Bäume und Sträucher für Themen
Es wurde gesucht nach:
Windfeste Gehölze und Baumschul-Pflanzen
Acer campestre - Feld-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Als anspruchsloses, einheimisches Gehölz ist der Feldahorn häufig in Gärten und Parkanlagen zu finden. Hier bietet er für die Solitär- oder Heckenpflanzung gute Nutzungsmöglichkeiten und überzeugt mit einem dichten Wuchs sowie markant geformten, dunkelgrünen Blättern. Im Herbst zeigt er zudem eine interessante leuchtend gelbe bis orange Färbung. Hübsch sind auch die flügelförmigen Früchte, die propellerartig durch die Luft fliegen, wenn der Wind sie von den Bäumen holt. Von Mai bis Juni blüht Acer campestre eher unscheinbar, stellt dann aber einen guten Pollenlieferanten für viele Bienen und Schmetterlinge dar. Mit seinem Jahreszuwachs von 30 bis 45 Zentimetern ist der Feldahorn ideal für den ungeduldigen Gärtner und bildet schnell dichte Hecken. Der buschige Wuchs sorgt sogar im Winter für einen gewissen Sichtschutz und eignet sich für die Bepflanzung von Knicks. Da er sehr unempfindlich gegenüber Frost, Wind und Hitze ist, wird er gern als Schutzgehölz auf weiten Flächen sowie im Stadtbereich genutzt. Vögeln bietet er hier gute Nistmöglichkeiten und trägt somit einen wichtigen Beitrag zur naturnahen Gestaltung von Freiflächen dar.
Heckenpflanze für jeden Boden und auch für schattige Lagen geeignet, windfest und für den Vogelschutz gut geeignet, winterhart
Heckenpflanze für jeden Boden und auch für schattige Lagen geeignet, windfest und für den Vogelschutz gut geeignet, winterhart
Heckenpflanze für jeden Boden und auch für schattige Lagen geeignet, windfest und für den Vogelschutz gut geeignet, winterhart
Heckenpflanze für jeden Boden und auch für schattige Lagen geeignet, windfest und für den Vogelschutz gut geeignet, winterhart
Acer campestre 'Elsrijk' - Feld-Ahorn Elsrijk
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Als anspruchsloses, einheimisches Gehölz ist der Feldahorn häufig in Gärten und Parkanlagen zu finden. Hier bietet er für die Solitär- oder Heckenpflanzung gute Nutzungsmöglichkeiten und überzeugt mit einem dichten Wuchs sowie markant geformten, dunkelgrünen Blättern. Im Herbst zeigt er zudem eine interessante leuchtend gelbe bis orange Färbung. Hübsch sind auch die flügelförmigen Früchte, die propellerartig durch die Luft fliegen, wenn der Wind sie von den Bäumen holt. Von Mai bis Juni blüht Acer campestre eher unscheinbar, stellt dann aber einen guten Pollenlieferanten für viele Bienen und Schmetterlinge dar. Mit seinem Jahreszuwachs von 30 bis 45 Zentimetern ist der Feldahorn ideal für den ungeduldigen Gärtner und bildet schnell dichte Hecken. Der buschige Wuchs sorgt sogar im Winter für einen gewissen Sichtschutz und eignet sich für die Bepflanzung von Knicks. Da er sehr unempfindlich gegenüber Frost, Wind und Hitze ist, wird er gern als Schutzgehölz auf weiten Flächen sowie im Stadtbereich genutzt. Vögeln bietet er hier gute Nistmöglichkeiten und trägt somit einen wichtigen Beitrag zur naturnahen Gestaltung von Freiflächen dar.
Heckenpflanze für jeden Boden und auch für schattige Lagen geeignet, windfest und für den Vogelschutz gut geeignet, winterhart
Heckenpflanze für jeden Boden und auch für schattige Lagen geeignet, windfest und für den Vogelschutz gut geeignet, winterhart
Heckenpflanze für jeden Boden und auch für schattige Lagen geeignet, windfest und für den Vogelschutz gut geeignet, winterhart
Heckenpflanze für jeden Boden und auch für schattige Lagen geeignet, windfest und für den Vogelschutz gut geeignet, winterhart
Acer pseudoplatanus 'Erectum' - Berg-Ahorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
großer Baum für Plätze, Höfe, Alleen, Dorfbaum, Vogelnährgehölz, leuchtend gelbe Herbstfärbung, bienenfreundlich, winterhart
großer Baum für Plätze, Höfe, Alleen, Dorfbaum, Vogelnährgehölz, leuchtend gelbe Herbstfärbung, bienenfreundlich, winterhart
Das besondere am Acer palmatum 'Crispifolium' oder auch Bonsaiahorn (Zwergahorn) genannt sind die kleinen grünen verdrehten Blätter. Daher auch der Name Bonsaiahorn. Dieser Ahorn ist sehr schwachwüchsig und ist auch für Kübel geeignet. Der Standort sollte wie bei fast allen Ahornen ein halbschattiger bis sonniger Standort sein. Staunässe ist zu vermeiden den Boden sollte humushaltig und durchlässig sein. Staunässe ist bei der Kübelbepflanzung zu vermeiden.
Mit seinem eleganten Aussehen ziert er jeden Garten.Durch eine Höhe von 200 cm und einer Breite von 210 cm wird er zu einem echten Blickfang in Ihrem Garten, der noch besser hervorsticht, wenn man ihn mit anders farbigen Ahornsorten kombiniert.Seine roten Blätter hängen graziös an seinen Ästen herunter. Er ist sehr pflegeleicht, da er langsam wächst und somit nicht so oft zurückgeschnitten werden muss.Geeignet als Terassen und Balkonpflanze, wie auch zur Zierde in japanischen Gärten.
Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.
Acer pseudoplatanus 'Negenia' - Kegelförmiger
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
großer Baum für Plätze, Höfe, Alleen, Dorfbaum, Vogelnährgehölz, leuchtend gelbe Herbstfärbung, bienenfreundlich, winterhart
großer Baum für Plätze, Höfe, Alleen, Dorfbaum, Vogelnährgehölz, leuchtend gelbe Herbstfärbung, bienenfreundlich, winterhart
Das besondere am Acer palmatum 'Crispifolium' oder auch Bonsaiahorn (Zwergahorn) genannt sind die kleinen grünen verdrehten Blätter. Daher auch der Name Bonsaiahorn. Dieser Ahorn ist sehr schwachwüchsig und ist auch für Kübel geeignet. Der Standort sollte wie bei fast allen Ahornen ein halbschattiger bis sonniger Standort sein. Staunässe ist zu vermeiden den Boden sollte humushaltig und durchlässig sein. Staunässe ist bei der Kübelbepflanzung zu vermeiden.
Mit seinem eleganten Aussehen ziert er jeden Garten.Durch eine Höhe von 200 cm und einer Breite von 210 cm wird er zu einem echten Blickfang in Ihrem Garten, der noch besser hervorsticht, wenn man ihn mit anders farbigen Ahornsorten kombiniert.Seine roten Blätter hängen graziös an seinen Ästen herunter. Er ist sehr pflegeleicht, da er langsam wächst und somit nicht so oft zurückgeschnitten werden muss.Geeignet als Terassen und Balkonpflanze, wie auch zur Zierde in japanischen Gärten.
Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.
Acer pseudoplatanus 'Rotterdam' - Breitkegelförmiger
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
großer Baum für Plätze, Höfe, Alleen, Dorfbaum, Vogelnährgehölz, leuchtend gelbe Herbstfärbung, bienenfreundlich, winterhart
großer Baum für Plätze, Höfe, Alleen, Dorfbaum, Vogelnährgehölz, leuchtend gelbe Herbstfärbung, bienenfreundlich, winterhart
Das besondere am Acer palmatum 'Crispifolium' oder auch Bonsaiahorn (Zwergahorn) genannt sind die kleinen grünen verdrehten Blätter. Daher auch der Name Bonsaiahorn. Dieser Ahorn ist sehr schwachwüchsig und ist auch für Kübel geeignet. Der Standort sollte wie bei fast allen Ahornen ein halbschattiger bis sonniger Standort sein. Staunässe ist zu vermeiden den Boden sollte humushaltig und durchlässig sein. Staunässe ist bei der Kübelbepflanzung zu vermeiden.
Mit seinem eleganten Aussehen ziert er jeden Garten.Durch eine Höhe von 200 cm und einer Breite von 210 cm wird er zu einem echten Blickfang in Ihrem Garten, der noch besser hervorsticht, wenn man ihn mit anders farbigen Ahornsorten kombiniert.Seine roten Blätter hängen graziös an seinen Ästen herunter. Er ist sehr pflegeleicht, da er langsam wächst und somit nicht so oft zurückgeschnitten werden muss.Geeignet als Terassen und Balkonpflanze, wie auch zur Zierde in japanischen Gärten.
Der Fächer-Ahorn ‚Skeeter´s Broom‘ zeigt sich in einem besonders schönen Farbspiel. Er wächst aufrecht, dicht buschig und kompakt bis zu 200 cm hoch und breit. Sein Laub zeigt sich von korallrot bis dunkelrot im Sommer. Im Herbst strahlt er in einem knalligen leuchtend rot. Der Fächerahorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, im Winter sollte er an einen Windgeschützen Ort stehen. Er wächst am besten auf frischen Böden, ansonsten ist er anspruchslos. Er eignet sich als schöner Solitärstrauch, in Japangärten oder am Koi-Teich, aber auch im Kübel sehr schön anzusehen.
Cornus alba - Weißer Hartriegel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Tartarische Hartriegel fällt vor allem mit seinen blutroten Trieben auf und besitzt ein ganz ähnliches Äußeres wie der Seidige bzw. Weiße Hartriegel. Ihre Herkunft und die Form der Stein sind jedoch verschieden. Der aus Russland, Sibirien und Nordkorea stammende Tartarische Hartriegel erreicht Wuchshöhen von einem bis vier Metern und wächst zunächst breit aufrecht. Später biegen sich die Zweige bis auf den Boden nieder, wo sie leicht Wurzeln schlagen und so ein undurchdringliches Dickicht bilden. Die gelblich-weißen Blüten erscheinen von Mai bis Juni in 3,5 bis 5 cm breiten Trugdolden. Aus ihnen bilden sich die rundlichen, erbsengroßen, weißlich-hellblauen Früchte. Sie kontrastieren sehr gut mit der gelben bis orangeroten Herbstfärbung der Blätter. Im Sommer ist das eiförmige, zugespitzte Laub dagegen lebhaft grün mit einer blaugrünen Blattunterseite. Cornus alba gedeiht an sonnigen bis absonnigen Standorten, aber auch im Halbschatten. An den Boden stellt das häufig gepflanzte Gehölz keine besonderen Ansprüche. Es toleriert trockene Böden, bevorzugt aber feuchte Standorte. Um stets die schön gefärbten Neutriebe zu fördern, werden alte Triebe gern zurückgeschnitten.
rahmweiße Blüten, weißlich bis hellblauer Fruchtbehang, Herbstlaub gelb-orange
rahmweiße Blüten, weißlich bis hellblauer Fruchtbehang, Herbstlaub gelb-orange
rahmweiße Blüten, weißlich bis hellblauer Fruchtbehang, Herbstlaub gelb-orange
Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Holz-Hartriegel ? Dann ist der Schwarzholzhartriegel (Cornus alba Kesselringii) genau das Richtige ! H...
Cornus alba 'Argenteomarginata' -
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Seine grünen Blätter mit gelber Umrandung heben sich gut von seinem rötlichen Gehölz hervor. Er kann bis zu 300 cm hoch und bis zu 250 cm breit werden, was ihn dank seines dichten Wuchses zu einem guten Sicht- und Windschutz macht. Die weißen Blüten zeigen sich von Mai bis Juni und stellen einen schönen Kontrast zu seinen Blätter dar. Im Herbst trägt er bläuliche Früchte, die aufgrund seiner orangeroten Blätterfärbung hervorstechen. Dieser schnittverträglicher Strauch bevorzugt nährstoffreiche Böden und sonnige Standorte. Besonders geeignet als Hecken- wie auch als Einzelbepflanzung.
Aufrechtwachsender Strauch mit rahmweißen Blüten und grünen Blättern. Sein heller Blütenschmuck zeigt sich von Mai bis Juni. Im Herbst trägt er weiße Beeren, die im Kontrast zu den im Herbst rötlich gefärbten Blätter stehen. Die Wuchshöhe kann bis zu 300 cm und die Breite bis zu 200 cm betragen. Er bevorzugt sonnige Standorte mit nährstoffreichen Böden.Seine herausstechenden roten Triebe machen ihn besonders im Winter zu einem schönen Zierdeobjekt, welches Farbe in die sonst so triste und farblose Jahreszeit bringt.
Der Schwarzrindige Hartriegel zeigt sich im Mai mit hübschen, weißen Blüten, aus denen sich im Herbst weiße Beeren entwickeln. Sie kontrastieren wunderbar mit der tiefschwarzen Rinde der Zweige und bieten der Tierwelt eine gute Nahrungsquelle. Der aufrecht buschig wachsende Strauch wird etwa zwei bis vier Meter hoch sowie breit und eignet sich gut für die Pflanzung als Solitär oder in frei wachsenden Hecken. Auch im Winter zeigt er sich mit seinen tiefschwarzen Zweigen von einer attraktiven Seite und kann gut mit rot- oder gelbrindigen Hartriegeln wie Cornus stolonifera 'Flaviramea' und Cornus alba 'Sibirica' kombiniert werden. Schöne Kontraste bieten aber auch die roten bzw. schwarzen Beeren des Wolligen Schneeballs (Viburnum lantana). Das selten gepflanzte Ziergehölz ist ein guter Füllstrauch und dient als Bienen- und Vogelnährgehölz. Die attraktiv gefärbten Zweige können zudem für den Vasenschnitt verwendet werden. Setzen Sie den Schwarzrindigen Hartriegel 'Kesselringii' an sonnige bis halbschattige Lagen. An den Boden stellt der Flachwurzler keine besonderen Ansprüche gestellt. Überall wächst er schnell und erreicht leicht seine maximale Höhe und Breite.
Der Tartarische Hartriegel fällt vor allem mit seinen blutroten Trieben auf und besitzt ein ganz ähnliches Äußeres wie der Seidige bzw. Weiße Hartriegel. Ihre Herkunft und die Form der Stein sind jedoch verschieden. Der aus Russland, Sibirien und Nordkorea stammende Tartarische Hartriegel erreicht Wuchshöhen von einem bis vier Metern und wächst zunächst breit aufrecht. Später biegen sich die Zweige bis auf den Boden nieder, wo sie leicht Wurzeln schlagen und so ein undurchdringliches Dickicht bilden. Die gelblich-weißen Blüten erscheinen von Mai bis Juni in 3,5 bis 5 cm breiten Trugdolden. Aus ihnen bilden sich die rundlichen, erbsengroßen, weißlich-hellblauen Früchte. Sie kontrastieren sehr gut mit der gelben bis orangeroten Herbstfärbung der Blätter. Im Sommer ist das eiförmige, zugespitzte Laub dagegen lebhaft grün mit einer blaugrünen Blattunterseite. Cornus alba gedeiht an sonnigen bis absonnigen Standorten, aber auch im Halbschatten. An den Boden stellt das häufig gepflanzte Gehölz keine besonderen Ansprüche. Es toleriert trockene Böden, bevorzugt aber feuchte Standorte. Um stets die schön gefärbten Neutriebe zu fördern, werden alte Triebe gern zurückgeschnitten.
Grüne Blätter mit weißem Rand schmücken diesen Zierstrauch.Von Mai bis Juni zeigen sich seine weißen Blüten, die schön mit seiner Blätterfarbe harmonieren.Im Kontrast dazu stehen seine bläulichen Früchte, die nicht zum Verzehr geeignet sind. Rötliche Verfärbungen bekommen seine Blätter im Herbst. Er kann eine Höhe von bis zu 300 cm und eine Breite von bis zu 200 cm erreichen. Sonnige Standorte mit nährstoffreichen Böden werden von dieser schnittverträglichen Pflanze bevorzugt. Hervorragend geeignet für Einzel-,Gruppen- und Heckenbepflanzungen.
Cornus alba 'Elegantissima' - Weißbunter Hartriegel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Grüne Blätter mit weißem Rand schmücken diesen Zierstrauch.Von Mai bis Juni zeigen sich seine weißen Blüten, die schön mit seiner Blätterfarbe harmonieren.Im Kontrast dazu stehen seine bläulichen Früchte, die nicht zum Verzehr geeignet sind. Rötliche Verfärbungen bekommen seine Blätter im Herbst. Er kann eine Höhe von bis zu 300 cm und eine Breite von bis zu 200 cm erreichen. Sonnige Standorte mit nährstoffreichen Böden werden von dieser schnittverträglichen Pflanze bevorzugt. Hervorragend geeignet für Einzel-,Gruppen- und Heckenbepflanzungen.
breit aufrecht wachsender Zierstrauch mit grün-weißem Laub, roter Rinde, sommergrün, winterhart, anspruchslos
breit aufrecht wachsender Zierstrauch mit grün-weißem Laub, roter Rinde, sommergrün, winterhart, anspruchslos
breit aufrecht wachsender Zierstrauch mit grün-weißem Laub, roter Rinde, sommergrün, winterhart, anspruchslos
breit aufrecht wachsender Zierstrauch mit grün-weißem Laub, roter Rinde, sommergrün, winterhart, anspruchslos
Cornus alba 'Sibirica' - Purpur-Hartriegel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Aufrechtwachsender Strauch mit rahmweißen Blüten und grünen Blättern. Sein heller Blütenschmuck zeigt sich von Mai bis Juni. Im Herbst trägt er weiße Beeren, die im Kontrast zu den im Herbst rötlich gefärbten Blätter stehen. Die Wuchshöhe kann bis zu 300 cm und die Breite bis zu 200 cm betragen. Er bevorzugt sonnige Standorte mit nährstoffreichen Böden.Seine herausstechenden roten Triebe machen ihn besonders im Winter zu einem schönen Zierdeobjekt, welches Farbe in die sonst so triste und farblose Jahreszeit bringt.
diese Sorte zeichnet sich durch das leuchtend rote Holz aus, welches besonders im Winter hervorragend zur Geltung kommt.
diese Sorte zeichnet sich durch das leuchtend rote Holz aus, welches besonders im Winter hervorragend zur Geltung kommt.
diese Sorte zeichnet sich durch das leuchtend rote Holz aus, welches besonders im Winter hervorragend zur Geltung kommt.
diese Sorte zeichnet sich durch das leuchtend rote Holz aus, welches besonders im Winter hervorragend zur Geltung kommt.
Cornus alba 'Sibirica Variegata' - Weißbunter Purpur-Hartriegel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
seltende Sorte, mit einer leuchtend roten Rinde
seltende Sorte, mit einer leuchtend roten Rinde
seltende Sorte, mit einer leuchtend roten Rinde
seltende Sorte, mit einer leuchtend roten Rinde
Seine grünen Blätter mit gelber Umrandung heben sich gut von seinem rötlichen Gehölz hervor. Er kann bis zu 300 cm hoch und bis zu 250 cm breit werden, was ihn dank seines dichten Wuchses zu einem guten Sicht- und Windschutz macht. Die weißen Blüten zeigen sich von Mai bis Juni und stellen einen schönen Kontrast zu seinen Blätter dar. Im Herbst trägt er bläuliche Früchte, die aufgrund seiner orangeroten Blätterfärbung hervorstechen. Dieser schnittverträglicher Strauch bevorzugt nährstoffreiche Böden und sonnige Standorte. Besonders geeignet als Hecken- wie auch als Einzelbepflanzung.
Cornus alba 'Spaethii' - Gelbbunter Hartriegel
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Seine grünen Blätter mit gelber Umrandung heben sich gut von seinem rötlichen Gehölz hervor. Er kann bis zu 300 cm hoch und bis zu 250 cm breit werden, was ihn dank seines dichten Wuchses zu einem guten Sicht- und Windschutz macht. Die weißen Blüten zeigen sich von Mai bis Juni und stellen einen schönen Kontrast zu seinen Blätter dar. Im Herbst trägt er bläuliche Früchte, die aufgrund seiner orangeroten Blätterfärbung hervorstechen. Dieser schnittverträglicher Strauch bevorzugt nährstoffreiche Böden und sonnige Standorte. Besonders geeignet als Hecken- wie auch als Einzelbepflanzung.
diese Variante setzt auf das gelbbunte Laub. Die Blätter sind goldgelb gerandet und bringen richtig Farbe in den Garten
diese Variante setzt auf das gelbbunte Laub. Die Blätter sind goldgelb gerandet und bringen richtig Farbe in den Garten
diese Variante setzt auf das gelbbunte Laub. Die Blätter sind goldgelb gerandet und bringen richtig Farbe in den Garten
Eine gelbbunte Bereicherung für den Garten! Mit der Sorte ' Spaethii ' ist die Hartriegel-Familie um ein dekoratives Mitglied reicher geworden...
Cupressocyparis leylandii - Grüne Baumzypresse
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
schnellwüchsig, ideal für hohe und dichte Hecken, gut winterhart
schnellwüchsig, ideal für hohe und dichte Hecken, gut winterhart
schnellwüchsig, ideal für hohe und dichte Hecken, gut winterhart
schnellwüchsig, ideal für hohe und dichte Hecken, gut winterhart
schnellwüchsig, ideal für hohe und dichte Hecken, gut winterhart
Fraxinus angustifolia 'Raywood' - Esche Raywood
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
cremeweiße Blüten, bronzene Herbstfärbung
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
Fraxinus excelsior 'Althena' - Esche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
cremeweiße Blüten, bronzene Herbstfärbung
Fraxinus excelsior 'Atlas' - Esche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
cremeweiße Blüten, bronzene Herbstfärbung
Fraxinus excelsior 'Diversifolia' - Esche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
cremeweiße Blüten, bronzene Herbstfärbung
Fraxinus excelsior 'Geesink' - Esche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
cremeweiße Blüten, bronzene Herbstfärbung
Fraxinus excelsior 'Globosum' - Esche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
cremeweiße Blüten, bronzene Herbstfärbung
Fraxinus excelsior 'Pendula' - Hänge-Esche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
cremeweiße Blüten, bronzene Herbstfärbung
Fraxinus excelsior 'Westhof´s Glorie' - Esche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
cremeweiße Blüten, bronzene Herbstfärbung
Fraxinus excelsior NanaXXX 'Fraxinus excelsior Nana'' - Esche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
cremeweiße Blüten, bronzene Herbstfärbung
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
einheimischer Großbaum für Einzelstellung mit auffallenden Früchten für Kleintiere und Vögel, der sich auf feuchten Böden wohl fühlt
Pinus leucodermis - Schlangenhaut-Kiefer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der kugelförmige Zwerglatschenkiefer ist ein attraktives Kleingehölz, welcher sich hervorragend für Heide-, Stein- oder Dachgärten eignet. Mit seiner langsam und dicht wachsenden Kugelform garantiert er hübsche Akzente und zeigt sich im Alter leicht schirmförmig. Die schöne Zwergform wird durch steife, immergrüne Nadeln, die mit einem dunklen Grün bezaubern, ergänzt. Bei einem jährlichen Zuwachs von ca. sechs bis acht Zentimeter zeigt sich ein zehn Jahre altes Exemplar mit einer Höhe von etwa 50 Zentimetern und einer Breite von circa 60 Zentimetern. Daher eignet sich das Gehölz nicht nur für kleine Gärten, sondern auch für Kübel und kann so Sitzplätze oder Terrassen bereichern. Optimal gedeiht Pinus mugo 'Benjamin' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem durchlässigen, sandigen bis lehmigen Boden. Die anspruchslose Konifere verträgt Trockenheit, Hitze und Kalk sehr gut, sodass sie vielseitig einsetzbar ist. Das immergrüne Laub wird Sie auch im Winter bezaubern und setzt grüne Akzente in die Schneedecke.
Wer im Winter tolle Farbakzente setzen will, liegt mit dieser wintergelben Zwergbergkiefer genau richtig. Während Pinus mugo 'Carsten's Wintergold' im Frühjahr einen frischgrünen Austrieb besitzt und im Sommer mit einer intensiven, grünen Nadelfärbung bezaubert, verwandelt sich die Pflanze zum Herbst komplett. Dann färben sich die Nadeln leuchtend gelb und zaubern warme Kupfertöne in die Nadelspitzen. Diese goldgelbe Winterfärbung können Sie bis zum Frühjahr genießen, bevor das Farbspiel aufs Neue beginnt. Dieses Farbspiel geht übrigens nicht auf eine Züchtung, sondern eine Mutation zurück. Bis heute wird dieser Effekt nur durch Veredelung weitervermehrt. Die breitbuschig und kompakt wachsende Zwergbergkiefer ist also eine interessante Pflanze für Stein- bzw. Heidegärten und kommt vor einem dunklen Hintergrund besonders gut zur Geltung. Auch im Alter wird sie nicht mehr als 1 m hoch, wächst aber bis zu 1,4 m in die Breite. Daher ist sie auch für den Einsatz in Kübeln und Trögen geeignet. Hier ist der frostunemfindliche Wurzelballen absolut winterfest. In sonniger bis halbschattiger Lage auf stark sauren bis schwach alkalischen Böden gedeiht die pflegeleichte Zwergbergkiefersorte am besten. Staunässe liebt sie dagegen überhaupt nicht.
Mit einer unverkennbaren Wuchsform zieht dieses Nadelgehölz die Blicke auf sich. Pinus mugo 'Columnaris' entwickelt sich im Laufe der Jahre zu einer kegelförmigen Säule, dessen Triebe dichtbuschig erscheinen. Die frischen und dunklen Grüntöne geben der Bergkiefer einen individuellen Charakter. Sie bilden einen einzigartigen Kontrast mit den rosaroten Zapfenblüten, die sich im Sommer zeigen. Wenn die Früchte im Herbst heranreifen, sind Assoziationen an eine bergige Landschaft mit Nadelbäumen garantiert. Das Kieferngewächs gedeiht dort, wo die Sonne den Boden gelegentlich erwärmt. Sonnige bis halbschattige Gartenbereiche liefern Pinus mugo 'Columnaris' optimale Voraussetzungen, um die vollkommene Schönheit zu entfalten. Als Nadelbaum fühlt sich die Sorte auf steinigen bis sandigen Böden wohl. Diese dürfen mäßig trockene bis frische Eigenschaften aufweisen und sollten nährstoffreich und locker sein. Die Bergkiefer ist ein Paradeexemplar für Solitärgehölze, denn in Einzelstellung darf sich das Gewächs uneingeschränkt entwickeln. Die Säulenform von Pinus mugo 'Columnaris' kommt auf der Freifläche oder am Hang richtig zur Geltung. Niedrig wachsende Ziersträucher wie Pfaffenhütchen oder Gemeiner Liguster erweisen sich als gute Pflanzpartner.
Diese Mädchen-Kiefer gehört zu den schönsten Sorten, denn Pinus parviflora 'Glauca' bringt eine märchenhafte und malerische Stimmung in den Garten. Während Jungbäume eindrucksvoll kegelförmig wachsen, dehnt sich die Krone mit zunehmendem Alter auf bizarre und zugleich verwunschene Weise in die Breite aus. Der Kleinbaum ist übersät von silberblauen Nadeln, welche sich dicht um die Äste drängen und eine pinselartige Erscheinung kreieren. Pinus parviflora 'Glauca' fühlt sich auf besonnten Standorten uneingeschränkt wohl. Als Nadelgehölz kommt die Mädchen-Kiefer mit trockenen Bedingungen gut zurecht, sofern diese wasserarmen Perioden nicht zu lange anhalten. Frische Bodenverhältnisse gewährleisten eine gute Pflanzengesundheit, wobei das Substrat durchlässig und mäßig nährstoffreich sein sollte. Die besondere Gestalt dieser Sorte ist der Grund, warum sie einen solitären Platz verdient hat. In Einzelstellung auf freien Ebenen darf sich Pinus parviflora 'Glauca' uneingeschränkt entfalten und ihre vollkommene Schönheit zur Schau stellen. Aufgrund der besonderen Wuchsformen liefert die Mädchen-Kiefer ein perfektes Objekt für die Bonsaigestaltung.
Mit ihren sanft herabhängenden Nadelbüscheln wirkt diese Tränen-Kiefer wie durchgekämmt. Die beeindruckend langen Nadeln erinnern ein wenig an die Zweige von Trauerweiden, obwohl sie alles andere als eine melancholische Atmosphäre erschaffen. Pinus wallichiana 'Densa Hill' erweist sich als Miniatur-Ausgabe der Himalaja-Kiefer, die von einem blaugrünen Schleier aus Kiefernnadeln überzogen ist. Auf höchstem Niveau beeindruckt diese Sorte, wenn sie einen freien Standort in der vollen Sonne bekommt. Sie mag einen windgeschützten Platz, dessen Untergrund eine lockere Struktur aufweist und nährstoffreich ist. Der Wasserbedarf von Pinus wallichiana 'Densa Hill' ist gering, sodass die Sorte auch länger anhaltende Trockenperioden ohne Schäden übersteht. Da die Tränen-Kiefer 'Densa Hill' überschaubare Ausmaße erreicht und zu einem nicht allzu breiten Kleinbaum heranwächst, eignet sie sich hervorragend für die Verschönerung von Vorgärten. Im Hausgarten wirkt sie als dekorativer Blickfang auf der freien Fläche. Sie sorgt für lauschige Plätze mit einer privaten Stimmung. Eine stilvolle Gestaltungsmöglichkeit sind kreisförmig angelegte Blumenbeete und Staudenrabatte mit dem Nadelbaum im Zentrum.
Pyrus calleryana 'Chanticleer' - Chinesische Wildbirne
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Dank seiner hohen und regelmäßigen Erträge ist die Birne 'Conference' eine der am meisten angebauten Sorten. Der ursprünglich aus Großbritannien stammende Baum liefert süß-saftige und wohlschmeckende Früchte und begeistert im Frühjahr mit einem schönen Blütenmeer. Die weißen Blüten erscheinen zwischen April und Mai und locken eine Vielzahl an Bienen, Hummeln und anderen Insekten an. Ab Anfang September sind die Birnen pflückreif. Bei rund 5 bis 8 °C lassen sie sich bis Ende Dezember lagern. Die Früchte von Pyrus communis 'Conference' besitzen eine glatte und druckfeste Schale, unter der sich das grün-gelbliche Fruchtfleisch verbirgt. Die würzig schmeckenden, überaus saftigen Früchte werden vor allem frisch verzehrt oder für Kuchenbeläge genutzt. Auch Säfte, Süßspeisen oder Kompott lassen sich aus ihnen zaubern, sodass der Baum in keinem Obstgarten fehlen sollte. Pyrus communis 'Conference' wird bis zu vier Meter hoch sowie drei Meter breit und entwickelt sich auf einem nährstoffreichen und ausreichend feuchten Boden am besten. Ideal ist zudem ein sonniger bis halbschattiger sowie windgeschützter Platz. Selbst in Höhenlagen von bis zu 1.000 Metern gedeiht er gut, sollte aber regelmäßig geschnitten werden. Durch den Rückschnitt im Januar oder Februar erhält der gesamte Baum ausreichend Sonne.
Die Herbstbirne 'Clapps Liebling' ist eine beliebte Sorte mit stark bogenförmigem und überhängenden Wuchs. Nach der herrlichen Blüte im Frühjahr, die zahlreiche Insekten wie Bienen und Hummeln anlockt, entwickelt sie ihre mittelgroßen bis großen Birnen. Diese sind ab Mitte August erntereif und sollten noch hart geerntet werden. Die nur kurze Zeit haltbaren Birnen besitzen eine helle, gelblich-grüne, auf der Sonnenseite gelblich-rote Schale und einen süßen Geschmack mit angenehmer Würze. Die saftreichen Früchte werden vor allem für den Frischverzehr genutzt, eignen sich aber auch für Kompotts und zum Einmachen. Da die Sorte ein guter Pollenspender ist, wird sie gern in Obst- und Naschgärten verwendet. Um die Erträge zu erhöhen, empfehlen sich folgende Befruchtersorten: 'Gute Luise', 'Williams Christbirne' und 'Boscs Flaschenbirne'. Pyrus communis 'Clapps Liebling' wächst recht stark und erreicht Höhen von 2,5 bis 4,5 Metern und eine Breite von 2 bis 3 Metern. Der kleine Baum ist recht anspruchslos gegenüber Boden und Klima, aber am besten gedeiht er auf nährstoffreichen Böden mit ausreichender Bodenfeuchte sowie an einem sonnigen bis halbschattigen und windgeschützten Ort.
Die Herbstbirne 'Gellerts Butterbirne' ist eine alte französische Sorte, die dort um 1838 entstand und auch als 'Beurré Hardy' bekannt ist. Der sehr stark und buschig wachsende Baum erfreut das Auge wie die Insektenwelt im Frühjahr mit einer herrlichen Blütenpracht, aus der sich später die leckeren Früchte entwickeln. Diese reifen erst von September bis Ende Oktober aus und zeigen sich dann als große, abgestumpft-kegelförmige Früchte mit einer rauen, aber feinen Schale. Sie ist zunächst gelblich-grün und später gelb gefärbt und zeigt bei Reife viele Rostfiguren. Darunter befindet sich das gelblich-weiße Fruchtfleisch, welches sehr saftig und schmelzend ist. Um das Kerngehäuse ist es eher feinkörnig und der Geschmack überzeugt mit einer erfrischenden, weinigen" Süße. Pyrus communis 'Gellerts Butterbirne' gilt als guter Pollenspender und ist eine anspruchslose Sorte. Die Erträge setzen erst sehr spät ein, aber sind zuverlässig hoch. Dafür benötigt sie allerdings eine Befruchtersorte wie beispielsweise: 'Clapps Liebling', 'Gute Luise', 'Vereins Dechantsbirne', 'Williams Christbirne', 'Köstliche von Charneux' oder 'Madame Vertem'. Mit einem jährlichen Zuwachs von 30 bis 50 Zentimetern erreicht die Sorte schnell ihre maximale Wuchshöhe von 3 bis 5 Metern. Ein normaler, lockerer Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage genügt dafür vollkommen. "
Die 'Alexander Lucas' ist eine großfruchtige Herbst-/Winterbirne aus Frankreich. Hier wurde sie um 1870 von Alexandre Lucas in einem Wald an der Loire entdeckt. Der zunächst mittelstark, später schwach wachsende Baum blüht im Frühjahr mit schönen, weißen Blüten und ist ein eher schlechter Pollenspender. Dafür überzeugt er mit großen, leckeren Früchten, die ideal für den Verzehr im Winter sind. Während die Birnen ab Ende September pflückreif sind, werden sie erst von Oktober bis Dezember genussreif. Kühl gelagert halten sie sich sogar bis zu 6 Monaten und versorgen so die Familie mit frischem Obst, wenn es am meisten gebraucht wird. Der mild aromatische und süße Geschmack macht die leuchtend gelb gefärbten Birnen zu einem Genuss. Tipp: Die kelchbauchigen Früchte sollten kurz vor der Vollreife gepflückt werden, da Pyrus communis 'Alexander Lucas' zu hohem Fruchtfall tendiert und nicht besonders windfest ist. Am besten gedeiht die gegen Schädlinge recht widerstandsfähige Sorte auf nährstoffreichen und ausreichend feuchten Böden. Für eine optimale Ausreifung der Früchte sind zudem sonnige und warme Lagen notwendig.
Die Sommerbirne 'Gute Luise' stammt ursprünglich aus Frankreich, wo sie um 1788 entdeckt wurde. Während sie im Frühjahr mit einer herrlichen Blüte begeistert, die auch zahlreiche Insekten wie Bienen und Hummeln in den Garten lockt, liefert sie ab Anfang/Mitte September ihre leckeren Früchte. Daher ist sie ideal für den Obst- oder Naschgarten geeignet. Dank ihrer guten Lagerfähigkeit wird Pyrus communis 'Gute Luise' auch im Erwerbsanbau genutzt. Die großen, eiförmigen Früchte sind gelb-grün und auf der Sonnenseite rot gefärbt. Darunter verbirgt sich das gelblich-weiße, sehr saftige Fruchtfleisch, das einen süßen Geschmack mit einer angenehmen Säure besitzt. Ihre Reife beginnt schon Anfang bis Mitte September, aber erst Ende September sind sie essreif und können bis in den Januar gelagert werden. Für einen optimalen Wuchs benötigt der mittelstark bis stark wachsende Baum nährstoffreiche Böden. An das Klima und den Standort stellt er jedoch kaum Ansprüche. Solange er sonnig bis halbschattig ist, kann die 'Gute Luise' bis in mittlere Höhenlagen angebaut werden. Eine der folgenden Befruchtersorten sorgt für gute Erträge: 'Clapps Liebling', 'Conference', 'Köstliche aus Charneux' oder 'Madame Verte'.
Pyrus communis 'Beech Hill' - Gemeine Birne Beech Hill
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Dank seiner hohen und regelmäßigen Erträge ist die Birne 'Conference' eine der am meisten angebauten Sorten. Der ursprünglich aus Großbritannien stammende Baum liefert süß-saftige und wohlschmeckende Früchte und begeistert im Frühjahr mit einem schönen Blütenmeer. Die weißen Blüten erscheinen zwischen April und Mai und locken eine Vielzahl an Bienen, Hummeln und anderen Insekten an. Ab Anfang September sind die Birnen pflückreif. Bei rund 5 bis 8 °C lassen sie sich bis Ende Dezember lagern. Die Früchte von Pyrus communis 'Conference' besitzen eine glatte und druckfeste Schale, unter der sich das grün-gelbliche Fruchtfleisch verbirgt. Die würzig schmeckenden, überaus saftigen Früchte werden vor allem frisch verzehrt oder für Kuchenbeläge genutzt. Auch Säfte, Süßspeisen oder Kompott lassen sich aus ihnen zaubern, sodass der Baum in keinem Obstgarten fehlen sollte. Pyrus communis 'Conference' wird bis zu vier Meter hoch sowie drei Meter breit und entwickelt sich auf einem nährstoffreichen und ausreichend feuchten Boden am besten. Ideal ist zudem ein sonniger bis halbschattiger sowie windgeschützter Platz. Selbst in Höhenlagen von bis zu 1.000 Metern gedeiht er gut, sollte aber regelmäßig geschnitten werden. Durch den Rückschnitt im Januar oder Februar erhält der gesamte Baum ausreichend Sonne.
Die Herbstbirne 'Clapps Liebling' ist eine beliebte Sorte mit stark bogenförmigem und überhängenden Wuchs. Nach der herrlichen Blüte im Frühjahr, die zahlreiche Insekten wie Bienen und Hummeln anlockt, entwickelt sie ihre mittelgroßen bis großen Birnen. Diese sind ab Mitte August erntereif und sollten noch hart geerntet werden. Die nur kurze Zeit haltbaren Birnen besitzen eine helle, gelblich-grüne, auf der Sonnenseite gelblich-rote Schale und einen süßen Geschmack mit angenehmer Würze. Die saftreichen Früchte werden vor allem für den Frischverzehr genutzt, eignen sich aber auch für Kompotts und zum Einmachen. Da die Sorte ein guter Pollenspender ist, wird sie gern in Obst- und Naschgärten verwendet. Um die Erträge zu erhöhen, empfehlen sich folgende Befruchtersorten: 'Gute Luise', 'Williams Christbirne' und 'Boscs Flaschenbirne'. Pyrus communis 'Clapps Liebling' wächst recht stark und erreicht Höhen von 2,5 bis 4,5 Metern und eine Breite von 2 bis 3 Metern. Der kleine Baum ist recht anspruchslos gegenüber Boden und Klima, aber am besten gedeiht er auf nährstoffreichen Böden mit ausreichender Bodenfeuchte sowie an einem sonnigen bis halbschattigen und windgeschützten Ort.
Die Herbstbirne 'Gellerts Butterbirne' ist eine alte französische Sorte, die dort um 1838 entstand und auch als 'Beurré Hardy' bekannt ist. Der sehr stark und buschig wachsende Baum erfreut das Auge wie die Insektenwelt im Frühjahr mit einer herrlichen Blütenpracht, aus der sich später die leckeren Früchte entwickeln. Diese reifen erst von September bis Ende Oktober aus und zeigen sich dann als große, abgestumpft-kegelförmige Früchte mit einer rauen, aber feinen Schale. Sie ist zunächst gelblich-grün und später gelb gefärbt und zeigt bei Reife viele Rostfiguren. Darunter befindet sich das gelblich-weiße Fruchtfleisch, welches sehr saftig und schmelzend ist. Um das Kerngehäuse ist es eher feinkörnig und der Geschmack überzeugt mit einer erfrischenden, weinigen" Süße. Pyrus communis 'Gellerts Butterbirne' gilt als guter Pollenspender und ist eine anspruchslose Sorte. Die Erträge setzen erst sehr spät ein, aber sind zuverlässig hoch. Dafür benötigt sie allerdings eine Befruchtersorte wie beispielsweise: 'Clapps Liebling', 'Gute Luise', 'Vereins Dechantsbirne', 'Williams Christbirne', 'Köstliche von Charneux' oder 'Madame Vertem'. Mit einem jährlichen Zuwachs von 30 bis 50 Zentimetern erreicht die Sorte schnell ihre maximale Wuchshöhe von 3 bis 5 Metern. Ein normaler, lockerer Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage genügt dafür vollkommen. "
Die 'Alexander Lucas' ist eine großfruchtige Herbst-/Winterbirne aus Frankreich. Hier wurde sie um 1870 von Alexandre Lucas in einem Wald an der Loire entdeckt. Der zunächst mittelstark, später schwach wachsende Baum blüht im Frühjahr mit schönen, weißen Blüten und ist ein eher schlechter Pollenspender. Dafür überzeugt er mit großen, leckeren Früchten, die ideal für den Verzehr im Winter sind. Während die Birnen ab Ende September pflückreif sind, werden sie erst von Oktober bis Dezember genussreif. Kühl gelagert halten sie sich sogar bis zu 6 Monaten und versorgen so die Familie mit frischem Obst, wenn es am meisten gebraucht wird. Der mild aromatische und süße Geschmack macht die leuchtend gelb gefärbten Birnen zu einem Genuss. Tipp: Die kelchbauchigen Früchte sollten kurz vor der Vollreife gepflückt werden, da Pyrus communis 'Alexander Lucas' zu hohem Fruchtfall tendiert und nicht besonders windfest ist. Am besten gedeiht die gegen Schädlinge recht widerstandsfähige Sorte auf nährstoffreichen und ausreichend feuchten Böden. Für eine optimale Ausreifung der Früchte sind zudem sonnige und warme Lagen notwendig.
Die Sommerbirne 'Gute Luise' stammt ursprünglich aus Frankreich, wo sie um 1788 entdeckt wurde. Während sie im Frühjahr mit einer herrlichen Blüte begeistert, die auch zahlreiche Insekten wie Bienen und Hummeln in den Garten lockt, liefert sie ab Anfang/Mitte September ihre leckeren Früchte. Daher ist sie ideal für den Obst- oder Naschgarten geeignet. Dank ihrer guten Lagerfähigkeit wird Pyrus communis 'Gute Luise' auch im Erwerbsanbau genutzt. Die großen, eiförmigen Früchte sind gelb-grün und auf der Sonnenseite rot gefärbt. Darunter verbirgt sich das gelblich-weiße, sehr saftige Fruchtfleisch, das einen süßen Geschmack mit einer angenehmen Säure besitzt. Ihre Reife beginnt schon Anfang bis Mitte September, aber erst Ende September sind sie essreif und können bis in den Januar gelagert werden. Für einen optimalen Wuchs benötigt der mittelstark bis stark wachsende Baum nährstoffreiche Böden. An das Klima und den Standort stellt er jedoch kaum Ansprüche. Solange er sonnig bis halbschattig ist, kann die 'Gute Luise' bis in mittlere Höhenlagen angebaut werden. Eine der folgenden Befruchtersorten sorgt für gute Erträge: 'Clapps Liebling', 'Conference', 'Köstliche aus Charneux' oder 'Madame Verte'.
Salix balsamifera 'Mas' - Gelbe Stein-Weide
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Salix caprea Pendula, im Volksmund Kätzchenweide, ist eine pflegeleichte Pflanze und besonders beliebt für ihre üppig nach unten geneigten Zweige und dekorativen Kätzchen"-Bewuchs. Eine ideale Wahl auch für durchgängig feuchte Gärten, liebt die Salix caprea Pendula es dennoch sonnig, kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Durch ihren geringen Platzanspruch ist die Kätzchenweide auch wunderbar für kleine Gärten und sogar für große Kübel auf Balkon und Terrasse geeignet. Ab Februar, aber meist im März und April erblühen zunächst die namensgebenden, silbrig-weißen Kätzchen. Darauf folgen die gelben, männlichen Kätzchen, die besonders bei Bienen und anderen Pollensammlern beliebt sind. Der Beschnitt der Kätzchenweide kann entweder durch eine starke Einkürzung der hängenden Triebe oder durch eine Bescheidung bis zum Stamm erfolgen. Über den Sommer bildet die Salix caprea 'Pendula' dann wieder eine junge, gesunde Krone aus. Übers Jahr hat sie etwa 30 bis 70 cm Zuwachs. "
Die Harlekinweide gehört mit zu den beliebtesten Pflanzen die auf einem Stamm veredelt sind, aber auch als Fußveredlung (Strauch ähnlich) macht diese Pflanze einen guten Eindruck. Die Blätter der Hakuro Nishiki sind ein wahrer Hingucker. Sie sind grünweiß bis rosa gesprenkelt. Die Harlekinweide kommt mit allen Bodenverhältnissen gut zurecht. Sie ist sehr gut frosthart und sollte jährlich zurückgeschnitten werden, damit sie einen schönen dichten Wuchs bekommt. Am besten ist ein sonniger bis halbschattiger Standort. Ein wahrer Hingucker ist sie in Einzelstellung oder auch im Kübel ist sie wunderschön anzusehen.
Die Korkenzieherweide Tortuosa ist eine sehr stark wachsende Pflanze. Sie kann eine Höhe von 300-400 cm erreichen. Ihre Zweige sind stark in sich verdreht. Im Winter sind die Zweige der Salix matsudana Tortuosa sehr auffällig, da sie sehr schön gelblich schimmern. Man kann diese Pflanze als kleinen Strauch oder Baum aufziehen, dies können sie durch den Schnitt beeinflussen. Diese Salix Sorte ist sehr widerstandsfähig und gut schnittverträglich. An den Boden stellt sie keine besonderen Ansprüche, am besten ist ein sonniger bis halbschattiger Standort. Die Blätter haben eine längliche Form und sind von der Unterseite gräulich.
Weiden sind beeindruckende Gehölze, denn sie besiedeln interessante Lebensräume. In der wilden Natur wachsen die zahlreichen Arten dort, wo es nass ist. Salix gracilistyla, von welcher die Sorte 'Rotkätzchen' abstammt, ist eine in Japan und Korea heimische Weidenart. Bei dieser Zuchtform ist der Name Programm, denn im Frühjahr vor dem Blattaustrieb sind die Triebe übersät von rot schimmernden Kätzchen. Sie liefern zwischen Februar und März eine wertvolle Pollenquelle für Insekten, die früh aus dem Winterschlaf erwacht sind. Das pflegeleichte Gehölz wächst gerne in der Sonne oder unter leicht halbschattigen Bedingungen. Salix 'Rotkätzchen' legt großen Wert auf eine gute und konstante Wasserversorgung. Idealerweise gewährleistet der Boden frische bis feuchte Verhältnisse. Viel mehr Zuwendung erfordert die Weide nicht, weswegen sie sich optimal für den Anfänger im Bereich Garten eignet. Weiden erschaffen ein natürliches Bild im Außenbereich, dienen als Vogelschutzgehölz und stellen eine wertvolle Nahrungsquelle für verschiedenste Insekten dar. Das macht diese Gehölze zu beliebten Objekten für den naturnahen Garten, wobei das 'Rotkätzchen' in jeder Umgebung als attraktiver Blickfang wirkt. Sie überzeugt in Einzelstellung, in kleinen Gruppen oder als blüten- und duftreiche Hecken.
sehr früh blühend, beste Zierweide