Garten-Gehölze

Bäume und Sträucher für Themen

Es wurde gesucht nach:

Bäume und Sträucher als Bienenweide, Bienenweide

 

Deutzia magnifica - Deutzie

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Toleranz:
rauchhart
Boden:
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, tief, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Gruppengehölz, Zierhecken, Bienenweide
Pflege:
leichter Rückschnitt alle 2-3 Jahre zum Winterende

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Hoher Sternchenstrauch - Deutzia magnifica

Dieser Hohe Sternchenstrauch wird Sie mit seiner Blütenpracht begeistern, denn ab Ende Mai ist er übersät mit leuchtend weißen, dicht gefüllten Blüten. Die rosettenartigen Blüten sind dabei bis zu drei Zentimeter groß und stehen in großen Doldenrispen zusammen. Aufgrund seiner frühen Blütezeit ist die Deutzia magnifica auch als Hoher Maiblumenstrauch bekannt und ein beliebtes Ziergehölz für den Garten. In den ersten Jahren wächst der Strauch hier straff aufrecht bis trichterförmig, während er später breitbuschig und ausladend wächst. Da er aber auch einen Schnitt sehr gut verträgt, kann er leicht in Form gehalten werden. Mit Wuchshöhen von zwei bis drei Metern setzt der Flachwurzler tolle Akzente in Einzel- wie in Gruppenstellung. Auch für Blütenhecken ist das Gehölz gut geeignet und stellt einen beliebten Landeplatz für viele Insekten dar. Für einen optimalen Wuchs sollten Sie die Deutzia magnifica an einen sonnigen bis leicht absonnigen Standort mit einem nahrhaften sowie gleichmäßig feuchten Boden setzen. Schöne Pflanzkombinationen sind hier beispielsweise mit der Weigelie-Hybride Newport Red, der Zwerg-Blutpflaume sowie der Weigelie-Hybride Bristol Ruby möglich.

Hoher Sternchenstrauch / Maiblumenstrauch / Deutzie Liefergröße: 60 - 100 cm - Deutzia magnifica

Weiße Sternchen, wohin das Auge blickt!Unser Hoher Sternchenstrauch, auch Deutzie oder Maiblumenstrauch genannt, gehört eigentlich zu den Gartenklassikern. Trotzdem kann er gar nicht oft genug erwähnt werden, so prachtvoll ist er. Von Mai bis Juni zeigen sich die wunderschönen weißen und dicht gefüllten Blüten in kurzen Rispen. In solch einer Üppigkeit erscheinen sie, dass der Strauch in reinweißem Gewand dasteht. Verstärkt wird dieser Eindruck dadurch, dass die Blüten besonders lange haltbar sind und so zu den alten immer und immer wieder neue hinzukommen. Auch in der Vase sind die Zweige eine lange währende Freude!Deutzia magnifica ist äußerst robust und anspruchslos. Sie gedeiht auf sonnigen bis halbschattigen Plätzen. Einzig Staunässe verträgt sie nicht, ansonsten kommt sie gut auf lockerem Boden zurecht. Das Blatt ist frischgrün, matt und stabil. Ein jährlicher Rückschnitt fördert sowohl Verzweigung, als auch Blüte im Folgejahr. Der Wuchs der Deutzie ist großstrauchartig, buschig und locker aufrecht. Sie kann bis zu 3 m hoch und halb so breit werden. Wenn Sie dem robusten Gehölz etwas Gutes tun möchten, verabreichen Sie hin und wieder Universaldünger.Unser Hoher Sternchenstrauch ist eine bezaubernde Besetzung für Wild- und Blühhecken. Rabatten und Beete verschönert man im Handumdrehen mit dem robusten Blühwunder. Und wenn Sie Böschungen zu gestalten haben, dann ist die Deutzie ideal. Denn Herzwurzel und zahlreiche Feinwurzeln festigen tiefere und oberflächliche Erdschichten.

Gefüllte Sternchenstrauch 'Candidissima' - Deutzia scabra 'Candidissima'

Der Gefüllte Sternchenstrauch 'Candidissima' sorgt mit seinen zahlreichen Blütenrispen im Juni und Juli für Aufsehen im Garten. Während die geschlossenen Knospen zart rötlich erscheinen, zeigen sich die geöffneten Blüten, die an bis zu einem Zentimeter langen Blütenrispen angeordnet sind, in einem eleganten Reinweiß und kontrastieren gut zu den dunklen Blättern. Wenn die gefüllten Blüten erscheinen, stellt das Gehölz eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere nützliche Insekten dar und sollte daher in keinem naturnahen Garten fehlen. Aber auch für den Menschen bietet die Deutzia scabra 'Candidissima' attraktive Nutzungsmöglichkeiten und wird daher gern als Solitär- oder Gruppengehölz verwendet. In Blütenhecken macht sich der zunächst straff aufrecht, später aber eher breit überhängend wachsende Strauch sehr schön neben anderen Blütengehölzen wie Hibiskus und Weigelie. Dunkel blühende Sorten bieten dabei besonders schöne Kontraste zu dem leuchtend weiß blühenden Zierstrauch. Setzen Sie den anspruchslosen Maiblumenstrauch 'Candidissima' an einen sonnigen bis maximal halbschattigen Standort und versorgen Sie ihn mit einem nahrhaften, feuchten Boden. Sollte der Strauch zu üppig wachsen, können Sie ihn problemlos zurückschneiden. Alle zwei bis drei Jahre ist ein Auslichtungsschnitt nach der Blüte empfehlenswert.

Gefüllter Sternchenstrauch - Deutzia scabra 'Plena'

Ein Zierstrauch, der sein märchenhaftes Aussehen seinen strahlend weißen Blüten mit romantischer rosa Umrandung verdankt. Seine gefüllten Blüten verleihen ihn einen schönen Anblick. Nach seiner Blütezeit (von Juni bis Juli) sollte er geschnitten werden, damit der nächsten Blütenpracht nichts im Wege steht. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 350 cm und er wird bis zu 250 cm breit. Seine Blüten sind geruchlos.

Hoher Sternchenstrauch - Deutzia magnifica

Dieser Hohe Sternchenstrauch wird Sie mit seiner Blütenpracht begeistern, denn ab Ende Mai ist er übersät mit leuchtend weißen, dicht gefüllten Blüten. Die rosettenartigen Blüten sind dabei bis zu drei Zentimeter groß und stehen in großen Doldenrispen zusammen. Aufgrund seiner frühen Blütezeit ist die Deutzia magnifica auch als Hoher Maiblumenstrauch bekannt und ein beliebtes Ziergehölz für den Garten. In den ersten Jahren wächst der Strauch hier straff aufrecht bis trichterförmig, während er später breitbuschig und ausladend wächst. Da er aber auch einen Schnitt sehr gut verträgt, kann er leicht in Form gehalten werden. Mit Wuchshöhen von zwei bis drei Metern setzt der Flachwurzler tolle Akzente in Einzel- wie in Gruppenstellung. Auch für Blütenhecken ist das Gehölz gut geeignet und stellt einen beliebten Landeplatz für viele Insekten dar. Für einen optimalen Wuchs sollten Sie die Deutzia magnifica an einen sonnigen bis leicht absonnigen Standort mit einem nahrhaften sowie gleichmäßig feuchten Boden setzen. Schöne Pflanzkombinationen sind hier beispielsweise mit der Weigelie-Hybride Newport Red, der Zwerg-Blutpflaume sowie der Weigelie-Hybride Bristol Ruby möglich.

Diervilla sessiliflora 'Butterfly' - Amerikanische Weigelie

Blütenfarbe:
schwefel rosa
Blütezeit:
6-7
Breite:
0,70m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Boden:
Sandig
Blattfarbe:
sattgrün
Eigenschaften:
auffallende Herbstfärbung
Wuchsform:
breit vieltriebig
Wüchsigkeit:
5 - 10 cm/Jahr
Verwendung:
Bienenweide, Dachgarten, Böschungsgrün

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Amerikanische Weigelie 'Cool Splash®' Liefergröße: 30-40 cm - Diervilla sessilifolia 'Cool Splash® LPDC Podara'

Die Amerikanische Weigelie "Cool Splash®" ist mit ihrem panaschierten Laub eine echte Augenweide. Zusätzlich zu diesen hervorragenden Blättern trägt die Weigelie "Cool Splash®" von Juli bis August leuchtend gelbe Blüten.Der Wuchs der Amerikanischen Weigelie "Cool Splash®"ist buschig, die Pflanze wird ca. 70-90 cm hoch und 150-200 cm breit. Am Winterende sollte diese Weigelie zurück geschnitten werden, dadurch wird der leuchtend panaschierte Austrieb gefördert.Die Amerikanische Weigelie "Cool Splash®" gedeiht auf jedem Boden, sogar auf trockenem und ist zudem bis -20°C frostfest. Auch eine Pflanzung im Wurzelbereich von Bäumen ist möglich und besonders dekorativ.

Amerikanische Weigelie 'Diva'® - Diervilla splendens 'Diva'®

Eine Gewinnerin auf allen Linien! Die Amerikanische Weigelie mit dem charakterstarken Sortennamen 'Diva' ist eine echte Schönheit unter den la...

Elaeagnus multiflora - Eßbare Ölweide

Blütenfarbe:
hell gelb
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden
Boden:
steinig, durchlässig
Blattfarbe:
dunkelgrün unterseits silbrig
Eigenschaften:
eßbare Frucht, Duft, schöne Rindenfärbung
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
oberflächennah
Verwendung:
Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Bienenweide, Verkehrsbegleitgrün, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Elaeagnus multiflora

Der Elaeagnus multiflora, auch bekannt als Bocksdorn oder Goumi, ist ein vielseitiger Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und silbrig glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu drei Metern und ist besonders für ihre bienenfreundlichen, duftenden Blüten im Frühjahr bekannt, die zahlreiche Bestäuber anziehen. Die Blätter des Bocksdorns sind lanzettlich und besitzen eine charakteristische silbrige Unterseite, die im Sonnenlicht schimmert und dem Garten eine besondere Note verleiht. Elaeagnus multiflora bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst anpassungsfähig, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedene Gartenbedingungen macht. Der Strauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Die essbaren Beeren des Bocksdorns sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch reich an Vitaminen und Antioxidantien, was sie zu einer gesunden Ergänzung in der Küche macht. Elaeagnus multiflora eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder als Solitär im Garten und bietet durch seine dichte Wuchsform auch einen guten Sichtschutz. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt der Bocksdorn zur Verbesserung der Bodenqualität bei und unterstützt so die ökologische Vielfalt im Garten.

Elaeagnus multiflora 100-125 cm

Der Elaeagnus multiflora, auch bekannt als Bocksdorn oder Goumi, ist ein vielseitiger Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und silbrig glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu drei Metern und ist besonders für ihre bienenfreundlichen, duftenden Blüten im Frühjahr bekannt, die zahlreiche Bestäuber anziehen. Die Blätter des Bocksdorns sind lanzettlich und besitzen eine charakteristische silbrige Unterseite, die im Sonnenlicht schimmert und dem Garten eine besondere Note verleiht. Elaeagnus multiflora bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst anpassungsfähig, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedene Gartenbedingungen macht. Der Strauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Die essbaren Beeren des Bocksdorns sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch reich an Vitaminen und Antioxidantien, was sie zu einer gesunden Ergänzung in der Küche macht. Elaeagnus multiflora eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder als Solitär im Garten und bietet durch seine dichte Wuchsform auch einen guten Sichtschutz. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt der Bocksdorn zur Verbesserung der Bodenqualität bei und unterstützt so die ökologische Vielfalt im Garten.

Elaeagnus multiflora 150-200 cm

Der Elaeagnus multiflora, auch bekannt als Bocksdorn oder Goumi, ist ein vielseitiger Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und silbrig glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu drei Metern und ist besonders für ihre bienenfreundlichen, duftenden Blüten im Frühjahr bekannt, die zahlreiche Bestäuber anziehen. Die Blätter des Bocksdorns sind lanzettlich und besitzen eine charakteristische silbrige Unterseite, die im Sonnenlicht schimmert und dem Garten eine besondere Note verleiht. Elaeagnus multiflora bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst anpassungsfähig, was ihn zu einer idealen Wahl für verschiedene Gartenbedingungen macht. Der Strauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Die essbaren Beeren des Bocksdorns sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch reich an Vitaminen und Antioxidantien, was sie zu einer gesunden Ergänzung in der Küche macht. Elaeagnus multiflora eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder als Solitär im Garten und bietet durch seine dichte Wuchsform auch einen guten Sichtschutz. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, trägt der Bocksdorn zur Verbesserung der Bodenqualität bei und unterstützt so die ökologische Vielfalt im Garten.

Vielblütige Ölweide • Elaeagnus multiflora

Oft tut der Gartenbesitzer nicht nur etwas für sich und die menschlichen Bewohner seines Anwesens, sondern auch für die Tiere. Wenn er sich entschließt, die „Ölweide“ als Sichtschutz einzusetzen, dann bietet diese herrliche Hecke mit ihrem dichten Blattwerk in silbrigen oder gelblichen Tönen manchem heimischen Vogel ein geschütztes Zuhause. Auch die Bienen lassen nicht lange auf sich warten. Die hinreißenden Blüten und interessanten Steinfrüchte machen das sonnenorientierte Laubgehölz vollends attraktiv.

Verwendungen

Sichtschutz, Solitär, Ziergehölz, Bienenweide, Hecke, Marmelade, Likör

Wuchs

Die vielblütige Ölweide ist ein buschig und locker wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 3 - 5 m breit.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Normale...

Buntlaubige Ölweide 'Maculata' - Elaeagnus pungens 'Maculata'

Das äußere Erscheinungsbild ähnelt der 'wintergrünen Ölweide'. Diese immergrüne Pflanze wird bis zu 200 cm hoch und genauso breit. Die gelben Blüten bilden sich im Oktober, verblassen aber neben dem auffälligen Blattschmuck. Sonnige Standorte werden von ihm bevorzugt. Er wächst in jedem Boden gut. Hervorragend geeignet für Parkanlagen, in Hausgärten, als Kübelpflanze, wie auch in Einzelstellung.

Erica carnea 'Alba' - Schneeheide

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
3-5
Höhe von:
0,50m
Höhe bis:
- 0,50m
Licht:
Sonne, absonnig
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rauchhart
Boden:
sandig, steinig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Verwendung:
Dachgarten, Mobiles Grün, Heidegarten, Grabbepflanzung, Gruppengehölz, Bodendecker, Einfassung, Bienenweide
Pflege:
leichter Rückschnitt nach der Blüte fördert die Blütenbildung im kommenden Jahr

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schneeheide 'Atrorubra' - Erica carnea 'Atrorubra'

Diese Winterheide ist ein echtes Fundstück, dessen Spuren sich bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts ziehen und in den Niederlanden enden. Erica carnea 'Atrorubra' verdankt ihren Sortennamen der verführerischen Blütenfärbung, die sich allerdings weniger in einem Dunkelrot verliert. Vielmehr verführen die röhrenförmig verwachsenen Kronblätter mit dunklen Rosatönen, die einen verspielten Charakter erzeugen. Dieses Sinneserlebnis zeigt sich schon früh im Jahr von Februar bis in den April hinein. Sonnige Gartenbereiche liefern diesem niedrigen und äußert buschig wachsenden Schmuckstrauch hervorragende Wachstumsbedingungen. Auf solchen warmen Standorten ist das Treiben an Tagfaltern, Hummeln und Bienen besonders stark ausgeprägt. Sandige und durchlässige Böden sind ein Muss für Erica carnea 'Atrorubra'. Wie es für ein Heidegewächs gehört, verschönert die Sorte 'Atrorubra' Heide- und Steingärten. Vorgärten dürfen sich an einem strukturierenden Blickfang erfreuen, der mit seinen starren Kriechtrieben für Abwechslung sorgt. In alten Trögen, Wannen oder hölzernen Schubkarren erzeugt die Winterheide ein malerisches Bild. Sie erlaubt als immergrünes Gewächs, das sich für die Bepflanzung von Kübeln eignet, nahezu unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.

Winterheide 'Antje' - Erica carnea 'Antje'

Diese Schneeheide verzaubert den Betrachter, wenn sich andere Pflanzen in die Winterruhe begeben haben. Erica carnea 'Antje' hat eine außergewöhnliche Blütezeit, die sich über die kalten Monate des Jahres erstreckt. Die nickenden Blütenknospen öffnen sich im Dezember, während die nadelförmigen Blätter dieses Zwergstrauchs in bronzeroten Farbtönen erstrahlen. Inmitten der aufsteigenden Triebe wirken die rosafarbenen Blüten wie lebendige Farbtupfer. Die immergrüne Pflanze blüht bis in den März und treibt dann mit gelbgrünen Blättern erneut aus. Erica carnea 'Antje' gehört zu den Sträuchern, die sich in der Sonne wohlfühlen und auch halbschattige Bereiche tolerieren. Der Zwergstrauch fühlt sich auf sauren und alkalischen Böden gleichermaßen wohl. Wichtig ist eine feine Humusauflage, die den Wurzeln Nährstoffe liefert. Außerdem legt das Gewächs Wert auf ein gut durchlässiges Substrat. Sobald die Blütezeit dieser Gartenschönheit vorbei ist, empfiehlt sich ein Rückschnitt zur Vorbeugung von verkahlenden Trieben. Als Bodendecker bietet Erica carnea 'Antje' vielseitige Verwendungsmöglichkeiten im Hausgarten oder auf dem Friedhof. Die Pflanze präsentiert sich als immergrüne Grabbepflanzung mit schöner Ästhetik. In bunten Arrangements mit dauergrünen Gewächsen sorgt die Schneeheide für ein harmonisches Bild, das den winterlichen Garten in ein anderes Licht rückt.

Winterheide 'Eva' - Erica carnea 'Eva'

Die Winterheide Erica carnea Eva ist eine hellrot blühende Heidesorte. Diese Erica Sorte kann bis zu 50 cm hoch und 40 cm breit werden. Die Erica carnea Eva hat einen buschigen und mittelstarken Wuchs. Diese Winterheide ist winterhart und benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Nach dem Verblühen im März ist ein Rückschnitt notwendig. Diese Sorte eignet sich hervorragend für jeden Garten (zum Beispiel Stein – oder Heidegärten), für jedes Gefäß (Schalen oder Blumentröge) wie auch als Grabbepflanzung. Eine besondere Wirkung erhält sie, wenn man sie in Gruppen pflanzt.

Winterheide 'Isabell' - Erica carnea 'Isabell'

Die Besonderheit dieser immergrünen Winterheide ist, dass Sie zurzeit als Schönste weiße Sorte gilt. Ihre prächtige Blütenpracht zeigt Sie von Februar bis April und diese wird von den grünen Blättern noch unterstrichen. Nach dem Verblühen ist ein Rückschnitt erforderlich. Die Erica carnea Isabell ist eine der wenigen Heidearten, die sehr kalktolerant ist. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 20 cm und einer Wuchsbreite von bis zu 40 cm ist diese Sorte sehr bodendeckend. An sonnigen bis halbschattigen Standorten entwickelt sich die Erica carnea Isabell am besten. Sie hat einen langsamen Wuchs und eignet sich besonders gut zur Gruppenbepflanzung.

Winterheide 'March Seedling' - Erica carnea 'March Seedling'

Diese Märzenheide ist ein kleiner Vorbote des Frühlings und sorgt mit rosaroten Farbtönen für frühsommerliche Glücksgefühle. Erica carnea 'March Seedling' besticht durch eine Blütezeit, welche im März beginnt und bis in den Mai ästhetische Akzente setzt. Die strahlenden Kronblätter sind glockenförmig verwachsen, sodass nur die Blattzipfel ein schmales Loch offen lassen. Aus dieser Öffnung ragen die dunkel gefärbten Staubblätter heraus und kreieren einen harmonischen Farbkontrast. Das dunkelgrüne Laub ist nadelförmig ausgeprägt und zeigt sich auf sonnigen Standorten in voller Pracht. Erica carnea 'March Seedling' begrünt halbschattige Bereiche, ohne größere Veränderungen der Pflegemaßnahmen zu erfordern. Der pH-Wert des Bodens darf sich zwischen sauer und alkalisch bewegen, denn diese Schneeheide erweist sich als anpassungsfähig. Sie wächst prächtig auf normalen Gartenböden, wenn diese durchlässig sind und frische Eigenschaften bieten. Erica carnea 'March Seedling' ist geeignet für die ästhetische und dauerhafte Begrünung von Gräbern. In Gruppen gepflanzt wirkt sie wie ein Bodendecker, der Beete schmückt. Der Zwergstrauch fügt sich stimmungsvoll mit seinem pittoresken Antlitz in Steinanlagen und Heidegärten ein. Azaleen und Besenheiden erweisen sich als gut abgestimmte Pflanznachbarn.

Euodia hupehensis syn. daniellii - Tausendblütenstrauch

Blütenfarbe:
grünlich gelb
Blütezeit:
7-8
Breite:
3,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Boden:
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
starker Duft
Wuchsform:
baumartig
Wüchsigkeit:
20 - 50 cm/Jahr
Verwendung:
Bienenweide, Vogelnährgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Tausendblütenstrauch / Bienenbaum - Euodia hupehensis

Dieses Gehölz regt die Sinne auf allen Ebenen an. Dank des beeindruckenden Duftreichtums trägt Euodia hupehensis zahlreiche deutsche Bezeichnungen, welche die Eigenschaften dieses Zierbaums zusammenfassen. Das gefiederte Laub versprüht beim Zerreiben ein intensives Aroma, das im Kontrast steht zum sinnlichen Blütenduft. Er erinnert an die süßlichen Geruchsstoffe von Honig und zieht nicht nur Hobbygärtner in den Bann. Auch Wildbienen und Schmetterlinge lassen sich von der Honigesche betören. Typisch für den Tausendblütenstrauch sind dicht besetzte Blütenrispen, die sich unter sonnigen Bedingungen wohlfühlen. Das Wurzelwerk erweist sich als anspruchslos und gedeiht in jedem normalen Gartenboden. Für eine größtmögliche Vitalität gewährt der Untergrund durchlässige Verhältnisse. Idealerweise ist das Erdreich frisch und humos. Der Bienenbaum bereichert jeden naturnahen Garten. Als Trachtpflanze genießt Euodia hupehensis eine große Beliebtheit unter Imkern, denn sie füllt die pollenarme Zeit zwischen August und September mit einer unbändigen Blütenfülle. Die Wohlduftraute ist zudem ein ideales Vogelschutzgehölz, denn sie bietet kleinen Singvögeln ideale Singwarten und Rückzugsorte. Im Hausgarten findet das Solitärgewächs mit seinen Ausdehnungen Platz auf weitläufigen Rasenflächen.

Tausend-Blütenstrauch/Bienenbaum • Euodia hupehensis

Wer einen Bienenbaum (Euodia hupehensis oder in der alten Bezeichnung Tetradium daniellii var. hupehensis) pflanzt, der hat die Bienen auf seiner Seite, denn die Insekten fühlen sich von der Duftraute, auch passenderweise Tausendblütenstrauch genannt, magisch angezogen und sammeln eifrig Nektar. Bis in den Herbst hinein sind die weißen Doldenblüten Blickfang im Garten. Bieten Sie dem Bienenbaum ausreichend Platz, denn er kann bis zwölf Meter hoch werden. Schnell wächst der Baum in die Höhe und bildet seine runde, lockere Krone aus. Lehm- oder Sandboden sind ideal. Staunässe sollte vermieden werden.

Tausend-Blütenstrauch/Bienenbaum • Euodia hupehensis

Wer einen Bienenbaum (Euodia hupehensis oder in der alten Bezeichnung Tetradium daniellii var. hupehensis) pflanzt, der hat die Bienen auf seiner Seite, denn die Insekten fühlen sich von der Duftraute, auch passenderweise Tausendblütenstrauch genannt, magisch angezogen und sammeln eifrig Nektar. Bis in den Herbst hinein sind die weißen Doldenblüten Blickfang im Garten. Bieten Sie dem Bienenbaum ausreichend Platz, denn er kann bis zwölf Meter hoch werden. Schnell wächst der Baum in die Höhe und bildet seine runde, lockere Krone aus. Lehm- oder Sandboden sind ideal. Staunässe sollte vermieden werden.

Tausend-Blütenstrauch/Bienenbaum • Euodia hupehensis

Wer einen Bienenbaum (Euodia hupehensis oder in der alten Bezeichnung Tetradium daniellii var. hupehensis) pflanzt, der hat die Bienen auf seiner Seite, denn die Insekten fühlen sich von der Duftraute, auch passenderweise Tausendblütenstrauch genannt, magisch angezogen und sammeln eifrig Nektar. Bis in den Herbst hinein sind die weißen Doldenblüten Blickfang im Garten. Bieten Sie dem Bienenbaum ausreichend Platz, denn er kann bis zwölf Meter hoch werden. Schnell wächst der Baum in die Höhe und bildet seine runde, lockere Krone aus. Lehm- oder Sandboden sind ideal. Staunässe sollte vermieden werden.

Tausend-Blütenstrauch/Bienenbaum • Euodia hupehensis

Wer einen Bienenbaum (Euodia hupehensis oder in der alten Bezeichnung Tetradium daniellii var. hupehensis) pflanzt, der hat die Bienen auf seiner Seite, denn die Insekten fühlen sich von der Duftraute, auch passenderweise Tausendblütenstrauch genannt, magisch angezogen und sammeln eifrig Nektar. Bis in den Herbst hinein sind die weißen Doldenblüten Blickfang im Garten. Bieten Sie dem Bienenbaum ausreichend Platz, denn er kann bis zwölf Meter hoch werden. Schnell wächst der Baum in die Höhe und bildet seine runde, lockere Krone aus. Lehm- oder Sandboden sind ideal. Staunässe sollte vermieden werden.

Euonymus europaeus - Pfaffenhütchen

Blütenfarbe:
grün gelb
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Stadtklima
Toleranz:
rauchhart, frosthart Zone 4
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, giftig, heimische Pflanze, schöne Rindenfärbung
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
innerhalb der Kronentraufe,
Verwendung:
Naturgarten, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter), Bienenweide
Pflege:
Rücschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Pfaffenhütchen / Gemeiner Spindelbaum - Euonymus europaeus

Das Pfaffchenhütchen - auch als Gemeiner Spindelbaum bekannt - ist ein äußerst robuster und attraktiver einheimischer Strauch, der gern in Hecken, aber auch in Einzelstellung gepflanzt wird. Hier schmückt Euonymus europaeus den Garten vor allem im Herbst, wenn seine charakteristischen Früchten und das farbenprächtige Herbstlaub erscheinen. Die korallenrote Früchte mit dem karminrosafarbenen Mantel sind wie Pfaffenhüte geformt und damit namensgebend für das Gehölz. Die im Sommer grünen Blätter bieten mit ihrer Herbstfärbung, die von gelborange bis dunkelrot reicht, alle Schattierungen und sorgen so für einen tollen Hingucker. Die von Mai bis Juni erscheinenden Blüten sind dagegen eher unscheinbar, grünlich-gelb bis grünlich-weiß gefärbt. Das einheimische Wildgehölz wächst gewöhnlich in Knicks, an Bachläufen sowie an Waldrändern und stellt eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel dar. Für den Menschen ist es dagegen in allen Teilen giftig. Nutzen Sie den schönen Großstrauch für sonnige bis halbschattige Lagen. Einen besonderen Boden benötigt Euonymus europaeus hier nicht.

Euonymus europaeus

Der Europäische Spindelstrauch, botanisch bekannt als Euonymus europaeus, ist ein faszinierender Laubstrauch, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung und den auffälligen, pink-orangefarbenen Früchten jeden Garten in ein farbenfrohes Spektakel verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und ist ideal für Hecken oder als Solitärpflanze geeignet. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter des Spindelstrauchs bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz, bevor sie im Herbst in ein intensives Rot übergehen. Euonymus europaeus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer äußerst anpassungsfähigen Gartenpflanze macht. Der Spindelstrauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, doch die auffälligen Früchte ziehen Vögel magisch an und bieten ihnen eine wertvolle Nahrungsquelle. Als bienenfreundliche Pflanze trägt der Spindelstrauch zur Förderung der Biodiversität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens. Ob als dekorativer Blickfang oder als Teil einer Hecke, der Europäische Spindelstrauch ist ein vielseitiger und pflegeleichter Begleiter, der das ganze Jahr über Freude bereitet.

Euonymus europaeus 125-150 cm

Der Europäische Spindelstrauch, botanisch bekannt als Euonymus europaeus, ist ein faszinierender Laubstrauch, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung und den auffälligen, pink-orangefarbenen Früchten jeden Garten in ein farbenfrohes Spektakel verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und ist ideal für Hecken oder als Solitärpflanze geeignet. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter des Spindelstrauchs bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz, bevor sie im Herbst in ein intensives Rot übergehen. Euonymus europaeus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer äußerst anpassungsfähigen Gartenpflanze macht. Der Spindelstrauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, doch die auffälligen Früchte ziehen Vögel magisch an und bieten ihnen eine wertvolle Nahrungsquelle. Als bienenfreundliche Pflanze trägt der Spindelstrauch zur Förderung der Biodiversität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens. Ob als dekorativer Blickfang oder als Teil einer Hecke, der Europäische Spindelstrauch ist ein vielseitiger und pflegeleichter Begleiter, der das ganze Jahr über Freude bereitet.

Euonymus europaeus 40-60 cm

Der Europäische Spindelstrauch, botanisch bekannt als Euonymus europaeus, ist ein faszinierender Laubstrauch, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung und den auffälligen, pink-orangefarbenen Früchten jeden Garten in ein farbenfrohes Spektakel verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und ist ideal für Hecken oder als Solitärpflanze geeignet. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter des Spindelstrauchs bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz, bevor sie im Herbst in ein intensives Rot übergehen. Euonymus europaeus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer äußerst anpassungsfähigen Gartenpflanze macht. Der Spindelstrauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, doch die auffälligen Früchte ziehen Vögel magisch an und bieten ihnen eine wertvolle Nahrungsquelle. Als bienenfreundliche Pflanze trägt der Spindelstrauch zur Förderung der Biodiversität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens. Ob als dekorativer Blickfang oder als Teil einer Hecke, der Europäische Spindelstrauch ist ein vielseitiger und pflegeleichter Begleiter, der das ganze Jahr über Freude bereitet.

Euonymus europaeus 60-100 cm

Der Europäische Spindelstrauch, botanisch bekannt als Euonymus europaeus, ist ein faszinierender Laubstrauch, der mit seiner leuchtend roten Herbstfärbung und den auffälligen, pink-orangefarbenen Früchten jeden Garten in ein farbenfrohes Spektakel verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und ist ideal für Hecken oder als Solitärpflanze geeignet. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter des Spindelstrauchs bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz, bevor sie im Herbst in ein intensives Rot übergehen. Euonymus europaeus bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer äußerst anpassungsfähigen Gartenpflanze macht. Der Spindelstrauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Seine Blüten sind unscheinbar, doch die auffälligen Früchte ziehen Vögel magisch an und bieten ihnen eine wertvolle Nahrungsquelle. Als bienenfreundliche Pflanze trägt der Spindelstrauch zur Förderung der Biodiversität bei und ist ein ökologisch wertvoller Bestandteil jedes naturnahen Gartens. Ob als dekorativer Blickfang oder als Teil einer Hecke, der Europäische Spindelstrauch ist ein vielseitiger und pflegeleichter Begleiter, der das ganze Jahr über Freude bereitet.

Fothergilla major - Hoher Federbusch-Strauch

Blütenfarbe:
weiß gelb
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Boden:
humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, tief, weit streichend
Verwendung:
Solitärgehölz, Rabatten, Bienenweide
Pflege:
starker Schnitt nicht emfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Hoher Federbuschstrauch / Großer Federbuschstrauch - Fothergilla major

Im Mai bekommt der Hohe Federbuschstrauch schöne weiße Blüten die ihn herrlich schmücken. Die frischgrünen Blätter verwandeln sich nach der Blüte in ein auffallendes gelb bis orangerot. Die Fothergilla major hat einen der beeindrucktesten Herbstfärbungen in der Pflanzenwelt. Die Blätter eignen sich hervorragend zum Spielen für Kinder und zum Basteln. Auch als Tischdekoration kann man die Blätter hervorragend benutzen. Dieser Strauch kann eine Höhe von 150-180 cm erreichen und wird dabei zwischen 100-200 cm breit. Der Zuwachs beträgt zwischen 10-20 cm im Jahr. Eine Besonderheit des Strauches ist der Duft der herrlich nach Honig riecht.

Fothergilla major

Die Fothergilla major, auch bekannt als Großblättrige Federbuschstrauch, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen auffälligen, flaschenbürstenartigen Blüten im Frühling jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze besticht durch ihre cremeweißen Blüten, die einen angenehmen, honigartigen Duft verströmen und zahlreiche Bestäuber anlocken. Die Blätter der Fothergilla major sind dunkelgrün und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot, was sie zu einem echten Hingucker macht. Bevorzugt wächst dieser pflegeleichte Strauch an sonnigen bis halbschattigen Standorten und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Fothergilla major ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch eindrucksvolle Pflanze suchen. Dank ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend für kleinere Gärten oder als Teil einer gemischten Hecke. Ihre ökologische Wertigkeit wird durch ihre Funktion als Schmetterlingsmagnet unterstrichen, da sie zahlreichen Insekten Nahrung bietet. Mit der Fothergilla major holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine ökologisch wertvolle Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über für Freude sorgt.

Fothergilla major 20-30 cm

Die Fothergilla major, auch bekannt als Großblättrige Federbuschstrauch, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen auffälligen, flaschenbürstenartigen Blüten im Frühling jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze besticht durch ihre cremeweißen Blüten, die einen angenehmen, honigartigen Duft verströmen und zahlreiche Bestäuber anlocken. Die Blätter der Fothergilla major sind dunkelgrün und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot, was sie zu einem echten Hingucker macht. Bevorzugt wächst dieser pflegeleichte Strauch an sonnigen bis halbschattigen Standorten und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Fothergilla major ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch eindrucksvolle Pflanze suchen. Dank ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend für kleinere Gärten oder als Teil einer gemischten Hecke. Ihre ökologische Wertigkeit wird durch ihre Funktion als Schmetterlingsmagnet unterstrichen, da sie zahlreichen Insekten Nahrung bietet. Mit der Fothergilla major holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine ökologisch wertvolle Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über für Freude sorgt.

Fothergilla major 30-40 cm

Die Fothergilla major, auch bekannt als Großblättrige Federbuschstrauch, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen auffälligen, flaschenbürstenartigen Blüten im Frühling jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze besticht durch ihre cremeweißen Blüten, die einen angenehmen, honigartigen Duft verströmen und zahlreiche Bestäuber anlocken. Die Blätter der Fothergilla major sind dunkelgrün und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot, was sie zu einem echten Hingucker macht. Bevorzugt wächst dieser pflegeleichte Strauch an sonnigen bis halbschattigen Standorten und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Fothergilla major ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch eindrucksvolle Pflanze suchen. Dank ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend für kleinere Gärten oder als Teil einer gemischten Hecke. Ihre ökologische Wertigkeit wird durch ihre Funktion als Schmetterlingsmagnet unterstrichen, da sie zahlreichen Insekten Nahrung bietet. Mit der Fothergilla major holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine ökologisch wertvolle Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über für Freude sorgt.

Fothergilla major 40-50 cm

Die Fothergilla major, auch bekannt als Großblättrige Federbuschstrauch, ist ein beeindruckender Zierstrauch, der mit seinen auffälligen, flaschenbürstenartigen Blüten im Frühling jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze besticht durch ihre cremeweißen Blüten, die einen angenehmen, honigartigen Duft verströmen und zahlreiche Bestäuber anlocken. Die Blätter der Fothergilla major sind dunkelgrün und verwandeln sich im Herbst in ein spektakuläres Farbenspiel aus Gelb, Orange und Rot, was sie zu einem echten Hingucker macht. Bevorzugt wächst dieser pflegeleichte Strauch an sonnigen bis halbschattigen Standorten und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Die Fothergilla major ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch eindrucksvolle Pflanze suchen. Dank ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend für kleinere Gärten oder als Teil einer gemischten Hecke. Ihre ökologische Wertigkeit wird durch ihre Funktion als Schmetterlingsmagnet unterstrichen, da sie zahlreichen Insekten Nahrung bietet. Mit der Fothergilla major holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine ökologisch wertvolle Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über für Freude sorgt.

Fraxinus ornus - Blumen-Esche

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
8,00m
Höhe bis:
- 15,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Überpflastern
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, Hitzeverträglich
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit, kegelförmig
Verwendung:
Verkehrsbegleitgrün, Mobiles Grün, Alleebaum, Parks, Solitärgehölz, Innenhöfe, Gruppengehölz, Bienenweide, Insketenpflanze, Vogelfutter
Pflege:
Schnitt nicht empfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Blumenesche 3-5 Liter 80 - 100 cm Liefergröße: 80 - 100 cm - Fraxinus ornus

Blumenesche - Ein Highlight in jedem AußenbereichDie Blumenesche ist ein beeindruckender Blütenbaum, der in vielen städtischen und ländlichen Landschaften anzutreffen ist. Ihre Anpassungsfähigkeit und Robustheit machen sie zu einer hervorragenden Wahl für eine Vielzahl von Standorten.Vorzügliche Blüten und duftendes LaubVon April bis Mai begeistert die Blumenesche mit ihren großen, duftenden Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch zahlreiche Bienen anlocken. Ihr dekoratives Laub sorgt zudem für eine spektakuläre Herbstfärbung.Vielseitige VerwendungsmöglichkeitenOb freistehend in Parkanlagen, als eleganter Straßenbaum oder in großen Kübeln – die Blumenesche passt sich flexibel verschiedenen Umgebungen an. Dank ihrer Toleranz gegenüber städtischer Belastung und ihrer Eignung für enge Räume ist sie besonders wertvoll für urbane Landschaften.Ein Baum mit medizinischer BedeutungDer aus den Ästen gewonnene Saft der Blumenesche, der den Süßstoff Mannitol enthält, zeigt, dass dieser Baum nicht nur ästhetisch, sondern auch praktisch wertvoll ist. Seine medizinische Relevanz betont die Bedeutung dieses Baumes über seine landschaftlichen Qualitäten hinaus.Attraktiv auch im KaminDas Holz der Blumenesche verbrennt mit einem besonders schönen Flammenbild und eignet sich hervorragend für den Einsatz in Kaminen. Wie die Rotbuche und Robinie, bietet es eine hohe Energieeffizienz ohne Funkenflug und sorgt für behagliche Winterabende.

Blumenesche C3-5 100 - 125 cm Liefergröße: 100 - 125 cm - Fraxinus ornus

Blumenesche - Ein Highlight in jedem AußenbereichDie Blumenesche ist ein beeindruckender Blütenbaum, der in vielen städtischen und ländlichen Landschaften anzutreffen ist. Ihre Anpassungsfähigkeit und Robustheit machen sie zu einer hervorragenden Wahl für eine Vielzahl von Standorten.Vorzügliche Blüten und duftendes LaubVon April bis Mai begeistert die Blumenesche mit ihren großen, duftenden Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch zahlreiche Bienen anlocken. Ihr dekoratives Laub sorgt zudem für eine spektakuläre Herbstfärbung.Vielseitige VerwendungsmöglichkeitenOb freistehend in Parkanlagen, als eleganter Straßenbaum oder in großen Kübeln – die Blumenesche passt sich flexibel verschiedenen Umgebungen an. Dank ihrer Toleranz gegenüber städtischer Belastung und ihrer Eignung für enge Räume ist sie besonders wertvoll für urbane Landschaften.Ein Baum mit medizinischer BedeutungDer aus den Ästen gewonnene Saft der Blumenesche, der den Süßstoff Mannitol enthält, zeigt, dass dieser Baum nicht nur ästhetisch, sondern auch praktisch wertvoll ist. Seine medizinische Relevanz betont die Bedeutung dieses Baumes über seine landschaftlichen Qualitäten hinaus.Attraktiv auch im KaminDas Holz der Blumenesche verbrennt mit einem besonders schönen Flammenbild und eignet sich hervorragend für den Einsatz in Kaminen. Wie die Rotbuche und Robinie, bietet es eine hohe Energieeffizienz ohne Funkenflug und sorgt für behagliche Winterabende.

Fraxinus ornus 'Mecsek'

Fraxinus ornus 'Mecsek', auch bekannt als Blumen-Esche 'Mecsek', ist ein kompakter, kugelförmiger Baum, der mit seiner dichten Krone und den glänzend grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 4 bis 6 Metern und ist ideal für kleinere Gärten oder als dekorativer Solitärbaum. Im Frühjahr schmückt sich die Blumen-Esche 'Mecsek' mit cremeweißen, duftenden Blütenrispen, die nicht nur ein optisches Highlight darstellen, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen. Die Blätter sind gefiedert und verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Fraxinus ornus 'Mecsek' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Dank ihrer kompakten Wuchsform eignet sich die Blumen-Esche 'Mecsek' hervorragend für die Bepflanzung von Vorgärten, Terrassen oder als Teil einer gemischten Hecke. Ihre ökologische Wertigkeit und die Fähigkeit, als Schmetterlingsmagnet zu fungieren, machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten.

Fraxinus ornus 'Mecsek' 175-200 cm

Fraxinus ornus 'Mecsek', auch bekannt als Blumen-Esche 'Mecsek', ist ein kompakter, kugelförmiger Baum, der mit seiner dichten Krone und den glänzend grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 4 bis 6 Metern und ist ideal für kleinere Gärten oder als dekorativer Solitärbaum. Im Frühjahr schmückt sich die Blumen-Esche 'Mecsek' mit cremeweißen, duftenden Blütenrispen, die nicht nur ein optisches Highlight darstellen, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen. Die Blätter sind gefiedert und verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Fraxinus ornus 'Mecsek' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Dank ihrer kompakten Wuchsform eignet sich die Blumen-Esche 'Mecsek' hervorragend für die Bepflanzung von Vorgärten, Terrassen oder als Teil einer gemischten Hecke. Ihre ökologische Wertigkeit und die Fähigkeit, als Schmetterlingsmagnet zu fungieren, machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten.

Fraxinus ornus 'Mecsek' 80 cm Stammhöhe

Fraxinus ornus 'Mecsek', auch bekannt als Blumen-Esche 'Mecsek', ist ein kompakter, kugelförmiger Baum, der mit seiner dichten Krone und den glänzend grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 4 bis 6 Metern und ist ideal für kleinere Gärten oder als dekorativer Solitärbaum. Im Frühjahr schmückt sich die Blumen-Esche 'Mecsek' mit cremeweißen, duftenden Blütenrispen, die nicht nur ein optisches Highlight darstellen, sondern auch zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen. Die Blätter sind gefiedert und verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was dem Garten eine zusätzliche Farbdimension verleiht. Fraxinus ornus 'Mecsek' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Dank ihrer kompakten Wuchsform eignet sich die Blumen-Esche 'Mecsek' hervorragend für die Bepflanzung von Vorgärten, Terrassen oder als Teil einer gemischten Hecke. Ihre ökologische Wertigkeit und die Fähigkeit, als Schmetterlingsmagnet zu fungieren, machen sie zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten.

Genista tinctoria - Färber-Ginster

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
7-8
Höhe von:
0,80m
Höhe bis:
- 1,00m
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
hoher Kalkgehalt
Toleranz:
rauchhart, rohe Böden
Boden:
sandig, steinig, torfig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
heimische Pflanze
Gehölztyp:
Zwergstrauch
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Naturgarten, Steingarten, Heidegarten, Zierhecken, Bienenweide
Pflege:
vor Wildfraß schützen; Auslichtungsschnitt im mehrjährigen Turnus

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Balkan-Ginster / Kriechginster / Steinginster - Genista lydia

Strauchartiges Gehölz mit leuchtend, gelben Blüten. Diese, als Bodendecker verwendete, Pflanze bevorzugt trockene Böden und sonnige Standorte, die windgeschützt sein sollten. Er ist sehr dekorativ in Steingärten und sollte in Gruppenstellung gepflanzt werden. Um eine gute Blütenausbeute für das nächste Jahr zu sichern, sollte er nach seiner Blütezeit, die im Mai beginnt und sich bis Ende Juni erstreckt, zurückgeschnitten werden. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 50 cm und die Breite bis zu 60 cm.

Genista 'Porlock'

Der Genista 'Porlock', auch bekannt als Porlock-Ginster, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft und der üppigen Blütenpracht zahlreiche Bestäuber an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die schmalen, lanzettlichen Blätter des Porlock-Ginsters sind von einem satten Grün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den goldgelben Blüten. Genista 'Porlock' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn zu einer idealen Wahl für Steingärten und trockene Standorte macht. Dieser pflegeleichte Strauch ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was ihn besonders für Gartenanfänger attraktiv macht. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Porlock-Ginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen trockenheitsresistenten Pflanzen, um ein harmonisches Landschaftsbild zu schaffen. Mit seiner Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen, ist Genista 'Porlock' nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet. Lassen Sie sich von der robusten Schönheit und der ökologischen Bedeutung des Porlock-Ginsters inspirieren und bereichern Sie Ihren Garten mit dieser vielseitigen Pflanze.

Genista 'Porlock' 20-30 cm

Der Genista 'Porlock', auch bekannt als Porlock-Ginster, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem intensiven Duft und der üppigen Blütenpracht zahlreiche Bestäuber an und ist somit ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Die schmalen, lanzettlichen Blätter des Porlock-Ginsters sind von einem satten Grün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den goldgelben Blüten. Genista 'Porlock' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn zu einer idealen Wahl für Steingärten und trockene Standorte macht. Dieser pflegeleichte Strauch ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was ihn besonders für Gartenanfänger attraktiv macht. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und erhält die kompakte Wuchsform. Der Porlock-Ginster eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen trockenheitsresistenten Pflanzen, um ein harmonisches Landschaftsbild zu schaffen. Mit seiner Fähigkeit, auch in kargen Böden zu gedeihen, ist Genista 'Porlock' nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Schmetterlingsmagnet. Lassen Sie sich von der robusten Schönheit und der ökologischen Bedeutung des Porlock-Ginsters inspirieren und bereichern Sie Ihren Garten mit dieser vielseitigen Pflanze.

Genista anglica

Der Englische Ginster, botanisch bekannt als Genista anglica, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm und ist ideal für sonnige Standorte, wo sie ihre volle Pracht entfalten kann. Die schmalen, lanzettlichen Blätter des Englischen Ginsters sind von einem satten Grün und bieten einen schönen Kontrast zu den goldgelben Blüten, die von Mai bis Juli erscheinen. Genista anglica ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie zahlreichen Insekten als Nahrungsquelle dient. Diese winterharte Pflanze ist besonders robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Der Englische Ginster gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden und ist perfekt für Heidegärten oder als Teil einer Wildblumenwiese geeignet. Seine Fähigkeit, auch auf kargen Böden zu wachsen, macht ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jeder Gartenlandschaft. Nutzen Sie Genista anglica, um Ihrem Garten eine natürliche, lebendige Note zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten.

Genista anglica 2 Liter Container (Wuchs jahreszeitlich)

Der Englische Ginster, botanisch bekannt als Genista anglica, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm und ist ideal für sonnige Standorte, wo sie ihre volle Pracht entfalten kann. Die schmalen, lanzettlichen Blätter des Englischen Ginsters sind von einem satten Grün und bieten einen schönen Kontrast zu den goldgelben Blüten, die von Mai bis Juli erscheinen. Genista anglica ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie zahlreichen Insekten als Nahrungsquelle dient. Diese winterharte Pflanze ist besonders robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Der Englische Ginster gedeiht am besten in gut durchlässigen, sandigen Böden und ist perfekt für Heidegärten oder als Teil einer Wildblumenwiese geeignet. Seine Fähigkeit, auch auf kargen Böden zu wachsen, macht ihn zu einem ökologisch wertvollen Bestandteil jeder Gartenlandschaft. Nutzen Sie Genista anglica, um Ihrem Garten eine natürliche, lebendige Note zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten.

Gleditsia triacanthos - Lederhülsenbaum

Blütenfarbe:
hell grün
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 30,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, Hitzeverträglich, frosthart Zone 5a
Boden:
nahrhaft
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Dornen
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
breit
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Verkehrsbegleitgrün, Parks, Vogelschutzgehölz, Bienenweide
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Lederhülsenbaum 'Skyline' • Gleditsia triacanthos 'Skyline'

Der Lederhülsenbaum 'Skyline' ist eine wunderschöne und robuste Pflanze, die sich perfekt für den Anbau in Gärten und Parks eignet. Mit seinem aufrechten Wuchs und seinen regelmäßig verzweigten Ästen bildet er eine attraktive Silhouette und sorgt für eine angenehme optische Abwechslung im Grünbereich.

Die Blätter des Lederhülsenbaums 'Skyline' sind dunkelgrün und eher klein, was ihm ein elegantes und ansprechendes Aussehen verleiht. Im Sommer bildet die Pflanze beeindruckende, große, klumpenartige Blütenstände, die gelblich oder weißlich sind und einen angenehmen Duft verbreiten.

Der Lederhülsenbaum 'Skyline' ist eine ausgesprochen pflegeleichte Pflanze und toleriert viele Bodentypen sowie verschiedene Umweltbedingungen. Trotzdem bevorzugt er sonnige oder halbschattige Standorte und reichhaltige, feuchte Böden.

Ob als Solitärpflanze oder in gemischten Pflanzungen, der Lederhülsenbaum ...

Lederhülsenbaum 'Skyline' • Gleditsia triacanthos 'Skyline'

Der Lederhülsenbaum 'Skyline' ist eine wunderschöne und robuste Pflanze, die sich perfekt für den Anbau in Gärten und Parks eignet. Mit seinem aufrechten Wuchs und seinen regelmäßig verzweigten Ästen bildet er eine attraktive Silhouette und sorgt für eine angenehme optische Abwechslung im Grünbereich.

Die Blätter des Lederhülsenbaums 'Skyline' sind dunkelgrün und eher klein, was ihm ein elegantes und ansprechendes Aussehen verleiht. Im Sommer bildet die Pflanze beeindruckende, große, klumpenartige Blütenstände, die gelblich oder weißlich sind und einen angenehmen Duft verbreiten.

Der Lederhülsenbaum 'Skyline' ist eine ausgesprochen pflegeleichte Pflanze und toleriert viele Bodentypen sowie verschiedene Umweltbedingungen. Trotzdem bevorzugt er sonnige oder halbschattige Standorte und reichhaltige, feuchte Böden.

Ob als Solitärpflanze oder in gemischten Pflanzungen, der Lederhülsenbaum ...

Lederhülsenbaum 'Skyline' • Gleditsia triacanthos 'Skyline'

Der Lederhülsenbaum 'Skyline' ist eine wunderschöne und robuste Pflanze, die sich perfekt für den Anbau in Gärten und Parks eignet. Mit seinem aufrechten Wuchs und seinen regelmäßig verzweigten Ästen bildet er eine attraktive Silhouette und sorgt für eine angenehme optische Abwechslung im Grünbereich.

Die Blätter des Lederhülsenbaums 'Skyline' sind dunkelgrün und eher klein, was ihm ein elegantes und ansprechendes Aussehen verleiht. Im Sommer bildet die Pflanze beeindruckende, große, klumpenartige Blütenstände, die gelblich oder weißlich sind und einen angenehmen Duft verbreiten.

Der Lederhülsenbaum 'Skyline' ist eine ausgesprochen pflegeleichte Pflanze und toleriert viele Bodentypen sowie verschiedene Umweltbedingungen. Trotzdem bevorzugt er sonnige oder halbschattige Standorte und reichhaltige, feuchte Böden.

Ob als Solitärpflanze oder in gemischten Pflanzungen, der Lederhülsenbaum ...

Halesia carolina - Kleinblumiger Schneeglöckchenstrauch

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
breit, kugelig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, oberflächennah
Verwendung:
Parks, Solitärgehölz, Bienenweide

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Halesia carolina

Die Halesia carolina, auch bekannt als Schneeglöckchenbaum, ist ein bezaubernder Laubbaum, der mit seinen glockenförmigen, weißen Blüten im Frühling ein wahres Blütenmeer entfaltet. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blätter des Schneeglöckchenbaums sind oval und leuchtend grün, was einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten bildet. Halesia carolina bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gärtner mit wenig Zeit macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenpracht und erhält die Form des Baumes. Der Schneeglöckchenbaum eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Gärten oder Parks und kann auch in größeren Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den ökologischen Vorteilen ist die Halesia carolina eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Halesia carolina 125-150 cm

Die Halesia carolina, auch bekannt als Schneeglöckchenbaum, ist ein bezaubernder Laubbaum, der mit seinen glockenförmigen, weißen Blüten im Frühling ein wahres Blütenmeer entfaltet. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blätter des Schneeglöckchenbaums sind oval und leuchtend grün, was einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten bildet. Halesia carolina bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gärtner mit wenig Zeit macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenpracht und erhält die Form des Baumes. Der Schneeglöckchenbaum eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Gärten oder Parks und kann auch in größeren Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den ökologischen Vorteilen ist die Halesia carolina eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Halesia carolina 40-60 cm

Die Halesia carolina, auch bekannt als Schneeglöckchenbaum, ist ein bezaubernder Laubbaum, der mit seinen glockenförmigen, weißen Blüten im Frühling ein wahres Blütenmeer entfaltet. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blätter des Schneeglöckchenbaums sind oval und leuchtend grün, was einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten bildet. Halesia carolina bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gärtner mit wenig Zeit macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenpracht und erhält die Form des Baumes. Der Schneeglöckchenbaum eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Gärten oder Parks und kann auch in größeren Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den ökologischen Vorteilen ist die Halesia carolina eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Halesia carolina 60-80 cm

Die Halesia carolina, auch bekannt als Schneeglöckchenbaum, ist ein bezaubernder Laubbaum, der mit seinen glockenförmigen, weißen Blüten im Frühling ein wahres Blütenmeer entfaltet. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Blätter des Schneeglöckchenbaums sind oval und leuchtend grün, was einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten bildet. Halesia carolina bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, was sie ideal für Gärtner mit wenig Zeit macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Blütenpracht und erhält die Form des Baumes. Der Schneeglöckchenbaum eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Gärten oder Parks und kann auch in größeren Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den ökologischen Vorteilen ist die Halesia carolina eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Schneeglöckchenbaum , Halesia carolina

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Hedera helix 'Arborescens' - Strauch-Efeu

Blütenfarbe:
grün gelb
Blütezeit:
10-10
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
absonnig, halbschattig, Schatten
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, schnittfest, rohe Böden
Boden:
sandig, lehmig, humos
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
auffallende Frucht, unangenehmer Geruch
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, oberflächennah
Verwendung:
Grabbepflanzung, Unterpflanzung, Mobiles Grün, Bienenweide
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Hedera helix 'Arborescens'

Hedera helix 'Arborescens', auch bekannt als Strauch-Efeu, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die durch ihre einzigartige Erscheinung besticht. Diese Variante des Efeus wächst als kompakter Strauch und bildet keine Haftwurzeln, was sie ideal für Gärten und Kübel macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter sind ledrig und bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Im Herbst erscheinen unscheinbare, grünlich-weiße Blüten, die eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Der Strauch-Efeu bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und ist äußerst pflegeleicht, da er sowohl trockene als auch feuchte Böden toleriert. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist ideal für Gärtner, die eine unkomplizierte, aber dennoch dekorative Lösung suchen. Hedera helix 'Arborescens' eignet sich hervorragend als Bodendecker oder zur Begrünung von schattigen Ecken im Garten. Dank ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, das ganze Jahr über Struktur zu bieten, ist sie eine wertvolle Ergänzung für jeden naturnahen Garten. Nutzen Sie den Strauch-Efeu, um Ihrem Garten eine pflegeleichte, bienenfreundliche und immergrüne Note zu verleihen.

Hedera helix 'Arborescens' 20-30 cm

Hedera helix 'Arborescens', auch bekannt als Strauch-Efeu, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die durch ihre einzigartige Erscheinung besticht. Diese Variante des Efeus wächst als kompakter Strauch und bildet keine Haftwurzeln, was sie ideal für Gärten und Kübel macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter sind ledrig und bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Im Herbst erscheinen unscheinbare, grünlich-weiße Blüten, die eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Der Strauch-Efeu bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und ist äußerst pflegeleicht, da er sowohl trockene als auch feuchte Böden toleriert. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist ideal für Gärtner, die eine unkomplizierte, aber dennoch dekorative Lösung suchen. Hedera helix 'Arborescens' eignet sich hervorragend als Bodendecker oder zur Begrünung von schattigen Ecken im Garten. Dank ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, das ganze Jahr über Struktur zu bieten, ist sie eine wertvolle Ergänzung für jeden naturnahen Garten. Nutzen Sie den Strauch-Efeu, um Ihrem Garten eine pflegeleichte, bienenfreundliche und immergrüne Note zu verleihen.

Hedera helix 'Arborescens' 40-50 cm

Hedera helix 'Arborescens', auch bekannt als Strauch-Efeu, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die durch ihre einzigartige Erscheinung besticht. Diese Variante des Efeus wächst als kompakter Strauch und bildet keine Haftwurzeln, was sie ideal für Gärten und Kübel macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter sind ledrig und bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Im Herbst erscheinen unscheinbare, grünlich-weiße Blüten, die eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Der Strauch-Efeu bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und ist äußerst pflegeleicht, da er sowohl trockene als auch feuchte Böden toleriert. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist ideal für Gärtner, die eine unkomplizierte, aber dennoch dekorative Lösung suchen. Hedera helix 'Arborescens' eignet sich hervorragend als Bodendecker oder zur Begrünung von schattigen Ecken im Garten. Dank ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, das ganze Jahr über Struktur zu bieten, ist sie eine wertvolle Ergänzung für jeden naturnahen Garten. Nutzen Sie den Strauch-Efeu, um Ihrem Garten eine pflegeleichte, bienenfreundliche und immergrüne Note zu verleihen.

Hedera helix 'Arborescens' 80-100 cm

Hedera helix 'Arborescens', auch bekannt als Strauch-Efeu, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die durch ihre einzigartige Erscheinung besticht. Diese Variante des Efeus wächst als kompakter Strauch und bildet keine Haftwurzeln, was sie ideal für Gärten und Kübel macht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter sind ledrig und bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Im Herbst erscheinen unscheinbare, grünlich-weiße Blüten, die eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Der Strauch-Efeu bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und ist äußerst pflegeleicht, da er sowohl trockene als auch feuchte Böden toleriert. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist ideal für Gärtner, die eine unkomplizierte, aber dennoch dekorative Lösung suchen. Hedera helix 'Arborescens' eignet sich hervorragend als Bodendecker oder zur Begrünung von schattigen Ecken im Garten. Dank ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, das ganze Jahr über Struktur zu bieten, ist sie eine wertvolle Ergänzung für jeden naturnahen Garten. Nutzen Sie den Strauch-Efeu, um Ihrem Garten eine pflegeleichte, bienenfreundliche und immergrüne Note zu verleihen.

Efeu 'Green Ripple' - Hedera helix 'Green Ripple'

Eine ausgesprochen dekorative Efeusorte mit auffällig fünflappigen Blättern in einem besonders frischen Grün, die bis zu 10 cm lang und 7 cm breit werden können. Der 'Green Ripple' wächst mittelstark bei guter Verzweigung und einem dichten Blattwerk. Als Bodendecker eignet sich dieser Efeu eher für wintermilde Gegenden, da er nur mäßig frosthart ist. Dort kann er für alle Flächenabdeckungen und auch auf Gräbern eingesetzt werden, fühlt sich aber auch im Innenraum in Ampeln oder Töpfen wohl. Abgesehen von den klimatischen Anforderungen ist der 'Green Ripple' anspruchslos, robust und pflegeleicht, solange er in nährstoffreicher, frischer Gartenerde angepflanzt wird. Dann gedeiht er an sonnigen wie schattigen Standorten ausgezeichnet.

Jasminum nudiflorum - Gelber Winter-Jasmin

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
2-4
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, Hitzeverträglich
Boden:
durchlässig
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Strauch
Wurzeln:
flach
Verwendung:
Mobiles Grün, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Wandbegrünung, Bienenweide
Pflege:
starker Schnitt nicht emfehlenswert; Auslichtungsschnitt im mehrjährigen Turnus

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Winterjasmin - Jasminum nudiflorum

Der schöne Winterjasmin bringt schon früh im Jahr einen tollen Farbtupfer in den Garten und begeistert mit seinen strahlend gelben Blüten. Von Januar bis April, in warmen Wintern sogar schon ab Dezember öffnen sich nach und nach die schönen Blüten und verzaubern uns, während andere Pflanzen ihren Winterschlaf halten. Der dekorative Strauch kann als Hängepflanze oder Kletterpflanze genutzt werden und wächst auch im Kübel gut. Möchten Sie ihn als Kletterpflanze kultivieren, benötigt Jasminum nudiflorum ein Gerüst zum Hochklettern. Sowohl an einem Spalier als auch an einem anderen Strauch kann der sogenannte Spreizklimmer sich mit seinen Seitenzweigen festklammern. Echte Haftorgane hat die Pflanze nicht. Sie können den Winterjasmin aber auch wunderbar über Gartenmauern hängen lassen. Wählen Sie einen geschützten, sonnigen bis halbschattigen Standort für Ihren Winterjasmin und versorgen Sie ihn mit einem normalen, leicht kalkhaltigen Boden. Die pflegeleichte Pflanze ist zwar winterhart, im Kübel sollte er aber mit Vlies oder einer Matte geschützt werden. Während die Knospen Temperaturen bis zu -15 °C vertragen, sind die Blüten selbst frostempfindlich. Um die neue Blüte an den einjährigen Zweigen anzuregen, ist ein Rückschnitt auf etwa ein Fünftel direkt nach der Blüte empfehlenswert. Die sommergrüne Pflanze wirf im Herbst übrigens ihre Blätter ab. Allerdings sind die Zweige selbst grün, sodass der Winterjasmin wirkt, als ob er immergrün wäre.

Jasminum nudiflorum

Der Winter-Jasmin, botanisch bekannt als Jasminum nudiflorum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten in den tristen Wintermonaten Farbe in den Garten bringt. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahres Highlight, da sie bereits im Dezember bis in den März hinein blüht und somit eine der wenigen winterblühenden Pflanzen ist. Die Blüten des Winter-Jasmins sind klein, aber zahlreich und kontrastieren wunderschön mit den dunkelgrünen, glänzenden Blättern, die im Sommer erscheinen. Jasminum nudiflorum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig fruchtbaren Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert ein dichtes Wachstum und eine reiche Blütenpracht im nächsten Jahr. Der Winter-Jasmin eignet sich hervorragend als Kletterpflanze an Spalieren oder Mauern, kann aber auch als Bodendecker verwendet werden. Besonders in naturnahen Gärten ist er ein wertvoller Bestandteil, da er in der kalten Jahreszeit eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten bietet. Mit seiner Fähigkeit, triste Winterlandschaften in ein blühendes Paradies zu verwandeln, ist der Winter-Jasmin ein unverzichtbarer Schmetterlingsmagnet und ein ökologisch wertvoller Beitrag zu jedem Garten.

Jasminum nudiflorum 100-150 cm

Der Winter-Jasmin, botanisch bekannt als Jasminum nudiflorum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten in den tristen Wintermonaten Farbe in den Garten bringt. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahres Highlight, da sie bereits im Dezember bis in den März hinein blüht und somit eine der wenigen winterblühenden Pflanzen ist. Die Blüten des Winter-Jasmins sind klein, aber zahlreich und kontrastieren wunderschön mit den dunkelgrünen, glänzenden Blättern, die im Sommer erscheinen. Jasminum nudiflorum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig fruchtbaren Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert ein dichtes Wachstum und eine reiche Blütenpracht im nächsten Jahr. Der Winter-Jasmin eignet sich hervorragend als Kletterpflanze an Spalieren oder Mauern, kann aber auch als Bodendecker verwendet werden. Besonders in naturnahen Gärten ist er ein wertvoller Bestandteil, da er in der kalten Jahreszeit eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten bietet. Mit seiner Fähigkeit, triste Winterlandschaften in ein blühendes Paradies zu verwandeln, ist der Winter-Jasmin ein unverzichtbarer Schmetterlingsmagnet und ein ökologisch wertvoller Beitrag zu jedem Garten.

Jasminum nudiflorum 150-200 cm

Der Winter-Jasmin, botanisch bekannt als Jasminum nudiflorum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten in den tristen Wintermonaten Farbe in den Garten bringt. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahres Highlight, da sie bereits im Dezember bis in den März hinein blüht und somit eine der wenigen winterblühenden Pflanzen ist. Die Blüten des Winter-Jasmins sind klein, aber zahlreich und kontrastieren wunderschön mit den dunkelgrünen, glänzenden Blättern, die im Sommer erscheinen. Jasminum nudiflorum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig fruchtbaren Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert ein dichtes Wachstum und eine reiche Blütenpracht im nächsten Jahr. Der Winter-Jasmin eignet sich hervorragend als Kletterpflanze an Spalieren oder Mauern, kann aber auch als Bodendecker verwendet werden. Besonders in naturnahen Gärten ist er ein wertvoller Bestandteil, da er in der kalten Jahreszeit eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten bietet. Mit seiner Fähigkeit, triste Winterlandschaften in ein blühendes Paradies zu verwandeln, ist der Winter-Jasmin ein unverzichtbarer Schmetterlingsmagnet und ein ökologisch wertvoller Beitrag zu jedem Garten.

Jasminum nudiflorum 40-60 cm

Der Winter-Jasmin, botanisch bekannt als Jasminum nudiflorum, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten in den tristen Wintermonaten Farbe in den Garten bringt. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahres Highlight, da sie bereits im Dezember bis in den März hinein blüht und somit eine der wenigen winterblühenden Pflanzen ist. Die Blüten des Winter-Jasmins sind klein, aber zahlreich und kontrastieren wunderschön mit den dunkelgrünen, glänzenden Blättern, die im Sommer erscheinen. Jasminum nudiflorum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig fruchtbaren Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert ein dichtes Wachstum und eine reiche Blütenpracht im nächsten Jahr. Der Winter-Jasmin eignet sich hervorragend als Kletterpflanze an Spalieren oder Mauern, kann aber auch als Bodendecker verwendet werden. Besonders in naturnahen Gärten ist er ein wertvoller Bestandteil, da er in der kalten Jahreszeit eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten bietet. Mit seiner Fähigkeit, triste Winterlandschaften in ein blühendes Paradies zu verwandeln, ist der Winter-Jasmin ein unverzichtbarer Schmetterlingsmagnet und ein ökologisch wertvoller Beitrag zu jedem Garten.

Laburnum alpinum - Alpen-Goldregen

Boden:
Verwendung:
, Bienenweide

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Laburnum anagyroides 'Sunspire'

Der Goldregen 'Sunspire' (Laburnum anagyroides 'Sunspire') ist ein beeindruckender, pflegeleichter Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blütentrauben jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im späten Frühling zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den goldenen Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Der Goldregen 'Sunspire' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Dank seiner Winterhärte ist er ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Diese Pflanze eignet sich hervorragend als Solitär im Garten oder als Teil einer gemischten Hecke, wo sie mit ihrer Blütenpracht Akzente setzt. Der Goldregen 'Sunspire' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.

Laburnum anagyroides 'Sunspire' 80 cm Stammhöhe

Der Goldregen 'Sunspire' (Laburnum anagyroides 'Sunspire') ist ein beeindruckender, pflegeleichter Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blütentrauben jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im späten Frühling zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den goldenen Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Der Goldregen 'Sunspire' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Dank seiner Winterhärte ist er ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Diese Pflanze eignet sich hervorragend als Solitär im Garten oder als Teil einer gemischten Hecke, wo sie mit ihrer Blütenpracht Akzente setzt. Der Goldregen 'Sunspire' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.

Laburnum watereri 'Vossii'

Der Goldregen, botanisch bekannt als Laburnum watereri 'Vossii', ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen langen, herabhängenden Blütentrauben in leuchtendem Gelb jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im späten Frühling zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die glänzenden, dreiteiligen Blätter des Goldregens bieten einen eleganten Kontrast zu den goldenen Blüten und verleihen dem Strauch eine anmutige Erscheinung. Laburnum watereri 'Vossii' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden. Der Goldregen ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Aufgrund seiner giftigen Bestandteile sollte der Goldregen jedoch mit Vorsicht gepflanzt werden, insbesondere in Gärten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, verleiht der Goldregen jedem Garten eine majestätische Note und ist ein unverzichtbares Highlight in der Frühlings- und Frühsommerlandschaft.

Laburnum watereri 'Vossii' 100-125 cm

Der Goldregen, botanisch bekannt als Laburnum watereri 'Vossii', ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen langen, herabhängenden Blütentrauben in leuchtendem Gelb jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im späten Frühling zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die glänzenden, dreiteiligen Blätter des Goldregens bieten einen eleganten Kontrast zu den goldenen Blüten und verleihen dem Strauch eine anmutige Erscheinung. Laburnum watereri 'Vossii' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden. Der Goldregen ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Aufgrund seiner giftigen Bestandteile sollte der Goldregen jedoch mit Vorsicht gepflanzt werden, insbesondere in Gärten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, verleiht der Goldregen jedem Garten eine majestätische Note und ist ein unverzichtbares Highlight in der Frühlings- und Frühsommerlandschaft.

Laburnum watereri 'Vossii' 60-100 cm

Der Goldregen, botanisch bekannt als Laburnum watereri 'Vossii', ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen langen, herabhängenden Blütentrauben in leuchtendem Gelb jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im späten Frühling zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die glänzenden, dreiteiligen Blätter des Goldregens bieten einen eleganten Kontrast zu den goldenen Blüten und verleihen dem Strauch eine anmutige Erscheinung. Laburnum watereri 'Vossii' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden. Der Goldregen ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Aufgrund seiner giftigen Bestandteile sollte der Goldregen jedoch mit Vorsicht gepflanzt werden, insbesondere in Gärten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, verleiht der Goldregen jedem Garten eine majestätische Note und ist ein unverzichtbares Highlight in der Frühlings- und Frühsommerlandschaft.

Laburnum anagyroides - Gemeiner Goldregen

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
5-6
Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 7,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden, Hitzeverträglich
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos
Blattfarbe:
grün olive
Eigenschaften:
auffallende Frucht, giftig, heimische Pflanze, Duft
Gehölztyp:
Großstrauch, Baumartiger Strauch
Wuchsform:
breit
Wurzeln:
innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Naturgarten, Solitärgehölz, Gruppengehölz, mit Rhododendron, Schmetterlinge (Raupenfutter), Bienenweide
Pflege:
Schnitt nicht empfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gemeiner Goldregen , Laburnum anagyroides

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Laburnum anagyroides 'Sunspire'

Der Goldregen 'Sunspire' (Laburnum anagyroides 'Sunspire') ist ein beeindruckender, pflegeleichter Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blütentrauben jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im späten Frühling zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den goldenen Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Der Goldregen 'Sunspire' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Dank seiner Winterhärte ist er ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Diese Pflanze eignet sich hervorragend als Solitär im Garten oder als Teil einer gemischten Hecke, wo sie mit ihrer Blütenpracht Akzente setzt. Der Goldregen 'Sunspire' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.

Laburnum anagyroides 'Sunspire' 80 cm Stammhöhe

Der Goldregen 'Sunspire' (Laburnum anagyroides 'Sunspire') ist ein beeindruckender, pflegeleichter Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blütentrauben jeden Garten in ein strahlendes Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im späten Frühling zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die lanzettlichen, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den goldenen Blüten und sorgen für ein harmonisches Gesamtbild. Der Goldregen 'Sunspire' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Dank seiner Winterhärte ist er ideal für das mitteleuropäische Klima geeignet und benötigt nur wenig Pflege. Ein gelegentlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine kompakte Wuchsform. Diese Pflanze eignet sich hervorragend als Solitär im Garten oder als Teil einer gemischten Hecke, wo sie mit ihrer Blütenpracht Akzente setzt. Der Goldregen 'Sunspire' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.

Laburnum watereri 'Vossii'

Der Goldregen, botanisch bekannt als Laburnum watereri 'Vossii', ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen langen, herabhängenden Blütentrauben in leuchtendem Gelb jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im späten Frühling zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die glänzenden, dreiteiligen Blätter des Goldregens bieten einen eleganten Kontrast zu den goldenen Blüten und verleihen dem Strauch eine anmutige Erscheinung. Laburnum watereri 'Vossii' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden. Der Goldregen ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Aufgrund seiner giftigen Bestandteile sollte der Goldregen jedoch mit Vorsicht gepflanzt werden, insbesondere in Gärten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, verleiht der Goldregen jedem Garten eine majestätische Note und ist ein unverzichtbares Highlight in der Frühlings- und Frühsommerlandschaft.

Laburnum watereri 'Vossii' 100-125 cm

Der Goldregen, botanisch bekannt als Laburnum watereri 'Vossii', ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen langen, herabhängenden Blütentrauben in leuchtendem Gelb jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im späten Frühling zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die glänzenden, dreiteiligen Blätter des Goldregens bieten einen eleganten Kontrast zu den goldenen Blüten und verleihen dem Strauch eine anmutige Erscheinung. Laburnum watereri 'Vossii' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden. Der Goldregen ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Aufgrund seiner giftigen Bestandteile sollte der Goldregen jedoch mit Vorsicht gepflanzt werden, insbesondere in Gärten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, verleiht der Goldregen jedem Garten eine majestätische Note und ist ein unverzichtbares Highlight in der Frühlings- und Frühsommerlandschaft.

Liriodendron tulipifera - Tulpenbaum

Blütenfarbe:
gelb grün rot orange
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 30,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt, Frost
Boden:
sandig, lehmig, humos, tiefgründig
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
kegelförmig
Wurzeln:
tief, innerhalb der Kronentraufe, Herzwurzel
Verwendung:
Verkehrsbegleitgrün, Parks, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Bienenweide
Pflege:
in der Jugend Frostanfällig

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Liriodendron tulipifera

Der Tulpenbaum, botanisch bekannt als Liriodendron tulipifera, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet er nicht nur einen imposanten Anblick, sondern auch wertvollen Schatten. Die charakteristischen, tulpenförmigen Blüten, die im späten Frühling erscheinen, sind ein echter Hingucker und ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was den Tulpenbaum zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die großen, vierlappigen Blätter des Tulpenbaums verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was ihn zu einem wahren Highlight in der herbstlichen Landschaftsgestaltung macht. Liriodendron tulipifera bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, feuchtem Boden, ist jedoch erstaunlich anpassungsfähig und pflegeleicht. Einmal etabliert, benötigt der Tulpenbaum nur wenig Pflege und ist zudem winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Aufgrund seiner Größe eignet sich der Tulpenbaum hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten oder Parks, wo er seine volle Pracht entfalten kann. Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft bietet der Tulpenbaum auch ökologischen Nutzen, indem er Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insektenarten bereitstellt. Mit seiner Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Wert ist der Tulpenbaum eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Liriodendron tulipifera 100-125 cm

Der Tulpenbaum, botanisch bekannt als Liriodendron tulipifera, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet er nicht nur einen imposanten Anblick, sondern auch wertvollen Schatten. Die charakteristischen, tulpenförmigen Blüten, die im späten Frühling erscheinen, sind ein echter Hingucker und ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was den Tulpenbaum zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die großen, vierlappigen Blätter des Tulpenbaums verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was ihn zu einem wahren Highlight in der herbstlichen Landschaftsgestaltung macht. Liriodendron tulipifera bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, feuchtem Boden, ist jedoch erstaunlich anpassungsfähig und pflegeleicht. Einmal etabliert, benötigt der Tulpenbaum nur wenig Pflege und ist zudem winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Aufgrund seiner Größe eignet sich der Tulpenbaum hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten oder Parks, wo er seine volle Pracht entfalten kann. Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft bietet der Tulpenbaum auch ökologischen Nutzen, indem er Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insektenarten bereitstellt. Mit seiner Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Wert ist der Tulpenbaum eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Liriodendron tulipifera 60-80 cm

Der Tulpenbaum, botanisch bekannt als Liriodendron tulipifera, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet er nicht nur einen imposanten Anblick, sondern auch wertvollen Schatten. Die charakteristischen, tulpenförmigen Blüten, die im späten Frühling erscheinen, sind ein echter Hingucker und ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was den Tulpenbaum zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die großen, vierlappigen Blätter des Tulpenbaums verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was ihn zu einem wahren Highlight in der herbstlichen Landschaftsgestaltung macht. Liriodendron tulipifera bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, feuchtem Boden, ist jedoch erstaunlich anpassungsfähig und pflegeleicht. Einmal etabliert, benötigt der Tulpenbaum nur wenig Pflege und ist zudem winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Aufgrund seiner Größe eignet sich der Tulpenbaum hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten oder Parks, wo er seine volle Pracht entfalten kann. Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft bietet der Tulpenbaum auch ökologischen Nutzen, indem er Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insektenarten bereitstellt. Mit seiner Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Wert ist der Tulpenbaum eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Liriodendron tulipifera 80-100 cm

Der Tulpenbaum, botanisch bekannt als Liriodendron tulipifera, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet er nicht nur einen imposanten Anblick, sondern auch wertvollen Schatten. Die charakteristischen, tulpenförmigen Blüten, die im späten Frühling erscheinen, sind ein echter Hingucker und ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was den Tulpenbaum zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die großen, vierlappigen Blätter des Tulpenbaums verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was ihn zu einem wahren Highlight in der herbstlichen Landschaftsgestaltung macht. Liriodendron tulipifera bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, feuchtem Boden, ist jedoch erstaunlich anpassungsfähig und pflegeleicht. Einmal etabliert, benötigt der Tulpenbaum nur wenig Pflege und ist zudem winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Aufgrund seiner Größe eignet sich der Tulpenbaum hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten oder Parks, wo er seine volle Pracht entfalten kann. Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft bietet der Tulpenbaum auch ökologischen Nutzen, indem er Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insektenarten bereitstellt. Mit seiner Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Wert ist der Tulpenbaum eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Liriodendron tulipifera 'Ardis' - Säulen-Tulpenbaum

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
6-7
Breite:
6,50m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt, Frost
Boden:
sandig, lehmig, humos, tiefgründig
Blattfarbe:
mittelgrün
Wuchsform:
straff aufrecht, langsam
Wüchsigkeit:
15 - 20 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz, Bienenweide

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Liriodendron tulipifera

Der Tulpenbaum, botanisch bekannt als Liriodendron tulipifera, ist ein majestätischer Laubbaum, der mit seiner beeindruckenden Erscheinung jeden Garten bereichert. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern und einer ausladenden Krone bietet er nicht nur einen imposanten Anblick, sondern auch wertvollen Schatten. Die charakteristischen, tulpenförmigen Blüten, die im späten Frühling erscheinen, sind ein echter Hingucker und ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was den Tulpenbaum zu einem wichtigen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die großen, vierlappigen Blätter des Tulpenbaums verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb, was ihn zu einem wahren Highlight in der herbstlichen Landschaftsgestaltung macht. Liriodendron tulipifera bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, feuchtem Boden, ist jedoch erstaunlich anpassungsfähig und pflegeleicht. Einmal etabliert, benötigt der Tulpenbaum nur wenig Pflege und ist zudem winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Aufgrund seiner Größe eignet sich der Tulpenbaum hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten oder Parks, wo er seine volle Pracht entfalten kann. Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft bietet der Tulpenbaum auch ökologischen Nutzen, indem er Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insektenarten bereitstellt. Mit seiner Kombination aus Schönheit, Pflegeleichtigkeit und ökologischem Wert ist der Tulpenbaum eine inspirierende Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum'

Der Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum', bekannt als Tulpenbaum 'Aureomarginatum', ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine einzigartigen, goldgelb gerandeten Blätter besticht. Diese auffälligen Blätter verleihen dem Baum eine besondere Eleganz und machen ihn zu einem Blickfang in jedem Garten. Im späten Frühling schmückt sich der Tulpenbaum mit tulpenförmigen, grünlich-gelben Blüten, die einen dezenten, angenehmen Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Der Tulpenbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Trotz seiner majestätischen Erscheinung ist der Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum' relativ pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum. Aufgrund seiner stattlichen Größe eignet sich der Tulpenbaum hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten oder Parkanlagen. Seine ökologischen Vorteile und die Fähigkeit, Lebensraum für Vögel und Insekten zu bieten, machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten. Der Tulpenbaum 'Aureomarginatum' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum' 150-175 cm

Der Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum', bekannt als Tulpenbaum 'Aureomarginatum', ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine einzigartigen, goldgelb gerandeten Blätter besticht. Diese auffälligen Blätter verleihen dem Baum eine besondere Eleganz und machen ihn zu einem Blickfang in jedem Garten. Im späten Frühling schmückt sich der Tulpenbaum mit tulpenförmigen, grünlich-gelben Blüten, die einen dezenten, angenehmen Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Der Tulpenbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Trotz seiner majestätischen Erscheinung ist der Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum' relativ pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum. Aufgrund seiner stattlichen Größe eignet sich der Tulpenbaum hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten oder Parkanlagen. Seine ökologischen Vorteile und die Fähigkeit, Lebensraum für Vögel und Insekten zu bieten, machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten. Der Tulpenbaum 'Aureomarginatum' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum' 175-200 cm

Der Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum', bekannt als Tulpenbaum 'Aureomarginatum', ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine einzigartigen, goldgelb gerandeten Blätter besticht. Diese auffälligen Blätter verleihen dem Baum eine besondere Eleganz und machen ihn zu einem Blickfang in jedem Garten. Im späten Frühling schmückt sich der Tulpenbaum mit tulpenförmigen, grünlich-gelben Blüten, die einen dezenten, angenehmen Duft verströmen und Bienen sowie andere Bestäuber anziehen. Der Tulpenbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren Böden. Trotz seiner majestätischen Erscheinung ist der Liriodendron tulipifera 'Aureomarginatum' relativ pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer robusten und langlebigen Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt fördern ein gesundes Wachstum. Aufgrund seiner stattlichen Größe eignet sich der Tulpenbaum hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten oder Parkanlagen. Seine ökologischen Vorteile und die Fähigkeit, Lebensraum für Vögel und Insekten zu bieten, machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten. Der Tulpenbaum 'Aureomarginatum' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Liriodendron tulipifera 'Fastigiatum'

Der Liriodendron tulipifera 'Fastigiatum', auch bekannt als Säulen-Tulpenbaum, ist ein beeindruckender, aufrecht wachsender Baum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Seine charakteristischen, tulpenförmigen Blüten, die im späten Frühling erscheinen, sind ein echter Hingucker und ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil eines bienenfreundlichen Gartens macht. Die Blätter des Säulen-Tulpenbaums sind groß, leuchtend grün und nehmen im Herbst eine spektakuläre goldgelbe Färbung an, die für einen atemberaubenden Farbakzent sorgt. Dieser pflegeleichte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Liriodendron tulipifera 'Fastigiatum' ist zudem winterhart und kann Temperaturen bis zu -20°C problemlos überstehen, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärten in kälteren Klimazonen macht. Mit seiner schlanken, säulenartigen Wuchsform eignet er sich hervorragend als Solitärpflanze oder als eindrucksvolle Allee. Die Pflege des Säulen-Tulpenbaums ist unkompliziert, da er nur wenig Schnitt benötigt und resistent gegen die meisten Schädlinge und Krankheiten ist. Seine majestätische Erscheinung und die ökologischen Vorteile machen den Liriodendron tulipifera 'Fastigiatum' zu einer inspirierenden Wahl für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Ästhetik legt.

Lonicera heckrottii - Feuer-Geißblatt

Blütenfarbe:
gelb rot
Blütezeit:
6-10
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Toleranz:
rauchhart
Boden:
humos, nahrhaft
Blattfarbe:
blau grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Schlingstrauch
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Solitärgehölz, Pergola, Spalier, Gruppengehölz, Wandbegrünung, Bienenweide
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii

Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Feuer-Geißblatt Liefergröße: 40 - 60 cm - Lonicera heckrottii

Feuer-Geißblatt: Leuchtende Farben und lebendige Anziehungskraft Feuer-Geißblatt: Ein strahlender Blickfang in jedem Garten Das Feuer-Geißblatt ist bekannt für seine auffälligen, leuchtend orangen bis roten Blüten, die nicht nur eine visuelle Bereicherung für jeden Garten darstellen, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Schmetterlinge sind. Diese Kletterpflanze verleiht Strukturen wie Zäunen, Mauern und Pergolen mit ihrer üppigen Blütenpracht und dem süßen Duft eine ganz besondere Note. Vorteile des Feuer-Geißblatts Leuchtende Blüten: Zieht mit seinen orangen bis roten Blüten alle Blicke auf sich. Anziehungspunkt für Bestäuber: Bietet Bienen und Schmetterlingen reichlich Nektar. Kletternde Wuchsform: Ideal zur natürlichen Begrünung von Gartenstrukturen. Pflegeleicht: Robust und anspruchslos, benötigt wenig Pflege nach der Etablierung. Pflanz- und Pflegehinweise Das Feuer-Geißblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Eine regelmäßige Bewässerung während der Anwachsphase und eine leichte Düngung im Frühjahr fördern ein kräftiges Wachstum und eine reiche Blütenbildung. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder frühen Frühjahr hilft, die Pflanze in Form zu halten und fördert die Verzweigung. Verwandeln Sie Ihren Garten in ein Farbenmeer Mit dem Feuer-Geißblatt bringen Sie lebendige Farben und süße Düfte in Ihren Garten. Seine Kletterfähigkeit und die Anziehungskraft auf nützliche Bestäuber machen es zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten, der natürliche Schönheit und ökologischen Wert schätzt.

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Böschungsmyrthe - Lonicera pileata

Die aus Ostasien stammende Lonicera pileata wird in Deutschland vor allem für die Begrünung von Böschungen im Garten oder an Straßenrändern verwendet, daher stammt der Name Böschungsmyrthe. Durch seine dicht belaubten Triebe und seinen niedrigen und flachen Wuchs kann dieser eine höhe von bis zu einem Meter und ein breite von bis zu zwei Meter erreichen. Die länglich-ovalen Blätter glänzen in hellgrün und erreichen eine Länge von zwei Zentimeter. Von Mai bis Juli blüht die Böschungsmythe mit kleinen gelben Blüten, woraus sich im Herbst violette runde Früchte entwickeln, die sich als netten Blickfang präsentieren. Die Lonicera pileata ist ein perfekter Bodendecker und kann unter halbhohen Sträuchern gepflanzt werden. Sie eignet sich dazu auch als Begrenzung von Wegen und Beeten, aber auch als Flächenbegrünung. Sonne, Halbschatten oder Schatten, die Pflanze fühlt sich an jedem Standort wohl. Ein Standort an einer geschützten Stelle wirkt sich zudem positiv auf das Wachstum aus, vor allem ein windgeschützter Platz ist für die Böschungsmyrthe empfehlenswert. Die Pflanze kommt ohne Probleme mit Hitze und Trockenheit, Schatten und Stadtklima gut zurecht. Im Frühjahr sorgt ein kräftiger Rückschnitt dafür, dass die Pflanze kräftig austreibt und gleichzeitig deren Form erhalten bleibt.Der starke Rückschnitt schadet der Pflanze keinesfalls, sondern regt diese immer wieder zum Austreiben an. Allerdings muss der Rückschnitt vor dem Austreiben der Pflanze im Frühjahr im März oder April erfolgen.Die Lonicera pileata kann bei besten Bedingungen von Bodenbeschaffenheit und günstigem Standort eine Wuchs-Geschwindigkeit von etwa 50 bis 60 Zentimeter im Jahr erreichen. Ein humoser und ausreichend feuchter Boden eignet sich bestens als Standort für den robusten Bodendecker. Bei der Pflanzung sind fünf bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter ausreichend und eine regelmäßige Wässerung hilft den Pflanzen beim Anwachsen. Der immergrüne Strauch kann aber als Heckenpflanze genutzt werden, wenn die Hecke in niedriger Wuchshöhe ausreichend ist.

Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii

Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Lonicera maackii - Schirm-Heckenkirsche

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
3,00m
Höhe bis:
- 4,00m
Licht:
absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima
Boden:
humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
breit
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Solitärgehölz, Innenhöfe, Grabbepflanzung, Bienenweide
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Böschungsmyrthe 'Red Tip' - Lonicera nitida 'Red Tip'

Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.

Böschungsmyrthe - Lonicera pileata

Die aus Ostasien stammende Lonicera pileata wird in Deutschland vor allem für die Begrünung von Böschungen im Garten oder an Straßenrändern verwendet, daher stammt der Name Böschungsmyrthe. Durch seine dicht belaubten Triebe und seinen niedrigen und flachen Wuchs kann dieser eine höhe von bis zu einem Meter und ein breite von bis zu zwei Meter erreichen. Die länglich-ovalen Blätter glänzen in hellgrün und erreichen eine Länge von zwei Zentimeter. Von Mai bis Juli blüht die Böschungsmythe mit kleinen gelben Blüten, woraus sich im Herbst violette runde Früchte entwickeln, die sich als netten Blickfang präsentieren. Die Lonicera pileata ist ein perfekter Bodendecker und kann unter halbhohen Sträuchern gepflanzt werden. Sie eignet sich dazu auch als Begrenzung von Wegen und Beeten, aber auch als Flächenbegrünung. Sonne, Halbschatten oder Schatten, die Pflanze fühlt sich an jedem Standort wohl. Ein Standort an einer geschützten Stelle wirkt sich zudem positiv auf das Wachstum aus, vor allem ein windgeschützter Platz ist für die Böschungsmyrthe empfehlenswert. Die Pflanze kommt ohne Probleme mit Hitze und Trockenheit, Schatten und Stadtklima gut zurecht. Im Frühjahr sorgt ein kräftiger Rückschnitt dafür, dass die Pflanze kräftig austreibt und gleichzeitig deren Form erhalten bleibt.Der starke Rückschnitt schadet der Pflanze keinesfalls, sondern regt diese immer wieder zum Austreiben an. Allerdings muss der Rückschnitt vor dem Austreiben der Pflanze im Frühjahr im März oder April erfolgen.Die Lonicera pileata kann bei besten Bedingungen von Bodenbeschaffenheit und günstigem Standort eine Wuchs-Geschwindigkeit von etwa 50 bis 60 Zentimeter im Jahr erreichen. Ein humoser und ausreichend feuchter Boden eignet sich bestens als Standort für den robusten Bodendecker. Bei der Pflanzung sind fünf bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter ausreichend und eine regelmäßige Wässerung hilft den Pflanzen beim Anwachsen. Der immergrüne Strauch kann aber als Heckenpflanze genutzt werden, wenn die Hecke in niedriger Wuchshöhe ausreichend ist.

Feuer-Geißschlinge - Lonicera heckrottii

Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.

Geißblatt 'Serotina' - Lonicera periclymenum 'Serotina'

Lonicera periclymenum 'Serotina' gehört zu den Waldgeißblättern. Das imposante Gewächs kann Wuchshöhen von bis zu 4 Metern erreichen und ist schon allein deshalb kaum zu übersehen. Doch vor allem während der langen Blütezeit vom Hochsommer bis in den Herbst ist Lonicera periclymenum 'Serotina' ein beeindruckender Blickfang. Mit langen, roten Knospen kündigt sich die baldige Blütenpracht an. Wenn diese sich öffnen, enthüllen sie bezaubernde, hellrosa Blüten, welche sowohl Mensch als auch nahrungssuchende Insekten begeistern. Abends verströmen sie einen betörenden Duft, was der Pflanze den Spitznamen Duftgeißblatt 'Serotina' einbrachte. Auch die nach der Blüte erscheinenden, dunkelroten Früchte tragen zum Zierwert des großen Strauches bei. Lonicera periclymenum 'Serotina' ist anspruchslos. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht der Schlingstrauch auf normaler Gartenerde. Kalk verträgt das Waldgeißblatt 'Serotina' jedoch nicht und sollte vermieden werden. Der Untergrund sollte stets frisch bis feucht sein, sodass bei Bedarf gegossen werden muss. Das Einbringen von Mulch im Frühjahr hilft dabei, die Bodenverdunstung zu minimieren. Die kletterfreudige Pflanze eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Mauern und Gerüsten, wobei ihr dafür eine Kletterhilfe geboten werden sollte, die zügig in Anspruch genommen wird. Ein Winterschutz ist nicht notwendig, da Lonicera periclymenum 'Serotina' vollständig frosthart ist.

Geißblatt - Geißschlinge 'American Beauty' - Lonicera heckrottii 'American Beauty'

Das mit auffälligen Blüten begeisternde Geißblatt 'American Beauty' ist ein aufrecht wachsender, buschiger Schlingstrauch, der auch als Geißschlinge bekannt ist und eine stattliche Höhe von ca. 2,5 bis 4 m erreicht. Purpurrot leuchtend schlingen sich die jungen Triebe an Kletterhilfen wie Pergolen, Rankgerüsten oder gespannten Drähten hoch und überziehen sie mit breiten, blaugrünen Blättern. Von Juni bis September begeistern die wunderschönen Blütenstände mit 15 bis 30 etwa 4 cm langen, außen purpurroten und innen hellgelben Röhrenblüten und verströmen in den Abendstunden einen angenehm süßlichen Duft. So werden Hauswände, Pergolen und Sichtschutzwände wunderbar bereichert und eine tolle Blütenpracht für laue Sommernächte erzeugt. In sonnigen bis halbschattigen Standorten auf durchlässigen und nahrhaften Böden entfaltet die Schönheit ihre volle Pracht und zeigt im Spätsommer dekorativ rote, aber nicht verzehrbare Beeren. Als Kübelpflanze bringt Lonicera heckrottii 'American Beauty' auch Farbe auf den Balkon oder die Terrasse und schützt vor neugierigen Blicken.

Mahonia aquifolium - Mahonie

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
4-4
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
absonnig, halbschattig, schatten
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Hitzeverträglich, winterhart, rauchhart
Boden:
durchlässig, sandig, steinig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
glänzend grün
Eigenschaften:
unangenehmer Geruch
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Gruppengehölz, Flächenbegrünung, Mobiles Grün, Hecken, Unterpflanzung, Schmetterlinge (Raupenfutter), Bienenweide
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Mahonia aquifolium

Die Mahonia aquifolium, bekannt als Gewöhnliche Mahonie, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und tiefgrünen, glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der im Frühjahr zahlreiche Insekten anzieht. Die Blüten der Mahonie verströmen einen angenehmen Duft und verwandeln sich im Herbst in dekorative, blauschwarze Beeren, die auch für Vögel eine wertvolle Nahrungsquelle darstellen. Die ledrigen, stacheligen Blätter erinnern an Stechpalmen und bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mahonia aquifolium bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Neben ihrer Rolle als Zierpflanze eignet sich die Gewöhnliche Mahonie hervorragend als Heckenpflanze oder zur Unterpflanzung von Bäumen. Ihre ökologische Bedeutung und die Fähigkeit, das ganze Jahr über Struktur und Farbe in den Garten zu bringen, machen die Mahonia aquifolium zu einer wertvollen Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Mahonia aquifolium 30-40 cm

Die Mahonia aquifolium, bekannt als Gewöhnliche Mahonie, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und tiefgrünen, glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der im Frühjahr zahlreiche Insekten anzieht. Die Blüten der Mahonie verströmen einen angenehmen Duft und verwandeln sich im Herbst in dekorative, blauschwarze Beeren, die auch für Vögel eine wertvolle Nahrungsquelle darstellen. Die ledrigen, stacheligen Blätter erinnern an Stechpalmen und bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick. Mahonia aquifolium bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Anfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Neben ihrer Rolle als Zierpflanze eignet sich die Gewöhnliche Mahonie hervorragend als Heckenpflanze oder zur Unterpflanzung von Bäumen. Ihre ökologische Bedeutung und die Fähigkeit, das ganze Jahr über Struktur und Farbe in den Garten zu bringen, machen die Mahonia aquifolium zu einer wertvollen Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Immergrüne Mahonie - Mahonia aquifolium

Diese  Mahonie  ist ein immergrüner, leicht duftender Kleinstrauch. Die Mahonie bildet  hellgelbe Blütentrauben , die sich...

Mahonie 'Apollo' - Mahonia aquifolium 'Apollo'

Die zur Familie der Berberitzengewächse gehörende Mahonie 'Apollo' bringt den Frühling in den Garten. Von April bis Mai erstrahlen die wunderschönen Blütenrispen des Zierstrauchs, die mit ihrem satten Gelb beeindrucken. So erstrahlt jeder Standort im Garten in einer wunderbaren Farbe und duftet zart. Im Sommer bilden sich aus den Blüten schwarze Beeren, die bis in den Winter hinein an den Zweigen hängen und eine Leckerei für Vögel sind. Aber auch der Mensch nutzt die Früchte für die Weinherstellung. Die glänzend dunkelgrünen Blätter sind von fester Struktur und besitzen Dornen, sodass der Strauch einen guten Schutz vor ungebetenen Gästen bietet. In der kalten Jahreszeit färbt sich das Laub meist tiefrot bis rotbraun. Da die mit Blattdornen bewehrte Mahonia aquifolium 'Apollo' recht unkompliziert und anspruchslos ist, gehört sie zu den beliebtesten Ziersträuchern und wird gern in Vorgärten oder Stadtgärten verwendet. Das immergrüne Gewächs bietet auch im Winter einen guten Sichtschutz. Aufgrund seiner niedrigen Höhe von maximal 100 Zentimetern eignet es sich gut für die Einfassung von Beeten und Rabatten. Der Strauch kann aber auch gut als Solitär oder in Kübel gepflanzt werden. Mahonia aquifolium 'Apollo' wächst sowohl an sonnigen wie an schattigen Plätzen und kann daher auch unter größere Büsche oder Bäume gesetzt werden. In Bezug auf den Boden ist die Pflanze ebenfalls anpassungsfähig. Auf sauren bis neutralen, feuchten bis trockenen Böden wächst er stets langsam und kann gut beschnitten werden.

Mahonie 'Sweet Winter' - Mahonia eurybracteata 'Sweet Winter'

Die Mahonie 'Sweet Winter' gehört zur Familie der Berberitzengewächse und bezaubert mit ihren weichen, elegant geformten Blättern. Mit ihrer schmalen, sanft gezahnten Form wirken sie wie Palmenwedel und bringen einen Hauch Exotik in den Garten. Über den grün-gelblich gefärbten Blättern erscheinen von Februar bis April die orange-gelben Blüten. Bei warmen Wintern kann sie aber auch schon im Dezember erblühen. Aus den aparten Blüten bilden sich später zahlreiche dekorative, schwarz-violette Beeren. Der 80 bis 150 Zentimeter hoch wachsende Strauch eignet sich gut für Einfassungen. Kann aber auch als Solitär oder in Gruppen gepflanzt werden. Für ein gutes Pflanzergebnis sollte Mahonia eurybracteata 'Sweet Winter' mit einem Pflanzabstand von 50 bis 70 Zentimetern gesetzt werden. Im Kübel gepflanzt kann der Zierstrauch auch Balkone bereichern. 'Sweet Winter' wächst sowohl an vollsonnigen als auch an schattigen Plätzen. An den Untergrund stellt die Mahonie dabei keine größeren Ansprüche. Ein saurer bis neutraler, feuchter bis trockener Boden genügen ihr vollkommen. Nur allzu schwere Böden sollten mit etwas Sand oder Humus aufgelockert werden. Da die Pflanze im Winter nur Temperaturen von bis zu -5 °C verträgt, benötigt sie eventuell einen entsprechenden Schutz.

Mahonia aquifolium 'Apollo' - Niedrige Mahonie

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
4-5
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
absonnig, halbschattig, schatten
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Hitzeverträglich, winterhart, rauchhart
Boden:
durchlässig, sandig, steinig
Laub:
immergrün
Blattfarbe:
mattglänzend grün
Eigenschaften:
unangenehmer Geruch
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
tief
Verwendung:
Gruppengehölz, Flächenbegrünung, Mobiles Grün, Hecken, Unterpflanzung, Grabbepflanzung, Bienenweide, Einfassung
Pflege:
gut schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Mahonie 'Apollo' - Mahonia aquifolium 'Apollo'

Die zur Familie der Berberitzengewächse gehörende Mahonie 'Apollo' bringt den Frühling in den Garten. Von April bis Mai erstrahlen die wunderschönen Blütenrispen des Zierstrauchs, die mit ihrem satten Gelb beeindrucken. So erstrahlt jeder Standort im Garten in einer wunderbaren Farbe und duftet zart. Im Sommer bilden sich aus den Blüten schwarze Beeren, die bis in den Winter hinein an den Zweigen hängen und eine Leckerei für Vögel sind. Aber auch der Mensch nutzt die Früchte für die Weinherstellung. Die glänzend dunkelgrünen Blätter sind von fester Struktur und besitzen Dornen, sodass der Strauch einen guten Schutz vor ungebetenen Gästen bietet. In der kalten Jahreszeit färbt sich das Laub meist tiefrot bis rotbraun. Da die mit Blattdornen bewehrte Mahonia aquifolium 'Apollo' recht unkompliziert und anspruchslos ist, gehört sie zu den beliebtesten Ziersträuchern und wird gern in Vorgärten oder Stadtgärten verwendet. Das immergrüne Gewächs bietet auch im Winter einen guten Sichtschutz. Aufgrund seiner niedrigen Höhe von maximal 100 Zentimetern eignet es sich gut für die Einfassung von Beeten und Rabatten. Der Strauch kann aber auch gut als Solitär oder in Kübel gepflanzt werden. Mahonia aquifolium 'Apollo' wächst sowohl an sonnigen wie an schattigen Plätzen und kann daher auch unter größere Büsche oder Bäume gesetzt werden. In Bezug auf den Boden ist die Pflanze ebenfalls anpassungsfähig. Auf sauren bis neutralen, feuchten bis trockenen Böden wächst er stets langsam und kann gut beschnitten werden.

Mahonia aquifolium 'Apollo'

Die Mahonia aquifolium 'Apollo', auch bekannt als Gewöhnliche Mahonie, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und glänzenden, stacheligen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu einem Meter und ist besonders für ihre dichten, traubenförmigen Blütenstände bekannt, die im Frühjahr erscheinen und einen angenehmen Duft verströmen. Die Blätter der Mahonie sind dunkelgrün, ledrig und erinnern an Stechpalmen, was ihr einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Als winterharte Pflanze gedeiht die Mahonia aquifolium 'Apollo' sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, humusreiche Böden bevorzugt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht nicht nur Bestäuber an, sondern bietet auch Vögeln im Herbst Nahrung durch ihre blauschwarzen Beeren. Die Mahonie ist ein idealer Schmetterlingsmagnet und eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Heckenpflanze. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Zurückschneiden beschränkt, ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die nach einer robusten und ökologisch wertvollen Pflanze suchen. Die Mahonia aquifolium 'Apollo' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität in Ihrem Garten.

Mahonia aquifolium 'Apollo' 25-30 cm

Die Mahonia aquifolium 'Apollo', auch bekannt als Gewöhnliche Mahonie, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und glänzenden, stacheligen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu einem Meter und ist besonders für ihre dichten, traubenförmigen Blütenstände bekannt, die im Frühjahr erscheinen und einen angenehmen Duft verströmen. Die Blätter der Mahonie sind dunkelgrün, ledrig und erinnern an Stechpalmen, was ihr einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Als winterharte Pflanze gedeiht die Mahonia aquifolium 'Apollo' sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, humusreiche Böden bevorzugt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht nicht nur Bestäuber an, sondern bietet auch Vögeln im Herbst Nahrung durch ihre blauschwarzen Beeren. Die Mahonie ist ein idealer Schmetterlingsmagnet und eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Heckenpflanze. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Zurückschneiden beschränkt, ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die nach einer robusten und ökologisch wertvollen Pflanze suchen. Die Mahonia aquifolium 'Apollo' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität in Ihrem Garten.

Mahonia aquifolium 'Apollo' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)

Die Mahonia aquifolium 'Apollo', auch bekannt als Gewöhnliche Mahonie, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und glänzenden, stacheligen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu einem Meter und ist besonders für ihre dichten, traubenförmigen Blütenstände bekannt, die im Frühjahr erscheinen und einen angenehmen Duft verströmen. Die Blätter der Mahonie sind dunkelgrün, ledrig und erinnern an Stechpalmen, was ihr einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Als winterharte Pflanze gedeiht die Mahonia aquifolium 'Apollo' sowohl in sonnigen als auch in schattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige, humusreiche Böden bevorzugt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht nicht nur Bestäuber an, sondern bietet auch Vögeln im Herbst Nahrung durch ihre blauschwarzen Beeren. Die Mahonie ist ein idealer Schmetterlingsmagnet und eignet sich hervorragend als Unterpflanzung in Gehölzgruppen oder als Heckenpflanze. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Zurückschneiden beschränkt, ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Gärtner, die nach einer robusten und ökologisch wertvollen Pflanze suchen. Die Mahonia aquifolium 'Apollo' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität in Ihrem Garten.

Mahonie 'Apollo' - Mahonia aquifolium 'Apollo'

Die zur Familie der Berberitzengewächse gehörende Mahonie 'Apollo' bringt den Frühling in den Garten. Von April bis Mai erstrahlen die wunderschönen Blütenrispen des Zierstrauchs, die mit ihrem satten Gelb beeindrucken. So erstrahlt jeder Standort im Garten in einer wunderbaren Farbe und duftet zart. Im Sommer bilden sich aus den Blüten schwarze Beeren, die bis in den Winter hinein an den Zweigen hängen und eine Leckerei für Vögel sind. Aber auch der Mensch nutzt die Früchte für die Weinherstellung. Die glänzend dunkelgrünen Blätter sind von fester Struktur und besitzen Dornen, sodass der Strauch einen guten Schutz vor ungebetenen Gästen bietet. In der kalten Jahreszeit färbt sich das Laub meist tiefrot bis rotbraun. Da die mit Blattdornen bewehrte Mahonia aquifolium 'Apollo' recht unkompliziert und anspruchslos ist, gehört sie zu den beliebtesten Ziersträuchern und wird gern in Vorgärten oder Stadtgärten verwendet. Das immergrüne Gewächs bietet auch im Winter einen guten Sichtschutz. Aufgrund seiner niedrigen Höhe von maximal 100 Zentimetern eignet es sich gut für die Einfassung von Beeten und Rabatten. Der Strauch kann aber auch gut als Solitär oder in Kübel gepflanzt werden. Mahonia aquifolium 'Apollo' wächst sowohl an sonnigen wie an schattigen Plätzen und kann daher auch unter größere Büsche oder Bäume gesetzt werden. In Bezug auf den Boden ist die Pflanze ebenfalls anpassungsfähig. Auf sauren bis neutralen, feuchten bis trockenen Böden wächst er stets langsam und kann gut beschnitten werden.

Mespilus germanica - Mispel

Boden:
Eigenschaften:
eßbare Früchte
Verwendung:
Vogelfutter, Bienenweide, Vogelschutzgehölz, Schmetterlinge (Raupenfutter), Hausbaum

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Mespilus germanica

Die Mispel, botanisch bekannt als Mespilus germanica, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen einzigartigen, apfelähnlichen Früchten und seiner robusten Natur begeistert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahres Highlight im Garten und bietet im Herbst eine spektakuläre Farbshow mit ihren leuchtend gelben bis orangeroten Blättern. Die Mispel blüht im späten Frühling mit zarten, weißen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Als winterharte Pflanze bevorzugt die Mispel einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Ihre Pflegeansprüche sind minimal, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine pflegeleichte und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Mispel sind essbar und können nach dem ersten Frost geerntet werden, um köstliche Marmeladen oder Gelees herzustellen. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, Vögel und Insekten anzulocken, ist die Mispel ein wertvoller Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischer Funktionalität ist Mespilus germanica eine inspirierende Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Mespilus germanica 125-150 cm

Die Mispel, botanisch bekannt als Mespilus germanica, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen einzigartigen, apfelähnlichen Früchten und seiner robusten Natur begeistert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahres Highlight im Garten und bietet im Herbst eine spektakuläre Farbshow mit ihren leuchtend gelben bis orangeroten Blättern. Die Mispel blüht im späten Frühling mit zarten, weißen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Als winterharte Pflanze bevorzugt die Mispel einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Ihre Pflegeansprüche sind minimal, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine pflegeleichte und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Mispel sind essbar und können nach dem ersten Frost geerntet werden, um köstliche Marmeladen oder Gelees herzustellen. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, Vögel und Insekten anzulocken, ist die Mispel ein wertvoller Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischer Funktionalität ist Mespilus germanica eine inspirierende Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Mespilus germanica 150-200 cm

Die Mispel, botanisch bekannt als Mespilus germanica, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen einzigartigen, apfelähnlichen Früchten und seiner robusten Natur begeistert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahres Highlight im Garten und bietet im Herbst eine spektakuläre Farbshow mit ihren leuchtend gelben bis orangeroten Blättern. Die Mispel blüht im späten Frühling mit zarten, weißen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Als winterharte Pflanze bevorzugt die Mispel einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Ihre Pflegeansprüche sind minimal, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine pflegeleichte und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Mispel sind essbar und können nach dem ersten Frost geerntet werden, um köstliche Marmeladen oder Gelees herzustellen. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, Vögel und Insekten anzulocken, ist die Mispel ein wertvoller Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischer Funktionalität ist Mespilus germanica eine inspirierende Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Mespilus germanica 60-100 cm

Die Mispel, botanisch bekannt als Mespilus germanica, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen einzigartigen, apfelähnlichen Früchten und seiner robusten Natur begeistert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahres Highlight im Garten und bietet im Herbst eine spektakuläre Farbshow mit ihren leuchtend gelben bis orangeroten Blättern. Die Mispel blüht im späten Frühling mit zarten, weißen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Als winterharte Pflanze bevorzugt die Mispel einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Ihre Pflegeansprüche sind minimal, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine pflegeleichte und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Mispel sind essbar und können nach dem ersten Frost geerntet werden, um köstliche Marmeladen oder Gelees herzustellen. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, Vögel und Insekten anzulocken, ist die Mispel ein wertvoller Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischer Funktionalität ist Mespilus germanica eine inspirierende Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Mespilus germanica

Die Mispel, botanisch bekannt als Mespilus germanica, ist ein faszinierender Strauch, der mit seinen einzigartigen, apfelähnlichen Früchten und seiner robusten Natur begeistert. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahres Highlight im Garten und bietet im Herbst eine spektakuläre Farbshow mit ihren leuchtend gelben bis orangeroten Blättern. Die Mispel blüht im späten Frühling mit zarten, weißen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Als winterharte Pflanze bevorzugt die Mispel einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Ihre Pflegeansprüche sind minimal, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine pflegeleichte und dennoch attraktive Pflanze suchen. Die Früchte der Mispel sind essbar und können nach dem ersten Frost geerntet werden, um köstliche Marmeladen oder Gelees herzustellen. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, Vögel und Insekten anzulocken, ist die Mispel ein wertvoller Bestandteil eines jeden naturnahen Gartens. Mit ihrer Kombination aus ästhetischem Reiz und ökologischer Funktionalität ist Mespilus germanica eine inspirierende Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Parthenocissus quinquefolia - Wilder Wein

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
7-8
Höhe von:
8,00m
Höhe bis:
- 10,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart
Boden:
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Kletterstrauch, rankend
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Wandbegrünung, Bienenweide

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Wilder Wein - Parthenocissus quinquefolia

Die Fünfblättrige Jungfernrebe begrünt schnell Mauern, Zäune und Pergolen und begeistert vor allem im Herbst mit einer prächtigen Färbung in intensiven Orange- und Purpurrottönen. Im Sommer sind die fünfzählig gefiederten Blätter dagegen dunkelgrün. Der schnell wachsende Selbstklimmer begrünt mit seinen Haftscheiben schnell große Flächen und verursacht keine Schäden. Da die Haftscheiben der Dreispitz-Jungfernrebe deutlich kräftiger sind, eignet sich diese Art besser für die Fassadenbegrünung. Bei der Fünfblättrigen Jungfernrebe besteht hier die Gefahr, dass sie bei starkem Wind oder Regen abfällt. Im Vergleich zur Dreispitz-Jungfernrebe wächst Parthenocissus quinquefolia eher vertikal und ist lockerer an der jeweiligen Rankfläche befestigt. Mit einem Schnitt kann der üppige Wuchs in Grenzen gehalten werden. Die pflegeleichte Kletterpflanze kann sowohl an einem sonnigen als auch schattigen Platz gedeihen und liebt nährstoffreiche Böden. Von Juni bis August blühen die unscheinbaren Trugdolden und liefern mit ihren kleinen, gelb-grünen Blüten vielen Insekten Nahrung. Die sich später bildenden blauschwarzen Beeren sind dagegen für Vögel eine gute Nahrungsquelle. Für Menschen sind sie allerdings schwach giftig.

5-Fach gelappter Wilder Wein Liefergröße: 60 - 100 cm - Parthenocissus quinquefolia

Entdecke den Charme des Fach gelappten Wilden WeinsUnser Fach gelappter Wilder Wein ist mehr als nur eine Pflanze – es ist ein Statement für jeden Garten. Mit seiner unglaublichen Wuchshöhe von über 300 cm verwandelt er jede Mauer, jedes Geländer und jeden Zaun in einen beeindruckenden grünen Blickfang. Diese Kletterpflanze ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit und Überlebensfähigkeit in verschiedenen Umgebungen.Vielfältige StandortmöglichkeitenEgal, ob du einen halbschattigen oder sonnigen Ort im Garten hast – der Fach gelappte Wilde Wein ist bodentolerant und fühlt sich in beiden Lichtsituationen wohl. Damit ist diese Pflanze ideal für fast jede Gartengestaltung geeignet.Prachtvolle Blüten und faszinierende FrüchteIm Juli und August entfaltet diese Kletterpflanze ihre eleganten weißen Blüten. Nach der Blütezeit verwandeln sich diese in blaue Früchte, die einen attraktiven Kontrast zu den grünen Blättern bieten. Diese vielfältige Farbenpalette macht den Fach gelappten Wilden Wein zu einer Augenweide über mehrere Monate.Pflegeleicht und robustDer Fach gelappte Wilde Wein ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch laubabwerfend und mehrjährig. Er ist bestens gewappnet für den Winter, sodass du dich jedes Jahr erneut an seiner Schönheit erfreuen kannst. Der Wasserbedarf ist mittel, sodass regelmäßiges Gießen dem Wachstum zugutekommt, ohne die Pflanze zu überfordern.Ganzjähriger LieferzeitraumDu kannst den Fach gelappten Wilden Wein das ganze Jahr über bestellen. Die Lieferung erfolgt als Topfware, sodass du die Pflanze sofort nach Lieferung einpflanzen kannst. Egal, ob im Frühling oder Herbst, diese Pflanze bereichert deinen Garten zu jeder Jahreszeit.Gestalte deinen TraumgartenMit dem Fach gelappten Wilden Wein gestaltest du nicht nur deinen Garten, sondern schaffst auch einen Lebensraum für Vögel und Insekten. Die Kletterpflanze bietet ihnen Schutz und Nahrung. Erlebe das ganze Jahr über die Vielfalt und den Nutzen, den dieser Wilde Wein bietet. Mache jetzt den ersten Schritt zu einem lebendigen, grünen Paradies!Bestelle noch heute den Fach gelappten Wilden Wein und verwandle deinen Garten in einen Ort voller Leben und Farben!

Jungfernrebe - Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii Robusta' - Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii Robusta'

Der Wilde Wein 'Veitchii Robusta', auch Dreispitz-Jungfernrebe genannt, zeigt sich im Sommer zurückhalten, um im Herbst ein echtes Farbspektakel zu liefern. Mit seiner leuchtenden Herbstfärbung, die von Sonnengelb über Orange bis zu intensivem Karminrot reicht, zieht diese Sorte alle Blicke auf sich und macht Fassaden oder triste Mauern zu einem echten Hingucker. Als Selbstklimmer besitzt der Wilde Wein Haftscheiben, mit denen er bis in Höhen von 15 m emporwächst. Ohne Mühe kann er in relativ schneller Zeit bis zu 20 m Breite besiedeln und so auch große Flächen mit seinem schönen sommergrün überziehen. Die rundlich dreizähnigen, dunkelblau-grünen Blätter besitzen scharf gesägte Ränder und werden durch die purpurroten Triebspitzen kontrastiert. Wie der Name schon sagt, ist 'Veitchii Robusta' sehr robust und pflegeleicht. Der winterharte Selbstklimmer kann fast alle Oberflächen allein erklimmen und wächst sowohl in sonnigen als auch schattigen Standorten. Allerdings gilt: Je sonniger der Standort desto intensiver fällt die Herbstfärbung aus. Ein humusreicher, durchlässiger Boden bietet ideale Wuchsbedingungen für den beliebten Wilden Wein. Für einen besonders kräftigen Wuchs sollten Sie die Pflanze im Frühjahr mit einem Langzeitdünger versorgen.

Jungfernrebe - Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii' - Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii'

Im Sommer zeigt sich der Wilde Wein 'Veitchii' mit seinem grünen, dreilappigen Laub eher zurückhalten und begrünt mit seinen an den Triebenden sitzenden Haftscheiben fast alle Oberflächen ohne Kletterhilfe. Der echte Höhepunkt der Dreispitz-Jungfernrebe kommt schließlich im Herbst, wenn sich das Laub zu einem echten Farbspektakel verfärbt. Von warmen Gelborange bis hin zu feurigem Rot reicht hier die Farbspanne, die für einen echten Hingucker sorgt und den Wilden Wein zu einem der beliebtesten Kletterpflanzen für die Fassaden- und Mauerbegrünung macht. Die robuste Pflanze kann aber nicht nur glatte Mauern erklimmen, sondern auch Holzzäune und Pergolen begrünen. Dank der Haftscheiben klettert sie mühelos in bis zu 10 m Höhe, ohne Schäden am Mauerwerk und Pergolen hervorzurufen. Vorausgesetzt Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii' wird auf einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden gepflanzt, gedeiht sie sowohl in der Sonne als auch im Schatten prächtig. Dennoch gilt: Je mehr Sonne zur Verfügung steht, desto intensiver wird sich das Laub im Herbst verfärben. Wer dem Wuchs der anspruchslosen Kletterpflanze auf die Sprünge helfen will, sollte sie im Frühling mit einem Langzeitdünger versorgen und kann so auch große Flächen schnell begrünen.

Wilder Mauerwein / Jungfernrebe - Parthenocissus quinquefolia 'Engelmannii'

Seine auffällige und dekorative Herbstfärbung ebenso wie seine Wuchsstärke machen ihn sehr beliebt. Seine sonst sommergrünen Blätter färben sich im Herbst scharlachrot und geben somit jedem Standort eine besondere Farbgebung. Besonders geeignet für Hauswände, Zäune und Mauern, da dieser Selbstklimmer auf Kletterhilfen verzichten kann. Seine Ranken sind mit Haftscheiben versehen, die ihm möglich machen, fast jede Oberfläche zu erklettern. Er wird bis zu 1200 cm hoch und bis zu 400 cm breit. Sonnige Standorte werden von ihm bevorzugt. Hegt keine Ansprüche an den Boden. 'Wilder Wein fünfblättrig' und 'fünflappiger Mauerwein' wird er ebenfalls genannt. Im Frühsommer trägt er grüngelbe Blüten, die in seinem Blättermantel eher unscheinbar erscheinen. Im Spätsommer schmücken blauschwarze Beeren mit auffälligen roten Stielen seine Äste, die sehr beliebt als Nahrung für Vögel sind.

Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii' - Wilder Wein

Höhe von:
8,00m
Höhe bis:
- 10,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart
Boden:
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Haftwurzeln
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Wandbegrünung, Bienenweide

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Jungfernrebe - Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii Robusta' - Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii Robusta'

Der Wilde Wein 'Veitchii Robusta', auch Dreispitz-Jungfernrebe genannt, zeigt sich im Sommer zurückhalten, um im Herbst ein echtes Farbspektakel zu liefern. Mit seiner leuchtenden Herbstfärbung, die von Sonnengelb über Orange bis zu intensivem Karminrot reicht, zieht diese Sorte alle Blicke auf sich und macht Fassaden oder triste Mauern zu einem echten Hingucker. Als Selbstklimmer besitzt der Wilde Wein Haftscheiben, mit denen er bis in Höhen von 15 m emporwächst. Ohne Mühe kann er in relativ schneller Zeit bis zu 20 m Breite besiedeln und so auch große Flächen mit seinem schönen sommergrün überziehen. Die rundlich dreizähnigen, dunkelblau-grünen Blätter besitzen scharf gesägte Ränder und werden durch die purpurroten Triebspitzen kontrastiert. Wie der Name schon sagt, ist 'Veitchii Robusta' sehr robust und pflegeleicht. Der winterharte Selbstklimmer kann fast alle Oberflächen allein erklimmen und wächst sowohl in sonnigen als auch schattigen Standorten. Allerdings gilt: Je sonniger der Standort desto intensiver fällt die Herbstfärbung aus. Ein humusreicher, durchlässiger Boden bietet ideale Wuchsbedingungen für den beliebten Wilden Wein. Für einen besonders kräftigen Wuchs sollten Sie die Pflanze im Frühjahr mit einem Langzeitdünger versorgen.

Jungfernrebe - Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii' - Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii'

Im Sommer zeigt sich der Wilde Wein 'Veitchii' mit seinem grünen, dreilappigen Laub eher zurückhalten und begrünt mit seinen an den Triebenden sitzenden Haftscheiben fast alle Oberflächen ohne Kletterhilfe. Der echte Höhepunkt der Dreispitz-Jungfernrebe kommt schließlich im Herbst, wenn sich das Laub zu einem echten Farbspektakel verfärbt. Von warmen Gelborange bis hin zu feurigem Rot reicht hier die Farbspanne, die für einen echten Hingucker sorgt und den Wilden Wein zu einem der beliebtesten Kletterpflanzen für die Fassaden- und Mauerbegrünung macht. Die robuste Pflanze kann aber nicht nur glatte Mauern erklimmen, sondern auch Holzzäune und Pergolen begrünen. Dank der Haftscheiben klettert sie mühelos in bis zu 10 m Höhe, ohne Schäden am Mauerwerk und Pergolen hervorzurufen. Vorausgesetzt Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii' wird auf einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden gepflanzt, gedeiht sie sowohl in der Sonne als auch im Schatten prächtig. Dennoch gilt: Je mehr Sonne zur Verfügung steht, desto intensiver wird sich das Laub im Herbst verfärben. Wer dem Wuchs der anspruchslosen Kletterpflanze auf die Sprünge helfen will, sollte sie im Frühling mit einem Langzeitdünger versorgen und kann so auch große Flächen schnell begrünen.

Selbstklimmender Wilder Wein Liefergröße: 40 - 60 cm - Parthenocissus tricuspidata Veitchii

Der Wilde Wein, oft auch "Wilderwein" geschrieben, ist ein raschwüchsiger, selbstklimmender Schmuckwein.An sehr glatten Hauswänden benötigt er mitunter eine kleine Kletterhilfe, an Sträuchern, Bäumen und groben Mauern klettert er ohne Hilfe.In kürzester Zeit sind diese mit seinen schönen dunkelgrünen Blättern bedeckt. Von Juli bis August hat der Wilde Wein weiße Blütenrispen.Im Herbst färben sich die in der Sonne stehenden Blätter dunkelrot, der schattig stehende Wilde Wein bekommt orange-gelbe Blätter.Die Blätter erfahren im Laufe ihres Lebens einen Wandel. Der ganz frische Austrieb zeigt kleine, an Birkenblätter erinnernde Blättchen, die sich dann zu einem offenen drei lappigen Blatt entwickeln. Das Blatt der 'erwachsenen' Pflanze zeigt widerum ein geschlossenes, drei lappiges Blatt. In welchem Standjahr die Pflanze das geschlossene Blatt hervorbringt, hängt ein wenig vom Standort ab. Egal in welchem Stadium das Laub gerade ist, zeigt die Pflanze die verschiedenen Blatt-Färbungen, die wir am Wein so lieben.

Jungfernrebe - Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii Robusta' - Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii Robusta'

Der Wilde Wein 'Veitchii Robusta', auch Dreispitz-Jungfernrebe genannt, zeigt sich im Sommer zurückhalten, um im Herbst ein echtes Farbspektakel zu liefern. Mit seiner leuchtenden Herbstfärbung, die von Sonnengelb über Orange bis zu intensivem Karminrot reicht, zieht diese Sorte alle Blicke auf sich und macht Fassaden oder triste Mauern zu einem echten Hingucker. Als Selbstklimmer besitzt der Wilde Wein Haftscheiben, mit denen er bis in Höhen von 15 m emporwächst. Ohne Mühe kann er in relativ schneller Zeit bis zu 20 m Breite besiedeln und so auch große Flächen mit seinem schönen sommergrün überziehen. Die rundlich dreizähnigen, dunkelblau-grünen Blätter besitzen scharf gesägte Ränder und werden durch die purpurroten Triebspitzen kontrastiert. Wie der Name schon sagt, ist 'Veitchii Robusta' sehr robust und pflegeleicht. Der winterharte Selbstklimmer kann fast alle Oberflächen allein erklimmen und wächst sowohl in sonnigen als auch schattigen Standorten. Allerdings gilt: Je sonniger der Standort desto intensiver fällt die Herbstfärbung aus. Ein humusreicher, durchlässiger Boden bietet ideale Wuchsbedingungen für den beliebten Wilden Wein. Für einen besonders kräftigen Wuchs sollten Sie die Pflanze im Frühjahr mit einem Langzeitdünger versorgen.

Jungfernrebe - Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii' - Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii'

Im Sommer zeigt sich der Wilde Wein 'Veitchii' mit seinem grünen, dreilappigen Laub eher zurückhalten und begrünt mit seinen an den Triebenden sitzenden Haftscheiben fast alle Oberflächen ohne Kletterhilfe. Der echte Höhepunkt der Dreispitz-Jungfernrebe kommt schließlich im Herbst, wenn sich das Laub zu einem echten Farbspektakel verfärbt. Von warmen Gelborange bis hin zu feurigem Rot reicht hier die Farbspanne, die für einen echten Hingucker sorgt und den Wilden Wein zu einem der beliebtesten Kletterpflanzen für die Fassaden- und Mauerbegrünung macht. Die robuste Pflanze kann aber nicht nur glatte Mauern erklimmen, sondern auch Holzzäune und Pergolen begrünen. Dank der Haftscheiben klettert sie mühelos in bis zu 10 m Höhe, ohne Schäden am Mauerwerk und Pergolen hervorzurufen. Vorausgesetzt Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii' wird auf einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden gepflanzt, gedeiht sie sowohl in der Sonne als auch im Schatten prächtig. Dennoch gilt: Je mehr Sonne zur Verfügung steht, desto intensiver wird sich das Laub im Herbst verfärben. Wer dem Wuchs der anspruchslosen Kletterpflanze auf die Sprünge helfen will, sollte sie im Frühling mit einem Langzeitdünger versorgen und kann so auch große Flächen schnell begrünen.

Prunus avium - Vogel-Kirsche

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
4-5
Höhe von:
15,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
rauchhart, frosthart Zone 4
Boden:
lehmig, tiefgründig, nahrhaft
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
eßbare Frucht, auffallende Frucht, heimische Pflanze
Gehölztyp:
Baum
Wuchsform:
Mittelstamm durchgehend
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Naturgarten, Parks, Solitärgehölz, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Schmetterlinge (Raupenfutter), Bienenweide

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Vogelkirsche , Prunus avium

Weitere Infos Im Online-Shop des Händlers.

Vogelkirsche • Prunus avium

Im Frühling gibt es keinen schöneren Anblick als die Vogel-Kirsche, wenn die Mutter aller Süßkirschen uns als schneeweiße Blütenkönigin gegenübertritt. Ist das Blütenmeer vorrüber, dann wächst die Freude auf die saftigen Früchte und im Herbst färbt sich das Laub in den schönsten Nuancen. Auch die Vögel lieben die Vogelkirsche und die gefiederten Freunde werden mit Ihnen um die Wette ernten. Ein sonniger Standort und ein lockerer Boden sichert reiche Erträge.

Synonym

Süßkirsche ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche.

Verwendungen

Ziergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft

Wuchs

Süßkirsche ist ein eiförmig wachsender Baum, der eine Höhe von 15 - 20 m und eine Breite von 10 - 15 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windg...

Vogelkirsche • Prunus avium

Im Frühling gibt es keinen schöneren Anblick als die Vogel-Kirsche, wenn die Mutter aller Süßkirschen uns als schneeweiße Blütenkönigin gegenübertritt. Ist das Blütenmeer vorrüber, dann wächst die Freude auf die saftigen Früchte und im Herbst färbt sich das Laub in den schönsten Nuancen. Auch die Vögel lieben die Vogelkirsche und die gefiederten Freunde werden mit Ihnen um die Wette ernten. Ein sonniger Standort und ein lockerer Boden sichert reiche Erträge.

Synonym

Süßkirsche ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche.

Verwendungen

Ziergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft

Wuchs

Süßkirsche ist ein eiförmig wachsender Baum, der eine Höhe von 15 - 20 m und eine Breite von 10 - 15 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windg...

Vogelkirsche • Prunus avium

Im Frühling gibt es keinen schöneren Anblick als die Vogel-Kirsche, wenn die Mutter aller Süßkirschen uns als schneeweiße Blütenkönigin gegenübertritt. Ist das Blütenmeer vorrüber, dann wächst die Freude auf die saftigen Früchte und im Herbst färbt sich das Laub in den schönsten Nuancen. Auch die Vögel lieben die Vogelkirsche und die gefiederten Freunde werden mit Ihnen um die Wette ernten. Ein sonniger Standort und ein lockerer Boden sichert reiche Erträge.

Synonym

Süßkirsche ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche.

Verwendungen

Ziergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft

Wuchs

Süßkirsche ist ein eiförmig wachsender Baum, der eine Höhe von 15 - 20 m und eine Breite von 10 - 15 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windg...

Vogelkirsche • Prunus avium

Im Frühling gibt es keinen schöneren Anblick als die Vogel-Kirsche, wenn die Mutter aller Süßkirschen uns als schneeweiße Blütenkönigin gegenübertritt. Ist das Blütenmeer vorrüber, dann wächst die Freude auf die saftigen Früchte und im Herbst färbt sich das Laub in den schönsten Nuancen. Auch die Vögel lieben die Vogelkirsche und die gefiederten Freunde werden mit Ihnen um die Wette ernten. Ein sonniger Standort und ein lockerer Boden sichert reiche Erträge.

Synonym

Süßkirsche ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche.

Verwendungen

Ziergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft

Wuchs

Süßkirsche ist ein eiförmig wachsender Baum, der eine Höhe von 15 - 20 m und eine Breite von 10 - 15 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windg...

Prunus mahaleb - Steinweichsel

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
4-5
Höhe von:
7,00m
Höhe bis:
- 9,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, Hitzeverträglich, frosthart Zone 4
Boden:
steinig, lehmig, durchlässig
Blattfarbe:
hellgrün glänzend
Eigenschaften:
auffallende Frucht, heimische Pflanze, Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
locker, rundlich
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Windschutz, Böschungsgrün, Naturgarten, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Schmetterlinge (Raupenfutter), Bienenweide

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Prunus mahaleb CAC

Der Prunus mahaleb, auch bekannt als Felsenkirsche, ist ein bezaubernder Strauch oder kleiner Baum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze besticht durch ihre zarten, weißen Blüten, die im Frühling in dichten Trauben erscheinen und einen betörenden Duft verströmen. Die Blätter der Felsenkirsche sind oval und glänzend grün, im Herbst verwandeln sie sich in ein leuchtendes Gelb, das dem Garten eine warme Note verleiht. Prunus mahaleb bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für Steingärten macht. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Die Felsenkirsche ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und Schmetterlinge anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Ihre kleinen, schwarzen Früchte sind zwar für den Menschen nicht genießbar, bieten jedoch Vögeln eine wichtige Nahrungsquelle. Mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist Prunus mahaleb eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.

Prunus mahaleb CAC 60-100 cm

Der Prunus mahaleb, auch bekannt als Felsenkirsche, ist ein bezaubernder Strauch oder kleiner Baum, der mit seiner eleganten Erscheinung jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze besticht durch ihre zarten, weißen Blüten, die im Frühling in dichten Trauben erscheinen und einen betörenden Duft verströmen. Die Blätter der Felsenkirsche sind oval und glänzend grün, im Herbst verwandeln sie sich in ein leuchtendes Gelb, das dem Garten eine warme Note verleiht. Prunus mahaleb bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden, was sie zu einer idealen Wahl für Steingärten macht. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Die Felsenkirsche ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und Schmetterlinge anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Ihre kleinen, schwarzen Früchte sind zwar für den Menschen nicht genießbar, bieten jedoch Vögeln eine wichtige Nahrungsquelle. Mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist Prunus mahaleb eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften.

'Mirabelle von Nancy', 'Doppelte Mirabelle' - Prunus domestica 'Mirabelle von Nancy'

Schlanke Zweige ragen in die Höhe und formen einen buschigen Strauch, der sich in alle Richtungen ausdehnt. Ein für Prunus-Arten typisches Blattwerk übersät die Äste. Reinweiße Blüten öffnen sich früh im Jahr und liefern fliegenden Bestäubern ab März eine lebensnotwendige Nahrungsquelle. Dieses Gesamtbild erzeugt Prunus domestica 'Mirabelle von Nancy' im Garten, was für eine idyllische und zugleich sommerliche Atmosphäre sorgt. Diese Zuchtform ist eine der bekanntesten und wertvollsten Sorten unter den Mirabellen, die von August bis September Naschkatzen verführt. Je sonniger der Standort ist, desto deutlicher bilden sich verwaschene rötliche Stellen auf der hellgelben Schale. Das angenehm süße und fruchtige Aroma in Kombination mit einer knackigen Konsistenz entwickelt sich optimal auf einem nährstoffreichen und feuchten Boden. Prunus domestica 'Mirabelle von Nancy' fügt sich in die verschiedensten Lebensbereiche und Umgebungen ein, egal ob als Obstgehölz für den Hausgarten oder als Nahrungsquelle auf der Streuobstwiese. Dieses Gehölz genießt die Einzelstellung, denn hier dehnt es sich ungehindert aus. Als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse bleibt das Gewächs deutlich kleiner.

Blutpflaume 'Hollywood' - Prunus cerasifera 'Hollywood'

Die Blutpflaume 'Hollywood' kann bis zu 7 Meter hoch werden. Im Frühjahr erscheine die Blätter in einem Grün das später in ein braunrot übergeht. Von Marz bis April leuchten die creme bis hellrosa Blüten am ganzen Strauch, ab September sind die Früchte reif. Sie bevorzugt sonnige Standorte für die Ausreife der Früchte. Der Boden sollte mäßig trocken bis frisch feucht sein, nährstoffreicher Boden ist von Vorteil. Die Blutpflanze lässt sich ideal als Soltärpflanze, Hecke oder als Baum in Einzelstellung verwenden.

Blutpflaume 'Nigra' - Prunus cerasifera 'Nigra'

Die Blutpflaume 'Nigra' stammt ursprünglich aus Asien und wächst somit ohne Schwierigkeiten auf normalen Gartenboden. Das Ziergehölz begeistert mit ihren dunkelroten, glänzenden Blättern. Im Frühjahr überziehen kleine, rosa gefärbte Blüten die Äste. Zum Spätsommer hin bilden sich kleine Früchte. Die rundlichen Pflaumen sind essbar und besitzen einen süßen Geschmack. Die Frucht kann für Kuchen, Marmelade, Likör oder auch Kompott genutzt werden. Sie ist eine beliebte und zierende Pflanze. Neben ihrer attraktiven Färbung liegt das vor allem auch an ihrer Anspruchslosigkeit. Die Blutpflaume wächst am besten an einem hellen und warmen Standort, mit viel Sonneneinstrahlung. Als Bäume gezogen erreichen sie eine beachtliche Höhe und Breite, hier kommen sie in der Einzelstellung optimal zur Geltung. Wird die zauberhafte Blutpflaume als Strauch kultiviert, eignet sie sich wunderschön für solitäre Bepflanzungen. Auch in der Gruppe macht sie eine tolle Figur. Als Hecke kommt das Ziergehölz traumhaft schön zur Geltung. Gerne bauen heimische Vögel in der dichten Verzweigung ihre Nester.

Prunus serotina - Trauben-Kirsche

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
4,00m
Höhe bis:
- 20,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, Salztolerant, frosthart Zone 4
Boden:
durchlässig, nahrhaft
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Baum, Großstrauch
Wuchsform:
Mehrere Hauptstämme
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Schmetterlinge (Raupenfutter), Bienenweide

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

'Mirabelle von Nancy', 'Doppelte Mirabelle' - Prunus domestica 'Mirabelle von Nancy'

Schlanke Zweige ragen in die Höhe und formen einen buschigen Strauch, der sich in alle Richtungen ausdehnt. Ein für Prunus-Arten typisches Blattwerk übersät die Äste. Reinweiße Blüten öffnen sich früh im Jahr und liefern fliegenden Bestäubern ab März eine lebensnotwendige Nahrungsquelle. Dieses Gesamtbild erzeugt Prunus domestica 'Mirabelle von Nancy' im Garten, was für eine idyllische und zugleich sommerliche Atmosphäre sorgt. Diese Zuchtform ist eine der bekanntesten und wertvollsten Sorten unter den Mirabellen, die von August bis September Naschkatzen verführt. Je sonniger der Standort ist, desto deutlicher bilden sich verwaschene rötliche Stellen auf der hellgelben Schale. Das angenehm süße und fruchtige Aroma in Kombination mit einer knackigen Konsistenz entwickelt sich optimal auf einem nährstoffreichen und feuchten Boden. Prunus domestica 'Mirabelle von Nancy' fügt sich in die verschiedensten Lebensbereiche und Umgebungen ein, egal ob als Obstgehölz für den Hausgarten oder als Nahrungsquelle auf der Streuobstwiese. Dieses Gehölz genießt die Einzelstellung, denn hier dehnt es sich ungehindert aus. Als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse bleibt das Gewächs deutlich kleiner.

Blutpflaume 'Hollywood' - Prunus cerasifera 'Hollywood'

Die Blutpflaume 'Hollywood' kann bis zu 7 Meter hoch werden. Im Frühjahr erscheine die Blätter in einem Grün das später in ein braunrot übergeht. Von Marz bis April leuchten die creme bis hellrosa Blüten am ganzen Strauch, ab September sind die Früchte reif. Sie bevorzugt sonnige Standorte für die Ausreife der Früchte. Der Boden sollte mäßig trocken bis frisch feucht sein, nährstoffreicher Boden ist von Vorteil. Die Blutpflanze lässt sich ideal als Soltärpflanze, Hecke oder als Baum in Einzelstellung verwenden.

Blutpflaume 'Nigra' - Prunus cerasifera 'Nigra'

Die Blutpflaume 'Nigra' stammt ursprünglich aus Asien und wächst somit ohne Schwierigkeiten auf normalen Gartenboden. Das Ziergehölz begeistert mit ihren dunkelroten, glänzenden Blättern. Im Frühjahr überziehen kleine, rosa gefärbte Blüten die Äste. Zum Spätsommer hin bilden sich kleine Früchte. Die rundlichen Pflaumen sind essbar und besitzen einen süßen Geschmack. Die Frucht kann für Kuchen, Marmelade, Likör oder auch Kompott genutzt werden. Sie ist eine beliebte und zierende Pflanze. Neben ihrer attraktiven Färbung liegt das vor allem auch an ihrer Anspruchslosigkeit. Die Blutpflaume wächst am besten an einem hellen und warmen Standort, mit viel Sonneneinstrahlung. Als Bäume gezogen erreichen sie eine beachtliche Höhe und Breite, hier kommen sie in der Einzelstellung optimal zur Geltung. Wird die zauberhafte Blutpflaume als Strauch kultiviert, eignet sie sich wunderschön für solitäre Bepflanzungen. Auch in der Gruppe macht sie eine tolle Figur. Als Hecke kommt das Ziergehölz traumhaft schön zur Geltung. Gerne bauen heimische Vögel in der dichten Verzweigung ihre Nester.

Bodendecker Kirschlorbeer 'Mount Vernon' - Prunus laurocerasus 'Mount Vernon'

Der flach wachsende Zwergstrauch ist mit seinem schmalen, dunkelgrünen Blättern eine interessante Zierde im heimischen Garten. Prunus laurocerasus 'Mount Vernon' gehört zu den immergrünen Gewächsen. Durch das niedrige und kompakte Wachstum wird die Pflanze häufig als Bodendecker für große und kleine Flächen eingesetzt. Dabei hält das Gewächs selbst starken Wurzeldruck problemlos stand. Der Kriech-Kirschlorbeer ist jedoch auch optimal zur Befestigung von Hangbeeten geeignet. Pro Quadratmeter können 2 bis 3 Pflanzen gesetzt werden. In Balkonkästen oder Minigärten macht das Gewächs ebenfalls eine gute Figur. Die Pflanze zeichnet sich zudem durch ihre Trittfestigkeit aus. Durch diese Eigenschaft kann selbst ein häufiges Betreten der bepflanzten Fläche dem Zwergstrauch keinen nennenswerten Schaden zufügen. Prunus laurocerasus 'Mount Vernon' ist ein anspruchsloser und überaus robuster Bodendecker. Das Gewächs ist langsam wachsend, die Triebe erreichen pro Jahr nur einen Zuwachs von 10 bis 20 Zentimetern. Mit einem vollsonnigen Standort kommt der kleine Kirschlorbeer schwer zurecht. Bevorzugt wird ein absonniger bis schattiger Pflanzort. Gegen eine Kultivierung unter größeren Laub- oder Nadelbäumen hat das Gewächs nichts einzuwenden. Das Substrat sollte locker, humusreich, mit einem schwach sauren bis alkalischen ph-Wert sein. Immergrüne Pflanzen dürfen nicht vollständig austrocknen. Gegossen wird deswegen auch an frostfreien Wintertagen.

Frühe Zierkirsche 'Accolade' - Prunus subhirtella 'Accolade'

Die Frühlingskirsche bzw. Frühe Zierkirsche 'Accolade' ziert den Garten im April mit einer reichen Blütenpracht. Die halbgefüllten, rosafarbenen Blüten erscheinen noch vor dem Blattaustrieb und begeistern jeden Betrachter. Die romantische Blüte wird durch einen malerischen Wuchs mit breit ausladenden, lockeren und überhängenden Trieben ergänzt. Ausgewachsen wird Prunus subhirtella 'Accolade' als Großstrauch etwa 3 bis 4 Meter hoch, seltener wächst er auch als Kleinbaum bis zu 6 Meter hoch. In jedem Fall stellt er eine schöne Bereicherung für den Garten dar und wird vorwiegend als Solitär gepflanzt. So zeigt er sich im Herbst von seiner ganzen Schönheit, wenn sich sein Laub leuchtend gelb bis orangerot färbt. Prunus subhirtella 'Accolade' kann aber auch in Gruppen und Blütenhecken gesetzt werden. Da das Gehölz robust und industriefest ist, macht ihr auch raues Stadtklima nichts aus. Für die Entwicklung der vollen Blütenpracht benötigt die Frühe Zierkirsche 'Accolade' einen sonnigen Standort. Auf einem tiefgründigen, durchlässigen und lockeren Boden, der möglichst kalkreich ist, fühlt sie sich am wohlsten und entwickelt sich gut. Hier verursacht sie keinerlei Pflegeaufwand und wächst mit 40 bis 80 Zentimeter pro Jahr relativ schnell.

Rhamnus carthartica - Echter Kreuzdorn

Blütenfarbe:
gelb grün
Blütezeit:
6-6
Höhe von:
4,00m
Höhe bis:
- 6,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden
Boden:
durchlässig
Blattfarbe:
stumpf grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, Dornen, heimische Pflanze, strenger Duft
Gehölztyp:
Großstrauch
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Naturgarten, Verkehrsbegleitgrün, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Bienenweide, mobiles Grün
Pflege:
starker Schnitt nicht empfehlenswert

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Farnblättrige Faulbaum 'Fine Line' - Rhamnus frangula 'Fine Line'

Der Farnblättrige Faulbaum 'Fine Line' ist ein filigraner Busch und gehört zu den Kreuzdorngewächsen. Er erobert in den letzten Jahren verstärkt die deutschen Gärten. Im Sommer besticht das Laubgehölz durch seine filigrane Ausstrahlung, im Herbst durch das wunderschöne, goldgelbe Blattwerk. Ab Juli entwickeln sich aus den unscheinbar, grün-weißen Blüten, rot-schwarze giftige Beeren. Ab August, wenn die Beeren reif werden, färben sie sich in einem beindruckenden Schwarz. Die Pflanze mag ihren Standort frisch bis feucht. Trockener Boden bekommt ihm nicht. Er ist ausgesprochen winterhart und gedeiht überall gut. Das Laubgehölz ist in Solitärstellung ein wunderschöner und besonderer Blickfang. Durch die Filigranität wirkt er das ganze Jahr über äußerst dekorativ und effektvoll.

Faulbaum - Rhamnus frangula

Rhamnus frangula, der Faulbaum, auch als Pulverholz bekannt, ist ein vielseitiger, heimischer Strauch oder kleiner Baum, der sowohl ökologisch wertvoll als auch pflegeleicht ist. Der Faulbaum zeichnet sich durch seine dichte Verzweigung, seine dekorativen Blätter und die unscheinbaren, aber nektarreichen Blüten aus. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern passt er hervorragend in naturnahe Gärten, Hecken oder Gehölzgruppen. Von Mai bis August erscheinen die kleinen, grünlich-weißen Blüten in großer Zahl. Sie bieten Insekten, insbesondere Bienen und Schmetterlingen, eine wichtige Nahrungsquelle. Im Herbst reifen aus den Blüten kleine, schwarze Steinfrüchte, die für viele Vogelarten eine wertvolle Futterquelle darstellen. Das elliptische, glänzende Laub zeigt sich in sattem Grün und färbt sich im Herbst in leuchtend gelbe Töne. Der Faulbaum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht besonders gut auf feuchten, leicht sauren und humosen Böden. Er kommt jedoch auch mit weniger optimalen Bedingungen zurecht, was ihn zu einer idealen Wahl für naturnahe Pflanzungen macht. Seine robuste Natur und hohe Winterhärte machen ihn außerdem pflegeleicht. In der Landschaftsgestaltung wird Rhamnus frangula oft in Mischhecken, als Pioniergehölz oder zur Renaturierung eingesetzt.

Kreuzdorn - Rhamnus cathartica

Rhamnus cathartica, der Kreuzdorn, ist ein heimischer, laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum, der mit seiner ökologischen Bedeutung und Robustheit überzeugt. Er erreicht eine Höhe von 3 bis 6 Metern und wächst locker verzweigt. Der Name „Kreuzdorn“ stammt von den kreuzartig angeordneten Dornen an den Zweigen, die der Pflanze ihren typischen Charakter verleihen. Im Mai und Juni erscheinen unscheinbare, gelbgrüne Blüten, die reichlich Nektar liefern und vor allem Bienen sowie anderen Insekten als Nahrung dienen. Im Herbst trägt der Kreuzdorn kleine, kugelige, schwarz glänzende Beeren, die für Menschen leicht giftig sind, jedoch eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen. Das Laub des Kreuzdorns ist oval bis elliptisch, frischgrün und färbt sich im Herbst in gelben Tönen. Rhamnus cathartica ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl auf trockenen als auch auf feuchten Böden. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und eignet sich besonders für naturnahe Gärten, Hecken oder als Pioniergehölz bei Renaturierungsprojekten. Der Kreuzdorn ist sehr winterhart und verträgt auch schwierige Bedingungen, was ihn zu einer beliebten Wahl für nachhaltige und ökologische Gartenkonzepte macht.

Rhamnus frangula 'Asplenifolia'

Rhamnus frangula 'Asplenifolia', bekannt als der schmale Faulbaum oder auch Farnblättriger Faulbaum, ist eine faszinierende Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll ist. Diese pflegeleichte Pflanze besticht durch ihre feinen, farnartigen Blätter, die eine zarte Textur und ein luftiges Erscheinungsbild bieten. Im Frühling und Sommer zieren kleine, unscheinbare, aber bienenfreundliche Blüten den Strauch, die später zu glänzenden, schwarzen Beeren reifen und Vögel anziehen. Der schmale Faulbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, feuchten Böden, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenbedingungen macht. Mit seiner robusten Natur ist Rhamnus frangula 'Asplenifolia' winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte Pflanze suchen. Seine einzigartige Blattstruktur und die ökologische Bedeutung als Nahrungsquelle für Wildtiere machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil naturnaher Gärten. Ob als Solitärpflanze oder in einer gemischten Hecke, der Farnblättrige Faulbaum verleiht jedem Garten eine besondere Note. Nutzen Sie diese Pflanze, um einen Lebensraum für Insekten und Vögel zu schaffen und gleichzeitig ein elegantes, natürliches Ambiente zu fördern.

Rhamnus frangula 'Asplenifolia' 40-60 cm

Rhamnus frangula 'Asplenifolia', bekannt als der schmale Faulbaum oder auch Farnblättriger Faulbaum, ist eine faszinierende Ergänzung für jeden Garten, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll ist. Diese pflegeleichte Pflanze besticht durch ihre feinen, farnartigen Blätter, die eine zarte Textur und ein luftiges Erscheinungsbild bieten. Im Frühling und Sommer zieren kleine, unscheinbare, aber bienenfreundliche Blüten den Strauch, die später zu glänzenden, schwarzen Beeren reifen und Vögel anziehen. Der schmale Faulbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, feuchten Böden, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenbedingungen macht. Mit seiner robusten Natur ist Rhamnus frangula 'Asplenifolia' winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte Pflanze suchen. Seine einzigartige Blattstruktur und die ökologische Bedeutung als Nahrungsquelle für Wildtiere machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil naturnaher Gärten. Ob als Solitärpflanze oder in einer gemischten Hecke, der Farnblättrige Faulbaum verleiht jedem Garten eine besondere Note. Nutzen Sie diese Pflanze, um einen Lebensraum für Insekten und Vögel zu schaffen und gleichzeitig ein elegantes, natürliches Ambiente zu fördern.

Ribes alpinum 'Schmidt' - Alpen-Johannisbeere

Blütenfarbe:
grün gelb
Blütezeit:
4-4
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig, Schatten
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart, schnittfest, frosthart Zone 4
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, tief
Verwendung:
Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Verkehrsbegleitgrün, Unterpflanzung, Schnitthecken, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Bienenweide, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; leichter Rückschnitt unbedingt notwendig

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' - Ribes alpinum 'Schmidt'

Ribes alpinum 'Schmidt', die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt', ist ein kompakter, pflegeleichter und äußerst robuster Strauch, der sich hervorragend als Heckenpflanze eignet. Diese Sorte ist besonders schnittverträglich und bietet durch ihre dichte Verzweigung einen zuverlässigen Sichtschutz. Mit ihrer natürlichen, zurückhaltenden Optik fügt sich die Pflanze perfekt in formale wie auch naturnahe Gartengestaltungen ein. Der Strauch wächst dicht und buschig und erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern. Das Laub besteht aus kleinen, rundlichen, frischgrünen Blättern, die im Herbst eine attraktive, gelbliche Färbung annehmen. Die unscheinbaren, grünlich-gelben Blüten erscheinen im Mai und locken Bienen und andere Insekten an. Im Sommer entwickeln sich kleine rote Beeren, die in der Regel unauffällig sind, jedoch von Vögeln geschätzt werden. Ribes alpinum 'Schmidt' gedeiht hervorragend an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist besonders anspruchslos in Bezug auf den Boden. Selbst in Stadtgärten oder an schwierigen Standorten wie Böschungen zeigt sich die Alpen-Johannisbeere robust und pflegeleicht. Dank ihrer Winterhärte und Schnittverträglichkeit ist sie die perfekte Wahl für niedrige bis mittelhohe Hecken oder als strukturgebender Strauch in der Gartenlandschaft.

Ribes alpinum 'Schmidt'

Der Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' (Ribes alpinum 'Schmidt') ist ein kompakter, pflegeleichter Strauch, der sich hervorragend für naturnahe Gärten eignet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet er das ganze Jahr über Struktur und Sichtschutz. Die kleinen, unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Alpen-Johannisbeere zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die Blätter sind klein, dreilappig und von einem frischen Grün, das im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annimmt. Ribes alpinum 'Schmidt' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenverhältnisse, was ihn zu einer idealen Wahl für unterschiedlichste Gartenbedingungen macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist besonders resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Sie eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern. Mit ihrer robusten Natur und ökologischen Wertigkeit ist die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt setzt.

Ribes alpinum 'Schmidt' 100-125 cm

Der Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' (Ribes alpinum 'Schmidt') ist ein kompakter, pflegeleichter Strauch, der sich hervorragend für naturnahe Gärten eignet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet er das ganze Jahr über Struktur und Sichtschutz. Die kleinen, unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Alpen-Johannisbeere zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die Blätter sind klein, dreilappig und von einem frischen Grün, das im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annimmt. Ribes alpinum 'Schmidt' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenverhältnisse, was ihn zu einer idealen Wahl für unterschiedlichste Gartenbedingungen macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist besonders resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Sie eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern. Mit ihrer robusten Natur und ökologischen Wertigkeit ist die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt setzt.

Ribes alpinum 'Schmidt' 40-60 cm

Der Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' (Ribes alpinum 'Schmidt') ist ein kompakter, pflegeleichter Strauch, der sich hervorragend für naturnahe Gärten eignet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet er das ganze Jahr über Struktur und Sichtschutz. Die kleinen, unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Alpen-Johannisbeere zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die Blätter sind klein, dreilappig und von einem frischen Grün, das im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annimmt. Ribes alpinum 'Schmidt' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenverhältnisse, was ihn zu einer idealen Wahl für unterschiedlichste Gartenbedingungen macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist besonders resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Sie eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern. Mit ihrer robusten Natur und ökologischen Wertigkeit ist die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt setzt.

Ribes alpinum 'Schmidt' 60-100 cm

Der Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' (Ribes alpinum 'Schmidt') ist ein kompakter, pflegeleichter Strauch, der sich hervorragend für naturnahe Gärten eignet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern und einer dichten Verzweigung bietet er das ganze Jahr über Struktur und Sichtschutz. Die kleinen, unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber, was die Alpen-Johannisbeere zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht. Die Blätter sind klein, dreilappig und von einem frischen Grün, das im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annimmt. Ribes alpinum 'Schmidt' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenverhältnisse, was ihn zu einer idealen Wahl für unterschiedlichste Gartenbedingungen macht. Diese winterharte Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist besonders resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Sie eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Unterpflanzung von Bäumen und Sträuchern. Mit ihrer robusten Natur und ökologischen Wertigkeit ist die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' eine Bereicherung für jeden Garten, der auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt setzt.

Ribes aureum - Gold-Johannisbeere

Blütenfarbe:
gelb
Blütezeit:
4-4
Höhe von:
1,00m
Höhe bis:
- 2,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
rauchhart, Hitzeverträglich
Boden:
sandig, humos, durchlässig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
eßbare Frucht, Duft
Gehölztyp:
Strauch
Wurzeln:
flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Verkehrsbegleitgrün, Füllgehölz, Zierhecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Bienenweide, Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gold-Johannisbeere - Ribes aureum

Ribes aureum, die Gold-Johannisbeere, ist ein vielseitiger und dekorativer Strauch, der durch seine goldgelben Blüten und sein aromatisches Laub beeindruckt. Diese robuste Wildfruchtpflanze stammt aus Nordamerika und ist nicht nur eine Zierde für naturnahe Gärten, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Insekten, Vögel und Menschen. Die Gold-Johannisbeere wächst locker aufrecht und erreicht eine Höhe von etwa 2 bis 3 Metern. Besonders im Frühjahr, von April bis Mai, ist sie ein Blickfang: In dieser Zeit präsentiert sie leuchtend gelbe, duftende Blütentrauben, die zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anziehen. Im Sommer entwickeln sich aus den Blüten kleine, runde Beeren, die je nach Sorte gelb, rot oder schwarz gefärbt sein können. Diese sind essbar und schmecken angenehm süß bis leicht säuerlich – ideal für den Frischverzehr oder die Verarbeitung zu Marmeladen und Gelees. Die Blätter von Ribes aureum sind rundlich bis gelappt und erinnern optisch an die der Stachelbeere. Im Herbst färbt sich das Laub in warme Gelb- und Orangetöne und sorgt so für einen zusätzlichen Farbakzent. Die Gold-Johannisbeere ist äußerst anspruchslos und gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie bevorzugt durchlässige, humose Böden, verträgt jedoch auch sandige oder leicht trockene Standorte. Dank ihrer guten Winterhärte und Pflegeleichtigkeit ist Ribes aureum eine ideale Wahl für Hecken, Obstgärten oder Mischpflanzungen.

Ribes aureum

Ribes aureum, bekannt als die Gold-Johannisbeere, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu zwei Metern und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der auch Bienen und andere Bestäuber anzieht. Die Blätter der Gold-Johannisbeere sind tiefgrün und verleihen dem Strauch eine dichte, buschige Erscheinung, die im Herbst in ein spektakuläres Rot übergeht. Ribes aureum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht in gut durchlässigen Böden, was sie zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen macht. Die essbaren Beeren, die im Sommer erscheinen, sind nicht nur ein Genuss für Vögel, sondern auch für den Menschen, da sie sich hervorragend für Marmeladen und Gelees eignen. Mit ihrer Fähigkeit, sowohl als Solitärpflanze als auch in Heckenpflanzungen zu glänzen, bietet die Gold-Johannisbeere vielfältige Verwendungsmöglichkeiten im Garten. Ihre ökologische Bedeutung und die einfache Pflege machen Ribes aureum zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten. Entdecken Sie die Schönheit und den Nutzen dieser bienenfreundlichen Pflanze und bereichern Sie Ihren Garten mit der Gold-Johannisbeere.

Ribes aureum 60-100 cm

Ribes aureum, bekannt als die Gold-Johannisbeere, ist ein bezaubernder Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten im Frühling jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu zwei Metern und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der auch Bienen und andere Bestäuber anzieht. Die Blätter der Gold-Johannisbeere sind tiefgrün und verleihen dem Strauch eine dichte, buschige Erscheinung, die im Herbst in ein spektakuläres Rot übergeht. Ribes aureum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht in gut durchlässigen Böden, was sie zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen macht. Die essbaren Beeren, die im Sommer erscheinen, sind nicht nur ein Genuss für Vögel, sondern auch für den Menschen, da sie sich hervorragend für Marmeladen und Gelees eignen. Mit ihrer Fähigkeit, sowohl als Solitärpflanze als auch in Heckenpflanzungen zu glänzen, bietet die Gold-Johannisbeere vielfältige Verwendungsmöglichkeiten im Garten. Ihre ökologische Bedeutung und die einfache Pflege machen Ribes aureum zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten. Entdecken Sie die Schönheit und den Nutzen dieser bienenfreundlichen Pflanze und bereichern Sie Ihren Garten mit der Gold-Johannisbeere.

Alpen-Johannisbeere 'Schmidt' - Ribes alpinum 'Schmidt'

Ribes alpinum 'Schmidt', die Alpen-Johannisbeere 'Schmidt', ist ein kompakter, pflegeleichter und äußerst robuster Strauch, der sich hervorragend als Heckenpflanze eignet. Diese Sorte ist besonders schnittverträglich und bietet durch ihre dichte Verzweigung einen zuverlässigen Sichtschutz. Mit ihrer natürlichen, zurückhaltenden Optik fügt sich die Pflanze perfekt in formale wie auch naturnahe Gartengestaltungen ein. Der Strauch wächst dicht und buschig und erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern. Das Laub besteht aus kleinen, rundlichen, frischgrünen Blättern, die im Herbst eine attraktive, gelbliche Färbung annehmen. Die unscheinbaren, grünlich-gelben Blüten erscheinen im Mai und locken Bienen und andere Insekten an. Im Sommer entwickeln sich kleine rote Beeren, die in der Regel unauffällig sind, jedoch von Vögeln geschätzt werden. Ribes alpinum 'Schmidt' gedeiht hervorragend an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist besonders anspruchslos in Bezug auf den Boden. Selbst in Stadtgärten oder an schwierigen Standorten wie Böschungen zeigt sich die Alpen-Johannisbeere robust und pflegeleicht. Dank ihrer Winterhärte und Schnittverträglichkeit ist sie die perfekte Wahl für niedrige bis mittelhohe Hecken oder als strukturgebender Strauch in der Gartenlandschaft.

Blut-Zierjohannisbeere 'King Edward VII' - Ribes sanguineum 'King Edward VII'

Die Blutjohannisbeere ist ein locker aufrechtwachsender Strauch. Mit seinen zahlreichen tiefroten Blütentrauben, die im April bis Mai zum Vorschein kommen, ist er ein wahrer Blickfang. Er erreicht eine Wuchshöhe von 200 cm und wird bis zu 200 cm breit. Er bevorzugt einen nicht zu trockenen Boden ist aber sonst in der Pflege anpruchslos. Er entfaltet sich in sonnigen Lagen genauso gut wie auch an schattigen Standorten.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.