Garten-Gehölze

Bäume und Sträucher für Themen

Es wurde gesucht nach:

rauchharte Gehölze und Baumschul-Plfanzen, Toleranz gegenüber Immissionen (rauchhart)

 

Weigela hybrida 'Newport Red' - Weigelie

Blütenfarbe:
tief rot
Blütezeit:
6-7
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
hoher Kalkgehalt
Toleranz:
rohe Böden, rauchhart
Boden:
humos
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Strauch
Wuchsform:
breit
Wurzeln:
weit streichend
Verwendung:
Parks, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Zierhecken
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; leichter Rückschnitt unbedingt notwendig

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Weigelie 'Alexandra' - Weigela florida 'Alexandra'

Bei Weigela florida 'Alexandra' handelt es sich um einen halbhohen Strauch, der durch sein rotes Laub und die dunkelrosa Blüten in jedem Garten Aufsehen erregt. Relativ spät im Frühjahr, meistens Ende Mai, erscheinen die glockenförmigen Blüten, die innerhalb kürzester Zeit zu Tausenden den Strauch einhüllen. Die einzigartige Pracht des Strauches kommt im Vorgarten, aber auch im Staudenbeet oder zwischen anderen Blütengewächsen optimal zur Geltung. Als Solitärstrauch an genau der richtigen Stelle im Garten, ist er für jeden der absolute Hingucker. Weigela florida 'Alexandra' gedeiht an einem sonnigen, wenn es sein muss auch halbschattigen Plätzchen mit frischem und gut durchlässigem Boden. Je mehr Sonne sie bekommt, desto reicher fällt die Blüte aus. In längeren Trockenperioden ist sie für zusätzliche Wassergaben dankbar. Ein moderater Rückschnitt nach der ersten Blüte regt den Strauch an, im September noch einmal Blüten auszubilden, allerdings weniger üppig. Weigela florida 'Alexandra' übersteht im Winter selbst strenge Fröste, auch wenn sie in Töpfen oder Kübeln gepflanzt wurde. Empfindlich reagiert sie jedoch auf Staunässe. Bei einer Pflanzung in feuchtem Boden sollte daher an eine Drainageschicht gedacht werden.

Weigelie 'Bristol Ruby' - Weigela 'Bristol Ruby'

Kräftige grüne Blätter unterstreichen die leuchtende Kraft der rubinroten Blüten. Die Blüten haben eine trichter- oder glockenähnliche Form. Ausgewachsen erreicht er eine Höhe von bis zu 300 cm, dabei erreicht er auch eine Breite von bis zu 200 cm. Er ist winterhart und schnittverträglich. Gut verwendbar als Einzelstellung oder zur Platzierung an Blütenhecken. Die Blütezeit beginnt im Mai und erstreckt sich bis Ende Juni.

Weigelie 'Cherry Love' - Weigela florida 'Cherry Love'

Die Weigela florida ‘Cherry Love‘ ist ein echter Hingucker. Selbst für die zahlreichen, kleinen Gartenbesucher, wie Bienen und Schmetterlinge ist diese Pflanze etwas ganz Besonderes. Durch die enthaltenen Pollen und dem Nektar ist sie eine perfekte Nahrungsquelle. Die Weigelie ist eine Pflanzenart aus der Familie der Geißblattgewächse und blüht über einen längeren Zeitraum von Mai bis August. Durch die lange Blütezeit lässt sie sich super als Blütenhecke im Garten einsetzen. Auffallen tut sie durch ihre kräftig tief-rosarot gefärbten Blüten, die die Pflanze zieren und in einem schönen Kontrast zum grünen Laub stehen. Der Wuchs der Weigelie ist eher aufrecht, dicht und die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 100 bis 150 cm und eine Breite von 100 bis 130 cm. Pro Jahr wächst sie circa 10 bis 20 cm, je nach Bodenbedingungen. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig gewählt werden und der Boden sollte frisch bis feucht, nährstoffreich und durchlässig sein. So erreichen sie das beste Ergebnis ihrer neuen Pflanze, die im Übrigen ein Flachwurzler ist. Die Weigelie ist winterhart, robust und pflegeleicht. Die Pflanze kann als Einzelstrauch aber auch wunderbar als Hecke gepflanzt werden. Kräftige Blütenfarben, die mit einer langen Blütezeit besonders lange Freude bringen, haben diese Sorte bei vielen Gartenfreunden beliebt gemacht und somit ist sie aus vielen Gärten mittlerweile nicht mehr wegzudenken.

Weigelie 'Ebony and Ivory' - Weigela florida 'Ebony and Ivory'

Die Weigela florida 'Ebony and Ivory' bietet einen außergewöhnlichen Kontrast: die trompetenförmigen, weißen Blüten im Gegensatz zum dunkelgrün, bis schwarzroten Laub im Herbst. Das Farbspektrum des Laubs ist bemerkenswert und verleiht der Pflanze durch das Jahr über hinweg eine auffällige Erscheinung. Zwischen Mai und Juni erscheinen die weißen Blüten an den Triebspitzen und stehen in lockeren Dolden zusammen. Diese Weigela-Sorte wächst sehr langsam, was sie für eine Pflanzung im Kübel sehr gut eignet. Der Wuchs ist kompakt und kleinbleibend, im Alter erreicht die Pflanze eine Breite bis zu ca. 80 cm und wird ca. bis zu 40 cm hoch. Der Boden sollte durchlässig sein, sodass sich keine Staunässe bildet. Mit diesen genannten Eigenschaften ist auch eine Pflanzung in kleineren Gärten problemlos möglich, in jenen somit markante Farbakzente gesetzt werden können. Der Standort sollte sonnig gewählt sein, sodass sich zahlreiche Blüten entwickeln können. Auch im Winter ist in der Regel kein zusätzlicher Schutz nötig, da die Pflanze winterhart ist. Nur bei einer Pflanzung im Kübel sollte ein Vlies rund um das Pflanzgefäß befestigt werden.

Weigelie 'Lucifer' - Weigela 'Lucifer'

Die Weigela florida ‘Lucifer‘ verzaubert Ihre Betrachter mit zahlreichen tiefroten Blüten, die in einem sehr schönen Kontrast zum frischgrünen Laub stehen. Es handelt sich um eine recht robuste Sorte, die bei einem halbschattig bis sonnigen Standort pflegeleicht ist. Sie bietet insbesondere Bienen Insekten eine gute Nahrungsquelle und kann als Einzel- sowie Gruppenstellung oder auch als Blütenhecke gepflanzt werden. Die Weigelie stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden, nur Staunässe sollte vermieden werden. Dafür ist diese Pflanze aber gut winterhart und benötigt, außer bei einer Pflanzung im Kübel, in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz. Im Alter erreicht diese Weigelie eine Wuchshöhe bis zu 2 Meter und wird in etwa genauso breit, der Wuchs ist aufrecht und locker. Die trichterförmigen, tiefroten Blüten erscheinen ab Mai und sind aufgrund der intensiven Färbung eine wahre Augenweide. Die Blütezeit kann etwas verlängert werden, sofern man die ausgeblühten Blüten regelmäßig entfernt.

Weigela hybrida 'Styriaca' - Weigelie

Blütenfarbe:
karmin rosa
Blütezeit:
6-8
Höhe von:
2,00m
Höhe bis:
- 3,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
hoher Kalkgehalt
Toleranz:
rohe Böden, rauchhart
Boden:
humos
Blattfarbe:
grün
Gehölztyp:
Strauch
Wuchsform:
breit
Wurzeln:
weit streichend
Verwendung:
Parks, Solitärgehölz, Gruppengehölz, Zierhecken
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; leichter Rückschnitt unbedingt notwendig

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Weigelie 'Alexandra' - Weigela florida 'Alexandra'

Bei Weigela florida 'Alexandra' handelt es sich um einen halbhohen Strauch, der durch sein rotes Laub und die dunkelrosa Blüten in jedem Garten Aufsehen erregt. Relativ spät im Frühjahr, meistens Ende Mai, erscheinen die glockenförmigen Blüten, die innerhalb kürzester Zeit zu Tausenden den Strauch einhüllen. Die einzigartige Pracht des Strauches kommt im Vorgarten, aber auch im Staudenbeet oder zwischen anderen Blütengewächsen optimal zur Geltung. Als Solitärstrauch an genau der richtigen Stelle im Garten, ist er für jeden der absolute Hingucker. Weigela florida 'Alexandra' gedeiht an einem sonnigen, wenn es sein muss auch halbschattigen Plätzchen mit frischem und gut durchlässigem Boden. Je mehr Sonne sie bekommt, desto reicher fällt die Blüte aus. In längeren Trockenperioden ist sie für zusätzliche Wassergaben dankbar. Ein moderater Rückschnitt nach der ersten Blüte regt den Strauch an, im September noch einmal Blüten auszubilden, allerdings weniger üppig. Weigela florida 'Alexandra' übersteht im Winter selbst strenge Fröste, auch wenn sie in Töpfen oder Kübeln gepflanzt wurde. Empfindlich reagiert sie jedoch auf Staunässe. Bei einer Pflanzung in feuchtem Boden sollte daher an eine Drainageschicht gedacht werden.

Weigelie 'Bristol Ruby' - Weigela 'Bristol Ruby'

Kräftige grüne Blätter unterstreichen die leuchtende Kraft der rubinroten Blüten. Die Blüten haben eine trichter- oder glockenähnliche Form. Ausgewachsen erreicht er eine Höhe von bis zu 300 cm, dabei erreicht er auch eine Breite von bis zu 200 cm. Er ist winterhart und schnittverträglich. Gut verwendbar als Einzelstellung oder zur Platzierung an Blütenhecken. Die Blütezeit beginnt im Mai und erstreckt sich bis Ende Juni.

Weigelie 'Cherry Love' - Weigela florida 'Cherry Love'

Die Weigela florida ‘Cherry Love‘ ist ein echter Hingucker. Selbst für die zahlreichen, kleinen Gartenbesucher, wie Bienen und Schmetterlinge ist diese Pflanze etwas ganz Besonderes. Durch die enthaltenen Pollen und dem Nektar ist sie eine perfekte Nahrungsquelle. Die Weigelie ist eine Pflanzenart aus der Familie der Geißblattgewächse und blüht über einen längeren Zeitraum von Mai bis August. Durch die lange Blütezeit lässt sie sich super als Blütenhecke im Garten einsetzen. Auffallen tut sie durch ihre kräftig tief-rosarot gefärbten Blüten, die die Pflanze zieren und in einem schönen Kontrast zum grünen Laub stehen. Der Wuchs der Weigelie ist eher aufrecht, dicht und die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 100 bis 150 cm und eine Breite von 100 bis 130 cm. Pro Jahr wächst sie circa 10 bis 20 cm, je nach Bodenbedingungen. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig gewählt werden und der Boden sollte frisch bis feucht, nährstoffreich und durchlässig sein. So erreichen sie das beste Ergebnis ihrer neuen Pflanze, die im Übrigen ein Flachwurzler ist. Die Weigelie ist winterhart, robust und pflegeleicht. Die Pflanze kann als Einzelstrauch aber auch wunderbar als Hecke gepflanzt werden. Kräftige Blütenfarben, die mit einer langen Blütezeit besonders lange Freude bringen, haben diese Sorte bei vielen Gartenfreunden beliebt gemacht und somit ist sie aus vielen Gärten mittlerweile nicht mehr wegzudenken.

Weigelie 'Ebony and Ivory' - Weigela florida 'Ebony and Ivory'

Die Weigela florida 'Ebony and Ivory' bietet einen außergewöhnlichen Kontrast: die trompetenförmigen, weißen Blüten im Gegensatz zum dunkelgrün, bis schwarzroten Laub im Herbst. Das Farbspektrum des Laubs ist bemerkenswert und verleiht der Pflanze durch das Jahr über hinweg eine auffällige Erscheinung. Zwischen Mai und Juni erscheinen die weißen Blüten an den Triebspitzen und stehen in lockeren Dolden zusammen. Diese Weigela-Sorte wächst sehr langsam, was sie für eine Pflanzung im Kübel sehr gut eignet. Der Wuchs ist kompakt und kleinbleibend, im Alter erreicht die Pflanze eine Breite bis zu ca. 80 cm und wird ca. bis zu 40 cm hoch. Der Boden sollte durchlässig sein, sodass sich keine Staunässe bildet. Mit diesen genannten Eigenschaften ist auch eine Pflanzung in kleineren Gärten problemlos möglich, in jenen somit markante Farbakzente gesetzt werden können. Der Standort sollte sonnig gewählt sein, sodass sich zahlreiche Blüten entwickeln können. Auch im Winter ist in der Regel kein zusätzlicher Schutz nötig, da die Pflanze winterhart ist. Nur bei einer Pflanzung im Kübel sollte ein Vlies rund um das Pflanzgefäß befestigt werden.

Weigelie 'Lucifer' - Weigela 'Lucifer'

Die Weigela florida ‘Lucifer‘ verzaubert Ihre Betrachter mit zahlreichen tiefroten Blüten, die in einem sehr schönen Kontrast zum frischgrünen Laub stehen. Es handelt sich um eine recht robuste Sorte, die bei einem halbschattig bis sonnigen Standort pflegeleicht ist. Sie bietet insbesondere Bienen Insekten eine gute Nahrungsquelle und kann als Einzel- sowie Gruppenstellung oder auch als Blütenhecke gepflanzt werden. Die Weigelie stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden, nur Staunässe sollte vermieden werden. Dafür ist diese Pflanze aber gut winterhart und benötigt, außer bei einer Pflanzung im Kübel, in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz. Im Alter erreicht diese Weigelie eine Wuchshöhe bis zu 2 Meter und wird in etwa genauso breit, der Wuchs ist aufrecht und locker. Die trichterförmigen, tiefroten Blüten erscheinen ab Mai und sind aufgrund der intensiven Färbung eine wahre Augenweide. Die Blütezeit kann etwas verlängert werden, sofern man die ausgeblühten Blüten regelmäßig entfernt.

Wisteria sinensis - Glyzinie

Blütenfarbe:
hell blau
Blütezeit:
5
Höhe von:
6,00m
Höhe bis:
- 10,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
hoher Kalkgehalt
Toleranz:
rauchhart, Hitzeverträglich
Boden:
humos, durchlässig
Blattfarbe:
hellgrün
Eigenschaften:
Duft
Gehölztyp:
Kletterstrauch, Winder
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
weit streichend
Verwendung:
Pergola, Spalier, Bienenweide
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich; bei Frühjahrstrockenheit wässern

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Chinesischer Blauregen - Glyzine - Wisterie - Wisteria sinensis

Der aus China stammende Blauregen ist eine dekorative und stark wachsende Kletter- bzw. Schlingpflanze. Charakteristisch für Wisteria sinensis sind die violettblauen Blüten, welche von Mai bis Juni in zahlreichen Trauben herabhängen. Das robuste und pflegeleichte Ziergehölz kommt in weitläufigen Parkanlagen ebenso gut zur Geltung wie in kleineren Gärten. Damit das Gewächs jedoch seine volle Pracht von bis zu 10 m Länge entfalten kann, benötigt es ein stabiles, witterungsbeständiges Rankgerüst. Auf diese Art lässt der schnellwüchsige Kletterstrauch Hauswände und Mauern innerhalb kürzester Zeit verschwinden. Der Blauregen eignet sich jedoch auch zur Begrünung von Pergolen und Lauben. Ein Rückschnitt im Spätsommer ist empfehlenswert. Denn die kurzen, kräftigen Triebe tragen mehr von der aparten Blütenpracht. Beim Schneiden ist Vorsicht geboten, denn alle Pflanzenteile sind giftig. Das Gehölz reagiert empfindlich auf Spätfrost. Ein warmer, windgeschützter Standort fördert das Wachstum von Wisteria sinensis. Der Pflanzort sollte sonnig bis halbschattig sein. Die kräftigen, fleischigen Wurzeln können sich in einem nährstoffreichen und frischen Substrat optimal entwickeln. Selbst eine zeitweilige Trockenheit oder Staunässe kann dem Ziergehölz Schaden zufügen. Von März bis Ende September hat sich deswegen ein regelmäßiges Gießen mit geringen Wassermengen bewährt. Im Frühjahr und Spätsommer sollte das Erdreich mit Hornspänen oder Kompost angereichert werden. Doch auch ein Langzeit- oder Flüssigdünger ist für die Nährstoffversorgung geeignet.

Blauregen - Veredelung Liefergröße: 40 - 60 cm - Wisteria sinensis Veredelung

Der Blauregen, auch unter den Namen Glyzine oder Wisterie bekannt, hat einen sehr starken Wuchs und unvergleichlich schöne und große Blütentrauben.Die typischen blauen Blütentrauben erscheinen von Mai bis Juni und hängen in großer Vielzahl von dem Blauregen herab. Sein Laub ist hellgrün und ist gefiedert. Der Blauregen wird bis zu 8 Meter hoch und berankt mühelos Hauswände, Zäune und Pergolen. Eine Kletterhilfe für sehr glatte Wände ist von Vorteil.Blauregen wächst auf jedem normalem Gartenboden. Dieser Blauregen ist eine Wisteria sinensis Veredelung.

Weißregen- Weißer Chinesicher Blauregen Liefergröße: 60 - 100 cm - Wisteria sinensis Alba

Der Weißregen oder "weiße Blauregen" besitzt einen starken Wuchs, wunderschöne Blütentrauben und eine gute Gesundheit.Von Mai bis Juni erscheinen die weißen, lockeren Blütentrauben an dem Weißregen, sie hängen in großer Vielzahl an der Pflanze herab. Das Laub des Weißregens ist hellgrün und gefiedert.Diese bis zu 8 Meter hoch werdende Kletterpflanze berankt rasch Mauern, Zäune, Pergolen, Lauben, etc. An sehr glatten Wänden ist eine Kletterhilfe von Vorteil.

Amerikanischer Blauregen 'Longwood Purple' - Wisteria frutescens 'Longwood Purple'

Das aus Amerika stammende Rank- und Klettergewächs bringt Farbe in den Garten. Wisteria frutescens 'Longwod Purple' überzeugt durch seine lange Blütezeit, welche unter günstigen Bedingungen bis in den September andauert. Die lila bis purpurroten Blütentrauben verströmen ab Mai einen angenehmen Duft. Trotz der immensen Höhe von bis zu 6 m und einer Wuchsbreite von knapp 4 m lässt sich das aparte Ziergehölz auch in kleineren Gärten problemlos kultivieren - sofern man dem Blauregen eine Stellung als Solitärpflanze zugesteht. Für die starken, nach links gedrehten Triebe sollte auf ein starkes Rankgitter oder -Gerüst zurückgegriffen werden. Richtig geplant und umgesetzt kann man so beispielsweise mit der stark wachsenden Pflanze lauschige Plätze im Garten schaffen oder kahle Wände schnell begrünen. Diese amerikanische Blauregen-Sorte bildet bereits im ersten Jahr nach der Pflanzung Blüten aus. Wisteria frutescens 'Longwod Purple' ist eine lichthungrige und Wärme liebende Pflanze. Schattige Standorte bekommen dem Wachstum und der üppigen Blütenpracht nicht. Sofern möglich, sollte das Gewächs windgeschützt gepflanzt werden. Ein humusreiches, feuchtes und tiefgründiges Substrat wird bevorzugt. Das Erdreich rings um das sommergrüne Gehölz darf nicht vollständig abtrocknen, deswegen sollte man besonders an heißen Sommertagen regelmäßig gießen. Um die Ausbildung der faszinierenden Blüten zu fördern, kann die Nährstoffversorgung ab Ende April mit einem stickstoffhaltigen Dünger erfolgen. Herkömmlicher Kompost, Rindenmulch oder Hornspäne haben sich jedoch auch bewährt. Sofern notwendig, kann ein Rückschnitt zwischen Juli und August vorgenommen werden.

Blauregen 'Domino' - Wisteria floribunda 'Domino'

Wisterien sind eine schmückende Bereicherung für jeden Garten. Wisteria floribunda Domino ist eine der jüngeren Blauregen-Sorten, steht ihren artverwandten Geschwistern jedoch an Blütenpracht und Wuchsfreudigkeit in Nichts nach. Direkt nach dem Laubaustrieb zeigen sich die beeindruckenden, violettfarbenen Blüten. Diese hängen traubenförmig herab und können eine Länge von bis zu 25 cm erreichen. Die ursprünglich aus Japan stammende Pflanze benötigt ein massives Rankgerüst. Als Solitärgewächs eignet sich das Ziergehölz zur Begrünung von Pergolen und stabilen Pergolen. Auch kahle Wände oder Gartenzäune lassen sich damit schnell dekorativ verdecken. Ein Rückschnitt im zeitigen Herbst auf etwa vier bis fünf Augen ist empfehlenswert. Dadurch lässt sich die Schlingpflanze in der Höhe regulieren und treibt im Frühjahr kräftig wieder aus. Wisteria floribunda Domino ist eine äußerst wärmeliebende Pflanze. Dementsprechend geschützt sollte ihr Standort liegen. Zur Ausbildung der vollen Blütenpracht benötigt das Gehölz einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Der Boden sollte humusreich, tiefgründig und feucht sein. Gegossen wird in der Hauptvegetationszeit mäßig, dafür aber regelmäßig. Die sommergrüne Rankpflanze hat nichts gegen eine zusätzliche Gabe von Nährstoffen einzuwenden. Besonders in der Blütezeit kann die Zufuhr von stickstoffhaltigem Flüssigdünger die Blütenpracht fördern und die gesamte Pflanze kräftigen. Ein spezieller Schutz für die kalte Jahreszeit ist nicht notwendig, denn das Ziergehölz ist winterhart.

Wisteria sinensis 'Alba' - Glyzinie

Toleranz:
rauchhart, Hitzeverträglich
Boden:
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Wandbegrünung, Pergola, Bienenweide

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Weißer Chinesischer Blauregen 'Alba' - Wisteria sinensis 'Alba'

Der Weiße Chinesische Blauregen ist eine eindrucksvolle Kletter- und Schlingpflanze. Ab April entfaltet das robuste Ziergehölz seine beeindruckende, weiße Blütenpracht. Charakteristisch hängen diese in 15 - 35 cm langen, dichten Trauben herab. Wisteria sinensis 'Alba' gehört zu den schnell wachsenden Pflanzen, welche dekorativ durch Kletter- und Rankhilfen in Form gebracht werden kann. Das Gehölz lässt sich akzentreich mit andersfarbig blühenden Wisteria Sorten kultivieren, kommt jedoch auch als Solitärpflanze gut zur Geltung. Mit etwas Planung und Fantasie lassen sich mit der aus China stammenden Kletterpflanze lauschige Plätze unter Pergolen und Terrassen schaffen. In kleineren Gärten verschwinden triste Mauern und kahle Zaunelemente schnell unter dem dichten, sommergrünen Laub. Ein Rückschnitt im Juli bzw. August ist empfehlenswert. Alle Pflanzenteile des Blauregens sind giftig, sodass bei dieser Maßnahme Handschuhe getragen werden sollten. Wisteria sinensis 'Alba' ist winterhart, jedoch kann Spätfrost die Blütenpracht schädigen. Ein warmer, windgeschützter Standort fördert das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit der Pflanze. Der Pflanzort sollte sonnig bis halbschattig gelegen sein. Die Blauregensorte stellt nur wenig Anforderungen an den Boden. Nur humusreich, tiefgründig und feucht sollte das Substrat sein, damit sich die Wurzeln optimal entfalten können. Gegossen wird in der Hauptvegetationszeit mäßig, dafür regelmäßig, Staunässe, aber auch Trockenheit, können der üppig blühenden Pflanzenschönheit Schaden zufügen. Die Versorgung mit Nährstoffen erfolgt in Form von Langzeit- oder Flüssigdünger. Jedoch haben sich auch Kompost bzw. Hornspäne bewährt, welche im Frühjahr und Spätsommer ausgebracht werden.

Weißregen- Weißer Chinesicher Blauregen Liefergröße: 60 - 100 cm - Wisteria sinensis Alba

Der Weißregen oder "weiße Blauregen" besitzt einen starken Wuchs, wunderschöne Blütentrauben und eine gute Gesundheit.Von Mai bis Juni erscheinen die weißen, lockeren Blütentrauben an dem Weißregen, sie hängen in großer Vielzahl an der Pflanze herab. Das Laub des Weißregens ist hellgrün und gefiedert.Diese bis zu 8 Meter hoch werdende Kletterpflanze berankt rasch Mauern, Zäune, Pergolen, Lauben, etc. An sehr glatten Wänden ist eine Kletterhilfe von Vorteil.

Chinesischer Blauregen - Glyzine - Wisterie - Wisteria sinensis

Der aus China stammende Blauregen ist eine dekorative und stark wachsende Kletter- bzw. Schlingpflanze. Charakteristisch für Wisteria sinensis sind die violettblauen Blüten, welche von Mai bis Juni in zahlreichen Trauben herabhängen. Das robuste und pflegeleichte Ziergehölz kommt in weitläufigen Parkanlagen ebenso gut zur Geltung wie in kleineren Gärten. Damit das Gewächs jedoch seine volle Pracht von bis zu 10 m Länge entfalten kann, benötigt es ein stabiles, witterungsbeständiges Rankgerüst. Auf diese Art lässt der schnellwüchsige Kletterstrauch Hauswände und Mauern innerhalb kürzester Zeit verschwinden. Der Blauregen eignet sich jedoch auch zur Begrünung von Pergolen und Lauben. Ein Rückschnitt im Spätsommer ist empfehlenswert. Denn die kurzen, kräftigen Triebe tragen mehr von der aparten Blütenpracht. Beim Schneiden ist Vorsicht geboten, denn alle Pflanzenteile sind giftig. Das Gehölz reagiert empfindlich auf Spätfrost. Ein warmer, windgeschützter Standort fördert das Wachstum von Wisteria sinensis. Der Pflanzort sollte sonnig bis halbschattig sein. Die kräftigen, fleischigen Wurzeln können sich in einem nährstoffreichen und frischen Substrat optimal entwickeln. Selbst eine zeitweilige Trockenheit oder Staunässe kann dem Ziergehölz Schaden zufügen. Von März bis Ende September hat sich deswegen ein regelmäßiges Gießen mit geringen Wassermengen bewährt. Im Frühjahr und Spätsommer sollte das Erdreich mit Hornspänen oder Kompost angereichert werden. Doch auch ein Langzeit- oder Flüssigdünger ist für die Nährstoffversorgung geeignet.

Chinesischer Edelblauregen 'Prolific' - Wisteria sinensis 'Prolific'

Der Chinesische Edelblauregen hat einiges zu bieten: Mit seinen intensiv leuchtend blauen, traubenförmig herabhängenden Blüten ist es ein absoluter Blickfang in heimischen Gärten und Parkanlagen. Die Schling- und Kletterpflanze ist stark wachsend und bildet innerhalb kürzester Zeit bis zu 15 m lange Ranken aus. Um das Ziergehölz dekorativ in Form zu bringen, sollte ein stabiles Gerüst für die starken Triebe vorhanden sein. Wisteria sinensis 'Prolific' lässt sich vielseitig im eigenen Garten einsetzen. Romantisch umrankt es Spaliere, Pergolen und Balkone, auch zur Begrünung von Hauswänden und Gartenmauern eignet sich das robuste Gewächs. Der Edelblauregen kommt als Solitärpflanze ebenso wie in Kombination mit anderen großen Ziergewächsen gut zur Geltung. Um die faszinierende Blütenpracht zu fördern, wird ein jährlicher Rückschnitt empfohlen. Wisteria sinensis 'Prolific' ist keine Pflanze, welche sich mit einem schattigen Platz zufriedengibt. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein und windgeschützt liegen. Zur Ausbildung der starken Wurzeln muss das Substrat humusreich, feucht und tiefgründig sein. Die Versorgung mit Nährstoffen erfolgt in der Hauptvegetationszeit wahlweise mit einem Flüssig- oder Langzeitdünger. Doch auch Kompost und Hornspäne haben sich bewährt. Diese werden im Frühjahr und Spätsommer direkt mit dem Substrat vermischt. Um die sommergrüne Pflanze nicht unnötig zu schwächen, darf der Wurzelballen nicht austrocknen. Der aus China stammende Edelblauregen ist winterhart, reagiert jedoch empfindlich auf Spätfrost.

Weißer Chinesischer Blauregen 'Alba' - Wisteria sinensis 'Alba'

Der Weiße Chinesische Blauregen ist eine eindrucksvolle Kletter- und Schlingpflanze. Ab April entfaltet das robuste Ziergehölz seine beeindruckende, weiße Blütenpracht. Charakteristisch hängen diese in 15 - 35 cm langen, dichten Trauben herab. Wisteria sinensis 'Alba' gehört zu den schnell wachsenden Pflanzen, welche dekorativ durch Kletter- und Rankhilfen in Form gebracht werden kann. Das Gehölz lässt sich akzentreich mit andersfarbig blühenden Wisteria Sorten kultivieren, kommt jedoch auch als Solitärpflanze gut zur Geltung. Mit etwas Planung und Fantasie lassen sich mit der aus China stammenden Kletterpflanze lauschige Plätze unter Pergolen und Terrassen schaffen. In kleineren Gärten verschwinden triste Mauern und kahle Zaunelemente schnell unter dem dichten, sommergrünen Laub. Ein Rückschnitt im Juli bzw. August ist empfehlenswert. Alle Pflanzenteile des Blauregens sind giftig, sodass bei dieser Maßnahme Handschuhe getragen werden sollten. Wisteria sinensis 'Alba' ist winterhart, jedoch kann Spätfrost die Blütenpracht schädigen. Ein warmer, windgeschützter Standort fördert das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit der Pflanze. Der Pflanzort sollte sonnig bis halbschattig gelegen sein. Die Blauregensorte stellt nur wenig Anforderungen an den Boden. Nur humusreich, tiefgründig und feucht sollte das Substrat sein, damit sich die Wurzeln optimal entfalten können. Gegossen wird in der Hauptvegetationszeit mäßig, dafür regelmäßig, Staunässe, aber auch Trockenheit, können der üppig blühenden Pflanzenschönheit Schaden zufügen. Die Versorgung mit Nährstoffen erfolgt in Form von Langzeit- oder Flüssigdünger. Jedoch haben sich auch Kompost bzw. Hornspäne bewährt, welche im Frühjahr und Spätsommer ausgebracht werden.

Ginkgo biloba - Ginko

Höhe von:
20,00m
Höhe bis:
- 30,00m
Licht:
Sonne, absonnig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, Salzempfindlich
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden, frosthart Zone 5a
Boden:
durchlässig
Blattfarbe:
hellgrün
Eigenschaften:
eßbare Frucht
Erntezeit:
10
Gehölztyp:
Baum, Nadelgehölz
Wuchsform:
kegelförmig
Wurzeln:
weit streichend
Verwendung:
Parks, Solitärgehölz, Innenhöfe, Gruppengehölz, Hausbaum
Pflege:
Boden 2-3 Jahre offen lassen; gut Schnittverträglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Fächerblattbaum - Ginkgobaum - Ginko - Ginkgo biloba

Diese nachweislich Millionen Jahre alte, schon von Goethe bewunderte Pflanze ist ursprünglich aus China eingewandert, wo sie seit Jahrtausenden als Heilmittel eingesetzt wird. Die für seine Wirkung verantwortlichen Stoffe machen den Fächerblattbaum auch hierzulande extrem resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Er ist außerdem anspruchslos in der Pflege, verträgt städtisches Klima und auch deutliche Temperaturschwankungen gut und muss außer in seinen ganz jungen Jahren nicht gegen Frost geschützt werden. Sein robustes Wurzelwerk lässt den Gingko auch an stark windigen Orten mit normalem Gartenboden sehr gut gedeihen. Zwar blüht der Gingko, der Blütenduft aber ist für viele Menschen unangenehm, weshalb meist männliche Pflanzen in den Handel kommen. Die legendären, fächerförmigen Blätter, in denen sich auch die medizinischen Wirkstoffe befinden, sind auch ohne Blüten im Sommer wie Herbst außerordentlich dekorativ. Sie kommen sowohl bei solitär gepflanzten Gingkos, wie bei Gruppenanordnungen zur Geltung; allerdings sollte für letztere ausreichend Platz vorhanden sein.

Ginkgo biloba

Der Ginkgo biloba, auch bekannt als Ginkgobaum oder Fächerblattbaum, ist ein lebendes Fossil und beeindruckt durch seine einzigartige Erscheinung und seine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit. Mit seinen charakteristischen, fächerförmigen Blättern, die im Herbst eine leuchtend goldgelbe Farbe annehmen, ist der Ginkgo ein wahrer Blickfang in jedem Garten. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden. Der Ginkgo biloba ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er als bienenfreundlich gilt und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Seine Pflegeansprüche sind minimal, da er resistent gegen Schädlinge und Krankheiten ist und nur wenig Wasser benötigt. Der Ginkgobaum kann sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppen gepflanzt werden und eignet sich hervorragend für städtische Umgebungen, da er unempfindlich gegenüber Luftverschmutzung ist. Aufgrund seiner beeindruckenden Langlebigkeit und Robustheit wird der Ginkgo biloba oft als Symbol für Hoffnung und Widerstandskraft angesehen. Nutzen Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieses Schmetterlingsmagneten, um Ihrem Garten eine zeitlose Eleganz und ökologische Vielfalt zu verleihen.

Ginkgo biloba 100-125 cm

Der Ginkgo biloba, auch bekannt als Ginkgobaum oder Fächerblattbaum, ist ein lebendes Fossil und beeindruckt durch seine einzigartige Erscheinung und seine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit. Mit seinen charakteristischen, fächerförmigen Blättern, die im Herbst eine leuchtend goldgelbe Farbe annehmen, ist der Ginkgo ein wahrer Blickfang in jedem Garten. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden. Der Ginkgo biloba ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er als bienenfreundlich gilt und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Seine Pflegeansprüche sind minimal, da er resistent gegen Schädlinge und Krankheiten ist und nur wenig Wasser benötigt. Der Ginkgobaum kann sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppen gepflanzt werden und eignet sich hervorragend für städtische Umgebungen, da er unempfindlich gegenüber Luftverschmutzung ist. Aufgrund seiner beeindruckenden Langlebigkeit und Robustheit wird der Ginkgo biloba oft als Symbol für Hoffnung und Widerstandskraft angesehen. Nutzen Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieses Schmetterlingsmagneten, um Ihrem Garten eine zeitlose Eleganz und ökologische Vielfalt zu verleihen.

Ginkgo biloba 125-150 cm

Der Ginkgo biloba, auch bekannt als Ginkgobaum oder Fächerblattbaum, ist ein lebendes Fossil und beeindruckt durch seine einzigartige Erscheinung und seine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit. Mit seinen charakteristischen, fächerförmigen Blättern, die im Herbst eine leuchtend goldgelbe Farbe annehmen, ist der Ginkgo ein wahrer Blickfang in jedem Garten. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden. Der Ginkgo biloba ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er als bienenfreundlich gilt und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Seine Pflegeansprüche sind minimal, da er resistent gegen Schädlinge und Krankheiten ist und nur wenig Wasser benötigt. Der Ginkgobaum kann sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppen gepflanzt werden und eignet sich hervorragend für städtische Umgebungen, da er unempfindlich gegenüber Luftverschmutzung ist. Aufgrund seiner beeindruckenden Langlebigkeit und Robustheit wird der Ginkgo biloba oft als Symbol für Hoffnung und Widerstandskraft angesehen. Nutzen Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieses Schmetterlingsmagneten, um Ihrem Garten eine zeitlose Eleganz und ökologische Vielfalt zu verleihen.

Ginkgo biloba 150-175 cm

Der Ginkgo biloba, auch bekannt als Ginkgobaum oder Fächerblattbaum, ist ein lebendes Fossil und beeindruckt durch seine einzigartige Erscheinung und seine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit. Mit seinen charakteristischen, fächerförmigen Blättern, die im Herbst eine leuchtend goldgelbe Farbe annehmen, ist der Ginkgo ein wahrer Blickfang in jedem Garten. Diese pflegeleichte und winterharte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen Böden. Der Ginkgo biloba ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er als bienenfreundlich gilt und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Seine Pflegeansprüche sind minimal, da er resistent gegen Schädlinge und Krankheiten ist und nur wenig Wasser benötigt. Der Ginkgobaum kann sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppen gepflanzt werden und eignet sich hervorragend für städtische Umgebungen, da er unempfindlich gegenüber Luftverschmutzung ist. Aufgrund seiner beeindruckenden Langlebigkeit und Robustheit wird der Ginkgo biloba oft als Symbol für Hoffnung und Widerstandskraft angesehen. Nutzen Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieses Schmetterlingsmagneten, um Ihrem Garten eine zeitlose Eleganz und ökologische Vielfalt zu verleihen.

Cornus mas - Kornelkirsche

Blütenfarbe:
gelb grün
Blütezeit:
3-4
Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 7,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, frosthart Zone 5a, schnittfest, rauchhart
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
glänzend grün
Eigenschaften:
eßbare Frucht, heimische Pflanze
Erntezeit:
GH
Gehölztyp:
Großstrauch
Wüchsigkeit:
langsam wüchsig
Wurzeln:
Feinwurzeln überwiegen, tief, oberflächennah
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Naschgarten, Windschutz, Bienenweide, Naturgarten, Mobiles Grün, Parks, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Kornelkirsche - Cornus mas

Frühjahrsblüher mit goldgelben Blüten und roten Früchten. Sein Fruchtschmuck ist essbar und sollte geerntet werden, wenn er sich dunkel-schwarzrot gefärbt hat. Gebildet werden die Früchte im August. Das schöne, grüne Blatt dieser Sorte färbt sich zum Herbst rotorange. Die Blütezeit dauert von März bis April. Die Wuchshöhe bei diesem Großstrauch beträgt bis zu 500 cm und die Breite bis zu 350 cm. Gut geeignet zur Heckenbepflanzung wie auch in Einzelstellung.

Cornus mas

Die Kornelkirsche, botanisch bekannt als Cornus mas, ist ein vielseitiger Strauch, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die bereits im zeitigen Frühjahr erscheinen, ist sie ein wahrer Vorbote des Frühlings und ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Cornus mas bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Sie gedeiht in nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist, und benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von einem gelegentlichen Rückschnitt zur Formgebung. Die essbaren, kirschroten Früchte der Kornelkirsche sind nicht nur ein dekorativer Blickfang, sondern auch reich an Vitamin C und können zu köstlichen Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Als ökologisch wertvolle Pflanze zieht sie zahlreiche Vögel und Insekten an und fördert die Biodiversität im Garten. Cornus mas ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen und naturnahen Garten.

Cornus mas 100-125 cm

Die Kornelkirsche, botanisch bekannt als Cornus mas, ist ein vielseitiger Strauch, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die bereits im zeitigen Frühjahr erscheinen, ist sie ein wahrer Vorbote des Frühlings und ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Cornus mas bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Sie gedeiht in nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist, und benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von einem gelegentlichen Rückschnitt zur Formgebung. Die essbaren, kirschroten Früchte der Kornelkirsche sind nicht nur ein dekorativer Blickfang, sondern auch reich an Vitamin C und können zu köstlichen Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Als ökologisch wertvolle Pflanze zieht sie zahlreiche Vögel und Insekten an und fördert die Biodiversität im Garten. Cornus mas ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen und naturnahen Garten.

Cornus mas 100-125 cm

Die Kornelkirsche, botanisch bekannt als Cornus mas, ist ein vielseitiger Strauch, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die bereits im zeitigen Frühjahr erscheinen, ist sie ein wahrer Vorbote des Frühlings und ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Cornus mas bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Sie gedeiht in nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist, und benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von einem gelegentlichen Rückschnitt zur Formgebung. Die essbaren, kirschroten Früchte der Kornelkirsche sind nicht nur ein dekorativer Blickfang, sondern auch reich an Vitamin C und können zu köstlichen Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Als ökologisch wertvolle Pflanze zieht sie zahlreiche Vögel und Insekten an und fördert die Biodiversität im Garten. Cornus mas ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen und naturnahen Garten.

Cornus mas 125-150 cm

Die Kornelkirsche, botanisch bekannt als Cornus mas, ist ein vielseitiger Strauch, der in jedem Garten ein Highlight darstellt. Mit ihren leuchtend gelben Blüten, die bereits im zeitigen Frühjahr erscheinen, ist sie ein wahrer Vorbote des Frühlings und ein wertvoller Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber. Die ovalen, dunkelgrünen Blätter bieten im Sommer einen dichten Sichtschutz und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel aus Gelb- und Rottönen. Cornus mas bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist äußerst winterhart, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Sie gedeiht in nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist, und benötigt nur wenig Pflege, abgesehen von einem gelegentlichen Rückschnitt zur Formgebung. Die essbaren, kirschroten Früchte der Kornelkirsche sind nicht nur ein dekorativer Blickfang, sondern auch reich an Vitamin C und können zu köstlichen Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Als ökologisch wertvolle Pflanze zieht sie zahlreiche Vögel und Insekten an und fördert die Biodiversität im Garten. Cornus mas ist somit nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einem nachhaltigen und naturnahen Garten.

Morus nigra - Schwarze Maulbeere

Toleranz:
Hitzeverträglich, rauchhart
Boden:
Erntezeit:
GH
Verwendung:
Naschgarten, Hausbaum

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Morus nigra

Die Morus nigra, bekannt als Schwarze Maulbeere, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen tiefgrünen, herzförmigen Blättern und den charakteristischen, dunklen Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und bildet eine ausladende Krone, die im Sommer wohltuenden Schatten spendet. Die Blüten der Schwarzen Maulbeere sind unscheinbar, doch die daraus entstehenden, saftigen, schwarz-violetten Früchte sind ein wahrer Genuss und ziehen zahlreiche Vögel und Insekten an. Morus nigra bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Die Schwarze Maulbeere ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch bienenfreundlich, da sie eine wertvolle Nahrungsquelle für Bestäuber bietet. Ihre Früchte sind vielseitig verwendbar, ob frisch verzehrt, zu Marmelade verarbeitet oder in Desserts integriert. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und den köstlichen Früchten ist die Morus nigra eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Morus nigra 60-80 cm

Die Morus nigra, bekannt als Schwarze Maulbeere, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen tiefgrünen, herzförmigen Blättern und den charakteristischen, dunklen Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und bildet eine ausladende Krone, die im Sommer wohltuenden Schatten spendet. Die Blüten der Schwarzen Maulbeere sind unscheinbar, doch die daraus entstehenden, saftigen, schwarz-violetten Früchte sind ein wahrer Genuss und ziehen zahlreiche Vögel und Insekten an. Morus nigra bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Die Schwarze Maulbeere ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch bienenfreundlich, da sie eine wertvolle Nahrungsquelle für Bestäuber bietet. Ihre Früchte sind vielseitig verwendbar, ob frisch verzehrt, zu Marmelade verarbeitet oder in Desserts integriert. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und den köstlichen Früchten ist die Morus nigra eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Morus nigra 80-100 cm

Die Morus nigra, bekannt als Schwarze Maulbeere, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen tiefgrünen, herzförmigen Blättern und den charakteristischen, dunklen Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und bildet eine ausladende Krone, die im Sommer wohltuenden Schatten spendet. Die Blüten der Schwarzen Maulbeere sind unscheinbar, doch die daraus entstehenden, saftigen, schwarz-violetten Früchte sind ein wahrer Genuss und ziehen zahlreiche Vögel und Insekten an. Morus nigra bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenliebhaber macht, die einen geringen Pflegeaufwand schätzen. Die Schwarze Maulbeere ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch bienenfreundlich, da sie eine wertvolle Nahrungsquelle für Bestäuber bietet. Ihre Früchte sind vielseitig verwendbar, ob frisch verzehrt, zu Marmelade verarbeitet oder in Desserts integriert. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und den köstlichen Früchten ist die Morus nigra eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Morus nigra Jerusalem

Die Morus nigra, bekannt als Schwarze Maulbeere, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen tiefgrünen, herzförmigen Blättern und den saftigen, dunkelvioletten Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und ist für ihre ausladende, malerische Krone bekannt, die im Sommer wohltuenden Schatten spendet. Die Schwarze Maulbeere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Ihre Blüten sind unscheinbar, doch die Früchte, die im Spätsommer reifen, sind ein wahrer Genuss und ziehen Vögel und Insekten magisch an. Morus nigra ist nicht nur winterhart, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da die Pflanze sowohl Trockenheit als auch gelegentliche Staunässe gut verträgt. Besonders geschätzt wird die Schwarze Maulbeere für ihre vielseitige Verwendung: Die süßen Früchte eignen sich hervorragend für Marmeladen, Desserts oder als frischer Snack direkt vom Baum. Mit ihrer robusten Natur und den köstlichen Früchten ist die Morus nigra Jerusalem eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich nützliche Pflanze suchen.

Morus nigra Jerusalem 50-60 cm

Die Morus nigra, bekannt als Schwarze Maulbeere, ist ein beeindruckender Laubbaum, der mit seinen tiefgrünen, herzförmigen Blättern und den saftigen, dunkelvioletten Früchten jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und ist für ihre ausladende, malerische Krone bekannt, die im Sommer wohltuenden Schatten spendet. Die Schwarze Maulbeere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Ihre Blüten sind unscheinbar, doch die Früchte, die im Spätsommer reifen, sind ein wahrer Genuss und ziehen Vögel und Insekten magisch an. Morus nigra ist nicht nur winterhart, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, was sie zu einer ökologisch wertvollen Bereicherung für jeden Garten macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da die Pflanze sowohl Trockenheit als auch gelegentliche Staunässe gut verträgt. Besonders geschätzt wird die Schwarze Maulbeere für ihre vielseitige Verwendung: Die süßen Früchte eignen sich hervorragend für Marmeladen, Desserts oder als frischer Snack direkt vom Baum. Mit ihrer robusten Natur und den köstlichen Früchten ist die Morus nigra Jerusalem eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die eine pflegeleichte und zugleich nützliche Pflanze suchen.

Hippophae rhamnoides 'Friesdorfer Orange' - Sanddorn

Blütenfarbe:
purpur
Blütezeit:
4-5
Breite:
2,20m
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch, feucht
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung
Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden, Salztolerant, Hitzeverträglich, frosthart Zone 3, rauchhart
Boden:
sandig, steinig
Eigenschaften:
essbar
Erntezeit:
H
Wuchsform:
sparrig
Wüchsigkeit:
20 - 40 cm/Jahr
Verwendung:
Naschgarten, Vogelschutzgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Hippophae rhamnoides 'Friesdorfer Orange'

Der Sanddorn 'Friesdorfer Orange' (Hippophae rhamnoides 'Friesdorfer Orange') ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren nicht nur optisch begeistert, sondern auch ökologisch wertvoll ist. Diese robuste Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu drei Metern und ist bekannt für ihre schmalen, silbrig-grünen Blätter, die einen attraktiven Kontrast zu den farbenfrohen Früchten bilden. Die unscheinbaren, gelblichen Blüten erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was den Sanddorn zu einer bienenfreundlichen Wahl für jeden Garten macht. 'Friesdorfer Orange' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Diese Sorte ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch wirkungsvolle Pflanze suchen. Die vitaminreichen Beeren sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es in der Küche für Marmeladen und Säfte oder als gesundes Naschwerk direkt vom Strauch. Dank ihrer tiefen Wurzeln eignet sich der Sanddorn hervorragend zur Bodenbefestigung und kann somit auch in Hanglagen gepflanzt werden. Mit dem Sanddorn 'Friesdorfer Orange' holen Sie sich nicht nur einen pflegeleichten Strauch in den Garten, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Hippophae rhamnoides 'Friesdorfer Orange' 40-60 cm

Der Sanddorn 'Friesdorfer Orange' (Hippophae rhamnoides 'Friesdorfer Orange') ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren nicht nur optisch begeistert, sondern auch ökologisch wertvoll ist. Diese robuste Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu drei Metern und ist bekannt für ihre schmalen, silbrig-grünen Blätter, die einen attraktiven Kontrast zu den farbenfrohen Früchten bilden. Die unscheinbaren, gelblichen Blüten erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an, was den Sanddorn zu einer bienenfreundlichen Wahl für jeden Garten macht. 'Friesdorfer Orange' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Diese Sorte ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie ideal für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch wirkungsvolle Pflanze suchen. Die vitaminreichen Beeren sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch vielseitig verwendbar, sei es in der Küche für Marmeladen und Säfte oder als gesundes Naschwerk direkt vom Strauch. Dank ihrer tiefen Wurzeln eignet sich der Sanddorn hervorragend zur Bodenbefestigung und kann somit auch in Hanglagen gepflanzt werden. Mit dem Sanddorn 'Friesdorfer Orange' holen Sie sich nicht nur einen pflegeleichten Strauch in den Garten, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Biodiversität.

Sanddorn 'Pollmix' männlich - Hippophae rhamnoides 'Pollmix'

Diese rein männliche Sorte des heimischen Sanddorns dient als wichtiger Bestäuber für weibliche Sorten wie 'Leikora'. Ein Exemplar von Hippophae rhamnoides 'Pollmix' reicht dabei aus, um bis zu sechs weibliche Sträucher zu befruchten und garantiert so eine reiche Ernte. Die Befruchtung erfolgt dabei durch Windbestäubung. Hippophae rhamnoides 'Pollmix' ist aber nicht nur nützlich, sondern auch ein attraktives Ziergehölz für den Garten. So bringt er mit seinen silbrig-grauen Blättern und dem unregelmäßigen Wuchs viel Charme in den Garten. Besonders gut eignet er sich für naturnah gestaltete Gärten und Hecken. Für eine dichte Hecke setzen Sie am besten zwei Pflanzen pro laufenden Meter. Durch Ausläufer vermehrt sich der Sanddorn übrigens selbst. Sollte eine Ausbreitung nicht erwünscht sein, ist ein Rhizomsperre empfehlenswert. Als Pioniergehölz wächst der Sanddorn auch auf Sandböden und liebt gut durchlässige Substrate. Auf sonnigen Lagen gedeiht die lichthungrige Pflanze optimal, sie kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Darüber hinaus verträgt sie Hitze, Wind, Salz und Fröste ebenfalls hervorragend. Nicht umsonst wird sie sogar an der Küste als Schutzgehölz angepflanzt.

Sanddorn weiblich 'Leikora' - Hippophae rhamnoides 'Leikora'

Diese attraktive weibliche Sorte des Sanddorns liefert größere Früchte als die Art und zaubert mit ihrem silbernen Laub einen schönen Blickfang in den Garten. Das schmale Laub ähnelt Weidenblättern und steht an dicht verzweigten, dornigen Zweigen. Dank seines sparrigen Wuchses eignet sich der Sanddorn 'Leikora' wunderbar als Heckengehölz und bietet undurchdringlichen Schutz. Auch Vögel sind hier vor Fressfeinden sicher und finden hier einen guten Nist- und Brutplatz. Die saftigen gelb-orangefarbenen Früchte sind bei Mensch und Tier beliebt. Gerne werden sie verwendet, um Vitamin C-reiche Säfte und Gelees herzustellen. Wenn sie nicht gepflückt werden, bleiben sie bis in den Januar/Februar hinein hängen und bezaubern mit ihrer Leuchtkraft. Damit Sie eine reiche Fruchtausbeute erhalten, empfehlen wir Ihnen die männliche Sorte 'Pollmix' als Befruchter. Ein Exemplar kann dabei mehrere weibliche Pflanzen befruchten. Wie die Wildart ist Hippophae rhamnoides 'Leikora' sehr anspruchslos und bevorzugt einen sandigen und gut durchlässigen Boden in sonniger Lage. Darüber hinaus ist der Strauch hitze- und windverträglich, frosthart und rauchfest. Bei Bedarf verträgt sie auch einen Rückschnitt problemlos.

Hippophae rhamnoides

Der Sanddorn, botanisch bekannt als Hippophae rhamnoides, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese robuste Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Die kleinen, unscheinbaren Blüten des Sanddorns erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, wodurch er als bienenfreundlich gilt. Sanddorn bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht besonders gut in sandigen, gut durchlässigen Böden, was ihn perfekt für Küstenregionen oder trockene Gartenbereiche macht. Einmal etabliert, benötigt der Sanddorn nur wenig Wasser und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Die vitaminreichen Beeren sind nicht nur ein wertvolles Nahrungsmittel für Vögel, sondern können auch zu köstlichen Säften, Marmeladen und Ölen verarbeitet werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht der Sanddorn zudem zahlreiche Schmetterlinge an und fördert die Biodiversität im Garten. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert er die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Der Sanddorn ist somit nicht nur ein ökologisch wertvoller, sondern auch ein vielseitig einsetzbarer Strauch, der in keinem naturnahen Garten fehlen sollte.

Hippophae rhamnoides 'Leikora' - Sanddorn

Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden, Salztolerant, Hitzeverträglich, frosthart Zone 3, rauchhart
Boden:
Erntezeit:
HI
Verwendung:
Naschgarten, Vogelfutter, Vogelschutzgehölz

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Sanddorn weiblich 'Leikora' - Hippophae rhamnoides 'Leikora'

Diese attraktive weibliche Sorte des Sanddorns liefert größere Früchte als die Art und zaubert mit ihrem silbernen Laub einen schönen Blickfang in den Garten. Das schmale Laub ähnelt Weidenblättern und steht an dicht verzweigten, dornigen Zweigen. Dank seines sparrigen Wuchses eignet sich der Sanddorn 'Leikora' wunderbar als Heckengehölz und bietet undurchdringlichen Schutz. Auch Vögel sind hier vor Fressfeinden sicher und finden hier einen guten Nist- und Brutplatz. Die saftigen gelb-orangefarbenen Früchte sind bei Mensch und Tier beliebt. Gerne werden sie verwendet, um Vitamin C-reiche Säfte und Gelees herzustellen. Wenn sie nicht gepflückt werden, bleiben sie bis in den Januar/Februar hinein hängen und bezaubern mit ihrer Leuchtkraft. Damit Sie eine reiche Fruchtausbeute erhalten, empfehlen wir Ihnen die männliche Sorte 'Pollmix' als Befruchter. Ein Exemplar kann dabei mehrere weibliche Pflanzen befruchten. Wie die Wildart ist Hippophae rhamnoides 'Leikora' sehr anspruchslos und bevorzugt einen sandigen und gut durchlässigen Boden in sonniger Lage. Darüber hinaus ist der Strauch hitze- und windverträglich, frosthart und rauchfest. Bei Bedarf verträgt sie auch einen Rückschnitt problemlos.

Hippophae rhamnoides 'Leikora'

Der Sanddorn 'Leikora' (Hippophae rhamnoides 'Leikora') ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese robuste Pflanze ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein wertvoller Nährstofflieferant, da ihre Beeren reich an Vitamin C sind. Die schmalen, lanzettlichen Blätter verleihen dem Sanddorn eine elegante Erscheinung, während die unscheinbaren gelblichen Blüten im Frühjahr Bienen und andere Bestäuber anlocken. 'Leikora' ist äußerst pflegeleicht und gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Diese winterharte Pflanze ist zudem ein hervorragender Windschutz und eignet sich perfekt für die Bepflanzung von Küstenregionen. Der Sanddorn 'Leikora' ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel im Winter. Mit minimalem Pflegeaufwand belohnt er den Gärtner mit einer reichen Ernte an Beeren, die sich hervorragend für die Herstellung von Säften, Marmeladen und anderen Köstlichkeiten eignen. Durch seine ökologische Bedeutung und Vielseitigkeit ist der Sanddorn 'Leikora' eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt legt.

Hippophae rhamnoides 'Leikora' 40-60 cm

Der Sanddorn 'Leikora' (Hippophae rhamnoides 'Leikora') ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese robuste Pflanze ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein wertvoller Nährstofflieferant, da ihre Beeren reich an Vitamin C sind. Die schmalen, lanzettlichen Blätter verleihen dem Sanddorn eine elegante Erscheinung, während die unscheinbaren gelblichen Blüten im Frühjahr Bienen und andere Bestäuber anlocken. 'Leikora' ist äußerst pflegeleicht und gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Diese winterharte Pflanze ist zudem ein hervorragender Windschutz und eignet sich perfekt für die Bepflanzung von Küstenregionen. Der Sanddorn 'Leikora' ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel im Winter. Mit minimalem Pflegeaufwand belohnt er den Gärtner mit einer reichen Ernte an Beeren, die sich hervorragend für die Herstellung von Säften, Marmeladen und anderen Köstlichkeiten eignen. Durch seine ökologische Bedeutung und Vielseitigkeit ist der Sanddorn 'Leikora' eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt legt.

Hippophae rhamnoides 'Leikora' 60-100 cm

Der Sanddorn 'Leikora' (Hippophae rhamnoides 'Leikora') ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese robuste Pflanze ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein wertvoller Nährstofflieferant, da ihre Beeren reich an Vitamin C sind. Die schmalen, lanzettlichen Blätter verleihen dem Sanddorn eine elegante Erscheinung, während die unscheinbaren gelblichen Blüten im Frühjahr Bienen und andere Bestäuber anlocken. 'Leikora' ist äußerst pflegeleicht und gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Diese winterharte Pflanze ist zudem ein hervorragender Windschutz und eignet sich perfekt für die Bepflanzung von Küstenregionen. Der Sanddorn 'Leikora' ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel im Winter. Mit minimalem Pflegeaufwand belohnt er den Gärtner mit einer reichen Ernte an Beeren, die sich hervorragend für die Herstellung von Säften, Marmeladen und anderen Köstlichkeiten eignen. Durch seine ökologische Bedeutung und Vielseitigkeit ist der Sanddorn 'Leikora' eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt legt.

Hippophae rhamnoides 'Leikora' 80-100 cm

Der Sanddorn 'Leikora' (Hippophae rhamnoides 'Leikora') ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese robuste Pflanze ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein wertvoller Nährstofflieferant, da ihre Beeren reich an Vitamin C sind. Die schmalen, lanzettlichen Blätter verleihen dem Sanddorn eine elegante Erscheinung, während die unscheinbaren gelblichen Blüten im Frühjahr Bienen und andere Bestäuber anlocken. 'Leikora' ist äußerst pflegeleicht und gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, was sie zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Diese winterharte Pflanze ist zudem ein hervorragender Windschutz und eignet sich perfekt für die Bepflanzung von Küstenregionen. Der Sanddorn 'Leikora' ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel im Winter. Mit minimalem Pflegeaufwand belohnt er den Gärtner mit einer reichen Ernte an Beeren, die sich hervorragend für die Herstellung von Säften, Marmeladen und anderen Köstlichkeiten eignen. Durch seine ökologische Bedeutung und Vielseitigkeit ist der Sanddorn 'Leikora' eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf Nachhaltigkeit und Artenvielfalt legt.

Chaenomeles 'Cido' - Zierquitte

Blütenfarbe:
orange rot
Blütezeit:
5
Breite:
1,10m
Licht:
Sonne
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch
Unvertraeglichkeit:
Oberflächenverdichtung, hoher Kalkgehalt
Toleranz:
Hitzeverträglich, schnittfest, rauchhart
Boden:
lehmig, humos
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
eßbar, Duft
Erntezeit:
HIJ
Wuchsform:
Kleinstrauch
Wüchsigkeit:
5 - 20 cm/Jahr
Verwendung:
Naschgarten, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Einfassung
Pflege:
radikaler Verjüngungsschnitt möglich, führt jedoch zu blütenlosen Langtrieben, besser ist ein Auslichtungsschnitt im Turnus von 2-3 Jahren

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Zierquitte 'Cido' - Chaenomeles japonica 'Cido'

Nicht ohne Grund trägt diese Gehölz den Namen Nordische Zitrone. Der Fruchtschmuck der Zierquitte 'Cido' besticht nicht nur durch eine leuchtend gelbe Färbung, sondern besitzt Seltenheitswert. Doch schon im Mai beginnt das Farbspektakel, wenn der Kleinstrauch vollständig von orangeroten Blüten bedeckt ist. Diese gewährleisten zahlreichen Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle und schmeicheln das Auge des Betrachters. Wenn der Standort sonnige Verhältnisse bietet, reifen die essbaren Früchte zur Vollendung aus. Sie verströmen an warmen Spätsommertagen ihren süßlichen Duft, obwohl ihr Fruchtfleisch säuerlich schmeckt. Sie dürfen bis in den November geerntet werden. Was den Boden betrifft, zeigt sich Chaenomeles japonica 'Cido' als genügsam. Sie hat keine besonderen Ansprüche, fühlt sich aber auf einem frischen bis feuchten Untergrund besonders wohl. Dieser darf gerne im sauren bis neutralen Bereich liegen. Diese Sorte ist der ideale Begleiter für Wildgehölze im naturnahen Garten. Chaenomeles japonica 'Cido' verschönert Hecken in Gesellschaft zu Schlehe, Weißdorn oder Haselnuss. Sie ziert die Freifläche und eignet sich als abgrenzendes Element am Grundstücksrand. Ihre sparrigen Zweige erreichen pro Jahr einen Zuwachs zwischen fünf und 20 Zentimeter.

Chaenomeles japonica 'Cido Red' -R-

Die Chaenomeles japonica 'Cido Red' -R-, auch bekannt als Japanische Zierquitte, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten. Diese pflegeleichte Pflanze besticht durch ihre leuchtend roten Blüten, die im Frühling in voller Pracht erstrahlen und zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anlocken. Die Blätter der Japanischen Zierquitte sind glänzend grün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den intensiven Blütenfarben. Als winterharte Pflanze gedeiht die Chaenomeles japonica 'Cido Red' -R- am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wo sie ihre volle Blütenpracht entfalten kann. Sie ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Die Zierquitte ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie als bienenfreundlich gilt. Im Herbst entwickeln sich aus den Blüten kleine, duftende Früchte, die sich hervorragend für die Herstellung von Gelees und Marmeladen eignen. Mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Chaenomeles japonica 'Cido Red' -R- eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten und ein echter Schmetterlingsmagnet.

Chaenomeles japonica 'Cido Red' -R- 30-40 cm

Die Chaenomeles japonica 'Cido Red' -R-, auch bekannt als Japanische Zierquitte, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten. Diese pflegeleichte Pflanze besticht durch ihre leuchtend roten Blüten, die im Frühling in voller Pracht erstrahlen und zahlreiche Bienen und Schmetterlinge anlocken. Die Blätter der Japanischen Zierquitte sind glänzend grün und bilden einen attraktiven Kontrast zu den intensiven Blütenfarben. Als winterharte Pflanze gedeiht die Chaenomeles japonica 'Cido Red' -R- am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wo sie ihre volle Blütenpracht entfalten kann. Sie ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Die Zierquitte ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie als bienenfreundlich gilt. Im Herbst entwickeln sich aus den Blüten kleine, duftende Früchte, die sich hervorragend für die Herstellung von Gelees und Marmeladen eignen. Mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem geringen Pflegeaufwand ist die Chaenomeles japonica 'Cido Red' -R- eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten und ein echter Schmetterlingsmagnet.

Nordische Zitrone / Strauchquitte 'Cido Red' essbar C3 40 - 60 cm Liefergröße: 40 - 60 cm - Chaenomeles japonica 'Cido Red'

Die vitaminreiche 'Cido Red': Nordische Zitrone / StrauchquitteDie Nordische Zitrone 'Cido Red', auch als Strauchquitte bekannt, ist eine außergewöhnliche Bereicherung für jeden Garten, Balkon oder Terrasse. Diese robuste und pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren leuchtend roten Früchten, die einen hohen Vitamin-C-Gehalt aufweisen und somit nicht nur eine Zierde für das Auge, sondern auch eine Bereicherung für die Gesundheit sind. Die 'Cido Red' ist besonders widerstandsfähig gegenüber kühlerem Klima und bringt eine reiche Ernte hervor, die sich hervorragend für die Zubereitung von Marmeladen, Gelees oder als gesunder Snack direkt vom Strauch eignet.Vitamine aus dem eigenen GartenDie Strauchquitte 'Cido Red' ist bekannt für ihre saftigen, aromatischen Früchte, die ab dem Spätsommer geerntet werden können. Neben ihrem dekorativen Wert sind die Früchte ein echtes Superfood, reich an Vitamin C und anderen wichtigen Nährstoffen.Pflege und Anbau der 'Cido Red'Die 'Cido Red' ist eine ideale Wahl für Gartenbesitzer, die Wert auf Pflegeleichtigkeit und Robustheit legen.Standort: Bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit gut durchlässigem Boden.Wasser: Verträgt Trockenperioden gut, profitiert aber von regelmäßiger Bewässerung in Trockenzeiten.Wachstum: Wächst als kompakter Strauch und erreicht eine Höhe von ca. 1-1,5 Metern.Pflege: Benötigt wenig Pflege; ein leichter Rückschnitt fördert die Fruchtbildung und hält die Pflanze gesund.Kulinarische Vielfalt mit 'Cido Red'Die vielseitigen Früchte der 'Cido Red' bieten zahlreiche kulinarische Verwendungsmöglichkeiten:Ideal zur Herstellung von Marmeladen, Gelees und Säften.Können frisch verzehrt oder für Desserts und Salate verwendet werden.Ein wertvoller Zusatz für gesunde Smoothies und Bowls.FazitDie Nordische Zitrone / Strauchquitte 'Cido Red' ist eine attraktive und nützliche Pflanze, die nicht nur den Garten verschönert, sondern auch die Küche mit gesunden und leckeren Früchten bereichert. Ihre Pflegeleichtigkeit und Robustheit machen sie zu einer idealen Wahl für Gartenfreunde aller Erfahrungsstufen.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist die Nordische Zitrone / Strauchquitte 'Cido Red'?Sie ist sehr pflegeleicht und benötigt nur minimale Aufmerksamkeit, ideal für beschäftigte Gärtner und solche mit weniger Erfahrung.Wie groß wird die 'Cido Red'?Mit einer Höhe von ca. 1-1,5 Metern passt sie perfekt in jeden Garten oder kann auch in größeren Kübeln auf Balkon und Terrasse kultiviert werden.

Nordische Zitrone / Strauchquitte 'Cido Red' essbar C3 60 - 80 cm Liefergröße: 60 - 80 cm - Chaenomeles japonica 'Cido Red'

Die vitaminreiche 'Cido Red': Nordische Zitrone / StrauchquitteDie Nordische Zitrone 'Cido Red', auch als Strauchquitte bekannt, ist eine außergewöhnliche Bereicherung für jeden Garten, Balkon oder Terrasse. Diese robuste und pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren leuchtend roten Früchten, die einen hohen Vitamin-C-Gehalt aufweisen und somit nicht nur eine Zierde für das Auge, sondern auch eine Bereicherung für die Gesundheit sind. Die 'Cido Red' ist besonders widerstandsfähig gegenüber kühlerem Klima und bringt eine reiche Ernte hervor, die sich hervorragend für die Zubereitung von Marmeladen, Gelees oder als gesunder Snack direkt vom Strauch eignet.Vitamine aus dem eigenen GartenDie Strauchquitte 'Cido Red' ist bekannt für ihre saftigen, aromatischen Früchte, die ab dem Spätsommer geerntet werden können. Neben ihrem dekorativen Wert sind die Früchte ein echtes Superfood, reich an Vitamin C und anderen wichtigen Nährstoffen.Pflege und Anbau der 'Cido Red'Die 'Cido Red' ist eine ideale Wahl für Gartenbesitzer, die Wert auf Pflegeleichtigkeit und Robustheit legen.Standort: Bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz mit gut durchlässigem Boden.Wasser: Verträgt Trockenperioden gut, profitiert aber von regelmäßiger Bewässerung in Trockenzeiten.Wachstum: Wächst als kompakter Strauch und erreicht eine Höhe von ca. 1-1,5 Metern.Pflege: Benötigt wenig Pflege; ein leichter Rückschnitt fördert die Fruchtbildung und hält die Pflanze gesund.Kulinarische Vielfalt mit 'Cido Red'Die vielseitigen Früchte der 'Cido Red' bieten zahlreiche kulinarische Verwendungsmöglichkeiten:Ideal zur Herstellung von Marmeladen, Gelees und Säften.Können frisch verzehrt oder für Desserts und Salate verwendet werden.Ein wertvoller Zusatz für gesunde Smoothies und Bowls.FazitDie Nordische Zitrone / Strauchquitte 'Cido Red' ist eine attraktive und nützliche Pflanze, die nicht nur den Garten verschönert, sondern auch die Küche mit gesunden und leckeren Früchten bereichert. Ihre Pflegeleichtigkeit und Robustheit machen sie zu einer idealen Wahl für Gartenfreunde aller Erfahrungsstufen.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist die Nordische Zitrone / Strauchquitte 'Cido Red'?Sie ist sehr pflegeleicht und benötigt nur minimale Aufmerksamkeit, ideal für beschäftigte Gärtner und solche mit weniger Erfahrung.Wie groß wird die 'Cido Red'?Mit einer Höhe von ca. 1-1,5 Metern passt sie perfekt in jeden Garten oder kann auch in größeren Kübeln auf Balkon und Terrasse kultiviert werden.

Crataegus coccinea - Scharlach-Weißdorn

Blütenfarbe:
weiß rosa
Blütezeit:
5-5
Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 7,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, schnittfest, frosthart Zone 5a
Boden:
sandig, lehmig
Blattfarbe:
grün
Eigenschaften:
auffallende Frucht, stenger Duft, Dornen
Erntezeit:
I
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
Mehrere Hauptstämme
Wurzeln:
tief, weit streichend
Verwendung:
Naschgarten, Verkehrsbegleitgrün, Mobiles Grün, Schnitt, freiwachsende Hecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Hausbaum
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Scharlachdorn - Crataegus coccinea

Der Scharlachdorn bzw. Scharlach-Weißdorn verdankt seinen Namen den zahlreichen, scharlachroten Früchten, die auch im Winter noch lange am dann laublosen Gehölz hängenbleiben. Sie können als Wildobst frisch verzehrt oder zu Konfitüren, Kompott oder Likören verarbeitet werden. Attraktiv ist der breit aufrecht, oft mehrstämmig wachsende Großstrauch bzw. Kleinbaum aber auch mit seinen weißen, bis zu 10 cm langen Schirmrispen, die im Mai und Juni am Altholz erscheinen und stark duften. Die doppelt gesägten, glänzend grünen Blätter nehmen im Herbst eine schöne gelbe bis scharlachrote Färbung an, bevor sie herabfallen und nur die Früchte am Strauch stehen bleiben. Dank seiner langen Dornen wird Crataegus coccinea gern für Hecken und als Vogelschutzgehölz genutzt. Als Hausbaum und Ziergehölz für Straßenränder sowie Böschungen findet die Pflanze ebenfalls Verwendung. Der Scharlach-Weißdorn hat sich dabei als sehr trockenheits- und nässeresistent sowie industriefest bewiesen. An den Boden stellt er keine besonderen Ansprüche, aber er liebt kalkreiche Böden in sonniger bis halbschattiger Lage und verträgt Fröste wie Wind sehr gut.

Crataegus coccinea

Der Crataegus coccinea, bekannt als Scharlach-Weißdorn, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und zarten weißen Blüten jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber an und bietet im Herbst mit ihren scharlachroten Früchten einen farbenfrohen Anblick. Die glänzenden, tiefgrünen Blätter des Scharlach-Weißdorns bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Beeren und sorgen für eine dichte, buschige Erscheinung. Als winterharte Pflanze bevorzugt der Crataegus coccinea einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Der Scharlach-Weißdorn ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern bietet auch Vögeln wertvolle Nahrung und Schutz. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Beschneiden beschränkt, ist dieser Strauch ideal für Hecken, Windschutz oder als Solitärpflanze geeignet. Seine robuste Natur und die ökologische Bedeutung machen den Scharlach-Weißdorn zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten. Ob als dekorativer Blickfang oder als Teil einer biodiversen Pflanzung, der Crataegus coccinea überzeugt durch seine Vielseitigkeit und seinen ökologischen Nutzen.

Crataegus coccinea 150-200 cm

Der Crataegus coccinea, bekannt als Scharlach-Weißdorn, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend roten Beeren und zarten weißen Blüten jeden Garten in ein Naturparadies verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im Frühling zahlreiche Bestäuber an und bietet im Herbst mit ihren scharlachroten Früchten einen farbenfrohen Anblick. Die glänzenden, tiefgrünen Blätter des Scharlach-Weißdorns bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Beeren und sorgen für eine dichte, buschige Erscheinung. Als winterharte Pflanze bevorzugt der Crataegus coccinea einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf nahezu jedem Boden, was ihn zu einer pflegeleichten Wahl für Gärtner macht. Der Scharlach-Weißdorn ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern bietet auch Vögeln wertvolle Nahrung und Schutz. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Beschneiden beschränkt, ist dieser Strauch ideal für Hecken, Windschutz oder als Solitärpflanze geeignet. Seine robuste Natur und die ökologische Bedeutung machen den Scharlach-Weißdorn zu einer wertvollen Ergänzung für jeden naturnahen Garten. Ob als dekorativer Blickfang oder als Teil einer biodiversen Pflanzung, der Crataegus coccinea überzeugt durch seine Vielseitigkeit und seinen ökologischen Nutzen.

Scharlachdorn - Crataegus coccinea

Der Scharlachdorn bzw. Scharlach-Weißdorn verdankt seinen Namen den zahlreichen, scharlachroten Früchten, die auch im Winter noch lange am dann laublosen Gehölz hängenbleiben. Sie können als Wildobst frisch verzehrt oder zu Konfitüren, Kompott oder Likören verarbeitet werden. Attraktiv ist der breit aufrecht, oft mehrstämmig wachsende Großstrauch bzw. Kleinbaum aber auch mit seinen weißen, bis zu 10 cm langen Schirmrispen, die im Mai und Juni am Altholz erscheinen und stark duften. Die doppelt gesägten, glänzend grünen Blätter nehmen im Herbst eine schöne gelbe bis scharlachrote Färbung an, bevor sie herabfallen und nur die Früchte am Strauch stehen bleiben. Dank seiner langen Dornen wird Crataegus coccinea gern für Hecken und als Vogelschutzgehölz genutzt. Als Hausbaum und Ziergehölz für Straßenränder sowie Böschungen findet die Pflanze ebenfalls Verwendung. Der Scharlach-Weißdorn hat sich dabei als sehr trockenheits- und nässeresistent sowie industriefest bewiesen. An den Boden stellt er keine besonderen Ansprüche, aber er liebt kalkreiche Böden in sonniger bis halbschattiger Lage und verträgt Fröste wie Wind sehr gut.

Weißdorn - Crataegus monogyna

Zu den Vogelnähr- und Schutzgehölzen zählt der (eingriffelige) Weißdorn. Botanisch Crataegus genannt. Dieses anspruchsloses Wildgehölz zeigt ab September tolle, rote Beeren, welche gerne von unseren heimischen Vögeln verzehrt werden. Von Mai bis Juli erscheinen sehr zahlreiche, kleine, einfache, weiße Blüten. Bei älteren Einzelexemplaren erscheint dann ein prachtvolles Blütenmeer. Auf Grund seiner starken Dornen kann man unüberwindbare Hecken formen, die so einige unerwünschte Gäste fern halten.

Castanea sativa 'Bouche de Betizac' - Esskastanie

Blütenfarbe:
Grün gelb
Blütezeit:
5-6
Breite:
1,50m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Hitzestrahlung
Toleranz:
rauchhart, Hitzeverträglich
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos, nährstoffreich
Blattfarbe:
grün
Erntezeit:
IJ
Wuchsform:
Hausbaum, Zierbaum
Wüchsigkeit:
10 - 20 cm/Jahr
Verwendung:
Naschgarten, Solitärgehölz, Vorgarten
Pflege:
in der Jugend Frostanfällig

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Esskastanie • Castanea sativa

Esskastanie

castanea sativa

Das Anpflanzen von „Esskastanien“ lohnt sich, obwohl sich der Maroni Baum Zeit lässt, bis er ausgewachsen ist. Doch besonders da, wo eine langfristige Planung sinnvoll ist, kann die in unseren Breitengraden noch seltener anzutreffende Esskastanie mit ihrer edlen Erscheinung punkten. Wie zum Beispiel in einem Park oder einem großen Gartengelände. Wenn die grünen Stachelbällchen vom Baum fallen und die glänzenden braunen Esskastanien herauspurzeln, freuen sich nicht nur die Kinder, denn auch in der Küche überzeugt diese Frucht mit ihrem nussigen Aroma, nicht nur zur Weihnachtszeit.

Wann kann die Esskastanie gepflanzt werden?

Die optimale Pflanzzeit für die Esskastanie ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai

Wann blüht die Esskastanie?

Die grünlic...

Esskastanie - Marone 3 - 5 Liter, 80 - 100 cm Liefergröße: 80 - 100 cm - Castanea sativa

Die Esskastanie 'Marone': Köstlichkeit mit ZierwertDie Esskastanie 'Marone', auch bekannt als Edelkastanie, bereichert jeden Garten durch ihre doppelte Funktion: Sie ist nicht nur eine Quelle für köstliche Maronen, sondern dient zugleich als attraktiver Baum mit hohem Zierwert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, aromatischen Früchte aus, die sich hervorragend für kulinarische Zwecke eignen. Von der Röstung über das Backen bis hin zur Verwendung in süßen und herzhaften Gerichten – die 'Marone' bietet vielfältige Genussmöglichkeiten. Neben ihrem kulinarischen Wert beeindruckt die Esskastanie 'Marone' auch durch ihre robuste Natur und ist somit eine Bereicherung für Gärten in vielen Klimazonen.Kulinarischer und dekorativer Genuss: Die 'Marone'Die Esskastanie 'Marone' ist bekannt für ihre schmackhaften, großfrüchtigen Kastanien, die sich durch eine besonders süße Note auszeichnen. Ihre Früchte reifen im Spätherbst und werden zu einem kulinarischen Highlight in der kühlen Jahreszeit.Pflege und Anbau der Esskastanie 'Marone'Der Anbau der 'Marone' ist erstaunlich unkompliziert, was sie zu einer attraktiven Wahl für Hobbygärtner macht.Standort: Bevorzugt sonnige, geschützte Standorte mit gut durchlässigem, saurem bis neutralem Boden.Wasser: Benötigt in Trockenperioden regelmäßige Bewässerung, ist aber ansonsten recht anspruchslos.Wachstum: Entwickelt sich zu einem stattlichen Baum, der nicht nur Schatten spendet, sondern auch als Blickfang dient.Pflege: Junge Bäume profitieren von einem Schutz vor starkem Frost; ausgewachsene Exemplare sind jedoch robust und winterhart.Vielseitige VerwendungsmöglichkeitenDie Früchte der Esskastanie 'Marone' bieten eine Fülle an kulinarischen Einsatzmöglichkeiten und bereichern die Herbst- und Winterküche.Ideal zum Rösten über offenem Feuer für traditionelle Herbstabende.Perfekt als Zutat in Kuchen, Desserts und sogar in herzhaften Gerichten.Können zu Mehl verarbeitet werden, das eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl bietet.FazitDie Esskastanie 'Marone' ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten um eine sowohl nützliche als auch dekorative Pflanze erweitern möchten. Ihre köstlichen Früchte und der attraktive Wuchs machen sie zu einem Highlight in jedem Garten.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist die Esskastanie 'Marone'?Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch in den ersten Jahren nach der Pflanzung etwas Aufmerksamkeit, um gut anzuwachsen.Wie groß wird die Esskastanie 'Marone'?Als ausgewachsener Baum kann die 'Marone' beachtliche Höhen erreichen und bietet somit neben Früchten auch wertvollen Schatten.

Esskastanie - Marone, 3 - 5 Liter, 60 - 80 cm Liefergröße: 60 - 80 cm - Castanea sativa

Die Esskastanie 'Marone': Köstlichkeit mit ZierwertDie Esskastanie 'Marone', auch bekannt als Edelkastanie, bereichert jeden Garten durch ihre doppelte Funktion: Sie ist nicht nur eine Quelle für köstliche Maronen, sondern dient zugleich als attraktiver Baum mit hohem Zierwert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, aromatischen Früchte aus, die sich hervorragend für kulinarische Zwecke eignen. Von der Röstung über das Backen bis hin zur Verwendung in süßen und herzhaften Gerichten – die 'Marone' bietet vielfältige Genussmöglichkeiten. Neben ihrem kulinarischen Wert beeindruckt die Esskastanie 'Marone' auch durch ihre robuste Natur und ist somit eine Bereicherung für Gärten in vielen Klimazonen.Kulinarischer und dekorativer Genuss: Die 'Marone'Die Esskastanie 'Marone' ist bekannt für ihre schmackhaften, großfrüchtigen Kastanien, die sich durch eine besonders süße Note auszeichnen. Ihre Früchte reifen im Spätherbst und werden zu einem kulinarischen Highlight in der kühlen Jahreszeit.Pflege und Anbau der Esskastanie 'Marone'Der Anbau der 'Marone' ist erstaunlich unkompliziert, was sie zu einer attraktiven Wahl für Hobbygärtner macht.Standort: Bevorzugt sonnige, geschützte Standorte mit gut durchlässigem, saurem bis neutralem Boden.Wasser: Benötigt in Trockenperioden regelmäßige Bewässerung, ist aber ansonsten recht anspruchslos.Wachstum: Entwickelt sich zu einem stattlichen Baum, der nicht nur Schatten spendet, sondern auch als Blickfang dient.Pflege: Junge Bäume profitieren von einem Schutz vor starkem Frost; ausgewachsene Exemplare sind jedoch robust und winterhart.Vielseitige VerwendungsmöglichkeitenDie Früchte der Esskastanie 'Marone' bieten eine Fülle an kulinarischen Einsatzmöglichkeiten und bereichern die Herbst- und Winterküche.Ideal zum Rösten über offenem Feuer für traditionelle Herbstabende.Perfekt als Zutat in Kuchen, Desserts und sogar in herzhaften Gerichten.Können zu Mehl verarbeitet werden, das eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl bietet.FazitDie Esskastanie 'Marone' ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten um eine sowohl nützliche als auch dekorative Pflanze erweitern möchten. Ihre köstlichen Früchte und der attraktive Wuchs machen sie zu einem Highlight in jedem Garten.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist die Esskastanie 'Marone'?Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch in den ersten Jahren nach der Pflanzung etwas Aufmerksamkeit, um gut anzuwachsen.Wie groß wird die Esskastanie 'Marone'?Als ausgewachsener Baum kann die 'Marone' beachtliche Höhen erreichen und bietet somit neben Früchten auch wertvollen Schatten.

Esskastanie - Marone, 3 Liter, 40 - 60 cm Liefergröße: 40 - 60 cm - Castanea sativa

Die Esskastanie 'Marone': Köstlichkeit mit ZierwertDie Esskastanie 'Marone', auch bekannt als Edelkastanie, bereichert jeden Garten durch ihre doppelte Funktion: Sie ist nicht nur eine Quelle für köstliche Maronen, sondern dient zugleich als attraktiver Baum mit hohem Zierwert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, aromatischen Früchte aus, die sich hervorragend für kulinarische Zwecke eignen. Von der Röstung über das Backen bis hin zur Verwendung in süßen und herzhaften Gerichten – die 'Marone' bietet vielfältige Genussmöglichkeiten. Neben ihrem kulinarischen Wert beeindruckt die Esskastanie 'Marone' auch durch ihre robuste Natur und ist somit eine Bereicherung für Gärten in vielen Klimazonen.Kulinarischer und dekorativer Genuss: Die 'Marone'Die Esskastanie 'Marone' ist bekannt für ihre schmackhaften, großfrüchtigen Kastanien, die sich durch eine besonders süße Note auszeichnen. Ihre Früchte reifen im Spätherbst und werden zu einem kulinarischen Highlight in der kühlen Jahreszeit.Pflege und Anbau der Esskastanie 'Marone'Der Anbau der 'Marone' ist erstaunlich unkompliziert, was sie zu einer attraktiven Wahl für Hobbygärtner macht.Standort: Bevorzugt sonnige, geschützte Standorte mit gut durchlässigem, saurem bis neutralem Boden.Wasser: Benötigt in Trockenperioden regelmäßige Bewässerung, ist aber ansonsten recht anspruchslos.Wachstum: Entwickelt sich zu einem stattlichen Baum, der nicht nur Schatten spendet, sondern auch als Blickfang dient.Pflege: Junge Bäume profitieren von einem Schutz vor starkem Frost; ausgewachsene Exemplare sind jedoch robust und winterhart.Vielseitige VerwendungsmöglichkeitenDie Früchte der Esskastanie 'Marone' bieten eine Fülle an kulinarischen Einsatzmöglichkeiten und bereichern die Herbst- und Winterküche.Ideal zum Rösten über offenem Feuer für traditionelle Herbstabende.Perfekt als Zutat in Kuchen, Desserts und sogar in herzhaften Gerichten.Können zu Mehl verarbeitet werden, das eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl bietet.FazitDie Esskastanie 'Marone' ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten um eine sowohl nützliche als auch dekorative Pflanze erweitern möchten. Ihre köstlichen Früchte und der attraktive Wuchs machen sie zu einem Highlight in jedem Garten.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist die Esskastanie 'Marone'?Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch in den ersten Jahren nach der Pflanzung etwas Aufmerksamkeit, um gut anzuwachsen.Wie groß wird die Esskastanie 'Marone'?Als ausgewachsener Baum kann die 'Marone' beachtliche Höhen erreichen und bietet somit neben Früchten auch wertvollen Schatten.

Esskastanie • Castanea sativa

Esskastanie

castanea sativa

Das Anpflanzen von „Esskastanien“ lohnt sich, obwohl sich der Maroni Baum Zeit lässt, bis er ausgewachsen ist. Doch besonders da, wo eine langfristige Planung sinnvoll ist, kann die in unseren Breitengraden noch seltener anzutreffende Esskastanie mit ihrer edlen Erscheinung punkten. Wie zum Beispiel in einem Park oder einem großen Gartengelände. Wenn die grünen Stachelbällchen vom Baum fallen und die glänzenden braunen Esskastanien herauspurzeln, freuen sich nicht nur die Kinder, denn auch in der Küche überzeugt diese Frucht mit ihrem nussigen Aroma, nicht nur zur Weihnachtszeit.

Wann kann die Esskastanie gepflanzt werden?

Die optimale Pflanzzeit für die Esskastanie ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai

Wann blüht die Esskastanie?

Die grünlic...

Sambucus nigra - Schwarzer Holunder

Blütezeit:
6-7
Höhe von:
5,00m
Höhe bis:
- 7,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rohe Böden, Hitzeverträglich, rauchhart
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos
Blattfarbe:
dunkelgrün
Eigenschaften:
eßbare Frucht, strenger Duft
Erntezeit:
IJ
Gehölztyp:
Großstrauch
Wuchsform:
Mehrere Hauptstämme
Wüchsigkeit:
schnell wüchsig
Wurzeln:
flach, innerhalb der Kronentraufe
Verwendung:
Naschgarten, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Uferbefestigung, Naturgarten, Gruppengehölz, freiwachsende Heckenn, Vogelfutter, Bienenweide, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Schwarzer Holunder - Sambucus nigra

Sambucus nigra, in Norddeutschland Schwarzer Flieder" und in Bayern "Holler" genannt, ist ein heimischer Strauch oder Kleinbaum, der sich gerne an Wegrändern, in lichten Wäldern und auf Ruderalfluren ansiedelt. In alten Zeiten war ein Schwarzer Holunder auf jedem Bauernhof als Schutz vor Hexen zu finden. Der Kleinbaum kann bis zu 10 Metern hoch werden, seine ausladenden Zweige sind zum Teil nach unten gebogen. Etwa ab Ende Mai zieht er durch seine auffanden Blüten alle Blicke auf sich. Unzählige weiße bis gelbliche Einzelblüten stehen in großen, flachen Schirmrispen und verbreiten den typischen Holunderduft. Aus ihnen wird der beliebte Holundersirup gewonnen. Im Herbst entwickeln sich die schwarzen Holunderbeeren, die als Marmelade gekocht, als Wein angesetzt oder zu Saft gepresst als Heilmittel verwendet werden können. Sambucus nigra ist eine robuste, frostharte und starkwüchsige Pflanze, die an Standort und Boden nur geringe Ansprüche stellt. Sie gedeiht in der Sonne und im Schatten, der Boden sollte frische und humos sein. Auch stickstoffreiche und leicht saure Lehmböden bieten für den Holunder eine gute Grundlage. Während der Schwarze Holunder in freier Natur ungehindert wachsen darf, verträgt er im Garten jedes Jahre einen moderaten Rückschnitt."

Gelblaubiger Säulen-Holunder 'Golden Tower' ® - Sambucus nigra 'Golden Tower' ®

Bei Sambucus nigra 'Golden Tower' (R) handelt es sich um eine besondere Züchtung des Schwarzen Holunders. Er fällt auf durch seinen eleganten und aufstrebenden Säulenwuchs, sowie die tief gefiederten grün- bis gold-gelben Blätter. 'Golden Tower' wird bis zu 3 m hoch, allerdings nur etwa 100 cm breit. Das macht ihn für kleinere Gärten interessant. Auch als Kübelpflanze auf der Terrasse zieht dieser besondere Säulenholunder aufgrund des auffälligen Laubes alle Blicke auf sich. Etwa im Juni bildet er Dolden mit unzähligen kleinen, weißen Blüten aus. Nach der Blüte entwickelt sich aus ihnen ein Fruchtschmuck, der jedoch eine reine Zierde darstellt. Die Beeren sind nicht essbar. Im unreifen Zustand enthalten sie, wie auch andere Pflanzenteile, ein Gift, welches Haut und Augen reizt. Daher sollten bei der Pflanzung des Säulenholunders, sowie bei den jährlichen Rückschnitten immer Handschuhe, falls erforderlich auch eine Schutzbrille, getragen werden. Sambucus nigra 'Golden Tower' (R) ist bis etwa -22 Grad winterhart und fühlt sich an einem Platz in der Sonne oder im Halbschatten besonders Wohl. Der Boden sollte durchlässig, feucht, humos und nährstoffreich sein. Allerdings kommt der Schwarze Holunder auch mit einem kalkhaltigen Boden zurecht.

Säulen-Holunder 'Black Tower' ® - Sambucus nigra 'Black Tower' ®

Aus der Wildform des Schwarzen Holunders wurden mittlerweile die verschiedensten Sorten herausgezüchtet, so unter anderem auch Sambucus nigra 'Black Tower' (R). Es handelt sich hier um einen durchschnittlich 2 m hohen Strauch, der locker in Form einer Säule wächst. Seine Erscheinung sorgt im Garten besonders im Frühjahr für Aufsehen. Ab dem Wonnemonat Mai bis in den September hinein bildet der Strauch rosa Blütenschirme aus, die ihre Umgebung mit einem zarten Zitronenduft verwöhnen. Die rosa Blüten stehen in auffälligem Kontrast zu den gefiederten, schwarz-roten Blättern. Die Blätter halten den ganzen Sommer über ihre satte Farbe, erst im Herbst färben sie sich gelb. Im Spätsommer sind die schwarzen Holunderbeeren reif. Sie sind essbar und können für Säfte, Marmeladen, Likör oder Wein verwendet werden. Ein Tee aus Holunderbeeren lindert sogar die Symptome einer Erkältung. Sambucus nigra 'Black Tower' (R) weist eine gute Frosthärte auf. Er gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden dort sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein, prinzipiell ein normaler Gartenboden. Der schwarze Säulenholunder ist absolut unempfindlich und kommt auch mit kalkhaltigen Böden und einem Platz im Schatten zurecht. Im Frühjahr kann er auf das gewünschte Maß zurück geschnitten werden.

Schwarzer Holunder 'Black Beauty' ® - Sambucus nigra 'Black Beauty' ®

Beinahe jeder kennt Sambucus nigra unter dem deutschen Namen Schwarzer Holunder". Die besondere Züchtung 'Black Beauty' (R) unterscheidet sich vom bekannten Holunder in Wald und Feld durch seine schwarz-roten Blätter, die bis zum Herbst ihre kräftige Farbe behalten. Bemerkenswert sind die großen, stark duftenden rosa Blütenschirme im Frühjahr. Im Garten ist Sambucus nigra 'Black Beauty' (R) der absolute Hingucker, vor allem, wenn er seine volle Größe von etwa 5 m erreicht. Der leichte Zitronenduft der großen Blüten erfüllt den ganzen Garten und bringt Frühlingsstimmung. Bereits die Blüten können geerntet und zu "Hollerküchlein", ein ausgefallenes und schmackhaftes Dessert, ausgebacken werden. Gegen Ende des Sommers reifen die schwarzen, essbaren Holunderbeeren. Sie werden zu Marmelade, Saft, Mus oder Wein verarbeitet. Auch die Vögel holen sich gern eine Beerenmahlzeit. Sambucus nigra 'Black Beauty' (R) gedeiht an sonnigen bis schattigen Plätzen, wobei das schwarzrote Laub am besten in der Sonne seine kräftige Farbe entwickelt. Er liebt nährstoffreiche, mittelschwere Böden, die auch etwas Kalk enthalten können. Der Schwarze Holunder ist absolut winterhart und verträgt im Herbst oder Frühjahr einen moderaten Rückschnitt."

Schwarzer Holunder 'Black Lace'® - Sambucus nigra 'Black Lace'®

Geschlitzte, purpurrote Blätter wachsen an dem Sambucus nigra 'Black Lace'. Im Juni stechen die blühenden rosafarbenen Blüten hinter dem dunklen Hintergrund hervor. Sie verströmem einen frischen zitronigen Duft. Er wird bis zu 3,5 m hoch und bis zu 3 m breit. Mitte September bis Oktober kann man die saftigen Früchte der Schwarzer Holunder 'Black Lace' ernten und verzehren. Auch bei Vögeln ist die Sorte sehr beliebt. Er hat einen lockeren, aufrechten Wuchs und eignet sich Blütenhecken, Strauchgruppen oder Einzelstellung. An sonnigen bis halbschattigen Standorten mit einem feuchten und nährstoffreichen Boden werden von der Sambucus nigra 'Black Lace' bevorzugt.

Castanea sativa 'Marlhac' - Esskastanie

Blütenfarbe:
grünlich weiß
Blütezeit:
6-7
Breite:
1,70m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
frisch, feucht
Kalkgehalt:
stark sauer, schwach sauer, neutral
Unvertraeglichkeit:
Hitzestrahlung
Toleranz:
rauchhart, Hitzeverträglich
Boden:
sandig, steinig, lehmig, humos, nährstoffreich
Blattfarbe:
dunkelgrün, im Herbst gelb
Eigenschaften:
eßbar, auffallende Herbstfärbung
Erntezeit:
IJK
Wuchsform:
breit ausladend
Wüchsigkeit:
35 - 40 cm/Jahr
Verwendung:
Solitärgehölz, Hausbaum
Pflege:
in der Jugend Frostanfällig

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Esskastanie • Castanea sativa

Esskastanie

castanea sativa

Das Anpflanzen von „Esskastanien“ lohnt sich, obwohl sich der Maroni Baum Zeit lässt, bis er ausgewachsen ist. Doch besonders da, wo eine langfristige Planung sinnvoll ist, kann die in unseren Breitengraden noch seltener anzutreffende Esskastanie mit ihrer edlen Erscheinung punkten. Wie zum Beispiel in einem Park oder einem großen Gartengelände. Wenn die grünen Stachelbällchen vom Baum fallen und die glänzenden braunen Esskastanien herauspurzeln, freuen sich nicht nur die Kinder, denn auch in der Küche überzeugt diese Frucht mit ihrem nussigen Aroma, nicht nur zur Weihnachtszeit.

Wann kann die Esskastanie gepflanzt werden?

Die optimale Pflanzzeit für die Esskastanie ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai

Wann blüht die Esskastanie?

Die grünlic...

Esskastanie - Marone 3 - 5 Liter, 80 - 100 cm Liefergröße: 80 - 100 cm - Castanea sativa

Die Esskastanie 'Marone': Köstlichkeit mit ZierwertDie Esskastanie 'Marone', auch bekannt als Edelkastanie, bereichert jeden Garten durch ihre doppelte Funktion: Sie ist nicht nur eine Quelle für köstliche Maronen, sondern dient zugleich als attraktiver Baum mit hohem Zierwert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, aromatischen Früchte aus, die sich hervorragend für kulinarische Zwecke eignen. Von der Röstung über das Backen bis hin zur Verwendung in süßen und herzhaften Gerichten – die 'Marone' bietet vielfältige Genussmöglichkeiten. Neben ihrem kulinarischen Wert beeindruckt die Esskastanie 'Marone' auch durch ihre robuste Natur und ist somit eine Bereicherung für Gärten in vielen Klimazonen.Kulinarischer und dekorativer Genuss: Die 'Marone'Die Esskastanie 'Marone' ist bekannt für ihre schmackhaften, großfrüchtigen Kastanien, die sich durch eine besonders süße Note auszeichnen. Ihre Früchte reifen im Spätherbst und werden zu einem kulinarischen Highlight in der kühlen Jahreszeit.Pflege und Anbau der Esskastanie 'Marone'Der Anbau der 'Marone' ist erstaunlich unkompliziert, was sie zu einer attraktiven Wahl für Hobbygärtner macht.Standort: Bevorzugt sonnige, geschützte Standorte mit gut durchlässigem, saurem bis neutralem Boden.Wasser: Benötigt in Trockenperioden regelmäßige Bewässerung, ist aber ansonsten recht anspruchslos.Wachstum: Entwickelt sich zu einem stattlichen Baum, der nicht nur Schatten spendet, sondern auch als Blickfang dient.Pflege: Junge Bäume profitieren von einem Schutz vor starkem Frost; ausgewachsene Exemplare sind jedoch robust und winterhart.Vielseitige VerwendungsmöglichkeitenDie Früchte der Esskastanie 'Marone' bieten eine Fülle an kulinarischen Einsatzmöglichkeiten und bereichern die Herbst- und Winterküche.Ideal zum Rösten über offenem Feuer für traditionelle Herbstabende.Perfekt als Zutat in Kuchen, Desserts und sogar in herzhaften Gerichten.Können zu Mehl verarbeitet werden, das eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl bietet.FazitDie Esskastanie 'Marone' ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten um eine sowohl nützliche als auch dekorative Pflanze erweitern möchten. Ihre köstlichen Früchte und der attraktive Wuchs machen sie zu einem Highlight in jedem Garten.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist die Esskastanie 'Marone'?Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch in den ersten Jahren nach der Pflanzung etwas Aufmerksamkeit, um gut anzuwachsen.Wie groß wird die Esskastanie 'Marone'?Als ausgewachsener Baum kann die 'Marone' beachtliche Höhen erreichen und bietet somit neben Früchten auch wertvollen Schatten.

Esskastanie - Marone, 3 - 5 Liter, 60 - 80 cm Liefergröße: 60 - 80 cm - Castanea sativa

Die Esskastanie 'Marone': Köstlichkeit mit ZierwertDie Esskastanie 'Marone', auch bekannt als Edelkastanie, bereichert jeden Garten durch ihre doppelte Funktion: Sie ist nicht nur eine Quelle für köstliche Maronen, sondern dient zugleich als attraktiver Baum mit hohem Zierwert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, aromatischen Früchte aus, die sich hervorragend für kulinarische Zwecke eignen. Von der Röstung über das Backen bis hin zur Verwendung in süßen und herzhaften Gerichten – die 'Marone' bietet vielfältige Genussmöglichkeiten. Neben ihrem kulinarischen Wert beeindruckt die Esskastanie 'Marone' auch durch ihre robuste Natur und ist somit eine Bereicherung für Gärten in vielen Klimazonen.Kulinarischer und dekorativer Genuss: Die 'Marone'Die Esskastanie 'Marone' ist bekannt für ihre schmackhaften, großfrüchtigen Kastanien, die sich durch eine besonders süße Note auszeichnen. Ihre Früchte reifen im Spätherbst und werden zu einem kulinarischen Highlight in der kühlen Jahreszeit.Pflege und Anbau der Esskastanie 'Marone'Der Anbau der 'Marone' ist erstaunlich unkompliziert, was sie zu einer attraktiven Wahl für Hobbygärtner macht.Standort: Bevorzugt sonnige, geschützte Standorte mit gut durchlässigem, saurem bis neutralem Boden.Wasser: Benötigt in Trockenperioden regelmäßige Bewässerung, ist aber ansonsten recht anspruchslos.Wachstum: Entwickelt sich zu einem stattlichen Baum, der nicht nur Schatten spendet, sondern auch als Blickfang dient.Pflege: Junge Bäume profitieren von einem Schutz vor starkem Frost; ausgewachsene Exemplare sind jedoch robust und winterhart.Vielseitige VerwendungsmöglichkeitenDie Früchte der Esskastanie 'Marone' bieten eine Fülle an kulinarischen Einsatzmöglichkeiten und bereichern die Herbst- und Winterküche.Ideal zum Rösten über offenem Feuer für traditionelle Herbstabende.Perfekt als Zutat in Kuchen, Desserts und sogar in herzhaften Gerichten.Können zu Mehl verarbeitet werden, das eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl bietet.FazitDie Esskastanie 'Marone' ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten um eine sowohl nützliche als auch dekorative Pflanze erweitern möchten. Ihre köstlichen Früchte und der attraktive Wuchs machen sie zu einem Highlight in jedem Garten.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist die Esskastanie 'Marone'?Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch in den ersten Jahren nach der Pflanzung etwas Aufmerksamkeit, um gut anzuwachsen.Wie groß wird die Esskastanie 'Marone'?Als ausgewachsener Baum kann die 'Marone' beachtliche Höhen erreichen und bietet somit neben Früchten auch wertvollen Schatten.

Esskastanie - Marone, 3 Liter, 40 - 60 cm Liefergröße: 40 - 60 cm - Castanea sativa

Die Esskastanie 'Marone': Köstlichkeit mit ZierwertDie Esskastanie 'Marone', auch bekannt als Edelkastanie, bereichert jeden Garten durch ihre doppelte Funktion: Sie ist nicht nur eine Quelle für köstliche Maronen, sondern dient zugleich als attraktiver Baum mit hohem Zierwert. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre großen, aromatischen Früchte aus, die sich hervorragend für kulinarische Zwecke eignen. Von der Röstung über das Backen bis hin zur Verwendung in süßen und herzhaften Gerichten – die 'Marone' bietet vielfältige Genussmöglichkeiten. Neben ihrem kulinarischen Wert beeindruckt die Esskastanie 'Marone' auch durch ihre robuste Natur und ist somit eine Bereicherung für Gärten in vielen Klimazonen.Kulinarischer und dekorativer Genuss: Die 'Marone'Die Esskastanie 'Marone' ist bekannt für ihre schmackhaften, großfrüchtigen Kastanien, die sich durch eine besonders süße Note auszeichnen. Ihre Früchte reifen im Spätherbst und werden zu einem kulinarischen Highlight in der kühlen Jahreszeit.Pflege und Anbau der Esskastanie 'Marone'Der Anbau der 'Marone' ist erstaunlich unkompliziert, was sie zu einer attraktiven Wahl für Hobbygärtner macht.Standort: Bevorzugt sonnige, geschützte Standorte mit gut durchlässigem, saurem bis neutralem Boden.Wasser: Benötigt in Trockenperioden regelmäßige Bewässerung, ist aber ansonsten recht anspruchslos.Wachstum: Entwickelt sich zu einem stattlichen Baum, der nicht nur Schatten spendet, sondern auch als Blickfang dient.Pflege: Junge Bäume profitieren von einem Schutz vor starkem Frost; ausgewachsene Exemplare sind jedoch robust und winterhart.Vielseitige VerwendungsmöglichkeitenDie Früchte der Esskastanie 'Marone' bieten eine Fülle an kulinarischen Einsatzmöglichkeiten und bereichern die Herbst- und Winterküche.Ideal zum Rösten über offenem Feuer für traditionelle Herbstabende.Perfekt als Zutat in Kuchen, Desserts und sogar in herzhaften Gerichten.Können zu Mehl verarbeitet werden, das eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl bietet.FazitDie Esskastanie 'Marone' ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihren Garten um eine sowohl nützliche als auch dekorative Pflanze erweitern möchten. Ihre köstlichen Früchte und der attraktive Wuchs machen sie zu einem Highlight in jedem Garten.Häufig gestellte FragenWie pflegeintensiv ist die Esskastanie 'Marone'?Sie ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch in den ersten Jahren nach der Pflanzung etwas Aufmerksamkeit, um gut anzuwachsen.Wie groß wird die Esskastanie 'Marone'?Als ausgewachsener Baum kann die 'Marone' beachtliche Höhen erreichen und bietet somit neben Früchten auch wertvollen Schatten.

Esskastanie • Castanea sativa

Esskastanie

castanea sativa

Das Anpflanzen von „Esskastanien“ lohnt sich, obwohl sich der Maroni Baum Zeit lässt, bis er ausgewachsen ist. Doch besonders da, wo eine langfristige Planung sinnvoll ist, kann die in unseren Breitengraden noch seltener anzutreffende Esskastanie mit ihrer edlen Erscheinung punkten. Wie zum Beispiel in einem Park oder einem großen Gartengelände. Wenn die grünen Stachelbällchen vom Baum fallen und die glänzenden braunen Esskastanien herauspurzeln, freuen sich nicht nur die Kinder, denn auch in der Küche überzeugt diese Frucht mit ihrem nussigen Aroma, nicht nur zur Weihnachtszeit.

Wann kann die Esskastanie gepflanzt werden?

Die optimale Pflanzzeit für die Esskastanie ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai

Wann blüht die Esskastanie?

Die grünlic...

Berberis vulgaris - Gewöhnliche Berberitze

Toleranz:
frosthart Zone 4, rauchhart
Boden:
Erntezeit:
J
Verwendung:
Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Naschgarten, Naturgarten, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter), Bienenweide
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt bis ins Alter möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Gewöhnliche Berberitze - Berberis vulgaris

Die Gewöhnliche Berberitze ist auch als Echte Berberitze, Sauerdorn oder Essigbeere bekannt und in Asien sowie Europa verbreitet. Der robuste und anspruchslose Strauch wird gern als Ziergehölz verwendet und bildet Früchte, die essbar sind. Im Frühjahr begeistert das dicht verzweigte Gehölz mit gelben Blüten, die Bienen und Schmetterlinge anlocken. Sie leuchten vor dem Dunkelgrün der Blätter wunderbar auf. Im Herbst entwickeln sich aus ihnen scharlachrote Früchte, die wiederum sehr schön mit der orangefarbenen Herbstfärbung des Laubs kontrastieren. Nutzen Sie Berberis vulgaris als Einzelgehölz, für die Vorpflanzung von Bäumen und als Hecke. Vollsonnige bis halbschattige Standorte sind dabei ideal. Da das Gehölz unempfindlich gegenüber Abgasen und Feinstaub ist, kann es auch in Städten entlang von Wegen und Straßen angepflanzt werden. Resistent ist die Berberitze zudem gegenüber Trockenheit und daher sehr pflegeleicht. Nut ein regelmäßiger Rückschnitt ist empfehlenswert. Wer den sommergrünen Strauch als Hecke pflanzen möchte, sollte pro Meter zwei bis drei Pflanzen verwenden. So schafft man nicht nur einen dichten Sicht- und Windschutz, sondern schafft auch für Vögel einen attraktiven Nistplatz und eine gesunde Nahrungsquelle für Mensch wie Tier.

Berberis vulgaris

Die Berberis vulgaris, auch bekannt als Gewöhnliche Berberitze oder Sauerdorn, ist ein vielseitiger, laubabwerfender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und scharlachroten Beeren ein echter Hingucker in jedem Garten ist. Die Blätter der Berberis vulgaris sind klein, oval und von einem satten Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Rot verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Die Berberitze ist nicht nur winterhart, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Strukturierung von Gartenbereichen. Die Berberis vulgaris ist zudem bekannt für ihre Verwendung in der Naturheilkunde, da ihre Beeren reich an Vitamin C sind und oft zu Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Ihre Dornen bieten einen natürlichen Schutz, was sie zu einer idealen Wahl für Vogelschutzhecken macht. Insgesamt ist die Gewöhnliche Berberitze eine ökologisch wertvolle Pflanze, die mit minimalem Pflegeaufwand maximale Wirkung erzielt.

Berberis vulgaris 25-30 cm

Die Berberis vulgaris, auch bekannt als Gewöhnliche Berberitze oder Sauerdorn, ist ein vielseitiger, laubabwerfender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und scharlachroten Beeren ein echter Hingucker in jedem Garten ist. Die Blätter der Berberis vulgaris sind klein, oval und von einem satten Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Rot verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Die Berberitze ist nicht nur winterhart, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Strukturierung von Gartenbereichen. Die Berberis vulgaris ist zudem bekannt für ihre Verwendung in der Naturheilkunde, da ihre Beeren reich an Vitamin C sind und oft zu Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Ihre Dornen bieten einen natürlichen Schutz, was sie zu einer idealen Wahl für Vogelschutzhecken macht. Insgesamt ist die Gewöhnliche Berberitze eine ökologisch wertvolle Pflanze, die mit minimalem Pflegeaufwand maximale Wirkung erzielt.

Berberis vulgaris 40-60 cm

Die Berberis vulgaris, auch bekannt als Gewöhnliche Berberitze oder Sauerdorn, ist ein vielseitiger, laubabwerfender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und scharlachroten Beeren ein echter Hingucker in jedem Garten ist. Die Blätter der Berberis vulgaris sind klein, oval und von einem satten Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Rot verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Die Berberitze ist nicht nur winterhart, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Strukturierung von Gartenbereichen. Die Berberis vulgaris ist zudem bekannt für ihre Verwendung in der Naturheilkunde, da ihre Beeren reich an Vitamin C sind und oft zu Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Ihre Dornen bieten einen natürlichen Schutz, was sie zu einer idealen Wahl für Vogelschutzhecken macht. Insgesamt ist die Gewöhnliche Berberitze eine ökologisch wertvolle Pflanze, die mit minimalem Pflegeaufwand maximale Wirkung erzielt.

Berberis vulgaris 60-80 cm

Die Berberis vulgaris, auch bekannt als Gewöhnliche Berberitze oder Sauerdorn, ist ein vielseitiger, laubabwerfender Strauch, der mit seinen leuchtend gelben Blüten und scharlachroten Beeren ein echter Hingucker in jedem Garten ist. Die Blätter der Berberis vulgaris sind klein, oval und von einem satten Grün, das sich im Herbst in ein spektakuläres Rot verwandelt. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in nahezu jedem gut durchlässigen Boden, was sie zu einer idealen Wahl für Hobbygärtner macht. Die Berberitze ist nicht nur winterhart, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da ihre Blüten reichlich Nektar bieten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sie sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur Strukturierung von Gartenbereichen. Die Berberis vulgaris ist zudem bekannt für ihre Verwendung in der Naturheilkunde, da ihre Beeren reich an Vitamin C sind und oft zu Marmeladen oder Säften verarbeitet werden. Ihre Dornen bieten einen natürlichen Schutz, was sie zu einer idealen Wahl für Vogelschutzhecken macht. Insgesamt ist die Gewöhnliche Berberitze eine ökologisch wertvolle Pflanze, die mit minimalem Pflegeaufwand maximale Wirkung erzielt.

Prunus spinosa - Schlehe

Blütenfarbe:
weiß
Blütezeit:
4-5
Höhe von:
4,00m
Höhe bis:
- 5,00m
Licht:
Sonne, absonnig, halbschattig
Bodenfeuchte:
trocken, frisch
Kalkgehalt:
schwach sauer, neutral, schwach alkalisch, stark alkalisch
Toleranz:
Stadtklima, rauchhart, rohe Böden
Boden:
sandig, steinig, lehmig, durchlässig
Blattfarbe:
dunkelgrün glänzend
Eigenschaften:
eßbare Frucht, auffallende Frucht, Dornen, heimische Pflanze, Duft
Erntezeit:
JK
Gehölztyp:
Großstrauch
Wurzeln:
tief, weit streichend, Ausläufer
Verwendung:
Naschgarten, Windschutz, Böschungsgrün, Haldenbefestigung, Pioniergehölz, Bienenweide, Naturgarten, Gruppengehölz, freiwachsende Hecken, Vogelschutzgehölz, Vogelfutter, Schmetterlinge (Nektar), Schmetterlinge (Raupenfutter)
Pflege:
starker Verjüngungsschnitt möglich

Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:

(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)

 

Prunus spinosa

Der Schlehdorn, botanisch bekannt als Prunus spinosa, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner dichten, dornigen Struktur und den zarten, weißen Blüten im Frühling jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wertvoller Schmetterlingsmagnet. Die dunkelgrünen, ovalen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel. Prunus spinosa ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Der Schlehdorn ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Seine tiefblauen, herben Früchte sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine wertvolle Zutat für Marmeladen und Liköre. Als ökologisch wertvolle Pflanze bietet der Schlehdorn Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel. Er eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur natürlichen Begrenzung von Grundstücken. Mit Prunus spinosa holen Sie sich ein Stück Natur in den Garten, das sowohl optisch als auch ökologisch überzeugt.

Prunus spinosa 125-150 cm

Der Schlehdorn, botanisch bekannt als Prunus spinosa, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner dichten, dornigen Struktur und den zarten, weißen Blüten im Frühling jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wertvoller Schmetterlingsmagnet. Die dunkelgrünen, ovalen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel. Prunus spinosa ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Der Schlehdorn ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Seine tiefblauen, herben Früchte sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine wertvolle Zutat für Marmeladen und Liköre. Als ökologisch wertvolle Pflanze bietet der Schlehdorn Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel. Er eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur natürlichen Begrenzung von Grundstücken. Mit Prunus spinosa holen Sie sich ein Stück Natur in den Garten, das sowohl optisch als auch ökologisch überzeugt.

Prunus spinosa 40-60 cm

Der Schlehdorn, botanisch bekannt als Prunus spinosa, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner dichten, dornigen Struktur und den zarten, weißen Blüten im Frühling jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wertvoller Schmetterlingsmagnet. Die dunkelgrünen, ovalen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel. Prunus spinosa ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Der Schlehdorn ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Seine tiefblauen, herben Früchte sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine wertvolle Zutat für Marmeladen und Liköre. Als ökologisch wertvolle Pflanze bietet der Schlehdorn Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel. Er eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur natürlichen Begrenzung von Grundstücken. Mit Prunus spinosa holen Sie sich ein Stück Natur in den Garten, das sowohl optisch als auch ökologisch überzeugt.

Prunus spinosa 60-100 cm

Der Schlehdorn, botanisch bekannt als Prunus spinosa, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner dichten, dornigen Struktur und den zarten, weißen Blüten im Frühling jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wertvoller Schmetterlingsmagnet. Die dunkelgrünen, ovalen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel. Prunus spinosa ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Der Schlehdorn ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Seine tiefblauen, herben Früchte sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine wertvolle Zutat für Marmeladen und Liköre. Als ökologisch wertvolle Pflanze bietet der Schlehdorn Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel. Er eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur natürlichen Begrenzung von Grundstücken. Mit Prunus spinosa holen Sie sich ein Stück Natur in den Garten, das sowohl optisch als auch ökologisch überzeugt.

Prunus spinosa 60-100 cm

Der Schlehdorn, botanisch bekannt als Prunus spinosa, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seiner dichten, dornigen Struktur und den zarten, weißen Blüten im Frühling jeden Garten verzaubert. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten zahlreiche Bestäuber an und ist ein wertvoller Schmetterlingsmagnet. Die dunkelgrünen, ovalen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten und verwandeln sich im Herbst in ein prächtiges Farbspiel. Prunus spinosa ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenstile macht. Der Schlehdorn ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Seine tiefblauen, herben Früchte sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine wertvolle Zutat für Marmeladen und Liköre. Als ökologisch wertvolle Pflanze bietet der Schlehdorn Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Insekten und Vögel. Er eignet sich hervorragend als Heckenpflanze oder zur natürlichen Begrenzung von Grundstücken. Mit Prunus spinosa holen Sie sich ein Stück Natur in den Garten, das sowohl optisch als auch ökologisch überzeugt.

Seiten

(1-5 Ziffern angeben)

.