflege ist die Gemeine Hasel eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Corylus maxima 'Purpurea' - Blut-Hasel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Corylus maxima 'Purpurea', bekannt als Purpur-Hasel, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen tief purpurfarbenen Blättern und anmutigen Kätzchenblüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren auffälligen, herzförmigen Blättern, die im Herbst eine spektakuläre Farbveränderung durchlaufen. Der Purpur-Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als winterharte Pflanze ist sie ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Corylus maxima 'Purpurea' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bietet. Ihre dekorativen Kätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze kann als Solitär, in Hecken oder als Teil einer gemischten Pflanzung verwendet werden, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist die Purpur-Hasel eine hervorragende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine nachhaltige und attraktive Gartengestaltung legt.
Die Corylus maxima 'Purpurea', bekannt als Purpur-Hasel, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen tief purpurfarbenen Blättern und anmutigen Kätzchenblüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren auffälligen, herzförmigen Blättern, die im Herbst eine spektakuläre Farbveränderung durchlaufen. Der Purpur-Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als winterharte Pflanze ist sie ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Corylus maxima 'Purpurea' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bietet. Ihre dekorativen Kätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze kann als Solitär, in Hecken oder als Teil einer gemischten Pflanzung verwendet werden, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist die Purpur-Hasel eine hervorragende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine nachhaltige und attraktive Gartengestaltung legt.
Dunkelrote Blätter geben dieser Sorte ihren Namen. Dieser Zierstrauch ist sehr schnittveträglich und wird bis zu 300 cm hoch. Die Breite kann bis zu 220 cm betragen. Die männliche Pflanze bildet rote Blüten, die sich von März bis April zeigen, während bei der weiblichen Pflanze die Blüten eher unscheinbar sind. Im Herbst trägt er essbare Nüsse, die im Geschmack intensiver werden, wenn dieses Ziergehölze an sonnigen Standorten wächst. Ebenfalls wird ein lehmiger Boden bevorzugt. Geeignet ist dieser aufrechtwachsender Strauch als Kübelpflanze, wie auch in Einzel- und Gruppenstellung.
Die Bluthasel 'Purpurea' ist ein mittelhoher Strauch. Er wird maximal 2 bis 3 m hoch. Seine frischen Blätter sind leuchtend rot und werden später im Sommer schwarz-rot. Durch seinen vitalen Wuchs eignet sich der Strauch sowohl für naturnahe Gärten, als auch für Hecken sowie in Einzel- und Gruppenstellung im Ziergarten. Außerdem als Böschungsgrün, zur Haldenbefestigung, als Pioniergehölz, für die Bienenweide, auf Magerweiden und als Uferbefestigung geeignet. Die Bluthasel bildet einen wunderschönen Kontrast zu allen grünlaubigen Gehölzen und wird 2 bis 3 m hoch sowie 1,5 bis 2,5 m breit. Vor dem Laubaustrieb im März/April bekommt der Strauch rote, bis zu 6 cm lange Blüten-Kätzchen. Sie sind schon im zeitigen Frühjahr eine schöne Zierde im Garten. Im Herbst haben nicht nur Kinder Spaß daran, die Früchte der Bluthasel, rot-braune essbare Nüsse zu ernten.Die Bluthasel liebt die Sonne aber auch an einem halbschattigen Standort vergrünt das dekorative Laub nicht. Der Wuchs ist bei der jungen Pflanze noch straff und aufrecht wachsend, im Alter zunehmend schirmförmig. Da das Wurzelwerk sich weit ausbreitet ist ein guter, nahrhafter Oberboden notwendig. Gedüngt werden kann mit Hornspäne oder mit Universaldünger. Ansonsten ist der Strauch völlig anspruchslos und winterhart.Ein starker Verjüngungsschnitt ist möglich.
dunkelrote Blätter, frühe auffällige Blüte
Crataegus laevigata 'Pauls Scarlet' - Echter Rot-Dorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Echter Rotdorn
Crataegus laevigata Pauls Scarlet
Vom Parkgärtner ebenso geschätzt wie vom erfahrenen Garten-Fan. Der „Weißdorn“ ist genau das richtige Laubgehölz für ein etwas robusteres Klima. Wintertemperaturen machen ihm gar nichts aus, denn er stammt aus den kühlen bis gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre. Wenn seine herrlichen Blüten in Weiß oder Rosa ihn übersäen, verzeiht man ihm die Dornen schnell. Seine roten Herbst-Früchte sehen aus wie Äpfel im Mini-Format - diese schmecken sogar so.
Wann kann der Echte Rotdorn gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Echten Rotdorn?
Wie kann der Echte Rotdorn verwendet werden?
Wie wächst der Echte Rotdorn?
Echter Rotdorn
Crataegus laevigata Pauls Scarlet
Vom Parkgärtner ebenso geschätzt wie vom erfahrenen Garten-Fan. Der „Weißdorn“ ist genau das richtige Laubgehölz für ein etwas robusteres Klima. Wintertemperaturen machen ihm gar nichts aus, denn er stammt aus den kühlen bis gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre. Wenn seine herrlichen Blüten in Weiß oder Rosa ihn übersäen, verzeiht man ihm die Dornen schnell. Seine roten Herbst-Früchte sehen aus wie Äpfel im Mini-Format - diese schmecken sogar so.
Wann kann der Echte Rotdorn gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Echten Rotdorn?
Wie kann der Echte Rotdorn verwendet werden?
Wie wächst der Echte Rotdorn?
Echter Rotdorn
Crataegus laevigata Pauls Scarlet
Vom Parkgärtner ebenso geschätzt wie vom erfahrenen Garten-Fan. Der „Weißdorn“ ist genau das richtige Laubgehölz für ein etwas robusteres Klima. Wintertemperaturen machen ihm gar nichts aus, denn er stammt aus den kühlen bis gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre. Wenn seine herrlichen Blüten in Weiß oder Rosa ihn übersäen, verzeiht man ihm die Dornen schnell. Seine roten Herbst-Früchte sehen aus wie Äpfel im Mini-Format - diese schmecken sogar so.
Wann kann der Echte Rotdorn gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Echten Rotdorn?
Wie kann der Echte Rotdorn verwendet werden?
Wie wächst der Echte Rotdorn?
Der Crataegus laevigata, bekannt als Zweigriffeliger Weißdorn, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten, verzweigten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 5 Metern beeindruckt. Im Frühling schmückt er sich mit einer Fülle von weißen bis rosafarbenen Blüten, die einen zarten Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagneten fungieren. Die glänzend grünen, gelappten Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Der Weißdorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer pflegeleichten und anpassungsfähigen Pflanze macht. Seine Robustheit und Winterhärte machen ihn ideal für Heckenpflanzungen und naturnahe Gärten. Als bienenfreundliche Pflanze trägt er zur Förderung der Biodiversität bei und bietet Vögeln im Herbst nahrhafte Beeren. Der Crataegus laevigata ist nicht nur ein ökologisch wertvoller Strauch, sondern auch ein dekoratives Element, das jedem Garten eine natürliche Eleganz verleiht. Mit minimalem Pflegeaufwand belohnt er Gartenliebhaber mit jahreszeitlichen Highlights und einem lebendigen Gartenökosystem.
Der Crataegus laevigata, bekannt als Zweigriffeliger Weißdorn, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seiner dichten, verzweigten Wuchsform und einer Höhe von bis zu 5 Metern beeindruckt. Im Frühling schmückt er sich mit einer Fülle von weißen bis rosafarbenen Blüten, die einen zarten Duft verströmen und als wahre Schmetterlingsmagneten fungieren. Die glänzend grünen, gelappten Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein leuchtendes Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Der Weißdorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer pflegeleichten und anpassungsfähigen Pflanze macht. Seine Robustheit und Winterhärte machen ihn ideal für Heckenpflanzungen und naturnahe Gärten. Als bienenfreundliche Pflanze trägt er zur Förderung der Biodiversität bei und bietet Vögeln im Herbst nahrhafte Beeren. Der Crataegus laevigata ist nicht nur ein ökologisch wertvoller Strauch, sondern auch ein dekoratives Element, das jedem Garten eine natürliche Eleganz verleiht. Mit minimalem Pflegeaufwand belohnt er Gartenliebhaber mit jahreszeitlichen Highlights und einem lebendigen Gartenökosystem.
Crataegus monogyna - Eingriffliger Weiß-Dorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Crataegus monogyna Pumila, auch bekannt als Zwerg-Weißdorn, ist ein kompakter, winterharter Strauch, der sich ideal für kleinere Gärten oder als Heckenpflanze eignet. Mit einer maximalen Höhe von etwa 1,5 Metern ist dieser pflegeleichte Weißdorn perfekt für begrenzte Platzverhältnisse. Im Frühling schmückt er sich mit einer Fülle von duftenden, weißen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die dunkelgrünen, gelappten Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb- und Rottönen. Der Zwerg-Weißdorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden. Seine Robustheit und Trockenheitstoleranz machen ihn zu einer idealen Wahl für pflegeleichte Gärten. Neben seiner ökologischen Bedeutung als bienenfreundliche Pflanze bietet Crataegus monogyna Pumila auch Schutz und Nahrung für Vögel, die seine kleinen, roten Beeren im Herbst schätzen. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, dieser Schmetterlingsmagnet verleiht jedem Garten eine natürliche Schönheit und ökologische Vielfalt.
Der Crataegus monogyna Pumila, auch bekannt als Zwerg-Weißdorn, ist ein kompakter, winterharter Strauch, der sich ideal für kleinere Gärten oder als Heckenpflanze eignet. Mit einer maximalen Höhe von etwa 1,5 Metern ist dieser pflegeleichte Weißdorn perfekt für begrenzte Platzverhältnisse. Im Frühling schmückt er sich mit einer Fülle von duftenden, weißen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Die dunkelgrünen, gelappten Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb- und Rottönen. Der Zwerg-Weißdorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden. Seine Robustheit und Trockenheitstoleranz machen ihn zu einer idealen Wahl für pflegeleichte Gärten. Neben seiner ökologischen Bedeutung als bienenfreundliche Pflanze bietet Crataegus monogyna Pumila auch Schutz und Nahrung für Vögel, die seine kleinen, roten Beeren im Herbst schätzen. Ob als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, dieser Schmetterlingsmagnet verleiht jedem Garten eine natürliche Schönheit und ökologische Vielfalt.
Zu den Vogelnähr- und Schutzgehölzen zählt der (eingriffelige) Weißdorn. Botanisch Crataegus genannt. Dieses anspruchsloses Wildgehölz zeigt ab September tolle, rote Beeren, welche gerne von unseren heimischen Vögeln verzehrt werden. Von Mai bis Juli erscheinen sehr zahlreiche, kleine, einfache, weiße Blüten. Bei älteren Einzelexemplaren erscheint dann ein prachtvolles Blütenmeer. Auf Grund seiner starken Dornen kann man unüberwindbare Hecken formen, die so einige unerwünschte Gäste fern halten.
Eingriffeliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Der Eingriffelige Weißdorn ist in unseren Breitengraden heimisch. Mit einer Kombination von Sonne und Schatten ist er völlig zufrieden. Er wächst sehr schön buschig und dicht und wird durchschnittlich 4 Meter hoch. Da er sich in jeder Gestalt und Höhe zuschneiden lässt, wird er als Hecke ebenso wie als Formgehölz geschätzt. Im Herbst zeigt er sich im dunkelroten bis orangefarbenen Blätterkleid und roten Früchten.
Wann kann der Eingriffeliger Weißdorn gepflanzt werden werden?
Wann bildet der Eingriffeliger Weißdorn seine Blüten?
Wie pflege ich den Eingriffeligen Weißdorn?
Wie kann der Eingriffelige Weißdorn verwendet werden?
Eingriffeliger Weißdorn
Crataegus monogyna
Der Eingriffelige Weißdorn ist in unseren Breitengraden heimisch. Mit einer Kombination von Sonne und Schatten ist er völlig zufrieden. Er wächst sehr schön buschig und dicht und wird durchschnittlich 4 Meter hoch. Da er sich in jeder Gestalt und Höhe zuschneiden lässt, wird er als Hecke ebenso wie als Formgehölz geschätzt. Im Herbst zeigt er sich im dunkelroten bis orangefarbenen Blätterkleid und roten Früchten.
Wann kann der Eingriffeliger Weißdorn gepflanzt werden werden?
Wann bildet der Eingriffeliger Weißdorn seine Blüten?
Wie pflege ich den Eingriffeligen Weißdorn?
Wie kann der Eingriffelige Weißdorn verwendet werden?
Elaeagnus multiflora - Eßbare Ölweide
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Elaeagnus multiflora, auch bekannt als Bocksdorn oder Goumi, ist ein vielseitiger Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und silbrig glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu drei Metern und ist besonders für ihre bienenfreundlichen, duftenden Blüten im Frühjahr bekannt, die zahlreiche Bestäuber anziehen. Die Blätter des Bocksdorns sind lanzettlich und besitzen eine charakteristische silbrige Unterseite, die im Sonnenlicht schimmert und dem Garten eine besondere Note verleiht. Elaeagnus multiflora bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst anpassungsfähig, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedene Gartenbedingungen macht. Der Strauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Die essbaren Beeren des Bocksdorns sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch reich an Vitaminen und Antioxidantien, was sie zu einer gesunden Ergänzung in der Küche macht. Elaeagnus multiflora eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder als Solitär im Garten und bietet durch seine dichte Wuchsform auch einen guten Sichtschutz. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt der Bocksdorn zur Verbesserung der Bodenqualität bei und unterstützt so die ökologische Vielfalt im Garten.
Der Elaeagnus multiflora, auch bekannt als Bocksdorn oder Goumi, ist ein vielseitiger Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und silbrig glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu drei Metern und ist besonders für ihre bienenfreundlichen, duftenden Blüten im Frühjahr bekannt, die zahlreiche Bestäuber anziehen. Die Blätter des Bocksdorns sind lanzettlich und besitzen eine charakteristische silbrige Unterseite, die im Sonnenlicht schimmert und dem Garten eine besondere Note verleiht. Elaeagnus multiflora bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst anpassungsfähig, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedene Gartenbedingungen macht. Der Strauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Die essbaren Beeren des Bocksdorns sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch reich an Vitaminen und Antioxidantien, was sie zu einer gesunden Ergänzung in der Küche macht. Elaeagnus multiflora eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder als Solitär im Garten und bietet durch seine dichte Wuchsform auch einen guten Sichtschutz. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt der Bocksdorn zur Verbesserung der Bodenqualität bei und unterstützt so die ökologische Vielfalt im Garten.
Der Elaeagnus multiflora, auch bekannt als Bocksdorn oder Goumi, ist ein vielseitiger Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und silbrig glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu drei Metern und ist besonders für ihre bienenfreundlichen, duftenden Blüten im Frühjahr bekannt, die zahlreiche Bestäuber anziehen. Die Blätter des Bocksdorns sind lanzettlich und besitzen eine charakteristische silbrige Unterseite, die im Sonnenlicht schimmert und dem Garten eine besondere Note verleiht. Elaeagnus multiflora bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst anpassungsfähig, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedene Gartenbedingungen macht. Der Strauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Die essbaren Beeren des Bocksdorns sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch reich an Vitaminen und Antioxidantien, was sie zu einer gesunden Ergänzung in der Küche macht. Elaeagnus multiflora eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder als Solitär im Garten und bietet durch seine dichte Wuchsform auch einen guten Sichtschutz. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt der Bocksdorn zur Verbesserung der Bodenqualität bei und unterstützt so die ökologische Vielfalt im Garten.
Oft tut der Gartenbesitzer nicht nur etwas für sich und die menschlichen Bewohner seines Anwesens, sondern auch für die Tiere. Wenn er sich entschließt, die „Ölweide“ als Sichtschutz einzusetzen, dann bietet diese herrliche Hecke mit ihrem dichten Blattwerk in silbrigen oder gelblichen Tönen manchem heimischen Vogel ein geschütztes Zuhause. Auch die Bienen lassen nicht lange auf sich warten. Die hinreißenden Blüten und interessanten Steinfrüchte machen das sonnenorientierte Laubgehölz vollends attraktiv.
Verwendungen
Sichtschutz, Solitär, Ziergehölz, Bienenweide, Hecke, Marmelade, Likör
Wuchs
Die vielblütige Ölweide ist ein buschig und locker wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 3 - 5 m breit.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Boden
Normale...
essbare, herrlich duftende, vielblütige Ölweide
Fraxinus excelsior - Esche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
Fraxinus ornus 'Mecsek', auch bekannt als Blumen-Esche 'Mecsek', ist ein kompakter, kugelförmiger Baum, der mit seiner dichten Krone und den glänzend grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 4 bis 6 Metern und ist ideal für kleinere Gärten oder als dekorativer Solitärbaum. Im Frühjahr schmückt sich die Blumen-Esche 'Mecsek' mit cremeweißen, duftenden Blütenrispen, die nicht nur ein optisches Highlight darstellen, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen. Die Blätter sind gefiedert und verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Fraxinus ornus 'Mecsek' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Dank ihrer kompakten Wuchsform eignet sich die Blumen-Esche 'Mecsek' hervorragend für die Bepflanzung von Vorgärten, Terrassen oder als Teil einer gemischten Hecke. Ihre ökologische Wertigkeit und die Fähigkeit, als Schmetterlingsmagnet zu fungieren, machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten.
Hedera colchica 'Arborescens' - Kaukasischer Strauch-Efeu
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Hedera colchica, bekannt als Kolchischer Efeu, ist eine beeindruckende Kletterpflanze, die mit ihren großen, ledrigen Blättern und ihrer robusten Natur jeden Garten bereichert. Die Blätter des Kolchischen Efeus sind dunkelgrün und glänzend, oft mit einer leicht gewellten Struktur, die ihnen ein einzigartiges Aussehen verleiht. Diese immergrüne Pflanze ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer unkomplizierten Begrünung suchen. Hedera colchica bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht in nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Die Pflanze ist ein hervorragender Schmetterlingsmagnet und bietet wertvollen Lebensraum für zahlreiche Insekten, was sie besonders bienenfreundlich macht. Mit ihrer Fähigkeit, Mauern, Zäune und Bäume zu erklimmen, ist sie perfekt geeignet, um vertikale Flächen zu begrünen und gleichzeitig Lebensraum für die Tierwelt zu schaffen. Der Kolchische Efeu benötigt nur wenig Pflege; gelegentliches Zurückschneiden fördert ein dichtes Wachstum und hält die Pflanze in Form. Diese vielseitige Pflanze ist nicht nur ein ökologischer Gewinn, sondern auch eine ästhetische Bereicherung für jeden Garten.
Hedera colchica 'Dentata Variegata', bekannt als Kolchischer Efeu, ist eine beeindruckende, immergrüne Kletterpflanze, die durch ihre auffälligen, cremeweiß gerandeten Blätter besticht. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für schattige bis halbschattige Standorte und verleiht jedem Garten eine elegante Note. Die großen, ledrigen Blätter sind nicht nur ein Blickfang, sondern bieten auch einen hervorragenden Sichtschutz. Obwohl der Kolchische Efeu selten blüht, sind seine kleinen, unscheinbaren Blüten eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und kann sowohl an Mauern als auch als Bodendecker verwendet werden. Mit minimalem Pflegeaufwand gedeiht Hedera colchica 'Dentata Variegata' prächtig und benötigt lediglich gelegentliches Zurückschneiden, um in Form zu bleiben. Ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Bodenverhältnisse anzupassen, macht sie zu einer vielseitigen Wahl für Gärtner. Als Schmetterlingsmagnet und ökologisch wertvolle Pflanze trägt sie zur Biodiversität im Garten bei. Der Kolchische Efeu ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein nachhaltiger Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt.
Hedera colchica 'Dentata Variegata', bekannt als Kolchischer Efeu, ist eine beeindruckende, immergrüne Kletterpflanze, die durch ihre auffälligen, cremeweiß gerandeten Blätter besticht. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für schattige bis halbschattige Standorte und verleiht jedem Garten eine elegante Note. Die großen, ledrigen Blätter sind nicht nur ein Blickfang, sondern bieten auch einen hervorragenden Sichtschutz. Obwohl der Kolchische Efeu selten blüht, sind seine kleinen, unscheinbaren Blüten eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und kann sowohl an Mauern als auch als Bodendecker verwendet werden. Mit minimalem Pflegeaufwand gedeiht Hedera colchica 'Dentata Variegata' prächtig und benötigt lediglich gelegentliches Zurückschneiden, um in Form zu bleiben. Ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Bodenverhältnisse anzupassen, macht sie zu einer vielseitigen Wahl für Gärtner. Als Schmetterlingsmagnet und ökologisch wertvolle Pflanze trägt sie zur Biodiversität im Garten bei. Der Kolchische Efeu ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein nachhaltiger Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt.
Hedera colchica 'Dentata Variegata', bekannt als Kolchischer Efeu, ist eine beeindruckende, immergrüne Kletterpflanze, die durch ihre auffälligen, cremeweiß gerandeten Blätter besticht. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für schattige bis halbschattige Standorte und verleiht jedem Garten eine elegante Note. Die großen, ledrigen Blätter sind nicht nur ein Blickfang, sondern bieten auch einen hervorragenden Sichtschutz. Obwohl der Kolchische Efeu selten blüht, sind seine kleinen, unscheinbaren Blüten eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und kann sowohl an Mauern als auch als Bodendecker verwendet werden. Mit minimalem Pflegeaufwand gedeiht Hedera colchica 'Dentata Variegata' prächtig und benötigt lediglich gelegentliches Zurückschneiden, um in Form zu bleiben. Ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Bodenverhältnisse anzupassen, macht sie zu einer vielseitigen Wahl für Gärtner. Als Schmetterlingsmagnet und ökologisch wertvolle Pflanze trägt sie zur Biodiversität im Garten bei. Der Kolchische Efeu ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein nachhaltiger Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt.
Hedera colchica 'Dentata Variegata', bekannt als Kolchischer Efeu, ist eine beeindruckende, immergrüne Kletterpflanze, die durch ihre auffälligen, cremeweiß gerandeten Blätter besticht. Diese pflegeleichte Pflanze ist ideal für schattige bis halbschattige Standorte und verleiht jedem Garten eine elegante Note. Die großen, ledrigen Blätter sind nicht nur ein Blickfang, sondern bieten auch einen hervorragenden Sichtschutz. Obwohl der Kolchische Efeu selten blüht, sind seine kleinen, unscheinbaren Blüten eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und kann sowohl an Mauern als auch als Bodendecker verwendet werden. Mit minimalem Pflegeaufwand gedeiht Hedera colchica 'Dentata Variegata' prächtig und benötigt lediglich gelegentliches Zurückschneiden, um in Form zu bleiben. Ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Bodenverhältnisse anzupassen, macht sie zu einer vielseitigen Wahl für Gärtner. Als Schmetterlingsmagnet und ökologisch wertvolle Pflanze trägt sie zur Biodiversität im Garten bei. Der Kolchische Efeu ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein nachhaltiger Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt.
Hippophae rhamnoides - Sanddorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Sanddorn, botanisch bekannt als Hippophae rhamnoides, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese robuste Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Die kleinen, unscheinbaren Blüten des Sanddorns erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, wodurch er als bienenfreundlich gilt. Sanddorn bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht besonders gut in sandigen, gut durchlässigen Böden, was ihn perfekt für Küstenregionen oder trockene Gartenbereiche macht. Einmal etabliert, benötigt der Sanddorn nur wenig Wasser und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Die vitaminreichen Beeren sind nicht nur ein wertvolles Nahrungsmittel für Vögel, sondern können auch zu köstlichen Säften, Marmeladen und Ölen verarbeitet werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht der Sanddorn zudem zahlreiche Schmetterlinge an und fördert die Biodiversität im Garten. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert er die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Der Sanddorn ist somit nicht nur ein ökologisch wertvoller, sondern auch ein vielseitig einsetzbarer Strauch, der in keinem naturnahen Garten fehlen sollte.
Der Sanddorn, botanisch bekannt als Hippophae rhamnoides, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese robuste Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Die kleinen, unscheinbaren Blüten des Sanddorns erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, wodurch er als bienenfreundlich gilt. Sanddorn bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht besonders gut in sandigen, gut durchlässigen Böden, was ihn perfekt für Küstenregionen oder trockene Gartenbereiche macht. Einmal etabliert, benötigt der Sanddorn nur wenig Wasser und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Die vitaminreichen Beeren sind nicht nur ein wertvolles Nahrungsmittel für Vögel, sondern können auch zu köstlichen Säften, Marmeladen und Ölen verarbeitet werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht der Sanddorn zudem zahlreiche Schmetterlinge an und fördert die Biodiversität im Garten. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert er die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Der Sanddorn ist somit nicht nur ein ökologisch wertvoller, sondern auch ein vielseitig einsetzbarer Strauch, der in keinem naturnahen Garten fehlen sollte.
Der Sanddorn, botanisch bekannt als Hippophae rhamnoides, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese robuste Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Die kleinen, unscheinbaren Blüten des Sanddorns erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, wodurch er als bienenfreundlich gilt. Sanddorn bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht besonders gut in sandigen, gut durchlässigen Böden, was ihn perfekt für Küstenregionen oder trockene Gartenbereiche macht. Einmal etabliert, benötigt der Sanddorn nur wenig Wasser und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Die vitaminreichen Beeren sind nicht nur ein wertvolles Nahrungsmittel für Vögel, sondern können auch zu köstlichen Säften, Marmeladen und Ölen verarbeitet werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht der Sanddorn zudem zahlreiche Schmetterlinge an und fördert die Biodiversität im Garten. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert er die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Der Sanddorn ist somit nicht nur ein ökologisch wertvoller, sondern auch ein vielseitig einsetzbarer Strauch, der in keinem naturnahen Garten fehlen sollte.
die ab September reifenden orangeroten Früchte sind Vitamin C-haltig und können gut für Marmelade und Gelee verwendet werden
die ab September reifenden orangeroten Früchte sind Vitamin C-haltig und können gut für Marmelade und Gelee verwendet werden
Ligustrum vulgare - Gemeiner Liguster
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Ein Klassiker im Garten: Schwarzgrüner Liguster Atrovirens (Ligustrum vulgare) Der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens bildet, wenn du ihn schneidest, eine perfekt formbare, frischgrüne Wand, deren Höhe du selber wählst. Er ist ein hervorragender Sichtschutz, Staubfilter und ein schönes Versteck für kleine Vögel und Insekten. Wintergrüner Liguster ist ein wunderbarer Windschutz, steht stabil und lässt sich kaum etwas anhaben. Wenn du ihn seltener schneidest, blüht er im Frühjahr cremeweiß und duftet schwer und süß. Ungeschnittene Liguster bilden schwarze Beeren aus, die sich über Winter am Busch halten.Atrovirens ist eine beliebte Wahl für Gartenbesitzer, die eine robuste und dichte Heckenpflanze suchen, die nicht zu breit wird. Mit seinem tiefgrünen, fast schwarzen Laub und der anpassungsfähigen Wuchsform ist wintergrüner Liguster ideal für die Gestaltung von Gartenrändern.Ganzjähriger Sichtschutz und anspruchslose PflegeAtrovirens zeichnet sich durch seine auch im Winter grünen Blätter aus. Sie sind etwa 5 cm lang und tiefgrün bis dunkelgrün gefärbt, daher wird er auch Schwarzgrüner Liguster genannt. Er bildet auch im Winter eine dichte Hecke und behält seine wintergrünen Blätter, bis im Frühling die frischen Blätter austreiben. Diese Sorte des Ligusters ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer hervorragenden Heckenpflanze für verschiedenste Gartenstile macht.Wuchs, Höhe und Schnitt von Ligustrum vulgareLigustrum vulgare atrovirens wächst aufrecht mit dichter Verzweigung und kurzen Seitentrieben. Als junger Strauch wächst er nicht allzu schnell, etwa 30 cm pro Jahr in Höhe und Breite. So wächst er dir auch ohne Schnitt nicht gleich über den Kopf. Er kann ungeschnitten 3 bis 4 Meter hoch werden und wird im Alter breiter und lockerer, wenn du ihn lässt. Genauso gut kannst du ihn als Formhecke pflegen. Oder als Toreingang, wenn zwei groß gewachsene Heckenpflanzen, die rechts und links vom Gartentor gepflanzt wurden, als Torbogen über deinem Kopf zusammentreffen.Für eine dichte Hecke wird ein Rückschnitt zweimal pro Jahr empfohlen, einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer.Winterhart und blickdichtDer Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist bekannt für seine Robustheit und Winterhärte. Ebenso gut verträgt er Hitze. Er kommt mit einer Vielzahl von Bodenbedingungen zurecht und ist resistent gegenüber Stadtklima und Luftverschmutzung, was ihn auch für urbane Gärten ideal macht. Hier hilft der wintergrüne Liguster, das Klima zu verbessern und sorgt für Schatten und frische Luft. Der Busch selber kann auch an einem halbschattigen oder Schattenstandort wachsen. Du kannst Liguster sogar unter andere Bäume pflanzen, solange es dort nicht zu trocken ist.Ligustrum vulgare atrovirens wächst auf allen Böden, ob trocken oder feucht; vorübergehend kann er auch richtig nass stehen. Nur Salz, z.B. durch Streusalz von der Straße, mag er nicht. In sandigen oder moorigen Landschaften freut sich der Liguster über eine jährliche Gabe von kalkhaltigem Dünger.Standort: Sonnig bis schattig, kommt mit fast allen Bodenarten zurecht.Wasser: Mäßige Bewässerung, verträgt Trockenperioden gut.Pflege: Geringer Pflegeaufwand, regelmäßiger Schnitt fördert eine dichte Wuchsform.Vielseitige Verwendung im GartenOb als formale Hecke, freiwachsende Grenze oder Teil einer gemischten Pflanzung – der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist aufgrund seiner Flexibilität und seines dichten Wuchses vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Garten um eine Note von Eleganz und Struktur.Er verträgt jeden Schnitt, braucht ihn aber nicht.Wintergrüne Liguster sind nicht nur immergrün, sie haben auch ein flaches, sehr dichtes Wurzelnetz. Dieses verhindert Unkrautwuchs und kann zur Befestigung des Bodens eingesetzt werden.Blüten und FrüchteWenn du Ligustrum vulgare etwas seltener schneidest, bildet er viele duftende, weiße Blütenrispen. An ungeschnittenem Liguster bilden sich im Spätsommer blauschwarze Beeren.Achtung: Die Beeren sind für Menschen nicht essbar und können Vergiftungserscheinungen verursachen.Die Ligusterhecke als LebensraumDem Liguster kommt auch im Naturgarten eine große Rolle zu. Er ist sowohl Duftpflanze als auch Bienenweide. Die Blüten des Ligusters werden auch von Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen besucht. Die schwarzen Beeren sind für uns giftig, aber bei Vögeln sehr beliebt und noch im Spätherbst verfügbar.Gerade weil er so robust ist, ermöglicht der Liguster Atrovirens grüne Räume auch in der Stadt, und auch Kommunen und Stadtverwaltungen sind gut beraten, wenn sie für Parks oder Schulen Liguster atrovirens pflanzen. Die Raupe des noch weit verbreiteten Ligusterschwärmers ernährt sich gerne von den Blättern. Das Tier ist grün mit schmalen, lila-weißen Streifen, und da es nur einzeln auftritt, besteht kein Grund für eine Bekämpfung. Später wird es zu einem rot und braun gestreiften Schmetterling.Liguster für alleMit seiner ganzjährigen Präsenz, der Robustheit und der leichten Pflege ist der Wintergrüne Liguster Atrovirens die perfekte Wahl für alle, die einen zuverlässigen und attraktiven Sichtschutz für ihren Garten suchen.
sehr schnittverträglich, gesunde, breit aufrecht wachsende Heckenpflanze, winterhart
sehr schnittverträglich, gesunde, breit aufrecht wachsende Heckenpflanze, winterhart
sehr schnittverträglich, gesunde, breit aufrecht wachsende Heckenpflanze, winterhart
sehr schnittverträglich, gesunde, breit aufrecht wachsende Heckenpflanze, winterhart
Ligustrum vulgare 'Atrovirens' - Schwarzgrüner Liguster
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Dieser schöne Liguster zählt aufgrund seiner Anspruchslosigkeit schon seit dem Barock zu den beliebtesten Heckenpflanzen für den Garten und kann vielseitig verwendet werden. Wegen seiner dunkelgrünen Blattfärbung ist der Strauch auch als Schwarzgrüner Liguster bekannt. Dank des schnellen Wuchses von 40 bis 100 Zentimeter pro Jahr stellt Ligustrum vulgare 'Atrovierens' eine gute Pflanze für Hecken dar und kann problemlos geschnitten werden. Bei einer Wuchshöhe von 3 bis 4 Metern bietet der Liguster 'Atrovierens' einen guten Sicht- und Windschutz und bietet einen schönen Rahmen für Ihren Garten, Vorgarten oder den Sitzbereich. Der dicht verästelte Strauch kann aber auch als Einzelgehölz neben farben- und blütenreiche Büsche und Stauden gesetzt werden. Hier strahlt er mit seinen kleinen, dunklen Blättern Ruhe aus und sorgt auch während milder Winter noch für einen grünen Hingucker. Wird es nicht zu kalt, wirft dieser Liguster seine dann ins Violette gefärbten Blätter erst zum Ende des Winters komplett ab und treibt anschließend wieder neu aus. Ligustrum vulgare 'Atrovierens' gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Vollschatten und ist gegenüber dem Boden ebenfalls sehr anspruchslos. Trockenheit bereitet ihm genauso wenig Probleme wie Fröste und das raue Stadtklima.
Ein Klassiker im Garten: Schwarzgrüner Liguster Atrovirens (Ligustrum vulgare) Der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens bildet, wenn du ihn schneidest, eine perfekt formbare, frischgrüne Wand, deren Höhe du selber wählst. Er ist ein hervorragender Sichtschutz, Staubfilter und ein schönes Versteck für kleine Vögel und Insekten. Wintergrüner Liguster ist ein wunderbarer Windschutz, steht stabil und lässt sich kaum etwas anhaben. Wenn du ihn seltener schneidest, blüht er im Frühjahr cremeweiß und duftet schwer und süß. Ungeschnittene Liguster bilden schwarze Beeren aus, die sich über Winter am Busch halten.Atrovirens ist eine beliebte Wahl für Gartenbesitzer, die eine robuste und dichte Heckenpflanze suchen, die nicht zu breit wird. Mit seinem tiefgrünen, fast schwarzen Laub und der anpassungsfähigen Wuchsform ist wintergrüner Liguster ideal für die Gestaltung von Gartenrändern.Ganzjähriger Sichtschutz und anspruchslose PflegeAtrovirens zeichnet sich durch seine auch im Winter grünen Blätter aus. Sie sind etwa 5 cm lang und tiefgrün bis dunkelgrün gefärbt, daher wird er auch Schwarzgrüner Liguster genannt. Er bildet auch im Winter eine dichte Hecke und behält seine wintergrünen Blätter, bis im Frühling die frischen Blätter austreiben. Diese Sorte des Ligusters ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer hervorragenden Heckenpflanze für verschiedenste Gartenstile macht.Wuchs, Höhe und Schnitt von Ligustrum vulgareLigustrum vulgare atrovirens wächst aufrecht mit dichter Verzweigung und kurzen Seitentrieben. Als junger Strauch wächst er nicht allzu schnell, etwa 30 cm pro Jahr in Höhe und Breite. So wächst er dir auch ohne Schnitt nicht gleich über den Kopf. Er kann ungeschnitten 3 bis 4 Meter hoch werden und wird im Alter breiter und lockerer, wenn du ihn lässt. Genauso gut kannst du ihn als Formhecke pflegen. Oder als Toreingang, wenn zwei groß gewachsene Heckenpflanzen, die rechts und links vom Gartentor gepflanzt wurden, als Torbogen über deinem Kopf zusammentreffen.Für eine dichte Hecke wird ein Rückschnitt zweimal pro Jahr empfohlen, einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer.Winterhart und blickdichtDer Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist bekannt für seine Robustheit und Winterhärte. Ebenso gut verträgt er Hitze. Er kommt mit einer Vielzahl von Bodenbedingungen zurecht und ist resistent gegenüber Stadtklima und Luftverschmutzung, was ihn auch für urbane Gärten ideal macht. Hier hilft der wintergrüne Liguster, das Klima zu verbessern und sorgt für Schatten und frische Luft. Der Busch selber kann auch an einem halbschattigen oder Schattenstandort wachsen. Du kannst Liguster sogar unter andere Bäume pflanzen, solange es dort nicht zu trocken ist.Ligustrum vulgare atrovirens wächst auf allen Böden, ob trocken oder feucht; vorübergehend kann er auch richtig nass stehen. Nur Salz, z.B. durch Streusalz von der Straße, mag er nicht. In sandigen oder moorigen Landschaften freut sich der Liguster über eine jährliche Gabe von kalkhaltigem Dünger.Standort: Sonnig bis schattig, kommt mit fast allen Bodenarten zurecht.Wasser: Mäßige Bewässerung, verträgt Trockenperioden gut.Pflege: Geringer Pflegeaufwand, regelmäßiger Schnitt fördert eine dichte Wuchsform.Vielseitige Verwendung im GartenOb als formale Hecke, freiwachsende Grenze oder Teil einer gemischten Pflanzung – der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist aufgrund seiner Flexibilität und seines dichten Wuchses vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Garten um eine Note von Eleganz und Struktur.Er verträgt jeden Schnitt, braucht ihn aber nicht.Wintergrüne Liguster sind nicht nur immergrün, sie haben auch ein flaches, sehr dichtes Wurzelnetz. Dieses verhindert Unkrautwuchs und kann zur Befestigung des Bodens eingesetzt werden.Blüten und FrüchteWenn du Ligustrum vulgare etwas seltener schneidest, bildet er viele duftende, weiße Blütenrispen. An ungeschnittenem Liguster bilden sich im Spätsommer blauschwarze Beeren.Achtung: Die Beeren sind für Menschen nicht essbar und können Vergiftungserscheinungen verursachen.Die Ligusterhecke als LebensraumDem Liguster kommt auch im Naturgarten eine große Rolle zu. Er ist sowohl Duftpflanze als auch Bienenweide. Die Blüten des Ligusters werden auch von Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen besucht. Die schwarzen Beeren sind für uns giftig, aber bei Vögeln sehr beliebt und noch im Spätherbst verfügbar.Gerade weil er so robust ist, ermöglicht der Liguster Atrovirens grüne Räume auch in der Stadt, und auch Kommunen und Stadtverwaltungen sind gut beraten, wenn sie für Parks oder Schulen Liguster atrovirens pflanzen. Die Raupe des noch weit verbreiteten Ligusterschwärmers ernährt sich gerne von den Blättern. Das Tier ist grün mit schmalen, lila-weißen Streifen, und da es nur einzeln auftritt, besteht kein Grund für eine Bekämpfung. Später wird es zu einem rot und braun gestreiften Schmetterling.Liguster für alleMit seiner ganzjährigen Präsenz, der Robustheit und der leichten Pflege ist der Wintergrüne Liguster Atrovirens die perfekte Wahl für alle, die einen zuverlässigen und attraktiven Sichtschutz für ihren Garten suchen.
Ein Klassiker im Garten: Schwarzgrüner Liguster Atrovirens (Ligustrum vulgare) Der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens bildet, wenn du ihn schneidest, eine perfekt formbare, frischgrüne Wand, deren Höhe du selber wählst. Er ist ein hervorragender Sichtschutz, Staubfilter und ein schönes Versteck für kleine Vögel und Insekten. Wintergrüner Liguster ist ein wunderbarer Windschutz, steht stabil und lässt sich kaum etwas anhaben. Wenn du ihn seltener schneidest, blüht er im Frühjahr cremeweiß und duftet schwer und süß. Ungeschnittene Liguster bilden schwarze Beeren aus, die sich über Winter am Busch halten.Atrovirens ist eine beliebte Wahl für Gartenbesitzer, die eine robuste und dichte Heckenpflanze suchen, die nicht zu breit wird. Mit seinem tiefgrünen, fast schwarzen Laub und der anpassungsfähigen Wuchsform ist wintergrüner Liguster ideal für die Gestaltung von Gartenrändern.Ganzjähriger Sichtschutz und anspruchslose PflegeAtrovirens zeichnet sich durch seine auch im Winter grünen Blätter aus. Sie sind etwa 5 cm lang und tiefgrün bis dunkelgrün gefärbt, daher wird er auch Schwarzgrüner Liguster genannt. Er bildet auch im Winter eine dichte Hecke und behält seine wintergrünen Blätter, bis im Frühling die frischen Blätter austreiben. Diese Sorte des Ligusters ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer hervorragenden Heckenpflanze für verschiedenste Gartenstile macht.Wuchs, Höhe und Schnitt von Ligustrum vulgareLigustrum vulgare atrovirens wächst aufrecht mit dichter Verzweigung und kurzen Seitentrieben. Als junger Strauch wächst er nicht allzu schnell, etwa 30 cm pro Jahr in Höhe und Breite. So wächst er dir auch ohne Schnitt nicht gleich über den Kopf. Er kann ungeschnitten 3 bis 4 Meter hoch werden und wird im Alter breiter und lockerer, wenn du ihn lässt. Genauso gut kannst du ihn als Formhecke pflegen. Oder als Toreingang, wenn zwei groß gewachsene Heckenpflanzen, die rechts und links vom Gartentor gepflanzt wurden, als Torbogen über deinem Kopf zusammentreffen.Für eine dichte Hecke wird ein Rückschnitt zweimal pro Jahr empfohlen, einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer.Winterhart und blickdichtDer Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist bekannt für seine Robustheit und Winterhärte. Ebenso gut verträgt er Hitze. Er kommt mit einer Vielzahl von Bodenbedingungen zurecht und ist resistent gegenüber Stadtklima und Luftverschmutzung, was ihn auch für urbane Gärten ideal macht. Hier hilft der wintergrüne Liguster, das Klima zu verbessern und sorgt für Schatten und frische Luft. Der Busch selber kann auch an einem halbschattigen oder Schattenstandort wachsen. Du kannst Liguster sogar unter andere Bäume pflanzen, solange es dort nicht zu trocken ist.Ligustrum vulgare atrovirens wächst auf allen Böden, ob trocken oder feucht; vorübergehend kann er auch richtig nass stehen. Nur Salz, z.B. durch Streusalz von der Straße, mag er nicht. In sandigen oder moorigen Landschaften freut sich der Liguster über eine jährliche Gabe von kalkhaltigem Dünger.Standort: Sonnig bis schattig, kommt mit fast allen Bodenarten zurecht.Wasser: Mäßige Bewässerung, verträgt Trockenperioden gut.Pflege: Geringer Pflegeaufwand, regelmäßiger Schnitt fördert eine dichte Wuchsform.Vielseitige Verwendung im GartenOb als formale Hecke, freiwachsende Grenze oder Teil einer gemischten Pflanzung – der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist aufgrund seiner Flexibilität und seines dichten Wuchses vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Garten um eine Note von Eleganz und Struktur.Er verträgt jeden Schnitt, braucht ihn aber nicht.Wintergrüne Liguster sind nicht nur immergrün, sie haben auch ein flaches, sehr dichtes Wurzelnetz. Dieses verhindert Unkrautwuchs und kann zur Befestigung des Bodens eingesetzt werden.Blüten und FrüchteWenn du Ligustrum vulgare etwas seltener schneidest, bildet er viele duftende, weiße Blütenrispen. An ungeschnittenem Liguster bilden sich im Spätsommer blauschwarze Beeren.Achtung: Die Beeren sind für Menschen nicht essbar und können Vergiftungserscheinungen verursachen.Die Ligusterhecke als LebensraumDem Liguster kommt auch im Naturgarten eine große Rolle zu. Er ist sowohl Duftpflanze als auch Bienenweide. Die Blüten des Ligusters werden auch von Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen besucht. Die schwarzen Beeren sind für uns giftig, aber bei Vögeln sehr beliebt und noch im Spätherbst verfügbar.Gerade weil er so robust ist, ermöglicht der Liguster Atrovirens grüne Räume auch in der Stadt, und auch Kommunen und Stadtverwaltungen sind gut beraten, wenn sie für Parks oder Schulen Liguster atrovirens pflanzen. Die Raupe des noch weit verbreiteten Ligusterschwärmers ernährt sich gerne von den Blättern. Das Tier ist grün mit schmalen, lila-weißen Streifen, und da es nur einzeln auftritt, besteht kein Grund für eine Bekämpfung. Später wird es zu einem rot und braun gestreiften Schmetterling.Liguster für alleMit seiner ganzjährigen Präsenz, der Robustheit und der leichten Pflege ist der Wintergrüne Liguster Atrovirens die perfekte Wahl für alle, die einen zuverlässigen und attraktiven Sichtschutz für ihren Garten suchen.
Schwarzgrüner Liguster 'Atrovirens': Der Robuste Sichtschutz Ein Klassiker im Garten: Schwarzgrüner Liguster 'Atrovirens' Der Schwarzgrüne Liguster...
Ein Klassiker im Garten: Schwarzgrüner Liguster Atrovirens (Ligustrum vulgare) Der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens bildet, wenn du ihn schneidest, eine perfekt formbare, frischgrüne Wand, deren Höhe du selber wählst. Er ist ein hervorragender Sichtschutz, Staubfilter und ein schönes Versteck für kleine Vögel und Insekten. Wintergrüner Liguster ist ein wunderbarer Windschutz, steht stabil und lässt sich kaum etwas anhaben. Wenn du ihn seltener schneidest, blüht er im Frühjahr cremeweiß und duftet schwer und süß. Ungeschnittene Liguster bilden schwarze Beeren aus, die sich über Winter am Busch halten.Atrovirens ist eine beliebte Wahl für Gartenbesitzer, die eine robuste und dichte Heckenpflanze suchen, die nicht zu breit wird. Mit seinem tiefgrünen, fast schwarzen Laub und der anpassungsfähigen Wuchsform ist wintergrüner Liguster ideal für die Gestaltung von Gartenrändern.Ganzjähriger Sichtschutz und anspruchslose PflegeAtrovirens zeichnet sich durch seine auch im Winter grünen Blätter aus. Sie sind etwa 5 cm lang und tiefgrün bis dunkelgrün gefärbt, daher wird er auch Schwarzgrüner Liguster genannt. Er bildet auch im Winter eine dichte Hecke und behält seine wintergrünen Blätter, bis im Frühling die frischen Blätter austreiben. Diese Sorte des Ligusters ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer hervorragenden Heckenpflanze für verschiedenste Gartenstile macht.Wuchs, Höhe und Schnitt von Ligustrum vulgareLigustrum vulgare atrovirens wächst aufrecht mit dichter Verzweigung und kurzen Seitentrieben. Als junger Strauch wächst er nicht allzu schnell, etwa 30 cm pro Jahr in Höhe und Breite. So wächst er dir auch ohne Schnitt nicht gleich über den Kopf. Er kann ungeschnitten 3 bis 4 Meter hoch werden und wird im Alter breiter und lockerer, wenn du ihn lässt. Genauso gut kannst du ihn als Formhecke pflegen. Oder als Toreingang, wenn zwei groß gewachsene Heckenpflanzen, die rechts und links vom Gartentor gepflanzt wurden, als Torbogen über deinem Kopf zusammentreffen.Für eine dichte Hecke wird ein Rückschnitt zweimal pro Jahr empfohlen, einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer.Winterhart und blickdichtDer Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist bekannt für seine Robustheit und Winterhärte. Ebenso gut verträgt er Hitze. Er kommt mit einer Vielzahl von Bodenbedingungen zurecht und ist resistent gegenüber Stadtklima und Luftverschmutzung, was ihn auch für urbane Gärten ideal macht. Hier hilft der wintergrüne Liguster, das Klima zu verbessern und sorgt für Schatten und frische Luft. Der Busch selber kann auch an einem halbschattigen oder Schattenstandort wachsen. Du kannst Liguster sogar unter andere Bäume pflanzen, solange es dort nicht zu trocken ist.Ligustrum vulgare atrovirens wächst auf allen Böden, ob trocken oder feucht; vorübergehend kann er auch richtig nass stehen. Nur Salz, z.B. durch Streusalz von der Straße, mag er nicht. In sandigen oder moorigen Landschaften freut sich der Liguster über eine jährliche Gabe von kalkhaltigem Dünger.Standort: Sonnig bis schattig, kommt mit fast allen Bodenarten zurecht.Wasser: Mäßige Bewässerung, verträgt Trockenperioden gut.Pflege: Geringer Pflegeaufwand, regelmäßiger Schnitt fördert eine dichte Wuchsform.Vielseitige Verwendung im GartenOb als formale Hecke, freiwachsende Grenze oder Teil einer gemischten Pflanzung – der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist aufgrund seiner Flexibilität und seines dichten Wuchses vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Garten um eine Note von Eleganz und Struktur.Er verträgt jeden Schnitt, braucht ihn aber nicht.Wintergrüne Liguster sind nicht nur immergrün, sie haben auch ein flaches, sehr dichtes Wurzelnetz. Dieses verhindert Unkrautwuchs und kann zur Befestigung des Bodens eingesetzt werden.Blüten und FrüchteWenn du Ligustrum vulgare etwas seltener schneidest, bildet er viele duftende, weiße Blütenrispen. An ungeschnittenem Liguster bilden sich im Spätsommer blauschwarze Beeren.Achtung: Die Beeren sind für Menschen nicht essbar und können Vergiftungserscheinungen verursachen.Die Ligusterhecke als LebensraumDem Liguster kommt auch im Naturgarten eine große Rolle zu. Er ist sowohl Duftpflanze als auch Bienenweide. Die Blüten des Ligusters werden auch von Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen besucht. Die schwarzen Beeren sind für uns giftig, aber bei Vögeln sehr beliebt und noch im Spätherbst verfügbar.Gerade weil er so robust ist, ermöglicht der Liguster Atrovirens grüne Räume auch in der Stadt, und auch Kommunen und Stadtverwaltungen sind gut beraten, wenn sie für Parks oder Schulen Liguster atrovirens pflanzen. Die Raupe des noch weit verbreiteten Ligusterschwärmers ernährt sich gerne von den Blättern. Das Tier ist grün mit schmalen, lila-weißen Streifen, und da es nur einzeln auftritt, besteht kein Grund für eine Bekämpfung. Später wird es zu einem rot und braun gestreiften Schmetterling.Liguster für alleMit seiner ganzjährigen Präsenz, der Robustheit und der leichten Pflege ist der Wintergrüne Liguster Atrovirens die perfekte Wahl für alle, die einen zuverlässigen und attraktiven Sichtschutz für ihren Garten suchen.
Populus canadensis 'Robusta' - Schwarz-Pappel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.
Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Blätter erzittern hörbar, oft malerische Krone, absolut winterhart, stadtklimafest, Nährgehölz für Schmetterlinge, Ausläufer bildend
Blätter erzittern hörbar, oft malerische Krone, absolut winterhart, stadtklimafest, Nährgehölz für Schmetterlinge, Ausläufer bildend
Populus canescens - Grau-Pappel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.
Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Blätter erzittern hörbar, oft malerische Krone, absolut winterhart, stadtklimafest, Nährgehölz für Schmetterlinge, Ausläufer bildend
Blätter erzittern hörbar, oft malerische Krone, absolut winterhart, stadtklimafest, Nährgehölz für Schmetterlinge, Ausläufer bildend
Populus tremula - Zitter-Pappel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Blätter erzittern hörbar, oft malerische Krone, absolut winterhart, stadtklimafest, Nährgehölz für Schmetterlinge, Ausläufer bildend
Blätter erzittern hörbar, oft malerische Krone, absolut winterhart, stadtklimafest, Nährgehölz für Schmetterlinge, Ausläufer bildend
Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.
Die Säulenpappel, botanisch bekannt als Populus nigra 'Italica', ist ein majestätischer Baum, der mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform beeindruckt und in vielen Landschaften als markanter Blickfang dient. Ihre dunkelgrünen, herzförmigen Blätter rascheln sanft im Wind und verleihen jedem Garten eine beruhigende Atmosphäre. Diese Pappelart ist besonders pflegeleicht und gedeiht hervorragend in sonnigen bis halbschattigen Lagen, wobei sie an den Boden keine besonderen Ansprüche stellt. Populus nigra 'Italica' ist zudem winterhart und trotzt auch kälteren Temperaturen, was sie zu einer idealen Wahl für das mitteleuropäische Klima macht. Aufgrund ihrer schnellen Wuchsgeschwindigkeit eignet sich die Säulenpappel hervorragend als Windschutz oder zur schnellen Begrünung von großen Flächen. Ihre hohe ökologische Wertigkeit zeigt sich darin, dass sie zahlreichen Vogelarten als Nistplatz dient und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl sie keine auffälligen Blüten trägt, ist die Säulenpappel ein wichtiger Bestandteil in naturnahen Gärten und Landschaften. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist Populus nigra 'Italica' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Bepflanzung legen.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Prunus padus - Trauben-Kirsche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Traubenkirsche, botanisch bekannt als Prunus padus, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung und ökologischen Bedeutung begeistert. Im Frühling schmückt sich die Traubenkirsche mit üppigen, weißen Blütentrauben, die einen zarten, mandelartigen Duft verströmen und als wahrer Schmetterlingsmagnet fungieren. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Prunus padus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf feuchten, gut durchlässigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten und Uferbereiche macht. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt zur Formgebung. Die Traubenkirsche ist nicht nur bienenfreundlich, sondern bietet auch Vögeln wertvolle Nahrung durch ihre kleinen, schwarzen Früchte. Aufgrund ihrer Robustheit und Vielseitigkeit eignet sich Prunus padus hervorragend als Solitärbaum oder in gemischten Hecken. Mit ihrer Fähigkeit, sowohl ästhetische als auch ökologische Vorteile zu bieten, ist die Traubenkirsche eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt setzt.
Die Traubenkirsche, botanisch bekannt als Prunus padus, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung und ökologischen Bedeutung begeistert. Im Frühling schmückt sich die Traubenkirsche mit üppigen, weißen Blütentrauben, die einen zarten, mandelartigen Duft verströmen und als wahrer Schmetterlingsmagnet fungieren. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Prunus padus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf feuchten, gut durchlässigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten und Uferbereiche macht. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt zur Formgebung. Die Traubenkirsche ist nicht nur bienenfreundlich, sondern bietet auch Vögeln wertvolle Nahrung durch ihre kleinen, schwarzen Früchte. Aufgrund ihrer Robustheit und Vielseitigkeit eignet sich Prunus padus hervorragend als Solitärbaum oder in gemischten Hecken. Mit ihrer Fähigkeit, sowohl ästhetische als auch ökologische Vorteile zu bieten, ist die Traubenkirsche eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt setzt.
Mit einem Prunus holt man sich immer viel Freude in den Garten. Die genaue Übersetzung des lateinischen Namens bedeutet Pflaumenbaum. Doch zu dem Rosengewächs zählen dutzende von Bäumen und Sträuchern, von denen viele in Weiß oder zartem Rosa erblühen. Vor allem Steinobstsorten gehören dazu, neben den Pflaumen z. B. Kirschen und Pfirsiche. Auch die beliebten Schmuckpflanzen wie Zierkirschen und Mandelbäumchen sind hier zu finden. Schlehen und Kirschlorbeer nicht zu vergessen.
Synonym
Synonyme (botanisch): Padus avium.
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz, Vogelnährpflanze
Wuchs
Traubenkirsche ist ein ausladend und mehrstämmig wachsender Großstrauch mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird ca. 4 - 8 m breit. Rasch wachsend.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Mit einem Prunus holt man sich immer viel Freude in den Garten. Die genaue Übersetzung des lateinischen Namens bedeutet Pflaumenbaum. Doch zu dem Rosengewächs zählen dutzende von Bäumen und Sträuchern, von denen viele in Weiß oder zartem Rosa erblühen. Vor allem Steinobstsorten gehören dazu, neben den Pflaumen z. B. Kirschen und Pfirsiche. Auch die beliebten Schmuckpflanzen wie Zierkirschen und Mandelbäumchen sind hier zu finden. Schlehen und Kirschlorbeer nicht zu vergessen.
Synonym
Synonyme (botanisch): Padus avium.
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz, Vogelnährpflanze
Wuchs
Traubenkirsche ist ein ausladend und mehrstämmig wachsender Großstrauch mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird ca. 4 - 8 m breit. Rasch wachsend.
Standort
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Prunus serotina - Trauben-Kirsche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
die eingebürgerte amerikanische Traubenkirsche blüht im Mai - Juni weiß, die Frucht ist dunkelprupurrot
Prunus 'Kursar', auch bekannt als Zierkirsche 'Kursar', ist ein atemberaubender Frühlingsblüher, der mit seinen leuchtend rosa Blüten jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese Zierkirsche beeindruckt durch ihre frühe Blütezeit, die bereits im März beginnt und Bienen sowie andere Bestäuber magisch anzieht. Die Blätter von Prunus 'Kursar' sind lanzettlich und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot-Orange, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Prunus 'Kursar' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Blütenpracht. Diese Zierkirsche eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in größeren Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den ökologischen Vorteilen ist Prunus 'Kursar' eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Prunus 'Kursar', auch bekannt als Zierkirsche 'Kursar', ist ein atemberaubender Frühlingsblüher, der mit seinen leuchtend rosa Blüten jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese Zierkirsche beeindruckt durch ihre frühe Blütezeit, die bereits im März beginnt und Bienen sowie andere Bestäuber magisch anzieht. Die Blätter von Prunus 'Kursar' sind lanzettlich und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot-Orange, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Prunus 'Kursar' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Blütenpracht. Diese Zierkirsche eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in größeren Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den ökologischen Vorteilen ist Prunus 'Kursar' eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Prunus 'Okame', auch bekannt als Okame-Kirsche, ist ein bezaubernder Frühlingsblüher, der mit seinen leuchtend rosa Blüten jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese Zierkirsche beeindruckt durch ihre üppige Blütenpracht, die sich bereits im zeitigen Frühjahr zeigt und zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anzieht, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die Blätter der Okame-Kirsche sind lanzettlich und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot-Orange, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Prunus 'Okame' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Blütenfülle. Die Okame-Kirsche eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in größeren Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten ist Prunus 'Okame' ein wahrer Schmetterlingsmagnet und ein Highlight in jedem Garten.
Prunus 'Okame', auch bekannt als Okame-Kirsche, ist ein bezaubernder Frühlingsblüher, der mit seinen leuchtend rosa Blüten jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese Zierkirsche beeindruckt durch ihre üppige Blütenpracht, die sich bereits im zeitigen Frühjahr zeigt und zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anzieht, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die Blätter der Okame-Kirsche sind lanzettlich und verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot-Orange, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Prunus 'Okame' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern das Wachstum und die Blütenfülle. Die Okame-Kirsche eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in größeren Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten ist Prunus 'Okame' ein wahrer Schmetterlingsmagnet und ein Highlight in jedem Garten.
Quercus petraea - Trauben-Eiche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum sicher fühlt. Das Laubgehölz mit der orange-gelben Herbstfärbung ist als Landschaftsbegrünung oft zu finden. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort.
Synonym
Traubeneiche ist auch unter diesem Namen bekannt: Wintereiche
Synonyme (botanisch): Quercus sessilis, Quercus sessiliflora, Quercus robur petraea.
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz, Landschaft, Grünstreifen
Wuchs
Traubeneiche ist ein aufrecht und breit wachsender Großbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2...
Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum sicher fühlt. Das Laubgehölz mit der orange-gelben Herbstfärbung ist als Landschaftsbegrünung oft zu finden. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort.
Synonym
Traubeneiche ist auch unter diesem Namen bekannt: Wintereiche
Synonyme (botanisch): Quercus sessilis, Quercus sessiliflora, Quercus robur petraea.
Verwendungen
Solitär, Ziergehölz, Landschaft, Grünstreifen
Wuchs
Traubeneiche ist ein aufrecht und breit wachsender Großbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2...
markanter Baum, hoch gewölbte Krone, frosthar
markanter Baum, hoch gewölbte Krone, frosthar
markanter Baum, hoch gewölbte Krone, frosthar
Quercus robur - Stiel-Eiche Sommer-Eiche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Eiche
Quercus robur
Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum sicher fühlt. Das Laubgehölz mit der orange-gelben Herbstfärbung ist als Landschaftsbegrünung oft zu finden. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort.
Wann kann die Eiche gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Eiche?
Wie kann die Eiche verwendet werden?
Wie wächst die Eiche?
Was ...
Eiche
Quercus robur
Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum sicher fühlt. Das Laubgehölz mit der orange-gelben Herbstfärbung ist als Landschaftsbegrünung oft zu finden. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort.
Wann kann die Eiche gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Eiche?
Wie kann die Eiche verwendet werden?
Wie wächst die Eiche?
Was ...
typischer Waldbaum, als Dorf- und Hofbaum bekannt, schöner Fruchtschmuck, gelappte Blätter, widerstandsfähig und winterhart
typischer Waldbaum, als Dorf- und Hofbaum bekannt, schöner Fruchtschmuck, gelappte Blätter, widerstandsfähig und winterhart
typischer Waldbaum, als Dorf- und Hofbaum bekannt, schöner Fruchtschmuck, gelappte Blätter, widerstandsfähig und winterhart
Quercus rubra - Amerikanische Rot-Eiche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Amerikanische Roteiche
Quercus rubra
Der Baum könnte nicht symbolträchtiger sein. Die „Eiche“ steht für Beständigkeit und Beharrlichkeit. Sie beeindruckt mit ihrem kräftigen Stamm und dem buschigen, dichten Laubwerk. Schon die Blätter mit ihren charakteristischen Rundungen mit den spitz zulaufenden Enden, tragen dazu bei, dass man sich unter einem Eichenbaum einfach nur wohl fühlt. Das Laubgehölz mit der leuchtend roten Herbstfärbung ist als Hingucker nicht zu übersehen. Wer den geeigneten Garten hat, erzeugt mit diesem Baum und einer Bank darunter einen romantischen Rückzugsort.
Wann kann die Amerikanische Roteiche gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Amerikanische Roteiche?
Wie kann die Amerikanische Roteiche verw...
einer der prächtigsten Herbstfärber, sehr gesund und winterhart, starkwüchsig
einer der prächtigsten Herbstfärber, sehr gesund und winterhart, starkwüchsig
einer der prächtigsten Herbstfärber, sehr gesund und winterhart, starkwüchsig
einer der prächtigsten Herbstfärber, sehr gesund und winterhart, starkwüchsig
Rhamnus carthartica - Echter Kreuzdorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Rhamnus frangula 'Asplenifolia', bekannt als der schmale Faulbaum oder auch Farnblättriger Faulbaum, ist eine faszinierende Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll ist. Diese pflegeleichte Pflanze besticht durch ihre feinen, farnartigen Blätter, die eine zarte Textur und ein luftiges Erscheinungsbild bieten. Im Frühling und Sommer zieren kleine, unscheinbare, aber bienenfreundliche Blüten den Strauch, die später zu glänzenden, schwarzen Beeren reifen und Vögel anziehen. Der schmale Faulbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, feuchten Böden, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenbedingungen macht. Mit seiner robusten Natur ist Rhamnus frangula 'Asplenifolia' winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte Pflanze suchen. Seine einzigartige Blattstruktur und die ökologische Bedeutung als Nahrungsquelle für Wildtiere machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil naturnaher Gärten. Ob als Solitärpflanze oder in einer gemischten Hecke, der Farnblättrige Faulbaum verleiht jedem Garten eine besondere Note. Nutzen Sie diese Pflanze, um einen Lebensraum für Insekten und Vögel zu schaffen und gleichzeitig ein elegantes, natürliches Ambiente zu fördern.
Rhamnus frangula 'Asplenifolia', bekannt als der schmale Faulbaum oder auch Farnblättriger Faulbaum, ist eine faszinierende Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll ist. Diese pflegeleichte Pflanze besticht durch ihre feinen, farnartigen Blätter, die eine zarte Textur und ein luftiges Erscheinungsbild bieten. Im Frühling und Sommer zieren kleine, unscheinbare, aber bienenfreundliche Blüten den Strauch, die später zu glänzenden, schwarzen Beeren reifen und Vögel anziehen. Der schmale Faulbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, feuchten Böden, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenbedingungen macht. Mit seiner robusten Natur ist Rhamnus frangula 'Asplenifolia' winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte Pflanze suchen. Seine einzigartige Blattstruktur und die ökologische Bedeutung als Nahrungsquelle für Wildtiere machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil naturnaher Gärten. Ob als Solitärpflanze oder in einer gemischten Hecke, der Farnblättrige Faulbaum verleiht jedem Garten eine besondere Note. Nutzen Sie diese Pflanze, um einen Lebensraum für Insekten und Vögel zu schaffen und gleichzeitig ein elegantes, natürliches Ambiente zu fördern.
Rhamnus frangula 'Asplenifolia', bekannt als der schmale Faulbaum oder auch Farnblättriger Faulbaum, ist eine faszinierende Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll ist. Diese pflegeleichte Pflanze besticht durch ihre feinen, farnartigen Blätter, die eine zarte Textur und ein luftiges Erscheinungsbild bieten. Im Frühling und Sommer zieren kleine, unscheinbare, aber bienenfreundliche Blüten den Strauch, die später zu glänzenden, schwarzen Beeren reifen und Vögel anziehen. Der schmale Faulbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, feuchten Böden, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenbedingungen macht. Mit seiner robusten Natur ist Rhamnus frangula 'Asplenifolia' winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte Pflanze suchen. Seine einzigartige Blattstruktur und die ökologische Bedeutung als Nahrungsquelle für Wildtiere machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil naturnaher Gärten. Ob als Solitärpflanze oder in einer gemischten Hecke, der Farnblättrige Faulbaum verleiht jedem Garten eine besondere Note. Nutzen Sie diese Pflanze, um einen Lebensraum für Insekten und Vögel zu schaffen und gleichzeitig ein elegantes, natürliches Ambiente zu fördern.
Rhamnus frangula 'Asplenifolia', bekannt als der schmale Faulbaum oder auch Farnblättriger Faulbaum, ist eine faszinierende Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll ist. Diese pflegeleichte Pflanze besticht durch ihre feinen, farnartigen Blätter, die eine zarte Textur und ein luftiges Erscheinungsbild bieten. Im Frühling und Sommer zieren kleine, unscheinbare, aber bienenfreundliche Blüten den Strauch, die später zu glänzenden, schwarzen Beeren reifen und Vögel anziehen. Der schmale Faulbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, feuchten Böden, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenbedingungen macht. Mit seiner robusten Natur ist Rhamnus frangula 'Asplenifolia' winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte Pflanze suchen. Seine einzigartige Blattstruktur und die ökologische Bedeutung als Nahrungsquelle für Wildtiere machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil naturnaher Gärten. Ob als Solitärpflanze oder in einer gemischten Hecke, der Farnblättrige Faulbaum verleiht jedem Garten eine besondere Note. Nutzen Sie diese Pflanze, um einen Lebensraum für Insekten und Vögel zu schaffen und gleichzeitig ein elegantes, natürliches Ambiente zu fördern.
Rhamnus frangula 'Asplenifolia', bekannt als der schmale Faulbaum oder auch Farnblättriger Faulbaum, ist eine faszinierende Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll ist. Diese pflegeleichte Pflanze besticht durch ihre feinen, farnartigen Blätter, die eine zarte Textur und ein luftiges Erscheinungsbild bieten. Im Frühling und Sommer zieren kleine, unscheinbare, aber bienenfreundliche Blüten den Strauch, die später zu glänzenden, schwarzen Beeren reifen und Vögel anziehen. Der schmale Faulbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, feuchten Böden, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenbedingungen macht. Mit seiner robusten Natur ist Rhamnus frangula 'Asplenifolia' winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte Pflanze suchen. Seine einzigartige Blattstruktur und die ökologische Bedeutung als Nahrungsquelle für Wildtiere machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil naturnaher Gärten. Ob als Solitärpflanze oder in einer gemischten Hecke, der Farnblättrige Faulbaum verleiht jedem Garten eine besondere Note. Nutzen Sie diese Pflanze, um einen Lebensraum für Insekten und Vögel zu schaffen und gleichzeitig ein elegantes, natürliches Ambiente zu fördern.
Rhamnus frangula - Faulbaum Pulverholz
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Rhamnus frangula, der Faulbaum, auch als Pulverholz bekannt, ist ein vielseitiger, heimischer Strauch oder kleiner Baum, der sowohl ökologisch wertvoll als auch pflegeleicht ist. Der Faulbaum zeichnet sich durch seine dichte Verzweigung, seine dekorativen Blätter und die unscheinbaren, aber nektarreichen Blüten aus. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern passt er hervorragend in naturnahe Gärten, Hecken oder Gehölzgruppen. Von Mai bis August erscheinen die kleinen, grünlich-weißen Blüten in großer Zahl. Sie bieten Insekten, insbesondere Bienen und Schmetterlingen, eine wichtige Nahrungsquelle. Im Herbst reifen aus den Blüten kleine, schwarze Steinfrüchte, die für viele Vogelarten eine wertvolle Futterquelle darstellen. Das elliptische, glänzende Laub zeigt sich in sattem Grün und färbt sich im Herbst in leuchtend gelbe Töne. Der Faulbaum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht besonders gut auf feuchten, leicht sauren und humosen Böden. Er kommt jedoch auch mit weniger optimalen Bedingungen zurecht, was ihn zu einer idealen Wahl für naturnahe Pflanzungen macht. Seine robuste Natur und hohe Winterhärte machen ihn außerdem pflegeleicht. In der Landschaftsgestaltung wird Rhamnus frangula oft in Mischhecken, als Pioniergehölz oder zur Renaturierung eingesetzt.
einheimisches Wildgehölz, Früchte bei Vögeln beliebt, Blüte insektenfreundlich, anpassungsfähig an jeden Standort
einheimisches Wildgehölz, Früchte bei Vögeln beliebt, Blüte insektenfreundlich, anpassungsfähig an jeden Standort
einheimisches Wildgehölz, Früchte bei Vögeln beliebt, Blüte insektenfreundlich, anpassungsfähig an jeden Standort
Rhamnus frangula 'Asplenifolia', bekannt als der schmale Faulbaum oder auch Farnblättriger Faulbaum, ist eine faszinierende Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll ist. Diese pflegeleichte Pflanze besticht durch ihre feinen, farnartigen Blätter, die eine zarte Textur und ein luftiges Erscheinungsbild bieten. Im Frühling und Sommer zieren kleine, unscheinbare, aber bienenfreundliche Blüten den Strauch, die später zu glänzenden, schwarzen Beeren reifen und Vögel anziehen. Der schmale Faulbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, feuchten Böden, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenbedingungen macht. Mit seiner robusten Natur ist Rhamnus frangula 'Asplenifolia' winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte Pflanze suchen. Seine einzigartige Blattstruktur und die ökologische Bedeutung als Nahrungsquelle für Wildtiere machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil naturnaher Gärten. Ob als Solitärpflanze oder in einer gemischten Hecke, der Farnblättrige Faulbaum verleiht jedem Garten eine besondere Note. Nutzen Sie diese Pflanze, um einen Lebensraum für Insekten und Vögel zu schaffen und gleichzeitig ein elegantes, natürliches Ambiente zu fördern.
Ribes alpinum 'Schmidt' - Alpen-Johannisbeere
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' (Ribes alpinum 'Schmidt') ist ein kompakter, pflegeleichter Strauch, der sich hervorragend für naturnahe Gärten eignet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet er das ganze Jahr über Struktur und Sichtschutz. Die kleinen, unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Alpen-Johannisbeere zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die Blätter sind klein, dreilappig und von einem frischen Grün, das im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annimmt. Ribes alpinum 'Schmidt' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenverhältnisse, was ihn zu einer idealen Wahl für unterschiedlichste Gartenbedingungen macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist besonders resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Sie eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern. Mit ihrer robusten Natur und ökologischen Wertigkeit ist die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt setzt.
Der Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' (Ribes alpinum 'Schmidt') ist ein kompakter, pflegeleichter Strauch, der sich hervorragend für naturnahe Gärten eignet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet er das ganze Jahr über Struktur und Sichtschutz. Die kleinen, unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Alpen-Johannisbeere zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die Blätter sind klein, dreilappig und von einem frischen Grün, das im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annimmt. Ribes alpinum 'Schmidt' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenverhältnisse, was ihn zu einer idealen Wahl für unterschiedlichste Gartenbedingungen macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist besonders resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Sie eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern. Mit ihrer robusten Natur und ökologischen Wertigkeit ist die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt setzt.
Der Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' (Ribes alpinum 'Schmidt') ist ein kompakter, pflegeleichter Strauch, der sich hervorragend für naturnahe Gärten eignet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet er das ganze Jahr über Struktur und Sichtschutz. Die kleinen, unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Alpen-Johannisbeere zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die Blätter sind klein, dreilappig und von einem frischen Grün, das im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annimmt. Ribes alpinum 'Schmidt' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenverhältnisse, was ihn zu einer idealen Wahl für unterschiedlichste Gartenbedingungen macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist besonders resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Sie eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern. Mit ihrer robusten Natur und ökologischen Wertigkeit ist die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt setzt.
Der Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' (Ribes alpinum 'Schmidt') ist ein kompakter, pflegeleichter Strauch, der sich hervorragend für naturnahe Gärten eignet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet er das ganze Jahr über Struktur und Sichtschutz. Die kleinen, unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Alpen-Johannisbeere zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die Blätter sind klein, dreilappig und von einem frischen Grün, das im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annimmt. Ribes alpinum 'Schmidt' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenverhältnisse, was ihn zu einer idealen Wahl für unterschiedlichste Gartenbedingungen macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist besonders resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Sie eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern. Mit ihrer robusten Natur und ökologischen Wertigkeit ist die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt setzt.
Ribes alpinum 'Schmidt', die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt', ist ein kompakter, pflegeleichter und äußerst robuster Strauch, der sich hervorragend als Heckenpflanze eignet. Diese Sorte ist besonders schnittverträglich und bietet durch ihre dichte Verzweigung einen zuverlässigen Sichtschutz. Mit ihrer natürlichen, zurückhaltenden Optik fügt sich die Pflanze perfekt in formale wie auch naturnahe Gartengestaltungen ein. Der Strauch wächst dicht und buschig und erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern. Das Laub besteht aus kleinen, rundlichen, frischgrünen Blättern, die im Herbst eine attraktive, gelbliche Färbung annehmen. Die unscheinbaren, grünlich-gelben Blüten erscheinen im Mai und locken Bienen und andere Insekten an. Im Sommer entwickeln sich kleine rote Beeren, die in der Regel unauffällig sind, jedoch von Vögeln geschätzt werden. Ribes alpinum 'Schmidt' gedeiht hervorragend an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist besonders anspruchslos in Bezug auf den Boden. Selbst in Stadtgärten oder an schwierigen Standorten wie Böschungen zeigt sich die Alpen-Johannisbeere robust und pflegeleicht. Dank ihrer Winterhärte und Schnittverträglichkeit ist sie die perfekte Wahl für niedrige bis mittelhohe Hecken oder als strukturgebender Strauch in der Gartenlandschaft.
Ribes divaricatum - Dornen-Johannisbeere
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Alpen-Johannisbeere, botanisch bekannt als Ribes alpinum, ist ein vielseitiger Strauch, der sich hervorragend für naturnahe Gärten eignet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 2 Metern und einer dichten Verzweigung bietet dieser pflegeleichte Strauch das ganze Jahr über Struktur und Sichtschutz. Die unscheinbaren, gelbgrünen Blüten erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Alpen-Johannisbeere zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die Blätter sind klein, dreilappig und von einem satten Grün, das im Herbst eine attraktive gelbe Färbung annimmt. Ribes alpinum ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, wobei sie auf nahezu jedem Boden wächst. Diese winterharte Pflanze ist ideal für Heckenpflanzungen und kann auch als Unterpflanzung in größeren Gehölzgruppen verwendet werden. Dank ihrer Robustheit und geringen Pflegeansprüche ist die Alpen-Johannisbeere besonders für Gartenanfänger geeignet. Sie benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren, und ist ansonsten sehr genügsam. Nutzen Sie die Alpen-Johannisbeere, um Ihrem Garten eine ökologische Aufwertung zu verleihen und gleichzeitig einen pflegeleichten, dekorativen Akzent zu setzen.
Der Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' (Ribes alpinum 'Schmidt') ist ein kompakter, pflegeleichter Strauch, der sich hervorragend für naturnahe Gärten eignet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet er das ganze Jahr über Struktur und Sichtschutz. Die kleinen, unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Alpen-Johannisbeere zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die Blätter sind klein, dreilappig und von einem frischen Grün, das im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annimmt. Ribes alpinum 'Schmidt' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenverhältnisse, was ihn zu einer idealen Wahl für unterschiedlichste Gartenbedingungen macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist besonders resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Sie eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern. Mit ihrer robusten Natur und ökologischen Wertigkeit ist die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt setzt.
Der Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' (Ribes alpinum 'Schmidt') ist ein kompakter, pflegeleichter Strauch, der sich hervorragend für naturnahe Gärten eignet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet er das ganze Jahr über Struktur und Sichtschutz. Die kleinen, unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Alpen-Johannisbeere zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die Blätter sind klein, dreilappig und von einem frischen Grün, das im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annimmt. Ribes alpinum 'Schmidt' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenverhältnisse, was ihn zu einer idealen Wahl für unterschiedlichste Gartenbedingungen macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist besonders resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Sie eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern. Mit ihrer robusten Natur und ökologischen Wertigkeit ist die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt setzt.
Der Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' (Ribes alpinum 'Schmidt') ist ein kompakter, pflegeleichter Strauch, der sich hervorragend für naturnahe Gärten eignet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet er das ganze Jahr über Struktur und Sichtschutz. Die kleinen, unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Alpen-Johannisbeere zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die Blätter sind klein, dreilappig und von einem frischen Grün, das im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annimmt. Ribes alpinum 'Schmidt' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenverhältnisse, was ihn zu einer idealen Wahl für unterschiedlichste Gartenbedingungen macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist besonders resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Sie eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern. Mit ihrer robusten Natur und ökologischen Wertigkeit ist die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt setzt.
Der Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' (Ribes alpinum 'Schmidt') ist ein kompakter, pflegeleichter Strauch, der sich hervorragend für naturnahe Gärten eignet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet er das ganze Jahr über Struktur und Sichtschutz. Die kleinen, unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Alpen-Johannisbeere zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die Blätter sind klein, dreilappig und von einem frischen Grün, das im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annimmt. Ribes alpinum 'Schmidt' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenverhältnisse, was ihn zu einer idealen Wahl für unterschiedlichste Gartenbedingungen macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist besonders resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Sie eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern. Mit ihrer robusten Natur und ökologischen Wertigkeit ist die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt setzt.
Robinia pseudoacacia - Robinie Scheinakazie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
lockere Krone, Blüten duften stark, leicht gedrehter Stamm
Die Robinia hispida 'Macrophylla', auch bekannt als die Rosenakazie, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, gefiederten Blättern und den auffälligen, rosafarbenen Blütentrauben jeden Garten bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im späten Frühling zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blätter der Rosenakazie sind samtig behaart und verleihen dem Strauch eine einzigartige Textur, die im Sonnenlicht besonders schön zur Geltung kommt. Robinia hispida 'Macrophylla' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gärtner mit wenig Zeit macht. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die kompakte Wuchsform. Die Rosenakazie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Strauchhecken und bietet durch ihre dichte Belaubung auch einen guten Sichtschutz. Mit ihrer Kombination aus ästhetischer Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Robinia hispida 'Macrophylla' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Robinia hispida 'Macrophylla', auch bekannt als die Rosenakazie, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, gefiederten Blättern und den auffälligen, rosafarbenen Blütentrauben jeden Garten bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im späten Frühling zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blätter der Rosenakazie sind samtig behaart und verleihen dem Strauch eine einzigartige Textur, die im Sonnenlicht besonders schön zur Geltung kommt. Robinia hispida 'Macrophylla' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gärtner mit wenig Zeit macht. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die kompakte Wuchsform. Die Rosenakazie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Strauchhecken und bietet durch ihre dichte Belaubung auch einen guten Sichtschutz. Mit ihrer Kombination aus ästhetischer Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Robinia hispida 'Macrophylla' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Robinia hispida 'Macrophylla', auch bekannt als die Rosenakazie, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen großen, gefiederten Blättern und den auffälligen, rosafarbenen Blütentrauben jeden Garten bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im späten Frühling zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blätter der Rosenakazie sind samtig behaart und verleihen dem Strauch eine einzigartige Textur, die im Sonnenlicht besonders schön zur Geltung kommt. Robinia hispida 'Macrophylla' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig nährstoffreichen Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gärtner mit wenig Zeit macht. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Blütenbildung und erhält die kompakte Wuchsform. Die Rosenakazie eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Strauchhecken und bietet durch ihre dichte Belaubung auch einen guten Sichtschutz. Mit ihrer Kombination aus ästhetischer Schönheit und ökologischer Wertigkeit ist Robinia hispida 'Macrophylla' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Rosa canina - Hunds-Rose
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Rosa canina, bekannt als Hundsrose, ist ein bezaubernder, pflegeleichter Strauch, der in vielen Gärten als ökologisch wertvolle Pflanze geschätzt wird. Mit ihren zarten, rosafarbenen Blüten, die von Mai bis Juli erblühen, zieht sie nicht nur Blicke auf sich, sondern ist auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich. Die Blätter der Hundsrose sind gefiedert und von einem satten Grün, das im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annimmt. Diese winterharte Pflanze gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist äußerst anpassungsfähig, was sie ideal für naturnahe Gärten macht. Die Pflege der Rosa canina ist unkompliziert; sie benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Besonders hervorzuheben sind die leuchtend roten Hagebutten, die im Herbst erscheinen und nicht nur dekorativ sind, sondern auch reich an Vitamin C. Diese Früchte können zu Marmeladen oder Tees verarbeitet werden, was die Hundsrose zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Vögel und Insekten anzulocken, machen die Hundsrose zu einer wertvollen Pflanze für die Förderung der Biodiversität. Ob als Heckenpflanze oder Solitärstrauch, die Rosa canina verleiht jedem Garten eine natürliche Schönheit und ökologische Bedeutung.
Die Rosa canina, bekannt als Hundsrose, ist ein bezaubernder, pflegeleichter Strauch, der in vielen Gärten als ökologisch wertvolle Pflanze geschätzt wird. Mit ihren zarten, rosafarbenen Blüten, die von Mai bis Juli erblühen, zieht sie nicht nur Blicke auf sich, sondern ist auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich. Die Blätter der Hundsrose sind gefiedert und von einem satten Grün, das im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annimmt. Diese winterharte Pflanze gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist äußerst anpassungsfähig, was sie ideal für naturnahe Gärten macht. Die Pflege der Rosa canina ist unkompliziert; sie benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Besonders hervorzuheben sind die leuchtend roten Hagebutten, die im Herbst erscheinen und nicht nur dekorativ sind, sondern auch reich an Vitamin C. Diese Früchte können zu Marmeladen oder Tees verarbeitet werden, was die Hundsrose zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Vögel und Insekten anzulocken, machen die Hundsrose zu einer wertvollen Pflanze für die Förderung der Biodiversität. Ob als Heckenpflanze oder Solitärstrauch, die Rosa canina verleiht jedem Garten eine natürliche Schönheit und ökologische Bedeutung.
Die Rosa canina, bekannt als Hundsrose, ist ein bezaubernder, pflegeleichter Strauch, der in vielen Gärten als ökologisch wertvolle Pflanze geschätzt wird. Mit ihren zarten, rosafarbenen Blüten, die von Mai bis Juli erblühen, zieht sie nicht nur Blicke auf sich, sondern ist auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich. Die Blätter der Hundsrose sind gefiedert und von einem satten Grün, das im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annimmt. Diese winterharte Pflanze gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist äußerst anpassungsfähig, was sie ideal für naturnahe Gärten macht. Die Pflege der Rosa canina ist unkompliziert; sie benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Besonders hervorzuheben sind die leuchtend roten Hagebutten, die im Herbst erscheinen und nicht nur dekorativ sind, sondern auch reich an Vitamin C. Diese Früchte können zu Marmeladen oder Tees verarbeitet werden, was die Hundsrose zu einer vielseitigen Bereicherung für jeden Garten macht. Ihre robuste Natur und die Fähigkeit, Vögel und Insekten anzulocken, machen die Hundsrose zu einer wertvollen Pflanze für die Förderung der Biodiversität. Ob als Heckenpflanze oder Solitärstrauch, die Rosa canina verleiht jedem Garten eine natürliche Schönheit und ökologische Bedeutung.
Diese klassische Wildrose, auch Hundsrose genannt, ist ein stark, bogig wachsender Strauch mit vielen, kräftigen Stacheln und Wurzelausläufern. Zwar duften die ab Juni erblühenden Blüten nur leicht, aber mit einem eleganten, lieblichen Duft. Er begleitet die einfachblättrigen, weiß-roséfarbenen Blüten, die sich üppig über den ganzen Strauch verteilen. Ab September zeigen sich scharlachrote, leuchtende Hagebutten, die exzellent schmecken, mit ihrem hohen Vitamin C-Gehalt sehr gesund sind und sich wunderbar in der Küche verwenden lassen. Gleichzeitig ziehen sie die verschiedensten Vogelarten an und verbleiben dank des zahlreichen Wuchses häufig über den Winter bis in den nächsten Frühling erhalten. Das macht die Rosa canina zu einer Ganzjahresrose, die vom Frühling an mit ihrer Farbpracht beglückt und vollkommen frosthart ist.
Die Hundsrose blüht im Juni/Juli mit weißrosa Blüten , die angenehm duften. Ab September trägt sie dann hell...