Bäume und Sträucher für Themen
Es wurde gesucht nach:
Bäume und Sträucher als Bienenweide, Bienenweide
Sambucus racemosa - Trauben-Holunder
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Sambucus racemosa, auch bekannt als Roter Holunder oder Traubenholunder, ist ein attraktiver, laubabwerfender Strauch, der mit seiner üppigen Blütenpracht und leuchtend roten Früchten ein Blickfang in jedem Garten ist. Diese vielseitige Pflanze ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie zahlreichen Vögeln und Insekten Nahrung und Lebensraum bietet. Der Rote Holunder erreicht eine Wuchshöhe von 2 bis 4 Metern und entwickelt eine ausladende, buschige Krone. Im Frühjahr, von April bis Mai, schmückt er sich mit gelblich-weißen, traubenförmigen Blütenständen, die einen zarten Duft verströmen und Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anlocken. Im Sommer folgen die namensgebenden, leuchtend roten Beeren, die zwar für Menschen leicht giftig sind, aber eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Sambucus racemosa bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu allen Böden, von feuchten bis mäßig trockenen, humusreichen Substraten. Der Strauch ist äußerst winterhart und pflegeleicht, was ihn zu einer hervorragenden Wahl für naturnahe Gärten, Hecken oder zur Begrünung von Böschungen macht.
Der Rote Holunder, botanisch bekannt als Sambucus racemosa, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und zarten, cremeweißen Blüten jeden Garten bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im Frühjahr zahlreiche Bestäuber an und bietet im Herbst mit ihren Beeren eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel. Die gefiederten, tiefgrünen Blätter des Roten Holunders verleihen ihm eine elegante Erscheinung und bilden einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Beeren. Als pflegeleichter Strauch bevorzugt der Rote Holunder einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Er ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für naturnahe Gärten macht. Regelmäßiger Rückschnitt fördert ein dichtes Wachstum und eine reiche Blütenpracht. Der Rote Holunder eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder als Solitär im Garten und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Seine ökologische Bedeutung und die einfache Pflege machen Sambucus racemosa zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt setzt.
Der Rote Holunder, botanisch bekannt als Sambucus racemosa, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und zarten, cremeweißen Blüten jeden Garten bereichert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im Frühjahr zahlreiche Bestäuber an und bietet im Herbst mit ihren Beeren eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel. Die gefiederten, tiefgrünen Blätter des Roten Holunders verleihen ihm eine elegante Erscheinung und bilden einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Beeren. Als pflegeleichter Strauch bevorzugt der Rote Holunder einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Er ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für naturnahe Gärten macht. Regelmäßiger Rückschnitt fördert ein dichtes Wachstum und eine reiche Blütenpracht. Der Rote Holunder eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder als Solitär im Garten und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Seine ökologische Bedeutung und die einfache Pflege machen Sambucus racemosa zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt setzt.
Bei Sambucus nigra 'Golden Tower' (R) handelt es sich um eine besondere Züchtung des Schwarzen Holunders. Er fällt auf durch seinen eleganten und aufstrebenden Säulenwuchs, sowie die tief gefiederten grün- bis gold-gelben Blätter. 'Golden Tower' wird bis zu 3 m hoch, allerdings nur etwa 100 cm breit. Das macht ihn für kleinere Gärten interessant. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse zieht dieser besondere Säulenholunder aufgrund des auffälligen Laubes alle Blicke auf sich. Etwa im Juni bildet er Dolden mit unzähligen kleinen, weißen Blüten aus. Nach der Blüte entwickelt sich aus ihnen ein Fruchtschmuck, der jedoch eine reine Zierde darstellt. Die Beeren sind nicht essbar. Im unreifen Zustand enthalten sie, wie auch andere Pflanzenteile, ein Gift, welches Haut und Augen reizt. Daher sollten bei der Pflanzung des Säulenholunders, sowie bei den jährlichen Rückschnitten immer Handschuhe, falls erforderlich auch eine Schutzbrille, getragen werden. Sambucus nigra 'Golden Tower' (R) ist bis etwa -22 Grad winterhart und fühlt sich an einem Platz in der Sonne oder im Halbschatten besonders Wohl. Der Boden sollte durchlässig, feucht, humos und nährstoffreich sein. Allerdings kommt der Schwarze Holunder auch mit einem kalkhaltigen Boden zurecht.
Aus der Wildform des Schwarzen Holunders wurden mittlerweile die verschiedensten Sorten herausgezüchtet, so unter anderem auch Sambucus nigra 'Black Tower' (R). Es handelt sich hier um einen durchschnittlich 2 m hohen Strauch, der locker in Form einer Säule wächst. Seine Erscheinung sorgt im Garten besonders im Frühjahr für Aufsehen. Ab dem Wonnemonat Mai bis in den September hinein bildet der Strauch rosa Blütenschirme aus, die ihre Umgebung mit einem zarten Zitronenduft verwöhnen. Die rosa Blüten stehen in auffälligem Kontrast zu den gefiederten, schwarz-roten Blättern. Die Blätter halten den ganzen Sommer über ihre satte Farbe, erst im Herbst färben sie sich gelb. Im Spätsommer sind die schwarzen Holunderbeeren reif. Sie sind essbar und können für Säfte, Marmeladen, Likör oder Wein verwendet werden. Ein Tee aus Holunderbeeren lindert sogar die Symptome einer Erkältung. Sambucus nigra 'Black Tower' (R) weist eine gute Frosthärte auf. Er gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden dort sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein, prinzipiell ein normaler Gartenboden. Der schwarze Säulenholunder ist absolut unempfindlich und kommt auch mit kalkhaltigen Böden und einem Platz im Schatten zurecht. Im Frühjahr kann er auf das gewünschte Maß zurück geschnitten werden.
Sorbus americana - Amerikanische Eberesche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese neue und langsam wachsende Sorte liefert einen farbenfrohen Beitrag in der Welt der Gehölze. Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' beginnt die Wachstumsphase im Frühjahr mit dem Austrieb von gefiederten Blättern, deren Erscheinung strukturreiche Akzente setzt. Ab Mai strahlen die weißen Blütenrispen, an denen sich Wildbienen, Schmetterlinge und Hummeln erfreuen. Während der Sommermonate reifen Beerenfrüchte heran, die im Herbst in einem goldenen Gelb schimmern. Eine intensive orangetönige bis rote Herbstfärbung komplettiert das Gemälde, bevor der Winter Einzug erhält. Dieses Spiel der Farben erfordert sonnige Bedingungen, um in Perfektion zu strahlen. Bereiche mit zeitweise beschatteten Perioden nimmt die Herbst-Vogelbeere ebenso mit Dankbarkeit an. Ihre Eleganz entfaltet sich auf nährstoffreichen und frischen Böden, die durchlässig sind. Der besondere Wert von Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' liegt in der einzigartigen Form, denn das Gehölz entwickelt eine schlanke Gestalt und passt somit in jeden Garten. Der Gärtneranfänger hat mit dieser Sorte große Freude, denn sie erweist sich als pflegeleicht. Diese Eberesche ermöglicht farbenfrohe Heckenanpflanzungen. Als stadtklimafeste Sorte bereichert sie kleine Vorgärten in Einzelstellung.
Sorbus aucuparia, auch bekannt als Eberesche oder Vogelbeere, ist ein heimischer, laubabwerfender Baum, der durch seine weißen Blütendolden im Frühjahr und die leuchtend roten Beeren im Herbst besticht. Dieser vielseitige Baum ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll, da er zahlreichen Vögeln und Insekten Nahrung und Lebensraum bietet. Die Eberesche erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern und bildet eine locker verzweigte, rundliche Krone. Von Mai bis Juni schmückt sie sich mit cremeweißen, duftenden Blütendolden, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Im Herbst reifen die leuchtend roten, kugeligen Beeren, die eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel sind. Auch für den Menschen sind die Beeren nach Verarbeitung (z. B. als Gelee oder Likör) genießbar, roh jedoch leicht giftig. Sorbus aucuparia bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf fast allen Böden, von nährstoffarm bis humos. Sie ist frosthart, windresistent und anpassungsfähig, was sie zur perfekten Wahl für naturnahe Gärten, Straßenbegrünungen oder als Solitärbaum macht.
Die Sorbus 'Burka', auch bekannt als Burka-Eberesche, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und tiefgrünen, gefiederten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihren zarten, weißen Blüten im Frühjahr zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die Burka-Eberesche ist winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenbereiche macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sie sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken. Die Sorbus 'Burka' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da ihre Beeren im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Diese robuste Pflanze benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodenverhältnisse macht sie ideal für Hobbygärtner, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Burka-Eberesche ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze bereichern möchten.
Die Sorbus 'Burka', auch bekannt als Burka-Eberesche, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und tiefgrünen, gefiederten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihren zarten, weißen Blüten im Frühjahr zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die Burka-Eberesche ist winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenbereiche macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sie sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken. Die Sorbus 'Burka' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da ihre Beeren im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Diese robuste Pflanze benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodenverhältnisse macht sie ideal für Hobbygärtner, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Burka-Eberesche ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze bereichern möchten.
Sorbus 'Dodong', auch bekannt als Koreanische Eberesche, ist ein beeindruckender Baum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre leuchtend orange-roten Beeren aus, die im Herbst nicht nur ein visuelles Highlight darstellen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Vögel dienen. Die gefiederten Blätter der Sorbus 'Dodong' sind im Frühjahr frisch grün und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot. Diese winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Pflege der Koreanischen Eberesche ist unkompliziert, da sie sowohl Trockenheit als auch städtische Bedingungen gut verträgt. Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie im Frühjahr mit ihren weißen Blüten zahlreiche Bestäuber an und fördert so die Biodiversität im Garten. Sorbus 'Dodong' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit ihrer robusten Natur und den vielfältigen ökologischen Vorteilen ist die Koreanische Eberesche eine ideale Wahl für naturnahe und pflegeleichte Gärten.
Sorbus aria - Mehlbeere
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Mehlbeere, botanisch bekannt als Sorbus aria, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Ihre ovalen, dunkelgrünen Blätter sind auf der Unterseite silbrig-weiß behaart, was der Pflanze einen einzigartigen, schimmernden Effekt verleiht. Im Frühling schmückt sich die Mehlbeere mit dichten, weißen Blütendolden, die nicht nur ein optisches Highlight darstellen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Im Herbst verwandeln sich die Blätter in ein leuchtendes Gelb, während die kleinen, roten Beeren Vögel anlocken und den Garten in ein lebendiges Naturschauspiel verwandeln. Sorbus aria bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, was sie zu einer pflegeleichten und robusten Wahl für jeden Garten macht. Die Mehlbeere ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Ihre Fähigkeit, sowohl als Solitärpflanze als auch in Hecken oder Mischpflanzungen zu glänzen, macht sie zu einem vielseitigen Gestaltungselement. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Mehlbeere nicht nur ein ästhetischer, sondern auch ein nachhaltiger Gewinn für jeden Garten.
Die Mehlbeere, botanisch bekannt als Sorbus aria, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Ihre ovalen, dunkelgrünen Blätter sind auf der Unterseite silbrig-weiß behaart, was der Pflanze einen einzigartigen, schimmernden Effekt verleiht. Im Frühling schmückt sich die Mehlbeere mit dichten, weißen Blütendolden, die nicht nur ein optisches Highlight darstellen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Im Herbst verwandeln sich die Blätter in ein leuchtendes Gelb, während die kleinen, roten Beeren Vögel anlocken und den Garten in ein lebendiges Naturschauspiel verwandeln. Sorbus aria bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, was sie zu einer pflegeleichten und robusten Wahl für jeden Garten macht. Die Mehlbeere ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Ihre Fähigkeit, sowohl als Solitärpflanze als auch in Hecken oder Mischpflanzungen zu glänzen, macht sie zu einem vielseitigen Gestaltungselement. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Mehlbeere nicht nur ein ästhetischer, sondern auch ein nachhaltiger Gewinn für jeden Garten.
Diese neue und langsam wachsende Sorte liefert einen farbenfrohen Beitrag in der Welt der Gehölze. Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' beginnt die Wachstumsphase im Frühjahr mit dem Austrieb von gefiederten Blättern, deren Erscheinung strukturreiche Akzente setzt. Ab Mai strahlen die weißen Blütenrispen, an denen sich Wildbienen, Schmetterlinge und Hummeln erfreuen. Während der Sommermonate reifen Beerenfrüchte heran, die im Herbst in einem goldenen Gelb schimmern. Eine intensive orangetönige bis rote Herbstfärbung komplettiert das Gemälde, bevor der Winter Einzug erhält. Dieses Spiel der Farben erfordert sonnige Bedingungen, um in Perfektion zu strahlen. Bereiche mit zeitweise beschatteten Perioden nimmt die Herbst-Vogelbeere ebenso mit Dankbarkeit an. Ihre Eleganz entfaltet sich auf nährstoffreichen und frischen Böden, die durchlässig sind. Der besondere Wert von Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' liegt in der einzigartigen Form, denn das Gehölz entwickelt eine schlanke Gestalt und passt somit in jeden Garten. Der Gärtneranfänger hat mit dieser Sorte große Freude, denn sie erweist sich als pflegeleicht. Diese Eberesche ermöglicht farbenfrohe Heckenanpflanzungen. Als stadtklimafeste Sorte bereichert sie kleine Vorgärten in Einzelstellung.
Sorbus aucuparia, auch bekannt als Eberesche oder Vogelbeere, ist ein heimischer, laubabwerfender Baum, der durch seine weißen Blütendolden im Frühjahr und die leuchtend roten Beeren im Herbst besticht. Dieser vielseitige Baum ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll, da er zahlreichen Vögeln und Insekten Nahrung und Lebensraum bietet. Die Eberesche erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern und bildet eine locker verzweigte, rundliche Krone. Von Mai bis Juni schmückt sie sich mit cremeweißen, duftenden Blütendolden, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Im Herbst reifen die leuchtend roten, kugeligen Beeren, die eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel sind. Auch für den Menschen sind die Beeren nach Verarbeitung (z. B. als Gelee oder Likör) genießbar, roh jedoch leicht giftig. Sorbus aucuparia bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf fast allen Böden, von nährstoffarm bis humos. Sie ist frosthart, windresistent und anpassungsfähig, was sie zur perfekten Wahl für naturnahe Gärten, Straßenbegrünungen oder als Solitärbaum macht.
Die Sorbus 'Burka', auch bekannt als Burka-Eberesche, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und tiefgrünen, gefiederten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihren zarten, weißen Blüten im Frühjahr zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die Burka-Eberesche ist winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenbereiche macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sie sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken. Die Sorbus 'Burka' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da ihre Beeren im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Diese robuste Pflanze benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodenverhältnisse macht sie ideal für Hobbygärtner, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Burka-Eberesche ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze bereichern möchten.
Sorbus aria 'Lutescens' - Gelbfilzige Mehlbeere
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Die Mehlbeere, botanisch bekannt als Sorbus aria, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Ihre ovalen, dunkelgrünen Blätter sind auf der Unterseite silbrig-weiß behaart, was der Pflanze einen einzigartigen, schimmernden Effekt verleiht. Im Frühling schmückt sich die Mehlbeere mit dichten, weißen Blütendolden, die nicht nur ein optisches Highlight darstellen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Im Herbst verwandeln sich die Blätter in ein leuchtendes Gelb, während die kleinen, roten Beeren Vögel anlocken und den Garten in ein lebendiges Naturschauspiel verwandeln. Sorbus aria bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, was sie zu einer pflegeleichten und robusten Wahl für jeden Garten macht. Die Mehlbeere ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Ihre Fähigkeit, sowohl als Solitärpflanze als auch in Hecken oder Mischpflanzungen zu glänzen, macht sie zu einem vielseitigen Gestaltungselement. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Mehlbeere nicht nur ein ästhetischer, sondern auch ein nachhaltiger Gewinn für jeden Garten.
Die Mehlbeere 'Wilfrid Fox' (Sorbus aria 'Wilfrid Fox') ist ein beeindruckender, mittelgroßer Baum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Ihre ovalen, dunkelgrünen Blätter sind auf der Unterseite silbrig-weiß behaart, was der Pflanze einen faszinierenden Kontrast verleiht. Im Frühjahr schmückt sich die Mehlbeere mit dichten, weißen Blütendolden, die nicht nur ein optisches Highlight darstellen, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Im Herbst verwandeln sich die Blätter in ein leuchtendes Gelb, während die kleinen, roten Beeren als dekorativer Fruchtschmuck dienen und Vögel anlocken. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden. Sie ist äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Hobbygärtner macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch attraktiven Gartenpflanze suchen. Die Mehlbeere 'Wilfrid Fox' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in naturnahen Hecken und trägt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei. Mit ihrer robusten Natur und ihrem ästhetischen Charme ist sie ein wahrer Schmetterlingsmagnet und ein wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Garten.
Die Mehlbeere 'Wilfrid Fox' (Sorbus aria 'Wilfrid Fox') ist ein beeindruckender, mittelgroßer Baum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Ihre ovalen, dunkelgrünen Blätter sind auf der Unterseite silbrig-weiß behaart, was der Pflanze einen faszinierenden Kontrast verleiht. Im Frühjahr schmückt sich die Mehlbeere mit dichten, weißen Blütendolden, die nicht nur ein optisches Highlight darstellen, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Im Herbst verwandeln sich die Blätter in ein leuchtendes Gelb, während die kleinen, roten Beeren als dekorativer Fruchtschmuck dienen und Vögel anlocken. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden. Sie ist äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Hobbygärtner macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch attraktiven Gartenpflanze suchen. Die Mehlbeere 'Wilfrid Fox' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in naturnahen Hecken und trägt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei. Mit ihrer robusten Natur und ihrem ästhetischen Charme ist sie ein wahrer Schmetterlingsmagnet und ein wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Garten.
Die Mehlbeere, botanisch bekannt als Sorbus aria, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Ihre ovalen, dunkelgrünen Blätter sind auf der Unterseite silbrig-weiß behaart, was der Pflanze einen einzigartigen, schimmernden Effekt verleiht. Im Frühling schmückt sich die Mehlbeere mit dichten, weißen Blütendolden, die nicht nur ein optisches Highlight darstellen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Im Herbst verwandeln sich die Blätter in ein leuchtendes Gelb, während die kleinen, roten Beeren Vögel anlocken und den Garten in ein lebendiges Naturschauspiel verwandeln. Sorbus aria bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, was sie zu einer pflegeleichten und robusten Wahl für jeden Garten macht. Die Mehlbeere ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Ihre Fähigkeit, sowohl als Solitärpflanze als auch in Hecken oder Mischpflanzungen zu glänzen, macht sie zu einem vielseitigen Gestaltungselement. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Mehlbeere nicht nur ein ästhetischer, sondern auch ein nachhaltiger Gewinn für jeden Garten.
Sorbus aria 'Magnifica' - Mehlbeere
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Mehlbeere, botanisch bekannt als Sorbus aria, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Ihre ovalen, dunkelgrünen Blätter sind auf der Unterseite silbrig-weiß behaart, was der Pflanze einen einzigartigen, schimmernden Effekt verleiht. Im Frühling schmückt sich die Mehlbeere mit dichten, weißen Blütendolden, die nicht nur ein optisches Highlight darstellen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Im Herbst verwandeln sich die Blätter in ein leuchtendes Gelb, während die kleinen, roten Beeren Vögel anlocken und den Garten in ein lebendiges Naturschauspiel verwandeln. Sorbus aria bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, was sie zu einer pflegeleichten und robusten Wahl für jeden Garten macht. Die Mehlbeere ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Ihre Fähigkeit, sowohl als Solitärpflanze als auch in Hecken oder Mischpflanzungen zu glänzen, macht sie zu einem vielseitigen Gestaltungselement. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Mehlbeere nicht nur ein ästhetischer, sondern auch ein nachhaltiger Gewinn für jeden Garten.
Die Mehlbeere 'Wilfrid Fox' (Sorbus aria 'Wilfrid Fox') ist ein beeindruckender, mittelgroßer Baum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Ihre ovalen, dunkelgrünen Blätter sind auf der Unterseite silbrig-weiß behaart, was der Pflanze einen faszinierenden Kontrast verleiht. Im Frühjahr schmückt sich die Mehlbeere mit dichten, weißen Blütendolden, die nicht nur ein optisches Highlight darstellen, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Im Herbst verwandeln sich die Blätter in ein leuchtendes Gelb, während die kleinen, roten Beeren als dekorativer Fruchtschmuck dienen und Vögel anlocken. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden. Sie ist äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Hobbygärtner macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch attraktiven Gartenpflanze suchen. Die Mehlbeere 'Wilfrid Fox' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in naturnahen Hecken und trägt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei. Mit ihrer robusten Natur und ihrem ästhetischen Charme ist sie ein wahrer Schmetterlingsmagnet und ein wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Garten.
Die Mehlbeere 'Wilfrid Fox' (Sorbus aria 'Wilfrid Fox') ist ein beeindruckender, mittelgroßer Baum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Ihre ovalen, dunkelgrünen Blätter sind auf der Unterseite silbrig-weiß behaart, was der Pflanze einen faszinierenden Kontrast verleiht. Im Frühjahr schmückt sich die Mehlbeere mit dichten, weißen Blütendolden, die nicht nur ein optisches Highlight darstellen, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Im Herbst verwandeln sich die Blätter in ein leuchtendes Gelb, während die kleinen, roten Beeren als dekorativer Fruchtschmuck dienen und Vögel anlocken. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem gut durchlässigen Boden. Sie ist äußerst winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Hobbygärtner macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch attraktiven Gartenpflanze suchen. Die Mehlbeere 'Wilfrid Fox' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in naturnahen Hecken und trägt zur ökologischen Vielfalt im Garten bei. Mit ihrer robusten Natur und ihrem ästhetischen Charme ist sie ein wahrer Schmetterlingsmagnet und ein wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Garten.
Die Mehlbeere, botanisch bekannt als Sorbus aria, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Ihre ovalen, dunkelgrünen Blätter sind auf der Unterseite silbrig-weiß behaart, was der Pflanze einen einzigartigen, schimmernden Effekt verleiht. Im Frühling schmückt sich die Mehlbeere mit dichten, weißen Blütendolden, die nicht nur ein optisches Highlight darstellen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber dienen. Im Herbst verwandeln sich die Blätter in ein leuchtendes Gelb, während die kleinen, roten Beeren Vögel anlocken und den Garten in ein lebendiges Naturschauspiel verwandeln. Sorbus aria bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, was sie zu einer pflegeleichten und robusten Wahl für jeden Garten macht. Die Mehlbeere ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Ihre Fähigkeit, sowohl als Solitärpflanze als auch in Hecken oder Mischpflanzungen zu glänzen, macht sie zu einem vielseitigen Gestaltungselement. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Mehlbeere nicht nur ein ästhetischer, sondern auch ein nachhaltiger Gewinn für jeden Garten.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Sorbus aucuparia - Gemeine Eberesche Vogelbeere
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Sorbus aucuparia, auch bekannt als Eberesche oder Vogelbeere, ist ein heimischer, laubabwerfender Baum, der durch seine weißen Blütendolden im Frühjahr und die leuchtend roten Beeren im Herbst besticht. Dieser vielseitige Baum ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll, da er zahlreichen Vögeln und Insekten Nahrung und Lebensraum bietet. Die Eberesche erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern und bildet eine locker verzweigte, rundliche Krone. Von Mai bis Juni schmückt sie sich mit cremeweißen, duftenden Blütendolden, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Im Herbst reifen die leuchtend roten, kugeligen Beeren, die eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel sind. Auch für den Menschen sind die Beeren nach Verarbeitung (z. B. als Gelee oder Likör) genießbar, roh jedoch leicht giftig. Sorbus aucuparia bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf fast allen Böden, von nährstoffarm bis humos. Sie ist frosthart, windresistent und anpassungsfähig, was sie zur perfekten Wahl für naturnahe Gärten, Straßenbegrünungen oder als Solitärbaum macht.
Vogelbeere-Eberesche
Sorbus aucuparia
Die heimische Eberesche (Sorbus aucuparia) ist ein wertvolles Insekten- und Vogelnährgehölz. Als kleiner bis mittelgroßer Baum oft auch mehrstämmig wachsend. Weiße Blüten, orangerote Früchte und gelborange Herbstfärbung. Was will man mehr.
Wann kann die Eberesche gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Eberesche?
Wie kann die Eberesche verwendet werden?
Wie wächst die Eberesche?
Was ist der ideale Standort für die Eberesche?
Wie sollte der Boden für die Eberesche beschaffen sein?
Welche Frosthärte weißt die Eberesche auf?
Vogelbeere-Eberesche
Sorbus aucuparia
Die heimische Eberesche (Sorbus aucuparia) ist ein wertvolles Insekten- und Vogelnährgehölz. Als kleiner bis mittelgroßer Baum oft auch mehrstämmig wachsend. Weiße Blüten, orangerote Früchte und gelborange Herbstfärbung. Was will man mehr.
Wann kann die Eberesche gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Eberesche?
Wie kann die Eberesche verwendet werden?
Wie wächst die Eberesche?
Was ist der ideale Standort für die Eberesche?
Wie sollte der Boden für die Eberesche beschaffen sein?
Welche Frosthärte weißt die Eberesche auf?
Vogelbeere-Eberesche
Sorbus aucuparia
Die heimische Eberesche (Sorbus aucuparia) ist ein wertvolles Insekten- und Vogelnährgehölz. Als kleiner bis mittelgroßer Baum oft auch mehrstämmig wachsend. Weiße Blüten, orangerote Früchte und gelborange Herbstfärbung. Was will man mehr.
Wann kann die Eberesche gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Eberesche?
Wie kann die Eberesche verwendet werden?
Wie wächst die Eberesche?
Was ist der ideale Standort für die Eberesche?
Wie sollte der Boden für die Eberesche beschaffen sein?
Welche Frosthärte weißt die Eberesche auf?
Sorbus aucuparia 'Edulis' - Mährische Eberesche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Sorbus aucuparia 'Edulis', bekannt als Essbare Eberesche oder Vogelbeere, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung und ökologischen Bedeutung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet dieser Baum nicht nur einen majestätischen Anblick, sondern auch wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Die gefiederten, dunkelgrünen Blätter der Essbaren Eberesche bilden im Herbst ein leuchtendes Farbenspiel aus Gelb- und Rottönen, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit dichten, weißen Blütendolden, die einen zarten Duft verströmen und als wahre Schmetterlings- und Bienenmagneten fungieren. Die leuchtend roten Beeren, die im Spätsommer erscheinen, sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch essbar und reich an Vitamin C, was sie zu einer wertvollen Zutat für Gelees und Marmeladen macht. Die Sorbus aucuparia 'Edulis' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst pflegeleicht sowie winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit gedeiht sie auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Als bienenfreundliche Pflanze trägt sie zur Förderung der Biodiversität bei und ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines ökologisch wertvollen Gartens. Die Essbare Eberesche ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein praktischer und nachhaltiger Beitrag zur Förderung der heimischen Tierwelt.
Die Sorbus aucuparia 'Edulis', bekannt als Essbare Eberesche oder Vogelbeere, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung und ökologischen Bedeutung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet dieser Baum nicht nur einen majestätischen Anblick, sondern auch wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Die gefiederten, dunkelgrünen Blätter der Essbaren Eberesche bilden im Herbst ein leuchtendes Farbenspiel aus Gelb- und Rottönen, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit dichten, weißen Blütendolden, die einen zarten Duft verströmen und als wahre Schmetterlings- und Bienenmagneten fungieren. Die leuchtend roten Beeren, die im Spätsommer erscheinen, sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch essbar und reich an Vitamin C, was sie zu einer wertvollen Zutat für Gelees und Marmeladen macht. Die Sorbus aucuparia 'Edulis' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst pflegeleicht sowie winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit gedeiht sie auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Als bienenfreundliche Pflanze trägt sie zur Förderung der Biodiversität bei und ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines ökologisch wertvollen Gartens. Die Essbare Eberesche ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein praktischer und nachhaltiger Beitrag zur Förderung der heimischen Tierwelt.
Die Sorbus aucuparia 'Edulis', bekannt als Essbare Eberesche oder Vogelbeere, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung und ökologischen Bedeutung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet dieser Baum nicht nur einen majestätischen Anblick, sondern auch wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Die gefiederten, dunkelgrünen Blätter der Essbaren Eberesche bilden im Herbst ein leuchtendes Farbenspiel aus Gelb- und Rottönen, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit dichten, weißen Blütendolden, die einen zarten Duft verströmen und als wahre Schmetterlings- und Bienenmagneten fungieren. Die leuchtend roten Beeren, die im Spätsommer erscheinen, sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch essbar und reich an Vitamin C, was sie zu einer wertvollen Zutat für Gelees und Marmeladen macht. Die Sorbus aucuparia 'Edulis' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst pflegeleicht sowie winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit gedeiht sie auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Als bienenfreundliche Pflanze trägt sie zur Förderung der Biodiversität bei und ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines ökologisch wertvollen Gartens. Die Essbare Eberesche ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein praktischer und nachhaltiger Beitrag zur Förderung der heimischen Tierwelt.
Die Sorbus aucuparia 'Edulis', bekannt als Essbare Eberesche oder Vogelbeere, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner eleganten Erscheinung und ökologischen Bedeutung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 10 Metern und einer ausladenden Krone bietet dieser Baum nicht nur einen majestätischen Anblick, sondern auch wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Die gefiederten, dunkelgrünen Blätter der Essbaren Eberesche bilden im Herbst ein leuchtendes Farbenspiel aus Gelb- und Rottönen, das jeden Betrachter in Staunen versetzt. Im Frühjahr schmückt sich der Baum mit dichten, weißen Blütendolden, die einen zarten Duft verströmen und als wahre Schmetterlings- und Bienenmagneten fungieren. Die leuchtend roten Beeren, die im Spätsommer erscheinen, sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch essbar und reich an Vitamin C, was sie zu einer wertvollen Zutat für Gelees und Marmeladen macht. Die Sorbus aucuparia 'Edulis' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst pflegeleicht sowie winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Dank ihrer Robustheit und Anpassungsfähigkeit gedeiht sie auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Als bienenfreundliche Pflanze trägt sie zur Förderung der Biodiversität bei und ist ein unverzichtbarer Bestandteil eines ökologisch wertvollen Gartens. Die Essbare Eberesche ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein praktischer und nachhaltiger Beitrag zur Förderung der heimischen Tierwelt.
Diese neue und langsam wachsende Sorte liefert einen farbenfrohen Beitrag in der Welt der Gehölze. Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' beginnt die Wachstumsphase im Frühjahr mit dem Austrieb von gefiederten Blättern, deren Erscheinung strukturreiche Akzente setzt. Ab Mai strahlen die weißen Blütenrispen, an denen sich Wildbienen, Schmetterlinge und Hummeln erfreuen. Während der Sommermonate reifen Beerenfrüchte heran, die im Herbst in einem goldenen Gelb schimmern. Eine intensive orangetönige bis rote Herbstfärbung komplettiert das Gemälde, bevor der Winter Einzug erhält. Dieses Spiel der Farben erfordert sonnige Bedingungen, um in Perfektion zu strahlen. Bereiche mit zeitweise beschatteten Perioden nimmt die Herbst-Vogelbeere ebenso mit Dankbarkeit an. Ihre Eleganz entfaltet sich auf nährstoffreichen und frischen Böden, die durchlässig sind. Der besondere Wert von Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' liegt in der einzigartigen Form, denn das Gehölz entwickelt eine schlanke Gestalt und passt somit in jeden Garten. Der Gärtneranfänger hat mit dieser Sorte große Freude, denn sie erweist sich als pflegeleicht. Diese Eberesche ermöglicht farbenfrohe Heckenanpflanzungen. Als stadtklimafeste Sorte bereichert sie kleine Vorgärten in Einzelstellung.
Sorbus aucuparia 'Sheewater´s Seedling' - Säulen-Eberesche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese neue und langsam wachsende Sorte liefert einen farbenfrohen Beitrag in der Welt der Gehölze. Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' beginnt die Wachstumsphase im Frühjahr mit dem Austrieb von gefiederten Blättern, deren Erscheinung strukturreiche Akzente setzt. Ab Mai strahlen die weißen Blütenrispen, an denen sich Wildbienen, Schmetterlinge und Hummeln erfreuen. Während der Sommermonate reifen Beerenfrüchte heran, die im Herbst in einem goldenen Gelb schimmern. Eine intensive orangetönige bis rote Herbstfärbung komplettiert das Gemälde, bevor der Winter Einzug erhält. Dieses Spiel der Farben erfordert sonnige Bedingungen, um in Perfektion zu strahlen. Bereiche mit zeitweise beschatteten Perioden nimmt die Herbst-Vogelbeere ebenso mit Dankbarkeit an. Ihre Eleganz entfaltet sich auf nährstoffreichen und frischen Böden, die durchlässig sind. Der besondere Wert von Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' liegt in der einzigartigen Form, denn das Gehölz entwickelt eine schlanke Gestalt und passt somit in jeden Garten. Der Gärtneranfänger hat mit dieser Sorte große Freude, denn sie erweist sich als pflegeleicht. Diese Eberesche ermöglicht farbenfrohe Heckenanpflanzungen. Als stadtklimafeste Sorte bereichert sie kleine Vorgärten in Einzelstellung.
Sorbus aucuparia, auch bekannt als Eberesche oder Vogelbeere, ist ein heimischer, laubabwerfender Baum, der durch seine weißen Blütendolden im Frühjahr und die leuchtend roten Beeren im Herbst besticht. Dieser vielseitige Baum ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll, da er zahlreichen Vögeln und Insekten Nahrung und Lebensraum bietet. Die Eberesche erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern und bildet eine locker verzweigte, rundliche Krone. Von Mai bis Juni schmückt sie sich mit cremeweißen, duftenden Blütendolden, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Im Herbst reifen die leuchtend roten, kugeligen Beeren, die eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel sind. Auch für den Menschen sind die Beeren nach Verarbeitung (z. B. als Gelee oder Likör) genießbar, roh jedoch leicht giftig. Sorbus aucuparia bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf fast allen Böden, von nährstoffarm bis humos. Sie ist frosthart, windresistent und anpassungsfähig, was sie zur perfekten Wahl für naturnahe Gärten, Straßenbegrünungen oder als Solitärbaum macht.
Die Sorbus aucuparia 'Autumn Spire' -R-, auch bekannt als Säulen-Eberesche, ist ein beeindruckender, schmal wachsender Baum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze besticht durch ihre aufrechte Wuchsform und erreicht eine Höhe von bis zu 5 Metern, was sie ideal für kleinere Gärten oder als markanter Solitärbaum macht. Im Frühling schmückt sich die Säulen-Eberesche mit dichten, weißen Blütendolden, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen. Die gefiederten, dunkelgrünen Blätter verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Orange-Rot, was dem Baum seinen Namen 'Autumn Spire' verleiht und für einen spektakulären Farbakzent sorgt. Diese winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig feuchten Böden. Die Sorbus aucuparia 'Autumn Spire' ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch ökologisch wertvoll, da ihre leuchtend roten Beeren im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Mit minimalem Pflegeaufwand ist diese Eberesche eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die eine bienenfreundliche und zugleich dekorative Pflanze suchen. Ob als Heckenpflanze oder in Einzelstellung, die Säulen-Eberesche verleiht jedem Garten eine besondere Note und trägt zur Biodiversität bei.
Die Sorbus aucuparia 'Autumn Spire' -R-, auch bekannt als Säulen-Eberesche, ist ein beeindruckender, schmal wachsender Baum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze besticht durch ihre aufrechte Wuchsform und erreicht eine Höhe von bis zu 5 Metern, was sie ideal für kleinere Gärten oder als markanter Solitärbaum macht. Im Frühling schmückt sich die Säulen-Eberesche mit dichten, weißen Blütendolden, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen. Die gefiederten, dunkelgrünen Blätter verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Orange-Rot, was dem Baum seinen Namen 'Autumn Spire' verleiht und für einen spektakulären Farbakzent sorgt. Diese winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig feuchten Böden. Die Sorbus aucuparia 'Autumn Spire' ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch ökologisch wertvoll, da ihre leuchtend roten Beeren im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Mit minimalem Pflegeaufwand ist diese Eberesche eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die eine bienenfreundliche und zugleich dekorative Pflanze suchen. Ob als Heckenpflanze oder in Einzelstellung, die Säulen-Eberesche verleiht jedem Garten eine besondere Note und trägt zur Biodiversität bei.
Die Sorbus aucuparia 'Autumn Spire' -R-, auch bekannt als Säulen-Eberesche, ist ein beeindruckender, schmal wachsender Baum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze besticht durch ihre aufrechte Wuchsform und erreicht eine Höhe von bis zu 5 Metern, was sie ideal für kleinere Gärten oder als markanter Solitärbaum macht. Im Frühling schmückt sich die Säulen-Eberesche mit dichten, weißen Blütendolden, die nicht nur ein optisches Highlight sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen. Die gefiederten, dunkelgrünen Blätter verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Orange-Rot, was dem Baum seinen Namen 'Autumn Spire' verleiht und für einen spektakulären Farbakzent sorgt. Diese winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig feuchten Böden. Die Sorbus aucuparia 'Autumn Spire' ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch ökologisch wertvoll, da ihre leuchtend roten Beeren im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Mit minimalem Pflegeaufwand ist diese Eberesche eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die eine bienenfreundliche und zugleich dekorative Pflanze suchen. Ob als Heckenpflanze oder in Einzelstellung, die Säulen-Eberesche verleiht jedem Garten eine besondere Note und trägt zur Biodiversität bei.
Sorbus commixta 'Serotina' - Mahagoni-Eberesche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Diese neue und langsam wachsende Sorte liefert einen farbenfrohen Beitrag in der Welt der Gehölze. Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' beginnt die Wachstumsphase im Frühjahr mit dem Austrieb von gefiederten Blättern, deren Erscheinung strukturreiche Akzente setzt. Ab Mai strahlen die weißen Blütenrispen, an denen sich Wildbienen, Schmetterlinge und Hummeln erfreuen. Während der Sommermonate reifen Beerenfrüchte heran, die im Herbst in einem goldenen Gelb schimmern. Eine intensive orangetönige bis rote Herbstfärbung komplettiert das Gemälde, bevor der Winter Einzug erhält. Dieses Spiel der Farben erfordert sonnige Bedingungen, um in Perfektion zu strahlen. Bereiche mit zeitweise beschatteten Perioden nimmt die Herbst-Vogelbeere ebenso mit Dankbarkeit an. Ihre Eleganz entfaltet sich auf nährstoffreichen und frischen Böden, die durchlässig sind. Der besondere Wert von Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' liegt in der einzigartigen Form, denn das Gehölz entwickelt eine schlanke Gestalt und passt somit in jeden Garten. Der Gärtneranfänger hat mit dieser Sorte große Freude, denn sie erweist sich als pflegeleicht. Diese Eberesche ermöglicht farbenfrohe Heckenanpflanzungen. Als stadtklimafeste Sorte bereichert sie kleine Vorgärten in Einzelstellung.
Sorbus aucuparia, auch bekannt als Eberesche oder Vogelbeere, ist ein heimischer, laubabwerfender Baum, der durch seine weißen Blütendolden im Frühjahr und die leuchtend roten Beeren im Herbst besticht. Dieser vielseitige Baum ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll, da er zahlreichen Vögeln und Insekten Nahrung und Lebensraum bietet. Die Eberesche erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern und bildet eine locker verzweigte, rundliche Krone. Von Mai bis Juni schmückt sie sich mit cremeweißen, duftenden Blütendolden, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Im Herbst reifen die leuchtend roten, kugeligen Beeren, die eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel sind. Auch für den Menschen sind die Beeren nach Verarbeitung (z. B. als Gelee oder Likör) genießbar, roh jedoch leicht giftig. Sorbus aucuparia bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf fast allen Böden, von nährstoffarm bis humos. Sie ist frosthart, windresistent und anpassungsfähig, was sie zur perfekten Wahl für naturnahe Gärten, Straßenbegrünungen oder als Solitärbaum macht.
Die Sorbus 'Burka', auch bekannt als Burka-Eberesche, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und tiefgrünen, gefiederten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihren zarten, weißen Blüten im Frühjahr zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die Burka-Eberesche ist winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenbereiche macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sie sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken. Die Sorbus 'Burka' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da ihre Beeren im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Diese robuste Pflanze benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodenverhältnisse macht sie ideal für Hobbygärtner, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Burka-Eberesche ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze bereichern möchten.
Die Sorbus 'Burka', auch bekannt als Burka-Eberesche, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und tiefgrünen, gefiederten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihren zarten, weißen Blüten im Frühjahr zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die Burka-Eberesche ist winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenbereiche macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sie sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken. Die Sorbus 'Burka' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da ihre Beeren im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Diese robuste Pflanze benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodenverhältnisse macht sie ideal für Hobbygärtner, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Burka-Eberesche ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze bereichern möchten.
Sorbus decora - Schmuck-Eberesche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Sorbus decora, bekannt als die Prächtige Eberesche, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung und den auffälligen, orangeroten Beeren besticht. Diese robuste Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten. Die gefiederten Blätter der Prächtigen Eberesche sind dunkelgrün und bieten im Sommer einen dichten, schattenspendenden Wuchs. Im Frühling zieren weiße, doldenförmige Blüten den Baum, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anlocken. Sorbus decora bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden. Die Prächtige Eberesche ist nicht nur ein dekoratives Element im Garten, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt, da ihre Beeren im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischer Bedeutung ist Sorbus decora eine ausgezeichnete Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.
Sorbus decora, bekannt als die Prächtige Eberesche, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung und den auffälligen, orangeroten Beeren besticht. Diese robuste Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten. Die gefiederten Blätter der Prächtigen Eberesche sind dunkelgrün und bieten im Sommer einen dichten, schattenspendenden Wuchs. Im Frühling zieren weiße, doldenförmige Blüten den Baum, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anlocken. Sorbus decora bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden. Die Prächtige Eberesche ist nicht nur ein dekoratives Element im Garten, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt, da ihre Beeren im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischer Bedeutung ist Sorbus decora eine ausgezeichnete Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.
Sorbus decora, bekannt als die Prächtige Eberesche, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung und den auffälligen, orangeroten Beeren besticht. Diese robuste Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten. Die gefiederten Blätter der Prächtigen Eberesche sind dunkelgrün und bieten im Sommer einen dichten, schattenspendenden Wuchs. Im Frühling zieren weiße, doldenförmige Blüten den Baum, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anlocken. Sorbus decora bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden. Die Prächtige Eberesche ist nicht nur ein dekoratives Element im Garten, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt, da ihre Beeren im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischer Bedeutung ist Sorbus decora eine ausgezeichnete Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.
Sorbus decora, bekannt als die Prächtige Eberesche, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung und den auffälligen, orangeroten Beeren besticht. Diese robuste Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten. Die gefiederten Blätter der Prächtigen Eberesche sind dunkelgrün und bieten im Sommer einen dichten, schattenspendenden Wuchs. Im Frühling zieren weiße, doldenförmige Blüten den Baum, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anlocken. Sorbus decora bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden. Die Prächtige Eberesche ist nicht nur ein dekoratives Element im Garten, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur ökologischen Vielfalt, da ihre Beeren im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischer Bedeutung ist Sorbus decora eine ausgezeichnete Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.
Diese neue und langsam wachsende Sorte liefert einen farbenfrohen Beitrag in der Welt der Gehölze. Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' beginnt die Wachstumsphase im Frühjahr mit dem Austrieb von gefiederten Blättern, deren Erscheinung strukturreiche Akzente setzt. Ab Mai strahlen die weißen Blütenrispen, an denen sich Wildbienen, Schmetterlinge und Hummeln erfreuen. Während der Sommermonate reifen Beerenfrüchte heran, die im Herbst in einem goldenen Gelb schimmern. Eine intensive orangetönige bis rote Herbstfärbung komplettiert das Gemälde, bevor der Winter Einzug erhält. Dieses Spiel der Farben erfordert sonnige Bedingungen, um in Perfektion zu strahlen. Bereiche mit zeitweise beschatteten Perioden nimmt die Herbst-Vogelbeere ebenso mit Dankbarkeit an. Ihre Eleganz entfaltet sich auf nährstoffreichen und frischen Böden, die durchlässig sind. Der besondere Wert von Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' liegt in der einzigartigen Form, denn das Gehölz entwickelt eine schlanke Gestalt und passt somit in jeden Garten. Der Gärtneranfänger hat mit dieser Sorte große Freude, denn sie erweist sich als pflegeleicht. Diese Eberesche ermöglicht farbenfrohe Heckenanpflanzungen. Als stadtklimafeste Sorte bereichert sie kleine Vorgärten in Einzelstellung.
Sorbus hybrida 'Gibbsii' - Eberesche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese neue und langsam wachsende Sorte liefert einen farbenfrohen Beitrag in der Welt der Gehölze. Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' beginnt die Wachstumsphase im Frühjahr mit dem Austrieb von gefiederten Blättern, deren Erscheinung strukturreiche Akzente setzt. Ab Mai strahlen die weißen Blütenrispen, an denen sich Wildbienen, Schmetterlinge und Hummeln erfreuen. Während der Sommermonate reifen Beerenfrüchte heran, die im Herbst in einem goldenen Gelb schimmern. Eine intensive orangetönige bis rote Herbstfärbung komplettiert das Gemälde, bevor der Winter Einzug erhält. Dieses Spiel der Farben erfordert sonnige Bedingungen, um in Perfektion zu strahlen. Bereiche mit zeitweise beschatteten Perioden nimmt die Herbst-Vogelbeere ebenso mit Dankbarkeit an. Ihre Eleganz entfaltet sich auf nährstoffreichen und frischen Böden, die durchlässig sind. Der besondere Wert von Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' liegt in der einzigartigen Form, denn das Gehölz entwickelt eine schlanke Gestalt und passt somit in jeden Garten. Der Gärtneranfänger hat mit dieser Sorte große Freude, denn sie erweist sich als pflegeleicht. Diese Eberesche ermöglicht farbenfrohe Heckenanpflanzungen. Als stadtklimafeste Sorte bereichert sie kleine Vorgärten in Einzelstellung.
Sorbus aucuparia, auch bekannt als Eberesche oder Vogelbeere, ist ein heimischer, laubabwerfender Baum, der durch seine weißen Blütendolden im Frühjahr und die leuchtend roten Beeren im Herbst besticht. Dieser vielseitige Baum ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll, da er zahlreichen Vögeln und Insekten Nahrung und Lebensraum bietet. Die Eberesche erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern und bildet eine locker verzweigte, rundliche Krone. Von Mai bis Juni schmückt sie sich mit cremeweißen, duftenden Blütendolden, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Im Herbst reifen die leuchtend roten, kugeligen Beeren, die eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel sind. Auch für den Menschen sind die Beeren nach Verarbeitung (z. B. als Gelee oder Likör) genießbar, roh jedoch leicht giftig. Sorbus aucuparia bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf fast allen Böden, von nährstoffarm bis humos. Sie ist frosthart, windresistent und anpassungsfähig, was sie zur perfekten Wahl für naturnahe Gärten, Straßenbegrünungen oder als Solitärbaum macht.
Die Sorbus 'Burka', auch bekannt als Burka-Eberesche, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und tiefgrünen, gefiederten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihren zarten, weißen Blüten im Frühjahr zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die Burka-Eberesche ist winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenbereiche macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sie sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken. Die Sorbus 'Burka' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da ihre Beeren im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Diese robuste Pflanze benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodenverhältnisse macht sie ideal für Hobbygärtner, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Burka-Eberesche ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze bereichern möchten.
Die Sorbus 'Burka', auch bekannt als Burka-Eberesche, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und tiefgrünen, gefiederten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihren zarten, weißen Blüten im Frühjahr zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die Burka-Eberesche ist winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenbereiche macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sie sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken. Die Sorbus 'Burka' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da ihre Beeren im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Diese robuste Pflanze benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodenverhältnisse macht sie ideal für Hobbygärtner, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Burka-Eberesche ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze bereichern möchten.
Sorbus 'Dodong', auch bekannt als Koreanische Eberesche, ist ein beeindruckender Baum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre leuchtend orange-roten Beeren aus, die im Herbst nicht nur ein visuelles Highlight darstellen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Vögel dienen. Die gefiederten Blätter der Sorbus 'Dodong' sind im Frühjahr frisch grün und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot. Diese winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Pflege der Koreanischen Eberesche ist unkompliziert, da sie sowohl Trockenheit als auch städtische Bedingungen gut verträgt. Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie im Frühjahr mit ihren weißen Blüten zahlreiche Bestäuber an und fördert so die Biodiversität im Garten. Sorbus 'Dodong' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Mit ihrer robusten Natur und den vielfältigen ökologischen Vorteilen ist die Koreanische Eberesche eine ideale Wahl für naturnahe und pflegeleichte Gärten.
Sorbus intermedia - Schwedische Mehlbeere
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Mehlbeere, botanisch bekannt als Sorbus intermedia, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner robusten Natur und ästhetischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern und einer ausladenden Krone bietet dieser Baum nicht nur einen majestätischen Anblick, sondern auch wertvollen Schatten. Die Blätter der Mehlbeere sind dunkelgrün, ledrig und haben eine charakteristische, gelappte Form, die im Herbst in ein leuchtendes Gelb bis Orange übergeht. Im Frühjahr schmückt sich Sorbus intermedia mit dichten, weißen Blütendolden, die einen zarten Duft verströmen und zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anlocken, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die leuchtend roten Beeren, die im Herbst erscheinen, sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Die Mehlbeere ist ideal für naturnahe Gärten und als Solitärpflanze geeignet, da sie wenig Pflege benötigt und dennoch das ganze Jahr über attraktiv bleibt. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und der Fähigkeit, städtische Bedingungen gut zu tolerieren, ist Sorbus intermedia eine hervorragende Wahl für umweltbewusste Gärtner.
Die Mehlbeere, botanisch bekannt als Sorbus intermedia, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner robusten Natur und ästhetischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern und einer ausladenden Krone bietet dieser Baum nicht nur einen majestätischen Anblick, sondern auch wertvollen Schatten. Die Blätter der Mehlbeere sind dunkelgrün, ledrig und haben eine charakteristische, gelappte Form, die im Herbst in ein leuchtendes Gelb bis Orange übergeht. Im Frühjahr schmückt sich Sorbus intermedia mit dichten, weißen Blütendolden, die einen zarten Duft verströmen und zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anlocken, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die leuchtend roten Beeren, die im Herbst erscheinen, sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Die Mehlbeere ist ideal für naturnahe Gärten und als Solitärpflanze geeignet, da sie wenig Pflege benötigt und dennoch das ganze Jahr über attraktiv bleibt. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und der Fähigkeit, städtische Bedingungen gut zu tolerieren, ist Sorbus intermedia eine hervorragende Wahl für umweltbewusste Gärtner.
Diese neue und langsam wachsende Sorte liefert einen farbenfrohen Beitrag in der Welt der Gehölze. Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' beginnt die Wachstumsphase im Frühjahr mit dem Austrieb von gefiederten Blättern, deren Erscheinung strukturreiche Akzente setzt. Ab Mai strahlen die weißen Blütenrispen, an denen sich Wildbienen, Schmetterlinge und Hummeln erfreuen. Während der Sommermonate reifen Beerenfrüchte heran, die im Herbst in einem goldenen Gelb schimmern. Eine intensive orangetönige bis rote Herbstfärbung komplettiert das Gemälde, bevor der Winter Einzug erhält. Dieses Spiel der Farben erfordert sonnige Bedingungen, um in Perfektion zu strahlen. Bereiche mit zeitweise beschatteten Perioden nimmt die Herbst-Vogelbeere ebenso mit Dankbarkeit an. Ihre Eleganz entfaltet sich auf nährstoffreichen und frischen Böden, die durchlässig sind. Der besondere Wert von Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' liegt in der einzigartigen Form, denn das Gehölz entwickelt eine schlanke Gestalt und passt somit in jeden Garten. Der Gärtneranfänger hat mit dieser Sorte große Freude, denn sie erweist sich als pflegeleicht. Diese Eberesche ermöglicht farbenfrohe Heckenanpflanzungen. Als stadtklimafeste Sorte bereichert sie kleine Vorgärten in Einzelstellung.
Sorbus aucuparia, auch bekannt als Eberesche oder Vogelbeere, ist ein heimischer, laubabwerfender Baum, der durch seine weißen Blütendolden im Frühjahr und die leuchtend roten Beeren im Herbst besticht. Dieser vielseitige Baum ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll, da er zahlreichen Vögeln und Insekten Nahrung und Lebensraum bietet. Die Eberesche erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern und bildet eine locker verzweigte, rundliche Krone. Von Mai bis Juni schmückt sie sich mit cremeweißen, duftenden Blütendolden, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Im Herbst reifen die leuchtend roten, kugeligen Beeren, die eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel sind. Auch für den Menschen sind die Beeren nach Verarbeitung (z. B. als Gelee oder Likör) genießbar, roh jedoch leicht giftig. Sorbus aucuparia bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf fast allen Böden, von nährstoffarm bis humos. Sie ist frosthart, windresistent und anpassungsfähig, was sie zur perfekten Wahl für naturnahe Gärten, Straßenbegrünungen oder als Solitärbaum macht.
Die Sorbus 'Burka', auch bekannt als Burka-Eberesche, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und tiefgrünen, gefiederten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihren zarten, weißen Blüten im Frühjahr zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die Burka-Eberesche ist winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenbereiche macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sie sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken. Die Sorbus 'Burka' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da ihre Beeren im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Diese robuste Pflanze benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodenverhältnisse macht sie ideal für Hobbygärtner, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Burka-Eberesche ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze bereichern möchten.
Sorbus intermedia 'Brouwers' - Smalkronige Mehlbeere
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Mehlbeere, botanisch bekannt als Sorbus intermedia, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner robusten Natur und ästhetischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern und einer ausladenden Krone bietet dieser Baum nicht nur einen majestätischen Anblick, sondern auch wertvollen Schatten. Die Blätter der Mehlbeere sind dunkelgrün, ledrig und haben eine charakteristische, gelappte Form, die im Herbst in ein leuchtendes Gelb bis Orange übergeht. Im Frühjahr schmückt sich Sorbus intermedia mit dichten, weißen Blütendolden, die einen zarten Duft verströmen und zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anlocken, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die leuchtend roten Beeren, die im Herbst erscheinen, sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Die Mehlbeere ist ideal für naturnahe Gärten und als Solitärpflanze geeignet, da sie wenig Pflege benötigt und dennoch das ganze Jahr über attraktiv bleibt. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und der Fähigkeit, städtische Bedingungen gut zu tolerieren, ist Sorbus intermedia eine hervorragende Wahl für umweltbewusste Gärtner.
Die Mehlbeere, botanisch bekannt als Sorbus intermedia, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seiner robusten Natur und ästhetischen Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 15 Metern und einer ausladenden Krone bietet dieser Baum nicht nur einen majestätischen Anblick, sondern auch wertvollen Schatten. Die Blätter der Mehlbeere sind dunkelgrün, ledrig und haben eine charakteristische, gelappte Form, die im Herbst in ein leuchtendes Gelb bis Orange übergeht. Im Frühjahr schmückt sich Sorbus intermedia mit dichten, weißen Blütendolden, die einen zarten Duft verströmen und zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anlocken, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die leuchtend roten Beeren, die im Herbst erscheinen, sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Die Mehlbeere ist ideal für naturnahe Gärten und als Solitärpflanze geeignet, da sie wenig Pflege benötigt und dennoch das ganze Jahr über attraktiv bleibt. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und der Fähigkeit, städtische Bedingungen gut zu tolerieren, ist Sorbus intermedia eine hervorragende Wahl für umweltbewusste Gärtner.
Diese neue und langsam wachsende Sorte liefert einen farbenfrohen Beitrag in der Welt der Gehölze. Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' beginnt die Wachstumsphase im Frühjahr mit dem Austrieb von gefiederten Blättern, deren Erscheinung strukturreiche Akzente setzt. Ab Mai strahlen die weißen Blütenrispen, an denen sich Wildbienen, Schmetterlinge und Hummeln erfreuen. Während der Sommermonate reifen Beerenfrüchte heran, die im Herbst in einem goldenen Gelb schimmern. Eine intensive orangetönige bis rote Herbstfärbung komplettiert das Gemälde, bevor der Winter Einzug erhält. Dieses Spiel der Farben erfordert sonnige Bedingungen, um in Perfektion zu strahlen. Bereiche mit zeitweise beschatteten Perioden nimmt die Herbst-Vogelbeere ebenso mit Dankbarkeit an. Ihre Eleganz entfaltet sich auf nährstoffreichen und frischen Böden, die durchlässig sind. Der besondere Wert von Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' liegt in der einzigartigen Form, denn das Gehölz entwickelt eine schlanke Gestalt und passt somit in jeden Garten. Der Gärtneranfänger hat mit dieser Sorte große Freude, denn sie erweist sich als pflegeleicht. Diese Eberesche ermöglicht farbenfrohe Heckenanpflanzungen. Als stadtklimafeste Sorte bereichert sie kleine Vorgärten in Einzelstellung.
Sorbus aucuparia, auch bekannt als Eberesche oder Vogelbeere, ist ein heimischer, laubabwerfender Baum, der durch seine weißen Blütendolden im Frühjahr und die leuchtend roten Beeren im Herbst besticht. Dieser vielseitige Baum ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll, da er zahlreichen Vögeln und Insekten Nahrung und Lebensraum bietet. Die Eberesche erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern und bildet eine locker verzweigte, rundliche Krone. Von Mai bis Juni schmückt sie sich mit cremeweißen, duftenden Blütendolden, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Im Herbst reifen die leuchtend roten, kugeligen Beeren, die eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel sind. Auch für den Menschen sind die Beeren nach Verarbeitung (z. B. als Gelee oder Likör) genießbar, roh jedoch leicht giftig. Sorbus aucuparia bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf fast allen Böden, von nährstoffarm bis humos. Sie ist frosthart, windresistent und anpassungsfähig, was sie zur perfekten Wahl für naturnahe Gärten, Straßenbegrünungen oder als Solitärbaum macht.
Die Sorbus 'Burka', auch bekannt als Burka-Eberesche, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und tiefgrünen, gefiederten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihren zarten, weißen Blüten im Frühjahr zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die Burka-Eberesche ist winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenbereiche macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sie sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken. Die Sorbus 'Burka' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da ihre Beeren im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Diese robuste Pflanze benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodenverhältnisse macht sie ideal für Hobbygärtner, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Burka-Eberesche ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze bereichern möchten.
Sorbus koehneana - Strauch-Eberesche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Sorbus koehneana, bekannt als die Weiße Eberesche, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen zarten, weißen Beeren und filigranen, gefiederten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang, besonders im Herbst, wenn die Blätter in leuchtenden Gelb- und Orangetönen erstrahlen. Die kleinen, cremeweißen Blüten, die im Frühjahr erscheinen, ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was die Weiße Eberesche zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Sorbus koehneana bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Die dekorativen Beeren bleiben bis in den Winter hinein an den Zweigen und bieten Vögeln eine wichtige Nahrungsquelle. Aufgrund ihrer kompakten Wuchsform eignet sich die Weiße Eberesche hervorragend für kleinere Gärten oder als Teil einer gemischten Hecke. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und der einfachen Pflege ist Sorbus koehneana eine inspirierende Wahl für jeden, der seinen Garten in ein Paradies für Mensch und Tier verwandeln möchte.
Die Sorbus koehneana, bekannt als die Weiße Eberesche, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen zarten, weißen Beeren und filigranen, gefiederten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang, besonders im Herbst, wenn die Blätter in leuchtenden Gelb- und Orangetönen erstrahlen. Die kleinen, cremeweißen Blüten, die im Frühjahr erscheinen, ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was die Weiße Eberesche zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Sorbus koehneana bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Die dekorativen Beeren bleiben bis in den Winter hinein an den Zweigen und bieten Vögeln eine wichtige Nahrungsquelle. Aufgrund ihrer kompakten Wuchsform eignet sich die Weiße Eberesche hervorragend für kleinere Gärten oder als Teil einer gemischten Hecke. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und der einfachen Pflege ist Sorbus koehneana eine inspirierende Wahl für jeden, der seinen Garten in ein Paradies für Mensch und Tier verwandeln möchte.
Die Sorbus koehneana, bekannt als die Weiße Eberesche, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen zarten, weißen Beeren und filigranen, gefiederten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang, besonders im Herbst, wenn die Blätter in leuchtenden Gelb- und Orangetönen erstrahlen. Die kleinen, cremeweißen Blüten, die im Frühjahr erscheinen, ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was die Weiße Eberesche zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Sorbus koehneana bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Die dekorativen Beeren bleiben bis in den Winter hinein an den Zweigen und bieten Vögeln eine wichtige Nahrungsquelle. Aufgrund ihrer kompakten Wuchsform eignet sich die Weiße Eberesche hervorragend für kleinere Gärten oder als Teil einer gemischten Hecke. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und der einfachen Pflege ist Sorbus koehneana eine inspirierende Wahl für jeden, der seinen Garten in ein Paradies für Mensch und Tier verwandeln möchte.
Diese neue und langsam wachsende Sorte liefert einen farbenfrohen Beitrag in der Welt der Gehölze. Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' beginnt die Wachstumsphase im Frühjahr mit dem Austrieb von gefiederten Blättern, deren Erscheinung strukturreiche Akzente setzt. Ab Mai strahlen die weißen Blütenrispen, an denen sich Wildbienen, Schmetterlinge und Hummeln erfreuen. Während der Sommermonate reifen Beerenfrüchte heran, die im Herbst in einem goldenen Gelb schimmern. Eine intensive orangetönige bis rote Herbstfärbung komplettiert das Gemälde, bevor der Winter Einzug erhält. Dieses Spiel der Farben erfordert sonnige Bedingungen, um in Perfektion zu strahlen. Bereiche mit zeitweise beschatteten Perioden nimmt die Herbst-Vogelbeere ebenso mit Dankbarkeit an. Ihre Eleganz entfaltet sich auf nährstoffreichen und frischen Böden, die durchlässig sind. Der besondere Wert von Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' liegt in der einzigartigen Form, denn das Gehölz entwickelt eine schlanke Gestalt und passt somit in jeden Garten. Der Gärtneranfänger hat mit dieser Sorte große Freude, denn sie erweist sich als pflegeleicht. Diese Eberesche ermöglicht farbenfrohe Heckenanpflanzungen. Als stadtklimafeste Sorte bereichert sie kleine Vorgärten in Einzelstellung.
Sorbus aucuparia, auch bekannt als Eberesche oder Vogelbeere, ist ein heimischer, laubabwerfender Baum, der durch seine weißen Blütendolden im Frühjahr und die leuchtend roten Beeren im Herbst besticht. Dieser vielseitige Baum ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll, da er zahlreichen Vögeln und Insekten Nahrung und Lebensraum bietet. Die Eberesche erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern und bildet eine locker verzweigte, rundliche Krone. Von Mai bis Juni schmückt sie sich mit cremeweißen, duftenden Blütendolden, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Im Herbst reifen die leuchtend roten, kugeligen Beeren, die eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel sind. Auch für den Menschen sind die Beeren nach Verarbeitung (z. B. als Gelee oder Likör) genießbar, roh jedoch leicht giftig. Sorbus aucuparia bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf fast allen Böden, von nährstoffarm bis humos. Sie ist frosthart, windresistent und anpassungsfähig, was sie zur perfekten Wahl für naturnahe Gärten, Straßenbegrünungen oder als Solitärbaum macht.
Sorbus thuringiaca 'Fastigiata' - Thüringische Säulen-Mehlbeere
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Diese neue und langsam wachsende Sorte liefert einen farbenfrohen Beitrag in der Welt der Gehölze. Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' beginnt die Wachstumsphase im Frühjahr mit dem Austrieb von gefiederten Blättern, deren Erscheinung strukturreiche Akzente setzt. Ab Mai strahlen die weißen Blütenrispen, an denen sich Wildbienen, Schmetterlinge und Hummeln erfreuen. Während der Sommermonate reifen Beerenfrüchte heran, die im Herbst in einem goldenen Gelb schimmern. Eine intensive orangetönige bis rote Herbstfärbung komplettiert das Gemälde, bevor der Winter Einzug erhält. Dieses Spiel der Farben erfordert sonnige Bedingungen, um in Perfektion zu strahlen. Bereiche mit zeitweise beschatteten Perioden nimmt die Herbst-Vogelbeere ebenso mit Dankbarkeit an. Ihre Eleganz entfaltet sich auf nährstoffreichen und frischen Böden, die durchlässig sind. Der besondere Wert von Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' liegt in der einzigartigen Form, denn das Gehölz entwickelt eine schlanke Gestalt und passt somit in jeden Garten. Der Gärtneranfänger hat mit dieser Sorte große Freude, denn sie erweist sich als pflegeleicht. Diese Eberesche ermöglicht farbenfrohe Heckenanpflanzungen. Als stadtklimafeste Sorte bereichert sie kleine Vorgärten in Einzelstellung.
Sorbus aucuparia, auch bekannt als Eberesche oder Vogelbeere, ist ein heimischer, laubabwerfender Baum, der durch seine weißen Blütendolden im Frühjahr und die leuchtend roten Beeren im Herbst besticht. Dieser vielseitige Baum ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll, da er zahlreichen Vögeln und Insekten Nahrung und Lebensraum bietet. Die Eberesche erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern und bildet eine locker verzweigte, rundliche Krone. Von Mai bis Juni schmückt sie sich mit cremeweißen, duftenden Blütendolden, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Im Herbst reifen die leuchtend roten, kugeligen Beeren, die eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel sind. Auch für den Menschen sind die Beeren nach Verarbeitung (z. B. als Gelee oder Likör) genießbar, roh jedoch leicht giftig. Sorbus aucuparia bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf fast allen Böden, von nährstoffarm bis humos. Sie ist frosthart, windresistent und anpassungsfähig, was sie zur perfekten Wahl für naturnahe Gärten, Straßenbegrünungen oder als Solitärbaum macht.
Die Sorbus 'Burka', auch bekannt als Burka-Eberesche, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und tiefgrünen, gefiederten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihren zarten, weißen Blüten im Frühjahr zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die Burka-Eberesche ist winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenbereiche macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sie sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken. Die Sorbus 'Burka' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da ihre Beeren im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Diese robuste Pflanze benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodenverhältnisse macht sie ideal für Hobbygärtner, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Burka-Eberesche ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze bereichern möchten.
Sorbus torminalis - Elsbeere
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Elsbeere
Sorbus torminalis
Sie wirkt überall. Zum Glück gibt es die „Mehlbeere“ in so vielen Arten, dass auch für kleinere Gärten gesorgt ist. Der sommergrüne Baum gibt immer einen Solitär ab. Dabei ist er nicht einmal anspruchsvoll. Besonders im Herbst ist er ein Blickfänger ersten Ranges. Da werden die auffälligen gefiederten Blätter goldgelb, orange bis zu hellrot, und hinzu kommen die noch auffälligeren rotbraunen Beeren. Die werden nicht nur vom Betrachter, sondern auch von der Vogelwelt geschätzt.
Wann kann die Elsbeere gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Elsbeere?
Wie kann die Elsbeere verwendet werden?
Wie wächst die Elsbeere?
Was ist der id...
Die Elsbeere ist zu Recht zu dem Baum des Jahres 2011 gekürt worden. Die Elsbeere ist ein Laubbaum, der im hohen Altern 15-25 m hoch werden ka...
Diese neue und langsam wachsende Sorte liefert einen farbenfrohen Beitrag in der Welt der Gehölze. Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' beginnt die Wachstumsphase im Frühjahr mit dem Austrieb von gefiederten Blättern, deren Erscheinung strukturreiche Akzente setzt. Ab Mai strahlen die weißen Blütenrispen, an denen sich Wildbienen, Schmetterlinge und Hummeln erfreuen. Während der Sommermonate reifen Beerenfrüchte heran, die im Herbst in einem goldenen Gelb schimmern. Eine intensive orangetönige bis rote Herbstfärbung komplettiert das Gemälde, bevor der Winter Einzug erhält. Dieses Spiel der Farben erfordert sonnige Bedingungen, um in Perfektion zu strahlen. Bereiche mit zeitweise beschatteten Perioden nimmt die Herbst-Vogelbeere ebenso mit Dankbarkeit an. Ihre Eleganz entfaltet sich auf nährstoffreichen und frischen Böden, die durchlässig sind. Der besondere Wert von Sorbus aucuparia 'Autumn Spire(R)' liegt in der einzigartigen Form, denn das Gehölz entwickelt eine schlanke Gestalt und passt somit in jeden Garten. Der Gärtneranfänger hat mit dieser Sorte große Freude, denn sie erweist sich als pflegeleicht. Diese Eberesche ermöglicht farbenfrohe Heckenanpflanzungen. Als stadtklimafeste Sorte bereichert sie kleine Vorgärten in Einzelstellung.
Sorbus aucuparia, auch bekannt als Eberesche oder Vogelbeere, ist ein heimischer, laubabwerfender Baum, der durch seine weißen Blütendolden im Frühjahr und die leuchtend roten Beeren im Herbst besticht. Dieser vielseitige Baum ist nicht nur dekorativ, sondern auch ökologisch wertvoll, da er zahlreichen Vögeln und Insekten Nahrung und Lebensraum bietet. Die Eberesche erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern und bildet eine locker verzweigte, rundliche Krone. Von Mai bis Juni schmückt sie sich mit cremeweißen, duftenden Blütendolden, die Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anziehen. Im Herbst reifen die leuchtend roten, kugeligen Beeren, die eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel sind. Auch für den Menschen sind die Beeren nach Verarbeitung (z. B. als Gelee oder Likör) genießbar, roh jedoch leicht giftig. Sorbus aucuparia bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf fast allen Böden, von nährstoffarm bis humos. Sie ist frosthart, windresistent und anpassungsfähig, was sie zur perfekten Wahl für naturnahe Gärten, Straßenbegrünungen oder als Solitärbaum macht.
Die Sorbus 'Burka', auch bekannt als Burka-Eberesche, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und tiefgrünen, gefiederten Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihren zarten, weißen Blüten im Frühjahr zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Die Burka-Eberesche ist winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was sie zu einer vielseitigen Option für verschiedene Gartenbereiche macht. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 4 Metern eignet sie sich hervorragend als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken. Die Sorbus 'Burka' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da ihre Beeren im Herbst eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Diese robuste Pflanze benötigt nur wenig Pflege, gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bodenverhältnisse macht sie ideal für Hobbygärtner, die eine unkomplizierte, aber dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Burka-Eberesche ist somit eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten und ökologisch wertvollen Pflanze bereichern möchten.
Spiraea japonica 'Albiflora' - Zwerg-Spiere
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Spiraea japonica 'Albiflora' Die Zwergspiere 'Albiflora' ist ein kompakt wachsender Kleinstrauch, der durch seinen rundlich geschlossenen Aufbau und die reiche, weiße Blüte in den Sommermonaten eine dekorative Wirkung entfaltet. Von Juli bis in den September hinein erscheinen zahlreiche flache Doldentrauben, die dem Strauch einen leuchtenden Akzent in der Beetmitte oder am Rand verleihen. Die zierlichen, lanzettlichen Blätter sind hellgrün gefärbt und entwickeln im Herbst eine bronzefarbene Tönung, die dem Garten zusätzliche Struktur verleiht. Mit einer Wuchshöhe und -breite von etwa 70 Zentimetern bleibt die Sorte kompakt und eignet sich hervorragend als Bodendecker , zur Böschungsbegrünung oder als Einfassungspflanze in sonnigen Lagen. ‘Albiflora’ bevorzugt humose, gut durchlässige Böden mit ausreichender Belüftung und reagiert sehr positiv auf regelmäßige Rückschnitte, wodurch sie formschön und blühfreudig bleibt. Auch unter kühlen Witterungsbedingungen zeigt sich die Sorte winterhart und pflegeleicht, was sie zu einer geschätzten Wahl für strukturierte Pflanzungen im Hausgarten macht. Dank ihrer robusten Natur lässt sich die Zwergspiere gut mit anderen niedrigen Stauden oder Gehölzen kombinieren. Ihre helle Blütenfarbe sorgt in gemischten Beeten für Kontraste und wirkt zugleich harmonisch in Gruppenpflanzungen. Besonders in modern gestalteten Gärten oder naturnahen Flächen kommt ‘Albiflora’ durch ihre zurückhaltende, doch wirkungsvolle Erscheinung optimal zur Geltung.
Weiße Zwergspiere 'Albiflora': Charmante Eleganz für Ihren Garten Zarte Blütenpracht: Weiße Zwergspiere 'Albiflora' Entdecken Sie die anmutige Schönheit der weißen Zwergspiere 'Albiflora', eine elegante und pflegeleichte Pflanze, die sich perfekt für die Gestaltung von Beeten, Rabatten und als dekorative Zierpflanze eignet. Ihre zarten weißen Blüten verleihen jedem Garten eine charmante Eleganz. Elegante Blüten und einfache Pflege Die 'Albiflora' ist bekannt für ihre üppigen, weißen Blüten, die im Frühling und Sommer erscheinen. Ihre kompakte und buschige Wuchsform macht sie zu einer idealen Pflanze für kleinere Gärten oder als Teil einer gemischten Rabatte. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist sie robust und pflegeleicht. Standort und Wachstumsbedingungen Diese Zwergspiere bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt mit den meisten Bodentypen zurecht. Sie ist anpassungsfähig und benötigt nur minimale Pflege, um ihre volle Schönheit zu entfalten. Standort: Sonnig bis halbschattig, anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten. Wasser: Mäßiges Gießen, verträgt Trockenheit gut. Pflege: Geringer Pflegeaufwand, robust und langlebig. Vielseitige Verwendung Die weiße Zwergspiere 'Albiflora' bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Garten: Ideal für dekorative Beete und Rabatten. Perfekt als eleganter Akzent in Steingärten oder als Solitärpflanze. Eine hervorragende Wahl für die Gestaltung von romantischen und charmanten Gartenszenen. Fazit Die weiße Zwergspiere 'Albiflora' ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine charmante, pflegeleichte und vielseitige Pflanze suchen. Ihre prächtigen weißen Blüten und ihre einfache Pflege machen sie zu einem Juwel in jedem Garten. Häufig gestellte Fragen Wie groß wird die weiße Zwergspiere 'Albiflora'? Sie erreicht eine kompakte Größe, ideal für kleinere Gärten und Beete. Wie pflegeleicht ist die 'Albiflora'? Die weiße Zwergspiere ist äußerst pflegeleicht und robust, ideal für pflegeleichte Gärten.
Weiße Zwergspiere 'Albiflora': Charmante Eleganz für Ihren Garten Zarte Blütenpracht: Weiße Zwergspiere 'Albiflora' Entdecken Sie die anmutige Schönheit der weißen Zwergspiere 'Albiflora', eine elegante und pflegeleichte Pflanze, die sich perfekt für die Gestaltung von Beeten, Rabatten und als dekorative Zierpflanze eignet. Ihre zarten weißen Blüten verleihen jedem Garten eine charmante Eleganz. Elegante Blüten und einfache Pflege Die 'Albiflora' ist bekannt für ihre üppigen, weißen Blüten, die im Frühling und Sommer erscheinen. Ihre kompakte und buschige Wuchsform macht sie zu einer idealen Pflanze für kleinere Gärten oder als Teil einer gemischten Rabatte. Trotz ihrer zarten Erscheinung ist sie robust und pflegeleicht. Standort und Wachstumsbedingungen Diese Zwergspiere bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt mit den meisten Bodentypen zurecht. Sie ist anpassungsfähig und benötigt nur minimale Pflege, um ihre volle Schönheit zu entfalten. Standort: Sonnig bis halbschattig, anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten. Wasser: Mäßiges Gießen, verträgt Trockenheit gut. Pflege: Geringer Pflegeaufwand, robust und langlebig. Vielseitige Verwendung Die weiße Zwergspiere 'Albiflora' bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Garten: Ideal für dekorative Beete und Rabatten. Perfekt als eleganter Akzent in Steingärten oder als Solitärpflanze. Eine hervorragende Wahl für die Gestaltung von romantischen und charmanten Gartenszenen. Fazit Die weiße Zwergspiere 'Albiflora' ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine charmante, pflegeleichte und vielseitige Pflanze suchen. Ihre prächtigen weißen Blüten und ihre einfache Pflege machen sie zu einem Juwel in jedem Garten. Häufig gestellte Fragen Wie groß wird die weiße Zwergspiere 'Albiflora'? Sie erreicht eine kompakte Größe, ideal für kleinere Gärten und Beete. Wie pflegeleicht ist die 'Albiflora'? Die weiße Zwergspiere ist äußerst pflegeleicht und robust, ideal für pflegeleichte Gärten.
Spiraea japonica 'Golden Princess' Die Zwergspiere 'Golden Princess' ist ein kompakter, langsam wachsender Zierstrauch mit auffallend leuchtendem Laub und zierlichen rosa Blüten . Ihre rundliche Wuchsform und die geringe Endhöhe von etwa 50 Zentimetern machen sie zur idealen Wahl für kleine Beete, Rabatten oder flächige Pflanzungen in sonniger Lage. Von Juni bis Juli erscheinen zahlreiche kleine Blütenstände, die einen zarten Kontrast zum goldgelben Laub bilden und dem Garten ein lebendiges Farbspiel verleihen. Das laubabwerfende Blattwerk zeigt sich im Frühjahr in einem intensiven Gelbton und behält seine Leuchtkraft über den Sommer hinweg. Zum Herbst hin nimmt es warme Gelbtöne an, was der Pflanze auch außerhalb der Blütezeit eine hohe Zierwirkung verleiht. Durch den dichten Wuchs und die gleichmäßige Form lässt sich die Sorte sehr gut in Gruppen oder als strukturierendes Element in Pflanzkompositionen einsetzen. Besonders in modernen Gartenkonzepten bietet sie durch ihre kontrastreiche Blattfarbe attraktive Gestaltungsmöglichkeiten. ‘Golden Princess’ bevorzugt einen sonnigen Standort und durchlässigen, feuchten Gartenboden mit guter Nährstoffversorgung. Die Pflanze gilt als frosthart, pflegeleicht und schnittverträglich, was sie besonders für kleinere Gärten, Vorgärten oder auch die flächige Bepflanzung größerer Anlagen interessant macht. Ihr ruhiger, kompakter Wuchs in Kombination mit der leuchtenden Blattfärbung macht sie zu einem vielseitigen Ziergehölz mit saisonal wechselnder Wirkung.
Spiraea japonica 'Goldflame' Die Sommerspiere 'Goldflame' ist ein besonders farbenfroher Zierstrauch mit kugelförmigem, dicht verzweigtem Wuchs. Schon im Austrieb zeigt sie eine auffällige rötliche Blattfärbung, die im Sommer in ein leuchtendes Gelb übergeht. In direkter Sonne verfärben sich die Blattspitzen teils orangerot, was in Kombination mit den rosavioletten Blüten einen starken Farbkontrast erzeugt. Von Juni bis September bringt die Pflanze durchgehend neue Blüten hervor, die in lockeren Dolden auf dem Laub sitzen und für ein lebendiges Gesamtbild sorgen. Mit einer Höhe von etwa 60 bis 100 Zentimetern bleibt die kompakte Strauchform niedrig und gleichmäßig, wodurch sich ‘Goldflame’ hervorragend für niedrige Hecken , Beeteinfassungen und die flächige Bodendeckung eignet. Die robuste Pflanze ist schnittverträglich, gut winterhart und zeigt sich anpassungsfähig gegenüber unterschiedlichen Standortbedingungen. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze mit lockerem, durchlässigem Gartenboden und verträgt sowohl lehmige als auch sandige Substrate. Trockenphasen werden gut überstanden, solange der Boden nicht dauerhaft austrocknet. Besonders wirkungsvoll ist 'Goldflame' in Kombination mit dunkellaubigen Stauden oder immergrünen Strukturelementen, da das gelbliche bis rötliche Laub visuell hervortritt und Kontraste im Beet schafft. Die auffällige Blatt- und Blütenfärbung verleiht dem Garten über mehrere Monate hinweg eine lebendige Note und macht diese Sorte zu einem vielseitig einsetzbaren, pflegeleichten Ziergehölz für sonnige Lagen.
Syringa microphylla 'Superba' - Herbst-Flieder
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Dieser Herbstflieder muss sich trotz seiner Größe nicht verstecken, denn er entwickelt sich im Laufe der Vegetationsperiode zu einem explosiven Feuerwerk. Dabei überzeugt Syringa microphylla 'Superba' nicht nur mit Farben, sondern auch durch seine herrlichen Düfte. Das Schauspiel beginnt schon im Frühjahr, wenn die lilafarbenen Blütenknospen anschwellen und sich langsam öffnen. Im Mai ist das Gehölz gespickt von dichten Blütenrispen in rosafarbenen Nuancen. Während der Sommermonate herrscht ein reges Treiben um den Strauch, denn die Blüten duften intensiv nach Flieder und locken unzählige Schmetterlinge an. Darf der Kleinblättrige Herbstflieder 'Superba' vollsonnige Bedingungen genießen, entfaltet sich seine Schönheit in voller Pracht. Ein lockerer Boden mit nahrhaften Eigenschaften stellt die Grundvoraussetzung für ein gesundes Wachstum dar. Für kleine Gärten ist diese Sorte wunderbar geeignet, denn sie erfordert nicht viel Platz. Der buschige Strauch wirkt nicht nur in Einzelstellung attraktiv, sondern sorgt in blütenreichen Hecken für Abwechslung. Syringa microphylla 'Superba' erschafft lauschige und sinnliche Sitzbereiche, die bis in den Oktober blühende Momente gewährleistet. Der Tiefwurzler fühlt sich auch in ausreichend hohen Pflanzgefäßen wohl.
Die Syringa microphylla 'Superba', auch bekannt als Kleinblättriger Flieder 'Superba', ist ein bezaubernder, pflegeleichter Strauch, der mit seinen zarten, rosa Blüten und dem betörenden Duft jeden Garten in ein duftendes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren üppigen Blütenständen zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blätter des Kleinblättrigen Flieders sind klein, oval und von einem frischen Grün, das einen schönen Kontrast zu den duftenden Blüten bildet. 'Superba' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Blütenknospen und erhält die kompakte Wuchsform. Der Kleinblättrige Flieder 'Superba' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Rabatten oder als duftende Hecke. Mit seiner langen Blütezeit von Mai bis Juni und einer Nachblüte im Herbst bringt er Farbe und Duft in jeden Garten. Lassen Sie sich von der Schönheit und dem Charme der Syringa microphylla 'Superba' verzaubern und schaffen Sie ein ökologisch wertvolles Refugium für Bienen und Schmetterlinge.
Die Syringa microphylla 'Superba', auch bekannt als Kleinblättriger Flieder 'Superba', ist ein bezaubernder, pflegeleichter Strauch, der mit seinen zarten, rosa Blüten und dem betörenden Duft jeden Garten in ein duftendes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren üppigen Blütenständen zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blätter des Kleinblättrigen Flieders sind klein, oval und von einem frischen Grün, das einen schönen Kontrast zu den duftenden Blüten bildet. 'Superba' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Blütenknospen und erhält die kompakte Wuchsform. Der Kleinblättrige Flieder 'Superba' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Rabatten oder als duftende Hecke. Mit seiner langen Blütezeit von Mai bis Juni und einer Nachblüte im Herbst bringt er Farbe und Duft in jeden Garten. Lassen Sie sich von der Schönheit und dem Charme der Syringa microphylla 'Superba' verzaubern und schaffen Sie ein ökologisch wertvolles Refugium für Bienen und Schmetterlinge.
Die Syringa microphylla 'Superba', auch bekannt als Kleinblättriger Flieder 'Superba', ist ein bezaubernder, pflegeleichter Strauch, der mit seinen zarten, rosa Blüten und dem betörenden Duft jeden Garten in ein duftendes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren üppigen Blütenständen zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blätter des Kleinblättrigen Flieders sind klein, oval und von einem frischen Grün, das einen schönen Kontrast zu den duftenden Blüten bildet. 'Superba' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Blütenknospen und erhält die kompakte Wuchsform. Der Kleinblättrige Flieder 'Superba' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Rabatten oder als duftende Hecke. Mit seiner langen Blütezeit von Mai bis Juni und einer Nachblüte im Herbst bringt er Farbe und Duft in jeden Garten. Lassen Sie sich von der Schönheit und dem Charme der Syringa microphylla 'Superba' verzaubern und schaffen Sie ein ökologisch wertvolles Refugium für Bienen und Schmetterlinge.
Die Syringa microphylla 'Superba', auch bekannt als Kleinblättriger Flieder 'Superba', ist ein bezaubernder, pflegeleichter Strauch, der mit seinen zarten, rosa Blüten und dem betörenden Duft jeden Garten in ein duftendes Paradies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren üppigen Blütenständen zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blätter des Kleinblättrigen Flieders sind klein, oval und von einem frischen Grün, das einen schönen Kontrast zu den duftenden Blüten bildet. 'Superba' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Blütenknospen und erhält die kompakte Wuchsform. Der Kleinblättrige Flieder 'Superba' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Rabatten oder als duftende Hecke. Mit seiner langen Blütezeit von Mai bis Juni und einer Nachblüte im Herbst bringt er Farbe und Duft in jeden Garten. Lassen Sie sich von der Schönheit und dem Charme der Syringa microphylla 'Superba' verzaubern und schaffen Sie ein ökologisch wertvolles Refugium für Bienen und Schmetterlinge.
Tilia cordata - Winterlinde
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Winterlinde
Tilia cordata
Mit Recht ein vielbesungener Baum! Der „Linde“ gebührt ein Solo-Auftritt! Oft erhält sie ihn in Parks und größeren Gärten. Wer immer den Platz hat, sollte das Laubgehölz ebenfalls auf diese Weise würdigen. Es besitzt mit seinen großen, herzförmigen Blättern eine regelrecht heitere Ausstrahlung. Lindenblüten spenden hochwertigen Honig und liefern heilkräftigen Tee. Sammeln und trocknen kann man sie im Juni und Juli. Der sommergrüne Baum möchte sonnig oder halbschattig stehen.
Wann kann die Winterlinde gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Winterlinde?
Wie kann die Winterlinde verwendet werden?
Wie wächst die Winterlinde?
Was i...
Die Tilia henryana, bekannt als Henrys Linde, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen einzigartigen, herzförmigen Blättern und zarten, duftenden Blüten jeden Garten bereichert. Die Blätter sind besonders auffällig durch ihre gezackten Ränder und die bronzefarbene Behaarung, die im Frühling einen faszinierenden Kontrast bietet. Im Spätsommer erscheinen die cremeweißen Blüten, die nicht nur einen angenehmen Duft verströmen, sondern auch als wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Henrys Linde bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung eignet sich die Tilia henryana hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre ökologischen Vorteile machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten, die auf Biodiversität setzen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist Henrys Linde eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze suchen.
Die Tilia henryana, bekannt als Henrys Linde, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen einzigartigen, herzförmigen Blättern und zarten, duftenden Blüten jeden Garten bereichert. Die Blätter sind besonders auffällig durch ihre gezackten Ränder und die bronzefarbene Behaarung, die im Frühling einen faszinierenden Kontrast bietet. Im Spätsommer erscheinen die cremeweißen Blüten, die nicht nur einen angenehmen Duft verströmen, sondern auch als wahrer Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Henrys Linde bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Perioden sowie einen leichten Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer majestätischen Erscheinung eignet sich die Tilia henryana hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder Parkanlagen. Ihre ökologischen Vorteile machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten, die auf Biodiversität setzen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist Henrys Linde eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich ökologisch wertvolle Pflanze suchen.
Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.
Viburnum lantana - Wolliger Schneeball
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Viburnum lantana, auch bekannt als Wolliger Schneeball, ist ein laubabwerfender Strauch, der durch seine zarten weißen Blüten, dekorativen roten bis schwarzen Früchte und seine robuste Natur überzeugt. Dieser pflegeleichte Strauch eignet sich hervorragend für Hecken in größeren Gartenanlagen. Der Wollige Schneeball erreicht eine Wuchshöhe von 3 bis 5 Metern und bildet eine dichte, aufrechte Krone mit verzweigten Trieben. Im Mai und Juni erscheinen flache, cremeweiße Blütendolden, die einen leichten Duft verströmen und zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anlocken. Nach der Blüte entwickeln sich leuchtend rote Früchte, die im Herbst zu Schwarz nachreifen. Diese Früchte sind bei Vögeln äußerst beliebt, sollten jedoch vom Menschen nicht roh verzehrt werden, da sie leicht giftig sind. Die großen, gegenständigen Blätter sind auf der Oberseite grün und leicht runzelig, während die Unterseite dicht behaart ist, was dem Strauch seinen Namen verleiht. Viburnum lantana gedeiht in sonnigen bis halbschattigen Lagen und bevorzugt nährstoffreiche, gut durchlässige Böden. Er ist äußerst frosthart, windresistent und verträgt auch schwierige Standorte. Der Wollige Schneeball ist eine hervorragende Wahl für die Renaturierung, als Windschutz oder zur Bodenstabilisierung an Hängen.
Der Wollige Schneeball, botanisch bekannt als Viburnum lantana, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner robusten Erscheinung und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten begeistert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet er das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Die großen, ovalen Blätter sind dunkelgrün und leicht behaart, was ihnen eine samtige Textur verleiht. Im Frühjahr schmückt sich der Wollige Schneeball mit üppigen, cremeweißen Blütendolden, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge dienen. Diese bienenfreundliche Pflanze ist zudem winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht. Der Viburnum lantana bevorzugt gut durchlässige, kalkhaltige Böden und benötigt nur gelegentliches Gießen, was ihn besonders pflegeleicht macht. Im Herbst verwandeln sich die Blüten in leuchtend rote Beeren, die Vögel anziehen und dem Garten eine zusätzliche ökologische Dimension verleihen. Der Wollige Schneeball eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder Solitär und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der jedem Garten eine lebendige und naturnahe Atmosphäre verleiht.
Der Wollige Schneeball, botanisch bekannt als Viburnum lantana, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner robusten Erscheinung und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten begeistert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet er das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Die großen, ovalen Blätter sind dunkelgrün und leicht behaart, was ihnen eine samtige Textur verleiht. Im Frühjahr schmückt sich der Wollige Schneeball mit üppigen, cremeweißen Blütendolden, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge dienen. Diese bienenfreundliche Pflanze ist zudem winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht. Der Viburnum lantana bevorzugt gut durchlässige, kalkhaltige Böden und benötigt nur gelegentliches Gießen, was ihn besonders pflegeleicht macht. Im Herbst verwandeln sich die Blüten in leuchtend rote Beeren, die Vögel anziehen und dem Garten eine zusätzliche ökologische Dimension verleihen. Der Wollige Schneeball eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder Solitär und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der jedem Garten eine lebendige und naturnahe Atmosphäre verleiht.
Der Wollige Schneeball, botanisch bekannt als Viburnum lantana, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner robusten Erscheinung und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten begeistert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet er das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Die großen, ovalen Blätter sind dunkelgrün und leicht behaart, was ihnen eine samtige Textur verleiht. Im Frühjahr schmückt sich der Wollige Schneeball mit üppigen, cremeweißen Blütendolden, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge dienen. Diese bienenfreundliche Pflanze ist zudem winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht. Der Viburnum lantana bevorzugt gut durchlässige, kalkhaltige Böden und benötigt nur gelegentliches Gießen, was ihn besonders pflegeleicht macht. Im Herbst verwandeln sich die Blüten in leuchtend rote Beeren, die Vögel anziehen und dem Garten eine zusätzliche ökologische Dimension verleihen. Der Wollige Schneeball eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder Solitär und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der jedem Garten eine lebendige und naturnahe Atmosphäre verleiht.
Der Wollige Schneeball, botanisch bekannt als Viburnum lantana, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner robusten Erscheinung und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten begeistert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet er das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Die großen, ovalen Blätter sind dunkelgrün und leicht behaart, was ihnen eine samtige Textur verleiht. Im Frühjahr schmückt sich der Wollige Schneeball mit üppigen, cremeweißen Blütendolden, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge dienen. Diese bienenfreundliche Pflanze ist zudem winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten macht. Der Viburnum lantana bevorzugt gut durchlässige, kalkhaltige Böden und benötigt nur gelegentliches Gießen, was ihn besonders pflegeleicht macht. Im Herbst verwandeln sich die Blüten in leuchtend rote Beeren, die Vögel anziehen und dem Garten eine zusätzliche ökologische Dimension verleihen. Der Wollige Schneeball eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder Solitär und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der jedem Garten eine lebendige und naturnahe Atmosphäre verleiht.
Viburnum opulus - Gemeiner Schneeball
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Gewöhnliche Schneeball (Viburnum opulus) ist ein heimischer Laubstrauch, der durch seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten und seine beeindruckenden saisonalen Merkmale überzeugt. Besonders auffällig sind die flachen, weißen Blütendolden, die im späten Frühjahr erscheinen und Bienen sowie andere Insekten anlocken. Im Herbst entwickeln sich aus den Blüten leuchtend rote Beerenfrüchte, die nicht nur farblich ein Highlight sind, sondern auch als Nahrung für Vögel dienen. Die Blätter des Viburnum opulus sind dreilappig und erinnern an die Form eines Ahornblatts. Im Herbst sorgt die prächtige Laubfärbung in gelben bis roten Tönen für einen besonderen Hingucker im Garten. Der Strauch wächst locker aufrecht bis zu einer Höhe von 3 bis 4 Metern und passt sich mit seiner ansprechenden Optik gut in naturnahe Gärten, Hecken oder freie Flächen ein. Der Gewöhnliche Schneeball bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf feuchten, nährstoffreichen Böden. Aufgrund seiner hohen Winterhärte und der geringen Pflegeansprüche ist er ein idealer Begleiter für alle Gartenliebhaber. Ob als dekoratives Solitärgehölz, blühende Hecke oder zur Unterstützung der heimischen Tierwelt – Viburnum opulus ist vielseitig einsetzbar und bereichert jede Grünfläche.
Der Gewöhnliche Schneeball, botanisch bekannt als Viburnum opulus, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen prachtvollen, schneeweißen Blütenbällen jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber an und verwandelt sich im Herbst in ein Feuerwerk aus leuchtend roten Beeren und goldgelbem Laub. Die dekorativen, gelappten Blätter des Schneeballs bieten zudem einen attraktiven Anblick, der das ganze Jahr über für visuelle Highlights sorgt. Viburnum opulus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in feuchten, gut durchlässigen Böden. Dieser winterharte Strauch ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Beschneiden, um seine Form zu bewahren. Dank seiner Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich der Gewöhnliche Schneeball hervorragend als Heckenpflanze oder Solitär im Garten. Besonders in naturnahen Gärten ist er ein wertvoller Bestandteil, da er nicht nur Vögeln Nahrung bietet, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungiert. Mit seiner Vielseitigkeit und ökologischen Bedeutung ist Viburnum opulus eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt legt.
Der Gewöhnliche Schneeball, botanisch bekannt als Viburnum opulus, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen prachtvollen, schneeweißen Blütenbällen jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber an und verwandelt sich im Herbst in ein Feuerwerk aus leuchtend roten Beeren und goldgelbem Laub. Die dekorativen, gelappten Blätter des Schneeballs bieten zudem einen attraktiven Anblick, der das ganze Jahr über für visuelle Highlights sorgt. Viburnum opulus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in feuchten, gut durchlässigen Böden. Dieser winterharte Strauch ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Beschneiden, um seine Form zu bewahren. Dank seiner Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich der Gewöhnliche Schneeball hervorragend als Heckenpflanze oder Solitär im Garten. Besonders in naturnahen Gärten ist er ein wertvoller Bestandteil, da er nicht nur Vögeln Nahrung bietet, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungiert. Mit seiner Vielseitigkeit und ökologischen Bedeutung ist Viburnum opulus eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt legt.
Der Gewöhnliche Schneeball, botanisch bekannt als Viburnum opulus, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen prachtvollen, schneeweißen Blütenbällen jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber an und verwandelt sich im Herbst in ein Feuerwerk aus leuchtend roten Beeren und goldgelbem Laub. Die dekorativen, gelappten Blätter des Schneeballs bieten zudem einen attraktiven Anblick, der das ganze Jahr über für visuelle Highlights sorgt. Viburnum opulus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in feuchten, gut durchlässigen Böden. Dieser winterharte Strauch ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Beschneiden, um seine Form zu bewahren. Dank seiner Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich der Gewöhnliche Schneeball hervorragend als Heckenpflanze oder Solitär im Garten. Besonders in naturnahen Gärten ist er ein wertvoller Bestandteil, da er nicht nur Vögeln Nahrung bietet, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungiert. Mit seiner Vielseitigkeit und ökologischen Bedeutung ist Viburnum opulus eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt legt.
Der Gewöhnliche Schneeball, botanisch bekannt als Viburnum opulus, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen prachtvollen, schneeweißen Blütenbällen jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber an und verwandelt sich im Herbst in ein Feuerwerk aus leuchtend roten Beeren und goldgelbem Laub. Die dekorativen, gelappten Blätter des Schneeballs bieten zudem einen attraktiven Anblick, der das ganze Jahr über für visuelle Highlights sorgt. Viburnum opulus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in feuchten, gut durchlässigen Böden. Dieser winterharte Strauch ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Beschneiden, um seine Form zu bewahren. Dank seiner Robustheit und Anpassungsfähigkeit eignet sich der Gewöhnliche Schneeball hervorragend als Heckenpflanze oder Solitär im Garten. Besonders in naturnahen Gärten ist er ein wertvoller Bestandteil, da er nicht nur Vögeln Nahrung bietet, sondern auch als Schmetterlingsmagnet fungiert. Mit seiner Vielseitigkeit und ökologischen Bedeutung ist Viburnum opulus eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt legt.
Wisteria sinensis - Glyzinie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der aus China stammende Blauregen ist eine dekorative und stark wachsende Kletter- bzw. Schlingpflanze. Charakteristisch für Wisteria sinensis sind die violettblauen Blüten, welche von Mai bis Juni in zahlreichen Trauben herabhängen. Das robuste und pflegeleichte Ziergehölz kommt in weitläufigen Parkanlagen ebenso gut zur Geltung wie in kleineren Gärten. Damit das Gewächs jedoch seine volle Pracht von bis zu 10 m Länge entfalten kann, benötigt es ein stabiles, witterungsbeständiges Rankgerüst. Auf diese Art lässt der schnellwüchsige Kletterstrauch Hauswände und Mauern innerhalb kürzester Zeit verschwinden. Der Blauregen eignet sich jedoch auch zur Begrünung von Pergolen und Lauben. Ein Rückschnitt im Spätsommer ist empfehlenswert. Denn die kurzen, kräftigen Triebe tragen mehr von der aparten Blütenpracht. Beim Schneiden ist Vorsicht geboten, denn alle Pflanzenteile sind giftig. Das Gehölz reagiert empfindlich auf Spätfrost. Ein warmer, windgeschützter Standort fördert das Wachstum von Wisteria sinensis. Der Pflanzort sollte sonnig bis halbschattig sein. Die kräftigen, fleischigen Wurzeln können sich in einem nährstoffreichen und frischen Substrat optimal entwickeln. Selbst eine zeitweilige Trockenheit oder Staunässe kann dem Ziergehölz Schaden zufügen. Von März bis Ende September hat sich deswegen ein regelmäßiges Gießen mit geringen Wassermengen bewährt. Im Frühjahr und Spätsommer sollte das Erdreich mit Hornspänen oder Kompost angereichert werden. Doch auch ein Langzeit- oder Flüssigdünger ist für die Nährstoffversorgung geeignet.
Der Blauregen, auch unter den Namen Glyzine oder Wisterie bekannt, hat einen sehr starken Wuchs und unvergleichlich schöne und große Blütentrauben.Die typischen blauen Blütentrauben erscheinen von Mai bis Juni und hängen in großer Vielzahl von dem Blauregen herab. Sein Laub ist hellgrün und ist gefiedert. Der Blauregen wird bis zu 8 Meter hoch und berankt mühelos Hauswände, Zäune und Pergolen. Eine Kletterhilfe für sehr glatte Wände ist von Vorteil.Blauregen wächst auf jedem normalem Gartenboden. Dieser Blauregen ist eine Wisteria sinensis Veredelung.
Der Weißregen oder "weiße Blauregen" besitzt einen starken Wuchs, wunderschöne Blütentrauben und eine gute Gesundheit.Von Mai bis Juni erscheinen die weißen, lockeren Blütentrauben an dem Weißregen, sie hängen in großer Vielzahl an der Pflanze herab. Das Laub des Weißregens ist hellgrün und gefiedert.Diese bis zu 8 Meter hoch werdende Kletterpflanze berankt rasch Mauern, Zäune, Pergolen, Lauben, etc. An sehr glatten Wänden ist eine Kletterhilfe von Vorteil.
Das aus Amerika stammende Rank- und Klettergewächs bringt Farbe in den Garten. Wisteria frutescens 'Longwod Purple' überzeugt durch seine lange Blütezeit, welche unter günstigen Bedingungen bis in den September andauert. Die lila bis purpurroten Blütentrauben verströmen ab Mai einen angenehmen Duft. Trotz der immensen Höhe von bis zu 6 m und einer Wuchsbreite von knapp 4 m lässt sich das aparte Ziergehölz auch in kleineren Gärten problemlos kultivieren - sofern man dem Blauregen eine Stellung als Solitärpflanze zugesteht. Für die starken, nach links gedrehten Triebe sollte auf ein starkes Rankgitter oder -Gerüst zurückgegriffen werden. Richtig geplant und umgesetzt kann man so beispielsweise mit der stark wachsenden Pflanze lauschige Plätze im Garten schaffen oder kahle Wände schnell begrünen. Diese amerikanische Blauregen-Sorte bildet bereits im ersten Jahr nach der Pflanzung Blüten aus. Wisteria frutescens 'Longwod Purple' ist eine lichthungrige und Wärme liebende Pflanze. Schattige Standorte bekommen dem Wachstum und der üppigen Blütenpracht nicht. Sofern möglich, sollte das Gewächs windgeschützt gepflanzt werden. Ein humusreiches, feuchtes und tiefgründiges Substrat wird bevorzugt. Das Erdreich rings um das sommergrüne Gehölz darf nicht vollständig abtrocknen, deswegen sollte man besonders an heißen Sommertagen regelmäßig gießen. Um die Ausbildung der faszinierenden Blüten zu fördern, kann die Nährstoffversorgung ab Ende April mit einem stickstoffhaltigen Dünger erfolgen. Herkömmlicher Kompost, Rindenmulch oder Hornspäne haben sich jedoch auch bewährt. Sofern notwendig, kann ein Rückschnitt zwischen Juli und August vorgenommen werden.
Wisterien sind eine schmückende Bereicherung für jeden Garten. Wisteria floribunda Domino ist eine der jüngeren Blauregen-Sorten, steht ihren artverwandten Geschwistern jedoch an Blütenpracht und Wuchsfreudigkeit in Nichts nach. Direkt nach dem Laubaustrieb zeigen sich die beeindruckenden, violettfarbenen Blüten. Diese hängen traubenförmig herab und können eine Länge von bis zu 25 cm erreichen. Die ursprünglich aus Japan stammende Pflanze benötigt ein massives Rankgerüst. Als Solitärgewächs eignet sich das Ziergehölz zur Begrünung von Pergolen und stabilen Pergolen. Auch kahle Wände oder Gartenzäune lassen sich damit schnell dekorativ verdecken. Ein Rückschnitt im zeitigen Herbst auf etwa vier bis fünf Augen ist empfehlenswert. Dadurch lässt sich die Schlingpflanze in der Höhe regulieren und treibt im Frühjahr kräftig wieder aus. Wisteria floribunda Domino ist eine äußerst wärmeliebende Pflanze. Dementsprechend geschützt sollte ihr Standort liegen. Zur Ausbildung der vollen Blütenpracht benötigt das Gehölz einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Der Boden sollte humusreich, tiefgründig und feucht sein. Gegossen wird in der Hauptvegetationszeit mäßig, dafür aber regelmäßig. Die sommergrüne Rankpflanze hat nichts gegen eine zusätzliche Gabe von Nährstoffen einzuwenden. Besonders in der Blütezeit kann die Zufuhr von stickstoffhaltigem Flüssigdünger die Blütenpracht fördern und die gesamte Pflanze kräftigen. Ein spezieller Schutz für die kalte Jahreszeit ist nicht notwendig, denn das Ziergehölz ist winterhart.
Wisteria sinensis 'Alba' - Glyzinie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Weiße Chinesische Blauregen ist eine eindrucksvolle Kletter- und Schlingpflanze. Ab April entfaltet das robuste Ziergehölz seine beeindruckende, weiße Blütenpracht. Charakteristisch hängen diese in 15 - 35 cm langen, dichten Trauben herab. Wisteria sinensis 'Alba' gehört zu den schnell wachsenden Pflanzen, welche dekorativ durch Kletter- und Rankhilfen in Form gebracht werden kann. Das Gehölz lässt sich akzentreich mit andersfarbig blühenden Wisteria Sorten kultivieren, kommt jedoch auch als Solitärpflanze gut zur Geltung. Mit etwas Planung und Fantasie lassen sich mit der aus China stammenden Kletterpflanze lauschige Plätze unter Pergolen und Terrassen schaffen. In kleineren Gärten verschwinden triste Mauern und kahle Zaunelemente schnell unter dem dichten, sommergrünen Laub. Ein Rückschnitt im Juli bzw. August ist empfehlenswert. Alle Pflanzenteile des Blauregens sind giftig, sodass bei dieser Maßnahme Handschuhe getragen werden sollten. Wisteria sinensis 'Alba' ist winterhart, jedoch kann Spätfrost die Blütenpracht schädigen. Ein warmer, windgeschützter Standort fördert das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit der Pflanze. Der Pflanzort sollte sonnig bis halbschattig gelegen sein. Die Blauregensorte stellt nur wenig Anforderungen an den Boden. Nur humusreich, tiefgründig und feucht sollte das Substrat sein, damit sich die Wurzeln optimal entfalten können. Gegossen wird in der Hauptvegetationszeit mäßig, dafür regelmäßig, Staunässe, aber auch Trockenheit, können der üppig blühenden Pflanzenschönheit Schaden zufügen. Die Versorgung mit Nährstoffen erfolgt in Form von Langzeit- oder Flüssigdünger. Jedoch haben sich auch Kompost bzw. Hornspäne bewährt, welche im Frühjahr und Spätsommer ausgebracht werden.
Der Weißregen oder "weiße Blauregen" besitzt einen starken Wuchs, wunderschöne Blütentrauben und eine gute Gesundheit.Von Mai bis Juni erscheinen die weißen, lockeren Blütentrauben an dem Weißregen, sie hängen in großer Vielzahl an der Pflanze herab. Das Laub des Weißregens ist hellgrün und gefiedert.Diese bis zu 8 Meter hoch werdende Kletterpflanze berankt rasch Mauern, Zäune, Pergolen, Lauben, etc. An sehr glatten Wänden ist eine Kletterhilfe von Vorteil.
Der aus China stammende Blauregen ist eine dekorative und stark wachsende Kletter- bzw. Schlingpflanze. Charakteristisch für Wisteria sinensis sind die violettblauen Blüten, welche von Mai bis Juni in zahlreichen Trauben herabhängen. Das robuste und pflegeleichte Ziergehölz kommt in weitläufigen Parkanlagen ebenso gut zur Geltung wie in kleineren Gärten. Damit das Gewächs jedoch seine volle Pracht von bis zu 10 m Länge entfalten kann, benötigt es ein stabiles, witterungsbeständiges Rankgerüst. Auf diese Art lässt der schnellwüchsige Kletterstrauch Hauswände und Mauern innerhalb kürzester Zeit verschwinden. Der Blauregen eignet sich jedoch auch zur Begrünung von Pergolen und Lauben. Ein Rückschnitt im Spätsommer ist empfehlenswert. Denn die kurzen, kräftigen Triebe tragen mehr von der aparten Blütenpracht. Beim Schneiden ist Vorsicht geboten, denn alle Pflanzenteile sind giftig. Das Gehölz reagiert empfindlich auf Spätfrost. Ein warmer, windgeschützter Standort fördert das Wachstum von Wisteria sinensis. Der Pflanzort sollte sonnig bis halbschattig sein. Die kräftigen, fleischigen Wurzeln können sich in einem nährstoffreichen und frischen Substrat optimal entwickeln. Selbst eine zeitweilige Trockenheit oder Staunässe kann dem Ziergehölz Schaden zufügen. Von März bis Ende September hat sich deswegen ein regelmäßiges Gießen mit geringen Wassermengen bewährt. Im Frühjahr und Spätsommer sollte das Erdreich mit Hornspänen oder Kompost angereichert werden. Doch auch ein Langzeit- oder Flüssigdünger ist für die Nährstoffversorgung geeignet.
Der Chinesische Edelblauregen hat einiges zu bieten: Mit seinen intensiv leuchtend blauen, traubenförmig herabhängenden Blüten ist es ein absoluter Blickfang in heimischen Gärten und Parkanlagen. Die Schling- und Kletterpflanze ist stark wachsend und bildet innerhalb kürzester Zeit bis zu 15 m lange Ranken aus. Um das Ziergehölz dekorativ in Form zu bringen, sollte ein stabiles Gerüst für die starken Triebe vorhanden sein. Wisteria sinensis 'Prolific' lässt sich vielseitig im eigenen Garten einsetzen. Romantisch umrankt es Spaliere, Pergolen und Balkone, auch zur Begrünung von Hauswänden und Gartenmauern eignet sich das robuste Gewächs. Der Edelblauregen kommt als Solitärpflanze ebenso wie in Kombination mit anderen großen Ziergewächsen gut zur Geltung. Um die faszinierende Blütenpracht zu fördern, wird ein jährlicher Rückschnitt empfohlen. Wisteria sinensis 'Prolific' ist keine Pflanze, welche sich mit einem schattigen Platz zufriedengibt. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein und windgeschützt liegen. Zur Ausbildung der starken Wurzeln muss das Substrat humusreich, feucht und tiefgründig sein. Die Versorgung mit Nährstoffen erfolgt in der Hauptvegetationszeit wahlweise mit einem Flüssig- oder Langzeitdünger. Doch auch Kompost und Hornspäne haben sich bewährt. Diese werden im Frühjahr und Spätsommer direkt mit dem Substrat vermischt. Um die sommergrüne Pflanze nicht unnötig zu schwächen, darf der Wurzelballen nicht austrocknen. Der aus China stammende Edelblauregen ist winterhart, reagiert jedoch empfindlich auf Spätfrost.
Der Weiße Chinesische Blauregen ist eine eindrucksvolle Kletter- und Schlingpflanze. Ab April entfaltet das robuste Ziergehölz seine beeindruckende, weiße Blütenpracht. Charakteristisch hängen diese in 15 - 35 cm langen, dichten Trauben herab. Wisteria sinensis 'Alba' gehört zu den schnell wachsenden Pflanzen, welche dekorativ durch Kletter- und Rankhilfen in Form gebracht werden kann. Das Gehölz lässt sich akzentreich mit andersfarbig blühenden Wisteria Sorten kultivieren, kommt jedoch auch als Solitärpflanze gut zur Geltung. Mit etwas Planung und Fantasie lassen sich mit der aus China stammenden Kletterpflanze lauschige Plätze unter Pergolen und Terrassen schaffen. In kleineren Gärten verschwinden triste Mauern und kahle Zaunelemente schnell unter dem dichten, sommergrünen Laub. Ein Rückschnitt im Juli bzw. August ist empfehlenswert. Alle Pflanzenteile des Blauregens sind giftig, sodass bei dieser Maßnahme Handschuhe getragen werden sollten. Wisteria sinensis 'Alba' ist winterhart, jedoch kann Spätfrost die Blütenpracht schädigen. Ein warmer, windgeschützter Standort fördert das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit der Pflanze. Der Pflanzort sollte sonnig bis halbschattig gelegen sein. Die Blauregensorte stellt nur wenig Anforderungen an den Boden. Nur humusreich, tiefgründig und feucht sollte das Substrat sein, damit sich die Wurzeln optimal entfalten können. Gegossen wird in der Hauptvegetationszeit mäßig, dafür regelmäßig, Staunässe, aber auch Trockenheit, können der üppig blühenden Pflanzenschönheit Schaden zufügen. Die Versorgung mit Nährstoffen erfolgt in Form von Langzeit- oder Flüssigdünger. Jedoch haben sich auch Kompost bzw. Hornspäne bewährt, welche im Frühjahr und Spätsommer ausgebracht werden.
Zwetschge 'Schönberger Zwetsche' - Zwetschge
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Sehr süsse frühe Zwetschge Zimmers
Ob in Knödeln oder als Mus, die Zwetschge ist ein Geschenk des Himmels, das viele Köche zu schätzen wissen. Wer einen Baum in seinem Garten hat, wird kaum an ihm vorübergehen können, ohne sich eine blaue Frucht zu pflücken. Unter wolkenlosem Himmel und strahlender Sonne gibt er ab August seine Köstlichkeit als Zutat zum Hochsommer preis. Das sommergrüne, kräftige Obstgehölz liebt milde Lagen mit sonnigem bis halbschattigem Charakter. Dort wächst es bis 6 Meter hoch.
Synonym
Zwetsche 'Bühler Frühzwetsche' ist auch unter diesem Namen bekannt: Zwetschke, Zwetsche oder Quetsche.
Verwendungen
Bienenweide, Verzehr, Frischverzehr, Marmelade, Backen, Likör
Wuchs
Zwetsche 'Bühler Frühzwetsche' ist ein buschig, aufrecht und breit wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 4 - 6 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 50 c...
Ob in Knödeln oder als Mus, die Zwetschge ist ein Geschenk des Himmels, das viele Köche zu schätzen wissen. Wer einen Baum in seinem Garten hat, wird kaum an ihm vorübergehen können, ohne sich eine blaue Frucht zu pflücken. Unter wolkenlosem Himmel und strahlender Sonne gibt er ab August seine Köstlichkeit als Zutat zum Hochsommer preis. Das sommergrüne, kräftige Obstgehölz liebt milde Lagen mit sonnigem bis halbschattigem Charakter. Dort wächst es bis 6 Meter hoch.
Synonym
Zwetsche 'Bühler Frühzwetsche' ist auch unter diesem Namen bekannt: Zwetschke, Zwetsche oder Quetsche.
Verwendungen
Bienenweide, Verzehr, Frischverzehr, Marmelade, Backen, Likör
Wuchs
Zwetsche 'Bühler Frühzwetsche' ist ein buschig, aufrecht und breit wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 4 - 6 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 50 c...
Sehr süsse frühe Zwetschge Zimmers
Ob in Knödeln oder als Mus, die Zwetschge ist ein Geschenk des Himmels, das viele Köche zu schätzen wissen. Wer einen Baum in seinem Garten hat, wird kaum an ihm vorübergehen können, ohne sich eine blaue Frucht zu pflücken. Unter wolkenlosem Himmel und strahlender Sonne gibt er ab August seine Köstlichkeit als Zutat zum Hochsommer preis. Das sommergrüne, kräftige Obstgehölz liebt milde Lagen mit sonnigem bis halbschattigem Charakter. Dort wächst es bis 6 Meter hoch.
Synonym
Zwetsche 'Bühler Frühzwetsche' ist auch unter diesem Namen bekannt: Zwetschke, Zwetsche oder Quetsche.
Verwendungen
Bienenweide, Verzehr, Frischverzehr, Marmelade, Backen, Likör
Wuchs
Zwetsche 'Bühler Frühzwetsche' ist ein buschig, aufrecht und breit wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 4 - 6 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 50 c...
Corylus maxima 'Rode Lambert' - Lambertshasel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Dunkelrote Blätter geben dieser Sorte ihren Namen. Dieser Zierstrauch ist sehr schnittveträglich und wird bis zu 300 cm hoch. Die Breite kann bis zu 220 cm betragen. Die männliche Pflanze bildet rote Blüten, die sich von März bis April zeigen, während bei der weiblichen Pflanze die Blüten eher unscheinbar sind. Im Herbst trägt er essbare Nüsse, die im Geschmack intensiver werden, wenn dieses Ziergehölze an sonnigen Standorten wächst. Ebenfalls wird ein lehmiger Boden bevorzugt. Geeignet ist dieser aufrechtwachsender Strauch als Kübelpflanze, wie auch in Einzel- und Gruppenstellung.
Die Corylus maxima 'Purpurea', bekannt als Purpur-Hasel, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen tief purpurfarbenen Blättern und anmutigen Kätzchenblüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren auffälligen, herzförmigen Blättern, die im Herbst eine spektakuläre Farbveränderung durchlaufen. Der Purpur-Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als winterharte Pflanze ist sie ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Corylus maxima 'Purpurea' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bietet. Ihre dekorativen Kätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze kann als Solitär, in Hecken oder als Teil einer gemischten Pflanzung verwendet werden, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist die Purpur-Hasel eine hervorragende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine nachhaltige und attraktive Gartengestaltung legt.
Die Corylus maxima 'Purpurea', bekannt als Purpur-Hasel, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen tief purpurfarbenen Blättern und anmutigen Kätzchenblüten jeden Garten in ein visuelles Highlight verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern und ist ein wahrer Blickfang mit ihren auffälligen, herzförmigen Blättern, die im Herbst eine spektakuläre Farbveränderung durchlaufen. Der Purpur-Hasel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Als winterharte Pflanze ist sie ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenanfänger macht. Die Corylus maxima 'Purpurea' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und anderen Bestäubern Nahrung bietet. Ihre dekorativen Kätzchen erscheinen im zeitigen Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was sie zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Diese vielseitige Pflanze kann als Solitär, in Hecken oder als Teil einer gemischten Pflanzung verwendet werden, um Struktur und Farbe in den Garten zu bringen. Mit ihrer robusten Natur und den geringen Pflegeansprüchen ist die Purpur-Hasel eine hervorragende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine nachhaltige und attraktive Gartengestaltung legt.
Die Bluthasel 'Purpurea' ist ein mittelhoher Strauch. Er wird maximal 2 bis 3 m hoch. Seine frischen Blätter sind leuchtend rot und werden später im Sommer schwarz-rot. Durch seinen vitalen Wuchs eignet sich der Strauch sowohl für naturnahe Gärten, als auch für Hecken sowie in Einzel- und Gruppenstellung im Ziergarten. Außerdem als Böschungsgrün, zur Haldenbefestigung, als Pioniergehölz, für die Bienenweide, auf Magerweiden und als Uferbefestigung geeignet. Die Bluthasel bildet einen wunderschönen Kontrast zu allen grünlaubigen Gehölzen und wird 2 bis 3 m hoch sowie 1,5 bis 2,5 m breit. Vor dem Laubaustrieb im März/April bekommt der Strauch rote, bis zu 6 cm lange Blüten-Kätzchen. Sie sind schon im zeitigen Frühjahr eine schöne Zierde im Garten. Im Herbst haben nicht nur Kinder Spaß daran, die Früchte der Bluthasel, rot-braune essbare Nüsse zu ernten.Die Bluthasel liebt die Sonne aber auch an einem halbschattigen Standort vergrünt das dekorative Laub nicht. Der Wuchs ist bei der jungen Pflanze noch straff und aufrecht wachsend, im Alter zunehmend schirmförmig. Da das Wurzelwerk sich weit ausbreitet ist ein guter, nahrhafter Oberboden notwendig. Gedüngt werden kann mit Hornspäne oder mit Universaldünger. Ansonsten ist der Strauch völlig anspruchslos und winterhart.Ein starker Verjüngungsschnitt ist möglich.
Corylus avellana 'Twister' (Scooter) ist eine dekorative Zierde für den eigenen Garten. Das aufrechte und breite Laubgehölz besitzt einen starken, straffen Wuchs. Besonders auffällig sind die korkenzieherartig gewundenen Triebe. Diese verleihen der Korkenzieher-Haselnuss ein bizarres Aussehen. Der mehrstämmige Strauch ist damit eine Augenweide in kleineren und größeren Gärten. Durch seine Höhe von maximal 3 m findet das Gehölz jedoch auch in Steingärten und in Kübeln Platz. Die männlichen Blüten der Pflanze, auch als Kätzchen" bezeichnet, gehören mit zu den ersten Boten des nahenden Frühlings. Im Herbst bietet die Korkenzieher-Hasel mit ihrem orangefarbenen Laub ein lebendiges und farbenfrohes Bild. Die schön gedrehten Zweige der Pflanze geben jedoch ganzjährig auch in einer Vase eine gute Figur ab. Im September kann mit der Ernte der schmackhaften und aromatischen Nussfrüchte begonnen werden. Die Korkenzieher-Haselnuss besitzt einen kräftigen Jahreszuwachs. Ein jährlicher Rückschnitt ist deswegen empfehlenswert. Dafür trennt man ältere, verholzte Triebe stammnah mit einer scharfen Säge ab. Durch diese Maßnahme werden auch der buschige Austrieb des Gehölzes und eine reichhaltige Blüte im Folgejahr gefördert. Corylus avellana 'Twister' gedeiht optimal an einem sonnigen Standort, hat jedoch auch gegen einen halbschattigen Platz nichts einzuwenden. Die Anforderungen an das Substrat sind minimal. Damit sich die Wurzeln der Pflanze richtig entwickeln können, sollte das Erdreich allerdings nährstoffreich, locker und tiefgründig sein. Eine Versorgung mit künstlichem Dünger ist nicht notwendig. Lediglich im Frühjahr und Spätsommer sollte der Boden mit Kompost oder Hornspänen angereichert werden. Junge und frisch gepflanzte Gehölze reagieren empfindlich auf Trockenheit."
Amelanchier alnifolia 'Obelisk' - Säulen Felsenbirne
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Amelanchier alnifolia 'Obelisk', auch bekannt als Säulen-Felsenbirne, ist eine beeindruckende, pflegeleichte Pflanze, die in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit ihrer schlanken, säulenartigen Wuchsform erreicht sie eine Höhe von bis zu 4 Metern und eignet sich hervorragend für kleine Gärten oder als dekorative Hecke. Im Frühjahr schmückt sich die Säulen-Felsenbirne mit einer Fülle von weißen, duftenden Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot-Orange, was der Pflanze eine zusätzliche saisonale Attraktivität verleiht. Diese winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Pflege der Amelanchier alnifolia 'Obelisk' ist unkompliziert, da sie nur wenig Schnitt benötigt und resistent gegen viele Krankheiten ist. Ihre essbaren, süßen Früchte, die im Sommer reifen, sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu Marmeladen oder Desserts verarbeitet werden. Die Säulen-Felsenbirne ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Garten.
Die Amelanchier alnifolia 'Obelisk', auch bekannt als Säulen-Felsenbirne, ist eine beeindruckende, pflegeleichte Pflanze, die in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit ihrer schlanken, säulenartigen Wuchsform erreicht sie eine Höhe von bis zu 4 Metern und eignet sich hervorragend für kleine Gärten oder als dekorative Hecke. Im Frühjahr schmückt sich die Säulen-Felsenbirne mit einer Fülle von weißen, duftenden Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot-Orange, was der Pflanze eine zusätzliche saisonale Attraktivität verleiht. Diese winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Pflege der Amelanchier alnifolia 'Obelisk' ist unkompliziert, da sie nur wenig Schnitt benötigt und resistent gegen viele Krankheiten ist. Ihre essbaren, süßen Früchte, die im Sommer reifen, sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu Marmeladen oder Desserts verarbeitet werden. Die Säulen-Felsenbirne ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Garten.
Die Amelanchier alnifolia 'Obelisk', auch bekannt als Säulen-Felsenbirne, ist eine beeindruckende, pflegeleichte Pflanze, die in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit ihrer schlanken, säulenartigen Wuchsform erreicht sie eine Höhe von bis zu 4 Metern und eignet sich hervorragend für kleine Gärten oder als dekorative Hecke. Im Frühjahr schmückt sich die Säulen-Felsenbirne mit einer Fülle von weißen, duftenden Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot-Orange, was der Pflanze eine zusätzliche saisonale Attraktivität verleiht. Diese winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Pflege der Amelanchier alnifolia 'Obelisk' ist unkompliziert, da sie nur wenig Schnitt benötigt und resistent gegen viele Krankheiten ist. Ihre essbaren, süßen Früchte, die im Sommer reifen, sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu Marmeladen oder Desserts verarbeitet werden. Die Säulen-Felsenbirne ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Garten.
Die Amelanchier alnifolia 'Obelisk', auch bekannt als Säulen-Felsenbirne, ist eine beeindruckende, pflegeleichte Pflanze, die in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit ihrer schlanken, säulenartigen Wuchsform erreicht sie eine Höhe von bis zu 4 Metern und eignet sich hervorragend für kleine Gärten oder als dekorative Hecke. Im Frühjahr schmückt sich die Säulen-Felsenbirne mit einer Fülle von weißen, duftenden Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot-Orange, was der Pflanze eine zusätzliche saisonale Attraktivität verleiht. Diese winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Pflege der Amelanchier alnifolia 'Obelisk' ist unkompliziert, da sie nur wenig Schnitt benötigt und resistent gegen viele Krankheiten ist. Ihre essbaren, süßen Früchte, die im Sommer reifen, sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu Marmeladen oder Desserts verarbeitet werden. Die Säulen-Felsenbirne ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Garten.
Die Amelanchier alnifolia 'Obelisk', auch bekannt als Säulen-Felsenbirne, ist eine beeindruckende, pflegeleichte Pflanze, die in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit ihrer schlanken, säulenartigen Wuchsform erreicht sie eine Höhe von bis zu 4 Metern und eignet sich hervorragend für kleine Gärten oder als dekorative Hecke. Im Frühjahr schmückt sich die Säulen-Felsenbirne mit einer Fülle von weißen, duftenden Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch als Schmetterlingsmagnet und bienenfreundliche Nahrungsquelle dienen. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter verfärben sich im Herbst in ein spektakuläres Rot-Orange, was der Pflanze eine zusätzliche saisonale Attraktivität verleiht. Diese winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Pflege der Amelanchier alnifolia 'Obelisk' ist unkompliziert, da sie nur wenig Schnitt benötigt und resistent gegen viele Krankheiten ist. Ihre essbaren, süßen Früchte, die im Sommer reifen, sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern können auch zu Marmeladen oder Desserts verarbeitet werden. Die Säulen-Felsenbirne ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Garten.
Rubus idaeus - Himbeere
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Rubus idaeus 'Boheme', bekannt als Himbeere 'Boheme', ist eine ertragreiche und pflegeleichte Pflanze, die in keinem naturnahen Garten fehlen sollte. Diese sommergrüne Strauchpflanze beeindruckt mit ihren aufrechten, leicht überhängenden Ruten, die von Juni bis August mit saftigen, roten Beeren übersät sind. Die Blätter der Himbeere 'Boheme' sind dunkelgrün, gefiedert und bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Früchten. Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie zahlreiche Bestäuber an und fördert die Biodiversität im Garten. Die Himbeere 'Boheme' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Sie ist winterhart und benötigt nur einen minimalen Rückschnitt im Frühjahr, um gesund und produktiv zu bleiben. Diese Sorte ist ideal für den Frischverzehr, zur Herstellung von Marmeladen oder als Zutat in Desserts. Mit ihrer Fähigkeit, Schmetterlinge und Bienen anzulocken, ist die Himbeere 'Boheme' nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Garten.
Rubus idaeus 'Boheme', bekannt als Himbeere 'Boheme', ist eine ertragreiche und pflegeleichte Pflanze, die in keinem naturnahen Garten fehlen sollte. Diese sommergrüne Strauchpflanze beeindruckt mit ihren aufrechten, leicht überhängenden Ruten, die von Juni bis August mit saftigen, roten Beeren übersät sind. Die Blätter der Himbeere 'Boheme' sind dunkelgrün, gefiedert und bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Früchten. Als bienenfreundliche Pflanze zieht sie zahlreiche Bestäuber an und fördert die Biodiversität im Garten. Die Himbeere 'Boheme' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Sie ist winterhart und benötigt nur einen minimalen Rückschnitt im Frühjahr, um gesund und produktiv zu bleiben. Diese Sorte ist ideal für den Frischverzehr, zur Herstellung von Marmeladen oder als Zutat in Desserts. Mit ihrer Fähigkeit, Schmetterlinge und Bienen anzulocken, ist die Himbeere 'Boheme' nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen Garten.
Die Rubus idaeus 'Glen Ample', bekannt als Himbeere 'Glen Ample', ist eine herausragende Sorte, die sich durch ihre üppigen, saftigen Früchte und ihre pflegeleichte Natur auszeichnet. Diese sommergrüne Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und bildet aufrechte, dornlose Ruten, die das Ernten der köstlichen Beeren erleichtern. Die Blätter der Himbeere 'Glen Ample' sind tiefgrün und gefiedert, was der Pflanze ein frisches, lebendiges Aussehen verleiht. Im Frühjahr erscheinen kleine, weiße Blüten, die nicht nur hübsch anzusehen sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anlocken, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für jeden Garten macht. Diese Himbeersorte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, um optimal zu gedeihen. Die Pflege der Rubus idaeus 'Glen Ample' ist unkompliziert: Regelmäßiges Gießen und ein jährlicher Rückschnitt der alten Ruten fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Besonders hervorzuheben ist ihre Robustheit und Winterhärte, die sie zu einer idealen Wahl für Gärtner in kälteren Klimazonen macht. Die Himbeere 'Glen Ample' ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten, da sie Vögeln und Insekten Nahrung bietet. Ob als frischer Snack direkt vom Strauch, in Desserts oder als Marmelade – die vielseitige Verwendung der Früchte macht diese Himbeere zu einem unverzichtbaren Bestandteil des heimischen Obstgartens.
Die Rubus idaeus 'Glen Ample', bekannt als Himbeere 'Glen Ample', ist eine herausragende Sorte, die sich durch ihre üppigen, saftigen Früchte und ihre pflegeleichte Natur auszeichnet. Diese sommergrüne Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und bildet aufrechte, dornlose Ruten, die das Ernten der köstlichen Beeren erleichtern. Die Blätter der Himbeere 'Glen Ample' sind tiefgrün und gefiedert, was der Pflanze ein frisches, lebendiges Aussehen verleiht. Im Frühjahr erscheinen kleine, weiße Blüten, die nicht nur hübsch anzusehen sind, sondern auch Bienen und andere Bestäuber anlocken, was sie zu einer bienenfreundlichen Wahl für jeden Garten macht. Diese Himbeersorte bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden, um optimal zu gedeihen. Die Pflege der Rubus idaeus 'Glen Ample' ist unkompliziert: Regelmäßiges Gießen und ein jährlicher Rückschnitt der alten Ruten fördern das Wachstum und die Fruchtbildung. Besonders hervorzuheben ist ihre Robustheit und Winterhärte, die sie zu einer idealen Wahl für Gärtner in kälteren Klimazonen macht. Die Himbeere 'Glen Ample' ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten, da sie Vögeln und Insekten Nahrung bietet. Ob als frischer Snack direkt vom Strauch, in Desserts oder als Marmelade – die vielseitige Verwendung der Früchte macht diese Himbeere zu einem unverzichtbaren Bestandteil des heimischen Obstgartens.
Rubus idaeus 'Preussen II', bekannt als Himbeere 'Preussen II', ist eine robuste und ertragreiche Sorte, die sich ideal für den heimischen Garten eignet. Diese sommergrüne Pflanze beeindruckt mit ihren aufrechten, leicht überhängenden Ruten, die von Juni bis August mit saftigen, roten Beeren übersät sind. Die Blätter der Himbeere 'Preussen II' sind dunkelgrün, gefiedert und bieten einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Früchten. Als pflegeleichte Pflanze bevorzugt sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Die Himbeere 'Preussen II' ist winterhart und benötigt nur einen minimalen Rückschnitt im Frühjahr, um gesund und produktiv zu bleiben. Diese Sorte ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch bienenfreundlich, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten. Die köstlichen Beeren sind ideal für den Frischverzehr, Marmeladen oder Desserts und machen die Pflanze zu einem wertvollen Bestandteil eines jeden Naschgartens. Mit ihrer Kombination aus einfacher Pflege und hohem ökologischen Nutzen ist die Himbeere 'Preussen II' eine ausgezeichnete Wahl für Gartenliebhaber, die Wert auf Nachhaltigkeit und Genuss legen.
Cornus mas - Kornelkirsche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Frühjahrsblüher mit goldgelben Blüten und roten Früchten. Sein Fruchtschmuck ist essbar und sollte geerntet werden, wenn er sich dunkel-schwarzrot gefärbt hat. Gebildet werden die Früchte im August. Das schöne, grüne Blatt dieser Sorte färbt sich zum Herbst rotorange. Die Blütezeit dauert von März bis April. Die Wuchshöhe bei diesem Großstrauch beträgt bis zu 500 cm und die Breite bis zu 350 cm. Gut geeignet zur Heckenbepflanzung wie auch in Einzelstellung.
Die Kornelkirsche, botanisch bekannt als Cornus mas, ist ein vielseitiger Strauch, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die bereits im zeitigen Frühjahr erscheinen, ist sie ein wahrer Vorbote des Frühlings und ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Cornus mas bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Sie gedeiht in nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist, und benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von einem gelegentlichen Rückschnitt zur Formgebung. Die essbaren, kirschroten Früchte der Kornelkirsche sind nicht nur ein dekorativer Blickfang, sondern auch reich an Vitamin C und können zu köstlichen Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Als ökologisch wertvolle Pflanze zieht sie zahlreiche Vögel und Insekten an und fördert die Biodiversität im Garten. Cornus mas ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen und naturnahen Garten.
Die Kornelkirsche, botanisch bekannt als Cornus mas, ist ein vielseitiger Strauch, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die bereits im zeitigen Frühjahr erscheinen, ist sie ein wahrer Vorbote des Frühlings und ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Cornus mas bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Sie gedeiht in nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist, und benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von einem gelegentlichen Rückschnitt zur Formgebung. Die essbaren, kirschroten Früchte der Kornelkirsche sind nicht nur ein dekorativer Blickfang, sondern auch reich an Vitamin C und können zu köstlichen Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Als ökologisch wertvolle Pflanze zieht sie zahlreiche Vögel und Insekten an und fördert die Biodiversität im Garten. Cornus mas ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen und naturnahen Garten.
Die Kornelkirsche, botanisch bekannt als Cornus mas, ist ein vielseitiger Strauch, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die bereits im zeitigen Frühjahr erscheinen, ist sie ein wahrer Vorbote des Frühlings und ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Cornus mas bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Sie gedeiht in nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist, und benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von einem gelegentlichen Rückschnitt zur Formgebung. Die essbaren, kirschroten Früchte der Kornelkirsche sind nicht nur ein dekorativer Blickfang, sondern auch reich an Vitamin C und können zu köstlichen Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Als ökologisch wertvolle Pflanze zieht sie zahlreiche Vögel und Insekten an und fördert die Biodiversität im Garten. Cornus mas ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen und naturnahen Garten.
Die Kornelkirsche, botanisch bekannt als Cornus mas, ist ein vielseitiger Strauch, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die bereits im zeitigen Frühjahr erscheinen, ist sie ein wahrer Vorbote des Frühlings und ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Cornus mas bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Sie gedeiht in nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist, und benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von einem gelegentlichen Rückschnitt zur Formgebung. Die essbaren, kirschroten Früchte der Kornelkirsche sind nicht nur ein dekorativer Blickfang, sondern auch reich an Vitamin C und können zu köstlichen Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Als ökologisch wertvolle Pflanze zieht sie zahlreiche Vögel und Insekten an und fördert die Biodiversität im Garten. Cornus mas ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen und naturnahen Garten.
Sambucus nigra - Schwarzer Holunder
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Sambucus nigra, in Norddeutschland Schwarzer Flieder" und in Bayern "Holler" genannt, ist ein heimischer Strauch oder Kleinbaum, der sich gerne an Wegrändern, in lichten Wäldern und auf Ruderalfluren ansiedelt. In alten Zeiten war ein Schwarzer Holunder auf jedem Bauernhof als Schutz vor Hexen zu finden. Der Kleinbaum kann bis zu 10 Metern hoch werden, seine ausladenden Zweige sind zum Teil nach unten gebogen. Etwa ab Ende Mai zieht er durch seine auffanden Blüten alle Blicke auf sich. Unzählige weiße bis gelbliche Einzelblüten stehen in großen, flachen Schirmrispen und verbreiten den typischen Holunderduft. Aus ihnen wird der beliebte Holundersirup gewonnen. Im Herbst entwickeln sich die schwarzen Holunderbeeren, die als Marmelade gekocht, als Wein angesetzt oder zu Saft gepresst als Heilmittel verwendet werden können. Sambucus nigra ist eine robuste, frostharte und starkwüchsige Pflanze, die an Standort und Boden nur geringe Ansprüche stellt. Sie gedeiht in der Sonne und im Schatten, der Boden sollte frische und humos sein. Auch stickstoffreiche und leicht saure Lehmböden bieten für den Holunder eine gute Grundlage. Während der Schwarze Holunder in freier Natur ungehindert wachsen darf, verträgt er im Garten jedes Jahre einen moderaten Rückschnitt."
Bei Sambucus nigra 'Golden Tower' (R) handelt es sich um eine besondere Züchtung des Schwarzen Holunders. Er fällt auf durch seinen eleganten und aufstrebenden Säulenwuchs, sowie die tief gefiederten grün- bis gold-gelben Blätter. 'Golden Tower' wird bis zu 3 m hoch, allerdings nur etwa 100 cm breit. Das macht ihn für kleinere Gärten interessant. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse zieht dieser besondere Säulenholunder aufgrund des auffälligen Laubes alle Blicke auf sich. Etwa im Juni bildet er Dolden mit unzähligen kleinen, weißen Blüten aus. Nach der Blüte entwickelt sich aus ihnen ein Fruchtschmuck, der jedoch eine reine Zierde darstellt. Die Beeren sind nicht essbar. Im unreifen Zustand enthalten sie, wie auch andere Pflanzenteile, ein Gift, welches Haut und Augen reizt. Daher sollten bei der Pflanzung des Säulenholunders, sowie bei den jährlichen Rückschnitten immer Handschuhe, falls erforderlich auch eine Schutzbrille, getragen werden. Sambucus nigra 'Golden Tower' (R) ist bis etwa -22 Grad winterhart und fühlt sich an einem Platz in der Sonne oder im Halbschatten besonders Wohl. Der Boden sollte durchlässig, feucht, humos und nährstoffreich sein. Allerdings kommt der Schwarze Holunder auch mit einem kalkhaltigen Boden zurecht.
Aus der Wildform des Schwarzen Holunders wurden mittlerweile die verschiedensten Sorten herausgezüchtet, so unter anderem auch Sambucus nigra 'Black Tower' (R). Es handelt sich hier um einen durchschnittlich 2 m hohen Strauch, der locker in Form einer Säule wächst. Seine Erscheinung sorgt im Garten besonders im Frühjahr für Aufsehen. Ab dem Wonnemonat Mai bis in den September hinein bildet der Strauch rosa Blütenschirme aus, die ihre Umgebung mit einem zarten Zitronenduft verwöhnen. Die rosa Blüten stehen in auffälligem Kontrast zu den gefiederten, schwarz-roten Blättern. Die Blätter halten den ganzen Sommer über ihre satte Farbe, erst im Herbst färben sie sich gelb. Im Spätsommer sind die schwarzen Holunderbeeren reif. Sie sind essbar und können für Säfte, Marmeladen, Likör oder Wein verwendet werden. Ein Tee aus Holunderbeeren lindert sogar die Symptome einer Erkältung. Sambucus nigra 'Black Tower' (R) weist eine gute Frosthärte auf. Er gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden dort sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein, prinzipiell ein normaler Gartenboden. Der schwarze Säulenholunder ist absolut unempfindlich und kommt auch mit kalkhaltigen Böden und einem Platz im Schatten zurecht. Im Frühjahr kann er auf das gewünschte Maß zurück geschnitten werden.
Beinahe jeder kennt Sambucus nigra unter dem deutschen Namen Schwarzer Holunder". Die besondere Züchtung 'Black Beauty' (R) unterscheidet sich vom bekannten Holunder in Wald und Feld durch seine schwarz-roten Blätter, die bis zum Herbst ihre kräftige Farbe behalten. Bemerkenswert sind die großen, stark duftenden rosa Blütenschirme im Frühjahr. Im Garten ist Sambucus nigra 'Black Beauty' (R) der absolute Hingucker, vor allem, wenn er seine volle Größe von etwa 5 m erreicht. Der leichte Zitronenduft der großen Blüten erfüllt den ganzen Garten und bringt Frühlingsstimmung. Bereits die Blüten können geerntet und zu "Hollerküchlein", ein ausgefallenes und schmackhaftes Dessert, ausgebacken werden. Gegen Ende des Sommers reifen die schwarzen, essbaren Holunderbeeren. Sie werden zu Marmelade, Saft, Mus oder Wein verarbeitet. Auch die Vögel holen sich gern eine Beerenmahlzeit. Sambucus nigra 'Black Beauty' (R) gedeiht an sonnigen bis schattigen Plätzen, wobei das schwarzrote Laub am besten in der Sonne seine kräftige Farbe entwickelt. Er liebt nährstoffreiche, mittelschwere Böden, die auch etwas Kalk enthalten können. Der Schwarze Holunder ist absolut winterhart und verträgt im Herbst oder Frühjahr einen moderaten Rückschnitt."
Geschlitzte, purpurrote Blätter wachsen an dem Sambucus nigra 'Black Lace'. Im Juni stechen die blühenden rosafarbenen Blüten hinter dem dunklen Hintergrund hervor. Sie verströmem einen frischen zitronigen Duft. Er wird bis zu 3,5 m hoch und bis zu 3 m breit. Mitte September bis Oktober kann man die saftigen Früchte der Schwarzer Holunder 'Black Lace' ernten und verzehren. Auch bei Vögeln ist die Sorte sehr beliebt. Er hat einen lockeren, aufrechten Wuchs und eignet sich Blütenhecken, Strauchgruppen oder Einzelstellung. An sonnigen bis halbschattigen Standorten mit einem feuchten und nährstoffreichen Boden werden von der Sambucus nigra 'Black Lace' bevorzugt.
Berberis vulgaris - Gewöhnliche Berberitze
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Gewöhnliche Berberitze ist auch als Echte Berberitze, Sauerdorn oder Essigbeere bekannt und in Asien sowie Europa verbreitet. Der robuste und anspruchslose Strauch wird gern als Ziergehölz verwendet und bildet Früchte, die essbar sind. Im Frühjahr begeistert das dicht verzweigte Gehölz mit gelben Blüten, die Bienen und Schmetterlinge anlocken. Sie leuchten vor dem Dunkelgrün der Blätter wunderbar auf. Im Herbst entwickeln sich aus ihnen scharlachrote Früchte, die wiederum sehr schön mit der orangefarbenen Herbstfärbung des Laubs kontrastieren. Nutzen Sie Berberis vulgaris als Einzelgehölz, für die Vorpflanzung von Bäumen und als Hecke. Vollsonnige bis halbschattige Standorte sind dabei ideal. Da das Gehölz unempfindlich gegenüber Abgasen und Feinstaub ist, kann es auch in Städten entlang von Wegen und Straßen angepflanzt werden. Resistent ist die Berberitze zudem gegenüber Trockenheit und daher sehr pflegeleicht. Nut ein regelmäßiger Rückschnitt ist empfehlenswert. Wer den sommergrünen Strauch als Hecke pflanzen möchte, sollte pro Meter zwei bis drei Pflanzen verwenden. So schafft man nicht nur einen dichten Sicht- und Windschutz, sondern schafft auch für Vögel einen attraktiven Nistplatz und eine gesunde Nahrungsquelle für Mensch wie Tier.
Die Berberis vulgaris, auch bekannt als Gewöhnliche Berberitze oder Sauerdorn, ist ein vielseitiger, laubabwerfender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und scharlachroten Beeren ein echter Hingucker in jedem Garten ist. Die Blätter der Berberis vulgaris sind klein, oval und von einem satten Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Rot verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Die Berberitze ist nicht nur winterhart, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Strukturierung von Gartenbereichen. Die Berberis vulgaris ist zudem bekannt für ihre Verwendung in der Naturheilkunde, da ihre Beeren reich an Vitamin C sind und oft zu Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Ihre Dornen bieten einen natürlichen Schutz, was sie zu einer idealen Wahl für Vogelschutzhecken macht. Insgesamt ist die Gewöhnliche Berberitze eine ökologisch wertvolle Pflanze, die mit minimalem Pflegeaufwand maximale Wirkung erzielt.
Die Berberis vulgaris, auch bekannt als Gewöhnliche Berberitze oder Sauerdorn, ist ein vielseitiger, laubabwerfender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und scharlachroten Beeren ein echter Hingucker in jedem Garten ist. Die Blätter der Berberis vulgaris sind klein, oval und von einem satten Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Rot verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Die Berberitze ist nicht nur winterhart, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Strukturierung von Gartenbereichen. Die Berberis vulgaris ist zudem bekannt für ihre Verwendung in der Naturheilkunde, da ihre Beeren reich an Vitamin C sind und oft zu Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Ihre Dornen bieten einen natürlichen Schutz, was sie zu einer idealen Wahl für Vogelschutzhecken macht. Insgesamt ist die Gewöhnliche Berberitze eine ökologisch wertvolle Pflanze, die mit minimalem Pflegeaufwand maximale Wirkung erzielt.
Die Berberis vulgaris, auch bekannt als Gewöhnliche Berberitze oder Sauerdorn, ist ein vielseitiger, laubabwerfender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und scharlachroten Beeren ein echter Hingucker in jedem Garten ist. Die Blätter der Berberis vulgaris sind klein, oval und von einem satten Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Rot verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Die Berberitze ist nicht nur winterhart, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Strukturierung von Gartenbereichen. Die Berberis vulgaris ist zudem bekannt für ihre Verwendung in der Naturheilkunde, da ihre Beeren reich an Vitamin C sind und oft zu Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Ihre Dornen bieten einen natürlichen Schutz, was sie zu einer idealen Wahl für Vogelschutzhecken macht. Insgesamt ist die Gewöhnliche Berberitze eine ökologisch wertvolle Pflanze, die mit minimalem Pflegeaufwand maximale Wirkung erzielt.
Die Berberis vulgaris, auch bekannt als Gewöhnliche Berberitze oder Sauerdorn, ist ein vielseitiger, laubabwerfender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und scharlachroten Beeren ein echter Hingucker in jedem Garten ist. Die Blätter der Berberis vulgaris sind klein, oval und von einem satten Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Rot verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Die Berberitze ist nicht nur winterhart, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Strukturierung von Gartenbereichen. Die Berberis vulgaris ist zudem bekannt für ihre Verwendung in der Naturheilkunde, da ihre Beeren reich an Vitamin C sind und oft zu Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Ihre Dornen bieten einen natürlichen Schutz, was sie zu einer idealen Wahl für Vogelschutzhecken macht. Insgesamt ist die Gewöhnliche Berberitze eine ökologisch wertvolle Pflanze, die mit minimalem Pflegeaufwand maximale Wirkung erzielt.