Bäume und Sträucher für Themen
Es wurde gesucht nach:
rauchharte Gehölze und Baumschul-Plfanzen, Toleranz gegenüber Immissionen (rauchhart)
Hibiscus syriacus 'White Chiffon' - Garten-Eibisch
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Englische Sorte mit reinweißen Blüten. Die Wuchshöhe beträgt bis zu 200 cm und er kann bis zu 120 cm breit werden. Die Blütezeit dauert von Juli bis September und die Blüten sind leicht duftend.Empfehlenswert ist eine Einpflanzung in sonniger Lage und man sollte ihn vor Frosteinfluss schützen.
Garteneibisch 'White Chiffon®': Reinweiße EleganzDer Garteneibisch 'White Chiffon®' ist eine herausragende Sorte unter den Hibiskuspflanzen, die mit ihren reinweißen, halbgefüllten Blüten jeden Garten bereichert. Seine Blütenpracht benötigt durchlässige, nährstoffreiche Böden, um in voller Schönheit zu erstrahlen.Einzigartige Blütenform und -farbeDie Blüten des 'White Chiffon®' zeichnen sich durch ihre gekreppten, reinweißen Blütenblätter aus, die ihnen ein Aussehen verleihen, das an zarten Chiffon erinnert. Ihre halbgefüllte Form und die reinweiße Farbe machen diesen Hibiskus zu einem Highlight in jedem Garten.Pflegeleicht und anspruchslosTrotz seiner außergewöhnlichen Schönheit ist der 'White Chiffon®' anspruchslos und pflegeleicht. Für optimales Wachstum und eine üppige Blütenbildung bevorzugt diese Sorte einen sonnigen bis halbschattigen Standort und durchlässige, nährstoffreiche Böden.Winterhart: Mit einem angemessenen Winterschutz für Jungpflanzen, zeigt sich der 'White Chiffon®' als robust und frosthart.Durchlässiger Boden: Um Staunässe zu vermeiden, ist ein gut durchlässiger Boden essentiell für die Gesundheit dieses Garteneibischs.Standort: Ein sonniger bis halbschattiger Standort unterstützt eine reichhaltige Blütenbildung.Verschiedene EinsatzmöglichkeitenOb als Einzelpflanze, in Gruppenpflanzungen oder als Teil einer Blütenhecke – der 'White Chiffon®' ist vielseitig einsetzbar und setzt überall elegante Akzente. Seine Reinheit und Eleganz machen ihn zu einer idealen Wahl für jeden Gartenliebhaber, der besondere Akzente setzen möchte.Verleihen Sie Ihrem Garten eine Note von unvergleichlicher Reinheit und Eleganz mit dem Garteneibisch 'White Chiffon®'.
Der Hibiscus syriacus 'Blue Chiffon' ist Teil der Garteneibisch-Kollektion 'Chiffon', deren Vertreter sich durch besonders große und gefüllte Blüten mit brillanten Farben auszeichnen. 'Blue Chiffon' besticht mit seinen bis zu 10 Zentimeter großen Blüten, die einen romantischen Lavendelton besitzen. Akzentuiert wird die preisgekrönte Blüte durch ein sternförmiges, purpurfarbenes Muster, das sich auf den äußeren Blütenblättern befinden und so den Blick auf die Mitte zieht. Die wunderschönen Blüten zeigen sich von Juli bis September zahlreich am Strauch und kontrastieren herrlich mit dem dunklen Laub, sodass 'Blue Chiffon' den Award of Garden Merit der Royal Horticultural Society erhielt. Als rundlich wachsender Strauch kann 'Blue Chiffon' gut als Solitär oder für Blütenhecken genutzt werden. Auch flächige Pflanzungen in Gehölzrabatten sind möglich. In entsprechend große Kübel gepflanzt findet er zudem Platz auf der Terrasse. Sonnige bis halbschattige Lagen mit einem lockeren, gut durchlässigen sowie nährstoff- und humusreichen Boden bieten ideale Wuchsbedingungen für den pflegeleichten Strauch. Im Winter ist er sehr frosthart und die Pflegemaßnahmen beschränken sich auf einen Rückschnitt im Frühjahr. Nach den letzten Frösten werden so eventuelle Winterschäden, die an den Triebspitzen entstehen können, entfernt und die Blühfreude erhöht.
Der Garteneibisch 'Ardens' ist im Beet wie im Kübel ein dekorativer Hingucker und beeindruckt mit seiner zauberhaften Blüte sowie dem karminroten Auge. Die trichterförmigen, gefüllten Blüten besitzen einen schönen purpurfarbenen Farbton und erscheinen von Ende Juni bis Ende September / Oktober. Im Garten setzt das bis zu zwei Meter hohe Ziergehölz schöne Akzente. Es kann aber auch in Kübel gepflanzt werden und so Balkone oder Terrassen bereichern. Sehr schön wirkt der ursprünglich aus dem östlichen China stammende Hibiscus syriacus 'Ardens' in mediterran gestalteten Anlagen oder Steingärten. Lavendel, Silberwurz und Bodendeckerrosen sind dabei herrliche Begleiter. Schöne Farbtupfer setzt der Hibiskus aber auch in Blütenhecken. Entsprechend des Gestaltungswunsches kann die Pflanze als Strauch oder Hochstamm gezogen werden. Sein Wuchs ist dabei straff aufrecht, breit-buschig und kompakt. Das robuste und pflegeleichte Gehölz liebt einen geschützten und sonnigen bis absonnigen Standort mit einem nährstoffreichen, durchlässigen und frischen bis mäßig feuchten Boden. Schwere Lehmböden sollten durchlässiger gemacht werden, da die Pflanze Staunässe nicht verträgt. Im Kübel gepflanzter Hibiskus benötigt regelmäßige Düngergaben. An einem geschützten Standort ist der Garteneibisch 'Ardens' gut winterhart. Im Kübel muss er aber geschützt werden.
Der Garteneibisch 'China Chiffon' ist ein sommergrüner Strauch. Im Zeitraum von Juli bis September erscheinen seine wunderschönen weißen Blüte. Diese haben in ihrer Mitte eine rot-violette Farbe, welche von dort durch zarte Striche über die Blüte verläuft. Das macht jede Blüte dieser Pflanze einzigartig. Die Blüten sind schalenförmig und halbgefüllt. Sie werden ungefähr 5 bis 10 Zentimeter groß. Die sommergrünen Blätter des Garteneibisch 'China Chiffon' sind eiförmig und wechselständig angeordnet und haben eine mittelgrüne Farbe. Mit ihrem aufrechten, strauchartigen Wuchs kann der Hibiscus syriacus 'China Chiffon' 150 bis 200 Zentimeter groß werden und erreicht eine Breite von 80 bis 130 Zentimetern. Der jährliche Zuwachs liegt bei 10 bis 30 Zentimetern. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig und windgeschützt sein und für ein gesundes Wachstum ist ein möglichst durchlässiger und nährstoffreicher Boden zu empfehlen. Für den Garteneibisch 'China Chiffon' ist kein Winterschutz nötig, da er Temperaturen bis -15°C übersteht. Die Pflanze sollte von April bis August monatlich gedüngt werden. Sie hat einen mittleren Wasserbedarf. Es sollte jedoch eher seltener gegossen werden, dafür aber besonders gründlich und durchdringend. Sobald der Frost vorbei ist, sollten die zurückgefrorenen Triebe bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten werden. Es empfiehlt sich die Pflanze alle zwei Jahre in frische Erde umzutopfen. Der Hibiskus wird gerne in Beete, Klein- und Vorgärten sowie Parkanlagen gepflanzt. Zudem sind die Blüten sehr beliebt bei Bienen, Hummeln und anderen Insekten.
Hibiscus syriacus 'William R. Smith' - Garten-Eibisch
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Hibiscus syriacus 'Blue Chiffon' ist Teil der Garteneibisch-Kollektion 'Chiffon', deren Vertreter sich durch besonders große und gefüllte Blüten mit brillanten Farben auszeichnen. 'Blue Chiffon' besticht mit seinen bis zu 10 Zentimeter großen Blüten, die einen romantischen Lavendelton besitzen. Akzentuiert wird die preisgekrönte Blüte durch ein sternförmiges, purpurfarbenes Muster, das sich auf den äußeren Blütenblättern befinden und so den Blick auf die Mitte zieht. Die wunderschönen Blüten zeigen sich von Juli bis September zahlreich am Strauch und kontrastieren herrlich mit dem dunklen Laub, sodass 'Blue Chiffon' den Award of Garden Merit der Royal Horticultural Society erhielt. Als rundlich wachsender Strauch kann 'Blue Chiffon' gut als Solitär oder für Blütenhecken genutzt werden. Auch flächige Pflanzungen in Gehölzrabatten sind möglich. In entsprechend große Kübel gepflanzt findet er zudem Platz auf der Terrasse. Sonnige bis halbschattige Lagen mit einem lockeren, gut durchlässigen sowie nährstoff- und humusreichen Boden bieten ideale Wuchsbedingungen für den pflegeleichten Strauch. Im Winter ist er sehr frosthart und die Pflegemaßnahmen beschränken sich auf einen Rückschnitt im Frühjahr. Nach den letzten Frösten werden so eventuelle Winterschäden, die an den Triebspitzen entstehen können, entfernt und die Blühfreude erhöht.
Der Garteneibisch 'Ardens' ist im Beet wie im Kübel ein dekorativer Hingucker und beeindruckt mit seiner zauberhaften Blüte sowie dem karminroten Auge. Die trichterförmigen, gefüllten Blüten besitzen einen schönen purpurfarbenen Farbton und erscheinen von Ende Juni bis Ende September / Oktober. Im Garten setzt das bis zu zwei Meter hohe Ziergehölz schöne Akzente. Es kann aber auch in Kübel gepflanzt werden und so Balkone oder Terrassen bereichern. Sehr schön wirkt der ursprünglich aus dem östlichen China stammende Hibiscus syriacus 'Ardens' in mediterran gestalteten Anlagen oder Steingärten. Lavendel, Silberwurz und Bodendeckerrosen sind dabei herrliche Begleiter. Schöne Farbtupfer setzt der Hibiskus aber auch in Blütenhecken. Entsprechend des Gestaltungswunsches kann die Pflanze als Strauch oder Hochstamm gezogen werden. Sein Wuchs ist dabei straff aufrecht, breit-buschig und kompakt. Das robuste und pflegeleichte Gehölz liebt einen geschützten und sonnigen bis absonnigen Standort mit einem nährstoffreichen, durchlässigen und frischen bis mäßig feuchten Boden. Schwere Lehmböden sollten durchlässiger gemacht werden, da die Pflanze Staunässe nicht verträgt. Im Kübel gepflanzter Hibiskus benötigt regelmäßige Düngergaben. An einem geschützten Standort ist der Garteneibisch 'Ardens' gut winterhart. Im Kübel muss er aber geschützt werden.
Der Garteneibisch 'China Chiffon' ist ein sommergrüner Strauch. Im Zeitraum von Juli bis September erscheinen seine wunderschönen weißen Blüte. Diese haben in ihrer Mitte eine rot-violette Farbe, welche von dort durch zarte Striche über die Blüte verläuft. Das macht jede Blüte dieser Pflanze einzigartig. Die Blüten sind schalenförmig und halbgefüllt. Sie werden ungefähr 5 bis 10 Zentimeter groß. Die sommergrünen Blätter des Garteneibisch 'China Chiffon' sind eiförmig und wechselständig angeordnet und haben eine mittelgrüne Farbe. Mit ihrem aufrechten, strauchartigen Wuchs kann der Hibiscus syriacus 'China Chiffon' 150 bis 200 Zentimeter groß werden und erreicht eine Breite von 80 bis 130 Zentimetern. Der jährliche Zuwachs liegt bei 10 bis 30 Zentimetern. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig und windgeschützt sein und für ein gesundes Wachstum ist ein möglichst durchlässiger und nährstoffreicher Boden zu empfehlen. Für den Garteneibisch 'China Chiffon' ist kein Winterschutz nötig, da er Temperaturen bis -15°C übersteht. Die Pflanze sollte von April bis August monatlich gedüngt werden. Sie hat einen mittleren Wasserbedarf. Es sollte jedoch eher seltener gegossen werden, dafür aber besonders gründlich und durchdringend. Sobald der Frost vorbei ist, sollten die zurückgefrorenen Triebe bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten werden. Es empfiehlt sich die Pflanze alle zwei Jahre in frische Erde umzutopfen. Der Hibiskus wird gerne in Beete, Klein- und Vorgärten sowie Parkanlagen gepflanzt. Zudem sind die Blüten sehr beliebt bei Bienen, Hummeln und anderen Insekten.
Der Gartenhibiskus ist ein beliebtes Gewächs für den Ziergarten, denn er zeichnet sich durch eine ästhetische und sinnliche Blütenpracht aus. Die Sorte 'Diana' bringt diesen Glanz auf einen märchenhaften Höhepunkt. Sie ist von Juli bis September übersät von großen Einzelblüten, deren zarte Kronblätter in reinen Weißtönen erstrahlen. Diese sind während der Sommermonate ein wahrer Magnet für Hummeln, Wildbienen und Schmetterlingen und bilden mit dem prachtvollen Blattwerk ein harmonisches Gesamtbild. Damit Hibiscus syriacus 'Diana' ihre vollkommene Schönheit uneingeschränkt entwickelt, ist ein sonniger bis halbschattiger Wuchsort empfehlenswert. Das Gewächs möchte auf einem nährstoffreichen Substrat wachsen und bevorzugt einen windgeschützten Standort. Eine monatliche Versorgung mit Düngern unterstützt das Wachstum zwischen April und August. Kurz vor dem Winter reicht eine Gabe von Kompost aus, um den Boden zu schützen und der Gartenschönheit einen optimalen Start in die folgende Saison zu bieten. Der sinnliche Gartenhibiskus 'Diana' zieht in solitärer Stellung die Blicke sämtlicher Betrachter auf sich. In Gruppenpflanzungen fügt sich der buschige Strauch perfekt ein, wenn die Nachbarn ähnliche Standortansprüche aufweisen. Als ideale Pflanzpartner erweisen sich eine rosablühende Weigelie oder der Sommerflieder. Auf der Bienenweide darf diese Sorte wegen ihres Nektarreichtums nicht fehlen.
Mit seinen großen, weißen Blüten zieht der Garteneibisch 'Eleonore' alle Blicke auf sich. Von Juli bis September zeigen sich diese auffälligen Blüten, die auch ohne Duft betören und sich gut vom Grün der dreilappigen Blätter abheben. Dank des bis zu 180 Zentimeter breiten und bis 200 Zentimeter hohen Wuchses ist das Ziergehölz ein raumgreifender Solitär, eignet sich aber auch gut für Heckenpflanzungen. Die gut verzweigten Triebe sorgen dabei für ein dichtes Erscheinungsbild. Die französische Sorte bereichert zudem Terrassen auf wunderbare Weise und bezaubert mit den überaus eleganten Schalenblüten. Das reine Weiß eignet sich dabei gut für unterschiedliche Gestaltungswünsche. Von reinweiß blühenden Gärten bis hin zu Kombinationen mit frischen Blau- und Violetttönen. Der Hibiscus syriacus 'Eleonore' liebt sonnige Lagen, gedeiht aber auch an halbschattigen Standorten. Er ist sehr gut winterhart und muss nur als Jungpflanze ausreichend geschützt werden. Lockere, humus- und nährstoffreiche sowie gut durchlässige Gartenböden sind ideal für einen guten Wuchs. Die tief und fleischig wachsenden Herzwurzeln versorgen die Pflanze gut mit Nährstoffen und Wasser, sodass sie kaum Pflege benötigt und Sie lange mit ihrer Pracht beeindrucken wird.
Hibiscus syriacus 'Woodbridge' - Garten-Eibisch
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Großblumige violette Blüte, die im Inneren rot gefleckt ist.Die Wuchshöhe beträgt bis zu 200 cm und er wird bis zu 120 cm breit.Die Blütezeit dauert von Juli bis September und machen ihn zu einem Sommerblüher. Er sollte auch in sonniger Lage gepflanzt und, wenn möglich, vor Kälte geschützt werden. Die Blüten sind leicht duftend.
Garteneibisch 'Woodbridge': Prachtvolle Sommerblüher Der Garteneibisch 'Woodbridge': Ein Highlight in jedem Garten Der Garteneibisch 'Woodbridge' v...
Garteneibisch 'Woodbridge': Prachtvolle Sommerblüher Der Garteneibisch 'Woodbridge': Ein Highlight in jedem Garten Der Garteneibisch 'Woodbridge' verzaubert mit seinen auffälligen, blau-roten bis malvenfarbenen Blüten, die jeden Garten in ein Blütenmeer verwandeln. Die einzelnen Blüten erreichen beeindruckende Durchmesser von bis zu 12 cm und präsentieren stolz einen kleinen, dunkelroten Mittelfleck, der die Blicke auf sich zieht. Eigenschaften und Vorteile Dieser straff aufrecht wachsende, etwas steiftriebige Strauch besticht nicht nur durch seine Schönheit, sondern auch durch seine Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Er gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten in geschützten Lagen und bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche Böden für die vollste Blütenbildung und besten Zuwachs. Pflegehinweise Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützte Lage bevorzugt. Boden: Durchlässig und nährstoffreich für optimale Blütenbildung. Wasserbedarf: Regelmäßige Wassergaben fördern die Blütenpracht, Staunässe vermeiden. Schnitt: Der Garteneibisch 'Woodbridge' ist schnittverträglich und kann zur Formgebung beschnitten werden. Winterhärte und Besonderheiten Der Garteneibisch 'Woodbridge' ist winterhart und verträgt Kälte gut, wobei Jungpflanzen einen leichten Winterschutz benötigen. Sein fleischiges Herzwurzelsystem unterstützt die robuste Natur dieser Pflanze und sorgt für ein gesundes Wachstum. Gestaltungstipps Dank seines aufrechten Wuchses eignet sich 'Woodbridge' hervorragend als Solitärpflanze oder als Teil einer farbenfrohen Hecke. Seine prächtigen Blüten machen ihn zu einem beliebten Bienennährgehölz und bereichern den Garten mit Leben und Farbe. Integrieren Sie den Garteneibisch 'Woodbridge' in Ihren Garten und genießen Sie seine langanhaltende Blütenpracht von Juli bis September.
Garteneibisch 'Woodbridge': Prachtvolle Sommerblüher Der Garteneibisch 'Woodbridge': Ein Highlight in jedem Garten Der Garteneibisch 'Woodbridge' verzaubert mit seinen auffälligen, blau-roten bis malvenfarbenen Blüten, die jeden Garten in ein Blütenmeer verwandeln. Die einzelnen Blüten erreichen beeindruckende Durchmesser von bis zu 12 cm und präsentieren stolz einen kleinen, dunkelroten Mittelfleck, der die Blicke auf sich zieht. Eigenschaften und Vorteile Dieser straff aufrecht wachsende, etwas steiftriebige Strauch besticht nicht nur durch seine Schönheit, sondern auch durch seine Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Er gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten in geschützten Lagen und bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche Böden für die vollste Blütenbildung und besten Zuwachs. Pflegehinweise Standort: Sonnig bis halbschattig, geschützte Lage bevorzugt. Boden: Durchlässig und nährstoffreich für optimale Blütenbildung. Wasserbedarf: Regelmäßige Wassergaben fördern die Blütenpracht, Staunässe vermeiden. Schnitt: Der Garteneibisch 'Woodbridge' ist schnittverträglich und kann zur Formgebung beschnitten werden. Winterhärte und Besonderheiten Der Garteneibisch 'Woodbridge' ist winterhart und verträgt Kälte gut, wobei Jungpflanzen einen leichten Winterschutz benötigen. Sein fleischiges Herzwurzelsystem unterstützt die robuste Natur dieser Pflanze und sorgt für ein gesundes Wachstum. Gestaltungstipps Dank seines aufrechten Wuchses eignet sich 'Woodbridge' hervorragend als Solitärpflanze oder als Teil einer farbenfrohen Hecke. Seine prächtigen Blüten machen ihn zu einem beliebten Bienennährgehölz und bereichern den Garten mit Leben und Farbe. Integrieren Sie den Garteneibisch 'Woodbridge' in Ihren Garten und genießen Sie seine langanhaltende Blütenpracht von Juli bis September.
Der Hibiscus syriacus 'Blue Chiffon' ist Teil der Garteneibisch-Kollektion 'Chiffon', deren Vertreter sich durch besonders große und gefüllte Blüten mit brillanten Farben auszeichnen. 'Blue Chiffon' besticht mit seinen bis zu 10 Zentimeter großen Blüten, die einen romantischen Lavendelton besitzen. Akzentuiert wird die preisgekrönte Blüte durch ein sternförmiges, purpurfarbenes Muster, das sich auf den äußeren Blütenblättern befinden und so den Blick auf die Mitte zieht. Die wunderschönen Blüten zeigen sich von Juli bis September zahlreich am Strauch und kontrastieren herrlich mit dem dunklen Laub, sodass 'Blue Chiffon' den Award of Garden Merit der Royal Horticultural Society erhielt. Als rundlich wachsender Strauch kann 'Blue Chiffon' gut als Solitär oder für Blütenhecken genutzt werden. Auch flächige Pflanzungen in Gehölzrabatten sind möglich. In entsprechend große Kübel gepflanzt findet er zudem Platz auf der Terrasse. Sonnige bis halbschattige Lagen mit einem lockeren, gut durchlässigen sowie nährstoff- und humusreichen Boden bieten ideale Wuchsbedingungen für den pflegeleichten Strauch. Im Winter ist er sehr frosthart und die Pflegemaßnahmen beschränken sich auf einen Rückschnitt im Frühjahr. Nach den letzten Frösten werden so eventuelle Winterschäden, die an den Triebspitzen entstehen können, entfernt und die Blühfreude erhöht.
Hippophae rhamnoides - Sanddorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Der Sanddorn, botanisch bekannt als Hippophae rhamnoides, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese robuste Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Die kleinen, unscheinbaren Blüten des Sanddorns erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, wodurch er als bienenfreundlich gilt. Sanddorn bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht besonders gut in sandigen, gut durchlässigen Böden, was ihn perfekt für Küstenregionen oder trockene Gartenbereiche macht. Einmal etabliert, benötigt der Sanddorn nur wenig Wasser und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Die vitaminreichen Beeren sind nicht nur ein wertvolles Nahrungsmittel für Vögel, sondern können auch zu köstlichen Säften, Marmeladen und Ölen verarbeitet werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht der Sanddorn zudem zahlreiche Schmetterlinge an und fördert die Biodiversität im Garten. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert er die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Der Sanddorn ist somit nicht nur ein ökologisch wertvoller, sondern auch ein vielseitig einsetzbarer Strauch, der in keinem naturnahen Garten fehlen sollte.
Der Sanddorn, botanisch bekannt als Hippophae rhamnoides, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese robuste Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Die kleinen, unscheinbaren Blüten des Sanddorns erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, wodurch er als bienenfreundlich gilt. Sanddorn bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht besonders gut in sandigen, gut durchlässigen Böden, was ihn perfekt für Küstenregionen oder trockene Gartenbereiche macht. Einmal etabliert, benötigt der Sanddorn nur wenig Wasser und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Die vitaminreichen Beeren sind nicht nur ein wertvolles Nahrungsmittel für Vögel, sondern können auch zu köstlichen Säften, Marmeladen und Ölen verarbeitet werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht der Sanddorn zudem zahlreiche Schmetterlinge an und fördert die Biodiversität im Garten. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert er die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Der Sanddorn ist somit nicht nur ein ökologisch wertvoller, sondern auch ein vielseitig einsetzbarer Strauch, der in keinem naturnahen Garten fehlen sollte.
Der Sanddorn, botanisch bekannt als Hippophae rhamnoides, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese robuste Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Die kleinen, unscheinbaren Blüten des Sanddorns erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, wodurch er als bienenfreundlich gilt. Sanddorn bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht besonders gut in sandigen, gut durchlässigen Böden, was ihn perfekt für Küstenregionen oder trockene Gartenbereiche macht. Einmal etabliert, benötigt der Sanddorn nur wenig Wasser und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Die vitaminreichen Beeren sind nicht nur ein wertvolles Nahrungsmittel für Vögel, sondern können auch zu köstlichen Säften, Marmeladen und Ölen verarbeitet werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht der Sanddorn zudem zahlreiche Schmetterlinge an und fördert die Biodiversität im Garten. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert er die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Der Sanddorn ist somit nicht nur ein ökologisch wertvoller, sondern auch ein vielseitig einsetzbarer Strauch, der in keinem naturnahen Garten fehlen sollte.
Diese rein männliche Sorte des heimischen Sanddorns dient als wichtiger Bestäuber für weibliche Sorten wie 'Leikora'. Ein Exemplar von Hippophae rhamnoides 'Pollmix' reicht dabei aus, um bis zu sechs weibliche Sträucher zu befruchten und garantiert so eine reiche Ernte. Die Befruchtung erfolgt dabei durch Windbestäubung. Hippophae rhamnoides 'Pollmix' ist aber nicht nur nützlich, sondern auch ein attraktives Ziergehölz für den Garten. So bringt er mit seinen silbrig-grauen Blättern und dem unregelmäßigen Wuchs viel Charme in den Garten. Besonders gut eignet er sich für naturnah gestaltete Gärten und Hecken. Für eine dichte Hecke setzen Sie am besten zwei Pflanzen pro laufenden Meter. Durch Ausläufer vermehrt sich der Sanddorn übrigens selbst. Sollte eine Ausbreitung nicht erwünscht sein, ist ein Rhizomsperre empfehlenswert. Als Pioniergehölz wächst der Sanddorn auch auf Sandböden und liebt gut durchlässige Substrate. Auf sonnigen Lagen gedeiht die lichthungrige Pflanze optimal, sie kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Darüber hinaus verträgt sie Hitze, Wind, Salz und Fröste ebenfalls hervorragend. Nicht umsonst wird sie sogar an der Küste als Schutzgehölz angepflanzt.
Diese attraktive weibliche Sorte des Sanddorns liefert größere Früchte als die Art und zaubert mit ihrem silbernen Laub einen schönen Blickfang in den Garten. Das schmale Laub ähnelt Weidenblättern und steht an dicht verzweigten, dornigen Zweigen. Dank seines sparrigen Wuchses eignet sich der Sanddorn 'Leikora' wunderbar als Heckengehölz und bietet undurchdringlichen Schutz. Auch Vögel sind hier vor Fressfeinden sicher und finden hier einen guten Nist- und Brutplatz. Die saftigen gelb-orangefarbenen Früchte sind bei Mensch und Tier beliebt. Gerne werden sie verwendet, um Vitamin C-reiche Säfte und Gelees herzustellen. Wenn sie nicht gepflückt werden, bleiben sie bis in den Januar/Februar hinein hängen und bezaubern mit ihrer Leuchtkraft. Damit Sie eine reiche Fruchtausbeute erhalten, empfehlen wir Ihnen die männliche Sorte 'Pollmix' als Befruchter. Ein Exemplar kann dabei mehrere weibliche Pflanzen befruchten. Wie die Wildart ist Hippophae rhamnoides 'Leikora' sehr anspruchslos und bevorzugt einen sandigen und gut durchlässigen Boden in sonniger Lage. Darüber hinaus ist der Strauch hitze- und windverträglich, frosthart und rauchfest. Bei Bedarf verträgt sie auch einen Rückschnitt problemlos.
Hippophae rhamnoides 'Askola' - Sanddorn weiblich
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Hippophae rhamnoides 'Askola', bekannt als Sanddorn 'Askola', ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren nicht nur ein optisches Highlight im Garten darstellt, sondern auch ökologisch wertvoll ist. Die schmalen, silbrig-grünen Blätter verleihen dem Sanddorn eine elegante Erscheinung, die sich wunderbar in naturnahe Gärten einfügt. Diese robuste Pflanze ist winterhart und gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber macht. Der Sanddorn 'Askola' ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch bienenfreundlich, da seine unscheinbaren Blüten im Frühjahr eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten bieten. Die vitaminreichen Beeren sind nicht nur ein Genuss für Vögel, sondern können auch zu köstlichen Säften und Marmeladen verarbeitet werden. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Salz eignet sich der Sanddorn hervorragend für Küstenregionen und als Windschutzpflanzung. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Schneiden zur Formgebung beschränkt, ist Hippophae rhamnoides 'Askola' eine ideale Wahl für alle, die einen ökologisch wertvollen und zugleich dekorativen Strauch suchen. Seine Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und fördert das Wachstum benachbarter Pflanzen. Der Sanddorn 'Askola' ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität im Garten.
Hippophae rhamnoides 'Askola', bekannt als Sanddorn 'Askola', ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren nicht nur ein optisches Highlight im Garten darstellt, sondern auch ökologisch wertvoll ist. Die schmalen, silbrig-grünen Blätter verleihen dem Sanddorn eine elegante Erscheinung, die sich wunderbar in naturnahe Gärten einfügt. Diese robuste Pflanze ist winterhart und gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber macht. Der Sanddorn 'Askola' ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch bienenfreundlich, da seine unscheinbaren Blüten im Frühjahr eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten bieten. Die vitaminreichen Beeren sind nicht nur ein Genuss für Vögel, sondern können auch zu köstlichen Säften und Marmeladen verarbeitet werden. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Salz eignet sich der Sanddorn hervorragend für Küstenregionen und als Windschutzpflanzung. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Schneiden zur Formgebung beschränkt, ist Hippophae rhamnoides 'Askola' eine ideale Wahl für alle, die einen ökologisch wertvollen und zugleich dekorativen Strauch suchen. Seine Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und fördert das Wachstum benachbarter Pflanzen. Der Sanddorn 'Askola' ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität im Garten.
Hippophae rhamnoides 'Askola', bekannt als Sanddorn 'Askola', ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren nicht nur ein optisches Highlight im Garten darstellt, sondern auch ökologisch wertvoll ist. Die schmalen, silbrig-grünen Blätter verleihen dem Sanddorn eine elegante Erscheinung, die sich wunderbar in naturnahe Gärten einfügt. Diese robuste Pflanze ist winterhart und gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für Gartenliebhaber macht. Der Sanddorn 'Askola' ist nicht nur ein Schmetterlingsmagnet, sondern auch bienenfreundlich, da seine unscheinbaren Blüten im Frühjahr eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten bieten. Die vitaminreichen Beeren sind nicht nur ein Genuss für Vögel, sondern können auch zu köstlichen Säften und Marmeladen verarbeitet werden. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Salz eignet sich der Sanddorn hervorragend für Küstenregionen und als Windschutzpflanzung. Mit minimalem Pflegeaufwand, der sich auf gelegentliches Schneiden zur Formgebung beschränkt, ist Hippophae rhamnoides 'Askola' eine ideale Wahl für alle, die einen ökologisch wertvollen und zugleich dekorativen Strauch suchen. Seine Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und fördert das Wachstum benachbarter Pflanzen. Der Sanddorn 'Askola' ist somit nicht nur ein ästhetischer Gewinn, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität im Garten.
Diese rein männliche Sorte des heimischen Sanddorns dient als wichtiger Bestäuber für weibliche Sorten wie 'Leikora'. Ein Exemplar von Hippophae rhamnoides 'Pollmix' reicht dabei aus, um bis zu sechs weibliche Sträucher zu befruchten und garantiert so eine reiche Ernte. Die Befruchtung erfolgt dabei durch Windbestäubung. Hippophae rhamnoides 'Pollmix' ist aber nicht nur nützlich, sondern auch ein attraktives Ziergehölz für den Garten. So bringt er mit seinen silbrig-grauen Blättern und dem unregelmäßigen Wuchs viel Charme in den Garten. Besonders gut eignet er sich für naturnah gestaltete Gärten und Hecken. Für eine dichte Hecke setzen Sie am besten zwei Pflanzen pro laufenden Meter. Durch Ausläufer vermehrt sich der Sanddorn übrigens selbst. Sollte eine Ausbreitung nicht erwünscht sein, ist ein Rhizomsperre empfehlenswert. Als Pioniergehölz wächst der Sanddorn auch auf Sandböden und liebt gut durchlässige Substrate. Auf sonnigen Lagen gedeiht die lichthungrige Pflanze optimal, sie kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Darüber hinaus verträgt sie Hitze, Wind, Salz und Fröste ebenfalls hervorragend. Nicht umsonst wird sie sogar an der Küste als Schutzgehölz angepflanzt.
Diese attraktive weibliche Sorte des Sanddorns liefert größere Früchte als die Art und zaubert mit ihrem silbernen Laub einen schönen Blickfang in den Garten. Das schmale Laub ähnelt Weidenblättern und steht an dicht verzweigten, dornigen Zweigen. Dank seines sparrigen Wuchses eignet sich der Sanddorn 'Leikora' wunderbar als Heckengehölz und bietet undurchdringlichen Schutz. Auch Vögel sind hier vor Fressfeinden sicher und finden hier einen guten Nist- und Brutplatz. Die saftigen gelb-orangefarbenen Früchte sind bei Mensch und Tier beliebt. Gerne werden sie verwendet, um Vitamin C-reiche Säfte und Gelees herzustellen. Wenn sie nicht gepflückt werden, bleiben sie bis in den Januar/Februar hinein hängen und bezaubern mit ihrer Leuchtkraft. Damit Sie eine reiche Fruchtausbeute erhalten, empfehlen wir Ihnen die männliche Sorte 'Pollmix' als Befruchter. Ein Exemplar kann dabei mehrere weibliche Pflanzen befruchten. Wie die Wildart ist Hippophae rhamnoides 'Leikora' sehr anspruchslos und bevorzugt einen sandigen und gut durchlässigen Boden in sonniger Lage. Darüber hinaus ist der Strauch hitze- und windverträglich, frosthart und rauchfest. Bei Bedarf verträgt sie auch einen Rückschnitt problemlos.
Hippophae rhamnoides 'Frugana' - Sanddorn weiblich
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Hippophae rhamnoides 'Frugana', bekannt als Sanddorn 'Frugana', ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie im Frühjahr unscheinbare, aber nektarreiche Blüten trägt. Der Sanddorn 'Frugana' ist winterhart und gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für naturnahe Gärten macht. Seine robusten Eigenschaften machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für windige und salzhaltige Küstenregionen. Die Beeren des Sanddorns sind nicht nur dekorativ, sondern auch reich an Vitamin C und können zu gesunden Säften oder Marmeladen verarbeitet werden. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sich Hippophae rhamnoides 'Frugana' hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Strauch Trockenheit gut verträgt und kaum anfällig für Schädlinge ist. Insgesamt ist der Sanddorn 'Frugana' eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Garten, die sowohl optisch als auch funktional überzeugt.
Hippophae rhamnoides 'Frugana', bekannt als Sanddorn 'Frugana', ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie im Frühjahr unscheinbare, aber nektarreiche Blüten trägt. Der Sanddorn 'Frugana' ist winterhart und gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für naturnahe Gärten macht. Seine robusten Eigenschaften machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für windige und salzhaltige Küstenregionen. Die Beeren des Sanddorns sind nicht nur dekorativ, sondern auch reich an Vitamin C und können zu gesunden Säften oder Marmeladen verarbeitet werden. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sich Hippophae rhamnoides 'Frugana' hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Strauch Trockenheit gut verträgt und kaum anfällig für Schädlinge ist. Insgesamt ist der Sanddorn 'Frugana' eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Garten, die sowohl optisch als auch funktional überzeugt.
Hippophae rhamnoides 'Frugana', bekannt als Sanddorn 'Frugana', ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie im Frühjahr unscheinbare, aber nektarreiche Blüten trägt. Der Sanddorn 'Frugana' ist winterhart und gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden, was ihn ideal für naturnahe Gärten macht. Seine robusten Eigenschaften machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für windige und salzhaltige Küstenregionen. Die Beeren des Sanddorns sind nicht nur dekorativ, sondern auch reich an Vitamin C und können zu gesunden Säften oder Marmeladen verarbeitet werden. Mit einer Wuchshöhe von bis zu drei Metern eignet sich Hippophae rhamnoides 'Frugana' hervorragend als Sichtschutz oder Heckenpflanze. Die Pflegeansprüche sind minimal, da der Strauch Trockenheit gut verträgt und kaum anfällig für Schädlinge ist. Insgesamt ist der Sanddorn 'Frugana' eine ökologisch wertvolle Bereicherung für jeden Garten, die sowohl optisch als auch funktional überzeugt.
Diese rein männliche Sorte des heimischen Sanddorns dient als wichtiger Bestäuber für weibliche Sorten wie 'Leikora'. Ein Exemplar von Hippophae rhamnoides 'Pollmix' reicht dabei aus, um bis zu sechs weibliche Sträucher zu befruchten und garantiert so eine reiche Ernte. Die Befruchtung erfolgt dabei durch Windbestäubung. Hippophae rhamnoides 'Pollmix' ist aber nicht nur nützlich, sondern auch ein attraktives Ziergehölz für den Garten. So bringt er mit seinen silbrig-grauen Blättern und dem unregelmäßigen Wuchs viel Charme in den Garten. Besonders gut eignet er sich für naturnah gestaltete Gärten und Hecken. Für eine dichte Hecke setzen Sie am besten zwei Pflanzen pro laufenden Meter. Durch Ausläufer vermehrt sich der Sanddorn übrigens selbst. Sollte eine Ausbreitung nicht erwünscht sein, ist ein Rhizomsperre empfehlenswert. Als Pioniergehölz wächst der Sanddorn auch auf Sandböden und liebt gut durchlässige Substrate. Auf sonnigen Lagen gedeiht die lichthungrige Pflanze optimal, sie kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Darüber hinaus verträgt sie Hitze, Wind, Salz und Fröste ebenfalls hervorragend. Nicht umsonst wird sie sogar an der Küste als Schutzgehölz angepflanzt.
Diese attraktive weibliche Sorte des Sanddorns liefert größere Früchte als die Art und zaubert mit ihrem silbernen Laub einen schönen Blickfang in den Garten. Das schmale Laub ähnelt Weidenblättern und steht an dicht verzweigten, dornigen Zweigen. Dank seines sparrigen Wuchses eignet sich der Sanddorn 'Leikora' wunderbar als Heckengehölz und bietet undurchdringlichen Schutz. Auch Vögel sind hier vor Fressfeinden sicher und finden hier einen guten Nist- und Brutplatz. Die saftigen gelb-orangefarbenen Früchte sind bei Mensch und Tier beliebt. Gerne werden sie verwendet, um Vitamin C-reiche Säfte und Gelees herzustellen. Wenn sie nicht gepflückt werden, bleiben sie bis in den Januar/Februar hinein hängen und bezaubern mit ihrer Leuchtkraft. Damit Sie eine reiche Fruchtausbeute erhalten, empfehlen wir Ihnen die männliche Sorte 'Pollmix' als Befruchter. Ein Exemplar kann dabei mehrere weibliche Pflanzen befruchten. Wie die Wildart ist Hippophae rhamnoides 'Leikora' sehr anspruchslos und bevorzugt einen sandigen und gut durchlässigen Boden in sonniger Lage. Darüber hinaus ist der Strauch hitze- und windverträglich, frosthart und rauchfest. Bei Bedarf verträgt sie auch einen Rückschnitt problemlos.
Hippophae rhamnoides 'Hergo' - Sanddorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Hippophae rhamnoides 'Hergo', bekannt als Sanddorn 'Hergo', ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese robuste Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und ist ein wahrer Blickfang, besonders im Herbst, wenn die Beeren in voller Pracht stehen. Die kleinen, unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, was den Sanddorn 'Hergo' zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Der Strauch bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Als pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt er nur wenig Aufmerksamkeit, was ihn ideal für Gärtner mit wenig Zeit macht. Die Beeren des Sanddorns sind nicht nur dekorativ, sondern auch reich an Vitamin C und können zu gesunden Säften oder Marmeladen verarbeitet werden. Dank seiner tiefen Wurzeln eignet sich Hippophae rhamnoides 'Hergo' hervorragend zur Bodenbefestigung und Erosionskontrolle. Mit seiner ökologischen Wertigkeit und Vielseitigkeit ist der Sanddorn 'Hergo' ein unverzichtbarer Bestandteil für naturnahe Gärten und Landschaften.
Hippophae rhamnoides 'Hergo', bekannt als Sanddorn 'Hergo', ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese robuste Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und ist ein wahrer Blickfang, besonders im Herbst, wenn die Beeren in voller Pracht stehen. Die kleinen, unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, was den Sanddorn 'Hergo' zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Der Strauch bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Als pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt er nur wenig Aufmerksamkeit, was ihn ideal für Gärtner mit wenig Zeit macht. Die Beeren des Sanddorns sind nicht nur dekorativ, sondern auch reich an Vitamin C und können zu gesunden Säften oder Marmeladen verarbeitet werden. Dank seiner tiefen Wurzeln eignet sich Hippophae rhamnoides 'Hergo' hervorragend zur Bodenbefestigung und Erosionskontrolle. Mit seiner ökologischen Wertigkeit und Vielseitigkeit ist der Sanddorn 'Hergo' ein unverzichtbarer Bestandteil für naturnahe Gärten und Landschaften.
Hippophae rhamnoides 'Hergo', bekannt als Sanddorn 'Hergo', ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese robuste Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und ist ein wahrer Blickfang, besonders im Herbst, wenn die Beeren in voller Pracht stehen. Die kleinen, unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, was den Sanddorn 'Hergo' zu einer bienenfreundlichen Wahl macht. Der Strauch bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht auf nahezu jedem Boden, solange dieser gut durchlässig ist. Als pflegeleichte und winterharte Pflanze benötigt er nur wenig Aufmerksamkeit, was ihn ideal für Gärtner mit wenig Zeit macht. Die Beeren des Sanddorns sind nicht nur dekorativ, sondern auch reich an Vitamin C und können zu gesunden Säften oder Marmeladen verarbeitet werden. Dank seiner tiefen Wurzeln eignet sich Hippophae rhamnoides 'Hergo' hervorragend zur Bodenbefestigung und Erosionskontrolle. Mit seiner ökologischen Wertigkeit und Vielseitigkeit ist der Sanddorn 'Hergo' ein unverzichtbarer Bestandteil für naturnahe Gärten und Landschaften.
Diese rein männliche Sorte des heimischen Sanddorns dient als wichtiger Bestäuber für weibliche Sorten wie 'Leikora'. Ein Exemplar von Hippophae rhamnoides 'Pollmix' reicht dabei aus, um bis zu sechs weibliche Sträucher zu befruchten und garantiert so eine reiche Ernte. Die Befruchtung erfolgt dabei durch Windbestäubung. Hippophae rhamnoides 'Pollmix' ist aber nicht nur nützlich, sondern auch ein attraktives Ziergehölz für den Garten. So bringt er mit seinen silbrig-grauen Blättern und dem unregelmäßigen Wuchs viel Charme in den Garten. Besonders gut eignet er sich für naturnah gestaltete Gärten und Hecken. Für eine dichte Hecke setzen Sie am besten zwei Pflanzen pro laufenden Meter. Durch Ausläufer vermehrt sich der Sanddorn übrigens selbst. Sollte eine Ausbreitung nicht erwünscht sein, ist ein Rhizomsperre empfehlenswert. Als Pioniergehölz wächst der Sanddorn auch auf Sandböden und liebt gut durchlässige Substrate. Auf sonnigen Lagen gedeiht die lichthungrige Pflanze optimal, sie kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Darüber hinaus verträgt sie Hitze, Wind, Salz und Fröste ebenfalls hervorragend. Nicht umsonst wird sie sogar an der Küste als Schutzgehölz angepflanzt.
Diese attraktive weibliche Sorte des Sanddorns liefert größere Früchte als die Art und zaubert mit ihrem silbernen Laub einen schönen Blickfang in den Garten. Das schmale Laub ähnelt Weidenblättern und steht an dicht verzweigten, dornigen Zweigen. Dank seines sparrigen Wuchses eignet sich der Sanddorn 'Leikora' wunderbar als Heckengehölz und bietet undurchdringlichen Schutz. Auch Vögel sind hier vor Fressfeinden sicher und finden hier einen guten Nist- und Brutplatz. Die saftigen gelb-orangefarbenen Früchte sind bei Mensch und Tier beliebt. Gerne werden sie verwendet, um Vitamin C-reiche Säfte und Gelees herzustellen. Wenn sie nicht gepflückt werden, bleiben sie bis in den Januar/Februar hinein hängen und bezaubern mit ihrer Leuchtkraft. Damit Sie eine reiche Fruchtausbeute erhalten, empfehlen wir Ihnen die männliche Sorte 'Pollmix' als Befruchter. Ein Exemplar kann dabei mehrere weibliche Pflanzen befruchten. Wie die Wildart ist Hippophae rhamnoides 'Leikora' sehr anspruchslos und bevorzugt einen sandigen und gut durchlässigen Boden in sonniger Lage. Darüber hinaus ist der Strauch hitze- und windverträglich, frosthart und rauchfest. Bei Bedarf verträgt sie auch einen Rückschnitt problemlos.
Hippophae rhamnoides 'Hikul' - Zwerg-Sanddorn männlich
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Hippophae rhamnoides 'Hikul', bekannt als Sanddorn 'Hikul', ist ein kompakter, pflegeleichter Strauch, der mit seiner dichten, silbrig-grünen Belaubung und den leuchtend orangefarbenen Beeren beeindruckt. Diese winterharte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern und ist ideal für kleinere Gärten oder als dekorative Heckenpflanze. Die schmalen, lanzettlichen Blätter verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung, während die kleinen, unscheinbaren Blüten im Frühjahr Bienen und andere Bestäuber anlocken. Sanddorn 'Hikul' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Küstenregionen macht. Einmal etabliert, ist dieser Strauch äußerst trockenheitsresistent und benötigt nur minimale Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Die vitaminreichen Beeren sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel im Winter. Aufgrund seiner robusten Natur und ökologischen Vorteile ist Hippophae rhamnoides 'Hikul' eine hervorragende Ergänzung für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung. Nutzen Sie diesen vielseitigen Strauch, um Ihrem Garten Struktur zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten.
Hippophae rhamnoides 'Hikul', bekannt als Sanddorn 'Hikul', ist ein kompakter, pflegeleichter Strauch, der mit seiner dichten, silbrig-grünen Belaubung und den leuchtend orangefarbenen Beeren beeindruckt. Diese winterharte Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern und ist ideal für kleinere Gärten oder als dekorative Heckenpflanze. Die schmalen, lanzettlichen Blätter verleihen dem Strauch eine elegante Erscheinung, während die kleinen, unscheinbaren Blüten im Frühjahr Bienen und andere Bestäuber anlocken. Sanddorn 'Hikul' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Küstenregionen macht. Einmal etabliert, ist dieser Strauch äußerst trockenheitsresistent und benötigt nur minimale Pflege, was ihn besonders attraktiv für Gartenliebhaber mit wenig Zeit macht. Die vitaminreichen Beeren sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel im Winter. Aufgrund seiner robusten Natur und ökologischen Vorteile ist Hippophae rhamnoides 'Hikul' eine hervorragende Ergänzung für naturnahe Gärten und nachhaltige Landschaftsgestaltung. Nutzen Sie diesen vielseitigen Strauch, um Ihrem Garten Struktur zu verleihen und gleichzeitig einen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten.
Der Zwerg-Sanddorn-Mann 'Hikul' besitzt eine unscheinbare grün-braune Blüte und verfügt über einen dichten, kugeligen Wuchs. Er...
Diese rein männliche Sorte des heimischen Sanddorns dient als wichtiger Bestäuber für weibliche Sorten wie 'Leikora'. Ein Exemplar von Hippophae rhamnoides 'Pollmix' reicht dabei aus, um bis zu sechs weibliche Sträucher zu befruchten und garantiert so eine reiche Ernte. Die Befruchtung erfolgt dabei durch Windbestäubung. Hippophae rhamnoides 'Pollmix' ist aber nicht nur nützlich, sondern auch ein attraktives Ziergehölz für den Garten. So bringt er mit seinen silbrig-grauen Blättern und dem unregelmäßigen Wuchs viel Charme in den Garten. Besonders gut eignet er sich für naturnah gestaltete Gärten und Hecken. Für eine dichte Hecke setzen Sie am besten zwei Pflanzen pro laufenden Meter. Durch Ausläufer vermehrt sich der Sanddorn übrigens selbst. Sollte eine Ausbreitung nicht erwünscht sein, ist ein Rhizomsperre empfehlenswert. Als Pioniergehölz wächst der Sanddorn auch auf Sandböden und liebt gut durchlässige Substrate. Auf sonnigen Lagen gedeiht die lichthungrige Pflanze optimal, sie kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Darüber hinaus verträgt sie Hitze, Wind, Salz und Fröste ebenfalls hervorragend. Nicht umsonst wird sie sogar an der Küste als Schutzgehölz angepflanzt.
Diese attraktive weibliche Sorte des Sanddorns liefert größere Früchte als die Art und zaubert mit ihrem silbernen Laub einen schönen Blickfang in den Garten. Das schmale Laub ähnelt Weidenblättern und steht an dicht verzweigten, dornigen Zweigen. Dank seines sparrigen Wuchses eignet sich der Sanddorn 'Leikora' wunderbar als Heckengehölz und bietet undurchdringlichen Schutz. Auch Vögel sind hier vor Fressfeinden sicher und finden hier einen guten Nist- und Brutplatz. Die saftigen gelb-orangefarbenen Früchte sind bei Mensch und Tier beliebt. Gerne werden sie verwendet, um Vitamin C-reiche Säfte und Gelees herzustellen. Wenn sie nicht gepflückt werden, bleiben sie bis in den Januar/Februar hinein hängen und bezaubern mit ihrer Leuchtkraft. Damit Sie eine reiche Fruchtausbeute erhalten, empfehlen wir Ihnen die männliche Sorte 'Pollmix' als Befruchter. Ein Exemplar kann dabei mehrere weibliche Pflanzen befruchten. Wie die Wildart ist Hippophae rhamnoides 'Leikora' sehr anspruchslos und bevorzugt einen sandigen und gut durchlässigen Boden in sonniger Lage. Darüber hinaus ist der Strauch hitze- und windverträglich, frosthart und rauchfest. Bei Bedarf verträgt sie auch einen Rückschnitt problemlos.
Hippophae rhamnoides 'Orange Energy' - Sanddorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Hippophae rhamnoides 'Orange Energy' -R-, bekannt als Sanddorn, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie eine wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber bietet. Die kleinen, unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an. Sanddorn 'Orange Energy' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht auf durchlässigen, sandigen Böden, was ihn ideal für Küstenregionen macht. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie perfekt für Gartenanfänger macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das Wachstum und die Fruchtbildung, während die Beeren im Herbst geerntet werden können. Die vitaminreichen Früchte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, etwa zur Herstellung von Säften, Marmeladen oder als gesunde Zutat in der Küche. Mit Hippophae rhamnoides 'Orange Energy' -R- holen Sie sich eine ökologisch wertvolle und attraktive Pflanze in Ihren Garten, die sowohl optisch als auch funktional überzeugt.
Hippophae rhamnoides 'Orange Energy' -R-, bekannt als Sanddorn, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese pflegeleichte Pflanze ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein wertvoller Schmetterlingsmagnet und bienenfreundlich, da sie eine wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber bietet. Die kleinen, unscheinbaren Blüten erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Insekten an. Sanddorn 'Orange Energy' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht auf durchlässigen, sandigen Böden, was ihn ideal für Küstenregionen macht. Diese winterharte Pflanze ist äußerst robust und benötigt nur wenig Pflege, was sie perfekt für Gartenanfänger macht. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das Wachstum und die Fruchtbildung, während die Beeren im Herbst geerntet werden können. Die vitaminreichen Früchte sind nicht nur dekorativ, sondern auch vielseitig verwendbar, etwa zur Herstellung von Säften, Marmeladen oder als gesunde Zutat in der Küche. Mit Hippophae rhamnoides 'Orange Energy' -R- holen Sie sich eine ökologisch wertvolle und attraktive Pflanze in Ihren Garten, die sowohl optisch als auch funktional überzeugt.
Diese rein männliche Sorte des heimischen Sanddorns dient als wichtiger Bestäuber für weibliche Sorten wie 'Leikora'. Ein Exemplar von Hippophae rhamnoides 'Pollmix' reicht dabei aus, um bis zu sechs weibliche Sträucher zu befruchten und garantiert so eine reiche Ernte. Die Befruchtung erfolgt dabei durch Windbestäubung. Hippophae rhamnoides 'Pollmix' ist aber nicht nur nützlich, sondern auch ein attraktives Ziergehölz für den Garten. So bringt er mit seinen silbrig-grauen Blättern und dem unregelmäßigen Wuchs viel Charme in den Garten. Besonders gut eignet er sich für naturnah gestaltete Gärten und Hecken. Für eine dichte Hecke setzen Sie am besten zwei Pflanzen pro laufenden Meter. Durch Ausläufer vermehrt sich der Sanddorn übrigens selbst. Sollte eine Ausbreitung nicht erwünscht sein, ist ein Rhizomsperre empfehlenswert. Als Pioniergehölz wächst der Sanddorn auch auf Sandböden und liebt gut durchlässige Substrate. Auf sonnigen Lagen gedeiht die lichthungrige Pflanze optimal, sie kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Darüber hinaus verträgt sie Hitze, Wind, Salz und Fröste ebenfalls hervorragend. Nicht umsonst wird sie sogar an der Küste als Schutzgehölz angepflanzt.
Diese attraktive weibliche Sorte des Sanddorns liefert größere Früchte als die Art und zaubert mit ihrem silbernen Laub einen schönen Blickfang in den Garten. Das schmale Laub ähnelt Weidenblättern und steht an dicht verzweigten, dornigen Zweigen. Dank seines sparrigen Wuchses eignet sich der Sanddorn 'Leikora' wunderbar als Heckengehölz und bietet undurchdringlichen Schutz. Auch Vögel sind hier vor Fressfeinden sicher und finden hier einen guten Nist- und Brutplatz. Die saftigen gelb-orangefarbenen Früchte sind bei Mensch und Tier beliebt. Gerne werden sie verwendet, um Vitamin C-reiche Säfte und Gelees herzustellen. Wenn sie nicht gepflückt werden, bleiben sie bis in den Januar/Februar hinein hängen und bezaubern mit ihrer Leuchtkraft. Damit Sie eine reiche Fruchtausbeute erhalten, empfehlen wir Ihnen die männliche Sorte 'Pollmix' als Befruchter. Ein Exemplar kann dabei mehrere weibliche Pflanzen befruchten. Wie die Wildart ist Hippophae rhamnoides 'Leikora' sehr anspruchslos und bevorzugt einen sandigen und gut durchlässigen Boden in sonniger Lage. Darüber hinaus ist der Strauch hitze- und windverträglich, frosthart und rauchfest. Bei Bedarf verträgt sie auch einen Rückschnitt problemlos.
Der Sanddorn, botanisch bekannt als Hippophae rhamnoides, ist ein beeindruckender Strauch, der mit seinen leuchtend orangefarbenen Beeren und silbrig-grünen Blättern jeden Garten bereichert. Diese robuste Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch äußerst pflegeleicht und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die wenig Zeit für aufwendige Pflege haben. Die kleinen, unscheinbaren Blüten des Sanddorns erscheinen im Frühjahr und ziehen zahlreiche Bienen an, wodurch er als bienenfreundlich gilt. Sanddorn bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht besonders gut in sandigen, gut durchlässigen Böden, was ihn perfekt für Küstenregionen oder trockene Gartenbereiche macht. Einmal etabliert, benötigt der Sanddorn nur wenig Wasser und ist äußerst resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Die vitaminreichen Beeren sind nicht nur ein wertvolles Nahrungsmittel für Vögel, sondern können auch zu köstlichen Säften, Marmeladen und Ölen verarbeitet werden. Als Schmetterlingsmagnet zieht der Sanddorn zudem zahlreiche Schmetterlinge an und fördert die Biodiversität im Garten. Mit seiner Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert er die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Der Sanddorn ist somit nicht nur ein ökologisch wertvoller, sondern auch ein vielseitig einsetzbarer Strauch, der in keinem naturnahen Garten fehlen sollte.
Hippophae rhamnoides 'Pollmix' - Sanddorn
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese rein männliche Sorte des heimischen Sanddorns dient als wichtiger Bestäuber für weibliche Sorten wie 'Leikora'. Ein Exemplar von Hippophae rhamnoides 'Pollmix' reicht dabei aus, um bis zu sechs weibliche Sträucher zu befruchten und garantiert so eine reiche Ernte. Die Befruchtung erfolgt dabei durch Windbestäubung. Hippophae rhamnoides 'Pollmix' ist aber nicht nur nützlich, sondern auch ein attraktives Ziergehölz für den Garten. So bringt er mit seinen silbrig-grauen Blättern und dem unregelmäßigen Wuchs viel Charme in den Garten. Besonders gut eignet er sich für naturnah gestaltete Gärten und Hecken. Für eine dichte Hecke setzen Sie am besten zwei Pflanzen pro laufenden Meter. Durch Ausläufer vermehrt sich der Sanddorn übrigens selbst. Sollte eine Ausbreitung nicht erwünscht sein, ist ein Rhizomsperre empfehlenswert. Als Pioniergehölz wächst der Sanddorn auch auf Sandböden und liebt gut durchlässige Substrate. Auf sonnigen Lagen gedeiht die lichthungrige Pflanze optimal, sie kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Darüber hinaus verträgt sie Hitze, Wind, Salz und Fröste ebenfalls hervorragend. Nicht umsonst wird sie sogar an der Küste als Schutzgehölz angepflanzt.
Hippophae rhamnoides 'Pollmix', bekannt als Sanddorn 'Pollmix', ist ein robuster und winterharter Strauch, der in jedem Garten ein ökologisches Highlight setzt. Mit seinen schmalen, silbrig-grünen Blättern und der dichten Verzweigung bietet er nicht nur einen attraktiven Anblick, sondern auch einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Insekten. Die unscheinbaren, gelblichen Blüten erscheinen im Frühjahr und sind ein wichtiger Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber. Sanddorn 'Pollmix' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht hervorragend in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, ist jedoch äußerst widerstandsfähig gegenüber Trockenheit und salzhaltigen Böden. Besonders hervorzuheben ist seine Rolle als Schmetterlingsmagnet, da er zahlreiche Schmetterlingsarten anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl 'Pollmix' selbst keine Früchte trägt, ist er ein unverzichtbarer Bestäuber für weibliche Sanddornpflanzen, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil in der Sanddornkultur macht. Seine Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Nutzen Sie Hippophae rhamnoides 'Pollmix', um Ihrem Garten nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine ökologisch wertvolle Komponente hinzuzufügen.
Hippophae rhamnoides 'Pollmix', bekannt als Sanddorn 'Pollmix', ist ein robuster und winterharter Strauch, der in jedem Garten ein ökologisches Highlight setzt. Mit seinen schmalen, silbrig-grünen Blättern und der dichten Verzweigung bietet er nicht nur einen attraktiven Anblick, sondern auch einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Insekten. Die unscheinbaren, gelblichen Blüten erscheinen im Frühjahr und sind ein wichtiger Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber. Sanddorn 'Pollmix' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht hervorragend in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, ist jedoch äußerst widerstandsfähig gegenüber Trockenheit und salzhaltigen Böden. Besonders hervorzuheben ist seine Rolle als Schmetterlingsmagnet, da er zahlreiche Schmetterlingsarten anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl 'Pollmix' selbst keine Früchte trägt, ist er ein unverzichtbarer Bestäuber für weibliche Sanddornpflanzen, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil in der Sanddornkultur macht. Seine Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Nutzen Sie Hippophae rhamnoides 'Pollmix', um Ihrem Garten nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine ökologisch wertvolle Komponente hinzuzufügen.
Hippophae rhamnoides 'Pollmix', bekannt als Sanddorn 'Pollmix', ist ein robuster und winterharter Strauch, der in jedem Garten ein ökologisches Highlight setzt. Mit seinen schmalen, silbrig-grünen Blättern und der dichten Verzweigung bietet er nicht nur einen attraktiven Anblick, sondern auch einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Insekten. Die unscheinbaren, gelblichen Blüten erscheinen im Frühjahr und sind ein wichtiger Nektarspender für Bienen und andere Bestäuber. Sanddorn 'Pollmix' bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht hervorragend in gut durchlässigen, sandigen Böden, was ihn zu einer idealen Wahl für naturnahe Gärten macht. Diese pflegeleichte Pflanze benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, ist jedoch äußerst widerstandsfähig gegenüber Trockenheit und salzhaltigen Böden. Besonders hervorzuheben ist seine Rolle als Schmetterlingsmagnet, da er zahlreiche Schmetterlingsarten anzieht und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Obwohl 'Pollmix' selbst keine Früchte trägt, ist er ein unverzichtbarer Bestäuber für weibliche Sanddornpflanzen, was ihn zu einem wichtigen Bestandteil in der Sanddornkultur macht. Seine Fähigkeit, Stickstoff im Boden zu binden, verbessert zudem die Bodenqualität und unterstützt das Wachstum benachbarter Pflanzen. Nutzen Sie Hippophae rhamnoides 'Pollmix', um Ihrem Garten nicht nur eine pflegeleichte, sondern auch eine ökologisch wertvolle Komponente hinzuzufügen.
Diese rein männliche Sorte des heimischen Sanddorns dient als wichtiger Bestäuber für weibliche Sorten wie 'Leikora'. Ein Exemplar von Hippophae rhamnoides 'Pollmix' reicht dabei aus, um bis zu sechs weibliche Sträucher zu befruchten und garantiert so eine reiche Ernte. Die Befruchtung erfolgt dabei durch Windbestäubung. Hippophae rhamnoides 'Pollmix' ist aber nicht nur nützlich, sondern auch ein attraktives Ziergehölz für den Garten. So bringt er mit seinen silbrig-grauen Blättern und dem unregelmäßigen Wuchs viel Charme in den Garten. Besonders gut eignet er sich für naturnah gestaltete Gärten und Hecken. Für eine dichte Hecke setzen Sie am besten zwei Pflanzen pro laufenden Meter. Durch Ausläufer vermehrt sich der Sanddorn übrigens selbst. Sollte eine Ausbreitung nicht erwünscht sein, ist ein Rhizomsperre empfehlenswert. Als Pioniergehölz wächst der Sanddorn auch auf Sandböden und liebt gut durchlässige Substrate. Auf sonnigen Lagen gedeiht die lichthungrige Pflanze optimal, sie kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Darüber hinaus verträgt sie Hitze, Wind, Salz und Fröste ebenfalls hervorragend. Nicht umsonst wird sie sogar an der Küste als Schutzgehölz angepflanzt.
Hydrangea anomala petiolaris - Kletter-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese Ballhortensie ist bei einer kleinen bis mittelhohen Größe von 100 bis 130 cm ideal für kompakte Gärten, die sich dennoch durch eine vielfältige Blüte auszeichnen sollen. Denn die 'Annabelle' beeindruckt mit großzügig über den Strauch verteilten, opulenten Blütenbällen, die zwischen Ende Juni und Anfang September aufgehen. Ihr zuerst frisches Grün, dann strahlendes Reinweiß steht in harmonischem Kontrast zum mittleren Grün des eiförmigen Blattwerks. Die Blütenbälle werden bis zu 25 cm im Durchmesser groß. 'Annabelle' ist frostsicher, schnittverträglich und insgesamt pflegeleicht, solange sie vor allem die Blütezeit hindurch ausreichend feucht gehalten wird. Dafür stellt sie an den Gartenboden keine besonderen Sprüche. Sie verträgt Sonne wie Schatten und gedeiht bei einer Wuchsbreite von 80 bis 130 cm als Solitär wie auch in der Gruppe.
Diese einzigartige Hortensie umgarnt Liebhaber mit einer ganz besonderen Eigenheit. Hydrangea macrophylla 'Bavaria' entwickelt ballförmige bis halbkugelige Blütenstände, in denen sich zahlreiche Einzelblüten dicht aneinander drängen. Diese besitzen jedoch keine sichtbaren Kronblätter, sondern ziehen die Aufmerksamkeit mit Hilfe attraktiv gefärbter Hochblätter auf sich. Die Farbgebung erinnert an die Landesfarben des südlichen Bundeslandes, was den Züchter zum einprägsamen Sortennamen inspirierte. Im Zentrum erscheinen die Blätter bläulich, während sie sich zum Rand in ein reines Weiß verwandeln. Dieses zweifarbige Prachtwerk möchte auf einem sonnigen Standort wachsen, denn hier kommen die Blütenfarben auf eindrucksvolle Weise zur Geltung. Wichtig sind frische oder feuchte Verhältnisse, denn gegen Trockenheit sind die zarten Wurzeln nicht gerüstet. Sie beziehen ihre Energie aus einem nährstoffreichen Substrat, welches gleichzeitig eine gute Durchlässigkeit bietet. Der Fantasie sind bei der Gestaltung mit der Ballhortensie 'Bavaria' keine Grenzen gesetzt. Der kompakte und reich verzweigte Strauch erfüllt den Vorgarten, setzt Akzente am Gartenteich und verwandelt eintönige Rasenflächen in eine märchenhafte Kulisse. Zwischen lichten Gehölzen sorgt das Gewächs für mehr Farbe. Es erweist sich als perfekte Umrandung für Beete oder Rabatte und gedeiht auch im Kübel.
Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® blüht von Juli bis Oktober mit einer leuchtenden pinken Blüte. Je nach Bodenreaktion kann die Blüte auch hell-rosa bis bläulich werden. Die Blütenstände sind riesig und blühen am einjährigen Holz. Im Herbst verzaubern die verblühten Blüten in einem sanften Altrosa bis violett, das mit grünen Akzenten eine Farbenfrohe Herbstfärbung erzeugt. Als Schnittblume macht sie sich fantastisch in einer Vase. Die spektakuläre Neuzüchtung hat einen kräftigen Wuchs und wird bis zu 150 cm hoch und breit. Die starken, stabilen Triebe trotzen selbst Wind und Wetter und knicken trotz riesiger Blütenbälle nicht ab. Diese Hortensie ist ein wahrer Eye-Catcher" im Garten, Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® eignet sich für alle Gärten. Sie ist nicht anspruchsvoll, blüht sowohl in der Sonne als auch in den halbschattig gelegenen Ecken. Der Boden sollte feucht und durchlässig sein. Im Winter übersteht die Bauernhortensie Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. "
Es ist die sinnliche und beeindruckende Infloreszenz, welche Bauernhortensien zu beliebten Ziersträuchern macht. Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) bringt diese Charaktereigenschaft zur Perfektion, was der Gärtner im Sommer in vollen Zügen genießen darf. Die halbkugeligen und prall gefüllten Blütendolden erstrahlen in violetten Farbtönen. Jedes Hochblatt ist von feinen weißen Linien durchzogen und am Grund in weiße bis gelbliche Farben getaucht. Wie die meisten Gartenhortensien erfordert auch 'Hobergine' (R) einen Platz unter lichtärmeren Bedingungen. Obwohl der beeindruckende Kleinstrauch auch im Schatten erblüht, wächst er bei halbschattigen Lichtverhältnissen etwas besser. Seine Wurzeln fühlen sich in einem konstant feuchten und humosen Boden wohl, der niedrige pH-Werte aufweist. Wunderschöne Kulissen entstehen, wenn Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) im Vordergrund von höheren Gehölzen wächst. Sie erweist sich als Blickfang in Einzelstellung und fühlt sich in blütenreichen Hecken mit hell blühenden Hortensien wohl. Nördlich ausgerichtete Vorgärten bieten den optimalen Schauplatz für diesen Schmuckstrauch, der sich am Rand eines Gewässers wohlfühlt und im Kübel prachtvoll gedeiht.
Leuchtende und eindrucksvolle Momente sind mit dieser Japanhortensie sicher. Sie verzaubert mit einer Blütenpracht, die sich zu einem wahren Leuchtfeuer entwickelt. Beim Anblick der farbintensiven Doldenblüten mit ihren rosaroten Tönen ist nachvollziehbar, warum sich der Züchter für diesen Sortennamen entschied. Das Feuerwerk der Farben startet im Juli, wenn der Sommer zu Höchstformen aufläuft. Der lockere Strauch ist bis in den September übersät von magischen Blüten, dessen Hochblätter eine sinnliche Farbe annehmen. Hydrangea macrophylla 'Leuchtfeuer' ist eine außergewöhnliche Sorte, denn sie fühlt sich nicht nur unter halbschattigen Bedingungen wohl. Bei ausreichender und konstanter Bodenfeuchte wächst diese Schmuckstaude unter sonnigeren Verhältnissen. Ihre flach ausgebreiteten Wurzeln sind immer auf der Suche nach Nährstoffen, sodass eine jährliche Langzeitdüngung von Vorteil ist. Die Ballhortensie 'Leuchtfeuer' setzt malerische Akzente an der Terrasse, wo die feinen Wasserperlen des Morgentaus für glitzernde und märchenhafte Momente sorgen. Als Kübelpflanze verschönert das Gewächs Balkone oder Hauseingänge und sorgt für eine lauschige Stimmung. Geheimnisvolle Sitzecken im Garten verwandeln sich mit einer Hortensienhecke in eine romantische Oase. Gräser oder mittelhohe Stauden erweisen sich als perfekte Pflanznachbarn.
Hydrangea arborescens 'Annabelle' - Strauch- Ball-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese Ballhortensie ist bei einer kleinen bis mittelhohen Größe von 100 bis 130 cm ideal für kompakte Gärten, die sich dennoch durch eine vielfältige Blüte auszeichnen sollen. Denn die 'Annabelle' beeindruckt mit großzügig über den Strauch verteilten, opulenten Blütenbällen, die zwischen Ende Juni und Anfang September aufgehen. Ihr zuerst frisches Grün, dann strahlendes Reinweiß steht in harmonischem Kontrast zum mittleren Grün des eiförmigen Blattwerks. Die Blütenbälle werden bis zu 25 cm im Durchmesser groß. 'Annabelle' ist frostsicher, schnittverträglich und insgesamt pflegeleicht, solange sie vor allem die Blütezeit hindurch ausreichend feucht gehalten wird. Dafür stellt sie an den Gartenboden keine besonderen Sprüche. Sie verträgt Sonne wie Schatten und gedeiht bei einer Wuchsbreite von 80 bis 130 cm als Solitär wie auch in der Gruppe.
Ballhortensie Annabelle
Hydrangea arborescens Annabelle
Die Ballhortensie beeindruckt besonders durch ihre auffallend großen, schneeballähnlichen Blütenstände. Bei der richtigen Pflege blüht sie ungewöhnlich lange, von Juni bis September. Dieser schnellwachsende Strauch bildet viele Grundtriebe, bleibt aber dennoch kompakt und dichtbuschig. Leider haben gerade junge Triebe etwas Probleme, die großen Blütenkugeln aufrecht zu halten. Daher sollten junge Pflanzen zur Blütezeit etwas Unterstützung bekommen.
Wann kann die Ballhortensie Annabelle gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Ballhortensie Annabelle?
Wie kann die Ballhortensie Annabelle verwendet werden?
Wie wächst die Ballhortensie...
Hortensie ‚Annabelle‘Die korrekte botanische Bezeichnung ist ‚Hydrangea arborescens‘ und versteckt in sich auch schon die lateinische Bezeichnung für ‚Baum‘, wodurch sie im Volksmund auch oft als Waldhortensie oder Schneeballhortensie bezeichnet wird. Sie ist für Ihre unendliche Blütenfülle bekannt, die kinderleicht gefördert werden kann, wenn man an ein paar kleine Eckdaten denkt:-Sie bevorzugt Halbschatten, verträgt volle Sonne aber geduldig-Sie muss im Frühjahr auf circa 1/3 der Höhe zurückgeschnitten werden-Sie darf nicht zu kräftig gedüngt werden, da sonst die Treibe zu weich werden und diese dann abknicken oder abbrechenDie Blütenbälle, die sie im Sommer präsentiert, sind zu Beginn der Blütezeit im Juni/Juli noch frischgrün und hellen zu einer reinweißen Blüte auf. Die enorm großen Blütenbälle können gerne auch nach dem Verblühen im September den ganzen Herbst/Winter über an der Pflanze stehen gelassen werden, da sie auch im verblühten Zustand noch besonders zierend sind. Ausgesprochen pflegeleicht ist die ‚Annabelle‘ außerdem, weil sie absolut winterhart ist und wir von Jahr zu Jahr mehr Freude an den etwa 1 - 1,3m großen Pflanze haben werden.
Hortensie ‚Annabelle‘Die korrekte botanische Bezeichnung ist ‚Hydrangea arborescens‘ und versteckt in sich auch schon die lateinische Bezeichnung für ‚Baum‘, wodurch sie im Volksmund auch oft als Waldhortensie oder Schneeballhortensie bezeichnet wird. Sie ist für Ihre unendliche Blütenfülle bekannt, die kinderleicht gefördert werden kann, wenn man an ein paar kleine Eckdaten denkt:-Sie bevorzugt Halbschatten, verträgt volle Sonne aber geduldig-Sie muss im Frühjahr auf circa 1/3 der Höhe zurückgeschnitten werden-Sie darf nicht zu kräftig gedüngt werden, da sonst die Treibe zu weich werden und diese dann abknicken oder abbrechenDie Blütenbälle, die sie im Sommer präsentiert, sind zu Beginn der Blütezeit im Juni/Juli noch frischgrün und hellen zu einer reinweißen Blüte auf. Die enorm großen Blütenbälle können gerne auch nach dem Verblühen im September den ganzen Herbst/Winter über an der Pflanze stehen gelassen werden, da sie auch im verblühten Zustand noch besonders zierend sind. Ausgesprochen pflegeleicht ist die ‚Annabelle‘ außerdem, weil sie absolut winterhart ist und wir von Jahr zu Jahr mehr Freude an den etwa 1 - 1,3m großen Pflanze haben werden.
Ballhortensie Proven Winners® 'Pink Annabelle®': Eine rosa Blütenpracht Ballhortensie Proven Winners® 'Pink Annabelle®': Ein pinkfarbenes Wunder Die Ballhortensie Proven Winners® 'Pink Annabelle®' bricht alle Rekorde als die erste großblumige, pinkfarbene Freiland-Hortensie. Von Juni bis September zieht sie mit ihren bis zu 20 cm großen Blütenbällen alle Blicke auf sich und beweist, dass auch Garten-Neulinge eine üppige Blütenpracht genießen können. Dieser gut verzweigte Strauch zeigt, was wahre Blütenfülle bedeutet und überzeugt zudem mit seiner Frosthärte. Ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum großer, eindrucksvoller Dolden und sichert eine fortwährende Blütenpracht. Standort und Pflege 'Pink Annabelle®' gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Lagen auf frischem, gut durchlässigem Boden. Ein Rückschnitt im Frühjahr auf etwa 15 cm über dem Boden regt die Bildung neuer Triebe und somit größerer Blüten an. Die Pflanze ist pflegeleicht und stellt somit die perfekte Wahl für jeden Gartenliebhaber dar. Standort: Sonnig bis halbschattig. Boden: Frisch, gut durchlässig. Blütezeit: Juni bis September. Verwendung: Solitärpflanze, Gruppenbepflanzung. Warum die Ballhortensie Proven Winners® 'Pink Annabelle®' wählen? Wählen Sie die Ballhortensie Proven Winners® 'Pink Annabelle®' für ihre einzigartige Farbgebung, die lange Blütezeit und ihre Robustheit. Eine spektakuläre Bereicherung für jeden Garten, die mit minimaler Pflege maximale Schönheit entfaltet.
Hydrangea arborescens 'Grandiflora' - Strauch- Ball-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese Ballhortensie ist bei einer kleinen bis mittelhohen Größe von 100 bis 130 cm ideal für kompakte Gärten, die sich dennoch durch eine vielfältige Blüte auszeichnen sollen. Denn die 'Annabelle' beeindruckt mit großzügig über den Strauch verteilten, opulenten Blütenbällen, die zwischen Ende Juni und Anfang September aufgehen. Ihr zuerst frisches Grün, dann strahlendes Reinweiß steht in harmonischem Kontrast zum mittleren Grün des eiförmigen Blattwerks. Die Blütenbälle werden bis zu 25 cm im Durchmesser groß. 'Annabelle' ist frostsicher, schnittverträglich und insgesamt pflegeleicht, solange sie vor allem die Blütezeit hindurch ausreichend feucht gehalten wird. Dafür stellt sie an den Gartenboden keine besonderen Sprüche. Sie verträgt Sonne wie Schatten und gedeiht bei einer Wuchsbreite von 80 bis 130 cm als Solitär wie auch in der Gruppe.
Ballhortensie Annabelle
Hydrangea arborescens Annabelle
Die Ballhortensie beeindruckt besonders durch ihre auffallend großen, schneeballähnlichen Blütenstände. Bei der richtigen Pflege blüht sie ungewöhnlich lange, von Juni bis September. Dieser schnellwachsende Strauch bildet viele Grundtriebe, bleibt aber dennoch kompakt und dichtbuschig. Leider haben gerade junge Triebe etwas Probleme, die großen Blütenkugeln aufrecht zu halten. Daher sollten junge Pflanzen zur Blütezeit etwas Unterstützung bekommen.
Wann kann die Ballhortensie Annabelle gepflanzt werden?
Wie pflege ich die Ballhortensie Annabelle?
Wie kann die Ballhortensie Annabelle verwendet werden?
Wie wächst die Ballhortensie...
Hortensie ‚Annabelle‘Die korrekte botanische Bezeichnung ist ‚Hydrangea arborescens‘ und versteckt in sich auch schon die lateinische Bezeichnung für ‚Baum‘, wodurch sie im Volksmund auch oft als Waldhortensie oder Schneeballhortensie bezeichnet wird. Sie ist für Ihre unendliche Blütenfülle bekannt, die kinderleicht gefördert werden kann, wenn man an ein paar kleine Eckdaten denkt:-Sie bevorzugt Halbschatten, verträgt volle Sonne aber geduldig-Sie muss im Frühjahr auf circa 1/3 der Höhe zurückgeschnitten werden-Sie darf nicht zu kräftig gedüngt werden, da sonst die Treibe zu weich werden und diese dann abknicken oder abbrechenDie Blütenbälle, die sie im Sommer präsentiert, sind zu Beginn der Blütezeit im Juni/Juli noch frischgrün und hellen zu einer reinweißen Blüte auf. Die enorm großen Blütenbälle können gerne auch nach dem Verblühen im September den ganzen Herbst/Winter über an der Pflanze stehen gelassen werden, da sie auch im verblühten Zustand noch besonders zierend sind. Ausgesprochen pflegeleicht ist die ‚Annabelle‘ außerdem, weil sie absolut winterhart ist und wir von Jahr zu Jahr mehr Freude an den etwa 1 - 1,3m großen Pflanze haben werden.
Hortensie ‚Annabelle‘Die korrekte botanische Bezeichnung ist ‚Hydrangea arborescens‘ und versteckt in sich auch schon die lateinische Bezeichnung für ‚Baum‘, wodurch sie im Volksmund auch oft als Waldhortensie oder Schneeballhortensie bezeichnet wird. Sie ist für Ihre unendliche Blütenfülle bekannt, die kinderleicht gefördert werden kann, wenn man an ein paar kleine Eckdaten denkt:-Sie bevorzugt Halbschatten, verträgt volle Sonne aber geduldig-Sie muss im Frühjahr auf circa 1/3 der Höhe zurückgeschnitten werden-Sie darf nicht zu kräftig gedüngt werden, da sonst die Treibe zu weich werden und diese dann abknicken oder abbrechenDie Blütenbälle, die sie im Sommer präsentiert, sind zu Beginn der Blütezeit im Juni/Juli noch frischgrün und hellen zu einer reinweißen Blüte auf. Die enorm großen Blütenbälle können gerne auch nach dem Verblühen im September den ganzen Herbst/Winter über an der Pflanze stehen gelassen werden, da sie auch im verblühten Zustand noch besonders zierend sind. Ausgesprochen pflegeleicht ist die ‚Annabelle‘ außerdem, weil sie absolut winterhart ist und wir von Jahr zu Jahr mehr Freude an den etwa 1 - 1,3m großen Pflanze haben werden.
Hortensie ‚Annabelle‘Die korrekte botanische Bezeichnung ist ‚Hydrangea arborescens‘ und versteckt in sich auch schon die lateinische Bezeichnung für ‚Baum‘, wodurch sie im Volksmund auch oft als Waldhortensie oder Schneeballhortensie bezeichnet wird. Sie ist für Ihre unendliche Blütenfülle bekannt, die kinderleicht gefördert werden kann, wenn man an ein paar kleine Eckdaten denkt:-Sie bevorzugt Halbschatten, verträgt volle Sonne aber geduldig-Sie muss im Frühjahr auf circa 1/3 der Höhe zurückgeschnitten werden-Sie darf nicht zu kräftig gedüngt werden, da sonst die Treibe zu weich werden und diese dann abknicken oder abbrechenDie Blütenbälle, die sie im Sommer präsentiert, sind zu Beginn der Blütezeit im Juni/Juli noch frischgrün und hellen zu einer reinweißen Blüte auf. Die enorm großen Blütenbälle können gerne auch nach dem Verblühen im September den ganzen Herbst/Winter über an der Pflanze stehen gelassen werden, da sie auch im verblühten Zustand noch besonders zierend sind. Ausgesprochen pflegeleicht ist die ‚Annabelle‘ außerdem, weil sie absolut winterhart ist und wir von Jahr zu Jahr mehr Freude an den etwa 1 - 1,3m großen Pflanze haben werden.
Hydrangea aspera 'Macrophylla' - Samt-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese anmutige Vertreterin der Fellhortensie wächst in die Höhe und bezaubert mit imposanter Größe und herrlicher Farbpracht. Sie kann eine Höhe zwischen 200 Zentimetern und stolzen 350 Zentimetern erreichen. Charakteristisch für dieses Ziergehölz ist die Farbkomposition aus strahlend weißen und violetten Blüten. Die kontrastreiche Zusammensetzung des schönes Laubes und der zweifarbigen Blüten ist ein Blickfang im Garten. In diesem Sinne lässt sich die Hydrangea aspera 'Macrophylla' auch hervorragend mit anderen Blühpflanzen kombinieren. Als Standort ist ein windgeschützter Platz zu wählen. Hier fühlt sich die Hydrangea aspera 'Macrophylla' sehr wohl und verlangt wenig Pflege. Ein nährstoffreicher, humoser Boden reicht aus, um diese schöne Fellhortensie zum Blühen zu bringen. Trockenheit sollte vermieden werden, sie bevorzugt eine gute Mischung aus regelmäßiger Bewässerung, jedoch ohne Staunässe. Je nach Bodenbeschaffenheit kann vor dem Einpflanzen eine Drainageschicht mit Kieselsteinen eingearbeitet werden. Im Kübel hat die Hydrangea aspera 'Macrophylla' einen noch höheren Wasserbedarf. Zum Düngen eignet sich guter Kompost, der vor dem Einpflanzen in das Erdloch gegeben wird. Steht die Pflanze im Gartenbeet, erhält sie zu Beginn der Gartensaison eine Gabe von frischem Kompost, der ihr zu einem guten Wachstum und der Entwicklung zahlreicher Blüten verhilft.
Die Samthortensie 'Macrophylla' trägt ihren Namen zu Recht. Ihre Blätter in einem schönen Grün fühlen sich rau und haarig an. Für den menschlichen Tastsinn ergibt das ein angenehmes Gefühl, als ob man ein Fell streichelt. Die violett blühende Pflanze ist ein effektvoller Solitär, besonders in einem größeren Garten. Das bis zu zwei Meter hoch wachsende Laubgehölz kann ruhig eine freie grüne Fläche um sich haben, um die gebührende Aufmerksamkeit einzuheimsen.
Synonym
Synonyme (botanisch): Hydrangea aspera ssp. strigosa.
Verwendungen
Bauerngarten, Balkon/Terrasse, Solitär, Gruppenbepflanzung, Ziergehölz
Wuchs
Fellhortensie 'Macrophylla' ist ein aufrecht und locker wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 3,5 m und wird ca. 2 - 3,5 m breit. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.
Standort
Bev...
Fellhortensie / Samthortensie 'Macrophylla': Eleganz im Garten Die Fellhortensie / Samthortensie 'Macrophylla' verzaubert von Juli ...
Fellhortensie / Samthortensie 'Macrophylla': Eleganz im Garten Die Fellhortensie / Samthortensie 'Macrophylla' verzaubert von Juli ...
Fellhortensie / Samthortensie 'Macrophylla': Eleganz im GartenDie Fellhortensie / Samthortensie 'Macrophylla' verzaubert von Juli bis Ende August mit einer einzigartigen Kombination aus weiß-violetten Blüten und samtigen Laubblättern. Dieser mittelhohe, breit aufrecht wachsende Strauch erreicht eine Höhe von 150 bis 200 cm und breitet sich ebenso weit aus, was ihn zu einem prächtigen Zierelement in jedem Garten macht.Die dunkelbraunen Jungtriebe und das dunkelgrüne Laub, das im Neuaustrieb bordeauxrot erscheint, setzen spektakuläre Akzente. Die großen Schirmrispenblüten dieser Hortensie sind nicht nur eine Augenweide, sondern dienen auch als wichtige Nahrungsquelle für Insekten.Standort und PflegeDie 'Macrophylla' bevorzugt windgeschützte, halbschattige Plätze in humosen, nährstoffreichen Böden. Sie ist winterhart, jedoch kann bei jungen Pflanzen ein Schutz vor Frostschäden notwendig sein. Regelmäßiges Wässern, besonders in Trockenphasen, und eine jährliche Düngung unterstützen eine gesunde Entwicklung und üppige Blütenpracht.Standort: Lichten Halbschatten, windgeschützt.Boden: Durchlässig, humos, nährstoffreich.Blütezeit: Juli bis Ende August.Verwendung: Solitärpflanzung, Gruppen, Kübel, Blütenhecke.Warum die Fellhortensie / Samthortensie 'Macrophylla' wählen?Wählen Sie die Fellhortensie / Samthortensie 'Macrophylla' für ihr beeindruckendes Laub, die spektakulären Blüten und die einfache Pflege. Dieses robuste Ziergehölz verleiht Ihrem Garten eine exotische Note und zieht die Blicke auf sich – eine perfekte Wahl für Liebhaber besonderer Gartenpflanzen.
Hydrangea aspera sargentiana - Samt-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese Ballhortensie ist bei einer kleinen bis mittelhohen Größe von 100 bis 130 cm ideal für kompakte Gärten, die sich dennoch durch eine vielfältige Blüte auszeichnen sollen. Denn die 'Annabelle' beeindruckt mit großzügig über den Strauch verteilten, opulenten Blütenbällen, die zwischen Ende Juni und Anfang September aufgehen. Ihr zuerst frisches Grün, dann strahlendes Reinweiß steht in harmonischem Kontrast zum mittleren Grün des eiförmigen Blattwerks. Die Blütenbälle werden bis zu 25 cm im Durchmesser groß. 'Annabelle' ist frostsicher, schnittverträglich und insgesamt pflegeleicht, solange sie vor allem die Blütezeit hindurch ausreichend feucht gehalten wird. Dafür stellt sie an den Gartenboden keine besonderen Sprüche. Sie verträgt Sonne wie Schatten und gedeiht bei einer Wuchsbreite von 80 bis 130 cm als Solitär wie auch in der Gruppe.
Diese einzigartige Hortensie umgarnt Liebhaber mit einer ganz besonderen Eigenheit. Hydrangea macrophylla 'Bavaria' entwickelt ballförmige bis halbkugelige Blütenstände, in denen sich zahlreiche Einzelblüten dicht aneinander drängen. Diese besitzen jedoch keine sichtbaren Kronblätter, sondern ziehen die Aufmerksamkeit mit Hilfe attraktiv gefärbter Hochblätter auf sich. Die Farbgebung erinnert an die Landesfarben des südlichen Bundeslandes, was den Züchter zum einprägsamen Sortennamen inspirierte. Im Zentrum erscheinen die Blätter bläulich, während sie sich zum Rand in ein reines Weiß verwandeln. Dieses zweifarbige Prachtwerk möchte auf einem sonnigen Standort wachsen, denn hier kommen die Blütenfarben auf eindrucksvolle Weise zur Geltung. Wichtig sind frische oder feuchte Verhältnisse, denn gegen Trockenheit sind die zarten Wurzeln nicht gerüstet. Sie beziehen ihre Energie aus einem nährstoffreichen Substrat, welches gleichzeitig eine gute Durchlässigkeit bietet. Der Fantasie sind bei der Gestaltung mit der Ballhortensie 'Bavaria' keine Grenzen gesetzt. Der kompakte und reich verzweigte Strauch erfüllt den Vorgarten, setzt Akzente am Gartenteich und verwandelt eintönige Rasenflächen in eine märchenhafte Kulisse. Zwischen lichten Gehölzen sorgt das Gewächs für mehr Farbe. Es erweist sich als perfekte Umrandung für Beete oder Rabatte und gedeiht auch im Kübel.
Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® blüht von Juli bis Oktober mit einer leuchtenden pinken Blüte. Je nach Bodenreaktion kann die Blüte auch hell-rosa bis bläulich werden. Die Blütenstände sind riesig und blühen am einjährigen Holz. Im Herbst verzaubern die verblühten Blüten in einem sanften Altrosa bis violett, das mit grünen Akzenten eine Farbenfrohe Herbstfärbung erzeugt. Als Schnittblume macht sie sich fantastisch in einer Vase. Die spektakuläre Neuzüchtung hat einen kräftigen Wuchs und wird bis zu 150 cm hoch und breit. Die starken, stabilen Triebe trotzen selbst Wind und Wetter und knicken trotz riesiger Blütenbälle nicht ab. Diese Hortensie ist ein wahrer Eye-Catcher" im Garten, Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® eignet sich für alle Gärten. Sie ist nicht anspruchsvoll, blüht sowohl in der Sonne als auch in den halbschattig gelegenen Ecken. Der Boden sollte feucht und durchlässig sein. Im Winter übersteht die Bauernhortensie Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. "
Es ist die sinnliche und beeindruckende Infloreszenz, welche Bauernhortensien zu beliebten Ziersträuchern macht. Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) bringt diese Charaktereigenschaft zur Perfektion, was der Gärtner im Sommer in vollen Zügen genießen darf. Die halbkugeligen und prall gefüllten Blütendolden erstrahlen in violetten Farbtönen. Jedes Hochblatt ist von feinen weißen Linien durchzogen und am Grund in weiße bis gelbliche Farben getaucht. Wie die meisten Gartenhortensien erfordert auch 'Hobergine' (R) einen Platz unter lichtärmeren Bedingungen. Obwohl der beeindruckende Kleinstrauch auch im Schatten erblüht, wächst er bei halbschattigen Lichtverhältnissen etwas besser. Seine Wurzeln fühlen sich in einem konstant feuchten und humosen Boden wohl, der niedrige pH-Werte aufweist. Wunderschöne Kulissen entstehen, wenn Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) im Vordergrund von höheren Gehölzen wächst. Sie erweist sich als Blickfang in Einzelstellung und fühlt sich in blütenreichen Hecken mit hell blühenden Hortensien wohl. Nördlich ausgerichtete Vorgärten bieten den optimalen Schauplatz für diesen Schmuckstrauch, der sich am Rand eines Gewässers wohlfühlt und im Kübel prachtvoll gedeiht.
Leuchtende und eindrucksvolle Momente sind mit dieser Japanhortensie sicher. Sie verzaubert mit einer Blütenpracht, die sich zu einem wahren Leuchtfeuer entwickelt. Beim Anblick der farbintensiven Doldenblüten mit ihren rosaroten Tönen ist nachvollziehbar, warum sich der Züchter für diesen Sortennamen entschied. Das Feuerwerk der Farben startet im Juli, wenn der Sommer zu Höchstformen aufläuft. Der lockere Strauch ist bis in den September übersät von magischen Blüten, dessen Hochblätter eine sinnliche Farbe annehmen. Hydrangea macrophylla 'Leuchtfeuer' ist eine außergewöhnliche Sorte, denn sie fühlt sich nicht nur unter halbschattigen Bedingungen wohl. Bei ausreichender und konstanter Bodenfeuchte wächst diese Schmuckstaude unter sonnigeren Verhältnissen. Ihre flach ausgebreiteten Wurzeln sind immer auf der Suche nach Nährstoffen, sodass eine jährliche Langzeitdüngung von Vorteil ist. Die Ballhortensie 'Leuchtfeuer' setzt malerische Akzente an der Terrasse, wo die feinen Wasserperlen des Morgentaus für glitzernde und märchenhafte Momente sorgen. Als Kübelpflanze verschönert das Gewächs Balkone oder Hauseingänge und sorgt für eine lauschige Stimmung. Geheimnisvolle Sitzecken im Garten verwandeln sich mit einer Hortensienhecke in eine romantische Oase. Gräser oder mittelhohe Stauden erweisen sich als perfekte Pflanznachbarn.
Hydrangea hybrida 'Preziosa' - Bauern-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese Ballhortensie ist bei einer kleinen bis mittelhohen Größe von 100 bis 130 cm ideal für kompakte Gärten, die sich dennoch durch eine vielfältige Blüte auszeichnen sollen. Denn die 'Annabelle' beeindruckt mit großzügig über den Strauch verteilten, opulenten Blütenbällen, die zwischen Ende Juni und Anfang September aufgehen. Ihr zuerst frisches Grün, dann strahlendes Reinweiß steht in harmonischem Kontrast zum mittleren Grün des eiförmigen Blattwerks. Die Blütenbälle werden bis zu 25 cm im Durchmesser groß. 'Annabelle' ist frostsicher, schnittverträglich und insgesamt pflegeleicht, solange sie vor allem die Blütezeit hindurch ausreichend feucht gehalten wird. Dafür stellt sie an den Gartenboden keine besonderen Sprüche. Sie verträgt Sonne wie Schatten und gedeiht bei einer Wuchsbreite von 80 bis 130 cm als Solitär wie auch in der Gruppe.
Diese einzigartige Hortensie umgarnt Liebhaber mit einer ganz besonderen Eigenheit. Hydrangea macrophylla 'Bavaria' entwickelt ballförmige bis halbkugelige Blütenstände, in denen sich zahlreiche Einzelblüten dicht aneinander drängen. Diese besitzen jedoch keine sichtbaren Kronblätter, sondern ziehen die Aufmerksamkeit mit Hilfe attraktiv gefärbter Hochblätter auf sich. Die Farbgebung erinnert an die Landesfarben des südlichen Bundeslandes, was den Züchter zum einprägsamen Sortennamen inspirierte. Im Zentrum erscheinen die Blätter bläulich, während sie sich zum Rand in ein reines Weiß verwandeln. Dieses zweifarbige Prachtwerk möchte auf einem sonnigen Standort wachsen, denn hier kommen die Blütenfarben auf eindrucksvolle Weise zur Geltung. Wichtig sind frische oder feuchte Verhältnisse, denn gegen Trockenheit sind die zarten Wurzeln nicht gerüstet. Sie beziehen ihre Energie aus einem nährstoffreichen Substrat, welches gleichzeitig eine gute Durchlässigkeit bietet. Der Fantasie sind bei der Gestaltung mit der Ballhortensie 'Bavaria' keine Grenzen gesetzt. Der kompakte und reich verzweigte Strauch erfüllt den Vorgarten, setzt Akzente am Gartenteich und verwandelt eintönige Rasenflächen in eine märchenhafte Kulisse. Zwischen lichten Gehölzen sorgt das Gewächs für mehr Farbe. Es erweist sich als perfekte Umrandung für Beete oder Rabatte und gedeiht auch im Kübel.
Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® blüht von Juli bis Oktober mit einer leuchtenden pinken Blüte. Je nach Bodenreaktion kann die Blüte auch hell-rosa bis bläulich werden. Die Blütenstände sind riesig und blühen am einjährigen Holz. Im Herbst verzaubern die verblühten Blüten in einem sanften Altrosa bis violett, das mit grünen Akzenten eine Farbenfrohe Herbstfärbung erzeugt. Als Schnittblume macht sie sich fantastisch in einer Vase. Die spektakuläre Neuzüchtung hat einen kräftigen Wuchs und wird bis zu 150 cm hoch und breit. Die starken, stabilen Triebe trotzen selbst Wind und Wetter und knicken trotz riesiger Blütenbälle nicht ab. Diese Hortensie ist ein wahrer Eye-Catcher" im Garten, Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® eignet sich für alle Gärten. Sie ist nicht anspruchsvoll, blüht sowohl in der Sonne als auch in den halbschattig gelegenen Ecken. Der Boden sollte feucht und durchlässig sein. Im Winter übersteht die Bauernhortensie Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. "
Es ist die sinnliche und beeindruckende Infloreszenz, welche Bauernhortensien zu beliebten Ziersträuchern macht. Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) bringt diese Charaktereigenschaft zur Perfektion, was der Gärtner im Sommer in vollen Zügen genießen darf. Die halbkugeligen und prall gefüllten Blütendolden erstrahlen in violetten Farbtönen. Jedes Hochblatt ist von feinen weißen Linien durchzogen und am Grund in weiße bis gelbliche Farben getaucht. Wie die meisten Gartenhortensien erfordert auch 'Hobergine' (R) einen Platz unter lichtärmeren Bedingungen. Obwohl der beeindruckende Kleinstrauch auch im Schatten erblüht, wächst er bei halbschattigen Lichtverhältnissen etwas besser. Seine Wurzeln fühlen sich in einem konstant feuchten und humosen Boden wohl, der niedrige pH-Werte aufweist. Wunderschöne Kulissen entstehen, wenn Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) im Vordergrund von höheren Gehölzen wächst. Sie erweist sich als Blickfang in Einzelstellung und fühlt sich in blütenreichen Hecken mit hell blühenden Hortensien wohl. Nördlich ausgerichtete Vorgärten bieten den optimalen Schauplatz für diesen Schmuckstrauch, der sich am Rand eines Gewässers wohlfühlt und im Kübel prachtvoll gedeiht.
Leuchtende und eindrucksvolle Momente sind mit dieser Japanhortensie sicher. Sie verzaubert mit einer Blütenpracht, die sich zu einem wahren Leuchtfeuer entwickelt. Beim Anblick der farbintensiven Doldenblüten mit ihren rosaroten Tönen ist nachvollziehbar, warum sich der Züchter für diesen Sortennamen entschied. Das Feuerwerk der Farben startet im Juli, wenn der Sommer zu Höchstformen aufläuft. Der lockere Strauch ist bis in den September übersät von magischen Blüten, dessen Hochblätter eine sinnliche Farbe annehmen. Hydrangea macrophylla 'Leuchtfeuer' ist eine außergewöhnliche Sorte, denn sie fühlt sich nicht nur unter halbschattigen Bedingungen wohl. Bei ausreichender und konstanter Bodenfeuchte wächst diese Schmuckstaude unter sonnigeren Verhältnissen. Ihre flach ausgebreiteten Wurzeln sind immer auf der Suche nach Nährstoffen, sodass eine jährliche Langzeitdüngung von Vorteil ist. Die Ballhortensie 'Leuchtfeuer' setzt malerische Akzente an der Terrasse, wo die feinen Wasserperlen des Morgentaus für glitzernde und märchenhafte Momente sorgen. Als Kübelpflanze verschönert das Gewächs Balkone oder Hauseingänge und sorgt für eine lauschige Stimmung. Geheimnisvolle Sitzecken im Garten verwandeln sich mit einer Hortensienhecke in eine romantische Oase. Gräser oder mittelhohe Stauden erweisen sich als perfekte Pflanznachbarn.
Hydrangea macrophylla 'Adria' - Bauern-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese einzigartige Hortensie umgarnt Liebhaber mit einer ganz besonderen Eigenheit. Hydrangea macrophylla 'Bavaria' entwickelt ballförmige bis halbkugelige Blütenstände, in denen sich zahlreiche Einzelblüten dicht aneinander drängen. Diese besitzen jedoch keine sichtbaren Kronblätter, sondern ziehen die Aufmerksamkeit mit Hilfe attraktiv gefärbter Hochblätter auf sich. Die Farbgebung erinnert an die Landesfarben des südlichen Bundeslandes, was den Züchter zum einprägsamen Sortennamen inspirierte. Im Zentrum erscheinen die Blätter bläulich, während sie sich zum Rand in ein reines Weiß verwandeln. Dieses zweifarbige Prachtwerk möchte auf einem sonnigen Standort wachsen, denn hier kommen die Blütenfarben auf eindrucksvolle Weise zur Geltung. Wichtig sind frische oder feuchte Verhältnisse, denn gegen Trockenheit sind die zarten Wurzeln nicht gerüstet. Sie beziehen ihre Energie aus einem nährstoffreichen Substrat, welches gleichzeitig eine gute Durchlässigkeit bietet. Der Fantasie sind bei der Gestaltung mit der Ballhortensie 'Bavaria' keine Grenzen gesetzt. Der kompakte und reich verzweigte Strauch erfüllt den Vorgarten, setzt Akzente am Gartenteich und verwandelt eintönige Rasenflächen in eine märchenhafte Kulisse. Zwischen lichten Gehölzen sorgt das Gewächs für mehr Farbe. Es erweist sich als perfekte Umrandung für Beete oder Rabatte und gedeiht auch im Kübel.
Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® blüht von Juli bis Oktober mit einer leuchtenden pinken Blüte. Je nach Bodenreaktion kann die Blüte auch hell-rosa bis bläulich werden. Die Blütenstände sind riesig und blühen am einjährigen Holz. Im Herbst verzaubern die verblühten Blüten in einem sanften Altrosa bis violett, das mit grünen Akzenten eine Farbenfrohe Herbstfärbung erzeugt. Als Schnittblume macht sie sich fantastisch in einer Vase. Die spektakuläre Neuzüchtung hat einen kräftigen Wuchs und wird bis zu 150 cm hoch und breit. Die starken, stabilen Triebe trotzen selbst Wind und Wetter und knicken trotz riesiger Blütenbälle nicht ab. Diese Hortensie ist ein wahrer Eye-Catcher" im Garten, Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® eignet sich für alle Gärten. Sie ist nicht anspruchsvoll, blüht sowohl in der Sonne als auch in den halbschattig gelegenen Ecken. Der Boden sollte feucht und durchlässig sein. Im Winter übersteht die Bauernhortensie Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. "
Es ist die sinnliche und beeindruckende Infloreszenz, welche Bauernhortensien zu beliebten Ziersträuchern macht. Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) bringt diese Charaktereigenschaft zur Perfektion, was der Gärtner im Sommer in vollen Zügen genießen darf. Die halbkugeligen und prall gefüllten Blütendolden erstrahlen in violetten Farbtönen. Jedes Hochblatt ist von feinen weißen Linien durchzogen und am Grund in weiße bis gelbliche Farben getaucht. Wie die meisten Gartenhortensien erfordert auch 'Hobergine' (R) einen Platz unter lichtärmeren Bedingungen. Obwohl der beeindruckende Kleinstrauch auch im Schatten erblüht, wächst er bei halbschattigen Lichtverhältnissen etwas besser. Seine Wurzeln fühlen sich in einem konstant feuchten und humosen Boden wohl, der niedrige pH-Werte aufweist. Wunderschöne Kulissen entstehen, wenn Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) im Vordergrund von höheren Gehölzen wächst. Sie erweist sich als Blickfang in Einzelstellung und fühlt sich in blütenreichen Hecken mit hell blühenden Hortensien wohl. Nördlich ausgerichtete Vorgärten bieten den optimalen Schauplatz für diesen Schmuckstrauch, der sich am Rand eines Gewässers wohlfühlt und im Kübel prachtvoll gedeiht.
Leuchtende und eindrucksvolle Momente sind mit dieser Japanhortensie sicher. Sie verzaubert mit einer Blütenpracht, die sich zu einem wahren Leuchtfeuer entwickelt. Beim Anblick der farbintensiven Doldenblüten mit ihren rosaroten Tönen ist nachvollziehbar, warum sich der Züchter für diesen Sortennamen entschied. Das Feuerwerk der Farben startet im Juli, wenn der Sommer zu Höchstformen aufläuft. Der lockere Strauch ist bis in den September übersät von magischen Blüten, dessen Hochblätter eine sinnliche Farbe annehmen. Hydrangea macrophylla 'Leuchtfeuer' ist eine außergewöhnliche Sorte, denn sie fühlt sich nicht nur unter halbschattigen Bedingungen wohl. Bei ausreichender und konstanter Bodenfeuchte wächst diese Schmuckstaude unter sonnigeren Verhältnissen. Ihre flach ausgebreiteten Wurzeln sind immer auf der Suche nach Nährstoffen, sodass eine jährliche Langzeitdüngung von Vorteil ist. Die Ballhortensie 'Leuchtfeuer' setzt malerische Akzente an der Terrasse, wo die feinen Wasserperlen des Morgentaus für glitzernde und märchenhafte Momente sorgen. Als Kübelpflanze verschönert das Gewächs Balkone oder Hauseingänge und sorgt für eine lauschige Stimmung. Geheimnisvolle Sitzecken im Garten verwandeln sich mit einer Hortensienhecke in eine romantische Oase. Gräser oder mittelhohe Stauden erweisen sich als perfekte Pflanznachbarn.
Bauernhortensien erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit, denn sie versprühen in jedem Garten gute Laune. Jede Sorte entwickelt ihren eigenen Charme und die violett blühende Züchtung 'Red Angel'(R) weiß mit ihren Reizen zu spielen. Sie legt ihre Blütenknospen im Herbst an, um pünktlich zum Sommer im kommenden Jahr zu glänzen. Ab Juni entfalten sich prachtvolle Blütendolden mit rotvioletten Hochblättern. Das markant gefärbte Laub bildet harmonische und aufregende Kontraste zur Blütenpracht. Während es im Austrieb in schokoladenbraunen Tönen leuchtet, nimmt es später braun- bis dunkelrote Schattierungen an. Die helle Blattnervatur untermalt dieses Farbspektrum. Sonnige Standorte bringen die Bauernhortensie 'Red Angel'(R) Purple zum Leuchten. Unter halbschattigen Bedingungen benötigt die Staude weniger Aufmerksamkeit, da hier die Gefahr von Bodentrockenheit geringer ist. Japanische oder rustikale bäuerliche Gärten erfahren mit Hydrangea macrophylla 'Red Angel'(R) Purple eine malerische Bereicherung mit exotischem Charakter. Sie passt aufgrund ihrer Ansprüche an einen humusreichen Untergrund perfekt in den Waldgarten und gedeiht auch in Pflanzgefäßen gut.
Hydrangea macrophylla 'Alpenglühen' - Bauern-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese einzigartige Hortensie umgarnt Liebhaber mit einer ganz besonderen Eigenheit. Hydrangea macrophylla 'Bavaria' entwickelt ballförmige bis halbkugelige Blütenstände, in denen sich zahlreiche Einzelblüten dicht aneinander drängen. Diese besitzen jedoch keine sichtbaren Kronblätter, sondern ziehen die Aufmerksamkeit mit Hilfe attraktiv gefärbter Hochblätter auf sich. Die Farbgebung erinnert an die Landesfarben des südlichen Bundeslandes, was den Züchter zum einprägsamen Sortennamen inspirierte. Im Zentrum erscheinen die Blätter bläulich, während sie sich zum Rand in ein reines Weiß verwandeln. Dieses zweifarbige Prachtwerk möchte auf einem sonnigen Standort wachsen, denn hier kommen die Blütenfarben auf eindrucksvolle Weise zur Geltung. Wichtig sind frische oder feuchte Verhältnisse, denn gegen Trockenheit sind die zarten Wurzeln nicht gerüstet. Sie beziehen ihre Energie aus einem nährstoffreichen Substrat, welches gleichzeitig eine gute Durchlässigkeit bietet. Der Fantasie sind bei der Gestaltung mit der Ballhortensie 'Bavaria' keine Grenzen gesetzt. Der kompakte und reich verzweigte Strauch erfüllt den Vorgarten, setzt Akzente am Gartenteich und verwandelt eintönige Rasenflächen in eine märchenhafte Kulisse. Zwischen lichten Gehölzen sorgt das Gewächs für mehr Farbe. Es erweist sich als perfekte Umrandung für Beete oder Rabatte und gedeiht auch im Kübel.
Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® blüht von Juli bis Oktober mit einer leuchtenden pinken Blüte. Je nach Bodenreaktion kann die Blüte auch hell-rosa bis bläulich werden. Die Blütenstände sind riesig und blühen am einjährigen Holz. Im Herbst verzaubern die verblühten Blüten in einem sanften Altrosa bis violett, das mit grünen Akzenten eine Farbenfrohe Herbstfärbung erzeugt. Als Schnittblume macht sie sich fantastisch in einer Vase. Die spektakuläre Neuzüchtung hat einen kräftigen Wuchs und wird bis zu 150 cm hoch und breit. Die starken, stabilen Triebe trotzen selbst Wind und Wetter und knicken trotz riesiger Blütenbälle nicht ab. Diese Hortensie ist ein wahrer Eye-Catcher" im Garten, Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® eignet sich für alle Gärten. Sie ist nicht anspruchsvoll, blüht sowohl in der Sonne als auch in den halbschattig gelegenen Ecken. Der Boden sollte feucht und durchlässig sein. Im Winter übersteht die Bauernhortensie Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. "
Es ist die sinnliche und beeindruckende Infloreszenz, welche Bauernhortensien zu beliebten Ziersträuchern macht. Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) bringt diese Charaktereigenschaft zur Perfektion, was der Gärtner im Sommer in vollen Zügen genießen darf. Die halbkugeligen und prall gefüllten Blütendolden erstrahlen in violetten Farbtönen. Jedes Hochblatt ist von feinen weißen Linien durchzogen und am Grund in weiße bis gelbliche Farben getaucht. Wie die meisten Gartenhortensien erfordert auch 'Hobergine' (R) einen Platz unter lichtärmeren Bedingungen. Obwohl der beeindruckende Kleinstrauch auch im Schatten erblüht, wächst er bei halbschattigen Lichtverhältnissen etwas besser. Seine Wurzeln fühlen sich in einem konstant feuchten und humosen Boden wohl, der niedrige pH-Werte aufweist. Wunderschöne Kulissen entstehen, wenn Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) im Vordergrund von höheren Gehölzen wächst. Sie erweist sich als Blickfang in Einzelstellung und fühlt sich in blütenreichen Hecken mit hell blühenden Hortensien wohl. Nördlich ausgerichtete Vorgärten bieten den optimalen Schauplatz für diesen Schmuckstrauch, der sich am Rand eines Gewässers wohlfühlt und im Kübel prachtvoll gedeiht.
Leuchtende und eindrucksvolle Momente sind mit dieser Japanhortensie sicher. Sie verzaubert mit einer Blütenpracht, die sich zu einem wahren Leuchtfeuer entwickelt. Beim Anblick der farbintensiven Doldenblüten mit ihren rosaroten Tönen ist nachvollziehbar, warum sich der Züchter für diesen Sortennamen entschied. Das Feuerwerk der Farben startet im Juli, wenn der Sommer zu Höchstformen aufläuft. Der lockere Strauch ist bis in den September übersät von magischen Blüten, dessen Hochblätter eine sinnliche Farbe annehmen. Hydrangea macrophylla 'Leuchtfeuer' ist eine außergewöhnliche Sorte, denn sie fühlt sich nicht nur unter halbschattigen Bedingungen wohl. Bei ausreichender und konstanter Bodenfeuchte wächst diese Schmuckstaude unter sonnigeren Verhältnissen. Ihre flach ausgebreiteten Wurzeln sind immer auf der Suche nach Nährstoffen, sodass eine jährliche Langzeitdüngung von Vorteil ist. Die Ballhortensie 'Leuchtfeuer' setzt malerische Akzente an der Terrasse, wo die feinen Wasserperlen des Morgentaus für glitzernde und märchenhafte Momente sorgen. Als Kübelpflanze verschönert das Gewächs Balkone oder Hauseingänge und sorgt für eine lauschige Stimmung. Geheimnisvolle Sitzecken im Garten verwandeln sich mit einer Hortensienhecke in eine romantische Oase. Gräser oder mittelhohe Stauden erweisen sich als perfekte Pflanznachbarn.
Bauernhortensien erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit, denn sie versprühen in jedem Garten gute Laune. Jede Sorte entwickelt ihren eigenen Charme und die violett blühende Züchtung 'Red Angel'(R) weiß mit ihren Reizen zu spielen. Sie legt ihre Blütenknospen im Herbst an, um pünktlich zum Sommer im kommenden Jahr zu glänzen. Ab Juni entfalten sich prachtvolle Blütendolden mit rotvioletten Hochblättern. Das markant gefärbte Laub bildet harmonische und aufregende Kontraste zur Blütenpracht. Während es im Austrieb in schokoladenbraunen Tönen leuchtet, nimmt es später braun- bis dunkelrote Schattierungen an. Die helle Blattnervatur untermalt dieses Farbspektrum. Sonnige Standorte bringen die Bauernhortensie 'Red Angel'(R) Purple zum Leuchten. Unter halbschattigen Bedingungen benötigt die Staude weniger Aufmerksamkeit, da hier die Gefahr von Bodentrockenheit geringer ist. Japanische oder rustikale bäuerliche Gärten erfahren mit Hydrangea macrophylla 'Red Angel'(R) Purple eine malerische Bereicherung mit exotischem Charakter. Sie passt aufgrund ihrer Ansprüche an einen humusreichen Untergrund perfekt in den Waldgarten und gedeiht auch in Pflanzgefäßen gut.
Hydrangea macrophylla 'Ayesha' - Bauern-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Flieder-Hortensie 'Ayesha' Die Flieder-Hortensie 'Ayesha' verzaubert den Garten von Juni bis Oktober mit ihrer blau-weißen Bl...
Diese einzigartige Hortensie umgarnt Liebhaber mit einer ganz besonderen Eigenheit. Hydrangea macrophylla 'Bavaria' entwickelt ballförmige bis halbkugelige Blütenstände, in denen sich zahlreiche Einzelblüten dicht aneinander drängen. Diese besitzen jedoch keine sichtbaren Kronblätter, sondern ziehen die Aufmerksamkeit mit Hilfe attraktiv gefärbter Hochblätter auf sich. Die Farbgebung erinnert an die Landesfarben des südlichen Bundeslandes, was den Züchter zum einprägsamen Sortennamen inspirierte. Im Zentrum erscheinen die Blätter bläulich, während sie sich zum Rand in ein reines Weiß verwandeln. Dieses zweifarbige Prachtwerk möchte auf einem sonnigen Standort wachsen, denn hier kommen die Blütenfarben auf eindrucksvolle Weise zur Geltung. Wichtig sind frische oder feuchte Verhältnisse, denn gegen Trockenheit sind die zarten Wurzeln nicht gerüstet. Sie beziehen ihre Energie aus einem nährstoffreichen Substrat, welches gleichzeitig eine gute Durchlässigkeit bietet. Der Fantasie sind bei der Gestaltung mit der Ballhortensie 'Bavaria' keine Grenzen gesetzt. Der kompakte und reich verzweigte Strauch erfüllt den Vorgarten, setzt Akzente am Gartenteich und verwandelt eintönige Rasenflächen in eine märchenhafte Kulisse. Zwischen lichten Gehölzen sorgt das Gewächs für mehr Farbe. Es erweist sich als perfekte Umrandung für Beete oder Rabatte und gedeiht auch im Kübel.
Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® blüht von Juli bis Oktober mit einer leuchtenden pinken Blüte. Je nach Bodenreaktion kann die Blüte auch hell-rosa bis bläulich werden. Die Blütenstände sind riesig und blühen am einjährigen Holz. Im Herbst verzaubern die verblühten Blüten in einem sanften Altrosa bis violett, das mit grünen Akzenten eine Farbenfrohe Herbstfärbung erzeugt. Als Schnittblume macht sie sich fantastisch in einer Vase. Die spektakuläre Neuzüchtung hat einen kräftigen Wuchs und wird bis zu 150 cm hoch und breit. Die starken, stabilen Triebe trotzen selbst Wind und Wetter und knicken trotz riesiger Blütenbälle nicht ab. Diese Hortensie ist ein wahrer Eye-Catcher" im Garten, Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® eignet sich für alle Gärten. Sie ist nicht anspruchsvoll, blüht sowohl in der Sonne als auch in den halbschattig gelegenen Ecken. Der Boden sollte feucht und durchlässig sein. Im Winter übersteht die Bauernhortensie Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. "
Es ist die sinnliche und beeindruckende Infloreszenz, welche Bauernhortensien zu beliebten Ziersträuchern macht. Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) bringt diese Charaktereigenschaft zur Perfektion, was der Gärtner im Sommer in vollen Zügen genießen darf. Die halbkugeligen und prall gefüllten Blütendolden erstrahlen in violetten Farbtönen. Jedes Hochblatt ist von feinen weißen Linien durchzogen und am Grund in weiße bis gelbliche Farben getaucht. Wie die meisten Gartenhortensien erfordert auch 'Hobergine' (R) einen Platz unter lichtärmeren Bedingungen. Obwohl der beeindruckende Kleinstrauch auch im Schatten erblüht, wächst er bei halbschattigen Lichtverhältnissen etwas besser. Seine Wurzeln fühlen sich in einem konstant feuchten und humosen Boden wohl, der niedrige pH-Werte aufweist. Wunderschöne Kulissen entstehen, wenn Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) im Vordergrund von höheren Gehölzen wächst. Sie erweist sich als Blickfang in Einzelstellung und fühlt sich in blütenreichen Hecken mit hell blühenden Hortensien wohl. Nördlich ausgerichtete Vorgärten bieten den optimalen Schauplatz für diesen Schmuckstrauch, der sich am Rand eines Gewässers wohlfühlt und im Kübel prachtvoll gedeiht.
Leuchtende und eindrucksvolle Momente sind mit dieser Japanhortensie sicher. Sie verzaubert mit einer Blütenpracht, die sich zu einem wahren Leuchtfeuer entwickelt. Beim Anblick der farbintensiven Doldenblüten mit ihren rosaroten Tönen ist nachvollziehbar, warum sich der Züchter für diesen Sortennamen entschied. Das Feuerwerk der Farben startet im Juli, wenn der Sommer zu Höchstformen aufläuft. Der lockere Strauch ist bis in den September übersät von magischen Blüten, dessen Hochblätter eine sinnliche Farbe annehmen. Hydrangea macrophylla 'Leuchtfeuer' ist eine außergewöhnliche Sorte, denn sie fühlt sich nicht nur unter halbschattigen Bedingungen wohl. Bei ausreichender und konstanter Bodenfeuchte wächst diese Schmuckstaude unter sonnigeren Verhältnissen. Ihre flach ausgebreiteten Wurzeln sind immer auf der Suche nach Nährstoffen, sodass eine jährliche Langzeitdüngung von Vorteil ist. Die Ballhortensie 'Leuchtfeuer' setzt malerische Akzente an der Terrasse, wo die feinen Wasserperlen des Morgentaus für glitzernde und märchenhafte Momente sorgen. Als Kübelpflanze verschönert das Gewächs Balkone oder Hauseingänge und sorgt für eine lauschige Stimmung. Geheimnisvolle Sitzecken im Garten verwandeln sich mit einer Hortensienhecke in eine romantische Oase. Gräser oder mittelhohe Stauden erweisen sich als perfekte Pflanznachbarn.
Hydrangea macrophylla 'Bavaria' - Bauern-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese einzigartige Hortensie umgarnt Liebhaber mit einer ganz besonderen Eigenheit. Hydrangea macrophylla 'Bavaria' entwickelt ballförmige bis halbkugelige Blütenstände, in denen sich zahlreiche Einzelblüten dicht aneinander drängen. Diese besitzen jedoch keine sichtbaren Kronblätter, sondern ziehen die Aufmerksamkeit mit Hilfe attraktiv gefärbter Hochblätter auf sich. Die Farbgebung erinnert an die Landesfarben des südlichen Bundeslandes, was den Züchter zum einprägsamen Sortennamen inspirierte. Im Zentrum erscheinen die Blätter bläulich, während sie sich zum Rand in ein reines Weiß verwandeln. Dieses zweifarbige Prachtwerk möchte auf einem sonnigen Standort wachsen, denn hier kommen die Blütenfarben auf eindrucksvolle Weise zur Geltung. Wichtig sind frische oder feuchte Verhältnisse, denn gegen Trockenheit sind die zarten Wurzeln nicht gerüstet. Sie beziehen ihre Energie aus einem nährstoffreichen Substrat, welches gleichzeitig eine gute Durchlässigkeit bietet. Der Fantasie sind bei der Gestaltung mit der Ballhortensie 'Bavaria' keine Grenzen gesetzt. Der kompakte und reich verzweigte Strauch erfüllt den Vorgarten, setzt Akzente am Gartenteich und verwandelt eintönige Rasenflächen in eine märchenhafte Kulisse. Zwischen lichten Gehölzen sorgt das Gewächs für mehr Farbe. Es erweist sich als perfekte Umrandung für Beete oder Rabatte und gedeiht auch im Kübel.
Weisse Blüte mit blauer Mitte. Blütenknospen vor Frost schützen sonst keine Blüte ein Blickfang für jeden Garten.
Diese einzigartige Hortensie umgarnt Liebhaber mit einer ganz besonderen Eigenheit. Hydrangea macrophylla 'Bavaria' entwickelt ballförmige bis halbkugelige Blütenstände, in denen sich zahlreiche Einzelblüten dicht aneinander drängen. Diese besitzen jedoch keine sichtbaren Kronblätter, sondern ziehen die Aufmerksamkeit mit Hilfe attraktiv gefärbter Hochblätter auf sich. Die Farbgebung erinnert an die Landesfarben des südlichen Bundeslandes, was den Züchter zum einprägsamen Sortennamen inspirierte. Im Zentrum erscheinen die Blätter bläulich, während sie sich zum Rand in ein reines Weiß verwandeln. Dieses zweifarbige Prachtwerk möchte auf einem sonnigen Standort wachsen, denn hier kommen die Blütenfarben auf eindrucksvolle Weise zur Geltung. Wichtig sind frische oder feuchte Verhältnisse, denn gegen Trockenheit sind die zarten Wurzeln nicht gerüstet. Sie beziehen ihre Energie aus einem nährstoffreichen Substrat, welches gleichzeitig eine gute Durchlässigkeit bietet. Der Fantasie sind bei der Gestaltung mit der Ballhortensie 'Bavaria' keine Grenzen gesetzt. Der kompakte und reich verzweigte Strauch erfüllt den Vorgarten, setzt Akzente am Gartenteich und verwandelt eintönige Rasenflächen in eine märchenhafte Kulisse. Zwischen lichten Gehölzen sorgt das Gewächs für mehr Farbe. Es erweist sich als perfekte Umrandung für Beete oder Rabatte und gedeiht auch im Kübel.
Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® blüht von Juli bis Oktober mit einer leuchtenden pinken Blüte. Je nach Bodenreaktion kann die Blüte auch hell-rosa bis bläulich werden. Die Blütenstände sind riesig und blühen am einjährigen Holz. Im Herbst verzaubern die verblühten Blüten in einem sanften Altrosa bis violett, das mit grünen Akzenten eine Farbenfrohe Herbstfärbung erzeugt. Als Schnittblume macht sie sich fantastisch in einer Vase. Die spektakuläre Neuzüchtung hat einen kräftigen Wuchs und wird bis zu 150 cm hoch und breit. Die starken, stabilen Triebe trotzen selbst Wind und Wetter und knicken trotz riesiger Blütenbälle nicht ab. Diese Hortensie ist ein wahrer Eye-Catcher" im Garten, Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® eignet sich für alle Gärten. Sie ist nicht anspruchsvoll, blüht sowohl in der Sonne als auch in den halbschattig gelegenen Ecken. Der Boden sollte feucht und durchlässig sein. Im Winter übersteht die Bauernhortensie Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. "
Es ist die sinnliche und beeindruckende Infloreszenz, welche Bauernhortensien zu beliebten Ziersträuchern macht. Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) bringt diese Charaktereigenschaft zur Perfektion, was der Gärtner im Sommer in vollen Zügen genießen darf. Die halbkugeligen und prall gefüllten Blütendolden erstrahlen in violetten Farbtönen. Jedes Hochblatt ist von feinen weißen Linien durchzogen und am Grund in weiße bis gelbliche Farben getaucht. Wie die meisten Gartenhortensien erfordert auch 'Hobergine' (R) einen Platz unter lichtärmeren Bedingungen. Obwohl der beeindruckende Kleinstrauch auch im Schatten erblüht, wächst er bei halbschattigen Lichtverhältnissen etwas besser. Seine Wurzeln fühlen sich in einem konstant feuchten und humosen Boden wohl, der niedrige pH-Werte aufweist. Wunderschöne Kulissen entstehen, wenn Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) im Vordergrund von höheren Gehölzen wächst. Sie erweist sich als Blickfang in Einzelstellung und fühlt sich in blütenreichen Hecken mit hell blühenden Hortensien wohl. Nördlich ausgerichtete Vorgärten bieten den optimalen Schauplatz für diesen Schmuckstrauch, der sich am Rand eines Gewässers wohlfühlt und im Kübel prachtvoll gedeiht.
Hydrangea macrophylla 'Bela' - Bauern-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Mit bezaubernder Schönheit verführt diese Ballhortensie den Hobbygärtner, denn Hydrangea macrophylla 'Bela' hat ihre Farbpracht bis zur Perfektion vollendet. Über dem dicht beblätterten Busch öffnen sich im Juli märchenhaft geformte Blütenkugeln, die mit reinen Farbtönen glänzen. Die ganze Pracht zeigt sich in einem einheitlichen Blau so still und tief wie das Wasser eines Bergsees. Bis in den Oktober hinein erfreut diese Gartenhortensie den Betrachter, was auch dem elegant geformten Laub zu verdanken ist. Wer die märchenträchtige Eleganz der Bauernhortensie 'Bela' uneingeschränkt genießen möchte, setzt den Strauch an einen vollbesonnten Standort. Es ist von hoher Bedeutung, dass der Untergrund frische Bedingungen liefert und Nährstoffe zur Verfügung stellt. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,2 sorgt für reine Blütenfarben. Liegt er in einem höheren Bereich, nehmen die Blüten einen rosafarbenen Ton an. Hydrangea macrophylla 'Bela' setzt Akzente in Einzelstellung. Der Strauch schmückt den Uferbereich von romantischen Gewässern und versprüht neben lauschigen Sitzgelegenheiten eine sommerliche und unbeschwerte Atmosphäre. Diese Sorte regt die Fantasie eines jeden Hobbygärtners an, der sich als experimentierfreudig, facettenreich und abenteuerlustig erweist.
Die Hortensie "Bela" begeistert uns mit ihrer Standfestigkeit . Auch die großen Blütenbälle sind besonders fest und eigne...
Ballhortensie 'Bela' ®: Farbenpracht von Juni bis September Die Ballhortensie 'Bela' ® ist eine Augenweide für jeden G...
Diese einzigartige Hortensie umgarnt Liebhaber mit einer ganz besonderen Eigenheit. Hydrangea macrophylla 'Bavaria' entwickelt ballförmige bis halbkugelige Blütenstände, in denen sich zahlreiche Einzelblüten dicht aneinander drängen. Diese besitzen jedoch keine sichtbaren Kronblätter, sondern ziehen die Aufmerksamkeit mit Hilfe attraktiv gefärbter Hochblätter auf sich. Die Farbgebung erinnert an die Landesfarben des südlichen Bundeslandes, was den Züchter zum einprägsamen Sortennamen inspirierte. Im Zentrum erscheinen die Blätter bläulich, während sie sich zum Rand in ein reines Weiß verwandeln. Dieses zweifarbige Prachtwerk möchte auf einem sonnigen Standort wachsen, denn hier kommen die Blütenfarben auf eindrucksvolle Weise zur Geltung. Wichtig sind frische oder feuchte Verhältnisse, denn gegen Trockenheit sind die zarten Wurzeln nicht gerüstet. Sie beziehen ihre Energie aus einem nährstoffreichen Substrat, welches gleichzeitig eine gute Durchlässigkeit bietet. Der Fantasie sind bei der Gestaltung mit der Ballhortensie 'Bavaria' keine Grenzen gesetzt. Der kompakte und reich verzweigte Strauch erfüllt den Vorgarten, setzt Akzente am Gartenteich und verwandelt eintönige Rasenflächen in eine märchenhafte Kulisse. Zwischen lichten Gehölzen sorgt das Gewächs für mehr Farbe. Es erweist sich als perfekte Umrandung für Beete oder Rabatte und gedeiht auch im Kübel.
Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® blüht von Juli bis Oktober mit einer leuchtenden pinken Blüte. Je nach Bodenreaktion kann die Blüte auch hell-rosa bis bläulich werden. Die Blütenstände sind riesig und blühen am einjährigen Holz. Im Herbst verzaubern die verblühten Blüten in einem sanften Altrosa bis violett, das mit grünen Akzenten eine Farbenfrohe Herbstfärbung erzeugt. Als Schnittblume macht sie sich fantastisch in einer Vase. Die spektakuläre Neuzüchtung hat einen kräftigen Wuchs und wird bis zu 150 cm hoch und breit. Die starken, stabilen Triebe trotzen selbst Wind und Wetter und knicken trotz riesiger Blütenbälle nicht ab. Diese Hortensie ist ein wahrer Eye-Catcher" im Garten, Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® eignet sich für alle Gärten. Sie ist nicht anspruchsvoll, blüht sowohl in der Sonne als auch in den halbschattig gelegenen Ecken. Der Boden sollte feucht und durchlässig sein. Im Winter übersteht die Bauernhortensie Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. "
Hydrangea macrophylla 'Blaumeise' - Tellerhortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Tellerhortensie 'Blaumeise' Die Tellerhortensie 'Blaumeise' verzaubert den Garten mit ihren einzigartigen, dicht geschlossenen, bla...
Diese einzigartige Hortensie umgarnt Liebhaber mit einer ganz besonderen Eigenheit. Hydrangea macrophylla 'Bavaria' entwickelt ballförmige bis halbkugelige Blütenstände, in denen sich zahlreiche Einzelblüten dicht aneinander drängen. Diese besitzen jedoch keine sichtbaren Kronblätter, sondern ziehen die Aufmerksamkeit mit Hilfe attraktiv gefärbter Hochblätter auf sich. Die Farbgebung erinnert an die Landesfarben des südlichen Bundeslandes, was den Züchter zum einprägsamen Sortennamen inspirierte. Im Zentrum erscheinen die Blätter bläulich, während sie sich zum Rand in ein reines Weiß verwandeln. Dieses zweifarbige Prachtwerk möchte auf einem sonnigen Standort wachsen, denn hier kommen die Blütenfarben auf eindrucksvolle Weise zur Geltung. Wichtig sind frische oder feuchte Verhältnisse, denn gegen Trockenheit sind die zarten Wurzeln nicht gerüstet. Sie beziehen ihre Energie aus einem nährstoffreichen Substrat, welches gleichzeitig eine gute Durchlässigkeit bietet. Der Fantasie sind bei der Gestaltung mit der Ballhortensie 'Bavaria' keine Grenzen gesetzt. Der kompakte und reich verzweigte Strauch erfüllt den Vorgarten, setzt Akzente am Gartenteich und verwandelt eintönige Rasenflächen in eine märchenhafte Kulisse. Zwischen lichten Gehölzen sorgt das Gewächs für mehr Farbe. Es erweist sich als perfekte Umrandung für Beete oder Rabatte und gedeiht auch im Kübel.
Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® blüht von Juli bis Oktober mit einer leuchtenden pinken Blüte. Je nach Bodenreaktion kann die Blüte auch hell-rosa bis bläulich werden. Die Blütenstände sind riesig und blühen am einjährigen Holz. Im Herbst verzaubern die verblühten Blüten in einem sanften Altrosa bis violett, das mit grünen Akzenten eine Farbenfrohe Herbstfärbung erzeugt. Als Schnittblume macht sie sich fantastisch in einer Vase. Die spektakuläre Neuzüchtung hat einen kräftigen Wuchs und wird bis zu 150 cm hoch und breit. Die starken, stabilen Triebe trotzen selbst Wind und Wetter und knicken trotz riesiger Blütenbälle nicht ab. Diese Hortensie ist ein wahrer Eye-Catcher" im Garten, Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® eignet sich für alle Gärten. Sie ist nicht anspruchsvoll, blüht sowohl in der Sonne als auch in den halbschattig gelegenen Ecken. Der Boden sollte feucht und durchlässig sein. Im Winter übersteht die Bauernhortensie Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. "
Es ist die sinnliche und beeindruckende Infloreszenz, welche Bauernhortensien zu beliebten Ziersträuchern macht. Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) bringt diese Charaktereigenschaft zur Perfektion, was der Gärtner im Sommer in vollen Zügen genießen darf. Die halbkugeligen und prall gefüllten Blütendolden erstrahlen in violetten Farbtönen. Jedes Hochblatt ist von feinen weißen Linien durchzogen und am Grund in weiße bis gelbliche Farben getaucht. Wie die meisten Gartenhortensien erfordert auch 'Hobergine' (R) einen Platz unter lichtärmeren Bedingungen. Obwohl der beeindruckende Kleinstrauch auch im Schatten erblüht, wächst er bei halbschattigen Lichtverhältnissen etwas besser. Seine Wurzeln fühlen sich in einem konstant feuchten und humosen Boden wohl, der niedrige pH-Werte aufweist. Wunderschöne Kulissen entstehen, wenn Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) im Vordergrund von höheren Gehölzen wächst. Sie erweist sich als Blickfang in Einzelstellung und fühlt sich in blütenreichen Hecken mit hell blühenden Hortensien wohl. Nördlich ausgerichtete Vorgärten bieten den optimalen Schauplatz für diesen Schmuckstrauch, der sich am Rand eines Gewässers wohlfühlt und im Kübel prachtvoll gedeiht.
Leuchtende und eindrucksvolle Momente sind mit dieser Japanhortensie sicher. Sie verzaubert mit einer Blütenpracht, die sich zu einem wahren Leuchtfeuer entwickelt. Beim Anblick der farbintensiven Doldenblüten mit ihren rosaroten Tönen ist nachvollziehbar, warum sich der Züchter für diesen Sortennamen entschied. Das Feuerwerk der Farben startet im Juli, wenn der Sommer zu Höchstformen aufläuft. Der lockere Strauch ist bis in den September übersät von magischen Blüten, dessen Hochblätter eine sinnliche Farbe annehmen. Hydrangea macrophylla 'Leuchtfeuer' ist eine außergewöhnliche Sorte, denn sie fühlt sich nicht nur unter halbschattigen Bedingungen wohl. Bei ausreichender und konstanter Bodenfeuchte wächst diese Schmuckstaude unter sonnigeren Verhältnissen. Ihre flach ausgebreiteten Wurzeln sind immer auf der Suche nach Nährstoffen, sodass eine jährliche Langzeitdüngung von Vorteil ist. Die Ballhortensie 'Leuchtfeuer' setzt malerische Akzente an der Terrasse, wo die feinen Wasserperlen des Morgentaus für glitzernde und märchenhafte Momente sorgen. Als Kübelpflanze verschönert das Gewächs Balkone oder Hauseingänge und sorgt für eine lauschige Stimmung. Geheimnisvolle Sitzecken im Garten verwandeln sich mit einer Hortensienhecke in eine romantische Oase. Gräser oder mittelhohe Stauden erweisen sich als perfekte Pflanznachbarn.
Hydrangea macrophylla 'Bodensee' - Bauern-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese einzigartige Hortensie umgarnt Liebhaber mit einer ganz besonderen Eigenheit. Hydrangea macrophylla 'Bavaria' entwickelt ballförmige bis halbkugelige Blütenstände, in denen sich zahlreiche Einzelblüten dicht aneinander drängen. Diese besitzen jedoch keine sichtbaren Kronblätter, sondern ziehen die Aufmerksamkeit mit Hilfe attraktiv gefärbter Hochblätter auf sich. Die Farbgebung erinnert an die Landesfarben des südlichen Bundeslandes, was den Züchter zum einprägsamen Sortennamen inspirierte. Im Zentrum erscheinen die Blätter bläulich, während sie sich zum Rand in ein reines Weiß verwandeln. Dieses zweifarbige Prachtwerk möchte auf einem sonnigen Standort wachsen, denn hier kommen die Blütenfarben auf eindrucksvolle Weise zur Geltung. Wichtig sind frische oder feuchte Verhältnisse, denn gegen Trockenheit sind die zarten Wurzeln nicht gerüstet. Sie beziehen ihre Energie aus einem nährstoffreichen Substrat, welches gleichzeitig eine gute Durchlässigkeit bietet. Der Fantasie sind bei der Gestaltung mit der Ballhortensie 'Bavaria' keine Grenzen gesetzt. Der kompakte und reich verzweigte Strauch erfüllt den Vorgarten, setzt Akzente am Gartenteich und verwandelt eintönige Rasenflächen in eine märchenhafte Kulisse. Zwischen lichten Gehölzen sorgt das Gewächs für mehr Farbe. Es erweist sich als perfekte Umrandung für Beete oder Rabatte und gedeiht auch im Kübel.
Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® blüht von Juli bis Oktober mit einer leuchtenden pinken Blüte. Je nach Bodenreaktion kann die Blüte auch hell-rosa bis bläulich werden. Die Blütenstände sind riesig und blühen am einjährigen Holz. Im Herbst verzaubern die verblühten Blüten in einem sanften Altrosa bis violett, das mit grünen Akzenten eine Farbenfrohe Herbstfärbung erzeugt. Als Schnittblume macht sie sich fantastisch in einer Vase. Die spektakuläre Neuzüchtung hat einen kräftigen Wuchs und wird bis zu 150 cm hoch und breit. Die starken, stabilen Triebe trotzen selbst Wind und Wetter und knicken trotz riesiger Blütenbälle nicht ab. Diese Hortensie ist ein wahrer Eye-Catcher" im Garten, Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® eignet sich für alle Gärten. Sie ist nicht anspruchsvoll, blüht sowohl in der Sonne als auch in den halbschattig gelegenen Ecken. Der Boden sollte feucht und durchlässig sein. Im Winter übersteht die Bauernhortensie Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. "
Es ist die sinnliche und beeindruckende Infloreszenz, welche Bauernhortensien zu beliebten Ziersträuchern macht. Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) bringt diese Charaktereigenschaft zur Perfektion, was der Gärtner im Sommer in vollen Zügen genießen darf. Die halbkugeligen und prall gefüllten Blütendolden erstrahlen in violetten Farbtönen. Jedes Hochblatt ist von feinen weißen Linien durchzogen und am Grund in weiße bis gelbliche Farben getaucht. Wie die meisten Gartenhortensien erfordert auch 'Hobergine' (R) einen Platz unter lichtärmeren Bedingungen. Obwohl der beeindruckende Kleinstrauch auch im Schatten erblüht, wächst er bei halbschattigen Lichtverhältnissen etwas besser. Seine Wurzeln fühlen sich in einem konstant feuchten und humosen Boden wohl, der niedrige pH-Werte aufweist. Wunderschöne Kulissen entstehen, wenn Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) im Vordergrund von höheren Gehölzen wächst. Sie erweist sich als Blickfang in Einzelstellung und fühlt sich in blütenreichen Hecken mit hell blühenden Hortensien wohl. Nördlich ausgerichtete Vorgärten bieten den optimalen Schauplatz für diesen Schmuckstrauch, der sich am Rand eines Gewässers wohlfühlt und im Kübel prachtvoll gedeiht.
Leuchtende und eindrucksvolle Momente sind mit dieser Japanhortensie sicher. Sie verzaubert mit einer Blütenpracht, die sich zu einem wahren Leuchtfeuer entwickelt. Beim Anblick der farbintensiven Doldenblüten mit ihren rosaroten Tönen ist nachvollziehbar, warum sich der Züchter für diesen Sortennamen entschied. Das Feuerwerk der Farben startet im Juli, wenn der Sommer zu Höchstformen aufläuft. Der lockere Strauch ist bis in den September übersät von magischen Blüten, dessen Hochblätter eine sinnliche Farbe annehmen. Hydrangea macrophylla 'Leuchtfeuer' ist eine außergewöhnliche Sorte, denn sie fühlt sich nicht nur unter halbschattigen Bedingungen wohl. Bei ausreichender und konstanter Bodenfeuchte wächst diese Schmuckstaude unter sonnigeren Verhältnissen. Ihre flach ausgebreiteten Wurzeln sind immer auf der Suche nach Nährstoffen, sodass eine jährliche Langzeitdüngung von Vorteil ist. Die Ballhortensie 'Leuchtfeuer' setzt malerische Akzente an der Terrasse, wo die feinen Wasserperlen des Morgentaus für glitzernde und märchenhafte Momente sorgen. Als Kübelpflanze verschönert das Gewächs Balkone oder Hauseingänge und sorgt für eine lauschige Stimmung. Geheimnisvolle Sitzecken im Garten verwandeln sich mit einer Hortensienhecke in eine romantische Oase. Gräser oder mittelhohe Stauden erweisen sich als perfekte Pflanznachbarn.
Bauernhortensien erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit, denn sie versprühen in jedem Garten gute Laune. Jede Sorte entwickelt ihren eigenen Charme und die violett blühende Züchtung 'Red Angel'(R) weiß mit ihren Reizen zu spielen. Sie legt ihre Blütenknospen im Herbst an, um pünktlich zum Sommer im kommenden Jahr zu glänzen. Ab Juni entfalten sich prachtvolle Blütendolden mit rotvioletten Hochblättern. Das markant gefärbte Laub bildet harmonische und aufregende Kontraste zur Blütenpracht. Während es im Austrieb in schokoladenbraunen Tönen leuchtet, nimmt es später braun- bis dunkelrote Schattierungen an. Die helle Blattnervatur untermalt dieses Farbspektrum. Sonnige Standorte bringen die Bauernhortensie 'Red Angel'(R) Purple zum Leuchten. Unter halbschattigen Bedingungen benötigt die Staude weniger Aufmerksamkeit, da hier die Gefahr von Bodentrockenheit geringer ist. Japanische oder rustikale bäuerliche Gärten erfahren mit Hydrangea macrophylla 'Red Angel'(R) Purple eine malerische Bereicherung mit exotischem Charakter. Sie passt aufgrund ihrer Ansprüche an einen humusreichen Untergrund perfekt in den Waldgarten und gedeiht auch in Pflanzgefäßen gut.
Hydrangea macrophylla 'Bouquet Rose' - Bauern-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese einzigartige Hortensie umgarnt Liebhaber mit einer ganz besonderen Eigenheit. Hydrangea macrophylla 'Bavaria' entwickelt ballförmige bis halbkugelige Blütenstände, in denen sich zahlreiche Einzelblüten dicht aneinander drängen. Diese besitzen jedoch keine sichtbaren Kronblätter, sondern ziehen die Aufmerksamkeit mit Hilfe attraktiv gefärbter Hochblätter auf sich. Die Farbgebung erinnert an die Landesfarben des südlichen Bundeslandes, was den Züchter zum einprägsamen Sortennamen inspirierte. Im Zentrum erscheinen die Blätter bläulich, während sie sich zum Rand in ein reines Weiß verwandeln. Dieses zweifarbige Prachtwerk möchte auf einem sonnigen Standort wachsen, denn hier kommen die Blütenfarben auf eindrucksvolle Weise zur Geltung. Wichtig sind frische oder feuchte Verhältnisse, denn gegen Trockenheit sind die zarten Wurzeln nicht gerüstet. Sie beziehen ihre Energie aus einem nährstoffreichen Substrat, welches gleichzeitig eine gute Durchlässigkeit bietet. Der Fantasie sind bei der Gestaltung mit der Ballhortensie 'Bavaria' keine Grenzen gesetzt. Der kompakte und reich verzweigte Strauch erfüllt den Vorgarten, setzt Akzente am Gartenteich und verwandelt eintönige Rasenflächen in eine märchenhafte Kulisse. Zwischen lichten Gehölzen sorgt das Gewächs für mehr Farbe. Es erweist sich als perfekte Umrandung für Beete oder Rabatte und gedeiht auch im Kübel.
Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® blüht von Juli bis Oktober mit einer leuchtenden pinken Blüte. Je nach Bodenreaktion kann die Blüte auch hell-rosa bis bläulich werden. Die Blütenstände sind riesig und blühen am einjährigen Holz. Im Herbst verzaubern die verblühten Blüten in einem sanften Altrosa bis violett, das mit grünen Akzenten eine Farbenfrohe Herbstfärbung erzeugt. Als Schnittblume macht sie sich fantastisch in einer Vase. Die spektakuläre Neuzüchtung hat einen kräftigen Wuchs und wird bis zu 150 cm hoch und breit. Die starken, stabilen Triebe trotzen selbst Wind und Wetter und knicken trotz riesiger Blütenbälle nicht ab. Diese Hortensie ist ein wahrer Eye-Catcher" im Garten, Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® eignet sich für alle Gärten. Sie ist nicht anspruchsvoll, blüht sowohl in der Sonne als auch in den halbschattig gelegenen Ecken. Der Boden sollte feucht und durchlässig sein. Im Winter übersteht die Bauernhortensie Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. "
Es ist die sinnliche und beeindruckende Infloreszenz, welche Bauernhortensien zu beliebten Ziersträuchern macht. Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) bringt diese Charaktereigenschaft zur Perfektion, was der Gärtner im Sommer in vollen Zügen genießen darf. Die halbkugeligen und prall gefüllten Blütendolden erstrahlen in violetten Farbtönen. Jedes Hochblatt ist von feinen weißen Linien durchzogen und am Grund in weiße bis gelbliche Farben getaucht. Wie die meisten Gartenhortensien erfordert auch 'Hobergine' (R) einen Platz unter lichtärmeren Bedingungen. Obwohl der beeindruckende Kleinstrauch auch im Schatten erblüht, wächst er bei halbschattigen Lichtverhältnissen etwas besser. Seine Wurzeln fühlen sich in einem konstant feuchten und humosen Boden wohl, der niedrige pH-Werte aufweist. Wunderschöne Kulissen entstehen, wenn Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) im Vordergrund von höheren Gehölzen wächst. Sie erweist sich als Blickfang in Einzelstellung und fühlt sich in blütenreichen Hecken mit hell blühenden Hortensien wohl. Nördlich ausgerichtete Vorgärten bieten den optimalen Schauplatz für diesen Schmuckstrauch, der sich am Rand eines Gewässers wohlfühlt und im Kübel prachtvoll gedeiht.
Leuchtende und eindrucksvolle Momente sind mit dieser Japanhortensie sicher. Sie verzaubert mit einer Blütenpracht, die sich zu einem wahren Leuchtfeuer entwickelt. Beim Anblick der farbintensiven Doldenblüten mit ihren rosaroten Tönen ist nachvollziehbar, warum sich der Züchter für diesen Sortennamen entschied. Das Feuerwerk der Farben startet im Juli, wenn der Sommer zu Höchstformen aufläuft. Der lockere Strauch ist bis in den September übersät von magischen Blüten, dessen Hochblätter eine sinnliche Farbe annehmen. Hydrangea macrophylla 'Leuchtfeuer' ist eine außergewöhnliche Sorte, denn sie fühlt sich nicht nur unter halbschattigen Bedingungen wohl. Bei ausreichender und konstanter Bodenfeuchte wächst diese Schmuckstaude unter sonnigeren Verhältnissen. Ihre flach ausgebreiteten Wurzeln sind immer auf der Suche nach Nährstoffen, sodass eine jährliche Langzeitdüngung von Vorteil ist. Die Ballhortensie 'Leuchtfeuer' setzt malerische Akzente an der Terrasse, wo die feinen Wasserperlen des Morgentaus für glitzernde und märchenhafte Momente sorgen. Als Kübelpflanze verschönert das Gewächs Balkone oder Hauseingänge und sorgt für eine lauschige Stimmung. Geheimnisvolle Sitzecken im Garten verwandeln sich mit einer Hortensienhecke in eine romantische Oase. Gräser oder mittelhohe Stauden erweisen sich als perfekte Pflanznachbarn.
Bauernhortensien erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit, denn sie versprühen in jedem Garten gute Laune. Jede Sorte entwickelt ihren eigenen Charme und die violett blühende Züchtung 'Red Angel'(R) weiß mit ihren Reizen zu spielen. Sie legt ihre Blütenknospen im Herbst an, um pünktlich zum Sommer im kommenden Jahr zu glänzen. Ab Juni entfalten sich prachtvolle Blütendolden mit rotvioletten Hochblättern. Das markant gefärbte Laub bildet harmonische und aufregende Kontraste zur Blütenpracht. Während es im Austrieb in schokoladenbraunen Tönen leuchtet, nimmt es später braun- bis dunkelrote Schattierungen an. Die helle Blattnervatur untermalt dieses Farbspektrum. Sonnige Standorte bringen die Bauernhortensie 'Red Angel'(R) Purple zum Leuchten. Unter halbschattigen Bedingungen benötigt die Staude weniger Aufmerksamkeit, da hier die Gefahr von Bodentrockenheit geringer ist. Japanische oder rustikale bäuerliche Gärten erfahren mit Hydrangea macrophylla 'Red Angel'(R) Purple eine malerische Bereicherung mit exotischem Charakter. Sie passt aufgrund ihrer Ansprüche an einen humusreichen Untergrund perfekt in den Waldgarten und gedeiht auch in Pflanzgefäßen gut.
Hydrangea macrophylla 'Camilla' - Bauern-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese einzigartige Hortensie umgarnt Liebhaber mit einer ganz besonderen Eigenheit. Hydrangea macrophylla 'Bavaria' entwickelt ballförmige bis halbkugelige Blütenstände, in denen sich zahlreiche Einzelblüten dicht aneinander drängen. Diese besitzen jedoch keine sichtbaren Kronblätter, sondern ziehen die Aufmerksamkeit mit Hilfe attraktiv gefärbter Hochblätter auf sich. Die Farbgebung erinnert an die Landesfarben des südlichen Bundeslandes, was den Züchter zum einprägsamen Sortennamen inspirierte. Im Zentrum erscheinen die Blätter bläulich, während sie sich zum Rand in ein reines Weiß verwandeln. Dieses zweifarbige Prachtwerk möchte auf einem sonnigen Standort wachsen, denn hier kommen die Blütenfarben auf eindrucksvolle Weise zur Geltung. Wichtig sind frische oder feuchte Verhältnisse, denn gegen Trockenheit sind die zarten Wurzeln nicht gerüstet. Sie beziehen ihre Energie aus einem nährstoffreichen Substrat, welches gleichzeitig eine gute Durchlässigkeit bietet. Der Fantasie sind bei der Gestaltung mit der Ballhortensie 'Bavaria' keine Grenzen gesetzt. Der kompakte und reich verzweigte Strauch erfüllt den Vorgarten, setzt Akzente am Gartenteich und verwandelt eintönige Rasenflächen in eine märchenhafte Kulisse. Zwischen lichten Gehölzen sorgt das Gewächs für mehr Farbe. Es erweist sich als perfekte Umrandung für Beete oder Rabatte und gedeiht auch im Kübel.
Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® blüht von Juli bis Oktober mit einer leuchtenden pinken Blüte. Je nach Bodenreaktion kann die Blüte auch hell-rosa bis bläulich werden. Die Blütenstände sind riesig und blühen am einjährigen Holz. Im Herbst verzaubern die verblühten Blüten in einem sanften Altrosa bis violett, das mit grünen Akzenten eine Farbenfrohe Herbstfärbung erzeugt. Als Schnittblume macht sie sich fantastisch in einer Vase. Die spektakuläre Neuzüchtung hat einen kräftigen Wuchs und wird bis zu 150 cm hoch und breit. Die starken, stabilen Triebe trotzen selbst Wind und Wetter und knicken trotz riesiger Blütenbälle nicht ab. Diese Hortensie ist ein wahrer Eye-Catcher" im Garten, Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® eignet sich für alle Gärten. Sie ist nicht anspruchsvoll, blüht sowohl in der Sonne als auch in den halbschattig gelegenen Ecken. Der Boden sollte feucht und durchlässig sein. Im Winter übersteht die Bauernhortensie Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. "
Es ist die sinnliche und beeindruckende Infloreszenz, welche Bauernhortensien zu beliebten Ziersträuchern macht. Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) bringt diese Charaktereigenschaft zur Perfektion, was der Gärtner im Sommer in vollen Zügen genießen darf. Die halbkugeligen und prall gefüllten Blütendolden erstrahlen in violetten Farbtönen. Jedes Hochblatt ist von feinen weißen Linien durchzogen und am Grund in weiße bis gelbliche Farben getaucht. Wie die meisten Gartenhortensien erfordert auch 'Hobergine' (R) einen Platz unter lichtärmeren Bedingungen. Obwohl der beeindruckende Kleinstrauch auch im Schatten erblüht, wächst er bei halbschattigen Lichtverhältnissen etwas besser. Seine Wurzeln fühlen sich in einem konstant feuchten und humosen Boden wohl, der niedrige pH-Werte aufweist. Wunderschöne Kulissen entstehen, wenn Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) im Vordergrund von höheren Gehölzen wächst. Sie erweist sich als Blickfang in Einzelstellung und fühlt sich in blütenreichen Hecken mit hell blühenden Hortensien wohl. Nördlich ausgerichtete Vorgärten bieten den optimalen Schauplatz für diesen Schmuckstrauch, der sich am Rand eines Gewässers wohlfühlt und im Kübel prachtvoll gedeiht.
Leuchtende und eindrucksvolle Momente sind mit dieser Japanhortensie sicher. Sie verzaubert mit einer Blütenpracht, die sich zu einem wahren Leuchtfeuer entwickelt. Beim Anblick der farbintensiven Doldenblüten mit ihren rosaroten Tönen ist nachvollziehbar, warum sich der Züchter für diesen Sortennamen entschied. Das Feuerwerk der Farben startet im Juli, wenn der Sommer zu Höchstformen aufläuft. Der lockere Strauch ist bis in den September übersät von magischen Blüten, dessen Hochblätter eine sinnliche Farbe annehmen. Hydrangea macrophylla 'Leuchtfeuer' ist eine außergewöhnliche Sorte, denn sie fühlt sich nicht nur unter halbschattigen Bedingungen wohl. Bei ausreichender und konstanter Bodenfeuchte wächst diese Schmuckstaude unter sonnigeren Verhältnissen. Ihre flach ausgebreiteten Wurzeln sind immer auf der Suche nach Nährstoffen, sodass eine jährliche Langzeitdüngung von Vorteil ist. Die Ballhortensie 'Leuchtfeuer' setzt malerische Akzente an der Terrasse, wo die feinen Wasserperlen des Morgentaus für glitzernde und märchenhafte Momente sorgen. Als Kübelpflanze verschönert das Gewächs Balkone oder Hauseingänge und sorgt für eine lauschige Stimmung. Geheimnisvolle Sitzecken im Garten verwandeln sich mit einer Hortensienhecke in eine romantische Oase. Gräser oder mittelhohe Stauden erweisen sich als perfekte Pflanznachbarn.
Bauernhortensien erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit, denn sie versprühen in jedem Garten gute Laune. Jede Sorte entwickelt ihren eigenen Charme und die violett blühende Züchtung 'Red Angel'(R) weiß mit ihren Reizen zu spielen. Sie legt ihre Blütenknospen im Herbst an, um pünktlich zum Sommer im kommenden Jahr zu glänzen. Ab Juni entfalten sich prachtvolle Blütendolden mit rotvioletten Hochblättern. Das markant gefärbte Laub bildet harmonische und aufregende Kontraste zur Blütenpracht. Während es im Austrieb in schokoladenbraunen Tönen leuchtet, nimmt es später braun- bis dunkelrote Schattierungen an. Die helle Blattnervatur untermalt dieses Farbspektrum. Sonnige Standorte bringen die Bauernhortensie 'Red Angel'(R) Purple zum Leuchten. Unter halbschattigen Bedingungen benötigt die Staude weniger Aufmerksamkeit, da hier die Gefahr von Bodentrockenheit geringer ist. Japanische oder rustikale bäuerliche Gärten erfahren mit Hydrangea macrophylla 'Red Angel'(R) Purple eine malerische Bereicherung mit exotischem Charakter. Sie passt aufgrund ihrer Ansprüche an einen humusreichen Untergrund perfekt in den Waldgarten und gedeiht auch in Pflanzgefäßen gut.
Hydrangea macrophylla 'Compacta' - Bauern-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese einzigartige Hortensie umgarnt Liebhaber mit einer ganz besonderen Eigenheit. Hydrangea macrophylla 'Bavaria' entwickelt ballförmige bis halbkugelige Blütenstände, in denen sich zahlreiche Einzelblüten dicht aneinander drängen. Diese besitzen jedoch keine sichtbaren Kronblätter, sondern ziehen die Aufmerksamkeit mit Hilfe attraktiv gefärbter Hochblätter auf sich. Die Farbgebung erinnert an die Landesfarben des südlichen Bundeslandes, was den Züchter zum einprägsamen Sortennamen inspirierte. Im Zentrum erscheinen die Blätter bläulich, während sie sich zum Rand in ein reines Weiß verwandeln. Dieses zweifarbige Prachtwerk möchte auf einem sonnigen Standort wachsen, denn hier kommen die Blütenfarben auf eindrucksvolle Weise zur Geltung. Wichtig sind frische oder feuchte Verhältnisse, denn gegen Trockenheit sind die zarten Wurzeln nicht gerüstet. Sie beziehen ihre Energie aus einem nährstoffreichen Substrat, welches gleichzeitig eine gute Durchlässigkeit bietet. Der Fantasie sind bei der Gestaltung mit der Ballhortensie 'Bavaria' keine Grenzen gesetzt. Der kompakte und reich verzweigte Strauch erfüllt den Vorgarten, setzt Akzente am Gartenteich und verwandelt eintönige Rasenflächen in eine märchenhafte Kulisse. Zwischen lichten Gehölzen sorgt das Gewächs für mehr Farbe. Es erweist sich als perfekte Umrandung für Beete oder Rabatte und gedeiht auch im Kübel.
Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® blüht von Juli bis Oktober mit einer leuchtenden pinken Blüte. Je nach Bodenreaktion kann die Blüte auch hell-rosa bis bläulich werden. Die Blütenstände sind riesig und blühen am einjährigen Holz. Im Herbst verzaubern die verblühten Blüten in einem sanften Altrosa bis violett, das mit grünen Akzenten eine Farbenfrohe Herbstfärbung erzeugt. Als Schnittblume macht sie sich fantastisch in einer Vase. Die spektakuläre Neuzüchtung hat einen kräftigen Wuchs und wird bis zu 150 cm hoch und breit. Die starken, stabilen Triebe trotzen selbst Wind und Wetter und knicken trotz riesiger Blütenbälle nicht ab. Diese Hortensie ist ein wahrer Eye-Catcher" im Garten, Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® eignet sich für alle Gärten. Sie ist nicht anspruchsvoll, blüht sowohl in der Sonne als auch in den halbschattig gelegenen Ecken. Der Boden sollte feucht und durchlässig sein. Im Winter übersteht die Bauernhortensie Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. "
Es ist die sinnliche und beeindruckende Infloreszenz, welche Bauernhortensien zu beliebten Ziersträuchern macht. Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) bringt diese Charaktereigenschaft zur Perfektion, was der Gärtner im Sommer in vollen Zügen genießen darf. Die halbkugeligen und prall gefüllten Blütendolden erstrahlen in violetten Farbtönen. Jedes Hochblatt ist von feinen weißen Linien durchzogen und am Grund in weiße bis gelbliche Farben getaucht. Wie die meisten Gartenhortensien erfordert auch 'Hobergine' (R) einen Platz unter lichtärmeren Bedingungen. Obwohl der beeindruckende Kleinstrauch auch im Schatten erblüht, wächst er bei halbschattigen Lichtverhältnissen etwas besser. Seine Wurzeln fühlen sich in einem konstant feuchten und humosen Boden wohl, der niedrige pH-Werte aufweist. Wunderschöne Kulissen entstehen, wenn Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) im Vordergrund von höheren Gehölzen wächst. Sie erweist sich als Blickfang in Einzelstellung und fühlt sich in blütenreichen Hecken mit hell blühenden Hortensien wohl. Nördlich ausgerichtete Vorgärten bieten den optimalen Schauplatz für diesen Schmuckstrauch, der sich am Rand eines Gewässers wohlfühlt und im Kübel prachtvoll gedeiht.
Leuchtende und eindrucksvolle Momente sind mit dieser Japanhortensie sicher. Sie verzaubert mit einer Blütenpracht, die sich zu einem wahren Leuchtfeuer entwickelt. Beim Anblick der farbintensiven Doldenblüten mit ihren rosaroten Tönen ist nachvollziehbar, warum sich der Züchter für diesen Sortennamen entschied. Das Feuerwerk der Farben startet im Juli, wenn der Sommer zu Höchstformen aufläuft. Der lockere Strauch ist bis in den September übersät von magischen Blüten, dessen Hochblätter eine sinnliche Farbe annehmen. Hydrangea macrophylla 'Leuchtfeuer' ist eine außergewöhnliche Sorte, denn sie fühlt sich nicht nur unter halbschattigen Bedingungen wohl. Bei ausreichender und konstanter Bodenfeuchte wächst diese Schmuckstaude unter sonnigeren Verhältnissen. Ihre flach ausgebreiteten Wurzeln sind immer auf der Suche nach Nährstoffen, sodass eine jährliche Langzeitdüngung von Vorteil ist. Die Ballhortensie 'Leuchtfeuer' setzt malerische Akzente an der Terrasse, wo die feinen Wasserperlen des Morgentaus für glitzernde und märchenhafte Momente sorgen. Als Kübelpflanze verschönert das Gewächs Balkone oder Hauseingänge und sorgt für eine lauschige Stimmung. Geheimnisvolle Sitzecken im Garten verwandeln sich mit einer Hortensienhecke in eine romantische Oase. Gräser oder mittelhohe Stauden erweisen sich als perfekte Pflanznachbarn.
Bauernhortensien erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit, denn sie versprühen in jedem Garten gute Laune. Jede Sorte entwickelt ihren eigenen Charme und die violett blühende Züchtung 'Red Angel'(R) weiß mit ihren Reizen zu spielen. Sie legt ihre Blütenknospen im Herbst an, um pünktlich zum Sommer im kommenden Jahr zu glänzen. Ab Juni entfalten sich prachtvolle Blütendolden mit rotvioletten Hochblättern. Das markant gefärbte Laub bildet harmonische und aufregende Kontraste zur Blütenpracht. Während es im Austrieb in schokoladenbraunen Tönen leuchtet, nimmt es später braun- bis dunkelrote Schattierungen an. Die helle Blattnervatur untermalt dieses Farbspektrum. Sonnige Standorte bringen die Bauernhortensie 'Red Angel'(R) Purple zum Leuchten. Unter halbschattigen Bedingungen benötigt die Staude weniger Aufmerksamkeit, da hier die Gefahr von Bodentrockenheit geringer ist. Japanische oder rustikale bäuerliche Gärten erfahren mit Hydrangea macrophylla 'Red Angel'(R) Purple eine malerische Bereicherung mit exotischem Charakter. Sie passt aufgrund ihrer Ansprüche an einen humusreichen Untergrund perfekt in den Waldgarten und gedeiht auch in Pflanzgefäßen gut.
Hydrangea macrophylla 'Endless Summer' - Bauern-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Die Hydrangea macrophylla 'Endless Summer® 'Summer Love' ist eine wunderschöne leuchtend rote Hortensie der bekannten Endless Summer® - Serie. Diese ist für ihren besonders langen Blühzeitraum bekannt. Die Pflanze begeistert mit ihren bis zu 10 Zentimeter großen, ballförmigen Blüten, die von Mai bis Oktober in einem himbeerrot zu bestaunen sind. Sie ist sehr blütenreich, da sich etwa alle sechs Wochen neue Blütenbälle bilden. Dadurch ist sie nicht nur mit ihrer auffallenden Farbe eine echte Besonderheit! Die Blätter der Endless Summer® sind sommergrün, laubabwerfend und eiförmig. Das grüne Laub ist von einem gesägten Rand umgeben. Der Wuchs der Hortensie ist buschig, aufrecht und kompakt. Sie erreicht eine Höhe von 100-140 Zentimetern und eine Breite von 80-100 Zentimetern. Am liebsten befindet sich die Hortensie an einem sonnigen bis halbschattigen Platz und sie benötigt viel Wasser. Besonders im Sommer bei langen Trockenperioden sollte unbedingt auf eine ausreichende Wassergabe geachtet werden. Der Boden der Pflanze sollte leicht sauer und nährstoffreich sein, damit sie ihre Schönheit optimal präsentieren kann. Die Endless Summer® 'Summer Love' kann sowohl in Einzelstellung als auch in einer Gruppenpflanzung gepflanzt werden. Sie ist als Kübelpflanze geeignet und ein echter Hingucker auf jeder Terrasse oder Balkon. Ihre großen Blütenköpfe können auch als Dekoration in der Vase genutzt werden und sind dabei noch lange haltbar. Getrocknet sehen die Blüten ebenfalls sehr gut aus. Ein Rückschnitt ist nicht zwingend notwendig, kann jedoch zur Korrektur durchgeführt werden. Die Ballhortensie ist gut winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -19°C.
Die 'Endless Summer' besticht nicht nur durch ihre überdurchschnittlich lange Blütezeit. Diese Neuzüchtung treibt auch Blüten an frischen Trieben, statt nur an älterem Holz aus vergangenen Jahren. Dabei werden die in Blau erstrahlenden Bälle 15-20 cm im Durchmesser groß und bilden sich während der Blütezeit alle sechs Wochen neu aus - ein absolutes Novum für Hortensien. Der Zusatz 'macrophylla' (macro = gross und phylla = blättrig) steht für die breit-robusten, sommergrünen Blätter. Insgesamt wächst die 'Endless Summer' Blau als kompakter Strauch mit einer finalen Wuchshöhe von etwa 1,5 Meter. Sie ist winterhart gezüchtet; die bei Hortensien sonst so gefürchteten Frostschäden machen ihr aufgrund des Blühverhaltens keine Probleme. 'Endless Summer' ist generell nicht anspruchsvoll; sie fühlt sich in der Sonne und im Schatten wohl, solange sie einen durchlässigen, humosen Standort hat. Allerdings bedarf sie aufgrund der großzügigen Beblätterung und der vielen Blüten auch ausreichend Bewässerung, die konstant zur Verfügung stehen sollte, da jede Austrocknung der Pflanzensubstanz schadet. Auf einen Schnitt kann ganz verzichtet werden; eine Entfernung verblühter Pflanzenteile reicht aus. Im Frühling freut sich die 'Endless Summer' über ein wenig Kompost, im Kübel auch über Langzeitdünger. Überhaupt fühlt sie sich im Kübel und damit auch auf Balkons und Terrassen genauso wohl wie ausgepflanzt im Garten.
Die 'Endless Summer' besticht nicht nur durch ihre überdurchschnittlich lange Blütezeit. Diese Neuzüchtung treibt auch Blüten an frischen Trieben, statt nur an älterem Holz aus vergangenen Jahren. Dabei werden die in Rose erstrahlenden Bälle 15-20 cm im Durchmesser groß und bilden sich während der Blütezeit alle sechs Wochen neu aus - ein absolutes Novum für Hortensien. Der Zusatz 'macrophylla' (macro = gross und phylla = blättrig) steht für die breit-robusten, sommergrünen Blätter. Insgesamt wächst die 'Endless Summer' Rose als kompakter Strauch mit einer finalen Wuchshöhe von etwa 1,5 Meter. Sie ist winterhart gezüchtet; die bei Hortensien sonst so gefürchteten Frostschäden machen ihr aufgrund des Blühverhaltens keine Probleme. 'Endless Summer' ist generell nicht anspruchsvoll; sie fühlt sich in der Sonne und im Schatten wohl, solange sie einen durchlässigen, humosen Standort hat. Allerdings bedarf sie aufgrund der großzügigen Beblätterung und der vielen Blüten auch ausreichend Bewässerung, die konstant zur Verfügung stehen sollte, da jede Austrocknung der Pflanzensubstanz schadet. Auf einen Schnitt kann ganz verzichtet werden; eine Entfernung verblühter Pflanzenteile reicht aus. Im Frühling freut sich die 'Endless Summer' über ein wenig Kompost, im Kübel auch über Langzeitdünger. Überhaupt fühlt sie sich im Kübel und damit auch auf Balkons und Terrassen genauso wohl wie ausgepflanzt im Garten.
Die 'Endless Summer' besticht nicht nur durch ihre überdurchschnittlich lange Blütezeit. Diese Neuzüchtung treibt auch Blüten an frischen Trieben, statt nur an älterem Holz aus vergangenen Jahren. Dabei werden die in Weiß erstrahlenden Bälle 15-20 cm im Durchmesser groß und bilden sich während der Blütezeit alle sechs Wochen neu aus - ein absolutes Novum für Hortensien. Der Zusatz 'macrophylla' (macro = gross und phylla = blättrig) steht für die breit-robusten, sommergrünen Blätter. Insgesamt wächst die 'Endless Summer' Weiß als kompakter Strauch mit einer finalen Wuchshöhe von etwa 1,5 Meter. Sie ist winterhart gezüchtet; die bei Hortensien sonst so gefürchteten Frostschäden machen ihr aufgrund des Blühverhaltens keine Probleme. 'Endless Summer' ist generell nicht anspruchsvoll; sie fühlt sich in der Sonne und im Schatten wohl, solange sie einen durchlässigen, humosen Standort hat. Allerdings bedarf sie aufgrund der großzügigen Beblätterung und der vielen Blüten auch ausreichend Bewässerung, die konstant zur Verfügung stehen sollte, da jede Austrocknung der Pflanzensubstanz schadet. Auf einen Schnitt kann ganz verzichtet werden; eine Entfernung verblühter Pflanzenteile reicht aus. Im Frühling freut sich die 'Endless Summer' über ein wenig Kompost, im Kübel auch über Langzeitdünger. Überhaupt fühlt sie sich im Kübel und damit auch auf Balkons und Terrassen genauso wohl wie ausgepflanzt im Garten.
Was für eine Fülle an Blüten. Diese gelungene Züchtung der Endless-Summer-Collection-Reihe erfreut uns aufgrund der Vielzahl vo...
Hydrangea macrophylla 'Fasan' - Tellerhortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese einzigartige Hortensie umgarnt Liebhaber mit einer ganz besonderen Eigenheit. Hydrangea macrophylla 'Bavaria' entwickelt ballförmige bis halbkugelige Blütenstände, in denen sich zahlreiche Einzelblüten dicht aneinander drängen. Diese besitzen jedoch keine sichtbaren Kronblätter, sondern ziehen die Aufmerksamkeit mit Hilfe attraktiv gefärbter Hochblätter auf sich. Die Farbgebung erinnert an die Landesfarben des südlichen Bundeslandes, was den Züchter zum einprägsamen Sortennamen inspirierte. Im Zentrum erscheinen die Blätter bläulich, während sie sich zum Rand in ein reines Weiß verwandeln. Dieses zweifarbige Prachtwerk möchte auf einem sonnigen Standort wachsen, denn hier kommen die Blütenfarben auf eindrucksvolle Weise zur Geltung. Wichtig sind frische oder feuchte Verhältnisse, denn gegen Trockenheit sind die zarten Wurzeln nicht gerüstet. Sie beziehen ihre Energie aus einem nährstoffreichen Substrat, welches gleichzeitig eine gute Durchlässigkeit bietet. Der Fantasie sind bei der Gestaltung mit der Ballhortensie 'Bavaria' keine Grenzen gesetzt. Der kompakte und reich verzweigte Strauch erfüllt den Vorgarten, setzt Akzente am Gartenteich und verwandelt eintönige Rasenflächen in eine märchenhafte Kulisse. Zwischen lichten Gehölzen sorgt das Gewächs für mehr Farbe. Es erweist sich als perfekte Umrandung für Beete oder Rabatte und gedeiht auch im Kübel.
Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® blüht von Juli bis Oktober mit einer leuchtenden pinken Blüte. Je nach Bodenreaktion kann die Blüte auch hell-rosa bis bläulich werden. Die Blütenstände sind riesig und blühen am einjährigen Holz. Im Herbst verzaubern die verblühten Blüten in einem sanften Altrosa bis violett, das mit grünen Akzenten eine Farbenfrohe Herbstfärbung erzeugt. Als Schnittblume macht sie sich fantastisch in einer Vase. Die spektakuläre Neuzüchtung hat einen kräftigen Wuchs und wird bis zu 150 cm hoch und breit. Die starken, stabilen Triebe trotzen selbst Wind und Wetter und knicken trotz riesiger Blütenbälle nicht ab. Diese Hortensie ist ein wahrer Eye-Catcher" im Garten, Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® eignet sich für alle Gärten. Sie ist nicht anspruchsvoll, blüht sowohl in der Sonne als auch in den halbschattig gelegenen Ecken. Der Boden sollte feucht und durchlässig sein. Im Winter übersteht die Bauernhortensie Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. "
Es ist die sinnliche und beeindruckende Infloreszenz, welche Bauernhortensien zu beliebten Ziersträuchern macht. Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) bringt diese Charaktereigenschaft zur Perfektion, was der Gärtner im Sommer in vollen Zügen genießen darf. Die halbkugeligen und prall gefüllten Blütendolden erstrahlen in violetten Farbtönen. Jedes Hochblatt ist von feinen weißen Linien durchzogen und am Grund in weiße bis gelbliche Farben getaucht. Wie die meisten Gartenhortensien erfordert auch 'Hobergine' (R) einen Platz unter lichtärmeren Bedingungen. Obwohl der beeindruckende Kleinstrauch auch im Schatten erblüht, wächst er bei halbschattigen Lichtverhältnissen etwas besser. Seine Wurzeln fühlen sich in einem konstant feuchten und humosen Boden wohl, der niedrige pH-Werte aufweist. Wunderschöne Kulissen entstehen, wenn Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) im Vordergrund von höheren Gehölzen wächst. Sie erweist sich als Blickfang in Einzelstellung und fühlt sich in blütenreichen Hecken mit hell blühenden Hortensien wohl. Nördlich ausgerichtete Vorgärten bieten den optimalen Schauplatz für diesen Schmuckstrauch, der sich am Rand eines Gewässers wohlfühlt und im Kübel prachtvoll gedeiht.
Leuchtende und eindrucksvolle Momente sind mit dieser Japanhortensie sicher. Sie verzaubert mit einer Blütenpracht, die sich zu einem wahren Leuchtfeuer entwickelt. Beim Anblick der farbintensiven Doldenblüten mit ihren rosaroten Tönen ist nachvollziehbar, warum sich der Züchter für diesen Sortennamen entschied. Das Feuerwerk der Farben startet im Juli, wenn der Sommer zu Höchstformen aufläuft. Der lockere Strauch ist bis in den September übersät von magischen Blüten, dessen Hochblätter eine sinnliche Farbe annehmen. Hydrangea macrophylla 'Leuchtfeuer' ist eine außergewöhnliche Sorte, denn sie fühlt sich nicht nur unter halbschattigen Bedingungen wohl. Bei ausreichender und konstanter Bodenfeuchte wächst diese Schmuckstaude unter sonnigeren Verhältnissen. Ihre flach ausgebreiteten Wurzeln sind immer auf der Suche nach Nährstoffen, sodass eine jährliche Langzeitdüngung von Vorteil ist. Die Ballhortensie 'Leuchtfeuer' setzt malerische Akzente an der Terrasse, wo die feinen Wasserperlen des Morgentaus für glitzernde und märchenhafte Momente sorgen. Als Kübelpflanze verschönert das Gewächs Balkone oder Hauseingänge und sorgt für eine lauschige Stimmung. Geheimnisvolle Sitzecken im Garten verwandeln sich mit einer Hortensienhecke in eine romantische Oase. Gräser oder mittelhohe Stauden erweisen sich als perfekte Pflanznachbarn.
Bauernhortensien erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit, denn sie versprühen in jedem Garten gute Laune. Jede Sorte entwickelt ihren eigenen Charme und die violett blühende Züchtung 'Red Angel'(R) weiß mit ihren Reizen zu spielen. Sie legt ihre Blütenknospen im Herbst an, um pünktlich zum Sommer im kommenden Jahr zu glänzen. Ab Juni entfalten sich prachtvolle Blütendolden mit rotvioletten Hochblättern. Das markant gefärbte Laub bildet harmonische und aufregende Kontraste zur Blütenpracht. Während es im Austrieb in schokoladenbraunen Tönen leuchtet, nimmt es später braun- bis dunkelrote Schattierungen an. Die helle Blattnervatur untermalt dieses Farbspektrum. Sonnige Standorte bringen die Bauernhortensie 'Red Angel'(R) Purple zum Leuchten. Unter halbschattigen Bedingungen benötigt die Staude weniger Aufmerksamkeit, da hier die Gefahr von Bodentrockenheit geringer ist. Japanische oder rustikale bäuerliche Gärten erfahren mit Hydrangea macrophylla 'Red Angel'(R) Purple eine malerische Bereicherung mit exotischem Charakter. Sie passt aufgrund ihrer Ansprüche an einen humusreichen Untergrund perfekt in den Waldgarten und gedeiht auch in Pflanzgefäßen gut.
Hydrangea macrophylla 'Générale Vicomtesse de Vibraye' - Bauern-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese einzigartige Hortensie umgarnt Liebhaber mit einer ganz besonderen Eigenheit. Hydrangea macrophylla 'Bavaria' entwickelt ballförmige bis halbkugelige Blütenstände, in denen sich zahlreiche Einzelblüten dicht aneinander drängen. Diese besitzen jedoch keine sichtbaren Kronblätter, sondern ziehen die Aufmerksamkeit mit Hilfe attraktiv gefärbter Hochblätter auf sich. Die Farbgebung erinnert an die Landesfarben des südlichen Bundeslandes, was den Züchter zum einprägsamen Sortennamen inspirierte. Im Zentrum erscheinen die Blätter bläulich, während sie sich zum Rand in ein reines Weiß verwandeln. Dieses zweifarbige Prachtwerk möchte auf einem sonnigen Standort wachsen, denn hier kommen die Blütenfarben auf eindrucksvolle Weise zur Geltung. Wichtig sind frische oder feuchte Verhältnisse, denn gegen Trockenheit sind die zarten Wurzeln nicht gerüstet. Sie beziehen ihre Energie aus einem nährstoffreichen Substrat, welches gleichzeitig eine gute Durchlässigkeit bietet. Der Fantasie sind bei der Gestaltung mit der Ballhortensie 'Bavaria' keine Grenzen gesetzt. Der kompakte und reich verzweigte Strauch erfüllt den Vorgarten, setzt Akzente am Gartenteich und verwandelt eintönige Rasenflächen in eine märchenhafte Kulisse. Zwischen lichten Gehölzen sorgt das Gewächs für mehr Farbe. Es erweist sich als perfekte Umrandung für Beete oder Rabatte und gedeiht auch im Kübel.
Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® blüht von Juli bis Oktober mit einer leuchtenden pinken Blüte. Je nach Bodenreaktion kann die Blüte auch hell-rosa bis bläulich werden. Die Blütenstände sind riesig und blühen am einjährigen Holz. Im Herbst verzaubern die verblühten Blüten in einem sanften Altrosa bis violett, das mit grünen Akzenten eine Farbenfrohe Herbstfärbung erzeugt. Als Schnittblume macht sie sich fantastisch in einer Vase. Die spektakuläre Neuzüchtung hat einen kräftigen Wuchs und wird bis zu 150 cm hoch und breit. Die starken, stabilen Triebe trotzen selbst Wind und Wetter und knicken trotz riesiger Blütenbälle nicht ab. Diese Hortensie ist ein wahrer Eye-Catcher" im Garten, Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® eignet sich für alle Gärten. Sie ist nicht anspruchsvoll, blüht sowohl in der Sonne als auch in den halbschattig gelegenen Ecken. Der Boden sollte feucht und durchlässig sein. Im Winter übersteht die Bauernhortensie Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. "
Es ist die sinnliche und beeindruckende Infloreszenz, welche Bauernhortensien zu beliebten Ziersträuchern macht. Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) bringt diese Charaktereigenschaft zur Perfektion, was der Gärtner im Sommer in vollen Zügen genießen darf. Die halbkugeligen und prall gefüllten Blütendolden erstrahlen in violetten Farbtönen. Jedes Hochblatt ist von feinen weißen Linien durchzogen und am Grund in weiße bis gelbliche Farben getaucht. Wie die meisten Gartenhortensien erfordert auch 'Hobergine' (R) einen Platz unter lichtärmeren Bedingungen. Obwohl der beeindruckende Kleinstrauch auch im Schatten erblüht, wächst er bei halbschattigen Lichtverhältnissen etwas besser. Seine Wurzeln fühlen sich in einem konstant feuchten und humosen Boden wohl, der niedrige pH-Werte aufweist. Wunderschöne Kulissen entstehen, wenn Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) im Vordergrund von höheren Gehölzen wächst. Sie erweist sich als Blickfang in Einzelstellung und fühlt sich in blütenreichen Hecken mit hell blühenden Hortensien wohl. Nördlich ausgerichtete Vorgärten bieten den optimalen Schauplatz für diesen Schmuckstrauch, der sich am Rand eines Gewässers wohlfühlt und im Kübel prachtvoll gedeiht.
Leuchtende und eindrucksvolle Momente sind mit dieser Japanhortensie sicher. Sie verzaubert mit einer Blütenpracht, die sich zu einem wahren Leuchtfeuer entwickelt. Beim Anblick der farbintensiven Doldenblüten mit ihren rosaroten Tönen ist nachvollziehbar, warum sich der Züchter für diesen Sortennamen entschied. Das Feuerwerk der Farben startet im Juli, wenn der Sommer zu Höchstformen aufläuft. Der lockere Strauch ist bis in den September übersät von magischen Blüten, dessen Hochblätter eine sinnliche Farbe annehmen. Hydrangea macrophylla 'Leuchtfeuer' ist eine außergewöhnliche Sorte, denn sie fühlt sich nicht nur unter halbschattigen Bedingungen wohl. Bei ausreichender und konstanter Bodenfeuchte wächst diese Schmuckstaude unter sonnigeren Verhältnissen. Ihre flach ausgebreiteten Wurzeln sind immer auf der Suche nach Nährstoffen, sodass eine jährliche Langzeitdüngung von Vorteil ist. Die Ballhortensie 'Leuchtfeuer' setzt malerische Akzente an der Terrasse, wo die feinen Wasserperlen des Morgentaus für glitzernde und märchenhafte Momente sorgen. Als Kübelpflanze verschönert das Gewächs Balkone oder Hauseingänge und sorgt für eine lauschige Stimmung. Geheimnisvolle Sitzecken im Garten verwandeln sich mit einer Hortensienhecke in eine romantische Oase. Gräser oder mittelhohe Stauden erweisen sich als perfekte Pflanznachbarn.
Bauernhortensien erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit, denn sie versprühen in jedem Garten gute Laune. Jede Sorte entwickelt ihren eigenen Charme und die violett blühende Züchtung 'Red Angel'(R) weiß mit ihren Reizen zu spielen. Sie legt ihre Blütenknospen im Herbst an, um pünktlich zum Sommer im kommenden Jahr zu glänzen. Ab Juni entfalten sich prachtvolle Blütendolden mit rotvioletten Hochblättern. Das markant gefärbte Laub bildet harmonische und aufregende Kontraste zur Blütenpracht. Während es im Austrieb in schokoladenbraunen Tönen leuchtet, nimmt es später braun- bis dunkelrote Schattierungen an. Die helle Blattnervatur untermalt dieses Farbspektrum. Sonnige Standorte bringen die Bauernhortensie 'Red Angel'(R) Purple zum Leuchten. Unter halbschattigen Bedingungen benötigt die Staude weniger Aufmerksamkeit, da hier die Gefahr von Bodentrockenheit geringer ist. Japanische oder rustikale bäuerliche Gärten erfahren mit Hydrangea macrophylla 'Red Angel'(R) Purple eine malerische Bereicherung mit exotischem Charakter. Sie passt aufgrund ihrer Ansprüche an einen humusreichen Untergrund perfekt in den Waldgarten und gedeiht auch in Pflanzgefäßen gut.
Hydrangea macrophylla 'Hamburg' - Bauern-Hortensie
Diese oder eine ähnliche Pflanze in unseren Partner-Shops kaufen:
(Bitte beachte, dass auch ähnliche Sorten angezeigt werden.
Überprüfe deshalb die Eigenschaften und die tagesaktuellen Preise im Onlineshop unserer Partner.)
Diese einzigartige Hortensie umgarnt Liebhaber mit einer ganz besonderen Eigenheit. Hydrangea macrophylla 'Bavaria' entwickelt ballförmige bis halbkugelige Blütenstände, in denen sich zahlreiche Einzelblüten dicht aneinander drängen. Diese besitzen jedoch keine sichtbaren Kronblätter, sondern ziehen die Aufmerksamkeit mit Hilfe attraktiv gefärbter Hochblätter auf sich. Die Farbgebung erinnert an die Landesfarben des südlichen Bundeslandes, was den Züchter zum einprägsamen Sortennamen inspirierte. Im Zentrum erscheinen die Blätter bläulich, während sie sich zum Rand in ein reines Weiß verwandeln. Dieses zweifarbige Prachtwerk möchte auf einem sonnigen Standort wachsen, denn hier kommen die Blütenfarben auf eindrucksvolle Weise zur Geltung. Wichtig sind frische oder feuchte Verhältnisse, denn gegen Trockenheit sind die zarten Wurzeln nicht gerüstet. Sie beziehen ihre Energie aus einem nährstoffreichen Substrat, welches gleichzeitig eine gute Durchlässigkeit bietet. Der Fantasie sind bei der Gestaltung mit der Ballhortensie 'Bavaria' keine Grenzen gesetzt. Der kompakte und reich verzweigte Strauch erfüllt den Vorgarten, setzt Akzente am Gartenteich und verwandelt eintönige Rasenflächen in eine märchenhafte Kulisse. Zwischen lichten Gehölzen sorgt das Gewächs für mehr Farbe. Es erweist sich als perfekte Umrandung für Beete oder Rabatte und gedeiht auch im Kübel.
Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® blüht von Juli bis Oktober mit einer leuchtenden pinken Blüte. Je nach Bodenreaktion kann die Blüte auch hell-rosa bis bläulich werden. Die Blütenstände sind riesig und blühen am einjährigen Holz. Im Herbst verzaubern die verblühten Blüten in einem sanften Altrosa bis violett, das mit grünen Akzenten eine Farbenfrohe Herbstfärbung erzeugt. Als Schnittblume macht sie sich fantastisch in einer Vase. Die spektakuläre Neuzüchtung hat einen kräftigen Wuchs und wird bis zu 150 cm hoch und breit. Die starken, stabilen Triebe trotzen selbst Wind und Wetter und knicken trotz riesiger Blütenbälle nicht ab. Diese Hortensie ist ein wahrer Eye-Catcher" im Garten, Die Ballhortensie 'Dolly Buster' ® eignet sich für alle Gärten. Sie ist nicht anspruchsvoll, blüht sowohl in der Sonne als auch in den halbschattig gelegenen Ecken. Der Boden sollte feucht und durchlässig sein. Im Winter übersteht die Bauernhortensie Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. "
Es ist die sinnliche und beeindruckende Infloreszenz, welche Bauernhortensien zu beliebten Ziersträuchern macht. Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) bringt diese Charaktereigenschaft zur Perfektion, was der Gärtner im Sommer in vollen Zügen genießen darf. Die halbkugeligen und prall gefüllten Blütendolden erstrahlen in violetten Farbtönen. Jedes Hochblatt ist von feinen weißen Linien durchzogen und am Grund in weiße bis gelbliche Farben getaucht. Wie die meisten Gartenhortensien erfordert auch 'Hobergine' (R) einen Platz unter lichtärmeren Bedingungen. Obwohl der beeindruckende Kleinstrauch auch im Schatten erblüht, wächst er bei halbschattigen Lichtverhältnissen etwas besser. Seine Wurzeln fühlen sich in einem konstant feuchten und humosen Boden wohl, der niedrige pH-Werte aufweist. Wunderschöne Kulissen entstehen, wenn Hydrangea macrophylla 'Hobergine' (R) im Vordergrund von höheren Gehölzen wächst. Sie erweist sich als Blickfang in Einzelstellung und fühlt sich in blütenreichen Hecken mit hell blühenden Hortensien wohl. Nördlich ausgerichtete Vorgärten bieten den optimalen Schauplatz für diesen Schmuckstrauch, der sich am Rand eines Gewässers wohlfühlt und im Kübel prachtvoll gedeiht.
Leuchtende und eindrucksvolle Momente sind mit dieser Japanhortensie sicher. Sie verzaubert mit einer Blütenpracht, die sich zu einem wahren Leuchtfeuer entwickelt. Beim Anblick der farbintensiven Doldenblüten mit ihren rosaroten Tönen ist nachvollziehbar, warum sich der Züchter für diesen Sortennamen entschied. Das Feuerwerk der Farben startet im Juli, wenn der Sommer zu Höchstformen aufläuft. Der lockere Strauch ist bis in den September übersät von magischen Blüten, dessen Hochblätter eine sinnliche Farbe annehmen. Hydrangea macrophylla 'Leuchtfeuer' ist eine außergewöhnliche Sorte, denn sie fühlt sich nicht nur unter halbschattigen Bedingungen wohl. Bei ausreichender und konstanter Bodenfeuchte wächst diese Schmuckstaude unter sonnigeren Verhältnissen. Ihre flach ausgebreiteten Wurzeln sind immer auf der Suche nach Nährstoffen, sodass eine jährliche Langzeitdüngung von Vorteil ist. Die Ballhortensie 'Leuchtfeuer' setzt malerische Akzente an der Terrasse, wo die feinen Wasserperlen des Morgentaus für glitzernde und märchenhafte Momente sorgen. Als Kübelpflanze verschönert das Gewächs Balkone oder Hauseingänge und sorgt für eine lauschige Stimmung. Geheimnisvolle Sitzecken im Garten verwandeln sich mit einer Hortensienhecke in eine romantische Oase. Gräser oder mittelhohe Stauden erweisen sich als perfekte Pflanznachbarn.
Bauernhortensien erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit, denn sie versprühen in jedem Garten gute Laune. Jede Sorte entwickelt ihren eigenen Charme und die violett blühende Züchtung 'Red Angel'(R) weiß mit ihren Reizen zu spielen. Sie legt ihre Blütenknospen im Herbst an, um pünktlich zum Sommer im kommenden Jahr zu glänzen. Ab Juni entfalten sich prachtvolle Blütendolden mit rotvioletten Hochblättern. Das markant gefärbte Laub bildet harmonische und aufregende Kontraste zur Blütenpracht. Während es im Austrieb in schokoladenbraunen Tönen leuchtet, nimmt es später braun- bis dunkelrote Schattierungen an. Die helle Blattnervatur untermalt dieses Farbspektrum. Sonnige Standorte bringen die Bauernhortensie 'Red Angel'(R) Purple zum Leuchten. Unter halbschattigen Bedingungen benötigt die Staude weniger Aufmerksamkeit, da hier die Gefahr von Bodentrockenheit geringer ist. Japanische oder rustikale bäuerliche Gärten erfahren mit Hydrangea macrophylla 'Red Angel'(R) Purple eine malerische Bereicherung mit exotischem Charakter. Sie passt aufgrund ihrer Ansprüche an einen humusreichen Untergrund perfekt in den Waldgarten und gedeiht auch in Pflanzgefäßen gut.