Bäume und Sträucher für Themen
Es wurde gesucht nach:
rauchharte Gehölze und Baumschul-Plfanzen, Toleranz gegenüber Immissionen (rauchhart)
Juniperus virginiana 'Glauca' - Blauer Zypressen-Wacholder
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Juniperus virginiana 'Glauca', auch bekannt als Blauzeder-Wacholder, ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine auffällige blaugrüne Nadelfärbung besticht. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und bildet eine schmale, säulenartige Krone, die jedem Garten eine elegante Struktur verleiht. Die Nadeln sind schuppenförmig und verleihen dem Baum eine dichte, kompakte Erscheinung, die das ganze Jahr über für einen attraktiven Anblick sorgt. Der Blauzeder-Wacholder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, mäßig trockenen bis feuchten Böden. Er ist äußerst winterhart und trotzt selbst strengen Frostperioden, was ihn zu einer idealen Wahl für kältere Klimazonen macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Juniperus virginiana 'Glauca' sowohl trockenheitsresistent als auch anpassungsfähig gegenüber verschiedenen Bodenverhältnissen ist. Besonders hervorzuheben ist seine ökologische Bedeutung: Der Baum bietet Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Vogelarten und ist ein wertvoller Bestandteil naturnaher Gärten. Mit seiner majestätischen Erscheinung und den geringen Pflegeanforderungen ist der Blauzeder-Wacholder eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihren Garten mit einem pflegeleichten und ökologisch wertvollen Gehölz bereichern möchten.
Der Juniperus virginiana 'Glauca', auch bekannt als Blauzeder-Wacholder, ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine auffällige blaugrüne Nadelfärbung besticht. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und bildet eine schmale, säulenartige Krone, die jedem Garten eine elegante Struktur verleiht. Die Nadeln sind schuppenförmig und verleihen dem Baum eine dichte, kompakte Erscheinung, die das ganze Jahr über für einen attraktiven Anblick sorgt. Der Blauzeder-Wacholder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, mäßig trockenen bis feuchten Böden. Er ist äußerst winterhart und trotzt selbst strengen Frostperioden, was ihn zu einer idealen Wahl für kältere Klimazonen macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Juniperus virginiana 'Glauca' sowohl trockenheitsresistent als auch anpassungsfähig gegenüber verschiedenen Bodenverhältnissen ist. Besonders hervorzuheben ist seine ökologische Bedeutung: Der Baum bietet Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Vogelarten und ist ein wertvoller Bestandteil naturnaher Gärten. Mit seiner majestätischen Erscheinung und den geringen Pflegeanforderungen ist der Blauzeder-Wacholder eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihren Garten mit einem pflegeleichten und ökologisch wertvollen Gehölz bereichern möchten.
Der Juniperus virginiana 'Glauca', auch bekannt als Blauzeder-Wacholder, ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der durch seine auffällige blaugrüne Nadelfärbung besticht. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 10 Metern und bildet eine schmale, säulenartige Krone, die jedem Garten eine elegante Struktur verleiht. Die Nadeln sind schuppenförmig und verleihen dem Baum eine dichte, kompakte Erscheinung, die das ganze Jahr über für einen attraktiven Anblick sorgt. Der Blauzeder-Wacholder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht auf gut durchlässigen, mäßig trockenen bis feuchten Böden. Er ist äußerst winterhart und trotzt selbst strengen Frostperioden, was ihn zu einer idealen Wahl für kältere Klimazonen macht. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Juniperus virginiana 'Glauca' sowohl trockenheitsresistent als auch anpassungsfähig gegenüber verschiedenen Bodenverhältnissen ist. Besonders hervorzuheben ist seine ökologische Bedeutung: Der Baum bietet Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Vogelarten und ist ein wertvoller Bestandteil naturnaher Gärten. Mit seiner majestätischen Erscheinung und den geringen Pflegeanforderungen ist der Blauzeder-Wacholder eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihren Garten mit einem pflegeleichten und ökologisch wertvollen Gehölz bereichern möchten.
Der Juniperus virginiana 'Burkii', auch bekannt als Virginischer Wacholder 'Burkii', ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der mit seiner eleganten, säulenförmigen Wuchsform jeden Garten bereichert. Seine schuppenförmigen Nadeln schimmern in einem faszinierenden Blaugrün, das sich im Winter in ein attraktives Purpurblau verwandelt, was ihn zu einem echten Blickfang macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige Böden bevorzugt. Der Virginische Wacholder 'Burkii' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern eignet er sich hervorragend als Sichtschutz oder Solitärpflanze in größeren Gärten. Seine Robustheit und Trockenheitstoleranz machen ihn ideal für pflegeleichte Gartenkonzepte. Zudem ist er resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, was ihn zu einer langlebigen und zuverlässigen Wahl für Gartenliebhaber macht. Der Juniperus virginiana 'Burkii' ist somit nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.
Der Juniperus virginiana 'Burkii', auch bekannt als Virginischer Wacholder 'Burkii', ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der mit seiner eleganten, säulenförmigen Wuchsform jeden Garten bereichert. Seine schuppenförmigen Nadeln schimmern in einem faszinierenden Blaugrün, das sich im Winter in ein attraktives Purpurblau verwandelt, was ihn zu einem echten Blickfang macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige Böden bevorzugt. Der Virginische Wacholder 'Burkii' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern eignet er sich hervorragend als Sichtschutz oder Solitärpflanze in größeren Gärten. Seine Robustheit und Trockenheitstoleranz machen ihn ideal für pflegeleichte Gartenkonzepte. Zudem ist er resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, was ihn zu einer langlebigen und zuverlässigen Wahl für Gartenliebhaber macht. Der Juniperus virginiana 'Burkii' ist somit nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.
Juniperus virginiana 'Grey Owl' - Grauer Strauch-Wacholder
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Juniperus virginiana 'Grey Owl', auch bekannt als Graue Eule-Wacholder, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seiner silbrig-blauen Nadelpracht jeden Garten verzaubert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1 bis 1,5 Metern und breitet sich bis zu 2,5 Meter in die Breite aus, was sie zu einem idealen Bodendecker für größere Flächen macht. Die schuppenartigen Nadeln verleihen dem Strauch eine weiche Textur und schimmern besonders schön im Sonnenlicht. Der Graue Eule-Wacholder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, trockenen bis mäßig feuchten Böden. Dank seiner Robustheit ist er winterhart und trotzt auch extremen Wetterbedingungen, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Pflegeleicht und anspruchslos, benötigt er nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Juniperus virginiana 'Grey Owl' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Lebensraum und Schutz für Vögel bietet. Seine dichte Struktur macht ihn zudem ideal als Windschutz oder zur Hangbefestigung. Mit seiner einzigartigen Farbgebung und Vielseitigkeit ist der Graue Eule-Wacholder eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaftsgestaltungen.
Der Juniperus virginiana 'Grey Owl', auch bekannt als Graue Eule-Wacholder, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seiner silbrig-blauen Nadelpracht jeden Garten verzaubert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1 bis 1,5 Metern und breitet sich bis zu 2,5 Meter in die Breite aus, was sie zu einem idealen Bodendecker für größere Flächen macht. Die schuppenartigen Nadeln verleihen dem Strauch eine weiche Textur und schimmern besonders schön im Sonnenlicht. Der Graue Eule-Wacholder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, trockenen bis mäßig feuchten Böden. Dank seiner Robustheit ist er winterhart und trotzt auch extremen Wetterbedingungen, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Pflegeleicht und anspruchslos, benötigt er nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Juniperus virginiana 'Grey Owl' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Lebensraum und Schutz für Vögel bietet. Seine dichte Struktur macht ihn zudem ideal als Windschutz oder zur Hangbefestigung. Mit seiner einzigartigen Farbgebung und Vielseitigkeit ist der Graue Eule-Wacholder eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaftsgestaltungen.
Der Juniperus virginiana 'Grey Owl', auch bekannt als Graue Eule-Wacholder, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seiner silbrig-blauen Nadelpracht jeden Garten verzaubert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1 bis 1,5 Metern und breitet sich bis zu 2,5 Meter in die Breite aus, was sie zu einem idealen Bodendecker für größere Flächen macht. Die schuppenartigen Nadeln verleihen dem Strauch eine weiche Textur und schimmern besonders schön im Sonnenlicht. Der Graue Eule-Wacholder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, trockenen bis mäßig feuchten Böden. Dank seiner Robustheit ist er winterhart und trotzt auch extremen Wetterbedingungen, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Pflegeleicht und anspruchslos, benötigt er nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Juniperus virginiana 'Grey Owl' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Lebensraum und Schutz für Vögel bietet. Seine dichte Struktur macht ihn zudem ideal als Windschutz oder zur Hangbefestigung. Mit seiner einzigartigen Farbgebung und Vielseitigkeit ist der Graue Eule-Wacholder eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaftsgestaltungen.
Der Juniperus virginiana 'Grey Owl', auch bekannt als Graue Eule-Wacholder, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seiner silbrig-blauen Nadelpracht jeden Garten verzaubert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1 bis 1,5 Metern und breitet sich bis zu 2,5 Meter in die Breite aus, was sie zu einem idealen Bodendecker für größere Flächen macht. Die schuppenartigen Nadeln verleihen dem Strauch eine weiche Textur und schimmern besonders schön im Sonnenlicht. Der Graue Eule-Wacholder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, trockenen bis mäßig feuchten Böden. Dank seiner Robustheit ist er winterhart und trotzt auch extremen Wetterbedingungen, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Pflegeleicht und anspruchslos, benötigt er nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Juniperus virginiana 'Grey Owl' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Lebensraum und Schutz für Vögel bietet. Seine dichte Struktur macht ihn zudem ideal als Windschutz oder zur Hangbefestigung. Mit seiner einzigartigen Farbgebung und Vielseitigkeit ist der Graue Eule-Wacholder eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaftsgestaltungen.
Der Juniperus virginiana 'Grey Owl', auch bekannt als Graue Eule-Wacholder, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seiner silbrig-blauen Nadelpracht jeden Garten verzaubert. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1 bis 1,5 Metern und breitet sich bis zu 2,5 Meter in die Breite aus, was sie zu einem idealen Bodendecker für größere Flächen macht. Die schuppenartigen Nadeln verleihen dem Strauch eine weiche Textur und schimmern besonders schön im Sonnenlicht. Der Graue Eule-Wacholder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, trockenen bis mäßig feuchten Böden. Dank seiner Robustheit ist er winterhart und trotzt auch extremen Wetterbedingungen, was ihn zu einer langlebigen Bereicherung für jeden Garten macht. Pflegeleicht und anspruchslos, benötigt er nur gelegentliches Zurückschneiden, um seine Form zu bewahren. Juniperus virginiana 'Grey Owl' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Lebensraum und Schutz für Vögel bietet. Seine dichte Struktur macht ihn zudem ideal als Windschutz oder zur Hangbefestigung. Mit seiner einzigartigen Farbgebung und Vielseitigkeit ist der Graue Eule-Wacholder eine hervorragende Wahl für naturnahe Gärten und Landschaftsgestaltungen.
Juniperus virginiana 'Hetz' - Grauer Wacholder
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Juniperus virginiana 'Burkii', auch bekannt als Virginischer Wacholder 'Burkii', ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der mit seiner eleganten, säulenförmigen Wuchsform jeden Garten bereichert. Seine schuppenförmigen Nadeln schimmern in einem faszinierenden Blaugrün, das sich im Winter in ein attraktives Purpurblau verwandelt, was ihn zu einem echten Blickfang macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige Böden bevorzugt. Der Virginische Wacholder 'Burkii' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern eignet er sich hervorragend als Sichtschutz oder Solitärpflanze in größeren Gärten. Seine Robustheit und Trockenheitstoleranz machen ihn ideal für pflegeleichte Gartenkonzepte. Zudem ist er resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, was ihn zu einer langlebigen und zuverlässigen Wahl für Gartenliebhaber macht. Der Juniperus virginiana 'Burkii' ist somit nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.
Der Juniperus virginiana 'Burkii', auch bekannt als Virginischer Wacholder 'Burkii', ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der mit seiner eleganten, säulenförmigen Wuchsform jeden Garten bereichert. Seine schuppenförmigen Nadeln schimmern in einem faszinierenden Blaugrün, das sich im Winter in ein attraktives Purpurblau verwandelt, was ihn zu einem echten Blickfang macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige Böden bevorzugt. Der Virginische Wacholder 'Burkii' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern eignet er sich hervorragend als Sichtschutz oder Solitärpflanze in größeren Gärten. Seine Robustheit und Trockenheitstoleranz machen ihn ideal für pflegeleichte Gartenkonzepte. Zudem ist er resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, was ihn zu einer langlebigen und zuverlässigen Wahl für Gartenliebhaber macht. Der Juniperus virginiana 'Burkii' ist somit nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.
Der Juniperus virginiana 'Burkii', auch bekannt als Virginischer Wacholder 'Burkii', ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der mit seiner eleganten, säulenförmigen Wuchsform jeden Garten bereichert. Seine schuppenförmigen Nadeln schimmern in einem faszinierenden Blaugrün, das sich im Winter in ein attraktives Purpurblau verwandelt, was ihn zu einem echten Blickfang macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige Böden bevorzugt. Der Virginische Wacholder 'Burkii' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern eignet er sich hervorragend als Sichtschutz oder Solitärpflanze in größeren Gärten. Seine Robustheit und Trockenheitstoleranz machen ihn ideal für pflegeleichte Gartenkonzepte. Zudem ist er resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, was ihn zu einer langlebigen und zuverlässigen Wahl für Gartenliebhaber macht. Der Juniperus virginiana 'Burkii' ist somit nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.
Der Juniperus virginiana 'Burkii', auch bekannt als Virginischer Wacholder 'Burkii', ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der mit seiner eleganten, säulenförmigen Wuchsform jeden Garten bereichert. Seine schuppenförmigen Nadeln schimmern in einem faszinierenden Blaugrün, das sich im Winter in ein attraktives Purpurblau verwandelt, was ihn zu einem echten Blickfang macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige Böden bevorzugt. Der Virginische Wacholder 'Burkii' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern eignet er sich hervorragend als Sichtschutz oder Solitärpflanze in größeren Gärten. Seine Robustheit und Trockenheitstoleranz machen ihn ideal für pflegeleichte Gartenkonzepte. Zudem ist er resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, was ihn zu einer langlebigen und zuverlässigen Wahl für Gartenliebhaber macht. Der Juniperus virginiana 'Burkii' ist somit nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.
Der Juniperus virginiana 'Canaertii', auch bekannt als Virginischer Wacholder, ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der mit seiner dichten, kegelförmigen Wuchsform jeden Garten bereichert. Seine schuppenförmigen, dunkelgrünen Nadeln verleihen ihm das ganze Jahr über eine frische Ausstrahlung, während die bläulich-schwarzen Beeren im Herbst und Winter einen attraktiven Kontrast bieten und gleichzeitig als wertvolle Nahrungsquelle für Vögel dienen. Dieser pflegeleichte und winterharte Wacholder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig trockenen bis feuchten Böden. Der Virginische Wacholder ist äußerst anpassungsfähig und kann sowohl in städtischen als auch in ländlichen Umgebungen gepflanzt werden, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für Hecken, Windschutz oder als Solitärpflanze macht. Seine robuste Natur und die geringe Pflegeanforderung machen ihn ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch eindrucksvolle Pflanze suchen. Zudem ist Juniperus virginiana 'Canaertii' resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, was seine Langlebigkeit im Garten fördert. Die ätherischen Öle, die in seinen Nadeln enthalten sind, verleihen ihm einen angenehmen Duft und können zur Herstellung von natürlichen Duftstoffen verwendet werden. Mit seiner ökologischen Bedeutung als Lebensraum und Nahrungsquelle für Vögel und Insekten ist der Virginische Wacholder nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität im Garten.
Juniperus virginiana 'Skyrocket' - Raketen-Wacholder
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Juniperus virginiana 'Burkii', auch bekannt als Virginischer Wacholder 'Burkii', ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der mit seiner eleganten, säulenförmigen Wuchsform jeden Garten bereichert. Seine schuppenförmigen Nadeln schimmern in einem faszinierenden Blaugrün, das sich im Winter in ein attraktives Purpurblau verwandelt, was ihn zu einem echten Blickfang macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige Böden bevorzugt. Der Virginische Wacholder 'Burkii' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern eignet er sich hervorragend als Sichtschutz oder Solitärpflanze in größeren Gärten. Seine Robustheit und Trockenheitstoleranz machen ihn ideal für pflegeleichte Gartenkonzepte. Zudem ist er resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, was ihn zu einer langlebigen und zuverlässigen Wahl für Gartenliebhaber macht. Der Juniperus virginiana 'Burkii' ist somit nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.
Der Juniperus virginiana 'Burkii', auch bekannt als Virginischer Wacholder 'Burkii', ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der mit seiner eleganten, säulenförmigen Wuchsform jeden Garten bereichert. Seine schuppenförmigen Nadeln schimmern in einem faszinierenden Blaugrün, das sich im Winter in ein attraktives Purpurblau verwandelt, was ihn zu einem echten Blickfang macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige Böden bevorzugt. Der Virginische Wacholder 'Burkii' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern eignet er sich hervorragend als Sichtschutz oder Solitärpflanze in größeren Gärten. Seine Robustheit und Trockenheitstoleranz machen ihn ideal für pflegeleichte Gartenkonzepte. Zudem ist er resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, was ihn zu einer langlebigen und zuverlässigen Wahl für Gartenliebhaber macht. Der Juniperus virginiana 'Burkii' ist somit nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.
Der Juniperus virginiana 'Burkii', auch bekannt als Virginischer Wacholder 'Burkii', ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der mit seiner eleganten, säulenförmigen Wuchsform jeden Garten bereichert. Seine schuppenförmigen Nadeln schimmern in einem faszinierenden Blaugrün, das sich im Winter in ein attraktives Purpurblau verwandelt, was ihn zu einem echten Blickfang macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige Böden bevorzugt. Der Virginische Wacholder 'Burkii' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern eignet er sich hervorragend als Sichtschutz oder Solitärpflanze in größeren Gärten. Seine Robustheit und Trockenheitstoleranz machen ihn ideal für pflegeleichte Gartenkonzepte. Zudem ist er resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, was ihn zu einer langlebigen und zuverlässigen Wahl für Gartenliebhaber macht. Der Juniperus virginiana 'Burkii' ist somit nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.
Der Juniperus virginiana 'Burkii', auch bekannt als Virginischer Wacholder 'Burkii', ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der mit seiner eleganten, säulenförmigen Wuchsform jeden Garten bereichert. Seine schuppenförmigen Nadeln schimmern in einem faszinierenden Blaugrün, das sich im Winter in ein attraktives Purpurblau verwandelt, was ihn zu einem echten Blickfang macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist äußerst winterhart und gedeiht sowohl in sonnigen als auch halbschattigen Lagen, wobei sie gut durchlässige Böden bevorzugt. Der Virginische Wacholder 'Burkii' ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da er Vögeln Schutz und Nahrung bietet. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 5 Metern eignet er sich hervorragend als Sichtschutz oder Solitärpflanze in größeren Gärten. Seine Robustheit und Trockenheitstoleranz machen ihn ideal für pflegeleichte Gartenkonzepte. Zudem ist er resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, was ihn zu einer langlebigen und zuverlässigen Wahl für Gartenliebhaber macht. Der Juniperus virginiana 'Burkii' ist somit nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Beitrag zur Förderung der Biodiversität im heimischen Garten.
Der Juniperus virginiana 'Canaertii', auch bekannt als Virginischer Wacholder, ist ein beeindruckender, immergrüner Nadelbaum, der mit seiner dichten, kegelförmigen Wuchsform jeden Garten bereichert. Seine schuppenförmigen, dunkelgrünen Nadeln verleihen ihm das ganze Jahr über eine frische Ausstrahlung, während die bläulich-schwarzen Beeren im Herbst und Winter einen attraktiven Kontrast bieten und gleichzeitig als wertvolle Nahrungsquelle für Vögel dienen. Dieser pflegeleichte und winterharte Wacholder bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig trockenen bis feuchten Böden. Der Virginische Wacholder ist äußerst anpassungsfähig und kann sowohl in städtischen als auch in ländlichen Umgebungen gepflanzt werden, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für Hecken, Windschutz oder als Solitärpflanze macht. Seine robuste Natur und die geringe Pflegeanforderung machen ihn ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte und dennoch eindrucksvolle Pflanze suchen. Zudem ist Juniperus virginiana 'Canaertii' resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, was seine Langlebigkeit im Garten fördert. Die ätherischen Öle, die in seinen Nadeln enthalten sind, verleihen ihm einen angenehmen Duft und können zur Herstellung von natürlichen Duftstoffen verwendet werden. Mit seiner ökologischen Bedeutung als Lebensraum und Nahrungsquelle für Vögel und Insekten ist der Virginische Wacholder nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität im Garten.
Kalmia latifolia - Großer Berglorbeer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Aus dem weit entfernten Kanada stammt diese prachtvolle Art, die zu den Heidekrautgewächsen gehört. Kalmia polifolia lockt mit ihrer intensiv gefärbten Blütenpracht fliegende Bestäuber an, welche sich an dem süßen Nektar erfreuen. Nicht nur die Insektenwelt weiß das rosafarbene Blütenmeer zu schätzen. Im Garten erzeugt der Kleinstrauch mit seinen schalenförmigen Blüten eine romantische Atmosphäre. Diese erzeugen einen aufregenden Kontrast zu den ledrigen Blättern, dessen Ränder nach unten eingerollt sind. Der Zwerg-Berglorbeer bevorzugt einen nicht allzu sonnigen Standort. Ideal gedeiht die Pflanze im Halbschatten. Ihre Ansprüche an den Standort führten zu der Bezeichnung Sumpf-Lorbeer. Das Gehölz kann nicht genug Wasser abbekommen und fühlt sich auf feuchten bis nassen Böden uneingeschränkt wohl, wobei das Substrat gerne durchlässig sein darf. Als Liebhaberin von moorigen Standorten zeigt sich Kalmia polifoila dankbar über einen sauren pH-Wert. Dieses Heidekrautgewächs verschönert lichtärmere Bereiche des Gartens, der wegen seiner feuchten Eigenschaften von kaum einer blühfreudigen Pflanze toleriert wird. Kalmia polifolia schmückt Ufersäume an Teichen und fügt sich in das naturnahe Gesamtbild von wilden Bachläufen ein. In Moorbeeten darf das sparrig verzweigte Gewächs nicht zwischen sinnlichen Orchideen fehlen.
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Kalmia latifolia 'Carousel' - Berglorbeer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Kalmia latifolia 'Corona' - Berglorbeer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Kalmia latifolia 'Galaxy' - Berglorbeer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Kalmia latifolia 'Ginkona' - Berglorbeer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Kalmia latifolia 'Heart of Fire' - Berglorbeer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Kalmia latifolia 'Olympic Fire' - Berglorbeer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Kalmia latifolia 'Olympic Wedding' - Berglorbeer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Kalmia latifolia 'Ostbo Red' - Großer Berglorbeer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Kalmia latifolia 'Ostbo Red', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine beeindruckende, immergrüne Pflanze, die mit ihren leuchtend roten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Schönheit erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der auch Bienen und andere Bestäuber anzieht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den auffälligen Blüten und sorgen das ganze Jahr über für Struktur im Garten. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten oder schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Ostbo Red' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine pflegeleichte, aber dennoch spektakuläre Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen fördern ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte. Diese Pflanze eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in großen Kübeln auf Terrassen oder Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem dekorativen Charme ist die Kalmia latifolia 'Ostbo Red' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Kalmia latifolia 'Ostbo Red', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine beeindruckende, immergrüne Pflanze, die mit ihren leuchtend roten Blüten jeden Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Diese pflegeleichte Schönheit erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der auch Bienen und andere Bestäuber anzieht. Die glänzenden, dunkelgrünen Blätter bilden einen attraktiven Kontrast zu den auffälligen Blüten und sorgen das ganze Jahr über für Struktur im Garten. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten oder schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Ostbo Red' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine pflegeleichte, aber dennoch spektakuläre Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen fördern ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte. Diese Pflanze eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in großen Kübeln auf Terrassen oder Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer ökologischen Wertigkeit und ihrem dekorativen Charme ist die Kalmia latifolia 'Ostbo Red' eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Kalmia latifolia 'Peppermint' - Berglorbeer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Kalmia latifolia 'Pink Charme' - Berglorbeer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Kalmia latifolia 'Pinwheel' - Berglorbeer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Kalmia latifolia 'Raspberry Glow' - Berglorbeer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Kalmia latifolia var. myrtifolia 'Little Linda' - Berglorbeer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Aus dem weit entfernten Kanada stammt diese prachtvolle Art, die zu den Heidekrautgewächsen gehört. Kalmia polifolia lockt mit ihrer intensiv gefärbten Blütenpracht fliegende Bestäuber an, welche sich an dem süßen Nektar erfreuen. Nicht nur die Insektenwelt weiß das rosafarbene Blütenmeer zu schätzen. Im Garten erzeugt der Kleinstrauch mit seinen schalenförmigen Blüten eine romantische Atmosphäre. Diese erzeugen einen aufregenden Kontrast zu den ledrigen Blättern, dessen Ränder nach unten eingerollt sind. Der Zwerg-Berglorbeer bevorzugt einen nicht allzu sonnigen Standort. Ideal gedeiht die Pflanze im Halbschatten. Ihre Ansprüche an den Standort führten zu der Bezeichnung Sumpf-Lorbeer. Das Gehölz kann nicht genug Wasser abbekommen und fühlt sich auf feuchten bis nassen Böden uneingeschränkt wohl, wobei das Substrat gerne durchlässig sein darf. Als Liebhaberin von moorigen Standorten zeigt sich Kalmia polifoila dankbar über einen sauren pH-Wert. Dieses Heidekrautgewächs verschönert lichtärmere Bereiche des Gartens, der wegen seiner feuchten Eigenschaften von kaum einer blühfreudigen Pflanze toleriert wird. Kalmia polifolia schmückt Ufersäume an Teichen und fügt sich in das naturnahe Gesamtbild von wilden Bachläufen ein. In Moorbeeten darf das sparrig verzweigte Gewächs nicht zwischen sinnlichen Orchideen fehlen.
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Kalmia latifolia var. myrtifolia 'Minuet' - Berglorbeer
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Aus dem weit entfernten Kanada stammt diese prachtvolle Art, die zu den Heidekrautgewächsen gehört. Kalmia polifolia lockt mit ihrer intensiv gefärbten Blütenpracht fliegende Bestäuber an, welche sich an dem süßen Nektar erfreuen. Nicht nur die Insektenwelt weiß das rosafarbene Blütenmeer zu schätzen. Im Garten erzeugt der Kleinstrauch mit seinen schalenförmigen Blüten eine romantische Atmosphäre. Diese erzeugen einen aufregenden Kontrast zu den ledrigen Blättern, dessen Ränder nach unten eingerollt sind. Der Zwerg-Berglorbeer bevorzugt einen nicht allzu sonnigen Standort. Ideal gedeiht die Pflanze im Halbschatten. Ihre Ansprüche an den Standort führten zu der Bezeichnung Sumpf-Lorbeer. Das Gehölz kann nicht genug Wasser abbekommen und fühlt sich auf feuchten bis nassen Böden uneingeschränkt wohl, wobei das Substrat gerne durchlässig sein darf. Als Liebhaberin von moorigen Standorten zeigt sich Kalmia polifoila dankbar über einen sauren pH-Wert. Dieses Heidekrautgewächs verschönert lichtärmere Bereiche des Gartens, der wegen seiner feuchten Eigenschaften von kaum einer blühfreudigen Pflanze toleriert wird. Kalmia polifolia schmückt Ufersäume an Teichen und fügt sich in das naturnahe Gesamtbild von wilden Bachläufen ein. In Moorbeeten darf das sparrig verzweigte Gewächs nicht zwischen sinnlichen Orchideen fehlen.
Die Kalmia latifolia, auch bekannt als Berglorbeer oder Lorbeerrose, ist ein beeindruckender, immergrüner Strauch, der mit seinen auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Die Blüten, die in den Farben Rosa bis Weiß erstrahlen, erscheinen in dichten Dolden und ziehen im späten Frühling bis frühen Sommer zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einem echten Schmetterlingsmagnet macht. Die ledrigen, dunkelgrünen Blätter bieten das ganze Jahr über einen attraktiven Anblick und verleihen dem Garten auch im Winter Struktur. Kalmia latifolia bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für Waldgärten oder schattige Rabatten macht. Diese pflegeleichte Pflanze ist zudem winterhart und benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, abgesehen von gelegentlichem Rückschnitt, um ihre Form zu bewahren. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung und ihrer Fähigkeit, in schwierigen Standorten zu gedeihen, ist der Berglorbeer eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten. Ihre Blütenpracht und das immergrüne Laub machen sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Hecken oder als Solitärpflanze. Mit der Kalmia latifolia holen Sie sich nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine bienenfreundliche Pflanze in Ihren Garten, die das ganze Jahr über Freude bereitet.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Bandeau', auch bekannt als Berglorbeer, ist eine faszinierende, immergrüne Pflanze, die mit ihren auffälligen Blüten und glänzenden Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Schönheit besticht durch ihre dichten, rosafarbenen Blütenbüschel, die im späten Frühling bis frühen Sommer erscheinen und einen bezaubernden Kontrast zu den dunkelgrünen, ledrigen Blättern bilden. Der Berglorbeer bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für Waldgärten und schattige Beete macht. Kalmia latifolia 'Bandeau' ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Bienen und andere Bestäuber anzieht. Mit ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich hervorragend als Unterpflanzung oder als Teil einer gemischten Strauchhecke. Der Berglorbeer ist zudem ein hervorragender Schmetterlingsmagnet, der Leben und Bewegung in Ihren Garten bringt. Lassen Sie sich von der Kalmia latifolia 'Bandeau' inspirieren und verwandeln Sie Ihren Garten in ein blühendes Paradies.
Die Kalmia latifolia 'Elf', auch bekannt als Berglorbeer 'Elf', ist eine kompakte, immergrüne Pflanze, die mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze beeindruckt mit ihren dichten, dunkelgrünen Blättern, die das ganze Jahr über für Struktur und Farbe sorgen. Im späten Frühling bis frühen Sommer entfaltet der Berglorbeer 'Elf' seine atemberaubenden, schalenförmigen Blüten, die in einem zarten Rosa bis Weiß erstrahlen und in dichten Dolden angeordnet sind. Diese Blüten sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet, der zahlreiche Bestäuber anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Kalmia latifolia 'Elf' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit saurem, gut durchlässigem Boden, was sie ideal für schattige Gartenbereiche macht. Die Pflanze ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Gartenliebhaber macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch beeindruckenden Pflanze suchen. Regelmäßiges Gießen und gelegentliches Mulchen helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten. Der Berglorbeer 'Elf' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen und kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen kultiviert werden. Mit ihrer eleganten Erscheinung und den geringen Pflegeansprüchen ist die Kalmia latifolia 'Elf' eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten, die sowohl das Auge erfreut als auch ökologisch wertvoll ist.
Kerria japonica - Gemeiner Ranunkel-Strauch
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Kerria japonica, bekannt als Ranunkelstrauch, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen leuchtend gelben, gefüllten Blüten im Frühling und Frühsommer jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem reichen Nektarangebot zahlreiche Bestäuber an. Die Kerria japonica ist pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch eindrucksvollen Pflanze suchen. Ihre zarten, lanzettlichen Blätter sind von einem frischen Grün und bieten auch nach der Blütezeit einen attraktiven Anblick. Der Ranunkelstrauch bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Die Kerria japonica eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Sträucherrabatten oder als blühende Hecke. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, auch in weniger optimalen Bedingungen zu gedeihen, ist die Kerria japonica eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Kerria japonica, bekannt als Ranunkelstrauch, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen leuchtend gelben, gefüllten Blüten im Frühling und Frühsommer jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem reichen Nektarangebot zahlreiche Bestäuber an. Die Kerria japonica ist pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch eindrucksvollen Pflanze suchen. Ihre zarten, lanzettlichen Blätter sind von einem frischen Grün und bieten auch nach der Blütezeit einen attraktiven Anblick. Der Ranunkelstrauch bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Die Kerria japonica eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Sträucherrabatten oder als blühende Hecke. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, auch in weniger optimalen Bedingungen zu gedeihen, ist die Kerria japonica eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Kerria japonica, bekannt als Ranunkelstrauch, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen leuchtend gelben, gefüllten Blüten im Frühling und Frühsommer jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem reichen Nektarangebot zahlreiche Bestäuber an. Die Kerria japonica ist pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch eindrucksvollen Pflanze suchen. Ihre zarten, lanzettlichen Blätter sind von einem frischen Grün und bieten auch nach der Blütezeit einen attraktiven Anblick. Der Ranunkelstrauch bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Die Kerria japonica eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Sträucherrabatten oder als blühende Hecke. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, auch in weniger optimalen Bedingungen zu gedeihen, ist die Kerria japonica eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Kerria japonica, bekannt als Ranunkelstrauch, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen leuchtend gelben, gefüllten Blüten im Frühling und Frühsommer jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem reichen Nektarangebot zahlreiche Bestäuber an. Die Kerria japonica ist pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch eindrucksvollen Pflanze suchen. Ihre zarten, lanzettlichen Blätter sind von einem frischen Grün und bieten auch nach der Blütezeit einen attraktiven Anblick. Der Ranunkelstrauch bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Die Kerria japonica eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Sträucherrabatten oder als blühende Hecke. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, auch in weniger optimalen Bedingungen zu gedeihen, ist die Kerria japonica eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Die Kerria japonica, bekannt als Ranunkelstrauch, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen leuchtend gelben, gefüllten Blüten im Frühling und Frühsommer jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem reichen Nektarangebot zahlreiche Bestäuber an. Die Kerria japonica ist pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch eindrucksvollen Pflanze suchen. Ihre zarten, lanzettlichen Blätter sind von einem frischen Grün und bieten auch nach der Blütezeit einen attraktiven Anblick. Der Ranunkelstrauch bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Die Kerria japonica eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Sträucherrabatten oder als blühende Hecke. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, auch in weniger optimalen Bedingungen zu gedeihen, ist die Kerria japonica eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Kerria japonica 'Golden Guinea' - Gelbbunter Ranunkelstrauch
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Kerria japonica 'Golden Guinea', auch bekannt als Ranunkelstrauch, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen leuchtend gelben, gefüllten Blüten jeden Garten in ein fröhliches Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze blüht im Frühjahr und zieht mit ihren strahlenden Blüten zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Die Blätter des Ranunkelstrauchs sind frischgrün und lanzettlich, was einen schönen Kontrast zu den goldgelben Blüten bildet. Kerria japonica 'Golden Guinea' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Der Ranunkelstrauch kann sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppenpflanzungen verwendet werden und eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Hecken oder als blühender Akzent in gemischten Rabatten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 2 Metern und einem buschigen, aufrechten Wuchs ist er ein echter Hingucker in jedem Garten. Die Kerria japonica 'Golden Guinea' ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine pflegeleichte Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine blühfreudige und robuste Pflanze legt.
Die Kerria japonica 'Golden Guinea', auch bekannt als Ranunkelstrauch, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen leuchtend gelben, gefüllten Blüten jeden Garten in ein fröhliches Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze blüht im Frühjahr und zieht mit ihren strahlenden Blüten zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Die Blätter des Ranunkelstrauchs sind frischgrün und lanzettlich, was einen schönen Kontrast zu den goldgelben Blüten bildet. Kerria japonica 'Golden Guinea' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Der Ranunkelstrauch kann sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppenpflanzungen verwendet werden und eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Hecken oder als blühender Akzent in gemischten Rabatten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 2 Metern und einem buschigen, aufrechten Wuchs ist er ein echter Hingucker in jedem Garten. Die Kerria japonica 'Golden Guinea' ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine pflegeleichte Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine blühfreudige und robuste Pflanze legt.
Die Kerria japonica 'Golden Guinea', auch bekannt als Ranunkelstrauch, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen leuchtend gelben, gefüllten Blüten jeden Garten in ein fröhliches Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze blüht im Frühjahr und zieht mit ihren strahlenden Blüten zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines ökologisch bewussten Gartens macht. Die Blätter des Ranunkelstrauchs sind frischgrün und lanzettlich, was einen schönen Kontrast zu den goldgelben Blüten bildet. Kerria japonica 'Golden Guinea' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Sie ist äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine unkomplizierte, aber dennoch beeindruckende Pflanze suchen. Der Ranunkelstrauch kann sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppenpflanzungen verwendet werden und eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Hecken oder als blühender Akzent in gemischten Rabatten. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 2 Metern und einem buschigen, aufrechten Wuchs ist er ein echter Hingucker in jedem Garten. Die Kerria japonica 'Golden Guinea' ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch eine pflegeleichte Bereicherung für jeden Gartenliebhaber, der Wert auf eine blühfreudige und robuste Pflanze legt.
Der Ranunkelstrauch ist ein unkompliziertes Blütengehölz, das sehr gut in belaubtem Zustand als Sichtschutz oder auch als Hecke geeignet ist. Dieser aufrechte Strauch mit seinen ganzjährig auffallend grünen Trieben ist für alle Bodenarten geeignet und erreicht Höhen um die 2 m. Standort ist dabei nicht wichtig. Der Ranunkelstrauch fühlt sich im Schatten, sowie in der Sonne wohl. Wichtig ist, dass zur Blütezeit genügend Wasser vorhanden ist, sonst sieht er etwas 'traurig' aus und läßt die Köpfe hängen. Die Blüten sind leuchtend goldgelb, gefüllt blühend und einzeln oder zu wenigen dicht am Trieb.
Die Kerria japonica, bekannt als Ranunkelstrauch, ist ein bezaubernder Zierstrauch, der mit seinen leuchtend gelben, gefüllten Blüten im Frühling und Frühsommer jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet und zieht mit ihrem reichen Nektarangebot zahlreiche Bestäuber an. Die Kerria japonica ist pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nach einer unkomplizierten, aber dennoch eindrucksvollen Pflanze suchen. Ihre zarten, lanzettlichen Blätter sind von einem frischen Grün und bieten auch nach der Blütezeit einen attraktiven Anblick. Der Ranunkelstrauch bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und sorgt für eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Die Kerria japonica eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in gemischten Sträucherrabatten oder als blühende Hecke. Mit ihrer robusten Natur und der Fähigkeit, auch in weniger optimalen Bedingungen zu gedeihen, ist die Kerria japonica eine wertvolle Bereicherung für jeden naturnahen Garten.
Kerria japonica 'Pleniflora' - Gefüllter Ranunkel-Strauch
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Ranunkelstrauch ist ein unkompliziertes Blütengehölz, das sehr gut in belaubtem Zustand als Sichtschutz oder auch als Hecke geeignet ist. Dieser aufrechte Strauch mit seinen ganzjährig auffallend grünen Trieben ist für alle Bodenarten geeignet und erreicht Höhen um die 2 m. Standort ist dabei nicht wichtig. Der Ranunkelstrauch fühlt sich im Schatten, sowie in der Sonne wohl. Wichtig ist, dass zur Blütezeit genügend Wasser vorhanden ist, sonst sieht er etwas 'traurig' aus und läßt die Köpfe hängen. Die Blüten sind leuchtend goldgelb, gefüllt blühend und einzeln oder zu wenigen dicht am Trieb.
Die Kerria japonica 'Pleniflora', auch bekannt als Gefüllter Ranunkelstrauch, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten. Mit ihren leuchtend gelben, gefüllten Blüten, die im Frühling und oft noch einmal im Herbst erscheinen, zieht sie alle Blicke auf sich und bietet ein fröhliches Farbspiel. Die zarten, hellgrünen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den goldenen Blüten und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Der Gefüllte Ranunkelstrauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Gärtner mit wenig Zeit macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und Blüten. Kerria japonica 'Pleniflora' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie Insekten eine wichtige Nahrungsquelle bietet. Ob als Solitärpflanze, in Gruppen oder als blühende Hecke – dieser Strauch verleiht jedem Garten eine lebendige Note. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielseitigkeit der Kerria japonica 'Pleniflora' inspirieren und schaffen Sie ein ökologisch wertvolles Paradies in Ihrem Garten.
Die Kerria japonica 'Pleniflora', auch bekannt als Gefüllter Ranunkelstrauch, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten. Mit ihren leuchtend gelben, gefüllten Blüten, die im Frühling und oft noch einmal im Herbst erscheinen, zieht sie alle Blicke auf sich und bietet ein fröhliches Farbspiel. Die zarten, hellgrünen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den goldenen Blüten und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Der Gefüllte Ranunkelstrauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Gärtner mit wenig Zeit macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und Blüten. Kerria japonica 'Pleniflora' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie Insekten eine wichtige Nahrungsquelle bietet. Ob als Solitärpflanze, in Gruppen oder als blühende Hecke – dieser Strauch verleiht jedem Garten eine lebendige Note. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielseitigkeit der Kerria japonica 'Pleniflora' inspirieren und schaffen Sie ein ökologisch wertvolles Paradies in Ihrem Garten.
Die Kerria japonica 'Pleniflora', auch bekannt als Gefüllter Ranunkelstrauch, ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten. Mit ihren leuchtend gelben, gefüllten Blüten, die im Frühling und oft noch einmal im Herbst erscheinen, zieht sie alle Blicke auf sich und bietet ein fröhliches Farbspiel. Die zarten, hellgrünen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den goldenen Blüten und verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung. Diese pflegeleichte Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Der Gefüllte Ranunkelstrauch ist winterhart und benötigt nur wenig Pflege, was ihn ideal für Gärtner mit wenig Zeit macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Triebe und Blüten. Kerria japonica 'Pleniflora' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie Insekten eine wichtige Nahrungsquelle bietet. Ob als Solitärpflanze, in Gruppen oder als blühende Hecke – dieser Strauch verleiht jedem Garten eine lebendige Note. Lassen Sie sich von der Schönheit und Vielseitigkeit der Kerria japonica 'Pleniflora' inspirieren und schaffen Sie ein ökologisch wertvolles Paradies in Ihrem Garten.
Der Ranunkelstrauch ist ein unkompliziertes Blütengehölz, das sehr gut in belaubtem Zustand als Sichtschutz oder auch als Hecke geeignet ist. Dieser aufrechte Strauch mit seinen ganzjährig auffallend grünen Trieben ist für alle Bodenarten geeignet und erreicht Höhen um die 2 m. Standort ist dabei nicht wichtig. Der Ranunkelstrauch fühlt sich im Schatten, sowie in der Sonne wohl. Wichtig ist, dass zur Blütezeit genügend Wasser vorhanden ist, sonst sieht er etwas 'traurig' aus und läßt die Köpfe hängen. Die Blüten sind leuchtend goldgelb, gefüllt blühend und einzeln oder zu wenigen dicht am Trieb.
Laburnum watereri 'Vossii' - Edelgoldregen
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Goldregen, botanisch bekannt als Laburnum watereri 'Vossii', ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen langen, herabhängenden Blütentrauben in leuchtendem Gelb jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im späten Frühling zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die glänzenden, dreiteiligen Blätter des Goldregens bieten einen eleganten Kontrast zu den goldenen Blüten und verleihen dem Strauch eine anmutige Erscheinung. Laburnum watereri 'Vossii' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden. Der Goldregen ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Aufgrund seiner giftigen Bestandteile sollte der Goldregen jedoch mit Vorsicht gepflanzt werden, insbesondere in Gärten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, verleiht der Goldregen jedem Garten eine majestätische Note und ist ein unverzichtbares Highlight in der Frühlings- und Frühsommerlandschaft.
Der Goldregen, botanisch bekannt als Laburnum watereri 'Vossii', ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen langen, herabhängenden Blütentrauben in leuchtendem Gelb jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im späten Frühling zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die glänzenden, dreiteiligen Blätter des Goldregens bieten einen eleganten Kontrast zu den goldenen Blüten und verleihen dem Strauch eine anmutige Erscheinung. Laburnum watereri 'Vossii' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden. Der Goldregen ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Aufgrund seiner giftigen Bestandteile sollte der Goldregen jedoch mit Vorsicht gepflanzt werden, insbesondere in Gärten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, verleiht der Goldregen jedem Garten eine majestätische Note und ist ein unverzichtbares Highlight in der Frühlings- und Frühsommerlandschaft.
Der Goldregen, botanisch bekannt als Laburnum watereri 'Vossii', ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen langen, herabhängenden Blütentrauben in leuchtendem Gelb jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im späten Frühling zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die glänzenden, dreiteiligen Blätter des Goldregens bieten einen eleganten Kontrast zu den goldenen Blüten und verleihen dem Strauch eine anmutige Erscheinung. Laburnum watereri 'Vossii' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden. Der Goldregen ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Aufgrund seiner giftigen Bestandteile sollte der Goldregen jedoch mit Vorsicht gepflanzt werden, insbesondere in Gärten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, verleiht der Goldregen jedem Garten eine majestätische Note und ist ein unverzichtbares Highlight in der Frühlings- und Frühsommerlandschaft.
Der Goldregen, botanisch bekannt als Laburnum watereri 'Vossii', ist ein atemberaubender Zierstrauch, der mit seinen langen, herabhängenden Blütentrauben in leuchtendem Gelb jeden Garten in ein Blütenmeer verwandelt. Diese bienenfreundliche Pflanze zieht mit ihren duftenden Blüten im späten Frühling zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die glänzenden, dreiteiligen Blätter des Goldregens bieten einen eleganten Kontrast zu den goldenen Blüten und verleihen dem Strauch eine anmutige Erscheinung. Laburnum watereri 'Vossii' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigen, kalkhaltigen Böden. Der Goldregen ist pflegeleicht und winterhart, was ihn zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die eine anspruchslose, aber beeindruckende Pflanze suchen. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr. Aufgrund seiner giftigen Bestandteile sollte der Goldregen jedoch mit Vorsicht gepflanzt werden, insbesondere in Gärten mit kleinen Kindern oder Haustieren. Als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt, verleiht der Goldregen jedem Garten eine majestätische Note und ist ein unverzichtbares Highlight in der Frühlings- und Frühsommerlandschaft.
Edel-Goldregen
Laburnum watereri Vossii
Zwischen Mai und Juli erscheinen zahllose goldene Tröpfchen am Edel-Goldregen 'Vossii'. Die Blütentrauben können dabei Längen von bis zu einem halben Meter erreichen. Dieser Pflanze wird man sich nicht entziehen können, diese Schönheit muss einfach ins Auge fallen. Das dunkelgrüne Laub besitzt einen besonders intensiven, metallischen Glanz, aber Vorsicht, denn die Pflanze ist in allen Teilen giftig! An einem sonnigen bis halbschattigen Standort und in Einzelstellung kommt die Pflanze besonders gut zur Geltung.
Wann kann der Edel-Goldregen gepflanzt werden?
Wie pflege ich den Edel-Goldregen?
Wie kann der Edel-Goldregen verwendet werden?
Wie wäch...
Ligustrum vulgare - Gemeiner Liguster
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Mit dem schönen Goldliguster zaubern Sie eine herrliche Farbharmonie in den Garten und können eine pflegeleichte Hecke oder Bepflanzung schaffen. Der ursprünglich aus Japan und Korea stammende Strauch gehört aufgrund seiner Robustheit und Anspruchslosigkeit zu den beliebtesten Gartengehölzen und ist überaus schnittfest, sodass er gern für Formhecken verwendet wird. Gern nutzt man ihn aber auch als Formgehölz oder Hochstamm, um Akzente am Gartentor oder dem Sitzbereich zu schaffen. In jedem Fall wird der Ligustrum ovalifolium 'Aureum' Sie mit seinem panaschierten Laub in Zartgrün und Goldgelb begeistern. Die Blätter bleiben dabei in milden Wintern erhalten und bieten so einen optimalen Sichtschutz. Im Frühjahr wechselt das Gehölz dagegen sein Laubkleid und treibt wieder frisch aus. Dies geschieht auch bei Gehölzen, die in strengen Wintern ihre Blätter schon früher verloren haben. Setzen Sie den Goldliguster an einen möglichst sonnigen Standort, damit er seine volle Schönheit entwickeln kann. In Bezug auf den Boden stellt er kaum Ansprüche und verträgt auch Trockenheit recht gut. Nässe bereitet ihm dagegen Probleme. Formhecken sollten mindestens zweimal pro Jahr geschnitten werden, denn mit einer Wuchsgeschwindigkeit von 40 bis 60 Zentimetern wächst der Goldliguster recht schnell. Führen Sie den Schnitt stets außerhalb der Brutzeit der Vögel, also erst gegen Ende Juni durch, denn das dichte Gehölz ist ein beliebter Nistplatz für unsere Gartengäste, die nicht gestört werden sollten.
Der Ovalblättrige Liguster gilt als der schönste Liguster und stellt mit seinem mittelgrünen, eiförmigen Laub eine tolle Heckenpflanze für den Garten dar. Die absolut robuste und anspruchslose Pflanze kann vielseitig verwendet werden und ist sehr schnittfest, sodass Sie jede Heckenform oder auch Formgehölze mit dem Ligustrum ovalifolium erzielen können. Bei einer Wuchsgeschwindigkeit von 15 bis 30 Zentimetern pro Jahr erreicht das Gehölz relativ schnell seine maximale Wuchshöhe von 2,5 bis 5 Metern. Ohne entsprechenden Formschnitt erreicht der strauchartig, leicht überneigend wachsende Liguster Breiten von 1,5 bis 3 Metern und kann so auch für die Einzelstellung genutzt werden. Dank seines dichten Wuchses bietet Ligustrum ovalifolium nicht nur einen guten Sichtschutz, sondern auch attraktive Nistplätze für Vögel. Die glänzend schwarzen Beeren, die sich aus den 10 cm langen, weißlichen Blütenrispen entwickeln, sind ebenfalls bei Vögeln beliebt und stellen eine gute Nahrungsquelle dar. Setzen Sie den Ovalblättrigen Liguster an einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf einen normalen Boden. Die Pflanze ist sehr anspruchslos, einzig kalte oder schattige Standorte mag sie nicht. Im Winter behält Ligustrum ovalifolium normalerweise sein Blätterkleid, um es erst gegen Ende Winter/Frühjahr gegen ein neues auszutauschen. In strengen Winter können die Blätter auch schon früher abgeworfen werden, aber im Frühjahr wird der Liguster dennoch wieder kräftig austreiben und Sie mit seinem satten Grün begeistern.
Dieser schöne Liguster zählt aufgrund seiner Anspruchslosigkeit schon seit dem Barock zu den beliebtesten Heckenpflanzen für den Garten und kann vielseitig verwendet werden. Wegen seiner dunkelgrünen Blattfärbung ist der Strauch auch als Schwarzgrüner Liguster bekannt. Dank des schnellen Wuchses von 40 bis 100 Zentimeter pro Jahr stellt Ligustrum vulgare 'Atrovierens' eine gute Pflanze für Hecken dar und kann problemlos geschnitten werden. Bei einer Wuchshöhe von 3 bis 4 Metern bietet der Liguster 'Atrovierens' einen guten Sicht- und Windschutz und bietet einen schönen Rahmen für Ihren Garten, Vorgarten oder den Sitzbereich. Der dicht verästelte Strauch kann aber auch als Einzelgehölz neben farben- und blütenreiche Büsche und Stauden gesetzt werden. Hier strahlt er mit seinen kleinen, dunklen Blättern Ruhe aus und sorgt auch während milder Winter noch für einen grünen Hingucker. Wird es nicht zu kalt, wirft dieser Liguster seine dann ins Violette gefärbten Blätter erst zum Ende des Winters komplett ab und treibt anschließend wieder neu aus. Ligustrum vulgare 'Atrovierens' gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Vollschatten und ist gegenüber dem Boden ebenfalls sehr anspruchslos. Trockenheit bereitet ihm genauso wenig Probleme wie Fröste und das raue Stadtklima.
Dieser Zwergliguster ist mit seinem niedrigen Wuchs eine tolle Alternative zum klassischen Buchsbaum. Als niedrige Hecke oder Randstreifen eignet sich der schöne, wintergrüne Strauch hervorragend und erreicht langsam wachsend Wuchshöhen von 50 bis 100 Zentimeter. Nutzen Sie Ligustrum vulgare 'Lodense' zum Beispiel für die Beet- oder Grabeinfassung und lassen Sie sich von dem herrlich dunkelgrünen Laub, das zum Winter hin bronzefarben wird, bezaubern. Von Juni bis Juli zeigen sich an dem dicht wachsenden Strauch die kleinen, weißen Blüten, die zahlreiche Bienen anlocken und ihnen als Bienenweide dienen. Die später erscheinenden schwarzen Beeren sind dagegen bei Vögeln beliebt. Optimal gedeiht Ligustrum vulgare 'Lodense' an einem sonnigen bis halbschattigen Ort und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Zudem ist er resistent gegen Pilze und unempfindlich gegen Salz, Rauch und raues Stadtklima. Zu seiner Anspruchslosigkeit kommt der geringe Pflegeaufwand, sodass er ein ideales Gehölz für Anfänger sowie pflegeextensive Flächen ist. Gern können Sie den Kleinstrauch zurückschneiden und so in jede beliebige Form bringen.
Der Ligustrum japonicum 'Rotundifolium', auch bekannt als Japanischer Liguster, ist ein immergrüner Strauch, der mit seinen dichten, glänzenden, dunkelgrünen Blättern einen eleganten Akzent in jedem Garten setzt. Diese pflegeleichte Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und ist ideal für Hecken oder als Solitärpflanze geeignet. Im Sommer schmückt sich der Japanische Liguster mit kleinen, cremeweißen Blüten, die einen angenehmen Duft verströmen und als Schmetterlingsmagnet fungieren. Die Blüten ziehen nicht nur Schmetterlinge, sondern auch Bienen an, was ihn zu einer bienenfreundlichen Wahl für naturnahe Gärten macht. Ligustrum japonicum 'Rotundifolium' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie ideal für Gartenanfänger macht. Regelmäßiger Rückschnitt fördert ein dichtes Wachstum und erhält die gewünschte Form. Der Japanische Liguster ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein ökologisch wertvoller Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt im Garten.
Ligustrum vulgare 'Atrovirens' - Schwarzgrüner Liguster
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Dieser schöne Liguster zählt aufgrund seiner Anspruchslosigkeit schon seit dem Barock zu den beliebtesten Heckenpflanzen für den Garten und kann vielseitig verwendet werden. Wegen seiner dunkelgrünen Blattfärbung ist der Strauch auch als Schwarzgrüner Liguster bekannt. Dank des schnellen Wuchses von 40 bis 100 Zentimeter pro Jahr stellt Ligustrum vulgare 'Atrovierens' eine gute Pflanze für Hecken dar und kann problemlos geschnitten werden. Bei einer Wuchshöhe von 3 bis 4 Metern bietet der Liguster 'Atrovierens' einen guten Sicht- und Windschutz und bietet einen schönen Rahmen für Ihren Garten, Vorgarten oder den Sitzbereich. Der dicht verästelte Strauch kann aber auch als Einzelgehölz neben farben- und blütenreiche Büsche und Stauden gesetzt werden. Hier strahlt er mit seinen kleinen, dunklen Blättern Ruhe aus und sorgt auch während milder Winter noch für einen grünen Hingucker. Wird es nicht zu kalt, wirft dieser Liguster seine dann ins Violette gefärbten Blätter erst zum Ende des Winters komplett ab und treibt anschließend wieder neu aus. Ligustrum vulgare 'Atrovierens' gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Vollschatten und ist gegenüber dem Boden ebenfalls sehr anspruchslos. Trockenheit bereitet ihm genauso wenig Probleme wie Fröste und das raue Stadtklima.
Ein Klassiker im Garten: Schwarzgrüner Liguster Atrovirens (Ligustrum vulgare) Der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens bildet, wenn du ihn schneidest, eine perfekt formbare, frischgrüne Wand, deren Höhe du selber wählst. Er ist ein hervorragender Sichtschutz, Staubfilter und ein schönes Versteck für kleine Vögel und Insekten. Wintergrüner Liguster ist ein wunderbarer Windschutz, steht stabil und lässt sich kaum etwas anhaben. Wenn du ihn seltener schneidest, blüht er im Frühjahr cremeweiß und duftet schwer und süß. Ungeschnittene Liguster bilden schwarze Beeren aus, die sich über Winter am Busch halten.Atrovirens ist eine beliebte Wahl für Gartenbesitzer, die eine robuste und dichte Heckenpflanze suchen, die nicht zu breit wird. Mit seinem tiefgrünen, fast schwarzen Laub und der anpassungsfähigen Wuchsform ist wintergrüner Liguster ideal für die Gestaltung von Gartenrändern.Ganzjähriger Sichtschutz und anspruchslose PflegeAtrovirens zeichnet sich durch seine auch im Winter grünen Blätter aus. Sie sind etwa 5 cm lang und tiefgrün bis dunkelgrün gefärbt, daher wird er auch Schwarzgrüner Liguster genannt. Er bildet auch im Winter eine dichte Hecke und behält seine wintergrünen Blätter, bis im Frühling die frischen Blätter austreiben. Diese Sorte des Ligusters ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer hervorragenden Heckenpflanze für verschiedenste Gartenstile macht.Wuchs, Höhe und Schnitt von Ligustrum vulgareLigustrum vulgare atrovirens wächst aufrecht mit dichter Verzweigung und kurzen Seitentrieben. Als junger Strauch wächst er nicht allzu schnell, etwa 30 cm pro Jahr in Höhe und Breite. So wächst er dir auch ohne Schnitt nicht gleich über den Kopf. Er kann ungeschnitten 3 bis 4 Meter hoch werden und wird im Alter breiter und lockerer, wenn du ihn lässt. Genauso gut kannst du ihn als Formhecke pflegen. Oder als Toreingang, wenn zwei groß gewachsene Heckenpflanzen, die rechts und links vom Gartentor gepflanzt wurden, als Torbogen über deinem Kopf zusammentreffen.Für eine dichte Hecke wird ein Rückschnitt zweimal pro Jahr empfohlen, einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer.Winterhart und blickdichtDer Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist bekannt für seine Robustheit und Winterhärte. Ebenso gut verträgt er Hitze. Er kommt mit einer Vielzahl von Bodenbedingungen zurecht und ist resistent gegenüber Stadtklima und Luftverschmutzung, was ihn auch für urbane Gärten ideal macht. Hier hilft der wintergrüne Liguster, das Klima zu verbessern und sorgt für Schatten und frische Luft. Der Busch selber kann auch an einem halbschattigen oder Schattenstandort wachsen. Du kannst Liguster sogar unter andere Bäume pflanzen, solange es dort nicht zu trocken ist.Ligustrum vulgare atrovirens wächst auf allen Böden, ob trocken oder feucht; vorübergehend kann er auch richtig nass stehen. Nur Salz, z.B. durch Streusalz von der Straße, mag er nicht. In sandigen oder moorigen Landschaften freut sich der Liguster über eine jährliche Gabe von kalkhaltigem Dünger.Standort: Sonnig bis schattig, kommt mit fast allen Bodenarten zurecht.Wasser: Mäßige Bewässerung, verträgt Trockenperioden gut.Pflege: Geringer Pflegeaufwand, regelmäßiger Schnitt fördert eine dichte Wuchsform.Vielseitige Verwendung im GartenOb als formale Hecke, freiwachsende Grenze oder Teil einer gemischten Pflanzung – der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist aufgrund seiner Flexibilität und seines dichten Wuchses vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Garten um eine Note von Eleganz und Struktur.Er verträgt jeden Schnitt, braucht ihn aber nicht.Wintergrüne Liguster sind nicht nur immergrün, sie haben auch ein flaches, sehr dichtes Wurzelnetz. Dieses verhindert Unkrautwuchs und kann zur Befestigung des Bodens eingesetzt werden.Blüten und FrüchteWenn du Ligustrum vulgare etwas seltener schneidest, bildet er viele duftende, weiße Blütenrispen. An ungeschnittenem Liguster bilden sich im Spätsommer blauschwarze Beeren.Achtung: Die Beeren sind für Menschen nicht essbar und können Vergiftungserscheinungen verursachen.Die Ligusterhecke als LebensraumDem Liguster kommt auch im Naturgarten eine große Rolle zu. Er ist sowohl Duftpflanze als auch Bienenweide. Die Blüten des Ligusters werden auch von Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen besucht. Die schwarzen Beeren sind für uns giftig, aber bei Vögeln sehr beliebt und noch im Spätherbst verfügbar.Gerade weil er so robust ist, ermöglicht der Liguster Atrovirens grüne Räume auch in der Stadt, und auch Kommunen und Stadtverwaltungen sind gut beraten, wenn sie für Parks oder Schulen Liguster atrovirens pflanzen. Die Raupe des noch weit verbreiteten Ligusterschwärmers ernährt sich gerne von den Blättern. Das Tier ist grün mit schmalen, lila-weißen Streifen, und da es nur einzeln auftritt, besteht kein Grund für eine Bekämpfung. Später wird es zu einem rot und braun gestreiften Schmetterling.Liguster für alleMit seiner ganzjährigen Präsenz, der Robustheit und der leichten Pflege ist der Wintergrüne Liguster Atrovirens die perfekte Wahl für alle, die einen zuverlässigen und attraktiven Sichtschutz für ihren Garten suchen.
Ein Klassiker im Garten: Schwarzgrüner Liguster Atrovirens (Ligustrum vulgare) Der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens bildet, wenn du ihn schneidest, eine perfekt formbare, frischgrüne Wand, deren Höhe du selber wählst. Er ist ein hervorragender Sichtschutz, Staubfilter und ein schönes Versteck für kleine Vögel und Insekten. Wintergrüner Liguster ist ein wunderbarer Windschutz, steht stabil und lässt sich kaum etwas anhaben. Wenn du ihn seltener schneidest, blüht er im Frühjahr cremeweiß und duftet schwer und süß. Ungeschnittene Liguster bilden schwarze Beeren aus, die sich über Winter am Busch halten.Atrovirens ist eine beliebte Wahl für Gartenbesitzer, die eine robuste und dichte Heckenpflanze suchen, die nicht zu breit wird. Mit seinem tiefgrünen, fast schwarzen Laub und der anpassungsfähigen Wuchsform ist wintergrüner Liguster ideal für die Gestaltung von Gartenrändern.Ganzjähriger Sichtschutz und anspruchslose PflegeAtrovirens zeichnet sich durch seine auch im Winter grünen Blätter aus. Sie sind etwa 5 cm lang und tiefgrün bis dunkelgrün gefärbt, daher wird er auch Schwarzgrüner Liguster genannt. Er bildet auch im Winter eine dichte Hecke und behält seine wintergrünen Blätter, bis im Frühling die frischen Blätter austreiben. Diese Sorte des Ligusters ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer hervorragenden Heckenpflanze für verschiedenste Gartenstile macht.Wuchs, Höhe und Schnitt von Ligustrum vulgareLigustrum vulgare atrovirens wächst aufrecht mit dichter Verzweigung und kurzen Seitentrieben. Als junger Strauch wächst er nicht allzu schnell, etwa 30 cm pro Jahr in Höhe und Breite. So wächst er dir auch ohne Schnitt nicht gleich über den Kopf. Er kann ungeschnitten 3 bis 4 Meter hoch werden und wird im Alter breiter und lockerer, wenn du ihn lässt. Genauso gut kannst du ihn als Formhecke pflegen. Oder als Toreingang, wenn zwei groß gewachsene Heckenpflanzen, die rechts und links vom Gartentor gepflanzt wurden, als Torbogen über deinem Kopf zusammentreffen.Für eine dichte Hecke wird ein Rückschnitt zweimal pro Jahr empfohlen, einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer.Winterhart und blickdichtDer Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist bekannt für seine Robustheit und Winterhärte. Ebenso gut verträgt er Hitze. Er kommt mit einer Vielzahl von Bodenbedingungen zurecht und ist resistent gegenüber Stadtklima und Luftverschmutzung, was ihn auch für urbane Gärten ideal macht. Hier hilft der wintergrüne Liguster, das Klima zu verbessern und sorgt für Schatten und frische Luft. Der Busch selber kann auch an einem halbschattigen oder Schattenstandort wachsen. Du kannst Liguster sogar unter andere Bäume pflanzen, solange es dort nicht zu trocken ist.Ligustrum vulgare atrovirens wächst auf allen Böden, ob trocken oder feucht; vorübergehend kann er auch richtig nass stehen. Nur Salz, z.B. durch Streusalz von der Straße, mag er nicht. In sandigen oder moorigen Landschaften freut sich der Liguster über eine jährliche Gabe von kalkhaltigem Dünger.Standort: Sonnig bis schattig, kommt mit fast allen Bodenarten zurecht.Wasser: Mäßige Bewässerung, verträgt Trockenperioden gut.Pflege: Geringer Pflegeaufwand, regelmäßiger Schnitt fördert eine dichte Wuchsform.Vielseitige Verwendung im GartenOb als formale Hecke, freiwachsende Grenze oder Teil einer gemischten Pflanzung – der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist aufgrund seiner Flexibilität und seines dichten Wuchses vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Garten um eine Note von Eleganz und Struktur.Er verträgt jeden Schnitt, braucht ihn aber nicht.Wintergrüne Liguster sind nicht nur immergrün, sie haben auch ein flaches, sehr dichtes Wurzelnetz. Dieses verhindert Unkrautwuchs und kann zur Befestigung des Bodens eingesetzt werden.Blüten und FrüchteWenn du Ligustrum vulgare etwas seltener schneidest, bildet er viele duftende, weiße Blütenrispen. An ungeschnittenem Liguster bilden sich im Spätsommer blauschwarze Beeren.Achtung: Die Beeren sind für Menschen nicht essbar und können Vergiftungserscheinungen verursachen.Die Ligusterhecke als LebensraumDem Liguster kommt auch im Naturgarten eine große Rolle zu. Er ist sowohl Duftpflanze als auch Bienenweide. Die Blüten des Ligusters werden auch von Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen besucht. Die schwarzen Beeren sind für uns giftig, aber bei Vögeln sehr beliebt und noch im Spätherbst verfügbar.Gerade weil er so robust ist, ermöglicht der Liguster Atrovirens grüne Räume auch in der Stadt, und auch Kommunen und Stadtverwaltungen sind gut beraten, wenn sie für Parks oder Schulen Liguster atrovirens pflanzen. Die Raupe des noch weit verbreiteten Ligusterschwärmers ernährt sich gerne von den Blättern. Das Tier ist grün mit schmalen, lila-weißen Streifen, und da es nur einzeln auftritt, besteht kein Grund für eine Bekämpfung. Später wird es zu einem rot und braun gestreiften Schmetterling.Liguster für alleMit seiner ganzjährigen Präsenz, der Robustheit und der leichten Pflege ist der Wintergrüne Liguster Atrovirens die perfekte Wahl für alle, die einen zuverlässigen und attraktiven Sichtschutz für ihren Garten suchen.
Dieser schöne Liguster zählt aufgrund seiner Anspruchslosigkeit schon seit dem Barock zu den beliebtesten Heckenpflanzen für den Garten und kann vielseitig verwendet werden. Wegen seiner dunkelgrünen Blattfärbung ist der Strauch auch als Schwarzgrüner Liguster bekannt. Dank des schnellen Wuchses von 40 bis 100 Zentimeter pro Jahr stellt Ligustrum vulgare 'Atrovierens' eine gute Pflanze für Hecken dar und kann problemlos geschnitten werden. Bei einer Wuchshöhe von 3 bis 4 Metern bietet der Liguster 'Atrovierens' einen guten Sicht- und Windschutz und bietet einen schönen Rahmen für Ihren Garten, Vorgarten oder den Sitzbereich. Der dicht verästelte Strauch kann aber auch als Einzelgehölz neben farben- und blütenreiche Büsche und Stauden gesetzt werden. Hier strahlt er mit seinen kleinen, dunklen Blättern Ruhe aus und sorgt auch während milder Winter noch für einen grünen Hingucker. Wird es nicht zu kalt, wirft dieser Liguster seine dann ins Violette gefärbten Blätter erst zum Ende des Winters komplett ab und treibt anschließend wieder neu aus. Ligustrum vulgare 'Atrovierens' gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Vollschatten und ist gegenüber dem Boden ebenfalls sehr anspruchslos. Trockenheit bereitet ihm genauso wenig Probleme wie Fröste und das raue Stadtklima.
Dieser Zwergliguster ist mit seinem niedrigen Wuchs eine tolle Alternative zum klassischen Buchsbaum. Als niedrige Hecke oder Randstreifen eignet sich der schöne, wintergrüne Strauch hervorragend und erreicht langsam wachsend Wuchshöhen von 50 bis 100 Zentimeter. Nutzen Sie Ligustrum vulgare 'Lodense' zum Beispiel für die Beet- oder Grabeinfassung und lassen Sie sich von dem herrlich dunkelgrünen Laub, das zum Winter hin bronzefarben wird, bezaubern. Von Juni bis Juli zeigen sich an dem dicht wachsenden Strauch die kleinen, weißen Blüten, die zahlreiche Bienen anlocken und ihnen als Bienenweide dienen. Die später erscheinenden schwarzen Beeren sind dagegen bei Vögeln beliebt. Optimal gedeiht Ligustrum vulgare 'Lodense' an einem sonnigen bis halbschattigen Ort und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Zudem ist er resistent gegen Pilze und unempfindlich gegen Salz, Rauch und raues Stadtklima. Zu seiner Anspruchslosigkeit kommt der geringe Pflegeaufwand, sodass er ein ideales Gehölz für Anfänger sowie pflegeextensive Flächen ist. Gern können Sie den Kleinstrauch zurückschneiden und so in jede beliebige Form bringen.
Ligustrum vulgare 'lodense' - Zwerg-Liguster
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Dieser schöne Liguster zählt aufgrund seiner Anspruchslosigkeit schon seit dem Barock zu den beliebtesten Heckenpflanzen für den Garten und kann vielseitig verwendet werden. Wegen seiner dunkelgrünen Blattfärbung ist der Strauch auch als Schwarzgrüner Liguster bekannt. Dank des schnellen Wuchses von 40 bis 100 Zentimeter pro Jahr stellt Ligustrum vulgare 'Atrovierens' eine gute Pflanze für Hecken dar und kann problemlos geschnitten werden. Bei einer Wuchshöhe von 3 bis 4 Metern bietet der Liguster 'Atrovierens' einen guten Sicht- und Windschutz und bietet einen schönen Rahmen für Ihren Garten, Vorgarten oder den Sitzbereich. Der dicht verästelte Strauch kann aber auch als Einzelgehölz neben farben- und blütenreiche Büsche und Stauden gesetzt werden. Hier strahlt er mit seinen kleinen, dunklen Blättern Ruhe aus und sorgt auch während milder Winter noch für einen grünen Hingucker. Wird es nicht zu kalt, wirft dieser Liguster seine dann ins Violette gefärbten Blätter erst zum Ende des Winters komplett ab und treibt anschließend wieder neu aus. Ligustrum vulgare 'Atrovierens' gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Vollschatten und ist gegenüber dem Boden ebenfalls sehr anspruchslos. Trockenheit bereitet ihm genauso wenig Probleme wie Fröste und das raue Stadtklima.
Dieser Zwergliguster ist mit seinem niedrigen Wuchs eine tolle Alternative zum klassischen Buchsbaum. Als niedrige Hecke oder Randstreifen eignet sich der schöne, wintergrüne Strauch hervorragend und erreicht langsam wachsend Wuchshöhen von 50 bis 100 Zentimeter. Nutzen Sie Ligustrum vulgare 'Lodense' zum Beispiel für die Beet- oder Grabeinfassung und lassen Sie sich von dem herrlich dunkelgrünen Laub, das zum Winter hin bronzefarben wird, bezaubern. Von Juni bis Juli zeigen sich an dem dicht wachsenden Strauch die kleinen, weißen Blüten, die zahlreiche Bienen anlocken und ihnen als Bienenweide dienen. Die später erscheinenden schwarzen Beeren sind dagegen bei Vögeln beliebt. Optimal gedeiht Ligustrum vulgare 'Lodense' an einem sonnigen bis halbschattigen Ort und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Zudem ist er resistent gegen Pilze und unempfindlich gegen Salz, Rauch und raues Stadtklima. Zu seiner Anspruchslosigkeit kommt der geringe Pflegeaufwand, sodass er ein ideales Gehölz für Anfänger sowie pflegeextensive Flächen ist. Gern können Sie den Kleinstrauch zurückschneiden und so in jede beliebige Form bringen.
Ein Klassiker im Garten: Schwarzgrüner Liguster Atrovirens (Ligustrum vulgare) Der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens bildet, wenn du ihn schneidest, eine perfekt formbare, frischgrüne Wand, deren Höhe du selber wählst. Er ist ein hervorragender Sichtschutz, Staubfilter und ein schönes Versteck für kleine Vögel und Insekten. Wintergrüner Liguster ist ein wunderbarer Windschutz, steht stabil und lässt sich kaum etwas anhaben. Wenn du ihn seltener schneidest, blüht er im Frühjahr cremeweiß und duftet schwer und süß. Ungeschnittene Liguster bilden schwarze Beeren aus, die sich über Winter am Busch halten.Atrovirens ist eine beliebte Wahl für Gartenbesitzer, die eine robuste und dichte Heckenpflanze suchen, die nicht zu breit wird. Mit seinem tiefgrünen, fast schwarzen Laub und der anpassungsfähigen Wuchsform ist wintergrüner Liguster ideal für die Gestaltung von Gartenrändern.Ganzjähriger Sichtschutz und anspruchslose PflegeAtrovirens zeichnet sich durch seine auch im Winter grünen Blätter aus. Sie sind etwa 5 cm lang und tiefgrün bis dunkelgrün gefärbt, daher wird er auch Schwarzgrüner Liguster genannt. Er bildet auch im Winter eine dichte Hecke und behält seine wintergrünen Blätter, bis im Frühling die frischen Blätter austreiben. Diese Sorte des Ligusters ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer hervorragenden Heckenpflanze für verschiedenste Gartenstile macht.Wuchs, Höhe und Schnitt von Ligustrum vulgareLigustrum vulgare atrovirens wächst aufrecht mit dichter Verzweigung und kurzen Seitentrieben. Als junger Strauch wächst er nicht allzu schnell, etwa 30 cm pro Jahr in Höhe und Breite. So wächst er dir auch ohne Schnitt nicht gleich über den Kopf. Er kann ungeschnitten 3 bis 4 Meter hoch werden und wird im Alter breiter und lockerer, wenn du ihn lässt. Genauso gut kannst du ihn als Formhecke pflegen. Oder als Toreingang, wenn zwei groß gewachsene Heckenpflanzen, die rechts und links vom Gartentor gepflanzt wurden, als Torbogen über deinem Kopf zusammentreffen.Für eine dichte Hecke wird ein Rückschnitt zweimal pro Jahr empfohlen, einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer.Winterhart und blickdichtDer Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist bekannt für seine Robustheit und Winterhärte. Ebenso gut verträgt er Hitze. Er kommt mit einer Vielzahl von Bodenbedingungen zurecht und ist resistent gegenüber Stadtklima und Luftverschmutzung, was ihn auch für urbane Gärten ideal macht. Hier hilft der wintergrüne Liguster, das Klima zu verbessern und sorgt für Schatten und frische Luft. Der Busch selber kann auch an einem halbschattigen oder Schattenstandort wachsen. Du kannst Liguster sogar unter andere Bäume pflanzen, solange es dort nicht zu trocken ist.Ligustrum vulgare atrovirens wächst auf allen Böden, ob trocken oder feucht; vorübergehend kann er auch richtig nass stehen. Nur Salz, z.B. durch Streusalz von der Straße, mag er nicht. In sandigen oder moorigen Landschaften freut sich der Liguster über eine jährliche Gabe von kalkhaltigem Dünger.Standort: Sonnig bis schattig, kommt mit fast allen Bodenarten zurecht.Wasser: Mäßige Bewässerung, verträgt Trockenperioden gut.Pflege: Geringer Pflegeaufwand, regelmäßiger Schnitt fördert eine dichte Wuchsform.Vielseitige Verwendung im GartenOb als formale Hecke, freiwachsende Grenze oder Teil einer gemischten Pflanzung – der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist aufgrund seiner Flexibilität und seines dichten Wuchses vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Garten um eine Note von Eleganz und Struktur.Er verträgt jeden Schnitt, braucht ihn aber nicht.Wintergrüne Liguster sind nicht nur immergrün, sie haben auch ein flaches, sehr dichtes Wurzelnetz. Dieses verhindert Unkrautwuchs und kann zur Befestigung des Bodens eingesetzt werden.Blüten und FrüchteWenn du Ligustrum vulgare etwas seltener schneidest, bildet er viele duftende, weiße Blütenrispen. An ungeschnittenem Liguster bilden sich im Spätsommer blauschwarze Beeren.Achtung: Die Beeren sind für Menschen nicht essbar und können Vergiftungserscheinungen verursachen.Die Ligusterhecke als LebensraumDem Liguster kommt auch im Naturgarten eine große Rolle zu. Er ist sowohl Duftpflanze als auch Bienenweide. Die Blüten des Ligusters werden auch von Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen besucht. Die schwarzen Beeren sind für uns giftig, aber bei Vögeln sehr beliebt und noch im Spätherbst verfügbar.Gerade weil er so robust ist, ermöglicht der Liguster Atrovirens grüne Räume auch in der Stadt, und auch Kommunen und Stadtverwaltungen sind gut beraten, wenn sie für Parks oder Schulen Liguster atrovirens pflanzen. Die Raupe des noch weit verbreiteten Ligusterschwärmers ernährt sich gerne von den Blättern. Das Tier ist grün mit schmalen, lila-weißen Streifen, und da es nur einzeln auftritt, besteht kein Grund für eine Bekämpfung. Später wird es zu einem rot und braun gestreiften Schmetterling.Liguster für alleMit seiner ganzjährigen Präsenz, der Robustheit und der leichten Pflege ist der Wintergrüne Liguster Atrovirens die perfekte Wahl für alle, die einen zuverlässigen und attraktiven Sichtschutz für ihren Garten suchen.
Ein Klassiker im Garten: Schwarzgrüner Liguster Atrovirens (Ligustrum vulgare) Der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens bildet, wenn du ihn schneidest, eine perfekt formbare, frischgrüne Wand, deren Höhe du selber wählst. Er ist ein hervorragender Sichtschutz, Staubfilter und ein schönes Versteck für kleine Vögel und Insekten. Wintergrüner Liguster ist ein wunderbarer Windschutz, steht stabil und lässt sich kaum etwas anhaben. Wenn du ihn seltener schneidest, blüht er im Frühjahr cremeweiß und duftet schwer und süß. Ungeschnittene Liguster bilden schwarze Beeren aus, die sich über Winter am Busch halten.Atrovirens ist eine beliebte Wahl für Gartenbesitzer, die eine robuste und dichte Heckenpflanze suchen, die nicht zu breit wird. Mit seinem tiefgrünen, fast schwarzen Laub und der anpassungsfähigen Wuchsform ist wintergrüner Liguster ideal für die Gestaltung von Gartenrändern.Ganzjähriger Sichtschutz und anspruchslose PflegeAtrovirens zeichnet sich durch seine auch im Winter grünen Blätter aus. Sie sind etwa 5 cm lang und tiefgrün bis dunkelgrün gefärbt, daher wird er auch Schwarzgrüner Liguster genannt. Er bildet auch im Winter eine dichte Hecke und behält seine wintergrünen Blätter, bis im Frühling die frischen Blätter austreiben. Diese Sorte des Ligusters ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer hervorragenden Heckenpflanze für verschiedenste Gartenstile macht.Wuchs, Höhe und Schnitt von Ligustrum vulgareLigustrum vulgare atrovirens wächst aufrecht mit dichter Verzweigung und kurzen Seitentrieben. Als junger Strauch wächst er nicht allzu schnell, etwa 30 cm pro Jahr in Höhe und Breite. So wächst er dir auch ohne Schnitt nicht gleich über den Kopf. Er kann ungeschnitten 3 bis 4 Meter hoch werden und wird im Alter breiter und lockerer, wenn du ihn lässt. Genauso gut kannst du ihn als Formhecke pflegen. Oder als Toreingang, wenn zwei groß gewachsene Heckenpflanzen, die rechts und links vom Gartentor gepflanzt wurden, als Torbogen über deinem Kopf zusammentreffen.Für eine dichte Hecke wird ein Rückschnitt zweimal pro Jahr empfohlen, einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer.Winterhart und blickdichtDer Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist bekannt für seine Robustheit und Winterhärte. Ebenso gut verträgt er Hitze. Er kommt mit einer Vielzahl von Bodenbedingungen zurecht und ist resistent gegenüber Stadtklima und Luftverschmutzung, was ihn auch für urbane Gärten ideal macht. Hier hilft der wintergrüne Liguster, das Klima zu verbessern und sorgt für Schatten und frische Luft. Der Busch selber kann auch an einem halbschattigen oder Schattenstandort wachsen. Du kannst Liguster sogar unter andere Bäume pflanzen, solange es dort nicht zu trocken ist.Ligustrum vulgare atrovirens wächst auf allen Böden, ob trocken oder feucht; vorübergehend kann er auch richtig nass stehen. Nur Salz, z.B. durch Streusalz von der Straße, mag er nicht. In sandigen oder moorigen Landschaften freut sich der Liguster über eine jährliche Gabe von kalkhaltigem Dünger.Standort: Sonnig bis schattig, kommt mit fast allen Bodenarten zurecht.Wasser: Mäßige Bewässerung, verträgt Trockenperioden gut.Pflege: Geringer Pflegeaufwand, regelmäßiger Schnitt fördert eine dichte Wuchsform.Vielseitige Verwendung im GartenOb als formale Hecke, freiwachsende Grenze oder Teil einer gemischten Pflanzung – der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist aufgrund seiner Flexibilität und seines dichten Wuchses vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Garten um eine Note von Eleganz und Struktur.Er verträgt jeden Schnitt, braucht ihn aber nicht.Wintergrüne Liguster sind nicht nur immergrün, sie haben auch ein flaches, sehr dichtes Wurzelnetz. Dieses verhindert Unkrautwuchs und kann zur Befestigung des Bodens eingesetzt werden.Blüten und FrüchteWenn du Ligustrum vulgare etwas seltener schneidest, bildet er viele duftende, weiße Blütenrispen. An ungeschnittenem Liguster bilden sich im Spätsommer blauschwarze Beeren.Achtung: Die Beeren sind für Menschen nicht essbar und können Vergiftungserscheinungen verursachen.Die Ligusterhecke als LebensraumDem Liguster kommt auch im Naturgarten eine große Rolle zu. Er ist sowohl Duftpflanze als auch Bienenweide. Die Blüten des Ligusters werden auch von Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen besucht. Die schwarzen Beeren sind für uns giftig, aber bei Vögeln sehr beliebt und noch im Spätherbst verfügbar.Gerade weil er so robust ist, ermöglicht der Liguster Atrovirens grüne Räume auch in der Stadt, und auch Kommunen und Stadtverwaltungen sind gut beraten, wenn sie für Parks oder Schulen Liguster atrovirens pflanzen. Die Raupe des noch weit verbreiteten Ligusterschwärmers ernährt sich gerne von den Blättern. Das Tier ist grün mit schmalen, lila-weißen Streifen, und da es nur einzeln auftritt, besteht kein Grund für eine Bekämpfung. Später wird es zu einem rot und braun gestreiften Schmetterling.Liguster für alleMit seiner ganzjährigen Präsenz, der Robustheit und der leichten Pflege ist der Wintergrüne Liguster Atrovirens die perfekte Wahl für alle, die einen zuverlässigen und attraktiven Sichtschutz für ihren Garten suchen.
Mit dem schönen Goldliguster zaubern Sie eine herrliche Farbharmonie in den Garten und können eine pflegeleichte Hecke oder Bepflanzung schaffen. Der ursprünglich aus Japan und Korea stammende Strauch gehört aufgrund seiner Robustheit und Anspruchslosigkeit zu den beliebtesten Gartengehölzen und ist überaus schnittfest, sodass er gern für Formhecken verwendet wird. Gern nutzt man ihn aber auch als Formgehölz oder Hochstamm, um Akzente am Gartentor oder dem Sitzbereich zu schaffen. In jedem Fall wird der Ligustrum ovalifolium 'Aureum' Sie mit seinem panaschierten Laub in Zartgrün und Goldgelb begeistern. Die Blätter bleiben dabei in milden Wintern erhalten und bieten so einen optimalen Sichtschutz. Im Frühjahr wechselt das Gehölz dagegen sein Laubkleid und treibt wieder frisch aus. Dies geschieht auch bei Gehölzen, die in strengen Wintern ihre Blätter schon früher verloren haben. Setzen Sie den Goldliguster an einen möglichst sonnigen Standort, damit er seine volle Schönheit entwickeln kann. In Bezug auf den Boden stellt er kaum Ansprüche und verträgt auch Trockenheit recht gut. Nässe bereitet ihm dagegen Probleme. Formhecken sollten mindestens zweimal pro Jahr geschnitten werden, denn mit einer Wuchsgeschwindigkeit von 40 bis 60 Zentimetern wächst der Goldliguster recht schnell. Führen Sie den Schnitt stets außerhalb der Brutzeit der Vögel, also erst gegen Ende Juni durch, denn das dichte Gehölz ist ein beliebter Nistplatz für unsere Gartengäste, die nicht gestört werden sollten.
Ligustrum vulgare 'Lodense' - Zwergliguster
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Dieser Zwergliguster ist mit seinem niedrigen Wuchs eine tolle Alternative zum klassischen Buchsbaum. Als niedrige Hecke oder Randstreifen eignet sich der schöne, wintergrüne Strauch hervorragend und erreicht langsam wachsend Wuchshöhen von 50 bis 100 Zentimeter. Nutzen Sie Ligustrum vulgare 'Lodense' zum Beispiel für die Beet- oder Grabeinfassung und lassen Sie sich von dem herrlich dunkelgrünen Laub, das zum Winter hin bronzefarben wird, bezaubern. Von Juni bis Juli zeigen sich an dem dicht wachsenden Strauch die kleinen, weißen Blüten, die zahlreiche Bienen anlocken und ihnen als Bienenweide dienen. Die später erscheinenden schwarzen Beeren sind dagegen bei Vögeln beliebt. Optimal gedeiht Ligustrum vulgare 'Lodense' an einem sonnigen bis halbschattigen Ort und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Zudem ist er resistent gegen Pilze und unempfindlich gegen Salz, Rauch und raues Stadtklima. Zu seiner Anspruchslosigkeit kommt der geringe Pflegeaufwand, sodass er ein ideales Gehölz für Anfänger sowie pflegeextensive Flächen ist. Gern können Sie den Kleinstrauch zurückschneiden und so in jede beliebige Form bringen.
Dieser schöne Liguster zählt aufgrund seiner Anspruchslosigkeit schon seit dem Barock zu den beliebtesten Heckenpflanzen für den Garten und kann vielseitig verwendet werden. Wegen seiner dunkelgrünen Blattfärbung ist der Strauch auch als Schwarzgrüner Liguster bekannt. Dank des schnellen Wuchses von 40 bis 100 Zentimeter pro Jahr stellt Ligustrum vulgare 'Atrovierens' eine gute Pflanze für Hecken dar und kann problemlos geschnitten werden. Bei einer Wuchshöhe von 3 bis 4 Metern bietet der Liguster 'Atrovierens' einen guten Sicht- und Windschutz und bietet einen schönen Rahmen für Ihren Garten, Vorgarten oder den Sitzbereich. Der dicht verästelte Strauch kann aber auch als Einzelgehölz neben farben- und blütenreiche Büsche und Stauden gesetzt werden. Hier strahlt er mit seinen kleinen, dunklen Blättern Ruhe aus und sorgt auch während milder Winter noch für einen grünen Hingucker. Wird es nicht zu kalt, wirft dieser Liguster seine dann ins Violette gefärbten Blätter erst zum Ende des Winters komplett ab und treibt anschließend wieder neu aus. Ligustrum vulgare 'Atrovierens' gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Vollschatten und ist gegenüber dem Boden ebenfalls sehr anspruchslos. Trockenheit bereitet ihm genauso wenig Probleme wie Fröste und das raue Stadtklima.
Dieser Zwergliguster ist mit seinem niedrigen Wuchs eine tolle Alternative zum klassischen Buchsbaum. Als niedrige Hecke oder Randstreifen eignet sich der schöne, wintergrüne Strauch hervorragend und erreicht langsam wachsend Wuchshöhen von 50 bis 100 Zentimeter. Nutzen Sie Ligustrum vulgare 'Lodense' zum Beispiel für die Beet- oder Grabeinfassung und lassen Sie sich von dem herrlich dunkelgrünen Laub, das zum Winter hin bronzefarben wird, bezaubern. Von Juni bis Juli zeigen sich an dem dicht wachsenden Strauch die kleinen, weißen Blüten, die zahlreiche Bienen anlocken und ihnen als Bienenweide dienen. Die später erscheinenden schwarzen Beeren sind dagegen bei Vögeln beliebt. Optimal gedeiht Ligustrum vulgare 'Lodense' an einem sonnigen bis halbschattigen Ort und stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Zudem ist er resistent gegen Pilze und unempfindlich gegen Salz, Rauch und raues Stadtklima. Zu seiner Anspruchslosigkeit kommt der geringe Pflegeaufwand, sodass er ein ideales Gehölz für Anfänger sowie pflegeextensive Flächen ist. Gern können Sie den Kleinstrauch zurückschneiden und so in jede beliebige Form bringen.
Ein Klassiker im Garten: Schwarzgrüner Liguster Atrovirens (Ligustrum vulgare) Der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens bildet, wenn du ihn schneidest, eine perfekt formbare, frischgrüne Wand, deren Höhe du selber wählst. Er ist ein hervorragender Sichtschutz, Staubfilter und ein schönes Versteck für kleine Vögel und Insekten. Wintergrüner Liguster ist ein wunderbarer Windschutz, steht stabil und lässt sich kaum etwas anhaben. Wenn du ihn seltener schneidest, blüht er im Frühjahr cremeweiß und duftet schwer und süß. Ungeschnittene Liguster bilden schwarze Beeren aus, die sich über Winter am Busch halten.Atrovirens ist eine beliebte Wahl für Gartenbesitzer, die eine robuste und dichte Heckenpflanze suchen, die nicht zu breit wird. Mit seinem tiefgrünen, fast schwarzen Laub und der anpassungsfähigen Wuchsform ist wintergrüner Liguster ideal für die Gestaltung von Gartenrändern.Ganzjähriger Sichtschutz und anspruchslose PflegeAtrovirens zeichnet sich durch seine auch im Winter grünen Blätter aus. Sie sind etwa 5 cm lang und tiefgrün bis dunkelgrün gefärbt, daher wird er auch Schwarzgrüner Liguster genannt. Er bildet auch im Winter eine dichte Hecke und behält seine wintergrünen Blätter, bis im Frühling die frischen Blätter austreiben. Diese Sorte des Ligusters ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer hervorragenden Heckenpflanze für verschiedenste Gartenstile macht.Wuchs, Höhe und Schnitt von Ligustrum vulgareLigustrum vulgare atrovirens wächst aufrecht mit dichter Verzweigung und kurzen Seitentrieben. Als junger Strauch wächst er nicht allzu schnell, etwa 30 cm pro Jahr in Höhe und Breite. So wächst er dir auch ohne Schnitt nicht gleich über den Kopf. Er kann ungeschnitten 3 bis 4 Meter hoch werden und wird im Alter breiter und lockerer, wenn du ihn lässt. Genauso gut kannst du ihn als Formhecke pflegen. Oder als Toreingang, wenn zwei groß gewachsene Heckenpflanzen, die rechts und links vom Gartentor gepflanzt wurden, als Torbogen über deinem Kopf zusammentreffen.Für eine dichte Hecke wird ein Rückschnitt zweimal pro Jahr empfohlen, einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer.Winterhart und blickdichtDer Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist bekannt für seine Robustheit und Winterhärte. Ebenso gut verträgt er Hitze. Er kommt mit einer Vielzahl von Bodenbedingungen zurecht und ist resistent gegenüber Stadtklima und Luftverschmutzung, was ihn auch für urbane Gärten ideal macht. Hier hilft der wintergrüne Liguster, das Klima zu verbessern und sorgt für Schatten und frische Luft. Der Busch selber kann auch an einem halbschattigen oder Schattenstandort wachsen. Du kannst Liguster sogar unter andere Bäume pflanzen, solange es dort nicht zu trocken ist.Ligustrum vulgare atrovirens wächst auf allen Böden, ob trocken oder feucht; vorübergehend kann er auch richtig nass stehen. Nur Salz, z.B. durch Streusalz von der Straße, mag er nicht. In sandigen oder moorigen Landschaften freut sich der Liguster über eine jährliche Gabe von kalkhaltigem Dünger.Standort: Sonnig bis schattig, kommt mit fast allen Bodenarten zurecht.Wasser: Mäßige Bewässerung, verträgt Trockenperioden gut.Pflege: Geringer Pflegeaufwand, regelmäßiger Schnitt fördert eine dichte Wuchsform.Vielseitige Verwendung im GartenOb als formale Hecke, freiwachsende Grenze oder Teil einer gemischten Pflanzung – der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist aufgrund seiner Flexibilität und seines dichten Wuchses vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Garten um eine Note von Eleganz und Struktur.Er verträgt jeden Schnitt, braucht ihn aber nicht.Wintergrüne Liguster sind nicht nur immergrün, sie haben auch ein flaches, sehr dichtes Wurzelnetz. Dieses verhindert Unkrautwuchs und kann zur Befestigung des Bodens eingesetzt werden.Blüten und FrüchteWenn du Ligustrum vulgare etwas seltener schneidest, bildet er viele duftende, weiße Blütenrispen. An ungeschnittenem Liguster bilden sich im Spätsommer blauschwarze Beeren.Achtung: Die Beeren sind für Menschen nicht essbar und können Vergiftungserscheinungen verursachen.Die Ligusterhecke als LebensraumDem Liguster kommt auch im Naturgarten eine große Rolle zu. Er ist sowohl Duftpflanze als auch Bienenweide. Die Blüten des Ligusters werden auch von Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen besucht. Die schwarzen Beeren sind für uns giftig, aber bei Vögeln sehr beliebt und noch im Spätherbst verfügbar.Gerade weil er so robust ist, ermöglicht der Liguster Atrovirens grüne Räume auch in der Stadt, und auch Kommunen und Stadtverwaltungen sind gut beraten, wenn sie für Parks oder Schulen Liguster atrovirens pflanzen. Die Raupe des noch weit verbreiteten Ligusterschwärmers ernährt sich gerne von den Blättern. Das Tier ist grün mit schmalen, lila-weißen Streifen, und da es nur einzeln auftritt, besteht kein Grund für eine Bekämpfung. Später wird es zu einem rot und braun gestreiften Schmetterling.Liguster für alleMit seiner ganzjährigen Präsenz, der Robustheit und der leichten Pflege ist der Wintergrüne Liguster Atrovirens die perfekte Wahl für alle, die einen zuverlässigen und attraktiven Sichtschutz für ihren Garten suchen.
Ein Klassiker im Garten: Schwarzgrüner Liguster Atrovirens (Ligustrum vulgare) Der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens bildet, wenn du ihn schneidest, eine perfekt formbare, frischgrüne Wand, deren Höhe du selber wählst. Er ist ein hervorragender Sichtschutz, Staubfilter und ein schönes Versteck für kleine Vögel und Insekten. Wintergrüner Liguster ist ein wunderbarer Windschutz, steht stabil und lässt sich kaum etwas anhaben. Wenn du ihn seltener schneidest, blüht er im Frühjahr cremeweiß und duftet schwer und süß. Ungeschnittene Liguster bilden schwarze Beeren aus, die sich über Winter am Busch halten.Atrovirens ist eine beliebte Wahl für Gartenbesitzer, die eine robuste und dichte Heckenpflanze suchen, die nicht zu breit wird. Mit seinem tiefgrünen, fast schwarzen Laub und der anpassungsfähigen Wuchsform ist wintergrüner Liguster ideal für die Gestaltung von Gartenrändern.Ganzjähriger Sichtschutz und anspruchslose PflegeAtrovirens zeichnet sich durch seine auch im Winter grünen Blätter aus. Sie sind etwa 5 cm lang und tiefgrün bis dunkelgrün gefärbt, daher wird er auch Schwarzgrüner Liguster genannt. Er bildet auch im Winter eine dichte Hecke und behält seine wintergrünen Blätter, bis im Frühling die frischen Blätter austreiben. Diese Sorte des Ligusters ist besonders pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer hervorragenden Heckenpflanze für verschiedenste Gartenstile macht.Wuchs, Höhe und Schnitt von Ligustrum vulgareLigustrum vulgare atrovirens wächst aufrecht mit dichter Verzweigung und kurzen Seitentrieben. Als junger Strauch wächst er nicht allzu schnell, etwa 30 cm pro Jahr in Höhe und Breite. So wächst er dir auch ohne Schnitt nicht gleich über den Kopf. Er kann ungeschnitten 3 bis 4 Meter hoch werden und wird im Alter breiter und lockerer, wenn du ihn lässt. Genauso gut kannst du ihn als Formhecke pflegen. Oder als Toreingang, wenn zwei groß gewachsene Heckenpflanzen, die rechts und links vom Gartentor gepflanzt wurden, als Torbogen über deinem Kopf zusammentreffen.Für eine dichte Hecke wird ein Rückschnitt zweimal pro Jahr empfohlen, einmal im Frühjahr und einmal im Spätsommer.Winterhart und blickdichtDer Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist bekannt für seine Robustheit und Winterhärte. Ebenso gut verträgt er Hitze. Er kommt mit einer Vielzahl von Bodenbedingungen zurecht und ist resistent gegenüber Stadtklima und Luftverschmutzung, was ihn auch für urbane Gärten ideal macht. Hier hilft der wintergrüne Liguster, das Klima zu verbessern und sorgt für Schatten und frische Luft. Der Busch selber kann auch an einem halbschattigen oder Schattenstandort wachsen. Du kannst Liguster sogar unter andere Bäume pflanzen, solange es dort nicht zu trocken ist.Ligustrum vulgare atrovirens wächst auf allen Böden, ob trocken oder feucht; vorübergehend kann er auch richtig nass stehen. Nur Salz, z.B. durch Streusalz von der Straße, mag er nicht. In sandigen oder moorigen Landschaften freut sich der Liguster über eine jährliche Gabe von kalkhaltigem Dünger.Standort: Sonnig bis schattig, kommt mit fast allen Bodenarten zurecht.Wasser: Mäßige Bewässerung, verträgt Trockenperioden gut.Pflege: Geringer Pflegeaufwand, regelmäßiger Schnitt fördert eine dichte Wuchsform.Vielseitige Verwendung im GartenOb als formale Hecke, freiwachsende Grenze oder Teil einer gemischten Pflanzung – der Schwarzgrüne Liguster Atrovirens ist aufgrund seiner Flexibilität und seines dichten Wuchses vielseitig einsetzbar und bereichert jeden Garten um eine Note von Eleganz und Struktur.Er verträgt jeden Schnitt, braucht ihn aber nicht.Wintergrüne Liguster sind nicht nur immergrün, sie haben auch ein flaches, sehr dichtes Wurzelnetz. Dieses verhindert Unkrautwuchs und kann zur Befestigung des Bodens eingesetzt werden.Blüten und FrüchteWenn du Ligustrum vulgare etwas seltener schneidest, bildet er viele duftende, weiße Blütenrispen. An ungeschnittenem Liguster bilden sich im Spätsommer blauschwarze Beeren.Achtung: Die Beeren sind für Menschen nicht essbar und können Vergiftungserscheinungen verursachen.Die Ligusterhecke als LebensraumDem Liguster kommt auch im Naturgarten eine große Rolle zu. Er ist sowohl Duftpflanze als auch Bienenweide. Die Blüten des Ligusters werden auch von Hummeln, Wildbienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen besucht. Die schwarzen Beeren sind für uns giftig, aber bei Vögeln sehr beliebt und noch im Spätherbst verfügbar.Gerade weil er so robust ist, ermöglicht der Liguster Atrovirens grüne Räume auch in der Stadt, und auch Kommunen und Stadtverwaltungen sind gut beraten, wenn sie für Parks oder Schulen Liguster atrovirens pflanzen. Die Raupe des noch weit verbreiteten Ligusterschwärmers ernährt sich gerne von den Blättern. Das Tier ist grün mit schmalen, lila-weißen Streifen, und da es nur einzeln auftritt, besteht kein Grund für eine Bekämpfung. Später wird es zu einem rot und braun gestreiften Schmetterling.Liguster für alleMit seiner ganzjährigen Präsenz, der Robustheit und der leichten Pflege ist der Wintergrüne Liguster Atrovirens die perfekte Wahl für alle, die einen zuverlässigen und attraktiven Sichtschutz für ihren Garten suchen.
Lonicera brownii 'Dropmore Scarlet' - Rotes Geißblatt
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.
Die aus Ostasien stammende Lonicera pileata wird in Deutschland vor allem für die Begrünung von Böschungen im Garten oder an Straßenrändern verwendet, daher stammt der Name Böschungsmyrthe. Durch seine dicht belaubten Triebe und seinen niedrigen und flachen Wuchs kann dieser eine höhe von bis zu einem Meter und ein breite von bis zu zwei Meter erreichen. Die länglich-ovalen Blätter glänzen in hellgrün und erreichen eine Länge von zwei Zentimeter. Von Mai bis Juli blüht die Böschungsmythe mit kleinen gelben Blüten, woraus sich im Herbst violette runde Früchte entwickeln, die sich als netten Blickfang präsentieren. Die Lonicera pileata ist ein perfekter Bodendecker und kann unter halbhohen Sträuchern gepflanzt werden. Sie eignet sich dazu auch als Begrenzung von Wegen und Beeten, aber auch als Flächenbegrünung. Sonne, Halbschatten oder Schatten, die Pflanze fühlt sich an jedem Standort wohl. Ein Standort an einer geschützten Stelle wirkt sich zudem positiv auf das Wachstum aus, vor allem ein windgeschützter Platz ist für die Böschungsmyrthe empfehlenswert. Die Pflanze kommt ohne Probleme mit Hitze und Trockenheit, Schatten und Stadtklima gut zurecht. Im Frühjahr sorgt ein kräftiger Rückschnitt dafür, dass die Pflanze kräftig austreibt und gleichzeitig deren Form erhalten bleibt.Der starke Rückschnitt schadet der Pflanze keinesfalls, sondern regt diese immer wieder zum Austreiben an. Allerdings muss der Rückschnitt vor dem Austreiben der Pflanze im Frühjahr im März oder April erfolgen.Die Lonicera pileata kann bei besten Bedingungen von Bodenbeschaffenheit und günstigem Standort eine Wuchs-Geschwindigkeit von etwa 50 bis 60 Zentimeter im Jahr erreichen. Ein humoser und ausreichend feuchter Boden eignet sich bestens als Standort für den robusten Bodendecker. Bei der Pflanzung sind fünf bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter ausreichend und eine regelmäßige Wässerung hilft den Pflanzen beim Anwachsen. Der immergrüne Strauch kann aber als Heckenpflanze genutzt werden, wenn die Hecke in niedriger Wuchshöhe ausreichend ist.
Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.
Lonicera periclymenum 'Serotina' gehört zu den Waldgeißblättern. Das imposante Gewächs kann Wuchshöhen von bis zu 4 Metern erreichen und ist schon allein deshalb kaum zu übersehen. Doch vor allem während der langen Blütezeit vom Hochsommer bis in den Herbst ist Lonicera periclymenum 'Serotina' ein beeindruckender Blickfang. Mit langen, roten Knospen kündigt sich die baldige Blütenpracht an. Wenn diese sich öffnen, enthüllen sie bezaubernde, hellrosa Blüten, welche sowohl Mensch als auch nahrungssuchende Insekten begeistern. Abends verströmen sie einen betörenden Duft, was der Pflanze den Spitznamen Duftgeißblatt 'Serotina' einbrachte. Auch die nach der Blüte erscheinenden, dunkelroten Früchte tragen zum Zierwert des großen Strauches bei. Lonicera periclymenum 'Serotina' ist anspruchslos. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht der Schlingstrauch auf normaler Gartenerde. Kalk verträgt das Waldgeißblatt 'Serotina' jedoch nicht und sollte vermieden werden. Der Untergrund sollte stets frisch bis feucht sein, sodass bei Bedarf gegossen werden muss. Das Einbringen von Mulch im Frühjahr hilft dabei, die Bodenverdunstung zu minimieren. Die kletterfreudige Pflanze eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Mauern und Gerüsten, wobei ihr dafür eine Kletterhilfe geboten werden sollte, die zügig in Anspruch genommen wird. Ein Winterschutz ist nicht notwendig, da Lonicera periclymenum 'Serotina' vollständig frosthart ist.
Das mit auffälligen Blüten begeisternde Geißblatt 'American Beauty' ist ein aufrecht wachsender, buschiger Schlingstrauch, der auch als Geißschlinge bekannt ist und eine stattliche Höhe von ca. 2,5 bis 4 m erreicht. Purpurrot leuchtend schlingen sich die jungen Triebe an Kletterhilfen wie Pergolen, Rankgerüsten oder gespannten Drähten hoch und überziehen sie mit breiten, blaugrünen Blättern. Von Juni bis September begeistern die wunderschönen Blütenstände mit 15 bis 30 etwa 4 cm langen, außen purpurroten und innen hellgelben Röhrenblüten und verströmen in den Abendstunden einen angenehm süßlichen Duft. So werden Hauswände, Pergolen und Sichtschutzwände wunderbar bereichert und eine tolle Blütenpracht für laue Sommernächte erzeugt. In sonnigen bis halbschattigen Standorten auf durchlässigen und nahrhaften Böden entfaltet die Schönheit ihre volle Pracht und zeigt im Spätsommer dekorativ rote, aber nicht verzehrbare Beeren. Als Kübelpflanze bringt Lonicera heckrottii 'American Beauty' auch Farbe auf den Balkon oder die Terrasse und schützt vor neugierigen Blicken.
Lonicera brownii 'Fuchsioides' - Fuchsienblütiges Geißblatt
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.
Die aus Ostasien stammende Lonicera pileata wird in Deutschland vor allem für die Begrünung von Böschungen im Garten oder an Straßenrändern verwendet, daher stammt der Name Böschungsmyrthe. Durch seine dicht belaubten Triebe und seinen niedrigen und flachen Wuchs kann dieser eine höhe von bis zu einem Meter und ein breite von bis zu zwei Meter erreichen. Die länglich-ovalen Blätter glänzen in hellgrün und erreichen eine Länge von zwei Zentimeter. Von Mai bis Juli blüht die Böschungsmythe mit kleinen gelben Blüten, woraus sich im Herbst violette runde Früchte entwickeln, die sich als netten Blickfang präsentieren. Die Lonicera pileata ist ein perfekter Bodendecker und kann unter halbhohen Sträuchern gepflanzt werden. Sie eignet sich dazu auch als Begrenzung von Wegen und Beeten, aber auch als Flächenbegrünung. Sonne, Halbschatten oder Schatten, die Pflanze fühlt sich an jedem Standort wohl. Ein Standort an einer geschützten Stelle wirkt sich zudem positiv auf das Wachstum aus, vor allem ein windgeschützter Platz ist für die Böschungsmyrthe empfehlenswert. Die Pflanze kommt ohne Probleme mit Hitze und Trockenheit, Schatten und Stadtklima gut zurecht. Im Frühjahr sorgt ein kräftiger Rückschnitt dafür, dass die Pflanze kräftig austreibt und gleichzeitig deren Form erhalten bleibt.Der starke Rückschnitt schadet der Pflanze keinesfalls, sondern regt diese immer wieder zum Austreiben an. Allerdings muss der Rückschnitt vor dem Austreiben der Pflanze im Frühjahr im März oder April erfolgen.Die Lonicera pileata kann bei besten Bedingungen von Bodenbeschaffenheit und günstigem Standort eine Wuchs-Geschwindigkeit von etwa 50 bis 60 Zentimeter im Jahr erreichen. Ein humoser und ausreichend feuchter Boden eignet sich bestens als Standort für den robusten Bodendecker. Bei der Pflanzung sind fünf bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter ausreichend und eine regelmäßige Wässerung hilft den Pflanzen beim Anwachsen. Der immergrüne Strauch kann aber als Heckenpflanze genutzt werden, wenn die Hecke in niedriger Wuchshöhe ausreichend ist.
Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.
Lonicera periclymenum 'Serotina' gehört zu den Waldgeißblättern. Das imposante Gewächs kann Wuchshöhen von bis zu 4 Metern erreichen und ist schon allein deshalb kaum zu übersehen. Doch vor allem während der langen Blütezeit vom Hochsommer bis in den Herbst ist Lonicera periclymenum 'Serotina' ein beeindruckender Blickfang. Mit langen, roten Knospen kündigt sich die baldige Blütenpracht an. Wenn diese sich öffnen, enthüllen sie bezaubernde, hellrosa Blüten, welche sowohl Mensch als auch nahrungssuchende Insekten begeistern. Abends verströmen sie einen betörenden Duft, was der Pflanze den Spitznamen Duftgeißblatt 'Serotina' einbrachte. Auch die nach der Blüte erscheinenden, dunkelroten Früchte tragen zum Zierwert des großen Strauches bei. Lonicera periclymenum 'Serotina' ist anspruchslos. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht der Schlingstrauch auf normaler Gartenerde. Kalk verträgt das Waldgeißblatt 'Serotina' jedoch nicht und sollte vermieden werden. Der Untergrund sollte stets frisch bis feucht sein, sodass bei Bedarf gegossen werden muss. Das Einbringen von Mulch im Frühjahr hilft dabei, die Bodenverdunstung zu minimieren. Die kletterfreudige Pflanze eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Mauern und Gerüsten, wobei ihr dafür eine Kletterhilfe geboten werden sollte, die zügig in Anspruch genommen wird. Ein Winterschutz ist nicht notwendig, da Lonicera periclymenum 'Serotina' vollständig frosthart ist.
Das mit auffälligen Blüten begeisternde Geißblatt 'American Beauty' ist ein aufrecht wachsender, buschiger Schlingstrauch, der auch als Geißschlinge bekannt ist und eine stattliche Höhe von ca. 2,5 bis 4 m erreicht. Purpurrot leuchtend schlingen sich die jungen Triebe an Kletterhilfen wie Pergolen, Rankgerüsten oder gespannten Drähten hoch und überziehen sie mit breiten, blaugrünen Blättern. Von Juni bis September begeistern die wunderschönen Blütenstände mit 15 bis 30 etwa 4 cm langen, außen purpurroten und innen hellgelben Röhrenblüten und verströmen in den Abendstunden einen angenehm süßlichen Duft. So werden Hauswände, Pergolen und Sichtschutzwände wunderbar bereichert und eine tolle Blütenpracht für laue Sommernächte erzeugt. In sonnigen bis halbschattigen Standorten auf durchlässigen und nahrhaften Böden entfaltet die Schönheit ihre volle Pracht und zeigt im Spätsommer dekorativ rote, aber nicht verzehrbare Beeren. Als Kübelpflanze bringt Lonicera heckrottii 'American Beauty' auch Farbe auf den Balkon oder die Terrasse und schützt vor neugierigen Blicken.
Lonicera caerulea - Heckenkirsche
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die immergrüne Buschmyrthe 'Red Tip' ist eine relativ neue Züchtung, die durch die kontrastreichen, dunkelroten Farbtupfer ihrer Austriebe besticht. Ihre Blätter sind herzförmig geformt und glänzen dunkelgrün. Die 'Red Tip' wächst relativ langsam, breitbuschig und recht locker mit dichten Verzweigungen bis zu einer Höhe von 70 cm und eignet sich hervorragend zur bunt aufgefächerten Fächenbegrünung. Bei zu ausgeprägter Wucherung verträgt diese Myrte auch Rückschnitte gut. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, sollte aber vor zu viel Wintersonne geschützt werden. Auch ein zu raues Klima und Kahlfröste übersteht die 'Red Tip' weniger gut, obwohl sie ansonsten ein durchgängig frostharter und insgesamt pflegeleichter Gartenbegleiter ist.
Die aus Ostasien stammende Lonicera pileata wird in Deutschland vor allem für die Begrünung von Böschungen im Garten oder an Straßenrändern verwendet, daher stammt der Name Böschungsmyrthe. Durch seine dicht belaubten Triebe und seinen niedrigen und flachen Wuchs kann dieser eine höhe von bis zu einem Meter und ein breite von bis zu zwei Meter erreichen. Die länglich-ovalen Blätter glänzen in hellgrün und erreichen eine Länge von zwei Zentimeter. Von Mai bis Juli blüht die Böschungsmythe mit kleinen gelben Blüten, woraus sich im Herbst violette runde Früchte entwickeln, die sich als netten Blickfang präsentieren. Die Lonicera pileata ist ein perfekter Bodendecker und kann unter halbhohen Sträuchern gepflanzt werden. Sie eignet sich dazu auch als Begrenzung von Wegen und Beeten, aber auch als Flächenbegrünung. Sonne, Halbschatten oder Schatten, die Pflanze fühlt sich an jedem Standort wohl. Ein Standort an einer geschützten Stelle wirkt sich zudem positiv auf das Wachstum aus, vor allem ein windgeschützter Platz ist für die Böschungsmyrthe empfehlenswert. Die Pflanze kommt ohne Probleme mit Hitze und Trockenheit, Schatten und Stadtklima gut zurecht. Im Frühjahr sorgt ein kräftiger Rückschnitt dafür, dass die Pflanze kräftig austreibt und gleichzeitig deren Form erhalten bleibt.Der starke Rückschnitt schadet der Pflanze keinesfalls, sondern regt diese immer wieder zum Austreiben an. Allerdings muss der Rückschnitt vor dem Austreiben der Pflanze im Frühjahr im März oder April erfolgen.Die Lonicera pileata kann bei besten Bedingungen von Bodenbeschaffenheit und günstigem Standort eine Wuchs-Geschwindigkeit von etwa 50 bis 60 Zentimeter im Jahr erreichen. Ein humoser und ausreichend feuchter Boden eignet sich bestens als Standort für den robusten Bodendecker. Bei der Pflanzung sind fünf bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter ausreichend und eine regelmäßige Wässerung hilft den Pflanzen beim Anwachsen. Der immergrüne Strauch kann aber als Heckenpflanze genutzt werden, wenn die Hecke in niedriger Wuchshöhe ausreichend ist.
Schlingstrauch mit rosaroten Blüten, die einen süsslichen Duft versprühen. Wächst sehr gut an schattigen wie auch an sonnigen Standorten, jedoch sollte bei letzteren Standort, der Wurzelbreich vor der Sonne geschützt werden und genügend Bodenfeuchtigkeit vorhanden sein. Er kann bis zu 400 cm hoch und bis zu 300 cm breit werden. Seine dunkelgrünen Blätter bilden einen herrlichen Farbkontrast zu den Blüten, deren Blütezeit von Juni bis September dauert. Die Blätter können das ganze Jahr über grün sein, wenn der Winter nicht zu hart ist. Besonders gut geeignet zur Verschönerung von Mauern, Zäunen und Hauswänden. Benötigt Kletterhilfe.
Lonicera periclymenum 'Serotina' gehört zu den Waldgeißblättern. Das imposante Gewächs kann Wuchshöhen von bis zu 4 Metern erreichen und ist schon allein deshalb kaum zu übersehen. Doch vor allem während der langen Blütezeit vom Hochsommer bis in den Herbst ist Lonicera periclymenum 'Serotina' ein beeindruckender Blickfang. Mit langen, roten Knospen kündigt sich die baldige Blütenpracht an. Wenn diese sich öffnen, enthüllen sie bezaubernde, hellrosa Blüten, welche sowohl Mensch als auch nahrungssuchende Insekten begeistern. Abends verströmen sie einen betörenden Duft, was der Pflanze den Spitznamen Duftgeißblatt 'Serotina' einbrachte. Auch die nach der Blüte erscheinenden, dunkelroten Früchte tragen zum Zierwert des großen Strauches bei. Lonicera periclymenum 'Serotina' ist anspruchslos. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort gedeiht der Schlingstrauch auf normaler Gartenerde. Kalk verträgt das Waldgeißblatt 'Serotina' jedoch nicht und sollte vermieden werden. Der Untergrund sollte stets frisch bis feucht sein, sodass bei Bedarf gegossen werden muss. Das Einbringen von Mulch im Frühjahr hilft dabei, die Bodenverdunstung zu minimieren. Die kletterfreudige Pflanze eignet sich hervorragend zur Begrünung von Zäunen, Mauern und Gerüsten, wobei ihr dafür eine Kletterhilfe geboten werden sollte, die zügig in Anspruch genommen wird. Ein Winterschutz ist nicht notwendig, da Lonicera periclymenum 'Serotina' vollständig frosthart ist.
Das mit auffälligen Blüten begeisternde Geißblatt 'American Beauty' ist ein aufrecht wachsender, buschiger Schlingstrauch, der auch als Geißschlinge bekannt ist und eine stattliche Höhe von ca. 2,5 bis 4 m erreicht. Purpurrot leuchtend schlingen sich die jungen Triebe an Kletterhilfen wie Pergolen, Rankgerüsten oder gespannten Drähten hoch und überziehen sie mit breiten, blaugrünen Blättern. Von Juni bis September begeistern die wunderschönen Blütenstände mit 15 bis 30 etwa 4 cm langen, außen purpurroten und innen hellgelben Röhrenblüten und verströmen in den Abendstunden einen angenehm süßlichen Duft. So werden Hauswände, Pergolen und Sichtschutzwände wunderbar bereichert und eine tolle Blütenpracht für laue Sommernächte erzeugt. In sonnigen bis halbschattigen Standorten auf durchlässigen und nahrhaften Böden entfaltet die Schönheit ihre volle Pracht und zeigt im Spätsommer dekorativ rote, aber nicht verzehrbare Beeren. Als Kübelpflanze bringt Lonicera heckrottii 'American Beauty' auch Farbe auf den Balkon oder die Terrasse und schützt vor neugierigen Blicken.